Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichstag (Ungarn)

Index Reichstag (Ungarn)

Der ungarische Landtag, ab 1867 Reichstag, war als Vorgänger des heutigen ungarischen Parlaments die gesetzgebende Versammlung des Königreichs Ungarn bis 1918.

330 Beziehungen: Adolf Dobrjanský, Adria (Reederei), Aladár Zichy, Albert Apponyi, Albert Berzeviczy, Albin Csáky, Alexander Guran, Alexandru Vaida-Voevod, Andor Festetics, András Bethlen, Anton Pallavicini, Apostolischer König von Ungarn, Arad (Rumänien), Arthur Seherr-Thoß, Artur Odescalchi, Aurél Dessewffy, Ádám Récsey, Ágost Zichy, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, Ľudovít Štúr, Štefan Moyzes, Ban, Béla I. (Ungarn), Béla Jankovich (Politiker), Béla Lukács (Politiker, 1847), Béla Orczy, Béla Perczel, Béla Scitovszky, Béla Széchenyi, Béla Tallián, Béla Wenckheim, Belagerung von Belgrad (1688), Benjámin Kállay, Bertalan Szemere, Bratislava, Bratislavaer Burg, Budapest, Christoph Gusbeth, Daniel von Crudy, Dénes Pázmándy (Politiker, 1816), Debrecen, Debreceni Református Nagytemplom, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsches Bauernblatt, Dezemberverfassung, Dezső Bánffy, Dionysius Andrássy, Edmund Steinacker, Emanuel Andrássy, ..., Emanuel Zichy-Ferraris, Emmerich Thököly, Endre Hadik-Barkóczy, Ernő Bródy, Ernő Dániel, Erste Wiener Türkenbelagerung, Ervin Cseh, Ervin Roszner, Esterházy, Eugen von Friedenfels, Független Kisgazda-, Földmunkás- és Polgári Párt, Ferenc Deák (Politiker), Ferenc Kölcsey, Frano Supilo, Franz Blaskovics, Franz Duschek, Franz Ferdinand Kinsky, Franz Joseph I., Franz Philipp von Lamberg, Franz Samuel Stromszky, Franz von Bolgár, Franz von Kulmer, Franz von Nopcsa (Hofbeamter), Franziskanerkirche (Budapest), Friede von Sathmar, Friedrich III. (HRR), Frigyes Podmaniczky, Fritz Connert, Gábor Baross, Gábor Klauzál, Géza Fejérváry, Géza Szapáry, Géza Teleki, Gedeon Ráday (Politiker, 1841), Geißkirche, Gemeinsame Armee, Geschichte Bratislavas, Geschichte der Slowakei, Geschichte des Burgenlandes, Geschichte Timișoaras, Gouverneur von Fiume, Grete Csaki-Copony, Großer Türkenkrieg, Großfürstentum Siebenbürgen, Guido Gündisch, Gustav Ebner, György Apponyi, György Bartal, György Festetics (Landwirt), György Festetics (Politiker), Gyula Andrássy, Gyula Andrássy der Jüngere, Gyula Justh, Gyula Szapáry, Gyula Wlassics, Heinrich Kahlert, Heldenplatz (Budapest), Herbert-Jürgen Gündisch, Herrenhaus (Österreich), Herrschaft Pinkafeld, Herrschaften des Burgenlands, Himnusz, Ignaz von Fratricsevics, Ignác Darányi, Imre Esterházy de Galántha, Imre Ghillány, Imre Madách, Imre Mikó, Imre Széchényi, István Bethlen (Politiker), István Bittó, István Gorove, István Rakovszky, István Széchenyi, István Tisza, Iván Nagy (Historiker), Iván Rakovszky, Iván Simonyi, Jan Jessenius, Jácint János Rónay, János Hadik, János Harkányi, János Hock, János Sándor, János Zichy, József Székács, József Szlávy, József Szterényi, Jüdische Gemeinde Košice, Jelena Zrinski, Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein), Johann Ernst Hintz, Johann Friedrich Wilhelm Binder, Johann Heinrich Schwicker, Johann Pálffy von Erdőd (1829-1908), Josef Klapka, Josef Schuster (Politiker), Joseph von Österreich, Julius Károlyi, Juraj Palkovič (Schriftsteller), K.u. Ministerium am Allerhöchsten Hoflager, Kaisersteinbruch, Kaisertum Österreich, Karl von Zichy-Vásonykeő, Kálmán Ghyczy, Kálmán Mikszáth, Kálmán Széll, Kálmán Thaly, Károly Khuen-Héderváry, Károly Kiss (Soldat), Károly Torma, Königliche Freistadt, Königreich Slawonien (1699–1918), Königreich Ungarn, Königreich Ungarn (1867–1918), Königreich Ungarn (1920–1946), Komitatsreform 1876, Konstantin Gloger, Kroatien in der Donaumonarchie, Kroatische Pragmatische Sanktion, Kunó Klebelsberg, Kuruzen, Ladislaus Esterházy, Ladislaus Postumus, Ladislaus von Szögyény-Marich, Lajos Batthyány, Lajos Kossuth, Lajos Láng, Lajos Návay, Lajos Simonyi, Lajos Szmrecsányi, Lajos Tisza, Landerer (Buchdruckerfamilie), Landtag, Landtag (Österreich-Ungarn), László Beöthy, László Lukács, László Teleki von Szék der Jüngere, Lázár Mészáros, Länder der ungarischen Krone, Lóránt Hegedüs, Leopold I. (HRR), Leopold II. (HRR), Liberale Partei (Ungarn), Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918), Liste der Präsidenten des Abgeordnetenhauses (Ungarn), Liste der Präsidenten des Magnatenhauses, Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (11. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (12. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (13. Wahlperiode), Ljudevit Gaj, Ludovika-Akademie, Ludwig Batthyány (Palatin), Ludwig Geduly, Ludwig I. (Ungarn), Ludwig Korodi, Ludwig Kremling, Ludwig zu Windisch-Graetz, Lutz Korodi, Magnatenhaus, Manndorff (Adelsgeschlecht), Marcell Jankovics (Bergsteiger), Maria (Ungarn), Maria Dorothea von Württemberg, Maria Ludovika Beatrix von Österreich-Este, Maria Theresia (Fernsehserie), Maria-Theresien-Denkmal (Bratislava), Marie Stritt, Markus Welzel, Matica slovenská, Matthias (HRR), Märzgesetze, Mór Jókai, Móric Esterházy, Menyhért Lónyay, Mihály Csokonai Vitéz, Mihály Vörösmarty, Miklós Révai, Milan Hodža, Moritz Wahrmann, Nationale Wiedergeburt der Slowaken, Nationalrat der Slowenen, Kroaten und Serben, Nationaltheater (Budapest), Nándor Horánszky, Nikolaus Pálffy von Erdőd (1657-1732), Nikolaus Széchényi, Nikolaus Wesselényi, Palais der Ungarischen Königlichen Kammer, Palais Ullmann, Palatin (Ungarn), Parlamentsgebäude (Budapest), Parlamentswahl in Ungarn 1869, Parlamentswahl in Ungarn 1872, Parlamentswahl in Ungarn 1875, Parlamentswahl in Ungarn 1878, Parlamentswahl in Ungarn 1881, Parlamentswahl in Ungarn 1884, Parlamentswahl in Ungarn 1887, Parlamentswahl in Ungarn 1892, Parlamentswahl in Ungarn 1896, Parlamentswahl in Ungarn 1901, Parlamentswahl in Ungarn 1905, Parlamentswahl in Ungarn 1906, Parlamentswahl in Ungarn 1910, Paul III. Anton Esterházy de Galantha, Paul Ritter Vitezović, Pál Almásy, Pál Ordódy, Pál Sennyey, Pál Széchényi, Pál Szmrecsányi, Pillersdorfsche Verfassung, Pragmatische Sanktion, Primatialpalais, Rambold XIII. von Collalto, Reichstag, Reichstag (Begriffsklärung), Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Reichstagsabgeordneter, Reichsverweser, Riedlingsdorf, Roland Steinacker, Rudolf Brandsch, Rudolf Chotek von Chotkow (Kammerherr), Russinen, Rust (Burgenland), Sabor, Samuel Dörr, Sándor Hegedüs, Sándor Nákó, Sándor Wekerle, Schlacht bei Mohács (1687), Schloss Alcsút, Schloss Trebišov, Sigmund von Uechtritz-Fuga, Sisi (Fernsehserie), Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter, Slowakischer Aufstand, SMS Leopard (1885), SMS Panther (1885), SMS Sankt Georg, Stadt Fiume mit Gebiet, Stammliste des Hauses Wettin, Ständeaufstand in Böhmen (1618), Stephan Illésházy, Stephan von Österreich, Svetozar Miletić (Politiker), Synode von Sillein, Székesfehérvár, Tamás Péchy, Tibor Károlyi (Politiker), Tivadar Andrássy, Tivadar Batthyány, Tobias Ackermann, Trajan Doda, Ungarisch-Kroatischer Ausgleich, Ungarische Krise (1905), Ungarische Revolution 1848/1849, Unitarismus in Ungarn, Unterwart, Vavro Šrobár, Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial, Viktor Adolf Eitel, Vilmos Tóth, Vincențiu Babeș, Wiesen (Burgenland), Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg, Zitadelle (Budapest), Zoltán Kárpáthy (Roman), Zsigmond Bródy, Zsigmond Kornfeld, Zsuzsanna Kossuth, 15. Dezember, 1848, 1867, 1869, 19. Februar, 1906, 24. Januar, 27. Februar. Erweitern Sie Index (280 mehr) »

Adolf Dobrjanský

Adolf Ivan Dobrjanský, auch Adolf Dobrzanski Ritter von Sacsurov (russinisch Адолф Добряньскый), (ukrainisch Добрянський Адольф Іванович) (* 18. Dezember 1817 in Rudlevo, Komitat Semplin, heute Slowakei; † 19. März 1901 in Innsbruck) war ein ruthenischer (ukrainisch/russinischer) sozialer und kultureller Aktivist, Autor, Politiker, Statthalter und Kämpfer für eine ruthenische Autonomie in Österreich-Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Adolf Dobrjanský · Mehr sehen »

Adria (Reederei)

Die Adria war die bedeutendste ungarische Reederei zur Zeit Österreich-Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Adria (Reederei) · Mehr sehen »

Aladár Zichy

Aladár Zichy, um 1905 Aladár Graf Zichy von Zich und Vázsonykeő (* 4. September 1864 in Nagyláng, Komitat Weißenburg; † 16. November 1937 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Minister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Aladár Zichy · Mehr sehen »

Albert Apponyi

Albert Graf Apponyi von Nagyappony (* 29. Mai 1846 in Wien; † 7. Februar 1933 in Genf) war ein ungarischer Aristokrat und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Albert Apponyi · Mehr sehen »

Albert Berzeviczy

Magnatentracht, um 1910 Albert Berzeviczy von Berzevicze und Kakaslomnicz (auch Albert von Berzevicze oder Albert Berzeviczy von Berzevicze,, * 7. Juni 1853 in Berzevice, Komitat Sáros; † 22. März 1936 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Minister und erster Präsident des Ungarischen Olympischen Komitees.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Albert Berzeviczy · Mehr sehen »

Albin Csáky

Albin Csáky Albin Graf Csáky von Körösszeg und Adorján (* 19. April 1841 in Krompach, Komitat Zips; † 15. Dezember 1912 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Geheimer Rat, Minister für Kultus und Unterricht und Hofbeamter.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Albin Csáky · Mehr sehen »

Alexander Guran

Alexander Guran als Generalmajor 1873 Alexander Guran, auch Alexandru Guran (* 15. Mai 1824 in Ober-Borlowenj, Kreis Caraș-Severin; † 18. Mai 1888 in Wien) war ein rumänischstämmiger k.u.k. Feldmarschallleutnant, Kommandant der k.u.k. Kriegsschule, sodann Vorstand der 5.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Alexander Guran · Mehr sehen »

Alexandru Vaida-Voevod

Alexandru Vaida-Voevod Alexandru Dionisie Vaida-Voevod (* 27. Februar 1872 in Olpret, Großfürstentum Siebenbürgen, Ungarn, heute: Bobâlna, Kreis Cluj, Rumänien; † 19. März 1950 in Sibiu, Rumänien) war ein rumänischer Politiker der Rumänischen Nationalpartei von Ungarn und Siebenbürgen (Partidul Național Român din Ungaria și Transilvania) sowie später der Nationalen Bauernpartei (Partidul Național-Țărănesc), der unter anderem 1919 bis 1920, 1932 und 1933 dreimal Ministerpräsident des Königreichs Rumänien war.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Alexandru Vaida-Voevod · Mehr sehen »

Andor Festetics

Andor Festetics Andor Graf Festetics von Tolna (* 17. Januar 1843 in Pest; † 16. August 1930 in Böhönye) war ein ungarischer Politiker und Ackerbauminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Andor Festetics · Mehr sehen »

András Bethlen

András Bethlen, 1892 András (Andreas) Graf Bethlen von Bethlen (* 26. Juli 1847 in Kolozsvár; † 25. August 1898 in Bethlen) war ein ungarischer Politiker und Ackerbauminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und András Bethlen · Mehr sehen »

Anton Pallavicini

Anton Pallavicini (* 30. Juli 1922 in Budapest, Ungarn; † (hingerichtet) 10. Dezember 1957 ebenda) war ein ungarischer Adeliger, Militär und an dem Ungarischen Volksaufstand des Jahres 1956 beteiligt.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Anton Pallavicini · Mehr sehen »

Apostolischer König von Ungarn

Wappen des Königs von Ungarn (1915–1918) Apostolischer König von Ungarn (ungarisch apostoli magyar király) war vom Jahr 1000 bis 1918 und de jure von 1920 bis 1946 der Titel des Staatsoberhauptes des Königreiches Ungarn mit seinen Ländern und Besitzungen.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Apostolischer König von Ungarn · Mehr sehen »

Arad (Rumänien)

Békéscsaba (Ungarn) Lage von Arad im Kreis Arad Arad ist die Kreishauptstadt des Kreises Arad in Rumänien.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Arad (Rumänien) · Mehr sehen »

Arthur Seherr-Thoß

Stammwappen derer von Seherr-Thoß (früher auch ''Seherr von Thoß'') Graf Arthur Seherr-Thoß, auch Graf Arthur Schertosz (* 23. März 1820 in Bitschin; † 19. Februar 1898 in Zagreb) war ein preußischer und ungarischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Arthur Seherr-Thoß · Mehr sehen »

Artur Odescalchi

Artur Fürst Odescalchi von Szerém (* 21. Juli 1836 in Szolcsány, Komitat Nyitra; † 9. Januar 1924 in Kremnica) war ein ungarischer Politiker und Historiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Artur Odescalchi · Mehr sehen »

Aurél Dessewffy

Aurél Dessewffy Aurél Graf Dessewffy von Csernek und Tarkő (* 16. Januar 1846 in Pest; † 28. März 1928 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Präsident des Magnatenhauses und Landesrichter.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Aurél Dessewffy · Mehr sehen »

Ádám Récsey

Ádám Baron Récsey von Récse (auch Rétsey von Rétse, * 1775 in Sárd, Komitat Unterweißenburg; † 26. Oktober 1852 in Wien) war ein ungarischer Soldat und k.k. Feldzeugmeister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ádám Récsey · Mehr sehen »

Ágost Zichy

Ágost Zichy Ágost (August) Graf Zichy von Zich und Vásonkeő (* 14. Juni 1852 in Penzing bei Wien; † 4. Oktober 1925 in Wien) war ein ungarischer Reisender, Politiker und Gouverneur von Fiume.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ágost Zichy · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Teilung der Habsburgermonarchie durch den Ausgleich von 1867 in eine österreichische (rot) und ungarische (grün) Reichshälfte – Bosnien-Herzegowina (gelb) ab 1878 unter gemeinsamer Verwaltung Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Österreichisch-Ungarischer Ausgleich · Mehr sehen »

Ľudovít Štúr

Porträt von Ľudovít Štúr auf einem Gemälde von Jozef Božetech Klemens Ľudovít Štúr (auch Ludwig Štúr oder Ludwig Stur; * 29. Oktober 1815 in Uhrovec bei Bánovce nad Bebravou, Königreich Ungarn; † 12. Januar 1856 in Modra bei Pressburg); eigentlich Ludevít Velislav Štúr, war eine herausragende Persönlichkeit der slowakischen Nationalbewegung.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ľudovít Štúr · Mehr sehen »

Štefan Moyzes

miniatur Štefan Moyzes miniatur Štefan Moyzes (auch Štefan Moyses, deutsch Stjepan Mojses) (* 24. Oktober 1797 in Veselé, Slowakei, damals Königreich Ungarn; † 5. Juli 1869 in Sv. Kríž (heute Žiar nad Hronom), Slowakei) war ein slowakischer Bischof und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Štefan Moyzes · Mehr sehen »

Ban

Der Titel Ban (oder Banus) wurde in zahlreichen Ländern Mittel- und Südosteuropas zwischen dem 7.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ban · Mehr sehen »

Béla I. (Ungarn)

Béla I., Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Büste von Béla I., Freilichtmuseum Ópusztaszer Béla I. (* um 1015/20; † 1063) aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra (1048 bis 1060) und König von Ungarn (1060 bis 1063).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Béla I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Béla Jankovich (Politiker)

Béla Jankovich Béla Jankovich von Jeszenicze und Vadas (* 29. April 1865 in Pest; † 5. August 1939 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Minister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Béla Jankovich (Politiker) · Mehr sehen »

Béla Lukács (Politiker, 1847)

Magnatentracht auf einem Gemälde von Miklós Barabás, 1890 Béla Lukács von Erzsébetváros (* 27. April 1847 in Zalatna, Komitat Alsó-Fehér; † 7. Januar 1901 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Schriftsteller und Handelsminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Béla Lukács (Politiker, 1847) · Mehr sehen »

Béla Orczy

Béla Orczy, um 1885 Béla (Adalbert) Baron Orczy von Orczi (* 16. Januar 1822 in Pest; † 7. Februar 1917 in Wien) war ein ungarischer Jurist, Politiker, Minister und Landesrichter.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Béla Orczy · Mehr sehen »

Béla Perczel

Béla Perczel Béla Perczel von Bonyhád (* 15. Juni 1819 in Börzsönypuszta, Komitat Tolna; † 25. März 1888 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Justizminister und Richter.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Béla Perczel · Mehr sehen »

Béla Scitovszky

Béla Scitovszky Béla Scitovszky von Nagykér (* 23. April 1878 in Budapest; † 20. August 1959 ebenda) war ein ungarischer Politiker, Parlamentspräsident und Innenminister (1926–1931).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Béla Scitovszky · Mehr sehen »

Béla Széchenyi

''Österreichs Illustrierter Zeitung'', 1900) Graf Béla Széchenyi von Sárvár-Felsővidék (* 3. Februar 1837 in Pest; † 2. Dezember 1918 in Budapest) war ein ungarischer Forschungsreisender und gehörte dem Geschlecht der Széchenyi an.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Béla Széchenyi · Mehr sehen »

Béla Tallián

Béla Tallián Béla Baron Tallián von Vizek (* 1851 in Szabás; † 23. November 1923 in Kiszombor) war ein ungarischer Politiker und Ackerbauminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Béla Tallián · Mehr sehen »

Béla Wenckheim

Béla WenckheimBéla Ferenc Xavér Baron Wenckheim (* 16. Februar 1811 in Pest; † 7. Juli 1879 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und von 2.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Béla Wenckheim · Mehr sehen »

Belagerung von Belgrad (1688)

Die Belagerung von Belgrad im Jahr 1688 war Teil des Großen Türkenkriegs.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Belagerung von Belgrad (1688) · Mehr sehen »

Benjámin Kállay

Benjámin von Kállay, auch Béni Kállay de Nagy-Kálló (* 22. Dezember 1839 in Pest, Kaisertum Österreich; † 13. Juli 1903 in Wien, Österreich-Ungarn) war ungarisch-österreichischer Politiker und von 4.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Benjámin Kállay · Mehr sehen »

Bertalan Szemere

Bertalan Szemere, Gemälde von Sándor Kozina (1851) Bertalan Szemere von Szemere (* 27. August 1812 in Vatta, Komitat Borsod; † 18. Januar 1869 in Ofen) war ein ungarischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Bertalan Szemere · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Bratislava · Mehr sehen »

Bratislavaer Burg

Die Bratislavaer Burg, auch Pressburger Burg genannt, ist das Wahrzeichen der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Bratislavaer Burg · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Budapest · Mehr sehen »

Christoph Gusbeth

Christoph Carl Gusbeth (* 15. März 1842 in Kronstadt; † 5. Juni 1913 ebenda) war ein siebenbürgendeutscher Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Christoph Gusbeth · Mehr sehen »

Daniel von Crudy

Daniel von Crudy (* 25. Oktober 1735 in Altsohl, Königreich Ungarn; † 18. Dezember 1815 in Preßburg, Königreich Ungarn) war ein evangelischer Theologe und Prediger der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde A. B. zu Preßburg, ab 1802 war er Superintendent des Kirchendistrikts für Cisdanubien der Ungarnländischen Evangelischen Kirche A.B.Daniel von Crudy.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Daniel von Crudy · Mehr sehen »

Dénes Pázmándy (Politiker, 1816)

Dénes Pázmándy Dénes Pázmándy von Szomor und Somodor (* 7. April 1816 in Kömlőd, Komitat Komorn; † 24. Januar 1856 in Baracska, Komitat Weißenburg) war ein ungarischer Politiker, Großgrundbesitzer und erster Präsident des Ungarischen Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Dénes Pázmándy (Politiker, 1816) · Mehr sehen »

Debrecen

Debrecen (auch Debreczin) ist eine ungarische Stadt mit Komitatsrecht im gleichnamigen Kreis und Sitz des Komitats Hajdú-Bihar.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Debrecen · Mehr sehen »

Debreceni Református Nagytemplom

Das Hauptportal der Kirche mit den zwei markanten Türmen und dem großen Pilaster Die Debreceni Református Nagytemplom ist eines der bekanntesten Gebäude der Stadt Debrecen.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Debreceni Református Nagytemplom · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsches Bauernblatt

Das Deutsche Bauernblatt war eine deutschsprachige Zeitung, die von 1913 bis 1919 in Budapest in Österreich-Ungarn und später in der Ersten Ungarischen Republik erschien.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Deutsches Bauernblatt · Mehr sehen »

Dezemberverfassung

Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden und tags darauf in Kraft traten.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Dezemberverfassung · Mehr sehen »

Dezső Bánffy

Dezső (Desiderius) Baron Bánffy von Losoncz (* 28. Oktober 1843 in Klausenburg, damals Königreich Ungarn; † 24. Mai 1911 in Budapest) war als Ministerpräsident Ungarns von 1895 bis 1899 ein führender Politiker Österreich-Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Dezső Bánffy · Mehr sehen »

Dionysius Andrássy

Dionysius Graf Andrássy Dionysius Stephan Georg Klement Graf Andrássy von Csíkszentkirály und Krasznahorka (* 18. November 1835 in Krasznahorkahosszúrét, Königreich Ungarn; † 23. Februar 1913 in Palermo, Sizilien, Königreich Italien) war ein ungarischer Adeliger und Kunstmäzen, Mitglied des Oberhauses im Ungarischen Reichstag und Vorsitzender der Ungarischen Heraldischen und Genealogischen Gesellschaft.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Dionysius Andrássy · Mehr sehen »

Edmund Steinacker

Edmund Steinacker Wappen der Familie Steinacker Edmund Steinacker (* 23. August 1839 in Debreczin, Kaisertum Österreich; † 19. März 1929 in Klosterneuburg; auch: Ödön Steinacker; Pseudonym: Sincerus) war ein deutsch-ungarischer Publizist und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Edmund Steinacker · Mehr sehen »

Emanuel Andrássy

Emanuel Graf Andrássy von Csíkszentkirály und Krasznahorka (* 3. März 1821 in Kaschau, Königreich Ungarn; † 23. April 1891 in Görz, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Politiker, Weltreisender und Industrieller.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Emanuel Andrássy · Mehr sehen »

Emanuel Zichy-Ferraris

Emanuel Graf Zichy-Ferraris Emanuel (Manó) Graf Zichy-Ferraris (* 26. Dezember 1808 in Wien; † 5. April 1877 in Budapest) war ein ungarischer Magnat, Abgeordneter im Ungarischen Reichstag und Großgrundbesitzer.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Emanuel Zichy-Ferraris · Mehr sehen »

Emmerich Thököly

100px Graf Emmerich Thököly von Késmárk (auch Tököly oder Tökölli;,,,; * 25. April 1657 in Késmárk, Königliches Ungarn; † 13. September 1705 in Nikomedia, Osmanisches Reich) war ein ungarischer Magnat, Staatsmann, Anführer eines Aufstands gegen die habsburgische Herrschaft und Fürst von Siebenbürgen und Oberungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Emmerich Thököly · Mehr sehen »

Endre Hadik-Barkóczy

Endre Hadik-Barkóczy Endre Graf Hadik-Barkóczy von Futak und Szala (* 1. November 1862 in Pálóc, Komitat Ung; † 4. März 1931 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Präsident des Magnatenhauses.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Endre Hadik-Barkóczy · Mehr sehen »

Ernő Bródy

Ernő Bródy Ernő Bródy (geboren 12. September 1875 in Miskolc, Österreich-Ungarn; gestorben 15. Oktober 1961 in Budapest) war ein ungarischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ernő Bródy · Mehr sehen »

Ernő Dániel

Ernő Dániel, um 1898 Ernő (Ernst) Dániel von Szamosújvárnémeti, seit 1896 Baron Dániel von Szamosújvárnémeti (* 3. Mai 1843 in Elemér, Komitat Torontál; † 24. Juli 1923 in Balatonfüred, Komitat Zala) war ein ungarischer Politiker und Handelsminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ernő Dániel · Mehr sehen »

Erste Wiener Türkenbelagerung

Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Erste Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Ervin Cseh

Ervin Cseh Ervin Cseh von Szentkatolna (* 23. März 1838 in Walpach, Komitat Virovititz; † 12. Juni 1918 in Erdut) war ein ungarisch-kroatischer Politiker, der mit kurzer Unterbrechung von 1898 bis 1905 Minister für Kroatien-Slawonien-Dalmatien war.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ervin Cseh · Mehr sehen »

Ervin Roszner

Ervin Roszner Ervin Baron Roszner von Roseneck (auch Erwin Roszner,, * 19. Dezember 1852 in Varsány; † 2. Oktober 1928 in Telekes) war ein ungarischer Jurist, Politiker und Minister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ervin Roszner · Mehr sehen »

Esterházy

Wappen derer von Esterházy de Galántha Esterházy, ungarisch manchmal auch Eszterházy, lateinisch Estoras, eingedeutscht Esterhasi, ist der Name einer alten, bedeutenden ungarischen Magnatenfamilie, die seit 1687 als reichsfürstliches Haus zum Hochadel zählte.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Esterházy · Mehr sehen »

Eugen von Friedenfels

Eugen Drotleff von Friedenfels, ab 1854 Freiherr Drotleff von Friedenfels (* 23. Dezember 1819 in Hermannstadt; † 31. Jänner 1885 in Wien), war ein siebenbürgischer Verwaltungsbeamter und Historiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Eugen von Friedenfels · Mehr sehen »

Független Kisgazda-, Földmunkás- és Polgári Párt

Die Független Kisgazda-, Földmunkás- és Polgári Párt (deutsch: „Unabhängige Kleinlandwirte-, Landarbeiter- und Bürger-Partei“), kurz meist Független Kisgazdapárt (FKgP; „Unabhängige Partei der Kleinlandwirte“), ist eine ländlich-agrarische, national-konservative und rechtspopulistische Partei in Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Független Kisgazda-, Földmunkás- és Polgári Párt · Mehr sehen »

Ferenc Deák (Politiker)

Ferenc Deák von Kehida (auch Franz von Déak; * 17. Oktober 1803 in Söjtör, Komitat Zala; † 28. Januar 1876 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, der den Ausgleich 1867 zwischen Ungarn und Österreich in die Wege leitete.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ferenc Deák (Politiker) · Mehr sehen »

Ferenc Kölcsey

Ferenc Kölcsey Ferenc Kölcsey (* 8. August 1790 in Sződemeter; † 24. August 1838 in Cseke) war ein ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ferenc Kölcsey · Mehr sehen »

Frano Supilo

Frano Supilo (* 30. November 1870 in Cavtat/Konavle, Dalmatien; † 25. September 1917 in London) war ein kroatischer Politiker und Journalist in Österreich-Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Frano Supilo · Mehr sehen »

Franz Blaskovics

Franz Blaskovics Franz Blaskovics (* 21. März 1864 in Steierdorf, Kaisertum Österreich; † 16. November 1937 in Timișoara, Königreich Rumänien) war Dompropst, Generalvikar des Bistums Timișoara, Mitbegründer der Schwäbischen Autonomiepartei, Mitglied im Ungarischen Reichstag und Senator in Bukarest.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franz Blaskovics · Mehr sehen »

Franz Duschek

Franz Duschek, Abbildung aus ''Vasárnapi Újság'', 1/1880 Franz Duschek (* 28. August 1797 in Radowesitz, bei Bilin in Böhmen; † 17. Oktober 1873 in Csornkowecz) war Finanzminister während der ungarischen Revolution.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franz Duschek · Mehr sehen »

Franz Ferdinand Kinsky

Franz Ferdinand Kinsky Franz Ferdinand Graf Kinsky von Wchinitz und Tettau (tschechisch František Ferdinand Kinský; * 1. Januar 1678 in Prag; † 12. September 1741 ebenda) war ein böhmischer Diplomat und Staatsmann, Oberstkanzler in Böhmen und Stammvater der gräflichen Linie der Kinskys.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franz Ferdinand Kinsky · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Philipp von Lamberg

Franz Philipp Graf von Lamberg (Lithographie von Joseph Kriehuber) "Die Ermordung des Grafen von Lamperg zu Pesth" Franz Philipp Graf von Lamberg (* 30. November 1791 in Mór (Moor) in Komitat Fejér, Ungarn; † 28. September 1848 in Budapest) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant, der während der ungarischen Revolution ums Leben kam.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franz Philipp von Lamberg · Mehr sehen »

Franz Samuel Stromszky

Franz Samuel Stromszky (auch Stromßky, Stromsky) (* 13. Juli 1792 in Bösing, Königreich Ungarn; † 20. Juli 1861 in Preßburg, Königreich Ungarn) evangelischer Pastor und Superintendent.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franz Samuel Stromszky · Mehr sehen »

Franz von Bolgár

Franz von Bolgár (* 3. Januar 1851 in Mármaros-Sziget; † Mai 1923) war ein österreichisch-ungarischer Offizier, Publizist und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franz von Bolgár · Mehr sehen »

Franz von Kulmer

Franz von Kulmer Franz (Franjo) Ferdinand Freiherr Kulmer von Rosenpichl und Hohenstein (* 3. Februar 1806 in Agram; † 16. November 1853 in Wien) war ein kroatischer Adliger, der eine wichtige Rolle im Kaisertum Österreich um die Zeit der Revolution 1848/49 spielte.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franz von Kulmer · Mehr sehen »

Franz von Nopcsa (Hofbeamter)

Franz Freiherr von Nopcsa von Felsőszilvás (* 15. März 1815 in Felsőfarkadin, Siebenbürgen; † 24. Juni 1904 in Siebendörfer (ung. Négyfalu und früher Szecseleváros), Komitat Kronstadt) war Hofbeamter und Oberhofmeister der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franz von Nopcsa (Hofbeamter) · Mehr sehen »

Franziskanerkirche (Budapest)

Franziskanerkirche Die Innerstädtische oder Pester Franziskanerkirche (ungarisch Belvárosi oder Pesti Ferences Templom) befindet sich im V. Bezirk (Belváros) der ungarischen Landeshauptstadt Budapest.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Franziskanerkirche (Budapest) · Mehr sehen »

Friede von Sathmar

Der Friede von Sathmar (auch: Friede von Szatmár, ung.: Szatmári béke) wurde am 29.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Friede von Sathmar · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Frigyes Podmaniczky

Frigyes Podmaniczky Frigyes (Friedrich) Baron Podmaniczky von Aszód und Podmanin (* 20. Juni 1824 in Pest; † 19. Oktober 1907 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Schriftsteller und Theaterintendant.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Frigyes Podmaniczky · Mehr sehen »

Fritz Connert

Fritz Connert (* 28. Juni 1883 in Meschen; † 24. Oktober 1945 in Hermannstadt) war ein rumänischer Politiker der deutschen Minderheit.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Fritz Connert · Mehr sehen »

Gábor Baross

Gábor Baross Gábor Baross von Bellus (* 6. Juli 1848 in Pruzsina; † 9. Mai 1892 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Staatsmann, Wirtschafts- und Verkehrspolitiker der Doppelmonarchie und Begründer des modernen Verkehrs- und Handelswesens in Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gábor Baross · Mehr sehen »

Gábor Klauzál

Gábor Klauzál, um 1848 Gábor Klauzál von Szlavovicz (* 18. November 1804 in Pest; † 3. August 1866 in Kalocsa, Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun) war ein ungarischer liberaler Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gábor Klauzál · Mehr sehen »

Géza Fejérváry

Géza Baron Fejérváry von Komlós-Keresztes (* 15. März 1833 in Josefstadt, Böhmen; † 25. April 1914 in Wien) war General, Politiker und 1905/06 Ministerpräsident Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Géza Fejérváry · Mehr sehen »

Géza Szapáry

Géza Szapáry auf einem Gemälde von Miklós Barabás 1872 Géza Graf Szapáry von Szapár, Muraszombat und Széchysziget (27. September 1828 in Pressburg; † 5. April 1898 in Budapest) war ein ungarischer Adeliger, Politiker und Offizier.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Géza Szapáry · Mehr sehen »

Géza Teleki

Géza Teleki Géza Graf Teleki von Szék (* 28. September 1843 in Dés; † 27. September 1913 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller, Politiker und Innenminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Géza Teleki · Mehr sehen »

Gedeon Ráday (Politiker, 1841)

Gedeon Ráday, 1882 Gedeon Graf Ráday von Ráda (* 4. Mai 1841 in Pécel, Komitat Pest-Pilis-Solt; † 26. Dezember 1883 in Wien) war ein ungarischer Politiker und Landesverteidigungsminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gedeon Ráday (Politiker, 1841) · Mehr sehen »

Geißkirche

Geißkirche und Dreifaltigkeitssäule in Sopron Die Geißkirche (auch Bencés templom – „Benediktinerkirche“) mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche in Sopron (dt. Ödenburg) in Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Geißkirche · Mehr sehen »

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gemeinsame Armee · Mehr sehen »

Geschichte Bratislavas

Dieser Artikel gibt einen chronologischen Überblick über die Ereignisse in der Geschichte der slowakischen Hauptstadt Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Preßburg/Pressburg, ungarisch Pozsony).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Geschichte Bratislavas · Mehr sehen »

Geschichte der Slowakei

Wappen der Slowakei Die Geschichte der Slowakei umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Slowakischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Geschichte der Slowakei · Mehr sehen »

Geschichte des Burgenlandes

Güssing-Bernstein. Die Geschichte des Burgenlandes deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen sowie ungarischen Geschichte.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Geschichte des Burgenlandes · Mehr sehen »

Geschichte Timișoaras

Stadtwappen Timișoara Die Geschichte Timișoaras reicht bis zum Beginn des 1.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Geschichte Timișoaras · Mehr sehen »

Gouverneur von Fiume

Wappen der Stadt Fiume mit Gebiet Fiume (1897)Architekt Alajos Hauszmann, heute Historisches Museum des kroatischen Küstenlandes (PPMHP) Der Gouverneur von Fiume, Vollform seit 1870 Gouverneur von Fiume und des ungarisch-kroatischen Küstenlands, war von 1776 bis 1918 der administrative Leiter der Stadt Fiume mit Gebiet, einer Verwaltungseinheit des Königreichs Ungarn innerhalb der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gouverneur von Fiume · Mehr sehen »

Grete Csaki-Copony

Grabstätte, Königin-Luise-Straße 55, in Berlin-Dahlem Grete Csaki-Copony (* 12. Oktober 1893 in Zernyest, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 4. Dezember 1990 in Berlin) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Lyrikerin der Klassischen Moderne.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Grete Csaki-Copony · Mehr sehen »

Großer Türkenkrieg

Der Große Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich, auch als Großer Türkenkrieg Leopolds I. oder 5.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Großer Türkenkrieg · Mehr sehen »

Großfürstentum Siebenbürgen

Wappen des Großfürstentums Siebenbürgen Das Großfürstentum Siebenbürgen (ungarisch Erdélyi Nagyfejedelemség, rumänisch Marele Principat al Transilvaniei) war eine eingeschränkte Monarchie als Provinz bzw.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Großfürstentum Siebenbürgen · Mehr sehen »

Guido Gündisch

Guido Gündisch (* 20. August 1884 in Hermannstadt, Königreich Ungarn; † 9. April 1952 in Ulm, Deutschland) war ein siebenbürger Politiker und Rechtsanwalt.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Guido Gündisch · Mehr sehen »

Gustav Ebner

Gustav Ebner Gustav Ebner (* 31. Mai 1846 in Deutsch-Jahrndorf, Königreich Ungarn; † 12. Dezember 1925 in Preßburg, Tschechoslowakei) war ein evangelischer Theologe und Prediger der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde A. B. zu Preßburg.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gustav Ebner · Mehr sehen »

György Apponyi

Georg Graf Apponyi um 1827, Gemälde von Ferdinand Georg Waldmüller György (Georg) Graf Apponyi von Nagyappony (* 29. Dezember 1808 in Pressburg; † 28. Februar 1899 in Éberhárd bei Pressburg) war ein ungarischer und Politiker, Hofkanzler und Präsident des Magnatenhauses.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und György Apponyi · Mehr sehen »

György Bartal

György Bartal, 1862 György Bartal von Beleháza und Ethrekarcha (* 20. September 1820 in Etrekarcsa, Komitat Pressburg; † 25. Oktober 1875 in Fadd, Komitat Tolna) war ein ungarischer Politiker und Minister für Ackerbau, Industrie und Handel.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und György Bartal · Mehr sehen »

György Festetics (Landwirt)

Georg Graf Festetics von Tolna (1755–1819) György (Georg) Graf Festetics von Tolna (* 1. Januar 1755 in Simaság; † 2. April 1819 in Keszthely in Ungarn) war ein ungarischer Agrarreformer und Gründer der Landwirtschaftsuniversität Georgikon.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und György Festetics (Landwirt) · Mehr sehen »

György Festetics (Politiker)

György Festetics György (Georg) Graf Festetics von Tolna (* 23. April 1815 in Wien; † 12. Februar 1883 ebenda) war ein ungarischer Politiker, Minister und Hofbeamter.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und György Festetics (Politiker) · Mehr sehen »

Gyula Andrássy

Ungarischer Magnatentracht (Porträt von Gyula Benczúr, 1884) Gyula (Julius) Graf Andrássy von Csíkszentkirály und Krasznahorka der Ältere (* 8. März 1823 in Kaschau, Komitat Abaúj; † 18. Februar 1890 in Volosca, Österreichisches Küstenland) war ein ungarischer Magnat, Aufständischer gegen Habsburg und führender Politiker in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gyula Andrássy · Mehr sehen »

Gyula Andrássy der Jüngere

Gyula (Julius) Graf Andrássy von Csík-Szent-Király und Kraszna-Horka der Jüngere (* 30. Juni 1860 in Tőketerebes; † 11. Juni 1929 in Budapest) war ein führender Politiker in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gyula Andrássy der Jüngere · Mehr sehen »

Gyula Justh

Gyula Justh Gyula Justh von Neczpál (* 13. Januar 1850 in Necpál, Komitat Turóc; † 9. Oktober 1917 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Präsident des Ungarischen Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gyula Justh · Mehr sehen »

Gyula Szapáry

Gyula Graf Szapáry von Szapár, Muraszombat und Széchysziget (* 1. November 1832 in Pest, Kaisertum Österreich; † 20. Januar 1905 in Opatija, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Politiker und 1890 bis 1892 Ministerpräsident Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gyula Szapáry · Mehr sehen »

Gyula Wlassics

Gyula Wlassics, 1905 Gyula (Julius) Wlassics, seit 1916 Baron Wlassics von Zalánkemén (* 17. März 1852 in Zalaegerszeg; † 30. März 1937 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Jurist und Minister für Kultus und Unterricht.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Gyula Wlassics · Mehr sehen »

Heinrich Kahlert

Heinrich Kahlert OCist (auch Heinrich Victorinus Kahlert; * 15. August 1638 in Braunau, Königgrätzer Kreis, Böhmen; † 6. April 1702 in Heinrichau, Fürstentum Münsterberg) war von 1665 bis 1669 Prior des Zisterzienserklosters Grüssau, danach bis 1681 Propst der Grüssauer Propstei Warmbrunn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Heinrich Kahlert · Mehr sehen »

Heldenplatz (Budapest)

Das Millenniumsdenkmal auf dem Heldenplatz Auf dem Heldenplatz in der ungarischen Hauptstadt Budapest dominiert das 36 Meter hohe Millenniumsdenkmal.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Heldenplatz (Budapest) · Mehr sehen »

Herbert-Jürgen Gündisch

Herbert-Jürgen Gündisch (* 26. Februar 1929 in Dresden; † 13. März 2018 in Sils/Maria, Schweiz) war ein deutscher Rechtsanwalt, Verfassungsrichter und Politiker (CDU).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Herbert-Jürgen Gündisch · Mehr sehen »

Herrenhaus (Österreich)

Sitzungssaal des österreichischen Herrenhauses im Reichsratsgebäude (Aufnahme 1902) Das Herrenhaus war das aus Vertretern des Adels, des Klerus und besonders verdienstvollen Bürgern bestehende Oberhaus des österreichischen Reichsrates.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Herrenhaus (Österreich) · Mehr sehen »

Herrschaft Pinkafeld

Ortschaften der Herrschaft Pinkafeld (rot markiert) Die Herrschaft Pinkafeld war als eine der Herrschaften des Burgenlands eine historische Verwaltungseinheit im österreichischen Bundesland Burgenland und bestand als selbständige Herrschaft von 1659 bis 1854.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Herrschaft Pinkafeld · Mehr sehen »

Herrschaften des Burgenlands

Die Herrschaften des Burgenlandes waren historische Verwaltungseinheiten des österreichischen Bundeslandes Burgenland.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Herrschaften des Burgenlands · Mehr sehen »

Himnusz

Himnusz, Langform Himnusz a Magyar nép zivataros századaiból (Hymne aus den stürmischen Jahrhunderten des ungarischen Volks) ist die Nationalhymne Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Himnusz · Mehr sehen »

Ignaz von Fratricsevics

Ignaz von Fratricsevics, General der Kavallerie (1886) Ignaz Freiherr von Fratricsevics (* 21. Juli 1820 in Zombor; † 14. November 1887 in Wien) war k. k. Wirklicher Geheimer Rat, Abgeordneter der Magnatentafel des ungarischen Reichstags und ein österreichisch-ungarischer Offizier (General der Kavallerie) sowie Inhaber des Husarenregiments Nr. 12.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ignaz von Fratricsevics · Mehr sehen »

Ignác Darányi

Ignác Darányi Statue in Budapest Ignác (Ignaz) Darányi von Pusztaszentgyörgy und Tetétlen (* 15. Januar 1849 in Buda; † 27. April 1927 in Budapest) war ein ungarischer Agrarpolitiker und langjähriger Ackerbauminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ignác Darányi · Mehr sehen »

Imre Esterházy de Galántha

Imre Esterházy de Galántha Wappen der Fürsten Esterházy Signatur Preßburger Kalvarienberges zu sehen. Der Garten wurde von Erzbischof Georg Lippay als "Preßburger Garten" (''Posoni kert)'' angelegt und gehörte zu den schönsten Ziergärten im ehemaligen Königreich Ungarn. Imre (Emmerich) II.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Imre Esterházy de Galántha · Mehr sehen »

Imre Ghillány

Imre Ghillány Imre Baron Ghillány von Láz und Bernicze (* 28. Juli 1860 in Frics, Komitat Sáros; † 23. September 1922 in Sashalom) war ein ungarischer Politiker, Obergespan und Ackerbauminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Imre Ghillány · Mehr sehen »

Imre Madách

190px Mihály Zichy, Illustration zu ''Die Tragödie des Menschen'' Imre Madách (Aussprache:, * 20. Januar 1823 in Alsósztregova, Königreich Ungarn, Kaisertum Österreich; † 5. Oktober 1864 ebenda) war ein ungarischer Dramatiker und Rechtsanwalt.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Imre Madách · Mehr sehen »

Imre Mikó

Imre Mikó auf einem Gemälde von Miklós Barabás. Imre (Emerich) Graf Mikó von Hídvég (* 4. September 1805 in Zabola; † 16. September 1876 in Kolozsvár, Königreich Ungarn) war ein ungarischer Politiker, Minister und Historiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Imre Mikó · Mehr sehen »

Imre Széchényi

Emmerich Graf Széchenyi (1878) Imre (Emmerich) Graf Széchényi von Sárvár und Felsővidék (* 15. Februar 1825 in Wien; † 11. März 1898 in Budapest) war ein ungarischer Großgrundbesitzer, sowie Diplomat und Politiker der Donaumonarchie.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Imre Széchényi · Mehr sehen »

István Bethlen (Politiker)

István Bethlen (1930) István Graf Bethlen von Bethlen (* 8. Oktober 1874 in Gernyeszeg, Österreich-Ungarn; † vermutlich am 5. Oktober 1946 in Moskau) war ein ungarischer Politiker und von 1921 bis 1931 ungarischer Ministerpräsident.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und István Bethlen (Politiker) · Mehr sehen »

István Bittó

István Bittó István (Stefan) Bittó von Sárosfa und Nádasd (* 3. Mai 1822 in Sárosfa, Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 7. März 1903 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und 1874/75 Ministerpräsident Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und István Bittó · Mehr sehen »

István Gorove

Magnatentracht auf einem Gemälde von Miklós Barabás. István (Stefan) Gorove von Gattája (* 20. August 1819 in Pest; † 31. Mai 1881 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Jurist, Minister und Vorsitzender der Liberalen Partei.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und István Gorove · Mehr sehen »

István Rakovszky

István Rakovszky, 1909 István Rakovszky von Nagyrakó und Nagyselmecz (* 18. Juni 1858 in Wien; † 12. August 1931 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Präsident der Nationalversammlung.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und István Rakovszky · Mehr sehen »

István Széchenyi

Friedrich von Amerling: Porträt von Graf István Széchenyi (1836) István Széchenyi (* 21. September 1791 in Wien; † 8. April 1860 in Döbling) war ein ungarischer Graf, Staatsreformer und Unternehmer.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und István Széchenyi · Mehr sehen »

István Tisza

István (Stephan) Graf Tisza von Borosjenő und Szeged (* 22. April 1861 in Budapest; † 31. Oktober 1918 ebenda) war als Ministerpräsident Ungarns von 1903 bis 1905 und von 1913 bis 1917 ein führender Politiker Österreich-Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und István Tisza · Mehr sehen »

Iván Nagy (Historiker)

Iván Nagy Iván Nagy, auch: Iván Nagy von Felsőgyőr, Iván von Nagy oder Johann Nagy (* 18. Juni 1824 in Jahrmarkt; † 26. Oktober 1898 in Horpács im Komitat Nógrád) war ein ungarischer Historiker, Genealoge und Heraldiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Iván Nagy (Historiker) · Mehr sehen »

Iván Rakovszky

Iván Rakovszky, 1940 Iván Rakovszky von Nagyrakó und Kelemenfalva (* 5. Februar 1885 in Budapest; † 9. September 1960 in Jászapáti) war ein ungarischer Politiker, Innenminister (1922–1926) und Minister für Kultus und Unterricht (1944).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Iván Rakovszky · Mehr sehen »

Iván Simonyi

Iván Simonyi von Simony und Varsány (* 15. Dezember 1838 in Simony, Komitat Bars; † 2. Juli 1904 in Pozsony) war ein ungarischer Rechtsanwalt, Schriftsteller und Abgeordneter des ungarischen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Iván Simonyi · Mehr sehen »

Jan Jessenius

Jan Jessenius Jan Jessenius, auch Jan Jesenský und Johannes Jessen(ius) sowie Jessenius de Magna Jessen, Ioannes Jesenius, Ján Jesenský, Jan Jesensky a Jesen, Johann Jessenski von Jessen (* 27. Dezember 1566 in Breslau; † 21. Juni 1621 in Prag), war ein deutscher Mediziner, Politiker und Philosoph slowakischer Abstammung aus Böhmen.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Jan Jessenius · Mehr sehen »

Jácint János Rónay

Jácint János Rónay (um 1860) Jácint János Rónay, (geboren Leiczinger; * 13. Mai 1814 in Székesfehérvár, Ungarn; † 17. April 1889 in Pozsony (Bratislava, heute Slowakei)) war ein ungarischer Bischof und Schriftsteller.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Jácint János Rónay · Mehr sehen »

János Hadik

János Graf Hadik von Futak (auch Johann Graf Hadik von Futak, * 23. November 1863 in Pálóc, Königreich Ungarn; † 10. Dezember 1933 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und von 29.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und János Hadik · Mehr sehen »

János Harkányi

János Harkányi János Baron Harkányi von Taktaharkány (* 6. April 1859 in Taktaharkány, Komitat Semplin; † 18. November 1938 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Minister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und János Harkányi · Mehr sehen »

János Hock

János Hock (1918) János Hock, Grabstelle auf dem Kerepesi temető János Hock (* 31. Dezember 1859 in Devecser; † 10. Oktober 1936 in Budapest) war ein ungarischer katholischer Priester, Journalist, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und János Hock · Mehr sehen »

János Sándor

János Sándor János Sándor von Csíkszentmihály (* 14. November 1860 in Marosvásárhely; † 16. Juli 1922 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Minister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und János Sándor · Mehr sehen »

János Zichy

János Zichy János Graf Zichy von Zich und Vázsonykeő (* 30. Mai 1868 in Nagyláng, Komitat Weißenburg; † 6. Januar 1944 in Soponya) war ein ungarischer Politiker und Minister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und János Zichy · Mehr sehen »

József Székács

József Székács József Székács (* 2. Februar 1809 in Orosháza, Komitat Békés, Königreich Ungarn; † 29. Juli 1876 in Budapest, ebd.) war ein evangelischer Theologe, Publizist und Bischof der Ungarländischen Evangelischen Kirche A.B.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und József Székács · Mehr sehen »

József Szlávy

József Szlávy von Érkenéz und Okány (* 23. November 1818 in Győr; † 8. August 1900 in Zsitvaújfalu, Königreich Ungarn, heute Slowakei) war ein ungarischer Politiker, 1872 bis 1874 Ministerpräsident Ungarns und 1880 bis 1882 gemeinsamer Reichsfinanzminister Österreich-Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und József Szlávy · Mehr sehen »

József Szterényi

József Szterényi József Szterényi, seit 1918 Baron Szterényi von Brassó (bis 1881 József Stern, * 25. November 1861 in Lengyeltóti, Komitat Somogy; † 6. Februar 1941 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Handelsminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und József Szterényi · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Košice

Die jüdische Gemeinde in Košice (neulateinisch Cassovia) bildete sich erst nach 1843.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Jüdische Gemeinde Košice · Mehr sehen »

Jelena Zrinski

128px Jelena Zrinski (deutsch Helena Gräfin von Serin, ungarisch Zrínyi Ilona), (* 1643 in Ozalj, Komitat Modrus-Fiume, Königreich Ungarn; † 18. Februar 1703 in Nikomedia, Osmanisches Reich) war eine kroatisch-ungarische Adlige aus dem Hause Zrinski.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Jelena Zrinski · Mehr sehen »

Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein)

Johann Adam Andreas von Liechtenstein Grab Johann Adam Andreas von Liechtenstein in der Fürstengruft im Paulanerkloster Wranau Johann Adam Andreas, auch Hans Adam Andreas (* 30. November 1657 oder 1662 in Brünn; † 16. Juni 1712 in Wien) war 1699–1712 dritter Träger des Fürstentitels aus dem österreichischen Haus Liechtenstein sowie Herzog von Troppau und Jägerndorf und Erwerber der reichsunmittelbaren Territorien, die Grundlage des späteren Reichsfürstentums Liechtenstein waren.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Johann Ernst Hintz

Johann Ernst Hintz (* 18. Januar 1845 in Hermannstadt; † 2. November 1920 ebenda) war ein siebenbürgischer Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Johann Ernst Hintz · Mehr sehen »

Johann Friedrich Wilhelm Binder

Johann Friedrich Wilhelm Binder (* 30. Dezember 1857 in Mediasch; † 1. Dezember 1898 ebenda) war ein siebenbürgisch-sächsischer Politiker in Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Johann Friedrich Wilhelm Binder · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schwicker

J. H. Schwicker Johann Heinrich Schwicker (ungarisch János Henrik Schwicker; * 28. April 1839 in Neubeschenowa, rumänisch Dudeștii Noi, Kaisertum Österreich; † 7. Juli 1902 in Budapest, Königreich Ungarn) war ein deutsch-ungarischer Lehrer, Historiker und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Johann Heinrich Schwicker · Mehr sehen »

Johann Pálffy von Erdőd (1829-1908)

Johann Graf Pálffy Graf Johann Pálffy von Erdőd (* 12. August 1829 in Preßburg, Königreich Ungarn; † 2. Juni 1908 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein Mitglied des Ungarischen Hochadels und ein bedeutender Kunstmäzen und Philanthrop.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Johann Pálffy von Erdőd (1829-1908) · Mehr sehen »

Josef Klapka

Josef Klapka, (* 1786 in Arad, damals Königreich Ungarn; † 12. Mai, 1863 ebenda) war Drucker, Journalist, Verleger, und Bürgermeister in Timișoara (damals Temeswar), sowie Abgeordneter im Ungarischen Reichstag.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Josef Klapka · Mehr sehen »

Josef Schuster (Politiker)

Josef Michael Schuster (* 5. April 1849 in Mediasch; † 12. Dezember 1914 ebenda) war ein siebenbürgischer Lehrer und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Josef Schuster (Politiker) · Mehr sehen »

Joseph von Österreich

Erzherzog Joseph Anton, Palatin von Ungarn (Gemälde von Miklós Barabás 1846) Erzherzog Joseph Anton Johann Baptist von Österreich (* 9. März 1776 in Florenz; † 13. Jänner 1847 in Ofen, heute der Stadtteil Buda von Budapest) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Joseph von Österreich · Mehr sehen »

Julius Károlyi

Graf Julius Karolyi von Nagykároly (* 4. Juli 1837 in Budapest; † 23. November 1890 ebenda) war ein ungarischer Magnat und Parlamentarier.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Julius Károlyi · Mehr sehen »

Juraj Palkovič (Schriftsteller)

Juraj Palkovič Geburtshaus von Juraj Palkovič in Rimavská Baňa Juraj Palkovič (Pseudonym: Palkovich de Senkvicz; * 27. Februar 1769 in Rimavská Baňa, Kleinhont, Königreich Ungarn, heute Slowakei; 13. Juni 1850 in Pressburg) war ein slowakischer Schriftsteller, Übersetzer, Publizist und Professor.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Juraj Palkovič (Schriftsteller) · Mehr sehen »

K.u. Ministerium am Allerhöchsten Hoflager

Ehemaliger Sitz des Ministeriums in Wien 1., Bankgasse 6 Das k.u. Ministerium am Allerhöchsten Hoflager (auch Ministerium um die Person Seiner Majestät oder Hoflagerministerium genannt) mit Sitz in Wien diente zur Vermittlung zwischen dem König von Ungarn und der ungarischen Regierung, sowie den Regierungen beider Reichshälften Österreich-Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und K.u. Ministerium am Allerhöchsten Hoflager · Mehr sehen »

Kaisersteinbruch

Dorf und Steinbrüche um 1900 Kirchenplatz um 1900 Ehem. Pansipp-Haus, Försterhaus Postkarte von 1902 Kaisersteinbruch, einst der kaiserliche Steinbruch am Leithagebirge, ist seit 1970 ein Ort auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde in der Großgemeinde Bruckneudorf im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kaisersteinbruch · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karl von Zichy-Vásonykeő

Karl I. von Zichy-Vásonykeő (1753–1826) Graf Karl I. von Zichy-Vásonykeő (* 4. März 1753 in Preßburg; † 28. September 1826 in Wien) war österreichischer Staatsmann und Ritter des goldenen Vließes.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Karl von Zichy-Vásonykeő · Mehr sehen »

Kálmán Ghyczy

Kálmán Ghyczy, 1861 Kálmán Ghyczy von Ghicz, Assakürt und Ablánczkürt (* 2. Februar 1808 in Komárom; † 28. Februar 1888 in Budapest) war ein ungarischer Jurist und Minister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kálmán Ghyczy · Mehr sehen »

Kálmán Mikszáth

Kálmán Mikszáth, Porträt von Gyula Benczúr (1910) Kálmán Mikszáth von Kiscsoltó (* 16. Januar 1847 in Szklabonya, Kaisertum Österreich; † 28. Mai 1910 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Journalist, Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kálmán Mikszáth · Mehr sehen »

Kálmán Széll

Kálmán (Koloman) Széll von Duka und Szentgyörgyvölgy (* 8. Juni 1843 in Gasztony, Komitat Eisenburg; † 16. August 1915 in Rátót, Komitat Eisenburg) war Politiker, Bankier und von 1899 bis 1903 Ministerpräsident Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kálmán Széll · Mehr sehen »

Kálmán Thaly

Kálmán Thaly Kálmán Thaly von Tal und Széchisziget (* 3. Januar 1839 in Csép, Komitat Komárom; † 26. September 1909 in Záblat, Komitat Trencsén) war ein ungarischer Schriftsteller und Historiker, Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und Abgeordneter im Ungarischen Reichstag.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kálmán Thaly · Mehr sehen »

Károly Khuen-Héderváry

Károly Graf Khuen-Héderváry von Hédervár (* 23. Mai 1849 in Bad Gräfenberg, damals Österreichisch-Schlesien; † 16. Februar 1918 in Budapest) war langjähriger Ban von Kroatien und als Ministerpräsident Ungarns 1903 und ein zweites Mal von 1910 bis 1912 ein führender Politiker Österreich-Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Károly Khuen-Héderváry · Mehr sehen »

Károly Kiss (Soldat)

Károly Kiss, 1866 Károly Kiss (* 12. August 1793 in Buda; † 17. Februar 1866 in Pest) war ein österreichisch-ungarischer Offizier, Militärwissenschaftler, Militärhistoriker und Dichter.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Károly Kiss (Soldat) · Mehr sehen »

Károly Torma

Károly Torma (1868) Plakette an der Wand des alten Museumsgebäudes in Aquincum Károly Torma von Csicsókeresztúr (geboren 13. Oktober 1829 in Kudu (rumänisch Coldău), Kaisertum Österreich; gestorben 28. Februar 1897 in Anzio, Italien) war ein ungarischer Grundbesitzer, Politiker und Archäologe.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Károly Torma · Mehr sehen »

Königliche Freistadt

Königliche Freistadt (lateinisch libera regia civitas, ungarisch szabad királyi város, slowakisch slobodné kráľovské mesto, kroatisch und serbisch slobodni kraljevski grad) war vom 15. Jahrhundert bis 1871 (formal auch bis Anfang des 20. Jahrhunderts) die mit gewissen Vorrechten verbundene offizielle Bezeichnung für die wichtigsten Städte im Königreich Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Königliche Freistadt · Mehr sehen »

Königreich Slawonien (1699–1918)

Königreich Slawonien bezeichnete das vom Ende des 17.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Königreich Slawonien (1699–1918) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Königreich Ungarn (1867–1918)

Das Königreich Ungarn war in den Jahren 1867 bis 1918 Hauptbestandteil der Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone (Transleithanien), einem der beiden autonomen Staaten der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Königreich Ungarn (1867–1918) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn (1920–1946)

Das Königreich Ungarn war eine von 1920 bis 1946 bestehende Monarchie in Mitteleuropa, deren Thron jedoch durchgehend vakant blieb und daher einen Reichsverweser als Staatsoberhaupt hatte.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Königreich Ungarn (1920–1946) · Mehr sehen »

Komitatsreform 1876

Karte der Verwaltungseinheiten um 1862 Die Komitatsreform 1876 fand im Königreich Ungarn statt und diente der Modernisierung der Verwaltungseinheiten.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Komitatsreform 1876 · Mehr sehen »

Konstantin Gloger

Konstantin Gloger OCist (auch Konstantin II. Gloger; * 16. Januar 1745 in Ellguth, Fürstentum Neisse; † 18. Juni 1814 in Patschkau) war ab 1793 bis 1810 Abt des Zisterzienserklosters Heinrichau und in dieser Eigenschaft zugleich Landeshauptmann des Herzogtum Münsterberg.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Konstantin Gloger · Mehr sehen »

Kroatien in der Donaumonarchie

Seiten.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kroatien in der Donaumonarchie · Mehr sehen »

Kroatische Pragmatische Sanktion

Die Kroatische Pragmatische Sanktion ist ein Beschluss des kroatischen Sabor vom 9. März 1712 mit dem die weibliche Thronfolge der Dynastie der Habsburger für das kroatische Königtum anerkannt wurde.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kroatische Pragmatische Sanktion · Mehr sehen »

Kunó Klebelsberg

Kunó Klebelsberg, um 1900 Kunó Graf Klebelsberg von Thumburg (* 13. November 1875 in Magyarpécska, Österreich-Ungarn; † 11. Oktober 1932 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Kultusminister (1922–1931).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kunó Klebelsberg · Mehr sehen »

Kuruzen

Kuruzen im Gefecht. Historienmalerei Votivbild vom Kuruzeneinfall 1704 – Großsteinbach, Steiermark Kuruzen, auch Kuruzzen oder Kurutzen (Sg. kuruc(z),, Sg. kuruc,, Sg. curuț), waren eine Gruppe von bewaffneten antihabsburgischen Aufständischen im Königreich Ungarn von 1671 bis 1711.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Kuruzen · Mehr sehen »

Ladislaus Esterházy

Ladislaus Esterházy Graf von Galánta Ladislaus Esterházy Graf von Galánta (* 31. Dezember 1626; † 25. oder 26. August 1652 in Vezekény) war ein ungarischer Feldherr in den Türkenkriegen.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ladislaus Esterházy · Mehr sehen »

Ladislaus Postumus

Ladislaus Postumus Ladislaus Postumus (tschechisch Ladislav Pohrobek, ungarisch V. László, kroatisch Ladislav V. Posmrtni; * 22. Februar (nach einer zeitgenössischen Quelle bereits in den Nachtstunden des 21. Februar) 1440 in Komorn; † 23. November 1457 in Prag) war Herzog von Österreich, König von Böhmen und als Ladislaus V. König von Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ladislaus Postumus · Mehr sehen »

Ladislaus von Szögyény-Marich

Ladislaus von Szögyény-Marich von Magyar-Szögyen und Szolgaegyháza (* 12. November 1841 in Wien; † 11. Juli 1916 in Csór, Komitat Fejér) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ladislaus von Szögyény-Marich · Mehr sehen »

Lajos Batthyány

Lajos Batthyány gemalt von Miklós Barabás Lajos Batthyány, Lithographie von Franz Eybl, 1842 Lajos Graf Batthyány von Németújvár (* 10. Februar 1807 in Pressburg; † 6. Oktober 1849 in Budapest) war ein ungarischer Magnat, Graf und Herr der Herrschaft Ikervár, Schlaining und Neuhaus sowie Erbobergespan (ungarisch főispán) des Komitats Eisenburg (ungarisch Vas vármegye) sowie erster Ministerpräsident des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lajos Batthyány · Mehr sehen »

Lajos Kossuth

150px Lajos (Ludwig) Kossuth von Udvard und Kossuthfalva (* 19. September 1802 in Monok, Komitat Semplin, Ungarn; † 20. März 1894 in Turin, Italien) war ein ungarischer Rechtsanwalt, Politiker und in den Jahren 1848/49 einer der Anführer der Ungarischen Unabhängigkeitserhebung gegen Österreich.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lajos Kossuth · Mehr sehen »

Lajos Láng

Lajos Láng Lajos (Ludwig) Láng, seit 1911 Baron Láng von Csanakfalva (* 13. Oktober 1849 in Pest; † 28. März 1918 in Budapest) war ein ungarischer Nationalökonom, Statistiker und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lajos Láng · Mehr sehen »

Lajos Návay

Lajos Návay, um 1910 Lajos Návay von Földeák (* 18. September 1870 in Földeák, Komitat Csanád; † 29. April 1919 in Kiskunfélegyháza) war ein ungarischer Politiker, Großgrundbesitzer und Präsident des Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lajos Návay · Mehr sehen »

Lajos Simonyi

Lajos Simonyi Lajos Baron Simonyi von Barbács und Vitézvár (* 1824 in Tarnopol, Galizien; † 12. Dezember 1894 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Offizier und Minister für Ackerbau, Gewerbe und Handel.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lajos Simonyi · Mehr sehen »

Lajos Szmrecsányi

Matthiaskirche in Budapest (1930). Lajos Szmrecsányi von Szmrecsány (auch Ludovít Szmrecsányi; * 24. April 1851 in Darócz, Königreich Ungarn; † 28. Januar 1943 in Eger) war ein ungarischer Geistlicher.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lajos Szmrecsányi · Mehr sehen »

Lajos Tisza

Lajos (Ludwig) Graf Tisza von Borosjenő und Szeged (* 12. September 1832 in Geszt, Komitat Békés; † 26. Januar 1898 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Minister und Bruder bzw.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lajos Tisza · Mehr sehen »

Landerer (Buchdruckerfamilie)

Die aus Deutschland stammende Familie Landerer gehört zu den bedeutendsten Buchdrucker-Familien des Königreichs Ungarn des 18.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Landerer (Buchdruckerfamilie) · Mehr sehen »

Landtag

Landtag steht für (und Landtagswahl siehe jeweils entsprechend): heutige Parlamente.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Landtag · Mehr sehen »

Landtag (Österreich-Ungarn)

Landtage bestanden in den Kronländern des Kaisertums Österreich und ab 1867 der österreichischen Reichshälfte Österreich-Ungarns spätestens von 1861 an, seit 1910 auch im von Österreich und Ungarn gemeinsam verwalteten Land Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Landtag (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

László Beöthy

László Beöthy László Beöthy von Bessenye und Örvend (* 4. Juni 1860 in Hencida, Komitat Bihar; † 28. Oktober 1943 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Minister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und László Beöthy · Mehr sehen »

László Lukács

László Lukács von Erzsébetváros (* 24. November 1850 in Zalatna, Komitat Unterweißenburg; † 23. Februar 1932 in Budapest) war Politiker, langjähriger Finanzminister und 1912/13 Ministerpräsident Ungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und László Lukács · Mehr sehen »

László Teleki von Szék der Jüngere

László Teleki von Szék Graf László Teleki von Szék der Jüngere (auch Ladislaus Teleki genannt; * 11. Februar 1811 in Pest; † 7. Mai 1861 ebenda) war ein österreichisch-ungarischer Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und László Teleki von Szék der Jüngere · Mehr sehen »

Lázár Mészáros

Lázár Mészáros Lázár Mészáros von Pacsér (* 20. Februar 1796 in Baja; † 16. November 1858 in Eywood House, Titley) war ein ungarischer Feldmarschalleutnant und während des Ungarischen Unabhängigkeitskrieges Kriegsminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lázár Mészáros · Mehr sehen »

Länder der ungarischen Krone

Mittleres Wappen der Länder der heiligen Stephanskrone: in der Mitte das ungarische Wappen; außen (im Uhrzeigersinn) die Wappen Kroatiens, Siebenbürgens, von Fiume, Bosniens und der Herzegowina, Slawoniens und Dalmatiens (1915). Länder der ungarischen Krone innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone, das Königreich Ungarn mit seinen Nebenländern, wurden nach 1867 in der neu eingerichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn inoffiziell ungarische Reichshälfte, von Beamten und Juristen (aus österreichischer Sicht) auch Transleithanien (lateinisch „Land jenseits der Leitha“) genannt.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Länder der ungarischen Krone · Mehr sehen »

Lóránt Hegedüs

Lóránt Hegedüs, 1921 Lóránt Hegedüs von Magyarzsákod (* 28. Juni 1872 in Pest; † 1. Januar 1943 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Finanzminister (1920/21).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lóránt Hegedüs · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Leopold II. (HRR) · Mehr sehen »

Liberale Partei (Ungarn)

Die Liberale Partei (ungarisch Szabadelvű Párt) des Königreichs Ungarn wurde am 1.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Liberale Partei (Ungarn) · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918)

Die politische Exekutive Österreich-Ungarns bestand 1867–1918 nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich im Sinne des Dualismus aus dem Kaiser und König, den von ihm ernannten drei gemeinsamen Ministern, die für beide Reichshälften zuständig waren, sowie aus den ebenfalls von ihm ernannten Ministerpräsidenten Österreichs und Ungarns und deren Kabinetten.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918) · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten des Abgeordnetenhauses (Ungarn)

Tamás Péchy, längstdienender Präsident Diese Liste umfasst alle Präsidenten des Abgeordnetenhauses, der zweiten Kammer des ungarischen Landtags, ab 1867 Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Liste der Präsidenten des Abgeordnetenhauses (Ungarn) · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten des Magnatenhauses

György Majláth, längsdienender Präsident Diese Liste umfasst alle Präsidenten des Magnatenhauses im ungarischen Landtag, ab 1867 Reichstag.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Liste der Präsidenten des Magnatenhauses · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (11. Wahlperiode)

Die Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (11. Wahlperiode) führt alle Parlamentarier im Abgeordnetenhaus des ungarischen Reichstags der 11.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (11. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (12. Wahlperiode)

Die Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (12. Wahlperiode) führt alle Parlamentarier im Abgeordnetenhaus des ungarischen Reichstags der 12.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (12. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (13. Wahlperiode)

Die Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (13. Wahlperiode) führt alle Parlamentarier im Abgeordnetenhaus des ungarischen Reichstags der 13.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Liste der Reichstagsabgeordneten Ungarns (13. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Ljudevit Gaj

Lithographie von Franz Eybl, 1848 Ljudevit Gaj. Lithographie von Andreas Staub ca. 1830 Ljudevit Gaj (* 8. Juli 1809 in Krapina; † 20. April 1872 in Zagreb) war ein kroatischer Slawist, Philologe, Dichter, Journalist, Schriftsteller, Begründer der neuen kroatischen Schriftsprache und als Politiker der Hauptvertreter des Illyrismus.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ljudevit Gaj · Mehr sehen »

Ludovika-Akademie

Die Ludovika-Akademie in Budapest Die Königlich Ungarische Ludovika-Akademie, ursprünglich Ludoviceum genannt, war eine Kadettenschule – ab 1897 Militärakademie – im ungarischen Pest (später Budapest).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ludovika-Akademie · Mehr sehen »

Ludwig Batthyány (Palatin)

Ritters vom Goldenen Vlies Ludwig Ernst Batthyány (ungarisch Batthyány Lajos Ernő; * 17. März 1696; † 26. Oktober 1765 in Rechnitz) war ein ungarischer Magnat, Obergespan und Graf von Batthyány de Németújvár.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ludwig Batthyány (Palatin) · Mehr sehen »

Ludwig Geduly

Ludwig Gabriel Geduly (* 17. März 1815 in Nyitraszerdahely, Königreich Ungarn; † 29. Januar 1890 in Preßburg, ebd.) war evangelischer Bischof für den Distrikt Cisdanubien und Abgeordneter im Ungarischen Reichstag.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ludwig Geduly · Mehr sehen »

Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig, König von Ungarn und Polen Ludwig der Große (– Ludwig der Große, – Ludwig von Anjou, – Ludwig der Ungar oder von Anjou; * 5. März 1326 in Visegrád; † 10. September 1382 in Trnava) war ab 1342 König von Ungarn und Kroatien und ab 1370 auch König von Polen aus dem Haus Anjou.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Ludwig Korodi

Ludwig Korodi (* 17. Februar 1834 in Kronstadt, Siebenbürgen; † 31. Oktober 1901 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ludwig Korodi · Mehr sehen »

Ludwig Kremling

Ludwig Kremling Ludwig Kremling (* 12. Mai 1861 in Weißkirchen, Banater Militärgrenze im Kaisertum Österreich; † 29. Mai 1930 in Novi Sad, Königreich Jugoslawien) war erster Obmann der Ungarländischen Deutschen Volkspartei sowie der Partei der Deutschen im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ludwig Kremling · Mehr sehen »

Ludwig zu Windisch-Graetz

Ludwig zu Windisch-Graetz Ludwig (Lajos) Fürst zu Windisch-Graetz (auch Windischgraetz, 10. Oktober 1882 in Krakau; † 3. Februar 1968 in Wien) war ein ungarischer Politiker und Minister, und später Agent der Gestapo.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ludwig zu Windisch-Graetz · Mehr sehen »

Lutz Korodi

Ludwig „Lutz“ Korodi (* 15. September 1867 in Kronstadt, Österreich-Ungarn; † 25. März 1954 in Berlin) war ein Siebenbürger Lehrer und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Lutz Korodi · Mehr sehen »

Magnatenhaus

Tagung des Magnatenhauses 1894 Das Magnatenhaus (Főrendiház), auch Magnatentafel genannt, war bis 1918 die erste Kammer des Reichstags im Königreich Ungarn, dem ungarischen Teil der 1867 geschaffenen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Magnatenhaus · Mehr sehen »

Manndorff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen Die Freiherren von und zu Manndorff zu Pfannhofen und Wissenau sind ein dem Kärntner Uradel angehöriges österreichisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Manndorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Marcell Jankovics (Bergsteiger)

Gala-Tracht“ (ung. „Díszmagyar“) Marcell Jankovics (* 3. November 1874 in Gárdospuszta, Komitat Somogy, Österreich-Ungarn; † 12. November 1949 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Rechtsanwalt, Publizist, Reichstagesabgeordneter und ein bekannter Bergsteiger.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Marcell Jankovics (Bergsteiger) · Mehr sehen »

Maria (Ungarn)

Maria von Ungarn, Darstellung um 1488 Maria, Königin von Ungarn etc. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828 Maria,, (* 1371; † 17. Mai 1395 bei OfenThomas von Bogyay:. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Band 3. München 1979, S. 95) aus dem Geschlecht Anjou war von 1382 bis zu ihrem Tod Königin von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Maria (Ungarn) · Mehr sehen »

Maria Dorothea von Württemberg

Maria Dorothea von Württemberg (Gemälde von Anton Einsle, 1847) Maria Dorothea Prinzessin von Württemberg. Lithographie von Gabriel Decker, 1840. Die Burg von Ofen um die Mitte des 19. Jahrhunderts Maria Dorothea Prinzessin von Württemberg (vollständiger Name: Maria Dorothea Luise Wilhelmine Karoline von Württemberg; * 1. November 1797 in Carlsruhe (Pokój), Schlesien; † 30. März 1855 in Ofen (heute Budapest)) war durch Heirat Erzherzogin von Österreich und Palatinessa von Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Maria Dorothea von Württemberg · Mehr sehen »

Maria Ludovika Beatrix von Österreich-Este

Maria Ludovika Beatrix von Modena Maria Ludovika Beatrix (* 14. Dezember 1787 in Monza; † 7. April 1816 in Verona) war als dritte Gattin Franz I. österreichische Kaiserin (seit 1808).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Maria Ludovika Beatrix von Österreich-Este · Mehr sehen »

Maria Theresia (Fernsehserie)

Maria Theresia ist eine österreichisch-tschechische Miniserie von Robert Dornhelm mit Marie-Luise Stockinger (Teil 1 und 2, 2017), Stefanie Reinsperger (Teil 3 und 4, 2019) und Ursula Strauss (Teil 5) als Maria Theresia.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Maria Theresia (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Maria-Theresien-Denkmal (Bratislava)

Maria-Theresien-Denkmal Ansicht von der Seite Das Maria-Theresien-Denkmal in Preßburg (ab 1919: Bratislava) war ein bedeutendes Denkmal der Habsburger im ehemaligen Königreich Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Maria-Theresien-Denkmal (Bratislava) · Mehr sehen »

Marie Stritt

Marie Stritt, 1890 Marie Stritt (* 18. Februar 1855 in Schäßburg, Siebenbürgen, Kaisertum Österreich als Marie Bacon; † 16. September 1928 in Dresden) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Frauenrechtlerin, die sich als Präsidentin des Bundes Deutscher Frauenvereine für die Abschaffung des § 218 einsetzte.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Marie Stritt · Mehr sehen »

Markus Welzel

Markus Welzel OCist (eigentlich Franziskus Bernhard Welzel; * 21. September 1729 in Schönwalde, Herzogtum Münsterberg; † 1. Dezember 1792 in Heinrichau) war von 1778 bis 1792 Abt des Zisterzienserklosters Heinrichau und in dieser Eigenschaft zugleich Landeshauptmann des Fürstentums Münsterberg.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Markus Welzel · Mehr sehen »

Matica slovenská

slow. ''Beňuškov dom'') in Martin. Es war der erste provisorische Sitz der Matica slovenská, während der Bauzeit des ersten Vereinsgebäudes. In diesem Hause wirkte und arbeitete der Schriftsteller Jozef Škultéty.Die Gründungsmitglieder Matica slovenská (etwa „Slowakische(r) Stiftung/Verein“, wörtlich „Slowakische Mutter“) ist das nationale Kulturinstitut der Slowakei mit Sitz in Martin.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Matica slovenská · Mehr sehen »

Matthias (HRR)

Kaiser Matthias Matthias (* 24. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 ebenda) war Erzherzog von Österreich, 1612–1619 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und bereits seit 1608 König von Ungarn (als Mátyás II.) und Kroatien (als Matija II.), seit 1611 auch König von Böhmen (gleichfalls als Matyáš II.). Sein Wahlspruch war Concordia lumine maior („Eintracht ist stärker als Licht“).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Märzgesetze

Die sogenannten Märzgesetze (slowakisch Marcové (konštitučné) zákony) oder Aprilgesetze (ungarisch Áprilisi törvények) waren 31 Gesetze, die am 15.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Märzgesetze · Mehr sehen »

Mór Jókai

Mór Jókai, Lithographie von Adolf Dauthage (um 1880) Mór Jókai (vor 1905) Mór Jókai von Ásva (getauft als Móricz Jókay, diverse bibliografische Synonyme, * 18. Februar 1825 in Komárom (dt. Komorn), Kaisertum Österreich; † 5. Mai 1904 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Mór Jókai · Mehr sehen »

Móric Esterházy

Móric (Moritz) Graf Esterházy von Galántha und Fraknó (auch Móric Esterházy de Galantha, * 27. April 1881 in Majk; † 28. Juni 1960 in Wien) war ein ungarischer Politiker und 1917 kurzzeitig Ministerpräsident.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Móric Esterházy · Mehr sehen »

Menyhért Lónyay

Menyhért Lónyai, 1871 Menyhért Lónyay, seit 1871 Graf Lónyay von Nagylónya und Vásárosnamény (* 6. Januar 1822 in Nagylónya, Komitat Bereg; † 3. November 1884 Budapest) war ein ungarischer Politiker und 1871/72 Ministerpräsident des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Menyhért Lónyay · Mehr sehen »

Mihály Csokonai Vitéz

Csokonai Vitéz Mihály Mihály Csokonai Vitéz (* 17. November 1773 in Debrecen; † 28. Januar 1805 ebenda) war ein ungarischer Dichter.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Mihály Csokonai Vitéz · Mehr sehen »

Mihály Vörösmarty

Mihály Vörösmarty Mihály Vörösmarty (* 1. Dezember 1800 in Pusztanyék; † 19. November 1855 in Pest) war ein ungarischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Mihály Vörösmarty · Mehr sehen »

Miklós Révai

Nikolaus Révay Miklós Révai auch Nikolaus Révay (* 24. Februar 1750 oder 1749 in Nagy-Szent-Miklós (heute Sânnicolau Mare) im Komitat Torontál; † 1. April 1807 in Pest) war ein ungarischer Sprachwissenschaftler, Hochschullehrer, Zeichner und Schriftsteller.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Miklós Révai · Mehr sehen »

Milan Hodža

Porträt von Milan Hodža (1936) Milan Hodža (* 1. Februar 1878 in Sučany, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 27. Juni 1944 in Clearwater, Florida, Vereinigte Staaten) war ein tschechoslowakischer beziehungsweise slowakischer Journalist, Politiker und als erster Slowake Ministerpräsident der Tschechoslowakei (1935–1938).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Milan Hodža · Mehr sehen »

Moritz Wahrmann

Moritz Wahrmann Moritz Wahrmann (auch Moriz Wahrmann, gebürtig Mór Wahrmann; * 28. Februar 1832 in Pest; † 26. November 1892 in Budapest) war ein ungarischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Moritz Wahrmann · Mehr sehen »

Nationale Wiedergeburt der Slowaken

Die Nationale Wiedergeburt der Slowaken (slow. Slovenské národné obrodenie) ist in der Geschichtsschreibung die traditionelle Bezeichnung für die Zeit der Formierung der modernen slowakischen Nation im Zeitalter der Aufklärung in den Jahren 1780–1848 (nach manchen Quellen bis 1867).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Nationale Wiedergeburt der Slowaken · Mehr sehen »

Nationalrat der Slowenen, Kroaten und Serben

Der SHS-Nationalrat in Zagreb Der Nationalrat der Slowenen, Kroaten und Serben, auch Agramer Nationalrat genannt, sah sich als „politische Vertretung der Slowenen, Kroaten und Serben, die auf dem Gebiete der österreichisch-ungarischen Monarchie leben“ und war eine Art Regierung des kurzlebigen Staates der Slowenen, Kroaten und Serben.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Nationalrat der Slowenen, Kroaten und Serben · Mehr sehen »

Nationaltheater (Budapest)

Gebäude des Nationaltheaters Das Nationaltheater (ungarisch: Nemzeti színház) in Budapest, kurz nur Nemzeti genannt, ist das wichtigste Sprechtheater in Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Nationaltheater (Budapest) · Mehr sehen »

Nándor Horánszky

Nándor Horánszky, 1902 Nándor Horánszky von Hóra und Tótfalu (* 15. Januar 1838 in Eger; † 19. April 1902 in Budapest) war ein ungarischer Anwalt, Politiker und 1902 kurzzeitig Handelsminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Nándor Horánszky · Mehr sehen »

Nikolaus Pálffy von Erdőd (1657-1732)

Graf Nikolaus Pálffy von Erdöd, familienintern Nikolaus VI. (* 1. März 1657; † 20. Februar 1732 in Pressburg) war ab 1718 Generalfeldmarschall der Kaiserlichen Armee und ab 1714 Palatin von Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Nikolaus Pálffy von Erdőd (1657-1732) · Mehr sehen »

Nikolaus Széchényi

Nikolaus Széchényi Nikolaus Graf Széchényi von Sárvár-Felsővidék (* 6. Januar 1868 in Sopron (Ödenburg); † 1. Dezember 1923 in Budapest) war ein ungarischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Győr (Raab) und Oradea Mare (Nagyvárad, Großwardein).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Nikolaus Széchényi · Mehr sehen »

Nikolaus Wesselényi

Nikolaus Wesselényi Nikolaus Baron Wesselényi von Hadad (ung. Wesselényi Miklós, slow. Mikuláš Vešeléni) (* 30. Dezember 1796 in Zsibó (heute Jibou), Siebenbürgen, Königreich Ungarn; † 21. April 1850 in Pest, heute Budapest) war ein ungarischer Politiker, Großgrundbesitzer, Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und einer der Anführer des liberalen ungarischen und siebenbürgischen oppositionellen Adels von 1825 bis 1840.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Nikolaus Wesselényi · Mehr sehen »

Palais der Ungarischen Königlichen Kammer

Fassade des Palais Das Palais der Ungarischen Königlichen Kammer (slowakisch Palác Uhorskej kráľovskej komory) ist ein Bauwerk im historischen Stadtkern von Bratislava und nationales Kulturdenkmal, an der Straße Michalská Nr.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Palais der Ungarischen Königlichen Kammer · Mehr sehen »

Palais Ullmann

Palais Ullmann, 2021 Das Palais Ullmann ist ein denkmalgeschütztes Palais an der Andrássy út Nr.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Palais Ullmann · Mehr sehen »

Palatin (Ungarn)

Das Amt des Palatin (später: palatinus (regni);;, später: palatín / nádvorník, oder dvorjanik) war während der gesamten Existenz des Königreichs Ungarn das nominell höchste Amt im Königreich.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Palatin (Ungarn) · Mehr sehen »

Parlamentsgebäude (Budapest)

VorderansichtBlick von Norden Sitzungssaal Das Parlamentsgebäude, auf deutsch veraltet Reichstag (ungarisch: Országház; wörtlich: „Landeshaus“), ist der Sitz des ungarischen Parlaments in Budapest.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentsgebäude (Budapest) · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1869

Bosnien und Herzegowina (seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1869 fand vom 9.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1869 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1872

Bosnien und Herzegowina (seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1872 fand vom 12.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1872 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1875

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1875 fand vom 1.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1875 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1878

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1878 fand vom 5.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1878 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1881

Bosnien und Herzegowina (seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1881 fand vom 24.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1881 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1884

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1887 fand vom 13.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1884 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1887

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1887 fand vom 17.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1887 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1892

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Ungarische Wahlcampagne 1892 Die Parlamentswahl in Ungarn 1892 fand vom 29.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1892 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1896

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1896 fand vom 29.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1896 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1901

Bosnien und Herzegowina (seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1901 fand vom 2.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1901 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1905

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1905 fand vom 26.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1905 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1906

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1906 fand vom 29.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1906 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Ungarn 1910

Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Parlamentswahl in Ungarn 1910 fand vom 1.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Parlamentswahl in Ungarn 1910 · Mehr sehen »

Paul III. Anton Esterházy de Galantha

Paul III. Anton Esterhazy, kolorierte Lithographie von Faustin Herr Paul III.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Paul III. Anton Esterházy de Galantha · Mehr sehen »

Paul Ritter Vitezović

Paul Ritter Vitezović (1652–1713) Wappen der Familie Ritter Vitezović, verliehen 1650 "Kronika aliti spomen vsega svijeta vikov" (1744) Paul Ritter Vitezović, auch Pavao Ritter Vitezović (* 7. Januar 1652 in Senj (deutsch: Zengg); † 20. Januar 1713 in Wien), war ein kroatischer Schriftsteller, Historiker und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Paul Ritter Vitezović · Mehr sehen »

Pál Almásy

Pál Almásy, 1882 Pál Graf Almásy von Zsadány und Törökszentmiklós (* 18. Januar 1818 in Gyöngyös; † 1. November 1882 in Budapest) war ein ungarischer Großgrundbesitzer, Politiker und Präsident des Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Pál Almásy · Mehr sehen »

Pál Ordódy

Pál Ordódy Pál Ordódy von Ordód und Rozsonmiticz (* 26. August 1822 in Pest; † 26. August 1885 in Bagota, Komitat Komárom) war ein ungarischer Politiker und Minister für öffentliche Arbeit und Communication (Verkehrsminister).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Pál Ordódy · Mehr sehen »

Pál Sennyey

Pál Sennyey Pál (Paul) Baron Sennyey von Kissenye (auch Pál von Sennyey, * 24. April 1824 in Buda; † 3. Januar 1888 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Präsident des Magnatenhauses und Landesrichter.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Pál Sennyey · Mehr sehen »

Pál Széchényi

Pál Széchényi Pál Graf Széchényi von Sárvár und Felsővidek (* 6. November 1831 in Gyöngyösapáti; † 28. Oktober 1901 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Minister für Ackerbau, Gewerbe und Handel.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Pál Széchényi · Mehr sehen »

Pál Szmrecsányi

Pál Szmrecsányi, 1903 Wappen Pál Szmrecsányi von Szmrecsány (auch Pavol Szmrecsányi, * 2. Mai 1846 in Darócz, Kaisertum Österreich; † 9. August 1908 in St. Moritz, Schweiz) war ein ungarischer Geistlicher.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Pál Szmrecsányi · Mehr sehen »

Pillersdorfsche Verfassung

Die Pillersdorfsche Verfassung, von Franz von Pillersdorf ausgearbeitet und nach ihm benannt, ist die erste österreichische Verfassung, die auf dem Prinzip des Frühkonstitutionalismus beruht.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Pillersdorfsche Verfassung · Mehr sehen »

Pragmatische Sanktion

Urkunde von Kaiser Karl VI. um 1713 Spottmedaille auf Pragmatische Sanktion aus dem Jahr 1742 Vier Fürsten vor Landkarte Die Pragmatische Sanktion ist eine am 19.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Pragmatische Sanktion · Mehr sehen »

Primatialpalais

Blick auf die Front des Primatialpalastes Friedensvertrages von Pressburg im Primatialpalais Das Primatialpalais (slowakisch: Primaciálny palác) am Primatialplatz in der heutigen slowakischen Hauptstadt Bratislava wurde 1778 bis 1781 als Bischofsresidenz des Kardinals József Batthyány, des Primas von Ungarn, nach den Plänen des Architekten Melchior Hefele erbaut.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Primatialpalais · Mehr sehen »

Rambold XIII. von Collalto

Reichsgraf Rambold XIII. von Collalto 1625 Rambold XIII.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Rambold XIII. von Collalto · Mehr sehen »

Reichstag

Reichstag bezeichnet im Heiligen Römischen Reich und in den europäischen Staaten, die aus dem Römischen Reich hervorgegangen sind, sowie auch in einigen anderen Staaten eine ständische und später parlamentarische Versammlung, die als Gegengewicht zum Kaiser (und später als Gegengewicht zur Reichsleitung oder zur Staatsregierung) dienen sollte.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Reichstag · Mehr sehen »

Reichstag (Begriffsklärung)

Reichstag steht für.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Reichstag (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Reichstagsabgeordneter

Ein Reichstagsabgeordneter ist ein Mitglied eines Reichstages.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Reichstagsabgeordneter · Mehr sehen »

Reichsverweser

Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Reichsverweser · Mehr sehen »

Riedlingsdorf

Riedlingsdorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich, die im oberen Pinkatal liegt und rund 1600 Einwohner (Stand 2017) hat.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Riedlingsdorf · Mehr sehen »

Roland Steinacker

Wappen der Familie Steinacker Roland Steinacker (* 29. September 1870 in Pest, Österreich-Ungarn; † 14. Juni 1962 in Stuttgart-Bad Cannstatt) war ein evangelischer Pfarrer, Professor der Theologie und deutscher Politiker (KdP).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Roland Steinacker · Mehr sehen »

Rudolf Brandsch

Rudolf Brandsch Rudolf Brandsch (* 22. Juli 1880 in Mediasch, Österreich-Ungarn, heute Kreis Sibiu, Rumänien; † 1953 im Gefängnis Doftana, Kreis Prahova) war ein siebenbürgisch-sächsischer Politiker in Rumänien.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Rudolf Brandsch · Mehr sehen »

Rudolf Chotek von Chotkow (Kammerherr)

alternativtext.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Rudolf Chotek von Chotkow (Kammerherr) · Mehr sehen »

Russinen

Russinen (oft auch Ruthenen, Rusinen, Rusniaken, Russynen, Karpato-Ukrainer, Karpatorussen, Karpatenrussinen, Ungarnrussinen) sind eine ostslawische und gemischtsprachige Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in den Karpaten in der Karpatenukraine, den an die Ukraine angrenzenden Staaten Mitteleuropas, in Südosteuropa sowie in Nordamerika lebt.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Russinen · Mehr sehen »

Rust (Burgenland)

Luftbild mit dem Neusiedlersee im Vordergrund (2011) Rust ist eine Freistadt (einer Statutarstadt anderer Bundesländer entsprechend) im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Rust (Burgenland) · Mehr sehen »

Sabor

Sabor (kroatisch für Versammlung, Parlament, Konzil) ist die Bezeichnung für das Parlament der Republik Kroatien mit Sitz in Zagreb.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Sabor · Mehr sehen »

Samuel Dörr

hochkant Samuel Dörr (* 3. August 1824 in Leschkirch, Siebenbürgen; † 1. August 1911 ebenda) war ein siebenbürgischer Verwaltungsbeamter und Politiker in Österreich-Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Samuel Dörr · Mehr sehen »

Sándor Hegedüs

Sándor Hegedüs Sándor (Alexander) Hegedüs von Magyarzsákod (* 22. April 1847 in Kolozsvár; † 28. Dezember 1906 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Handelsminister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Sándor Hegedüs · Mehr sehen »

Sándor Nákó

Sándor Nákó, 1922 Sándor Graf Nákó von Nagyszentmiklós (* 23. Dezember 1871 in Wien; † 26. Mai 1923 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Gouverneur von Fiume.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Sándor Nákó · Mehr sehen »

Sándor Wekerle

Sandor Wekerle (Porträt von Gyula Benczúr, 1911) Sándor Wekerle (deutsch auch Alexander Wekerle; * 14. November 1848 in Mór, Königreich Ungarn; † 16. August 1921 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und der erste nichtadelige Ministerpräsident seines Landes.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Sándor Wekerle · Mehr sehen »

Schlacht bei Mohács (1687)

Die Schlacht bei Mohács (auch bekannt als Schlacht am Berg Harsány) im Jahre 1687 war eine Schlacht zwischen dem kaiserlichen Heer einerseits und dem Heer des Osmanischen Reiches andererseits während des Großen Türkenkrieges (1683–1699).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Schlacht bei Mohács (1687) · Mehr sehen »

Schloss Alcsút

Schloss Alcsút rund 1899 Portikus von Schloss Alcsút Luftbild des Schlosses samt Kapelle Schloss Alcsút ist eine ehemalige königliche Residenz in der Gemeinde Alcsút, in Komitat Weißenburg, Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Schloss Alcsút · Mehr sehen »

Schloss Trebišov

Das ehemalige Andrássy-Schloss (gegenwärtiger Zustand) Das Schloss Trebišov (ungarisch Tőketerebes, deutsch Trebischau) ist ein Schloss im Osten der heutigen Slowakei in der gleichnamigen Stadt (vor 1918 Komitat Semplin).

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Schloss Trebišov · Mehr sehen »

Sigmund von Uechtritz-Fuga

Sigmund Freiherr von Uechtritz-Fuga (* 24. Mai 1846 in Marcaltő in Ungarn; † 16. April 1925 in Budapest) war ein ungarischer Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Sigmund von Uechtritz-Fuga · Mehr sehen »

Sisi (Fernsehserie)

Sisi ist eine von Story House Pictures produzierte Fernsehserie von Robert Krause, Andreas Gutzeit und Sven Bohse mit Dominique Devenport als Elisabeth von Österreich-Ungarn und Jannik Schümann als Franz Joseph I. Premiere war am 11.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Sisi (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter

Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Slowakischer Aufstand

Flagge der slowakischen Freiwilligenverbände mit der Aufschrift: „Brüderlichkeit und Einigkeit. Für den König und das slowakische Volk. Ruhm allen Slowaken!“ Der Slowakische Aufstand von September 1848 bis November 1849 (nicht zu verwechseln mit dem Slowakischen Nationalaufstand von 1944) ist die Bezeichnung für drei slowakische bewaffnete Feldzüge gegen die Magyaren im Rahmen der Revolution von 1848 und 1849 in der Geschichte der Slowakei.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Slowakischer Aufstand · Mehr sehen »

SMS Leopard (1885)

SMS Leopard war ein Torpedokreuzer der österreich-ungarischen Kriegsmarine und das zweite Schiff der Panther-Klasse und baugleich mit dem Typschiff SMS Panther.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und SMS Leopard (1885) · Mehr sehen »

SMS Panther (1885)

SMS Panther war ein Torpedokreuzer der österreich-ungarischen Kriegsmarine und das Typschiff dieser Klasse, zu der noch die ''Leopard'' gehörte, die beide in Großbritannien auf der Armstrong Werft in Elswick gebaut wurden.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und SMS Panther (1885) · Mehr sehen »

SMS Sankt Georg

SMS Sankt Georg war ein Panzerkreuzer der k.u.k. Kriegsmarine, der als stärker bewaffnete Variante des Kreuzers SMS Kaiser Karl VI. geplant wurde.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und SMS Sankt Georg · Mehr sehen »

Stadt Fiume mit Gebiet

Die Stadt Fiume mit Gebiet (auch als Freie Stadt Fiume bzw. Rijeka bezeichnet, ungarisch Fiume város és területe, seltener auch Fiume város és kerülete, italienisch Città di Fiume e dintorni oder Città e distretto di Fiume, kroatisch Grad Rijeka i okolica) war eine Verwaltungseinheit des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Stadt Fiume mit Gebiet · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Wettin

Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Stammliste des Hauses Wettin · Mehr sehen »

Ständeaufstand in Böhmen (1618)

Mit der Schlacht am Weißen Berg kam der Ständeaufstand in Böhmen (1618–1620) zu einer Niederlage Im Ständeaufstand in Böhmen, auch Böhmischer Aufstand, rebellierte der böhmische Adel gegen die damals schon fast 100 Jahre währende Hegemonialpolitik der Habsburger in den Ländern der Krone Böhmen.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ständeaufstand in Böhmen (1618) · Mehr sehen »

Stephan Illésházy

Stephan Illésházy mit dem Orden vom Goldenen Vlies Stephan Graf Illésházy (* 30. April 1762 in Preßburg, Königreich Ungarn; † 30. Juli 1838 in Baden bei Wien, Kaisertum Österreich) war ein Großgrundbesitzer, Militär und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Stephan Illésházy · Mehr sehen »

Stephan von Österreich

Stephan Franz Viktor von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber nach Einsle, s. a. Erzherzog Stephan, Lithographie von Josef Kriehuber 1843 Stephan Franz Viktor, Erzherzog von Österreich (* 14. September 1817 in Buda; † 19. Februar 1867 in Menton), war ein Sohn des Erzherzogs Joseph und dessen zweiter Gemahlin, der Prinzessin Hermine von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Stephan von Österreich · Mehr sehen »

Svetozar Miletić (Politiker)

Svetozar Miletić, Lithographie von Josef Kriehuber (1867) Svetozar Miletić (* 22. Februar 1826 in Mošorin bei Novi Sad, Batschka; † 4. Februar 1901 in Vršac, Komitat Temes) war ein serbischer Rechtsanwalt, nationalliberaler Politiker und Publizist im Königreich Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Svetozar Miletić (Politiker) · Mehr sehen »

Synode von Sillein

Die Synode von Sillein (slowakisch Žilina) im Jahre 1610 war die erste gesetzgeberische Synode der Evangelischen Kirche A. B. auf dem Gebiet des ehemaligen Oberungarns.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Synode von Sillein · Mehr sehen »

Székesfehérvár

Székesfehérvár, (abgekürzt auch Fehérvár) ist eine Stadt in Ungarn mit Komitatsrecht und der Komitatssitz des Komitats Fejér.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Tamás Péchy

Magnatentracht. Tamás (Thomas) Péchy von Péchújfalu (* 6. Dezember 1828 in Alsókázsmárk, Komitat Abaúj; † 17. September 1897 ebenda) war ein ungarischer Politiker, Minister und Präsident des Abgeordnetenhauses im ungarischen Reichstag.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Tamás Péchy · Mehr sehen »

Tibor Károlyi (Politiker)

Tibor Károlyi Tibor Graf Károlyi von Nagykároly (* 26. September 1843 in Pressburg; † 5. April 1904 in Abbazia) war ein ungarischer Politiker und Präsident des Magnatenhauses.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Tibor Károlyi (Politiker) · Mehr sehen »

Tivadar Andrássy

Tivadar Graf Andrássy von Csíkszentkirály und Krasznahorka (* 10. Juli 1857 in Paris, Frankreich; † 13. Mai 1905 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Politiker, Mitglied des Ungarischen Reichstages, Kunstmaler und Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Tivadar Andrássy · Mehr sehen »

Tivadar Batthyány

Tivadar (Theodor) Graf Batthyány von Németújvár (* 23. Februar 1859 in Zalaszentgrót, Komitat Zala; † 2. Februar 1931 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Minister.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Tivadar Batthyány · Mehr sehen »

Tobias Ackermann

Tobias Ackermann OCist (* 2. Oktober 1656 in Neisse, Fürstentum Neisse; † 17. Dezember 1722 in Heinrichau, Herzogtum Münsterberg) war von 1702 bis 1722 Abt des Zisterzienserklosters Heinrichau und in dieser Eigenschaft zugleich Landeshauptmann des Fürstentums Münsterberg.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Tobias Ackermann · Mehr sehen »

Trajan Doda

Trajan Doda Trajan (Traian) Doda (* 15. Juli 1822 in Prilipeț, Kreis Caraș-Severin; † 16. Juli 1895 in Caransebeș) war ein österreichischer General, Abgeordneter im ungarischen Reichstag und eine wichtige Persönlichkeit des Banats des 19.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Trajan Doda · Mehr sehen »

Ungarisch-Kroatischer Ausgleich

Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich im Jahr 1868 regelte die Autonomie des Königreichs Kroatien und Slawonien innerhalb des ungarischen Reichsteils der k.u.k. Doppelmonarchie.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ungarisch-Kroatischer Ausgleich · Mehr sehen »

Ungarische Krise (1905)

Die Ungarische Krise war ein politischer Konflikt im Königreich Ungarn in den Jahren 1905 und 1906 zwischen Kaiser Franz Joseph I. (König Ferenc József von Ungarn) sowie habsburgloyalen Kräften wie der Liberalen Partei auf der einen Seite und der Opposition unter der Führung der Unabhängigkeitspartei auf der anderen Seite.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ungarische Krise (1905) · Mehr sehen »

Ungarische Revolution 1848/1849

Die Ungarische Revolution 1848/1849 war ein Aufstand des Revolutionsjahres 1848 und eng verbunden mit den anderen Aufständen 1848 in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Ungarische Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Unitarismus in Ungarn

Unitarische Kirche in Budapest Wahlspruch der antitrinitarischen Unitarier: Gott ist einer (Egy az Isten) Im siebenbürgischen Stil errichtete Kirche in Koscord im östlichen Ungarn Der Unitarismus in Ungarn geht zurück auf die Reformations­zeit des 16.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Unitarismus in Ungarn · Mehr sehen »

Unterwart

Der Friedhof in Unterwart Unterwart (ungarisch: Alsóőr, kroatisch: Dolnja Borta, Dolnja Jerba, romani: Telutni Erba, Tenuerba) ist eine Gemeinde im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Unterwart · Mehr sehen »

Vavro Šrobár

Vavro Šrobár (1907) Vavro Šrobár (* 9. August 1867 in Liszkófalu, Komitat Liptau, Königreich Ungarn, heute Lisková; † 6. Dezember 1950 in Olmütz) war ein österreichisch-ungarischer Arzt, Aufklärer und tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Vavro Šrobár · Mehr sehen »

Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial

Die Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial hat eine lange Tradition.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial · Mehr sehen »

Viktor Adolf Eitel

Viktor Adolf Eitel (* 20. April 1845 in Groß-Schenk, Kaisertum Österreich; † 23. April 1924 in Hermannstadt, Rumänien) war ein siebenbürgischer Theologe und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Viktor Adolf Eitel · Mehr sehen »

Vilmos Tóth

Vilmos Tóth Vilmos Tóth von Székel (* 28. Mai 1832 in Szécsány, Komitat Torontál; † 14. Juni 1898 in Nyitraivánka, Komitat Nyitra) war ein ungarischer Politiker, Innenminister und Präsident des Magnatenhauses.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Vilmos Tóth · Mehr sehen »

Vincențiu Babeș

Vincențiu Babeș nach 1860 Vincențiu Babeș, auch Vinzenz Babes, (* 21. Januar 1821 in Hodoni; † in Budapest) war rumänischer Jurist, Zeitungsverleger und Autor, außerdem Politiker, Abgeordneter im ungarischen Reichstag sowie Mitbegründer der Rumänischen Akademie.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Vincențiu Babeș · Mehr sehen »

Wiesen (Burgenland)

Wiesener Erdbeeren im unterschiedlichen Reifezustand. Die Erdbeere ist auch Bestandteil des Wappens. Wiesen (ungarisch: Rétfalu, kroatisch: Bizmet) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Mattersburg im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Wiesen (Burgenland) · Mehr sehen »

Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg

Die Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg nennt wichtige Ereignisse zum Dreißigjährigen Krieg und seiner Vorgeschichte.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg · Mehr sehen »

Zitadelle (Budapest)

Blick auf die Zitadelle Die Zitadelle in der ungarischen Hauptstadt Budapest, auf der Spitze des Gellértberges, ist ein Festungsbau.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Zitadelle (Budapest) · Mehr sehen »

Zoltán Kárpáthy (Roman)

Zoltán Kárpáthy (ungarischer Originaltitel Kárpáthy Zoltán) ist ein Roman des ungarischen Schriftstellers Mór Jókai.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Zoltán Kárpáthy (Roman) · Mehr sehen »

Zsigmond Bródy

Zsigmond Bródy, auch Sigmund Brody (geboren 15. November 1840 in Miskolc, Kaisertum Österreich; gestorben 6. Januar 1906 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Journalist und Mitglied der Magnatentafel des ungarischen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Zsigmond Bródy · Mehr sehen »

Zsigmond Kornfeld

Zsigmond Baron Kornfeld (auch Sigmund von Kornfeld, * 27. März 1852 in Goltsch-Jenikau; † 24. März 1909 in Budapest) war ein jüdischer Bankier und Industrieller in Österreich-Ungarn.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Zsigmond Kornfeld · Mehr sehen »

Zsuzsanna Kossuth

Zsuzsanna Kossuth 1848 Zsuzsanna Erzsébet Paulina Kossuth von Udvard und Kossuthfalva (auch Zsuzsa Kossuth) (* 19. Februar 1817 in Sátoraljaújhely, Königreich Ungarn; † 29. Juni 1854 in New York, Vereinigte Staaten von Amerika), Frau von Rudolf Meszlényi von Meszlen war Oberschwester im ungarischen Freiheitskrieg von 1848–49 und die jüngste Schwester von Lajos Kossuth.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und Zsuzsanna Kossuth · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und 15. Dezember · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und 1848 · Mehr sehen »

1867

Europa 1867 Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und 1867 · Mehr sehen »

1869

Keine Beschreibung.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und 1869 · Mehr sehen »

19. Februar

Der 19.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und 19. Februar · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und 1906 · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und 24. Januar · Mehr sehen »

27. Februar

Der 27.

Neu!!: Reichstag (Ungarn) und 27. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ungarischer Landtag, Ungarischer Reichstag.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »