Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tomáš Galásek

Index Tomáš Galásek

Tomáš Galásek (* 15. Januar 1973 in Frýdek-Místek) ist ein tschechischer Fußballtrainer.

69 Beziehungen: Ajax Amsterdam, Alemannia Aachen, Österreich, Baník Ostrava, Belgien, Borussia Mönchengladbach, Brünn, Dänische Fußballnationalmannschaft, Deutsche Nationalbibliothek, Deutschland, DFB-Pokal, DFB-Pokal 2006/07, Drnovice u Vyškova, Eredivisie, Eredivisie 2001/02, Eredivisie 2003/04, Finnische Fußballnationalmannschaft, Frýdek-Místek, FSV Erlangen-Bruck, Fußball-Bayernliga, Fußball-Bayernliga 2009/10, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 2006/07, Fußball-Bundesliga 2007/08, Fußball-Europameisterschaft, Fußball-Europameisterschaft 2000/Qualifikation, Fußball-Europameisterschaft 2000/Tschechien, Fußball-Europameisterschaft 2004, Fußball-Europameisterschaft 2004/Qualifikation, Fußball-Europameisterschaft 2008, Fußball-Europameisterschaft 2008/Qualifikation, Fußball-Europameisterschaft 2008/Tschechien, Fußball-Weltmeisterschaft 2002, Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Tschechien, Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Fußballtrainer, Griechische Fußballnationalmannschaft, Hans Meyer (Fußballtrainer), Japan, Jaroslav Šilhavý, KNVB-Pokal, KNVB-Pokal 2001/02, KNVB-Pokal 2005/06, Kopenhagen, Mannschaftskapitän, Mittelfeldspieler, Nürnberg, ..., Niederlande, Portugal, Raphael Schäfer, Robert Palikuća, Südkorea, Schweiz, Schweizer Fussballnationalmannschaft, Silver Goal, SpVgg SV Weiden, Tschechien, Tschechische Fußballnationalmannschaft, Tschechoslowakei, VfB Stuttgart, Willem II Tilburg, 1. FC Nürnberg, 1. FC Schweinfurt 05, 15. Januar, 1973, 2. Fußball-Bundesliga 2019/20. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Ajax Amsterdam

Der Amsterdamsche Football Club Ajax, kurz AFC Ajax oder meistens Ajax und im deutschsprachigen Raum bekannt als Ajax Amsterdam, ist ein Fußballverein aus der niederländischen Stadt Amsterdam.

Neu!!: Tomáš Galásek und Ajax Amsterdam · Mehr sehen »

Alemannia Aachen

Der Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900 e. V., bekannt als Alemannia Aachen, ist mit 5.000 Mitgliedern (Stand: 2023) der zweitgrößte Sportverein hinter der Sektion Aachen des Deutschen Alpenvereins mit Mitgliedern (Stand) der Stadt Aachen.

Neu!!: Tomáš Galásek und Alemannia Aachen · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Tomáš Galásek und Österreich · Mehr sehen »

Baník Ostrava

Der FC Baník Ostrava ist einer der populärsten Fußballvereine Tschechiens.

Neu!!: Tomáš Galásek und Baník Ostrava · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Tomáš Galásek und Belgien · Mehr sehen »

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach (Vereinsname laut Satzung: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein.

Neu!!: Tomáš Galásek und Borussia Mönchengladbach · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Tomáš Galásek und Brünn · Mehr sehen »

Dänische Fußballnationalmannschaft

Die dänische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der besten Fußballspieler des dänischen Fußballverbandes.

Neu!!: Tomáš Galásek und Dänische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), ehemals Die Deutsche Bibliothek (DDB), ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Neu!!: Tomáš Galásek und Deutsche Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Tomáš Galásek und Deutschland · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: Tomáš Galásek und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2006/07

Die Endrunde um den DFB-Pokal 2007 der Männer fand zwischen September 2006 und Mai 2007 statt.

Neu!!: Tomáš Galásek und DFB-Pokal 2006/07 · Mehr sehen »

Drnovice u Vyškova

Ortsansicht 2008 Drnovice (deutsch Drnowitz, auch Dirnowitz) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Tomáš Galásek und Drnovice u Vyškova · Mehr sehen »

Eredivisie

Die Eredivisie (Aussprache) ist die höchste Fußball-Liga des niederländischen Fußball-Verbandes Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB).

Neu!!: Tomáš Galásek und Eredivisie · Mehr sehen »

Eredivisie 2001/02

Die Eredivisie 2001/02 war die 46.

Neu!!: Tomáš Galásek und Eredivisie 2001/02 · Mehr sehen »

Eredivisie 2003/04

Die Eredivisie 2003/04 war die 48.

Neu!!: Tomáš Galásek und Eredivisie 2003/04 · Mehr sehen »

Finnische Fußballnationalmannschaft

Die finnische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahl von Finnland und untersteht dem finnischen Fußballverband Suomen Palloliitto.

Neu!!: Tomáš Galásek und Finnische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Frýdek-Místek

Die Doppelstadt und Bezirksstadt Frýdek-Místek (deutsch Friedeck-Mistek, auch Friedek-Mistek) im Moravskoslezský kraj (Tschechien) mit 56.879 Einwohnern (2016) entstand am 1.

Neu!!: Tomáš Galásek und Frýdek-Místek · Mehr sehen »

FSV Erlangen-Bruck

Der FSV Erlangen-Bruck (vollständig: Fußball- und Sportverein Erlangen-Bruck e.V.) ist ein Mehrspartenverein mit rund 1.100 Mitgliedern aus der mittelfränkischen Universitätsstadt Erlangen.

Neu!!: Tomáš Galásek und FSV Erlangen-Bruck · Mehr sehen »

Fußball-Bayernliga

Die Bayernliga ist die zweithöchste Liga im bayerischen Fußball.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Bayernliga · Mehr sehen »

Fußball-Bayernliga 2009/10

Die Saison 2009/10 der Bayernliga war die 65.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Bayernliga 2009/10 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2006/07

Die Bundesliga 2006/07 war die 44.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Bundesliga 2006/07 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2007/08

Bundesligavereine 2007/08 Die Bundesliga 2007/08 war die 45.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Bundesliga 2007/08 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft

Der Pokal für den Gewinn der UEFA Fußball-Europameisterschaft in der überarbeiteten größeren Version, wie er seit 2008 vergeben wird. Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer (weitere Schreibweise UEFA-Fussball-Europameisterschaft), kurz EM, ist das alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisierte Fußballturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2000/Qualifikation

nicht teilgenommen, kein UEFA-Mitglied Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Europameisterschaft 2000 fanden vom 4. Juni 1998 bis zu 17. November 1999 statt.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Europameisterschaft 2000/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2000/Tschechien

Die tschechische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Europameisterschaft 2000/Tschechien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2004

Portugiesische Fans Die Endrunde der 12.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Europameisterschaft 2004 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2004/Qualifikation

kein UEFA-Mitglied Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Europameisterschaft 2004 fanden vom 7. September 2002 bis zum 19. November 2003 statt.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Europameisterschaft 2004/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2008

Logo der Bewerbung Die Endrunde der 13.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Europameisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2008/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2008 fanden vom 16. August 2006 bis zum 24. November 2007 statt.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Europameisterschaft 2008/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2008/Tschechien

Die tschechische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Europameisterschaft 2008/Tschechien · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2002

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 war die 17.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Qualifikation

Teilnehmer der Qualifikation zur WM 2002 Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer im Jahre 2002 fanden vom 28.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (englisch FIFA World Cup) war die 18.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele (von der FIFA als Vorrundenspiele bezeichnet) für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 fanden vom 6. September 2003 bis zum 16. November 2005 statt.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Tschechien

Die Tschechische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Tschechien · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 der Männer war die 20.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußball-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Fußballtrainer

Fußballtrainer vor der Ersatzbank Ein Fußballtrainer ist die Person, die eine Fußballmannschaft aufstellt, führt, ausbildet und leitet, ohne ihr selbst anzugehören.

Neu!!: Tomáš Galásek und Fußballtrainer · Mehr sehen »

Griechische Fußballnationalmannschaft

Die griechische Nationalmannschaft vertritt den griechischen Fußballverband bei internationalen Turnieren.

Neu!!: Tomáš Galásek und Griechische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Hans Meyer (Fußballtrainer)

Hans-Joachim Meyer (* 3. November 1942 in Briesen, Reichsgau Sudetenland) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Tomáš Galásek und Hans Meyer (Fußballtrainer) · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Tomáš Galásek und Japan · Mehr sehen »

Jaroslav Šilhavý

Jaroslav Šilhavý (* 3. November 1961 in Pilsen) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Tomáš Galásek und Jaroslav Šilhavý · Mehr sehen »

KNVB-Pokal

Der KNVB-Pokal (kurz für: Pokal des Königlich-Niederländischen Fußball-Bundes) ist der nationale Pokalwettbewerb für niederländische Fußball-Vereinsmannschaften.

Neu!!: Tomáš Galásek und KNVB-Pokal · Mehr sehen »

KNVB-Pokal 2001/02

Der KNVB-Pokal 2001/02 (unter Sponsorenschaft auch Amstel-Cup) war die 84.

Neu!!: Tomáš Galásek und KNVB-Pokal 2001/02 · Mehr sehen »

KNVB-Pokal 2005/06

Der KNVB-Pokal 2005/06 (auch Gatorade Cup) war die 88.

Neu!!: Tomáš Galásek und KNVB-Pokal 2005/06 · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Tomáš Galásek und Kopenhagen · Mehr sehen »

Mannschaftskapitän

Hans Schäfer (l.) begrüßt als Spielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft den Schweden Gunnar Gren vor dem Länderspiel am 20. November 1957 in Hannover Ein Mannschaftskapitän oder kurz Kapitän, auch Spielführer, Mannschaftsführer oder Captain, ist in vielen Mannschaftssportarten ein Spieler, der eine herausragende Stellung im Spiel einnimmt.

Neu!!: Tomáš Galásek und Mannschaftskapitän · Mehr sehen »

Mittelfeldspieler

Mittelfeldspieler (früher auch Läufer) ist eine Spielposition in verschiedenen Mannschaftssportarten, zum Beispiel im Fußball und im Hockey.

Neu!!: Tomáš Galásek und Mittelfeldspieler · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Tomáš Galásek und Nürnberg · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Tomáš Galásek und Niederlande · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Tomáš Galásek und Portugal · Mehr sehen »

Raphael Schäfer

Raphael Schäfer (polnisch Rafał Szaefer; * 30. Januar 1979 in Kędzierzyn-Koźle, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler auf der Position des Torwarts.

Neu!!: Tomáš Galásek und Raphael Schäfer · Mehr sehen »

Robert Palikuća

Robert Palikuća (* 24. Mai 1978 in Bückeburg) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler und heutiger Funktionär.

Neu!!: Tomáš Galásek und Robert Palikuća · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Tomáš Galásek und Südkorea · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Tomáš Galásek und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer (kurz «Nati»;, kurz «la Nati»;, Spitzname «Rossocrociati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: Tomáš Galásek und Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Silver Goal

Das Silver Goal war eine Vorgehensweise zur Ermittlung eines Siegers beim Fußball.

Neu!!: Tomáš Galásek und Silver Goal · Mehr sehen »

SpVgg SV Weiden

Die SpVgg SV Weiden ist ein Sportverein aus Weiden in der Oberpfalz, vereinsrechtlich die Fortführung des Sportverein Weiden 1903, später Sportverein Detag Weiden.

Neu!!: Tomáš Galásek und SpVgg SV Weiden · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Tomáš Galásek und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechische Fußballnationalmannschaft

Die tschechische Fußballnationalmannschaft (tschechisch Česká fotbalová reprezentace) ist formal Nachfolgerin der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft, die nach der Aufspaltung der Tschechoslowakei in Tschechien und Slowakei zum 1.

Neu!!: Tomáš Galásek und Tschechische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Tomáš Galásek und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

VfB Stuttgart

Tabellenplatzentwicklung des VfB Stuttgart von 1963/64 bis 2022/23 Der VfB Stuttgart, offiziell Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V., ist ein Sportverein aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Tomáš Galásek und VfB Stuttgart · Mehr sehen »

Willem II Tilburg

Willem II, im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Willem II Tilburg, ist der Name des Profi-Fußballvereines der Stadt Tilburg (Provinz Noord-Brabant) in den Niederlanden.

Neu!!: Tomáš Galásek und Willem II Tilburg · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg

Der 1.

Neu!!: Tomáš Galásek und 1. FC Nürnberg · Mehr sehen »

1. FC Schweinfurt 05

Der 1.

Neu!!: Tomáš Galásek und 1. FC Schweinfurt 05 · Mehr sehen »

15. Januar

Der 15.

Neu!!: Tomáš Galásek und 15. Januar · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Tomáš Galásek und 1973 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 2019/20

Teilnehmende Vereine der 2. Bundesliga 2019/20 Die 2. Bundesliga 2019/20 war die 46.

Neu!!: Tomáš Galásek und 2. Fußball-Bundesliga 2019/20 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Galasek, Galásek, Tomas Galasek, Tomaš Galasek, Tomás Galásek, Tomáš Galašek.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »