Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kopenhagen

Index Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

9991 Beziehungen: A Friend in London, A Real Dead One, A Real Live One, A Single Man Tour, A. C. Narayanan Nambiar, A. H. Riise, A. P. Møller-Mærsk, Aachen Hauptbahnhof, Aage Bentzen, Aage Bertelsen, Aage Birch, Aage Blumensaadt, Aage Bugge (Pastor), Aage Gerhardt Drachmann, Aage Haugland, Aage Niels Bohr, Aage Torgensen, Aage V. Jensens Fonde, Aage von Kauffmann, Aaker Sogn, Aalborg, Aalborg BK, Aalborg Nærbane, Aarhus, Aarhus GF, Aarhus Hovedbanegård, Aarhus Nærbane, Aarne-Thompson-Uther-Index, Aaron Farlow, Aaron Nimzowitsch, Aarzemnieki, Aaveqaspis inesoni, Aílton (Fußballspieler, August 1984), AB Aerotransport, Abel Egede (Polizist), Abgründe (1910), Above & Beyond, Abraham César Lamoureux, Abraham Cheroben, Abraham Göllnitz, Abraham Jansz. Begeyn, Abraham Kiptum, Abraham Kurland, Abraham Pais, Abraham Reisen, Abraham Wuchters, Abram Samoilowitsch Besikowitsch, Absalon von Lund, Absalon-Klasse, Abschiedsspiel (Fußball), ..., Absolute Krone, Academic Work, Acasta-Klasse, Achatz Ferdinand von der Asseburg, Achille Joinard, Achim Burkart, Achmed Chalidowitsch Sakajew, Achterbahn, Achton Friis, Ada Adler, Adam Brunke, Adam Christoph von Knuth, Adam Christopher Knuth (Kammerherr), Adam Friedrich von Trampe, Adam Gottlob von Moltke, Adam Levin von Knuth, Adam Levin von Witzleben, Adam Ludwig Lewenhaupt, Adam Oehlenschläger, Adam Paulsen, Adam Price (Drehbuchautor), Adam Stewart, Adam van Düren, Adam Vilhelm Frederik Knuth, Adam Wilhelm Moltke, Adeline von Schimmelmann, Adelsteen Normann, Adi Holzer, Adler (Schiff, 1857), Admiral Nachimow (Schiff, 1925), Admiral-Uschakow-Klasse, Adolf Cluss (Agrarwissenschaftler), Adolf Friedrich Konrad von Hake, Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg, Adolf Jensen (Komponist), Adolf Kabatek, Adolf Rebner, Adolf Riis-Magnussen, Adolf Rohrbach, Adolf von Moltke, Adolf von Warnstedt, Adolph Andreas von der Lühe, Adolph Beuhne, Adolph Ditlev Jørgensen, Adolph Hannover, Adolph Hans von Holsten, Adolph Larsen, Adolph Rastén, Adolph Salomonsohn, Adolph Theodor Thomsen, Adolph Tidemand, Adolph von Voß, Adolph Wilhelm von Gohren, Adolphe Monod, Adrenalize (Musiker), Adrianus Petit Coclico, Adrienne Lezzi-Hafter, Aeneas Appius, Aero-Nord, Africa Mercy, Aga Khan Award for Architecture, Agamemnon (Schiff, 1781), Agathe Fontain, Agathon Léonard, Agentur (Europäische Union), Agglomeration, Agner Krarup Erlang, Agner Rokos, Agnes Börjesson, Agnes Obel, Agnes Petersen, Ahlerich, Ahmad Abu Laban, Ahmadiyya, Ahmed Daghim, Ahrensburg (Schiff, 1939), AIDAbella, AIDAblu (Schiff, 1990), AIDAdiva, AIESEC, Ainkhürn, Air Baltic, Air Bremen, Air Europe (Großbritannien), Ajax København, Aka Hansen, Aka Høegh, Akashi Motojirō, Akbar DePriest, Aksel Sandemose, Aksel Schiøtz, Aksel Svane, Aksel V. Johannesen, Al-Aqsa (Verein), AL-Bank Ligaen 2009/10, AL-Bank Ligaen 2010/11, AL-Bank Ligaen 2011/12, AL-Bank Ligaen 2012/13, Alain Francis Gustave Ilboudo, Alain Sutter, Alajos Károlyi, Alan Jackson (Radsportler), Alan Luther, Alba August, Albanien beim Eurovision Song Contest, Albanische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Albert Benningk, Albert Bonnier, Albert Eckhout, Albert Erbe, Albert F. Hammel, Albert Fritz (Radsportler), Albert Gottschalk (Maler), Albert Küchler, Albert Maring, Albert Mayer-Reinach, Albert Thormann, Albert Weber (Fußballspieler, 1888), Albert Wiederspiel, Albert Wollenberger, Alberto Casadei, Alberto Demiddi, Albertslund Kommune, Albin Kurti, Albingia-Versicherungsgesellschaft, Albrecht Heinrich Matthias Kochen, Albrecht Struppler, Albrecht VII. (Mecklenburg), Alcest, Alcide al bivio, Aldephonse Alexandre Félix du Jardin, Aldo Gandini, Aleksandra Socha, Alev Ebüzziya Siesbye, Alex Høgh Andersen, Alex Korio, Alex Palmieri, Alex Rasmussen, Alex Riel, Alex Schöngrün, Alexander Alexandrowitsch Karelin, Alexander Alexandrowitsch Wedernikow, Alexander Baburin, Alexander Christian Friedrich von Württemberg, Alexander Csernyin, Alexander Friedrich von Hessen, Alexander Friedrich Wilhelm Preusser, Alexander Heimbürger, Alexander Jegorowitsch Wrangel, Alexander Kamp, Alexander Kölpin, Alexander Parvus, Alexander Petrowitsch Iswolski, Alexander Scholz, Alexander Sundberg, Alexander Tilemann von Heespen, Alexander Trippel, Alexander von Meyendorff, Alexander Winokurow, Alexandra von Dänemark, Alexandra von Frederiksborg, Alexandrine zu Mecklenburg, Alexandrine-Louise von Dänemark, Alexei Alexandrowitsch Romanow, Alexei Andrejewitsch Jakimenko, Alexei Jurjewitsch Solodownikow, Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin, Alf Olesen, Alf Rolfsen, Alf Ross, Alfons Hermans, Alfonso Vallejo, Alfred Albert Gervais, Alfred Domes, Alfred Ehrhardt, Alfred Georg Ludvig Lehmann, Alfred Gold, Alfred Hansen (Botaniker), Alfred Hansen (Kameramann), Alfred Krumbach, Alfred Lind, Alfred Sisley, Alfred Ter-Mkrtchyan, Alfred von Krohn, Alfred von Rosen, Alfred Wöhlk, Algernon Sidney, Algirdas Savickis, Alicia Kinoshita, Alicia Lourteig, Alischer Gulow, Alistair Brownlee, All About Anna, Allan A. Lund, Allan Bentsen, Allan Botschinsky, Allan Jacob Erslev, Allan Mørkøre, Allan Michaelsen, Allan Mortensen, Allanit, Allart van Everdingen, Allegro (2005), Allied Command Baltic Approaches, Allied Forces Northern Europe, Allinge-Sandvig Sogn, Aloys Schmidt, Aloys von Kaunitz-Rietberg, Aloysius Josef Elsen, Alphonse von Oriola, Als (Insel), Alt-Seegaard, Alte Krankenhäuser Altona, Alte Maße und Gewichte (Dänemark), Alte Post (Flensburg), Alter Krahnen (Andernach), Alternative Rock, Alternativet, Altes Rathaus Altona, Althea Sherman, Altkatholische Kirche in Schweden und Dänemark, Alvaro Palmen, Alwin Walther, Alyson Dixon, Amager, Amager Bakke, Amager Strandpark, Amaldus Nielsen, Amalia Björck, Amalie Bruun, Amalie Krafft, Amalie Skram, Amalie Vanotti, Amanda Kernell, Ambrosia Tønnesen, Ambrosius Rhodius (Astrologe), Amelie Posse, Amenemhet III., American Idiot (Musical), American Relief Administration, American-Football-Europameisterschaft 2001, American-Football-Europameisterschaft 2005, Amerika (Schiff, 1930), Amerley Ollennu Awua-Asamoa, Amin Jensen, Ampelmännchen, Amt (Dänemark), Amtmann der Färöer, Amundsens Fram-Expedition, An Sporran Darts Club, Ana-Maria Vera, Anaïs Lueken, Anastasia (1956), Anastassija Wladimirowna Baryschnikowa, Anathon Aall, Anatoli Petrowitsch Bogdanow, Ancel Keys, Ancona (Schiff, 1966), Anders Adolf Retzius, Anders Andersen-Lundby, Anders Østergaard, Anders Behring Breivik, Anders Bjørn Drachmann, Anders Bodelsen, Anders Christensen Arrebo, Anders Christensen Bording, Anders Christiansen (Fußballspieler), Anders Frandsen, Anders Frithiof August, Anders Hejlsberg, Anders Koppel, Anders Koustrup Kærgaard, Anders Møller (Ringer), Anders Peter Nielsen, Anders Peter Olsen, Anders Sandøe Ørsted (Botaniker), Anders Sørensen Vedel, Anders Thiset, Anders W. Berthelsen, Andor Hencke, András Adorján (Flötist), András Kállay-Saunders, André Georgi, André Knapp, André Raynaud, André Wagner, Andrea Baldini, Andrea Paoli, Andrea Rica, Andrea Salvisberg, Andrea Schroeder (Sängerin), Andrea Vital, Andreas Aagesen, Andreas August von Hobe, Andreas Birch, Andreas Bodenstein, Andreas Christensen, Andreas Cornelius, Andreas Gottlob Rudelbach, Andreas Hojer, Andreas Koch (Buchdrucker), Andreas Kornerup, Andreas Krag, Andreas Krause (Fußballspieler, 1957), Andreas Ludwig Jacob Michelsen, Andreas Marschall (Klavierbauer), Andreas Maxsø, Andreas Möller (Maler), Andreas Mogensen, Andreas Molbech Lund, Andreas Niedrig, Andreas Nikolai de Saint-Aubain, Andreas Overbeck, Andreas Peter Berggreen, Andreas Peter Hovgaard, Andreas Peter von Bernstorff, Andreas Røder, Andreas Riegelsen Biørn, Andreas Roschkowsky, Andreas Schumacher (Diplomat), Andreas Steinbach, Andreas Tews, Andreas von Hauch, Andreas Wilhelm Cramer, Andreas Wisniewski, Andreï Sokolov, Andrei Kolkutin, Andrei Kurnjawka, Andrejs Vlascenko, Andres Larka, Andrew Cohen (Guru), Andrew Holmes, Andrias Christian Evensen, Andrij Maksymenko, Andris Smirnovs, Andromache (Racine), Andrzej Buras, Andrzej Gołota, Andrzej Rudy, Andrzej Wroński, Andy Liebing, Ane Hansen (Curlerin), Anette Olzon, Anette Støvelbæk, Anette Strohmeyer, Angèle Durand, Angelo Damiano, Angelo Mariani (Dirigent), Anglo-Dane, Angu Motzfeldt, Anis Ben Slimane, Anita Klemensen, Anita Yvonne Stenberg, Anja Dittmer, Anker (Hohlmaß), Anker Jørgensen, Anker Meyer Andersen, Ann Andreasen, Ann Eleonora Jørgensen, Ann Jørgensen, Ann Lislegaard, Ann Smyrner, Ann-Mari Max Hansen, Ann-Marlene Henning, Anna Ancher, Anna Bloch, Anna Catharina von Passow, Anna Cäcilie Fabricius, Anna Emilie Møller, Anna Katharina von Brandenburg, Anna Kûitse Thastum, Anna Maria Mazzetti, Anna Rybicka, Anna Syberg, Anna Unterberger, Anna von Bourbon-Parma, Anna Witaljewna Siwkowa, Anna-Grethe Rischel, Anne Dorte von Rosenborg, Anne Haug (Triathletin), Anne Herdorf, Anne Konaté, Anne Lolk Thomsen, Anne Louise Hassing, Anne Marie Basse, Anne Marie Carl-Nielsen, Anne Meinstrup, Anne Sharp (Sängerin), Anne Wedell-Wedellsborg, Anne-Birthe Hove, Anne-Marie von Dänemark, Anneke Grönloh, Anneken Kari Sperr, Anneliese Rothenberger, Annelisa Justesen, Annemarie Selinko, Annenkirche, Annette Herzog, Annette K. Olesen, Annette Merrild, Annette Michler-Hanneken, Annette Stroyberg, Annick Mercier, Annie Louise Cary, Annika Ström, Anschläge in Kopenhagen 2015, Ansgar von Bremen, Ansgarikirche, Ansgir (Schiff, 1922), António Feijó, Anthon Bang, Anthon Berg, Anthon Frederiksen, Anthon Günther Pott, Anthonie Christensen, Anthonie Palamedesz., Anthony Dod Mantle, Anthony Le Duey, Anti World Tour, Antichrist (Film), Antiochos VII., Antique (Band), Anton Carl Luplau, Anton Eduard Kieldrup, Anton Frederik Tscherning, Anton Friedrich Büsching, Anton I. von Aldenburg, Anton Josef Dräger, Anton Joseph Emanuel Kraus, Anton Melbye, Anton Schäffer, Anton Schultz, Anton von Magnus, Anton Wigg, Antonín Nič, Antonie Eduard Loubser, Antonio Casali, Antonio Circignani, Antonio Delfino (Schiff), Antonio Fabián Silio, Antonius Maria Bodewig, Anuschka Gläser, Anva, Appat (Ilulissat), April 2005, April 2009, April 2013, Aqissiaq Møller, Aqqaluk Lynge, Aqua (Band), Arabische Reise (Carsten Niebuhr), Aram Mp3, Arbeiterkinder, Arbeitermuseum, Arbeitskreis Volkszahl-Register, Archäologie, Arctic Janus, Arena Fyn, Ari Kurko, Ariadne (Schiff, 1901), Arild (Höganäs), Aristidis Kamaras, Arken, Arktischer Rat, Arlöfs Mekaniska Verkstad & Waggonfabrik, Armin Kesser, Arnamagnäanische Sammlung, Arne Bue Jensen, Arne Grøn, Arne Jacobsen, Arne Nordheim, Arne Skafte Rasmussen, Arne W. Pedersen, Arne-Jacobsen-Bau in Mainz-Hartenberg-Münchfeld, Arnis, Arnis Mednis, Arno Brandlhuber, Arnold Bonnus, Arnold Busck A/S, Arnold Dreyblatt, Arnold Käch, Arnold Nicolai Aasheim, Arnold Peter Møller, Arnulf Meinhold, ARoS Aarhus Kunstmuseum, Arp Schnitger, Arriva, ArtFacts.Net, Arthur Adalbert Chase, Arthur Christensen, Arthur Coke Burnell, Arthur de Gobineau, Arthur Gloy, Arthur James Herbert, Arthur Jensen (Schauspieler), Arthur Køpcke, Arthur Kronfeld, Arthur L. Reed, Arthur R. von Hippel, Arthur Schulz (Bildhauer), Arthur von Mohrenheim, Artillery, Artur Mannbar, Arvid Ahnfelt, Arvo Volmer, Aschot Awagjan, Asger Aaboe, Asger Hamerik, Asger Leth, Asger Reher, Asger Skovgaard Ostenfeld, Ashes Tour 1989, Asiatisk Plads, Ask Hasselbalch, Aske Bang, Asking Alexandria, Asmus Carstens, Assistenzfriedhof, Association Internationale des Études Byzantines, Association Typographique Internationale, Asta Nielsen, Astralis, Astrea placata, Astrid Henning-Jensen, Astrid Krag, Astrid Lindgren, Astronomische Gesellschaft, Astronomische Uhr, Atanas Komtschew, Atanazy Raczyński, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Athena zu Dänemark, Athena-Marsyas-Gruppe, Atilla Engin, Atlanta Reign, Atlantis (Schiff, 1931), Atomkraft? Nein danke, ATP Challenger Kopenhagen, ATP Kopenhagen, ATP Tour 1997, ATP Tour 1998, ATP Tour 1999, ATP Tour 2001, ATP Tour 2002, ATP Tour 2003, Attila Repka, Außenpolitik in Deutschland 1848–1851, Außenpolitik Osttimors, Auður Jónsdóttir, Aušrinė Trebaitė, Aude Biannic, Audra Plepytė, Auerochse, Auerochse von Vig, Aufstand von Klaksvík, Aufzugsanlage, Augo Lynge, August 2004, August 2013, August 2016, August 2018, August Adolph von Hennings, August Blom, August Bournonville, August Brandes (Radsportler), August Eiebakke, August Enna, August Erich, August Herzog, August Hoyer (Pastor), August Koern, August Krogh, August Ludwig Schoultz von Ascheraden, August Neo, August Plum, August Pott, August Sach, August Severin, August Strindberg, August von der Schulenburg, August von Etzel (General, 1808), August von Haeseler, August Wilhelm Papen, August Wilhelm Pauli (Diplomat), August Wilhelm Stiernstedt, August Wilhelm von Bismarck, August Winding, Augusta Blad, Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg, Auguste Boissonneau, Auguste Hennig, Auguste zu Mecklenburg, Augustin Bata, Augustin Nicolaus von Kardorff, Augustinas Savickas, Aura (Miles-Davis-Album), Aura Dione, Aurel Wintner, Aurelius (Unternehmen), Ausbreitung des Buchdrucks, Ausgleichsmorde, Auskragung, Austen Henry Layard, Australisch-dänische Beziehungen, Autofabriken D.K.R., AutoUncle, Avatar (Band), Avedøre Sogn, Avery Brundage, Avi Sagild, AW Ship Management, Aweke Ayalew, Axel Andreasen, Axel Anthon Bjørnbo, Axel Cadier, Axel Hirsoux, Axel Holck, Axel Juncker, Axel Laurent-Christensen, Axel Meyer (Maler), Axel Nielsen, Axel Oxenstierna, Axel Poulsen, Axel Schandorff, Axel Schulz (Boxer), Axel Strøbye, Axel Theodor Kittendorff, Axel Zeebroek, Axel-Björn Kleppien, Axt und Kelle, Azad Corlu, Azerion, Aziz Acharki, Ádám Fischer, Árni Þór Sigurðsson, Ásgrímur Jónsson, Älmhult, Ästhetische Gruppengymnastik, Åge Hareide, Åsa Lundström, Æ Synnejysk Forening, Ægir (Schiff, 1841), Ægir (Schiff, 1939), Édouard Manet, Élie-Salomon-François Reverdil, Émile Carrara (Radsportler), Émile Dard, Émile Idée, Ólafur Elíasson, Ólafur Gíslason, Ólafur Jóhann Sigurðsson, Óscar Domínguez, ÖBB Nightjet, Ödön Zombori, Ögmundur Jónasson, Öresund, Öresundbrücke, Öresundregion, Öresundståg, Öresundverbindung, Österreichisch-sowjetische Beziehungen, Österreichische Davis-Cup-Statistik, Österreichische Eishockeynationalmannschaft, Österreichischer Pfadfinderbund, Österreichisches Eisenbahn-Kursbuch, Özlem Sağlanmak, Øerne, Ølstykke Kommune, Ørestad, Ørstedsparken, Østerbro, Østerbros Boldklub, Østerlarsker Sogn, Østermarie Sogn, Østfold, Østre Anlæg, Über die ästhetische Erziehung des Menschen, Überfluss (Roman), Þórður Þorláksson, Þorsteinn Pálsson, Þorvaldur Thoroddsen, Črtomir Zupančič, İlkay Gündoğan, Łukasz Wójt, Ōta Hisa, Świnoujście, Šime Fantela, Żbik, Željko Mavrović, B 1903 Kopenhagen, B&H Airlines, B&W Hallerne, B.93 Kopenhagen, Baby Woodrose, Babylon by Bus, Babylove & The Van Dangos, Backstabbing for Beginners, Bad Bocklet, Badezimmer, Badminton-Europapokal 1981, Badminton-Junioreneuropameisterschaft, Badminton-Junioreneuropameisterschaft 1975, Badminton-Mannschaftseuropameisterschaften, Badminton-Weltmeisterschaft 1983, Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Damendoppel, Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Dameneinzel, Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Herrendoppel, Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Herreneinzel, Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Mixed, Badminton-Weltmeisterschaft 1991, Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Damendoppel, Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Dameneinzel, Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Herrendoppel, Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Herreneinzel, Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Mixed, Badminton-Weltmeisterschaft 1999, Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Damendoppel, Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Dameneinzel, Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Herrendoppel, Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Herreneinzel, Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Mixed, Badminton-Weltmeisterschaft 2014, Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Damendoppel, Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Dameneinzel, Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Herrendoppel, Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Herreneinzel, Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Mixed, Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation, Badminton-Weltmeisterschaft 2023, Badminton-Weltmeisterschaften, Baedeker-Reiseführer, Bagsværd-See, Bahnhof Amager Strand, Bahnhof Amagerbro, Bahnhof Amsterdam Centraal, Bahnhof Ørestad, Bahnhof Øresund, Bahnhof Østerport, Bahnhof Bad Oldesloe, Bahnhof Bella Center, Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Bahnhof Berlin Zoologischer Garten, Bahnhof Christianshavn, Bahnhof DR Byen, Bahnhof Fasanvej, Bahnhof Femøren, Bahnhof Flintholm, Bahnhof Forum, Bahnhof Fredericia, Bahnhof Frederiksberg, Bahnhof Gedser, Bahnhof Hamburg-Wandsbek, Bahnhof Islands Brygge, Bahnhof Københavns Lufthavn, Kastrup, Bahnhof Kongens Nytorv, Bahnhof Korsør, Bahnhof Lergravsparken, Bahnhof Lindevang, Bahnhof Müllheim (Baden), Bahnhof Nørreport, Bahnhof Skagen, Bahnhof Sundby, Bahnhof Vanløse, Bahnhof Vestamager, Bahnhof Waren (Müritz), Bahnhof Warnemünde, Bahnrad-Weltcup 1994, Bahnrad-Weltcup 2007/08, Bahnrad-Weltcup 2008/09, Bahnradsport-Weltmeisterschaften, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1896, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1903, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1909, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1914, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1921, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1931, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1937, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1939, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1949, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1956, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2002, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2010, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2013, Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning, Bahnstrecke København–Fredericia, Bahnstrecke Kolbäck–Oxelösund, Bahnstrecke Kristianstad–Helsingborg, Bahnstrecke Lübeck–Hamburg, Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden, Bahnstrecke Lunderskov–Esbjerg, Bahnstrecke Malmö–Ystad, Bahnstrecke München–Treuchtlingen, Bahnstrecke Neumünster–Flensburg, Bahnstrecke Neustrelitz–Warnemünde, Bahnstrecke Nykøbing–Gedser, Bahnstrecke Odense–Kerteminde–Martofte, Bahnstrecke Odense–Nørre Broby–Faaborg, Bahnstrecke Oster-Ohrstedt–Klosterkrug–Rendsburg, Bahnstrecke Paris–Lille, Bahnstrecke Randers–Aalborg, Bahnstrecke Roskilde–Næstved, Bahnstrecke Sønderborg–Tinglev, Bahnstrecke Svendborg–Nyborg, Balduin Hoyoul, Ballade på Christianshavn, Ballerup Sogn, Ballettkompanie, Balthasar Denner, Balthasar Gerhard Hanneken (Geistlicher, 1678), Balthasar Münter, Baltic Sea Labour Network, Baltic Way, Baltischer Lloyd, Banedanmark, Bank DNB, Baptistischer Weltbund, Bara Bröst, Barbara Rütting, Barnim VII., Barometer-Frage, Barra Head (Band), Barrison Sisters, Barthold Georg Niebuhr, Bartholomäus Botsack, Bartholomæus Deichman, Bartolomeo Bernardi, Bashir Hassan, Bashkim Kadrii, BASIC-Staaten, Basilio Vadillo, Bat-El Gatterer, Batory (Schiff), Battling Nelson, Bauliste der Elsflether Werft, Bautastein für die im Seegefecht vor Alvøen Gefallenen, Bayerisches Staatsballett, Bárður Jákupsson, Bård Breien, Böhler-Uddeholm, Börse Kopenhagen, Børge Jessen, Børge Johan Schultz, Børge Mogensen, Børge Ralov, Børsen (Gebäude), Bügelfibel von Himlingøje, Büro für Projektdienste der Vereinten Nationen, Büste Pauls V. (Bernini), Beat Kennel, Beate Bille, Because We Can: The Tour, Bedan Karoki, Befestigung von Kopenhagen, Behind the Sun World Tour, Beitrittsvertrag 2003, Belagerung von Tönning (1713), Belgische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Believe Tour, Belinda Granger, Bella Center, Bella Sky Hotel, Belle Époque, Bellevue Theater (Kopenhagen), Belshina, Beltsee, Ben B. Lindsey, Ben Böhmer, Ben Besiakov, Ben Mottelson, Ben Webster, Ben Webster Prize, Bendix Johan Schnee, Bendt Olrik, Benedikt Dreyer, Benedikt Martini, Benedikt Sveinbjarnarson Gröndal, Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606), Benedikte Hansen, Benedikte zu Dänemark, Bengasi (Schiff, 1933), Bengt af Klintberg, Bengt Holbek, Bengt Janus, Bengt Strömgren, Benjamin Christensen, Benjamin Foerster-Baldenius, Benjamin Kitter, Benjamin Walther, Benno Haan, Benny Engelbrecht, Benny Hansen, Benny Poulsen, Benoît Le Coffre, Bent Angelo Jensen, Bent Axen, Bent Christensen Arensøe, Bent Herskind, Bent Jædig, Bent Løfqvist, Bent Norup, Bent Sørensen (Komponist), Berehanu Tsegu, Berenberg Bank, Berend Bomhover, Berendsen plc, Bergit Forchhammer, Bergljot Hobæk Haff, Berit Ås, Berlin (Schiff, 1675), Berlin (Schiff, 1894), Berlin (Schiff, 1906), Berlin Linien Bus, Berlin Ostbahnhof, Berlin-Buch, Berlin-Night-Express, Berliner Gewerbeausstellung, Berliner Grenzübergänge, Berliner Philharmonie, Berliner Straße (Filmkulisse), Berlingske, Berlingske Media, Bernard Pagel, Bernardo (Fußballspieler, 1965), Bernd Dürnberger, Bernhard Bang, Bernhard Britting, Bernhard Brockamp, Bernhard Duhr, Bernhard Göring, Bernhard Hansky, Bernhard Hartz, Bernhard Lang (Komponist), Bernhard Leopold Volkmar von Schomburg, Bernhard Mejer, Bernhard Oelreich, Bernhard Raupach, Bernhard Reinhold, Bernhard Rogge (Marineoffizier), Bernhard von Rechberg, Berninis Elefant, Bert Grund, Bertel Thorvaldsen, Bertha Wegmann, Berthel Laersen, Berthold Kerkring, Bertil Sjöberg, Bertrand Grospellier, Berts Katastrophen, Berwald (Familie), Bestenliste österreichischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz, Bestenliste der Triathleten auf der Ironman-Distanz, Bestenliste der Triathletinnen auf der Ironman-Distanz, Beteiligte deutsche Schiffe des Unternehmens Weserübung, Bettina Heinen-Ayech, Bettina Lüdicke, Bewerbungen für die Olympischen Sommerspiele 2016, Beyond Hell / Above Heaven, Bezirk Altona, Bi Skaarup, Bibliotheca Baltica, Bibliothekarisches Regelwerk, Bibliotheken im Mittelalter, Biblische Exegese, Biboul Darouiche, Biernatzki (Familie), Big House, Bildnis eines Knaben, Bildwirkerei, Bilisuma Shugi, Billy Bremner, Billy Moore (Musiker), Bio Marché, Birger Jensen, Birger Larsen, Birger Mörner, Birger Rostrup Wilcke, Birgit Brüel, Birgit Engell, Birgit Lorenz, Birgitte Federspiel, Birgitte Hjort Sørensen, Birhane Dibaba, Birkerød Kommune, Birkholm (Schiff, 2002), Birma (Schiff, 1895), Birmingham 6, Birte Pauls, Birte Rosenkrantz, Birthday Cake, Birthe Neumann, Birthe Nielsen, Birthe Rønn Hornbech, Birthe Wilke, Bispebjerg, Bistum Helsingør, Bistum Kopenhagen (evangelisch-lutherisch), Bistum Kopenhagen (römisch-katholisch), Bistum Roskilde (katholisch), Bjarke Ingels, Bjarne Aas, Bjarne Ansbøl, Bjarne Goldbæk, Bjarne Kreutzmann, Bjarne Reuter, Bjarne Roupé, Bjarni Thorarensen, Björn Ahlgrensson, Björn Björnsson, Björn Ibsen, Björn Kuipers, Bjørn Hasløv, Bjørn I. Bisserup, Bjørn Lomborg, Bjørn Nørgaard, Bjørn Rasmussen, Bjørn Tidmand, Bjørn Watt-Boolsen, Bjørn Wiinblad, Bjørt Samuelsen, BK Frem Kopenhagen, Blaue Banane, Blauer Turm (Kopenhagen), Blekingegadebanden, Blokhus, Blood Money (Tom-Waits-Album), Bo Ekelund, Bo Högberg, Bo Jensen, Bo Johansson (Gewichtheber), Bo Lidegaard, Bo Skovhus, Bo Stief, Bob Rockwell, Boban Rajović, Bobby Lea, Bobcatsss, Bodenspeicher, Bodil, Bodil Biørn, Bodil Gertrud Begtrup, Bodil Ipsen, Bodil Jørgensen, Bodil Joensen, Bodil Kjer, Bodil Koch, Bodil Rosing, Bodil Svendsen, Bodil Udsen, Bodil/Beste Hauptdarstellerin, Bodil/Beste Nebendarstellerin, Bodil/Bester dänischer Film, Bodil/Bester Hauptdarsteller, Bodil/Bester Nebendarsteller, Bodilsker Sogn, Bodum, Bodyflying, Bofors 37-mm-PaK, Bogø, Bogforum, Bogota (Schiff, 1938), Bohrinsel Typ KMAR CS 30, Bohumil Durdis, Bojan Kirilow Mednikarow, Bojarin, Bolatta Silis-Høegh, Boleslaw Schirtladse, Bolette Petri-Sutermeister, Bollmann-Bildkarten-Verlag, Bomba Estéreo, Bombardement Kopenhagens (1807), Bonaventura Borchgrevinck, Bonn-Kopenhagener Erklärungen, Bonnier, Bonnier (Familie), Booking Holdings, Borealis (Unternehmen), Boris Awruch, Boris Korczak, Boris Stein, Bornholm, Bornholms Amt, Bornkamp (Lübeck), Borussia Mönchengladbach/Namen und Zahlen, Boston, Bostoner Thron, Botanischer Garten Oslo, Botanisk Have, Boyd Bachmann, Boysen (Familie), Brain Prize, Brandzeichen, Bratan Zenow, Bratislava, Brats (Band), Bríet Bjarnhéðinsdóttir, Bröhn, Bröndby-Oberschule, Brøndby Hallen, Brøndby IF, Brøndby Kommune, Brøndby Stadion, Brøndby Strand Sogn, Brøndbyøster Sogn, Brøndbyvester Sogn, Brønshøj, Brønshøj BK, Brønshøj-Husum, Brückenviertel, Brüder Sass, Brüel & Kjær, Brüsseler Zeitung, Brederode (Schiff, 1646), Breide Rantzau (Statthalter, 1506), Bremerholm, Brew Moore, Brian Hansen (Curler), Brian Holm, Brian Jensen, Brian Mikkelsen, Brian Nielsen (Boxer), Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR, Brigitte Ahrenholz, Brigitte Yagüe, British Bank of Northern Commerce, British Eagle International Airlines, BroBizz, Bronisław Świderski, Bronzezeit, Brooktorkai/Ericus, Bror Christian Hoppe, Brostrup Jacobsen von Schört, Brothers – Zwischen Brüdern, Bruno Arcari (Boxer), Bruno Bartoletti, Bruno Bruskow, Bruno Geiser, Bruno Risi, Bruno Rossi, Bruno von Uthmann, Brynjulf Bergslien, Brynolf Wennerberg, BT (Zeitung), Bucherer Gruppe, Buddinge, Buea (Schiff), Bukarest (Schiff), Bulgarische Eishockeynationalmannschaft, Bundesheer (Deutscher Bund), Bundesstraße 207, Bunte Götter – Die Farbigkeit antiker Skulptur, Burckhard Alexius Constantin von Krüdener, Burg Vordingborg, Burghof (Flensburg), Burmeister & Wain, Burnin Red Ivanhoe, Burza (Schiff), Buster Larsen, Buttree Puedpong, Buuti Pedersen, C-Note (Album), C. Lorenz, C. O. Gjerløv-Knudsen, C.Th. Sørensen, C/1618 W1, C/1911 S3 (Beljawsky), Caesar du Plat, Cai Lorenz von Brockdorff, Cai Schaffalitzky de Muckadell, Cai Werner Fürsen, Caia Aarup Greene, Caledonia (Schiff, 1815), Call cutta, Calm After the Storm, Cameron Wurf, Camilla Lindholm Borg, Camilla Overbye Roos, Camilla Pedersen, Camilla Plum, Camilla von Rosenborg, Camille Gorgé, Camille Jones, Camille Pissarro, Can-Linn, Canadian Star, Canut, ein Trauerspiel, Cap Polonio, Cape York (Meteorit), Caprivizipfel, Car2go, Carit Etlar, Caritasbrunnen (Kopenhagen), Carl Aage Hilbert, Carl Aarsleff, Carl Alfred Bock, Carl Alstrup, Carl Andreas Ancker, Carl Anton Saabye, Carl August von Struensee, Carl Bagger, Carl Balsgaard, Carl Bøgh, Carl Berendt Lorck, Carl Bergstrøm-Nielsen, Carl Berling, Carl Bille, Carl Bloch, Carl Brisson, Carl Christensen, Carl Christian Clauswitz, Carl Christian Hansen, Carl Christian Olsen, Carl Christian Rafn, Carl Christian Tofte, Carl Christoffer Georg Andræ, Carl Conrad Gustav Knuth, Carl Eduard Rotwitt, Carl Emil Baagøe, Carl Emil Krarup, Carl Emil von Kardorff, Carl Erik Martin Soya, Carl Espen, Carl Esser (Bildhauer), Carl Ferdinand Allen, Carl Ferdinand Degen, Carl Ferdinand Suadicani, Carl Frederick Pechüle, Carl Frederik Aagaard, Carl Frederik Bricka, Carl Frederik Sørensen, Carl Frederik Tietgen, Carl Frederik Wandel, Carl Friedrich August Grosse, Carl Friedrich Cramer, Carl Friedrich Stange, Carl Friedrich von Weizsäcker, Carl Georg Scheuermann, Carl Goos, Carl Gustaf Pilo, Carl Gustaf Wrangel, Carl Gustav Ludwig von Moltke, Carl Hansen Ostenfeld, Carl Heinrich von Schlitz genannt von Görtz, Carl Helsted, Carl Hinrich von Saldern-Günderoth, Carl Holsøe, Carl Irminger, Carl Janssen (Pastor), Carl Johan Becker, Carl Julius Flensborg, Carl Koblauch, Carl Lange (Psychologe), Carl Ludvig Thilson Locher, Carl Ludwig Lithander, Carl Ludwig von Baudissin, Carl Lundbye, Carl Magnus Stuart, Carl Michael zu Mecklenburg, Carl Moeser, Carl Nielsen, Carl Nikolai Starcke, Carl Oscar Boije af Gennäs, Carl Otto Dumreicher, Carl Peter Holbøll, Carl Peter Jensen (Politiker), Carl Peter Thunberg, Carl Petersen (Polarforscher), Carl Ramon Soter von Lederer, Carl Rasmussen, Carl Rosenberg, Carl Rosendahl, Carl Ryberg, Carl Ryder, Carl Schenstrøm, Carl Schwencke, Carl Stilling, Carl Sundt-Hansen, Carl Svante Hallbeck, Carl Theodor Dreyer, Carl van Dockum, Carl von Ahlefeldt, Carl von Alten, Carl von Dänemark, Carl von Holstein, Carl von Linné (Sohn), Carl von Rosen, Carl von Schweden, Carl Wendt (Ökonom), Carl Wesenberg-Lund, Carl Wilhelm von Ludolf, Carl Winther, Carl-Ernst Büchting, Carl-Henning Pedersen, Carl-Johan Vallgren, Carla Hansen, Carlo Molfetta, Carlo Wieth, Carlos Manzanares y Herrero, Carlos Martins Pereira e Souza, Carlos R. Piñeyro, Carlsberg (Brauerei), Carlsberg (Kopenhagen), Carlsberg-Forschungszentrum, Carlsberg-Stiftung, Carminho, Carola Bauckholt, Carolina Marín, Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Caroline Auguste Fischer, Caroline Boserup, Caroline Henderson, Caroline Mathilde, Caroline Mathilde von Dänemark, Caroline Schelling, Caroline von Dänemark, Carsten Bjørnlund, Carsten Dahl, Carsten Hauch, Carsten Høeg, Carsten Høi, Carsten Niebuhr, Carsten Richardson, Carsten Tank-Nielsen, Casimir Wilhelm von Scholten, Caspar Bartholin der Ältere, Caspar Bartholin der Jüngere, Caspar David Friedrich, Caspar Frederik Harsdorff, Caspar Hoyer, Caspar Johannes Boye, Caspar Siegfried Gähler, Caspar Vopelius, Caspar Wessel, Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft, Casper Friedrich von Gähler, Casper Klynge, Casper Pedersen, Casper Ulrich Mortensen, Casper von Folsach, Castelfidardo, Castle (Band), Catharina Fleckenstein, Catharina Velten, Catherine Capdevielle, Catherine Engelhart, Catherine Lefebvre, Cathrine Paaske Sørensen, Cay Dose, Cay Friedrich von Reventlow, Cay Kristiansen, Cay Lorenz von Brockdorff (Politiker), Cæcilia Holbek Trier, Cécile DeWitt-Morette, Céline Dion, Céline Schärer, Cecil Aagaard, Celestin Mato Medović, Celtic (Schiff, 1872), Cem Uluğnuyan, Central European Football League, Centralpostbygningen, Centralværkstedet København, Challenge (Triathlon), Champions Hockey League 2018/19, Chan-Ok Choi, Chanatip Sonkham, Channel Hamburg, Charles Arnold Been, Charles Crodel, Charles Engell France, Charles Hoff, Charles Lloyd, Charles Marling, Charles Misner, Charles Petit (Kaufmann), Charles Roß, Charles Simonyi, Charles Wright Mills, Charles-Gustave de Meuron, Charlie Conord, Charlotte Amalie von Hessen-Kassel, Charlotte Friederike zu Mecklenburg, Charlotte Munck, Charlotte von Krogh, Charlotte von Schimmelmann, Charlotte von Tiefensee, Charly Antolini, Charops-Maler, Cheek to Cheek (Album), Cheliuskin (Schiff), Cheminova, Chen Long, Chephren, Chinesische Eishockeynationalmannschaft, Chinesische Zacken-Erdschildkröte, Choi Mi-sun, Choir Of Young Believers, Chr. Hansen, Chris Barber, Chris Hoy, Chris Minh Doky, Christen Aagaard, Christen Andreas Fonnesbech, Christen Berg, Christen Købke, Christen Raunkiær, Christen Thomsen Barfoed, Christiaan Bangeman Huygens, Christian Aigens, Christian Albert Frederich Thomsen, Christian Albrecht Bluhme, Christian Albrecht Jensen, Christian Albrecht von Benzon, Christian Alexander Platou, Christian Andreas Schleisner, Christian August Lorentzen, Christian August Valentiner (Pastor, 1798), Christian August von Berkentin, Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1798–1869), Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, Christian B. Anfinsen, Christian Bach (Radsportler), Christian Bakkerud, Christian Bærentsen, Christian Blinkenberg, Christian Bohr, Christian Carl Gabel, Christian Carl Magnussen, Christian Carra de Vaux Saint Cyr, Christian Christensen (Leichtathlet), Christian Christiansen (Physiker), Christian Christopher Zahrtmann, Christian Conrad Danneskiold-Laurvig, Christian David Gebauer, Christian Detlev Karl zu Rantzau, Christian Detlev von Reventlow (1671–1738), Christian Detlev von Reventlow (1748–1827), Christian Drejer, Christian Emilius Reich, Christian Erdmann Kindten, Christian Falsnaes, Christian Fenger, Christian Ferdinand Monrad, Christian Franz Paullini, Christian Frederik Beck, Christian Frederik Hansen, Christian Frederik Knuth (Jurist), Christian Frederik Knuth (Rittmeister), Christian Friderich Knuth, Christian Friedrich Adolph Maximilian Kielmann, Christian Friedrich Callisen (Politiker), Christian Friedrich Claude du Plat, Christian Friedrich Goedeking, Christian Friedrich Meurer, Christian Friedrich Schwartz, Christian Friis (Kanzler), Christian Frisch (Radsportler), Christian Günther von Bernstorff, Christian Geist, Christian Gerson, Christian Giørtz Middelboe, Christian Gleerup, Christian Gotthilf Hensler, Christian Høyer Bille, Christian Heinrich Grosch, Christian Hermann Diedrich Jungclaussen, Christian Hieronymus Esmarch, Christian Hipman, Christian Hjermind, Christian Holm (Maler), Christian Horneman (Komponist), Christian Horneman (Maler), Christian Hviid Bredahl, Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Christian III. (Dänemark und Norwegen), Christian Ingerslev Baastrup, Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christian IX., Christian Jürgensen Thomsen, Christian Juel (Mathematiker), Christian Julin-Fabricius, Christian Julius de Meza, Christian Julius Frederik de Meza, Christian Jungersen, Christian Leinberger, Christian Lerche, Christian Levin Sander, Christian Ludwig Scheel von Plessen, Christian Magdalus Thestrup Cold (Politiker), Christian Martens, Christian Martin Hudtwalcker, Christian Møller, Christian Megert, Christian Meyer Ross, Christian Mondrup, Christian Nørgaard, Christian Neuhaus, Christian Nicolaus Möllenhof, Christian Otte, Christian Pedersen Horrebow, Christian Pløyen, Christian Pommerenke, Christian Poulsen, Christian Pram-Henningsen, Christian Rasmussen (Missionar), Christian Richardt, Christian Rosing, Christian Samuel Barth, Christian Sörensen, Christian Søren Marcus Olrik, Christian Schütz (Grafiker), Christian Schlechtweg, Christian Schule, Christian Simony, Christian Thomesen Sehested, Christian Torpe, Christian Traoré, Christian Tscherning, Christian Tuxen, Christian V. (Dänemark und Norwegen), Christian VI. (Dänemark und Norwegen), Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Christian VIII., Christian VIII. (Schiff, 1841), Christian von Arnim, Christian von Dänemark, Christian von Eggers, Christian von Gehren, Christian von Rosenborg, Christian Wahle, Christian Wernicke, Christian Wilhelm Höltich, Christian Wilhelm Schultz-Lorentzen, Christian Wilhelm von Numsen, Christian Winther (Schriftsteller), Christian X., Christian zu Dänemark, Christian zu Rantzau (Statthalter), Christian zu Stolberg-Stolberg, Christian Zwingmann (Architekt), Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Christiane Reimann, Christiani & Nielsen, Christiansborg, Christiansborg (Accra), Christiansen (Automobilhersteller), Christiansfeld, Christianshavn, Christianskirche (Kopenhagen), Christianspflegehaus, Christina Bjørkøe, Christina Gyllenstierna, Christina Nimand Hansen, Christina Perchtold, Christina von Dänemark, Christina von Sachsen (1461–1521), Christine Jorgensen, Christkirche (Rendsburg), Christlieb von Clausberg, Christoffer Boe, Christoffer Valkendorff, Christoffer von Gabel, Christoffer Wilhelm Eckersberg, Christoph Anton Burmester, Christoph August Gersting, Christoph Ernst Friedrich Weyse, Christoph Ernst von Beulwitz, Christoph Gengnagel, Christoph Gensch von Breitenau, Christoph Graf zu Stolberg-Stolberg, Christoph Heinrich Amthor, Christoph III., Christoph Jessen, Christoph Ludwig Agricola, Christoph März, Christoph Otto von Gamm, Christoph Samuel John, Christoph Siricius, Christoph von Oldenburg, Christoph Willibald Gluck, Christopher Ernst von Stöcken, Christopher Isherwood, Christopher Knuth, Christopher Olczyk, Christopher von Krogh, Christos Zacharakis, Christus (Thorvaldsen), Christuskirche (Dudweiler), Christuskirche (Hamburg-Wandsbek), Chrobry (Schiff), Chrome Shift, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Chulalongkorn, Churchill Park, Chutchawal Khawlaor, CinemaxX, Cirò Marina, Circus Renz, Citipati, City Night Line, City-air Germany, Citybois, Cityringen, Citytunnel Malmö, Claes Bang, Claire Heliot, Clara (Nashorn), Clara Pontoppidan, Clara Rugaard, Clara Sanchez (Radsportlerin), Clara Schumann, Clara Zetkin, Clare Benedict Cup, Clash of the Titans, Claude Bloch, Claude du Plat, Claude Lamoureux (Bildhauer), Claude-Victor Perrin gen. Victor, Claudio Passarelli, Claudius Ditlev Fritzsch, Claus Achton Friis, Claus Bendeke, Claus Bue, Claus Dam, Claus Flygare, Claus Kniphoff, Claus Larsen-Jensen, Claus Loof, Claus Martin, Claus Nissen (Schauspieler), Claus Ruhe Madsen, Claus Ryskjær, Claus Schall, Claus Stallknecht, Claus von Ahlefeldt (Feldmarschall), Claus von Bülow, Claus von Bevern, Claus von Qualen, Claus von Reventlow, Clemens August von Haxthausen, Clemens Weller, Cleo (Sängerin), Clever & Smart, Cliff Burton, Cluster (Wirtschaft), CoBrA, Codex Regius (Edda), Coenraad van Beuningen, Cold War (2012), Colin Halkett, Collin Broholm, Color Climax Corporation, Columbian Neckties, Comité International Permanent des Études Mycéniennes, Communication-Based Train Control, Compagnie Internationale des Wagons-Lits, Conair of Scandinavia, Conchita Wurst, Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications, Connie Hedegaard, Conrad Biermann von Ehrenschild, Conrad Christian August Böhndel, Conrad Christian Hornung, Conrad Daniel von Blücher-Altona, Conrad Detlev Knuth, Conrad Iken, Conrad von Reventlow, Conrad Wilhelm von Ahlefeldt, Consortium of European Research Libraries, Constance Wachtmeister, Constantin Brun (Kaufmann), Constantin Hansen, Constantin Philipsen, Constantin von Flondor, Constanze Mozart, Containerschiff, Cool Million, Copenhagen, Copenhagen Business School, Copenhagen Cup, Copenhagen Cup 1980, Copenhagen Cup 1981, Copenhagen International Film Festival, Copenhagen Jazz Festival, Copenhagen Masters 1996, Copenhagen Masters 1997, Copenhagen Masters 2006, Copenhagen Masters 2007, Copenhagen Masters 2008, Copenhagen Masters 2009, Copenhagen Masters 2010, Copenhagen Masters 2013, Copenhagen Masters 2014, Copenhagen Open 2000, Copenhagen Suborbitals, Copenhagen Vikings, Copenhagenize Index, Copenhell, Cor Bijster, Cor Blekemolen, Corfitz Ulfeldt, CORINE Land Cover, Corinna Cortes, Corinne Hermès, Cornelia Richter, Cornelia Tesch, Cornelis de Graeff, Cornelius (Bischof von Rom), Cornelius Gurlitt (Komponist), Cornelius Rübner, Cornelius van Mander, Cornerstone, Corona Danica, Cort Adeler, Cort Jacobsen, Costa Deliziosa, Countdown Copenhagen, Countdown Grand Prix 2001, Coupe d’Europe, Coupe d’Europe 2015/16, Coupe Dänemark, COVID-19-Pandemie in Dänemark, COWI, CowParade, Crazy World, Creeping Death, Cricket-Europameisterschaft, Crises, Cristian Mandeal, Cristian Vogel, Cristina Scarlat, Crown Seaways, Cruise & Maritime Voyages, Csaba Fazakas, Cube Berlin, Cunard Ambassador, Cunard Countess, Curling-Europameisterschaft, Curling-Europameisterschaft 1980, Curling-Europameisterschaft 1986, Curling-Europameisterschaft 1996, Curling-Juniorenweltmeisterschaft 2016, Curling-Juniorenweltmeisterschaften, Curling-Seniorenweltmeisterschaften, Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1989, Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1973, Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1984, Curt Harnett, Curt Rechel, Curt Victor Clemens Grolig, Cyane (Schiff), Cyril Cartwright, Cyril Viennot, Czajka (Schiff), Czar (Schiff, 1912), Czaritza, Czeslaw Kozon, D-A-D, Daba Modibo Keïta, Daemon (Band), Dagmar Schultz, Dagmar von Dänemark (1847–1928), Dagmar von Mutius, Dalius Čekuolis, Damals (Film), Damián Villa, Dampfstraßenbahn, Dampskibsselskabet TORM, Dan Eggen, Dan Turèll, Dan Zahavi, Dan-Olof Stenlund, Dana International, DANAK, Dance Again World Tour, Danewerk, Danexit, Danfoss Compressors, Dangerous World Tour, Dania Sonans. Kilder til Musikkens Historie i Danmark, Danica Curcic, Daniel Albert Albrecht Ernsting, Daniel Archinard, Daniel Beilschmidt, Daniel Dumitrescu, Daniel Dumreicher, Daniel Fontana, Daniel Frederik Eschricht, Daniel Gotthilf Moldenhawer, Daniel Jacobson, Daniel Jensen, Daniel Libeskind, Daniel Müller (Politiker, 1661), Daniel Morelon, Daniel Nettelbladt, Daniel Schlang, Daniel Svensson (Handballspieler), Daniel Unger, Daniel Wass, Daniel Wirtz (Geologe), Daniel Wroblewsky, Daniela Bleymehl, Daniela Ryf, Danisco, Danish Darts Open 2018, Danish Darts Open 2019, Danish Music Awards, Danmark (Schiff, 1922), Danmarks Kommunistiske Parti, Danmarks Skiforbund, Danmarks Socialdemokratiske Ungdom, Danmarks Statistik, Dannebrog (Schiff, 1879), Dannebrog (Schiff, 1932), Dannebroge (Schiff, 1692), Danny Amankwaa, Danny Clark, Dans & Lær, Dansk Automobilfabrik, Dansk Bartender Laug, Dansk Melodi Grand Prix, Dansk Melodi Grand Prix 2000, Dansk Melodi Grand Prix 2008, Dansk Melodi Grand Prix 2011, Dansk Melodi Grand Prix 2014, Dansk Melodi Grand Prix 2015, Dansk Melodi Grand Prix 2020, Dansk Ornitologisk Forening, Dansk Søredningsselskab, Dansk Svømmeunion, Dansk-Svensk Gårdshund, Danske Bank, Danske Statsbaner, Danske-Bank-Literaturpreis, Dar Salim, Dariusz Michalczewski, Dariusz Wosz, Dark Horse (2005), Darkland, Darkness – Schatten der Vergangenheit, Darko Jukić, Das dritte Buch über Achim, Das Eskimobaby, Das Feuerschiff (1963), Das Himmelsschiff, Das Klingsor-Paradox, Das Leben des Brian, Das wiedergefundene Paradies, Das Wort (Film), Das Zittern des Fälschers, Datatilsynet (Dänemark), Davíð Stefánsson, Dave Bedwell, Dave Benton, David Anton Kufahl, David Boui, David Civera, David Cranz, David Daniell (Radsportler), David E. Wellbery, David Heinemeier Hansson, David Jensen (Bildhauer), David Klug, David Lewis (Designer), David Obernosterer, David Owe, David Rasmussen, David von Bassewitz, David Watson (Fußballspieler, 1946), Davis Cup 1983, Dänemark, Dänemark beim Eurovision Song Contest, Dänemark beim Junior Eurovision Song Contest, Dänemark unter deutscher Besatzung, Dänemark-Norwegen, Dänemark-Rundfahrt 2005, Dänemarks Technische Universität, Dänen, Dänisch-Hanseatischer Krieg (1426–1435), Dänisch-portugiesische Beziehungen, Dänische 1. Division 1990, Dänische 1. Division 2011/12, Dänische 1. Division 2012/13, Dänische 1. Division 2013/14, Dänische 1. Division 2014/15, Dänische 1. Division 2016/17, Dänische 1. Division 2017/18, Dänische 1. Division 2018/19, Dänische 1. Division 2019/20, Dänische Badmintonmeisterschaft 1931, Dänische Badmintonmeisterschaft 1932, Dänische Badmintonmeisterschaft 1933, Dänische Badmintonmeisterschaft 1934, Dänische Badmintonmeisterschaft 1935, Dänische Badmintonmeisterschaft 1936, Dänische Badmintonmeisterschaft 1937, Dänische Badmintonmeisterschaft 1938, Dänische Badmintonmeisterschaft 1939, Dänische Badmintonmeisterschaft 1940, Dänische Badmintonmeisterschaft 1941, Dänische Badmintonmeisterschaft 1942, Dänische Badmintonmeisterschaft 1943, Dänische Badmintonmeisterschaft 1944, Dänische Badmintonmeisterschaft 1945, Dänische Badmintonmeisterschaft 1946, Dänische Badmintonmeisterschaft 1947, Dänische Badmintonmeisterschaft 1948, Dänische Badmintonmeisterschaft 1949, Dänische Badmintonmeisterschaft 1950, Dänische Badmintonmeisterschaft 1952, Dänische Badmintonmeisterschaft 1953, Dänische Badmintonmeisterschaft 1954, Dänische Badmintonmeisterschaft 1955, Dänische Badmintonmeisterschaft 1956, Dänische Badmintonmeisterschaft 1957, Dänische Badmintonmeisterschaft 1958, Dänische Badmintonmeisterschaft 1959, Dänische Badmintonmeisterschaft 1961, Dänische Badmintonmeisterschaft 1962, Dänische Badmintonmeisterschaft 1963, Dänische Badmintonmeisterschaft 1964, Dänische Badmintonmeisterschaft 1965, Dänische Badmintonmeisterschaft 1966, Dänische Badmintonmeisterschaft 1967, Dänische Badmintonmeisterschaft 1968, Dänische Badmintonmeisterschaft 1969, Dänische Badmintonmeisterschaft 1971, Dänische Badmintonmeisterschaft 1972, Dänische Badmintonmeisterschaft 1973, Dänische Badmintonmeisterschaft 1974, Dänische Badmintonmeisterschaft 1975, Dänische Badmintonmeisterschaft 1976, Dänische Badmintonmeisterschaft 1977, Dänische Badmintonmeisterschaft 1979, Dänische Baptistenunion, Dänische Eishockeynationalmannschaft, Dänische Fußballnationalmannschaft, Dänische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Dänische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Dänische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele, Dänische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften, Dänische Juniorenmeisterschaft (Badminton), Dänische Kanzlei, Dänische Königliche Bibliothek, Dänische Kolonien, Dänische Krone, Dänische Lustration, Dänische Männer-Handballnationalmannschaft, Dänische Nationalbank, Dänische Nationalbank (Gebäude), Dänische Poolbillard-Meisterschaft 2013, Dänische Poolbillard-Meisterschaft 2015, Dänische Schule für Medien und Journalismus, Dänische Seemannskirche Hamburg, Dänische Sprache, Dänische SS-Einheiten, Dänische Streitkräfte, Dänische Superliga 1991, Dänische Superliga 1991/92, Dänische Superliga 1992/93, Dänische Superliga 1993/94, Dänische Superliga 1994/95, Dänische Superliga 1995/96, Dänische Superliga 1996/97, Dänische Superliga 1997/98, Dänische Superliga 1998/99, Dänische Superliga 1999/2000, Dänische Superliga 2000/01, Dänische Superliga 2001/02, Dänische Superliga 2002/03, Dänische Superliga 2003/04, Dänische Superliga 2004/05, Dänische Superliga 2005/06, Dänische Superliga 2006/07, Dänische Superliga 2007/08, Dänische Superliga 2008/09, Dänische Superliga 2009/10, Dänische Superliga 2010/11, Dänische Superliga 2011/12, Dänische Superliga 2012/13, Dänische Superliga 2013/14, Dänische Superliga 2014/15, Dänische Superliga 2015/16, Dänische Superliga 2016/17, Dänische Superliga 2017/18, Dänische Superliga 2019/20, Dänische Volkskirche, Dänische Währungsgeschichte, Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig, Dänischer Eishockeypokal 2008/09, Dänischer Fußball-Supercup, Dänischer Fußballpokal, Dänischer Gesamtstaat, Dänischer Reichsrat (1855–1866), Dänisches Eisenbahnmuseum, Dänisches Heer, Dänisches Jüdisches Museum, Dänisches Nationalmuseum, Dänisches Radio-Sinfonieorchester, Därmen Säduaqassow, Dæmonen, DB Cargo Scandinavia, DB-Baureihe 605, De fem og spionerne, De forenede Automobilfabriker, De Havilland DH.50, Deaflympics, Dear Future Children, Dear Wendy, Debbie Cameron, Debonair (Fluggesellschaft), Deepika Padukone, Deeside Line, Degtjarjowwerk, Dejan Dukovski, Delia Reinhardt (Sängerin), Den Danske Billard Union, Den Danske Filmskole, Den Danske Naturfond, Den Danske Ordbog, Den Gamle By, Den Grønne Sti, Den Kongelige Ballet, Den Kongelige Grønlandske Handel, Den Kongelige Livgarde, Den Nationale Fotosamling, Den Skandinaviske Bryggerhøjskole, Den Sorte Diamant, Denis Vavro, Denmark Open, Denmark Open 1935, Denmark Open 1936, Denmark Open 1937, Denmark Open 1938, Denmark Open 1946, Denmark Open 1947, Denmark Open 1948, Denmark Open 1949, Denmark Open 1950, Denmark Open 1951, Denmark Open 1952, Denmark Open 1953, Denmark Open 1956, Denmark Open 1966, Denmark Open 1967, Denmark Open 1968, Denmark Open 1969, Denmark Open 1970, Denmark Open 1971, Denmark Open 1972, Denmark Open 1973, Denmark Open 1974, Denmark Open 1975, Denmark Open 1976, Denmark Open 1977, Denmark Open 1978, Denmark Open 1979, Denmark Open 1980, Denmark Open 1981, Denmark Open 1982, Denmark Open 1983, Denmark Open 1984, Denmark Open 2000, Denmark Open 2001, Denmark Open 2002, Dennis (2007), Dennis Rommedahl, Deportation der dänischen Polizisten, Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande, Der Absinthtrinker, Der Adler – Die Spur des Verbrechens, Der Denker, Der Engel, der seine Harfe versetzte, Der Fackelträger (1919), Der Frosch mit der Maske (Film), Der geschmiedete Himmel – Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren, Der Hafenarbeiter, Der Kandidat (2008), Der Maler und das Mädchen, Der Mann, der nicht nein sagen konnte, Der müde Mann, Der Müll, die Stadt und der Tod, Der Nächste, bitte!, Der politische Kannengießer, Der Prinz & ich, Der rote Kreis (1960), Der Sämann (Constantin Meunier), Der Tannenbaum, Der tanzende Tor (1917), Der Tempel des Janus, Der Vater (Strindberg), Der zerrissene Vorhang, Designmuseum Danmark, Det Danske Filminstitut, Det Danske Kulturinstitut, Det Danske Luftfartselskab, Det Forenede Dampskibs-Selskab, Det frie Gymnasium, Det Grønlandske Selskab, Det Kongelige Danske Musikkonservatorium, Det Kongelige Teater, Det Konservative Folkeparti, Det ridderlige Akademi, Detektiv Kim, Detlev Conrad Blunck, Detlev Lütken, Detlev Olshausen, Deutsch-Dänische Handelskammer, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsch-Nordischer Lloyd, Deutsche Cricket-Nationalmannschaft, Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen/Statistik, Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik, Deutsche in Kopenhagen, Deutsche Inline-Skaterhockeynationalmannschaft, Deutsche Kanzlei (Kopenhagen), Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen Bispebjerg, Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen West (Vestre Kirkegård), Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2017, Deutsche Marinegeschichte, Deutsche Schule St. Petri Kopenhagen, Deutsche Schwimmmeisterschaften 2017, Deutsche Seemannsmission, Deutsche-Lufthansa-Flug 7, Deutscher Curling-Verband, Deutscher Minenräumdienst, Deutsches Gymnasium für Nordschleswig, Deutschland, Deutschland (A 59), Deutschsprachige Emigration nach Dänemark 1933–1945, Deutschsprachige Minderheiten, Deutz AG, Dexter Gordon, Dezember 2002, Dezember 2008, Dezember 2009, Dezember 2015, Diana Axelsen, Diana Riesler, Dianne de Leeuw, Dick Higgins, Dick Kaysø, Dick Willebrandts, Diderich Hegermann, Didone abbandonata (Händel), Didrik Nyholm, Didrik Pining, Die Augen des Wolfes, Die Börsenkönigin, Die beste Klasse Deutschlands, Die Brücke – Transit in den Tod, Die Entdeckung der Langsamkeit, Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, Die Ernennung, Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko, Die Flucht vor der Liebe oder Eine Gefahr für die Gesellschaft, Die Frau vom Meer, Die Gabe, Die Galoschen des Glücks, Die Islandglocke, Die Jungs vom Bahnhof Zoo, Die Kinder des Generals, Die kleine Meerjungfrau (Märchen), Die klugen und die törichten Jungfrauen (Cornelius), Die Leute von Korsbaek, Die Olsenbande, Die Olsenbande fährt nach Jütland, Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959), Die schwedische Nachtigall, Die Sonne (Munch), Die Tätowierung (Roman), Die Tochter (Bruno Frank), Die unsichtbare Flagge, Die verschwundene Miniatur, Die verschwundene Miniatur (1954), Diedrich Hermann Biederstedt, Diego Domínguez (Schauspieler), Diego Drumm, Dieter Roth, Dieter Wemhöner, Dietmar Ackerl, Dietrich Brandis, Dietrich Jäger, Dietrich Peter Scriba, Dietrich von Weyer, Dilarə Kazımova, Dimitri Romanow, Dimitrios (Schiff, 1950), Dina – Meine Geschichte, Dina Vinhofvers, Diplomatische Vertretungen Ghanas, Dirch Passer, Dirk Brüel, Dirk Jung, Dirty Dancing (Musical), Discovery (Mike-Oldfield-Album), Disney Cruise Line, Dissing+Weitling, Ditlev Gothard Monrad, Ditten (Adelsgeschlecht), Divestment (fossile Energien), DJ Encore, Dmitri Andrejewitsch Poljanski, Dmitri Andrejewitsch Wassilenko, Dmitri Kim, Dobbertiner Einschreibebuch, Doggerbank-Zwischenfall, Domenico Trezzini, Dominicus Pelli, Dominik Bilimek, Dominik Bliefert, Dominik Sowieja, Domkirche St. Ansgar (Kopenhagen), Don Gais, Don John, Donatan, Donatus von Freywaldt, Donner-Ode, Dons, Doo-Wops & Hooligans, Doppeldeckerbus, Doppelstockwagen, Dorfkirche Lärz, Dorina Mihai, Doris Leuthard, Dornier Do R, Dornier Wal, Dorothe Engelbretsdatter, Dorothea Biehl, Dorothea von Brandenburg-Kulmbach, Dorrit Willumsen, Dorte Jensen (Seglerin), Dorthe Holm, Dorthe Kollo, Douglas-Skala, DR (Rundfunkanstalt), DR 137 273 … 858, DR Byen, DR KoncertKoret, DR P4, DR VokalEnsemblet, Dragør, Dragør Sogn, Dragen (Schiff, 1929), Drei Chinesen mit dem Kontrabass, Dreiband-Europameisterschaft, Dreiband-Europameisterschaft 1964, Dreiband-Europameisterschaft 1978, Dreiband-Europameisterschaft 1988, Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften, Dresden, Dristigheten, DriveNow, Drogdentunnel, Dronning Caroline Mathilde, Dronning Ingrid (Schiff, 1951), Dronning Louises Bane, Dronningens Ur, DSB EA, DSB ER, DSB IC5, DSB M 1–3, DSB M 21–22, DSB MA, DSB MF, DSB MO, DSB MR, DSB MV (I), DSB MX (II), DSB Q, DSB S (II), DSB Traktor 56/57, Dschihan as-Sadat, Dual (2013), Duewag-Gelenkwagen, Duke Jordan, Duncan Regehr, Dunganon, Duo-Bus, Durch die Nacht mit …, Durostor (Schiff, 1911), Duseberg Buttress, Dyrehavsbakken, Dyveke Sigbritsdatter, E-Boks Sony Ericsson Open 2010, E-Boks Sony Ericsson Open 2011, E-Boks Sony Ericsson Open 2012, E. Parker McDougal, Earl of Forfar (Schiff), East African Airways, Ebbe Hamerik, Ebbe Munck, Ebbe Parsner, Ebbe Schwartz, Eberhard David Hauber, Eckart Lange (Landschaftsarchitekt), Eckerö (Schiff), Eckernförder Bildschnitzerschule, Eckhard Christoph von Knuth, Eckhard Krotscheck, Ed Thigpen, Edda Müller, Eddie Perkins, Ede Virágh-Ebner, Edelkastanien von Tournebride, Edgar Aabye, Edgar Bauer, Edgar Christian Fencker, Edgar Rubin, Edgar-Wallace-Filme, Edina Kotsis, Edmond Audemars, Edmond Bapst, Edmund Bonner, Edmund Conen, Edmund Gerber, Edmund Hansen (Radsportler), Edmund Hugo Stinnes 4, Edmund von Hartig, Edoardo Bennato, Edouard Suenson, Eduard Alberti, Eduard Eichler, Eduard Ferdinand Geiseler, Eduard Lassen, Eduard Pelz, Eduard Reventlow, Eduard Schwartz, Eduard Vilde, Eduard von Hering, Edvard Brandes, Edvard Ehlers, Edvard Eriksen, Edvard Grieg, Edvard Holm, Edvard Lehmann, Edvard Munch, Edvard Storm, Edvīns Bietags, Edvin Larsen, Edward Banks (Politiker, 1795), Edward Dawkins, Edward Fleming, Edward Riou, Edward Snowden, Edward Teller, EFAF Cup 2005, Effoa, Egå-Stein, Eggert Christopher Knuth (1722–1776), Eggert Christopher Knuth (Jurist), Egil Hovland, Egill Jacobsen, Egino Weinert, Egmont Ehapa Media, Egmont Foundation, Egmont Harald Petersen, Egmont Verlagsgesellschaften, Egon Kuhn, Egon Weidekamp, EHF Champions League 2008/09, EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1998/99, EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2004/05, EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2008/09, Ehrnfried Wahlqvist, Ei (Sessel), Eiderdänen, Eigil Knuth, Eigil Nielsen (Paläontologe), Eigil Valdemar Knuth, Eigil Wangøe, Eilif Peterssen, Ein Lied für Kopenhagen, Einar Benediktsson, Einar Hansen, Einar Hjörleifsson Kvaran, Einar Jónsson, Einar Lund Jensen, Einar Már Guðmundsson, Einar Meulengracht, Einar Riegelhuth Koren, Einar Zangenberg, Einband-Weltmeisterschaft, Einband-Weltmeisterschaft 1984, Eine Familie, Eine Jugendliebe, Einer Johansen, Einheitliches Patentgericht, Einküchenhaus, Einkommensverteilung in Dänemark, Einradhockey, Einwanderung und Einwanderungspolitik in Dänemark seit 1945, Eirik Raudes Land, Eisenbahnfährverbindung, Eisenbahnunfall von Avenwedde, Eisenbahnunfall von Bellinzona, Eisenbahnunfall von Gentofte, Eisenbahnunfall von Marslev, Eisenbahnunfall von Sorø, Eisenbahnunfall von Vigerslev, Eishockey-Europapokal 1967/68, Eishockey-Weltmeisterschaft, Eishockey-Weltmeisterschaft 1977, Eishockey-Weltmeisterschaft 1987, Eishockey-Weltmeisterschaft 1991, Eishockey-Weltmeisterschaft 1994, Eishockey-Weltmeisterschaft 2012, Eishockey-Weltmeisterschaft 2016, Eishockey-Weltmeisterschaft 2018, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1994, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2016, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2017, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2018, Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2022, Eiskunstlauf-Europameisterschaften, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1975, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1986, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1994, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1982, Eisstock-Europameisterschaften, Eivør Pálsdóttir, Ejnar Dyggve, Ejnar Forchhammer, Ejnar Mikkelsen, Ejner Federspiel, Ejner Johansson, Elaiza, Elbquerung (A 20), Electra Heart, Elena Lauri, Elephant Beer, Elert Stange, Elert Thiele, Elias Lauf, Eligio Celestino, Elinborg Lützen, Elinor Barker, Elisa Maĸe, Elisabeth Åsbrink, Elisabeth Bergstrand-Poulsen, Elisabeth Helene von Vieregg, Elisabeth Jerichau-Baumann, Elisabeth Pletscher, Elisabeth zu Dänemark, Elise Schleiden, Elite Model Management, Elite Women’s Hockey League 2017/18, Elle King, Ellemobil, Ellen Broe, Ellen Hillingsø, Ellen Osiier, Ellen Price, Ellen Schou, Ellen Trane Nørby, Ellen Winther, Elli Graetz, Elmgreen und Dragset, Elna Jørgen-Jensen, Eloi Meulenberg, Elsa-Marianne von Rosen, Else Alfelt, Else Brems, Else Frølich, Else Marie Pade, Elsebeth Reingaard, Elsevier, Eluf Dalgaard, Elverhøj, Emagine Group, Embracer Group, Emil Aarestrup, Emil Abelsen, Emil Bösch, Emil Christian Hansen, Emil Hartmann (Komponist), Emil Kijewski, Emil Larsen, Emil Robert-Hansen, Emil Vodder, Emil Wacker, Emil zu Rantzau, Emile Hertling Péronard, Emilia Eberle, Emilia Fahlin, Emilie Aubry (Radsportlerin), Emilie Francati, Emilie Lennert, Emilie Marie Nereng, Emilie Martinsen, Emilie Turunen, Emilie Ullerup, Emilie von Binzer, Emilio Del Giudice, Emilio Wilhelm Ramsøe, Emily Rosdolsky, Emma Marrone, Emma Salokoski, Emmelie de Forest, Emmi Hagen, Emmi Ruben, Emmie Charayron, Emmy Türk, Emre Mor, En by ved navn København, Enevold von Brandt, Enfants Terribles (Künstlerduo), Engadiner Zuckerbäcker, Engelbrekt (Oper), Engelstrupsten, Enhedslisten – de rød-grønne, Enigma (Museum), Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, Envold de Falsen, Ephraim Fischbach, Ephraim Moses Lilien, Epitaph World Tour, Epitimos, Erasmus Bartholin, Erasmus Student Network, Erasmus Student Network Deutschland, Erbarmen, Erbbegräbnis der Familie von Lestwitz-Itzenplitz, Ergebnisse von Sechstagerennen seit 2006, Ergo Reiseversicherung, Erhard Göttlicher, Erhard Kroeger, Eric Clapton World Tour 2004, Eric Grant Cable, Eric Markusen, Eric Owen Moss, Erica Jarder, Erich Hecke, Erich Hof, Erich Koch, Erich Ludendorff, Erich Möller, Erich Schick, Erich von Mendelssohn, Erich Wallroth, Erik Aaes, Erik Abrahamsen, Erik Asmussen, Erik Balling, Erik Bruhn, Erik Christian Clemmensen, Erik Dyreborg, Erik Eriksson Ryning, Erik Erstad-Jørgensen, Erik H. Erikson, Erik Hansen (Segler), Erik Henningsen, Erik Holst (Politiker), Erik Hulthén, Erik Jørgensen (Leichtathlet), Erik Jensen (Politiker), Erik Kjeldsen, Erik Kjersgaard, Erik Larsen (Tennisspieler), Erik Lundin (Schachspieler), Erik Magnussen, Erik Molberg Hansen, Erik Moseholm, Erik Mykland, Erik Ninn-Hansen, Erik Nissen Viborg, Erik Norman Svendsen, Erik Olson, Erik Ortvad, Erik Pauelsen, Erik Petersen (Ruderer), Erik Pontoppidan der Jüngere, Erik Quistgaard, Erik Scavenius, Erik Stenbock, Erik Sviatchenko, Erik Thommesen, Erik Tuxen, Erik VII. (Dänemark), Erik von Heimburg, Erik Wiedemann, Erika Kasahara, Erika Lux, Erla (Automobilhersteller), Erland Erlandsen, Erland Kops, Erlösung (Roman), Erlend Loe, Erlendur Patursson, Erling Blöndal Bengtsson, Erling Høegh, Erling Jepsen, Erling Kaas, Erling Kroner, Erling Mandelmann, Ernest Terreau, Ernest Thorn, Ernfrid Rydberg, Ernie Wilkins, Ernst August von Hannover (1845–1923), Ernst Behm (Pädagoge), Ernst Blum (Fußballspieler), Ernst Christoph von Manteuffel, Ernst Dreyer (Reeder), Ernst du Plat, Ernst Eduard von Mensenkampff, Ernst Esmarch, Ernst Fast, Ernst Ferdinand Nolte, Ernst Fivian, Ernst Fredrik Wilhelm Meyer, Ernst Freiherr von Weizsäcker, Ernst Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen), Ernst Günther (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg), Ernst Harthern, Ernst Heinrich von Schimmelmann, Ernst Henrich Berling, Ernst Ihbe, Ernst Larsen (Stabhochspringer), Ernst Meyer (Maler), Ernst Meyer (Schauspieler), Ernst Peymann, Ernst Riggert, Ernst Sasse (Widerstandskämpfer), Ernst Siegfried Hansen, Ernst Springer (Verwaltungsjurist), Ernst Thälmann (Schiff), Ernst Vanhöffen, Ernst von der Recke (Dichter), Ernst von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Ernst Wilhelm Leberecht Tempel, Ernst Willimowski, Erste Thule-Expedition, Erwartung (Roman), Erwin Bowien, Erwin Magnus, Esben Hovgaard, Esben Lunde Larsen, Esbjerg, Eske Bille, Eske Brun, Eskilstrup, Eskimologie, Esko Hjelt, Esperanto-Weltkongress, Essence (Band), Esso Motor Hotel, Ester Boserup, Esther Heesch, Esti Freud, Ethnolekt, Etta Cameron, Ettore Majorana, Etymologische Liste der chemischen Elemente, Etymologische Liste der Hauptstadtnamen, EU-Erweiterung 2004, EU-Gipfel 2002 in Kopenhagen, Eugène Guillaume, Eugen Kling, Eugen Loderer, Eugen Merzbacher (Physiker), Eugen Oskar Kossmann, Eugen Richter, Eugen Schmidt (Sportler), Eugen von Philippovich (Kunsthistoriker), Eugen von Reventlow, Eugene Rabinowitch, Eugene Spiro, Eugenius Warming, Eunice Chumba, Euphonia (Sprachmaschine), Euro Hockey League 2017/18, Eurobanknoten, EuroBusExpress, EuroCity, Eurocon, EuroCOP, EuroGames, EuroMayDay, Europa, Europa-Nostra-Preis, Europabanan, Europameisterschaften 1934, Europameisterschaften 1935, Europameisterschaften 1953, Europameisterschaften 1959, Europameisterschaften 1963, Europameisterschaften 1964, Europameisterschaften 1971, Europameisterschaften 1975, Europameisterschaften 1978, Europameisterschaften 1979, Europameisterschaften 1980, Europameisterschaften 1986, Europameisterschaften 1992, Europameisterschaften 1994, Europameisterschaften 1996, Europameisterschaften 1998, Europameisterschaften 2000, Europameisterschaften 2001, Europameisterschaften 2004, Europameisterschaften im Gewichtheben, Europapokal (Badminton), Europapokal der Landesmeister (Handball) 1956/57, Europapokal der Landesmeister 1984/85, Europapokal der Pokalsieger 1993/94, Europastraße 20, Europastraße 47, Europastraße 55, Europäische Fußballauswahl, Europäische Go-Meisterschaften, Europäische Jugendschwimmmeisterschaften, Europäische Mikrowellenkonferenz, Europäische Route der Friedhofskultur, Europäische Route Historische Theater, Europäische Schule, Europäische Umweltagentur, Europäischer Fernwanderweg E6, Europäischer Filmpreis, Europäischer Filmpreis 2008, Europäischer Rat, Europäisches Folklore-Festival, Europäisches Museum des Jahres, Europäisches Ranglistenturnier (Tischtennis), European Darts Tour 2018, European Democratic Education Community, European Federation for Medical Informatics, European Garden Heritage Network, European Geography Association, European Juggling Convention, European Nations Cup 1999/2000, European Nations Cup 2000/01, European Network of Democratic Young Left, European Triathlon Union, European Union Contest for Young Scientists, Europride, Euroscience Open Forum, Eurosong 2014 (Belgien), EuroVelo, Eurovision Song Contest, Eurovision Song Contest 1964, Eurovision Song Contest 2000, Eurovision Song Contest 2001, Eurovision Song Contest 2014, Eurovision Song Contest 2015, Eurovision Song Contest 2016, Eurovision Young Musicians, Eurovision Young Musicians 1986, Eurovision: Europe Shine a Light, Euroway, Euzen, Eva Bonnier (Künstlerin), Eva Maria Dollinger, Eva Wutti, Evan James Williams, Evile, Evrovizijska Melodija 2020, Exonym und Endonym, Expeditions: Conquistador, Expressionismus (Architektur), Eyvind Bastholm, Fabergé-Ei, Fabian Cancellara, Fabian Kauter, Fabio Botelho Carvalho, Fabrizio Faniello, Fado (Film), Fahrrad, Fahrradakademie, Fahrraddiebstahl, Fahrradkurier, Fahrradstadt, Fahrradverleihsystem, Fahrradverleihsystem in Helsinki, Fairey P.4/34, Faisal Al-Hegelan, Falck A/S, Falk (Verlag), Falk Oesterheld, Falk Richter, Fall Guðmundur und Geirfinnur, Falls of Clyde, Falster, Falsterbo-Kanal, Fanø, Fanfarenzug Potsdam, Fanny Jensen, Fanny Louise Bernth, Farhod Negmatow, Farum, Farum Kommune, Farum Park, Farum Sogn, Farzad Abdollahi, Fast-Track-Chirurgie, Fate (Band), Fathy Salama, Fats Waller, Fámjin, Fährhafen Sassnitz, Fährverbindung Mukran–Klaipėda, Färöer, Färöische Küche, Färöische Krone, Färöische Literatur, Färöische Volksabstimmung 1946, Färöischer Kettentanz, Färöisches Übernahmegesetz, Fælledparken, Fælles Kurs, Fédération Internationale de Volleyball, Fédération Internationale des Géomètres, Félix Ayo, Føringafelag, Føtex, Fünen-Maler, Für immer und ewig, Fürstentum Rügen, FC Arsenal, FC Bayern München/Europapokalstatistik, FC Kopenhagen, FC Nordsjælland, FCK Håndbold, Februar 2004, Februar 2005, Februar 2010, Februar 2014, Februar 2015, Fechteuropameisterschaften, Fechteuropameisterschaften 2004, Fechtweltmeisterschaft 1952, Fechtweltmeisterschaften, Fechtweltmeisterschaften 2009, Fehmarnbelttunnel, Fehmarnsundbrücke, Felicien Van Ingelghem, Feliksas Kolosauskas, Felipe Aja Espil, Felix English, Felix Graf von Luckner, Felix Pinkus, Felix Slováček, Felix von Gutschmid, Felix zu Dänemark, Felix-Nussbaum-Haus, Feministische Kunst, Feodora von Dänemark, Ferdinand Henrik Jøhnke, Ferdinand Hestermann, Ferdinand Lepcke, Ferdinand Meldahl, Ferdinand Ries, Ferdinand von Dänemark, Ferdinand von Eckstein, Ferdinand Wolfgang Flachenecker, Ferdinand Zimmermann (Schauspieler), Ferenc Farkas, Ferenc Fricsay, Fernand Roda, Fernando Kolumbus, Fernbus Simulator, Ferring, FERRMED, Ferusa Jergeschowa, Feste Fehmarnbeltquerung, Festival da Canção 1964, Festival Strings Lucerne, Festum Fluxorum Fluxus, Festung Akershus, Feuerland, FIFA Interactive World Cup, FIFé World Show, Figuren aus Carnivàle, Figuren aus Malcolm mittendrin, Filipa Leal, Filippo Fortin, Filippo Taglioni, Finansministeriet, Finanzplatz, Fingerplanen, Fini Henriques, Finn Andersen, Finn B. Larsen, Finn Høffding, Finn Juhl, Finn Kobberø, Finn Lynge, Finn Mortensen, Finn Nørgaard, Finn Nielsen (Landshøvding), Finn Salomonsen, Finn Søeborg, Finn Storgaard, Finn von Eyben, Finnische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Finnischer Film, Finnpartner (Schiff, 1966), Finnur Jónsson (Bischof), Finnur Jónsson (Philologe), Finnur Magnússon, Firelight (Band), First Lego League, Five Miles Out, Flagge der Färöer, Flateyjarbók, Flavius Josephus, Flötenkonzert (Nielsen), Flüchtlingslager in Dänemark 1944–1949, Flüchtlingslager Kløvermarken, Fleming Gustav Wisborg, Flemming Andersen, Flemming Flindt, Flemming Hansen (Politiker), Flemming Knuth, Flemming Lund, Flemming Rasmussen, Flemming Rose, Flemming Weis, Flensborghus, Flensburg, Flensburger Stadtdenker, Flex Verkehrs-AG, Flintholm Sogn, Floorless Coaster, Flora Danica, Flora Dobler Sutton, Florence Tinguely Mattli, Florian Pumhösl, Florin Posteucă, Flottengesetze, Flower-Klasse (2003), FLSmidth, Flughafen Aalborg, Flughafen Ålesund, Flughafen Billund, Flughafen Bornholm, Flughafen Dubai, Flughafen Dublin, Flughafen Egilsstaðir, Flughafen Gdańsk-Zaspa, Flughafen Hamburg, Flughafen Haugesund, Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice, Flughafen Kangerlussuaq, Flughafen Keflavík, Flughafen Kiew-Boryspil, Flughafen Kirkenes, Flughafen Kopenhagen-Kastrup, Flughafen Kopenhagen-Roskilde, Flughafen Odense, Flughafen Sønderborg, Flughafen Vágar, Flugunfall der KLM bei Kopenhagen 1947, Flugzeugwerk, Flussschwimmbad, Fluxus, Flying Enterprise (Fluggesellschaft), Flying Lesbians, Flying Tiger Copenhagen, Flyvergrillen, Focus (Album), Folke Bernadotte, Folketeatret, Folketing, Folketingswahl 1947, Folketingswahl 2001, Follow the Money/Staffel 3, Folmar Blangsted, Football Supporters Europe, For Whom the Bell Tolls (Lied), Ford Thames 400E, Forensic Architecture, Forever Still, Forsvarsministeriet, Fort Augustaborg, Forum Kopenhagen, Forward (Automarke), Fragezeichen-Tournee, Fram (Schiff, 2007), France Ellegaard, Francesco Angelico, Francesco Negri (Forschungsreisender), Francis Dickoh, Francis Drake (Diplomat), Francis Edmund Boateng, Francisc Vaștag, Franco Foda, Franco Marvulli, Franco Riccardi (Fechter), Frank Arnesen, Frank Jensen, Frank Løke, Frank Lynder, Frank Peeters (Fotograf), Frank Southall, Frank Stephens, Frank Trojahn, Frans Blom, Frans Lasson, Frans Luycx, Frans Mahn, Frants Buhl, Frants Gufler, Frants Hvass, Franz Abraham, Franz Binder von Krieglstein, Franz Blatt, Franz Dusika, Franz Gläser, Franz Höfer, Franz Josef Altenburg, Franz Julius Lütkens, Franz Kiršnik, Franz Löschke, Franz Leopold von Metzburg, Franz Michael d’Aubert, Franz Nachtegall, Franz Stocher, Franz Tecklenborg, Franz Wörger, Franz Wessel (Politiker), Franz Xaver Neruda, Franziska Hentke, Frau von Borremose, Frau von Elling, Frau von Huldremose, Frau von Stidsholt, Frau von W., Frauen bis zum Wahnsinn gequält, Frauenkirche (Kopenhagen), Frauenwahlrecht in Nordeuropa, Fräulein Julie, Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Film), Fräulein unberührt, Fríðrikur Petersen, Freaky Fortune, Fred Theobald, Freddy Eugen, Freddy Jensen, Freddy Johnson, Freddy Koch, Fredensborg (Schiff), Frederic von Rosenberg, Frederica de Laguna, Fredericus Quartus, Frederik Alves, Frederik August Paludan, Frederik Balle, Frederik Borgbjerg, Frederik Carl Peter Rüttel, Frederik Christian Kiærskou, Frederik Christian Lund, Frederik Christian Rosenkrantz, Frederik Collett, Frederik Diderik Sechmann Fleischer, Frederik Dreier, Frederik Dreyer, Frederik Ellgaard, Frederik Ferdinand Helsted, Frederik Fuglsang, Frederik Harhoff, Frederik Høegh-Guldberg, Frederik IX., Frederik Johnstrup, Frederik Knuth, Frederik Kristensen, Frederik Liebmann, Frederik Ludvig Bang von Zeuthen, Frederik Ludvig Storch, Frederik Lynge, Frederik Magle, Frederik Marcus Knuth (Politiker), Frederik Moltke, Frederik Paludan-Müller, Frederik Rohde, Frederik Sørensen, Frederik Theodor Kloss, Frederik Tryde Lassen, Frederik Vermehren, Frederik VIII (Schiff, 1914), Frederik Vilhelm Hegel, Frederik von Dänemark, Frederik von Gabel, Frederik von Hauch, Frederik von Haxthausen, Frederiksberg Hospital, Frederiksberg Kommune, Frederiksberg Slotssogn, Frederiksberg Sogn, Frederikshavn, Frederikskirche, Frederikssund, Fredrik Bajer, Fredrik Böök, Fredrik Lundin, Free Beer, Free Your Stuff, Freemuse, Freie Stadt Danzig, Freihafeneisenbahn Kopenhagen, Freikauf von Rumäniendeutschen, Freilichtmuseum, Freilichtmuseum des Dänischen Nationalmuseums, Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde, Freimaurerei, Freimaurerei (Architektur), Freimaurermuseum, Freistadt Christiania, Fremad Amager, Freundschaft über sieben Jahrzehnte, Frida Wallberg, Fridtjof Nansen, Friede von Stralsund, Frieden von Kopenhagen, Frieden von Kopenhagen (1441), Frieden von Lund, Frieden von Traventhal, Friederich D’heil, Friederike Brun, Friederike Leisching, Friedhelm Hoffmann, Friedrich Albrecht von der Schulenburg, Friedrich August von Finck, Friedrich August von Holstein, Friedrich August von Noer, Friedrich August von Qualen, Friedrich August von Schack (Offizier), Friedrich Bernhard von Wickede, Friedrich Carl Andreas, Friedrich Carl Gröger, Friedrich Carl Petit, Friedrich Christian (Brandenburg-Bayreuth), Friedrich Christian Carstens, Friedrich Christian Ferdinand von Pechlin, Friedrich Christian Heylmann, Friedrich Christian Juncker, Friedrich Christian Kielman von Kielmansegg, Friedrich Christian Prehn, Friedrich Christian Schmidt (Richter), Friedrich Christoph Hieronymus von Voß, Friedrich Christoph Kölpin, Friedrich Deisenroth, Friedrich Erhard Niedt, Friedrich Ernst zu Innhausen und Knyphausen, Friedrich Fellenberg (Politiker), Friedrich Gabriel Resewitz, Friedrich Georg Oye, Friedrich Giese (Amtmann), Friedrich Gottlieb Eduard von Thaden, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Gramm, Friedrich Griebel (Pfennigmeister), Friedrich Hauschildt, Friedrich Hebbel, Friedrich Heinrich Otto Jensen, Friedrich Hermann Wolfhagen, Friedrich Hondorff, Friedrich Hund, Friedrich II. (Dänemark und Norwegen), Friedrich II. (Hessen-Homburg), Friedrich III. (Dänemark und Norwegen), Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), Friedrich IV. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Friedrich Jakob Hill, Friedrich Julius Scherff, Friedrich Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön), Friedrich Karl Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern), Friedrich Karl von Reventlow, Friedrich Krüger, Friedrich Kuhlau, Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, Friedrich Loos, Friedrich Ludwig Æmilius Kunzen, Friedrich Ludwig Jahn, Friedrich Lux (Politiker), Friedrich Maximilian von Lersner (Politiker, 1697), Friedrich Münter, Friedrich Pietrusky, Friedrich Samuel Gerstäcker, Friedrich Schiller, Friedrich Sieburg, Friedrich V. (Dänemark und Norwegen), Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen), Friedrich VII. (Dänemark), Friedrich VIII. (Dänemark), Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1623), Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1672), Friedrich von Aspern, Friedrich von Dänemark (1753–1805), Friedrich von Eyben (1770–1825), Friedrich von Gram, Friedrich von Hessen-Kassel (1747–1837), Friedrich von Reventlou, Friedrich von Vietinghoff, Friedrich Wenzel Neißer, Friedrich Wilhelm Christern, Friedrich Wilhelm Otte, Friedrich Wilhelm Rohde, Friedrich Wilhelm von Hessen (1820–1884), Friedrich Wilhelm von Hessen (1854–1888), Friedrich Wilhelm von Taube, Friedrich Wilhelm von Wedel-Jarlsberg, Friedrichsberg, Frits Clausen, Frits Hammer Kjølsen, Frits Thaulow, Fritz Albert Lipmann, Fritz Beck, Fritz Bendix, Fritz Beske, Fritz Busch, Fritz Christ, Fritz Danild, Fritz Hansen (Unternehmen), Fritz Kahn (Autor), Fritz Kauffmann (Mediziner), Fritz Kurt Hauschild, Fritz Lindström, Fritz Melbye, Fritz Pitz, Fritz Schedl, Fritz Scheller (Radsportler), Fritz Tillisch, Fritz Wartenweiler, Fritz Westheider, Frivilligt Drenge- og Pige-Forbund, Frobenius Orgelbyggeri, Frode Sørensen (Radsportler), From the Cradle World Tour, Fußball in Kopenhagen, Fußball-Europameisterschaft 1972/Belgien, Fußball-Europameisterschaft 1984/Dänemark, Fußball-Europameisterschaft 1988/Dänemark, Fußball-Europameisterschaft 1992, Fußball-Europameisterschaft 1992/Dänemark, Fußball-Europameisterschaft 2008/Qualifikation, Fußball-Europameisterschaft 2012/Dänemark, Fußball-Europameisterschaft 2012/Portugal, Fußball-Europameisterschaft 2016/Albanien, Fußball-Europameisterschaft 2016/Portugal, Fußball-Europameisterschaft 2016/Schweden, Fußball-Europameisterschaft 2021, Fußball-Europameisterschaft 2021/Belgien, Fußball-Europameisterschaft 2021/Dänemark, Fußball-Europameisterschaft 2021/England, Fußball-Europameisterschaft 2021/Finnland, Fußball-Europameisterschaft 2021/Gruppe B, Fußball-Europameisterschaft 2021/Kroatien, Fußball-Europameisterschaft 2021/Russland, Fußball-Europameisterschaft 2021/Spanien, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/Dänemark, Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/England, Fußball-Militärweltmeisterschaft, Fußball-Stadtauswahl Berlin, Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 1970/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 1978/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Italien, Fußballländerspiel Dänemark – Schweden 2007, Fußballnationalmannschaft der DDR, Fußballweltmeisterschaft der Obdachlosen, Fuder, Full Metal Cruise, Funny Girl (Schiff), Furesø, Furesø Kommune, Furusiyya FEI Nations Cup 2013, Fylgia (Schiff), G4S, G8-Gipfel in L’Aquila 2009, Gaël Le Bellec, Gabriel Axel, Gabriel Lundberg, Gabriel von der Lieth, Gabriele Münter, Gabriella (Schiff), Gaja Alaga, Galatasaray Istanbul, Galatasaray Istanbul/Europapokalstatistik, Galatasaray Istanbul/Namen und Zahlen, Galathea (Schiff, 1831), Galaxy (Schiff, 1979), Galerie Birch, Galopprennbahn Klampenborg, Game Jam, Gaming Innovation Group, Gammel Dok Pakhus, Gammelholm, Ganggrab von Bigum, Gangway (Band), Ganymed (Mythologie), Garðar Thór Cortes, Garima Arora, Garri Kimowitsch Kasparow, Gartenstraße (Berlin-Mitte), Gary O’Shaughnessy, Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin, Gasolin’, Gaspar de Crayer, Gassan Tschingisowitsch Gussejnow, Gastão Paranhos do Rio Branco, Gaswerk, Gawain Jones, Gawriil Alexandrowitsch Schulz, Géraud Christophe Michel Duroc, duc de Frioul, Gísli Brynjúlfsson, Gísli Oddsson, Göran Söllscher, Gösta Nystroem, Gösta Schwarck, Göteborg, Göteborgs centralstation, Gülnäfis Ajtmuchambetowa, Günter Praschak (Keramiker), Günter Spur, Günther Büch, Günther Birkenfeld, Günther Hoffmann-Schoenborn, Günther Ludwig Stuhlmann, Günther Pancke, Günther von Hammerstein-Equord, Güterumgehungsbahn, Güterverkehrskorridor, Gdańsk (Schiff, 1927), Gdynia (Schiff, 1927), Gdynia-Ameryka Linie Żeglugowe, Ge Fei (Badminton), Gebhard Seelos, Geble Pederssøn, Gedenkhain in Ryvangen, Gediminas Bagdonas, Gee Gee & Soluna, Gefion, Gefion (Schiff, 1844), Gefion-Brunnen (Eckernförde), Gefion-Brunnen (Kopenhagen), Geir Vídalín, Geiser (Schiff, 1881), Gejser (Schiff, 1844), Gejser (Schiff, 1892), Gelehrtes Kaffeehaus, Gellius Sascerides, Gemniemhat, Gene Roland, Genet Gebregiorgis, Genex, Genmab, Gennadi Jegorowitsch Korschikow, Gentofte Kommune, Gentofte Sportspark, Geodatastyrelsen, Geologisches Museum Kopenhagen, Georg Anton Rasmussen, Georg Arthur Jensen, Georg Brandes, Georg Burmester, Georg Cantor, Georg Carl Amdrup, Georg Carstensen, Georg Christian Freund (Bildhauer), Georg Christian Freund (Fabrikant), Georg Christian Oeder, Georg Christoffer Rackwitz, Georg Daniel von Gerlach, Georg Detharding (Mediziner, 1645), Georg Detharding (Mediziner, 1671), Georg Emil Hansen, Georg Ertl, Georg Ferdinand Duckwitz, Georg Franck von Franckenau, Georg Frank (Fußballspieler), Georg Frederik Ursin, Georg Friedrich Franck von Franckenau, Georg Friedrich Kersting, Georg Gerhard Wendt, Georg Gerson, Georg Gretor, Georg Haas (Kupferstecher), Georg Hanssen, Georg Heinrich Conrad Hüttemann, Georg Heuermann, Georg I. (Griechenland), Georg Johannes Conradi, Georg Josias Stephan Adler, Georg Jungclas, Georg Kießling, Georg Kuhlmann, Georg L. Sarauw, Georg Leber, Georg Lempfert, Georg Ludwig Ahlemann, Georg Ludwig Frobenius, Georg Ludwig von Köller-Banner (General), Georg Ludwig von Köller-Banner (Politiker), Georg Meier (Schriftsteller), Georg Michailowitsch Brassow, Georg Mohr (Mathematiker), Georg Pasch, Georg Philipp Schmidt von Lübeck, Georg Philipp Telemann, Georg Raloff, Georg Saleman, Georg Stage, Georg Sverdrup, Georg von Dänemark, Georg von der Wense, Georg von Griechenland, Georg Wahl, Georg Wilhelm Bauernfeind, Georg Wilhelm Glünder, Georg Wilhelm Otto von Ries, Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, Georg Zoëga, Georg-August-Universität Göttingen, George Bertsch, George Chiper-Lillemark, George de Hevesy, George Gamow, George Goetz, George Ogilvie-Forbes, George Quaade, George Schnéevoigt, George Soros, George William Buchanan, Georges Dreyer, Georges H. Wagnière, Georges Ulmer, Georgi Kirkow, Gerald Brown, Geranium (Restaurant), Gerard Bosch van Drakestein, Gerard Presencer, Gerard Seghers, Gerd Albrecht (Dirigent), Gerd Hubold, Gerd Slewert, Gerda Alexander, Gerda Koppel, Gerda Wegener, Gerhard Anton von Halem, Gerhard Bonnier, Gerhard Fischer (Diplomat), Gerhard Gmoser, Gerhard Grothusen, Gerhard H. Fischer, Gerhard Ludvig Lahde, Gerhard Nourney, Gerhard Odingborg, Gerhard Schøning, Gerhard Schreiber (Theologe), Gerhard Schulze (Radsportfunktionär), Gerhard Seibold (Kanute), Gerhard Topp, Gerhard von Mutius, Gerhard von Stökken, Gerhard-Rohlfs-Oberschule, Gerhardt Katsch, Gerhart Feine, Gerippte Grasschnecke, Germania II (Schiff), Germán L. Rennow Hay, Gernot Eder (Physiker), Gero Trauth, Gerry Leonard, Gerschau (Adelsgeschlecht), Gerson Trier, Gert Frank, Gert Weigelt, Gerti Schanderl, Gertrud Rask, Gertrud Rask (Schiff), Gertrud Vasegaard, Gertrude Barrison, Gertrude E. Perlmann, Geschichte Dänemarks, Geschichte der Dänischen Marine, Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, Geschichte der Eisenbahn, Geschichte der Färöer, Geschichte der Juden, Geschichte der Keramik, Geschichte der Lufthansa, Geschichte der Oberpfalz, Geschichte der Psychoanalyse, Geschichte der Seefahrt, Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig-Holstein, Geschichte der Stadt Eckernförde, Geschichte der Straßenverkehrssicherheit, Geschichte der Studentenwohnheime im deutschsprachigen Raum, Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein, Geschichte der Zeitung, Geschichte des österreichischen Stummfilms, Geschichte des Buchdrucks, Geschichte des Oberleitungsbusses, Geschichte des Taxis, Geschichte Norwegens, Geschichte Sloweniens, Geschichte Stralsunds, Geschichte von Frederikshavn, Gesellschaft freier künstlerischer Initiativen, Geskel Saloman, Gespenster (Ibsen), Gestur Pálsson, Getenesh Urge, GEUS, Gewöhnlicher Schweinswal, Ghani Yalouz, Ghita Nørby, Giancarlo Cornaggia-Medici, Giancarlo Esposito, Gideon Ståhlberg, Gilbert Masai, Gilleleje, Giordano Bellincampi, Giorgia Bronzini, Giorgio Rossi (Radsportler), Girrmann-Gruppe, Gissur Einarsson, Gitte Reingaard, Gitte Seeberg, Giulio Cesare, Giulio Cesare Vinci Gigliucci (Diplomat, 1858), Giulio Molinari, Giuseppe Francesco Borri, Giuseppe Olmo, Giuseppe Sarti, Giuseppe Siboni, Gladiatoren, Gladys Cherono, Glasharmonika, Global Biodiversity Information Facility, Global Panel Foundation, Globale Umweltpolitik, Glossar der färöischen geographischen Namen, Glymphatisches System, Glyptothek, GN Store Nord, Godeke Engelstede, Godfred Hansen, Godske Lindenov, Godthaabs Sogn, Goitein (Familie), Gold Cup (Segeln), Goldenfels (Schiff, 1970), Goldfund vom Borgbjerg, Goldpokal (Segeln), Goliath (Panzer), Good Girl Gone Bad Tour, Gorbitz, Gorch Fock (Schiff, 1917), Gorch Fock (Schiff, 1958), Gordon Baym, Gordon Etherington-Smith, Gorm (Automarke), Gorm Transgaard, Gorm von Dänemark, Gottfred Matthison-Hansen, Gottfried (Schiff), Gottfried Benedict Funk, Gottfried Gesius, Gottfried Nicolai Angelo, Gottfried Pyl, Gottfried von Ghemen, Gottfried von Reventlow, Gottfried von Wedderkop, Gotthard Friedrich Stender, Gotthard V. von Hoeveln, Gottlieb Bindesbøll, Gottlieb Ernst August Mehmel, Gottlieb Ernst Klausen, Gottlieb Heinrich von Schröter, Gottlieb Pot d’Or, Gottlob Christian Storr, Gottlob Friedrich Ernst Schönborn, Gottorfer Codex, Gottorfer Riesenglobus, Gottschalk von Stiten, Goya (Schiff, 1940), Grabkiste an der Løvel Vandmølle, Grace Moore, Grad Fahrenheit, Graf von Rosenborg, Grafenfehde, Grambow (Adelsgeschlecht), Grand Avenue, Grand Prix (Stuhl), Granville (Schiff), Gravenstein (Schiff, 1906), Gräberfeld von Højstrup-Mark, Gräberfeld von Snubbekorsgård, Grönland, Grönland im Zweiten Weltkrieg, Grönlandexpeditionen unter Christian IV., Grönländische Fußballauswahl, Grønlands Seminarium, Grüne Luchsspinne, Gregers Kristian von Haxthausen, Gregor Ahn, Gregor Renard, Greta Andersen, Greta Nissen, Greta Thyssen, Grete Berges, Grete Faremo, Grete Heckscher, Grete Jalk, Grethe Lovsø, Grethe Sønck, Greve Kommune, Greve Sogn, Greyzone – No Way Out, Griechische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften, Grigori Issaakowitsch Tschudnowski, Grith Ejstrup, Große Synagoge Kopenhagen, Großer Kriegsverbrecherprozess (Kopenhagen), Großer Nordischer Krieg, Großer Panda, Großer-Belt-Bahntunnel, Großherzogin Elisabeth, Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn, Groningen, Grundtvigskirche, Grundtvigskirken, Grunewald (Schiff, 1912), Gry Bay, GST-Marineschule „August Lütgens“, Gu Jun, Guðrið Helmsdal, Guðrun Sólja Jacobsen, Gudea, Gudhjem Sogn, Gudrun Schaich-Walch, Gudrun Sjödén, Guido Beck (Physiker), Guido Viola di Campalto, Guinness World Records, Guldborgsund Kommune, Gull-Þóris saga, Gumball 3000, Gunnar Brynolf Wennerberg, Gunnar Hammershaimb, Gunnar Hoydal, Gunnar Källén, Gunnar Kvaran, Gunnar Nielsen (Leichtathlet), Gunnar Ortmann, Gunnar Sköld, Gunnar Theilmann Åbel, Gunnar Tolnæs, Gunther S. Stent, Gus Hansen, Gustaf Adlerfelt, Gustaf Cederström, Gustaf Jansson, Gustaf Malmström, Gustaf Munch-Petersen, Gustaf Rydberg, Gustaf Tenggren, Gustav Adolf Erbprinz von Schweden, Gustav Adolf von Baudissin, Gustav Adolph Michaelis, Gustav Ferdinand Thaulow, Gustav Frederik Holm, Gustav Friedrich von Hetsch, Gustav Friedrich Waagen, Gustav Gardthausen, Gustav Johannsen, Gustav Kálnoky, Gustav Kröhnke, Gustav L. Baden, Gustav Poel (Politiker), Gustav Rasmussen, Gustav Scherz, Gustav Schnack, Gustav Steinbrecher, Gustav von Dänemark, Gustav Wied, Gustav Winckler, Gustav-Lübcke-Museum, Gustavs Zemgals, Guttormur Andrasson, Guy Tillim, Guye Adola Idemo, GWD Minden, Gwladys Épangue, Gyldendal, Gyrd Löfqvist, H+H International, H. A. Brendekilde, Haakon VII., Hack Kampmann, Hadsund, Hafen Klaipėda, Hafen Rostock, Hafenkran, Hafnium, Hakkı Başar, Hakon Børresen, Halbmarathon, Halbmarathon-Weltmeisterschaften, Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2014, Haldor Ferdinand Jørgensen, Haldor Lægreid, Halfdan E, Halfdan Egedius, Halfdan Høgsbro, Halfdan Kjerulf, Halfdan Rasmussen, Halfdan T. Mahler, Halil Altındere, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Frauen, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Männer, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Radball der Männer, Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Zweier-Kunstradfahren offene Klasse, Hallgrímskirkja, Hallgrímur Pétursson, Hallvard Johnsen, Hamburg, Hamburg Hauptbahnhof, Hamburg Lübecker Bahnhof, Hamburg Süd, Hamburg-Altonaer Centralbahn-Gesellschaft, Hamburg-Langenhorn, Hamburgische Entreprise, Hammel-Wagen, Handball, Handball-Bundesliga 2014/15, Handball-Europameisterschaft der Frauen 2014, Handball-Europameisterschaft der Männer 1994/Qualifikation, Handball-Europameisterschaft der Männer 1996/Qualifikation, Handball-Europameisterschaft der Männer 2014, Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1978, Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2019, Hani Rashid, Hank Shermann, Hanka Petzold, Hanna Kobylinski, Hanna Lützen, Hanna Rydh, Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit, Hannah Nydahl, Hanne Boel, Hannes Baumann, Hannes Finnsson, Hannes Finsen, Hannes Hafstein, Hannes Schröers, Hanni Bjartalíð, Hanni Hölzner, Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10, Hanns Grössel, Hans Aabech, Hans Abrahamsen, Hans Adolf Karl von Bülow, Hans Adolph Brorson, Hans Andrias Djurhuus, Hans Arentz, Hans Bernard (Diplomat), Hans Bernd von Haeften, Hans Bethe, Hans Beutz, Hans Birch Dahlerup, Hans Broge, Hans Christensen Sthen, Hans Christian Andersen, Hans Christian Ørsted, Hans Christian Branner, Hans Christian Broholm, Hans Christian Genelli, Hans Christian Gram, Hans Christian Hagedorn, Hans Christian Hansen, Hans Christian Lumbye, Hans Christian Petersen (Rektor), Hans Christian Svane Hansen, Hans Christoph Fritzsche, Hans Davidsson, Hans E. Deutsch, Hans Edvard Nørregård-Nielsen, Hans Egede, Hans Egede (Schiff), Hans Emil Lau, Hans Engell, Hans Erik Deckert, Hans Ernst Schneider, Hans Fagius, Hans Friedrich Baasch, Hans Gardthausen, Hans Haffenrichter, Hans Hagerup Falbe, Hans Hansen (Maler, 1920), Hans Hansen Kaad, Hans Hassler (Musiker), Hans Hedberg, Hans Hedtoft (Schiff), Hans Heinrich Plötz, Hans Heinrich von Stöcken, Hans Herk, Hans Herman Grove, Hans Hertel, Hans Hinrich Zielche, Hans Holle, Hans Hvass, Hans J. Wegner, Hans Jaeger (Publizist), Hans Jæger, Hans Jørgen Nicolaysen, Hans Jørgen Uldall, Hans Jenssen, Hans Kirk, Hans Kopfermann, Hans Lassen Martensen, Hans Loidl, Hans Ludvig Martensen, Hans Lyngby Jepsen, Hans Martin Sutermeister, Hans Mathias Velschow, Hans Mathiesen Lunding, Hans Müller (Unternehmer, 1868), Hans Momsen, Hans Nicolai Sunde, Hans Nicolai Thestrup, Hans Nielsen Hauge, Hans Nockemann, Hans Otto von der Lühe, Hans Pauli Olsen, Hans Pavia Rosing, Hans Pützfeld, Hans Peder Steensby, Hans Peter Børresen, Hans Peter Hansen (Xylograf), Hans Peter Hanssen, Hans Peter Holst, Hans Peter Sørensen, Hans Peter Vothmann, Hans Philipp Praetorius, Hans Ræder, Hans Robertson, Hans Schack Knuth, Hans Scherfig, Hans Schjellerup, Hans Schwartz (Fußballspieler, 1913), Hans Skramstad, Hans Tabor, Hans Tausen, Hans Tägert, Hans Tegner, Hans Teubner, Hans Thomissøn, Hans Trimborn, Hans Ulrik, Hans Ussing, Hans van Steenwinckel, Hans van Steenwinckel der Jüngere, Hans Victor Clausen, Hans von Dehn-Rothfelser, Hans von Schack (Reichsfeldherr), Hans Wandal (Theologe, 1624), Hans Wandal (Theologe, 1656), Hans Zahrtmann, Hans-Albert Blume, Hans-Dieter Wacker, Hans-Heinrich Egeberg, Hans-Heinrich Harms (Ingenieur), Hans-Oskar Wilde, Hans-Peter Ferner, Hans-Peter Mehling, Hansa (Schiff, 1940), Hansaline (Schiff, 1968), Hanse, Hansen, Schou & Weller, Hansepâjuk Gabrielsen, Hansestadt, Hansestadt Danzig (Schiff, 1926), Hansetag, Hanus Kamban, Harald Bohr, Harald Brix, Harald Christensen (Ringer), Harald Friis, Harald Giersing, Harald Haarfagre (Schiff, 1897), Harald Hansen (Fußballspieler), Harald Høffding, Harald Herborg Nielsen, Harald Hirschsprung, Harald Hofmann (Diplomat), Harald Ingholt, Harald Jerichau, Harald Kidde, Harald Lander, Harald Lindow, Harald Madsen, Harald Ostenfeld, Harald Salomon, Harald von Dänemark, Harald von Mendelssohn, Harald-Mogensen-Preis, Hard Rock Cafe, Hardenack Otto Conrad Zinck, Hardwin Jungclaussen, Hareskov Sogn, Haribo, Hark Olufs, Harmen Israhel, Harold Malcolm Westergaard, Harriet Bloch, Harriet Bosse, Harriet Straub, Harry Kupfer, Harry Larsen, Harry Lehmann (Physiker), Harry Revel, Harry Reynolds (Radsportler, 1874), Harry Simon (Boxer), Harry von Haurowitz, Harry Wicks, Hartmann von Richthofen, Hartwig Lohmann, Hartwig von Hedemann-Heespen, Hasle Klinker- og Chamottestensfabrik, Hasle Sogn (Bornholm), Hasse Poulsen, Hauptinsel, Hauptwerke der Backsteingotik, Haus der Europäischen Union, Hausbesetzung, Hauserplads, Havdrup Sogn, Hawi Feysa, Haya Molcho, Hayley Westenra, Hæstiréttur, Hélène de Beauvoir, Hörby (Gemeinde), Høgni Hoydal, Høgni Lisberg, Høje-Taastrup Kommune, Højesteret, Hørsholm Kommune, He Hui, Headhunter (2009), Hector Gottfried Masius, Hedwig Behnisch, Heidi (Schiff), Heidi Albertsen, Hein Godenwind (Schiff, 1960), Hein Ross, Heinrich Alexander von Arnim, Heinrich Behrmann, Heinrich Blume (Politiker), Heinrich Callisen, Heinrich Carl Esmarch, Heinrich Carl Meinig, Heinrich Carl von Schimmelmann, Heinrich Carstensen Jensen, Heinrich Christian Friedrich Schumacher, Heinrich Dahlström, Heinrich Dürkop, Heinrich Dittmers, Heinrich Faber (Pädagoge), Heinrich Friedrich Philipp von Bockelberg, Heinrich Heger, Heinrich Hirschsprung, Heinrich Julius von Lindau, Heinrich Kalteisen, Heinrich Lipperade, Heinrich Louis d’Arrest, Heinrich Ludwig von Schimmelmann, Heinrich Marr (Maler), Heinrich Mölling, Heinrich Müller (Rentmeister), Heinrich Otto von Scheel, Heinrich Pasche, Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Heinrich Rantzau, Heinrich Ringerink, Heinrich Rondi, Heinrich Roos (Theologe), Heinrich Schönberg (Gewerkschafter), Heinrich Schütz, Heinrich Strack (der Ältere), Heinrich Stuhlmann, Heinrich Theodor von Wenck, Heinrich Thiel (Industrieller), Heinrich VI. (Reuß-Köstritz), Heinrich von Holk, Heinrich von Huyssen, Heinrich von Nathusius (Landwirt), Heinrich von Podewils (Politiker), Heinrich von Reventlow (Amtmann), Heinrich von Reventlow (Generalmajor), Heinrich von Reventlow-Criminil, Heinrich von See, Heinrich von Stöcken, Heinrich von Stökken, Heinrich von Suhm, Heinrich von Wedel, Heinrich Wiatrek, Heinrich Wilhelm Danzmann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von Huth, Heinrich Wolff (Diplomat), Heinrich XLIII. (Reuß-Köstritz), Heinrich Zeise (Dichter), Heinrich Zeise (Fabrikant), Heinrich Zeise (Pastor), Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf), Heinrich-Heine-Gymnasium (Dortmund), Heinz Karbus, Heinz Kreißig, Heinz Oelzner, Heizlokomotive, Hejmdal (Schiff), Hekla (Schiff, 1882–1883), Hekla (Schiff, 1884), Hekla (Schiff, 1890), Helen von Münchhofen, Helena Bohle-Szacki, Helena Casas, Helena Christensen, Helena Dam á Neystabø, Helena Patursson, Helena von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Helene Egelund, Helfrich Peter Sturz, Helga Pedersen (Politikerin, 1911), Helge (Schiff), Helge Bojsen-Møller, Helge Harder, Helge Nielsen, Helge Rode, Helge Rosvaenge, Helge Tramsen, Helgi Pjeturss, Helhorse, Helios-Ouvertüre, Helle Bjerregaard, Helle Frederiksen, Helle Thorning-Schmidt, Helle Virkner, Hellerup, Hellerup Sejlklub, Helligåndskirken, Hellmut Willich, Hello Katy Tour, Hells Angels vs. Bandidos – Der Rockerkrieg, Helmer Pedersen, Helmer Rosting, Helmut Haller, Helmut Mistol, Helmut Pfeiffer (Jurist), Helmut Pfirrmann, Helmut Sohmen, Helmut Steinbach, Helmuth Domizlaff, Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall), Helsingør, Helsingborg, Helvig Conrad Engelhardt, Hendrik Anthony Kramers, Hendrik De Villiers, Hendrik Kloosterman, Hendrikus Albertus Lorentz, Henning Arnisaeus, Henning Bahs, Henning Carlsen, Henning Christiansen, Henning Christophersen, Henning E. Brøndum, Henning Jensen (Schauspieler), Henning Jessen, Henning Koppel, Henning Kristiansen, Henning Larsen, Henning Larsen Architects, Henning Moritzen, Henning Schröer, Henning Sprogøe, Henning von Ahlefeldt, Henning von Qualen, Henning von Wistinghausen, Henning Wind, Henri Konow, Henri Matisse, Henri Thorsen, Henriette E. Møller, Henriette Hahn-Brinckmann, Henriette Hanck, Henriette Knuth, Henriette Rasmussen, Henrik Adam Brockenhuus, Henrik Andersen, Henrik August Flindt, Henrik Becker-Christensen, Henrik Birch, Henrik Bjelke, Henrik Dam, Henrik Georg Clausen, Henrik Gottlieb, Henrik Grönvold, Henrik Hertz, Henrik Hyldelund, Henrik Ibsen, Henrik Jørgensen, Henrik Kauffmann, Henrik Koefoed, Henrik Krummedike, Henrik Larsen (Fußballspieler, 1966), Henrik Larsson (Leichtathlet), Henrik Lund (Dichter), Henrik Lund (Maler), Henrik Lykkegaard, Henrik Malberg, Henrik Nicolai Clausen, Henrik Nikolai Krøyer, Henrik Pedersen (Fußballspieler), Henrik Plenge Jakobsen, Henrik Pontoppidan, Henrik Rummel, Henrik Ruse, Henrik Saxgren, Henrik Scharling, Henrik Stangerup, Henrik Stephansen, Henrik Vedel, Henrik zu Dänemark, Henry Brask Andersen, Henry Crabb Robinson, Henry Dunker, Henry Grünbaum, Henry Hagemann, Henry Hansen, Henry Heerup, Henry Jessen, Henry M. Jackson, Henry Moore, Henry Petersen (Archäologe), Henry Petersen (Leichtathlet), Henry Rasmussen, Henry Thode, Henry Tiller, Henry Wheaton, Henryk Stamatello, Hep-Hep-Krawalle, Herbert Busemann, Herbert Connor, Herbert Krenchel, Herbert Murauer, Herbert Olofsson, Herbert Schickedanz, Herbert Spangenberg, Herbert Steinthal, Herbert von Richthofen, Herbert Warnke, Herciana Matmuja, Herdemerten-Grönland-Expedition, Herdis Möllehave, Herkules Farnese, Herlev Eagles, Herlev Kommune, Herluf Børgesen Trolle, Herluf Trolle, Herluf Trolle (Schiff, 1899), Herluf Winge, Herma Kennel, Herman D. Koppel, Herman Moritz Kalckar, Herman Rover, Herman Severin Løvenskiold, Herman Trier, Herman Tuvesson, Herman Wildenvey, Herman Wilhelm Bissen, Herman Zanstra, Hermann Biernatzki, Hermann Bonnus, Hermann Carl Dittmer, Hermann Diels, Hermann Eggers, Hermann Ernst Freund, Hermann Grube, Hermann Kirchner (Rechtswissenschaftler), Hermann Krumm, Hermann Ludwig von Balan, Hermann Möller, Hermann Meyer (Bürgermeister), Hermann Mutz, Hermann Raphael Rodensteen, Hermann Standl, Hermann Stannius, Hermann Uhde (Sänger), Hermann von Hanneken (General der Infanterie), Hermann von Lengerke, Hermann von Petkum, Hermann von Wedel-Jarlsberg, Hermann von Wickede II, Hermanni Pihlajamäki, Herning, Herrenhaus Damsgård, Herrenhaus Lehsen, Herrscher ohne Krone, Herstedøster Sogn, Herstedvester Sogn, Hertha (Schiff, 1905), Herzogtum Holstein, Hessen (Osterwieck), Hexenprozesse von North Berwick, Hiddenseer Goldschmuck, Hieronimo Miani, Hieronymus Georg Zeuthen, Hieronymus II. Mühlmann, Hieronymus Kamphövener, Hieronymus Osius, Hieronymus von Witzendorff, Hieronymus Waldinger, HIK PRO Fodbold, Hilda Sehested, Hilde Levi, Hilde Nocker, Hilde Sherman, Hilde von Balluseck, Hildegard Lamfrom, Hildegard Nissen, Hilden & Diaz, Hilfspolizei in Dänemark, Hillary Biscay, Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane, Hillevi Hofmann, Hilmar Meincke, Hiltgunt Zassenhaus, Himmelsscheibe von Nebra, Hinrich Conrad Bauditz, Hinrich Johannes Rink, Hinrich Krock, Hinrich Kroymann, Hinrich Schönenberg, Hintelmann Wissenschaftspreis für Zoologische Systematik, Hioki Eki, Hippie, Hiram Mutschler, Hiroto Inoue, Historischer Motorradsport, HIStory World Tour, Hitlers Kanarienvogel, Hjalmar Kiærskou, Hjalmar Nyström, Hjalmar Riiser-Larsen, Hjalmar Söderberg, Hjalte Bo Nørregaard, Hjort Lorenzen, Hjortspringboot, HMAS Vendetta (D69), HMS Aurora (12), HMS Birmingham (C19), HMS Caledon, HMS Calypso (D61), HMS Diadem (84), HMS Dido (37), HMS E13, HMS Endurance (1967), HMS Exeter (68), HMS Fearless, HMS Hood (51), HMS Implacable (R86), HMS Industrial Networks, HMS Obedient (G48), HMS Oribi (G66), Hoàng Anh Tuấn (Diplomat), Hochdeutsche Hofcomödianten, Hochschulradio in Dänemark, Hochtief, Hodgson Pratt, Hofreitschule, Hohenzollern (Schiff, 1880), Hohenzollern (Schiff, 1893), Holdine Stachel, Holger Baden, Holger Balle, Holger Bech Nielsen, Holger Begtrup, Holger Brunn, Holger Danske (Widerstandsgruppe), Holger Drachmann, Holger Jacobsen (Mediziner), Holger Juul Hansen, Holger Louis Nielsen, Holger Pedersen, Holger Perfort, Holger Rosenkrantz, Holger Rune, Holger Seebach, Holger Simon Paulli, Holger Topp-Pedersen, Holger Vistisen, Holger Werfel Scheuermann, Holger-Madsen, Hollie Avil, Holm (Flensburg), Holmadmiral, Holmens Kirke, Holstein, Holsteinfeldzug, Horace Fletcher, Horace Parlan, Horand Schacht, Hornung & Møller, Horst Appel, Horst Aurich, Horst Freiherr von Luttitz, Horst Ludwig Meyer, Horst Spengler, Horst von Pflugk-Harttung, Horst Witterstein, Horst Wohlers, Hospital der Geister, Hotel d’Angleterre (Kopenhagen), Hotel Louis C. Jacob, Hou Yuzhuo, Hovedstadsområdet, Hrappseyjarprentsmiðja, Hubert Hammerl, Hubert Houben (Leichtathlet), Hubert Wilkins, Hugenotten, Hugh Halkett, Hugh Steinmetz, Hugo Øster Bendtsen, Hugo Egmont Hørring, Hugo Ibscher, Hugo Rothstein, Hugo Salmson, Hugo von Freytag-Loringhoven, Hundige-Kildebrønde Sogn, Hunger (Roman), Hurling, Hurtigruten, Husum (Begriffsklärung), Husum (Kopenhagen), Huw Watkins, Hvalen (Schiff, 1930), Hvidovre Kommune, Hvidovre Sogn, Hvidsten-Gruppe, Hvissingesten, Hyde Parker (Admiral, 1739), Hyperloop, I (Felix-Jaehn-Album), I Kill Giants, I puritani, I Remixed, Ib Eisner, Ib Glindemann, Ib Hansen, Ib Madsen, Ib Ohlsson, Iben Hjejle, Iben Mondrup, Ibon Aranberri, Ibrahim Moustafa, Ibsker Sogn, IC2000, ICE 2, Iceland Express, Icelandair, Ichthyostega, Ida Aalberg, Ida Ørskov, Ida Corr, Ida Falbe-Hansen, Ida Jacobsen, Ida Kristine Nielsen, Ida Orloff, Ida Pfeiffer, Ida Tin, Idrissa Dione, Idstedt-Löwe, Idulio Islas, Ignatius van der Beken, Igor Dmitrijewitsch Kurnossow, Igor Garrijewitsch Dunkul, Igor Marenić, Igor Morosow, Igor Wassiljewitsch Zelowalnikow, Igor Wladimirowitsch Syssojew, IHF-Pokal 1983/84, Ihr Kinderlein, kommet, Il sogno di Scipione (Metastasio), Il tempio dell’eternità, Iljuschin Il-18, Ilka Wolf, Illum Wikkelsø, Ilona Elek, Ilse DeLange, Imaginations from the Other Side, Imam-Ali-Moschee (Kopenhagen), Imi Knoebel, Immanuel Heinrich Garmann, Immigrantmuseet, In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer, In Farbe, Ina-Yoko Teutenberg, Incantations, Inderhavnsbroen, IndieLisboa, Indrek Hargla, Indriði Einarsson, Inessa Armand, Inez Bjørg David, Infernal (dänische Band), Infiltration Homogen für Konzertflügel, Ingálvur av Reyni, Inge Genefke, Inge Larsen, Inge Lehmann, Inge Sørensen, Ingeborg Buhl, Ingeborg Hammer-Jensen, Ingeborg Steffensen, Ingeborg von Dänemark (1878–1958), Ingemar Düring, Ingenio et arti, Inger Christensen, Inger und Johannes Exner, Ingmar De Poortere, Ingo Radcke, Ingolf Schanche, Ingolf von Rosenborg, Ingrid van Bergen, Ingrid Vang Nyman, Ingrid von Schweden, Ingvar Ericsson (Radsportler), Iniquity, Inka, Inken Becher, Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft, Inna Schewtschenko, Innhausen und Knyphausen, Innocente Bellavite, Inoffizielle Ringer-Europameisterschaften 1907, Insel der verlorenen Seelen (2007), Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung, Intensivstation, Intercity, InterCity (Dänemark), International Arctic Science Committee, International Association for Group Psychotherapy and Group Processes, International Association for Neo-Latin Studies, International Chess Committee of the Deaf, International Conference of Physics Students, International Congress of Americanists, International Council for the Exploration of the Sea, International Federation of Library Associations and Institutions, International Federation of Medical Students’ Associations, International Jewish Sports Hall of Fame, International Lawn Tennis Challenge 1933, International Lawn Tennis Challenge 1934, International Organization for the Study of the Old Testament, International Rehabilitation Council for Torture Victims, International Society for Pharmacoepidemiology, International Union for Quaternary Research, International Union of Socialist Youth, Internationale Chemieolympiade, Internationale Degrowth-Konferenz, Internationale Demokratische Frauenföderation, Internationale Fechtmeisterschaften 1932, Internationale Handballföderation, Internationale Mahn- und Gedenkstätten, Internationale Physikolympiade, Internationale Vereinigung der physiologischen Wissenschaften, Internationale Vereinigung der Zahnmedizinischen Studenten, Internationaler Frauenrat, Internationaler Frauentag, Internationaler Kongress für Genealogie und Heraldik, Internationaler Kongress für Lutherforschung, Internationaler Orientierungslaufverband, Internationaler Sozialistenkongress (1910), Internationaler Stil, Internord Aviation, InterParliamentary EU information eXchange, Interpresse, InterPride, Interregio (Deutschland), Interxion, Invisible Touch, IO Interactive, Irakkrise 2003, Iréne Theorin, Irben (Schiff, 1936), Irina Müller, Irma (Supermarkt), Irma Lippert, Iron (Album), Iron Fire, Ironman, Ironman Copenhagen, Irving B. Fritz, Is It Right, Isaac Euchel, Isaac Grünewald, Isaac Salmonsen, Isaak Mannheimer, Isabella von Österreich, Isabella zu Dänemark, Isabelle (Schiff), Isak Albert Berg, Ishøj Kommune, Ishøj Sogn, Isi (Schatzhausvorsteher), Isi Foighel, Islamkundliche Untersuchungen, Island Escape, Isländische Fußballnationalmannschaft, Isländische Malerei und Bildhauerei, Isländischer Sprachpurismus, Isländisches Nationalmuseum, Isle Hessner, Ismael Mengs, ISO 3166-2:DK, ISOLDE, Isolde Monson-Baumgart, Israel Gottlieb Wernicke, Israelische Unabhängigkeitserklärung, ISS A/S, ISS Facility Services Holding, Issam Chernoubi, Issuu, Istedgade, István Csom, István Horkay, István Sándorfi, IT-Universität Kopenhagen, Italia in Miniatura, Italienisch für Anfänger, Itamar Even-Zohar, Ittoqqortoormiit, Ivan Osiier, Ivan Riley, Ivan Sokolov, Ivan Trajkovič, Ivar Fredrik Bredal, Ivar Johansson (Ringer), Ivars Sīlis, Iver Hvitfeldt, Iver Hvitfeldt (Schiff), Ivittuut, Ivo Lapenna, Ivy Quainoo, Iwan Grigorjewitsch Tschernyschow, Iwan Iwanowitsch Bezkoi, Izaac van Deen, J. C. Moses, J. Christian Ingvordsen, J. Coppel & Söhne, Jaakko Kailajärvi, Jaap Eden, Jac Nellemann, Jacek Tylicki, Jack Gardner (Boxer), Jack Rebaldi, Jack William Stocks, Jackson Wahengo, Jacob Adolf Hägg, Jacob Arøe, Jacob August Riis, Jacob B. Bull, Jacob Baden, Jacob Bagersted, Jacob Bording (Mediziner), Jacob Christensen, Jacob Christian Jacobsen, Jacob Denner (Instrumentenbauer), Jacob Ephraim Polzin, Jacob Fabricius (Mediziner), Jacob Fibiger, Jacob Fischer (Gitarrist), Jacob Frederik Theodor Lindorff, Jacob Georg Christian Adler, Jacob Heinrich von Flemming, Jacob Herman Bing, Jacob Holdt, Jacob Jacobsen Dampe, Jacob Jensen, Jacob Jensen Hörup, Jacob Johann Sievers, Jacob Kjeldgaard, Jacob Kjer, Jacob Langebek, Jacob Mumssen, Jacob Paludan, Jacob Peter Mynster, Jacob Peter Reimers, Jacob Severin, Jacob Thuesen, Jacob von Zitzewitz, Jacob Winslow, Jacques Abbadie, Jacques Bellenger, Jacques MacDonald, duc de Tarente, Jacques Prigent, Jacques Rogge, Jacques Tourniaire, Jagd (Schiff, 1935), Jagdbomber, Jahnshof, Jair Melchior, Jakob Andreff, Jakob Bagge, Jakob Brendel, Jakob Bro, Jakob Busk, Jakob Cedergren, Jakob Danielsen, Jakob Erlandsen, Jakob Friedrich von der Osten, Jakob Friedrich von Varendorff, Jakob Gerschow, Jakob Guttmann (Rabbiner), Jakob Kranz (Moderator), Jakob Nielsen (Schriftsteller), Jakob Oftebro, Jaleo, Jamboree, James Franck, James Gambier, 1. Baron Gambier, James Massey, James Moorhouse, James Oram, James Robinson (Leichtathlet), James William Ronald Macleay, Jamie Wong, Jamshed Gustadji Kharas, Jan & Kjeld, Jan (Automarke), Jan Ø. Jørgensen, Jan Bartram, Jan Christensen (Künstler), Jan Diedrichsen, Jan Eiberg Jørgensen, Jan Fiala, Jan Frodeno, Jan Gehl, Jan Henrik Swahn, Jan Jalass, Jan Kaspersen, Jan Krenz, Jan Kristiansen, Jan Lindhardt, Jan Persson, Jan Philip Solovej, Jan Raphael, Jan Theiler, Jan Timman, Jan von Klewitz, Jan Wojtas, Jan-Christian Schröder, Jane Bidstrup, Janet Alegría, Janina Katz, Janis Stielow, Janne Teller, Jannie Faurschou, Jannik Vestergaard, Januar 1993, Januar 2006, Januar 2012, Januar 2016, Janus Genelli, Janus Kamban, Japetus Steenstrup, Japhet Sery Larsen, Jaqueline Fleming, Jaromar II., Jarosław Iwaszkiewicz, Jasmina Tinjić, Jasper Köneken, Jauerfood, Javier Gómez Noya, Jawad Mustafa Zikri, Jazzhus Montmartre, Jákup Pauli Gregoriussen, János Rihetzky, Jægersborg Dyrehave, Jægersborg Vandtårn, Jógvan Arge, Jógvan Waagstein, Jóhann Sigurjónsson, Jóhanna Guðrún Jónsdóttir, Jóhannes av Skarði, Jóhannes Sveinsson Kjarval, Jón Árnason (Bischof), Jón Þorláksson (Politiker), Jón Guðmundsson (Gelehrter), Jón Helgason (Schriftsteller, 1899), Jón Jónsen, Jón Kalman Stefánsson, Jón Sigurðsson, Jón Sveinsson, Jón Thoroddsen (Schriftsteller, 1818), Jón Vídalín, Jónas frá Hriflu, Jónas Hallgrímsson, Jóngerð Purkhús, Józef Kowalewski, József Pintér, Jönssonligan, Jörgen Kock, Jörgen Nilsen Schaumann, Jörn Lange, Jörundur Brynjólfsson, Jørgen Beck, Jørgen Bentzon, Jørgen Berthelsen (Landsfoged), Jørgen Bitsch, Jørgen Bo, Jørgen Brønlund, Jørgen Brinch Hansen, Jørgen C. Siim, Jørgen Chemnitz (Politiker), Jørgen Emborg, Jørgen Emil Hansen, Jørgen Gersing, Jørgen Haagen Schmith, Jørgen Hansen (Boxer), Jørgen Hæstrup, Jørgen Hertling, Jørgen Ingmann, Jørgen Jürgensen, Jørgen Jensen (Politiker), Jørgen Malling, Jørgen Matthias Christian Schiødte, Jørgen Nielsen Møller, Jørgen Pedersen Gram, Jørgen Petersen, Jørgen Roed, Jørgen Skafte Rasmussen, Jørgen Skov, Jørgen Sonne (Autor), Jørgen Sonne (Maler), Jørgen Sverdrup, Jørgen Vind, Jørn Grauengaard, Jørn Nielsen, Jørn Utzon, Jüdische Friedhöfe in Kopenhagen, Jüdische Gemeinde Crainfeld, Jüdische Gemeinde Náchod, Jüdischer Friedhof Währing, Jüdisches Leben in Wien, Jürgen Erich Scheel, Jürgen Ernstberger, Jürgen Jürgensen (Uhrmacher), Jürgen Kroymann (Pädagoge), Jürgen Marcussen, Jürgen Wullenwever, Jürgensby (Schiff), Jütland, Jütlandlinie, Jean Adolphe Bourdeillette, Jean Baptist Dieussart, Jean Baptiste Édouard Du Puy, Jean Baptiste Farinelli, Jean Benoît Schérer, Jean Földeák, Jean Frédéric Bernard, Jean Henri Desmercières, Jean Henri Huguetan, Jean Hersholt, Jean Jules Jusserand, Jean Monod (Pastor), Jean-Baptiste Baudoin, Jean-Dominique Rachette, Jean-François de Bourgoing, Jean-Michel Jarre, Jeanette Nordahl, Jef van de Vijver, Jeff Klotz, Jeffrey Morgan (Musiker), Jela Špitková, Jelena Alexandrowna Netschajewa, Jelena Wjatscheslawowna Muchina, Jelysaweta Botschkarjowa, Jenő Bódi, Jenny und der Herr im Frack, Jenny von Rahden, Jens Adsen, Jens Andersen Hansen, Jens Arnold Diderich Jensen, Jens August Schade, Jens Bojsen-Møller, Jens Booysen, Jens Chemnitz, Jens Christian Berg, Jens Christian Hostrup, Jens Christian Skou, Jens Christian Svabo, Jens Clausen Wille, Jens Daugaard-Jensen, Jens Esmark, Jens Ferdinand Willumsen, Jens Fiedler (Radsportler), Jens Fink-Jensen, Jens Galschiøt, Jens Geisler (Politiker), Jens Haaning, Jens Hakanowitz, Jens Høyrup, Jens Henrik Jensen, Jens Jacob Asmussen Worsaae, Jens Jørgen Thorsen, Jens Jessen, Jens Jessen (Politiker), Jens Juel (Diplomat), Jens Juel (Maler), Jens Klüver, Jens Kramer Mikkelsen, Jens Kristiansen, Jens Kyllönen, Jens Munk, Jens Okking, Jens Oliver Lisberg, Jens Olsen (Pastor), Jens Otto Krag, Jens Peter Dahl-Jensen, Jens Peter Trap, Jens Petersen (Radsportler), Jens Raben, Jens Rosing, Jens Søndergaard (Musiker), Jens Veggerby, Jens Wilken Hornemann, Jens Winther (Jazzmusiker), Jens-Peter Voss, Jeppe Aakjær, Jeppe Hein, Jeppe Kaas, Jeppe Kofod, Jeppe Prehn, Jeremias Christensen, Jeremias Friedrich Reuß, Jersie Sogn, Jerzy Kazimierz Wolff, Jes Holtsø, Jesper Bøje Christensen, Jesper Christensen, Jesper Hansen (Radsportler, 1990), Jesper Langberg, Jesper Lindstrøm, Jesper Lundgaard, Jesper Mørkøv, Jesper Neergaard, Jesper Nielsen, Jesper Rasmussen Brochmand, Jesper Thilo, Jess Ingerslev, Jessica Allen, Jesus Barabbas, Jesuskirche, Jette Bang, Jettime, JFJ O, Jim Baxter, Jim Hagemann Snabe, Jim Lea (Leichtathlet), Jimmi Bredahl, Jimmi Madsen, Jimmi Roger Pedersen, Jimmie Nicol, Jimmy Johnsen, Jimmy S. Benyon, Joachim Andersen, Joachim Bleicker, Joachim Dietrich Brandis, Joachim Erdmann von Arnim, Joachim Fischer Nielsen, Joachim Friedrich Quack, Joachim Holbek, Joachim Irgens av Vestervig, Joachim Joesten, Joachim Koester, Joachim Krüger (Historiker), Joachim Trier, Joachim vom Berge, Joachim Wasserschlebe, Joachim zu Dänemark, Joakim Eskildsen, Joakim Frederik Schouw, Joakim Frederik Skovgaard, Joakim Wiktorowitsch Tartakow, Joanna Palani, Joanne Goode, Joanne World Tour, Joannes Tollius, João José Pereira, João Luiz Areias Netto, Jobie Dajka, Joe Bonner, Joe Hin Tjio, Joel González, Joh. Backhausen & Söhne, Johan Adolph Kittendorff, Johan Ankerstjerne, Johan Bravo, Johan Carl Joensen, Johan Christian Gebauer, Johan Christoffer Boklund, Johan Conrad Spengler, Johan Cornelius Krieger (Admiral, 1756), Johan Cornelius Krieger (Architekt), Johan Dalsgaard, Johan Eurén, Johan Friderich Schwabe, Johan Furhoff, Johan Gunder Adler, Johan Gustaf Sandberg, Johan Hartvig Ernst von Berger, Johan Heinrich Knuth, Johan Henrik Deuntzer, Johan Henrik Freithoff, Johan Herman Wessel, Johan Holten, Johan II. van Enum, Johan Jokinen, Johan Kjeldahl, Johan Laurentz Jensen, Johan Lorentz der Ältere, Johan Lorentz der Jüngere, Johan Ludvig Emil Dreyer, Johan Ludvig Heiberg (Philologe), Johan Ludvig Heiberg (Schriftsteller), Johan Ludwig Jensen, Johan Lund Olsen, Johan Martin Christian Lange, Johan Nicolai Madvig, Johan Olsen (Musiker), Johan Peter Aagaard, Johan Peter Koch, Johan Petersen, Johan Philip Degen, Johan Rode, Johan Svendsen, Johan Tobias Sergel, Johan Vibe, Johan Vilhelm Gertner, Johan Waldemar Neergaard, Johan Wikmanson, Johan Zoëga, Johann (Pfalz-Neumarkt), Johann Abraham Peter Schulz, Johann Ackermann (Triathlet), Johann Adam Krygell, Johann Adam Soherr, Johann Adolf (Schleswig-Holstein-Gottorf), Johann Adolf (Schleswig-Holstein-Norburg), Johann Adolf Nasser, Johann Adolf Scheibe, Johann Adolph Kielmann von Kielmannsegg, Johann Adolph von Ahlefeldt, Johann Adrian Bolten, Johann Albrecht von Korff, Johann Alexander Döderlein, Johann Andreas Cramer (Theologe), Johann Bantzkow, Johann Beck (Missionar), Johann Bernhard Mann, Johann Caspar Lavater, Johann Christian Fabricius, Johann Christian Gerhard Claussen, Johann Christoph Donner, Johann Christoph Jauch, Johann Christoph Weigel (Ratsherr), Johann Clemens Tode, Johann Conrad Ahlmann, Johann Crispin, Johann Daniel Felsko, Johann Daniel von Kreber, Johann Daniel Zacharias Burjam, Johann David Kriesche, Johann Dietz (Feldscher), Johann Elias Schlegel, Johann Ernst Hartmann, Johann Friderich Clemens, Johann Friedrich Bachstrom, Johann Friedrich Fritz, Johann Friedrich Klöffler, Johann Friedrich Löwen, Johann Friedrich Reichardt, Johann Friedrich Sehestedt, Johann Friedrich Steenke, Johann Friedrich Struensee, Johann Friedrich von Kageneck, Johann Friedrich von Loeben, Johann Friedrich von Marschalck, Johann Georg Forchhammer, Johann Georg Preissler, Johann Georg Rist, Johann Georg von Holstein, Johann Georg von Langen, Johann Georg Vothmann, Johann Georg Wilhelm Landré, Johann Georg Ziesenis der Jüngere, Johann Gerhard Oncken, Johann Gottfried Eiffe, Johann Gottfried Erichsen, Johann Gottfried Rosenberg, Johann Gottfried Schmeisser, Johann Gottfried Wilhelm Palschau, Johann Gotthard von Müller, Johann Gotthard Zigra, Johann Gottlieb Bötticher, Johann Gottlieb Naumann, Johann Gottlob Marezoll, Johann Growe, Johann Gustav Droysen, Johann Gustav Stockenberg, Johann Hartwig Ernst von Bernstorff, Johann Heinrich Bernhard Lübkert, Johann Heinrich Christian du Plat, Johann Heinrich de Chaufepié, Johann Heinrich Gottlob von Justi, Johann Henrik von Schacht, Johann Hermann Maack, Johann Hieronymus Chemnitz, Johann Hinrich Sahn, Johann Jacob Schübler, Johann Jürgen Busch, Johann Joseph von Khevenhüller-Metsch, Johann Julius Surland (Jurist, 1687), Johann Just von Berger, Johann Kallmeyer, Johann Lüneburg († 1461), Johann Ludwig Lund, Johann Ludwig von Cobenzl, Johann Luzius Isler, Johann Machabeus, Johann Marcus David, Johann Martin Graack, Johann Martin Preissler, Johann Martin Radeck, Johann Matthias Hansen, Johann Mühlmann (Kirchenlieddichter), Johann Moller (Schriftsteller), Johann Moth, Johann Nicolaus Tetens, Johann Nikolaus Fürsen-Bachmann, Johann Nikolaus Quistorp, Johann Otto Glüsing, Johann Paul Höpp, Johann Peter Boßler, Johann Peter Emilius Hartmann, Johann Quistorp der Jüngere, Johann Rantzau, Johann Rudolph Christiani, Johann Russe, Johann Salomon Wahl, Johann Samuel Carl, Johann Schop, Johann Sengestake, Johann Sigismund Strodtmann, Johann Sigismund von Mösting, Johann Sine, Johann Valentin Meder, Johann VII. (Oldenburg), Johann von Dumreicher, Johann von Goëss, Johann von Mestmacher, Johann Wenth, Johann Wilhelm Franz von Krohne, Johann Wilhelm Peter Hübener, Johanna Borchert, Johanna Magdalena von Gersdorf, Johanna Sällström, Johanna Teichmann, Johanne Luise Heiberg, Johanne Schmidt-Nielsen, Johannes Aepinus, Johannes Ahlmann, Johannes Anker Larsen, Johannes Brøndsted, Johannes Bugenhagen, Johannes Dohmes, Johannes Evers, Johannes Ewald, Johannes Fibiger, Johannes Flintoe, Johannes Frömming, Johannes Frederik Fröhlich, Johannes Geibel, Johannes Goddaeus (Rechtswissenschaftler, † 1632), Johannes Guter, Johannes Hjelmslev, Johannes Hoffmann (Bildhauer), Johannes Holbek, Johannes Jakobsen, Johannes Jørgensen, Johannes Karup, Johannes Kauffmann, Johannes Kjærbøl, Johannes Larsen, Johannes Lassenius, Johannes Ludwig Ebert, Johannes Ludwig Heinrich Möller, Johannes Müller (Maler, 1935), Johannes Mejer (Kartograf), Johannes Meyer (Schauspieler), Johannes Nicolaus Brønsted, Johannes Reinwaldt (Radsportler), Johannes Schöner der Jüngere, Johannes Theodor Reinhardt, Johannes Theodor von Witzleben, Johannes Thor Sundby, Johannes Ufer, Johannes Vilhelm Jensen, Johannes von Arnoldi, Johannes von Buchwald, Johannes von Euch, Johannes West, Johannes Wiedewelt, Johannes Wilhjelm, John Ørsted Hansen, John C. Funch, John Christmas Møller, John Cunningham (Entdecker), John Fernström, John Grieg (Verleger), John Hahn-Petersen, John Hamilton, 1. Marquess of Hamilton, John Jensen (Fußballspieler, 1965), John Kienow, John Lundgren, John Martinus, John Møller (Fotograf), John Neumeier, John Nyman, John Osborn (Segler), John Robert Schrieffer, John Tchicai, Johnny Bredahl, Johnny Christensen, Johnny Dyani, Johnny E. Jensen, Johnny Hansen (Fußballspieler, 1943), Johnny Weltz, Johny Goedert, Joker (Automarke), Jokeren, Jon Dahl Tomasson, Jon Rønningen, Jonas Eika, Jonas Haas, Jonas Høgh-Christensen, Jonas Knudsen, Jonas Rein, Jonas T. Bengtsson, Jonas Troest, Jonas Westergaard, Jonas Zohore, Jonathan Briant, Jonathan Brownlee, Jonathan Motzfeldt, Jonathan Petersen, Jonathan Richter, Jonny Hector, Joop Zijlaard, Jores Okore, Jorge Palma, Jorma Kortelainen, Jorma Panula, Jorum Okombo, José Antolínez, José García y Más, José Gorostiza, José Orabuena, José Viegas Filho, Joséphine Fodor, Josef Gung’l, Josef Hesselbach, Josef Ludwig Brems, Josef Paar, Josef Piontek, Josef Protschka, Josef Sablatnig, Josef Steiner (Leichtathlet), Josefine Cronholm, Joseph Anton Koch, Joseph Anton Sickinger, Joseph Christian Lillie, Joseph Friedrich August Darbes, Joseph Grew, Joseph H. Ziegler, Joseph Maria Christen, Joseph Ramée, Joseph Russegger, Joseph Settegast, Joseph Spindler, Joseph Thaddäus Winnerl, Joseph von Reventlow-Criminil, Joseph von Stichaner, Joseph-Frédéric-Benoît Charrière, Josephine Skriver, Josephine von Leuchtenberg, Josephine zu Dänemark, Josias Lorck, Josias von Qualen (Propst, 1742), Josias Weitbrecht, Josua Schwartz, Journal meiner Reise im Jahr 1769, Journeyman World Tour, Joy Fleming, Joyce van Baaren, Juan Barazi, Judith Arndt, Judy Simpson, Jugoslawische Eishockeynationalmannschaft, Jugoslovenski-Aerotransport-Flug 367, Juha Ahokas, Jules Frederik Jürgensen, Juli 2000, Juli 2002, Julia Muzychenko, Julian Pike, Juliane Preisler, Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel, Juliane von Krüdener, Julie Christiansen (Schauspielerin), Julie Edel Hardenberg, Julie Hastrup, Julie Marie Vinter Hansen, Julie R. Ølgaard, Julie Wieth, Julien De Smedt, Julija Wiktorowna Martissowa, Julius Ahlmann, Julius Christiansen, Julius Ebert, Julius Exner, Julius Guttmann, Julius Henrik Lange, Julius Jürgensen, Julius Johannsen, Julius Kähler, Julius Köbner, Julius Knuth, Julius Konrad Otto, Julius Kräcker, Julius Kronberg, Julius Lassen, Julius Lips, Julius Patzak, Julius Peter Christian Petersen, Julius Thomsen, Julius Thornberg, Julius von Raatz-Brockmann, Julius von Waldthausen, Julius Winckel, Julius Wohlers, Juni 2003, Juni 2007, Juni 2009, Juni 2012, Juni 2014, Juni 2015, Juni 2016, Juni 2017, Juni 2019, Junkertroylhof, Jupiter (Schiff, 1975), Jurgis Savickis, Juri Sergejewitsch Moltschan, Jurij Possochow, Jussi Adler-Olsen, Just Andersen, Just Human Tour, Just Mathias Thiele, Just Michael Hansen, Just Wiedewelt, Justin Timberlake, Justitsministeriet, Justus Jonas der Jüngere, Justus Valentin Stemann, Jutlandia, Jylland (Schiff, 1860), Jyske Bank, Jyske Bank Boxen, Jytte Hilden, K. B. Hallen, K. Sasikiran, K.A.C., Kaare Klint, Kaassassuk, Kaffeklubben Ø, Kai Kristiansen (Designer), Kai Løvring, Kai Molter, Kai Senstius, Kai-Uwe Sölter, Kaisa Roose, Kaj Birket-Smith, Kaj Egede, Kaj Munk, Kaj Ulrik Linderstrøm-Lang, Kaliningrad, Kalksteinindustrie auf Öland, Kalmarer Union, Kalundborg, Kamal Qureshi, Kamma Rahbek, Kampfgeschwader 4 „General Wever“, Kanefer (Beamter), Kangerlussuaq, Kannegießerei, Kanurennsport-Europameisterschaften, Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1950, Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1970, Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1993, Kanzeluhr, Kapellen im Lübecker Dom, Karel Koželuh, Karel Mokrý, Karen Aabye, Karen Blixen, Karen Blixen Museum (Rungsted Kyst), Karen Harup, Karen Hækkerup, Karen Hoff, Karen Jespersen, Karen Johnsen, Karen Melchior, Karen-Lise Mynster, Kari Gjesteby, Kari Guddal, Kari Korhonen, Karim Zaza, Karin Himboldt, Karin Jagd, Karin Kremer, Karin Michaëlis, Karin Riis-Jørgensen, Karin Schlüter, Karina Ottosen, Karina Sefron, Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg), Karl Aage Præst, Karl Adolf von Plessen, Karl August Gottlieb Sturm, Karl Bathke, Karl Christensen, Karl Dane, Karl Engelbrecht, Karl Ewald, Karl Frederik Kinch, Karl Georg Brandis, Karl Gottlob Prinz, Karl Hempel (Mediziner), Karl Herner, Karl Hohmann, Karl Julius Jensen, Karl Keil (Bildhauer), Karl Knaake, Karl Korschann, Karl Larsen (Schriftsteller), Karl Ludwig Severin, Karl Madsen, Karl Maron, Karl Menning, Karl Motesiczky, Karl Nikolai Jensen Börgen, Karl Ottó Runólfsson, Karl Popper, Karl Prosch, Karl Rechlin, Karl Rowold, Karl Säre, Karl Schlabow, Karl Stegger, Karl Venturini, Karl Verner, Karl von Hessen-Kassel, Karl von Werther, Karl Wiemer, Karl Wilhelm von Sames, Karl XII. (Schweden), Karl XIV. Johann (Schweden), Karl-Heinz Ruffmann, Karl-Hermann Neumann, Karlheinz Viereck, Karlos Matthias Ludwig von Buxhoeveden, Karlslunde Sogn, Karlslunde Strandsogn, Karlstrup Sogn, Karoline Bjerkeli Grøvdal, Karoline Luise von Hessen-Darmstadt, Karsten Vogel, Kart-Weltmeisterschaft, Kartenverlag, Karwendel (Zug), Kasey Smith, Kasper Dolberg, Kasper Holmboe, Kasper Holten, Kasper Schmeichel, Kasper Skårhøj, Kasper Winding, Kasper Winther, Kastell von Kopenhagen, Kastelskirken, Kastrup (Tårnby Kommune), Kastrup BK, Kastrup Sogn (Tårnby Kommune), Kate Allen (Triathletin), Kate Macintosh, Katharina Grosse, Katharina Rensch, Katharina von Salis, Katja Kean, Katja Salskov-Iversen, Katrin Kanitz, Katrin Olsen, Katrin Weisser, Katrine Greis-Rosenthal, Kattegat, Katy Bødtger, Katya Sander, Kaveh Mehrabi, Kay Bojesen, Kay Fisker, Kay Kuntze, Kálmán Hazai, Kâle Rosing, Kârale Andreassen, Käte Duncker, Käthe Münzer, Kölsch (Bier), Kölsch (DJ), Königin (2019), Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften, Königlich Dänische Kunstakademie, Königliche Chirurgische Akademie, Königliche Dänische Ackerakademie, Königliche Kapelle Kopenhagen, Königliche Oper (Kopenhagen), Königliche Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität, Königliches Dänisches Zeughausmuseum, Königreich Dänemark, Königsgarten (Wyk auf Föhr), Königslinie, Königswasser, Köpi, København (Schiff), København Håndbold, Københavns Amt, Københavns Amt (vor 1970), Københavns BK, Københavns Hovedbanegård, Københavns Idræts Forening, Københavns Politigård, Københavnsk, Købmagergade, Køge Bugt, Køge Bugt Motorvejen, Kārlis Šteins, Kōtetsu, Keegan Williams, Keel (Einheit), Kees Pellenaars, Kees Quax, Kees van der Zalm, Keld Zeruneith, Ken Gudman, Ken Ilsø, Kenn Hansen, Kenneth A. Johnson, Kenneth Brylle, Kenneth Carlsen, Kenneth Dahl Knudsen, Kenneth Kiprop Kipkemoi, Kenneth Perez, Kenneth Vandendriessche, Kenneth Zohoré, Kenny De Ketele, Kenny Drew senior, Kenny Lübcke, Kento Momota, Keolis, Kernkraftwerk Barsebäck, Kessel von Gundestrup, Kesslers Expedition, Kevin Larsen, Kevin McBride, Kevin Stuhr Ellegaard, Khaoula Ben Hamza, Kid Williams, Kieler Friede, Kim & Co., Kim Bodnia, Kim Borg, Kim Christofte, Kim Fupz Aakeson, Kim Larsen, Kim Leine, Kim Malthe-Bruun, Kim Milton Nielsen, Kim Moon-soo, Kim Ry Andersen, Kim Ryholt, Kim Vilfort, Kim Wall (Journalistin), Kim Woo-jin, King Diamond, King Seaways, King’s German Legion, Kirche von Hemse, Kirche von Nødebo, Kirche von Norrlanda, Kirche von Undløse, Kirchnüchel, Kirchturm, Kirill Gennadjewitsch Prigoda, Kirke Skensved Sogn, Kirkor Kirkorow, Kirsten Hammann, Kirsten Hastrup, Kirsten Merete Langkilde, Kirsten Olesen, Kirsten Sprick, Kirsten Thorup, Kirsten Walther, Kirsti Andersen, KiSS Technology, Kitchen Impossible/Staffel 1, Kitchen Impossible/Staffel 4, Kitty Swan, Kjøbenhavn (Schiff, 1918), Kjøbenhavns Boldklub, Kjeld Abell, Kjeld Bonfils, Kjeld Olesen, Kjeld Philip, Kjell Rodian, Kjetil Lie, Klara Barlow, Klasse 205, Klasse 207, Klaus Ampler, Klaus Bechgaard, Klaus Berntsen, Klaus Høeck, Klaus Mann, Klaus Ostenfeld, Klaus Pagh, Klaus Rifbjerg, Klaus Warnecke, Klavierkonzert (Grieg), Klavs Bruun Jørgensen, Kleine Meerjungfrau, Kleiner Kriegsverbrecherprozess (Kopenhagen), Klekkende Høj, Klemensker Sogn, Kleon Rangavis, Klimafinanzierung, Klimawandelindex, Kliment Andrejewitsch Kolesnikow, Kliplev, Kloar Kimming, Kloster Aasebakken, Kloster Cismar, Kloster Dobbertin, Kloster Knardrup, Kloster Preetz, Klosterschule Roßleben, Knippelsbro, Knorr-Bremse, Knud Bartels, Knud Børge Andersen, Knud Børge Martinsen, Knud Christian Rockstroh, Knud E. Andersen, Knud Ejler Løgstrup, Knud Enemark Jensen, Knud Hilding, Knud Hjortø, Knud Jeppesen, Knud Jessen, Knud Krabbe, Knud Lyne Rahbek, Knud Ove Hilkier, Knud Poulsen, Knud Rasmussen, Knud W. Jensen, Knud Wollenberger, Knud Zimsen, Knudåge Riisager, Knudsgilde (Flensburg), Knudsker Sogn, Knut Baade, Knut Bohwim, Knut Holmann, Knut Jungbohn Clement, Knut Schmidt-Nielsen, Knut Vaage, Knut von Dänemark, Knuth Becker, Koenig Bicycle Team, Kolding, Koldinghus, Kollafjørður, Komitee der Nationalen Einheit, Kommandant der Seeverteidigung dänische Inseln, Kommissarin Lund – Das Verbrechen, Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau, Kommunalanleihe, Kommune (Dänemark), Kommunionbank, Kompas, Kompasslatticheule, Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Kongelig Dansk Yachtklub, Kongelige Danske Marine, Kongens Have, Kongens Lyngby, Kongens Nytorv, Konrad Kleinschmidt, Konrad Maurer, Konrad Möller, Konrad Thurano, Konrad von Schmidt-Phiseldeck, Konrad von Schubert, Konráð Gíslason, Konstantin I. (Griechenland), Konstantin Reichardt, Konstantin von Neurath, Konstanty Gorbatowski, Konzerthaus Kopenhagen, Kopenhagen (Begriffsklärung), Kopenhagen (Theaterstück), Kopenhagen-Hof, Kopenhagen-Marathon, Kopenhagen-Tempel, Kopenhagener Gebäck, Kopenhagener Kriterien, Kopenhagener Seen, Kopenhagener Wachstafeln, Kopenhagener Wallanlagen, Kopenhagener Wellenplan, Kopf Amenemhets III., Ny Carlsberg Glyptotek AEIN 924, Korporatiwna Targowska Banka, Korsvejens Sogn, Kostjantyn Lerner, Kostya Tszyu, Kraftwerk Amager, Kragerø (Stadt), Krake (Schiff), Kraks Blå Bog, Kranich (Schiff, 1917), Krass Clement, Kriegsmarinedienststelle, Kriminalmedizinisches Zentralinstitut der Sicherheitspolizei, Kris Stadsgaard, Kristeligt Dagblad, Kristen Helveg Petersen, Kristendemokraterne, Kristian Arentzen, Kristian Bang Foss, Kristian Levring, Kristian Osvald Viderø, Kristian von Bengtson, Kristian Zahrtmann, Kristina Alexandrowna Griwatschewa-Kim, Kristina Berg, Kristine Roug, Kristján Eldjárn, Kristofer Janson, Kristoffer Lynge, Kristoffer Nyrop, Kroatien beim Eurovision Song Contest, Kroatisch-bosniakischer Krieg, Kroatische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Kronenfels (Schiff, 1945), Kroppedal, Krusau (Fluss), Kryolith, Krzysztof Komeda, Krzysztof Ptak, KSF Kopenhagen, Ku Bon-chan, Kugelspieler, Kultur- und Familienverein, Kulturarvsstyrelsen, Kulturgeschichte der Panke, Kulturministeriet, Kunstjahr 1913, Kunststiftung, Kurd von Schlözer, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Kurhannoversche Armee, Kurische Nehrung, Kursk (Schiff), Kurt Ard, Kurt C. Volkhart, Kurt Diedrich (Pädagoge), Kurt Diemer (Fußballspieler), Kurt Fahrner, Kurt Früh, Kurt Gottfried, Kurt Granzow, Kurt Harald Isenstein, Kurt Helmudt, Kurt Hornfischer, Kurt Kreutz, Kurt Lindenblatt, Kurt Nielsen (Tennisspieler), Kurt Plener, Kurt Ravn, Kurt Roth (Maler), Kurt Spurey, Kurt Trampedach, Kurt vid Stein, Kurt Wendlandt, Kurt Westergaard, Kurt-Heinz Stolze, Kurzbahneuropameisterschaften, Kurzbahneuropameisterschaften 2017, Kust till kust-banan, Kustpilen, Kvelertak, KylieFever2002, KylieX2008, La Argentina (Schiff, 1939), La Rinascente, La Sylphide, Labyrinth, LaCie, Lactose, Lada Kozlíková, Lady Wood Tour, Lager Dretelj, Lambert (II) Alardus, Lambert Becker, Lambert Daniel Kastens, Lambert van Haven, Lancashire and Yorkshire Railway, Land der Legenden, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Landkirchen (Ravnsborg), Landsdel (Dänemark), Landsdelsscene, Landskrona, Landsskatteretten, Landsting (dänischer Reichstag), Landung bei Humlebæk, Langebro, Langelandsbanen, Lars Anders Tomter, Lars Brøgger, Lars Brygmann, Lars Chemnitz, Lars Dalager, Lars Eidinger, Lars Elstrup, Lars Engberg, Lars Graugaard, Lars Hansen (Basketballspieler), Lars Hesselholdt, Lars Jacobsen, Lars Karlsson (Schachspieler), Lars Knutzon, Lars Larsen Aagaard, Lars Løkke Rasmussen, Lars Møller (Musiker), Lars Michaelsen, Lars Mikkelsen, Lars Myrberg, Lars Olsen, Lars Ranch, Lars Ranthe, Lars Rønningen, Lars Tunbjörk, Lars von Trier, Lars Woldt, Lars-Henrik Olsen, Las Christensen, Lasse Braun, Lasse Bredekjær Andersson, Lasse Lunderskov, Lasse Mårtenson, Lasse Nielsen, Lasse Norman Leth, Lasse Schöne, Lastenfahrrad, Latavio, Late Night Venture, Lathgertha, Lau Lauritzen junior, Lau Lauritzen senior, Lauge Koch, Launy Grøndahl, Laura Brown, Laura Christensen, Laura Drasbæk, Laura Kieler, Laura Schaberg, Laurence Bonvin, Laurens Leve, Laurentius Nicolai Norvegus, Lauri Koskela, Laurids Bruun, Laurids de Thurah, Laurids Engelstoft, Laurits Albert Winstrup, Laurits Jørgensen, Laurits Tuxen, Lauritz Andersen Ring, Lauritz Christiansen (Leichtathlet), Lauritz Melchior, Laust Moltesen, Laxen (Schiff, 1930), Lazarus Goldschmidt, Lazarus Moses Glogau, Læsø, Læsø Rende (Schiff), Léon Hourlier, Léon Rosenfeld, Léonie-Sonning-Musikpreis, Lê Huỳnh Châu, Lëvizja Vetëvendosje!, Løgmaður, Løgting, Løgtingswahl 1945, Løgumkloster Sogn, Lübeck, Lübeck Hauptbahnhof, Lübeck-Büchener Eisenbahn, Lübecker Bibel (1533/34), Lübecker Dom, Lübecker Rat 1408 (Alter Rat), Lüder Reventlow, Lühe (Adelsgeschlecht), Lea Jakobsen, Lea Porsager, League of Legends EMEA Championship, Leandro Santos (Badminton), Leben und Ansichten, Lebenshaltungskosten, Led Zeppelin, Led Zeppelin (Album), Ledøje-Smørum Kommune, Lederkanone, Lee Chong Wei, Lee Eun-ku, Lee In-jong, Lee Oskar, Lefaucheux-Stiftfeuerrevolver, Legends: Live at Montreux 1997, Legoland, Leichenporträts (Menzel), Leichtathletik-Europacup 1989, Leichtathletik-Europacup 1993, Leichtathletik-Weltrekorde, Leif Øgaard, Leif Erlsboe, Leif Grane, Leif Hasle, Leif Jensen, Leif Panduro, Leif Roar, Leigh Ledare, Lektion in Liebe, Lene Bidstrup, Lene Gammelgaard, Lene Kaaberbøl, Lene Tiemroth, Lennart Atterwall, Lennart Meri, Leo Birinski, Leo Kadanoff, Leo Mathisen, Leo Nielsen, LEO Pharma, Leo Prochownik, Leo Swane, Leo Ulfeldt, Leon Löwentraut, Leonardo Eulálio do Nascimento e Silva, Leonardo Pedersen, Leonhard Dering, Leonhard Voigt, Leonora Christina Ulfeldt, Leopold Hartmann (Maler), Leopold Kupelwieser, Leopold Welzl von Wellenheim, Lesesaal West, Lessebo, Leszek Miller, Let Me Tell You (Hans Abrahamsen), Let’s Boogie! Live from Telia Parken, Lettische Eishockeynationalmannschaft, Lettland, Letzte Briefe aus Stalingrad, Lever House, Levin Coldewey, LGBT-Pride, Li Osborne, Liana Ruokytė Jonsson, Librado Andrade, Lichtbogensender, Lichtenberg (Oberösterreich), Lidia Biondi, Liebe ist für alle da Tour, Liebe stirbt nie, Liebfrauenschule Oldenburg, Liebigstraße 14 (Berlin), Liederhandschrift Langebek, Lieke Klaus, Liepmann Fraenckel, Lier (Norwegen), Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche, Lili Bech, Lilian Brøgger, Lilian Ellis, Lille Langebro, Lillebelt, Lilli Pöttrich, Lily Weiding, Lim Su-jeong (Taekwondoin), Lina Rafn, Linda Villumsen, Lindevang Sogn, Lindsay Dracass, Line Røddik Hansen, Linjeflyg, Link Wray, Linnea Berthelsen, Linus Pauling, Linz (Schiff, 1940), Linzer Zeitung, Lionel Sanders, Lis Hartel, Lis Løwert, Lis Sørensen, Lisa Küllmer, Lisa Nordén, Lisa Tjalve, Lisbet Lundquist, Lisbeth Østergaard, Lisbeth Hummel, Lisbeth Kristensen, Lisbeth Movin, Lisca Malbran, Lise Davidsen, Lise Henningsen, Lise Lense-Møller, Lise Nørgaard, Lise Rønne, Lise-Lotte Rebel, Liselotte Orgel-Köhne, Liste aktiver Brauereien, Liste asiatischer Fernsehsender in Europa, Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen, Liste bedeutender Physiker, Liste bedeutender Schiffsversenkungen, Liste bedeutender Seeunfälle 1901–1910, Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch), Liste bekannter Attentate, Liste bekannter Leibärzte, Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf, Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge, Liste botanischer Gärten, Liste bulgarischer Auslandsvertretungen, Liste dänischer Inseln, Liste dänischer Metalbands, Liste der Aktionen, Fluxus-Konzerte und Dé-coll/age-Happenings von Wolf Vostell, Liste der argentinischen Botschafter in Schweden, Liste der argentinischen Leichtathletikrekorde, Liste der Auslandsreisen des finnischen Präsidenten Sauli Niinistö, Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Gerhard Schröder, Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Helmut Kohl, Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Helmut Schmidt, Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Ludwig Erhard, Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Willy Brandt, Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Liste der Auslandsvertretungen Albaniens, Liste der Auslandsvertretungen Algeriens, Liste der Auslandsvertretungen Argentiniens, Liste der Auslandsvertretungen Armeniens, Liste der Auslandsvertretungen Australiens, Liste der Auslandsvertretungen Ägyptens, Liste der Auslandsvertretungen Bangladeschs, Liste der Auslandsvertretungen Belgiens, Liste der Auslandsvertretungen Benins, Liste der Auslandsvertretungen Boliviens, Liste der Auslandsvertretungen Bosnien und Herzegowinas, Liste der Auslandsvertretungen Brasiliens, Liste der Auslandsvertretungen Burkina Fasos, Liste der Auslandsvertretungen Chiles, Liste der Auslandsvertretungen Chinas, Liste der Auslandsvertretungen der Demokratischen Arabischen Republik Sahara, Liste der Auslandsvertretungen der Elfenbeinküste, Liste der Auslandsvertretungen der Niederlande, Liste der Auslandsvertretungen der Philippinen, Liste der Auslandsvertretungen der Republik China, Liste der Auslandsvertretungen der Republik Zypern, Liste der Auslandsvertretungen der Schweiz, Liste der Auslandsvertretungen der Slowakei, Liste der Auslandsvertretungen der Tschechischen Republik, Liste der Auslandsvertretungen der Ukraine, Liste der Auslandsvertretungen der Vereinigten Staaten, Liste der Auslandsvertretungen des Irak, Liste der Auslandsvertretungen des Iran, Liste der Auslandsvertretungen des Niger, Liste der Auslandsvertretungen des Vereinigten Königreichs, Liste der Auslandsvertretungen Finnlands, Liste der Auslandsvertretungen Frankreichs, Liste der Auslandsvertretungen Georgiens, Liste der Auslandsvertretungen Griechenlands, Liste der Auslandsvertretungen Indiens, Liste der Auslandsvertretungen Indonesiens, Liste der Auslandsvertretungen Irlands, Liste der Auslandsvertretungen Islands, Liste der Auslandsvertretungen Israels, Liste der Auslandsvertretungen Italiens, Liste der Auslandsvertretungen Japans, Liste der Auslandsvertretungen Kanadas, Liste der Auslandsvertretungen Kroatiens, Liste der Auslandsvertretungen Kubas, Liste der Auslandsvertretungen Lettlands, Liste der Auslandsvertretungen Libyens, Liste der Auslandsvertretungen Litauens, Liste der Auslandsvertretungen Maltas, Liste der Auslandsvertretungen Marokkos, Liste der Auslandsvertretungen Nepals, Liste der Auslandsvertretungen Nordmazedoniens, Liste der Auslandsvertretungen Norwegens, Liste der Auslandsvertretungen Pakistans, Liste der Auslandsvertretungen Palästinas, Liste der Auslandsvertretungen Polens, Liste der Auslandsvertretungen Portugals, Liste der Auslandsvertretungen Rumäniens, Liste der Auslandsvertretungen Russlands, Liste der Auslandsvertretungen Saudi-Arabiens, Liste der Auslandsvertretungen Südafrikas, Liste der Auslandsvertretungen Südkoreas, Liste der Auslandsvertretungen Schwedens, Liste der Auslandsvertretungen Serbiens, Liste der Auslandsvertretungen Sierra Leones, Liste der Auslandsvertretungen Sloweniens, Liste der Auslandsvertretungen Spaniens, Liste der Auslandsvertretungen Thailands, Liste der Auslandsvertretungen Ugandas, Liste der Auslandsvertretungen Ungarns, Liste der Auslandsvertretungen Venezuelas, Liste der Auslandsvertretungen Vietnams, Liste der australischen Botschafter in Chile, Liste der australischen Botschafter in Dänemark, Liste der Autobahnen in Dänemark, Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, Liste der österreichischen Botschafter, Liste der österreichischen Botschafter in Dänemark, Liste der Bachchöre, Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Dänemark, Liste der Bahnhöfe der Metro Kopenhagen, Liste der Baudenkmäler in der Avannaata Kommunia, Liste der Baudenkmäler in der Kommune Qeqertalik, Liste der Baudenkmäler in der Qeqqata Kommunia, Liste der bedeutendsten Schachturniere (1901–1949), Liste der bedeutendsten Schachturniere (1960–1969), Liste der bedeutendsten Schachturniere (1980–1989), Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der belgischen Botschafter in Deutschland, Liste der Bilderberg-Konferenzen, Liste der Bischöfe von Roskilde, Liste der Bischöfe von Schleswig, Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Dänemark, Liste der brasilianischen Botschafter in Bolivien, Liste der brasilianischen Botschafter in Dänemark, Liste der brasilianischen Botschafter in Norwegen, Liste der Bundeswehrstandorte im Ausland, Liste der costa-ricanischen Botschafter in Deutschland, Liste der dänischen Meister im Schach, Liste der deutschen Botschafter in Dänemark, Liste der deutschen Schwimmrekorde, Liste der diplomatischen Vertretungen in der Türkei, Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme, Liste der Eisenbahnlinien in Schleswig-Holstein, Liste der Endspiele des Europapokals der Pokalsieger, Liste der Enigma-Exponate, Liste der Entdecker der NGC- und IC-Objekte, Liste der Etappenorte der Tour de France, Liste der Euro-Tour-Turniere, Liste der Europameister im Dressurreiten, Liste der Europameister im Springreiten, Liste der Europastraßen, Liste der Europäischen Kulturhauptstädte, Liste der Filmfestivals in Dänemark, Liste der finnischen Botschafter in Österreich, Liste der finnischen Botschafter in Ungarn, Liste der Fischereikennzeichen in Dänemark, Liste der französischen Gesandten in Bayern, Liste der Fußball-Europameisterschafts-Spielorte, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Gemälde von Édouard Manet, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Dänemark, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland, Liste der Goethe-Institute, Liste der größten Bibliotheken der Erde, Liste der größten Burgen und Schlösser, Liste der größten Flughäfen in Europa, Liste der größten Kirchen, Liste der größten Städte der Europäischen Union, Liste der größten Städte Europas, Liste der größten Unternehmen in Dänemark, Liste der größten Unternehmen in Europa, Liste der Großsteingräber in Dänemark, Liste der hanseatischen Gesandten in Dänemark, Liste der Hauptstädte der Erde, Liste der Hauptstädte Europas, Liste der höchsten Sakralgebäude, Liste der Hochhäuser in Dänemark, Liste der IATA-Codes/C, Liste der IATA-Codes/R, Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe, Liste der IOC-Versammlungen, Liste der italienischen Botschafter in Dänemark, Liste der Juniorenweltmeister im Schach, Liste der Kathedralen in Europa, Liste der Küstenpanzerschiffe, Liste der Kirchspielsgemeinden in der Københavns Kommune, Liste der kolumbianischen Botschafter in Schweden, Liste der kosovarischen Auslandsvertretungen, Liste der Kriege und Schlachten Dänemarks, Liste der Länderspiele der albanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der armenischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der australischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der belarussischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der belgischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der brasilianischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der chilenischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Damen, Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren, Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren), Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Feldhandballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der färöischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der französischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas, Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der DDR, Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der UdSSR, Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der UdSSR der Frauen, Liste der Länderspiele der georgischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der gibraltarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der grönländischen Fußballauswahl, Liste der Länderspiele der griechischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der iranischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der irischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der isländischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der israelischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der italienischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der italienischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der japanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der jugoslawischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kamerunischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der kasachischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der kroatischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der lettischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der litauischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der luxemburgischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der maltesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der mexikanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der montenegrinischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der niederländischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der nordirischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der nordmazedonischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der portugiesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der russischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der san-marinesischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der südafrikanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der schottischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der schottischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, Liste der Länderspiele der Schweizer Eishockeynationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Schweizer Männer-Feldhandballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Schweizer Männer-Handballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der serbischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der slowenischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der spanischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der türkischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ukrainischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der walisischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der zyprischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen bis 1970, Liste der Lektionare des Neuen Testaments, Liste der Lieder von Prince, Liste der meistbesuchten Städte, Liste der Minuskelhandschriften des Neuen Testaments, Liste der Nachrichtenagenturen, Liste der Nationalbibliotheken, Liste der nepalesischen Botschafter in Finnland, Liste der Nummer-eins-Hits in Belgien (2003), Liste der Nummer-eins-Hits in Dänemark (2001), Liste der Papyri des Alten Ägypten, Liste der Parlamente, Liste der Polizeidirektionen in Dänemark, Liste der portugiesischen Botschafter in Dänemark, Liste der portugiesischen Botschafter in Litauen, Liste der Radrouten in Brandenburg, Liste der römisch-katholischen Kirchen in Dänemark, Liste der Regionalbahnstationen im Hamburger Verkehrsverbund, Liste der RISM-Bibliothekssigel, Liste der südafrikanischen Botschafter in Dänemark, Liste der Schüler Erhard Weigels, Liste der Schiffe der Reichsflotte, Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Brust, Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Rücken, Liste der Schwimmeuroparekorde über 1500 Meter Freistil, Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Brust, Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Freistil, Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Lagen, Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Rücken, Liste der Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Freistil, Liste der Schwimmeuroparekorde über 400 Meter Freistil, Liste der Schwimmeuroparekorde über 800 Meter Freistil, Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Brust, Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Rücken, Liste der Schwimmweltrekorde über 1500 Meter Freistil, Liste der Schwimmweltrekorde über 200 Meter Brust, Liste der Schwimmweltrekorde über 200 Meter Freistil, Liste der Schwimmweltrekorde über 4 × 100 Meter Freistil, Liste der Schwimmweltrekorde über 400 Meter Freistil, Liste der Schwimmweltrekorde über 800 Meter Freistil, Liste der Septuaginta-Handschriften, Liste der Sieger der Unofficial Football World Championships, Liste der Sieger und Veranstaltungen des Eurovision Song Contests, Liste der SPD-Parteitage, Liste der SS- und Polizeiführer, Liste der Staaten der Erde, Liste der Staaten Europas, Liste der Stadtoberhäupter von Eckernförde, Liste der Städte in Dänemark, Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung, Liste der Städte mit U-Bahnen, Liste der Städte nach Anzahl an Fluggästen, Liste der Städte nach Bruttoinlandsprodukt, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd, Liste der Stolpersteine in Berlin-Friedenau, Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Reinickendorf, Liste der Straßen und Plätze in Kiel/K, Liste der türkischen Botschafter in Dänemark, Liste der türkischen Botschafter in der Deutschen Demokratischen Republik, Liste der Test Matches der deutschen Rugby-Union-Nationalmannschaft, Liste der Träger des Nersornaat, Liste der UEFA-Europa-League-Endspiele, Liste der Universitäten und Hochschulen in Dänemark, Liste der Verkehrsflughäfen in Europa, Liste der vom Guide Michelin ausgezeichneten Restaurants in Dänemark, Liste der Wappen der Amtsbezirke Dänemarks, Liste der Werke Aristide Cavaillé-Colls, Liste der Werke der Folklore Fellows’ Communications, Liste der Werke von Anton Graff, Liste der Wiener Gemeindebauten/Döbling, Liste der World Trade Center, Liste deutscher Auslandshandelskammern, Liste deutscher Auslandsvertretungen, Liste deutscher Bezeichnungen dänischer Orte, Liste deutscher Kriminalfernsehserien, Liste deutscher U-Boot-Klassen, Liste ehemaliger Hauptstädte, Liste englischsprachiger Theater in Ländern anderer Sprache, Liste estnischer Auslandsvertretungen, Liste friesischer Wörter, Liste geflügelter Worte/E, Liste großer Segelschiffe, Liste italienischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste jüdischer Friedhöfe in Dänemark, Liste jüdischer Museen, Liste lateinischer Ortsnamen, Liste luxemburgischer Auslandsvertretungen, Liste Münchner Straßennamen/K, Liste mexikanischer Auslandsvertretungen, Liste nationaler und internationaler meteorologischer Dienste, Liste Norderneyer Persönlichkeiten, Liste spanischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste türkischer Auslandsvertretungen, Liste von Anschlägen auf Auslandsvertretungen, Liste von Bibliotheken nach Staat, Liste von Brücken in Dänemark, Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Dänemark, Liste von deutschen Schulschiffen, Liste von Dunhuang-Sammlungen, Liste von Eisbrechern, Liste von Erlebnismuseen, Liste von Erotikmuseen, Liste von Fernbuslinien in Deutschland, Liste von Festungen, Liste von Frauenkirchen, Liste von Freilichtbühnen, Liste von Freizeitparks, Liste von Gartenbahnanlagen, Liste von Gay-Pride-Veranstaltungen, Liste von Halbmarathonläufen, Liste von Handelsschiffen mit Namen Berlin, Liste von Hörfunksendern, Liste von Inkunabeldruckern, Liste von Jazzfestivals in Dänemark, Liste von Kriegsgräberstätten, Liste von Kunstmuseen, Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1950 bis 1959, Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2000 bis 2009, Liste von Marathonläufen, Liste von Marathonläufen 2009, Liste von Marinemuseen, Liste von Medailleuren F–K, Liste von Mikronationen, Liste von Moscheen in Europa, Liste von Motorradgespannherstellern, Liste von Musiklabeln/C, Liste von Musiklabeln/M, Liste von Nationaltheatern, Liste von Nutzfahrzeugherstellern, Liste von Opernhäusern/Europa, Liste von Paternosteraufzügen, Liste von Persönlichkeiten aus Aranno, Liste von Persönlichkeiten aus Arogno, Liste von Persönlichkeiten aus Mendrisio, Liste von Persönlichkeiten aus Meride, Liste von Persönlichkeiten aus Muralto, Liste von Persönlichkeiten aus Muzzano TI, Liste von Persönlichkeiten aus Salorino, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Delitzsch, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kopenhagen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ogden, Liste von Pferderennbahnen, Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern, Liste von Reedereien, Liste von Regattastrecken, Liste von Sammlungen chinesischer Keramik, Liste von Söhnen und Töchtern der Lutherstadt Wittenberg, Liste von Schiffen mit dem Namen Amerika, Liste von Schiffen mit dem Namen Oldenburg, Liste von Schrägseilbrücken, Liste von Science Centern, Liste von Seehäfen, Liste von Stadien, Liste von Städten mit Straßenbahnen, Liste von Straßenbahnen in Europa, Liste von Terroranschlägen im Jahr 1985, Liste von Tunnelbahnhöfen, Liste von U-Boot-Museen, Liste von unterstaatlichen Verwaltungseinheiten nach Einwohnerzahl, Liste von Zeitungen in Dänemark, Liste von Zwischenfällen mit der Vickers Viscount, Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Europa, Litauisch-portugiesische Beziehungen, Literaturhaus, Literaturjahr 1769, Literaturjahr 1913, Lithornithidae, Live from Beyond Hell / Above Heaven, Live in Copenhagen, Live in Europe 1967: The Bootleg Series Vol. 1, Livländisch-Estnischer Kriegsschauplatz, Ljubow Andrejewna Poljanskaja, Ljudmila Andrejewna Priwiwkowa, Ljungby (Gemeinde), LLNN, Lloyd Binch, Lloyd Riggins, Loïc Perizzolo, Locking (Tanz), Logos (Schiff), Lokalbanen, Lokale Nachhaltigkeitsstrategie, Lolland, Lolland Kommune, Lomma, London (Schiff, 1656), Londoner Protokoll (1852), Lone Dybkjær, Lone Frank, Lone Jörgensen, Lone Scherfig, Long John, Looptroop Rockers, Lorena Rae, Lorenz Frølich, Lorenz Hertel, Lorenz Pasch der Jüngere, Lorenz Spengler, Lorenz Tuxen, Los Umbrellos, Lothar Hofmann, Lothar Stark (Filmproduzent), Lothar Stengel, Lothar Urbanczyk, Lothringen (Schiff, 1940), Lotte Anker, Lotte Feder, Lotte Tarp, Louis Armstrong/Diskografie, Louis August le Clerc, Louis Baur, Louis Blaringhem, Louis Glass (Komponist), Louis Hammerich, Louis Hasselriis, Louis Hjelmslev, Louis Michel (Physiker), Louis Poulsen, Louis Sigurd Fridericia, Louis von Moltke, Louis-Armand de Lom d’Arce, Louisa Matthíasdóttir, Louise Charlotte von Dänemark, Louise Danner, Louise Lawler, Louise von Dänemark (1726–1756), Louise von Dänemark (1875–1906), Louise von Großbritannien, Irland und Hannover, Louise von Schweden-Norwegen, Louise zu Mecklenburg, Louisiana Museum of Modern Art, Luc van Dam, Luca Ceci, Lucas Cranach der Ältere, Lucas Cranach der Jüngere, Lucas Jacobson Debes, Luchia Yishak, Lucia di Lammermoor, Lucie Reed, Lucile Grahn, Luděk Mikloško, Ludivine Henrion, Ludolf Nielsen, Ludvig Adam Theodor Restorff, Ludvig Bødtcher, Ludvig Birkedal-Barfod, Ludvig Fasting, Ludvig Harboe, Ludvig Holberg, Ludvig Holstein, Ludvig Holstein-Holsteinborg, Ludvig Schytte, Ludvik Peter Karsten, Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow, Ludwig August Colding, Ludwig Dietz, Ludwig Heinrich von Nicolay, Ludwig Lücke, Ludwig Levin Jacobson, Ludwig Lindenschmit der Ältere, Ludwig Nicolaus von Scheele, Ludwig Philipp von Bombelles, Ludwig Pollak, Ludwig von der Osten, Ludwig von Heß, Ludwig von Lilienthal, Ludwig von Moltke, Ludwig Wenz, Ludwig Wilhelm von Gans, Ludwigshafen am Rhein (F 264), Luftangriff auf die Gestapozentrale Kopenhagen, Luftpost, Luftverkehr in Danzig, Luigi Bienaimé, Luigi Ricci, Luigi Solari (Diplomat), Luis Brethauer, Luis Fernández de Córdova, Luise Charlotte Henriette von Kraut, Luise Leonhardt, Luise Zietz, Luise zu Stolberg-Stolberg, Luka Racic, Lukas Fernandes, Lukas Forchhammer, Lukas Graham, Luke Durbridge, Luke McShane, Luke Patience, Lulu (Oper), Lund, Lundbeck, Lundehøj, Lunds centralstation, Lundtoft Kommune, Luren von Brudevælte, Luren von Daberkow, Lusapho April, Lustgarten, Lutherdenkmal, Lutherischer Weltkonvent, Lutz Bacher, Lutz Benter, Lutz van Dijk, Lydia (Schiff), Lydia Thompson, Lykke May Andersen, Lyngby Radio, LZ 11, M1 (Metro Kopenhagen), M2 (Metro Kopenhagen), Maaliaaraq Vebæk, Maamorilik, Machine Head (Album), Machsike Hadas (Kopenhagen), Maciek Miereczko, Madame Nielsen, Mads Bødker, Mads Hjulmand, Mads Junker, Mads Mikkelsen, Mads Nissen, Mads Ole Balling, Mads Rydicher, Mads Tolling, Mads Vinding, Madsen (Waffe), Maersk Air, Maersk Alabama, Maersk-Edinburgh-Klasse, Magda Nyári-Kovács, Magdalena Sibylla von Sachsen, Magdalene Thoresen, Magdeburg (Schiff, 1958), Maggie Björklund, MAGMA, Magnús Á. Árnason, Magnús Eiríksson, Magne Havnå, Magnus Berg, Magnus Cort Nielsen, Magnus Crusius, Magnus Heinason, Magnus Konow, Magnus Stenbock (Feldmarschall), Magnus Stephensen, Magnus Thulstrup Bagge, Magnus Troest, Magnus von Braun (Ingenieur), Magnus von Dernath, Magnus von Levetzow, Magnus Weidemann, Magtens Korridorer, Mai 1998, Mai 2000, Mai 2001, Mai 2004, Mai 2011, Mai 2014, Mai 2018, Maik Baier, Maik Bullmann, Maik Petzold, Maire Österdahl, Maison de la France, Maja Stage Nielsen, Makiko Hirabayashi, Makkabiade, Malaysia-Airlines-Flug 370, Maler von Kopenhagen 4223, Malik Høegh, Malmö, Malmö centralstation, Malmöer Moschee, Malou Ejdesgaard, Malta, Malta Song for Europe 2001, Malthe Christian Møller, Malvern Star, Malvina Schnorr von Carolsfeld, Maman, Mamma Mia! (Musical), MAN Diesel, MAN Energy Solutions, Man gewöhnt sich so schnell an das Schöne, Manasse Mathæussen, Mandschur, Manfred Ertel, Manfred Homberg, Manfred Kubik, Manfred Neun, Manfred Ramminger, Mann von Borremose, Manteuffel, Manu Sareen, Manuel Alberto Claro, Manuel García Moia, Manuela Fersen, Manuela Ruben, Manuela Wiesler, Marc Cain, Marc Chagall, Marc Hester, Marc Jacobs, Marc Keller, Marc Nygaard, Marc Zwiebler, Marcel Heinig, Marcel Kalz, Marcel-Bezençon-Preis, Marcello Truzzi, Marco César Meira Naslausky, Marco Evoniuk, Marco Ilsø, Marcus Bade, Marcus Ingvartsen, Marcus Larson, Marcus Lauesen, Marcus Meibom, Marcus Melchior, Marcus Mlynikowski, Marcus Nissen Myhlenphort, Marcus Walz, Marcussen & Søn, Mareen Hufe, Marga Berndt, Margarete Eriksdotter Wasa, Margarete Gräfin Keyserlingk, Margarete von Henneberg, Margaretha Susanna Kayser, Margaretha von Dänemark, Margarethe I., Margarethe von Dänemark, Margarita Matulian, Margie Santimaria, Margit Kovács, Margita Alfvén, Margret Suckale, Margrethe II., Margrethe-Rührschüssel, Mari Eriksmoen, Maria Baumgartner, Maria Eichwald, Maria Gress, Maria Jespersen, Maria Keohane, Maria Kloss, Maria Stenz, Maria Theresia von Ahlefeldt, Maria von Griechenland und Dänemark, Maria von Großbritannien, Irland und Hannover (1723–1772), Maria Wine, Marianne Aspelin Berentzen, Marianne Crux, Marianne von Grünigen, Mariano Padilla y Ramos, Maribo, Marie (Schiff, 1890), Marie (Schiff, 1906), Marie Bregendahl, Marie Grubbe, Marie Key, Marie Krøyer, Marie Luise Charlotte von Hessen, Marie Nielsen, Marie Norden, Marie Røpke, Marie Riederer, Marie Tourell Søderberg, Marie van Zandt, Marie von Hessen-Kassel (1767–1852), Marie-Elisabeth von Humboldt, MarieMarie, Marienborg, Mariendals Sogn, Marijke Moser, Mariko Ebralidse, Marina Cecilie Roné, Marina Kielmann, Marine Stewardship Council, Marineakademie Warna, Marinebefehlshaber Dänemark, Marinedienstgruppe (United States Navy), Marinelazarette der Kriegsmarine, Marinus Sørensen, Mario Cospito, Mario Ruiz Massieu, Marion Lorblanchet, Marittima, Marius Holdt, Marius Kusch, Marius Neset, Mark Arndt, Mark Cavendish, Mark Lopez, Markus Beyer, Markus Fachbach, Markus Hartwig Holler, Markus Tuscher, Markus Zimmermann (Bildhauer), Marlen Reusser, Marquard Gude, Marsyas, Martensrade, Martha (1967), Martha Abelsen, Martha Lund Olsen, Marthe Gautier, Martial Mischler, Martin A. Hansen, Martin Aagaard, Martin Andersen Nexø, Martin Bergvold, Martin Bethe, Martin Buch, Martin Bussart, Martin Friedrich Arendt, Martin Haftmann, Martin Hammerich, Martin Herzberg (Schauspieler), Martin Hieronymus Hudtwalcker, Martin Knudsen, Martin Lidegaard, Martin Luther und die Juden (Ausstellung), Martin Miehe-Renard, Martin Moder, Martin Radeck, Martin Severin From, Martin Sinner, Martin Stejskal, Martin Vahl, Martin Vrábel, Martin Weiss (SS-Mitglied), Martin Wesley-Smith, Martin Wiese (Bildhauer), Martin-Luther-Kirche (Gütersloh), Martinez (DJ), Martinus Rørbye, Martyn Irvine, Marx Meyer, Mary Steen, Maschinenfabrik zu Hundisburg, Maskarade, Maskinfabriken Dana, Massimo Zanetti, Master of Puppets (Lied), Matěj Vydra, Mathea Holaus, Mathias Andersen Fersleff, Mathias Ferslew Dalager, Mathias Gehrt, Mathias Krigbaum, Mathias Olesen, Mathias Skeibrok, Mathilde Fibiger, Mathilde Freiin von Freytag-Loringhoven, Mathilde Kliefert-Gießen, Mathilde Mann, Matteo Zennaro, Matthäus Brandis, Matthías Jochumsson, Mattheus Kossen, Matthew S. Johnson, Matthias Benningk, Matthias Cadovius, Matthias Claudius, Matthias Jessen (Politiker, 1641), Matthias Knutzen (Theologe), Matthias Petersen, Matunga (Schiff), Matvey Slavin, Matwei Iwanowitsch Skobelew, Maureen Abla Amematekpor, Maurice Schilles, Maurice Tavant, Mauritz Leschly, Mauritz Vellingk, Mauro Crismanich, Mauro Nespoli, Max Bewer, Max Dawison, Max Dehn, Max Dresden, Max Finck, Max Friediger, Max Frintrop, Max Hansen, Max Heindel, Max Karoubi, Max Kayser (Politiker), Max Linde, Max Manus, Max Rée, Max Sørensen, Max Skladanowsky, Max Spangenberg, Max von Laue, Max von Thielmann, Max Weiss (Maler), Maximilian Franciscus Blaunfeldt, Maximilian Nowka, Maximilian von Philipsborn (Diplomat), Maximilian von Spee, Maximilian von Vrints zu Falkenstein, May el-Toukhy, Maybe (Valentina-Monetta-Lied), , Mário Viegas, Márton Lőrincz, Mädchen aus dem Bareler Moor, Mädchen von Egtved, Mäeküla piimamees, Männer-Minne, März 2003, März 2005, März 2006, März 2007, Märzrevolution (Dänemark), Måløv Sogn, Mærsk Line, Mærsk Mc-Kinney Møller, Mærsk Supply Service, Mærsk-H-Klasse, Møgeltønder Sogn, Múli, Mühlendamm (Berlin), Müllheim im Markgräflerland, Māris Štrombergs, MC-Bauchemie, MDNA Tour, Meïr Aron Goldschmidt, Mecklenburgische Brauerei Lübz, Meddelelser om Grønland, Meerjungfrau, Mega Andrea, Megalithanlagen im Jonstrup Vang, Mehrsystemfahrzeug, Mei Feingold, Meike Brattinger, Meininger, Meininger Hofkapelle, Meininger Puppentheater, Meister der Revaler Passion, Meister des Kruzifix von Tirstrup, Melchior Lorck, Melchior Rantzau, Melodi Grand Prix 2014, Melodifestivalen 2014, Mendel Levin Nathanson, Menno Oosting, Meno Haas, Menschenrechte in Saudi-Arabien, Menthe – la bienheureuse, Mercedes-Benz O 405 GTD, Mercer (Unternehmensberatung), Mercer Ellington, Mercury Insurance Open 2010, Mercy Jerotich Kibarus, Mercyful Fate, Merlyn Oliver Evans, Meseret Belete, Meskerem Assefa, Messestädte-Pokal, Metallica, Metro Kopenhagen, Metropolregion Hamburg, Metta von Oberg, Mette Knudsen (Regisseurin), Mette Ramsgard Thomsen, Mette Warburg, Mewa (Schiff), Mey & Edlich, Meyer Herman Bing, Mia Helene Mørck, Mia Lyhne, Miasmal, Michał Krasenkow, Michael Ancher, Michael Andersen, Michael Berling, Michael Bille (Marineoffizier), Michael Christian Rusmeyer, Michael Denner, Michael Ehregott Grose, Michael Friis, Michael Gravgaard, Michael Harvey (Taekwondoin), Michael Hübner (Radsportler), Michael Hoffmann (Handballspieler), Michael Jakobsen, Michael Johann Herbst, Michael Krohn-Dehli, Michael Ludwig (Fechter), Michael Müller-Preußker, Michael Melchior, Michael Mondesir, Michael Morgner, Michael Pedersen Friis, Michael Poulsen, Michael Praetorius, Michael Rüping, Michael Sandstød, Michael Schønwandt, Michael Schulze (Radsportler), Michael Singer, Michael Tauson, Michael Tellenbach, Michael Tureniec, Michael Tyllesen, Michael von Numsen, Michail Alexandrowitsch Bakunin, Michail Michailowitsch Schulz, Michala Petri, Michel Birbaek, Michel Sittow, Michelle Courtens, Michelle Vesterby, Mick Øgendahl, Mick Schubert, Mickey Petersen, Micki Nielsen, Midvinterblot, Mieke Suys, Mighty Music, Mignon Remé, Mikael Birkkjær, Mikael Gam, Mikael Pedersen, Mikael Salomon, Mikael Wiehe, Mikael Wivel, Mikaela Engell, Mike Aigroz, Mike Jensen (Fußballspieler), Mike Schifferle, Mike Westbrook, Miki Jacobsen, Mikkel Aagaard (Handballspieler), Mikkel Bjerg, Mikkel Boe Følsgaard, Mikkel Gregers Jensen, Mikkel Hindhede, Mikkel Kessler, Mikkel Larsen, Mikkel Metal, Mikkel Solnado, Mikkel Thorup, Mikkel Thygesen, Mikkey Dee, Miklos Molnar (Fußballspieler), Mikulin AM-34, Mil Mi-12, Milena Penkowa, Militärflugplatz Værløse, Miljø- og Fødevareministeriet, Miljøministeriet, Millatu Ibrahim, Milton Plesset, Mimi Jakobsen, Minderheitenwahlrecht, Minik Rosing, Minoru Honda, Mirabello-Klasse, Mirjam Ott, Mirko Eichhorn, Mirza Nasir Ahmad, Misadventures Tour, Mischa Léon, Miss B. Haven, Miss Europe, Miss Europe 1938, Missale Slesvicense, Mit Sicherheit gut ankommen, Mix & Genest, Mjölby, Mnazakan Frunsewitsch Iskandarjan, Moby Baby, Moby Corse, Moby Drea, Moby Kiss, Modal Split, Mogens Balle, Mogens Brems, Mogens Ege, Mogens Enger, Mogens Fog, Mogens Glistrup, Mogens Klitgaard, Mogens Lüchow, Mogens Lykketoft, Mogens Pedersøn, Mogens Pihl, Mogens Schou, Mogens Ulfeldt, Mogens Wöldike, Mohamed Daramy, Mohammad Bagheri Motamed, Mohammed-Karikaturen, Moin, Mokdad el-Yamine, Mokdad Ounis, Molly Malene Stensgaard, Molly Smitten-Downes, Moltke (Schiff, 1878), Mona Barthel, Mona Solheim, Mongolia (Schiff, 1923), Monika Ballwein, Monika Bergmann (Kanutin), Monika Meyer (Fußballspielerin), Monique Sullivan, Monster Tour, Monte TI, Monte-Klasse (1924), Mood Records/Diskografie, Moorleiche Borremose II, Morane-Saulnier H, Moreno De Pauw, Moritz Hartmann (Offizier), Moritz Rasmussen, Moritz Rittinghausen, Moritz Unna, Morkinskinna, Morris S. Kharasch, Morten Andersen, Morten Bjerre, Morten Christensen, Morten Grunwald, Morten Helveg Petersen, Morten Karlsen, Morten Lund (Unternehmer), Morten Nielsen (Fußballspieler, 1990), Morten Pedersen (Musiker), Morten Pedersen Porsild, Morten Rasmussen (Fußballspieler, Januar 1985), Morten Søndergaard, Morten Simonsen, Morten Thrane Brünnich, Morten W. Sørensen, Morten Wormskjold, Mosede Sogn, Moses Mielziner, Moskauer Prozesse, Motorring 3, Motorring 4, Motorschiff, Movia, MSC Orchestra, MTM (Band), MTV Europe Music Awards, MTV Europe Music Awards 2006, Museumsberg Flensburg, Museumspreis des Europarates, Musikforeningen, Musikjahr 1594, Musikjahr 1601, Musikjahr 1603, Musikjahr 1618, Musikjahr 1622, Musikjahr 1633, Musikjahr 1686, Musikjahr 1689, Musikjahr 1721, Musikjahr 1723, Musikjahr 1842, Musikjahr 1858, Musikjahr 1919, Musikjahr 1931, Musikjahr 2017, Mutter Courage und ihre Kinder, Muttergottes vom Berg Philermos, MVRDV, My Fair Lady, My Sweet Lord, Myron (Bildhauer), Nabiha, Nach der Hochzeit, Nachkriegsmoderne, Nachtzug, Nadeschda (Schiff, 1800), Nadia Akpana Assa, Naja Marie Aidt, Najaden (Schiff, 1812), Nakskov, Nanna Ditzel, Nanne Emelie, Napier (Neuseeland), Nasothek, Nasser Almanqour, Nastja Arcel, Natalija Konrad, Natasha Saint-Pier, Natasja, Nathalie Krebs, Nathalie Lamborelle, Nathalie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Nathaniel Wallich, National Geographic Polaris, Nationale Suisse, Nationalpartiet, Nationalstadion, Natur- und Umweltpreis des Nordischen Rates, Nautilus (Schiff, 1907), Nautilus (Schiff, 1919), Nautilus (U-Boot, 2008), Næstved, Nína Tryggvadóttir, Nørrebro, Nørrejylland, Nürnberg (Schiff, 1934), Nürnberg (Schiff, 1936), Necrowretch, Nefer, Nekrolog 1692, Nekromantix, Nele Alder-Baerens, Nelly Mann, Nelly-Sachs-Park, Nena/Konzerte und Tourneen, Nenad Mlinarevic, Neobarock, Neptun (Schlüsselnetz), Nessaja, Netto (Handelskette), Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung, Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein, Neue Preußische Zeitung (Kreuzzeitung), Neustadt in Holstein, Neustrelitz Hauptbahnhof, New Era Publications, New General Catalogue, New Politics, Newcastle Airport, Nexø Sogn, Nərgiz Birk-Petersen, Nguse Amlosom, Nicholas Vansittart, 1. Baron Bexley, Nicholas Walker Browne, Nicklas Bendtner, Nicklas Pedersen, Niclas Jensen, Niclas Mortensen, Nicola Bombacci, Nicola Raab, Nicola Spirig Hug, Nicolaas Marinus Hugenholtz, Nicolai Abildgaard, Nicolai Boilesen, Nicolai Eigtved, Nicolai Hinrichsen Angel, Nicolai Jørgensen, Nicolaj Brüel, Nicolas Bro, Nicolas Gistou, Nicolas Kiesa, Nicolas Winding Refn, Nicolas-Henri Jardin, Nicolaus Beckmann (Jurist), Nicolaus Bruhns, Nicolaus Georg Geve, Nicolaus Heldvader, Nicolaus Ludwig Esmarch, Nicolaus Steno, Nicolaus Theophilus, Nicolay Ahlmann, Nicolás García, Nicole Best, Nicoline Tuxen, Nidia Muñoz, Niederknien, Niederländische Renaissance, Niedersachsen (Schiff, 1934), Niels Alfred Andersen, Niels Bennike, Niels Bjørnsen Møller, Niels Bjerre, Niels Bohr, Niels Christensen (Erfinder), Niels Christian Frederiksen, Niels Christian Hansen, Niels Clemmensen, Niels Egede (Kaufmann), Niels Ellegaard, Niels Erik Nørlund, Niels Frederik Ravn, Niels Frederik Schiøttz-Jensen, Niels Fuglsang, Niels Hasselmann, Niels Heidenreich, Niels Helveg Petersen, Niels Henrik Abel, Niels Henrik Arendt, Niels Hoffmeyer, Niels Holm (Bischof), Niels Janniksen Bjerrum, Niels Juel, Niels Juel (Schiff, 1923), Niels Kaas, Niels Kaj Jerne, Niels Lan Doky, Niels Løw, Niels Ludvig Westergaard, Niels Matthiasen, Niels Neergaard, Niels Nielsen (Mathematiker), Niels Palladius, Niels Pedersen Mols, Niels Peter Høeg-Hagen, Niels Peter Jensen, Niels Peter Juel Larsen, Niels Poulsen, Niels Rosenkrantz, Niels Ryberg, Niels Ryberg Finsen, Niels Simonsen, Niels Thorkild Rovsing, Niels Trolle, Niels Verner Baunsøe, Niels Viggo Bentzon, Niels Wilhelm Gade, Niels Wiwel, Niels Wulfsberg, Niels-Bohr-Institut, Niels-Henning Ørsted Pedersen, Nielsenit, Nightfall in Middle-Earth, Nightfever, Nijmeegs Studentenkoor Alphons Diepenbrock, Nikita Iwanowitsch Panin, Nikobaren, Nikodim Siliwanowitsch, Nikola Mitić, Nikolai Andrejewitsch Malko, Nikolai Frederik Severin Grundtvig, Nikolai Nathan Fürst, Nikolai Triik, Nikolai zu Dänemark, Nikolai-Malko-Wettbewerb, Nikolaj Arcel, Nikolaj Coster-Waldau, Nikolaj Hansen (Fußballspieler), Nikolaj Koppel, Nikolaj Malchow-Møller, Nikolaj Persson, Nikolaj Peyk, Nikolaj Rosing, Nikolaj Znaider, Nikolaos Sarganis, Nikolaus Krage, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Nikolaus Maaß, Nikolaus Mercator, Nikolaus Outzen, Nikolaus von Stiten, Niloofar Beyzaie, Nils Asther, Nils Holgersson (Schiff, 1962), Nils Holgersson (Schiff, 1967), Nils Köpp, Nils Persson, Nimbus (Motorradhersteller), Nimbus Film, Nina Bang, Nina Brenn, Nina Frausing Pedersen, Nina Grieg, Nina Lykke (Geschlechterforscherin), Nina Lykke (Schriftstellerin), Nina Rubinstein, Nina van Pallandt, Niobe (Schiff, 1863), NKT A/S, No Filter Tour, No Sound Without Silence Tour, Noah Boeken, Nobelpreis, Noma (Restaurant), Nominon, Non ho l’età (per amarti), Nora Nova, Nora oder Ein Puppenheim, Norbert Bergmann, Norbert Jaeschke, Norbert Palz, Norbert Röttgen, Norbert Schemansky, Nord Stream Race, Nord-Express, Nord-Süd-Strecke, Nordatlantens Brygge, Nordatlantikrat, Nordatlantische Gruppe im Folketing, Nordeuropäische Tischtennismeisterschaft, Nordic Seaplanes, Nordische Badmintonmeisterschaft 1964, Nordische Badmintonmeisterschaft 1968, Nordische Badmintonmeisterschaft 1972, Nordische Bischofskonferenz, Nordische Flaggengesellschaft, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1924–28, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1929–32, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1933–36, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1937–47, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1948–51, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1952–55, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1956–59, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1960–63, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1964–67, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1968–71, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1972–77, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1978–80, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1981–83, Nordische Gesellschaft, Nordische Tischtennismeisterschaft 1949, Nordischer Krieg (1674–1679), Nordischer Ministerrat, Nordischer Rat, Nordisches Gambit, Nordisk Diesel, Nordisk Film, Nordisk Panorama Film Festival, Nordita, Nordkap, Nordlicht – Mörder ohne Reue, Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union, Nordsamische Sprache, Nordstjernan (Schiff, 1871), Nordvision, Nordzucker, Norge (Schiff, 1881), Norman Kroll, Norske Løve (Schiff, 1634), Norske Løve (Schiff, 1704), Norske Løve (Schiff, 1735), Norske Løve (Schiff, 1767), North (E-Sport), Northern Portrait, Northwest Airlines, Norway Airlines, Norwegenfeldzug (1716), Norwegische Dialekte, Norwegische Eishockeynationalmannschaft der Frauen, Norwegische Fußballnationalmannschaft, Norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Nova fm, Novasol, November 2007, November 2009, November 2014, Novo Nordisk, NRJ Group, Nuša Derenda, Nuša Rajher, Nuclear Death Terror, Nuka K. Godtfredsen, Nukissiorfiit, NUTS:DK, Nuuk, Ny Carlsberg Glyptotek, Nydamer Moor, Nygårds Sogn, Nyhavn, Nyker Sogn, Nylarsker Sogn, Nymindegab, Nymphe (Schiff, 1864), Nymphe (Schiff, 1900), Nysted Havmøllepark, Oakland Coliseum, Obec spisovatelů, Oberammergau, Oberbürgermeister, Oberbillwerder, Oberleitungsbus, Oberleitungsbus Landskrona, Oberleitungsbus Timișoara, Obernkirchener Sandstein, Oberstadt, Oblast Kaliningrad, Obra (Schiff), Observatorium Østervold, Ochseninseln, Ocke Christian Nerong, Odd-Fellow-Palais, Oddur Einarsson, Oh Land, Oh, diese Mieter!, Oktober 1989, Oktober 2001, Oktober 2009, Oktober 2011, Oktober 2018, Olaf Aakrann, Olaf Arndt (Radsportler), Olaf Fønss, Olaf Finsen, Olaf Gulbransson, Olaf Henrik Schmidt, Olaf Iversen (Karikaturist), Olaf Johannessen, Olaf Klose, Olaf Mayer, Olaf Nielsen, Olaus Kellermann, Olaus Wormius, Olav II. (Dänemark), Old Wave, Oldenburg (Oldb), Oldenburg in Holstein, Oldenburger Wunderhorn, Oldenburgische Regimenter der dänischen Armee, Ole Andreas Lindeman, Ole Barndorff-Nielsen, Ole Beich, Ole Bendixen, Ole Bjørn Kraft, Ole Borch, Ole Bornedal, Ole Bull, Ole Dorph, Ole Due, Ole Ernst, Ole Johan Samsøe, Ole Korneliussen, Ole Krogh Andersen, Ole Lando, Ole Madsen, Ole Monty, Ole Morten Vågan, Ole Nydahl, Ole Olsen (Filmproduzent), Ole Olsen (Sportschütze), Ole Paus (Unternehmer), Ole Peter Hansen Balling, Ole Qvist, Ole Rømer, Ole Ring, Ole Sarvig, Ole Schmidt (Architekt), Ole Schmidt (Komponist, 1928), Ole Wanscher, Ole Wivel, Olfert Fischer, Olfert Fischer (Schiff), Olga Konstantinowna Romanowa, Oliver Effersøe, Oliver Glasner, Oliver P. Effersøe, Olivia Molina, Olle Åberg, Olli Hauenstein, Olof Hermelin (Maler), Olof Krumlinde, Olsen Brothers, Olsen-Banden, Olsen-bandens første kup, Olsenbande (Norwegen), Olsenbanden for full musikk, Olsenbanden tar gull, Olsenbandens siste bedrifter, Olsker Sogn, Oluf Hastrup, Oluf Krag, Oluf von Rosenborg, Olympische Geschichte Deutschlands, Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – 10.000 m Gehen (Männer), Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – 3000 m Gehen (Männer), Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik – 10.000 m Gehen (Männer), Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer), Olympische Sommerspiele 1960/Fußball, Olympische Sommerspiele 1972/Fußball/Qualifikation, Olympische Sommerspiele 2016, Olympische Sommerspiele 2016/Handball, Olympische Spiele, Olympische Winterspiele 1992/Eishockey, Olympische Winterspiele 1994, Olympische Winterspiele 2002/Eishockey (Herren)/Qualifikation, Olympische Zwischenspiele 1906/Fußball, Olympischer Fackellauf, Olympischer Kongress, Olympisches Fußballturnier 1972/Dänemark, Om natten, Omar Abdel Hamid El-Hussein, Omena Hotels, OMT 3600, On a Night Like This Tour, One-Ton-Cup, Onni Pellinen, Onur Öymen, Oops! … I Did It Again World Tour, Operation Rädda Danmark, Opernhaus, Opstandelseskirkens Sogn, Ordrupgaard Museum, Orduna (Schiff), Orel & Reschka, Organisationen til Oplysning om Atomkraft, Orientalisierende Architektur, Orientalismus (Kunst), Orientierungslauf, Orion (Schiff, 1930), Orla Lehmann, Orla Rosenhoff, Orlogsværftet, ORP Wicher (1930), Orrery, Ortsname, Osa Massen, Osama Akharraz, Oscar (Automarke), Oscar Cahén, Oscar Dietz, Oscar Guldager, Oscar Herschend, Oscar II. (Schiff), Oscar Peter Cornelius Kock, Oscar Pettiford, Oscar Stribolt, Oscar Wergeland, Oscar Wilhelm Stübel, Oskar-Kellner-Institut, Oslo, Oslofjord, Osmo Kaila (Schachspieler), Osmund Hansen, Ostermanair-Sweden, Osterrechner von Klinghammer, Ostmark (Schiff, 1932), Ostsee, Ostseehandel, Ostseeküsten-Route (EV10), Ostseeland, Ostseerat, Othello (Spiel), Ottmar Kling, Otto Andrup, Otto Brandenburg (Schauspieler), Otto Brenzel, Otto Christian Hammer, Otto Christian Scavenius, Otto Dütsch, Otto Fabricius (Geistlicher), Otto Fredrik Suenson, Otto Frello, Otto Friedrich Müller, Otto Frisch, Otto Geyer, Otto H. Schiele, Otto Hans Lütken, Otto Höfler, Otto Heilmann (Diplomat), Otto Herold, Otto J. Brendel, Otto Joachim von Moltke, Otto Kofoed-Hansen (Physiker), Otto Liebe, Otto Lington, Otto Linnemann, Otto Lorentzen Strandiger, Otto Malling, Otto Manderup Rantzau, Otto Mørkholm, Otto Neugebauer, Otto Niemeyer-Holstein, Otto Nordt, Otto Rosenørn-Lehn, Otto Rosing (Regisseur), Otto Scheel, Otto Sperling (Mediziner), Otto Sverdrup, Otto von Blome (Diplomat, 1770), Otto von Erdmannsdorff, Otto von Ewers, Otto von Franz, Otto von Kotzebue (Maler), Otto von Porat, Otto von Qualen der Jüngere, Otto Wallin, Otto Weckerling, Otto Weininger, Otto Wyrgatsch, Ouagadougou, Outgames, Outlandish, Ovays Azizi, Ove Christensen (Komponist), Ove Ekebjærg, Ove Gjedde, Ove Guldberg, Ove Høegh-Guldberg, Ove Joensen, Ove Krogh Rants, Ove Skou Rederiaktieselskab, Ove Sprogøe, Ove Valentin Kielsen, Ove-Sprogøe-Preis, Oxana Iwanowna Jermakowa, P. C. Skovgaard, P. K. Mahanandia, Palads Teatret, Palanga, Palle Huld, Palle Lauring, Palle Lykke, Pander S4, Pandora (Unternehmen), Pantomimeteatret, Papa Bue’s Viking Jazzband, Papiertheater, Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland, Paris, Park Joo-bong, Parken (Stadion), Parkrun, Parlamentsgebäude, Passivhaus, Pat & Patachon, Patricia Engel, Patricia Schumann, Patrick Billingsley, Patrick Bourne, Patrick Mohr, Patrick Mtiliga, Patrick Nielsen, Patrik Nilsson, Patrizia AG, Paul Alexander von Krüdener, Paul Arndt (Archäologe), Paul Böhmer (Ringer), Paul Bourillon, Paul de Neergaard, Paul Detlefsen, Paul Diderichsen, Paul Egli, Paul Elvstrøm, Paul Fidrmuc, Paul Gauguin, Paul Guignard, Paul Gustav Fischer, Paul Hagen (Schauspieler), Paul Hammerich, Paul Hansen (Sänger), Paul Hempel, Paul Hillier, Paul Hofmann (Theologe, 1630), Paul Johansen (Aktuar), Paul Kanstein, Paul Korth-Cortini, Paul Kreft, Paul Kustaanheimo, Paul Lonyangata, Paul Moth, Paul Neue, Paul Reiner, Paul Saladin Leonhardt, Paul Schlack, Paul Schmidt-Hellinger, Paul von Klenau, Paul von Nicolay, Paul Werther, Paul Zamecnik, Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis, Paula Preradović, Paula Thiede, Paulina Hougaard-Jensen, Paulina Kotfica, Paulius Kulikauskas, Pavel Šimko, Paw Henriksen, Pawel Afanassjewitsch Stolbow, Pawel Eljanow, Pál Jávor (Schauspieler), Pär Lagerkvist, Pågatåg, Pætur við Keldu, Pétanque-Europacup, PDC Pro Tour 2013, PDC Pro Tour 2016, PDC Pro Tour 2017, PDC Pro Tour 2018, PDC Turnierserie 2015, Peder Aadnes, Peder Aagesen, Peder Andersen, Peder Gram, Peder Hansen Resen, Peder Horrebow (Astronom, 1679), Peder Klint, Peder Kofod Ancher, Peder Palladius, Peder Schumacher Griffenfeld, Peder Skram (Schiff, 1908), Pedersker Sogn, Pederstrup Sogn, Pedro Boese, Pedro van Raamsdonk, Peer Gynt (Schauspielmusik), Pegida, Pehr Henrik Ling, Pelikan (Schiff, 1916), Pelle der Eroberer, Pelle Gudmundsen-Holmgreen, Pelle, der Eroberer, Pennines, Pepel (Pferd), Per Øhrgaard, Per Bak, Per Brahe (Schiff, 1908), Per Fly, Per Frandsen, Per Frimann, Per Goldschmidt, Per Hasselberg, Per Kirkeby, Per Krafft der Ältere, Per Ludvigsen, Per Nykrog, Per Olof Ultvedt, Per Poulsen-Hansen, Per Røntved, Pernille Bévort, Pernille Mathiesen, Pernille Nedergaard, Pernille Vermund, Pet the Preacher, Petarde, Peter Aalbæk Jensen, Peter Adolphsen, Peter Alberg Holm, Peter Alfred Schou, Peter Allan Hansen, Peter Andreas Hansen, Peter Andreas Heiberg, Peter Anton Cortsen, Peter Ascanius, Peter Asmussen, Peter Aude, Peter Axen, Peter Bang, Peter Bernhard Anker, Peter Brandt (Oberrentmeister), Peter Brüning, Peter Bredahl, Peter Brixtofte, Peter Bruun (Musiker), Peter C. Gøtzsche, Peter Callesen, Peter Colomb (Finanzrat), Peter Dahl, Peter der Große, Peter Deutsch (Komponist), Peter Eastgate, Peter Eng, Peter Erasmus Lange-Müller, Peter Erasmus Müller (Bischof), Peter Feddersen (Politiker, 1800), Peter Flinth, Peter Foldgast, Peter Frederik Steinmann (General, 1812), Peter Frederik Suhm, Peter Friderich Quaade, Peter Friedrich von Willemoes-Suhm, Peter Gade, Peter Georg Bang, Peter Gerckens, Peter Grant (Leichtathlet), Peter Grönland, Peter Haas (Kupferstecher), Peter Hanning Motzfeldt, Peter Hansen (Maler), Peter Havas, Peter Høeg, Peter Heine Nielsen, Peter Heise, Peter Henriksen, Peter Hermann Becker, Peter Hintzmann, Peter Hirsch (Eishockeyspieler), Peter Holten, Peter Hummelgaard, Peter Ingwersen (Modedesigner), Peter Iver Johannsen, Peter Jacob Hedde, Peter Jessen (Mediziner), Peter Käks, Peter Klitgaard, Peter Kowatsch, Peter López, Peter Lütkens der Jüngere, Peter Ludwig Elder, Peter Lundin, Peter Madsen (Konstrukteur), Peter Matthiessen (Jurist), Peter Meyn, Peter Michael Fenger, Peter Mikkelsen, Peter Nansen, Peter Naur, Peter Nørklit, Peter Neusel, Peter Nicolai Arbo, Peter Nielsen (Fußballspieler), Peter Nymann, Peter Ole Jørgensen, Peter Oluf Brøndsted, Peter Panum, Peter Plett, Peter Rasmussen (Badminton), Peter Rochegune Munch, Peter Roh, Peter Ronild, Peter Ryom, Peter Schaufuss, Peter Scheemakers, Peter Schmeichel, Peter Svensson, Peter Sykora (Bühnenbildner), Peter Texier, Peter Thonning, Peter Urban-Halle, Peter Valentiner, Peter Vang Petersen, Peter Vilhelm Glob, Peter von Bauditz, Peter von Biron, Peter von Gerschau, Peter von Heidenstam, Peter von Scholten, Peter Wesley-Smith, Peter Wessel Tordenskiold, Peter Wilhelm Forchhammer, Peter Wilhelm Lund, Peter Willemoes, Petr Vakoč, Petra Eggenschwiler, Petrus Alamire, Petrus de Scotia, Petter Dass, Phase One, Phönix (Mythologie), Philip Fischer, Philip Weilbach, Philipp Ernst (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg), Philipp Gabriel Hensler, Philipp Georg Friedrich von Reck, Philipp Kosack, Philipp Scheidemann, Philippe Crozier, Physiotherapie, Pia Ârĸê, Pia Gjellerup, Pia Kjærsgaard, Pia Tafdrup, Piaractus brachypomus, Piłsudski (Schiff), Piero del Papa, Pierre Boué, Pierre Daniel Huet, Pierre Dørge, Pierre de la Conseillère, Pierre de Wissant, Pierre Emile Højbjerg, Pierre Georget, Pierre Neuville, Pierre Sergent, Piet Dickentman, Piet Hein (Wissenschaftler), Pilgrim World Tour, Pilou Asbæk, Pim Ligthart, Pione Sisto, Pionier (Schiff, 1933), Piotr Fąfrowicz, Piratensender, Pitch Perfect 2, Pjotr Alexandrowitsch Avenarius, Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow, Planetarium, Planstadt, Platinum (Album), Platon Iwanowitsch Mussin-Puschkin, Playdead, Poetry-Slam in Europa, Pola Gauguin, Polen, Poliomyelitis, Politiken, Pollapönk, Polnische Fußballnationalmannschaft, Polskie Linie Lotnicze LOT, Pomerania (Schiff), Pommernfeldzug 1675/76, Pompeo Aloisi, Poolbillard 2004, Poona (Schiff), Pooq, Popmart Tour, Porgy and Bess, Poro, Portalhubwagen, Portugal beim Eurovision Song Contest, Porzellanfabrik Bing & Grøndahl, Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Post Danmark, Postgeschichte Norwegens, Postgeschichte und Briefmarken Dänemarks, Postgeschichte und Briefmarken der Färöer, Postgeschichte und Briefmarken Schleswig-Holsteins, Postgeschichte und Briefmarken von Grönland, Postgeschichte und Briefmarken von Island, Postgeschichte von Nortorf, Postkutsche, Postleitzahl (Dänemark), Postmuseum, Pouel Kern, Poul Bjørndahl Astrup, Poul Bundgaard, Poul Cypræus, Poul Egede, Poul Gernes, Poul Glargaard, Poul Hagelstein, Poul Hansen (Politiker), Poul Hartling, Poul Høj Jensen, Poul Heegaard, Poul Hugo Lundsteen, Poul Martin Møller, Poul Møller (Politiker), Poul Nielsen, Poul Nielson, Poul Poulsen Nolsøe, Poul Reichhardt, Poul Reumert, Poul Thomsen, Poul Vendelbo de Løvenørn, Poulsker Sogn, Povl Ahm, Povl Anker (Schiff), Powerman (Duathlon), Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk, Praunsches Kabinett, Preben Elkjær Larsen, Preben Isaksson, Preben Kaas, Preben Larsen, Preben Philipsen, Preben Rist, Predrag Cvitanović, Premiermajor, Press Play, Pretoria (Schiff, 1936), Preußen, Preußische P 4.2, Primatstadt, Primærrute, Prime (Rakete), Princesa Cypria, Prins Christian (Schiff, 1903), Prins Oberon, Prinsessan Hedvig Sophia, Prinsesse Alexandrine (Schiff, 1903), Prinz Eugen (Schiff, 1938), Prinzenpalais, Prinzenpalais (Kopenhagen), PrivatAir, Private (Band), Privates Carsharing, Prix Aristeion, Professor Tribini, ProgPower Scandinavia, Prohibition auf den Färöern, Prohvet Maltsvet, Prologus Arminensis, Prospekt (Orgel), Pump (Band), Purpose World Tour, Pusher 3, Qasigiannguit, QE2 (Album), Qilakitsoq, Quadriga, Quantenbiologie, Quartier de l’Europe, Quellinus (Künstlerfamilie), Querstadtein, Radikale Venstre, Radio24syv, Radiometer Medical, Radisson Blu Hotel Hamburg, Radisson Blu Scandinavia Hotel, Radisson Collection Hotel, Royal Copenhagen, Radschnellweg, Radu Crutzescu, Radverkehr, Radverkehr in Kopenhagen, Radverkehrsanlage, Radwanderweg, Radweg Berlin–Kopenhagen, Raghilt Berve, Ragnar Eiríksson, Ragnars saga loðbrókar, Ragnhild Fabricius Gjellerup, Ragnvald Blix, Rajko Lekić, Rakete, Ralf Rangnick, Ralph Caspers, Ralph Oppenhejm, Ralph Schoenman, Ram It Down, Ram Vaswani, Rambøll Group, Ramin Əzizov, Rammstein Stadium Tour, Randi Broberg, Randi Laubek, Rangel Gerowski, Rangierbahnhof, Rangverordnung, Ranomi Kromowidjojo, Raquel Rastenni, Rasa Leleivytė, Rasmus Berthelsen (Dichter), Rasmus Botoft, Rasmus Christian Rask, Rasmus Helveg Petersen, Rasmus Henning, Rasmus Lyberth, Rasmus Malling-Hansen, Rasmus Mogensen, Rasmus Petræus, Rasmus Rasmussen, Rasmus Thelander, Rasmus Videbæk, Rasmus Vinding, Rassul Abduraim, Rathaus Wilmersdorf, Rattenlinie Nord, Raunchy (Band), Rausch (Film), Ravenshorst, Rådhuspladsen, Rói Patursson, Rózsa Farkas, Römisch-katholische Kirche auf den Färöern, Rönnenkamp-Stift, Rø Sogn, Rød pølse, Rødbyhavn, Rødekro, Rødovre Kommune, Rønne, Rønne Sogn, Rørvig, Røsnæs, Rúni Brattaberg, Rüdiger Höffer, Rüdiger von Pachelbel, Rıfat Yıldız, Rebecca Emilie Sattrup, Rebecca Quinn (Radsportlerin), Rebecca Robisch, Rebekah Keat, Reconstruction (Film), Reformierte Kirche (Lübeck), Refshaleøen, Reg Harris, Reg White, Regierung Zahle II, Regierungshof (Flensburg), Regierungssitz, Regin Dahl, Regine Olsen, Region (Dänemark), Region Hovedstaden, RegioSprinter, Regnar Stephensen, Regula Rohrbach, Reichstaler, Reidar Bohlin Borgersen, Reiher (Schiff, 1938), Reijin, Reimar Dahlgrün, Reindeer Werk, Reiner Klimke, Reinhard Dietrich (Bildhauer), Reinhard Keiser, Reinhart Zimmermann, Reinhold Münzenberg, Reinhold Schairer, Reinhold Wilhelm von Walter, Reinholdt Boll, Reiterstandbild, Reittreppe, Renal Ramilewitsch Ganejew, Renata Nielsen, René Lawson, René Redzepi, Reptile World Tour, Reptile Youth, Reptilicus, Res Jost, Residenzstadt, Rettung der dänischen Juden, Revival Tour, Reykjaholtsmáldagi, Reza Naderian, Rhae-Christie Shaw, Rialto Film, Ribe, Ricard Petersen, Ricardo Lynch, Richard Anthony Parker, Richard Boone (Musiker), Richard Diamond, Richard F. Casten, Richard Gedlich, Richard Goodwin Keats, Richard Hellmuth Goldschmidt, Richard Hofmann (Fußballspieler), Richard Kadison, Richard Liesche, Richard Martin West, Richard Mortensen, Richard Schapke, Richard Tuwei, Richard von Weizsäcker, Richard Wolff (Ringer), Richard-Wagner-Verband, Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen, Rick Zabel, Ride the Lightning, Rie Rasmussen, Riedlingsdorf, Rigel (Schiff, 1924), Rigets flag, Rigshospitalet, Rigspolitiet, Rikard Greenfort, Rikard Nordraak, Rikke Louise Andersson, Rikke Lylloff, Rikke Møller Pedersen, Rina Ronja Kari, Ringer-Europameisterschaften 1935, Ringer-Europameisterschaften 1992, Ringo Starr, Ringsted, Rinkenæs Sogn, Risa Takenaka, Risbjerg Sogn, Rise Like a Phoenix, Riskykidd, Rita Sacchetto, Ritt Bjerregaard, Ritzau (Nachrichtenagentur), Rob Scholte, Rob Tognoni, Robelis Despaigne, Robert (Auszeichnung), Robert (Auszeichnung)/Beste Filmmusik, Robert (Auszeichnung)/Beste Hauptdarstellerin, Robert (Auszeichnung)/Beste Kamera, Robert (Auszeichnung)/Beste Nebendarstellerin, Robert (Auszeichnung)/Beste Regie, Robert (Auszeichnung)/Bester animierter Spielfilm, Robert (Auszeichnung)/Bester dänischer Film, Robert (Auszeichnung)/Bester Hauptdarsteller, Robert (Auszeichnung)/Bester Nebendarsteller, Robert (Auszeichnung)/Bestes Originaldrehbuch, Robert (Auszeichnung)/Bestes Szenenbild, Robert Borden Reams, Robert Capa, Robert Cogoi, Robert Cornford, Robert Dinesen, Robert F. Kennedy, Robert Filliou, Robert Gordon Latham, Robert Guerrero, Robert Jacobsen, Robert Petersen (Eskimologe), Robert Pfannhauser, Robert Reimer, Robert Rupp, Robert Schyberg, Robert Simpson (Komponist), Robert Stieglitz, Robert Tewsley, Roberta Gropper, Robertino Loreti, Roberto Devereux, Roberto Romanello, Robertverleihung 2013, Robertverleihung 2014, Roche Bobois, Rochus Friedrich zu Lynar (Diplomat), Rochus von Liliencron, Rockerkrieg in Skandinavien, Rockwool, Rodina (Schiff, 1944), Rogalin (Schiff), Roger Gaignard, Roger Kluge, Rohrbach Metallflugzeugbau, Rohrbach Ro IX, Rohrbach Ro V, Rohrbach Ro VIII, Roland Stegmayer, Roland von Bremen (Schiff, 1937), Rolf Billberg, Rolf Konow, Rolf Milser, Roligan, Rolv Wesenlund, Roman einer Verwüstung, Romanze (Musik), Ron Pope, Ronald Turnbull, Ronnie Bremer, Ronny Graupe, Rosa von Praunheim, Rosa Warrens, Rosana Simón, Rosario y Antonio, Rosenborger Wandteppiche, Roskilde, Roskilde 6, Roskilde Amt, Rosmersholm, Rossija (Schiff, 1896), Rostock, Rostock Hauptbahnhof, Rostock-Gedser-Querung, Roswitha Bitterlich, Rotary International, Rote Rosen, Rotlichtviertel, Rotterdam (Schiff, 1897), Rotterdams Jongenskoor, Rotunde, Roy van den Berg, Royal Arena, Royal Copenhagen, Royal League 2005/06, Royal Olympic Cruises, Royal Run, Rubén Felgaer, Rube-Goldberg-Maschine, Rubens (Schiff), Ruder-Europameisterschaften, Ruder-Europameisterschaften 1971, Ruder-Weltcup, Ruder-Weltmeisterschaften, Ruder-Weltmeisterschaften 1978, Ruder-Weltmeisterschaften 1987, Rudersdal Kommune, Rudolf (Anhalt-Zerbst), Rudolf Christiani (Politiker), Rudolf Haag, Rudolf Hallmeyer, Rudolf Hansen (Leichtathlet), Rudolf Harbig, Rudolf Kaufmann, Rudolf Keyser, Rudolf Mildner, Rudolf Muuß, Rudolf Schleiden, Rudolf Schweinitz, Rudolf Simek, Rudolf Svedberg, Rudolf Thiel (Industrieller), Rudolf von Beckerath Orgelbau, Rudolf von Wistinghausen, Rudolf Wolters, Rudolph Bay, Rudolph Garrigue, Rudolph Sophus Bergh, Rudolph Tegner, Rudolph Willmers, Rudy Markussen, Rued Langgaard, Rufus Gifford, Rugard (Schiff, 1927), Rugby Europe International Championships 2018/19, Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991/Qualifikation, Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999/Qualifikation, Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003/Qualifikation, Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007/Qualifikation, Rukiye Yıldırım, Runder Turm, Rundetårn, Rundfunkjahr 1939, Rune Glifberg, Rune Pedersen, Runenstein von Kingittorsuaq, Runenstein von Snoldelev, Runenstein von Tirsted, Runenstein von Tryggevælde, Rungehaus, Rungsted, Rungsted Ishockey, Rurik-Expedition, Russell-Tribunal, Russfeier, Russian American Line, Russische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Russische Handelsbank, Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland, Russland beim Junior Eurovision Song Contest, Ruth Berlau, Ruth Bryan Owen, Ruth Hubbard, Ruth Lorenzo, Ruth Smith, Rutschebanen (Tivoli), Rutsker Sogn, Rybitwa, Rysensteen Gymnasium, Ryszard Wolny, Rytmisk Musikkonservatorium, S-tog, S1 (1913), Saatwinkler Steg, Saßnitz-Express, Sabel Siegfried (der Ältere), Sabena, Sabine Huth, Sablatnig P I, Sacha, Sadi Tekelioğlu (Journalist), Safar Safar ogly Gulijew, Saga (Band), Saga (Schiff, 1966), Saga Andersson, Sagafjord, Saille, Saint Thomas, Sally Salminen, Salmonsens Konversationsleksikon, Salomon Bennett, Salomon Bochner, Salomon Ludwig Steinheim, Salomon Michael David, Salsa Loca, Saltholm, Salting-Maler, Salto Mortale (Fernsehserie), Sammlung Hirschsprung, Samuel Andreae, Samuel Conrad Schwach, Samuel Kleinschmidt, Samuel Kokosky, Samuel von Pufendorf, Sanaa Atabrour, Sandagergård Station, Sandi Toksvig, Sandkrug (Eckernförde), Sandoy, Sandra Šarić, Sandra Lorenzo, Sandro Donati, Sandro Lohmann, Sankt Markus Sogn (Frederiksberg Kommune), Sankt Thomas Sogn, Sanna Nielsen, Santiago Luis Marcenaro Romero, Santiago Roth, SAP Garden, Sara Forestier, Sara Hjort Ditlevsen, Sara Indrio Jensen, Sara Slott Petersen, Sarah Düster, Sarah-Sofie Boussnina, Sarajevo, SAS Scandinavian Airlines, Satair, Satrupholm, Saturnus (Band), Satyricon (Band), Sauveur Chiocca, Savannah (Schiff, 1819), Savissivik, Saybia, Sayn-Wittgenstein-Sayn, Sámal Joensen-Mikines, Sándor Major, Sébastien Michaud, Södra stambanan, Söngvakeppnin 2014, Sören Christian Fuglsang, Sören Kam, Sören von Rönne, Søby-Færgen, Søllerød Gold Diggers, Søllerød Kommune, Sønderborg, Søren Abildgaard, Søren Brorsen, Søren Christensen, Søren Egerod, Søren Elung Jensen, Søren Glosimodt Mosdal, Søren Hald Møller, Søren Hansen (Golfspieler), Søren Hee, Søren Hjorth, Søren Hyldgaard, Søren Kierkegaard, Søren Kragh-Jacobsen, Søren Larsen, Søren Lerby, Søren Lilholt, Søren Malling, Søren Marinus Jensen, Søren Mørch, Søren Nissen, Søren Pilmark, Søren Sørensen (Chemiker), Søren Seidelin Winther, Søren Steen, Søren Steen Jespersen, Søren Sveistrup, Søster von Knuth, Südfriedhof (Kiel), Südschleswig, SC Leipzig, Scanair, Scandferries, Scandinavian Cup 1981, Scandinavian Cup 1982, Scandinavian Open 1985, Scandinavian Open 1986, Scandinavian Tobacco Group, Scandlines, Scarred by Beauty, Schachweltmeisterschaft 1966, Schack (Adelsgeschlecht), Schafsbrief, Schamanentrommel, Scharia, Schändung (Film), Schändung (Roman), Schändung jüdischer Friedhöfe, Schöppenstedt, Schienenpersonenfernverkehr, Schienenverkehr in Schweden, Schiffbrücke (Flensburg), Schlacht in der Bucht von Bergen, Schlacht von Bau, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schleswiger Bibel (1664), Schleswigsche Eisenbahn, Schleswigsche Sammlung Nordischer Alterthümer, Schloß Gripsholm (Film), Schloss Ahrensburg, Schloss Amalienborg, Schloss Bernstorff, Schloss Charlottenborg, Schloss Charlottenlund, Schloss Frederiksberg, Schloss Gottorf, Schloss Hessen, Schloss Iggenhausen, Schloss Ledreborg, Schloss Lykkesholm, Schloss Marselisborg, Schloss Nyborg, Schloss Rosenborg, Schloss Sorgenfri, Schneeweiss und Rosenrot, Schnellfahrstrecke, Schnellzug, Schnullerbaum, Schonen, Schubbrücke, Schuppen 10/11, Schutzverband deutscher Schriftsteller, Schwanenflügel (Adelsgeschlecht), Schwanenpelz der Clara Schumann, Schwarzarbeit, Schweden, Schweden in der Zeit der Kalmarer Union, Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern, Schwedische Männer-Handballnationalmannschaft, Schwedisches Reich, Schweizer Fussballnationalmannschaft, Schweizer Fussballnationalmannschaft/Olympische Spiele, Schweizer Inline-Skaterhockeynationalmannschaft, Schwen Hans Jensen, Science-Fiction-Jahr 2007, Science-Slam, Scientology, Scientology-Kirche, Scott Vaughn, Scott Walker (Musiker), Seán Ó hUiginn, Sebalter, Sebastian Dahm, Sebastian Dehmer, Sebastian Gottschick, Sebastian Hamann, Sebastian Hering, Sebastian Jessen, Sebastian Kürschner, Sebastian Neef, Sebastian Niedner, Sechs-Nationen-Turnier U19, Sechstagerennen, Sedat Yüce, Seegefechte im Greifswalder Bodden (1712), Seehafen, Seekrieg im Deutsch-Französischen Krieg, Seeland (Dänemark), Seemannskirche (Prerow), Seemöwe II, Seena Owen, Seeotter, Seeschlacht auf der Kolberger Heide, Seeschlacht bei Öland, Seeschlacht bei Fehmarn (1644), Seeschlacht bei Jasmund (1715), Seeschlacht im Öresund (1427), Seeschlacht im Öresund (1658), Seeschlacht in der Køgebucht (1677), Seeschlacht in der Køgebucht (1710), Seeschlacht von Kopenhagen (1428), Seeschlacht von Kopenhagen (1801), Segel-Weltmeisterschaften, Seiler Pianofortefabrik, Selandia (Schiff), Selandia-Klasse, Sellnrod, Selly Chepyego Kaptich, Semon Knudsen, Semra Turan, Sender Fünen, Sender Gladsaxe, Sensation (Dance-Event), Sepp Klein, September 1999, September 2000, September 2011, Serafim Todorow, Serbische American-Football-Nationalmannschaft, Sergei Nikolajewitsch Swerbejew, Sergej Ćetković, Sergio de Castro, Sermitsiaq (Zeitung), Serviciul Maritim Român, Sesostris II., Seute Deern (Schiff, 1939), Seven.One Studios, Severin Jensen, Shahrbanoo Sadat, Share Now, Shōgo Nakamura, Sheldon Lee Glashow, Sherin Khankan, Sheyla Gutiérrez, Shidehara Kijūrō, Shin Boo-young, Shirana Shahbazi, Sibghatullah Modschaddedi, SIBOS, Sicherheitstrennstreifen, Sid Ali Melouah, Sidse Babett Knudsen, Sidse Werner, Sidsel Hindhede, Siegfried Kalischer, Siegfried Matlok, Siegfried Saloman, Siegmund Lustgarten, Siegwulf Turek, Sieverstedt, Sifan Hassan, Sigbjørn Obstfelder, Sigismund von Rosen, Sigmund Hahn, Signa (Künstlerpaar), Signe Byrge Sørensen, Signe Heiberg, Signe Persson-Melin, Sigrid Fridman, Sigurð Joensen, Sigurður Breiðfjörð, Sigurður Ingi Jóhannsson, Sigurður Vigfússon (Archäologe), Sigurd Hoel (Schriftsteller), Sigurd Larsen, Sigurd Müller, Sigurd Wathne, Sigvaldi Kaldalóns, Sigvard Bernadotte, Sigvard Munk, Silent Alarm, Silent Nights, SimCorp, Simmu Tiik, Simon Carl Stanley, Simon de Passe, Simon de Vlieger, Simon Emil Ammitzbøll-Bille, Simon Hennings, Simon Kick, Simon Kollerup, Simon Kvamm, Simon Leupold, Simon Pauli (der Jüngere), Simon Robert Naali, Simon Spang-Hanssen, Simona Šaturová, Simona Křivánková, Simone Aaberg Kaern, Simson, Sing-Akademie zu Berlin, Siren (Schiff), Siren Sundby, Sisse Graum Jørgensen, Sitecore, Six Day Series, SJ X2, SJ X31K, Sjællandsbroen, Sjúrður Skaale, SJS C, SJS Ra, SK Freiburg-Zähringen 1887, Skagen Designs, Skagen Fyr, Skagen-Maler, Skagerrak, Skakligaen 2005/06, Skakligaen 2012/13, Skakligaen 2013/14, Skakligaen 2014/15, Skakligaen 2015/16, Skakligaen 2016/17, Skakligaen 2019/20, Skam (Fernsehserie), Skamp, Skandinavismus, Skatenight, Skatteministeriet, Skattestyrelsen, Skånetrafiken, Skírnir (Zeitschrift), Skelgårds Sogn, Skinz, Skipper Clement, Skovlunde Sogn, Skurup, Slagelse, Slagelse Hockeyklub, Slaget på Fælleden, Slap af, Frede!, Slotsholmen, Sluseholmen, Small Town Criminals – Vollzeiteltern, Teilzeitgauner, Smart City, Smørrebrød, Smørumnedre, SMILE (Satellit), SMS Ägir, SMS Frithjof, SMS Kaiser (1874), SMS Odin, SMS Tiger (1887), Snøhetta (Architekturbüro), Sneglehøj auf Møn, Snorri Hjartarson, Snowy Shaw, Snu Abecassis, Societé Commerciale Bulgare de Navigation à Vapeur, Society for News Design, Society for Psychotherapy Research, Sofie Castenschiold, Sofie Goos, Sofie Ribbing, Softengine, Sofus Rose, SOKO Wismar, Solarpark Lerchenborg, Solheim Cup 2007, Solrød Kommune, Solrød Sogn, Solveig Sundborg, Sommer-Deaflympics 1997/Badminton, Sommer-Paralympics 2016, Sommer-Paralympics 2016/Goalball, Sommer-Paralympics 2016/Rollstuhlbasketball, Sommer-Paralympics 2016/Rollstuhlrugby, Sommer-Paralympics 2016/Sitzvolleyball, Sommerwagen, Sondrestrom Air Base, Sonja Ferlov Mancoba, Sonja Richter, Sonja Tajsich, Sonnenfleck, Sonnenwagen von Trundholm, Sonny Rollins, Sophia von Pommern († 1568), Sophie Amalie Moth, Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg, Sophie Eleonore von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, Sophie Friederike zu Mecklenburg, Sophie Henck, Sophie Karlowna von Buxhoeveden, Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach, Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach, Sophie Magdalene von Dänemark, Sophie von Preußen (1870–1932), Sophus Bauditz, Sophus Birket-Smith, Sophus Bugge, Sophus Mads Jørgensen, Sophus Müller, Sophus Michaëlis, Sophus Nielsen, Sophus Schandorph, Sophus Theodor Krarup Smith, Sophus Wangøe, Sophus Williams, Sorø, Soul Militia, Sousan Hajipour, Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875), Spangereidkanal, Spanien beim Eurovision Song Contest, Spanische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Spartak Timofejewitsch Beljajew, Speedway (Bahnsport), Speedway-Einzel-Weltmeisterschaft, Speedway-Weltmeisterschaft 2007, Sperber (Schiff, 1938), Sphärenmusik (Langgaard), Spichern (Schiff), Spiegel-Gebäude Ericusspitze, Spielbank, Spiropterakarzinom, Split, Split 1700 (Schiff), Sportjahr 2010, Sportjahr 2014, Spreepark Berlin, Spreewald (Schiff, 1922), St. Paulus (Dielsdorf), St.-Johannis-Kirche (Sassnitz), St.-Petri-Kirche (Kopenhagen), Staatliche Oberschule Wuling, Staatsgefängnis Vridsløselille, Stabhochsprung, Stadt, Stadtbrand, Stadtkirche Preetz, Stadtphysicus, Staff Benda Bilili, Staffelgiebel, Stammliste von Buol, Stan Getz, Stanisław Lubieniecki, Stanisław Zagórski, Stanley Deser, Star (Person), Starke (Schiff), Starmania, Starpeace, Stars Dance Tour, Stash de Rola, Statens Kunstfond, Statens Museum for Kunst, Statistischer Dienst, Statsforvaltningen, Statue des Gebu, Ny Carlsberg Glyptotek AEIN 27, Stavangerfjord (Schiff, 1918), Stævnet, Stýrivolt, Steen Andersen Bille (Admiral, 1797), Steen Bostrup, Steen Eiler Rasmussen, Steen Smidt-Jensen, Steen Spore, Steen Steensen Blicher, SteepleChase Records, Stefan Batory (Schiff), Stefan Blunier, Stefan Frauendorf, Stefan Pasborg, Stefan Richter (Zoologe), Stefan Rozental, Stefanie Clausen, Stein (Schiff), Stein Johnson, Stein Tønnesson, Steingrímur Steinþórsson, Steingrímur Thorsteinsson, Steinkind von Sens, Steinkiste im Jægersborg Dyrehave, Steinkisten von Skodsborg, Stellan Brynell, Stellan Rye, Stelton, Sten Ebbesen, Sten Suvio, Stena Gothica (Schiff, 1982), Stenbockscher Feldzug, Stenløse Kommune, Stephan Andersen, Stephan Hansen Stephanius, Stephan Klotz, Stephan Sinding, Stephanie Corneliussen, Stephanie Nguyen, Stephanuskirche (Berlin-Gesundbrunnen), Stephen Kirwa, Stephen Milling, Stephen Powelson, Sterling Airlines, Stern des Südens, Stettin (Schiff, 1907), Stettin (Schiff, 1933), Stettiner Dampfschiffs-Gesellschaft J. F. Braeunlich, Steve Swallow, Steven Burke, Steven Keats, Steven Lammertink, Steven Weinberg, Stevns Kommune, Stevnsgade Basketball, Sticky & Sweet Tour, Stiftsgården, Stiftung für Umwelterziehung, Stig Hoffmeyer, Stig Tøfting, Stina Troest, Stine Bierlich, Stine Fischer Christensen, Stine Stengade, Stolpersteine in Dänemark, Stop and Smell the Roses, Store Magleby Sogn, Storting, Storyville Records, Stosch (Schiff), Straßenbahn Hamburg, Straßenbahn Kopenhagen, Straßenradsport-Weltmeisterschaften, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1921, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1931, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1937, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1949, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1956, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2011, Stralsunder Fayencenmanufaktur, Strandmarks Sogn, Strøget, Strohblumenmuster, Struer, Struga, Stuart Bithell, Stuart Hayes, Stubnitz (Schiff), Stuff Smith, Sturla Brandth Grøvlen, Sturup Raceway, Subway Surfers, Sud Aviation Caravelle, Sudirman Cup, Sudirman Cup 1991, Sudirman Cup 1999, Sudirman Cup 2013, Suhm (Adelsgeschlecht), Suhmsgade, Sunclass Airlines, Sundby, Sunhild Kleingärtner, Sunways Airlines, Super Six World Boxing Classic, Super Wings, Superflex, Superkilen, Superliga (Dänemark), SuperStar Gemini, Surfin’ U.S.A. (Lied), Susanne Augustesen, Susanne Becher, Susanne Bier, Susanne Buckenlei, Susanne Handschmann, Susanne Svendsen, Suspekt, Suvi Mikkonen, Suzanne Baumann, Suzanne Brøgger, Suzy (Sängerin), SV Ried, Svaneke Sogn, Svante Elis Strömgren, Svea (Schiff, 1877), Svedala, Svein Rosseland, Sveinbjörn Sveinbjörnsson, Sveinn Björnsson, Sven Andersson (Künstler), Sven Authorsen, Sven Birch, Sven Gösta Nilsson, Sven Holm, Sven Väth, Sven-Ole Thorsen, Svend Asmussen, Svend Auken, Svend Borberg, Svend Erik Tarp, Svend Frederiksen, Svend Gade, Svend Grundtvig, Svend Jakobsen, Svend Langkjær, Svend Martinsen, Svend Pri, Svend Ranulf, Svend S. Schultz, Svend Wad, Svend-Erik Nørregaard, Sveriges Radio, Sveriges Radio P3, Sydbank, Syddansk Universitet, Sylvia Caduff, Symphony Hall (Boston), Synnøve Solbakken, Syrian Arab Airlines, Sys Bjerre, Szandra Szalay, T 19 (Schiff, 1940), T 23 (Schiff, 1941), T 28 (Schiff, 1942), T 36 (Schiff, 1944), Tadellöser & Wolff (Roman), Taekwondo-Europameisterschaften 1980, Taekwondo-Weltmeisterschaften 1983, Taekwondo-Weltmeisterschaften 2009, Tagbogen, Tage des Zorns, Tage Kemp, Tai Tzu-ying, Tal R, Tal Sondak, Tale of Revenge, Talsinki, Tamara de Lempicka, Tamara Kozulina, Tamara Mascara, Tameem al-Kubati, Tamisiocaris, Tammi Øst, Tammy Thomas, Tamsyn Hayes, Tanger-Waldschabe, Tania Haiböck, Tanja Raich (Sängerin), Tankstelle Skovshoved, Tantara, Tanzsporteuropameisterschaft (Standard), Tapetenfabrik Gebr. Rasch, Tasiilaq (Bucht), Tassilo von Heydebrand und der Lasa, Tasso (Graffitikünstler), Tatiana Bilbao, Tatjana Mihhailova, Tauern-Express, Taufik Hidayat, Tausendundeine Nacht, Taxi-App, Tayeb Braikia, Tårnby Kommune, Tårnby Sogn (Tårnby Kommune), Tété-Michel Kpomassie, Tóroddur Poulsen, Tönnies Fonne, Tøger Seidenfaden, Tøj & Sko, Týr, TDC (Unternehmen), Team Danmark, Team TheedProjekt-Cycling, Tebtynis, Ted Stevens Anchorage International Airport, Teenland (2014), Teglholmen, Teglværksbroen, Telephonograph, Tempel des Ptah (Memphis), Tenacious D, Tennis-Hallenweltmeisterschaften, TEO (Sänger), Terpodion, Terrassenhaus, Terror- und Sabotageerlass, Tetanus, Thad Jones, Thaddäus Zajaczkowski, Thai Airways International, Thalia (Schiff, 1886), Théodore de Bounder de Melsbrœck, Thøger Jensen, Thøger Thøgersen, The 7/27 Tour, The Asteroids Galaxy Tour, The Baltic and International Maritime Council, The Beatles/Konzerte und Tourneen, The Blue Van, The Born This Way Ball Tour, The Circus Starring: Britney Spears, The Common Linnets, The Danish Girl, The Danish Poet – Eine Liebesgeschichte, The Doors, The Dreams, The Element of Crime, The Fashion, The Final Tour: The Bootleg Series, Vol. 6, The Get Weird Tour, The Great Concert, Paris 1964, The Guilty (2018), The House That Jack Built (2018), The Jazzpar Prize (David-Murray-Album), The Kandidate, The Kindness of Strangers – Kleine Wunder unter Fremden, The Leading Hotels of the World, The Movement (dänische Band), The Mrs. Carter Show World Tour, The Night Flight Orchestra, The Onyx Hotel Tour, The Shin, The Story of Light World Tour, The Team (Fernsehserie), Theater Oberhausen, Theis Jensen, Thekla Susanne Ragnhild Resvoll, Them (Album), Themba Muziwakhe Nicholas Kubheka, Theo Jørgensen, Theodor Brorsen, Theodor Christian Eulner, Theodor Fontane, Theodor Franz Christian von Seckendorff, Theodor Geiger, Theodor Geringhoff, Theodor Hansen (Geistlicher, 1824), Theodor Lente, Theodor Philipsen, Theodor Vilhelm Rumohr, Theodor von Brand (Parasitologe), Theodor von Hassel, Theodor von Mutius, Theodore Edward Cantor, Theophil von Hansen, Therese Willstedt, Theude Grönland, Thidrekssaga, Thingvalla-Linie, Thomas Balthasar von Jessen, Thomas Bartholin, Thomas Bartholin (Archivar), Thomas Blachman, Thomas Borup, Thomas Brüggemann, Thomas Bugge, Thomas Chippendale, Thomas Clausen (Musiker), Thomas Cup 1949, Thomas Cup 1970, Thomas Dausgaard, Thomas Demand, Thomas Dyani, Thomas Fearnley, Thomas Finck (Mathematiker), Thomas Friedrich von Zobel, Thomas Herzog (Architekt), Thomas Johann Gottfried Hollesen, Thomas Jones (Maler), Thomas Kaske, Thomas Kingo, Thomas Kono, Thomas Laub, Thomas Lauritsen, Thomas Laybourn, Thomas Madsen-Mygdal, Thomas Mørk, Thomas Nicholls, Thomas Peter Krag, Thomas Quellinus, Thomas Rytter, Thomas Schattenberg, Thomas Simpson (Komponist), Thomas Vinçotte, Thomas Zander (Ringer), Thomas Zipp, Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd, Thor Lange, Thor Sigurjonsson, Thoradysse von Gundsømagle, Thorbjørn Lausten, Thorbjørn Risager, Thorium (Band), Thorkild Demuth, Thorkild Grosbøll, Thorkild Hansen, Thorkild Jacobsen, Thorkild Thyrring, Thorleif Paus, Thorolf Holmboe, Thorra-blot, Thorsberger Moor, Thorsten Michael Haub, Thorvald Bindesbøll, Thorvald Nicolai Thiele, Thorvald Otterstrom, Thorvald Stauning, Thorvald Stoltenberg, Thorvald Strömberg, Thorvald Torgersen, Thorvaldsen-Museum, Three Sides Live, Thron, Thulla, Thure Lindhardt, Thusnelda Kühl, THW Kiel, Thyge Thøgersen, Thyra Eibe, Thyra Sehested, Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1853), Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1880), Tibetan National Football Association, Tibetische Unruhen 2008, Tibor Komáromi, Tibor Tatai, Tick-Tock (Marija-Jaremtschuk-Lied), Tideman Hadewerk, Tidemann Junge, Tidemann Morkerke, Tiertransporter (Schiffstyp), Tijana Dapčević, Tilman Meyer zu Erpen, Tilman Wendland, Tim Bollerslev, Tim Mertens (Radsportler), Tim Van Berkel, Timbuktu (Musiker), Timme Rosenkrantz, Timmi Trinks, Timotheuskirche, Tina Dico, Tine Baun, Tine Holst, Tinglev, Tinkara Kovač, Tirpitz-Stellung, Titan Maskinfabrik, Titanomachie, Titularbistum Roskilde, Tivoli (Kopenhagen), Tivoli Gardens, Copenhagen, Denmark, Tjark Nagel, Tjóðveldi, Tjejmilen, Tobias Colding, Tobias Greenhalgh, Tobias Mørch, Tobias Schröter (Eiskunstläufer), Tobias Wächter, Tod und Leben, Toivo Pekkanen, Tolle Trolle, Tollund-Mann, Tolmatschowa-Schwestern, Tom Belsø, Tom Bogs, Tom Fenchel, Tom Kristensen (Autor, 1893), Tom McEwan, Tom Pohlmann, Tom Waits, Tom Wedberg, Tom Ziegler, Tomas Johansson (Ringer), Tomáš Cibulec, Tomáš Galásek, Tommy Evans, Tommy Kenter, Tommy Seebach, Tommy Støckel, Tomorrow (Film), Toms (Unternehmen), Toni Blankenheim, Tonny Landy, Tony Adams, Tony Martin (Radsportler), Tony Visconti, Tootie Heath, Topfhelm, Tor Nørretranders, Tor-Selandia-Klasse, Torben Brostrøm, Torben Brylle, Torben Jensen (Schauspieler), Torben Lodberg, Torbjörn Kornbakk, Torborg Nedreaas, Tordenskjold (Schiff, 1880), Tore Brunborg, Torkel Baden, Tormod Andreassen, Torolf Mølgaard, Torpedoboot 1937, Torslunde Sogn (Ishøj Kommune), Tour de France 1996, Tourismus in Dänemark, Tourismus in Polen, Tournee (Fernsehserie), Tove Ditlevsen, Tove Fergo, Tove Lindbo Larsen, Tove Maës, Tower Air, Toy-Box, Tradeshift, Trajekt Warnemünde–Gedser, Trampolin-Europameisterschaften, Transair Sweden, Transavia Airlines, Transavia Denmark, Transeuropäische Netze, Transistorradio, Transitverkehr durch die DDR, Translandia, Transparency Framework, Traugott Immanuel Jerichow, TravelBird, Trax (Band), Tróndur Patursson, Trøgstad, Trekantområdet, Trekroner, Tres Hombres (Schiff), Trilok Gurtu, Trine Schmidt, Trine Trulsen Vågberg, Trinelise Dysthe, Trinitatis Kirke, Tristan Marguet, Tristan Otto, Troels Andersen, Troels Kløvedal, Troels Lund Poulsen, Trolle Siebenhaar, Trongisvágsfjørður, Truchlivý, Truid Aagesen, Tryg Forsikring, Trzebiatów, Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Tseng Li-cheng, TSV Uetersen, Tuberkulin, Tuberkulin-Test, Tuborgflasken, Tue Thomsen, Tune Sogn, Tunsberghus, Turið Sigurðardóttir, Turn-Europameisterschaften (Gerätturnen), Turn-Europameisterschaften 1979 (Frauen), TV 2 (Dänemark), Twin Twin, Two Tricky, Tyrannosaurus, Tyros, U 20 (Kriegsmarine), U 22 (Kriegsmarine), U 38 (Kriegsmarine), U 50 (Kriegsmarine), U 534, U 672, U-16-Fußball-Europameisterschaft 1982, U-17-Fußball-Europameisterschaft 2002, U-21-Fußball-Europameisterschaft 1978, U-21-Fußball-Europameisterschaft 1986, U-Boot-Klasse XXI, U23-Weltmeisterschaften im Rudern, Uber (Unternehmen), Uber Cup 1960, Uber Cup 1969, Uber Cup 1972, Uber Cup 1978, Uddannelses- og Forskningsministeriet, Udenrigsministeriet, Udo Jürgens, UEFA Champions League 1998/99/Manchester United, UEFA Women’s Cup 2003/04, UEFA Women’s Cup 2004/05, UEFA Women’s Cup 2005/06, UEFA-Pokal 1999/2000, Uffe Bech, Ulf Hoelscher, Ulf Kirsten, Ulf Pilgaard, Uli M Schueppel, Ulige Numre, Ulla Klomp, Ulla Koppel, Ulla Pia, Ulla Schmidt (Theologin), Ulla Tessin, Ulla-Britt Söderlund, Uller (Schiff, 1943), Ulli Roth, Ulrich Adolph von Holstein, Ulrich Christian Gyldenløve, Ulrich Cyran, Ulrich Papke, Ulrich Salchow, Ulrich Sonnenberg, Ulrich von Baudissin, Ulrich von Brockdorff-Rantzau, Ulrich von Hassell, Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, Ulrik Christian Gyldenløve, Ulrik Frederik von Suhm, Ulrik Neumann, Ulrik Plesner, Ulrik Schmidt, Ulrike Eleonore von Dänemark, Ulysses (Oper), Umwelthauptstadt Europas, UN-Dekade der Frau, UN-Klimakonferenz, UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009, UN-Weltfrauenkonferenz, Unabhängige Theosophie in Skandinavien, Under Cover Music Group, Under Jolly Roger, Under My Skin (Lied), Undo (Lied), Ungdomshuset, UNICEF, Unicon, Union Internationale des Architectes, Union Internationale des Vélodromes, Union of the Baltic Cities, United Baltic Corporation, United Democratic Party – Caprivi Freedom, United Nations of Ju-Jitsu, Universität, Universität Aalborg, Universität Aarhus, Universität der Färöer, Universität Kopenhagen, Uno Sanli, Unser Song für Dänemark, Unsterbliche Zugzwangpartie, Unternehmen Weserübung, Unterwasser-Rugby-Europameisterschaft, Unterwasser-Rugby-Weltmeisterschaft, Unwiederbringlich, Urban Gad, Urban Gottfried Siber, Urban Hansen, Urban Jürgensen, Urban Kreutzbach, Uriel da Costa, Ursel Allenstein, Ursula Kaplony-Heckel, USDA-Klimazonen, USS Albany (CL-23), USS Intrepid (CV-11), USS Preston (DD-327), Utagawa Hiroshige III., Ute Güster, Uuden Musiikin Kilpailu 2014, Uwe Jens Lornsen, Uwe Wolfgang Heye, V. U. Hammershaimb, Vagn Holmboe, Vagn Poulsen, Vahdettin İşsever, Valby, Valby-Hallen, Valdemar Adolph Thisted, Valdemar Eiberg, Valdemar Holbøll, Valdemar Laursen, Valdemar Poulsen, Valdemar Psilander, Valdemar Söderholm, Valdemar Tofte, Valdemar Villadsen, Valentin Ernst Löscher, Valentin von Berger, Valentino Gasparella, Valeria Straneo, Valerio Maccioni (Geistlicher), Valkyrien (Schiff, 1846), Valkyrien (Schiff, 1888), Vallensbæk Kommune, Vallensbæk Sogn, Valravn, Valsø Holm, Valther Jensen, VaMP, Vampire (Band), Vanessa Fernandes, Vanløse, Vanløse IF, Vapiano, Varberg, Varde, Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, Václav Nelhýbel, Václav Vohralík, Väring (Schiff, 1898), Växjö, Værløse Kommune, Værløse Sogn, Værnsfælles Forsvarskommando, Völsunga saga, Vedelspangbüchse, Vejdirektoratet, Vejen, Velodrom Neo Faliro, Velux, Venedig des Nordens, Vera Gebuhr, Vera Pedrosa Martíns de Almeida, Vera Schalburg, Vera-Lotte Boecker, Verdandi, Vereinigte Bühnen Wien, Vereinigte Pfingstgemeinde International, Verena Lafferentz, Vergabe der Fußball-Europameisterschaft 2024, Verkehr in Grönland, Verner Panton, Veronica Calabrese (Taekwondoin), Verrat auf Befehl, Verrückt nach Meer, Vertigo-Tour, Vertrag von Fámjin, Vertrag von Kopenhagen (1709), Vertrag von Preobraschenskoje, Verwaltungsgliederung Dänemarks, VestAndPage, Vestas Wind Systems, Vesterbro, Vestermarie Sogn, Vestre Kirkegård, Viborg, Victor Borge, Victor Gardthausen, Victor Haderup, Victor Jensen, Victor Linart, Victor Madsen, Victor Schiøler, Victoria Benedictsson, Victoria Loukianetz, Vieregg (Adelsgeschlecht), Vigdis Hjorth, Viggo Brøndal, Viggo Christensen, Viggo Fauerholdt, Viggo Jensen (Fußballspieler), Viggo Jensen (Gewichtheber), Viggo Johansen, Viggo Kampmann, Viggo Kihl, Viggo Larsen, Viggo Mortensen, Viggo Pedersen, Viggo Stuckenberg, Vijay Pandharipande, Viking (Schiff, 1907), Viking Star, Viktor Axelsen, Viktor Bendix, Viktor Helander, Viktor Henckel von Donnersmarck, Vilhelm Bergsøe, Vilhelm Bille, Vilhelm Bjerring, Vilhelm Buhl, Vilhelm Garde, Vilhelm Gylche, Vilhelm Hammershøi, Vilhelm Hansen, Vilhelm Kyhn, Vilhelm Marstrand, Vilhelm Thomsen, Vilhelm Wohlert, Vilija Matačiūnaitė, Villa Gans (Oberursel), Villum Lange, Villy Sørensen, Villy Søvndal, Vim (Yacht), Vincent Luis, Vincent Rumpff (Politiker, 1701), Vincent zu Dänemark, Vindobona (Zug), Vipp, Vippetangen, Virum, Virum-Sorgenfri HK, Vita Andersen, Vito Kapo, Vittoria Tarquini, Vittorio Carlevaro, Vivi Bach, Vivi Berens, Vivianna Torun Bülow-Hübe, Vladimir Hachinski, Vogelfluglinie, Vojtěch Růžička, Volbeat, Voldemar Mägi, Volksgarten Nymphenburg, Volkshaus, Volkswagen AG, Volkswerft Stralsund, Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2013, Vollrath Zingelmann, Vollschiff, Vor dem Frost, Vor Frelsers Kirke (Kopenhagen), Vordingborg, Vorupør, Vrints, VWS 4000, Vytautas Vaznonis, W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder), W. Wolfgang Fleischhacker, Wachablösung, Wahlrecht in den deutschen Einzelstaaten bis 1918, Wahrzeichen, Waldemar Holberg, Waldemar I. (Dänemark), Waldemar III. (Schleswig), Waldemar IV. (Dänemark), Waldemar Reuter, Waldemar von Dänemark, Waldemar-Erdbuch, Wallenstein (1978), Wallfahrt, Walt Dickerson, Walter Blattmann, Walter Fiers, Walter Fließ, Walter Forstmann, Walter Herzog (Grafiker), Walter Ibscher, Walter Kolbenhoff, Walter Lohmann (Radsportler), Walter Magnus Runeberg, Walther Brecht (Jurist), Waman Puma de Ayala, Wanderschriftanlage, Wandsbek (Schiff, 1938), Wappen von Kopenhagen, Warburg (Unternehmerfamilie), Wardair Canada, Warjag (Schiff, 1901), Warnstedt (Adelsgeschlecht), Warschauer Königsweg, Wasa Express, Wasserski-Weltmeisterschaft, Wassertaxi, Waterfront, Wöhlk-Reaktion, Würzburg Hauptbahnhof, Władysław Hasior, WDF World Cup, We Can’t Dance, We Will Rock You (Musical), Weekendavisen, Weekendavisens litteraturpris, Wegebahn, Weißbunter Rabe, Weiße Flotte (Stralsund), Weiden (M 1060), Weihnachtsmarkt, Weihnachtspostamt, Weimarer Preisaufgaben, Welt-Kindertheater-Fest, Weltgipfel, Weltgipfel für soziale Entwicklung, Welthundeausstellung, Weltlachtag, Weltmeisterschaften 2014, Weltmeisterschaften 2021, Weltmeisterschaften der Olympischen Reitsportdisziplinen, Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik, Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 1967, Weltmeisterschaften im Bogenschießen, Weltraum, Weltstadt, Wenke Kujala, Wenn wir Toten erwachen, Werkverzeichnis von Camille Pissarro/Erste Jahre, Werner August Friedrich Lentz, Werner Best (NSDAP), Werner Fenchel, Werner Georg Haverbeck, Werner Hans Friedrich Abrahamson, Werner Heisenberg, Werner Jakstein, Werner Janssen (Komponist), Werner Jasper Andreas von Moltke, Werner Kraus (Beamter), Werner Krause (Diplomat), Werner Krüger (Schrittmacher), Werner Malbran, Werner Teufl, Werner Vahlenkamp, Werner von der Schulenburg (Feldmarschall), Werner von Grundherr zu Altenthann und Weiherhaus, Werner Walter (Radsportler), Werner Wolf Glaser, Wernhardt (Adelsgeschlecht), Westerland (Schiff, 1971), Westerwald (Schiff, 1938), Westnordischer Rat, Whelm, Who Am I – Kein System ist sicher, WhoMadeWho, Wiebeke Kruse, Wiener Kreis, Wiener Tümmler, Wienerprozess, WIG20, Wikingerschiffsmuseum Roskilde, Wild Bill Davison, Wilfried Buchmüller, Wilhelm Adam (Politiker, 1905), Wilhelm Adolf zu Rantzau, Wilhelm August Christian Abel, Wilhelm August Graah, Wilhelm Bendz, Wilhelm Bick, Wilhelm Brandes (Bankier), Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein, Wilhelm Dinesen, Wilhelm Dorow, Wilhelm Engelhard (Künstler), Wilhelm Ernst Christiani, Wilhelm Freddie, Wilhelm Friedrich Philipp von Württemberg, Wilhelm Gustav Dießl, Wilhelm Hansen (Kunstsammler), Wilhelm Hermann Oluf Madsen, Wilhelm Hoffbauer (Politiker, 1812), Wilhelm I. (Hessen-Kassel), Wilhelm Johannsen (Botaniker), Wilhelm Julius Coyet, Wilhelm Kaisen, Wilhelm Lanzky-Otto, Wilhelm Lesser, Wilhelm Maak, Wilhelm Meyer (Mediziner), Wilhelm Peters (Fußballspieler, 1901), Wilhelm Pohl (Bildhauer), Wilhelm Polstorff, Wilhelm Toosbüy, Wilhelm von Hessen, Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1786–1834), Wilhelm von Levetzau, Wilhelm von Radowitz, Wilhelm von Rosen, Wilhelm von Schoen (Diplomat), Wilhelm Wetlesen, Wilhelm Zeltz, Wilhelm Zillen, Wilhelmine Ernestine von Dänemark, Wilhelmine Karoline von Dänemark, Wilhelmshaven (Schiff), Will Clarke (Triathlet), Willem van Steenwinckel, Willi Dansgaard, Willi Knesebeck, Willi Kuhweide, Willi Möchel, Willi Vogel (Verleger), William Bottomley, William Brade, William Cathcart, 1. Earl Cathcart, William Christopher Zeise, William Congreve (Erfinder), William Conyngham Greene, William Feller, William Laurentz, William Mollerup, William Mutwol, William Norvin, William Sinclair, 1. Earl of Caithness, William Stiles Bennet, William Stuhr, William Wain Prior, William Walker Stockfleth, Willy Bille, Willy Dähnhardt, Willy Funda, Willy Gervin, Willy Gretor, Willy Johannmeyer, Willy Kreuer, Willy Quatuor, Willy Rasmussen (Weitspringer), Willy Rathnov, Willy Rieger, Wim Henderickx, Wind Ambition, Windermere (Band), Winfried Wiencek, Wintergatan, Wirtschaft der Europäischen Union, Withering Surface, Witjas (Schiff, 1939), Witness Lee, Witte de With (Admiral), Wittenberge, Wjatscheslaw Olijnyk, Wladimir Malmberg, Wladimir Monomach (Schiff), Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow, Wladyslaw Swiatecki (Physiker), Wladyslaw Tretjak, Wo die Berge segeln, Wojciech Marczewski, Wojciech Rubinowicz, Wolf and Sheep, Wolf Heinrich von Baudissin (Diplomat), Wolf-Heinrich von der Mülbe, Wolfgang Doberauer, Wolfgang Ehrl, Wolfgang Hammer (Autor), Wolfgang Heimbach, Wolfgang Klafki, Wolfgang Marguerre, Wolfgang Pauli, Wolfgang Sadowski, Wolfgang von Haffner, Wolfram Wöß, Wolin, Wolja Erichsen, Wolodymyr Lukaschenko, World Badminton Grand Prix 1983, World Badminton Grand Prix 1983/Damendoppel, World Badminton Grand Prix 1983/Dameneinzel, World Badminton Grand Prix 1983/Herrendoppel, World Badminton Grand Prix 1983/Herreneinzel, World Badminton Grand Prix 1983/Mixed, World Badminton Grand Prix 1984, World Badminton Grand Prix 1985, World Badminton Grand Prix 1986, World Barista Championship, World Congress on Intelligent Transport Systems, World Karate and Kickboxing Association, World Music Expo, World Series of Darts 2020, Worth Mitten, Woyzeck, WTA Kopenhagen, WTF Taekwondo-Weltmeisterschaften, Wunden der Erinnerung, Wunderkammer, Wuthering Heights (Band), Xarifa (Schiff), Yael Bartana, Yahya Hassan, Yara International, Yarisal & Kublitz, Yasmina Aziez, Yekaterina II, Yellow Cup 1982, Yingmei Duan, Yinka Shonibare, Yngve Jan Trede, Yohanes Chiappinelli, Yoshio Nishina, Younes Namli, Youssef Karami, Youssef Toutouh, Youth and Environment Europe, Yu Xingze, Yuriy Vasyliv, Yussuf Poulsen, Yvon Riemer, Yvonne Ingdal, Z 10 Hans Lody, Z 23, Z 25, Z 29, Z 31, Z 38, Z 39, Z-Wave, Zacharias Allewelt, Zacharias Heinesen, Zacharias Lund, Zanka, Zarko Jukić, Zöblitzer Serpentin, Zbigniew Kaczmarek, Zeb.Rolfes.Schierenbeck.Associates, Zeise (Familie), Zeitschrift für Politische Psychologie und Sexualökonomie, Zeittafel zur Geschichte der Baptisten, Zendesk, Zentropa (Filmunternehmen), Zhang Meixia, Ziegler (Feuerwehrbedarf), Zimmer 13, Zionskirche, Zlatko Trpkovski, Zoo Kopenhagen, Zoologisches Museum Kopenhagen, Zulu Award, Zweite Thule-Expedition, Zweiter Waldemarkrieg, Zwilling J. A. Henckels, Zypern beim Eurovision Song Contest, Zypernkonflikt, (1272) Gefion, (13586) Copenhagen, (2897) Ole Römer, (2935) Naerum, (362) Havnia, .dk, 1. Division (Fußball, Dänemark), 1. FC Köln/Namen und Zahlen, 1. Juli, 1. Mai, 10. Sicherungs-Division, 100-Meter-Lauf, 11. August, 1167, 12 Tónar, 12. September, 1254, 1259, 12:08 Jenseits von Bukarest, 1368, 15. August, 1553, 1575, 1659, 170. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1700, 1728, 1767, 1775, 1794, 1795, 18. August, 1803, 1807, 1815, 1843, 1847, 1859, 1884, 1894, 18th Dye, 1905, 1910, 1910er, 1913, 1947, 1963, 1964, 198. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1990, 2. Mai, 2. Sinfonie (Nielsen), 2. World Scout Jamboree 1924, 20-km-Gehen, 20. September, 200 km/h in the Wrong Lane Tour, 2000, 2001, 2002, 2006, 2014, 20Ten, 24. April, 24K Magic World Tour, 254, 26. Februar, 26. Januar, 27. August, 29. September, 3. Oktober, 3. Sinfonie (Nielsen), 328. Infanterie-Division Seeland, 4. November, 5 Freunde in der Tinte, 5. Sinfonie (Nielsen), 5000 Volts, 6. November, 7107 Islands Cruise, 8. Oktober, 8. Sicherungs-Division. Erweitern Sie Index (9941 mehr) »

A Friend in London

A Friend in London (dt.: „Ein Freund in London“) war eine im Jahr 2005 gegründete dänische Indieband.

Neu!!: Kopenhagen und A Friend in London · Mehr sehen »

A Real Dead One

A Real Dead One ist das dritte Livealbum der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden.

Neu!!: Kopenhagen und A Real Dead One · Mehr sehen »

A Real Live One

A Real Live One ist das zweite Livealbum der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden.

Neu!!: Kopenhagen und A Real Live One · Mehr sehen »

A Single Man Tour

Die A Single Man Tour war eine Tournee durch Europa, die der britische Musiker und Komponist Elton John zur Verkaufsförderung seines zwölften Studioalbums A Single Man unternahm.

Neu!!: Kopenhagen und A Single Man Tour · Mehr sehen »

A. C. Narayanan Nambiar

A.

Neu!!: Kopenhagen und A. C. Narayanan Nambiar · Mehr sehen »

A. H. Riise

A.H. Riise um 1870 Albert Heinrich Riise (* 11. September 1810 in Ærøskøbing; † 18. Oktober 1882 in Frederiksberg) war ein dänischer Apotheker und Fabrikant.

Neu!!: Kopenhagen und A. H. Riise · Mehr sehen »

A. P. Møller-Mærsk

Zentrale von Mærsk in Kopenhagen ''Mærsk Flensburg'' A. P. Moller-Maersk Group, auch bekannt als Maersk (dänisch Mærsk), ist eine dänische Unternehmensgruppe.

Neu!!: Kopenhagen und A. P. Møller-Mærsk · Mehr sehen »

Aachen Hauptbahnhof

Aachen Hauptbahnhof ist der größte der drei in Betrieb befindlichen Bahnhöfe in der Stadt Aachen, die außerdem über zwei Haltepunkte verfügt.

Neu!!: Kopenhagen und Aachen Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Aage Bentzen

Aage Bentzen (* 13. Dezember 1894 in Ordrup, Gentofte Kommune; † 4. Juni 1953 in Kopenhagen) war ein dänischer lutherischer Theologe und von 1929 bis zu seinem Tode Professor für Altes Testament an der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Aage Bentzen · Mehr sehen »

Aage Bertelsen

Aage Bertelsen während der Danmark-Expedition 1906–1908 Aage Bertelsen (* 28. September 1873 in Næstved; † 9. September 1945 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Aage Bertelsen · Mehr sehen »

Aage Birch

Aage Birch (* 23. September 1926 in Søllerød, Dänemark; † 13. Februar 2017 ebenda) war ein erfolgreicher dänischer Segler und Bootsbauer, der sein Land dreimal in der Drachen-Klasse bei Olympischen Spielen vertrat.

Neu!!: Kopenhagen und Aage Birch · Mehr sehen »

Aage Blumensaadt

„Mann am Schreibtisch“ „Fyns Hoved“ (ca. 1925)Aage Trolle Blumensaadt (* 14. April 1889 in Odense; † 6. November 1939 in Vejlefjord) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Aage Blumensaadt · Mehr sehen »

Aage Bugge (Pastor)

Aage Bugge (* 19. Februar 1896 in Nanortalik; † 2. Dezember 1979 in Søllerød)Mads Lidegaard: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Aage Bugge (Pastor) · Mehr sehen »

Aage Gerhardt Drachmann

Aage Gerhardt Drachmann (* 22. Oktober 1891 in Kopenhagen; † 9. April 1980 in Lyngby) war ein dänischer Althistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Kopenhagen und Aage Gerhardt Drachmann · Mehr sehen »

Aage Haugland

Aage Haugland (* 1. Februar 1944 in Kopenhagen; † 23. Dezember 2000 in Lillerød) war ein dänischer Opernsänger (Bass, auch Bassbariton) norwegischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Aage Haugland · Mehr sehen »

Aage Niels Bohr

Aage Niels Bohr (1955) Aage Niels Bohr (* 19. Juni 1922 in Kopenhagen; † 8. September 2009 ebenda) war ein dänischer Physiker und Nobelpreisträger der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Aage Niels Bohr · Mehr sehen »

Aage Torgensen

Rasmus Aage Ejnar Torgensen (* 17. April 1900 in Aarhus; † 28. Mai 1932 ebenda) war ein dänischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Aage Torgensen · Mehr sehen »

Aage V. Jensens Fonde

Die Aage V. Jensens Fonde sind gemeinnützige Umweltstiftungen, die auf den dänischen Bauunternehmer Aage V. Jensen (1911–1986) zurückgehen.

Neu!!: Kopenhagen und Aage V. Jensens Fonde · Mehr sehen »

Aage von Kauffmann

Aage von Kauffmann (* 14. Juni 1852 in Kopenhagen; † 2. Juni 1922 in Vedbæk / Rudersdal Kommune; vollständiger Name: Aage Basse Gustav von Kauffmann) war ein dänischer Architekt, der beruflich im Rhein-Main-Gebiet, besonders in Frankfurt am Main, sehr erfolgreich tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Aage von Kauffmann · Mehr sehen »

Aaker Sogn

Aaker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Aaker Sogn · Mehr sehen »

Aalborg

Aalborg oder Ålborg (deutsch veraltet Aalburg) ist eine dänische Großstadt mit Seehafen und Verwaltungssitz der Region Nordjylland.

Neu!!: Kopenhagen und Aalborg · Mehr sehen »

Aalborg BK

Der Aalborg Boldspilklub (kurz AaB – Das doppel-A hatte im dänischen Alphabet bis zur Einführung des Åden Status eines eigenen Buchstaben), übersetzt Ballspielverein Aalborg ist ein Sportverein im dänischen Aalborg.

Neu!!: Kopenhagen und Aalborg BK · Mehr sehen »

Aalborg Nærbane

| | Aalborg Nærbane ist eine lokale dänische Bahnlinie, die sieben Bahnstationen im Gebiet um Aalborg am Limfjord verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Aalborg Nærbane · Mehr sehen »

Aarhus

Aarhus oder (niederdeutsch veraltet Arenhusen) in der Region Midtjylland ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie die größte auf dem dänischen Festland.

Neu!!: Kopenhagen und Aarhus · Mehr sehen »

Aarhus GF

Der Aarhus Gymnastikforening af 1880 (Gymnastikverein Aarhus von 1880, kurz AGF) ist ein Sportverein aus Aarhus, Dänemarks zweitgrößter Stadt.

Neu!!: Kopenhagen und Aarhus GF · Mehr sehen »

Aarhus Hovedbanegård

Aarhus Hovedbanegård (abgekürzt Aarhus H) ist der Hauptbahnhof der Stadt Aarhus in Jütland, die zweitgrößte Stadt Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Aarhus Hovedbanegård · Mehr sehen »

Aarhus Nærbane

| Erster Planzug von Odder in Aarhus H, 9. Dezember 2012, 8.02 Uhr Direkte Weiterfahrt nach Grenaa um 8.07 Uhr Aarhus Nærbane war die Zusammenlegung von Grenaabanen und Odderbanen zur dänischen Eisenbahnstrecke Odder–Aarhus–Hornslet–Grenaa nach dem Tram-train-Prinzip.

Neu!!: Kopenhagen und Aarhus Nærbane · Mehr sehen »

Aarne-Thompson-Uther-Index

Der Aarne-Thompson-Uther-Index (ATU) ist eine von Antti Aarne begründete und von Stith Thompson und Hans-Jörg Uther ergänzte und überarbeitete Klassifikation von Märchen- und Schwankgruppen, die in der internationalen und vergleichenden Erzählforschung große Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Kopenhagen und Aarne-Thompson-Uther-Index · Mehr sehen »

Aaron Farlow

Aaron Farlow (* 19. April 1981 in Queanbeyan) ist ein ehemaliger Triathlet aus Australien und Ironman-Sieger (2011).

Neu!!: Kopenhagen und Aaron Farlow · Mehr sehen »

Aaron Nimzowitsch

Aaron Nimzowitsch, auch Aron Nimzowitsch, (* in Riga; † 16. März 1935 in Hareskov bei Kopenhagen), war ein im heutigen Lettland geborener dänisch-russischer Schachmeister und -theoretiker.

Neu!!: Kopenhagen und Aaron Nimzowitsch · Mehr sehen »

Aarzemnieki

Aarzemnieki (2014)V. l. n. r. Raitis Viļumovs, Jöran Steinhauer, Guntis Veilands, Katrīna Dimanta Aarzemnieki ist eine lettische Band.

Neu!!: Kopenhagen und Aarzemnieki · Mehr sehen »

Aaveqaspis inesoni

Aaveqaspis inesoni ist die einzige Art aus der monotypischen Gattung Aaveqaspis mit unsicherer Stellung innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda).

Neu!!: Kopenhagen und Aaveqaspis inesoni · Mehr sehen »

Aílton (Fußballspieler, August 1984)

Aílton José Almeida, genannt Aílton (* 20. August 1984 in Hematita) ist ein brasilianischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Kopenhagen und Aílton (Fußballspieler, August 1984) · Mehr sehen »

AB Aerotransport

AB Aerotransport (kurz: ABA) ist eine ehemalige schwedische Fluggesellschaft.

Neu!!: Kopenhagen und AB Aerotransport · Mehr sehen »

Abel Egede (Polizist)

Abel Mølgaard Egede (* 4. Mai 1945 in Nuuk; † 15. Februar 2006) war ein grönländischer Polizist und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kopenhagen und Abel Egede (Polizist) · Mehr sehen »

Abgründe (1910)

''Afgrunden'' Abgründe, auch Der Abgrund, ist ein dänischer Stummfilm von Urban Gad aus dem Jahr 1910.

Neu!!: Kopenhagen und Abgründe (1910) · Mehr sehen »

Above & Beyond

Paavo Siljamäki (links), Tony McGuinness (Mitte) und Jonathan Grant (rechts) im Jahr 2011 Above & Beyond ist ein britisch-finnisches Trance-Projekt der Musikproduzenten Jonathan „Jono“ Grant, Tony McGuinness und Paavo Siljamäki.

Neu!!: Kopenhagen und Above & Beyond · Mehr sehen »

Abraham César Lamoureux

Bronzekopie von König Christians V. Reiterstandbilds auf Kongens Nytorv, Kopenhagen Abraham César Lamoureux (* um 1640 in Metz; † im April 1692 in Kopenhagen) war ein französischstämmiger Bildhauer und Steinmetz des Barock, der in Schweden und in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Abraham César Lamoureux · Mehr sehen »

Abraham Cheroben

Abraham Naibei Cheroben (* 11. Oktober 1992) ist ein bahrainischer Langstreckenläufer kenianischer Herkunft, der sich auf Straßenläufe spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Abraham Cheroben · Mehr sehen »

Abraham Göllnitz

Abraham Göllnitz (* vor 1631 in Danzig; † nach 1642) war ein deutscher Reiseschriftsteller und Geograph des 17.

Neu!!: Kopenhagen und Abraham Göllnitz · Mehr sehen »

Abraham Jansz. Begeyn

Abraham Jansz.

Neu!!: Kopenhagen und Abraham Jansz. Begeyn · Mehr sehen »

Abraham Kiptum

Abraham Kiptum (* 15. September 1989) ist ein kenianischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Abraham Kiptum · Mehr sehen »

Abraham Kurland

Abraham Kurland (* 10. Juni 1912 in Odense; † 14. März 1999) war ein dänischer Ringer und Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles im griechisch-römischen Stil, Leichtgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Abraham Kurland · Mehr sehen »

Abraham Pais

Abraham Pais. Abraham „Bram“ Pais (* 19. Mai 1918 in Amsterdam; † 28. Juli 2000 in Kopenhagen) war ein niederländischer Physiker und Quantenfeldtheoretiker.

Neu!!: Kopenhagen und Abraham Pais · Mehr sehen »

Abraham Reisen

Chaim Zhitlovsky und Hirsch David Nomberg 1908 während der Czernowitz-Konferenz (von links) Abraham (Awrom) Reisen (* 10. April 1876 in Koidanowo, Gouvernement Minsk, Russisches Kaiserreich; † 31. März 1953 in New York) war ein in zahlreiche Sprachen übersetzter jiddischer Schriftsteller und Publizist sowie Vorkämpfer des Jiddischen als Nationalsprache.

Neu!!: Kopenhagen und Abraham Reisen · Mehr sehen »

Abraham Wuchters

Porträt von Christian IV. von Dänemark, angefertigt von Abraham Wuchters kurz nach seiner Ankunft in Dänemark Abraham Wuchters (* 1608 in Antwerpen, Spanische Niederlande; † 23. Mai 1682 in Sorø, Königreich Dänemark) war ein niederländisch-dänischer Maler und Graveur.

Neu!!: Kopenhagen und Abraham Wuchters · Mehr sehen »

Abram Samoilowitsch Besikowitsch

Abram Samoilowitsch Besikowitsch (im Englischen meist als A. S. Besicovitch zitiert; * 24. Januar 1891 in Berdjansk, Gouvernement Taurien; † 2. November 1970 in Cambridge, England) war ein britischer Mathematiker karäisch-russischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Abram Samoilowitsch Besikowitsch · Mehr sehen »

Absalon von Lund

Standbild von Absalon von Lund in Kopenhagen (Vilhelm Bissen, 1902) Wandbild in der Kirche von Stehag in Schweden Absalon (* 1128 in Fjenneslev; † 21. März 1201 in Sorø auf Seeland in Dänemark) war ein Bischof von Roskilde und Erzbischof von Lund (heute Schweden), Kirchen- und Klostergründer, Heerführer und Berater der Dänenkönige Waldemar I. der Große (1157–1182) und Knut VI. (1182–1202).

Neu!!: Kopenhagen und Absalon von Lund · Mehr sehen »

Absalon-Klasse

Die Absalon-Klasse ist eine Klasse von Fregatten, die von der dänischen Marine seit 2004 eingesetzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Absalon-Klasse · Mehr sehen »

Abschiedsspiel (Fußball)

Als Abschiedsspiel wird im Fußballsport ein Spiel bezeichnet, mit dem ein Spieler zum Abschluss seiner Karriere geehrt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Abschiedsspiel (Fußball) · Mehr sehen »

Absolute Krone

Christian VII. mit Absoluter Krone und Reichsinsignien als Ausdruck seiner uneingeschränkten Herrschaft. Das Gemälde entstand 1789, als der psychisch gestörte König bereits unter der Vormundschaft des Kronprinzen stand. Die Absolute Krone (auch Krone Christians V.) ist seit 1671 die offizielle Krone des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Absolute Krone · Mehr sehen »

Academic Work

Academic Work ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Jobs an Studenten, Absolventen und Young Professionals spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Academic Work · Mehr sehen »

Acasta-Klasse

Die Zerstörer der Acasta-Klasse oder ab Herbst 1913 K-Klasse der Royal Navy liefen in den Jahren 1913 bis 1915 vom Stapel.

Neu!!: Kopenhagen und Acasta-Klasse · Mehr sehen »

Achatz Ferdinand von der Asseburg

Achatz Ferdinand von der Asseburg Freiherr Achatz Ferdinand von der Asseburg (* 20. Juli 1721 in Meisdorf; † 13. März 1797 in Braunschweig) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Achatz Ferdinand von der Asseburg · Mehr sehen »

Achille Joinard

Achille Joinard eröffnete die Internationale Friedensfahrt 1955 Achille Henri Joinard (* 28. Oktober 1889 in Paris; † 20. Oktober 1958 ebenda) war ein französischer Sportfunktionär und Nationalist.

Neu!!: Kopenhagen und Achille Joinard · Mehr sehen »

Achim Burkart

Burkart bei den Derny-Europameisterschaften 2017 hinter Schrittmacher Christian Ertel Achim Burkart (* 30. Juni 1992 in Bühl) ist ein ehemaliger deutscher Radsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Achim Burkart · Mehr sehen »

Achmed Chalidowitsch Sakajew

Achmed Chalidowitsch Sakajew Achmed Chalidowitsch Sakajew (* 26. April 1959 in Kirowski, Oblast Taldy-Kurgan, Kasachische SSR, UdSSR) ist ein tschetschenischer Schauspieler und späterer Politiker, seit Ende 2007 Ministerpräsident einer tschetschenischen Exilregierung.

Neu!!: Kopenhagen und Achmed Chalidowitsch Sakajew · Mehr sehen »

Achterbahn

Leviathan'' in Canada’s Wonderland Luna Park Stahlachterbahn ''Dragon Khan'' in PortAventura Eine Achterbahn ist ein Fahrgeschäft, bei dem ein oder mehrere auf Schienen fahrende Wagen oder Züge eine derart beschaffene Strecke befahren, dass Passagiere gefahrlos außergewöhnliche ''g''-Kräfte erleben können.

Neu!!: Kopenhagen und Achterbahn · Mehr sehen »

Achton Friis

Achton Friis auf Expedition nach Nordostgrönland 1906 Johannes Achton Friis (* 5. September 1871 in Trustrup bei Grenaa; † 17. Dezember 1939 in Kopenhagen) war ein dänischer Zeichner und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Achton Friis · Mehr sehen »

Ada Adler

Ada Adler, um 1900 Ada Sara Adler (* 18. Februar 1878 in Fredriksberg; † 28. Dezember 1946 in Kopenhagen) war eine dänische Klassische Philologin.

Neu!!: Kopenhagen und Ada Adler · Mehr sehen »

Adam Brunke

Adam James Brunke (* 8. Januar 1986) ist ein kanadischer Koleopterologe.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Brunke · Mehr sehen »

Adam Christoph von Knuth

Adam Christoph von Knuth Lehnsgraf Adam Christoph von Knuth (auch Adam Christoph Knuth von Knuthenborg;Friedrich Ludwig Anton Hörschelmann: Friedrich Ludwig Anton Hörschelmann's genealogische Adelshistorie, erster Teil des ersten Bandes, Erfurt 1772, S. 106. dänisch: Adam Christopher Knuth-Knuthenborg; * 28. September 1687; † 23. Januar 1736 auf Knuthenborg) war ein dänischer Kammerherr, Geheimrat und erster Lehnsgraf von Knuthenborg.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Christoph von Knuth · Mehr sehen »

Adam Christopher Knuth (Kammerherr)

Wappen der Grafen von Christiansdal Graf Adam Christopher Knuth-Christiansdal (* 21. Juli 1755 in Holbæk; † 19. Dezember 1844 in Kopenhagen) war ein dänischer Graf, Kammerherr und Geheimrat.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Christopher Knuth (Kammerherr) · Mehr sehen »

Adam Friedrich von Trampe

Adam Friedrich von Trampe (* 4. März 1650 in Tentzerow; † 26. April 1704 in Pressburg) war ein dänischer General.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Friedrich von Trampe · Mehr sehen »

Adam Gottlob von Moltke

Adam Gottlob von Moltke, Porträt von Carl Gustaf Pilo,Porträtsammlung auf Schloss Frederiksborg Bregentved (1861) Adam Gottlob von Moltke (* 10. November 1710 in Walkendorf; † 25. September 1792 auf Bregentved bei Haslev) war dänischer Oberhofmarschall am Hof in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Gottlob von Moltke · Mehr sehen »

Adam Levin von Knuth

Stammwappen Adam Levins von Knuth aus dem Jahr 1698. Darunter ein aus Leizen stammender, noch älterer Balken Adam Levin von Knuth (* 1. März 1648 in Leizen; † 13. Januar 1699 in Kopenhagen) war ein mecklenburgischer Adeliger, dänischer Geheimrat, Oberkammerjunker und Amtmann von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Levin von Knuth · Mehr sehen »

Adam Levin von Witzleben

Adam Levin von Witzleben (* 6. Juni 1688 in Delmenhorst; † 30. Oktober 1745 ebenda) war ein deutscher Hofbeamter, der in verschiedenen Funktionen in dänischen Diensten stand.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Levin von Witzleben · Mehr sehen »

Adam Ludwig Lewenhaupt

Adam Ludwig Lewenhaupt Adam Ludwig Graf Lewenhaupt (* 15. April 1659 in einem Lager vor Kopenhagen; † 12. Februar 1719 in Moskau) war ein General aus der schwedischen Grafenfamilie Lewenhaupt.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Ludwig Lewenhaupt · Mehr sehen »

Adam Oehlenschläger

160px Adam Gottlob Oehlenschläger (Gemälde von Friedrich von Amerling, 1844) Adam Gottlob Oehlenschläger (* 14. November 1779 in Vesterbro, Kopenhagen; † 20. Januar 1850 ebenda) war ein dänischer Nationaldichter der Romantik.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Oehlenschläger · Mehr sehen »

Adam Paulsen

Adam F. W. Paulsen Adam Frederik Wivet Paulsen (* 2. Januar 1833 in Nyborg, Dänemark; † 11. Januar 1907 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Paulsen · Mehr sehen »

Adam Price (Drehbuchautor)

Adam Price Adam Price (* 7. Mai 1967 in Kopenhagen) ist ein dänischer Drehbuchautor, Restaurantbesitzer und Fernsehkoch.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Price (Drehbuchautor) · Mehr sehen »

Adam Stewart

Adam Stewart (* 21. Februar 1987 in Dunedin) ist ein ehemaliger neuseeländischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Stewart · Mehr sehen »

Adam van Düren

Adam van Düren (auch von Düren; * vor 1487; † nach 1532) war ein deutscher Steinmetz und Baumeister, der in Schweden und Dänemark tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Adam van Düren · Mehr sehen »

Adam Vilhelm Frederik Knuth

mini Graf Adam Vilhelm Frederik Knuth (* 17. August 1829 auf Bonderup; † 12. Juni 1902 in Kopenhagen) war ein dänischer Postmeister in Sorø und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Vilhelm Frederik Knuth · Mehr sehen »

Adam Wilhelm Moltke

Adam Wilhelm Moltke Lehnsgraf Adam Wilhelm Moltke zu Bregentved (* 25. August 1785 in Einsidelsborg, Fünen; † 15. Februar 1864 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und vom 22.

Neu!!: Kopenhagen und Adam Wilhelm Moltke · Mehr sehen »

Adeline von Schimmelmann

Adeline Gräfin Schimmelmann Adeline Gräfin Schimmelmann als junge Frau Zeitungsanzeige – Einladung zu Vorträgen von A. von Schimmelmann Adeline Karoline Luise Gräfin von Schimmelmann (* 19. Juli 1854 in Ahrensburg; † 18. November 1913 in Hamburg) war eine deutsche Evangelistin und die Gründerin einer Seemannsmission.

Neu!!: Kopenhagen und Adeline von Schimmelmann · Mehr sehen »

Adelsteen Normann

Adelsteen Normann, Foto von Carl Tietz Eilert Adelsteen Normann (* 1. Mai 1848 auf der Insel Vågøya bei Bodø; † 26. Dezember 1918 in Christiania, jetzt Oslo) war ein norwegischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Adelsteen Normann · Mehr sehen »

Adi Holzer

Adi Holzer im Jahr 2010 vor seinem Gemälde Jammerbucht Adi Holzer (* 21. April 1936 in Stockerau bei Wien in Niederösterreich) ist ein österreichischer Bildender Künstler, Illustrator, Zeichner, Maler, Grafiker, Glasmaler und Bildhauer von Bronzeplastiken und Glasskulpturen.

Neu!!: Kopenhagen und Adi Holzer · Mehr sehen »

Adler (Schiff, 1857)

Die Adler war ein 1857 gebautes Passagierschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Adler (Schiff, 1857) · Mehr sehen »

Admiral Nachimow (Schiff, 1925)

Die ''Admiral Nachimow'' Die Admiral Nachimow (im Register eingetragen als Admiral Nakhimov) war ein ursprünglich deutsches, später sowjetisches Passagierschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Admiral Nachimow (Schiff, 1925) · Mehr sehen »

Admiral-Uschakow-Klasse

Die Admiral-Uschakow-Klasse waren drei Küstenpanzerschiffe der Kaiserlich Russischen Marine, die Ende des 19. Jahrhunderts zur Abwehr der gepanzerten Schiffe der schwedischen Marine entwickelt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Admiral-Uschakow-Klasse · Mehr sehen »

Adolf Cluss (Agrarwissenschaftler)

Adolf Cluss Adolf Cluss, auch Adolf Cluß (* 6. Juni 1862 in Heilbronn; † 22. Dezember 1930 in Wien) war ein deutscher Agrarchemiker und Brauwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf Cluss (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich Konrad von Hake

Adolf Friedrich Konrad von Hake (* 8. Dezember 1778 in Berlin; † 20. Dezember 1862 in Friedeberg (Neumark)) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf Friedrich Konrad von Hake · Mehr sehen »

Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg

Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg Adolf Heinrich Graf von Arnim-Boitzenburg (* 10. April 1803 in Berlin; † 8. Januar 1868 auf Schloss Boitzenburg) war ein preußischer Staatsminister, Mitglied des Preußischen Herrenhauses, Domdechant in Brandenburg, Kammerherr und Major der Landwehr-Kavallerie.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg · Mehr sehen »

Adolf Jensen (Komponist)

Adolf Jensen Straßenschild der Jensengasse in Graz Grabdenkmal auf dem Hauptfriedhof Baden-Baden Adolf Jensen (* 12. Januar 1837 in Königsberg; † 23. Januar 1879 in Baden-Baden) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf Jensen (Komponist) · Mehr sehen »

Adolf Kabatek

Adolf Kabatek (* 1. Juli 1931 in Reichenberg, Tschechoslowakei; † 25. Juni 1997 in Leonberg) war ein deutscher Manager und Comicautor.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf Kabatek · Mehr sehen »

Adolf Rebner

Adolf Rebner (ca. 1910) Adolf Franklin Rebner (auch Adolph Rebner; geboren 21. November 1876 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 19. Juni 1967 in Baden-Baden) war ein österreichischer Geiger, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf Rebner · Mehr sehen »

Adolf Riis-Magnussen

Adolf Riis-Magnussen (* 26. Juni 1883 in Kopenhagen; † 11. August 1950 in Nørre Asminderup) war ein dänischer Organist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf Riis-Magnussen · Mehr sehen »

Adolf Rohrbach

Gedenktafel für Adolf Rohrbach in Berlin-Wedding Adolf Rohrbach (* 28. März 1889 in Gotha; † 6. Juli 1939 in Kampen auf Sylt; vollständiger Name: Adolf Karl Otto Rohrbach) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf Rohrbach · Mehr sehen »

Adolf von Moltke

Adolf von Moltke Adolf von Moltke, auch Adolph von Moltke, vollständig Bernhard Adolf Erdmann Georg von Moltke (* 8. April 1804 in Lübeck; † 7. April 1871 in Lugano) war ein deutscher Verwaltungsjurist in dänischen und preußischen Diensten; er war der letzte Administrator der Grafschaft Rantzau und der erste Landrat des Kreises Pinneberg.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf von Moltke · Mehr sehen »

Adolf von Warnstedt

Adolf von Warnstedt Adolf Eduard Friedrich Johannes von Warnstedt (* 9. April 1813 in Schleswig; † 20. September 1897 in Göttingen) war ein deutscher Beamter und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Adolf von Warnstedt · Mehr sehen »

Adolph Andreas von der Lühe

Adolph Andreas von der Lühe (* 18. März 1695 in Schulenberg; † 18. Oktober 1750 in Kopenhagen) war ein dänischer Kammerherr und Stiftamtmann.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Andreas von der Lühe · Mehr sehen »

Adolph Beuhne

Ernst Adolph Beuhne (* 15. Januar 1863 in Oberlößnitz bei Dresden; † 28. März 1940 in Hamburg; auch E. Adolf Beuhne) war ein deutscher Maler und Innenarchitekt.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Beuhne · Mehr sehen »

Adolph Ditlev Jørgensen

Adolph Ditlev Jørgensen (* 11. Juni 1840 in Gråsten; † 5. Oktober 1897 in Frederiksberg) war ein dänischer Historiker, Chef des dänischen Reichsarchivs und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Ditlev Jørgensen · Mehr sehen »

Adolph Hannover

Adolph Hannover (* 24. November 1814 in Kopenhagen; † 7. Juli 1894 in Taarbæk bei Kopenhagen) war ein dänischer Arzt, Anatom und Pathologe.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Hannover · Mehr sehen »

Adolph Hans von Holsten

Adolph Hans von Holsten (* 16. Juli 1630 in Lübeck; † 2. Januar 1694 in Langesø) war ein deutscher Gutsbesitzer und königlich dänischer Justizrat.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Hans von Holsten · Mehr sehen »

Adolph Larsen

''Villa Rolighed'', Adolph Larsen, 1902 Adolph Alfred Larsen (* 27. November 1856 in Kopenhagen; † 2. Oktober 1942 in Svejbæk, Region Midtjylland) war ein dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Larsen · Mehr sehen »

Adolph Rastén

Adolph Rastén (* 21. Juli 1913 in Kopenhagen; † 21. Mai 1993 ebenda) war ein dänischer Journalist, Auslandskorrespondent und Publizist.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Rastén · Mehr sehen »

Adolph Salomonsohn

Adolph Salomonsohn (eigentlich Abraham Salomonsohn) (* 19. März 1831 in Hohensalza; † 4. Januar 1919 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Bankier.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Salomonsohn · Mehr sehen »

Adolph Theodor Thomsen

Adolph Theodor Thomsen. Adolph Theodor Thomsen (* 1814; † 10. Oktober 1891 in Kiel) war ein deutscher Politiker des Herzogtums Schleswig, Mitglied des Reichsrates zu Kopenhagen und Abgeordneter des Preußischen Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Theodor Thomsen · Mehr sehen »

Adolph Tidemand

Foto Arnold Overbeck, Gebr. G. & A. Overbeck in Düsseldorf ''Selbstporträt'', 1838 Brudeferd i Hardanger (Brautfahrt auf dem Hardangerfjord)'', 1848 Haugianerne (Die Andacht der Haugianer)'', erste Fassung, 1848 Adolph Tidemand (* 14. August 1814 in Mandal; † 25. August 1876 in Christiania) war ein norwegischer Maler der Düsseldorfer Schule und der führende Genremaler der norwegischen Nationalromantik.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Tidemand · Mehr sehen »

Adolph von Voß

Curt Andreas Adolph von Voß (* 15. April 1788 in Diepholz; † 14. Oktober 1858 auf Gut Münte in Diepholz) war ein deutscher Landrat, Verwaltungsjurist und Politiker im Königreich Hannover.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph von Voß · Mehr sehen »

Adolph Wilhelm von Gohren

Adolph Wilhelm von Gohren (auch: Johann Adolf Wilhelm von Goehren; * 13. Mai 1685 in Kopenhagen; † 24. Juli 1734 in Hamburg) war ein dänischer evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Adolph Wilhelm von Gohren · Mehr sehen »

Adolphe Monod

Adolphe Louis Frédéric Théodore Monod (* 21. Januar 1802 in Kopenhagen; † 6. April 1856 in Paris) war ein dänischer, später französischer reformierter Theologe und Erweckungsprediger.

Neu!!: Kopenhagen und Adolphe Monod · Mehr sehen »

Adrenalize (Musiker)

Adrenalize (* 21. Oktober 1996 in Rødovre bei Kopenhagen, bürgerlich Malthe Mehlskov) ist ein dänischer DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Adrenalize (Musiker) · Mehr sehen »

Adrianus Petit Coclico

Adrianus Petit Coclico (1552) Adrianus Petit Coclico (* 1499 oder 1500 in Flandern; † nach September 1562 in Kopenhagen) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Musiktheoretiker der Renaissance.

Neu!!: Kopenhagen und Adrianus Petit Coclico · Mehr sehen »

Adrienne Lezzi-Hafter

Adrienne Lezzi-Hafter (geborene Hafter, * 25. Oktober 1945 in Lausanne) ist eine Schweizer Klassische Archäologin und Verlagsleiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Adrienne Lezzi-Hafter · Mehr sehen »

Aeneas Appius

Aeneas Silvius Appius (* 6. September 1960 in Basel) ist ein Schweizer Ausdauerathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Aeneas Appius · Mehr sehen »

Aero-Nord

Aero-Nord A/S war eine auf dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup ansässige dänische Charterfluggesellschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Aero-Nord · Mehr sehen »

Africa Mercy

Die Africa Mercy ist ein Hospitalschiff der christlichen Hilfsorganisation Mercy Ships.

Neu!!: Kopenhagen und Africa Mercy · Mehr sehen »

Aga Khan Award for Architecture

Das Logo des Preises Der Aga Khan Award for Architecture (zu Deutsch „Aga-Khan-Preis für Architektur“) ist ein von dem religiösen Führer Karim Aga Khan IV. (* 1936) gestifteter Architekturpreis für Architektur- und Restaurierungsprojekte mit besonderer Wirkung für das Gemeinwohl, mit Fokus auf „Gesellschaften, in denen Muslime eine signifikante Präsenz“ haben.

Neu!!: Kopenhagen und Aga Khan Award for Architecture · Mehr sehen »

Agamemnon (Schiff, 1781)

Die Agamemnon, auch HMS Agamemnon, war ein 64-Kanonen-Linienschiff (Zweidecker) 3. Ranges der ''Ardent''-Klasse das Ende der 1770er Jahre für die britische Royal Navy gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Agamemnon (Schiff, 1781) · Mehr sehen »

Agathe Fontain

Agathe Fontain (2010) Agathe Fontain (geb. Davidsen; * 9. Juni 1951 in Sisimiut) ist eine grönländische Politikerin (Inuit Ataqatigiit).

Neu!!: Kopenhagen und Agathe Fontain · Mehr sehen »

Agathon Léonard

Agathon Léonard oder Agathon Léonard van der Weydeveld oder Agathon van Weydeveldt (* 28. August 1841 in Lille; † 12. November 1923 in Paris) ist ein Bildhauer belgischer Abstammung, der die französische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Kopenhagen und Agathon Léonard · Mehr sehen »

Agentur (Europäische Union)

Die Agenturen der Europäischen Union sind Einrichtungen der Europäischen Union mit meist eigener Rechtsfähigkeit.

Neu!!: Kopenhagen und Agentur (Europäische Union) · Mehr sehen »

Agglomeration

Eine Agglomeration – von (synonym auch: sowie weitgehend synonym im Deutschen: Ballungsraum, Ballungsgebiet, Stadtregion oder Verdichtungsraum) – bezeichnet eine aus mehreren, wechselseitig verflochtenen Gemeinden bestehende Konzentration von Siedlungen, die sich gegenüber ihrer Umgebung durch eine höhere Siedlungsdichte und einen höheren Siedlungsflächenanteil auszeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Agglomeration · Mehr sehen »

Agner Krarup Erlang

Agner Krarup Erlang Agner Krarup Erlang (* 1. Januar 1878 in Lønborg, Dänemark; † 3. Februar 1929 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker und Ingenieur.

Neu!!: Kopenhagen und Agner Krarup Erlang · Mehr sehen »

Agner Rokos

Agner Rokos (2013, vorderste Reihe, links) Agner Rokos (* 19. April 1958) ist ein dänischer Generalmajor und stellvertretender Kommandierender General des Multinationalen Korps Nord-Ost.

Neu!!: Kopenhagen und Agner Rokos · Mehr sehen »

Agnes Börjesson

''Agnes Börjesson'', zeitgenössisches Porträtfoto (Buchillustration) Agneta Fredrika „Agnes“ Börjesson (* 1. Mai 1827 in Uppsala, Schweden; † 26. Januar 1900 in Alassio, Italien) war eine schwedische Porträt-, Interieur- und Genremalerin der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Agnes Börjesson · Mehr sehen »

Agnes Obel

Agnes Caroline Thaarup Obel (* 28. Oktober 1980 in Gentofte, Kopenhagen) ist eine dänische Singer-Songwriterin und Pianistin.

Neu!!: Kopenhagen und Agnes Obel · Mehr sehen »

Agnes Petersen

Alexander Binder Agnes Elisabeth Petersen (* 21. April 1906 in Kopenhagen; † 1. September 1973 in Dänemark) war eine dänische Schauspielerin mit kurzer Karriere beim späten deutschen Stummfilm.

Neu!!: Kopenhagen und Agnes Petersen · Mehr sehen »

Ahlerich

Reiner Klimke zeigt Piaffe und Passage auf Ahlerich Ahlerich (* 20. Mai 1971; † 1992) war ein Westfalen-Wallach, der 1984 bei den Olympischen Spielen zusammen mit Reiner Klimke in Los Angeles die Goldmedaille im Dressurreiten holte.

Neu!!: Kopenhagen und Ahlerich · Mehr sehen »

Ahmad Abu Laban

Ahmad Abu Laban (* 1946 in Jaffa, Palästina; † 1. Februar 2007 in Kopenhagen, Dänemark) war ein führender dänischer Imam, der durch seine umstrittene Rolle im Streit um die Mohammed-Karikaturen international bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ahmad Abu Laban · Mehr sehen »

Ahmadiyya

Mirza Ghulam Ahmad, Begründer der Ahmadiyya Die Ahmadiyya ist eine islamische Gemeinschaft, die von Mirza Ghulam Ahmad in den 1880er Jahren in Britisch-Indien gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ahmadiyya · Mehr sehen »

Ahmed Daghim

Ahmed Daghim (* 7. April 2001) ist ein dänischer Fußballspieler palästinensischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Ahmed Daghim · Mehr sehen »

Ahrensburg (Schiff, 1939)

Die Ahrensburg war ein deutsches Kühlschiff, das im Dezember 1939 von der Kriegsmarine requiriert und als Beischiff für die U-Bootausbildung in Wesermünde, nach der deutschen Invasion Norwegens als Transporter nach Südnorwegen, danach als Bei- und Zielschiff bei U-Bootausbildung in der Ostsee und schließlich als Versorger von der deutschen Armee Norwegen genutzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ahrensburg (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

AIDAbella

Die AIDAbella ist ein Kreuzfahrtschiff von Carnival Corporation & plc.

Neu!!: Kopenhagen und AIDAbella · Mehr sehen »

AIDAblu (Schiff, 1990)

Die AIDAblu war ein Kreuzfahrtschiff von Carnival Corporation & plc, das von 2004 bis 2007 für die konzerneigene Marke AIDA Cruises eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und AIDAblu (Schiff, 1990) · Mehr sehen »

AIDAdiva

Die AIDAdiva ist ein Kreuzfahrtschiff von Carnival Corporation & plc.

Neu!!: Kopenhagen und AIDAdiva · Mehr sehen »

AIESEC

Logo von AIESEC AIESEC ist die größte internationale Studentenorganisation weltweit mit insgesamt 780 Lokalkomitees in 124 Ländern.

Neu!!: Kopenhagen und AIESEC · Mehr sehen »

Ainkhürn

Das Ainkhürn in der Wiener Schatzkammer Ainkhürn (wörtlich „Ein-Gehörn, Horn des Einhorns“), deutsch „Einhorn“, lateinisch früher Unicornu, ist die Bezeichnung für den Stoßzahn des Narwals, soweit er als kunsthandwerkliches oder mit einer angeblich magischen Schutzwirkung behaftetes Material Verwendung fand.

Neu!!: Kopenhagen und Ainkhürn · Mehr sehen »

Air Baltic

Air Baltic (Eigenschreibweise airBaltic) ist die staatliche Fluggesellschaft Lettlands mit Sitz in Riga und Basis auf dem Flughafen Riga.

Neu!!: Kopenhagen und Air Baltic · Mehr sehen »

Air Bremen

Air Bremen war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Bremen.

Neu!!: Kopenhagen und Air Bremen · Mehr sehen »

Air Europe (Großbritannien)

Air Europe war eine britische Fluggesellschaft, die ihren Betrieb im März 1991 eingestellt hat.

Neu!!: Kopenhagen und Air Europe (Großbritannien) · Mehr sehen »

Ajax København

Ajax København (deutsch: Ajax Kopenhagen) ist ein Handballverein aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ajax København · Mehr sehen »

Aka Hansen

Aka Hansen (* 1987 in Aarhus) ist eine dänisch-grönländische Filmproduzentin und Regisseurin.

Neu!!: Kopenhagen und Aka Hansen · Mehr sehen »

Aka Høegh

Nukardleĸ Najâraĸ Eva Høegh, bekannt als Aka Høegh (* 16. Dezember 1947 in Qullissat) ist eine grönländische Künstlerin (Bildhauerin und Malerin).

Neu!!: Kopenhagen und Aka Høegh · Mehr sehen »

Akashi Motojirō

Akashi Motojirō Baron Akashi Motojirō (jap. 明石 元二郎; * 1. September 1864 (traditionell: Genji 1/8/1) in Fukuoka; † 26. Oktober 1919 ebenda) war ein General der Kaiserlich Japanischen Armee und vom 6.

Neu!!: Kopenhagen und Akashi Motojirō · Mehr sehen »

Akbar DePriest

Akbar DePriest (* 16. Mai 1930 in Imperial, Kalifornien als Robert DePriest Brooks; † 2. Mai 2007 in Portland, Oregon) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: Kopenhagen und Akbar DePriest · Mehr sehen »

Aksel Sandemose

Aksel Sandemose (1934) Aksel Sandemose (* 19. März 1899 in Nykøbing Mors; † 6. August 1965 in Kopenhagen) war ein dänisch-norwegischer Schriftsteller, Entwickler des Jantegesetzes.

Neu!!: Kopenhagen und Aksel Sandemose · Mehr sehen »

Aksel Schiøtz

Aksel Schiøtz (* 1. September 1906 in Roskilde; † 19. April 1975 in Kopenhagen) war ein dänischer Opernsänger (Tenor, Bariton) und Gesangspädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Aksel Schiøtz · Mehr sehen »

Aksel Svane

Aksel Svane (* 2. August 1898 in Kopenhagen; † 30. November 1991) war ein dänischer Jurist, Beamter und Landsfoged in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Aksel Svane · Mehr sehen »

Aksel V. Johannesen

Aksel V. Johannesen Aksel Vilhelmsson Johannesen (* 8. November 1972 in Klaksvík, Färöer) ist ein färöischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Aksel V. Johannesen · Mehr sehen »

Al-Aqsa (Verein)

Der al-Aqsa e. V. ist eine internationale Organisation zur Unterstützung palästinensischer Waisenkinder, die im Israelisch-Palästinensischen Konflikt ihre Eltern verloren haben.

Neu!!: Kopenhagen und Al-Aqsa (Verein) · Mehr sehen »

AL-Bank Ligaen 2009/10

Die Saison 2009/10 war die dritte Spielzeit der Eliteserien unter dem Namen AL-Bank Ligaen und damit 25.

Neu!!: Kopenhagen und AL-Bank Ligaen 2009/10 · Mehr sehen »

AL-Bank Ligaen 2010/11

Die Saison 2010/11 war die vierte Spielzeit der Eliteserien unter dem Namen AL-Bank Ligaen und damit 26.

Neu!!: Kopenhagen und AL-Bank Ligaen 2010/11 · Mehr sehen »

AL-Bank Ligaen 2011/12

Die Saison 2011/12 war die fünfte Spielzeit der Eliteserien unter dem Namen AL-Bank Ligaen und damit die 27.

Neu!!: Kopenhagen und AL-Bank Ligaen 2011/12 · Mehr sehen »

AL-Bank Ligaen 2012/13

Die AL-Bank Ligaen-Saison 2012/13 war die 56.

Neu!!: Kopenhagen und AL-Bank Ligaen 2012/13 · Mehr sehen »

Alain Francis Gustave Ilboudo

Alain Francis Gustave Ilboudo (* 19. September 1958 in Ouagadougou) ist ein Diplomat der Republik Burkina Faso.

Neu!!: Kopenhagen und Alain Francis Gustave Ilboudo · Mehr sehen »

Alain Sutter

Alain Sutter (* 22. Januar 1968 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Alain Sutter · Mehr sehen »

Alajos Károlyi

Alajos Károlyi beim Berliner Kongress als 2. von linksGemälde von Anton von Werner (1881) Graf Alajos Károlyi von Nagykároly (* 8. August 1825 in Wien, Kaisertum Österreich; † 2. Dezember 1889 in Tótmegyer, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer österreichischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Alajos Károlyi · Mehr sehen »

Alan Jackson (Radsportler)

Alan Jackson (* 19. November 1933 in Stockport; † 24. März 1974 in Hornchurch, London) war ein britischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Alan Jackson (Radsportler) · Mehr sehen »

Alan Luther

Alan Harold Luther ist ein US-amerikanischer theoretischer Festkörperphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Alan Luther · Mehr sehen »

Alba August

Alba Adèle August (* 6. Juni 1993 in Kopenhagen) ist eine schwedisch-dänische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Alba August · Mehr sehen »

Albanien beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Albaniens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Albanien beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Albanische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der albanischen Fußballnationalmannschaft der Männer bei Europameisterschaften und den Qualifikationen dazu.

Neu!!: Kopenhagen und Albanische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Albert Benningk

Benningks 48-Pfünder für die Generalstaaten (1669), Kupferstich von Abraham Blooteling nach einer Zeichnung von Adriaen van de Velde (1671) Albert Benningk, auch Albrecht Benningk oder Albert Benninck, (* vor dem 12. August 1637 (getauft) in Hamburg; † kurz vor dem 21. Mai 1695 in Kopenhagen) war ein deutscher Geschütz- und Glockengießer.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Benningk · Mehr sehen »

Albert Bonnier

Studioaufnahme von Albert Bonnier, 1854 Albert Bonnier (* 21. Oktober 1820 in Kopenhagen; † 26. Juli 1900 in Stockholm) war ein schwedischer Buchverleger und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Bonnier · Mehr sehen »

Albert Eckhout

Brasilianische Früchte und Wolken Albert Eckhout (* um 1607 in Groningen; † Ende 1665 oder Anfang 1666 in Groningen) war ein niederländischer Maler von Porträts und Stillleben.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Eckhout · Mehr sehen »

Albert Erbe

Albert Erbe (* 9. September 1868 in Weilburg; † 29. Mai 1922 in Essen; vollständiger Name: Karl Wilhelm Albert Max August Emil Erbe) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baubeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Erbe · Mehr sehen »

Albert F. Hammel

Albert Hammel, Albertus Friedericus Leopoldus Hammel, (* 14. Juli 1835 in Kopenhagen; † 3. September 1903 ebenda) war ein dänischer Automobil-Pionier.

Neu!!: Kopenhagen und Albert F. Hammel · Mehr sehen »

Albert Fritz (Radsportler)

Albert Fritz (* 30. März 1947 in Jestetten; † 1. September 2019 in Zürich) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Fritz (Radsportler) · Mehr sehen »

Albert Gottschalk (Maler)

Albert Gottschalk, 1880er Albert Gottschalk (* 3. Juli 1866 in Stege; † 13. Februar 1906 in Frederiksberg) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Gottschalk (Maler) · Mehr sehen »

Albert Küchler

Albert Küchler (* 2. Mai 1803 in Kopenhagen; † 16. Februar 1886 in Rom) war ein dänischer Porträt-, Historien- und Genremaler des Goldenen Zeitalters.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Küchler · Mehr sehen »

Albert Maring

Albert Maring SJ (* 6. April 1883 in Koblenz; † 8. April 1943 im KZ Dachau) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Jesuit.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Maring · Mehr sehen »

Albert Mayer-Reinach

Albert Michael Mayer-Reinach (* 2. April 1876 in Mannheim; † 25. Februar 1954 in Örebro) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Mayer-Reinach · Mehr sehen »

Albert Thormann

Albert Thormann (* 23. Januar 1878 in Kopenhagen; † 21. Januar 1952 in Bautzen) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Thormann · Mehr sehen »

Albert Weber (Fußballspieler, 1888)

Albert Weber (* 21. November 1888 in Berlin; † 17. September 1940) war ein deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Weber (Fußballspieler, 1888) · Mehr sehen »

Albert Wiederspiel

Albert Wiederspiel (* 5. November 1960 in Warschau) ist ein polnischer Filmwissenschaftler und Filmmanager.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Wiederspiel · Mehr sehen »

Albert Wollenberger

Albert Wollenberger (* 21. Mai 1912 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 2000 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Biochemiker und Pharmakologe.

Neu!!: Kopenhagen und Albert Wollenberger · Mehr sehen »

Alberto Casadei

Alberto Casadei (* 5. Dezember 1985 in Mestre) ist ein ehemaliger italienischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Alberto Casadei · Mehr sehen »

Alberto Demiddi

Alberto Demiddi (1971) Alberto Demiddi (* 11. April 1944 in Buenos Aires; † 25. Oktober 2000 in San Fernando) war ein argentinischer Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Alberto Demiddi · Mehr sehen »

Albertslund Kommune

Albertslund Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden und Bestandteil des Hauptstadtgebiets (Hovedstadsområdet).

Neu!!: Kopenhagen und Albertslund Kommune · Mehr sehen »

Albin Kurti

Albin Kurti (2023) Signatur von Albin Kurti Albin Kurti (* 24. März 1975 in Pristina, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein kosovarischer Politiker (LVV) und seit dem 22.

Neu!!: Kopenhagen und Albin Kurti · Mehr sehen »

Albingia-Versicherungsgesellschaft

Das alte Europahaus (1914, erbaut 1909 bis 1913 von George Radel und 2003 abgerissen): frühere Hauptverwaltung der Albingia Die Albingia Versicherungs-AG mit lateinischem Namen ("an der Elbe gelegen") war eine ehemals börsennotierte Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Albingia-Versicherungsgesellschaft · Mehr sehen »

Albrecht Heinrich Matthias Kochen

Albrecht Heinrich Matthias Kochen (auch nur Albrecht Kochen; * 25. März 1776 in Kiel; † 21. Juni 1847 in Flensburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Kopenhagen und Albrecht Heinrich Matthias Kochen · Mehr sehen »

Albrecht Struppler

Albrecht Struppler (* 7. März 1919 in München; † 20. Juni 2009 in Tutzing) war ein deutscher Neurologe.

Neu!!: Kopenhagen und Albrecht Struppler · Mehr sehen »

Albrecht VII. (Mecklenburg)

Herzog Albrecht VII. (der Schöne) Albrecht VII., Herzog zu Mecklenburg, genannt der Schöne (* 25. Juli 1486 in Wismar; † 7. Januar 1547 in Schwerin) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Güstrow.

Neu!!: Kopenhagen und Albrecht VII. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Alcest

Alcest ist eine im Jahr 2000 gegründete, französische Band aus Avignon.

Neu!!: Kopenhagen und Alcest · Mehr sehen »

Alcide al bivio

Alcide al bivio ist ein Libretto zu einer Festa teatrale in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Kopenhagen und Alcide al bivio · Mehr sehen »

Aldephonse Alexandre Félix du Jardin

Aldephonse Alexandre Félix du Jardin (* 17. Februar 1796 in Gent; † 24. November 1870 in Brüssel) war ein belgischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Aldephonse Alexandre Félix du Jardin · Mehr sehen »

Aldo Gandini

Aldo Gandini (* 15. November 1928 in Parma; † 27. April 2007 ebenda) war ein italienischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Aldo Gandini · Mehr sehen »

Aleksandra Socha

Aleksandra Anna Socha (Szelągowski) (* 30. März 1982 in Pabianice) ist eine polnische Fechterin, die bisher Militärweltmeisterin, zweifache Europameisterin und sechsfache polnische Meisterin war und an vier Olympischen Spielen teilnahm.

Neu!!: Kopenhagen und Aleksandra Socha · Mehr sehen »

Alev Ebüzziya Siesbye

Alev Ebüzziya Siesbye (* 30. August 1938 in Istanbul) ist eine türkische Glas- und Keramikkünstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Alev Ebüzziya Siesbye · Mehr sehen »

Alex Høgh Andersen

Alex Høgh Andersen, 2021 Alex Høgh Andersen (* 20. Mai 1994 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Alex Høgh Andersen · Mehr sehen »

Alex Korio

Alex Oloitiptip Korio (* 20. Dezember 1990 im Narok County/Trans Mara District (Kenia)) ist ein kenianischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Alex Korio · Mehr sehen »

Alex Palmieri

Alex Palmieri 2015 Alex Palmieri (* 12. Januar 1991 in Mailand als Alessandro Palmieri) ist ein italienischer Popsänger und LGBT-Aktivist.

Neu!!: Kopenhagen und Alex Palmieri · Mehr sehen »

Alex Rasmussen

Alex Nicki Sylvester Rasmussen (* 9. Juni 1984 in Odense) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer, der auf Straße und Bahn aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Alex Rasmussen · Mehr sehen »

Alex Riel

Alex Riel Alex Riel (* 13. September 1940 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazz- und Rock-Schlagzeuger.

Neu!!: Kopenhagen und Alex Riel · Mehr sehen »

Alex Schöngrün

''Zwei Frauen rufen nach dem Fährmann'' Alexis Carl Gottfried Schöngrün, in zeitgenössischen Dokumenten überwiegend Alex Schöngrün (* 4. Juli 1854 in Wolgast; † 12. Oktober 1942 ebenda) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Alex Schöngrün · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Karelin

Alexander Alexandrowitsch Karelin (* 19. September 1967 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Alexandrowitsch Karelin · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Wedernikow

2005 Alexander Alexandrowitsch Wedernikow (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Vedernikov; * 11. Januar 1964 in Moskau, Sowjetunion; † 29. Oktober 2020 ebenda, Russland) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Alexandrowitsch Wedernikow · Mehr sehen »

Alexander Baburin

Alexander Baburin (* 19. Februar 1967 in Gorki) ist ein irischer Schachspieler russischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Baburin · Mehr sehen »

Alexander Christian Friedrich von Württemberg

128px Seracher Dichterkreis. Von links: Theobald Kerner, Nikolaus Lenau, Gustav Schwab, Graf Alexander von Württemberg, Karl Mayer, Justinus Kerner, Friederike Kerner, Ludwig Uhland, Karl August Varnhagen von Ense Gedenkstein vor Schloss Serach Alexander Christian Friedrich Graf von Württemberg (* 5. November 1801 in Kopenhagen; † 7. Juli 1844 in Wildbad) war ein deutscher Dichter und Offizier.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Christian Friedrich von Württemberg · Mehr sehen »

Alexander Csernyin

Alexander Csernyin (* 6. März 1960 in Charkow als Alexander Michailowitsch Tschernin) ist ein ungarischer Schach-Großmeister mit Wurzeln in der Sowjetunion.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Csernyin · Mehr sehen »

Alexander Friedrich von Hessen

Alexander Friedrich von Hessen, um 1900 Alexander Friedrich Wilhelm Albrecht Georg von Hessen (* 25. Januar 1863 in Kopenhagen; † 25. März 1945 in Fronhausen (Lahn)), auch Alexander Friedrich Landgraf von Hessen(-Kassel), aus der Linie Hessen-Kassel-Rumpenheim des Hauses Hessen war Titular-Landgraf von Hessen-Kassel und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Friedrich von Hessen · Mehr sehen »

Alexander Friedrich Wilhelm Preusser

Gemeinsamen Regierung 1848/49 Alexander Friedrich Wilhelm Preusser (* 19. November 1799 in Garding; † 27. Oktober 1885 in Kiel) war schleswig-holsteinischer Oberappellationsgerichtsrat und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Friedrich Wilhelm Preusser · Mehr sehen »

Alexander Heimbürger

Alexander Heimbürger im Jahre 1846 New York 1847. Heimbürgers Porträt auf der Vorderseite der Abschiedsmedaille des Bildhauers Charles Cushing Wright. New York 1847. Abschiedswidmung der Freunde von Herrn Alexander auf der Rückseite dieser Medaille. Johann Friedrich Alexander Heimbürger (* 4. Dezember 1819 in Münster; † 25. Juli 1909 ebenda) war ein deutscher Zauberkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Heimbürger · Mehr sehen »

Alexander Jegorowitsch Wrangel

Alexander Jegorowitsch Freiherr von Wrangel (auch: Wrangell; russisch Александр Егорович Врангель; * 23. März 1833 auf dem Gut Verino bei Narva, Gouvernement Sankt Petersburg; † 25. September 1915 in Dresden) war ein russischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Jegorowitsch Wrangel · Mehr sehen »

Alexander Kamp

Alexander Kamp (* 14. Dezember 1993 in Kopenhagen) ist ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Kamp · Mehr sehen »

Alexander Kölpin

Alexander Kölpin Alexander Kölpin (* 7. Juli 1731 in Uetersen, Herzogtum Holstein; † 20. Januar 1801 in Kopenhagen) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Dänemark-Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Kölpin · Mehr sehen »

Alexander Parvus

Alexander Parvus Alexander Parvus (eigentlich Israil Lasarewitsch Helphand,, wiss. Transliteration Izrail' Lazarevič Gel'fand; * in Beresino, Gouvernement Minsk, heute Berasino, Belarus; † 12. Dezember 1924 in Berlin) war ein russischer Revolutionär, der zeitweilig den Menschewiki angehörte.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Parvus · Mehr sehen »

Alexander Petrowitsch Iswolski

Alexander Petrowitsch Iswolski (1894) Alexander Petrowitsch Iswolski (* in Moskau; † 16. August 1919 in Paris) war russischer Diplomat und Außenminister.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Petrowitsch Iswolski · Mehr sehen »

Alexander Scholz

Alexander Scholz (* 24. Oktober 1992 in Esbjerg)Siehe von Svend Graversen, dem Sportdirektor des FC Midtjylland ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Scholz · Mehr sehen »

Alexander Sundberg

Alexander Sundberg (* 19. Januar 1981 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Eishockeyspieler, der in seiner aktiven Zeit von 1998 bis 2011 unter anderem für Malmö IF in der schwedischen Elitserien gespielt hat.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Sundberg · Mehr sehen »

Alexander Tilemann von Heespen

Alexander Tilemann von Heespen (* 7. April 1677 in Oldenburg; † 26. Dezember 1738 in Schleswig) war ein deutscher Jurist in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Tilemann von Heespen · Mehr sehen »

Alexander Trippel

Alexander Trippel nach einer Zeichnung von Johann Friedrich Clemens, 1775 Alexander Trippel (* 23. September 1744 in Schaffhausen; † 24. September 1793 in Rom) war ein Bildhauer, der mit zwei Goethe-Marmorbüsten bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Trippel · Mehr sehen »

Alexander von Meyendorff

Alexander von Meyendorff Baron Alexander von Meyendorff, (* 10. April 1869 in Baden-Baden; † 20. Februar 1964 in London) war ein russischer Verwaltungsjurist und Politiker sowie im britischen Exil Hochschullehrer an der London School of Economics.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander von Meyendorff · Mehr sehen »

Alexander Winokurow

Alexander Nikolajewitsch Winokurow (in den Medien und offiziellen Verlautbarungen nach der französischen Transkription meist Alexandre Vinokourov; * 16. September 1973 im Dorf Bischkul, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger kasachischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Alexander Winokurow · Mehr sehen »

Alexandra von Dänemark

Queen Alexandra (1896) Alexandra Caroline Marie Charlotte Louise Julia von Dänemark VA (* 1. Dezember 1844 im Gelben Palast, Kopenhagen; † 20. November 1925 in Sandringham House, Norfolk) war von 1901 bis 1910 als Gattin von Eduard VII. Queen Consort des Vereinigten Königreichs und der Dominions sowie Empress Consort von Indien.

Neu!!: Kopenhagen und Alexandra von Dänemark · Mehr sehen »

Alexandra von Frederiksborg

Alexandra Christina, Gräfin von Frederiksborg (2004) Alexandra Christina, Gräfin von Frederiksborg (* 30. Juni 1964 in Hongkong als Alexandra Christina Manley) ist eine Wirtschaftswissenschaftlerin und die geschiedene Frau von Prinz Joachim zu Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Alexandra von Frederiksborg · Mehr sehen »

Alexandrine zu Mecklenburg

Königin Alexandrine Alexandrine Auguste, Herzogin zu Mecklenburg (* 24. Dezember 1879 in Schwerin; † 28. Dezember 1952 in Kopenhagen) war durch Heirat Kronprinzessin und von 1912 bis 1947 Königin von Dänemark sowie von 1918 bis 1944 auch Königin von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Alexandrine zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Alexandrine-Louise von Dänemark

Alexandrine-Louise von Dänemark (Alexandrine-Louise Caroline-Mathilde Dagmar) (* 12. Dezember 1914 auf Jaegersborghus in Gentofte bei Kopenhagen; † 26. April 1962 in Kopenhagen) war eine dänische Prinzessin aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Alexandrine-Louise von Dänemark · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Romanow

Alexei Alexandrowitsch Romanow Großfürst Alexei Alexandrowitsch (* in Sankt Petersburg; † in Paris) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und Generaladmiral der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Alexei Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Alexei Andrejewitsch Jakimenko

Jakimenko bei den Fechteuropameisterschaften 2014 Alexei Andrejewitsch Jakimenko (* 31. Oktober 1983 in Barnaul) ist ein russischer Säbelfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Alexei Andrejewitsch Jakimenko · Mehr sehen »

Alexei Jurjewitsch Solodownikow

Alexei Jurjewitsch Solodownikow (* 16. Dezember 1970 in Krasnodar) ist ein russischer Entomologe.

Neu!!: Kopenhagen und Alexei Jurjewitsch Solodownikow · Mehr sehen »

Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin

Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, anonymes Gemälde (Eremitage (Sankt Petersburg)) Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, Gemälde von Louis Tocqué Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin (russisch: Алексе́й Петро́вич Бесту́жев-Рю́мин, * 2. Juni 1693 in Moskau; † 21. April 1766 in Sankt Petersburg) war ein Feldmarschall der russischen Armee und russischer Reichskanzler unter Zarin Elisabeth.

Neu!!: Kopenhagen und Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin · Mehr sehen »

Alf Olesen

Alf Olesen (* 19. April 1921 in Kristianstad; † 27. Juni 2007 in Kopenhagen) war ein dänischer Hindernisläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Alf Olesen · Mehr sehen »

Alf Rolfsen

Alf Rolfsen (* 28. Januar 1895 in Kristiania; † 10. November 1979 in Oslo) war ein norwegischer Maler, der sich hauptsächlich dem Fresko widmete.

Neu!!: Kopenhagen und Alf Rolfsen · Mehr sehen »

Alf Ross

Alf Niels Christian Ross (* 10. Juni 1899 in Kopenhagen; † 17. August 1979) war ein dänischer Rechtsphilosoph und Jurist.

Neu!!: Kopenhagen und Alf Ross · Mehr sehen »

Alfons Hermans

Alfons Hermans (* 4. April 1937 in Sint-Lenaarts, Belgien) ist ein ehemaliger belgischer Radsportler und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Alfons Hermans · Mehr sehen »

Alfonso Vallejo

Alfonso Vallejo (* 1943 in Santander, Kantabrien, Spanien; † vor oder am 3. Dezember 2021) war ein spanischer Neurologe und Professor für Medizinische Pathologie in Madrid.

Neu!!: Kopenhagen und Alfonso Vallejo · Mehr sehen »

Alfred Albert Gervais

Alfred Albert Gervais (* 19. Dezember 1837 in Provins; † 1921 in Nizza) war ein französischer Admiral.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Albert Gervais · Mehr sehen »

Alfred Domes

Alfred Domes, auch Fred J. Domes (* 29. April 1901 in Troppau, Österreich-Ungarn; † 11. Mai 1984 in Bonn), Abruf am 26.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Domes · Mehr sehen »

Alfred Ehrhardt

Alfred Franz Adolf Ehrhardt (* 5. März 1901 in Triptis; † 29. Mai 1984 in Hamburg) war ein deutscher Fotograf und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Ehrhardt · Mehr sehen »

Alfred Georg Ludvig Lehmann

Alfred Georg Ludvig Lehmann (* 29. Dezember 1858; † 26. September 1921 Kopenhagen) war ein dänischer Psychologe.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Georg Ludvig Lehmann · Mehr sehen »

Alfred Gold

Alfred Gold im Alter von 30 Jahren,Porträt von Moritz Coschell, Berlin 1904 Alfred Gold (* 28. Juni 1874 in Wien; † 24. Oktober 1958 in New York) war ein österreichischer Literat, Theaterkritiker, Feuilletonist, später Kunsthistoriker, Kunsthändler, Kunstvermittler und Kunstsammler.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Gold · Mehr sehen »

Alfred Hansen (Botaniker)

Hans Alfred Hansen (* 2. Oktober 1925 in Snekkemose, Gemeinde Rise Sogn auf Ærø, Dänemark; † 29. Januar 2008 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Hansen (Botaniker) · Mehr sehen »

Alfred Hansen (Kameramann)

Alfred Hansen (* 9. August 1885 in Kopenhagen; † 21. Januar 1935 in Berlin) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Hansen (Kameramann) · Mehr sehen »

Alfred Krumbach

Alfred Krumbach (* 12. April 1911 in Berlin; † 20. März 1992 in Pforzheim) war ein deutscher Polizist, Kriminalkommissar der Gestapo und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Krumbach · Mehr sehen »

Alfred Lind

Søren Estrup Alfred Lind (* 27. März 1879 in Helsingør, Dänemark; † 29. April 1959 in Kopenhagen, Dänemark) war ein dänischer Kameramann, Drehbuchautor und Regisseur der Stummfilmzeit.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Lind · Mehr sehen »

Alfred Sisley

Signatur von Alfred Sisley Alfred Arthur Sisley (* 30. Oktober 1839 in Paris; † 29. Januar 1899 in Moret-sur-Loing) war ein englischer Maler des Impressionismus, der in Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Sisley · Mehr sehen »

Alfred Ter-Mkrtchyan

Alfred Ter-Mkrtchyan (/ Alfred Ter-Mkrttschjan, / Alfred Airapetowitsch Ter-Mkrttschjan; * 19. März 1971 in Teheran, Iran) ist ein deutscher Ringer armenischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Ter-Mkrtchyan · Mehr sehen »

Alfred von Krohn

Karl Christian Gerdus Alfred von Krohn (* 23. April 1820 in Rendsburg; † 27. Juni 1877 in Görlitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred von Krohn · Mehr sehen »

Alfred von Rosen

Alfred von Rosen (1825–1912) Alfred von Rosen (* 30. April 1825 in Segeberg (Holstein); † 19. September 1912 in Schleswig) war ein königlich dänischer Beamter und später königlich preußischer Regierungspräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred von Rosen · Mehr sehen »

Alfred Wöhlk

Alfred Wöhlk (auch: Woehlk, Wøhlk; * 25. Juli 1868 in Frederikshavn, Dänemark; † 2. März 1949 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker und Pharmazeut.

Neu!!: Kopenhagen und Alfred Wöhlk · Mehr sehen »

Algernon Sidney

Algernon Sidney (1622–1683), Porträt von Justus van Egmont, Brüssel 1663 Algernon Sidney (* 14. Januar/15. Januar 1623 in Baynard’s Castle, London; † 7. Dezember 1683 in London) war ein englischer Politiker, ein politischer Philosoph und ein Gegner Karls II. von England.

Neu!!: Kopenhagen und Algernon Sidney · Mehr sehen »

Algirdas Savickis

Algirdas Savickis, um 1940 Algirdas Savickis (* 10. September 1917 in Kopenhagen, Dänemark; † 1. Oktober 1943 im Ghetto Kauen (Kaunas / Kowno), Generalbezirk Litauen, Reichskommissariat Ostland), auch Algirdo Savickio, war ein litauischer Kunstmaler, der unter deutscher Besetzung ermordet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Algirdas Savickis · Mehr sehen »

Alicia Kinoshita

Alicia Kinoshita (Kinoshita Aliishia; * 4. Februar 1967 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine ehemalige japanische Seglerin.

Neu!!: Kopenhagen und Alicia Kinoshita · Mehr sehen »

Alicia Lourteig

Alicia Lourteig Alicia Lourteig (* 17. Dezember 1913 in Buenos Aires, Argentinien; † 30. Juli 2003 ebenda) war eine argentinische Botanikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Alicia Lourteig · Mehr sehen »

Alischer Gulow

Alischer Gulow (* 24. August 1989) ist ein tadschikischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Alischer Gulow · Mehr sehen »

Alistair Brownlee

Alistair Edward Brownlee (* 23. April 1988 in Dewsbury, Yorkshire) ist ein britischer Duathlet, Triathlet, zweimaliger Triathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz (2009, 2011), zweimaliger Olympiasieger (2012, 2016), Aquathlon-Weltmeister (2016) und dreifacher Ironman-Sieger (2019–2022).

Neu!!: Kopenhagen und Alistair Brownlee · Mehr sehen »

All About Anna

All About Anna (Untertitel der Hardcore-Version: a HeartCore feature) ist ein dänischer Film der schwedischen Regisseurin Jessica Nilsson.

Neu!!: Kopenhagen und All About Anna · Mehr sehen »

Allan A. Lund

Allan Antoni Lund (* 1944 in Kopenhagen) ist ein dänischer Altphilologe.

Neu!!: Kopenhagen und Allan A. Lund · Mehr sehen »

Allan Bentsen

Allan Bentsen (* 21. August 1968 in Kopenhagen) ist ein dänischer Tischtennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Allan Bentsen · Mehr sehen »

Allan Botschinsky

Allan Botschinsky (* 29. März 1940 in Kopenhagen, Dänemark; † 26. November 2020) war ein dänischer Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn, Komposition, Arrangement), Dirigent und Produzent.

Neu!!: Kopenhagen und Allan Botschinsky · Mehr sehen »

Allan Jacob Erslev

Allan Jacob Erslev (* 20. April 1919 in Gentofte, Dänemark; † 12. November 2003 in Haverford, Pennsylvania, USA) war ein dänischer Arzt und Physiologe.

Neu!!: Kopenhagen und Allan Jacob Erslev · Mehr sehen »

Allan Mørkøre

Allan Mørkøre (* 22. November 1971 in Klaksvík) ist ein ehemaliger färöischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Allan Mørkøre · Mehr sehen »

Allan Michaelsen

Allan Richard Michaelsen (* 2. November 1947 in Kopenhagen; † 2. März 2016) war ein dänischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Allan Michaelsen · Mehr sehen »

Allan Mortensen

Allan Mortensen (* 27. April 1946 in Aarhus, Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler, Sänger und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Allan Mortensen · Mehr sehen »

Allanit

Allanit (auch Orthit) ist die Sammelbezeichnung für ein nicht näher bestimmtes Mineral einer Mischkristallreihe mit den von der International Mineralogical Association (IMA) anerkannten Endgliedern Allanit-(Ce), Allanit-(La), Allanit-(Nd) und Allanit-(Y) aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Kopenhagen und Allanit · Mehr sehen »

Allart van Everdingen

Waldszene mit Wassermühle (1650) Allart van Everdingen (* vor dem 18. Juni 1621 in Alkmaar; † vor dem 8. November 1675 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Allart van Everdingen · Mehr sehen »

Allegro (2005)

Allegro ist ein dänisches Science-Fiction-Drama aus dem Jahr 2005 von Christoffer Boe.

Neu!!: Kopenhagen und Allegro (2005) · Mehr sehen »

Allied Command Baltic Approaches

Als Allied Command Baltic Approaches (ACBA) wurde der von 1962 bis 2002 bestehende NATO-Kommandobereich der Ostseezugänge (Baltic Approaches/BALTAP) bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Allied Command Baltic Approaches · Mehr sehen »

Allied Forces Northern Europe

Die Allied Forces Northern Europe (AFNORTH) war ein Kommandobereich der NATO für Nordeuropa mit dem Hauptquartier in Oslo und von 1954 bis 1994 in Kolsås bei Bærum, Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Allied Forces Northern Europe · Mehr sehen »

Allinge-Sandvig Sogn

Allinge-Sandvig Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) an der Nordspitze der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Allinge-Sandvig Sogn · Mehr sehen »

Aloys Schmidt

Aloys Schmidt in seiner Werkstatt Aloys Schmidt (auch: Alois Schmidt; * 15. August 1855 in Reyersdorf, Landkreis Habelschwerdt, Provinz Schlesien; † 19. Februar 1939 in Bad Landeck, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Holzbildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Aloys Schmidt · Mehr sehen »

Aloys von Kaunitz-Rietberg

Aloys von Kaunitz-Rietberg als Gesandter in Rom um 1818 Aloys Wenzel Fürst von Kaunitz-Rietberg (* 19. Juni 1774 in Wien; † 15. November 1848 in Paris) war ein deutscher Standesherr und österreichischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Aloys von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Aloysius Josef Elsen

Aloysius Josef Elsen (zumeist „Aloys“ genannt) (* 18. März 1899 in Velbert; † ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker der NSDAP und in der Zeit des Nationalsozialismus Bürgermeister der Stadt Cochem an der Mosel.

Neu!!: Kopenhagen und Aloysius Josef Elsen · Mehr sehen »

Alphonse von Oriola

Alphonse Heinrich von Oriola (* 17. Juni 1812 in Berlin; † 3. Juni 1863 in Görlitz) war ein preußischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Alphonse von Oriola · Mehr sehen »

Als (Insel)

Als ist eine dänische Insel in der Ostsee.

Neu!!: Kopenhagen und Als (Insel) · Mehr sehen »

Alt-Seegaard

Alt-Seegaard (dänisch: Søgaard) ist eine abgegangene Niederungsburg bei Husbyholz, der Gemeinde Husby, im Kreis Schleswig-Flensburg, des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Alt-Seegaard · Mehr sehen »

Alte Krankenhäuser Altona

Königstraße Die alten Krankenhäuser in Altona waren die dänischen und preußischen Vorläufereinrichtungen des Allgemeinen Krankenhauses Altona, das ab 1961 in Othmarschen entstand.

Neu!!: Kopenhagen und Alte Krankenhäuser Altona · Mehr sehen »

Alte Maße und Gewichte (Dänemark)

Zum 1.

Neu!!: Kopenhagen und Alte Maße und Gewichte (Dänemark) · Mehr sehen »

Alte Post (Flensburg)

Die ''Alte Post'' mit der Hermes-Statue, die an die ehemalige Postnutzung erinnert (Foto 2011) Die Alte Post in Flensburg ist ein als Kulturdenkmal der Innenstadt eingetragenes, ehemaliges Postgebäude aus dem 19.

Neu!!: Kopenhagen und Alte Post (Flensburg) · Mehr sehen »

Alter Krahnen (Andernach)

Der ''Alte Krahnen'' in Andernach mit Basalteisbrecher Der Alte Krahnen, zuweilen auch der Alte Krahn (alte Schreibweise mit ‚h‘) von Andernach ist ein alter Hafenkran aus dem 16.

Neu!!: Kopenhagen und Alter Krahnen (Andernach) · Mehr sehen »

Alternative Rock

R.E.M. 2003 Live in Padua Die Bezeichnung Alternative Rock kam in den späten 1970er Jahren auf und bürgerte sich in den frühen 1990er Jahren ein als Oberbegriff für mehrere Varianten jenseits bis dahin üblicher Strukturen der Rock- und Popmusik.

Neu!!: Kopenhagen und Alternative Rock · Mehr sehen »

Alternativet

Alternativet (deutsch Die Alternative; Parteibuchstabe: Å) ist eine politische Partei in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Alternativet · Mehr sehen »

Altes Rathaus Altona

Eröffnung des neuen Balkones im Jahre 1802 Das Alte Rathaus Altona war ein Gebäude in Altona (heute Stadtteil von Hamburg).

Neu!!: Kopenhagen und Altes Rathaus Altona · Mehr sehen »

Althea Sherman

Althea Sherman 1916 Althea Rosina Sherman (geboren 10. Oktober 1853 in Farmersburg Township, Iowa; gestorben 16. April 1943 in National, heute Garnavillo, Iowa) war eine US-amerikanische Lehrerin, Ornithologin und Illustratorin.

Neu!!: Kopenhagen und Althea Sherman · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche in Schweden und Dänemark

Die Altkatholische Kirche in Schweden und Dänemark (Gammalkatolska Kyrkan i Sverige bzw. Gammelkatolsk Kirke i Danmark) entstand auf die Initiative von Pfarrer Sven-H. Jakobsson, der aus der lutherischen Staatskirche Schwedens austrat und 1972 die erste altkatholische Gemeinde in Malmö gründete.

Neu!!: Kopenhagen und Altkatholische Kirche in Schweden und Dänemark · Mehr sehen »

Alvaro Palmen

Alvaro Palmen (* 1964 in Kopenhagen) ist ein deutscher Geiger und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Alvaro Palmen · Mehr sehen »

Alwin Walther

Alwin Oswald Walther,Darmstadt 1964 in seinem IPM Alwin Oswald Walther (* 6. Mai 1898 in Reick; † 4. Januar 1967 in Darmstadt) war ein deutscher Mathematiker, Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Alwin Walther · Mehr sehen »

Alyson Dixon

Alyson Dixon beim Berlin-Marathon 2015 Alyson Dixon (* 24. September 1978 in Sunderland) ist eine britische Marathonläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Alyson Dixon · Mehr sehen »

Amager

Amager (dt. historisch Amak) ist eine 96,29 km² große dänische Insel im Öresund.

Neu!!: Kopenhagen und Amager · Mehr sehen »

Amager Bakke

Amager Bakke (wörtlich „Hügel von Amager“) ist eine 2017 eröffnete Müllverbrennungsanlage in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Amager Bakke · Mehr sehen »

Amager Strandpark

Sonnenaufgang am ''Amager Strandpark'' Amager Strandpark (auch Amager Strand) ist ein geschütztes Naherholungsgebiet, das an der Ostküste der dänischen Insel Amager liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Amager Strandpark · Mehr sehen »

Amaldus Nielsen

Amaldus Nielsen bei der Freilichtmalerei, 1894 Amaldus Clarin Nielsen (* 23. Mai 1838 in Mandal; † 10. Dezember 1932 in OsloNasjonalgalleriet (Hg.): Katalog over Norsk Malerkunst. Utgitt av Nasjonalgalleriet. Kirstes Boktrykkeri. Oslo. 1968. S. 266–269) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Amaldus Nielsen · Mehr sehen »

Amalia Björck

Anna Ingeborg Amalia Björck (* 14. April 1880 in Winbergs moder, Gemeinde Falkenberg; † 18. Dezember 1969 in Vinberg) war eine schwedische Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Kopenhagen und Amalia Björck · Mehr sehen »

Amalie Bruun

Amalie Bruun 2015 Amalie Bruun (* 6. Januar 1985 in Kopenhagen) ist eine dänische Musikerin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Amalie Bruun · Mehr sehen »

Amalie Krafft

Susanne Henrike Amalie Krafft (1778 – 1852) war eine dänische Autorin.

Neu!!: Kopenhagen und Amalie Krafft · Mehr sehen »

Amalie Skram

Amalie Skram, 1869 von Georg Emil Hansen fotografiert Amalie Skram (* 22. August 1846 in Bergen als Berthe Amalie Alver; † 15. März 1905 in Kopenhagen) war eine norwegisch-dänische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Amalie Skram · Mehr sehen »

Amalie Vanotti

Amalie Vanotti: Meersburg, Blick auf Felsen und Oberstadt (beschnitten), 1891 Marie Louise Amalie Vanotti, verheiratete Amalie Schenk-Vanotti (* 1. Februar 1853 in Konstanz; † 7. Juli 1936 in Ettlingen) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Amalie Vanotti · Mehr sehen »

Amanda Kernell

Amanda Kernell (2017) Amanda Kernell (geb. 9. September 1986 in Umeå) ist eine schwedisch-samische Filmregisseurin.

Neu!!: Kopenhagen und Amanda Kernell · Mehr sehen »

Ambrosia Tønnesen

Ambrosia Tønnesen (vor 1890) Ambrosia Theodora Tønnesen (* 28. Januar 1859 in Ålesund, Norwegen; † 21. Januar 1948 in Fana bei Bergen,Bis 1972 war Fana eine eigenständige Gemeinde, heute ist ein Großteil von Fana ein Verwaltungsbezirk von Bergen Norwegen) gilt als die erste professionelle norwegische Bildhauerin; sie schuf Statuen, Büsten und Reliefs im naturalistischen Stil.

Neu!!: Kopenhagen und Ambrosia Tønnesen · Mehr sehen »

Ambrosius Rhodius (Astrologe)

Ambrosius Rhodius (* 10. November 1605 Kemberg; † 27. Dezember 1696 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Astrologe.

Neu!!: Kopenhagen und Ambrosius Rhodius (Astrologe) · Mehr sehen »

Amelie Posse

Amelie Posse um 1948; Porträtfoto mit persönlicher Widmung von Amelie Posse vom 5. Februar 1948 Amelie Posse-Brázdová (* 11. Februar 1884 in Stockholm; † 3. März 1957) war eine schwedische Autorin, Aktivistin gegen den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg und Flüchtlingshelferin.

Neu!!: Kopenhagen und Amelie Posse · Mehr sehen »

Amenemhet III.

Amenemhet III., auch Amenemhat III., war ein altägyptischer König (Pharao) der 12.

Neu!!: Kopenhagen und Amenemhet III. · Mehr sehen »

American Idiot (Musical)

Greenday's AMERICAN IDIOT - Das Musical Berlin Greenday's AMERICAN IDIOT - Das Musical am Prinzregententheater München American Idiot ist ein Musical.

Neu!!: Kopenhagen und American Idiot (Musical) · Mehr sehen »

American Relief Administration

Die American Relief Administration (ARA) war eine Regierungsunternehmung der Vereinigten Staaten, die beauftragt war, nach dem Ersten Weltkrieg in der Periode des Waffenstillstands Europas betroffene Völker in ausreichenden Mengen und gerechter Verteilung mit Lebensmitteln zu versorgen und bei der Wiederherstellung der inneren Transportsysteme mitzuhelfen.

Neu!!: Kopenhagen und American Relief Administration · Mehr sehen »

American-Football-Europameisterschaft 2001

Die American-Football-Europameisterschaft 2001 war die zehnte Europameisterschaft der Männer in der Sportart American Football.

Neu!!: Kopenhagen und American-Football-Europameisterschaft 2001 · Mehr sehen »

American-Football-Europameisterschaft 2005

An der American-Football-Europameisterschaft 2005 nahmen insgesamt elf Mannschaften teil, die in drei Gruppen eingeteilt waren.

Neu!!: Kopenhagen und American-Football-Europameisterschaft 2005 · Mehr sehen »

Amerika (Schiff, 1930)

Die Amerika war ein 1930 in Dienst gestelltes Passagier- und Frachtschiff, das von der dänischen Reederei Det Østasiatiske Kompagni im Passagier- und Postverkehr zwischen Dänemark und Großbritannien, Kanada und den USA eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Amerika (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Amerley Ollennu Awua-Asamoa

Amerley Ollennu Awua-Asamoa (* 1956) ist eine ghanaische Managerin, Diplomatin und seit 2017 Botschafterin in Dänemark mit gleichzeitiger Akkreditierung in Schweden, Finnland und Island.

Neu!!: Kopenhagen und Amerley Ollennu Awua-Asamoa · Mehr sehen »

Amin Jensen

Amin René Marott Jensen (* 22. Januar 1970 in Albertslund, Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler, Entertainer, Moderator, Sänger, Musiker und Stand-up-Comedy-Komiker.

Neu!!: Kopenhagen und Amin Jensen · Mehr sehen »

Ampelmännchen

Ampel mit Ampelmännchen in Göttingen Der Begriff Ampelmännchen respektive Ampelmann ist die umgangssprachliche Bezeichnung für das Fußgängersignal einer Ampel.

Neu!!: Kopenhagen und Ampelmännchen · Mehr sehen »

Amt (Dänemark)

Amt (dän., Pl. amter, dt. Kreis, Amtsbezirk) bildete von 1662 bis 2007 die mittlere Stufe der Verwaltungsgliederung Dänemarks zwischen Zentralverwaltung („Staat“) und Kommunen.

Neu!!: Kopenhagen und Amt (Dänemark) · Mehr sehen »

Amtmann der Färöer

Christian Pløyen war ab 1830 fúti und von 1837 bis 1847 ''amtmaður'' auf den Färöern. Er gilt heute noch als der herausragendste und beliebteste amtmaður des Landes. Von 1720 bis 1948 wurden die Färöer von einem Amtmann (Färöisch amtmaður, dänisch: amtmand) regiert.

Neu!!: Kopenhagen und Amtmann der Färöer · Mehr sehen »

Amundsens Fram-Expedition

Die ''Fram'' im Drifteis Die Fram-Expedition (1910–1912) unter der Leitung des norwegischen Polarforschers Roald Amundsen war eine Forschungsreise in die Antarktis mit dem Ziel, erstmals den geografischen Südpol zu erreichen.

Neu!!: Kopenhagen und Amundsens Fram-Expedition · Mehr sehen »

An Sporran Darts Club

Der An Sporran Darts Club ist ein österreichischer Steeldartsverein.

Neu!!: Kopenhagen und An Sporran Darts Club · Mehr sehen »

Ana-Maria Vera

Ana-Maria Vera (* 1965 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Pianistin.

Neu!!: Kopenhagen und Ana-Maria Vera · Mehr sehen »

Anaïs Lueken

Anaïs Lueken (* 20. Juli 1983 in Paris) ist eine deutsch-dänische Musicaldarstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anaïs Lueken · Mehr sehen »

Anastasia (1956)

Anastasia ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Anatole Litvak aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Kopenhagen und Anastasia (1956) · Mehr sehen »

Anastassija Wladimirowna Baryschnikowa

Anastassija Wladimirowna Baryschnikowa (* 19. Dezember 1990 in Tscheljabinsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Anastassija Wladimirowna Baryschnikowa · Mehr sehen »

Anathon Aall

Anathon Aall Anathon Aall (* 15. August 1867 in Nesseby; † 9. Januar 1943 in Oslo) war ein norwegischer Philosoph und Psychologe.

Neu!!: Kopenhagen und Anathon Aall · Mehr sehen »

Anatoli Petrowitsch Bogdanow

Anatoli Petrowitsch Bogdanow (etwa 1880) Anatoli Petrowitsch Bogdanow (* im Ujesd Nischnedewizk; † in Moskau) war ein russischer Zoologe, Anthropologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Anatoli Petrowitsch Bogdanow · Mehr sehen »

Ancel Keys

Ancel Benjamin Keys (* 26. Januar 1904 in Colorado Springs; † 20. November 2004 in Minnesota) war ein amerikanischer Ernährungswissenschaftler, der sich besonders mit der Erforschung von Unterernährung, physiologischen Wirkung von Nahrungsfetten und der Ursache der koronaren Herzkrankheit beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Ancel Keys · Mehr sehen »

Ancona (Schiff, 1966)

Die Ancona war ein Fährschiff der in Panama ansässigen Blue Line International, das 1966 als Svea in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ancona (Schiff, 1966) · Mehr sehen »

Anders Adolf Retzius

Anders Retzius Anders Adolf Retzius (* 13. Oktober 1796 in Lund; † 18. April 1860 in Stockholm) war ein schwedischer Anatom und Anthropologe.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Adolf Retzius · Mehr sehen »

Anders Andersen-Lundby

241x241px Anders Andersen-Lundby (* 16. Dezember 1841 in Lundby; † 4. Januar 1923 in München) war ein dänischer Kunstmaler, der sich vor allem auf Winterlandschaften spezialisierte.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Andersen-Lundby · Mehr sehen »

Anders Østergaard

Anders Østergaard (* 1965 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Østergaard · Mehr sehen »

Anders Behring Breivik

Anders Behring Breivik, 2011 Anders Behring Breivik (norwegische Aussprache: ˈɑnːəʂ ˈbeːriŋ ˈbræiviːk, seit Juni 2017 Fjotolf Hansen; * 13. Februar 1979 in Oslo, Norwegen) ist ein rechtsterroristischer und islamfeindlicher Massenmörder.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Behring Breivik · Mehr sehen »

Anders Bjørn Drachmann

Anders Bjørn Drachmann, meist nur A. B. Drachmann (* 27. Februar 1860 in Kopenhagen; † 22. August 1935 in Bagsværd) war ein dänischer klassischer Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Bjørn Drachmann · Mehr sehen »

Anders Bodelsen

Anders Bodelsen (* 11. Februar 1937 in Frederiksberg, Kopenhagen; † 17. Oktober 2021) war ein dänischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Bodelsen · Mehr sehen »

Anders Christensen Arrebo

Anders Christensen Arrebo (1886 von P. Hansen) Anders Christensen Arrebo (* 2. Juni 1587 in Ærøskøbing; † 12. März 1637 in Vordingborg) war ein dänischer Geistlicher und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Christensen Arrebo · Mehr sehen »

Anders Christensen Bording

Anders Christensen Bording. Anders Christensen Bording (* 21. Januar 1619 in Ribe; † 24. Mai 1677) war ein dänischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Christensen Bording · Mehr sehen »

Anders Christiansen (Fußballspieler)

Anders Bleg Christiansen (* 8. Juni 1990 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Christiansen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Anders Frandsen

Anders Frandsen (* 8. Dezember 1960 in Kopenhagen; † 1. Januar 2012 in Hellerup) war ein dänischer Sänger und Fernsehmoderator.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Frandsen · Mehr sehen »

Anders Frithiof August

Anders Frithiof August (2014) Anders Frithiof August (* 15. Juni 1978 auf Kopenhagen) ist ein dänischer Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Frithiof August · Mehr sehen »

Anders Hejlsberg

Anders Hejlsberg (2008) Anders Hejlsberg (* 2. Dezember 1960 in Kopenhagen) ist ein dänischer Programmierer und einer der maßgeblichen Software-Architekten im DOS/Windows-Bereich.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Hejlsberg · Mehr sehen »

Anders Koppel

Anders Koppel (* 17. Juli 1947 in Kopenhagen) ist ein dänischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Koppel · Mehr sehen »

Anders Koustrup Kærgaard

Anders Koustrup Kærgaard (* 1972) ist ein dänischer Hauptmann des Militärnachrichtendienstes und Whistleblower.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Koustrup Kærgaard · Mehr sehen »

Anders Møller (Ringer)

Anders Carl Ferdinand Møller (* 22. Februar 1883 in Kopenhagen; † 22. Oktober 1966 in Hørsholm) war ein dänischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Møller (Ringer) · Mehr sehen »

Anders Peter Nielsen

Anders Peter Nielsen (* 25. Mai 1867 in Harlev; † 16. April 1950 in Kopenhagen) war ein dänischer Sportschütze.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Peter Nielsen · Mehr sehen »

Anders Peter Olsen

Anders Peter Olsen (* 22. März 1862 im Musse Sogn; † 6. März 1938) war ein dänischer Kaufmann, Beamter und kommissarischer Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Peter Olsen · Mehr sehen »

Anders Sandøe Ørsted (Botaniker)

Anders Sandøe Ørsted Anders Sandøe Ørsted (* 21. Juni 1816 in Rudkøbing; † 3. September 1872 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker und Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Sandøe Ørsted (Botaniker) · Mehr sehen »

Anders Sørensen Vedel

Anders Sørensen Vedel 1578 Anders Sørensen Vedel (* 9. November 1542 in Vejle, Jütland; † 13. Februar 1616 in Ribe, Jütland) war ein dänischer Historiker in der Zeit des Humanismus und der Renaissance.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Sørensen Vedel · Mehr sehen »

Anders Thiset

Anders Thiset Anders Thiset (geboren am 25. Februar 1850 in Kopenhagen; gestorben am 14. Juli 1917 ebenda) war ein dänischer Historiker, Genealoge, Heraldiker, Enzyklopädist und Archivar.

Neu!!: Kopenhagen und Anders Thiset · Mehr sehen »

Anders W. Berthelsen

Anders Wodskou Berthelsen (* 28. September 1969 in Rødovre) ist ein dänischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Anders W. Berthelsen · Mehr sehen »

Andor Hencke

Andor Hencke (* 14. Juli 1895 in Berlin; † 31. Januar 1984 in Tegernsee) war ein deutscher Diplomat in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus sowie Mitglied der NSDAP.

Neu!!: Kopenhagen und Andor Hencke · Mehr sehen »

András Adorján (Flötist)

András Adorján (* 26. September 1944 in Budapest) ist ein ungarischer Flötist.

Neu!!: Kopenhagen und András Adorján (Flötist) · Mehr sehen »

András Kállay-Saunders

András Kállay-Saunders (2014) András Kállay-Saunders beim Eurovision Song Contest 2014 András Kállay-Saunders (* 28. Januar 1985 in New York), auch Kállay Saunders genannt, ist ein ungarisch-US-amerikanischer Popsänger.

Neu!!: Kopenhagen und András Kállay-Saunders · Mehr sehen »

André Georgi

André Georgi (* 1965 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und André Georgi · Mehr sehen »

André Knapp

André Knapp (* 30. August 1973 in Schmalkalden) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU) und seit Juli 2018 Oberbürgermeister von Suhl.

Neu!!: Kopenhagen und André Knapp · Mehr sehen »

André Raynaud

André Raynaud André Raynaud (* 10. November 1904 in Cieux, Département Haute-Vienne; † 20. März 1937 in Antwerpen) war ein französischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und André Raynaud · Mehr sehen »

André Wagner

André Wagner (* 1980 in Burgstädt) ist ein deutscher Fotograf und Bildender Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und André Wagner · Mehr sehen »

Andrea Baldini

Am Challenge International de Paris 2013 Andrea Baldini (* 19. Dezember 1985 in Livorno) ist ein italienischer Florettfechter und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Andrea Baldini · Mehr sehen »

Andrea Paoli

Andrea Paoli (* 2. Mai 1992) ist eine libanesische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Andrea Paoli · Mehr sehen »

Andrea Rica

Andrea Rica Taboada (* 7. Dezember 1984) ist eine spanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Andrea Rica · Mehr sehen »

Andrea Salvisberg

Andrea Nicolas Salvisberg (* 1. Februar 1989 in Rüegsauschachen) ist ein Schweizer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Andrea Salvisberg · Mehr sehen »

Andrea Schroeder (Sängerin)

Andrea Schroeder (geboren in Ostwestfalen) ist eine deutsche Pop-Sängerin und Songschreiberin aus Berlin, die für ihre dunkle Alt-Stimmlage und ihr „Pop Noir“ bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Andrea Schroeder (Sängerin) · Mehr sehen »

Andrea Vital

Andrea Vital (* 11. September 1855 in Pontresina; † 13. Oktober 1943 in Ftan, reformiert, heimatberechtigt in Sent sowie Ftan) war ein Schweizer Politiker (FDP).

Neu!!: Kopenhagen und Andrea Vital · Mehr sehen »

Andreas Aagesen

Andreas Aagesen Andreas Aagesen (* 5. August 1826 in Kopenhagen; † 26. Oktober 1879 ebenda) war ein dänischer Jurist.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Aagesen · Mehr sehen »

Andreas August von Hobe

Obelisk zur Erinnerung an Andreas August von Hobe, Reinbek Andreas August von Hobe (* 14. April 1739 in Kopenhagen; † 15. November 1802 in Reinbek) war ein deutscher Verwaltungsjurist in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas August von Hobe · Mehr sehen »

Andreas Birch

Andreas Birch ''Variae Lectiones ad Textum IV Evangeliorum'', Haunie 1801 Andreas Birch (* 6. November 1758 in Kopenhagen; † 25. Oktober 1829 in Aarhus) war ein dänischer lutherischer Geistlicher, zuletzt Bischof.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Birch · Mehr sehen »

Andreas Bodenstein

Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt, Kupferstich (1534/41)https://www.karlstadt-evangelisch.de/cms/fileadmin/user_upload/Ausgabe_7.pdf Andreas Bodenstein. 100 Jahre St. Johanniskirche 1904 – 2004. Nr. 7, Februar 2007 S. 2. Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Holzschnitt 1. Hälfte 16. Jahrhundert Gedenktafel am Haus Kirchplatz 11, in der Lutherstadt Wittenberg Andreas Rudolff Bodenstein, genannt Karlstadt, (* 1486 in Karlstadt; † 24. Dezember 1541 in Basel), war ein deutscher Theologe und anfangs katholischer Priester, Hochschullehrer sowie Reformator des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Bodenstein · Mehr sehen »

Andreas Christensen

Andreas Bødtker Christensen (* 10. April 1996 in Allerød) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Christensen · Mehr sehen »

Andreas Cornelius

Andreas Evald Cornelius (* 16. März 1993 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballnationalspieler, der hauptsächlich als Stürmer eingesetzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Cornelius · Mehr sehen »

Andreas Gottlob Rudelbach

100px Andreas Gottlob Rudelbach (* 29. September 1792 in Kopenhagen; † 3. März 1862 in Slagelse) war ein deutsch-dänischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Gottlob Rudelbach · Mehr sehen »

Andreas Hojer

Andreas Hojer (auch Hoier oder Høyer; * 18. Mai 1690 in Karlum; † 28. August 1739 in Schleswig) war ein deutsch-dänischer Historiker und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Hojer · Mehr sehen »

Andreas Koch (Buchdrucker)

Andreas Koch (gestorben nach dem 19. Mai 1656 vermutlich in Glückstadt) war ein Buchdrucker.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Koch (Buchdrucker) · Mehr sehen »

Andreas Kornerup

Andreas Nicolaus Kornerup Andreas Nicolaus Kornerup (* 7. Februar 1857 in Kopenhagen; † 3. September 1881 ebenda) war ein dänischer Geologe und Polarforscher, der an drei Expeditionen nach Westgrönland teilnahm.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Kornerup · Mehr sehen »

Andreas Krag

Andreas Krag (auch: Cragius; Kragius; * 1553 in Ribe; † 8. Juni 1600 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, Physiker und Mediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Krag · Mehr sehen »

Andreas Krause (Fußballspieler, 1957)

Andreas Krause (* 30. Juli 1957 in Jena) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Krause (Fußballspieler, 1957) · Mehr sehen »

Andreas Ludwig Jacob Michelsen

Andreas Ludwig Jacob Michelsen, 1864. ''Grafik von Adolf Neumann.'' Andreas Ludwig Jacob Michelsen Andreas Ludwig Jacob Michelsen (* 31. Mai 1801 in Satrup; † 11. Februar 1881 in Schleswig) war ein deutscher Historiker, Jurist, Journalist, Politiker und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Ludwig Jacob Michelsen · Mehr sehen »

Andreas Marschall (Klavierbauer)

Andreas Marschall (* 15. November 1783 in Tyrnau, Ungarn; † 9. Februar 1842 in Kopenhagen, Dänemark) war ein Klavierbauer.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Marschall (Klavierbauer) · Mehr sehen »

Andreas Maxsø

Andreas Beyer Maxsø auf FIFA.com (* 18. März 1994 in Hvidovre) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Maxsø · Mehr sehen »

Andreas Möller (Maler)

Maria Theresia als Mädchen, gemalt von Andreas Möller im Jahr 1727 Andreas Möller (nach anderen Schreibweisen Andreas Møller, Andreas Moeller, Andreas Millar oder Andreas Millear) (* 30. November 1684 in Kopenhagen; † nach 1752, wahrscheinlich 1762 in Berlin) war ein dänischer Miniatur- und Porträtmaler, der an vielen europäischen Fürstenhöfen arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Möller (Maler) · Mehr sehen »

Andreas Mogensen

Andreas Enevold Mogensen (* 2. November 1976 in Kopenhagen) ist ein dänischer Ingenieur und ein Raumfahrer der Europäischen Weltraumorganisation ESA.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Mogensen · Mehr sehen »

Andreas Molbech Lund

Andreas Molbech Lund (getauft 14. Februar 1749 in Vang (Hedmark), heute Hamar; † 27. November 1820 in Skanderborg, Dänemark) war ein norwegischer Jurist, Kaufmann, Beamter und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Molbech Lund · Mehr sehen »

Andreas Niedrig

Andreas Niedrig (* 12. Oktober 1967 in Recklinghausen) ist ein deutscher Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Niedrig · Mehr sehen »

Andreas Nikolai de Saint-Aubain

Andreas Nikolai de Saint-Aubain Andreas Nikolai de Saint-Aubain, Pseudonym Carl Bernhard bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Nikolai de Saint-Aubain · Mehr sehen »

Andreas Overbeck

Andreas Overbeck (* 29. März 1628 in Bockenem; † 28. April 1686 in Holzminden) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Overbeck · Mehr sehen »

Andreas Peter Berggreen

A. P. Berggreen Andreas Peter Berggreen (* 2. März 1801 in Kopenhagen; † 8. November 1880 ebenda) war ein dänischer Komponist und Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Peter Berggreen · Mehr sehen »

Andreas Peter Hovgaard

Andreas Peter Hovgaard (um 1900) Andreas Peter Hovgaard (* 1. November 1853 in Aarhus; † 15. März 1910 in Kopenhagen) war ein dänischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Peter Hovgaard · Mehr sehen »

Andreas Peter von Bernstorff

Jens Juel Andreas Peter Graf von Bernstorff (* 28. August 1735 in Hannover; † 21. Juni 1797 in Kopenhagen) war Außenminister des Dänischen Gesamtstaates von 1773 bis 1780 und von 1784 bis 1797.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Peter von Bernstorff · Mehr sehen »

Andreas Røder

Andreas Røder, auch Andreas Röder (geboren am 16. Juli 1873 in Kolding, Sankt Nikolaj Sogn; gestorben am 3. Dezember 1948 in Tåstrup Nykirke sogn) war ein dänischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Røder · Mehr sehen »

Andreas Riegelsen Biørn

Andreas Riegelsen Biørn, auch Andreas Riegelsen Bjørn, in älterer deutscher Literatur Andreas Riegelsen von Biörne (* 4. Januar 1755 in Vestre Astrupgård, Brøns Sogn; † 19. Mai 1821 in Kopenhagen) war ein dänischer Sklavenhändler und Kolonialoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Riegelsen Biørn · Mehr sehen »

Andreas Roschkowsky

Andreas Roschkowsky (* 9. Dezember 1975 in Duisburg) ist ein deutscher Poolbillardspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Roschkowsky · Mehr sehen »

Andreas Schumacher (Diplomat)

Johann Stenglin: Andreas Schumacher (1763) Andreas Schumacher (geboren 26. August 1726 in Kopenhagen; gestorben 2. Januar 1790 in Segeberg) war ein dänischer Beamter und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Schumacher (Diplomat) · Mehr sehen »

Andreas Steinbach

Andreas Steinbach (* 7. Juli 1965 in Duschanbe, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Steinbach · Mehr sehen »

Andreas Tews

Andreas Tews (* 11. September 1968 in Rostock) ist ehemaliger deutscher Amateurboxer.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Tews · Mehr sehen »

Andreas von Hauch

Andreas von Hauch (* 27. März 1708 in Ingermanland; † 19. Mai 1782 in Kopenhagen) war ein dänischer General der Infanterie und Oberkriegssekretär.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas von Hauch · Mehr sehen »

Andreas Wilhelm Cramer

Andreas Wilhelm Cramer (* 24. Dezember 1760 in Kopenhagen; † 23. Januar 1833 in Kiel) war ein deutscher Rechtslehrer und Bibliothekar.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Wilhelm Cramer · Mehr sehen »

Andreas Wisniewski

Andreas Wisniewski (Mitte) Andreas Wisniewski (* 3. Juli 1959 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, der zunächst vor allem in den USA tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Andreas Wisniewski · Mehr sehen »

Andreï Sokolov

Andreï Sokolov (ursprünglich / Andrei Jurjewitsch Sokolow, wiss. Transliteration Andrej Jur'evič Sokolov; * 20. März 1963 in Workuta) ist ein französischer Schachmeister russischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Andreï Sokolov · Mehr sehen »

Andrei Kolkutin

Andrei Kolkutin (* 1957 in Smoljaninowo, Region Primorje) ist ein russischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Andrei Kolkutin · Mehr sehen »

Andrei Kurnjawka

Andrei Kurnjawka Andrei Petrowitsch Kurnjawka (e Transkription Andrey Petrovich Kurnyavka; * 4. Mai 1968 in Frunse, Kirgisische SSR, UdSSR) ist ein ehemaliger Boxer aus Kirgisistan.

Neu!!: Kopenhagen und Andrei Kurnjawka · Mehr sehen »

Andrejs Vlascenko

Andrejs Vlascenko (dt. Transliteration Andrei Wlaschtschenko; * 15. Juni 1974 in Weimar) ist ein deutscher Eiskunstläufer, Trainer und Schauspieler russisch-lettischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Andrejs Vlascenko · Mehr sehen »

Andres Larka

Andres Larka (1920) Andres Larka (* 5. März 1879 im Dorf Laeva, damals Gemeinde Kabala, heute Dorf Pilistvere, Kreis Viljandi/Estland; † 8. Januar 1942 in der Oblast Kirow/Sowjetunion) war ein estnischer Militär und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Andres Larka · Mehr sehen »

Andrew Cohen (Guru)

Andrew Cohen Andrew Cohen (* 23. Oktober 1955 in New York City) ist ein US-amerikanischer Guru, Autor, Herausgeber einer Zeitschrift und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Andrew Cohen (Guru) · Mehr sehen »

Andrew Holmes

Andrew („Andy“) Holmes, MBE (* 15. Oktober 1959 in London; † 24. Oktober 2010 ebenda) war ein britischer Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Andrew Holmes · Mehr sehen »

Andrias Christian Evensen

A.C. Evensen (1874–1917) war eine der Hauptfiguren der färöischen Nationalbewegung. Seine Lesebücher waren einst das Rückgrat des färöischen muttersprachlichen Unterrichts. Andrias Christian Evensen (* 6. Dezember 1874 in Viðareiði, Färöer; † 21. Oktober 1917 in Kopenhagen) war ein färöischer Geistlicher, Politiker, Schulbuchautor und Linguist.

Neu!!: Kopenhagen und Andrias Christian Evensen · Mehr sehen »

Andrij Maksymenko

Andrij Maksymenko (/Andrei Maksimenko; * 7. Dezember 1969 in Tscherkassy) ist ein ukrainischer Schachmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Andrij Maksymenko · Mehr sehen »

Andris Smirnovs

Andris Smirnovs (* 6. Februar 1990 in Ventspils) ist ein lettischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Andris Smirnovs · Mehr sehen »

Andromache (Racine)

Andromache (französisch Andromaque) ist eine Tragödie in 5 Akten von Jean Racine (1639–1699), die Uraufführung fand am 17.

Neu!!: Kopenhagen und Andromache (Racine) · Mehr sehen »

Andrzej Buras

Andrzej Jerzy Buras (* 26. Oktober 1946 in Warschau) ist ein theoretischer Physiker polnischer Abstammung, der sich mit Elementarteilchenphysik befasst.

Neu!!: Kopenhagen und Andrzej Buras · Mehr sehen »

Andrzej Gołota

Andrzej Jan Gołota (* 5. Januar 1968 in Warschau, in den USA auch bekannt als Andrew Golota) ist ein ehemaliger polnischer Schwergewichtsboxer.

Neu!!: Kopenhagen und Andrzej Gołota · Mehr sehen »

Andrzej Rudy

Andrzej Rudy (* 15. Oktober 1965 in Ścinawa) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Andrzej Rudy · Mehr sehen »

Andrzej Wroński

Andrzej Wroński 2011 Andrzej Adam Wroński (* 8. Oktober 1965 in Kartuzy) ist ein ehemaliger polnischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Andrzej Wroński · Mehr sehen »

Andy Liebing

Andy Liebing (* 24. Dezember 1969 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Boxprofi.

Neu!!: Kopenhagen und Andy Liebing · Mehr sehen »

Ane Hansen (Curlerin)

Ane Håkansson Hansen (* 3. Oktober 1975 in Kopenhagen) ist eine dänische Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ane Hansen (Curlerin) · Mehr sehen »

Anette Olzon

Anette Olzon (2009) Anette Olzon (* 21. Juni 1971 in Katrineholm als Anette Ingegerd Olsson) ist eine schwedische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anette Olzon · Mehr sehen »

Anette Støvelbæk

Støvelbæk mit Ole Thestrup (2015) Anette Støvelbæk (* 27. Juli 1967 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anette Støvelbæk · Mehr sehen »

Anette Strohmeyer

Anette Strohmeyer (2016) Anette Strohmeyer (* 26. September 1975 in Göttingen) ist eine deutsche Autorin von Thrillern, Krimis, Fantasy-Romanen und Hörspielen.

Neu!!: Kopenhagen und Anette Strohmeyer · Mehr sehen »

Angèle Durand

Angèle Durand, bürgerlich Angèle Caroline Liliane Josette Marie-José DeGeest (* 23. Oktober 1925 in Antwerpen, Belgien; † 22. Dezember 2001 in Augsburg), war eine belgische Sängerin und Schauspielerin, die auch in Deutschland sehr erfolgreich war.

Neu!!: Kopenhagen und Angèle Durand · Mehr sehen »

Angelo Damiano

Angelo Damiano, 1970 Angelo Damiano (* 30. September 1938 in Barra, Neapel) ist ein ehemaliger italienischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Angelo Damiano · Mehr sehen »

Angelo Mariani (Dirigent)

Angelo Mariani, 1857(von Augusto Bedetti) Angelo Mariani Porträt Angelo Maurizio Gaspare Mariani (11. Oktober 1821 in Ravenna – 13. Juni 1873 in Genua) war ein italienischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Angelo Mariani (Dirigent) · Mehr sehen »

Anglo-Dane

Anglo-Dane war eine dänische Automarke.

Neu!!: Kopenhagen und Anglo-Dane · Mehr sehen »

Angu Motzfeldt

Angunnguaq „Angu“ Motzfeldt (* 8. April 1976 in Qaqortoq)Alice Sørensen: Kærlighed er det vigtigste i livet. Inuk (2003/3).

Neu!!: Kopenhagen und Angu Motzfeldt · Mehr sehen »

Anis Ben Slimane

Anis Ben Slimane (* 16. März 2001 in Kopenhagen) ist ein tunesisch-dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Anis Ben Slimane · Mehr sehen »

Anita Klemensen

Anita Klemensen (* 1977 in Kopenhagen) ist eine dänische Köchin.

Neu!!: Kopenhagen und Anita Klemensen · Mehr sehen »

Anita Yvonne Stenberg

Stenberg im Punktefahren bei der Bahn-WM 2020 in Berlin Anita Yvonne Stenberg (* 28. August 1992 in Drammen) ist eine norwegische Radsportlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anita Yvonne Stenberg · Mehr sehen »

Anja Dittmer

Anja Dittmer (* 22. September 1975 in Neubrandenburg, Bezirk Neubrandenburg) ist eine ehemalige deutsche Duathletin und Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Anja Dittmer · Mehr sehen »

Anker (Hohlmaß)

Der Anker war ein Flüssigkeitsmaß in Norddeutschland, Schweden, den Niederlanden, Dänemark und England und hatte unterschiedliche Werte.

Neu!!: Kopenhagen und Anker (Hohlmaß) · Mehr sehen »

Anker Jørgensen

Anker Jørgensen (1998) Anker Henrik Jørgensen (* 13. Juli 1922 in Kopenhagen; † 20. März 2016) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker und von 1972 bis 1973 sowie von 1975 bis 1982 dänischer Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Anker Jørgensen · Mehr sehen »

Anker Meyer Andersen

Anker Meyer Andersen (* 28. Mai 1910 in Kopenhagen; † nach 1942) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Anker Meyer Andersen · Mehr sehen »

Ann Andreasen

Ann Andreasen (* 17. Januar 1960 in Klaksvík) Kraks Blå Bog 2022/23 (digitale Ausgabe, Abonnement erforderlich).

Neu!!: Kopenhagen und Ann Andreasen · Mehr sehen »

Ann Eleonora Jørgensen

Ann Eleonora Jørgensen Ann Eleonora Jørgensen (* 16. Oktober 1965 in Hjørring, Dänemark) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ann Eleonora Jørgensen · Mehr sehen »

Ann Jørgensen

Ann Jørgensen (* 1. Oktober 1973 in Kopenhagen), nicht zu verwechseln mit der dänischen Badmintonspielerin Ann-Lou Jørgensen, ist eine ehemalige dänische Badmintonspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ann Jørgensen · Mehr sehen »

Ann Lislegaard

Ann Lislegaard im Jahr 2012 fotografiert von Anders Sune Berg Crystal world Ann Lislegaard (* 1962 in Tønsberg) ist eine norwegische Fotografin und Multimedia-Künstlerin, die in Kopenhagen und New York lebt.

Neu!!: Kopenhagen und Ann Lislegaard · Mehr sehen »

Ann Smyrner

Ann Smyrner, eigentlich Hanne Smyrner (* 3. November 1934 in Frederiksberg; † 29. August 2016 in Andalusien), war eine dänische Filmschauspielerin, die hauptsächlich in deutsch-österreichischen und italienischen Spielfilmen mitwirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Ann Smyrner · Mehr sehen »

Ann-Mari Max Hansen

Ann-Mari Max Hansen (* 14. Januar 1949 in Dänemark) ist eine dänische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ann-Mari Max Hansen · Mehr sehen »

Ann-Marlene Henning

Ann-Marlene Henning in der NDR Talk Show (2022) Ann-Marlene Henning (* 1964 in Viborg, Mitteljütland) ist eine dänische Psychologin, Sexologin, Fernseh-Moderatorin und Autorin.

Neu!!: Kopenhagen und Ann-Marlene Henning · Mehr sehen »

Anna Ancher

Anna Ancher: ''Selbstporträt'' (etwa 1877/78) Anna Ancher, Foto von Frederik Riise (1863–1933) Anna Kirstine Brøndum Ancher (geborene Brøndum; * 18. August 1859 in Skagen; † 15. April 1935 ebenda) war eine dänische Malerin des Impressionismus.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Ancher · Mehr sehen »

Anna Bloch

alt.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Bloch · Mehr sehen »

Anna Catharina von Passow

Anna Catharina von Passow, zeitgenössischer Kupferstich von Jonas Haas Anna Catharina von Passow, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Catharina von Passow · Mehr sehen »

Anna Cäcilie Fabricius

Anna Cäcilie Fabricius (* 4. Oktober 1747 als Anna Cäcilie Ambrosius in Flensburg; † 18. Juli 1820 in Kiel) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Cäcilie Fabricius · Mehr sehen »

Anna Emilie Møller

Anna Emilie Møller (* 28. Juli 1997 in Kopenhagen) ist eine dänische Leichtathletin, die sowohl im Langstreckenlauf als auch im Hindernislauf an den Start geht.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Emilie Møller · Mehr sehen »

Anna Katharina von Brandenburg

Anna Katharina von Brandenburg, spätere Königin von Dänemark Anna Katharina von Brandenburg (* 26. Juli 1575 in Halle; † 29. März 1612 in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Katharina von Brandenburg · Mehr sehen »

Anna Kûitse Thastum

Anna Kûitse Thastum (* 10. Februar 1942 in Kulusuk; † 13. Juli 2012) war eine grönländische Trommeltänzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Kûitse Thastum · Mehr sehen »

Anna Maria Mazzetti

Anna Maria Mazzetti (* 25. August 1988 in Magenta) ist eine ehemalige italienische Triathletin, mehrfache Staatsmeisterin (Triathlon-Sprint, Triathlon Olympische Distanz), Vize-Europameisterin Triathlon (2015) und Olympionikin (2012, 2016).

Neu!!: Kopenhagen und Anna Maria Mazzetti · Mehr sehen »

Anna Rybicka

Anna Maria Rybicka (* 28. März 1977 in Gdynia) ist eine ehemalige polnische Florettfechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Rybicka · Mehr sehen »

Anna Syberg

Fritz Syberg: Anna Syberg am Piano Anna Louise Birgitte Hansen, verheiratete Syberg * (7. Januar 1870 in Faaborg; † 4. Juli 1914 in Kopenhagen) war eine dänische Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Syberg · Mehr sehen »

Anna Unterberger

Anna Unterberger (* 23. September 1985 in Bozen, Südtirol) ist eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Unterberger · Mehr sehen »

Anna von Bourbon-Parma

Anna de Bourbon-Parma 1991 Anna und Gemahl Michael auf einer rumänischen Briefmarke 2014 Wappen der rumänischen Könige aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen Anna de Bourbon-Parma, vollständiger Name Anna Maria Antonie Françoise Zita Marguerite de Bourbon-Parma (* 18. September 1923 in Paris; † 1. August 2016 in Morges, Schweiz) war ein Mitglied des Hauses Bourbon-Parma.

Neu!!: Kopenhagen und Anna von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Anna Witaljewna Siwkowa

Anna Witaljewna Siwkowa (* 12. April 1982 in Moskau, Russische SFSR) ist eine russische Degenfechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Anna Witaljewna Siwkowa · Mehr sehen »

Anna-Grethe Rischel

Anna-Grethe Rischel, IPH-Kongress 2018 Anna-Grethe Rischel (* 7. Mai 1935 in Kopenhagen, geb. Andersen) ist eine dänische Papierrestauratorin und -historikerin und Präsidentin der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Papierhistoriker (IPH).

Neu!!: Kopenhagen und Anna-Grethe Rischel · Mehr sehen »

Anne Dorte von Rosenborg

Anne Dorte Gräfin von Rosenborg (geb. Anne Dorte Maltoft-Nielsen; * 3. Oktober 1947 in Kopenhagen; † 2. Januar 2014 in Gentofte) war seit ihrer Hochzeit mit Christian Graf von Rosenborg (1942–2013) eine bekannte dänische Adelige und Angehörige der dänischen Königsfamilie.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Dorte von Rosenborg · Mehr sehen »

Anne Haug (Triathletin)

Anne Haug (* 20. Januar 1983 in Bayreuth) ist eine deutsche Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Haug (Triathletin) · Mehr sehen »

Anne Herdorf

Anne Cathrine Herdorf (* 10. Juli 1967 in Kopenhagen) ist eine dänische Schlagersängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Herdorf · Mehr sehen »

Anne Konaté

Anne Konaté (* 1950 als Anne Konde) ist eine Politikerin und Diplomatin der Republik Burkina Faso.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Konaté · Mehr sehen »

Anne Lolk Thomsen

Anne Lolk Thomsen (* 15. Mai 1983 in Svendborg) ist eine dänische Ruderin.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Lolk Thomsen · Mehr sehen »

Anne Louise Hassing

Anne Louise Hassing (* 17. September 1967 in Horsens) ist eine dänische Schauspielerin, die für ihre Filmrollen mehrfach mit dem dänischen Filmpreis Bodil ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Louise Hassing · Mehr sehen »

Anne Marie Basse

Anne Marie Basse (* 9. Juni 1877 in Österlund bei Nordborg auf Alsen; † 30. September 1960 in Aarhus) war eine dänische Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Marie Basse · Mehr sehen »

Anne Marie Carl-Nielsen

Fotografie von Anne Marie Carl-Nielsen Anne Marie Carl-Nielsen, auch Anna Maria Carl-Nielsen, (* 21. Juni 1863 auf dem Gut Tygesminde in Sønder Stenderup Sogn bei Kolding; † 22. Februar 1945 in Kopenhagen) war eine dänische Bildhauerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Marie Carl-Nielsen · Mehr sehen »

Anne Meinstrup

Anne Meinstrup (nach ihrer ersten Eheschließung auch Anne Holgers; * ca. 1475; † 20. Januar 1535 in Ringsted auf Seeland) war eine dänische Adlige und Gutsbesitzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Meinstrup · Mehr sehen »

Anne Sharp (Sängerin)

Anne Smellie Graham Sharp (* 24. Oktober 1916 in Motherwell, Lanarkshire, Schottland; † 25. August 2011 in Edinborough, Schottland) war eine britische Opernsängerin (Koloratursopran).

Neu!!: Kopenhagen und Anne Sharp (Sängerin) · Mehr sehen »

Anne Wedell-Wedellsborg

Anne Benedicte Baronesse Wedell-Wedellsborg (* 31. Januar 1947 in Kopenhagen) ist eine dänische Sinologin.

Neu!!: Kopenhagen und Anne Wedell-Wedellsborg · Mehr sehen »

Anne-Birthe Hove

Anne-Birthe Hove (* 28. Juni 1951 in Aasiaat; † 5. August 2012Søren Duran Duus: Sermitsiaq.AG (6. August 2012).) war eine grönländisch-dänische Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anne-Birthe Hove · Mehr sehen »

Anne-Marie von Dänemark

Anne-Marie Dagmar Ingrid von Dänemark (* 30. August 1946 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war als Gattin Konstantins II. von 1964 bis 1973 Königin der Hellenen.

Neu!!: Kopenhagen und Anne-Marie von Dänemark · Mehr sehen »

Anneke Grönloh

Anneke Grönloh, 1969 Johanna Louise „Anneke“ Grönloh (* 7. Juni 1942 in Tondano, Niederländisch-Indien; † 14. September 2018 in Arleuf, Frankreich) war eine niederländische Sängerin, die 1964 am Grand Prix Eurovision teilnahm.

Neu!!: Kopenhagen und Anneke Grönloh · Mehr sehen »

Anneken Kari Sperr

Anneken Kari Sperr (* 1974) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Kopenhagen und Anneken Kari Sperr · Mehr sehen »

Anneliese Rothenberger

Anneliese Rothenberger, 1969 Anneliese Rothenberger, auch Anneliese Dieberitz (* 19. Juni 1919 in Mannheim; † 24. Mai 2010 in Münsterlingen, Schweiz), war eine deutsche Opern- und Operettensängerin (lyrischer Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Anneliese Rothenberger · Mehr sehen »

Annelisa Justesen

Annelisa Justesen (* 18. Februar 1982 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine ehemalige färöische Fußballspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Annelisa Justesen · Mehr sehen »

Annemarie Selinko

Annemarie Selinko (* 1. September 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 28. Juli 1986 in Kopenhagen) war eine österreichisch-dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Annemarie Selinko · Mehr sehen »

Annenkirche

Annakirche oder St.-Anna-Kirche, auch Annenkirche oder St.-Annen-Kirche, kurz St.

Neu!!: Kopenhagen und Annenkirche · Mehr sehen »

Annette Herzog

Annette Herzog (* 1960 in Ludwigsfelde bei Potsdam) ist eine deutsche Kinderbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Annette Herzog · Mehr sehen »

Annette K. Olesen

Annette K. Olesen (* 20. November 1965 in Kopenhagen) ist eine dänische Filmregisseurin.

Neu!!: Kopenhagen und Annette K. Olesen · Mehr sehen »

Annette Merrild

Annette Merrild (* 21. Februar 1972 in Herning) ist eine dänische zeitgenössische Künstlerin, die in Barcelona lebt und arbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und Annette Merrild · Mehr sehen »

Annette Michler-Hanneken

Annette Michler-Hanneken (geborene Michler; * 1963 in Hattingen) ist sechsfache deutsche Meisterin im Kunstturnen.

Neu!!: Kopenhagen und Annette Michler-Hanneken · Mehr sehen »

Annette Stroyberg

Annette Stroyberg, auch Annette Vadim, geboren als Annette Susanne Strøyberg (* 7. Dezember 1936 in Rynkeby auf Fünen, Dänemark; † 12. Dezember 2005 in Kopenhagen) war ein dänisches Fotomodell und Schauspielerin in französischen und italienischen Filmen.

Neu!!: Kopenhagen und Annette Stroyberg · Mehr sehen »

Annick Mercier

Annick Mercier (* 15. Juni 1964 in Sallanches) ist eine französische Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Annick Mercier · Mehr sehen »

Annie Louise Cary

Annie Louise Cary hochkant.

Neu!!: Kopenhagen und Annie Louise Cary · Mehr sehen »

Annika Ström

Annika Ström (* 1964 in Helsingborg) ist eine schwedische Künstlerin, die in Hove, England lebt und arbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und Annika Ström · Mehr sehen »

Anschläge in Kopenhagen 2015

Am 14.

Neu!!: Kopenhagen und Anschläge in Kopenhagen 2015 · Mehr sehen »

Ansgar von Bremen

Erzbischof-Ansgar-Statue von Engelbert Peiffer auf der Trostbrücke in Hamburg Ansgar von Bremen (* 801 in der Picardie; † 3. Februar 865 in Bremen; auch Anskar oder Anschar) war ein Benediktinermönch, galt lange als Erzbischof von Hamburg und Bremen und Missionsbischof für Skandinavien.

Neu!!: Kopenhagen und Ansgar von Bremen · Mehr sehen »

Ansgarikirche

Ansgarkirche, Ansgariikirche, St.-Ansgar-Kirche, auch in der Schreibweise Anscharkirche, St.-Anschar o. ä.

Neu!!: Kopenhagen und Ansgarikirche · Mehr sehen »

Ansgir (Schiff, 1922)

Die 1922 fertiggestellte Ansgir der Roland-Linie war das erste von vier identischen Frachtschiffen der Bremer Reederei und ursprünglich von der Hamburger Rhederei AG von 1896 bestellt worden.

Neu!!: Kopenhagen und Ansgir (Schiff, 1922) · Mehr sehen »

António Feijó

Denkmal für António Feijó in Ponte de Lima António Joaquim de Castro Feijó (* 1. Juni 1859 in Ponte de Lima; † 20. Juni 1917 in Stockholm) war ein portugiesischer Diplomat und Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und António Feijó · Mehr sehen »

Anthon Bang

Anthon Bang (* 9. Dezember 1809 in Kopenhagen; † 31. Juli 1870 in Kristiania) war ein norwegischer Autor und Herausgeber.

Neu!!: Kopenhagen und Anthon Bang · Mehr sehen »

Anthon Berg

Die Anthon Berg A/S ist ein dänischer Hersteller von Süßwaren mit Sitz in Ballerup bei Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Anthon Berg · Mehr sehen »

Anthon Frederiksen

Anthon Thue Frederiksen (* 25. Juni 1953 in Illumiut) ist ein grönländischer Politiker und Polizist.

Neu!!: Kopenhagen und Anthon Frederiksen · Mehr sehen »

Anthon Günther Pott

Anthon Günther Pott, ab 1695 Anthon Günther von Pottendorf, (* 4. August 1646 in Rastede; † 18. Mai 1711 in Bad Zwischenahn) war ein königlich dänischer Brigadier, Chef des Oldenburgischen Infanterie-Regiments und Oberkommandant der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst.

Neu!!: Kopenhagen und Anthon Günther Pott · Mehr sehen »

Anthonie Christensen

Anthonie Christensen, genannt Anthonore, geborene Tscherning (* 5. Juli 1849 in Kopenhagen; † 27. August 1926 in Usserød), war eine dänische Blumenmalerin.

Neu!!: Kopenhagen und Anthonie Christensen · Mehr sehen »

Anthonie Palamedesz.

Hochzeitsfeier, 1673 Anthonie Palamedesz. (* 1602 in LeithM. Westhoff, 'Fragmentgenealogie van Palamedes Stevensz', Gens Nostra 73 (2018), p. 188–189; † 27. November 1673 in Amsterdam), auch Stevers genannt, war ein niederländischer Porträt- und Genremaler.

Neu!!: Kopenhagen und Anthonie Palamedesz. · Mehr sehen »

Anthony Dod Mantle

Anthony Dod Mantle (links) bei den Marburger Kameragesprächen 2011 Anthony Dod Mantle (* 14. April 1955 in Oxford) ist ein britischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Anthony Dod Mantle · Mehr sehen »

Anthony Le Duey

Anthony Le Duey (* 14. Oktober 1973 in Le Havre) ist ein französischer Duathlet und Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Anthony Le Duey · Mehr sehen »

Anti World Tour

Die Anti World Tour war die siebte Konzert-Tournee der R&B-Sängerin Rihanna.

Neu!!: Kopenhagen und Anti World Tour · Mehr sehen »

Antichrist (Film)

Antichrist ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Lars von Trier aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Kopenhagen und Antichrist (Film) · Mehr sehen »

Antiochos VII.

Drachme des Antiochos VII. mit dem Porträt des Königs Antiochos VII.

Neu!!: Kopenhagen und Antiochos VII. · Mehr sehen »

Antique (Band)

Antique ist ein schwedisch-griechisches Pop-Duo das hauptsächlich von 1999 bis 2003 aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Antique (Band) · Mehr sehen »

Anton Carl Luplau

„Die vier Theile der Welt“ „Die vier Theile der Welt“ Anton Carl Luplau (* 1745 in Blankenburg, Harz; † 1795 in Kopenhagen) war ein deutscher Porzellan-Bossierer und Modelleur.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Carl Luplau · Mehr sehen »

Anton Eduard Kieldrup

Porträt Anton Eduard Kieldrups, 1860er Jahre Anton Eduard Kieldrup, auch Anton Edvard Kiedrup (* 16. Februar 1826 in Hadersleben, damals Herzogtum Schleswig; † 22. Mai 1869 in Kopenhagen, Königreich Dänemark), war ein dänischer Landschaftsmaler des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Eduard Kieldrup · Mehr sehen »

Anton Frederik Tscherning

Tscherning in den 1860er Jahren Anton Frederik Tscherning (* 12. Dezember 1795 in Frederiksværk; † 29. Juni 1874 in Kopenhagen) war ein dänischer Offizier, Politiker und Heeresreformer.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Frederik Tscherning · Mehr sehen »

Anton Friedrich Büsching

Anton Friedrich Büsching Anton Friedrich Büsching (* 27. September 1724 in Stadthagen, Schaumburg-Lippe; † 28. Mai 1793 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Geograph.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Friedrich Büsching · Mehr sehen »

Anton I. von Aldenburg

Anton I. von Aldenburg Anton I.

Neu!!: Kopenhagen und Anton I. von Aldenburg · Mehr sehen »

Anton Josef Dräger

Anton Josef Dräger Anton Josef Dräger (* 9. September 1794 in Münstermaifeld; † 26. Juli 1833 in Rom) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Josef Dräger · Mehr sehen »

Anton Joseph Emanuel Kraus

Anton Joseph Emanuel Kraus (seit 1845: Ritter von Elislago) (* 9. Oktober 1777 in Wien; † 25. März 1860 ebenda) war ein österreichischer Diplomat und Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Joseph Emanuel Kraus · Mehr sehen »

Anton Melbye

''Anton Melbye'' 1852Porträt von Detlev Conrad Blunck Der Eddystone-Leuchtturm 1846 Daniel Hermann Anton Melbye (* 13. Februar 1818 in Kopenhagen; † 10. Januar 1875 in Paris) war ein dänischer Marinemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Melbye · Mehr sehen »

Anton Schäffer

Anton Schäffer (* 17. August 1722 in Düsseldorf; † 6. Januar 1801 in Mannheim) war ein kurpfälzischer Hofmedailleur, Münzgraveur und Münzmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Schäffer · Mehr sehen »

Anton Schultz

Anton Schultz (* ca. 1690 in Stockholm; † 1736 in Moskau) war ein schwedischer Medailleur und Stempelschneider.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Schultz · Mehr sehen »

Anton von Magnus

Anton Franz Freiherr von Magnus auch Anton IwanTobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie, 1815–1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer. Walter de Gruyter, Berlin 2001, (* 14. Januar 1821 in Berlin; † 11. August 1882 in Görlitz) war ein preußischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Anton von Magnus · Mehr sehen »

Anton Wigg

Erik Anton Wigg (* 1987 in Järna) ist ein professioneller schwedischer Pokerspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Anton Wigg · Mehr sehen »

Antonín Nič

Antonín Nič (* 22. November 1905 in Vamberk; † unbekannt) war ein tschechoslowakischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Antonín Nič · Mehr sehen »

Antonie Eduard Loubser

Antonie Eduard Loubser (* 1935 in Mowbray, Kapstadt) ist ein ehemaliger südafrikanischer Diplomat und seit 2004 monegassischer Generalkonsul in Pretoria.

Neu!!: Kopenhagen und Antonie Eduard Loubser · Mehr sehen »

Antonio Casali

Antonio Casali Kardinal Antonio Casali Antonio Casali (* 25. Mai 1715 in Rom; † 14. Januar 1787 ebenda) war ein Kurienkardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Kopenhagen und Antonio Casali · Mehr sehen »

Antonio Circignani

Antonio Circignani ''il Pomarancio'': ''Kreuzigung mit den Hl. Franz Xaver und Ignatius von Loyola'', 1620–21. Pinacoteca di Modena Antonio Circignani (um 1567 – ca. 1630) (abgerufen am 20. Februar 2019) war ein italienischer Maler, der wie sein Vater Nicolò Circignani und wie Cristoforo Roncalli ebenfalls il Pomarancio genannt wurde, obwohl er im Gegensatz zu den beiden genannten Malern nicht im Ort Pomarance geboren wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Antonio Circignani · Mehr sehen »

Antonio Delfino (Schiff)

Das Kombischiff Antonio Delfino des La Plata-Dienstes der Reederei Hamburg Süd diente später unter den Namen Sierra Nevada und als britischer Truppentransporter HMTS Empire Halladale.

Neu!!: Kopenhagen und Antonio Delfino (Schiff) · Mehr sehen »

Antonio Fabián Silio

Antonio Fabián Silio (Antonio Fabián Silio Alaguire; * 9. Mai 1966 in Nogoyá, Entre Ríos) ist ein ehemaliger argentinischer Langstreckenläufer, der in den 1990er Jahren zur Weltklasse gehörte.

Neu!!: Kopenhagen und Antonio Fabián Silio · Mehr sehen »

Antonius Maria Bodewig

Antonius Maria Bodewig (* 2. November 1839 in Köln; † 8. Januar 1915 in Rom) war zeitweilig Jesuit, Missionar und Ordensgründer.

Neu!!: Kopenhagen und Antonius Maria Bodewig · Mehr sehen »

Anuschka Gläser

Anuschka Gläser (* 19. August 1969 in Stuttgart) ist eine frühere deutsche Eis- und Rollkunstläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Anuschka Gläser · Mehr sehen »

Anva

Anva war eine dänische Warenhauskette, die von 1950 bis 1987 existierte und sich im Eigentum von Dänemarks Verbrauchervereinigung FDB befand.

Neu!!: Kopenhagen und Anva · Mehr sehen »

Appat (Ilulissat)

Appat (nach alter Rechtschreibung Agpat) ist eine wüst gefallene grönländische Siedlung im Distrikt Ilulissat in der Avannaata Kommunia.

Neu!!: Kopenhagen und Appat (Ilulissat) · Mehr sehen »

April 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2005.

Neu!!: Kopenhagen und April 2005 · Mehr sehen »

April 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2009.

Neu!!: Kopenhagen und April 2009 · Mehr sehen »

April 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2013.

Neu!!: Kopenhagen und April 2013 · Mehr sehen »

Aqissiaq Møller

Aqissiaq Møller (nach alter Rechtschreibung Aĸigssiaĸ; * 4. August 1939 in Maniitsoq; † 21. August 1997 in Kopenhagen)Konrad Steenholdt: Atuagagdliutit (26. August 1997).

Neu!!: Kopenhagen und Aqissiaq Møller · Mehr sehen »

Aqqaluk Lynge

Aqqaluk Knud Lynge (nach alter Rechtschreibung Arĸaluk; * 12. Oktober 1947 in Aasiaat) ist ein grönländischer Politiker (Inuit Ataqatigiit), Schriftsteller, Regisseur und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Aqqaluk Lynge · Mehr sehen »

Aqua (Band)

Aqua ist eine dänisch-norwegische Eurodance-Musikgruppe.

Neu!!: Kopenhagen und Aqua (Band) · Mehr sehen »

Arabische Reise (Carsten Niebuhr)

Carsten Niebuhr in Arabien Die Arabische Reise (auch: Reise nach Arabien) des Mathematikers und Kartographen Carsten Niebuhr und seiner Kollegen in den Jahren von 1761 bis 1767 war die erste wissenschaftlich begründete und konzipierte Expedition in die Länder des arabischen und vorderasiatischen Raums.

Neu!!: Kopenhagen und Arabische Reise (Carsten Niebuhr) · Mehr sehen »

Aram Mp3

Aram Mp3 (2014) Aram Mp3 (2014) Aram Mp3 (Mp3; bürgerlich / Aram Sargsjan,; * 5. April 1984 in Jerewan, Armenische SSR, UdSSR) ist ein armenischer Sänger und Comedian.

Neu!!: Kopenhagen und Aram Mp3 · Mehr sehen »

Arbeiterkinder

Unter Arbeiterkindern werden, neben der reinen Wortbedeutung „Kinder von Arbeitern“, Kinder oder Jugendliche mit Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht verstanden, die über geringeres Einkommen, Ansehen und Bildungschancen verfügen.

Neu!!: Kopenhagen und Arbeiterkinder · Mehr sehen »

Arbeitermuseum

Das Arbeitermuseum (dänisch Arbejdermuseet) in Kopenhagen widmet sich der Geschichte der Arbeiter in Dänemark und der dänischen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Kopenhagen und Arbeitermuseum · Mehr sehen »

Arbeitskreis Volkszahl-Register

Logo des AKVZ Der Arbeitskreis Volkszahl-Register (AKVZ) ist eine Gruppe von historisch Interessierten, ehrenamtlich Tätigen (gemeinnütziger, nicht eingetragener Verein).

Neu!!: Kopenhagen und Arbeitskreis Volkszahl-Register · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Kopenhagen und Archäologie · Mehr sehen »

Arctic Janus

Die Arctic Janus ist ein Polarschiff, das ursprünglich für Fahrten der dänischen Seefahrtsbehörde in grönländischen Gewässern genutzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Arctic Janus · Mehr sehen »

Arena Fyn

Die Arena Fyn, seit 2019 offiziell Jyske Bank Arena, ist eine Mehrzweckhalle in Odense, dem Hauptort der dänischen Insel Fünen.

Neu!!: Kopenhagen und Arena Fyn · Mehr sehen »

Ari Kurko

Ari Kurko (* 10. Juni 1949 in Kotka; † 30. Oktober 1970 ebenda) war ein finnischer Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Ari Kurko · Mehr sehen »

Ariadne (Schiff, 1901)

Die Ariadne war ein Kleiner Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Ariadne (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Arild (Höganäs)

Arild ist ein Ort (tätort) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Kopenhagen und Arild (Höganäs) · Mehr sehen »

Aristidis Kamaras

Kamaras (1971) Aristidis Kamaras (* 2. März 1939) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Aristidis Kamaras · Mehr sehen »

Arken

Arken Museum of Modern Art Arken Museum, Eingangsfront Arken (Die Arche) (Dänisch: Arken Museum for Moderne Kunst) heißt ein am 15.

Neu!!: Kopenhagen und Arken · Mehr sehen »

Arktischer Rat

Der Arktische Rat ist ein zwischenstaatliches Forum mit ständigem Sitz im norwegischen Tromsø, das 1996 zum Interessenausgleich zwischen den arktischen Anrainerstaaten und den in der Region lebenden indigenen Völkern gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Arktischer Rat · Mehr sehen »

Arlöfs Mekaniska Verkstad & Waggonfabrik

Aktiebolaget Arlöfs Mekaniska Verkstad & Waggonfabrik war eine schwedische Maschinenfabrik in Arlöv.

Neu!!: Kopenhagen und Arlöfs Mekaniska Verkstad & Waggonfabrik · Mehr sehen »

Armin Kesser

Armin Artur Kesser (* 21. September 1906 in Zürich; † 30. August 1965 ebenda) war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Kopenhagen und Armin Kesser · Mehr sehen »

Arnamagnäanische Sammlung

Möðruvallabók (AM 132 fol.13r) Gebäude der Stofnun Árnar Magnússonar in Reykjavík. Bei der sogenannten Arnamagnäanische Sammlung (nach dänisch Arnamagnæanske håndskriftsamling), handelt es sich um eine der wichtigsten Sammlungen mittelalterlicher isländischer Handschriften.

Neu!!: Kopenhagen und Arnamagnäanische Sammlung · Mehr sehen »

Arne Bue Jensen

Arne Bue Jensen, genannt Papa Bue (* 8. Mai 1930 in Kopenhagen; † 2. November 2011 ebenda) war ein dänischer Musiker (Posaune) des Dixieland und New Orleans Jazz und Bandleader von Papa Bue’s Viking Jazzband.

Neu!!: Kopenhagen und Arne Bue Jensen · Mehr sehen »

Arne Grøn

Arne Grøn (* 1. Oktober 1952 in Silkeborg) ist ein dänischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Arne Grøn · Mehr sehen »

Arne Jacobsen

Arne Jacobsen (vor 1960) Arne Emil Jacobsen (* 11. Februar 1902 in Kopenhagen; † 24. März 1971 ebenda) gilt als einer der international bedeutendsten Architekten und Designer Dänemarks im 20.

Neu!!: Kopenhagen und Arne Jacobsen · Mehr sehen »

Arne Nordheim

Arne Nordheim (1968) Arne Nordheim (* 20. Juni 1931 in Larvik; † 5. Juni 2010 in Oslo) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Arne Nordheim · Mehr sehen »

Arne Skafte Rasmussen

Arne Skafte Rasmussen (* 13. Mai 1912 in Chemnitz, Sachsen; † 30. Mai 1994 in Niederbachem) war ein deutsch-dänischer Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Arne Skafte Rasmussen · Mehr sehen »

Arne W. Pedersen

Arne Werner Pedersen (* 7. September 1917 in Kopenhagen, Dänemark; † 11. Juli 1959 in Esbjerg, Dänemark) war ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Arne W. Pedersen · Mehr sehen »

Arne-Jacobsen-Bau in Mainz-Hartenberg-Münchfeld

Arne-Jacobsen-Bau Als Arne-Jacobsen-Bau wird ein Büro- und Lagergebäude in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Arne-Jacobsen-Bau in Mainz-Hartenberg-Münchfeld · Mehr sehen »

Arnis

Arnis (dänisch: Arnæs) ist mit weniger als 300 Einwohnern die nach der Einwohnerzahl und mit 0,45 km² die nach der Fläche kleinste Stadt Deutschlands.

Neu!!: Kopenhagen und Arnis · Mehr sehen »

Arnis Mednis

Arnis Mednis Arnis Mednis (* 18. Oktober 1961 in Riga) ist ein lettischer Popsänger und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Arnis Mednis · Mehr sehen »

Arno Brandlhuber

Arno Brandlhuber (* 15. Mai 1964 in Wasserlos) ist ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Universitätsprofessor.

Neu!!: Kopenhagen und Arno Brandlhuber · Mehr sehen »

Arnold Bonnus

Arnold Bonnus (* 1542 in Lübeck; † 16. Januar 1599 ebenda) war ein Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Arnold Bonnus · Mehr sehen »

Arnold Busck A/S

Arnold Busck A/S ist eine dänische Buchhandlungskette mit 30 Geschäften sowie einem Internetshop.

Neu!!: Kopenhagen und Arnold Busck A/S · Mehr sehen »

Arnold Dreyblatt

Arnold Dreyblatt (* 1953 in New York) ist ein Installations- und Performancekünstler, Komponist und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Arnold Dreyblatt · Mehr sehen »

Arnold Käch

Arnold Käch (auch Arnold Kaech; * 4. Februar 1914 in Bern; † 24. November 1998 in Calgary, Kanada) war ein Schweizer Offizier, Skisportler und -funktionär und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Arnold Käch · Mehr sehen »

Arnold Nicolai Aasheim

Grabmal von Arendt Nicolay Aasheim Arnold Nicolai Aasheim (* 17. Juni 1749 in Bergen; † 10. Juli 1800 in Kopenhagen) war ein norwegischer Arzt und Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Arnold Nicolai Aasheim · Mehr sehen »

Arnold Peter Møller

Arnold Peter Møller und sein Sohn, Arnold Mærsk Mc-Kinney Møller Arnold Peter Møller (A. P. Møller) (* 2. Oktober 1876 in Dragør; † 12. Juni 1965 in Kopenhagen) war ein dänischer Reeder und Mehrheitseigentümer der „Aktieselskabet Dampskibsselskabet Svendborg“ und der „Dampskibsselskabet af 1912, Aktieselskab“.

Neu!!: Kopenhagen und Arnold Peter Møller · Mehr sehen »

Arnulf Meinhold

Arnulf Meinhold (* 25. Oktober 1899 in Reichenbach; † 31. Dezember 1943 in Stettin) war ein deutscher Schrittmacher.

Neu!!: Kopenhagen und Arnulf Meinhold · Mehr sehen »

ARoS Aarhus Kunstmuseum

ARoS Aarhus Kunstmuseum Rundlauf auf dem Dach des Museums Das ARoS Aarhus Kunstmuseum ist ein vom lokalen Architekturbüro Schmidt, Hammer & Lassen entworfenes Kunstmuseum in der dänischen Stadt Aarhus mit einem Schwerpunkt auf Gegenwartskunst.

Neu!!: Kopenhagen und ARoS Aarhus Kunstmuseum · Mehr sehen »

Arp Schnitger

Schnitger-Orgel in Cappel, 1680 Arp Schnitger (* 1648, vermutlich in Schmalenfleth; ~ 9. Juli 1648 in Golzwarden; begraben 28. Juli 1719 in Neuenfelde) war einer der berühmtesten Orgelbauer seiner Zeit und der Vollender der norddeutschen Barockorgel.

Neu!!: Kopenhagen und Arp Schnitger · Mehr sehen »

Arriva

Arriva PLC ist ein britisches Verkehrsunternehmen, das als Tochterunternehmen der Deutschen Bahn seine europäischen Regionalverkehre unter der Marke DB Arriva zusammengefasst hat.

Neu!!: Kopenhagen und Arriva · Mehr sehen »

ArtFacts.Net

mini ArtFacts.Net ist die weltweit größte Kunstdatenbank im Internet, die 2001 von Stine Albertsen und Marek Claaßen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und ArtFacts.Net · Mehr sehen »

Arthur Adalbert Chase

Arthur Adalbert Chase (* 1. Januar 1874 in Blackheath; † unbekannt) war ein britischer Bahnradsportler und Weltmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur Adalbert Chase · Mehr sehen »

Arthur Christensen

Arthur Emanuel Christensen (* 9. Januar 1875 in Kopenhagen; † 31. März 1945 in Kopenhagen) war ein dänischer Orientalist mit Schwerpunkt Iranistik (Philologie und Folkloristik) und Inhaber des ersten Lehrstuhles für Orientalistik an der Universität Kopenhagen zwischen 1919 und 1945.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur Christensen · Mehr sehen »

Arthur Coke Burnell

Arthur Coke Burnell (* 11. Juli 1840 in St. Briavels, Gloucestershire; † 12. Oktober 1882) war ein englischer Indologe, Sprachwissenschaftler und Sanskrit-Gelehrter.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur Coke Burnell · Mehr sehen »

Arthur de Gobineau

Arthur de Gobineau Joseph Arthur de Gobineau oder Joseph Arthur, comte de Gobineau (* 14. Juli 1816 in Ville-d’Avray bei Paris; † 13. Oktober 1882 in Turin) war ein französischer Diplomat, Schriftsteller und Rassenideologe.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur de Gobineau · Mehr sehen »

Arthur Gloy

Arthur Hermann Gloy (* 26. April 1867 in Kiel; † 9. März 1934 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur Gloy · Mehr sehen »

Arthur James Herbert

Sir Arthur James Herbert (* 22. August 1855 Abergavenny, Monmouthshire (Wales); † 31. August 1921) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur James Herbert · Mehr sehen »

Arthur Jensen (Schauspieler)

Arthur Jensen (* 9. November 1897 in Kopenhagen; † 28. November 1981 ebenda) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur Jensen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Arthur Køpcke

Fluxuskonzert im Kurhaus Scheveningen, 13. November 1964. Vorne Køpcke, dahinter mit Brille: Willem de Ridder Arthur „Addie“ Køpcke, geboren als Arthur Köpcke (* 26. November 1928 in Hamburg; † 20. Oktober 1977 in Kopenhagen), war ein deutscher Künstler, der vor allem im Fluxus-Bereich tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur Køpcke · Mehr sehen »

Arthur Kronfeld

Arthur Kronfeld (1932) Arthur Kronfeld (* 9. Januar 1886 in Berlin; † 16. Oktober 1941 in Moskau) war ein deutsch-russischer Psychiater.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur Kronfeld · Mehr sehen »

Arthur L. Reed

Henri Mayer beim ''Grand Prix de Paris'' 1904 Arthur L. Reed war ein britischer Bahnradsportler und Weltmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur L. Reed · Mehr sehen »

Arthur R. von Hippel

Arthur Robert von Hippel (* 19. November 1898 in Rostock; † 31. Dezember 2003 in Newton, Massachusetts) war ein deutsch-amerikanischer Materialwissenschaftler und Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur R. von Hippel · Mehr sehen »

Arthur Schulz (Bildhauer)

Werner Bruno Arthur Schulz (* 16. August 1873 in Berlin; † 1943) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur Schulz (Bildhauer) · Mehr sehen »

Arthur von Mohrenheim

Arthur Baron von Mohrenheim Arthur Pawlowitsch Baron von Mohrenheim (* 27. Mai / 8. Juni 1824 in Moskau; † 1906 in Pau, Frankreich) war ein russischer Diplomat und gilt als Architekt des französisch-russischen „Zweiverbands“ von 1894.

Neu!!: Kopenhagen und Arthur von Mohrenheim · Mehr sehen »

Artillery

Artillery ist eine dänische Thrash-Metal-Band, die 1982 in Taastrup in der Nähe von Kopenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Artillery · Mehr sehen »

Artur Mannbar

Artur Mannbar (* 18. Juli 1913 in Landsweiler-Reden; † 30. Dezember 2002 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Artur Mannbar · Mehr sehen »

Arvid Ahnfelt

Arvid Ahnfelts Grab, Solna kyrkogård. Arvid Ahnfelt (* 16. August 1845 in Lund; † 17. Februar 1890 in Kopenhagen) war ein schwedischer Literaturhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Arvid Ahnfelt · Mehr sehen »

Arvo Volmer

Arvo Volmer (* 4. November 1962 in Tallinn, Estnische SSR) ist ein estnischer Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Arvo Volmer · Mehr sehen »

Aschot Awagjan

Aschot Awagjan in seinem Studio in Sissian Aschot Awagjan (englische Umschrift Ashot Avagyan; * 20. Mai 1958 in Sissian, Sjunik, Armenien) ist ein armenischer Maler und Aktionskünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Aschot Awagjan · Mehr sehen »

Asger Aaboe

Asger Hartvig Aaboe (* 26. April 1922 in Kopenhagen; † 19. Januar 2007 in North Haven, Connecticut) war ein dänischer Mathematik- und Astronomiehistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Asger Aaboe · Mehr sehen »

Asger Hamerik

Asger Hamerik Asger Hamerik (* 8. April 1843 in Frederiksberg; † 13. Juli 1923 ebenda) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Asger Hamerik · Mehr sehen »

Asger Leth

Asger Leth (* 13. Mai 1970 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Asger Leth · Mehr sehen »

Asger Reher

Asger Reher Asger Reher (* 24. Juni 1950 in Aabenraa, Syddanmark, Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Asger Reher · Mehr sehen »

Asger Skovgaard Ostenfeld

Asger Skovgaard Ostenfeld Asger Skovgaard Ostenfeld (* 13. Oktober 1866 in Jütland; † 17. September 1931 in Kopenhagen) war ein dänischer Bauingenieur.

Neu!!: Kopenhagen und Asger Skovgaard Ostenfeld · Mehr sehen »

Ashes Tour 1989

Die Ashes Tour 1989 war die Tour der australischen Cricket-Nationalmannschaft, die die 55.

Neu!!: Kopenhagen und Ashes Tour 1989 · Mehr sehen »

Asiatisk Plads

Der Asiatisk Plads, vom Hafen aus gesehen Der Asiatisk Plads (Asiatischer Platz) ist ein Platz im Kopenhagener Christianshavn-Viertel zwischen der Strandgade und dem Kopenhagener Hafen.

Neu!!: Kopenhagen und Asiatisk Plads · Mehr sehen »

Ask Hasselbalch

Ask Hasselbalch (* 28. Februar 1979 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Ask Hasselbalch · Mehr sehen »

Aske Bang

Aske Bang (* 1. April 1988 in Kopenhagenhttps://www.ekkofilm.dk/artikler/aske-bang-har-kurs-mod-hollywood/) ist ein dänischer Filmschauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Aske Bang · Mehr sehen »

Asking Alexandria

Asking Alexandria ist eine britische Metalcore-Band, die 2003 unter dem Namen Amongst Us gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Asking Alexandria · Mehr sehen »

Asmus Carstens

Asmus Jacob Carstens (* 10. Mai 1754 in Skt. Jørgen (nun St. Jürgen bei Schleswig); † 25. Mai 1798 in Rom) war ein Maler des deutschen Klassizismus.

Neu!!: Kopenhagen und Asmus Carstens · Mehr sehen »

Assistenzfriedhof

Assistenzfriedhof, Hauptallee Der Assistenzfriedhof (dänisch Assistens Kirkegård) ist ein parkartiger Friedhof im Kopenhagener Stadtteil Nørrebro.

Neu!!: Kopenhagen und Assistenzfriedhof · Mehr sehen »

Association Internationale des Études Byzantines

Die Association Internationale des Études Byzantines (abgekürzt: AIEB; englisch: International Byzantine Association; griechisch: Διεθνής Ένωση Βυζαντινών Σπουδών) ist eine 1948 gegründete internationale Vereinigung byzantinistischer Gelehrtengesellschaften zur Förderung der byzantinistischen Forschung mit Rechtssitz in Paris.

Neu!!: Kopenhagen und Association Internationale des Études Byzantines · Mehr sehen »

Association Typographique Internationale

| Name.

Neu!!: Kopenhagen und Association Typographique Internationale · Mehr sehen »

Asta Nielsen

Asta Nielsen 1911 als ''Stella'' am Set von ''Der schwarze Traum'' Asta Nielsen in ihrer Berliner Wohnung, 1925 Alexander Binder, 1920 Hamlet'';Franz Peffer, um 1920, Druck von Meissner & Buch, Leipzig; im Besitz des Museum of Modern Art (MomA) Asta Nielsen im Kabarett der Komiker, 1936 Asta Nielsen (* 11. September 1881 in Kopenhagen; † 25. Mai 1972 in Frederiksberg; vollständiger Name Asta Sofie Amalie Nielsen) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Asta Nielsen · Mehr sehen »

Astralis

Astralis (amtlich: Astralis Esport ApS) ist eine dänische E-Sport-Organisation, welche in Counter-Strike: Global Offensive, League of Legends und EA SPORTS FIFA aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Astralis · Mehr sehen »

Astrea placata

Astrea placata ovvero La felicità della terra (deutsch: „Die besänftigte Astraea oder Die Glückseligkeit der Erde“) ist ein Libretto zu einem Componimento drammatico in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Kopenhagen und Astrea placata · Mehr sehen »

Astrid Henning-Jensen

Astrid Henning-Jensen (* 10. Dezember 1914 in Kopenhagen als Astrid Smahl; † 5. Januar 2002 ebenda) war eine dänische Regisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Astrid Henning-Jensen · Mehr sehen »

Astrid Krag

Astrid Krag (2011) Astrid Krag Kristensen (* 17. November 1982 in Vejle) ist eine dänische Politikerin der Socialdemokraterne und war vom 21.

Neu!!: Kopenhagen und Astrid Krag · Mehr sehen »

Astrid Lindgren

hochkant Astrid Lindgren bei der Verleihung des Right Livelihood Award, 1994 Astrid Anna Emilia Lindgren (geborene Ericsson; * 14. November 1907 auf dem Hof Näs bei Vimmerby; † 28. Januar 2002 in Stockholm) war eine schwedische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Astrid Lindgren · Mehr sehen »

Astronomische Gesellschaft

Logo der Astronomischen Gesellschaft Die Astronomische Gesellschaft (AG) mit Sitz in Hamburg ist eine der ältesten astronomischen Vereinigungen Europas.

Neu!!: Kopenhagen und Astronomische Gesellschaft · Mehr sehen »

Astronomische Uhr

Astronomische Prager Rathausuhr, eine Astrolabiumsuhr Eine astronomische Uhr ist eine mechanische Uhr, die außer der Uhrzeit auch astronomische Sachverhalte wie die Lage von Sonne und Mond über dem Horizont und im Tierkreis, die Mondphasen und in seltenen Fällen auch die Stellungen der großen Planeten am Himmel anzeigt.

Neu!!: Kopenhagen und Astronomische Uhr · Mehr sehen »

Atanas Komtschew

Atanas Komtschew (* 23. Oktober 1959 in Dewetinzi; † 12. November 1994) war ein bulgarischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Atanas Komtschew · Mehr sehen »

Atanazy Raczyński

Carl Wilhelm Wach, 1826 Atanazy Raczyński (deutsch Graf Athanasius von Raczynski; * 2. Mai 1788 in Posen; † 21. August 1874 in Berlin) war ein polnischer Graf und preußischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Atanazy Raczyński · Mehr sehen »

Atelier Loidl Landschaftsarchitekten

Baakenpark Hamburg Das Atelier Loidl Landschaftsarchitekten wurde 1984 als Büro für Landschaftsarchitektur vom österreichischen Hochschullehrer Hans Loidl in Berlin gegründet.

Neu!!: Kopenhagen und Atelier Loidl Landschaftsarchitekten · Mehr sehen »

Athena zu Dänemark

Athena zu Dänemark (2023) Athena Marguerite Françoise Marie zu Dänemark, Komtess von Monpezat (* 24. Januar 2012 in Kopenhagen) ist das jüngste Kind und einzige Tochter von Joachim zu Dänemark und seiner Ehefrau Marie von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Athena zu Dänemark · Mehr sehen »

Athena-Marsyas-Gruppe

Museo Gregoriano Profano Die Athena-Marsyas-Gruppe ist eine um 450 v. Chr.

Neu!!: Kopenhagen und Athena-Marsyas-Gruppe · Mehr sehen »

Atilla Engin

Atilla Engin, 1982, Dänemark Atilla Engin (* 1946 in Kayseri; † 2. November 2019 in Paranaguá, Brasilien) war ein türkischer Schlagzeuger, Perkussionist, Fusioninterpret, Bandleader und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Atilla Engin · Mehr sehen »

Atlanta Reign

Atlanta Reign ist ein amerikanisches professionelles Overwatch Esports Team.

Neu!!: Kopenhagen und Atlanta Reign · Mehr sehen »

Atlantis (Schiff, 1931)

Das Forschungsschiff Atlantis wurde von 1931 bis 1966 durch die Woods Hole Oceanographic Institution, Massachusetts, betrieben.

Neu!!: Kopenhagen und Atlantis (Schiff, 1931) · Mehr sehen »

Atomkraft? Nein danke

Die „Lachende Sonne“ – Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung Das Logo Atomkraft? Nein danke, auch Anti-Atom(kraft)-Sonne, lachende bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Atomkraft? Nein danke · Mehr sehen »

ATP Challenger Kopenhagen

Der ATP Challenger Kopenhagen (offiziell: Copenhagen Challenger) war ein Tennisturnier, das 1988 und 1989 in Kopenhagen, Dänemark, stattfand.

Neu!!: Kopenhagen und ATP Challenger Kopenhagen · Mehr sehen »

ATP Kopenhagen

Die ''KB Hallen'', Veranstaltungsort des Turniers Das ATP-Turnier von Kopenhagen (offiziell Copenhagen Open) war ein dänisches Herren-Tennisturnier.

Neu!!: Kopenhagen und ATP Kopenhagen · Mehr sehen »

ATP Tour 1997

Die ATP Tour 1997 war der achte Jahrgang der Herrentennis-Turnierserie, die jährlich von der Association of Tennis Professionals ausgetragen wird.

Neu!!: Kopenhagen und ATP Tour 1997 · Mehr sehen »

ATP Tour 1998

Die ATP Tour 1998 war der neunte Jahrgang der Herrentennis-Turnierserie, die jährlich von der Association of Tennis Professionals ausgetragen wird.

Neu!!: Kopenhagen und ATP Tour 1998 · Mehr sehen »

ATP Tour 1999

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1999 (ATP Tour) dargestellt.

Neu!!: Kopenhagen und ATP Tour 1999 · Mehr sehen »

ATP Tour 2001

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2001 (ATP Tour) dargestellt.

Neu!!: Kopenhagen und ATP Tour 2001 · Mehr sehen »

ATP Tour 2002

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2002 (ATP Tour) dargestellt.

Neu!!: Kopenhagen und ATP Tour 2002 · Mehr sehen »

ATP Tour 2003

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2003 (ATP Tour) dargestellt.

Neu!!: Kopenhagen und ATP Tour 2003 · Mehr sehen »

Attila Repka

Attila Repka (* 10. Januar 1968 in Miskolc) ist ein ungarischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Attila Repka · Mehr sehen »

Außenpolitik in Deutschland 1848–1851

Skandinavische Union vorwegnimmt Die Außenpolitik in Deutschland 1848–1851 behandelte außen- und deutschlandpolitische Fragen von der Märzrevolution 1848 bis zur Wiederherstellung des Deutschen Bundes 1851.

Neu!!: Kopenhagen und Außenpolitik in Deutschland 1848–1851 · Mehr sehen »

Außenpolitik Osttimors

Botschaften in Osttimor diplomatischen Missionen von Osttimor Staaten mit diplomatischen Beziehungen zu Osttimor Die Außenpolitik Osttimors wird durch die bilateralen Beziehungen Osttimors mit Staaten auf der ganzen Welt geprägt.

Neu!!: Kopenhagen und Außenpolitik Osttimors · Mehr sehen »

Auður Jónsdóttir

Auður Jónsdóttir (2006) Auður Jónsdóttir (* 30. März 1973 in Reykjavík) ist eine isländische Schriftstellerin und freie Journalistin.

Neu!!: Kopenhagen und Auður Jónsdóttir · Mehr sehen »

Aušrinė Trebaitė

Aušrinė Trebaitė (* 18. Oktober 1988 in Panevėžys, Litauische SSR) ist eine ehemalige litauische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Aušrinė Trebaitė · Mehr sehen »

Aude Biannic

Aude Biannic (* 27. März 1991 in Landerneau) ist eine französische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Aude Biannic · Mehr sehen »

Audra Plepytė

Audra Plepytė (auch Audra Plepytė-Jara, * 30. Oktober 1971 in Vilnius, Litauische SSR) ist eine litauische Diplomatin.

Neu!!: Kopenhagen und Audra Plepytė · Mehr sehen »

Auerochse

Lebendrekonstruktion eines in Braunschweig gefundenen Auerochsen-Bullen Der Auerochse oder Ur (Bos primigenius) ist eine in ihrer Wildform ausgerottete Art der Rinder.

Neu!!: Kopenhagen und Auerochse · Mehr sehen »

Auerochse von Vig

Bos primigenius von Vig – Die Kreise markieren Einschüsse von Pfeilspitzen Bos primigenius von Vig Der Auerochse von Vig (dt. Ur von Vig) ist eines von nur zwei kompletten Auerochsenskeletten, die im Odsherred auf der dänischen Insel Seeland gefunden wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Auerochse von Vig · Mehr sehen »

Aufstand von Klaksvík

Beim Aufstand von Klaksvík, der auch Klaksvík-Konflikt oder Streit von Klaksvík (färöisch: Klaksvíksstríðið, dänisch: Klaksvigsstriden) genannt wird, widersetzte sich im Jahr 1955 die Lokalbevölkerung einem Beschluss der dänischen Behörden, dessen Auslöser die Kündigung Olaf Halvorsens war.

Neu!!: Kopenhagen und Aufstand von Klaksvík · Mehr sehen »

Aufzugsanlage

Eine Aufzugsanlage, kurz Aufzug, Fahrstuhl oder Lift genannt, ist eine Anlage, mit der Personen oder Lasten in einer beweglichen Kabine, einem Fahrkorb oder auf einer Plattform in vertikaler oder schräger Richtung zwischen zwei oder mehreren Ebenen transportiert werden können.

Neu!!: Kopenhagen und Aufzugsanlage · Mehr sehen »

Augo Lynge

Augustinus „Augo“ Telef Nis Lynge (* 16. Oktober 1899 in Qeqertarsuatsiaat; † 30. Januar 1959 im Atlantik am Kap Farvel) war ein grönländischer Politiker, Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Augo Lynge · Mehr sehen »

August 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2004.

Neu!!: Kopenhagen und August 2004 · Mehr sehen »

August 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2013.

Neu!!: Kopenhagen und August 2013 · Mehr sehen »

August 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2016.

Neu!!: Kopenhagen und August 2016 · Mehr sehen »

August 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2018.

Neu!!: Kopenhagen und August 2018 · Mehr sehen »

August Adolph von Hennings

Jens Juel, 1780 August Adolph von Hennings (* 19. Juli 1746 in Pinneberg; † 17. Mai 1826 in Rantzau) war ein dänisch-schleswig-holsteinischer Politiker, Publizist und Schriftsteller der Aufklärungszeit, der „eigentliche Apostel der Aufklärung in den Herzogtümern“.

Neu!!: Kopenhagen und August Adolph von Hennings · Mehr sehen »

August Blom

August Blom (* 26. Dezember 1869 in Kopenhagen; † 10. Januar 1947 ebenda) war ein dänischer Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und August Blom · Mehr sehen »

August Bournonville

August Bournonville, Lithographie von Em. Baerentzen, 1841 August Bournonville (* 21. August 1805 in Kopenhagen; † 30. November 1879 ebenda) war ein dänischer Tänzer, Choreograf und Ballettmeister.

Neu!!: Kopenhagen und August Bournonville · Mehr sehen »

August Brandes (Radsportler)

August Brandes (* 1. Mai 1903 in Egestorf; † 1989 in Braunschweig) war ein deutscher Berufs-Radrennfahrer und zählte von Mitte der 1920er bis Anfang der 1930er Jahre zu den erfolgreichsten Radrennfahrern von Hannover.

Neu!!: Kopenhagen und August Brandes (Radsportler) · Mehr sehen »

August Eiebakke

''Grüne Landschaft'', 1906 August Eiebakke (* 25. April 1867 in Askim; † 21. Juli 1938 in Oslo) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und August Eiebakke · Mehr sehen »

August Enna

August Enna August Emil Enna (* 13. Mai 1859 in Nakskov; † 3. August 1939 in Kopenhagen) war ein dänischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und August Enna · Mehr sehen »

August Erich

August Erich (* in Eisenach; † ebenda) war ein deutscher Porträtmaler und Ratsherr der Stadt Eisenach.

Neu!!: Kopenhagen und August Erich · Mehr sehen »

August Herzog

August Herzog (* 12. August 1885 in Fruthwilen; † 2. Mai 1959 in Münsterlingen; heimatberechtigt in Fruthwilen) war ein Schweizer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und August Herzog · Mehr sehen »

August Hoyer (Pastor)

August HoyerWilhelm Löhe, Johann Friedrich Wucherer (Hrsg.): Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika, 1.

Neu!!: Kopenhagen und August Hoyer (Pastor) · Mehr sehen »

August Koern

August Koern (* 27. April 1900 auf dem Hof Liigu im Dorf Uue-Võidu, heute Karula, Landgemeinde Saarepeedi, Kreis Viljandi, Estland; † 11. Januar 1989 in Kopenhagen/Dänemark) war ein estnischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und August Koern · Mehr sehen »

August Krogh

August Krogh Schack August Steenberg Krogh (* 15. November 1874 in Grenaa (Djursland); † 13. September 1949 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiologe und Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und August Krogh · Mehr sehen »

August Ludwig Schoultz von Ascheraden

Familienwappen der Freiherren Schoultz von Ascheraden August Ludwig Schoultz von Ascheraden (* 23. Oktober 1793 auf Zarnekow, Schwedisch-Pommern; † 27. Februar 1859 in Nehringen), Herr auf Schmantkewitz, Zarnekow und Nehringen, war ein schwedisch-baltischer Freiherr, der in Diensten des preußischen Hofes stand.

Neu!!: Kopenhagen und August Ludwig Schoultz von Ascheraden · Mehr sehen »

August Neo

August Neo August (Ago) Neo (* 12. Februar 1908 in Vihterpalu, Gemeinde Padise, Kreis Harju; † 19. August 1982 in Aarhus, Dänemark) war ein estnischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und August Neo · Mehr sehen »

August Plum

''August Plum'', Foto von Moritz Unna Poul August Plum (* 13. Mai 1815 in Kopenhagen; † 27. Juli 1876 in Fredensborg auf Seeland) war ein dänischer Genremaler.

Neu!!: Kopenhagen und August Plum · Mehr sehen »

August Pott

August Friedrich Pott (* 7. November 1806 in Northeim; † 27. August 1883 in Graz) war ein deutscher Kammermusiker, Geiger und Hofkapellmeister des Oldenburger Orchesters.

Neu!!: Kopenhagen und August Pott · Mehr sehen »

August Sach

Hans Christian August Sach (* 29. Januar 1837 in Kesdorf; † 27. Dezember 1929 in Lübeck) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und August Sach · Mehr sehen »

August Severin

Johann Friedrich August Severin, auch Wilhelm (* 23. Oktober 1780; † 14. September 1861 in Berlin) war ein deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und August Severin · Mehr sehen »

August Strindberg

Strindbergs Unterschrift 1898 Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und August Strindberg · Mehr sehen »

August von der Schulenburg

August Christian Friedrich Graf von der Schulenburg (* 23. März 1754 in Bleckede; † 22. August 1833 in Mirow) war ein mecklenburg-strelitzischer Kammerherr und Legationsrat.

Neu!!: Kopenhagen und August von der Schulenburg · Mehr sehen »

August von Etzel (General, 1808)

Franz August von Etzel (ursprünglich O’Etzel).

Neu!!: Kopenhagen und August von Etzel (General, 1808) · Mehr sehen »

August von Haeseler

Wappen in der Dorfkirche Klosterhäseler August Haeseler, seit 1733 von Haeseler, (* 4. August 1693 in Magdeburg; † 14. September 1769) war königlich-preußischer Regierungsrat und Ordensempfänger.

Neu!!: Kopenhagen und August von Haeseler · Mehr sehen »

August Wilhelm Papen

August Wilhelm Papen (* 19. Februar 1799 in Pyrmont; † 9. DezemberZeitschr. des Architecten- und Ingenieur-Vereins oder 11. Dezember 1858 in Goslar) war ein deutscher Militäringenieur, Geodät und Kartograf.

Neu!!: Kopenhagen und August Wilhelm Papen · Mehr sehen »

August Wilhelm Pauli (Diplomat)

August Wilhelm Pauli (* 29. Mai 1781 in Lübeck; † 20. April 1858 in Rom) war ein deutsch-dänischer Kaufmann und hanseatischer Gesandter in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und August Wilhelm Pauli (Diplomat) · Mehr sehen »

August Wilhelm Stiernstedt

August Wilhelm Stiernstedt August Wilhelm Stiernstedt (* 14. Dezember 1812 in Stockholm; † 20. September 1880 in Broddtorp, Gemeinde Pohja, Finnland) war ein schwedischer Heraldiker und Numismatiker.

Neu!!: Kopenhagen und August Wilhelm Stiernstedt · Mehr sehen »

August Wilhelm von Bismarck

August Wilhelm von Bismarck (* 7. Juli 1750 in Berlin; † 3. Februar 1783) war ein preußischer Finanzminister.

Neu!!: Kopenhagen und August Wilhelm von Bismarck · Mehr sehen »

August Winding

August Winding August Henrik Winding (* 24. März 1835 in Tårs auf Lolland; † 16. Juni 1899 in Kopenhagen) war ein dänischer Pianist, Klavierpädagoge und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und August Winding · Mehr sehen »

Augusta Blad

hochkant.

Neu!!: Kopenhagen und Augusta Blad · Mehr sehen »

Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg

Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg Gräfin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg (* 7. Januar 1753 in Bad Bramstedt; † 30. Mai 1835 in Kiel) wurde durch ihren regen Briefwechsel mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe bekannt und ging als Goethes Gustchen in die Literaturgeschichte ein.

Neu!!: Kopenhagen und Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Auguste Boissonneau

Auguste Boissonneau (* 26. Juni 1802 in Saumur; † 7. Juli 1883 in Paris) war ein französischer Ornithologe, Naturalienhändler und Okularist.

Neu!!: Kopenhagen und Auguste Boissonneau · Mehr sehen »

Auguste Hennig

Auguste Hennig (* 7. Februar 1864 in Sachsenburg als Auguste Wechsung; † 15. Juli 1959 in Leipzig) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Auguste Hennig · Mehr sehen »

Auguste zu Mecklenburg

Auguste zu Mecklenburg. Porträt von Friedrich Georg Herzog (1752) im Schloss Güstrow Auguste, Herzogin zu Mecklenburg, auch Augusta, genannt „Prinzessin von Dargun“ (* 27. Dezember 1674 in Güstrow; † 9. Mai 1756 in Dargun) war die jüngste Tochter des Herzogs Gustav Adolf zu Mecklenburg und dessen Frau Magdalene Sibylle, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Auguste zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Augustin Bata

Augustin Bata (* 22. Mai 1980) ist ein französischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Augustin Bata · Mehr sehen »

Augustin Nicolaus von Kardorff

Grabstein von Kardorffs auf dem Kirchhof in Itzehoe Augustin Nicolaus Carl von Kardorff, auch Augustin Nicolai Carl von Kardorff (* 22. August 1756 in Rostock; † 19. Januar 1820 in Glückstadt) war ein deutscher Offizier in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Augustin Nicolaus von Kardorff · Mehr sehen »

Augustinas Savickas

Augustinas Savickas, 1963 Algirdas, die Mutter Ida Trakiner-Savickienė und Augustinas, um 1927 in Helsinki Augustinas und ein älterer Bruder Algirdas Savickis, um 1930 Jurgis und Algirdas Savickis, um 1935 Augustinas Savickas (* 12. Mai 1919 in Kopenhagen, Dänemark; † 24. Juni 2012 in Vilnius, Litauen), auch Augustino Savickio, war ein litauischer Maler, Kunstkritiker, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Augustinas Savickas · Mehr sehen »

Aura (Miles-Davis-Album)

Aura ist ein Musikalbum des Jazzmusikers Miles Davis, bei dem alle Stücke von Palle Mikkelborg komponiert und arrangiert wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Aura (Miles-Davis-Album) · Mehr sehen »

Aura Dione

Aura Dione beim Stadtfest Ludwigshafen 2017 Aura Dione oder nur Aura, bürgerlich Maria Louise Joensen (* 21. Januar 1985 in Kopenhagen), ist eine dänische Singer-Songwriterin.

Neu!!: Kopenhagen und Aura Dione · Mehr sehen »

Aurel Wintner

Aurel Friedrich Wintner (* 8. April 1903 in Budapest; † 15. Januar 1958 in Baltimore) war ein US-amerikanischer Mathematiker ungarischer Herkunft, der sich vor allem mit Analysis und Himmelsmechanik befasste.

Neu!!: Kopenhagen und Aurel Wintner · Mehr sehen »

Aurelius (Unternehmen)

Aurelius ist eine europaweit tätige Private-Equity-Gruppe mit Büros in München, Luxemburg, London, Stockholm, Madrid, Mailand und Amsterdam sowie über 40 internationalen Portfoliounternehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Aurelius (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ausbreitung des Buchdrucks

Ausbreitung im 15. Jahrhundert. Ausgehend von Mainz wurde der Buchdruck innerhalb weniger Jahrzehnte an 271 Orten aufgenommen. Europäische Buchdruckproduktion ca. 1450–1800 Die globale Ausbreitung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern war ein Prozess, der mit der Erfindung der Druckpresse durch Johannes Gutenberg in Deutschland um 1450 begann und bis zur Einführung des Buchdrucks in allen Weltgegenden im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Ausbreitung des Buchdrucks · Mehr sehen »

Ausgleichsmorde

Durch Ausgleichsmorde (dän. clearingmord) wollte das Deutsche Reich Widerstandsaktionen des dänischen Widerstandes in den Jahren 1944 und 1945 „ausgleichen“.

Neu!!: Kopenhagen und Ausgleichsmorde · Mehr sehen »

Auskragung

Frankfurt (vor 1945) Als Auskragung, auch Vorkragung, bezeichnet man im Bauwesen das Vorspringen oder Hinausragen eines Bauteils über die Baufluchtlinie oder aus der Kubatur über die Grundfläche des Gebäudes hinaus.

Neu!!: Kopenhagen und Auskragung · Mehr sehen »

Austen Henry Layard

Austen Henry LayardZeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Austen Henry Layard, 1883 Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Archäologen des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Kopenhagen und Austen Henry Layard · Mehr sehen »

Australisch-dänische Beziehungen

Bilaterale Beziehungen zwischen dem Staat Australien und dem Königreich Dänemark, einschließlich der Färöer-Inseln und Grönland, bestehen seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 1948 bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Australisch-dänische Beziehungen · Mehr sehen »

Autofabriken D.K.R.

Autofabriken D.K.R. AS war ein dänischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Kopenhagen und Autofabriken D.K.R. · Mehr sehen »

AutoUncle

AutoUncle Aps ist ein dänisches Start-up-Unternehmen, das eine Meta-Suchmaschine mit Wertermittlungen für Gebrauchtwagen entwickelt hat.

Neu!!: Kopenhagen und AutoUncle · Mehr sehen »

Avatar (Band)

Avatar ist eine schwedische Metal-Band aus Göteborg.

Neu!!: Kopenhagen und Avatar (Band) · Mehr sehen »

Avedøre Sogn

Avedøre Kirke Avedøre Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Hvidovre, einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (dän.: København).

Neu!!: Kopenhagen und Avedøre Sogn · Mehr sehen »

Avery Brundage

Brundage (1964) Brundage (links) mit John Corbally, dem Präsidenten der University of Illinois, bei der Bekanntgabe der Avery-Brundage-Stipendien (1974) Brundages Unterschrift Avery Brundage (* 28. September 1887 in Detroit, Michigan; † 8. Mai 1975 in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland) war ein US-amerikanischer Sportfunktionär, Unternehmer, Kunstmäzen und Leichtathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Avery Brundage · Mehr sehen »

Avi Sagild

Avi Sagild (* 22. Februar 1933 in Pittsburgh, Vereinigte Staaten; † 19. September 1995 in Kopenhagen) war eine in den Vereinigten Staaten geborene, in Dänemark lebende Schauspielerin und bekennende Sozialistin mit Faible für die DDR.

Neu!!: Kopenhagen und Avi Sagild · Mehr sehen »

AW Ship Management

AW Ship Management, bis 2014 Andrew Weir Shipping (Bank Line), ist eine 1885 gegründete Reederei mit Sitz in London.

Neu!!: Kopenhagen und AW Ship Management · Mehr sehen »

Aweke Ayalew

Aweke Ayalew (* 23. Februar 1993) ist ein bahrainischer Langstreckenläufer äthiopischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Aweke Ayalew · Mehr sehen »

Axel Andreasen

Axel Herman Andreasen (* 8. Juli 1878 in Kopenhagen; † 7. Juli 1953 ebenda) war ein dänischer Werbezeichner, Lithograph und Songwriter.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Andreasen · Mehr sehen »

Axel Anthon Bjørnbo

Axel Anthon Bjørnbo (* 20. April 1874 in Kopenhagen; † 6. Oktober 1911 in Hellerup) war ein dänischer Mathematikhistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Anthon Bjørnbo · Mehr sehen »

Axel Cadier

Axel Cadier Axel Vilhelm Teodor Cadier (* 13. September 1906 in Varberg; † 29. Oktober 1974 in Göteborg) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Cadier · Mehr sehen »

Axel Hirsoux

Axel Hirsoux (* 26. September 1982 in La Hestre, Provinz Hennegau) ist ein belgischer Popsänger.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Hirsoux · Mehr sehen »

Axel Holck

Axel Nikolaj Holck (geboren am 30. Januar 1863 in Kopenhagen; gestorben am 26. September 1940 ebenda) war ein dänischer Statistiker und Amateur-Kunsthistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Holck · Mehr sehen »

Axel Juncker

Axel Juncker (* 1. Juli 1870 in Kopenhagen; † 29. September 1952 in Kopenhagen) war ein Verleger und Buchhändler, der in Deutschland und Dänemark tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Juncker · Mehr sehen »

Axel Laurent-Christensen

Axel „Lora“ Laurent-Christensen (* 27. April 1895 in Jørlunde; † 20. März 1968 in Aarhus)John Jacobsen: nabolom.dk (2017).

Neu!!: Kopenhagen und Axel Laurent-Christensen · Mehr sehen »

Axel Meyer (Maler)

Axel Meyer, Winterlandschaft, Öl auf Leinwand, um 1915 Axel Meyer (* 11. August 1887) war ein dänischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Meyer (Maler) · Mehr sehen »

Axel Nielsen

Axel Eduard Hjorth Nielsen (* 30. Dezember 1880 in Kopenhagen; † 22. Mai 1951 in Gentofte) war ein dänischer Nationalökonom.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Nielsen · Mehr sehen »

Axel Oxenstierna

rahmenlos Graf (Greve) Axel Gustafsson Oxenstierna af Södermöre (auch Oxenstjerna, schwedische Aussprache: ʊksɛnˌɧæːɳa) (* 16. Juni 1583 auf Gut Fånö bei Bålsta; † 28. August 1654 in Stockholm) war schwedischer Reichskanzler vor, während und nach dem Dreißigjährigen Krieg, von 1612 bis zu seinem Tod 1654.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Oxenstierna · Mehr sehen »

Axel Poulsen

Rikard Axel Poulsen (geboren am 1. Dezember 1887 in Kopenhagen; gestorben am 22. August 1972 ebenda) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Poulsen · Mehr sehen »

Axel Schandorff

Axel Carl Schandorff (* 3. März 1925 in Kopenhagen; † 28. Januar 2016) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Schandorff · Mehr sehen »

Axel Schulz (Boxer)

Axel Schulz (* 9. November 1968 in Bad Saarow-Pieskow) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Schulz (Boxer) · Mehr sehen »

Axel Strøbye

Axel Strøbye (* 22. Februar 1928 in Frederiksberg; † 13. Juli 2005 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Strøbye · Mehr sehen »

Axel Theodor Kittendorff

Axel Theodor Kittendorff Axel Theodor Kittendorff (* 19. Oktober 1821 in Kopenhagen; † 8. März 1868 ebenda) war ein dänischer Holzschneider und Inhaber einer Verlagsbuchhandlung.

Neu!!: Kopenhagen und Axel Theodor Kittendorff · Mehr sehen »

Axel Zeebroek

Axel Zeebroek (* 25. Juli 1978 in Dinant) ist ein ehemaliger belgischer Triathlet und Olympionike (2008).

Neu!!: Kopenhagen und Axel Zeebroek · Mehr sehen »

Axel-Björn Kleppien

Axel-Björn Kleppien (* 23. September 1939 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger deutscher Generalleutnant der Luftwaffe.

Neu!!: Kopenhagen und Axel-Björn Kleppien · Mehr sehen »

Axt und Kelle

Axt und Kelle – Verein zur Förderung und Erhaltung von Kultur und Bauhandwerk ist ein 1982 gegründeter Schacht, der als Alternative zu den bis dahin bestehenden traditionellen Schächten gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Axt und Kelle · Mehr sehen »

Azad Corlu

Azad Corlu (* 12. Januar 1991 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußball- und Futsalspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Azad Corlu · Mehr sehen »

Azerion

Azerion ist ein niederländisches Medien-, Technologie- und Unterhaltungsunternehmen mit Sitz in Amsterdam, das durch die Fusion der AdTech-Plattform Improve Digital mit dem Videospielentwickler OrangeGames entstand und sich überwiegend auf den europäischen Markt fokussiert.

Neu!!: Kopenhagen und Azerion · Mehr sehen »

Aziz Acharki

Bel-Aziz Acharki (* 27. März 1972 in Nador, Marokko) war von 2017 bis Ende 2018 Nationaltrainer des Saudi-Arabian Olympic Teams und war von 2010 bis 2016 deutscher Taekwondo-Bundestrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Aziz Acharki · Mehr sehen »

Ádám Fischer

Ádám Fischer, 2008 Ádám Fischer (* 9. September 1949 in Budapest) ist ein international tätiger ungarischer Dirigent, der vor allem als Experte für die Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner und Béla Bartók hervorgetreten ist.

Neu!!: Kopenhagen und Ádám Fischer · Mehr sehen »

Árni Þór Sigurðsson

Árni Þór Sigurðsson Árni Þór Sigurðsson (deutsche Transkription Arni Thor Sigurdsson, * 30. Juli 1960 in Reykjavík) ist ein isländischer Politiker (Links-Grüne Bewegung) und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Árni Þór Sigurðsson · Mehr sehen »

Ásgrímur Jónsson

Ásgrímur Jónsson Ásgrímur Jónsson (* 4. März 1876 auf dem Hof Suðurkot, Island; † 5. April 1958 in Reykjavík, Island) war ein isländischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Ásgrímur Jónsson · Mehr sehen »

Älmhult

In der Ortsmitte von Älmhult Älmhult (veraltet auch Elmhult) ist eine industriell geprägte Kleinstadt in Schweden und Hauptort der Gemeinde Älmhult.

Neu!!: Kopenhagen und Älmhult · Mehr sehen »

Ästhetische Gruppengymnastik

Ästhetische Gruppengymnastik, international Aesthetic Group Gymnastics (AGG), ist eine Turnsportart, die lange Zeit nur von Frauen ausgeübt wurde, in den letzten Jahren aber auch männliche Teilnehmer hat.

Neu!!: Kopenhagen und Ästhetische Gruppengymnastik · Mehr sehen »

Åge Hareide

Åge Hareide (2014) Åge Fridtjof Hareide (* 23. September 1953 in Hareid) ist ein norwegischer Fußballtrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Åge Hareide · Mehr sehen »

Åsa Lundström

Åsa Lundström (* 2. August 1984 in Falun) ist eine ehemalige schwedische Duathletin und Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Åsa Lundström · Mehr sehen »

Æ Synnejysk Forening

Æ Synnejysk Forening ist ein Verein zur Förderung des südjütischen Dialektes und der regionalen Kultur Südjütlands.

Neu!!: Kopenhagen und Æ Synnejysk Forening · Mehr sehen »

Ægir (Schiff, 1841)

Die Ægir war ein dänischer Marine-Seitenraddampfer und Kanonenboot aus dem Jahre 1841.

Neu!!: Kopenhagen und Ægir (Schiff, 1841) · Mehr sehen »

Ægir (Schiff, 1939)

Die Ægir war ein Befehls- und Schulschiff der Kongelige Danske Marine, das ursprünglich unter dem Namen Tanga als Schnellbootbegleitschiff der deutschen Kriegsmarine gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ægir (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Édouard Manet

Félix Nadar (etwa 1867–1870) Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Édouard Manet · Mehr sehen »

Élie-Salomon-François Reverdil

Élie-Salomon-François Reverdil Élie-Salomon-François Reverdil (* 19. Mai 1732 in Nyon, Schweiz; † 4. August 1808 in Genf) war ein Schweizer Gelehrter.

Neu!!: Kopenhagen und Élie-Salomon-François Reverdil · Mehr sehen »

Émile Carrara (Radsportler)

Émile Carrara (* 11. Januar 1925 in Argenteuil; † 14. Mai 1992 in Kopenhagen) war ein französischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Émile Carrara (Radsportler) · Mehr sehen »

Émile Dard

Gesandter Émile Dard nimmt 1932 seinen Abschied in Belgrad. Émile Laurent Joseph Dard (* 25. Dezember 1871 in Lorient; † 12. April 1947) war ein französischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Émile Dard · Mehr sehen »

Émile Idée

Émile Idée (* 19. Juli 1920 in Nouvion-le-Comte) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Émile Idée · Mehr sehen »

Ólafur Elíasson

Berlinale 2017 Ólafur Elíasson (* 5. Februar 1967 in Kopenhagen) ist ein dänischer Künstler isländischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Ólafur Elíasson · Mehr sehen »

Ólafur Gíslason

Ólafur Gíslason (* 7. Dezember 1691; † 2. Januar 1753) war ein evangelisch-lutherischer Bischof von Skálholt im Süden von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Ólafur Gíslason · Mehr sehen »

Ólafur Jóhann Sigurðsson

Ólafur Jóhann Sigurðsson (* 26. September 1918 in Hlíð, Island; † 30. Juli 1988 in Reykjavík, Island) war ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Ólafur Jóhann Sigurðsson · Mehr sehen »

Óscar Domínguez

Gedenktafel an Óscar Domínguez’ Geburtshaus in La Laguna Óscar Domínguez Palazón (* 3. Januar 1906 in San Cristóbal de La Laguna auf Teneriffa in Spanien; † 1. Januar 1958 in Paris) war ein spanischer Künstler des Surrealismus.

Neu!!: Kopenhagen und Óscar Domínguez · Mehr sehen »

ÖBB Nightjet

Logo ÖBB nightjet Testzug der neuen Night- und Railjet-Generation in Wien Nußdorf Nightjet-Schlafwagen in Zürich HB Nightjet-Liegewagen in Wien Hbf ÖBB Nightjet ist ein Markenname für Nachtreisezüge, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) seit dem Fahrplanwechsel am 11.

Neu!!: Kopenhagen und ÖBB Nightjet · Mehr sehen »

Ödön Zombori

Ödön Zombori (Olympiasieger 1936, Mitte) Ödön Zombori (* 16. September 1906 in Szenta; † 29. November 1989 in Budapest) war ein ungarischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Ödön Zombori · Mehr sehen »

Ögmundur Jónasson

Ögmundur Jónasson (2016) Ögmundur Jónasson (* 17. Juli 1948 in Reykjavík) ist ein isländischer Politiker (Links-Grüne Bewegung) und war von 2011 bis 2013 Innenminister Islands.

Neu!!: Kopenhagen und Ögmundur Jónasson · Mehr sehen »

Öresund

Der Öresund (dänische Schreibweise: Øresund; historische deutsche Bezeichnung: Sund) ist die Meerenge zwischen Seeland (Dänemark) und Schonen (Schweden), die die Ostsee mit dem Kattegat verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Öresund · Mehr sehen »

Öresundbrücke

Die Öresundbrücke (dänisch: Øresundsbroen, schwedisch Öresundsbron, dänisch-schwedische Hybridschreibweise Øresundsbron) ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr.

Neu!!: Kopenhagen und Öresundbrücke · Mehr sehen »

Öresundregion

Lage der Öresundregion (2018) Die Öresundregion (dänisch: Øresundsregionen, schwedisch: Öresundsregionen) ist eine Europäische Metropolregion und erstreckt sich beiderseits des Öresunds transnational nach Dänemark und Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Öresundregion · Mehr sehen »

Öresundståg

| Öresundståg (oder; die Gesellschaft selbst verwendet die Hybridschreibweise Øresundståg) ist der Name einer Verkehrsgesellschaft, die den regionalen grenzüberschreitenden Personennahverkehr in der dänisch-schwedischen Öresundregion bedient.

Neu!!: Kopenhagen und Öresundståg · Mehr sehen »

Öresundverbindung

Drogden-Sund mit Drogdentunnel Die Öresundverbindung ist eine feste Verbindung über den Öresund und verbindet die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Öresundverbindung · Mehr sehen »

Österreichisch-sowjetische Beziehungen

Österreichisch-sowjetische Beziehungen begannen nach der Niederlage und dem militärischen Zusammenbruch Österreich-Ungarns am Ende des Ersten Weltkrieges im Oktober 1918 und der Gründung Sowjetrusslands kurz vorher.

Neu!!: Kopenhagen und Österreichisch-sowjetische Beziehungen · Mehr sehen »

Österreichische Davis-Cup-Statistik

Dieser Artikel gibt die detaillierten Resultate der österreichischen Davis-Cup-Mannschaft seit Beginn des Wettbewerbs wieder.

Neu!!: Kopenhagen und Österreichische Davis-Cup-Statistik · Mehr sehen »

Österreichische Eishockeynationalmannschaft

Die österreichische Eishockeynationalmannschaft der Männer (auch „Team Österreich“ oder „Team Austria“ genannt) wird vor der Weltmeisterschaft 2022 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 17 geführt.

Neu!!: Kopenhagen und Österreichische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Österreichischer Pfadfinderbund

Der Österreichische Pfadfinderbund (ÖPB) ist nach den PPÖ der zweitgrößte Pfadfinderverband in Österreich.

Neu!!: Kopenhagen und Österreichischer Pfadfinderbund · Mehr sehen »

Österreichisches Eisenbahn-Kursbuch

Das Österreichische Eisenbahn-Kursbuch wurde von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bis 2011 regulär herausgegeben und enthielt die meisten Eisenbahnstrecken mit Personenbeförderung in Österreich sowie die Intercitybus-Linien Graz – Klagenfurt und Klagenfurt – Venezia.

Neu!!: Kopenhagen und Österreichisches Eisenbahn-Kursbuch · Mehr sehen »

Özlem Sağlanmak

Özlem Sağlanmak (* 25. November 1980 in Nørrebro, Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Özlem Sağlanmak · Mehr sehen »

Øerne

Øerne (dänisch: „die Inseln“) ist eine traditionelle und halboffizielle Bezeichnung der dänischen Inseln Seeland, Fünen, Lolland, Falster, Møn sowie der dazugehörigen kleineren Inseln.

Neu!!: Kopenhagen und Øerne · Mehr sehen »

Ølstykke Kommune

Kirche in Ølstykke Ølstykke Kommune war bis Dezember 2006 eine dänische Kommune im damaligen Frederiksborg Amt im Nordosten der Hauptinsel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Ølstykke Kommune · Mehr sehen »

Ørestad

Metrolinie M1 in Ørestad Studentenwohnheim „Tietgenskollegiet“ Ørestad auf der Insel Amager ist das jüngste Stadtviertel der dänischen Kommune Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ørestad · Mehr sehen »

Ørstedsparken

Blick über Ørstedsparken Die Brücke Frederiks VII. Denkmal für H. C. Ørsted von Jens Adolf Jerichau Ørstedsparken ist der Name einer Kopenhagener Parkanlage.

Neu!!: Kopenhagen und Ørstedsparken · Mehr sehen »

Østerbro

Stadtteile der Kommune Kopenhagen (seit 2007): B.

Neu!!: Kopenhagen und Østerbro · Mehr sehen »

Østerbros Boldklub

Østerbros Boldklub (ØB) war ein dänischer Fußballverein aus dem Kopenhagener Stadtteil Østerbro.

Neu!!: Kopenhagen und Østerbros Boldklub · Mehr sehen »

Østerlarsker Sogn

Østerlarsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Østerlarsker Sogn · Mehr sehen »

Østermarie Sogn

Østermarie Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Østermarie Sogn · Mehr sehen »

Østfold

Østfold ist eine ehemalige norwegische Provinz (Fylke), die am 1.

Neu!!: Kopenhagen und Østfold · Mehr sehen »

Østre Anlæg

Østre Anlæg Die Østre Anlæg ist ein Stadtpark in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Østre Anlæg · Mehr sehen »

Über die ästhetische Erziehung des Menschen

Über die ästhetische Erziehung des Menschen ist eine 1795 erschienene Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt.

Neu!!: Kopenhagen und Über die ästhetische Erziehung des Menschen · Mehr sehen »

Überfluss (Roman)

Überfluss (Originaltitel Dryss) ist ein früher Roman des dänischen Autors Martin Andersen Nexø von 1902.

Neu!!: Kopenhagen und Überfluss (Roman) · Mehr sehen »

Þórður Þorláksson

Þórður Þorláksson mit seiner Frau Guðríður Gísladóttir auf dem Gemälde eines anonymen Malers von 1697 Þórður Þorláksson (deutsch Thordur Thorlaksson) (* 14. August 1637; † 17. März 1697 in Skálholt) war ein evangelischer Bischof von Skálholt im Süden von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Þórður Þorláksson · Mehr sehen »

Þorsteinn Pálsson

Þorsteinn Pálsson (deutsche Transkription Thorsteinn Palsson, * 29. Oktober 1947 in Selfoss) ist ein isländischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Þorsteinn Pálsson · Mehr sehen »

Þorvaldur Thoroddsen

Þorvaldur Thoroddsen Þorvaldur Thoroddsen (* 6. Juni 1855 auf Flatey im Breiðafjörður; † 28. September 1921 in Kopenhagen / Dänemark) war ein isländischer Geograph und Geologe.

Neu!!: Kopenhagen und Þorvaldur Thoroddsen · Mehr sehen »

Črtomir Zupančič

Črtomir Zupančič (* 28. November 1928 in Ljubljana; † 28. September 2018) war ein jugoslawischer bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Črtomir Zupančič · Mehr sehen »

İlkay Gündoğan

İlkay Gündoğan (* 24. Oktober 1990 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und İlkay Gündoğan · Mehr sehen »

Łukasz Wójt

Łukasz Wójt (* 13. Mai 1982 in Danzig) ist ein deutsch-polnischer Freistil-, Lagenschwimmer und Olympiastarter (2008), der heute als Triathlet aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Łukasz Wójt · Mehr sehen »

Ōta Hisa

Madame Hanako (vermutlich im ''Ronacher'', Wien)Sport & Salon, Wien, 4. April 1908 Ōta Hisa (jap. 大田 ひさ; * 7. Mai 1868 im Nakashima-gun, Provinz Owari (heute: Präfektur Aichi); † 2. April 1945 in der Gifu, Präfektur Gifu), auch bekannt als Hanako (花子, dt. „Blumenkind, Blumenmädchen“), Ōta Hanako (太田 花子), Madame Hanako oder Mme.

Neu!!: Kopenhagen und Ōta Hisa · Mehr sehen »

Świnoujście

Stadt-Panorama Mühlenbake auf der Westmole (Wahrzeichen Swinemündes) Mündung der Swine in die Ostsee Luftbild der gesamten Stadt, links die Mündung der Swine in die Ostsee Lage der Stadt auf den Inseln Usedom und Wolin Świnoujście (Swinemünde, Swienemünn) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Kopenhagen und Świnoujście · Mehr sehen »

Šime Fantela

Šime Fantela (* 19. Januar 1986 in Zadar) ist ein kroatischer Segler.

Neu!!: Kopenhagen und Šime Fantela · Mehr sehen »

Żbik

ORP Żbik war ein U-Boot der polnischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Żbik · Mehr sehen »

Željko Mavrović

Željko „Zed“ Mavrović (* 17. Februar 1969 in Zagreb, Jugoslawien) ist ein ehemaliger kroatischer Boxer und Europameister im Schwergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Željko Mavrović · Mehr sehen »

B 1903 Kopenhagen

Der Boldklubben 1903 (kurz: B 1903) ist ein dänischer Fußballverein aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und B 1903 Kopenhagen · Mehr sehen »

B&H Airlines

Javno Preduzece „B&H Airlines“ d.o.o. Sarajevo war eine bosnisch-herzegowinische Fluggesellschaft mit Sitz in Sarajevo und Basis auf dem Flughafen Sarajevo.

Neu!!: Kopenhagen und B&H Airlines · Mehr sehen »

B&W Hallerne

Die B&W Hallerne (deutsch: B&W-Hallen) sind zwei Veranstaltungshallen in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen auf der Halbinsel Refshaleøen östlich der Innenstadt.

Neu!!: Kopenhagen und B&W Hallerne · Mehr sehen »

B.93 Kopenhagen

Der Boldklubben af 1893 (heute meist abgekürzt zu B.93; deutsch: Ballverein von 1893, im deutschen Sprachraum meist B.93 Kopenhagen genannt) ist ein dänischer Sportverein, der vor allem durch seine Fußballabteilung bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und B.93 Kopenhagen · Mehr sehen »

Baby Woodrose

Baby Woodrose ist eine dänische Rock-’n’-Roll- und Psychedelic-Rock-Band.

Neu!!: Kopenhagen und Baby Woodrose · Mehr sehen »

Babylon by Bus

Babylon by Bus ist ein Album von Bob Marley und seiner Band, das 1978 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Babylon by Bus · Mehr sehen »

Babylove & The Van Dangos

Babylove & The Van Dangos ist eine dänische Ska-Band.

Neu!!: Kopenhagen und Babylove & The Van Dangos · Mehr sehen »

Backstabbing for Beginners

Backstabbing for Beginners (engl. für „Hintergehen für Anfänger“) ist ein Politthriller von Per Fly, der am 18.

Neu!!: Kopenhagen und Backstabbing for Beginners · Mehr sehen »

Bad Bocklet

Die Verleihung des Titels ''Bad'', Urkunde vom 12. November 1937 Blick auf Bad Bocklet (vom Kurpark aus) Brunnenhalle (Vorderansicht) Brunnenhalle (Rückansicht) Ruhepause (im Kurpark von Bad Bocklet) Hochwasser (2011) vor dem Neubaugebiet Kleinfeldlein Caroline ein Trinkgefäß reichend Bad Bocklet ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Kopenhagen und Bad Bocklet · Mehr sehen »

Badezimmer

Typische Einrichtungsgegenstände in einem Badezimmer: Badewanne, Dusche, Waschbecken, Bidet und Toilette Ein Badezimmer bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Badezimmer · Mehr sehen »

Badminton-Europapokal 1981

Die vierte Auflage des Badminton-Europapokals fand 1981 im dänischen Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Europapokal 1981 · Mehr sehen »

Badminton-Junioreneuropameisterschaft

Die Hermann-Neuberger-Halle in Völklingen während der Badminton-Junioren-Europameisterschaften 2007 Badminton-Junioreneuropameisterschaften (englisch: European Junior Badminton Championships) werden seit 1969 ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Junioreneuropameisterschaft · Mehr sehen »

Badminton-Junioreneuropameisterschaft 1975

Die Badminton-Junioreneuropameisterschaft 1975 fand vom 18.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Junioreneuropameisterschaft 1975 · Mehr sehen »

Badminton-Mannschaftseuropameisterschaften

Die Badminton-Mannschaftseuropameisterschaft ist ein von Badminton Europe organisiertes Turnier zur Ermittlung der besten Mannschaft in Europa im Badminton.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Mannschaftseuropameisterschaften · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1983

Die 3.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Damendoppel

Die 3.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Damendoppel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Dameneinzel

Die 3.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Dameneinzel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Herrendoppel

Die 3.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Herrendoppel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Herreneinzel

Die 3.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Herreneinzel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Mixed

Die 3.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1983/Mixed · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1991

Die 7.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1991 · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Damendoppel

Die 7.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Damendoppel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Dameneinzel

Die 7.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Dameneinzel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Herrendoppel

Die 7.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Herrendoppel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Herreneinzel

Die 7.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Herreneinzel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Mixed

Die 7.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1991/Mixed · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1999

Die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1999 · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Damendoppel

Die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Damendoppel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Dameneinzel

Die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Dameneinzel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Herrendoppel

Die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Herrendoppel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Herreneinzel

Die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Herreneinzel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Mixed

Die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 1999/Mixed · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 2014

Die Badminton-Weltmeisterschaft 2014 fand vom 25.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Damendoppel

Die Badminton-Weltmeisterschaft 2014 fand vom 25.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Damendoppel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Dameneinzel

Die Badminton-Weltmeisterschaft 2014 fand vom 25.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Dameneinzel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Herrendoppel

Die Badminton-Weltmeisterschaft 2014 fand vom 25.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Herrendoppel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Herreneinzel

Die Badminton-Weltmeisterschaft 2014 fand vom 25.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Herreneinzel · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Mixed

Die Badminton-Weltmeisterschaft 2014 fand vom 25.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Mixed · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation

Die Badminton-Weltmeisterschaft 2014 fand vom 25.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaft 2023

Die 28.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaft 2023 · Mehr sehen »

Badminton-Weltmeisterschaften

Badminton-Weltmeisterschaften finden, vom Badminton-Weltverband organisiert, seit 1977 statt, erst alle drei Jahre, seit 1983 alle zwei Jahre.

Neu!!: Kopenhagen und Badminton-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Baedeker-Reiseführer

''Baedekers Berlin und Umgebungen.'' 11. Auflage. (1900) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In- und Ausland bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Baedeker-Reiseführer · Mehr sehen »

Bagsværd-See

Der Bagsværd-See ist ein See nördlich von Kopenhagen auf der Insel Seeland in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Bagsværd-See · Mehr sehen »

Bahnhof Amager Strand

Amager Strand ist eine oberirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Amager Strand · Mehr sehen »

Bahnhof Amagerbro

Amagerbro ist eine unterirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im Bezirk Sundbyøster des Stadtteils Christianshavn.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Amagerbro · Mehr sehen »

Bahnhof Amsterdam Centraal

Amsterdam Centraal ist der Hauptbahnhof der niederländischen Hauptstadt Amsterdam.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Amsterdam Centraal · Mehr sehen »

Bahnhof Ørestad

Ørestad ist eine Regionalbahn- und U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im gleichnamigen Stadtteil Ørestad.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Ørestad · Mehr sehen »

Bahnhof Øresund

Øresund ist eine oberirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Øresund · Mehr sehen »

Bahnhof Østerport

Der Bahnhof Østerport, früher Østbanegården und Østerbro, ist ein Fernbahnhof sowie ein S-Bahn-Bahnhof in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Østerport · Mehr sehen »

Bahnhof Bad Oldesloe

Bahnsteig mit Gleis 6 und 7 Der Bahnhof Bad Oldesloe ist der einzige Bahnhof der Kreisstadt Bad Oldesloe.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Bad Oldesloe · Mehr sehen »

Bahnhof Bella Center

Bella Center ist eine oberirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im Stadtteil Ørestad.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Bella Center · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Friedrichstraße

Der Bahnhof Berlin Friedrichstraße ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im Ortsteil Mitte von Berlin an der Stadtbahn zwischen der namensgebenden Friedrichstraße und der Spree.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Berlin Friedrichstraße · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Zoologischer Garten

Der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten (kurz: Bahnhof Zoo) ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am Hardenbergplatz in unmittelbarer Nähe zum Berliner Zoo.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Berlin Zoologischer Garten · Mehr sehen »

Bahnhof Christianshavn

Christianshavn ist eine unterirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, unter dem gleichnamigen Platz Christianshavns Torv.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Christianshavn · Mehr sehen »

Bahnhof DR Byen

DR Byen (früher Universitetet) ist eine oberirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im Norden des Stadtteils Ørestad.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof DR Byen · Mehr sehen »

Bahnhof Fasanvej

Fasanvej (bis 25. September 2006 Solbjerg) ist eine unterirdische U-Bahn-Station in der dänischen Stadt Frederiksberg, welche nahe der dänischen Hauptstadt Kopenhagen liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Fasanvej · Mehr sehen »

Bahnhof Femøren

Femøren ist eine oberirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Femøren · Mehr sehen »

Bahnhof Flintholm

Flintholm ist eine oberirdische S- und U-Bahn-Station im gleichnamigen Stadtteil Flintholm der von Kopenhagen vollständig umschlossenen Frederiksberg Kommune.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Flintholm · Mehr sehen »

Bahnhof Forum

Forum ist eine unterirdische U-Bahn-Station in der dänischen Stadt Frederiksberg, welche von der dänischen Hauptstadt Kopenhagen umschlossen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Forum · Mehr sehen »

Bahnhof Fredericia

Der Bahnhof Fredericia ist ein Bahnhof in der dänischen Stadt Fredericia.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Fredericia · Mehr sehen »

Bahnhof Frederiksberg

Frederiksberg ist eine unterirdische U-Bahn-Station in der dänischen Stadt Frederiksberg, welche nahe der dänischen Hauptstadt Kopenhagen liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Frederiksberg · Mehr sehen »

Bahnhof Gedser

Der Bahnhof Gedser ist ein dänischer Bahnhof in Gedser.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Gedser · Mehr sehen »

Bahnhof Hamburg-Wandsbek

Der Bahnhof Hamburg-Wandsbek ist ein seit dem 12.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Hamburg-Wandsbek · Mehr sehen »

Bahnhof Islands Brygge

Islands Brygge ist eine unterirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im Norden des Stadtteils Ørestad.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Islands Brygge · Mehr sehen »

Bahnhof Københavns Lufthavn, Kastrup

Københavns Lufthavn, Kastrup im Ortsteil Kastrup ist ein Tunnelbahnhof des Flughafens Kopenhagen-Kastrup, dem internationalen Verkehrsflughafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Københavns Lufthavn, Kastrup · Mehr sehen »

Bahnhof Kongens Nytorv

Kongens Nytorv ist eine unterirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, unter dem gleichnamigen Platz Kongens Nytorv.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Kongens Nytorv · Mehr sehen »

Bahnhof Korsør

Der dänische Bahnhof Korsør liegt an der Bahnstrecke København–Fredericia.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Korsør · Mehr sehen »

Bahnhof Lergravsparken

Lergravsparken ist eine unterirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und befindet sich in etwa 18 Metern Tiefe.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Lergravsparken · Mehr sehen »

Bahnhof Lindevang

Lindevang ist eine oberirdische U-Bahn-Station in der dänischen Stadt Frederiksberg, welche nahe der dänischen Hauptstadt Kopenhagen liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Lindevang · Mehr sehen »

Bahnhof Müllheim (Baden)

Der Bahnhof Müllheim (Baden) ist ein Bahnhof in Müllheim im Markgräflerland.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Müllheim (Baden) · Mehr sehen »

Bahnhof Nørreport

Nørreport ist ein Tunnelbahnhof im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Nørreport · Mehr sehen »

Bahnhof Skagen

Der Bahnhof Skagen ist ein dänischer Bahnhof in Skagen in Nordjütland.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Skagen · Mehr sehen »

Bahnhof Sundby

Sundby ist eine oberirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, an der Grenze zwischen den Stadtteilen Ørestad und Sundbyvester.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Sundby · Mehr sehen »

Bahnhof Vanløse

Vanløse ist ein oberirdischer S- und U-Bahnhof in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im gleichnamigen Stadtteil Vanløse.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Vanløse · Mehr sehen »

Bahnhof Vestamager

Vestamager ist eine oberirdische U-Bahn-Station in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im südlichen Teil des Stadtteils Ørestad.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Vestamager · Mehr sehen »

Bahnhof Waren (Müritz)

Der Bahnhof Waren (Müritz) in der gleichnamigen Stadt ist ein Eisenbahnknotenpunkt in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Waren (Müritz) · Mehr sehen »

Bahnhof Warnemünde

Der Bahnhof Warnemünde liegt im gleichnamigen Ostseebad, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnhof Warnemünde · Mehr sehen »

Bahnrad-Weltcup 1994

Der UCI-Bahnrad-Weltcup 1994 war ein Wettbewerb im Bahnradsport und bestand aus vier Läufen in Bassano del Grappa, Kopenhagen, Hyères und Colorado Springs.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnrad-Weltcup 1994 · Mehr sehen »

Bahnrad-Weltcup 2007/08

Der UCI-Bahnrad-Weltcup 2007/2008 begann am 30.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnrad-Weltcup 2007/08 · Mehr sehen »

Bahnrad-Weltcup 2008/09

Der UCI-Bahnrad-Weltcup 2008/2009 begann am 1.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnrad-Weltcup 2008/09 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften

Logo der UCI Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften sind die jährlich durch den Radsport-Weltverband UCI organisierten Welttitelkämpfe im Bahnradsport.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1896

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1896 fanden vom 15.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1896 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1903

Piet Dickentman wurde in Kopenhagen Weltmeister der Berufs-Steher. Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1903 fanden am 16.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1903 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1909

Finale der Profis im Sprint: Gabriel Poulain, Victor Dupré, Walter Rütt (v. l. n. r.) Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1909 fanden am 14., 15., 19.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1909 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1914

Cor Blekemolen (hier 1932) wurde 1914 Steher-Weltmeister der Amateure Gruppenbild von teilnehmenden Sportlern Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1914 fanden am 2.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1914 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1921

Piet Moeskops wurde Weltmeister der Profi-Sprinter. Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1921 fanden vom 30.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1921 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1931

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1931 fanden vom 21.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1931 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1937

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1937 fanden vom 21.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1937 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1939

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1939 fanden vom 26.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1939 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1949

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1949 fanden vom 22.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1949 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1956

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1956 fanden vom 27.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1956 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2002

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2002 fanden vom 25.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2002 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2010

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2010 fanden vom 24.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2010 · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2013

Logo der UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2013 Die Minsk-Arena Der Ire Martyn Irvine gewann innerhalb einer Stunde zwei Medaillen. Rebecca James war die erfolgreichste Sportlerin der WM in Minsk. Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2013 fanden vom 20.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2013 · Mehr sehen »

Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning

Die Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning war die erste Eisenbahnstrecke im Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning · Mehr sehen »

Bahnstrecke København–Fredericia

| Die Bahnstrecke København–Fredericia ist eine Eisenbahnstrecke in Dänemark, die Kopenhagen mit Fredericia in Jütland verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke København–Fredericia · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kolbäck–Oxelösund

| Die Bahnstrecke Kolbäck–Oxelösund ist eine normalspurige schwedische Eisenbahnstrecke.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Kolbäck–Oxelösund · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kristianstad–Helsingborg

| Die Bahnstrecke Kristianstad–Helsingborg ist eine elektrifizierte Eisenbahnstrecke auf der Verbindung Kristianstad–Hässleholm–Helsingborg in Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Kristianstad–Helsingborg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lübeck–Hamburg

| Die Bahnstrecke Lübeck–Hamburg ist eine der wichtigsten Eisenbahnhauptstrecken Schleswig-Holsteins und Hamburgs.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Lübeck–Hamburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden

| Die Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden (auch: „Bäderbahn“) verband als Teil der internationalen, inzwischen aufgegebenen Vogelfluglinie Lübeck und die Ostseeinsel Fehmarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lunderskov–Esbjerg

| Die Bahnstrecke Lunderskov–Esbjerg ist eine Bahnstrecke im dänischen Sydjylland.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Lunderskov–Esbjerg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Malmö–Ystad

Quellen: | | Die Bahnstrecke Malmö–Ystad ist eine schwedische Bahnstrecke in Skåne.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Malmö–Ystad · Mehr sehen »

Bahnstrecke München–Treuchtlingen

| Die Bahnstrecke München–Treuchtlingen ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke München–Treuchtlingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Neumünster–Flensburg

| Die Bahnstrecke Neumünster–Flensburg ist als Teil der Jütlandlinie eine wichtige Nord-Süd-Eisenbahnverbindung Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Neumünster–Flensburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Neustrelitz–Warnemünde

| Die Bahnstrecke Neustrelitz–Warnemünde ist eine Eisenbahnstrecke in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Neustrelitz–Warnemünde · Mehr sehen »

Bahnstrecke Nykøbing–Gedser

| Die Bahnstrecke Nykøbing–Gedser ist eine eingleisige Eisenbahnstrecke in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Nykøbing–Gedser · Mehr sehen »

Bahnstrecke Odense–Kerteminde–Martofte

| Die Bahnstrecke Odense–Kerteminde–Martofte – oder – war eine dänische Privatbahn auf der Insel Fünen.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Odense–Kerteminde–Martofte · Mehr sehen »

Bahnstrecke Odense–Nørre Broby–Faaborg

| Die Bahnstrecke Odense–Nørre Broby–Faaborg war eine Eisenbahnstrecke auf der dänischen Insel Fünen.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Odense–Nørre Broby–Faaborg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Oster-Ohrstedt–Klosterkrug–Rendsburg

| Die Bahnstrecke Oster-Ohrstedt–Klosterkrug–Rendsburg wurde am 25. Oktober 1854 von der Flensburg–Husumer–Tönninger Eisenbahngesellschaft als Zweigstrecke ihrer Stammstrecke von Tönning über Husum und Oster-Ohrstedt nach Flensburg eröffnet.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Oster-Ohrstedt–Klosterkrug–Rendsburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Paris–Lille

| Die Bahnstrecke Paris–Lille ist eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken Frankreichs.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Paris–Lille · Mehr sehen »

Bahnstrecke Randers–Aalborg

| Die Bahnstrecke Randers–Aalborg ist eine Eisenbahnstrecke in Dänemark, die Randers mit Aalborg in Jütland verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Randers–Aalborg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Roskilde–Næstved

| Die Bahnstrecke Roskilde–Næstved ist eine eingleisige Eisenbahnstrecke in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Roskilde–Næstved · Mehr sehen »

Bahnstrecke Sønderborg–Tinglev

| Die Bahnstrecke Sønderborg–Tinglev ist eine eingleisige, elektrifizierte Bahnstrecke im südlichen Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Sønderborg–Tinglev · Mehr sehen »

Bahnstrecke Svendborg–Nyborg

| Die Bahnstrecke Svendborg–Nyborg (auch Hesselagerbanan genannt) war eine Eisenbahnstrecke auf der dänischen Insel Fünen.

Neu!!: Kopenhagen und Bahnstrecke Svendborg–Nyborg · Mehr sehen »

Balduin Hoyoul

Balduin Hoyoul (* 1547 oder 1548 in Lüttich; † 26. November 1594 in Stuttgart) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Kopenhagen und Balduin Hoyoul · Mehr sehen »

Ballade på Christianshavn

Ballade på Christianshavn (zu deutsch Krach in Christianshafen) ist ein dänischer Film von 1971.

Neu!!: Kopenhagen und Ballade på Christianshavn · Mehr sehen »

Ballerup Sogn

Ballerup Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Ballerup im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ballerup Sogn · Mehr sehen »

Ballettkompanie

Eine Ballettkompanie (auch Ballettcompagnie, Ballettensemble, Balletttruppe oder Corps de ballet) ist eine fest zusammengeschlossene Gruppe von ausgebildeten professionellen Tänzern, zumeist an einem Opernhaus oder Theater, die regelmäßig zuvor einstudierte Ballette zur Aufführung bringt.

Neu!!: Kopenhagen und Ballettkompanie · Mehr sehen »

Balthasar Denner

Balthasar Denner Balthasar Denner am Tisch sitzend mit seiner Familie Drei Kinder des Ratsherrn Barthold Hinrich Brockes (Porträt) Porträt des Friedrich Hoffmann Porträt einer alten Frau Balthasar Denner, Plastik an der Kunsthalle Hamburg Balthasar Denner (* 15. November 1685 in Altona; † 14. April 1749 in Rostock) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Balthasar Denner · Mehr sehen »

Balthasar Gerhard Hanneken (Geistlicher, 1678)

Balthasar Gerhard Hanneken (* 28. April 1678 in Lübeck; † 19. Dezember 1751 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor am Lübecker Dom und Senior.

Neu!!: Kopenhagen und Balthasar Gerhard Hanneken (Geistlicher, 1678) · Mehr sehen »

Balthasar Münter

Balthasar Münter Balthasar Münter (* 24. März 1735 in Lübeck; † 5. Oktober 1793 in Kopenhagen (Dänemark)) war evangelischer Pfarrer, Aufklärer, Hofprediger in Gotha und Kopenhagen und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Kopenhagen und Balthasar Münter · Mehr sehen »

Baltic Sea Labour Network

Das Baltic Sea Labour Network (Abkürzung BSLN) ist ein transnationales Kooperationsprojekt von 22 Partnern aus 9 Ländern in der Ostseeregion.

Neu!!: Kopenhagen und Baltic Sea Labour Network · Mehr sehen »

Baltic Way

Logo des Baltic Way 2006 in Turku Der Baltic Way Mathematical Team Contest ist ein jährlich stattfindender internationaler Mathematik-Wettbewerb.

Neu!!: Kopenhagen und Baltic Way · Mehr sehen »

Baltischer Lloyd

Der Baltische Lloyd (englisch: Baltic Lloyd), die Stettin-Amerikanische Dampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft, war eine deutsche Reederei für die kombinierte Passagier- und Frachtschifffahrt.

Neu!!: Kopenhagen und Baltischer Lloyd · Mehr sehen »

Banedanmark

Logo von Banedanmark Hauptsitz Carsten Niebuhrs Gade Banedanmark (BDK) – bis 2004 Banestyrelsen – ist ein dänischer Eisenbahninfrastrukturbetreiber mit Sitz in Kopenhagen und Verwalter des staatlichen dänischen Schienennetzes.

Neu!!: Kopenhagen und Banedanmark · Mehr sehen »

Bank DNB

altes Logo Die Bank DNB A/S (ehemals Bank DnB Nord und DnB Nord Bank) ist ein Finanzunternehmen mit Sitz in Kopenhagen/Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Bank DNB · Mehr sehen »

Baptistischer Weltbund

Der Baptistische Weltbund (englisch: Baptist World Alliance) ist der Zusammenschluss von zurzeit 245 Baptistenbünden in 128 Ländern und Territorien und bildet eine der größten evangelischen Denominationen.

Neu!!: Kopenhagen und Baptistischer Weltbund · Mehr sehen »

Bara Bröst

Bara Bröst ist ein feministisches Aktionsbündnis in Schweden, das im Jahr 2007 entstanden ist.

Neu!!: Kopenhagen und Bara Bröst · Mehr sehen »

Barbara Rütting

Barbara Rütting (2014) Barbara Rütting (* 21. November 1927 als Waltraut Irmgard Goltz  in Wietstock; † 28. März 2020 in Marktheidenfeld) war eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen, V-Partei³).

Neu!!: Kopenhagen und Barbara Rütting · Mehr sehen »

Barnim VII.

Barnim VII. (* um 1403/1405; † zwischen 21. Juli und 20. Dezember 1451 in Gützkow) war Herzog von Pommern-Wolgast.

Neu!!: Kopenhagen und Barnim VII. · Mehr sehen »

Barometer-Frage

Die Barometer-Frage (Barometerfrage) ist eine moderne Sage in Bildung und Wissenschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Barometer-Frage · Mehr sehen »

Barra Head (Band)

Barra Head ist eine dreiköpfige Band aus Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Barra Head (Band) · Mehr sehen »

Barrison Sisters

Barrison Sisters, 1890er Jahre Die Barrison Sisters waren eine Gruppe von fünf Schwestern, die in den 1890er Jahren als Tänzerinnen und Sängerinnen im Vaudeville-Theater große Erfolge feierte.

Neu!!: Kopenhagen und Barrison Sisters · Mehr sehen »

Barthold Georg Niebuhr

Barthold Georg Niebuhr (* 27. August 1776 in Kopenhagen; † 2. Januar 1831 in Bonn) war ein bedeutender deutscher Althistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Barthold Georg Niebuhr · Mehr sehen »

Bartholomäus Botsack

Barthold Botsack, Kupferstich von 1700 Bartholomäus Botsack oder Barthold Botsack (* 24. April 1649 in Lübeck; † 16. April 1709 in Kopenhagen) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pastor an der Katharinenkirche in Braunschweig, Superintendent für die Kirchen und Schulen der Provinz Braunschweig, Professor und Konsistorialassessor in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bartholomäus Botsack · Mehr sehen »

Bartholomæus Deichman

Bartholomæus Deichman Bartholomæus Deichman, Bartholomæus Pedersen Deichman, (* 5. Februar 1671 in Kopenhagen; † 16. April 1731 in Christiania) war 1712 bis 1730 Bischof in Christiania.

Neu!!: Kopenhagen und Bartholomæus Deichman · Mehr sehen »

Bartolomeo Bernardi

Bartolomeo Bernardi (* um 1660 in Bologna; † 23. Mai 1732 in Kopenhagen) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Kopenhagen und Bartolomeo Bernardi · Mehr sehen »

Bashir Hassan

Bashir Hassan Salad (* 3. Dezember 1983) ist ein schwedischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Bashir Hassan · Mehr sehen »

Bashkim Kadrii

Bashkim Kadrii (* 9. Juli 1991 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußball­spieler mit kosovarischen Wurzeln, der seit 2021 beim Odense BK unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Bashkim Kadrii · Mehr sehen »

BASIC-Staaten

BASIC-Staaten (rot) Als BASIC-Staaten wird eine Gruppe von vier großen Schwellenländern – Brasilien, Südafrika, Indien und China – bezeichnet, die sich mit einem Abkommen vom 28.

Neu!!: Kopenhagen und BASIC-Staaten · Mehr sehen »

Basilio Vadillo

Basilio Vadillo (* 14. Juli 1885 in Zapotitlán, Jalisco; † 26. Juli 1935 in Montevideo) war ein mexikanischer Politiker und Botschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Basilio Vadillo · Mehr sehen »

Bat-El Gatterer

Bat-El Gatterer (* 4. Februar 1988 in Kochav Ja'akov) ist eine israelische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Bat-El Gatterer · Mehr sehen »

Batory (Schiff)

Die Batory war ein 1936 in Dienst gestelltes Transatlantik-Passagierschiff der polnischen Reederei Gdynia-Ameryka Linie, das für den Passagierverkehr von Gdynia nach New York gebaut worden war.

Neu!!: Kopenhagen und Batory (Schiff) · Mehr sehen »

Battling Nelson

Battling Nelson (nach 1900) Oscar Mattheus Nielsen, besser bekannt als Battling Nelson (* 5. Juni 1882 in Kopenhagen; † 7. Februar 1954) war ein US-amerikanischer Boxer dänischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Battling Nelson · Mehr sehen »

Bauliste der Elsflether Werft

Die Bauliste der Elsflether Werft ist eine Auswahl von Schiffsneubauten der Elsflether Werft.

Neu!!: Kopenhagen und Bauliste der Elsflether Werft · Mehr sehen »

Bautastein für die im Seegefecht vor Alvøen Gefallenen

Denkmal an die Gefallenen im Seegefecht vor Alvøen, 2019 Rückseite, 2007 Inschrift, 2007 Der Bautastein für die im Seegefecht vor Alvøen Gefallenen ist ein Kriegerdenkmal in der norwegischen Stadt Bergen.

Neu!!: Kopenhagen und Bautastein für die im Seegefecht vor Alvøen Gefallenen · Mehr sehen »

Bayerisches Staatsballett

Das Prinzregententheater in München-Bogenhausen ist eine der Spielstätten des Bayerischen Staatsballetts Der Innenraum des Prinzregententheaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts Nationaltheater – eine der Spielstätten des Bayerischen Staatsballetts Nationaltheaters Das Bayerische Staatsballett in München entstand 1990 als eigenständige Ballettcompagnie aus dem Ensemble des Balletts der Bayerischen Staatsoper.

Neu!!: Kopenhagen und Bayerisches Staatsballett · Mehr sehen »

Bárður Jákupsson

Das Kunstmuseum der Färöer. Briefmarke von Bárður Jákupsson (1995) Bárður Jákupsson (* 23. Dezember 1943 in Tórshavn) ist ein färöischer Maler, Grafiker und Kunstbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Bárður Jákupsson · Mehr sehen »

Bård Breien

Bård Breien (* 1971 in Norwegen) ist ein norwegischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Bård Breien · Mehr sehen »

Böhler-Uddeholm

Die Böhler-Uddeholm AG (BUAG) ist ein Edel- und Werkzeugstahl-Hersteller mit Hauptsitz in Wien, Österreich.

Neu!!: Kopenhagen und Böhler-Uddeholm · Mehr sehen »

Börse Kopenhagen

Die Börse Kopenhagen Die Börse Kopenhagen (Dänisch: Københavns Fondsbørs) ist die wichtigste Wertpapierbörse Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Börse Kopenhagen · Mehr sehen »

Børge Jessen

Alexandr Alexandrow, Herbert Busemann 1954 Børge Christian Jessen (* 19. Juni 1907 in Kopenhagen; † 20. März 1993) war ein dänischer Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Børge Jessen · Mehr sehen »

Børge Johan Schultz

Børge Johan Schultz (* 24. Juli 1764 in Ringsaker; † 18. August 1826 in Breili, Østre Toten) war ein norwegischer Beamter und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Børge Johan Schultz · Mehr sehen »

Børge Mogensen

Børge Mogensen Børge Mogensen (* 13. April 1914 in Ålborg; † 5. Oktober 1972 in Kopenhagen) war ein dänischer Möbeldesigner.

Neu!!: Kopenhagen und Børge Mogensen · Mehr sehen »

Børge Ralov

Børge Leo Sylvester Ralov (* 26. Juli 1908 in Kopenhagen; † 17. Dezember 1981 ebenda) war ein dänischer Balletttänzer und Choreograph.

Neu!!: Kopenhagen und Børge Ralov · Mehr sehen »

Børsen (Gebäude)

Die nordwestliche Stirnseite von Børsen Børsen ist die ehemalige Börse in der Innenstadt der dänsichen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Børsen (Gebäude) · Mehr sehen »

Bügelfibel von Himlingøje

Die Bügelfibel von Himlingøje (Himlingøje I oder Himlingøje-fibula 1) ist eine Bügelfibel mit Runeninschrift, gefunden bei Himlingøje Sogn auf Seeland in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Bügelfibel von Himlingøje · Mehr sehen »

Büro für Projektdienste der Vereinten Nationen

Blick auf die UN-City in Kopenhagen Das Büro für Projektdienste der Vereinten Nationen (engl. United Nations Office for Project Services, UNOPS) ist ein operatives Organ der Vereinten Nationen (UN), welches die Aufgabe hat, Projekte für das UN-System, internationale Finanzinstitutionen, Regierungen und andere Partner auf der ganzen Welt zu implementieren.

Neu!!: Kopenhagen und Büro für Projektdienste der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Büste Pauls V. (Bernini)

Büste in der Galleria Borghese, 1618 Büste im Getty Museum, 1621 Bronzeversion in Kopenhagen Büste von Scipione Borghese, Gegenstück zur Büste Paul V., Galleria Borghese Gian Lorenzo Bernini schuf mehrere Büsten des Papstes Paul V. aus der Familie Borghese.

Neu!!: Kopenhagen und Büste Pauls V. (Bernini) · Mehr sehen »

Beat Kennel

Beat Kennel (* 14. Juni 1945 in Zürich) ist ein Schweizer Illustrator und Jazzmusiker.

Neu!!: Kopenhagen und Beat Kennel · Mehr sehen »

Beate Bille

Beate Karoline Bille (* 17. November 1976 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Beate Bille · Mehr sehen »

Because We Can: The Tour

Als Autofront gestaltete Bühne der Tour, hier beim Konzert in Wien Because We Can: The Tour ist die 15.

Neu!!: Kopenhagen und Because We Can: The Tour · Mehr sehen »

Bedan Karoki

Bedan Karoki Muchiri beim London-Marathon 2018 (mit 40.000 Läuferinnen und Läufern), wo er den 5. Platz belegte Bedan Karoki Muchiri, auch Bitan Karoki Muchiri, (* 21. August 1990 in Nyahururu, Laikipia County) ist ein kenianischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Bedan Karoki · Mehr sehen »

Befestigung von Kopenhagen

Die Befestigung von Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks, lässt sich in drei Perioden untergliedern.

Neu!!: Kopenhagen und Befestigung von Kopenhagen · Mehr sehen »

Behind the Sun World Tour

Die Behind the Sun World Tour war eine Konzerttournee des britischen Rockmusikers Eric Clapton, die am 27.

Neu!!: Kopenhagen und Behind the Sun World Tour · Mehr sehen »

Beitrittsvertrag 2003

Die zehn Beitrittsländer von 2004 Die wiederaufgebaute ''Stoa des Attalos'' auf der Agora in Athen, der Unterzeichnungsort des Beitrittsvertrags Der Beitrittsvertrag 2003 ist ein Vertrag zwischen der Europäischen Union und den zehn Ländern Tschechien, Estland, Republik Zypern, Lettland, Litauen, Ungarn, Malta, Polen, Slowenien, Slowakei über den Beitritt dieser Länder zur EU.

Neu!!: Kopenhagen und Beitrittsvertrag 2003 · Mehr sehen »

Belagerung von Tönning (1713)

Die Belagerung der Festung Tönning von 1713 bis 1714 war eine militärische Intervention im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: Kopenhagen und Belagerung von Tönning (1713) · Mehr sehen »

Belgische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der belgischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Belgische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Believe Tour

Die Believe Tour war die zweite Konzerttournee des kanadischen Sängers Justin Bieber.

Neu!!: Kopenhagen und Believe Tour · Mehr sehen »

Belinda Granger

Belinda Jane Granger (* 20. November 1970 als Belinda Jane Smith) ist eine ehemalige australische Triathletin und mehrfache Ironman-Siegerin.

Neu!!: Kopenhagen und Belinda Granger · Mehr sehen »

Bella Center

Bella Center Das Bella Center bei Nacht Das Bella Center ist Skandinaviens größtes Ausstellungs- und Konferenzzentrum.

Neu!!: Kopenhagen und Bella Center · Mehr sehen »

Bella Sky Hotel

Tower 1 (links) und Tower 2 (rechts) Das Bella Sky Hotel ist ein Vier-Sterne-Hotel in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bella Sky Hotel · Mehr sehen »

Belle Époque

Maxim's'' (um 1890)Victor-Gabriel Gilbert: ''Une soirée élégante'' (1890) Edouard Manet: ''Beim Père Lathuille, im Freien'' (1879) Pierre-Auguste Renoir: ''Le Moulin de la Galette'' (1876) Claude Monet: ''Impression, soleil levant'' (1872) Josef Engelhart: ''Loge im Sophiensaal'' (1903) Belle Époque (IPA:,; frz. für „schöne Epoche“) ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten.

Neu!!: Kopenhagen und Belle Époque · Mehr sehen »

Bellevue Theater (Kopenhagen)

Das Theater mit dem Restaurant „Jacobsen“ an der linken Seite Rückseite des Theaters Das Bellevue Theater (dänisch: Bellevue Teatret) ist ein Theater in Klampenborg in der Kommune Gentofte, am nördlichen Stadtrand von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bellevue Theater (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Belshina

Belshina ist ein belarussischer Autoreifenhersteller mit Sitz in Babrujsk, einer großen belarussischen Industriestadt.

Neu!!: Kopenhagen und Belshina · Mehr sehen »

Beltsee

Die Beltsee und ihre Meerengen Die Beltsee ist Teil der westlichen Ostsee und verbindet die Nordsee, genauer gesagt das in mancher Beziehung der Ostsee zugerechnete Kattegat, mit der übrigen Ostsee.

Neu!!: Kopenhagen und Beltsee · Mehr sehen »

Ben B. Lindsey

Benjamin „Ben“ B. Lindsey (ca. 1905) Benjamin „Ben“ Barr Lindsey (* 25. November 1869 in Jackson (Tennessee); † 26. März 1943 in Los Angeles) war ein amerikanischer Jurist und Sozialreformer.

Neu!!: Kopenhagen und Ben B. Lindsey · Mehr sehen »

Ben Böhmer

Ben Böhmer Ben Böhmer (* 1994) ist ein deutscher Musikproduzent und Liveact aus Göttingen, wohnhaft in Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Ben Böhmer · Mehr sehen »

Ben Besiakov

Ben Besiakov (2011) Ben Besiakov, auch Ben Besiakow, (* 27. Oktober 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Piano, Keyboard).

Neu!!: Kopenhagen und Ben Besiakov · Mehr sehen »

Ben Mottelson

Ben Mottelson, Kopenhagen 1963 Benjamin Roy Mottelson (* 9. Juli 1926 in Chicago, Illinois; † 13. Mai 2022) war ein US-amerikanisch-dänischer Physiker (Kernphysik) und Nobelpreisträger für Physik (1975).

Neu!!: Kopenhagen und Ben Mottelson · Mehr sehen »

Ben Webster

Ben Webster, 1946 Benjamin Francis „Ben“ Webster (* 27. März 1909 in Kansas City, Missouri; † 20. September 1973 in Amsterdam, Niederlande) war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist des Jazz, der gelegentlich auch Piano und Klarinette spielte.

Neu!!: Kopenhagen und Ben Webster · Mehr sehen »

Ben Webster Prize

Der Ben Webster Prize ist ein jährlich durch die Ben Webster Foundation vergebener Jazzpreis, mit dem dänische oder amerikanische Jazzmusiker oder andere Personen ausgezeichnet werden, die sich als Förderer des Jazz in den beiden Ländern verdient gemacht haben.

Neu!!: Kopenhagen und Ben Webster Prize · Mehr sehen »

Bendix Johan Schnee

Bendix Johan Schnee (* unbekannt, um 1771; † um 1822 vor 1824) war ein dänischer Goldschmiedemeister.

Neu!!: Kopenhagen und Bendix Johan Schnee · Mehr sehen »

Bendt Olrik

Bendt Olrik (auch Bendt Olrich; * 27. Januar 1749 in Bergen; † 3. August 1793 auf der Christiansborg, Accra, Ghana) war ein norwegischer Kaufmann, Inspektor in Grönland und Gouverneur in Ghana.

Neu!!: Kopenhagen und Bendt Olrik · Mehr sehen »

Benedikt Dreyer

Benedikt Dreyer (* vor 1495; † nach 1555) war ein deutscher Bildschnitzer und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Benedikt Dreyer · Mehr sehen »

Benedikt Martini

Benedikt Martini (auch: Martens; * 25. November 1608 in Preetz; † 10. Oktober 1685 in Schleswig) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Benedikt Martini · Mehr sehen »

Benedikt Sveinbjarnarson Gröndal

Benedikt Sveinbjarnarson Gröndal, Gemälde von Ólaf Th. Ólafsson (1978) Benedikt Sveinbjarnarson Gröndal (* 6. Oktober 1826 in Bessastaðir; † 2. August 1907 in Reykjavík) war ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Benedikt Sveinbjarnarson Gröndal · Mehr sehen »

Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606)

Benedikt (Bendix) von Ahlefeldt (* 1546; † 30. Januar 1606) war Gutsherr des Adligen Gutes Lehmkuhlen.

Neu!!: Kopenhagen und Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606) · Mehr sehen »

Benedikte Hansen

Benedikte Hansen (* 24. September 1958 in Gentofte) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Benedikte Hansen · Mehr sehen »

Benedikte zu Dänemark

Prinzessin Benedikte (2013) Prinzessin Benedikte Astrid Ingeborg Ingrid zu Dänemark, Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 29. April 1944 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen) ist eine dänische Prinzessin.

Neu!!: Kopenhagen und Benedikte zu Dänemark · Mehr sehen »

Bengasi (Schiff, 1933)

Die Bengasi war ein ehemals dänisches Frachtschiff, das von der deutschen Kriegsmarine 1941 in Besitz genommen und zum Schnellbootbegleitschiff umgebaut wurde, aber dann als solches nicht zum Einsatz kam.

Neu!!: Kopenhagen und Bengasi (Schiff, 1933) · Mehr sehen »

Bengt af Klintberg

Bengt af Klintberg (2014) Bengt Knut Erik af Klintberg (* 25. Dezember 1938 in Stockholm) ist ein schwedischer Ethnologe, der besonders wegen seiner Arbeiten zu Modernen Sagen bekannt geworden ist.

Neu!!: Kopenhagen und Bengt af Klintberg · Mehr sehen »

Bengt Holbek

Bengt Holbek Bengt Knud Holbek (* 1. April 1933 in Kopenhagen; † 27. August 1992 ebenda) war ein dänischer Folklorist.

Neu!!: Kopenhagen und Bengt Holbek · Mehr sehen »

Bengt Janus

Bengt Janus (vollständiger Name: Albert Bengt Janus Nielsen; * 5. April 1921 in Kopenhagen; † 5. Juni 1988 in Nykøbing Sjælland) war ein dänischer Jugendbuch- und Krimiautor.

Neu!!: Kopenhagen und Bengt Janus · Mehr sehen »

Bengt Strömgren

Bengt Strömgren, 1957 Bengt Georg Daniel Strömgren (* 21. Januar 1908 in Göteborg, Schweden; † 4. Juli 1987) war ein dänischer Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Bengt Strömgren · Mehr sehen »

Benjamin Christensen

Benjamin Christensen Benjamin Christensen (international auch als Benjamin Christie) (* 28. September 1879 in Viborg, Dänemark; † 2. April 1959 in Kopenhagen) war ein dänischer Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Benjamin Christensen · Mehr sehen »

Benjamin Foerster-Baldenius

Benjamin Foerster-Baldenius, 2011 Benjamin Foerster-Baldenius (* 8. April 1968 in Stuttgart) ist ein deutscher darstellender Architekt und Kulturaktivist aus Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Benjamin Foerster-Baldenius · Mehr sehen »

Benjamin Kitter

Benjamin Kitter (* 25. April 1975 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Benjamin Kitter · Mehr sehen »

Benjamin Walther

Benjamin Walther auf der Ausstellungseröffnung IM KÄFIG DER FREIHEIT im Kunstmuseum Wolfsburg, 2016 Benjamin Walther (* 10. September 1974 in Dresden) ist ein deutscher Künstler und Theaterregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Benjamin Walther · Mehr sehen »

Benno Haan

Frater Benno Haan OSB (* 1631 in Kopenhagen; † 6. November 1720 in Admont) war ein Kunststicker.

Neu!!: Kopenhagen und Benno Haan · Mehr sehen »

Benny Engelbrecht

Benny Engelbrecht Benny Engelbrecht (* 4. August 1970 auf Amager, Kopenhagen) ist ein dänischer Politiker der Socialdemokraterne und war vom 27.

Neu!!: Kopenhagen und Benny Engelbrecht · Mehr sehen »

Benny Hansen

Benny Hansen (* 22. Februar 1944 in Roskilde; † 27. August 1998 in Hjørring) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Benny Hansen · Mehr sehen »

Benny Poulsen

Benny Poulsen um 1988. Benny Poulsen (* 11. August 1942 in Kopenhagen; † 21. Juli 2004 in Dänemark) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Benny Poulsen · Mehr sehen »

Benoît Le Coffre

Selbstbildnis Benoît Le Coffre Benoît Le Coffre (* 1671 in Kopenhagen; † 1722 ebenda) war ein dänischer Maler französischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Benoît Le Coffre · Mehr sehen »

Bent Angelo Jensen

Bent Angelo Jensen (* 10. Juli 1977 in Sønderborg, Dänemark) ist ein deutscher Modedesigner dänischer Herkunft, der im Jahr 1998 das Modelabel Herr von Eden (oder kurz: HvE) gründete.

Neu!!: Kopenhagen und Bent Angelo Jensen · Mehr sehen »

Bent Axen

Bent Axen (* 12. August 1925 in Kopenhagen; † 20. Mai 2010) war ein dänischer Jazzpianist, Theater- und Filmkomponist.

Neu!!: Kopenhagen und Bent Axen · Mehr sehen »

Bent Christensen Arensøe

Bent Christensen Arensøe (ehemals Bent René Christensen; * 4. Januar 1967 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballprofi.

Neu!!: Kopenhagen und Bent Christensen Arensøe · Mehr sehen »

Bent Herskind

Bent Herskind (* 14. Dezember 1931 in Kopenhagen) ist ein dänischer experimenteller Kernphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Bent Herskind · Mehr sehen »

Bent Jædig

Bent Jædig Bent Jædig (* 18. Oktober 1935 in Kopenhagen; † 9. Juni 2004) war ein dänischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon und Flöte), der als eine Vaterfigur des Modern Jazz in Dänemark galt.

Neu!!: Kopenhagen und Bent Jædig · Mehr sehen »

Bent Løfqvist

Bent Løfqvist-Hansen (* 26. Februar 1936 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Bent Løfqvist · Mehr sehen »

Bent Norup

Bent Norup (* 7. November 1936 in Hobro, Dänemark; † 7. Mai 2007 in Udsholt Strand) war ein dänischer Opernsänger im Fach des Heldenbaritons.

Neu!!: Kopenhagen und Bent Norup · Mehr sehen »

Bent Sørensen (Komponist)

Bent Sørensen (* 18. Juli 1958 in Borup bei Ringsted, Dänemark) ist ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Bent Sørensen (Komponist) · Mehr sehen »

Berehanu Tsegu

Berehanu Wendemu Tsegu (* 30. September 1999) ist ein äthiopischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Berehanu Tsegu · Mehr sehen »

Berenberg Bank

Die Berenberg Bank, kurz Berenberg, die unter dem Namen Joh.

Neu!!: Kopenhagen und Berenberg Bank · Mehr sehen »

Berend Bomhover

Siegel des Berend Bomhover um 1511 Berend Bomhover (auch Bernd Bomhouwer oder Bomhower) (* in Münster; † 1526) war ein Ratsherr und Flottenführer der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Berend Bomhover · Mehr sehen »

Berendsen plc

Berendsen plc war ein internationaler Konzern mit Hauptsitz in London, der an der Londoner Börse (BRSN) notiert und im Leitindex FTSE 250 vertreten war.

Neu!!: Kopenhagen und Berendsen plc · Mehr sehen »

Bergit Forchhammer

Bergit Forchhammer, geborene Bergit Braach, (* 12. April 1921 in Duisburg; † 13. Dezember 2011 in Kopenhagen, Dänemark), war eine deutsch-dänische Autorin.

Neu!!: Kopenhagen und Bergit Forchhammer · Mehr sehen »

Bergljot Hobæk Haff

Bergljot Hobæk Haff (* 1. Mai 1925 in Botne; † 12. Februar 2016) war eine norwegische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Bergljot Hobæk Haff · Mehr sehen »

Berit Ås

Berit Ås, 2004 Berit Ås (* 10. April 1928 in Fredrikstad) ist eine norwegische Politikerin und Sozialpsychologin.

Neu!!: Kopenhagen und Berit Ås · Mehr sehen »

Berlin (Schiff, 1675)

Die Berlin, auch Stadt Berlin, war von 1675 bis 1684 eine Fregatte der Kurbrandenburgischen Marine bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Berlin (Schiff, 1675) · Mehr sehen »

Berlin (Schiff, 1894)

Die Berlin war ein Passagierschiff des britischen Eisenbahnunternehmens Great Eastern Railway, das von 1894 bis 1907 als Fähre diente und Passagiere und Fracht von der englischen Hafenstadt Harwich nach Hoek van Holland (Niederlande) beförderte.

Neu!!: Kopenhagen und Berlin (Schiff, 1894) · Mehr sehen »

Berlin (Schiff, 1906)

Die Berlin war ein bis 1946 unter der Flagge des Deutschen Reiches und danach mit neuem Namen unter der Flagge der Sowjetunion fahrendes Passagierschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Berlin (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Berlin Linien Bus

Logo bis September 2013 Die Berlin Linien Bus GmbH (BLB) war ein Verbund von Verkehrsunternehmen, der Fernbuslinien sowohl innerhalb von Deutschland als auch von Deutschland ins europäische Ausland betrieben hat.

Neu!!: Kopenhagen und Berlin Linien Bus · Mehr sehen »

Berlin Ostbahnhof

Berlin Ostbahnhof ist ein Fern- und Regionalbahnhof im Berliner Ortsteil Friedrichshain und steht mit täglich rund 100.000 Reisenden zusammen mit dem Hauptbahnhof Mannheim auf Platz 14 der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Neu!!: Kopenhagen und Berlin Ostbahnhof · Mehr sehen »

Berlin-Buch

A 10 Buch ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin und der nördlichste der Stadt.

Neu!!: Kopenhagen und Berlin-Buch · Mehr sehen »

Berlin-Night-Express

''Sassnitz'' im Jahr 2019 Berlin-Night-Express im Jahr 2008 Der Berlin-Night-Express ist seit dem Jahr 2000 eine regelmäßige und privat betriebene saisonale Nachtzugverbindung zwischen Schweden und Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Berlin-Night-Express · Mehr sehen »

Berliner Gewerbeausstellung

Die ersten Berliner Gewerbeausstellungen gab es bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Kopenhagen und Berliner Gewerbeausstellung · Mehr sehen »

Berliner Grenzübergänge

Grenzübergangsstellen und Verlauf der Berliner Mauer, 1989 Die Grenzübergänge in Berlin sind durch die Teilung Deutschlands entstanden.

Neu!!: Kopenhagen und Berliner Grenzübergänge · Mehr sehen »

Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie (kurz Philharmonie; seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin) in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker.

Neu!!: Kopenhagen und Berliner Philharmonie · Mehr sehen »

Berliner Straße (Filmkulisse)

Filmkulisse „Berliner Straße“ Die sogenannte Berliner Straße war eine für 15 Jahre errichtete Filmkulisse auf dem Gelände des Studios Babelsberg in Potsdam.

Neu!!: Kopenhagen und Berliner Straße (Filmkulisse) · Mehr sehen »

Berlingske

Seite 1 der Erstausgabe vom 3. Januar 1749 Die Berlingske ist die älteste heute noch erscheinende dänische Tageszeitung.

Neu!!: Kopenhagen und Berlingske · Mehr sehen »

Berlingske Media

Logo von Berlingske Media Berlingske Media (bis Juni 2008 Det Berlingske Officin) ist ein dänisches Medienunternehmen mit Sitz im Zentrum von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Berlingske Media · Mehr sehen »

Bernard Pagel

Bernard Ephraim Julius Pagel (* 4. Januar 1930 in Berlin; † 14. Juli 2007 in Ringmer, East Sussex) war ein britischer Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Bernard Pagel · Mehr sehen »

Bernardo (Fußballspieler, 1965)

Bernardo, mit vollem Namen Bernardo Fernandes da Silva (* 20. April 1965 in São Paulo), ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Bernardo (Fußballspieler, 1965) · Mehr sehen »

Bernd Dürnberger

Bernhard „Bernd“ Dürnberger (* 17. September 1953 in Kirchanschöring), auch „Wipf“ genannt, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Bernd Dürnberger · Mehr sehen »

Bernhard Bang

Bernhard Laurits Frederik Bang Bernhard Laurits Frederik Bang (* 7. Juni 1848 in Sorø auf Seeland; † 22. Juni 1932 in Kopenhagen-Frederiksberg) war ein dänischer Mediziner, Tierarzt und Bakteriologe.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Bang · Mehr sehen »

Bernhard Britting

Bernhard Britting (1964) Joachim Werner, Bernhard Britting, Peter Neusel, Jürgen Oelke Bernhard Britting (* 22. Oktober 1940 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Britting · Mehr sehen »

Bernhard Brockamp

Bernhard Brockamp (* 18. Oktober 1902 in Osnabrück; † 20. Dezember 1968 ebenda) war ein deutscher Geophysiker und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Brockamp · Mehr sehen »

Bernhard Duhr

Bernhard Matthias Wilhelm Heinrich Duhr SJ (* 2. August 1852 in Köln; † 21. September 1930 in München) war ein deutscher Jesuit, Theologe und Historiker, der durch sein mehrbändiges Hauptwerk Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Duhr · Mehr sehen »

Bernhard Göring

Bernhard Göring 1946 als Redner, zwischen Hans Jendretzky (links) und Otto Grotewohl Bernhard Göring (* 21. November 1897 in Berlin; † 1. Dezember 1949 in Dresden) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Göring · Mehr sehen »

Bernhard Hansky

Bernhard Hansky (* 29. Juni 1988 in Eisenhüttenstadt) ist ein deutscher Opernsänger in der Stimmlage Bariton.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Hansky · Mehr sehen »

Bernhard Hartz

Bernhard Hartz (auch Bernt Hartz; * 15. Juli 1781 in Røros; † 20. Februar 1822 in Gudum) war ein norwegischer Missionar in Grönland und Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Hartz · Mehr sehen »

Bernhard Lang (Komponist)

Bernhard Lang (2007) Bernhard Lang (* 24. Februar 1957 in Linz) ist ein österreichischer Komponist,Alexander Rausch, Johanna Kohler: In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 30.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Lang (Komponist) · Mehr sehen »

Bernhard Leopold Volkmar von Schomburg

Philipp Wilhelm Oeding: ''Bernhard Leopold Volckmar von Schomburg'' (um 1745/1746) Titel einer Huldigungsschrift zum Geburtstag Volkmar von Schomburgs, Altona 1744 Bernhard Leopold Volkmar von Schomburg (* 20. Februar 1705; † 1771 in Itzehoe) war als königlich-dänischer Conferenz- und Etatrat von 1736 bis 1746 unter Christian VI. Präsident der Stadt Altona.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Leopold Volkmar von Schomburg · Mehr sehen »

Bernhard Mejer

Bernhard Mejer (* 13. Dezember 1570 in Flensburg; † 24. April 1634 in Kopenhagen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Mejer · Mehr sehen »

Bernhard Oelreich

Bernhard Oelreich Bernhard Oelreich (* 5. April 1626 in Itzehoe; † 30. März 1686 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Oelreich · Mehr sehen »

Bernhard Raupach

Bernhard Raupach (1741 von Christian Fritzsch) Bernhard Raupach (* 20. April 1682 in Tondern; † 21. Juni 1745 in Hamburg) war ein deutscher lutherischer Geistlicher und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Raupach · Mehr sehen »

Bernhard Reinhold

Ludwig Heinrich Bernhard Reinhold (* 23. April 1824 in Schönberg (Mecklenburg); † 22. November 1892 in Plauen bei Dresden) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Reinhold · Mehr sehen »

Bernhard Rogge (Marineoffizier)

Kapitän zur See Bernhard Rogge, 1939 Bernhard Rogge (* 4. November 1899 in Schleswig; † 29. Juni 1982 in Reinbek) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard Rogge (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Bernhard von Rechberg

Graf Rechberg (Lithographie von Josef Kriehuber, 1863) Johann Bernhard Graf von Rechberg und Rothenlöwen (* 17. Juli 1806 in Regensburg; † 26. Februar 1899 in Kettenhof bei Wien) war ein österreichischer Diplomat, Außenminister und Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Bernhard von Rechberg · Mehr sehen »

Berninis Elefant

Elefant mit Obelisk auf der Piazza della Minerva Berninis Elefant ist ein von Ercole Ferrata nach einem Entwurf des Gian Lorenzo Bernini geschaffener Obeliskenträger vor der Basilika Santa Maria sopra Minerva in Rom.

Neu!!: Kopenhagen und Berninis Elefant · Mehr sehen »

Bert Grund

Bert Grund (* 21. Januar oder 24. Januar 1920 in Dresden; † 30. März 1992 in München) war ein deutscher Filmkomponist.

Neu!!: Kopenhagen und Bert Grund · Mehr sehen »

Bertel Thorvaldsen

C. W. Eckersberg, 1814) Bertel Thorvaldsen (* 19. November 1770 in Kopenhagen; † 24. März 1844 ebenda) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Bertel Thorvaldsen · Mehr sehen »

Bertha Wegmann

Bertha Wegmann Bertha Wegmann (* 16. Dezember 1847 in Soglio GR; † 1926 in Kopenhagen) war eine dänische Malerin, die ursprünglich aus der Schweiz stammte.

Neu!!: Kopenhagen und Bertha Wegmann · Mehr sehen »

Berthel Laersen

Berthel Laersen (* 1722 in Kopenhagen; † 10. Dezember 1782 in Kangaamiut)Finn Gad: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Berthel Laersen · Mehr sehen »

Berthold Kerkring

Berthold Kerkring († 1534 in Lübeck) war ein deutscher Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Berthold Kerkring · Mehr sehen »

Bertil Sjöberg

Bertil Sjöberg (* 24. März 1914 in Malmö; † 19. Oktober 1999 ebenda) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Bertil Sjöberg · Mehr sehen »

Bertrand Grospellier

Bertrand Gilles Etienne „ElkY“ Grospellier (* 8. Februar 1981 in Melun) ist ein professioneller französischer Pokerspieler und E-Sportler.

Neu!!: Kopenhagen und Bertrand Grospellier · Mehr sehen »

Berts Katastrophen

Berts Katastrophen ist eine fünfzehnbändige Jugendbuchreihe der schwedischen Cousins Sören Olsson und Anders Jacobsson über den pubertierenden Bert Ljung vom 12.

Neu!!: Kopenhagen und Berts Katastrophen · Mehr sehen »

Berwald (Familie)

Die neumärkisch-schwedische Familie Berwald brachte im 18.

Neu!!: Kopenhagen und Berwald (Familie) · Mehr sehen »

Bestenliste österreichischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz

Kate Allen (2008) Die Bestenliste österreichischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz umfasst alle Zeiten, die weltweit von Österreicherinnen (Frauen) bei einem Triathlon über die Langdistanz bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Bestenliste österreichischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz · Mehr sehen »

Bestenliste der Triathleten auf der Ironman-Distanz

Jan Frodeno beim Ironman Germany in Frankfurt am Main (2015) Die Bestenliste der Triathleten auf der Ironman-Distanz umfasst alle Zeiten, die global von männlichen Triathleten (Amateure und Profis) bei einem Triathlon über die Langdistanz bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Bestenliste der Triathleten auf der Ironman-Distanz · Mehr sehen »

Bestenliste der Triathletinnen auf der Ironman-Distanz

Daniela Ryf, die „schnellste Athletin der Welt“ beim Ironman Germany in Frankfurt (2018) Die Bestenliste der Triathletinnen auf der Ironman-Distanz umfasst alle Zeiten unter 8:40 Stunden, die weltweit von Triathletinnen (Amateure und Profis) bei einem Triathlon über die Langdistanz bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Bestenliste der Triathletinnen auf der Ironman-Distanz · Mehr sehen »

Beteiligte deutsche Schiffe des Unternehmens Weserübung

Dies ist eine Listenübersicht aller Schiffe, die auf Seiten der deutschen Kriegsmarine am Unternehmen Weserübung beteiligt waren.

Neu!!: Kopenhagen und Beteiligte deutsche Schiffe des Unternehmens Weserübung · Mehr sehen »

Bettina Heinen-Ayech

Bettina Heinen-Ayech (1989) Bettina Heinen-Ayech (* 3. September 1937 in Solingen; † 7. Juni 2020 in München) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Bettina Heinen-Ayech · Mehr sehen »

Bettina Lüdicke

Bettina Lüdicke (* 22. Juli 1958 in Darmstadt) ist eine deutsche Bildhauerin und Zeichnerin.

Neu!!: Kopenhagen und Bettina Lüdicke · Mehr sehen »

Bewerbungen für die Olympischen Sommerspiele 2016

Kandidatenlogo der siegreichen Bewerberstadt Rio de Janeiro Sieben Städte reichten beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) eine Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2016 und der Sommer-Paralympics 2016 ein.

Neu!!: Kopenhagen und Bewerbungen für die Olympischen Sommerspiele 2016 · Mehr sehen »

Beyond Hell / Above Heaven

Beyond Hell / Above Heaven (engl. für Jenseits der Hölle / Oberhalb des Himmels) ist das vierte Studioalbum der dänischen Metal-Band Volbeat.

Neu!!: Kopenhagen und Beyond Hell / Above Heaven · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bi Skaarup

Bi Skaarup (* 9. September 1952 in Kopenhagen; † 15. März 2014 in Nørre Alslev) war eine dänische Historikerin und gilt als führendNils Thorsen:, 8.

Neu!!: Kopenhagen und Bi Skaarup · Mehr sehen »

Bibliotheca Baltica

Bibliotheca Baltica ist der Name einer internationalen Arbeitsgemeinschaft von Bibliotheken und der von ihr veranlassten Buchreihe, die wichtige Werke des kulturellen Erbes der baltischen Länder in qualitativ hochwertigen Buchausgaben erneut zugänglich macht.

Neu!!: Kopenhagen und Bibliotheca Baltica · Mehr sehen »

Bibliothekarisches Regelwerk

Bibliothekarische Regelwerke (auch Kataloginstruktionen) sind Regelwerke, die bestimmen, wie Bibliotheken ihre einzelnen Medien in ihren Bibliothekskatalog einzutragen haben.

Neu!!: Kopenhagen und Bibliothekarisches Regelwerk · Mehr sehen »

Bibliotheken im Mittelalter

Ein Armarium im Codex Amiatinus Als eine mittelalterliche Bibliothek wird eine Bibliothek bezeichnet, die im Mittelalter gegründet wurde, deren Sammlungs- oder Beschaffungsbeginn vor dem 16.

Neu!!: Kopenhagen und Bibliotheken im Mittelalter · Mehr sehen »

Biblische Exegese

Biblische Exegese (veraltet auch Exegetik) ist die Auslegung von Texten des Tanach im Judentum und von Texten des Alten Testaments und Neuen Testaments im Christentum.

Neu!!: Kopenhagen und Biblische Exegese · Mehr sehen »

Biboul Darouiche

Biboul Darouiche, Offside Festival 2008 Biboul Darouiche (* 1963 in Yaoundé) ist ein kamerunischer Perkussionist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Biboul Darouiche · Mehr sehen »

Biernatzki (Familie)

Biernatzki ist der Name einer polnischen Familie.

Neu!!: Kopenhagen und Biernatzki (Familie) · Mehr sehen »

Big House

Big House ist der Name folgender im NRHP gelisteten Objekte.

Neu!!: Kopenhagen und Big House · Mehr sehen »

Bildnis eines Knaben

'''''Bildnis eines Knaben.'''''1852–1855, unsigniert.Öl auf Leinwand. 37 × 30 cmOrdrupgaard Museum, Charlottenlund Das Bildnis eines Knaben von Camille Pissarro ist ein vorimpressionistisches Ölgemälde aus dessen frühen Jahren auf Dänisch-Westindien.

Neu!!: Kopenhagen und Bildnis eines Knaben · Mehr sehen »

Bildwirkerei

Der von der Wissenschaft wiederaufgenommene mittelalterliche Ausdruck Bildwirkerei bezeichnet sowohl die Technik des Einwirkens von Bildern und Motiven in ein textiles Flächengebilde als auch das Erzeugnis dieser Technik, die Tapisserie.

Neu!!: Kopenhagen und Bildwirkerei · Mehr sehen »

Bilisuma Shugi

Bilisuma Shugi Gelassa (* 19. Juli 1989 in Oromia) ist ein ehemaliger bahrainischer Langstreckenläufer äthiopischer Herkunft, der seit 2010 für Bahrain an den Start ging.

Neu!!: Kopenhagen und Bilisuma Shugi · Mehr sehen »

Billy Bremner

William „Billy“ John Bremner (* 9. Dezember 1942 in Stirling, Schottland; † 7. Dezember 1997 in Doncaster, England) war ein schottischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Billy Bremner · Mehr sehen »

Billy Moore (Musiker)

Billy Moore (* 17. Dezember 1917 in Parkersburg, West Virginia; † 28. Februar 1989 in Kopenhagen), eigentlich William Moore junior, war ein US-amerikanischer Jazzpianist und Arrangeur.

Neu!!: Kopenhagen und Billy Moore (Musiker) · Mehr sehen »

Bio Marché

Bio Marché ist die einzige nationale Bio-Messe der Schweiz und findet einmal jährlich im Juni in der Altstadt von Zofingen (CH) statt.

Neu!!: Kopenhagen und Bio Marché · Mehr sehen »

Birger Jensen

Birger Jensen, um 1988 Birger Jensen (* 10. Juni 1945 in Frederiksberg, Dänemark; † 18. Juni 1998) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Birger Jensen · Mehr sehen »

Birger Larsen

Birger Larsen (* 22. Dezember 1961 in Hvidovre; † 26. Oktober 2016 in Kopenhagen) war ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Birger Larsen · Mehr sehen »

Birger Mörner

Birger Mörner um 1916 Graf Birger von Mörner, (auch Birger Moerner) Pseudonym Aráfi (* 3. Mai 1867 in Nora; † 10. März 1930 in Flen), war ein schwedischer Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Birger Mörner · Mehr sehen »

Birger Rostrup Wilcke

Birger Rostrup Wilcke (* 31. Juli 1923 in Frederiksberg; † 24. Juli 1993) war ein dänischer Jurist sowie Verfasser zahlreicher Bücher und Schriften über das Eisenbahnwesen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Birger Rostrup Wilcke · Mehr sehen »

Birgit Brüel

Birgit Thora Marie-Louise Brüel (* 6. Oktober 1927 in Kopenhagen; † 23. Februar 1996 in Gentofte) war eine dänische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Birgit Brüel · Mehr sehen »

Birgit Engell

Birgit Engell (* 18. September 1882 in Berlin; † 28. Juli 1973 in Kopenhagen, Dänemark) war eine dänische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Birgit Engell · Mehr sehen »

Birgit Lorenz

Birgit Lorenz beim XXI. Internationalen Eiskunstlaufwettbewerb um den Pokal der Blauen Schwerter (am 19. November 1981) Birgit Lorenz mit ihrem Partner Knut Schubert, 1981 „Pokal der Blauen Schwerter“ im Eiskunstlaufen: Birgit Lorenz und Knut Schubert, Karl-Marx-Stadt, 26. November 1982 Birgit Lorenz (* 20. August 1963 in Berlin, † 27. April 2019 in Winterthur) war eine deutsche Eiskunstläuferin- und trainerin.

Neu!!: Kopenhagen und Birgit Lorenz · Mehr sehen »

Birgitte Federspiel

Karen Birgitte Federspiel (* 6. September 1925 in Kopenhagen; † 2. Februar 2005 in Odense) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Birgitte Federspiel · Mehr sehen »

Birgitte Hjort Sørensen

Marie Krøyer Birgitte Hjort Sørensen (* 16. Januar 1982 in Hillerød) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Birgitte Hjort Sørensen · Mehr sehen »

Birhane Dibaba

Birhane Dibaba (* 11. September 1993 in Moyagajo) ist eine äthiopische Langstreckenläuferin, die sich auf die Marathondistanz spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Birhane Dibaba · Mehr sehen »

Birkerød Kommune

Birkerød Kommune war bis Dezember 2006 eine dänische Kommune im damaligen Frederiksborg Amt im Nordosten der Hauptinsel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Birkerød Kommune · Mehr sehen »

Birkholm (Schiff, 2002)

Die Birkholm ist ein dänisches Motorschiff, das seit 2011 die Fährstrecke Marstal–Birkholm bedient.

Neu!!: Kopenhagen und Birkholm (Schiff, 2002) · Mehr sehen »

Birma (Schiff, 1895)

Die Birma war ein 1895 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer, der ab 1908 von der russischen Reederei Russian American Line für den Passagierverkehr von Russland nach New York eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Birma (Schiff, 1895) · Mehr sehen »

Birmingham 6

Birmingham 6 ist eine dänische Elektro-Industrial/EBM-Musikgruppe, welche im Jahre 1991 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Birmingham 6 · Mehr sehen »

Birte Pauls

Birte Pauls, 2013 Birte Pauls (* 19. Dezember 1965 in Oersberg) ist eine schleswig-holsteinische Politikerin (SPD) und seit 2009 Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtags.

Neu!!: Kopenhagen und Birte Pauls · Mehr sehen »

Birte Rosenkrantz

Peder Als, Birte Rosenkrantz, 1755 Birgitte „Birte“ Rosenkrantz, verheiratete von Plessen (8. Januar 1723 in Kopenhagen – 8. Juli 1763 ebenda), war eine dänische Adlige.

Neu!!: Kopenhagen und Birte Rosenkrantz · Mehr sehen »

Birthday Cake

Birthday Cake ist ein Lied der barbadischen Sängerin Rihanna.

Neu!!: Kopenhagen und Birthday Cake · Mehr sehen »

Birthe Neumann

Birthe Neumann (* 30. April 1947 in Vanløse, Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Birthe Neumann · Mehr sehen »

Birthe Nielsen

Birthe Nielsen (verheiratete Ejstrup; * 24. Oktober 1926 in Kopenhagen; † 4. Dezember 2010 in Himmelev, Himmelev Sogn) war eine dänische Sprinterin.

Neu!!: Kopenhagen und Birthe Nielsen · Mehr sehen »

Birthe Rønn Hornbech

Birthe Johanne Sparrevohn Rønn Hornbech (* 18. Oktober 1943 in Kopenhagen) ist eine dänische Politikerin und Mitglied des Folketing für die rechtsliberale Partei Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Birthe Rønn Hornbech · Mehr sehen »

Birthe Wilke

Gustav Winckler & Birthe Wilke Birthe Wilke (* 19. März 1936) ist eine dänische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Birthe Wilke · Mehr sehen »

Bispebjerg

Bispebjerg, oft Nordvest genannt, ist einer der zehn Bezirke der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bispebjerg · Mehr sehen »

Bistum Helsingør

Domkirche Das Bistum Helsingør ist ein Bistum der evangelisch-lutherischen Dänischen Volkskirche.

Neu!!: Kopenhagen und Bistum Helsingør · Mehr sehen »

Bistum Kopenhagen (evangelisch-lutherisch)

Der Dom von Kopenhagen wurde 1829 von Christian Frederik Hansen entworfen. Das Bistum Kopenhagen (dänisch Københavns Stift) ist ein Bistum in der evangelisch-lutherischen Dänischen Volkskirche mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Bistum Kopenhagen (evangelisch-lutherisch) · Mehr sehen »

Bistum Kopenhagen (römisch-katholisch)

Das Bistum Kopenhagen ist die einzige katholische Diözese Dänemarks und umfasst das gesamte Königreich Dänemark, einschließlich der Färöer und Grönlands.

Neu!!: Kopenhagen und Bistum Kopenhagen (römisch-katholisch) · Mehr sehen »

Bistum Roskilde (katholisch)

Das Bistum Roskilde (Roschildia) war ein vom Ende des 10.

Neu!!: Kopenhagen und Bistum Roskilde (katholisch) · Mehr sehen »

Bjarke Ingels

Bjarke Ingels (2015) Bjarke Ingels (* 2. Oktober 1974 in Kopenhagen) ist ein dänischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Bjarke Ingels · Mehr sehen »

Bjarne Aas

Bjarne Aas (1954) Bjarne Aas (* 28. Februar 1886 in Kristiania, heute Oslo; † 29. März 1969 in Fredrikstad, Østfold) war ein international erfolgreicher norwegischer Segler, Werftbesitzer und Yachtkonstrukteur.

Neu!!: Kopenhagen und Bjarne Aas · Mehr sehen »

Bjarne Ansbøl

Bjarne Amorøe Ansbøl (* 3. Juli 1937 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Bjarne Ansbøl · Mehr sehen »

Bjarne Goldbæk

Bjarne Goldbæk (* 6. Oktober 1968 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Bjarne Goldbæk · Mehr sehen »

Bjarne Kreutzmann

Bjarne Kreutzmann (* 4. März 1943 in Maniitsoq) ist ein grönländischer Politiker und Polizist.

Neu!!: Kopenhagen und Bjarne Kreutzmann · Mehr sehen »

Bjarne Reuter

Bjarne Bertram Reuter (* 29. April 1950 in Brønshøj, Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Bjarne Reuter · Mehr sehen »

Bjarne Roupé

Bjarne Roupé beim Moers Festival 2015 Bjarne Roupé (* 12. Dezember 1952 in Stockholm) ist ein schwedischer Jazzgitarrist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Bjarne Roupé · Mehr sehen »

Bjarni Thorarensen

Bjarni Thorarensen Kirche und Friedhof von Möðruvellir Bjarni Thorarensen (* 30. Dezember 1786 in Brautarholt, Kjalarnes; † 24. August 1841 in Möðruvellir) war ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Bjarni Thorarensen · Mehr sehen »

Björn Ahlgrensson

''Alkhöjden'' Björn Ahlgrensson (* 5. August 1872 in Stockholm; † 11. Oktober 1918 in Arvika) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Björn Ahlgrensson · Mehr sehen »

Björn Björnsson

Björn Björnsson (1933) Björn Björnsson (* 15. Oktober 1909 als Björn Sveinsson Björnsson; † 14. April 1998) war ein isländischer Propagandist der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg und Sohn des Staatspräsidenten Sveinn Björnsson.

Neu!!: Kopenhagen und Björn Björnsson · Mehr sehen »

Björn Ibsen

Bjørn Aage Ibsen (* 30. August 1915 in Frederiksberg; † 7. August 2007 in Kopenhagen) war ein dänischer Anästhesist und ein Mitbegründer der IntensivmedizinStephen Pincock: Bjørn Aage Ibsen. In The Lancet. Bd.

Neu!!: Kopenhagen und Björn Ibsen · Mehr sehen »

Björn Kuipers

Björn Kuipers (2018) Björn Kuipers (2018) Björn Kuipers (* 28. März 1973 in Oldenzaal) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Kopenhagen und Björn Kuipers · Mehr sehen »

Bjørn Hasløv

Erik Petersen, Kurt Helmudt, Bjørn Hasløv bei den Europameisterschaften 1964 Bjørn Borgen Hasløv (* 18. Mai 1941 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Bjørn Hasløv · Mehr sehen »

Bjørn I. Bisserup

Bjørn I. Bisserup (2017) Bjørn Ingemann Bisserup (* 13. April 1960 in Kopenhagen) ist ein dänischer General und war von 2017 bis 2020 Befehlshaber der dänischen Streitkräfte.

Neu!!: Kopenhagen und Bjørn I. Bisserup · Mehr sehen »

Bjørn Lomborg

Bjørn Lomborg (vor 2007) Bjørn Lomborg (* 6. Januar 1965 in Frederiksberg) ist ein dänischer Buchautor und Gründer des Think Tanks Copenhagen Consensus Center.

Neu!!: Kopenhagen und Bjørn Lomborg · Mehr sehen »

Bjørn Nørgaard

Bjørn Nørgaard in der Kunsthalle Malmö, 1988. Skulptur ''Adam und Eva'' am Germaniahafen in Kiel Bjørn Nørgaard (* 21. Mai 1947 in Kopenhagen) ist ein dänischer Bildhauer und Performancekünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Bjørn Nørgaard · Mehr sehen »

Bjørn Rasmussen

Bjørn Vilhelm Ravn Rasmussen (* 19. Mai 1885 in Kopenhagen; † 24. September 1962 in Aarhus) war ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Bjørn Rasmussen · Mehr sehen »

Bjørn Tidmand

Bjørn Tidmand Bjørn Tidmand (* 24. Januar 1940 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schlagersänger.

Neu!!: Kopenhagen und Bjørn Tidmand · Mehr sehen »

Bjørn Watt-Boolsen

Bjørn Watt-Boolsen (* 20. Juni 1923 in Rudkøbing; † 28. Dezember 1998 in Frederiksberg) war ein dänischer Schauspieler, Theaterleiter und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Bjørn Watt-Boolsen · Mehr sehen »

Bjørn Wiinblad

Bjørn Wiinblad Unterschrift „Bjørn“ Bjørn Wiinblad (* 20. September 1918 in Kopenhagen, Dänemark; † 8. Juni 2006 in Lyngby) war ein dänischer Maler, Designer, Bühnenbildner und bildender Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Bjørn Wiinblad · Mehr sehen »

Bjørt Samuelsen

Bjørt Samuelsen Bjørt Samuelsen (* 2. März 1965 in Tórshavn) ist eine färöische Lebensmittelwissenschaftlerin, Journalistin und Parlamentsabgeordnete der linksrepublikanischen Partei Tjóðveldi.

Neu!!: Kopenhagen und Bjørt Samuelsen · Mehr sehen »

BK Frem Kopenhagen

Boldklubben Frem København (BK Frem) (deutsch „(der) Ballverein Vorwärts Kopenhagen“) ist ein dänischer Fußballverein aus dem Kopenhagener Stadtteil Valby.

Neu!!: Kopenhagen und BK Frem Kopenhagen · Mehr sehen »

Blaue Banane

Ungefähre Darstellung des Gebiets der Blauen Banane (in dieser Karte deckt sie u. a. den üblicherweise dazugezählten Ballungsraum von Genf nicht ab). Karte der Bevölkerungsdichte in Europa (Stand 1994) Nächtlich leuchtende Agglomerationen der Blauen Banane aus Weltraumsicht, aufgenommen von einem Satelliten auf einer Flugbahn vom Nordatlantik bis Ägypten Die Blaue Banane ist eine dicht bevölkerte Zone mit rund 110 Millionen Einwohnern, ein europäischer Großraum zwischen der Irischen See und dem Mittelmeer, deren Urbanisierung eine Kette von Ballungsräumen bildet, die man auch als Megalopolis oder Megaregion bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Blaue Banane · Mehr sehen »

Blauer Turm (Kopenhagen)

Blauer Turm (dänisch ''Blåtårn''), 1611 Der Blaue Turm (dänisch Blåtårn) war ein Turm des königlichen Palastes in Kopenhagen, Dänemark, der als Staatsgefängnis diente.

Neu!!: Kopenhagen und Blauer Turm (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Blekingegadebanden

Blekingegade im Kopenhagener Stadtteil Amager im Jahr 2004 Blekingegadebanden war der Name einer Gruppe, den die dänischen Medien einer linksgerichteten bewaffneten Untergrundorganisation gaben, die von Dezember 1972 bis Mai 1989 politisch motivierte Kriminalität beging.

Neu!!: Kopenhagen und Blekingegadebanden · Mehr sehen »

Blokhus

Blokhus ist ein Badeort in der Jammerbucht an der dänischen Nordseeküste, der zur Kommune Jammerbugt in der Region Nordjylland gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Blokhus · Mehr sehen »

Blood Money (Tom-Waits-Album)

Blood Money ist ein im Jahr 2002 bei Epitaph Records erschienenes Album von Tom Waits.

Neu!!: Kopenhagen und Blood Money (Tom-Waits-Album) · Mehr sehen »

Bo Ekelund

von links nach rechts:Bo Ekelund, Richmond Landon, Harold Muller 1920 Bo Ekelund (Bo Daniel Ekelund; * 26. Juli 1894 in Gävle; † 1. April 1983 in Saltsjöbaden) war ein schwedischer Hochspringer.

Neu!!: Kopenhagen und Bo Ekelund · Mehr sehen »

Bo Högberg

Bo Högberg (* 18. Oktober 1938 in Göteborg; † 8. November 2005) war ein schwedischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Bo Högberg · Mehr sehen »

Bo Jensen

Bo Jensen (* 2. Februar 1976 in Kopenhagen) ist ein dänischer Curler.

Neu!!: Kopenhagen und Bo Jensen · Mehr sehen »

Bo Johansson (Gewichtheber)

Bo Valdemar Johansson (* 7. Februar 1945 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Bo Johansson (Gewichtheber) · Mehr sehen »

Bo Lidegaard

Bo Lidegaard (2011) Bo Lidegaard (* 23. Januar 1958 in Nuuk, Grönland) ist ein dänischer Diplomat, Politiker, Schriftsteller und Journalist, der 2003 den Søren-Gyldendal-Preis erhielt und nach Beendigung seiner diplomatischen Laufbahn von 2011 bis 2016 verantwortlicher Chefredakteur der Tageszeitung Politiken war.

Neu!!: Kopenhagen und Bo Lidegaard · Mehr sehen »

Bo Skovhus

Bo Skovhus (2010) Boje Skovhus (* 22. Mai 1962 in Ikast, Dänemark) ist ein dänischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Kopenhagen und Bo Skovhus · Mehr sehen »

Bo Stief

Bo Stief (2015) Bo Stief (* 15. Oktober 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzbassist.

Neu!!: Kopenhagen und Bo Stief · Mehr sehen »

Bob Rockwell

Bob Rockwell, Aarhus Jazz Festival Bob Rockwell (* 2. Mai 1945 in Miami (Oklahoma)) ist ein US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist und Sopransaxophonist, der mit dem Ben Webster Prize ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Bob Rockwell · Mehr sehen »

Boban Rajović

mini Boban Rajović ((Boban Rajovic); * 25. Dezember 1971 in Kopenhagen) ist ein montenegrinischer Pop-Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Boban Rajović · Mehr sehen »

Bobby Lea

Robert „Bobby“ Lea (* 17. Oktober 1983 in Easton) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Bobby Lea · Mehr sehen »

Bobcatsss

BOBCATSSS ist eine wissenschaftliche Konferenz mit Themen aus der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die jährlich unter der Schirmherrschaft der European Association for Library and Information Education and Research (EUCLID) von ost- und westeuropäischen Studenten gemeinsam organisiert wird.

Neu!!: Kopenhagen und Bobcatsss · Mehr sehen »

Bodenspeicher

Die Hamburger Speicherstadt als großer Lagerhauskomplex des 19. Jahrhunderts Ein Bodenspeicher oder kurz Speicher ist ein Gebäude zur Aufbewahrung von (oft verderblichen) Gütern.

Neu!!: Kopenhagen und Bodenspeicher · Mehr sehen »

Bodil

Die Bodil (Bodilprisen) ist der älteste dänische Filmpreis.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil · Mehr sehen »

Bodil Biørn

Bodil Biørn Bodil Catharina Biørn (geb. 27. Mai 1871 in Kragerø; gest. 22. Juli 1960 in Oslo) war eine norwegische Missionarin.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Biørn · Mehr sehen »

Bodil Gertrud Begtrup

Bodil Gertrud Begtrup (* 12. November 1903 in Nyborg; † 12. Dezember 1987 in Kopenhagen; geborene Andreasen) war eine dänische Politikerin, Frauenrechtlerin und Diplomatin.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Gertrud Begtrup · Mehr sehen »

Bodil Ipsen

Bodil Ipsen, 1932 Bodil Ipsen (* 30. August 1889 in Kopenhagen; † 26. November 1964 ebenda; eigentlich Bodil Louise Jensen Ipsen) war eine dänische Schauspielerin und Filmregisseurin.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Ipsen · Mehr sehen »

Bodil Jørgensen

Bodil Jørgensen (* 3. März 1961 in Vejle) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Jørgensen · Mehr sehen »

Bodil Joensen

Bodil Bjarta Joensen (* 25. September 1944 in Hundige; † 3. Januar 1985 in Kopenhagen) war eine dänische Pornodarstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Joensen · Mehr sehen »

Bodil Kjer

Bodil Valborg Karen Ellen Kjer (* 2. September 1917 in Odense; † 1. Februar 2003 in Kopenhagen) war eine dänische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Kjer · Mehr sehen »

Bodil Koch

Bodil Koch (1954) Bodil Koch (* 25. Oktober 1903; † 7. Januar 1972) war eine dänische Politikerin und von 1947 bis 1968 Abgeordnete der Sozialdemokratischen Partei im dänischen Parlament Folketinget.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Koch · Mehr sehen »

Bodil Rosing

Bodil Ann Rosing (* 27. Dezember 1877 in Kopenhagen, Dänemark als Bodil Hammerich; † 31. Dezember 1941 in Hollywood, Kalifornien) war eine dänisch-amerikanische Schauspielerin, welche zwischen 1925 und 1941 in rund 85 Filmen Nebenrollen übernahm.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Rosing · Mehr sehen »

Bodil Svendsen

Bodil Margrethe Svendsen, geborene Thirstedt, (* 4. November 1916 in Kopenhagen) ist eine ehemalige dänische Kanutin.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Svendsen · Mehr sehen »

Bodil Udsen

Bodil Birgitte Udsen (* 12. Januar 1925 in Kopenhagen; † 26. Februar 2008 ebenda) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Bodil Udsen · Mehr sehen »

Bodil/Beste Hauptdarstellerin

Gewinner des dänischen Filmpreises Bodil in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (Bedste kvindelige hovedrolle).

Neu!!: Kopenhagen und Bodil/Beste Hauptdarstellerin · Mehr sehen »

Bodil/Beste Nebendarstellerin

Paprika Steen Gewinner des dänischen Filmpreises Bodil in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Bedste kvindelige birolle).

Neu!!: Kopenhagen und Bodil/Beste Nebendarstellerin · Mehr sehen »

Bodil/Bester dänischer Film

Lars von Trier Gewinner des dänischen Filmpreises Bodil in der Kategorie Bester dänischer Film (Bedste danske film).

Neu!!: Kopenhagen und Bodil/Bester dänischer Film · Mehr sehen »

Bodil/Bester Hauptdarsteller

Gewinner des dänischen Filmpreises Bodil in der Kategorie Bester Hauptdarsteller (Bedste mandlige hovedrolle).

Neu!!: Kopenhagen und Bodil/Bester Hauptdarsteller · Mehr sehen »

Bodil/Bester Nebendarsteller

Gewinner des dänischen Filmpreises Bodil in der Kategorie Bester Nebendarsteller (Bedste mandlige birolle).

Neu!!: Kopenhagen und Bodil/Bester Nebendarsteller · Mehr sehen »

Bodilsker Sogn

Bodilsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn)auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Bodilsker Sogn · Mehr sehen »

Bodum

Kaffeezubereitung in der Bodum-Pressstempelkanne. Die Bodum AG ist ein dänischer Hersteller von Geschirr und Küchenutensilien mit Hauptsitz in der Schweiz.

Neu!!: Kopenhagen und Bodum · Mehr sehen »

Bodyflying

archiv-bot.

Neu!!: Kopenhagen und Bodyflying · Mehr sehen »

Bofors 37-mm-PaK

Beschädigte 37-mm-Bofors-Pak Finnische 37-mm-Bofors-Kanone Finnische 37-mm-Bofors-Kanone Schwedische Kanone im Panzer-Museum Parola (Finnland) Polnische wz.36 während eines Übungseinsatzes Die Bofors-37-mm-Kanone war eine Panzerabwehrkanone, die vom schwedischen Produzenten Bofors in den frühen 1930er-Jahren konzipiert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Bofors 37-mm-PaK · Mehr sehen »

Bogø

Bogø ist eine dänische Insel in der Ostsee.

Neu!!: Kopenhagen und Bogø · Mehr sehen »

Bogforum

Der dereinstige dänische Kulturminister Uffe Elbæk bei der Übergabe des ''Saxo.com’s Innovationspris'' im Bella Center, 2012 BogForum ist der Name einer dänischen Buchmesse.

Neu!!: Kopenhagen und Bogforum · Mehr sehen »

Bogota (Schiff, 1938)

Die Bogota des Norddeutschen Lloyd war das Typschiff von zwei Motorschiffen für den Zubringer-Dienst an der Westküste Südamerikas.

Neu!!: Kopenhagen und Bogota (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Bohrinsel Typ KMAR CS 30

Bei der Bohrinsel Typ KMAR CS 30 handelt es sich um eine halbtauchende, selbstpositionierende Bohrinsel für Erkundungs- und Erschließungsbohrungen sowie der Instandhaltung bereits vorhandener Bohrstellen im norwegischen Kontinentalschelf.

Neu!!: Kopenhagen und Bohrinsel Typ KMAR CS 30 · Mehr sehen »

Bohumil Durdis

Bohumil Durdis (* 1. März 1903 in Prag; † 16. März 1983 in Kopenhagen) war ein tschechischer Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Bohumil Durdis · Mehr sehen »

Bojan Kirilow Mednikarow

Flottillenadmiral Bojan Mednikarow Bojan Kirilow Mednikarow (* 8. Oktober 1961 in Warna) ist ein Flottillenadmiral der Bulgarischen Marine und seit 27.

Neu!!: Kopenhagen und Bojan Kirilow Mednikarow · Mehr sehen »

Bojarin

Die Bojarin (Gutsherr, Adliger) war ein Geschützter Kreuzer der Kaiserlich Russischen Marine, der in Dänemark in der Kopenhagener Werft Burmeister & Wain konstruiert und gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Bojarin · Mehr sehen »

Bolatta Silis-Høegh

Nordischen Botschaften in Berlin (2018) Bolatta Tatjana Paarnaq Silis-HøeghMads Nordlund: Greenland Today (19. November 2014).

Neu!!: Kopenhagen und Bolatta Silis-Høegh · Mehr sehen »

Boleslaw Schirtladse

Boleslaw Schirtladse (Schreibweise bei der World Athletics Boleslav Skhirtladze,; * 14. Juni 1987 in Tiflis) ist ein georgischer Leichtathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Boleslaw Schirtladse · Mehr sehen »

Bolette Petri-Sutermeister

Bolette Petri-Sutermeister (* 23. Oktober 1920 in Kriens; † vor dem 5. April 2018) war eine dänisch-schweizerische Schriftstellerin von Reiseliteratur, die „als Expertin für den hohen Norden“ gilt.

Neu!!: Kopenhagen und Bolette Petri-Sutermeister · Mehr sehen »

Bollmann-Bildkarten-Verlag

Die Bollmann-Bildkarten-Verlag GmbH & Co.

Neu!!: Kopenhagen und Bollmann-Bildkarten-Verlag · Mehr sehen »

Bomba Estéreo

Bomba Estéreo auf einem Festival in Mexiko-Stadt, 2010 Bomba Estéreo ist eine 2005 gegründete kolumbianische Band, die traditionelle Cumbia der Region mit Electronic, Techno, Dancehall, Reggae, afro-karibischer Champeta und Hip-Hop kreuzt.

Neu!!: Kopenhagen und Bomba Estéreo · Mehr sehen »

Bombardement Kopenhagens (1807)

Mit einem Bombardement Kopenhagens (Second Battle of Copenhagen oder auch Bombardment of Copenhagen) erzwang die britische Royal Navy im Jahr 1807 die Herausgabe nahezu des gesamten Rests der Flotte des während der Koalitionskriege neutralen Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Bombardement Kopenhagens (1807) · Mehr sehen »

Bonaventura Borchgrevinck

Bonaventura Borchgrevinck, auch Borchgreving oder Borchgrevink (gestorben frühestens 1596, nicht 1587), war ein Musiker und Hofkapellmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Bonaventura Borchgrevinck · Mehr sehen »

Bonn-Kopenhagener Erklärungen

Deutsche Briefmarke von 1985 zum 30-jährigen Jubiläum der Erklärungen Deutsche Briefmarke von 2005 zum 50-jährigen Jubiläum Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen sind zwei separate Regierungserklärungen von Deutschland und Dänemark, die im Jahre 1955 die Anerkennung der Minderheit im jeweiligen Staat, d. h.

Neu!!: Kopenhagen und Bonn-Kopenhagener Erklärungen · Mehr sehen »

Bonnier

Bonniers Buchladen zur Hälfte des 19. Jahrhunderts am Norrbrobasaren, Aquarell von Carl Johan Alfred Skogman, 1854 Bonnier-Hochhaus in Stockholm, links davon die 2006 eröffnete ''Bonniers Konsthall'' Die Bonnier AB ist ein internationales Medienunternehmen mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: Kopenhagen und Bonnier · Mehr sehen »

Bonnier (Familie)

Yngve zu erkennen. Bonnier (oder Bonniers) ist der Name einer schwedischen Familie jüdischer Herkunft, deren Mitglieder seit Beginn des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Bonnier (Familie) · Mehr sehen »

Booking Holdings

Die Booking Holdings Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Norwalk im US-Bundesstaat Connecticut.

Neu!!: Kopenhagen und Booking Holdings · Mehr sehen »

Borealis (Unternehmen)

Borealis AG mit Sitz in Wien ist ein österreichischer Kunststoffhersteller; er gehört als zweitgrößter Hersteller von Polyolefinen in Europa zu den Marktführern in der Petrochemie.

Neu!!: Kopenhagen und Borealis (Unternehmen) · Mehr sehen »

Boris Awruch

Boris Awruch (FIDE-Schreibweise Boris Avrukh; * 10. Februar 1978 in Qaraghandy) ist ein israelischer Schachspieler kasachischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Boris Awruch · Mehr sehen »

Boris Korczak

Boris Sielicki-Korczak (* 11. Februar 1939 in Vilnius, damals Polen) ist ein ehemaliger polnisch-US-amerikanischer Spion.

Neu!!: Kopenhagen und Boris Korczak · Mehr sehen »

Boris Stein

Boris Stein (* 19. Oktober 1984) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und Duathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Boris Stein · Mehr sehen »

Bornholm

Bornholm – Reliefkarte Bornholm – Satellitenaufnahme der NASA Bornholm, Schrägluftbild Bornholm (dänische Aussprache) ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt elf Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Bornholm · Mehr sehen »

Bornholms Amt

Lage von Bornholms Amt in Dänemark Bornholms 22 Städte und Landgemeinden (vor 1970) in vier Harden. In unterschiedlichen Grüntönen sind die fünf 1970 gebildeten Kommunen gekennzeichnet. Bornholms Amt wurde 1662 anstelle des Lehens Hammershus eingerichtet und war bis Ende 2002 ein Amtsbezirk in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Bornholms Amt · Mehr sehen »

Bornkamp (Lübeck)

Der Bornkamp ist ein 2005 zur Bebauung freigegebenes Wohngebiet im Süden der Hansestadt Lübeck im Stadtteil St. Jürgen.

Neu!!: Kopenhagen und Bornkamp (Lübeck) · Mehr sehen »

Borussia Mönchengladbach/Namen und Zahlen

Vereinswappen der Borussia Der Artikel Borussia Mönchengladbach – Namen und Zahlen enthält Angaben zu Ereignissen und Persönlichkeiten in Verbindung mit der Fußballabteilung des Vereins Borussia Mönchengladbach.

Neu!!: Kopenhagen und Borussia Mönchengladbach/Namen und Zahlen · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kopenhagen und Boston · Mehr sehen »

Bostoner Thron

Tübinger Gipsabguss des Bostoner Throns von links Tübinger Gipsgabguss des Bostoner Throns von rechts Der sogenannte Bostoner Thron ist ein Kunstwerk, das oft als Gegenstück zum Ludovisischen Thron bezeichnet wird.

Neu!!: Kopenhagen und Bostoner Thron · Mehr sehen »

Botanischer Garten Oslo

Das Herrenhaus Tøyen im Botanischen Garten Die Stieleichen sind ein Teil des Arboretum, 2013 Eine Auswahl von Süßgräsern im Botanischen Garten Wege im Botanischen Garten Oslo Der Botanische Garten Oslo in Tøyen bei Oslo ist Norwegens ältester Botanischer Garten, der 1814 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Botanischer Garten Oslo · Mehr sehen »

Botanisk Have

Das Palmenhaus Der Botanische Garten in Kopenhagen gehört zur Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Botanisk Have · Mehr sehen »

Boyd Bachmann

Boyd Bachmann, geboren als Børge Gustav Bachmann (* 18. Oktober 1908 in Kopenhagen; † 1. Dezember 1981 in Leiden, Niederlande), war ein dänisch-niederländischer Unterhaltungskünstler, Sänger, Schauspieler, Musiker und Komiker bei Bühne, Film und Fernsehen.

Neu!!: Kopenhagen und Boyd Bachmann · Mehr sehen »

Boysen (Familie)

Die Familie Boysen war eine Familie aus Flensburg, aus der mehrere Chirurgen und nennenswerte Personen hervorgingen.

Neu!!: Kopenhagen und Boysen (Familie) · Mehr sehen »

Brain Prize

Der Brain Prize ist ein Wissenschaftspreis, der seit 2011 von der Grete Lundbeck European Brain Research Foundation mit Sitz in Kopenhagen vergeben wird.

Neu!!: Kopenhagen und Brain Prize · Mehr sehen »

Brandzeichen

Rinderfarm in Namibia Ein Brandzeichen ist ein mittels eines erhitzten oder auf Minusgrade gekühlten Gegenstandes – insbesondere eines sogenannten Brandeisens – in die Haut oder einen Gegenstand eingebrachtes Merkmal.

Neu!!: Kopenhagen und Brandzeichen · Mehr sehen »

Bratan Zenow

Bratan Zenow Gawrilow (auch Bratan Tsenov Gavrilov geschrieben,; * 7. Januar 1964 in Lukowit bei Lowetsch) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Bratan Zenow · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Bratislava · Mehr sehen »

Brats (Band)

Brats war eine dänische Punk-, Hard-Rock- und Heavy-Metal-Band aus Kopenhagen, die 1978 gegründet wurde und sich 1980 auflöste.

Neu!!: Kopenhagen und Brats (Band) · Mehr sehen »

Bríet Bjarnhéðinsdóttir

Bríet Bjarnhéðinsdóttir, zwischen 1896 und 1900 Bríet Bjarnhéðinsdóttir (geboren 27. September 1856 auf dem Hof Böðvarshólar, Vesturhóp, Vestur-Húnavatnssýsla, Island; gestorben 16. März 1940 in Reykjavík) war eine isländische Journalistin, Herausgeberin, Frauenrechtlerin und Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Bríet Bjarnhéðinsdóttir · Mehr sehen »

Bröhn

Annaturm mit Waldgaststätte ''Annaturm'' auf dem Bröhngipfel Der Bröhn ist mit der höchste Berg des Deisters.

Neu!!: Kopenhagen und Bröhn · Mehr sehen »

Bröndby-Oberschule

Draufsicht auf den Innenhof im Frühling Die Bröndby-Schule ist eine integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Ortsteil Lankwitz, von Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Bröndby-Oberschule · Mehr sehen »

Brøndby Hallen

Die Brøndby Hallen (durch Sponsorenvertrag seit 2016: EWII ARENA Brøndby) ist eine Mehrzweckhalle im dänischen Brøndby, einem Vorort der Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Brøndby Hallen · Mehr sehen »

Brøndby IF

Altes Logo von Brøndby IFBrøndbyernes Idrætsforening (wörtlich übersetzt Brøndbyer Sportverein) ist ein europaweit bekannter dänischer Fußballverein aus Brøndby, einem Vorort von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Brøndby IF · Mehr sehen »

Brøndby Kommune

Brøndby Kommune (deutsch Brunnenstadt Kommune) ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Brøndby Kommune · Mehr sehen »

Brøndby Stadion

Das Brøndby Stadion ist ein Fußballstadion in Brøndby, einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Brøndby Stadion · Mehr sehen »

Brøndby Strand Sogn

Brøndby Strand Kirke Brøndby Strand Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Brøndby im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Brøndby Strand Sogn · Mehr sehen »

Brøndbyøster Sogn

Brøndbyøster Kirke Brøndbyøster Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Brøndby im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Brøndbyøster Sogn · Mehr sehen »

Brøndbyvester Sogn

Brøndbyvester Kirke Brøndbyvester Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Brøndby im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Brøndbyvester Sogn · Mehr sehen »

Brønshøj

Brønshøj ist ein Stadtteil von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Brønshøj · Mehr sehen »

Brønshøj BK

Brønshøj Boldklub - Fremad Amager, 2005. Der Brønshøj Boldklub ist ein dänischer Fußballverein im Kopenhagener Stadtteil Brønshøj.

Neu!!: Kopenhagen und Brønshøj BK · Mehr sehen »

Brønshøj-Husum

Bezirke von Kopenhagen (seit 2007): E.

Neu!!: Kopenhagen und Brønshøj-Husum · Mehr sehen »

Brückenviertel

Den Namen Brückenviertel tragen verschiedene Gebiete, Orte und Ortsteile.

Neu!!: Kopenhagen und Brückenviertel · Mehr sehen »

Brüder Sass

Die Brüder Sass waren zwei Berliner Einbrecher, die in der Weimarer Republik große Bekanntheit erlangten.

Neu!!: Kopenhagen und Brüder Sass · Mehr sehen »

Brüel & Kjær

Brüel & Kjær (Sound and Vibration Measurement A/S) ist ein Hersteller von hochpräzisen Schall- und Schwingungsmessgeräten.

Neu!!: Kopenhagen und Brüel & Kjær · Mehr sehen »

Brüsseler Zeitung

„Lesen Sie die neue Tageszeitung; die große Zeitung. Aktuell, interessant, am besten informiert.“ Die Brüsseler Zeitung (BZ) war eine überregionale deutschsprachige Tageszeitung mit Redaktionssitz in Brüssel, die während der deutschen Besatzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg vom 1. Juli 1940 bis zum 2. September 1944 erschien.

Neu!!: Kopenhagen und Brüsseler Zeitung · Mehr sehen »

Brederode (Schiff, 1646)

Die Brederode war das Flaggschiff der niederländischen Flotte und diente den Admiralen Witte de With und Maarten Tromp als Flaggschiff während des ersten Seekrieges gegen England 1652 bis 1654.

Neu!!: Kopenhagen und Brederode (Schiff, 1646) · Mehr sehen »

Breide Rantzau (Statthalter, 1506)

Breide Rantzau (* um 1506 in Bollingstedt; † 13. Oktober 1562) war ein deutscher Ritter im Herzogtum Holstein und dänischer Statthalter in den Herzogtümern Schleswig und Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Breide Rantzau (Statthalter, 1506) · Mehr sehen »

Bremerholm

Bremerholm war eine kleine Insel – ein Holm – auf der Segelstrecke zwischen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und Amager.

Neu!!: Kopenhagen und Bremerholm · Mehr sehen »

Brew Moore

Milton Aubrey „Brew“ Moore (* 26. März 1924 in Indianola (Mississippi); † 19. August 1973 in Kopenhagen) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon).

Neu!!: Kopenhagen und Brew Moore · Mehr sehen »

Brian Hansen (Curler)

Brian Hansen (* 26. Januar 1972 in Frederiksberg) ist ein dänischer Curler.

Neu!!: Kopenhagen und Brian Hansen (Curler) · Mehr sehen »

Brian Holm

Brian Holm Sørensen (* 2. Oktober 1962 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein ehemaliger Radrennfahrer und nach seiner aktiven Karriere Sportdirektor von Radsportteams.

Neu!!: Kopenhagen und Brian Holm · Mehr sehen »

Brian Jensen

Brian Paldan Jensen (* 8. Juni 1975 in Kopenhagen) ist ein dänischer ehemaliger Fußballtorhüter.

Neu!!: Kopenhagen und Brian Jensen · Mehr sehen »

Brian Mikkelsen

Brian Mikkelsen, 2010 Brian Arthur Mikkelsen (* 31. Januar 1966 in Kopenhagen) ist ein dänischer Politiker der Konservativen Volkspartei.

Neu!!: Kopenhagen und Brian Mikkelsen · Mehr sehen »

Brian Nielsen (Boxer)

Brian Nielsen (* 1. April 1965 in Korsør) ist ein ehemaliger dänischer Boxer und Titelträger der IBO und IBC im Schwergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Brian Nielsen (Boxer) · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 89 Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke, einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken und zwei Dauermarken.

Neu!!: Kopenhagen und Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Brigitte Ahrenholz

Brigitte Ahrenholz (* 8. August 1952 in Potsdam; tot aufgefunden am 7. April 2018 bei Werder (Havel)) war eine Ruderin aus der DDR.

Neu!!: Kopenhagen und Brigitte Ahrenholz · Mehr sehen »

Brigitte Yagüe

Brigitte Yagüe Enrique (* 15. März 1981 in Palma de Mallorca) ist eine spanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Brigitte Yagüe · Mehr sehen »

British Bank of Northern Commerce

Die British Bank of Northern Commerce war eine britische Bank mit Hauptsitz in London.

Neu!!: Kopenhagen und British Bank of Northern Commerce · Mehr sehen »

British Eagle International Airlines

British Eagle International Airlines (im Außenauftritt British Eagle) war eine britische Fluggesellschaft, die im Jahr 1968 Insolvenz angemeldet hat.

Neu!!: Kopenhagen und British Eagle International Airlines · Mehr sehen »

BroBizz

Mautstation der Großer-Belt-Brücke (BroBizz in grünen Fahrstreifen) BroBizz ist ein dänisches System für die elektronische Mauterhebung in automatischen Mautstellen.

Neu!!: Kopenhagen und BroBizz · Mehr sehen »

Bronisław Świderski

Bronisław Świderski (* 19. April 1946 in Łódź) ist ein polnischer Prosaschriftsteller und Essayist.

Neu!!: Kopenhagen und Bronisław Świderski · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Bronzezeit · Mehr sehen »

Brooktorkai/Ericus

Bebauung Brooktorkai, Wasserseite mit Ericusbrücke Brooktorkai/Ericus ist der Name eines Teilquartiers der HafenCity in Hamburg, das hauptsächlich als innenstadtnaher Bürostandort konzipiert ist.

Neu!!: Kopenhagen und Brooktorkai/Ericus · Mehr sehen »

Bror Christian Hoppe

Foto Hoppes''Bruno Christian Hoppe.'' In: Albin Hildebrand: ''Svenskt porträttgalleri.'' Band 20: ''Arkitekter, bildhuggare, målare, tecknare, grafiker, mönsterritare och konstindustrialister.'' S. 76 (http://runeberg.org/spg/20/0094.html runeberg.org). Bror Christian Hoppe, auch Bruno Christian Hoppe (* 28. November 1859 in Ystad; † 2. April 1937 in Malmö) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Bror Christian Hoppe · Mehr sehen »

Brostrup Jacobsen von Schört

Brostrup Jacobsen von Schört (* 1622 in Kopenhagen; † 25. März 1703 in Kassel) war kurbrandenburger Generalwachtmeister und Kommandeur der Artillerie, dänischer und hessen-kasselscher Generalleutnant sowie Kommandant von Kassel.

Neu!!: Kopenhagen und Brostrup Jacobsen von Schört · Mehr sehen »

Brothers – Zwischen Brüdern

Brothers – Zwischen Brüdern ist ein dänischer Spielfilm der Regisseurin Susanne Bier aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Kopenhagen und Brothers – Zwischen Brüdern · Mehr sehen »

Bruno Arcari (Boxer)

Bruno Arcari (* 1. Januar 1942 in Atina) ist ein ehemaliger italienischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Bruno Arcari (Boxer) · Mehr sehen »

Bruno Bartoletti

Bruno Bartoletti (* 10. Juni 1926 in Sesto Fiorentino; † 9. Juni 2013 in Florenz) war ein bedeutender italienischer Dirigent, der das italienische und zeitgenössische Repertoire durch sein Wirken an der Lyric Opera of Chicago besonders förderte.

Neu!!: Kopenhagen und Bruno Bartoletti · Mehr sehen »

Bruno Bruskow

Bruno Bruskow (* in Lübeck; † 1487 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Bruno Bruskow · Mehr sehen »

Bruno Geiser

Bruno Geiser Rudolph Maximilian Bruno Geiser (Pseudonym Kurt Falk; * 10. April 1846 in Breslau; † 25. September 1898 in Breslau) war ein deutscher Redakteur sowie ein sozialistischer Schriftsteller und Politiker zunächst der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP), später dann der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Bruno Geiser · Mehr sehen »

Bruno Risi

Bruno Risi am 2. August 2007 beim Entega Grand Prix in Lorsch Bruno Risi in der Pause eines Sechstagerennens Bruno Risi beim Sechstagerennen in Hasselt 2009 Bruno Risi während des Zürcher Sechstagerennens 2007 Bruno Risi (* 6. September 1968 in Altdorf, Uri) ist ein ehemaliger Schweizer Profi-Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Bruno Risi · Mehr sehen »

Bruno Rossi

Bruno Rossi Bruno Benedetto Rossi (* 13. April 1905 in Venedig; † 21. November 1993 in Cambridge, Massachusetts) war ein italienischer Astrophysiker und Elementarteilchenphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Bruno Rossi · Mehr sehen »

Bruno von Uthmann

Bruno Max Victor Ferdinand von Uthmann (* 17. April 1891 in Berlin; † 8. Juni 1978 in Bergedorf) war ein deutscher Generalleutnant und Militärattaché in Stockholm.

Neu!!: Kopenhagen und Bruno von Uthmann · Mehr sehen »

Brynjulf Bergslien

Brynjulf Bergslien Brynjulf Larsen Bergslien oder Brunjulf Bergslien (* 12. November 1830 in Voss; † 18. September 1898 in Oslo) war ein norwegischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Brynjulf Bergslien · Mehr sehen »

Brynolf Wennerberg

Brynolf Wennerberg, 1925, Fotografie, Privatbesitz Brynolf Wennerberg, auch Brynolf Wennerberg der Jüngere (* 12. August 1866 in Otterstad, Schweden; † 30. März 1950 in Bad Aibling), war ein schwedisch-deutscher Maler, Zeichner und Gebrauchsgrafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Brynolf Wennerberg · Mehr sehen »

BT (Zeitung)

BT, bis 2012 B.T., ist eine 1916 gegründete dänische Boulevardzeitung mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und BT (Zeitung) · Mehr sehen »

Bucherer Gruppe

Die Bucherer AG ist ein Schweizer Konzern der Uhren- und Schmuckbranche mit Sitz in Luzern.

Neu!!: Kopenhagen und Bucherer Gruppe · Mehr sehen »

Buddinge

Buddinge ist ein Ort im Großraum Kopenhagen, welcher zur Gladsaxe Kommune gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Buddinge · Mehr sehen »

Buea (Schiff)

Die Buea (ausgesprochen Buëa) war ein Hilfs-Schnellbootbegleitschiff der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg, ein ursprünglich 1936 unter dem Namen Hammershus von Stapel gelaufenes dänisches Fähr- und Passagierschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Buea (Schiff) · Mehr sehen »

Bukarest (Schiff)

Die Bukarest war ein deutsches Frachtmotorschiff, das im Zweiten Weltkrieg von der Luftwaffe als sogenanntes Luftparkschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Bukarest (Schiff) · Mehr sehen »

Bulgarische Eishockeynationalmannschaft

Die bulgarische Eishockeynationalmannschaft belegt nach der Weltmeisterschaft 2017 in der IIHF-Weltrangliste Platz 40 und tritt 2018 in der Division III an.

Neu!!: Kopenhagen und Bulgarische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Kopenhagen und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundesstraße 207

Die Bundesstraße 207 (Abkürzung: B 207) besteht aus zwei Teilstrecken (hier beschrieben in Nord-Süd-Richtung).

Neu!!: Kopenhagen und Bundesstraße 207 · Mehr sehen »

Bunte Götter – Die Farbigkeit antiker Skulptur

Gegenüberstellung der farbigen Rekonstruktion sowie des Originals im modernen Erhaltungszustand in der Münchener Ausstellung Aphaia-Tempels in Ägina; Experimentelle Farbrekonstruktion, Variante C, Liebieghaus Frankfurt 2021 Bunte Götter – Die Farbigkeit antiker Skulptur ist der Titel einer Wanderausstellung, die sich der antiken Polychromie widmet, der farbigen Fassung antiker Skulpturen und architektonischer Bauteile.

Neu!!: Kopenhagen und Bunte Götter – Die Farbigkeit antiker Skulptur · Mehr sehen »

Burckhard Alexius Constantin von Krüdener

Burckhard Alexius Constantin von Krüdener (russisch: Алексей Иванович Криденер, * 12. September 1746 in Livland; † 14. Juni 1802 in Berlin) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Burckhard Alexius Constantin von Krüdener · Mehr sehen »

Burg Vordingborg

Die Burg Vordingborg ist eine Burgruine in der Stadt Vordingborg auf Seeland in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Burg Vordingborg · Mehr sehen »

Burghof (Flensburg)

Der südlich gelegene beider Türme Lille Teater, wo vermutlich im Mittelalter die ''Turmburg im Norderkuhgang'' stand Der Burghof in Flensburg ist ein von Paul Ziegler gestalteter Innenhofkomplex mit dazugehörigen Wohnhäusern im Stil der HeimatschutzarchitekturAndreas Oeding, Broder Schwensen, Michael Sturm: Flexikon.

Neu!!: Kopenhagen und Burghof (Flensburg) · Mehr sehen »

Burmeister & Wain

Burmeister & Wain Maskin- og Skibsbyggeri (kurz B&W) ist ein ehemaliges Maschinen- und Schiffbauunternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Burmeister & Wain · Mehr sehen »

Burnin Red Ivanhoe

Burnin Red Ivanhoe ist eine dänische Progressive-Rock-Band, die 1967 in Kopenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Burnin Red Ivanhoe · Mehr sehen »

Burza (Schiff)

Die ORP Burza war ein Zerstörer der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg und danach bis 1960.

Neu!!: Kopenhagen und Burza (Schiff) · Mehr sehen »

Buster Larsen

Buster Larsen (* 1. September 1920 in Kopenhagen; † 18. Dezember 1993; eigentlich Axel Landing Larsen) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Buster Larsen · Mehr sehen »

Buttree Puedpong

Buttree Puedpong (* 16. Oktober 1990) ist eine ehemalige thailändische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Buttree Puedpong · Mehr sehen »

Buuti Pedersen

Bodil Hansigne „Buuti“ Pedersen (* 26. August 1955 in Qaqortoq)Sys Hartmann: Weilbachs Künstlerlexikon.

Neu!!: Kopenhagen und Buuti Pedersen · Mehr sehen »

C-Note (Album)

C-Note ist das dritte Livealbum des US-amerikanischen Musikers Prince.

Neu!!: Kopenhagen und C-Note (Album) · Mehr sehen »

C. Lorenz

Die C. Lorenz AG war ein deutscher Hersteller von Elektrotechnik.

Neu!!: Kopenhagen und C. Lorenz · Mehr sehen »

C. O. Gjerløv-Knudsen

Carl Oluf Gjerløv-Knudsen (* 28. Januar 1892 in Horsens; † 16. April 1980 in Birkerød) war ein dänischer Architekt und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und C. O. Gjerløv-Knudsen · Mehr sehen »

C.Th. Sørensen

C. Th. Sørensen (1949) Søren Carl Theodor Marius Sørensen, bekannt als C. Th.

Neu!!: Kopenhagen und C.Th. Sørensen · Mehr sehen »

C/1618 W1

C/1618 W1 ist ein Komet, der in den Jahren 1618 und 1619 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Kopenhagen und C/1618 W1 · Mehr sehen »

C/1911 S3 (Beljawsky)

C/1911 S3 (Beljawsky) ist ein Komet, der im Jahr 1911 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Kopenhagen und C/1911 S3 (Beljawsky) · Mehr sehen »

Caesar du Plat

Caesar du Plat Friedrich Caesar Ludwig Rudolph du Plat, auch Cäsar (* 21. Dezember 1804 in Kopenhagen; † 1. April 1874 in Kiel) war ein zunächst königlich dänischer Offizier, später als schleswig-holsteinischer Oberst gegen Dänemark agierender Generalstabsoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Caesar du Plat · Mehr sehen »

Cai Lorenz von Brockdorff

Cai Lorenz von Brockdorff Graf Cai Lorenz von Brockdorff (* 1. September 1646; † 30. März 1725 auf Kletkamp) war ein holsteinischer Gutsbesitzer und dänischer Geheimrat.

Neu!!: Kopenhagen und Cai Lorenz von Brockdorff · Mehr sehen »

Cai Schaffalitzky de Muckadell

Porträt des Seeoffiziers und Autors Cai Baron Schaffalitzky de Muckadell Cai Baron Schaffalitzky de Muckadell (* 23. Oktober 1877 in Viborg; † 24. Januar 1972 in Kopenhagen, beerdigt auf den Garnisonsfriedhof) war ein dänischer Adeliger, Seeoffizier, Journalist und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Cai Schaffalitzky de Muckadell · Mehr sehen »

Cai Werner Fürsen

Cai Werner Fürsen (* 21. Januar 1806 in Tangsholm auf Alsen; † 18. April 1862 in Hamburg) war ein Hardesvogt.

Neu!!: Kopenhagen und Cai Werner Fürsen · Mehr sehen »

Caia Aarup Greene

Caia Augusta Juliette Greene (auch: Caia Aarup; Caia Aarup Greene; * 27. August 1868 in Kopenhagen; † 3. Dezember 1928 in Kopenhagen; geborene Aarup) war eine dänische Pianistin und Komponistin.

Neu!!: Kopenhagen und Caia Aarup Greene · Mehr sehen »

Caledonia (Schiff, 1815)

Die Caledonia war das zweite Dampfschiff, das auf dem Rhein fuhr und das erste, das Koblenz erreichte.

Neu!!: Kopenhagen und Caledonia (Schiff, 1815) · Mehr sehen »

Call cutta

Call cutta ist ein Theaterprojekt der deutsch-schweizerischen Künstlergruppe Rimini Protokoll aus dem Jahr 2005, angekündigt als „The world’s first Mobile Phone Theatre“ (das weltweit erste Mobiltelefon-Theater).

Neu!!: Kopenhagen und Call cutta · Mehr sehen »

Calm After the Storm

Calm After the Storm (Die Ruhe nach dem Sturm) ist ein Country-Song des niederländischen Duos The Common Linnets.

Neu!!: Kopenhagen und Calm After the Storm · Mehr sehen »

Cameron Wurf

Cameron Wurf (* 3. August 1983 in Hobart) ist ein australischer Triathlet und Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Cameron Wurf · Mehr sehen »

Camilla Lindholm Borg

Camilla Lindholm Borg (* 26. November 1974 als Camilla Lindholm) ist eine ehemalige schwedische Duathletin und Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Camilla Lindholm Borg · Mehr sehen »

Camilla Overbye Roos

Camilla Overbye Roos (* 19. Januar 1969 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin und Filmemacherin.

Neu!!: Kopenhagen und Camilla Overbye Roos · Mehr sehen »

Camilla Pedersen

Camilla Pedersen (* 8. Juni 1983 in Esbjerg) ist eine dänische Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Camilla Pedersen · Mehr sehen »

Camilla Plum

Camilla Plum (* 19. September 1956 in Kopenhagen) ist eine dänische Autorin von Koch- und Gartenbüchern.

Neu!!: Kopenhagen und Camilla Plum · Mehr sehen »

Camilla von Rosenborg

Camilla Alexandrine Kristine von Rosenborg (* 29. Oktober 1972 in Frederikssund) ist eine dänische Adelige, die in Dänemark wegen ihrer Verwandtschaft mit dem dänischen Königshaus sowie durch Interviews und Auftritte im Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Camilla von Rosenborg · Mehr sehen »

Camille Gorgé

Camille Gorgé (* 26. September 1893 in Bassecourt; † 6. September 1978 in Luzern; heimatberechtigt in Moutier) war ein Schweizer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Camille Gorgé · Mehr sehen »

Camille Jones

Camille Jones (* 19. Oktober 1974 in Kopenhagen) ist eine dänische Pop- und Dancehouse-Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Camille Jones · Mehr sehen »

Camille Pissarro

Camille Pissarro um 1900 rahmenlos Jacob Abraham Camille Pissarro (* 10. Juli 1830 in Charlotte Amalie, Dänisch-Westindien heute: Amerikanische Jungferninseln; † 13. November 1903 in Paris) war einer der bedeutendsten und produktivsten französischen Maler des französischen Impressionismus.

Neu!!: Kopenhagen und Camille Pissarro · Mehr sehen »

Can-Linn

Can-Linn mit Kasey Smith (2014) Can-Linn (von Can linn!, „Sing mit uns!“) ist eine irische Popgruppe.

Neu!!: Kopenhagen und Can-Linn · Mehr sehen »

Canadian Star

Die Canadian Star (I) war ein Motorschiff der britischen Reederei Blue Star Line, das Fracht und Passagiere von Großbritannien nach Australien und Neuseeland beförderte.

Neu!!: Kopenhagen und Canadian Star · Mehr sehen »

Canut, ein Trauerspiel

Canut, ein Trauerspiel ist eine gereimte historische Tragödie in Versen von Johann Elias Schlegel in 5 Akten.

Neu!!: Kopenhagen und Canut, ein Trauerspiel · Mehr sehen »

Cap Polonio

Die für die Reederei Hamburg Süd 1914 bei der Werft Blohm & Voss als Baunummer 221 gebaute Cap Polonio wurde Anfang 1915 zum Hilfskreuzer SMS Vineta umgerüstet, aufgrund unzureichender Geschwindigkeit jedoch nicht als solcher eingesetzt, sondern als Cap Polonio aufgelegt.

Neu!!: Kopenhagen und Cap Polonio · Mehr sehen »

Cape York (Meteorit)

Die Bruchstücke des Cape-York-Meteoriten im American Museum of Natural History: Ahnighito (im Hintergrund), Woman (vorne) und Dog (auf dem Ständer) Der Cape-York-Meteorit ist ein Eisenmeteorit, der als mittlerer Oktaedrit der Gruppe III AB klassifiziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Cape York (Meteorit) · Mehr sehen »

Caprivizipfel

Karte des Caprivizipfels Namensgeber Leo von Caprivi, Reichskanzler von 1890 bis 1894 Flagge des Ostcaprivi bis 1977 Flagge des Ostcaprivi bis 1990 Der Caprivizipfel oder Caprivistreifen, offiziell ab 1939 Caprivi Zipfel (historisch Eastern Caprivi Zipfel), ist eine zipfelförmige Ausbuchtung im Nordosten des Staatsgebiets von Namibia.

Neu!!: Kopenhagen und Caprivizipfel · Mehr sehen »

Car2go

car2go („Auto“ und to go „zum Mitnehmen“) war ein Carsharing-Anbieter des deutschen Automobilherstellers Daimler und wurde im internen Innovationsbereich Lab1886 entwickelt.

Neu!!: Kopenhagen und Car2go · Mehr sehen »

Carit Etlar

Carl Brosbøll alias Carit Etlar Carit Etlar (Pseudonym von Johan Carl Christian Brosbøll; * 7. August 1816 in Fredericia; † 9. Mai 1900 in Gentofte) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Carit Etlar · Mehr sehen »

Caritasbrunnen (Kopenhagen)

Gesamtansicht Der Caritasbrunnen (dän. Caritasbrønden) ist der älteste Brunnen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Caritasbrunnen (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Carl Aage Hilbert

Carl Aage Hilbert (* 27. März 1899 in Kopenhagen, Dänemark; † 17. Oktober 1953 ebenda) war ein dänischer Jurist und Amtmann der Färöer während der britischen Besetzung der Inseln im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Aage Hilbert · Mehr sehen »

Carl Aarsleff

Fotografie Carl Aarsleffs von N. E. Sinding Carl Vilhelm Oluf Peter Aarsleff (* 14. August 1852 in Nyborg; † 4. Januar 1918 in Kopenhagen) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Aarsleff · Mehr sehen »

Carl Alfred Bock

Carl Alfred Bock, Illustration aus Verdens Gang, 1882. Carl Alfred Bock (* 17. September 1849 in Kopenhagen; † 10. August 1932) war ein norwegischer Naturforscher und Entdeckungsreisender.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Alfred Bock · Mehr sehen »

Carl Alstrup

Carl Alstrup in der Sommerrevue ''Sommerrejsen'' von 1909. Carl Marius Alstrup (* 11. April 1877 im Kopenhagener Stadtteil Sundbyvester, damals Ortsteil von Tårnby, Dänemark; † 2. Oktober 1942 in Snekkersten, Helsingør Kommune) war ein dänischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Theaterleiter und Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Alstrup · Mehr sehen »

Carl Andreas Ancker

Carl Andreas Ancker um 1850 Carl Andreas Ancker (* 13. September 1828 in Kopenhagen; † 16. November 1857 ebenda) war der Stifter des Anckerschen Legates, eines Reisestipendiums für Bildhauer, Dichter und Komponisten.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Andreas Ancker · Mehr sehen »

Carl Anton Saabye

Carl Anton Saabye (* 26. August 1807 in Kopenhagen; † 25. April 1878 ebenda) war ein dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Anton Saabye · Mehr sehen »

Carl August von Struensee

Carl August von Struensee Carl August Struensee, ab 1789 Struensee von Carlsbach (* 18. August 1735 in Halle; † 17. Oktober 1804 in Berlin) war preußischer Finanzminister.

Neu!!: Kopenhagen und Carl August von Struensee · Mehr sehen »

Carl Bagger

Carl Bagger Carl Christian Bagger (* 11. Mai 1807 in Kopenhagen; † 25. Oktober 1846 in Odense) war ein dänischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Bagger · Mehr sehen »

Carl Balsgaard

''Carl Balsgaard'', Foto von Budtz Müller, 1870er Jahre Carl Vilhelm Balsgaard (* 24. Dezember 1812 in Kopenhagen; † 14. August 1893 ebenda) war ein dänischer Porzellan-, Veduten-, Genre-, Porträt- und Stilllebenmaler, Inspektor der privaten Gemäldesammlung des dänischen Königs Christian IX. sowie Privatlehrer von dessen Gemahlin Louise.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Balsgaard · Mehr sehen »

Carl Bøgh

''Carl Bøgh'', Foto von Georg Emil Hansen, um 1890 Carl Henrik Bøgh (* 3. September 1827 in Kopenhagen; † 19. Oktober 1893 ebenda) war ein dänischer Tier- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Bøgh · Mehr sehen »

Carl Berendt Lorck

Carl Berendt Lorck Carl Berendt Lorck: ''Die Zukunft des Buchgewerbes in Leipzig'', Leipzig 1884Deckblatt entnommen aus dem Reprint der Deutschen Bücherei, Leipzig 1977 Carl Berendt Lorck (* 29. August 1814 in Kopenhagen; † 25. Oktober 1905 in Leipzig) war ein dänisch-deutscher Buchhändler, Typograf und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Berendt Lorck · Mehr sehen »

Carl Bergstrøm-Nielsen

Carl Bergstrøm-Nielsen (* 28. Juli 1951 in Kopenhagen) ist ein dänischer Komponist, Improvisationsmusiker und Musiktherapeut.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Bergstrøm-Nielsen · Mehr sehen »

Carl Berling

Johan Carl Ernst Berling Johan Carl Ernst Berling (* 30. August 1812 in Kopenhagen; † 30. März 1871 in Ismailia, Ägypten) war ein dänischer Verleger und Vertrauter von König Friedrich VII. von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Berling · Mehr sehen »

Carl Bille

Carl Bille Signatur von Carl Bille Carl Ludwig Bille (* 20. Februar 1815 in Kopenhagen; † 14. November 1898 in Kopenhagen) war einer der bedeutendsten dänischen Marinemaler, dessen Werk vorwiegend aus (z. T. romantischen) Schiffs-, See-, Hafen- und Strandbildern besteht.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Bille · Mehr sehen »

Carl Bloch

''Die Bergpredigt'' ''In einer römischen Osteria'' Carl Heinrich Bloch (gesprochen: „Block“; * 23. Mai 1834 in Kopenhagen; † 22. Februar 1890 ebenda) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Bloch · Mehr sehen »

Carl Brisson

Carl Brisson während seiner Zeit in Hollywood (1935) Carl Brisson um 1920 Carl Brisson (* 24. Dezember 1893 in Kopenhagen als Carl Frederik Ejnar Pedersen; † 25. September 1958 ebenda) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Brisson · Mehr sehen »

Carl Christensen

Carl Frederik Albert Christensen (* 16. Januar 1872 in Kallehaugegaard, Lolland; † 24. November 1942 in Kopenhagen) war ein dänischer systematischer Botaniker und Erstbeschreiber zahlreicher Arten von Farnen.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Christensen · Mehr sehen »

Carl Christian Clauswitz

Carl Christian Clauswitz (auch Clausewitz; * 20. Dezember 1734; † 29. Mai 1795 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Beamter, der dem Hainbund in Göttingen angehörte.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Christian Clauswitz · Mehr sehen »

Carl Christian Hansen

Carl Christian Hansen, Selbstporträt aus den 1860ern Carl Christian HansenKirsten Nannestad: N.C. Hansen / Genealogy, siehe Kunstindeks Danmark… im Abschnitt Weblinks (* 19. Dezember 1809 in Kopenhagen; † 1891) war ein dänischer Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Christian Hansen · Mehr sehen »

Carl Christian Olsen

Carl Christian Jonas „Puju“ Olsen (* 22. Januar 1943 in Sisimiut) ist ein grönländischer Sprachwissenschaftler, Hochschullehrer und Menschenrechtler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Christian Olsen · Mehr sehen »

Carl Christian Rafn

Carl Christian Rafn Carl Christian Rafn (* 16. Januar 1795 auf Schloss Brahesborg/Fünen/Dänemark; † 20. Oktober 1864 in Kopenhagen) war ein dänischer Archäologe und altnordischer Philologe, der erstmals die nordischen Sagas der Welt bekannt machte.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Christian Rafn · Mehr sehen »

Carl Christian Tofte

Carl Christian Tofte (* 1969 in Farum, Dänemark) ist ein dänischer Buchillustrator, bildender Künstler und Rockmusiker.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Christian Tofte · Mehr sehen »

Carl Christoffer Georg Andræ

Carl Christoffer Georg Andræ Carl Christoffer Georg Andræ (* 14. Oktober 1812 in Hjertebjerg, Insel Møn; † 2. Februar 1893 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und vom 18.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Christoffer Georg Andræ · Mehr sehen »

Carl Conrad Gustav Knuth

Lehnsbaron Carl Conrad Gustav Knuth-Conradsborg zu Rudbjerggaard, Fredsholm und Gottesgabe (* 20. November 1761 in Kopenhagen; † 20. Dezember 1815 auf Rudbjerggård) war ein dänischer Postdirektor und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Conrad Gustav Knuth · Mehr sehen »

Carl Eduard Rotwitt

Carl Eduard Rotwitt Carl Eduard Rotwitt (* 12. März 1812 in Hillerød; † 8. Februar 1860 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und Konseilspräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Eduard Rotwitt · Mehr sehen »

Carl Emil Baagøe

Carl Emil Baagøe Carl Emil Baagøe (auch Carl Emil Baagöe; * 22. August 1829 in Kopenhagen; † 16. April 1902 in Snekkersten) war ein dänischer Seemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Emil Baagøe · Mehr sehen »

Carl Emil Krarup

Carl Emil Krarup (* 12. Oktober 1872 in Kopenhagen; † 30. Dezember 1909 ebenda) war ein dänischer Bauingenieur, der im Telegrafenwesen arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Emil Krarup · Mehr sehen »

Carl Emil von Kardorff

Carl Emil von Kardorff (* 11. November 1795 in Böhlendorf; † 1864 in Ratzeburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist in dänischen Diensten und der letzte dänische Landdrost im Herzogtum Sachsen-Lauenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Emil von Kardorff · Mehr sehen »

Carl Erik Martin Soya

Carl Erik Martin Soya (* 30. Oktober 1896 in Kopenhagen; † 10. November 1983 in Rudkøbing) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Erik Martin Soya · Mehr sehen »

Carl Espen

Carl Espen (2014) Carl Espen, auch Carl E., (* 15. Juli 1982 in Bergen; eigentlich Carl Espen Thorbjørnsen) ist ein norwegischer Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Espen · Mehr sehen »

Carl Esser (Bildhauer)

Karl „Carl“ Maria Wilhelm Joseph Esser (* 23. Januar 1861 in Aachen; † 7. Februar 1929 ebenda) war ein deutscher Bildhauer des Historismus.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Esser (Bildhauer) · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Allen

Carl Ferdinand Allen, Foto von Budtz Müller Carl Ferdinand Allen (* 23. April 1811 in Kopenhagen; † 27. Dezember 1871 in Frederiksberg) war ein dänischer Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Ferdinand Allen · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Degen

Carl Ferdinand Degen, auch Karl, (* 1. November 1766 in Braunschweig; † 8. April 1825 in Kopenhagen) war ein deutscher Mathematiker, der in Dänemark wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Ferdinand Degen · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Suadicani

Carl Ferdinand Suadicani Carl Ferdinand Suadicani (* 17. Dezember 1753 in Preetz; † 22. Februar 1824 in Schleswig) war einer der bedeutendsten Ärzte seiner Zeit in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Ferdinand Suadicani · Mehr sehen »

Carl Frederick Pechüle

Carl Frederick Pechüle, 1887 Carl Frederick Pechüle (* 8. Juni 1843 in Kopenhagen; † 28. Mai 1914 ebenda) war ein dänischer Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Frederick Pechüle · Mehr sehen »

Carl Frederik Aagaard

mini mini Carl Frederik Aagaard (* 29. Januar oder 31. Januar 1833 in Odense; † 2. November 1895 in Kopenhagen) war ein dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Frederik Aagaard · Mehr sehen »

Carl Frederik Bricka

Carl Frederik Bricka 1883 Carl Frederik Bricka (geboren am 10. Juli 1845 bei Vesterbro; gestorben am 23. August 1903 in Kopenhagen) war ein dänischer Historiker, Biograf und Archivar.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Frederik Bricka · Mehr sehen »

Carl Frederik Sørensen

Carl Frederik Sørensen, Fotografie vor 1879 ''Die Seeschlacht bei Lissa 1866, Versenkung der Rè d’Italia'', 1868 ''Das Seegefecht vor Svinemünde'', 1864 Carl Frederik Sørensen (* 8. Februar 1818 in Besser auf Samsø; † 24. Januar 1879 in Kopenhagen) war ein dänischer Marinemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Frederik Sørensen · Mehr sehen »

Carl Frederik Tietgen

Carl Frederik Tietgen Gedenktafel für C. F. Tietgen und seine Frau Laura in der Kopenhagener Frederikskirche Carl Frederik Tietgen (* 19. März 1829 in Odense; † 19. Oktober 1901 in Kopenhagen) war ein dänischer Bankier und Industrieller, der als Geheimrat dem dänischen König als Berater nahestand.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Frederik Tietgen · Mehr sehen »

Carl Frederik Wandel

Carl Frederik Wandel Carl Frederik Wandel (* 15. August 1843 in Kopenhagen; † 21. April 1930 ebenda) war ein dänischer Marineoffizier, Ozeanograph und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Frederik Wandel · Mehr sehen »

Carl Friedrich August Grosse

Carl Friedrich August Grosse (* 5. Juni 1768 in Magdeburg; † 15. März 1847 in Kopenhagen) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Geologe.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Friedrich August Grosse · Mehr sehen »

Carl Friedrich Cramer

Carl Friedrich Cramer Carl Friedrich Cramer (* 7. März 1752 in Quedlinburg; † 8. Dezember 1807 in Paris) war ein deutscher Theologe, Buchhändler, Übersetzer, Journalist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Friedrich Cramer · Mehr sehen »

Carl Friedrich Stange

Carl Friedrich Stange (* 13. Januar 1784 in Dresden; † 30. März 1851 in Altona) war ein deutscher Architekturzeichner, Landschaftsmaler, Radierer und Lithograf.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Friedrich Stange · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Weizsäcker

Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Friedrich von Weizsäcker · Mehr sehen »

Carl Georg Scheuermann

Carl Georg Scheuermann (* 3. November 1803 in Kopenhagen; † 5. Mai 1859 ebenda) war ein dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Georg Scheuermann · Mehr sehen »

Carl Goos

August Herman Ferdinand Carl Goos (* 3. Januar 1835 in Rønne; † 20. Dezember 1917 in Kopenhagen) war ein dänischer Jurist, Hochschullehrer, Kultusminister und Justizminister.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Goos · Mehr sehen »

Carl Gustaf Pilo

Selbstporträt Krönung von Gustav III. Carl Gustaf Pilo (* 5. März 1711 in Gaarden Göksäter in der Gemeinde Runtuna in Södermanland nahe Nyköping; † 2. März 1793 in Stockholm) war ein schwedisch-dänischer Porträtmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Gustaf Pilo · Mehr sehen »

Carl Gustaf Wrangel

100px Carl Gustaf Wrangel (* 5. Dezember 1613 auf Schloss Skokloster bei Uppsala; † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spycker, Rügen) war ein schwedischer Feldmarschall und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Gustaf Wrangel · Mehr sehen »

Carl Gustav Ludwig von Moltke

Carl Gustav Ludwig von Moltke (* 4. Januar 1754 in Walkendorf; † 21. Januar 1838 in Greifswald) war ein Gutsherr, Oberjägermeister und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Gustav Ludwig von Moltke · Mehr sehen »

Carl Hansen Ostenfeld

Carl Hansen Ostenfeld Carl Emil Hansen Ostenfeld (* 3. August 1873 in Randers; † 16. Januar 1931 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Hansen Ostenfeld · Mehr sehen »

Carl Heinrich von Schlitz genannt von Görtz

Carl Heinrich Johann Wilhelm Graf von Schlitz genannt von Görtz (auch Karl) (* 2. November 1752 in Schlitz; † 10. Dezember 1826 ebenda) war ein hessischer Standesherr aus dem Adelsgeschlecht Schlitz.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Heinrich von Schlitz genannt von Görtz · Mehr sehen »

Carl Helsted

Carl Helsted Carl Adolph Helsted (* 4. Januar 1818 in Kopenhagen; † 7. Juni 1904 ebenda) war ein dänischer Flötist, Komponist und Gesangspädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Helsted · Mehr sehen »

Carl Hinrich von Saldern-Günderoth

Carl Hinrich Graf von Saldern-Günderoth (* 17. Mai 1739 in Neumünster; † 11. Oktober 1788 auf Schierensee) war ein deutscher Gutsbesitzer und Amtmann.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Hinrich von Saldern-Günderoth · Mehr sehen »

Carl Holsøe

Am Fenster Carl Vilhelm Holsøe (* 12. März 1863 in Aarhus; † 7. November 1935 in Asserbo im nördlichen Teil der Insel Seeland) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Holsøe · Mehr sehen »

Carl Irminger

Carl L.C. Irminger Carl Ludvig Christian Irminger (* 3. April 1802 in Wewelsfleth; † 7. Februar 1888 in Kopenhagen) war ein dänischer Seeoffizier und Marineminister.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Irminger · Mehr sehen »

Carl Janssen (Pastor)

Carl Emil Janssen (* 20. Dezember 1813 in Kopenhagen; † 9. April 1884 ebenda) war ein dänischer Missionar in Grönland, Hochschulleiter, Autor und Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Janssen (Pastor) · Mehr sehen »

Carl Johan Becker

Carl Johan Becker, zumeist C. J. Becker, (geboren am 3. September 1915 in Kopenhagen; gestorben am 3. Juni 2001) war ein dänischer Prähistoriker und von 1952 bis 1985 Professor für nordische Archäologie und europäische Vorgeschichte an der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Johan Becker · Mehr sehen »

Carl Julius Flensborg

Carl Julius Flensborg Carl Julius Flensborg (* 2. Juli 1804 in Kopenhagen; † 23. Juli 1852 ebenda) war ein dänischer Artillerieoffizier und Kriegsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Julius Flensborg · Mehr sehen »

Carl Koblauch

Carl Koblauch (* 19. März 1923 in Kopenhagen; † 1. Januar 1951 in Shepparton) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Koblauch · Mehr sehen »

Carl Lange (Psychologe)

Carl Georg Lange Carl Georg Lange (* 4. Dezember 1834 in Vordingborg; † 29. Mai 1900 in Kopenhagen) war ein dänischer Psychologe.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Lange (Psychologe) · Mehr sehen »

Carl Ludvig Thilson Locher

Skagens Museum Carl Ludvig Thilson Locher, auch: Carl Ludvig Locher und Carl Locher, (* 21. November 1851 in Flensburg; † 20. Dezember 1915 in Skagen) war ein dänischer Marinemaler, Radierer und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Ludvig Thilson Locher · Mehr sehen »

Carl Ludwig Lithander

Carl Ludwig Lithander (* 6. Februar 1773 in Röiks; † 17. Dezember 1843 in Greifswald) war ein finnisch-schwedischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Ludwig Lithander · Mehr sehen »

Carl Ludwig von Baudissin

Anhänger mit Miniatur-Porträt von Carl Ludwig Baudissin als Anhänger in Silber, entstanden um 1785 Carl Ludwig von Baudissin (* 21. August 1756 auf Gut Knoop; † 1. März 1814 in Kiel) war ein königlich dänischer Generalleutnant und Gouverneur von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Ludwig von Baudissin · Mehr sehen »

Carl Lundbye

Carl Lundbye Carl Christian Lundbye, genannt Carl bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Lundbye · Mehr sehen »

Carl Magnus Stuart

Carl Magnus Stuart Carl Magnus Stuart (* um 1650; † 5. Dezember 1705 in Stockholm)Nordisk familjebok war ein schwedischer Baron und Generalleutnant.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Magnus Stuart · Mehr sehen »

Carl Michael zu Mecklenburg

Carl Michael zu Mecklenburg als russischer Offizier Im Kostüm beim Romanow-Jubiläumsball 1903 Grab Carl Michaels auf dem Friedhof von Remplin Carl Michael, Herzog zu Mecklenburg, auch: Karl Michael, (* auf Schloss Oranienbaum; † 6. Dezember 1934 auf Schloss Remplin; vollständiger Name Carl Michael Wilhelm August Alexander) war ein Mitglied des russischen Zweiges des großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz und Kaiserlich-russischer General.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Michael zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Carl Moeser

Carl Moeser, Lithographie von W. Beise nach einer Zeichnung von Franz Krüger, 1824 Carl Moeser (* 24. Januar 1774 in Berlin; † 27. Januar 1851 ebenda), auch Karl Möser oder Carl Möser, war ein deutscher Geiger und Kapellmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Moeser · Mehr sehen »

Carl Nielsen

Carl Nielsen um 1908 Carl August Nielsen (* 9. Juni 1865 in Sortelung bei Nørre Lyndelse auf Fünen; † 3. Oktober 1931 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Nielsen · Mehr sehen »

Carl Nikolai Starcke

Carl Nicolai Starcke Carl Nikolai Starcke (* 29. März 1858 in Kopenhagen; † 7. März 1926 ebenda) war ein dänischer Soziologe, Politiker, Pädagoge und Philosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Nikolai Starcke · Mehr sehen »

Carl Oscar Boije af Gennäs

Carl Oscar Boije af Gennäs (* 7. Juli 1849; † 1923) war ein schwedischer Sammler von Gitarrennoten.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Oscar Boije af Gennäs · Mehr sehen »

Carl Otto Dumreicher

Carl Otto Dumreicher (* 15. Mai 1799 in Schleswig; † 7. Januar 1875 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Richter.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Otto Dumreicher · Mehr sehen »

Carl Peter Holbøll

Carl Peter Holbøll (* 31. Dezember 1795 in Kopenhagen; † 1856 im Atlantik) war ein dänischer Ornithologe, Botaniker, Entomologe, Offizier der Marine und Inspektor von Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Peter Holbøll · Mehr sehen »

Carl Peter Jensen (Politiker)

Carl Peter Jensen (* 3. Januar 1906 in Sundby; † 28. August 1987 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker der Socialdemokraterne.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Peter Jensen (Politiker) · Mehr sehen »

Carl Peter Thunberg

Krafft dem Jüngeren (1777–1863) aus dem Jahre 1808, Öl auf Leinwand, Kunstsammlung der Universität Uppsala. Titelblatt der ''Flora japonica'' (1784) Carl Peter Thunberg (* 11. November 1743 in Jönköping; † 8. August 1828 auf Tunaberg bei Uppsala) war ein schwedischer Mediziner und Naturforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Peter Thunberg · Mehr sehen »

Carl Petersen (Polarforscher)

Carl Petersen (1860) Johan Carl Christian Petersen (* 28. Juni 1813 in Kopenhagen; † 24. Juni 1880 ebenda) war ein dänischer Polarfahrer, Übersetzer und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Petersen (Polarforscher) · Mehr sehen »

Carl Ramon Soter von Lederer

Carl Ramon Soter von Lederer Carl Ramon Soter Freiherr von Lederer (* 22. April 1817 in Cádiz; † 16. September 1890 in Görz) war ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Ramon Soter von Lederer · Mehr sehen »

Carl Rasmussen

Carl Rasmussen (1869) Jens Erik Carl Rasmussen (* 31. August 1841 in Ærøskøbing; † 1. Oktober 1893 im Atlantik zwischen Orkney und Shetland) war ein dänischer Maler, der vor allem als Marinemaler und für seine Ansichten von Grönland bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Rasmussen · Mehr sehen »

Carl Rosenberg

Carl Frederik Vilhelm Mathildus Rosenberg (* 2. Januar 1829 in Skanderborg; † 3. Dezember 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Publizist, Historiker und leidenschaftlicher Anhänger des Skandinavismus.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Rosenberg · Mehr sehen »

Carl Rosendahl

Carl Rosendahl Carl Ebbe Ludwig Rosendahl (* 2. September 1852 in Kopenhagen; † 11. August 1917 in Trient) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Kaiserlichen Marine und vom 16.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Rosendahl · Mehr sehen »

Carl Ryberg

Carl Ryberg (vermutlich 1900er) Carl Julius Peter Ryberg (* 4. Dezember 1854 in Kopenhagen; † 4. Oktober 1929 in Charlottenlund)Hother Ostermann: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Ryberg · Mehr sehen »

Carl Ryder

Carl Ryder (zwischen 1880 und 1890) Carl Hartvig Ryder (* 12. September 1858 in Kopenhagen; † 3. Mai 1923 ebenda) war ein dänischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Ryder · Mehr sehen »

Carl Schenstrøm

Carl Schenstrøm (* 13. November 1881 in Kopenhagen; † 10. April 1942 ebenda) war ein dänischer Filmschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Schenstrøm · Mehr sehen »

Carl Schwencke

Carl Schwencke, Lithographie von Otto Speckter (1853) Carl Schwencke, auch Karl Schwencke, Charles Schwencke (* 7. März 1797 in Hamburg; † vermutlich 7. Januar 1870 in Nussdorf (Wien)) war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Schwencke · Mehr sehen »

Carl Stilling

Carl Stilling: Landschaft (Öl auf Leinwand) 1919 Carl Stilling (* 24. September 1874 in Kopenhagen; † 27. Januar 1938 in Rungsted) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Stilling · Mehr sehen »

Carl Sundt-Hansen

''Carl Sundt-Hansen'', Foto von Carl Brasch Carl Frederik Sundt-Hansen (* 30. Januar 1841 in Stavanger, Norwegen; † 27. August 1907 ebenda) war ein norwegisch-dänischer Genremaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Sundt-Hansen · Mehr sehen »

Carl Svante Hallbeck

Carl Svante Hallbeck. Carl Svante Hallbeck (* 14. April 1826 in Göteborg; † 17. Dezember 1897 in Everett, USA) war ein schwedischer Illustrator und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Svante Hallbeck · Mehr sehen »

Carl Theodor Dreyer

Carl Theodor Dreyer (1965) Carl Theodor Dreyer (* 3. Februar 1889 in Kopenhagen, Dänemark als Karl Nielsen; † 20. März 1968 ebenda) war ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der als einer der bedeutendsten Filmschaffenden der europäischen Kinogeschichte gilt.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Theodor Dreyer · Mehr sehen »

Carl van Dockum

Carl van Dockum Carl Edvard van Dockum (* 29. Februar 1804 (nach Kirchbucheintrag am 6. März) in Kopenhagen; † 29. Januar 1893 in Helsingør) war ein dänischer Seeoffizier und Marineminister.

Neu!!: Kopenhagen und Carl van Dockum · Mehr sehen »

Carl von Ahlefeldt

Carl Graf von Ahlefeldt Carl Graf von Ahlefeldt (* 25. April 1670 in Hardenburg; † 7. September 1722 in Gråsten) war Staatsmann, Lehnsgraf von Langeland auf Schloss Tranekær sowie Landrat auf Langeland und Statthalter von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Carl von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Carl von Alten

Carl August Graf von Alten General und Kriegsminister General von Alten auf dem Schlachtfeld von Waterloo Niedersächsischen Landesarchivs Carl August von Alten, später Graf von Alten, (* 21. Oktober 1764 in Hannover;Klaus Stüber (Red.), Heinz Wiegmann, Helga Sturm, Günther Kokkelink (Mitarb.): Das Mausoleum im Sundern, 2. Auflage, Hemmingen: Förderverein Mausoleum Graf Carl von Alten e.V. (Hrsg.), 2015, S. 14 † 20. April 1840 in Bozen) war ein hannoversch-britischer General und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Carl von Alten · Mehr sehen »

Carl von Dänemark

Carl von Dänemark Carl von Dänemark (* 26. Oktober 1680 in Kopenhagen; † 8. Juli 1729) war ein Prinz aus dem dänischen Königshaus.

Neu!!: Kopenhagen und Carl von Dänemark · Mehr sehen »

Carl von Holstein

Aegidienkirche in Lübeck Carl von Holstein (* 16. Februar 1700 in Oldenburg; † 6. Februar 1763 in Kopenhagen) war ein dänischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Carl von Holstein · Mehr sehen »

Carl von Linné (Sohn)

Carl von Linné (Sohn); porträtiert von Jonas Forslund Titelblatt von ''Supplementum Plantarum'' Carl von Linné, auch Carl von Linné der Jüngere und gebürtig Carl Linnæus der Jüngere (* 20. Januar 1741 in Falun; † 1. November 1783 in Uppsala), war ein schwedischer Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Carl von Linné (Sohn) · Mehr sehen »

Carl von Rosen

Carl Anton Sophus Gottlieb von Rosen (* 9. September 1819 in Segeberg, Holstein; † 7. Dezember 1891 auf Gut Henriksholm bei Vedbæk, Rudersdal Kommune, Dänemark) war ein königlich-dänischer Oberpräsident und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Carl von Rosen · Mehr sehen »

Carl von Schweden

Prinz Carl von Schweden, Herzog von Västergötland, 1898 von Anders Zorn Oscar Carl Wilhelm, Prinz von Schweden, Herzog von Västergötland (* 27. Februar 1861 in Stockholm; † 24. Oktober 1951 ebenda) war ein Mitglied des Hauses Bernadotte.

Neu!!: Kopenhagen und Carl von Schweden · Mehr sehen »

Carl Wendt (Ökonom)

Carl Wendt (* 12. Oktober 1731 in Sorau; † 6. August 1815 in Kiel) war ein deutscher Arzt, Regierungsbeamter und Oberpräsident von Kiel.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Wendt (Ökonom) · Mehr sehen »

Carl Wesenberg-Lund

C. J. Wesenberg-Lund Carl Jørgen Wesenberg-Lund (* 22. Dezember 1867 in Kopenhagen; † 12. November 1955) war ein dänischer Biologe und Limnologe.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Wesenberg-Lund · Mehr sehen »

Carl Wilhelm von Ludolf

Heinrich Füger, Öl auf Leinwand, 66 × 53 cm, Herzog Anton Ulrich-Museum Graf Carl Wilhelm von Ludolf (* 1754; † 1803) war österreichischer Diplomat und Orientalist.

Neu!!: Kopenhagen und Carl Wilhelm von Ludolf · Mehr sehen »

Carl Winther

Carl Winther (2017) Carl Winther (* 8. Oktober 1984 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Piano, Komposition).

Neu!!: Kopenhagen und Carl Winther · Mehr sehen »

Carl-Ernst Büchting

Gerhard Geisler (1968) Carl-Ernst Büchting (* 6. September 1915 in Klein Wanzleben; † 1. Mai 2010 in Einbeck) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der KWS Saat.

Neu!!: Kopenhagen und Carl-Ernst Büchting · Mehr sehen »

Carl-Henning Pedersen

Carl-Henning Pedersen (* 23. September 1913 in Kopenhagen; † 20. Februar 2007 in Frederiksberg) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Carl-Henning Pedersen · Mehr sehen »

Carl-Johan Vallgren

Carl-Johan Vallgren 2009 Carl-Johan Emanuel Vallgren (* 26. Juli 1964 in Linköping) ist ein schwedischer Autor und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Carl-Johan Vallgren · Mehr sehen »

Carla Hansen

Carla Hansen (* 19. September 1906 in Kopenhagen; † 6. Dezember 2001 in Nord-Seeland) war eine dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Carla Hansen · Mehr sehen »

Carlo Molfetta

Carlo Molfetta (* 15. Februar 1984 in Mesagne) ist ein italienischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Carlo Molfetta · Mehr sehen »

Carlo Wieth

Carlo Wieth, gebürtig Carl Andersen, (* 11. Dezember 1885 in Kopenhagen, Dänemark; † 30. Juni 1943 in Nødebo, Dänemark) war ein dänischer Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Kopenhagen und Carlo Wieth · Mehr sehen »

Carlos Manzanares y Herrero

Carlos Manzanares y Herrero (* 24. Juli 1915 in La Cabrera; † 11. Dezember 1999 in Madrid) war ein spanischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Carlos Manzanares y Herrero · Mehr sehen »

Carlos Martins Pereira e Souza

Botschafter Carlos Martins und seine Frau Carlos Martins Pereira e Souza (* 4. November 1884 in Porto Alegre; † 17. Februar 1965 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Carlos Martins Pereira e Souza · Mehr sehen »

Carlos R. Piñeyro

Carlos R. Piñeyro (* 1890 in Paris) war ein argentinischer Botschafter und beteiligt an der Fluchthilfe für NS-Täter und Kollaborateure nach Argentinien.

Neu!!: Kopenhagen und Carlos R. Piñeyro · Mehr sehen »

Carlsberg (Brauerei)

Die Carlsberg A/S mit Sitz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist der drittgrößte Brauereikonzern der Welt.

Neu!!: Kopenhagen und Carlsberg (Brauerei) · Mehr sehen »

Carlsberg (Kopenhagen)

Das Doppeltor aus dem Süden, in Richtung ''Ny Carlsberg'' (Neu Carlsberg) gesehen. Über der Turmuhr befindet sich die Skulpturengruppe «Klokkeslagerne» von Stephan Sinding. Carlsberg, dänisch auch Carlsberg Byen (Carlsberg-Quartier), ist ein Stadtviertel im Kopenhagener Stadtteil Valby, Vesterbro benachbart.

Neu!!: Kopenhagen und Carlsberg (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Carlsberg-Forschungszentrum

Gebäude des Carlsberg-Forschungszentrums Das Carlsberg-Forschungszentrum, offizieller Name seit 2015: Carlsberg Research Laboratory, ist eine zur dänischen Carlsberg-Brauerei gehörende Forschungseinrichtung mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Carlsberg-Forschungszentrum · Mehr sehen »

Carlsberg-Stiftung

Die Carlsberg-Stiftung, dänisch Carlsbergfondet, ist eine Stiftung mit Sitz in der dänischen Stadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Carlsberg-Stiftung · Mehr sehen »

Carminho

Freiburg Carminho (* 20. August 1984 in Lissabon; eigentlich Maria do Carmo de Carvalho Rebelo de Andrade) ist eine portugiesische Fadosängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Carminho · Mehr sehen »

Carola Bauckholt

Carola Bauckholt (* 21. August 1959 in Krefeld) ist eine deutsche Komponistin, Verlegerin und Intermedia-Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Carola Bauckholt · Mehr sehen »

Carolina Marín

Carolina María Marín Martín (* 15. Juni 1993 in Huelva, Spanien) ist eine spanische Olympiasiegerin und mehrfache Welt- und Europameisterin im Badminton-Dameneinzel.

Neu!!: Kopenhagen und Carolina Marín · Mehr sehen »

Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Prinzessin Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, spätere Königin von Dänemark, 1816 Caroline Amalie, Königin von Dänemark Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 28. Juni 1796 in Kopenhagen; † 9. März 1881 auf Schloss Amalienborg) war als zweite Frau des Königs Christian VIII. Königin von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Caroline Auguste Fischer

Caroline Auguste Fischer, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Caroline Auguste Fischer · Mehr sehen »

Caroline Boserup

Caroline Boserup (* 2. Juli 1969 in Aarhus) ist eine dänische Journalistin.

Neu!!: Kopenhagen und Caroline Boserup · Mehr sehen »

Caroline Henderson

Caroline Henderson bei einem Konzert in Osnabrück 2011 Caroline Henderson (* 28. Februar 1962 in Stockholm) ist eine schwedische, in Dänemark lebende Pop- und Jazzsängerin sowie Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Caroline Henderson · Mehr sehen »

Caroline Mathilde

Caroline Mathilde, Königin von Dänemark und Norwegen. Porträt von Francis Cotes (1766) Caroline Mathilde von Hannover (engl. Caroline Matilda, deutsch Karoline Mathilde) (* im Leicester House, London; † 10. Mai 1775 in Celle), war eine englische Prinzessin und von 1766 bis 1772 als Ehefrau von Christian VII. Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Caroline Mathilde · Mehr sehen »

Caroline Mathilde von Dänemark

Prinzessin Caroline Mathilde von Dänemark, der vollständige Name lautete Caroline-Mathilde Louise Dagmar Christiane Maud Augusta Ingeborg Thyra Adelheid, (* 27. April 1912 auf Jaegersborghus in Gentofte; † 12. Dezember 1995 auf Schloss Sorgenfri in Lyngby bei Kopenhagen) war durch Heirat Erbprinzessin von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Caroline Mathilde von Dänemark · Mehr sehen »

Caroline Schelling

Caroline Schlegel (1798) Caroline Schelling, geborene Dorothea Caroline Albertine Michaelis, verwitwete Böhmer, geschiedene Schlegel, verheiratete Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn), war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Caroline Schelling · Mehr sehen »

Caroline von Dänemark

Caroline, Erbprinzessin von Dänemark Erbprinz Ferdinand und Erbprinzessin Caroline von Dänemark Caroline von Dänemark (* 28. Oktober 1793 auf Schloss Christiansborg in Kopenhagen; † 31. März 1881 in Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Erbprinzessin von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Caroline von Dänemark · Mehr sehen »

Carsten Bjørnlund

Carsten Bjørnlund (* 28. Juni 1973 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Carsten Bjørnlund · Mehr sehen »

Carsten Dahl

Carsten Dahl Carsten Dahl (* 3. Oktober 1967 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazz-Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Carsten Dahl · Mehr sehen »

Carsten Hauch

Johannes Carsten Hauch Johannes Carsten Hauch (* 12. Mai 1790 in Fredrikshald, Norwegen; † 4. März 1872 in Rom) war ein dänischer Dichter und Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Carsten Hauch · Mehr sehen »

Carsten Høeg

Carsten Høeg (geboren am 15. November 1896 in Aalborg; gestorben am 3. April 1961 in Kopenhagen) war ein dänischer Linguist und Klassischer Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Carsten Høeg · Mehr sehen »

Carsten Høi

Carsten Høi (* 16. Januar 1957 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Carsten Høi · Mehr sehen »

Carsten Niebuhr

''Carsten Niebuhr'', nach einem Kupferstich von Carl Christian Glassbach (1751–ca. 1793), nach 1770; hier als Buchillustration, 1868 Carsten Niebuhr (* 17. März 1733 in Lüdingworth; † 26. April 1815 in Meldorf) war ein deutscher Mathematiker, Kartograf und Forschungsreisender in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Carsten Niebuhr · Mehr sehen »

Carsten Richardson

Carsten Richardson (auch Carsten Richardt) war ein Seefahrer aus Holstein, der im frühen 17.

Neu!!: Kopenhagen und Carsten Richardson · Mehr sehen »

Carsten Tank-Nielsen

Carsten Tank-Nielsen Carsten Tank-Nielsen (* 16. September 1877 in Horten (Norwegen); † 2. August 1957 in Oslo) war ein norwegischer Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral.

Neu!!: Kopenhagen und Carsten Tank-Nielsen · Mehr sehen »

Casimir Wilhelm von Scholten

Casimir Wilhelm von Scholten Casimir Wilhelm von Scholten (* 19. September 1752 in Kopenhagen; † 13. Mai 1810 in Charlotte Amalie, Saint Thomas, Dänisch-Westindien) war ein königlich dänischer Generalmajor deutscher Abstammung und Gouverneur in Dänisch-Westindien.

Neu!!: Kopenhagen und Casimir Wilhelm von Scholten · Mehr sehen »

Caspar Bartholin der Ältere

Caspar Bartholin der Ältere Caspar Berthelsen Bartholin oder Caspar Bartholin der Ältere (* 12. Februar 1585 in Malmö, Dänemark, jetzt Schweden; † 13. Juli 1629 in Sorø, Seeland) war Mediziner und Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar Bartholin der Ältere · Mehr sehen »

Caspar Bartholin der Jüngere

Carspar Bartholin der Jüngere Caspar Thomeson Bartholin (auch Caspar Bartholin Secundus oder Caspar Bartholin der Jüngere; * 10. September 1655 in Kopenhagen; † 11. Juni 1738 ebenda) war ein dänischer Anatom.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar Bartholin der Jüngere · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar David Friedrich · Mehr sehen »

Caspar Frederik Harsdorff

Caspar Frederik Harsdorff Caspar Frederik Harsdorff (* 26. Mai 1735 in Kopenhagen; † 24. Mai 1799 in Frederiksberg) war ein Architekt des dänischen Klassizismus.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar Frederik Harsdorff · Mehr sehen »

Caspar Hoyer

Caspar Hoyer (* 28. Juli 1540 in Husum; † 19. November 1594 ebenda) war Staller der Landschaft Eiderstedt.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar Hoyer · Mehr sehen »

Caspar Johannes Boye

Caspar Johannes Boye (* 27. Dezember 1791 zu Kongsberg in Norwegen; † 6. Juli 1853 in Kopenhagen) war ein dänischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar Johannes Boye · Mehr sehen »

Caspar Siegfried Gähler

Caspar Siegfried Gähler, Lithographie von Carl Friedrich Kroymann (1825) Caspar Siegfried Gähler, auch: Casper (* 13. Januar 1747 in Delmenhorst; † 2. Januar 1825 in Altona) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Bürgermeister von Altona.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar Siegfried Gähler · Mehr sehen »

Caspar Vopelius

Artikel über Caspar Vopelius in Heinrich Pantaleons ''Prosopographiae heroum atque illustrium virorum totius Germaniae'', Basel, 1565–1566 Caspar Vopelius (* 1511 in Medebach; † 1561 in KölnH. Michow: Caspar Vopell, ein Kölner Kartenzeichner des 16. Jahrhunderts. In: Festschrift d. hamburgischen Amerika-Feier, Bd. I, Hamburg 1892, S. 6.; auch Vopel, Vopell, Vöpell oder Meydebachius) war ein Astronom, Instrumentenbauer und Kartograph und lehrte am Kölner Montanergymnasium.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar Vopelius · Mehr sehen »

Caspar Wessel

Oldenburg Caspar Wessel (* 8. Juni 1745 in Jonsrud, Vestby; † 25. März 1818 in Kopenhagen) war ein norwegisch-dänischer Mathematiker und Geodät.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar Wessel · Mehr sehen »

Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft

Caspar-David-Friedrich-Zentrum, Greifswald, Lange Straße 57 (2014) Die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V. ist eine 1998 gegründete Publikumsgesellschaft, die sich als gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Greifswald dem Maler Caspar David Friedrich widmet.

Neu!!: Kopenhagen und Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft · Mehr sehen »

Casper Friedrich von Gähler

Casper Friedrich von Gähler (* 1. Februar 1736 in Kopenhagen; † 21. Oktober 1797 in Randers) war ein dänischer Generalmajor.

Neu!!: Kopenhagen und Casper Friedrich von Gähler · Mehr sehen »

Casper Klynge

Casper Klynge (* 27. Juni 1973 in Gentofte) ist ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Casper Klynge · Mehr sehen »

Casper Pedersen

Casper Pedersen (* 15. März 1996 in Kopenhagen) ist ein dänischer Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Casper Pedersen · Mehr sehen »

Casper Ulrich Mortensen

Casper Ulrich Mortensen (* 14. Dezember 1989 in Kopenhagen) ist ein dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Casper Ulrich Mortensen · Mehr sehen »

Casper von Folsach

Casper von Folsach (* 30. März 1993 in Gentofte) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Casper von Folsach · Mehr sehen »

Castelfidardo

Castelfidardo ist eine italienische Gemeinde in der Region Marken, in der Provinz Ancona, mit Einwohnern (Stand). Bekannt ist der Ort vor allem durch die Herstellung von Akkordeoninstrumenten.

Neu!!: Kopenhagen und Castelfidardo · Mehr sehen »

Castle (Band)

Castle ist eine US-amerikanische Rock- und Metal-Band aus San Francisco, Kalifornien, die 2009 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Castle (Band) · Mehr sehen »

Catharina Fleckenstein

Catharina Fleckenstein (* 1968. Abgerufen am 21. Oktober 2019. in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Kopenhagen und Catharina Fleckenstein · Mehr sehen »

Catharina Velten

Catharina Elisabeth Velten (geboren um 1646/1650; gestorben um 1712/1715 vermutlich in Wien) war eine deutsche Schauspielerin und Theaterleiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Catharina Velten · Mehr sehen »

Catherine Capdevielle

Catherine Capdevielle (* 2. September 1938 in Agnos, Département Pyrénées-Atlantiques) ist eine ehemalige französische Sprinterin.

Neu!!: Kopenhagen und Catherine Capdevielle · Mehr sehen »

Catherine Engelhart

Catherine Engelhart, später Cathinca Amyot (* 6. Februar 1845 in Kopenhagen; † 1926 in Sèvres), war eine dänische Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Catherine Engelhart · Mehr sehen »

Catherine Lefebvre

Catherine Lefebvre (* 1. Mai 1959) ist eine französische Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Catherine Lefebvre · Mehr sehen »

Cathrine Paaske Sørensen

Cathrine Paaske Sørensen (2009) Cathrine Paaske Sørensen (* 14. Juni 1978) ist eine ehemalige dänische Fußballspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Cathrine Paaske Sørensen · Mehr sehen »

Cay Dose

Die Rellinger Kirche von 1756 Cay Dose (* um 1700 in Friedrichsgabekoog; † 27. Juli 1768 in Kopenhagen) auch Kai Dose, Kay Dose, Caj Dose oder Cai Dose, war ein holsteinischer Architekt und Baumeister des 18.

Neu!!: Kopenhagen und Cay Dose · Mehr sehen »

Cay Friedrich von Reventlow

Cay Friedrich von Reventlow Cay Friedrich Graf von Reventlow (* 17. November 1753 in Paris; † 6. August 1834 in Altenhof) war dänischer Diplomat sowie Gutsbesitzer in Altenhof bei Eckernförde.

Neu!!: Kopenhagen und Cay Friedrich von Reventlow · Mehr sehen »

Cay Kristiansen

Cay Kristiansen (* 19. Juni 1925 in Kopenhagen; † 27. Februar 2014) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Cay Kristiansen · Mehr sehen »

Cay Lorenz von Brockdorff (Politiker)

Cay Lorenz von Brockdorff Amtseid als Gerichtspräsident 1834 Cay Lorenz (seit 1838) Graf von Brockdorff (* 26. Januar 1766 auf dem Rittergut Klein Nordsee; † 18. Mai 1840 in Hamburg) war ein dänisch-schleswig-holsteinischer Jurist und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Cay Lorenz von Brockdorff (Politiker) · Mehr sehen »

Cæcilia Holbek Trier

Cæcilia Margrethe Holbek Trier (* 16. April 1953 in Kopenhagen; † 21. November 2023) war eine dänische Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Cæcilia Holbek Trier · Mehr sehen »

Cécile DeWitt-Morette

Cécile DeWitt-Morette (links) mit Bryce DeWitt (rechts) Cécile DeWitt-Morette (* 21. Dezember 1922 in Paris als Cécile Andrée Paulette Morette-Payen; † 8. Mai 2017 in Austin, Texas) war eine französische theoretische und mathematische Physikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Cécile DeWitt-Morette · Mehr sehen »

Céline Dion

Logo von Dion Céline Dion, CC, OQ (* 30. März 1968 als Céline Marie Claudette Dion in Charlemagne, Québec) ist eine kanadische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Céline Dion · Mehr sehen »

Céline Schärer

Céline Schärer (* 9. Februar 1990 in Zug) ist eine ehemalige Schweizer Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Céline Schärer · Mehr sehen »

Cecil Aagaard

Cecil Aagaard (* 18. September 1916 in Larvik; † 19. Dezember 1984) war ein norwegischer Jazzsänger, Schlagzeuger, Akkordeonist und Bandleader.

Neu!!: Kopenhagen und Cecil Aagaard · Mehr sehen »

Celestin Mato Medović

Celestin Mato Medović (* 17. November 1857 in Kuna auf dem Pelješac, Dalmatien; † 20. Januar 1920 in Sarajevo) war ein kroatischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Celestin Mato Medović · Mehr sehen »

Celtic (Schiff, 1872)

Die Celtic (I) war ein 1872 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line, das für den transatlantischen Passagierverkehr zwischen Liverpool und New York gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Celtic (Schiff, 1872) · Mehr sehen »

Cem Uluğnuyan

Cem Uluğnuyan (* 18. Dezember 1989) ist ein türkischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Cem Uluğnuyan · Mehr sehen »

Central European Football League

Die Central European Football League (CEFL) ist ein privat organisierter europäischer Pokalwettbewerb im American Football.

Neu!!: Kopenhagen und Central European Football League · Mehr sehen »

Centralpostbygningen

''Centralpostbygningen'' – Fassade zur Tietgensgade Das Centralpostbygning in Kopenhagen ist der Verwaltungssitz der Post Danmark.

Neu!!: Kopenhagen und Centralpostbygningen · Mehr sehen »

Centralværkstedet København

Die Centralværkstedet København (- Cvk Kh) in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen wurde 1847 gegründet.

Neu!!: Kopenhagen und Centralværkstedet København · Mehr sehen »

Challenge (Triathlon)

Schwimmstrecke der Challenge Roth im Main-Donau-Kanal Challenge ist eine weltweite Triathlon-Wettkampfserie über die Lang- sowie Halbdistanz sowie der Olympischen und Sprintdistanz unter Lizenz der Challenge Family GmbH mit Sitz im bayerischen Amberg.

Neu!!: Kopenhagen und Challenge (Triathlon) · Mehr sehen »

Champions Hockey League 2018/19

Die Saison 2018/19 war die fünfte Austragung des höchsten Wettbewerbs für Klubmannschaften im europäischen Eishockey.

Neu!!: Kopenhagen und Champions Hockey League 2018/19 · Mehr sehen »

Chan-Ok Choi

Chan-Ok Choi (kor. 최찬옥; * 11. Februar 1961 in Seoul, Südkorea) ist ein deutscher Berufssoldat und war zu seiner aktiven Wettkampfzeit international erfolgreicher Taekwondo-Sportler im Nadelgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Chan-Ok Choi · Mehr sehen »

Chanatip Sonkham

Chanatip Sonkham (* 1. März 1991) ist eine thailändische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Chanatip Sonkham · Mehr sehen »

Channel Hamburg

Das Logo des Projekts Channel Tower, Wahrzeichen des channel hamburg Gebäude von Bureau Veritas Deutschland am Veritaskai Der Channel Hamburg (eigene Schreibweise: channel hamburg) ist ein laufendes Stadtentwicklungsprojekt im Hamburger Stadtteil Harburg.

Neu!!: Kopenhagen und Channel Hamburg · Mehr sehen »

Charles Arnold Been

Charles Arnold Been, kurz Ch.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Arnold Been · Mehr sehen »

Charles Crodel

Charles Crodel mit Zeichenblock zusammen mit seiner Mutter und seinen Brüdern Heinrich und Richard, Marseille 1905 (Aufnahme: Nadar, Marseille) Elisabeth geborene von Fiebig im Familiengrab Fiebig auf dem Friedhof Kröllwitz in Halle Carl Fritz David „Charles“ Crodel (* 16. September 1894 in Marseille; † 28. November 1973 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Crodel · Mehr sehen »

Charles Engell France

Charles Engell France (* 1946 in Oklahoma; † 25. Dezember 2005) war ein US-amerikanischer Choreograf.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Engell France · Mehr sehen »

Charles Hoff

Charles Hoff Charles Hoff (* 9. Mai 1902 in Fredrikstad; † 19. Februar 1985 in Oslo) war ein norwegischer Leichtathlet, der in den 1920er Jahren aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Hoff · Mehr sehen »

Charles Lloyd

Charles Lloyd (Monterey Jazz Festival 2006) Charles Lloyd (* 15. März 1938 in Memphis, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Flötist des Modern Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Lloyd · Mehr sehen »

Charles Marling

C. M. Marling Sir Charles Murray Marling KCMG, CB (* 3. Dezember 1862; † 17. Februar 1933 in London) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Marling · Mehr sehen »

Charles Misner

Charles Misner (2009). Charles W. Misner (* 13. Juni 1932 in Jackson (Michigan); † 24. Juli 2023) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich mit der Gravitationstheorie beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Misner · Mehr sehen »

Charles Petit (Kaufmann)

Charles Petit (um 1870) Charles Matheus Philip Petit (* 12. August 1810 in Kopenhagen; † 7. Juni 1885 in Teplitz) war ein Lübecker Kaufmann und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Petit (Kaufmann) · Mehr sehen »

Charles Roß

Grabsteine der Brüder Ross in Bornhöved Charles Roß, ursprünglich Karl Ross (* 18. November 1816 auf dem Hof Altekoppel in Ruhwinkel; † 5. Februar 1858 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Roß · Mehr sehen »

Charles Simonyi

Charles Simonyi (* 10. September 1948 als Károly Simonyi in Budapest) ist ein ungarisch-amerikanischer Informatiker.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Simonyi · Mehr sehen »

Charles Wright Mills

Charles Wright Mills (als Autor C. Wright Mills; * 28. August 1916 in Waco, Texas; † 20. März 1962 in Nyack, New York) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Kopenhagen und Charles Wright Mills · Mehr sehen »

Charles-Gustave de Meuron

Charles-Gustave de Meuron (* 6. November 1779 in Saint-Sulpice (Kanton Neuenburg); † 8. Januar 1830 in Kopenhagen) war ein preußischer Offizier und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Charles-Gustave de Meuron · Mehr sehen »

Charlie Conord

Charlie Conord (* 28. Juli 1990 in Ambilly) ist ein ehemaliger französischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Charlie Conord · Mehr sehen »

Charlotte Amalie von Hessen-Kassel

Charlotte Amalie von Hessen-Kassel Porträt Charlotte Amalies, ca. 1675 Charlotte Amalie von Hessen-Kassel (* 27. April 1650 in Kassel; † 27. März 1714 in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Hessen-Kassel und durch Heirat Königin von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Charlotte Amalie von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Charlotte Friederike zu Mecklenburg

Prinzessin Charlotte Friederike von Mecklenburg, spätere Erbprinzessin von Dänemark Grab, Campo Santo Teutonico, Rom Charlotte Friederike, Herzogin zu Mecklenburg, auch: Charlotte, Herzogin... (* 4. Dezember 1784 in Ludwigslust; † 13. Juli 1840 in Rom, ± Campo Santo Teutonico), war Herzogin zu Mecklenburg aus der Linie Mecklenburg-Schwerin und erste Frau des späteren Königs Christian VIII. von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Charlotte Friederike zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Charlotte Munck

Charlotte Munck (* 2. Dezember 1969 in Aarhus) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Charlotte Munck · Mehr sehen »

Charlotte von Krogh

''Charlotte von Krogh'', Foto um 1890 Charlotte Sofie Christiane Rosine von Krogh (* 4. Februar 1827 in Husum; † 25. November 1913 in Hadersleben) war eine deutsch-dänische Malerin der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Charlotte von Krogh · Mehr sehen »

Charlotte von Schimmelmann

Charlotte von Schimmelmann, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Charlotte von Schimmelmann · Mehr sehen »

Charlotte von Tiefensee

Eduard Kaiser (1859) Charlotte von Tiefensee (* 1827 in Theresienstadt; † nach 1884) war eine österreichische Sopranistin.

Neu!!: Kopenhagen und Charlotte von Tiefensee · Mehr sehen »

Charly Antolini

Charly Antolini (2008) Charly Antolini (* 24. Mai 1937 in Zürich) ist ein Schweizer Jazz-Schlagzeuger, der mit Dixieland und Swing begann und sich in den 1960er und 70er Jahren an Hard Bop und Fusion (Jazz Rock) orientierte.

Neu!!: Kopenhagen und Charly Antolini · Mehr sehen »

Charops-Maler

Namenvase im Dänischen Nationalmuseum: Herakles’ Kampf mit dem Löwen Der Charops-Maler war ein griechischer Vasenmaler, der Ende des 6. oder sehr früh im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Charops-Maler · Mehr sehen »

Cheek to Cheek (Album)

Cheek to Cheek ist ein gemeinsames Musikalbum von Tony Bennett und Lady Gaga, das am 19.

Neu!!: Kopenhagen und Cheek to Cheek (Album) · Mehr sehen »

Cheliuskin (Schiff)

Die ''Cheliuskin'' sinkt Die Cheliuskin (deutsche Transkription: Tscheljuskin) war ein sowjetisches Schiff, das von 1933 bis 1934 eine Expedition ins Nordpolarmeer zur Erkundung des Nördlichen Seewegs unternahm.

Neu!!: Kopenhagen und Cheliuskin (Schiff) · Mehr sehen »

Cheminova

Cheminova ist ein dänischer Pflanzenschutzmittelhersteller mit Sitz in Aarhus, der 2014 vom Mutterkonzern Auriga Industries an die US-amerikanische FMC Corporation verkauft wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Cheminova · Mehr sehen »

Chen Long

Chen Long (* 18. Januar 1989 in Shashi, Jingzhou, Hubei, Volksrepublik China) ist ein chinesischer Badmintonspieler und Olympiasieger im Herreneinzel.

Neu!!: Kopenhagen und Chen Long · Mehr sehen »

Chephren

Chafre oder Chaefre (griechisch Χεφρήν, Chephren) war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 4.

Neu!!: Kopenhagen und Chephren · Mehr sehen »

Chinesische Eishockeynationalmannschaft

Die chinesische Eishockeynationalmannschaft belegte im August 2017 den 37.

Neu!!: Kopenhagen und Chinesische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Chinesische Zacken-Erdschildkröte

Die Chinesische Zacken-Erdschildkröte (Geoemyda spengleri) gehört zu den Zacken-Erdschildkröten (Geoemyda).

Neu!!: Kopenhagen und Chinesische Zacken-Erdschildkröte · Mehr sehen »

Choi Mi-sun

Choi Mi-sun (kor. 최미선; * 1. Juli 1996 in Gwangju) ist eine südkoreanische Bogenschützin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Kopenhagen und Choi Mi-sun · Mehr sehen »

Choir Of Young Believers

Choir Of Young Believers war das Bandprojekt des Sängers, Songschreibers und Gitarristen Jannis Noya Makrigiannis (geb. 1983 in Farum, Dänemark, gest. Dezember 2022).

Neu!!: Kopenhagen und Choir Of Young Believers · Mehr sehen »

Chr. Hansen

Chr.

Neu!!: Kopenhagen und Chr. Hansen · Mehr sehen »

Chris Barber

Chris Barber, 2014 Christopher Donald „Chris“ Barber OBE (* 17. April 1930 in Welwyn Garden City, Hertfordshire; † 2. März 2021) war ein britischer Posaunist, Kontrabassist, Sänger und Bandleader.

Neu!!: Kopenhagen und Chris Barber · Mehr sehen »

Chris Hoy

Hoy bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2008 Hoy als Fahnenträger bei den Olympischen Spielen 2012 in London Sir Chris Hoy in dem nach ihm benannten Velodrom in Glasgow (2012) Chris Hoy (Bildmitte) als Rennfahrer beim ''Goodwood Festival of Speed'' 2014 Der Ligier JS P2-Nissan des Teams ''Algarve Pro Racing'', den Chris Hoy 2016 in Le Mans pilotierte Sir Christopher Andrew „Chris“ Hoy, MBE (* 23. März 1976 in Edinburgh) ist ein ehemaliger schottischer Bahnradsportler und Motorsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Chris Hoy · Mehr sehen »

Chris Minh Doky

Chris Minh Doky live in Dudelange 2008 Chris Minh Doky (* 7. Februar 1969 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazz-Bassist.

Neu!!: Kopenhagen und Chris Minh Doky · Mehr sehen »

Christen Aagaard

Christen Lauritsen Aagaard (* 27. Januar 1616 in Viborg, (Jütland); † 5. Februar 1664 in Ribe) war ein dänischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Christen Aagaard · Mehr sehen »

Christen Andreas Fonnesbech

Christen Andreas Fonnesbech Christen Andreas Fonnesbech (* 7. Juli 1817 in Kopenhagen; † 17. Mai 1880 ebenda) war ein dänischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Christen Andreas Fonnesbech · Mehr sehen »

Christen Berg

Christen Berg Christen Berg (* 18. Dezember 1829 in Fjaltring bei Lemvig, Jütland; † 28. November 1891 in Kopenhagen) war ein dänischer liberaler Politiker und Anführer eines Flügels der Venstre-Partei.

Neu!!: Kopenhagen und Christen Berg · Mehr sehen »

Christen Købke

Selbstporträt (etwa 1833) Die Schwester Christiane Købke Christen Schjellerup Købke (* 26. Mai 1810 in Kopenhagen; † 7. Februar 1848 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Christen Købke · Mehr sehen »

Christen Raunkiær

Christen C. Raunkiær, ca. 1930 Christen Christiansen Raunkiær (* 29. März 1860 in Ravnkærgård bei Lyne; † 11. März 1938 in Frederiksberg) war ein dänischer Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Christen Raunkiær · Mehr sehen »

Christen Thomsen Barfoed

Christen Thomsen Barfoed Christen Thomsen Barfoed (* 16. Juni 1815 in Stege; † 30. April 1889 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker, der von 1858 bis 1887 als Professor an der Königlichen Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Christen Thomsen Barfoed · Mehr sehen »

Christiaan Bangeman Huygens

Christiaan Diederik Emerens Johan Bangeman Huygens (* 31. Oktober 1772 in ’s-Hertogenbosch; † 29. März 1857 in Maastricht) war ein niederländischer Adeliger und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Christiaan Bangeman Huygens · Mehr sehen »

Christian Aigens

Anders Peter Christian Aigens (* 21. Juli 1870 in Kopenhagen; † 15. März 1940 ebenda) war ein dänischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Aigens · Mehr sehen »

Christian Albert Frederich Thomsen

Christian Albert Frederik Thomsen Christian Albert Frederich Thomsen (* 31. Mai 1827 in Kopenhagen; † 28. Juni 1896 in Frederiksberg) war ein dänischer Generalleutnant und Minister.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Albert Frederich Thomsen · Mehr sehen »

Christian Albrecht Bluhme

Christian Albrecht Bluhme. Christian Albrecht Bluhme (* 27. Dezember 1794 in Kopenhagen; † 10. Dezember 1866 ebenda) war ein dänischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Albrecht Bluhme · Mehr sehen »

Christian Albrecht Jensen

Christian Albrecht Jensen, porträtiert von Frederik Peter Grünwaldt (1840–1923) Christian Albrecht Jensen (* 26. Juni 1792 in Bredstedt, Nordfriesland; † 13. Juli 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und Porträtist.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Albrecht Jensen · Mehr sehen »

Christian Albrecht von Benzon

Knuts des Heiligen'', Gemälde von Christian Albrecht von Benzon (1843) Christian Albrecht von Benzon (* 11. Juli 1816 in Kopenhagen; † 3. September 1849 in Paris) war ein dänischer Historienmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Albrecht von Benzon · Mehr sehen »

Christian Alexander Platou

Christian Alexander Platou (* 8. Dezember 1779 in Hillerød; † 18. Dezember 1827 in Nuuk) war ein dänischer Kaufmann und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Alexander Platou · Mehr sehen »

Christian Andreas Schleisner

Christian Andreas Schleisner Christian Andreas Schleisner (* 2. November 1810 in Kongens Lyngby; † 13. Juli 1882 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Andreas Schleisner · Mehr sehen »

Christian August Lorentzen

Selbstporträt Lorentzen Grabmal Christian August Lorentzen (* 10. August 1749 in Sønderborg; † 8. Mai 1828 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian August Lorentzen · Mehr sehen »

Christian August Valentiner (Pastor, 1798)

Christian August Valentiner (* 26. Juni 1798 in Flensburg; † 27. März 1864 in Hamburg; Pseudonym: Petersen) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Christian August Valentiner (Pastor, 1798) · Mehr sehen »

Christian August von Berkentin

Graf Christian August von Berkentin Christian August Graf von Berkentin, auch Berckentin (* 8. Dezember 1694 in Dassow; † 2. Juli 1758 in Kopenhagen) war ein dänischer Diplomat und Geheimer Staatsrat.

Neu!!: Kopenhagen und Christian August von Berkentin · Mehr sehen »

Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1798–1869)

Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg Christian August Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 19. Juli 1798 in Kopenhagen; † 11. März 1869 in Primkenau) war ab 1814 Chef der Augustenburger Linie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1798–1869) · Mehr sehen »

Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg

Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, Pseudonym Augustus Lohstein und ähnliche Namensformen (* 30. April 1639 in Norburg; † in LondonUlrike Strauß: Herzog, Kriegsschiffkapitän, Abenteurer. …. In: Braunschweigisches Jahrbuch. S. 157.) war ein Prinz aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, Reisender und britischer Seeoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg · Mehr sehen »

Christian B. Anfinsen

Christian B. Anfinsen, 1969 Christian B. Anfinsen und US-Präsident Jimmy Carter, 1980 Christian B. Anfinsen im Labor, undatiert Christian Boehmer Anfinsen (* 26. März 1916 in Monessen, Pennsylvania; † 14. Mai 1995 in Randallstown, Maryland) war ein amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Christian B. Anfinsen · Mehr sehen »

Christian Bach (Radsportler)

Christian Bach (* 22. März 1979 in Meiningen) ist ein ehemaliger deutscher Radsportler, der vorwiegend Rennen auf der Bahn bestritt.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Bach (Radsportler) · Mehr sehen »

Christian Bakkerud

Christian Bjorn Bakkerud (* 3. November 1984 in Kopenhagen; † 11. September 2011 in Wimbledon (Motorsport-Total.com am 12. September 2011)) war ein dänischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Bakkerud · Mehr sehen »

Christian Bærentsen

Christian Bærentsen Christian Bærentsen (* 14. Mai 1862 in Tórshavn, Färöer; † 6. Januar 1944 in Kopenhagen) war von 1897 bis 1911 Gouverneur der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Bærentsen · Mehr sehen »

Christian Blinkenberg

Christian Sørensen Blinkenberg (geboren am 12. Februar 1863 in Ribe; gestorben am 25. Januar 1948 in Kopenhagen) war ein dänischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Blinkenberg · Mehr sehen »

Christian Bohr

Christian Bohr Christian Harald Lauritz Peter Emil Bohr (* 14. Februar 1855 in Kopenhagen; † 3. Februar 1911 ebenda) war ein dänischer Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Bohr · Mehr sehen »

Christian Carl Gabel

Christian Carl Gabel Christian Carl Gabel (* 10. November 1679; † 3. August 1748 in Ribe) war ein dänischer Vizeadmiral und Oberkriegssekretär.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Carl Gabel · Mehr sehen »

Christian Carl Magnussen

Christian Carl Magnussen Lorenz Frølich (1820–1908), Porträt von C.C. Magnussen, Zeichnung auf Papier, 1853 Christian Carl Magnussen (* 31. August 1821 in Bredstedt; † 18. Juli 1896 in Schleswig) war ein deutscher Kunstmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Carl Magnussen · Mehr sehen »

Christian Carra de Vaux Saint Cyr

Christian Carra de Vaux Saint Cyr (* 1888; † 1954) war ein französischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Carra de Vaux Saint Cyr · Mehr sehen »

Christian Christensen (Leichtathlet)

Christian Christensen (Christian August Christensen; * 6. August 1876 in Kopenhagen; † 5. Dezember 1956 in Søllerød) war ein dänischer Mittelstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Christensen (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Christian Christiansen (Physiker)

Christian Christiansen Christian Christiansen (* 9. Oktober 1843 in Loenborg, Dänemark; † 28. November 1917) war ein dänischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Christiansen (Physiker) · Mehr sehen »

Christian Christopher Zahrtmann

Christian Christopher Zahrtmann (1853) Christian Christopher Zahrtmann (* 21. Dezember 1793 in Viborg; † 15. April 1853 in Kopenhagen) war ein dänischer Seeoffizier und Marineminister.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Christopher Zahrtmann · Mehr sehen »

Christian Conrad Danneskiold-Laurvig

Porträt Christian Conrad Danneskiold-Laurvigs von Carl Gustaf Pilo Christian Conrad Graf Danneskiold-Laurvig (* 12. Mai 1723; † 10. April 1783 in Rolighed bei Larvik) war ein dänischer Admiral.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Conrad Danneskiold-Laurvig · Mehr sehen »

Christian David Gebauer

Christian David Gebauer, 1777–1831 Christian David Gebauer (* 15. Oktober 1777 in Neusalz an der Oder, Niederschlesien; † 15. September 1831 in Aarhus) war ein dänischer Schlachten-, Tier- und Genremaler sowie Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Christian David Gebauer · Mehr sehen »

Christian Detlev Karl zu Rantzau

Christian Detlev Karl zu Rantzau Graf Christian Detlev Karl zu Rantzau, dänisch Kristian Ditlev Karl Rantzau (* 8. Oktober 1772 in Rastorf; † 23. Februar 1812 in Ascheberg) war ein deutsch-dänischer Verwaltungsjurist, Oberpräsident von Kiel und Kurator der Universität Kiel.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Detlev Karl zu Rantzau · Mehr sehen »

Christian Detlev von Reventlow (1671–1738)

Christian Detlev von Reventlow Lehnsgraf Christian Detlev Graf von Reventlow (* 21. oder 26. Juni 1671 in Hadersleben (Nordschleswig); † 1. Oktober 1738 in Tølløse auf der Insel Seeland) war dänischer und kaiserlicher General und später königlicher Präsident in der Stadt Altona.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Detlev von Reventlow (1671–1738) · Mehr sehen »

Christian Detlev von Reventlow (1748–1827)

Hans Hansen (1769–1828) Porträt des Malers Christian Albrecht Jensen Lehnsgraf Christian Ditlev Graf von Reventlow bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Detlev von Reventlow (1748–1827) · Mehr sehen »

Christian Drejer

Christian Drejer (2007) Johan Christian Drejer (* 8. Dezember 1982 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Basketballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Drejer · Mehr sehen »

Christian Emilius Reich

Christian Emilius Reich Christian Emilius Reich (* 18. April 1822 in Kopenhagen; † 14. Juli 1865 ebenda) war ein dänischer Artillerieoffizier und Kriegsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Emilius Reich · Mehr sehen »

Christian Erdmann Kindten

Christian Erdmann Kindten (* 26. Juni 1752 in Schlemmin; † 14. November 1803 in Stralsund) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Erdmann Kindten · Mehr sehen »

Christian Falsnaes

Christian Falsnaes (* 1980 in Kopenhagen) ist ein dänischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Falsnaes · Mehr sehen »

Christian Fenger

Christian Fenger (* 3. November 1840 in Kopenhagen; † 7. März 1902) war ein dänischer Pathologe, Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Fenger · Mehr sehen »

Christian Ferdinand Monrad

Christian Ferdinand Monrad (* 10. Dezember 1815 in Grejs Sogn; † 1. Juni 1889 in Flensburg) war ein dänischer Lehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Ferdinand Monrad · Mehr sehen »

Christian Franz Paullini

Christian Franz Paullini Christian Franz Paullini, auch Kristian Fran(t)z Paul(l)ini (* 25. Februar 1643 in Eisenach; † 10. Juni 1712 ebenda), war ein deutscher Arzt, Universalgelehrter und Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Franz Paullini · Mehr sehen »

Christian Frederik Beck

Christian Frederik Beck (* 14. März 1876 in Kopenhagen; † 26. Dezember 1954 in Kopenhagen) war dänischer Landschafts- und Architekturmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Frederik Beck · Mehr sehen »

Christian Frederik Hansen

Friedrich Carl Gröger, Christian Frederik Hansen, dänischer Architekt Christian Frederik Hansen (* 29. Februar 1756 in Kopenhagen; † 10. Juli 1845 ebenda) war ein dänischer Architekt und gilt als „der wohl einflussreichste Architekt des klassizistischen Stils“ im nördlichen Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Frederik Hansen · Mehr sehen »

Christian Frederik Knuth (Jurist)

Christian Frederik Knuth Graf Christian Frederik Knuth-Knuthenborg (* 10. Oktober 1862 in Sorø; † 7. November 1936 in Kopenhagen) war ein dänischer Jurist, Gutsherr und Hofjägermeister.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Frederik Knuth (Jurist) · Mehr sehen »

Christian Frederik Knuth (Rittmeister)

Lehnsbaron Christian Frederik Knuth-Christiansdal (* 22. März 1788 in Kopenhagen; † 24. November 1852 auf Lilliendal) war ein Offizier in dänischen und russischen Diensten sowie Hofjägermeister.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Frederik Knuth (Rittmeister) · Mehr sehen »

Christian Friderich Knuth

Wappen der Barone von Christiansdal Lehnsbaron Christian Friderich Knuth-Christiansdal, dänisch Christian Frederik Knuth-Christiandal (* 4. April 1728 in Kopenhagen; † 26. Dezember 1801 ebenda) war ein dänischer Militär und Gutsherr.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Friderich Knuth · Mehr sehen »

Christian Friedrich Adolph Maximilian Kielmann

Christian Friedrich Adolph Maximilian Kielmann (* 1815; † 1900) war ein deutscher Fiskaljurist und Parlamentarier.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Friedrich Adolph Maximilian Kielmann · Mehr sehen »

Christian Friedrich Callisen (Politiker)

Christian Friedrich Callisen (* 25. Januar 1806 in Schleswig; † 6. April 1863 in Lauenburg) war ein deutscher Beamter, Jurist und Bürgermeister von Flensburg.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Friedrich Callisen (Politiker) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Claude du Plat

Christian Friedrich Claude (Glode) du Plat (* 11. Dezember 1770 in Aumund bei Lesum; † 28. August 1841 in Kopenhagen) war ein königlich dänischer Generalmajor, Kommandeur des Landes-Kadettenkorps und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Friedrich Claude du Plat · Mehr sehen »

Christian Friedrich Goedeking

Christian Friedrich Goedeking (auch Christian Friedrich Gödeking) (* 10. September 1770 in Westerkappeln; † 23. März 1851 in Berlin) war ein preußischer Generalmünzdirektor.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Friedrich Goedeking · Mehr sehen »

Christian Friedrich Meurer

Christian Friedrich Meurer Christian Friedrich Meurer (* 17. September 1625 in Planitz; † 24. September 1695 in Erfurt) war ein deutscher Jurist und Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Friedrich Meurer · Mehr sehen »

Christian Friedrich Schwartz

Christian Friedrich Schwartz Christian Fried(e)rich Schwar(t)z, im englischsprachigen Raum Christian Frederic(kh) S(ch)war(t)z, (* 8. Oktober 1726 in Sonnenburg bei Küstrin, Mark Brandenburg, Preußen; † 13. Februar 1798 in Thanjavur, Südindien) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Missionar in Indien.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Friedrich Schwartz · Mehr sehen »

Christian Friis (Kanzler)

Christian Friis til Kragerup Christian Friis (4. November 1581 auf Gut Krastrup in Farstrup – 1. Oktober 1639) war ein dänischer Adliger und königlicher Kanzler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Friis (Kanzler) · Mehr sehen »

Christian Frisch (Radsportler)

Christian Frisch (* 3. Juli 1891 in Kopenhagen; † 7. Dezember 1954 ebenda) war ein dänischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Frisch (Radsportler) · Mehr sehen »

Christian Günther von Bernstorff

Christian Günther von Bernstorff, Stich von August Kneisel (ca. 1830) Christian Günther von Bernstorff Christian Günther Graf von Bernstorff (* 3. April 1769 in Kopenhagen; † 28. März 1835 in Berlin) war ein dänischer und preußischer Staatsmann und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Günther von Bernstorff · Mehr sehen »

Christian Geist

Christian Geist (* um 1650 in Güstrow; † 27. September 1711 in Kopenhagen) war ein deutscher Organist und Komponist der Norddeutschen Orgelschule.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Geist · Mehr sehen »

Christian Gerson

Christian Gerson, eigentlich Gerson ben Meir Biberach (* 1. August 1567 in Recklinghausen; † 25. September 1622 in Bernburg), war als Konvertit ein evangelischer Theologe und polemischer Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Gerson · Mehr sehen »

Christian Giørtz Middelboe

Middelboe als Marineminister Christian Giørtz Middelboe (* 9. März 1852 in Ribe; † 3. März 1920 in Frederiksberg) war ein dänischer Seeoffizier und Marineminister.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Giørtz Middelboe · Mehr sehen »

Christian Gleerup

Christian Gleerup Christian Wilhelm Kyhl (oder Kühl) Gleerup (kurz C.W.K Gleerup) (* 26. September 1800 in Aalborg, Dänemark; † 8. November 1871 in Lund) war ein dänischer, später schwedischer Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Gleerup · Mehr sehen »

Christian Gotthilf Hensler

Christian Gotthilf Hensler (* 9. März 1760 in Preetz; † 24. April 1812 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Gotthilf Hensler · Mehr sehen »

Christian Høyer Bille

C. H. Bille (um 1854)Lithographie I. W. Tegner Christian Høyer von Bille (* 19. August 1799 in Kopenhagen; † 19. Juni 1853 in London) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Høyer Bille · Mehr sehen »

Christian Heinrich Grosch

Hauptgebäude der Universität Oslo Christian Heinrich Grosch (* 21. Januar 1801 in Kopenhagen; † 4. Mai 1865 in Christiania) war ein dänisch-norwegischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Heinrich Grosch · Mehr sehen »

Christian Hermann Diedrich Jungclaussen

Christian Hermann Diedrich Jungclaussen, auch Christian Hermann Didrik Jungclaussen (* 15. Januar 1798 in Altona; † 19. Dezember 1867 in Hamburg), war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Hermann Diedrich Jungclaussen · Mehr sehen »

Christian Hieronymus Esmarch

Christian Hieronymus Esmarch (* 6. Dezember 1752 in Böel, Angeln; † 17. Mai 1820 in Rendsburg) war ein deutscher Beamter, der an der Literatur seiner Zeit interessiert war und Mitglied des Hainbundes in Göttingen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Hieronymus Esmarch · Mehr sehen »

Christian Hipman

Christian Hipman, auch Hipmann und Hippmann geschrieben (* 21. Dezember 1585; † 8. August 1639) war Bürgermeister von Stettin.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Hipman · Mehr sehen »

Christian Hjermind

Christian Hjermind (* 25. Juli 1973 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Hjermind · Mehr sehen »

Christian Holm (Maler)

Wilhelm Bendz: Porträt Carl Holm Carl Holm: ''Sendlinger Tor'' (1840) Christian Frederik Carl Holm (* 18. Februar 1804 in Kopenhagen; † 24. Juli 1846 in Tivoli) war ein dänischer Maler und Radierer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Holm (Maler) · Mehr sehen »

Christian Horneman (Komponist)

C.F.E. Horneman Christian Frederik Emil Horneman (* 17. Dezember 1840 in Kopenhagen; † 8. Juni 1906 ebenda) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Horneman (Komponist) · Mehr sehen »

Christian Horneman (Maler)

Selbstporträt (1815) Christian Horneman (* 15. August 1765 in Kopenhagen; † 7. März 1844 ebenda) war ein dänischer Maler, der hauptsächlich durch seine Miniaturporträts bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Horneman (Maler) · Mehr sehen »

Christian Hviid Bredahl

Christian Hviid Bredahl Christian Hviid Bredahl (* 1784; † 1860) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Hviid Bredahl · Mehr sehen »

Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Dorothea von Brandenburg, zeitgenössische Darstellung des 15. Jahrhunderts im Schloss Frederiksborg Christian I. (* Februar 1426 in Oldenburg; † 21. Mai 1481 in Kopenhagen) begründete als König von Dänemark, Norwegen und Schweden die dänische Königsdynastie aus dem Haus Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Mehr sehen »

Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

König Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden Unterschrift von Christian II. Christian II. (* 1. Juli 1481 in Nyborg; † 25. Januar 1559 in Kalundborg) war von 1513 bis 1523 König von Dänemark und Norwegen sowie von 1520 bis 1523 König von Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Mehr sehen »

Christian III. (Dänemark und Norwegen)

Christian III. von Dänemark und Norwegen, um 1550 Grabmal Christians III. im Dom zu Roskilde dänische Übersetzung – in 3.000-facher Auflage Christian III. (* 12. August 1503 auf Schloss Gottorf; † 1. Januar 1559 auf Koldinghus) war von 1534 bis 1559 König von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Christian III. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian Ingerslev Baastrup

Christian Ingerslev Baastrup (* 24. Januar 1885 in Kopenhagen; † 1950 ebenda) war ein dänischer Radiologe aus Kopenhagen, nach dem der Morbus Baastrup, ein von ihm im Jahr 1932 beschriebenes Rückenleiden, benannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Ingerslev Baastrup · Mehr sehen »

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Neu!!: Kopenhagen und Christian IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian IX.

König Christian IX. von Dänemark. Undatiertes Foto. Christian IX. (* 8. April 1818 auf Schloss Gottorf in Schleswig; † 29. Januar 1906 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war von 1863 bis zu seinem Tode König von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Christian IX. · Mehr sehen »

Christian Jürgensen Thomsen

Porträt von Christian J. Thomsen Christian Jürgensen Thomsen (* 29. Dezember 1788 in Kopenhagen; † 21. Mai 1865 ebenda) war ein dänischer Altertumsforscher und Begründer des Dreiperiodensystems, nach dem die europäische Urgeschichte in Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit zu unterteilen ist.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Jürgensen Thomsen · Mehr sehen »

Christian Juel (Mathematiker)

Christian Sophus Juel (* 25. Januar 1855 in Randers; † 24. Januar 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, der sich mit Geometrie befasste.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Juel (Mathematiker) · Mehr sehen »

Christian Julin-Fabricius

Jens Christian Julin-Fabricius (* 20. April 1802 in Uetersen (Holstein); † 17. Juni 1875 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänisch-schwedischer Dichter, Pädagoge, Übersetzer und Jugendbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Julin-Fabricius · Mehr sehen »

Christian Julius de Meza

Christian Julius de Meza Christian Julius de Meza (* 14. Januar 1792 in Helsingør; † 18. September 1865 in Kopenhagen) war ein dänischer Generalleutnant.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Julius de Meza · Mehr sehen »

Christian Julius Frederik de Meza

Christian Julius Frederik de Meza (* 4. September 1727 in Amsterdam als Salomon Theophilus de Meza; † 24. Juni 1800 in Kopenhagen) war ein in Kopenhagen ansässiger, niederländischer Arzt sephardischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Julius Frederik de Meza · Mehr sehen »

Christian Jungersen

Christian Jungersen (2013) Christian Jungersen (* 10. Juli 1962 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Jungersen · Mehr sehen »

Christian Leinberger

Christian Leinberger, in älterer Literatur oft auch Leimberger, (* 17. Juli 1706 in Erlangen; † 2. August 1770 ebenda) war ein in ganz Europa tätiger Maler, Radierer, Stuckateur, Ingenieur und Geodät des 18.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Leinberger · Mehr sehen »

Christian Lerche

Christian Lerche Graf Christian Lerche (* 15. Juni 1692; † 6. Dezember 1757 in Kopenhagen) war ein General der Kavallerie in dänisch-norwegischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Lerche · Mehr sehen »

Christian Levin Sander

Christian Levin Sander Christian Levin Sander, auch Levin (Laevinus) Christian Sander, Christian Friedrich Sander (* 13. November 1756 in Itzehoe; † 29. Juli 1819 in Kopenhagen) war ein deutscher und dänischer Dichter und Pädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Levin Sander · Mehr sehen »

Christian Ludwig Scheel von Plessen

Christian Ludwig von Plessen Christian Ludwig Scheel von Plessen (* 10. Dezember 1676 in Schwerin; † 30. August 1752 in Kopenhagen) war Geheimer Rat im Dänischen Konseil.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Ludwig Scheel von Plessen · Mehr sehen »

Christian Magdalus Thestrup Cold (Politiker)

C.M.T. Cold Christian Magdalus Thestrup Cold (* 10. Juni 1863 in Frederiksberg, Kopenhagen; † 7. Dezember 1934 in Kopenhagen) war ein dänischer Seeoffizier und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Magdalus Thestrup Cold (Politiker) · Mehr sehen »

Christian Martens

Christian Martens als Hallenser Neupreuße Christian Martens (* 22. Juli 1845 in Tönning, Herzogtum Schleswig; † 27. Dezember 1917 in Hadersleben, Nordschleswig) war ein deutscher Arzt in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Martens · Mehr sehen »

Christian Martin Hudtwalcker

Christian Martin Hudtwalcker (* 15. Oktober 1761 in Hamburg; † 8. September 1835 in Itzehoe) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und zuletzt Propst in Itzehoe.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Martin Hudtwalcker · Mehr sehen »

Christian Møller

Christian Møller, 1963 in Kopenhagen Christian Møller (* 22. Dezember 1904 in Hundslev, Alsen; † 14. Januar 1980 in Ordrup bei Kopenhagen) war ein dänischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Møller · Mehr sehen »

Christian Megert

Christian Megert (* 6. Januar 1936 in Bern; lebt und arbeitet in Düsseldorf) ist ein Schweizer Bildhauer, Objekt- und Kinetikkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Megert · Mehr sehen »

Christian Meyer Ross

Die kleinen Töpfer Christian Meyer Ross (* 22. November 1843 in Flekkefjord; † 2. April 1904 in Rom) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Meyer Ross · Mehr sehen »

Christian Mondrup

Christian Mondrup (* 1947 in Kopenhagen) ist ein dänischer Musikpädagoge, Herausgeber und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Mondrup · Mehr sehen »

Christian Nørgaard

Christian Thers Nørgaard (* 10. März 1994 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Nørgaard · Mehr sehen »

Christian Neuhaus

Beispielfoto aus dem Atelier von Christian Neuhaus Christian Rasmus Neuhaus (* 13. März 1833 in Kopenhagen; † 21. März 1907 in der Frederiksberg Kommune) war ein dänischer Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Neuhaus · Mehr sehen »

Christian Nicolaus Möllenhof

Christian Nicolaus Möllenhof (* 4. April 1698 in Lübeck; † 10. Dezember 1748 in Delmenhorst) war ein deutscher Theologe und Dichter der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Nicolaus Möllenhof · Mehr sehen »

Christian Otte

Christian Otte (* 19. Juli 1674 in Eckernförde im Herzogtum Schleswig-Gottorf; † 30. November 1747 in Eckernförde, Herzogtum Schleswig, im dänischen Gesamtstaat) war ein einflussreicher Großkaufmann, Reeder, Korn- und Weingroßhändler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Otte · Mehr sehen »

Christian Pedersen Horrebow

Christian Pedersen Horrebow (* 15. April 1718 in Kopenhagen; † 19. September 1776) war ein dänischer Astronom und Sonnenforscher des 18.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Pedersen Horrebow · Mehr sehen »

Christian Pløyen

Christian Pløyen: Auf den Färöern bezeichnet als ''helst fólkakærasti amtmaður Føroya'' – beim Volk beliebtester Amtmann der Färöer Christian Pløyen (* 12. Januar 1803 in Kopenhagen; † 9. Juni 1867 in Holbæk, Dänemark) war ein dänischer Jurist und hoher Regierungsbeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Pløyen · Mehr sehen »

Christian Pommerenke

Christian Pommerenke (* 17. Dezember 1933 in Kopenhagen) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Funktionentheorie beschäftigt.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Pommerenke · Mehr sehen »

Christian Poulsen

Christian Bjørnshøj Poulsen (* 28. Februar 1980 in Asnæs auf Seeland) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Poulsen · Mehr sehen »

Christian Pram-Henningsen

Alten Südfriedhof Christian Pram-Henningsen (* 19. November 1846 in Kopenhagen; † 24. Mai 1892 in München) war ein dänischer Genremaler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Pram-Henningsen · Mehr sehen »

Christian Rasmussen (Missionar)

Christian Rasmussen Christian Vilhelm Rasmussen (* 25. November 1846 in Skrosbjerg, Vråby Sogn; † 10. November 1918 in Lynge)Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Rasmussen (Missionar) · Mehr sehen »

Christian Richardt

Christian Richardt Gedenktafel in Højerup bei Store Heddinge an der alten Kirche Christian Ernst Richardt (* 25. Mai 1831 in Kopenhagen; † 18. Dezember 1892) war ein dänischer Autor und Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Richardt · Mehr sehen »

Christian Rosing

Hans Christian Theodor Rosing (* 20. Dezember 1866 in Kopenhagen; † 27. August 1944 in Appat)Mads Lidegaard: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Rosing · Mehr sehen »

Christian Samuel Barth

Christian Samuel Barth Christian Samuel Barth (* 11. Januar 1735 in Glauchau; † 8. Juli 1809 in Kopenhagen) war ein deutscher Oboist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Samuel Barth · Mehr sehen »

Christian Sörensen

Christian Sørensen, Erfinder der „Tacheotyp“ Christian Sørensen, auch Christian Sörensen (* 7. Mai 1818 in Kopenhagen; † 30. Januar 1861 ebenda) war Schriftsetzer und Erfinder der Setz- und Ablegemaschine Tacheotyp.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Sörensen · Mehr sehen »

Christian Søren Marcus Olrik

Christian Søren Marcus Olrik (1854) Christian Søren Marcus Olrik (* 13. Oktober 1815 in Qaqortoq; † 14. Dezember 1870 in Frederiksberg) war ein dänisch-grönländischer Lehrer, Zoologe und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Søren Marcus Olrik · Mehr sehen »

Christian Schütz (Grafiker)

Christian Schütz (* 29. Januar 1941 in Berlin) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Schütz (Grafiker) · Mehr sehen »

Christian Schlechtweg

Christian Schlechtweg (* 7. Januar 1976) ist ein deutscher Florettfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Schlechtweg · Mehr sehen »

Christian Schule

Georg Christian Schule (* 7. Oktober 1764 in Kopenhagen; † 9. Juli 1816 in Leipzig) war ein dänischer Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Schule · Mehr sehen »

Christian Simony

Christian Simony (* 16. August 1881 in Bredholt, Sahl Sogn; † 14. Mai 1961 in Holte) gravsted.dk.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Simony · Mehr sehen »

Christian Thomesen Sehested

Stein zur Erinnerung an Sehested im Park von Schloss Jægerspris (Dänemark) Christian Thomesen Sehested (* 24. August 1664 in Kopenhagen; † 13. September 1736 in Oldenburg) (andere Schreibweisen: Christen Thomesen Sehested und deutsch Christian Thomesen von Sehestedt) war ein dänischer Admiral und Oberlanddrost in der Grafschaft Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Thomesen Sehested · Mehr sehen »

Christian Torpe

Christian Torpe (* 12. Mai 1978 auf Fünen) ist ein dänischer Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Torpe · Mehr sehen »

Christian Traoré

Christian Traoré (* 18. April 1982 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Traoré · Mehr sehen »

Christian Tscherning

Carl Christian Tscherning (* 21. Mai 1942 in Kopenhagen; † 24. Oktober 2014 in Kopenhagen) war ein dänischer Geodät und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Tscherning · Mehr sehen »

Christian Tuxen

Christian Frederik Frands Elias Tuxen Christian Frederik Frands Elias Tuxen (* 14. Februar 1837 in Kopenhagen; † 13. Februar 1903 auf Schloss Frederiksberg) war ein dänischer Generalmajor und Kriegsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Tuxen · Mehr sehen »

Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Christian V. von Dänemark und Norwegen König Christian V. von Christian Nerger, 1680er-Jahre, Nationalmuseum WarschauSophie Amalie Moth, Gräfin von Samsø, Stammmutter der Grafen von Danneskiold-Samsøe Christian V. (* 15. April 1646 in Flensburg auf der Duburg; † 25. August 1699 in Kopenhagen) war von 1670 bis 1699 König von Dänemark und Norwegen und Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Neu!!: Kopenhagen und Christian V. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian VI. (Dänemark und Norwegen)

König Christian VI. von Dänemark. Gemälde um 1740 von Johann Salomon Wahl. Sophie Magdalene als Königin von Dänemark Christian VI. (* in Kopenhagen; † 6. August 1746 in Hørsholm) war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1730 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Kopenhagen und Christian VI. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Neu!!: Kopenhagen und Christian VII. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian VIII.

Christian VIII. Porträt von Louis Aumont, 1831. Christian VIII.

Neu!!: Kopenhagen und Christian VIII. · Mehr sehen »

Christian VIII. (Schiff, 1841)

Die Christian VIII. war ein dänisches Linienschiff, das während des Schleswig-Holsteinischen Krieges 1849 im Gefecht bei Eckernförde durch deutsche Strandbatterien in Brand geschossen und daraufhin durch eine Explosion zerstört wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Christian VIII. (Schiff, 1841) · Mehr sehen »

Christian von Arnim

Ernst Wilhelm Christian von Arnim (* 12. Februar 1800 in Elbing; † 17. Dezember 1852 in Kopenhagen) war ein deutscher Landrat und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Christian von Arnim · Mehr sehen »

Christian von Dänemark

Kronprinz Christian von Dänemark Christian von Dänemark (* 10. April 1603 in Kopenhagen; † 2. Juni 1647 in Gorbitz bei Dresden) war als Sohn des Königs Christian IV. von Dänemark und dessen Frau Anna Katharina von Brandenburg Kronprinz von Dänemark und Norwegen, starb aber noch vor seinem Vater.

Neu!!: Kopenhagen und Christian von Dänemark · Mehr sehen »

Christian von Eggers

mini Christian Ulrich Detlev von Eggers, ab 1806 Freiherr von Eggers (* 11. Mai 1758 in Itzehoe; † 21. November 1813 in Kiel), war ein Politiker und Staatsmann, Kameralist, dänisch-holsteinischer Beamter und Oberpräsident der Stadt Kiel.

Neu!!: Kopenhagen und Christian von Eggers · Mehr sehen »

Christian von Gehren

Christian von Gehren (* 21. Mai 1972 in Essen) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Christian von Gehren · Mehr sehen »

Christian von Rosenborg

Christian Frederik Franz Knud Harald Carl Oluf Gustav Georg Erik Graf von Rosenborg (* 22. Oktober 1942 auf Schloss Sorgenfri bei Kopenhagen; † 21. Mai 2013 in Gentofte, Kopenhagen) war ein Angehöriger des dänischen Königshauses des Adelsgeschlechts Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: Kopenhagen und Christian von Rosenborg · Mehr sehen »

Christian Wahle

Christian Wahle (* 14. Januar 1884 in Neumünster; † 24. Oktober 1969 in Braunschweig) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Gesangslehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Wahle · Mehr sehen »

Christian Wernicke

Christian Wernicke, auch: Wernigke, Warneck, Werneke (* im Januar 1661 in Elbing; † 5. September 1725 in Kopenhagen) war ein deutscher Epigrammatiker und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Wernicke · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Höltich

Bergen, Norwegen) Schwarz-weiße Zeichnung von Christian Koren-Wiberg einer Erinnerungstafel als Glasmalerei an Christian Wilhelm Höltich. Original im Hanseatischen Museum auf Bryggen in Bergen, Norwegen Festung Bergenhus, in der Christian Wilhelm Höltich nach dem großen Brand 1702 fünf Monate lang wohnte Festung Bergenhus, Innenansicht Das Kaufmannshaus um 1720, in dem Christian Wilhelm Höltich von 1712 bis 1718 wohnte und wirkte, Vorderseite. Zeichnung von Christian Koren-Wiberg Das Kaufmannshaus um 1720, Rückseite. Zeichnung von Christian Koren-Wiberg ''Wacht Ordnung'' von Christian Wilhelm Höltich, 24. Dezember 1704. Christian Wilhelm Höltich, (* 29. März 1671 in Marienwohlde bei Mölln; † nach 1728), war Jurist und Sekretär der Bergenfahrer der Deutschen Hanse.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Wilhelm Höltich · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Schultz-Lorentzen

Christian Wilhelm Schultz-Lorentzen (* 14. November 1873 in Tyrstrup als Christian Wilhelm Schultz Lorentzen; † 23. März 1951 in Hellerup)Finn Gad: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Wilhelm Schultz-Lorentzen · Mehr sehen »

Christian Wilhelm von Numsen

Christian Wilhelm von Numsen (* 1687; † 25. September 1756 in Kopenhagen) war ein dänischer Generalleutnant und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Wilhelm von Numsen · Mehr sehen »

Christian Winther (Schriftsteller)

Christian Winther Christian Winther (voller Name: Rasmus Villads Christian Ferdinand Winther;Sigurd Müller: Kortfattet Dansk Litteraturhistorie Til Brug I Skole Og Hjem. S. 195. * 29. Juli 1796 in Fensmark bei Næstved; † 30. Dezember 1876 in Paris, Frankreich) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Winther (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Christian X.

Unterschrift Christian X. Christian X. (gebürtig Prinz Christian Carl Frederik Albert Alexander Vilhelm von Dänemark und Island; * 26. September 1870 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 20. April 1947 in Schloss Amalienborg, Kopenhagen) aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1912 bis 1947 König von Dänemark sowie als Kristján X von 1918 bis 1944 König von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Christian X. · Mehr sehen »

Christian zu Dänemark

Christian zu Dänemark Christian Valdemar Henri John, Prinz zu Dänemark, Graf von Monpezat (* 15. Oktober 2005 in Kopenhagen) ist der älteste Sohn von Kronprinz Frederik von Dänemark und dessen Frau Mary.

Neu!!: Kopenhagen und Christian zu Dänemark · Mehr sehen »

Christian zu Rantzau (Statthalter)

Christian Reichsgraf zu Rantzau (1614–1663) Christian Rantzau, erster Reichsgraf zu Rantzau, Herr auf Breitenburg und vielen anderen Gütern, (* 2. Mai 1614 auf Schloss Hansburg, Hadersleben; † 8. November 1663 in Kopenhagen) war von 1648 bis 1661 Statthalter, dann bis zum Tode Oberstatthalter im königlich-dänischen Anteil von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Christian zu Rantzau (Statthalter) · Mehr sehen »

Christian zu Stolberg-Stolberg

Christian zu Stolberg-Stolberg Christian Graf zu Stolberg-Stolberg (* 15. Oktober 1748 in Hamburg; † 18. Januar 1821 auf Schloss Windeby) war ein deutscher Übersetzer und Lyriker.

Neu!!: Kopenhagen und Christian zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Christian Zwingmann (Architekt)

Herrensitz Kulla-Gunnarstorp Christian Zwingmann (* 27. Mai 1827 in Riga; † 4. Mai 1891 in Kopenhagen) war ein Architekt des Eklektizismus.

Neu!!: Kopenhagen und Christian Zwingmann (Architekt) · Mehr sehen »

Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 22. September 1634 in Kopenhagen; † 20. Mai 1701 im Schloss Delitzsch), oft auch Christiane genannt, war durch Heirat mit Christian I. von Sachsen-Merseburg ab 1657 Herzogin von Sachsen-Merseburg.

Neu!!: Kopenhagen und Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Christiane Reimann

Christiane Reimann Christiane Reimann (* 6. Mai 1888 in Kopenhagen; † 12. April 1979 in Syrakus, Italien) war eine dänische Krankenschwester, Pflegewissenschaftlerin und Generalsekretärin des International Council of Nurses (ICN).

Neu!!: Kopenhagen und Christiane Reimann · Mehr sehen »

Christiani & Nielsen

Christiani und Nielsen ist ein 1904 von Rudolf Christiani und dem Marineleutnant (Premierleutnant) Aage Nielsen (1873–1945) in Kopenhagen gegründetes dänisches Bauingenieurbüro.

Neu!!: Kopenhagen und Christiani & Nielsen · Mehr sehen »

Christiansborg

Ehrenhof von Schloss Christiansborg, 2014 Luftaufnahme von Schloss Christiansborg, 2013 Blauen Stunde, 2018 Das Schloss Christiansborg (dänisch Christiansborg Slot) liegt auf der Insel Slotsholmen im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Christiansborg · Mehr sehen »

Christiansborg (Accra)

Historische Darstellung von Christiansborg Castle Die Christiansborg (Christiansburg), auch bekannt als Osu Castle, in Ghanas Hauptstadt Accra ist eine 1652 gebaute Burg an der Küste des Golfs von Guinea.

Neu!!: Kopenhagen und Christiansborg (Accra) · Mehr sehen »

Christiansen (Automobilhersteller)

Christiansen Dreirad von 1899 Christiansen Vierrad-Prototyp von 1899 im ''Danmarks Tekniske Museum'' in Helsingør Christiansen war ein dänischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Kopenhagen und Christiansen (Automobilhersteller) · Mehr sehen »

Christiansfeld

Christiansfeld im Jahre 1780 Das mittige Hauptschiff der ''Brødremenighedens Kirke'' entspricht dem Kirchen-Original von 1777 Christiansfeld ist ein Ort in Sønderjylland, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Christiansfeld · Mehr sehen »

Christianshavn

Das typische Kanalsystem von Christianshavn ''Vor Frelsers Kirke'' Christianshavn ist ein Stadtviertel der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Christianshavn · Mehr sehen »

Christianskirche (Kopenhagen)

Christians Kirke Die Christianskirche (dänisch Christians Kirke) ist eine 1754–1759 im Rokokostil errichtete Kirche in Christianshavn in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Christianskirche (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Christianspflegehaus

Kieler Straße 98–102 im Jahr 2011 Das ehemalige Christianspflegehaus, auch Alte Kaserne, ist ein Baudenkmal in der Kieler Straße 98–102 in Eckernförde.

Neu!!: Kopenhagen und Christianspflegehaus · Mehr sehen »

Christina Bjørkøe

Christina Bjørkøe (* 1970 in Kopenhagen) ist eine dänische Pianistin.

Neu!!: Kopenhagen und Christina Bjørkøe · Mehr sehen »

Christina Gyllenstierna

Christina Gyllenstierna an der Predella des von ihr und Sten Sture gestifteten Altars im Dom zu Västerås Denkmal am Stockholmer Königsschloss Christina Nilsdotter Gyllenstierna (auch: Kristina; * 1494/95; † Januar 1559) war eine schwedische Adlige und Ehefrau des Reichsverwesers Sten Sture des Jüngeren.

Neu!!: Kopenhagen und Christina Gyllenstierna · Mehr sehen »

Christina Nimand Hansen

Christina Nimand Hansen (* 15. Dezember 1982 in Kopenhagen, Dänemark; geborene Christina Nimand Pedersen) ist eine ehemalige dänische Handballspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Christina Nimand Hansen · Mehr sehen »

Christina Perchtold

Christina Perchtold (* 11. Mai 1993 in Klagenfurt) ist eine ehemalige österreichische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Christina Perchtold · Mehr sehen »

Christina von Dänemark

National Gallery Christina von Dänemark (* 1521 in Nyborg oder Kopenhagen; † 1590 in Alessandria oder Tortona) war eine dänische Prinzessin, die durch ihre erste Heirat von 1533 bis 1535 Herzogin von Mailand und durch ihre zweite Heirat in der Zeit von 1541 bis 1559 Herzogin von Lothringen war.

Neu!!: Kopenhagen und Christina von Dänemark · Mehr sehen »

Christina von Sachsen (1461–1521)

Königin Christine von Dänemark Christine von Sachsen (* 25. Dezember 1461 in Torgau; † 8. Dezember 1521 in Odense) war eine sächsische Prinzessin aus der ernestinischen Linie des Hauses Wettin und durch Heirat Königin von Dänemark-Norwegen und Schweden, sowie Herzogin von Schleswig und Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Christina von Sachsen (1461–1521) · Mehr sehen »

Christine Jorgensen

Christine Jorgensen, 1954 Christine Jorgensen (30. Mai 1926 in New York City – 3. Mai 1989 in San Clemente, Kalifornien) war eine US-Amerikanerin, die nach ihrer geschlechtsangleichenden Operation 1952 die erste Transgender-Person wurde, die große mediale Aufmerksamkeit in den Vereinigten Staaten erhielt.

Neu!!: Kopenhagen und Christine Jorgensen · Mehr sehen »

Christkirche (Rendsburg)

Christkirche Die Christkirche ist ein Gotteshaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Rendsburg.

Neu!!: Kopenhagen und Christkirche (Rendsburg) · Mehr sehen »

Christlieb von Clausberg

Christlieb von Clausberg (auch Claussberg; * 27. Dezember 1689 in Danzig; † 6. Juni 1751 in Kopenhagen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Christlieb von Clausberg · Mehr sehen »

Christoffer Boe

Christoffer Boe (* 7. Mai 1974 in Rungsted Kyst, einem Vorort von Kopenhagen) ist ein dänischer Filmemacher.

Neu!!: Kopenhagen und Christoffer Boe · Mehr sehen »

Christoffer Valkendorff

Christopher Valkendorf Christoffer Valkendorff oder Valkendorf oder Walkendorf (* 1. September 1525; † 17. Januar 1601) war dänischer Statthalter von Norwegen, Island, Gotland und Kopenhagen, Königlicher Rentmeister, 1596–1601 Reichshofmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Christoffer Valkendorff · Mehr sehen »

Christoffer von Gabel

Christoffer von Gabel, Porträt von Karel van Mander III aus Schloss Frederiksborg Christoffer von Gabel (* 6. Januar 1617 in Glückstadt; † 13. Oktober 1673) war ein holsteinischer Händler (Kaufmann), enger Vertrauter von König Frederik III. von Dänemark und dessen Statthalter und Diplomat in verschiedenen Bereichen und bis zu seinem Sturz 1670 einer der mächtigsten Männer in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Christoffer von Gabel · Mehr sehen »

Christoffer Wilhelm Eckersberg

Christoffer Wilhelm Eckersberg ''Selbstporträt'', 1803 Christoffer Wilhelm Eckersberg (* 2. Januar 1783 in Blaukrug bei Blans, Gemeinde Ullerup im Herzogtum Schleswig; † 22. Juli 1853 in Kopenhagen) war einer der bedeutendsten dänischen Maler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Kopenhagen und Christoffer Wilhelm Eckersberg · Mehr sehen »

Christoph Anton Burmester

Christoph Anton Burmester (* 15. Juni 1762 in Lütjenburg, Holstein; † 19. Januar 1838 in Oldenburg) war ein großherzoglich-oldenburgischer Geheimer Hofrat und Deichgraf zu Jever und Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Anton Burmester · Mehr sehen »

Christoph August Gersting

Christoph August GerstingKlaus Siegner: Architektenbiographien. In: Günther Kokkelink, Harold Hammer-Schenk (Hrsg.): Laves und Hannover.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph August Gersting · Mehr sehen »

Christoph Ernst Friedrich Weyse

Christoph Ernst Friedrich Weyse Christoph(er) Ernst Friedrich Weyse (* 5. März 1774 in Altona; † 8. Oktober 1842 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Ernst Friedrich Weyse · Mehr sehen »

Christoph Ernst von Beulwitz

Christoph Ernst von Beulwitz (* 14. Februar 1695 in Löhma; † 17. April 1757 in Glückstadt) war ein deutscher Beamter in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Ernst von Beulwitz · Mehr sehen »

Christoph Gengnagel

Christoph Gengnagel (* 1965 in Jena) ist ein deutscher Architekt und Bauingenieur.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Gengnagel · Mehr sehen »

Christoph Gensch von Breitenau

Christoph Gensch von Breitenau Wappen Gensch von Breitenaus an seiner Grabkapelle Christoph Gensch, ab 1681 Gensch von Breitenau (* 11. August 1638 in Naumburg (Saale); † 11. Januar 1732 in Lübeck) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Diplomat und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Gensch von Breitenau · Mehr sehen »

Christoph Graf zu Stolberg-Stolberg

Christoph zu Stolberg-Stolberg 1945 in US-Kriegsgefangenschaft Christoph Klemens Maria Joseph Johannes Baptista Graf zu Stolberg-Stolberg (* 22. Januar 1888 in Westheim; † 3. Juli 1968 in Arnsberg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Graf zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Christoph Heinrich Amthor

C. H. Amthor Christoph Heinrich Amthor (getauft 14. Dezember 1677 in Stolberg; † 21. Februar 1721 in Kopenhagen) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer des Barocks.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Heinrich Amthor · Mehr sehen »

Christoph III.

Christoph III. von Dänemark (Gemälde aus dem 16. Jh.) Christoph III. (geboren als Christoph von Pfalz-Neumarkt; * 26. Februar 1416 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 5. Januar 1448 in Helsingborg) war König von Dänemark (ab 1440), Schweden (ab 1441) und Norwegen (ab 1442).

Neu!!: Kopenhagen und Christoph III. · Mehr sehen »

Christoph Jessen

Johann Christoph Jessen (* 31. August 1946 in Kiel) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Jessen · Mehr sehen »

Christoph Ludwig Agricola

Bernhard Vogel, 1711 Christoph Ludwig Agricola (* 5. November 1665 in Regensburg; † 8. August 1724 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Ludwig Agricola · Mehr sehen »

Christoph März

Selbstporträt 59-jährig Christoph März (* 13. April 1867 in Schweich an der Mittelmosel; † 15. Oktober 1931 in Prüm) war von 1899 bis 1931 römisch-katholischer Pfarrer in Eschfeld.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph März · Mehr sehen »

Christoph Otto von Gamm

Christoph Otto von Gamm (* 19. Januar 1721 in Göhren; † 25. Mai 1796 in Güstrow) war ein dänischer Diplomat und nachmaliger Regierungsbeamter in Mecklenburg-Strelitz, zuletzt Geheimerrats-Präsident ebenda, sowie Genealoge des mecklenburgischen Adels.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Otto von Gamm · Mehr sehen »

Christoph Samuel John

Christoph Samuel John (* 11. August 1747 in Fröbersgrün bei Greiz; † 1. September 1813 im südindischen Tranquebar) war ein deutscher Missionar im Dienste der Dänisch-Halleschen Mission.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Samuel John · Mehr sehen »

Christoph Siricius

Christoph Siricius (* 12. März 1632 in Lübeck; † 30. Juli 1692 ebenda) war ein deutscher Jurist und Ratssekretär der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Siricius · Mehr sehen »

Christoph von Oldenburg

Graf Christoph von Oldenburg. Christoph von Oldenburg (* 1504; † 4. August 1566 in Rastede) war ein deutscher Feldherr und Graf von Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph von Oldenburg · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Kopenhagen und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Christopher Ernst von Stöcken

Christopher Ernst von Stöcken (* 4. August 1664; † 8. Februar 1711 in Kopenhagen) war ein dänischer Marineoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Christopher Ernst von Stöcken · Mehr sehen »

Christopher Isherwood

Christopher Isherwood 1973 in Los Angeles Christopher Isherwood ''(links)'' und W. H. Auden, fotografiert von Carl van Vechten, 6. Februar 1939 Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz geworden war.) Christopher William Bradshaw-Isherwood (* 26. August 1904 in High Lane, Cheshire, England; † 4. Januar 1986 in Santa Monica, Kalifornien) war ein britisch-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Christopher Isherwood · Mehr sehen »

Christopher Knuth

Christopher Knuth, etwa 1910 Graf Christopher Adam Valdemar Knuth (* 3. Juli 1855 in Præstø; † 12. Januar 1942 auf Lilliendal) war ein dänischer Hofjägermeister und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Christopher Knuth · Mehr sehen »

Christopher Olczyk

Christopher Ginsborg Olczyk (* 3. März 1991 in KopenhagenLyngby BK: (dänisch), Dänemark) ist ein dänischer Fußballspieler polnischer Herkunft, der seit 2009 bei Lyngby BK unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Christopher Olczyk · Mehr sehen »

Christopher von Krogh

Gerhard Christoph von Krogh Gerhard Christopher von Krogh, (* 10. Oktober 1785 auf Gut Aastrup bei Haderslev; † 12. April 1860 in Kopenhagen) war ein dänischer Generalleutnant.

Neu!!: Kopenhagen und Christopher von Krogh · Mehr sehen »

Christos Zacharakis

Christos G. Zacharakis (* 28. Juli 1939 in Athen; † 3. Dezember 2023 in Athen) war ein griechischer Diplomat und Politiker (Nea Dimokratia).

Neu!!: Kopenhagen und Christos Zacharakis · Mehr sehen »

Christus (Thorvaldsen)

Die Originalstatue in der Frauenkirche (Kopenhagen). Christus (auch: Segnender Christus; Christus Consolator – „Christus der Tröster“) ist eine klassizistische Statue von Bertel Thorvaldsen (1770–1844).

Neu!!: Kopenhagen und Christus (Thorvaldsen) · Mehr sehen »

Christuskirche (Dudweiler)

Die Christuskirche in Dudweiler „Alter Turm“. Daran war der 1908 abgerissene Vorgängerbau der heutigen Kirche angebaut. Weitere Ansicht der Kirche Blick ins Innere der Kirche Cartellieri-Orgel Die Christuskirche in Dudweiler, einem Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken, ist eine Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr, die dem Kirchenkreis Saar-Ost der Evangelischen Kirche im Rheinland zugeordnet ist.

Neu!!: Kopenhagen und Christuskirche (Dudweiler) · Mehr sehen »

Christuskirche (Hamburg-Wandsbek)

Christuskirche Die evangelisch-lutherische Christuskirche Wandsbek ist die zentrale Kirche des Hamburger Stadtteils Wandsbek.

Neu!!: Kopenhagen und Christuskirche (Hamburg-Wandsbek) · Mehr sehen »

Chrobry (Schiff)

Die Chrobry war ein 1939 in Dienst gestelltes Transatlantik-Passagierschiff der polnischen Reederei Gdynia-Ameryka Linie, das für Route von Gdynia nach Südamerika gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Chrobry (Schiff) · Mehr sehen »

Chrome Shift

Chrome Shift war eine dänische Progressive-Metal-Band aus Aabenraa, die im Jahr 1999 gegründet wurde und sich 2008 auflöste.

Neu!!: Kopenhagen und Chrome Shift · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Kopenhagen und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Chulalongkorn

König Chulalongkorn Chulalongkorn (Aussprache) oder Rama V., der Große (Regierungsname: Chunlachomklao, gesprochen,; * 20. September 1853 in Bangkok; † 23. Oktober 1910 ebenda), war von 1868 bis zu seinem Tod König von Siam, dem heutigen Thailand.

Neu!!: Kopenhagen und Chulalongkorn · Mehr sehen »

Churchill Park

Churchill Park steht für.

Neu!!: Kopenhagen und Churchill Park · Mehr sehen »

Chutchawal Khawlaor

Chutchawal Khawlaor (* 17. Januar 1988) ist ein thailändischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Chutchawal Khawlaor · Mehr sehen »

CinemaxX

Die CinemaxX Entertainment GmbH & Co.

Neu!!: Kopenhagen und CinemaxX · Mehr sehen »

Cirò Marina

Die Gemeinde in den 1990´er Der Ort vom Meer aus gesehen Cirò Marina ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Crotone in der Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 37 km nördlich von Crotone und 122 km östlich von Cosenza.

Neu!!: Kopenhagen und Cirò Marina · Mehr sehen »

Circus Renz

Ehemaliges Circus-Renz-Gebäude in Berlin (1898) Der Circus Renz war ein deutsches Zirkusunternehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Circus Renz · Mehr sehen »

Citipati

Citipati ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Oviraptorosauria, aus der Oberkreide der Mongolei.

Neu!!: Kopenhagen und Citipati · Mehr sehen »

City Night Line

Logo der CNL Saisonaler CityNightLine-Zug auf der Lötschberg-Südrampe kurz vor Brig-Glis (Schweiz) Doppelstock-Schlafwagen der CityNightLine City Night Line (Abkürzung: CNL, Wagenfarben: weiß/rot, vorher dunkelblau/gelb, Logo im Schweizer Kursbuch: CNL-Logo) war eine Zuggattung für Nachtreisezüge in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und City Night Line · Mehr sehen »

City-air Germany

City-air ist der Name einer von März 2000 bis Februar 2004 tätigen deutschen Fluggesellschaft, die zunächst in Büren-Ahden am Flughafen Paderborn/Lippstadt beheimatet war.

Neu!!: Kopenhagen und City-air Germany · Mehr sehen »

Citybois

Die Citybois sind ein dänisches Popduo aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Citybois · Mehr sehen »

Cityringen

Das Metronetz, mit Cityringen in Rot Führerloser Zug der Metro Kopenhagen, Linie M3 (Cityringen) Cityringen (deutsch etwa „der (Innen-)Stadtring“) ist eine Erweiterung der Kopenhagener Metro auf dem Gebiet der Städte Kopenhagen und Frederiksberg.

Neu!!: Kopenhagen und Cityringen · Mehr sehen »

Citytunnel Malmö

Lage des Tunnels (rot) Bahnhof ''Triangeln,'' südliches Empfangsgebäude Unterirdischer Bahnsteig, Bahnhof ''Triangeln'' Bauschacht bei Holma Südlicher Schacht bei ''Triangeln'' Citytunnel im Bereich des Hauptbahnhofs Malmö Der Citytunnel ist eine Eisenbahnstrecke in Malmö, Schweden und ein Teil der Bahnstrecke København–Malmö.

Neu!!: Kopenhagen und Citytunnel Malmö · Mehr sehen »

Claes Bang

Claes Bang, 2015 Claes Kasper Bang (* 28. April 1967 Berlingske vom 3. März 2011. Abgerufen am 13. Dezember 2014. in Odense) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Claes Bang · Mehr sehen »

Claire Heliot

''Claire Heliot''. Farblithographie von Adolph Friedländer, 1903 Claire Heliot (* 9. Februar 1866 in Halle (Saale) als Clara Pleßke, Heiratsname Clara Hanmann; † 9. Juni 1953 in Stuttgart) war eine deutsche Tierbändigerin und Dompteurin.

Neu!!: Kopenhagen und Claire Heliot · Mehr sehen »

Clara (Nashorn)

Clara in Paris, lebensgroß vor einer erdachten Landschaft gemalt von Jean-Baptiste Oudry, 1749. Öl auf Leinwand, 306 × 453 cm; Staatliches Museum Schwerin Clara (* 1738 in Bengalen; † 14. April 1758 in London) war ein zahmes weibliches Panzernashorn, das Mitte des 18.

Neu!!: Kopenhagen und Clara (Nashorn) · Mehr sehen »

Clara Pontoppidan

Clara Pontoppidan (* 23. April 1883 in Kopenhagen; † 22. Januar 1975 in Hellerup) war eine dänische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Clara Pontoppidan · Mehr sehen »

Clara Rugaard

Clara Rugaard (2018) Clara Rugaard-Larsen (* 5. Dezember 1997 in Hellerup, Dänemark) ist eine dänische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Clara Rugaard · Mehr sehen »

Clara Sanchez (Radsportlerin)

Keirin-Finale bei den Bahn-EM 2011, mit Clara Sanchez (Nr. 21) Clara Sanchez (* 20. September 1983 in Martigues) ist eine ehemalige französische Bahnradfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Clara Sanchez (Radsportlerin) · Mehr sehen »

Clara Schumann

Pastellzeichnung von Franz von Lenbach nach Skizzen aus dem Jahr 1878Bernhard R. Appel u. a. (Hrsg.): ''Clara und Robert Schumann. Zeitgenössische Porträts''. Droste, Düsseldorf 1994 S. 105 ff.rechts Clara Josephine Schumann geb.

Neu!!: Kopenhagen und Clara Schumann · Mehr sehen »

Clara Zetkin

Clara Zetkin in den 1920er Jahren, während ihrer Zeit als Reichstagsabgeordnete in der Weimarer Republik Unterschrift (1910) Clara Josephine Zetkin, geborene Eißner (* 5. Juli 1857 in Wiederau; † 20. Juni 1933 in Krasnogorsk-Archangelskoje bei Moskau) war eine sozialistisch-kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Clara Zetkin · Mehr sehen »

Clare Benedict Cup

Der Clare Benedict Cup war ein Schachturnier für Nationalmannschaften aus West- und Nordeuropa, welches von 1953 bis 1979 insgesamt 23-mal ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Clare Benedict Cup · Mehr sehen »

Clash of the Titans

Clash of the Titans war eine Konzerttournee mit den Co-Headlinern Megadeth und Slayer.

Neu!!: Kopenhagen und Clash of the Titans · Mehr sehen »

Claude Bloch

Claude Bloch (* 18. März 1923 in Paris; † 29. Dezember 1971) war ein französischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Claude Bloch · Mehr sehen »

Claude du Plat

Claude du Plat, Generalmajor Claude du Plat Peter Henrik Claude du Plat (* 28. September 1809 in Kopenhagen; † 18. April 1864 in Düppel, Dänemark) war ein königlich dänischer Generalmajor und Stadtkommandant.

Neu!!: Kopenhagen und Claude du Plat · Mehr sehen »

Claude Lamoureux (Bildhauer)

Allegorische Statuen am Postament des Reiterstandbilds König Christians V. auf Kongens Nytorv, Kopenhagen Claude Lamoureux (* um 1650; † nach 1699) war ein französischstämmiger Bildhauer, der in Schweden und in Kopenhagen (Dänemark) arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Claude Lamoureux (Bildhauer) · Mehr sehen »

Claude-Victor Perrin gen. Victor

Claude-Victor Perrin im Jahre 1812 (Ölgemälde von Antoine-Jean Gros) Claude-Victor Perrin, genannt Victor (* 7. Dezember 1764 in Lamarche; † 1. März 1841 in Paris), war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Bellune (Herzog von Belluno) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Claude-Victor Perrin gen. Victor · Mehr sehen »

Claudio Passarelli

Claudio Passarelli (* 18. Januar 1965 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und Weltmeister von 1989.

Neu!!: Kopenhagen und Claudio Passarelli · Mehr sehen »

Claudius Ditlev Fritzsch

C.D.Fritzsch, Gemälde von Christian Albrecht Jensen Claudius Ditlev Fritzsch, auch Claudius Detlev Fritzsch, (* 10. Juni 1765 in Kiel; † 27. November 1841 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Claudius Ditlev Fritzsch · Mehr sehen »

Claus Achton Friis

Claus Achton Friis (* 4. April 1917 in Frederiksberg; † 21. März 1999 in Kopenhagen-Lyngby) war ein dänischer Architekt, Grafiker und Briefmarkenkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Achton Friis · Mehr sehen »

Claus Bendeke

Claus Bendeke (posthum gemalt von Christian Olsen) Claus Bendeke (* 3. Februar 1763 in Vang, heute Hamar; † 29. Mai 1828 in Kristiansand) war ein norwegischer Jurist, Beamter und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Bendeke · Mehr sehen »

Claus Bue

Claus Bue (* 4. Juli 1947 in Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Bue · Mehr sehen »

Claus Dam

Claus Dam (* 1960 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein hauptsächlich im deutschsprachigen Raum tätiger dänischer Musicaldarsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Dam · Mehr sehen »

Claus Flygare

Claus Flygare (* 20. August 1945) ist ein dänischer Schauspieler, Drehbuchautor, Songschreiber und Theaterregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Flygare · Mehr sehen »

Claus Kniphoff

Claus Kniphoff (* um 1500 in Kopenhagen; † 30. Oktober 1525 in Hamburg) war ein dänischer Admiral und Seeräuber.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Kniphoff · Mehr sehen »

Claus Larsen-Jensen

Claus Larsen-Jensen (2014) Claus Larsen-Jensen (* 9. Mai 1953 in Kopenhagen) ist ein dänischer Politiker der Socialdemokraterne.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Larsen-Jensen · Mehr sehen »

Claus Loof

Claus Loof (* 19. August 1939 in Kopenhagen; † 20. April 1994) war ein dänischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Loof · Mehr sehen »

Claus Martin

Claus Martin (* 1967 in Hanau) ist ein deutscher Regisseur, Librettist und Musicalkomponist.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Martin · Mehr sehen »

Claus Nissen (Schauspieler)

Claus Nissen (* 28. Juli 1938 in Nykøbing Falster; † 29. April 2008 in Dänemark) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Nissen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Claus Ruhe Madsen

Claus Ruhe Madsen, 2021 Claus Ruhe Madsen (* 27. August 1972 in Kopenhagen) ist ein dänisch-deutscher Unternehmer und Politiker (CDU, bis Mai 2023 parteilos) in Deutschland und seit Juni 2022 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in der Landesregierung von Schleswig-Holstein. Zuvor war er von September 2019 bis Juni 2022 Oberbürgermeister von Rostock und von 2013 bis 2019 Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Rostock.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Ruhe Madsen · Mehr sehen »

Claus Ryskjær

Claus Ryskjær (* 26. Juni 1945 in Frederiksberg; † 12. Dezember 2016 in Farum) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Ryskjær · Mehr sehen »

Claus Schall

Claus Schall Claus Nielsen Schall (* 28. April 1757 in Kopenhagen; † 10. August 1835 ebenda) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Schall · Mehr sehen »

Claus Stallknecht

Claus Stallknecht (* 2. September 1681 in Groß Sandbek bei Kappeln; † 3. März 1734 in Altona) war Baumeister im dänischen Königreich.

Neu!!: Kopenhagen und Claus Stallknecht · Mehr sehen »

Claus von Ahlefeldt (Feldmarschall)

Claus von Ahlefeldt Dänischen Nationalmuseum Claus von Ahlefeldt (* 2. September 1614 in Gelting; † 1674) war ein dänischer Feldmarschall und Befehlshaber aller Streitkräfte in Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Claus von Ahlefeldt (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Claus von Bülow

Claus von Bülow (1997) Claus von Bülow (* 11. August 1926 als Claus Cecil Borberg in Kopenhagen, Dänemark; † 25. Mai 2019 in London) war ein britischer Jurist deutsch-dänischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Claus von Bülow · Mehr sehen »

Claus von Bevern

Cornelius Claus von Bevern (auch Cornelis, Claes und van Beveren) war ein niederländischer Seeoffizier, der sich im letzten Viertel des 17.

Neu!!: Kopenhagen und Claus von Bevern · Mehr sehen »

Claus von Qualen

Claus von Qualen (* 5. November 1602; † 19. September 1664) war Gutsherr auf Siggen, Amtmann von Trittau und Reinbek sowie Cismar und Oldenburg und herzoglich-holsteinischer Gesandter und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Claus von Qualen · Mehr sehen »

Claus von Reventlow

Claus Graf Reventlow, Porträt von Carl Gustaf Pilo Claus Graf Reventlow, eigentlich Nicolaus Graf Reventlow, auch Claudius Reventlow (* 3. Dezember 1693 in Kopenhagen; † 10. Mai 1758 ebenda) war ein dänisch-deutscher Jurist, Präsident des Højesteret und Domherr in Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Claus von Reventlow · Mehr sehen »

Clemens August von Haxthausen

Baron Clemens August von Haxthausen in Stockholm. 1782 (Zeichnung von Johan Tobias Sergel) Clemens August von Haxthausen (* 12. Dezember 1738 in Oldenburg; † 29. Januar 1793 in Kopenhagen) war ein königlich-dänischer General der Infanterie und zweimal Chef des Oldenburger Infanterie-Regiments sowie Ritter des Dannebrogordens.

Neu!!: Kopenhagen und Clemens August von Haxthausen · Mehr sehen »

Clemens Weller

Clemens Weller (vollständiger Name Frantz Clemens Stephan Weller; * 17. Mai 1838 in Neustadt in Brandenburg; † 17. Juli 1900)P.

Neu!!: Kopenhagen und Clemens Weller · Mehr sehen »

Cleo (Sängerin)

Cleo (2022) Joanna Klepko (* 25. Juni 1983 in Stettin), besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Cleo, ist eine polnische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Cleo (Sängerin) · Mehr sehen »

Clever & Smart

Clever & Smart (im Original) ist eine Comicserie des spanischen Comiczeichners Francisco Ibáñez, die selbiger von 1958 bis 2023 (bis zu seinem Tode) erschuf.

Neu!!: Kopenhagen und Clever & Smart · Mehr sehen »

Cliff Burton

Clifford Lee Burton (* 10. Februar 1962 in Castro Valley; † 27. September 1986 in Dörarp (Ljungby kommun), nahe Ljungby in Schweden), genannt Cliff, war ein US-amerikanischer Bassist.

Neu!!: Kopenhagen und Cliff Burton · Mehr sehen »

Cluster (Wirtschaft)

Cluster sind in den Wirtschaftswissenschaften der Anglizismus für Netzwerke von Produzenten, Zulieferern, Forschungseinrichtungen (z. B. Hochschulen), Dienstleistern (z. B. Design- und Ingenieurbüros), Handwerkern und verbundenen Institutionen (z. B. Handelskammern) mit einer gewissen regionalen Nähe zueinander, die über gemeinsame Austauschbeziehungen entlang einer Wertschöpfungskette (z. B. Automobilproduktion) entstehen oder die sich aufgrund gemeinsamer günstiger Standortfaktoren regional ballen.

Neu!!: Kopenhagen und Cluster (Wirtschaft) · Mehr sehen »

CoBrA

Das cobra museum voor moderne kunst in Amstelveen CoBrA (auch Cobra oder COBRA) war eine von 1948 bis 1951 bestehende Künstlergruppe.

Neu!!: Kopenhagen und CoBrA · Mehr sehen »

Codex Regius (Edda)

Der Codex regius (Signatur: GkS.

Neu!!: Kopenhagen und Codex Regius (Edda) · Mehr sehen »

Coenraad van Beuningen

Coenraad van Beuningen, gemalt durch Caspar Netscher (1673) Coenraad van Beuningen (* 1622 in Amsterdam; † 26. Oktober 1693 ebenda) war ein holländischer Diplomat, Politiker und Amsterdamer Regent des ausgehenden Goldenen Zeitalters.

Neu!!: Kopenhagen und Coenraad van Beuningen · Mehr sehen »

Cold War (2012)

Cold War (Originaltitel) ist ein in Hongkong produzierter Polizeithriller aus dem Jahr 2012 unter der Regie von Sunny Luk und Longman Leung mit Aaron Kwok und Tony Leung Ka-fai in den Hauptrollen.

Neu!!: Kopenhagen und Cold War (2012) · Mehr sehen »

Colin Halkett

Sir Colin Halkett Sir Colin Halkett (* 7. September 1774 in Venlo; † 24. oder 25. September 1856 in Chelsea, London) war ein britischer Offizier, der aus einer Familie mit militärischer Tradition stammte.

Neu!!: Kopenhagen und Colin Halkett · Mehr sehen »

Collin Broholm

Collin Leslie Broholm (* 20. September 1961 in Kopenhagen) ist ein US-amerikanischer experimenteller Festkörperphysiker und Professor für Physik an der Johns Hopkins University in Baltimore.

Neu!!: Kopenhagen und Collin Broholm · Mehr sehen »

Color Climax Corporation

Die Color Climax Corporation (CCC) war ein großer dänischer Hersteller pornografischer Magazine und Filme mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Color Climax Corporation · Mehr sehen »

Columbian Neckties

Columbian Neckties ist eine 1999 gegründete Rockband aus Aalborg, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Columbian Neckties · Mehr sehen »

Comité International Permanent des Études Mycéniennes

Das Comité International Permanent des Études Mycéniennes (CIPEM, englisch: Standing International Committee for Mycenian Studies) ist eine 1956 gegründete, mit der UNESCO affiliierte Einrichtung zur Standardisierung auf dem Gebiet der Mykenologie und verwandten Gebieten.

Neu!!: Kopenhagen und Comité International Permanent des Études Mycéniennes · Mehr sehen »

Communication-Based Train Control

Übersicht CBTC Als Communication-Based Train Control (CBTC) werden Systeme zur Zugbeeinflussung und zur Sicherung von Zugfahrten bezeichnet, bei denen eine in beide Richtungen arbeitende Datenkommunikation zwischen Fahrzeug und Streckenausrüstung stattfindet, sowie eine präzise Gleisfreimeldung unabhängig von einer Streckenausrüstung wie Gleisstromkreisen genutzt wird, wodurch ein Fahren im wandernden Raumabstand ermöglicht wird.

Neu!!: Kopenhagen und Communication-Based Train Control · Mehr sehen »

Compagnie Internationale des Wagons-Lits

Die Compagnie Internationale des Wagons-Lits, zeitweise auch Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens, abgekürzt CIWL, CWL oder WL;, ISG; seit 1967 Compagnie Internationale des Wagons-Lits et du Tourisme, abgekürzt CIWLT, ist das älteste europäische Unternehmen zum Betrieb von Schlafwagen, Speisewagen und Luxuszügen.

Neu!!: Kopenhagen und Compagnie Internationale des Wagons-Lits · Mehr sehen »

Conair of Scandinavia

Conair of Scandinavia (offiziell Consolidated Aircraft Corporation A/S, ab 1987 im Außenauftritt verkürzt Conair) war eine auf dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup beheimatete dänische Charterfluggesellschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Conair of Scandinavia · Mehr sehen »

Conchita Wurst

Amadeus Award 2017 Thomas „Tom“ Neuwirth (* 6. November 1988 in Gmunden) ist ein österreichischer Sänger und Travestiekünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Conchita Wurst · Mehr sehen »

Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications

Europa-Briefmarke von 1968 Die Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications (CEPT) ist eine Dachorganisation zur Zusammenarbeit der Regulierungsbehörden aus 48 europäischen Staaten mit einem Hauptbüro in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications · Mehr sehen »

Connie Hedegaard

Connie Hedegaard, 2009 Connie Hedegaard (* 15. September 1960 in Kopenhagen) ist eine dänische Journalistin und Politikerin der Konservativen Volkspartei.

Neu!!: Kopenhagen und Connie Hedegaard · Mehr sehen »

Conrad Biermann von Ehrenschild

Conrad Biermann von Ehrenschild Conrad Biermann von Ehrenschild (* 1. August 1629 in Eimeldingen; † 24. April 1698 in Hamburg) war ein deutsch-dänischer Politiker, Träger des Dannebrogordens und Landdrost (Landrat) der Herrschaft Pinneberg.

Neu!!: Kopenhagen und Conrad Biermann von Ehrenschild · Mehr sehen »

Conrad Christian August Böhndel

Conrad Christian August Böhndel (Selbstporträt) Ölgemälde ''Madam Grønland'' (1813), Statens Museum for Kunst Conrad Christian August Böhndel (* 7. März 1779 in Store Tønde, Hostrup Sogn, Tønder Kommune; † 19. Dezember 1847 in Schleswig) war ein dänischer Maler und Lithograf.

Neu!!: Kopenhagen und Conrad Christian August Böhndel · Mehr sehen »

Conrad Christian Hornung

Conrad Christian Hornung Conrad Christian Hornung (* 1. Juli 1801 in Skelskör, Dänemark; † 11. Juni 1873 in Kopenhagen) war ein Klavierbauer und Gründer der späteren Klavierfabrik Hornung & Møller (1851).

Neu!!: Kopenhagen und Conrad Christian Hornung · Mehr sehen »

Conrad Daniel von Blücher-Altona

Die Stadt Altona IHREM BESCHÜTZER 1814. SO KLUG IN RATH ALS KÜHN IN THAT, EIN STAATSMANN UND EIN RITTER. - DER ENKEL LERNT DEN THEUREN NAMEN SCHON ALS SÄUGLING STAMMELN. Blücher-Mausoleum Wohlers Park Conrad Daniel Graf von Blücher-Altona (* 29. Februar 1764 in Penzlin; † 1. August 1845 in Altona/Elbe) war vom dänischen König eingesetzter Oberpräsident der Stadt Altona.

Neu!!: Kopenhagen und Conrad Daniel von Blücher-Altona · Mehr sehen »

Conrad Detlev Knuth

Lehnsbaron Conrad Detlev Knuth-Conradsborg zu Rubiergard, Gottesgabe und Fritzholm (dänisch Conrad Ditlev lensbaron Knuth-Conradsborg til Rudbjerggård, Gottesgabe og Fredsholm; * 20. Februar 1730 in Kopenhagen; † 13. September 1805) war ein dänischer Kammerherr, Geheimrat und Begründer der Linie Knuth-Conradsborg.

Neu!!: Kopenhagen und Conrad Detlev Knuth · Mehr sehen »

Conrad Iken

Conrad Iken, auch Konrad Iken (* 25. Dezember 1689 in Bremen; † 30. Juni 1753 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Kopenhagen und Conrad Iken · Mehr sehen »

Conrad von Reventlow

Conrad Graf von Reventlow Wappen derer Conrad Graf von Reventlow, 1673 Conrad von Reventlow, seit 1673 Graf von Reventlow (* 21. April 1644 in Kopenhagen; † 21. Juli 1708 auf Schloss Clausholm) war dänischer Premierminister und Großkanzler.

Neu!!: Kopenhagen und Conrad von Reventlow · Mehr sehen »

Conrad Wilhelm von Ahlefeldt

Graf Conrad Wilhelm von Ahlefeldt (* 21. September 1707 in Kopenhagen; † 25. Juni 1791 in Rendsburg) war ein General und Oberkriegssekretär in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Conrad Wilhelm von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Consortium of European Research Libraries

Das Consortium of European Research Libraries (CERL) ist ein Zusammenschluss von knapp 300 europäischen und nordamerikanischen Forschungsbibliotheken mit dem Ziel, gemeinsam technische Lösungen wie die „The Heritage of the Printed Book in Europe Database“ (HPB), den „CERL Thesaurus“ oder die Datenbank „Material Evidence in Incunabula (MEI)“ zu betreiben, um Historikern mit Interesse an Buchgeschichte den Zugriff auf buchwissenschaftliches Material zu erleichtern.

Neu!!: Kopenhagen und Consortium of European Research Libraries · Mehr sehen »

Constance Wachtmeister

Constance Wachtmeister Constance Georgina Louise Wachtmeister, Gräfin von, meist nur Countess Wachtmeister (* 28. März 1838 in Florenz, Italien; † 23. September 1910 in Los Angeles; geborene Constance Georgina Louise Bourbel de Montpinçon) war eine französisch-englische Theosophin.

Neu!!: Kopenhagen und Constance Wachtmeister · Mehr sehen »

Constantin Brun (Kaufmann)

Constantin Brun (Porträt von Jean-Laurent Mosnier, 1808) Johan Christian Constantin Brun (* 27. November 1746 in Rostock oder Wismar; † 19. Februar 1836 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Kaufmann.

Neu!!: Kopenhagen und Constantin Brun (Kaufmann) · Mehr sehen »

Constantin Hansen

Sonne.Öl auf Leinwand, 62 × 74 cm, Statens Museum for Kunst, Kopenhagen. Carl Christian Constantin Hansen (* 3. November 1804 in Rom; † 29. März 1880 in Kopenhagen) war ein dänischer Historienmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Constantin Hansen · Mehr sehen »

Constantin Philipsen

Lauritz Carl Constantin Philipsen (* 1. Dezember 1859 in Kopenhagen; † 23. August 1925 ebenda) war ein dänischer Kinobetreiber, Filmproduzent und Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Constantin Philipsen · Mehr sehen »

Constantin von Flondor

Constantin Ritter von Flondor, Marschall des königlichen Hofes 1937 Constantin Ritter von Flondor (* 14. Februar 1889 in Roman, Bezirk Neamț; † 15. Juni 1942 in Czernowitz) war ein rumänischer Jurist und Diplomat, sodann Hofmarschall des Königreichs Rumänien.

Neu!!: Kopenhagen und Constantin von Flondor · Mehr sehen »

Constanze Mozart

Constanze Mozart Carl Thomas und Franz Xaver Mozart, Söhne von Mozart Maria Constanze Caecilia Josepha Johanna Aloisia Mozart geborene Constanze Weber (* 5. Januar (in Österreich auch Jänner) 1762 in Zell im Wiesental; † 6. März 1842 in Salzburg) war eine österreichische Sopranistin und Nachlassverwalterin der Werke ihres Ehemannes Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Kopenhagen und Constanze Mozart · Mehr sehen »

Containerschiff

Elbe Containerschiff auf der Elbe in Hamburg Ein Containerschiff oder Containermotorschiff ist ein Schiffstyp, der für den Transport von ISO-Containern ausgelegt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Containerschiff · Mehr sehen »

Cool Million

Cool Million ist ein dänisch-deutsches Musikprojekt der beiden Produzenten Frank Ryle aus Kopenhagen und Robert „Rob“ Hardt aus Bremerhaven.

Neu!!: Kopenhagen und Cool Million · Mehr sehen »

Copenhagen

Copenhagen ist.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen · Mehr sehen »

Copenhagen Business School

Eingang zur CBS in Solbjerg Die Copenhagen Business School (kurz CBS) ist eine im Jahre 1917 gegründete Wirtschaftsuniversität in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Business School · Mehr sehen »

Copenhagen Cup

Der Copenhagen Cup war ein hochrangiges Turnier im Badminton.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Cup · Mehr sehen »

Copenhagen Cup 1980

Der Copenhagen Cup 1980 im Badminton fand vom 5.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Cup 1980 · Mehr sehen »

Copenhagen Cup 1981

Der Copenhagen Cup 1981 im Badminton fandvom 3.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Cup 1981 · Mehr sehen »

Copenhagen International Film Festival

Palads'' bei Nacht Das Copenhagen International Film Festival war eines der größten Filmfestivals in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen International Film Festival · Mehr sehen »

Copenhagen Jazz Festival

Ibrahim Electric beim Copenhagen Jazz Festival 2006 Das Copenhagen Jazz Festival (CJF) findet seit 1979 jährlich an zehn Tagen im Juli in Kopenhagen statt und ist eines der größten europäischen Jazzfestivals.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Jazz Festival · Mehr sehen »

Copenhagen Masters 1996

Das Copenhagen Masters 1996 im Badminton war die 4.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Masters 1996 · Mehr sehen »

Copenhagen Masters 1997

Das Copenhagen Masters 1997 im Badminton war die fünfte Auflage dieser Turnierserie.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Masters 1997 · Mehr sehen »

Copenhagen Masters 2006

Das Copenhagen Masters 2006 im Badminton war die 14.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Masters 2006 · Mehr sehen »

Copenhagen Masters 2007

Das Copenhagen Masters 2007 im Badminton war die 15.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Masters 2007 · Mehr sehen »

Copenhagen Masters 2008

Das Copenhagen Masters 2008 im Badminton war die 16.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Masters 2008 · Mehr sehen »

Copenhagen Masters 2009

Das Copenhagen Masters 2009 im Badminton war die 17.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Masters 2009 · Mehr sehen »

Copenhagen Masters 2010

Das Copenhagen Masters 2010 im Badminton war die 18.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Masters 2010 · Mehr sehen »

Copenhagen Masters 2013

Das Copenhagen Masters 2013 im Badminton war die 21.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Masters 2013 · Mehr sehen »

Copenhagen Masters 2014

Das Copenhagen Masters 2014 im Badminton war die 22.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Masters 2014 · Mehr sehen »

Copenhagen Open 2000

Die Copenhagen Open 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 26.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Open 2000 · Mehr sehen »

Copenhagen Suborbitals

Copenhagen Suborbitals (CS) ist eine nichtgewinnorientierte Organisation, die sich das Ziel gesetzt hat, einen Menschen auf einem suborbitalen Flug in den Weltraum zu fliegen.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Suborbitals · Mehr sehen »

Copenhagen Vikings

Die Copenhagen Vikings sind ein Inline-Skaterhockey-Verein aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagen Vikings · Mehr sehen »

Copenhagenize Index

Copenhagenize-Poster Der Copenhagenize Index wird von der dänischen Copenhagenize Design Company durchgeführt und vergibt Noten an Städte für ihre Bemühungen, das Fahrrad als Verkehrsform zu etablieren.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhagenize Index · Mehr sehen »

Copenhell

Copenhell ist ein jährlich im Juni stattfindendes Heavy-Metal-Festival in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Copenhell · Mehr sehen »

Cor Bijster

Cor Bijster (1979) Cornelis „Cor“ Bijster (* 13. Dezember 1922 in Haarlem; † 24. Oktober 1998 in Amsterdam) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Cor Bijster · Mehr sehen »

Cor Blekemolen

Cornelius „Cor“ Blekemolen (* 7. Februar 1894 in Amsterdam; † 28. November 1972 in Hilversum) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Cor Blekemolen · Mehr sehen »

Corfitz Ulfeldt

Corfitz Ulfeldt als Hofmeister des Reiches mit dem Elefanten-Orden, Gemälde von Fredericksborg Corfitz Ulfeldt (* 10. Juni 1606 auf Schloss Hagenskov bei Assens; † 20. Februar 1664 im oder auf dem Rhein zwischen Basel und Neuenburg) war ein dänischer Edel- und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Corfitz Ulfeldt · Mehr sehen »

CORINE Land Cover

CORINE Land Cover, auch CLC abgekürzt, ist ein Projekt zur einheitlichen Klassifikation der wichtigsten Formen der Bodenbedeckung, das von der EU-Kommission angestoßen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und CORINE Land Cover · Mehr sehen »

Corinna Cortes

Corinna Cortes (* 31. März 1961 in Dänemark) ist eine dänische Informatikerin, bekannt für Arbeiten zur Theorie von Support Vector Machines (SVM).

Neu!!: Kopenhagen und Corinna Cortes · Mehr sehen »

Corinne Hermès

Corinne Hermès (* 16. November 1961; eigentlich Corinne Bondeaux) ist eine französische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Corinne Hermès · Mehr sehen »

Cornelia Richter

Cornelia Richter (* 3. September 1970 in Bad Ischl) ist eine österreichische evangelische Theologin und Hochschullehrerin (Systematische Theologie).

Neu!!: Kopenhagen und Cornelia Richter · Mehr sehen »

Cornelia Tesch

Cornelia Tesch ist eine frühere deutsche Eiskunstläuferin, die für den TuS Stuttgart Eissport startete.

Neu!!: Kopenhagen und Cornelia Tesch · Mehr sehen »

Cornelis de Graeff

Signatur von Cornelis de Graeff Cornelis de Graeff, zu seinen Lebzeiten oftmals mit Polsbroek oder de heer van Polsbroek tituliert (* 15. Oktober 1599 in Amsterdam; † 4. Mai 1664 ebenda), war im Goldenen Zeitalter ein einflussreicher Regent und Bürgermeister von Amsterdam, Staatsmann sowie Diplomat von Holland und der Republik der Vereinigten Niederlande.

Neu!!: Kopenhagen und Cornelis de Graeff · Mehr sehen »

Cornelius (Bischof von Rom)

Hl. Cornelius, Mosaik aus dem 12. Jahrhundert in der Apsis der Kirche Santa Maria in Trastevere, Rom Hl. Cornelius, Detail aus dem Altar der Kapelle hll. Kornelius und Cyprianus in Oberdürenbach Cornelius († Juni 253 in Centumcellae, heute Civitavecchia, Italien) war von März 251 bis Juni 253 Bischof von Rom (Papst).

Neu!!: Kopenhagen und Cornelius (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Cornelius Gurlitt (Komponist)

Cornelius Gurlitt Wilhelm Kümpel, 1848 Das Grab von Cornelius Gurlitt und seiner Frau Anna geborene Otto auf dem ehemaligen Friedhof Norderreihe in Hamburg Gustav Cornelius Gurlitt (* 10. Februar 1820 in Altona; † 17. Juni 1901 ebenda) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Cornelius Gurlitt (Komponist) · Mehr sehen »

Cornelius Rübner

Peter Martin Cornelius Rübner, auch Rybner, amerikanisch Rubner (* 26. Oktober 1853 in Kopenhagen; † 21. Januar 1929 in New York City) war ein dänischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Cornelius Rübner · Mehr sehen »

Cornelius van Mander

Cornelius van Mander (* 3. Oktober 1611 in Delft; † wohl November 1657 in Schleswig) war ein Bildhauer und Steinmetz des Manierismus aus der Künstlerfamilie van Mander, die sowohl in den nördlichen Niederlanden wie auch im Herzogtum Schleswig und in Dänemark wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Cornelius van Mander · Mehr sehen »

Cornerstone

Cornerstone steht für.

Neu!!: Kopenhagen und Cornerstone · Mehr sehen »

Corona Danica

Corona Danica von 1618 (Durchmesser 46 mm) Die Corona Danica (für „Dänische Krone“) ist ein 1618 unter König Christian IV. von Dänemark und Norwegen (1588–1648) neu eingeführter Münztyp im Wert von zunächst Reichstalern.

Neu!!: Kopenhagen und Corona Danica · Mehr sehen »

Cort Adeler

Cort Sivertsen Adeler Cort Sivertsen Adeler (* als Cort Sivertsen in Brevik, Norwegen; † in Kopenhagen; dänische Schreibweise auch Coort Sifvertsen Adelaer, deutsch auch Curt Sivertsen Adelaer, niederländisch Koert Sievertsen Adelaer, italienisch Curzio Suffrido Adelborst) war ein norwegischer Seemann und späterer Admiral in der Marine des Königreichs Dänemark-Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Cort Adeler · Mehr sehen »

Cort Jacobsen

Cort Svend Egon Jacobsen (* 26. März 1911 in Kopenhagen; † 3. Mai 1967) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Cort Jacobsen · Mehr sehen »

Costa Deliziosa

Die Costa Deliziosa ist ein Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei Costa Crociere.

Neu!!: Kopenhagen und Costa Deliziosa · Mehr sehen »

Countdown Copenhagen

Countdown Copenhagen (Originaltitel: Gidseltagningen) ist eine dänische Fernsehserie, die von 2017 bis 2019 von SAM Productions in Koproduktion mit ZDFneo für den Fernsehsender Kanal 5 Dänemark produziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Countdown Copenhagen · Mehr sehen »

Countdown Grand Prix 2001

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2001 in Kopenhagen (Dänemark) fand am 2.

Neu!!: Kopenhagen und Countdown Grand Prix 2001 · Mehr sehen »

Coupe d’Europe

Gründungsnachricht 1958 Der Coupe d’Europe wurde auf der Gründungsversammlung der Confédération Européenne de Billard (CEB) am 12./13.

Neu!!: Kopenhagen und Coupe d’Europe · Mehr sehen »

Coupe d’Europe 2015/16

Logo CEB (ausrichtender Verband) Der Coupe d’Europe 2015/16 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolage.

Neu!!: Kopenhagen und Coupe d’Europe 2015/16 · Mehr sehen »

Coupe Dänemark

Coupe Dänemark Die (in der Deutschschweiz häufiger der) Coupe Dänemark (auch: Coupe Danmark bzw. Coupe Danemark; selten: Dame Blanche) ist ein klassisches Speiseeis-Dessert.

Neu!!: Kopenhagen und Coupe Dänemark · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Dänemark

Einbahngehweg in Kopenhagen Die COVID-19-Pandemie in Dänemark tritt als regionales Teilgeschehen der weltweiten COVID-19-Pandemie auf.

Neu!!: Kopenhagen und COVID-19-Pandemie in Dänemark · Mehr sehen »

COWI

Hauptquartier in Lyngby COWI ist eines der größten skandinavischen Ingenieurbüros für Bauwesen mit Niederlassungen weltweit.

Neu!!: Kopenhagen und COWI · Mehr sehen »

CowParade

''Vaca Millonaria'' aus Mexiko-Stadt Die CowParade ist ein internationales Projekt für Kunst im öffentlichen Raum, das auf der Idee der Kuh-Kultur 1998 in Zürich basiert.

Neu!!: Kopenhagen und CowParade · Mehr sehen »

Crazy World

Crazy World (für „Verrückte Welt“) ist das elfte Studioalbum der deutschen Hard-Rock-Band Scorpions, das Ende des Jahres 1990 erschien.

Neu!!: Kopenhagen und Crazy World · Mehr sehen »

Creeping Death

Creeping Death (engl. für: „Schleichender Tod“) ist ein Lied der US-amerikanischen Metal-Band Metallica.

Neu!!: Kopenhagen und Creeping Death · Mehr sehen »

Cricket-Europameisterschaft

Die Cricket-Europameisterschaft wird in unterschiedlicher Form seit 1996 abgehalten.

Neu!!: Kopenhagen und Cricket-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Crises

Crises ist ein Studioalbum des britischen Musikers Mike Oldfield aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Kopenhagen und Crises · Mehr sehen »

Cristian Mandeal

Cristian Mandeal (* 18. April 1946 in Rupea, Târnava Mare, Rumänien) ist ein rumänischer Musiker, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Cristian Mandeal · Mehr sehen »

Cristian Vogel

Cristian Vogel (* 1972 in Santiago de Chile, Chile) bei no-future.com (Archiv-Version), abgerufen am 24.

Neu!!: Kopenhagen und Cristian Vogel · Mehr sehen »

Cristina Scarlat

Cristina Scarlat (2014) Cristina Scarlat (* 3. März 1981 in Chișinău) ist eine moldauische Popsängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Cristina Scarlat · Mehr sehen »

Crown Seaways

Die Crown Seaways ist ein 1994 als Crown of Scandinavia in Dienst gestelltes Fährschiff der dänischen Reederei Det Forenede Dampskibs-Selskab.

Neu!!: Kopenhagen und Crown Seaways · Mehr sehen »

Cruise & Maritime Voyages

Cruise & Maritime Voyages (selbstgewähltes Akronym: CMV) war eine britische Reederei, die sich auf den Betrieb von gebrauchten Kreuzfahrtschiffen ausgerichtet hatte und im Zuge der Corona-Pandemie im Sommer 2020 Insolvenz anmelden musste.

Neu!!: Kopenhagen und Cruise & Maritime Voyages · Mehr sehen »

Csaba Fazakas

Csaba Fazakas Csaba Fazakas (* 5. August 1959 in Miercurea-Ciuc/Seklerburg/Siebenbürgen (Rumänien)) ist ein ungarischstämmiger österreichischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Csaba Fazakas · Mehr sehen »

Cube Berlin

cube berlin Der Cube Berlin (Eigenschreibweise cube berlin) ist ein würfelförmiges Bürogebäude auf dem Washingtonplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Berliner Hauptbahnhof, das im Februar 2020 eingeweiht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Cube Berlin · Mehr sehen »

Cunard Ambassador

Die Cunard Ambassador war ein 1972 in Dienst gestelltes Passagierschiff der Cunard Line, welches nach einem Brand im Jahr 1974 zu einem Tiertransporter umgebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Cunard Ambassador · Mehr sehen »

Cunard Countess

Die Cunard Countess war ein im Jahr 1976 für die Cunard Line in Dienst gestelltes Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Cunard Countess · Mehr sehen »

Curling-Europameisterschaft

Spielszene EM 2008 Die Curling-Europameisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Turnier, um die besten Curling-Teams Europas zu ermitteln.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Curling-Europameisterschaft 1980

Die Curling-Europameisterschaft 1980 der Männer und Frauen fand vom 30.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Europameisterschaft 1980 · Mehr sehen »

Curling-Europameisterschaft 1986

Die Curling-Europameisterschaft 1986 der Männer und Frauen fand vom 9.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Europameisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Curling-Europameisterschaft 1996

Die Curling-Europameisterschaft 1996 der Männer und Frauen fand vom 30.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Europameisterschaft 1996 · Mehr sehen »

Curling-Juniorenweltmeisterschaft 2016

Die Curling-Juniorenweltmeisterschaft 2016 wurde vom 5.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Juniorenweltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Curling-Juniorenweltmeisterschaften

Die Curling-Juniorenweltmeisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Turnier, um die weltbesten Curling-Teams zu ermitteln, deren Mitglieder 21 Jahre alt oder jünger sind.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Juniorenweltmeisterschaften · Mehr sehen »

Curling-Seniorenweltmeisterschaften

Die Curling-Seniorenweltmeisterschaften sind ein seit 2002 jährlich stattfindendes Turnier für Curler und Curlerinnen mit einem Mindestalter von 50 Jahren.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Seniorenweltmeisterschaften · Mehr sehen »

Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1989

Das ''Milwaukee Auditorium'' wurde von 2001 bis 2003 in ein Theater umgebaut und in ''Milwaukee Theatre'' umbenannt. Die Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1989 (offiziell: World Women’s Curling Championship 1989) war die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1989 · Mehr sehen »

Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1973

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1973 (offiziell: Air Canada Silver Broom 1973) war die 15.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1973 · Mehr sehen »

Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1984

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1984 (offiziell: Air Canada Silver Broom 1984) war die 26.

Neu!!: Kopenhagen und Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1984 · Mehr sehen »

Curt Harnett

Curtis „Curt“ Melvin Harnett (* 14. Mai 1965 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Bahnradsportler, spezialisiert auf Kurzzeitdisziplinen.

Neu!!: Kopenhagen und Curt Harnett · Mehr sehen »

Curt Rechel

Curt Rechel (* 1. Dezember 1902 in Iserlohn; † 10. August 1973 in Farchant) war ein deutscher Kapitän zur See und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Curt Rechel · Mehr sehen »

Curt Victor Clemens Grolig

Nordafrikanische Landschaft Curt Victor Clemens Grolig (* 1805 in Meißen; † 27. November 1862 in Versailles) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Curt Victor Clemens Grolig · Mehr sehen »

Cyane (Schiff)

Die Cyane, auch HMS Cyane, (benannt nach der griechischen Nymphe Kyane) war eine nominell 22-Kanonen-Fregatte 6. Ranges der Banterer-Klasse der britischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Cyane (Schiff) · Mehr sehen »

Cyril Cartwright

Cyril Cartwright (* 28. Januar 1924 in Dukinfield, Cheshire; † 29. September 2015 in Pistyll, Gwynedd, Wales) war ein englischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Cyril Cartwright · Mehr sehen »

Cyril Viennot

Cyril Viennot (* 5. Juni 1982 in Dole) ist ein ehemaliger französischer Triathlet, Weltmeister auf der Langdistanz (2015) und Ironman-Sieger (2014).

Neu!!: Kopenhagen und Cyril Viennot · Mehr sehen »

Czajka (Schiff)

Die ORP Czajka war das vierte Schiff der ''Jaskółka''-Klasse aus den 1930er Jahren.

Neu!!: Kopenhagen und Czajka (Schiff) · Mehr sehen »

Czar (Schiff, 1912)

Die Czar (russ. Царь) war ein 1912 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der russischen Reederei Russian American Line, der für den Passagierverkehr von Russland nach New York gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Czar (Schiff, 1912) · Mehr sehen »

Czaritza

Die Czaritza (Zariza) war ein 1915 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der russischen Reederei Russian American Line, der für den Passagierverkehr von Russland nach New York gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Czaritza · Mehr sehen »

Czeslaw Kozon

Bischof Czeslaw Kozon (2013) Bischofswappen Czesław Kozon (* 17. November 1951 in Idestrup auf Falster) ist ein dänischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Czeslaw Kozon · Mehr sehen »

D-A-D

D-A-D, früher bekannt als Disneyland After Dark (der Name musste aufgrund einer drohenden Klage der Walt Disney Company geändert werden), ist eine dänische Rockband aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und D-A-D · Mehr sehen »

Daba Modibo Keïta

Daba Modibo Keïta (* 5. April 1981 in Abidjan, Elfenbeinküste) ist ein malischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Daba Modibo Keïta · Mehr sehen »

Daemon (Band)

Daemon war eine dänische Death-Metal-Band aus Kopenhagen, die 1995 gegründet wurde und sich ca.

Neu!!: Kopenhagen und Daemon (Band) · Mehr sehen »

Dagmar Schultz

Dagmar Schultz (* 1941 in Berlin) ist eine deutsche Soziologin, Filmemacherin, Verlegerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Dagmar Schultz · Mehr sehen »

Dagmar von Dänemark (1847–1928)

Iwan Kramskoi (1882) Dagmar (links) mit ihrem Vater und den Geschwistern Wilhelm und Alexandra (1861) Marie Sophie Frederikke Dagmar, Prinzessin von Dänemark (* 26. November 1847 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 13. Oktober 1928 auf Schloss Hvidøvre bei Kopenhagen) war als Gemahlin von Zar Alexander III. als Maria Fjodorowna, auch Maria Feodorowna, von 1881 bis 1894 Zarin von Russland.

Neu!!: Kopenhagen und Dagmar von Dänemark (1847–1928) · Mehr sehen »

Dagmar von Mutius

Dagmar von Mutius (* 17. Oktober 1919 in Oslo; † 5. November 2008 in Heidelberg) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Dagmar von Mutius · Mehr sehen »

Dalius Čekuolis

Dalius Čekuolis (2011) Dalius Čekuolis (* 29. März 1959 in Vilnius) ist ein litauischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Dalius Čekuolis · Mehr sehen »

Damals (Film)

Damals ist ein deutsches Filmdrama und ein Kriminalfilm des Regisseurs Rolf Hansen.

Neu!!: Kopenhagen und Damals (Film) · Mehr sehen »

Damián Villa

Damián Alejandro Villa Valadez (* 7. August 1990 in Zamora, Mexiko) ist ein mexikanischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Damián Villa · Mehr sehen »

Dampfstraßenbahn

Dampfstraßenbahnzug vor dem Bahnhof Kehl Eine Dampfstraßenbahn, Dampftramway oder Dampftram ist eine Straßenbahn, die mit Dampflokomotiven betrieben wird und deren Gleise entweder auf der Straße oder auf einem eigenen Gleiskörper unmittelbar neben der Straße verlegt sind.

Neu!!: Kopenhagen und Dampfstraßenbahn · Mehr sehen »

Dampskibsselskabet TORM

Produktentanker ''TORM Amalie'' (IMO 9466025), Hornhaven, 2021 Dampskibsselskabet TORM (TORM) ist eine führende Reederei im Bereich der Produktentanker mit Hauptsitz in Hellerup, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Dampskibsselskabet TORM · Mehr sehen »

Dan Eggen

Dan Eggen (* 13. Januar 1970 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein ehemaliger norwegischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer der norwegischen Frauenfußballmannschaft Kolbotn IL.

Neu!!: Kopenhagen und Dan Eggen · Mehr sehen »

Dan Turèll

Dan Turèll (oft auch „Onkel Danny“ genannt) (* 19. März 1946 in Kopenhagen; † 15. Oktober 1993 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Dan Turèll · Mehr sehen »

Dan Zahavi

Dan Zahavi (2014) Dan Zahavi (* 6. November 1967 in Kopenhagen) ist ein dänischer Philosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Dan Zahavi · Mehr sehen »

Dan-Olof Stenlund

Dan-Olof Stenlund (* 25. Oktober 1937 in Skellefteå als Dan Olof Bertil Stenlund) ist ein schwedischer Hochschulprofessor und Chordirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Dan-Olof Stenlund · Mehr sehen »

Dana International

Dana International (geboren am 2. Februar 1969 in Tel Aviv; eigentlich Sharon Cohen) ist eine israelische Popsängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Dana International · Mehr sehen »

DANAK

Die DANAK (Akronym von Den Danske Akkrediteringsfond) ist die nationale Akkreditierungsstelle des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und DANAK · Mehr sehen »

Dance Again World Tour

Die Dance Again World Tour ist die erste Welttournee der US-amerikanischen Sängerin Jennifer Lopez.

Neu!!: Kopenhagen und Dance Again World Tour · Mehr sehen »

Danewerk

Das Danewerk (altdänisch danæwirchi) ist eine räumlich und zeitlich komplexe, lineare Befestigung des frühen und hohen Mittelalters im nördlichen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Danewerk · Mehr sehen »

Danexit

Lage von Dänemark in der EU Danexit (oder Dexit) steht als künstliche Wortschöpfung für den hypothetischen Austritt Dänemarks aus der Europäischen Union (EU), wie er von dänischen Rechtspopulisten und Nationalisten nach dem Vorbild des Brexit anvisiert wird.

Neu!!: Kopenhagen und Danexit · Mehr sehen »

Danfoss Compressors

Mads Clausen besucht die Baustelle des Werkes in Flensburg (1956) Verdichter Nr. 100.000.000. Von links: Direktor H. J. Gustavsen, Bitten Clausen, Jørgen M. Clausen und Peter J.M. Clausen Flensburger Fahrzeugbau GmbH (Ende der 1950er Jahre) Danfoss Werk 2 Flensburg, ebenfalls Mads-Clausen-Straße 7, damals Erweiterung, heute Secop (1960/70er Jahre) Die Danfoss Compressors GmbH (zeitweise Danfoss Household Compressors GmbH) war ein eigenständiger Werks- und Vertriebsstandort des Danfoss-Konzerns.

Neu!!: Kopenhagen und Danfoss Compressors · Mehr sehen »

Dangerous World Tour

Michael Jackson live während der Dangerous World Tour Die Dangerous World Tour war eine Konzert-Tournee des amerikanischen Pop-Künstlers Michael Jackson, die am 27.

Neu!!: Kopenhagen und Dangerous World Tour · Mehr sehen »

Dania Sonans. Kilder til Musikkens Historie i Danmark

Dania Sonans.

Neu!!: Kopenhagen und Dania Sonans. Kilder til Musikkens Historie i Danmark · Mehr sehen »

Danica Curcic

Danica Curcic in Göteborg, 2016. Danica Curcic (in anderer Umschrift auch Danica Ćurčić oder Danitza Tschurtschitsch, * 27. August 1985 in Belgrad) ist eine dänische Schauspielerin serbischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Danica Curcic · Mehr sehen »

Daniel Albert Albrecht Ernsting

Daniel Albert (Albrecht) Ernsting (* 1749 in Bremen; † 4. Januar 1820 in Bremen) war ein deutscher Kupferstecher und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Albert Albrecht Ernsting · Mehr sehen »

Daniel Archinard

Daniel Archinard (* 8. September 1698 in Genf; † 29. Dezember 1755 in Braunschweig) war ein deutscher reformierter Pfarrer.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Archinard · Mehr sehen »

Daniel Beilschmidt

Daniel Beilschmidt (* 1978 in Zeulenroda) ist ein deutscher Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Beilschmidt · Mehr sehen »

Daniel Dumitrescu

Daniel Dumitrescu (* 23. September 1968 in Bukarest) ist ein ehemaliger rumänischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Dumitrescu · Mehr sehen »

Daniel Dumreicher

Daniel Dumreicher, ab 1824 von Dumreicher (* 1791 in Kempten; † 20. Oktober 1848 in Alexandria) war ein deutscher Großkaufmann in Ägypten.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Dumreicher · Mehr sehen »

Daniel Fontana

Daniel Monzoro Fontana (* 31. Dezember 1975 in General Roca, Argentinien) ist ein ehemaliger italienischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Fontana · Mehr sehen »

Daniel Frederik Eschricht

Daniel Frederik Eschricht Daniel Frederik Eschricht (* 18. März 1798 in Kopenhagen; † 22. Februar 1863) war ein dänischer Arzt (Physiologie, Anatomie) und Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Frederik Eschricht · Mehr sehen »

Daniel Gotthilf Moldenhawer

Daniel Gotthilf Moldenhawer (* 11. Dezember 1753 in Königsberg; † 21. November 1823 in Kopenhagen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philologe, Bibliothekar und Bibelübersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Gotthilf Moldenhawer · Mehr sehen »

Daniel Jacobson

Edvard Munch: ''Daniel Jacobson'' (1908) Edvard Munch'': Die Krankenpflegerin'' (1908): Jocobsons Assistentin Sigrid Asta Schacke Andersen (1886–1964), die an der Behandlung Munchs beteiligt war. Daniel Jacobson (geboren 1861; gestorben 1939) war ein dänischer Psychiater und Nervenarzt.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Jacobson · Mehr sehen »

Daniel Jensen

Daniel Jensen (* 25. Juni 1979 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Jensen · Mehr sehen »

Daniel Libeskind

Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden (2011) Daniel Libeskind (* 12. Mai 1946 in Łódź, Polen) ist ein US-amerikanischer Architekt und Stadtplaner polnischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Libeskind · Mehr sehen »

Daniel Müller (Politiker, 1661)

Daniel Müller (* 1661 in Kirchwerder; † 12. Januar 1724 in Lübeck) war ein deutscher Jurist, Politiker und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Müller (Politiker, 1661) · Mehr sehen »

Daniel Morelon

Daniel Morelon 2011 Daniel Morelon (* 24. Juli 1944 in Bourg-en-Bresse) ist ein ehemaliger französischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Morelon · Mehr sehen »

Daniel Nettelbladt

Daniel Nettelbladt, auch Nettelblatt (* 14. Januar 1719 in Rostock; † 4. September 1791 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Nettelbladt · Mehr sehen »

Daniel Schlang

Daniel Schlang (* 19. März 1991 in Cottbus) ist ein deutscher Radsportler in der Disziplin BMX.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Schlang · Mehr sehen »

Daniel Svensson (Handballspieler)

Daniel Svensson (* 3. April 1982 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Handballspieler, der insgesamt acht Mal für die dänische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Svensson (Handballspieler) · Mehr sehen »

Daniel Unger

Daniel Unger (* 22. März 1978 in Ravensburg) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Unger · Mehr sehen »

Daniel Wass

Daniel Wass (* 31. Mai 1989 in Gladsaxe) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Wass · Mehr sehen »

Daniel Wirtz (Geologe)

Daniel Wirtz (* 6. Dezember 1914 in Tübingen; † 8. Januar 1965 in Hamburg) war ein deutscher Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Wirtz (Geologe) · Mehr sehen »

Daniel Wroblewsky

Daniel Wroblewsky (* 24. Mai 1744 in Lissewen, Masuren, Königreich Preußen; † 10. April 1818 in Kopenhagen) war ein polnischer Orgelbauer, der in Dänemark und Norwegen wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Daniel Wroblewsky · Mehr sehen »

Daniela Bleymehl

Daniela Bleymehl (* 6. August 1988 in Essen als Daniela Sämmler) ist eine deutsche Triathletin und fünffache Ironman-Siegerin (2015–2022).

Neu!!: Kopenhagen und Daniela Bleymehl · Mehr sehen »

Daniela Ryf

Daniela Ryf (* 29. Mai 1987 in Solothurn) ist eine Schweizer Triathletin und zweifache Olympiateilnehmerin (2008, 2012).

Neu!!: Kopenhagen und Daniela Ryf · Mehr sehen »

Danisco

Danisco (von dänisch Dansk Handels- og Industri-Compagni, „Dänische Handels- und Industriegesellschaft“) war ein börsennotiertes dänischer, aus einer Fusion 1989 entstandener Biotechnologiekonzern mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Danisco · Mehr sehen »

Danish Darts Open 2018

Die Danish Darts Open 2018 war ein Ranglistenturnier im Dartsport und wurde vom 22.

Neu!!: Kopenhagen und Danish Darts Open 2018 · Mehr sehen »

Danish Darts Open 2019

Die Danish Darts Open 2019 waren die bislang zweite Austragung des Ranglistenturniers und wurden vom 14.

Neu!!: Kopenhagen und Danish Darts Open 2019 · Mehr sehen »

Danish Music Awards

Die dänischen Hip–Hopper Nik & Jay wurden 2003 die Newcomer. Für 2007 sind sie mit ''Alt hvad du gør mig til'' für den Hit und das Musikvideo nominiert. Eine dritte Nominierung ging an ihr Produktionskollektiv „Nexus Music“. Die Danish Music Awards (abgekürzt DMA) sind die höchsten Musikpreise in Dänemark für Populärmusik.

Neu!!: Kopenhagen und Danish Music Awards · Mehr sehen »

Danmark (Schiff, 1922)

Die Danmark war eine dänische RoRo- und Eisenbahnfähre, die im Trajektverkehr auf der Ostsee zwischen Dänemark und Deutschland, mit einer kurzen Unterbrechung in und nach dem Zweiten Weltkrieg, von 1922 bis 1968 eingesetzt war.

Neu!!: Kopenhagen und Danmark (Schiff, 1922) · Mehr sehen »

Danmarks Kommunistiske Parti

Die Danmarks Kommunistiske Parti (deutsch Kommunistische Partei Dänemarks; kurz DKP) ist eine 1919 entstandene kommunistische Partei in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Danmarks Kommunistiske Parti · Mehr sehen »

Danmarks Skiforbund

Danmarks Skiforbund (kurz DSkiF) ist der nationale Dachverband des Skisports in Dänemark mit Sitz im Idrættens Hus (Haus des Sports) in Brøndby.

Neu!!: Kopenhagen und Danmarks Skiforbund · Mehr sehen »

Danmarks Socialdemokratiske Ungdom

Danmarks Socialdemokratiske Ungdom (DSU), wörtlich Sozialdemokratische Jugend Dänemarks, ist die Jugendorganisation der sozialdemokratischen Partei Dänemarks Socialdemokraterne.

Neu!!: Kopenhagen und Danmarks Socialdemokratiske Ungdom · Mehr sehen »

Danmarks Statistik

Danmarks Statistik (dt. Dänemarks Statistik) ist eine dänische Regierungsorganisation mit Sitz in Kopenhagen, die für die Erstellung von Statistiken wie die demographische Entwicklung, Beschäftigungszahlen, Handelsbilanzen und weitere Bereiche über die dänische Gesellschaft verantwortlich ist.

Neu!!: Kopenhagen und Danmarks Statistik · Mehr sehen »

Dannebrog (Schiff, 1879)

Die Dannebrog war die erste Königsyacht (dän. Kongeskibet „Königsschiff“) der dänischen Königsfamilie.

Neu!!: Kopenhagen und Dannebrog (Schiff, 1879) · Mehr sehen »

Dannebrog (Schiff, 1932)

Die Königsyacht Dannebrog (dän. Kongeskibet „Königsschiff“) ist das Schiff der dänischen Königsfamilie.

Neu!!: Kopenhagen und Dannebrog (Schiff, 1932) · Mehr sehen »

Dannebroge (Schiff, 1692)

Die Dannebroge war ein 94-Kanonen-Linienschiff der dänischen Marine, das am 4.

Neu!!: Kopenhagen und Dannebroge (Schiff, 1692) · Mehr sehen »

Danny Amankwaa

Danny Kwasi Amankwaa (* 30. Januar 1994 in Oagaer) ist ein dänischer Fußballspieler ghanaischer Herkunft, der bei Hobro IK unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Danny Amankwaa · Mehr sehen »

Danny Clark

Daniel „Danny“ Clark (* 30. August 1951 in Launceston, Tasmanien) ist ein ehemaliger australischer Bahnradsportler und vierfacher Weltmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Danny Clark · Mehr sehen »

Dans & Lær

Dans & Lær ist eine Musikgruppe aus Kopenhagen aus dem Bereich der elektronischen Musik.

Neu!!: Kopenhagen und Dans & Lær · Mehr sehen »

Dansk Automobilfabrik

Dansk Automobilfabrik, vorher Dansk Automobil & Cyclefabrik, war ein dänischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Automobilfabrik · Mehr sehen »

Dansk Bartender Laug

Dansk Bartender Laug (kurz DBL) ist der Berufsverband der Barkeeper in Dänemark mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Bartender Laug · Mehr sehen »

Dansk Melodi Grand Prix

Der Dansk Melodi Grand Prix ist die dänische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Melodi Grand Prix · Mehr sehen »

Dansk Melodi Grand Prix 2000

Der 30.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Melodi Grand Prix 2000 · Mehr sehen »

Dansk Melodi Grand Prix 2008

Der 38.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Melodi Grand Prix 2008 · Mehr sehen »

Dansk Melodi Grand Prix 2011

Weniger als eine Woche nach dem Eurovision Song Contest 2010 begann DR die Vorbereitung des nationalen Auswahlwettbewerbs Dansk Melodi Grand Prix 2011.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Melodi Grand Prix 2011 · Mehr sehen »

Dansk Melodi Grand Prix 2014

Der 44.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Melodi Grand Prix 2014 · Mehr sehen »

Dansk Melodi Grand Prix 2015

Der 45.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Melodi Grand Prix 2015 · Mehr sehen »

Dansk Melodi Grand Prix 2020

Der 50.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Melodi Grand Prix 2020 · Mehr sehen »

Dansk Ornitologisk Forening

Die Dansk Ornitologisk Forening (DOF) für Vogel- und Naturschutz wurde 1906 gegründet und hat heute 16500 Mitglieder.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Ornitologisk Forening · Mehr sehen »

Dansk Søredningsselskab

Die Dansk Søredningsselskab (DSRS) ist eine Hilfs- und Seenotrettungsorganisation in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Søredningsselskab · Mehr sehen »

Dansk Svømmeunion

Dansk Svømmeunion ist der Dachverband des Schwimmsports in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Dansk Svømmeunion · Mehr sehen »

Dansk-Svensk Gårdshund

Der Dansk-Svensk Gårdshund (offizielle deutsche Übersetzung des VDH: Dänisch-Schwedischer Farmhund, engl. Danish-swedish Farmdog, in Deutschland häufig Dansky, selten auch Danski) ist eine von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) endgültig anerkannte dänisch-schwedische Hunderasse (FCI-Gruppe 2, Sektion 1.1, Standard Nr. 356).

Neu!!: Kopenhagen und Dansk-Svensk Gårdshund · Mehr sehen »

Danske Bank

Danske Bank A/S ist die größte dänische Bank mit Hauptsitz in Kopenhagen am Holmens Kanal.

Neu!!: Kopenhagen und Danske Bank · Mehr sehen »

Danske Statsbaner

Die Danske Statsbaner (DSB) sind die dänischen Staatsbahnen, die den Personenverkehr auf den wichtigsten Eisenbahnstrecken in Dänemark, der internationalen Magistrale Schweden–Deutschland und die S-Bahn von Kopenhagen, betreiben.

Neu!!: Kopenhagen und Danske Statsbaner · Mehr sehen »

Danske-Bank-Literaturpreis

Der Danske-Bank-Literaturpreis (im Original: Danske Banks Litteraturpris) war ein dänischer Literaturpreis, der, gesponsert von der Danske Bank, der größten nationalen Bank Dänemarks, von 2004 bis 2011 während der jährlich stattfindenden dänischen Buchmesse Bogforum in Kopenhagen in zwei Kategorien verliehen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Danske-Bank-Literaturpreis · Mehr sehen »

Dar Salim

Dar Salim (* 18. August 1977 in Bagdad. Politiken.dk vom 27. September 2012. Abgerufen am 25. Februar 2014.) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Dar Salim · Mehr sehen »

Dariusz Michalczewski

Dariusz Tomasz Michalczewski (* 5. Mai 1968 in Danzig) ist ein ehemaliger polnischer und deutscher Boxer, der von 1994 bis 2003 Weltmeister im Halbschwergewicht war sowie kurzzeitig Weltmeister im Cruisergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Dariusz Michalczewski · Mehr sehen »

Dariusz Wosz

Dariusz „Darek“ Wosz (* 8. Juni 1969 in Piekary Śląskie, Oberschlesien, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Dariusz Wosz · Mehr sehen »

Dark Horse (2005)

Dark Horse (dänischer Originaltitel: Voksne mennesker) ist eine dänisch-isländische Tragikomödie des Filmemachers Dagur Kári aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Kopenhagen und Dark Horse (2005) · Mehr sehen »

Darkland

Darkland ist ein dänischer Actionfilm von Fenar Ahmad, der am 1.

Neu!!: Kopenhagen und Darkland · Mehr sehen »

Darkness – Schatten der Vergangenheit

Den som dræber – Fanget af mørket ist der Originaltitel einer dänischen Krimi-Fernsehserie, die bei dem nordischen Streaminganbieter Viaplay erscheint.

Neu!!: Kopenhagen und Darkness – Schatten der Vergangenheit · Mehr sehen »

Darko Jukić

Darko Jukić (* 23. August 1990 in Kopenhagen) ist ein dänischer Basketballspieler montenegrinischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Darko Jukić · Mehr sehen »

Das dritte Buch über Achim

Das dritte Buch über Achim ist ein Roman, den Uwe Johnson 1961 kurz vor dem Bau der Mauer bei Suhrkamp in Frankfurt am Main publizierte.

Neu!!: Kopenhagen und Das dritte Buch über Achim · Mehr sehen »

Das Eskimobaby

Das Eskimobaby ist ein deutscher Stummfilm in vier Akten von Heinz Schall (oder Walter Schmidthässler) aus dem Jahr 1916, der seine Premiere aufgrund des Ersten Weltkriegs erst 1918 erlebte.

Neu!!: Kopenhagen und Das Eskimobaby · Mehr sehen »

Das Feuerschiff (1963)

Das Feuerschiff ist ein deutscher Spielfilm von Ladislao Vajda aus dem Jahre 1962.

Neu!!: Kopenhagen und Das Feuerschiff (1963) · Mehr sehen »

Das Himmelsschiff

Das Himmelsschiff (dänisch: Himmelskibet.

Neu!!: Kopenhagen und Das Himmelsschiff · Mehr sehen »

Das Klingsor-Paradox

Das Klingsor-Paradox (spanischer Originaltitel En busca de Klingsor) ist der bekannteste Roman des mexikanischen Autors Jorge Volpi.

Neu!!: Kopenhagen und Das Klingsor-Paradox · Mehr sehen »

Das Leben des Brian

Das Leben des Brian (Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian) ist eine Komödie der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Kopenhagen und Das Leben des Brian · Mehr sehen »

Das wiedergefundene Paradies

Das wiedergefundene Paradies (isländischer Originaltitel: Paradísarheimt) ist ein Roman von Halldór Laxness (1902–1998), der 1960 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Das wiedergefundene Paradies · Mehr sehen »

Das Wort (Film)

Das Wort ist ein dänisches Filmdrama von Carl Theodor Dreyer aus dem Jahre 1955.

Neu!!: Kopenhagen und Das Wort (Film) · Mehr sehen »

Das Zittern des Fälschers

Das Zittern des Fälschers (Originaltitel The Tremor of Forgery) ist ein Roman der amerikanischen Schriftstellerin Patricia Highsmith.

Neu!!: Kopenhagen und Das Zittern des Fälschers · Mehr sehen »

Datatilsynet (Dänemark)

Datatilsynet ist die nationale Datenschutzbehörde Dänemarks mit Sitz in Kopenhagen, die dem Justizministerium (Justitsministeriet) unterstellt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Datatilsynet (Dänemark) · Mehr sehen »

Davíð Stefánsson

Davíð Stefánsson, auch Davíð Stefánsson frá Fagraskógi, (* 21. Januar 1895 in Fagriskógur am Eyjafjörður; † 1. März 1964 in Möðruvellir (Hörgárdalur)) war ein sehr einflussreicher Schriftsteller in Island.

Neu!!: Kopenhagen und Davíð Stefánsson · Mehr sehen »

Dave Bedwell

Dave Bedwell (* 28. August 1928 in Romford; † 28. Februar 1999 in Kingskerwell, Devon) war ein britischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Dave Bedwell · Mehr sehen »

Dave Benton

Dave Benton (* 31. Januar 1951 auf Aruba, Niederländische Antillen) ist ein in Estland lebender Popsänger.

Neu!!: Kopenhagen und Dave Benton · Mehr sehen »

David Anton Kufahl

David Anton Kufahl (* 29. August 1763 in Güstrow; † 8. November 1831 in Wismar) war ein deutscher Architekt und Baumeister des beginnenden Klassizismus.

Neu!!: Kopenhagen und David Anton Kufahl · Mehr sehen »

David Boui

David Patrick Boui (* 28. Juni 1988 in Bangui) ist ein zentralafrikanischer Taekwondoin, der im Bantam- und Federgewicht aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und David Boui · Mehr sehen »

David Civera

David Civera (2013) David Civera Gracia (* 8. Januar 1979 in Teruel) ist ein spanischer Popsänger.

Neu!!: Kopenhagen und David Civera · Mehr sehen »

David Cranz

David Cranz (* 3. Februar 1723 in Naugard, Hinterpommern, heute Nowogard, Polen; † 6. Juni 1777 in Gnadenberg, Niederschlesien, heute Godnów, Gmina Bolesławiec, Polen) war ein deutscher Missionar und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kopenhagen und David Cranz · Mehr sehen »

David Daniell (Radsportler)

David Daniell (* 23. Dezember 1989 in Middlesbrough) ist ein britischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und David Daniell (Radsportler) · Mehr sehen »

David E. Wellbery

David E. Wellbery (* 17. Januar 1947) ist ein amerikanischer Literaturwissenschaftler und Germanist.

Neu!!: Kopenhagen und David E. Wellbery · Mehr sehen »

David Heinemeier Hansson

David Heinemeier Hansson 2016 David Heinemeier Hansson (* 15. Oktober 1979 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Programmierer und Autor des populären Frameworks Ruby on Rails und des Instiki wiki.

Neu!!: Kopenhagen und David Heinemeier Hansson · Mehr sehen »

David Jensen (Bildhauer)

David Iwanowitsch Jensen (* 19. November 1816 in Kopenhagen; † in St. Petersburg) war ein dänisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und David Jensen (Bildhauer) · Mehr sehen »

David Klug

David Klug (auch: Kluge, Klugius; * 24. April 1618 in Tilsit; † 24. April 1688 in Hamburg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und David Klug · Mehr sehen »

David Lewis (Designer)

David Whitfield Lewis (* 19. Februar 1939 in London; † 9. November 2011 in Dänemark) war ein Designer, der durch seine Arbeit mit Bang und Olufsen bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und David Lewis (Designer) · Mehr sehen »

David Obernosterer

David Obernosterer (* 30. Mai 1989) ist ein österreichischer Badmintonspieler aus Schwarzach, Vorarlberg.

Neu!!: Kopenhagen und David Obernosterer · Mehr sehen »

David Owe

David de Coninck Owe (* 2. Dezember 1977 in Frederiksberg) ist ein dänischer Schauspieler und Stuntman.

Neu!!: Kopenhagen und David Owe · Mehr sehen »

David Rasmussen

David Rasmussen (* 1. Dezember 1976 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und David Rasmussen · Mehr sehen »

David von Bassewitz

David von Bassewitz (* 1557; † 6. Februar 1624 in Dalwitz) war fürstlich mecklenburgischer Rat und Hofmeister.

Neu!!: Kopenhagen und David von Bassewitz · Mehr sehen »

David Watson (Fußballspieler, 1946)

David „Dave“ Vernon Watson (* 5. Oktober 1946 in Stapleford, Nottinghamshire, England) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und David Watson (Fußballspieler, 1946) · Mehr sehen »

Davis Cup 1983

Der Davis Cup 1983 war die 72.

Neu!!: Kopenhagen und Davis Cup 1983 · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Dänemark · Mehr sehen »

Dänemark beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Dänemarks als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Dänemark beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Dänemark beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Dänemarks als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Dänemark beim Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Dänemark unter deutscher Besatzung

König Christian X. bei einem Ausritt an seinem Geburtstag in Kopenhagen, 26. September 1940 Während des Zweiten Weltkriegs stand Dänemark fünf Jahre lang, vom 9.

Neu!!: Kopenhagen und Dänemark unter deutscher Besatzung · Mehr sehen »

Dänemark-Norwegen

Staatsgebiet der dänisch-norwegischen Personalunion bis 1814 Dänemark-Norwegen war eine Personalunion von Dänemark und Norwegen von 1380 bis 1814.

Neu!!: Kopenhagen und Dänemark-Norwegen · Mehr sehen »

Dänemark-Rundfahrt 2005

Die 15.

Neu!!: Kopenhagen und Dänemark-Rundfahrt 2005 · Mehr sehen »

Dänemarks Technische Universität

Lyngby Innenhofbereich Verwaltungsbereich Dänemarks Technische Universität, kurz DTU, ist eine staatliche Universität mit Sitz in Lyngby bei Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Dänemarks Technische Universität · Mehr sehen »

Dänen

König Gudfreds legendärer Sohn Holger Danske gilt als nationale Personifikation Dänemarks Die Dänen sind ein germanisches Volk in Nordeuropa.

Neu!!: Kopenhagen und Dänen · Mehr sehen »

Dänisch-Hanseatischer Krieg (1426–1435)

Der Dänisch-Hanseatische Krieg von 1426 bis 1435, auch als Kalmar(isch)-Hanse(atischer) Krieg, Krieg um Schleswig oder Sundzollkrieg bezeichnet, war ein militär- und wirtschaftspolitischer Konflikt zwischen der von Dänemark dominierten Kalmarer Union und der Hanse.

Neu!!: Kopenhagen und Dänisch-Hanseatischer Krieg (1426–1435) · Mehr sehen »

Dänisch-portugiesische Beziehungen

Die dänisch-portugiesischen Beziehungen umfassen die bilateralen Beziehungen zwischen Dänemark und Portugal.

Neu!!: Kopenhagen und Dänisch-portugiesische Beziehungen · Mehr sehen »

Dänische 1. Division 1990

Die 1. Division 1990 war die 45.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische 1. Division 1990 · Mehr sehen »

Dänische 1. Division 2011/12

Die 1. Division 2011/12 war die 67.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische 1. Division 2011/12 · Mehr sehen »

Dänische 1. Division 2012/13

Die 1. Division 2012/13 war die 68.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische 1. Division 2012/13 · Mehr sehen »

Dänische 1. Division 2013/14

Die 1. Division 2013/14 war die 69.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische 1. Division 2013/14 · Mehr sehen »

Dänische 1. Division 2014/15

Die 1. Division 2014/15 war die 70.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische 1. Division 2014/15 · Mehr sehen »

Dänische 1. Division 2016/17

Die 1. Division 2016/17 war die 72.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische 1. Division 2016/17 · Mehr sehen »

Dänische 1. Division 2017/18

Die 1. Division 2017/18 war die 73.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische 1. Division 2017/18 · Mehr sehen »

Dänische 1. Division 2018/19

Die 1. Division 2018/19 war die 74.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische 1. Division 2018/19 · Mehr sehen »

Dänische 1. Division 2019/20

Die 1. Division 2019/20 (auch NordicBet Liga nach dem Hauptsponsor genannt) war die 75.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische 1. Division 2019/20 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1931

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1931 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1931 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1932

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1932 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1932 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1933

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1933 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1933 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1934

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1934 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1934 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1935

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1935 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1935 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1936

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1936 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1936 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1937

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1937 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1937 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1938

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1938 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1938 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1939

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1939 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1939 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1940

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1940 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1940 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1941

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1941 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1941 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1942

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1942 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1942 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1943

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1943 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1943 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1944

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1944 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1944 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1945

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1945 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1945 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1946

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1946 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1946 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1947

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1947 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1947 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1948

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1948 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1948 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1949

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1949 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1949 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1950

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1950 fand vom 18.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1950 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1952

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1952 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1952 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1953

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1953 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1953 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1954

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1954 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1954 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1955

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1955 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1955 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1956

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1956 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1956 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1957

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1957 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1958

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1958 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1958 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1959

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1959 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1959 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1961

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1961 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1961 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1962

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1962 fand vom 3.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1962 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1963

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1963 fand vom 2.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1963 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1964

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1964 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1965

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1965 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1966

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1966 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1967

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1967 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1967 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1968

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1968 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1969

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1969 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1969 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1971

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1971 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1971 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1972

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1972 fand vom 5.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1972 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1973

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1973 fand vom 3.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1973 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1974

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1974 fand vom 2.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1975

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1975 fand vom 1.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1975 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1976

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1976 fand vom 7.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1976 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1977

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1977 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1977 · Mehr sehen »

Dänische Badmintonmeisterschaft 1979

Die Dänische Badmintonmeisterschaft 1979 fand vom 3.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Badmintonmeisterschaft 1979 · Mehr sehen »

Dänische Baptistenunion

''Baptistische Köbner-Kirche'', Kopenhagen Die Dänische Baptistenunion (Baptistkirken i Danmark) ist ein nationaler Bund dänischer Baptistengemeinden, der vor allem der Zusammenarbeit in den Bereichen Mission, Diakonie und Bildung dient.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Baptistenunion · Mehr sehen »

Dänische Eishockeynationalmannschaft

Die dänische Eishockeynationalmannschaft wird nach der Weltmeisterschaft 2017 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 14 geführt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Dänische Fußballnationalmannschaft

Die dänische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der besten Fußballspieler des dänischen Fußballverbandes.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Dänische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die dänische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Dänemark im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Dänische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der dänischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Dänische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele

Die dänische Fußballnationalmannschaft nahm erstmals 1908 an den Olympischen Spielen in London teil und belegte dort den zweiten Platz.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele · Mehr sehen »

Dänische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der dänischen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Dänische Juniorenmeisterschaft (Badminton)

Dänische Meisterschaften der Junioren werden im Badminton ununterbrochen seit der Saison 1932/1933 ausgespielt.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Juniorenmeisterschaft (Badminton) · Mehr sehen »

Dänische Kanzlei

Die Dänische Kanzlei (dänisch Danske Kancelli) war vom 17.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Kanzlei · Mehr sehen »

Dänische Königliche Bibliothek

Dänische Königliche Bibliothek (Altbau) Die Dänische Königliche Bibliothek (auch: Königliche Bibliothek zu Kopenhagen; dänisch: Det Kgl. Bibliotek) in Kopenhagen ist die Nationalbibliothek Dänemarks, die größte und bedeutendste Bibliothek Skandinaviens sowie eine der größten Bibliotheken der Erde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Königliche Bibliothek · Mehr sehen »

Dänische Kolonien

Goldküste und in Indien Nebenländer'' auf einer deutschen Karte von 1891 Die dänischen Kolonien sind Kolonien bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Kolonien · Mehr sehen »

Dänische Krone

Wechselkurs zum Euro seit 1999 Die Dänische Krone (dänisch: im Singular dansk krone, im Plural danske kroner; Abkürzung: dkr) ist seit dem 1. Januar 1875 die offizielle Währung des Königreichs Dänemark, einschließlich der autonomen Provinzen Grönland und Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Krone · Mehr sehen »

Dänische Lustration

Die Dänische Lustration war eine Landesaufnahme im dänisch regierten Teil Vorpommerns zwischen 1715 und 1721.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Lustration · Mehr sehen »

Dänische Männer-Handballnationalmannschaft

Einmarsch der dänischen Nationalmannschaft in die SAP-Arena zum Spiel Dänemark – Kroatien bei der WM 2007 Die dänische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Handballverband Dänemarks als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Handball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Dänische Nationalbank

Die Dänische Nationalbank (dänisch: Danmarks Nationalbank oder kurz Nationalbanken) ist die Zentralbank von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Nationalbank · Mehr sehen »

Dänische Nationalbank (Gebäude)

Das aktuelle Hauptgebäude der dänischen Nationalbank Das Gebäude der Dänischen Nationalbank wurde nach einem Entwurf von Arne Jacobsen bis 1978 am Holmens Kanal in Kopenhagen errichtet.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Nationalbank (Gebäude) · Mehr sehen »

Dänische Poolbillard-Meisterschaft 2013

Die dänische Poolbillard-Meisterschaft 2013 war die 24.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Poolbillard-Meisterschaft 2013 · Mehr sehen »

Dänische Poolbillard-Meisterschaft 2015

Die dänische Poolbillard-Meisterschaft 2015 war die 26.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Poolbillard-Meisterschaft 2015 · Mehr sehen »

Dänische Schule für Medien und Journalismus

Die Dänische Hochschule für Medien und Journalismus (dänisch: Danmarks Medie- og Journalisthøjskole), kurz DMJX, ist eine höhere bildende Lehranstalt und Wissenszentrum für Medien und Journalismus.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Schule für Medien und Journalismus · Mehr sehen »

Dänische Seemannskirche Hamburg

Haupteingang und Glockenturm Ansicht von Westen Die Dänische Seemannskirche Hamburg, seit 2007 auch Benediktekirken, ist eine evangelisch-lutherische Seemannskirche in Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Seemannskirche Hamburg · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Dänische SS-Einheiten

Vereidigung von dänischen SS-Freiwilligen des Frikorps Danmark 1941 in Hamburg-Langenhorn Dänische SS-Einheiten waren Teil der Ausländischen Freiwilligenverbände der Waffen-SS.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische SS-Einheiten · Mehr sehen »

Dänische Streitkräfte

Die Dänischen Streitkräfte (kurz Forsvaret) sind die Streitkräfte des Königreichs Dänemark zu dem auch die Färöer und Grönland gehören.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Streitkräfte · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1991

Die Superligaen 1991 war die erste Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1991 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1991/92

Die Superligaen 1991/92 war die zweite Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1991/92 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1992/93

Die Superligaen 1992/93 war die dritte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1992/93 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1993/94

Die Superligaen 1993/94 war die vierte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1993/94 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1994/95

Die Superligaen 1994/95 war die fünfte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1994/95 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1995/96

Die Coca-Cola Ligaen 1995/96 war die sechste Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1995/96 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1996/97

Die Faxe Kondi Ligaen 1996/97 war die siebte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1996/97 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1997/98

Die Faxe Kondi Ligaen 1997/98 war die achte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1997/98 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1998/99

Die Faxe Kondi Ligaen 1998/99 war die neunte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1998/99 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 1999/2000

Die Faxe Kondi Ligaen 1999/2000 war die zehnte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 1999/2000 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2000/01

Die Faxe Kondi Ligaen 2000/01 war die elfte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2000/01 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2001/02

Die SAS Ligaen 2001/02 war die zwölfte Spielzeit der höchsten Spielklasse im dänischen Fußball, welche vom dänischen Fußballverband DBU ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2001/02 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2002/03

Die SAS Ligaen 2002/03 war die 13.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2002/03 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2003/04

Die SAS Ligaen 2003/04 war die 14.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2003/04 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2004/05

Die SAS Ligaen 2004/05 war die 15.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2004/05 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2005/06

Die SAS Ligaen 2005/06 war die 16.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2005/06 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2006/07

Die SAS Ligaen 2006/07 war die 17.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2006/07 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2007/08

Die SAS Ligaen 2007/08 war die 18.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2007/08 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2008/09

Die SAS Ligaen 2008/09 war die 19.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2008/09 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2009/10

Die SAS Ligaen 2009/10 war die 20.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2009/10 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2010/11

Die Superligaen 2010/11 war die 21.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2010/11 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2011/12

Die Superligaen 2011/12 war die 22.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2011/12 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2012/13

Die Superligaen 2012/13 war die 23.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2012/13 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2013/14

Die Superliga 2013/14 war die 24.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2013/14 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2014/15

Die Alka Superliga 2014/15 war die 25.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2014/15 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2015/16

Die Alka Superliga 2015/16 war die 26.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2015/16 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2016/17

Die Alka Superliga 2016/17 war die 27.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2016/17 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2017/18

Die Alka Superliga 2017/18 war die 28.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2017/18 · Mehr sehen »

Dänische Superliga 2019/20

Die Superliga 2019/20 (nach dem Sponsor, der Gewerkschaft 3F, auch 3F Superliga) war die 30.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Superliga 2019/20 · Mehr sehen »

Dänische Volkskirche

Kirche in Holte/Dänemark Die Dänische Volkskirche (dänisch Folkekirken) ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Volkskirche · Mehr sehen »

Dänische Währungsgeschichte

Die Dänische Währungsgeschichte beginnt vor über 1000 Jahren mit der Prägung der ersten Münzen.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Währungsgeschichte · Mehr sehen »

Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig

Hauptsitz der Bibliothek in der Norderstraße in der Flensburger Innenstadt Dänische Bücherei im Husumhus in Husum/Nordfriesland Dänische Bücherei im Ansgarhuset in Schleswig (dän. ''Slesvig'') Bücherbus mit landesgeschichtlichen Illustrationen des dänischen Künstlers Bo Odgård Iversen Die Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig e. V. beziehungsweise auf Dänisch Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig e. V. ist die Bibliothek der dänischen Volksgruppe im Landesteil Schleswig mit Hauptsitz in der Norderstraße in Flensburg.

Neu!!: Kopenhagen und Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig · Mehr sehen »

Dänischer Eishockeypokal 2008/09

Der Dänische Eishockeypokal 2008/09 war seit 1997 die 10.

Neu!!: Kopenhagen und Dänischer Eishockeypokal 2008/09 · Mehr sehen »

Dänischer Fußball-Supercup

Der Dänische Fußball-Supercup war ein dänischer Fußballwettbewerb, in dem zu Beginn einer Saison der dänische Meister und der dänische Pokalsieger der abgelaufenen Saison in einem einzigen Spiel aufeinandertreffen.

Neu!!: Kopenhagen und Dänischer Fußball-Supercup · Mehr sehen »

Dänischer Fußballpokal

DBU Das Endspiel 2004 zwischen dem FC Kopenhagen und dem Aalborg BK (1:0) Der Dänische Fußballpokal (ist der dänische Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften im Fußball der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Dänischer Fußballpokal · Mehr sehen »

Dänischer Gesamtstaat

tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864.

Neu!!: Kopenhagen und Dänischer Gesamtstaat · Mehr sehen »

Dänischer Reichsrat (1855–1866)

Der Reichsrat war zwischen 1855 und 1866 ein beratendes Gremium in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Dänischer Reichsrat (1855–1866) · Mehr sehen »

Dänisches Eisenbahnmuseum

Das Dänische Eisenbahnmuseum befindet sich in Odense.

Neu!!: Kopenhagen und Dänisches Eisenbahnmuseum · Mehr sehen »

Dänisches Heer

Das Hær (deutsch Königlich Dänisches Heer) bildet mit 8000 Soldaten die Heereskomponente der Danske Forsvar.

Neu!!: Kopenhagen und Dänisches Heer · Mehr sehen »

Dänisches Jüdisches Museum

Innenansicht des Dänischen Jüdischen Museums Das Dänische Jüdische Museum (dän. Dansk Jødisk Museum) ist ein Museum in Kopenhagen, das die rund 400-jährige Geschichte der Juden in Dänemark dokumentiert.

Neu!!: Kopenhagen und Dänisches Jüdisches Museum · Mehr sehen »

Dänisches Nationalmuseum

Das Dänische Nationalmuseum (Foto: 2006) Das Dänische Nationalmuseum in Kopenhagen präsentiert die Kulturgeschichte Dänemarks im internationalen Kontext, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte über die Wikingerzeit, das Mittelalter und die Renaissance bis in die Neuzeit.

Neu!!: Kopenhagen und Dänisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Dänisches Radio-Sinfonieorchester

Dänisches Radio-Sinfonieorchester im Konzerthaus Kopenhagen (2009) Das Dänische Radio-Sinfonieorchester (bekannt als: Danish National Orchestra; dänisch: DR SymfoniOrkestret (DRSO); englisch: Danish National Symphony Orchestra (DNSO)) ist mit über 100 Berufsmusikern, drkoncerthuset.dk, abgerufen am 11.

Neu!!: Kopenhagen und Dänisches Radio-Sinfonieorchester · Mehr sehen »

Därmen Säduaqassow

Därmen Qanatuly Säduaqassow (Darmen Kanatowitsch Sadwakassow; * 28. April 1979 in Zelinograd, heute Astana) ist ein kasachischer Schachmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Därmen Säduaqassow · Mehr sehen »

Dæmonen

Dæmonen (dänisch für Der Dämon) im Kopenhagener Vergnügungspark Tivoli ist eine Stahlachterbahn vom Modell Floorless Coaster des Herstellers Bolliger & Mabillard, die am 16. April 2004 eröffnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dæmonen · Mehr sehen »

DB Cargo Scandinavia

Die DB Cargo Scandinavia A/S (vormals Railion Danmark Services A/S, dann DB Schenker Rail Services A/S, dann DB Cargo Danmark Services A/S) ist ein dänisches Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr.

Neu!!: Kopenhagen und DB Cargo Scandinavia · Mehr sehen »

DB-Baureihe 605

Die Triebzüge der Baureihe 605 (auch: ICE TD, VT 605,Fernverkehrs-Neigezug ICE-T der DB AG vorgestellt. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 6, Jahrgang 1999,, S. 246–250 anfangs auch ICT-VTMeldung ICT-VT in Wildenrath. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 5, Jahrgang 1999,, S. 171) sind vierteilige dieselelektrische Neigetechniktriebzüge der Deutschen Bahn AG für den Personenverkehr auf Fernstrecken.

Neu!!: Kopenhagen und DB-Baureihe 605 · Mehr sehen »

De fem og spionerne

De fem og spionerne (übersetzt: Fünf Freunde und die Spione) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1969, der unter der Regie von Katrine Hedman entstand.

Neu!!: Kopenhagen und De fem og spionerne · Mehr sehen »

De forenede Automobilfabriker

Dänischen Eisenbahnmuseum Odense Lkw der Marke Triangel De forenede Automobilfabriker A/S war ein dänischer Hersteller von Kraftfahrzeugen und Triebwagen.

Neu!!: Kopenhagen und De forenede Automobilfabriker · Mehr sehen »

De Havilland DH.50

Die de Havilland DH.50 war ein einmotoriger Doppeldecker des britischen Herstellers de Havilland Aircraft Company aus den 1920er Jahren.

Neu!!: Kopenhagen und De Havilland DH.50 · Mehr sehen »

Deaflympics

Übergeordnetes Logo der Deaflympics Die Deaflympics (aus engl. deaf, „taub“, und Olympics, „Olympische Spiele“) sind ein alle vier Jahre, ein Jahr nach den Olympischen Spielen, vom International Committee of Sports for the Deaf (ICSD) ausgetragener Wettbewerb im Gehörlosensport.

Neu!!: Kopenhagen und Deaflympics · Mehr sehen »

Dear Future Children

Dear Future Children (dt. etwa „An die Kinder der Zukunft“) ist ein Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Franz Böhm.

Neu!!: Kopenhagen und Dear Future Children · Mehr sehen »

Dear Wendy

Dear Wendy ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Thomas Vinterberg.

Neu!!: Kopenhagen und Dear Wendy · Mehr sehen »

Debbie Cameron

Deborah „Debbie“ Cameron (* 14. September 1958 in Miami) ist eine US-amerikanische Sängerin, die hauptsächlich in Dänemark tätig ist.

Neu!!: Kopenhagen und Debbie Cameron · Mehr sehen »

Debonair (Fluggesellschaft)

Debonair war eine britische Fluggesellschaft, die vom London Luton Airport Flüge nach Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland anbot.

Neu!!: Kopenhagen und Debonair (Fluggesellschaft) · Mehr sehen »

Deepika Padukone

Deepika Padukone (2018) Deepika Padukone (Kannada: ದೀಪಿಕಾ ಪಡುಕೋಣೆ,; * 5. Januar 1986 in Kopenhagen) ist eine indische Bollywood-Schauspielerin und Model.

Neu!!: Kopenhagen und Deepika Padukone · Mehr sehen »

Deeside Line

| Die Deeside Line (auch als Deeside Railway bezeichnet) war eine Eisenbahnstrecke in Schottland.

Neu!!: Kopenhagen und Deeside Line · Mehr sehen »

Degtjarjowwerk

Werkseingang Das Degtjarjowwerk ist ein 1916 gegründeter russischer Rüstungshersteller in Kowrow, Oblast Wladimir.

Neu!!: Kopenhagen und Degtjarjowwerk · Mehr sehen »

Dejan Dukovski

Dejan Dukovski (* 1969 in Skopje, SR Mazedonien, SFR Jugoslawien) ist ein mazedonischer Autor, der Theaterstücke und Drehbücher für Filme schreibt.

Neu!!: Kopenhagen und Dejan Dukovski · Mehr sehen »

Delia Reinhardt (Sängerin)

Reinhardt als Octavian, ''Der Rosenkavalier'' Delia Reinhardt (* 27. April 1892 in Elberfeld als Auguste Adele Reinhardt; † 6. Oktober 1974 in Arlesheim bei Basel) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Delia Reinhardt (Sängerin) · Mehr sehen »

Den Danske Billard Union

Dänischen Sportbundes (DIF) und der DDBU Die Den Danske Billard Union (DDBU) ist der nationale dänische Billardsportverband.

Neu!!: Kopenhagen und Den Danske Billard Union · Mehr sehen »

Den Danske Filmskole

Den Danske Filmskole (dt. „Die dänische Filmschule“), international The National Film School of Denmark, ist die staatliche dänische Filmhochschule in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Den Danske Filmskole · Mehr sehen »

Den Danske Naturfond

Den Danske Naturfond ist eine dänische, privatwirtschaftlich geleitete Naturschutz-Stiftung, deren übergeordnetes Ziel es ist, für eine Verbesserung des Naturzustandes und der Wasserqualität in Dänemark zu sorgen.

Neu!!: Kopenhagen und Den Danske Naturfond · Mehr sehen »

Den Danske Ordbog

Den Danske Ordbog (auch DDO; dänisch für Das Dänische Wörterbuch; sprich in etwa:; dänisch den „der, die“ – bestimmter Artikel des Utrum Nominativ Singular vor Adjektiven –, danske „dänische“, ord „Wort“ und bog „Buch“) ist ein sechsbändiges Werk, das von 2003 bis 2005 als Erstausgabe in Dänemark erschien und seit 2009 im Web frei zugänglich ist.

Neu!!: Kopenhagen und Den Danske Ordbog · Mehr sehen »

Den Gamle By

Den Gamle By Haus am Wasser Den Gamle By (Danmarks Købstadmuseum),, ist ein Freilichtmuseum in Aarhus, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Den Gamle By · Mehr sehen »

Den Grønne Sti

Den Grønne Sti (dt. der grüne Pfad) ist ein etwa acht Kilometer langer Pfad auf dem Gebiet der dänischen Städte Kopenhagen und Frederiksberg.

Neu!!: Kopenhagen und Den Grønne Sti · Mehr sehen »

Den Kongelige Ballet

Den Kongelige Teater 1748 P. G. Fischer: Ballettschule Lucille Grahn (Den Kongelige Ballet) Vincenzo Galeotti August Bournonville 1841 Den Kongelige Ballet (deutsch: Das königliche Ballett) ist eine Ballett-Truppe des Königreichs Dänemark in der Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Den Kongelige Ballet · Mehr sehen »

Den Kongelige Grønlandske Handel

Splitflag des KGH von 1795 bis 1846 Den Kongelige Grønlandske Handel (KGH) war ein dänisches Staatsunternehmen, das ab 1774 über 200 Jahre lang (bis 1950 monopolistisch) den Handel mit Grönland betrieb und die dänische Kolonie bis 1908 de facto verwaltete, bevor es 1985/86 aufgelöst und in mehrere grönländische Staatsunternehmen zerschlagen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Den Kongelige Grønlandske Handel · Mehr sehen »

Den Kongelige Livgarde

Wachablösung der Königlichen Leibgarde Den Kongelige Livgarde (dt.: Die Königliche Leibgarde) ist ein Regiment der Dänischen Armee.

Neu!!: Kopenhagen und Den Kongelige Livgarde · Mehr sehen »

Den Nationale Fotosamling

Kopenhagen: Der ''Schwarze Diamant''. Links dahinter die ''Königliche Bibliothek''. Den Nationale Fotosamling (ehemals Det Nationale Fotomuseum) im Schwarzen Diamanten auf der Insel Slotsholmen in der Innenstadt von Kopenhagen ist das dänische staatliche Museum für Fotografie.

Neu!!: Kopenhagen und Den Nationale Fotosamling · Mehr sehen »

Den Skandinaviske Bryggerhøjskole

Den Skandinaviske Bryggerhøjskole ist die gemeinsame skandinavische Brauerhochschule im Stadtteil Valby der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Den Skandinaviske Bryggerhøjskole · Mehr sehen »

Den Sorte Diamant

Den Sorte Diamant vom gegenüberliegenden Stadtteil Christianshavn aus gesehen Blick aus dem Atrium auf den „Innenhafen“ ''(Indrehavnen)'' Vom Osten, vom Platz ''Søren Kirkegårds Plads'' aus gesehen Atrium Vom Hafen aus gesehen Den Sorte Diamant („der schwarze Diamant“), auch Diamanten („der Diamant“) genannt, ist ein kubischer Anbau der Dänischen Königlichen Bibliothek auf der Insel Slotsholmen in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Den Sorte Diamant · Mehr sehen »

Denis Vavro

Denis Vavro (* 10. April 1996 in Partizánske) ist ein slowakischer Fußballspieler, der aktuell beim FC Kopenhagen unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Denis Vavro · Mehr sehen »

Denmark Open

Die Denmark Open, auch als Danish Open oder Internationale Meisterschaften von Dänemark bekannt, sind ein jährlich stattfindendes hochrangiges internationales Badmintonturnier in Odense.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open · Mehr sehen »

Denmark Open 1935

Die Denmark Open 1935 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1935 · Mehr sehen »

Denmark Open 1936

Die Denmark Open 1936 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1936 · Mehr sehen »

Denmark Open 1937

Die Denmark Open 1937 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1937 · Mehr sehen »

Denmark Open 1938

Die Denmark Open 1938 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1938 · Mehr sehen »

Denmark Open 1946

Die Denmark Open 1946 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1946 · Mehr sehen »

Denmark Open 1947

Die Denmark Open 1947 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1947 · Mehr sehen »

Denmark Open 1948

Die Denmark Open 1948 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1948 · Mehr sehen »

Denmark Open 1949

Die Denmark Open 1949 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1949 · Mehr sehen »

Denmark Open 1950

Die Denmark Open 1950 im Badminton fanden vom 6.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1950 · Mehr sehen »

Denmark Open 1951

Die Denmark Open 1951 im Badminton fanden vom 12.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1951 · Mehr sehen »

Denmark Open 1952

Die Denmark Open 1952 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1952 · Mehr sehen »

Denmark Open 1953

Die Denmark Open 1953 im Badminton fanden von Ende November bis Anfang Dezember 1953 in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1953 · Mehr sehen »

Denmark Open 1956

Die Denmark Open 1956 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1956 · Mehr sehen »

Denmark Open 1966

Die Denmark Open 1966 im Badminton fanden Mitte März 1966 in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1966 · Mehr sehen »

Denmark Open 1967

Die Denmark Open 1967 im Badminton fanden vom 6.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1967 · Mehr sehen »

Denmark Open 1968

Die Denmark Open 1968 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1968 · Mehr sehen »

Denmark Open 1969

Die Denmark Open 1969 im Badminton fanden vom 10.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1969 · Mehr sehen »

Denmark Open 1970

Die Denmark Open 1970 im Badminton fanden vom 9.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1970 · Mehr sehen »

Denmark Open 1971

Die Denmark Open 1971 im Badminton fanden vom 15.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1971 · Mehr sehen »

Denmark Open 1972

Die Denmark Open 1972 im Badminton fanden vom 13.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1972 · Mehr sehen »

Denmark Open 1973

Die Denmark Open 1973 im Badminton fanden vom 12.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1973 · Mehr sehen »

Denmark Open 1974

Die Denmark Open 1974 im Badminton fanden vom 9.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1974 · Mehr sehen »

Denmark Open 1975

Die Denmark Open 1975 im Badminton fanden vom 8.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1975 · Mehr sehen »

Denmark Open 1976

Die Denmark Open 1976 im Badminton fanden vom 13.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1976 · Mehr sehen »

Denmark Open 1977

Die Denmark Open 1977 im Badminton fanden vom 12.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1977 · Mehr sehen »

Denmark Open 1978

Die Denmark Open 1978 im Badminton fanden vom 9.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1978 · Mehr sehen »

Denmark Open 1979

Die Denmark Open 1979 im Badminton fanden vom 7.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1979 · Mehr sehen »

Denmark Open 1980

Die Denmark Open 1980 im Badminton fanden vom 6.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1980 · Mehr sehen »

Denmark Open 1981

Die Denmark Open 1981 im Badminton fanden vom 12.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1981 · Mehr sehen »

Denmark Open 1982

Die Denmark Open 1982 im Badminton fanden vom 17.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1982 · Mehr sehen »

Denmark Open 1983

Die Denmark Open 1983 im Badminton fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1983 · Mehr sehen »

Denmark Open 1984

Die Denmark Open 1984 im Badminton fanden vom 8.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 1984 · Mehr sehen »

Denmark Open 2000

Die Realkredit Denmark Open 2000 waren eines der Top-10-Turniere des Jahres im Badminton in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 2000 · Mehr sehen »

Denmark Open 2001

Die Denmark Open 2001 waren eines der Top-10-Turniere des Jahres im Badminton in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 2001 · Mehr sehen »

Denmark Open 2002

Die Denmark Open 2002 im Badminton fanden in der Farum Hallen in Farum bei Kopenhagen vom 29.

Neu!!: Kopenhagen und Denmark Open 2002 · Mehr sehen »

Dennis (2007)

Dennis ist ein dänischer Kurzfilm von Mads Matthiesen aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Kopenhagen und Dennis (2007) · Mehr sehen »

Dennis Rommedahl

Dennis Rommedahl (* 22. Juli 1978 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Dennis Rommedahl · Mehr sehen »

Deportation der dänischen Polizisten

Die Deportation der dänischen Polizisten in deutsche Konzentrationslager erfolgte 1944 nach der Entwaffnung und Auflösung der dänischen Polizei (Operation Möwe am 19. September).

Neu!!: Kopenhagen und Deportation der dänischen Polizisten · Mehr sehen »

Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande

Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande ist eine dänische Kriminalkomödie aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Kopenhagen und Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande · Mehr sehen »

Der Absinthtrinker

'''''Der Absinthtrinker'''''Édouard Manet, 1858/1859 und 1867–1872181 × 106 cmÖl auf LeinwandNy Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Der Absinthtrinker (französisch: Le Buveur d’absinthe) gilt als das erste eigenständige Gemälde des französischen Malers Édouard Manet.

Neu!!: Kopenhagen und Der Absinthtrinker · Mehr sehen »

Der Adler – Die Spur des Verbrechens

Der Adler – Die Spur des Verbrechens (Originaltitel: Ørnen: En krimi-odyssé) ist eine dänisch-deutsche Krimiserie, mit drei Staffeln zu je 8 Episoden, die in Deutschland zuerst im ZDF ausgestrahlt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Der Adler – Die Spur des Verbrechens · Mehr sehen »

Der Denker

Der Denker vor dem Musée Rodin in Paris Die Plastik Der Denker zählt zu den Hauptwerken des Bildhauers Auguste Rodin und entstand zwischen 1880 und 1882.

Neu!!: Kopenhagen und Der Denker · Mehr sehen »

Der Engel, der seine Harfe versetzte

Der Engel, der seine Harfe versetzte ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Kopenhagen und Der Engel, der seine Harfe versetzte · Mehr sehen »

Der Fackelträger (1919)

Der Fackelträger (OT: Mod lyset, dt. Zum Licht) ist ein dänischer Stummfilm in sechs Akten von Holger-Madsen aus dem Jahr 1919.

Neu!!: Kopenhagen und Der Fackelträger (1919) · Mehr sehen »

Der Frosch mit der Maske (Film)

Der Frosch mit der Maske (dänischer Titel: Frøen med masken) ist ein dänisch-deutscher Kriminalfilm, der 1959 unter der Regie von Harald Reinl in Kopenhagen und Umgebung sowie in London gedreht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Der Frosch mit der Maske (Film) · Mehr sehen »

Der geschmiedete Himmel – Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren

Ausstellungsplakat am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle Die Himmelsscheibe von Nebra Der Sonnenwagen von Trundholm Der geschmiedete Himmel – Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren war die fünfte Landesausstellung Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Kopenhagen und Der geschmiedete Himmel – Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren · Mehr sehen »

Der Hafenarbeiter

Skulptur ''Der Hafenarbeiter'' in Frankfurt am Main Der Hafenarbeiter ist eine im Jahr 1890 von Constantin Meunier geschaffene Bronzeplastik.

Neu!!: Kopenhagen und Der Hafenarbeiter · Mehr sehen »

Der Kandidat (2008)

Der Kandidat (Originaltitel Kandidaten) ist ein dänischer Thriller aus dem Jahr 2008 unter der Regie von Kasper Barfoed.

Neu!!: Kopenhagen und Der Kandidat (2008) · Mehr sehen »

Der Maler und das Mädchen

Rembrandt zeichnete Elsje Christaens am Kalvarienort im IJsselmeer nördlich Amsterdams: „Bestürzt schaute der Maler eine Weile auf das festgebundene und -genagelte Kind … Alles von ihr festhalten … Das unvermeidliche Beil. … Das Gesichtchen … spiegelte Jugend, Schmerz, Unverständnis. Und einen Hauch von Empörung“.Margriet De Moort: ''Der Maler und das Mädchen.'' Deutsche Übersetzung von Helga van Beuningen. Carl Hanser, München 2011, ISBN 978-3-446-23638-7, S. 297. Nach dieser Ausgabe wird zitiert. Der Maler und das Mädchen (OT: De schilder en het meisje) ist der Titel eines 2010 publizierten Romans der niederländischen Schriftstellerin Margriet de Moor über einen namentlich nicht genannten fiktiven Maler, der klar erkennbar personale und biographische Züge Rembrandts trägt.

Neu!!: Kopenhagen und Der Maler und das Mädchen · Mehr sehen »

Der Mann, der nicht nein sagen konnte

Der Mann, der nicht nein sagen konnte (dänischer Titel: Manden, der ikke ku’ sige nej) ist eine dänisch-schweizerische Filmkomödie, die 1958 unter der Regie von Kurt Früh gedreht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Der Mann, der nicht nein sagen konnte · Mehr sehen »

Der müde Mann

Der müde Mann (dänisch: Den Trætte Mand) ist ein Designersessel aus dem Jahre 1935, der vom dänischen Designer und Architekten Flemming Lassen (1902–1984) entworfen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Der müde Mann · Mehr sehen »

Der Müll, die Stadt und der Tod

Der Müll, die Stadt und der Tod ist ein umstrittenes Theaterstück von Rainer Werner Fassbinder, verfasst 1975.

Neu!!: Kopenhagen und Der Müll, die Stadt und der Tod · Mehr sehen »

Der Nächste, bitte!

Der Nächste, bitte! ist eine französische Komödie unter der Regie von Pascal Chaumeil, die im Jahr 2012 Premiere feierte.

Neu!!: Kopenhagen und Der Nächste, bitte! · Mehr sehen »

Der politische Kannengießer

Der politische Kannengießer, dänisch Den politiske kandestøber, ist die erste Komödie von Ludvig Holberg.

Neu!!: Kopenhagen und Der politische Kannengießer · Mehr sehen »

Der Prinz & ich

Deutscher DVD-Titel (Ausschnitt) Der Prinz & ich (Originaltitel: The Prince & Me) ist eine romantische Komödie von Regisseurin Martha Coolidge aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Kopenhagen und Der Prinz & ich · Mehr sehen »

Der rote Kreis (1960)

Der rote Kreis (dänischer Titel: Den blodrøde cirkel) ist ein dänisch-deutscher Kriminalfilm, der Ende 1959 unter der Regie von Jürgen Roland in Kopenhagen und Umgebung gedreht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Der rote Kreis (1960) · Mehr sehen »

Der Sämann (Constantin Meunier)

Frankfurt Museumsinsel in Berlin ''Der Sämann'' im Botanischen Garten von Brüssel Der Sämann ist eine im Jahr 1890 vom belgischen Maler und Bildhauer Constantin Meunier (1831–1905) geschaffene Bronzeplastik, von der mehrere Exemplare existieren.

Neu!!: Kopenhagen und Der Sämann (Constantin Meunier) · Mehr sehen »

Der Tannenbaum

Der Tannenbaum ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen.

Neu!!: Kopenhagen und Der Tannenbaum · Mehr sehen »

Der tanzende Tor (1917)

''Der tanzende Tor'' (68 min) Der tanzende Tor ist ein dänisches Stummfilmdrama von A. W. Sandberg aus dem Jahre 1917 mit Valdemar Psilander in der Titelrolle.

Neu!!: Kopenhagen und Der tanzende Tor (1917) · Mehr sehen »

Der Tempel des Janus

Der Tempel des Janus ist eine Barock-Oper (Originalbezeichnung: „Singe-Spiel“) in drei Akten mit Epilog von Reinhard Keiser (Musik) mit einem Libretto von Christian Heinrich Postel.

Neu!!: Kopenhagen und Der Tempel des Janus · Mehr sehen »

Der Vater (Strindberg)

Der Vater (schwedischer Originaltitel Fadren) ist ein Drama von August Strindberg, das am 14.

Neu!!: Kopenhagen und Der Vater (Strindberg) · Mehr sehen »

Der zerrissene Vorhang

Der zerrissene Vorhang (Originaltitel: Torn Curtain) ist ein US-amerikanischer Politthriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Kopenhagen und Der zerrissene Vorhang · Mehr sehen »

Designmuseum Danmark

Der Innenhof des Museums wird auch als Veranstaltungsort genutzt, September 2008 Das Designmuseum Danmark, früher Det danske Kunstindustrimuseum ist ein Museum für Industriedesign, Kunstgewerbe und Gestaltung in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Designmuseum Danmark · Mehr sehen »

Det Danske Filminstitut

Det Danske Filminstitut (kurz DFI) ist eine staatliche Einrichtung mit Sitz im Filmhuset (Das Filmhaus) in der Gothersgade im Zentrum Kopenhagens, die dem dänischen Kulturministerium unterstellt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Det Danske Filminstitut · Mehr sehen »

Det Danske Kulturinstitut

Logo des Dänischen Kulturinstituts Det Danske Kulturinstitut (Dänisches Kulturinstitut) ist das Institut zur Förderung und Verbreitung der dänischen Sprache und Kultur.

Neu!!: Kopenhagen und Det Danske Kulturinstitut · Mehr sehen »

Det Danske Luftfartselskab

Det Danske Luftfartselskab (DDL) war bis 1950 Dänemarks nationale Fluggesellschaft mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Det Danske Luftfartselskab · Mehr sehen »

Det Forenede Dampskibs-Selskab

Det Forenede Dampskibs-Selskab A/S (Die Vereinigte Dampfschiffs-Gesellschaft AG), kurz DFDS, ist eine 1866 gegründete dänische Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Det Forenede Dampskibs-Selskab · Mehr sehen »

Det frie Gymnasium

Det frie Gymnasium ist ein privates Gymnasium in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Det frie Gymnasium · Mehr sehen »

Det Grønlandske Selskab

Det Grønlandske Selskab („Die Grönländische Gesellschaft“) ist eine 1905 gegründete wissenschaftliche Gesellschaft mit Sitz in Charlottenlund in Gentofte nördlich von Kopenhagen, die dem Zweck dient zu grönlandspezifischen Themen zu beraten und gute Beziehungen zwischen Dänemark und Grönland zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

Neu!!: Kopenhagen und Det Grønlandske Selskab · Mehr sehen »

Det Kongelige Danske Musikkonservatorium

Das Konservatorium befindet sich seit 2008 im ehemaligen Haus des Rundfunks (''Radiohuset'') des Architekten Vilhelm Lauritzen. Ursprüngliche Adresse am ''H.C. Andersens Boulevard'' Det Kongelige Danske Musikkonservatorium (Königlich Dänisches Konservatorium) in Kopenhagen, Dänemark, ist eine höhere Ausbildungsstätte (Fachhochschule) für Musik und Tanz.

Neu!!: Kopenhagen und Det Kongelige Danske Musikkonservatorium · Mehr sehen »

Det Kongelige Teater

Königliches Theater am Kongens Nytorv Verbindungsbau zur Neuen Bühne des Königlichen Theaters von 1931, spöttisch-liebevoll «Starenkasten» getauft Det Kongelige Teater (dt. Königlich Dänisches Theater) ist das dänische Staatstheater in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Det Kongelige Teater · Mehr sehen »

Det Konservative Folkeparti

Det Konservative Folkeparti (KF), dänisch für Konservative Volkspartei, ist eine politische Partei in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Det Konservative Folkeparti · Mehr sehen »

Det ridderlige Akademi

Det ridderlige Akademi (dänisch für „Die ritterliche Akademie“) war von 1691 bis 1710 eine Ritterakademie am Nytorv in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Det ridderlige Akademi · Mehr sehen »

Detektiv Kim

Detektiv Kim ist eine Jugendbuchreihe des dänischen Jugendbuch- und Krimiautors Bengt Janus Nielsen (1921–1988), die er unter seinem Pseudonym Jens K. Holm veröffentlichte.

Neu!!: Kopenhagen und Detektiv Kim · Mehr sehen »

Detlev Conrad Blunck

Theodor Markus Rehbenitz Detlev Conrad Blunck (* 22. Juni 1798 in Münsterdorf bei Itzehoe; † 7. Januar 1853 in Hamburg) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Detlev Conrad Blunck · Mehr sehen »

Detlev Lütken

Detlev Lütken, andere Schreibweise: Lütcken, († 2. Mai 1678 in Oldenburg) war ein königlich dänischer Oberst und Chef des Oldenburger Infanterie-Regiments.

Neu!!: Kopenhagen und Detlev Lütken · Mehr sehen »

Detlev Olshausen

Detlef Johann Wilhelm Olshausen (* 30. März 1766 in Nordheim vor der Rhön; † 14. Januar 1823 in Lübeck) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Detlev Olshausen · Mehr sehen »

Deutsch-Dänische Handelskammer

Die Deutsch-Dänische Handelskammer (DDHK – dän. Dansk-Tysk Handelskammer) in Kopenhagen gehört zu den über 120 Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) weltweit.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsch-Dänische Handelskammer · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-Nordischer Lloyd

Der Deutsch-Nordische Lloyd (auch Eisenbahn- und Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft Deutsch-Nordischer Lloyd) war eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Rostock.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsch-Nordischer Lloyd · Mehr sehen »

Deutsche Cricket-Nationalmannschaft

Die deutsche Cricket-Nationalmannschaft vertritt Deutschland auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Cricket-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen/Statistik

mini Diese Seite fasst verschiedene Statistiken der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen zusammen.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen/Statistik · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik

Diese Seite fasst verschiedene Statistiken der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer zusammen.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik · Mehr sehen »

Deutsche in Kopenhagen

Deutsche in Kopenhagen spielten vor allem vom späten Mittelalter bis zum 19.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche in Kopenhagen · Mehr sehen »

Deutsche Inline-Skaterhockeynationalmannschaft

Die deutsche Inline-Skaterhockeynationalmannschaft ist eine von den Bundestrainern getroffene Auswahl deutscher Inline-Skaterhockeyspieler des Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD).

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Inline-Skaterhockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Kanzlei (Kopenhagen)

''Den Røde Bygning'', Sitz der Deutschen Kanzlei seit 1721, heute Finanzministerium Die Deutsche Kanzlei (dänisch Tyske Kancelli, ab 1806 Schleswig-Holsteinische Kanzlei, von 1816 bis 1849 Schleswig-Holstein-Lauenburgische Kanzlei) war vom 17.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Kanzlei (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen Bispebjerg

Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen Bispebjerg Die Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen Bispebjerg ist ein Friedhof für 370 deutsche Soldaten und 594 Flüchtlinge des Zweiten Weltkriegs auf dem Bispebjerg Kirkegård in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen Bispebjerg · Mehr sehen »

Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen West (Vestre Kirkegård)

Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen West (Vestre Kirkegård) Die Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen West (Vestre Kirkegård) ist ein Friedhof für 4.643 deutsche Soldaten und 5.344 Flüchtlinge des Zweiten Weltkriegs auf dem Vestre Kirkegård in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Kriegsgräberstätte Kopenhagen West (Vestre Kirkegård) · Mehr sehen »

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2017

Die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2017 im Schwimmen fanden vom 14.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Deutsche Marinegeschichte

Flaggen deutscher Flotten im Marine-Ehrenmal Laboe Die deutsche Marinegeschichte umfasst die Marinen bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Marinegeschichte · Mehr sehen »

Deutsche Schule St. Petri Kopenhagen

Sankt Petri Schule Die Sankt-Petri-Schule bei der Sankt-Petri-Kirche in Kopenhagen ist eine deutsch-dänische Privatschule.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Schule St. Petri Kopenhagen · Mehr sehen »

Deutsche Schwimmmeisterschaften 2017

Die 129.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Schwimmmeisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Deutsche Seemannsmission

Seemannsheim Hamburg-Altona der Deutschen Seemannsmission Früheres Logo der Deutschen Seemannsmission am ehemaligen Seemannsheim in Lübeck, An der Untertrave Die Deutsche Seemannsmission e.V. (DSM) ist eine evangelische Seelsorge- und Sozialeinrichtung für Seeleute.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche Seemannsmission · Mehr sehen »

Deutsche-Lufthansa-Flug 7

Am 16.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsche-Lufthansa-Flug 7 · Mehr sehen »

Deutscher Curling-Verband

Der Deutsche Curling-Verband e. V. (DCV) wurde 1966 mit dem Zweck gegründet, den Curling-Sport auf allen Ebenen zu fördern, seine Sportlichkeit und Fairness im Sinne des „Spirit of Curling“ zu wahren und zu pflegen.

Neu!!: Kopenhagen und Deutscher Curling-Verband · Mehr sehen »

Deutscher Minenräumdienst

Doppelstander „C“ als Flagge aller deutschen Seeschiffe zwischen 1945 und 1951 Der Signalwimpel „8“ als Erkennungszeichen der DMRL-Fahrzeuge Der Deutsche Minenräumdienst wurde 1945 auf alliierte Weisung aus verbliebenen Teilen der Kriegsmarine gebildet und hatte die Aufgabe, die Seeminen in den deutschen Küstengewässern zu beseitigen.

Neu!!: Kopenhagen und Deutscher Minenräumdienst · Mehr sehen »

Deutsches Gymnasium für Nordschleswig

Das Deutsche Gymnasium für Nordschleswig in Apenrade ist das Gymnasium der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Deutsches Gymnasium für Nordschleswig · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kopenhagen und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland (A 59)

Die Deutschland war ein Schulschiff der Bundesmarine, das von 1963 bis 1990 in Dienst war.

Neu!!: Kopenhagen und Deutschland (A 59) · Mehr sehen »

Deutschsprachige Emigration nach Dänemark 1933–1945

Die deutschsprachige Emigration nach Dänemark 1933–1945 war gering ausgeprägt.

Neu!!: Kopenhagen und Deutschsprachige Emigration nach Dänemark 1933–1945 · Mehr sehen »

Deutschsprachige Minderheiten

Unter deutschsprachigen Minderheiten versteht man meist autochthone Bevölkerungsgruppen in Gebieten außerhalb Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, Luxemburgs und Liechtensteins.

Neu!!: Kopenhagen und Deutschsprachige Minderheiten · Mehr sehen »

Deutz AG

Die Deutz AG ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas-, Wasserstoff- und elektrifizierten Motoren mit Sitz in Köln.

Neu!!: Kopenhagen und Deutz AG · Mehr sehen »

Dexter Gordon

Dexter Gordon live in Amsterdam (1980) Dexter Gordon (* 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist.

Neu!!: Kopenhagen und Dexter Gordon · Mehr sehen »

Dezember 2002

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2002.

Neu!!: Kopenhagen und Dezember 2002 · Mehr sehen »

Dezember 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2008.

Neu!!: Kopenhagen und Dezember 2008 · Mehr sehen »

Dezember 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2009.

Neu!!: Kopenhagen und Dezember 2009 · Mehr sehen »

Dezember 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2015.

Neu!!: Kopenhagen und Dezember 2015 · Mehr sehen »

Diana Axelsen

Diana Gordji Axelsen (* 6. April 1966) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Diana Axelsen · Mehr sehen »

Diana Riesler

Diana Riesler (* 2. August 1984 in Jena) ist eine ehemalige deutsche Duathletin und Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Diana Riesler · Mehr sehen »

Dianne de Leeuw

Dianne Margaret de Leeuw (* 19. November 1955 in Orange, Kalifornien, USA) ist eine ehemalige niederländische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Kopenhagen und Dianne de Leeuw · Mehr sehen »

Dick Higgins

Dick Higgins, bürgerlicher Name Richard Carter Higgins (* 15. März 1938 in Cambridge, England; † 25. Oktober 1998 in Québec, Québec, Kanada) war ein Komponist, Dramatiker, Fluxus-Künstler, Autor und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Dick Higgins · Mehr sehen »

Dick Kaysø

Dick Kaysø (* 13. Februar 1947 in Nørrebro, Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Dick Kaysø · Mehr sehen »

Dick Willebrandts

Dick Willebrandts, 1943 Dick Abraham Willebrandts (* 29. Juli 1911 in Rotterdam; † 29. Dezember 1970) war ein niederländischer Jazzmusiker (Pianist, Orchesterleiter).

Neu!!: Kopenhagen und Dick Willebrandts · Mehr sehen »

Diderich Hegermann

Diderich Hegermann, Gemälde von Jacob Munch (1816) Diderich Hegermann Diderich Hegermann (* 6. Dezember 1763 in Altona; † 7. Februar 1835 in Kristiansand) war ein Offizier in den norwegischen Streitkräften während des norwegisch-schwedischen Krieges von 1814.

Neu!!: Kopenhagen und Diderich Hegermann · Mehr sehen »

Didone abbandonata (Händel)

Didone abbandonata, deutsch Die verlassene Dido (HWV A12) ist ein Dramma per musica in drei Akten.

Neu!!: Kopenhagen und Didone abbandonata (Händel) · Mehr sehen »

Didrik Nyholm

Didrik Galtrup Gjedde Nyholm Didrik Galtrup Gjedde Nyholm (* 21. Juni 1858 in Randers; † 31. August 1931 in Kopenhagen) war ein dänischer Jurist.

Neu!!: Kopenhagen und Didrik Nyholm · Mehr sehen »

Didrik Pining

Didrik Pining (auch Dietrich Pining und Diderik Pining; * um 1428 wohl in Hildesheim; † 1491) war ein deutscher Seefahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Didrik Pining · Mehr sehen »

Die Augen des Wolfes

Die Augen des Wolfes (Originaltitel: Oviri) ist eine dänisch-französische Filmbiografie aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Kopenhagen und Die Augen des Wolfes · Mehr sehen »

Die Börsenkönigin

Die Börsenkönigin, Untertitel Roman einer Bergwerksbesitzerin, ist ein deutscher Stummfilm in vier Akten von Edmund Edel, der 1916 gedreht wurde, jedoch erst 1918 seine Filmpremiere erlebte.

Neu!!: Kopenhagen und Die Börsenkönigin · Mehr sehen »

Die beste Klasse Deutschlands

Ehemaliges Sendungslogo (2008–2020) Die beste Klasse Deutschlands ist eine deutsche Quiz-Sendung, die auf KiKA ausgestrahlt und aktuell von Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell moderiert wird.

Neu!!: Kopenhagen und Die beste Klasse Deutschlands · Mehr sehen »

Die Brücke – Transit in den Tod

Die Brücke – Transit in den Tod (dänischer Originaltitel Broen, schwedischer Originaltitel Bron), auch Bron – Die Brücke, ist eine dänisch-schwedisch-deutsche Krimiserie, die von 2011 bis 2018 in vier Staffeln mit 38 Episoden entstand, und eine bedeutende Vertreterin des Genres Nordic Noir.

Neu!!: Kopenhagen und Die Brücke – Transit in den Tod · Mehr sehen »

Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Entdeckung der Langsamkeit ist ein 1983 erschienener Roman und preisgekrönter Bestseller des deutschen Schriftstellers Sten Nadolny.

Neu!!: Kopenhagen und Die Entdeckung der Langsamkeit · Mehr sehen »

Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft

Titelblatt der französischen Erstausgabe, Paris 1880 Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft ist eine 1880 erstmals veröffentlichte Schrift von Friedrich Engels.

Neu!!: Kopenhagen und Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft · Mehr sehen »

Die Ernennung

Die Ernennung (/ Nowoje nasnatschenije) ist der letzte Roman des sowjetischen Schriftstellers Alexander Bek, der 1971 in der Bundesrepublik Deutschland und 1986 – zu Beginn der Perestroika – in der Moskauer Zeitschrift Snamja erschien.

Neu!!: Kopenhagen und Die Ernennung · Mehr sehen »

Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko

''Der Tod des Maximilian'' (1867–68), Öl auf Leinwand. National Gallery (London) ''Der Tod des Maximilian'' (1867), Öl auf Leinwand, 195.9 x 259.7 cm. Museum of Fine Arts, Boston ''Der Tod des Maximilian'' (1867), Öl auf Leinwand, 48 x 58 cm. Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Die Erschießung des Kaisers Maximilian ist ein 1868/69 gemaltes Bild von Édouard Manet.

Neu!!: Kopenhagen und Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko · Mehr sehen »

Die Flucht vor der Liebe oder Eine Gefahr für die Gesellschaft

Die Flucht vor der Liebe oder Eine Gefahr für die Gesellschaft, oftmals nur unter dem Kurztitel Die Flucht vor der Liebe geführt, ist ein 1915 entstandenes dänisches Stummfilmdrama von Robert Dinesen mit Valdemar Psilander in der Hauptrolle.

Neu!!: Kopenhagen und Die Flucht vor der Liebe oder Eine Gefahr für die Gesellschaft · Mehr sehen »

Die Frau vom Meer

Titelseite des Manuskripts von ''Die Frau vom Meer'' Die Frau vom Meer ist ein Schauspiel in fünf Akten, geschrieben 1888 von Henrik Ibsen.

Neu!!: Kopenhagen und Die Frau vom Meer · Mehr sehen »

Die Gabe

Die Gabe, russisch Дар (Dar), ist ein 1938 vollendeter Roman von Vladimir Nabokov.

Neu!!: Kopenhagen und Die Gabe · Mehr sehen »

Die Galoschen des Glücks

Die Galoschen des Glücks – Illustration von Ludwig Richter Die Galoschen des Glücks ist ein Kunstmärchen vom dänischen Schriftsteller Hans Christian Andersen, das am 19. Mai 1838 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Die Galoschen des Glücks · Mehr sehen »

Die Islandglocke

Die Islandglocke, geschrieben und in drei Einzelbänden veröffentlicht von 1943 bis 1946, ist das bekannteste Werk des isländischen Schriftstellers Halldór Laxness (1902–1998).

Neu!!: Kopenhagen und Die Islandglocke · Mehr sehen »

Die Jungs vom Bahnhof Zoo

Die Jungs vom Bahnhof Zoo ist eine deutsche TV- und Kinodokumentation von Rosa von Praunheim über die „Stricher-Szene“ in Berlin und männliche Armutsprostitution.

Neu!!: Kopenhagen und Die Jungs vom Bahnhof Zoo · Mehr sehen »

Die Kinder des Generals

Die Kinder des Generals ist ein deutscher Stummfilm in drei Akten von Urban Gad aus dem Jahr 1912.

Neu!!: Kopenhagen und Die Kinder des Generals · Mehr sehen »

Die kleine Meerjungfrau (Märchen)

Erste Illustration von Vilhelm Pedersen (1849) Illustration von Bertall (1856) Anne Anderson (1920er Jahre) Die kleine Meerjungfrau ist ein Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen von 1837.

Neu!!: Kopenhagen und Die kleine Meerjungfrau (Märchen) · Mehr sehen »

Die klugen und die törichten Jungfrauen (Cornelius)

Die klugen und die törichten Jungfrauen ist ein Gemälde von Peter von Cornelius, der der Kunstrichtung der Nazarener zugerechnet wird.

Neu!!: Kopenhagen und Die klugen und die törichten Jungfrauen (Cornelius) · Mehr sehen »

Die Leute von Korsbaek

Die Leute von Korsbaek (Originaltitel: Matador) ist eine dänische Fernsehserie aus 24 Abschnitten, die von 1978 bis 1982 von Danmarks Radio produziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Die Leute von Korsbaek · Mehr sehen »

Die Olsenbande

Die Olsenbande ist eine dänische Kriminalkomödie aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Kopenhagen und Die Olsenbande · Mehr sehen »

Die Olsenbande fährt nach Jütland

Die Olsenbande fährt nach Jütland ist der dritte Film mit der Olsenbande.

Neu!!: Kopenhagen und Die Olsenbande fährt nach Jütland · Mehr sehen »

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Titelbild eines französischen Doppelbandes ''Fünf Wochen im Ballon'' und ''Die Reise zum Mittelpunkt der Erde'' Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (Voyage au centre de la terre) ist einer der bekanntesten Romane des französischen Schriftstellers Jules Verne.

Neu!!: Kopenhagen und Die Reise zum Mittelpunkt der Erde · Mehr sehen »

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959)

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (Originaltitel: Journey to the Center of the Earth) ist ein Kinofilm aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Kopenhagen und Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959) · Mehr sehen »

Die schwedische Nachtigall

Die schwedische Nachtigall ist ein biografischer Spielfilm aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Kopenhagen und Die schwedische Nachtigall · Mehr sehen »

Die Sonne (Munch)

Die Sonne (norwegisch: Solen) ist ein Gemälde des norwegischen Malers Edvard Munch aus dem Jahr 1911.

Neu!!: Kopenhagen und Die Sonne (Munch) · Mehr sehen »

Die Tätowierung (Roman)

Die Tätowierung ist der dritte Band aus der Irene Husse-Reihe der schwedischen Schriftstellerin Helene Tursten.

Neu!!: Kopenhagen und Die Tätowierung (Roman) · Mehr sehen »

Die Tochter (Bruno Frank)

Die Tochter ist der letzte Roman von Bruno Frank, der am 10.

Neu!!: Kopenhagen und Die Tochter (Bruno Frank) · Mehr sehen »

Die unsichtbare Flagge

Die unsichtbare Flagge (Untertitel: Ein Arzt erlebt den Krieg) ist ein weitgehend in der ersten Person Singular verfasster Erlebnisbericht von Peter Bamm, in dem dieser von seinen Erlebnissen und Erfahrungen als Chirurg in der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg berichtet.

Neu!!: Kopenhagen und Die unsichtbare Flagge · Mehr sehen »

Die verschwundene Miniatur

Die verschwundene Miniatur oder auch Die Abenteuer eines empfindsamen Fleischermeisters ist ein Roman von Erich Kästner, der 1935 erschien.

Neu!!: Kopenhagen und Die verschwundene Miniatur · Mehr sehen »

Die verschwundene Miniatur (1954)

Die verschwundene Miniatur ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1954, die unter der Regie von Carl-Heinz Schroth entstand.

Neu!!: Kopenhagen und Die verschwundene Miniatur (1954) · Mehr sehen »

Diedrich Hermann Biederstedt

Diedrich Hermann Biederstedt. Porträt von Wilhelm Titel (1824) im Dom zu Greifswald Diedrich Hermann Biederstedt, auch: Diederich, Dietrich (* 1. November 1762 in Stralsund; † 10. März 1824 in Greifswald) war ein deutscher Theologe, königlich-schwedischer Konsistorialrat und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Diedrich Hermann Biederstedt · Mehr sehen »

Diego Domínguez (Schauspieler)

Diego Domínguez, 2018 Diego Domínguez Llort (* 13. Oktober 1991 in Saragossa, Aragonien, Spanien) ist ein spanischer Schauspieler, Tänzer und Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Diego Domínguez (Schauspieler) · Mehr sehen »

Diego Drumm

Diego Drumm (* 18. Dezember 1968 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Diego Drumm · Mehr sehen »

Dieter Roth

Porträt von Dieter Roth Karl-Dietrich Roth (* 21. April 1930 in Hannover; † 5. Juni 1998 in Basel) war ein Schweizer Dichter, Aktions- und Objektkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Dieter Roth · Mehr sehen »

Dieter Wemhöner

Dieter Wemhöner (* 18. August 1930 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Dieter Wemhöner · Mehr sehen »

Dietmar Ackerl

Dietmar „Didi“ Ackerl (* 6. Mai 1965; † 17. Juni 2022) war ein österreichischer Trampolinturner.

Neu!!: Kopenhagen und Dietmar Ackerl · Mehr sehen »

Dietrich Brandis

Sir Dietrich Brandis Sir Ludwig Christian Georg Dietrich Brandis (* 31. März 1824 in Bonn, Rheinprovinz; † 28. Mai 1907 ebenda) war ein preußischer, deutscher Botaniker, der als Begründer der tropischen Forstwirtschaft gilt.

Neu!!: Kopenhagen und Dietrich Brandis · Mehr sehen »

Dietrich Jäger

Dietrich Jäger (* 22. März 1928 in Kiel; † 27. August 2010) war ein deutscher Anglist.

Neu!!: Kopenhagen und Dietrich Jäger · Mehr sehen »

Dietrich Peter Scriba

Dietrich Peter Scriba (* 1. Oktober 1736 in Hamburg; † 28. August 1774 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Pädagoge, Advokat, Autor und Lyriker.

Neu!!: Kopenhagen und Dietrich Peter Scriba · Mehr sehen »

Dietrich von Weyer

Dietrich oder Theodor von Weyer (auch: Weier, Wyer, Wier, Wierus) (* um 1540/42 in Grave an der Maas; † 8. Juni 1604 vermutlich in Heppenheim an der Wiese) war ein niederländisch-deutscher Jurist, kurfürstlicher Rat sowie Gesandter und Truppen-Inspekteur der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.

Neu!!: Kopenhagen und Dietrich von Weyer · Mehr sehen »

Dilarə Kazımova

Dilarə Kazımova (2014) Dilarə Kazımova (auch Dilara Kazimova; * 20. Mai 1984 in Baku) ist eine aserbaidschanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Dilarə Kazımova · Mehr sehen »

Dimitri Romanow

russischen Nationalfeiertages im Jahr 2006 Dimitri Romanowitsch Romanow (* 17. Mai 1926 in Antibes, Frankreich; † 31. Dezember 2016 in Kopenhagen, Dänemark) war ein Bankier, Philanthrop und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Dimitri Romanow · Mehr sehen »

Dimitrios (Schiff, 1950)

Die Dimitrios war ein Küstenmotorschiff, das am 23. Dezember 1981 auf dem Strand in Valtaki (Gemeinde Evrotas), strandete.

Neu!!: Kopenhagen und Dimitrios (Schiff, 1950) · Mehr sehen »

Dina – Meine Geschichte

Dina – Meine Geschichte ist ein Filmdrama des Regisseurs Ole Bornedal aus dem Jahr 2002 nach einem Roman von Herbjørg Wassmo.

Neu!!: Kopenhagen und Dina – Meine Geschichte · Mehr sehen »

Dina Vinhofvers

Dina Vinhofvers, verheiratete Schumacher, (* 1620 in Kopenhagen; † 11. Juli 1651 ebenda) wurde wegen eines Skandals um Corfitz Ulfeldt hingerichtet.

Neu!!: Kopenhagen und Dina Vinhofvers · Mehr sehen »

Diplomatische Vertretungen Ghanas

Diplomatische Vertretungen Ghanas Der westafrikanische Staat Ghana hat diplomatische Vertretungen in weltweit 45 Ländern sowie bei drei internationalen Organisationen.

Neu!!: Kopenhagen und Diplomatische Vertretungen Ghanas · Mehr sehen »

Dirch Passer

Dirch Passer 1974 Dirch Hartvig Passer (* 18. Mai 1926 in Kopenhagen-Østerbro; † 3. September 1980 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler und populärer Filmkomiker der 1950er bis 1970er Jahre.

Neu!!: Kopenhagen und Dirch Passer · Mehr sehen »

Dirk Brüel

Dirk van Cappellen Brüel (* 29. Dezember 1942 in Kopenhagen) ist ein dänischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Dirk Brüel · Mehr sehen »

Dirk Jung

Dirk Jung (* 1. Mai 1956 in Essen; † 7. November 2019) war ein deutscher Arzt und ein international erfolgreicher Taekwondo-Sportler im Schwergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Dirk Jung · Mehr sehen »

Dirty Dancing (Musical)

alternativtext.

Neu!!: Kopenhagen und Dirty Dancing (Musical) · Mehr sehen »

Discovery (Mike-Oldfield-Album)

Discovery ist ein Studioalbum des britischen Künstlers Mike Oldfield aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Kopenhagen und Discovery (Mike-Oldfield-Album) · Mehr sehen »

Disney Cruise Line

Die ''Disney Magic'' Anlegestelle auf der Insel ''Castaway Cay'' mit der ''Disney Magic'' Disney Cruise Line ist der Name einer Kreuzschifffahrtflotte, die der Walt Disney Company gehört und der Abteilung Walt Disney Parks and Resorts zugeordnet ist.

Neu!!: Kopenhagen und Disney Cruise Line · Mehr sehen »

Dissing+Weitling

Dissing+Weitling ist ein international tätiges Design- und Architekturbüro mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Dissing+Weitling · Mehr sehen »

Ditlev Gothard Monrad

Ditlev Gothard Monrad Monrad in seinen späten Jahren Ditlev Gothard Monrad (* 24. November 1811 in Kopenhagen; † 28. März 1887 in Nykøbing, Falster) war ein dänischer Politiker und Bischof.

Neu!!: Kopenhagen und Ditlev Gothard Monrad · Mehr sehen »

Ditten (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Ditten Ditten (auch Paschendoch, Paschendock oder Paschendog) ist der Name eines mecklenburgischen Adelsgeschlechts, das sich früh nach der Prignitz, späterhin auch nach Norwegen ausbreiten konnte.

Neu!!: Kopenhagen und Ditten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Divestment (fossile Energien)

mini Divestment aus fossilen Energieunternehmen ist ein Bereich der Desinvestition, der sich auf Unternehmen bezieht, deren Geschäftsfeld die Extraktion, Verarbeitung und der Vertrieb fossiler Energieträger ist (Mineralöl-, Erdgas- und Kohleindustrie).

Neu!!: Kopenhagen und Divestment (fossile Energien) · Mehr sehen »

DJ Encore

DJ Encore (* 1979 in Kopenhagen) ist ein dänischer DJ, Musikproduzent und Songwriter.

Neu!!: Kopenhagen und DJ Encore · Mehr sehen »

Dmitri Andrejewitsch Poljanski

Dmitri Andrejewitsch Poljanski (auch transkribiert als Dmitriy Polyanskiy bzw. Polyansky, * 19. November 1986 in Krasnojarsk-26) ist ein russischer Triathlet, U23-Europameister 2009, ständiges Mitglied der Nationalmannschaft, mehrfacher Triathlon-Staatsmeister, Vize-Europameister auf der Olympischen Kurzdistanz (2016) und viermaliger Olympiastarter (2008, 2012, 2016, 2020).

Neu!!: Kopenhagen und Dmitri Andrejewitsch Poljanski · Mehr sehen »

Dmitri Andrejewitsch Wassilenko

Dmitri Andrejewitsch Wassilenko (* 12. November 1975 in Tscherkessk, Karatschai-Tscherkessien, Russische SFSR, Sowjetunion; † 4. November 2019) war ein russischer Gerätturner.

Neu!!: Kopenhagen und Dmitri Andrejewitsch Wassilenko · Mehr sehen »

Dmitri Kim

Dmitri Kim (kyrillisch Дмитрий Ким; * 7. Oktober 1989 in Taschkent) ist ein usbekischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Dmitri Kim · Mehr sehen »

Dobbertiner Einschreibebuch

Erste Seite des Dobbertiner Einschreibebuchs Letzte Einschreibungen 1735 ins Kloster Dobbertin eingereichter Adelsnachweis für Friederica Charlotta Christina von Drieberg Ahnentafel aus 1766 für Agnesa Eleonora Louisa von Thun Das Dobbertiner Einschreibebuch gibt Aufschluss über die als Konventualinnen in das Kloster Dobbertin in Mecklenburg eingeschriebenen, adeligen Jungfrauen und wurde exakt über die Jahre 1696 bis 1918 geführt.

Neu!!: Kopenhagen und Dobbertiner Einschreibebuch · Mehr sehen »

Doggerbank-Zwischenfall

Lage der Doggerbank in der Nordsee Der Doggerbank-Zwischenfall ist der auch als Zwischenfall von Hull bezeichnete Beschuss britischer Fischerboote vor der Doggerbank durch die russische Ostseeflotte in der Nacht vom 21.

Neu!!: Kopenhagen und Doggerbank-Zwischenfall · Mehr sehen »

Domenico Trezzini

Das Denkmal des ersten Architekten von Sankt-Petersburg Domenico Giovanni Trezzini. Autor: Bildhauer Pavel Ignatev, 2014, Bronze, Sankt Petersburg Domenico Trezzini, die Peter-und-Paul-Kathedrale ist das gefeiertste Werk von Domenico Trezzini. Domenico Trezzini, Wassiliewski-Insel Zwölf Kollegien Domenico Trezzini, Sommer Palast in Sankt Petersburg Domenico Andrea Trezzini, (* um 1670 in Astano; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Architekt, der vor allem in Russland tätig war; sein russischer Name war Andrej Jakimowitsch Tresin oder auch Andrej Petrowitsch Tresin.

Neu!!: Kopenhagen und Domenico Trezzini · Mehr sehen »

Dominicus Pelli

Dominicus Pelli (* 3. Januar 1657 in Aranno; † Dezember 1728 in Rendsburg) war ein aus der Schweiz stammender Architekt und Bauunternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Dominicus Pelli · Mehr sehen »

Dominik Bilimek

P. Dominik Bilimek OCist Dominik Bilimek OCist.

Neu!!: Kopenhagen und Dominik Bilimek · Mehr sehen »

Dominik Bliefert

Dominik Bliefert (* 1981 in Stendal; Profil und Vita bei CASTFORWARD.de. Abgerufen am 24. Dezember 2016.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Dominik Bliefert · Mehr sehen »

Dominik Sowieja

Dominik Sowieja (* 7. Dezember 1991 in Villingen-Schwenningen) ist ein deutscher Triathlet und deutscher Meister Cross-Duathlon (2014) und Duathlon (2016).

Neu!!: Kopenhagen und Dominik Sowieja · Mehr sehen »

Domkirche St. Ansgar (Kopenhagen)

St. Ansgar Innenaufnahme Chorbereich Die Kathedrale St.

Neu!!: Kopenhagen und Domkirche St. Ansgar (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Don Gais

Don Gais (* 9. September 1919 in Niagara Falls, New York; † 9. Oktober 1996 in Lewiston, New York) war ein US-amerikanischer Jazzpianist und Sänger, der lange Jahre in Europa arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Don Gais · Mehr sehen »

Don John

Mittlerweile mit roten Farbbeuteln vandaliertes Werk ''Hoodie Birds'' (2014) am Berliner Mehringplatz, 2017 Don John (* 1981) ist ein dänischer Streetart-Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Don John · Mehr sehen »

Donatan

Donatan (2014) Donatan (* 2. September 1984 in Krakau, Polen als Witold Marek Czamara) ist ein polnischer Musikproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Donatan · Mehr sehen »

Donatus von Freywaldt

Donatus von Freywaldt (* 21. März 1586 in Meißen; † 21. Januar 1640 in Kayna) war ein deutscher Medizinprofessor und Leibarzt.

Neu!!: Kopenhagen und Donatus von Freywaldt · Mehr sehen »

Donner-Ode

Die Donnerode ist ein geistliches Oratorium von Georg Philipp Telemann und im Telemann-Werkeverzeichnis als TWV 6:3a (1. Teil) bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Donner-Ode · Mehr sehen »

Dons

Dons ist ein Dorf in der dänischen Kommune Kolding in der Region Syddanmark.

Neu!!: Kopenhagen und Dons · Mehr sehen »

Doo-Wops & Hooligans

Doo-Wops & Hooligans ist das Debütalbum des US-amerikanischen Sängers Bruno Mars.

Neu!!: Kopenhagen und Doo-Wops & Hooligans · Mehr sehen »

Doppeldeckerbus

New Routemaster der Arriva auf der Linie 38 in London MAN Lion’s City der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) an der Betriebshaltestelle Hertzallee Karlsplatz, Oktober 1979 Als Doppeldeckerbus (auch Doppeldeckeromnibus, Doppeldeckbus, Doppelstockomnibus, Doppelstockbus beziehungsweise in Österreich Stockomnibus, Stockautobus oder Stockbus) wird ein Omnibus oder Oberleitungsbus bezeichnet, der über zwei Etagen für die Fahrgastbeförderung verfügt.

Neu!!: Kopenhagen und Doppeldeckerbus · Mehr sehen »

Doppelstockwagen

Ein Doppelstockwagen, veraltet Doppeldeckwagen oder Etage(n)wagen, umgangssprachlich auch Doppeldecker, Doppelstöcker oder kurz Dosto genannt, ist ein Eisenbahn- oder Straßenbahn­wagen beziehungsweise -triebwagen mit Sitzplätzen in zwei übereinanderliegenden Ebenen.

Neu!!: Kopenhagen und Doppelstockwagen · Mehr sehen »

Dorfkirche Lärz

Dorfkirche Lärz Deckenbemalung Die Dorfkirche Lärz ist eine Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Schwarz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Kopenhagen und Dorfkirche Lärz · Mehr sehen »

Dorina Mihai

Dorina Mihai-Lupu (* 1. Juni 1981 in Bukarest als Dorina Mihai) ist eine ehemalige rumänische Säbelfechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Dorina Mihai · Mehr sehen »

Doris Leuthard

Doris Leuthard (2008) Doris Leuthard (2016) Doris Leuthard auf dem offiziellen Bundesratsfoto, 2017 Doris Leuthard (bürgerlich Doris Leuthard Hausin; * 10. April 1963 in Merenschwand; heimatberechtigt in Sarnen und Merenschwand) ist eine Schweizer Politikerin (CVP).

Neu!!: Kopenhagen und Doris Leuthard · Mehr sehen »

Dornier Do R

Die Dornier Do R Superwal war das erste große Flugboot, das von Dornier in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg gebaut werden konnte.

Neu!!: Kopenhagen und Dornier Do R · Mehr sehen »

Dornier Wal

Dornier „Wal“ ist die Bezeichnung der erfolgreichsten Flugboot-Baureihe von Dornier.

Neu!!: Kopenhagen und Dornier Wal · Mehr sehen »

Dorothe Engelbretsdatter

Dorothe Engelbretsdatter Dorothe oder Dorthe Engelbretsdatter (* 16. Januar 1634 in Bergen; † 19. Februar 1716) war eine norwegische Schriftstellerin des Barock.

Neu!!: Kopenhagen und Dorothe Engelbretsdatter · Mehr sehen »

Dorothea Biehl

''Dorothea Biehl'' Charlotte Dorothea Biehl (* 2. Juni 1731 in Kopenhagen; † 17. Mai 1788 ebenda) war eine dänische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Dorothea Biehl · Mehr sehen »

Dorothea von Brandenburg-Kulmbach

Dorothea von Brandenburg, Königin von Dänemark, als Witwe Dorothea von Brandenburg (* 1430; † 25. November 1495 in Kalundborg) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden, sowie Herzogin von Schleswig und Holstein und Gräfin von Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Dorothea von Brandenburg-Kulmbach · Mehr sehen »

Dorrit Willumsen

Dorrit Willumsen (2015) Dorrit Willumsen (geboren am 31. August 1940 in Kopenhagen) ist eine dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Dorrit Willumsen · Mehr sehen »

Dorte Jensen (Seglerin)

Dorte Oppelstrup Jensen (* 20. Oktober 1972 in Nyborg) ist eine ehemalige dänische Seglerin.

Neu!!: Kopenhagen und Dorte Jensen (Seglerin) · Mehr sehen »

Dorthe Holm

Dorthe Holm (* 3. Juli 1972 in Kopenhagen) ist eine dänische Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Dorthe Holm · Mehr sehen »

Dorthe Kollo

Dorthe Kollo (* 17. Juli 1947 in Kopenhagen), geboren als Dorthe Larsen, auch bekannt als Dorthe, ist eine dänische Schlagersängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Dorthe Kollo · Mehr sehen »

Douglas-Skala

Die Douglas-Skala ist eine Skala zur Klassifikation des Seegangs auf See.

Neu!!: Kopenhagen und Douglas-Skala · Mehr sehen »

DR (Rundfunkanstalt)

Altes Logo bis Februar 2013 DR Byen ist seit 2006 Hauptsitz der Sendeanstalt. DR ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und DR (Rundfunkanstalt) · Mehr sehen »

DR 137 273 … 858

Die Schnelltriebwagen mit den Nummern 137 273 bis 278 und 137 851 bis 858 waren Dieseltriebzüge der Deutschen Reichsbahn (DR).

Neu!!: Kopenhagen und DR 137 273 … 858 · Mehr sehen »

DR Byen

Metrostation DR Byen aus gesehen (Juni 2006) DR Byen im Entstehen DR Byen (deutsch etwa: „DR-Stadt“) ist ein Gebäudekomplex und der Hauptsitz des staatlichen dänischen Rundfunks Danmarks Radio (DR) im Norden des Kopenhagener Stadtteils Ørestad auf der Insel Amager.

Neu!!: Kopenhagen und DR Byen · Mehr sehen »

DR KoncertKoret

Der DR KoncertKoret ist ein 1932 gegründeter Rundfunkchor von Danmarks Radio mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und DR KoncertKoret · Mehr sehen »

DR P4

Die elf Regionen von DR P4 DR P4 ist ein dänischer Hörfunksender und der Regionalsender von DR.

Neu!!: Kopenhagen und DR P4 · Mehr sehen »

DR VokalEnsemblet

Das DR VokalEnsemblet ist das 2007 gegründete 18-köpfige gemischte Vokalensemble des dänischen Rundfunks mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und DR VokalEnsemblet · Mehr sehen »

Dragør

Dragør ist eine dänische Kleinstadt, die etwa zwölf Kilometer von Kopenhagen entfernt an der Südspitze der Insel Amager liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Dragør · Mehr sehen »

Dragør Sogn

Dragør Kirke Dragør Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der gleichnamigen Gemeinde Dragør im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Dragør Sogn · Mehr sehen »

Dragen (Schiff, 1929)

Die Dragen war ein 1929 gebautes Torpedoboot und Typschiff der gleichnamigen ''Dragen''-Klasse der dänischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Dragen (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Drei Chinesen mit dem Kontrabass

Drei Chinesen mit dem Kontrabass ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20.

Neu!!: Kopenhagen und Drei Chinesen mit dem Kontrabass · Mehr sehen »

Dreiband-Europameisterschaft

Die Dreiband-Europameisterschaft wird seit 1932 in der Karambolagevariante Dreiband ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Dreiband-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Dreiband-Europameisterschaft 1964

Logo CEB (ausrichtender Verband) Die Dreiband-Europameisterschaft 1964 war das 22.

Neu!!: Kopenhagen und Dreiband-Europameisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Dreiband-Europameisterschaft 1978

Logo CEB (ausrichtender Verband) Die Dreiband-Europameisterschaft 1978 war das 36.

Neu!!: Kopenhagen und Dreiband-Europameisterschaft 1978 · Mehr sehen »

Dreiband-Europameisterschaft 1988

Logo CEB (ausrichtender Verband) Die Dreiband-Europameisterschaft 1988 war das 46.

Neu!!: Kopenhagen und Dreiband-Europameisterschaft 1988 · Mehr sehen »

Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften

Die Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften wurde in der Karambolagevariante Dreiband 1985 zum ersten Mal ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Kopenhagen und Dresden · Mehr sehen »

Dristigheten

Die 1901 in Dienst gestellte Dristigheten war das siebte (Küsten-)Panzerschiff (schwed. „Pansarskepp“) der schwedischen Flotte.

Neu!!: Kopenhagen und Dristigheten · Mehr sehen »

DriveNow

DriveNow (von für ‚Fahre jetzt‘) war ein Carsharing-Angebot des Automobilherstellers BMW.

Neu!!: Kopenhagen und DriveNow · Mehr sehen »

Drogdentunnel

Satellitenbild der Öresundbrücke im Bild rechts zwischen Dänemark und Schweden, Mitte (hell): Insel Peberholm, Oben: Insel Saltholm, Links: Drogden-Sund mit Drogdentunnel Einfahrt in den Drogdentunnel Durchfahrt in der Tunnelmitte Der Drogdentunnel, auch Öresundtunnel genannt, ist neben der Öresundbrücke und der künstlichen Insel Peberholm ein Teil der Öresundverbindung zwischen Dänemark und Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Drogdentunnel · Mehr sehen »

Dronning Caroline Mathilde

Die Dronning Caroline Mathilde war ein 70-Kanonen-Linienschiff (Zweidecker) der Prins-Frederik-Klasse der dänisch-norwegischen Marine, das von 1768 bis 1802 in Dienst stand.

Neu!!: Kopenhagen und Dronning Caroline Mathilde · Mehr sehen »

Dronning Ingrid (Schiff, 1951)

Die Dronning Ingrid war eine Fähre der Danske Statsbaner, die 1951 in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Dronning Ingrid (Schiff, 1951) · Mehr sehen »

Dronning Louises Bane

| Die Dronning Louises Bane zwischen Nyborg und Middelfart über Odense war die erste Eisenbahn auf der dänischen Insel Fünen.

Neu!!: Kopenhagen und Dronning Louises Bane · Mehr sehen »

Dronningens Ur

Dronningens Ur (dt. Uhr der Königin) ist eine persönliche Ehrung der dänischen Königin Margrete II. für diejenigen Wehrpflichtigen der Königlichen Leibgarde (dän.: Den Kongelige Livgarde), die ihre Dienstzeit beendet haben und die sich während ihres Dienstes besonders ausgezeichnet haben.

Neu!!: Kopenhagen und Dronningens Ur · Mehr sehen »

DSB EA

Die Baureihe DSB EA ist eine Serie von 22 Elektrolokomotiven, die von Danske Statsbaner im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der dänischen Hauptstrecken in zwei Bauserien beschafft wurde.

Neu!!: Kopenhagen und DSB EA · Mehr sehen »

DSB ER

Die DSB-Baureihe ER sind vom Hersteller ABB Scandia in Randers entworfene vierteilige Elektrotriebzüge für die Danske Statsbaner in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und DSB ER · Mehr sehen »

DSB IC5

Die Baureihe DSB IC5, der in Dänemark als APO-Lyntoget oder Prototypzug bekannt war, waren zwei von den Danske Statsbaner (DSB) in den späten 1970er Jahren entwickelte und von Lokomotiven beförderte Fünfwagen-Reisezüge, die Anfang der 1980er Jahre in Betrieb genommen wurden.

Neu!!: Kopenhagen und DSB IC5 · Mehr sehen »

DSB M 1–3

Die Benzin-Triebwagen der Baureihe DSB M 1–3 wurden 1925 von Danske Statsbaner (DSB) als erste Triebwagen in Dänemark für den Betrieb auf weniger frequentierten Bahnstrecken beschafft.

Neu!!: Kopenhagen und DSB M 1–3 · Mehr sehen »

DSB M 21–22

Die Benzin-Triebwagen der Baureihe DSB M 21–22 wurden 1926 von Danske Statsbaner (DSB) in Dänemark für den Betrieb auf weniger frequentierten Bahnstrecken beschafft.

Neu!!: Kopenhagen und DSB M 21–22 · Mehr sehen »

DSB MA

Die Baureihe MA waren dieselhydraulische Schnelltriebzüge der Dänischen Staatsbahnen (DSB).

Neu!!: Kopenhagen und DSB MA · Mehr sehen »

DSB MF

Die DSB-Baureihe MF (II) sind in Dänemark für die Danske Statsbaner vom Hersteller ABB Scandia in Randers entworfene, dreiteilige Dieseltriebzüge für den überregionalen Verkehr.

Neu!!: Kopenhagen und DSB MF · Mehr sehen »

DSB MO

Die Fahrzeuge der Baureihe DSB MO waren Dieseltriebwagen, die von den dänischen Maschinenfabriken Burmeister & Wain (B&W) in Kopenhagen und Frichs in Aarhus in mehreren Serien für Danske Statsbaner (DSB) gebaut wurden.

Neu!!: Kopenhagen und DSB MO · Mehr sehen »

DSB MR

Zwei Triebwagen der Baureihe MRD in ursprünglicher Livree in Esbjerg, 1992 Die Baureihe DSB MR/MRD ist ein zweiteiliger Dieseltriebzug, von dem zwischen 1978 und 1985 insgesamt 98 Einheiten in Dienst gestellt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und DSB MR · Mehr sehen »

DSB MV (I)

Die dänische Baureihe DSB MV (I) bestand aus zwei dieselelektrischen Lokomotiven, die Danske Statsbaner 1929 beschafften, um Dampflokomotiven im Reisezugdienst zu ersetzen.

Neu!!: Kopenhagen und DSB MV (I) · Mehr sehen »

DSB MX (II)

Die DSB MX (II) sind dieselelektrische Lokomotiven, die Danske Statsbaner zu Beginn der 1960er Jahre beschaffte, um Dampflokomotiven auf Nebenbahnen mit geringer Achslast zu ersetzen.

Neu!!: Kopenhagen und DSB MX (II) · Mehr sehen »

DSB Q

Die Dampflokomotiven der Baureihe Q der Dänischen Staatsbahnen (DSB) sind Tenderlokomotiven für den Rangierdienst.

Neu!!: Kopenhagen und DSB Q · Mehr sehen »

DSB S (II)

Die Baureihe DSB S (II) war eine Personenzugtenderlokomotiv-Baureihe der dänischen Staatsbahnen Danske Statsbaner (DSB) mit der Bauart 1’C2’ h3t.

Neu!!: Kopenhagen und DSB S (II) · Mehr sehen »

DSB Traktor 56/57

Traktor 56 und Traktor 57, als Rangertraktor 56 und 57 bezeichnet, sind leichte Benzin-Rangiertraktoren, die 1953 gebaut wurden.

Neu!!: Kopenhagen und DSB Traktor 56/57 · Mehr sehen »

Dschihan as-Sadat

Dschihan as-Sadat (2006) Dschihan as-Sadat, englische Schreibweise auch Jehan (el-)Sadat (* 29. August 1933 als Jehan Safwat Raouf in Kairo; † 9. Juli 2021) war Bürgerrechtlerin und die Witwe von Anwar as-Sadat.

Neu!!: Kopenhagen und Dschihan as-Sadat · Mehr sehen »

Dual (2013)

Dual (auch: Dual – Zu zweit, Original: Dvojina) ist ein Spielfilm des slowenischen Regisseurs Nejc Gazvoda aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Kopenhagen und Dual (2013) · Mehr sehen »

Duewag-Gelenkwagen

Rheinbahn waren die ersten Duewag-Gelenkwagen Innenraum eines GT8 der Rheinbahn Der Duewag-Gelenkwagen war eine früher vor allem in Westdeutschland weit verbreitete Bauart von Straßenbahn-Triebwagen in Gelenkbauweise, vereinzelt entstanden auch Beiwagen sowie einige Lizenzbauten.

Neu!!: Kopenhagen und Duewag-Gelenkwagen · Mehr sehen »

Duke Jordan

Irving Sidney „Duke“ Jordan (* 1. April 1922 in New York City; † 8. August 2006 in Valby, Dänemark) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Duke Jordan · Mehr sehen »

Duncan Regehr

Duncan Regehr bei der ''Collectormania'', 2014 Duncan Regehr (* 5. Oktober 1952 in Lethbridge, Alberta) ist ein kanadischer Schauspieler und Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Duncan Regehr · Mehr sehen »

Dunganon

Karl Kjerúlf Einarsson, Pseudonym Dunganon (* 6. Mai 1897 bei Seyðisfjörður; † 24. Februar 1972 in Kopenhagen) war ein isländischer Dichter, Maler und Abenteurer.

Neu!!: Kopenhagen und Dunganon · Mehr sehen »

Duo-Bus

Kontrollschilder Boston: Duo-Bus des Typs Neoplan AN 460 LF, ebenfalls im Dieselbetrieb Esslingen: auch dieser Duo-Bus des Typs O 405 GTD befindet sich im Dieselmodus Mit 236 gebauten Wagen ist der ADPB 350 von Breda – die Abkürzung steht für ''articulated dual-power bus'' – der meistgebaute Duo-Bus der Welt Ein PER 180 H, hier 1984 in Grenoble Ein für Lausanne beschaffter N 6121 von Neoplan, hier 2010 nach seinem Verkauf in der rumänischen Stadt Ploiești Ein Duo-Bus, auch bimodaler Bus oder englisch dual-mode bus genannt, ist eine Kombination zwischen einem Oberleitungsbus (O-Bus) und einem Kraftomnibus.

Neu!!: Kopenhagen und Duo-Bus · Mehr sehen »

Durch die Nacht mit …

Durch die Nacht mit … ist eine Dokumentarfilmserie des ZDF für den deutsch-französischen Kulturkanal ARTE nach einer Formatidee des ehemaligen ARTE-Koordinators beim ZDF Hans Günther Brüske, realisiert u. a.

Neu!!: Kopenhagen und Durch die Nacht mit … · Mehr sehen »

Durostor (Schiff, 1911)

Die Durostor war ein 1911 gebautes Frachtschiff, das bis 1914 als russische St.

Neu!!: Kopenhagen und Durostor (Schiff, 1911) · Mehr sehen »

Duseberg Buttress

Duseberg Buttress (für Dusebergpfeiler) ist ein hoher Kegelberg an der Graham-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel.

Neu!!: Kopenhagen und Duseberg Buttress · Mehr sehen »

Dyrehavsbakken

Dyrehavsbakken (dän. dyrehave „Tiergarten“, bakke „Hügel“, Kurzform: Bakken) ist ein Freizeitpark im Naturpark Jægersborg Dyrehave am Stadtrand der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Dyrehavsbakken · Mehr sehen »

Dyveke Sigbritsdatter

Dyveke Sigbritsdatter (* um 1490 in Amsterdam; † 21. September 1517 in Kopenhagen) war die Geliebte des Königs Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Dyveke Sigbritsdatter · Mehr sehen »

E-Boks Sony Ericsson Open 2010

Das e-Boks Sony Ericsson Open 2010 war die 1.

Neu!!: Kopenhagen und E-Boks Sony Ericsson Open 2010 · Mehr sehen »

E-Boks Sony Ericsson Open 2011

Das e-Boks Sony Ericsson Open 2011 ist ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Farum, einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und E-Boks Sony Ericsson Open 2011 · Mehr sehen »

E-Boks Sony Ericsson Open 2012

Das e-Boks Sony Ericsson Open 2012 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Farum, einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und E-Boks Sony Ericsson Open 2012 · Mehr sehen »

E. Parker McDougal

Elmer Parker McDougal (* 6. August 1924 in Gary (Indiana); † 18. Juli 1994 in Chicago) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon), der in der Musikszene Chicagos aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und E. Parker McDougal · Mehr sehen »

Earl of Forfar (Schiff)

Die Earl of Forfar war ein britisches Frachtschiff, das 1916 nach einer Munitionsexplosion in Archangelsk sank, aber nach Hebung und Reparatur unter verschiedenen Namen und Flaggen noch bis 1931 fuhr.

Neu!!: Kopenhagen und Earl of Forfar (Schiff) · Mehr sehen »

East African Airways

East African Airways Corp.

Neu!!: Kopenhagen und East African Airways · Mehr sehen »

Ebbe Hamerik

Ebbe Hamerik Ebbe Hamerik (* 5. September 1898 in Frederiksberg (Hauptstadtregion Kopenhagen); † August 1951, ertrunken im Kattegat), eigentlich Hammerich, war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Ebbe Hamerik · Mehr sehen »

Ebbe Munck

Hans Ebbe Munck (* 14. Januar 1905 in Frederiksberg; † 2. Mai 1974 in Kopenhagen) war ein konservativer dänischer Journalist und während des Zweiten Weltkrieges in Stockholm Kontaktmann des dänischen Widerstandes zum britischen Geheimdienst Special Operations Executive (SOE).

Neu!!: Kopenhagen und Ebbe Munck · Mehr sehen »

Ebbe Parsner

Aage Larsen und Ebbe Parsner als Europameister 1949 in Amsterdam Ebbe Vestermann Parsner (* 6. Juni 1922 in Kopenhagen; † 24. Oktober 2013) war ein dänischer Ruderer, der 1948 Olympiazweiter im Doppelzweier wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ebbe Parsner · Mehr sehen »

Ebbe Schwartz

Ebbe Schwartz (* 3. Mai 1901; † 19. Oktober 1964 am Waikiki Beach in Honolulu, Hawaii) war ein dänischer Fußballfunktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Ebbe Schwartz · Mehr sehen »

Eberhard David Hauber

Eberhard David Hauber Eberhard David Hauber (* 27. Mai 1695 in Hohenhaslach; † 15. Februar 1765 in Kopenhagen) war deutscher lutherischer Theologe und Kartenhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Eberhard David Hauber · Mehr sehen »

Eckart Lange (Landschaftsarchitekt)

Eckart Lange (* 4. Februar 1961 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist ein deutscher Landschaftsplaner.

Neu!!: Kopenhagen und Eckart Lange (Landschaftsarchitekt) · Mehr sehen »

Eckerö (Schiff)

Die Eckerö ist ein Fährschiff der Eckerö Linjen, die seit dem 15. Februar 2006 die Häfen von Grisslehamn in Schweden und Eckerö auf Åland verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Eckerö (Schiff) · Mehr sehen »

Eckernförder Bildschnitzerschule

Als Eckernförder Bildschnitzerschule oder Eckernförder Bildhauerschule bezeichnet man heute üblicherweise alle (bedeutenden) Bildschnitzkünstler der Eckernförder Bildschnitzerwerkstätten sowie spätere Verbreiter des Eckernförder Stils im 16.

Neu!!: Kopenhagen und Eckernförder Bildschnitzerschule · Mehr sehen »

Eckhard Christoph von Knuth

Eckhard Christoph Knuth Graf Eckhard Christoph von Knuth, dänisch: Eggert Christopher von Knuth (* 15. Januar 1643 in Leizen; † 25. Februar 1697 in Kopenhagen) war ein mecklenburgisch-dänischer Gutsherr, Amtmann und Geheimrat.

Neu!!: Kopenhagen und Eckhard Christoph von Knuth · Mehr sehen »

Eckhard Krotscheck

Eckhard Krotscheck (* 1944 in Deutschland) ist ein deutscher Physiker und emeritierter Professor für Theoretische Physik an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz.

Neu!!: Kopenhagen und Eckhard Krotscheck · Mehr sehen »

Ed Thigpen

Ed Thigpen (Foto: Hreinn Gudlaugsson) Edmund Leonard „Ed“ Thigpen (* 28. Dezember 1930 in Chicago, Illinois; † 13. Januar 2010 in Kopenhagen, Dänemark) war ein US-amerikanischer Jazzschlagzeuger.

Neu!!: Kopenhagen und Ed Thigpen · Mehr sehen »

Edda Müller

Edda Müller (* 23. Juli 1942 in Sorau, Niederlausitz) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Edda Müller · Mehr sehen »

Eddie Perkins

Eddie Perkins (* 3. März 1937 in Clarksdale, Mississippi; † 10. Mai 2012 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Profiboxer im Leicht-, Halbwelter- und Weltergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Eddie Perkins · Mehr sehen »

Ede Virágh-Ebner

Ede Virágh-Ebner (* 12. August 1912 in Budapest; † 22. Oktober 1951 in Thessaloniki) war ein ungarischer Ringer und US-amerikanischer Wrestler.

Neu!!: Kopenhagen und Ede Virágh-Ebner · Mehr sehen »

Edelkastanien von Tournebride

Die Edelkastanien von Tournebride (fr.: Châtaigniers de Tournebride) sind jahrhundertealte Bäume, die im Wald von Tournebride im Département Yvelines in Frankreich stehen.

Neu!!: Kopenhagen und Edelkastanien von Tournebride · Mehr sehen »

Edgar Aabye

Edgar Lindenau Aabye (* 1. September 1865 in Helsingør; † 30. April 1941 in Kopenhagen) war ein dänischer Tauzieher.

Neu!!: Kopenhagen und Edgar Aabye · Mehr sehen »

Edgar Bauer

Edgar Bauer (* 7. Oktober 1820 in Charlottenburg; † 18. August 1886 in Hannover) war ein politisch-philosophischer Schriftsteller und Aktivist.

Neu!!: Kopenhagen und Edgar Bauer · Mehr sehen »

Edgar Christian Fencker

Edgar Christian Fencker(Foto: Christian Neuhaus) Edgar Christian Fencker (* 7. Januar 1844 in Odense; † 15. Dezember 1904 in Kopenhagen)Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland.

Neu!!: Kopenhagen und Edgar Christian Fencker · Mehr sehen »

Edgar Rubin

Edgar John Rubin (* 6. September 1886 in Kopenhagen; † 3. Mai 1951 in Holte/Rudersdal Kommune) war ein dänischer Psychologe und Phänomenologe, der durch seine Untersuchungen zur Figur-Grund-Wahrnehmung bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Edgar Rubin · Mehr sehen »

Edgar-Wallace-Filme

Das Logo der meisten Edgar-Wallace-Filme ab 1964 Als Edgar-Wallace-Filme werden Filme bezeichnet, die auf Werken des britischen Schriftstellers Edgar Wallace beruhen.

Neu!!: Kopenhagen und Edgar-Wallace-Filme · Mehr sehen »

Edina Kotsis

Edina Kotsis (* 27. Juni 1990) ist eine ungarische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Edina Kotsis · Mehr sehen »

Edmond Audemars

Edmond Audemars (* 3. Dezember 1882 in Le Brassus; † 4. August 1970 in Paris) war ein Schweizer Radrennfahrer, Flugpionier und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Edmond Audemars · Mehr sehen »

Edmond Bapst

Constant Valentin Edmond Bapst (* 7. Januar 1858 in Paris; † 28. Oktober 1934 ebenda) war ein französischer Diplomat und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Edmond Bapst · Mehr sehen »

Edmund Bonner

Edmund Bonner nach einem Porträt aus dem 16. Jahrhundert Edmund Bonner (* um 1500 in Hanley (Worcestershire); † 5. September 1569 in The Marshalsea) war von 1539 bis 1549 und von 1553 bis 1559 Bischof von London.

Neu!!: Kopenhagen und Edmund Bonner · Mehr sehen »

Edmund Conen

Edmund „Ed“ Conen, genannt „Rolly“ (* 10. November 1914 in Ürzig, Rheinprovinz, heute Rheinland-Pfalz; † 5. März 1990 in Leverkusen), war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Edmund Conen · Mehr sehen »

Edmund Gerber

Edmund Gerber (* 2. August 1988 in der Kasachischen SSR) ist ein deutscher Boxer im Schwergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Edmund Gerber · Mehr sehen »

Edmund Hansen (Radsportler)

Edmund Carl Marius Møller Hansen (* 9. September 1900 in Odense; † 26. Mai 1995 in Kopenhagen) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Edmund Hansen (Radsportler) · Mehr sehen »

Edmund Hugo Stinnes 4

Die Edmund Hugo Stinnes 4 war ein deutsches Frachtschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Edmund Hugo Stinnes 4 · Mehr sehen »

Edmund von Hartig

Edmund von Hartig Edmund Graf von Hartig (* 2. November 1812 in Wien; † 30. März 1883 in San Remo, Italien) war ein österreichischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Edmund von Hartig · Mehr sehen »

Edoardo Bennato

Edoardo Bennato im Jahr 2007 Edoardo Bennato (* 23. Juli 1946 in Neapel) ist ein italienischer Cantautore und Rockmusiker.

Neu!!: Kopenhagen und Edoardo Bennato · Mehr sehen »

Edouard Suenson

Edouard Suenson an Bord der Fregatte ''Niels Juel'', 1864, Maler: Otto Bache Edouard Suenson (* 13. April 1805 in Kopenhagen; † 16. Mai 1887 ebenda) war ein dänischer Vizeadmiral, der durch seine militärischen Einsätze während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848/51 und dem Deutsch-Dänischen Krieg 1863/64 bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Edouard Suenson · Mehr sehen »

Eduard Alberti

Eduard Christian Scharlau Alberti (* 11. März 1827 in Friedrichstadt; † 28. Februar 1898 in Voorde) war ein deutscher Literaturhistoriker und Philosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Eduard Alberti · Mehr sehen »

Eduard Eichler

Eduard Eichler (* 25. März 1830 in Hohenstein, Kaisertum Österreich; † 1. Januar 1887 in Dux) war ein österreichischer Unternehmer und Gründer der Eduard Eichler, Porzellan-, Majolika-, Fayence- und Terracottafabrik „Royal Dux Bohemia“ 1860.

Neu!!: Kopenhagen und Eduard Eichler · Mehr sehen »

Eduard Ferdinand Geiseler

Eduard Ferdinand Geiseler (* 21. September 1781 in Stettin; † 6. April 1837 in Danzig) war ein deutscher Apotheker, Arzt und Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Eduard Ferdinand Geiseler · Mehr sehen »

Eduard Lassen

Eduard Lassen Eduard Lassen (* 13. April 1830 in Kopenhagen; † 15. Januar 1904 in Weimar) war jüdischer belgisch-dänischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Eduard Lassen · Mehr sehen »

Eduard Pelz

Eduard Pelz (vor 1858) „Lassen wir die arbeitsame Demuth leben, so wird sie uns leben lassen. Ed. Pelz genannt Treumund Welp“''Portraits-Catalog: Verzeichnis aller Portraits welche in Deutschland bis Ende des Jahres 1857 erschienen und noch vom Verleger zu beziehen sind mit Einschluß einer großen Anzahl ausländischer Portraits und mit Angabe der Verleger und Ladenpreise'' bearb. von Johann Heitzmann. Widmayer, München 1858, S. 208 (https://www.google.de/books/edition/Portraits_Catalog/lKY-AAAAcAAJ?hl.

Neu!!: Kopenhagen und Eduard Pelz · Mehr sehen »

Eduard Reventlow

Lehnsgraf Eduard Vilhelm Sofus Christian Reventlow (* 28. November 1883; † 26. Juli 1963) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Eduard Reventlow · Mehr sehen »

Eduard Schwartz

Eduard Schwartz, um 1910 Eduard Schwartz (* 22. August 1858 in Kiel; † 13. Februar 1940 in München) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Eduard Schwartz · Mehr sehen »

Eduard Vilde

Eduard Vilde (1911) Tallinner Waldfriedhof Denkmal für Eduard Vilde in Tallinn (Reval) Eduard Vilde (* 4. März 1865 in Poidifer; † 26. Dezember 1933 in Tallinn) war ein estnischer Schriftsteller und Begründer des estnischen Realismus sowie Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Eduard Vilde · Mehr sehen »

Eduard von Hering

Eduard August von Hering (1799–1881) von Louis Georges Neumann (1846–1930) Eduard August Hering, ab 1864 von Hering (* 20. März 1799 in Stuttgart; † 28. März 1881 ebenda) war ein deutscher Tierarzt und Pionier der wissenschaftlichen Tierheilkunde.

Neu!!: Kopenhagen und Eduard von Hering · Mehr sehen »

Edvard Brandes

Edvard Brandes Carl Edvard Cohen Brandes (* 21. Oktober 1847 in Kopenhagen; † 20. Dezember 1931 ebenda) war ein dänischer Politiker der Partei Det Radikale Venstre, Theaterkritiker, Dramatiker und Romanautor.

Neu!!: Kopenhagen und Edvard Brandes · Mehr sehen »

Edvard Ehlers

150px Edvard Ehlers (* 26. März 1863 in Kopenhagen; † 8. Juni 1937) war ein dänischer Dermatologe, nach dem gemeinsam mit seinem französischen Kollegen Henri-Alexandre Danlos eine Gruppe genetischer Bindegewebserkrankungen benannt ist, das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS).

Neu!!: Kopenhagen und Edvard Ehlers · Mehr sehen »

Edvard Eriksen

Eriksens "Kleine Meerjungfrau" Edvard Christian Johannes Eriksen (* 10. März 1876 in Kopenhagen; † 12. Januar 1959 ebenda) war ein naturalistischer dänischer Bildhauer, der unter anderem die Kleine Meerjungfrau in Kopenhagen erschaffen hat.

Neu!!: Kopenhagen und Edvard Eriksen · Mehr sehen »

Edvard Grieg

Edvard Grieg, um 1900 Edvard Hagerup Grieg (* 15. Juni 1843 in Bergen, Norwegen; † 4. September 1907 ebenda) war ein norwegischer Pianist und Komponist der Romantik, der deutlich von der Volksmusik seiner Heimat beeinflusst war.

Neu!!: Kopenhagen und Edvard Grieg · Mehr sehen »

Edvard Holm

Edvard Holm (um 1900) Peter Edvard Holm (* 26. Januar 1833 in Kopenhagen; † 18. Mai 1915 ebenda) war ein dänischer Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Edvard Holm · Mehr sehen »

Edvard Lehmann

Edvard Lehmann. Johannes Edvard Lehmann (* 19. August 1862 in Kopenhagen; † 23. März 1930 ebenda) war ein dänischer Religionshistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Edvard Lehmann · Mehr sehen »

Edvard Munch

175px Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Edvard Munch · Mehr sehen »

Edvard Storm

Edvard Storm Edvard Storm (* 21. August 1749 in Vågå; † 24. September 1794 in Kopenhagen) war ein norwegischer Lyriker und Pädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Edvard Storm · Mehr sehen »

Edvīns Bietags

Edvīns Bietags (* 28. Februar 1908 in Rūjiena, Krs. Valmiera; † 29. September 1983 in Jūrmala) war ein lettischer Ringer und Gewinner der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin im Halbschwergewicht im griechisch-römischen Stil.

Neu!!: Kopenhagen und Edvīns Bietags · Mehr sehen »

Edvin Larsen

Edvin Larsen (* 13. November 1916; Todesdatum unbekannt) war ein dänischer Hürdenläufer und Zehnkämpfer.

Neu!!: Kopenhagen und Edvin Larsen · Mehr sehen »

Edward Banks (Politiker, 1795)

Edward Banks (* 28. Februar 1795 in Hamburg; † 17. Dezember 1851 in Veytaux) war ein deutscher Diplomat und Hamburger Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Edward Banks (Politiker, 1795) · Mehr sehen »

Edward Dawkins

Edward „Eddie“ James Dawkins (* 21. Juli 1989 in Invercargill) ist ein ehemaliger neuseeländischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Edward Dawkins · Mehr sehen »

Edward Fleming

Edward Fleming (* 25. Juli 1924 in Farum; † 12. Juni 1992 in Kastrup) war ein dänischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Edward Fleming · Mehr sehen »

Edward Riou

Edward Riou Edward Riou (* 20. November 1762; † 2. April 1801) war ein Kapitän der britischen Royal Navy.

Neu!!: Kopenhagen und Edward Riou · Mehr sehen »

Edward Snowden

Edward Snowden (Oktober 2013) Edward Joseph „Ed“ Snowden (* 21. Juni 1983 in Elizabeth City, North Carolina) ist ein US-amerikanisch-russischer Whistleblower.

Neu!!: Kopenhagen und Edward Snowden · Mehr sehen »

Edward Teller

Edward Teller (1958) Edward Teller,, (* 15. Januar 1908 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien) war ein ungarisch-US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Edward Teller · Mehr sehen »

EFAF Cup 2005

Der EFAF Cup 2005 war die vierte Spielzeit des EFAF Cups.

Neu!!: Kopenhagen und EFAF Cup 2005 · Mehr sehen »

Effoa

Aktienblankette über 1000 Fmk der Finska Ångfartygs Aktiebolaget vom 31. März 1920 Werbeplakat der Finska Ångfartygs Aktiebolaget Effoa war eine finnische Reederei.

Neu!!: Kopenhagen und Effoa · Mehr sehen »

Egå-Stein

Der Runenstein von Egå Der Egå-Stein (dänisch: Egå-stenen), nach der Rundata-Liste auch als DR 107 bezeichnet, ist ein Runenstein aus der Wikingerzeit, der in Egå, einem Vorort von Aarhus, in der Region Midtjylland in Dänemark gefunden wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Egå-Stein · Mehr sehen »

Eggert Christopher Knuth (1722–1776)

Eggert Christopher Knuth Lehnsgraf Eggert Christopher Knuth-Knuthenborg (auch Eggert Christoffer, * 20. Oktober 1722 auf Knuthenborg; † 26. Februar 1776 in Kopenhagen) war ein dänischer Geheimrat, Kammerherr und Stiftamtmann von Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Eggert Christopher Knuth (1722–1776) · Mehr sehen »

Eggert Christopher Knuth (Jurist)

Eggert Christopher Knuth Eggert Christopher Graf Knuth-Knuthenborg (* 4. April 1786 in Kopenhagen; † 28. Mai 1813 in Sarpen bei Christiania) war ein dänischer Jurist, Amtmann von Akershus und Lehnsgraf.

Neu!!: Kopenhagen und Eggert Christopher Knuth (Jurist) · Mehr sehen »

Egil Hovland

Egil Hovland (* 18. Oktober 1924 in Råde, Østfold; † 5. Februar 2013 in Fredrikstad, Østfold) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Egil Hovland · Mehr sehen »

Egill Jacobsen

Egill Jacobsen (* 16. Dezember 1910 in Kopenhagen; † 21. April 1998 ebenda) war ein expressionistischer dänischer Maler, Professor und Mitglied der Künstlervereinigung CoBrA.

Neu!!: Kopenhagen und Egill Jacobsen · Mehr sehen »

Egino Weinert

Weinert in seiner Kölner Werkstatt Egino Günter Weinert (* 3. März 1920 in Berlin-Schöneberg als Franz Stanislaus Günter Przybilski; † 4. September 2012 in Frechen-Königsdorf) war ein deutscher Goldschmied, Bildhauer und Maler der zeitgenössischen sakralen Kunst.

Neu!!: Kopenhagen und Egino Weinert · Mehr sehen »

Egmont Ehapa Media

Die Egmont Ehapa Media GmbH in Berlin, 1951 gegründet unter dem Namen Ehapa-Verlag, ist ein deutscher Verlag für Comics und Kinderzeitschriften.

Neu!!: Kopenhagen und Egmont Ehapa Media · Mehr sehen »

Egmont Foundation

Die Egmont Foundation ist die Muttergesellschaft des dänischen Medienhauses Egmont, das 1878 von Egmont Harald Petersen unter dem Namen P. Peterson Druckerei gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Egmont Foundation · Mehr sehen »

Egmont Harald Petersen

Egmont Harald Petersen, 1913 Egmont Harald Petersen (* 3. Oktober 1860 in Kopenhagen; † 5. August 1914 ebenda) war ein dänischer Verleger und Gründer der Egmont Foundation.

Neu!!: Kopenhagen und Egmont Harald Petersen · Mehr sehen »

Egmont Verlagsgesellschaften

Die Egmont Verlagsgesellschaften mbH vereint die fünf Imprints (Vertriebsmarken) Schneiderbuch, Egmont Comic Collection, Egmont Graphic Novel, Egmont Manga, Egmont VGS und Egmont Balloon (letzteres ist ein Joint Venture mit dem Egmont Ehapa Verlag).

Neu!!: Kopenhagen und Egmont Verlagsgesellschaften · Mehr sehen »

Egon Kuhn

Egon Kuhn auf dem Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer; 2012 bei der Übergabe des Gedenkbuches Ehrenfriedhof Maschsee Egon Kuhn (* 20. Januar 1927 in Osnabrück;Andrea Tratner:, Artikel auf der Seite der Neuen Presse vom 2. September 2009, zuletzt abgerufen am 24. Januar 2019 † 23. Januar 2019 in Hannoverse: Trauer um Egon Kuhn / SPD-Original gestorben, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 24. Januar 2019, S. 20) war ein deutscher Kommunalpolitiker, Sozialdemokrato. V.: auf der Seite spd-linden-limmer.de, zuletzt abgerufen am 24.

Neu!!: Kopenhagen und Egon Kuhn · Mehr sehen »

Egon Weidekamp

Egon Weidekamp Egon Weidekamp (* 14. März 1921; † 26. April 2000) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Egon Weidekamp · Mehr sehen »

EHF Champions League 2008/09

An der EHF Champions League 2008/09 nahmen 40 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kopenhagen und EHF Champions League 2008/09 · Mehr sehen »

EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1998/99

Am EHF-Europapokal der Pokalsieger 1998/99 nahmen 29 Handball-Vereinsmannschaften aus 28 Ländern teil.

Neu!!: Kopenhagen und EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1998/99 · Mehr sehen »

EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2004/05

Am EHF-Europapokal der Pokalsieger 2004/05 nahmen 34 Handball-Vereinsmannschaften aus 29 Ländern teil.

Neu!!: Kopenhagen und EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2004/05 · Mehr sehen »

EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2008/09

Am EHF-Europapokal der Pokalsieger 2008/09 nahmen insgesamt 44 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Wettbewerb qualifizieren konnten oder aus der Champions League 08/09 ausgeschieden waren.

Neu!!: Kopenhagen und EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2008/09 · Mehr sehen »

Ehrnfried Wahlqvist

''Ehrnfried Wahlqvist'', Foto aus einem Künstlerlexikon Carl Johan Ehrnfried Wahlqvist, auch Ernfried Wahlqvist oder Ehrenfried Wahlqvist (* 26. März 1815 in Ystad, Schonen, Schweden; † 3. Mai 1895 in Stockholm), war ein schwedischer Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Ehrnfried Wahlqvist · Mehr sehen »

Ei (Sessel)

Das Ei mit einem roten Stoffbezug Das Ei (Ægget), auch als Egg Chair bezeichnet, ist ein 1958 vom dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen entwickelter Sessel.

Neu!!: Kopenhagen und Ei (Sessel) · Mehr sehen »

Eiderdänen

Eiderdänen ist die Bezeichnung für dänische Nationalliberale im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Eiderdänen · Mehr sehen »

Eigil Knuth

Graf Eigil Knuth (* 8. August 1903 in Klampenborg; † 12. März 1996 in Kopenhagen) war ein dänischer Prähistoriker, Bildhauer, Polarforscher und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Eigil Knuth · Mehr sehen »

Eigil Nielsen (Paläontologe)

Eigil Hans Aage Nielsen (* 16. August 1910 in Kopenhagen; † 8. Dezember 1968 in Gentofte) war ein dänischer Paläontologe.

Neu!!: Kopenhagen und Eigil Nielsen (Paläontologe) · Mehr sehen »

Eigil Valdemar Knuth

Eigil Knuth (ca. 1906) Lehnsgraf Eigil Valdemar Knuth-Knuthenborg (* 5. Dezember 1866 in Sorø; † 8. Dezember 1933 in Kopenhagen) war ein dänischer Kapitän und Hofjägermeister.

Neu!!: Kopenhagen und Eigil Valdemar Knuth · Mehr sehen »

Eigil Wangøe

Eigil Edwin Wangøe, in Deutschland auch Wangoe und Wangöe, (* 13. Februar 1902 in Kopenhagen, Dänemark; † Oktober 1987 in San Juan County (Washington), Vereinigte Staaten) war ein dänischer Standfotograf beim deutschen Film.

Neu!!: Kopenhagen und Eigil Wangøe · Mehr sehen »

Eilif Peterssen

Eilif Peterssen, Zeichnung von Christian Krohg Hjalmar Eilif Emmanuel Peterssen (* 4. September 1852 in Kristiania; † 29. Dezember 1928 in Lysaker) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Eilif Peterssen · Mehr sehen »

Ein Lied für Kopenhagen

Die bundesdeutsche nationale Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1964 fand am 11. Januar 1964 in Frankfurt am Main statt.

Neu!!: Kopenhagen und Ein Lied für Kopenhagen · Mehr sehen »

Einar Benediktsson

Statue neben dem Höfði Einar Benediktsson (* 31. Oktober 1864 in Elliðavatn; † 12. Januar 1940 in Herdísarvík) war ein isländischer Lyriker und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Einar Benediktsson · Mehr sehen »

Einar Hansen

Einar Arnold Hansen (* 20. Dezember 1898 in Nykøbing Falster; † 26. März 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Einar Hansen · Mehr sehen »

Einar Hjörleifsson Kvaran

Einar Hjörleifsson Kvaran (* 6. Dezember 1859 in Vallanes; † 21. Mai 1938 in Reykjavík) war ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Einar Hjörleifsson Kvaran · Mehr sehen »

Einar Jónsson

Einar Jónsson (* 11. Mai 1874 in Galtafell, Island; † 18. Oktober 1954) war der erste Bildhauer aus Island, der einer internationalen Öffentlichkeit bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Einar Jónsson · Mehr sehen »

Einar Lund Jensen

Einar Lund Jensen (* 1949 in Sisimiut) ist ein grönländischer Eskimologe.

Neu!!: Kopenhagen und Einar Lund Jensen · Mehr sehen »

Einar Már Guðmundsson

Einar Már Guðmundsson (2015) Bei einem Literaturseminar in Oslo Einar Már Guðmundsson (* 18. September 1954 in Reykjavík) ist ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Einar Már Guðmundsson · Mehr sehen »

Einar Meulengracht

Jens Einar Meulengracht (* 7. April 1887 in Kopenhagen; † 26. Dezember 1976) war ein dänischer Mediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Einar Meulengracht · Mehr sehen »

Einar Riegelhuth Koren

Einar Riegelhuth Koren (* 12. November 1984 in Tønsberg; geborener Einar Sand Koren) ist ein ehemaliger norwegischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Einar Riegelhuth Koren · Mehr sehen »

Einar Zangenberg

Einar Zangenberg Einar Zangenberg (* 22. Dezember 1882 in Kopenhagen; † 24. Oktober 1918 in Wien) war ein dänischer Schauspieler, Filmregisseur, Filmproduzent und ein Pionier des mitteleuropäischen Films.

Neu!!: Kopenhagen und Einar Zangenberg · Mehr sehen »

Einband-Weltmeisterschaft

Rekordweltmeister Raymond Ceulemans bei der WM 1977 in Rotterdam Die Einband-Weltmeisterschaft wird seit 1934 in unregelmäßigen Abständen in der Karambolagevariante Einband ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Einband-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Einband-Weltmeisterschaft 1984

Logo UMB (ausrichtender Verband) Die Einband-Weltmeisterschaft 1984 war das 13.

Neu!!: Kopenhagen und Einband-Weltmeisterschaft 1984 · Mehr sehen »

Eine Familie

Eine Familie (Originaltitel: En familie; englischsprachiger Festivaltitel: A Family) ist ein dänischer Spielfilm aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Kopenhagen und Eine Familie · Mehr sehen »

Eine Jugendliebe

Eine Jugendliebe (französischer Titel Un amour de jeunesse) ist ein französisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Kopenhagen und Eine Jugendliebe · Mehr sehen »

Einer Johansen

Einer Johansen (* 5. Januar 1893 in Kopenhagen; † 7. Mai 1965 in Frederiksberg) war ein dänischer Maler, der zu den Vertretern des Expressionismus zählt.

Neu!!: Kopenhagen und Einer Johansen · Mehr sehen »

Einheitliches Patentgericht

Das Einheitliche Patentgericht (EPG), das zum 1.

Neu!!: Kopenhagen und Einheitliches Patentgericht · Mehr sehen »

Einküchenhaus

Werbebroschüre der Berliner Einküchenhaus-Gesellschaft, 1908 Das Einküchenhaus war ein Reformmodell städtischer Wohnbebauung, bei dem eine zentral bewirtschaftete Großküche innerhalb eines Mehrparteienhauses die Küchen der einzelnen Wohnungen ersetzte.

Neu!!: Kopenhagen und Einküchenhaus · Mehr sehen »

Einkommensverteilung in Dänemark

Die Einkommensverteilung in Dänemark betrachtet die personelle und funktionelle Verteilung der Einkommen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Einkommensverteilung in Dänemark · Mehr sehen »

Einradhockey

Spielszene beim Einradhockey, Eurocycle (Europameisterschaft) 2013 Einradhockey ist eine Ballsportart, die auf dem Einrad ausgeübt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Einradhockey · Mehr sehen »

Einwanderung und Einwanderungspolitik in Dänemark seit 1945

Einwanderer aus dänischer Perspektive sind Menschen ausländischer Herkunft, die sich dauerhaft oder zumindest längerfristig in Dänemark niederlassen.

Neu!!: Kopenhagen und Einwanderung und Einwanderungspolitik in Dänemark seit 1945 · Mehr sehen »

Eirik Raudes Land

Karte von Grönland mit Eirik Raudes Land Antarctichavn, Ort der Überwinterungsstation des Gouverneurs Helge Ingstad Norwegische Gedenkstätte in Antarctichavn Ehemalige norwegische Station Myggbukta, 1973 Eirik Raudes Land war der offizielle norwegische Name für ein von Norwegen vom 27.

Neu!!: Kopenhagen und Eirik Raudes Land · Mehr sehen »

Eisenbahnfährverbindung

FS Skåne'' China, in den 1930er-Jahren Eine Eisenbahnfährverbindung oder Trajekt ist eine Verbindung von Eisenbahnstrecken mittels Fähren für den Transport von Schienenfahrzeugen.

Neu!!: Kopenhagen und Eisenbahnfährverbindung · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Avenwedde

Illustrirten Zeitung'' Prinz Friedrich Wilhelm 1855 Der Eisenbahnunfall von Avenwedde bei Gütersloh am 21.

Neu!!: Kopenhagen und Eisenbahnunfall von Avenwedde · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Bellinzona

| Links die ineinandergeschachtelten Lokomotiven, rechts der ausgebrannte italienische Personenwagen ABz. Von den beiden dazwischen eingereihten Wagen, einem Heizwagen und dem badischen Personenwagen mit Gasbeleuchtung, ist praktisch nichts mehr erkennbar. Der stark beschädigte Gepäck­wagen F3ü hat seine Aufgabe als Schutzwagen erfüllt. Dahinter ist der ebenfalls zerstör­te Heizwagen des Zuges 70 erkennbar. Überreste des Heizwagens von Zug 51b und dessen Zuglokomotive Be 4/6, Vor­spannlokomotive Be 4/7 und Zug­lokomotive Be 4/6 von Zug 70 (von links nach rechts). Der beschädigte Kasten des Gepäck­wagens F3ü ist bereit zum Abtransport, darin der Heizkessel des Heizwagens von Zug 70. Der Eisenbahnunfall von Bellinzona war der Zusammenstoss zweier Schnellzüge der SBB am 23.

Neu!!: Kopenhagen und Eisenbahnunfall von Bellinzona · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Gentofte

Eisenbahnunfall von Gjentofte Der Eisenbahnunfall von GjentofteGjentofte, Schreibweise der Ortes 1897 war ein Auffahrunfall, der sich am Sonntag, dem 11.

Neu!!: Kopenhagen und Eisenbahnunfall von Gentofte · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Marslev

Eisenbahnunfall von Marslev Der Eisenbahnunfall von Marslev am 10.

Neu!!: Kopenhagen und Eisenbahnunfall von Marslev · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Sorø

Bei dem Eisenbahnunfall von Sorø entgleiste am 25.

Neu!!: Kopenhagen und Eisenbahnunfall von Sorø · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Vigerslev

Eisenbahnunglück Vigerslev1. November 1919 Der Eisenbahnunfall von Vigerslev war ein Auffahrunfall und ereignete sich am 1.

Neu!!: Kopenhagen und Eisenbahnunfall von Vigerslev · Mehr sehen »

Eishockey-Europapokal 1967/68

Der Eishockey-Europapokal in der Saison 1967/68 war die dritte Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Europapokal 1967/68 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft

Briefmarke der WM 1983 in Deutschland Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1977

Die Spiele der A-Gruppe der 44.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft 1977 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1987

Die Spiele der 52.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft 1987 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1991

Die A-Gruppe der 55.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft 1991 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1994

Die Internationale Eishockey-Föderation veranstaltete im Jahre 1994 die 58.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft 1994 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2012

Die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2012 wurden durch die Internationale Eishockey-Föderation in fünf verschiedenen Alters- und Geschlechtsklassen durchgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2016

Logo der IIHF Die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2016 werden durch die Internationale Eishockey-Föderation in fünf verschiedenen Alters- und Geschlechtsklassen durchgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2018

Logo der IIHF Die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2018 wurden durch die Internationale Eishockey-Föderation in fünf verschiedenen Alters- und Geschlechtsklassen durchgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft 2018 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1994

Die A-Gruppe der 58.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1994 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2016

Die 80.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2016 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2017

Die 81.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2017 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2018

Die 82.

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2018 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2022

Die Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2022 der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2022 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20).

Neu!!: Kopenhagen und Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2022 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften

Logo der Internationalen Eislaufunion Die Eiskunstlauf-Europameisterschaften sind eine jährliche Veranstaltung, in der Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen um den Titel des Europameisters kämpfen.

Neu!!: Kopenhagen und Eiskunstlauf-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1975

Die 67.

Neu!!: Kopenhagen und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1975 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1986

Die 78.

Neu!!: Kopenhagen und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1986 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1994

Die 86.

Neu!!: Kopenhagen und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1994 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften

Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei der in den vier Eiskunstlauf-Disziplinen Einzellauf der Herren, Einzellauf der Damen, Paarlauf und Eistanz die besten Eiskunstläufer der Welt ermittelt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1982

Die 72.

Neu!!: Kopenhagen und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1982 · Mehr sehen »

Eisstock-Europameisterschaften

Als Eisstock-Europameisterschaften, bezeichnet man Titelkämpfe im Eisstocksport auf europäischer Ebene.

Neu!!: Kopenhagen und Eisstock-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Eivør Pálsdóttir

Eivør Pálsdóttir (* 21. Juli 1983 in Syðrugøta/Färöer) ist eine färöische Sopranistin, Musikerin und Komponistin.

Neu!!: Kopenhagen und Eivør Pálsdóttir · Mehr sehen »

Ejnar Dyggve

Ejnar Dyggve 1958 Ejnar Aksel Petersen Dyggve (geboren am 17. Oktober 1887 in Libau, Russland, heute Lettland; gestorben am 6. August 1961 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt, Klassischer und Christlicher Archäologe und Architekturhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Ejnar Dyggve · Mehr sehen »

Ejnar Forchhammer

Ejnar Forchhammer (1897) Ejnar Forchhammer (* 19. Juni 1868 in Kopenhagen, Dänemark; † 15. August 1928 in München, Deutsches Reich) war ein dänischer Opernsänger, Stimmlage Heldentenor.

Neu!!: Kopenhagen und Ejnar Forchhammer · Mehr sehen »

Ejnar Mikkelsen

Ejnar Mikkelsen (um 1906) Ejnar „Miki“ Mikkelsen (* 23. Dezember 1880 in Vester Brønderslev, Jütland; † 1. Mai 1971 in Kopenhagen) war ein dänischer Polarforscher und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Ejnar Mikkelsen · Mehr sehen »

Ejner Federspiel

Ejner Federspiel (* 12. August 1896 in Aarhus, Dänemark; † 21. November 1981) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ejner Federspiel · Mehr sehen »

Ejner Johansson

Ejner Bainkamp Johansson (* 7. März 1922 in Kopenhagen; † 28. September 2001) war ein dänischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Ejner Johansson · Mehr sehen »

Elaiza

Elaiza ist ein deutsches Musiktrio aus Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Elaiza · Mehr sehen »

Elbquerung (A 20)

Die geplante Elbquerung der Autobahn 20 soll mit insgesamt 5670 Metern der zweitlängste Unterwassertunnel Deutschlands und nach dem Rennsteigtunnel der zweitlängste Straßentunnel in der Bundesrepublik werden.

Neu!!: Kopenhagen und Elbquerung (A 20) · Mehr sehen »

Electra Heart

Electra Heart ist das zweite Studioalbum der walisischen Künstlerin Marina Diamandis, bekannt unter ihrem Künstlernamen Marina and the Diamonds.

Neu!!: Kopenhagen und Electra Heart · Mehr sehen »

Elena Lauri

Elena Lauri (* 13. März 1907 in Kopenhagen; † 21. Juni 1961) war eine dänisch-deutsche Schlagersängerin, die auch gelegentlich in Nebenrollen im Film auftrat.

Neu!!: Kopenhagen und Elena Lauri · Mehr sehen »

Elephant Beer

Elephant-Beer-Flaschen aus Deutschland, links altes, rechts neues Design, beide 7,5 % alc. Das Elephant Beer ist ein helles, nicht trübes Starkbier der Carlsberg-Brauerei.

Neu!!: Kopenhagen und Elephant Beer · Mehr sehen »

Elert Stange

Siegel des Elert Stange Elert Stange († 1418 in Lübeck) war ein deutscher Harnischmacher und kurzzeitiger Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Elert Stange · Mehr sehen »

Elert Thiele

Elert Thiele († vor dem 27. Februar 1674 in Tallinn) war ein in Estland tätiger Bildhauer und Kunstschnitzer.

Neu!!: Kopenhagen und Elert Thiele · Mehr sehen »

Elias Lauf

Elias Peter Niels Isak Lauf (geb. Alauphesen; * 21. Januar 1894 in Aqisserniaq; † 16. Oktober Kraks Blå Bog 1981 (digitale Ausgabe, Abonnement erforderlich). oder 21. Oktober 1981) Folketing.

Neu!!: Kopenhagen und Elias Lauf · Mehr sehen »

Eligio Celestino

Eligio Celestino (* 20. März 1739, wahrscheinlich in Pisa; † 24. Januar 1812 in Ludwigslust) war ein italienischer, vor allem in Deutschland tätiger Geiger, Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Eligio Celestino · Mehr sehen »

Elinborg Lützen

Die Büste ''Elinborg'' von Janus Kamban 1937 zeigt Elinborg Lützen als 18-Jährige. Foto: Ole Wich für das Kunstmuseum der Färöer. Drongurin og Oksin – Der Junge und der Ochse. Märchen-Briefmarke von 1984Elinborg Lützen (* 26. Juli 1919 in Klaksvík/Färöer; † 22. November 1995 in Tórshavn) war die erste (und lange Zeit einzige) färöische Grafikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elinborg Lützen · Mehr sehen »

Elinor Barker

Elinor Barker, MBE (* 7. September 1994 in Cardiff) ist eine walisische Radsportlerin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elinor Barker · Mehr sehen »

Elisa Maĸe

Elisa Gerda Kúkarnâĸ Maĸe (reformierte Schreibweise Elisa Gerda Kukkarnaaq Maqi; geb. Andreassen; * 16. Februar 1916 in Kuummiit; † Herbst 2007) war eine grönländische Schriftstellerin und Sozialarbeiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Elisa Maĸe · Mehr sehen »

Elisabeth Åsbrink

Elisabeth Åsbrink (2012) Elisabeth Katherine Åsbrink (geboren 29. April 1965 in Göteborg) ist eine schwedische Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elisabeth Åsbrink · Mehr sehen »

Elisabeth Bergstrand-Poulsen

Anna Albertina Elisabeth Bergstrand-Poulsen (geboren am 12. November 1887 in Långasjö (Småland); gestorben am 19. Februar 1955 in Charlottenlund, Gentofte) war eine schwedische Künstlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elisabeth Bergstrand-Poulsen · Mehr sehen »

Elisabeth Helene von Vieregg

Elisabeth Helene von Vieregg Elisabeth Helene von Vieregg (* 4. Mai 1679; † 27. Juni 1704 in Kopenhagen) war eine Mätresse des dänisch-norwegischen Königs Friedrich IV. (1671–1730) und wurde am 6.

Neu!!: Kopenhagen und Elisabeth Helene von Vieregg · Mehr sehen »

Elisabeth Jerichau-Baumann

Elisabeth Jerichau-Baumann Elisabeth Jerichau-Baumann (* 21. November 1819 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 11. Juli 1881 in Kopenhagen) war eine deutsch-dänische Malerin der Düsseldorfer Malerschule.

Neu!!: Kopenhagen und Elisabeth Jerichau-Baumann · Mehr sehen »

Elisabeth Pletscher

Zeitzeugin des 20. Jahrhunderts: Elisabeth Pletscher, 1995 Elisabeth Pletscher (* 12. Oktober 1908 in Trogen; † 11. August 2003 in Heiden) zeichnete sich durch ihr grosses Engagement im sozialen Bereich, Kultur und Politik aus, insbesondere in der Frauenbewegung.

Neu!!: Kopenhagen und Elisabeth Pletscher · Mehr sehen »

Elisabeth zu Dänemark

Elisabeth, Prinzessin zu Dänemark (* 8. Mai 1935 in Kopenhagen; † 19. Juni 2018 in Lyngby) war die Tochter des dänischen Erbprinzen Knut von Dänemark und dessen Frau Caroline-Mathilde von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Elisabeth zu Dänemark · Mehr sehen »

Elise Schleiden

Elisabeth „Elise“ Charlotte Wilhelmine Schleiden (geb. von Nuys) (* 9. Juli 1785 in Aurich; † 5. März 1874 in Freiburg) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elise Schleiden · Mehr sehen »

Elite Model Management

Elite Model Management ist eine Modelagentur und wurde 1972 in Paris von John Casablancas und Alain Kittler gegründet.

Neu!!: Kopenhagen und Elite Model Management · Mehr sehen »

Elite Women’s Hockey League 2017/18

Die Saison 2017/18 war die 14.

Neu!!: Kopenhagen und Elite Women’s Hockey League 2017/18 · Mehr sehen »

Elle King

Elle King (2015) Elle King (* 3. Juli 1989 in Los Angeles, Kalifornien als Tanner Elle Schneider) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elle King · Mehr sehen »

Ellemobil

Ellemobil Ellemobil war eine dänische Automarke.

Neu!!: Kopenhagen und Ellemobil · Mehr sehen »

Ellen Broe

Ellen Johanne Broe (* 11. Februar 1900 in Horsens, Jütland; † 24. August 1994 in Kopenhagen) war eine dänische Krankenschwester, Pflegehistorikerin, Direktorin des Bildungsdepartments des International Council of Nurses in der Florence Nightingale Foundation.

Neu!!: Kopenhagen und Ellen Broe · Mehr sehen »

Ellen Hillingsø

Ellen Hillingsø (2017) Ellen Gunilla Hillingsø (* 9. März 1967 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine dänische Schauspielerin, Synchronsprecherin in Animationsfilmen und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Kopenhagen und Ellen Hillingsø · Mehr sehen »

Ellen Osiier

Ellen Ottilia Osiier (* 13. August 1890 in Hjørring; † 6. September 1962 in Kopenhagen) war eine dänische Fechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Ellen Osiier · Mehr sehen »

Ellen Price

Die kleine Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen Ellen Juliette Collin Price (* 21. Juni 1878 in Snekkersten bei Helsingør; † 4. März 1968 in Brøndby) war eine dänische Primaballerina und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ellen Price · Mehr sehen »

Ellen Schou

Ellen Schou (* 28. Juni 1886 in Kopenhagen; † 24. Juni 1972 in Radebeul) war eine dänisch-deutsche Journalistin und Übersetzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ellen Schou · Mehr sehen »

Ellen Trane Nørby

Ellen Trane Nørby (2007) Ellen Trane Nørby (* 1. Februar 1980 in Herning) ist eine dänische Politikerin der Partei Venstre und seit 2005 Abgeordnete des Folketing.

Neu!!: Kopenhagen und Ellen Trane Nørby · Mehr sehen »

Ellen Winther

Ellen Winther beim Eurovision Song Contest 1962 Ellen Winther, auch Ellen Winther Lembourn, geborne Ellen Sørensen (* 11. August 1933 in Århus; † 13. August 2011 in Kopenhagen) war eine dänische Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ellen Winther · Mehr sehen »

Elli Graetz

Elli Graetz (* 20. März 1947 in Berlin als Elli Fuhrmann) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elli Graetz · Mehr sehen »

Elmgreen und Dragset

Michael Elmgreen (geb. 1961; Kopenhagen, Dänemark) und Ingar Dragset (geb. 1969; Trondheim, Norwegen) arbeiten seit 1995 als Künstlerduo zusammen.

Neu!!: Kopenhagen und Elmgreen und Dragset · Mehr sehen »

Elna Jørgen-Jensen

Elna Jørgen Jensen (Elna Ørnberg, geb. Elna Eleonora Fobian; * 20. März 1890 in Kopenhagen; † 18. März 1969 in Madrid) war eine dänische Balletttänzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elna Jørgen-Jensen · Mehr sehen »

Eloi Meulenberg

Eloi Meulenberg bei der Tour de France 1936 Eloi Meulenberg (* 22. September 1912 in Jumet; † 26. Februar 1989 ebenda) war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Eloi Meulenberg · Mehr sehen »

Elsa-Marianne von Rosen

Elsa-Marianne von Rosen (* 21. April 1924 in Stockholm, Schweden; † 7. September 2014 in Kopenhagen, Dänemark) war eine schwedische Balletttänzerin, Choreografin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elsa-Marianne von Rosen · Mehr sehen »

Else Alfelt

Else Alfelt (* 16. September 1910 in Kopenhagen; † 9. August 1974 ebenda) war eine dänische Malerin und Mitglied der Künstlergruppe CoBrA.

Neu!!: Kopenhagen und Else Alfelt · Mehr sehen »

Else Brems

Else Brems (* 16. Juli 1908 in Kopenhagen; † 4. Oktober 1995 ebenda) war eine dänische Opernsängerin (Kontraalt), Kammersängerin (1946) und Gesangspädagogin.

Neu!!: Kopenhagen und Else Brems · Mehr sehen »

Else Frølich

Else Frølich in Leo Falls ''Die Dollarprinzessin'' (1909) Else Frølich, auch Else Frölich, geborene Eli Maria „Else“ Thaulow, verehelichte Else Sandberg, (* 31. August 1880 in Oslo-Vestre Aker, Norwegen; † 15. September 1960 in Kopenhagen, Dänemark) war eine norwegisch-dänische Schauspielerin und Sängerin und ein gefeierter Star des frühen dänischen Stummfilms.

Neu!!: Kopenhagen und Else Frølich · Mehr sehen »

Else Marie Pade

Else Marie Pade (* 2. Dezember 1924 in Aarhus; † 18. Januar 2016 in Gentofte Kommune) war eine dänische Komponistin.

Neu!!: Kopenhagen und Else Marie Pade · Mehr sehen »

Elsebeth Reingaard

Elsebeth Reingaard (* 16. September 1947 in Kopenhagen; † 23. Mai 2004 ebenda) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Elsebeth Reingaard · Mehr sehen »

Elsevier

Elsevier ist ein ursprünglich niederländischer Wissenschaftsverlag für wissenschaftliche Zeitschriften und Fachbücher.

Neu!!: Kopenhagen und Elsevier · Mehr sehen »

Eluf Dalgaard

Eluf Dalgaard bei der Friedensfahrt 1954Eluf Dalgaard (* 26. Mai 1929 in Vejle, Dänemark; † 12. September 2004 ebenda) war ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Eluf Dalgaard · Mehr sehen »

Elverhøj

Elverhøj (dänisch für Elfenhügel) ist eine Komödie des dänischen Dramatikers Johan Ludvig Heiberg mit Musik von Friedrich Kuhlau.

Neu!!: Kopenhagen und Elverhøj · Mehr sehen »

Emagine Group

Die emagine Group ist ein europäisches Beratungsunternehmen in den Bereichen IT, Engineering sowie Business.

Neu!!: Kopenhagen und Emagine Group · Mehr sehen »

Embracer Group

Embracer Group AB ist ein schwedischer Medienkonzern mit Sitz in Karlstad.

Neu!!: Kopenhagen und Embracer Group · Mehr sehen »

Emil Aarestrup

Emil Aarestrup Carl Ludwig Emil Aarestrup (* 4. Dezember 1800 in Kopenhagen; † 21. Juli 1856 in Odense) war ein dänischer Dichter der Spätromantik und Erneuerer der erotischen Lyrik.

Neu!!: Kopenhagen und Emil Aarestrup · Mehr sehen »

Emil Abelsen

Eli Peter Emil Abelsen (* 29. Juli 1943 in Qaqortoq; † 6. Februar 2005 Kristeligt Dagblad (11. Februar 2005).) war ein grönländischer Politiker (Siumut).

Neu!!: Kopenhagen und Emil Abelsen · Mehr sehen »

Emil Bösch

Emil Bösch (* 1. Januar 1909 in Gachnang; † 15. Juni 1992 in St. Gallen), reformiert, heimatberechtigt in Wildhaus SG, war ein Schweizer Politiker (FDP/LdU).

Neu!!: Kopenhagen und Emil Bösch · Mehr sehen »

Emil Christian Hansen

Emil Christian Hansen Emil Christian Hansen (* 8. Mai 1842 in Ribe; † 27. August 1909 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker mit den Schwerpunkten Mykologie und Pflanzenphysiologie.

Neu!!: Kopenhagen und Emil Christian Hansen · Mehr sehen »

Emil Hartmann (Komponist)

Emil Hartmann Emil Wilhelm Emilius Zinn Hartmann (* 21. Februar 1836 in Kopenhagen; † 18. Juli 1898 ebenda) war ein dänischer Komponist und Sohn von Johann Peter Emilius Hartmann.

Neu!!: Kopenhagen und Emil Hartmann (Komponist) · Mehr sehen »

Emil Kijewski

Emil Kijewski (* 22. November 1911 in Hombruch; † 23. Januar 1989 in Dortmund) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Emil Kijewski · Mehr sehen »

Emil Larsen

Emil Larsen (* 22. Juni 1991 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und jetziger Scout.

Neu!!: Kopenhagen und Emil Larsen · Mehr sehen »

Emil Robert-Hansen

Emil Robert-Hansen, 1896 Emil Robert-Hansen, Taufname Robert Emil Hansen, (* 25. Februar 1860 in Kopenhagen; † 18. Juli 1926 in Frederiksberg) war ein dänischer Cellist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Emil Robert-Hansen · Mehr sehen »

Emil Vodder

Emil Vodder (* 20. Februar 1896 in Kopenhagen; † 17. Februar 1986 ebenda) war ein dänischer Physiotherapeut.

Neu!!: Kopenhagen und Emil Vodder · Mehr sehen »

Emil Wacker

Peter Johannes Georg Emil Wacker (* 16. Mai 1839 in Kotzenbüll; † 2. April 1913 in Flensburg) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Emil Wacker · Mehr sehen »

Emil zu Rantzau

Emil zu Rantzau Christian Emil Heinrich Julius Graf zu Rantzau (* 12. Juli 1827 in Lyngby bei Kopenhagen; † 15. Februar 1888 in Kiel) war ein deutscher Standesherr und Politiker in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Emil zu Rantzau · Mehr sehen »

Emile Hertling Péronard

Emile Hertling Péronard (* 30. Mai 1979 in Kopenhagen) Kraks Blå Bog 2022/23 (digitale Ausgabe, Abonnement erforderlich).

Neu!!: Kopenhagen und Emile Hertling Péronard · Mehr sehen »

Emilia Eberle

Emilia Gertrude Eberle (heute Trudy Kollar) (* 4. März 1964 in Arad, Kreis Arad, Volksrepublik Rumänien) ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin donauschwäbischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Emilia Eberle · Mehr sehen »

Emilia Fahlin

Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2012 Emilia Fahlin (* 24. Oktober 1988 in Örebro) ist eine schwedische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Emilia Fahlin · Mehr sehen »

Emilie Aubry (Radsportlerin)

Emilie Aubry (* 16. Februar 1989) ist eine ehemalige Schweizer Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Emilie Aubry (Radsportlerin) · Mehr sehen »

Emilie Francati

Emilie Francati (* 24. Juni 1997 in Gentofte) ist eine dänische Tennisspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Emilie Francati · Mehr sehen »

Emilie Lennert

Karen Agathe Emilie Marie Lennert (geb. Olsen; * 5. November 1931 in Sisimiut; † 3. Mai 2019) war eine grönländische Politikerin (Atassut).

Neu!!: Kopenhagen und Emilie Lennert · Mehr sehen »

Emilie Marie Nereng

''Voe'' alias Emilie Marie Nereng, 2011 Emilie Marie Nereng (* 3. November 1995 in Hønefoss, Norwegen), besser bekannt unter ihrem Bloggernamen Voe, ist eine norwegische Bloggerin, Cheerleaderin und Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Emilie Marie Nereng · Mehr sehen »

Emilie Martinsen

Emilie Martinsen mit ''Caballero'' bei der Lausanne International Horse Show 2013 Emilie Martinsen (* 16. Februar 1984 in Kopenhagen) ist eine dänische Springreiterin, die in Brüssel lebt.

Neu!!: Kopenhagen und Emilie Martinsen · Mehr sehen »

Emilie Turunen

Emilie Turunen Emilie Turunen (* 13. Mai 1984 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine dänische Politikerin der Sozialdemokraten und seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Kopenhagen und Emilie Turunen · Mehr sehen »

Emilie Ullerup

Emilie Ullerup auf der OzComicCon 2013 in Adelaide Emilie Ullerup (* 27. Oktober 1984 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Emilie Ullerup · Mehr sehen »

Emilie von Binzer

Emilie von Binzer Emilie von Binzer, geborene Emilie Henriette Adelheid von Gerschau, Pseudonym Ernst Ritter (* 6. April 1801 in Berlin; † 9. Februar 1891 in München) war eine adelige Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Emilie von Binzer · Mehr sehen »

Emilio Del Giudice

Emilio Del Giudice (* 1. Januar 1940 in Neapel; † 31. Januar 2014) war ein italienischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Emilio Del Giudice · Mehr sehen »

Emilio Wilhelm Ramsøe

Emilio Wilhelm Ramsøe (* 7. Februar 1837 in Kopenhagen; † 15. April 1895 in Roskilde) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Emilio Wilhelm Ramsøe · Mehr sehen »

Emily Rosdolsky

Fritz Keller Emily Rosdolsky, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Emily Rosdolsky · Mehr sehen »

Emma Marrone

Emma Marrone (2010) Emma Marrone (* 25. Mai 1984 in Florenz als Emmanuela Marrone), auch bekannt als Emma, ist eine italienische Popsängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Emma Marrone · Mehr sehen »

Emma Salokoski

Emma Salokoski 2012 in Lappeenranta Emma Salokoski (* 28. Oktober 1976 in Helsinki) ist eine finnlandschwedische Sängerin, Komponistin und Songschreiberin.

Neu!!: Kopenhagen und Emma Salokoski · Mehr sehen »

Emmelie de Forest

Emmelie de Forest (* 28. Februar 1993 in Randers als Emmelie Charlotte-Victoria Engstrøm) ist eine dänische Popsängerin, die 2013 für Dänemark den Eurovision Song Contest mit dem Lied Only Teardrops gewann.

Neu!!: Kopenhagen und Emmelie de Forest · Mehr sehen »

Emmi Hagen

Emmi Auguste Katharina Hagen (* 12. August 1918 in Gräfrath, heute Solingen; † 22. August 1968 in Bonn) war eine deutsche Medizinerin.

Neu!!: Kopenhagen und Emmi Hagen · Mehr sehen »

Emmi Ruben

Emmi Ruben (* 7. Februar 1875 in Hamburg als Emmi Geister; † 4. Juni 1955 ebenda) war eine Kunstsammlerin und Mäzenin.

Neu!!: Kopenhagen und Emmi Ruben · Mehr sehen »

Emmie Charayron

Emma Charayron (* 17. Januar 1990 in Lyon) ist eine ehemalige französische Triathletin, Staatsmeisterin verschiedener Altersklassen sowie Junioren-Europa- und Weltmeisterin des Jahres 2009, Dritte der U23-Weltmeisterschaft 2010, Europameisterin 2011, Militär-Weltmeisterin (2015, 2017) und Olympiastarterin (2012).

Neu!!: Kopenhagen und Emmie Charayron · Mehr sehen »

Emmy Türk

Grab auf dem Burgtorfriedhof Emmy Türk (* 18. Dezember 1834 in Swinemünde; † 25. Oktober 1900 in Libau in Kurland) war eine deutsche Autorin.

Neu!!: Kopenhagen und Emmy Türk · Mehr sehen »

Emre Mor

Emre Mor (* 24. Juli 1997 in Kopenhagen) ist ein türkisch-dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Emre Mor · Mehr sehen »

En by ved navn København

En by ved navn København (dt. Eine Stadt mit dem Namen Kopenhagen) ist ein dänischer Kurzfilm aus dem Jahr 1960.

Neu!!: Kopenhagen und En by ved navn København · Mehr sehen »

Enevold von Brandt

Enevold Brandt Enevold von Brandt (* 7. September 1738 in Kopenhagen; † 28. April 1772 ebenda) war ein dänischer Graf und Höfling, der zusammen mit Johann Friedrich Struensee hingerichtet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Enevold von Brandt · Mehr sehen »

Enfants Terribles (Künstlerduo)

''Spinnenkinder'' vor der Hamburger Kunsthalle ''Nanaplastiken'' am Leibnizufer in Hannover Nana ET Matvey (im Hintergrund Laufbilder – Digitale Gobelins) Museet på Koldinghus, Kolding, Dänemark (2014) Enfants Terribles auch Nana ET Matvey, Webseite des Künstlerduos, abgerufen am 21.

Neu!!: Kopenhagen und Enfants Terribles (Künstlerduo) · Mehr sehen »

Engadiner Zuckerbäcker

Die Tradition der Engadiner Zuckerbäcker (auch gebräuchlich Bündner Zuckerbäcker) geht auf das 15.

Neu!!: Kopenhagen und Engadiner Zuckerbäcker · Mehr sehen »

Engelbrekt (Oper)

Engelbrekt ist eine Oper in vier Akten von Natanael Berg.

Neu!!: Kopenhagen und Engelbrekt (Oper) · Mehr sehen »

Engelstrupsten

Felsritzungen von Engelstrup (links) und Herrestrup Replik des Felsbildsteins von Engelstrup Der Engelstrupsten war lange die bekannteste bronzezeitliche Felsritzung in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Engelstrupsten · Mehr sehen »

Enhedslisten – de rød-grønne

Enhedslisten – De rød-grønne (EL), dänisch für Einheitsliste – Die Rot-Grünen, ist eine sozialistische und grüne Partei in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Enhedslisten – de rød-grønne · Mehr sehen »

Enigma (Museum)

text.

Neu!!: Kopenhagen und Enigma (Museum) · Mehr sehen »

Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen ist ein Exekutivausschuss innerhalb der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Neu!!: Kopenhagen und Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Envold de Falsen

Enevold de Falsen Envold de Falsen, auch Enevold de Falsen (* 17. Oktober 1755 in Kopenhagen; † 16. November 1808 in Christiania) war ein norwegischer Jurist, Beamter und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Envold de Falsen · Mehr sehen »

Ephraim Fischbach

Ephraim Fischbach (* 29. März 1942 in Brooklyn) ist ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Ephraim Fischbach · Mehr sehen »

Ephraim Moses Lilien

Ephraim Moses Lilien, 1910 Hotels Les Trois Rois in Basel, 1901 Vater Jakob Lilien mit seinem Werkzeug (Illustration zu ''Lieder des Ghetto'') Jüdischen Verlags. V. l. n. r.: (stehend) E. M. Lilien, Chaim Weizmann, Davis Trietsch, (sitzend) Berthold Feiwel und Martin Buber.Lionel Gossman: ''Jugendstil in Firestone: The Jewish Illustrator E. M. Lilien (1874–1925),'' letzte Seite (http://www.princeton.edu/~lgossman/Documents/Lilien%20article-complete.pdf princeton.edu PDF). Plakat (1899) Pogroms von Kischinjow gewidmet. Illustration zu „Lieder des Ghetto“ (1902), Jüdisches Museum der Schweiz Ephraim Moses Lilien (geboren am 23. Mai 1874 in Drohobycz, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 17. Juli 1925Reinhard Bein: Sie lebten in Braunschweig. S. 465 (Todesdatum 17. Juli in zwei Todesanzeigen sowie auf dem Grabstein (s. Foto von 2014)). in Badenweiler), auch Efraim Mose Lilien,,, war ein galizisch-jüdischer Grafiker, Illustrator, Maler und Fotograf, der vor allem durch seine ornamentalen grafischen Arbeiten im Jugendstil und seine Exlibris bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ephraim Moses Lilien · Mehr sehen »

Epitaph World Tour

Die Epitaph World Tour war eine Welttournee der Heavy-Metal-Band Judas Priest, die ursprünglich als Abschluss-Welttournee angekündigt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Epitaph World Tour · Mehr sehen »

Epitimos

Epitimos war ein attischer Töpfer, tätig in der Mitte des 6.

Neu!!: Kopenhagen und Epitimos · Mehr sehen »

Erasmus Bartholin

Erasmus Bartholin Erasmus Bartholin (* 13. August 1625 in Roskilde; † 4. November 1698 in Kopenhagen) war ein dänischer Wissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Erasmus Bartholin · Mehr sehen »

Erasmus Student Network

Erasmus Student Network (ESN) ist eine nicht-kommerzielle internationale Studentenorganisation.

Neu!!: Kopenhagen und Erasmus Student Network · Mehr sehen »

Erasmus Student Network Deutschland

Erasmus Student Network Deutschland (englisch; kurz ESN Deutschland) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bochum.

Neu!!: Kopenhagen und Erasmus Student Network Deutschland · Mehr sehen »

Erbarmen

Erbarmen (im dänischen Original: Kvinden i buret, wörtlich: Die Frau im Käfig) ist ein Thriller des dänischen Schriftstellers Jussi Adler-Olsen.

Neu!!: Kopenhagen und Erbarmen · Mehr sehen »

Erbbegräbnis der Familie von Lestwitz-Itzenplitz

Das Erbbegräbnis Das Erbbegräbnis der Familie von Lestwitz-Itzenplitz-Oppen befindet sich auf dem hinteren Teil des Friedhofes von Kunersdorf in der Gemeinde Bliesdorf südlich von Wriezen.

Neu!!: Kopenhagen und Erbbegräbnis der Familie von Lestwitz-Itzenplitz · Mehr sehen »

Ergebnisse von Sechstagerennen seit 2006

Die Ergebnisse aus den Jahren 2005 bis 2020.

Neu!!: Kopenhagen und Ergebnisse von Sechstagerennen seit 2006 · Mehr sehen »

Ergo Reiseversicherung

Die Ergo Reiseversicherung AG (ehemals ERV – Europäische Reiseversicherung AG) ist ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in München.

Neu!!: Kopenhagen und Ergo Reiseversicherung · Mehr sehen »

Erhard Göttlicher

Erhard Göttlicher (geboren am 4. September 1946 in Graz) ist ein österreichisch-deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Erhard Göttlicher · Mehr sehen »

Erhard Kroeger

Erhard Kroeger Erhard Kroeger (* 24. März 1905 in Riga, Russisches Kaiserreich; † 24. September 1987 in Tübingen) war deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Oberführer (1941).

Neu!!: Kopenhagen und Erhard Kroeger · Mehr sehen »

Eric Clapton World Tour 2004

Die Eric Clapton World Tour von 2004 war eine einjährige Konzerttournee des britischen Rockmusikers Eric Clapton.

Neu!!: Kopenhagen und Eric Clapton World Tour 2004 · Mehr sehen »

Eric Grant Cable

Eric Grant Cable (* 25. Februar 1887; † 1970) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Eric Grant Cable · Mehr sehen »

Eric Markusen

Eric Roy Markusen (* 8. Oktober 1946; † 29. Januar 2007) war ein US-amerikanischer Soziologe und Professor für Soziologie und Soziale Arbeit an der Southwest Minnesota State University in Marshall, Minnesota, USA, und Forschungsdirektor des Dänischen Zentrums für Holocaust- und Völkermordstudien (Dansk Center for Holocaust- og Folkedrabsstudier, DCHF) in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Eric Markusen · Mehr sehen »

Eric Owen Moss

Eric Owen Moss (* 25. Juli 1943 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Eric Owen Moss · Mehr sehen »

Erica Jarder

Qatar Athletic Super Grand Prix 2015 Erica May-Lynn Jarder (* 2. April 1986 in Täby) ist eine schwedische Weitspringerin.

Neu!!: Kopenhagen und Erica Jarder · Mehr sehen »

Erich Hecke

Erich HeckeErich Hecke (* 20. September 1887 in Buk (Provinz Posen); † 13. Februar 1947 in Kopenhagen) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in den Gebieten der algebraischen Zahlentheorie und der Theorie der Modulformen arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Erich Hecke · Mehr sehen »

Erich Hof

Grab Erich Hof, Hernalser Friedhof Erich Hof (* 3. August 1936 in Brigittenau, Wien; † 25. Jänner 1995 in Wien) war ein österreichischer Fußballspieler und späterer Fußballtrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Erich Hof · Mehr sehen »

Erich Koch

Erich Koch (Oktober 1938) Erich Koch (* 19. Juni 1896 in Elberfeld, Rheinprovinz; † 12. November 1986 im Staatsgefängnis in Barczewo, Woiwodschaft Olsztyn, Volksrepublik Polen) war von 1928 bis 1945 Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen.

Neu!!: Kopenhagen und Erich Koch · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Erich Ludendorff · Mehr sehen »

Erich Möller

Grab von Erich Möller auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover Erich Möller (* 3. Mai 1905 in Hannover; † 24. Mai 1964 in Bad Harzburg) war ein deutscher Bahnradsportler und Steher-Weltmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Erich Möller · Mehr sehen »

Erich Schick

Erich Schick (* 23. April 1897 in Ruppertshofen; † 20. Januar 1966 in Basel) war ein Pfarrer, evangelischer Theologe und Professor für Systematik, Ethik, Missionsgeschichte und Psychologie in Basel.

Neu!!: Kopenhagen und Erich Schick · Mehr sehen »

Erich von Mendelssohn

Erich von Mendelssohn (* in Dorpat, Russisches Kaiserreich; † 17. Juni 1913 in Helsingör) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Erich von Mendelssohn · Mehr sehen »

Erich Wallroth

Erich Wallroth Wilhelm Theodor Erich Wallroth (* 28. Januar 1876 in Berlin; † 6. Januar 1929 in Oslo) war ein deutscher Syndikus und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Erich Wallroth · Mehr sehen »

Erik Aaes

Erik Aaes (* 27. April 1899 in Nordby, Dänemark; † 19. März 1966 in Charlottenlund, Dänemark) war ein dänischer Szenenbildner.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Aaes · Mehr sehen »

Erik Abrahamsen

Aufnahme von Georg Fayer (1927) Erik Abrahamsen (* 9. April 1893 in Brande, Jütland; † 17. Februar 1949 in Kopenhagen) war ein dänischer Musikwissenschaftler und Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Abrahamsen · Mehr sehen »

Erik Asmussen

Kulturhaus in Ytterjärna Erik „Abbi“ Asmussen (* 2. November 1913 in Kopenhagen; † 29. August 1998 in Järna, Schweden) war ein seit 1939 in Schweden tätiger dänischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Asmussen · Mehr sehen »

Erik Balling

Erik Balling (* 29. November 1924 in Nyborg, Fünen, Dänemark; † 19. November 2005 in Kopenhagen) war ein dänischer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Balling · Mehr sehen »

Erik Bruhn

Erik Bruhn Erik Bruhn (* 3. Oktober 1928 in Kopenhagen, Dänemark als Belton Evers; † 1. April 1986 in Toronto) war einer der bedeutendsten Ballett-Tänzer seiner Zeit.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Bruhn · Mehr sehen »

Erik Christian Clemmensen

Erik Christian Clemmensen (* 1876 in Odense; † 21. Mai 1941) war ein dänisch-US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Christian Clemmensen · Mehr sehen »

Erik Dyreborg

Erik Birger Dyreborg (geborener Poulsen; * 20. Januar 1940 in Kopenhagen; † 12. November 2013) war ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Dyreborg · Mehr sehen »

Erik Eriksson Ryning

Freiherr Erik Eriksson Ryning (* 11. November 1592 in Gimmersta; † 6. Dezember 1654 in Stockholm) war ein schwedischer Admiral.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Eriksson Ryning · Mehr sehen »

Erik Erstad-Jørgensen

Erik Erstad-Jørgensen (* 17. November 1871 in Kopenhagen; † 12. Mai 1945 in Hørsholm) war ein dänischer Gartenarchitekt.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Erstad-Jørgensen · Mehr sehen »

Erik H. Erikson

Erik Erikson. Erik Homburger Erikson (* 15. Juni 1902 bei Frankfurt am Main; † 12. Mai 1994 in Harwich, Massachusetts, USA) war ein deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker und Vertreter der psychoanalytischen Ich-Psychologie.

Neu!!: Kopenhagen und Erik H. Erikson · Mehr sehen »

Erik Hansen (Segler)

Erik Herman Hansen (* 4. Juni 1945 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Regattasegler.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Hansen (Segler) · Mehr sehen »

Erik Henningsen

Erik Henningsen (1875) Erik Henningsen vor 1930 Erik Ludvig Henningsen (* 29. August 1855 in Kopenhagen; † 28. November 1930 ebenda) war ein dänischer Maler und Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Henningsen · Mehr sehen »

Erik Holst (Politiker)

Carl Erik Holst (* 21. Juni 1922 in Nakskov, Lolland Kommune, Region Sjælland; † 25. April 2013 in Fensmark Sogn, Region Sjælland) war ein dänischer Politiker der Socialdemokraterne, der unter anderem zwischen 1980 und 1982 Umweltminister war.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Holst (Politiker) · Mehr sehen »

Erik Hulthén

Erik Hulthén, 1963 in Kopenhagen Erik Vilhelm Hulthén (* 19. September 1891 in Helsingborg; † 1972) war ein schwedischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Hulthén · Mehr sehen »

Erik Jørgensen (Leichtathlet)

Erik Jørgensen (Erik Arne Jørgensen; * 21. April 1920 in Nyborg; † 9. Juni 2005 in Odense) war ein dänischer Mittelstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Jørgensen (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Erik Jensen (Politiker)

Erik Jensen (2023) Erik Jensen (* 15. Juli 1975 in Sisimiut) ist ein grönländischer Politiker (Siumut).

Neu!!: Kopenhagen und Erik Jensen (Politiker) · Mehr sehen »

Erik Kjeldsen

Jens Erik Kjeldsen (* 20. Oktober 1890 in Kopenhagen; † 22. Februar 1976 in Gentofte) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Kjeldsen · Mehr sehen »

Erik Kjersgaard

Erik Kjersgaard (* 18. August 1931 in Kopenhagen; † 25. Juni 1995 in Aarhus) war ein dänischer Historiker und Schriftsteller, der 1982 mit dem Søren-Gyldendal-Preis ausgezeichnet wurde und in Dänemark vor allem als Produzent zahlreicher populärer Sendungen über die Geschichte Dänemarks im Danmarks Radio bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Kjersgaard · Mehr sehen »

Erik Larsen (Tennisspieler)

Erik Øckenholt Larsen (* 23. August 1880 in Kopenhagen; † nach 1914 in London) war ein dänischer Tennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Larsen (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Erik Lundin (Schachspieler)

Erik Lundin (1946) Erik Ruben Lundin (* 2. Juli 1904 in Stockholm; † 5. Dezember 1988 ebenda) war ein schwedischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Lundin (Schachspieler) · Mehr sehen »

Erik Magnussen

''Stelton termokande 1976'' Erik Magnussen (* 31. März 1940 in Dänemark; † 23. Mai 2014 in Dänemark) war ein dänischer Designer, der u. a.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Magnussen · Mehr sehen »

Erik Molberg Hansen

Erik Molberg Hansen (* 12. Mai 1966 in Kopenhagen, Dänemark) auf danskefilm.dk (dänisch), abgerufen am 1.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Molberg Hansen · Mehr sehen »

Erik Moseholm

Erik Moseholm (* 13. Mai 1930 in Fredericia; † 11. Oktober 2012) war ein dänischer Jazzbassist und Komponist, der zeitweise die Radiojazzgruppen von Danmarks Radio und von 1992 bis 1997 das Rytmisk Musikkonservatorium leitete.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Moseholm · Mehr sehen »

Erik Mykland

Erik Mykland (* 21. Juli 1971 in Risør) ist ein ehemaliger norwegischer Fußballprofi.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Mykland · Mehr sehen »

Erik Ninn-Hansen

Erik Ninn-Hansen (* 12. April 1922 in Skørpinge Sogn, Seeland; † 20. September 2014) war ein dänischer Rechtsanwalt und Politiker der Konservativen Volkspartei.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Ninn-Hansen · Mehr sehen »

Erik Nissen Viborg

mini Erik Nissen Viborg (* 5. April 1759 im nordschleswigschen Bedsted (Tønder); † 25. September 1822 in Kopenhagen) war ein dänischer Tierarzt und Botaniker sowie Leiter der Königlichen Veterinär- und Landwirtschaftlichen Hochschule in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Nissen Viborg · Mehr sehen »

Erik Norman Svendsen

Bischof Erik Norman Svendsen Erik Norman Svendsen (* 27. Januar 1941 in Kopenhagen) ist ein dänischer Geistlicher.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Norman Svendsen · Mehr sehen »

Erik Olson

Erik Olson (* 9. Mai 1901 in Halmstad, Halland; † 15. Februar 1986) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Olson · Mehr sehen »

Erik Ortvad

Erik Ortvad (* 18. Juni 1917 in Frederiksberg bei Kopenhagen, Dänemark; † 29. Februar 2008 in Kvänjarp, Schweden) war ein dänischer Maler und Zeichner und seit 1948 Mitglied der Künstlervereinigung CoBrA.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Ortvad · Mehr sehen »

Erik Pauelsen

Erik Pauelsen: Selbstporträt (Öl auf Leinwand) aus dem Jahre 1776 Erik Pauelsen (* 14. Oktober 1749 in Bygom, Nordjütland; † 20. Februar 1790 in Kopenhagen) war ein dänischer Zeichner, Kupferstecher und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Pauelsen · Mehr sehen »

Erik Petersen (Ruderer)

Erik Petersen bei den Europameisterschaften 1964 Erik Petersen (* 23. September 1939 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Petersen (Ruderer) · Mehr sehen »

Erik Pontoppidan der Jüngere

Erik Pontoppidan Erik Ludvigsen Pontoppidan, zur Unterscheidung von seinem Großonkel Erik Pontoppidan dem Älteren meist mit dem Zusatz den Yngre (der Jüngere), (* in Aarhus; † 20. Dezember 1764 in Kopenhagen) war ein dänischer Theologe, Prediger, Historiker und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Pontoppidan der Jüngere · Mehr sehen »

Erik Quistgaard

Erik Quistgaard (* 3. Juni 1921 in Kopenhagen; † 11. Februar 2013 in Valbonne, Frankreich) war dänischer Ingenieur und von 1980 bis 1984 Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Quistgaard · Mehr sehen »

Erik Scavenius

Erik Scavenius (1921) Werner Best Erik Julius Christian Scavenius (* 13. Juli 1877 in Klintholm, Møn; † 29. November 1962 in Kopenhagen) war ein dänischer liberaler Politiker der Radikalen Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Scavenius · Mehr sehen »

Erik Stenbock

Erik Gustafson Stenbock Freiherr zu Kronobäck und Öresten, seit 1651 Graf zu Bogesund, (* 1612 auf Schloss Göksholm; † 11. Februar 1659 in Kopenhagen) war ein schwedischer Generalmajor.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Stenbock · Mehr sehen »

Erik Sviatchenko

Erik Sergeivich Sviatchenko (Erik Serhijowitsch Swjattschenko, * 4. Oktober 1991 in Viborg, Dänemark) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Sviatchenko · Mehr sehen »

Erik Thommesen

Erik Thommesen (* 15. Februar 1916 in Kopenhagen, Dänemark; † 22. August 2008) war ein dänischer expressionistischer Bildhauer, der vorwiegend mit Holz arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Thommesen · Mehr sehen »

Erik Tuxen

Erik Oluf Tuxen (* 4. Juli 1902 in Mannheim; † 28. August 1957 in Kopenhagen) war ein dänischer Dirigent, der sowohl als Leiter eines eigenen Jazzorchesters bekannt war als auch in der klassischen Musik.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Tuxen · Mehr sehen »

Erik VII. (Dänemark)

Erich von Pommern (Ölgemälde im Schloss Gripsholm) Erich von Pommern (eigentlich Bogislaw; * um 1382 in Rügenwalde, Pommern-Stolp; † 1459 ebenda) war von 1412 bis 1439 alleiniger König der Kalmarer Union und war gleichzeitig Erik VII. von Dänemark, Erik III. (Eirik III.) von Norwegen und Erik XIII. von Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Erik VII. (Dänemark) · Mehr sehen »

Erik von Heimburg

Erik Paul Anno von Heimburg (* 6. Oktober 1892 in Karlsruhe; † 14. Mai 1946 bei Minsk, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik) war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei.

Neu!!: Kopenhagen und Erik von Heimburg · Mehr sehen »

Erik Wiedemann

Erik Wiedemann (* 7. Mai 1930 in Kopenhagen; † 2. März 2001) war ein dänischer Jazz-Wissenschaftler und Jazzautor.

Neu!!: Kopenhagen und Erik Wiedemann · Mehr sehen »

Erika Kasahara

Erika Kasahara (jap. 笠原 江梨香, Kasahara Erika; * 3. Oktober 1990 in Itō) ist eine japanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Erika Kasahara · Mehr sehen »

Erika Lux

Erika Lux im Juni 2016 auf dem von Andor Izsák und dem Freundeskreis Hannover zur Woche der Brüderlichkeit veranstalteten ''Sommerfest in der Villa Seligmann'' Erika Lux (* 25. Dezember 1946 in Budapest) ist eine ungarisch-deutsche Pianistin.

Neu!!: Kopenhagen und Erika Lux · Mehr sehen »

Erla (Automobilhersteller)

Erla war ein dänischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Kopenhagen und Erla (Automobilhersteller) · Mehr sehen »

Erland Erlandsen

Erland Erlandsen (* 3. Oktober 1912 in Kopenhagen; † 26. März 2003 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Erland Erlandsen · Mehr sehen »

Erland Kops

Erland Kops 1968 Erland Kops (* 14. Januar 1937 in Kopenhagen als Erland Olsen; † 17. Februar 2017) war ein dänischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Erland Kops · Mehr sehen »

Erlösung (Roman)

Erlösung (im dänischen Original: Flaskepost fra P wörtlich: Flaschenpost von P) ist ein Thriller des dänischen Schriftstellers Jussi Adler-Olsen.

Neu!!: Kopenhagen und Erlösung (Roman) · Mehr sehen »

Erlend Loe

Erlend Loe im Café Sting 2007 Erlend Loe (* 24. Mai 1969 in Trondheim) ist ein norwegischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Erlend Loe · Mehr sehen »

Erlendur Patursson

Erlendur Patursson Erlendur Pætur Patursson (* 20. August 1913 in Kirkjubøur, Färöer; † 16. Juni 1986 ebenda) war ein färöischer Schriftsteller und als Politiker Mitbegründer des republikanischen Tjóðveldisflokkurin.

Neu!!: Kopenhagen und Erlendur Patursson · Mehr sehen »

Erling Blöndal Bengtsson

Erling Blöndal Bengtsson (* 8. März 1932 in Kopenhagen; † 6. Juni 2013 in Ann Arbor, Michigan, USA) war ein dänischer Cellist.

Neu!!: Kopenhagen und Erling Blöndal Bengtsson · Mehr sehen »

Erling Høegh

Erling Jens Peter Høegh (* 9. Juni 1924 in Qaqortoq; † 4. Februar 1993 in Kopenhagen)Merete Harding, Mads Lidegaard: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Erling Høegh · Mehr sehen »

Erling Jepsen

Erling Jepsen (2016) Erling Jepsen (* 14. Mai 1956 in Gram, Dänemark) ist ein dänischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Kopenhagen und Erling Jepsen · Mehr sehen »

Erling Kaas

Erling Kaas (* 19. August 1915 in Oslo; † 17. Juni 1996 in Kopenhagen) war ein norwegischer Stabhochspringer.

Neu!!: Kopenhagen und Erling Kaas · Mehr sehen »

Erling Kroner

Erling Kroner (2009) Erling Kroner (* 16. April 1943 in Kopenhagen; † 2. März 2011 ebenda) war ein dänischer Jazz-Posaunist und -Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Erling Kroner · Mehr sehen »

Erling Mandelmann

Erling Mandelmann Erling Mandelmann (* 18. November 1935 in Kopenhagen; † 14. Januar 2018) war ein dänischer Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Erling Mandelmann · Mehr sehen »

Ernest Terreau

Ernest Terreau (* 31. Mai 1908 in Auxy; † 19. Februar 1983 in Paris) war ein französischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Ernest Terreau · Mehr sehen »

Ernest Thorn

Ernest Thorn, geboren Moses Abraham Thorn, (* 22. September 1853 in Jaroslau; † 21. Mai 1928 in Leipzig) war ein österreichischer Zauberkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Ernest Thorn · Mehr sehen »

Ernfrid Rydberg

Ernfrid Rydberg (Erik Gunnar Ernfrid Rydberg; * 29. Oktober 1896 in Stockholm; † 3. Dezember 1976 in Uppsala) war ein schwedischer Stabhochspringer.

Neu!!: Kopenhagen und Ernfrid Rydberg · Mehr sehen »

Ernie Wilkins

Ernie Wilkins 1976 Ernest Brooks Wilkins Jr. (* 20. Juli 1919 in St. Louis, Missouri, USA; † 5. Juni 1999 in Kopenhagen, Dänemark) war ein US-amerikanischer Saxophonist, Komponist und Bandleader des Modern Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Ernie Wilkins · Mehr sehen »

Ernst August von Hannover (1845–1923)

Ernst August, Kronprinz von Hannover (1870er-Jahre) Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung in Hannover. Lindener Atelier von ''Otto Kamm'' Ganz links der Erstgeborene Georg Wilhelm. Neben seinem Vater Ernst August (II.) von Hannover stehend, Prinz Christian von Hannover. Auf dem Schoß der Mutter Thyra von Dänemark, der jüngste Sohn Ernst August (III.) Ernst August (II.) von Hannover (* 21. September 1845 in Hannover; † 14. November 1923 in Gmunden, Österreich) war der letzte Kronprinz des Königreichs Hannover.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst August von Hannover (1845–1923) · Mehr sehen »

Ernst Behm (Pädagoge)

Ernst Behm (* 24. August 1902 in Heiligenbeil; † 1. Juli 1990 in der Nähe von Stockholm) war deutsch-schwedischer Pädagoge, politischer Aktivist und Emigrant.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Behm (Pädagoge) · Mehr sehen »

Ernst Blum (Fußballspieler)

Ernst Blum (* 25. Januar 1904 in Vaihingen auf den Fildern; † 17. Mai 1980) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Blum (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Ernst Christoph von Manteuffel

Ernst Christoph von Manteuffel Ernst Christoph von Manteuffel, seit 1719 Graf von Manteuffel, (* 1676 in Kerstin, Pommern; † 30. Januar 1749 in Leipzig) war kursächsischer Gesandter und Kabinettsminister, habsburgischer Geheimagent, Schriftsteller und Mäzen des Aufklärers Christian Wolff und seiner Anhänger.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Christoph von Manteuffel · Mehr sehen »

Ernst Dreyer (Reeder)

Ernst Dreyer (* 1. Januar 1816 in Altona; † 22. November 1899 in Herischdorf, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge) war ein deutscher Schiffbaumeister und Reeder.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Dreyer (Reeder) · Mehr sehen »

Ernst du Plat

Ernst du Plat(Foto: Hansen, Schou & Weller) Ernst du Plat(Foto: Christian Neuhaus) Georg Ernst Emil du Plat (* 23. Juni 1816 in Kopenhagen; † 15. Dezember 1892 ebenda) war ein königlich dänischer Generalmajor.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst du Plat · Mehr sehen »

Ernst Eduard von Mensenkampff

Wappen der Adelsfamilie Mensenkampff Ernst Eduard von Mensenkampff, besser bekannt als Ernst von Mensenkampff (* 16. Mai 1896 in Pernau; † Januar 1945 bei Posen (vermisst)), war ein baltischer Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Eduard von Mensenkampff · Mehr sehen »

Ernst Esmarch

Johann Philipp Ernst Esmarch (* 8. Juli 1794 in Holtenau; † 2. Februar 1875 in Segeberg) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Bad Segeberg.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Esmarch · Mehr sehen »

Ernst Fast

Ernst Robert Efraim Fast (* 21. Januar 1881 in Stockholm, Schweden; † 26. Oktober 1959 in Husby-Ärlinghundra, Schweden) war ein schwedischer Leichtathlet und Medaillengewinner bei Olympischen Spielen.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Fast · Mehr sehen »

Ernst Ferdinand Nolte

Seegras ''Zostera noltii'' wurde zu Ehren von Ernst Ferdinand Nolte benannt. Ernst Ferdinand Nolte (* 24. Dezember 1791 in Hamburg; † 18. Februar 1875 in Kiel) war ein deutscher Botaniker, der an der Flora Schleswig-Holsteins arbeitete und viele Beiträge zur Flora Danica lieferte.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Ferdinand Nolte · Mehr sehen »

Ernst Fivian

Ernst Fivian (* 12. August 1931 in Thun; † 15. Dezember 2021 in Luzern) war ein Schweizer Kunstturner der 1950er Jahre.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Fivian · Mehr sehen »

Ernst Fredrik Wilhelm Meyer

Ernst Fredrik Wilhelm Meyer (* 5. Dezember 1847 in Karlshamn; † 19. Januar 1925) war ein schwedischer Großhändler und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Fredrik Wilhelm Meyer · Mehr sehen »

Ernst Freiherr von Weizsäcker

Ernst von Weizsäcker (1938) Ernst Heinrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 25. Mai 1882 in Stuttgart; † 4. August 1951 in Lindau) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und Brigadeführer der Allgemeinen SS.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Freiherr von Weizsäcker · Mehr sehen »

Ernst Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen)

Herzog Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen, Gemälde von Johann Valentin Tischbein, ca. 1765 Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen, Kupferstich von Johann Christoph Sysang Ernst Friedrich III.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen) · Mehr sehen »

Ernst Günther (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg)

Herzog Ernst Günther Ernst Günther, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 14. Oktober 1609 in Beck; † 18. Januar 1689 auf Schloss Augustenburg) war ein Mitglied der gleichnamigen Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Günther (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg) · Mehr sehen »

Ernst Harthern

Ernst Harthern (geboren als Ernst Ludwig Jacobson 7. September 1884 in Stade; gestorben 8. Juni 1969 in Sigtuna, Schweden; Pseudonym von 1909 bis 1945: Niels Hoyer) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Harthern · Mehr sehen »

Ernst Heinrich von Schimmelmann

Ernst Heinrich von Schimmelmann E.H. v. Schimmelmann von Christian Albrecht Jensen (1827) Ernst Heinrich Graf von Schimmelmann (* 4. Dezember 1747 in Dresden; † 9. Februar 1831 in Kopenhagen) war ein dänischer Finanz- und Außenminister.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Heinrich von Schimmelmann · Mehr sehen »

Ernst Henrich Berling

Anwesen der Familie Berling in Witzeeze. Hier lebte Ernst Heinrich Berling seit 1716. (Das Haus ist ein Neubau von 1912.) Grabplatte im Kräutergarten der St.-Petri-Kirche in Kopenhagen Ernst Henrich Berling (* 22. März 1708 in Alt Krenzlin; † 16. Oktober 1750 in Kopenhagen, geborener Ernst Heinrich Berling) war ein deutsch-dänischer Buchdrucker, Gründer und Herausgeber der dänischen Tageszeitung Berlingske Tidende.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Henrich Berling · Mehr sehen »

Ernst Ihbe

Hermann Ernst Ihbe (* 20. Dezember 1913 in Erlbach, Vogtland; † 30. August 1992 in Markranstädt) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Ihbe · Mehr sehen »

Ernst Larsen (Stabhochspringer)

Ernst Larsen (Martin Ernst Larsen; * 24. Februar 1910 in Kopenhagen; † 20. Mai 1971 ebd.) war ein dänischer Stabhochspringer, Hochspringer und Zehnkämpfer.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Larsen (Stabhochspringer) · Mehr sehen »

Ernst Meyer (Maler)

Ernst Meyer Ernst Meyer (* 11. Mai 1797 in Altona; † 31. Januar 1861 in Rom) war ein deutsch-dänischer Genremaler.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Meyer (Maler) · Mehr sehen »

Ernst Meyer (Schauspieler)

Ernst Meyer (* 2. März 1932 in Kopenhagen; † 21. Mai 2008) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Meyer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ernst Peymann

Ernst Peymann Heinrich Ernst (von) Peymann (* 22. Mai 1737 in Rotenburg/Wümme; † 28. Januar 1823 in Rendsburg) war ein deutscher General in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Peymann · Mehr sehen »

Ernst Riggert

Ernst Riggert, auch Christoph Ernst Riggert oder Ernst Christoph Riggert (* 1. November 1902 in Kutenholz; † 12. November 1977 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge, Journalist und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Riggert · Mehr sehen »

Ernst Sasse (Widerstandskämpfer)

Ernst Sasse (* 17. November 1897 in Potsdam; † 20. Juni 1945 in Brandenburg (Havel)) war ein deutscher KPD-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Sasse (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Ernst Siegfried Hansen

Ernst Siegfried Hansen (* 7. Dezember 1917 in Bredebro; † 1. April 1980 in Kopenhagen) war ein dänischer Chefredakteur und Generalsekretär des Bundes deutscher Nordschleswiger, der Dachorganisation der Deutschen Minderheit in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Siegfried Hansen · Mehr sehen »

Ernst Springer (Verwaltungsjurist)

Ernst Springer (* 4. März 1862 in Kopenhagen; † 30. August 1933 in Eutin) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Springer (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Ernst Thälmann (Schiff)

Die Ernst Thälmann war ein Schulschiff der Volkspolizei See und später der Volksmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Thälmann (Schiff) · Mehr sehen »

Ernst Vanhöffen

Ernst Vanhöffen Ernst Vanhöffen (* 15. November 1858 in Wehlau, Ostpreußen; † 14. Juni 1918 in Legitten, Ostpreußen) war ein deutscher Zoologe und Forschungsreisender.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Vanhöffen · Mehr sehen »

Ernst von der Recke (Dichter)

Ernst Frederik Wilhelm von der Recke (* 14. August 1848 in Kopenhagen; † 2. Dezember 1933 in Ålsgårde auf Seeland) war ein dänischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst von der Recke (Dichter) · Mehr sehen »

Ernst von Hessen-Philippsthal-Barchfeld

mini Ernst von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (* 28. Januar 1789 in Barchfeld; † 19. April 1850 auf dem Schloss Augustenau in Herleshausen) war ein russischer General der Kavallerie.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst von Hessen-Philippsthal-Barchfeld · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (* 4. Dezember 1821 in Niedercunnersdorf, Sachsen; † 16. März 1889 in Arcetri, Italien) war ein deutscher Astronom und Lithograf.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Wilhelm Leberecht Tempel · Mehr sehen »

Ernst Willimowski

Ernst Otto Willimowski (manchmal auch Ernst Wilimowski; polnisch: Ernest Wilimowski, * 23. Juni 1916 als Ernst Otto Pradella in Kattowitz, Oberschlesien, Deutsches Reich, heute Polen; † 30. August 1997 in Karlsruhe) war ein polnischer und deutscher Fußballspieler aus Oberschlesien.

Neu!!: Kopenhagen und Ernst Willimowski · Mehr sehen »

Erste Thule-Expedition

Karte mit der Route der Ersten Thule-Expedition ''(KNUD RASMUSSEN & PETER FREUCHEN 1912)'' und aller anderen Grönlanddurchquerungen bis 1913 Die Erste Thule-Expedition bildete den Auftakt zu insgesamt sieben interdisziplinären Forschungs­expeditionen, die der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen in der Zeit von 1912 bis 1933 in der Arktis durchführte.

Neu!!: Kopenhagen und Erste Thule-Expedition · Mehr sehen »

Erwartung (Roman)

Erwartung.

Neu!!: Kopenhagen und Erwartung (Roman) · Mehr sehen »

Erwin Bowien

Erwin Bowien - Selbstbildnis. 1920er Jahre Erwin Johannes Bowien (* 3. September 1899 in Mülheim an der Ruhr; † 3. Dezember 1972 in Weil am Rhein) war ein deutscher Maler, Autor und Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Erwin Bowien · Mehr sehen »

Erwin Magnus

Siegmund Erwin Magnus (* 24. November 1881 in Hamburg; † 31. März 1947 in Kopenhagen) war ein deutscher Schriftsteller, Literaturagent und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Erwin Magnus · Mehr sehen »

Esben Hovgaard

Esben Hovgaard (* 28. Oktober 1982 in Haderslev) ist ein dänischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Esben Hovgaard · Mehr sehen »

Esben Lunde Larsen

Esben Lunde Larsen, 2016 Esben Lunde Larsen (* 14. November 1978 in Skjern) ist ein dänischer Politiker der Partei Venstre und war im Kabinett Lars Løkke Rasmussen III Minister für Umwelt und Lebensmittel.

Neu!!: Kopenhagen und Esben Lunde Larsen · Mehr sehen »

Esbjerg

Esbjerg ist mit (Stand) Einwohnern die siebtgrößte Stadt in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Esbjerg · Mehr sehen »

Eske Bille

Eske Bille (* um 1480; † 11. Februar 1552 in Kopenhagen) war ein dänischer Ritter und Reichshofmeister und Mitglied im norwegischen Reichsrat.

Neu!!: Kopenhagen und Eske Bille · Mehr sehen »

Eske Brun

Eske Brun (* 25. Mai 1904 in Aalborg; † 11. Oktober 1987 in Søllerød) gravsted.dk.

Neu!!: Kopenhagen und Eske Brun · Mehr sehen »

Eskilstrup

Eskilstrup ist eine kleine Eisenbahnerstadt mit Einwohnern (Stand) auf der dänischen Insel Falster, ca.

Neu!!: Kopenhagen und Eskilstrup · Mehr sehen »

Eskimologie

Die Eskimologie ist die Wissenschaft von der Sprache, Literatur und Kultur der Eskimo mit einem Hauptaugenmerk auf Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Eskimologie · Mehr sehen »

Esko Hjelt

Esko Udevi Hjelt (* 24. März 1914 in Lapua; † 25. Juli 1941) war ein finnischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Esko Hjelt · Mehr sehen »

Esperanto-Weltkongress

Traditionelle Flaggenübergabe, Göteborg 2003: Chinesische Delegierte erhalten für den Pekinger Kongress 2004 die Flagge vom Vorsitzenden des schwedischen Kongress-Ausschusses Der Esperanto-Weltkongress (Universala Kongreso, kurz UK) ist die wichtigste Esperanto-Einzelveranstaltung und wird jedes Jahr in einer anderen Stadt veranstaltet.

Neu!!: Kopenhagen und Esperanto-Weltkongress · Mehr sehen »

Essence (Band)

Essence ist eine dänische Thrash-Metal-Band aus Aalborg.

Neu!!: Kopenhagen und Essence (Band) · Mehr sehen »

Esso Motor Hotel

Esso Motor Hotel war eine schwedische Tochtergesellschaft der amerikanischen Ölgesellschaft Esso, die Hotels in Europa verwaltete.

Neu!!: Kopenhagen und Esso Motor Hotel · Mehr sehen »

Ester Boserup

Ester Boserup Ester Boserup (* 18. Mai 1910 in Kopenhagen; † 24. September 1999 in Genf) war eine dänische Agrarökonomin.

Neu!!: Kopenhagen und Ester Boserup · Mehr sehen »

Esther Heesch

Esther Heesch (* 6. September 1996 in Lübeck) ist ein deutsches Model.

Neu!!: Kopenhagen und Esther Heesch · Mehr sehen »

Esti Freud

Ernestine „Esti“ Freud (geborene Drucker, 22. Mai 1896 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. Oktober 1980 in New York City) war eine österreichisch-US-amerikanische Logopädin.

Neu!!: Kopenhagen und Esti Freud · Mehr sehen »

Ethnolekt

Ethnolekt (von griech. ethnos „Volk“ und legein „sprechen“) ist ein Sammelbegriff für sprachliche Varianten bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Ethnolekt · Mehr sehen »

Etta Cameron

Etta Cameron (* 21. November 1939 in Nassau auf den Bahamas; † 4. März 2010 in Aarhus, Dänemark) war eine dänische Jazz-, Gospel- und Blues-Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Etta Cameron · Mehr sehen »

Ettore Majorana

Ettore Majorana (1930er Jahre) Ettore Majorana (* 5. August 1906 in Catania, Sizilien/Italien; verschollen Ende März 1938) war ein italienischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Ettore Majorana · Mehr sehen »

Etymologische Liste der chemischen Elemente

Eine Vielzahl chemischer Elemente ist nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt.

Neu!!: Kopenhagen und Etymologische Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Etymologische Liste der Hauptstadtnamen

Diese etymologische Liste der Hauptstadtnamen ist eine Ergänzung zu der etymologischen Liste der Ländernamen.

Neu!!: Kopenhagen und Etymologische Liste der Hauptstadtnamen · Mehr sehen »

EU-Erweiterung 2004

Neue Mitgliedsländer Bei der EU-Erweiterung 2004 traten am 1. Mai 2004 zehn Länder der Europäischen Union bei: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern.

Neu!!: Kopenhagen und EU-Erweiterung 2004 · Mehr sehen »

EU-Gipfel 2002 in Kopenhagen

Der EU-Gipfel 2002 fand vom 12.

Neu!!: Kopenhagen und EU-Gipfel 2002 in Kopenhagen · Mehr sehen »

Eugène Guillaume

rahmenlos Jean-Baptiste Claude Eugène Guillaume (* 4. Juli 1822 in Montbard, Département Côte-d’Or; † 1. März 1905 in Rom) war ein französischer Bildhauer, Hochschullehrer und Kunstkritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Eugène Guillaume · Mehr sehen »

Eugen Kling

Eugen Kling (* 14. Februar 1899 in München; † 21. Dezember 1971 in Burghausen) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Eugen Kling · Mehr sehen »

Eugen Loderer

Loderer (links) auf einem SPD-Parteitag 1978. Rechts neben ihm Heinz Kluncker und Heinz Oskar Vetter. Eugen Loderer (* 28. Mai 1920 in Heidenheim an der Brenz; † 9. Februar 1995 in Planegg) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Eugen Loderer · Mehr sehen »

Eugen Merzbacher (Physiker)

Eugen Merzbacher (* 9. April 1921 in Berlin; † 6. Juni 2013 in Chapel Hill (North Carolina)) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich mit Atomphysik und Kernphysik befasste.

Neu!!: Kopenhagen und Eugen Merzbacher (Physiker) · Mehr sehen »

Eugen Oskar Kossmann

Eugen Oskar Kossmann (* 16. Dezember 1904 in Ruda-Bugaj bei Aleksandrów Łódzki; † 20. Februar 1998 in Marburg), oft nur verkürzt Oskar Kossmann genannt, war ein deutsch-polnischer Historiker, Geograph, Ostforscher und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Eugen Oskar Kossmann · Mehr sehen »

Eugen Richter

Bayerischen Staatsbibliothek (Fotonummer 014111). Eugen Richter (* 30. Juli 1838 in Düsseldorf; † 10. März 1906 in Groß-Lichterfelde, einem Vorort von Berlin) war ein deutscher Politiker (Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei, Freisinnige Volkspartei) und Publizist in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Kopenhagen und Eugen Richter · Mehr sehen »

Eugen Schmidt (Sportler)

Eugen Stahl Schmidt (* 17. Februar 1862 in Kopenhagen; † 7. Oktober 1931 in Aalborg) war ein dänischer Leichtathlet, Sportschütze und Tauzieher.

Neu!!: Kopenhagen und Eugen Schmidt (Sportler) · Mehr sehen »

Eugen von Philippovich (Kunsthistoriker)

Eugen von Philippovich (* 1919 in Wien; † 11. August 2004 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Kunsthändler.

Neu!!: Kopenhagen und Eugen von Philippovich (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Eugen von Reventlow

Eugen Reventlow als Legationssekretär in St. Petersburg Mitte der 1820er Jahre Eugen Graf von Reventlow (* 27. November 1798 in Kopenhagen; † 16. November 1885 in Altenhof) war ein deutscher Gutsbesitzer und dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Eugen von Reventlow · Mehr sehen »

Eugene Rabinowitch

Eugene I. Rabinowitch (geboren 27. April 1901 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; gestorben 15. Mai 1973 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Biophysiker russischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Eugene Rabinowitch · Mehr sehen »

Eugene Spiro

Eugene Spiro, geboren als Eugen Spiro, (* 18. April 1874 in Breslau, Schlesien; † 26. September 1972 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Eugene Spiro · Mehr sehen »

Eugenius Warming

Eugenius Warming Johannes Eugenius Bülow Warming, auch Eugen Warming, (* 3. November 1841 in Mandö, Dänemark; † 2. April 1924 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker und Universitätsprofessor.

Neu!!: Kopenhagen und Eugenius Warming · Mehr sehen »

Eunice Chumba

Eunice Chebichii Chumba (* 23. Mai 1993 Uasin Gishu, Kenia) ist eine bahrainische Langstreckenläuferin kenianischer Herkunft, die seit 2014 für Bahrain startberechtigt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Eunice Chumba · Mehr sehen »

Euphonia (Sprachmaschine)

Joseph Fabers Euphonica um 1846, in der Form wie sie vermutlich in London ausgestellt wurde. Euphonia war eine Maschine zur Erzeugung von menschlicher Sprache, die Joseph Faber im Jahr 1840 in Wien vorstellte.

Neu!!: Kopenhagen und Euphonia (Sprachmaschine) · Mehr sehen »

Euro Hockey League 2017/18

EHL-Logo Die Euro Hockey League 2017/18 ist die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Euro Hockey League 2017/18 · Mehr sehen »

Eurobanknoten

Die Eurobanknoten bilden zusammen mit den Euromünzen das Bargeld des Euro.

Neu!!: Kopenhagen und Eurobanknoten · Mehr sehen »

EuroBusExpress

EuroBusExpress war ein Zusammenschluss von mehreren europäischen Busunternehmen, die ein europaweites Netz internationaler Fernbuslinien unterhielten.

Neu!!: Kopenhagen und EuroBusExpress · Mehr sehen »

EuroCity

EuroCity-Logo EuroCity 217 bei Pfarrwerfen Die Zuggattung EuroCity (Kurzbezeichnung EC), in Deutschland und Österreich Eurocity, steht für Reisezüge im internationalen Fernverkehr in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und EuroCity · Mehr sehen »

Eurocon

Foto eines Panels bei der Eurocon 2011 Die Eurocon ist die jährlich stattfindende europäische Science-Fiction-Convention.

Neu!!: Kopenhagen und Eurocon · Mehr sehen »

EuroCOP

EuroCOP-Logo Die European Confederation of Police (EuroCOP) ist der Europäische Gewerkschaftsverband von Polizeigewerkschaften in der Europäischen Union.

Neu!!: Kopenhagen und EuroCOP · Mehr sehen »

EuroGames

Medaillen der EuroGames 2023 Die EuroGames sind ein jährlich stattfindendes schwul-lesbisches sportliches Großereignis, das Anfang der 1990er Jahre in Anlehnung an die Gay Games entstand.

Neu!!: Kopenhagen und EuroGames · Mehr sehen »

EuroMayDay

2001 hatben italienische, französische und katalanische Aktivisten am 1. Mai zu einer EuroMayDay-Parade aufgerufen, die in Mailand dann auch erstmals stattfand.

Neu!!: Kopenhagen und EuroMayDay · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Kopenhagen und Europa · Mehr sehen »

Europa-Nostra-Preis

Medaille zum Europa-Nostra-Preis Der Europa-Nostra-Preis (Europa Nostra Awards) ist eine europäische Auszeichnung, mit der jedes Jahr herausragende Leistungen im Bereich der Erhaltung von Kulturerbe ausgezeichnet werden.

Neu!!: Kopenhagen und Europa-Nostra-Preis · Mehr sehen »

Europabanan

Europabanan (deutsch Europabahn) ist ein überregionales Schienenverkehrskonzept zwischen Stockholm, Göteborg und Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Europabanan · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1934

Als Europameisterschaft 1934 oder EM 1934 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1934 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1934 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1935

Als Europameisterschaft 1935 oder EM 1935 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1935 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1935 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1953

Als Europameisterschaft 1953 oder EM 1953 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1953 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1953 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1959

Als Europameisterschaft 1959 oder EM 1959 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1959 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1959 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1963

Als Europameisterschaft 1963 oder EM 1963 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1963 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1963 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1964

Als Europameisterschaft 1964 oder EM 1964 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1964 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1964 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1971

Als Europameisterschaft 1971 oder EM 1971 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1971 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1971 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1975

Als Europameisterschaft 1975 oder EM 1975 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1975 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1975 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1978

Als Europameisterschaft 1978 oder EM 1978 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1978 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1978 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1979

Als Europameisterschaft 1979 oder EM 1979 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1979 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1979 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1980

Als Europameisterschaft 1980 oder EM 1980 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1980 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1980 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1986

Als Europameisterschaft 1986 oder EM 1986 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1986 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1986 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1992

Als Europameisterschaft 1992 oder EM 1992 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1992 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1992 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1994

Als Europameisterschaft 1994 oder EM 1994 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1994 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1994 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1996

Als Europameisterschaft 1996 oder EM 1996 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1996 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1996 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1998

Als Europameisterschaft 1998 oder EM 1998 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1998 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 1998 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 2000

Als Europameisterschaft 2000 oder EM 2000 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 2000 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 2000 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 2001

Als Europameisterschaft 2001 oder EM 2001 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 2001 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 2004

Als Europameisterschaft 2004 oder EM 2004 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 2004 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften 2004 · Mehr sehen »

Europameisterschaften im Gewichtheben

Piktogramm Gewichtheben Die Europameisterschaften im Gewichtheben der Männer existieren seit 1896, die der Frauen seit 1988.

Neu!!: Kopenhagen und Europameisterschaften im Gewichtheben · Mehr sehen »

Europapokal (Badminton)

Der Europapokal im Badminton ist in dieser Sportart das Analogon zur Champions-League im Fußball.

Neu!!: Kopenhagen und Europapokal (Badminton) · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister (Handball) 1956/57

Der Europapokal der Landesmeister im Handball in der Saison 1956/57 wurde unter mehreren Stadtauswahlen Europas ausgespielt.

Neu!!: Kopenhagen und Europapokal der Landesmeister (Handball) 1956/57 · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1984/85

Der Europapokal der Landesmeister 1984/85 war die 30. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: Kopenhagen und Europapokal der Landesmeister 1984/85 · Mehr sehen »

Europapokal der Pokalsieger 1993/94

Der Europapokal der Pokalsieger 1993/94 war die 34. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger.

Neu!!: Kopenhagen und Europapokal der Pokalsieger 1993/94 · Mehr sehen »

Europastraße 20

Die Europastraße 20 (E 20) ist eine europäische Fernverbindung vom Flughafen Shannon in Irland nach Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: Kopenhagen und Europastraße 20 · Mehr sehen »

Europastraße 47

Die Europastraße 47 (kurz: E 47) ist eine nordeuropäische Europastraße von 290 Kilometern Länge ohne die Fährstrecken über den Öresund und den Fehmarnbelt.

Neu!!: Kopenhagen und Europastraße 47 · Mehr sehen »

Europastraße 55

Die Europastraße 55 (kurz: E 55) verläuft vom nördlichen Punkt Helsingborg (Schweden) bis zum südlichen Punkt Kalamata (Griechenland).

Neu!!: Kopenhagen und Europastraße 55 · Mehr sehen »

Europäische Fußballauswahl

Die Europäische Fußballauswahl ist eine Auswahl von europäischen (bzw. zum Teil auch in Europa tätigen) Fußballspielern, die den Erdteil Europa in Repräsentationsspielen vertritt.

Neu!!: Kopenhagen und Europäische Fußballauswahl · Mehr sehen »

Europäische Go-Meisterschaften

Die europäischen Go-Meisterschaften oder der europäische Go-Kongress (EGC) ist eine alljährlich stattfindende Veranstaltung, die von der European Go Federation organisiert wird.

Neu!!: Kopenhagen und Europäische Go-Meisterschaften · Mehr sehen »

Europäische Jugendschwimmmeisterschaften

Die Europäischen Jugendschwimmmeisterschaften fanden seit 1967 im Zweijahresrhythmus, mit Ausnahme des Jahres 1976, und finden seit 1982 jährlich in einer Stadt Europas statt.

Neu!!: Kopenhagen und Europäische Jugendschwimmmeisterschaften · Mehr sehen »

Europäische Mikrowellenkonferenz

Die Europäische Mikrowellenkonferenz (kurz: EuMC) ist eine internationale wissenschaftliche Konferenz.

Neu!!: Kopenhagen und Europäische Mikrowellenkonferenz · Mehr sehen »

Europäische Route der Friedhofskultur

Friedhofs Staglieno in Genua Grabmal Frédéric Chopins auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris Die Europäische Route der Friedhofskultur ist ein Kulturweg des Europarats, der 2010 vom Europarat zertifiziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Europäische Route der Friedhofskultur · Mehr sehen »

Europäische Route Historische Theater

Die Europäische Route Historische Theater (englisch: European Route of Historic Theatres (ERHT)) ist ein Netzwerk von historisch bedeutsamen, erhaltenswerten Theatern in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Europäische Route Historische Theater · Mehr sehen »

Europäische Schule

Die Europäischen Schulen (Scholae Europaeae) wurden und werden gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet, um Kindern von Eltern, die in europäischen Institutionen arbeiten, einen Unterricht in der eigenen Muttersprache zu gewährleisten.

Neu!!: Kopenhagen und Europäische Schule · Mehr sehen »

Europäische Umweltagentur

Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine Agentur der Europäischen Union.

Neu!!: Kopenhagen und Europäische Umweltagentur · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E6

Wegmarkierung in Norddeutschland Markierung ''E6'' auf dem Sörmlandsleden in Schweden Der Europäische Fernwanderweg E6 ist Teil des europäischen Wanderwegnetzes und führt von Kilpisjärvi im Nordwesten von Finnland bis zu den Dardanellen in der Türkei.

Neu!!: Kopenhagen und Europäischer Fernwanderweg E6 · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis

Roter Teppich während des Europäischen Filmpreis in Berlin (2023) Der Europäische Filmpreis ist ein paneuropäischer Filmpreis, der seit 1988 von der Europäischen Filmakademie (EFA) verliehen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Europäischer Filmpreis · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis 2008

Das „Forum Kopenhagen“, Veranstaltungsort des Europäischen Filmpreises 2008 Gomorrha'' Auszeichnung für das Lebenswerk. Il Divo'') Konnte den Preis aufgrund eines Theater-Engagements in New York nicht selbst in Empfang nehmen: Kristin Scott Thomas, ''Beste Darstellerin für So viele Jahre liebe ich dich'' War erfolglos in den Kategorien Regie und Drehbuch vertreten: Ari Folman (''Waltz with Bashir'') wayback.

Neu!!: Kopenhagen und Europäischer Filmpreis 2008 · Mehr sehen »

Europäischer Rat

Gipfels in Lissabon (Dezember 2007) Der Europäische Rat (ER, informell auch EUCO, vom englischen European Council) ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Kopenhagen und Europäischer Rat · Mehr sehen »

Europäisches Folklore-Festival

Logo der Veranstaltung Das Europäische Folklore-Festival (Eigenschreibweise: europäisches folklore festival) ist eine rund einwöchige Volkstanz- und Volksmusikveranstaltung, die seit 1951 in Neustadt in Holstein stattfindet.

Neu!!: Kopenhagen und Europäisches Folklore-Festival · Mehr sehen »

Europäisches Museum des Jahres

Das 1977 gegründete Europäische Museums Forum (EMF) zeichnet jährlich ein Museum als Europäisches Museum des Jahres aus.

Neu!!: Kopenhagen und Europäisches Museum des Jahres · Mehr sehen »

Europäisches Ranglistenturnier (Tischtennis)

Das Europäische Ranglistenturnier im Tischtennis wird von der Europäischen TT-Union ETTU seit 1971 jährlich veranstaltet.

Neu!!: Kopenhagen und Europäisches Ranglistenturnier (Tischtennis) · Mehr sehen »

European Darts Tour 2018

Die European Darts Tour 2018 war eine Reihe von Dartturnieren der PDC.

Neu!!: Kopenhagen und European Darts Tour 2018 · Mehr sehen »

European Democratic Education Community

Die European Democratic Education Community (EUDEC) (dt. Europäische Gemeinschaft für demokratische Bildung) ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel die Förderung demokratischer Bildung in Europa ist.

Neu!!: Kopenhagen und European Democratic Education Community · Mehr sehen »

European Federation for Medical Informatics

Die European Federation for Medical Informatics (EFMI) ist ein Zusammenschluss von europäischen Organisationen, die auf dem Gebiet der medizinischen Informatik aktiv sind.

Neu!!: Kopenhagen und European Federation for Medical Informatics · Mehr sehen »

European Garden Heritage Network

Plakette am Eingang zum Gutspark von Gut Böckel Das European Garden Heritage Network (Europäisches Gartennetzwerk, kurz EGHN) ist eine Partnerschaft von Regierungsorganisationen, Tourismusagenturen, gemeinnützigen Vereinigungen, regionalen Kommunalverbänden, Stiftungen und anderen Gartenbesitzern mit dem Ziel, den Erhalt von Parks, Gärten und Grünanlagen zu fördern.

Neu!!: Kopenhagen und European Garden Heritage Network · Mehr sehen »

European Geography Association

Die European Geography Association (EGEA) ist eine Organisation, die zum Austausch von Wissen zwischen Geographie-Studenten und jungen Geographen dient.

Neu!!: Kopenhagen und European Geography Association · Mehr sehen »

European Juggling Convention

EJC 2006, Millstreet, Irland Die European Juggling Convention (EJC, zu dt. „Europäisches Jongliertreffen“) gilt als die weltweit größte Jonglierconvention, mit mehreren Tausend Teilnehmern.

Neu!!: Kopenhagen und European Juggling Convention · Mehr sehen »

European Nations Cup 1999/2000

Der European Nations Cup 2000/01 (ENC) war ein Rugby-Union-Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften der zweiten und dritten Stärkeklasse, unterhalb der Six Nations.

Neu!!: Kopenhagen und European Nations Cup 1999/2000 · Mehr sehen »

European Nations Cup 2000/01

Der European Nations Cup 2000/01 (ENC) war ein Rugby-Union-Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften der zweiten und dritten Stärkeklasse, unterhalb der Six Nations.

Neu!!: Kopenhagen und European Nations Cup 2000/01 · Mehr sehen »

European Network of Democratic Young Left

Logo Das European Network of Democratic Young Left (ENDYL; Europäisches Netzwerk der demokratischen jungen Linken) war ein Netzwerk linker und demokratischer Jugendverbände in Europa, das von 1994 bis 2012 bestand.

Neu!!: Kopenhagen und European Network of Democratic Young Left · Mehr sehen »

European Triathlon Union

Nicola Spirig, sechsfache Europameisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz (2009, 2010, 2012, 2014, 2015 und 2018) Alistair Brownlee, vierfacher Europameister auf der Triathlon-Kurzdistanz (2010, 2011, 2014 und 2019) Francisco Javier Gómez Noya, vierfacher Europameister auf der Triathlon-Kurzdistanz (2007, 2009, 2012 und 2016) Die European Triathlon Union (ETU, Kurzform „Europe Triathlon“) ist der Dachverband im europäischen Triathlon, der seit 1987 aktiv in das kontinentale Triathlongeschehen eingreift und Wettkämpfe bzw.

Neu!!: Kopenhagen und European Triathlon Union · Mehr sehen »

European Union Contest for Young Scientists

Gewinner des Wettbewerbs 2017 in Tallinn Der European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) ist ein Wissenschaftswettbewerb der Europäischen Union.

Neu!!: Kopenhagen und European Union Contest for Young Scientists · Mehr sehen »

Europride

EuroPride-Parade in Stockholm (2018) Mehrsprachige Demonstrationsschilder bei der World- und EuroPride London (2012) EuroPride ist eine seit 1992 stattfindende, paneuropäische Pride-Veranstaltung, die jeden Sommer in einer europäischen Stadt stattfindet.

Neu!!: Kopenhagen und Europride · Mehr sehen »

Euroscience Open Forum

Beim Euroscience Open Forum (ESOF) handelt es sich um eine gesamteuropäische Wissenschaftskonferenz.

Neu!!: Kopenhagen und Euroscience Open Forum · Mehr sehen »

Eurosong 2014 (Belgien)

Eurosong 2014 war der Titel des belgischen Vorentscheids zum Eurovision Song Contest 2014.

Neu!!: Kopenhagen und Eurosong 2014 (Belgien) · Mehr sehen »

EuroVelo

Karte des EuroVelo Radrouten-Netzes. Das europäische Radrouten-Netz Eurovelo ist ein Projekt des Europäischen Radfahrer-Verbandes ECF.

Neu!!: Kopenhagen und EuroVelo · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest

Der Eurovision Song Contest (ESC, wörtlich übersetzt: „Eurovisions-Liederwettbewerb“; bis 2001 in Deutschland unter dem französischen Namen Grand Prix Eurovision de la Chanson, In: Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier: Das Fernsehlexikon. 2005; abgerufen am 4. Januar 2015. in Österreich hingegen „Songcontest“ genannt, offizielle französische Bezeichnung anfangs Grand Prix Eurovision de la Chanson européenne, später Concours Eurovision de la chanson) ist ein Musikwettbewerb für Komponisten, Textdichter und Songwriter.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1964

Der 9.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision Song Contest 1964 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2000

Der 45.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision Song Contest 2000 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2001

Der 46.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision Song Contest 2001 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2014

Der 59.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision Song Contest 2014 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2015

Der 60.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision Song Contest 2015 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2016

Der 61.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision Song Contest 2016 · Mehr sehen »

Eurovision Young Musicians

Moderatorin Sabine Heinrich und deutsche Teilnehmerin Judith Stapf vor dem Wettbewerb 2014 Eurovision Young Musicians (EYM) ist ein Musikwettbewerb im Bereich der Klassischen Musik für europäische Jugendliche im Alter zwischen 15 und 19 Jahren.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision Young Musicians · Mehr sehen »

Eurovision Young Musicians 1986

Der 3.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision Young Musicians 1986 · Mehr sehen »

Eurovision: Europe Shine a Light

Eurovision: Europe Shine a Light war eine Live-Fernsehsendung, die von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) organisiert und von den niederländischen Sendern AVROTROS, NOS und NPO produziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Eurovision: Europe Shine a Light · Mehr sehen »

Euroway

Die Euroway-Verbindung Ende 1993 Euroway war eine schwedische Schifffahrtsgesellschaft, die in den Jahren 1992 bis 1994 aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Euroway · Mehr sehen »

Euzen

Euzen (altgriechisch εὖ ζῆν (eu zēn), bedeutet „gut leben“) ist eine dänisch-norwegische Band, die progressiven elektronischen Rock / Pop mit klaren nordischen Einflüssen spielt.

Neu!!: Kopenhagen und Euzen · Mehr sehen »

Eva Bonnier (Künstlerin)

Selbstporträt, Bonnierska porträttsamling, 1886 Eva Frederika Bonnier (* 17. November 1857 in Stockholm; † 13. Januar 1909 in Kopenhagen) war eine schwedische Malerin, Bildhauerin und Mäzenin.

Neu!!: Kopenhagen und Eva Bonnier (Künstlerin) · Mehr sehen »

Eva Maria Dollinger

Eva Maria Dollinger (* 10. April 1978 in Wörgl, Tirol als Eva Maria Bramböck) ist eine ehemalige österreichische Triathletin, mehrfache österreichische Staatsmeisterin, zweifache Olympiateilnehmerin (2004, 2008) und Ironman-Siegerin (2010).

Neu!!: Kopenhagen und Eva Maria Dollinger · Mehr sehen »

Eva Wutti

Eva Wutti (* 26. Februar 1989 in Wolfsberg) ist eine österreichische Marathonläuferin, ehemalige Triathletin und Radsportlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Eva Wutti · Mehr sehen »

Evan James Williams

Evan James Williams, meist E. J. Williams zitiert, (* 8. August 1903 in Cwmsychpant bei Llanybydder in Carmarthenshire, Wales; † 1945) war ein walisischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Evan James Williams · Mehr sehen »

Evile

Evile ist eine britische Thrash-Metal-Band, die 2004 in Huddersfield, England gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Evile · Mehr sehen »

Evrovizijska Melodija 2020

Die 22.

Neu!!: Kopenhagen und Evrovizijska Melodija 2020 · Mehr sehen »

Exonym und Endonym

Exonym und Endonym sind zwei Begriffe der Ethnolinguistik bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Exonym und Endonym · Mehr sehen »

Expeditions: Conquistador

Expeditions: Conquistador ist ein rundenbasiertes Strategie-Rollenspiel, das vom dänischen Entwicklerstudio Logic Artists entwickelt und durch bitComposer für Windows, macOS und Linux am 30.

Neu!!: Kopenhagen und Expeditions: Conquistador · Mehr sehen »

Expressionismus (Architektur)

Einsteinturm in Potsdam-Babelsberg (von Erich Mendelsohn, 1921) Expressionistische Architektur ist ein fast ausschließlich in Deutschland in der Zeit vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre praktizierter Architekturstil.

Neu!!: Kopenhagen und Expressionismus (Architektur) · Mehr sehen »

Eyvind Bastholm

Eyvind Børge Martin Marius Bastholm (* 26. August 1904 in Kopenhagen; † 27. Juni 1989) war ein dänischer Medizinhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Eyvind Bastholm · Mehr sehen »

Fabergé-Ei

Fabergé-Ei zum 300. Jubiläum der Romanow-Zarendynastie (1913) Als Fabergé-Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die zwischen 1885 und 1917 in der Werkstatt von Peter Carl Fabergé in Sankt Petersburg angefertigt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Fabergé-Ei · Mehr sehen »

Fabian Cancellara

Fabian Cancellara (* 18. März 1981 in Wohlen bei Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer, der auf den Strassenradsport spezialisiert war.

Neu!!: Kopenhagen und Fabian Cancellara · Mehr sehen »

Fabian Kauter

Fabian Kauter, Masters épée 2012 Fabian Raphael Kauter (* 22. September 1985 in Bern) ist ein Schweizer Fechter und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Fabian Kauter · Mehr sehen »

Fabio Botelho Carvalho

Fabio Botelho Carvalho (* 21. Juni 1979 in Mogi Mirim) ist ein ehemaliger brasilianischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Fabio Botelho Carvalho · Mehr sehen »

Fabrizio Faniello

Fabrizio Faniello (* 27. April 1981 in Valletta) ist ein maltesischer Popsänger.

Neu!!: Kopenhagen und Fabrizio Faniello · Mehr sehen »

Fado (Film)

Fado ist ein deutsch-portugiesischer Kinofilm aus dem Jahre 2016.

Neu!!: Kopenhagen und Fado (Film) · Mehr sehen »

Fahrrad

28-Zoll-Herren-Tourenrad,hier: gemuffter Diamantrahmenmit doppeltem Oberrohr ''Ramon Casas i Pere Romeu en un tàndem'', Gemälde von Ramon Casas i Carbó von 1897 Ein Rennrad von Ducati Ein Liegerad (hier ein Kurzlieger) Ein Fahrrad, kurz Rad, in der Schweiz Velo (von, Kurzform für de; und de), ist ein mindestens zweirädriges, für gewöhnlich einspuriges Landfahrzeug, das ausschließlich durch die Muskelkraft auf ihm befindlicher Personen durch das Treten von Pedalen oder Handkurbeln angetrieben wird.

Neu!!: Kopenhagen und Fahrrad · Mehr sehen »

Fahrradakademie

Die Fahrradakademie war von 2007 bis Sommer 2021 ein Fortbildungsinstitut und verfolgte das Ziel, Verantwortliche der Kommunen im Bereich Radverkehr fort- und weiterzubilden.

Neu!!: Kopenhagen und Fahrradakademie · Mehr sehen »

Fahrraddiebstahl

Demontierter Fahrradrest Der Begriff Fahrraddiebstahl (schweiz.: Velodiebstahl) bezeichnet die widerrechtliche Wegnahme eines oder mehrerer Fahrräder oder deren Bauteile.

Neu!!: Kopenhagen und Fahrraddiebstahl · Mehr sehen »

Fahrradkurier

Fahrradkurier in London Fahrradkuriere (Schweiz: Velokuriere) führen Kleintransporte mit Hilfe von Fahrrädern durch.

Neu!!: Kopenhagen und Fahrradkurier · Mehr sehen »

Fahrradstadt

Eine Fahrradstadt ist eine Stadt, in der dem Radverkehr eine besonders große Bedeutung zukommt, etwa, weil das Radfahren einen überdurchschnittlich hohen Anteil bei den Wegen der Einwohner hat (Verteilung der Verkehrsmittel im Modal Split) oder Stadtverwaltung und Politik dem Radverkehr einen besonderen Stellenwert beimessen.

Neu!!: Kopenhagen und Fahrradstadt · Mehr sehen »

Fahrradverleihsystem

Ein öffentliches Fahrradverleihsystem ist eine Form der Fahrradvermietung, bei dem die Fahrräder in der Regel im öffentlichen Raum oder an öffentlich zugänglichen Stationen für registrierte Nutzer zur Verfügung stehen.

Neu!!: Kopenhagen und Fahrradverleihsystem · Mehr sehen »

Fahrradverleihsystem in Helsinki

Das öffentliche Fahrradverleihsystem in Helsinki wurde erstmals im Jahr 2000 eröffnet.

Neu!!: Kopenhagen und Fahrradverleihsystem in Helsinki · Mehr sehen »

Fairey P.4/34

Die Fairey P.4/34 war der Prototyp eines zweisitzigen leichten Bombers und Schlachtflugzeugs mit Sturzangriffs-Fähigkeit, der aufgrund einer Ausschreibung der britischen Royal Air Force (RAF) von 1936 auf Basis der Fairey Battle im Wettbewerb gegen zwei Konkurrenzmuster von Gloster und Hawker entwickelt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Fairey P.4/34 · Mehr sehen »

Faisal Al-Hegelan

Faisal Abdul Aziz al-Hegelan GBE (1987) (* 7. Oktober 1929 in Dschidda, Saudi-Arabien; † 9. Januar 2019 in Beirut, Libanon) war ein saudi-arabischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Faisal Al-Hegelan · Mehr sehen »

Falck A/S

Falck-Logo an dänischem Falck-Feuerwehrhaus Feuerwehr-Einsatzfahrzeug von Falck Falck A/S ist ein privates Unternehmen, das im Auftrag von Kommunen oder Unternehmen u. a.

Neu!!: Kopenhagen und Falck A/S · Mehr sehen »

Falk (Verlag)

Stadtpläne des Falk-Verlags mit der Patentfaltung Der Falk-Verlag war ein auf Stadtpläne und Landkarten spezialisierter Verlag.

Neu!!: Kopenhagen und Falk (Verlag) · Mehr sehen »

Falk Oesterheld

Falk Oesterheld 2009 Falk Oesterheld (* 21. August 1943 in Oppeln/Oberschlesien) ist ein deutscher politischer Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Falk Oesterheld · Mehr sehen »

Falk Richter

Falk Richter Falk Richter (* 23. Oktober 1969 in Hamburg) ist ein deutscher Regisseur und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Falk Richter · Mehr sehen »

Fall Guðmundur und Geirfinnur

Der Fall Guðmundur und Geirfinnur nahm 1974 in Island seinen Anfang.

Neu!!: Kopenhagen und Fall Guðmundur und Geirfinnur · Mehr sehen »

Falls of Clyde

Die Falls of Clyde ist das einzige erhaltene Viermastvollschiff, sowie der einzige erhaltene segelgetriebene Öltanker.

Neu!!: Kopenhagen und Falls of Clyde · Mehr sehen »

Falster

Falster ist eine zu Dänemark gehörende 513,76 km² große Insel mit Einwohnern.

Neu!!: Kopenhagen und Falster · Mehr sehen »

Falsterbo-Kanal

Der Falsterbo-Kanal ist eine künstliche Wasserstraße in der südschwedischen Provinz Skåne län, der den Schiffen die Strecke zwischen der Ostsee und dem Öresund verkürzt und die Halbinsel Falsterbonäs von Schonen trennt.

Neu!!: Kopenhagen und Falsterbo-Kanal · Mehr sehen »

Fanø

Fanø ist eine dänische Insel in der Nordsee westlich von Jütland.

Neu!!: Kopenhagen und Fanø · Mehr sehen »

Fanfarenzug Potsdam

Die Spielgemeinschaft Fanfarenzug Potsdam e. V. (ehemals Fanfarenzug „Dr. Richard Sorge“ der SG Dynamo „F.E. Dzierzynski“ Potsdam) ist ein Fanfarenzug aus der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.

Neu!!: Kopenhagen und Fanfarenzug Potsdam · Mehr sehen »

Fanny Jensen

Fanny Haraldine Alfrida Jensen (* 11. Oktober 1890 in Horsens; † 9. Dezember 1969 in Odense) war eine dänische sozialdemokratische Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Fanny Jensen · Mehr sehen »

Fanny Louise Bernth

Fanny Louise Bernth (* 13. Juli 1988 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine dänische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Fanny Louise Bernth · Mehr sehen »

Farhod Negmatow

Farhod Negmatow (* 22. November 1989) ist ein tadschikischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Farhod Negmatow · Mehr sehen »

Farum

Stavnsholtkirken Farum ist ein dänischer Ort in der Kommune Furesø, Region Hovedstaden mit Einwohnern (Stand). Er liegt 20 km nordwestlich der Hauptstadt Kopenhagen und ist von dort mit S-Bahn und über eine Autobahnanbindung (Hillerødmotorvejen 16) in 30 bis 40 Minuten zu erreichen.

Neu!!: Kopenhagen und Farum · Mehr sehen »

Farum Kommune

Farum Kommune war bis Dezember 2006 eine dänische Kommune im damaligen Frederiksborg Amt auf der Hauptinsel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Farum Kommune · Mehr sehen »

Farum Park

Der Right to Dream Park, errichtet als Farum Park, ist ein Fußballstadion in der dänischen Stadt Farum.

Neu!!: Kopenhagen und Farum Park · Mehr sehen »

Farum Sogn

Farum Kirke Farum Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) westlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (dän.: København).

Neu!!: Kopenhagen und Farum Sogn · Mehr sehen »

Farzad Abdollahi

Farzad Abdollahi (‎; * 27. Oktober 1990 in Meyaneh) ist ein iranischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Farzad Abdollahi · Mehr sehen »

Fast-Track-Chirurgie

Unter Fast-Track-Chirurgie (englisch, sinngemäß etwa „Schnellspur“-Chirurgie), auch als Fast-Track-Rehabilitation bezeichnet, versteht man ein therapeutisches Konzept.

Neu!!: Kopenhagen und Fast-Track-Chirurgie · Mehr sehen »

Fate (Band)

Fate Fate ist eine dänische AOR- bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Fate (Band) · Mehr sehen »

Fathy Salama

Fathy Salama (* 27. März 1969 in Shubra, Kairo) ist ein ägyptischer Musiker (Keyboards, Synthesizer, Komposition), der die Musik seiner Heimat mit Mitteln der Fusionmusik modernisiert.

Neu!!: Kopenhagen und Fathy Salama · Mehr sehen »

Fats Waller

Fats Waller, 1938 Thomas Wright Waller (* 21. Mai 1904 in Harlem, New York; † 14. Dezember oder 15. Dezember 1943 im Santa-Fe-Express in Höhe von Kansas City) war ein amerikanischer Jazz-Pianist, -Organist, -Komponist und -Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Fats Waller · Mehr sehen »

Fámjin

Fámjin oder Famjin (dänisch: Famien; in älteren Quellen auch Famøe oder Fammøe) ist ein Ort der Färöer mitten an der Westküste Suðuroys.

Neu!!: Kopenhagen und Fámjin · Mehr sehen »

Fährhafen Sassnitz

Der Fährhafen Sassnitz ist ein deutscher Seehafen an der Ostsee im Ortsteil Mukran der Stadt Sassnitz.

Neu!!: Kopenhagen und Fährhafen Sassnitz · Mehr sehen »

Fährverbindung Mukran–Klaipėda

| Die Fährverbindung Mukran–Klaipėda war eine von 1986 bis 2016 bestehende Fährlinie über die Ostsee zwischen dem Sassnitzer Ortsteil Mukran in Deutschland und Klaipėda in Litauen.

Neu!!: Kopenhagen und Fährverbindung Mukran–Klaipėda · Mehr sehen »

Färöer

''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Färöer, umgangssprachlich auch Färöer-Inseln, sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island.

Neu!!: Kopenhagen und Färöer · Mehr sehen »

Färöische Küche

Die traditionelle färöische Küche hat sich über die Jahrhunderte unter den Bedingungen eines unwirtlichen Archipels im Nordatlantik entwickelt.

Neu!!: Kopenhagen und Färöische Küche · Mehr sehen »

Färöische Krone

Die färöische Krone (färöisch: króna) ist die Währung der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Färöische Krone · Mehr sehen »

Färöische Literatur

Die Färöische Literatur entstand Anfang des 19. Jahrhunderts mit den ersten schriftlichen Aufzeichnungen färöischer Balladen (kvæði), die während der Jahrhunderte zuvor mündlich überliefert wurden und von unbekannten Autoren stammten.

Neu!!: Kopenhagen und Färöische Literatur · Mehr sehen »

Färöische Volksabstimmung 1946

In der färöischen Volksabstimmung am 14.

Neu!!: Kopenhagen und Färöische Volksabstimmung 1946 · Mehr sehen »

Färöischer Kettentanz

Emil Krause dargestellt, das er 1904 malte. Gleichzeitig war es die 100. Briefmarke, die der polnisch-schwedische Meistergraveur Czesław Słania 2003 für die Färöer schuf. Diese Skulptur von Janus Kamban entstand 1939. Der Kettentanz ist ein häufiges Motiv des Bildhauers. Der färöische Kettentanz (føroyskur dansur – färöischer Tanz) ist aus dem Mittelalter überliefert und wird heute noch als Bestandteil der Volkskultur der Färöer gepflegt.

Neu!!: Kopenhagen und Färöischer Kettentanz · Mehr sehen »

Färöisches Übernahmegesetz

Das färöische Übernahmegesetz wurde am 4.

Neu!!: Kopenhagen und Färöisches Übernahmegesetz · Mehr sehen »

Fælledparken

See im Fælledparken Der Fælledparken ist die größte öffentliche Grünanlage im Stadtteil Østerbro der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Fælledparken · Mehr sehen »

Fælles Kurs

Fælles Kurs („Gemeinsamer Kurs“) war eine linkspopulistische dänische Partei um den „Seemannsboss“ Preben Møller Hansen.

Neu!!: Kopenhagen und Fælles Kurs · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Volleyball

Die Fédération Internationale de Volleyball (FIVB) ist der Dachverband aller nationalen Sportverbände für Volleyball und Beachvolleyball.

Neu!!: Kopenhagen und Fédération Internationale de Volleyball · Mehr sehen »

Fédération Internationale des Géomètres

Die Fédération Internationale des Géomètres (FIG) ist ein weltweiter Dachverband der Vermessungsingenieure – hauptsächlich für jene Geodäten, die als privatrechtliche Ziviltechniker tätig sind.

Neu!!: Kopenhagen und Fédération Internationale des Géomètres · Mehr sehen »

Félix Ayo

Félix Ayo (* 1. Juli 1933 in Sestao, Bizkaia, Spanien; † 24. September 2023) war ein italienischer Violinist baskischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Félix Ayo · Mehr sehen »

Føringafelag

Føringafelag (Färingergesellschaft) ist der Name einer ehemaligen färöischen Sprach- und Kulturvereinigung, die 1889 gegründet wurde und bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts bestand.

Neu!!: Kopenhagen und Føringafelag · Mehr sehen »

Føtex

Logo Føtex-Filiale in Kopenhagen Føtex (Eigenschreibweise: føtex) ist eine dänische Supermarkt und SB-Warenhaus-Kette, die vom Unternehmer Herman Salling 1960 gegründet wurde und heute zur Salling Group gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Føtex · Mehr sehen »

Fünen-Maler

Peter Hansen: På isen bag byen Fåborg (1901) Die Fünen-Maler oder Fynboerne waren eine lose dänische Künstlerkolonie, die sich Anfang des 20.

Neu!!: Kopenhagen und Fünen-Maler · Mehr sehen »

Für immer und ewig

Für immer und ewig (engl. Titel: Open Hearts) ist ein Spielfilm der Regisseurin Susanne Bier, gedreht im Jahr 2002 in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Für immer und ewig · Mehr sehen »

Fürstentum Rügen

Das Fürstentum Rügen im 13. Jahrhundert Das Fürstentum Rügen existierte zwischen 1168 und 1325.

Neu!!: Kopenhagen und Fürstentum Rügen · Mehr sehen »

FC Arsenal

Der Arsenal Football Club – auch bekannt als FC Arsenal, Arsenal FC, (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschsprachigen Raum auch Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington.

Neu!!: Kopenhagen und FC Arsenal · Mehr sehen »

FC Bayern München/Europapokalstatistik

rechts Dieser Artikel behandelt die Bilanz des FC Bayern München im Europapokal.

Neu!!: Kopenhagen und FC Bayern München/Europapokalstatistik · Mehr sehen »

FC Kopenhagen

FC Kopenhagen beim Frederiksberg Idrætspark. Parken Der FC Kopenhagen (FC København, kurz: FCK) ist ein dänischer Sportverein aus Kopenhagen, der vor allem durch seine Fußballmannschaft bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und FC Kopenhagen · Mehr sehen »

FC Nordsjælland

Der FC Nordsjælland (FCN) ist ein dänischer Fußballverein mit Sitz in Farum, Furesø Kommune, einem Vorort von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und FC Nordsjælland · Mehr sehen »

FCK Håndbold

Der FCK Håndbold (F.C. København Håndbold) war ein dänischer Handballverein aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und FCK Håndbold · Mehr sehen »

Februar 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2004.

Neu!!: Kopenhagen und Februar 2004 · Mehr sehen »

Februar 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2005.

Neu!!: Kopenhagen und Februar 2005 · Mehr sehen »

Februar 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2010.

Neu!!: Kopenhagen und Februar 2010 · Mehr sehen »

Februar 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2014.

Neu!!: Kopenhagen und Februar 2014 · Mehr sehen »

Februar 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2015.

Neu!!: Kopenhagen und Februar 2015 · Mehr sehen »

Fechteuropameisterschaften

Die Fechteuropameisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Sportereignis, bei dem die Europameister in den drei Fechtgattungen Florett, Degen und Säbel ermittelt werden, wobei noch nach Einzel- und Mannschaftswettbewerb sowie Damen und Herren unterschieden wird.

Neu!!: Kopenhagen und Fechteuropameisterschaften · Mehr sehen »

Fechteuropameisterschaften 2004

Die Europameisterschaften im Fechten 2004 fanden vom 29.

Neu!!: Kopenhagen und Fechteuropameisterschaften 2004 · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaft 1952

Die 8.

Neu!!: Kopenhagen und Fechtweltmeisterschaft 1952 · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaften

Die Fechtweltmeisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Sportereignis, bei dem die Weltmeister in den drei Fechtgattungen Florett, Degen und Säbel ermittelt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Fechtweltmeisterschaften · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaften 2009

Logo der Fechtweltmeisterschaft 2009 Die Fechtweltmeisterschaften 2009 fanden vom 30.

Neu!!: Kopenhagen und Fechtweltmeisterschaften 2009 · Mehr sehen »

Fehmarnbelttunnel

Der Fehmarnbelttunnel ist ein in Bau befindlicher, 18,1 Kilometer langer Straßen- und Eisenbahntunnel unter der Ostsee zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland zur Querung des Fehmarnbelts als Teil der sogenannten Vogelfluglinie, einer direkten Bahn- und Straßenverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Fehmarnbelttunnel · Mehr sehen »

Fehmarnsundbrücke

Die Fehmarnsundbrücke ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke, die die Insel Fehmarn in der Ostsee mit dem Festland bei Großenbrode verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Fehmarnsundbrücke · Mehr sehen »

Felicien Van Ingelghem

Bahnweltmeisterschaften 1959 in Amsterdam Felicien Van Ingelghem (* um 1900; † 9. August 1963 in Amsterdam) war ein belgischer Radrennfahrer und Schrittmacher.

Neu!!: Kopenhagen und Felicien Van Ingelghem · Mehr sehen »

Feliksas Kolosauskas

Feliksas Kolosauskas (* 30. August 1942 in Kaunas) ist ein litauischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Feliksas Kolosauskas · Mehr sehen »

Felipe Aja Espil

Felipe Aja de Espil Felipe Aja de Espil (* 17. Mai 1887 in San Andrés de Giles, Provinz Buenos Aires; † 23. Januar 1972 in Buenos Aires) war ein argentinischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Felipe Aja Espil · Mehr sehen »

Felix English

Felix English (in Grün) beim Omnium-Ausscheidungsfahren der Bahn-EM 2018 Felix English (* 11. Oktober 1992 in Brighton, Vereinigtes Königreich) ist ein irischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Felix English · Mehr sehen »

Felix Graf von Luckner

Felix Graf von Luckner, als Kapitänleutnant der Reichsmarine (1921/22) Fan-Fotokarte Ingeborg von Luckner Felix Nikolaus Alexander Georg Graf von Luckner (* 9. Juni 1881 in Dresden; † 13. April 1966 in Malmö) war ein deutscher Seeoffizier, Kommandant des Hilfskreuzers Seeadler im Ersten Weltkrieg und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Felix Graf von Luckner · Mehr sehen »

Felix Pinkus

Felix Pinkus. Visitenkarte aus Berlin. 1916–1935 Felix Pinkus (* 4. April 1868 in Berlin; † 19. November 1947 in Monroe, Michigan, USA) war ein deutscher Hautarzt.

Neu!!: Kopenhagen und Felix Pinkus · Mehr sehen »

Felix Slováček

Felix Slováček Felix Slováček, eigentlich Antonín Slováček (* 23. Mai 1943 in Zlín) ist ein tschechischer Klarinettist, Saxofonist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Felix Slováček · Mehr sehen »

Felix von Gutschmid

Felix Freiherr von Gutschmid während seiner Zeit als Legationssekretär in Japan Felix Friedrich Wilhelm Eduard Heinrich Freiherr von Gutschmid (* 10. Oktober 1843 in Kollm; † 17. Oktober 1905 in Dresden) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Felix von Gutschmid · Mehr sehen »

Felix zu Dänemark

Felix zu Dänemark, 2023 Felix Henrik Valdemar Christian zu Dänemark, Graf von Monpezat, (* 22. Juli 2002 in Kopenhagen) ist der jüngere Sohn von Prinz Joachim und seiner ehemaligen Gattin Alexandra von Frederiksborg.

Neu!!: Kopenhagen und Felix zu Dänemark · Mehr sehen »

Felix-Nussbaum-Haus

Südlicher Teil des Felix-Nussbaum-Hauses (1998) 2011 eröffneter Eingangsbereich (Foto: 2012) Das Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück ist ein Museum im niedersächsischen Osnabrück.

Neu!!: Kopenhagen und Felix-Nussbaum-Haus · Mehr sehen »

Feministische Kunst

Agnès Thurnauer: Selbstporträts (2015) Mary Schepisi: ''Beauty Interrupted'' (2011) Feministische Kunst (englisch feminist art) bezeichnet eine zeitgenössische Kunstbewegung.

Neu!!: Kopenhagen und Feministische Kunst · Mehr sehen »

Feodora von Dänemark

Prinzessin Feodora von Dänemark (* 3. Juli 1910 auf Jaegersborghus in Gentofte, Kopenhagen; † 17. März 1975 in Bückeburg) war ein Mitglied der dänischen Königsfamilie und damit Angehörige des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Feodora von Dänemark · Mehr sehen »

Ferdinand Henrik Jøhnke

Ferdinand Henrik Jøhnke Ferdinand Henrik Jøhnke (* 11. Mai 1837 in Kopenhagen; † 6. Januar 1908 ebenda) war ein dänischer Seeoffizier und letzter dänischer Marineminister.

Neu!!: Kopenhagen und Ferdinand Henrik Jøhnke · Mehr sehen »

Ferdinand Hestermann

Ferdinand Hestermann Ferdinand Heinrich Hestermann (* 13. Dezember 1878 in Wesel; † 15. Dezember 1959 in Jena) war ein deutscher Ordenspriester, Ethnologe, Linguist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Ferdinand Hestermann · Mehr sehen »

Ferdinand Lepcke

Ferdinand Lepcke Denkmal für Ernst von Stubenrauch in Teltow Ferdinand Lepcke (* 23. März 1866 in Coburg; † 12. März 1909 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Ferdinand Lepcke · Mehr sehen »

Ferdinand Meldahl

Ferdinand Meldahl (1882) Ferdinand Meldahl (* 16. März 1827 in Frederiksberg; † 3. Februar 1908 in Kopenhagen) war ein führender dänischer Architekt des Historismus.

Neu!!: Kopenhagen und Ferdinand Meldahl · Mehr sehen »

Ferdinand Ries

Ferdinand Ries Ferdinand Ries (* 28. November 1784 in Bonn; † 13. Januar 1838 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist, Pianist und Orchesterleiter.

Neu!!: Kopenhagen und Ferdinand Ries · Mehr sehen »

Ferdinand von Dänemark

Ferdinand von Dänemark Friedrich Ferdinand von Dänemark (* 22. November 1792 in Kopenhagen; † 29. Juni 1863 ebenda) war als Enkel von König Friedrich V. (Dänemark und Norwegen) Prinz von Dänemark und von 1848 bis zu seinem Tod Kronprinz (Arveprins).

Neu!!: Kopenhagen und Ferdinand von Dänemark · Mehr sehen »

Ferdinand von Eckstein

Ferdinand von Eckstein (* 1. September 1790 in Kopenhagen; † 24. November 1861 in Paris) war ein dänischer Schriftsteller und französischer Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Ferdinand von Eckstein · Mehr sehen »

Ferdinand Wolfgang Flachenecker

archiv-bot.

Neu!!: Kopenhagen und Ferdinand Wolfgang Flachenecker · Mehr sehen »

Ferdinand Zimmermann (Schauspieler)

Ferdinand Zimmermann (1804 in Meißen – zwischen 1840 und 1902) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ferdinand Zimmermann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ferenc Farkas

Grabstein auf dem Farkasréti temető in Budapest Ferenc Farkas (* 15. Dezember 1905 in Nagykanizsa; † 10. Oktober 2000 in Budapest) war ein ungarischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Ferenc Farkas · Mehr sehen »

Ferenc Fricsay

Ferenc Fricsay (1941) Ferenc Karl Fricsay (* 9. August 1914 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 20. Februar 1963 in Basel) war ein österreichischer Dirigent ungarischer Herkunft, der vor allem in Ungarn, Österreich und Deutschland wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Ferenc Fricsay · Mehr sehen »

Fernand Roda

Fernand Roda im Atelier, 2017 Fernand Roda (* 5. Juni 1951 in Luxemburg-Stadt) ist ein luxemburgischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Fernand Roda · Mehr sehen »

Fernando Kolumbus

Hernando Colón Fernando Kolumbus (* 15. August 1488 in Córdoba; † 12. Juli 1539 in Sevilla; auch Ferdinand Kolumbus, spanisch Hernán Colón oder Hernando Colón) war der uneheliche Sohn von Christoph Kolumbus und Beatriz Enríquez de Arana.

Neu!!: Kopenhagen und Fernando Kolumbus · Mehr sehen »

Fernbus Simulator

Der Fernbus Simulator ist eine Fernbus-Simulation, die von den deutschen Spieleentwickler TML-Studios und Publisher Aerosoft in Zusammenarbeit mit Flixbus entwickelt und veröffentlicht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Fernbus Simulator · Mehr sehen »

Ferring

Ferring Pharmaceuticals im Ørestad, Amager, Kopenhagen. Die Ferring Holding S.A. mit Sitz in Saint-Prex und Wurzeln in Schweden ist ein international tätiges Schweizer Pharmaunternehmen, das Arzneimittel entwickelt und vermarktet.

Neu!!: Kopenhagen und Ferring · Mehr sehen »

FERRMED

FERRMED ist eine Vereinigung von europäischen Wirtschaftsunternehmen und -institutionen, die als Lobby versucht, den Schienengüterverkehr zwischen Skandinavien und den westlichen Mittelmeerländern zu fördern.

Neu!!: Kopenhagen und FERRMED · Mehr sehen »

Ferusa Jergeschowa

Ferusa Jergeschowa (* 17. November 1991 in Schymkent, Kasachische SSR, UdSSR) ist eine kasachische Taekwondoin, die im Schwergewicht aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Ferusa Jergeschowa · Mehr sehen »

Feste Fehmarnbeltquerung

Lage der geplanten Fehmarnbelt-Querung Satellitenbild mit Fährroute der Vogelfluglinie über den Fehmarnbelt Die feste Fehmarnbeltquerung (grün) und die alternative Rostock-Gedser-Querung (rot) Die Feste Fehmarnbeltquerung ist eine in Bau befindliche Verkehrsverbindung unter dem Fehmarnbelt hindurch zwischen Dänemark und Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Feste Fehmarnbeltquerung · Mehr sehen »

Festival da Canção 1964

Das 1.

Neu!!: Kopenhagen und Festival da Canção 1964 · Mehr sehen »

Festival Strings Lucerne

Gründungskonzert der Festival Strings Lucerne am 26. August 1956 im Rahmen der Internationalen Musikfestwochen Luzern Die Festival Strings Lucerne sind ein international tätiges Kammerorchester, das für Jahrzehnte eng mit dem Konservatorium Luzern bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Festival Strings Lucerne · Mehr sehen »

Festum Fluxorum Fluxus

Plakat zum ''FESTUM FLUXORUM FLUXUS'', Staatliche Kunstakademie Düsseldorf, 2./3. Februar 1963 Das FESTUM FLUXORUM.

Neu!!: Kopenhagen und Festum Fluxorum Fluxus · Mehr sehen »

Festung Akershus

Die Festung Akershus ist eine historisch wichtige Anlage im Herzen der norwegischen Hauptstadt Oslo.

Neu!!: Kopenhagen und Festung Akershus · Mehr sehen »

Feuerland

Janssonius' Karte (1657) Feuerland (spanisch Tierra del Fuego („Land des Feuers“), früher Magellanica (nach Ferdinand Magellan)) ist eine Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas.

Neu!!: Kopenhagen und Feuerland · Mehr sehen »

FIFA Interactive World Cup

Der FIFA Interactive World Cup (FIWC) ist ein jährlich von der FIFA und ihrem Partner EA Sports organisiertes Videospielturnier.

Neu!!: Kopenhagen und FIFA Interactive World Cup · Mehr sehen »

FIFé World Show

Eine Abessinierkatze auf der FIFé World Show 2009 in St. Gallen Die World Show der Fédération Internationale Féline (auch World Cat Show) ist eine seit 1991 jährlich stattfindende internationale Katzenausstellung im Stil einer Weltmeisterschaft.

Neu!!: Kopenhagen und FIFé World Show · Mehr sehen »

Figuren aus Carnivàle

Carnivàle ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 2003 bis 2005 in zwei Staffeln bei HBO produziert und ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Figuren aus Carnivàle · Mehr sehen »

Figuren aus Malcolm mittendrin

name.

Neu!!: Kopenhagen und Figuren aus Malcolm mittendrin · Mehr sehen »

Filipa Leal

Filipa Leal, 2022 Filipa de Mira Godinho Grego Leal (* 14. März 1979 in Porto, Portugal) ist eine portugiesische Journalistin, Lyrikerin, Drehbuchautorin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Kopenhagen und Filipa Leal · Mehr sehen »

Filippo Fortin

Filippo Fortin (* 1. Februar 1989 in Monselice) ist ein italienischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Filippo Fortin · Mehr sehen »

Filippo Taglioni

Filippo Taglioni Filippo Taglioni (* 5. November 1777 in Mailand; † 11. Februar 1871 in Como) war ein italienischer Tänzer, Ballettmeister und Choreograf.

Neu!!: Kopenhagen und Filippo Taglioni · Mehr sehen »

Finansministeriet

Das Finanzministerium am Slotsplads Das Finansministeriet ist das Finanzministerium des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Finansministeriet · Mehr sehen »

Finanzplatz

Europäischen Zentralbank. Ein Finanzplatz (oder Finanzzentrum) ist ein Ort oder Staat, der eine hohe Konzentration der Finanzwirtschaft aufweist und an dem die Existenz und Aktivitäten der Marktteilnehmer nicht oder kaum durch Marktregulierung eingeschränkt werden, so dass Transaktionen mit geringeren Transaktionskosten durchgeführt werden können als anderswo.

Neu!!: Kopenhagen und Finanzplatz · Mehr sehen »

Fingerplanen

Luftfoto mit einem Ausschnitt des Kopenhagener Großstadtbereiches gemäß dem Fingerplan Fingerplanen ist ein regionaler Entwicklungsplan für den Großraum von Kopenhagen, der als Teil des dänischen Kulturerbes im Kulturkanon von 2006 aufgenommen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Fingerplanen · Mehr sehen »

Fini Henriques

Fini Henriques Fini Valdemar Henriques (* 20. Dezember 1867 in Kopenhagen; † 27. Oktober 1940 ebenda) war ein dänischer Komponist und Geiger.

Neu!!: Kopenhagen und Fini Henriques · Mehr sehen »

Finn Andersen

Finn „karrigan“ Andersen (* 14. April 1990) ist ein dänisch-deutscher E-Sportler, der bis 2012 in Counter-Strike 1.6 aktiv war und seit 2012 in Counter-Strike: Global Offensive Erfolge feiert.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Andersen · Mehr sehen »

Finn B. Larsen

Finn Bønning Larsen (auch Finn Bönning Larsen; * 5. September 1920 in Ballerup; † 10. August 2009 in Berlin im Kristeligt Dagblad, 20. August 2009 (dänisch), abgerufen am 28. April 2023.) war ein dänischer Luftfahrtmanager.

Neu!!: Kopenhagen und Finn B. Larsen · Mehr sehen »

Finn Høffding

Niels Finn Høffding (* 10. März 1899 in Kopenhagen; † 29. März 1997 ebenda)Den Store Danske, Dansk Komponistbasen und Library of Congress nennen als Sterbedatum den 29.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Høffding · Mehr sehen »

Finn Juhl

Finn Juhl (* 30. Januar 1912 in Frederiksberg; † 17. Mai 1989 in Ordrup) war ein dänischer Designer.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Juhl · Mehr sehen »

Finn Kobberø

Finn Kobberø (* 13. März 1936 in Kopenhagen; † 21. Januar 2009 ebenda) war ein dänischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Kobberø · Mehr sehen »

Finn Lynge

Finn Lynge, MdEP (* 22. April 1933 in Nuuk;Finn Lynge. Kraks Blå Bog 2014 (nicht digital zugänglich). † 4. April 2014 in Qaqortoq) war ein grönländischer Politiker (Siumut), Pastor, Schriftsteller und Intendant.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Lynge · Mehr sehen »

Finn Mortensen

Finn Einar Mortensen (* 6. Januar 1922 in Oslo; † 21. Mai 1983 ebenda) war ein norwegischer Komponist, Musikkritiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Mortensen · Mehr sehen »

Finn Nørgaard

Finn Nørgaard (* 27. Mai 1959; † 14. Februar 2015 in Kopenhagen) war ein dänischer Filmemacher, der an mehreren Dokumentar- und Spielfilmen beteiligt war.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Nørgaard · Mehr sehen »

Finn Nielsen (Landshøvding)

Finn Carsten Nielsen (* 4. Dezember 1913 in Frederiksberg; † 8. April 1995) war ein dänischer Jurist, Beamter und Landshøvding von Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Nielsen (Landshøvding) · Mehr sehen »

Finn Salomonsen

Finn Salomonsen (* 31. Januar 1909 in Kopenhagen; † 23. April 1983) war ein dänischer Ornithologe.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Salomonsen · Mehr sehen »

Finn Søeborg

Finn Søeborg (* 13. April 1916 in Kopenhagen; † 14. September 1992, dt. auch Finn Soeborg) war ein dänischer Humorist und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Søeborg · Mehr sehen »

Finn Storgaard

Finn Storgaard (* 26. September 1943 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Finn Storgaard · Mehr sehen »

Finn von Eyben

Finn Edler von Eyben (* 27. Juli 1944 in Kopenhagen) ist ein dänischer Internist, der auch als Jazz- und Improvisationsmusiker (Kontrabass, Komposition) hervorgetreten ist; als Onkologe hat er die Grundlagen für einen mikrobiologischen Standardtest gelegt.

Neu!!: Kopenhagen und Finn von Eyben · Mehr sehen »

Finnische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der finnischen Fußballnationalmannschaft der Männer bei Europameisterschaften und den Qualifikationen dazu.

Neu!!: Kopenhagen und Finnische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Finnischer Film

Der finnische Filmregisseur Mika Kaurismäki (2009) Der finnische Film hat eine lange Geschichte.

Neu!!: Kopenhagen und Finnischer Film · Mehr sehen »

Finnpartner (Schiff, 1966)

Die Finnpartner war ein 1966 in Dienst gestelltes Fährschiff der finnischen Reederei Finnlines und gehörte einer Baureihe von vier Schwesterschiffen an.

Neu!!: Kopenhagen und Finnpartner (Schiff, 1966) · Mehr sehen »

Finnur Jónsson (Bischof)

Finnur Jónsson (* 16. Januar 1704 in Hítardalur; † 23. Juli 1789 in Skálholt) war ein evangelisch-lutherischer Bischof von Skálholt im Süden von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Finnur Jónsson (Bischof) · Mehr sehen »

Finnur Jónsson (Philologe)

Finnur Jónsson Finnur Jónsson (* 29. Mai 1858 in Akureyri; † 30. März 1934 in Kopenhagen) war ein isländischer skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Kopenhagen und Finnur Jónsson (Philologe) · Mehr sehen »

Finnur Magnússon

Finnur Magnússon. Finnur Magnusson (dänisch auch Finn Magnusen; * 27. August 1781 in Skálholt, Island; † 24. Dezember 1847 in Kopenhagen) war ein isländischer Philologe und Archivar.

Neu!!: Kopenhagen und Finnur Magnússon · Mehr sehen »

Firelight (Band)

Firelight (2014) Firelight (2014) Firelight ist eine maltesische Folkband.

Neu!!: Kopenhagen und Firelight (Band) · Mehr sehen »

First Lego League

An der FIRST-Weltmeisterschaft in Detroit 2019 haben auch ein deutsches, ein österreichisches und ein Schweizer FLL-Team teilgenommen. Hier der Roboter des deutschen Teams GOROBOT. Die First Lego League, abgekürzt FLL, ist ein weltweites Bildungsprogramm (Robotikwettbewerb), das von der amerikanischen Stiftung For Inspiration and Recognition of Science and Technology (First), Lego und anderen Sponsoren initiiert wird.

Neu!!: Kopenhagen und First Lego League · Mehr sehen »

Five Miles Out

Five Miles Out ist ein Studioalbum des britischen Musikers Mike Oldfield aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Kopenhagen und Five Miles Out · Mehr sehen »

Flagge der Färöer

Die Flagge der Färöer, auf Färöisch Merkið (zu deutsch: Zeichen oder Banner), wurde in ihrer heutigen Form am 5.

Neu!!: Kopenhagen und Flagge der Färöer · Mehr sehen »

Flateyjarbók

Initiale „I“ aus der Handschrift Flateyjarbók Die Flateyjarbók ist die umfangreichste Handschriftensammlung der isländischen Frühzeit.

Neu!!: Kopenhagen und Flateyjarbók · Mehr sehen »

Flavius Josephus

Amphitheatrum Flavium, finanziert aus der Kriegsbeute.Fergus Millar: ''Last Year in Jerusalem: Monuments of the Jewish War in Rome''. In: Jonathan Edmondson et al.: ''Flavius Josephus and Flavian Rome''. Oxford 2005, S. 101–128, hier S. 118. Flavius Josephus (geboren 37/38 n. Chr. in Jerusalem; gestorben um 100 vermutlich in Rom) war ein jüdisch-hellenistischer Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Flavius Josephus · Mehr sehen »

Flötenkonzert (Nielsen)

Das Konzert für Flöte und Orchester (dän. Concert for Fløjte og orkester, FS 119) schrieb Carl Nielsen im Jahr 1926 für Holger Gilbert-Jespersen (1890–1975), der der Nachfolger von Paul Hagemann als Flötist des Kopenhagener Bläserquintetts war.

Neu!!: Kopenhagen und Flötenkonzert (Nielsen) · Mehr sehen »

Flüchtlingslager in Dänemark 1944–1949

Deutsche Flüchtlinge in Dänemark. Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten werden am 12. Februar 1945 in einer vorläufigen Sammelstelle in Apenrade/Dänemark versorgt. In einigen Stunden werden diese Frauen und Kinder in vorbereitete Privatquartiere in Nordschleswig gebracht. Flüchtlingslager in Dänemark 1944–1949 wurden von der Wehrmacht und nach der Befreiung des Landes durch die dänischen Verwaltung errichtet.

Neu!!: Kopenhagen und Flüchtlingslager in Dänemark 1944–1949 · Mehr sehen »

Flüchtlingslager Kløvermarken

Das Flüchtlingslager Kløvermarken war ein Internierungslager in Kopenhagen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Flüchtlingslager Kløvermarken · Mehr sehen »

Fleming Gustav Wisborg

Fleming Gustav Wisborg (* 1943 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Fleming Gustav Wisborg · Mehr sehen »

Flemming Andersen

Flemming Andersen (* 2. Juni 1968 in Kopenhagen) ist ein dänischer Comiczeichner, der aufgrund seiner Arbeit für Disney bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Flemming Andersen · Mehr sehen »

Flemming Flindt

Flemming Ole Flindt (* 30. September 1936 in Kopenhagen; † 3. März 2009 in Sarasota/Florida) war ein dänischer Balletttänzer, Choreograph und Ballettdirektor.

Neu!!: Kopenhagen und Flemming Flindt · Mehr sehen »

Flemming Hansen (Politiker)

Flemming Hansen, 2003 Flemming Hansen (* 9. August 1939 in Kopenhagen; † 30. April 2021) war ein dänischer Politiker der Konservativen Volkspartei.

Neu!!: Kopenhagen und Flemming Hansen (Politiker) · Mehr sehen »

Flemming Knuth

Flemming Kai Knuth-Knuthenborg (* 30. April 1879 auf Jomfruens Egede, bei Faxe; † 6. Januar 1942 in Kopenhagen) war ein dänischer Ingenieur.

Neu!!: Kopenhagen und Flemming Knuth · Mehr sehen »

Flemming Lund

Flemming Lund (* 6. Oktober 1952 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Flemming Lund · Mehr sehen »

Flemming Rasmussen

Flemming „Razz“ Rasmussen (* 1. Januar 1958 in Dänemark) ist Produzent, Inhaber und Gründer der Sweet Silence Studios in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Flemming Rasmussen · Mehr sehen »

Flemming Rose

Flemming Rose (2015) Flemming Rose (geboren am 11. März 1958) ist ein dänischer Journalist, Sachbuchautor und Übersetzer von russischen Romanen und Sachbüchern, der für die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten arbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und Flemming Rose · Mehr sehen »

Flemming Weis

Flemming Weis (* 15. April 1898 in Kopenhagen; † 30. September 1981 ebenda) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Flemming Weis · Mehr sehen »

Flensborghus

Flensborghus in der Norderstraße Das Flensborghus in der Norderstraße 76 in Flensburg ist ein ehemaliges, 1725 fertiggestelltes Waisenhaus, das der dänischen Minderheit nach der Volksabstimmung 1920 in Schleswig als Kultur- und Versammlungshaus dient.

Neu!!: Kopenhagen und Flensborghus · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kopenhagen und Flensburg · Mehr sehen »

Flensburger Stadtdenker

Der Flensburger Stadtdenker war der Protagonist eines gleichnamigen Projektes in Flensburg.

Neu!!: Kopenhagen und Flensburger Stadtdenker · Mehr sehen »

Flex Verkehrs-AG

Flensburg-Express der NOB in Padborg (24. Juni 2004) Die FLEX Verkehrs-Aktiengesellschaft war ein Verkehrsunternehmen mit Sitz in Flensburg, die Schienenpersonennahverkehr auf der Linie Padborg (Dänemark) – Flensburg – Neumünster – Hamburg betrieb („Flensburg-Express“).

Neu!!: Kopenhagen und Flex Verkehrs-AG · Mehr sehen »

Flintholm Sogn

Flintholm Kirke Flintholm Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Stadt Frederiksberg im Nordosten der dänischen Insel Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Flintholm Sogn · Mehr sehen »

Floorless Coaster

Kraken'' in SeaWorld Ein Floorless Coaster (englisch für „Bodenlose Achterbahn“) ist ein Achterbahntyp, bei der die Beine der Fahrgäste während der Fahrt frei hängen, sie also „keinen Boden unter den Füßen“ haben.

Neu!!: Kopenhagen und Floorless Coaster · Mehr sehen »

Flora Danica

Aus der ''Flora Danica,'' Fasz. 45, Tafel 2665 Aus der ''Flora Danica,'' Fasz. 47, Tafel 2764 Simon Paulis ''Flora Danica'' von 1648 Flora Danica (lat. „Dänische Pflanzenwelt“) ist der Name eines 1753 von Georg Christian Oeder begonnenen botanischen Tafelwerks, dessen Fertigstellung bis 1883 dauerte.

Neu!!: Kopenhagen und Flora Danica · Mehr sehen »

Flora Dobler Sutton

Flora Dobler Sutton (* 7. Juni 1890 in Baltimore, Maryland; † 23. Juni 1976 ebenda) war eine US-amerikanische Mathematikerin mit dem Schwerpunkt Statistik.

Neu!!: Kopenhagen und Flora Dobler Sutton · Mehr sehen »

Florence Tinguely Mattli

Botschafterin Florence Tinguely Mattli Florence Tinguely Mattli ist eine Schweizer Diplomatin.

Neu!!: Kopenhagen und Florence Tinguely Mattli · Mehr sehen »

Florian Pumhösl

Florian Pumhösl (* 1971 in Wien) ist ein österreichischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Florian Pumhösl · Mehr sehen »

Florin Posteucă

Florin Eugen Posteucă (* 1977) ist ein ehemaliger Badmintonspieler aus Rumänien.

Neu!!: Kopenhagen und Florin Posteucă · Mehr sehen »

Flottengesetze

Die Flottengesetze stellten im deutschen Kaiserreich die gesetzliche Grundlage für den Ausbau der Kaiserlichen Marine vor dem Ersten Weltkrieg dar.

Neu!!: Kopenhagen und Flottengesetze · Mehr sehen »

Flower-Klasse (2003)

Die Flower-Klasse ist eine aus sechs Einheiten bestehende Schiffsklasse der dänischen Reederei Det Forenede Dampskibs-Selskab.

Neu!!: Kopenhagen und Flower-Klasse (2003) · Mehr sehen »

FLSmidth

FLSmidth & Co.

Neu!!: Kopenhagen und FLSmidth · Mehr sehen »

Flughafen Aalborg

Der Flughafen Aalborg (IATA-Code: AAL, ICAO-Code: EKYT) ist der drittgrößte Flughafen in Dänemark und befindet sich 6,5 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Aalborg.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Aalborg · Mehr sehen »

Flughafen Ålesund

Der Flughafen Ålesund, Vigra (Norwegisch: Ålesund lufthavn, Vigra) befindet sich auf der Insel Vigra, nahe der westnorwegischen Stadt Ålesund.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Ålesund · Mehr sehen »

Flughafen Billund

Der Flughafen Billund (IATA: BLL, ICAO: EKBI), offiziell Billund Lufthavn, Marketing-Name Billund Airport - verden direkte liegt rund zwei Kilometer nordöstlich von Billund in der Mitte Jütlands.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Billund · Mehr sehen »

Flughafen Bornholm

Der Flughafen Bornholm (IATA: RNN, ICAO: EKRN), regional auch Bornholm Airport oder Bornholms Lufthavn genannt, liegt nahe dem Hauptort Rønne und ist seit 2003 der einzige Regionalflughafen der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Bornholm · Mehr sehen »

Flughafen Dubai

Flughafen Layout Der Flughafen Dubai ist der Flughafen der Stadt Dubai und des gleichnamigen Emirates der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Dubai · Mehr sehen »

Flughafen Dublin

Der Flughafen Dublin ist der internationale Verkehrsflughafen der irischen Hauptstadt Dublin.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Dublin · Mehr sehen »

Flughafen Egilsstaðir

Der Flughafen Egilsstaðir (isländisch: Egilsstaðaflugvöllur) ist ein internationaler Flughafen in Egilsstaðir im Nordosten Islands.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Egilsstaðir · Mehr sehen »

Flughafen Gdańsk-Zaspa

Der Flughafen Gdańsk-Zaspa ist ein ehemaliger Flughafen in Polen.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Gdańsk-Zaspa · Mehr sehen »

Flughafen Hamburg

Der Flughafen Hamburg (Eigenbezeichnung Hamburg Airport, seit 2016 auch Hamburg Airport Helmut Schmidt, früher Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel) ist der internationale Flughafen der Stadt Hamburg (mit einem kleinen Teil auf der Gemarkung der Stadt Norderstedt).

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Hamburg · Mehr sehen »

Flughafen Haugesund

Der Flughafen Haugesund (norw. Haugesund Lufthavn) auf der Insel Karmøy in Norwegen wird von der Gesellschaft Avinor AS betrieben.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Haugesund · Mehr sehen »

Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice

Innenansicht des Abflugterminals Innenansicht des Ankunftsterminals Innenansicht der Gepäckausgabe Übergang zum Flughafenbahnhof, Parkhaus und Hotel Flughafenbahnhof Kraków Airport Airportbus zwischen Parkhaus und Terminal Der Flughafen Johannes Paul II.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice · Mehr sehen »

Flughafen Kangerlussuaq

Der Flughafen Kangerlussuaq ist ein Flughafen in Kangerlussuaq im westlichen Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Kangerlussuaq · Mehr sehen »

Flughafen Keflavík

Vorfeld und Flugsteige, Hangars, Fracht- und Kühlhäuser Der Flughafen Keflavík (isl. Keflavíkurflugvöllur, engl. Keflavík International Airport, NATO-Bezeichnung Keflavík Air Base) ist der größte Flughafen Islands, der fast den gesamten internationalen zivilen sowie militärischen Flugverkehr der Insel abwickelt.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Keflavík · Mehr sehen »

Flughafen Kiew-Boryspil

Terminal für internationale Flüge Der Flughafen Kiew-Boryspil ist der größte internationale Verkehrsflughafen der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Kiew-Boryspil · Mehr sehen »

Flughafen Kirkenes

Der Flughafen Kirkenes-Høybuktmoen ist ein Flughafen in Norwegen und befindet sich ca.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Kirkenes · Mehr sehen »

Flughafen Kopenhagen-Kastrup

Der Flughafen Kopenhagen-Kastrup im Tårnbyer Ortsteil Kastrup ist der internationale Verkehrsflughafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Kopenhagen-Kastrup · Mehr sehen »

Flughafen Kopenhagen-Roskilde

Der dänische Flughafen Roskilde (IATA-Code RKE, ICAO-Code EKRK, dänisch offiziell Københavns Lufthavn Roskilde) liegt rund 43 Kilometer westlich von Kopenhagen und etwa sechs Kilometer südöstlich der Stadt Roskilde nahe der Stadt Tune.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Kopenhagen-Roskilde · Mehr sehen »

Flughafen Odense

Der Flughafen Hans Christian Andersen, Odense (dänisch: Hans Christian Andersen Airport, Odense Lufthavn, hist. Beldringe Lufthavn) ist ein dänischer Flughafen.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Odense · Mehr sehen »

Flughafen Sønderborg

Der Flughafen Sønderborg ist ein Flughafen in Dänemark nahe der Stadt Sønderborg.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Sønderborg · Mehr sehen »

Flughafen Vágar

Lage des Flughafens Vágar Eine Boeing 737 der Mærsk Air im Anflug auf Vágar Der Flughafen Vágar (färöisch Vága Floghavn) ist der einzige Flughafen der Färöer und als Verkehrsflughafen neben dem internationalen Fährverkehr mit der Norröna eines der Tore zur Außenwelt.

Neu!!: Kopenhagen und Flughafen Vágar · Mehr sehen »

Flugunfall der KLM bei Kopenhagen 1947

Der Flugunfall der KLM bei Kopenhagen 1947 ereignete sich mit einer Douglas DC-3C (C-47) der KLM Royal Dutch Airlines am 26.

Neu!!: Kopenhagen und Flugunfall der KLM bei Kopenhagen 1947 · Mehr sehen »

Flugzeugwerk

In einem Flugzeugwerk werden Flugzeuge gebaut – siehe Flugzeugbau.

Neu!!: Kopenhagen und Flugzeugwerk · Mehr sehen »

Flussschwimmbad

Frankfurt, 1800 Flussschwimmbad in der Elbe ''(links im Bild)'', Dresden, um 1900 Flussbad Pochhammer, Berlin, 1927 Frauenbad am Stadthausquai, Zürich, 2011 sprache.

Neu!!: Kopenhagen und Flussschwimmbad · Mehr sehen »

Fluxus

''Manifesto'' von Georges Maciunas, ''Festum Fluxorum Fluxus'', Düsseldorf, Februar 1963 Fluxus (nach ‚Fließen, Fluss‘, zu fluere ‚fließen, vergehn‘) ist eine von George Maciunas (1931–1978) begründete Kunstrichtung, bei der es nicht auf das Kunstwerk ankommt, sondern auf die schöpferische Idee.

Neu!!: Kopenhagen und Fluxus · Mehr sehen »

Flying Enterprise (Fluggesellschaft)

Flying Enterprise war eine dänische Charterfluggesellschaft, die ihren Betrieb im Jahr 1965 eingestellt hat.

Neu!!: Kopenhagen und Flying Enterprise (Fluggesellschaft) · Mehr sehen »

Flying Lesbians

Die Flying Lesbians (frei übersetzt „Fliegende Lesben“) waren die erste reine Frauenrockband in Deutschland und auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Kopenhagen und Flying Lesbians · Mehr sehen »

Flying Tiger Copenhagen

Flying Tiger Copenhagen (zuvor Tiger) ist ein dänisches Einzelhandelsunternehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Flying Tiger Copenhagen · Mehr sehen »

Flyvergrillen

Imbissstand ''Flyvergrillen'' nahe dem Ende des ''Amager Landevejs'' im April 2007 Flyvergrillen (etwa Flieger-Grill) ist ein Imbissstand auf der dänischen Insel Amager, der am Ende des Amager Landevejs am Rande des Flughafens Kopenhagen-Kastrup liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Flyvergrillen · Mehr sehen »

Focus (Album)

Focus ist ein Jazz-Album von Stan Getz und einem Streicherensemble unter der Leitung von Hershy Kay, mit Arrangements und Kompositionen von Eddie Sauter, aufgenommen am 14.

Neu!!: Kopenhagen und Focus (Album) · Mehr sehen »

Folke Bernadotte

Graf Folke Bernadotte Folke Bernadotte Graf von Wisborg (* 2. Januar 1895 in Stockholm; † 17. September 1948 in Jerusalem) war ein schwedischer Offizier und Philanthrop.

Neu!!: Kopenhagen und Folke Bernadotte · Mehr sehen »

Folketeatret

Folketeatret Das Folketeatret ist ein Theater in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Folketeatret · Mehr sehen »

Folketing

Das Folketing (deutsch etwa „Volksversammlung“, wörtlich Volks-Thing) ist das Parlament Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Folketing · Mehr sehen »

Folketingswahl 1947

Die Folketingswahl 1947 war die 42.

Neu!!: Kopenhagen und Folketingswahl 1947 · Mehr sehen »

Folketingswahl 2001

Die Folketingswahl 2001 am 20. November war die 64.

Neu!!: Kopenhagen und Folketingswahl 2001 · Mehr sehen »

Follow the Money/Staffel 3

Dieser Artikel behandelt die dritte Staffel der dänischen Fernsehserie Bedrag.

Neu!!: Kopenhagen und Follow the Money/Staffel 3 · Mehr sehen »

Folmar Blangsted

Folmar Blangsted (* 6. Oktober 1904 in Kopenhagen, Dänemark; † 11. August 1982 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmeditor dänischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Folmar Blangsted · Mehr sehen »

Football Supporters Europe

Football Supporters Europe (FSE) ist ein als gemeinnützige Organisation formell eingerichtetes Netzwerk von Fußballfans in Europa, mit Mitgliedern in derzeit 48 UEFA-Mitgliedsländern.

Neu!!: Kopenhagen und Football Supporters Europe · Mehr sehen »

For Whom the Bell Tolls (Lied)

For Whom the Bell Tolls („Wem die Stunde schlägt“) ist ein Lied der US-amerikanischen Metal-Band Metallica.

Neu!!: Kopenhagen und For Whom the Bell Tolls (Lied) · Mehr sehen »

Ford Thames 400E

Der Ford Thames 400E war ein Kleintransporter von Ford of Britain, der ab 1957 in Dagenham UK und bei Ford Dänemark in Kopenhagen produziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ford Thames 400E · Mehr sehen »

Forensic Architecture

Logo von Forensic Architecture Gründer und Leiter Eyal Weizman 2012 Forensic Architecture ist eine 2011 gegründete Rechercheagentur unter Leitung von Eyal Weizman mit Sitz am Centre for Research Architecture des Goldsmiths, University of London.

Neu!!: Kopenhagen und Forensic Architecture · Mehr sehen »

Forever Still

Forever Still ist eine dänische Alternative-Metal-Band, die 2010 in Kopenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Forever Still · Mehr sehen »

Forsvarsministeriet

Das Verteidigungsministerium am Holmens Kanal Das Forsvarsministeriet ist das Verteidigungsministerium des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Forsvarsministeriet · Mehr sehen »

Fort Augustaborg

Fort Augustaborg in historischer Darstellung (Ende des 18. Jh.) Die Ruinen des Forts Augustaborg in den 1890ern Fort Augustaborg (auch als Fort Teshie bezeichnet) war ein dänisches Fort an der östlichen Goldküste im heutigen Ghana, das etwa 15 km in östlicher Richtung von Fort Christiansborg beim heutigen Ort Teshie gelegen war.

Neu!!: Kopenhagen und Fort Augustaborg · Mehr sehen »

Forum Kopenhagen

Forum Kopenhagen Forum Kopenhagen Das Forum Kopenhagen ist eine Veranstaltungshalle in Frederiksberg, Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Forum Kopenhagen · Mehr sehen »

Forward (Automarke)

Forward von 1912 Forward war eine dänische Automarke.

Neu!!: Kopenhagen und Forward (Automarke) · Mehr sehen »

Fragezeichen-Tournee

Diese Liste beinhaltet alle Konzerte in chronologischer Reihenfolge, die bei der ? (Fragezeichen) Europatour Tour 1984 gespielt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Fragezeichen-Tournee · Mehr sehen »

Fram (Schiff, 2007)

Die Fram ist ein Passagier- und RoRo-Schiff der norwegischen Reederei Hurtigruten ASA, das hauptsächlich für Expeditionskreuzfahrten konzipiert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Fram (Schiff, 2007) · Mehr sehen »

France Ellegaard

France Ellegaard (1934) France Marguerite Ellegaard (* 10. Oktober 1913 in Paris; † 17. April 1999 in Espoo, Finnland) war eine dänische und später finnische Pianistin.

Neu!!: Kopenhagen und France Ellegaard · Mehr sehen »

Francesco Angelico

Francesco Angelico (2019) Francesco Angelico (* 1977 in Caltagirone) ist ein italienischer Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Francesco Angelico · Mehr sehen »

Francesco Negri (Forschungsreisender)

Francesco Negri Darstellung Negris in seinem Buch aus dem Jahr 1700 Francesco Negri (* 27. März 1623 in Ravenna; † 27. Dezember 1698 ebenda) war ein italienischer Forschungsreisender und katholischer Geistlicher.

Neu!!: Kopenhagen und Francesco Negri (Forschungsreisender) · Mehr sehen »

Francis Dickoh

Francis Dickoh (* 12. Dezember 1982 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein ehemaliger ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Francis Dickoh · Mehr sehen »

Francis Drake (Diplomat)

Francis Drake Francis Drake (* 1764 in Colyton (Devon); † 1821) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Francis Drake (Diplomat) · Mehr sehen »

Francis Edmund Boateng

Francis Edmund Boateng (* 17. Dezember 1923 in Nsuta, Ashanti Region, Ghana) ist ein ghanaischer Diplomat im Ruhestand.

Neu!!: Kopenhagen und Francis Edmund Boateng · Mehr sehen »

Francisc Vaștag

Francisc „Feri“ Vaștag (* 26. November 1969 in Reșița, Kreis Caraș-Severin) ist ein ehemaliger rumänischer Boxer und Boxtrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Francisc Vaștag · Mehr sehen »

Franco Foda

Franco Foda (* 23. April 1966 in Mainz) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Franco Foda · Mehr sehen »

Franco Marvulli

Franco Marvulli beim Sechstagerennen in Zürich (2009) Franco Marvulli als Sprecher bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015 Franco Marvulli (* 11. November 1978 in Seebach (Stadt Zürich)) ist ein ehemaliger Schweizer Radsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Franco Marvulli · Mehr sehen »

Franco Riccardi (Fechter)

Franco Riccardi (* 13. Juni 1905 in Mailand; † 24. Mai 1968 in San Colombano al Lambro) war ein italienischer Degenfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Franco Riccardi (Fechter) · Mehr sehen »

Frank Arnesen

Frank Arnesen (* 30. September 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballmanager und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Frank Arnesen · Mehr sehen »

Frank Jensen

Frank Jensen, 2014 Frank Jensen (* 28. Mai 1961 in Ulsted in Nordjütland) ist ein ehemaliger dänischer Politiker (Socialdemokraterne).

Neu!!: Kopenhagen und Frank Jensen · Mehr sehen »

Frank Løke

Frank Løke (* 6. Februar 1980 in Sandefjord, Norwegen) ist ein ehemaliger norwegischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Frank Løke · Mehr sehen »

Frank Lynder

Frank Lynder (Pseudonym von Franz Leuwer (Sohn); * 1916 in Bremen; † 1984 in Kiel) war ein deutscher Kaffeemakler und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Frank Lynder · Mehr sehen »

Frank Peeters (Fotograf)

Frank Peeters (* 1947 in Antwerpen) ist ein belgischer Kunstfotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Frank Peeters (Fotograf) · Mehr sehen »

Frank Southall

William Frank Southall (* 2. Juli 1904 in Wandsworth; † 5. April 1964 in Hayling Island) war ein britischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Frank Southall · Mehr sehen »

Frank Stephens

Frank S. Stephens (* 30. Juni 1931 in Indiana) ist ein US-amerikanischer experimenteller Kernphysiker und Chemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Frank Stephens · Mehr sehen »

Frank Trojahn

Frank Trojahn (2016) Frank Trojahn (* 20. August 1963 in Sønderborg) ist ein dänischer Offizier, aktuell Konteradmiral, und seit 2013 der Befehlshaber der dänischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Frank Trojahn · Mehr sehen »

Frans Blom

Frans Blom (1922) Frans Ferdinand Blom (* 9. August 1893 in Kopenhagen; † 23. Juni 1963 in San Cristóbal de las Casas, Chiapas, Mexiko) war ein dänischer Entdecker und Archäologe.

Neu!!: Kopenhagen und Frans Blom · Mehr sehen »

Frans Lasson

Frans Lasson (Geburtsname Frans Hjertholm; * 20. Oktober 1935; † 22. März 2009) war ein dänischer Opernsänger und Schriftsteller, der für seine Bücher sowohl mit dem Georg-Brandes-Preis als auch mit dem Søren-Gyldendal-Preis ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Frans Lasson · Mehr sehen »

Frans Luycx

''Selbstporträt'' (Sepiazeichnung) Frans Luycx (auch Lux, Leux, Laix, Löx, Leix, Lieix, Leuycx oder Likh, * 17. April 1604 in Antwerpen; † 1. Mai 1668 in Wien) war ein flämischer Porträtmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Frans Luycx · Mehr sehen »

Frans Mahn

Frans Mahn (1978) Frans Mahn (* 24. Juni 1933 in Amsterdam; † 26. März 1995 in Hoofddorp) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Frans Mahn · Mehr sehen »

Frants Buhl

Frants Buhl (um 1915) Frants Peder William Meyer Buhl (* 6. September 1850 in Kopenhagen; † 24. September 1932 in Hillerød/Nordsjælland, Grab in Asminderød) war ein dänischer Orientalist und Alttestamentler.

Neu!!: Kopenhagen und Frants Buhl · Mehr sehen »

Frants Gufler

Frants Gufler (* 11. Oktober 1957 in Kopenhagen) ist ein dänischer Curler.

Neu!!: Kopenhagen und Frants Gufler · Mehr sehen »

Frants Hvass

Frants Hvass (* 29. April 1896 in Kopenhagen; † 21. Dezember 1982 ebenda) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Frants Hvass · Mehr sehen »

Franz Abraham

Franz Abraham (* 6. März 1964 in Rosenheim, Bayern) ist ein deutscher Event-Manager und Musikproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Abraham · Mehr sehen »

Franz Binder von Krieglstein

Freiherr Franz Binder von Kriegelstein, 1836 Freiherr Franz Binder von Krieglstein (* 3. Oktober 1774 in Wien; † 8. Jänner 1855 ebenda) war ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Binder von Krieglstein · Mehr sehen »

Franz Blatt

Franz Josef Blatt (* 31. August 1903 in Frederiksberg, Kopenhagen; † 2. August 1979 in Roskilde) war ein österreichisch-dänischer mittellateinischer Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Blatt · Mehr sehen »

Franz Dusika

Franz „Ferry“ Dusika (* 31. März 1908 in Wien; † 12. Februar 1984 ebenda) war ein österreichischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Dusika · Mehr sehen »

Franz Gläser

Franz Gläser Geburtshaus von Franz Gläser in Obergeorgenthal Franz Gläser (* 19. April 1798 in Obergeorgenthal in Böhmen; † 29. August 1861 in Kopenhagen) war ein österreichischer Opernkomponist und Kapellmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Gläser · Mehr sehen »

Franz Höfer

Franz Höfer (* 6. Mai 1980) ist ein österreichischer Triathlet und mehrfacher Triathlon-Staatsmeister auf der Olympischen Distanz (2005, 2009, 2010 und 2012) sowie auf der Halbdistanz (2011).

Neu!!: Kopenhagen und Franz Höfer · Mehr sehen »

Franz Josef Altenburg

Franz Josef Altenburg (* 15. März 1941 in Bad Ischl; † 18. August 2021 in Wels) war ein österreichischer Keramikkünstler und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Josef Altenburg · Mehr sehen »

Franz Julius Lütkens

F. J. Lütkens Franz Julius Lütkens (auch: Lütcke; * 21. Oktober 1650 in Dellien; † 12. August 1712 in Kopenhagen) war ein deutscher lutherischer Theologe und Hofprediger von Friedrich IV.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Julius Lütkens · Mehr sehen »

Franz Kiršnik

Franz Kirschnik (russisch Франц Киршник; * um 1741; † nach 1802) war ein Organist und Orgelbauer in Sankt Petersburg.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Kiršnik · Mehr sehen »

Franz Löschke

Franz Löschke (* 8. Februar 1989 in Finsterwalde) ist ein deutscher Duathlet und Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Löschke · Mehr sehen »

Franz Leopold von Metzburg

Franz Leopold von Metzburg (* 15. November 1746 in Graz; † 6. Oktober 1789 in Jassy) war ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Leopold von Metzburg · Mehr sehen »

Franz Michael d’Aubert

Franz Michael d’Aubert (* 21. August 1795 in Rendsburg; † 15. Mai 1868 in Kiel) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Michael d’Aubert · Mehr sehen »

Franz Nachtegall

Franz Nachtegall Victorius Franciscus „Franz“ Nachtegall (vollständig: Vivat Victorius Fridericus Franciscus Nachtegall; * 3. Oktober 1777 in Kopenhagen; † 12. Mai 1847 in Kopenhagen) war ein dänischer Professor für Gymnastik.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Nachtegall · Mehr sehen »

Franz Stocher

Franz Stocher (* 23. März 1969 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Stocher · Mehr sehen »

Franz Tecklenborg

Franz Tecklenborg 1807–1886 Franz Tecklenborg (* 21. Januar 1807 in Bremen; † 31. März 1886 in Bremen) war ein deutscher Kaufmann und Werftbesitzer.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Tecklenborg · Mehr sehen »

Franz Wörger

Johann Christoph Boecklin: Franz Wörger Franz Wörger (* 1. April 1643 in Lübeck; † November 1708 ebenda) war ein lutherischer Geistlicher und theologischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Wörger · Mehr sehen »

Franz Wessel (Politiker)

Franz Wessel Franz Wessel (* 30. September 1487 in Stralsund; † 19. Mai 1570 in Stralsund) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Wessel (Politiker) · Mehr sehen »

Franz Xaver Neruda

Franz Xaver Neruda Franz Xaver Neruda (* 3. Dezember 1843 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 19. März 1915 in Kopenhagen) war ein dänischer, romantischer Komponist mährischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Franz Xaver Neruda · Mehr sehen »

Franziska Hentke

Franziska Hentke (* 4. Juni 1989 in Wolfen, Kreis Bitterfeld, DDR) ist eine deutsche Schwimmerin in der Lage Schmetterling.

Neu!!: Kopenhagen und Franziska Hentke · Mehr sehen »

Frau von Borremose

Die Frau von Borremose Die Frau von Borremose (auch Moorleiche Borremose III) ist eine spätbronzezeitliche Moorleiche, die 1948 in dem gleichnamigen Torfmoor bei Aars in der Kommune Vesthimmerland (Dänemark) gefunden wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Frau von Borremose · Mehr sehen »

Frau von Elling

Bei der Frau von Elling (Dänisch: Ellingkvinden oder Ellingpigen) handelt es sich um eine weibliche Moorleiche.

Neu!!: Kopenhagen und Frau von Elling · Mehr sehen »

Frau von Huldremose

Frau von Huldremose Detail des Oberkörpers der Frau mit dem deutlich erkennbar abgetrennten Oberarmknochen Die Frau von Huldremose ist eine Moorleiche aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., die 1879 im Huldremoor in der Nähe von Ramten im Kreis Aarhus in Dänemark beim Torfstechen gefunden wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Frau von Huldremose · Mehr sehen »

Frau von Stidsholt

Kopf der Frau von Stidsholt Die Frau von Stidsholt (auch Kopf von Stidsholt; engl. Stidsholtmose-Head oder Stidsholt Fen Woman) ist der Schädel einer Moorleiche, die 1859 im Weiler Stidtsholt in der dänischen Landschaft Vendsyssel auf Nordjütland im dort befindlichen Stidsholt Mose gefunden wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Frau von Stidsholt · Mehr sehen »

Frau von W.

Frau von W. (auch F. von W.; Margarete von Wolf; bl. 1837 bis 1842) war eine um 1837 auftretende deutsche Novellistin.

Neu!!: Kopenhagen und Frau von W. · Mehr sehen »

Frauen bis zum Wahnsinn gequält

Frauen bis zum Wahnsinn gequält (Originaltitel: Le foto proibite di una signora per bene) ist ein spanisch-italienischer Erotikthriller des 2015 verstorbenen italienischen Filmemachers Luciano Ercoli.

Neu!!: Kopenhagen und Frauen bis zum Wahnsinn gequält · Mehr sehen »

Frauenkirche (Kopenhagen)

Blick auf die Frauenkirche vom Rundetårn aus. Die Frauenkirche (dänisch Vor Frue Kirke oder Frue Kirke) von Kopenhagen, auch Dom zu Kopenhagen (dänisch Københavns Domkirke), ist die Hauptkirche des Bistums Kopenhagen der Dänischen Volkskirche.

Neu!!: Kopenhagen und Frauenkirche (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht in Nordeuropa

Fredrika Bremer, Initiatorin der schwedischen Frauenbewegung. Gemälde von Johan Gustaf Sandberg (1843) Das Frauenwahlrecht in Nordeuropa wurde früher als in anderen europäischen Staaten eingeführt und hatte eine Vorreiterrolle inne.

Neu!!: Kopenhagen und Frauenwahlrecht in Nordeuropa · Mehr sehen »

Fräulein Julie

Fräulein Julie ist ein naturalistisches Trauerspiel von August Strindberg von 1888.

Neu!!: Kopenhagen und Fräulein Julie · Mehr sehen »

Fräulein Smillas Gespür für Schnee

Fräulein Smillas Gespür für Schnee (dänisch Frøken Smillas fornemmelse for sne) ist ein Roman von Peter Høeg aus dem Jahr 1992.

Neu!!: Kopenhagen und Fräulein Smillas Gespür für Schnee · Mehr sehen »

Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Film)

Fräulein Smillas Gespür für Schnee (internat. Titel: Smilla’s Sense of Snow, schwed.: Fröken Smillas känsla för snö, dän.: Frøken Smillas fornemmelse for sne) ist ein dänisch-deutsch-schwedischer Thriller von Bille August aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Kopenhagen und Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Film) · Mehr sehen »

Fräulein unberührt

Fräulein unberührt (Originaltitel: Frøken Nitouche) ist eine dänische Filmkomödie aus dem Jahr 1963 von Annelise Reenberg.

Neu!!: Kopenhagen und Fräulein unberührt · Mehr sehen »

Fríðrikur Petersen

Fríðrikur Petersen eigentlich Frederik Petersen (* 22. April 1853 in Saltnes/Färöer; † 26. April 1917 in Nes (Eysturoy)) war ein färöischer Pfarrer und Politiker (Sambandsflokkurin).

Neu!!: Kopenhagen und Fríðrikur Petersen · Mehr sehen »

Freaky Fortune

Freaky Fortune ist ein griechisches Electro-Duo, bestehend aus dem Sänger Nick Raptakis (* 30. April 1990 in Marousi) und dem Produzenten Theofilos Pouzbouris (* 9. Februar 1991 in Athen).

Neu!!: Kopenhagen und Freaky Fortune · Mehr sehen »

Fred Theobald

Alfred „Fred“ Theobald (* 19. Juni 1950 in Pirmasens) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Fred Theobald · Mehr sehen »

Freddy Eugen

Freddy Eugen (1966) Frederik „Freddy“ Eugen (* 4. Februar 1941 in Kopenhagen; † 8. Juni 2018) war ein dänischer Radrennfahrer und einer der erfolgreichsten Sechstagefahrer der 1960er-Jahre.

Neu!!: Kopenhagen und Freddy Eugen · Mehr sehen »

Freddy Jensen

Josva Frederik „Freddy“ Isaias Ananias Jensen (* 28. Januar 1926 in Nuuk; † 9. April 1996 in Kopenhagen) war ein grönländischer Turner, der bei Olympischen Spielen für das Königreich Dänemark antrat.

Neu!!: Kopenhagen und Freddy Jensen · Mehr sehen »

Freddy Johnson

Freddy Johnson, auch Freddie Johnson (* 12. März 1904 in New York City; † 23. März 1961 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Sänger und Bandleader des Swing.

Neu!!: Kopenhagen und Freddy Johnson · Mehr sehen »

Freddy Koch

Freddy Koch (* 21. März 1916 in Kopenhagen; † 10. August 1980 in Dänemark) war ein dänischer Film- und Theaterschauspieler sowie Theaterregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Freddy Koch · Mehr sehen »

Fredensborg (Schiff)

Die Fredensborg war eine Fregatte der Dänisch-Westindischen Kompanie („Vestindisk-Guineisk Kompagni“).

Neu!!: Kopenhagen und Fredensborg (Schiff) · Mehr sehen »

Frederic von Rosenberg

Frederic v. Rosenberg als Bonner Preuße Frederic Hans von Rosenberg (* 26. Dezember 1874 in Berlin; † 30. Juli 1937 in Fürstenzell) war ein deutscher Diplomat und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Frederic von Rosenberg · Mehr sehen »

Frederica de Laguna

Frederica de Laguna mit dem dänischen Geografen und Ethnologen Kaj Birket-Smith am 18. März 1937 Frederica de Laguna (* 3. Oktober 1906 in Ann Arbor, Michigan; † 6. Oktober 2004 in Haverford, Pennsylvania) war eine US-amerikanische Ethnologin, Anthropologin, Archäologin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Frederica de Laguna · Mehr sehen »

Fredericus Quartus

Die Fredericus Quartus war ein 110-Kanonen-Linienschiff der dänisch-norwegischen Marine, das von 1699 bis 1732 in Dienst stand.

Neu!!: Kopenhagen und Fredericus Quartus · Mehr sehen »

Frederik Alves

Frederik Alves Ibsen (* 8. November 1999 in Hvidovre) ist ein dänischer Fußballprofi.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Alves · Mehr sehen »

Frederik August Paludan

Frederik August Paludan Frederik August Paludan (* 11. Dezember 1792 in Kopenhagen; † 3. Januar 1872 ebenda) war ein dänischer Seeoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik August Paludan · Mehr sehen »

Frederik Balle

Nikolaj Frederik Severin Balle (* 26. August 1871 in Nuuk; † 24. Juni 1939 in Kopenhagen)Mads Lidegaard: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Balle · Mehr sehen »

Frederik Borgbjerg

Frederik Borgbjerg Frederik Hedegaard Jeppesen Borgbjerg (* 10. April 1866 in Boeslunde bei Korsør; † 15. Januar 1936 in Kopenhagen) war ein dänischer Journalist und Sozialdemokrat.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Borgbjerg · Mehr sehen »

Frederik Carl Peter Rüttel

Frederik Carl Peter Rüttel (1894; ganz rechts) Frederik Carl Peter Rüttel (* 6. Juni 1859 in Gårslev; † 15. März 1915 auf Thurø) war ein dänischer Missionar in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Carl Peter Rüttel · Mehr sehen »

Frederik Christian Kiærskou

Frederik Christian Jakobsen Kiærskou; Fotografie von Hansen, Schou & Weller (ca. 1890) Frederik Christian Jakobsen Kiærskou, auch bekannt als F.C. Kiærskou (* 26. März 1805 in Kopenhagen; † 6. Juni 1891 ebenda), war ein dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Christian Kiærskou · Mehr sehen »

Frederik Christian Lund

F. C. Lund (in den 1870er Jahren) F.C. Lund: ''Læsøkvinder'', 1884 Frederik Christian Lund (* 14. Februar 1826 in Kopenhagen; † 31. Oktober 1901 ebenda) war ein dänischer Genre- und Porträtmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Christian Lund · Mehr sehen »

Frederik Christian Rosenkrantz

Frederik C. Rosenkrantz Frederik Christian Rosenkrantz (* 19. Januar 1724 in Kopenhagen; † 15. Mai 1802 ebenda) war ein dänischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Christian Rosenkrantz · Mehr sehen »

Frederik Collett

''Frederik Collett'', Gemälde von Frits Thaulow, 1875 Frederik Jonas Lucian Bothfield Collett (* 25. März 1839 in Christiania, Norwegen; † 19. April 1914 in Gjørlia bei Lillehammer, Norwegen) war ein norwegischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule und der Schule von Barbizon.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Collett · Mehr sehen »

Frederik Diderik Sechmann Fleischer

Frederik Diderik Sechmann Fleischer (* 23. Februar 1783 in Klepp; † 3. September 1849 in Aarhus) war ein norwegischer Kaufmann und kommissarischer Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Diderik Sechmann Fleischer · Mehr sehen »

Frederik Dreier

Frederik Dreier Frederik Henrik Hennings Dreier (* 16. Dezember 1827 in Kopenhagen; † 9. Mai 1853 ebenda) war ein dänischer sozialkritischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Dreier · Mehr sehen »

Frederik Dreyer

Frederik Dreyer Johan Christopher Frederik (Frits) Dreyer (* 13. Januar 1814 in Køge; † 12. September 1898 in Kopenhagen) war ein dänischer Generalleutnant und Minister.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Dreyer · Mehr sehen »

Frederik Ellgaard

Frederik Ellgaard "Waldweg" Frederik Ellgaard, ursprünglich Friedrich Ellgaard (* 17. Juni 1896 in Hadersleben, Deutsches Reich; † nach 1960) war ein deutsch-dänischer Maler, der hauptsächlich durch seine Landschaftsmotive bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Ellgaard · Mehr sehen »

Frederik Ferdinand Helsted

Frederik Ferdinand Helsted Frederik Ferdinand Helsted (* 18. März 1809 in Kopenhagen; † 11. Dezember 1875 ebenda) war ein dänischer Maler, Lithograf und Zeichenlehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Ferdinand Helsted · Mehr sehen »

Frederik Fuglsang

Frederik Nielsen Fuglsang (* 12. Dezember 1887 in Vamdrup, Dänemark; † 2. April 1954 in Berlin) war ein dänischer Kameramann, der hauptsächlich im deutschen Film tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Fuglsang · Mehr sehen »

Frederik Harhoff

Frederik Harhoff (* 27. Mai 1949 in Kopenhagen) ist ein dänischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Harhoff · Mehr sehen »

Frederik Høegh-Guldberg

Frederik Høegh-Guldberg (* 26. März 1771 in Kopenhagen; † 21. September 1852 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Høegh-Guldberg · Mehr sehen »

Frederik IX.

Frederik IX. als Kronprinz Kronprinz Frederik und Ingrid frisch verlobt 1935 Frederik IX. (vollständiger Taufname Christian Frederik Franz Michael Carl Valdemar Georg, im Deutschen Friedrich IX., * 11. März 1899 auf Schloss Sorgenfri; † 14. Januar 1972 in Kopenhagen) war König von Dänemark von 1947 bis 1972.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik IX. · Mehr sehen »

Frederik Johnstrup

Frederik Johnstrup Johannes Frederik Johnstrup (* 12. März 1818 in Christianshavn; † 31. Dezember 1894 in Kopenhagen) war ein dänischer Geologe.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Johnstrup · Mehr sehen »

Frederik Knuth

Frederik Knuth Lehnsgraf Frederik Knuth-Knuthenborg (* 15. September 1760 in Kopenhagen; † 10. Oktober 1818 auf Knuthenborg) war ein dänischer Gutsbesitzer und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Knuth · Mehr sehen »

Frederik Kristensen

Frederik „Kunngi“ Kristensen (* 20. Juli 1952 in Uummannaq;Sys Hartmann: Weilbachs Künstlerlexikon. † 5. November 2021 in Nuuk)Peter Olsen: Naalakkersuisut (11. November 2021).

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Kristensen · Mehr sehen »

Frederik Liebmann

Frederik Michael Liebmann Frederik Michael Liebmann (* 10. Oktober 1813 in Helsingør; † 29. Oktober 1856 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Liebmann · Mehr sehen »

Frederik Ludvig Bang von Zeuthen

Frederik Ludvig Bang von Zeuthen (* 9. September 1888 in Kopenhagen; † 24. Februar 1959 ebenda) war ein dänischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Ludvig Bang von Zeuthen · Mehr sehen »

Frederik Ludvig Storch

''Frederik Ludvig Storch'', Foto von Peter Most, 1870er Jahre Frederik Ludvig Storch, auch Fredrich Ludvig Storch oder Friedrich Ludwig Storch (* 21. Juli 1805 in Kjerte auf Fünen, Dänemark; † 2. September 1883 in Kopenhagen), war ein dänischer Historien-, Landschafts-, Genre- und Porträtmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Ludvig Storch · Mehr sehen »

Frederik Lynge

Frederik Mikael Jakob Lynge (* 1. August 1889 in Qoornoq; † 1. November 1957 in Kopenhagen) war ein grönländischer Politiker, Kaufmann und Lehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Lynge · Mehr sehen »

Frederik Magle

Frederik Magle Frederik Reesen Magle (* 17. April 1977 in Stubbekøbing, Dänemark) ist ein dänischer Komponist, Konzertorganist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Magle · Mehr sehen »

Frederik Marcus Knuth (Politiker)

Frederik Marcus Knuth Lehnsgraf Frederik Marcus Knuth-Knuthenborg (auch Frederik Markus Knuth; * 11. Januar 1813 in Christiania; † 8. Januar 1856 in Kopenhagen) war ein dänischer Adeliger, Amtmann und nationalliberaler Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Marcus Knuth (Politiker) · Mehr sehen »

Frederik Moltke

Frederik Moltke Lehnsgraf Frederik Georg Julius „Fritz“ Moltke (* 27. Februar 1825 in Kopenhagen; † 1. Oktober 1875 auf Bregentved) war ein dänischer Politiker und Außenminister im Kabinett Estrup.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Moltke · Mehr sehen »

Frederik Paludan-Müller

Frederik Paludan-Müller Frederik Paludan-Müller (* 7. Februar 1809 in Kerteminde; † 28. Dezember 1876 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Paludan-Müller · Mehr sehen »

Frederik Rohde

''Frederik Rohde'', Foto von Moritz Unna, 1860er Jahre Niels Frederik Martin Rohde (* 27. Mai 1816 in Kopenhagen; † 14. Juli 1886 in Frederiksberg) war ein dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Rohde · Mehr sehen »

Frederik Sørensen

Frederik Hillesborg Sørensen (* 14. April 1992 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Sørensen · Mehr sehen »

Frederik Theodor Kloss

Das dänische Geschwader unter Segeln vor Kopenhagen Frederik Theodor Kloss (* 19. September 1802 in Braunschweig; † 9. Juni 1876 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Marinemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Theodor Kloss · Mehr sehen »

Frederik Tryde Lassen

Frederik „Frits“ Andreas Asmus Christian Valdemar Gabriel Tryde Lassen (* 6. September 1838 in Qaqortoq; † 2. Januar 1920 in Næstved)Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Tryde Lassen · Mehr sehen »

Frederik Vermehren

Frederik Vermehren ''Ein jütländischer Schäfer im Moor'', 1855, Öl auf Leinwand, 59,5 × 80 cm Frederik Vermehren (* 12. Mai 1823 in Ringsted auf Seeland; † 10. Januar 1910 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler des ausgehenden 19.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Vermehren · Mehr sehen »

Frederik VIII (Schiff, 1914)

Die Frederik VIII war ein 1914 in Dienst gestelltes Transatlantik-Passagierschiff der dänischen Reederei Scandinavian American Line (Skandinavien-Amerika-Linien, SAL), das Passagiere, Fracht und Post von Kopenhagen über Kristiania (ab 1924 Oslo) nach New York beförderte.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik VIII (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Frederik Vilhelm Hegel

Frederik Hegel (1876). Fotografie von Hansen, Schou & Weller. Frederik Vilhelm Hegel (* 11. Mai 1817 in der Fredensborg-Humlebæk Kommune; † 27. Dezember 1887 in Kopenhagen) war ein dänischer Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik Vilhelm Hegel · Mehr sehen »

Frederik von Dänemark

Frederik von Dänemark im März 2015 Frederik André Henrik Christian, Prinz zu Dänemark, Graf von Monpezat (* 26. Mai 1968 in Kopenhagen), ist der dänische Kronprinz.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik von Dänemark · Mehr sehen »

Frederik von Gabel

Wappen der Familie Gabel im Dänischen Adelsjahrbuch 1893 Frederik von Gabel (* 1640er Jahre in Bremen?; † 21. Juni 1708 in Kopenhagen) war ein dänischer Staatsmann und Kaufmann.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik von Gabel · Mehr sehen »

Frederik von Hauch

Frederik von Hauch Frederik von Hauch (* 1754; † 1839) war Generalpostdirektor in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik von Hauch · Mehr sehen »

Frederik von Haxthausen

Frederik von Haxthausen Wappen der Familie von Haxthausen Frederik Gottschalk von Haxthausen (* 14. Juli 1750 in Kopenhagen; † 6. Juli 1825 in Christiania) war ein dänisch-norwegischer Offizier und Regierungsmitglied Norwegens.

Neu!!: Kopenhagen und Frederik von Haxthausen · Mehr sehen »

Frederiksberg Hospital

Frederiksberg Hospital Das Frederiksberg Hospital (zu deutsch Krankenhaus Frederiksberg) ist ein mittelgroßes, staatliches Krankenhaus und liegt in der namensgebenden Stadt Frederiksberg in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Frederiksberg Hospital · Mehr sehen »

Frederiksberg Kommune

Frederiksberg Kommune ist eine dänische Kommune im Großraum Kopenhagen auf der Insel Sjælland, westlich der Kopenhagener Innenstadt.

Neu!!: Kopenhagen und Frederiksberg Kommune · Mehr sehen »

Frederiksberg Slotssogn

Frederiksberg Slotskirke Frederiksberg Slotssogn (dt.: Schlossgemeinde Frederiksberg) ist eine ehemalige Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Stadt Frederiksberg im Nordosten der dänischen Insel Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Frederiksberg Slotssogn · Mehr sehen »

Frederiksberg Sogn

Frederiksberg Kirke Frederiksberg Slotskirke Frederiksberg Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Stadt Frederiksberg im Nordosten der dänischen Insel Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Frederiksberg Sogn · Mehr sehen »

Frederikshavn

Frederikshavn ist eine in der Region Nordjylland gelegene dänische Hafenstadt an der Ostseeküste und Sitz der Verwaltung der Frederikshavn Kommune.

Neu!!: Kopenhagen und Frederikshavn · Mehr sehen »

Frederikskirche

Im Kirchenraum Die Frederikskirche (dänisch Frederiks Kirke), oft auch Marmorkirche genannt, ist ein Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen dänischen Volkskirche in unmittelbarer Nähe des Schlosses Amalienborg in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Frederikskirche · Mehr sehen »

Frederikssund

Frederikssund ist eine dänische Stadt sowie Verwaltungssitz der Kommune Frederikssund.

Neu!!: Kopenhagen und Frederikssund · Mehr sehen »

Fredrik Bajer

Fredrik Bajer (geboren am 21. April 1837 in Vesteregede; gestorben am 22. Januar 1922 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und Parlamentarier.

Neu!!: Kopenhagen und Fredrik Bajer · Mehr sehen »

Fredrik Böök

Fredrik Böök Martin Fredrik Böök (* 12. Mai 1883 in Kristianstad als Martin Fredrik Christofferson; † 2. Dezember 1961 in Kopenhagen) war ein schwedischer Literaturprofessor, Kritiker und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Fredrik Böök · Mehr sehen »

Fredrik Lundin

Fredrik Lundin (* 7. April 1963 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Saxophon und Flöte).

Neu!!: Kopenhagen und Fredrik Lundin · Mehr sehen »

Free Beer

Deutschsprachiges Etikett von Free Beer v3.0 aus Bozen Nahaufnahme einer Flasche ''Free Beer „St Austell“ (version 3.2)'' mit englischsprachigem Etikett und ausgeschenktem Bier mit Schaumkrone (2007) Flaschen mit verschiedenen Rezept- und Labelvarianten, welche seit 2005 gebraut wurden text.

Neu!!: Kopenhagen und Free Beer · Mehr sehen »

Free Your Stuff

Free Your Stuff (etwa „Verschenke, was Du nicht brauchst“) ist eine Initiative, Waren des täglichen oder häuslichen Bedarfs, welche man nicht mehr benötigt, zu verschenken und somit einer sinnvollen Wiederverwertung zuzuführen.

Neu!!: Kopenhagen und Free Your Stuff · Mehr sehen »

Freemuse

Freemuse ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Kopenhagen, die sich für Kunstfreiheit in aller Welt einsetzt.

Neu!!: Kopenhagen und Freemuse · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Kopenhagen und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Freihafeneisenbahn Kopenhagen

Ehemaliges Gleis der ''Frihavnsjernbanen'' zwischen ''Gittervej'' und dem Zaun (2013) Gleis entlang des ''Industrivej'' Die Freihafeneisenbahn Kopenhagen war eine private dänische Güterbahn im Freihafen von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Freihafeneisenbahn Kopenhagen · Mehr sehen »

Freikauf von Rumäniendeutschen

Mit dem Freikauf von Rumäniendeutschen durch die deutsche Bundesregierung wurde zwischen 1967 und 1989 unter den Decknamen Geheimsache Kanal auf westdeutscher Seite und Aktion „Rückgewinnung“ auf rumänischer Seite die Ausreise von 226.654 Rumäniendeutschen aus dem zu dieser Zeit unter kommunistischer Herrschaft stehenden Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland erwirkt.

Neu!!: Kopenhagen und Freikauf von Rumäniendeutschen · Mehr sehen »

Freilichtmuseum

ASTRA in Sibiu (Hermannstadt) in Siebenbürgen/Rumänien. Ein Freilichtmuseum (auch Freilandmuseum, Freiluftmuseum oder Museumsdorf) ist eine Institution, in der eine Sammlung von am Originalstandort (in situ) erhaltenen, umgesetzten oder rekonstruierten Baudenkmälern – oft einschließlich deren Ausstattung – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Neu!!: Kopenhagen und Freilichtmuseum · Mehr sehen »

Freilichtmuseum des Dänischen Nationalmuseums

Ein Hof von der Insel Fanø (Fanøgård) Das Freilichtmuseum des Dänischen Nationalmuseums (Dän.: Frilandsmuseet) ist ein Freilichtmuseum in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Freilichtmuseum des Dänischen Nationalmuseums · Mehr sehen »

Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde

Das Freilichtmuseum Molfsee (bis 2013: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum) vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands und zugleich das zentrale Museum für Alltagskulturgeschichte in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Kopenhagen und Freimaurerei · Mehr sehen »

Freimaurerei (Architektur)

Mit der Freimaurerei verknüpfte Architektur umfasst weltweit tausende Gebäude, sie ist allerdings aus historischen Gründen vor allem auf Nordamerika und hier speziell auf die USA konzentriert, wo vor allem in den Jahrzehnten zwischen 1870 und 1930 eine Vielzahl kathedralenartiger Tempel der Freimaurer in klassizistischem oder auch „maurischem“ Stil entstand (Orientalisierende Architektur zeigen vor allem die den Riten der Shriner, einer von der Freimaurerei abgeleiteten Männervereinigung dienenden Bauten).

Neu!!: Kopenhagen und Freimaurerei (Architektur) · Mehr sehen »

Freimaurermuseum

Freimaurermuseen gibt es.

Neu!!: Kopenhagen und Freimaurermuseum · Mehr sehen »

Freistadt Christiania

Die Freistadt Christiania (auch Freies Christiania oder kurz Christiania) ist eine alternative Wohnsiedlung in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die seit 1971 besteht.

Neu!!: Kopenhagen und Freistadt Christiania · Mehr sehen »

Fremad Amager

Klub-Wohnung Fremad Amager ist ein dänischer Fußballverein aus dem Kopenhagener Stadtteil Amager.

Neu!!: Kopenhagen und Fremad Amager · Mehr sehen »

Freundschaft über sieben Jahrzehnte

Freundschaft über sieben Jahrzehnte.

Neu!!: Kopenhagen und Freundschaft über sieben Jahrzehnte · Mehr sehen »

Frida Wallberg

Frida Wallberg (* 28. April 1983 in Åtvidaberg) ist eine schwedische Boxerin.

Neu!!: Kopenhagen und Frida Wallberg · Mehr sehen »

Fridtjof Nansen

Unterschrift Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (* 10. Oktober 1861 in Store Frøen bei Christiania, heute Oslo; † 13. Mai 1930 in Lysaker) war ein norwegischer Zoologe, Neurohistologe, Polarforscher, Ozeanograph, Diplomat und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: Kopenhagen und Fridtjof Nansen · Mehr sehen »

Friede von Stralsund

Der Friede von Stralsund wurde am 24. Mai 1370 in Stralsund zwischen dem Bündnis der Hansestädte und dem dänischen König Waldemar IV. geschlossen.

Neu!!: Kopenhagen und Friede von Stralsund · Mehr sehen »

Frieden von Kopenhagen

Der Frieden von Kopenhagen, geschlossen am in Kopenhagen, Dänemark, markiert das Ende des Kriegszustands zwischen den Königreichen von Schweden und von Dänemark-Norwegen im Zweiten Nordischen Krieg.

Neu!!: Kopenhagen und Frieden von Kopenhagen · Mehr sehen »

Frieden von Kopenhagen (1441)

Mit dem Frieden von Kopenhagen, einem besseren Waffenstillstandsvertrag, endete der Hansisch-Niederländische Krieg von 1438 bis 1441.

Neu!!: Kopenhagen und Frieden von Kopenhagen (1441) · Mehr sehen »

Frieden von Lund

Medaille auf den Frieden von Lund Der Frieden von Lund (schwedisch Freden i Lund) war ein Friedensvertrag zwischen Dänemark-Norwegen einerseits und Schweden andererseits.

Neu!!: Kopenhagen und Frieden von Lund · Mehr sehen »

Frieden von Traventhal

Der Frieden von Traventhal wurde am 8.

Neu!!: Kopenhagen und Frieden von Traventhal · Mehr sehen »

Friederich D’heil

Friederich D’heil, auch Fritz D’heil (* 8. Juli 1898 in Hatzenport; † 19. September 1971 in Düsseldorf), war ein deutscher Kriminalpolizist, der zur Zeit des Nationalsozialismus Funktionär der Sicherheitspolizei war und in der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis 1958 das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen leitete.

Neu!!: Kopenhagen und Friederich D’heil · Mehr sehen »

Friederike Brun

Friederike Brun, 1818 Christoph Heinrich Kniep: Ida Bruhn als Tänzerin (um 1815) Friederike Brun (geborene Münter, vollständiger Name: Friederike Sophie Christiane Brun; * 3. Juni 1765 in Gräfentonna, Thüringen; † 25. März 1835 in Kopenhagen) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Friederike Brun · Mehr sehen »

Friederike Leisching

Friederike Leisching 1799, Ölgemälde von Jean Laurent Mosnier Friederike Margarethe Elisabeth Leisching (* 12. August 1767 in Kopenhagen; † 8. September 1846 in Kiel) war eine deutsche Malerin und Zeichnerin, die durch ihre Porträts von Matthias Claudius und seiner Familie bekannt geworden ist.

Neu!!: Kopenhagen und Friederike Leisching · Mehr sehen »

Friedhelm Hoffmann

Friedhelm Hoffmann (* 12. Mai 1966 in Moers) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Kopenhagen und Friedhelm Hoffmann · Mehr sehen »

Friedrich Albrecht von der Schulenburg

Altes Schloss Klosterrode Friedrich Albrecht Graf von der Schulenburg, nach seinem Gut auch Graf von der Schulenburg-Klosterroda oder modernisiert Schulenburg-Klosterrode, (* 18. Juni 1772 in Dresden; † 12. September 1853 in Klosterrode) war kursächsischer, sodann königlich-sächsischer Diplomat und Minister.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Albrecht von der Schulenburg · Mehr sehen »

Friedrich August von Finck

Finck legt nach dem Gefecht von Maxen vor Daun seinen Degen nieder. Gemälde von Hyacinth de La Pegna, Heeresgeschichtliches Museum, Wien. Friedrich August von Finck (* 25. November 1718 in Strelitz; † 22. Februar 1766 in Kopenhagen) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich August von Finck · Mehr sehen »

Friedrich August von Holstein

Friedrich August von Holstein (1906) Friedrich August Karl Ferdinand Julius von Holstein, genannt Fritz von Holstein (* 24. April 1837 in Schwedt; † 8. Mai 1909 in Berlin) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich August von Holstein · Mehr sehen »

Friedrich August von Noer

Friedrich Christian Carl August, seit 1870: Graf von Noer (* 16. November 1830 in Schleswig; † 25. Dezember 1881 in Noer) war ein deutscher Orientalist und Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich August von Noer · Mehr sehen »

Friedrich August von Qualen

Friedrich August von Qualen (* 23. Mai 1747; † 20. März 1805 in Rostock) war Gutsherr auf Westensee und Eschelsmark in Schleswig-Holstein sowie auf Brunsdorf und Kanneberg bei Marlow in Mecklenburg und königlich-dänischer Landrat.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich August von Qualen · Mehr sehen »

Friedrich August von Schack (Offizier)

Friedrich August von Schack (* 18. Dezember 1818 in Wolken (heute Ortsteil von Bützow); † 16. August 1870 bei Vionville) war ein preußischer Oberst und Kommandeur des 1. Hannoverschen Ulanen-Regiments Nr. 13.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich August von Schack (Offizier) · Mehr sehen »

Friedrich Bernhard von Wickede

Friedrich Bernhard von Wickede, eigenhändiger Schattenriß und Unterschrift, um 1780 Friedrich Bernhard von Wickede, auch: Bernhardt (* 31. Dezember 1748 in Lübeck; † 24. November 1825 in Kopenhagen) war ein deutscher Pädagoge, Schriftsteller und Silhouettenschneider.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Bernhard von Wickede · Mehr sehen »

Friedrich Carl Andreas

Friedrich Carl Andreas (1920er Jahre) Friedrich Carl Andreas (* 14. April 1846 in Batavia; † 4. Oktober 1930 in Göttingen) war ein deutscher Iranist und Orientalist.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Carl Andreas · Mehr sehen »

Friedrich Carl Gröger

Porträt Grögers, Steindruckgefertigt von H. J. Aldenrath, 1828 Porträt von Lina Gröger, der Pflegetochter des Künstlers, 1815 Friedrich Carl Gröger (* 14. Oktober 1766 in Plön; † 9. November 1838 in Hamburg) war ein norddeutscher Porträtmaler und Lithograf.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Carl Gröger · Mehr sehen »

Friedrich Carl Petit

Friedrich Carl Petit, auch Frederik Carl Petit, Fritz Petit, nach 1829 Le Petit (* 26. Mai 1809 in Kopenhagen; † 1. März 1854 ebenda) war ein dänisch-deutscher Autor und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Carl Petit · Mehr sehen »

Friedrich Christian (Brandenburg-Bayreuth)

Porträt des Markgrafen Friedrich Christian von Brandenburg-Bayreuth (* 17. Juli 1708 in Weferlingen; † 20. Januar 1769 in Bayreuth) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth, dänischer und preußischer Generalleutnant sowie kaiserlicher Generalfeldzeugmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christian (Brandenburg-Bayreuth) · Mehr sehen »

Friedrich Christian Carstens

Friedrich Christian Carstens (* 1. Februar 1762 in St. Jürgen; † 14. Februar 1798 in Berlin) war ein deutscher Maler und Radierer.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christian Carstens · Mehr sehen »

Friedrich Christian Ferdinand von Pechlin

Baron Friedrich Christian Ferdinand von Pechlin, vollständig Pechlin von Löwenbach (* 22. Januar 1789 in Fåborg; † 28. Oktober 1863 auf Schloss Dragsholm) war ein deutscher Diplomat und Staatsmann in dänischen Diensten, der auch als Schriftsteller hervortrat.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christian Ferdinand von Pechlin · Mehr sehen »

Friedrich Christian Heylmann

Friedrich Christian Heylmann (der Ältere; * 18. November 1771 in Wesselburen; † 21. März 1837 in Altona) war ein holsteinischer Architekt des Klassizismus.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christian Heylmann · Mehr sehen »

Friedrich Christian Juncker

Friedrich Christian Juncker (* 13. Mai 1730 in Kopenhagen; † 27. Juli 1770 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christian Juncker · Mehr sehen »

Friedrich Christian Kielman von Kielmansegg

Friedrich Christian Kielman von Kielmansegg (1665) Friedrich Christian Kielman von Kielmansegg (* 1. Februar 1639 in Schleswig; † 25. September 1714 in Hamburg) war ein Diplomat in herzoglich Schleswig-Holstein-Gottorfschen und königlich dänischen Diensten, Dompropst in Hamburg und Domherr in Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christian Kielman von Kielmansegg · Mehr sehen »

Friedrich Christian Prehn

Friedrich Christian Prehn (* 26. Februar 1810 in Kopenhagen; † 29. Januar 1875 in Kiel) war ein schleswig-holsteinischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christian Prehn · Mehr sehen »

Friedrich Christian Schmidt (Richter)

Friedrich Christian Schmidt (* 12. Juli 1776 in Steinbergkirche; † 10. Dezember 1862 in Kiel) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christian Schmidt (Richter) · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Hieronymus von Voß

Frontispiz und Titelblatt des 18. Bandes der ''Oeconomische Encyclopädie'' aus dem Jahr 1779 mit dem Porträt des Friedrich Christoph Hieronymus von Voß. Friedrich Christoph Hieronymus von Voß, eigentlich Hieronymus von Voß, in der Literatur vielfach als Friedrich Christian Hieronymus von Voß (* 13. November 1724; † 3. Oktober 1784) war preußischer Gesandter am dänischen Hof in Kopenhagen und in Warschau, Obersthofmeister, Geheimer Justizrat und Dompropst des Stiftes zu Havelberg.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christoph Hieronymus von Voß · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Kölpin

Friedrich Christoph Kölpin (auch: Fridericus Christophorus Kölpin) (* um 1750 in Uetersen, Holstein; † um 1820) war ein deutsch-dänischer Arzt und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Christoph Kölpin · Mehr sehen »

Friedrich Deisenroth

Friedrich Deisenroth (* 28. September 1903 in Philippsthal (Werra); † 16. Dezember 1997 in Hennef) war ein deutscher Dirigent, Komponist und Musikoffizier der Bundeswehr.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Deisenroth · Mehr sehen »

Friedrich Erhard Niedt

Friedrich Erhard Niedt (getauft 31. Mai 1674 in Jena; † 13. April 1708 in Kopenhagen) war ein deutscher Jurist, Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Erhard Niedt · Mehr sehen »

Friedrich Ernst zu Innhausen und Knyphausen

Friedrich Ernst Freiherr von Cniphausen, Stich von Martin Bernigeroth (1728) Friedrich Ernst Freiherr zu Innhausen und Knyphausen (* 11. August 1678; † 4. April 1731) war ein preußischer Kammerherr unter König Friedrich Wilhelm I.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Ernst zu Innhausen und Knyphausen · Mehr sehen »

Friedrich Fellenberg (Politiker)

Friedrich Fellenberg (* 6. Dezember 1904 in Kappeln; † 28. September 1979 in Leipzig) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Fellenberg (Politiker) · Mehr sehen »

Friedrich Gabriel Resewitz

Friedrich Gabriel Resewitz Friedrich Gabriel Resewitz (* 9. März 1729 in Berlin; † 30. Oktober 1806 in Buckau im Kloster St. Johannes der Täufer auf dem Berge) war Abt, Pädagoge und Bildungspolitiker während der Aufklärungszeit.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Gabriel Resewitz · Mehr sehen »

Friedrich Georg Oye

Friedrich Georg Oye (1779) Friedrich Georg Oye (* 30. Januar 1760 in Hadersleben; † 3. Januar 1797 in Schleswig) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Zeichner und Radierer.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Georg Oye · Mehr sehen »

Friedrich Giese (Amtmann)

Friedrich (Frederik) Giese (* 15. Juni 1625 in Husum; † 12. Februar 1693 in Kopenhagen) war ein deutscher Beamter in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Giese (Amtmann) · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Eduard von Thaden

Friedrich Gottlieb Eduard von Thaden (* 26. Dezember 1809 in Sünderuphof, Ksp. Adelby bei Flensburg, Schleswig-Holstein; † 5. Juni 1886 in Braunschweig, Niedersachsen), Oberbürgermeister von Altona, Ritter des Dannebrogordens, Dannebrogmand, ab 1868 Mitglied des preußischen Herrenhauses.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Gottlieb Eduard von Thaden · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Gottlieb Klopstock · Mehr sehen »

Friedrich Gramm

Friedrich Gramm (getauft am 9. September 1667 in Kiel; † 19. Januar 1710 auf Helgoland) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Gramm · Mehr sehen »

Friedrich Griebel (Pfennigmeister)

Schrein zur Erinnerung an Friedrich Griebel mit seinem von Otto Speckter gemaltem Porträt, Dithmarscher Landesmuseum Friedrich Griebel, Porträt von Otto Speckter Friedrich Carl Griebel (* 22. Dezember 1788 in Meldorf; † 13. November 1861 in Heide) war ein Pfennigmeister der Landschaft Norderdithmarschen.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Griebel (Pfennigmeister) · Mehr sehen »

Friedrich Hauschildt

Friedrich Hauschildt (* 1950 in Einfeld, Neumünster) ist ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Hauschildt · Mehr sehen »

Friedrich Hebbel

150px Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Hebbel · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Otto Jensen

Friedrich Heinrich Otto Jensen (* 29. August 1819 in Kopenhagen; † 3. Januar 1908 in Aurich) war ein Jurist und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Heinrich Otto Jensen · Mehr sehen »

Friedrich Hermann Wolfhagen

Wolfhagen, 1892 Friedrich Hermann Wolfhagen (* 3. August 1818 in Kopenhagen; † 25. April 1894 in Wiesbaden) war ein dänischer Beamter und viermaliger Minister für Schleswig.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Hermann Wolfhagen · Mehr sehen »

Friedrich Hondorff

Friedrich Hondorff (in: Johann Christoph von Dreyhaupt, ''Beschreibung des Saalkreises'', 1750) Friedrich Hondorff (* 25. August 1628 in Halle (Saale); † 30. April 1694 ebenda) war ab 1660 Salzgraf in Halle, zudem hatte er das Amt eines Magdeburgischen Hof- und Justizien-Rates inne.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Hondorff · Mehr sehen »

Friedrich Hund

Friedrich Hund, 1920er Jahre Friedrich Hermann Hund (* 4. Februar 1896 in Karlsruhe; † 31. März 1997 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Hund · Mehr sehen »

Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)

100px Friedrich II. (* 1. Juli 1534 in Hadersleben; † 4. April 1588 in Antvorskov bei Slagelse) war König von Dänemark und Norwegen von 1559 bis 1588.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich II. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Hessen-Homburg)

150px Johann Jacobi (Schloss Bad Homburg) Friedrich II.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich II. (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich III. von Dänemark und Norwegen Friedrich III., dänisch Frederik III. (* 18. März 1609 in Haderslev (deutsch: Hadersleben); † 9. Februar 1670 in Kopenhagen), war König von Dänemark und Norwegen von 1648 bis 1670 und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1667 bis 1670.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich III. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Rosalba Carriera (1675–1757): König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen; Pastell, 1709 Friedrich IV. (auch Frederik IV., * in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730 sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf ''(Kupferstich von Pieter van Gunst nach einem Gemälde von Ludwig Weyandt, 1704)'' Wappen des Friedrich IV. Friedrich IV. (* 18. Oktober 1671 auf Schloss Gottorf (Schleswig); † 19. Juli 1702 in der Schlacht bei Klissow, gefallen) war Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf von 1695 bis 1702.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich IV. (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Friedrich Jakob Hill

Friedrich Jakob Hill (* 2. Januar 1758 in Darmstadt; † 31. Dezember 1846 ebenda) war ein hessischer Maler des 18.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Jakob Hill · Mehr sehen »

Friedrich Julius Scherff

Friedrich Julius Scherff Friedrich „Fritz“ Julius Scherff (* 10. August 1920 in Elberfeld; † 27. Oktober 2012 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Vertreter des abstrakten Expressionismus und des Informel in Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Julius Scherff · Mehr sehen »

Friedrich Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön)

Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Stich, Mitte des 18. Jahrhunderts Der Plöner Schlossgarten zur Zeit Friedrich Karls, 1749 Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, (* 4. August 1706 in Sønderborg; † 18. Oktober 1761 in Traventhal), auch Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Plön, war der letzte Herzog des Herzogtums Schleswig-Holstein-Plön.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön) · Mehr sehen »

Friedrich Karl Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern)

Friedrich Karl Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 5. April 1729 in Braunschweig; † 27. April 1809 in Glücksburg) war regierender Fürst von Braunschweig-Bevern, dänischer Generalfeldmarschall und Oberhaupt der jüngeren welfischen Linie Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Karl Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Reventlow

Friedrich („Fritz“) Karl Graf von Reventlow (* 31. Januar 1755 in Altenhof; † 26. September 1828 in Emkendorf) war ein Diplomat in dänischen Diensten und Gutsbesitzer.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Karl von Reventlow · Mehr sehen »

Friedrich Krüger

Friedrich Krüger porträtiert von Anton von Werner 1889 Seine Büste im Ratssaal des Lübecker Rathauses Daniel Christian Friedrich Krüger (* 22. September 1819 in Lübeck; † 17. Januar 1896 in Berlin) war Jurist und hanseatischer Diplomat in Kopenhagen und Frankfurt am Main, sowie lübeckischer Bundesratsvertreter beim Deutschen Reich in Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Krüger · Mehr sehen »

Friedrich Kuhlau

Friedrich Kuhlau Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau (* 11. September 1786 in Uelzen; † 12. März 1832 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Kuhlau · Mehr sehen »

Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg

Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, Kurzform: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (* 7. November 1750 in Bramstedt, Holstein, damals unter dänischer Regierung; † 5. Dezember 1819 auf Gut Sondermühlen (Melle) bei Osnabrück, begraben in Stockkämpen), war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Jurist.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Friedrich Loos

Friedrich Loos Belvedere, Wien Der Falkenturm auf dem Mönchsberg Friedrich Loos (* 29. Oktober 1797 in Graz; † 9. Mai 1890 in Kiel) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Loos · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Æmilius Kunzen

F.L.Æ. Kunzen Friedrich Ludwig Æmilius Kunzen (* 24. September 1761 in Lübeck; † 28. Januar 1817 in Kopenhagen) war ein deutscher Komponist und Dirigent, der hauptsächlich in Dänemark tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Ludwig Æmilius Kunzen · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Jahn

Friedrich Ludwig Jahn. Lithographie von Georg Engelbach, etwa 1852 Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, bekannt als Turnvater Jahn (* 11. August 1778 in Lanz (Prignitz); † 15. Oktober 1852 in Freyburg (Unstrut)), war ein deutscher Pädagoge, nationalistischer Publizist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Ludwig Jahn · Mehr sehen »

Friedrich Lux (Politiker)

Friedrich („Fiete“) Lux (* 28. September 1892 in Imten, Ostpreußen; † 6. November 1933 im KZ Fuhlsbüttel) war ein deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Lux (Politiker) · Mehr sehen »

Friedrich Maximilian von Lersner (Politiker, 1697)

Friedrich Maximilian von Lersner (* 20. Februar 1697 in Frankfurt am Main; † 8. März 1753 ebenda) war ein deutscher Librettist und Bürgermeister von Frankfurt am Main.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Maximilian von Lersner (Politiker, 1697) · Mehr sehen »

Friedrich Münter

Friedrich Christian Carl Heinrich Münter Friedrich Christian Carl Heinrich Münter (* 14. Oktober 1761 in Gotha; † 9. April 1830 in Kopenhagen) war ein deutscher lutherischer Theologe, Kirchenhistoriker, Orientalist, Altertumsforscher, geschäftiger Freimaurer, erster Erforscher des mittelalterlichen Templerordens der Neuzeit, und Bischof in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Münter · Mehr sehen »

Friedrich Pietrusky

Friedrich Pietrusky Friedrich Pietrusky (* 12. Januar 1893 in Pschow; † 23. November 1971 in Pöcking) war ein deutscher Gerichtsmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Pietrusky · Mehr sehen »

Friedrich Samuel Gerstäcker

Friedrich Samuel Gerstäcker, auch Samuel Friedrich Gerstäcker (15. Dezember 1788 in Schmiedeberg – 1. Juni 1825 in Kassel) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Samuel Gerstäcker · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich Sieburg

Grab von Friedrich Sieburg Friedrich Carl Maria Sieburg (* 18. Mai 1893 in Altena; † 19. Juli 1964 in Gärtringen) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Sieburg · Mehr sehen »

Friedrich V. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich V. von Dänemark und Norwegen Friedrich V. (* 31. März 1723 in Kopenhagen; † 14. Januar 1766 auf Christiansborg, ebenda), der manchmal auch der Gute genannt wurde, war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1746 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich V. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich VI., König von Dänemark, Gemälde von Friedrich Carl Gröger, 1808. Friedrich VI. (dänisch Frederik VI., * 28. Januar 1768 in Kopenhagen; † 3. Dezember 1839 ebenda) wurde mit dem Tod seines Vaters Christian VII. am 13. März 1808 König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich VII. (Dänemark)

''König Friedrich VII. von Dänemark'', Bildnis von Johan Vilhelm Gertner, 1861 Friedrich als Kind von Jacob Munch ''Friedrich VII. von Dänemark'', Ausschnitt aus einem Bildnis von Frederik Ludvig Storch, 1855, Schwedisches Nationalmuseum Friedrich VII.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich VII. (Dänemark) · Mehr sehen »

Friedrich VIII. (Dänemark)

Friedrich VIII., König von Dänemark (Foto, 1909). Wahlspruch: ''Der Herr ist mein Helfer'' Friedrich VIII. (vollständig Christian Friedrich Wilhelm Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg,; * 3. Juni 1843 in Kopenhagen; † 14. Mai 1912 in Hamburg) war von 1906 bis zu seinem Tod König von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich VIII. (Dänemark) · Mehr sehen »

Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1623)

Friedrich von Ahlefeldt (1623–1686) Friedrich von Ahlefeldt (* 1623 in Søgård; † 7. Juli 1686 in Kopenhagen) war dänischer Lehnsgraf von Langeland und Politiker in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1623) · Mehr sehen »

Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1672)

Friedrich von Ahlefeldt (* 1627, † 4. Januar 1672 in Kopenhagen) war Herr auf Kohøved, Bienebek, Halsted auf Lolland und Träger des Danebrog-Ordens.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1672) · Mehr sehen »

Friedrich von Aspern

Friedrich August von Aspern (* 12. September 1811 in Altona; † 30. Oktober 1890 in Hamburg) war ein deutscher Arzt und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich von Aspern · Mehr sehen »

Friedrich von Dänemark (1753–1805)

Jens Juel, 1785. Friedrich, Prinz von Dänemark und Norwegen (* 11. Oktober 1753 in Kopenhagen; † 7. Dezember 1805 auf Schloss Amalienborg) war Sohn des Königs Friedrich V. von Dänemark und dessen zweiter Gemahlin Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich von Dänemark (1753–1805) · Mehr sehen »

Friedrich von Eyben (1770–1825)

Friedrich von Eyben, ab 1817 Graf von Eyben (* 24. April 1770 in Meiningen; † 6. November 1825 in Frankfurt am Main) war ein mecklenburgischer Gutsbesitzer und Diplomat in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich von Eyben (1770–1825) · Mehr sehen »

Friedrich von Gram

Friedrich von Gram (* März 1664; † 25. März 1741 in Kopenhagen) war ein deutscher Adliger, der dänischer Oberjägermeister, Amtmann und Geheimrat wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich von Gram · Mehr sehen »

Friedrich von Hessen-Kassel (1747–1837)

Friedrich von Hessen-Kassel zu Rumpenheim Friedrich von Hessen-Kassel zu Rumpenheim (* 11. September 1747 in Kassel; † 20. Mai 1837 in Frankfurt am Main) war ein Prinz von Hessen-Kassel und der Begründer eines jüngeren, nicht regierenden Zweigs des hessischen Fürstenhauses, des neben der Nebenlinie Hessen-Philippsthal-Barchfeld einzigen bis heute bestehenden Zweigs des Hauses.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich von Hessen-Kassel (1747–1837) · Mehr sehen »

Friedrich von Reventlou

Graf Reventlou (Couleurbild Holsatias) Friedrich Graf von Reventlou (* 16. Juli 1797 in Schleswig; † 24. April 1874 in Starzeddel, Niederlausitz) war ein deutscher Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich von Reventlou · Mehr sehen »

Friedrich von Vietinghoff

Friedrich von Vietinghoff genannt (von) Scheel oder auch Frederik von Vietinghoff-Scheel (* 2. Februar 1624 in Autzen, Kurland; † 7. Mai 1691 in Kopenhagen) war ein dänischer Hofmeister, Träger des Dannebrogordens und Landdrost (Landrat) der Herrschaft Pinneberg.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Friedrich Wenzel Neißer

Friedrich Wenzel Neißer (geboren 16. November 1716 in Sehlen; gestorben 12. Oktober 1777 in Barby) war ein deutscher Komponist von Kirchenliedern der Herrnhuter Brüdergemeine.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Wenzel Neißer · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Christern

Friedrich Wilhelm Christern, in den USA meist Frederick W. Christern (* 14. September 1816 in Grünhof, heute Ortsteil von Geesthacht; † 24. April 1891 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Wilhelm Christern · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Otte

Relief am Wohnhaus Friedrich Wilhelm Otte (* 5. Juli 1715 in Eckernförde; † 24. August 1766 ebenda) war ein bedeutender Eckernförder Großkaufmann, Reeder, Unternehmer, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Wilhelm Otte · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Rohde

Friedrich Wilhelm Rohde (* 11. Dezember 1856 in Altona; † 6. April 1928 in Gentofte) war ein dänischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Wilhelm Rohde · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Hessen (1820–1884)

Friedrich Wilhelm, Landgraf von Hessen-Rumpenheim und Hessen-Kassel Friedrich Wilhelm Georg Adolf von Hessen (* 26. November 1820 in Kopenhagen; † 14. Oktober 1884 in Frankfurt am Main) war ab 1867 Titular-Landgraf von Hessen-Kassel zu Rumpenheim und ab 1875 (Titular-)Landgraf von Hessen-Kassel sowie kurhessischer und preußischer General.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Wilhelm von Hessen (1820–1884) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Hessen (1854–1888)

Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel in Husarenuniform Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Hessen (* 15. Oktober 1854 in Kopenhagen; † 14. Oktober 1888 zwischen Batavia und Singapur) war Titular-Landgraf der ehemaligen Landgrafschaft Hessen-Kassel.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Wilhelm von Hessen (1854–1888) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Taube

Friedrich Wilhelm Taube, seit 25.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Wilhelm von Taube · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Wedel-Jarlsberg

Friedrich Wilhelm von Wedel-Jarlsberg Friedrich Wilhelm Baron von Wedel-Jarlsberg (* 7. März 1724 in Rendsburg; † 22. Februar 1790 in Kopenhagen) war ein dänischer Statthalter und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrich Wilhelm von Wedel-Jarlsberg · Mehr sehen »

Friedrichsberg

Friedrichsberg ist der Name von geographischen Objekten: Orte und Ortsteile.

Neu!!: Kopenhagen und Friedrichsberg · Mehr sehen »

Frits Clausen

Frits Clausen Frits Clausen (* 12. November 1893 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein; † 5. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Frits Clausen · Mehr sehen »

Frits Hammer Kjølsen

Kjølsens Grab auf Holmens Kirkegård Frits Hammer Kjølsen (* 29. September 1893 in Kopenhagen; † 9. April 1985) war ein dänischer Seeoffizier und Militärattaché.

Neu!!: Kopenhagen und Frits Hammer Kjølsen · Mehr sehen »

Frits Thaulow

Frits Thaulow Frits Thaulow, eigentlich Johan Frederik Thaulow (* 20. Oktober 1847 in Christiania (heute Oslo); † 5. November 1906 in Volendam, Niederlande), war ein norwegischer Maler des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Frits Thaulow · Mehr sehen »

Fritz Albert Lipmann

Fritz Lipmann Fritz Albert Lipmann (* 12. Juni 1899 in Königsberg i. Pr.; † 24. Juli 1986 in Poughkeepsie, New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Albert Lipmann · Mehr sehen »

Fritz Beck

Friedrich „Fritz“ Ludwig Andreas Beck (* 14. Juli 1889 in Landsberg am Lech; † am 30. Juni/1. Juli 1934 im Gündinger Wald beim KZ Dachau) war ein deutscher politischer Aktivist.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Beck · Mehr sehen »

Fritz Bendix

Fritz Bendix Fritz Emil Bendix (* 12. Januar 1847 in Kopenhagen; † 6. März 1914 ebendaBirgitte Possing: Museum Tusculanum Press, 1995) war ein dänischer Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Bendix · Mehr sehen »

Fritz Beske

Fritz Beske (1973) Fritz Beske (* 12. Dezember 1922 in Wollin, Pommern; † 26. März 2020) war ein deutscher Arzt, Gesundheitspolitiker und Politikberater.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Beske · Mehr sehen »

Fritz Busch

Fritz Busch in Stuttgart. Aufnahme von 1919. Fritz Busch (* 13. März 1890 in Siegen; † 14. September 1951 in London) war ein deutscher Dirigent und Operndirektor.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Busch · Mehr sehen »

Fritz Christ

Fritz Christ, eigentlich Friedrich Christ (* 7. Januar 1866 in Bamberg; † 5. Juli 1906 in München) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Alpinist.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Christ · Mehr sehen »

Fritz Danild

Fritz Danild (Fritz Johan Danild; * 18. August 1893 in Kopenhagen; † 10. März 1951 in Frederiksberg) war ein dänischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Danild · Mehr sehen »

Fritz Hansen (Unternehmen)

Die Fritz Hansen A/S, auch unter dem Namen Republic of Fritz Hansen bekannt, ist ein dänischer Möbelhersteller, der durch die Produktion von Entwürfen dänischer Designer wie Arne Jacobsen, Hans J. Wegener oder Børge Mogensen bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Hansen (Unternehmen) · Mehr sehen »

Fritz Kahn (Autor)

Fritz Kahn Fritz Kahn (* 29. September 1888 in Halle (Saale); † 14. Januar 1968 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Arzt und Autor populärwissenschaftlicher Bücher.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Kahn (Autor) · Mehr sehen »

Fritz Kauffmann (Mediziner)

Fritz Kauffmann (* 15. Januar 1899 in Preußisch Stargard; † 27. September 1978 in Kopenhagen, Dänemark) war ein deutsch-dänischer Serologe und Bakteriologe, der wichtige Grundlagen für die Tiermedizin und Lebensmittelhygiene schuf.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Kauffmann (Mediziner) · Mehr sehen »

Fritz Kurt Hauschild

Fritz Kurt Hauschild (* 8. Dezember 1908 in Chemnitz; † 13. Januar 1974 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker, Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Kurt Hauschild · Mehr sehen »

Fritz Lindström

Fritz Lindström August Fredrik (Fritz) Lindström (* 5. Juli 1874 in Stockholm; † 4. Januar 1962 in Arvika) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Lindström · Mehr sehen »

Fritz Melbye

Fritz Melbye (ohne Jahr) Fritz Melbye: ''Cruz Bay Battery'' Camille Pissarro: ''Fritz Melbye und Pissarro in dem gemeinsamen Atelier in Caracas'', ca. 1854 Fritz Georg Sigfried Melbye (* 24. August 1826 in Helsingør; † 14. Dezember 1869 in Shanghai) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Melbye · Mehr sehen »

Fritz Pitz

Fritz Pitz (* 19. März 1923 in Bocholt; † 1. Februar 2006 ebenda) war ein international bekannter Fotograf und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Pitz · Mehr sehen »

Fritz Schedl

Fritz Schedl (eigentlich Friedrich Schedl; * 1902; Todesdatum unbekannt) war ein österreichischer Sprinter.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Schedl · Mehr sehen »

Fritz Scheller (Radsportler)

Fritz Scheller (* 22. September 1914 in Erlangen; † 1997) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Scheller (Radsportler) · Mehr sehen »

Fritz Tillisch

Fritz Tillisch Fritz Tillisch (* 15. April 1801 in Haderslev; † 16. Februar 1889 in Kopenhagen, eigentlich Frederik Ferdinand Tillisch oder Friedrich Ferdinand Tillisch) war ein dänischer Jurist, Gutsherr und Minister.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Tillisch · Mehr sehen »

Fritz Wartenweiler

Fritz Wartenweiler (* 20. August 1889 als Friedrich Georg Wartenweiler in Kradolf, Kanton Thurgau; † 20. Juli 1985 in Frauenfeld) war ein Schweizer Schriftsteller, Pädagoge, Volkserzieher und Förderer der «Missionar der humanen Vernunft», Internationalist und Pazifist.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Wartenweiler · Mehr sehen »

Fritz Westheider

Fritz Westheider (* 30. November 1909 in Kiel; † 10. August 1999 ebenda) war ein deutscher Feldhandballspieler und Handballtrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Fritz Westheider · Mehr sehen »

Frivilligt Drenge- og Pige-Forbund

FDF ist eine christliche Kinder- und Jugendorganisation in Dänemark und im angrenzenden Südschleswig mit ca.

Neu!!: Kopenhagen und Frivilligt Drenge- og Pige-Forbund · Mehr sehen »

Frobenius Orgelbyggeri

Frobenius Orgelbyggeri oder Th.

Neu!!: Kopenhagen und Frobenius Orgelbyggeri · Mehr sehen »

Frode Sørensen (Radsportler)

Frode Otto Sørensen (* 8. Februar 1912 in Kopenhagen; † 1. August 1980 in Stockholm) war ein dänischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Frode Sørensen (Radsportler) · Mehr sehen »

From the Cradle World Tour

Die From the Cradle World Tour (englisch: für „Aus-der-Wiege-Welttournee“; auch bekannt als Blues World Tour und Nothing but the Blues World Tour) war eine dreijährige Konzerttournee des britischen Rockmusikers Eric Clapton, um sein am 13.

Neu!!: Kopenhagen und From the Cradle World Tour · Mehr sehen »

Fußball in Kopenhagen

Nationalmannschaft. Über weite Strecken war der Fußball in Kopenhagen weitgehend identisch mit dem Fußball in Dänemark und bis 1953 kamen alle dänischen Fußballmeister ausnahmslos aus der Hauptstadt oder dem Hauptstadtgebiet.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball in Kopenhagen · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1972/Belgien

Dieser Artikel behandelt die belgische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 1972.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 1972/Belgien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1984/Dänemark

Dieser Artikel behandelt die dänische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 1984.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 1984/Dänemark · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1988/Dänemark

Dieser Artikel befasst sich mit der dänischen Fußballnationalmannschaft während der Fußball-Europameisterschaft 1988.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 1988/Dänemark · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1992

Die Endrunde der 9.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 1992 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1992/Dänemark

Dieser Artikel behandelt die dänische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 1992.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 1992/Dänemark · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2008/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2008 fanden vom 16. August 2006 bis zum 24. November 2007 statt.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2008/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Dänemark

Dieser Artikel behandelt die dänische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2012/Dänemark · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Portugal

Veloso. Dieser Artikel behandelt die portugiesische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2012/Portugal · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2016/Albanien

EM-Spiel gegen Rumänien Dieser Artikel behandelt die albanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2016/Albanien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2016/Portugal

Dieser Artikel behandelt die portugiesische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2016/Portugal · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2016/Schweden

Die schwedische Mannschaft vor dem Qualifikationsspiel gegen Russland am 5. September 2015 Dieser Artikel behandelt die schwedische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2016/Schweden · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021

Die Fußball-Europameisterschaft 2021 (offiziell nach dem Jahr, in dem sie ursprünglich ausgetragen werden sollte, UEFA EURO 2020) fand – als 16. Austragung des Wettbewerbs – vom 11.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2021 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021/Belgien

Dieser Artikel behandelt die belgische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2021/Belgien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021/Dänemark

Dieser Artikel behandelt die dänische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2021/Dänemark · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021/England

Dieser Artikel behandelt die englische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2021/England · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021/Finnland

Dieser Artikel behandelt die finnische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2021/Finnland · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021/Gruppe B

Gruppe B der Fußball-Europameisterschaft 2021.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2021/Gruppe B · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021/Kroatien

Dieser Artikel behandelt die kroatische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2021/Kroatien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021/Russland

Dieser Artikel behandelt die russische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2021/Russland · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021/Spanien

Dieser Artikel behandelt die spanische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft 2021/Spanien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/Dänemark

Dieser Artikel behandelt die dänische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 in den Niederlanden.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/Dänemark · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/England

Dieser Artikel behandelt die englische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 in den Niederlanden.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/England · Mehr sehen »

Fußball-Militärweltmeisterschaft

Die Fußball-Militärweltmeisterschaft ist ein seit 1946 ausgetragener und seit 1949 vom Conseil International du Sport Militaire (CISM) organisierter Fußballwettbewerb für Nationalmannschaften der nationalen Streitkräfte.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Militärweltmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Stadtauswahl Berlin

Die Fußball-Stadtauswahl Berlin war die Zusammenfassung von Fußballspielern aus unterschiedlichen Fußballklubs der Stadt Berlin und Umgebung zur Austragung von Auswahl- und Städtespielen.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Stadtauswahl Berlin · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation

Teilnehmer der Qualifikation zur WM 1958 Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 1958 fanden vom 30.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Qualifikation

Die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1966 diente zur Ermittlung der Teilnehmer an der Endrunde in England.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1970/Qualifikation

Die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1970 diente zur Ermittlung der Teilnehmer an der Endrunde in Mexiko.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Weltmeisterschaft 1970/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Qualifikation

Teilnehmer der Qualifikation zur WM 1974 Für das Weltmeisterschaftsturnier 1974 in der Bundesrepublik Deutschland hatten insgesamt 99 Mannschaften gemeldet, darunter.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1978/Qualifikation

Teilnehmer der Qualifikation zur WM 1978 Für das Weltmeisterschaftsturnier in Argentinien im Jahr 1978 hatten insgesamt 106 Verbände gemeldet, darunter.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Weltmeisterschaft 1978/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Qualifikation

Teilnehmer der Qualifikation zur WM 1986.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation

nicht am Qualifikationsprozess teilnehmende Länder Für die Qualifikation (oder Vorrunde) zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 hatten neben Gastgeber Südafrika 204 weitere Verbände ihre Nationalmannschaften gemeldet; dies stellte einen neuen Teilnehmerrekord dar.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Italien

Dieser Artikel behandelt die italienische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Italien nahm zum 18.

Neu!!: Kopenhagen und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Italien · Mehr sehen »

Fußballländerspiel Dänemark – Schweden 2007

Beim Fußballländerspiel Dänemark – Schweden 2007 handelte es sich um ein Qualifikationsspiel zur Fußball-Europameisterschaft 2008 (Gruppe F), in der die dänische Fußballnationalmannschaft am 2.

Neu!!: Kopenhagen und Fußballländerspiel Dänemark – Schweden 2007 · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR

Die Fußballnationalmannschaft der DDR war die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Verbandes, die die DDR in den A-Länderspielen auf internationaler Ebene vertrat.

Neu!!: Kopenhagen und Fußballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Fußballweltmeisterschaft der Obdachlosen

Homeless World Cup 2008 in Melbourne, Australien Die Fußballweltmeisterschaft der Obdachlosen (engl.: Homeless World Cup, HWC) ist ein von der UNO und UEFA unterstütztes und vom International Network of Street Papers (INSP) ausgerichtetes internationales Straßenfußball-Turnier, das seit 2003 jährlich ausgetragen wird und Obdachlose bei der Reintegration in die Gesellschaft unterstützen soll.

Neu!!: Kopenhagen und Fußballweltmeisterschaft der Obdachlosen · Mehr sehen »

Fuder

Das Fuder ist ein Volumen- oder Hohlmaß für Flüssigkeiten und feste Stoffe, das vor der Einführung des metrischen Systems, manchenorts noch darüber hinaus, vor allem im Gebiet des Alten Reichs verbreitet war.

Neu!!: Kopenhagen und Fuder · Mehr sehen »

Full Metal Cruise

''Mein Schiff 1'' im Hamburger Hafen Die Full Metal Cruise ist ein Heavy-Metal-Festival, das in unregelmäßigen Abständen auf einem Kreuzfahrtschiff der TUI Cruises stattfindet.

Neu!!: Kopenhagen und Full Metal Cruise · Mehr sehen »

Funny Girl (Schiff)

Die Funny Girl ist ein deutsches Seebäderschiff, das 1973 als letztes von drei annähernd baugleichen Schiffen von der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven abgeliefert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Funny Girl (Schiff) · Mehr sehen »

Furesø

Furesø ist ein See in der dänischen Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Furesø · Mehr sehen »

Furesø Kommune

Furesø Kommune ist eine Kommune in der dänischen Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Furesø Kommune · Mehr sehen »

Furusiyya FEI Nations Cup 2013

Der Furusiyya FEI Nations Cup 2013 der Springreiter war die erste Saison des Furusiyya FEI Nations Cup.

Neu!!: Kopenhagen und Furusiyya FEI Nations Cup 2013 · Mehr sehen »

Fylgia (Schiff)

Die 1907 in Dienst gestellte Fylgia war der erste und einzige Panzerkreuzer (schwed. „Pansarkryssare“) der schwedischen Flotte.

Neu!!: Kopenhagen und Fylgia (Schiff) · Mehr sehen »

G4S

G4S plc (früher Group 4 Securicor) ist ein britisches Sicherheitsunternehmen mit Hauptsitz in Crawley.

Neu!!: Kopenhagen und G4S · Mehr sehen »

G8-Gipfel in L’Aquila 2009

Logo des Gipfels Teilnehmer des G8-Gipfels im Juli 2009 Vom Erdbeben zerstörtes L’Aquila Der G8-Gipfel in L’Aquila 2009 war ein Treffen der Gruppe der Acht im italienischen L’Aquila.

Neu!!: Kopenhagen und G8-Gipfel in L’Aquila 2009 · Mehr sehen »

Gaël Le Bellec

Gaël Le Bellec (* 6. April 1988 in Yffiniac) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer und Duathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Gaël Le Bellec · Mehr sehen »

Gabriel Axel

Gabriel Axel (eigentlich Axel Gabriel Erik Mørch; * 18. April 1918 in Aarhus, Dänemark; † 9. Februar 2014 in Kopenhagen) war ein dänischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Gabriel Axel · Mehr sehen »

Gabriel Lundberg

Gabriel Ifeanyi Lundberg (* 4. Dezember 1994 in Kopenhagen) ist ein dänischer Basketballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Gabriel Lundberg · Mehr sehen »

Gabriel von der Lieth

Gabriel von der Lieth (auch von der Lith; * 1692; † 1. Mai 1766 in Hamburg) war ein kurfürstlich-sächsischer (königlich-polnischer) Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Gabriel von der Lieth · Mehr sehen »

Gabriele Münter

Gabriele Münter, ca. 1903 Gabriele Helene Henriette MünterStA Berlin I, Geburtsurkunde Nr.

Neu!!: Kopenhagen und Gabriele Münter · Mehr sehen »

Gabriella (Schiff)

Die Gabriella ist ein Fährschiff, das von Viking Line im Verkehr zwischen Helsinki und Stockholm eingesetzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Gabriella (Schiff) · Mehr sehen »

Gaja Alaga

Gaja Alaga, in einigen Veröffentlichungen auch Gajo Alaga, (* 3. Juli 1924 in Lemeš (heute Svetozar Miletić in Nord-Vojvodina); † 7. September 1988 in Zagreb) war ein jugoslawischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Gaja Alaga · Mehr sehen »

Galatasaray Istanbul

Der Rams Park, Heimstadion von Galatasaray Istanbul Galatasaray Istanbul (offiziell Galatasaray Sportif A.Ş., auch) ist ein türkischer Sportverein aus dem Istanbuler Stadtbezirk Beyoğlu, der am 1. Oktober 1905 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Galatasaray Istanbul · Mehr sehen »

Galatasaray Istanbul/Europapokalstatistik

In diesem Artikel finden sich weiterführende Informationen über die Europapokalspiele von Galatasaray Istanbul, die zweckmäßig zumeist nur in tabellarischer Form dargestellt werden können und die den Rahmen des Hauptartikels zu stark vergrößern würden.

Neu!!: Kopenhagen und Galatasaray Istanbul/Europapokalstatistik · Mehr sehen »

Galatasaray Istanbul/Namen und Zahlen

Vereinswappen von Galatasaray Istanbul Dieser Artikel dient der Darstellung bedeutender Statistiken des Fußballclubs Galatasaray Istanbul.

Neu!!: Kopenhagen und Galatasaray Istanbul/Namen und Zahlen · Mehr sehen »

Galathea (Schiff, 1831)

Die Galathea war eine dänische Korvette, mit der im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Galathea (Schiff, 1831) · Mehr sehen »

Galaxy (Schiff, 1979)

Die Galaxy ist ein Fährschiff der marokkanischen Reederei Inter Shipping, das 1979 als Silesia für die polnische Polferries in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Galaxy (Schiff, 1979) · Mehr sehen »

Galerie Birch

Galerie Birch ist eine dänische Kunstgalerie in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Galerie Birch · Mehr sehen »

Galopprennbahn Klampenborg

Eingang zur Galopprennbahn Die Galopprennbahn Klampenborg in Klampenborg bei Kopenhagen wurde am 5.

Neu!!: Kopenhagen und Galopprennbahn Klampenborg · Mehr sehen »

Game Jam

Teilnehmende beim ''Free Knowledge Game Jam'' 2015 in Berlin. Ein Game Jam ist ein Zusammentreffen von Spieleentwicklern, um gemeinsam innerhalb einer kurzen Zeitspanne ein Spiel zu entwickeln.

Neu!!: Kopenhagen und Game Jam · Mehr sehen »

Gaming Innovation Group

Gaming Innovation Group Inc., kurz GIG, ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz auf Malta.

Neu!!: Kopenhagen und Gaming Innovation Group · Mehr sehen »

Gammel Dok Pakhus

Gammel Dok Pakhus am ''Inderhavnen'' (Innenhafen) von der gegenüberliegenden ''Havnegade'' aus gesehen (2007) Das alte Trockendock ''(Gammel Dok)'' um 1881/82 Gammel Dok Pakhus (auch kurz als Gammel Dok bezeichnet) ist ein ehemaliger Speicher an der Strandgade im Kopenhagener Stadtteil Christianshavn, dessen Stil charakteristisch für die gediegene Speicherarchitektur des beginnenden 20.

Neu!!: Kopenhagen und Gammel Dok Pakhus · Mehr sehen »

Gammelholm

''Tordenskjolds Gade'' Gammelholm (dt. „Altes Inselchen“) ist ein Wohnviertel in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Gammelholm · Mehr sehen »

Ganggrab von Bigum

Schema Ganggrab (Querschnitt) 1.

Neu!!: Kopenhagen und Ganggrab von Bigum · Mehr sehen »

Gangway (Band)

Gangway sind eine dänische Popband, die von 1982 bis 1998 existierte und seit 2017 wieder aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Gangway (Band) · Mehr sehen »

Ganymed (Mythologie)

Päderasten-Geschenk, um 500 v. Chr., Louvre in Paris) Ganymed, auch Ganymedes, ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des trojanischen Königs Tros und der Kallirrhoë, Bruder des Assarakos und des Ilos, und der „Schönste aller Sterblichen“.

Neu!!: Kopenhagen und Ganymed (Mythologie) · Mehr sehen »

Garðar Thór Cortes

Garðar Thór im Akureyri, Island (2007) Garðar Thór Cortes (* 2. Mai 1974 in Reykjavík) ist ein isländischer Tenor und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Garðar Thór Cortes · Mehr sehen »

Garima Arora

Garima Arora (* 9. November 1986) ist eine indische Köchin.

Neu!!: Kopenhagen und Garima Arora · Mehr sehen »

Garri Kimowitsch Kasparow

Garri Kimowitsch Kasparow (wiss. Transliteration Garri Kimovič Kasparov,, * 13. April 1963 als Garik Weinstein in Baku) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Garri Kimowitsch Kasparow · Mehr sehen »

Gartenstraße (Berlin-Mitte)

Die etwa 1600 m lange Gartenstraße im Berliner Bezirk Mitte war eine der nördlichen Ausfallstraßen der Stadt und begann am früheren Hamburger Tor.

Neu!!: Kopenhagen und Gartenstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Gary O’Shaughnessy

Gary O’Shaughnessy ist ein irischer Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Gary O’Shaughnessy · Mehr sehen »

Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin

Laterne Nr. 13, ''Kleiner Bündelpfeiler,'' mit Konstruktion zum Anlehnen der Leiter Das Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin ist eine ständige Ausstellung von historischen Gaslaternen in unmittelbarer Nähe des Berliner S-Bahnhofs Tiergarten am Rande des Großen Tiergartens, nahe der Joseph-Haydn-Straße.

Neu!!: Kopenhagen und Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin · Mehr sehen »

Gasolin’

Gasolin’ war eine dänische Rockband aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Gasolin’ · Mehr sehen »

Gaspar de Crayer

Ferdinand von Spanien als Kardinalerzbischof von Toledo (1639) Gaspar de Crayer (auch: Jasper, Gaspard oder Caspar de Crayer; * 18. November 1584 in Antwerpen; † 27. Januar 1669 in Gent) war ein flämischer Maler, der bekannt ist für seine vielen Altarbilder und Porträts.

Neu!!: Kopenhagen und Gaspar de Crayer · Mehr sehen »

Gassan Tschingisowitsch Gussejnow

Gassan Tschingisowitsch Gussejnow Gassan Tschingisowitsch Gussejnow (wiss. Transliteration: Gasan Čingizovič Gusejnov; aserbaidschanisch: Həsən Hüseynov; * 1. September 1953 in Baku) ist ein russischer Altphilologe, Kulturhistoriker, Schriftsteller und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Gassan Tschingisowitsch Gussejnow · Mehr sehen »

Gastão Paranhos do Rio Branco

Gastão Paranhos do Rio Branco (* 30. August 1888 in São Gabriel (Rio Grande do Sul); † 1961) war ein brasilianischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Gastão Paranhos do Rio Branco · Mehr sehen »

Gaswerk

Gaswerk Valby (1952) im Westen von Kopenhagen Ein Gaswerk, veraltet auch Gasanstalt oder Gasfabrik, ist eine Anlage zur Herstellung, Speicherung und Bereitstellung von technischen Gasen, insbesondere von solchen für Heiz- und Beleuchtungszwecke.

Neu!!: Kopenhagen und Gaswerk · Mehr sehen »

Gawain Jones

Gawain Christopher B. Jones (* 11. Dezember 1987 in Keighley) ist ein englischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Kopenhagen und Gawain Jones · Mehr sehen »

Gawriil Alexandrowitsch Schulz

Gawriil Alexandrowitsch Schulz (* in Krasnoje an der Wolga; † 2. Januar 1984 in Moskau) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Gawriil Alexandrowitsch Schulz · Mehr sehen »

Géraud Christophe Michel Duroc, duc de Frioul

Géraud Christophe Michel Duroc, Herzog von Friaul Géraud Christophe Michel Duroc, duc de Frioul (eigentlich Géraud Christophe de Michel, chevalier du Roc; * 25. Oktober 1772 in Pont-à-Mousson; † 23. Mai 1813 gefallen in Markersdorf bei Görlitz) war ein französischer Général de division und Diplomat, seit 1804 Grand maréchal du palais (entspricht einem Oberhofmarschall).

Neu!!: Kopenhagen und Géraud Christophe Michel Duroc, duc de Frioul · Mehr sehen »

Gísli Brynjúlfsson

Gísli Gíslason Brynjúlfsson (* 3. September 1827 in Ketilsstaðir á Völlum; † 29. Mai 1888 in Kopenhagen) war ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Gísli Brynjúlfsson · Mehr sehen »

Gísli Oddsson

Gísli Oddsson (* 1593; † 2. Juli 1638) war ein evangelischer Bischof von Skálholt im Süden von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Gísli Oddsson · Mehr sehen »

Göran Söllscher

Göran Söllscher. Göran Söllscher (* 31. Dezember 1955 in Växjö) ist ein schwedischer klassischer Gitarrist.

Neu!!: Kopenhagen und Göran Söllscher · Mehr sehen »

Gösta Nystroem

Gösta Nystroem (* 13. Oktober 1890 in Silvberg, Gemeinde Säter; † 9. August 1966 in Varberg, Hallands län) war ein schwedischer Komponist und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Gösta Nystroem · Mehr sehen »

Gösta Schwarck

Gösta Ernst Poul Schwarck (* 14. September 1915 in Ahlbeck; † 11. März 2012) war ein dänischer Komponist und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Gösta Schwarck · Mehr sehen »

Göteborg

Der ''Hafen von Göteborg'', die ''Poseidon-Statue'' sowie weitere Sehenswürdigkeiten in Göteborg Göteborg (veraltet Gotenburg oder Gothenburg) ist eine Großstadt in den schwedischen Provinzen Västra Götalands län, deren Residenzstadt sie ist, und Hallands län sowie den historischen Provinzen Västergötland, Bohuslän und Halland.

Neu!!: Kopenhagen und Göteborg · Mehr sehen »

Göteborgs centralstation

Die Anzeigetafel im Bahnhof Göteborgs centralstation oder Göteborg C ist der Hauptbahnhof der schwedischen Stadt Göteborg.

Neu!!: Kopenhagen und Göteborgs centralstation · Mehr sehen »

Gülnäfis Ajtmuchambetowa

Gülnäfis Ğarifollaqyzy Ajtmuchambetowa (/Gulnafis Garifollajewna Aitmuchambetowa; * 2. Februar 1988 in Gurjew, Kasachische SSR, UdSSR) ist eine kasachische Taekwondoin, die in der Gewichtsklasse bis 67 Kilogramm aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Gülnäfis Ajtmuchambetowa · Mehr sehen »

Günter Praschak (Keramiker)

Günter Praschak (* 30. November 1940 in Wien; † 12. November 2015 in Perchtoldsdorf) war ein österreichischer Keramikkünstler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Günter Praschak (Keramiker) · Mehr sehen »

Günter Spur

Günter Spur (* 28. Oktober 1928 in Braunschweig; † 20. August 2013 in Kopenhagen) war ein deutscher Ingenieurwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Günter Spur · Mehr sehen »

Günther Büch

Günther Büch (* 3. Dezember 1932 in Saarbrücken; † 26. April 1977 in Nürnberg) war ein deutscher Schauspielregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Günther Büch · Mehr sehen »

Günther Birkenfeld

Günther Birkenfeld (geboren 9. März 1901 in Cottbus; gestorben 22. August 1966 in West-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Günther Birkenfeld · Mehr sehen »

Günther Hoffmann-Schoenborn

Günther Hoffmann-Schoenborn (* 1. Mai 1905 in Posen; † 4. April 1970 in Bad Kreuznach) war deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Günther Hoffmann-Schoenborn · Mehr sehen »

Günther Ludwig Stuhlmann

Günther Ludwig Stuhlmann (* 10. Februar 1797 in Neumühlen; † 30. März 1872 in Nizza) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Kopenhagen und Günther Ludwig Stuhlmann · Mehr sehen »

Günther Pancke

Aufnahme von Pancke in alliiertem Gewahrsam am 17. August 1945 in Kopenhagen. Günther Friedrich Wilhelm Ludwig Pancke (* 1. Mai 1899 in Gnesen; † 17. August 1973 in Hamburg) war ein deutscher SS-Obergruppenführer sowie General der Polizei und Waffen-SS.

Neu!!: Kopenhagen und Günther Pancke · Mehr sehen »

Günther von Hammerstein-Equord

Günther Edmund Werner Freiherr von Hammerstein-Equord (* 16. September 1877 in Forsthaus Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 17. Oktober 1965 in Kiel) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Günther von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Güterumgehungsbahn

Eine Güterumgehungsbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die speziell für die Benutzung durch Güterzüge konzipiert ist.

Neu!!: Kopenhagen und Güterumgehungsbahn · Mehr sehen »

Güterverkehrskorridor

Ein Güterverkehrskorridor (RFC) ist eine ausgewiesene Eisenbahnstrecke zwischen zwei oder mehr Staaten der Europäischen Union, die zwei oder mehr Bahnhöfe entlang einer Hauptroute miteinander verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Güterverkehrskorridor · Mehr sehen »

Gdańsk (Schiff, 1927)

Die Gdańsk war das erste polnische Passagierschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Gdańsk (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Gdynia (Schiff, 1927)

Die Gdynia war ein 1927 gebautes polnisches Passagierschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Gdynia (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Gdynia-Ameryka Linie Żeglugowe

Der Hafen von Gdynia, 1938 Die Gdynia-Ameryka Linie Żeglugowe S.A., international bekannt als Gdynia America Line, war eine 1930 gegründete polnische Reederei mit Sitz in Gdynia.

Neu!!: Kopenhagen und Gdynia-Ameryka Linie Żeglugowe · Mehr sehen »

Ge Fei (Badminton)

Ge Fei (* 9. Oktober 1975 in Nantong, Jiangsu) ist eine ehemalige chinesische Badmintonspielerin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ge Fei (Badminton) · Mehr sehen »

Gebhard Seelos

Gebhard Seelos (* 13. März 1901 in München; † 18. Dezember 1984 in Seehausen am Staffelsee) war ein deutscher Diplomat und Politiker der Bayernpartei.

Neu!!: Kopenhagen und Gebhard Seelos · Mehr sehen »

Geble Pederssøn

Geble (auch Gjeble) Pederssøn (* ca. 1490 in Herøy (Nordland); † 9. März 1557 in Bergen) war ein norwegischer Geistlicher.

Neu!!: Kopenhagen und Geble Pederssøn · Mehr sehen »

Gedenkhain in Ryvangen

Gräberfeld Der Gedenkhain in Ryvangen (dän. Mindelunden i Ryvangen) liegt in Hellerup bei Kopenhagen und ist eine nationale Gedenkstätte zu Ehren der dänischen Opfer der deutschen Besetzung Dänemarks während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kopenhagen und Gedenkhain in Ryvangen · Mehr sehen »

Gediminas Bagdonas

Gediminas Bagdonas (* 26. Dezember 1985 in Mantviliškis, Rajongemeinde Kėdainiai) ist ein ehemaliger litauischer Radrennfahrer und späterer Sportlicher Leiter eines Radsportteams.

Neu!!: Kopenhagen und Gediminas Bagdonas · Mehr sehen »

Gee Gee & Soluna

Gee Gee Kettel auf dem Rudolstadt-Festival 2018 Gee Gee & Soluna ist der Bandname des Folk- und Straßenmusik-Duos Gee Gee Kettel (* 1959 in der Nähe von Stuttgart) und seiner Tochter Soluna Samay.

Neu!!: Kopenhagen und Gee Gee & Soluna · Mehr sehen »

Gefion

Gefion-Brunnen in Kopenhagen, Dänemark Gefion, auch Gefjun, ist in der germanischen Mythologie eine Asenjungfrau, Beschützerin der Jungfrauen, der alle gehören, die unvermählt sterben, sowie Göttin der Familie und des Glücks.

Neu!!: Kopenhagen und Gefion · Mehr sehen »

Gefion (Schiff, 1844)

Die Gefion war eine Segelfregatte, die ursprünglich unter dänischer Flagge fuhr.

Neu!!: Kopenhagen und Gefion (Schiff, 1844) · Mehr sehen »

Gefion-Brunnen (Eckernförde)

Der Gefion-Brunnen Das Original der Galionsfigur im Eckernförder Rathaus Der Gefion-Brunnen in Eckernförde ist ein im Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein (außer Lübeck) eingetragenes Kulturdenkmal in Eckernförde.

Neu!!: Kopenhagen und Gefion-Brunnen (Eckernförde) · Mehr sehen »

Gefion-Brunnen (Kopenhagen)

Der dänische Bildhauer Anders Bundgaard beim Erschaffen des Gefion-Brunnens. Der Gefion-Brunnen in Kopenhagen im August 2016. Die Figurengruppe des Gefion-Brunnen aus der Nähe, 2012. Der Gefion-Brunnen ist ein großer Springbrunnen am Hafen von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Gefion-Brunnen (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Geir Vídalín

Geir Vídalín Jónsson (* 27. Oktober 1761; † 20. September 1823 in Reykjavík) war ein evangelisch-lutherischer Bischof von Skálholt im Süden von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Geir Vídalín · Mehr sehen »

Geiser (Schiff, 1881)

Die Geiser war ein Passagierschiff der dänischen Reederei Thingvalla-Linie, das zwischen 1882 und 1888 Passagiere, Fracht und Post von Kopenhagen nach New York beförderte.

Neu!!: Kopenhagen und Geiser (Schiff, 1881) · Mehr sehen »

Gejser (Schiff, 1844)

Die Gejser (gelegentlich auch Geiser) war eine als Schonerbrigg getakelte Radkorvette der Königlich Dänische Marine, die am 4.

Neu!!: Kopenhagen und Gejser (Schiff, 1844) · Mehr sehen »

Gejser (Schiff, 1892)

Der 1893 in Dienst gestellte dänische Geschützte Kreuzer Gejser war der zweite von drei kleinen Kreuzern, die bis 1895 zur dänischen Flotte kamen.

Neu!!: Kopenhagen und Gejser (Schiff, 1892) · Mehr sehen »

Gelehrtes Kaffeehaus

Der Verein Gelehrtes Kaffeehaus war einer der ältesten geselligen bürgerlichen Vereine in Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Gelehrtes Kaffeehaus · Mehr sehen »

Gellius Sascerides

Gellius Sascerides (dänisch Gellio Sasceride; * 3. März 1562 in Kopenhagen; † 9. November 1612 ebenda) war ein dänischer Arzt und Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Gellius Sascerides · Mehr sehen »

Gemniemhat

Mumienmaske des Gemniemhat; Ny Carlsberg Glyptotek (Inventarnummer: ÆIN 1625) Gemniemhat (auch kurz nur Gemni) war ein hoher altägyptischer Beamter am Ende der Ersten Zwischenzeit oder am Beginn des Mittleren Reiches (ca. 2000 v. Chr.). Er ist nur von seinem Grab in Sakkara (neben der Teti-Pyramide) bekannt, das sich unberaubt fand.

Neu!!: Kopenhagen und Gemniemhat · Mehr sehen »

Gene Roland

Gene Roland (* 15. September 1921 in Dallas, Texas; † 11. August 1982 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Komponist, Arrangeur und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Gene Roland · Mehr sehen »

Genet Gebregiorgis

Genet Gebregiorgis (* 28. Juli 1975) ist eine äthiopische Langstrecken- und Crossläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Genet Gebregiorgis · Mehr sehen »

Genex

Katalog von 1986 Geschenkpakete (Katalog 1986) Ein Fertigteilhaus (Katalog 1986) Ein VW-Transporter (Katalog 1986) Die Geschenkdienst- und Kleinexporte GmbH (kurz Genex; später nur noch Genex Geschenkdienst GmbH) war ein am 20.

Neu!!: Kopenhagen und Genex · Mehr sehen »

Genmab

Genmab ist ein dänisches Unternehmen auf dem Gebiet der roten Biotechnologie.

Neu!!: Kopenhagen und Genmab · Mehr sehen »

Gennadi Jegorowitsch Korschikow

Gennadi Jegorowitsch Korschikow (* 19. Februar 1949 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Ruderer und Olympiasieger der Olympischen Sommerspiele 1972.

Neu!!: Kopenhagen und Gennadi Jegorowitsch Korschikow · Mehr sehen »

Gentofte Kommune

Gentofte Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Gentofte Kommune · Mehr sehen »

Gentofte Sportspark

Der Gentofte Sportpark (bis 2012 Gentofte Stadion) ist ein Sportpark mit Fußballstadion in der nördlich an die dänische Hauptstadt Kopenhagen angrenzenden Vorstadt Gentofte.

Neu!!: Kopenhagen und Gentofte Sportspark · Mehr sehen »

Geodatastyrelsen

Geodatastyrelsen ist eine dänische Katasterbehörde.

Neu!!: Kopenhagen und Geodatastyrelsen · Mehr sehen »

Geologisches Museum Kopenhagen

Geologisches Museum Kopenhagen: im Hof der Meteorit Agpalilik Das Geologische Museum Kopenhagen oder dänisch Geologisk Museum, früher auch Mineralogisches Museum Kopenhagen, ist ein staatliches naturhistorisches Naturkundemuseum für Geologie mit einer Sammlung von Mineralien, Gesteinen, Meteoriten und Fossilien in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Geologisches Museum Kopenhagen · Mehr sehen »

Georg Anton Rasmussen

Georg Anton Rasmussen (* 7. August 1842 in Stavanger; † 23. Oktober 1914 in Berlin) war ein norwegischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Anton Rasmussen · Mehr sehen »

Georg Arthur Jensen

Georg Jensen Georg Arthur Jensen (* 31. August 1866 in Raadvad, bei Kopenhagen; † 2. Oktober 1935 ebenda) war ein dänischer Silberschmied und Künstler, dessen Silberschmiedearbeiten in funktionellem Stil das Industriedesign der skandinavischen Länder mitgeprägt haben.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Arthur Jensen · Mehr sehen »

Georg Brandes

128px Georg Brandes an der Universität Kopenhagen (Gemälde aus dem Jahr 1889 von Harald Slott-Møller) Georg Brandes (Gemälde aus dem Jahr 1900 von Peder Severin Krøyer) Georg Morris Cohen Brandes (* 4. Februar 1842 in Kopenhagen; † 19. Februar 1927 ebenda) war ein dänischer Literaturkritiker, Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Brandes · Mehr sehen »

Georg Burmester

Georg Burmester: Brandung an der norwegischen Küste, 1907, Künstlermuseum Heikendorf Georg Burmester (* 4. Dezember 1864 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 30. Juni 1936 in Möltenort bei Kiel) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Burmester · Mehr sehen »

Georg Cantor

Georg Cantor (etwa 1910) Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor (* in Sankt Petersburg; † 6. Januar 1918 in Halle an der Saale) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Cantor · Mehr sehen »

Georg Carl Amdrup

''Premierløjtnant'' (Oberleutnant) ''C. Amdrup'' Georg Carl Amdrup (* 19. November 1866 in Kopenhagen; † 15. Januar 1947 ebenda) war ein dänischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Carl Amdrup · Mehr sehen »

Georg Carstensen

Georg Carstensen um 1845 Johan Bernhard Georg Carstensen (* 31. August 1812 in Algier; † 4. Januar 1857 in Kopenhagen) war ein dänischer Offizier und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Carstensen · Mehr sehen »

Georg Christian Freund (Bildhauer)

Fotografie von Budtz Müller aus den 1870er Jahren; aus dem Bestand der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen Georg Christian Freund (* 7. Februar 1821 in Altona; † 6. April 1900 in Kopenhagen) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Christian Freund (Bildhauer) · Mehr sehen »

Georg Christian Freund (Fabrikant)

Georg Christian Freund (* 18. Mai 1792 in Uthlede/Weser; † 11. Oktober 1819 in Gleiwitz/Schlesien) war ein deutscher Maschinenbauer und Industrieller.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Christian Freund (Fabrikant) · Mehr sehen »

Georg Christian Oeder

Edler v. Oeder (1728–91) Folio-Format Gertrudenfriedhof in Oldenburg Georg Christian (Edler) Oeder, ab 1789 Georg Christian (Edler) von Oeder, auch von Oldenburg, (* 3. Februar 1728 in Ansbach; † 28. Januar 1791 in Oldenburg) war ein deutscher Botaniker, Arzt und Sozialreformer.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Christian Oeder · Mehr sehen »

Georg Christoffer Rackwitz

Georg Christoffer Rackwitz (* 2. Februar 1760 in Oberungarn; † 12. Juli 1844 in Stockholm, Königreich Schweden) war ein Instrumentenbauer in Stockholm.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Christoffer Rackwitz · Mehr sehen »

Georg Daniel von Gerlach

General Georg Daniel von Gerlach Georg Daniel von Gerlach (* 31. August 1797 in Eckernförde; † 7. März 1865 in Kopenhagen) war ein dänischer Generalleutnant.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Daniel von Gerlach · Mehr sehen »

Georg Detharding (Mediziner, 1645)

Georg Detharding (* 2. Februar 1645 in Stettin; † 11. März 1712 in Güstrow) war ein deutscher Arzt und früher Autor von Lehrbüchern für Hebammen und Pflegepersonal.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Detharding (Mediziner, 1645) · Mehr sehen »

Georg Detharding (Mediziner, 1671)

Georg Detharding, Stich von Johann Martin Bernigeroth (1745) Georg Detharding (* 13. Mai 1671 in Stralsund; † 23. Oktober 1747 in Kopenhagen) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Detharding (Mediziner, 1671) · Mehr sehen »

Georg Emil Hansen

Georg Emil Hansen CDV (datiert 1880) mit den Titeln als Hoffotograf Georg Emil Hansen (* 12. Mai 1833 in NæstvedNæstved Museum; † 21. Dezember 1891 in Frederiksberg) war ein dänischer Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Emil Hansen · Mehr sehen »

Georg Ertl

Georg „Schorsch“ Ertl (* 17. März 1901 in Augsburg; † 22. Oktober 1968) war ein deutscher Fußballtorwart, der zwischen 1925 und 1927 sieben Länderspiele für die A-Nationalmannschaft bestritt.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Ertl · Mehr sehen »

Georg Ferdinand Duckwitz

Georg Ferdinand Duckwitz (1960) Georg Ferdinand Duckwitz (* 29. September 1904 in Bremen; † 16. Februar 1973 ebenda) war ein deutscher Diplomat, zuletzt Staatssekretär im Auswärtigen Amt.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Ferdinand Duckwitz · Mehr sehen »

Georg Franck von Franckenau

Georg Franck von Franckenau Georg Franck von Franckenau (auch Georg Frank und latinisiert Georgius Francus; * 3. Mai 1643 in Naumburg; † 16. Juni 1704 in Kopenhagen) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Franck von Franckenau · Mehr sehen »

Georg Frank (Fußballspieler)

Georg Frank (* 14. Dezember 1907 in Fürth; † 13. November 1944 bei Skarżysko-Kamienna, Polen), auch Allan genannt, war ein deutscher Fußballspieler, der ausschließlich für Fürther Vereine gespielt und in der Saison 1928/29 mit der Spielvereinigung die deutsche Fußballmeisterschaft gewonnen hat.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Frank (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Georg Frederik Ursin

Georg Frederik Ursin Georg Frederik Ursin (* 22. Juni 1797 in Kopenhagen; † 4. Dezember 1849 ebenda) war ein dänischer Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Frederik Ursin · Mehr sehen »

Georg Friedrich Franck von Franckenau

Georg Friedrich Franck von Franckenau, auch Georg Friedrich Frankus von Frankenau (* 28. August 1669 in Straßburg/Frankreich; † im Mai 1732 in Kopenhagen/Dänemark) war ein deutscher Mediziner und Jurist sowie Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Friedrich Franck von Franckenau · Mehr sehen »

Georg Friedrich Kersting

Selbstbildnis 1814 Georg Friedrich Kersting (* 22. Oktober 1785 in Güstrow; † 1. Juli 1847 in Meißen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Friedrich Kersting · Mehr sehen »

Georg Gerhard Wendt

Georg Gerhard Wendt bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Gerhard Wendt · Mehr sehen »

Georg Gerson

Porträt (auf der Vorderseite eines Notenhefts) Georg Gerson (* 14. Oktober 1790 in Kopenhagen; † 16. Februar 1825 ebenda) war ein dänischer Bankier und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Gerson · Mehr sehen »

Georg Gretor

Georg Gretor, Pseudonym Georges Barbizon (* 25. Juli 1892 in Barbizon; † 30. Dezember 1943 in Kopenhagen), war ein dänischer Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Gretor · Mehr sehen »

Georg Haas (Kupferstecher)

Bærums Verk, Kupferstich von Georg Haas, nachcoloriert Georg Haas (* Juli 1756 in Kopenhagen; † 10. Mai 1817 ebenda) war ein deutsch-dänischer Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Haas (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Georg Hanssen

Georg Hanssen Georg Hanssen (* 31. Mai 1809 in Hamburg; † 19. Dezember 1894 in Göttingen) war ein deutscher Agrarhistoriker und Nationalökonom.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Hanssen · Mehr sehen »

Georg Heinrich Conrad Hüttemann

Georg Heinrich Conrad Hüttemann (* 29. Januar 1728 in Minden; † 18. Juli 1781 in Cuddalore, Indien) war ein lutherischer Missionar in Indien.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Heinrich Conrad Hüttemann · Mehr sehen »

Georg Heuermann

Georg Heuermann (* 1722 oder 1723Sowohl ADB als auch Nordisk familjebook geben 1722 an, DBL und Dänen deutscher Abstammung... (siehe Weblinks) 1723. in Oldesloe; † 6. Dezember 1768In der ADB wird abweichend der 8. Dezember 1768 als Todesdatum angegeben. in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Chirurg, Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Heuermann · Mehr sehen »

Georg I. (Griechenland)

Georg I., König der Hellenen Georg I. von Griechenland (geboren als Prinz Christian Vilhelm Ferdinand Adolf Georg von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg; * 24. Dezember 1845 in Kopenhagen; † in Thessaloniki) aus dem dänisch-deutschen Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1863 bis zu seiner Ermordung 1913 König der Hellenen.

Neu!!: Kopenhagen und Georg I. (Griechenland) · Mehr sehen »

Georg Johannes Conradi

Georg Johannes Conradi (* 27. Februar 1679 in Riga; † 7. September 1747 in Rendsburg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Johannes Conradi · Mehr sehen »

Georg Josias Stephan Adler

Georg Josias Stephan Adler (* 29. Oktober 1792 in Kopenhagen, Dänemark; † nach 1852) war ein deutscher Propst.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Josias Stephan Adler · Mehr sehen »

Georg Jungclas

Georg Max Walter „Schorsch“ Jungclas (* 22. Februar 1902 in Halberstadt; † 11. September 1975 in Köln) war ein trotzkistischer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Jungclas · Mehr sehen »

Georg Kießling

Georg Kießling (* 7. März 1903 in Selbitz; † 24. Juni 1964 in Fürth) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Kießling · Mehr sehen »

Georg Kuhlmann

Johannes Georg Kuhlmann (* 9. April 1812 in Kummerfeld, Holstein; † 20. Juli 1876 in Bad Soden am Taunus) war ein deutscher Konfident und religiöser Sozialist.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Kuhlmann · Mehr sehen »

Georg L. Sarauw

Georg L. Sarauw (* 12. November 1862 in der Nähe von Vordingborg, Dänemark; † 17. Februar 1928 in Göteborg, Schweden) war ein dänischer Prähistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Georg L. Sarauw · Mehr sehen »

Georg Leber

Leber als Bundesverteidigungsminister, 1974 Georg „Schorsch“ Leber (* 7. Oktober 1920 in Obertiefenbach in Hessen; † 21. August 2012 in Schönau am Königssee) war ein deutscher Gewerkschaftsführer und Politiker (SPD).

Neu!!: Kopenhagen und Georg Leber · Mehr sehen »

Georg Lempfert

Georg Lempfert Carl Georg Heinrich Lempfert (* 9. Oktober 1793 in Meldorf; † 9. November 1871 in Preetz) war ein Landvogt in Süderdithmarschen.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Lempfert · Mehr sehen »

Georg Ludwig Ahlemann

Georg Ludwig Ahlemann (* 6. Januar 1721, vielleicht auch 1720, in Berlin; † 4. Dezember 1787 in Altona) war ein königlich dänischer Konsistorialrat und Kirchenpropst.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Ludwig Ahlemann · Mehr sehen »

Georg Ludwig Frobenius

G.L. Frobenius Georg Ludwig Frobenius, latinisiert von Froben (* 25. August 1566 in Iphofen; † 21. Juli 1645 in Hamburg), war ein Polyhistor, Mathematiker, Buchhändler und hamburgischer Verleger der ersten Hälfte des 17.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Ludwig Frobenius · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Köller-Banner (General)

Georg Ludwig von Köller-Bannerdänischer General der Infanterie Georg Ludwig von Köller, ab 1772 von Köller-Banner (* 1728; † 30. April 1811 in Altona) war ein dänischer General der Infanterie und Gutsbesitzer in Pommern.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Ludwig von Köller-Banner (General) · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Köller-Banner (Politiker)

Georg Ludwig von Köller-Banner (* 20. Januar 1776 in Kopenhagen; † 11. November 1843 in Waren (Müritz)) war ein preußischer Landschaftsrat und pommerscher Gutsbesitzer.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Ludwig von Köller-Banner (Politiker) · Mehr sehen »

Georg Meier (Schriftsteller)

Georg Meier Georg Meier (* 5. November 1947 in Gießen) ist ein deutscher Schriftsteller und Koch.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Meier (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Georg Michailowitsch Brassow

Georg Michailowitsch Brassow Georg Michailowitsch Graf Brassow (* in Moskau; † 22. Juli 1931 in Auxerre) war ein russischer Adliger und Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Michailowitsch Brassow · Mehr sehen »

Georg Mohr (Mathematiker)

Jørgen Mohr (latinisiert: Georg(ius) Mohr; * 1. April 1640 in Kopenhagen; † 26. Januar 1697 in Kieslingswalde, heute Sławnikowice) war ein dänischer Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Mohr (Mathematiker) · Mehr sehen »

Georg Pasch

Georg Pasch, Stich von Martin Bernigeroth Georg Pasch, auch: Paschius (* 23. September 1661 in Danzig; † 30. September 1707 in Kiel) war ein deutscher Logiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Pasch · Mehr sehen »

Georg Philipp Schmidt von Lübeck

Georg Philipp Schmidt von Lübeck, porträtiert von Siegfried Detlev Bendixen Grabmal in Ottensen 1857 (rechts neben Friedrich Gottlieb Klopstocks) Christianskirche Georg Philipp Schmidt von Lübeck (* 1. Januar 1766 in Lübeck; † 28. Oktober 1849 in Ottensen) war ein norddeutscher Lyriker.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Philipp Schmidt von Lübeck · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Georg Raloff

Georg Helmuth Christian Raloff (* 9. April 1902 in Altona; † 1. Oktober 1965 in Hamburg) war ein deutscher Kaufmann und Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft für die SPD.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Raloff · Mehr sehen »

Georg Saleman

Georg Saleman, auch Salemann (* um 1670 in Reval; † März 1729 in Kopenhagen) war ein deutsch-baltischer Miniaturmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Saleman · Mehr sehen »

Georg Stage

Die Georg Stage ist ein dänisches Segelschulschiff mit Vollschifftakelung und Stahlrumpf, hergestellt im Siemens-Martin-Verfahren.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Stage · Mehr sehen »

Georg Sverdrup

Georg Sverdrup. Georg Sverdrup (* als Jørgen Sverdrup 25. April 1770 in Nærøy; † 1850 in Aker, Kommune Oslo) war ein norwegischer Philologe, Philosoph und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Sverdrup · Mehr sehen »

Georg von Dänemark

Prinz Georg von Dänemark, Herzog von Cumberland Georg, Prinz von Dänemark (* in Kopenhagen; † im Kensington Palace in London) war der Ehemann der Königin Anne von Großbritannien.

Neu!!: Kopenhagen und Georg von Dänemark · Mehr sehen »

Georg von der Wense

Georg von der Wense (* 20. Mai 1582 in Eldingen ?; † 2. August 1641 in Celle) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Georg von der Wense · Mehr sehen »

Georg von Griechenland

Georg von Griechenland (1902) Persönliches Wappen Georgs Georg, Prinz von Griechenland und Dänemark - - (* in Schloss Mon Repos auf Korfu, Königreich Griechenland; † 25. November 1957 in Saint-Cloud, Département Hauts-de-Seine, Frankreich) aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war ein Mitglied der griechischen Königsfamilie.

Neu!!: Kopenhagen und Georg von Griechenland · Mehr sehen »

Georg Wahl

Oberbereiter Georg Wahl auf Siglavy Brezovica in der Courbette (1943) Oberbereiter Wahl auf Conversano Capriola in der Levade Georg Wahl (* 21. Februar 1920 in Cosel (Oberschlesien); † 4. November 2013 in Kirchberg SG) war mehrere Jahre Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule in Wien und ein Dressurreiter und -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Wahl · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Bauernfeind

Selbstporträt Georg Wilhelm Bauernfeind Georg Wilhelm Bauernfeind, auch Baurenfeind (* 16. November 1728 in Nürnberg; † 29. August 1763 auf See zwischen Mokka und Bombay) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Wilhelm Bauernfeind · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Glünder

Georg Wilhelm Glünder Georg Wilhelm Glünder, Rufname Wilhelm, (* 24. Oktober 1799 in Hannover; † 20. August 1848 in Lippspringe) war ein deutscher Offizier, Militärschriftsteller Karl Karmarsch: Die polytechnische Schule zu Hannover.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Wilhelm Glünder · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Otto von Ries

Titelblatt der Knüttelgedichte Georg Wilhelm Otto von Ries (* 5. April 1763 in Hanau; † 25. September 1846 in Kopenhagen) war ein Offizier und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Wilhelm Otto von Ries · Mehr sehen »

Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg

Prinz Georg Wilhelm von Cumberland als Leutnant in österreichischer Uniform, mit Säbel, Tschako, dem Stern des hannoverschen Hausordens und Ordensspang Zugangsbau zum Mausoleum von Schloss Cumberland in Gmunden, in dem auch Prinz Georg Wilhelm bestattet ist Georg Wilhelm Christian Albert Edward Alexander Friedrich Waldemar Ernst Adolf Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Prinz von Hannover (* 28. Oktober 1880 in Gmunden; † 20. Mai 1912 im Wald bei Nackel in Brandenburg) war ein deutscher Prinz aus dem Haus der Welfen.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Georg Zoëga

Georg Zoëga, Ölgemälde eines unbekannten Malers um 1786 Thorvaldsens, 1819 Johann Georg Zoëga (* 20. Dezember 1755 in Dahler; † 10. Februar 1809 in Rom) war ein dänischer Antiquar, Archäologe und Generalkonsul im Vatikan.

Neu!!: Kopenhagen und Georg Zoëga · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Kopenhagen und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

George Bertsch

George F. Bertsch (* 5. November 1942 in Oswego, New York) ist ein US-amerikanischer theoretischer Kernphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und George Bertsch · Mehr sehen »

George Chiper-Lillemark

George Chiper-Lillemark (* 12. September 1979 in Focșani) ist ein rumänischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und George Chiper-Lillemark · Mehr sehen »

George de Hevesy

George de Hevesy, um 1913 George Charles de Hevesy (eigentlich György Hevesy, auch Georg Karl von Hevesy; * 1. August 1885 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. Juli 1966 in Freiburg im Breisgau, Deutschland) war ein ungarischer Chemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Kopenhagen und George de Hevesy · Mehr sehen »

George Gamow

George Anthony Gamow (ursprünglich / Georgi Antonowitsch Gamow; * in Odessa, damals Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 19. August 1968 in Boulder, Colorado) war ein sowjetischer, nach seiner Flucht 1933 in die USA seit 1934 dort tätiger Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und George Gamow · Mehr sehen »

George Goetz

George Goetz (geboren 13. November 1892 in Kopenhagen; gestorben 1968) war Generalsekretär der Vereinigung für das Liberale Judentum in Deutschland, Chefredakteur der Jüdisch-liberalen Zeitung, Prediger an den jüdisch-liberalen Hermann-Falkenberg-Synagogen, sowie in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und George Goetz · Mehr sehen »

George Ogilvie-Forbes

George Arthur Drostan Ogilvie-Forbes (* 6. Dezember 1891; † 10. Juli 1954) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und George Ogilvie-Forbes · Mehr sehen »

George Quaade

George Quaade George Joachim Quaade (* 30. August 1813 in Helsingør; † 7. April 1889 in Kopenhagen) war ein dänischer Diplomat und Außenminister.

Neu!!: Kopenhagen und George Quaade · Mehr sehen »

George Schnéevoigt

George Schnéevoigt (* 23. Dezember 1893 als Fritz George Ernst Fischer in Kopenhagen; † 6. Februar 1961 ebenda) war ein dänischer Kameramann, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und George Schnéevoigt · Mehr sehen »

George Soros

George Soros, 2018 George Soros (* 12. August 1930 als György Schwartz in Budapest) ist ein US-amerikanischer Investor und Philanthrop.

Neu!!: Kopenhagen und George Soros · Mehr sehen »

George William Buchanan

George William Buchanan Sir George William Buchanan GCB GCMG GCVO PC (* 25. November 1854 in Kopenhagen, Dänemark; † 20. Dezember 1924) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und George William Buchanan · Mehr sehen »

Georges Dreyer

Georges Dreyer Georges Dreyer (* 1873 in Shanghai; † 1934) war ein dänischer Arzt und Wissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Georges Dreyer · Mehr sehen »

Georges H. Wagnière

Georges Henry Wagnière (* 4. April 1933 in Bern; † 19. November 2013 in Zürich) war ein Schweizer Chemiker mit den Forschungsschwerpunkten Physikalische Chemie und Quantenchemie.

Neu!!: Kopenhagen und Georges H. Wagnière · Mehr sehen »

Georges Ulmer

Georges Ulmer (1962) Georges Ulmer (* 16. Februar 1919 in Kopenhagen; † 29. September 1989 in Marseille; eigentlich Jørgen Frederik Ulmer) war ein französischer Chanson-Schreiber und -Sänger dänischen Ursprungs.

Neu!!: Kopenhagen und Georges Ulmer · Mehr sehen »

Georgi Kirkow

Georgi-Kirkow-Denkmal in Sofia Georgi Jordanow Kirkow (Pseudonym: Maistor Gotscho Suljama, Майстор Гочо Зуляма; Spitzname: Maistora (Майстора.

Neu!!: Kopenhagen und Georgi Kirkow · Mehr sehen »

Gerald Brown

Gerald Edward „Gerry“ Brown (* 22. Juli 1926 in Brookings, South Dakota; † 31. Mai 2013 in New York City) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Kernphysik und nukleare Astrophysik beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Gerald Brown · Mehr sehen »

Geranium (Restaurant)

Mohrrübe und Sanddorn, serviert im Januar 2011 Das Geranium ist ein Restaurant in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, das 2016 drei Sterne vom Guide Michelin verliehen bekommen hat.

Neu!!: Kopenhagen und Geranium (Restaurant) · Mehr sehen »

Gerard Bosch van Drakestein

Jonkheer Gérard Dagobert Henri „Gerard“ Bosch van Drakestein (* 24. Juli 1887 in Mechelen; † 20. März 1972 in Den Haag) war ein niederländischer Bahnradsportler, Radsportfunktionär und Sportjournalist.

Neu!!: Kopenhagen und Gerard Bosch van Drakestein · Mehr sehen »

Gerard Presencer

Gerard Presencer Gerard Presencer (* 12. September 1972 in Watford, Hertfordshire, England) ist ein britischer Trompeter und Flügelhornist des Modern Jazz, der als Solist auch in der Popmusik hervorgetreten ist.

Neu!!: Kopenhagen und Gerard Presencer · Mehr sehen »

Gerard Seghers

''Porträt von Gerard Seghers'', von Paulus Pontius nach Anthonis van Dyck Gerard Seghers (Schreibvariante: Geerard Seghers; * 17. März 1591 in Antwerpen; † 18. März 1651 in Antwerpen) war ein flämischer Maler, Kunstsammler und Kunsthändler.

Neu!!: Kopenhagen und Gerard Seghers · Mehr sehen »

Gerd Albrecht (Dirigent)

Gerd Albrecht (1996 in Hamburg) Gerd Albrecht (* 19. Juli 1935 in Essen; † 2. Februar 2014 in Berlin) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Gerd Albrecht (Dirigent) · Mehr sehen »

Gerd Hubold

Gerd Hubold (* 2. August 1950 in Sangerhausen) ist ein deutscher Meeres- und Fischereibiologe.

Neu!!: Kopenhagen und Gerd Hubold · Mehr sehen »

Gerd Slewert

Magister Ehren Gerd Slewert (Schreibvarianten: Gerhard Slewardt, Slewarth, Sleewart, Sleuert, Schleward, Sleffwart; * um 1492 in Hansestadt Kampen, Provinz Overijssel; † 30. November 1570 in Flensburg) war ein Flensburger Reformator.

Neu!!: Kopenhagen und Gerd Slewert · Mehr sehen »

Gerda Alexander

Gerda Alexander (* 15. Februar 1908 in Barmen; † 21. Februar 1994 in Wuppertal) ist die Begründerin der Körpererfahrungsmethode Eutonie.

Neu!!: Kopenhagen und Gerda Alexander · Mehr sehen »

Gerda Koppel

Malschule Gerda Koppel, um 1910 Paul Kayser: ''Blick aus dem Atelierfenster Koppel auf den Glockengießerwall'', 1910 Zeeland'', 1905 Gerda Koppel (geboren am 28. Oktober 1875 in Hamburg; gestorben am 21. Juni 1941 in Charlottenlund oder Kopenhagen) war eine deutsche Malerin und Kunstschulleiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Gerda Koppel · Mehr sehen »

Gerda Wegener

Gerda Wegener 1904 Gerda Wegener (* 15. März 1886 in Hammelev; † 28. Juli 1940 in Frederiksberg) war eine dänische Illustratorin und Malerin des Jugendstils und des Art déco.

Neu!!: Kopenhagen und Gerda Wegener · Mehr sehen »

Gerhard Anton von Halem

Gerhard Anton von Halem (1752–1819) Gerhard Anton von Halem (* 2. März 1752 in Oldenburg (Oldb); † 4. Januar 1819 in Eutin) war ein deutscher Schriftsteller, Jurist und Oldenburgischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Anton von Halem · Mehr sehen »

Gerhard Bonnier

Gerhard Bonnier Gerhard Bonnier, ursprünglich Gutkind Hirschel (geboren am 21. Oktober 1778 in Dresden; gestorben am 18. April 1862 in Kopenhagen) war ein deutscher Jude, der in Dänemark einen Verlagsbuchhandel begründete.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Bonnier · Mehr sehen »

Gerhard Fischer (Diplomat)

Gerhard Fischer (* 20. September 1921 in Oslo; † 3. Juli 2006 in Kopenhagen) war ein deutscher Diplomat und Botschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Fischer (Diplomat) · Mehr sehen »

Gerhard Gmoser

Gerhard Gmoser (* 2. Jänner 1925 in Graz; † 1999) war ein österreichischer Botschafter und Ölmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Gmoser · Mehr sehen »

Gerhard Grothusen

Gerhard Grothusen (* 13. Oktober 1843 in Kopenhagen; † 14. Januar 1878 in Zell (Mosel)) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Grothusen · Mehr sehen »

Gerhard H. Fischer

Gerhard Hakon Fischer (* 12. Dezember 1938 in Wien) ist ein österreichischer Psychologe und emeritierter Ordinarius für Psychologie an der Universität Wien.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard H. Fischer · Mehr sehen »

Gerhard Ludvig Lahde

Gerhard Ludvig Lahde Gerhard Ludvig Lahde (* 19. Oktober 1765 in Bremen; † 30. November 1833 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Ludvig Lahde · Mehr sehen »

Gerhard Nourney

Gerhard Nourney (* 12. Dezember 1943 in Preußisch Stargard) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Nourney · Mehr sehen »

Gerhard Odingborg

Gerhard Odingborg (bl. 1508–1536) war ein Lübecker Kaufmann, Ratsherr und Flottenführer der Wullenwever-Zeit.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Odingborg · Mehr sehen »

Gerhard Schøning

Gerhard Schøning Gerhard Schøning, auch Gerhard SchöningSo die Namensform im Nordisk familjebok.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Schøning · Mehr sehen »

Gerhard Schreiber (Theologe)

Gerhard Schreiber (* 1978 in Neuendettelsau) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Sozial- und Technikethik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Schreiber (Theologe) · Mehr sehen »

Gerhard Schulze (Radsportfunktionär)

Gerhard Schulze (* 21. September 1899; † 22. Mai 1976) war ein deutscher Radsportfunktionär und von 1955 bis 1959 Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR).

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Schulze (Radsportfunktionär) · Mehr sehen »

Gerhard Seibold (Kanute)

Gerhard Seibold (* 13. Mai 1943 in Klosterneuburg) ist ein ehemaliger österreichischer Kanute und Gymnasialprofessor.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Seibold (Kanute) · Mehr sehen »

Gerhard Topp

Gerhard Topp (Gerhard August Topp; * 16. April 1893 in Kopenhagen; † 16. Januar 1968 ebd.) war ein dänischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard Topp · Mehr sehen »

Gerhard von Mutius

Gerhard von Mutius (* 6. September 1872 auf Gellenau, Landkreis Glatz, Provinz Schlesien; † 18. Oktober 1934 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard von Mutius · Mehr sehen »

Gerhard von Stökken

Gerhard von Stökken (* 8. November oder am 28. November oder 28. Dezember 1629 in Kopenhagen; † 6. Oktober 1681 in Straßburg) war ein deutscher Professor der Rechte.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard von Stökken · Mehr sehen »

Gerhard-Rohlfs-Oberschule

Die Gerhard-Rohlfs-Oberschule ist eine Oberschule in Bremen als Stadtteilschule der Sekundarstufe I und teilgebundene Ganztagsschule in Bremen-Vegesack.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhard-Rohlfs-Oberschule · Mehr sehen »

Gerhardt Katsch

Gerhardt Katsch Gerhardt Katsch (* 14. Mai 1887 in Berlin; † 7. März 1961 in Greifswald) war ein deutscher Internist und von 1928 bis 1957 Professor für Innere Medizin an der Universität Greifswald.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhardt Katsch · Mehr sehen »

Gerhart Feine

Gerhart Feine (* 17. Juni 1894 in Göttingen; † 9. April 1959 in Kopenhagen) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.

Neu!!: Kopenhagen und Gerhart Feine · Mehr sehen »

Gerippte Grasschnecke

Blick von unten in die Mündung und den Nabel Die Gerippte Grasschnecke (Vallonia costata) ist eine auf dem Land lebende Schneckenart aus der Familie der Grasschnecken (Valloniidae); die Familie gehört zur Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora).

Neu!!: Kopenhagen und Gerippte Grasschnecke · Mehr sehen »

Germania II (Schiff)

Die Germania II ist die zweite von sechs Segelyachten, die für die Familie Krupp gebaut wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Germania II (Schiff) · Mehr sehen »

Germán L. Rennow Hay

Germán L. Rennow Hay (* 1905; † 1980) war ein mexikanischer Botschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Germán L. Rennow Hay · Mehr sehen »

Gernot Eder (Physiker)

Das Grab von Gernot Eder und seiner Ehefrau Charlotte auf dem Gersthofer Friedhof in Wien Gernot Eder (* 9. Mai 1929 in Wien; † 9. November 2000 ebenda) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Gernot Eder (Physiker) · Mehr sehen »

Gero Trauth

Gero Trauth (2012) Signatur Gero Trauth (* 25. Juni 1942 in Neurode, Landkreis Glatz, Niederschlesien) ist ein deutscher Maler, Grafiker, Porzellanillustrator und Designer.

Neu!!: Kopenhagen und Gero Trauth · Mehr sehen »

Gerry Leonard

Gerry Leonard (* um 1962 in Dublin) ist ein irischer Studiogitarrist.

Neu!!: Kopenhagen und Gerry Leonard · Mehr sehen »

Gerschau (Adelsgeschlecht)

Familienwappen derer von Gerschau vereinte Wappen der Gerschau von Flotows Gerschau und Gerschau von Flotow ist der Familienname eines kurländischen Adelsgeschlechts, welches von Herzog Peter von Biron abstammte und später die Namenserweiterung zu Gerschau von Flotow erhielt.

Neu!!: Kopenhagen und Gerschau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gerson Trier

Gerson Georg Trier. Foto um 1890. Gerson Georg Trier (* 23. April 1851 in København; † 22. Dezember 1918 ebenda) war ein dänischer Sozialdemokrat, Journalist, Sprachlehrer und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Gerson Trier · Mehr sehen »

Gert Frank

Gert Frank als Schrittmacher seine Sohnes Martin bei der UEC-Derny-Europameisterschaft 2015 in Hannover Gert Frank (* 15. März 1956 in Hobro; † 19. Januar 2019) war ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Gert Frank · Mehr sehen »

Gert Weigelt

Gert Weigelt (2010) Gert Weigelt (* 27. Juli 1943 in Raeren bei Eupen) ist ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Gert Weigelt · Mehr sehen »

Gerti Schanderl

Gerti Schanderl (* 12. Oktober 1956 in München) ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Gerti Schanderl · Mehr sehen »

Gertrud Rask

Nicht historische Darstellung von Gertrud Rask (Annie Ryder Gracey, 1898) Relief für Hans Egede und Gertrud Rask an der Sankt Nikolaj Kirke in Kopenhagen Gedenkstein mit Relief für Gertrud Rask in Kvæfjord Gedenkstein von Johannes Wiedewelt in Jægerspris Gertrud Nielsdatter Rask (auch in historischer Schreibweise Gjertrud Rasch und Giertrud Rasch; * 1673 in Vebbestad, Norwegen; † 21. Dezember 1735 in Nuuk, Grönland) war eine norwegische Missionarsgattin.

Neu!!: Kopenhagen und Gertrud Rask · Mehr sehen »

Gertrud Rask (Schiff)

Die Gertrud Rask war ein eisgängiges Dampfschiff von Den Kongelige Grønlandske Handel (KGH) mit Heimathafen Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Gertrud Rask (Schiff) · Mehr sehen »

Gertrud Vasegaard

Gertrud Vasegaard, (Geburtsname: Hjorth) (* 23. Februar 1923 in Rønne; † 7. Juli 2007) war eine dänische Keramikerin und Designerin.

Neu!!: Kopenhagen und Gertrud Vasegaard · Mehr sehen »

Gertrude Barrison

Gertrude Barrison, Wien,Foto: Ferdinand Schmutzer, 1906 Gertrude Barrison (* 5. Februar 1880 in Valby, ab 1901 Stadtteil von Kopenhagen, als Gertrud Marie Bareisen; † 28. August 1946 in Kopenhagen) war eine dänische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Gertrude Barrison · Mehr sehen »

Gertrude E. Perlmann

Gertrude E. Perlmann Gertrude Erika Perlmann (* 20. April 1912 in Reichenberg, Österreich-Ungarn; † 9. September 1974 in New York City) war eine tschechoslowakisch-US-amerikanische Biochemikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Gertrude E. Perlmann · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte der Dänischen Marine

Die L16 Absalon und F357 Thetis vor Kopenhagen bei der Flottenparade zum 500. Jahrestag der dänischen Marine (2010) Die Geschichte der Dänischen Marine umfasst die Entwicklung der dänischen Seestreitkräfte, Kongelige Danske Marine, von ihren Vorläufern im Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Dänischen Marine · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

Protagonisten der parteipolitisch organisierten frühen deutschen Arbeiterbewegung (Obere Reihe: August Bebel, Wilhelm Liebknecht für die SDAP – Mitte: Karl Marx als ideeller ImpulsgeberUntere Reihe: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle für den ADAV) Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der deutschen Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn

„The Rocket“, 1829 (im Umbauzustand von 1831) Dichte des europäischen Eisenbahnnetzes 1896 Die Geschichte der Eisenbahn befasst sich als Teilgebiet der traditionellen Technikgeschichte mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Schienenverkehrs, der dazugehörenden Technik und ihrer technologischen Entwicklung.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Eisenbahn · Mehr sehen »

Geschichte der Färöer

1919 entworfen und das erste Mal gehisst; zwanzig Jahre daraufhin „Aufrührerfahne“; nach der britischen Besetzung der Färöer im Zweiten Weltkrieg am 25. April 1940 anerkannt; und im Autonomiegesetz der Färöer 1948 bestätigt: Merkið, die Flagge der Färöer. Sie hängt heute in der Kirche zu Fámjin ''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Geschichte der Färöer umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Färöer-Inseln von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Färöer · Mehr sehen »

Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Juden · Mehr sehen »

Geschichte der Keramik

Die Geschichte keramischer Werkstoffe reicht 30.000 Jahre zurück.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Keramik · Mehr sehen »

Geschichte der Lufthansa

Gedenktafel am Haus Platz der Luftbrücke 5, in Berlin-Tempelhof. Auftraggeber für die Gedenktafel war die heutige Deutsche Lufthansa AG mit Sitz in Köln. Der Artikel Geschichte der Lufthansa befasst sich mit den geschichtlichen Hintergründen zu den verschiedenen Unternehmen, die als Deutsche Lufthansa firmierten bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Lufthansa · Mehr sehen »

Geschichte der Oberpfalz

Die Geschichte der Oberpfalz umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Regierungsbezirks Oberpfalz von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Oberpfalz · Mehr sehen »

Geschichte der Psychoanalyse

Die Geschichte der Psychoanalyse begann Ende des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Psychoanalyse · Mehr sehen »

Geschichte der Seefahrt

Die Geschichte der Seefahrt umfasst die Entwicklung des Befahrens von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Seefahrt · Mehr sehen »

Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig-Holstein

Die Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig-Holstein gibt Auskunft über die Entstehung und Weiterentwicklung der großen Orchester im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein und ihren Beitrag zur Kulturszene des Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Eckernförde

Erster bekannter Stadtplan Eckernfördes von Braun/Hogenberg, spätestens 1618 veröffentlicht Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Eckernförde von der Urgeschichte bis in die Gegenwart.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Stadt Eckernförde · Mehr sehen »

Geschichte der Straßenverkehrssicherheit

Die Geschichte der Straßenverkehrssicherheit befasst sich mit der historischen Entwicklung des Gefahrenpotenzials und entsprechender Gegenmaßnahmen zum Schutze der Teilnehmer am Straßenverkehr und des Warenverkehrs.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Straßenverkehrssicherheit · Mehr sehen »

Geschichte der Studentenwohnheime im deutschsprachigen Raum

Die Entwicklung von Studentenwohnheimen beschreibt die Entwicklung der Wohnsituation von Studenten im deutschsprachigen Raum seit dem späten Mittelalter, mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Wien.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Studentenwohnheime im deutschsprachigen Raum · Mehr sehen »

Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein

Die Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein gibt Auskunft über die geistige Bewältigung zeitgeschichtlicher Umstände im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein mit den Mitteln der darstellenden Kunst.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Geschichte der Zeitung

Titelblatt der Erstausgabe der Aviso, Relation oder Zeitung vom 15. Januar 1609 Die Geschichte der Zeitung als periodisch erscheinendes Medium ist eng mit der Frühen Neuzeit verwoben.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte der Zeitung · Mehr sehen »

Geschichte des österreichischen Stummfilms

Die Geschichte des österreichischen Stummfilms ist eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte des österreichischen Stummfilms · Mehr sehen »

Geschichte des Buchdrucks

Gutenberg-Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Europäische Buchdruckproduktion in der Frühneuzeit (ca. 1450–1800) Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Ostasien, Babylon und Rom zu finden.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte des Buchdrucks · Mehr sehen »

Geschichte des Oberleitungsbusses

Das Elektromote von 1882 gilt als erster Obus-Vorläufer Weltausstellung 1900: Die ersten O-Busse im Fahrgastbetrieb, hier beim Austausch der Stromabnehmer Die Gleislose Bahn Eberswalde war der erste O-Bus Deutschlands Die Geschichte des Oberleitungsbusses umfasst die Entwicklung der Technik und des Einsatzes von Oberleitungsbussen von den Anfängen in den 1880er Jahren bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte des Oberleitungsbusses · Mehr sehen »

Geschichte des Taxis

Das in Europa heute übliche Taxischild (schematisiert) Die Geschichte des Taxis umfasst den gesamten Zeitraum, in dem Menschen gegen Entgelt eine persönliche Transportmöglichkeit durch andere Personen wahrnehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte des Taxis · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte Norwegens · Mehr sehen »

Geschichte Sloweniens

Flagge Sloweniens Die Geschichte Sloweniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Slowenien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte Sloweniens · Mehr sehen »

Geschichte Stralsunds

Der Artikel Geschichte Stralsunds behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte Stralsunds · Mehr sehen »

Geschichte von Frederikshavn

Bangsbo Herrensitz, heute Museum der Stadt- und Regionalgeschichte Frederikshavns Die Kirche von Fladstrand ''Nørdre Skanse'' die nördliche Verteidigungsanlage Fladstrands Der ''Krudtårnet'', die südliche Verteidigungsanlage von Fladstrand Seit vielen Jahrtausenden ist das Gebiet um Frederikshavn in Nordjütland bewohnt.

Neu!!: Kopenhagen und Geschichte von Frederikshavn · Mehr sehen »

Gesellschaft freier künstlerischer Initiativen

Die Gesellschaft freier künstlerischer Initiativen (GfkI) war eine Konzertorganisation, die zwischen 1982 und 1989 in Nordrhein-Westfalen, vor allem im Köln-Bonner Raum, klassische Konzerte und Festivals mit neuen Programmkonzepten durchführte.

Neu!!: Kopenhagen und Gesellschaft freier künstlerischer Initiativen · Mehr sehen »

Geskel Saloman

Geskel Saloman vor 1902 Geskel Saloman, bis 1850 Salomon, (* 1. April 1821 in Tondern; † 5. Juli 1902 in Båstad) war ein Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Geskel Saloman · Mehr sehen »

Gespenster (Ibsen)

Deutschen Theater in Berlin, 1983 Gespenster.

Neu!!: Kopenhagen und Gespenster (Ibsen) · Mehr sehen »

Gestur Pálsson

Gestur Pálsson Gestur Pálsson (* 25. September 1852 in Island; † 19. August 1891 in Kanada) war ein isländischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Gestur Pálsson · Mehr sehen »

Getenesh Urge

Getenesh Urge (* 30. August 1970) ist eine ehemalige äthiopische Langstrecken- und Crossläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Getenesh Urge · Mehr sehen »

GEUS

Der Hauptsitz von GEUS in Kopenhagen GEUS – De Nationale Geologiske Undersøgelser for Danmark og Grønland („De nationalen geologischen Untersuchungen für Dänemark und Grönland“) ist eine dänische geowissenschaftliche Forschungsanstalt mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und GEUS · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Schweinswal

Der Gewöhnliche Schweinswal (Phocoena phocoena) ist ein bis zu 1,85 Meter langer Zahnwal.

Neu!!: Kopenhagen und Gewöhnlicher Schweinswal · Mehr sehen »

Ghani Yalouz

Ghani Yalouz 2009 Ghani Yalouz (* 28. Dezember 1967 in Casablanca, Marokko) ist ein ehemaliger französischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Ghani Yalouz · Mehr sehen »

Ghita Nørby

Ghita Nørby (2010) Ghita Nørby (* 11. Januar 1935 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ghita Nørby · Mehr sehen »

Giancarlo Cornaggia-Medici

Giancarlo Cornaggia-Medici (* 16. Dezember 1904 in Mailand; † 23. November 1970 ebenda) war ein italienischer Degenfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Giancarlo Cornaggia-Medici · Mehr sehen »

Giancarlo Esposito

Giancarlo Esposito (2022) Giancarlo Esposito (1998) Giancarlo Giuseppe Alessandro Esposito (* 26. April 1958 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Giancarlo Esposito · Mehr sehen »

Gideon Ståhlberg

Anders Gideon Tom Ståhlberg (* 26. Januar 1908 in Göteborg; † 26. Mai 1967 in Leningrad) war ein schwedischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Gideon Ståhlberg · Mehr sehen »

Gilbert Masai

Gilbert Masai (* 16. Dezember 1989) ist ein kenianischer Langstreckenläufer, der sich auf Straßenläufe spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Gilbert Masai · Mehr sehen »

Gilleleje

Gilleleje (Aussprache) ist ein dänischer Küstenort im Norden der Insel Seeland am Kattegat.

Neu!!: Kopenhagen und Gilleleje · Mehr sehen »

Giordano Bellincampi

Giordano Bellincampi (* 1965 in Rom) ist ein aus Italien stammender dänischer Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Giordano Bellincampi · Mehr sehen »

Giorgia Bronzini

Giorgia Bronzini (* 3. August 1983 in Piacenza) ist eine ehemalige italienische Radrennfahrerin und dreifache Weltmeisterin.

Neu!!: Kopenhagen und Giorgia Bronzini · Mehr sehen »

Giorgio Rossi (Radsportler)

Giorgio Rossi (* 1. April 1948 in Rom) ist ein ehemaliger italienischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Giorgio Rossi (Radsportler) · Mehr sehen »

Girrmann-Gruppe

Die Girrmann-Gruppe, auch bekannt als Unternehmen Reisebüro, war eine studentische Fluchthilfegruppe um Detlef Girrmann, Dieter Thieme und Bodo Köhler, die im Studentenwerk der Freien Universität Berlin (FU) nach dem Mauerbau entstand.

Neu!!: Kopenhagen und Girrmann-Gruppe · Mehr sehen »

Gissur Einarsson

Gissur Einarsson, auch Gizur Einarsson, (* um 1512; † 24. März 1548 in Skálholt) war ab 1540 Bischof von Skálholt im Süden von Island und gleichzeitig der erste lutherische Bischof im Lande.

Neu!!: Kopenhagen und Gissur Einarsson · Mehr sehen »

Gitte Reingaard

Regitze „Gitte“ Reingaard (* 21. Februar 1943 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Gitte Reingaard · Mehr sehen »

Gitte Seeberg

Gitte Seeberg (* 25. Juni 1960 in Kopenhagen) ist eine dänische Politikerin und seit 2008 Generalsekretärin von WWF Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Gitte Seeberg · Mehr sehen »

Giulio Cesare

Giulio Cesare in Egitto, deutsch auch Julius Cäsar (HWV 17), ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Kopenhagen und Giulio Cesare · Mehr sehen »

Giulio Cesare Vinci Gigliucci (Diplomat, 1858)

Giulio Cesare Vinci Gigliucci (* 25. November 1858 in Fermo; † 15. Februar 1934 ebenda) war ein italienischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Giulio Cesare Vinci Gigliucci (Diplomat, 1858) · Mehr sehen »

Giulio Molinari

Giulio Molinari (* 25. April 1988 in Novara) ist ein italienischer Triathlet und dreifacher Staats- sowie dreifacher ETU-Europameister auf der Triathlon-Mitteldistanz (2014, 2016, 2018).

Neu!!: Kopenhagen und Giulio Molinari · Mehr sehen »

Giuseppe Francesco Borri

Porträt von Giuseppe Francesco Borri Giuseppe Francesco Borri (* 4. Mai 1627 in Mailand; † 20. August 1695 in Rom) war ein italienischer Abenteurer, Prophet, Alchemist und Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Giuseppe Francesco Borri · Mehr sehen »

Giuseppe Olmo

Giuseppe Olmo im Trikot der Mannschaft Bianchi Giuseppe Olmo (* 22. November 1911 in Celle Ligure; † 5. März 1992 in Mailand) war ein italienischer Radrennfahrer und Olympiasieger im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Giuseppe Olmo · Mehr sehen »

Giuseppe Sarti

Giuseppe Sarti Giuseppe Sarti (getauft am 1. Dezember 1729 in Faenza; † 28. Juli 1802 in Berlin) war ein italienischer Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Giuseppe Sarti · Mehr sehen »

Giuseppe Siboni

Giuseppe Siboni Giuseppe Siboni (Grabmal) Giuseppe Siboni (* 27. Januar 1780 in Forlì, Italien; † 28. März 1839 in Kopenhagen) war ein italienisch-dänischer Tenor, Gesangslehrer und Begründer der Kopenhagener Musikakademie.

Neu!!: Kopenhagen und Giuseppe Siboni · Mehr sehen »

Gladiatoren

Die Gladiatoren oder Gladiatorschrecken (Mantophasmatodea), gelegentlich auch Fersenläufer genannt, sind eine 2002 beschriebene Ordnung carnivorer Insekten.

Neu!!: Kopenhagen und Gladiatoren · Mehr sehen »

Gladys Cherono

Gladys Cherono Kiprono (* 12. Mai 1983) ist eine kenianische Langstreckenläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Gladys Cherono · Mehr sehen »

Glasharmonika

Illustration einer Glasharmonika (~1900) Glasharmonika im ''Poncan Theatre'' in Oklahoma (2011) Die Glasharmonika ist ein 1761 von Benjamin Franklin entwickeltes Idiophon, bei dem ähnlich einer Glasharfe Töne durch Reiben mit den Fingern erzeugt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Glasharmonika · Mehr sehen »

Global Biodiversity Information Facility

Global Biodiversity Information Facility (GBIF) ist ein internationales Netzwerk mit der Aufgabe, Informationen zur Biodiversität aus zahlreichen Datenbanken in einem zentralen Portal zusammenzufassen.

Neu!!: Kopenhagen und Global Biodiversity Information Facility · Mehr sehen »

Global Panel Foundation

Logo der Global Panel Foundation Die Global Panel Foundation ist eine Internationale Nichtregierungsorganisation, die im Jahre 1989 vom niederländischen Unternehmer Bas Spuybroek gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Global Panel Foundation · Mehr sehen »

Globale Umweltpolitik

Globale Umweltpolitik ist der Teil der zwischenstaatlichen Umweltpolitik, der sich vor allem auf globale Umweltveränderungen und -szenarien bezieht.

Neu!!: Kopenhagen und Globale Umweltpolitik · Mehr sehen »

Glossar der färöischen geographischen Namen

Das Glossar der färöischen geographischen Namen listet die geographischen Namen in der färöischen Sprache auf.

Neu!!: Kopenhagen und Glossar der färöischen geographischen Namen · Mehr sehen »

Glymphatisches System

Glymphatisches System der Wirbeltiere Als glymphatisches System wird ein mutmaßliches Entsorgungssystem für Abfallstoffe im Zentralnervensystem (ZNS) der Wirbeltiere bezeichnet, also in Gehirn und Rückenmark.

Neu!!: Kopenhagen und Glymphatisches System · Mehr sehen »

Glyptothek

Eine Glyptothek ist eine Sammlung antiker Steinskulpturen und geschnittener Steine.

Neu!!: Kopenhagen und Glyptothek · Mehr sehen »

GN Store Nord

Die GN Store Nord (engl. Great Northern) ist eine Unternehmensgruppe mit Sitz in Dänemark, die im Jahr 1869 gegründet wurde und am 1.

Neu!!: Kopenhagen und GN Store Nord · Mehr sehen »

Godeke Engelstede

Godeke Engelstede († nach 1535) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Godeke Engelstede · Mehr sehen »

Godfred Hansen

Godfred Hansen Godfred Hansen (* 23. Februar 1876 in Kopenhagen; † 26. Mai 1937 ebenda) im Stammbaum der Familie Krogsgaard (englisch)In manchen Quellen – wie dem Dansk Biografisk Leksikon – wird der 27.

Neu!!: Kopenhagen und Godfred Hansen · Mehr sehen »

Godske Lindenov

Godske Christoffersen Lindenov († 1612 in Kopenhagen; auch Lindenow oder Lindenose) war ein dänischer Admiral und Seefahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Godske Lindenov · Mehr sehen »

Godthaabs Sogn

Godthaabskirken Godthaabs Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Stadt Frederiksberg im Nordosten der dänischen Insel Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Godthaabs Sogn · Mehr sehen »

Goitein (Familie)

Die Familie Goitein leitet ihren Namen aus dem Geburtsort ihres ersten bekannten Vorfahren ab, dem mährischen Ort Kojetín.

Neu!!: Kopenhagen und Goitein (Familie) · Mehr sehen »

Gold Cup (Segeln)

Der Dragon Gold Cup oder kurz Gold Cup wurde 1937 von der Clyde Yacht Clubs' Conference (seit 1968 Clyde Yacht Clubs' Association, CYCA) für die Drachenklasse (Kielbootklasse für Segelboote) ins Leben gerufen, der bis heute ausgetragen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Gold Cup (Segeln) · Mehr sehen »

Goldenfels (Schiff, 1970)

Die Goldenfels, das Typschiff der ST-Klasse und das fünfte Schiff dieses Namens und daher auch oft als Goldenfels (5) bezeichnet, war ein 1969 gebautes Frachtschiff, das von 1970 bis 2007 für verschiedene Reedereien und unter verschiedenen Flaggen fuhr.

Neu!!: Kopenhagen und Goldenfels (Schiff, 1970) · Mehr sehen »

Goldfund vom Borgbjerg

Goldfund vom Borgbjerg Der Goldfund vom Borgbjerg bei Boeslunde nördlich von Skælskør auf Seeland wurde 1842 (Fund I, zwei Goldschalen) und 1874 (Fund II, vier weitere Goldgefäße) gemacht und stammt aus der dänischen Spätbronzezeit, etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Kopenhagen und Goldfund vom Borgbjerg · Mehr sehen »

Goldpokal (Segeln)

Karte der Goldpokal-Austragungsorte 1963–2013 Der Goldpokal oder Goldcup ist der wichtigste Wettbewerb der Folkeboot-Klasse im Segeln und kommt einer inoffiziellen Weltmeisterschaft gleich.

Neu!!: Kopenhagen und Goldpokal (Segeln) · Mehr sehen »

Goliath (Panzer)

Sprengpanzer Goliath Exemplar im Technik-Museum Sinsheim Schweizerischen Militärmuseum Full Der Leichte Ladungsträger (Sd.Kfz. 302 bzw. 303) Goliath ist ein gepanzertes deutsches Pioniergerät, welches in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs durch Kabelsteuerung Sprengladungen in gegnerische Stellungen lenken konnte.

Neu!!: Kopenhagen und Goliath (Panzer) · Mehr sehen »

Good Girl Gone Bad Tour

Die Good Girl Gone Bad Tour war die zweite Welttournee der barbadischen Sängerin Rihanna.

Neu!!: Kopenhagen und Good Girl Gone Bad Tour · Mehr sehen »

Gorbitz

Gorbitz ist ein Stadtteil am südwestlichen Stadtrand von Dresden im Stadtbezirk Cotta.

Neu!!: Kopenhagen und Gorbitz · Mehr sehen »

Gorch Fock (Schiff, 1917)

Die 1917 gebaute Gorch Fock war ein Vorpostenboot der Kaiserlichen Marine und das erste deutsche Kriegsschiff, das nach dem Schriftsteller und Dichter Gorch Fock benannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Gorch Fock (Schiff, 1917) · Mehr sehen »

Gorch Fock (Schiff, 1958)

Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Gorch Fock (Schiff, 1958) · Mehr sehen »

Gordon Baym

Gordon Alan Baym (* 1. Juli 1935 in New York City) ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Gordon Baym · Mehr sehen »

Gordon Etherington-Smith

Raymond Gordon Anthony Etherington-Smith (* 1. Februar 1914 in Kairo; † 14. April 2007) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Gordon Etherington-Smith · Mehr sehen »

Gorm (Automarke)

Gorm war eine dänische Automarke.

Neu!!: Kopenhagen und Gorm (Automarke) · Mehr sehen »

Gorm Transgaard

Gorm Transgaard (* 1. September 1966 in Kopenhagen) ist ein dänischer Comicautor, der für seine Arbeit bei Disney bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Gorm Transgaard · Mehr sehen »

Gorm von Dänemark

Prinz Gorm von Dänemark Prinz Gorm Christian Frederik Hans Harald von Dänemark (* 24. Februar 1919 auf Jaegersborghus in Gentofte, Kopenhagen; † 26. Dezember 1991 in Kopenhagen) in Den Store Danske Encyklopædi (Die große Dänische Enzyklopädie) (dänisch).

Neu!!: Kopenhagen und Gorm von Dänemark · Mehr sehen »

Gottfred Matthison-Hansen

Gottfred Matthison-Hansen. Johann Gottfred Matthison-Hansen, auch Johan oder Gotfred, (* 1. November 1832 in Roskilde; † 14. Oktober 1909 in Kopenhagen) war ein dänischer Organist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Gottfred Matthison-Hansen · Mehr sehen »

Gottfried (Schiff)

Die Gottfried war eine unter dänischer Flagge fahrende Galeasse, die in der Nacht zum 12.

Neu!!: Kopenhagen und Gottfried (Schiff) · Mehr sehen »

Gottfried Benedict Funk

Gottfried Benedict Funk Gottfried Benedict Funk (* 29. November 1734 in Hartenstein; † 18. Juni 1814 in Magdeburg) war ein deutscher Pädagoge und Konsistorialrat.

Neu!!: Kopenhagen und Gottfried Benedict Funk · Mehr sehen »

Gottfried Gesius

Gottfried Gesius (auch Gese; * 4. oder 9. August 1608 in Müncheberg; † 2. September 1679 in Hamburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Gottfried Gesius · Mehr sehen »

Gottfried Nicolai Angelo

(Theodor) Gottfried Nicolai Angelo (* 9. Oktober 1767 in Schleswig; † 21. Juni 1816 in Kopenhagen) war ein Kupferstecher und Lehrer für das Stechen von Landkarten an der dänischen königlichen Gesellschaft der Wissenschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Gottfried Nicolai Angelo · Mehr sehen »

Gottfried Pyl

Gottfried Pyl (* 1641 in Stralsund; † Anfang Februar 1698 ebenda) war Ratsherr und 1698 für zwei Wochen Bürgermeister von Stralsund.

Neu!!: Kopenhagen und Gottfried Pyl · Mehr sehen »

Gottfried von Ghemen

Druckermarke von Ghemens Gottfried von Ghemen (auch: Govert van Ghemen, dän. Gotfred af Ghemen) († um 1510) war ein niederländischer Buchdrucker, der vorwiegend In Kopenhagen tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Gottfried von Ghemen · Mehr sehen »

Gottfried von Reventlow

Gottfried Graf von Reventlow (* 30. März 1800 in Christiansholm bei Kopenhagen; † 26. April 1870 in Ratzeburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Richter.

Neu!!: Kopenhagen und Gottfried von Reventlow · Mehr sehen »

Gottfried von Wedderkop

Gottfried von Wedderkop, auch Wedderkopp (* 6. März 1689 in Tremsbüttel; † 25. Januar 1741 in Lübeck), war ein deutscher Diplomat in dänischen Diensten, Amtmann, Landrat und Domherr zu Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Gottfried von Wedderkop · Mehr sehen »

Gotthard Friedrich Stender

Gotthard Friedrich Stender, 1753 Gotthard Friedrich Stender (lettisch Gothards Frīdrihs Stenders; * 27. August 1714 in Lassen, Herzogtum Kurland und Semgallen; † 17. Mai 1796 in Sonnaxt), genannt der alte Stender (lett. Vecais Stenders), war ein kurländischer lutherischer Pastor und Baltist.

Neu!!: Kopenhagen und Gotthard Friedrich Stender · Mehr sehen »

Gotthard V. von Hoeveln

Bürgermeistergalerie im Lübecker Rathaus Epitaph in St. Marien Messingeinlage der Grabplatte in St. Marien Gotthard V. von Hoeveln (* 1544 in Lübeck; † 16. März 1609 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Gotthard V. von Hoeveln · Mehr sehen »

Gottlieb Bindesbøll

Porträt von Constantin Hansen (1840) Michael Gottlieb Birkner Bindesbøll (* 5. September 1800 in Ledøje auf Seeland; † 14. Juli 1856 in Kopenhagen, nach anderer Quelle in Frederiksberg) war ein dänischer Architekt, Baubeamter und kurzzeitig Hochschullehrer an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Gottlieb Bindesbøll · Mehr sehen »

Gottlieb Ernst August Mehmel

Gottlieb Ernst August Mehmel (* 21. Januar 1761 in Wintzingerode, Eichsfeld; † 7. Juni 1840 in Erlangen) war ein deutscher Philosoph und Bibliothekar.

Neu!!: Kopenhagen und Gottlieb Ernst August Mehmel · Mehr sehen »

Gottlieb Ernst Klausen

Gottlieb Ernst Klausen (* 6. September 1762 in Karlum; † 21. Januar 1851 in Altona) war ein dänischer Lehrer, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Gottlieb Ernst Klausen · Mehr sehen »

Gottlieb Heinrich von Schröter

Gottlieb Heinrich von Schröter (* 25. März 1802 in Rendsburg; † nach 1866 in München) war ein deutscher Historienmaler und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Gottlieb Heinrich von Schröter · Mehr sehen »

Gottlieb Pot d’Or

Gottlieb Pot d’Or (* 19. Januar 1905 in Bremen; † 26. März 1978 in Schweringen) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Gottlieb Pot d’Or · Mehr sehen »

Gottlob Christian Storr

Öl auf Leinwand, Bestand der Tübinger Professorengalerie Gottlob Christian Storr (* 10. September 1746 in Stuttgart; † 17. Januar 1805 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Gottlob Christian Storr · Mehr sehen »

Gottlob Friedrich Ernst Schönborn

Gottlob Friedrich Ernst Schönborn (* 15. September 1737 in Stolberg im Harz; † 29. Januar 1817 auf Schloss Emkendorf) war ein deutscher Diplomat in dänischen Diensten mit engen Beziehungen zu Literaten, besonders zu denen des Hainbunds in Göttingen.

Neu!!: Kopenhagen und Gottlob Friedrich Ernst Schönborn · Mehr sehen »

Gottorfer Codex

Bild der Kronenanemonen aus dem Codex Der Gottorfer Codex ist ein vierbändiger Pflanzenatlas, der im Auftrag Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein-Gottorf von 1649 bis 1659 erstellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Gottorfer Codex · Mehr sehen »

Gottorfer Riesenglobus

Der Gottorfer Riesenglobus, Neubau von 2005 am Schloss Gottorf Der Gottorfer Riesenglobus, Rekonstruktion aus dem 18. Jahrhundert in der Kunstkammer in Sankt Petersburg Der Gottorfer Riesenglobus ist ein begehbarer Globus, der im Garten des Gottorfer Schlosses bei Schleswig aufgestellt war und sich heute in der Kunstkammer in Sankt Petersburg befindet.

Neu!!: Kopenhagen und Gottorfer Riesenglobus · Mehr sehen »

Gottschalk von Stiten

Gottschalk von Stiten (* 1530 in Lübeck; † 11. Februar 1588 ebenda) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Gottschalk von Stiten · Mehr sehen »

Goya (Schiff, 1940)

Die Goya war ein Frachtschiff der Reederei A/S J. Ludwig Mowinckels Rederi in Bergen (Norwegen).

Neu!!: Kopenhagen und Goya (Schiff, 1940) · Mehr sehen »

Grabkiste an der Løvel Vandmølle

Die Grabkiste an der Løvel Vandmølle liegt unweit des Møllevej, etwa einen Kilometer westlich der Wassermühle nahe der A13, etwa 10 km nördlich von Viborg in Jütland in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Grabkiste an der Løvel Vandmølle · Mehr sehen »

Grace Moore

Grace Moore fotografiert von Carl Van Vechten 1933 Mary Willie Grace Moore (* 5. Dezember 1898 in Slabtown, Tennessee; † 26. Januar 1947 auf dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup auf Seeland, Dänemark) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin der 1930er Jahre.

Neu!!: Kopenhagen und Grace Moore · Mehr sehen »

Grad Fahrenheit

Grad Fahrenheit ist eine Maßeinheit der Temperatur.

Neu!!: Kopenhagen und Grad Fahrenheit · Mehr sehen »

Graf von Rosenborg

Wappen der Grafen von Rosenborg Prinz Aage von Dänemark (1912),seit 1914 Graf von Rosenborg Graf von Rosenborg (Greve af Rosenborg) ist seit 1914 der offizielle erbliche Titel, den dänische Prinzen verliehen bekamen, die durch unstandesgemäße Ehen von der Thronfolge und der Zugehörigkeit zum dänischen Königshaus ausgeschlossen wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Graf von Rosenborg · Mehr sehen »

Grafenfehde

Die dänische Grafenfehde (dänisch: Grevens fejde) war ein zwischen 1534 und 1536 andauernder Bürgerkrieg in Dänemark und hat seinen Namen von den beteiligten Grafen Christoph von Oldenburg und Johann von Hoya.

Neu!!: Kopenhagen und Grafenfehde · Mehr sehen »

Grambow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Grambow Grambow ist der Name eines alten, im Mannesstamm erloschenen mecklenburgisch-markbrandenburgischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kopenhagen und Grambow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Grand Avenue

Grand Avenue ist eine dänische Indie-Rock-Band.

Neu!!: Kopenhagen und Grand Avenue · Mehr sehen »

Grand Prix (Stuhl)

Grand Prix Stuhl mit Holzbeinen Der Grand Prix ist ein stapelbarer Schichtholzstuhl, den der dänische Architekt und Designer Arne Jacobsen 1957 entwarf und auf der Frühjahrsausstellung des dänischen Kunsthandwerks im Kunstindustrimuseet in Kopenhagen vorstellte.

Neu!!: Kopenhagen und Grand Prix (Stuhl) · Mehr sehen »

Granville (Schiff)

Die Granville ist eine französische Schnellfähre, die im Fährverkehr zu den Kanalinseln eingesetzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Granville (Schiff) · Mehr sehen »

Gravenstein (Schiff, 1906)

Die Gravenstein war ein 1906 gebautes Frachtschiff, das zunächst unter dänischer, dann ab 1923 unter deutscher Flagge fuhr und im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Wohnschiff genutzt und schließlich 1945 in Gotenhafen als Hafensperre versenkt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Gravenstein (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Gräberfeld von Højstrup-Mark

Das Gräberfeld im Sommer 2021 Højstrup nach Julius Magnus Petersen Einer der Bautasteine Das Gräberfeld von Højstrup-Mark (auch Vikingegravpladsen ved Højstrup, Tommerby Vikingeravplads genannt) liegt nördlich der Amtoft Vig, einer Bucht des Limfjordes in Thy in Dänemark und ist nur durch die Landstraße vom Limfjord getrennt, dessen Wasserstand zur Wikingerzeit höher als heute war (aufgrund der Landhebung) und bis zum Rand des Gräberfeldes reichte.

Neu!!: Kopenhagen und Gräberfeld von Højstrup-Mark · Mehr sehen »

Gräberfeld von Snubbekorsgård

Das Gräberfeld von Snubbekorsgård in Høje-Taastrup, zwischen Roskilde und Kopenhagen auf der dänischen Insel Seeland gelegen, wurde 2006 entdeckt und in den folgenden Jahren ausgegraben.

Neu!!: Kopenhagen und Gräberfeld von Snubbekorsgård · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Grönland · Mehr sehen »

Grönland im Zweiten Weltkrieg

Auch Grönland war während des Zweiten Weltkrieges Ort von militärischen Interessen.

Neu!!: Kopenhagen und Grönland im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Grönlandexpeditionen unter Christian IV.

Die Grönlandexpeditionen unter Christian IV. waren drei vom dänisch-norwegischen König Christian IV. in Auftrag gegebene Expeditionen nach Grönland, die in den Jahren 1605 bis 1607 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Grönlandexpeditionen unter Christian IV. · Mehr sehen »

Grönländische Fußballauswahl

Die grönländische Fußballauswahl ist die vom KAK aufgestellte Fußballnationalmannschaft von Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Grönländische Fußballauswahl · Mehr sehen »

Grønlands Seminarium

Grønlands Seminarium („großer Lernort“) ist das Lehrerseminar von Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Grønlands Seminarium · Mehr sehen »

Grüne Luchsspinne

Die Grüne Luchsspinne (Peucetia viridans) ist eine Spinne aus der Familie der Luchsspinnen (Oxyopidae).

Neu!!: Kopenhagen und Grüne Luchsspinne · Mehr sehen »

Gregers Kristian von Haxthausen

Gregers Kristian von Haxthausen zu Thienhausen, Hemsen und Nienfeld (* 1. Februar 1732 in Kopenhagen; † 10. Juli 1802 ebenda) war ein dänischer Adliger und Minister.

Neu!!: Kopenhagen und Gregers Kristian von Haxthausen · Mehr sehen »

Gregor Ahn

Gregor Ahn (* 28. November 1958 in Erkelenz) ist ein deutscher vergleichender Religionswissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Gregor Ahn · Mehr sehen »

Gregor Renard

Selbstporträt Gregor Renard Gregor Renard (* 21. November 1814 auf Gut Knoop; † 6. April 1885 in Kiel) war ein deutscher Fotograf, Silhouetteur und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Gregor Renard · Mehr sehen »

Greta Andersen

Greta Marie Andersen (* 1. Mai 1927 in Kopenhagen, Dänemark; † 6. Februar 2023 in Solvang, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war eine dänische Schwimmerin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Kopenhagen und Greta Andersen · Mehr sehen »

Greta Nissen

Greta Nissen (* 30. Januar 1906 in Oslo als Grethe Ruzt-Nissen; † 15. Mai 1988 in Montecito, Kalifornien) war eine norwegischstämmige US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Greta Nissen · Mehr sehen »

Greta Thyssen

Greta Thyssen; eigentlich Grethe Karen Thygesen (* 30. März 1927 in Hareskovby, Kopenhagen, Dänemark; † 6. Januar 2018 in Manhattan, New York City) war eine dänisch-amerikanische Filmschauspielerin und ein Pin-up-Girl.

Neu!!: Kopenhagen und Greta Thyssen · Mehr sehen »

Grete Berges

Grete Berges (* 3. Mai 1895 in Hamburg; † 9. Januar 1957 in Stockholm) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturagentin.

Neu!!: Kopenhagen und Grete Berges · Mehr sehen »

Grete Faremo

Grete Faremo (2009) Grete Faremo (* 16. Juli 1955 in Arendal) ist eine norwegische Politikerin der Arbeiterpartei (Arbeiderpartiet).

Neu!!: Kopenhagen und Grete Faremo · Mehr sehen »

Grete Heckscher

Grete Heckscher (* 8. November 1901 in Kopenhagen; † 6. Oktober 1987 in Horne) war eine dänische Fechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Grete Heckscher · Mehr sehen »

Grete Jalk

Grete Juel Jalk (* 18. Juni 1920 in Kopenhagen; † 14. Januar 2006 in Skodborg) war eine dänische Möbeldesignerin, Autorin und Mitherausgeberin der dänischen Zeitschrift Mobilia.

Neu!!: Kopenhagen und Grete Jalk · Mehr sehen »

Grethe Lovsø

Grethe Lovsø (Grethe Vibeke Lovsø Nielsen, verheiratete Christiansen; * 10. März 1926 in Kopenhagen; † 9. März 2017 in Aalborg) war eine dänische Sprinterin und Hürdenläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Grethe Lovsø · Mehr sehen »

Grethe Sønck

Grethe Sønck um 1959 Grethe Sønck (* 16. Juli 1929 in Hjerm als Grethe Ingeborg Nielsen Hald, Region Midtjylland; † 12. Februar 2010 in Rågeleje, Nordseeland) war eine dänische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Grethe Sønck · Mehr sehen »

Greve Kommune

Die Greve Kommune ist eine dänische Kommune auf der Insel Seeland in der Region Sjælland mit Einwohnern (Stand). Die Kommune nimmt insgesamt eine Fläche von 60,2 km² ein.

Neu!!: Kopenhagen und Greve Kommune · Mehr sehen »

Greve Sogn

Greve Kirke Johanneskirken Greve Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Greve im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Greve Sogn · Mehr sehen »

Greyzone – No Way Out

Greyzone – No Way Out (Originaltitel in Dänemark: Greyzone, in Schweden: Gråzon) ist eine dänisch-schwedisch-deutsche Thriller-Fernsehserie von 2018, in der es um eine Frau geht, die von Terroristen für Anschlagsvorbereitungen benutzt wird, während diese ihren jungen Sohn als Geisel halten.

Neu!!: Kopenhagen und Greyzone – No Way Out · Mehr sehen »

Griechische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der griechischen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Griechische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Grigori Issaakowitsch Tschudnowski

Grigori Tschudnowski Grigori Issaakowitsch Tschudnowski (* in Jekaterinoslaw; † 8. April 1918 in Ljubotyn) war ein russischer Revolutionär und Teilnehmer an der Erstürmung des Winterpalais.

Neu!!: Kopenhagen und Grigori Issaakowitsch Tschudnowski · Mehr sehen »

Grith Ejstrup

Grith Ejstrup (* 5. Juli 1953 in Kopenhagen) ist eine ehemalige dänische Hochspringerin.

Neu!!: Kopenhagen und Grith Ejstrup · Mehr sehen »

Große Synagoge Kopenhagen

Die Große Synagoge in Kopenhagen ist die Hauptsynagoge der jüdischen Gemeinde in der Hauptstadt Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Große Synagoge Kopenhagen · Mehr sehen »

Großer Kriegsverbrecherprozess (Kopenhagen)

Als Großer Kriegsverbrecherprozess wird das im Jahr 1948 geführte Gerichtsverfahren vor dem Kopenhagener Amtsgericht gegen die vier deutschen Angeklagten Werner Best, Hermann von Hanneken, Günther Pancke und Otto Bovensiepen bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Großer Kriegsverbrecherprozess (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Kopenhagen und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Großer Panda

Der Große Panda (Ailuropoda melanoleuca), auch Riesenpanda oder Pandabär, ist eine Säugetierart aus der Familie der Bären (Ursidae).

Neu!!: Kopenhagen und Großer Panda · Mehr sehen »

Großer-Belt-Bahntunnel

Der Großer-Belt-Bahntunnel verbindet die dänische Insel Sprogø mit der dänischen Stadt Korsør auf Seeland im Osten und ist Teil der festen Großen-Belt-Querung (Brücken- und Tunnelverbindung für sowohl Straßen- als auch Schienenfahrzeuge) nach Nyborg auf Fünen im Westen.

Neu!!: Kopenhagen und Großer-Belt-Bahntunnel · Mehr sehen »

Großherzogin Elisabeth

Die Großherzogin Elisabeth – ursprünglich San Antonio, dann Ariadne – ist ein dreimastiger Gaffelschoner mit Heimathafen Elsfleth an der Unterweser.

Neu!!: Kopenhagen und Großherzogin Elisabeth · Mehr sehen »

Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn

Eisenbahnnetz Mecklenburgs Siegelmarke Friedrich-Franz-Eisenbahn Die Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn (M.F.F.E.) war die staatliche Eisenbahngesellschaft in Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Kopenhagen und Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn · Mehr sehen »

Groningen

Stadtkarte Groningen Gemeindekarte Groningen Groningen (in alten hochdeutschen Dokumenten Gröningen, Groninger Platt Grönnen) ist die Hauptstadt der Provinz Groningen in den Niederlanden.

Neu!!: Kopenhagen und Groningen · Mehr sehen »

Grundtvigskirche

Westfassade der Kirche Kirchenschiff Nordansicht Langhaus und Chor Blick auf die Marcussen-Orgel Die Grundtvigskirche im Kopenhagener Stadtteil Bispebjerg zählt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Bauform zu den bekanntesten Kirchen der Stadt und ist ein seltenes Beispiel eines expressionistischen Gotteshauses mit vornehmlich neugotischen Stilelementen (Bauzeit 1921–1940).

Neu!!: Kopenhagen und Grundtvigskirche · Mehr sehen »

Grundtvigskirken

Die Grundtvigskirken ist ein grönländischer Berg im Distrikt Ittoqqortoormiit in der Kommuneqarfik Sermersooq.

Neu!!: Kopenhagen und Grundtvigskirken · Mehr sehen »

Grunewald (Schiff, 1912)

Die Grunewald war ein von der Werft Bremer Vulkan gebauter Dampfer für den Westindien-/Mittelamerika-Dienst der Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag).

Neu!!: Kopenhagen und Grunewald (Schiff, 1912) · Mehr sehen »

Gry Bay

Gry Wernberg Bay (* 15. August 1974 in Frederiksberg, Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Gry Bay · Mehr sehen »

GST-Marineschule „August Lütgens“

Die GST-Marineschule „August Lütgens“ in Greifswald-Wieck war von 1954 bis 1989 die zentrale vormilitärisch-maritime Ausbildungsstätte der Gesellschaft für Sport und Technik (GST).

Neu!!: Kopenhagen und GST-Marineschule „August Lütgens“ · Mehr sehen »

Gu Jun

Gu Jun (* 3. Januar 1975 in Wuxi, Jiangsu) ist eine ehemalige chinesische Badmintonspielerin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Kopenhagen und Gu Jun · Mehr sehen »

Guðrið Helmsdal

Guðrið Helmsdal Nielsen, geborene Poulsen (* 28. Februar 1941 in Tórshavn, Färöer) gilt als die erste weibliche moderne Lyrikerin in färöischer Sprache.

Neu!!: Kopenhagen und Guðrið Helmsdal · Mehr sehen »

Guðrun Sólja Jacobsen

Guðrun Sólja Jacobsen (2009) Guðrun Sólja Jacobsen (* 11. Juli 1982 in Tórshavn, aufgewachsen in Tvøroyri, meist nur Guðrun oder in Dänemark Gudrun) ist eine erfolgreiche färöische Sängerin (Stimmlage Alt), die heute in Dänemark lebt und arbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und Guðrun Sólja Jacobsen · Mehr sehen »

Gudea

Dioritstatue Gudeas aus Girsu, um 2120 v. Chr., heute im Louvre Gudea (auch Gudea von Lagaš oder Gudea von Lagasch) war ein Stadtfürst (Ensi) des sumerischen Staates Lagaš, der nach gegenwärtigem Forschungsstand wahrscheinlich um 2141 v. Chr.

Neu!!: Kopenhagen und Gudea · Mehr sehen »

Gudhjem Sogn

Gudhjem Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Gudhjem Sogn · Mehr sehen »

Gudrun Schaich-Walch

Gudrun Schaich-Walch geb.

Neu!!: Kopenhagen und Gudrun Schaich-Walch · Mehr sehen »

Gudrun Sjödén

Gudrun Sjödén (2013) Der schwedische König Carl XVI. Gustaf verleiht Gudrun Sjödén die Litteris-et-Artibus-Medaille. Gudrun Sjödén (* 5. Juni 1941 in Östhammar, Norra Uppland) ist eine schwedische Modedesignerin.

Neu!!: Kopenhagen und Gudrun Sjödén · Mehr sehen »

Guido Beck (Physiker)

Guido Beck 1971/1972 Guido Beck (* 29. August 1903 in Reichenberg, Österreich-Ungarn; † 21. Oktober 1988 in Rio de Janeiro) war ein argentinischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Guido Beck (Physiker) · Mehr sehen »

Guido Viola di Campalto

Guido Viola di Campalto (* 15. September 1883 in Venedig; † 16. Juni 1947 ebenda) war ein italienischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Guido Viola di Campalto · Mehr sehen »

Guinness World Records

Das Guinness-World-Records-Buch, auch Guinness-Buch der Rekorde, ist eine Sammlung von Rekorden, die vom Unternehmen Guinness World Records Limited herausgegeben wird.

Neu!!: Kopenhagen und Guinness World Records · Mehr sehen »

Guldborgsund Kommune

Guldborgsund Kommune ist eine Kommune in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Guldborgsund Kommune · Mehr sehen »

Gull-Þóris saga

Die Gull-Þóris saga („Saga von Gold-Thorir“), auch Þorskfirðinga saga („Saga vom Dorschfjord“) genannt, ist eine Isländersaga aus dem 14.

Neu!!: Kopenhagen und Gull-Þóris saga · Mehr sehen »

Gumball 3000

Gumball-3000 Logo Pall Mall, London (2006) Das Gumball 3000 ist eine seit 1999 jährlich stattfindende und in einigen der besuchten Länder als illegal eingestufte Fahrveranstaltung auf öffentlichen Straßen.

Neu!!: Kopenhagen und Gumball 3000 · Mehr sehen »

Gunnar Brynolf Wennerberg

''Brynolf Wennerberg'', Foto, um 1880 Gunnar Brynolf Wennerberg, auch Brynolf Wennerberg der Ältere (* 16. August 1823 in Lidköping, Västergötland, Schweden; † 3. Oktober 1894 in Göteborg, Schweden), war ein schwedischer Landwirt, Gestütbesitzer sowie Porträt- und Pferdemaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Brynolf Wennerberg · Mehr sehen »

Gunnar Hammershaimb

Gunnar Hammershaimb (* 16. Mai 1862 auf den Färöern; † 1. Juni 1947 in Winterthur) war ein färöischer Schiffbauingenieur, der hauptsächlich in der Schweiz tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Hammershaimb · Mehr sehen »

Gunnar Hoydal

Gunnar Hoydal (* 12. September 1941 in Kopenhagen; † 15. April 2021) war ein färöischer Schriftsteller und Architekt, er war Vorsitzender des Schriftstellerverbandes der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Hoydal · Mehr sehen »

Gunnar Källén

Gunnar Källén (* 13. Februar 1926 in Kristianstad; † 13. Oktober 1968 bei Hannover) war ein schwedischer theoretischer Physiker, der hauptsächlich über Quantenfeldtheorie und Elementarteilchenphysik arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Källén · Mehr sehen »

Gunnar Kvaran

Gunnar Kvaran (* 18. Januar 1944 in Reykjavík) ist ein isländischer Cellist und Kammermusiker.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Kvaran · Mehr sehen »

Gunnar Nielsen (Leichtathlet)

Gunnar Nielsen (Niels Gunnar Nielsen; * 25. März 1928 in Kopenhagen; † 29. Mai 1985 ebenda) war ein dänischer Mittelstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Nielsen (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Gunnar Ortmann

Gunnar Ortmann (* 26. Juli 1947 im Søborggård Sogn, Gladsaxe Kommune) ist ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Ortmann · Mehr sehen »

Gunnar Sköld

Alf Gunnar Sköld (* 24. September 1894 in Västerås; † 24. Juni 1971 ebenda) war ein schwedischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Sköld · Mehr sehen »

Gunnar Theilmann Åbel

Gunnar Theilmann Åbel (auch: Aabel; * 6. Februar 1903 in Kopenhagen; † 1961) war ein dänischer Organist und Kantor.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Theilmann Åbel · Mehr sehen »

Gunnar Tolnæs

Gunnar Tolnæs (ganz rechts) auf einer Zeichnung von Henry Zimmer. Gunnar Tolnæs (* 7. Dezember 1879 in Oslo; † 9. November 1940 ebenda) war ein norwegischer Theater- und Filmschauspieler, ein Star des dänischen Stummfilms.

Neu!!: Kopenhagen und Gunnar Tolnæs · Mehr sehen »

Gunther S. Stent

Gunther S. Stent (geboren 28. März 1924 als Gunther Siegmund Stensch in Berlin-Treptow; gestorben 12. Juni 2008 in Haverford, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Molekularbiologe, Neurowissenschaftler und Wissenschaftsphilosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Gunther S. Stent · Mehr sehen »

Gus Hansen

Gustav „Gus“ Hansen (* 13. Februar 1974 nahe Kopenhagen als Gustav Jacobsen) ist ein professioneller dänischer Pokerspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Gus Hansen · Mehr sehen »

Gustaf Adlerfelt

Gustaf Adlerfelt (* 1671 bei Stockholm; † 28. Junischwed./8. Juli 1709greg. bei Poltawa) war ein schwedischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kopenhagen und Gustaf Adlerfelt · Mehr sehen »

Gustaf Cederström

Gustaf Cederström, 1901 Gustaf Olaf (Olof) Freiherr von Cederström (* 12. April 1845 in Stockholm; † 20. August 1933 ebenda) war ein schwedischer Historienmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Gustaf Cederström · Mehr sehen »

Gustaf Jansson

Gustaf Jansson (1952) Gustaf Nils Jansson (* 5. Januar 1922 in Brattfors, Värmland; † 11. April 2012 in Karlstad) war ein schwedischer Leichtathlet, der in den frühen 1950er Jahren als Marathonläufer erfolgreich war.

Neu!!: Kopenhagen und Gustaf Jansson · Mehr sehen »

Gustaf Malmström

Gustaf Malmström (* 4. Juli 1884 in Malmö, Schweden; † 24. Dezember 1970 ebenda) war ein schwedischer Ringer aus den Anfangsjahren des modernen Ringens.

Neu!!: Kopenhagen und Gustaf Malmström · Mehr sehen »

Gustaf Munch-Petersen

Gustaf Munch-Petersen (* 18. Februar 1912 in Kopenhagen; † 2. April (?) 1938 in Aragón) war ein dänischer Autor und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Gustaf Munch-Petersen · Mehr sehen »

Gustaf Rydberg

Gustaf Rydberg, Foto um 1925 Gustaf Fredrik Rydberg (* 13. September 1835 in Malmö; † 11. Oktober 1933 ebenda) war ein schwedischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Gustaf Rydberg · Mehr sehen »

Gustaf Tenggren

Gustaf Tenggren mit Kindern 1950 Gustaf Tenggren (* 3. November 1896 in Magra (Västra Götalands län); † 6. April 1970 in West Southport) war ein schwedisch-amerikanischer Zeichner und Illustrator, der zeitweise für Walt Disney arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Gustaf Tenggren · Mehr sehen »

Gustav Adolf Erbprinz von Schweden

Gustav Adolf (voller Name Gustaf Adolf Oscar Fredrik Arthur Edmund, innerhalb der Familie Edmund genannt; * 22. April 1906 im Stockholmer Schloss, Stockholm; † 26. Januar 1947 auf dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup auf Seeland, Dänemark) war schwedischer Prinz und Herzog von Västerbotten.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Adolf Erbprinz von Schweden · Mehr sehen »

Gustav Adolf von Baudissin

Gustav Adolf von Baudissin (* 4. Oktober 1626 in Elbing; † 10. April 1695 in Aurich) war ein in königlich dänischen Diensten stehender Generalleutnant, Oldenburger Geheimrat und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Adolf von Baudissin · Mehr sehen »

Gustav Adolph Michaelis

Porträt Michaelis’ von Karl Christian Aubel 1821/22 Gustav Adolph Michaelis, auch Gustav Adolf Michaelis (* 9. Juli 1798 in Harburg; † 8. August 1848 in Lehrte) war ein deutscher Arzt und Geburtshelfer.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Adolph Michaelis · Mehr sehen »

Gustav Ferdinand Thaulow

Gustav Ferdinand Thaulow Gustav Ferdinand Thaulow (* 6. Juli 1817 in Schleswig; † 11. März 1883 in Kiel) war ein deutscher Professor der Philosophie, Kunstsammler und Begründer des Kieler Thaulow-Museums.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Ferdinand Thaulow · Mehr sehen »

Gustav Frederik Holm

Gustav Frederik Holm, 1883 Gustav Frederik Holm (* 6. August 1849 in Kopenhagen; † 13. März 1940 ebenda) war ein dänischer Seeoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Frederik Holm · Mehr sehen »

Gustav Friedrich von Hetsch

Gustav Friedrich von Hetsch Gustav Friedrich von Hetsch (* 29. September 1788 in Stuttgart; † 7. September 1864 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Maler deutscher Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Friedrich von Hetsch · Mehr sehen »

Gustav Friedrich Waagen

Gustav Friedrich Waagen, Porträt von Ludwig Knaus, 1855 Gustav Friedrich Waagen (* 11. Februar 1794 in Hamburg; † 15. Juli 1868 in Kopenhagen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Friedrich Waagen · Mehr sehen »

Gustav Gardthausen

Gustav Waldemar Gardthausen, Pseudonym: Justus Ernst, (* 4. April 1807 in Kopenhagen; † 25. Oktober 1872 in Ulkebüll) war ein deutscher Pastor und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Gardthausen · Mehr sehen »

Gustav Johannsen

Gustav Johannsen Gustav Henrik Jøns Johannsen (* 2. August 1840 in Gunneby; † 25. Oktober 1901 in Flensburg) war Lehrer, Zeitungsherausgeber und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Johannsen · Mehr sehen »

Gustav Kálnoky

Gustav Sigmund Graf Kálnoky von Kőröspatak (ungarisch Gróf kőröspataki Kálnoky Gusztáv Zsigmond) (* 29. Dezember 1832 in Lettowitz, Mähren; † 13. Februar 1898 in Prödlitz, Mähren) war österreichisch-ungarischer Außenminister von 1881 bis 1895.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Kálnoky · Mehr sehen »

Gustav Kröhnke

Gustav Kröhnke um 1886 Gustav Heinrich Adolf Kröhnke (* 30. Juni 1826 in Glückstadt; † 29. März 1904 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Zivilingenieur, Landvermesser und „Geheimer Baurat“.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Kröhnke · Mehr sehen »

Gustav L. Baden

Gustav Ludwig Baden (* 29. Februar 1764 in Altona; † 25. August 1840 in Kopenhagen) war ein dänischer Historiker und Notar.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav L. Baden · Mehr sehen »

Gustav Poel (Politiker)

Gustav Paul Poel (* 17. November 1804 in Altona; † 16. April 1895 in Trenthorst) war ein deutscher Jurist, Kanzleirat und Bürgermeister der Stadt Itzehoe.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Poel (Politiker) · Mehr sehen »

Gustav Rasmussen

Niels Carl Gustav Magnus Rasmussen (* 10. August 1895 in Odense, Region Syddanmark; † 13. September 1953 in Kopenhagen) war ein dänischer Diplomat und Politiker, der als einziger Parteiloser nach dem Zweiten Weltkrieg unter anderem mehrere Jahre lang Außenminister war.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Rasmussen · Mehr sehen »

Gustav Scherz

Gustav Scherz CSsR (* 17. Februar 1895 in Wien; † 29. März 1971 in Kopenhagen) war ein österreichischer römisch-katholischer Theologe und Ordenspriester der Kongregation des Heiligsten Erlösers.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Scherz · Mehr sehen »

Gustav Schnack

Johan Gustav Frederik Schnack (* 14. Dezember 1839 in Mallingsminde bei Ringsted; † 7. Juni 1920 in Kopenhagen) war ein dänischer Artillerieoffizier, zuletzt im Range eines Obersten, und Kriegsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Schnack · Mehr sehen »

Gustav Steinbrecher

Gustav Steinbrecher (* 3. Februar 1876 in Groß Beckern bei Liegnitz; † 30. Januar 1940 im KZ Mauthausen) war ein deutscher Buchdrucker, Arbeitersekretär und sozialdemokratischer Minister.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Steinbrecher · Mehr sehen »

Gustav von Dänemark

Prinz Gustav von Dänemark, um 1903 Prinz Gustav von Dänemark, vollständiger Name Christian Friedrich Wilhelm Waldemar Gustav von Dänemark (* 4. März 1887 auf Schloss Charlottenlund, Kopenhagen; † 5. Oktober 1944 auf Schloss Egelund) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav von Dänemark · Mehr sehen »

Gustav Wied

Gustav Wied. Gustav Johannes Wied (* 6. März 1858 in Branderslev bei Nakskov; † 24. Oktober 1914 in Roskilde) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Wied · Mehr sehen »

Gustav Winckler

Gustav Winckler & Birthe Wilke Gustav Frands Wilzeck Winckler (* 13. Oktober 1925 in Kopenhagen; † 20. Januar 1979 in Viborg) war ein dänischer Jazz- und Schlagersänger.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav Winckler · Mehr sehen »

Gustav-Lübcke-Museum

Das Gustav-Lübcke-Museum ist ein kulturhistorisches Museum in Hamm in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kopenhagen und Gustav-Lübcke-Museum · Mehr sehen »

Gustavs Zemgals

Gustavs Zemgals (1927) Gustavs Zemgals (* 12. August 1871 in der Landgemeinde Džūkste, heute Tukuma Novads, Kreis Tukums, Lettland; † 6. Januar 1939 in Rīga) war ein lettischer Politiker und der zweite Präsident Lettlands.

Neu!!: Kopenhagen und Gustavs Zemgals · Mehr sehen »

Guttormur Andrasson

Guttormur Andrasson (gestorben im Mai 1572 in Bergen) war von 1544 bis Anfang 1572 Løgmaður der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Guttormur Andrasson · Mehr sehen »

Guy Tillim

Guy Tillim (* 1962 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Guy Tillim · Mehr sehen »

Guye Adola Idemo

Guye Adola Idemo (* 20. Oktober 1990 in Adola, Oromiyaa-Region) ist ein äthiopischer Langstreckenläufer, der sich auf Straßenläufe im Bereich 10 km bis zum Marathon spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Guye Adola Idemo · Mehr sehen »

GWD Minden

Der Turn- und Sportverein Grün-Weiß Dankersen-Minden e. V. (kurz TSV GWD Minden, GWD Minden oder GWD) ist ein Sportverein aus der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen, der vor allem durch die Erfolge seiner Handballsparte bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und GWD Minden · Mehr sehen »

Gwladys Épangue

Gwladys Patience Épangue (* 15. August 1983 in Clichy) ist eine französische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Gwladys Épangue · Mehr sehen »

Gyldendal

Hauptsitz des Verlages in der Straße Klareboderne 3 in Kopenhagen Gyldendal (vollständiger Name: Gyldendalske Boghandel, Nordisk Forlag A/S) ist Dänemarks ältester und größter Verlag und publiziert sowohl moderne als auch klassische Belletristik.

Neu!!: Kopenhagen und Gyldendal · Mehr sehen »

Gyrd Löfqvist

Gyrd Løfqvist, 1983. Oluf Gyrd Löfqvist bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Gyrd Löfqvist · Mehr sehen »

H+H International

H+H International A/S ist ein dänischer börsennotierter Konzern und Hersteller von Porenbeton mit Hauptsitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und H+H International · Mehr sehen »

H. A. Brendekilde

Hans Andersen Brendekilde (* 7. April 1857 in Brændekilde, Odense Kommune; † 30. März 1942 in Jyllinge) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und H. A. Brendekilde · Mehr sehen »

Haakon VII.

Haakon VII. vor 1913 Haakon VII. (als Prinz Christian Frederik Carl Georg Valdemar Axel von Dänemark und Island * 3. August 1872 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 21. September 1957 im Königlichen Schloss, Oslo) war von 1905 bis zu seinem Tod König von Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Haakon VII. · Mehr sehen »

Hack Kampmann

Hack Kampmann Hack Kampmann fotografiert von Julie Laurberg Hack Kampmann Hack Kampmann (* 6. September 1856 in Ebeltoft; † 27. Juni 1920 in Frederiksberg) war ein dänischer Architekt, königlicher Bauinspektor, Professor für Architektur und Kunstmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Hack Kampmann · Mehr sehen »

Hadsund

Hadsund ist eine dänische Ortschaft im Südosten der Mariagerfjord Kommune in der Region Nordjylland mit Einwohnern.

Neu!!: Kopenhagen und Hadsund · Mehr sehen »

Hafen Klaipėda

Der Hafen Klaipėda ist ein Seehafen in der litauischen Stadt Klaipėda.

Neu!!: Kopenhagen und Hafen Klaipėda · Mehr sehen »

Hafen Rostock

Drei Kreuzfahrtschiffe am Passagierkai – 2 Fährschiffe auf der Unterwarnow Der Hafen Rostock (international auch Rostock Port) ist ein großer deutscher Hafen an der Ostsee, er liegt an der Unterwarnow auf dem Gebiet der Stadt Rostock.

Neu!!: Kopenhagen und Hafen Rostock · Mehr sehen »

Hafenkran

Alter Kranen in Würzburg mit Doppelausleger (1767–1773 errichtet) Finnieston Crane'' in der englischsprachigen Wikipedia Ein Hafenkran ist ein Kran, der zum Be- und Entladen von Schiffen am Kai steht.

Neu!!: Kopenhagen und Hafenkran · Mehr sehen »

Hafnium

Hafnium (veraltet: Celtium) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hf und der Ordnungszahl 72.

Neu!!: Kopenhagen und Hafnium · Mehr sehen »

Hakkı Başar

Hakkı Başar (* 24. September 1969 in Sakarya) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Hakkı Başar · Mehr sehen »

Hakon Børresen

Hakon Børresen Axel Ejnar Hakon Børresen (* 2. Juni 1876 in Kopenhagen; † 6. Oktober 1954 ebenda) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Hakon Børresen · Mehr sehen »

Halbmarathon

Ein Halbmarathon ist ein Langstreckenlauf über 21,0975 Kilometer.

Neu!!: Kopenhagen und Halbmarathon · Mehr sehen »

Halbmarathon-Weltmeisterschaften

mini Die Halbmarathon-Weltmeisterschaften (offizieller Name World Athletics Half Marathon Championships, vorm.: IAAF World Half Marathon Championships) sind Leichtathletik-Wettkämpfe, die seit 1992 jährlich von World Athletics ausgerichtet werden, wo die Weltmeister im Halbmarathon ermittelt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Halbmarathon-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2014

Die 21.

Neu!!: Kopenhagen und Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2014 · Mehr sehen »

Haldor Ferdinand Jørgensen

Haldor Ferdinand Jørgensen (* 4. Dezember 1831 in Kopenhagen; † 1. April 1904 ebenda) war ein dänischer Hochschullehrer, Pastor und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Haldor Ferdinand Jørgensen · Mehr sehen »

Haldor Lægreid

Haldor Lægreid (rechts) zusammen mit Ross Antony in seinem Kostüm zum Musical ''Elisabeth'' Haldor Lægreid (* 30. März 1970 in Tromsø) ist ein norwegischer Musicaldarsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Haldor Lægreid · Mehr sehen »

Halfdan E

Halfdan E Halfdan E Nielsen (* 21. November 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Halfdan E · Mehr sehen »

Halfdan Egedius

''Lørdagskveld'', 1893 Halfdan Egedius, auch Halfdan Johnsen Egedius, (* 5. Mai 1877 in Drammen, Buskerud; † 2. Februar 1899) war ein norwegischer Maler und Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Halfdan Egedius · Mehr sehen »

Halfdan Høgsbro

Halfdan Raunsøe Høgsbro (* 27. März 1894 in Kopenhagen; † 26. April 1976 in Gentofte) war ein dänischer evangelisch-lutherischer Theologe und Bischof.

Neu!!: Kopenhagen und Halfdan Høgsbro · Mehr sehen »

Halfdan Kjerulf

Halfdan Kjerulf Halfdan Kjerulf (* 17. September 1815 in Christiania; † 11. August 1868 ebenda) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Halfdan Kjerulf · Mehr sehen »

Halfdan Rasmussen

Halfdan Rasmussen Halfdan Rasmussen (geboren am 29. Januar 1915 in Kopenhagen; gestorben am 2. März 2002 in Hornbæk) war ein dänischer Dichter und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Kopenhagen und Halfdan Rasmussen · Mehr sehen »

Halfdan T. Mahler

Halfdan T. Mahler Halfdan T. Mahler (* 21. April 1923 in Vivild, Dänemark; † 14. Dezember 2016 in Genf, Schweiz) war dänischer Arzt, Pneumologe und von 1973 bis 1988 Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Neu!!: Kopenhagen und Halfdan T. Mahler · Mehr sehen »

Halil Altındere

Halil Altındere (* 1971 in Mardin, Türkei; lebt in Istanbul) ist ein türkischer Multimedia- und Aktionskünstler kurdischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Halil Altındere · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Frauen

Das Einer-Kunstradfahren der Frauen ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Frauen · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Männer

Das Einer-Kunstradfahren der Männer ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Einer-Kunstradfahren der Männer · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Radball der Männer

Das Radball-Turnier der Männer ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Radball der Männer · Mehr sehen »

Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Zweier-Kunstradfahren offene Klasse

Das Zweier-Kunstradfahren offene Klasse ist ein Wettbewerb bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Hallenradsport-Weltmeisterschaften/Zweier-Kunstradfahren offene Klasse · Mehr sehen »

Hallgrímskirkja

Hallgrímskirkja, Reykjavík Die Hallgrims-Kirche im Gegenlicht. Die Hallgrímskirkja (isländisch Kirche Hallgrímurs) ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche der Isländischen Staatskirche in der Hauptstadt Reykjavík, das größte Kirchengebäude Islands und das zweithöchste Gebäude des Landes nach dem Smáratorg-Turm.

Neu!!: Kopenhagen und Hallgrímskirkja · Mehr sehen »

Hallgrímur Pétursson

Hallgrímur Pétursson Hallgrímur Pétursson (* 1614 in Gröf; † 27. Oktober 1674 in Ferstikla) war einer der bekanntesten isländischen Dichter und evangelisch-lutherischer Pfarrer in der Hvalsneskirkja auf der isländischen Halbinsel Reykjanes sowie in Saurbær am (nördlichen) Hvalfjörður.

Neu!!: Kopenhagen und Hallgrímur Pétursson · Mehr sehen »

Hallvard Johnsen

Hallvard Johnsen (* 27. Juni 1916 in Hamburg; † 6. November 2003 in Bærum, Viken) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Hallvard Johnsen · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg Hauptbahnhof

Hamburg Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten Eisenbahnknoten Deutschlands.

Neu!!: Kopenhagen und Hamburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Hamburg Lübecker Bahnhof

Ehemalige Bahnhöfe und neuer Hauptbahnhof Karte von Hamburgs Bahnhöfen 1890 Der Lübecker Bahnhof lag von 1864 bis 1906 (Bau des Hamburger Hauptbahnhofes) an der Spaldingstraße in Hammerbrook.

Neu!!: Kopenhagen und Hamburg Lübecker Bahnhof · Mehr sehen »

Hamburg Süd

Willy-Brandt-Straße Im Vordergrund rechts das alte Verwaltungsgebäude Altes Verwaltungsgebäude Holzbrücke/Cremon Die Hamburg Süd A/S & Co KG, kurz Hamburg Süd, ist eine ehemalige Reederei mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Hamburg Süd · Mehr sehen »

Hamburg-Altonaer Centralbahn-Gesellschaft

| Die Hamburg-Altonaer Centralbahn-Gesellschaft (kurz HAC) war eine Straßenbahn-Gesellschaft, deren Linie von Hamburg zur damals selbstständigen Stadt Altona und zurück führte.

Neu!!: Kopenhagen und Hamburg-Altonaer Centralbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Hamburg-Langenhorn

ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburgische Entreprise

Die Hamburgische Entreprise (auch Hamburger Entreprise oder Hamburger Nationaltheater) ist der erste Versuch eines deutschen Nationaltheaters in den Jahren 1767–1769.

Neu!!: Kopenhagen und Hamburgische Entreprise · Mehr sehen »

Hammel-Wagen

Hammel-Wagen Der Hammel-Wagen ist das erste dänische Automobil.

Neu!!: Kopenhagen und Hammel-Wagen · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Kopenhagen und Handball · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga 2014/15

Die Handball-Bundesliga 2014/15 (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor DKB Handball-Bundesliga 2014/15) war die 37.

Neu!!: Kopenhagen und Handball-Bundesliga 2014/15 · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Frauen 2014

Die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Handball-Europameisterschaft der Frauen 2014 · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Männer 1994/Qualifikation

rechts Diese Seite beschreibt die Qualifikation zur 1.

Neu!!: Kopenhagen und Handball-Europameisterschaft der Männer 1994/Qualifikation · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Männer 1996/Qualifikation

rechts Diese Seite beschreibt die Qualifikation zur 2.

Neu!!: Kopenhagen und Handball-Europameisterschaft der Männer 1996/Qualifikation · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Männer 2014

Die 11.

Neu!!: Kopenhagen und Handball-Europameisterschaft der Männer 2014 · Mehr sehen »

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1978

Die 9.

Neu!!: Kopenhagen und Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1978 · Mehr sehen »

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2019

Die 26.

Neu!!: Kopenhagen und Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2019 · Mehr sehen »

Hani Rashid

Hani Rashid Hani Rashid (* 1958 in Kairo) ist ein kanadischer Architekt und Mitbegründer von Asymptote Architecture in New York, USA.

Neu!!: Kopenhagen und Hani Rashid · Mehr sehen »

Hank Shermann

Hank Shermann in den 80er Jahren Hank Shermann (* 11. Juli 1958, bürgerlich Rene Krolmark) ist ein dänischer Gitarrist.

Neu!!: Kopenhagen und Hank Shermann · Mehr sehen »

Hanka Petzold

Hanka Schjelderup Petzold in jungen Jahren, fotografiert von Mary Steen Hanka Schjelderup Petzold (* 27. Juni 1862 in Kristiansand; † 14. August 1937 in TokioAaron M. Cohen, S. 6.) war eine norwegisch-deutsche Sängerin, Pianistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Kopenhagen und Hanka Petzold · Mehr sehen »

Hanna Kobylinski

Hanna Kobylinski (geboren 4. August 1907 in Berlin; gestorben 24. Juli 1999 in Kopenhagen) war eine dänische Historikerin deutscher Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Hanna Kobylinski · Mehr sehen »

Hanna Lützen

Hanna Lützen (* 1962 in Kopenhagen) ist eine dänische Autorin und Übersetzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Hanna Lützen · Mehr sehen »

Hanna Rydh

Hanna Albertina Rydh verheiratete Hanna Schnittger (* 12. Februar 1891 in Stockholm; † 29. Juni 1964 in Solna) war eine schwedische Prähistorikerin, Politikerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Hanna Rydh · Mehr sehen »

Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit

Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit (Originaltitel: Hannah: Buddhism’s Untold Journey) ist ein britischer Dokumentarfilm aus dem Jahre 2014.

Neu!!: Kopenhagen und Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit · Mehr sehen »

Hannah Nydahl

Hannah Nydahl Hannah Nydahl (* 17. April 1946 als Hannah Christiansen in Kopenhagen; † 1. April 2007 ebenda) war eine Lehrerin der Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Kopenhagen und Hannah Nydahl · Mehr sehen »

Hanne Boel

Hanne Boel (* 31. August 1957 in Bagsværd, Gladsaxe Kommune) ist eine dänische Sängerin, die vor allem Songs der Genres Soul, Jazz, Rock und Pop interpretiert.

Neu!!: Kopenhagen und Hanne Boel · Mehr sehen »

Hannes Baumann

Hannes Baumann (* 9. August 1982 in Bad Saarow) ist ein deutscher Segler in der 49er- und der Laser-Klasse.

Neu!!: Kopenhagen und Hannes Baumann · Mehr sehen »

Hannes Finnsson

Hannes Finnsson (* 5. Mai 1739 in Reykholt; † 4. August 1796 in Skálholt) war ein evangelisch-lutherischer Bischof von Skálholt im Süden von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Hannes Finnsson · Mehr sehen »

Hannes Finsen

Hannes Finsen Hannes Kristján Steingrímur Finsen (* 13. Mai 1828 in Reykjavík, Island; † 18. November 1892 in Ribe, Dänemark) war ein isländischer Jurist und hoher Beamter im Dienste Dänemarks, u. a.

Neu!!: Kopenhagen und Hannes Finsen · Mehr sehen »

Hannes Hafstein

Hannes Hafstein Hannes Hafstein, Skulptur des Bildhauers Einar Jónsson in Reykjavík Grabstätte auf dem Friedhof Hólavallagarður in Reykjavík Hannes Þórður Pétursson Hafstein (* 4. Dezember 1861 auf dem Hof Möðruvellir im Hörgárdalur; † 13. Dezember 1922 in Reykjavík) war ein isländischer Politiker und Poet.

Neu!!: Kopenhagen und Hannes Hafstein · Mehr sehen »

Hannes Schröers

Hans-Bernd „Hannes“ Schröers (* 29. Dezember 1936 in Krefeld) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Realschullehrer für Sport und Englisch.

Neu!!: Kopenhagen und Hannes Schröers · Mehr sehen »

Hanni Bjartalíð

Hanni Bjartalíð (* 1968 in Klaksvík, Färöer) ist ein in Finnland lebender färöischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Hanni Bjartalíð · Mehr sehen »

Hanni Hölzner

Johanna Hedwig „Hanni“ Hölzner (* 17. Februar 1913 in Annaberg; † 25. Oktober 1988 in Leipzig) war eine deutsche Schwimmerin und Olympiateilnehmerin.

Neu!!: Kopenhagen und Hanni Hölzner · Mehr sehen »

Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10

Als der Feldzug des Jahres 1866 beendet war – das Königreich Hannover, die Elbherzogtümer, das Kurfürstentum Hessen, das Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt hatten aufgehört eigenständige Staaten zu sein und bildeten drei neue Provinzen Preußens –, wurden drei neue Verbände in Form von Jäger-Bataillonen gebildet.

Neu!!: Kopenhagen und Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10 · Mehr sehen »

Hanns Grössel

Hanns Grössel (* 18. April 1932 in Leipzig; † 1. August 2012 in Köln) war ein deutscher Übersetzer und Rundfunkredakteur beim Westdeutschen Rundfunk (WDR).

Neu!!: Kopenhagen und Hanns Grössel · Mehr sehen »

Hans Aabech

Hans Vilhelm Aabech (* 1. November 1948 in Kopenhagen; † 8. Januar 2018) war ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Aabech · Mehr sehen »

Hans Abrahamsen

Hans Abrahamsen (Mitte) mit Simon Rattle (Links) und Barbara Hannigan (Rechts) am 10. Januar 2019 in London Hans Abrahamsen (* 23. Dezember 1952 in Lyngby, Dänemark) ist ein dänischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Abrahamsen · Mehr sehen »

Hans Adolf Karl von Bülow

Hans Adolf Karl Graf von Bülow, eigentlich Hans Graf von Bülow (* 10. Februar 1807 in Essenrode; † 12. Februar 1869 im Schloss Nimmersatt bei Bolkenhain) war ein mecklenburg-schwerinscher Staatsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Adolf Karl von Bülow · Mehr sehen »

Hans Adolph Brorson

Hans Adolph Brorson Hans Adolph Brorson (* 20. Juni 1694 in Randerup; † 3. Juni 1764 in Ribe) war ein dänischer Bischof und einer der größten Kirchenlieddichter Skandinaviens.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Adolph Brorson · Mehr sehen »

Hans Andrias Djurhuus

Gedenkbriefmarke 1984 Eine sehr lange Seereise bis dorthin: ''Kongaríkið í Bábylon'' – „Das Königreich in Babylon“. Kinderlied von Hans A. Djurhuus, illustriert auf einer Briefmarke 2003 von Edward Fuglø Hans Andreas Djurhuus (* 20. Oktober 1883 in Tórshavn, Färöer; † 6. Mai 1951 ebenda) war ein färöischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Andrias Djurhuus · Mehr sehen »

Hans Arentz

Hans Arentz (* 27. August 1731 in Askvoll; † 12. April 1793 in Ytre Holmedal (jetzt Fjaler)) war ein norwegischer Landrichter (Sorenskriver) und politischer und topografischer Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Arentz · Mehr sehen »

Hans Bernard (Diplomat)

Hans Bernard (geboren 28. September 1892 in Rendsburg; gestorben 13. Dezember 1960) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Bernard (Diplomat) · Mehr sehen »

Hans Bernd von Haeften

Hans Bernd von Haeften (1935) Erste Seite des Urteils des Volksgerichtshofs, die weiteren Angeklagten sind Bernhard Klamroth, Hans Georg Klamroth, Egbert Hayessen, Wolf-Heinrich von Helldorff und Adam von Trott zu Solz St.-Annen-Kirchhof in Berlin-Dahlem (2010) Stolperstein am Haus, Wilhelmstraße 92, in Berlin-Mitte Hans Bernd August Gustav von Haeften (* 18. Dezember 1905 in Charlottenburg; † 15. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Bernd von Haeften · Mehr sehen »

Hans Bethe

Hans Bethe Hans Albrecht Bethe (* 2. Juli 1906 in Straßburg; † 6. März 2005 in Ithaca, New York) war ein deutsch-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1967).

Neu!!: Kopenhagen und Hans Bethe · Mehr sehen »

Hans Beutz

Hans Beutz und Otto Suhr, 1954 Hans Beutz (* 2. Oktober 1909 in Bant; † 8. Oktober 1997 in Aurich) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD).

Neu!!: Kopenhagen und Hans Beutz · Mehr sehen »

Hans Birch Dahlerup

Eduard Kaiser, 1850 Hans Birch Dahlerup, ab 1851 Freiherr von Dahlerup (* 25. August 1790 in Hillerød, Dänemark; † 26. September 1872 in Kopenhagen) war ein dänischer Seeoffizier, der von 1849 bis 1851 als österreichischer Vizeadmiral und Kommandant der österreichischen Marine tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Birch Dahlerup · Mehr sehen »

Hans Broge

Hans Broge Hans Broge (* 1822 in Grenå; † 1908 in Aarhus) war ein dänischer Unternehmer, Gründer von Schifffahrtslinien sowie Freund und Förderer der Stadt Aarhus.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Broge · Mehr sehen »

Hans Christensen Sthen

Emblem – ein Hahn mit Trompete – und Wahlspruch: ''Sic et non aliter'' – „So und nicht anders“ Hans Christensen Sthen (* 25. November 1544 in Roskilde; † April oder Mai 1610 in Malmö, damals Königreich Dänemark) war ein dänischer lutherischer Pfarrer, Erbauungsschriftsteller und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christensen Sthen · Mehr sehen »

Hans Christian Andersen

Andersens Signatur Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen), der sich als Künstler zeitlebens nur H. C. Andersen nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Andersen · Mehr sehen »

Hans Christian Ørsted

Hans Christian Ørsted Ørsted-Denkmal in Rudkøbing Ørstedsparken) in Kopenhagen Hans Christian Ørsted, deutsch Hans Christian Oersted (* 14. August 1777 in Rudkøbing; † 9. März 1851 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiker, Chemiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Ørsted · Mehr sehen »

Hans Christian Branner

Hans Christian Branner (* 23. Juni 1903 in Ordrup; † 24. April 1966 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Branner · Mehr sehen »

Hans Christian Broholm

Hans Christian Broholm (bis 1915 Hans Christian Broholm-Hansen, * 8. März 1893 auf Gut Broholm in Bellinge, Insel Fünen; † 16. Juni 1966 in Kopenhagen) war ein dänischer prähistorischer Archäologe, der am Dänischen Nationalmuseum arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Broholm · Mehr sehen »

Hans Christian Genelli

Hans Christian Genelli (ganz links) auf einem Bild von Johann Erdmann Hummel Hans Christian Genelli (* 5. oder 23. April 1763 in Kopenhagen; † 30. Dezember 1823 in Alt Madlitz bei Fürstenwalde) war ein deutscher Architekt und wurde durch Selbststudium ein anerkannter Gelehrter vor allem auf dem Gebiet der Altertumskunde.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Genelli · Mehr sehen »

Hans Christian Gram

Porträt von ihm Hans Christian Joachim Gram (* 13. September 1853 in Kopenhagen; † 15. November 1938 ebenda)Javier Sebastian Mazana Casanova:, Historia de la Inmunologia (2002), S. 140–150 (Lebenslauf ab S. 144) war ein dänischer Bakteriologe.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Gram · Mehr sehen »

Hans Christian Hagedorn

Hans Christian Hagedorn (* 6. März 1888 in Kopenhagen; † 6. Oktober 1971 in Gentofte) war ein dänischer Pharmakologe und Diabetesforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Hagedorn · Mehr sehen »

Hans Christian Hansen

Hans Christian Hansen Hans Christian Hansen (* 20. April 1803 in Kopenhagen, Dänemark; † 2. Mai 1883 in Wien, Österreich) war ein dänischer Baumeister.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Hansen · Mehr sehen »

Hans Christian Lumbye

Hans Christian Lumbye Hans Christian Lumbye (* 2. Mai 1810 in Kopenhagen; † 20. März 1874 ebenda) war ein dänischer Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Lumbye · Mehr sehen »

Hans Christian Petersen (Rektor)

Hans Christian Albrikt Lauritz PetersenMads Lidegaard: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Petersen (Rektor) · Mehr sehen »

Hans Christian Svane Hansen

Hans Christian Svane Hansen Hans Christian Svane Hansen (* 8. November 1906 in Aarhus; † 19. Februar 1960 in Kopenhagen) war ein sozialdemokratischer dänischer Politiker und von 1955 bis 1960 Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christian Svane Hansen · Mehr sehen »

Hans Christoph Fritzsche

Hans Christoph Fritzsche (* vor 1629; † 1674 in Hamburg) war ein aus Dresden stammender deutscher Orgelbauer, der in Norddeutschland, Dänemark und Südschweden tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Christoph Fritzsche · Mehr sehen »

Hans Davidsson

Hans Davidsson (* 29. Januar 1958 in Schweden) ist ein schwedischer Organist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Davidsson · Mehr sehen »

Hans E. Deutsch

Hans Emil Deutsch (* 18. April 1927 in Wangen, Kanton Schwyz; † 15. Juni 2014 in St. Gallen) war ein Schweizer Kunstmaler, Ehrendoktor und Ehrenprofessor der Interamerican University of Humanistic Studies Florida, USA, sowie Ehrenprofessor der Accademia Internazionale di Arti-Lettere-Scienze in Rom.

Neu!!: Kopenhagen und Hans E. Deutsch · Mehr sehen »

Hans Edvard Nørregård-Nielsen

Hans Edvard Nørregård-Nielsen (* 2. Januar 1945 in Sønder Nissum; † 2. April 2023) war ein dänischer Journalist, Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Schriftsteller, der 1986 mit dem Søren-Gyldendal-Preis ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Edvard Nørregård-Nielsen · Mehr sehen »

Hans Egede

Hans Egede auf einem Gemälde von Johan Hörner aus den 1740er Jahren Hans Egede (Maler unbekannt, vermutlich auf Grundlage des obigen Bildes) Hans Poulsen Egede (* 31. Januar 1686 in Harstad, Norwegen; † 5. November 1758 in Stubbekøbing auf Falster, Dänemark) war ein lutherischer Pastor und norwegischer Missionar, der mit seiner Familie am 3.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Egede · Mehr sehen »

Hans Egede (Schiff)

Die Hans Egede war ein eisgängiges Dampfschiff von Den Kongelige Grønlandske Handel (KGH) mit Heimathafen Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Egede (Schiff) · Mehr sehen »

Hans Emil Lau

Hans Emil Lau (* 16. April 1879 in Odense; † 16. Oktober 1918 in Kopenhagen) war ein dänischer Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Emil Lau · Mehr sehen »

Hans Engell

Hans Engell (* 8. Oktober 1948) ist ein dänischer Journalist und ehemaliger Politiker der Konservativen Volkspartei.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Engell · Mehr sehen »

Hans Erik Deckert

Hans Erik Deckert (* 11. Januar 1927 in Hamburg; † 20. August 2022 in Kopenhagen) war ein deutscher Cellist.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Erik Deckert · Mehr sehen »

Hans Ernst Schneider

Hans Ernst Schneider (* 15. Dezember 1909 in Königsberg; † 18. Dezember 1999 in Marquartstein im Chiemgau) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Ernst Schneider · Mehr sehen »

Hans Fagius

Hans Fagius (* 10. April 1951 in Norrköping, Schweden) ist ein schwedischer Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Fagius · Mehr sehen »

Hans Friedrich Baasch

Hans Friedrich Baasch (* 22. November 1784 in Grasholz, heute Eckernförder Stadtteil; † 14. Mai 1853 in Eckernförde) war Kunstmaler und Senator in Eckernförde.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Friedrich Baasch · Mehr sehen »

Hans Gardthausen

Hans Gardthausen (* 22. Oktober 1776 in Jevenstedt; † 4. November 1845 in Kappeln) war ein deutscher Lehrer, Zollverwalter und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Gardthausen · Mehr sehen »

Hans Haffenrichter

Hans Haffenrichter (geboren 31. August 1897 in Würzburg; gestorben 22. Februar 1981 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Haffenrichter · Mehr sehen »

Hans Hagerup Falbe

Hans Hagerup Falbe Hans Hagerup Falbe (* 7. Februar 1772 in Kopenhagen; † 17. Oktober 1830 in Stockholm) war ein norwegischer Komponist und Politiker dänischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Hagerup Falbe · Mehr sehen »

Hans Hansen (Maler, 1920)

Sjálvsmynd (Selbstbild) 1968, 50 × 44 cm, auf einer Briefmarke von 1998 Hans Hansen (* 14. November 1920 in Mikladalur, Färöer; † 8. März 1970 in Kopenhagen), auch bekannt als Hans í Mikladali, war ein färöischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Hansen (Maler, 1920) · Mehr sehen »

Hans Hansen Kaad

Hans Hansen Kaad (* 28. August 1891 in Lamberg; † 25. Oktober 1964 in Guderup) war ein deutscher Tierarzt.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Hansen Kaad · Mehr sehen »

Hans Hassler (Musiker)

Hans Hassler (* 1945 in Chur) ist ein Schweizer Akkordeonist, dessen musikalische Bandbreite von der Volksmusik, über Film-, Jazz- und Improvisationsmusik bis zur musikalischen Klassik reicht.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Hassler (Musiker) · Mehr sehen »

Hans Hedberg

Hans Hedberg (* 25. Mai 1917 in Örnsköldsvik, Västernorrlands län, Schweden; † 27. März 2007 in Cannes, Frankreich) war ein bekannter schwedischer Keramik-Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Hedberg · Mehr sehen »

Hans Hedtoft (Schiff)

Die Hans Hedtoft war ein 1958 gebautes Kombischiff von Den Kongelige Grønlandske Handel (KGH).

Neu!!: Kopenhagen und Hans Hedtoft (Schiff) · Mehr sehen »

Hans Heinrich Plötz

Hans Heinrich Plötz (* 6. Januar 1747 in Rellingen; † 23. Januar 1830 in Kopenhagen) war ein deutscher Miniaturmaler, Porträtzeichner und Erfinder von Präzisionsinstrumenten.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Heinrich Plötz · Mehr sehen »

Hans Heinrich von Stöcken

Hans Heinrich von Stöcken (* 10. Mai 1666 in Kopenhagen; † 2. November 1709 in Den Haag) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Heinrich von Stöcken · Mehr sehen »

Hans Herk

Hans Herk (auch Herc, Harg, Hark) war ein Töpfer und Kachelbäcker im niederhessischen Sand (heute Bad Emstal-Sand).

Neu!!: Kopenhagen und Hans Herk · Mehr sehen »

Hans Herman Grove

Grove in den 1860er Jahren Hans Herman Steffen Grove (* 27. Dezember 1814 in Kopenhagen; † 17. August 1866 in Montreux) war ein dänischer Seeoffizier und Marineminister.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Herman Grove · Mehr sehen »

Hans Hertel

Hans Hertel (* 22. Januar 1939 in Frederiksberg; † 26. Februar 2023 in Kopenhagen) war ein dänischer Literaturhistoriker, Literaturkritiker und Hochschullehrer, der sowohl 1985 den Georg-Brandes-Preis als auch 1996 den Søren-Gyldendal-Preis erhielt.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Hertel · Mehr sehen »

Hans Hinrich Zielche

Hans Hinrich Zielche Hans Hinrich Zielche (getauft am 22. Februar 1741 in Plön; † 13. Juni 1802 in Kopenhagen) war ein deutscher Flötist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Hinrich Zielche · Mehr sehen »

Hans Holle

Hans Hermann Holle (* 20. Dezember 1934 in Hameln) ist ein deutscher bildender Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Holle · Mehr sehen »

Hans Hvass

Hans Vilhelm Saxild Hvass (* 15. Februar 1902 in Kopenhagen; † 10. März 1990 in Frederiksberg) war ein dänischer Zoologe, Sachbuchautor und Tierschützer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Hvass · Mehr sehen »

Hans J. Wegner

Hans Jørgensen Wegner (* 2. April 1914 in Tondern, Deutsches Reich; † 26. Januar 2007 in Kopenhagen) war ein dänischer Tischler, Architekt und Möbeldesigner.

Neu!!: Kopenhagen und Hans J. Wegner · Mehr sehen »

Hans Jaeger (Publizist)

Hans Heinrich Ferdinand Jaeger (Hans Jäger) (* 10. Februar 1899 in Berlin; † 12. Oktober 1975 in London) war ein deutscher politischer Funktionär (KPD), Aktivist und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Jaeger (Publizist) · Mehr sehen »

Hans Jæger

Hans Jæger, Porträt von Sven Jørgensen 1888 Hans Henrik Jæger (* 2. September 1854 in Drammen, Norwegen; † 8. Februar 1910 in Christiania (Oslo)) war ein norwegischer Literat und Anarchist.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Jæger · Mehr sehen »

Hans Jørgen Nicolaysen

Hans Jørgen Nicolaysen (* 22. November 1829 in Bergen, Norwegen; † 30. August 1907 ebenda) war ein norwegischer Stillleben-, Genre- und Porträtmaler, Kunstlehrer und Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Jørgen Nicolaysen · Mehr sehen »

Hans Jørgen Uldall

Hans Jørgen Uldall (* 1907 in Silkeborg; † 1957 in Ibadan) war ein dänischer Linguist und, zusammen mit Louis Hjelmslev war er Begründer der Glossematik.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Jørgen Uldall · Mehr sehen »

Hans Jenssen

Hans Jenssen (* 1963 in Kopenhagen) ist ein technischer Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Jenssen · Mehr sehen »

Hans Kirk

Hans Rudolf Kirk (* 11. Januar 1898 in Hadsund, Nordjütland; † 16. Juni 1962 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller, Literaturkritiker und kommunistischer Kulturpolitiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Kirk · Mehr sehen »

Hans Kopfermann

Hans Kopfermann (1937) Hans Kopfermann (* 26. April 1895 in Breckenheim bei Wiesbaden; † 28. Januar 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Experimentalphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Kopfermann · Mehr sehen »

Hans Lassen Martensen

Hans Lassen Martensen, 1808–1884 Hans Lassen Martensen Hans Lassen Martensen (* 9. August 1808 in Flensburg; † 4. Februar 1884 in Kopenhagen) war ein dänischer Theologe und lutherischer Bischof von Seeland (Dänemark).

Neu!!: Kopenhagen und Hans Lassen Martensen · Mehr sehen »

Hans Loidl

Hans J. Loidl (* 1944 in Allentsteig; † 2015) war ein österreichischer Landschaftsarchitekt und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Loidl · Mehr sehen »

Hans Ludvig Martensen

Hans Ludvig Martensen SJ (* 7. August 1927 in Kopenhagen; † 13. März 2012 ebenda) war ein dänischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Ludvig Martensen · Mehr sehen »

Hans Lyngby Jepsen

Hans Lyngby Jepsen (* 1. April 1920 in Aalborg; † 31. Juli 2001) war ein dänischer Schriftsteller, der 1967 mit dem Søren-Gyldendal-Preis ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Lyngby Jepsen · Mehr sehen »

Hans Martin Sutermeister

Sutermeister in Bern (1961) Unterschrift von Hans Martin Sutermeister Hans Martin Sutermeister (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 4. Mai 1977 in Basel; Pseudonym Hans Moehrlen oder Hans Möhrlen) war ein Schweizer Schriftstellerarzt, Privatgelehrter und Politiker (LdU).

Neu!!: Kopenhagen und Hans Martin Sutermeister · Mehr sehen »

Hans Mathias Velschow

Hans Mathias Velschow (* 22. November 1796 in Kopenhagen; † 8. Juli 1862) war ein dänischer Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Mathias Velschow · Mehr sehen »

Hans Mathiesen Lunding

H.M. Lunding 1932 Hans Mathiesen Lunding (* 25. Februar 1899 in Stepping; † 5. April 1984 in Aarhus) war ein dänischer Offizier, Vielseitigkeitsreiter, Widerstandskämpfer und Leiter des militärischen Geheimdienstes in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Mathiesen Lunding · Mehr sehen »

Hans Müller (Unternehmer, 1868)

Hans Müller (* 27. November 1868 in Zürich; † 15. April 1953 in Baden; heimatberechtigt in Zürich) war ein Schweizer Brauereiunternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Müller (Unternehmer, 1868) · Mehr sehen »

Hans Momsen

Hans Momsen (gemalt von Christian Albrecht Jensen) Findling auf dem Friedhof in Fahretoft Hans Momsen (* 23. Oktober 1735 in Fahretoft in Nordfriesland; † 13. September 1811 ebenda) war ein nordfriesischer Landwirt, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Momsen · Mehr sehen »

Hans Nicolai Sunde

Hans Nicolai Sunde, auch Nicolay Sunde (* 18. September 1823 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 8. Januar 1864 in Kiel, Herzogtum Holstein), war ein deutscher Genre- und Porträtmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Nicolai Sunde · Mehr sehen »

Hans Nicolai Thestrup

Thestrup in den 1860er Jahren Hans Nicolai Thestrup (* 1. Oktober 1794 in Vejlø Sogn; † 12. Mai 1879 in Kopenhagen) war ein dänischer Heeresoffizier und Minister.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Nicolai Thestrup · Mehr sehen »

Hans Nielsen Hauge

Porträt des Hans Nielsen Hauge um 1800 Adolph Tidemand: Haugianere (1848) Hans Nielsen Hauge (* 3. April 1771 in Tune, Østfold, nahe Fredrikstad, Norwegen; † 29. März 1824 bei Oslo) war ein norwegischer Laienprediger und Stifter der Haugianer, einer evangelischen Erweckungsbewegung, die großen religiösen, sozialen und wirtschaftlichen Einfluss auf die norwegische Landbevölkerung im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Nielsen Hauge · Mehr sehen »

Hans Nockemann

Hans Nockemann (* 16. November 1903 in Aachen; † 19. Dezember 1941 vor Moskau) war ein deutscher Jurist und SS-Führer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Nockemann · Mehr sehen »

Hans Otto von der Lühe

Hans Otto Freiherr von der Lühe (* 21. Mai 1762 in Kopenhagen; † 13. März 1836 in Stuttgart) war ein württembergischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Otto von der Lühe · Mehr sehen »

Hans Pauli Olsen

Hans Pauli Olsen, 2006 Gedenkstein an Sigmundur Brestisson in Sandvík, ie Insel Lítla Dímun im Hintergrund Hans Pauli Olsen (* 24. August 1957 in Tórshavn) ist ein färöischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Pauli Olsen · Mehr sehen »

Hans Pavia Rosing

Hans Pavia Rosing (* 22. Juni 1948 in Nuuk; † 9. Juli 2018) war ein grönländischer Politiker (Siumut).

Neu!!: Kopenhagen und Hans Pavia Rosing · Mehr sehen »

Hans Pützfeld

Hans Pützfeld (* 30. Januar 1911 in Dortmund; †) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Pützfeld · Mehr sehen »

Hans Peder Steensby

Hans Peder Steensby Hans Peder Steensby (* 25. März 1875 in Steensby, Kirchspielgemeinde Skamby Sogn auf der Insel Fünen; † 20. Oktober 1920 an Bord des Schiffes Frederik VIII) war ein dänischer Ethnograph und Geograph.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Peder Steensby · Mehr sehen »

Hans Peter Børresen

Hans Peter Børresen Hans Peter Børresen (* 29. November 1825 in Christianshavn, Kopenhagen; † 23. September 1901 in Benagaria, Jharkhand, Indien) war ein dänischer Missionar in Indien.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Peter Børresen · Mehr sehen »

Hans Peter Hansen (Xylograf)

H.P. Hansens Porträt mit seiner Signatur. Foto von Peter Most. Hans Peter Hansen (* 20. Dezember 1829 in Kopenhagen; † 18. November 1899) war ein dänischer Xylograph, der sich auf Porträts spezialisiert hatte.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Peter Hansen (Xylograf) · Mehr sehen »

Hans Peter Hanssen

Hans Peter Hanssen als Reichstagsabgeordneter 1912 Hans Peter Hanssen, meist H. P. Hanssen oder auch H. P. Hanssen-Nørremølle geschrieben, (* 21. Februar 1862 auf Nørremølle bei Satrup im Sundewitt; † 27. Mai 1936 in Apenrade) war ein dänischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Peter Hanssen · Mehr sehen »

Hans Peter Holst

Hans Peter Holst (* 22. Oktober 1811 in Kopenhagen; † 2. Juni 1893) war dänischer Lyriker und Romanschriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Peter Holst · Mehr sehen »

Hans Peter Sørensen

Hans Peter Sørensen (1954) Hans Peter Sørensen (* 18. Dezember 1886 in Silkeborg; † 29. Mai 1962 in Kopenhagen) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Peter Sørensen · Mehr sehen »

Hans Peter Vothmann

Hans Peter Vothmann (* 8. November 1712 in Sonderburg; † 30. November 1797 ebenda) war ein Gärtner.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Peter Vothmann · Mehr sehen »

Hans Philipp Praetorius

Hans Philipp von Praetorius († 17. Dezember 1732 auf Schloss Kronborg) war ein königlich dänischer Generalmajor und zuletzt Kommandant von Kronborg.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Philipp Praetorius · Mehr sehen »

Hans Ræder

Hans Henning Ræder (* 11. Oktober 1869 in Kopenhagen; † 4. Juni 1959 ebenda) war ein dänischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Ræder · Mehr sehen »

Hans Robertson

Hans Robertson (* 8. Mai 1883 in Hamburg; † 11. September 1950 in Vangede Dänemark) war ein deutscher Fotograf und Fotojournalist der Weimarer Republik.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Robertson · Mehr sehen »

Hans Schack Knuth

Graf Hans Schack Knuth-Conradsborg (* 31. März 1787 in Vetterslev; † 5. November 1861 in Roskilde) war ein dänischer Amtmann und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Schack Knuth · Mehr sehen »

Hans Scherfig

Hans Scherfig (* 8. April 1905 in Kopenhagen; † 28. Januar 1979 in Hillerød) war ein dänischer Schriftsteller, Maler und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Scherfig · Mehr sehen »

Hans Schjellerup

Hans Schjellerup Hans Carl Frederik Christian Schjellerup (* 8. Februar 1827 in Odense; † 13. November 1887 in Kopenhagen) war ein dänischer Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Schjellerup · Mehr sehen »

Hans Schwartz (Fußballspieler, 1913)

Hans Schwartz (* 1. März 1913; † 10. Juni 1991) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Schwartz (Fußballspieler, 1913) · Mehr sehen »

Hans Skramstad

Hans Skramstad (* 1797 in Østre Toten, Norwegen, getauft am 26. Dezember; † 15. Juni 1839 in Bergen, Norwegen) war ein norwegischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Skramstad · Mehr sehen »

Hans Tabor

Hans Rasmussen Tabor (* 25. April 1922 in Kopenhagen; † 19. November 2003) war ein dänischer Diplomat und Politiker der Socialdemokraterne, der mehrfach Botschafter sowie zwischen Oktober 1967 und Januar 1968 kurzzeitig Außenminister war.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Tabor · Mehr sehen »

Hans Tausen

Porträt von Hans Tausen in der Asmild Kirke bei Viborg Hans Tausen, auch Johann Tausen bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Tausen · Mehr sehen »

Hans Tägert

Hans Tägert (1944) Hans Tägert (* 20. Mai 1908 in Kiel; † 2. Mai 1945 im Kattegat) war ein deutscher Privatrechtler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Tägert · Mehr sehen »

Hans Tegner

Hans Tegner (1876) Das hässliche Entlein Hans Christian Harald Tegner (* 30. November 1853 in Kopenhagen; † 2. April 1932 in Fredensborg) war ein dänischer Illustrator, Maler und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Tegner · Mehr sehen »

Hans Teubner

Hans Teubner (* 25. April 1902 in Aue; † 11. September 1992 in Berlin; Pseudonyme: Ernst Rohde, Bernhard Heimann) war ein deutscher Kommunist, Widerstandskämpfer und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Teubner · Mehr sehen »

Hans Thomissøn

Hans Thomissøn (* 1. März 1532 in Hygum; † 22. September 1573 in Kopenhagen; auch Hans Thomesen, Hans Thomissön) war ein dänischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Thomissøn · Mehr sehen »

Hans Trimborn

Hans Trimborn (* 2. August 1891 in Plittersdorf; † 10. Oktober 1979 in Norden) war ein deutscher Maler und Musiker, der in Ostfriesland wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Trimborn · Mehr sehen »

Hans Ulrik

Hans Ulrik 2015 Foto Hreinn Gudlaugsson Hans Ulrik (* 28. September 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazz­saxophonist und Bandleader.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Ulrik · Mehr sehen »

Hans Ussing

Hans Ussing (Löwen, 1967) Hans Henriksen Ussing (* 30. Dezember 1911 in Sorø Akademi; † 22. Dezember 2000 in Herlev Hospital, Kopenhagen) war ein dänischer Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Ussing · Mehr sehen »

Hans van Steenwinckel

Hans van Steenwinckel (* vor 1639 in Kopenhagen; † 1700 ebenda) war ein dänischer Architekt und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans van Steenwinckel · Mehr sehen »

Hans van Steenwinckel der Jüngere

Hans van Steenwinckel der Jüngere (* 24. Juni 1587 in Kopenhagen; † 6. August 1639 ebenda) war ein Baumeister und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans van Steenwinckel der Jüngere · Mehr sehen »

Hans Victor Clausen

Hans Victor Clausen (* 14. Januar 1861 in Odense; † 7. Oktober 1937 in Kopenhagen) war ein dänischer Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Victor Clausen · Mehr sehen »

Hans von Dehn-Rothfelser

Hans Dehn(e), ab 1549 Hans von Dehn-Rothfelser, auch Dehn-Rotfelser, eigentlich Dehn(e) der Rothfelser (* 1500 in Wittenberg (?); † 13. Juni 1561 in Dresden), war ein sächsischer Hofbeamter und Bauintendant der Renaissance.

Neu!!: Kopenhagen und Hans von Dehn-Rothfelser · Mehr sehen »

Hans von Schack (Reichsfeldherr)

Hans Schack, Kupferstich von Jeremias Falck Hans von Schack (* 29. Oktober 1609 in Unewatt; † 27. Februar 1676 in Kopenhagen) war ein Schleswiger Graf aus deutschem Adelsgeschlecht und dänischer Reichsrat und Reichsfeldherr.

Neu!!: Kopenhagen und Hans von Schack (Reichsfeldherr) · Mehr sehen »

Hans Wandal (Theologe, 1624)

Hans Wandal (auch Johann Wandalin) (* 26. Januar 1624 in Viborg; † 1. Mai 1675 in Kopenhagen) war ein dänischer lutherischer Theologe und Bischof.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Wandal (Theologe, 1624) · Mehr sehen »

Hans Wandal (Theologe, 1656)

Hans Wandal (auch Johann Wandalin oder Hans Vandal; zur Unterscheidung von seinem Vater auch Hans Wandal der Jüngere) (* 14. Januar 1656 in Kopenhagen; † 10. März 1710 ebenda) war ein dänischer lutherischer Theologe und Orientalist.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Wandal (Theologe, 1656) · Mehr sehen »

Hans Zahrtmann

Hans Zahrtmann (1877) Hans Zahrtmann (* 13. März 1849 in Rønne; † 27. November 1930 in Kopenhagen) war ein dänischer Ingenieur, vor allem beim Bau und Ausbau von Häfen an vielen Orten in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Hans Zahrtmann · Mehr sehen »

Hans-Albert Blume

Hans-Albert Blume (* 19. Juni 1940 in Kopenhagen) ist ein Trainer im deutschen Galopprennsport.

Neu!!: Kopenhagen und Hans-Albert Blume · Mehr sehen »

Hans-Dieter Wacker

Hans-Dieter „Fips“ Wacker (* 28. Dezember 1958 in Roßdorf; † 3. Oktober 1993) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Hans-Dieter Wacker · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Egeberg

Hans-Heinrich Egeberg (* 26. April 1877 in Kopenhagen; † unbekannt) war ein dänischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans-Heinrich Egeberg · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Harms (Ingenieur)

Hans-Heinrich Harms (* 1947 in Diepholz) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur und Professor für Maschinenbau.

Neu!!: Kopenhagen und Hans-Heinrich Harms (Ingenieur) · Mehr sehen »

Hans-Oskar Wilde

Das Grabmal des verstorbenen Hans-Oskar Wilde (1907–1981) und seiner Ehefrau Hildegard Wilde auf dem Neuen St.-Nikolai-Friedhof in Hannover. Hans-Oskar Wilde (* 21. Januar 1907 in Berlin; † 6. Dezember 1981) war ein deutscher Anglist und als Professor für Anglistik an der TH Hannover von 1961 bis 1963 Rektor der Technischen Hochschule Hannover.

Neu!!: Kopenhagen und Hans-Oskar Wilde · Mehr sehen »

Hans-Peter Ferner

Hans-Peter Ferner (* 6. Juni 1956 in Neuburg an der Donau) ist ein ehemaliger deutscher Mittelstreckenläufer, der sich auf die 800-Meter-Distanz spezialisiert hatte.

Neu!!: Kopenhagen und Hans-Peter Ferner · Mehr sehen »

Hans-Peter Mehling

Hans-Peter Mehling (re.) beim Boxländerkampf der Amateure in der Kieler Ostseehalle (1957) Hans-Peter Mehling (* 12. März 1934 in Trier; † 13. Oktober 2019 in Thönse) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Hans-Peter Mehling · Mehr sehen »

Hansa (Schiff, 1940)

Die Hansa war ein im Zweiten Weltkrieg unter der Benennung Schiff 5 für den Einsatz bei der Kriegsmarine vereinnahmtes britisches Handelsschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Hansa (Schiff, 1940) · Mehr sehen »

Hansaline (Schiff, 1968)

Die Hansaline, seit 2003 Pacific Queen, ist ein ehemaliges Butterschiff, das mittlerweile in Panama verkehrt.

Neu!!: Kopenhagen und Hansaline (Schiff, 1968) · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Kopenhagen und Hanse · Mehr sehen »

Hansen, Schou & Weller

Mariano Padilla für den Kritiker Max Kurnik. Berkentinsches Palais in Kopenhagen, Sitz des Ateliers seit 1885 Hansen, Schou & Weller war der Name eines Photo-Ateliers in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Hansen, Schou & Weller · Mehr sehen »

Hansepâjuk Gabrielsen

Hans „Hansepâjuk“ Karl Isak Anthon Gabrielsen (* 26. November 1925 in Saqqaq; † 2004) war ein grönländischer Buchhalter und Sportfunktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Hansepâjuk Gabrielsen · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Kopenhagen und Hansestadt · Mehr sehen »

Hansestadt Danzig (Schiff, 1926)

Die Hansestadt Danzig fuhr von 1926 bis 1939 als Passagierschiff im Rahmen des Seedienstes Ostpreußen für den Norddeutschen Lloyd.

Neu!!: Kopenhagen und Hansestadt Danzig (Schiff, 1926) · Mehr sehen »

Hansetag

Der Hansetag (auch „gesamthansische Tagfahrt“) bezeichnet die Zusammenkunft von Vertretern der Hansestädte, um alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeinschaft zu behandeln.

Neu!!: Kopenhagen und Hansetag · Mehr sehen »

Hanus Kamban

Hanus Kamban (2012) Hanus Kamban (* 25. Juni 1942 in Saltangará, Färöer als Hanus Andreassen), Namenswechsel 2000, ist ein färöischer Schriftsteller, Publizist, Verleger und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Hanus Kamban · Mehr sehen »

Harald Bohr

Harald August Bohr (* 22. April 1887 in Kopenhagen; † 22. Januar 1951 in Gentofte) war ein dänischer Mathematiker und Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Bohr · Mehr sehen »

Harald Brix

Harald Brix Harald Frederik Valdemar Brix (* 25. Februar 1841; † 28. Mai 1881 in Kopenhagen) war ein dänischer Sozialist und Publizist.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Brix · Mehr sehen »

Harald Christensen (Ringer)

Jens Harald Christensen (* 4. Januar 1884 in Kopenhagen; † 8. August 1959 in Iowa City, Iowa, Vereinigte Staaten) war ein dänischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Christensen (Ringer) · Mehr sehen »

Harald Friis

Harald Trap Friis (* 22. Februar 1893 in Næstved; † 15. Juni 1976) war ein US-amerikanischer Ingenieur dänischer Herkunft, der in verschiedenen Bereichen der Hochfrequenztechnik tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Friis · Mehr sehen »

Harald Giersing

Harald Giersing, ''Selbstbildnis'', 1915 Harald Giersing (* 24. April 1881 in Kopenhagen; † 15. Januar 1927 ebenda) war ein dänischer Maler, der maßgeblich an der Verbreitung des Modernismus in Dänemark zwischen 1910 und 1920 beteiligt war.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Giersing · Mehr sehen »

Harald Haarfagre (Schiff, 1897)

Die Harald Haarfagre war ein Küstenpanzerschiff der königlich-norwegischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Haarfagre (Schiff, 1897) · Mehr sehen »

Harald Hansen (Fußballspieler)

Harald Hansen (* 14. März 1884 in Kopenhagen; † 9. Mai 1927 in Aarhus) war ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Hansen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Harald Høffding

Harald Høffding (1915) Harald Høffding (* 11. März 1843 in Kopenhagen; † 2. Juli 1931 ebenda) war ein dänischer Philosoph, der in seinem Land im höchsten Ansehen stand.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Høffding · Mehr sehen »

Harald Herborg Nielsen

Harald Herborg Nielsen (* 25. Januar 1903 in Menominee, Michigan; † 8. Januar 1973) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Herborg Nielsen · Mehr sehen »

Harald Hirschsprung

Harald Hirschsprung (* 14. Dezember 1830 in Kopenhagen; † 11. April 1916) war ein dänischer Pädiater.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Hirschsprung · Mehr sehen »

Harald Hofmann (Diplomat)

Harald Hofmann (* 27. Dezember 1932 in Nürnberg; † 4. April 2023 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Diplomat, der unter anderem Bundesgeschäftsführer der FDP und Botschafter in Dänemark, Venezuela, Norwegen und Schweden war.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Hofmann (Diplomat) · Mehr sehen »

Harald Ingholt

Harald Ingholt (* 11. März 1896 in Kopenhagen; † 28. Oktober 1985 in Hamden, Connecticut) war ein dänischer Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Ingholt · Mehr sehen »

Harald Jerichau

Harald Jerichau, 1869 Harald Adolf Nikolaj Jerichau (* 17. August 1851 in Kopenhagen; † 6. März 1878 in Rom) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Jerichau · Mehr sehen »

Harald Kidde

Harald Kidde Harald Henrik Sager Kidde (* 14. August 1878 in Vejle auf Jütland, Dänemark; † 23. November 1918 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller, dessen Roman Helten (dt. „Der Held“) am bekanntesten, dessen letzter Roman Jærnet (dt. „Das Eisen“) aber aus literaturwissenschaftlicher Sicht der bedeutendere ist.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Kidde · Mehr sehen »

Harald Lander

Harald Lander (eigentl. Alfred Bernhardt Stevnsborg, * 25. Februar 1905 in Kopenhagen; † 14. September 1971 ebenda) war ein dänischer Tänzer und Choreograph.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Lander · Mehr sehen »

Harald Lindow

Harald Lindow (* 11. Juni 1886 in Sønder Broby; † 29. April 1972) Kraks Blå Bog 1972 (digitale Ausgabe, Abonnement erforderlich).

Neu!!: Kopenhagen und Harald Lindow · Mehr sehen »

Harald Madsen

Harald Madsen (* 20. November 1890 in Silkeborg; † 13. Juli 1949 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Madsen · Mehr sehen »

Harald Ostenfeld

Harald Ostenfeld Harald Ostenfeld (* 6. Oktober 1864 in Hvirring Sogn bei Horsens; † 24. Oktober 1934 in Kopenhagen) war ein dänischer lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Ostenfeld · Mehr sehen »

Harald Salomon

Harald Salomon (* 8. Mai 1900 in Kristiania, heute Oslo; † 10. September 1990) war ein jüdischer Bildhauer, Medailleur und Designer.

Neu!!: Kopenhagen und Harald Salomon · Mehr sehen »

Harald von Dänemark

Prinz Harald von Dänemark, 1911Prinzessin Helena, 1909Prinz Harald von Dänemark, vollständiger Name Harald Christian Frederik von Dänemark (* 8. Oktober 1876 auf Schloss Charlottenlund bei Kopenhagen; † 30. März 1949 in Kopenhagen) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Harald von Dänemark · Mehr sehen »

Harald von Mendelssohn

Harald von Mendelssohn (* 15. Januar 1911 in Kopenhagen, Dänemark; † 13. Januar 2008 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Harald von Mendelssohn · Mehr sehen »

Harald-Mogensen-Preis

Der Harald-Mogensen-Preis ist eine dänische Literaturauszeichnung für Kriminalromane.

Neu!!: Kopenhagen und Harald-Mogensen-Preis · Mehr sehen »

Hard Rock Cafe

Hard Rock Cafe in Berlin Hard Rock Cafe in San Francisco Hard Rock Cafe in Hollywood, Kalifornien Beatles im Hard Rock Cafe in New York City Hard Rock Cafe ist eine Kette von Restaurants sowie seltener auch Hotels und Casinos.

Neu!!: Kopenhagen und Hard Rock Cafe · Mehr sehen »

Hardenack Otto Conrad Zinck

Hardenack Otto Conrad Zinck, auch Harnack Zink (* 2. Juli 1746 in Husum; † 15. Februar 1832 in Kopenhagen) war ein deutscher Kammermusiker, Komponist, Musikerzieher und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Hardenack Otto Conrad Zinck · Mehr sehen »

Hardwin Jungclaussen

Hardwin Jungclaussen (2018) Hardwin Jungclaussen (* 12. November 1923 in Hamburg; † 28. September 2019) war ein deutscher Physiker und Ingenieurwissenschaftler mit den Arbeitsgebieten Atomphysik und Informationswissenschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Hardwin Jungclaussen · Mehr sehen »

Hareskov Sogn

Hareskov Sogn (bis 1. Oktober 2010: Hareskov Kirkedistrikt (dt.: Kirchenbezirk) im Værløse Sogn) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) westlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (dän.: København).

Neu!!: Kopenhagen und Hareskov Sogn · Mehr sehen »

Haribo

Ehemalige Haribo-Zentrale in Bonn Logistikbereich am Standort Bonn Haribo-Produktionsstätte in Uzès in Frankreich Haribo in Solingen: Produktion und ehemaliger Haribo-Shop Haribo-Werk in Bonn-Kessenich aus südwestlicher Richtung Neubaugebiet in Grafschaft, Luftaufnahme April 2016 Bunte Konfekt-Mischung: Haribo Color-Rado Die Haribo-Holding GmbH & Co. KG ist ein deutscher Konzern, der Süßwaren herstellt.

Neu!!: Kopenhagen und Haribo · Mehr sehen »

Hark Olufs

Har(c)k Olufs (* 17. oder 19. Juli 1708 in Süddorf auf Amrum; † 13. Oktober 1754 ebenda) war ein nordfriesischer Seefahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Hark Olufs · Mehr sehen »

Harmen Israhel

Harmen Israhel (auch Hermen Iserhel oder Hermann Israel; * um 1488 in Münster; † 1558 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann in der Hansestadt Lübeck mit Kontakten besonders nach Schweden, der eine wichtige Rolle in der Reformations- und Wullenwever-Zeit spielte.

Neu!!: Kopenhagen und Harmen Israhel · Mehr sehen »

Harold Malcolm Westergaard

Harold Malcolm Westergaard (* 9. Oktober 1888 in Kopenhagen als Harald Malcolm Westergaard; † 22. Juni 1950 in Cambridge (Massachusetts)) war ein dänisch-US-amerikanischer Bauingenieur.

Neu!!: Kopenhagen und Harold Malcolm Westergaard · Mehr sehen »

Harriet Bloch

Harriet Bloch Harriet Bloch (* 26. Juli 1881 in Kolding als Harriet Fussing; † 1. April 1975) war eine dänische Drehbuchautorin der Stummfilmära.

Neu!!: Kopenhagen und Harriet Bloch · Mehr sehen »

Harriet Bosse

Harriet Bosse (1912) Harriet Bosse (1900) im Damascus (Theater in Schweden) Harriet Sofie Bosse (* 19. Februar 1878 in Oslo; † 2. November 1961 in Oslo) war eine norwegische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Harriet Bosse · Mehr sehen »

Harriet Straub

Waldemar Flaig: ''Harriet Straub'', 1930 Maria Hedwig Luitgardis Straub (* 20. Januar 1872 in Emmendingen; † 20. Juni 1945 in Meersburg) war eine deutsche Ärztin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Harriet Straub · Mehr sehen »

Harry Kupfer

Harry Alfred Robert Kupfer (* 12. August 1935 in Berlin; † 30. Dezember 2019 ebenda) war ein deutscher Opernregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Harry Kupfer · Mehr sehen »

Harry Larsen

Harry Julius Larsen (* 4. September 1915 in Kirkerup; † 12. August 1974 in Kopenhagen) war ein dänischer Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Harry Larsen · Mehr sehen »

Harry Lehmann (Physiker)

Harry Lehmann (* 21. März 1924 in Güstrow; † 22. November 1998 in Hamburg) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Harry Lehmann (Physiker) · Mehr sehen »

Harry Revel

Harry Revel (* 21. Dezember 1905 in London; † 3. November 1958 in New York City) war ein britisch-US-amerikanischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Harry Revel · Mehr sehen »

Harry Reynolds (Radsportler, 1874)

Harry Reynolds (* 14. Dezember 1874 in Balbriggan; † 16. Juli 1940 ebenda) war ein irischer Bahnradsportler und Weltmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Harry Reynolds (Radsportler, 1874) · Mehr sehen »

Harry Simon (Boxer)

Harry Simon (* 21. Oktober 1972 in Walvis Bay, Südwestafrika) ist ein ehemaliger namibischer Profiboxer und Weltmeister der WBO im Halbmittel- und Mittelgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Harry Simon (Boxer) · Mehr sehen »

Harry von Haurowitz

Harry von Haurowitz Harry Valentin von Haurowitz (* 18. Dezember 1799 in Schleswig; † 6. Juli 1882 in Gmunden, Österreich) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Harry von Haurowitz · Mehr sehen »

Harry Wicks

Harry Wicks (* 16. August 1905 in London; † 26. März 1989) war einer der bekanntesten Vertreter des Trotzkismus in Großbritannien.

Neu!!: Kopenhagen und Harry Wicks · Mehr sehen »

Hartmann von Richthofen

Hartmann von Richthofen (1919) Hartmann Oswald Heinrich Ferdinand Freiherr von Richthofen (* 20. Juli 1878 in Berlin; † 27. März 1953 ebenda) war ein deutscher Diplomat, Bankier und liberaler Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hartmann von Richthofen · Mehr sehen »

Hartwig Lohmann

Hartwig Lohmann (* um 1590/95 in Itzehoe; † nach 1639 und vermutlich vor 1642) war ein deutscher Schreiber, Arzt und Laientheologe.

Neu!!: Kopenhagen und Hartwig Lohmann · Mehr sehen »

Hartwig von Hedemann-Heespen

Hartwig Christian Georg von Hedemann-Heespen (* 26. April 1882 in Deutsch-Nienhof; † 4. Januar 1960 in Rendsburg) war ein deutscher Gutsbesitzer, Verwaltungsbeamter, Naturschutzbeauftragter und Vogelexperte.

Neu!!: Kopenhagen und Hartwig von Hedemann-Heespen · Mehr sehen »

Hasle Klinker- og Chamottestensfabrik

Die Hasle Klinker- og Chamottestensfabrik A/S bei Muleby an der Westküste von Bornholm, etwa drei Kilometer südlich von Hasle gelegen, produzierte Fliesen, Kacheln und Schamotte und später Abfluss- und Kanalrohre aus Keramik.

Neu!!: Kopenhagen und Hasle Klinker- og Chamottestensfabrik · Mehr sehen »

Hasle Sogn (Bornholm)

Hasle Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Hasle Sogn (Bornholm) · Mehr sehen »

Hasse Poulsen

Hasse Poulsen 2010 Hasse Poulsen (* 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzgitarrist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Hasse Poulsen · Mehr sehen »

Hauptinsel

Honshū (dunkel gefärbt), die größte Hauptinsel Japans Von einer Hauptinsel spricht man, wenn in einer Inselgruppe eine einzelne Insel die bei weitem größte oder bedeutendste ist (wirtschaftlich, politisch, religiös, kulturell).

Neu!!: Kopenhagen und Hauptinsel · Mehr sehen »

Hauptwerke der Backsteingotik

Verbreitung gotischer Backsteinarchitektur in Europa,4/5 davon die zusammenhängende nördliche Backsteingotik Die (nördliche) Backsteingotik ist eine in Norddeutschland, dem Ostseeraum, den Niederlanden und Flandern verbreitete Bauweise der Gotik.

Neu!!: Kopenhagen und Hauptwerke der Backsteingotik · Mehr sehen »

Haus der Europäischen Union

Haus der Europäischen Union in Wien Als Haus der Europäischen Union oder Europäisches Haus werden die Informationsbüros des Europäischen Parlaments und die Delegationen bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Haus der Europäischen Union · Mehr sehen »

Hausbesetzung

Besetztes Haus in Stuttgart (2005) Eine Hausbesetzung ist eine rechtlich nicht zulässige Inbesitznahme eines leerstehenden Gebäudes und seine Verwendung als Wohnraum oder Veranstaltungsraum.

Neu!!: Kopenhagen und Hausbesetzung · Mehr sehen »

Hauserplads

Der Hauserplatz gesehen von den Niels-Brocks-Gebäuden. Im Vordergrund der Eingang zum Patio Der Hauserplads (auch Hauser Plads) ist ein Platz in der Innenstadt (Indre By) der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Hauserplads · Mehr sehen »

Havdrup Sogn

Havdrup Kirke Havdrup Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Solrød im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Havdrup Sogn · Mehr sehen »

Hawi Feysa

Hawi Feysa (* 1. Februar 1999) ist eine äthiopische Leichtathletin, die sich auf den Langstreckenlauf spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Hawi Feysa · Mehr sehen »

Haya Molcho

Haya Molcho Haya Molcho (* 4. März 1955 in Tel Aviv als Haya Heinrich) ist eine in Österreich lebende, hauptsächlich im deutschsprachigen Raum aktive israelische Köchin und Gastronomin.

Neu!!: Kopenhagen und Haya Molcho · Mehr sehen »

Hayley Westenra

Hayley Westenra, 2006 Hayley Dee Westenra (* 10. April 1987 in Christchurch) ist eine neuseeländische Sängerin mit irischen und niederländischen Toter Link - Informationen nicht mehr auffindbar --> Wurzeln.

Neu!!: Kopenhagen und Hayley Westenra · Mehr sehen »

Hæstiréttur

Hæstiréttur im Jahr 2018 Der Hæstiréttur ist das oberste Gericht Islands mit Sitz in Reykjavík.

Neu!!: Kopenhagen und Hæstiréttur · Mehr sehen »

Hélène de Beauvoir

Die Künstlerin bei der Arbeit Hélène de Beauvoir (* 6. Juni 1910 in Paris; † 5. Juli 2001 in Goxwiller) war eine französische Malerin der Moderne und die jüngere Schwester von Simone de Beauvoir.

Neu!!: Kopenhagen und Hélène de Beauvoir · Mehr sehen »

Hörby (Gemeinde)

Hörby ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Kopenhagen und Hörby (Gemeinde) · Mehr sehen »

Høgni Hoydal

Nordischen Rates 2010 in Reykjavík Høgni Karsten Hoydal (* 28. März 1966 in Kopenhagen, wohnt in Hoyvík, Färöer) ist Vorsitzender der linksrepublikanischen Partei Tjóðveldi und war von März bis September 2008 der erste Außenminister in der Geschichte der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Høgni Hoydal · Mehr sehen »

Høgni Lisberg

Høgni Lisberg (2005) Høgni Lisberg (* 7. Juni 1982 in Tórshavn, Färöer, stammt aus Leirvík auf Eysturoy) ist ein färöischer Musiker, der als einer der talentiertesten jungen Liedermacher des Landes gilt.

Neu!!: Kopenhagen und Høgni Lisberg · Mehr sehen »

Høje-Taastrup Kommune

Høje-Taastrup Kommune (andere Schreibweise: Høje-Tåstrup) ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Høje-Taastrup Kommune · Mehr sehen »

Højesteret

Haupteingang zum Obersten Gericht Das Højesteret (dt. Höchstes Gericht) ist Dänemarks oberste Appellinstanz in Zivil- und Strafsachen.

Neu!!: Kopenhagen und Højesteret · Mehr sehen »

Hørsholm Kommune

Kirche von Hørsholm Das ehemalige Rathaus von Hørsholm (1918 fertiggestellt), in dem sich früher auch die Post und die Räumlichkeiten des Kirchenrates befanden. ''Hørsholm Mølle'' wurde 1890/91 im historischen Ortskern erbaut und war bis in die 1940er Jahre in Betrieb. 1977 wurde die Mühle von der Kommune erworben und beherbergt heute ein kleines Handwerksmuseum. Hørsholm Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Hørsholm Kommune · Mehr sehen »

He Hui

He Hui (chinesisch 和慧; * 1972 in Ankang), bekannt im Westen und auf Schallplatte als Hui He, ist eine chinesische Opern- und Konzertsängerin in der Stimmlage Sopran, die für ihre Interpretation der Opern von Giacomo Puccini und Giuseppi Verdi bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und He Hui · Mehr sehen »

Headhunter (2009)

Headhunter ist ein dänischer Wirtschaftsthriller des Regisseurs Rumle Hammerich aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Kopenhagen und Headhunter (2009) · Mehr sehen »

Hector Gottfried Masius

Hector Gottfried Masius Hector Gottfried Masius (* 13. April 1653 in Schlagsdorf im Fürstentum Ratzeburg; † 20. September 1709 auf seinem Gute Ravnstrup auf Seeland) war ein deutsch-dänischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Hector Gottfried Masius · Mehr sehen »

Hedwig Behnisch

Hedwig Behnisch (* 28. Januar 1873 in Luschkowo; † 30. Juli 1963 in Roermond) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Hedwig Behnisch · Mehr sehen »

Heidi (Schiff)

Die Heidi war eine 1966 als Stena Baltica gebaute Fähre.

Neu!!: Kopenhagen und Heidi (Schiff) · Mehr sehen »

Heidi Albertsen

Heidi Albertsen Heidi Albertsen (* 1. September 1976 in Kopenhagen) ist ein dänisches Fotomodell und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Heidi Albertsen · Mehr sehen »

Hein Godenwind (Schiff, 1960)

Die Hein Godenwind war ein auf der Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde gebautes Seebäderschiff des Typs 19, von dem nur ein Exemplar entstanden ist.

Neu!!: Kopenhagen und Hein Godenwind (Schiff, 1960) · Mehr sehen »

Hein Ross

Heinrich Ross (* 4. Dezember 1877 in Berlin; † 29. April 1969 in Warnemünde) war ein deutscher Maler, der zahlreiche Werke mit seinen Lieblingsmotiven Schiffe und Meer zeichnete.

Neu!!: Kopenhagen und Hein Ross · Mehr sehen »

Heinrich Alexander von Arnim

Heinrich Alexander von Arnim Heinrich Alexander von Arnim-Suckow, ab 1841 Freiherr von Arnim (* 13. Februar 1798 in Berlin; † 5. Januar 1861 in Düsseldorf), genannt Arnim-Strick, war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Alexander von Arnim · Mehr sehen »

Heinrich Behrmann

Heinrich Behrmann (* 5. April 1770 in Garstedt bei Quickborn; † 23. Oktober 1836; anderslautendes Geburtsjahr 1769, anderslautendes Todesjahr 1838) war ein deutsch-dänischer Pädagoge, Historiker und Privatgelehrter.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Behrmann · Mehr sehen »

Heinrich Blume (Politiker)

Heinrich Blume Heinrich Blume (* 25. Januar 1887 in Hameln; † 26. Juli 1964 in Hannover) war ein deutscher Lehrer und völkisch-nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Blume (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich Callisen

J. H. Lips: ''Heinrich Callisen'', vor 1810 Heinrich Callisen, auch Hinrich Callisen, (* 11. Mai 1740 in Preetz; † 5. Februar 1824) war ein deutscher Chirurg, Untertan des dänischen Königs und stand in Diensten des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Callisen · Mehr sehen »

Heinrich Carl Esmarch

Heinrich Carl Esmarch Heinrich Carl Esmarch (* 4. September 1792 in Holtenau, heute ein Stadtteil von Kiel; † 15. April 1863 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Carl Esmarch · Mehr sehen »

Heinrich Carl Meinig

Heinrich Carl Meinig, dänische Namensform Henrik Carl Meinig (* 25. März 1736 in Dömitz; † 29. März 1812 in Kopenhagen) war ein deutscher Diplomat und Gesandter der drei freien Hansestädte am königlich-dänischen Hof in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Carl Meinig · Mehr sehen »

Heinrich Carl von Schimmelmann

Heinrich Carl von Schimmelmann, ca. 1762 Heinrich Carl von Schimmelmann (* 13. Juli 1724 in Demmin; † 16. Februar 1782 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Kaufmann und Sklavenhändler und -halter, der zu seiner Zeit einer der reichsten Männer Europas wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Carl von Schimmelmann · Mehr sehen »

Heinrich Carstensen Jensen

Heinrich Carstensen Jensen Heinrich Carstensen Jensen (* 24. September 1789 in Flensburg; † 4. Juli 1860 ebenda) war ein dänischer Kaufmann.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Carstensen Jensen · Mehr sehen »

Heinrich Christian Friedrich Schumacher

Heinrich Christian Friedrich Schumacher, auch Heinrich Christian Friederich Schumacher (* 15. November 1757 in Glückstadt, Herzogtum Holstein; † 9. Dezember 1830 in Kopenhagen) war ein deutscher Botaniker, Mediziner und Malakologe (Weichtierkundler).

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Christian Friedrich Schumacher · Mehr sehen »

Heinrich Dahlström

Hermann Heinrich Dahlström (* 20. April 1840 in Hamburg; † 5. Mai 1922 ebenda) war ein deutscher Versicherungsmakler.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Dahlström · Mehr sehen »

Heinrich Dürkop

Heinrich Dürkop, dänische Namensform Henrik Dyrkop (* 1671 in Lübeck; † 8. Juli 1731 in Kopenhagen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Hauptpastor der deutschen Kirche in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Dürkop · Mehr sehen »

Heinrich Dittmers

Dittmers zugeschriebenes Selbstporträt Heinrich Dittmers (vermutlich * 1625 in Hamburg; † 1677 in Kopenhagen), auch Henderick Dittmars genannt, war ein deutsch-dänischer Maler und Kupferstecher, der zu Lebzeiten als dänischer Hofmaler wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Dittmers · Mehr sehen »

Heinrich Faber (Pädagoge)

Heinrich Faber (auch Fabri; * um 1490 in Lichtenfels (Oberfranken); † 26. Februar 1552 in Oelsnitz (Vogtland)) war ein deutscher Pädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Faber (Pädagoge) · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Philipp von Bockelberg

Freiherr Heinrich Friedrich Philipp von Bockelberg (* 11. März 1802 in Warschau; † 28. Dezember 1857 in München) war ein preußischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Friedrich Philipp von Bockelberg · Mehr sehen »

Heinrich Heger

Hans von Marées: Porträt Heinrich Heger (1861) Heinrich Anton Heger (* 6. September 1832 in Hadersleben; † 4. Februar 1888 in München) war ein deutsch-dänischer Architekturmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Heger · Mehr sehen »

Heinrich Hirschsprung

''Heinrich Hirschsprung'', gemalt von seinem Freund Peder Severin Krøyer, 1899 Pauline Jacobson und Heinrich Hirschsprung, Hochzeitsfoto, 1864 Heinrich Hirschsprung (geboren am 7. Februar 1836 in Kopenhagen; gestorben am 8. November 1908 ebenda) war ein dänischer Unternehmer, Kunstmäzen und Kunstsammler.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Hirschsprung · Mehr sehen »

Heinrich Julius von Lindau

Heinrich Julius von Lindau mit Haarnetz, Vignette von Georg Friedrich SchmollDer Zeichner und Kupferstecher Georg Friedrich Schmoll stammte aus Ludwigsburg; er starb frühzeitig in Urdorf im Kanton Zürich 1785. Seit 1776 war er der zweite Ehemann von Johann Caspar Lavaters Schwester Anna von Orelli, verwitweter Schmoll, verwitweter Schinz, geb. Lavater (1740–1807). Ihr erster Ehemann war seit 1768 Hans Conrad Schinz, ihr dritter seit 1787 Hans Caspar von Orelli. 1775 Heinrich Julius von Lindau (* 20. Juli 1754 in Celle; † vermutlich kurz nach dem 16. November 1776 auf Manhattan) war ein seelisch kranker hessischer Adeliger und Leutnant, der sich seine Todessehnsucht als „Werther im Waffenrock“ in einer Art selbstgewählten „Himmelfahrtskommandos“ während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs geradezu als „Kanonenfutter“ erfüllte.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Julius von Lindau · Mehr sehen »

Heinrich Kalteisen

Heinrich Kalteisen (* wahrscheinlich um 1390 in Koblenz; † 2. Oktober 1464 ebenda) war von 1452 bis 1458 Erzbischof von Nidaros in Norwegen; danach Titularerzbischof von Caesarea in Kappadokien.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Kalteisen · Mehr sehen »

Heinrich Lipperade

Heinrich Lipperade († 1470 in Lübeck) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Lipperade · Mehr sehen »

Heinrich Louis d’Arrest

Heinrich Louis d’Arrest Heinrich Louis d’Arrest (* 13. August 1822 in Berlin; † 14. Juni 1875 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Astronom, der in Deutschland und Kopenhagen wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Louis d’Arrest · Mehr sehen »

Heinrich Ludwig von Schimmelmann

Heinrich Ludwig von Schimmelmann Heinrich Ludwig Ernst von Schimmelmann (* 10. September 1743 in Groß Luckow; † 4. Dezember 1793 in Kopenhagen) war Generalgouverneur von Dänisch-Westindien.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Ludwig von Schimmelmann · Mehr sehen »

Heinrich Marr (Maler)

Joseph Heinrich Ludwig Marr (* 24. Dezember 1807 in Hamburg; † 29. Oktober 1871 in München) war ein deutscher Genremaler.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Marr (Maler) · Mehr sehen »

Heinrich Mölling

Heinrich Johannes Georg Mölling (* 27. August 1825 in Lensahn, Herzogtum Holstein; † 10. April 1888 in Neumünster) war ein deutscher Politiker und erster Oberbürgermeister von Kiel.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Mölling · Mehr sehen »

Heinrich Müller (Rentmeister)

Heinrich (Henrik) Müller (* 16. März 1609 in Itzehoe; † 2. März 1692 in Lejregård) war ein deutscher Rentmeister, Finanz- und Geschäftsmann in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Müller (Rentmeister) · Mehr sehen »

Heinrich Otto von Scheel

Heinrich Otto von Scheel (* 1. November 1745 in Rendsburg; † 1. Mai 1808 in Berlin) war ein dänischer Oberstleutnant und später preußischer Generalmajor sowie erster Direktor der militärischen Ingenieurakademie in Potsdam.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Otto von Scheel · Mehr sehen »

Heinrich Pasche

Heinrich Pasche († 16. November 1618 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Pasche · Mehr sehen »

Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein

Heinrich Alexander Ludwig Peter Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (* 14. August 1916 in Kopenhagen, Dänemark; † 21. Januar 1944 bei Stendal) war ein deutscher Berufsoffizier aus der Familie Sayn-Wittgenstein.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein · Mehr sehen »

Heinrich Rantzau

Heinrich Rantzau, 60-jährig, mit Elefanten-Orden Heinrich Rantzau, auch: Heinrich Ranzow, Pseudonym: Christianus Cilicius Cimber, (* 11. März 1526 auf der Steinburg; † 31. Dezember 1598 auf Schloss Breitenburg) war von 1556 bis 1598 Statthalter (produx cimbricus) des dänischen Königs für die königlichen Anteile am Herzogtum Schleswig und am Herzogtum Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Rantzau · Mehr sehen »

Heinrich Ringerink

Nikolaikirche Flensburg Renaissance-Hochaltar (1598) Heinrich Ringerink, auch Ringeling, Ringeringk oder Ringerinck (* vor 1583; † 1629 in Kopenhagen), war ein norddeutscher Kunsthandwerker und Bildhauer der Hoch- und Spätrenaissance.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Ringerink · Mehr sehen »

Heinrich Rondi

Heinrich Rondi (* 19. Juni 1877 in Düsseldorf; † 10. November 1948 ebenda) war ein deutscher Gewichtheber, Ringer und Tauzieher.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Rondi · Mehr sehen »

Heinrich Roos (Theologe)

Heinrich Valentin Jakob Roos SJ (* 26. August 1904 in Rüdesheim; † 8. März 1977 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer römisch-katholischer Theologe und Jesuit.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Roos (Theologe) · Mehr sehen »

Heinrich Schönberg (Gewerkschafter)

Heinrich Schönberg (* 16. März 1870 in Groß Salitz; † 20. Januar 1919 in Hamburg) war ein deutscher Gewerkschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Schönberg (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Heinrich Schütz

Heinrich Schütz, porträtiert von Christoph Spätner, um 1660 Heinrich Schütz, in autografen Handschriften immer Henrich, latinisiert Henricus Sagittarius (* in Köstritz; † in Dresden) war ein deutscher Komponist des Frühbarocks.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Schütz · Mehr sehen »

Heinrich Strack (der Ältere)

Heinrich Strack der Ältere (* 20. Mai 1801 in Eutin; † 16. Juli 1880 ebenda) war ein deutscher Architekt und Hofbaumeister des Großherzogtums Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Strack (der Ältere) · Mehr sehen »

Heinrich Stuhlmann

Heinrich Stuhlmann, 6. Mai 1843 ''Bergeshöh'', Kopie nach einem Gemälde von Johan Christian Clausen Dahl, 1827, Hamburger Kunsthalle ''Landschaft mit Blick auf Dresden'', 1830, Hamburger Kunsthalle Winterhude'', 1834, Hamburger Kunsthalle ''Jäger in Winterlandschaft'', 1834 ''Hirte mit Hund'', 1841 ''Romantischer Waldweg mit Figurenstaffage und Durchblick auf Kirchlein'', 1850 ''Wintertag'' ''Das letzte Abendmahl'' von 1843 im Altar der Nienstedtener Kirche Heinrich Stuhlmann (* 28. Dezember 1803 in Hamburg; † 23. Oktober 1886 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker der Hamburger Schule sowie Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Stuhlmann · Mehr sehen »

Heinrich Theodor von Wenck

Heinrich Theodor von Wenck (* 24. Oktober 1810 in Burg auf Fehmarn; † 21. November 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer General.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Theodor von Wenck · Mehr sehen »

Heinrich Thiel (Industrieller)

Heinrich Thiel Heinrich Ludwig Thiel (* 8. Juli 1855 in Hamburg; † 5. Oktober 1925 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Thiel (Industrieller) · Mehr sehen »

Heinrich VI. (Reuß-Köstritz)

Graf Heinrich VI. Reuß zu Köstritz Heinrich VI.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich VI. (Reuß-Köstritz) · Mehr sehen »

Heinrich von Holk

100px Heinrich Graf von Holk zu Eskildstrup, Egholm und Ravnholt (* 18. April 1599 auf Schloss Kronborg, Dänemark; † 9. September 1633 in Troschenreuth im Vogtland), dänisch Henrik Greve Holck, war ein dänischer Offizier, der im Dreißigjährigen Krieg zunächst auf protestantischer Seite kämpfte, bis er 1630 in kaiserliche Dienste trat und als einer der Unterfeldherrn Wallensteins bis zum Feldmarschall aufstieg.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Holk · Mehr sehen »

Heinrich von Huyssen

Heinrich Freiherr von Huyssen (* 27. Juli 1666 in Essen; † 6. September 1739 vor Kopenhagen) war ein deutscher Diplomat und Berater Peter des Großen.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Huyssen · Mehr sehen »

Heinrich von Nathusius (Landwirt)

Heinrich Engelhard von Nathusius, ca. 1885 Luise von Nathusius, geb. Behmer (1827–1876), Ehefrau des Heinrich Engelhard von NathusiusZeichnung (1897) des Kunstmalers Hermann Behmer (1831–1915) nach einem Porträt (1851) des Grazer Malers Josef Achter (1822–1867) Das Wohngebäude des ehemaligen Klostergutes in Althaldensleben von der Gartenseite, ca. 1850Sammlung Duncker, Berlin, um 1860 Wirtschaftshof des Gutes in Althaldensleben, um 1980 Blick auf Glüsig, handkolorierte Lithographie, ca. 1820Carl August Eyraud (1790–1872), Lithograph und Begründer des ''Neuhaldensleber Wochenblattes'', siehe auch: Siglinde Bandoly, in: Jahresschrift ''der Museen des Ohrekreises'', Band 5, Haldensleben, 1998 Clydesdale-Zucht, Stute, gemalt von Thomas von Nathusius, 1904in: Simon von Nathusius: ''Atlas der Rassen und Formen unserer Haustiere, I. Serie, Die Pferderassen, mit 24 Tafeln, nach Originalzeichnungen von Tiermaler Thomas von Nathusius''. Ulmer, Stuttgart; Verlag für Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau, Stuttgart, 1904 Heinrich Engelhard Nathusius, ab 1861 von Nathusius, (* 14. September 1824 in Althaldensleben; † 12. September 1890 Westerland, Sylt) war Rittergutsbesitzer, Züchter und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Nathusius (Landwirt) · Mehr sehen »

Heinrich von Podewils (Politiker)

Heinrich von Podewils Heinrich Graf von Podewils (der Fürsichtige; * 3. Oktober 1696 in Krangen; † 29. Juli 1760 in Magdeburg) war ein preußischer Wirklicher Geheimer Staats-, Kriegs- und Kabinettsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Podewils (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich von Reventlow (Amtmann)

Heinrich Reventlow Heinrich Graf Reventlow (* 2. März 1796 in Schleswig; † 2. Juli 1842 in Hildesheim) war ein deutscher Verwaltungsjurist in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Reventlow (Amtmann) · Mehr sehen »

Heinrich von Reventlow (Generalmajor)

Heinrich Graf von Reventlow, auch Reventlou (* 30. September 1763 in Kopenhagen; † 31. Januar 1848 in Kiel) war ein schleswig-holsteinischer Offizier in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Reventlow (Generalmajor) · Mehr sehen »

Heinrich von Reventlow-Criminil

Heinrich Reventlow-Criminil Heinrich Anna Graf von Reventlow-Criminil (* 6. Mai 1798 in Wandsbek; † 31. Dezember 1869 in Ruhleben) war ein schleswig-holsteinischer Verwaltungsjurist und dänischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Reventlow-Criminil · Mehr sehen »

Heinrich von See

Heinrich von See (* vor 1389; † nach 1428) war ein Bischof von Schleswig.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von See · Mehr sehen »

Heinrich von Stöcken

Heinrich (Hinrich, Henrik) von Stöcken (* 8. Mai 1631 in Rendsburg; † 11. Juli 1681 in Kolding) war ein dänischer Rentmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Stöcken · Mehr sehen »

Heinrich von Stökken

Heinrich (Hinrich) von Stökken (* 16. November 1657 in Trittau; † 1. August 1690 in Rendsburg) war ein deutscher Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Stökken · Mehr sehen »

Heinrich von Suhm

Heinrich von Suhm (* 5. Oktober 1693; † 15. Januar 1744 in Kopenhagen) war ein dänischer Schoutbynacht und Gouverneur in Dänisch-Guinea sowie in Dänisch-Westindien.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Suhm · Mehr sehen »

Heinrich von Wedel

Leopold Friedrich Ferdinand Heinrich von Wedel(l) (* 26. Mai 1784 in Magdeburg; † 22. Januar 1861 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie, Generaladjutant des Königs und Kommandant der Festung Luxemburg.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich von Wedel · Mehr sehen »

Heinrich Wiatrek

Heinrich Wiatrek (* 1. Juli 1896 in Gleiwitz; † 29. Oktober 1945 in Bad Reiboldsgrün) (Pseudonym: Fritz Weber) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Wiatrek · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Danzmann

Heinrich Wilhelm Danzmann, vollständig Heinrich Wilhelm Benedikt Danzmann, auch Dantzmann (* 5. September 1759 in Kiel; † 1843 in Lübeck) war ein deutscher Mediziner, Stadtphysicus in Lübeck und erster Badearzt in Travemünde.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Wilhelm Danzmann · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm von Gerstenberg

Heinrich W. von Gerstenberg Geburtshaus H.W. von Gerstenberg in Tønder (Foto 2015) Wandtafel am Geburtshaus in Tønder (Foto 2015) Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (* 3. Januar 1737 in Tondern, Schleswig; † 1. November 1823 in Altona; Pseudonyme: Ohle Madsen, Zacharias Jernstrup, Irmenfried Wetstein) war ein deutscher Dichter und Kritiker, der lange in dänischen Diensten stand.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Wilhelm von Gerstenberg · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm von Huth

Lahde) Heinrich Wilhelm von Huth (* 17. August 1717 in Costewitz (Elstertrebnitz); † 7. Mai 1806 in Kopenhagen) war dänischer General der Artillerie und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Wilhelm von Huth · Mehr sehen »

Heinrich Wolff (Diplomat)

Heinrich Adolf Wilhelm Wolff (* 18. November 1881 in Berlin; † 7. Februar 1946 ebenda) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Wolff (Diplomat) · Mehr sehen »

Heinrich XLIII. (Reuß-Köstritz)

Heinrich XLIII.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich XLIII. (Reuß-Köstritz) · Mehr sehen »

Heinrich Zeise (Dichter)

Heinrich Zeise Karl Heinrich Theodor Zeise (* 19. April 1822 in Altona; † 20. Januar 1914 in Groß-Flottbek) war ein deutscher Apotheker, Fabrikant, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Zeise (Dichter) · Mehr sehen »

Heinrich Zeise (Fabrikant)

Heinrich Zeise (* 26. Dezember 1793 in Kellinghusen; † 18. September 1863 in Altona) war ein deutscher Apotheker, Techniker und Fabrikant.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Zeise (Fabrikant) · Mehr sehen »

Heinrich Zeise (Pastor)

Heinrich Zeise (* 28. März 1718 in Hadersleben; † 16. März 1794 in Altona) war ein deutscher evangelischer Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich Zeise (Pastor) · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf)

Die Heinrich-Heine-Allee in Düsseldorf ist eine vielbefahrene Nord-Süd-Achse in der Düsseldorfer Innenstadt.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Gymnasium (Dortmund)

Das Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG) ist eine weiterführende Schule in Nette.

Neu!!: Kopenhagen und Heinrich-Heine-Gymnasium (Dortmund) · Mehr sehen »

Heinz Karbus

Heinz Karbus vor Jagd- und Ferienhaus Hoffmann-Pistorius 2002 Heinz Karbus (* 21. Februar 1927 in Bad Ischl; † 1. Februar 2015 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Heinz Karbus · Mehr sehen »

Heinz Kreißig

Rolf Heinz Kreißig (* 21. Juli 1921 in Leipzig; † 18. Juli 1984 in Berlin-Mitte) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Heinz Kreißig · Mehr sehen »

Heinz Oelzner

Konferenz von Helsinki. Heinz Oelzner (* 4. Juli 1921; † 24. August 1991) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Heinz Oelzner · Mehr sehen »

Heizlokomotive

44 154 – die Aufschrift Dampfspender weist auf die ausschließliche Nutzung als Heizlok hin, die Lok wurde entfeinert Heizlokomotiven wurden im Winter genutzt, um Reisezugwagen mit Wärmeenergie zu versorgen.

Neu!!: Kopenhagen und Heizlokomotive · Mehr sehen »

Hejmdal (Schiff)

Der 1895 in Dienst gestellte dänische Geschützte Kreuzer Hejmdal war der letzte Kreuzer, den die dänische Flotte erhielt.

Neu!!: Kopenhagen und Hejmdal (Schiff) · Mehr sehen »

Hekla (Schiff, 1882–1883)

Die Hekla war ein dänisches Auswandererschiff, das nach weniger als einem Dienstjahr 1883 vor der norwegischen Küste auf Grund lief und zwei Tage später sank.

Neu!!: Kopenhagen und Hekla (Schiff, 1882–1883) · Mehr sehen »

Hekla (Schiff, 1884)

Die Hekla war ein dänisches Auswandererschiff, das zweite Schiff dieses Namens der Thingvalla-Linie („Dampskibs Selskabet Thingvalla“) in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Hekla (Schiff, 1884) · Mehr sehen »

Hekla (Schiff, 1890)

Der 1891 in Dienst gestellte dänische Geschützte Kreuzer Hekla war das Typschiff von drei kleinen Kreuzern, die bis 1895 zur dänischen Flotte kamen.

Neu!!: Kopenhagen und Hekla (Schiff, 1890) · Mehr sehen »

Helen von Münchhofen

Helen von Münchhofen in Metropolis (Fritz Lang) 1927 Helen von Münchhofen (* 19. Februar 1904 in Kopenhagen als Helene Halkier; † 1956) war eine überwiegend in Deutschland tätige dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Helen von Münchhofen · Mehr sehen »

Helena Bohle-Szacki

Helena Bohle-Szacki im Jahr 2008 Helena Bohle-Szacki (geboren am 27. Februar 1928 in Bialystok; gestorben am 21. August 2011 in Berlin) war eine deutsch-polnisch-jüdische Überlebende des Holocaust, Modedesignerin und Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Helena Bohle-Szacki · Mehr sehen »

Helena Casas

Helena Casas Roigé (* 24. Juli 1988 in Vila-seca, Tarragona) ist eine spanische Bahnradsportlerin, die sich auf Kurzzeitdisziplinen spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Helena Casas · Mehr sehen »

Helena Christensen

Helena Christensen (2009) Christensen bei einer Eröffnung der Metropolitan Opera (2008) Helena Christensen (* 25. Dezember 1968 in Kopenhagen) ist ein dänisches Fotomodell.

Neu!!: Kopenhagen und Helena Christensen · Mehr sehen »

Helena Dam á Neystabø

Helena Dam á Neystabø (2008)Foto: Magnus Fröderberg, Nordic Council Helena Dam á Neystabø (* 10. Dezember 1955 in Kopenhagen) ist eine färöische Politikerin und war mehrfach Ministerin in der Landesregierung der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Helena Dam á Neystabø · Mehr sehen »

Helena Patursson

Súsanna Helena Patursson (* 27. August 1864 in Kirkjubøur, Färöer; † 15. Dezember 1916 ebenda) war eine färöische Schriftstellerin und die erste Frauenrechtlerin des Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Helena Patursson · Mehr sehen »

Helena von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Prinz Harald 1909Prinzessin Helena Adelheid Viktoria Marie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 1. Juni 1888 auf Gut Grünholz in Thumby bei Kappeln; † 30. Mai 1962 in Gentofte bei Kopenhagen) war eine deutsche Adelige aus dem Haus Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg, und durch Heirat Angehörige des dänischen Königshauses.

Neu!!: Kopenhagen und Helena von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Helene Egelund

Helene Egelund (* 15. Februar 1965 in Dänemark) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Helene Egelund · Mehr sehen »

Helfrich Peter Sturz

Helfrich Peter Sturz. Carl Gottlieb Rasp nach Johann Philipp Ganz Helfrich Peter Sturz, auch Helferich oder Helfrecht, Sturtz oder Stortz (* 16. Februar 1736 in Darmstadt; † 12. November 1779 in Bremen) war ein deutscher Schriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: Kopenhagen und Helfrich Peter Sturz · Mehr sehen »

Helga Pedersen (Politikerin, 1911)

Inger Helga Pedersen (* 24. Juni 1911 in Hulby Møllegård, Tårnborg; † 27. Januar 1980 in Korsør) war eine dänische Juristin und Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Helga Pedersen (Politikerin, 1911) · Mehr sehen »

Helge (Schiff)

Die Helge ist ein dänisches motorgetriebenes Passagierschiff, das seit 1924 im Einsatz ist.

Neu!!: Kopenhagen und Helge (Schiff) · Mehr sehen »

Helge Bojsen-Møller

Helge Bojsen-Møller (* 19. April 1874 in Sejling, Silkeborg Kommune als Helge Bojsen Møller; † 4. September 1946 in Gentofte)Jørgen Sestoft: Weilbachs Künstlerlexikon.

Neu!!: Kopenhagen und Helge Bojsen-Møller · Mehr sehen »

Helge Harder

Helge Harder (* 26. April 1908 in Kopenhagen; † 1962) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Helge Harder · Mehr sehen »

Helge Nielsen

Hans Karl Helge Nielsen (* 12. Oktober 1918 in Kopenhagen; † 11. Dezember 1991) war ein dänischer Gewerkschaftsfunktionär und Politiker der Socialdemokraterne, der unter anderem Wohnungsbau- und Umweltminister war.

Neu!!: Kopenhagen und Helge Nielsen · Mehr sehen »

Helge Rode

Helge Rode von Edvard Munch (1898) Helge Rode (* 16. Oktober 1870 in Kopenhagen; † 23. März 1937 in Frederiksberg) war ein dänischer Autor, Kritiker und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Helge Rode · Mehr sehen »

Helge Rosvaenge

Helge Rosvaenge, auch Roswaenge bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Helge Rosvaenge · Mehr sehen »

Helge Tramsen

Tramsen (mit Pfeife) in Katyn Tramsen in der Kommission (6. von links, alle überragend, 1943) Unterschriften der Kommissionsmitglieder am 30. April 1943 Gedenkstein für den UN-Einsatz der „Jutlandia“ im Korea-Krieg Helge Andreas Boysen Tramsen (* 30. August 1910 in Kopenhagen; † 1. April 1979) war ein dänischer Rechtsmediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Helge Tramsen · Mehr sehen »

Helgi Pjeturss

Helgi Pjeturss (auch Helgi Péturss; * 31. März 1872 als Helgi Pétursson in Reykjavík; † 28. Januar 1949 ebenda) war ein isländischer Geologe und Philosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Helgi Pjeturss · Mehr sehen »

Helhorse

Helhorse war eine dänische Sludge- und Stoner-Rock-Band aus Kopenhagen, die 2006 unter dem Namen Dødning gegründet wurde und sich 2019 auflöste.

Neu!!: Kopenhagen und Helhorse · Mehr sehen »

Helios-Ouvertüre

Der junge Carl Nielsen Die 1903 in Griechenland entstandene Helios-Ouvertüre op.

Neu!!: Kopenhagen und Helios-Ouvertüre · Mehr sehen »

Helle Bjerregaard

Helle Bjerregaard (* 21. Juni 1968) ist eine ehemalige dänische Fußballspielerin auf der Position der Torhüterin.

Neu!!: Kopenhagen und Helle Bjerregaard · Mehr sehen »

Helle Frederiksen

Helle Frederiksen (* 5. März 1981 in Odense, Fünen) ist eine ehemalige dänische Triathletin, die seit 2006 Mitglied der dänischen Nationalmannschaft war.

Neu!!: Kopenhagen und Helle Frederiksen · Mehr sehen »

Helle Thorning-Schmidt

Helle Thorning-Schmidt (2011) Unterschrift Thorning-Schmidts Helle Thorning-Schmidt (* 14. Dezember 1966 in Rødovre) ist eine dänische Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Helle Thorning-Schmidt · Mehr sehen »

Helle Virkner

Helle Virkner mit ihrem Mann Jens Otto Krag und ihren gemeinsamen Kindern, 1971. Helle Genie Virkner (* 15. September 1925 in Aarhus; † 10. Juni 2009 in Charlottenlund, Gentofte; geborene Lotinga) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Helle Virkner · Mehr sehen »

Hellerup

Tuborghaus in Hellerup Das ehemalige Landhaus Øregaard beherbergt seit 1921 ein Kunstmuseum. Der zugehörige Park wurde schon 1918 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ''Rotunden'' in Hellerup. Kirche von Hellerup Hellerup ist ein Stadtteil der dänischen Kommune Gentofte und liegt damit im Großraum Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Hellerup · Mehr sehen »

Hellerup Sejlklub

Der Hellerup Sejlklub (HS) wurde am 25.

Neu!!: Kopenhagen und Hellerup Sejlklub · Mehr sehen »

Helligåndskirken

Helligåndskirken Die Heiliggeistkirche (dänisch Helligåndskirken) ist eine lutherische Pfarrkirche im Stadtzentrum von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Helligåndskirken · Mehr sehen »

Hellmut Willich

Hellmut Otto Albrecht Willich (* 2. Mai 1895 in Schönberg, Kreis Konitz; † 15. November 1968 in Bonn) war ein deutscher SS-Führer und Polizeigeneral, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Hellmut Willich · Mehr sehen »

Hello Katy Tour

Die Hello Katy Tour war die erste weltweite Tournee der US-amerikanischen Pop-Sängerin Katy Perry.

Neu!!: Kopenhagen und Hello Katy Tour · Mehr sehen »

Hells Angels vs. Bandidos – Der Rockerkrieg

Hells Angels vs.

Neu!!: Kopenhagen und Hells Angels vs. Bandidos – Der Rockerkrieg · Mehr sehen »

Helmer Pedersen

Helmer Orla Leif Pedersen (* 28. März 1930 in Kopenhagen; † 24. August 1987) war ein dänisch-neuseeländischer Segler.

Neu!!: Kopenhagen und Helmer Pedersen · Mehr sehen »

Helmer Rosting

Helmer Rostgaard Rosting (* 8. Juli 1893 in Thisted als Helmer Rostgaard Gommesen Rosting; † 28. Juni 1945 in Kopenhagen) war ein dänischer Theologe, Diplomat, Hoher Kommissar in der Freien Stadt Danzig (1932–1933) und Direktor des Dänischen Roten Kreuzes (1939–1945).

Neu!!: Kopenhagen und Helmer Rosting · Mehr sehen »

Helmut Haller

Helmut Haller (* 21. Juli 1939 in Augsburg; † 11. Oktober 2012 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Helmut Haller · Mehr sehen »

Helmut Mistol

Helmut Mistol (* 26. August 1935) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Helmut Mistol · Mehr sehen »

Helmut Pfeiffer (Jurist)

Helmut Pfeiffer Helmut Roland Heinrich Pfeiffer (* 2. November 1907 in Eiringhausen bei Plettenberg, Westfalen; † 17. April 1945 in Kopenhagen) war ein deutscher Jurist und SS-Offizier, der vom NS-Regime verfolgte Menschen rettete.

Neu!!: Kopenhagen und Helmut Pfeiffer (Jurist) · Mehr sehen »

Helmut Pfirrmann

Helmut Pfirrmann (* 17. Juli 1930 in Mannheim) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Helmut Pfirrmann · Mehr sehen »

Helmut Sohmen

Helmut Sohmen (* 10. Dezember 1939 in Linz) ist ein österreichischer Jurist und Manager in Hongkong.

Neu!!: Kopenhagen und Helmut Sohmen · Mehr sehen »

Helmut Steinbach

Helmut Steinbach (2012) Helmut Steinbach (* 18. Januar 1929 in Betzdorf; † 29. Januar 2019) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Helmut Steinbach · Mehr sehen »

Helmuth Domizlaff

Helmuth Artur Friedrich Domizlaff (* 20. Mai 1902 in Erfurt; † 30. August 1983 in Übersee) war ein deutscher Antiquar.

Neu!!: Kopenhagen und Helmuth Domizlaff · Mehr sehen »

Helmuth Johannes Ludwig von Moltke

Helmuth von Moltke (um 1910) Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, genannt Moltke der Jüngere (d. J.) (* 25. Mai 1848 in Gersdorf, Mecklenburg-Schwerin; † 18. Juni 1916 in Berlin), war ein preußischer Generaloberst und von 1906 bis zum 14.

Neu!!: Kopenhagen und Helmuth Johannes Ludwig von Moltke · Mehr sehen »

Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall)

128px Helmuth Karl Bernhard von Moltke, ab 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Kopenhagen und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Helsingør

Helsingør (deutsch Helsingör) ist eine Stadt in Dänemark mit Einwohnern (Stand). Sie liegt an der schmalsten Stelle des Öresunds an der Nordostspitze der Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Helsingør · Mehr sehen »

Helsingborg

Hafeneinfahrt Fährhafen Magnus Stenbocks vor dem Helsingborger Rathaus Helsingborg (historisch Hälsingborg; hochdeutsch veraltet Helsingburg) ist eine Stadt im südschwedischen Schonen in der Provinz Skåne län.

Neu!!: Kopenhagen und Helsingborg · Mehr sehen »

Helvig Conrad Engelhardt

Helvig Conrad Engelhardt Helvig Conrad Engelhardt (* 20. September 1825 in Kopenhagen; † 11. November 1881 ebenda) war ein dänischer Archäologe.

Neu!!: Kopenhagen und Helvig Conrad Engelhardt · Mehr sehen »

Hendrik Anthony Kramers

Hendrik Anthony Kramers (Mitte) mit George Uhlenbeck (links) und Samuel Goudsmit (rechts). Leiden, um 1928 Hendrik Anthony Kramers, genannt Hans, (* 17. Dezember 1894 in Rotterdam; † 24. April 1952 in Oegstgeest) war ein niederländischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hendrik Anthony Kramers · Mehr sehen »

Hendrik De Villiers

Hendrik De Villiers (* 22. Dezember 1981 in Pretoria) ist ein ehemaliger südafrikanischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Hendrik De Villiers · Mehr sehen »

Hendrik Kloosterman

Hendrik Douwe Kloosterman (* 9. April 1900 in Rottevalle, Niederlande; † 6. Mai 1968 in Leiden) war ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hendrik Kloosterman · Mehr sehen »

Hendrikus Albertus Lorentz

Hendrikus Albertus Lorentz (links oben) bei der Neuguinea-Expedition 1903 Hendrikus Albertus Lorentz (* 18. September 1871 in Oudewater; † 2. September 1944 in Klerksdorp, Südafrika) war ein niederländischer Expeditionsleiter auf Neuguinea und Diplomat in Südafrika.

Neu!!: Kopenhagen und Hendrikus Albertus Lorentz · Mehr sehen »

Henning Arnisaeus

Henning Arnisaeus (latinisiert aus Arentsehe oder Arensehe; * um 1575 in Schlanstedt; † 1636 in Hillerød bei Kopenhagen) war ein deutscher Mediziner, Philosoph und Reichspublizist.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Arnisaeus · Mehr sehen »

Henning Bahs

Henning Bahs (* 12. März 1928 in Kopenhagen; † 29. März 2002 ebenda) war ein dänischer Drehbuchautor und Szenenbildner.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Bahs · Mehr sehen »

Henning Carlsen

Henning Carlsen (* 4. Juni 1927 in Aalborg, Dänemark; † 30. Mai 2014 in Kopenhagen) war ein dänischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmeditor.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Carlsen · Mehr sehen »

Henning Christiansen

Henning Christiansen (* 28. Mai 1932 in Kopenhagen; † 10. Dezember 2008) war ein dänischer Komponist; er gilt als einer der ersten Fluxus-Komponisten.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Christiansen · Mehr sehen »

Henning Christophersen

Henning Christophersen Henning Christophersen (* 8. November 1939 in Kopenhagen; † 31. Dezember 2016 in Brüssel) war ein dänischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Christophersen · Mehr sehen »

Henning E. Brøndum

Henning Emil Brøndum (* 10. März 1916; † 8. Mai 1947) war ein dänischer Nationalsozialist und Kollaborateur der deutschen Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Henning E. Brøndum · Mehr sehen »

Henning Jensen (Schauspieler)

Henning Jensen (2013) Henning Jensen (* 5. Januar 1943 in Store Heddinge, Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Jensen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Henning Jessen

Henning Jessen (* 1976) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Jessen · Mehr sehen »

Henning Koppel

Henning Koppel (* 8. Mai 1918 in Kopenhagen; † 27. Juni 1981 ebenda) war ein dänischer Designer, Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Koppel · Mehr sehen »

Henning Kristiansen

Henning Kristiansen (* 2. Juli 1927 in Kopenhagen; † 2. November 2006) war ein dänischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Kristiansen · Mehr sehen »

Henning Larsen

Henning Larsen, 2012 Henning Larsen (* 20. August 1925 in Opsund (Brejning Sogn) bei Ringkøbing, Dänemark; † 22. Juni 2013 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Gründer des internationalen Architektenbüros Henning Larsen Architects, der insbesondere durch seine Kulturbauten bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Larsen · Mehr sehen »

Henning Larsen Architects

Königliche Oper in Kopenhagen Spiegel-Hauptgebäude in Hamburg Bølgen („Die Welle“) in Vejle Musikens hus, „Das Haus der Musik“ in Uppsala Die Innengestaltung der IT-Universität Kopenhagens Henning Larsen Architects ist ein international tätiges Architekturbüro mit Hauptsitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Larsen Architects · Mehr sehen »

Henning Moritzen

Henning Moritzen (* 3. August 1928 in Tårbæk, Dänemark; † 11. August 2012 in Frederiksberg, Dänemark) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Moritzen · Mehr sehen »

Henning Schröer

Henning Schröer (* 2. Mai 1931 in Berlin; † 7. Februar 2002 in Bonn) war ein deutscher evangelischer Theologe und 1971 bis 1996 Professor für Praktische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Schröer · Mehr sehen »

Henning Sprogøe

Henning Sprogøe, 2007. Henning Sprogøe Petersen (* 21. Oktober 1953 in Dänemark) ist ein dänischer Film- und Theaterschauspieler sowie ein Theaterleiter und Moderator.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Sprogøe · Mehr sehen »

Henning von Ahlefeldt

Henning von Ahlefeldt (* 31. August 1705 in Olpenitz; † 23. April 1778) war Königlich Dänischer Kammerherr und Geheimer Rat.

Neu!!: Kopenhagen und Henning von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Henning von Qualen

Henning von Qualen (1703–1785) mit seinen Orden Henning von Qualen (* 18. Januar 1703; † 5. August 1785 in Uetersen) war Königlicher Dänischer Geheimer-, Konferenz- und Landrat, Oberpräsident von Altona, Klosterpropst von Uetersen und Träger des Dannebrog- und Elefanten-Ordens.

Neu!!: Kopenhagen und Henning von Qualen · Mehr sehen »

Henning von Wistinghausen

Henning von Wistinghausen (* 26. November 1936 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter in Estland, Kasachstan und Finnland.

Neu!!: Kopenhagen und Henning von Wistinghausen · Mehr sehen »

Henning Wind

Henning Nørgaard Wind (* 19. Januar 1937 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Segler.

Neu!!: Kopenhagen und Henning Wind · Mehr sehen »

Henri Konow

Henri Konow (vor 1931) Henri Konow (* 7. Februar 1862 in Kopenhagen; † 18. Januar 1939 ebenda) war ein dänischer Vizeadmiral und der letzte Generalgouverneur in Dänisch-Westindien.

Neu!!: Kopenhagen und Henri Konow · Mehr sehen »

Henri Matisse

Matisse’ Unterschrift Henri Matisse, vollständiger Name: Henri Émile Benoît Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Département Nord, Frankreich; † 3. November 1954 in Cimiez, heute ein Stadtteil von Nizza), war ein französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Henri Matisse · Mehr sehen »

Henri Thorsen

Henri Thorsen (Henri Kristian Thorsen; * 19. Oktober 1893 in Kopenhagen; † 4. September 1977 ebd.) war ein dänischer Hürdenläufer, Sprinter, Hochspringer, Weitspringer und Zehnkämpfer.

Neu!!: Kopenhagen und Henri Thorsen · Mehr sehen »

Henriette E. Møller

Henriette E. Møller, eigentlich: Henriette Elmstrøm Stegger, (* 1976 in Dänemark) ist eine dänische Autorin.

Neu!!: Kopenhagen und Henriette E. Møller · Mehr sehen »

Henriette Hahn-Brinckmann

Henriette Hahn-Brinckman Henriette Christine Hahn-Brinckmann (* 12. September 1862 in Kopenhagen; † 2. April 1934 in Bergedorf bei Hamburg) war eine dänisch-deutsche Kunstmalerin.

Neu!!: Kopenhagen und Henriette Hahn-Brinckmann · Mehr sehen »

Henriette Hanck

Henriette Hanck (* 19. Juli 1807 in Odense; † 19. Juni 1846 in Kopenhagen) war eine dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Henriette Hanck · Mehr sehen »

Henriette Knuth

Gräfin Henriette Knuth-Knuthenborg (* 18. Dezember 1863 auf Jomfruens Egede, bei Faxe; † 25. April 1949 in Kopenhagen) war eine dänische Lehrerin und christliche Funktionärin.

Neu!!: Kopenhagen und Henriette Knuth · Mehr sehen »

Henriette Rasmussen

Henriette Rasmussen (2009) Henriette Ellen Kathrine Vilhelmine Rasmussen (geb. Jeremiassen; * 8. Juni 1950 in Qasigiannguit;Mette-Astrid Jessen: Dansk Kvindebiografisk Leksikon. † 3. März 2017) war eine grönländische Politikerin, Diplomatin, Journalistin, Lehrerin, Frauenrechtlerin, Menschenrechtlerin und Dolmetscherin.

Neu!!: Kopenhagen und Henriette Rasmussen · Mehr sehen »

Henrik Adam Brockenhuus

Jens Juel Henrik Adam Brockenhuus zu Jungshoved, Nysø und Oremandsgaard (* 30. Mai 1720 in Hamar, Norwegen; † 11. Juni 1803 in Baarse, Dänemark) war ein dänischer Adliger.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Adam Brockenhuus · Mehr sehen »

Henrik Andersen

Henrik Andersen (* 7. Mai 1965 auf Amager) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Andersen · Mehr sehen »

Henrik August Flindt

Henrik August Flindt Henrik August Flindt (* 24. April 1822 in Århus; † 19. Januar 1901 in Frederiksberg) war ein dänischer Landschaftsarchitekt und Garteninspektor.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik August Flindt · Mehr sehen »

Henrik Becker-Christensen

Henrik Becker-Christensen (* 11. Februar 1950 in Vejle, 23. August 2017, Der Nordschleswiger), www.altinget.dk ist ein dänischer Historiker mit Forschungsschwerpunkt auf dem Zusammenleben von Minderheiten und Mehrheiten im deutsch-dänischen Grenzland.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Becker-Christensen · Mehr sehen »

Henrik Birch

Henrik Birch (* 5. September 1956. Abgerufen am 6. November 2017. Vita und Rollenverzeichnis bei CAST FORWARD. Abgerufen am 9. November 2017. in Bjergby, Hjørring Kommune) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Birch · Mehr sehen »

Henrik Bjelke

Der Norweger Henrik Bjelke war 1657/62–1679/83 Dänemarks letzter Reichsadmiral Henrik Bjelke (* 13. Januar 1615 in Eligaard, Østfold, Norwegen; † 16. März 1683 in Kopenhagen) war ein norwegischer Admiral, Marinepolitiker und Reichsrat in dänisch-norwegischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Bjelke · Mehr sehen »

Henrik Dam

Henrik Dam Carl Peter Henrik Dam (* 21. Februar 1895 in Kopenhagen, Dänemark; † 17. April 1976 ebenda) war ein dänischer Physiologe, Biochemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Dam · Mehr sehen »

Henrik Georg Clausen

Henrik Georg Clausen (auch Heinrich Georg Clausen) (* 12. März 1759 in Karlum; † 25. Februar 1840) war ein dänischer evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Georg Clausen · Mehr sehen »

Henrik Gottlieb

Henrik Gottlieb (* 1953 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Übersetzungswissenschaftler und Untertitler.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Gottlieb · Mehr sehen »

Henrik Grönvold

Henrik Grönvold (* 6. September 1858 in Præstø, Dänemark; † 23. März 1940 in Bedford, England) war ein dänischer Naturforscher und Künstler, der vor allem durch seine Vogelzeichnungen bekannt geworden ist.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Grönvold · Mehr sehen »

Henrik Hertz

Henrik Herz Heyman Henrik Hertz (* 25. August 1798 in Kopenhagen; † 25. Februar 1870 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Hertz · Mehr sehen »

Henrik Hyldelund

Henrik Hyldelund (* 30. April 1985 in Haderslev) ist ein ehemaliger dänischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Hyldelund · Mehr sehen »

Henrik Ibsen

rahmenlos Henrik Johan Ibsen (* 20. März 1828 in Skien; † 23. Mai 1906 in Christiania) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Ibsen · Mehr sehen »

Henrik Jørgensen

Henrik Jørgensen 1986 Henrik Høve Jørgensen (* 10. Oktober 1961 in Kopenhagen; † 26. Januar 2019 auf Bornholm) war ein dänischer Leichtathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Jørgensen · Mehr sehen »

Henrik Kauffmann

Henrik Kauffmann (1932) Henrik Louis Hans von Kauffmann (* 26. August 1888 in Frankfurt am Main; † 5. Juni 1963 in Skodsborg, Vedbæk Sogn) war ein dänischer Diplomat deutscher Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Kauffmann · Mehr sehen »

Henrik Koefoed

Henrik Koefoed in der Inszenierung ''Liva'' am Kopenhagener Folketeatret (2017) Henrik Koefoed Jensen R.1 (* 25. November 1955 in Kalvehave, Region Sjælland, Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Koefoed · Mehr sehen »

Henrik Krummedike

Mogenstrup, heute Månstorp, der Stammsitz der mütterlichen Familie und Sterbeort Henrik Krummedikes.. Henrik Krummedike (* wahrscheinlich 1463 wahrscheinlich in Akershus oder auf dem Gut Brunla (heute Larvik) in Norwegen; † zwischen 7. März und 4. April 1530 in Mogenstrup, Oxie herred, heute Månstorp in Schonen) war dänischer und norwegischer Reichsrat.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Krummedike · Mehr sehen »

Henrik Larsen (Fußballspieler, 1966)

Henrik „Store“ Larsen (* 17. Mai 1966 in Lyngby) ist ein dänischer Fußballtrainer und ehemaliger Nationalspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Larsen (Fußballspieler, 1966) · Mehr sehen »

Henrik Larsson (Leichtathlet)

Henrik Roger Larsson (* 30. September 1999) ist ein schwedischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Larsson (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Henrik Lund (Dichter)

Henrik Lund mit seiner Frau (1911) Henning Jakob Henrik „Intalêraĸ“ Lund (* 29. September 1875 in Nanortalik; † 17. Juni 1948 in Narsaq)Mads Lidegaard: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Lund (Dichter) · Mehr sehen »

Henrik Lund (Maler)

Henrik Louis Lund (* 8. September 1879 in Bergen; † 23. Dezember 1935 in Oslo) war ein norwegischer Landschafts- und Porträtmaler, Radierer und Lithograf.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Lund (Maler) · Mehr sehen »

Henrik Lykkegaard

Henrik Lykkegaard in der Inszenierung ''Livet, hvor svært ka' det være'' am Folketeatret (2017) Henrik Lykkegaard (* 14. Februar 1965 in Asløkke, Hedensted Kommune in Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler, Synchronsprecher und Drehbuchautor für Theaterrevuen.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Lykkegaard · Mehr sehen »

Henrik Malberg

Henrik Malberg (rechts) mit Valdemar Møller in Ludvig Holbergs ''Jeppe på bjerget'' (1918) Henrik Malberg (* 4. Dezember 1873 in Aarhus als Henrik Martin Marinus Malberg; † 28. September 1958 in Kopenhagen) war ein dänischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Malberg · Mehr sehen »

Henrik Nicolai Clausen

H. N. Clausen 1793–1877 Henrik Nicolai Clausen (* 22. April 1793 in Maribo auf Lolland in Dänemark; † 28. März 1877 in Kopenhagen) war ein dänischer Theologe und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Nicolai Clausen · Mehr sehen »

Henrik Nikolai Krøyer

Henrik Nikolai Krøyer Henrik Nikolai Krøyer (* 22. März 1799 in Kopenhagen; † 14. Februar 1870 ebenda) war ein dänischer Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Nikolai Krøyer · Mehr sehen »

Henrik Pedersen (Fußballspieler)

Henrik Pedersen (* 10. Juni 1975 in Kopenhagen) ist ein dänischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Pedersen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Henrik Plenge Jakobsen

Henrik Plenge Jakobsen (* 1967 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Künstler, der mit verschiedenen Medien wie Skulptur, Installationen bis hin zu Performances und öffentlichen Auftritten arbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Plenge Jakobsen · Mehr sehen »

Henrik Pontoppidan

170px Henrik Pontoppidan (* 24. Juli 1857 in Fredericia; † 21. August 1943 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller, der vor allem als Erzähler hervortrat.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Pontoppidan · Mehr sehen »

Henrik Rummel

Henrik Rummel (* 26. September 1987 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein US-amerikanischer Ruderer, der eine olympische Bronzemedaille und einen Weltmeistertitel gewann.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Rummel · Mehr sehen »

Henrik Ruse

Henrik Ruse Henrik Ruse, später Baron Henrik Rysensteen, (gelegentlich auch Henri, Hendri(c)k, Rüse oder Rusius genannt; * 9. April 1624 in Ruinen in der Provinz Drenthe; † 4. März 1679 in Sauwerd bei Groningen) war ein niederländischer Festungsbaumeister.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Ruse · Mehr sehen »

Henrik Saxgren

Henrik Saxgren (* 1. April 1953 in Randers, Jütland in Dänemark) ist Fotograf und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Saxgren · Mehr sehen »

Henrik Scharling

Henrik Scharling Carl Henrik Scharling (* 3. Mai 1836 in Kopenhagen; † 6. Juni 1920 in Frederiksberg) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Scharling · Mehr sehen »

Henrik Stangerup

Henrik Stangerup (* 1. September 1937 in Frederiksberg; † 4. Juli 1998 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Stangerup · Mehr sehen »

Henrik Stephansen

Henrik Stephansen ist Weltmeister 2013 Henrik Victor Stephansen (* 6. August 1988 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Stephansen · Mehr sehen »

Henrik Vedel

Severin Henrik August Vedel (* 20. Mai 1867 in Kopenhagen; † 25. August 1932) war ein dänischer Politiker, Departementschef, Ratsvorsitzender und Innenminister im Kabinett Friis.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik Vedel · Mehr sehen »

Henrik zu Dänemark

Henrik zu Dänemark (2023) Henrik Carl Joachim Alain zu Dänemark, Graf von Monpezat (* 4. Mai 2009 in Kopenhagen) ist der dritte und jüngste Sohn von Prinz Joachim und der einzige Sohn seiner zweiten Frau, Prinzessin Marie.

Neu!!: Kopenhagen und Henrik zu Dänemark · Mehr sehen »

Henry Brask Andersen

Henry Brask Andersen Henry Anders Peter Brask Andersen (* 23. Juni 1896 in Kopenhagen; † 26. November 1970 in Gentofte) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Brask Andersen · Mehr sehen »

Henry Crabb Robinson

Stich von William Holl dem Jüngeren (1869) nach einer Photographie von Henry Crabb Robinson Henry Crabb Robinson (* 13. März 1775 in Bury St Edmunds, Suffolk; † 5. Februar 1867 in London) war ein britischer Anwalt, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Crabb Robinson · Mehr sehen »

Henry Dunker

Büste Henry Dunkers vor dem Stadttheater in Helsingborg. Henry Dunker (* 1870 in Esbjerg; † 1962) war als Disponent und Unternehmer in der schwedischen Stadt Helsingborg tätig.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Dunker · Mehr sehen »

Henry Grünbaum

Henry Grünbaum (* 27. Juli 1911 in Kopenhagen; † 5. Januar 2006) war ein dänischer Gewerkschaftsfunktionär und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Grünbaum · Mehr sehen »

Henry Hagemann

Henry Hagemann (* 6. September 1910 in Kopenhagen; † 5. April 1964 ebendort) war ein dänischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, auch Klarinette, Arrangement).

Neu!!: Kopenhagen und Henry Hagemann · Mehr sehen »

Henry Hansen

Henry Hansen 1931 Henry Peter Christian Hansen (* 16. März 1902 in Glostrup; † 28. März 1985 in Gentofte) war ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Hansen · Mehr sehen »

Henry Heerup

Henry Heerup (* 4. November 1907 in Frederiksberg; † 30. Mai 1993 in Vanløse) war ein dänischer Bildhauer, Maler und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Heerup · Mehr sehen »

Henry Jessen

Henry Jessen, 1988 Christian Henry Jessen (* 12. Mai 1919 in Låstrup bei Viborg, Dänemark; † 13. Mai 1994 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Jessen · Mehr sehen »

Henry M. Jackson

Henry M. Jackson Henry Martin „Scoop“ Jackson (* 31. Mai 1912 in Everett, Washington; † 1. September 1983 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Washington in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Neu!!: Kopenhagen und Henry M. Jackson · Mehr sehen »

Henry Moore

Henry Moore (Fotografie von Allan Warren, 1975) Henry Moore (gemeinfreie Fotografie von Lothar Wolleh, ohne Jahr) Henry Moore (* 30. Juli 1898 in Castleford, Yorkshire; † 31. August 1986 in Much Hadham, Hertfordshire) war ein englischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Moore · Mehr sehen »

Henry Petersen (Archäologe)

Henry Petersen Karl Nikolaj Henry Petersen (* 20. März 1849 in Kopenhagen; † 21. September 1896 in Hornbæk) war ein dänischer Archäologe.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Petersen (Archäologe) · Mehr sehen »

Henry Petersen (Leichtathlet)

Henry Petersen 1920 Henry Petersen (* 1. Oktober 1900 in Ring (Horsens); † 24. September 1949 in Kopenhagen) war ein dänischer Sportler, der Leichtathletik und Turnen betrieb.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Petersen (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Henry Rasmussen

Henry Rasmussen (* 15. Januar 1877 in Svendborg/Dänemark; † 2. Juni 1959 in Bremen) war ein Bootsbauer, Yachtkonstrukteur und Werftbesitzer.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Rasmussen · Mehr sehen »

Henry Thode

Henry Thode 1906 auf einer Fotografie von Jacob Hilsdorf Henry Thode, eigentlich Heinrich Thode (* 13. Januar 1857 in Dresden; † 19. November 1920 in Kopenhagen), war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Thode · Mehr sehen »

Henry Tiller

Henry Tiller (* 14. Juni 1914 in Trondheim; † 1. Januar 1999 ebenda) war ein norwegischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Tiller · Mehr sehen »

Henry Wheaton

George Healy) Henry Wheaton (* 27. November 1785 in Providence, Rhode Island; † 11. März 1848 in Dorchester, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Henry Wheaton · Mehr sehen »

Henryk Stamatello

Henryk Stamatello, (* 29. November 1901 in Siedlce; † 8. Juli 1997)gem.

Neu!!: Kopenhagen und Henryk Stamatello · Mehr sehen »

Hep-Hep-Krawalle

Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle) Die Hep-Hep-Krawalle („Hep-Hep“ oder „Hepp-Hepp“, wahrscheinlich abgeleitet vom Ruf der Viehtreiber, auch Hep-Hep-Unruhen) 1819 waren eine Welle gewalttätiger antijüdischer Ausschreitungen in vielen Städten und Ortschaften des Deutschen Bundes und über seine Grenzen hinaus, insbesondere in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Hep-Hep-Krawalle · Mehr sehen »

Herbert Busemann

Alexander Alexandrow, Børge Jessen (1954) Herbert Busemann (* 12. Mai 1905 in Berlin; † 3. Februar 1994) war ein deutschamerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert Busemann · Mehr sehen »

Herbert Connor

Herbert Connor (* 5. Dezember 1907 in Berlin; † 16. Januar 1983 in Stockholm, Schweden) war ein deutsch-schwedischer Journalist, Sachbuchautor, Musikkritiker, Musik-Schriftsteller und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert Connor · Mehr sehen »

Herbert Krenchel

Krenchels ''Krenit''-Schüsseln Herbert Krenchel (* 16. April 1922 in Frederiksberg; † 28. April 2014 in Hellerup) war ein dänischer Materialforscher und Designer, der hauptsächlich mit seiner Schüsselserie Krenit bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert Krenchel · Mehr sehen »

Herbert Murauer

Herbert Barz-Murauer (* in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Bühnen- und Kostümbildner.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert Murauer · Mehr sehen »

Herbert Olofsson

Herbert Olofsson (* 8. April 1910 in Landskrona; † 1. Dezember 1978 in Stockholm) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert Olofsson · Mehr sehen »

Herbert Schickedanz

Herbert Schickedanz, 1988 Kurt Herbert Schickedanz (* 20. September 1928 in Schillen-Wilkawischken, Kreis Tilsit-Ragnit, Ostpreußen, † Frühjahr 2019) war ein deutscher Chirurg und Kinderchirurg.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert Schickedanz · Mehr sehen »

Herbert Spangenberg

''Sportpyramide'', Relief von 1957 am Ursprungsort an der Außenwand der Turnhalle der ''Rhiemsweg-Schule'' in Hamburg-Horn, 2016 ''Timmerloh'' 7 und 5, 2017 Herbert Spangenberg (* 15. Oktober 1907 in Hamburg; † 15. August 1984 ebenda) war ein deutscher Maler der Verschollenen Generation.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert Spangenberg · Mehr sehen »

Herbert Steinthal

Eduard Louis Herbert Troels Thomas Steinthal, (* 1. November 1913 in Berlin; † 9. Februar 1986 in Kopenhagen) war ein dänischer Literatur-, Theater- und Filmkritiker sowie Romanübersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert Steinthal · Mehr sehen »

Herbert von Richthofen

Herbert Freiherr von Richthofen (* 7. Juni 1879 in Strehlen; † 1952 in Moskau) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert von Richthofen · Mehr sehen »

Herbert Warnke

Herbert Warnke (rechts) verleiht dem Schriftsteller Erik Neutsch den Kunstpreis des FDGB, 1974 Herbert Warnke (* 24. Februar 1902 in Hamburg; † 26. März 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Gewerkschafter und kommunistischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Herbert Warnke · Mehr sehen »

Herciana Matmuja

Hersi, 2014. Hersi beim Eurovision Song Contest 2014 Herciana Matmuja oder Hersi (* 1. Februar 1990 in Kukës) ist eine albanische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Herciana Matmuja · Mehr sehen »

Herdemerten-Grönland-Expedition

Kurt Herdemerten während der Grönlandexpedition 1938. Die Herdemerten-Grönland-Expedition war 1938 eine deutsche Expedition zur Erforschung der grönländischen Flora und Fauna.

Neu!!: Kopenhagen und Herdemerten-Grönland-Expedition · Mehr sehen »

Herdis Möllehave

Herdis Møllehave (* 26. August 1936 in Flensburg als Herdis Poulsen; † 8. Juni 2001 in Hove, England) war eine dänische Sozialarbeiterin und Autorin.

Neu!!: Kopenhagen und Herdis Möllehave · Mehr sehen »

Herkules Farnese

Herkules Farnese, Archäologisches Nationalmuseum, Neapel Der Herkules Farnese (auch Hercules Farnese, Herakles Farnese oder der Farnesische Herkules) ist eine antike Skulptur.

Neu!!: Kopenhagen und Herkules Farnese · Mehr sehen »

Herlev Eagles

Die Herlev Eagles sind ein dänisches Eishockeyteam aus Herlev, einem Vorort der Hauptstadt Kopenhagen, das seit 2011 wieder in der höchsten dänischen Spielklasse, der Metal Ligaen, spielt.

Neu!!: Kopenhagen und Herlev Eagles · Mehr sehen »

Herlev Kommune

Herlev Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Herlev Kommune · Mehr sehen »

Herluf Børgesen Trolle

Herluf Børgesen Trolle (* 1716; † 19. Februar 1770 in Kopenhagen) war ein königlich dänischer Oberst und Kammerherr und zuletzt Chef des dänischen Leibregiments.

Neu!!: Kopenhagen und Herluf Børgesen Trolle · Mehr sehen »

Herluf Trolle

Herluf Trolle (1551), Gemäldesammlung Schloss Frederiksborg Herlufsholm um 1895 Herluf Trolle (* 14. Januar 1516 auf Schloss Lillö, Gemeinde Kristianstad; † 25. Juni 1565 in Kopenhagen) war ein dänischer Admiral und Seeheld im Dreikronenkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Herluf Trolle · Mehr sehen »

Herluf Trolle (Schiff, 1899)

Das 1901 in Dienst gestellte dänische Küstenpanzerschiff Herluf Trolle war das Typschiff einer Serie von drei sehr ähnlichen Schiffen mit zwei 24-cm-Einzeltürmen vorne und achtern.

Neu!!: Kopenhagen und Herluf Trolle (Schiff, 1899) · Mehr sehen »

Herluf Winge

Herluf Winge Adolf Herluf Winge (* 19. März 1857 in Kopenhagen; † 10. November 1923 in Hellerup) war ein dänischer Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und Herluf Winge · Mehr sehen »

Herma Kennel

Herma Kennel (verheiratete Köpernik, * 20. Juni 1944 in Finsterbrunnertal bei Pirmasens) ist eine deutsche Schriftstellerin und Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Herma Kennel · Mehr sehen »

Herman D. Koppel

Herman David Koppel (* 1. Oktober 1908 in Kopenhagen; † 14. Juli 1998 ebenda) war ein dänischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Herman D. Koppel · Mehr sehen »

Herman Moritz Kalckar

Herman Moritz Kalckar (* 26. März 1908 in Kopenhagen; † 17. Mai 1991 in Cambridge (Massachusetts)) war ein dänischer Biochemiker, der die grundlegenden Zusammenhänge der Zellatmung erforscht hatte.

Neu!!: Kopenhagen und Herman Moritz Kalckar · Mehr sehen »

Herman Rover

Herman Rover (* um 1495 in Hamburg; † 8. August 1543 ebenda) war ein deutscher Jurist und Ratssekretär in den Hansestädten Lübeck und Hamburg, in Hamburg zuletzt auch Ratsherr.

Neu!!: Kopenhagen und Herman Rover · Mehr sehen »

Herman Severin Løvenskiold

Herman Severin Løvenskiold Herman Severin Løvenskiold (* 30. Juli 1815 im Ulefos bei Nome, Norwegen; † 5. Dezember 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Herman Severin Løvenskiold · Mehr sehen »

Herman Trier

Herman Trier Herman Martin Trier (* 10. Mai 1845 in Kopenhagen; † 1. September 1925 ebenda) war ein dänischer Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Herman Trier · Mehr sehen »

Herman Tuvesson

Herman Tuvesson (* 21. Oktober 1902 in Vankiva, Hässleholm; † 2. Februar 1995 in Bjärnum, Hässleholm) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Herman Tuvesson · Mehr sehen »

Herman Wildenvey

Herman Wildenvey Herman Theodor Wildenvey (geboren Herman Theodor Portaas; * 20. Juli 1885 in Mjøndalen, Kommune Nedre Eiker, Provinz Buskerud, Norwegen; † 27. September 1959 in Larvik, Provinz Vestfold, Norwegen) war einer der meistgelesenen norwegischen Lyriker des 20.

Neu!!: Kopenhagen und Herman Wildenvey · Mehr sehen »

Herman Wilhelm Bissen

Herman Wilhelm Bissen Herman Wilhelm Bissen (* 13. Oktober 1798 in Schleswig; † 10. März 1868 in Kopenhagen) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Herman Wilhelm Bissen · Mehr sehen »

Herman Zanstra

Herman Zanstra (* 3. November 1894 in Schoterland (heute: Heerenveen); † 2. Oktober 1972 in Haarlem) war ein niederländischer Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Herman Zanstra · Mehr sehen »

Hermann Biernatzki

Jürgen Hermann Biernatzki (* 23. März 1818 in Altona; † 11. September 1895 in Ahrensbök) war ein deutscher Jurist, Kommunalpolitiker, Hofbesitzer und Landeskundler.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Biernatzki · Mehr sehen »

Hermann Bonnus

Hermann Bonnus Hermann Bonnus (eigentlich: Hermann von Bunne(n), nach dem Ort Bunnen bei Löningen als Bonnus latinisiert, woher die Familie seines Vaters stammte, * 1504 in Quakenbrück; † 12. Februar 1548 in Lübeck) war ein deutscher Reformator und erster Superintendent von Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Bonnus · Mehr sehen »

Hermann Carl Dittmer

Hermann Carl Dittmer (um 1860) Hermann Carl Dittmer (* 15. November 1793 in Lübeck; † 21. Februar 1865 ebenda) war Ratsherr (ab 1848 Senator) der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Carl Dittmer · Mehr sehen »

Hermann Diels

Undatierte Fotografie von Hermann Diels Hermann Alexander Diels (* 18. Mai 1848 in Biebrich am Rhein, Herzogtum Nassau; † 4. Juni 1922 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher Altphilologe, Philosophiehistoriker und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Diels · Mehr sehen »

Hermann Eggers

Peter Hermann Eggers (* 24. Februar 1879 in Rendsburg; † 17. Juni 1957 ebenda) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Eggers · Mehr sehen »

Hermann Ernst Freund

Christian Albrecht Jensen: ''Hermann Ernst Freund'' (1819/1820) Taufstein der Heilig-Geist-Kirche (Fåborg) Hermann Ernst Freund (* 15. Oktober 1786 in Uthlede bei Bremen; † 30. Juni 1840 in Kopenhagen) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Ernst Freund · Mehr sehen »

Hermann Grube

Hermann Grube (* 10. Oktober 1637 in Lübeck; † vor dem 12. Februar 1698 in Hadersleben) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Grube · Mehr sehen »

Hermann Kirchner (Rechtswissenschaftler)

Hermann Kirchner (* 11. November 1562 in Hersfeld; † 26. März 1620 in Herrenbreitungen) war ein deutscher Dichter, Rechtsgelehrter und Professor für Geschichte, Poetik und Rhetorik in Marburg.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Kirchner (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Hermann Krumm

Hermann Krumm, um 1915 Hermann Krumm (* 15. Juni 1855 in Kopenhagen; † 2. April 1915 in Kiel) war ein deutscher Germanist, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Krumm · Mehr sehen »

Hermann Ludwig von Balan

Hermann Ludwig von Balan Hermann Ludwig Balan, ab 1859 von Balan, (* 7. März 1812 in Berlin; † 26. März 1874 in Brüssel) war ein deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Ludwig von Balan · Mehr sehen »

Hermann Möller

Hermann Möller (* 13. Januar 1850 in Hjerpsted, Dänemark; † 5. Oktober 1923 in Kopenhagen) war ein dänischer historischer Linguist, der vor allem für seine Untersuchungen zur Untermauerung der These einer genetischen Verwandtschaft zwischen den indogermanischen Sprachen und den semitischen Sprachen bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Möller · Mehr sehen »

Hermann Meyer (Bürgermeister)

Siegel des Hermann Meyer um 1510 Hermann Meyer (* in Lübeck; † 19. August 1528 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Meyer (Bürgermeister) · Mehr sehen »

Hermann Mutz

Johann Hermann Mutz (* 25. September 1845 in Altona; † 5. Juni 1913 in Schnelsen) war ein deutscher Keramiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Mutz · Mehr sehen »

Hermann Raphael Rodensteen

Hermann Raphael Rodensteen (* um 1525 in Vollenhove; † 8. Juli 1583 in Weimar) war ein niederländischer Orgelbauer, der in verschiedenen Ländern Europas von Skandinavien bis Österreich tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Raphael Rodensteen · Mehr sehen »

Hermann Standl

Hermann Standl (* 1964 in Teisendorf) ist ein deutscher zeitgenössischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Standl · Mehr sehen »

Hermann Stannius

Zeitgenössisches Porträt von Hermann Stannius als Professor der Universität Rostock (Porträtsammlung der Universität Rostock) Hermann Friedrich Stannius (* 15. März 1808 in Hamburg; † 15. Januar 1883 in der Klinik Sachsenberg bei Schwerin) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Anatom und Physiologe.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Stannius · Mehr sehen »

Hermann Uhde (Sänger)

Hermann Uhde (* 20. Juli 1914 in Bremen; † 10. Oktober 1965 in Kopenhagen) war ein deutscher Opernsänger (Bassbariton).

Neu!!: Kopenhagen und Hermann Uhde (Sänger) · Mehr sehen »

Hermann von Hanneken (General der Infanterie)

Hermann Konstantin Albert Julius von Hanneken (* 5. Januar 1890 in Gotha; † 22. Juli 1981 in Herford) war ein deutscher Offizier, im Zweiten Weltkrieg General der Infanterie und Wehrmachtbefehlshaber in Dänemark, zuletzt Major auf Bewährung beim XXXXVIII. Panzer-Korps.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann von Hanneken (General der Infanterie) · Mehr sehen »

Hermann von Lengerke

Porträt Hermann von Lengerke Die zerstörten Glocken von St. Marien; rechts die von Albert Benningk 1669 gegossene Pulsglocke Hermann von Lengerke (* 1607 in Lübeck; † 26. Dezember 1668 ebenda) war ein Lübecker Ratsherr.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann von Lengerke · Mehr sehen »

Hermann von Petkum

Hermann von Petkum Hermann von Petkum, auch Hermann von Pettkum (* 19. Juni 1610 in Hamburg; † 21. Dezember 1682 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Hauptpastor in Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann von Petkum · Mehr sehen »

Hermann von Wedel-Jarlsberg

Johann Kaspar Hermann Graf von Wedel-Jarlsberg (* 21. September 1779 in Montpellier; † 27. August 1840 in Wiesbaden) war ein norwegischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann von Wedel-Jarlsberg · Mehr sehen »

Hermann von Wickede II

Köhlerschen Ahnengalerie Hermann von Wickede (* 1436 in Lübeck; † 8. April 1501 in Lübeck) war ein Lübecker Patrizier.

Neu!!: Kopenhagen und Hermann von Wickede II · Mehr sehen »

Hermanni Pihlajamäki

Hermanni Pihlajamäki Hermanni Pihlajamäki (* 11. November 1903 in Nurmo; † 4. Juni 1982 in Ähtäri) war ein finnischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Hermanni Pihlajamäki · Mehr sehen »

Herning

Herning ist eine Stadt im mittleren Jütland, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Herning · Mehr sehen »

Herrenhaus Damsgård

Das Herrenhaus Damsgård von der Seeseite Das Herrenhaus Damsgård (norwegisch: Damsgård hovedgård), auch Jansongård genannt, gilt als eines der Hauptwerke des Rokoko in Norwegen und ist eines der bestbewahrten Herrenhäuser der Holzarchitektur des 18.

Neu!!: Kopenhagen und Herrenhaus Damsgård · Mehr sehen »

Herrenhaus Lehsen

Herrenhaus Lehsen (Januar 2013) Das Herrenhaus Lehsen befindet sich vier Kilometer südwestlich von Wittenburg im Ortsteil Lehsen im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kopenhagen und Herrenhaus Lehsen · Mehr sehen »

Herrscher ohne Krone

Herrscher ohne Krone ist ein deutsches Historiendrama von Harald Braun aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Kopenhagen und Herrscher ohne Krone · Mehr sehen »

Herstedøster Sogn

Herstedøster Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Albertslund im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Herstedøster Sogn · Mehr sehen »

Herstedvester Sogn

Herstedvester Kirke Herstedvester Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Albertslund im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Herstedvester Sogn · Mehr sehen »

Hertha (Schiff, 1905)

Die Hertha war ein deutsches Passagierdampfschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Hertha (Schiff, 1905) · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Neu!!: Kopenhagen und Herzogtum Holstein · Mehr sehen »

Hessen (Osterwieck)

Hessen ist seit dem 1.

Neu!!: Kopenhagen und Hessen (Osterwieck) · Mehr sehen »

Hexenprozesse von North Berwick

Die Hexen von North Berwick treffen den Teufel auf dem örtlichen Kirchhof, aus einer zeitgenössischen Broschüre, ''Newes from Scotland'' Die Hexenprozesse von North Berwick (North Berwick witch trials) erstreckten sich beginnend im Jahr 1590 über zwei Jahre.

Neu!!: Kopenhagen und Hexenprozesse von North Berwick · Mehr sehen »

Hiddenseer Goldschmuck

Der Hiddenseer Goldschmuck, auch als Goldschatz von Hiddensee bezeichnet, ist ein aus 16 Teilen bestehendes Sammlungsstück der archäologischen Sammlung des Stralsund Museums in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Kopenhagen und Hiddenseer Goldschmuck · Mehr sehen »

Hieronimo Miani

Hieronimo Miani, auch Hieronymus Miani (* Venedig, bl. 1738–1746 in Kopenhagen; gestorben nach 1746) war ein italienischer Historienmaler und Radierer.

Neu!!: Kopenhagen und Hieronimo Miani · Mehr sehen »

Hieronymus Georg Zeuthen

Hieronymus Georg Zeuthen Hieronymus Georg Zeuthen (* 15. Februar 1839 in Grimstrup in Jütland; † 6. Januar 1920 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie und Mathematikgeschichte beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Hieronymus Georg Zeuthen · Mehr sehen »

Hieronymus II. Mühlmann

Hieronymus II.

Neu!!: Kopenhagen und Hieronymus II. Mühlmann · Mehr sehen »

Hieronymus Kamphövener

Hieronymus Kamphövener (* 27. Januar 1757 in Klixbüll; † 3. August 1824 in Schleswig) war ein aus Schleswig stammender Verwaltungsjurist in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Hieronymus Kamphövener · Mehr sehen »

Hieronymus Osius

Hieronymus Osius, auch: Ossanna (* um 1530 in Schlotheim; † April 1575/76 in Graz) war ein deutscher neulateinischer Dichter, Literaturwissenschaftler und Rhetoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Hieronymus Osius · Mehr sehen »

Hieronymus von Witzendorff

Hieronymus von Witzendorff (* 2. April 1627 in Lüneburg; † 10. August 1690 in Lübeck) war ein deutscher Hofbeamter in oldenburgischen und braunschweig-lüneburgischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Hieronymus von Witzendorff · Mehr sehen »

Hieronymus Waldinger

Hieronymus Waldinger (* 30. September 1755 in Tepl in Böhmen; † 28. November 1821 in Wien) war ein österreichischer Tierarzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Hieronymus Waldinger · Mehr sehen »

HIK PRO Fodbold

Der HIK PRO Fodbold ist die Fußballabteilung des dänischen Sportvereins Hellerup IK (HIK) in Hellerup, nördlich der Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und HIK PRO Fodbold · Mehr sehen »

Hilda Sehested

Hilda Sehested (* 27. April 1858 auf Gut Broholm bei Gudme; † 15. April 1936 in Kopenhagen) war eine dänische Pianistin und Komponistin.

Neu!!: Kopenhagen und Hilda Sehested · Mehr sehen »

Hilde Levi

Hilde Levi um 1940 Hilde Levi (* 9. Mai 1909 in Frankfurt am Main; † 26. Juli 2003 in Kopenhagen, Dänemark) war eine deutsch-dänische Physikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Hilde Levi · Mehr sehen »

Hilde Nocker

Hilde Nocker (* 5. Oktober 1924 in Rödgen bei Gießen; † 5. November 1997 in München) war eine deutsche Fernsehansagerin und Moderatorin.

Neu!!: Kopenhagen und Hilde Nocker · Mehr sehen »

Hilde Sherman

Hilde Sherman, geborene Hilde Zander, (* 22. März 1923 in Wanlo; † 11. März 2011 in Jerusalem) war eine deutsch-kolumbianische Jüdin, die nach der Deportation in das Ghetto Riga als einziges Mitglied ihrer Familie den Holocaust überlebte.

Neu!!: Kopenhagen und Hilde Sherman · Mehr sehen »

Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck (* 24. August 1940 in Kopenhagen/Dänemark) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und Frühpädagogin.

Neu!!: Kopenhagen und Hilde von Balluseck · Mehr sehen »

Hildegard Lamfrom

Hildegard Lamfrom, auch Hildegarde Lamfrom, geborene Hildegard Lammfromm (* 19. Juni 1922 in Deutschland; † 28. August 1984 in La Jolla) war eine deutsch-amerikanische Molekularbiologin.

Neu!!: Kopenhagen und Hildegard Lamfrom · Mehr sehen »

Hildegard Nissen

Hildegard Nissen (Hildegard Hansen „Hilde“ Nissen; * 6. Mai 1921 in Frankfurt am Main; † 4. November 2015 in Kopenhagen) war eine dänische Sprinterin.

Neu!!: Kopenhagen und Hildegard Nissen · Mehr sehen »

Hilden & Diaz

Hilden & Diaz sind ein dänisch-argentinisches Künstlerduo, das durch seine Installationen im öffentlichen Raum bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Hilden & Diaz · Mehr sehen »

Hilfspolizei in Dänemark

Bewaffneter dänischer Hilfspolizist in HIPO-Uniform Die Hilfspolizei in Dänemark (kurz: HIPO) war eine am 19. September 1944 nach der Aktion Möwe und der Deportation dänischer Polizisten aus dem Nachrichtendienst des Schalburg-Korps hervorgegangene dänische Polizeieinheit, die hauptsächlich zur Unterstützung der Gestapo bei der Bekämpfung des dänischen Widerstandes eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Hilfspolizei in Dänemark · Mehr sehen »

Hillary Biscay

Hillary Biscay (* 13. Juni 1978 in Stegbruck) ist eine ehemalige US-amerikanische Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Hillary Biscay · Mehr sehen »

Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane

| Die Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane (HFHJ) – in neuerer Zeit für die Gesamtstrecke auch Frederiksværkbanen – ist eine normalspurige Privatbahn auf der dänischen Insel Seeland, die von zwei Einzelgesellschaften gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane · Mehr sehen »

Hillevi Hofmann

Hillevi Eva Hofmann (2015) Hillevi Eva Hofmann (* 6. Oktober 1972 in Kopenhagen) ist eine österreichische Schauspielerin, Regisseurin und Journalistin.

Neu!!: Kopenhagen und Hillevi Hofmann · Mehr sehen »

Hilmar Meincke

Hilmar Meincke, auch Helmer Meincke (* 17. Juli 1710 in Flensburg; † 21. Januar 1771 in Trondheim) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Kopenhagen und Hilmar Meincke · Mehr sehen »

Hiltgunt Zassenhaus

Grab von Hiltgunt Zassenhaus im Memorial Garden (Zion Church of the City of Baltimore, 2009) Hiltgunt Margret Zassenhaus (nach ihrer Emigration in die USA meist: H. Margret Zassenhaus, * 10. Juli 1916 in Hamburg; † 20. November 2004 in Baltimore) war eine amerikanische Ärztin und Autorin deutscher Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Hiltgunt Zassenhaus · Mehr sehen »

Himmelsscheibe von Nebra

Kurzfilm über die Himmelsscheibe von Nebra Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold, die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt.

Neu!!: Kopenhagen und Himmelsscheibe von Nebra · Mehr sehen »

Hinrich Conrad Bauditz

Hinrich Conrad Bauditz, auch Hinrich Conrad Baudissin und Hinrich Conrad Bauditzen (* um 1662 in Hamburg; † 4. Januar 1715 in Stade) war ein deutscher Porträtmaler und Ingenieuroffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Hinrich Conrad Bauditz · Mehr sehen »

Hinrich Johannes Rink

Hinrich Johannes Rink (um 1880) Hinrich Johannes Rink (* 26. August 1819 in Kopenhagen; † 15. Dezember 1893 in Christiania) war ein dänischer Geologe, Grönlandforscher und Inspektor von Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Hinrich Johannes Rink · Mehr sehen »

Hinrich Krock

Hinrich Krock, porträtiert von Johann Salomon Wahl Hinrich Krock, auch Henrick oder Hendrick, (* 21. Juli 1671 in Flensburg; † 18. November 1738 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Hinrich Krock · Mehr sehen »

Hinrich Kroymann

Hinrich (Hinrichsen) Kroymann (getauft am 6. Januar 1748 in Schuby; † 15. August 1823 ebenda) war ein deutscher Publizist und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Hinrich Kroymann · Mehr sehen »

Hinrich Schönenberg

Hinrich Schönenberg († um 1445 wohl in Lübeck) war ein Lübecker Brauer und kurzzeitig Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Hinrich Schönenberg · Mehr sehen »

Hintelmann Wissenschaftspreis für Zoologische Systematik

Der R.J.H. Hintelmann Wissenschafts-Preis für Zoologische Systematik ist ein Preis für junge Wissenschaftler mit besonderen Leistungen in Zoologischer Systematik.

Neu!!: Kopenhagen und Hintelmann Wissenschaftspreis für Zoologische Systematik · Mehr sehen »

Hioki Eki

Hioki Eki Hioki Eki (* 21. Dezember 1861 (traditionell: Bunkyū 1/11/20) in der Präfektur Mie; † 22. Oktober 1926) war ein japanischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Hioki Eki · Mehr sehen »

Hippie

Zwei Hippies beim Woodstock-Festival (1969) Als Hippie (von.

Neu!!: Kopenhagen und Hippie · Mehr sehen »

Hiram Mutschler

Hiram Mutschler (* 7. April 1953 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Schlagzeuger des Modern Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Hiram Mutschler · Mehr sehen »

Hiroto Inoue

Hiroto Inoue (jap. 井上 大仁; * 6. Januar 1993) ist ein japanischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Hiroto Inoue · Mehr sehen »

Historischer Motorradsport

2007 beim Oldtimer Festival des DAMC 05 beim Vorstart im neuen Fahrerlager des Nürburgrings Sogenanntes „Oldtimerrennen“ in Monschau 2008 Historischer Motorradsport ist Motorsport mit historischen Motorrädern und Gespannen und somit ein Teilbereich des „Motorsports mit Oldtimern oder Veteranen“.

Neu!!: Kopenhagen und Historischer Motorradsport · Mehr sehen »

HIStory World Tour

Die HIStory World Tour war Michael Jacksons dritte und letzte Solo-Welttournee, welche Auftritte in Europa, Asien, Australien, Afrika und den Vereinigten Staaten umfasste.

Neu!!: Kopenhagen und HIStory World Tour · Mehr sehen »

Hitlers Kanarienvogel

Hitlers Kanarienvogel ist ein Roman von Sandi Toksvig über die Zeit der deutschen Besatzung in Dänemark von 1940 bis 1945.

Neu!!: Kopenhagen und Hitlers Kanarienvogel · Mehr sehen »

Hjalmar Kiærskou

Hjalmar Frederik Christian Kiærskou (* 6. August 1835 in Kopenhagen; † 18. März 1900), manchmal auch als Hjalmar Kiaerskov angegeben, war ein dänischer Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Hjalmar Kiærskou · Mehr sehen »

Hjalmar Nyström

Hjalmar Eemil Nyström (* 28. März 1904 in Helsinki; † 6. Dezember 1960 ebenda) war ein finnischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Hjalmar Nyström · Mehr sehen »

Hjalmar Riiser-Larsen

Hjalmar Riiser-Larsen Hjalmar Riiser-Larsen (* 7. Juni 1890 in Oslo; † 3. Juni 1965 in Kopenhagen) war ein norwegischer Luftfahrtpionier, Polarforscher und Geschäftsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Hjalmar Riiser-Larsen · Mehr sehen »

Hjalmar Söderberg

Hjalmar Söderberg Hjalmar Söderberg (* 2. Juli 1869 in Stockholm; † 14. Oktober 1941 in Kopenhagen) war ein schwedischer Schriftsteller des fin-de-siècle.

Neu!!: Kopenhagen und Hjalmar Söderberg · Mehr sehen »

Hjalte Bo Nørregaard

Hjalte Bo Nørregaard (* 8. April 1981 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler, der auch sieben Länderspiele für die Nationalmannschaft bestritt.

Neu!!: Kopenhagen und Hjalte Bo Nørregaard · Mehr sehen »

Hjort Lorenzen

Hjort Lorenzen, gemalt von Christian Albrecht Jensen. Grabstein in seiner Heimatstadt Haderslev/Hadersleben Hjort Lorenzen (auch: Peter Hiort Lorenzen; * 24. Januar 1791 in Hadersleben; † 17. März 1845) war im 19. Jahrhundert Abgeordneter in der Schleswigschen Ständeversammlung und war dort einer der dänischgesinnten Abgeordneten.

Neu!!: Kopenhagen und Hjort Lorenzen · Mehr sehen »

Hjortspringboot

Das Hjortspringboot ist ein eisenzeitliches Plankenboot, das auf 350 v. Chr.

Neu!!: Kopenhagen und Hjortspringboot · Mehr sehen »

HMAS Vendetta (D69)

Die HMAS Vendetta (D69/I69) war ein britischer Zerstörer der V-Klasse, der im Oktober 1917 als HMS Vendetta (D69) in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und HMAS Vendetta (D69) · Mehr sehen »

HMS Aurora (12)

Die zehnte HMS Aurora (12) der Royal Navy war ein Leichter Kreuzer und das vierte und letzte Schiff der Arethusa-Klasse.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Aurora (12) · Mehr sehen »

HMS Birmingham (C19)

Die zweite HMS Birmingham (C19) der britischen Royal Navy war ein Kreuzer der Southampton-Unterklasse der ''Town''-Klasse, der von 1939 bis 1959 bei der Royal Navy eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Birmingham (C19) · Mehr sehen »

HMS Caledon

HMS Caledon (D53) war ein Leichter Kreuzer der C-Klasse der Royal Navy, der als zweites britisches Kriegsschiff den Namen Caledon erhielt, eine Kurzform der römischen Bezeichnung Caledonia für Schottland.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Caledon · Mehr sehen »

HMS Calypso (D61)

Die HMS Calypso (D61) war ein britischer Leichter Kreuzer der C-Klasse vom Untertyp ''Caledon''.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Calypso (D61) · Mehr sehen »

HMS Diadem (84)

HMS Diadem war ein britischer Leichter Kreuzer der auch als Bellona-Klasse bezeichneten verbesserten ''Dido''-Klasse mit nur vier 133-mm-Doppeltürmen und einer verbesserten Flugzeug-Abwehr-Bewaffnung.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Diadem (84) · Mehr sehen »

HMS Dido (37)

Die HMS Dido war ein Leichter Kreuzer der Dido-Klasse der britischen Royal Navy und während des Zweiten Weltkriegs im Einsatz.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Dido (37) · Mehr sehen »

HMS E13

HMS E13 war ein U-Boot der E-Klasse der britischen Royal Navy, das im Ersten Weltkrieg in der Ostsee im Einsatz war.

Neu!!: Kopenhagen und HMS E13 · Mehr sehen »

HMS Endurance (1967)

Die HMS Endurance wurde 1956 als dänisches Frachtschiff Anita Dan gebaut.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Endurance (1967) · Mehr sehen »

HMS Exeter (68)

HMS Exeter (68) war ein Schwerer Kreuzer der ''York''-Klasse der Royal Navy.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Exeter (68) · Mehr sehen »

HMS Fearless

Sieben Schiffe der britischen Royal Navy trugen den Namen HMS Fearless nach dem englischen Wort für „furchtlos“.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Fearless · Mehr sehen »

HMS Hood (51)

Die Hood war der einzige fertiggestellte Schlachtkreuzer der Admiral-Klasse, die während des Ersten Weltkrieges als Antwort auf die deutsche Mackensen-Klasse aufgelegt worden war.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Hood (51) · Mehr sehen »

HMS Implacable (R86)

Die vierte HMS Implacable (R86) der Royal Navy war ein Flugzeugträger der dritten Gruppe der Illustrious-Klasse.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Implacable (R86) · Mehr sehen »

HMS Industrial Networks

HMS Industrial Networks (HMS) ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich der industriellen Kommunikation in der Automatisierungstechnik aus Halmstad, Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Industrial Networks · Mehr sehen »

HMS Obedient (G48)

HMS Obedient (G48) war ein britischer Zerstörer im Zweiten Weltkrieg und gehörte zur ersten Gruppe der standardisierten britischen Kriegszerstörer.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Obedient (G48) · Mehr sehen »

HMS Oribi (G66)

Die HMS Oribi (G66) war ein O-Klasse-Zerstörer der Royal Navy, deren acht Zerstörer am 3.

Neu!!: Kopenhagen und HMS Oribi (G66) · Mehr sehen »

Hoàng Anh Tuấn (Diplomat)

Hoàng Anh Tuấn (* 20. Juli 1965 in Hanoi, Nordvietnam) ist ein vietnamesischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Hoàng Anh Tuấn (Diplomat) · Mehr sehen »

Hochdeutsche Hofcomödianten

Die Hochdeutschen Hofcomödianten (bekannt auch unter zahlreichen Namensvarianten) waren eine fahrende Schauspieltruppe in der Zeit der Deutschen Wanderbühne.

Neu!!: Kopenhagen und Hochdeutsche Hofcomödianten · Mehr sehen »

Hochschulradio in Dänemark

Zum Hochschulradio in Dänemark zählen fünf Sender, die innerhalb des Zusammenschlusses De Danske Studenterradioer (DDS) kooperieren.

Neu!!: Kopenhagen und Hochschulradio in Dänemark · Mehr sehen »

Hochtief

Die Hochtief Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise: HOCHTIEF) ist ein börsennotierter deutscher Baukonzern mit Sitz in Essen.

Neu!!: Kopenhagen und Hochtief · Mehr sehen »

Hodgson Pratt

Hodgson Pratt, 1891, porträtiert von Felix Moscheles Hodgson Pratt (* 10. Januar 1824 in Bath, Somerset (England); † 26. Februar 1907 in Le Pecq-sur-Seine, Département Yvelines, Frankreich) war ein britischer Pazifist.

Neu!!: Kopenhagen und Hodgson Pratt · Mehr sehen »

Hofreitschule

Canaletto, 1773 Eine Hofreitschule war eine Institution am Hof eines Herrscherhauses, die Teil des höfischen Marstalls war.

Neu!!: Kopenhagen und Hofreitschule · Mehr sehen »

Hohenzollern (Schiff, 1880)

Die Hohenzollern war eine Staatsyacht des Deutschen Reiches.

Neu!!: Kopenhagen und Hohenzollern (Schiff, 1880) · Mehr sehen »

Hohenzollern (Schiff, 1893)

Die Hohenzollern diente von 1893 bis 1918 dem deutschen Kaiser Wilhelm II. als Staatsyacht für repräsentative Zwecke.

Neu!!: Kopenhagen und Hohenzollern (Schiff, 1893) · Mehr sehen »

Holdine Stachel

Holdine Stachel (* 30. November 1892 in Danzig; † 26. Juli 1974 in Schwerin) war eine deutsche Politikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Holdine Stachel · Mehr sehen »

Holger Baden

Holger Baden (Holger Jakob Baden; * 18. Januar 1892 in Kopenhagen; † 31. Januar 1966 ebd.) war ein dänischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Baden · Mehr sehen »

Holger Balle

Holger Johannes Balle (* 18. September 1917 in Aasiaat; † 26. April 2010 in Løgumkloster) Kraks Blå Bog 2010 (digitale Ausgabe, Abonnement erforderlich).

Neu!!: Kopenhagen und Holger Balle · Mehr sehen »

Holger Bech Nielsen

Holger Bech Nielsen Holger Bech Nielsen (* 25. August 1941 in Kopenhagen) ist ein dänischer theoretischer Physiker und hatte von 1990 bis 2012 den Lehrstuhl für Hochenergiephysik am Niels-Bohr-Institut der Universität Kopenhagen inne.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Bech Nielsen · Mehr sehen »

Holger Begtrup

Holger Christian Begtrup (* 28. Juni 1859 in Birkerød; † 5. Mai 1937) war ein dänischer evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Begtrup · Mehr sehen »

Holger Brunn

Holger Brunn war ein dänischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Brunn · Mehr sehen »

Holger Danske (Widerstandsgruppe)

Holger Danske war eine dänische Widerstandsgruppe während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Danske (Widerstandsgruppe) · Mehr sehen »

Holger Drachmann

Holger Drachmann 1888 Holger Henrik Herholdt Drachmann (* 9. Oktober 1846 in Kopenhagen; † 14. Januar 1908 in Hornbæk, Seeland) war ein dänischer Maler, Journalist und Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Drachmann · Mehr sehen »

Holger Jacobsen (Mediziner)

Jacobsens Darstellung des Steinkindes von Sens Holger Jacobsen (* 6. Juli 1650 in Aarhus; † 18. Juni 1701 in Kopenhagen) war ein dänischer Mediziner und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Jacobsen (Mediziner) · Mehr sehen »

Holger Juul Hansen

Holger Juul Hansen (2011) Holger Juul Hansen um 1986 Holger Juul Hansen (* 14. August 1924 in Nyborg; † 19. März 2013 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Juul Hansen · Mehr sehen »

Holger Louis Nielsen

Holger Louis Nielsen (* 18. Dezember 1866 in Kopenhagen; † 26. Januar 1955 in Hellerup) war ein dänischer Fechter, Sportschütze und Leichtathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Louis Nielsen · Mehr sehen »

Holger Pedersen

Holger Pedersen (* 7. April 1867 in Gelballe bei Kolding; † 25. Oktober 1953 in Hellerup bei Kopenhagen) war ein dänischer Linguist.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Pedersen · Mehr sehen »

Holger Perfort

Holger Perfort (* 9. Juni 1925 in Aarhus; † 29. April 2023) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Perfort · Mehr sehen »

Holger Rosenkrantz

Holger Rosenkrantz; Gemälde von 1635, Schloss Frederiksborg Wappen der Familie Rosenkrantz Holger Rosenkrantz, auch Oliger (* 14. Dezember 1574 auf der Burg Kalø; † 28. Oktober 1642 in Kopenhagen) war ein dänischer Adliger, Mitglied des Reichsrates, Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Rosenkrantz · Mehr sehen »

Holger Rune

Holger Vitus Nødskov Rune (* 29. April 2003 in Kopenhagen) ist ein dänischer Tennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Rune · Mehr sehen »

Holger Seebach

Holger Seebach (* 17. März 1922 in Aarhus; † 30. August 2011 in Odense) war ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Seebach · Mehr sehen »

Holger Simon Paulli

Holger Simon Paulli Holger Simon Paulli (* 22. Februar 1810 in Kopenhagen; † 23. Dezember 1891 ebenda) war ein dänischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Simon Paulli · Mehr sehen »

Holger Topp-Pedersen

Holger Topp-Pedersen (* 13. Oktober 1868 in Odense; † 5. Januar 1938 ebenda) war ein dänischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Topp-Pedersen · Mehr sehen »

Holger Vistisen

Holger Vistisen (* 13. Juni 1932 in Kopenhagen; † 13. Februar 2007) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Vistisen · Mehr sehen »

Holger Werfel Scheuermann

Holger Werfel Scheuermann (* 12. Februar 1877 in Hørsholm; † 3. März 1960 in Kopenhagen) war ein dänischer Orthopäde und Röntgenarzt.

Neu!!: Kopenhagen und Holger Werfel Scheuermann · Mehr sehen »

Holger-Madsen

Holger-Madsen (* 11. April 1878 in Kopenhagen; † 30. November 1943 ebenda) war ein dänischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Kinomanager.

Neu!!: Kopenhagen und Holger-Madsen · Mehr sehen »

Hollie Avil

Hollie May Avil (* 12. April 1990 in Northampton) ist eine ehemalige britische Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Hollie Avil · Mehr sehen »

Holm (Flensburg)

Flensburger Holm (2011) Der Holm in Flensburg ist heute eine Fußgängerzone im Zentrum der Stadt.

Neu!!: Kopenhagen und Holm (Flensburg) · Mehr sehen »

Holmadmiral

Holmadmiral (schwedisch Holmamiral, dänisch Holmens Admiral) war ein Marineamt in Schweden und Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Holmadmiral · Mehr sehen »

Holmens Kirke

Holmens Kirke, im Vordergrund die Sakristei Die Holmens Kirke ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Kopenhagen in der Nähe des Parlaments direkt am Holmens Kanal.

Neu!!: Kopenhagen und Holmens Kirke · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Kopenhagen und Holstein · Mehr sehen »

Holsteinfeldzug

Schleswig und Holstein um 1650. Die Karte zeigt die zersplitterten Herzogtümer, der Gottorfer Anteil ist gelb gekennzeichnet Als Holsteinfeldzug werden die Auftaktoperationen in den Herzogtümern Schleswig und Holstein im Großen Nordischen Krieg von März bis Juni 1700 bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Holsteinfeldzug · Mehr sehen »

Horace Fletcher

Horace Fletcher Horace Fletcher (* 10. August 1849 in Lawrence, Massachusetts; † 13. Januar 1919 in Kopenhagen) war ein US-amerikanischer Ernährungsreformer, der das gründliche Kauen der Nahrung zu einem wichtigen gesundheitsfördernden Prinzip erklärte.

Neu!!: Kopenhagen und Horace Fletcher · Mehr sehen »

Horace Parlan

Horace Parland (ca. 1970) Horace Parlan (* 19. Januar 1931 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 23. Februar 2017 in Korsør, Sjælland) war ein US-amerikanisch-dänischer Jazzpianist, der mit dem Ben Webster Prize ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Horace Parlan · Mehr sehen »

Horand Schacht

Horand Horsa Harald Richard Schacht, Pseudonym Niß Volker (* 28. Februar 1908 in Altona; † 16. Februar 1972 in Erlangen) war ein deutscher Geschichtspädagoge und Hochschullehrer an der Hochschule für Lehrerbildung Saarbrücken sowie Propagandaleiter in der Reichsleitung der NSDAP.

Neu!!: Kopenhagen und Horand Schacht · Mehr sehen »

Hornung & Møller

Hornung & Møller war ein dänischer Klavierhersteller von 1827 bis 1972 in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Hornung & Møller · Mehr sehen »

Horst Appel

Horst Appel (* 6. März 1955) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Horst Appel · Mehr sehen »

Horst Aurich

Horst Aurich (* 11. Juni 1913 in Zwickau; † 26. September 1995 in Leipzig) war ein deutscher Radsportler und Schrittmacher.

Neu!!: Kopenhagen und Horst Aurich · Mehr sehen »

Horst Freiherr von Luttitz

Ernst Hugo Alexander Horst Freiherr von Luttitz, Pseudonym Walter Klenck (* 17. Juni 1917 in Oschatz; † nach 2010) war ein deutscher Marineoffizier der Kriegsmarine, zuletzt Kapitänleutnant, Torpedobootkommandant und Romanautor.

Neu!!: Kopenhagen und Horst Freiherr von Luttitz · Mehr sehen »

Horst Ludwig Meyer

Horst Ludwig Meyer (* 18. Februar 1956 in Schwenningen; † 15. September 1999 in Wien) war ein mutmaßlicher Terrorist der Rote Armee Fraktion (RAF).

Neu!!: Kopenhagen und Horst Ludwig Meyer · Mehr sehen »

Horst Spengler

Horst Spengler (* 10. Februar 1950 in Gießen-Lützellinden) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Horst Spengler · Mehr sehen »

Horst von Pflugk-Harttung

Horst Gustav Friedrich von Pflugk-Harttung (* 17. Juni 1889 in Basel; † 9. März 1967 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Horst von Pflugk-Harttung · Mehr sehen »

Horst Witterstein

Horst Witterstein (* 6. Februar 1930 in Mainz; † 14. Juli 2018 in Kempten (Allgäu)) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Horst Witterstein · Mehr sehen »

Horst Wohlers

Horst Wohlers (* 6. August 1949 in Brunsbüttel) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Kopenhagen und Horst Wohlers · Mehr sehen »

Hospital der Geister

Hospital der Geister (auch Geister) ist eine Miniserie des Regisseurs Lars von Trier für das dänische Fernsehen.

Neu!!: Kopenhagen und Hospital der Geister · Mehr sehen »

Hotel d’Angleterre (Kopenhagen)

Das Hotel im Jahr 2004 Das Hotel d’Angleterre oder auch nur d’Angleterre ist ein Luxushotel am Kongens Nytorv in Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Hotel d’Angleterre (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Hotel Louis C. Jacob

Das Hotel Louis C. Jacob ist ein 5-Sterne-Hotel in Hamburg-Nienstedten.

Neu!!: Kopenhagen und Hotel Louis C. Jacob · Mehr sehen »

Hou Yuzhuo

Hou Yuzhuo (* 14. November 1987 in Zhangjiakou) ist eine chinesische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Hou Yuzhuo · Mehr sehen »

Hovedstadsområdet

Hovedstadsområdet (Das Hauptstadtgebiet) ist die zusammenhängende Besiedlung (dän.: byområde) rund um und einschließlich der Gemeinde Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Hovedstadsområdet · Mehr sehen »

Hrappseyjarprentsmiðja

Die Hrappseyjarprentsmiðja (dt. Hrappsey-Druckerei) war eine Druckerei in Island auf der Insel Hrappsey im Breiðafjörður.

Neu!!: Kopenhagen und Hrappseyjarprentsmiðja · Mehr sehen »

Hubert Hammerl

Hubert Hammerl (* 25. Oktober 1971 in Graz) ist ein österreichischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Hubert Hammerl · Mehr sehen »

Hubert Houben (Leichtathlet)

Hubert Houben, 1924 Hubert Houben (* 24. Februar 1898 in Goch, Kreis Kleve; † 9. November 1956 in Krefeld) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der in den 1920er Jahren zu den weltbesten Sprintern gehörte.

Neu!!: Kopenhagen und Hubert Houben (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Hubert Wilkins

Hubert Wilkins (1931) Sir George Hubert Wilkins MC & Bar (* 31. Oktober 1888 in Netfield, Mount Bryan East bei Hallett, South Australia; † 30. November 1958 in Framingham, Massachusetts) war ein australischer Polarforscher, Fotograf, Kameramann, Pilot, Geograph und Reporter.

Neu!!: Kopenhagen und Hubert Wilkins · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Kopenhagen und Hugenotten · Mehr sehen »

Hugh Halkett

General Hugh Halkett Hugh Halkett (auch Freiherr Hugh von Halkett; * 30. August 1783 in Musselburgh, East Lothian, Schottland; † 26. Juli 1863 in Hannover) war ein britisch-hannoverscher General.

Neu!!: Kopenhagen und Hugh Halkett · Mehr sehen »

Hugh Steinmetz

Hugh Steinmetz (* 15. Februar 1943 in Kopenhagen) ist ein dänischer Trompeter und Komponist des Modern Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Hugh Steinmetz · Mehr sehen »

Hugo Øster Bendtsen

Hugo Øster Bendtsen Hugo Øster Bendtsen (* 25. Mai 1948 in Nakskov, Dänemark; † 10. Juli 1998) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Hugo Øster Bendtsen · Mehr sehen »

Hugo Egmont Hørring

Hugo Egmont Hørring Hugo Egmont Hørring (* 17. August 1842 in Kopenhagen; † 13. Februar 1909 ebenda) war ein dänischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Hugo Egmont Hørring · Mehr sehen »

Hugo Ibscher

Hugo Ibscher (vor 1927) Hugo Ibscher (* 28. September 1874 in Berlin; † 26. Mai 1943 ebenda) war ein deutscher Restaurator, der sich auf die Konservierung und Restaurierung von Papyri spezialisierte.

Neu!!: Kopenhagen und Hugo Ibscher · Mehr sehen »

Hugo Rothstein

Hugo Rothstein (* 28. August 1810 in Erfurt; † 23. März 1865 ebenda) war ein preußischer Offizier, Schriftsteller, Musiker und Lehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Hugo Rothstein · Mehr sehen »

Hugo Salmson

Hugo Salmson Hugo Fredrik Salmson (* 7. Juli 1843 in Stockholm; † 1. August 1894 in Lund) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Hugo Salmson · Mehr sehen »

Hugo von Freytag-Loringhoven

Hugo Friedrich von Freytag-Loringhoven Hugo von Freytag-Loringhoven (* 20. Mai 1855 in Kopenhagen; † 19. Oktober 1924 in Weimar) war ein preußischer General der Infanterie und Militärschriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Hugo von Freytag-Loringhoven · Mehr sehen »

Hundige-Kildebrønde Sogn

Hundige Kirke Kildebrønde Kirke Hundige-Kildebrønde Sogn (bis 29. November 2014: Kildebrønde Sogn) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Greve im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Hundige-Kildebrønde Sogn · Mehr sehen »

Hunger (Roman)

Hunger (norwegisch und dänisch: Sult) ist der erste, 1890 veröffentlichte Roman von Knut Hamsun.

Neu!!: Kopenhagen und Hunger (Roman) · Mehr sehen »

Hurling

Hurling (irisch: Iomáint, Iománaíocht) ist eine Mannschaftssportart keltischen Ursprungs, die mit Schlägern und einem Ball gespielt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Hurling · Mehr sehen »

Hurtigruten

Polarlys'' – ein Hurtigrutenschiff der „neuen Generation“ in den aktuellen Farben der Reederei Hurtigruten AS Hurtigruten (Bokmål) oder Hurtigruta (Nynorsk) (für „die schnelle Route“) ist die übliche Bezeichnung für die traditionelle norwegische Postschifflinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Hurtigruten · Mehr sehen »

Husum (Begriffsklärung)

Husum ist der Name folgender Orte.

Neu!!: Kopenhagen und Husum (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Husum (Kopenhagen)

Husum ist ein Stadtteil der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Husum (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Huw Watkins

Huw Thomas Watkins MBE (* 13. Juli 1976) ist ein britischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Huw Watkins · Mehr sehen »

Hvalen (Schiff, 1930)

Die Hvalen war ein 1930 gebautes Torpedoboot der dänischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Hvalen (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Hvidovre Kommune

Hvidovre Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Hvidovre Kommune · Mehr sehen »

Hvidovre Sogn

Hvidovre Kirke Hvidovre Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Hvidovre, einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (dän.: København).

Neu!!: Kopenhagen und Hvidovre Sogn · Mehr sehen »

Hvidsten-Gruppe

Gedenkstein für die hingerichteten Mitglieder der Hvidsten-Gruppe Die Hvidsten-Gruppe war eine dänische Widerstandsgruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Hvidsten-Gruppe · Mehr sehen »

Hvissingesten

Hvissingesten Der Hvissingesten ist ein Findling (dänisch Vandreblokk) auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Hvissingesten · Mehr sehen »

Hyde Parker (Admiral, 1739)

Admiral Sir Hyde Parker, gemalt von George Romney Sir Hyde Parker (* 1739; † 16. März 1807) war Admiral der Royal Navy.

Neu!!: Kopenhagen und Hyde Parker (Admiral, 1739) · Mehr sehen »

Hyperloop

Schema des Hyperloops Längsschnitt des Hyperloops Modell des Hyperloop-Systems mit Solarzellen, zu Anschauungszwecken transparent dargestellt Der Hyperloop ist ein in der Entwicklung befindliches Hochgeschwindigkeitsverkehrssystem, bei dem sich Kapseln in einer weitgehend luftleeren Röhre in Magnetfeldern, wie beim Transrapid gleitend, mit nahezu Schallgeschwindigkeit fortbewegen.

Neu!!: Kopenhagen und Hyperloop · Mehr sehen »

I (Felix-Jaehn-Album)

I (für „Ich“) ist das Debütalbum des deutschen DJs Felix Jaehn.

Neu!!: Kopenhagen und I (Felix-Jaehn-Album) · Mehr sehen »

I Kill Giants

I Kill Giants (für Ich töte Riesen) ist ein belgisch-chinesisch-britisch-US-amerikanisches Coming-of-Age-Fantasy-Filmdrama von Regisseur Anders Walter aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Kopenhagen und I Kill Giants · Mehr sehen »

I puritani

I puritani (eigentlich: I puritani e i cavalieri;Siehe S. 1 in: Simon Maguire, Elizabeth Forbes, Julian Budden: Puritani, I (‘The Puritans’), in: Stanley Sadie (Hrg.): The New Grove Dictionary of Opera, Vol. 3, London: Macmillan Publishers, 1992, hier nach der Online-Version von 2002. deutsch: Die Puritaner bzw. „Die Puritaner und die Kavaliere“) ist die letzte Oper von Vincenzo Bellini; das Libretto verfasste Carlo Graf Pepoli.

Neu!!: Kopenhagen und I puritani · Mehr sehen »

I Remixed

I Remixed (für „Ich Neuabmischung“) ist das erste Remixalbum des deutschen DJs Felix Jaehn.

Neu!!: Kopenhagen und I Remixed · Mehr sehen »

Ib Eisner

Ib Eisner (* 19. Mai 1925 in Kopenhagen; † 7. April 2003 in Frederiksberg) war ein dänischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Ib Eisner · Mehr sehen »

Ib Glindemann

Ib Niels Carl Glindemann (* 27. September 1934 in Kopenhagen; † 5. April 2019) war ein dänischer Jazzmusiker (Trompete), Komponist und einer der bekanntesten Orchesterleiter Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Ib Glindemann · Mehr sehen »

Ib Hansen

Ib Hansen (* 22. Dezember 1928 in Kopenhagen; † 24. Februar 2013 Nachruf in Politiken vom 24. Februar 2013. in Asserbo) war ein dänischer Opernsänger (Bariton/Bassbariton) und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ib Hansen · Mehr sehen »

Ib Madsen

Oberwolfach, 2008 Ib Henning Madsen (* 12. April 1942 in Kopenhagen) ist ein dänischer Mathematiker, der sich mit Topologie befasst.

Neu!!: Kopenhagen und Ib Madsen · Mehr sehen »

Ib Ohlsson

Ib Ohlsson (* 1935 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer, international bekannter Grafiker und vor allem Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Ib Ohlsson · Mehr sehen »

Iben Hjejle

Iben Hjejle, 2016 Iben Hjejle (* 22. März 1971 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Iben Hjejle · Mehr sehen »

Iben Mondrup

Iben Mondrup Iben Mondrup (* 26. September 1969 in Kopenhagen) ist eine dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Iben Mondrup · Mehr sehen »

Ibon Aranberri

Ibon Aranberri (* 16. Mai 1969 in Itziar-Deba in der baskischen Provinz Gipuzkoa) ist ein spanischer Künstler, der sich der Mittel der Installation und Konzeptkunst bedient.

Neu!!: Kopenhagen und Ibon Aranberri · Mehr sehen »

Ibrahim Moustafa

Ibrahim Moustafa, 1928 Ibrahim Moustafa (* 23. September 1904 in Alexandria; † 9. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt, Mexiko) war ein ägyptischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Ibrahim Moustafa · Mehr sehen »

Ibsker Sogn

Ibsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Ibsker Sogn · Mehr sehen »

IC2000

Als IC2000 werden in der Schweiz die doppelstöckigen Schnellzugwagen der SBB, die ab 1997 beschafft wurden, bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und IC2000 · Mehr sehen »

ICE 2

Als ICE 2 wird die zweite Serie von Intercity-Express-Triebzügen der Deutschen Bahn bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und ICE 2 · Mehr sehen »

Iceland Express

Iceland Express war eine isländische virtuelle Fluggesellschaft mit Sitz in Keflavík.

Neu!!: Kopenhagen und Iceland Express · Mehr sehen »

Icelandair

Icelandair ist die nationale Fluggesellschaft Islands mit Sitz in Keflavík und Basis auf dem Flughafen Keflavík.

Neu!!: Kopenhagen und Icelandair · Mehr sehen »

Ichthyostega

Ichthyostega (gr. ichthys „Fisch“ und stega „Dach“, „Schädel“) war einer der ersten Tetrapoden (Landwirbeltiere), der zeitweise auf dem Land leben konnte.

Neu!!: Kopenhagen und Ichthyostega · Mehr sehen »

Ida Aalberg

Ida Aalberg Ida Emilia Aalberg (* 4. Dezember 1857 in Janakkala, Finnland; † 17. Januar 1915 in Sankt Petersburg) war eine finnische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ida Aalberg · Mehr sehen »

Ida Ørskov

Ida Ørskov (* 8. Januar 1922 in Kopenhagen; † 10. April 2007) war eine dänische Ärztin und Bakteriologin.

Neu!!: Kopenhagen und Ida Ørskov · Mehr sehen »

Ida Corr

Ida Corr (* 14. März 1977 in Aarhus) ist eine dänische Sängerin mit gambischen Wurzeln.

Neu!!: Kopenhagen und Ida Corr · Mehr sehen »

Ida Falbe-Hansen

Ida Falbe-Hansen. Ida Mariette Helene Falbe-Hansen (geborene Hansen; * 19. Februar 1849 in Odense; † 23. September 1922 in Frederiksberg) war eine dänische Lehrerin, Philologin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ida Falbe-Hansen · Mehr sehen »

Ida Jacobsen

Ida Gørtz Jacobsen (* 1. März 1995 in Kopenhagen) ist eine dänische Ruderin.

Neu!!: Kopenhagen und Ida Jacobsen · Mehr sehen »

Ida Kristine Nielsen

Ida Nielsen beim Oslo Jazzfestival, 20. August 2016 Ida Kristine Nielsen (* 1975 in Aarhus), auch bekannt als Bass Ida, Bassida, Ida Funkhouser und Slap Bass Queen, ist eine dänische Bassistin, Songwriterin und Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ida Kristine Nielsen · Mehr sehen »

Ida Orloff

Ida Orloff, Pseudonym von Ida Margaretha Siegler von Eberswald, geborene Weißbeck, genannt Iduschka (* 16. Februar 1889 in St. Petersburg; † 9. April 1945 in Tullnerbach) war eine österreichisch-russische Schauspielerin, Übersetzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ida Orloff · Mehr sehen »

Ida Pfeiffer

Ida Pfeiffer, Lithographie von Adolf Dauthage, 1855 Ida Pfeiffer, geborene Ida Laura Reyer (* 14. Oktober 1797 in Wien; † 27. Oktober 1858 ebenda), war eine österreichische Weltreisende, die als erste europäische Frau das Innere der Insel Borneo durchquerte.

Neu!!: Kopenhagen und Ida Pfeiffer · Mehr sehen »

Ida Tin

Ida Tin 2016 auf der re:publica Ida Tin (* 1979 in Kopenhagen) ist eine dänische Unternehmerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ida Tin · Mehr sehen »

Idrissa Dione

Idrissa Dione, auch Eddie Dione genannt, (* 21. Juli 1929 in Brazzaville) ist ein ehemaliger französischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Idrissa Dione · Mehr sehen »

Idstedt-Löwe

Der Idstedt-Löwe in Flensburg. Der Idstedt-Löwe (dänisch Istedløven), ein spätklassizistisches Monument in Flensburg. Die Inschrift auf der Tafel lautet: „ISTED / DEN 25. JULI 1850 / REJST 1862 / 2011 wieder errichtet als Zeichen von Freundschaft und Vertrauen zwischen Dänen und Deutschen“ Der Idstedt-Löwe ist ein spätklassizistisches Monument in Flensburg.

Neu!!: Kopenhagen und Idstedt-Löwe · Mehr sehen »

Idulio Islas

Idulio Islas Gómez (* 16. Januar 1987 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Idulio Islas · Mehr sehen »

Ignatius van der Beken

''Eine musikalische Gesellschaft'' Ignatius van der Beken, auch Ignace van der Beken und Ignatius van der Becken (* 11. Dezember 1689 in Antwerpen; † 7. Juni 1774 ebenda), war ein flämischer Genre-, Porträt- und Stilllebenmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Ignatius van der Beken · Mehr sehen »

Igor Dmitrijewitsch Kurnossow

Igor Dmitrijewitsch Kurnossow (* 30. Mai 1985 in Tscheljabinsk; † 8. August 2013 ebenda) war ein russischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Igor Dmitrijewitsch Kurnossow · Mehr sehen »

Igor Garrijewitsch Dunkul

Igor Dunkul Igor Dunkul (wiss. Transliteration Igor Garri'evič Dunkul, deutsche Transkription Igor Garrijewitsch Dunkul; * 23. Oktober 1958 in Murmansk, Sowjetunion) ist ein russisch-deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Igor Garrijewitsch Dunkul · Mehr sehen »

Igor Marenić

Igor Marenić (* 2. Januar 1986 in Mali Lošinj) ist ein kroatischer Segler.

Neu!!: Kopenhagen und Igor Marenić · Mehr sehen »

Igor Morosow

Igor Morosow Igor Anatoljewitsch Morosow (/Ihor Anatolijowytsch Morosow;; * 1948 in Dnipropetrowsk, Ukrainische SSR) ist ein russisch-ukrainischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Kopenhagen und Igor Morosow · Mehr sehen »

Igor Wassiljewitsch Zelowalnikow

Igor Wassiljewitsch Zelowalnikow (* 2. Januar 1944 in Jerewan; † 1. März 1976 oder 15. März 1986 in Charkiw) war ein Radrennfahrer aus der früheren Sowjetunion und Olympiasieger im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Igor Wassiljewitsch Zelowalnikow · Mehr sehen »

Igor Wladimirowitsch Syssojew

Igor Wladimirowitsch Syssojew (* 5. September 1980 in Leningrad, auch als Sysoev oder Sysoyev transliteriert) ist ein ehemaliger russischer Triathlet und Olympionike (2008).

Neu!!: Kopenhagen und Igor Wladimirowitsch Syssojew · Mehr sehen »

IHF-Pokal 1983/84

Der IHF-Pokal 1983/84 war die 3.

Neu!!: Kopenhagen und IHF-Pokal 1983/84 · Mehr sehen »

Ihr Kinderlein, kommet

Ihr Kinderlein, kommet (ursprünglich Die Kinder bey der Krippe) ist ein Weihnachtslied, dessen Text Christoph von Schmid wohl um 1808/10 verfasste, und das auf eine Melodie von Johann Abraham Peter Schulz aus dem Jahr 1794 gesungen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Ihr Kinderlein, kommet · Mehr sehen »

Il sogno di Scipione (Metastasio)

Il sogno di Scipione (deutsch: „Der Traum des Scipio“) ist ein Libretto zu einer azione teatrale in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Kopenhagen und Il sogno di Scipione (Metastasio) · Mehr sehen »

Il tempio dell’eternità

Il tempio dell’Eternità (auch: Enea negli Elisi; deutsch: „Der Tempel der Ewigkeit“ bzw. „Aeneas im Elysion“) ist ein Libretto zu einer festa teatrale in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Kopenhagen und Il tempio dell’eternità · Mehr sehen »

Iljuschin Il-18

Die Iljuschin Il-18 (NATO-Codename: Coot) ist ein viermotoriges Passagierflugzeug des sowjetischen Herstellers Iljuschin.

Neu!!: Kopenhagen und Iljuschin Il-18 · Mehr sehen »

Ilka Wolf

Ilka Wolf bei einer Veranstaltung im Stadeum in Stade am 17. Januar 2014 Ilka Wolf (* 12. Juli 1986 in Wolmirstedt) ist eine deutsche Sängerin und Musicaldarstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ilka Wolf · Mehr sehen »

Illum Wikkelsø

Kristian Illum Wikkelsø (* 15. Juli 1919; † 14. Februar 1999) war ein dänischer Möbeldesigner.

Neu!!: Kopenhagen und Illum Wikkelsø · Mehr sehen »

Ilona Elek

Ilona Elek Ilona Schacherer-Elek, auch bekannt als Elek-Schacherer, (* 17. Mai 1907 in Budapest; † 24. Juli 1988 ebenda) war eine ungarische Florettfechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Ilona Elek · Mehr sehen »

Ilse DeLange

Ilse DeLange (* 13. Mai 1977 als Ilse Annoeska de Lange in Almelo) ist eine niederländische Country- und Pop-Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ilse DeLange · Mehr sehen »

Imaginations from the Other Side

Imaginations from the Other Side ist das fünfte Studioalbum der deutschen Metal-Band Blind Guardian.

Neu!!: Kopenhagen und Imaginations from the Other Side · Mehr sehen »

Imam-Ali-Moschee (Kopenhagen)

Die Imam-Ali-Moschee (dänisch Imam Ali Moske) ist eine Moschee im Kopenhagener Stadtteil Bispebjerg.

Neu!!: Kopenhagen und Imam-Ali-Moschee (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Imi Knoebel

Imi Knoebel (Pseudonym für Klaus Wolf Knoebel, * 31. Dezember 1940 in Dessau) ist ein deutscher Maler und Bildhauer der Kunstrichtung der Minimal Art.

Neu!!: Kopenhagen und Imi Knoebel · Mehr sehen »

Immanuel Heinrich Garmann

Immanuel Heinrich Garmann (* 1679 in Chemnitz; † 26. September 1730 in Kopenhagen) war ein deutscher Mediziner und Leibarzt des Königs von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Immanuel Heinrich Garmann · Mehr sehen »

Immigrantmuseet

Das Immigrantmuseet ist ein dänisches Migrationsmuseum in der Kommune Furesø bei Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Immigrantmuseet · Mehr sehen »

In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer

In einem Gedenkbuch zu sammeln…: Bilder deutscher Widerstandskämpfer sind Fragmente aus dem Nachlass von Ricarda Huch, die sie unter dem Titel „Bilder der Märtyrer“ – bestehend aus den Teilen Die Geschwister Scholl, die Rote Kapelle und der 20. Juli – publizieren wollte und die Wolfgang Matthias Schwiedrzik 1997 in Leipzig herausbrachte.

Neu!!: Kopenhagen und In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer · Mehr sehen »

In Farbe

In Farbe ist das dritte Studioalbum der deutschen Pop-Rock-Band Revolverheld.

Neu!!: Kopenhagen und In Farbe · Mehr sehen »

Ina-Yoko Teutenberg

Ina-Yoko Teutenberg (* 28. Oktober 1974 in Düsseldorf) ist eine ehemalige deutsche Radrennfahrerin und heutige Sportliche Leiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Ina-Yoko Teutenberg · Mehr sehen »

Incantations

Incantations ist das vierte Studioalbum des britischen Musikers Mike Oldfield aus dem Jahr 1978.

Neu!!: Kopenhagen und Incantations · Mehr sehen »

Inderhavnsbroen

Inderhavnsbroen (Übersetzung: Innere Hafenbrücke) ist eine bewegliche Brücke für Fuß- und Radverkehr, die den Inneren Hafen Kopenhagens überspannt.

Neu!!: Kopenhagen und Inderhavnsbroen · Mehr sehen »

IndieLisboa

Logo des Festivals Das IndieLisboa ist ein portugiesisches Filmfestival des Independentfilms und findet jedes Jahr im April in Lissabon statt.

Neu!!: Kopenhagen und IndieLisboa · Mehr sehen »

Indrek Hargla

Indrek Hargla (2021) Indrek Hargla (2009) Indrek Hargla (Pseudonym für Indrek Sootak; * 12. Juli 1970 in Tallinn) ist ein estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Indrek Hargla · Mehr sehen »

Indriði Einarsson

Indriði Einarsson (* 30. April 1851 in Húsabakki, Skagafjörður; † 31. März 1939 in Reykjavík) war ein isländischer Dramatiker der Spätromantik, Übersetzer und Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Indriði Einarsson · Mehr sehen »

Inessa Armand

Inessa Armand (1916) Elisabeth Pécheux d’Herbenville, Inessa Armand, eigentlich Inès Elisabeth Armand (* 8. Mai 1874 in Paris; † 24. September 1920 in Naltschik) war eine russische Revolutionärin französischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Inessa Armand · Mehr sehen »

Inez Bjørg David

Inez Bjørg David (* 6. Februar 1982 in Aarhus) ist eine in Deutschland tätige Schauspielerin dänischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Inez Bjørg David · Mehr sehen »

Infernal (dänische Band)

Lina Rafn – Sängerin bei Infernal Infernal ist ein dänisches Dance-Music-Duo aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Infernal (dänische Band) · Mehr sehen »

Infiltration Homogen für Konzertflügel

Infiltration Homogen für Konzertflügel Joseph Beuys, 1966 Foto Adagp, Paris 2007 (Bitte Urheberrechte beachten) Infiltration Homogen für Konzertflügel, der größte Komponist der Gegenwart ist das Contergankind war eine Kunstaktion von Joseph Beuys im Jahr 1966.

Neu!!: Kopenhagen und Infiltration Homogen für Konzertflügel · Mehr sehen »

Ingálvur av Reyni

Ingálvur av Reyni Kunstmuseum der Färöer, Briefmarke von 1999 Ingálvur av Reyni (* 18. Dezember 1920 in Tórshavn, Färöer; † 26. November 2005 ebenda) war ein färöischer Maler und Grafiker der dort so genannten „zweiten Generation“.

Neu!!: Kopenhagen und Ingálvur av Reyni · Mehr sehen »

Inge Genefke

Inge Genefke (* 6. Juli 1938 in Frederiksberg) ist eine dänische Neurologin.

Neu!!: Kopenhagen und Inge Genefke · Mehr sehen »

Inge Larsen

Inge Larsen ist ein deutscher Stummfilm von 1923 unter der Regie von Hans Steinhoff.

Neu!!: Kopenhagen und Inge Larsen · Mehr sehen »

Inge Lehmann

Inge Lehmann (* 13. Mai 1888 in Kopenhagen; † 21. Februar 1993 ebenda) war eine dänische Geodätin und Seismologin.

Neu!!: Kopenhagen und Inge Lehmann · Mehr sehen »

Inge Sørensen

Inge Sørensen (* 18. Juli 1924 in Skovshoved; † 9. März 2011 in Mount Laurel, New Jersey, Vereinigte Staaten) war eine dänische Schwimmerin.

Neu!!: Kopenhagen und Inge Sørensen · Mehr sehen »

Ingeborg Buhl

Ingeborg Buhl (geboren am 17. April 1890 in Kopenhagen; gestorben am 22. April 1982 in Himmelev) war eine dänische Schriftstellerin, Übersetzerin und Kunsthistorikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ingeborg Buhl · Mehr sehen »

Ingeborg Hammer-Jensen

Ingeborg Hammer-Jensen Ingeborg Hammer-Jensen (vollständiger Name Ingeborg Ellen Hammer-Jensen, * 20. Januar 1880 in Kopenhagen; † 6. April 1955 ebenda) war eine dänische Klassische Philologin und Wissenschaftshistorikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ingeborg Hammer-Jensen · Mehr sehen »

Ingeborg Steffensen

Ingeborg Steffensen (* 4. Juni 1888 in Kopenhagen; † 7. Januar 1964 in Frederiksberg) war eine dänische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Kopenhagen und Ingeborg Steffensen · Mehr sehen »

Ingeborg von Dänemark (1878–1958)

Ingeborg von Dänemark Prinzessin Ingeborg Charlotte Caroline Frederikke Louise von Dänemark (* 2. August 1878 in Charlottenlund bei Kopenhagen; † 12. März 1958 in Stockholm) war die Tochter von König Friedrich VIII. von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Ingeborg von Dänemark (1878–1958) · Mehr sehen »

Ingemar Düring

Ingemar Düring, vollständig Hans Ingemar Düring (* 2. September 1903 in Göteborg; † 23. Dezember 1984) war ein schwedischer Altphilologe.

Neu!!: Kopenhagen und Ingemar Düring · Mehr sehen »

Ingenio et arti

Ingenio et arti, Vorderseite und Band Ingenio et arti, Bandschnalle Ingenio et arti (aus dem Lateinischen: Für Wissenschaft und Kunst) ist eine dänische Verdienstmedaille, die prominenten dänischen und ausländischen Wissenschaftlern und Künstlern vom amtierenden dänischen König oder Königin verliehen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Ingenio et arti · Mehr sehen »

Inger Christensen

Inger Christensen Inger Christensen (* 16. Januar 1935 in Vejle, Dänemark; † 2. Januar 2009 in Kopenhagen) war eine dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Inger Christensen · Mehr sehen »

Inger und Johannes Exner

Inger Augusta Exner (* 20. August 1926 in Randers, Dänemark) und Johannes Exner (* 25. März 1926 in Hald bei Randers; † 16. Mai 2015), ein dänisches Architektenpaar, wurden als bedeutende Kirchenbauer und Experten für Restaurierungen bekannt.

Neu!!: Kopenhagen und Inger und Johannes Exner · Mehr sehen »

Ingmar De Poortere

Ingmar De Poortere (* 27. Mai 1984 in Gent) ist ein ehemaliger belgischer Radsportler, der vorwiegend in Ausdauerdisziplinen auf der Bahn aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Ingmar De Poortere · Mehr sehen »

Ingo Radcke

Ingo Radcke (* 4. November 1946 in Kopenhagen) ist ein pensionierter deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Ingo Radcke · Mehr sehen »

Ingolf Schanche

Ingolf Schanche als ''Hamlet'', 1920 Ingolf Findregaard Schanche (13. Juni 1877 in Bergen – 15. April 1954 in Oslo) war ein norwegischer Schauspieler und Theaterintendant.

Neu!!: Kopenhagen und Ingolf Schanche · Mehr sehen »

Ingolf von Rosenborg

Schlacht von Düppel.Ingolf von Rosenborg (* 17. Februar 1940 auf Schloss Sorgenfri bei Kopenhagen, Dänemark) ist der ältere Sohn und das mittlere Kind von Erbprinz Knud und der Erbprinzessin Caroline-Mathilde und damit der Cousin der amtierenden dänischen Königin Margrethe.

Neu!!: Kopenhagen und Ingolf von Rosenborg · Mehr sehen »

Ingrid van Bergen

Ingrid van Bergen (2010) Ingrid Maria van Bergen (* 15. Juni 1931 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Kopenhagen und Ingrid van Bergen · Mehr sehen »

Ingrid Vang Nyman

Ingrid Vang Nyman Ingrid Vang Nyman (* 21. August 1916 in Vejen, Jütland; † 13. Dezember 1959 in Kopenhagen) war eine dänische Buchillustratorin, die unter anderem die 1945 erschienene Originalausgabe von Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf gestaltete.

Neu!!: Kopenhagen und Ingrid Vang Nyman · Mehr sehen »

Ingrid von Schweden

Königin Ingrid von Dänemark Ingrid von Schweden (voller Name: Ingrid Victoria Sofia Louise Margareta von Schweden; * 28. März 1910 in Stockholm; † 7. November 2000 in Schloss Fredensborg) war die Tochter des schwedischen Königs Gustav VI. Adolf und der britischen Prinzessin Margaret von Connaught.

Neu!!: Kopenhagen und Ingrid von Schweden · Mehr sehen »

Ingvar Ericsson (Radsportler)

Karl Erik Ingvar Ericsson (* 5. Januar 1914 in Björklinge, Gemeinde Uppsala; † 21. April 1995 in Stockholm) war ein schwedischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Ingvar Ericsson (Radsportler) · Mehr sehen »

Iniquity

Iniquity (engl.: Frevel) war eine dänische Technical Death-Metal-Band aus Kopenhagen, die im Jahr 1989 gegründet wurde, sich 2003 auflöste.

Neu!!: Kopenhagen und Iniquity · Mehr sehen »

Inka

Inka-Terrassen bei Písac Die alte Inkastadt Machu Picchu Das System der staatlichen Wirtschaftsverwaltung des Inkareiches Als Inka (Plural Inka oder Inkas) wird eine indigene urbane Kultur in Südamerika bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Inka · Mehr sehen »

Inken Becher

Inken-Isabell Becher (* 2. September 1978 in West-Berlin, zeitweise verheiratet als Inken-Isabell Beeken) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Inken Becher · Mehr sehen »

Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft

Die Inline-Skaterhockey-Europameisterschaften sind eine Reihe von europaweiten Inline-Skaterhockey-Turnieren und werden jährlich von der International Inline Skater Hockey Federation (IISHF) ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Inna Schewtschenko

Inna Schewtschenko (2013) Inna Schewtschenko bei einer Demonstration gegen die Fußball-Europameisterschaft 2012 in der Ukraine Schewtschenko spricht bei International Conference on Free Expression and Conscience 2017. Inna Schewtschenko (* 23. Juni 1990 in Cherson, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine prominente Aktivistin der ukrainischen feministischen Gruppe Femen.

Neu!!: Kopenhagen und Inna Schewtschenko · Mehr sehen »

Innhausen und Knyphausen

Stammwappen derer zu Inn- und Knyphausen Innhausen und Knyphausen, abgekürzt Inn- und Knyphausen, oftmals nur Knyphausen bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Innhausen und Knyphausen · Mehr sehen »

Innocente Bellavite

Innocente Bellavite (auch Belavite, Bellavita, Bellavitta; * 1690 in Verona; † 9. Juni 1762 ebenda) war ein italienischer Maler, Bühnenbildner und Theaterarchitekt des Barock.

Neu!!: Kopenhagen und Innocente Bellavite · Mehr sehen »

Inoffizielle Ringer-Europameisterschaften 1907

Inoffizielle Ringer-Europameisterschaften gab es 1907 gleich zwei.

Neu!!: Kopenhagen und Inoffizielle Ringer-Europameisterschaften 1907 · Mehr sehen »

Insel der verlorenen Seelen (2007)

Island of Lost Souls (auch unter dem Titel Insel der verlorenen Seelen bekannt) ist ein dänischer Spielfilm aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Kopenhagen und Insel der verlorenen Seelen (2007) · Mehr sehen »

Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung

Das Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) ist eine theologische Einrichtung der Universität Greifswald.

Neu!!: Kopenhagen und Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung · Mehr sehen »

Intensivstation

Zimmer einer Intensivstation (2018) Patient in einer Intensivstation (2007) Eine Intensivstation (seltener Intensivpflegestation, noch seltener Intensivtherapiestation und Intensivbehandlungsstation) ist eine Station im Krankenhaus, auf der Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen intensivmedizinisch behandelt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Intensivstation · Mehr sehen »

Intercity

Ein InterCity-Wagenzug in Schweden Intercity, auch InterCity (Kurzform: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.

Neu!!: Kopenhagen und Intercity · Mehr sehen »

InterCity (Dänemark)

Dänisches InterCity-Netz 2020, mit InterCity in rot und InterCityLyn in gelb Der InterCity (Kurzform: IC) in Dänemark ist eine national verwendete Zuggattung.

Neu!!: Kopenhagen und InterCity (Dänemark) · Mehr sehen »

International Arctic Science Committee

Das International Arctic Science Committee (IASC) ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich aus internationalen Wissenschaftsteams zusammensetzt.

Neu!!: Kopenhagen und International Arctic Science Committee · Mehr sehen »

International Association for Group Psychotherapy and Group Processes

Die International Association for Group Psychotherapy and Group Processes (IAGP) ist ein Schweizer Verein mit Sitz in Kreuzlingen, Kanton Thurgau.

Neu!!: Kopenhagen und International Association for Group Psychotherapy and Group Processes · Mehr sehen »

International Association for Neo-Latin Studies

Die International Association for Neo-Latin Studies (abgekürzt: IANLS; lateinisch: Societas internationalis studiis neolatinis provehendis) ist eine 1973 gegründete internationale Vereinigung von aus den verschiedensten Fachdisziplinen kommenden und im Bereich der neuzeitlichen lateinischen Sprache und Literatur tätigen Philologen zur Förderung der neulateinischen Forschung (weitere Bezeichnungen: Internationale Gesellschaft für neulateinische Studien; Internationale Vereniging voor Neolatijnse Studies; Association internationale d’études néo-latines; Associazione internazionale di studi latini umanistici e moderni; Sociedad Internacional de Estudios Neolatinos).

Neu!!: Kopenhagen und International Association for Neo-Latin Studies · Mehr sehen »

International Chess Committee of the Deaf

Die ICCD, das International Chess Committee of the Deaf ist der Weltschachverband für Gehörlose.

Neu!!: Kopenhagen und International Chess Committee of the Deaf · Mehr sehen »

International Conference of Physics Students

Die International Conference of Physics Students (ICPS) ist eine jährlich stattfindende Konferenz, an der bis zu 400 Physikstudierende aus aller Welt teilnehmen.

Neu!!: Kopenhagen und International Conference of Physics Students · Mehr sehen »

International Congress of Americanists

Der International Congress of Americanists (ICA) (span. Congreso Internacional de Americanistas) ist eine multidisziplinäre wissenschaftliche Konferenz, die seit 1875 regelmäßig in Europa oder Amerika stattfindet.

Neu!!: Kopenhagen und International Congress of Americanists · Mehr sehen »

International Council for the Exploration of the Sea

Der International Council for the Exploration of the Sea (ICES) wurde am 22. Juli 1902 in Kopenhagen von acht europäischen Ländern gegründet: Dänemark, Finnland, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Russland und Großbritannien.

Neu!!: Kopenhagen und International Council for the Exploration of the Sea · Mehr sehen »

International Federation of Library Associations and Institutions

mini Die International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) ist die internationale Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen (so auch die offizielle deutsche Bezeichnung).

Neu!!: Kopenhagen und International Federation of Library Associations and Institutions · Mehr sehen »

International Federation of Medical Students’ Associations

Die International Federation of Medical Students’ Associations (IFMSA) ist eine internationale Vereinigung medizinischer Studierendenorganisationen.

Neu!!: Kopenhagen und International Federation of Medical Students’ Associations · Mehr sehen »

International Jewish Sports Hall of Fame

Die International Jewish Sports Hall of Fame (IJSHOF;, auch) ist eine Ruhmeshalle für Sportler, Sportfunktionäre und -journalisten jüdischer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Kopenhagen und International Jewish Sports Hall of Fame · Mehr sehen »

International Lawn Tennis Challenge 1933

Die International Lawn Tennis Challenge 1933 war die 28.

Neu!!: Kopenhagen und International Lawn Tennis Challenge 1933 · Mehr sehen »

International Lawn Tennis Challenge 1934

Die International Lawn Tennis Challenge 1934 war die 29.

Neu!!: Kopenhagen und International Lawn Tennis Challenge 1934 · Mehr sehen »

International Organization for the Study of the Old Testament

Die International Organization for the Study of the Old Testament (IOSOT) ist eine internationale Gesellschaft von Alttestamentlern.

Neu!!: Kopenhagen und International Organization for the Study of the Old Testament · Mehr sehen »

International Rehabilitation Council for Torture Victims

Das International Rehabilitation Council for Torture Victims (IRCT) ist eine unabhängige, global operierende Organisation mit Sitz in Kopenhagen, die 1985 von der bekannten dänischen Ärztin und Amnesty-international-Aktivistin Inge Genefke und ihren Mitstreitern gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und International Rehabilitation Council for Torture Victims · Mehr sehen »

International Society for Pharmacoepidemiology

Die von Stanley A. Edlavitch 1989 während der 5.

Neu!!: Kopenhagen und International Society for Pharmacoepidemiology · Mehr sehen »

International Union for Quaternary Research

Die International Union for Quaternary Research (dt. Internationale Quartärvereinigung, INQUA) ist eine interdisziplinäre Wissenschaftsorganisation, die sich der Erforschung des erdgeschichtlichen Zeitalters des Quartärs (Geologie), der jüngsten 2,6 Millionen Jahre, widmet.

Neu!!: Kopenhagen und International Union for Quaternary Research · Mehr sehen »

International Union of Socialist Youth

Die International Union of Socialist Youth (IUSY, dt. Internationale Union der Sozialistischen Jugend; früher: Sozialistische Jugend-Internationale) ist der Zusammenschluss von sozialistischen und sozialdemokratischen Jugendorganisationen aus mehr als 100 Staaten der Welt.

Neu!!: Kopenhagen und International Union of Socialist Youth · Mehr sehen »

Internationale Chemieolympiade

Die Internationale Chemieolympiade (IChO) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Schüler der höheren Schulstufen.

Neu!!: Kopenhagen und Internationale Chemieolympiade · Mehr sehen »

Internationale Degrowth-Konferenz

Augusteum 2014, rechts das Konferenzlogo Die Internationale Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit (engl. International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity) ist eine internationale Konferenzreihe.

Neu!!: Kopenhagen und Internationale Degrowth-Konferenz · Mehr sehen »

Internationale Demokratische Frauenföderation

Die Internationale Demokratische Frauenföderation (IDFF) (frz. Fédération Démocratique Internationale des Femmes, FDIF; engl. Women’s International Democratic Federation, WIDF) wurde am 1.

Neu!!: Kopenhagen und Internationale Demokratische Frauenföderation · Mehr sehen »

Internationale Fechtmeisterschaften 1932

Die Fechtweltmeisterschaft 1932 fanden in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Internationale Fechtmeisterschaften 1932 · Mehr sehen »

Internationale Handballföderation

Die Internationale Handballföderation (kurz IHF) ist der Handballweltverband mit Sitz im schweizerischen Basel.

Neu!!: Kopenhagen und Internationale Handballföderation · Mehr sehen »

Internationale Mahn- und Gedenkstätten

Unter dem Namen Internationale Mahn- und Gedenkstätten wurde von der Deutschen Post der DDR von 1963 an jährlich mindestens eine Sondermarke ausgegeben.

Neu!!: Kopenhagen und Internationale Mahn- und Gedenkstätten · Mehr sehen »

Internationale Physikolympiade

Die Internationale Physikolympiade (IPhO) ist ein internationaler Schülerwettbewerb, bei dem es um das Lösen anspruchsvoller theoretischer und experimenteller physikalischer Aufgaben unter Klausurbedingungen geht.

Neu!!: Kopenhagen und Internationale Physikolympiade · Mehr sehen »

Internationale Vereinigung der physiologischen Wissenschaften

Die Internationale Vereinigung der physiologischen Wissenschaften (IUPS), ist die globale Dachorganisation auf dem medizinischen Gebiet der physiologischen Forschung.

Neu!!: Kopenhagen und Internationale Vereinigung der physiologischen Wissenschaften · Mehr sehen »

Internationale Vereinigung der Zahnmedizinischen Studenten

Die Internationale Vereinigung der Zahnmedizinischen Studenten (International Association of Dental Students - IADS) ist eine Nichtregierungsorganisation, die Dentalstudenten weltweit vertritt.

Neu!!: Kopenhagen und Internationale Vereinigung der Zahnmedizinischen Studenten · Mehr sehen »

Internationaler Frauenrat

Länder, die im ICW vertreten sind (lila) oder dies waren (braun). Mit kleinen Kreuzen markiert: Tagungsorte von Generalversammlungen Der Internationale Frauenrat (englisch: International Council of Women, ICW), bis 1949 in deutscher Übersetzung meist Frauenweltbund oder auch Frauenweltrat, ist eine Nichtregierungsorganisation und internationale Vereinigung, die als Dachorganisation von national organisierten Frauenbewegungen insbesondere für die Förderung von Frauenrechten eintritt.

Neu!!: Kopenhagen und Internationaler Frauenrat · Mehr sehen »

Internationaler Frauentag

Plakat für den Frauentag am 8. März 1914 Internationaler Frauentag (englisch International Women’s Day, kurz IWD), Weltfrauentag oder Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8.

Neu!!: Kopenhagen und Internationaler Frauentag · Mehr sehen »

Internationaler Kongress für Genealogie und Heraldik

Der Internationale Kongress für Genealogie und Heraldik ist eine alle zwei Jahre stattfindende internationale Veranstaltung der Académie internationale d’héraldique über genealogische und heraldische Belange.

Neu!!: Kopenhagen und Internationaler Kongress für Genealogie und Heraldik · Mehr sehen »

Internationaler Kongress für Lutherforschung

Der Internationale Kongress für Lutherforschung ist eine Kongressreihe, die seit 1956 alle 4 bis 6 Jahre in wechselnden Orten weltweit stattfindet und sich der Erforschung von Leben, Theologie und Wirkung Martin Luthers widmet.

Neu!!: Kopenhagen und Internationaler Kongress für Lutherforschung · Mehr sehen »

Internationaler Orientierungslaufverband

Mitgliedsländer der IOF (Stand 2007) Die International Orienteering Federation (IOF) ist der Dachverband für alle nationalen Verbände im Orientierungslauf.

Neu!!: Kopenhagen und Internationaler Orientierungslaufverband · Mehr sehen »

Internationaler Sozialistenkongress (1910)

Der 8.

Neu!!: Kopenhagen und Internationaler Sozialistenkongress (1910) · Mehr sehen »

Internationaler Stil

P. Jeanneret, Doppelhaus in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart, 1927 Der Internationale Stil (auch „Internationalismus“) ist eine Strömung der modernistischen Architektur, die umgangssprachlich oft mit dieser gleichgesetzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Internationaler Stil · Mehr sehen »

Internord Aviation

Internord Aviation A/S (im Außenauftritt firmierend als Internord) war eine in Kopenhagen ansässige dänische Charterfluggesellschaft, die ihren Betrieb im Jahr 1968 eingestellt hat.

Neu!!: Kopenhagen und Internord Aviation · Mehr sehen »

InterParliamentary EU information eXchange

InterParliamentary EU information eXchange (IPEX) ist eine Plattform für den Informationsaustausch unter den nationalen Parlamenten der Mitgliedstaaten und der Kandidatenländer der Europäischen Union sowie zwischen den nationalen Parlamenten und dem Europäischen Parlament in Bezug auf EU-Themen, vor allem im Lichte der Bestimmungen des Vertrags von Lissabon.

Neu!!: Kopenhagen und InterParliamentary EU information eXchange · Mehr sehen »

Interpresse

Interpresse war ein dänischer Comicverlag.

Neu!!: Kopenhagen und Interpresse · Mehr sehen »

InterPride

InterPride (International Association of Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Intersex Pride Coordinators) ist ein internationaler Zusammenschluss von Organisatoren, welche Prides veranstalten.

Neu!!: Kopenhagen und InterPride · Mehr sehen »

Interregio (Deutschland)

Rosensteinbrücke in Stuttgart (August 1993) Der Interregio, abgekürzt IR, war eine Zuggattung des Schienenpersonenfernverkehrs, die 1988 von der Deutschen Bundesbahn eingeführt wurde und auf Dauer die damaligen Schnellzüge (D) ablösen sollte, die in individuellen Fahrplanlagen fuhren.

Neu!!: Kopenhagen und Interregio (Deutschland) · Mehr sehen »

Interxion

Interxion ist ein Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrums-Dienstleistungen für Colocation.

Neu!!: Kopenhagen und Interxion · Mehr sehen »

Invisible Touch

Invisible Touch (engl. für: „Unsichtbare Berührung“) ist das 13.

Neu!!: Kopenhagen und Invisible Touch · Mehr sehen »

IO Interactive

IO Interactive (offiziell IO Interactive A/S; kurz IOI) ist ein dänischer Videospiel-Entwickler, der vor allem für die Entwicklung der erfolgreichen Hitman-Serie bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und IO Interactive · Mehr sehen »

Irakkrise 2003

465x465px Die Irak-Krise 2003 war ein Zerwürfnis in der Europäischen Union und der NATO über das Verhalten zum geplanten und laufenden Irakkrieg jenes Jahres.

Neu!!: Kopenhagen und Irakkrise 2003 · Mehr sehen »

Iréne Theorin

Lena Iréne Sofia Theorin (* 18. Juni 1963 in Södra Hestra, Gemeinde Gislaved) ist eine schwedische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Iréne Theorin · Mehr sehen »

Irben (Schiff, 1936)

Die Irben war ein Minentransportschiff, das die Kriegsmarine von 1936 bis zu ihrer Versenkung durch einen alliierten Luftangriff im April 1945 in Kiel nutzte.

Neu!!: Kopenhagen und Irben (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Irina Müller

Irina Müller (* 10. Oktober 1951 in Leipzig, nach Heirat Irina Weiße) ist eine ehemalige Ruderin aus der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Kopenhagen und Irina Müller · Mehr sehen »

Irma (Supermarkt)

Irma-Filiale in Frederiksberg (2009) Frühere Hauptsitz Irma Center in Rødovre. Firmenlogo «Irma-Mädchen» (1907) Irma A/S ist eine dänische Supermarktkette.

Neu!!: Kopenhagen und Irma (Supermarkt) · Mehr sehen »

Irma Lippert

Irma Lippert (genannt Moucki) (* 16. Juli 1906 in Gelsenkirchen; † nach 1990) war eine deutsche Reporterin und Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Irma Lippert · Mehr sehen »

Iron (Album)

Iron (engl. ‚Eisen‘) ist das zweite Album der finnischen Viking-Metal-Band Ensiferum.

Neu!!: Kopenhagen und Iron (Album) · Mehr sehen »

Iron Fire

Iron Fire ist eine True-Metal/Power-Metal-Band aus Kopenhagen, die 1997 von Martin Steene und Kristian H. Martinsen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Iron Fire · Mehr sehen »

Ironman

Ironman (amerikanische Aussprache:, britische Aussprache:, im Deutschen abweichende Aussprache) ist ein geschützter Markenname von Triathlon-Wettkämpfen, dessen Rechte bei der World Triathlon Corporation als Tochterunternehmen des US-amerikanischen Medienunternehmens Advance Publications und dem Investmentunternehmen Orkila Capital liegen.

Neu!!: Kopenhagen und Ironman · Mehr sehen »

Ironman Copenhagen

Der Ironman Copenhagen ist eine im August 2013 erstmals ausgetragene Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ironman Copenhagen · Mehr sehen »

Irving B. Fritz

Irving Bamdas Fritz (* 11. Februar 1927 in Rocky Mount, North Carolina; † 30. Januar 1996 in Grantchester, Vereinigtes Königreich) war ein US-amerikanischer Stoffwechsel-Physiologe und Endokrinologe.

Neu!!: Kopenhagen und Irving B. Fritz · Mehr sehen »

Is It Right

Präsentation des Songs Is It Right ist ein Folk-Pop-Song des deutschen Frauentrios Elaiza.

Neu!!: Kopenhagen und Is It Right · Mehr sehen »

Isaac Euchel

Ein Autograph Euchels, 4. September 1794. Isaac Abraham Euchel (geboren am 17. Oktober 1756 in Kopenhagen; gestorben am 18. Juni 1804 in Berlin) war einer der bedeutendsten Vertreter der jüdischen Aufklärungsbewegung (''Haskala'').

Neu!!: Kopenhagen und Isaac Euchel · Mehr sehen »

Isaac Grünewald

Isaac Grünewald Selbstporträt 1912 John Jon-And: Karikatur Isaac Grünewald (vor 1941) Isaac Grünewald (geboren 2. September 1889 in Stockholm; gestorben 22. Mai 1946 bei Oslo) war ein schwedischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner.

Neu!!: Kopenhagen und Isaac Grünewald · Mehr sehen »

Isaac Salmonsen

Isaac Salmonsen Isaac Salmonsen, auch Isac Heiman Salmonsen (geboren am 27. Februar 1846 in Kopenhagen, gestorben am 10. Juli 1910 ebenda) war ein dänischer Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Isaac Salmonsen · Mehr sehen »

Isaak Mannheimer

Eduard Kaiser, 1858 Grab von Isaak Mannheimer auf dem Wiener Zentralfriedhof Isaak Noah Mannheimer (* 17. Oktober 1793 in Kopenhagen; † 17. März 1865 in Wien) war ein Rabbiner, der u. a. für seine Predigten und seine rituellen Reformen bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Isaak Mannheimer · Mehr sehen »

Isabella von Österreich

Isabella von Österreich, Königin von Dänemark Isabella von Österreich (spanisch: Isabel de Austria y Trastámara) (* 18. Juli 1501 in Brüssel; † 19. Jänner 1526 in Zwijnaarde bei Gent) war Infantin von Kastilien, Erzherzogin von Österreich und durch ihre Heirat mit Christian II. Königin von Dänemark, Schweden und Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Isabella von Österreich · Mehr sehen »

Isabella zu Dänemark

Isabella zu Dänemark (2023) Isabella Henrietta Ingrid Margrethe, Prinzessin zu Dänemark, Komtess von Monpezat (* 21. April 2007 in Kopenhagen) ist das zweite Kind und die ältere Tochter von Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary.

Neu!!: Kopenhagen und Isabella zu Dänemark · Mehr sehen »

Isabelle (Schiff)

Die Isabelle ist eine RoPax-Fähre der estnischen Reederei Tallink.

Neu!!: Kopenhagen und Isabelle (Schiff) · Mehr sehen »

Isak Albert Berg

Isak Albert Berg (* 22. September 1803 in Stockholm; † 1. Dezember 1886 ebenda) war ein schwedischer Tenor, Gesangslehrer und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Isak Albert Berg · Mehr sehen »

Ishøj Kommune

Kirche von Ishøj Bahnhof von Ishøj Ishøj Kommune ist eine dänische Kommune am Rande der Køgebucht in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Ishøj Kommune · Mehr sehen »

Ishøj Sogn

Ishøj Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Ishøj Kommune im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ishøj Sogn · Mehr sehen »

Isi (Schatzhausvorsteher)

Isi (auch Izi) war altägyptischer „Schatzhausvorsteher“ in der 4. Dynastie und damit einer der höchsten Palastbeamten seiner Zeit.

Neu!!: Kopenhagen und Isi (Schatzhausvorsteher) · Mehr sehen »

Isi Foighel

Isi Foighel (* 21. Dezember 1927 in Chemnitz, Deutschland; † 12. September 2007 in Kopenhagen) war ein aus Deutschland stammender dänischer Jurist und Politiker von Det Konservative Folkeparti, der vom 10. September 1982 bis zum 10. September 1987 Minister für Steuern und Abgaben (Skatte- og Afgiftsminister) sowie von 1988 bis 1998 Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) war.

Neu!!: Kopenhagen und Isi Foighel · Mehr sehen »

Islamkundliche Untersuchungen

Islamkundliche Untersuchungen (IU) ist eine seit 1969 erscheinende islamwissenschaftliche Buchreihe.

Neu!!: Kopenhagen und Islamkundliche Untersuchungen · Mehr sehen »

Island Escape

Die Island Escape war ein Kreuzfahrtschiff, das von 2002 bis 2015 für Island Cruises fuhr.

Neu!!: Kopenhagen und Island Escape · Mehr sehen »

Isländische Fußballnationalmannschaft

Die isländische Fußballnationalmannschaft der Männer repräsentiert den Isländischen Fußball-Bund (KSÍ) als Auswahlmannschaft bei Länderspielen auf internationaler Ebene gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Neu!!: Kopenhagen und Isländische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Isländische Malerei und Bildhauerei

Bildende Künstler gab es in Island schon lange, aber erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlangten isländische Künstler wirklich internationale Anerkennung.

Neu!!: Kopenhagen und Isländische Malerei und Bildhauerei · Mehr sehen »

Isländischer Sprachpurismus

Auch in Island ist die Sprache seit jeher wesentlicher Kulturträger: Ihre hohe Wertschätzung macht sie zum eigentlichen Symbol nationaler Identität.

Neu!!: Kopenhagen und Isländischer Sprachpurismus · Mehr sehen »

Isländisches Nationalmuseum

Hauptgebäude des Museums Das Isländische Nationalmuseum (isländ. Þjóðminjasafn Íslands) ist ein kulturhistorisches Museum, das sich mit der Geschichte Islands befasst.

Neu!!: Kopenhagen und Isländisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Isle Hessner

Isle Hessner (eigentlich Lise Hessner; * 1962 in Nanortalik) ist eine grönländische Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Isle Hessner · Mehr sehen »

Ismael Mengs

abruf.

Neu!!: Kopenhagen und Ismael Mengs · Mehr sehen »

ISO 3166-2:DK

Regionen Dänemarks Vor der Aktualisierung umfasste der Codebereich Einträge für zwei Städte und vierzehn Amtskommunen.

Neu!!: Kopenhagen und ISO 3166-2:DK · Mehr sehen »

ISOLDE

''Isotope Separator On Line DEvice'' (ISOLDE) am CERN. Der Protonenstrahl des Proton Synchrotron Boosters (PSB) erzeugt in den ''Targets'' radioaktive Nuklide. Diese werden in den Ionenquellen ionisiert, beschleunigt und mit den Ablenkmagneten des GPS (''General Purpose Separator'') oder HRS (''High Resolution Separator'') aufgrund ihrer unterschiedlichen Massen getrennt. Der Austausch einer Einheit „Target + Ionenquelle“ erfolgt wegen der erzeugten Radioaktivität mittels mobiler Industrieroboter. ISOLDE-Experimentalhalle im vorderen Teil. Strahlrohre führen die Ionenstrahlen an verschiedene Experimente. ISOLDE ist eine seit 1967 betriebene Einrichtung zur Erzeugung radioaktiver Ionenstrahlen, die seit 1992 am Proton Synchrotron Booster (PSB) des CERN beheimatet ist.

Neu!!: Kopenhagen und ISOLDE · Mehr sehen »

Isolde Monson-Baumgart

Briefmarke aus der Serie Musikinstrumente von 1973 Isolde Monson-Baumgart (* 3. Dezember 1935 in München; † 3. November 2011 in Kassel) war eine deutsche Grafikerin, Bildhauerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Isolde Monson-Baumgart · Mehr sehen »

Israel Gottlieb Wernicke

Israel Gottlieb Wernicke (* 2. Februar 1755 in Bergen, Norwegen; † 3. März 1836 in Jordrup bei Kolding, Dänemark) war ein dänisch-norwegischer Komponist und Cembalist.

Neu!!: Kopenhagen und Israel Gottlieb Wernicke · Mehr sehen »

Israelische Unabhängigkeitserklärung

David Ben-Gurion verliest die Erklärung der Unabhängigkeit, 1948 Die israelische Unabhängigkeitserklärung (oder) am 14. Mai 1948 war die Gründung des Staates Israel.

Neu!!: Kopenhagen und Israelische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

ISS A/S

ISS A/S ist ein börsennotierter dänischer Dienstleistungskonzern mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und ISS A/S · Mehr sehen »

ISS Facility Services Holding

Die ISS Facility Services Holding GmbH ist ein Serviceunternehmen im Bereich Gebäudemanagement & Workplace Experience mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Kopenhagen und ISS Facility Services Holding · Mehr sehen »

Issam Chernoubi

Issam Chernoubi (* 17. Dezember 1987) ist ein marokkanischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Issam Chernoubi · Mehr sehen »

Issuu

Issuu ist ein Onlinedienst zum elektronischen Publizieren.

Neu!!: Kopenhagen und Issuu · Mehr sehen »

Istedgade

Istedgade in Blickrichtung Enghave Plads, von der Nummer 98 aus gesehen Die Istedgade (deutsch: „Idstedtstraße“) ist eine 1,1 Kilometer lange Straße im Kopenhagener Stadtteil Vesterbro, die hinter dem Hauptbahnhof beginnt und bis zum Enghave Plads und Enghaveparken verläuft.

Neu!!: Kopenhagen und Istedgade · Mehr sehen »

István Csom

István Csom (* 2. Juni 1940 in Sátoraljaújhely; † 28. Juli 2021 vom 28. Juli 2021 auf Origo Sport (ungarisch)) war ein ungarischer Schachgroßmeister und -schiedsrichter.

Neu!!: Kopenhagen und István Csom · Mehr sehen »

István Horkay

István Horkay István Horkay (* 25. Dezember 1945 in Budapest) ist ein ungarischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und István Horkay · Mehr sehen »

István Sándorfi

István Sándorfi (frz. Étienne Sandorfi; * 12. Juni 1948 in Budapest; † 26. Dezember 2007 in Paris) war ein in Frankreich tätiger ungarischer Maler des Hyperrealismus.

Neu!!: Kopenhagen und István Sándorfi · Mehr sehen »

IT-Universität Kopenhagen

Atrium der ITU miniatur Die IT-Universität Kopenhagen ist eine dänische eigenständige Universität.

Neu!!: Kopenhagen und IT-Universität Kopenhagen · Mehr sehen »

Italia in Miniatura

Italia in Miniatura ist ein 1970 eröffneter Freizeit- und Miniaturpark in Viserba, einer Ortschaft von Rimini.

Neu!!: Kopenhagen und Italia in Miniatura · Mehr sehen »

Italienisch für Anfänger

Italienisch für Anfänger (Originaltitel: Italiensk for begyndere) ist ein dänischer Film aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Kopenhagen und Italienisch für Anfänger · Mehr sehen »

Itamar Even-Zohar

Itamar Even-Zohar (* 23. März 1939 in Tel Aviv) ist ein israelischer Kulturwissenschaftler und emeritierter Hochschulprofessor an der Universität Tel Aviv.

Neu!!: Kopenhagen und Itamar Even-Zohar · Mehr sehen »

Ittoqqortoormiit

Ittoqqortoormiit (Kitaamiusut Illoqqortoormiut; nach alter Rechtschreibung Igtorĸortôrmît bzw. Igdlorĸortôrmiut) ist eine grönländische Stadt im Distrikt Ittoqqortoormiit in der Kommuneqarfik Sermersooq.

Neu!!: Kopenhagen und Ittoqqortoormiit · Mehr sehen »

Ivan Osiier

Ivan Joseph Martin Osiier (* 16. Dezember 1888 in Kopenhagen; † 23. September 1965 ebenda) war ein erfolgreicher dänischer Sportfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Ivan Osiier · Mehr sehen »

Ivan Riley

Ivan Harris Riley (* 31. Dezember 1900 in Newton, Kansas; † 28. Oktober 1943 in Kansas City, Kansas) war ein US-amerikanischer Leichtathlet, der sich auf den Hürdenlauf spezialisiert hatte.

Neu!!: Kopenhagen und Ivan Riley · Mehr sehen »

Ivan Sokolov

Ivan Sokolov (* 13. Juni 1968 in Jajce, Jugoslawien) ist ein aus Bosnien stammender niederländischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Ivan Sokolov · Mehr sehen »

Ivan Trajkovič

Ivan Trajkovič (* 1. September 1991 in Zagreb) ist ein slowenischer Taekwondoin kroatischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Ivan Trajkovič · Mehr sehen »

Ivar Fredrik Bredal

Ivar Fredrik Bredal (* 17. Juni 1800 in Kopenhagen; † 25. März 1864 ebenda) war ein dänischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Ivar Fredrik Bredal · Mehr sehen »

Ivar Johansson (Ringer)

Ivar Johansson Ivar Johansson 1932 Ivar Valentin Johansson (* 31. Januar 1903 in Söderköping; † 4. August 1979 in Norrköping) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Ivar Johansson (Ringer) · Mehr sehen »

Ivars Sīlis

Ivars Sīlis (* 1. Dezember 1940 in Riga) Kraks Blå Bog 2022/23 (digitale Ausgabe, Abonnement erforderlich).

Neu!!: Kopenhagen und Ivars Sīlis · Mehr sehen »

Iver Hvitfeldt

Ivar Huitfeldt Medaillon von Ivar Huitfeldt an seinem Denkmal in Kopenhagen. Denkmal zu Ivar Huitfeldt in Langelinie, Kopenhagen. Iver Hvitfeldt auch Ivar Huitfeldt (* 5. Dezember 1665 in Halden; † 4. Oktober 1710 in der Køgebucht) war ein norwegisch-dänischer Admiral.

Neu!!: Kopenhagen und Iver Hvitfeldt · Mehr sehen »

Iver Hvitfeldt (Schiff)

Die Iver Hvitfeldt war ein dänisches Küstenpanzerschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Iver Hvitfeldt (Schiff) · Mehr sehen »

Ivittuut

Ivittuut (nach alter Rechtschreibung Ivigtût) ist eine wüstgefallene grönländische Siedlung im Distrikt Ivittuut in der Kommuneqarfik Sermersooq.

Neu!!: Kopenhagen und Ivittuut · Mehr sehen »

Ivo Lapenna

Ivo Lapenna Ivo Lapenna (* 5. November 1909 in Split, Österreich-Ungarn; † 15. Dezember 1987 in Kopenhagen, Dänemark) war ein jugoslawisch-britischer Jurist und Professor am University College London und einer der wichtigsten Esperanto-Aktivisten.

Neu!!: Kopenhagen und Ivo Lapenna · Mehr sehen »

Ivy Quainoo

Ivy Quainoo bei einem Auftritt in Köln (2014) Ivy Quainoo bei der Verleihung der 1LIVE Krone 2014 Ivy Quainoo (* 25. August 1992 in Berlin) ist eine deutsche Popsängerin und Schauspielerin ghanaischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Ivy Quainoo · Mehr sehen »

Iwan Grigorjewitsch Tschernyschow

Pawlowsk) Graf Iwan Grigorjewitsch Tschernyschow (*; † in Rom) war ein russischer Diplomat und Modernisierer der russischen Flotte.

Neu!!: Kopenhagen und Iwan Grigorjewitsch Tschernyschow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Bezkoi

alternativtext.

Neu!!: Kopenhagen und Iwan Iwanowitsch Bezkoi · Mehr sehen »

Izaac van Deen

Izaac van Deen Izaac van Deen, auch Izaäc van Deen, (* 24. März 1804 in Burgsteinfurt; † 1. November 1869 in Groningen), war ein Arzt und Wissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Izaac van Deen · Mehr sehen »

J. C. Moses

John Curtis „J.C.“ Moses (* 18. Oktober 1936 in Pittsburgh; † 1977 ebenda) war ein amerikanischer Schlagzeuger des Modern Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und J. C. Moses · Mehr sehen »

J. Christian Ingvordsen

J.

Neu!!: Kopenhagen und J. Christian Ingvordsen · Mehr sehen »

J. Coppel & Söhne

Georg Kugelmann, 1908 Coppel & Söhne,Edel Sheridan-Quantz: Citybildung und die räumlichen Auswirkungen ausgewählter kapitalkräftiger Wirtschaftszweige in der Innenstadt Hannovers 1820–1920, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge Band 51 (1997), S. 9–33; hier v. a.

Neu!!: Kopenhagen und J. Coppel & Söhne · Mehr sehen »

Jaakko Kailajärvi

Jaakko Rafael Kailajärvi (* 1. Juli 1941 in Tampere) ist ein ehemaliger finnischer Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Jaakko Kailajärvi · Mehr sehen »

Jaap Eden

Jacobus Johannes „Jaap“ Eden (* 19. Oktober 1873 in Groningen; † 2. Februar 1925 in Haarlem) war ein Eisschnellläufer und Radsportler aus den Niederlanden.

Neu!!: Kopenhagen und Jaap Eden · Mehr sehen »

Jac Nellemann

Jacob „Jac“ Nellemann (* 19. April 1944 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Jac Nellemann · Mehr sehen »

Jacek Tylicki

Jacek Tylicki (* 16. Juni 1951 in Zoppot) ist ein multimedialer polnisch-US-amerikanischer Künstler der Konzeptkunst und der Land Art.

Neu!!: Kopenhagen und Jacek Tylicki · Mehr sehen »

Jack Gardner (Boxer)

Jack Gardner (* 6. November 1926 in Market Harborough, Harborough, England; † 11. November 1978 ebenda) war ein britischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Jack Gardner (Boxer) · Mehr sehen »

Jack Rebaldi

Jack Rebaldi ist ein Schweizer Sänger, Schauspieler und Tänzer.

Neu!!: Kopenhagen und Jack Rebaldi · Mehr sehen »

Jack William Stocks

Jack William Stocks Jack William Stocks, auch John William Stocks (* 2. Oktober 1871 in Hull; † nach 1933) war ein englischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Jack William Stocks · Mehr sehen »

Jackson Wahengo

Jackson Wahengo (* 1978 in Ndola, Sambia; eigentlich Mbwayakalola Wahengo) ist ein namibischer Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jackson Wahengo · Mehr sehen »

Jacob Adolf Hägg

Jacob Adolf Hägg (* 29. Juni 1850 in Östergarn auf Gotland; † 1. März 1928 in Bjuråker) war ein schwedischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Adolf Hägg · Mehr sehen »

Jacob Arøe

Jacob Andreas Augustinus Arøe (* 5. Februar 1803 in Kopenhagen; † 22. April 1870 ebenda)Birte Haagen: Weilbachs Künstlerlexikon.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Arøe · Mehr sehen »

Jacob August Riis

Jacob August Riis Jacob August Riis (* 3. Mai 1849 in Ribe, Dänemark; † 26. Mai 1914 in Barre, Massachusetts) war ein dänisch-amerikanischer Journalist und Fotograf und gilt als ein Pionier der sozialdokumentarischen Fotografie.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob August Riis · Mehr sehen »

Jacob B. Bull

Jacob B. Bull. Zeichnung von Andreas Bloch Jacob B. Bull, Jacob Breda Bull, (* 28. März 1853 in Rendalen, Hedmark; † 7. Januar 1930 in Kopenhagen) war ein norwegischer Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob B. Bull · Mehr sehen »

Jacob Baden

Jacob Baden Jacob Baden (* 4. Mai 1735 in Vordingborg; † 5. Juli 1804 in Kopenhagen) war ein dänischer Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Baden · Mehr sehen »

Jacob Bagersted

Jacob Bagersted (* 25. März 1987 in Kopenhagen) ist ein dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Bagersted · Mehr sehen »

Jacob Bording (Mediziner)

Jacob Bording Jacob Nikolaus Bording, auch: Jakob Nikolaus Bording (* am 11. Juni, 12. Juli 1511 in Antwerpen; † 1., 3. oder 5. September 1560 in Kopenhagen) war ein flämischer Mediziner und Leibarzt.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Bording (Mediziner) · Mehr sehen »

Jacob Christensen

Jacob Steen „Jaxe“ Christensen (* 25. Juni 2001 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler, der beim Bundesligisten 1. FC Köln unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Christensen · Mehr sehen »

Jacob Christian Jacobsen

Jacob Christian Jacobsen (* 2. September 1811 in Kopenhagen; † 30. April 1887 in Rom), oft auch abgekürzt J. C.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Christian Jacobsen · Mehr sehen »

Jacob Denner (Instrumentenbauer)

Jacob Denner (* 1681; † 1735) ist der Sohn und Nachfolger des schon zu seinen Lebzeiten hoch geschätzten Nürnberger Holzblasinstrumentenmachers Johann Christoph Denner.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Denner (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Jacob Ephraim Polzin

Jacob Ephraim Polzin, Gemälde von Rudolph Suhrlandt, um 1830 (Focke-Museum Bremen) Jacob Ephraim Polzin (* 1778 in Labiau, Ostpreußen; † 18. November 1851 in Bremen) war ein Bremer Architekt des Klassizismus.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Ephraim Polzin · Mehr sehen »

Jacob Fabricius (Mediziner)

Jacob Fabricius Jacob Fabricius, eigentlich Faber (* 28. August 1576 in Rostock; † 14. August 1652 in Kopenhagen) war ein deutscher Mediziner, Astronom und Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Fabricius (Mediziner) · Mehr sehen »

Jacob Fibiger

J. S. Fibiger Jacob Scavenius Fibiger (* 23. Januar 1793 in Snoghøj; † 11. Oktober 1861 in Kopenhagen) war ein dänischer Generalmajor und Kriegsminister im Kabinett Moltke III.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Fibiger · Mehr sehen »

Jacob Fischer (Gitarrist)

Jacob Fischer Jacob Fischer (* Dezember 1967 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Gitarre).

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Fischer (Gitarrist) · Mehr sehen »

Jacob Frederik Theodor Lindorff

Jacob Frederik Theodor Lindorff (* 19. August 1823 in Kopenhagen; † 17. Oktober 1859 auf der Nordsee vor Lindesnes) war ein dänischer Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Frederik Theodor Lindorff · Mehr sehen »

Jacob Georg Christian Adler

Danebrog-Männer (Detail eines Gemäldes, heute im Schleswiger Dom) Buchtitel ''Reisebemerkungen auf einer Reise nach Rom'', 1783 ''Schleswig-Holsteinsche Kirchen-Agende'', 1797 Jacob Georg Christian Adler (auch Jakob Georg Christian Adler; * 8. Dezember 1756 in Arnis bei Kappeln, Schleswig; † 22. August 1834 in Giekau bei Lütjenburg) war ein dänisch-deutscher Generalsuperintendent für Holstein und Schleswig, Orientalist, Professor für syrische Sprache an der Universität Kopenhagen, evangelischer Theologe, Oberkonsistorialrat, Schriftsteller, Pädagoge, Münzsammler und Vorstandsvorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Bibelgesellschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Georg Christian Adler · Mehr sehen »

Jacob Heinrich von Flemming

Porträt des Jacob Heinrich von Flemming (ca. 1720–30) Jacob Heinrich von Flemming, ab 1700 Jacob Heinrich Graf von Flemming, normiert Jakob Heinrich Graf von Flemming, (* 3. März 1667 in Hoff, Hinterpommern; † 30. April 1728 in Wien) war der einflussreichste Minister Augusts des Starken und dessen Armeechef.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Heinrich von Flemming · Mehr sehen »

Jacob Herman Bing

Jacob Herman Bing Jacob Herman Bing (* 26. Juni 1811 in Kopenhagen; † 20. Juni 1896 ebenda) war ein dänischer Verleger und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Herman Bing · Mehr sehen »

Jacob Holdt

Jacob Holdt, 2009 Jacob Holdt (* 29. April 1947 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fotograf, Schriftsteller und Entwicklungshelfer.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Holdt · Mehr sehen »

Jacob Jacobsen Dampe

Jacob Jacobsen Dampe Gedicht von Dampe mit seiner Handschrift aus Jahr 1820 Gedenkstein vor dem Gefängnis auf Frederiksø Jacob Jacobsen Dampe (* 10. Januar 1790 in Kopenhagen; † 22. Dezember 1867 ebenda) war ein dänischer Theologe und Philosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Jacobsen Dampe · Mehr sehen »

Jacob Jensen

Jacob Jensen (* 29. April 1926 in Kopenhagen; † 15. Mai 2015 in Virksund, Skive Kommune) war ein dänischer Industriedesigner.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Jensen · Mehr sehen »

Jacob Jensen Hörup

Jacob Jensen Hörup, auch Jens Jacob Hörup, dänisch Jacob Jensen Hørup (* getauft am 6. Februar 1797 in Aalborg; † 17. Januar 1848 in Eutin) war ein dänisch-deutscher Maler, Lithograf und Zeichenlehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Jensen Hörup · Mehr sehen »

Jacob Johann Sievers

Graf Jacob von Sievers Jacob Johann Graf von Sievers, (* in Wesenberg im Gouvernement Estland; † in Bauenhof, heute: Bauņu, bei Wolmar in Livland) war ein deutsch-baltischer Offizier, Staatsmann und Diplomat in russischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Johann Sievers · Mehr sehen »

Jacob Kjeldgaard

Jacob Kjeldgaard (* 4. September 1884 in Kopenhagen; † 1964 in Paris) war ein nach Frankreich ausgewanderter dänischer Fotograf und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Kjeldgaard · Mehr sehen »

Jacob Kjer

Jacob Kjer (* 17. April 1825 in Sisimiut; † 13. Januar 1905 in Frederiksberg)Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Kjer · Mehr sehen »

Jacob Langebek

Jacob Langebek Jacob Langebek (* 23. Januar 1710 in Skjoldborg in Thy in Norddänemark; † 16. August 1775) war ein dänischer Historiker und Geheimer Archivar.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Langebek · Mehr sehen »

Jacob Mumssen

Jacob Mumssen, auch Mumsen, genannt „Toby“ (* 13. August 1737 in Hamburg; † 20. Juni 1819 in Altona) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Mumssen · Mehr sehen »

Jacob Paludan

Stig Henning Jacob Puggaard Paludan (* 7. Februar 1896 in Kopenhagen; † 26. September 1975 in Birkerød) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Paludan · Mehr sehen »

Jacob Peter Mynster

Jacob Peter Mynster Jacob Peter Mynster (* 8. November 1775 in Kopenhagen, Dänemark; † 30. Januar 1854 in Kopenhagen) war ein dänischer Bischof des Stiftes Seeland und christlich-erbaulicher Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Peter Mynster · Mehr sehen »

Jacob Peter Reimers

Denkmal von Jacob Peter Reimers am Løkken in Sønderborg Jacob Peter Reimers (* 24. November 1826 in Ketting auf Als; † 25. März 1922 in Sønderborg) war ein dänischer Metzgermeister und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Peter Reimers · Mehr sehen »

Jacob Severin

Jacob Sørensen Severin (* 27. Oktober 1691 in Sæby; † 21. März 1753 auf Schloss Dronninglund) war ein dänischer Kaufmann und Grönlandpionier.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Severin · Mehr sehen »

Jacob Thuesen

Jacob Thuesen (* 25. Mai 1962 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmeditor und Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Thuesen · Mehr sehen »

Jacob von Zitzewitz

Jacob von Zitzewitz, (* 1507 in Muttrin; † 10. März 1572 in Stettin) gilt als größter Staatsmann Pommerns im Reformationszeitalter.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob von Zitzewitz · Mehr sehen »

Jacob Winslow

Jacob Winslow. Jacob Winslow (auch: Jacob Benignus Winsløw oder Jacques-Bénigne Winslow; * 2. April oder 17. April 1669 in Odense; † 3. April 1760 in Paris) war ein dänischer, in Frankreich tätiger Anatom.

Neu!!: Kopenhagen und Jacob Winslow · Mehr sehen »

Jacques Abbadie

Jacques Abbadie Jacques Abbadie, auch James, Jacobus oder Jacob Abbadie (* wohl 1654 in Nay (Pyrénées-Atlantiques), Béarn; † 25. September 1727 in Mary-le-Bone bei London) war ein französischer reformierter Theologe und apologetischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jacques Abbadie · Mehr sehen »

Jacques Bellenger

Jacques Bellenger (* 25. Dezember 1927 in Amiens; † 24. Oktober 2020 in Epagny Metz-Tessy) war ein französischer Bahnradsportler und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Jacques Bellenger · Mehr sehen »

Jacques MacDonald, duc de Tarente

128px Étienne Jacques Joseph Alexandre MacDonald (* 17. November 1765 in Sedan, Champagne; † 25. September 1840 in Beaulieu-sur-Loire, Département Loiret) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Tarente (Herzog von Tarent) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Jacques MacDonald, duc de Tarente · Mehr sehen »

Jacques Prigent

Jacques Prigent (* 26. September 1927 in Gennevilliers, Frankreich; † 2008) war ein französischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Jacques Prigent · Mehr sehen »

Jacques Rogge

Jacques Rogge 2014 Jacques, Graf Rogge KCMG (* 2. Mai 1942 in Gent; † 29. August 2021 in Deinze) war ein belgischer Sportfunktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Jacques Rogge · Mehr sehen »

Jacques Tourniaire

''Menagerie des Herrn Tourniaire'', Anschlagzettel von 1817 Das Panzernashorn von Tourniaire, 1820 Jacques Tourniaire (* 1772 in Grenoble; † 1829 in Königsberg) war ein französischer Kunstreiter, Tierhändler, Prinzipal eines Zirkus und Besitzer einer Wandermenagerie.

Neu!!: Kopenhagen und Jacques Tourniaire · Mehr sehen »

Jagd (Schiff, 1935)

Der Flottenbegleiter F 1, ab April 1942 Jagd, war das erste von zehn Geleitbooten des Typs Flottenbegleiter der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Jagd (Schiff, 1935) · Mehr sehen »

Jagdbomber

Luftwaffe über New Mexico Ein Jagdbomber ist ein Kampfflugzeug, das zur Bekämpfung von Boden-, See- und Luftzielen eingesetzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Jagdbomber · Mehr sehen »

Jahnshof

Jahnshof ist ein Ortsteil der Gemeinde Gremersdorf (Amt Oldenburg-Land) in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Jahnshof · Mehr sehen »

Jair Melchior

Jair Melchior (* 1982 in Norwegen) ist seit 1. September 2014 Oberrabbiner von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Jair Melchior · Mehr sehen »

Jakob Andreff

Jakob «Jean» Andreff (* 5. Juli 1919 in ParisClown Andreff gestorben. In: Neue Zürcher Zeitung. Nr. 121. 25. Mai 1976; † zwischen 17. Mai und 21. Mai 1976 in Zürich), Geburtsname Jacques Romeo Andreff, war ein Schweizer Zirkusclown.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Andreff · Mehr sehen »

Jakob Bagge

Jakob Bagge Jakob Tordsson Bagge (* Mai 1502 in Halland Schweden; † 14. Januar 1577 in Stockholm) war ein norwegischer Seeoffizier und Admiral der Schwedischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Bagge · Mehr sehen »

Jakob Brendel

Jakob Brendel (* 18. September 1907 in Speyer; † 13. Februar 1964) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Brendel · Mehr sehen »

Jakob Bro

Jakob Bro Jakob Bro (* 11. April 1978 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzgitarrist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Bro · Mehr sehen »

Jakob Busk

Jakob Busk Jensen (* 12. September 1993 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Busk · Mehr sehen »

Jakob Cedergren

2009. Jakob Cedergren (* 10. Januar 1973 in Lund) ist ein in Schweden geborener dänischer Schauspieler in Film, Fernsehen und Theater.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Cedergren · Mehr sehen »

Jakob Danielsen

Jakob Danielsens Geburtshaus in Sioraq. Aquarell von ihm selbst. Jakob Nikolaj David Thomas Danielsen (* 14. August 1888 in Sioraq; † 13. April 1938 in Qeqertarsuaq) war ein grönländischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Danielsen · Mehr sehen »

Jakob Erlandsen

Siegel des Bischofs Erlandsen auf einer Urkunde von 1251 Jakob Erlandsen (* im 13. Jahrhundert; † 18. Februar 1274 auf Rügen) war Erzbischof von Lund.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Erlandsen · Mehr sehen »

Jakob Friedrich von der Osten

Jakob Friedrich von der Osten (* 10. August 1717; † 5. März 1796) war ein dänischer Generalleutnant und Chef des Oldenburgischen Infanterie-Regiments.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Friedrich von der Osten · Mehr sehen »

Jakob Friedrich von Varendorff

Jakob Friedrich von Varendorff (auch: Va(h)rendorf, * 18. April 1706 auf Haus Rieste bei Bersenbrück; † 13. Dezember 1780 in Oldenburg) war ein oldenburgischer Gutsherr, Jurist und Verwaltungsbeamter (Regierungsrat).

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Friedrich von Varendorff · Mehr sehen »

Jakob Gerschow

Jakob Gerschow Jakob Gerschow (* 6. März 1587 in Medow; † 29. September 1655 in Greifswald) war ein deutscher Philologe, Historiker und Jurist.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Gerschow · Mehr sehen »

Jakob Guttmann (Rabbiner)

Jakob Guttmann (geboren am 22. April 1845 in Beuthen, Provinz Schlesien; gestorben am 29. September 1919 in Breslau) war ein deutscher Rabbiner und Religionsphilosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Guttmann (Rabbiner) · Mehr sehen »

Jakob Kranz (Moderator)

Jakob Kranz (* 15. Oktober 1974 in Königs Wusterhausen) ist ein deutscher Moderator und Redakteur.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Kranz (Moderator) · Mehr sehen »

Jakob Nielsen (Schriftsteller)

Jakob Nielsen (2002) Jakob Nielsen (* 5. Oktober 1957 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Fachbuchautor, Redner und Berater im Bereich Software- und Webdesign-Gebrauchstauglichkeit.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Nielsen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Jakob Oftebro

Internationalen Filmfestival Karlovy Vary im Juli 2015. Jakob Oftebro (* 12. Januar 1986 in Oslo) ist ein norwegischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Jakob Oftebro · Mehr sehen »

Jaleo

El Jaleo, Ölgemälde von John Singer Sargent, 1882 Jaleo (von spanisch jaleo „Tumult, lautstarkes Vergnügen“, bzw. von spanisch jalear „anfeuern“) ist die Bezeichnung für einen spanischen Bühnentanz des neunzehnten Jahrhunderts, sowie für eine Variante der Bulería, die zum Flamenco-Repertoire der südspanischen Region Extremadura gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Jaleo · Mehr sehen »

Jamboree

Das Wort Jamboree (englisch) wird international als Bezeichnung für Pfadfinder­großlager verwendet.

Neu!!: Kopenhagen und Jamboree · Mehr sehen »

James Franck

James Franck James Franck (* 26. August 1882 in Hamburg; † 21. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Experimentalphysiker, der später als jüdischer Flüchtling vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Kopenhagen und James Franck · Mehr sehen »

James Gambier, 1. Baron Gambier

James Gambier, 1. Baron Gambier, 1813 James Gambier, 1.

Neu!!: Kopenhagen und James Gambier, 1. Baron Gambier · Mehr sehen »

James Massey

James Lee Massey (* 11. Februar 1934 in Wauseon, Ohio; † 16. Juni 2013 in Kopenhagen, DänemarkNachruf: IEEE Information Theory Society.) war ein Informationstheoretiker, Kryptologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und James Massey · Mehr sehen »

James Moorhouse

James Moorhouse (* 1. Januar 1924 in Kopenhagen; † 6. Januar 2014) war ein britischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und James Moorhouse · Mehr sehen »

James Oram

James Oram (* 17. Juni 1993 in Palmerston North) ist ein neuseeländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und James Oram · Mehr sehen »

James Robinson (Leichtathlet)

James Robinson (James Junior Robinson, Jr.; * 27. August 1954 in Oakland) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Mittelstreckenläufer, der sich auf die 800-Meter-Distanz spezialisiert hatte.

Neu!!: Kopenhagen und James Robinson (Leichtathlet) · Mehr sehen »

James William Ronald Macleay

Sir James William Ronald Macleay, GCMG (* 9. Juli 1870; † 1943) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und James William Ronald Macleay · Mehr sehen »

Jamie Wong

Wan Yiu Jamie Wong (* 4. November 1986 in Hongkong) ist eine ehemalige Radsportlerin aus Hongkong, die auf Bahn und Straße aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Jamie Wong · Mehr sehen »

Jamshed Gustadji Kharas

Jamshed Gustadji Kharas (* 28. Juli 1919 in Karatschi, Britisch-Indien; † 2. Dezember 2016) war ein pakistanischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Jamshed Gustadji Kharas · Mehr sehen »

Jan & Kjeld

Jan & Kjeld, 1959 Jan & Kjeld waren ein dänisches Brüder-Gesangsduo auf dem Gebiet des Schlagers.

Neu!!: Kopenhagen und Jan & Kjeld · Mehr sehen »

Jan (Automarke)

Jan war eine dänische Automarke.

Neu!!: Kopenhagen und Jan (Automarke) · Mehr sehen »

Jan Ø. Jørgensen

Jan Østergaard Jørgensen (* 31. Dezember 1987 in Aalborg, Dänemark) ist ein dänischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Ø. Jørgensen · Mehr sehen »

Jan Bartram

Jan Bartram (* 6. März 1962 in Frederiksberg) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Bartram · Mehr sehen »

Jan Christensen (Künstler)

Jan Christensen (* 1977 in Kopenhagen) ist ein in Berlin und Oslo lebender Künstler und Kurator.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Christensen (Künstler) · Mehr sehen »

Jan Diedrichsen

Jan Diedrichsen (2017) Jan Diedrichsen (* 10. November 1975 in Sonderburg) ist ein dänischer Journalist und politischer Funktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Diedrichsen · Mehr sehen »

Jan Eiberg Jørgensen

Jan Eiberg Jørgensen (* 12. März 1970 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Eiberg Jørgensen · Mehr sehen »

Jan Fiala

Jan Fiala (* 19. Juni 1956 in Slatinice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Fiala · Mehr sehen »

Jan Frodeno

Jan Frodeno (* 18. August 1981 in Köln) ist ein deutscher Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Frodeno · Mehr sehen »

Jan Gehl

Jan Gehl (2006) Jan Gehl (* 17. September 1936 in Kopenhagen) ist ein dänischer Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Gehl · Mehr sehen »

Jan Henrik Swahn

Jan Henrik Swahn (* 1959 in Malmö) ist ein schwedischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Henrik Swahn · Mehr sehen »

Jan Jalass

Jan Jalass (* 10. April 1937 in Kopenhagen) ist ein deutscher Politiker der SPD und ehemaliger Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Jalass · Mehr sehen »

Jan Kaspersen

Jan Kaspersen (2014) Jan Kaspersen (* 22. April 1948 in Kopenhagen) ist ein dänischer Pianist und Komponist des Modern Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Kaspersen · Mehr sehen »

Jan Krenz

Jan Krenz (1993) Jan Krenz (* 14. Juli 1926 in Włocławek; † 15. September 2020 in Kattowitz) war ein polnischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Krenz · Mehr sehen »

Jan Kristiansen

Jan Dalgas Kristiansen (* 4. August 1981 in Ølgod) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Kristiansen · Mehr sehen »

Jan Lindhardt

Jan Holger Lindhardt (* 24. April 1938 in Kopenhagen; † 11. November 2014) war ein dänischer Theologe und evangelisch-lutherischer Bischof.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Lindhardt · Mehr sehen »

Jan Persson

Jan Persson (* 22. Juli 1943 in Kopenhagen; † 15. November 2018) war ein dänischer Fotograf, der vor allem als Konzertfotograf bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Persson · Mehr sehen »

Jan Philip Solovej

Jan Philip Solovej (* 14. Juni 1961 in Kopenhagen) ist ein dänischer mathematischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Philip Solovej · Mehr sehen »

Jan Raphael

Jan Raphael (* 18. Januar 1980 in Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet, der heute als Coach aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Raphael · Mehr sehen »

Jan Theiler

Jan Theiler (Pseudonyme: Pastor Leumund, Michael Fieling, MC Abitur) (* 1967) ist ein deutscher dadaistischer Künstler und Generalsekretär der Kleinpartei Bergpartei, die Überpartei.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Theiler · Mehr sehen »

Jan Timman

Jan Hendrikus Timman (* 14. Dezember 1951 in Amsterdam) ist ein niederländischer Schachgroßmeister, der in den 1980er und beginnenden 1990er Jahren zur Weltspitze zählte.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Timman · Mehr sehen »

Jan von Klewitz

Jan von Klewitz 2017 bei Jazz im Palmengarten in Frankfurt Jan von Klewitz (* 7. März 1964 in Zagreb) ist ein deutscher Jazz-Saxophonist.

Neu!!: Kopenhagen und Jan von Klewitz · Mehr sehen »

Jan Wojtas

Jan Kazimierz Wojtas (* 26. November 1966 in Kamienna Góra) ist ein polnischer Bogenschütze und früherer Biathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Jan Wojtas · Mehr sehen »

Jan-Christian Schröder

Jan-Christian Schröder (* 31. Januar 1998 in Limburg an der Lahn) ist ein deutscher Schachspieler mit dem Titel eines Großmeisters.

Neu!!: Kopenhagen und Jan-Christian Schröder · Mehr sehen »

Jane Bidstrup

Jane Bidstrup (* 21. August 1955) ist eine dänische Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Jane Bidstrup · Mehr sehen »

Janet Alegría

Jan(n)et Alegría Peña (* 30. August 1987 in Santiago de Querétaro) ist eine mexikanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Janet Alegría · Mehr sehen »

Janina Katz

Janina Katz (* 2. März 1939 in Krakau, Polen; † 18. Oktober 2013 in Kopenhagen, Dänemark) war eine dänische Schriftstellerin, Übersetzerin und Dichterin.

Neu!!: Kopenhagen und Janina Katz · Mehr sehen »

Janis Stielow

Janis Jörg Stielow (* 8. März 1995 in Stadthagen) ist ein deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Janis Stielow · Mehr sehen »

Janne Teller

Janne Teller in Bogotá, Kolumbien, 2016 Janne Teller, Mexiko-Stadt, 2016 Janne Teller, Mérida, März 2015 Janne Teller, Göteborg, 2014 Janne Teller (* 8. April 1964 in Kopenhagen) ist eine dänische Schriftstellerin, die in New York und Berlin lebt.

Neu!!: Kopenhagen und Janne Teller · Mehr sehen »

Jannie Faurschou

Jannie Faurschou (* 10. Juni 1950 Vita. Den Store Danske. Abgerufen am 1. November 2016.. Seoghoer.dk. Abgerufen am 1. November 2016 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Jannie Faurschou · Mehr sehen »

Jannik Vestergaard

Jannik Vestergaard (* 3. August 1992 in Hvidovre) ist ein dänisch-deutscher Fußballnationalspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jannik Vestergaard · Mehr sehen »

Januar 1993

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 1993.

Neu!!: Kopenhagen und Januar 1993 · Mehr sehen »

Januar 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2006.

Neu!!: Kopenhagen und Januar 2006 · Mehr sehen »

Januar 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2012.

Neu!!: Kopenhagen und Januar 2012 · Mehr sehen »

Januar 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2016.

Neu!!: Kopenhagen und Januar 2016 · Mehr sehen »

Janus Genelli

Janus Genelli (Porträt durch Friedrich Bury) ''Treidler vor felsiger Küste'', 1802 Janus Genelli (* 1761 in Kopenhagen; † 1813 in Berlin) war ein Landschaftsmaler des Klassizismus.

Neu!!: Kopenhagen und Janus Genelli · Mehr sehen »

Janus Kamban

Janus Kamban (Hans Pauli Olsen) ''Mann und Frau'', 1971, Bronze, Niels Finsens gøta, Tórshavn. ''Móðurmálið'' (Die Muttersprache) von 1948. ''Tinganes'', 1991, Linolschnitt nach einem alten Foto. ''Vögel und Fischerboot'', 1992, Linolschnitt. Janus Kamban (* 10. September 1913 in Tórshavn, Färöer; † 2. Mai 2009 ebenda) war ein färöischer Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Janus Kamban · Mehr sehen »

Japetus Steenstrup

Japetus Steenstrup Johann(es) Japetus Smith Steenstrup (* 8. März 1813 in Vang Sogn, Thisted Kommune; † 20. Juni 1897 in Kopenhagen) war ein dänischer Professor und Naturforscher (Botaniker, Zoologe und Prähistoriker).

Neu!!: Kopenhagen und Japetus Steenstrup · Mehr sehen »

Japhet Sery Larsen

Japhet Sery Larsen (* 10. April 2000) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Japhet Sery Larsen · Mehr sehen »

Jaqueline Fleming

Jaqueline Cherie Fleming (* 10. September 1977 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die zumeist in Filmproduktionen, aber auch als Gastdarsteller in Fernsehserien eingesetzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Jaqueline Fleming · Mehr sehen »

Jaromar II.

Bildnis des Fürsten Jaromar II. im Wappen der ehemaligen Stadt Damgarten Jaromar II. (* um 1218; † 20. August 1260) war ein Fürst von Rügen.

Neu!!: Kopenhagen und Jaromar II. · Mehr sehen »

Jarosław Iwaszkiewicz

Jarosław Leon Iwaszkiewicz (* 20. Februar 1894 in Kalnik, Russisches Kaiserreich; † 2. März 1980 in Stawisko bei Warschau) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jarosław Iwaszkiewicz · Mehr sehen »

Jasmina Tinjić

Jasmina Tinjić (* 27. Februar 1991 in Tuzla) ist eine ehemalige bosnische Tennisspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Jasmina Tinjić · Mehr sehen »

Jasper Köneken

Jasper Köneken, auch Kønechen, Kiim, (Jesper Baltzersen), (* 9. August 1629 in Kopenhagen; † 26. September 1715 in Lübeck) war ein dänischer Theologe und Buchauktionator.

Neu!!: Kopenhagen und Jasper Köneken · Mehr sehen »

Jauerfood

Jauerfood AG war eine in Dänemark ansässige Firma, die zum DDR-Devisenbeschaffungssystem der Kommerziellen Koordinierung von Alexander Schalck-Golodkowski gehörte.

Neu!!: Kopenhagen und Jauerfood · Mehr sehen »

Javier Gómez Noya

Francisco Javier Gómez Noya (* 25. März 1983 in Basel/Schweiz) ist ein spanischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Javier Gómez Noya · Mehr sehen »

Jawad Mustafa Zikri

Jawad Mustafa Zikri (* 1912; † unbekannt) war ein saudischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Jawad Mustafa Zikri · Mehr sehen »

Jazzhus Montmartre

Jazzhus Montmartre war ein Jazz-Club in Kopenhagen, Nørregade 41 (davor 1959 bis 1976 Store Regnegade 19).

Neu!!: Kopenhagen und Jazzhus Montmartre · Mehr sehen »

Jákup Pauli Gregoriussen

Jákup Pauli Gregoriussen (* 24. April 1932 in Tórshavn/Färöer) ist der führende Architekt auf den Färöern.

Neu!!: Kopenhagen und Jákup Pauli Gregoriussen · Mehr sehen »

János Rihetzky

János Rihetzky (* 23. August 1903 in Pestzentersebet; † 19. Dezember 1976 in Budapest) war ein ungarischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und János Rihetzky · Mehr sehen »

Jægersborg Dyrehave

Eremitageslottet Eremitagesletten mit Öresund im Hintergrund Jægersborg Dyrehave (dt. Jægersborg Hirschpark) ist ein Park im Norden von Kopenhagen und seit Juli 2015 ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland.

Neu!!: Kopenhagen und Jægersborg Dyrehave · Mehr sehen »

Jægersborg Vandtårn

Der Jægersborg Vandtårn ist ein Wasserturm und Hochhaus im Vorort Gentofte Kommune von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Jægersborg Vandtårn · Mehr sehen »

Jógvan Arge

Jógvan Arge (* 17. Juni 1947 in Tórshavn) ist ein färöischer Schriftsteller, republikanischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Jógvan Arge · Mehr sehen »

Jógvan Waagstein

Jógvan Waagstein, 1900 Jógvan Waagstein (* 4. September 1879 in Klaksvík, Färöer; † 15. Dezember 1949 in Tórshavn; auch Joen Waagstein) war ein färöischer Musikpädagoge, Komponist und Kunstmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Jógvan Waagstein · Mehr sehen »

Jóhann Sigurjónsson

Jóhann Sigurjónsson (* 19. Juni 1880 in Laxamýri, Norður-Þingeyjarsýsla; † 31. August 1919 in Kopenhagen) war ein isländischer Dramatiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jóhann Sigurjónsson · Mehr sehen »

Jóhanna Guðrún Jónsdóttir

Yohanna in Moskau (2009) Jóhanna Guðrún Jónsdóttir (* 16. Oktober 1990 in Kopenhagen), auch unter ihrem Künstlernamen Yohanna bekannt, ist eine isländische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Jóhanna Guðrún Jónsdóttir · Mehr sehen »

Jóhannes av Skarði

Jóhannes av Skarði (* 7. April 1911 in Tórshavn, Färöer; † 24. Januar 1999) war ein färöischer Linguist.

Neu!!: Kopenhagen und Jóhannes av Skarði · Mehr sehen »

Jóhannes Sveinsson Kjarval

Jóhannes Sveinsson Kjarval (1934) Grab auf dem Friedhof in Reykjavík Jóhannes Sveinsson Kjarval (* 15. Oktober 1885 in Efri-Ey, Island; † 13. April 1972 in Reykjavík) war ein isländischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Jóhannes Sveinsson Kjarval · Mehr sehen »

Jón Árnason (Bischof)

Jón Árnason (* 1665; † 8. Februar 1743) war ein evangelisch-lutherischer Bischof von Skálholt im Süden Islands.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Árnason (Bischof) · Mehr sehen »

Jón Þorláksson (Politiker)

Jón Þorláksson (um 1926) Jón Þorláksson (* 3. März 1877 in Vesturhópshólar Vestur-Húnavatnssýsla; † 20. März 1935 in Reykjavík) war ein isländischer Politiker der Konservativen Partei (Íhaldsflokkurinn) sowie der daraus entstandenen Unabhängigkeitspartei (Sjálfstæðisflokkur) und Premierminister von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Þorláksson (Politiker) · Mehr sehen »

Jón Guðmundsson (Gelehrter)

Jón lærði Guðmundsson (Jón Guðmundsson der Gelehrte oder der Weise) (* 1574 in Ófeigsfjörður; † 1658) war ein isländischer Autodidakt und Dichter, der auch als großer Magier angesehen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Guðmundsson (Gelehrter) · Mehr sehen »

Jón Helgason (Schriftsteller, 1899)

Jón Helgason (* 30. Juni 1899 auf dem Hof Rauðsgil im Reykholtsdalur/Hálsasveit; † 19. Januar 1986 in Kopenhagen) war Professor für isländische Philologie in Kopenhagen und zugleich isländischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Helgason (Schriftsteller, 1899) · Mehr sehen »

Jón Jónsen

Jón Jónsen (auch Jón Kaldal; * 24. August 1896 in Stóradal, Norðurland vestra; † 30. Oktober 1981 in Reykjavík) war ein isländischer Langstreckenläufer, der für Dänemark startete.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Jónsen · Mehr sehen »

Jón Kalman Stefánsson

Jón Kalman (2007) Jón Kalman Stefánsson (* 17. Dezember 1963 in Reykjavík) ist ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Kalman Stefánsson · Mehr sehen »

Jón Sigurðsson

Porträt Jón Sigurðsson von Þórarinn B. Þorláksson Jón Sigurðsson (* 17. Juni 1811 auf Hrafnseyri in Arnarfjörður; † 7. Dezember 1879 in Kopenhagen) war ein isländischer Politiker, Historiker und Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Sigurðsson · Mehr sehen »

Jón Sveinsson

Jón Stefán „Nonni“ Sveinsson (* 16. November 1857 in Möðruvellir, Island; † 16. Oktober 1944 in Köln) ist durch seine Nonni-Bücher einer der in Deutschland bekanntesten isländischen Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Sveinsson · Mehr sehen »

Jón Thoroddsen (Schriftsteller, 1818)

Jón Thoroddsen Jón Þórðarson Thoroddsen (* 5. Oktober 1818 oder 1819 in Reykhólar; † 8. März 1868 in Leirá, Borgarfjarðarsýsla) war ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Thoroddsen (Schriftsteller, 1818) · Mehr sehen »

Jón Vídalín

Ein Kreuz kennzeichnet die Stelle Biskupsbrekka auf der Hochlandpiste Uxahryggjaleið, wo Jón Vídalín starb. Jón Þorkelsson Vídalín (* 21. März 1666; † 30. August 1720) war ein evangelischer Bischof von Skálholt im Süden von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Jón Vídalín · Mehr sehen »

Jónas frá Hriflu

Jónas Jónsson frá Hriflu (1934) Jónas frá Hriflu („Jónas von Hrifla“, * 1. Mai 1885 als Jónas Jónsson auf dem Hof Hrifla im Bezirk Suður-Þingeyjarsýsla; † 19. Juli 1968 in Reykjavík) war ein isländischer Lehrer, Journalist, Autor und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jónas frá Hriflu · Mehr sehen »

Jónas Hallgrímsson

Jónas Hallgrímsson (1845) Hraundrangi, Jónas wuchs am Fuße dieser Bergzinnen auf (2007) Wohnung von Jónas Hallgrímsson in Kopenhagen (2007) St. Pedersgade 22 in Kopenhagen. Hier stürzte Jónas Hallgrímsson und verletzte sich tödlich (2007) Denkmal für Jónas Hallgrímsson in Reykjavík, von Einar Jónsson (2007) Jónas Hallgrímsson (* 16. November 1807 in Hraun im Öxnadalur, heute Gemeinde Hörgársveit; † 26. Mai 1845 in Kopenhagen) war ein isländischer Poet und Naturwissenschaftler, der in Island als Nationalheld verehrt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Jónas Hallgrímsson · Mehr sehen »

Jóngerð Purkhús

Jóngerð Jensina Purkhús (* 22. Januar 1937 in Klaksvík) ist eine färöische Politikwissenschaftlerin und ehemalige Politikerin der linksrepublikanischen Partei Tjóðveldi.

Neu!!: Kopenhagen und Jóngerð Purkhús · Mehr sehen »

Józef Kowalewski

Józef Kowalewski (Palikarp Jutejka, Litauisches Kunstmuseum) Józef Szczepan Kowalewski, auch Ossip Michailowitsch Kowalewski und Joseph Étienne Kowalewski, (* in Brzostowica Wielka (Grodnenskaja Oblast); † in Warschau) war ein polnisch-russischer Mongolist, Buddhismuskundler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Józef Kowalewski · Mehr sehen »

József Pintér

József Pintér (* 9. November 1953 in Budapest) ist ein ungarischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und József Pintér · Mehr sehen »

Jönssonligan

Länder, in denen Handlungsorte der Jönsson-Bande liegen. Jönssonligan, die Jönsson-Bande, ist ein kriminelles Trio in einer schwedischen Filmreihe.

Neu!!: Kopenhagen und Jönssonligan · Mehr sehen »

Jörgen Kock

Jörgen Kock Jörgen Kocks Haus in Malmö Jörgen Kock (* 1487; † 1556) war Bürgermeister von Malmö und führte dort die Reformation ein.

Neu!!: Kopenhagen und Jörgen Kock · Mehr sehen »

Jörgen Nilsen Schaumann

Jörgen Nilsen Schaumann (* 1879; † 1953) war ein schwedischer Dermatologe.

Neu!!: Kopenhagen und Jörgen Nilsen Schaumann · Mehr sehen »

Jörn Lange

Jörn Lange (* 8. November 1903 in Salzwedel; † 21. Januar 1946 in Wien) war ein deutscher Chemiker (Physikalische Chemie) und Hochschullehrer an der Universität Wien.

Neu!!: Kopenhagen und Jörn Lange · Mehr sehen »

Jörundur Brynjólfsson

Jörundur Brynjólfsson (* 21. Februar 1884 in Starmýri, Álftafjörður; † 3. Dezember 1979 in Reykjavík) war ein isländischer Politiker der Sozialdemokratischen Partei Islands (Alþýðuflokkurinn) und später der Fortschrittspartei (Framsóknarflokkurinn), der mit Unterbrechungen 36 Jahre lang Mitglied des Althing sowie zwischen 1953 und 1956 dessen Vorsitzender war.

Neu!!: Kopenhagen und Jörundur Brynjólfsson · Mehr sehen »

Jørgen Beck

Jørgen Beck (* 13. Dezember 1914 in Roskilde; † 5. Oktober 1991) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Beck · Mehr sehen »

Jørgen Bentzon

Jørgen Bentzon Jørgen Liebenberg Bentzon (* 14. Februar 1897 in Kopenhagen; † 9. Juli 1951 in Hørsholm) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Bentzon · Mehr sehen »

Jørgen Berthelsen (Landsfoged)

Jørgen Peter Berthelsen (* 23. Mai 1895 in Kopenhagen; † 3. Mai 1989) war ein dänischer Jurist und kommissarischer Landsfoged in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Berthelsen (Landsfoged) · Mehr sehen »

Jørgen Bitsch

Jørgen Bitsch (* 30. Juni 1922 in Bandholm in der Kommune Lolland; † 12. Februar 2005) war ein dänischer Autor, Filmproduzent, Abenteurer und Vortragender.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Bitsch · Mehr sehen »

Jørgen Bo

Louisiana Museum of Modern Art Jørgen Bo (* 8. April 1919 in Kopenhagen; † 9. Juli 1999) war ein dänischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Bo · Mehr sehen »

Jørgen Brønlund

Jørgen Brønlund Nikolaj Isak Jørgen Brønlund (* 14. Dezember 1877 in Ilulissat; † Ende November oder Anfang Dezember 1907 in Lambert Land) war ein grönländischer Katechet und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Brønlund · Mehr sehen »

Jørgen Brinch Hansen

Jørgen Brinch Hansen (um 1960) Jørgen Brinch Hansen (* 29. Juli 1909 in Aarhus; † 27. Mai 1969 in Kopenhagen) war ein dänischer Bauingenieur, spezialisiert auf Grundbau und Bodenmechanik.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Brinch Hansen · Mehr sehen »

Jørgen C. Siim

Jørgen C. Siim (* 1. Oktober 1915 in Kopenhagen; † 16. Februar 2012) war ein dänischer Parasitologe.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen C. Siim · Mehr sehen »

Jørgen Chemnitz (Politiker)

Jørgen „Jôrut“ Niels Peter Chemnitz (* 13. Februar 1890 in Sisimiut; † 19. April 1956 in Kopenhagen) war ein grönländischer Landesrat und Dolmetscher.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Chemnitz (Politiker) · Mehr sehen »

Jørgen Emborg

Jørgen Emborg 2015 Jørgen Emborg (* 29. März 1953 in Frederiksburg) ist ein dänischer Jazz-Pianist, -Keyboarder und -Komponist, der von Bill Evans, Herbie Hancock und Keith Jarrett beeinflusst ist und der Musik in seinen Kompositionen eine lyrische, spezifisch nordische Stimmung verliehen hat.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Emborg · Mehr sehen »

Jørgen Emil Hansen

Jørgen Emil Hansen (* 7. Dezember 1942 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Emil Hansen · Mehr sehen »

Jørgen Gersing

Jørgen Gersing (* 2. Juli 1927 in Nykøbing Falster, Region Sjælland; † 8. Juni 1988) war ein dänischer Jurist, der zuletzt von 1982 bis zu seinem Tod Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) war.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Gersing · Mehr sehen »

Jørgen Haagen Schmith

Jørgen Haagen Schmith Jørgen Haagen Schmith (* 18. Dezember 1910; † 15. Oktober 1944 Gentofte) war ein dänischer Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg, der den Decknamen Citronen führte.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Haagen Schmith · Mehr sehen »

Jørgen Hansen (Boxer)

Jørgen Hansen (* 27. März 1943 in Aarhus; † 15. März 2018) war ein dänischer Profiboxer und dreifacher Europameister der EBU im Weltergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Hansen (Boxer) · Mehr sehen »

Jørgen Hæstrup

Jørgen Hæstrup (* 9. August 1909 in Viborg; † 12. April 1998) war ein dänischer Historiker und Schriftsteller, der sich insbesondere mit der dänischen Widerstandsbewegung im Zweiten Weltkrieg beschäftigte und 1961 den Søren-Gyldendal-Preis erhielt.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Hæstrup · Mehr sehen »

Jørgen Hertling

Jørgen Eilschou Hertling (* 15. Januar 1928 in Aasiaat; † 6. Juni 2017 in Hørsholm) war ein grönländisch-dänischer Jurist und Polizeipräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Hertling · Mehr sehen »

Jørgen Ingmann

Jørgen Ingmann-Pedersen (* 26. April 1925 in Kopenhagen; † 21. März 2015 in Holte, Rudersdal Kommune) war ein dänischer Gitarrist, der im Bereich des Jazz und der Unterhaltungsmusik tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Ingmann · Mehr sehen »

Jørgen Jürgensen

Jørgen Jürgensen, porträtiert von Christoffer Wilhelm Eckersberg Jørgen Jürgensen, oft Jørgensen oder auch Jorgensen, (* 29. März 1780 in Kopenhagen, Dänemark; † 20. Januar 1841 in Hobart, Van-Diemens-Land heute Tasmanien, Australien) war ein dänischer Abenteurer, bekannt als Hundstagekönig (Hundedagekongen) nach seiner Selbsternennung zum Protektor von Island im Hochsommer 1809.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Jürgensen · Mehr sehen »

Jørgen Jensen (Politiker)

Jørgen Jensen (* 17. Januar 1920 in Kopenhagen; † 13. April 1987) war ein dänischer Politiker und Gewerkschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Jensen (Politiker) · Mehr sehen »

Jørgen Malling

Jørgen Malling Jørgen Henrik Malling (* 31. Oktober 1836 in Kopenhagen; † 12. Juli 1905) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Malling · Mehr sehen »

Jørgen Matthias Christian Schiødte

Jørgen Matthias Christian Schiødte (1903) Jørgen Matthias Christian Schiødte (* 20. April 1815 in Kopenhagen; † 22. April 1884 ebenda) war ein dänischer Zoologe und Professor an der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Matthias Christian Schiødte · Mehr sehen »

Jørgen Nielsen Møller

Jørgen Nielsen Møller (1854) Jørgen Nielsen Møller (* 17. November 1801 in Skydebjerg; † 6. Juli 1862 in Kopenhagen)Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Nielsen Møller · Mehr sehen »

Jørgen Pedersen Gram

Jørgen Pedersen Gram Jørgen Pedersen Gram (* 27. Juni 1850 in Nustrup bei Haderslev; † 29. April 1916 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Pedersen Gram · Mehr sehen »

Jørgen Petersen

Jørgen Malakias Pavia Samuel Petersen (* 4. September 1918 in Qeqertarsuatsiaat; † 14. April 1991) war ein grönländischer Pastor und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Petersen · Mehr sehen »

Jørgen Roed

Jørgen Roed Jørgen Roed (* 13. Januar 1808 in Ringsted; † 9. August 1888 in Kopenhagen) war ein dänischer Porträt-, Architektur- und Genre-Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Roed · Mehr sehen »

Jørgen Skafte Rasmussen

Jørgen Skafte Rasmussen, 1906 Jørgen Skafte Rasmussen (* 30. Juli 1878 in Nakskov; † 12. August 1964 in Kopenhagen) war ein über weite Teile seines Lebens in Deutschland tätiger dänischer Ingenieur und Industrieller.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Skafte Rasmussen · Mehr sehen »

Jørgen Skov

Jørgen Skov (* 12. November 1925 in Kopenhagen; † 28. März 2001) war ein dänischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Skov · Mehr sehen »

Jørgen Sonne (Autor)

Jørgen Jacobsen Sonne (* 15. Oktober 1925 in Kopenhagen; † 9. September 2015) war ein dänischer Lyriker und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Sonne (Autor) · Mehr sehen »

Jørgen Sonne (Maler)

Frederiksborg Museum Jørgen Valentin Sonne oder Jørgen Sonne (* 24. Juni 1801 in Birkerød; † 24. September 1890 in Kopenhagen) war ein dänischer Schlachten-, Tier- und Genremaler.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Sonne (Maler) · Mehr sehen »

Jørgen Sverdrup

Jørgen Jørgensen Sverdrup (* 16. Dezember 1732 auf dem Hof Nord-Herøy, Herøy (Nordland); † 22. April 1810 in Avaldsnes) war ein norwegischer Missionar in Grönland, Propst und Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Sverdrup · Mehr sehen »

Jørgen Vind

Reichsadmiral Jørgen Vind Jørgen Vind (eingedeutscht auch Georg Wind) (* 7. Juli 1593 in Roskilde, Dänemark-Norwegen; † 17. Juli 1644 in Kopenhagen) war ein dänischer Admiral und Reichsrat.

Neu!!: Kopenhagen und Jørgen Vind · Mehr sehen »

Jørn Grauengaard

Jørn Grauengaard (* 28. September 1921 in Kopenhagen; † 4. Januar 1988 ebendort) war ein dänischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Gitarre, Orchesterleitung) und Filmkomponist.

Neu!!: Kopenhagen und Jørn Grauengaard · Mehr sehen »

Jørn Nielsen

Jørn „Jønke“ Nielsen (* 5. Juni 1960 in Gladsaxe, Dänemark) ist ein dänischer Hells Angel und Krimiautor.

Neu!!: Kopenhagen und Jørn Nielsen · Mehr sehen »

Jørn Utzon

Jørn Oberg Utzon (* 9. April 1918 in Kopenhagen; † 29. November 2008 in Helsingør) war ein dänischer Architekt, der durch den Bau des Sydney Opera House berühmt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Jørn Utzon · Mehr sehen »

Jüdische Friedhöfe in Kopenhagen

Es bestehen zwei Jüdische Friedhöfe in Kopenhagen: der «Mosaisk Nordre begravelsesplads» und der «Mosaisk Vestre begravelsesplads».

Neu!!: Kopenhagen und Jüdische Friedhöfe in Kopenhagen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Crainfeld

Die Jüdische Gemeinde Crainfeld in Crainfeld, einem heutigen Ortsteil der Gemeinde Grebenhain im Vogelsbergkreis, bestand vom 17.

Neu!!: Kopenhagen und Jüdische Gemeinde Crainfeld · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Náchod

Die Jüdische Gemeinde Náchod (tschechisch Židovská obec Náchod) in der ostböhmischen Stadt Náchod gehörte zu den ältesten Jüdischen Landgemeinden im Königreich Böhmen und war die größte im altböhmischen Königgrätzer Kreis.

Neu!!: Kopenhagen und Jüdische Gemeinde Náchod · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Währing

Jüdischer Friedhof in Währing Taharahaus am Haupteingang (2006) Der Jüdische Friedhof Währing (auch: Israelitischer Friedhof Währing) war nach seiner Eröffnung im Jahr 1784 die Hauptbegräbnisstätte der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien.

Neu!!: Kopenhagen und Jüdischer Friedhof Währing · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Wien

Darstellung des Wiener Judenmeisters Lesir im Judenbuch der Scheffstraße (1389-1420) Die Geschichte der Juden in Wien beginnt im 12. Jahrhundert, was Wien zu einer der ältesten jüdischen Besiedlungen und zur ältesten jüdischen Gemeinde im heutigen Österreich macht.

Neu!!: Kopenhagen und Jüdisches Leben in Wien · Mehr sehen »

Jürgen Erich Scheel

Jürgen Erich Scheel (1737–1795) Jürgen Erich Scheel (auch: Jürgen Erik Scheel, dänisch: Jørgen Erik Skeel) (* 4. Februar 1737 auf Schloss Nordborg; † 11. Januar 1795 in Kopenhagen) war ein Königlich-dänischer Staatsminister, Träger des Elefanten-Ordens und Landdrost (Landrat) der Herrschaft Pinneberg.

Neu!!: Kopenhagen und Jürgen Erich Scheel · Mehr sehen »

Jürgen Ernstberger

Jürgen Ernstberger (* 1975 in Marktredwitz) ist ein deutscher Ökonom und Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL).

Neu!!: Kopenhagen und Jürgen Ernstberger · Mehr sehen »

Jürgen Jürgensen (Uhrmacher)

Jürgen Jürgensen (* 24. Dezember 1745 in Kopenhagen; † 1811 ebenda) war ein dänischer Uhrmacher.

Neu!!: Kopenhagen und Jürgen Jürgensen (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Jürgen Kroymann (Pädagoge)

Jürgen Kroymann im Alter von 80 Jahren, Zeichnung von Carl Friedrich Kroymann Jürgen Kroymann (getauft am 10. Juni 1739 in Schuby; † 5. Mai 1820 in Altona) war ein deutscher Schreib- und Rechenmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Jürgen Kroymann (Pädagoge) · Mehr sehen »

Jürgen Marcussen

Jürgen Marcussen Jürgen Marcussen (* 10. Mai 1781 in Schnabek; † 9. November 1860 in Apenrade) war ein dänischer Orgelbauer und Gründer von Marcussen & Søn.

Neu!!: Kopenhagen und Jürgen Marcussen · Mehr sehen »

Jürgen Wullenwever

centre Jürgen Wullenwever (* wohl 1488 in Hamburg; † 24. September 1537 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Kaufmann und von 1533 bis 1535 Lübecker Bürgermeister.

Neu!!: Kopenhagen und Jürgen Wullenwever · Mehr sehen »

Jürgensby (Schiff)

Das Passagiermotorschiff Jürgensby ist ein ehemaliges Ausflugs- und Butterschiff der Reederei Ketelsen in Flensburg.

Neu!!: Kopenhagen und Jürgensby (Schiff) · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Neu!!: Kopenhagen und Jütland · Mehr sehen »

Jütlandlinie

Die Jütlandlinie ist ein europäischer Verkehrsweg durch Jütland zwischen Mitteleuropa (Hamburg) und Skandinavien (Kopenhagen) und weiter nach Malmö bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Jütlandlinie · Mehr sehen »

Jean Adolphe Bourdeillette

Jean Bourdeillette (* 24. Oktober 1901 in Dax, Aquitanien; † 28. August 1981 in Brantôme, Aquitanien) war ein französischer Diplomat, zuletzt Botschafter in Israel.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Adolphe Bourdeillette · Mehr sehen »

Jean Baptist Dieussart

Jean Baptist Dieussart, auch Jean Baptist(e/a) Dusart (* um 1630; † nach 1683) war ein flämischer Bildhauer, der in den Vereinigten Niederlanden und hauptsächlich in Schweden arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Baptist Dieussart · Mehr sehen »

Jean Baptiste Édouard Du Puy

Edouard Du Puy als junger Mann Jean Baptiste Édouard Louis Camille Du Puy (auch Dupuy; * um 1770 in Corcelles-Cormondrèche, Kanton Neuenburg, Schweiz; † 3. April 1822 in Stockholm) war ein Geiger, Sänger, Dirigent und Komponist, der vor allem an den Königshöfen von Dänemark und Schweden wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Baptiste Édouard Du Puy · Mehr sehen »

Jean Baptiste Farinelli

Jean Baptiste Farinelli,Zur hier gewählten Schreibweise vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek auch Jean-Baptiste Farinel, (* 15. Januar 1655 in Grenoble; † nach 1720 in Venedig) war ein französischer Violinist, Konzertmeister und Komponist des Barock.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Baptiste Farinelli · Mehr sehen »

Jean Benoît Schérer

Jean Benoît Schérer auch Johann Benedikt Scherer, Johann Benedict Scherer oder John Benedict von Scherer (* 1. September 1741 in Straßburg; † 16. Oktober 1824) war ein französischer Jurist, Historiker, Topograph, Diplomat und Freimaurer.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Benoît Schérer · Mehr sehen »

Jean Földeák

Jean Földeák (* 9. Juni 1903 in Hitiaș, Kreis Timiș, seinerzeit Ungarn, heute Rumänien; † 5. Mai 1993) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Földeák · Mehr sehen »

Jean Frédéric Bernard

Jean Frédéric Bernard (* 1680 in Velaux, Provence; † 27. Juni 1744 in Amsterdam) war ein französischer Buchhändler, Autor, Übersetzer, Drucker und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Frédéric Bernard · Mehr sehen »

Jean Henri Desmercières

Desmercières (zwischen 1768 und 1776) Jean Henri Desmercières (* 8. Mai 1687 in Paris; † 15. März 1778 in Kopenhagen) war ein dänischer Bankier und Landreformer.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Henri Desmercières · Mehr sehen »

Jean Henri Huguetan

Jean Henri Huguetan Gyldensteen Jean Henri Huguetan (auch Jean Henri Hueguetan, auch Huguetan d'Odyck), seit 1717 dänischer Lehnsgraf von Gyldensteen (* 30. März 1667 in Lyon; † 14. Juni 1749 in Kopenhagen) war ein französischer Bankier in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Henri Huguetan · Mehr sehen »

Jean Hersholt

Jean Hersholt (1920) Jean Hersholt (* 12. Juli 1886 in Kopenhagen; † 2. Juni 1956 in Hollywood, Kalifornien) war ein dänisch-US-amerikanischer Schauspieler und Philanthrop.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Hersholt · Mehr sehen »

Jean Jules Jusserand

Jean Jules Jusserand (1921) Jean-Adrien-Antoine-Jules Jusserand (* 18. Februar 1855 in Lyon; † 18. Juli 1932 in Paris) war ein französischer Diplomat und Literaturhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Jules Jusserand · Mehr sehen »

Jean Monod (Pastor)

Grabstätte von Jean Monod und seiner Familie auf dem Friedhof Père Lachaise, Division 36 Jean Monod (* 5. September 1765 in Ambilly bei Genf; † 23. April 1836 in Paris) war ein aus der Genfer Republik stammender französischer reformierter Pastor und Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Jean Monod (Pastor) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Baudoin

Jean-Baptiste Baudoin (* 11. Januar 1831 in Juniville, Frankreich; † 15. November 1875 ebenda) war ein französischer katholischer Priester und Missionar in Island.

Neu!!: Kopenhagen und Jean-Baptiste Baudoin · Mehr sehen »

Jean-Dominique Rachette

Antoine-Jacques-Jean-Dominique Rachette (* 22. Dezember 1744 in Montpellier (Saint-Denis); † in St. Petersburg) war ein französisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Jean-Dominique Rachette · Mehr sehen »

Jean-François de Bourgoing

Jean-François de Bourgoing Jean-François de Bourgoing (* 20. November 1748 in Nevers; † 20. Juli 1811 in Karlsbad) war ein französischer Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jean-François de Bourgoing · Mehr sehen »

Jean-Michel Jarre

Jean-Michel Jarre (2016) Jean-Michel André Jarre (* 24. August 1948 in Lyon) ist ein französischer Musiker, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Jean-Michel Jarre · Mehr sehen »

Jeanette Nordahl

Jeanette Nordahl (* 19. Juli 1985 in Ølstykke) ist eine dänische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Jeanette Nordahl · Mehr sehen »

Jef van de Vijver

Jef van de Vijver beim Empfang nach seinem WM-Sieg 1937 Film mit Jef van de Vijver Johan „Jef“ van de Vijver (* 22. August 1915 in Teteringen; † 20. Februar 2005 in Roosendaal) war ein niederländischer Bahnradsportler und Weltmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Jef van de Vijver · Mehr sehen »

Jeff Klotz

Jeff S. Klotz (* 1990 in Pforzheim, vollständiger Name: Jeff Stephan Klotz von Eckartsberg) ist ein deutscher und dänischer Autor, Verleger, Museumsleiter und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Jeff Klotz · Mehr sehen »

Jeffrey Morgan (Musiker)

Jeffrey Morgan (* 20. März 1954 in Spokane, Washington) ist ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Klavier, Soprano-, Tenor- und Alt-Saxophon, Altklarinette, Trompete und Flöte) und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Jeffrey Morgan (Musiker) · Mehr sehen »

Jela Špitková

Jela Špitková Jela Špitková (* 1. Januar 1947 in Nové Mesto nad Váhom, Tschechoslowakei) ist eine slowakisch-österreichische Geigensolistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Jela Špitková · Mehr sehen »

Jelena Alexandrowna Netschajewa

Jelena Alexandrowna Netschajewa (* 14. Juni 1979 in Sankt Petersburg, Russische SFSR) ist eine ehemalige russische Säbelfechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Jelena Alexandrowna Netschajewa · Mehr sehen »

Jelena Wjatscheslawowna Muchina

Jelena Muchina (1978) Jelena Muchina, Nadia Comăneci und Emilia Eberle (1978) Jelena Wjatscheslawowna Muchina (wiss. Transliteration Elena Vjačeslavovna Muchina; * 1. Juni 1960 in Moskau; † 22. Dezember 2006 ebenda) war eine russische Kunstturnerin.

Neu!!: Kopenhagen und Jelena Wjatscheslawowna Muchina · Mehr sehen »

Jelysaweta Botschkarjowa

Jelysaweta Walerijiwna Botschkarjowa, auch Yelyzaveta Bochkarova, (ukrainisch Елизавета Валеріївна Бочкарьова; * 5. Mai 1978 in Lwiw) ist eine ehemalige ukrainische Radsportlerin, die auf Straße und Bahn aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Jelysaweta Botschkarjowa · Mehr sehen »

Jenő Bódi

Jenő Bódi (* 10. August 1963 in Nagykőrös) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Jenő Bódi · Mehr sehen »

Jenny und der Herr im Frack

Jenny und der Herr im Frack ist eine deutsche Kriminalkomödie von Paul Martin aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Kopenhagen und Jenny und der Herr im Frack · Mehr sehen »

Jenny von Rahden

Jenny von Rahden (* im 19. Jahrhundert in Breslau; † 1921 in Paris) war eine deutsche Kunstreiterin, Schriftstellerin und Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Jenny von Rahden · Mehr sehen »

Jens Adsen

Jens Adsen, auch Adgens, (* um 1685 auf Diedersbüll im Kirchspiel Horsbüll (heute Ortsteil von Emmelsbüll-Horsbüll); † 3. September 1737 ebenda) war ein Lehns- und Deichvogt.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Adsen · Mehr sehen »

Jens Andersen Hansen

Jens Andersen Hansen Jens Andersen Hansen (* 7. Januar 1806 in Odense; † 1. Juni 1877 in Frederiksberg) war ein dänischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Andersen Hansen · Mehr sehen »

Jens Arnold Diderich Jensen

Jens Arnold Diderich Jensen (um 1900) Jens Arnold Diderich Jensen (ab 1911 Jens Arnold Diderich Jensen Bildsøe; * 24. Juli 1849 in Flensburg; † 24. November 1936 in Kopenhagen) war ein dänischer Marineoffizier, Polarforscher, Autor und Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Arnold Diderich Jensen · Mehr sehen »

Jens August Schade

Jens-August Schade (1973) Jens August Schade (* 10. Januar 1903 in Skive; † 20. November 1978 in Kopenhagen) war ein dänischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jens August Schade · Mehr sehen »

Jens Bojsen-Møller

Jens Bojsen-Møller (* 8. Juni 1966 in Kopenhagen) ist ein dänischer Segler.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Bojsen-Møller · Mehr sehen »

Jens Booysen

Jens Booysen, auch Boysen, (* 22. August 1765 in Wenningstedt; † 9. März 1833 in Keitum) war ein deutscher Kapitän, Landesbevollmächtigter und Chronist von Sylt.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Booysen · Mehr sehen »

Jens Chemnitz

Jens Anton Elias Barsilaj Ignatius Chemnitz (* 24. November 1853 in Ikigaat; † 26. Februar 1929 in Alluitsoq)Mads Lidegaard: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Chemnitz · Mehr sehen »

Jens Christian Berg

Jens Christian Berg Jens Christian Berg (* 23. September 1775 in Kopenhagen; † 4. Juni 1852 in Christiania) war ein norwegischer Jurist und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Christian Berg · Mehr sehen »

Jens Christian Hostrup

Jens Christian Hostrup Jens Christian Hostrup (* 20. Mai 1818 in Kopenhagen; † 21. November 1892 in Hillerød) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Christian Hostrup · Mehr sehen »

Jens Christian Skou

Jens Christian Skou, 2008 Jens Christian Skou (* 8. Oktober 1918 in Lemvig; † 28. Mai 2018 in Risskov bei Aarhus) war ein dänischer Mediziner und Biophysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Christian Skou · Mehr sehen »

Jens Christian Svabo

Jens Christian Svabo (* 1746 in Miðvágur, Färöer; † 14. Februar 1824 in Tórshavn) war der erste Gelehrte, der sich mit der färöischen Sprache beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Christian Svabo · Mehr sehen »

Jens Clausen Wille

Jens Clausen Wille (* 3. Dezember 1750 in Christianshavn; † 27. März 1820 in Altona) war ein dänischer Kaufmann, Inspektor in Grönland und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Clausen Wille · Mehr sehen »

Jens Daugaard-Jensen

Jens Daugaard-Jensen (* 24. März 1871 in Skovgårde, Nørager Sogn; † 27. November 1938 in Gentofte)Mads Lidegaard: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Daugaard-Jensen · Mehr sehen »

Jens Esmark

Jens Esmark Jens Esmark (* 31. Januar 1763 in Houlbjerg, Langå Kommune; † 26. Januar 1839 in Oslo) war ein dänischer Geologe und Mineraloge.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Esmark · Mehr sehen »

Jens Ferdinand Willumsen

Jens Ferdinand Willumsen, 1900 Jens Ferdinand Willumsen (* 7. September 1863 in Kopenhagen; † 4. April 1958 in Cannes) war ein dänischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Ferdinand Willumsen · Mehr sehen »

Jens Fiedler (Radsportler)

Jens Fiedler (2010) Fiedler (1999) Fiedler (r.) bei einem Stehversuch mit Darryn Hill (1999) Jens Fiedler (* 15. Februar 1970 in Dohna) ist ein ehemaliger deutscher Bahnradsportler und heutiger Teammanager des Team TheedProjekt-Cycling, bis 2019 Team Erdgas.2012.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Fiedler (Radsportler) · Mehr sehen »

Jens Fink-Jensen

Jens Fink-Jensen auf dem ''Ideogramma International Literature Festival'' in Nikosia, Zypern am 27. November 2019 Jens Fink-Jensen (* 19. Dezember 1956 in Kopenhagen) ist dänischer Autor (bisher mit Akzent auf Lyrik), Fotograf, Synthesizerkomponist und Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Fink-Jensen · Mehr sehen »

Jens Galschiøt

Jens Galschiøt (* 1954 in Frederikssund, Dänemark) ist ein dänischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Galschiøt · Mehr sehen »

Jens Geisler (Politiker)

Jens Geisler (* 8. Mai 1951 in Aasiaat; † 12. Februar 2010 in Kopenhagen) war ein grönländischer Politiker (Inuit Ataqatigiit), Lehrer, Dichter und Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Geisler (Politiker) · Mehr sehen »

Jens Haaning

Bródno Skulpturenpark, Warschau, Jens Haanig Jens Haaning (* 13. Juni 1965 in Hørsholm) ist ein dänischer Konzeptkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Haaning · Mehr sehen »

Jens Hakanowitz

Jens Kock Hakanowitz (* 31. Januar 1980 in Augustenborg) ist ein dänisch-deutscher Basketballspieler und -funktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Hakanowitz · Mehr sehen »

Jens Høyrup

Jens Egede Høyrup, im Englischen häufig als Jens Hoyrup zitiert (* 22. Oktober 1943 in Kopenhagen), ist ein dänischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Høyrup · Mehr sehen »

Jens Henrik Jensen

Jens Henrik Jensen (* 6. Mai 1963 in Søvind bei Horsens) ist ein dänischer Journalist und Kriminalautor.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Henrik Jensen · Mehr sehen »

Jens Jacob Asmussen Worsaae

Porträt von J.J.A. Worsaee aus dem ''Svenska Familj-Journalen'' Jens Jacob Asmussen Worsaae (* 14. März 1821 in Vejle, Dänemark; † 15. August 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Archäologe und Vorgeschichtler.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Jacob Asmussen Worsaae · Mehr sehen »

Jens Jørgen Thorsen

Jens Jørgen Thorsen (* 2. Februar 1932 in Holstebro, Dänemark; † 15. November 2000 in Waaxtorp, Schweden), war ein dänischer Maler und Illustrator sowie Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Jørgen Thorsen · Mehr sehen »

Jens Jessen

Jens Peter Jessen (um 1930) Jens Peter Jessen (* 11. Dezember 1895 in Stoltelund bei Tingleff, Kreis Tondern; † 30. November 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler (Nationalökonom), der als engagierter Nationalsozialist während der Zeit des Nationalsozialismus zunächst Karriere machte, sich später aber dem Widerstand gegen das Hitler-Regime anschloss.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Jessen · Mehr sehen »

Jens Jessen (Politiker)

Jens Jessen Jens Jessen (* 5. Februar 1854 in Mögeltondern; † 22. Juli 1906 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Redakteur und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Jessen (Politiker) · Mehr sehen »

Jens Juel (Diplomat)

Jens Juel Freiherr Jens Juel (* 15. Juli 1631; † 23. Mai 1700 in Kopenhagen) war ein dänischer Diplomat und Politiker, der sehr einflussreich am königlichen Hofe war.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Juel (Diplomat) · Mehr sehen »

Jens Juel (Maler)

Selbstbildnis an der Staffelei, 1766, Königliche Akademie der Schönen Künste, Kopenhagen Landschaft beim Öresund (1800) Jens Jørgensen Juel (* 12. Mai 1745 vermutlich in Balslev Sogn; † 27. Dezember 1802 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Juel (Maler) · Mehr sehen »

Jens Klüver

Jens Klüver (2019) Jens Klüver (* 1. Oktober 1948 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Klarinette, Tenorsaxophon), der insbesondere als Orchesterleiter hervorgetreten ist.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Klüver · Mehr sehen »

Jens Kramer Mikkelsen

Jens Kramer Mikkelsen Jens Kramer Mikkelsen (* 16. Dezember 1951) ist ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Kramer Mikkelsen · Mehr sehen »

Jens Kristiansen

Jens Kristiansen (* 25. Mai 1952 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Kristiansen · Mehr sehen »

Jens Kyllönen

Jens Kyllönen (* 9. Juni 1989 in Helsinki) auf 1stspade.com, abgerufen am 3.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Kyllönen · Mehr sehen »

Jens Munk

Jens Munk (* 3. Juni 1579 in Barbu, heute ein Stadtteil von Arendal, Norwegen; † 3. oder 23. Juni 1628 in Kopenhagen) war ein dänisch-norwegischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Munk · Mehr sehen »

Jens Okking

Jens Okking (2001) Jens Dyhr Okking (* 18. Dezember 1939 in Kopenhagen, Dänemark; † 21. Januar 2018) war ein dänischer Schauspieler und von 1999 bis 2003 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Okking · Mehr sehen »

Jens Oliver Lisberg

Gedenkstein der Färöischen Studentenunion für Jens Oliver Lisberg in Fámjin: ''Jung gingst du von uns, Vereinskamerad – du warst ein edler Junge'' Jens Oliver Lisberg (* 24. Dezember 1896 in Fámjin, Färöer; † 31. August 1920 ebenda; im heutigen Färöisch Jens Olivur Lisberg) war ein färöischer Rechtswissenschaftsstudent.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Oliver Lisberg · Mehr sehen »

Jens Olsen (Pastor)

Jens John Ingvar Olsen (* 13. Mai 1894 in Sisimiut; (Geborene Jungen). S. 6. † 25. August 1966ser: Atuagagdliutit (15. September 1966). S. 20.) war ein grönländischer Pastor und Landesrat.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Olsen (Pastor) · Mehr sehen »

Jens Otto Krag

Jens Otto Krag ''Jens Otto Krag'' mit seiner Frau, der Schauspielerin Helle Virkner, und ihren gemeinsamen Kindern, 1971. Jens Otto Krag (* 15. September 1914 in Randers; † 22. Juni 1978 in Skiveren, Kommune Frederikshavn) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker und von 1962 bis 1968 sowie von 1971 bis 1972 dänischer Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Otto Krag · Mehr sehen »

Jens Peter Dahl-Jensen

''Porzellanmalerin'', um 1915, Bing & Grøndahl Jens Peter Dahl-Jensen (eigentlich Jens Peter Jensen; * 23. Juli 1874 in Nibe; † 12. Dezember 1960 in Kopenhagen) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Peter Dahl-Jensen · Mehr sehen »

Jens Peter Trap

Otto Bache – Porträt des Geheimrats Jens Peter Trap Jens Peter Trap, abgekürzt J. P. Trap, (* 19. September 1810 in Randers; † 21. Januar 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Kabinettssekretär und topografischer Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Peter Trap · Mehr sehen »

Jens Petersen (Radsportler)

Jens „Lyn“ Petersen (* 24. April 1919 in Kopenhagen; † 30. Mai 1993 in Slagelse) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Petersen (Radsportler) · Mehr sehen »

Jens Raben

Jens Peter Raben (* 14. März 1880 in Toftlund; † 18. Februar 1960 in Sonderburg) war ein dänischer Prähistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Raben · Mehr sehen »

Jens Rosing

Jens Christian Rosing (* 28. Juli 1925 in Ilulissat; † 24. Mai 2008 in Humlebæk, Dänemark) war ein grönländischer Schriftsteller, Künstler, Regisseur, Rentierzüchter, Expeditionsteilnehmer und Museumsleiter.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Rosing · Mehr sehen »

Jens Søndergaard (Musiker)

Jens Søndergaard (2017) Jens Christian Søndergaard (* 4. Februar 1945 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Altsaxophon, auch Sopran- und Baritonsaxophon, Komposition).

Neu!!: Kopenhagen und Jens Søndergaard (Musiker) · Mehr sehen »

Jens Veggerby

Jens Veggerby (* 20. Oktober 1962 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Veggerby · Mehr sehen »

Jens Wilken Hornemann

Jens Wilken Hornemann (1830) Jens Wilken Hornemann (* 6. März 1770 in Marstal; † 30. Juli 1841 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker, der nach dem Tod von Martin Vahl die Flora Danica herausgab.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Wilken Hornemann · Mehr sehen »

Jens Winther (Jazzmusiker)

Jens Winther, Copenhagen Jazz Festival Jens Winther (* 29. Oktober 1960 in Næstved; † 24. Februar 2011 in Genf) war ein dänischer Trompeter sowie Flügelhornist des Modern Jazz und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Jens Winther (Jazzmusiker) · Mehr sehen »

Jens-Peter Voss

Jens-Peter Voss (2011) Jens-Peter Voss (korrekt: Voß; * 5. September 1953 in Hamburg-Harburg) ist ein pensionierter deutscher Diplomat und seit 2019 Generalkonsul außer Diensten (a. D.).

Neu!!: Kopenhagen und Jens-Peter Voss · Mehr sehen »

Jeppe Aakjær

Jeppe Aakjær Jeppe Aakjær; eigentlich Jeppe Jensen (* 10. September 1866 in Aakjær bei Fly, heute Viborg Kommune; † 22. April 1930 auf dem Hof Jenle bei Skive) war ein dänischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jeppe Aakjær · Mehr sehen »

Jeppe Hein

Jeppe Hein (* 1974 in Kopenhagen) ist ein in Berlin lebender dänischer Bildhauer und arbeitet als Vertreter des White Cube und der kinetischen Kunst.

Neu!!: Kopenhagen und Jeppe Hein · Mehr sehen »

Jeppe Kaas

Jeppe Kaas (* 23. November 1966 in Kopenhagen) ist ein dänischer Komponist und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jeppe Kaas · Mehr sehen »

Jeppe Kofod

Jeppe Kofod Jeppe Kofod (* 14. März 1974 in Kopenhagen) ist ein dänischer Politiker der Socialdemokraterne und vom 27. Juni 2019 bis zum 15.

Neu!!: Kopenhagen und Jeppe Kofod · Mehr sehen »

Jeppe Prehn

Jeppe Prehn (* 24. August 1803 in Kopenhagen; † 28. November 1850 in Reichenbach, Vogtland) war ein deutsch-dänischer Verwaltungsjurist und Amtmann.

Neu!!: Kopenhagen und Jeppe Prehn · Mehr sehen »

Jeremias Christensen

Jeremias Christensen Jeremias Christensen (* 26. März 1859 in Tingleff, Nordschleswig; † 14. Mai 1908 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutsch-dänischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kopenhagen und Jeremias Christensen · Mehr sehen »

Jeremias Friedrich Reuß

Jeremias Friedrich Reuß Jeremias Friedrich Reuß (* 8. Dezember 1700 in Horrheim in Württemberg; † 6. März 1777 in Tübingen) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Jeremias Friedrich Reuß · Mehr sehen »

Jersie Sogn

Jersie Kirke Jersie Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Solrød im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Jersie Sogn · Mehr sehen »

Jerzy Kazimierz Wolff

Jerzy Kazimierz Wolff (* 4. März 1902 in Pokrzywnica; † 1985 in Laski bei Warschau) war ein polnischer Maler, Kunsthistoriker und -Kritiker, Publizist und katholischer Priester.

Neu!!: Kopenhagen und Jerzy Kazimierz Wolff · Mehr sehen »

Jes Holtsø

Jes Holtsø im Mai 2013 in Greifswald Jes Holtsø (* 30. Dezember 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler und Bluessänger.

Neu!!: Kopenhagen und Jes Holtsø · Mehr sehen »

Jesper Bøje Christensen

Jesper Bøje Christensen (* 3. Dezember 1944 in Kopenhagen) ist ein dänischer Cembalist und Musikforscher, besonders auf dem Gebiet des Generalbasses.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Bøje Christensen · Mehr sehen »

Jesper Christensen

Jesper Allan Christensen (* 16. Mai 1948 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Christensen · Mehr sehen »

Jesper Hansen (Radsportler, 1990)

Jesper Hansen (* 23. Oktober 1990 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Hansen (Radsportler, 1990) · Mehr sehen »

Jesper Langberg

Jesper Langberg (* 20. Oktober 1940 in Frederiksberg; † 29. Juni 2019 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Langberg · Mehr sehen »

Jesper Lindstrøm

Jesper Grænge „Jobbe“ Lindstrøm (* 29. Februar 2000 in Taastrup) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Lindstrøm · Mehr sehen »

Jesper Lundgaard

Jesper Lundgaard (* 12. Juni 1954 in Hillerød) ist ein dänischer Bassist des Modern Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Lundgaard · Mehr sehen »

Jesper Mørkøv

Andreas Graf beim Zweier-Mannschaftsfahren beim Bremer Sechstagerennen 2014 Jesper Mørkøv (* 11. März 1988) ist ein dänischer Bahnradfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Mørkøv · Mehr sehen »

Jesper Neergaard

Jesper Neergaard (geboren 1939 in Frederiksberg) ist ein dänischer Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Neergaard · Mehr sehen »

Jesper Nielsen

Jesper Nielsen im August 2011 Jesper Laustrup Nielsen, auch Kasi-Jesper genannt, (* 15. Mai 1969 in Albertslund-Glostrup, Dänemark) ist ein dänischer Unternehmer und Handballmäzen.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Nielsen · Mehr sehen »

Jesper Rasmussen Brochmand

Caspar Erasmus Brochmand, Stich von Melchior Haffner Brochmand auf einer Briefmarke der Postverk Føroya, 2003. Jesper Rasmussen Brochmand, auch Caspar Erasmus Brochmand (* 5. August 1585 in Køge; † 19. April 1652 in Kopenhagen) war ein dänischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Rasmussen Brochmand · Mehr sehen »

Jesper Thilo

Jesper Thilo (2018) Jesper Thilo (* 28. November 1941 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Alt- und Tenorsaxophon, Klarinette und Flöte).

Neu!!: Kopenhagen und Jesper Thilo · Mehr sehen »

Jess Ingerslev

Jess Ingerslev (1983) Jess Ingerslev, eigentlich Jess Ingerslev-Jensen, (* 7. August 1947 in Aalborg; † 13. Oktober 2014 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Jess Ingerslev · Mehr sehen »

Jessica Allen

Jessica Allen (* 17. April 1993 in Perth) ist eine australische Radsportlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Jessica Allen · Mehr sehen »

Jesus Barabbas

Jesus Barabbas ist ein religionshistorischer Roman des schwedischen Autors Hjalmar Söderberg.

Neu!!: Kopenhagen und Jesus Barabbas · Mehr sehen »

Jesuskirche

Jesuskirche ist eine Bezeichnung für Kirchen, die Jesus von Nazareth gewidmet oder geweiht sind.

Neu!!: Kopenhagen und Jesuskirche · Mehr sehen »

Jette Bang

Jette Bang, 1959 Jytte „Jette“ Laub Bang (* 4. Februar 1914 in Frederiksberg; † 16. Februar 1964 in Kopenhagen) war eine dänische Fotografin und Dokumentarfilmerin, die vor allem in Grönland wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Jette Bang · Mehr sehen »

Jettime

Jettime A/S (bis 2020 Jet Time A/S) ist eine dänische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Kopenhagen und Basen auf den Flughäfen Kopenhagen-Kastrup und Billund.

Neu!!: Kopenhagen und Jettime · Mehr sehen »

JFJ O

Die dänische Baureihe JFJ O waren Rangier-Dampflokomotiven der Jysk-Fyenske Jernbaner (JFJ) mit der Achsfolge B n2t.

Neu!!: Kopenhagen und JFJ O · Mehr sehen »

Jim Baxter

James Curran „Jim“ Baxter (* 29. September 1939 in Hill of Beath, Fife, Schottland; † 14. April 2001 in Glasgow, Schottland) war ein schottischer Fußballspieler und dabei in den 1960er-Jahren sehr erfolgreich für die Glasgow Rangers aktiv.

Neu!!: Kopenhagen und Jim Baxter · Mehr sehen »

Jim Hagemann Snabe

WEFs 2013 Jim Hagemann Snabe (* 27. Oktober 1965 in Egedal) ist ein dänischer Manager und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Siemens AG und der Northvolt AB.

Neu!!: Kopenhagen und Jim Hagemann Snabe · Mehr sehen »

Jim Lea (Leichtathlet)

Jim Lea (eigentlich James Gilbert Lea, Jr.; * 6. November 1932 in Little Rock; † 27. März 2010 in San José, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hatte.

Neu!!: Kopenhagen und Jim Lea (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Jimmi Bredahl

Jimmi Bredahl (* 26. August 1967 in Kopenhagen, Dänemark als Jimmy Bredahl Johansen) ist ein ehemaliger dänischer Boxer im Superfedergewicht und Weltmeister der WBO.

Neu!!: Kopenhagen und Jimmi Bredahl · Mehr sehen »

Jimmi Madsen

Jimmi Madsen (* 4. Januar 1969 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Jimmi Madsen · Mehr sehen »

Jimmi Roger Pedersen

Jimmi Roger Pedersen (2009) Jimmi Roger Pedersen (* 6. Juni 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition).

Neu!!: Kopenhagen und Jimmi Roger Pedersen · Mehr sehen »

Jimmie Nicol

Jimmie Nicol (oben) mit John Lennon, Paul McCartney und George Harrison bei einer TV-Aufzeichnung 1964 in den Niederlanden Jimmie Nicol (rechts) mit den Beatles Jimmie Nicol (* 3. August 1939 in London als James George Nicol) ist ein britischer Schlagzeuger, der 1964 für acht Konzerte der Beatles als Vertretung für den erkrankten Ringo Starr engagiert wurde und so über Nacht weltweite Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Kopenhagen und Jimmie Nicol · Mehr sehen »

Jimmy Johnsen

Jimmy Johnsen (* 30. Mai 1978) ist ein Triathlet aus Dänemark und Ironman-Sieger (2012).

Neu!!: Kopenhagen und Jimmy Johnsen · Mehr sehen »

Jimmy S. Benyon

Jimmy S. Benyon war ein britischer Bahnradsportler und UCI Weltmeister 1905.

Neu!!: Kopenhagen und Jimmy S. Benyon · Mehr sehen »

Joachim Andersen

Joachim Andersen Carl Joachim Andersen (* 29. April 1847 in Kopenhagen; † 7. Mai 1909 in Bagsværd bei Kopenhagen) war ein dänischer Flötist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Andersen · Mehr sehen »

Joachim Bleicker

Joachim Bleicker Joachim Bleicker (* 23. April 1958 in Wuppertal) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Bleicker · Mehr sehen »

Joachim Dietrich Brandis

Joachim Dietrich Brandis Joachim Dietrich Brandis (auch Dietrich Joachim Friedrich Brandis) (* 18. März 1762 in Hildesheim; † 28. April 1845 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Apotheker.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Dietrich Brandis · Mehr sehen »

Joachim Erdmann von Arnim

Joachim Erdmann von Arnim (geboren 24. April 1741 in Gerswalde; gestorben 17. Januar 1804 in Berlin) war ein Königlich Preußischer Kammerherr und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Erdmann von Arnim · Mehr sehen »

Joachim Fischer Nielsen

Joachim Fischer Nielsen und Christinna Pedersen gegen Nova Widianto und Lilyana Natsir bei den Japan Open 2009 Joachim Fischer Nielsen (* 23. November 1978 in Kopenhagen) ist ein dänischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Fischer Nielsen · Mehr sehen »

Joachim Friedrich Quack

Joachim Friedrich Quack (* 10. Juni 1966 in Husum, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Ägyptologe und Demotist.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Friedrich Quack · Mehr sehen »

Joachim Holbek

Joachim Holbek (* 12. November 1957 in Kongens Lyngby, Dänemark) ist ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Holbek · Mehr sehen »

Joachim Irgens av Vestervig

Wappen des Joachim Irgens av Vestervig Im Jahr 2007 verwendete der österreichische Künstler Matthias Laurenz Gräff, ein entfernter Nachkomme von Irgens, ihn in seinem Gemälde „Durch die Zeiten“ im Rahmen seiner Diplomserie.https://www.meinbezirk.at/horn/c-regionauten-community/15-jahre-diplom-jubilaeum-zum-akademischen-maler_a5972647 www.meinbezirk.at: Matthias Laurenz Gräff, 15 Jahre Diplom-Jubiläum zum Akademischen Maler Joachim Baron Irgens av Vestervig, bis 1640 Joachim Jürgens, (* 19. Mai 1611 in Itzehoe; † 29. August 1675 in Kopenhagen) war ein dänischer Großkaufmann, Bergwerksbesitzer, Aristokrat, Gutsbesitzer in Itzehoe, Kammerherr, Doktor der Medizin, Rentenschreiber und Münzmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Irgens av Vestervig · Mehr sehen »

Joachim Joesten

Joachim Joesten (* 29. Juni 1907 in Köln; † August 1975) war ein deutsch-amerikanischer Journalist und Bestseller-Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Joesten · Mehr sehen »

Joachim Koester

Joachim Koester (* 1962 in Kopenhagen) ist ein dänischer Konzeptkünstler, Fotograf und Filmschaffender, der in Kopenhagen und New York lebt.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Koester · Mehr sehen »

Joachim Krüger (Historiker)

Joachim Krüger (* 15. November 1971 in Barth) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Krüger (Historiker) · Mehr sehen »

Joachim Trier

Joachim Trier (* 1974 in Kopenhagen) ist ein norwegischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Trier · Mehr sehen »

Joachim vom Berge

Joachim vom Berge (* 23. März 1526 in Herrndorf bei Glogau; † 8. März 1602 in Glogau) war Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim vom Berge · Mehr sehen »

Joachim Wasserschlebe

Porträt Joachim Wasserschlebe ca. 1745, Louis Tocqué zugeschrieben Johann Martin Preissler (nach der Büste von Saly): Joachim Wasserschlebe Joachim Wasserschlebe auch Wasserschleben (* 29. April 1709 in Salzwedel; † 13. März 1787 in Wassersleben) war ein deutscher Verwaltungsjurist in dänischen Diensten und Kunstsammler.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim Wasserschlebe · Mehr sehen »

Joachim zu Dänemark

Prinzessin Madeleine von Schweden (2013) Joachim Holger Waldemar Christian, Prinz zu Dänemark, Graf von Monpezat (* 7. Juni 1969 in Kopenhagen) ist der zweite Sohn von Königin Margrethe II. von Dänemark und ihrem Ehemann Henrik, Prinz von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Joachim zu Dänemark · Mehr sehen »

Joakim Eskildsen

Joakim Eskildsen (* 22. Dezember 1971 in Kopenhagen) ist ein dänischer Lichtbildkünstler und Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Joakim Eskildsen · Mehr sehen »

Joakim Frederik Schouw

Joakim Frederik Schouw Schouw's Übersicht der Verbreitung der wichtigsten Kultur-, Baum- und Strauchgewächse in Europa (1850) Joakim Frederik Schouw (* 1789 in Kopenhagen; † 1852 ebenda) war ein dänischer Botaniker und Universitätsprofessor.

Neu!!: Kopenhagen und Joakim Frederik Schouw · Mehr sehen »

Joakim Frederik Skovgaard

x220px Joakim Frederik Skovgaard (* 18. November 1856 in Kopenhagen; † 9. März 1933 ebenda) war ein dänischer Maler, Bildhauer und Kunsthandwerker.

Neu!!: Kopenhagen und Joakim Frederik Skovgaard · Mehr sehen »

Joakim Wiktorowitsch Tartakow

Joakim Tartakow Grabmal Joakim Wiktorowitsch Tartakow (* 2. November 1860 in Odessa; † 23. Januar 1923 in Sankt Petersburg) war ein russischer Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Joakim Wiktorowitsch Tartakow · Mehr sehen »

Joanna Palani

Joanna Palani (* 1993 in Ramadi) ist eine dänisch-kurdische Studentin, Kämpferin auf der Seite der Frauenverteidigungseinheiten der Volksverteidigungseinheiten (YPG) und der Peschmerga.

Neu!!: Kopenhagen und Joanna Palani · Mehr sehen »

Joanne Goode

Joanne "Jo" Goode, MBE, (* 17. November 1972 in Harlow, geborene Joanne Wright) ist eine ehemalige englische Badmintonspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Joanne Goode · Mehr sehen »

Joanne World Tour

Die Joanne World Tour ist die fünfte Konzerttournee der US-Sängerin Lady Gaga.

Neu!!: Kopenhagen und Joanne World Tour · Mehr sehen »

Joannes Tollius

Joannes Tollius (* um 1550 in Amersfoort; † wahrscheinlich um 1625 in Kopenhagen) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der späten Renaissance.

Neu!!: Kopenhagen und Joannes Tollius · Mehr sehen »

João José Pereira

João José Sales Henriques de Carvalho Pereira (* 28. Dezember 1987 in Alhandra) ist ein portugiesischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und João José Pereira · Mehr sehen »

João Luiz Areias Netto

João Luiz Areias Netto (* 31. Januar 1924 in Rio de Janeiro) ist ein ehemaliger brasilianischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und João Luiz Areias Netto · Mehr sehen »

Jobie Dajka

Jobie Dajka (* 11. Dezember 1981 in Bourke, New South Wales; † 7. April 2009 in Adelaide) war ein australischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Jobie Dajka · Mehr sehen »

Joe Bonner

Joseph „Joe“ Bonner (* 20. April 1948 in Rocky Mount, North Carolina; † 20. November 2014 in Denver, Colorado) war ein US-amerikanischer Jazzpianist.

Neu!!: Kopenhagen und Joe Bonner · Mehr sehen »

Joe Hin Tjio

Joe Hin Tjio (undatiert) Joe Hin Tjio (* 2. November 1919 auf Java; † 27. November 2001 in Gaithersburg) war ein Zytogenetiker, der 1956 die korrekte Anzahl von 46 Chromosomen in einem diploiden Chromosomensatz menschlicher Zellen veröffentlichte.

Neu!!: Kopenhagen und Joe Hin Tjio · Mehr sehen »

Joel González

Joel González Bonilla (* 30. September 1989 in Figueres) ist ein spanischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Joel González · Mehr sehen »

Joh. Backhausen & Söhne

Die Backhausen GmbH produzierte Möbel- und Dekorstoffe für den Privat- und Objektbereich.

Neu!!: Kopenhagen und Joh. Backhausen & Söhne · Mehr sehen »

Johan Adolph Kittendorff

Johan Adolph Kittendorff, porträtiert von Vilhelm Marstrand um 1841 Johan Adolph Kittendorff Älterer Mann an einem Steindeich, Aquarell und Bleistift (Kittendorff 1891) Johan Adolph Kittendorff (* 5. April 1820 in Kopenhagen; † 20. April 1902 ebenda) war ein dänischer Aquarellmaler, Zeichner und Lithograf.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Adolph Kittendorff · Mehr sehen »

Johan Ankerstjerne

Johan Ankerstjerne Johan Ankerstjerne (* 17. Januar 1886 in Randers, Dänemark; † 20. August 1959 in Kopenhagen) war ein dänischer Kameramann, ein Pionier des skandinavischen Stummfilms.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Ankerstjerne · Mehr sehen »

Johan Bravo

Johan Bravo (1863) Johan Bravo, auch Josva Bravo oder Brauer (geboren 3. September 1796 in Altona; gestorben 29. April 1876 in Rom), war ein deutsch-dänischer Maler und Diplomat, der in Rom tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Bravo · Mehr sehen »

Johan Carl Joensen

Johan Carl Joensen (* 25. September 1857 in Tórshavn; † 2. Oktober 1907 ebenda)Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Carl Joensen · Mehr sehen »

Johan Christian Gebauer

Johan Christian Gebauer Johan Christian Gebauer (* 6. Dezember 1808 in Kopenhagen; † 24. Januar 1884 ebenda) war ein dänischer Komponist, Musiktheoretiker und Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Christian Gebauer · Mehr sehen »

Johan Christoffer Boklund

Johan Christoffer Boklund Johan Christoffer Boklund (* 17. Mai 1817 in Kulla Gunnarstorp, Schonen; † 9. Dezember 1880 in Stockholm) war ein schwedischer Maler und Vertreter der Münchner Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Christoffer Boklund · Mehr sehen »

Johan Conrad Spengler

Johan Conrad Spengler Johan Conrad Spengler, auch Johann, (* 22. Juli 1767 in Kopenhagen; † 1. März 1838 in Kopenhagen) war ein dänischer Kunsthistoriker, Kunstkammerverwalter und der Sohn von Lorenz Spengler.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Conrad Spengler · Mehr sehen »

Johan Cornelius Krieger (Admiral, 1756)

Konteradmiral Johan Cornelius Krieger gilt als Vater der dänischen Küstenverteidigung Krieger zählte 1808 zu den ersten Trägern des (neuen) Dannebrogordens, 1815 erhielt er das Großkreuz Johan Cornelius Krieger (* 7. Juli 1756 in Kopenhagen, Dänemark-Norwegen; † 9. Juli 1824 in Kopenhagen) war ein dänischer Seeoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Cornelius Krieger (Admiral, 1756) · Mehr sehen »

Johan Cornelius Krieger (Architekt)

Johan Cornelius Krieger (* 1683; † 21. September 1755 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Gartenkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Cornelius Krieger (Architekt) · Mehr sehen »

Johan Dalsgaard

Johan Dalsgaard, 2012 Johan Dalsgaard (* 30. April 1966 in Kopenhagen) ist ein Entertainer auf den Färöern.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Dalsgaard · Mehr sehen »

Johan Eurén

Johan Eurén, 2012 Johan Magnus Eurén (* 18. Mai 1985 in Göteborg) ist ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Eurén · Mehr sehen »

Johan Friderich Schwabe

Johan Friderich Schwabe (auch Johan Frederik Schwabe; * 13. Februar 1749 in Stange; † 2. September 1821 in Rør, Ringsaker) war ein norwegischer Jurist und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Friderich Schwabe · Mehr sehen »

Johan Furhoff

Lars Johan Furhoff (* 7. Juli 1969 in Stockholm-Hässelby) ist ein schwedischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Furhoff · Mehr sehen »

Johan Gunder Adler

Johan Gunder Adler als Kabinettssekretär Christians VIII. Johan Gunder Adler (* 5. März 1784 in Kopenhagen; † 26. Mai 1852 in Hof (Saale)) war ein dänisch-norwegischer Beamter und Mitverfasser des einflussreichsten Entwurfs für die Verfassung von Eidsvoll.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Gunder Adler · Mehr sehen »

Johan Gustaf Sandberg

Johan Gustaf Sandberg, Selbstporträt Die Pianistin Sofia Dorothea Sandberg geborene Kökeritz, porträtiert von ihrem Gatten Johan Gustaf Sandberg Johan Gustaf Sandberg (* 13. Mai 1782 in Stockholm; † 26. Juni 1854 ebenda) war ein schwedischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Gustaf Sandberg · Mehr sehen »

Johan Hartvig Ernst von Berger

Johan Hartvig Ernst von Berger (* 8. Mai 1757 in Kopenhagen; † 31. August 1809 in Antwerpen) war ein dänischer Marineoffizier zu Zeiten der Koalitionskriege.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Hartvig Ernst von Berger · Mehr sehen »

Johan Heinrich Knuth

Johan Heinrich Knuth Johan Heinrich „Henrik“ Knuth-Knuthenborg, Lehnsgraf von Knuthenborg-Gyldensteen (* 22. August 1746 auf Schloss Gyldensteen, Norre Sandager, Odense, Dänemark; † 12. Juli 1802) war ein dänischer Gutsbesitzer, Kammerherr und Geheimrat.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Heinrich Knuth · Mehr sehen »

Johan Henrik Deuntzer

Johan Henrik Deuntzer Johan Henrik Deuntzer (* 20. Mai 1845 in Kopenhagen; † 16. November 1918 in Charlottenlund) war ein dänischer Rechtswissenschaftler, Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Henrik Deuntzer · Mehr sehen »

Johan Henrik Freithoff

Johan Henrik Freithoff (* 1713 in Kristiansand, Norwegen; † 24. Juni 1767 in Kopenhagen) war ein dänisch-norwegischer Komponist, Violinist und Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Henrik Freithoff · Mehr sehen »

Johan Herman Wessel

Johan Herman Wessel Johan Herman Wessel (* 6. Oktober 1742 in Vestby, Viken; † 29. Dezember 1785 in Kopenhagen) war ein norwegischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Herman Wessel · Mehr sehen »

Johan Holten

Johan Holten (* 1976 in Kopenhagen) ist ein Kurator und Museumsdirektor.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Holten · Mehr sehen »

Johan II. van Enum

Altar der Flensburger Marienkirche mit Gemälden von Enum Johan II.

Neu!!: Kopenhagen und Johan II. van Enum · Mehr sehen »

Johan Jokinen

Johan Daniel Valentiner Jokinen (johanjokinen.com; abgerufen am 30. April 2010) (* 20. Juni 1990 in Kopenhagen) ist ein dänischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Jokinen · Mehr sehen »

Johan Kjeldahl

Johan Kjeldahl Johan Gustav Christoffer Thorsager Kjeldahl (* 16. August 1849 in Jægerspris; † 18. Juli 1900 in Tisvilde) war ein dänischer Chemiker, der sich vor allem mit dem Zucker- und Eiweißstoffwechsel in Pflanzen sowie der Entwicklung und Verbesserung von chemischen Analyseverfahren beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Kjeldahl · Mehr sehen »

Johan Laurentz Jensen

Johan Laurentz Jensen (* 8. März 1800 in Gentofte; † 26. März 1856 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Laurentz Jensen · Mehr sehen »

Johan Lorentz der Ältere

Johan Lorentz der Ältere (* um 1580 in Grimma; begraben 18. Juni 1650 im Dom zu Helsingør) war ein deutscher Orgelbauer, der in Dänemark wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Lorentz der Ältere · Mehr sehen »

Johan Lorentz der Jüngere

Johan Lorentz der Jüngere (* um 1610 in Flensburg; † 19. April 1689 in Kopenhagen) war ein Organist und der Sohn des gleichnamigen Orgelbauers.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Lorentz der Jüngere · Mehr sehen »

Johan Ludvig Emil Dreyer

Johan Ludvig Emil Dreyer Johan Ludvig Emil Dreyer (* 13. Februar 1852 in Kopenhagen; † 14. September 1926 in Oxford) war ein dänischer Astronom und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Ludvig Emil Dreyer · Mehr sehen »

Johan Ludvig Heiberg (Philologe)

Johan Ludvig Heiberg (1918) Johan Ludvig Heiberg (* 27. November 1854 in Aalborg; † 4. Januar 1928 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematikhistoriker und Klassischer Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Ludvig Heiberg (Philologe) · Mehr sehen »

Johan Ludvig Heiberg (Schriftsteller)

Johan Ludvig Heiberg (* 16. November 1791 in Kopenhagen; † 25. August 1860 auf Schloss Bonderup, Gemeinde Ringsted) war ein dänischer Dichter und Literaturkritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Ludvig Heiberg (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Johan Ludwig Jensen

Johan Jensen Johan Ludwig William Valdemar Jensen (* 8. Mai 1859 in Nakskov; † 5. März 1925 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Ludwig Jensen · Mehr sehen »

Johan Lund Olsen

Johan Lund Olsen (2023) Johan Johannes Lund Olsen (* 13. April 1958 in Kopenhagen) ist ein grönländischer Politiker (Inuit Ataqatigiit).

Neu!!: Kopenhagen und Johan Lund Olsen · Mehr sehen »

Johan Martin Christian Lange

Johan Martin Christian Lange (Fotografie, ca. 1860) Johan Martin Christian Lange (* 20. März 1818 in Ødstedgaard, Fredericia; † 3. April 1898 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Martin Christian Lange · Mehr sehen »

Johan Nicolai Madvig

Johan Nicolai Madvig Johan Nicolai Madvig (* 7. August 1804 in Svaneke, Bornholm; † 12. Dezember 1886 in Kopenhagen) war ein dänischer klassischer Philologe und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Nicolai Madvig · Mehr sehen »

Johan Olsen (Musiker)

Olsen live 2013 Johan Gotthardt Olsen (* 25. März 1969 in Østerbro, Kopenhagen) ist ein dänischer Sänger und Biologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Olsen (Musiker) · Mehr sehen »

Johan Peter Aagaard

Johan Peter Aagaard (* 3. Mai 1818 in Odense; † 22. Mai 1879 in Kopenhagen) war ein dänischer Formschneider (Xylograph).

Neu!!: Kopenhagen und Johan Peter Aagaard · Mehr sehen »

Johan Peter Koch

Johan Peter KochFoto: Sophus Juncker-Jensen Johan Peter KochZeichnung: Achton Friis, 1907 Johan Peter Koch (* 15. Januar 1870 in Vestenskov bei Nakskov; † 13. Januar 1928 in Kopenhagen) war ein dänischer Offizier, Kartograf und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Peter Koch · Mehr sehen »

Johan Petersen

Johan „Ujuât“ Christian August Petersen (* 12. März 1867 in Salliit; † 7. Dezember 1960 in Kopenhagen) war ein grönländischer Expeditionsteilnehmer, Dolmetscher und Kaufmann.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Petersen · Mehr sehen »

Johan Philip Degen

Johan Philip Casper Degen (geboren 1738 in Wolfenbüttel; gestorben 22. Januar 1789 in Kopenhagen) war ein deutscher Musiker, Porzellan- und Miniaturenmaler, der mit seiner Familie nach Kopenhagen in Dänemark übersiedelte, um als Kammermusiker in der dortigen Königlichen Kapelle als „erster Violoncellist“ zu spielen.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Philip Degen · Mehr sehen »

Johan Rode

Johan Rode, zeitgenössisches Porträt Johan Rode, auch Rhode, latinisiert Rhodius (* 1587 in Kopenhagen; † 24. Februar 1659 in Padua) war ein dänischer Mediziner, der hauptsächlich in Italien wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Rode · Mehr sehen »

Johan Svendsen

Johan Svendsen Johan Severin Svendsen (* 30. September 1840 in Christiania, später Oslo; † 14. Juni 1911 in Kopenhagen) war ein norwegischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Svendsen · Mehr sehen »

Johan Tobias Sergel

Johan Tobias Sergel. Lithografie ''Selbstbildnis mit Anna-Rella Hellström und dem Sohn Gustav''. Lavierte Federzeichnung, 1793 Sergels Grab auf dem Adolf Fredriks kyrkogård in Stockholm Johan Tobias Sergel (* in Stockholm; † 26. Februar 1814 ebenda) war ein schwedischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Tobias Sergel · Mehr sehen »

Johan Vibe

Johan Vibe oder Johan Wibe (* 10. September 1748 in Bragernes; † März 1782 in Kopenhagen) war ein norwegischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Vibe · Mehr sehen »

Johan Vilhelm Gertner

Johan Vilhelm Gertner Johan Vilhelm Gertner (* 10. Mai 1818 in Kopenhagen; † 29. März 1871 ebenda) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Vilhelm Gertner · Mehr sehen »

Johan Waldemar Neergaard

Johan Waldemar Neergaard Johan Waldemar Neergaard (* 18. April 1810 in Gisselfeld; † 9. Juli 1879 in Kopenhagen) war ein dänischer General und Kriegsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Waldemar Neergaard · Mehr sehen »

Johan Wikmanson

Johan Wikmanson (auch Johannes Wickmanson; * 28. Dezember 1753 in Stockholm; † 10. Januar 1800 ebenda) war ein schwedischer Komponist und einer der bedeutendsten Orgelspieler seiner Zeit.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Wikmanson · Mehr sehen »

Johan Zoëga

Johan Zoëga (* 7. Oktober 1742 in Ravsted; † 29. Dezember 1788 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker, Entomologe und Nationalökonom.

Neu!!: Kopenhagen und Johan Zoëga · Mehr sehen »

Johann (Pfalz-Neumarkt)

Johann von Pfalz-Neumarkt Johann von Pfalz-Neumarkt, auch Johann, der Oberpfälzer und Johann, die Hussitengeißel (* 1383 in Neunburg vorm Wald; † 14. März 1443 in Kastl (im Lauterachtal)) war Pfalzgraf und Herzog in Bayern.

Neu!!: Kopenhagen und Johann (Pfalz-Neumarkt) · Mehr sehen »

Johann Abraham Peter Schulz

Johann Abraham Peter Schulz, Kupferstich von Friedrich Jügel (1794) Johann Abraham Peter Schulz (* 31. März 1747 in Lüneburg; † 10. Juni 1800 in Schwedt) war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Abraham Peter Schulz · Mehr sehen »

Johann Ackermann (Triathlet)

Johann Ackermann (* 11. Januar 1984) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Ackermann (Triathlet) · Mehr sehen »

Johann Adam Krygell

Johann Adam Krygell Johann Adam Krygell (* 18. September 1835 in Næstved; † 27. Juli 1915 in Kopenhagen) war ein dänischer Organist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Adam Krygell · Mehr sehen »

Johann Adam Soherr

Johann Adam Soherr (* 12. Oktober 1706 in Mannheim; † September/Oktober 1778 in Lübeck) war königlich dänischer Hofbaumeister sowie Stadtbaumeister in Mannheim und Lübeck und Bauhofmeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Adam Soherr · Mehr sehen »

Johann Adolf (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Herzog Johann Adolf Johann Adolf (* 27. Februar 1575 auf Schloss Gottorf; † 31. März 1616 in Schleswig) war der erste evangelische Fürstbischof von Lübeck (1586–1607) und der zweite evangelische Erwählte Erzbischof des Erzbistums Bremen (1585–1596), sowie Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1590–1616).

Neu!!: Kopenhagen und Johann Adolf (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Johann Adolf (Schleswig-Holstein-Norburg)

Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg (* 17. September 1576 auf Schloss Sonderburg in Sønderborg; † 21. Februar 1624 auf Schloss Norburg in Nordborg) war Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg auf der Ostseeinsel Alsen.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Adolf (Schleswig-Holstein-Norburg) · Mehr sehen »

Johann Adolf Nasser

Johann Adolf Nasser (* 21. Februar 1753 in Kiel; † 10. Dezember 1828 ebenda) war ein außerordentlicher Professor für Philosophie, klassische und deutsche Literatur, Archäologie und Kunst an der Universität Kiel.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Adolf Nasser · Mehr sehen »

Johann Adolf Scheibe

Johann Adolph Scheibe. Johann Adolf Scheibe, auch Johann Adolph Scheibe (* 5. Mai 1708 in Leipzig; † 22. April 1776 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Komponist des Barock und als Herausgeber und Autor der Zeitschrift Der Critische Musicus einer der ersten publizierenden Musikkritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Adolf Scheibe · Mehr sehen »

Johann Adolph Kielmann von Kielmannsegg

Johann Adolph Kielmann von Kielmannsegg (Gemälde von Jürgen Ovens) Johann Adolph (I.) Kielmann von Kielmannsegg (auch Kielmannseck; * 15. Oktober 1612 in Itzehoe; † 8. Juli 1676 in Kopenhagen) war ein Jurist und Hofkanzler des Herzogs von Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Adolph Kielmann von Kielmannsegg · Mehr sehen »

Johann Adolph von Ahlefeldt

Johann Adolph von Ahlefeldt (* 24. Oktober 1679 in Kiel; † 3. Oktober 1761 in Kopenhagen) war Gutsherr der Adligen Güter Buckhagen, Giffelfeldt, Raskenberg und Priesholz.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Adolph von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Johann Adrian Bolten

Johann Adrian Bolten, Kupferstich von Johann Christian Gottfried Fritzsch (1786) Johann Adrian Bolten (* 11. September 1742 in Süderstapel; † 11. August 1807 in Altona) war ein deutscher lutherischer Theologe, Historiker, Schriftsteller und Bibelübersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Adrian Bolten · Mehr sehen »

Johann Albrecht von Korff

Johann Albrecht von Korff Johann Albrecht Baron von Korff (* 30. November 1697 in Kurland; † 7. April 1766 in Kopenhagen) war ein russischer Diplomat und Präsident der russischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Albrecht von Korff · Mehr sehen »

Johann Alexander Döderlein

Johann Alexander Döderlein (datiert vor Mitte des 18. Jahrhunderts) Johann Alexander Döderlein (auch Döderlin, Clicomachus oder Clitomachus; * 11. Februar 1675 in Bieswang bei Pappenheim; † 23. Oktober 1745 in Weißenburg am Sand, heutiges Weißenburg in Bayern) war ein Weißenburger Gelehrter.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Alexander Döderlein · Mehr sehen »

Johann Andreas Cramer (Theologe)

Johann Andreas Cramer, zeitgenössischer Kupferstich Johann Andreas Cramer (* 27. Januar 1723 in Jöhstadt; † 12. Juni 1788 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller und Theologe der Aufklärungszeit.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Andreas Cramer (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Bantzkow

Johann Bantzkow, auch: Banskow, Bantscow, Bantschow oder Bandschow, († 18. November 1427 in Wismar) war Kaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Wismar.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Bantzkow · Mehr sehen »

Johann Beck (Missionar)

Johann Beck Johann Beck (* 7. Juni 1706 in Kreuzendorf (Gołuszowice), Herzogtum Jägerndorf; † 19. März 1777 in Lichtenfels (Akunnaat), Grönland) war ein Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Beck (Missionar) · Mehr sehen »

Johann Bernhard Mann

Johann Bernhard Mann (* 19. April 1880 in Rostock; † 19. Mai 1945 in Berlin-Spandau) war ein deutscher Manager und Marineoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Bernhard Mann · Mehr sehen »

Johann Caspar Lavater

170px Johann Caspar Lavater, auch Johann Kaspar Lavater (* 15. November 1741 in Zürich; † 2. Januar 1801 ebenda), war ein reformierter Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung sowie ein Hauptvertreter der Physiognomik.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Caspar Lavater · Mehr sehen »

Johann Christian Fabricius

Johann Christian Fabricius Johann Christian Fabricius (* 7. Januar 1745 in Tondern (Schleswig); † 3. März 1808 in Kiel) war ein Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Christian Fabricius · Mehr sehen »

Johann Christian Gerhard Claussen

Johann Christian Gerhard Claussen (* 24. Dezember 1750 in Kiel; † 26. August 1801 in Kopenhagen) war ein deutscher Schulmann.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Christian Gerhard Claussen · Mehr sehen »

Johann Christoph Donner

Johann Christoph Donner (* 15. Februar 1739 in Gudow; † 26. April 1804 in Altona) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Christoph Donner · Mehr sehen »

Johann Christoph Jauch

Johann Christoph Jauch, auch Johann Christopher Jauch (* 13. September 1669 in Güstrow; † 21. Januar 1725 in Lüneburg) war ein evangelischer Geistlicher und barocker Textdichter.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Christoph Jauch · Mehr sehen »

Johann Christoph Weigel (Ratsherr)

Johann Christoph Weigel (* 1704 in Lübeck; † 3. Dezember 1777 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Christoph Weigel (Ratsherr) · Mehr sehen »

Johann Clemens Tode

Johann Clemens Tode Johan(n) Clemens Tode (* 24. Juni 1736 in Zollenspieker; † 16. März 1806; anderes Todesjahr 1805, in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Mediziner, Hochschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Clemens Tode · Mehr sehen »

Johann Conrad Ahlmann

Johann Conrad Ahlmann (* 9. Oktober 1773 in Sønderborg; † 6. Februar 1852 ebenda) war ein Politiker und Justizrat.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Conrad Ahlmann · Mehr sehen »

Johann Crispin

Johann Crispin und Ehefrau Taleke, geb. Kerckring Siegel des Johann Crispin (um 1408) Johann Crispin († 8. April 1442 in Lübeck) war ein Lübecker Ratsherr.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Crispin · Mehr sehen »

Johann Daniel Felsko

Johann Daniel Felsko Johann Daniel Felsko (auch: Felskau,; * 30. Oktober 1813 in Riga; Russisches Kaiserreich; † 7. Oktober 1902 ebenda) war ein deutsch-baltischer Architekt, Stadtplaner und zwischen 1844 und 1879 Stadtbaumeister von Riga Seine wichtigste Lebensleistung bestand in der Entwicklung des Rigenser Stadtzentrums.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Daniel Felsko · Mehr sehen »

Johann Daniel von Kreber

Johann Daniel von Kreber (1783) Johann Daniel von Kreber (* 13. Oktober 1719 in Glückstadt; † 24. März 1790 in Kopenhagen) war ein dänischer Generalleutnant.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Daniel von Kreber · Mehr sehen »

Johann Daniel Zacharias Burjam

Lübecker Organisten im Jahre 1848, von links nach rechts: Hermann Jimmerthal (1809–1886), Johann Daniel Zacharias Burjam, Johann Jochim Diedrich Stiehl (1800–1872, Vater von Carl Stiehl), und Joachim Christoph Mandischer (1774–1860) Johann Daniel Zacharias Burjam (* 4. August 1802 in Lübeck; † 22. März 1879 ebenda) war ein deutscher Violinist und Kirchenmusiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Daniel Zacharias Burjam · Mehr sehen »

Johann David Kriesche

Johann David Kriesche der Ältere (* 1715 in Dresden; † 1790 in Lübeck) war ein deutscher Stück- und Glockengießer.

Neu!!: Kopenhagen und Johann David Kriesche · Mehr sehen »

Johann Dietz (Feldscher)

Johann Dietz (* 18. Dezember 1665 in Halle (Saale); † 7. März 1738 ebenda) war ein deutscher Barbier und Feldscher.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Dietz (Feldscher) · Mehr sehen »

Johann Elias Schlegel

Johann Elias Schlegel (* 17. Januar 1719 in Meißen; † 13. August 1749 in Sorø, Dänemark) war ein deutscher Dichter, Dramatiker und Dichtungstheoretiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Elias Schlegel · Mehr sehen »

Johann Ernst Hartmann

Johann Hartmann Johann Ernst Hartmann (* 24. Dezember 1726 in Groß-Glogau in Fürstentum Glogau; † 21. Oktober 1793 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Musiker und Komponist, der ab 1762 in Kopenhagen wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Ernst Hartmann · Mehr sehen »

Johann Friderich Clemens

Jens Juel in Paris (1776/1777)Porträtsammlung auf Schloss Frederiksborg. Montgomery'' Johann Friderich Clemens auch Johan Frederik Clemens (* 29. November 1749 in Gollnow; † 5. November 1831 in Kopenhagen) war dänischer Kupferstecher deutscher Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friderich Clemens · Mehr sehen »

Johann Friedrich Bachstrom

In ''Observationes circa scorbutum …'' forderte Bachstrom die Verwendung von frischem Obst und Gemüse zur Heilung von Skorbut. Johann Friedrich Bachstrom (auch Johann Friedrich Bachstrohm, Jan Fryderyk Bachstrøm, u. a.; * 24. Dezember 1686 in Rawicz, Polen-Litauen; † Juni 1742 in Nieśwież, Polen-Litauen) war ein lutherischer Theologe, Mediziner und Gelehrter.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich Bachstrom · Mehr sehen »

Johann Friedrich Fritz

''Flensburg Schiffsbrücke 1833'', Lithografie ''Der Trichter in St. Pauli bei Hamburg 1850-1851'', Lithografie ''Das dritte norddeutsche Wettschiessen 1863'', Lithografie Johann Friedrich Fritz (* 31. Juli 1798 in Wandsbek (Holstein); † 1. März 1870 in Altona (Preußen)) war ein deutscher Maler und Lithograf.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich Fritz · Mehr sehen »

Johann Friedrich Klöffler

Johann Friedrich Klöffler (* 20. April 1725 in Kassel; † 6. Februar 1790 in Burgsteinfurt) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich Klöffler · Mehr sehen »

Johann Friedrich Löwen

Johann Friedrich Löwen (* 13. September 1727 in Clausthal; † 23. Dezember 1771 in Rostock) war ein deutscher Dichter, Intellektueller und Theatertheoretiker sowie ein zeitweiliger Vertrauter Gotthold Ephraim Lessings.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich Löwen · Mehr sehen »

Johann Friedrich Reichardt

Johann Friedrich Reichardt nach Anton Graff Johann Friedrich Reichardt (* 25. November 1752 in Königsberg in Preußen; † 27. Juni 1814 in Giebichenstein bei Halle) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich Reichardt · Mehr sehen »

Johann Friedrich Sehestedt

Johann Friedrich Sehestedt, dänisch: Johan Frederik Sehested (* um 1725 in Fredrikshald; † 10. Juni 1785 in Kopenhagen), war ein dänischer Generalleutnant.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich Sehestedt · Mehr sehen »

Johann Friedrich Steenke

Johann Friedrich Steenke († 18. November 1818) war beruflich im Seehandel und der Schifffahrt tätig.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich Steenke · Mehr sehen »

Johann Friedrich Struensee

Jens Juel, 1771 (Residenzmuseum im Celler Schloss) ''Johann Friedrich Struensee,'' etwa 1770 von Christian August Lorentzen gemaltes Porträt (Dänisches Nationalhistorisches Museum auf Schloss Frederiksborg) Johann Friedrich Struensee (* 5. August 1737 in Halle; † 28. April 1772 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Aufklärer.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich Struensee · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Kageneck

Johann Friedrich von Kageneck (* 1. April 1741 in Freiburg im Breisgau; † 4. März 1800 in Madrid) war ein österreichischer Botschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich von Kageneck · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Loeben

Johann Friedrich von Loeben, seit 1642 Freiherr, (* 27. Februar 1595 in Lagow; † 16. Mai 1667 in BerlinGothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser, Sechster Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1905, Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues preussisches Adelslexicon. Band 3, Leipzig 1837) war ein brandenburgischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich von Loeben · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Marschalck

Wappen der Marschalck von Bachtenbrock Johann Friedrich von Marschalck (* 26. November 1618 in Bremervörde; † 16. März 1679 auf der Festung Bergenhus) war Kanzler des dänischen Königs für Norwegen mit Sitz in Bergen (Norwegen).

Neu!!: Kopenhagen und Johann Friedrich von Marschalck · Mehr sehen »

Johann Georg Forchhammer

Johann Georg Forchhammer Johann Georg Forchhammer (* 26. Juli 1794 in Husum; † 14. Dezember 1865 in Kopenhagen) war ein dänischer Mineraloge und Geologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Georg Forchhammer · Mehr sehen »

Johann Georg Preissler

Johann Georg Preissler (* 7. Juli 1757 in Kopenhagen; † 21. April 1831 in Lyngby) war ein deutsch-dänischer Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Georg Preissler · Mehr sehen »

Johann Georg Rist

Johann Georg Rist um 1810 Johann Georg Rist (* 23. November 1775 in Niendorf bei Altona (heute beides Stadtteile von Hamburg); † 5. Februar 1847 in Schleswig) war ein aus Holstein stammender Schriftsteller, dänischer Diplomat und Staatsmann der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Georg Rist · Mehr sehen »

Johann Georg von Holstein

Porträt von Johann Georg von Holstein Johann Georg von Holstein (* 16. Februar 1662 in Möllenhagen; † 26. Dezember 1730 in Kopenhagen) war ein hoher deutschstämmiger Beamter im dänischen Staatsdienst.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Georg von Holstein · Mehr sehen »

Johann Georg von Langen

Johann Georg von Langen um 1750 Johann Georg von Langen (* 22. März 1699 in Oberstadt; † 25. Mai 1776 in Jægersborg bei Kopenhagen) war ein deutscher Forst- und Oberjägermeister sowie Norwegischer Generalforstmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Georg von Langen · Mehr sehen »

Johann Georg Vothmann

Johann Georg Vothmann (* 18. Juni (nicht 1. Juni) 1755 in Sonderburg; † 12. Februar 1788 in Sottrup) war ein Gärtner.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Georg Vothmann · Mehr sehen »

Johann Georg Wilhelm Landré

Johann Georg Wilhelm Landré (* 1755 in Berlin; † 5. Juli 1818 in Lübeck) war ein deutscher Glockengießer und Ratsgießer der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Georg Wilhelm Landré · Mehr sehen »

Johann Georg Ziesenis der Jüngere

Selbstporträt des Hofmalers vor Staffelei um 1760 (Gemälde aus der Provenienz der Welfen; in den 1920er Jahren im Schloss Herrenhausen) Johann Georg Ziesenis d. J. (geboren September 1716 in Kopenhagen; gestorben 4. März 1776 in Hannover)Ziesenis, Johann Georg in der Datenbank Niedersächsische Personen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 29.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Georg Ziesenis der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Gerhard Oncken

Johann Gerhard Oncken Johann Gerhard Oncken (* 26. Januar 1800 in Varel, Niedersachsen; † 2. Januar 1884 in Zürich) ist der Begründer der deutschen sowie der meisten kontinentaleuropäischen Baptistenbünde.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gerhard Oncken · Mehr sehen »

Johann Gottfried Eiffe

Johann Gottfried Eiffe (* 13. August 1779 oder 1773 in Hamburg; † 13. August 1818 in La Victoire auf Haiti) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gottfried Eiffe · Mehr sehen »

Johann Gottfried Erichsen

Johann Gottfried Erichsen (* um 1713 in Teutschenthal bei Halle an der Saale; † 4. November 1768 in Skien) war ein deutscher Arzt und Landwirtschaftsreformer.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gottfried Erichsen · Mehr sehen »

Johann Gottfried Rosenberg

Johann Gottfried Rosenberg (* ca. Oktober 1709 in Woldegk; † 4. Juni 1776 in Schleswig) war ein deutsch-dänischer Architekt in der Zeit des Rokoko.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gottfried Rosenberg · Mehr sehen »

Johann Gottfried Schmeisser

Johann Gottfried Schmeisser (* 24. Juni 1767 in St. Andreasberg; † 5. Februar 1837 in Hamburg) war ein deutscher Apotheker, Chemiker, Naturwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gottfried Schmeisser · Mehr sehen »

Johann Gottfried Wilhelm Palschau

Johann Gottfried Wilhelm Palschau (* 21. Dezember 1741 vermutlich in Kopenhagen; † in Sankt Petersburg) war ein deutscher Pianist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gottfried Wilhelm Palschau · Mehr sehen »

Johann Gotthard von Müller

Johann Gotthard von Müller (Porträt von Johann Friedrich August Tischbein, 1773) Ernst Morace nach einem Gemälde von Tischbein Johann Gotthard Müller, ab 1808 von Müller, (* 4. Mai 1747 in Bernhausen; † 14. März 1830 in Stuttgart) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gotthard von Müller · Mehr sehen »

Johann Gotthard Zigra

Johann Gotthard Zigra, lettisch Cigra (* 16. November 1773 in Lübeck; † 8. Januar 1843 in Mitau) war ein deutscher Apotheker und Archivar.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gotthard Zigra · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Bötticher

Johann Gottlieb Bötticher (* 1677 in Stargard in Hinterpommern; † Januar 1762 in Kopenhagen) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gottlieb Bötticher · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Naumann

Johann Gottlieb Naumann (Gemälde von seinem Bruder Friedrich Gotthard Naumann, 1780) Johann Gottlieb Naumann (* 17. April 1741 in Blasewitz; † 23. Oktober 1801 in Dresden) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Kapellmeister der Klassik.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gottlieb Naumann · Mehr sehen »

Johann Gottlob Marezoll

Johann Gottlob Marezoll (* 25. Dezember 1761 in Plauen; † 15. Januar 1828 in Jena) war ein deutscher Theologe, Prediger und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gottlob Marezoll · Mehr sehen »

Johann Growe

Siegel des Johann Growe Johann Growe († vor 1423) war ein Lübecker Kaufmann und kurzzeitig Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Growe · Mehr sehen »

Johann Gustav Droysen

Johann Gustav Droysen Johann Gustav Bernhard Droysen (* 6. Juli 1808 in Treptow an der Rega; † 19. Juni 1884 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Historiker und Geschichtstheoretiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gustav Droysen · Mehr sehen »

Johann Gustav Stockenberg

Johan(n) Gustav Stockenberg (* vor 1660 in Schweden; † um 1710 in Reval) war ein schwedischstämmiger Bildhauer, Bildschnitzer und Steinmetz des Hochbarock, der in Schweden, Russland und vor allem in Reval (heute Tallinn, Estland) in Schwedisch-Estland arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Gustav Stockenberg · Mehr sehen »

Johann Hartwig Ernst von Bernstorff

Johann Graf von Bernstorff Johann Hartwig Ernst Graf von Bernstorff (* 13. Mai 1712 in Hannover; † 18. Februar 1772 in Hamburg) war ein deutscher Diplomat und dänischer Außenminister (1751–1770).

Neu!!: Kopenhagen und Johann Hartwig Ernst von Bernstorff · Mehr sehen »

Johann Heinrich Bernhard Lübkert

Johann Heinrich Bernhard Lübkert (* 6. Dezember 1798 in Reinfeld; † 21. Februar 1858 in Hamburg-Bergstedt) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Heinrich Bernhard Lübkert · Mehr sehen »

Johann Heinrich Christian du Plat

Johann Heinrich Christian du Plat(Karikatur auf Schloss Frederiksborg) Karte von Viborg Johann Heinrich Christian du Plat (* 18. Mai 1769 in Aumund bei Lesum; † 29. Februar 1852 wohl in Kopenhagen) war ein königlich dänischer Generalmajor, Flügeladjutant des Königs Friedrich VI. und Kartograf.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Heinrich Christian du Plat · Mehr sehen »

Johann Heinrich de Chaufepié

Johann Heinrich de Chaufepié, Gemälde von Heinrich Jacob Aldenrath Johann Heinrich de Chaufepié, eigentlich Jean Henry de Chaufepié (* 3. November 1773 in Hamburg; † 20. März 1855 ebenda) war ein deutscher Arzt und Gründer des Ärztlichen Vereins Hamburg und seiner Bibliothek.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Heinrich de Chaufepié · Mehr sehen »

Johann Heinrich Gottlob von Justi

Johann Heinrich Gottlob Justi, auch: Anaxagoras vom Occident, (* 1717 in Brücken; † 21. Juli 1771 in Küstrin) war ein deutscher politisch-ökonomischer Denker und Kameralist des 18.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Heinrich Gottlob von Justi · Mehr sehen »

Johann Henrik von Schacht

Johann Henrik von Schacht (* 1709 in Kopenhagen; † 16. August 1780) war ein königlich dänischer Generalmajor und zuletzt Chef des 2.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Henrik von Schacht · Mehr sehen »

Johann Hermann Maack

Johann Hermann Maack (* 4. Oktober 1809 in Hamburg; † 12. Mai 1868 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und Baubeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Hermann Maack · Mehr sehen »

Johann Hieronymus Chemnitz

Johann Hieronymus Chemnitz (* 10. Oktober 1730 in Magdeburg; † 12. Oktober 1800 in Kopenhagen) war ein deutscher Theologe und Naturforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Hieronymus Chemnitz · Mehr sehen »

Johann Hinrich Sahn

Johann Hinrich Sahn (* 12. April 1767 in Lübeck; † 18. November 1835 ebenda) war ein deutscher Navigationslehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Hinrich Sahn · Mehr sehen »

Johann Jacob Schübler

Titelseite von Schueblers „Synopsis Architecturae...“ Johann Jacob Schübler (getauft 21. Februar 1689 in Nürnberg; † 11. September 1741 in Nürnberg) war ein vielseitig ausgebildeter deutscher Barockbaumeister, Architekturtheoretiker und -schriftsteller und Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Jacob Schübler · Mehr sehen »

Johann Jürgen Busch

Johann Jürgen Busch (* Februar 1757 – Taufe am 27. Februar 1757 – in Schwerin; † 2. Dezember 1820 in Rom) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Jürgen Busch · Mehr sehen »

Johann Joseph von Khevenhüller-Metsch

Johann Joseph Fürst von Khevenhüller-Metsch (* 3. Juli 1706 in Wien; † 18. April 1776 ebenda) war ein österreichischer Staatsmann und nahm eine hohe Stellung am kaiserlichen Hof ein.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Joseph von Khevenhüller-Metsch · Mehr sehen »

Johann Julius Surland (Jurist, 1687)

Johann Julius Surland (* 21. Mai 1687 in Hamburg; † 23. Juli 1748 ebenda) war in deutscher Jurist und Ratssyndicus.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Julius Surland (Jurist, 1687) · Mehr sehen »

Johann Just von Berger

Johann Kilian Justus von Berger, dänische Schreibweise: Johan Chilian Just von Berger, (* 8. Dezember 1723 in Celle; † 16. März 1791 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Just von Berger · Mehr sehen »

Johann Kallmeyer

Johann August Theodor Kallmeyer (* in Landsen; † in Landsen) war ein kurländischer Pfarrer und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Kallmeyer · Mehr sehen »

Johann Lüneburg († 1461)

Johann Lüneburg Johann Lüneburg (* um 1394; † 15. November 1461 in Lübeck) war Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Lüneburg († 1461) · Mehr sehen »

Johann Ludwig Lund

Johann Ludwig Lund Johann Ludwig Gebhard Lund (* 16. Oktober 1777 in Kiel; † 3. März 1867 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Ludwig Lund · Mehr sehen »

Johann Ludwig von Cobenzl

150px Johann Ludwig von Cobenzl Frieden von Campo Formio mit Unterschrift von Johann Ludwig Graf Cobenzl („''Louis Comte Cobenzl''“) Johann Ludwig Graf von Cobenzl (auch: Johann Ludwig Joseph Graf Cobenzl) (* 21. November 1753 in Brüssel; † 22. Februar 1809 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Ludwig von Cobenzl · Mehr sehen »

Johann Luzius Isler

Johann Luzius Isler (1852) Johann Luzius Isler alias Ivan Ivanovič Izler (russ. Иван Иванович Излер) (* 4. August 1810 in Davos Platz; † 20. September 1877 in St. Petersburg) war ein Bündner Konditor, der Mitte des 19. Jahrhunderts ein grosses Gastronomieimperium in St.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Luzius Isler · Mehr sehen »

Johann Machabeus

Johann Machabeus eigentlich: John Mac Alpine oder John MacAlpine, auch: Maccabeus, Machabeus, Maccabe, Machabe, McBee, Macabaeus (* vor 1500 in Schottland; † 5./ 6. Dezember 1557 in Kopenhagen) war ein schottischer Reformator und evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Machabeus · Mehr sehen »

Johann Marcus David

Johann Marcus David (* 13. Januar 1764 in Hamburg; † 1. März 1815 in Oldenburg) war ein deutscher Historien-, Landschafts- und Porträtmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Marcus David · Mehr sehen »

Johann Martin Graack

Johann Martin Graack, Selbstporträt (Lithografie) Johann Martin Graack (* 1816 in Arnis; † 12. Januar 1899 in Kiel) war ein deutscher Lithograf und Fotograf, der bis 1865 sämtliche Angehörige der Christian-Albrechts-Universität in Kiel fotografisch porträtierte.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Martin Graack · Mehr sehen »

Johann Martin Preissler

J. G. Will (1743) Johann Martin Preissler, auch Preißler, Preisler (* 14. März 1715 in Nürnberg; † 17. November 1794 in Lyngby) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Martin Preissler · Mehr sehen »

Johann Martin Radeck

Johann Martin Radeck (getauft 15. September 1623 in Mühlhausen/Thüringen; † 1684 in Kopenhagen) war ein Komponist und Organist der norddeutschen Orgelschule.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Martin Radeck · Mehr sehen »

Johann Matthias Hansen

Johann Matthias Hansen (* 10. April 1781 in Kopenhagen; † 29. August 1850 in Altona) war ein Architekt, der vor allem in Altona und Hamburg tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Matthias Hansen · Mehr sehen »

Johann Mühlmann (Kirchenlieddichter)

Johannes Mühlmann (1573–1613), Kupferstich, Künstler unbekannt, Österreichische Nationalbibliothek Johannes Mühlmann (* 28. Juli 1573 in Wiederau; † 14. November 1613 in Leipzig, bestattet in der Paulinerkirche ebenda am 17. November 1613) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Mühlmann (Kirchenlieddichter) · Mehr sehen »

Johann Moller (Schriftsteller)

Johann Moller, zeitgenössischer Kupferstich Johannes Moller (* 17. Februar 1661 in Flensburg; † 2. Oktober 1725 in Flensburg) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller und Literaturhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Moller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Johann Moth

Johann Moth (* 11. Februar 1639 in Breklum; † 6. Januar 1705 in Kopenhagen) war ein dänischer Archivar und Büchersammler.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Moth · Mehr sehen »

Johann Nicolaus Tetens

Joh. Nicolaus Tetens Johann Nicolaus Tetens, auch Johannes Nikolaus Tetens, dänisch: Johan Nicolai Tetens (* 16. September 1736 in Tetenbüll; † 15. August 1807 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Philosoph, Mathematiker und Naturforscher der Aufklärung.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Nicolaus Tetens · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Fürsen-Bachmann

Johann Nikolaus von Fürsen-Bachmann (* 31. Juli 1798 in Tangsholm auf Alsen; † 21. Februar 1894 in Schleswig) war ein deutscher Oberst.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Nikolaus Fürsen-Bachmann · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Quistorp

Johann Nikolaus Quistorp, auch Johann Nicolaus Quistorp (* 6. Januar 1651 in Rostock; † 9. August 1715 ebenda) war ein evangelischer Theologe, Pastor, Superintendent von Rostock und Professor an der Universität Rostock.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Nikolaus Quistorp · Mehr sehen »

Johann Otto Glüsing

Johann Otto Glüsing (* 1675/76 in Altenesch bei Delmenhorst; † 2. August 1727 in Altona, Pseudonym: Tranquillo) war ein Gelehrter, Pietist und Separatist, der aus Kopenhagen und Oslo wegen Sektiererei ausgewiesen wurde, in der Stadt Altona die Bleibe durch Brand verlor, in Hamburg aus der Stadt prozessiert wurde und in Altona kurz darauf verstarb.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Otto Glüsing · Mehr sehen »

Johann Paul Höpp

Johann Paul Höpp (* 25. Juli 1782 in Flensburg; † 30. August 1847 in Kiel) war ein deutscher Staatsmann und Richter.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Paul Höpp · Mehr sehen »

Johann Peter Boßler

Johann Peter Boßler, auch Bossler sowie Bosler genannt (* irrtüml. 1687 eigtl. 6. April bis 9. April 1689 in der Burgfreiheit Lichtenberg; † 31. Juli 1742 in Darmstadt) war als Büchsenmachermeister ein deutscher Kunsthandwerker und Jagdwaffenhersteller.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Peter Boßler · Mehr sehen »

Johann Peter Emilius Hartmann

Johann Peter Emilius Hartmann Johann Peter Emilius Hartmann (* 14. Mai 1805 in Kopenhagen; † 10. März 1900 ebenda) war ein dänischer Komponist der Musik der Romantik.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Peter Emilius Hartmann · Mehr sehen »

Johann Quistorp der Jüngere

Johann(es) Quistorp der Jüngere (* 3. Februar 1624 in Rostock; † 24. Dezember 1669 ebenda) war Theologieprofessor und Prediger in Rostock, viermaliger Rektor der Universität Rostock.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Quistorp der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Rantzau

Johann Rantzau Johann Rantzau (* 12. November 1492 in Steinburg; † 12. Dezember 1565 in Breitenburg), Ritter, Herr von Breitenburg, Bothkamp, Sturenhagen und Mehlbek, war „Dreier (dänischer) Könige Oberster Feldherr und Rat“ aus dem Geschlecht der Rantzau.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Rantzau · Mehr sehen »

Johann Rudolph Christiani

Johann Rudolf Christiani Christoph Johann Rudolph Christiani (* 15. April 1761 in Norby; † 6. Januar 1841 in Lüneburg) war ein dänisch-deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Rudolph Christiani · Mehr sehen »

Johann Russe

Johann Russe (* vor 1506 in Lunden; † 1555) war ein Chronist der Dithmarscher Geschichte.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Russe · Mehr sehen »

Johann Salomon Wahl

Johann Salomon Wahl, Selbstporträt 1755. Johann Salomon Wahl (* 1689 in Chemnitz; † 5. Dezember 1765 in Kopenhagen) war Hofmaler Christians VI. von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Salomon Wahl · Mehr sehen »

Johann Samuel Carl

Johann Samuel Carl, Stich von Gottfried August Gründler (1750) Johann Samuel Carl (* 1677 (?) in Öhringen, Hohenlohekreis; † 13. Juni 1757 in Meldorf, Dithmarschen) war ein deutscher Mediziner und zwischenzeitlich Leibarzt des dänischen Königs.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Samuel Carl · Mehr sehen »

Johann Schop

Johann Schop Johann Schop (* um 1590 in Hamburg; † Sommer 1667 ebenda) war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Schop · Mehr sehen »

Johann Sengestake

Johann Sengestake (auch Hans Sengstake) (* ~ 1480; † 1541 in Lübeck) war ein Lübecker Salzkaufmann und Ratsherr der Wullenweverzeit.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Sengestake · Mehr sehen »

Johann Sigismund Strodtmann

Johann Sigismund Strodtmann, auch Siegismund oder Sigmund, (* 20. Juli 1797 in Hadersleben; † 12. September 1888 in Wandsbek) war ein deutscher Theologe und Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Sigismund Strodtmann · Mehr sehen »

Johann Sigismund von Mösting

Johannes von Mösting Johann(es) Sigismund von Mösting bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Sigismund von Mösting · Mehr sehen »

Johann Sine

Johann Sine, auch Sina oder Tzine († 1467 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Sine · Mehr sehen »

Johann Valentin Meder

Johann Valentin Meder (getauft 3. Mai 1649 in Wasungen; † Juli 1719 in Riga) war ein deutscher Sänger (Tenor), Komponist und Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Valentin Meder · Mehr sehen »

Johann VII. (Oldenburg)

Johann VII. (alte Zählung: XVI.) Elisabeth von Schwarzburg-Blankenburg, Ehefrau Johanns VII. Schloss Neuenburg Graf Johann der Deichbauer bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Johann VII. (Oldenburg) · Mehr sehen »

Johann von Dumreicher

Eduard Kaiser, 1850 Johann Heinrich Freiherr Dumreicher von Österreicher (* 13. Januar 1815 in Triest; † 16. November 1880 in Januševec bei Zagreb) war ein österreichischer Arzt und Chirurg.

Neu!!: Kopenhagen und Johann von Dumreicher · Mehr sehen »

Johann von Goëss

Kardinal Johann von Goëss Epitaph für Kardinal Goëss in Straßburg Johann Freiherr von Goëss (auch Johann von Goës und Johannes von Goes, ursprünglich Johann de Troch a Goëssen; * 10. Februar 1612 in Brüssel; † 19. Oktober 1696 in Rom) war als Johann VIII.

Neu!!: Kopenhagen und Johann von Goëss · Mehr sehen »

Johann von Mestmacher

Johann von Mestmacher (* in Reval; † in Sankt Petersburg) war ein deutsch-baltischer Diplomat in Diensten des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: Kopenhagen und Johann von Mestmacher · Mehr sehen »

Johann Wenth

Johann Wenth (Vandal, Wandalus, Slavus) (* um 1495 in Gandersheim; † 11. August 1541 in Ribe) war der zweite lutherische Superintendent in Hadersleben und der erste evangelische Bischof / Superintendent im Bistum Ribe.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Wenth · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Franz von Krohne

Johann Wilhelm Franz von Krohne Johann Wilhelm Franz Freiherr von Krohne (* 13. Mai 1738 in Heidelberg; † 2. August 1787 in Berlin) − Edelmann und Abenteurer − war Kriegsrat in Mecklenburg-Strelitz, Geheimer Finanzrat in Polen, Minister-Resident in Hamburg und Autor zahlreicher Bücher.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Wilhelm Franz von Krohne · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Peter Hübener

Johann Wilhelm Peter Hübener, auch Huebener, (* 21. Februar 1807 in Billwärder; † 15. Februar 1847 in Altona) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Johann Wilhelm Peter Hübener · Mehr sehen »

Johanna Borchert

Unterfahrt 2011 Johanna Borchert (* 1983 in Berlin) ist eine deutsche Jazzpianistin, -sängerin und Komponistin.

Neu!!: Kopenhagen und Johanna Borchert · Mehr sehen »

Johanna Magdalena von Gersdorf

Johanna Magdalena von Gersdorf, verheiratete von Geusau (* 31. Dezember 1706 in Großhennersdorf im Kurfürstentum Sachsen; † 17. Dezember 1744 in Saalfeld, Herzogtum Sachsen-Saalfeld), war eine deutsche Kirchenlieddichterin.

Neu!!: Kopenhagen und Johanna Magdalena von Gersdorf · Mehr sehen »

Johanna Sällström

Johanna Sällström, 1997 Johanna Sällström, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Johanna Sällström · Mehr sehen »

Johanna Teichmann

Johanna Teichmann, 2015 Johanna Teichmann (* 1981 in Herdecke) ist eine deutsche Filmproduzentin.

Neu!!: Kopenhagen und Johanna Teichmann · Mehr sehen »

Johanne Luise Heiberg

Johanne Luise Heiberg um 1850 Johanne Luise Heiberg, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Johanne Luise Heiberg · Mehr sehen »

Johanne Schmidt-Nielsen

Johanne Schmidt-Nielsen (Mai 2011) Johanne Schmidt-Nielsen (* 22. Februar 1984 in Odense) ist eine dänische Politikerin der rot-grünen Enhedsliste.

Neu!!: Kopenhagen und Johanne Schmidt-Nielsen · Mehr sehen »

Johannes Aepinus

Johannes Aepinus, Kupferstich von 1553 Johannes Aepinus auch: Johann Hoeck, Huck, Hugk, Hoch oder Äpinus (* um 1499 in Ziesar; † 13. Mai 1553 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Aepinus · Mehr sehen »

Johannes Ahlmann

Johannes Ahlmann (* 18. Februar 1851 in Fredericia; † 15. April 1939 in Büdelsdorf) war ein dänischer Kaufmann und Fabrikant.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Ahlmann · Mehr sehen »

Johannes Anker Larsen

Johannes Anker Larsen (* 18. September 1874 in Henninge, Insel Langeland; † 12. Februar 1957 in Birkerod bei Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Anker Larsen · Mehr sehen »

Johannes Brøndsted

Johannes Balthasar Brøndsted (geboren am 5. Oktober 1890 in Grundfør bei Aarhus; gestorben am 16. August 1965 in Kopenhagen) war ein dänischer Archäologe, Prähistoriker und Direktor des Dänischen Nationalmuseums von 1951 bis 1960.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Brøndsted · Mehr sehen »

Johannes Bugenhagen

centre Öl auf Eichenholz, 20 × 14 cm, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Bugenhagen · Mehr sehen »

Johannes Dohmes

Johannes Dohmes (* 1940) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat, der unter anderem Ständiger Vertreter beim Europarat sowie zuletzt Botschafter in Dänemark war.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Dohmes · Mehr sehen »

Johannes Evers

Johannes Evers Johannes Evers (1928) Relief von Johannes Evers in der Kirche St. Gertrud in Lübeck Johannes Hermann Friedrich Evers (* 8. Oktober 1859 in Lübeck; † 9. Januar 1945 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und erster hauptamtlicher Senior in Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Evers · Mehr sehen »

Johannes Ewald

Johannes Ewald Johannes Ewald (* 18. November 1743 in Kopenhagen; † 17. März 1781 ebenda) war ein dänischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Ewald · Mehr sehen »

Johannes Fibiger

Johannes Fibiger, 1928 Johannes Andreas Grib Fibiger (* 23. April 1867 in Silkeborg in Jütland, Dänemark; † 30. Januar 1928 in Kopenhagen) war ein dänischer Pathologe, Parasitologe und Bakteriologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Fibiger · Mehr sehen »

Johannes Flintoe

Johannes Flintoe, 1844, gemalt von Adolph Tidemand Johannes Flintoe (* 1786 in Kopenhagen; † 27. Januar 1870 ebenda) war ein dänisch-norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Flintoe · Mehr sehen »

Johannes Frömming

Johannes Frömming mit dem Hengst Xifra Johannes Wilhelm Arthur Frömming, genannt „Hänschen“ Frömming (* 28. Juni 1910 in Berlin; † 8. November 1996 in Hamburg) war ein deutscher Trabrennsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Frömming · Mehr sehen »

Johannes Frederik Fröhlich

Johannes Frederik Fröhlich Johannes Frederik Fröhlich (Johannes Frederik Frøhlich, * 21. August 1806 in Kopenhagen; † 21. Mai 1860 ebenda) war ein dänischer Komponist deutscher Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Frederik Fröhlich · Mehr sehen »

Johannes Geibel

Johannes Geibel, porträtiert von Friedrich Carl Gröger Johannes Geibel (* 1. April 1776 in Hanau, Hessen; † 23. Juli 1853 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Geibel · Mehr sehen »

Johannes Goddaeus (Rechtswissenschaftler, † 1632)

Johannes Goeddaeus ''De sequestratione possessionum et fructuum'', 1607 Johannes Goddaeus (auch Goeddaeus, geboren als Johann Gödde) (* 7. Dezember 1555 in Schwerte; † 5. Januar 1632 in Marburg) war Professor der Rechte und Rektor der Universität in Marburg, Hessen.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Goddaeus (Rechtswissenschaftler, † 1632) · Mehr sehen »

Johannes Guter

Johannes Guter (* 25. April 1882 in Riga; † 18. März 1962 in Greifswald; Geburtsname Janis Guters oder Johann Hörhammer-Guter) war ein deutschbaltischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Guter · Mehr sehen »

Johannes Hjelmslev

Johannes Trolle Hjelmslev, geboren als Johannes Petersen, (* 7. April 1873 in Hørning; † 16. Februar 1950 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, der sich mit Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Hjelmslev · Mehr sehen »

Johannes Hoffmann (Bildhauer)

Heinrich Bernhard Johannes Hoffmann (* 17. Juli 1844 in Schleswig; † 16. Juni 1920 in Rom oder 20. Juni 1920 in Kopenhagen) war ein dänischer Bildhauer und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Hoffmann (Bildhauer) · Mehr sehen »

Johannes Holbek

Selbstporträt 1892 Talismand 1900 Johannes Holbek (* 13. November 1872 in Årby bei Kalundborg; † 14. Mai 1903 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Holbek · Mehr sehen »

Johannes Jakobsen

Johannes Victor Bech Jakobsen (* 27. Dezember 1898 in Kopenhagen; † 7. März 1932 ebenda) war ein dänischer Ringer und Europameister 1926 im griechisch-römischen Stil im Mittelgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Jakobsen · Mehr sehen »

Johannes Jørgensen

Johannes Jørgensen Johannes Jørgensen (* 6. November 1866 in Svendborg; † 29. Mai 1956 ebenda) war ein dänischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Jørgensen · Mehr sehen »

Johannes Karup

Karup etwa 66-jährig Johannes Karup (* 9. Mai 1854 in Kopenhagen; † 17. März 1927 in Georgenthal) war einer der ersten deutschen Versicherungsmathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Karup · Mehr sehen »

Johannes Kauffmann

Johannes Kauffmann war der Name eines Unternehmens, das 1823 in Stuttgart gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Kauffmann · Mehr sehen »

Johannes Kjærbøl

Johannes Kjærbøl (* 23. Dezember 1885 in Kopenhagen als Johannes Hansen; † 26. August 1973 ebenda) war ein dänischer Politiker der Socialdemokraterne, der von 1935 bis 1957 mehrere Ministerposten innehatte.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Kjærbøl · Mehr sehen »

Johannes Larsen

Johannes Larsens Haus von 1901 bis 1964.Heute ist es Teil des Johannes Larsen Museums. Im Hintergrund ist die Windmühle Svanemøllen ersichtlich, welche Larsens Familie ein kleines Einkommen gewährleistete bis zu Larsens Tod im Jahr 1964. Johannes Larsen (* 27. Dezember 1867 in Kerteminde; † 20. Dezember 1961) war ein dänischer Maler des Naturalismus.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Larsen · Mehr sehen »

Johannes Lassenius

Johannes Lassenius Grabmal Lassenius in St. Petri Johannes Lassenius (* 26. April 1636 in Waldow, Pommern (heute Teil von Gmina Miastko); † 22. August 1692 in Kopenhagen) war ein deutscher lutherischer Theologe und Erbauungsschriftsteller der Barockzeit.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Lassenius · Mehr sehen »

Johannes Ludwig Ebert

Johannes Ludwig Ebert (* 19. Juni 1894 in Würzburg; † 2. November 1956 in Wien) war ein deutscher Chemiker (Physikalische Chemie).

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Ludwig Ebert · Mehr sehen »

Johannes Ludwig Heinrich Möller

Nationalmuseum in Warschau Johannes Ludwig Heinrich Möller (* 8. Oktober 1814 in Lübeck; † 31. Oktober 1885 in London) war ein deutscher Miniaturmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Ludwig Heinrich Möller · Mehr sehen »

Johannes Müller (Maler, 1935)

Johannes Müller (* 13. April 1935 in Endschütz; † 14. Juni 2012 in Kossow) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Müller (Maler, 1935) · Mehr sehen »

Johannes Mejer (Kartograf)

Johannes Mejer Johannes Mejer (* 1606 in Husum; † 1674) war ein Mathematiker und Kartograf.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Mejer (Kartograf) · Mehr sehen »

Johannes Meyer (Schauspieler)

Johannes Meyer Johannes Siegfred Meyer (* 28. Mai 1884 in Skodsborg; † 4. November 1972 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Meyer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Johannes Nicolaus Brønsted

Johannes Brønsted Johannes Nicolaus Brønsted (* 22. Februar 1879 in Varde, Jütland; † 17. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Physikochemiker, der insbesondere für die von ihm geschaffene Säure-Base-Theorie bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Nicolaus Brønsted · Mehr sehen »

Johannes Reinwaldt (Radsportler)

Johannes Ferdinand Reinwaldt (* 14. Mai 1890 in Kopenhagen; † 28. Juni 1958 ebenda) war ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Reinwaldt (Radsportler) · Mehr sehen »

Johannes Schöner der Jüngere

Johannes Schöner d. J. Johannes Schöner der Jüngere (* 11. Juli 1597 in Edinburgh; † 19. April 1656 in Stralsund) war ein schottisch-deutscher Mediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Schöner der Jüngere · Mehr sehen »

Johannes Theodor Reinhardt

Johannes Theodor Reinhardt Johannes Theodor Reinhardt (* 3. Dezember 1816 in Kopenhagen; † 23. Oktober 1882 in Frederiksberg) war ein dänischer Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Theodor Reinhardt · Mehr sehen »

Johannes Theodor von Witzleben

Johannes Theodor Karl Dittlev (von) Witzleben (* 30. Juni 1831 in Nyborg; † 19. Mai 1879 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler deutscher Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Theodor von Witzleben · Mehr sehen »

Johannes Thor Sundby

Johannes Thor Sundby (* 26. Mai 1830 in Kopenhagen; † 16. November 1894 ebenda) war ein dänischer Romanist und Italianist.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Thor Sundby · Mehr sehen »

Johannes Ufer

''Ungegenständlich'', 1953, Planten un Blomen, Hamburg-St. Pauli ''Möwen'', 1968, Hamburg-Lurup Wilhelmshaven-Aldenburg. Zusammenarbeit mit Pierre Schumann ''Tanzendes Paar'', 1968, Hamburg-Lohbrügge, Lohbrügge-Nord. Zusammenarbeit mit Lore Ufer ''Das Blatt'', 1969, Hamburg-Langenhorn ''Säule und Wandrelief'', 1974, Hamburg-Harburg Johannes Ufer (* 30. April 1912 in Essen; † 4. Januar 1987 in Hamburg) war ein deutscher Maler, Bildhauer sowie Raum- und Flächenkünstler der Verschollenen Generation.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Ufer · Mehr sehen »

Johannes Vilhelm Jensen

Johannes Vilhelm Jensen Johannes Vilhelm Jensen (* 20. Januar 1873 in Farsø, Jütland; † 25. November 1950 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller und Träger des Literaturnobelpreises 1944.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Vilhelm Jensen · Mehr sehen »

Johannes von Arnoldi

Johannes Arnoldi, ab 1803 von Arnoldi (* 30. Dezember 1751 in Herborn; † 2. November 1827 in Dillenburg) war ein deutscher Jurist, Staatsmann und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes von Arnoldi · Mehr sehen »

Johannes von Buchwald

Johannes von Buchwald, auch de Buchwald, (* 7. April 1658 in Meldorf; † 24. Oktober 1738 in Kopenhagen) war ein Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes von Buchwald · Mehr sehen »

Johannes von Euch

Johannes von Euch, 1893 Johannes von Euch (* 21. Januar 1834 in Meppen; † 18. März 1922 in Kopenhagen) war Bischof und Apostolischer Vikar von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes von Euch · Mehr sehen »

Johannes West

Johannes West (* 2. April 1782; † 11. Oktober 1835 in Kopenhagen)Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes West · Mehr sehen »

Johannes Wiedewelt

Johannes Wiedewelt Johannes Wiedewelt (* 1. Juli 1731 in Kopenhagen; † 17. Dezember 1802 durch Suizid ebenda) war ein dänischer Bildhauer des Klassizismus.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Wiedewelt · Mehr sehen »

Johannes Wilhjelm

Johannes Wilhjelm im Jahr 1937 Johannes Martin Fasting Wilhjelm (* 7. Januar 1868 in Nakskov; † 22. Dezember 1938 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Johannes Wilhjelm · Mehr sehen »

John Ørsted Hansen

John Ørsted Hansen (* 8. Oktober 1938 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und John Ørsted Hansen · Mehr sehen »

John C. Funch

John Christian Funch (* 23. August 1852 in Brooklyn im Bundesstaat New York; † 23. Januar 1935 auf Gut Loy, Gemeinde Rastede) war deutscher Agronom, Gutsbesitzer, oldenburgischer Kammerpräsident und Oldenburgischer Landtagsabgeordneter.

Neu!!: Kopenhagen und John C. Funch · Mehr sehen »

John Christmas Møller

OSS-Repräsentanten, Oktober 1945 Guido Leo John Christmas Møller (* 3. April 1894 in Kopenhagen; † 13. April 1948) war ein konservativer dänischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und John Christmas Møller · Mehr sehen »

John Cunningham (Entdecker)

John Cunningham (* 1575; † 1651; dänisch auch Hans Køning) war ein schottischer Polarfahrer und Entdecker.

Neu!!: Kopenhagen und John Cunningham (Entdecker) · Mehr sehen »

John Fernström

John Fernström (* 6. Dezember 1897 in Yichang, Provinz Hubei, China; † 19. Oktober 1961 in Lund, Schweden) war ein schwedischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und John Fernström · Mehr sehen »

John Grieg (Verleger)

John Grieg (* 18. August 1856 in Bergen; † 21. April 1905 ebenda) war ein norwegischer Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und John Grieg (Verleger) · Mehr sehen »

John Hahn-Petersen

John Hahn-Petersen John Hahn-Petersen (* 4. November 1930 in Frederiksberg; † 4. Januar 2006 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und John Hahn-Petersen · Mehr sehen »

John Hamilton, 1. Marquess of Hamilton

John Hamilton, 1.

Neu!!: Kopenhagen und John Hamilton, 1. Marquess of Hamilton · Mehr sehen »

John Jensen (Fußballspieler, 1965)

John „Faxe“ Jensen (* 3. Mai 1965 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und John Jensen (Fußballspieler, 1965) · Mehr sehen »

John Kienow

Jonnie (John) Hans Friedrich Kienow (* 11. September 1906 in Hamburg; † 26. September 1976 ebenda) war ein deutscher Angestellter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und John Kienow · Mehr sehen »

John Lundgren

John Otto Lundgren (* 12. Oktober 1968) ist ein schwedischer Opernsänger des Stimmfachs dramatischer Bariton.

Neu!!: Kopenhagen und John Lundgren · Mehr sehen »

John Martinus

John Martinus (1983) John Martinus (* 27. Juli 1939 in Kopenhagen; † 17. August 2016 ebenda) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und John Martinus · Mehr sehen »

John Møller (Fotograf)

John „Ujût“ Peter Christian Møller (* 19. November 1867 in Nuuk; † 9. Juli 1935 ebenda) war ein grönländischer Fotograf, Buchdrucker, Dolmetscher, Ornithologe, Expeditionsteilnehmer und Landesrat.

Neu!!: Kopenhagen und John Møller (Fotograf) · Mehr sehen »

John Neumeier

John Neumeier (* 24. Februar 1939 in Milwaukee, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor.

Neu!!: Kopenhagen und John Neumeier · Mehr sehen »

John Nyman

John Emanuel Nyman (* 25. April 1908 in Sundsvall; † 19. Oktober 1977 ebenda) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und John Nyman · Mehr sehen »

John Osborn (Segler)

John Osborn, MBE (* 8. September 1945) ist ein ehemaliger britischer Segler.

Neu!!: Kopenhagen und John Osborn (Segler) · Mehr sehen »

John Robert Schrieffer

John Robert Schrieffer (Foto undatiert) John Robert Schrieffer (* 31. Mai 1931 in Oak Park, Illinois; † 27. Juli 2019 in Tallahassee, Florida) war ein amerikanischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und John Robert Schrieffer · Mehr sehen »

John Tchicai

Jazzfestival Münster) John Martin Tchicai (* 28. April 1936 in Kopenhagen; † 8. Oktober 2012 in Perpignan, Frankreich) war ein dänischer Jazz-Saxophonist.

Neu!!: Kopenhagen und John Tchicai · Mehr sehen »

Johnny Bredahl

Johnny Bredahl (* 27. August 1968 in Kopenhagen als Johnny Bredahl Johansen) ist ein ehemaliger dänischer Boxer, Olympiateilnehmer von 1988, sowie ehemaliger Weltmeister der WBO im Superfliegengewicht und Weltmeister der WBA im Bantamgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Johnny Bredahl · Mehr sehen »

Johnny Christensen

Johnny Carl Christensen (* 5. März 1930 in Frederiksberg; † 22. September 2018) war ein dänischer Altphilologe und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Johnny Christensen · Mehr sehen »

Johnny Dyani

Johnny „Mbizo“ Dyani (* 4. Juni 1947 in East London, Südafrika; † 24. Oktober 1986 in West-Berlin) war ein südafrikanischer Jazzmusiker (Kontrabassist, Pianist, Komponist, Sänger).

Neu!!: Kopenhagen und Johnny Dyani · Mehr sehen »

Johnny E. Jensen

Johnny E. Jensen (* 1947 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Johnny E. Jensen · Mehr sehen »

Johnny Hansen (Fußballspieler, 1943)

Johnny Hansen (* 14. November 1943 in Vejle) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Johnny Hansen (Fußballspieler, 1943) · Mehr sehen »

Johnny Weltz

Johnny Weltz (* 20. März 1962 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Johnny Weltz · Mehr sehen »

Johny Goedert

Johny Goedert (1952) Johny Goedert (* 17. Juni 1929 in Kayl/Teiteng) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus Luxemburg.

Neu!!: Kopenhagen und Johny Goedert · Mehr sehen »

Joker (Automarke)

Joker von 1972 Joker war eine dänische Automarke.

Neu!!: Kopenhagen und Joker (Automarke) · Mehr sehen »

Jokeren

Jokeren (* 18. Juni 1973 in Kopenhagen-Nørrebro; eigentlicher Name Jesper Dahl) ist ein dänischer Rapper, Drehbuchautor und Musikproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Jokeren · Mehr sehen »

Jon Dahl Tomasson

Jon Dahl Tomasson (* 29. August 1976 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Jon Dahl Tomasson · Mehr sehen »

Jon Rønningen

Jon Rønningen (* 28. November 1962 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Jon Rønningen · Mehr sehen »

Jonas Eika

Jonas Eika (2019) Jonas Eika Rasmussen (* 1991 in Aarhus) ist ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Jonas Eika · Mehr sehen »

Jonas Haas

Jonas Haas (* 1720 in Nürnberg; † 10. April 1775 in Kopenhagen) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Jonas Haas · Mehr sehen »

Jonas Høgh-Christensen

Jonas Høgh-Christensen (* 21. Mai 1981 in Kopenhagen) ist ein dänischer Segler.

Neu!!: Kopenhagen und Jonas Høgh-Christensen · Mehr sehen »

Jonas Knudsen

Jonas Hjort Knudsen (* 16. September 1992 in Esbjerg) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jonas Knudsen · Mehr sehen »

Jonas Rein

Jonas Rein Jonas Rein (* 30. Januar 1760 in Øksendal, heute Ortsteil von Sunndal; † 21. November 1821 in Bergen) war ein norwegischer Pfarrer, Dichter und Abgeordneter der verfassungsgebenden Versammlung Grunnlovsforsamlingen in Eidsvoll.

Neu!!: Kopenhagen und Jonas Rein · Mehr sehen »

Jonas T. Bengtsson

Jonas T. Bengtsson (* 1976 in Brønshøj in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Schriftsteller, der zwischen 2005 und 2011 drei Romane veröffentlichte, die auch in deutscher Sprache verlegt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Jonas T. Bengtsson · Mehr sehen »

Jonas Troest

Jonas Troest (* 4. März 1985 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jonas Troest · Mehr sehen »

Jonas Westergaard

Jonas WestergaardCopenhagen Jazz Festival 2007 Jonas Westergaard (* 6. August 1976 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazz-Kontrabassist.

Neu!!: Kopenhagen und Jonas Westergaard · Mehr sehen »

Jonas Zohore

Jonas Zohore Bergstedt (* 6. Juli 1991 in Kopenhagen) ist ein dänischer Basketballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jonas Zohore · Mehr sehen »

Jonathan Briant

Jonathan Briant (* 31. August 1726 in Stockholm; † 1. September 1810 in Herrnhut) war ein Herrnhuter.

Neu!!: Kopenhagen und Jonathan Briant · Mehr sehen »

Jonathan Brownlee

Jonathan Callum „Jonny“ Brownlee MBE (* 30. April 1990 in Leeds) ist ein britischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Jonathan Brownlee · Mehr sehen »

Jonathan Motzfeldt

Jonathan Motzfeldt (2003) Jonathan „Juntaaq“ Jacob Jørgen Otto Motzfeldt (* 25. September 1938 in Qassimiut; † 28. Oktober 2010 in Nuuk) war ein grönländischer Politiker (Siumut) und Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Jonathan Motzfeldt · Mehr sehen »

Jonathan Petersen

Andreas Jonathan Kristoffer Petersen (* 7. Mai 1881 in Paamiut; † 22. August 1961 in Nuuk) war ein grönländischer Komponist, Dichter, Organist, Schriftsteller, Hochschullehrer, Sprachwissenschaftler und Landesrat.

Neu!!: Kopenhagen und Jonathan Petersen · Mehr sehen »

Jonathan Richter

Jonathan Richter (* 16. Januar 1985) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: Kopenhagen und Jonathan Richter · Mehr sehen »

Jonny Hector

Jonny Hector (* 13. Februar 1964 in Malmö) ist ein schwedischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jonny Hector · Mehr sehen »

Joop Zijlaard

Joop Zijlaard (2008) Zijlaard führt Matthé Pronk Joop Zijlaard (* 29. Oktober 1943 in Reeuwijk) ist ein ehemaliger niederländischer Schrittmacher bei Steher- und Dernyrennen.

Neu!!: Kopenhagen und Joop Zijlaard · Mehr sehen »

Jores Okore

Tetchi Jores Charlemagne Okore (* 11. August 1992 in Abidjan) ist ein dänisch-ivorischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Jores Okore · Mehr sehen »

Jorge Palma

Jorge Manuel de Abreu Palma (* 4. Juni 1950 in Lissabon) ist ein portugiesischer Liedermacher und Rockmusiker.

Neu!!: Kopenhagen und Jorge Palma · Mehr sehen »

Jorma Kortelainen

Jorma Aksel Kortelainen (* 17. Dezember 1932 in Pyhäselkä; † 27. Dezember 2012 in Jyväskylä) war ein finnischer Skilangläufer und Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Jorma Kortelainen · Mehr sehen »

Jorma Panula

Jorma Panula (* 10. August 1930 in Kauhajoki, Finnland) ist ein finnischer Dirigent, Lehrer für das Dirigieren und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Jorma Panula · Mehr sehen »

Jorum Okombo

Jorum Okombo, vollständiger Name Jorum Lumbasi Okombo (* 10. Dezember 1997) ist ein kenianischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Jorum Okombo · Mehr sehen »

José Antolínez

''Porträt eines Mannes'' (vermutlich ''Selbstporträt''), Musée Fabre, Montpellier José Antolínez (* 1635 in Madrid; † 30. Mai 1675 in Madrid) war ein spanischer Maler des Barock aus der Schule von Madrid.

Neu!!: Kopenhagen und José Antolínez · Mehr sehen »

José García y Más

José García y Más (* 1945 in Santa Cruz de La Palma) ist ein spanischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und José García y Más · Mehr sehen »

José Gorostiza

José María Gorostiza Alcalá (* 10. November 1901 in San Juan Bautista, heute Villahermosa, Tabasco, Mexiko; † 16. März 1973 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Dichter und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und José Gorostiza · Mehr sehen »

José Orabuena

José Orabuena, gebürtig Hans Josef Sochaczewer, (* 10. August 1892 in Berlin; † 16. Februar 1978 in Ascona, Schweiz) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und José Orabuena · Mehr sehen »

José Viegas Filho

mini José Viegas Filho (* 14. Oktober 1942 in Campo Grande) ist ein ehemaliger brasilianischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und José Viegas Filho · Mehr sehen »

Joséphine Fodor

Joséphine Mainvielle-Fodor im Jahr 1815, Lithographie von Jean-Baptiste Singry Joséphine Fodor oder Joséphine Fodor-Mainvielle (* 13. Oktober 1789 oder 1793 in Paris; † 10. August 1870 in Saint-Genis-Laval) war eine Opernsängerin (Sopran) ungarisch-französischer Abstammung, die in erster Linie in italienischen Opern von Rossini, Paër, Mozart und ihren Zeitgenossen auftrat.

Neu!!: Kopenhagen und Joséphine Fodor · Mehr sehen »

Josef Gung’l

Porträt Gung’ls von Wilhelm Trübner (1877) Josef Gung’l (Taufname: Josephus Kunkel, * 1. Dezember 1809 in Schambeck, Komitat Pest-Pilis-Solt; † 1. Februar 1889 in Weimar) war ein österreichischer Komponist und Militärkapellmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Josef Gung’l · Mehr sehen »

Josef Hesselbach

Josef Hesselbach (* 4. Dezember 1931 in Unsleben) ist ein Agrarökonom insbesondere der landwirtschaftlichen Arbeitswissenschaft, er war Hochschullehrer für Betriebswirtschaft an den Universitäten Hohenheim und Mainz.

Neu!!: Kopenhagen und Josef Hesselbach · Mehr sehen »

Josef Ludwig Brems

Josef Ludwig Brems OPraem, auch Josef Brems, (* 7. August 1870 in Testelt, Ortsteil von Scherpenheuvel-Zichem, Belgien; † 5. April 1958 in Kopenhagen, Dänemark) war römisch-katholischer Bischof und Apostolischer Vikar von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Josef Ludwig Brems · Mehr sehen »

Josef Paar

Josef „Sepp“ Paar (* 6. März 1913 in Piding; † 21. September 1997 ebenda) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Josef Paar · Mehr sehen »

Josef Piontek

Josef Emanuel Hubertus „Sepp“ Piontek (* 5. März 1940 in Breslau) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Josef Piontek · Mehr sehen »

Josef Protschka

Josef Protschka (* 5. Februar 1944 in Prag) ist ein deutscher Opern-, Lied- und Oratoriensänger (Tenor) sowie Professor für Gesang.

Neu!!: Kopenhagen und Josef Protschka · Mehr sehen »

Josef Sablatnig

Sablatnig 1910 im Wright Flyer Josef SablatnigVergleiche Der Motorwagen.

Neu!!: Kopenhagen und Josef Sablatnig · Mehr sehen »

Josef Steiner (Leichtathlet)

Josef Steiner (* 24. September 1950 in Innsbruck) ist ein ehemaliger österreichischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Josef Steiner (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Josefine Cronholm

Josefine Cronholm2011 im Konzert von Marilyn Mazurs ''Celestrial Circle''bei der KlangArt Wuppertal Josefine Cronholm (* 13. Mai 1971 in Småland) ist eine schwedische Jazz-Sängerin und Komponistin.

Neu!!: Kopenhagen und Josefine Cronholm · Mehr sehen »

Joseph Anton Koch

Johann Michael Wittmer: ''Porträt Joseph Anton Koch'', um 1830 Theodor Rehbenitz: ''Bildnis des Malers Joseph Anton Koch'', 1830 Friedrich Preller der Ältere: ''Joseph Anton Koch'', 1830 Koch (2. v. l.) in der Osteria (Karikatur von Bonaventura Genelli) Epitaph, Rom, Campo Santo Teutonico ''Heroische Landschaft mit Regenbogen'', 1805, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 12. Januar 1839 in Rom) war ein österreichischer Maler der Biedermeierzeit.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Anton Koch · Mehr sehen »

Joseph Anton Sickinger

Joseph Anton Sickinger (* 21. September 1858 in Harpolingen; † 3. August 1930 in Oberstdorf), Gymnasiallehrer, schuf um 1900 als Stadtschulrat und Schulreformer zusammen mit dem Arzt und Pädagogen Julius Moses das Mannheimer Schulsystem.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Anton Sickinger · Mehr sehen »

Joseph Christian Lillie

Hauttmann Joseph Christian Lillie (* 20. März 1760 in Kopenhagen; † 29. Januar 1827 in Lübeck) war ein Architekt und Inneneinrichter des dänischen Klassizismus.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Christian Lillie · Mehr sehen »

Joseph Friedrich August Darbes

Joseph Friedrich August Darbes, auch d’Arbes (* 29. September 1747 in Hamburg; † 26. Juni 1810 in Berlin), war ein deutscher Porträtmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Friedrich August Darbes · Mehr sehen »

Joseph Grew

Joseph Clark Grew Joseph Clark Grew (* 27. Mai 1880 in Boston, Massachusetts; † 25. Mai 1965 in Manchester-by-the-Sea, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Grew · Mehr sehen »

Joseph H. Ziegler

Joseph Heinrich Ziegler (* 4. Juli 1928 in Schweinfurt; † 17. September 1988 in Kopenhagen) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph H. Ziegler · Mehr sehen »

Joseph Maria Christen

Joseph Maria Christen: Büste der Gräfin Ernestine von Montgelas (Ehefrau des Grafen Maximilian von Montgelas), 1822, Bayerisches Nationalmuseum Joseph Anton Maria Christen (getauft am 22. Februar 1767 in Buochs; † 30. März 1838 auf dem Schloss Thorberg) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Maria Christen · Mehr sehen »

Joseph Ramée

Gillot Saint-Evre, Joseph Ramée, 1832, Musée national de la coopération franco-américaine, Blérancourt Gillot Saint-Evre, Caroline Ramée, geb. Dreyer (1787–1873), 1835 Joseph Jacques Ramée (* 26. April 1764, Festung Charlemont bei Givet, Frankreich; † 18. Mai 1842, Schloss von Beaurains bei Noyon) war ein französischer, international tätiger Architekt, Landschaftsgestalter und Innenausstatter zur Zeit des Klassizismus.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Ramée · Mehr sehen »

Joseph Russegger

Josef Russegger, Lithographie von Gabriel Decker, 1854 Josef Ritter von Russegger (* 18. Oktober 1802 in Salzburg; † 20. Juni 1863 in SchemnitzAnonymus: Zur Erinnerung an Joseph Ritter von Russegger. In: Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, XIII. Band (1863) 3. Heft, S. 471–474.) war ein Geologe und Montanist.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Russegger · Mehr sehen »

Joseph Settegast

''Joseph Settegast'', Selbstporträt 1839 Madonna mit Jesuskind, 1839 Joseph Anton Nikolaus Settegast (* 8. Februar 1813 in Koblenz; † 19. März 1890 in Mainz) war ein deutscher Porträt-, Historien- und Kirchenmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Settegast · Mehr sehen »

Joseph Spindler

Joseph Spindler (* 14. November 1974 in Penzberg) ist ein ehemaliger deutscher Duathlet und Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Spindler · Mehr sehen »

Joseph Thaddäus Winnerl

Joseph Thaddäus Winnerl (1799–1886) Joseph Thaddäus Winnerl (* 25. Januar 1799 in Mureck in der Steiermark; † 27. Januar 1886 in Paris) war ein österreichischer Uhrmacher und Chronometermacher.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph Thaddäus Winnerl · Mehr sehen »

Joseph von Reventlow-Criminil

Joseph Carl Graf von Reventlow-Criminil (* 9. Februar 1797 in Hamburg; † 17. Juni 1850 auf Gut Emkendorf) war ein schleswig-holsteinischer Gutsbesitzer, Verwaltungsbeamter und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph von Reventlow-Criminil · Mehr sehen »

Joseph von Stichaner

Joseph von Stichaner als Pfälzischer Regierungspräsident; Lithografie nach einem Gemälde von Joseph Kellerhoven Joseph von Stichaner, mit vollem Namen Franz Joseph Wigand Edler von Stichaner (* 22. Oktober 1769 in Tirschenreuth, Oberpfalz; † 6. April 1856 in München), war ein bayerischer Verwaltungsbeamter und Staatsmann, auf diversen Plätzen einer der bedeutendsten Regierungspräsidenten im Königreich Bayern, Historiker, Gründer des Historischen Vereins der Pfalz, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Kommandeur und Großkreuzinhaber des Verdienstordens der Bayerischen Krone sowie Großoffizier der französischen Ehrenlegion.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph von Stichaner · Mehr sehen »

Joseph-Frédéric-Benoît Charrière

Joseph-Frédéric-Benoît Charrière Joseph-Frédéric-Benoît Charrière (* 19. März 1803 im schweizerischen Cerniat (Kanton Freiburg); † 28. April 1876 in Paris) war ein schweizerisch-französischer Instrumenten- und Apparatebauer.

Neu!!: Kopenhagen und Joseph-Frédéric-Benoît Charrière · Mehr sehen »

Josephine Skriver

Josephine Skriver Josephine Skriver (* 14. April 1993 in Kopenhagen) ist ein dänisches Model.

Neu!!: Kopenhagen und Josephine Skriver · Mehr sehen »

Josephine von Leuchtenberg

Josephine von Leuchtenberg, als Königin von Schweden, Gemälde von Axel Nordgren, um 1858 Prinzessin Josephine von Leuchtenberg (* 14. März 1807 als Joséphine Maximilienne Eugénie Napoléone de Beauharnais in Mailand; † 7. Juni 1876 in Stockholm), auch Königin Josefina, auf Schwedisch Josefina av Leuchtenberg, war von 1844 bis 1859 Königin von Schweden und Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Josephine von Leuchtenberg · Mehr sehen »

Josephine zu Dänemark

Josephine zu Dänemark Josephine Sophia Ivalo Mathilda, Prinzessin zu Dänemark, Komtess von Monpezat (* 8. Januar 2011 in Kopenhagen) ist das vierte und jüngste Kind von Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary sowie das siebte Enkelkind von Königin Margrethe II. und dem verstorbenen Prinz Henrik.

Neu!!: Kopenhagen und Josephine zu Dänemark · Mehr sehen »

Josias Lorck

Josias Lorck (auch Josias Lorichs, * 3. Januar 1723 in Flensburg; † 8. Februar 1785 in Kopenhagen) war ein deutscher Pastor, der als Bibelsammler bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Josias Lorck · Mehr sehen »

Josias von Qualen (Propst, 1742)

Josias von Qualen (1742–1819) mit seinen Orden Josias von Qualen (* 20. April 1742 in Borghorst; † 29. Oktober 1819 in Itzehoe) war Herr auf Damp, Verbitter von Itzehoe, Geheimer Konferenzrat, Klosterprobst von Uetersen, Träger des St.-Annen-Ordens, des Dannebrog-Ordens und des Elefanten-Ordens.

Neu!!: Kopenhagen und Josias von Qualen (Propst, 1742) · Mehr sehen »

Josias Weitbrecht

Josias Weitbrecht (* 6. November 1702 in Schorndorf; † 28. Februar 1747 in Sankt Petersburg) war ein Anatom aus Württemberg.

Neu!!: Kopenhagen und Josias Weitbrecht · Mehr sehen »

Josua Schwartz

Josua Schwartz (auch Schwarz; * 5. Februar 1632 in Waldau, Pommern (jetzt Wałdowo, ein Ortsteil von Sępólno Krajeńskie); † 6. Januar 1709 in Rendsburg) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Generalsuperintendent des königlichen Anteils von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Josua Schwartz · Mehr sehen »

Journal meiner Reise im Jahr 1769

Das 1846 erschienene Journal meiner Reise im Jahr 1769 ist ein von Johann Gottfried Herder verfasster Bericht einer Reise des Autors von Riga über Kopenhagen und Helsingör nach Nantes.

Neu!!: Kopenhagen und Journal meiner Reise im Jahr 1769 · Mehr sehen »

Journeyman World Tour

Die Journeyman World Tour war eine zweieinhalbjährige Konzerttournee des britischen Rockmusikers Eric Clapton, die am 6.

Neu!!: Kopenhagen und Journeyman World Tour · Mehr sehen »

Joy Fleming

Joy Fleming, 2012 Joy Fleming (bürgerlich Erna Liebenow; * 15. November 1944 als Erna Raad in Rockenhausen; † 27. September 2017 in Sinsheim-Hilsbach) war eine deutsche Jazz-, Blues- und Schlagersängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Joy Fleming · Mehr sehen »

Joyce van Baaren

Joyce van Baaren (* 7. November 1984 in Almelo) ist eine niederländische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Joyce van Baaren · Mehr sehen »

Juan Barazi

Juan Barazi (links) 2009 in Le Mans Der Zytek 07S/2 von Juan Barazi, Michael Vergers und Fernando Rees beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 Juan Barazi (* 22. Januar 1968 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jurist, Unternehmer, Rennstallbesitzer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Juan Barazi · Mehr sehen »

Judith Arndt

Judith Arndt im Jahr 2002 Deutsche Meisterschaft 2005 Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2012 Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2012 Judith Arndt (* 23. Juli 1976 in Königs Wusterhausen) ist eine ehemalige deutsche Radrennfahrerin, Olympiazweite und vierfache Weltmeisterin.

Neu!!: Kopenhagen und Judith Arndt · Mehr sehen »

Judy Simpson

Judy Simpson (Judy Earline Veronica Livermore; geb. Livermore; * 14. November 1960 in Kingston) ist eine ehemalige britische Leichtathletin jamaikanischer Herkunft, die ihre größten Erfolge im Siebenkampf hatte.

Neu!!: Kopenhagen und Judy Simpson · Mehr sehen »

Jugoslawische Eishockeynationalmannschaft

C-Weltmeisterschaft 1961 Die jugoslawische Eishockeynationalmannschaft der Herren existierte von 1934 bis 1992.

Neu!!: Kopenhagen und Jugoslawische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Jugoslovenski-Aerotransport-Flug 367

Am 26.

Neu!!: Kopenhagen und Jugoslovenski-Aerotransport-Flug 367 · Mehr sehen »

Juha Ahokas

Juha Ahokas (* 18. September 1969 in Kokkola) ist ein ehemaliger finnischer Ringer im griechisch-römischen Stil.

Neu!!: Kopenhagen und Juha Ahokas · Mehr sehen »

Jules Frederik Jürgensen

Jules Frederik Jürgensen Jules Frederik Jürgensen (* 27. Juli 1808 in Le Locle; † 17. Dezember 1877 in Genf) war ein dänisch-schweizerischer Uhr- und Chronometermacher.

Neu!!: Kopenhagen und Jules Frederik Jürgensen · Mehr sehen »

Juli 2000

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2000.

Neu!!: Kopenhagen und Juli 2000 · Mehr sehen »

Juli 2002

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2002.

Neu!!: Kopenhagen und Juli 2002 · Mehr sehen »

Julia Muzychenko

Julia Muzychenko (* 22. Juni 1994 in St. Petersburg) ist eine russische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Julia Muzychenko · Mehr sehen »

Julian Pike

Aubrey Julian Monsell Pike (* 1946) ist ein britischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Kopenhagen und Julian Pike · Mehr sehen »

Juliane Preisler

Juliane Preisler (* 23. Juli 1959 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine dänische Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Kopenhagen und Juliane Preisler · Mehr sehen »

Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel

Juliane Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel, Königin von Dänemark und Norwegen.Porträt von Carl Gustaf Pilo, um 1750 (Residenzmuseum im Celler Schloss). Juliane Marie, um 1780 Juliane Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 4. September 1729 in Wolfenbüttel; † 10. Oktober 1796 auf Schloss Fredensborg) war Königin von Dänemark und Norwegen von 1752 bis 1766 als zweite Ehefrau König Friedrichs V.

Neu!!: Kopenhagen und Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Juliane von Krüdener

Juliane von Krüdener und ihr Sohn Paul, gemalt von Angelika Kauffmann 1786 Beate Barbara Juliane von Krüdener (geb. von Vietinghoff genannt Scheel; * in Riga, Livland; † Karasu-Basar auf der Krim) war eine Pietistin und Schriftstellerin aus deutsch-baltischem Adel.

Neu!!: Kopenhagen und Juliane von Krüdener · Mehr sehen »

Julie Christiansen (Schauspielerin)

Julie Christiansen (* 8. Juli 1987 in Vordingborg) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Julie Christiansen (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Julie Edel Hardenberg

Julie Edel Hardenberg (geb. Berthelsen; * 9. März 1971 in Nuuk) Kraks Blå Bog 2022/23 (digitale Ausgabe, Abonnement erforderlich).

Neu!!: Kopenhagen und Julie Edel Hardenberg · Mehr sehen »

Julie Hastrup

Julie Hastrup (* 1968 in Ringkøbing) ist eine dänische Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Julie Hastrup · Mehr sehen »

Julie Marie Vinter Hansen

Julie Marie Vinter Hansen (* 20. Juli 1890 in Kopenhagen; † 27. Juli 1960 in Mürren, Schweiz) war eine dänische Astronomin.

Neu!!: Kopenhagen und Julie Marie Vinter Hansen · Mehr sehen »

Julie R. Ølgaard

Julie Rosenstand Ølgaard (* 29. September 1981 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Julie R. Ølgaard · Mehr sehen »

Julie Wieth

Julie Pauline Wieth (geboren am 13. November 1960 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin, Regisseurin und Erzählerin.

Neu!!: Kopenhagen und Julie Wieth · Mehr sehen »

Julien De Smedt

Julien De Smedt (* 3. Dezember 1975 in Brüssel) ist ein belgisch-dänischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Julien De Smedt · Mehr sehen »

Julija Wiktorowna Martissowa

Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2012 Julija Wiktorowna Martissowa, auch Yuliya Martisova oder Julia Martisova (* 15. Juni 1976 in Welikije Luki) ist eine ehemalige russische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Julija Wiktorowna Martissowa · Mehr sehen »

Julius Ahlmann

Julius Hans Ahlmann (* 26. Dezember 1880 in Kopenhagen; † 3. September 1931 in Gravenstein) war ein Kaufmann und Fabrikant.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Ahlmann · Mehr sehen »

Julius Christiansen

Julius Christiansen (* 30. März 1897 in Westerland; † 12. Oktober 1951 in Swerdlowsk, Sowjetunion) war ein deutscher Politiker (DVP) und Nachrichtenoffizier im Amt Ausland/Abwehr.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Christiansen · Mehr sehen »

Julius Ebert

Julius Ebert (Julius Sophus Emil Ebert; * 2. Dezember 1898 in Kopenhagen; † 2. März 1993 ebd.) war ein dänischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Ebert · Mehr sehen »

Julius Exner

Julius Exner in seinem Atelier ''Fra Kunstakademiets Figursal'' (''Aus der Gipsabgusssammlung der Kunstakademie''), 1843 ''Et brudepars hjemkomst fra kirken, Amager'' (1863) Johann Julius Exner (* 30. November 1825 in Kopenhagen; † 15. November 1910 ebenda) war ein dänischer Genremaler der Nationalromantik.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Exner · Mehr sehen »

Julius Guttmann

Julius Guttmann (geboren als Yitzchak Guttmann am 15. April 1880 in Hildesheim; gestorben am 19. Mai 1950 in Jerusalem) war ein deutscher Rabbiner und Religionsphilosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Guttmann · Mehr sehen »

Julius Henrik Lange

Julius Henrik Lange Julius Henrik Lange (* 19. Juni 1838 in Vordingborg, Süd-Seeland; † 19. August 1896 in Kopenhagen) war ein dänischer Kunsthistoriker und Ästhetiker.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Henrik Lange · Mehr sehen »

Julius Jürgensen

Julius Jürgensen (* 1. April 1896 in Flensburg; † 6. November 1957 in Berlin) war ein deutscher Politiker der KPD.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Jürgensen · Mehr sehen »

Julius Johannsen

Julius Johannsen Julius Ernst Christian Johannsen (* in Kopenhagen; † in Lohja-Paloniemi, Finnland) war ein dänisch-russischer Musiktheoretiker, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Johannsen · Mehr sehen »

Julius Kähler

Julius Kähler (* 4. Februar 1873 in Kirchbarkau; † 30. März 1952 in Apenrade) war ein deutscher Journalist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Kähler · Mehr sehen »

Julius Köbner

Julius Köbner Julius Johannes Wilhelm Köbner, ursprünglich Salomon Købner, (* 11. Juni 1806 in Odense, Dänemark; † 2. Februar 1884 in Berlin) gehörte mit Johann Gerhard Oncken und Gottfried Wilhelm Lehmann zu den Gründungsvätern der deutschen Baptisten.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Köbner · Mehr sehen »

Julius Knuth

Julius Knuth (nach 1840) Graf Frederik Christian Julius Knuth-Knuthenborg (* 12. Juli 1787 in Kopenhagen; † 30. Oktober 1852 ebenda) war ein dänischer Amtmann und Kammerherr.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Knuth · Mehr sehen »

Julius Konrad Otto

Julius Konrad Otto, Kupferstich von August Christian Fleischmann, 1728 Julius Konrad Otto, auch Julius Otto, geboren als Naphtali Margolioth (* 12. September 1562 vermutlich in Prag; † 1649 oder eher um 1655/56 in Edinburgh) war Professor für hebräische Sprache an der Akademie Altdorf und der Universität Edinburgh, vermutlich auch Professor extraordinarius für Hebräisch an der Universität Gießen.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Konrad Otto · Mehr sehen »

Julius Kräcker

Julius Kräcker Julius Kräcker, 2. von rechts oben. (Plakat aus dem Jahr 1890 zum Fall des Sozialistengesetzes) Julius Kräcker (* 26. Juni 1839 in Breslau; † 2. Oktober 1888 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Sattler.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Kräcker · Mehr sehen »

Julius Kronberg

Julius Kronberg (1890) Julius Kronberg (* 1850 in Karlskrona; † 17. Oktober 1921 in Stockholm) war ein schwedischer Maler und Professor an der Stockholmer Kunstakademie.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Kronberg · Mehr sehen »

Julius Lassen

Julius Severin Vilhelm Lassen (* 4. Juli 1847 auf Samsø; † 23. November 1923 in Kopenhagen) war ein dänischer Jurist und Begründer der neueren Lehre des Obligationenrechts.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Lassen · Mehr sehen »

Julius Lips

Eva auf dem Leipziger Südfriedhof, im Juni 2007 Julius Ernst Lips (* 8. September 1895 in Saarbrücken; † 21. Januar 1950 in Leipzig; Pseudonym: Palan Kárani) war ein deutscher Ethnologe und Soziologe.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Lips · Mehr sehen »

Julius Patzak

Patzak in der Garderobe des Salzburger Festspielhauses (1947) Julius Patzak (* 9. April 1898 in Wien; † 26. Jänner 1974 in Rottach-Egern) war ein österreichischer Opern- und Liedsänger (Tenor).

Neu!!: Kopenhagen und Julius Patzak · Mehr sehen »

Julius Peter Christian Petersen

Julius Petersen Julius Petersen (* 16. Juni 1839 in Sorø; † 5. August 1910 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Peter Christian Petersen · Mehr sehen »

Julius Thomsen

Julius Thomsen Hans Peter Jørgen Julius Thomsen (* 16. Februar 1826 in Kopenhagen; † 13. Februar 1909 ebenda) war ein dänischer Chemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Thomsen · Mehr sehen »

Julius Thornberg

Julius Carl Ferdinand Thornberg (geboren am 13. August 1883 in Helsingør; gestorben am 7. September 1945 in Kopenhagen) war ein dänischer Geiger.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Thornberg · Mehr sehen »

Julius von Raatz-Brockmann

Späte Veröffentlichung einer Anker-Aufnahme (Berlin 1910) Julius von Raatz-Brockmann (* 29. April 1870 in Hamburg; † 7. Dezember 1944 in Perleberg) war ein deutscher Konzertsänger (Bariton) und Gesangspädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Julius von Raatz-Brockmann · Mehr sehen »

Julius von Waldthausen

Julius von Waldthausen Julius Waldthausen, ab 1886 von Waldthausen, ab 1918 Freiherr von Waldthausen (* 30. Juni 1858 in Essen; † 24. August 1935 in Egedesminde, GrönlandLebensdaten nach: Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft Nr. 45, 1935, S. xvi.) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Julius von Waldthausen · Mehr sehen »

Julius Winckel

Julius Winckel (* 4. November 1857 in Langenholtensen; † 11. Oktober 1941 in München) war ein deutscher Jurist und Konsularbeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Winckel · Mehr sehen »

Julius Wohlers

Julius Ernst Christoph Wohlers (* 31. Oktober 1867 in Hamburg; † 4. September 1953 in Königreich, heute Jork bei Stade) war ein deutscher Maler des Impressionismus, Grafiker und Kunstpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Julius Wohlers · Mehr sehen »

Juni 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2003.

Neu!!: Kopenhagen und Juni 2003 · Mehr sehen »

Juni 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2007.

Neu!!: Kopenhagen und Juni 2007 · Mehr sehen »

Juni 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2009.

Neu!!: Kopenhagen und Juni 2009 · Mehr sehen »

Juni 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2012.

Neu!!: Kopenhagen und Juni 2012 · Mehr sehen »

Juni 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2014.

Neu!!: Kopenhagen und Juni 2014 · Mehr sehen »

Juni 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2015.

Neu!!: Kopenhagen und Juni 2015 · Mehr sehen »

Juni 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2016.

Neu!!: Kopenhagen und Juni 2016 · Mehr sehen »

Juni 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2017.

Neu!!: Kopenhagen und Juni 2017 · Mehr sehen »

Juni 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2019.

Neu!!: Kopenhagen und Juni 2019 · Mehr sehen »

Junkertroylhof

Junkertroylhof war ein Gutsbezirk im Kreis Danziger Niederung der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Kopenhagen und Junkertroylhof · Mehr sehen »

Jupiter (Schiff, 1975)

Die Jupiter war ein Schiff der vietnamesischen Jupiter Cruises.

Neu!!: Kopenhagen und Jupiter (Schiff, 1975) · Mehr sehen »

Jurgis Savickis

Jurgis Savickis, um 1929 Jurgis Savickis (* 4. Mai 1890 in Pagausantys bei Ariogala, Litauen; † 22. Dezember 1952) war ein litauischer Diplomat, Theaterdirektor und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Jurgis Savickis · Mehr sehen »

Juri Sergejewitsch Moltschan

Juri Sergejewitsch Moltschan (* 8. April 1983 in Tiraspol, Moldauische SSR) ist ein ehemaliger russischer Florettfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Juri Sergejewitsch Moltschan · Mehr sehen »

Jurij Possochow

Jurij Mychajlowytsch Possochow (Juri Michailowitsch Possochow; * 20. Juli 1964 in Woroschylowhrad, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainisch-russischer Ballett-Tänzer und Choreograph.

Neu!!: Kopenhagen und Jurij Possochow · Mehr sehen »

Jussi Adler-Olsen

Jussi Adler-Olsen auf der Frankfurter Buchmesse 2012 Carl Valdemar Jussi Henry Adler-Olsen (* 2. August 1950 in Kopenhagen) ist ein dänischer Autor von Kriminalromanen.

Neu!!: Kopenhagen und Jussi Adler-Olsen · Mehr sehen »

Just Andersen

Just Andersen Just Andersen (* 13. Juli 1884 in Godhavn, Grönland; † 11. Dezember 1943 in Glostrup, Dänemark) war ein dänischer Bildhauer und Silberschmied.

Neu!!: Kopenhagen und Just Andersen · Mehr sehen »

Just Human Tour

Die Just Human Tour war eine Tournee der R&B-Sängerin Brandy, welche zwischen Juni 2008 und November 2009 stattfand um ihr fünftes Studioalbum Human zu promoten.

Neu!!: Kopenhagen und Just Human Tour · Mehr sehen »

Just Mathias Thiele

Just Mathias Thiele, Porträt von Wilhelm Marstrand im Thorvaldsens Museum Just Mathias Thiele (* 13. Dezember 1795 in Kopenhagen; † 9. November 1874 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Just Mathias Thiele · Mehr sehen »

Just Michael Hansen

Just Hansen Just Michael Hansen (* 25. August 1812 in Næstved; † 13. Juni 1891 in Slagelse) war ein dänischer Porträtmaler und Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Just Michael Hansen · Mehr sehen »

Just Wiedewelt

Just Wiedewelt (Relief von seinem Sohn Johannes für die Grabkapelle in der Petrikirche) Büste der Königin Louise Just Wiedewelt (* 18. November 1677 in Kopenhagen; † 8. September 1757 ebenda) war ein dänischer Bildhauer des flämischen Spätbarock.

Neu!!: Kopenhagen und Just Wiedewelt · Mehr sehen »

Justin Timberlake

hochkant Justin Randall Timberlake (* 31. Januar 1981 in Memphis, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Schauspieler, Moderator und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Justin Timberlake · Mehr sehen »

Justitsministeriet

Das Justitsministeriet ist das Justizministerium des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Justitsministeriet · Mehr sehen »

Justus Jonas der Jüngere

Justus Jonas der Jüngere (* 3. Dezember 1525 in Wittenberg; † 28. Juni 1567 in Kopenhagen) war Jurist und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Justus Jonas der Jüngere · Mehr sehen »

Justus Valentin Stemann

Justus Valentin Stemann (* 27. Juni 1629 in Kopenhagen; † 20. Mai 1689 in Glückstadt) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Justus Valentin Stemann · Mehr sehen »

Jutlandia

Das Motorschiff Jutlandia war ein 1934 gebautes Passagier- und Frachtschiff der dänischen Reederei Det Østasiatiske Kompagni (Ostasiatische Kompagnie).

Neu!!: Kopenhagen und Jutlandia · Mehr sehen »

Jylland (Schiff, 1860)

Die Fregatte Jylland ist ein in Ebeltoft (nahe Aarhus in Dänemark) in einem Trockendock des Museumshafens liegendes historisches Holzschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Jylland (Schiff, 1860) · Mehr sehen »

Jyske Bank

Die Jyske Bank A/S ist die zweitgrößte börsennotierte Bank in Dänemark mit Firmensitz in Silkeborg.

Neu!!: Kopenhagen und Jyske Bank · Mehr sehen »

Jyske Bank Boxen

Die Jyske Bank Boxen ist eine nach zweijähriger Bauzeit 2010 eröffnete Mehrzweckhalle in der dänischen Stadt Herning.

Neu!!: Kopenhagen und Jyske Bank Boxen · Mehr sehen »

Jytte Hilden

Jytte Hilden (2005) Jytte Hilden (* 12. September 1942 in Kopenhagen) ist eine dänische sozialdemokratische Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Jytte Hilden · Mehr sehen »

K. B. Hallen

Die K. B. Hallen ist eine Mehrzweckhalle in Frederiksberg, Region Hovedstaden, im Großraum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und K. B. Hallen · Mehr sehen »

K. Sasikiran

K.

Neu!!: Kopenhagen und K. Sasikiran · Mehr sehen »

K.A.C.

K.A.C. ist eine ehemalige dänische Automarke.

Neu!!: Kopenhagen und K.A.C. · Mehr sehen »

Kaare Klint

Kaare Klint Kaare Jensen Klint (* 15. Dezember 1888 in Frederiksberg; † 28. März 1954 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Möbeldesigner.

Neu!!: Kopenhagen und Kaare Klint · Mehr sehen »

Kaassassuk

Kaassassuk (Detail der Bronzeplastik nach einer Specksteinskulptur von Simon Kristoffersen) Kaassassuk (nach alter Rechtschreibung Kâgssagssuk) ist in Varianten ein von der Ostküste Grönlands bis in den Norden Alaskas verbreiteter alter Inuit-Mythos.

Neu!!: Kopenhagen und Kaassassuk · Mehr sehen »

Kaffeklubben Ø

Die Kaffeklubben Ø ist eine grönländische Insel im Nordost-Grönland-Nationalpark.

Neu!!: Kopenhagen und Kaffeklubben Ø · Mehr sehen »

Kai Kristiansen (Designer)

Kai Kristiansen (* 1929) ist ein dänischer Möbeldesigner.

Neu!!: Kopenhagen und Kai Kristiansen (Designer) · Mehr sehen »

Kai Løvring

Kai Løvring, 1989. Kai Løvring (eigentlich: Kai Aage Knudsen; * 9. Februar 1931 in Odense auf Fünen; † 15. November 2002 in Herlev, Sjælland) war ein dänischer Komiker, Schauspieler und Bauchredner.

Neu!!: Kopenhagen und Kai Løvring · Mehr sehen »

Kai Molter

Kai Axel Jørgen Molter (* 9. April 1903 in Kopenhagen; † 1977) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Kai Molter · Mehr sehen »

Kai Senstius

Kai Senstius (* 15. Dezember 1889 in Kopenhagen; † 31. Juli 1966 in Odense) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Kai Senstius · Mehr sehen »

Kai-Uwe Sölter

Kai-Uwe Sölter (* 3. Dezember 1974) ist ein deutscher Frisbeespieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kai-Uwe Sölter · Mehr sehen »

Kaisa Roose

Kaisa Roose (* 15. April 1969 in Tallinn) ist eine estnische Dirigentin.

Neu!!: Kopenhagen und Kaisa Roose · Mehr sehen »

Kaj Birket-Smith

Die Anthropologin Frederica de Laguna während eines Symposiums 1937 zusammen mit Kaj Birket-Smith (rechts) Kaj Birket-Smith (* 20. Januar 1893 in Kopenhagen; † 28. Oktober 1977 in Liselund, Vodskov bei Aalborg) war ein dänischer Geograph und Ethnologe.

Neu!!: Kopenhagen und Kaj Birket-Smith · Mehr sehen »

Kaj Egede

Kaj Egede (* 18. März 1951 in Narsaq; † 11. Dezember 2013 in QaqortoqNoah Mølgaard: Sermitsiaq.AG (12. Dezember 2013).) war ein grönländischer Politiker (Siumut).

Neu!!: Kopenhagen und Kaj Egede · Mehr sehen »

Kaj Munk

Büste von Kaj Munk in Vedersø Kaj Munk (eigentlich Kaj Harald Leininger Petersen; * 13. Januar 1898 in Maribo, Lolland; † 4. Januar 1944 in Hørbylunde bei Silkeborg) war ein dänischer Pastor, Schriftsteller, Gegner Hitlers und christlicher Märtyrer.

Neu!!: Kopenhagen und Kaj Munk · Mehr sehen »

Kaj Ulrik Linderstrøm-Lang

Kaj Ulrik Linderstrøm-Lang (* 29. November 1896 in Kopenhagen; † 25. Mai 1959) war ein dänischer Biochemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Kaj Ulrik Linderstrøm-Lang · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Kopenhagen und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kalksteinindustrie auf Öland

Die Kalksteinindustrie auf Öland bestand im Abbau und Verkauf aber auch in der Kalkbrennerei und der Oberflächenbearbeitung des Steins.

Neu!!: Kopenhagen und Kalksteinindustrie auf Öland · Mehr sehen »

Kalmarer Union

Die Kalmarer Union war eine Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, die von 1397 bis 1523 bestand.

Neu!!: Kopenhagen und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Kalundborg

Die Hafenstadt Kalundborg (deutsch veraltet Kahlenburg) in der dänischen Region Sjælland (Seeland) befindet sich am gleichnamigen Kalundborg Fjord, im Norden des Großen Belts.

Neu!!: Kopenhagen und Kalundborg · Mehr sehen »

Kamal Qureshi

Kamal Hameed Qureshi (* 29. Juli 1970 in Rawalpindi, Pakistan) ist ein dänischer Arzt und Politiker der Sozialistischen Volkspartei (SF).

Neu!!: Kopenhagen und Kamal Qureshi · Mehr sehen »

Kamma Rahbek

Silhouette von Kamma Rahbek (Franz Liborius Schmitz, 1805) Karen Margrethe „Kamma“ Rahbek (geb. Heger; * 19. Oktober 1775 in Kopenhagen; † 21. Januar 1829 in Frederiksberg) war eine dänische Salonnière und Autorin einer umfangreichen Korrespondenz mit Persönlichkeiten des Goldenen Zeitalters in der dänischen Kulturgeschichte.

Neu!!: Kopenhagen und Kamma Rahbek · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 4 „General Wever“

Das Kampfgeschwader 4 „General Wever“ war ein Verband der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Kampfgeschwader 4 „General Wever“ · Mehr sehen »

Kanefer (Beamter)

Kanefer, auch Ka-nefer, ist der Name eines altägyptischen Beamten und Hoherpriester des Ptah während des Alten Reiches, der unter König Sahure (5. Dynastie) tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Kanefer (Beamter) · Mehr sehen »

Kangerlussuaq

Kangerlussuaq (nach alter Rechtschreibung Kangerdlugssuaĸ) ist eine grönländische Siedlung im Distrikt Sisimiut in der Qeqqata Kommunia.

Neu!!: Kopenhagen und Kangerlussuaq · Mehr sehen »

Kannegießerei

Die Ausdrücke Kannegießerei und Kannegießern bezeichnen schwätzerisches Politisieren ohne viel Sachverstand.

Neu!!: Kopenhagen und Kannegießerei · Mehr sehen »

Kanurennsport-Europameisterschaften

Die Kanurennsport-Europameisterschaften sind eine internationale Sportveranstaltung im Kanu- und Kajakrennsport.

Neu!!: Kopenhagen und Kanurennsport-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1950

Die 3.

Neu!!: Kopenhagen und Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1950 · Mehr sehen »

Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1970

Die 8.

Neu!!: Kopenhagen und Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1970 · Mehr sehen »

Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1993

Die 25.

Neu!!: Kopenhagen und Kanurennsport-Weltmeisterschaften 1993 · Mehr sehen »

Kanzeluhr

Eine Kanzeluhr, auch Predigtuhr genannt, ist eine an der Kanzel angebrachte Uhr, die dazu dient, die Dauer der Predigt vorzugeben.

Neu!!: Kopenhagen und Kanzeluhr · Mehr sehen »

Kapellen im Lübecker Dom

Grabkapellen am südlichen Seitenschiff des Doms Museumsneubaus abgebrochene Kloster Die zahlreichen Seitenkapellen im Lübecker Dom wurden nach der Reformation von Mitgliedern des Domkapitels als Grablegen genutzt und erhielten überwiegend in der Zeit des Barock ihr heutiges Aussehen.

Neu!!: Kopenhagen und Kapellen im Lübecker Dom · Mehr sehen »

Karel Koželuh

Karel Koželuh (* 7. März 1895 in Prag; † 27. April 1950 ebenda) war ein tschechoslowakischer Weltmeister im Profi-Tennis, Europameister im Eishockey und Fußballspieler für die österreichische und tschechoslowakische Nationalmannschaft auf der Position eines Mittelstürmers in den 1920er und 1930er Jahren.

Neu!!: Kopenhagen und Karel Koželuh · Mehr sehen »

Karel Mokrý

Karel Mokrý (* 7. Februar 1959) ist ein tschechischer Schachmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Karel Mokrý · Mehr sehen »

Karen Aabye

Karen Lydia Aabye (* 19. September 1904 in Kopenhagen; † 15. September 1982 in Bagsværd, Dänemark) war eine dänische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Kopenhagen und Karen Aabye · Mehr sehen »

Karen Blixen

Karen Blixen, 1957 Karen Blixen, 1959 Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen-Finecke, geborene Dinesen (* 17. April 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen; † 7. September 1962 ebenda), war eine dänische Schriftstellerin und siebzehn Jahre lang eine Kaffeefarmerin in Kenia.

Neu!!: Kopenhagen und Karen Blixen · Mehr sehen »

Karen Blixen Museum (Rungsted Kyst)

Das Karen Blixen Museum in Rungsted Kyst in Dänemark beschäftigt sich mit dem Leben und Werk der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen.

Neu!!: Kopenhagen und Karen Blixen Museum (Rungsted Kyst) · Mehr sehen »

Karen Harup

Karen Harup (links) in 1947 Karen Margrethe Harup (* 20. November 1924 in Skovshoved, Gentofte; † 19. Juli 2009 in Kopenhagen) war eine dänische Schwimmerin.

Neu!!: Kopenhagen und Karen Harup · Mehr sehen »

Karen Hækkerup

Karen Hækkerup 2011 Karen Angelo Hækkerup (* 12. Juni 1974 in Hillerød als Karen Angelo Schmidt) ist eine dänische Politikerin der Sozialdemokraten.

Neu!!: Kopenhagen und Karen Hækkerup · Mehr sehen »

Karen Hoff

Bild der dänischen Kanutin Karen Hoff. Karen Hoff (* 29. Mai 1921 in Vorup im Bezirk Midtjylland; † 29. Februar 2000) war eine dänische Kanutin.

Neu!!: Kopenhagen und Karen Hoff · Mehr sehen »

Karen Jespersen

Karen Moustgaard Jespersen (* 17. Januar 1947 in Kopenhagen) ist eine dänische Journalistin und Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Karen Jespersen · Mehr sehen »

Karen Johnsen

Karen Emilie Johnsen (* 9. September 1899 in Kopenhagen; † 17. November 1980 in Virum) war eine dänische Rechtsanwältin und Richterin.

Neu!!: Kopenhagen und Karen Johnsen · Mehr sehen »

Karen Melchior

Karen Melchior Karen Melchior (* 15. Oktober 1980 in Gentofte) ist eine unabhängige dänische Politikerin, ehemalige Diplomatin und war bis August 2022 Mitglied der sozialliberalen Partei Radikale Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Karen Melchior · Mehr sehen »

Karen-Lise Mynster

Karen-Lise Mynster (* 7. Mai 1952 in Aalborg) ist eine dänische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Karen-Lise Mynster · Mehr sehen »

Kari Gjesteby

Kari Gjesteby (* 16. Mai 1947 in Oslo) ist eine norwegische Politikerin der Arbeiderpartiet (Ap).

Neu!!: Kopenhagen und Kari Gjesteby · Mehr sehen »

Kari Guddal

Kari Guddal (* 11. September 1952 in Oslo) ist eine dänische Bildwirkerin norwegischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Kari Guddal · Mehr sehen »

Kari Korhonen

Kari Korhonen (2014) Kari Korhonen (* 8. Oktober 1973 in Espoo) ist ein finnischer Comiczeichner und -autor, der für seine Arbeit bei Disney bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Kari Korhonen · Mehr sehen »

Karim Zaza

Karim Zaza (* 9. Januar 1975 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänisch-marokkanischer Fußballtorwart.

Neu!!: Kopenhagen und Karim Zaza · Mehr sehen »

Karin Himboldt

Karin Käte Lissy Himboldt (* 8. Februar 1920 in München; † 1. Dezember 2005 in Basel) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Karin Himboldt · Mehr sehen »

Karin Jagd

Karin Birgitte Bolten Jagd (* 21. März 1957 in Kopenhagen) ist eine dänische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Karin Jagd · Mehr sehen »

Karin Kremer

Karin Kremer, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Karin Kremer · Mehr sehen »

Karin Michaëlis

zlb.

Neu!!: Kopenhagen und Karin Michaëlis · Mehr sehen »

Karin Riis-Jørgensen

Karin Riis-Jørgensen (* 7. November 1952 in Kerteminde) ist eine dänische Politikerin und war von 1994 bis 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments als Abgeordnete der Partei Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Karin Riis-Jørgensen · Mehr sehen »

Karin Schlüter

Karin Schlüter-Billings (* 12. März 1937 in Hamburg) ist eine ehemalige Dressurreiterin aus der Bundesrepublik Deutschland, die von 1970 bis 1975 zur Weltspitze gehörte.

Neu!!: Kopenhagen und Karin Schlüter · Mehr sehen »

Karina Ottosen

Karina Ottosen (* 4. März 1981 in Tórshavn) ist eine ehemalige Triathletin aus Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Karina Ottosen · Mehr sehen »

Karina Sefron

Karina Sefron (* 2. Juli 1967) ist eine ehemalige dänische Fußballspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Karina Sefron · Mehr sehen »

Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Herzog Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg Herzog Karl als Zwölfjähriger, Porträt von Carl Andreas August Goos (1829) Herzog Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 30. September 1813 auf Schloss Gottorf, Schleswig; † 24. Oktober 1878 auf Louisenlund) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) · Mehr sehen »

Karl Aage Præst

Karl Aage Præst, auch Carl Aage Præst (* 26. Februar 1922 in Kopenhagen; † 19. November 2011 in Frederiksberg Kommune) war ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Aage Præst · Mehr sehen »

Karl Adolf von Plessen

Karl Adolf von Plessen Wappen des Familienzweiges derer von Plessen Karl Adolf von Plessen (* 18. März 1678 in Schwerin; † 30. Januar 1758 in Kopenhagen) war Hofmarschall, Oberkämmerer und Geheimer Rat beim Dänischen Hof.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Adolf von Plessen · Mehr sehen »

Karl August Gottlieb Sturm

Karl August Gottlieb Sturm (* 10. Januar 1803 in Querfurt; † 21. Februar 1886 in Goseck) war ein Typograf, Schulmeister, Kantor, Chronist und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Karl August Gottlieb Sturm · Mehr sehen »

Karl Bathke

Karl Bathke (* 9. Januar 1901 in Berlin; † 14. März 1970 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Politiker und Journalist in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Kopenhagen und Karl Bathke · Mehr sehen »

Karl Christensen

Karl Christensen (* 25. Mai 1821 in Schleswig; † 1. Mai 1895 in Kiel) war ein Reichstagsabgeordneter während des deutschen Kaiserreichs (1. Wahlperiode).

Neu!!: Kopenhagen und Karl Christensen · Mehr sehen »

Karl Dane

Karl Dane Karl Dane, eigentlich Rasmus Karl Therkelsen Gottlieb (* 12. Oktober 1886 in Kopenhagen; † 14. April 1934 in Los Angeles) war ein dänisch-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Dane · Mehr sehen »

Karl Engelbrecht

Karl Engelbrecht (* 18. September 1858 in Kassel; † 12. Februar 1902 in Hamburg) war ein deutscher Kunstverglaser.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Engelbrecht · Mehr sehen »

Karl Ewald

Karl Ewald, fotografiert von Frederik Riise Karl Ewald (dänisch Carl Ewald; * 15. Oktober 1856 auf Bredelykke bei Gram, Herzogtum Schleswig; † 23. Februar 1908 in Charlottenburg bei Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Ewald · Mehr sehen »

Karl Frederik Kinch

Karl Frederik Kinch (geboren am 15. März 1853 in Ribe; gestorben am 26. August 1921 in Kopenhagen) war ein dänischer Klassischer Philologe und Klassischer Archäologe.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Frederik Kinch · Mehr sehen »

Karl Georg Brandis

Karl Georg Brandis (* 10. April 1855 in Kopenhagen; † 28. Juli 1931 in Jena) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Georg Brandis · Mehr sehen »

Karl Gottlob Prinz

Karl Gottlob Prinz (* 19. Dezember 1795 in Dresden; † 18. November 1848 ebenda) war ein deutscher Tiermediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Gottlob Prinz · Mehr sehen »

Karl Hempel (Mediziner)

Karl Hempel (* 21. Juni 1923 in Kolberg, Provinz Pommern; † 7. Dezember 2018 in Hamburg) war ein deutscher Chirurg und Standespolitiker.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Hempel (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Herner

Karl Herner (auch: Carl Herner; * 23. Januar 1836 in Rendsburg; † 16. Juli 1906 in Hannover) war ein deutscher Geiger, Repetitor, Musikdirektor königlicher KapellmeisterKarin van Schwartzenberg (Verantw.): Ehrengräber und Gräber bedeutender Persönlichkeiten auf dem Stadtfriedhof Engesohde, Faltblatt DIN A3 mit Übersichtsskizze, hrsg.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Herner · Mehr sehen »

Karl Hohmann

Karl Johann Hohmann (* 19. Juni 1908 in Benrath, heute zu Düsseldorf; † 30. März 1974 in Düsseldorf) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Hohmann · Mehr sehen »

Karl Julius Jensen

Karl Julius Jensen (* 1. Januar 1888 in Kopenhagen; † 31. Oktober 1965 ebd.) war ein dänischer Mittel- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Julius Jensen · Mehr sehen »

Karl Keil (Bildhauer)

Bronzebüste Karl Keils (von Friedrich Neuhaus, 1883) Karl Keil, auch Carl Keil, (* 31. Mai 1838 in Wiesbaden; † 31. Juli/1. August 1889 in Bad Kiedrich; vollständiger Name: Karl Philipp Franz Keil) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Keil (Bildhauer) · Mehr sehen »

Karl Knaake

Joachim Karl Friedrich Knaake (* 2. Oktober 1835 in Werben (Elbe); † 6. April 1905 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe, Lutherforscher, Begründer der Weimarer Lutherausgabe.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Knaake · Mehr sehen »

Karl Korschann

Karl Korschann (* 23. Juli 1872 in Brünn; † 9. März 1943 ebenda) war ein mährischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Korschann · Mehr sehen »

Karl Larsen (Schriftsteller)

Karl Larsen vor 1902 Karl Halfdan Eduard Larsen (* 28. Juli 1860 in Rendsburg; † 11. Juli 1931 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller, der das Kopenhagener Proletariat und Kleinbürgertum schilderte sowie Dramen, Romane, Reisebücher und Essays schrieb.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Larsen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Karl Ludwig Severin

Karl Ludwig Severin (* 15. Juli 1785 in Frankfurt (Oder); † 3. September 1851 in Glogau, Provinz Schlesien) war ein preußischer Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Ludwig Severin · Mehr sehen »

Karl Madsen

Karl Madsen Carl (Karl) Johan Wilhelm Madsen (* 22. März 1855 in Kopenhagen; † 16. April 1938 ebenda) war ein dänischer Maler, Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Madsen · Mehr sehen »

Karl Maron

Karl Maron, 1957 Karl Maron (* 27. April 1903 in Charlottenburg; † 2. Februar 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD, SED).

Neu!!: Kopenhagen und Karl Maron · Mehr sehen »

Karl Menning

Karl Menning, ca. 1914. Karl Menning (* in Tartu; † 5. März 1941 ebenda) war ein estnischer Theaterregisseur und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Menning · Mehr sehen »

Karl Motesiczky

Karl Wolfgang Franz Motesiczky (als Ritter von Motesiczky * 25. Mai 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1943 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Psychoanalytiker und aktiver Gegner des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Motesiczky · Mehr sehen »

Karl Nikolai Jensen Börgen

Karl Nikolai Jensen Börgen Karl Nikolai Jensen Börgen (* 1. Oktober 1843 in Schleswig; † 8. Juni 1909 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Astronom und Geophysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Nikolai Jensen Börgen · Mehr sehen »

Karl Ottó Runólfsson

Karl Ottó Runólfsson (* 24. Oktober 1900 in Reykjavík; † 29. November 1970 ebenda) war ein isländischer Komponist, Dirigent und Trompeter.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Ottó Runólfsson · Mehr sehen »

Karl Popper

Karl Popper (1980) Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den Kritischen Rationalismus begründete.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Popper · Mehr sehen »

Karl Prosch

mini Karl Friedrich Wilhelm Prosch, auch Carl Prosch (* 30. August 1802 in Ludwigslust; † 19. Dezember 1876 in Schwerin) war ein deutscher Verwaltungsjurist in Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Prosch · Mehr sehen »

Karl Rechlin

Johann Carl (Karl) Rechlin (* 31. Oktober 1769 in Rostock (nicht Lübeck); † 17. Dezember 1796 in Lübeck) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Rechlin · Mehr sehen »

Karl Rowold

Heinrich Wilhelm Richard Karl Rowold (* 12. August 1911 in Oker; † 17. April 1993 in Kopenhagen) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Rowold · Mehr sehen »

Karl Säre

Karl Säre (* in Tartu; † 14. März 1945 in Neuengamme) war ein estnischer Kommunist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Säre · Mehr sehen »

Karl Schlabow

Karl Schlabow (* 27. April 1891 Neumünster; † 30. September 1984 ebenda) war ein deutscher Textilarchäologe, Neubegründer und Leiter des Textilmuseums Neumünster.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Schlabow · Mehr sehen »

Karl Stegger

Karl Stegger, eigentlich Carl Johan Stegger Sørensen, (* 11. Januar 1913 in Aarhus; † 13. April 1980 in Frederiksberg) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Stegger · Mehr sehen »

Karl Venturini

Karl Heinrich Georg Venturini (* 30. Januar 1768 in Braunschweig; † 25. Mai 1849 in Schöppenstedt) war ein deutscher Theologe und sehr produktiver Verfasser theologischer und historischer Werke.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Venturini · Mehr sehen »

Karl Verner

Karl Verner, 1878 Karl Adolf Verner (* 7. März 1846 in Aarhus; † 5. November 1896 in Kopenhagen) war ein dänischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Verner · Mehr sehen »

Karl von Hessen-Kassel

Johann Heinrich Tischbein: ''Karl von Hessen-Kassel'' Karl von Hessen-Kassel (* 19. Dezember 1744 in Kassel; † 17. August 1836 auf Schloss Louisenlund in Güby) war ein Prinz von Hessen-Kassel und wurde dänischer Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Karl von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Karl von Werther

Karl von Werther (2. von rechts) auf der Konferenz von Konstantinopel (1876) Karl Anton Philipp von Werther (* 31. Januar 1809 in Königsberg; † 8. Februar 1894 in München) war ein deutscher Diplomat und Botschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Karl von Werther · Mehr sehen »

Karl Wiemer

Karl Wiemer im Jahr 1946 Karl Wiemer (* 31. März 1914 in Berlin; † 20. September 2001 in Bremervörde) war ein deutscher Radrennfahrer und Radsporttrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Wiemer · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Sames

Karl Wilhelm von Sames (* 1. März 1724 in Braunfels bei Wetzlar; † 18. Oktober 1789) war ein königlich dänischer General und kommandierender General in Holstein sowie Kommandant in Rendsburg.

Neu!!: Kopenhagen und Karl Wilhelm von Sames · Mehr sehen »

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Neu!!: Kopenhagen und Karl XII. (Schweden) · Mehr sehen »

Karl XIV. Johann (Schweden)

Karl XIV. Johann, Porträt von François Gérard (Ausschnitt) Karl XIV.

Neu!!: Kopenhagen und Karl XIV. Johann (Schweden) · Mehr sehen »

Karl-Heinz Ruffmann

Karl-Heinz Ruffmann (* 7. März 1922 in Memel; † 17. Dezember 1996 in Traunstein) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Karl-Heinz Ruffmann · Mehr sehen »

Karl-Hermann Neumann

Karl-Hermann Neumann (* 22. Mai 1936 in Morgendorf / Leitmeritz; † 13. Oktober 2009 in Trohe bei Gießen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Biochemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Karl-Hermann Neumann · Mehr sehen »

Karlheinz Viereck

Karlheinz Viereck Karlheinz Viereck (* 9. März 1951 in Kassel) ist ein Generalleutnant der Luftwaffe der Bundeswehr im Ruhestand.

Neu!!: Kopenhagen und Karlheinz Viereck · Mehr sehen »

Karlos Matthias Ludwig von Buxhoeveden

Karlos Matthias Ludwig von Buxhoeveden Wappen derer von Buxhoeveden Karlos Matthias Ludwig Konstantin Otto Baron von Buxhoeveden (Карлос Матиас Людвиг Константин фон Буксгевден, Rufname: Karlos, * 14. März 1856 in Dorpat; † 4. August 1935 in Brüssel), Herr auf Magnusdahl (Insel Moon) war ein deutsch-baltischer Freiherr und öselscher Abgeordneter.

Neu!!: Kopenhagen und Karlos Matthias Ludwig von Buxhoeveden · Mehr sehen »

Karlslunde Sogn

Karlslunde Kirke Karlslunde Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dänisch: Sogn) in der Gemeinde Greve im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Karlslunde Sogn · Mehr sehen »

Karlslunde Strandsogn

Karlslunde Strandkirke Karlslunde Strandsogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Greve im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Karlslunde Strandsogn · Mehr sehen »

Karlstrup Sogn

Karlstrup Kirke Karlstrup Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Solrød im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Karlstrup Sogn · Mehr sehen »

Karoline Bjerkeli Grøvdal

Karoline Bjerkeli Grøvdal (* 14. Juni 1990 in Ålesund) ist eine norwegische Mittel- und Langstreckenläuferin, die auch im Hindernislauf an den Start geht.

Neu!!: Kopenhagen und Karoline Bjerkeli Grøvdal · Mehr sehen »

Karoline Luise von Hessen-Darmstadt

Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723–1783) Prinzessin Karoline Luise von Hessen-Darmstadt, spätere Markgräfin von Baden Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (* 11. Juli 1723 in Darmstadt; † 8. April 1783 in Paris) war durch Heirat Markgräfin von Baden sowie Mäzenin, Kunstsammlerin und Botanikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Karoline Luise von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Karsten Vogel

Karsten Vogel Karsten Vogel (* 11. Januar 1943 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazz- und Fusionsaxophonist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Karsten Vogel · Mehr sehen »

Kart-Weltmeisterschaft

Kart-WM Logo Die CIK-FIA World Karting Championships, kurz: die Kart-Weltmeisterschaft wird von der CIK, dem Kart-Weltverband, veranstaltet.

Neu!!: Kopenhagen und Kart-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Kartenverlag

Als Kartenverlag wird ein Verlag oder ein Teil einer Verlagsgruppe bezeichnet, dessen hauptsächliches Arbeitsgebiet die Herstellung und der Vertrieb von Landkarten ist.

Neu!!: Kopenhagen und Kartenverlag · Mehr sehen »

Karwendel (Zug)

Garmisch-Partenkirchen bei der Einfahrt aus Richtung Mittenwald 1983 Der Karwendel ist ein Fernzug, der zwischen Deutschland und Österreich verkehrt.

Neu!!: Kopenhagen und Karwendel (Zug) · Mehr sehen »

Kasey Smith

Kasey Smith (2014) Kasey Leeann Smith (* 29. März 1990 in Dublin) ist eine irische Popsängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Kasey Smith · Mehr sehen »

Kasper Dolberg

Kasper Dolberg Rasmussen (* 6. Oktober 1997 in Silkeborg) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kasper Dolberg · Mehr sehen »

Kasper Holmboe

Kasper Holmboe (* 4. September 1973 in Allerød, Dänemark) ist ein dänischer Musicalsänger in Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Kasper Holmboe · Mehr sehen »

Kasper Holten

Kasper Bech Holten (* 29. März 1973 in Kopenhagen) ist ein dänischer Opernregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Kasper Holten · Mehr sehen »

Kasper Schmeichel

Kasper Peter Schmeichel (* 5. November 1986 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kasper Schmeichel · Mehr sehen »

Kasper Skårhøj

Kasper Skårhøj 2009 Kasper Skårhøj (* 1975 in Dänemark) ist der Erfinder und ehemalige Chefentwickler des Open-Source-Content-Management-Systems TYPO3.

Neu!!: Kopenhagen und Kasper Skårhøj · Mehr sehen »

Kasper Winding

Kasper Winding (* 21. Juni 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Komponist, Multiinstrumentalist und Musikproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Kasper Winding · Mehr sehen »

Kasper Winther

Kasper Winther Jørgensen (* 21. März 1985 in Kopenhagen) ist ein dänischer Ruderer und zweifacher Weltmeister im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann.

Neu!!: Kopenhagen und Kasper Winther · Mehr sehen »

Kastell von Kopenhagen

Luftaufnahme des Kastells. Das Kastell von Kopenhagen (dänisch: Kastellet) ist eine 1667 fertiggestellte Zitadelle im Nordosten der Stadt Kopenhagen in Dänemark, die bis 1870 in die Kopenhagener Stadtbefestigung integriert war.

Neu!!: Kopenhagen und Kastell von Kopenhagen · Mehr sehen »

Kastelskirken

Kirche des Kastells von Kopenhagen Kanzel Die Kastelskirken (dt. Kirche des Kastells) ist die Kirche der Frederikshavn-Citadelle in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kastelskirken · Mehr sehen »

Kastrup (Tårnby Kommune)

Kastrup ist ein Stadtteil der Kopenhagener Vorstadt Tårnby in der Tårnby Kommune und zugleich Hauptort der Kirchspielgemeinde Kastrup Sogn, in der Einwohner leben (Stand). Der im Osten der dänischen Insel Amager gelegene Ort ist bekannt als Standort des Flughafens Kopenhagen-Kastrup, Skandinaviens größtem Flughafen.

Neu!!: Kopenhagen und Kastrup (Tårnby Kommune) · Mehr sehen »

Kastrup BK

Der Kastrup Boldklub ist ein Fußballverein im Stadtteil Kastrup der Kopenhagener Vorstadtkommune Tårnby.

Neu!!: Kopenhagen und Kastrup BK · Mehr sehen »

Kastrup Sogn (Tårnby Kommune)

Kastrup Kirke Kastrup Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der Insel Amager südöstlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kastrup Sogn (Tårnby Kommune) · Mehr sehen »

Kate Allen (Triathletin)

Katherine Jessie Jean Allen (* 25. April 1970 in Geelong, Australien) ist eine ehemals für Österreich startende Triathletin und zweifache Olympiastarterin (2004, 2008).

Neu!!: Kopenhagen und Kate Allen (Triathletin) · Mehr sehen »

Kate Macintosh

Dawson’s Heights, ein architektonisches Projekt in London. Catherine Ailsa „Kate“ Macintosh (* 1937) ist eine schottische Architektin.

Neu!!: Kopenhagen und Kate Macintosh · Mehr sehen »

Katharina Grosse

Katharina Grosse (* 2. Oktober 1961 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Katharina Grosse · Mehr sehen »

Katharina Rensch

Katharina Rensch gewinnt bei der DDR-Meisterschaft 1980 im Pferdsprung Katharina Rensch (* 7. Oktober 1964 in Berlin, nach Heirat Katharina Schirmer) ist eine ehemalige deutsche Gerätturnerin.

Neu!!: Kopenhagen und Katharina Rensch · Mehr sehen »

Katharina von Salis

Katharina von Salis Perch-Nielsen (* 26. Oktober 1940 in Zürich) ist eine Schweizer Geologin, Orientierungsläuferin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Katharina von Salis · Mehr sehen »

Katja Kean

Katja Kean (2014) Katja Kean, meist kurz Katja K, (* 7. Februar 1968 in Frederiksberg, Dänemark, bürgerlich Sussi La Cour Jakobsen) ist eine ehemalige dänische Pornodarstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Katja Kean · Mehr sehen »

Katja Salskov-Iversen

Katja Steen Salskov-Iversen (* 19. August 1994 in Kopenhagen) ist eine dänische Seglerin.

Neu!!: Kopenhagen und Katja Salskov-Iversen · Mehr sehen »

Katrin Kanitz

Katrin Kanitz, 1985 Marie Katrin Kanitz (* um 1970) ist eine frühere deutsche Eiskunstläuferin, die für die DDR im Paarlauf startete.

Neu!!: Kopenhagen und Katrin Kanitz · Mehr sehen »

Katrin Olsen

Katrin Olsen mit der Goldmedaille vom Ruder-Weltcup in Ottensheim 2007. Katrin Olsen (* 5. Januar 1978 in Tórshavn, Färöer) ist eine färöische Ruderin, die für das Nationalteam Dänemarks bei den Olympischen Spielen 2008 antrat.

Neu!!: Kopenhagen und Katrin Olsen · Mehr sehen »

Katrin Weisser

Katrin Weisser (* 3. Mai 1975 in Celle) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Katrin Weisser · Mehr sehen »

Katrine Greis-Rosenthal

Katrine Greis-Rosenthal (* 19. September 1985 als Katrine Murholt Rosenthal in Gentofte) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Katrine Greis-Rosenthal · Mehr sehen »

Kattegat

Das Kattegat (dänisch Kattegat, schwedisch Kattegatt) ist ein 20.000 km² bis 35.000 km² großes und durchschnittlich rund 80 Meter tiefes Meeresgebiet zwischen Jütland (Dänemark) und der schwedischen Westküste.

Neu!!: Kopenhagen und Kattegat · Mehr sehen »

Katy Bødtger

Katy Bødtger (* 28. Dezember 1932 in Kopenhagen; † 1. Mai 2017) war eine dänische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Katy Bødtger · Mehr sehen »

Katya Sander

Katya Sander (* 1970 in Hillerød) ist eine dänische Künstlerin und Hochschullehrerin, die sich der Mittel der Konzept- und Medienkunst bedient.

Neu!!: Kopenhagen und Katya Sander · Mehr sehen »

Kaveh Mehrabi

Kaveh Mehrabi (* 5. Mai 1982 in Teheran) ist ein professioneller iranischer Badmintonspieler und war Teilnehmer bei den Olympischen Sommerspielen 2008.

Neu!!: Kopenhagen und Kaveh Mehrabi · Mehr sehen »

Kay Bojesen

Bojesens Holzaffen im Design Center Kopenhagen Kay Bojesen (* 15. August 1886 in Kopenhagen, Dänemark; † 28. August 1958 in Gentofte) war ein dänischer Designer, spezialisiert auf Holzspielzeug.

Neu!!: Kopenhagen und Kay Bojesen · Mehr sehen »

Kay Fisker

Von Fisker und C.F. Møller entworfenes Gebäude der Universität Aarhus Kay Otto Fisker (* 14. Februar 1893 in Frederiksberg; † 21. Juni 1965 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Designer.

Neu!!: Kopenhagen und Kay Fisker · Mehr sehen »

Kay Kuntze

Kay Kuntze (* 11. Mai 1966 in West-Berlin) ist ein deutscher Theaterintendant und -regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Kay Kuntze · Mehr sehen »

Kálmán Hazai

Kálmán Hazai (* 17. Juli 1913 in Marosvásárhely, Königreich Ungarn; † 21. Dezember 1996 in Kopenhagen) war ein ungarischer Wasserballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kálmán Hazai · Mehr sehen »

Kâle Rosing

Karl „Kâle“ Frederik Johan Peter Rosing (* 6. Juni 1911 in Tasiilaq; † 19. Mai 1974 in Kopenhagen) war ein grönländischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Kâle Rosing · Mehr sehen »

Kârale Andreassen

Kârale Andreassen (* Mai 1890 im Distrikt Ammassalik, Grönland als Sugdluitsoĸ oder Kâvkajik; † 26. Februar 1934 in Kopenhagen, Dänemark) war ein grönländischer Maler, Zeichner und Katechet.

Neu!!: Kopenhagen und Kârale Andreassen · Mehr sehen »

Käte Duncker

Käte Duncker (um 1900) Käte Duncker; eigentlich Paula Kathinka Duncker (geb. Döll; * 23. Mai 1871 in Lörrach; † 2. Mai 1953 in Bernau bei Berlin) war eine deutsche sozialdemokratische, später kommunistische Politikerin, Lehrerin in der Arbeiterbildung und Aktivistin der Frauenbewegung.

Neu!!: Kopenhagen und Käte Duncker · Mehr sehen »

Käthe Münzer

Käthe Münzer, vor 1906 Grunewaldstraße 56, Berlin-Schöneberg Käthe Münzer, verehelicht Käthe Münzer-Neumann (geboren 31. Mai 1877 in Breslau; gestorben 26. Dezember 1959 in Paris) war eine deutsche Malerin und Karikaturistin.

Neu!!: Kopenhagen und Käthe Münzer · Mehr sehen »

Kölsch (Bier)

Frisch gezapftes Kölsch Nostalgiekarikatur Kölsch ist ein helles, blankes (gefiltertes) und obergäriges Vollbier mit einer durchschnittlichen Stammwürze von 11,3 °P und einem Alkoholgehalt von durchschnittlich 4,8 %. Welches Bier sich Kölsch nennen darf, regelt die Kölsch-Konvention von 1985; es darf nur in Köln und der näheren Umgebung hergestellt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Kölsch (Bier) · Mehr sehen »

Kölsch (DJ)

Sea You 2015 Rune Reilly Kølsch, bekannt als Kölsch oder Rune RK, (* 9. Februar 1977 in Kopenhagen) ist ein dänischer DJ und Techno-Produzent.

Neu!!: Kopenhagen und Kölsch (DJ) · Mehr sehen »

Königin (2019)

Königin ist ein Film über sexuelle Nötigung und Machtmissbrauch von May el-Toukhy.

Neu!!: Kopenhagen und Königin (2019) · Mehr sehen »

Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften

Maximilian Hell: „Observatio transitus Veneris ante discum Solis“, 1770 __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Die Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften (abgekürzt KDVS bzw. auch Videnskabernes Selskab) ist eine nicht staatliche Akademie in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Königlich Dänische Kunstakademie

Siegel der Königlich Dänischen Kunstakademie Das Schloss Charlottenborg, Sitz der Akademie Wilhelm Bendz: ''Modellklasse an der Kopenhagener Kunstakademie'' (1826) Die Königlich Dänische Kunstakademie (dänisch: Det Kongelige Danske Kunstakademi) mit Sitz im Schloss Charlottenborg am Kongens Nytorv 1 in der Kopenhagener Altstadt ist eine von 20 staatlichen Kunsthochschulen Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Königlich Dänische Kunstakademie · Mehr sehen »

Königliche Chirurgische Akademie

miniatur Die Königliche Chirurgische Akademie wurde 1785 in Kopenhagen gegründet.

Neu!!: Kopenhagen und Königliche Chirurgische Akademie · Mehr sehen »

Königliche Dänische Ackerakademie

Die Königlich Dänische Ackerakademie (D.A.A.) wurde 13. Juli 1763 in Form eines losen Zusammenschlusses von Bauern, Lehrern und Pastoren vom Propst Philipp Ernst Lüders im Herzogtum Schleswig gegründet.

Neu!!: Kopenhagen und Königliche Dänische Ackerakademie · Mehr sehen »

Königliche Kapelle Kopenhagen

Die Königliche Kapelle Kopenhagen, dänisch Det Kongelige Kapel ist ein führendes Sinfonieorchester.

Neu!!: Kopenhagen und Königliche Kapelle Kopenhagen · Mehr sehen »

Königliche Oper (Kopenhagen)

Königliche Oper Königliche Oper Die Königliche Oper auf der Insel Holmen von Kopenhagen ist die dänische Nationaloper und eine der modernsten Bühnen der Welt.

Neu!!: Kopenhagen und Königliche Oper (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Königliche Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität

Logo der Universität Die Königliche Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität (dänisch: Kongelige Veterinær- og Landbohøjskole), kurz KVL, war eine staatliche veterinärmedizinische- und agrarwissenschaftliche Universität in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Königliche Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität · Mehr sehen »

Königliches Dänisches Zeughausmuseum

Dänisches Zeughausmuseum Das Königliche Dänische Zeughausmuseum (dän.: Tøjhusmuseet) ist ein Museum für historische Waffen in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Königliches Dänisches Zeughausmuseum · Mehr sehen »

Königreich Dänemark

Das Königreich Dänemark ist ein souveräner Staat und eine parlamentarische Monarchie in Europa und im Nordatlantik.

Neu!!: Kopenhagen und Königreich Dänemark · Mehr sehen »

Königsgarten (Wyk auf Föhr)

Der Königsgarten befand sich westlich des Binnenhafens und nördlich der Hafenstraße in Wyk auf Föhr Heute erinnert noch ein Straßenname an den früheren Königsgarten Der Königsgarten ist ein früherer Landschaftspark am Rande des Ortes Wyk auf Föhr.

Neu!!: Kopenhagen und Königsgarten (Wyk auf Föhr) · Mehr sehen »

Königslinie

| Als Königslinie wird eine frühere Eisenbahnfährverbindung von Sassnitz (Rügen) in Deutschland nach Trelleborg in Schweden bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Königslinie · Mehr sehen »

Königswasser

Königswasser, selten auch Königssäure genannt, ist ein Gemisch aus konzentrierter (37%iger) Salzsäure und konzentrierter (65%iger) Salpetersäure im Mol-Verhältnis 3 zu 1.

Neu!!: Kopenhagen und Königswasser · Mehr sehen »

Köpi

Köpenicker Straße 137, 2006. An der östlichen – auf diesem Foto freien – Seite steht seit 2009 eine Bauruine Die Köpi (auch Køpi) ist ein von 1990 bis 2021 besetztes und 1991 legalisiertes Haus in der Köpenicker Straße 137 im Berliner Ortsteil Mitte, das heute als autonomes Wohnprojekt und Kulturzentrum genutzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Köpi · Mehr sehen »

København (Schiff)

Die dänische stählerne Fünfmastbark København war das viertgrößte und letzte Schiff dieser Takelung in der Welthandelsflotte (wenn man von dem Neubau Golden Horizon absieht).

Neu!!: Kopenhagen und København (Schiff) · Mehr sehen »

København Håndbold

København Håndbold ist ein dänischer Frauen-Handballverein aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und København Håndbold · Mehr sehen »

Københavns Amt

Københavns Amt (deutsch: (Land-)Kreis Kopenhagen) war eine dänische Amtskommune rund um die Hauptstadt Kopenhagen; Kopenhagen nahm als Københavns Kommune die Funktionen einer Amtskommune selbst wahr, ebenso Frederiksberg.

Neu!!: Kopenhagen und Københavns Amt · Mehr sehen »

Københavns Amt (vor 1970)

Københavns Amt (benannt nach der dänischen Hauptstadt København, dt.: Kopenhagen) war bis zur dänischen Kommunalreform zum 1. April 1970 eines der damaligen Ämter in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Københavns Amt (vor 1970) · Mehr sehen »

Københavns BK

Københavns BK ist ein Badmintonverein aus Kopenhagen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Københavns BK · Mehr sehen »

Københavns Hovedbanegård

Københavns Hovedbanegård, abgekürzt København H, ist der Hauptbahnhof von Kopenhagen und der größte Bahnhof in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Københavns Hovedbanegård · Mehr sehen »

Københavns Idræts Forening

Københavns Idræts Forening (auch Københavns IF, KIF) ist ein dänischer Leichtathletik-Verein aus Østerbro, Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Københavns Idræts Forening · Mehr sehen »

Københavns Politigård

Außenansicht am Polititorvet Innenhof Københavns Politigård oder kurz Politigården ist das Hauptquartier der Polizei in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Københavns Politigård · Mehr sehen »

Københavnsk

Københavnsk (deutsch: „Kopenhagenisch“) ist ein regionaler Dialekt der dänischen Sprache, der in Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks, gesprochen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Københavnsk · Mehr sehen »

Købmagergade

Købmagergade mit dem Postamt zur linken Hand und dem Rundetårn geradezu. Die Købmagergade ist eine Fußgängerstraße in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Købmagergade · Mehr sehen »

Køge Bugt

Die Køge Bugt ist ein an der südlichen Westküste des Öresund gelegenes, offenes Gewässer östlich der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Køge Bugt · Mehr sehen »

Køge Bugt Motorvejen

Der Køge Bugt Motorvejen ist eine Autobahn im Südwesten der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Køge Bugt Motorvejen · Mehr sehen »

Kārlis Šteins

Kārlis Šteins (Karl Awgustowitsch Schtejns, wiss. Transliteration Karl Avgustovič Štejns; * 13. Oktober 1911 in Kasan, Russland; † 4. April 1983) war ein lettischer und sowjetischer Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Kārlis Šteins · Mehr sehen »

Kōtetsu

Kōtetsu (jap. 甲鉄, dt. „Panzerung“), später Azuma (東, „Osten“), war das erste Panzerschiff der Kaiserlichen Japanischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Kōtetsu · Mehr sehen »

Keegan Williams

Keegan Williams (* 25. September 1980 in Hamilton) ist ein ehemaliger Triathlet aus Neuseeland.

Neu!!: Kopenhagen und Keegan Williams · Mehr sehen »

Keel (Einheit)

Keel war ein altes englisches Gewichtsmaß.

Neu!!: Kopenhagen und Keel (Einheit) · Mehr sehen »

Kees Pellenaars

Kees Pellenaars als Sportlicher Leiter der Mannschaft ''Televizier'' (1965) Der 18-jährige Pellenaars wird 1934 als Straßen-Weltmeister gefeiert. Cornelius Petrus „Kees“ Pellenaars (* 10. Mai 1913 in Terheijden, heute zu Drimmelen; † 30. Januar 1988 in Breda) war ein niederländischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter.

Neu!!: Kopenhagen und Kees Pellenaars · Mehr sehen »

Kees Quax

Kees Quax (1931) Cornelis Johannes „Kees“ Quax (* 14. Juli 1905 in Den Haag; † 18. März 1973) war ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kees Quax · Mehr sehen »

Kees van der Zalm

Kees van der Zalm (1931) Cornelis „Kees“ van der Zalm (* 30. September 1901 in Loosduinen; † 25. Dezember 1957) war ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kees van der Zalm · Mehr sehen »

Keld Zeruneith

Keld Zeruneith (* 19. März 1941 in Kopenhagen) ist ein dänischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, der u. a.

Neu!!: Kopenhagen und Keld Zeruneith · Mehr sehen »

Ken Gudman

Ken Gudman (* 5. Oktober 1947 in Kopenhagen; † 17. September 2003) war ein dänischer Schlagzeuger und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Ken Gudman · Mehr sehen »

Ken Ilsø

Ken Ilsø Larsen (* 2. Dezember 1986 in Hvidovre) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ken Ilsø · Mehr sehen »

Kenn Hansen

Kenn Hansen Kenn Hansen (* 29. Mai 1980 in Kopenhagen-Østerbro) ist ein dänischer Magister und Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Kopenhagen und Kenn Hansen · Mehr sehen »

Kenneth A. Johnson

Kenneth Alan Johnson (* 26. März 1931 in Duluth, Minnesota; † 9. Februar 1999 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Kenneth A. Johnson · Mehr sehen »

Kenneth Brylle

Kenneth Brylle Larsen (* 22. Mai 1959 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler, der auch die belgische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Kopenhagen und Kenneth Brylle · Mehr sehen »

Kenneth Carlsen

Kenneth Carlsen (* 17. April 1973 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Tennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kenneth Carlsen · Mehr sehen »

Kenneth Dahl Knudsen

Kenneth Dahl Knudsen (2017) Kenneth Dahl Knudsen (* 26. Juni 1984 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition).

Neu!!: Kopenhagen und Kenneth Dahl Knudsen · Mehr sehen »

Kenneth Kiprop Kipkemoi

Kenneth Kiprop Kipkemoi (* 2. August 1984) ist ein, kenianischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Kenneth Kiprop Kipkemoi · Mehr sehen »

Kenneth Perez

Kenneth Perez (* 29. August 1974 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kenneth Perez · Mehr sehen »

Kenneth Vandendriessche

Kenneth Vandendriessche (* 6. August 1991 in Ruddervoorde) ist ein belgischer Duathlet und Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Kenneth Vandendriessche · Mehr sehen »

Kenneth Zohoré

Albin Kenneth Dahrup Zohore (* 31. Januar 1994 in Kopenhagen) ist ein dänisch-ivorischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers, der seit Juli 2023 bei Śląsk Wrocław unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Kenneth Zohoré · Mehr sehen »

Kenny De Ketele

De Ketele im Interview während der Bahn-WM 2019 De Ketele im Punktefahren bei der WM 2020 Kenny De Ketele (* 5. Juni 1985 in Oudenaarde) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer; er war einer der dominierenden Bahnradsportler seines Landes in den 2010er Jahren.

Neu!!: Kopenhagen und Kenny De Ketele · Mehr sehen »

Kenny Drew senior

Kenneth Sidney Drew, (* 28. August 1928 in New York City, New York; † 4. August 1993 in Kopenhagen, Dänemark) war ein amerikanischer Jazz-Pianist des Mainstream Jazz und Hardbop.

Neu!!: Kopenhagen und Kenny Drew senior · Mehr sehen »

Kenny Lübcke

Kenny Lübcke (* 20. Juni 1966 in Kopenhagen) ist ein dänischer Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Kenny Lübcke · Mehr sehen »

Kento Momota

Kento Momota (jap. 桃田 賢斗, Momota Kento; * 1. September 1994 in Mitoyo, Präfektur Kagawa) ist ein japanischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kento Momota · Mehr sehen »

Keolis

Die Keolis S.A. mit Sitz in Paris ist eine 2001 gegründete, international im Personenverkehr tätige Tochtergesellschaft der SNCF (70 %), der französischen Staatsbahn, und der Caisse de dépôt et placement du Québec (30 %), der Renten- und Sozialversicherungskasse der kanadischen Provinz Quebec.

Neu!!: Kopenhagen und Keolis · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Barsebäck

Das abgeschaltete Kernkraftwerk Barsebäck liegt in Barsebäck in der Gemeinde Kävlinge in Schonen in Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Kernkraftwerk Barsebäck · Mehr sehen »

Kessel von Gundestrup

Der Kessel von Gundestrup Der Kessel von Gundestrup ist ein reich verzierter silberner Kessel aus der Latènezeit (5. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) mit einem Durchmesser von 69 cm und einer Höhe von 42 cm.

Neu!!: Kopenhagen und Kessel von Gundestrup · Mehr sehen »

Kesslers Expedition

Kesslers Expedition ist eine Sendereihe des rbb Fernsehen mit Michael Kessler.

Neu!!: Kopenhagen und Kesslers Expedition · Mehr sehen »

Kevin Larsen

Kevin Ricki Larsen (* 17. Juli 1993 in Kopenhagen) ist ein dänischer Basketballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kevin Larsen · Mehr sehen »

Kevin McBride

Kevin Martin McBride (* 5. Mai 1973 in Clones, County Monaghan, Irland) ist ein ehemaliger irischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Kevin McBride · Mehr sehen »

Kevin Stuhr Ellegaard

Kevin Stuhr Ellegaard (* 23. Mai 1983 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kevin Stuhr Ellegaard · Mehr sehen »

Khaoula Ben Hamza

Khaoula Ben Hamza (* 18. Mai 1991) ist eine tunesische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Khaoula Ben Hamza · Mehr sehen »

Kid Williams

Kid Williams (eigentlich Jonathan Gutenko; * 5. Dezember 1893 in Kopenhagen; † 18. Oktober 1963) war ein dänischer Boxer im Bantamgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Kid Williams · Mehr sehen »

Kieler Friede

Säule zur Erinnerung an den Kieler Frieden, gestaltet von Illa Blaue Kieler Frieden ist die Bezeichnung für den am 14. Januar 1814 in Kiel geschlossenen Friedensvertrag zwischen Dänemark einerseits und Schweden und dem Vereinigten Königreich andererseits.

Neu!!: Kopenhagen und Kieler Friede · Mehr sehen »

Kim & Co.

Kim & Co. ist eine britisch-deutsch-österreichisch-französische Jugendfernsehserie aus dem Jahr 1974, die in Deutschland ab Oktober 1975 erstausgestrahlt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Kim & Co. · Mehr sehen »

Kim Bodnia

Kim Bodnia, 2012 Kim Bodnia (* 12. April 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Bodnia · Mehr sehen »

Kim Borg

Kim Borg 1965 Kim Borg (* 7. August 1919 in Helsinki, Finnland; † 28. April 2000 in Fredensborg-Humlebæk, Dänemark) war ein finnischer Opernsänger (Bass), Komponist und Gesangspädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Borg · Mehr sehen »

Kim Christofte

Kim Christofte (* 24. August 1960 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Christofte · Mehr sehen »

Kim Fupz Aakeson

Kim Fupz Aakeson (* 12. September 1958 in Vesterbro, Kopenhagen) ist ein dänischer Schriftsteller, Illustrator, Comicautor und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Fupz Aakeson · Mehr sehen »

Kim Larsen

Kim Larsen, Nibe Festival (2009) Kim Melius Flyvholm Larsen (* 23. Oktober 1945 in Kopenhagen; † 30. September 2018 in Odense) war ein dänischer Musiker, der in ganz Skandinavien bekannt war.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Larsen · Mehr sehen »

Kim Leine

Kim Leine auf der Leipziger Buchmesse 2014 Kim Leine Rasmussen (* 28. August 1961 in Bø (Telemark), Norwegen) ist ein dänisch-norwegischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Leine · Mehr sehen »

Kim Malthe-Bruun

Kim Malthe-Bruun Kim Malthe-Bruun (* 8. Juli 1923 in Edmonton, Kanada; † 6. April 1945 in Ryvangen, Kopenhagen, Dänemark) war ein Schiffsjunge und Leichtmatrose und Mitglied der dänischen Widerstandsbewegung gegen die Nationalsozialisten.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Malthe-Bruun · Mehr sehen »

Kim Milton Nielsen

Kim Milton Nielsen (2004) Kim Milton Nielsen (* 3. August 1960 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Milton Nielsen · Mehr sehen »

Kim Moon-soo

Kim Moon-soo (koreanisch 김문수; * 29. Dezember 1963) ist ein ehemaliger Badmintonspieler aus Südkorea.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Moon-soo · Mehr sehen »

Kim Ry Andersen

Kim Ry Andersen (* 15. Februar 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Musikmanager und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Ry Andersen · Mehr sehen »

Kim Ryholt

Kim Steven Bardrum Ryholt (* 19. Juni 1970 in New Jersey, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanisch-dänischer Ägyptologe und seit 2000 außerordentlicher Professor an der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Ryholt · Mehr sehen »

Kim Vilfort

Kim Vilfort (* 15. November 1962 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und derzeitiger Jugendkoordinator bei Brøndby IF.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Vilfort · Mehr sehen »

Kim Wall (Journalistin)

Kim Isabel Fredrika Wall (* 23. März 1987 in Gislöv bei Trelleborg; † 10. oder 11. August 2017 auf der Ostsee nahe Kopenhagen) war eine schwedische freiberufliche Journalistin.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Wall (Journalistin) · Mehr sehen »

Kim Woo-jin

Kim Woo-jin (kor. 김우진; * 20. Juni 1992 in Okcheon) ist ein südkoreanischer Bogenschütze und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Kim Woo-jin · Mehr sehen »

King Diamond

Tuska 2013 Logo von King Diamonds Solo-Band King Diamond (* 14. Juni 1956 in KopenhagenGötz Kühnemund: A History of Horror. In: Rock Hard, Nr. 282, November 2010, S. 20–27.), mit bürgerlichem Namen Kim Bendix Petersen, ist ein dänischer Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und King Diamond · Mehr sehen »

King Seaways

Die King Seaways ist ein Fährschiff der dänischen Reederei DFDS, das auf der Route IJmuiden–Newcastle verkehrt.

Neu!!: Kopenhagen und King Seaways · Mehr sehen »

King’s German Legion

Soldaten der ''King’s German Legion'' Denkmal für die Hannoveraner bei Waterloo (1818) Die King’s German Legion (KGL; deutsch Des Königs Deutsche Legion, in älterer Literatur auch Deutsche Legion des Königs, Englisch-Deutsche Legion, Deutsche Legion) war ein deutscher militärischer Großverband in britischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und King’s German Legion · Mehr sehen »

Kirche von Hemse

Kirche von Hemse Die Kirche von Hemse ist eine im 13. Jahrhundert eingeweihte, überwiegend romanische Landkirche, die zur Kirchengemeinde (schwedisch Församling) Alva, Hemse och Rone församling gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Kirche von Hemse · Mehr sehen »

Kirche von Nødebo

Kirche von Nødebo Waffenhaus und Dachreiter Kanzel (1668) Kreuzigungsaltar (um 1520) romanisches Taufbecken, Altarbild ''Jesus und die Samariterin'' Die evangelisch-lutherische Kirche von Nødebo ist die älteste Kirche im nördlichen Teil der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Kirche von Nødebo · Mehr sehen »

Kirche von Norrlanda

Kirche von Norrlanda Norrlanda kyrka Die Kirche von Norrlanda ist eine gotische Landkirche auf der schwedischen Insel Gotland.

Neu!!: Kopenhagen und Kirche von Norrlanda · Mehr sehen »

Kirche von Undløse

Kirche von Undløse Grundriss romanische (rot) und gotische Zeit (grün) Langhaus mit Fresken Altar von 1644 und Altartisch (um 1575–1600) Triumphkreuz (14. Jh.) mit Christus-Figur (um 1450) Die evangelisch-lutherische Kirche von Undløse steht im westlichen Teil der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Kirche von Undløse · Mehr sehen »

Kirchnüchel

Kirchnüchel ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Kirchnüchel · Mehr sehen »

Kirchturm

Westfassade des Ulmer Münsters mit dem mit 161,53 m weltweit höchsten Kirchturm Ein Kirchturm ist der zu einem Kirchengebäude gehörende Turm.

Neu!!: Kopenhagen und Kirchturm · Mehr sehen »

Kirill Gennadjewitsch Prigoda

Kirill Gennadjewitsch Prigoda (* 29. Dezember 1995 in Sankt Petersburg) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Kopenhagen und Kirill Gennadjewitsch Prigoda · Mehr sehen »

Kirke Skensved Sogn

Kirke Skensved Kirke Kirke Skensved Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Solrød im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kirke Skensved Sogn · Mehr sehen »

Kirkor Kirkorow

Kirkor Michailow Kirkorow, (* 4. März 1968 in Warna) ist ein ehemaliger bulgarischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Kirkor Kirkorow · Mehr sehen »

Kirsten Hammann

Kirsten Hammann (2008) Kirsten Hammann (* 1. November 1965 in Risskov, Dänemark) ist eine dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Kirsten Hammann · Mehr sehen »

Kirsten Hastrup

Kirsten Blinkenberg Hastrup (* 20. Februar 1948 in Kopenhagen) ist eine dänische Anthropologin und Skandinavistin.

Neu!!: Kopenhagen und Kirsten Hastrup · Mehr sehen »

Kirsten Merete Langkilde

Kirsten Merete Langkilde Kirsten Merete Langkilde (* 22. September 1954 in Ålborg, Dänemark) ist eine dänische Künstlerin und seit 2019 Rektorin der Königlichen Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kirsten Merete Langkilde · Mehr sehen »

Kirsten Olesen

Niels Andersen, 2004. Kirsten Olesen (* 10. Mai 1949 in Aarhus, Dänemark) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Kirsten Olesen · Mehr sehen »

Kirsten Sprick

Kirsten Sprick (* 1962 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin und Schauspieldozentin.

Neu!!: Kopenhagen und Kirsten Sprick · Mehr sehen »

Kirsten Thorup

Kirsten Thorup (Geburtsname Kirsten Christensen; * 9. Februar 1942 in Gelsted, Fünen) ist eine dänische Schriftstellerin, die sowohl den Kritikerprisen als auch den Søren-Gyldendal-Preis und den Literaturpreis des Nordischen Rates erhielt.

Neu!!: Kopenhagen und Kirsten Thorup · Mehr sehen »

Kirsten Walther

Kirsten Walther (* 31. August 1933 in Kopenhagen; † 19. Februar 1987 ebenda) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Kirsten Walther · Mehr sehen »

Kirsti Andersen

Kirsti Møller Andersen, sie veröffentlichte auch als Kirsti Pedersen (* 9. Dezember 1941 in Kopenhagen), ist eine dänische Mathematikhistorikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Kirsti Andersen · Mehr sehen »

KiSS Technology

Die KiSS Technology A/S ist ein dänischer Hersteller von Heimnetzwerktechnik, insbesondere von DivX-fähigen DVD-Abspielgeräten, DVB-Receivern, Plasma- und LCD-Fernseher und netzwerkfähigen Festplattenrekordern.

Neu!!: Kopenhagen und KiSS Technology · Mehr sehen »

Kitchen Impossible/Staffel 1

Die erste Staffel Kitchen Impossible begann am 7.

Neu!!: Kopenhagen und Kitchen Impossible/Staffel 1 · Mehr sehen »

Kitchen Impossible/Staffel 4

Die Folgen der von VOX ausgestrahlten vierten Staffel Kitchen Impossible wurden seit dem 3.

Neu!!: Kopenhagen und Kitchen Impossible/Staffel 4 · Mehr sehen »

Kitty Swan

Kitty Swan (* 25. Mai 1943 in Kopenhagen, eigentlich Kirsten Svanholm) ist eine dänische Ex-Schauspielerin, die in den 1960er und 1970er Jahren in zahlreichen Filmen mitgewirkt hat.

Neu!!: Kopenhagen und Kitty Swan · Mehr sehen »

Kjøbenhavn (Schiff, 1918)

Die Kjøbenhavn war ein 1918 in Dienst gestelltes Passagierschiff der dänischen Reederei Det Forenede Dampskibs-Selskab (DFDS), das als Fähre in dänischen Küstengewässern fungierte und Kopenhagen, Aarhus und Aalborg miteinander verband.

Neu!!: Kopenhagen und Kjøbenhavn (Schiff, 1918) · Mehr sehen »

Kjøbenhavns Boldklub

Kjøbenhavns Boldklub ist der älteste Fußballklub außerhalb Großbritanniens.

Neu!!: Kopenhagen und Kjøbenhavns Boldklub · Mehr sehen »

Kjeld Abell

Kjeld Abell (* 25. August 1901 in Ribe; † 5. März 1961 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller, Bühnenbildner und Gesellschaftskritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Kjeld Abell · Mehr sehen »

Kjeld Bonfils

Kjeld Bonfils (* 23. August 1918 in Kopenhagen; † 12. Oktober 1984 in Frederiksberg) war ein dänischer Jazzmusiker (Piano, auch Vibraphon, Gesang).

Neu!!: Kopenhagen und Kjeld Bonfils · Mehr sehen »

Kjeld Olesen

Kjeld Olesen (* 8. Juli 1932 in Kopenhagen) ist ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Kjeld Olesen · Mehr sehen »

Kjeld Philip

Kjeld Løwenstein Philip (* 3. April 1912 in Kopenhagen; † 27. Oktober 1989) war ein dänischer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Kjeld Philip · Mehr sehen »

Kjell Rodian

Kjell Rodian (vollständig Kjell Åkerstrøm Hansen Rodian) (* 30. Juni 1942 in Frederiksberg; † 29. Dezember 2017 in Nørrebro) war ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Kjell Rodian · Mehr sehen »

Kjetil Lie

Kjetil Aleksander Lie (* 18. November 1980 in Porsgrunn) ist ein norwegischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kjetil Lie · Mehr sehen »

Klara Barlow

Klara Barlow, eigentlich Alma Claire Williams (* 28. Juli 1928 in Brooklyn, New York City; † 20. Januar 2008 in New York City) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Klara Barlow · Mehr sehen »

Klasse 205

Die U-Boote der Klasse 205, auch U 4-KlasseHans Knarr: Typenkompass Deutsche Uboote, Motorbuchverlag, Stuttgart 2014, S. 31–33.

Neu!!: Kopenhagen und Klasse 205 · Mehr sehen »

Klasse 207

Horten Die Klasse 207 ist eine Klasse von diesel-elektrischen U-Booten, die bei den Nordseewerken in Emden für die norwegische Marine gebaut und von dieser unter dem Namen Kobben-Klasse eingesetzt und inzwischen außer Dienst gestellt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Klasse 207 · Mehr sehen »

Klaus Ampler

Klaus Ampler (* 15. November 1940 in Marienburg, Reichsgau Danzig-Westpreußen; † 6. Mai 2016 in Leipzig) war ein Amateur-Radrennfahrer der DDR und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Klaus Ampler · Mehr sehen »

Klaus Bechgaard

Klaus Bechgaard (* 5. März 1945 in Kopenhagen; † 7. März 2017 ebenda) war ein dänischer Chemiker, bekannt für die Entdeckung organischer Supraleiter.

Neu!!: Kopenhagen und Klaus Bechgaard · Mehr sehen »

Klaus Berntsen

Klaus Berntsen Klaus Berntsen (* 12. Juni 1844 in Eskilstrup; † 27. März 1927 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Klaus Berntsen · Mehr sehen »

Klaus Høeck

Klaus Høeck (* 27. November 1938 in Kopenhagen) ist ein dänischer Dichter, der sowohl mit dem Søren-Gyldendal-Preis als auch dem Kritikerprisen ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Klaus Høeck · Mehr sehen »

Klaus Mann

Klaus Mann als US-Sergeant in Italien, 1944. An der Wand hängen Flugblätter, die zum Teil von ihm verfasst worden sind. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Klaus Mann · Mehr sehen »

Klaus Ostenfeld

Klaus H. Ostenfeld (* 1943) ist ein dänischer Bauingenieur.

Neu!!: Kopenhagen und Klaus Ostenfeld · Mehr sehen »

Klaus Pagh

Klaus Henrik Pagh (* 29. Juli 1935 in Hørsholm; † 8. Dezember 2020 in Hellerup) war ein dänischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Klaus Pagh · Mehr sehen »

Klaus Rifbjerg

Klaus Rifbjerg (2001) Klaus Rifbjerg (* 15. Dezember 1931 in Kopenhagen; † 4. April 2015) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Klaus Rifbjerg · Mehr sehen »

Klaus Warnecke

Klaus Warnecke bei einer Veranstaltung in München 2007 Klaus Warnecke (* 14. Dezember 1943 in Kopenhagen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kopenhagen und Klaus Warnecke · Mehr sehen »

Klavierkonzert (Grieg)

Das Klavierkonzert a-Moll op.

Neu!!: Kopenhagen und Klavierkonzert (Grieg) · Mehr sehen »

Klavs Bruun Jørgensen

Klavs Hørlykke Bruun Jørgensen (* 3. April 1974 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Handballspieler, der zugleich als Handballtrainer tätig ist.

Neu!!: Kopenhagen und Klavs Bruun Jørgensen · Mehr sehen »

Kleine Meerjungfrau

Frontansicht der Statue Die kleine Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen Die Kleine Meerjungfrau wird eine Bronzefigur an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen genannt.

Neu!!: Kopenhagen und Kleine Meerjungfrau · Mehr sehen »

Kleiner Kriegsverbrecherprozess (Kopenhagen)

Als Kleiner Kriegsverbrecherprozess wird das von 1948 bis 1949 geführte Gerichtsverfahren vor dem Kopenhagener Amtsgericht gegen den früheren Gestapochef Karl Heinz Hoffmann und weitere acht deutsche Angeklagte bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Kleiner Kriegsverbrecherprozess (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Klekkende Høj

Grabhügel ''Klekkende Høj'' (2015) Schema der Grabanlage (nach A. P. Madsen, 1896) Der Grabhügel Klekkende Høj (oder Røddingehøj) ist wegen seiner doppelten Kammer und der beiden parallel liegenden Zugänge eine jener seltenen Doppelgrabformen (dänisch Dobbelt- oder Tvillingejættestue genannt), die in dieser Art nur in Dänemark und Schonen vorkommen.

Neu!!: Kopenhagen und Klekkende Høj · Mehr sehen »

Klemensker Sogn

Klemensker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Klemensker Sogn · Mehr sehen »

Kleon Rangavis

Kleon Rangavis Kleon Rizos Rankavis (* 10. Oktober 1842 in Athen; † 20. Januar 1917 in Nizza) war ein griechischer Gelehrter, Dramatiker und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Kleon Rangavis · Mehr sehen »

Klimafinanzierung

350px Mit dem Begriff Klimafinanzierung wird im engeren Sinne, gemäß der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, die finanzielle Unterstützung von Maßnahmen zur Vermeidung bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Klimafinanzierung · Mehr sehen »

Klimawandelindex

Der IGBP Klimawandelindex und Vulkanausbrüche Der Klimawandelindex (IGBP Climate-Change Index) ist eine vom International Geosphere-Biosphere Programme (IGBP) bis 2011 jährlich errechnete Maßzahl, die die Änderung des globalen Klimas gegenüber dem Vorjahr charakterisiert.

Neu!!: Kopenhagen und Klimawandelindex · Mehr sehen »

Kliment Andrejewitsch Kolesnikow

Kliment Andrejewitsch Kolesnikow (* 9. Juli 2000 in Moskau) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Kopenhagen und Kliment Andrejewitsch Kolesnikow · Mehr sehen »

Kliplev

Kliplev ist ein dänischer Ort mit Einwohnern (Stand) in der Aabenraa Kommune, Region Syddanmark.

Neu!!: Kopenhagen und Kliplev · Mehr sehen »

Kloar Kimming

Die Kloar Kimming ist ein ehemaliges deutsches Seebäderschiff, das als Westerland auf der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven für die Reederei HADAG gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Kloar Kimming · Mehr sehen »

Kloster Aasebakken

Das Kloster Unserer Lieben Frau (dänisch Vor Frue Kloster) in Åsebakken ist ein Benediktinerinnenkloster in der Stadt Birkerød bei Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kloster Aasebakken · Mehr sehen »

Kloster Cismar

Kloster Cismar, Westfassade Kloster Cismar, Ostfassade Das Kloster Cismar war von 1245 bis 1561 eine Benediktinerabtei in Cismar, Gemeinde Grömitz in Schleswig-Holstein und dient heute im Sommer als Dependance des Landesmuseums Schleswig-Holsteins für Kunstausstellungen.

Neu!!: Kopenhagen und Kloster Cismar · Mehr sehen »

Kloster Dobbertin

Dobbertin mit Kloster und See (1786) Kloster Dobbertin (1930) Kloster Dobbertin (1994) Kloster Dobbertin Lageplan (2002) Das denkmalgeschützte Kloster Dobbertin bei Goldberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern liegt auf einer Halbinsel am Nordufer des Dobbertiner Sees und ist durch den Klosterpark mit dem Ort Dobbertin verbunden.

Neu!!: Kopenhagen und Kloster Dobbertin · Mehr sehen »

Kloster Knardrup

Das Kloster Knardrup (conventus regalis curiae) ist das jüngste mittelalterliche Zisterzienserkloster in Dänemark und gehört zu den spätesten hochmittelalterlichen Ordensgründungen.

Neu!!: Kopenhagen und Kloster Knardrup · Mehr sehen »

Kloster Preetz

Das Kloster Preetz wurde 1211 oder 1212 unter dänischer Herrschaft in Holstein als ein Benediktinerinnenkloster gegründet.

Neu!!: Kopenhagen und Kloster Preetz · Mehr sehen »

Klosterschule Roßleben

Klosterschule um 1900 vom Turm der St. Andreaskirche fotografiert – die Klosterkapelle ist noch nicht errichtet. Im Vordergrund das „Aqua“. Die Klosterschule Roßleben ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft mit integriertem Internat und Tagesinternat in Roßleben, Thüringen.

Neu!!: Kopenhagen und Klosterschule Roßleben · Mehr sehen »

Knippelsbro

Knippelsbro ist eine vierspurige Straßenbrücke in Kopenhagen, die über den Inderhavnen (Innenhafen) führt und den Stadtteil Christianshavn mit der Stadtmitte Kopenhagens (Indre By) verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Knippelsbro · Mehr sehen »

Knorr-Bremse

Hauptsitz des Knorr-Bremse-Konzerns in München Die Knorr-Bremse Aktiengesellschaft mit Firmenhauptsitz in München ist die Dachgesellschaft des Knorr-Bremse-Konzerns.

Neu!!: Kopenhagen und Knorr-Bremse · Mehr sehen »

Knud Bartels

Bartels im Jahre 2012 Knud Bartels (* 8. April 1952 in Kopenhagen) ist ein dänischer General a. D.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Bartels · Mehr sehen »

Knud Børge Andersen

Knud Børge Andersen Knud Børge Andersen (* 1. Dezember 1914 in Kopenhagen; † 23. März 1984 ebenda) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Børge Andersen · Mehr sehen »

Knud Børge Martinsen

Knud Børge Martinsen als SS-Obersturmbannführer (1943) Knud Børge Martinsen (* 30. November 1905 in Sandved; † 25. Juni 1949 in Christianshavn) war ein dänischer Offizier und als Angehöriger der Waffen-SS Kommandeur des Frikorps Danmark während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Børge Martinsen · Mehr sehen »

Knud Christian Rockstroh

Knud Christian Rockstroh (geboren am 2. Dezember 1860 in Nykøbing; gestorben am 1. Oktober 1942 in Kopenhagen) war ein königlich dänischer Offizier und Militärhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Christian Rockstroh · Mehr sehen »

Knud E. Andersen

Knud Erik Andersen (* 5. Januar 1922 in Kopenhagen; † 14. November 1997) war ein dänischer Radrennfahrer und Weltmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Knud E. Andersen · Mehr sehen »

Knud Ejler Løgstrup

Knud Ejler Løgstrup (li.) bei der Verleihung des Henrik-Steffens-Preises (1979) Knud Ejler Løgstrup (voller Name Knud Ejler Christian Løgstrup, oft abgekürzt K. E. Løgstrup; * 2. September 1905 in Kopenhagen; † 20. November 1981) war ein dänischer Philosoph und Theologe, der 1959 mit dem Søren-Gyldendal-Preis ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Ejler Løgstrup · Mehr sehen »

Knud Enemark Jensen

Knud Enemark Jensen (* 30. November 1936 in Aarhus; † 26. August 1960 in Rom) war ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Enemark Jensen · Mehr sehen »

Knud Hilding

Knud Hjalmar Hilding Svendsen (* 21. November 1921 in Kopenhagen; † 14. September 1975 ebenda) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Hilding · Mehr sehen »

Knud Hjortø

Knud Hjortø (* 4. Januar 1869 in Kirke Værløse, Seeland (Sjælland), Dänemark; † 25. November 1931 in Frederiksberg Kommune) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Hjortø · Mehr sehen »

Knud Jeppesen

Knud Christian Jeppesen (geb. 15. August 1892 in Kopenhagen; gest. 14. Juni 1974 in Risskov, Aarhus) war ein dänischer Musikforscher und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Jeppesen · Mehr sehen »

Knud Jessen

Knud Jessen Knud Jessen (* 29. November 1884 in Frederiksberg; † 14. April 1971 in Lundtofte, Großraum Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker und Quartärgeologe.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Jessen · Mehr sehen »

Knud Krabbe

Knud Haraldsen Krabbe (* 3. März 1885 in Frederiksberg; † 8. Mai 1961 in Kopenhagen).

Neu!!: Kopenhagen und Knud Krabbe · Mehr sehen »

Knud Lyne Rahbek

Knud Lyne Rahbek, Lithographie nach einer Zeichnung von H. C. Andersen Knud Lyne Rahbek (* 18. Dezember 1760 in Kopenhagen; † 22. April 1830 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Lyne Rahbek · Mehr sehen »

Knud Ove Hilkier

Knud Ove Hilkier (* 20. November 1884 in Kopenhagen; † 24. Oktober 1953) war ein dänischer Kunstmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Ove Hilkier · Mehr sehen »

Knud Poulsen

Knud Poulsen (* 15. Juni 1920 in Fjerritslev, Region Nordjylland; † 2. August 2003) war ein dänischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Poulsen · Mehr sehen »

Knud Rasmussen

Knud Rasmussen (vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts) Knud „Kunũnguaĸ“ Johan Victor Rasmussen (* 7. Juni 1879 in Ilulissat; † 21. Dezember 1933 in Gentofte) war ein grönländisch-dänischer Polarforscher, Ethnologe und Buchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Rasmussen · Mehr sehen »

Knud W. Jensen

Knud John Peter Wadum Jensen (* 7. Dezember 1916 in Frederiksberg, Dänemark; † 12. Dezember 2000 in Humlebæk, Dänemark) war ein dänischer Kunstsammler, Museumsdirektor und Geschäftsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Knud W. Jensen · Mehr sehen »

Knud Wollenberger

Knud Wollenberger (* 23. Februar 1952 in Kopenhagen, Dänemark; † 25. Januar 2012 in Gortavrulla, Feakle Parish, County Clare, Irland) war ein deutschsprachiger Lyriker dänischer Nationalität und inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Wollenberger · Mehr sehen »

Knud Zimsen

Knud Zimsen (links) regelt im Sommer 1925 den Verkehr auf der Austurstræti in Reykjavík. Knud Zimsen (* 17. August 1875 in Hafnarfjörður; † 15. April 1953 in Reykjavík) war ein isländischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Knud Zimsen · Mehr sehen »

Knudåge Riisager

Knudåge Riisager Knudåge Riisager (* 6. März 1897 in Kunda, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † 26. Dezember 1974 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Knudåge Riisager · Mehr sehen »

Knudsgilde (Flensburg)

Der Knudsgildehof, von dem aus die Knudsgilde Flensburg faktisch regierte. Heute wird der Hof Holm 45 zumeist einfach nur Holmhof genannt. Die Knudsgilde in Flensburg wurde im 12.

Neu!!: Kopenhagen und Knudsgilde (Flensburg) · Mehr sehen »

Knudsker Sogn

Knudsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Knudsker Sogn · Mehr sehen »

Knut Baade

C.D.Friedrich um 1836/38) ''Stormnatt'', 1879 Knud Andreassen Baade (* 28. März 1808 in Skiold, Norwegen; † 24. November 1879 in München) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Knut Baade · Mehr sehen »

Knut Bohwim

Knut Gudbrand Andreas Bohwim (* 12. März 1931 in Oslo; † 16. Juni 2020 ebenda) war ein norwegischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Knut Bohwim · Mehr sehen »

Knut Holmann

Knut Holmann (* 31. Juli 1968 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Kanute und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Knut Holmann · Mehr sehen »

Knut Jungbohn Clement

Knut Jungbohn Clement (um 1840) Knut Jungbohn Clement (* 4. Dezember 1803 in NorddorfHorst Haider Munske, Nils Århammar: Handbuch des Friesischen: Handbook of Frisian Studies. Walter de Gruyter-Verlag (Berlin) 2001; auf Amrum; † 7. Oktober 1873 in Bergen, New Jersey) war ein deutscher Schriftsteller und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Knut Jungbohn Clement · Mehr sehen »

Knut Schmidt-Nielsen

Knut Schmidt-Nielsen (Mitte) mit Bodil Mimi Krogh Schmidt-Nielsen (links) und Barbara Wagner (rechts) Knut Schmidt-Nielsen (* 24. September 1915 in Trondheim, Norwegen; † 25. Januar 2007 in Durham, North Carolina) war ein bedeutender Forscher und Lehrbuchautor auf dem Gebiet der Tierphysiologie, speziell der Ökophysiologie und der Vergleichenden Physiologie.

Neu!!: Kopenhagen und Knut Schmidt-Nielsen · Mehr sehen »

Knut Vaage

Knut Vaage (* 14. Oktober 1961 in Bergen (Norwegen)) ist ein norwegischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Knut Vaage · Mehr sehen »

Knut von Dänemark

Prinz Knut von Dänemark, 1935 Prinz Knut von Dänemark (* 27. Juli 1900 in Lyngby; † 14. Juni 1976 in Gentofte) war der zweite und jüngste Sohn des dänischen Königs Christian X. und seiner Frau Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Kopenhagen und Knut von Dänemark · Mehr sehen »

Knuth Becker

Carl Hendrik Knuth Becker (* 21. Januar 1891 in Hjørring; † 30. Oktober 1974 in Var bei Sebbersund/Aalborg) war ein dänischer Schriftsteller, der hauptsächlich fünf umfangreiche Romane um Kai Gøtsche schuf, die in seinem Heimatland vor allem wegen ihrer sozialkritischen Tendenz „zeitweilig Tagesgespräch“ waren.

Neu!!: Kopenhagen und Knuth Becker · Mehr sehen »

Koenig Bicycle Team

Das Koenig Bicycle Team ist ein im russischen Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg, ansässiger Radwanderverein.

Neu!!: Kopenhagen und Koenig Bicycle Team · Mehr sehen »

Kolding

Kolding ist eine dänische Hafenstadt am Koldingfjord in der Region Syddanmark.

Neu!!: Kopenhagen und Kolding · Mehr sehen »

Koldinghus

Koldinghus heute, Blickrichtung von Norden, Vordergrund: Schloss-See Blick von Nordwest, 1866 Koldinghus ist ein dänisches Königsschloss in der Stadt Kolding im Osten Jütlands, das in der Mitte des 12.

Neu!!: Kopenhagen und Koldinghus · Mehr sehen »

Kollafjørður

Der Ort Kollafjørður am gleichnamigen Fjord vom ''Oyggjarvegur'' aus betrachtet. Der ''Oyggjarvegur'' ist eine alte Hauptstraße, die durch die Berge Streymoys von Tórshavn nach Vestmanna führt. Lage von Kollafjørður auf den Färöern Kollafjørður (dänischer Name: Kollefjord) ist ein Ort der Färöer auf der Insel Streymoy.

Neu!!: Kopenhagen und Kollafjørður · Mehr sehen »

Komitee der Nationalen Einheit

Das Komitee der Nationalen Einheit (MBK) war eine von General Cemal Gürsel angeführte, 38-köpfige Offiziersgruppe, die am 27. Mai 1960 die türkische Regierung von Adnan Menderes stürzte, den Staatspräsidenten Celâl Bayar entmachtete und die Große Nationalversammlung auflöste.

Neu!!: Kopenhagen und Komitee der Nationalen Einheit · Mehr sehen »

Kommandant der Seeverteidigung dänische Inseln

Der Kommandant der Seeverteidigung dänische Inseln, kurz Seekommandant dänische Inseln, war ein regionaler Küstenbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg, der dem Marinebefehlshaber Dänemark, ab Februar 1943 Kommandierender Admiral Dänemark, und ab April 1944 Kommandierender Admiral Skagerrak, unterstellt war.

Neu!!: Kopenhagen und Kommandant der Seeverteidigung dänische Inseln · Mehr sehen »

Kommissarin Lund – Das Verbrechen

Kommissarin Lund – Das Verbrechen (Dänischer Originaltitel: Forbrydelsen, Deutsch etwa: Verbrechen; bei der Arte-Ausstrahlung auch The Killing, Deutsch etwa Die Tötung) ist eine dänische Krimiserie, die von 2007 bis 2012 erschien.

Neu!!: Kopenhagen und Kommissarin Lund – Das Verbrechen · Mehr sehen »

Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau

Die Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau, engl.

Neu!!: Kopenhagen und Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau · Mehr sehen »

Kommunalanleihe

Eine Kommunalanleihe ist eine öffentliche Anleihe, die von einer Gebietskörperschaft unterhalb der Länderebene – in Deutschland von einer Stadt oder Gemeinde – emittiert (ausgegeben) wird.

Neu!!: Kopenhagen und Kommunalanleihe · Mehr sehen »

Kommune (Dänemark)

Dänemark gliedert sich in 98 Kommunen. Die Kommune ist die kleinste eigenständige politische und organisatorische Einheit in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Kommune (Dänemark) · Mehr sehen »

Kommunionbank

St. Laurentius, Ahrweiler Kommunionbank in der Holmens Kirke in Kopenhagen Die Kommunionbank ist eine halbhohe Abschrankung vor dem Altarraum einer Kirche, vor der die Gläubigen zum Empfang der Kommunion niederknien.

Neu!!: Kopenhagen und Kommunionbank · Mehr sehen »

Kompas

Die Kompas war ein polnisches Vermessungsschiff, das 1938/39 unter dem Namen Żuraw („Kranich“) als Minensuchboot gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Kompas · Mehr sehen »

Kompasslatticheule

Raupe der Kompasslattich-Eule Die Kompasslatticheule (Hecatera dysodea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter.

Neu!!: Kopenhagen und Kompasslatticheule · Mehr sehen »

Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE-Abschlussdokument. Leonid Breschnew als Unterzeichner für die Sowjetunion nicht im Bild. Die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von 1975. Ausgestellt im Haus der Geschichte Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäischen Staaten zur Zeit des Ost-West-Konfliktes.

Neu!!: Kopenhagen und Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Mehr sehen »

Kongelig Dansk Yachtklub

Kongelig Dansk Yachtklub (KDY) (deutsch: Königlich Dänischer Yachtclub) ist der größte Segelverein Dänemarks mit dem Hauptsitz in Tuborg Havnepark 15, Hellerup (Kopenhagen).

Neu!!: Kopenhagen und Kongelig Dansk Yachtklub · Mehr sehen »

Kongelige Danske Marine

Die Kongelige Danske Marine wird auch Søværnet genannt und ist die Seestreitkraft des Königreichs Dänemark und somit ein Teil der Dänischen Streitkräfte.

Neu!!: Kopenhagen und Kongelige Danske Marine · Mehr sehen »

Kongens Have

Lageplan um 1740 (Norden unten links). Staudengarten parallel zur ''Sølvgade''. Kongens Have (dt. Königsgarten) ist eine Grünanlage im Zentrum Kopenhagens.

Neu!!: Kopenhagen und Kongens Have · Mehr sehen »

Kongens Lyngby

Baptistenkirche in Lyngby Kongens Lyngby oder auch nur Lyngby ist Hauptort in der Lyngby-Taarbæk Kommune im Norden von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kongens Lyngby · Mehr sehen »

Kongens Nytorv

Der Kongens Nytorv (dt. Königs Neumarkt oder sinngemäß Neuer Königsmarkt) ist der größte Platz in der Innenstadt von Kopenhagen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Kongens Nytorv · Mehr sehen »

Konrad Kleinschmidt

Johann Konrad Kleinschmidt (* 29. August 1768 in Oberdorla; † 23. Dezember 1832 in Friedrichstal (Narsarmijit), Grönland) war ein deutscher Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine.

Neu!!: Kopenhagen und Konrad Kleinschmidt · Mehr sehen »

Konrad Maurer

Ölportrait Konrad Maurers, gemalt 1876 von Knud Bergslien, im Besitz der Universität Oslo Konrad Heinrich Maurer, ab 1876 Ritter von Maurer (* 29. April 1823 in Frankenthal (Pfalz); † 16. September 1902 in München), war ein bayerischer Rechtshistoriker, Philologe und Nordist.

Neu!!: Kopenhagen und Konrad Maurer · Mehr sehen »

Konrad Möller

Konrad Möller, niederdeutsch auch Cort Moller († 1478 in Lübeck) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Konrad Möller · Mehr sehen »

Konrad Thurano

Konrad Thurano (* 4. April 1909 in Düsseldorf; † 20. November 2007 in Langeskov, Dänemark; eigentlich Konrad Thur) war ein deutscher Seiltänzer.

Neu!!: Kopenhagen und Konrad Thurano · Mehr sehen »

Konrad von Schmidt-Phiseldeck

Konrad Georg Friedrich Elias von Schmidt-Phiseldeck (* 3. Juli 1770 in Braunschweig; † 15. November 1832 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Publizist, Politiker, Theologe und Philosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Konrad von Schmidt-Phiseldeck · Mehr sehen »

Konrad von Schubert

Konrad von Schubert, auch Conrad, (* 7. Januar 1901 in Lugano; † 15. November 1973 in Homburg) war ein deutscher Botschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Konrad von Schubert · Mehr sehen »

Konráð Gíslason

Porträt Konráð Gíslason Konráð Gíslason (* 3. Juli 1808 bei Skagafjörður, Island; † 4. Januar 1891 in Kopenhagen, Dänemark) war ein isländisch-dänischer Sprachforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Konráð Gíslason · Mehr sehen »

Konstantin I. (Griechenland)

Konstantin I., König der Hellenen Konstantin I. von Griechenland (* in Athen; † 11. Januar 1923 in Palermo) war ein Angehöriger des deutsch-dänischen Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und von 1913 bis 1917 sowie von 1920 bis 1922 König der Hellenen.

Neu!!: Kopenhagen und Konstantin I. (Griechenland) · Mehr sehen »

Konstantin Reichardt

Konstantin Reichardt Konstantin Reichardt (* 30. April 1904 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 19. Januar 1976 in New Haven, Connecticut) war ein deutsch-amerikanischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Kopenhagen und Konstantin Reichardt · Mehr sehen »

Konstantin von Neurath

Konstantin Freiherr von Neurath (1939) Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (* 2. Februar 1873 im Hofgut Kleinglattbach, Kleinglattbach; † 14. August 1956 im Leinfelder Hof, Enzweihingen) war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik.

Neu!!: Kopenhagen und Konstantin von Neurath · Mehr sehen »

Konstanty Gorbatowski

Konstanty Gorbatowski (* 19. September 1914 in Kiewgem. Lidia Becela (Hrsg.),, International Red Series Verlag, 1982, S. 216; † 29. September 1984 in Gdańsk) war ein polnischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Konstanty Gorbatowski · Mehr sehen »

Konzerthaus Kopenhagen

Konzerthaus Kopenhagen (2009) Das Konzerthaus Kopenhagen (DR Koncerthuset) ist das neue Konzerthaus des Dänischen Rundfunks (u. a. Spielstätte des Dänischen Radio-Sinfonieorchesters) und ein herausragendes Beispiel internationaler Gegenwartsarchitektur.

Neu!!: Kopenhagen und Konzerthaus Kopenhagen · Mehr sehen »

Kopenhagen (Begriffsklärung)

Kopenhagen, København oder Kjøbenhavn bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagen (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Kopenhagen (Theaterstück)

Kopenhagen (im Original: Copenhagen) ist ein Schauspiel in zwei Akten des britischen Schriftstellers Michael Frayn.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagen (Theaterstück) · Mehr sehen »

Kopenhagen-Hof

Der Kopenhagenhof ist ein Gemeindebau im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagen-Hof · Mehr sehen »

Kopenhagen-Marathon

Der Kopenhagen-Marathon (offizieller Name Nykredit Copenhagen Marathon nach dem Hauptsponsor, der dänischen Bank Nykredit) ist ein Marathon in Kopenhagen, der seit 1980 vom Sportverein Sparta Atletik og Motion veranstaltet wird.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagen-Marathon · Mehr sehen »

Kopenhagen-Tempel

Ansicht (2006) Der Kopenhagen-Tempel, gelegen in Frederiksberg im Großraum Kopenhagen, ist der einzige Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagen-Tempel · Mehr sehen »

Kopenhagener Gebäck

Variationen von Kopenhagener Gebäck Kopenhagener Gebäck, meist kurz Kopenhagener oder '''Plunder''' genannt, ist die deutsche Bezeichnung für dänisches Wienerbrød (d. h. Wiener Gebäck).

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagener Gebäck · Mehr sehen »

Kopenhagener Kriterien

Die Kopenhagener Kriterien müssen von einem offiziellen Beitrittskandidaten erfüllt werden, um Vollmitglied der Europäischen Union zu werden.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagener Kriterien · Mehr sehen »

Kopenhagener Seen

Tycho-Brahe-Observatorium am Sankt-Joergens-See Die Kopenhagener Seen – im dortigen Sprachgebrauch Søerne genannt – sind drei ineinander übergehende Gewässer, die die Kopenhagener Innenstadt in einem großen, flachen Bogen umgeben.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagener Seen · Mehr sehen »

Kopenhagener Wachstafeln

Die Kopenhagener Wachstafeln sind Bestandteile eines Gerichtsprotokollbuchs der Gerichtsbezirke der Komturei Danzig aus den Jahren 1368 bis 1419.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagener Wachstafeln · Mehr sehen »

Kopenhagener Wallanlagen

Abriss eines Teils der Kopenhagener Stadtmauern, um 1900 Reste des Stadtgrabens und Brücke im Ørstedspark Die Kopenhagener Wallanlagen bestehen aus einer Reihe von in Parks und Grünanlagen umgestaltete Teile der Kopenhagener Stadtbefestigung, die die Kopenhagener Innenstadt in einem großen Bogen umgeben.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagener Wallanlagen · Mehr sehen »

Kopenhagener Wellenplan

Der Kopenhagener Wellenplan bezeichnet den 1948 in Kopenhagen ausgearbeiteten Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich.

Neu!!: Kopenhagen und Kopenhagener Wellenplan · Mehr sehen »

Kopf Amenemhets III., Ny Carlsberg Glyptotek AEIN 924

Bei dem Kopf Amenemhets III.

Neu!!: Kopenhagen und Kopf Amenemhets III., Ny Carlsberg Glyptotek AEIN 924 · Mehr sehen »

Korporatiwna Targowska Banka

Die Korporatiwna Targowska Banka AD ist eine bulgarische Bank.

Neu!!: Kopenhagen und Korporatiwna Targowska Banka · Mehr sehen »

Korsvejens Sogn

Korsvejskirke Korsvejens Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der Insel Amager südöstlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Korsvejens Sogn · Mehr sehen »

Kostjantyn Lerner

Lerner, Recklinghausen 1999 Kostjantyn Lerner (wiss. Transliteration Kostjantyn Lerner, /Konstantin Saiwelewitsch Lerner; * 28. Februar 1950 in Odessa; † 24. September 2011 in Herzlia, Israel) war ein ukrainischer Schachmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Kostjantyn Lerner · Mehr sehen »

Kostya Tszyu

Kostya Tszyu (ursprünglich russisch Константин Борисович Цзю/Konstantin Borissowitsch Zsju; * 19. September 1969 in Serow, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russisch-australischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Kostya Tszyu · Mehr sehen »

Kraftwerk Amager

Das Kraftwerk Amager ist ein fossil und biogen befeuertes Heizkraftwerk auf der Insel Amager in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kraftwerk Amager · Mehr sehen »

Kragerø (Stadt)

Ostseite der vorgelagerten Insel ''Øya'' Café vor dem ehemaligen Zollhaus Kragerø ist eine südnorwegische Kleinstadt an der Skagerrakküste in der Provinz Vestfold og Telemark.

Neu!!: Kopenhagen und Kragerø (Stadt) · Mehr sehen »

Krake (Schiff)

Die Krake mit der Kennung ZK 14 war ein niederländischer Blazer, den der deutsche Schriftsteller, Barde, Theaterschaffende und Reformpädagoge Martin Luserke erworben hatte.

Neu!!: Kopenhagen und Krake (Schiff) · Mehr sehen »

Kraks Blå Bog

Krags Blå Bog, Ausgabe von 1912 Kraks Blå Bog (dänisch: „Kraks Blaues Buch“) ist ein dänisches Personenlexikon, das beim Gads Forlag in Kopenhagen erscheint.

Neu!!: Kopenhagen und Kraks Blå Bog · Mehr sehen »

Kranich (Schiff, 1917)

Die Kranich war ein ursprünglich für die Kaiserliche Marine gebautes Minensuchboot des Typs Minensuchboot 1916, das – nach mehreren Umbauten und wechselnden zivilen Verwendungen in den Zwischenkriegsjahren – im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe gechartert und als Hilfs-Flugsicherungsschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Kranich (Schiff, 1917) · Mehr sehen »

Krass Clement

Krass Clement im Kölner Forum für Fotografie, Mai 2007 Krass Clement (* 15. März 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Krass Clement · Mehr sehen »

Kriegsmarinedienststelle

Kriegsmarinedienststellen (KMD) waren Behörden der deutschen Kriegsmarine, die für die Bereitstellung von Hilfsschiffen, deren personelle Besetzung, auch für die Bordflak, und für Seetransporte (u. a. Truppen- und Nachschubtransporte) zuständig waren.

Neu!!: Kopenhagen und Kriegsmarinedienststelle · Mehr sehen »

Kriminalmedizinisches Zentralinstitut der Sicherheitspolizei

Das Kriminalmedizinische Zentralinstitut der Sicherheitspolizei (KMI) war während der Zeit des Nationalsozialismus eine ab September 1943 im Aufbau befindliche Forschungseinrichtung des Reichskriminalpolizeiamts (RKPA) in Wien.

Neu!!: Kopenhagen und Kriminalmedizinisches Zentralinstitut der Sicherheitspolizei · Mehr sehen »

Kris Stadsgaard

Kris Stadsgaard (* 1. August 1985 in Kopenhagen) ist ein dänischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kris Stadsgaard · Mehr sehen »

Kristeligt Dagblad

Kristeligt Dagblad ist eine überregionale, christlich ausgerichtete dänische Tageszeitung mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kristeligt Dagblad · Mehr sehen »

Kristen Helveg Petersen

Kristen Helveg Petersen, 1978 Kristen Helveg Petersen (* 29. November 1909 in Sønder Longelse auf Langeland; † 23. April 1997 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker der sozialliberalen Partei Det Radikale Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Kristen Helveg Petersen · Mehr sehen »

Kristendemokraterne

Kristendemokraterne (KD), dänisch für Christdemokraten, bilden eine christdemokratische Partei in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Kristendemokraterne · Mehr sehen »

Kristian Arentzen

Kristian Arentzen (* 10. November 1823 in Kopenhagen; † 30. Dezember 1899) war ein dänischer Dichter und Literaturhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Kristian Arentzen · Mehr sehen »

Kristian Bang Foss

Kristian Bang Foss (* 27. Oktober 1977 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Kristian Bang Foss · Mehr sehen »

Kristian Levring

Kristian Levring (* 9. Mai 1957 in Kopenhagen) ist ein dänischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Kristian Levring · Mehr sehen »

Kristian Osvald Viderø

Färöische Briefmarken von 2007. Kristian Osvald Viderø (* 27. Mai 1906 in Skálavík, Färöer; † 8. April 1991 in Kopenhagen) war ein färöischer Dichter, Vikar und Bibelübersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Kristian Osvald Viderø · Mehr sehen »

Kristian von Bengtson

Kristian von Bengtson, Mai 2010 Kristian von Bengtson (* 1974) ist ein dänischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Kristian von Bengtson · Mehr sehen »

Kristian Zahrtmann

Kristian Zahrtmann Peder Henrik Kristian Zahrtmann (dänische Aussprache) (* 31. März 1843 in Rønne, Bornholm; † 22. Juni 1917 in Frederiksberg) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Kristian Zahrtmann · Mehr sehen »

Kristina Alexandrowna Griwatschewa-Kim

Kristina Alexandrowna Griwatschewa-Kim (* 4. September 1987 in Moskau) ist eine russische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Kristina Alexandrowna Griwatschewa-Kim · Mehr sehen »

Kristina Berg

Kristina Berg (* 9. August 1979) ist eine dänische Judoka.

Neu!!: Kopenhagen und Kristina Berg · Mehr sehen »

Kristine Roug

Kristine Roug (* 12. März 1975 in Hørsholm) ist eine ehemalige dänische Seglerin, Olympiasiegerin und dreifache Weltmeisterin.

Neu!!: Kopenhagen und Kristine Roug · Mehr sehen »

Kristján Eldjárn

Kristján Eldjárn Kristján Eldjárn (* 6. Dezember 1916 in Tjörn im Svarfaðardalur, Island; † 14. September 1982) war von 1968 bis 1980 der dritte Staatspräsident Islands.

Neu!!: Kopenhagen und Kristján Eldjárn · Mehr sehen »

Kristofer Janson

Kristofer Janson Kristofer Nagel Janson (* 5. Mai 1841 in Bergen, Norwegen; † 17. November 1917 in Kopenhagen, Dänemark) war ein norwegischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Kristofer Janson · Mehr sehen »

Kristoffer Lynge

Kristoffer Jonathan Ludvig Lynge (* 26. November 1894 in Nuuk; † 19. September 1967 in Kopenhagen) war ein grönländischer Redakteur, Buchdrucker, Intendant, Schriftsteller, Übersetzer und Landesrat.

Neu!!: Kopenhagen und Kristoffer Lynge · Mehr sehen »

Kristoffer Nyrop

Kristoffer Nyrop (* 11. Januar 1858 in Kopenhagen; † 13. April 1931 ebenda) war ein dänischer Romanist.

Neu!!: Kopenhagen und Kristoffer Nyrop · Mehr sehen »

Kroatien beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit Kroatien als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Kroatien beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Kroatisch-bosniakischer Krieg

Als Kroatisch-bosniakischer Krieg wird der bewaffnete Konflikt zwischen Bosniaken und Kroaten in Bosnien und Herzegowina vom 19. Juni 1992 bis 23. Februar 1994 bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Kroatisch-bosniakischer Krieg · Mehr sehen »

Kroatische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der kroatischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Kroatische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Kronenfels (Schiff, 1945)

Die 1945 fertiggestellte Kronenfels der Deutschen Dampfschiffahrts-Gesellschaft „Hansa“ (DDG „Hansa“) war ein Standard-Frachtschiff vom Typ Hansa-B. Nach einem Plan von Mitte 1944 sollte die Bremer Reederei 16 Neubauten im Rahmen des Hansa-Programms erhalten, davon vier Schiffe vom Typ B.

Neu!!: Kopenhagen und Kronenfels (Schiff, 1945) · Mehr sehen »

Kroppedal

Kroppedal-Museum Das Kroppedal-Museum ist ein nationales Museum für dänische Astronomie.

Neu!!: Kopenhagen und Kroppedal · Mehr sehen »

Krusau (Fluss)

Die Krusau ist ein kleiner Fluss in Dänemark und Deutschland, der in einem nach links ausholenden Bogen insgesamt einen nordöstlichem Verlauf nimmt und abschnittsweise auf der deutsch-dänischen Grenze verläuft.

Neu!!: Kopenhagen und Krusau (Fluss) · Mehr sehen »

Kryolith

Kryolith ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Na2NaAlF6 und damit Natriumhexafluoroaluminat(III).

Neu!!: Kopenhagen und Kryolith · Mehr sehen »

Krzysztof Komeda

Polnischen Nationalbank Krzysztof Komeda (gebürtig: Krzysztof Trzciński; * 27. April 1931 in Posen, Polen; † 23. April 1969 in Warschau) war ein polnischer Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Krzysztof Komeda · Mehr sehen »

Krzysztof Ptak

Krzysztof Ptak (* 3. April 1954 in Sulejów; † 19. August 2016) war ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Krzysztof Ptak · Mehr sehen »

KSF Kopenhagen

Der KSF Kopenhagen (offiziell Kjøbenhavns Skøjteløberforening -) ist ein am 4.

Neu!!: Kopenhagen und KSF Kopenhagen · Mehr sehen »

Ku Bon-chan

Ku Bon-chan (kor. 구본찬; * 31. Januar 1993) ist ein südkoreanischer Bogenschütze und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Ku Bon-chan · Mehr sehen »

Kugelspieler

Der Kugelspieler ist eine Statue, die der dänische Bildhauer Georg Christian Freund 1857 geschaffen hat.

Neu!!: Kopenhagen und Kugelspieler · Mehr sehen »

Kultur- und Familienverein

Der Kultur- und Familienverein (KuF; offizielle Schreibung: Kultur & Familien Verein e. V.) war ein auch unter der Bezeichnung Masjidu-l-Furqan auftretender deutscher Moscheeverein in Bremen-Gröpelingen.

Neu!!: Kopenhagen und Kultur- und Familienverein · Mehr sehen »

Kulturarvsstyrelsen

Plakette der Kulturarvsstyrelsen für denkmalgeschützte Gebäude in Dänemark Kulturarvsstyrelsen (dt. Kulturerbebehörde) war die von 2002 bis 2012 bestehende dänische Denkmalschutzbehörde mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Kulturarvsstyrelsen · Mehr sehen »

Kulturgeschichte der Panke

Panke und Charité Graben im Stadtgebiet Berlin 1846 (aus Karte von J.C.Selter: links oben) Die Kulturgeschichte der Panke umfasst die kulturhistorischen Aspekte der Panke, eines kleinen Flusses in Brandenburg und Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Kulturgeschichte der Panke · Mehr sehen »

Kulturministeriet

Hauptsitz des Kulturministeriums in der Nybrogade in Kopenhagen Das Kulturministeriet ist das dänische Kulturministerium.

Neu!!: Kopenhagen und Kulturministeriet · Mehr sehen »

Kunstjahr 1913

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1913.

Neu!!: Kopenhagen und Kunstjahr 1913 · Mehr sehen »

Kunststiftung

Eine Kunststiftung ist eine aus öffentlichen oder privaten Mitteln, oder aus beiden gemeinsam finanzierte Einrichtung, die sich für den Erwerb, die Bewahrung oder die Schöpfung von Kunstwerken einsetzt.

Neu!!: Kopenhagen und Kunststiftung · Mehr sehen »

Kurd von Schlözer

Luise von Schlözer: Kurd von Schlözer als junger Diplomat Kurd von Schlözer, porträtiert von Franz von Lenbach Kurd von Schlözer (* 5. Januar 1822 in Lübeck; † 13. Mai 1894 in Berlin, eigentlich Conrad Nestor von Schlözer) war ein kaiserlich deutscher Diplomat und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Kurd von Schlözer · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Kopenhagen und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Kurhannoversche Armee

Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Die Ursprünge der kurhannoverschen Armee werden allgemein auf das Jahr 1617 für die Fürstentümer Grubenhagen und Calenberg festgelegt.

Neu!!: Kopenhagen und Kurhannoversche Armee · Mehr sehen »

Kurische Nehrung

Die Kurische Nehrung ist eine zwischen der russischen Oblast Kaliningrad und dem südlichen Litauen vor der Ostsee liegende Nehrung.

Neu!!: Kopenhagen und Kurische Nehrung · Mehr sehen »

Kursk (Schiff)

Die Kursk war ein 1910 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der russischen Reederei Russian American Line, der für den Passagierverkehr von Russland nach New York gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Kursk (Schiff) · Mehr sehen »

Kurt Ard

Kurt Ard (* 1925 in Kopenhagen) ist ein dänischer Illustrator, Maler und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Ard · Mehr sehen »

Kurt C. Volkhart

Kurt C. Volkhart mit seinem eigenen Raketenauto auf dem Nürburgring, April 1929 Kurt C. Volkhart (vollständiger Name Kurt Julius Carl Ernst Volkhart, oft auch Curt oder Volkhardt; * 21. Juni 1890 in Düsseldorf; † 19. November 1959 in Bielefeld) war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur, und Rennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt C. Volkhart · Mehr sehen »

Kurt Diedrich (Pädagoge)

Kurt Diedrich 1954 im Lehrerzimmer der Anna-Siemsen-Schule in Lübeck-Eichholz. Kurt Diedrich (* 1. März 1905 in Wilkenhof, Pommern; † 25. August 1982 in LübeckTodesanzeige in den Lübecker Nachrichten vom 27. August 1982) war ein deutscher Schulmann und Sachbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Diedrich (Pädagoge) · Mehr sehen »

Kurt Diemer (Fußballspieler)

Kurt Gustav August Diemer (* 17. Mai 1893 in Berlin; † 13. Dezember 1953 in Wehrda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Diemer (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Kurt Fahrner

Kurt Ernst Fahrner (* 4. Dezember 1932 in Basel; † 13. September 1977 ebenda) war ein Schweizer Maler und Aktionskünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Fahrner · Mehr sehen »

Kurt Früh

Kurt Früh (* 12. April 1915 in St. Gallen; † 24. März 1979 in Boswil) war ein Schweizer Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Früh · Mehr sehen »

Kurt Gottfried

Kurt Gottfried (* 17. Mai 1929 in Wien; † 25. August 2022 in Ithaca, New York) war ein austroamerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Gottfried · Mehr sehen »

Kurt Granzow

Kurt Erich Granzow (* 7. Mai 1909 in Berlin; † 10. September 1943 ebenda) war ein deutscher Funktionär der KPD.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Granzow · Mehr sehen »

Kurt Harald Isenstein

Skulptur ''Gib mir meinen Ball'' in Vorsfelde Kurt Harald Isenstein (* 13. August 1898 in Hannover; † 3. Februar 1980 in Kopenhagen) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker, Pressezeichner, Kunstpädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Harald Isenstein · Mehr sehen »

Kurt Helmudt

v. r. n. l. John Hansen, Erik Petersen, Kurt Helmudt, und Bjørn Hasløv bei den Europameisterschaften 1964 Kurt Helmudt (* 7. Dezember 1943 in Kopenhagen; † 7. September 2018) war ein dänischer Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Helmudt · Mehr sehen »

Kurt Hornfischer

'''Kurt Hornfischer''' im Jahr 1933 Kurt Hornfischer (* 1. Januar 1910 in Gera; † 18. Januar 1958 in Nürnberg) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Hornfischer · Mehr sehen »

Kurt Kreutz

Kurt Willy Kreutz (* 16. April 1914 in Hamburg; † 1974 in Kopenhagen) war ein deutscher Kommunist.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Kreutz · Mehr sehen »

Kurt Lindenblatt

Kurt Lindenblatt (* 11. Oktober 1885 in Freienwalde (Oder); † 10. Februar 1952 in Potsdam) war ein deutscher Konsularbeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Lindenblatt · Mehr sehen »

Kurt Nielsen (Tennisspieler)

Kurt Nielsen (* 19. November 1930 in Kopenhagen; † 11. Juni 2011) war ein dänischer Tennisspieler sowie -schiedsrichter und Sportkommentator.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Nielsen (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Kurt Plener

Kurt Plener (* 31. Dezember 1905 in Berlin; † 11. Juli 1988 in Dortmund) war ein deutscher kommunistischer Sportaktivist.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Plener · Mehr sehen »

Kurt Ravn

Kurt Ravn (* 29. Dezember 1947 in Kolding) ist ein dänischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Ravn · Mehr sehen »

Kurt Roth (Maler)

Walter Kurt Bruno Roth (* 29. August 1899 in Ratingen; † 30. Oktober 1975 in Uetersen) war ein deutscher Maler des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Roth (Maler) · Mehr sehen »

Kurt Spurey

Kurt Spurey Kurt Spurey (* 1941 in Mariazell) ist ein österreichischer Keramikkünstler, Bildhauer und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Spurey · Mehr sehen »

Kurt Trampedach

Kurt Trampedach (* 13. Mai 1943 in Hillerød; † 12. November 2013 in Sare, Frankreich) war ein dänischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Trampedach · Mehr sehen »

Kurt vid Stein

Kurt vid Stein (* 17. November 1935 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt vid Stein · Mehr sehen »

Kurt Wendlandt

Portraitfoto von Kurt Wendlandt Kurt Wendlandt (* 13. August 1917 in Wreschen; † 13. Februar 1998 in Berlin) war ein deutscher Kunstmaler, Grafiker, Autor und Buchillustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Wendlandt · Mehr sehen »

Kurt Westergaard

Kurt Westergaard (2015) Kurt Westergaard (* 13. Juli 1935 in Døstrup; † 14. Juli 2021 in Kopenhagen) war ein dänischer Zeichner und Karikaturist.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt Westergaard · Mehr sehen »

Kurt-Heinz Stolze

Kurt-Heinz Stolze (* 26. Januar 1926 in Hamburg; † 12. August 1970 in München) war ein deutscher Komponist, Pianist, Cembalist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Kurt-Heinz Stolze · Mehr sehen »

Kurzbahneuropameisterschaften

Kurzbahneuropameisterschaften werden seit 1991, bis auf zwei Ausnahmen, jährlich vom europäischen Schwimmverband LEN ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Kurzbahneuropameisterschaften · Mehr sehen »

Kurzbahneuropameisterschaften 2017

Die Kurzbahneuropameisterschaften 2017 im Schwimmen fanden vom 13.

Neu!!: Kopenhagen und Kurzbahneuropameisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Kust till kust-banan

| Die Kust till kust-bana ist eine schwedische Eisenbahnstrecke, die 353 km von Göteborg über Borås und Växjö nach Kalmar/Karlskrona führt.

Neu!!: Kopenhagen und Kust till kust-banan · Mehr sehen »

Kustpilen

Logo Y2-Mittelwagen des Kustpilen Y31 als Kustpilen in Linköping C (April 2010) Inneneinrichtung der 1. Klasse im Kustpilen Y2 Kustpilen (Der Küstenpfeil) ist ein schwedisches Verkehrskonzept sowie der Name eines Zuges der Kalmar Läns Trafik zwischen Linköping und Kalmar/Västervik.

Neu!!: Kopenhagen und Kustpilen · Mehr sehen »

Kvelertak

Kvelertak (norwegisch für „Würgegriff“) ist eine norwegische Metal-Band aus Stavanger, deren Texte fast ausschließlich auf Norwegisch verfasst sind.

Neu!!: Kopenhagen und Kvelertak · Mehr sehen »

KylieFever2002

KylieFever2002 war die sechste Musiktournee der australischen Sängerin Kylie Minogue.

Neu!!: Kopenhagen und KylieFever2002 · Mehr sehen »

KylieX2008

KylieX2008 war die Bezeichnung für die zehnte Musiktournee der australischen Sängerin Kylie Minogue in den Jahren 2008 und 2009.

Neu!!: Kopenhagen und KylieX2008 · Mehr sehen »

La Argentina (Schiff, 1939)

Der Leichte Kreuzer La Argentina war das Kadettenschulschiff der Armada Argentina von 1939 bis 1972.

Neu!!: Kopenhagen und La Argentina (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

La Rinascente

La Rinascente ist eine italienische Warenhauskette im Bereich Mode, Haushaltsartikel und Kosmetik.

Neu!!: Kopenhagen und La Rinascente · Mehr sehen »

La Sylphide

Marie Taglioni in der Titelrolle des Balletts ''La Sylphide'' (1832) La Sylphide ist eine romantische Ballett-Pantomime in zwei Akten.

Neu!!: Kopenhagen und La Sylphide · Mehr sehen »

Labyrinth

Kathedrale von Lucca, Fingerlabyrinth, Durchmesser 50 cm, 13. Jahrhundert Labyrinth bezeichnet ein System von Linien oder Wegen, das durch zahlreiche Richtungsänderungen ein Verfolgen oder Abschreiten des Musters zu einem Rätsel macht.

Neu!!: Kopenhagen und Labyrinth · Mehr sehen »

LaCie

LaCie, S.A. mit Sitz in Paris ist ein französischer Hersteller von Computerzubehör wie Festplatten, RAID-Systemen, optischen Laufwerken und Computer-Bildschirmen.

Neu!!: Kopenhagen und LaCie · Mehr sehen »

Lactose

Lactose-Monohydrat, Kristall, Auflicht, Polarisation, mikroskopisch Lactose, Milchzucker oder Laktose (von, Genitiv lactis Milch) ist ein in Milch enthaltener Zucker.

Neu!!: Kopenhagen und Lactose · Mehr sehen »

Lada Kozlíková

Lada Kozlíková (2009) Lada Kozlíková (* 8. Oktober 1979 in Vyškov) ist eine ehemalige tschechische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lada Kozlíková · Mehr sehen »

Lady Wood Tour

Die Lady Wood Tour ist nach der Queen of the Clouds Tour 2015 die zweite Tour der schwedischen Sängerin Tove Lo, bei der sie ihr zweites Studioalbum Lady Wood aus dem Jahr 2016 vorstellt.

Neu!!: Kopenhagen und Lady Wood Tour · Mehr sehen »

Lager Dretelj

Das Lager Dretelj war ein von der kroatischen Kriegspartei im Bosnienkrieg betriebenes Gefangenenlager in Bosnien und Herzegowina, in dem Serben und Bosniaken festgehalten, gefoltert und ermordet wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Lager Dretelj · Mehr sehen »

Lambert (II) Alardus

Lambert (II) Alardus (* 18. Mai 1671 in Brunsbüttel; † nach 1735 in Hamburg) war ein deutscher Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Lambert (II) Alardus · Mehr sehen »

Lambert Becker

Lambert Becker (* um 1491 in Lübeck; † 10. August 1562 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Ratssekretär und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Lambert Becker · Mehr sehen »

Lambert Daniel Kastens

Lambert Daniel Kastens (* um 1690 in Norddeutschland wohl als Lambert Daniel Carstens; † 30. Oktober 1744 in Viborg, Dänemark) war ein deutscher Orgelbauer, dessen maßgebliche Werke in Dänemark zu finden sind.

Neu!!: Kopenhagen und Lambert Daniel Kastens · Mehr sehen »

Lambert van Haven

Lambert von Haven (* 16. April 1630 in Bergen (Norwegen); † 9. Mai 1695 in Kopenhagen) war als Maler und Architekt in Kopenhagen sowie Generalbaumeister und Inspektor aller Kunstsammlungen des dänischen Königs Christian V.

Neu!!: Kopenhagen und Lambert van Haven · Mehr sehen »

Lancashire and Yorkshire Railway

Wappen der Gesellschaft Die Lancashire and Yorkshire Railway (L&YR) war eine britische Eisenbahngesellschaft, die von 1847 bis 1921 existierte.

Neu!!: Kopenhagen und Lancashire and Yorkshire Railway · Mehr sehen »

Land der Legenden

Das Land der Legenden ist ein 43 Hektar großes „Freilandlabor“ für experimentelle Archäologie westlich von Gammel Lejre bei Roskilde auf der Insel Seeland westlich von Kopenhagen, das im Jahr 1964 als Lejre Forsøgscenter von Hans-Ole Hansen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Land der Legenden · Mehr sehen »

Landesarchiv Schleswig-Holstein

Hofansicht des Prinzenpalais Das Landesarchiv Schleswig-Holstein ist das Staatsarchiv des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Landesarchiv Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landkirchen (Ravnsborg)

Die zwölf Landkirchen von Ravnsborg auf der dänischen Insel Lolland sind eine durch Krieg und andere Einwirkungen wenig betroffene Gattung meist mittelalterlicher Kirchen mit überraschend individueller nordischer Architektur und Ausgestaltung in der Ravnsborg Kommune im äußersten Nordwesten der Insel.

Neu!!: Kopenhagen und Landkirchen (Ravnsborg) · Mehr sehen »

Landsdel (Dänemark)

Bei einer Folketingswahl gliedert sich das Wahlgebiet in 10 Großkreise (einheitliche Farbe) und 92 Wahlkreise. Die drei Landesteile sind erkennbar an den Farbtönen blau, rot bzw. grün/gelb. Die geografische Einheit Landsdel (dän., Pl. landsdele, dt. Landesteil) findet in Dänemark in verschiedenen Bereichen Anwendung.

Neu!!: Kopenhagen und Landsdel (Dänemark) · Mehr sehen »

Landsdelsscene

''Odense Teater'' in Odense von 1796 ''Aarhus Teater'' in Aarhus von 1900 ''Aalborg Teater'' in Aalborg von 1878 Als Landsdelsscene (dänisch für Regionaltheater) werden die drei größten Theater Dänemarks außerhalb Kopenhagens bezeichnet: das Odense Teater, das Aarhus Teater und das Aalborg Teater.

Neu!!: Kopenhagen und Landsdelsscene · Mehr sehen »

Landskrona

Landskrona (deutsch veraltet Landskron, dänisch Landskrone) ist eine Hafen- und Industriestadt in der schwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen, gelegen am Öresund zwischen Malmö und Helsingborg.

Neu!!: Kopenhagen und Landskrona · Mehr sehen »

Landsskatteretten

Landsskatteretten (Oberstes Steuergericht) ist Dänemarks höchste Verwaltungsbeschwerdeinstanz in Steuerfragen mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Landsskatteretten · Mehr sehen »

Landsting (dänischer Reichstag)

Schloss Christiansborg. Aufnahme Julius Aagaard, vor 1926. Das Landsting (dänisch Landstinget) war die Erste Kammer im dänischen Reichstag (dänisch Rigsdag).

Neu!!: Kopenhagen und Landsting (dänischer Reichstag) · Mehr sehen »

Landung bei Humlebæk

Die Landung bei Humlebæk am markiert den Beginn des Großen Nordischen Krieges.

Neu!!: Kopenhagen und Landung bei Humlebæk · Mehr sehen »

Langebro

Die Langebro ist eine sechsspurige Straßenbrücke im Zentrum Kopenhagens, die über den Inderhavn (Innenhafen) führt und Seeland mit Amager verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Langebro · Mehr sehen »

Langelandsbanen

| | Langelandsbanen (LB) war eine dänische Privatbahn auf Langeland.

Neu!!: Kopenhagen und Langelandsbanen · Mehr sehen »

Lars Anders Tomter

Lars Anders Tomter (* 30. November 1959 in Hamar, Norwegen) ist ein norwegischer Bratschist und Preisträger internationaler Wettbewerbe.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Anders Tomter · Mehr sehen »

Lars Brøgger

Lars Bang Brøgger (* 22. März 1970 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Brøgger · Mehr sehen »

Lars Brygmann

Toves værelse'' von Jakob Weis. Lars Brygmann (* 17. Februar 1957 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Brygmann · Mehr sehen »

Lars Chemnitz

Lars Hans Jens Josva Chemnitz (* 26. Oktober 1925 in Nuuk; † 18. November 2006) war ein grönländischer Politiker (Atassut) und Lehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Chemnitz · Mehr sehen »

Lars Dalager

Lars Dalager (* um 1719; † 7. Januar 1772 in Vadsø) war ein dänischer Kaufmann.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Dalager · Mehr sehen »

Lars Eidinger

Grimme-Preis, 2014 Lars Eidinger (* 21. Januar 1976 in West-Berlin)Ortrun Egelkraut: In: Berliner Morgenpost, 13.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Eidinger · Mehr sehen »

Lars Elstrup

Lars Elstrup (* 24. März 1963 in Råby, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Elstrup · Mehr sehen »

Lars Engberg

Lars Engberg (* 27. Januar 1943; † 17. Februar 2017) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Engberg · Mehr sehen »

Lars Graugaard

Lars Graugaard (* 10. Februar 1957 in Odense) ist ein dänischer Komponist und Flötist.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Graugaard · Mehr sehen »

Lars Hansen (Basketballspieler)

Lars Erik Hansen (* 27. September 1954 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger kanadischer Basketballspieler dänischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Hansen (Basketballspieler) · Mehr sehen »

Lars Hesselholdt

Lars Hesselholdt (* 1959) ist ein dänischer Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Hesselholdt · Mehr sehen »

Lars Jacobsen

Lars Christian Jacobsen (* 20. September 1979 in Odense) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Jacobsen · Mehr sehen »

Lars Karlsson (Schachspieler)

Lars Carl-Gustaf Karlsson (* 11. Juli 1955 in Stockholm) ist ein schwedischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Karlsson (Schachspieler) · Mehr sehen »

Lars Knutzon

Lars Knutzon, 1990. Lars Knutzon (* 1. Oktober 1941 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Knutzon · Mehr sehen »

Lars Larsen Aagaard

Lars Larsen Aagaard (* 9. Juli 1847 in Tørslev, Dänemark; † 29. April 1923 in Kopenhagen) war ein dänischer Geigenbauer.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Larsen Aagaard · Mehr sehen »

Lars Løkke Rasmussen

Rasmussen (2018) Rasmussen (2009) Lars Løkke Rasmussen (* 15. Mai 1964 in Vejle, Südjütland; Aussprache) war von 2009 bis 2011 und von 2015 bis 2019 Ministerpräsident von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Løkke Rasmussen · Mehr sehen »

Lars Møller (Musiker)

Lars Møller Lars Møller (* 1966 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Komposition) und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Møller (Musiker) · Mehr sehen »

Lars Michaelsen

Lars Michaelsen (* 13. März 1969 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Michaelsen · Mehr sehen »

Lars Mikkelsen

Lars Mikkelsen (2015) Lars Dittmann Mikkelsen (* 6. Mai 1964 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler, der in Deutschland vor allem bekannt ist durch seine Rollen als Charles Augustus Magnussen in der BBC-Serie Sherlock, als Viktor Petrov in der US-amerikanischen Fernsehserie House of Cards und als Großadmiral Thrawn in zwei Star-Wars-Serien.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Mikkelsen · Mehr sehen »

Lars Myrberg

Lars Mikael Myrberg (* 23. November 1964 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Boxer im Halbweltergewicht und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 1988.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Myrberg · Mehr sehen »

Lars Olsen

Lars Christian Olsen (* 2. Februar 1961 in Glostrup) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Olsen · Mehr sehen »

Lars Ranch

Lars Ranch (* 1965 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Solotrompeter.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Ranch · Mehr sehen »

Lars Ranthe

Lars Ranthe, 2012. Lars Ranthe (* 26. August 1969 in Vesterbro, Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Ranthe · Mehr sehen »

Lars Rønningen

Lars Rønningen (* 24. November 1965 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Rønningen · Mehr sehen »

Lars Tunbjörk

Lars Tunbjörk (2013) Lars Tunbjörk (* 15. Februar 1956 in Borås; † 8. April 2015) war ein schwedischer Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Tunbjörk · Mehr sehen »

Lars von Trier

Lars von Trier auf der Berlinale 2014 Lars von Trier (eigentlich Lars Trier; * 30. April 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Lars von Trier · Mehr sehen »

Lars Woldt

Lars Woldt (* 15. Dezember 1972 in Herford) ist ein deutscher Opernsänger (Bass) und Gesangspädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Lars Woldt · Mehr sehen »

Lars-Henrik Olsen

Lars-Henrik Olsen (* 30. Juli 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schriftsteller und Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und Lars-Henrik Olsen · Mehr sehen »

Las Christensen

Las (Lars) Christensen (* 12. Dezember 1721 auf dem Hof Schwanholm in der Gemeinde Saustrup; † 23. Februar 1793 in Kronshagen) war ein deutscher Gutspächter und Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Las Christensen · Mehr sehen »

Lasse Braun

Lasse Braun (1976) Lasse Braun, eigentlich Alberto Ferro (* 1936 in Algier; † 16. Februar 2015 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Lasse Braun · Mehr sehen »

Lasse Bredekjær Andersson

Lasse Bredekjær Andersson (* 11. März 1994 in Kopenhagen) ist ein dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Lasse Bredekjær Andersson · Mehr sehen »

Lasse Lunderskov

Lasse Lunderskov Lasse Lunderskov (* 25. November 1947 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler, Musiker und Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Lasse Lunderskov · Mehr sehen »

Lasse Mårtenson

Lasse Mårtenson (1964) Lars Anders Fredrik „Lasse“ Mårtenson (* 24. September 1934 in Helsinki; † 14. Mai 2016 in Espoo) war ein finnischer Jazzsänger und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Lasse Mårtenson · Mehr sehen »

Lasse Nielsen

Lasse Nielsen (* 15. April 1950 in Kopenhagen) ist ein dänischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Lasse Nielsen · Mehr sehen »

Lasse Norman Leth

Hansen (r.) mit Michael Mørkøv nach dem Sieg im Zweier-Mannschaftsfahren bei den Bahn-Europameisterschaften 2019. 2021 wurden die beiden Fahrer gemeinsam Olympiasieger in dieser Disziplin Lasse Norman Leth (bis November 2022 Lasse Norman Hansen) (* 11. Februar 1992 in Faaborg) ist ein dänischer Bahn- und Straßenradrennfahrer und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Lasse Norman Leth · Mehr sehen »

Lasse Schöne

Lasse Schöne (dänische Schreibweise Schøne; * 27. Mai 1986 in Taastrup oder Glostrup, Dänemark) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Lasse Schöne · Mehr sehen »

Lastenfahrrad

Straßenverkehrs-Ordnung aufgenommenes Sinnbild für Lastenfahrrad Lastenfahrrad Als Lastenfahrrad, Lastenrad, Transportrad, Cargobike oder Bakfiets, in der Schweiz auch Cargovelo, wird ein Fahrrad oder einem Fahrrad gleichgestelltes Fahrzeug bezeichnet, das dem Transport von Lasten oder Personen dient.

Neu!!: Kopenhagen und Lastenfahrrad · Mehr sehen »

Latavio

Latavio war eine lettische Fluggesellschaft mit Sitz in Riga und Basis auf dem Flughafen Riga.

Neu!!: Kopenhagen und Latavio · Mehr sehen »

Late Night Venture

Late Night Venture ist eine dänische Post-Rock-/Post-Metal-Band aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Late Night Venture · Mehr sehen »

Lathgertha

Darstellung Lathgerthas in einer Lithographie von Morris Meredith Williams (1913) Lathgertha (auch Ladgerda, Ladgertha oder Lagertha) war nach den Schilderungen des Saxo Grammaticus aus dem 12.

Neu!!: Kopenhagen und Lathgertha · Mehr sehen »

Lau Lauritzen junior

Lau Lauritzen jr. (* 26. Juni 1910 in Vejle; † 12. Mai 1977 in Kopenhagen) war ein dänischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Lau Lauritzen junior · Mehr sehen »

Lau Lauritzen senior

Lauritz (Lau) Lauritzen (sr.) (* 13. März 1878 in Silkeborg; † 2. Juli 1938 in Kopenhagen) war ein dänischer Regisseur und Filmautor.

Neu!!: Kopenhagen und Lau Lauritzen senior · Mehr sehen »

Lauge Koch

Lauge Koch 1919, porträtiert von Johannes Achton Friis Svend Lauge Koch (* 5. Juli 1892 in Kærby bei Kalundborg; † 5. Juni 1964 in Kopenhagen) war ein dänischer Geologe, Kartograf und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Lauge Koch · Mehr sehen »

Launy Grøndahl

Launy Grøndahl Launy Valdemar Grøndahl (* 30. Juni 1886 in Ordrup nahe Kopenhagen; † 21. Januar 1960 in Frederiksberg, beigesetzt in Gentofte) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Launy Grøndahl · Mehr sehen »

Laura Brown

Laura Brown (* 27. November 1986 in Calgary) ist eine ehemalige kanadische Radrennfahrerin, die als Allrounderin in verschiedenen Disziplinen auf der Bahn sowie im Straßenradsport aktiv und erfolgreich war.

Neu!!: Kopenhagen und Laura Brown · Mehr sehen »

Laura Christensen

Laura Elisabeth Christensen (* 26. Januar 1984 in Østerbro, Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Laura Christensen · Mehr sehen »

Laura Drasbæk

Laura Drasbæk Laura Drasbæk (* 22. Dezember 1974 in Nørrebro, Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Laura Drasbæk · Mehr sehen »

Laura Kieler

Laura Kieler, geborene Smith Petersen (* 9. Januar 1849 in Tromsø; † 23. April 1932 in Ålsgårde, Nordsjælland, Dänemark) war eine dänisch-norwegische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Laura Kieler · Mehr sehen »

Laura Schaberg

Am Torfkanal, Worpswede Laura Schaberg (* 5. Mai 1860 in Münster; † 16. Februar 1935 in Haldensleben) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Laura Schaberg · Mehr sehen »

Laurence Bonvin

Laurence Bonvin (2020) Laurence Bonvin (geboren 25. Januar 1967 in Siders) ist eine schweizerische Künstlerin, Fotografin, Filmregisseurin und Autorin.

Neu!!: Kopenhagen und Laurence Bonvin · Mehr sehen »

Laurens Leve

Laurens Leve (auch Laurentius Levens; † 1508) war ein Staller der nordfriesischen Insel Strand.

Neu!!: Kopenhagen und Laurens Leve · Mehr sehen »

Laurentius Nicolai Norvegus

Laurentius Nicolai mit dem Beinamen Norvegus (eigentlich Laurids Nielsen oder Nilssøn; * ca. 1540 in Oslo; † 5. Mai 1622 in Vilnius, Litauen) war ein norwegischer Jesuitenpater.

Neu!!: Kopenhagen und Laurentius Nicolai Norvegus · Mehr sehen »

Lauri Koskela

Lauri Koskela Lauri Koskela Lauri Koskela (* 16. Mai 1907 in Lapua; † 3. August 1944 in Vuosalmi, Karelische Landenge, Provinz Wiborg) war ein finnischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Lauri Koskela · Mehr sehen »

Laurids Bruun

Laurids Bruun. Foto von Frederik Riise Laurids Bruun (* 25. Juni 1864 in Odense; † 6. November 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Laurids Bruun · Mehr sehen »

Laurids de Thurah

Laurids de Thurah ''(Ölgemälde von Johan Hörner, 1754)'' Laurids Lauridsen de Thurah, auch Lauritz de Thurah (* 4. März 1706 in Aarhus, Dänemark; † 6. September 1759) war ein dänischer Architekt, Baumeister, Architekturhistoriker und Topograf.

Neu!!: Kopenhagen und Laurids de Thurah · Mehr sehen »

Laurids Engelstoft

Laurids Engelstoft Laurids Engelstoft (* 2. Dezember 1774 in Hobro; † 14. März 1851) war ein dänischer Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Laurids Engelstoft · Mehr sehen »

Laurits Albert Winstrup

Laurits Albert Winstrup Laurits Albert Winstrup (* 28. Januar 1815 in Kopenhagen; † 4. April 1889 in Kolding) war ein dänischer Architekt und königlicher Bauinspektor, der während der Übergangsphase vom Klassizismus zum Historismus überwiegend im Herzogtum Schleswig und Jütland tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Laurits Albert Winstrup · Mehr sehen »

Laurits Jørgensen

Laurits Jørgensen (Laurits Møller Jørgensen; * 16. Dezember 1896 in Vejle; † 10. September 1976 in Kopenhagen) war ein dänischer Stabhochspringer und Dreispringer.

Neu!!: Kopenhagen und Laurits Jørgensen · Mehr sehen »

Laurits Tuxen

Selbstporträt Laurits Regner Tuxen (* 9. Dezember 1853 in Kopenhagen; † 21. November 1927 ebenda) war ein dänischer Bildhauer, Porträt-, Historien- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Laurits Tuxen · Mehr sehen »

Lauritz Andersen Ring

Lauritz Andersen Ring, Porträt von Knud Larsen Signatur Lauritz Andersen Ring, auch Lars Andersen Ring, eigentlich Lauritz Andersen (* 15. August 1854 in Ring Südseeland; † 10. September 1933 in Roskilde) war ein dänischer Figuren-, Genre-, Landschafts-, Bildnismaler, Zeichner und Keramiker.

Neu!!: Kopenhagen und Lauritz Andersen Ring · Mehr sehen »

Lauritz Christiansen (Leichtathlet)

Lauritz Christiansen (Karl Lauritz Christiansen; * 27. Dezember 1892 in Kopenhagen; † 4. Oktober 1976 in Frederiksberg) war ein dänischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Lauritz Christiansen (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Lauritz Melchior

Lauritz Melchior (rechts) mit Elisabeth Rethberg und Michael Bohnen 1932 auf dem Weg nach New York Lauritz Lebrecht Hommel Melchior (* 20. März 1890 in Kopenhagen; † 19. März 1973 in Santa Monica, Kalifornien) war ein dänischer Opernsänger (Heldentenor).

Neu!!: Kopenhagen und Lauritz Melchior · Mehr sehen »

Laust Moltesen

Laust Jevsen Moltesen (1921) Laust Moltesen (* 18. November 1865 in Råhede; † 25. Oktober 1950 in Ordrup) war ein dänischer Historiker und Außenminister.

Neu!!: Kopenhagen und Laust Moltesen · Mehr sehen »

Laxen (Schiff, 1930)

Die Laxen war ein 1930 gebautes Torpedoboot der dänischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Laxen (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Lazarus Goldschmidt

Lazarus Goldschmidt, eigentl.

Neu!!: Kopenhagen und Lazarus Goldschmidt · Mehr sehen »

Lazarus Moses Glogau

Lazarus Moses Glogau (* 5. Juli 1805 in Hamburg; † 9. Oktober 1887 ebenda) war ein deutscher Buchhändler und Antiquar.

Neu!!: Kopenhagen und Lazarus Moses Glogau · Mehr sehen »

Læsø

Læsø (auch Laesoe oder Vor Frue Land) ist eine dänische Insel im nördlichen Kattegat.

Neu!!: Kopenhagen und Læsø · Mehr sehen »

Læsø Rende (Schiff)

Das ehemals dänische Feuerschiff Læsø Rende dient heute dem Heikendorfer Yachtclub HYC'86 als schwimmendes Vereinsheim.

Neu!!: Kopenhagen und Læsø Rende (Schiff) · Mehr sehen »

Léon Hourlier

Léon Hourlier Léon Victor Hourlier (* 16. September 1885 in Reims; † 16. Oktober 1915 in Saint-Étienne-au-Temple) war ein französischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Léon Hourlier · Mehr sehen »

Léon Rosenfeld

Léon RosenfeldKopenhagen 1963 Léon Rosenfeld (* 14. August 1904 in Charleroi; † 23. März 1974) war ein belgischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Léon Rosenfeld · Mehr sehen »

Léonie-Sonning-Musikpreis

Der Léonie-Sonning-Musikpreis (dänisch: Léonie Sonnings musikpris) ist ein internationaler Musikpreis, der 1965 von der dänischen Léonie-Sonning-Musikstiftung (Léonie Sonnings musikfond) gestiftet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Léonie-Sonning-Musikpreis · Mehr sehen »

Lê Huỳnh Châu

Lê Huỳnh Châu (* 13. November 1987 in Ho-Chi-Minh-Stadt) ist ein vietnamesischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Lê Huỳnh Châu · Mehr sehen »

Lëvizja Vetëvendosje!

Lëvizja Vetëvendosje! oder kurz Vetëvendosje! (Kurzbezeichnung: LVV bzw. VV; für „Bewegung Selbstbestimmung!“ bzw. „Selbstbestimmung!“) ist eine politisch linke Partei im Kosovo.

Neu!!: Kopenhagen und Lëvizja Vetëvendosje! · Mehr sehen »

Løgmaður

Der Premierminister der Färöer heißt auf Färöisch Løgmaður (wörtlich: „Gesetzesmann“, Plural Løgmenn).

Neu!!: Kopenhagen und Løgmaður · Mehr sehen »

Løgting

Briefmarken-Gedenkausgabe zum 150. Jahrestag der Wiedereröffnung des Løgtings 2002 Das Løgting in Tórshavn. Altes und neues Gebäude im Jahr 2005. Das Løgtingshaus in Tórshavn. Giebelansicht des alten Gebäudes. Das Løgting ist das Parlament der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Løgting · Mehr sehen »

Løgtingswahl 1945

Die Løgtingswahl 1945 auf den Färöern fand am 6.

Neu!!: Kopenhagen und Løgtingswahl 1945 · Mehr sehen »

Løgumkloster Sogn

Løgumkloster Sogn ist eine Kirchspielgemeinde in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Løgumkloster Sogn · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Kopenhagen und Lübeck · Mehr sehen »

Lübeck Hauptbahnhof

Der Lübecker Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Lübeck Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Lübeck-Büchener Eisenbahn

Siegelmarke der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft Die Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) war ein Unternehmen, das den Eisenbahnverkehr zwischen den Orten Lübeck und Büchen sowie Hamburg betrieb.

Neu!!: Kopenhagen und Lübeck-Büchener Eisenbahn · Mehr sehen »

Lübecker Bibel (1533/34)

Die Lübecker Bibel von 1533/34 ist die erste mittelniederdeutsche Ausgabe der Lutherbibel.

Neu!!: Kopenhagen und Lübecker Bibel (1533/34) · Mehr sehen »

Lübecker Dom

Luftbild des Lübecker Doms Der Lübecker Dom von Südwesten Der Lübecker Dom (auch Dom zu Lübeck) ist der erste große Backsteinkirchbau an der Ostsee und mit fast 132 Metern Länge eine der längsten Backsteinkirchen.

Neu!!: Kopenhagen und Lübecker Dom · Mehr sehen »

Lübecker Rat 1408 (Alter Rat)

Der Alte Rat bezeichnete den Rat der Hansestadt Lübeck des Jahres 1408, der während Bürgerunruhen durch den Neuen Rat aus der Stadt vertrieben wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Lübecker Rat 1408 (Alter Rat) · Mehr sehen »

Lüder Reventlow

Lüder Reventlow (* um 1470; † um 1547) war ein deutscher Arzt und Astrologe.

Neu!!: Kopenhagen und Lüder Reventlow · Mehr sehen »

Lühe (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von der Lühe Lühe ist der Name eines alten nordostdeutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kopenhagen und Lühe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lea Jakobsen

Lea Jakobsen (* 12. Juni 1981 in Kopenhagen) ist eine ehemalige dänische Ruderin, die bei den Weltmeisterschaften 2008 die Bronzemedaille im Vierer ohne Steuerfrau gewann.

Neu!!: Kopenhagen und Lea Jakobsen · Mehr sehen »

Lea Porsager

Lea Porsager (* 1981 in Dänemark) ist eine dänische Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lea Porsager · Mehr sehen »

League of Legends EMEA Championship

G2 Esports nach dem Sieg der ''EU LCS Summer 2016'' Partie zwischen Fnatic und H2k-Gaming in den Playoffs (Sommer 2016) League of Legends EMEA Championship (kurz: LEC), bis 2022 League of Legends European Championship sowie bis 2018 European League of Legends Championship Series (kurz: EU LCS), ist eine E-Sport-Profiliga in League of Legends (LoL).

Neu!!: Kopenhagen und League of Legends EMEA Championship · Mehr sehen »

Leandro Santos (Badminton)

Leandro Santos (* 22. Dezember 1971) ist ein ehemaliger brasilianischer Badmintonspieler, der in den 1990er Jahren zu den erfolgreichsten seines Heimatlandes zählte.

Neu!!: Kopenhagen und Leandro Santos (Badminton) · Mehr sehen »

Leben und Ansichten

Leben und Ansichten (dän.: Levnet og Meeninger) ist die Autobiografie des dänischen Nationaldichters Johannes Ewald.

Neu!!: Kopenhagen und Leben und Ansichten · Mehr sehen »

Lebenshaltungskosten

Lebenshaltungskosten sind in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsstatistik Ausgaben der Privathaushalte für die Lebensführung.

Neu!!: Kopenhagen und Lebenshaltungskosten · Mehr sehen »

Led Zeppelin

Led Zeppelin war eine britische Rockband.

Neu!!: Kopenhagen und Led Zeppelin · Mehr sehen »

Led Zeppelin (Album)

Led Zeppelin ist das Debütalbum der britischen Rockband Led Zeppelin und gilt als Meilenstein in der Geschichte der Rockmusik.

Neu!!: Kopenhagen und Led Zeppelin (Album) · Mehr sehen »

Ledøje-Smørum Kommune

Ledøje-Smørum Kommune war bis Dezember 2006 eine dänische Kommune im damaligen Københavns Amt im Nordosten der Hauptinsel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Ledøje-Smørum Kommune · Mehr sehen »

Lederkanone

Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Detail des beschädigten Laufes vor der Mündung Die lederne Kanone war ein leichter Geschütztyp, der im frühen 17. Jahrhundert eine kurze Blütezeit erlebte.

Neu!!: Kopenhagen und Lederkanone · Mehr sehen »

Lee Chong Wei

Lee Chong Wei (* 21. Oktober 1982 in Bagan Serai, Perak, Malaysia) ist ein ehemaliger malaysischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Lee Chong Wei · Mehr sehen »

Lee Eun-ku

Lee Eun-ku (kor. 이은구; * um 1960) ist ein ehemaliger Badmintonspieler aus Südkorea.

Neu!!: Kopenhagen und Lee Eun-ku · Mehr sehen »

Lee In-jong

Lee In-jong (koreanisch; * 2. August 1982 in der Provinz Gyeonggi-do) ist eine südkoreanische Taekwondoin, die im Mittel- und Schwergewicht antritt.

Neu!!: Kopenhagen und Lee In-jong · Mehr sehen »

Lee Oskar

Lee Oskar (3. von rechts) und War 1976 Lee Oskar (* 24. März 1948 in Kopenhagen, Dänemark als Oskar Levetin Hansen) ist ein dänisch-amerikanischer Mundharmonikaspieler und Instrumentenbauer.

Neu!!: Kopenhagen und Lee Oskar · Mehr sehen »

Lefaucheux-Stiftfeuerrevolver

Der Lefaucheux-Stiftfeuerrevolver ist ein Revolver für Stiftfeuerpatronen.

Neu!!: Kopenhagen und Lefaucheux-Stiftfeuerrevolver · Mehr sehen »

Legends: Live at Montreux 1997

Legends: Live at Montreux 1997 ist ein live aufgenommenes Album und eine DVD von der Legends: Live at Montreux-Konzertreihe des Montreux Jazz Festivals.

Neu!!: Kopenhagen und Legends: Live at Montreux 1997 · Mehr sehen »

Legoland

Legoland (Marke in Großbuchstaben als LEGOLAND) ist der Name von neun Themenparks und einem Wasserpark, die sich thematisch an Lego-Spielzeug orientieren.

Neu!!: Kopenhagen und Legoland · Mehr sehen »

Leichenporträts (Menzel)

Adolph Menzel: ''Leiche eines Offiziers'', 1873; Bleistift, 23,8 × 33,3 cm. Berlin, Kupferstichkabinett Als Leichenporträts (auch: Mumienporträts) bezeichnet die kunstgeschichtliche Literatur eine Serie von Bleistiftzeichnungen, die Adolph Menzel 1873 nach der Bergung und Öffnung von Särgen aus der Gruft unter der Garnisonkirche in Berlin anfertigte.

Neu!!: Kopenhagen und Leichenporträts (Menzel) · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europacup 1989

Das 12.

Neu!!: Kopenhagen und Leichtathletik-Europacup 1989 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europacup 1993

Das 14.

Neu!!: Kopenhagen und Leichtathletik-Europacup 1993 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltrekorde

Logo des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics Leichtathletik-Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik.

Neu!!: Kopenhagen und Leichtathletik-Weltrekorde · Mehr sehen »

Leif Øgaard

Leif Øgaard (* 5. Januar 1952 in Norwegen) ist ein norwegischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Leif Øgaard · Mehr sehen »

Leif Erlsboe

Leif Leonhardsen Erlsboe (* 28. Dezember 1943 in Dänemark; † 15. Oktober 2000) war ein dänisch-norwegischer Filmeditor, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Leif Erlsboe · Mehr sehen »

Leif Grane

Leif Grane (* 11. Januar 1928 in Lyngby; † 22. März 2000 in Kopenhagen) war ein dänischer lutherischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Leif Grane · Mehr sehen »

Leif Hasle

Leif Hasle (* 7. Januar 1933 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Leif Hasle · Mehr sehen »

Leif Jensen

Leif Jenssen erhält die Goldmedaiile von Konstantin II. von Griechenland Siegerehrung Leif Jensen (* 19. März 1948 in Fredrikstad, Østfold, Norwegen) ist ein ehemaliger norwegischer Gewichtheber und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Leif Jensen · Mehr sehen »

Leif Panduro

Leif Panduro (* 18. April 1923 in Frederiksberg; † 16. Januar 1977 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller und Zahnarzt.

Neu!!: Kopenhagen und Leif Panduro · Mehr sehen »

Leif Roar

Leif Roar (* 31. August 1937 in Kopenhagen; † 26. März 2003 ebenda) war ein dänischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Kopenhagen und Leif Roar · Mehr sehen »

Leigh Ledare

Leigh Ledare (* 1976 in Seattle, Washington, USA) ist ein US-amerikanischer Fotograf und Videokünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Leigh Ledare · Mehr sehen »

Lektion in Liebe

Lektion in Liebe (Originaltitel: En lektion i kärlek) ist eine in Schwarzweiß gedrehte schwedische Filmkomödie von Ingmar Bergman aus dem Jahr 1954.

Neu!!: Kopenhagen und Lektion in Liebe · Mehr sehen »

Lene Bidstrup

Lene Bidstrup (* 19. August 1966 in Kopenhagen) ist eine dänische Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lene Bidstrup · Mehr sehen »

Lene Gammelgaard

Lene Gammelgaard (* 18. Dezember 1961 in Dänemark) ist eine dänische Autorin, Keynote Speaker, Motivationsrednerin, Anwältin, Journalistin, psychologische Beraterin, Bergsteigerin sowie Expeditionsführerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lene Gammelgaard · Mehr sehen »

Lene Kaaberbøl

Lene Kaaberbøl (2012) Lene Kaaberbøl (* 24. März 1960 in Kopenhagen) ist eine dänische Kinderbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Lene Kaaberbøl · Mehr sehen »

Lene Tiemroth

Lene Tiemroth (* 16. Juli 1943 in Kopenhagen, Dänemark; † 1. November 2016) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lene Tiemroth · Mehr sehen »

Lennart Atterwall

Lennart Folke Alfons Atterwall (* 26. März 1911 in Perstorp; † 23. April 2001 in Sjöbo) war ein schwedischer Leichtathlet, der in den Jahren vor und nach dem Zweiten Weltkrieg als Speerwerfer aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Lennart Atterwall · Mehr sehen »

Lennart Meri

Lennart Meri (1998) Lennart Georg Meri (* 29. März 1929 in Tallinn; † 14. März 2006 ebenda) war ein estnischer Schriftsteller, Filmemacher und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Lennart Meri · Mehr sehen »

Leo Birinski

Leo Birinski (ca. 1923) Leo Birinski (* vielleicht 8. Juni 1884 in Lyssjanka, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Tscherkassy, Ukraine; † 23. Oktober 1951 in der Bronx, New York City, New York) war ein Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur jüdischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Leo Birinski · Mehr sehen »

Leo Kadanoff

Leo P. Kadanoff Leo Philip Kadanoff (* 14. Januar 1937 in New York City, New York; † 26. Oktober 2015 in Chicago, Illinois) war ein Professor für Theoretische Physik an der University of Chicago.

Neu!!: Kopenhagen und Leo Kadanoff · Mehr sehen »

Leo Mathisen

Leo Mathissen Leo Mathisen (* 16. Dezember 1906 in Kopenhagen als Hans Leo Mathiassen; † 10. Oktober 1969 ebenda) war ein dänischer Jazzpianist, Sänger, Arrangeur, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Kopenhagen und Leo Mathisen · Mehr sehen »

Leo Nielsen

Carl Leo Holger Nielsen (* 5. März 1909 in Randers; † 15. Juni 1968 in Kopenhagen) war ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Leo Nielsen · Mehr sehen »

LEO Pharma

Das 1908 gegründete Unternehmen LEO Pharma mit Hauptsitz in Ballerup, Dänemark, entwickelt und vermarktet Produkte in den Bereichen Dermatologie, Knochenstoffwechsel und Koagulation.

Neu!!: Kopenhagen und LEO Pharma · Mehr sehen »

Leo Prochownik

Leo Prochownik (* 18. Juni 1875 in Landsberg a.d. Warthe; † 31. Oktober 1936 in Berlin) war ein deutscher Figuren-, Landschafts- und Marinemaler, Radierer und Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Leo Prochownik · Mehr sehen »

Leo Swane

Leo Swane (geboren am 14. Februar 1887 in Frederiksberg, Kopenhagen; gestorben am 20. Januar 1968 in Hillerød) war ein dänischer Kunsthistoriker und Direktor des Statens Museum for Kunst in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Leo Swane · Mehr sehen »

Leo Ulfeldt

Leo Graf Ulfeldt (* 22. März 1651 in Kopenhagen; † 11. April 1716 in Wien), in Österreich auch Uhlefeld geschrieben, war ein nach Österreich geflüchteter dänischer Adeliger; er war österreichischer Feldmarschall und Vizekönig von Katalonien.

Neu!!: Kopenhagen und Leo Ulfeldt · Mehr sehen »

Leon Löwentraut

Leon Löwentraut vor zwei seiner Gemälde in seinem Atelier in Düsseldorf, 2021 Leon Löwentraut (* 15. Februar 1998 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Leon Löwentraut · Mehr sehen »

Leonardo Eulálio do Nascimento e Silva

Leonardo Eulálio do Nascimento e Silva (* 26. März 1915 in Paris; † 29. Januar 2014) war ein brasilianischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Leonardo Eulálio do Nascimento e Silva · Mehr sehen »

Leonardo Pedersen

Hans Leonardo Pedersen (* 2. Juli 1942 in KopenhagenThe International Who's Who in Popular Music 2002, herausgegeben von Andy Gregory. Europa Publications Taylor & Francis, 2002, S. 399) ist ein dänischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette, Flöte) und Bigband-Leader.

Neu!!: Kopenhagen und Leonardo Pedersen · Mehr sehen »

Leonhard Dering

Leonhard Dering (* 1991 in Tomsk) ist ein deutsch-russischer Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Leonhard Dering · Mehr sehen »

Leonhard Voigt

Taddaeus Leonhard Voigt, auch Thaddaeus Leonhard Voigt (* 11. Oktober 1835 in Hamburg; † 23. Oktober 1925 ebenda) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Leonhard Voigt · Mehr sehen »

Leonora Christina Ulfeldt

Leonora Christina Ulfeldt, Gemälde von Gerrit van Honthorst, 1647 Leonora Christina Ulfeldt (* 8. Juli 1621 auf Schloss Frederiksborg in Hillerød; † 16. März 1698 in Maribo auf der Insel Laaland in Dänemark) war eine dänische, vor allem in Skandinavien bekannte Autorin.

Neu!!: Kopenhagen und Leonora Christina Ulfeldt · Mehr sehen »

Leopold Hartmann (Maler)

''Leopold Hartmann'', Foto von Jens Petersen, 1870er Jahre Friedrich Leopold Hermann Hartmann (* 8. Oktober 1839 in Berlin; † 9. Mai 1897 in Frederiksberg bei Kopenhagen) war ein dänischer Porträtmaler und Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Leopold Hartmann (Maler) · Mehr sehen »

Leopold Kupelwieser

Professor '''Leopold Kupelwieser''' (Oesterreichische Illustrirte Zeitung, 1851) Altarbild von Leopold Kupelwieser in einer Kirche in Pécs (Ungarn) Nepomukkirche in Wien HGM). Grabmal von Leopold Kupelwieser auf dem Grinzinger Friedhof Leopold Kupelwieser (* 17. Oktober 1796 in Markt Piesting; † 17. November 1862 in Wien) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Leopold Kupelwieser · Mehr sehen »

Leopold Welzl von Wellenheim

Leopold Welzl von Wellenheim, Lithographie von Josef Kriehuber, 1843 Leopold Welzl von WellenheimAquarell von Anton Hähnisch (1844) Biografie-Ausschnitt d. Leopold Welzl v. Wellenheim, verfasst vom Direktor des k.k. Münz- u. Antikenkabinett, Anton von Steinbüchel Welzl v. Wellenheim-WappenWappenbeschreibung in: ''Genealogisches Taschenbuch der Ritter- und Adelsgeschlechter'', Band 1, Verlag Buschak u. Irrgang, Brünn 1870, S. 449. aus Adelsdiplom vom 1. Februar 1808 Josef Neumann: ''Beschreibung der bisher bekannten böhmischen Privatmünzen und Medaillen'', dritte Abteilung, Prag 1870, S. 686 ff, Abbildung der Medaille auf Tafel LXXIV (http://books.google.at/books?id.

Neu!!: Kopenhagen und Leopold Welzl von Wellenheim · Mehr sehen »

Lesesaal West

Lesesaal West Der Lesesaal West (Læsesal Vest) ist der Forschungslesesaal der Dänischen Königlichen Bibliothek (dänisch: Det Kongelige Bibliotek) und damit ein Teil der Nationalbibliothek Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Lesesaal West · Mehr sehen »

Lessebo

Lessebo ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Kronobergs län und der historischen Provinz Småland.

Neu!!: Kopenhagen und Lessebo · Mehr sehen »

Leszek Miller

Leszek Miller (2013) Leszek Cezary Miller (* 3. Juli 1946 in Żyrardów) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Leszek Miller · Mehr sehen »

Let Me Tell You (Hans Abrahamsen)

Let Me Tell You ist ein Orchesterliederzyklus des dänischen Komponisten Hans Abrahamsen aus dem Jahr 2013 nach einem Text des Dichters Paul Griffiths (* 1947).

Neu!!: Kopenhagen und Let Me Tell You (Hans Abrahamsen) · Mehr sehen »

Let’s Boogie! Live from Telia Parken

Let’s Boogie! Live from Telia Parken ist das vierte Videoalbum bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Let’s Boogie! Live from Telia Parken · Mehr sehen »

Lettische Eishockeynationalmannschaft

Die lettische Eishockeynationalmannschaft der Herren ist die nationale Eishockey-Auswahlmannschaft der Herren in Lettland.

Neu!!: Kopenhagen und Lettische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Kopenhagen und Lettland · Mehr sehen »

Letzte Briefe aus Stalingrad

Letzte Briefe aus Stalingrad war der Titel einer erstmals 1950 in Westdeutschland erschienenen Anthologie, die in viele Sprachen übersetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Letzte Briefe aus Stalingrad · Mehr sehen »

Lever House

Das Lever House ist ein Bürohochhaus an der Park Avenue in Manhattan in New York City.

Neu!!: Kopenhagen und Lever House · Mehr sehen »

Levin Coldewey

Levin Coldewey (* 26. Januar 1669 in Oldenburg; † 11. Dezember 1729 in Aurich) war ein deutscher lutherischer Theologe, zuletzt Oberhofprediger und Generalsuperintendent in Aurich.

Neu!!: Kopenhagen und Levin Coldewey · Mehr sehen »

LGBT-Pride

Die Regenbogenflagge ist das Symbol für Pride Barke mit dem Motto des fünfzigjährigen Jubiläums der Stonewall Riots in New York City, 2019 LGBT-Pride, auch Gay-Pride oder einfach nur Pride, ist ein englischer Begriff, der aus der amerikanischen Lesben- und Schwulenbewegung stammt und international übernommen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und LGBT-Pride · Mehr sehen »

Li Osborne

Li Osborne (* 1883 in Mainz als Luise Wolf; † 1968 in Brè) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Kopenhagen und Li Osborne · Mehr sehen »

Liana Ruokytė Jonsson

Liana Ruokytė Jonsson (* 10. Mai 1966 in Klaipėda) ist eine litauische Kulturdiplomatin und ehemalige Politikerin, von 2016 bis 2018 Kulturministerin.

Neu!!: Kopenhagen und Liana Ruokytė Jonsson · Mehr sehen »

Librado Andrade

Librado Andrade Ornelas (* 2. September 1978 in Jesús del Monte, Guanajuato) ist ein ehemaliger mexikanischer Profiboxer im Supermittelgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Librado Andrade · Mehr sehen »

Lichtbogensender

Der Lichtbogensender, in seiner ausgereiften Form nach seinem Erfinder Valdemar Poulsen auch Poulsen-Sender genannt, diente zur Nachrichtenübertragung im Langwellenbereich und nutzt den negativen differentiellen Widerstand eines Lichtbogens zur Schwingungserzeugung.

Neu!!: Kopenhagen und Lichtbogensender · Mehr sehen »

Lichtenberg (Oberösterreich)

Lichtenberg ist eine Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand). Lichtenberg ist eine typische Einzugsgemeinde des Ballungsraums Linz mit einem hohen Anteil an Pendlern und geringer nahversorgender Infrastruktur.

Neu!!: Kopenhagen und Lichtenberg (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Lidia Biondi

Lidia Biondi (manchmal auch Lydia Biondi; * 16. Mai 1942 in Livorno; † 14. Juni 2016 in Rom) war eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lidia Biondi · Mehr sehen »

Liebe ist für alle da Tour

Die Liebe ist für alle da Tour war eine Konzerttour der deutschen Neue-Deutsche-Härte-Band Rammstein, die am 8.

Neu!!: Kopenhagen und Liebe ist für alle da Tour · Mehr sehen »

Liebe stirbt nie

Liebe stirbt nie (Originaltitel: Love never dies) ist ein Musical von Andrew Lloyd Webber mit Liedtexten von Glenn Slater und Charles Hart.

Neu!!: Kopenhagen und Liebe stirbt nie · Mehr sehen »

Liebfrauenschule Oldenburg

Die Liebfrauenschule Oldenburg (LFS) ist ein im Jahr 1888 gegründetes Gymnasium in Oldenburg unter katholischer Trägerschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Liebfrauenschule Oldenburg · Mehr sehen »

Liebigstraße 14 (Berlin)

Fassade der Liebigstraße 14 am Tag nach der Räumung Liebigstraße 14 (2018) Im Haus an der Liebigstraße 14 im sogenannten Nordkiez des Berliner Ortsteils Friedrichshain befand sich ein aus einer Hausbesetzung entstandenes Wohnprojekt, dessen Räumung im Februar 2011 von gewalttätigen Ausschreitungen und öffentlicher Aufmerksamkeit begleitet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Liebigstraße 14 (Berlin) · Mehr sehen »

Liederhandschrift Langebek

Die Liederhandschrift Langebek (Langebeks Quarthandschrift) ist eine dänische Liederhandschrift aus dem Bestand der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen (Det Kongelige Bibliotek, Ny kongelig samling, NKS 816 4°).

Neu!!: Kopenhagen und Liederhandschrift Langebek · Mehr sehen »

Lieke Klaus

Lieke Klaus (* 28. Oktober 1989 in Wijchen) ist eine niederländische BMX-Sportlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lieke Klaus · Mehr sehen »

Liepmann Fraenckel

Liepmann Fraenckel, auch Lippmann F. oder Fränckel (* 26. April 1772 in Parchim; † 26. März 1857 in Kopenhagen) war ein deutscher Miniaturmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Liepmann Fraenckel · Mehr sehen »

Lier (Norwegen)

Lier ist eine Stadt und Kommune in der Provinz (Fylke) Buskerud in Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Lier (Norwegen) · Mehr sehen »

Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche

Die Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche (LIBER) (engl. Association of European Research Libraries) ist ein Zusammenschluss europäischer Forschungsbibliotheken.

Neu!!: Kopenhagen und Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche · Mehr sehen »

Lili Bech

Lili Bech Lili Bech, auch Lilli Beck und Lily Beck (* 29. Dezember 1885 in Kopenhagen; † 20. Januar 1939 in Aarhus, Dänemark) war eine dänische Schauspielerin bei Bühne und Stummfilm.

Neu!!: Kopenhagen und Lili Bech · Mehr sehen »

Lilian Brøgger

Lilian Brøgger (2014) Lilian Brøgger (geboren am 27. Januar 1950 auf Fanø) ist eine dänische Illustratorin vornehmlich von Kinderbüchern.

Neu!!: Kopenhagen und Lilian Brøgger · Mehr sehen »

Lilian Ellis

Lilian Ellis (* 25. Mai 1907 in Frankfurt am Main als Ellis Stampe Bendix; † 21. Februar 1951 in Kopenhagen, Dänemark) war eine dänische Tänzerin und Schauspielerin beim deutschen Film der späten 1920er und frühen 1930er Jahre.

Neu!!: Kopenhagen und Lilian Ellis · Mehr sehen »

Lille Langebro

Lage der alten Langebro auf einer Karte von 1888 Die Lille Langebro ist eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke über den Inneren Hafen Kopenhagens nördlich der Langebro.

Neu!!: Kopenhagen und Lille Langebro · Mehr sehen »

Lillebelt

Die erste dänische Eisenbahnfähre Lillebelt verband planmäßig ab dem 19.

Neu!!: Kopenhagen und Lillebelt · Mehr sehen »

Lilli Pöttrich

Lilli (Lili) Margarethe Pöttrich (* 3. November 1954 in Wiesbaden) war ab 1976 Inoffizielle Mitarbeiterin der Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR und von 1983 bis 1995 Beamtin des Auswärtigen Amtes.

Neu!!: Kopenhagen und Lilli Pöttrich · Mehr sehen »

Lily Weiding

''Lily Weiding'' (1966) Lily Weiding (* 22. Oktober 1924 in Kopenhagen; † 15. Juni 2021) war eine dänische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lily Weiding · Mehr sehen »

Lim Su-jeong (Taekwondoin)

Lim Su-jeong (koreanisch; * 20. August 1986) ist eine südkoreanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Lim Su-jeong (Taekwondoin) · Mehr sehen »

Lina Rafn

Lina Rafn bei den dänischen DJ Awards, 2007 Lina Rafn (geborene Lina Rafn Sørensen; * 12. August 1976 in Kopenhagen) ist eine dänische Popsängerin, Songschreiberin, Produzentin und die zweite Hälfte des Dance-Music-Duos Infernal.

Neu!!: Kopenhagen und Lina Rafn · Mehr sehen »

Linda Villumsen

Linda Melanie Villumsen Serup (* 9. April 1985 in Herning) ist eine ehemalige neuseeländische Radrennfahrerin, die in Dänemark geboren wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Linda Villumsen · Mehr sehen »

Lindevang Sogn

Lindevang Kirke Lindevang Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Stadt Frederiksberg im Nordosten der dänischen Insel Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Lindevang Sogn · Mehr sehen »

Lindsay Dracass

Lindsay Dracass (* 1984 in Sheffield) ist eine englische Popsängerin, die unter dem Künstlernamen Lindsay D bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Lindsay Dracass · Mehr sehen »

Line Røddik Hansen

Line Røddik Hansen (* 31. Januar 1988 in Kopenhagen) ist eine dänische ehemalige Fußballspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Line Røddik Hansen · Mehr sehen »

Linjeflyg

Linjeflyg (deutsch: Linienflug) war eine schwedische Fluggesellschaft, die am 2.

Neu!!: Kopenhagen und Linjeflyg · Mehr sehen »

Link Wray

Link Wray (2005) Fred Lincoln „Link“ Wray Jr. (* 2. Mai 1929 in Dunn, North Carolina; † 5. November 2005 in Kopenhagen, Dänemark) war ein US-amerikanischer Gitarrist.

Neu!!: Kopenhagen und Link Wray · Mehr sehen »

Linnea Berthelsen

Linnea Berthelsen (* 13. Juli 1993 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin, die durch die Rolle der Kali "008" Prasad aus der Netflix-Original-Serie Stranger Things Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Kopenhagen und Linnea Berthelsen · Mehr sehen »

Linus Pauling

Linus Pauling, 1962 Linus Carl Pauling (* 28. Februar 1901 in Portland, Oregon; † 19. August 1994 in Big Sur, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Linus Pauling · Mehr sehen »

Linz (Schiff, 1940)

Die Linz war ein 1939/40 gebautes, aber nicht fertiggestelltes deutsches Kühlschiff, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine zum Minenschiff umgebaut und als solches eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Linz (Schiff, 1940) · Mehr sehen »

Linzer Zeitung

Die Linzer Zeitung ist eine österreichische Zeitschrift mit Redaktionssitz in Linz.

Neu!!: Kopenhagen und Linzer Zeitung · Mehr sehen »

Lionel Sanders

Lionel Sanders (* 22. Februar 1988 in Harrow) ist ein kanadischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Lionel Sanders · Mehr sehen »

Lis Hartel

Lis Hartel (* 14. März 1921 in Kopenhagen; † 12. Februar 2009 ebenda) war eine dänische Dressurreiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Lis Hartel · Mehr sehen »

Lis Løwert

Lis Løwert (* 7. Dezember 1919 in Kopenhagen; † 26. November 2009) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lis Løwert · Mehr sehen »

Lis Sørensen

Lis-Soerensen Lis Sørensen (* 28. Mai 1955 in Brabrand, heute Aarhus) ist eine dänische Sängerin, Songschreiberin und Komponistin.

Neu!!: Kopenhagen und Lis Sørensen · Mehr sehen »

Lisa Küllmer

Lisa Küllmer (* 15. Juni 1993 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche ehemalige Radrennfahrerin, die auf Bahnradsport und Straße aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Lisa Küllmer · Mehr sehen »

Lisa Nordén

Elina Elisabeth „Lisa“ Nordén (* 24. November 1984 in Kristianstad) ist eine schwedische Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Lisa Nordén · Mehr sehen »

Lisa Tjalve

Lisa Tjalve im Juni 2011 Lisa Tjalve (* 24. Oktober 1974 in Kopenhagen) ist eine dänische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Lisa Tjalve · Mehr sehen »

Lisbet Lundquist

Lisbet Lundquist, 2008 Lisbet Lundquist (* 25. März 1943 in Hellerup) ist eine dänische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lisbet Lundquist · Mehr sehen »

Lisbeth Østergaard

Lisbeth Andersine Østergaard (* 5. Juni 1980 in Herning, Dänemark) ist eine dänische Radio- und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Kopenhagen und Lisbeth Østergaard · Mehr sehen »

Lisbeth Hummel

Lisbeth Hummel (* 1952 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lisbeth Hummel · Mehr sehen »

Lisbeth Kristensen

Lisbeth Kristensen (* 17. Februar 1972) ist eine ehemalige dänische Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Lisbeth Kristensen · Mehr sehen »

Lisbeth Movin

Lisbeth Movin (* 25. August 1917 in Odense, Syddanmark; † 7. November 2011 in Hillerød, Hovedstaden) war eine dänische Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Kopenhagen und Lisbeth Movin · Mehr sehen »

Lisca Malbran

Lisca Malbran (eigentlich Marlis Carmen Hoffmann, * 17. Oktober 1925 in Berlin; † 6. Juni 1946 in Kopenhagen) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lisca Malbran · Mehr sehen »

Lise Davidsen

Lise Davidsen (* 8. Februar 1987 in Stokke In: Die Welt, 26. Juli 2019) ist eine norwegische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Lise Davidsen · Mehr sehen »

Lise Henningsen

Lise Henningsen (* 5. September 1931 als Lise Rasmussen in Kopenhagen; † 28. Januar 2019 ebenda) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lise Henningsen · Mehr sehen »

Lise Lense-Møller

Lise Lense-Møller Lise Lense-Møller (* 31. Oktober 1957 in Kopenhagen) ist eine dänische Filmproduzentin.

Neu!!: Kopenhagen und Lise Lense-Møller · Mehr sehen »

Lise Nørgaard

Lise Nørgaard (2010) Lise Nørgaard (* 14. Juni 1917 in Roskilde; † 1. Januar 2023 in Kopenhagen) war eine dänische Journalistin, Schriftstellerin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Lise Nørgaard · Mehr sehen »

Lise Rønne

Lise Rønne Lise Rønne (* 1. November 1978 in Viborg) ist eine dänische Moderatorin.

Neu!!: Kopenhagen und Lise Rønne · Mehr sehen »

Lise-Lotte Rebel

Lise-Lotte Rebel (* 23. Januar 1951 in Lyngby) ist eine dänische Bischöfin der lutherischen Dänischen Volkskirche.

Neu!!: Kopenhagen und Lise-Lotte Rebel · Mehr sehen »

Liselotte Orgel-Köhne

Liselotte Orgel-Köhne, geborene Purper (* 1918 in Straßburg; † 2002 in Berlin), war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Kopenhagen und Liselotte Orgel-Köhne · Mehr sehen »

Liste aktiver Brauereien

Diese Liste aktiver Brauereien enthält nach Ländern geordnet Brauereien und von ihnen gebraute Biere.

Neu!!: Kopenhagen und Liste aktiver Brauereien · Mehr sehen »

Liste asiatischer Fernsehsender in Europa

Die Liste asiatischer Fernsehsender in Europa enthält Fernsehsender aus Asien bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Liste asiatischer Fernsehsender in Europa · Mehr sehen »

Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen

Die Liste der ägyptologischen Museen und Sammlungen bietet einen Überblick über Museen, universitäre und sonstige öffentlich zugängliche Sammlungen, die sich ganz oder teilweise dem Sammeln und Ausstellen ägyptischer Altertümer widmen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen · Mehr sehen »

Liste bedeutender Physiker

Die Liste bedeutender Physiker enthält eine Auswahl der einflussreichsten und bedeutendsten Physikerinnen und Physiker von der Antike bis zur Gegenwart, die sich an ihrer wissenschaftlichen Leistung und ihrem Bekanntheitsgrad orientiert.

Neu!!: Kopenhagen und Liste bedeutender Physiker · Mehr sehen »

Liste bedeutender Schiffsversenkungen

Dieser Artikel ist eine chronologische Auflistung gewaltsamer und bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt mit den Ursachen Krieg, Terror, Verbrechen oder Unfällen mit Minen aus einem Krieg.

Neu!!: Kopenhagen und Liste bedeutender Schiffsversenkungen · Mehr sehen »

Liste bedeutender Seeunfälle 1901–1910

Diese Liste schwerer Seeunfälle 1901–1910 verzeichnet Unfälle der Seeschifffahrt mit Toten oder hohen Sachschäden im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Kopenhagen und Liste bedeutender Seeunfälle 1901–1910 · Mehr sehen »

Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch)

In der chronologischen Liste bedeutender Uhrmacher werden Personen aufgeführt, die in technisch herausragender Weise die Entwicklung der Uhr beeinflusst haben oder durch ihr Schaffen als Uhrmacher eine bedeutende Stellung einnehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch) · Mehr sehen »

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste bekannter Attentate · Mehr sehen »

Liste bekannter Leibärzte

Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position.

Neu!!: Kopenhagen und Liste bekannter Leibärzte · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Freie Schulgemeinde Wickersdorf (1906–1991) bei Saalfeld im Thüringer Wald.

Neu!!: Kopenhagen und Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf · Mehr sehen »

Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge

Berliner Ostbahnhof Diesellok ''218'' ''835'' zur Taufe im Bahnhof Goslar Die Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge beinhaltet Intercity- und Intercity-Express-Triebzüge bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge · Mehr sehen »

Liste botanischer Gärten

Ein botanischer Garten ist eine oft nach Herkunft der Pflanzenarten geordnete Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und krautiger Pflanzen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste botanischer Gärten · Mehr sehen »

Liste bulgarischer Auslandsvertretungen

Bulgarische Auslandsvertretungen Diese Liste enthält die Auslandsvertretungen Bulgariens bei anderen Staaten und bei internationalen Organisationen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste bulgarischer Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste dänischer Inseln

Diese Liste erfasst alle (früher) bewohnten dänischen Nord- und Ostsee-Inseln (Grönland, die größte Insel der Welt, und die Färöer, beides autonome Gebiete innerhalb des Königreichs Dänemark, sind nicht berücksichtigt) sowie deren Fläche, Einwohnerzahl, Bevölkerungsdichte, kommunale und regionale Zugehörigkeit und bedeutende Ortschaften auf selbigen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste dänischer Inseln · Mehr sehen »

Liste dänischer Metalbands

Die Liste dänischer Metalbands zählt namhafte dänische – also auch färöische und grönländische – Musikgruppen aus dem Genre Metal auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste dänischer Metalbands · Mehr sehen »

Liste der Aktionen, Fluxus-Konzerte und Dé-coll/age-Happenings von Wolf Vostell

Der deutsche Künstler Wolf Vostell (1932–1998) hat von 1958 bis 1994 Aktionen, Fluxus-Konzerte und Dé-coll/age-Happenings aufgeführt, von denen viele Objekte und Utensilien, die in diesen benutzt wurden, in Environments, Installationen, Bildern und Multiples integriert wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Aktionen, Fluxus-Konzerte und Dé-coll/age-Happenings von Wolf Vostell · Mehr sehen »

Liste der argentinischen Botschafter in Schweden

Dies ist eine Liste der argentinischen Botschafter in Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der argentinischen Botschafter in Schweden · Mehr sehen »

Liste der argentinischen Leichtathletikrekorde

Die argentinischen Leichtathletik-Landesrekorde sind die Bestleistungen von argentinischen Athleten, die bei Disziplinen der Leichtathletik aufgestellt worden sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der argentinischen Leichtathletikrekorde · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen des finnischen Präsidenten Sauli Niinistö

Sauli Niinistö mit US-Präsident Donald Trump im August 2017 Die Liste der Auslandsreisen des finnischen Präsidenten Sauli Niinistö enthält alle vom finnischen Präsidialamt veröffentlichten offiziellen Auslandsreisen, die dieser seit seinem Amtsantritt am 1.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsreisen des finnischen Präsidenten Sauli Niinistö · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Gerhard Schröder

Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat während seiner Amtszeit vom 27.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Gerhard Schröder · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Helmut Kohl

Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl hat während seiner Amtszeit vom 1.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Helmut Kohl · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Helmut Schmidt

Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt führte in seiner Amtszeit, vom 16.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Helmut Schmidt · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Ludwig Erhard

Der deutsche Bundeskanzler Ludwig Erhard führte in seiner Amtszeit, vom 16.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Ludwig Erhard · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Willy Brandt

Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt hat während seiner Amtszeit vom 21.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Willy Brandt · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat während ihrer Amtszeit vom 22.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Albaniens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Albaniens (Stand Oktober 2020) Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen von Albanien.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Albaniens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Algeriens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Algeriens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Algeriens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Algeriens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Argentiniens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Argentiniens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Argentiniens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Argentiniens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Armeniens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Armeniens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Armeniens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Armeniens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Australiens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Australiens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularische Vertretungen Australiens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Australiens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Ägyptens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Ägyptens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Ägyptens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Ägyptens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Bangladeschs

Standorte der diplomatischen Vertretungen von Bangladesch Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen von Bangladesch.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Bangladeschs · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Belgiens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Belgiens Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Belgiens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Belgiens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Benins

Standorte der diplomatischen Vertretungen Benins Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Benins.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Benins · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Boliviens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Boliviens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Boliviens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Boliviens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Bosnien und Herzegowinas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Bosnien und Herzegowinas Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Bosnien und Herzegowinas.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Bosnien und Herzegowinas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Brasiliens

Standorte der diplomatischen Vertretungen (Botschaften und Konsulate, ohne Honorarkonsulate) Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Brasiliens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Brasiliens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Burkina Fasos

Standorte der diplomatischen Vertretungen Burkina Fasos Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Burkina Fasos.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Burkina Fasos · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Chiles

Standorte der diplomatischen Vertretungen Chiles Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Chiles.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Chiles · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Chinas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Chinas Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Volksrepublik China.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Chinas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Demokratischen Arabischen Republik Sahara

Standorte der diplomatischen Vertretungen der Demokratische Arabische Republik Sahara Dies ist eine Liste der internationalen Vertretungen der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (DARS), die international aber nur von wenigen Regierungen als souveräner Staat anerkannt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Demokratischen Arabischen Republik Sahara · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Elfenbeinküste

Standorte der diplomatischen Vertretungen der Elfenbeinküste Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Elfenbeinküste.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Elfenbeinküste · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Niederlande

Standorte der diplomatischen Vertretungen der Niederlande Weltweit verfügt das Königreich der Niederlande über 177 niederländische Auslandsvertretungen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Niederlande · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Philippinen

Standorte der diplomatischen Vertretungen der Philippinen Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Philippinen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Philippinen · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Republik China

diplomatischen Missionen Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Republik China (Taiwan).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Republik China · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Republik Zypern

Standorte der diplomatischen Vertretungen der Republik Zypern Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Republik Zypern.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Republik Zypern · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Schweiz

Schweiz Standorte der diplomatischen Vertretungen (Botschaften und Konsulate, ohne Honorarkonsulate, Stand 2012) Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Schweiz.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Schweiz · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Slowakei

Standorte der diplomatischen Vertretungen der Slowakei Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Slowakei.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Slowakei · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Tschechischen Republik

Standorte der diplomatischen Vertretungen Tschechiens Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Tschechischen Republik.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Tschechischen Republik · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Ukraine

Botschaften und Konsulate, ohne Honorarkonsulate) der UKR Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Ukraine.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen der Vereinigten Staaten

Standorte der diplomatischen Vertretungen der Vereinigten Staaten Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen des Irak

Standorte der diplomatischen Vertretungen des Irak Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Irak.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen des Irak · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen des Iran

Standorte der diplomatischen Vertretungen des Iran Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Iran.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen des Iran · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen des Niger

Standorte der diplomatischen Vertretungen des Niger Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Niger.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen des Niger · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen des Vereinigten Königreichs

Standorte der diplomatischen Vertretungen des Vereinigten Königreichs Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Finnlands

Standorte der diplomatischen Vertretungen (Botschaften und Konsulate, ohne Honorarkonsulate) Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Finnlands.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Finnlands · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Frankreichs

Standorte der diplomatischen Vertretungen Frankreichs Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Frankreichs.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Frankreichs · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Georgiens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Georgiens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Georgiens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Georgiens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Griechenlands

Standorte der diplomatischen Vertretungen Griechenlands Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Griechenlands.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Griechenlands · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Indiens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Indiens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Indiens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Indiens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Indonesiens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Indonesiens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Indonesiens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Indonesiens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Irlands

Standorte der diplomatischen Vertretungen Irlands Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Republik Irland.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Irlands · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Islands

Standorte der diplomatischen Vertretungen Islands Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Islands.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Islands · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Israels

Standorte der diplomatischen Vertretungen Israels Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Israels.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Israels · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Italiens

Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Italiens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Italiens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Japans

Standorte der diplomatischen Vertretungen Japans: Botschaften (rot), Konsulate (blau) und andere Vertretungen (pink) Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Japans.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Japans · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Kanadas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Kanadas Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Kanadas.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Kanadas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Kroatiens

Staaten mit einer diplomatischen Vertretungen (Botschaften und Konsulate, ohne Honorarkonsulate) Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen der Republik Kroatien.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Kroatiens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Kubas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Kubas Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Kubas.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Kubas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Lettlands

Standorte der diplomatischen Vertretungen Lettlands Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Lettlands.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Lettlands · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Libyens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Libyens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Libyens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Libyens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Litauens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Litauens Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Litauens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Litauens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Maltas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Maltas Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Maltas.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Maltas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Marokkos

Standorte der diplomatischen Vertretungen Marokkos Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Marokkos.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Marokkos · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Nepals

Standorte der diplomatischen Vertretungen Nepals Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Nepals.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Nepals · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Nordmazedoniens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Nordmazedoniens Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Nordmazedoniens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Nordmazedoniens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Norwegens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Norwegens Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Norwegens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Norwegens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Pakistans

Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Pakistans.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Pakistans · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Palästinas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Palästinas: diplomatische Vertretungen (rot), andere Vertretungen (gelb) Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Palästinas.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Palästinas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Polens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Polens Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Polens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Polens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Portugals

Standorte der diplomatischen Vertretungen Portugals Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Portugals.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Portugals · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Rumäniens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Rumäniens Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Rumäniens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Rumäniens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Russlands

Standorte der diplomatischen Vertretungen Russlands Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Russlands.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Russlands · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Saudi-Arabiens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Saudi-Arabiens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Saudi-Arabiens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Saudi-Arabiens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Südafrikas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Südafrikas Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Südafrikas.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Südafrikas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Südkoreas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Südkoreas Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Südkoreas.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Südkoreas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Schwedens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Schwedens Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Schwedens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Schwedens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Serbiens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Serbiens Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Serbiens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Serbiens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Sierra Leones

Republik Sierra Leone Staaten, in denen die Republik Sierra Leone eine Vertretung unterhält Standarte der Sierra-leonischen Botschafter und Hochkommissare Diese Seite listet die diplomatischen Auslandsvertretungen der Republik Sierra Leone auf: Botschaften, Hochkommissariate, Konsulate und Ständige Vertretungen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Sierra Leones · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Sloweniens

Konsulate, ohne Honorarkonsulate, Stand 2011) Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Sloweniens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Sloweniens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Spaniens

Standorte der diplomatischen Vertretungen Spaniens Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Spaniens.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Spaniens · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Thailands

Standorte der diplomatischen Vertretungen Thailands Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Thailands.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Thailands · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Ugandas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Ugandas Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Ugandas.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Ugandas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Ungarns

Standorte der diplomatischen Vertretungen (Botschaften und Konsulate, ohne Honorarkonsulate, Stand 2011) Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen Ungarns.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Ungarns · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Venezuelas

Standorte der diplomatischen Vertretungen Venezuelas Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Venezuelas.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Venezuelas · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen Vietnams

Standorte der diplomatischen Vertretungen Vietnams Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen Vietnams.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Auslandsvertretungen Vietnams · Mehr sehen »

Liste der australischen Botschafter in Chile

Der Botschafter in Buenos Aires ist regelmäßig auch bei den Regierungen in Bogotá, Lima, La Paz und Quito akkreditiert.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der australischen Botschafter in Chile · Mehr sehen »

Liste der australischen Botschafter in Dänemark

Damien Miller, australischer Botschafter in Dänemark (2013) Der australische Botschafter in Kopenhagen ist regelmäßig auch in Oslo und Reykjavík akkreditiert.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der australischen Botschafter in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Autobahnen in Dänemark

Autobahnen in Dänemark Die Autobahnen in Dänemark besitzen – im Gegensatz zu anderen Nationen – keine einheitliche „A…“-Bezeichnung, sondern nehmen die Straßenbezeichnungen der bisherigen Hauptverkehrsadern auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Autobahnen in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum

Auf dieser Liste sind die ältesten noch bestehenden Schulen im deutschsprachigen Raum aufgeführt, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Botschafter

Staaten, in denen Botschaften der Republik Österreich (rot) bestehen (blau) Dies ist eine Liste aller amtierenden Botschafter der Republik Österreich sowie aller Ständigen Vertreter bei zwischen- und überstaatlichen Organisationen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der österreichischen Botschafter · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Botschafter in Dänemark

Dies ist eine Liste der österreichischen Gesandten und (seit 1961) Botschafter im Königreich Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der österreichischen Botschafter in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Bachchöre

Die Liste der Bachchöre gibt eine Übersicht über Chöre, die sich nach dem Barockkomponisten Johann Sebastian Bach oder generell nach der Familie Bach benannt haben (Bachchor).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Bachchöre · Mehr sehen »

Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Dänemark

Regionen ▶ Backsteinbauwerke der Gotik – Übersicht – Siehe auch romanische Backsteinbauten in Dänemark – Die Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Dänemark ist eine möglichst vollständige Zusammenstellung der Bauwerke der Backsteingotik in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Bahnhöfe der Metro Kopenhagen

Karte der Kopenhagener Metro Dies ist die Liste der Bahnhöfe der Metro Kopenhagen, der fahrerlosen U-Bahn der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Bahnhöfe der Metro Kopenhagen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in der Avannaata Kommunia

Kommunen und Distrikte Grönlands Die Liste der Baudenkmäler in der Avannaata Kommunia umfasst alle geschützten Gebäude und Bereiche in der grönländischen Avannaata Kommunia.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Baudenkmäler in der Avannaata Kommunia · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in der Kommune Qeqertalik

Kommunen und Distrikte Grönlands Die Liste der Baudenkmäler in der Kommune Qeqertalik umfasst alle geschützten Gebäude und Bereiche in der grönländischen Kommune Qeqertalik.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Baudenkmäler in der Kommune Qeqertalik · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in der Qeqqata Kommunia

Kommunen und Distrikte Grönlands Die Liste der Baudenkmäler in der Qeqqata Kommunia umfasst alle geschützten Gebäude und Bereiche in der grönländischen Qeqqata Kommunia.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Baudenkmäler in der Qeqqata Kommunia · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1901–1949)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1901 bis 1949 umfasst.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1901–1949) · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1960–1969)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1960 bis 1969 umfasst.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1960–1969) · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1980–1989)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1980 bis 1989 umfasst.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1980–1989) · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der belgischen Botschafter in Deutschland

Botschafter Ghislain D’hoop, 2014–2018 Jägerstraße (2008) Kommende Muffendorf in Bad Godesberg, 1953–1999 Residenz des belgischen Botschafters Dies ist eine Liste der belgischen Botschafter in Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der belgischen Botschafter in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Bilderberg-Konferenzen

Nachfolgend sind die Termine und Tagungsorte der seit 1954 regelmäßig stattfindenden Bilderberg-Konferenzen aufgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Bilderberg-Konferenzen · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Roskilde

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Roskilde (Dänemark).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Bischöfe von Roskilde · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Schleswig

Die Liste der Bischöfe von Schleswig enthält die chronologische Abfolge der Bischöfe von Schleswig seit der Gründung des Bistums Schleswig in den Jahren 947/948.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Bischöfe von Schleswig · Mehr sehen »

Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Dänemark

Die Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Dänemark enthält sämtliche Leiter der US-amerikanischen Vertretung in Kopenhagen seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahre 1827.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der brasilianischen Botschafter in Bolivien

Die brasilianische Botschaft befindet sich in La Paz.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der brasilianischen Botschafter in Bolivien · Mehr sehen »

Liste der brasilianischen Botschafter in Dänemark

Der brasilianische Botschafter residiert an der Christian ix’s Gade 2 Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der brasilianischen Botschafter in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der brasilianischen Botschafter in Norwegen

Die brasilianischen Botschafter in Oslo sind regelmäßig auch bei der Regierung in Reykjavík akkreditiert.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der brasilianischen Botschafter in Norwegen · Mehr sehen »

Liste der Bundeswehrstandorte im Ausland

Dieser Artikel listet die Standorte und Dienststellen der Bundeswehr im Ausland auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Bundeswehrstandorte im Ausland · Mehr sehen »

Liste der costa-ricanischen Botschafter in Deutschland

Der costa-ricanische Botschafter in Berlin ist regelmäßig auch in Prag und Kopenhagen akkreditiert.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der costa-ricanischen Botschafter in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der dänischen Meister im Schach

Die Liste der dänischen Meister im Schach enthält die Sieger aller dänischen Einzelmeisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der dänischen Meister im Schach · Mehr sehen »

Liste der deutschen Botschafter in Dänemark

Seit 1656 wurden preußische Gesandte nach Kopenhagen bestellt, seit 1868 solche des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der deutschen Botschafter in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der deutschen Schwimmrekorde

Eine der Schwimmrekordhalterinnen in Deutschland: Caroline Ruhnau Einer der Schwimmrekordhalter in Deutschland: Steffen Deibler Deutsche Schwimmrekorde sind die Bestleistungen deutscher Schwimmer in einer der Schwimmarten Freistil-, Brust-, Rücken-, Schmetterling- oder Lagenschwimmen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der deutschen Schwimmrekorde · Mehr sehen »

Liste der diplomatischen Vertretungen in der Türkei

diplomatischen Vertretung in der Türkei Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen in der Türkei.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der diplomatischen Vertretungen in der Türkei · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme

Die Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme enthält nach Staaten geordnet alle endgültig stillgelegten Oberleitungsbus-Systeme, deren Eröffnungs- und Einstellungsdatum sowie das beziehungsweise die zuständigen Verkehrsunternehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme · Mehr sehen »

Liste der Eisenbahnlinien in Schleswig-Holstein

Die Liste der Eisenbahnlinien in Schleswig-Holstein enthält die Linien des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Eisenbahnlinien in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Endspiele des Europapokals der Pokalsieger

Die Liste der Endspiele des Europapokal der Pokalsieger enthält alle Finalbegegnungen seit Einführung des Wettbewerbs in der Saison 1960/61 bis zu seiner Einstellung mit der Saison 1998/99.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Endspiele des Europapokals der Pokalsieger · Mehr sehen »

Liste der Enigma-Exponate

Die Liste der Enigma-Exponate führt Orte auf, an denen authentische Enigma-Maschinen zur Schau gestellt werden oder wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Enigma-Exponate · Mehr sehen »

Liste der Entdecker der NGC- und IC-Objekte

Die folgende Tabelle ist eine Auflistung der Entdecker der NGC-Objekte und der IC-Objekte.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Entdecker der NGC- und IC-Objekte · Mehr sehen »

Liste der Etappenorte der Tour de France

Die Liste der Etappenorte der Tour de France führt alle Etappenorte des berühmtesten und für die Fahrer bedeutendsten Radrennens der Welt, der Tour de France.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Etappenorte der Tour de France · Mehr sehen »

Liste der Euro-Tour-Turniere

Logo der Euro-Tour Diese Liste ist eine Übersicht über alle Euro-Tour-Turniere, die seit 1992 in den Poolbillardvarianten 9-Ball bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Euro-Tour-Turniere · Mehr sehen »

Liste der Europameister im Dressurreiten

Europameisterschaften 2009 Die Europameisterschaften im Dressurreiten werden seit 1963 von der Fédération Équestre Internationale (FEI) ausgerichtet, sie finden alle zwei Jahre statt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Europameister im Dressurreiten · Mehr sehen »

Liste der Europameister im Springreiten

Die Europameisterschaften im Springreiten sind seit 1957 ausgetragene Wettbewerbe im Springreiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Europameister im Springreiten · Mehr sehen »

Liste der Europastraßen

Übersichtskarte der Europastraßen Die Liste der Europastraßen bietet einen Überblick über die Europastraßen und die Staaten, durch die diese verlaufen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Europastraßen · Mehr sehen »

Liste der Europäischen Kulturhauptstädte

Die Liste der Europäischen Kulturhauptstädte enthält alle Städte, die seit 1985 von der Europäischen Union (EU) ausgewählt wurden, für ein Jahr den Titel Kulturhauptstadt Europas (bis 1998 Kulturstadt Europas) zu tragen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Europäischen Kulturhauptstädte · Mehr sehen »

Liste der Filmfestivals in Dänemark

Die Liste beinhaltet die Namen der Filmfestivals, die in Dänemark stattfinden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Filmfestivals in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der finnischen Botschafter in Österreich

Die Liste der finnischen Botschafter in Österreich gibt die Botschafter der Republik Finnland (Suomen tasavalta) an, die in der Republik Österreich akkreditiert waren.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der finnischen Botschafter in Österreich · Mehr sehen »

Liste der finnischen Botschafter in Ungarn

Liste der finnischen Botschafter in Ungarn.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der finnischen Botschafter in Ungarn · Mehr sehen »

Liste der Fischereikennzeichen in Dänemark

Das Fischereikennzeichen ist ein vorgeschriebenes Kennzeichen am Bug von Seefischerschiffen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Fischereikennzeichen in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der französischen Gesandten in Bayern

1623 im Dreißigjährigen Krieg erwarb Maximilian I. von Bayern die Kurpfalz.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der französischen Gesandten in Bayern · Mehr sehen »

Liste der Fußball-Europameisterschafts-Spielorte

Die Liste der Fußball-Europameisterschafts-Spielorte enthält alle Städte, in denen zwischen 1960 und 2021 Spiele der Fußball-Europameisterschaft der Männer stattfanden und 2024 stattfinden sowie zwischen 1987 und 2017 Spiele der Fußball-Europameisterschaft der Frauen stattfanden und 2022 stattfinden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Fußball-Europameisterschafts-Spielorte · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Gemälde von Édouard Manet

Die Liste der Gemälde von Édouard Manet enthält das bekannte Gesamtwerk der in Öl ausgeführten Bilder des französischen Malers Édouard Manet.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Gemälde von Édouard Manet · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Dänemark

Gedenktafel in Jerusalem zur Erinnerung an die Rettung der dänischen Juden Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Dänemark führt in alphabetischer Reihenfolge diejenigen Dänen und Däninnen auf, die von der Gedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel Gerechter unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland enthält Deutsche, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Goethe-Institute

Logo Diese Liste der Goethe-Institute gibt einen geographischen Überblick über alle 158 Standorte in 98 Ländern (Stand: Mai 2022).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Goethe-Institute · Mehr sehen »

Liste der größten Bibliotheken der Erde

Diese sortierbare Liste der größten Bibliotheken der Erde enthält die Bibliotheken, deren Sammlungen mindestens 15 Millionen Einzelmedien umfassen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der größten Bibliotheken der Erde · Mehr sehen »

Liste der größten Burgen und Schlösser

Diese Liste reiht die größten Schlösser, Paläste und Burgen der Welt nach ihrer Nutzfläche.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der größten Burgen und Schlösser · Mehr sehen »

Liste der größten Flughäfen in Europa

London Heathrow Airport Diese Liste der größten Flughäfen in Europa führt nach Jahren sortiert die 30 europäischen Flughäfen mit dem höchsten Passagieraufkommen ab dem Jahr 2011 auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der größten Flughäfen in Europa · Mehr sehen »

Liste der größten Kirchen

Der Petersdom gilt gemeinhin als die größte Kirche der Welt. Nach vielen Kriterien ist dies auch tatsächlich so. Die Hagia Sophia, ehemalige Hauptkirche der orthodoxen Christenheit, war 1000 Jahre lang die größte Kirche der Welt. Sie besitzt mit 31 m Kuppeldurchmesser bis heute die größte Weite eines sakralen Bauwerks Mit dem Dom zu Speyer begann in Mitteleuropa die technische Aneignung im Bau großer Gewölbe, deren Kenntnis nach der Antike verloren gegangen war Dies ist eine Liste der größten Kirchen der Welt nach verschiedenen Kriterien.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der größten Kirchen · Mehr sehen »

Liste der größten Städte der Europäischen Union

Flagge der Europäischen Union Diese Liste zeigt die bezüglich ihrer Einwohnerzahl größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der größten Städte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Liste der größten Städte Europas

Diese Liste zeigt alle Städte Europas mit mehr als 500.000 Einwohnern absteigend nach Einwohnerzahlen sortiert, Staatshauptstädte hervorgehoben.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der größten Städte Europas · Mehr sehen »

Liste der größten Unternehmen in Dänemark

Die Liste der größten Unternehmen in Dänemark enthält die vom Forbes Magazine in der Liste Forbes Global 2000 veröffentlichten größten börsennotierten Unternehmen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der größten Unternehmen in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der größten Unternehmen in Europa

Die Liste der größten Unternehmen in Europa enthält die von den Wirtschaftsmagazinen Fortune, Forbes Magazine und Financial Times veröffentlichten größten Unternehmen in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der größten Unternehmen in Europa · Mehr sehen »

Liste der Großsteingräber in Dänemark

Die Liste der Großsteingräber in Dänemark führt, geordnet nach Regionen, alle Großsteingräber auf, die sich auf dem heutigen Gebiet Dänemarks befinden oder deren ehemalige Existenz durch schriftliche Zeugnisse oder archäologische Grabungen gesichert ist.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Großsteingräber in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der hanseatischen Gesandten in Dänemark

Dies ist eine Liste der Gesandten und bevollmächtigten Minister der drei freien Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der hanseatischen Gesandten in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Hauptstädte der Erde

Die Liste der Hauptstädte der Erde enthält die Hauptstädte aller 195 von den Vereinten Nationen anerkannten Staaten, darunter alle 193 Mitgliedstaaten sowie die Vatikanstadt und Palästina.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Hauptstädte der Erde · Mehr sehen »

Liste der Hauptstädte Europas

Die Liste der Hauptstädte Europas zeigt die Hauptstädte aller europäischen Staaten und bietet eine Möglichkeit zum Vergleich zwischen diesen in den Punkten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Hauptstädte Europas · Mehr sehen »

Liste der höchsten Sakralgebäude

Die Liste der höchsten Sakralgebäude führt zunächst die weltweit höchsten Kirchen über 85 m Höhe auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der höchsten Sakralgebäude · Mehr sehen »

Liste der Hochhäuser in Dänemark

Die Liste der Hochhäuser in Dänemark führt alle Hochhäuser in Dänemark auf, die eine bauliche Höhe von 50 Metern erreichen oder diese überschreiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Hochhäuser in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/C

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „C“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der IATA-Codes/C · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/R

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „R“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der IATA-Codes/R · Mehr sehen »

Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe

Die Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe enthält alle Stationen, die von Intercity-Express-Zügen (ICE) bedient werden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe · Mehr sehen »

Liste der IOC-Versammlungen

Dies ist eine Liste aller IOC-Versammlungen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der IOC-Versammlungen · Mehr sehen »

Liste der italienischen Botschafter in Dänemark

Liste der Leiter der italienischen Auslandsvertretung in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der italienischen Botschafter in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Juniorenweltmeister im Schach

Diese Liste zählt die Juniorenweltmeister im Schach (Altersklasse Unter 20) auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Juniorenweltmeister im Schach · Mehr sehen »

Liste der Kathedralen in Europa

Die Liste der Dome und Kathedralen in Europa enthält Kathedralen/Bischofskirchen aller Konfessionen in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Kathedralen in Europa · Mehr sehen »

Liste der Küstenpanzerschiffe

In der Liste der Küstenpanzerschiffe sind alle ab 1880 gebauten Küstenpanzerschiffe sowie die für vergleichbare Einsatzzwecke gebauten Panzerkanonenboote und Monitore aufgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Küstenpanzerschiffe · Mehr sehen »

Liste der Kirchspielsgemeinden in der Københavns Kommune

Liste der Kirchspielsgemeinden in der Københavns Kommune In Kopenhagen liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) des Bistums Kopenhagen: A Vom Rosenvænget Sogn, das am 30.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Kirchspielsgemeinden in der Københavns Kommune · Mehr sehen »

Liste der kolumbianischen Botschafter in Schweden

Kolumbianische Botschaft in Östermalm Die kolumbianische Botschaft befindet sich seit 1954 in der Östermalmsgatan 46 in Östermalm.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der kolumbianischen Botschafter in Schweden · Mehr sehen »

Liste der kosovarischen Auslandsvertretungen

Standorte der Auslandsvertretungen der Republik Kosovo Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Kosovo.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der kosovarischen Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste der Kriege und Schlachten Dänemarks

--> Die Liste der Kriege und Schlachten Dänemarks zeigt chronologisch ab ca.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Kriege und Schlachten Dänemarks · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der albanischen Fußballnationalmannschaft

Länderspiel am 11. Juni 2003 gegen die Schweiz in Genf Diese Liste enthält alle offiziell von der FIFA anerkannten Länderspiele der albanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der albanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der armenischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des armenischen Fußballverbandes ''Football Federation of Armenia'' (HFF) Diese Liste enthält alle Spiele der armenischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der armenischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der australischen Fußballnationalmannschaft

Früheres Logo der Football Australia (FA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der australischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der australischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft

ÖFB-Logo Altes ÖFB-Logo Diese Liste enthält alle Spiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der belarussischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des belarussischen Fußballverbandes ''Belaruskaja Federazyja Futbola'' (BFF) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der belarussischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der belarussischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der belgischen Fußballnationalmannschaft

Königlich Belgischen Fußballverbandes ''Koninklijke Belgische Voetbalbond/Union Royale Belge des Sociétés de Football-Association'' (RBFA) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der belgischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der belgischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der brasilianischen Fußballnationalmannschaft

Logo der ''Confederação Brasileira de Futebol'' (CBF) Diese Liste enthält alle Länderspiele der brasilianischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der brasilianischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft

bulgarischen Fußballverbandes'' (BFS) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der chilenischen Fußballnationalmannschaft

Abzeichen der Federación de Fútbol de Chile Diese Liste enthält alle Länderspiele der chilenischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der chilenischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Dansk Boldspil-Union (DBU) Diese Liste enthält die vom Dänischen Fußballverband DBU als A-Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft eingestuften Länderspiele.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Logo der Dansk Boldspil-Union (DBU) Diese Liste enthält alle Spiele der dänischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Damen

Diese Liste enthält alle offiziellen Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Damen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Damen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren

Diese Liste enthält alle offiziellen Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft

Deutschen Fußball-Bundes (DFB) deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer Diese Liste enthält alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer, die vom DFB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)

DFB-Logo Diese Liste enthält alle Länderspiele der U-18-/U-17-Junioren des DFB, beginnend ab 1953 unter der Bezeichnung Deutsche Jugendnationalmannschaft und fortgeführt unter der Bezeichnung A 1-Junioren-Auswahl U-18 bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren) · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Deutschen Fußball-Bundes (DFB) deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen Diese Liste enthält alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen, sofern sie vom DFB als offizielle Spiele anerkannt sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Feldhandballnationalmannschaft

Diese Liste enthält Feldhandballspiele der deutschen Feldhandballnationalmannschaft der Männer, die vom DHB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Feldhandballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft

Logo des Deutschen Handballbundes (DHB) Diese Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft enthält alle Hallenhandballspiele der deutschen Handballnationalmannschaft der Männer, die vom DHB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft

DFB-Logo Diese Liste enthält alle Spiele der deutschen U21-Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern sie vom DFB als offizielle Spiele anerkannt sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft

Alle von der Football Association anerkannten A-Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die Liste enthält alle von der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) anerkannten A-Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft der Frauen sowie Spiele ohne Nummer, die von anderen nationalen Verbänden gezählt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der färöischen Fußballnationalmannschaft

Logo des Fótbóltssamband Føroya Diese Liste enthält alle Spiele der färöischen Fußballnationalmannschaft, sofern sie von der FIFA als offizielle Spiele anerkannt sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der färöischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft

Logo des finnischen Fußballverbandes Suomen Palloliitto (SPL) Olympisches Fußballturnier 1912 – Finnland gegen Großbritannien (Finnland in den dunklen Trikots) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Das Logo des Fußballverbandes Suomen Palloliitto (SPL) Die Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Frauen enthält alle von der FIFA sowie der RSSSF offiziell geführten Spiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der französischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der französischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der französischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas

NFSBIH Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der Fußballnationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der DDR

DFV der DDR Von 1952 bis 1990 bestritt die Fußballnationalmannschaft der DDR insgesamt 293 A-Länderspiele.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der UdSSR

Logo des früheren sowjetischen Fußballverbandes Federazija Futbola SSSR (FFSSSR) Diese Liste enthält alle offiziellen von der FIFA geführten Spiele der sowjetischen Mannschaft und der GUS der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der UdSSR · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der UdSSR der Frauen

Logo des früheren sowjetischen Fußballverbandes Federazija Futbola SSSR (FFSSSR) Die Liste enthält die offiziellen wie inoffiziellen Länderspiele der Frauen-Fußballnationalmannschaft der UdSSR.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der UdSSR der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der georgischen Fußballnationalmannschaft

Georgischen Fußballverbandes (GFF) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der georgischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der georgischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft

Verbandslogo Die Liste der Länderspiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft enthält alle Spiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern sie in mindestens einer der folgenden Quellen angegeben sind: FIFA, RSSSF und ELO.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der ghanaischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der gibraltarischen Fußballnationalmannschaft

Logo des Fußballverbandes und der Fußballnational­mannschaft von Gibraltar Die nachfolgende Liste enthält alle Länderspiele der gibraltarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der gibraltarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der grönländischen Fußballauswahl

Ehemaliges Logo des Verbandes Kalaallit Arsaattartut Kattuffiat Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der grönländischen Fußballauswahl der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der grönländischen Fußballauswahl · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der griechischen Fußballnationalmannschaft

Logo des griechischen Fußballverbandes Elliniki Podosferiki Omospondia (EPO) Die griechische Fußballnationalmannschaft am 17. November 2010 in Wien beim Länderspiel gegen Österreich Diese Liste enthält alle offiziellen von der FIFA geführten Spiele der griechischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der griechischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der iranischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Football Federation Islamic Republic of Iran (FFIRI) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der iranischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der iranischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der irischen Fußballnationalmannschaft

Irischer Rekordnationalspieler und Rekordtorschütze Robbie Keane Irischer Rekordtorhüter Shay Given Diese Liste enthält alle offiziell von der FIFA geführten Spiele der irischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der irischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der isländischen Fußballnationalmannschaft

Verbandslogo des Knattspyrnusamband Íslands Die Liste der Länderspiele der isländischen Fußballnationalmannschaft enthält alle Spiele der isländischen Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern diese in den Liste des nationalen Verbandes Knattspyrnusamband Íslands enthalten sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der isländischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der israelischen Fußballnationalmannschaft

Logo des israelischen Fußballverbandes Israel Football Association (IFA) Diese Liste enthält alle offiziellen von der FIFA geführten Spiele der israelischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der israelischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der italienischen Fußballnationalmannschaft

Logo der italienischen Fußballnationalmannschaft Die Liste beinhaltet alle Spiele der italienischen Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern sie von der FIGC als offizielle Länderspiele anerkannt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der italienischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der italienischen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Logo der italienischen Fußballnationalmannschaft der Frauen Diese Liste enthält alle Spiele der italienischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der italienischen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der japanischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Japan Football Association (JFA) Diese Liste enthält alle offiziellen und inoffiziellen Länderspiele der japanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der japanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der jugoslawischen Fußballnationalmannschaft

Die nachfolgende Liste enthält alle Länderspiele der ehemaligen jugoslawischen Fußballnationalmannschaft der Männer seit der Gründung des jugoslawischen Fußballverbandes, Fudbalski savez Jugoslavije (FSJ), im Jahr 1919.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der jugoslawischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kamerunischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo der ''Fédération Camerounaise de Football'' (FECAFOOT) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten und der RSSSF gelisteten Spiele der kamerunischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der kamerunischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Das Logo des kanadischen Fußballverbandes ''Canadian Soccer Association'' (CSA) Diese Liste enthält alle Spiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kasachischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der kasachischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der kasachischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der kroatischen Fußballnationalmannschaft

HNS Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der kroatischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der kroatischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der lettischen Fußballnationalmannschaft

Logo des lettischen Fußballverbandes Latvijas Futbola federācija (LFF) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der lettischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der lettischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der litauischen Fußballnationalmannschaft

litauischen Fußballverbandes'' (LFF) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der litauischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der litauischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der luxemburgischen Fußballnationalmannschaft

Logo des luxemburgischen Fußballverbandes ''Fédération Luxembourgeoise de Football'' (FLF) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der luxemburgischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der luxemburgischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der maltesischen Fußballnationalmannschaft

Logo der Malta Football Association Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten A-Länderspiele der maltesischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der maltesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der mexikanischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle von der FIFA anerkannten Spiele (mit Nr.) und vom mexikanischen Verband gezählten Spiele der mexikanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der mexikanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der montenegrinischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des montenegrinischen Fußballverbandes ''Fudbalski savez Crne Gore'' (FSCG) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der montenegrinischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der montenegrinischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der niederländischen Fußballnationalmannschaft

Logo des niederländischen Fußballverbandes KNVB Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der niederländischen Fußballnationalmannschaft der Männer nach Zählung des Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der niederländischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der nordirischen Fußballnationalmannschaft

nordirischen Fußballverbandes'' (IFA) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten Spiele der nordirischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der nordirischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der nordmazedonischen Fußballnationalmannschaft

nordmazedonischen Fußballverbandes (FFM) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der nordmazedonischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der nordmazedonischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des norwegischen Fußballverbandes ''Norges Fotballforbund'' (NFF) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft der Frauen

mini Diese Liste enthält alle Spiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der norwegischen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft

Logo des polnischen Fußballverbandes Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN) Die polnische Fußballnationalmannschaft vor ihrem ersten offiziellen Spiel am 18. Dezember 1921 gegen Ungarn in Budapest. Diese Liste enthält alle Spiele der polnischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der portugiesischen Fußballnationalmannschaft

Logo des portugiesischen Fußballverbandes ''Federação Portuguesa de Futebol'' (FPF) Diese Liste enthält alle Spiele der '''portugiesischen Fußballnationalmannschaft''' der Männer, die von der FPF als offizielle Länderspiele anerkannt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der portugiesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft

Logo des rumänischen Fußballverbandes Federația Română de Fotbal (FRF) Diese Liste enthält alle vom rumänischen Verband FRF geführten Spiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der russischen Fußballnationalmannschaft

Logo des russischen Fußballverbandes Rossijski Futbolny Sojus (RFS) Olympischen Spielen 1912 Diese Liste enthält alle offiziellen von der FIFA geführten Spiele der russischen Mannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der russischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der san-marinesischen Fußballnationalmannschaft

Logo des san-marinesischen Fußballverbandes Federazione Sammarinese Giuoco Calcio Diese Liste enthält alle Länderspiele der Fußballnationalmannschaft San Marinos.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der san-marinesischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der südafrikanischen Fußballnationalmannschaft

Logo des südafrikanischen Fußballverbandes ''South African Football Association'' (SAFA) Diese Liste enthält alle offiziellen A-Länderspiele der südafrikanischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der südafrikanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der schottischen Fußballnationalmannschaft

Logo des schottischen Fußballverbandes Scottish Football Association (SFA) Diese Liste enthält alle Spiele der schottischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der schottischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der schottischen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Logo der Scottish Football Association Die Liste enthält alle von der FIFA anerkannten A-Länderspiele der schottischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der schottischen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft

Logo des schwedischen Fußballverbandes ''Svenska Fotbollförbundet'' (SvFF) Diese Liste enthält die Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft der Frauen

hochkant Diese Liste enthält alle Spiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der schwedischen Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer Eishockeynationalmannschaft

Diese Liste enthält Spiele der Schweizer Eishockeynationalmannschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der Schweizer Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft

Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) Diese Liste enthält alle Spiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer Männer-Feldhandballnationalmannschaft

Diese Liste enthält Feldhandballspiele der Schweizer Feldhandballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der Schweizer Männer-Feldhandballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer Männer-Handballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle Hallenhandballspiele der Schweizer Handballnationalmannschaft der Männer, die vom SHV als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der Schweizer Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der serbischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle Länderspiele der serbischen Fußballnationalmannschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der serbischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der slowenischen Fußballnationalmannschaft

NZS Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der slowenischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der slowenischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der spanischen Fußballnationalmannschaft

Logo des spanischen Fußballverbandes Real Federación Española de Fútbol (RFEF) Logo der spanischen Fußballnational-mannschaft Diese Liste enthält alle Spiele der spanischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der spanischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der türkischen Fußballnationalmannschaft

rechts Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der türkischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der türkischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft

Českomoravský fotbalový svaz'' (ČMFS) Mannschaft beim Spiel gegen Österreich 2014 Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft

Böhmisch-mährischen Fußballverbandes'' (ČSF) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ukrainischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des ukrainischen Fußballverbandes ''Ukrajinska Assoziazija Futbolu'' (UAF) Diese Liste enthält alle offiziellen Länderspiele der ukrainischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der ukrainischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft

MLSZ Diese Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft enthält alle Spiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft

Diese Liste enthält Feldhandballspiele der ungarischen Feldhandballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der walisischen Fußballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der walisischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der walisischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der zyprischen Fußballnationalmannschaft

Das Logo des zyprischen Fußballverbandes ''Cyprus Football Association'' (CFA) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der Cyprus Football Association und der FIFA anerkannten, Spiele der zyprischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Länderspiele der zyprischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen bis 1970

Dies ist eine Aufzählung von offiziell von der IAAF anerkannten Weltrekorden in der Leichtathletik der Herren bis 1970 nach Disziplinen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen bis 1970 · Mehr sehen »

Liste der Lektionare des Neuen Testaments

Ein Lektionar des Neuen Testaments ist eine Abschrift eines liturgischen Buches zur Lesung, welches auch Teile des Neuen Testaments enthält.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Lektionare des Neuen Testaments · Mehr sehen »

Liste der Lieder von Prince

Prince, 2008 Die Liste der Lieder von Prince enthält alle von dem US-amerikanischen Musiker Prince interpretierten Songs, die er von 1978 bis 2015 veröffentlicht hat; seit 2016 werden die von ihm geschriebenen Stücke postum herausgebracht.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Lieder von Prince · Mehr sehen »

Liste der meistbesuchten Städte

Folgende Listen sortieren die jeweils 100 meistbesuchten Städte der Welt nach der Anzahl an ausländischen Besuchern zum jeweils letzten ermittelbaren Zeitpunkt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der meistbesuchten Städte · Mehr sehen »

Liste der Minuskelhandschriften des Neuen Testaments

Johannes 1,5b–10 Die Minuskelhandschriften des Neuen Testaments entstanden größtenteils zwischen dem 9.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Minuskelhandschriften des Neuen Testaments · Mehr sehen »

Liste der Nachrichtenagenturen

! Nachrichtenagenturen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Nachrichtenagenturen · Mehr sehen »

Liste der Nationalbibliotheken

Die Liste der Nationalbibliotheken führt die Nationalbibliotheken der Welt auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Nationalbibliotheken · Mehr sehen »

Liste der nepalesischen Botschafter in Finnland

Die Liste der nepalesischen Botschafter in Finnland listet alle offiziellen Botschafter der Parlamentarischen Republik Nepal für die Republik Finnland für die Zeit von 1975 bis heute (2011).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der nepalesischen Botschafter in Finnland · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Belgien (2003)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in Belgien im Jahr 2003.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Nummer-eins-Hits in Belgien (2003) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Dänemark (2001)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in Dänemark im Jahr 2001.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Nummer-eins-Hits in Dänemark (2001) · Mehr sehen »

Liste der Papyri des Alten Ägypten

Turiner Papyrus Die Liste der Papyri im Alten Ägypten umfasst Papyri in ägyptischer Sprache, die in hieratischer und demotischer Schrift sowie in ägyptischen Hieroglyphen geschrieben wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Papyri des Alten Ägypten · Mehr sehen »

Liste der Parlamente

In dieser Liste der Parlamente sind die Parlamente der Staaten der Welt sortiert nach Kontinenten aufgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Parlamente · Mehr sehen »

Liste der Polizeidirektionen in Dänemark

Die Liste der Polizeidirektionen in Dänemark enthält die zwölf dänischen Polizeidirektionen (politikreds, Pl. politikredse) mit Hauptwache (hovedstation) und unterstellten Nebenwachen (lokalstation).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Polizeidirektionen in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der portugiesischen Botschafter in Dänemark

Die Botschaft Portugals in Kopenhagen Die Liste der portugiesischen Botschafter in Dänemark listet die Botschafter der Republik Portugal in Dänemark auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der portugiesischen Botschafter in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der portugiesischen Botschafter in Litauen

Die Botschaft Portugals in Kopenhagen, zu deren Amtsbezirk Litauen gehört Die Liste der portugiesischen Botschafter in Litauen listet die Botschafter der Republik Portugal in Litauen auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der portugiesischen Botschafter in Litauen · Mehr sehen »

Liste der Radrouten in Brandenburg

Radrouten Brandenburgs In den wald- und wasserreichen Landschaften Brandenburgs sind in den Jahren um die Jahrtausendwende zahlreiche touristische Radrouten angelegt oder ausgebaut worden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Radrouten in Brandenburg · Mehr sehen »

Liste der römisch-katholischen Kirchen in Dänemark

Diese Liste enthält die römisch-katholischen Kirchengebäude in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der römisch-katholischen Kirchen in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Regionalbahnstationen im Hamburger Verkehrsverbund

Bahnlinien im HVV-Tarif Das Liniensymbol der Regionalbahnverbindungen Dies ist eine Liste aller Regionalbahnstationen innerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Regionalbahnstationen im Hamburger Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Liste der RISM-Bibliothekssigel

Dies ist eine Liste der RISM-Bibliothekssigel.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der RISM-Bibliothekssigel · Mehr sehen »

Liste der südafrikanischen Botschafter in Dänemark

Die Botschaft befindet sich am Gammel Vartov Vej 8 in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der südafrikanischen Botschafter in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Schüler Erhard Weigels

Die alphabetische Liste der Schüler Erhard Weigels führt alle die Personen auf, die bei Erhard Weigel studierten bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schüler Erhard Weigels · Mehr sehen »

Liste der Schiffe der Reichsflotte

Stützpunkt hatte Die Liste der Schiffe der Reichsflotte umfasst alle Schiffe, die von 1848 bis 1852 zur Reichsflotte des Deutschen Reiches bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schiffe der Reichsflotte · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Brust

Die Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Brust sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Brust von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Brust · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Rücken

Die Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Rücken sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Rücken von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Rücken · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 1500 Meter Freistil

Die Schwimmeuroparekorde über 1500 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 1500 m Freistil von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 1500 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Brust

Die Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Brust sind die besten in der Schwimmdisziplin 200 m Brust von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Brust · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Freistil

Die Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 200 m Freistil von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Lagen

Die Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Lagen sind die besten in der Schwimmdisziplin 200 m Lagen von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Lagen · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Rücken

Die Schwimmeuroparekorde über 200 m Rücken sind die besten in der Schwimmdisziplin 200 m Rücken von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Rücken · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Freistil

Die Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 4 × 100 m Freistil von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 4 × 100 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 400 Meter Freistil

Die Schwimmeuroparekorde über 400 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 400 m Freistil von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 400 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Schwimmeuroparekorde über 800 Meter Freistil

Die Schwimmeuroparekorde über 800 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 800 m Freistil von Europäern geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmeuroparekorde über 800 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Brust

Die Schwimmweltrekorde über 100 Meter Brust sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Brust geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Brust · Mehr sehen »

Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Rücken

Die Schwimmweltrekorde über 100 Meter Rücken sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Rücken geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Rücken · Mehr sehen »

Liste der Schwimmweltrekorde über 1500 Meter Freistil

Die Schwimmweltrekorde über 1500 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 1500 m Freistil geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmweltrekorde über 1500 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Schwimmweltrekorde über 200 Meter Brust

Die Schwimmweltrekorde über 200 Meter Brust sind die besten in der Schwimmdisziplin 200 m Brust geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmweltrekorde über 200 Meter Brust · Mehr sehen »

Liste der Schwimmweltrekorde über 200 Meter Freistil

Die Schwimmweltrekorde über 200 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 200 m Freistil geschwommenen Zeiten, die vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmweltrekorde über 200 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Schwimmweltrekorde über 4 × 100 Meter Freistil

Die Schwimmweltrekorde über 4 × 100 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 4 × 100 m Freistil geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmweltrekorde über 4 × 100 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Schwimmweltrekorde über 400 Meter Freistil

Die Schwimmweltrekorde über 400 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 400 m Freistil geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmweltrekorde über 400 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Schwimmweltrekorde über 800 Meter Freistil

Die Schwimmweltrekorde über 800 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 800 m Freistil geschwommenen Zeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Schwimmweltrekorde über 800 Meter Freistil · Mehr sehen »

Liste der Septuaginta-Handschriften

Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever, 1. Jhd. Die Liste der Septuaginta-Handschriften gibt die griechischen Handschriften des Alten Testaments (Hebräische Bibel) in der Anordnung von Alfred Rahlfs in Auswahl wieder.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Septuaginta-Handschriften · Mehr sehen »

Liste der Sieger der Unofficial Football World Championships

Den folgenden Fußballnationalmannschaften werden Unofficial-Football-World-Championships-Titel (UFWC) zugerechnet.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Sieger der Unofficial Football World Championships · Mehr sehen »

Liste der Sieger und Veranstaltungen des Eurovision Song Contests

Diese Liste stellt eine Übersicht über die Veranstaltungen des Eurovision Song Contests seit 1956 dar.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Sieger und Veranstaltungen des Eurovision Song Contests · Mehr sehen »

Liste der SPD-Parteitage

Delegierte des Magdeburger SPD-Parteitags 1910, in der Mitte Clara Zetkin und Rosa Luxemburg Außerordentlicher SPD-Parteitag 1987 in Bonn SPD-Parteitag 2017 in Berlin Die Liste der SPD-Parteitage enthält alle Parteitage und Versammlungen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands sowie ihrer Vorgängerorganisationen seit 1863.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der SPD-Parteitage · Mehr sehen »

Liste der SS- und Polizeiführer

Die Einrichtung der Institutionen von Höheren SS- und Polizeiführern (HSSPF) erfolgte 1937 auf der Grundlage des Erlasses des Reichsinnenministers Wilhelm Frick vom 13.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der SS- und Polizeiführer · Mehr sehen »

Liste der Staaten der Erde

Weltkarte aller Staaten der Erde Die Liste der Staaten der Erde führt die derzeitigen Staaten der Erde auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Staaten der Erde · Mehr sehen »

Liste der Staaten Europas

Die Liste der Staaten Europas führt die 47 Staaten und exterritoriale Gebiete des Subkontinents Europa auf, die 2021 dem Subkontinent zugerechnet wurden, und zwar mit ihren Hauptstädten nach verschiedenen Kriterien wie Fläche, Einwohner, BIP und BIP/Kopf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Staaten Europas · Mehr sehen »

Liste der Stadtoberhäupter von Eckernförde

Die Liste der Stadtoberhäupter von Eckernförde enthält die bekannten Bürgermeister der Stadt Eckernförde (mit abweichenden Funktionen) und die Stadtoberhäupter mit anderen Bezeichnungen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Stadtoberhäupter von Eckernförde · Mehr sehen »

Liste der Städte in Dänemark

Dänische Regionen ab 2007 Die Liste der Städte in Dänemark bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte und aller Gemeinden des Staates Dänemark (Stand 1. Januar 2007).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Städte in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung

Die Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung ordnet die Städte der Welt, deren Belastung mit Feinstaub PM2,5 bei mindestens 10 µg/m3 liegt, absteigend nach dieser Belastung.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Liste der Städte mit U-Bahnen

Die Liste der Städte mit U-Bahnen führt alle Regionen weltweit mit vollwertiger U-Bahn oder ähnlichen Systemen auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Städte mit U-Bahnen · Mehr sehen »

Liste der Städte nach Anzahl an Fluggästen

Folgende Liste sortiert städtische Flughafensysteme nach ihrem gesamten Passagieraufkommen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Städte nach Anzahl an Fluggästen · Mehr sehen »

Liste der Städte nach Bruttoinlandsprodukt

Folgende Liste der Städte nach Bruttoinlandsprodukt sortiert Städte bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Städte nach Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Friedenau

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Friedenau enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Friedenau im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Stolpersteine in Berlin-Friedenau · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh

Übersichtskarte von Berlin-Wilhelmsruh Die Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh stellt die im Berliner Ortsteil Wilhelmsruh liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg

Übersichtskarte von Berlin-Prenzlauer Berg Alter Schlachthof 11 Arnimplatz (Nordisches Viertel) 12 Humannplatz / Stahlheimer Straße 13 Grellstraße / Ostseeplatz (Wohnstadt Carl-Legien) 14 Greifswalder / Michelangelostraße 15 Blumenviertel (zur Unterscheidung hat sich ‚Blümchenviertel‘ eingebürgert) Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Reinickendorf

Übersichtskarte von Berlin-Reinickendorf Die Liste der Straßen in Berlin-Reinickendorf stellt die im Berliner Ortsteil Reinickendorf liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Reinickendorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Kiel/K

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Straßen und Plätze in Kiel/K · Mehr sehen »

Liste der türkischen Botschafter in Dänemark

Der Botschafter leitet die türkische Botschaft Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der türkischen Botschafter in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der türkischen Botschafter in der Deutschen Demokratischen Republik

Sitz der Botschaft in der Schadowstraße 6 Diese Liste nennt die türkischen Botschafter in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der türkischen Botschafter in der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Liste der Test Matches der deutschen Rugby-Union-Nationalmannschaft

Verbandslogo Die nachfolgende Liste enthält alle Test Matches (Länderspiele) der deutschen Rugby-Union-Nationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Test Matches der deutschen Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Träger des Nersornaat

Der Nersornaat in Gold Der Nersornaat in Silber Die Liste der Träger des Nersornaat enthält alle Personen, die seit 1989 mit der grönländischen Verdienstmedaille Nersornaat ausgezeichnet worden sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Träger des Nersornaat · Mehr sehen »

Liste der UEFA-Europa-League-Endspiele

Die Liste der UEFA-Europa-League-Endspiele enthält alle Finalbegegnungen seit Einführung des Wettbewerbs als UEFA-Pokal in der Saison 1971/72 im Überblick.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der UEFA-Europa-League-Endspiele · Mehr sehen »

Liste der Universitäten und Hochschulen in Dänemark

Dies ist eine Liste der Universitäten und Hochschulen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Universitäten und Hochschulen in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Verkehrsflughäfen in Europa

Diese Liste stellt eine Übersicht der wichtigsten Verkehrsflughäfen auf dem europäischen Kontinent dar.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Verkehrsflughäfen in Europa · Mehr sehen »

Liste der vom Guide Michelin ausgezeichneten Restaurants in Dänemark

In der Liste der vom Guide Michelin ausgezeichneten Restaurants in Dänemark finden sich alle Restaurants, die mit mindestens einem Stern ausgezeichnet wurden (Stand 2022).

Neu!!: Kopenhagen und Liste der vom Guide Michelin ausgezeichneten Restaurants in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der Wappen der Amtsbezirke Dänemarks

Diese Liste zeigt die Wappen der Amtsbezirke des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Wappen der Amtsbezirke Dänemarks · Mehr sehen »

Liste der Werke Aristide Cavaillé-Colls

Die Liste der Werke Aristide Cavaillé-Colls enthält eine Auflistung der von Aristide Cavaillé-Coll (1811–1899) erbauten Orgeln sowie eine Auflistung der von ihm durchgeführten Reparaturen oder an anderem Ort aufgestellten Orgeln.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Werke Aristide Cavaillé-Colls · Mehr sehen »

Liste der Werke der Folklore Fellows’ Communications

Antti Amatus Aarne (1867–1925), finni­scher Märchen­forscher Kaarle Krohn (1863–1933), finni­scher Folklo­rist Dies ist eine Liste der Werke der Folklore Fellows’ Communications.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Werke der Folklore Fellows’ Communications · Mehr sehen »

Liste der Werke von Anton Graff

Anton Graff (1736–1813) war ein schweizerischer Maler, der den größten Teil seines künstlerischen Lebens als sächsischer Hofmaler an der Kunstakademie Dresden wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Werke von Anton Graff · Mehr sehen »

Liste der Wiener Gemeindebauten/Döbling

Diese Liste zählt die Gemeindebauten im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der Wiener Gemeindebauten/Döbling · Mehr sehen »

Liste der World Trade Center

Die Liste der World Trade Center beinhaltet eine Auflistung aller World Trade Center weltweit.

Neu!!: Kopenhagen und Liste der World Trade Center · Mehr sehen »

Liste deutscher Auslandshandelskammern

Logo der Deutschen Auslandshandelskammern Dies ist eine Liste deutscher Auslandshandelskammern.

Neu!!: Kopenhagen und Liste deutscher Auslandshandelskammern · Mehr sehen »

Liste deutscher Auslandsvertretungen

Amtsschild einer Botschaft Diplomatische Vertretungen von Deutschland Weltweit verfügt die Bundesrepublik Deutschland über 226 deutsche Auslandsvertretungen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste deutscher Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste deutscher Bezeichnungen dänischer Orte

Liste dänischer und deutscher Ortsnamen von Orten in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste deutscher Bezeichnungen dänischer Orte · Mehr sehen »

Liste deutscher Kriminalfernsehserien

Dies ist die Liste der deutschen Kriminal- und Polizeisendungen, die Stand 31.

Neu!!: Kopenhagen und Liste deutscher Kriminalfernsehserien · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boot-Klassen

Diese Liste gibt eine Übersicht über die U-Boot-Klassen der deutschen Seestreitkräfte.

Neu!!: Kopenhagen und Liste deutscher U-Boot-Klassen · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Hauptstädte

Die Liste ehemaliger Hauptstädte umfasst Städte, die zeitweilig Hauptstädte waren, aber wegen Staatsuntergangs oder Verlegung der Hauptstadt ihren Status verloren haben.

Neu!!: Kopenhagen und Liste ehemaliger Hauptstädte · Mehr sehen »

Liste englischsprachiger Theater in Ländern anderer Sprache

Liste englischsprachiger Theater in Ländern, in denen Englisch nicht Nationalsprache ist.

Neu!!: Kopenhagen und Liste englischsprachiger Theater in Ländern anderer Sprache · Mehr sehen »

Liste estnischer Auslandsvertretungen

Staaten, in denen die Republik Estland diplomatische oder berufkonsularische Vertretungen unterhält Diese Liste enthält die Auslandsvertretungen Estlands bei anderen Staaten und bei internationalen Organisationen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste estnischer Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste friesischer Wörter

Diese Liste enthält Wörter aus sechs friesischen Dialekten und den benachbarten Sprachen Niederländisch, Niederdeutsch, Hochdeutsch und Dänisch.

Neu!!: Kopenhagen und Liste friesischer Wörter · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/E

Ecce homo.

Neu!!: Kopenhagen und Liste geflügelter Worte/E · Mehr sehen »

Liste großer Segelschiffe

Die Liste großer Segelschiffe enthält aktuelle und frühere Segelschiffe ab etwa 100 Metern Länge.

Neu!!: Kopenhagen und Liste großer Segelschiffe · Mehr sehen »

Liste italienischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden für deutsche Toponyme (d. h. Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die italienischen Entsprechungen angegeben.

Neu!!: Kopenhagen und Liste italienischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste jüdischer Friedhöfe in Dänemark

Die Liste der jüdischen Friedhöfe in Dänemark gibt einen Überblick zu jüdischen Friedhöfen (dänisch jødisk kirkegård oder mosaisk begravelsesplads) in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Liste jüdischer Friedhöfe in Dänemark · Mehr sehen »

Liste jüdischer Museen

Die Liste jüdischer Museen gibt einen Überblick zu jüdischen Museen weltweit.

Neu!!: Kopenhagen und Liste jüdischer Museen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Ortsnamen

Diese Liste gibt einen Überblick über die im Mittelalter und der frühen Neuzeit gebräuchlichen lateinischen Namen bekannter Orte.

Neu!!: Kopenhagen und Liste lateinischer Ortsnamen · Mehr sehen »

Liste luxemburgischer Auslandsvertretungen

Länder mit einer luxemburgischen Auslandsvertretung Diese Liste enthält die Luxemburgischen Auslandsvertretungen bei anderen Staaten und bei internationalen Organisationen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste luxemburgischer Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste Münchner Straßennamen/K

Kaadener Straße, Am Hart Kabastastraße, Pasing Kabelsteg, Au-Haidhausen Kachletstraße, Ramersdorf Franz Kafka, 1923 Kafkastraße, Neuperlach Kaflerstraße, Pasing Kagerstraße, Ramersdorf Kainacher Straße, Neuaubing Kainzenbadstraße, Berg am Laim Kaiser-Ludwig-Platz, Ludwigsvorstadt Kaiserhölzlstraße, Feldmoching Kaisermantel Kaisermantelstraße, Schwabing-Freimann Kaiserplatz, Schwabing Kaiserslauterner Platz, Ramersdorf Kaiserstraße, Schwabing Kallenbergstraße, Alt-Aubing Kallmünzer Straße, Neuaubing Kalmanstraße, Pasing Kaltenbachstraße, Neutrudering Kaltenbrunner Straße, Obersendling Kaltenmoserstraße, Solln Kaltnerweg, Mittersendling Kaltschmiedstraße, Forstenried Kameruner Straße, Waldtrudering Kammerkörplatz, Berg am Laim Kampenwandstraße, Berg am Laim Kämpferstraße, Am Hart Kanal, am, Kanalstraße, Lehel Wassily Kandinsky, um 1913 Kandinskystraße, Parkstadt Solln Kantplatz, Kantstraße, Am Riesenfeld Kapellenäckerstraße, Moosach Kapellenfeldstraße, Fasangarten Kapellengartenstraße, Obermenzing Kapellengasse, Kapellenstraße, Altstadt Kapellenweg, Sendling Käpflstraße, Laim Kapruner Straße, Pasing Kapschstraße, Neuhausen Kapuzinerplatz, Isarvorstadt Kapuzinerstraße, Isarvorstadt Karakorumstraße, Trudering Kardinal-Döpfner-Straße, Maxvorstadt Michael von Faulhaber (um 1936) Kardinal-Faulhaber-Straße, Altstadt Kardinal-Wendel-Straße, Johanneskirchen Karl-Amadeus-Hartmann-Weg, Freimann Karl-Arnold-Weg, Alte Heide Karl-Beck-Weg, Alte Heide Karlbeckstraße, Pasing Karl-Böhm-Weg, Schwabing-Freimann Karl-Breu-Weg, Trudering-Riem Karl-Caspar-Weg, Alt-Aubing Karl-Dressel-Straße, Trudering-Riem Karl-Erb-Weg, Englschalking Karl-Gayer-Straße, Untermenzing Karl-Haider-Straße, Obersendling Karl-Hänel-Straße, Allach-Untermenzing Karl-Harz-Weg, Lochhausen Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz, Isarvorstadt Karl-Hromadnik-Straße, Pasing Karl-Köglsperger-Straße, Freimann Karl-Lipp-Straße, Moosach Karl-Mangold-Straße, Pasing Karl-Marr-Straße, Solln Karl Marx, 1875 Karl-Marx-Ring, Neuperlach Karl-May-Straße, Sendling-Westpark Karl-Müller-Weg, Haidhausen Karl-Noetzel-Weg, Neuperlach Karl-Peters-Straße, Bogenhausen Karl-Postl-Straße, Am Hart Karl-Preis-Platz, Ramersdorf Karl-Rahner-Straße, Untermenzing Karl-Raupp-Straße, Parkstadt Solln Karl-Richter-Straße, Freimann Karl-Scharnagl-Ring, Altstadt-Lehel Karl-Schmid-Straße, Trudering-Riem Karl-Schmolz-Straße, Allach-Untermenzing Karl-Schurz-Straße, Neuhausen Karl-Singer-Straße, Solln Karl-Spengler-Straße, Schwanthalerhöhe Karl-Stützel-Platz, Maxvorstadt Karl-Theodor-Straße, Schwabing Karl-Valentin-Straße, Forstenried Karl-von-Roth-Straße, Untermenzing Karl-Wahler-Straße, Feldmoching Karl-Weinmair-Straße, Schwabing Karl-Wieninger-Weg, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Karl-Witthalm-Straße, Neuhadern Karl Zettelstraße, Karlingerstraße, Moosach Karlsbader Straße, Am Hart Karlsbergstraße, Forstenried Karlsburger Straße, Kirchtrudering Karlsfelder Straße, Feldmoching, Allach Karlsplatz, Altstadt Karlsteinstraße, Am Hart Karlsthor, Prinz Karl von Bayern, Ölportrait von Joseph Bernhardt (1855) Karlstraße, Maxvorstadt Karlstraße, äußere Karmelitenstrasse, Karmelitergasse, Altstadt Karmeliterstraße, Altstadt Karmelittengasse, Karneidplatz, Giesing Karneidstraße, Harlaching Kärntner Platz, Laim Karolinenplatz, Maxvorstadt Karolinenstraße, Lehel Karolinenstraße, Villenkolonie Solln Karolingerallee, Harlaching Karolingerplatz, Karolingerstraße, Karotschstraße, Straßtrudering Karpatenstraße, Trudering Karpfenstraße, Trudering Birkkarspitze im Karwendelgebirge Karwendelstraße, Sendling Karwinskistraße, Obermenzing Kasernstraße, Schwabing Kaskadenweg, Obermenzing, Nymphenburg Kaspar-Kerll-Straße, Pasing Kaspar Mairstraße, Kaspar-Spät-Straße, Ramersdorf Kasperlmühlstraße, Neuperlach Kastanienstraße, Neuharlaching Kastelburgstraße, Alt-Aubing Kastellstraße, Obermenzing Kastenbauerstraße, Englschalking Kastenseestraße, Neuharlaching Kästlenstraße, Waldtrudering Katharina von Bora Katharina-von-Bora-Straße, Maxvorstadt Katharinenstraße, Prinz-Ludwigs-Höhe Käthe-Bauer-Weg, Laim Käthe-Kruse-Straße, Moosach Kathi-Kobus-Straße, Schwabing-West Kathreinweg, Waldtrudering Kattowitzer Straße, Daglfing Katzbachstraße, Forstenried Katzensteinweg, Alt-Aubing Katzmaierstraße, Kaufbeurer Straße, Moosach Kaufingergasse, Kaufingerstraße, Altstadt Kaulbachplatz, Kaulbachstraße, Maxvorstadt, Schwabing-Freimann Kazmairstraße, Schwanthalerhöhe Kederbacherstraße, Sendling-Westpark Keferloherstraße, Milbertshofen Keferstraße, Biederstein Kegelhof, Au Joseph Keilberth Keilberthstraße, Schwabing-Freimann Keilstraße, Allach-Untermenzing Kelheimerstraße, Kelheimer Straße, Neuhausen Kellerstraße, Haidhausen Keltenafferstraße, Lochhausen Kemnatenplatz, Kemnatenstraße, Nymphenburg Kemptener Straße, Fürstenried Kenedystraße, Keplerstraße, Bogenhausen Kepplerstraße, Echter Kerbel ''Anthriscus cerefolium'' Kerbelweg, Lerchenau Kernbeißerweg, Waldtrudering Kernstraße, Forstenried Kerschlacher Straße, Obersendling Kesselbergstraße, Obergiesing Ketterstraße, Forstenried Keuslinstraße, Schwabing-West Keyserlingstraße, Obermenzing Khidlerplatz, Khidlerstraße, Kiaulehnweg, Neuperlach Kibostraße, Waldtrudering Kidlerplatz, Sendling Kidlerstraße, Sendling Kiebitzweg, Waldtrudering Kieferngartenstraße, Freimann Kiefernstraße, Südgiesing Kiefersfelden Kiefersfeldener Straße, Mittersendling Kiem-Pauli-Weg, Laim Kienbergstraße, Sendling-Westpark Kienestraße, Hasenbergl Kientalweg, Fürstenried Kienzlweg, Am Hart Kiesmüllerstraße, Südgiesing Kießlingerstraße, Kirchtrudering Kiesstrasse, Kiesstraße, Obergiesing Kiesweg, Allach-Untermenzing Kiewstraße, Neuperlach Kiliansplatz, Schwanthalerhöhe Kilihofstraße, Straßtrudering Killerstraße, Allach-Untermenzing Kindergartenweg, Allach-Untermenzing Kindermannstraße, Neuhausen Kinkstraße, Berg am Laim Frank Kirchbach Kirchbachweg, Solln Kirchberg, am, Kirchenstrasse, Kirchenstraße, Haidhausen Kirchgrabnerweg, Mittersendling Kirchheimer Straße, Daglfing Kirchhoffweg, Allach-Untermenzing Kirchmairstraße, Laim Kirchplatz, Solln Kirchplatzstraße, Kirchseeoner Straße, Ramersdorf Kirchstein, am, Kirchtruderinger Straße, Trudering-Riem Kirchwaldstraße, Laim Kirchweg, Thalkirchen Kirschäckerweg, Obermenzing Kirschstraße, Allach-Untermenzing Kirtaweg, Kirchtrudering Kißkaltplatz, Schwabing Kistlerhofstraße, Obersendling Kistlerstraße, Obergiesing Klabundstraße, Neuperlach Klagenfurter Straße, Ramersdorf Klaiser Weg, Sendling-Westpark Klara Heesestraße, Klara-Heese-Straße, Harlaching Klara-Viebig-Straße Klara Zieglerbogen, Klara Ziegler Klara-Ziegler-Bogen, Waldperlach Klarastraße, Neuhausen Klarbachplatz, Obermenzing Klarstraße, Klarweinstraße, Obermenzing Klausenburger Straße, Englschalking Klausener Platz, Giesing Klausener Straße, Klausingweg, Schwabing-West Klaus-Mann-Platz, Maxvorstadt Klaussteinstraße, Aubing Kleestraße, Kleiberweg, Lochhausen Kleinfeldstraße, Südgiesing Kleinhaderner Straße, Blumenau Kleinhesselohe, Schwabing-Freimann Kleinlappener Straße, Schwabing-Freimann Kleinschmidtstraße, Am Hart Kleinstraße, Thalkirchen Kleiststraße, Untergiesing Klematisstraße, Blumenau Klementinenstraße, Schwabing-Freimann Portraitbüste Leo von Klenze (Ludwig Wilhelm Wichmann, 1831) Klenzestraße, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Kleselstraße, Allach-Untermenzing Klessingweg, Allach-Untermenzing Kletterrosenweg, Hasenbergl Kletzengasse, Kletzenstraße, Klingerstraße, Mittersendling Klingsorstraße, Englschalking Klingweg, Solln Klobensteiner Straße, Giesing Klötzengässchen, Klopstockstraße, Schwabing-West Klosestraße, Englschalking Kloster-Dießnergäßl, Klosterhofstraße, Altstadt Kloster-Innichen-Straße, Waldtrudering Kloster-Seeon-Straße, Forstenried Klothildenstraße, Waldtrudering Klotzstraße, Klugstraße, Neuhausen Knablstraße, Knappertsbuschstraße, Englschalking Kneippstraße, Neuperlach Kniggestraße, Waldperlach Knöbelgasse, Knöbelstraße, Lehel Knödelgasse, Knollerstraße, Schwabing-Freimann Knöpflerstraße, Forstenried Knorrstraße, Am Hart Knospenstraße, Feldmoching Knotestraße, Solln Kobellstraße, Ludwigsvorstadt Koblenzer Straße, Moosach Koboldstraße, Waldperlach Kochelsee Kochelseestraße, Sendling Kochgässchen, Kochstraße, Köferinger Straße, Aubing Köglspergerweg, Westpark Kohlbrennerstraße, Daglfing Kohleninsel, Kohlgässchen, Kohlgruber Straße, Sendling-Westpark Kohlmeisenstraße, Lochhausen Kohlrauschstraße, Alte Heide Kohlröschenstraße, Feldmoching-Hasenbergl Kohlsteiner Straße, Aubing Kohlstrasse, Kohlstraße, Isarvorstadt Kolbergerstraße, Herzogpark Kölblstraße, Ramersdorf Kolehmainenweg, Milbertshofen-Am Hart Kollwitzstraße, Am Hart Kölnerplatz, Kölner Platz, Schwabing-West Kölnerstraße, Kolosseumstraße, Isarvorstadt Christoph Kolumbus Kolumbusplatz, Au Kolumbusstraße, Au Königbauerstraße, Nymphenburg Königgrätzer Straße, Forstenried König-Heinrich-Straße, Bogenhausen Königinstraße, Maxvorstadt, Schwabing König-Marke-Straße, Schwabing-West Königsberger Straße, Bogenhausen Königsdorferstraße, Königsdorfer Straße, Sendling Königsplatz, Maxvorstadt Königsseestraße, Waldtrudering Königsteinstraße, Milbertshofen Königstraße, Königswarterstraße, Giesing Königswieser Straße, Fürstenried Konitzer Straße, Englschalking Konrad-Beyerle-Straße, Allach-Untermenzing Konrad-Celtis-Straße, Sendling-Westpark Konrad-Dreher-Straße, Kleinhadern Konradinstraße, Untergiesing Konrad-Michl-Weg, Alt-Aubing Konrad-Peutinger-Straße, Sendling-Westpark Konradstraße, Schwabing-West Konrad-Witz-Straße, Solln Konrad-Zuse-Platz, Riem Konstanze-Vernon-Straße, Alt-Aubing Konstanzer Straße, Milbertshofen Kopenhagenstraße, Riem Nikolaus Kopernikus Kopernikusstraße, Bogenhausen Kopischstraße, Ramersdorf Koppstraße, Thalkirchen Korbinian-Beer-Straße, Allach Korbinianplatz, Milbertshofen Korbinianstraße, Milbertshofen Korbmacherweg, Lochhausen Korfiz-Holm-Straße, Obermenzing Korianderweg, Neuhadern Kormoranweg, Waldtrudering Kornbergerweg, Obermenzing Kornblumenweg, Harlaching Körnerstraße, Isarvorstadt Kornwegerstraße, Hadern Kosegartenplatz, Waldperlach Kössener Straße, Mittersendling Kostthor, am, Kosttor, am Kothieringerstraße, Waldtrudering Kraelerstraße, Sendling Kräheneckstraße, Alt-Aubing Krähenweg, Aubing-Lochhausen-Langwied Krämerstrasse, Kraepelinstraße, Schwabing-West Kraiburger Straße, Berg am Laim Kraillinger Weg, Pasing Kramergaßl, Moosach Kranichweg, Waldtrudering Krankenhausgasse, Krankenhausstrasse, Kranzhorn Kranzhornstraße, Berg am Laim Kratzerstraße, Neuhausen Krauss-Maffei-Straße, Allach-Untermenzing Krausstraße, Daglfing Krautackerweg, Feldmoching Krautgartenweg, Alt-Aubing Krautheimstraße, Allach-Untermenzing Krautstraße, obere, Krautstraße, untere, Krautwieselweg, Freimann Kravogelstraße, Aubing Krayweg, Allach-Untermenzing Kreckestraße, Allach-Untermenzing Krehlebogen, Perlach Kreillerstraße, Berg am Laim, Trudering Kreittmayrstraße, Maxvorstadt Krempelhuberplatz, Hasenbergl Kremplsetzerstraße, Daglfing Kremser Straße, Pasing Krenklstraße, Daglfing Krennerweg, Solln Kreppe, an der, Kreppeberg, Thalkirchen Kreuzbichlweg, Südgiesing Kreuzdornweg, Neuharlaching Kreuzeckstraße, Sendling-Westpark Kreuzerweg, Sendling-Westpark Kreuzgasse, Kreuzhofstraße, Forstenried Kreuzjochstraße, Berg am Laim Kreuzkapellenstraße, Lochhausen Kreuzkopfstraße, Gartenstadt Trudering Kreuzplätzchen, Au Kreuzschnabelweg, Am Hart Kreuzstrasse, Kreuzstraße, Altstadt Kriechbaumhof, Kriegelsteinerstraße, Forstenried Kriegerheimstraße, Großhadern Kriegersiedlung, Mittersendling Kriegerstraße, Harlaching Kriemhildenstraße, Nymphenburg Kristallstraße, Ludwigsfeld Krögelsteiner Straße, Neuaubing Krokus Krokusstraße, Blumenau Kronacher Straße, Südgiesing Kronenweg, Kirchtrudering Kronstadter Straße, Englschalking Kronwinkler Straße, Alt-Aubing Krottenkopfstraße, Sendling-Westpark Krottenmühlstraße, Ramersdorf Kruckenburgstraße, Neuhadern Krumbacherstraße, Schwabing-West Krumbadstraße, Berg am Laim Krumenauerstraße, Am Hart Krumpenhofweg, Nymphenburg Krumperstraße, Krumpterstraße, Untergiesing Krüner Platz, Sendling-Westpark Krüner Straße, Sendling-Westpark Kuchenmeisterstraße, Lochhausen Kuckucksblumenstraße, Lerchenau Küchelbäckergasse Küchelbäckerstraße, Altstadt Küchelstraße, Neuhadern Kuenstraße, Ramersdorf Küfnerstraße, Johanneskirchen Kufsteiner Platz, Bogenhausen Kufsteiner Straße, Bogenhausen Kuglerberg, Kuglerstraße, Steinhausen Kuglmüllerstraße, Nymphenburg Kugystraße, Hasenbergl Kühbachstraße, Untergiesing Kuhfluchtwasserfälle Kuhfluchtstraße, Sendling-Westpark Kühgäßchen, Kühlenfelser Straße, Aubing Kulmbacher Platz, Südgiesing Kulmer Straße, Englschalking Kulturheimstraße, Schwabing-Freimann Kundrieweg, Bogenhausen Kunigundenstraße, Schwabing-Freimann Kunihohstraße, Daglfing Kunreuthstraße, Aubing Kunstmannstraße, Obermenzing Kuntersweg, Giesing Kunzweg, Pasing-Obermenzing Kupferhammerstraße, Untergiesing Kupfferstraße, Allach-Untermenzing Kuppelfeldstraße, Feldmoching Kurbelwiesgasse, Schwabing-Freimann Kurfürstenplatz, Schwabing-West Kurfürstenstraße, Maxvorstadt, Schwabing-West Kürnbergstraße, Mittersendling Kurparkstraße, Neuhadern Kurt-Eisner-Straße, Neuperlach Kurt-Floericke-Straße, Lochhausen Kurt-Haertel-Passage, Ludwigsvorstadt Kurt-Hasse-Weg, Alt-Riem (Privatstraße) Kurt-Landauer-Weg, Freimann Kurt-Neubauer-Straße, Solln Kurt-Stieler-Weg, Neuperlach Kurt Weill Kurt-Weill-Weg, Schwabing-Freimann Kurwenalstraße, Schwabing-Freimann Kurzbauerstraße, Solln Kurzhuberstraße, Straßtrudering Kurzmannweg, Bogenhausen Kurzstraße, Harlaching Kusocinskidamm, Milbertshofen-Am Hart Küstnerstraße, Daglfing Kuttnerstraße, Hasenbergl Kyffhäuserstraße, Kyreinstraße, Sendling.

Neu!!: Kopenhagen und Liste Münchner Straßennamen/K · Mehr sehen »

Liste mexikanischer Auslandsvertretungen

Karte der Länder mit mexikanischen Botschaften Folgende Liste gibt Auskunft über alle Auslandsvertretungen Mexikos.

Neu!!: Kopenhagen und Liste mexikanischer Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste nationaler und internationaler meteorologischer Dienste

Diese Liste gibt die nationalen meteorologischen und hydrometeorologischen Dienste, also die Wetterdienste der Staaten, sowie deren internationale Zusammenarbeit.

Neu!!: Kopenhagen und Liste nationaler und internationaler meteorologischer Dienste · Mehr sehen »

Liste Norderneyer Persönlichkeiten

Wappen der Stadt Norderney Die Liste der Norderneyer Persönlichkeiten listet zum einen auf Norderney geborene Personen auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste Norderneyer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste spanischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden für deutsche Toponyme (d. h. Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die spanischen Entsprechungen (Exonyme) angegeben.

Neu!!: Kopenhagen und Liste spanischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste türkischer Auslandsvertretungen

text.

Neu!!: Kopenhagen und Liste türkischer Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste von Anschlägen auf Auslandsvertretungen

Dies ist eine Auflistung von Anschlägen auf Auslandsvertretungen (Botschaften, Konsulate), ohne Gewähr auf Vollständigkeit.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Anschlägen auf Auslandsvertretungen · Mehr sehen »

Liste von Bibliotheken nach Staat

Hier findet sich eine alphabetische Liste von Bibliotheken nach Staaten, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit beansprucht.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Bibliotheken nach Staat · Mehr sehen »

Liste von Brücken in Dänemark

Die Liste von Brücken in Dänemark führt große und bedeutende Straßen- und Eisenbahnbrücken auf, die im Gebiet des eigentlichen Staatsgebietes von Dänemark liegen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Brücken in Dänemark · Mehr sehen »

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Dänemark

Diese Liste führt Burgen, Schlösser und Festungen in Dänemark ebenso wie dänische Herrenhäuser, Paläste und befestigte Adelssitze auf, deren Bau spätestens im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Dänemark · Mehr sehen »

Liste von deutschen Schulschiffen

Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über deutsche Schulschiffe, sowohl militärische wie auch zivile.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von deutschen Schulschiffen · Mehr sehen »

Liste von Dunhuang-Sammlungen

Dies ist eine Liste von Dunhuang-Sammlungen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Dunhuang-Sammlungen · Mehr sehen »

Liste von Eisbrechern

In der Liste von Eisbrechern wird eine Auswahl von Eisbrechern geordnet nach Ländern aufgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Eisbrechern · Mehr sehen »

Liste von Erlebnismuseen

Dies ist eine Liste von Erlebnismuseen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Erlebnismuseen · Mehr sehen »

Liste von Erotikmuseen

Erotic Museum in Amsterdam Die Liste von Erotikmuseen gibt einen Überblick zu Erotikmuseen in aller Welt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Erotikmuseen · Mehr sehen »

Liste von Fernbuslinien in Deutschland

Diese Liste beinhaltet in der Regel nur innerdeutsche Fernbuslinien.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Fernbuslinien in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Festungen

Dieser Artikel gibt eine Auflistung bekannter Festungen (alphabetisch nach Kontinent, Land und Name).

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Festungen · Mehr sehen »

Liste von Frauenkirchen

Frauenkirche oder Liebfrauenkirche ist eine Bezeichnung für eine Kirche, die unter dem Patrozinium der heiligen Maria steht.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Frauenkirchen · Mehr sehen »

Liste von Freilichtbühnen

Diese Liste gibt einen Überblick über heute noch aktiv genutzte Freilichtbühnen, in der Grundeinstellung alphabetisch nach dem zugehörigen Ortsnamen sortiert.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Freilichtbühnen · Mehr sehen »

Liste von Freizeitparks

Die Liste von Freizeitparks soll eine Übersicht über Freizeitparks weltweit geben; sie ist nicht vollständig und wird fortlaufend erweitert.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Freizeitparks · Mehr sehen »

Liste von Gartenbahnanlagen

Die Liste von Gartenbahnanlagen bietet einen Überblick über existierende und ehemalige zur Personenbeförderung geeignete Gartenbahnen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Gartenbahnanlagen · Mehr sehen »

Liste von Gay-Pride-Veranstaltungen

Pride-Veranstaltungen, zu denen Gay-Pride-Paraden, Christopher Street Days, Sportveranstaltungen und kulturelle Veranstaltungen wie Filmfestivals gezählt werden, finden in vielen Ländern auf allen Kontinenten bis auf die Antarktis statt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Gay-Pride-Veranstaltungen · Mehr sehen »

Liste von Halbmarathonläufen

Hier sind regelmäßig stattfindende Halbmarathonläufe nach Ländern / Kontinenten aufgelistet.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Halbmarathonläufen · Mehr sehen »

Liste von Handelsschiffen mit Namen Berlin

Nach der Stadt Berlin waren und sind zahlreiche Handelsschiffe benannt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Handelsschiffen mit Namen Berlin · Mehr sehen »

Liste von Hörfunksendern

In dieser Liste von Hörfunksendern sind international operierende Sendestationen verzeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Hörfunksendern · Mehr sehen »

Liste von Inkunabeldruckern

Die Liste von Inkunabeldruckern bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Inkunabeldruckern · Mehr sehen »

Liste von Jazzfestivals in Dänemark

In der Liste von Jazzfestivals in Dänemark sind Jazz-Veranstaltungen aufgeführt, die in Dänemark regelmäßig stattfinden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Jazzfestivals in Dänemark · Mehr sehen »

Liste von Kriegsgräberstätten

Kreuze auf dem Soldatenfriedhof Douaumont Die Liste von Kriegsgräberstätten umfasst Kriegsgräberstätten für gefallene, im Lazarett oder in Kriegsgefangenschaft verstorbene Soldaten, umgekommene Zwangsarbeiter, Bombenopfer und sonstige Kriegsopfer weltweit.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Kriegsgräberstätten · Mehr sehen »

Liste von Kunstmuseen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Kunstmuseen · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1950 bis 1959

Dies ist eine Teilliste von Luftfahrt-Zwischenfällen der Jahre 1950 bis 1959 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1950 bis 1959 · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2000 bis 2009

Dies ist eine Teilliste von Luftfahrt-Zwischenfällen der Jahre 2000 bis 2009 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 2000 bis 2009 · Mehr sehen »

Liste von Marathonläufen

In der Liste von Marathonläufen sind bekannte Marathons mit der klassischen Länge von 42,195 Kilometer und Läufe, die länger als 42 Kilometer und kürzer als 50 Kilometer sind, aufgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Marathonläufen · Mehr sehen »

Liste von Marathonläufen 2009

Diese Liste umfasst bekannte Marathonveranstaltungen im Kalenderjahr 2009.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Marathonläufen 2009 · Mehr sehen »

Liste von Marinemuseen

Ein Marinemuseum befasst sich als spezialisiertes Schifffahrtsmuseum mit der Geschichte des Seewesens, der Seeschifffahrt und Technik der Handelsschifffahrt (Handelsmarine) und der Kriegsmarine sowie des Seekriegs.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Marinemuseen · Mehr sehen »

Liste von Medailleuren F–K

Die Liste enthält Medailleure, die für einen Artikel in der Wikipedia tauglich sind und hauptberuflich oder als Künstler-Medailleure Arbeiten geschaffen haben, deren Leben und deren Werk, auch Einzelwerke im Bereich der Medaillenkunst, Gegenstand wissenschaftlicher Forschung sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Medailleuren F–K · Mehr sehen »

Liste von Mikronationen

Um keinen uferlosen Katalog von unter Umständen nur wenigen Personen bekannten Gebilden zu schaffen, sollten sich hier eingetragene Mikronationen durch eine größere Zahl oder besondere Beteiligte, eine längere Existenz oder durch besondere öffentliche Aufmerksamkeit auszeichnen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Mikronationen · Mehr sehen »

Liste von Moscheen in Europa

Die Liste von Moscheen umfasst Moscheen und Moscheebauprojekte in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Moscheen in Europa · Mehr sehen »

Liste von Motorradgespannherstellern

Die Liste von Motorradgespannherstellern listet Marken oder Hersteller auf, die komplette Motorradgespanne oder Beiwagen hergestellt und vertrieben haben.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Motorradgespannherstellern · Mehr sehen »

Liste von Musiklabeln/C

#C Musiklabel C.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Musiklabeln/C · Mehr sehen »

Liste von Musiklabeln/M

#M Musiklabel M.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Musiklabeln/M · Mehr sehen »

Liste von Nationaltheatern

Dies ist eine Liste von Nationaltheatern.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Nationaltheatern · Mehr sehen »

Liste von Nutzfahrzeugherstellern

Daimler-Lkw-Werk Wörth (2006) VW T2-Produktion im Volkswagenwerk Hannover (1973) Nutzfahrzeuge sind Fahrzeuge, die dem gewerblichen Transport von Gütern oder Personen oder der Durchführung von Arbeitseinsätzen dienen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Nutzfahrzeugherstellern · Mehr sehen »

Liste von Opernhäusern/Europa

Diese Liste ist eine Unterseite der Liste von Opernhäusern.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Opernhäusern/Europa · Mehr sehen »

Liste von Paternosteraufzügen

Die Liste von Paternosteraufzügen enthält viele weltweit noch vorhandene Paternoster (eigentlich: Umlaufaufzüge).

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Paternosteraufzügen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Aranno

Wappen von Aranno Diese Liste enthält in Aranno im Kanton Tessin geborene Persönlichkeiten und solche, die in Aranno ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten aus Aranno · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Arogno

Wappen von Arogno Diese Liste enthält in Arogno geborene Persönlichkeiten und solche, die in Arogno ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten aus Arogno · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Mendrisio

Wappen von Mendrisio Diese Liste enthält in Mendrisio geborene Persönlichkeiten und solche, die in Mendrisio ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten aus Mendrisio · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Meride

Wappen von Meride Diese Liste enthält in Meride geborene Persönlichkeiten und solche, die in Meride ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten aus Meride · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Muralto

Wappen von Muralto Diese Liste enthält in Muralto geborene Persönlichkeiten und solche, die in Muralto ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten aus Muralto · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Muzzano TI

Wappen von Muzzano Diese Liste enthält in Muzzano geborene Persönlichkeiten und solche, die in Muzzano ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten aus Muzzano TI · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Salorino

Wappen von Salorino Diese Liste enthält in Salorino geborene Persönlichkeiten und solche, die in Salorino ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten aus Salorino · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Delitzsch

Wappen der Stadt Delitzsch Delitzsch war in den vielen Jahrhunderten seiner Geschichte Geburts-, Wirkungs- und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Delitzsch · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kopenhagen

Die folgende Liste enthält Personen, die in Kopenhagen geboren wurden sowie solche, die dort zeitweise gelebt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kopenhagen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ogden

Foto der über 89-Jährigen in Ogden, Utah, 1896 In dieser Liste werden Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Ogden in Utah in den USA aufgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ogden · Mehr sehen »

Liste von Pferderennbahnen

Trabrennbahn Baden bei Wien Happy Valley Rennbahn, Hongkong, 2008 Kyoto Rennbahn, Japan, 1999 Moskauer Hippodrom, 2007 Winter-Rennbahn St. Moritz, 1931 Pferderennen während des Geesala Festival, Doolough Beach, County Mayo, Irland, 2007 Churchill Downs, Kentucky, 2007 Royal Bangkok Sport Club, Thailand 2008 Die Liste von Pferderennbahnen enthält neuzeitliche Pferderennbahnen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Pferderennbahnen · Mehr sehen »

Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern

Diese chronologische Liste beinhaltet ehemalige und bestehende europäische Manufakturen und Herstellerunternehmen von Porzellan (überwiegend Hartporzellan).

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern · Mehr sehen »

Liste von Reedereien

Die Liste von Reedereien bietet einen weltweiten Überblick über Reedereien und Unternehmen, die in der Bereederung (Synonym: Schiffsmanagement) tätig sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Reedereien · Mehr sehen »

Liste von Regattastrecken

Die Regattastrecke von Dorney Lake, Vereinigtes Königreich Diese Liste von Regattastrecken enthält Regattastrecken, die für internationale Wettbewerbe im Kanu-, Ruder- und Drachenbootsport verwendet werden können.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Regattastrecken · Mehr sehen »

Liste von Sammlungen chinesischer Keramik

Dies ist eine Liste von Sammlungen chinesischer Keramik (Collections of Chinese Ceramics).

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Sammlungen chinesischer Keramik · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Lutherstadt Wittenberg

Wappen der Lutherstadt Wittenberg Die Liste enthält Personen, die in Wittenberg geboren sind.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Söhnen und Töchtern der Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Amerika

Amerika ist ein häufig genutzter Name von Schiffen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Schiffen mit dem Namen Amerika · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Oldenburg

Oldenburg war in der Geschichte der Seeschifffahrt mehrfach Name oder Namensbestandteil von Schiffen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Schiffen mit dem Namen Oldenburg · Mehr sehen »

Liste von Schrägseilbrücken

Die Liste von Schrägseilbrücken ist eine Aufstellung erster moderner Schrägseilbrücken, die im Zeitraum ab 1950 fertiggestellt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Schrägseilbrücken · Mehr sehen »

Liste von Science Centern

Dies ist eine Liste von Science Centern weltweit.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Science Centern · Mehr sehen »

Liste von Seehäfen

Die Liste von Seehäfen bietet einen Überblick über die Seehäfen, die von Seeschiffen angelaufen werden können.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Seehäfen · Mehr sehen »

Liste von Stadien

In dieser Liste werden Stadien aus aller Welt aufgezählt.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Stadien · Mehr sehen »

Liste von Städten mit Straßenbahnen

350px Diese globale Liste von Städten mit Straßenbahnen führt alle Städte mit bestehenden Straßenbahnsystemen auf.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Städten mit Straßenbahnen · Mehr sehen »

Liste von Straßenbahnen in Europa

Diese Liste der Straßenbahnen in Europa enthält sowohl die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Straßenbahnen in Europa · Mehr sehen »

Liste von Terroranschlägen im Jahr 1985

Die Liste von Terroranschlägen im Jahr 1985 enthält eine unvollständige Auswahl von Terroranschlägen, die im Jahr 1985 passierten.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Terroranschlägen im Jahr 1985 · Mehr sehen »

Liste von Tunnelbahnhöfen

Die Liste von Tunnelbahnhöfen enthält eine Aufstellung von Tunnelbahnhöfen nach Ländern.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Tunnelbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste von U-Boot-Museen

U-Boot-Museum nennt man ein technisches, militärgeschichtliches oder Schifffahrtsmuseum, das sich auf die Ausstellung von U-Booten spezialisiert.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von U-Boot-Museen · Mehr sehen »

Liste von unterstaatlichen Verwaltungseinheiten nach Einwohnerzahl

Die 137 größten unterstaatlichen Verwaltungseinheiten nach Einw. Folgende Liste sortiert staatliche Verwaltungseinheiten nach ihrer Einwohnerzahl.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von unterstaatlichen Verwaltungseinheiten nach Einwohnerzahl · Mehr sehen »

Liste von Zeitungen in Dänemark

Die Liste von Zeitungen in Dänemark führt Tages- und Wochenzeitungen auf, die in Dänemark (ohne die Autonomiegebiete Färöer und Grönland) erscheinen.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Zeitungen in Dänemark · Mehr sehen »

Liste von Zwischenfällen mit der Vickers Viscount

Die Liste von Zwischenfällen mit der Vickers Viscount zeigt eine Übersicht über Zwischenfälle mit Todesfolge oder Totalschaden von Flugzeugen des Typs Vickers Viscount.

Neu!!: Kopenhagen und Liste von Zwischenfällen mit der Vickers Viscount · Mehr sehen »

Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Europa

Dies ist eine Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Europa · Mehr sehen »

Litauisch-portugiesische Beziehungen

Die litauisch-portugiesischen Beziehungen umfassen die bilateralen Beziehungen zwischen Litauen und Portugal.

Neu!!: Kopenhagen und Litauisch-portugiesische Beziehungen · Mehr sehen »

Literaturhaus

Das Literaturhaus in Hamburg Das Literaturhaus in Klütz Ein Literaturhaus ist eine Institution, die sich um die Vermittlung von Literatur der Gegenwart bemüht und den Diskurs über Literatur fördert.

Neu!!: Kopenhagen und Literaturhaus · Mehr sehen »

Literaturjahr 1769

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1769.

Neu!!: Kopenhagen und Literaturjahr 1769 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1913

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1913.

Neu!!: Kopenhagen und Literaturjahr 1913 · Mehr sehen »

Lithornithidae

Die Lithornithidae sind eine ausgestorbene Familie steißhuhnähnlicher Vögel, die vom unteren Paläozän bis zum unteren Eozän lebten.

Neu!!: Kopenhagen und Lithornithidae · Mehr sehen »

Live from Beyond Hell / Above Heaven

Live from Beyond Hell / Above Heaven ist das dritte Videoalbum bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Live from Beyond Hell / Above Heaven · Mehr sehen »

Live in Copenhagen

Live in Copenhagen ist das zweite Livealbum der deutschen Psychedelic-Rock-Band Kadavar.

Neu!!: Kopenhagen und Live in Copenhagen · Mehr sehen »

Live in Europe 1967: The Bootleg Series Vol. 1

Live in Europe 1967: The Bootleg Series Vol.

Neu!!: Kopenhagen und Live in Europe 1967: The Bootleg Series Vol. 1 · Mehr sehen »

Livländisch-Estnischer Kriegsschauplatz

Im Livländisch-Estnischen Kriegsschauplatz von 1700 bis 1710 im Großen Nordischen Krieg eroberten russische Truppen sukzessive die schwedische Provinz Schwedisch-Estland und Schwedisch-Livland.

Neu!!: Kopenhagen und Livländisch-Estnischer Kriegsschauplatz · Mehr sehen »

Ljubow Andrejewna Poljanskaja

Ljubow Andrejewna Iwanowskaja Poljanskaja (* 20. Juni 1989 in Jaroslawl, russ. Любовь Андреевна Ивановская Полянская, auch als Lubov bzw., z. B. von der ITU, als Liubov Ivanovskaya transliteriert) ist eine ehemalige russische Triathletin und Mitglied der Nationalmannschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Ljubow Andrejewna Poljanskaja · Mehr sehen »

Ljudmila Andrejewna Priwiwkowa

Ljudmila („Lucy“) Andrejewna Priwiwkowa (* 13. September 1986 in Moskau) ist eine russische Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ljudmila Andrejewna Priwiwkowa · Mehr sehen »

Ljungby (Gemeinde)

Ljungby ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Kronobergs län und der historischen Provinz Småland.

Neu!!: Kopenhagen und Ljungby (Gemeinde) · Mehr sehen »

LLNN

LLNN ist eine 2014 gegründete dänische Post-Metal-Band.

Neu!!: Kopenhagen und LLNN · Mehr sehen »

Lloyd Binch

Lloyd Binch (* 28. März 1931 in Kimberley, Nottinghamshire; † 15. Dezember 2016 ebenda) war ein Radrennfahrer aus Großbritannien.

Neu!!: Kopenhagen und Lloyd Binch · Mehr sehen »

Lloyd Riggins

Lloyd Riggins (* 9. Oktober 1969 in New York City) ist ein US-amerikanischer Tänzer.

Neu!!: Kopenhagen und Lloyd Riggins · Mehr sehen »

Loïc Perizzolo

Loïc Perizzolo (* 20. Oktober 1988 in Veyrier) ist ein ehemaliger Schweizer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Loïc Perizzolo · Mehr sehen »

Locking (Tanz)

Locking ist ein Tanz, der dem Funk zugeordnet werden kann und Anfang der 1970er Jahre in Nachtclubs von Los Angeles entstand.

Neu!!: Kopenhagen und Locking (Tanz) · Mehr sehen »

Logos (Schiff)

Die Logos ex Umanak war das erste Schiff des Missionswerks Operation Mobilisation (OM).

Neu!!: Kopenhagen und Logos (Schiff) · Mehr sehen »

Lokalbanen

Die Lokalbanen A/S (LB) war ein staatliches dänisches Eisenbahnverkehrsunternehmen, das 2001 von der Gesamtverwaltung von Groß-Kopenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Lokalbanen · Mehr sehen »

Lokale Nachhaltigkeitsstrategie

Eine kommunale bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Lokale Nachhaltigkeitsstrategie · Mehr sehen »

Lolland

Lolland, alter Name Laaland („Wasserland“ in Bezug auf die zahlreichen Seen und Sumpfgewässer der Insel; von altnordisch lá), ist die flächenmäßig viertgrößte Insel des dänischen Mutterlands und nach Amager von der Bevölkerungszahl die fünftgrößte.

Neu!!: Kopenhagen und Lolland · Mehr sehen »

Lolland Kommune

Lolland Kommune ist eine Kommune in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Lolland Kommune · Mehr sehen »

Lomma

Lomma ist eine Ortschaft (tätort) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Kopenhagen und Lomma · Mehr sehen »

London (Schiff, 1656)

Karl II. zur Thronbesteigung von den Niederlanden nach England. Die Beschriftung auf dem Blatt "London vis admerael lauson" verweist genau darauf. Die London war ein Dreidecker mit 64 Geschützen der Royal Navy.

Neu!!: Kopenhagen und London (Schiff, 1656) · Mehr sehen »

Londoner Protokoll (1852)

Das Londoner Protokoll ist ein am 8.

Neu!!: Kopenhagen und Londoner Protokoll (1852) · Mehr sehen »

Lone Dybkjær

Lone Dybkjær (2011) Lone Dybkjær (* 23. Mai 1940 in Frederiksberg bei Kopenhagen; † 20. Juli 2020 in Kopenhagen) war eine dänische Politikerin (Det Radikale Venstre, RV), die zeitweise Umweltministerin sowie zehn Jahre lang Mitglied des Europäischen Parlaments war.

Neu!!: Kopenhagen und Lone Dybkjær · Mehr sehen »

Lone Frank

Lone Frank (2012) Lone Frank (* 28. September 1966 in Aarhus, Dänemark) ist eine dänische Wissenschaftsjournalistin und Biologin.

Neu!!: Kopenhagen und Lone Frank · Mehr sehen »

Lone Jörgensen

Lone Jörgensen (* 23. April 1962 in Kopenhagen) ist eine dänische Dressurreiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Lone Jörgensen · Mehr sehen »

Lone Scherfig

Lone Scherfig (2017) Lone Scherfig (* 2. Mai 1959 in Kopenhagen) ist eine dänische Regisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Lone Scherfig · Mehr sehen »

Long John

Long John DIY-Versionen Das Long John oder Bakfiets ist ein besonderer Typ des Transportrads, ein Vorderlader.

Neu!!: Kopenhagen und Long John · Mehr sehen »

Looptroop Rockers

Looptroop (2013) Looptroop live am ''Swea Reggae Festival'' 2006 Die Looptroop Rockers, vormals nur Looptroop, sind eine schwedische Hip-Hop-Gruppe.

Neu!!: Kopenhagen und Looptroop Rockers · Mehr sehen »

Lorena Rae

Lorena Rae, 2021 Lorena Rae (* 8. Juli 1994 in Diepholz; eigentlich Lorena Rape) ist ein deutsches Model.

Neu!!: Kopenhagen und Lorena Rae · Mehr sehen »

Lorenz Frølich

Lorenz Frølich Harald Hildetand in der Schlacht von Bråvalla Illustration zu der Kurzgeschichte ''Eine Idee des Dr. Ox'' von Jules Verne Lorenz Frølich (* 25. Oktober 1820 in Hellerup, heute Kopenhagen; † 25. Oktober 1908 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler, Illustrator, Zeichner und Graphiker.

Neu!!: Kopenhagen und Lorenz Frølich · Mehr sehen »

Lorenz Hertel

Bibliotheksrotunde der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, 18. Jahrhundert Lorenz Hertel (* 12. September 1659 in Hamburg; † 19. November 1737 in Wolfenbüttel) war ein deutscher herzoglicher Rat und Bibliothekar.

Neu!!: Kopenhagen und Lorenz Hertel · Mehr sehen »

Lorenz Pasch der Jüngere

Selbstporträt Lorenz Pasch der Jüngere (* 6. Juni 1733 in Stockholm; † 29. April 1805 ebenda) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Lorenz Pasch der Jüngere · Mehr sehen »

Lorenz Spengler

100px Lorenz Spengler auch Lorentz, (* 22. September 1720 in Schaffhausen; † 20. Dezember 1807 in Kopenhagen), war ein bedeutender Schweizer Kunstdrechsler und Elfenbeinschnitzer sowie Naturforscher und Dänisch-Königlicher Kunstkammerverwalter im Schloss Rosenborg in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Lorenz Spengler · Mehr sehen »

Lorenz Tuxen

Lorenz Tuxen (auch: L. Tychsen genannt) (* 31. August 1618 auf dem Gut Seegaard in Husby; † 11. März 1682 in Asminderød) war ein dänischer Reitvogt und Vizepräsident am Hofgericht.

Neu!!: Kopenhagen und Lorenz Tuxen · Mehr sehen »

Los Umbrellos

Los Umbrellos war eine dänische Latin-Pop-Gruppe, die von 1997 bis 1999 bestand.

Neu!!: Kopenhagen und Los Umbrellos · Mehr sehen »

Lothar Hofmann

Lothar Theodor Hofmann (* 16. Februar 1903 in Leipzig; † 1989 in Kopenhagen) war ein deutscher politischer Funktionär (KPD).

Neu!!: Kopenhagen und Lothar Hofmann · Mehr sehen »

Lothar Stark (Filmproduzent)

Lothar Stark (* 5. September 1876 in Klein Strehlitz, Schlesien, Deutschland; † 31. März 1944 in Stockholm, Schweden) war ein deutscher Filmproduzent und Filmverleiher.

Neu!!: Kopenhagen und Lothar Stark (Filmproduzent) · Mehr sehen »

Lothar Stengel

Lothar Stengel (* 27. August 1941) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Lothar Stengel · Mehr sehen »

Lothar Urbanczyk

Lothar Urbanczyk (* 3. September 1903 in Beuthen, Oberschlesien; † 30. April 1986 in Einbeck) war ein deutscher Jurist, Politiker (SPD) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Kopenhagen und Lothar Urbanczyk · Mehr sehen »

Lothringen (Schiff, 1940)

Die Lothringen war eine französische Personenfähre, die bei der deutschen Besetzung Frankreichs noch unfertig von der Kriegsmarine in Besitz genommen und zunächst als Zielschiff, später als Minenschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Lothringen (Schiff, 1940) · Mehr sehen »

Lotte Anker

Lotte Anker (2014)(Foto:Hreinn Gudlaugsson) Lotte Anker (* 1958 in Kopenhagen) ist eine dänische Musikerin (Sopran-, Alt-, Tenorsaxophon, Komposition) des Free Jazz und der improvisierten Musik.

Neu!!: Kopenhagen und Lotte Anker · Mehr sehen »

Lotte Feder

Lotte Feder (* 22. Oktober 1965 als Lotte Marcussen in Kopenhagen) ist eine dänische Sängerin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Kopenhagen und Lotte Feder · Mehr sehen »

Lotte Tarp

Lotte Tarp (* 14. Februar 1945 in Aarhus; † 24. Oktober 2002 in Kopenhagen; eigentlich Ann-Charlotte Tarp; ursprünglich Ann-Charlotte Rising) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Lotte Tarp · Mehr sehen »

Louis Armstrong/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die Tonaufnahmen und veröffentlichten Tonträger des US-amerikanischen Jazztrompeters, Komponisten, Sängers und Schauspielers Louis Armstrong.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Armstrong/Diskografie · Mehr sehen »

Louis August le Clerc

Le Clercs Zeichnung für die Portalbekrönung in Christiansborg Nicolai Eigtveds Zeichnung für das Hauptportal von Christiansborg, gearbeitet von Le Clerc Louis August le Clerc, auch Louis-Augustin le Clerc (* 1688 in Metz; † 8. März 1771 in Kopenhagen) war ein französischer Bildhauer, der von seinem 47.

Neu!!: Kopenhagen und Louis August le Clerc · Mehr sehen »

Louis Baur

Louis Baur (um 1880) Louis Baur, ab 1886 Louis Baur-Buchmann (* 22. März 1858 in Basel; † 5. Februar 1915 ebenda) war ein Schweizer Kaufmann und Handelsagent für französische und deutsche Kolonialhändler.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Baur · Mehr sehen »

Louis Blaringhem

Louis Blaringhem, Präsident der Académie des Sciences Louis Joseph Florimond Blaringhem (* 1. Februar 1878 in Locon im Département Pas-de-Calais; † 1. Januar 1958 in Paris) war ein französischer Botaniker und Agronom.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Blaringhem · Mehr sehen »

Louis Glass (Komponist)

Louis Glass Louis Christian August Glass (* 23. März 1864 in Kopenhagen; † 22. Januar 1936 ebenda) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Glass (Komponist) · Mehr sehen »

Louis Hammerich

Louis Hammerich Louis Leonor Hammerich (* 31. Juli 1892 in Kopenhagen; † 1. November 1975 in Hillerød) war ein dänischer Germanist.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Hammerich · Mehr sehen »

Louis Hasselriis

Louis Hasselriis, vor 1901 Louis Hasselriis (auch Ludvig Hasselriis; * 12. Januar 1844 in Hillerød; † 20. Mai 1912 in Frederiksberg bei Kopenhagen) war ein dänischer Bildhauer, der vor allem für seine Porträtskulpturen bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Hasselriis · Mehr sehen »

Louis Hjelmslev

Louis Hjelmslev (* 3. Oktober 1899 in Kopenhagen; † 30. Mai 1965 ebenda) war ein dänischer Linguist, Vertreter des europäischen Strukturalismus und ein Begründer der Kopenhagener Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Hjelmslev · Mehr sehen »

Louis Michel (Physiker)

Louis Michel (* 4. Mai 1923 in Roanne bei Lyon; † 30. Dezember 1999 in Bures-sur-Yvette) war ein französischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Michel (Physiker) · Mehr sehen »

Louis Poulsen

Louis Poulsen ist ein dänischer Beleuchtungshersteller.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Poulsen · Mehr sehen »

Louis Sigurd Fridericia

Louis Sigurd Fridericia (* 24. Februar 1881 in Kopenhagen; † 26. Februar 1947) war ein dänischer Hygieniker.

Neu!!: Kopenhagen und Louis Sigurd Fridericia · Mehr sehen »

Louis von Moltke

Louis von Moltke Louis von Moltke, eigentlich Ludwig Carl Friedrich Wilhelm von Moltke (* 24. Dezember 1805 in Lübeck; † 2. August 1889 in Ratzeburg) war ein dänisch-deutscher Verwaltungsjurist und Regierungsrat im Herzogtum Sachsen-Lauenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Louis von Moltke · Mehr sehen »

Louis-Armand de Lom d’Arce

Louis-Armand de Lom d’Arce (* 9. Juni 1666 in Lahontan; † 21. April 1716), auch genannt Baron de Lahontan, war ein französischer Offizier und Reisender in den französischen Kolonien Nordamerikas.

Neu!!: Kopenhagen und Louis-Armand de Lom d’Arce · Mehr sehen »

Louisa Matthíasdóttir

Louisa Matthíasdóttir (* 20. Februar 1917 in Reykjavík; † 26. Februar 2000 in Delhi, New York) war eine isländisch-amerikanische Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Louisa Matthíasdóttir · Mehr sehen »

Louise Charlotte von Dänemark

Prinzessin Louise Charlotte von Dänemark. Gemälde von August Schiøtt Louise Charlotte von Dänemark (* 30. Oktober 1789 im Schloss Christiansborg; † 28. März 1864 ebenda) war eine Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Kassel.

Neu!!: Kopenhagen und Louise Charlotte von Dänemark · Mehr sehen »

Louise Danner

Louise Gräfin Danner Gräfin Louise Christine Danner, geborene Louise Christine Rasmussen, seit 1850 Lehnsgräfin von Danner (* 21. April 1815 in Kopenhagen; † 6. März 1874 in Genua) war die morganatische Ehefrau von König Friedrich VII. von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Louise Danner · Mehr sehen »

Louise Lawler

Louise Lawler im Museum Ludwig, Köln (2012) Louise A. Lawler (* 1947 in Bronxville, New York, Vereinigte Staaten) ist eine US-amerikanische Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Louise Lawler · Mehr sehen »

Louise von Dänemark (1726–1756)

Louise von Dänemark, Herzogin von Sachsen-Hildburghausen Louise von Dänemark (* 19. Oktober 1726 in Kopenhagen; † 8. August 1756 in Hildburghausen) war eine Prinzessin von Dänemark und Norwegen und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Hildburghausen.

Neu!!: Kopenhagen und Louise von Dänemark (1726–1756) · Mehr sehen »

Louise von Dänemark (1875–1906)

Prinzessin Louise von Dänemark (1875–1906)Louise von Dänemark (Louise Caroline Josephine Sophie Thyra Olga; * 17. Februar 1875 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 4. April 1906 auf Schloss Ratiboritz in Böhmen) war eine dänische Prinzessin aus dem Hause Glücksburg und durch Heirat Prinzessin zu Schaumburg-Lippe.

Neu!!: Kopenhagen und Louise von Dänemark (1875–1906) · Mehr sehen »

Louise von Großbritannien, Irland und Hannover

Dänische Nationalgaleri). Wappen von Prinzessin Louise von Großbritannien Louise von Großbritannien (* in Leicester House, London; † 19. Dezember 1751 in Schloss Christiansborg, Kopenhagen) war von 1746 bis 1751 als erste Ehefrau König Friedrichs V. Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Louise von Großbritannien, Irland und Hannover · Mehr sehen »

Louise von Schweden-Norwegen

Louise von Schweden-Norwegen Louise (1875–1906) (Gemälde von Laurits Tuxen) Königin Louise von Dänemark (geborene Prinzessin Louise Josephine Eugenie von Schweden; * 31. Oktober 1851 in Stockholm; † 20. März 1926 im Schloss Amalienborg, Kopenhagen) war eine schwedische Prinzessin und an der Seite ihres Mannes, König Friedrich VIII. (dänisch: Frederik VIII.), von 1906 bis 1912 Königin von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Louise von Schweden-Norwegen · Mehr sehen »

Louise zu Mecklenburg

Königin Louise von Dänemark Louise, Herzogin zu Mecklenburg, auch Luise (* 28. August 1667 in Güstrow; † 15. März 1721 in Kopenhagen) war Tochter des Herzog Gustav Adolf zu Mecklenburg und dessen Frau Magdalene Sibylle, Tochter von Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: Kopenhagen und Louise zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Louisiana Museum of Modern Art

Haupteingang 1855 erbaute ''Gamle Villa'' (Alte Villa) ''Pauserum'' (Pausenraum) Café Louisiana im Winter Das Louisiana Museum of Modern Art ist das wohl bedeutendste Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Louisiana Museum of Modern Art · Mehr sehen »

Luc van Dam

Luc van Dam (* 23. Oktober 1920 in Schiedam; † 21. Juli 1976 in Rotterdam) war ein niederländischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Luc van Dam · Mehr sehen »

Luca Ceci

Luca Ceci (* 31. Dezember 1988 in Ascoli Piceno) ist ein italienischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Luca Ceci · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Jüngere oder möglicherweise ein Selbstporträt, Lucas Cranach der Ältere, 1550, laut Inschrift im Alter von 77 Jahren, Uffizien, Florenz Gemäldegalerie (Berlin), Saal III deutsche Malerei, Cranach Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance.

Neu!!: Kopenhagen und Lucas Cranach der Ältere · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Jüngere

Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts stehende Mundschenk wird als Selbstbildnis Lucas Cranachs d. J. gedeutet; sogenanntes Dessauer Abendmahl Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance.

Neu!!: Kopenhagen und Lucas Cranach der Jüngere · Mehr sehen »

Lucas Jacobson Debes

Lucas Jacobson Debes (* 1623 in Stubbekøbing, Storstrøms Amt, Dänemark; † 28. September 1675 in Tórshavn/Färöer) war ein dänischer Pfarrer und Topograph.

Neu!!: Kopenhagen und Lucas Jacobson Debes · Mehr sehen »

Luchia Yishak

Luchia Yishak (* 8. April 1973) ist eine ehemalige äthiopische Langstrecken- und Crossläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Luchia Yishak · Mehr sehen »

Lucia di Lammermoor

Lucia di Lammermoor ist eine Oper (Originalbezeichnung: „dramma lirico“) in zwei Teilen und drei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Kopenhagen und Lucia di Lammermoor · Mehr sehen »

Lucie Reed

Lucie Reed (* 17. Juli 1974 als Lucie Zelenková in Karl-Marx-Stadt, Deutsche Demokratische Republik) ist eine ehemalige Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Lucie Reed · Mehr sehen »

Lucile Grahn

Lucile Grahn (1845) Lucile Grahn im Ballett ''La Cachucha'' Lucile Grahn, mit vollem Geburtsnamen Lucina Alexia Grahn (* 30. Juni 1819 in Kopenhagen; † 4. April 1907 in München) war eine dänische Tänzerin und Ballettmeisterin.

Neu!!: Kopenhagen und Lucile Grahn · Mehr sehen »

Luděk Mikloško

Luděk Mikloško (* 9. Dezember 1961 in Prostějov) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger Torwarttrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Luděk Mikloško · Mehr sehen »

Ludivine Henrion

Ludivine Henrion (* 23. Januar 1984 in Namur) ist eine belgische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ludivine Henrion · Mehr sehen »

Ludolf Nielsen

Ludolf Nielsen Carl Henrik Ludolf Nielsen (* 29. Januar 1876 in Nørre Tvede bei Næstved; † 16. Oktober 1939 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Ludolf Nielsen · Mehr sehen »

Ludvig Adam Theodor Restorff

Ludvig Adam Theodor Restorff (* 7. August 1825 in Kopenhagen; † 22. April 1896 ebenda) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvig Adam Theodor Restorff · Mehr sehen »

Ludvig Bødtcher

Ludvig Bødtcher Ludvig Bødtcher (* 22. April 1793 in Kopenhagen; † 1874 ebenda) war ein anakreontischer dänischer Lyriker.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvig Bødtcher · Mehr sehen »

Ludvig Birkedal-Barfod

Ludvig Birkedal-Barfod (um 1890) Ludvig Harbo Gote Birkedal-Barfod (* 27. Mai 1850 in Kopenhagen; † 17. Oktober 1937 ebenda) war ein dänischer Organist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvig Birkedal-Barfod · Mehr sehen »

Ludvig Fasting

Ludvig Fasting (* 21. Juni 1789 auf Christianssæde, Skørringe Sogn; † 24. November 1863 in Kopenhagen) war ein dänischer Pädagoge, Lehrer, Kinderbuchautor, Übersetzer, Offizier und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvig Fasting · Mehr sehen »

Ludvig Harboe

Ludvig Harboe Ludvig Harboe (* 16. August 1709 in Broager; † 15. Juni 1783 in Kopenhagen) war ein evangelisch-lutherischer Bischof.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvig Harboe · Mehr sehen »

Ludvig Holberg

Ludvig Baron Holberg (* in Bergen, NorwegenJ. Nordahl-Olsen, Ludvig Holberg i Bergen, J. Griegs Forlag, Bergen 1905; † 28. Januar 1754 in Kopenhagen) war ein dänisch-norwegischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvig Holberg · Mehr sehen »

Ludvig Holstein

Graf Ludvig Detlef von Holstein (geb. 3. Dezember 1864 in Kalvehave Sogn, gest. 11. Juli 1943 in Kopenhagen) war ein dänischer Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvig Holstein · Mehr sehen »

Ludvig Holstein-Holsteinborg

Ludvig Holstein-Holsteinborg Ludvig Holstein-Holsteinborg, (* 18. Juli 1815 auf Schloss Holsteinborg bei Skælskør; † 28. April 1892 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker der Mellempartiet und Lehnsgraf.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvig Holstein-Holsteinborg · Mehr sehen »

Ludvig Schytte

Ludvig Schytte Ludvig Theodor Schytte (* 28. April 1848 in Aarhus; † 10. November 1909 in Berlin) war ein dänischer Pianist, Komponist, Musikpädagoge und Musikschriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvig Schytte · Mehr sehen »

Ludvik Peter Karsten

Ludvig Karsten – Selbstporträt Ludvik Peter Karsten (auch: Ludvik Karsten) (* 8. Mai 1876 in Kristiania; † 19. Oktober 1926 in Paris) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Ludvik Peter Karsten · Mehr sehen »

Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow

Adolf von Lützow Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow (* 18. Mai 1782 in Berlin; † 6. Dezember 1834 ebenda) war ein preußischer Generalmajor und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow · Mehr sehen »

Ludwig August Colding

Ludwig August Colding. Ludwig August Colding (* 13. Juli 1815 in Arnakke bei Holbæk; † 1888) war ein dänischer Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig August Colding · Mehr sehen »

Ludwig Dietz

kleines Druckerzeichen Ludwig Dietz’ Titelblatt der Bibel Christians III. mit Holzschnitt von Erhart Altdorfer Ludwig Dietz (* in Speyer; † 1. September 1559 in Rostock) war ein Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Dietz · Mehr sehen »

Ludwig Heinrich von Nicolay

Ludwig Heinrich von Nicolay Ludwig Heinrich von Nicolay (* 25. Dezember 1737 in Straßburg; † 18. November 1820 auf dem Landgut Monrepos bei Wyborg) war ein Lyriker und Präsident der russischen Akademie in Sankt Petersburg.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Heinrich von Nicolay · Mehr sehen »

Ludwig Lücke

Johann Christian Ludwig Lücke (* um 1703 in Dresden; † 1780 in Danzig) war ein deutscher Elfenbeinschnitzer, Modelleur und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Lücke · Mehr sehen »

Ludwig Levin Jacobson

Ludwig Levin Jacobson (* 10. Januar 1783 in Kopenhagen; † 29. August 1843 ebenda) war ein dänischer Mediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Levin Jacobson · Mehr sehen »

Ludwig Lindenschmit der Ältere

Ludwig Lindenschmit Ludwig Lindenschmit der Ältere.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Lindenschmit der Ältere · Mehr sehen »

Ludwig Nicolaus von Scheele

Ludwig Nicolaus von Scheele Ludwig (Ludvig) Nicolaus von Scheele (* 14. Oktober 1796 in Itzehoe als von Scheel; † 1. Januar 1874 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Nicolaus von Scheele · Mehr sehen »

Ludwig Philipp von Bombelles

Ludwig Philipp von Bombelles (1837), Zeichnung von Moritz Daffinger Ludwig Philipp, Graf von Bombelles (* 1. Juli 1780 zu Regensburg; † 7. Juli 1843 in Wien) war ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Philipp von Bombelles · Mehr sehen »

Ludwig Pollak

Laokoon-Gruppe im Vatikanischen Museum mit dem von Pollak entdeckten angepassten rechten Arm Frankfurter Athena Kopenhagener Hermes New Yorker Krieger Pollaks Wohnung im Obergeschoss des Palazzo Odescalchi in Rom Ludwig Pollak (geboren 14. September 1868 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 1943 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Klassischer Archäologe und Kunsthändler, der in Rom lebte.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Pollak · Mehr sehen »

Ludwig von der Osten

Johann Ludwig von der Osten auch Osten-Sacken (* 1710 in Kopenhagen; † 1756 in Braunschweig) war ein russischer, dann preußischer Oberst, zuletzt sächsischer Generalmajor.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig von der Osten · Mehr sehen »

Ludwig von Heß

Heinrich Ludwig von Heß (* 29. November 1719 vermutlich in Göteborg; † 11. April 1784 in Berlin) war ein Publizist, königlich-dänischer Justizrat und Regierungsrat.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig von Heß · Mehr sehen »

Ludwig von Lilienthal

Ludwig Theodor Balduin von Lilienthal, auch Louis von Lilienthal (* 23. Januar 1828 in Arnsberg; † 1. Juni 1893 in Elberfeld), war ein deutscher Kaufmann und Kunstmäzen.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig von Lilienthal · Mehr sehen »

Ludwig von Moltke

Ludwig Graf Moltke Ehrenreich Christopher Ludwig Graf Moltke (* 18. Juni 1790 in Roskilde; † 10. August 1864 in Kopenhagen) war ein dänischer Diplomat, Amtmann und Lehnsgraf.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig von Moltke · Mehr sehen »

Ludwig Wenz

Ludwig Wenz (* 27. August 1906 in Nürnberg; † 18. April 1968) war ein deutscher Fußballtorwart, der für Nürnberger Vereine und die SpVgg Fürth aktiv war und ein Länderspiel für die A-Nationalmannschaft bestritt.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Wenz · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm von Gans

Ludwig Wilhelm von Gans (* 6. August 1869 in Frankfurt am Main; † 1946 in Kopenhagen) war ein deutscher Chemiker und Industrieller aus der Familie Gans und wurde aufgrund seiner jüdischen Herkunft Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwig Wilhelm von Gans · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein (F 264)

Die Ludwigshafen am Rhein ist eine Korvette der deutschen Marine vom Typ K130, auch als Braunschweig-Klasse bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Ludwigshafen am Rhein (F 264) · Mehr sehen »

Luftangriff auf die Gestapozentrale Kopenhagen

Britischer Jagdbomber (De Havilland DH.98 Mosquito links im Bild) während der Operation in Kopenhagen, 21. März 1945 Der Luftangriff auf die Gestapozentrale Kopenhagen (auch Operation Carthage genannt) wurde am 21. März 1945 von der Royal Air Force (RAF) auf die Gestapozentrale im Shellhaus in Kopenhagen geflogen.

Neu!!: Kopenhagen und Luftangriff auf die Gestapozentrale Kopenhagen · Mehr sehen »

Luftpost

Erster Luftpost-Briefkasten in Berlin (1923) Label zur priorisierten Luftbeförderung von Postsendungen Luftpost (historisch und in der Philatelie auch Flugpost) ist die Beförderung von Postsendungen per Luftfracht oder Brieftauben.

Neu!!: Kopenhagen und Luftpost · Mehr sehen »

Luftverkehr in Danzig

Der Luftverkehr in Danzig wird seit 1974 über den Lech-Wałęsa-Flughafen in Danzig (Gdańsk) abgewickelt.

Neu!!: Kopenhagen und Luftverkehr in Danzig · Mehr sehen »

Luigi Bienaimé

Büste von Luigi Bienaimé Die Schäferin (1852) Luigi Bienaimé (* 4. März 1795 in Carrara; † 17. April 1878 in Florenz) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Luigi Bienaimé · Mehr sehen »

Luigi Ricci

Luigi Ricci, Lithographie von Adolf Dauthage. Luigi Ricci (* 8. Juli (oder Juni) 1805 wahrscheinlich in Neapel; † 31. Dezember 1859 in Prag) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Luigi Ricci · Mehr sehen »

Luigi Solari (Diplomat)

Luigi Solari (* 1938 in Rom) ist ein italienischer Diplomat im Ruhestand.

Neu!!: Kopenhagen und Luigi Solari (Diplomat) · Mehr sehen »

Luis Brethauer

Luis Brethauer (* 14. September 1992 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Radsportler in der Disziplin BMX.

Neu!!: Kopenhagen und Luis Brethauer · Mehr sehen »

Luis Fernández de Córdova

Luis Fernández de Córdova Luis Fernández de Córdova (* 2. August 1798 in San Fernando, Provinz Cádiz; † 22. April 1840 in Lissabon) war spanischer Generalkapitän.

Neu!!: Kopenhagen und Luis Fernández de Córdova · Mehr sehen »

Luise Charlotte Henriette von Kraut

Luise Charlotte Henriette von Kraut (* 24. Januar 1762; † 13. September 1819) war die Erbin des Landes Löwenberg.

Neu!!: Kopenhagen und Luise Charlotte Henriette von Kraut · Mehr sehen »

Luise Leonhardt

Die Luise Leonhardt war ein Frachtdampfer, der in den Abendstunden des 23.

Neu!!: Kopenhagen und Luise Leonhardt · Mehr sehen »

Luise Zietz

Luise Zietz Wilhelm Pfannkuch, Hermann Molkenbuhr Luise Catharina Amalie Zietz, geborene Körner, (auch Louise; * 25. März 1865 in Bargteheide; † 27. Januar 1922 in Berlin) war eine deutsche Politikerin (SPD, USPD) und die erste Frau in Deutschland, die in einen Parteivorstand gewählt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Luise Zietz · Mehr sehen »

Luise zu Stolberg-Stolberg

Friederike Luise Gräfin zu Stolberg-Stolberg, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Luise zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Luka Racic

Luka Racic (* 8. Mai 1999 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler montenegrinischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Luka Racic · Mehr sehen »

Lukas Fernandes

Lukas Fernandes (* 1. März 1993 in Kopenhagen) ist ein dänischer ehemaliger Fußballtorhüter.

Neu!!: Kopenhagen und Lukas Fernandes · Mehr sehen »

Lukas Forchhammer

Lukas Forchhammer 2016 Lukas Forchhammer (* 18. September 1988 in Freistadt Christiania, Kopenhagen, bekannt unter dem Namen Lukas Graham) ist ein dänischer Sänger und Songwriter.

Neu!!: Kopenhagen und Lukas Forchhammer · Mehr sehen »

Lukas Graham

Lukas Graham ist eine dänische Musikgruppe aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Lukas Graham · Mehr sehen »

Luke Durbridge

Luke Durbridge (* 9. April 1991 in Perth) ist ein australischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Luke Durbridge · Mehr sehen »

Luke McShane

Luke James McShane (* 7. Januar 1984 in London) ist ein britischer Weltklassespieler im Schach.

Neu!!: Kopenhagen und Luke McShane · Mehr sehen »

Luke Patience

Luke Patience (* 4. August 1986 in Aberdeen) ist ein britischer Segler aus Schottland.

Neu!!: Kopenhagen und Luke Patience · Mehr sehen »

Lulu (Oper)

Lulu ist nach Wozzeck die zweite, allerdings im 3.

Neu!!: Kopenhagen und Lulu (Oper) · Mehr sehen »

Lund

Lund ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Kopenhagen und Lund · Mehr sehen »

Lundbeck

H.

Neu!!: Kopenhagen und Lundbeck · Mehr sehen »

Lundehøj

Das 1837 entdeckte Ganggrab im Lundehøj (auch Østergård Lundhøj) am Oddesundvej auf einem Höhenzug bei Heltborg in der Ydby Hede, in der Nähe von Hurup in Thy am Limfjord im Norden Jütlands in Dänemark, ist mit einer Nebenkammer ausgestattet.

Neu!!: Kopenhagen und Lundehøj · Mehr sehen »

Lunds centralstation

Lunds centralstation oder Lund C ist der Hauptbahnhof der schwedischen Stadt Lund und mit etwa 25.000 Reisenden pro Tag einer der meistfrequentierten des Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Lunds centralstation · Mehr sehen »

Lundtoft Kommune

Lundtoft Kommune war eine Kommune im Sønderjyllands Amt (Nordschleswig), Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Lundtoft Kommune · Mehr sehen »

Luren von Brudevælte

Bronzeluren von Brudevælte Der Moorfund der Luren von Brudevælte, nördlich von Lynge auf der dänischen Insel Seeland, besteht aus sechs Luren, die so gut erhalten waren, dass sie noch spielbar waren.

Neu!!: Kopenhagen und Luren von Brudevælte · Mehr sehen »

Luren von Daberkow

Die Luren von Daberkow sind ein Paar bronzezeitlicher Musikinstrumente, deren Bruchstücke 1911 und 1912 bei Daberkow in Vorpommern gefunden wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Luren von Daberkow · Mehr sehen »

Lusapho April

Lusapho April beim Berlin-Marathon 2015 Lusapho April (* 24. Mai 1982 in Uitenhage) ist ein südafrikanischer Marathonläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Lusapho April · Mehr sehen »

Lustgarten

Rundbau in den Ranelagh Gardens in London, Druck aus dem 18. Jahrhundert Park der Villa Haas Schlosses Wildegg Der Lustgarten ist ein (oft parkähnlicher) Garten, der vorrangig der Erholung und Erfreuung der Sinne dient.

Neu!!: Kopenhagen und Lustgarten · Mehr sehen »

Lutherdenkmal

Lutherdenkmäler wurden vor allem in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Lutherdenkmal · Mehr sehen »

Lutherischer Weltkonvent

Der Lutherische Weltkonvent (englisch: Lutheran World Convention), der erstmals vom 19.

Neu!!: Kopenhagen und Lutherischer Weltkonvent · Mehr sehen »

Lutz Bacher

Beschreibung Lutz Bachers; In Memory of My Feelings, 1990 Lutz Bacher (* 21. September 1943; † 14. Mai 2019 in Manhattan, New York City, New York)Holland Cotter: In: The New York Times, 26.

Neu!!: Kopenhagen und Lutz Bacher · Mehr sehen »

Lutz Benter

Lutz Benter (* 20. Dezember 1945 in Strande) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Lutz Benter · Mehr sehen »

Lutz van Dijk

Lutz van Dijk (2007) Lutz van Dijk (bis 1992 Lutz van Dick; * 1955 in West-Berlin) ist ein deutsch-niederländischer Autor und Pädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Lutz van Dijk · Mehr sehen »

Lydia (Schiff)

Die Lydia ist ein ehemaliges Fracht- und Passagierschiff, das seit 1967 als Touristenattraktion am Strand von Le Barcarès dient.

Neu!!: Kopenhagen und Lydia (Schiff) · Mehr sehen »

Lydia Thompson

Lydia Thompson, ca. 1870 Lydia Eliza Thompson (* 19. Februar 1838 in London; † 17. November 1908 ebenda) war eine britische Tänzerin und bereits zu Lebzeiten eine „Theater-Legende“.

Neu!!: Kopenhagen und Lydia Thompson · Mehr sehen »

Lykke May Andersen

May Andersen Lykke May Andersen (* 16. Juni 1982 in Kopenhagen) ist ein dänisches Model und Mannequin.

Neu!!: Kopenhagen und Lykke May Andersen · Mehr sehen »

Lyngby Radio

Lyngby Radio (Rufzeichen: OXZ) ist die einzige dänische Küstenfunkstelle in der Stadt Lyngby circa zehn Kilometer nördlich von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Lyngby Radio · Mehr sehen »

LZ 11

Baden-Oos LZ 11 „Viktoria Luise“ in Kassel, 29. September 1912 Baden-Oos, September 1914 Der Zeppelin LZ 11 „Viktoria Luise“ war ein Verkehrsluftschiff der Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (DELAG) zu Beginn des 20.

Neu!!: Kopenhagen und LZ 11 · Mehr sehen »

M1 (Metro Kopenhagen)

| Die Linie M1 ist eine U-Bahn-Linie der Kopenhagener Metro.

Neu!!: Kopenhagen und M1 (Metro Kopenhagen) · Mehr sehen »

M2 (Metro Kopenhagen)

| Die Linie M2 ist eine U-Bahn-Linie der Kopenhagener Metro.

Neu!!: Kopenhagen und M2 (Metro Kopenhagen) · Mehr sehen »

Maaliaaraq Vebæk

Marie „Maaliaaraq“ Athalie Ketura Vebæk (nach alter Rechtschreibung Mâliâraĸ Vebæk, geb. Kleist; * 20. April 1917 in Narsarmijit; † 25. Februar 2012 in Søborg) war eine grönländische Schriftstellerin, Ethnologin und Journalistin.

Neu!!: Kopenhagen und Maaliaaraq Vebæk · Mehr sehen »

Maamorilik

Maamorilik (nach alter Rechtschreibung Mâmorilik; häufig auch Maarmorilik) ist eine wüst gefallene grönländische Siedlung im Distrikt Uummannaq in der Avannaata Kommunia.

Neu!!: Kopenhagen und Maamorilik · Mehr sehen »

Machine Head (Album)

Das mobile Tonstudio in späteren Jahren Der heute sanierte Eingangsbereich des Grand Hôtel (Hôtel des Alpes) in Territet. Rechts der Durchgang in den Flurbereich, der für die Aufnahmen zu ''Machine Head'' als Studio genutzt wurde. Gedenktafel am ehemaligen Grand Hôtel Machine Head (für ‚Stimmmechanik‘) ist das sechste Studioalbum der britischen Hard-Rock-Band Deep Purple aus dem Jahre 1972.

Neu!!: Kopenhagen und Machine Head (Album) · Mehr sehen »

Machsike Hadas (Kopenhagen)

mini Innenraum der Synagoge (2018) Machsike Hadas (hebräisch:מחזיקי הדת, „die am Glauben festhalten“) ist eine ultraorthodoxe Synagoge in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Machsike Hadas (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Maciek Miereczko

Maciek Miereczko (polnisch Maciej Miereczko, * 14. September 1979 in Polen) ist ein deutsch-polnischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Maciek Miereczko · Mehr sehen »

Madame Nielsen

Madame Nielsen (* 6. Mai 1963 in Aalborg) ist eine dänische Performerin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin.

Neu!!: Kopenhagen und Madame Nielsen · Mehr sehen »

Mads Bødker

Mads Bødker (* 31. August 1987 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mads Bødker · Mehr sehen »

Mads Hjulmand

Hjulmand (vorne, Mitte) als einer der Hauptdarsteller in Ein Mann, ein Fjord! (2010) Mads Hjulmand (* 12. November 1982 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mads Hjulmand · Mehr sehen »

Mads Junker

Mads Junker (* 21. April 1981 in Humlebæk bei Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mads Junker · Mehr sehen »

Mads Mikkelsen

Mads Mikkelsen (2016) Mads Dittmann Mikkelsen (* 22. November 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mads Mikkelsen · Mehr sehen »

Mads Nissen

Mads Nissen (* 17. November 1979 in Hobro) ist ein dänischer Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Mads Nissen · Mehr sehen »

Mads Ole Balling

Mads Ole Balling (* 3. April 1953 in Roskilde; † 18. August 2003) war ein dänischer Archivar und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Mads Ole Balling · Mehr sehen »

Mads Rydicher

Mads-Strange Rydicher (* 30. Mai 1987) ist ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Mads Rydicher · Mehr sehen »

Mads Tolling

Mads Tolling (2015) Mads Tolling (* 5. Juli 1980 in Kopenhagen) ist ein US-amerikanischer Geiger, Bratschist und Komponist dänischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Mads Tolling · Mehr sehen »

Mads Vinding

Mads Vinding Mads Vinding (* 7. Dezember 1948 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzbassist.

Neu!!: Kopenhagen und Mads Vinding · Mehr sehen »

Madsen (Waffe)

Das Madsen war ein leichtes Maschinengewehr aus dänischer Produktion.

Neu!!: Kopenhagen und Madsen (Waffe) · Mehr sehen »

Maersk Air

Mærsk Air war eine dänische Fluggesellschaft mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Maersk Air · Mehr sehen »

Maersk Alabama

Maersk Alabama ist ein ehemaliger Name eines Containerschiffs der Reederei Mærsk Line Limited, einer Tochterfirma der dänischen A. P. Møller-Mærsk aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Maersk Alabama · Mehr sehen »

Maersk-Edinburgh-Klasse

Die Schiffe der Maersk-Edinburgh-Klasse, reedereiintern Pearl-Klasse, zählen zu den weltweit größten Containerschiffen (2010).

Neu!!: Kopenhagen und Maersk-Edinburgh-Klasse · Mehr sehen »

Magda Nyári-Kovács

Magdolna „Magda“ Nyári-Kovács (* 1. Juli 1921 in Budapest; † 4. Mai 2005 ebenda) war eine ungarische Florettfechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Magda Nyári-Kovács · Mehr sehen »

Magdalena Sibylla von Sachsen

Magdalena Sibylla von Sachsen Prinzessin Magdalena Sibylla von Sachsen (* 23. Dezember 1617 in Dresden; † 6. Januar 1668 in Altenburg) war durch Heirat Kronprinzessin von Dänemark und Norwegen sowie später Herzogin von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Magdalena Sibylla von Sachsen · Mehr sehen »

Magdalene Thoresen

Anna Magdalene Thoresen (* 3. Juni 1819 in Fredericia, Dänemark; † 28. März 1903) war eine dänisch-norwegische Schriftstellerin und Schwiegermutter Henrik Ibsens.

Neu!!: Kopenhagen und Magdalene Thoresen · Mehr sehen »

Magdeburg (Schiff, 1958)

Die Magdeburg war ein Stückgutfrachter der Deutschen Seereederei (DSR), welcher am 27. Oktober 1964 in der Themsemündung mit dem japanischen Frachter Yamashiro Maru kollidierte und daraufhin kenterte.

Neu!!: Kopenhagen und Magdeburg (Schiff, 1958) · Mehr sehen »

Maggie Björklund

Maggie Björklund (2020) Maggie Björklund ist eine dänische Gitarristin.

Neu!!: Kopenhagen und Maggie Björklund · Mehr sehen »

MAGMA

MAGMA Gießereitechnologie GmbH ist ein 1988 gegründetes Unternehmen.

Neu!!: Kopenhagen und MAGMA · Mehr sehen »

Magnús Á. Árnason

Magnús Ársæll Árnason (* 28. Dezember 1894 Narfakot bei Innri-Njarðvík; † 13. August 1980) war ein isländischer Maler, Bildhauer, Komponist und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Magnús Á. Árnason · Mehr sehen »

Magnús Eiríksson

Magnús Eiríksson (* 22. Juni 1806 in Skinnalón, Norður-Þingeyjarsýsla, Island; † 3. Juli 1881 in Kopenhagen) war ein isländischer Theologe, religiöser Schriftsteller und Zeitgenosse Søren Kierkegaards (1813–1855) und Hans Lassen Martensens (1808–1884) in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Magnús Eiríksson · Mehr sehen »

Magne Havnå

Magne Havnå, auch Magne Havnaa (* 16. September 1963 in Risør; † 29. Mai 2004 ebenda) war ein norwegischer Profiboxer und zweiter Weltmeister der WBO im Cruisergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Magne Havnå · Mehr sehen »

Magnus Berg

Gemälde von Magnus Berg im Schloss Rosenborg Elfenbeinrelief Ecce Homo in der Schatzkammer Wien Magnus Berg (* 28. November 1666 in Romedal, Hedmark, Norwegen; † 31. März 1739 in Kopenhagen) war ein norwegischer Maler und Elfenbeinschnitzer.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Berg · Mehr sehen »

Magnus Cort Nielsen

Magnus Cort Nielsen (* 16. Januar 1993 in Rønne auf Bornholm) ist ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Cort Nielsen · Mehr sehen »

Magnus Crusius

Magnus Crusius. Ölgemälde von Friedrich Reibenstein Magnus Crusius (* 10. Januar 1697 in Schleswig; † 6. Januar 1751 in Harburg, heute Hamburg-Harburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Crusius · Mehr sehen »

Magnus Heinason

Magnus Heinason oder dänisch Mogens Heinesen (* 1545 in Oyndarfjørður, Färöer; † 18. Januar 1589 in Kopenhagen) war ein färöisch-norwegischer Seeheld im 16.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Heinason · Mehr sehen »

Magnus Konow

Magnus Andreas Thulstrup Clasen Konow (* 1. September 1887 in Stokke (Sandefjord), Norwegen; † 25. August 1972 in San Remo, Italien) war ein norwegischer Segler in verschiedenen Meter-Klassen.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Konow · Mehr sehen »

Magnus Stenbock (Feldmarschall)

Magnus Stenbock mit Marschallstab Reiterstandbild Magnus Stenbocks in Helsingborg Rosenborg, Kopenhagen) Graf Magnus Gustafsson Stenbock (* in Stockholm; † in Kopenhagen) war ein schwedischer Feldmarschall in der Zeit des Großen Nordischen Krieges.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Stenbock (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Magnus Stephensen

Magnus Læssøe Stephensen (* 12. Oktober 1903 in Holte, Dänemark; † 14. März 1984 in Helsingør, Dänemark) war ein dänischer Architekt, Industrie- und Produktdesigner, international bekannt für sein Essgeschirr und seine Essbestecke aus Silber und Stahl.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Stephensen · Mehr sehen »

Magnus Thulstrup Bagge

Magnus Thulstrup Bagge (* 9. August 1825 in Kristiansund, Norwegen; † 1894 in Blankenburg, Herzogtum Braunschweig) war ein norwegischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Thulstrup Bagge · Mehr sehen »

Magnus Troest

Magnus Troest (* 5. Juni 1987 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Troest · Mehr sehen »

Magnus von Braun (Ingenieur)

Magnus von Braun (zweiter von rechts) mit seinem Bruder Wernher von Braun (Bildmitte) Magnus Hans Alexander Maximilian Freiherr von Braun (* 10. Mai 1919 in Greifswald; † 21. Juni 2003 in Phoenix, Arizona) war ein deutscher Chemieingenieur und Raketenkonstrukteur.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus von Braun (Ingenieur) · Mehr sehen »

Magnus von Dernath

Magnus Graf von Dernath (* 13. August 1765 auf Gut Hasselburg; † 15. April 1828 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Verwaltungsjurist, dänischer Diplomat und Lübecker Domherr.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus von Dernath · Mehr sehen »

Magnus von Levetzow

Magnus von Levetzow als Polizeipräsident von Berlin (1933) Magnus Otto Bridges von Levetzow (* 8. Januar 1871 in Flensburg; † 13. März 1939 in Berlin) war ein deutscher Konteradmiral sowie Politiker (NSDAP) und Polizeibeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus von Levetzow · Mehr sehen »

Magnus Weidemann

Ernst Magnus Weidemann (* 17. Dezember 1880 in Hamburg; † 9. Oktober 1967 in Keitum) war ein deutscher Pfarrer, Maler, Grafiker, Fotograf und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Magnus Weidemann · Mehr sehen »

Magtens Korridorer

Magtens Korridorer ist eine dänische Rockband aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Magtens Korridorer · Mehr sehen »

Mai 1998

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 1998.

Neu!!: Kopenhagen und Mai 1998 · Mehr sehen »

Mai 2000

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2000.

Neu!!: Kopenhagen und Mai 2000 · Mehr sehen »

Mai 2001

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2001.

Neu!!: Kopenhagen und Mai 2001 · Mehr sehen »

Mai 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2004.

Neu!!: Kopenhagen und Mai 2004 · Mehr sehen »

Mai 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2011.

Neu!!: Kopenhagen und Mai 2011 · Mehr sehen »

Mai 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2014.

Neu!!: Kopenhagen und Mai 2014 · Mehr sehen »

Mai 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2018.

Neu!!: Kopenhagen und Mai 2018 · Mehr sehen »

Maik Baier

Maik Baier (* 20. Juni 1989 in Bietigheim-Bissingen) ist ein deutscher Radsportler in der Disziplin Bicycle Moto Cross.

Neu!!: Kopenhagen und Maik Baier · Mehr sehen »

Maik Bullmann

Maik Bullmann, 2012 Maik Bullmann (auch Mike Bullmann) (* 25. April 1967 in Frankfurt (Oder)) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und derzeitiger Trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Maik Bullmann · Mehr sehen »

Maik Petzold

Maik Petzold (* 16. Januar 1978 in Bautzen) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und Duathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Maik Petzold · Mehr sehen »

Maire Österdahl

Maire Österdahl (Maire Alexandra Österdahl, verheiratete Oksanen; * 12. Februar 1927 in Reposaari, Pori; † 18. April 2013) war eine finnische Weitspringerin und Sprinterin.

Neu!!: Kopenhagen und Maire Österdahl · Mehr sehen »

Maison de la France

Maison de la France (Haus Frankreichs) ist ein im Jahr 1987 auf Initiative des für den Fremdenverkehr zuständigen französischen Ministeriums gegründeter wirtschaftlicher Interessenverband (französisch: GIE, groupement d’intérêt économique) mit Sitz in Paris.

Neu!!: Kopenhagen und Maison de la France · Mehr sehen »

Maja Stage Nielsen

Maja Stage Nielsen (* 24. Juli 1988 in Esbjerg) ist eine dänische Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Maja Stage Nielsen · Mehr sehen »

Makiko Hirabayashi

Makiko Hirabayashi Makiko Hirabayashi Trio, Marilyn Mazur (d), Klavs Hovman (b) Makiko Hirabayashi (jap. 平林 牧子, Hirabayashi Makiko; * 17. September 1966 in Präfektur Tokio) ist eine japanische Pianistin und Komponistin im Bereich Jazz und Weltmusik.

Neu!!: Kopenhagen und Makiko Hirabayashi · Mehr sehen »

Makkabiade

Insigne der Makkabiade Logo des Makkabi-Weltverbandes Die Makkabiade, auch Makkabia genannt, im Plural Makkabiot, ist die größte internationale jüdische Sportveranstaltung und ist ähnlich wie die Olympischen Spiele konzipiert.

Neu!!: Kopenhagen und Makkabiade · Mehr sehen »

Malaysia-Airlines-Flug 370

Der Malaysia-Airlines-Flug 370 (Flugnummern MH370 und via Codesharing mit China Southern Airlines CZ748) war ein internationaler Linienflug von Kuala Lumpur nach Peking, bei dem eine Boeing 777 der Malaysia Airlines am 8. März 2014 aus der Überwachung der Flugverkehrskontrolle des Flughafens von Kuala Lumpur verschwand und plötzlich die Richtung änderte.

Neu!!: Kopenhagen und Malaysia-Airlines-Flug 370 · Mehr sehen »

Maler von Kopenhagen 4223

Der Maler von Kopenhagen 4223 war ein apulischer Vasenmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Maler von Kopenhagen 4223 · Mehr sehen »

Malik Høegh

Malik Høegh (* 4. Dezember 1952) ist ein grönländischer Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Malik Høegh · Mehr sehen »

Malmö

Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.

Neu!!: Kopenhagen und Malmö · Mehr sehen »

Malmö centralstation

Malmö centralstation (kurz Malmö C) ist einer der größten Bahnhöfe Schwedens mit werktäglich etwa 40.000 Reisenden.

Neu!!: Kopenhagen und Malmö centralstation · Mehr sehen »

Malmöer Moschee

Malmöer Moschee, 2006 Die Moschee von Malmö ist eine der wichtigsten Moscheen in Schweden und befindet sich am Stadtrand von Malmö im Süden des Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Malmöer Moschee · Mehr sehen »

Malou Ejdesgaard

Malou Ejdesgaard (* 13. März 1991 in Kopenhagen) ist eine ehemalige dänische Tennisspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Malou Ejdesgaard · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: Kopenhagen und Malta · Mehr sehen »

Malta Song for Europe 2001

Malta Song for Europe 2001 (Abkürzung: MSFE 2001) war die maltesische Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2001, der in Kopenhagen (Dänemark) stattfand, nachdem die Olsen Brothers im Vorjahr mit ihrem Lied Wings of Love den Eurovision Song Contest gewonnen hatten.

Neu!!: Kopenhagen und Malta Song for Europe 2001 · Mehr sehen »

Malthe Christian Møller

Malthe Christian Møller (* 24. November 1771 in Helsingør; † 22. Juli 1834 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller und Zeitschriftenverleger.

Neu!!: Kopenhagen und Malthe Christian Møller · Mehr sehen »

Malvern Star

Malvern Star ist ein Fahrradproduzent, der 1902 gegründet wurde und in Melbourne ansässig ist.

Neu!!: Kopenhagen und Malvern Star · Mehr sehen »

Malvina Schnorr von Carolsfeld

Malvina Schnorr von Carolsfeld (Fotografie von Walter Möbius, 1881) Malvina Schnorr von Carolsfeld (geborene Eugénia Malvina Garrigues; 7. Dezember 1825 in Kopenhagen – 8. Februar 1904 in Karlsruhe) war eine Opernsängerin der Stimmlage Sopran, die an einer Reihe bedeutender deutscher Opernhäuser verpflichtet war.

Neu!!: Kopenhagen und Malvina Schnorr von Carolsfeld · Mehr sehen »

Maman

Bronzeguss vor der National Gallery of Canada, Ottawa Guggenheim Museum, Bilbao Bronzeguss am Zürichsee, Zürich Bronzeguss vor der Hamburger Kunsthalle Bronzeguss vor dem Palacio de Bellas Artes in Mexiko-Stadt Maman, 9 m hohe Spinnen-Plastik aus der Vogelperspektive vor dem Guggenheim-Museum Bilbao Maman (1999) ist die größte Plastik aus der Spinnen-Serie der Künstlerin Louise Bourgeois.

Neu!!: Kopenhagen und Maman · Mehr sehen »

Mamma Mia! (Musical)

Mamma Mia! ist ein Jukebox-Musical, das bekannte Musikstücke der schwedischen Popgruppe ABBA verwendet.

Neu!!: Kopenhagen und Mamma Mia! (Musical) · Mehr sehen »

MAN Diesel

Die MAN Diesel SE (bis 2006 als MAN B&W) war ein Tochterunternehmen der MAN SE mit Sitz in Augsburg.

Neu!!: Kopenhagen und MAN Diesel · Mehr sehen »

MAN Energy Solutions

Die MAN Energy Solutions (im Vordergrund) von der Lueginslandbastion gesehen. Dahinter die Haindl’sche Papierfabrik (heute Teil von UPM-Kymmene). Die MAN Energy Solutions SE (Societas Europaea) mit Sitz in Augsburg ist Anbieter von Großdieselmotoren und Turbomaschinen für maritime und stationäre Anwendungen.

Neu!!: Kopenhagen und MAN Energy Solutions · Mehr sehen »

Man gewöhnt sich so schnell an das Schöne

Man gewöhnt sich so schnell an das Schöne war der deutsche Beitrag zum Eurovision Song Contest 1964.

Neu!!: Kopenhagen und Man gewöhnt sich so schnell an das Schöne · Mehr sehen »

Manasse Mathæussen

Manasse Benediktus Mikael Karl Mathæussen (* 13. März 1915 in Qoornoq; † 1989 in Ilulissat) war ein grönländischer Kajakfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Manasse Mathæussen · Mehr sehen »

Mandschur

Mandschur war der Name eines seegehenden Kanonenbootes der Kaiserlichen Russischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Mandschur · Mehr sehen »

Manfred Ertel

Manfred Ertel (* 1950 in Hamburg) war langjähriger politischer Journalist des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und Aufsichtsratsvorsitzender des Hamburger SV.

Neu!!: Kopenhagen und Manfred Ertel · Mehr sehen »

Manfred Homberg

Manfred Homberg (* 15. Juli 1933; † 12. August 2010 in Düsseldorf) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Manfred Homberg · Mehr sehen »

Manfred Kubik

Manfred Kubik (* 25. Februar 1967 in Krefeld) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Kopenhagen und Manfred Kubik · Mehr sehen »

Manfred Neun

Manfred Neun (2010) Manfred Neun (* 21. August 1950 in Heidenheim an der Brenz) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Präsident der European Cyclists’ Federation (ECF).

Neu!!: Kopenhagen und Manfred Neun · Mehr sehen »

Manfred Ramminger

Manfred Ramminger (* 15. Dezember 1930 in Groß Schorellen, Ostpreußen, Hamburger Abendblatt vom 1. November 1968; † November 1997 in Krefeld) war ein deutscher Architekt, Ingenieur, Rennfahrer und sowjetischer Spion.

Neu!!: Kopenhagen und Manfred Ramminger · Mehr sehen »

Mann von Borremose

Der Mann von Borremose Gesamtansicht Der Mann von Borremose (auch Moorleiche Borremose I) ist eine Moorleiche aus dem Torfmoor Borremose bei Aars in der Kommune Vesthimmerland (Dänemark).

Neu!!: Kopenhagen und Mann von Borremose · Mehr sehen »

Manteuffel

Wappen derer von Manteuffel Manteuffel ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts, das später auch in Brandenburg, Preußen, Schlesien, Mecklenburg, Polen und im Baltikum zu Besitz und Ansehen gelangte.

Neu!!: Kopenhagen und Manteuffel · Mehr sehen »

Manu Sareen

Manu Sareen (2011) Manu Sareen (* 16. Mai 1967 in Punjab, Indien) ist ein dänischer Schriftsteller und Politiker von Det Radikale Venstre (RV) und war Kirchenminister im Kabinett Thorning-Schmidt I und Sozialminister im Kabinett Thorning-Schmidt II.

Neu!!: Kopenhagen und Manu Sareen · Mehr sehen »

Manuel Alberto Claro

Manuel Alberto Claro (* 3. April 1970 in Santiago de Chile, Chile) ist ein chilenisch-dänischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Manuel Alberto Claro · Mehr sehen »

Manuel García Moia

Manuel García Moia (* 13. Juni 1936 in Masaya; † 10. Februar 2023 in Frederick, Maryland) war ein nicaraguanischer Maler der naiven Kunst.

Neu!!: Kopenhagen und Manuel García Moia · Mehr sehen »

Manuela Fersen

Manuela Fersen (* 1969 in Bünde) ist eine deutsche Malerin und Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Manuela Fersen · Mehr sehen »

Manuela Ruben

Manuela Ruben (* 14. Januar 1964 in Lauda, Baden-Württemberg) ist eine ehemalige deutsche Eis- und Rollkunstläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Manuela Ruben · Mehr sehen »

Manuela Wiesler

Manuela Wiesler (* 22. Juli 1955 in Itapiranga, Brasilien; † 22. Dezember 2006 in Wien) war eine österreichische Flötistin.

Neu!!: Kopenhagen und Manuela Wiesler · Mehr sehen »

Marc Cain

Die Marc Cain GmbH ist ein 1973 gegründetes deutsches Modeunternehmen mit Sitz in Bodelshausen.

Neu!!: Kopenhagen und Marc Cain · Mehr sehen »

Marc Chagall

rahmenlos Marc Chagall in den 1920er Jahren, Foto: Pierre Choumoff Marc Chagall (* in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich)Werner Haftmann, Marc Chagall, (DuMont) Köln 1977, ISBN 3-7701-0453-6 war ein russisch-französischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Kopenhagen und Marc Chagall · Mehr sehen »

Marc Hester

Marc Hester (* 28. Juni 1985) ist ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Marc Hester · Mehr sehen »

Marc Jacobs

SXSW (2017) Marc Jacobs (* 9. April 1963 in New York City) ist ein international bekannter US-amerikanischer Modedesigner, der seit Mitte der 1980er Jahre unter seinem vollen Namen Mode entwirft.

Neu!!: Kopenhagen und Marc Jacobs · Mehr sehen »

Marc Keller

Marc Keller (* 14. Januar 1968 in Colmar, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Marc Keller · Mehr sehen »

Marc Nygaard

Marc Stephen Griffith Nygaard (* 1. September 1976 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Marc Nygaard · Mehr sehen »

Marc Zwiebler

Marc Zwiebler (* 13. März 1984 in Bonn-Bad Godesberg) ist ein deutscher Unternehmer, Sportfunktionär und ehemaliger Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Marc Zwiebler · Mehr sehen »

Marcel Heinig

Marcel Nico Andreas Heinig (* 16. November 1981 in Cottbus) ist ein ehemaliger deutscher Extremsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Marcel Heinig · Mehr sehen »

Marcel Kalz

Marcel Kalz (* 9. März 1987 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Marcel Kalz · Mehr sehen »

Marcel-Bezençon-Preis

Der Marcel-Bezençon-Preis ist nach Marcel Bezençon benannt, dem Erfinder des Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Marcel-Bezençon-Preis · Mehr sehen »

Marcello Truzzi

Marcello Truzzi (* 6. September 1935 in Kopenhagen; † 2. Februar 2003 in Ann Arbor, Michigan) war ein US-amerikanischer Soziologe und Dozent für Soziologie an der Eastern Michigan University in Ypsilanti.

Neu!!: Kopenhagen und Marcello Truzzi · Mehr sehen »

Marco César Meira Naslausky

Marco César Meira Naslausky (* 18. Dezember 1940 in Rio de Janeiro) ist ein ehemaliger brasilianischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Marco César Meira Naslausky · Mehr sehen »

Marco Evoniuk

Marco Evoniuk (Marco Ray Evoniuk; * 30. September 1957 in San Francisco) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Geher.

Neu!!: Kopenhagen und Marco Evoniuk · Mehr sehen »

Marco Ilsø

Marco Ilsø, 2021 Marco Ilsø (* 29. September 1994 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Marco Ilsø · Mehr sehen »

Marcus Bade

Hans Peter Marcus Bade (* 22. Januar 1871 in Schlutup; † 29. Mai 1936 in Apenrade) war ein deutscher evangelischer Propst und Pastor.

Neu!!: Kopenhagen und Marcus Bade · Mehr sehen »

Marcus Ingvartsen

Marcus Ingvartsen verwandelt einen Strafstoß gegen den FC Schalke 04. Marcus Højriis Ingvartsen (* 4. Januar 1996 in Farum) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Marcus Ingvartsen · Mehr sehen »

Marcus Larson

''Marcus Larson'', Daguerreotypie Simon Marcus Larson (* 5. Januar 1825 in Örsätter, Åtvidaberg, Östergötland; † 25. Januar 1864 in London) war ein schwedischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Marcus Larson · Mehr sehen »

Marcus Lauesen

Marcus Lauesen (* 22. November 1907 in Løjt Kirkeby; † 14. Oktober 1975 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Marcus Lauesen · Mehr sehen »

Marcus Meibom

Marcus Meibom (latinisiert auch Marcus Meibomius; * wohl 1630 in Tönning; † 1710 in Utrecht) war ein dänischer Altphilologe, Musiktheoretiker, Mathematiker, Antiquar und Bibliothekar.

Neu!!: Kopenhagen und Marcus Meibom · Mehr sehen »

Marcus Melchior

Marcus Lazarus Melchior (geboren am 26. Mai 1897 in Fredericia; gestorben am 22. Dezember 1969 in Hamburg) war ein dänischer Rabbiner.

Neu!!: Kopenhagen und Marcus Melchior · Mehr sehen »

Marcus Mlynikowski

Marcus Mlynikowski (* 6. Juli 1992 in Oranienburg) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Marcus Mlynikowski · Mehr sehen »

Marcus Nissen Myhlenphort

Marcus Nissen Myhlenphort (* 26. Februar 1759 in Kristiansund; † 7. Dezember 1821 in Nuuk) war ein norwegischer und später dänischer Kaufmann und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Marcus Nissen Myhlenphort · Mehr sehen »

Marcus Walz

Marcus Walz (* 3. Oktober 1994 in Oxford) ist ein spanischer Kanute.

Neu!!: Kopenhagen und Marcus Walz · Mehr sehen »

Marcussen & Søn

Marcussen & Søn ist ein dänisches Orgelbauunternehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Marcussen & Søn · Mehr sehen »

Mareen Hufe

Mareen Hufe (* 26. April 1978 in Wesel) ist eine deutsche Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Mareen Hufe · Mehr sehen »

Marga Berndt

Marga Berndt, geborene Margarete Gertrud Samletzky (* 23. Juni 1911 in Berlin; † 12. April 2008 ebenda) war eine deutsche Tänzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Marga Berndt · Mehr sehen »

Margarete Eriksdotter Wasa

Margarete Eriksdotter Wasa Margarete Eriksdotter Wasa (* 1497; † 31. Dezember 1536 in Reval), war eine schwedische Adlige und Schwester König Gustavs I. von Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Margarete Eriksdotter Wasa · Mehr sehen »

Margarete Gräfin Keyserlingk

Margarete Gräfin Keyserlingk, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Margarete Gräfin Keyserlingk · Mehr sehen »

Margarete von Henneberg

Das Schloss der Familie Henneberg in Loosduinen Margarete von Henneberg (* 1234; † 26. März 1276 in Loosduinen) war eine Tochter von Florens IV. (Holland) und Mathilde von Brabant.

Neu!!: Kopenhagen und Margarete von Henneberg · Mehr sehen »

Margaretha Susanna Kayser

Margaretha Susanna Kayser (* 21. März 1690 in Hamburg; † 1774 in Stockholm) war eine deutsche Opernsängerin und -direktorin.

Neu!!: Kopenhagen und Margaretha Susanna Kayser · Mehr sehen »

Margaretha von Dänemark

Prinzessin Margaretha von Dänemark Familienwappen Prinzessin Margaretha von Dänemark, vollständiger Name Margaretha Françoise Louise Marie Helene von Dänemark (* 17. September 1895 auf Schloss Bernstorff auf der Insel Seeland; † 18. September 1992 in Kopenhagen) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und wurde durch Heirat eine Prinzessin von Bourbon-Parma.

Neu!!: Kopenhagen und Margaretha von Dänemark · Mehr sehen »

Margarethe I.

Margarethe I. (* 1353 auf Søborg Slot, heute Gribskov Kommune; † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden sowie Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der rechtlich nie etablierten Kalmarer Union (1397–1523).

Neu!!: Kopenhagen und Margarethe I. · Mehr sehen »

Margarethe von Dänemark

Margarethe von Dänemark Margarethe von Dänemark (* 23. Juni 1456 in Kopenhagen; † 14. Juli 1486 auf Stirling Castle in Stirling) war durch Geburt dänische Prinzessin und durch Heirat seit 1469 Königin von Schottland.

Neu!!: Kopenhagen und Margarethe von Dänemark · Mehr sehen »

Margarita Matulian

Margarita Matulian (2016) Margarita Matulian (armenisch Մարգարիտա Մատուլյան, geboren am 7. Juni 1985 in Jerewan) ist eine armenische Künstlerin und Bildhauerin.

Neu!!: Kopenhagen und Margarita Matulian · Mehr sehen »

Margie Santimaria

Margie Santimaria (* 18. Februar 1989 in Vigevano) ist eine italienische Triathletin und italienische U23-Triathlonmeisterin (2010).

Neu!!: Kopenhagen und Margie Santimaria · Mehr sehen »

Margit Kovács

Plakette am Eingang zur Margit-Kovács-Sammlung in Szentendre. Margit Kovács (* 30. November 1902 in Győr; † 4. Juni 1977 in Budapest) war eine ungarische Bildhauerin und Keramikkünstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Margit Kovács · Mehr sehen »

Margita Alfvén

Margita Alfvén Margita Alfvén (* 16. November 1905 in Kopenhagen, Dänemark; † 11. März 1962 in Stockholm, Schweden) war eine schwedische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Margita Alfvén · Mehr sehen »

Margret Suckale

Margret Suckale, 2010 Margret Suckale (* 31. Mai 1956 in Hamburg) ist eine deutsche Managerin.

Neu!!: Kopenhagen und Margret Suckale · Mehr sehen »

Margrethe II.

195x195px Margrethe II.

Neu!!: Kopenhagen und Margrethe II. · Mehr sehen »

Margrethe-Rührschüssel

Margrethe-Rührschüsseln Grüne Schüssel mit Griff und Schnaupe Die Margrethe-Rührschüssel wurde 1950 von Jacob Jensen im Designstudio von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn entworfen und anfangs von der dänischen Firma Rosti produziert.

Neu!!: Kopenhagen und Margrethe-Rührschüssel · Mehr sehen »

Mari Eriksmoen

Mari Eriksmoen (2015) Mari Eriksmoen (geboren am 10. Januar 1983) ist eine norwegische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Mari Eriksmoen · Mehr sehen »

Maria Baumgartner

Maria Baumgartner (2014) Maria Baumgartner (* 13. März 1952 in Königswiesen, Oberösterreich) ist eine österreichische Keramikkünstlerin und Kunsthochschullehrende.

Neu!!: Kopenhagen und Maria Baumgartner · Mehr sehen »

Maria Eichwald

Maria Eichwald (* 26. Oktober 1974 in Talghar/Kasachische SSR) ist eine kasachisch-deutsche Balletttänzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Maria Eichwald · Mehr sehen »

Maria Gress

Maria Gress (* 23. Januar 1897 in Straßburg; † 5. April 1945 in Kopenhagen) war eine deutsche Pädagogin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Maria Gress · Mehr sehen »

Maria Jespersen

Maria Jespersen (* 3. Dezember 1991 in Hornbaek) ist eine ehemalige dänische Tennisspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Maria Jespersen · Mehr sehen »

Maria Keohane

Maria Keohane mit Dirigent Hans Ek (2011) Maria Keohane (* 13. Mai 1971 in Manchester) ist eine schwedische Sängerin (Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Maria Keohane · Mehr sehen »

Maria Kloss

Maria Kloss (2015) Eduard Mörike und Kater „Weißling“, Plastik von Maria Kloss, 1990 Figurengruppe Paradiesgarten im Spitalhof Schwäbisch Gmünd. Maria Kloss (* 1940 in Ronsperg in Böhmen) ist eine deutsche Malerin und Vertreterin der Naiven Malerei auf hans-kloss.de.

Neu!!: Kopenhagen und Maria Kloss · Mehr sehen »

Maria Stenz

Maria Stenz (* Maria Mikkelsen Sørensen, 16. August 1940 in Gentofte in der dänischen Kommune der Region Hovedstaden) ist eine dänische Schauspielerin, Sängerin, Theaterregisseurin, Theaterleiterin und Hörspielerzählerin.

Neu!!: Kopenhagen und Maria Stenz · Mehr sehen »

Maria Theresia von Ahlefeldt

Maria Theresia von Ahlefeldt (geboren 28. Februar 1755 in Regensburg, gestorben 20. Dezember 1810 in Prag), Prinzessin von Thurn und Taxis, war eine deutsche Komponistin und Pianistin der Mozart-Zeit.

Neu!!: Kopenhagen und Maria Theresia von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Maria von Griechenland und Dänemark

alternativtext.

Neu!!: Kopenhagen und Maria von Griechenland und Dänemark · Mehr sehen »

Maria von Großbritannien, Irland und Hannover (1723–1772)

Johann Heinrich Tischbein dem Älteren Prinzessin Maria von Hannover (* in Leicester House, London; † 14. Januar 1772 in Hanau) war ab 1760 Landgräfin von Hessen-Kassel.

Neu!!: Kopenhagen und Maria von Großbritannien, Irland und Hannover (1723–1772) · Mehr sehen »

Maria Wine

Maria Wine 1950 Maria Wine (3. v.l.) und Artur Lundqvist (2. v.l.) 1947 Maria Wine (* 8. Juli 1912 in Kopenhagen; † 22. April 2003 in Solna) war eine schwedische Schriftstellerin und Dichterin dänischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Maria Wine · Mehr sehen »

Marianne Aspelin Berentzen

Marianne Aspelin Berentzen (* 4. April 1966 in Lørenskog als Marianne Aspelin) ist eine norwegische Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Marianne Aspelin Berentzen · Mehr sehen »

Marianne Crux

Marianne Crux (eigentlich Maria Anna Antonia Crux, * 21. November 1772 in Mannheim; † wohl nach 1807) war eine deutsche Sängerin, Violinistin und Pianistin.

Neu!!: Kopenhagen und Marianne Crux · Mehr sehen »

Marianne von Grünigen

Marianne von Grünigen (geboren am 27. Mai 1936 in Zürich; heimatberechtigt in Bern) ist eine Schweizer Diplomatin.

Neu!!: Kopenhagen und Marianne von Grünigen · Mehr sehen »

Mariano Padilla y Ramos

Mariano Padilla y Ramos Signatur „...Padilla“, datiert „Breslau 23. Juni 1869“ Mariano Padilla y Ramos (* 1842 in Murcia; † 1906 in Paris) war ein spanischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Kopenhagen und Mariano Padilla y Ramos · Mehr sehen »

Maribo

Maribo ist ein dänischer Ort am Maribosee auf der Insel Lolland in der Region Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Maribo · Mehr sehen »

Marie (Schiff, 1890)

Die Marie war eine eingleisige dänische Dampfeisenbahnfähre und wurde von Danske Statsbaner bei Burmeister & Wain bestellt.

Neu!!: Kopenhagen und Marie (Schiff, 1890) · Mehr sehen »

Marie (Schiff, 1906)

Die Marie (Sperrbrecher 15) war ein Blockadebrecher der Kaiserlichen Marine, der von Januar bis März 1916 eine Versorgungsladung für die Schutztruppe des Obersten Paul von Lettow-Vorbeck durch die britischen Blockaden in der Nordsee und vor Deutsch-Ostafrika transportierte.

Neu!!: Kopenhagen und Marie (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Marie Bregendahl

Marie Bregendahl (* 6. November 1867 in Bregenda in der Kirchengemeinde Fly Sogn, in der heutigen Kommune Viborg bei Skive; † 22. Juli 1940 in Kopenhagen) war eine dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Bregendahl · Mehr sehen »

Marie Grubbe

Wappen der Familie Grubbe, dänisches Adelsjahrbuch 1895 Marie „Maren“ Grubbe (* 25. August 1643 in Havreballegård; † vermutlich Juni/Juli 1718 in Allerslev) war eine Vertreterin des dänischen Hochadels, deren Lebensweg von ihren Zeitgenossen als unkonventionell und skandalös verstanden wurde und deren Person Eingang in die europäische Literatur fand, bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Grubbe · Mehr sehen »

Marie Key

Marie Key (* 7. Oktober 1979 in Kopenhagen als Marie Key Kristiansen) ist eine dänische Pop-Sängerin und Songwriterin.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Key · Mehr sehen »

Marie Krøyer

Marie Krøyers Selbstporträt (um 1900) Marie Krøyer: Aktbild eines sitzenden Jungen (1887) Maria (Marie) Martha Mathilde Krøyer (* 11. Juni 1867 in Frederiksberg als Maria Martha Mathilde Triepcke, auch Triepke; † 25. Mai 1940 in Stockholm) war eine dänische Malerin und Architektin.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Krøyer · Mehr sehen »

Marie Luise Charlotte von Hessen

hochkant Marie Luise Charlotte von Hessen (* 9. Mai 1814 in Kopenhagen, Dänemark; † 28. Juli 1895 in Schloss Hohenburg, Lenggries, Königreich Bayern) war per Geburt ein Mitglied des Zweigs Hessen-Kassel des Hauses Hessen und durch Heirat des Hauses Anhalt-Dessau.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Luise Charlotte von Hessen · Mehr sehen »

Marie Nielsen

mini Marie Nielsen (* 23. Dezember 1875 in Nørre Herlev (Nordseeland); † 4. April 1951 in Kopenhagen) war eine dänische Kommunistin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Nielsen · Mehr sehen »

Marie Norden

Marie Norden, eigentlich Friederike Marie Ernestine Wolfhagen, (* 13. November 1812 in Tönning; † 3. Juli 1878 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Norden · Mehr sehen »

Marie Røpke

Line Damkjær Kruse und Marie Røpke, French Super Series 2013. Marie Røpke (* 19. Juni 1987 in Kopenhagen) ist eine dänische Badmintonspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Røpke · Mehr sehen »

Marie Riederer

Marie Riederer (* 8. Februar 1988 in Bad Muskau) ist eine deutsche Boxerin und lizenzierte Personaltrainerin.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Riederer · Mehr sehen »

Marie Tourell Søderberg

Marie Tourell Søderberg (2014) Marie Tourell Søderberg (* 26. Juli 1988 in Nørrebro, Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Marie Tourell Søderberg · Mehr sehen »

Marie van Zandt

Wilhelm Benque: Marie van Zandt (o. J.) Grab im Columbarium auf Père Lachaise Marie van Zandt (geboren 8. Oktober 1858 in New York City; gestorben 31. Dezember 1919 in Cannes) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran), die vornehmlich in Europa wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Marie van Zandt · Mehr sehen »

Marie von Hessen-Kassel (1767–1852)

Jens Juel Marie Sophie Friederike von Hessen-Kassel (* 28. Oktober 1767 in Hanau; † 21. März 1852 in Schloss Frederiksberg, Kopenhagen) war eine deutsche Prinzessin und durch Heirat Königin von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Marie von Hessen-Kassel (1767–1852) · Mehr sehen »

Marie-Elisabeth von Humboldt

Johann Heinrich Schmidt, um 1775 Marie-Elisabeth von Humboldt (* 8. Dezember 1741 in Berlin; † 19. November 1796 in Tegel), gebürtige Colomb, verwitwete von Holwede, war die Mutter von Wilhelm und Alexander von Humboldt.

Neu!!: Kopenhagen und Marie-Elisabeth von Humboldt · Mehr sehen »

MarieMarie

MarieMarie 2015 MarieMarie, bürgerlich Maria Scheiblhuber (* 1984, Pallotti-Haus Freising, S. 30. in Bobingen), ist eine deutsche Sängerin, Musikproduzentin, Komponistin, Songwriterin und Instrumentalistin (Harfe und Klavier) mit einem breiten Interesse an unterschiedlichen Arten von Musik, unter anderem Popmusik, Elektronische Musik, Hip-Hop, Alternative Rock, Jazz, Folk-Musik und Klassischer Musik.

Neu!!: Kopenhagen und MarieMarie · Mehr sehen »

Marienborg

Marienborg, 2019. Marienborg ist ein Herrenhaus in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Marienborg · Mehr sehen »

Mariendals Sogn

Mariendals Kirke Mariendals Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Stadt Frederiksberg im Nordosten der dänischen Insel Sjælland (Seeland).

Neu!!: Kopenhagen und Mariendals Sogn · Mehr sehen »

Marijke Moser

Marijke Moser (geb. Van de Graaf; * 13. November 1946) ist eine ehemalige Schweizer Mittel- und Langstreckenläuferin niederländischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Marijke Moser · Mehr sehen »

Mariko Ebralidse

Mariko Ebralidse (2014) Mariko Ebralidse (* 1984 in Tiflis) ist eine georgische Jazz-Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Mariko Ebralidse · Mehr sehen »

Marina Cecilie Roné

Marina Cecilie Roné (* 4. März 1967 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine dänische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Kopenhagen und Marina Cecilie Roné · Mehr sehen »

Marina Kielmann

Marina Kielmann (* 31. Januar 1968 in Dortmund) ist eine ehemalige deutsche Roll- und Eiskunstläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Marina Kielmann · Mehr sehen »

Marine Stewardship Council

Der Marine Stewardship Council (kurz MSC) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in London.

Neu!!: Kopenhagen und Marine Stewardship Council · Mehr sehen »

Marineakademie Warna

Die Marineakademie „Nikola Jonkow Wapzarow“ (gebräuchliche Transliteration Vaptsarov und Vaptzarov) befindet sich in Bulgarien in der Stadt Warna.

Neu!!: Kopenhagen und Marineakademie Warna · Mehr sehen »

Marinebefehlshaber Dänemark

Die Dienststelle Marinebefehlshaber Dänemark wurde im April 1940 nach der deutschen Besetzung Dänemarks im Zweiten Weltkrieg als Kommandobehörde der Kriegsmarine mit Sitz in Kopenhagen aufgestellt.

Neu!!: Kopenhagen und Marinebefehlshaber Dänemark · Mehr sehen »

Marinedienstgruppe (United States Navy)

Atomtest im Bikini-Atoll Die Marinedienstgruppe der United States Navy in Bremerhaven war eine Organisation, deren Auftrag es war, die den USA nach dem Zweiten Weltkrieg als Kriegsbeute zugefallenen Schiffe der deutschen Kriegsmarine unter Kontrolle zu nehmen und zu verwerten.

Neu!!: Kopenhagen und Marinedienstgruppe (United States Navy) · Mehr sehen »

Marinelazarette der Kriegsmarine

Marinelazarette von 1939 bis 1945 Die Marinelazarette der Wehrmacht waren knapp 80 Lazarette und 8 Erholungseinrichtungen der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Marinelazarette der Kriegsmarine · Mehr sehen »

Marinus Sørensen

Marinus Sørensen (Marinus Ludvig Sørensen; * 29. Januar 1898 in Kopenhagen; † 13. Februar 1965 in Hvidovre) war ein dänischer Sprinter.

Neu!!: Kopenhagen und Marinus Sørensen · Mehr sehen »

Mario Cospito

Mario Cospito (* 1. August 1959 in Policoro) ist ein italienischer Diplomat, der seit 27.

Neu!!: Kopenhagen und Mario Cospito · Mehr sehen »

Mario Ruiz Massieu

Mario Ruiz Massieu (* 24. Dezember 1950 in Acapulco; † 15. September 1999 in New Jersey) war ein mexikanischer Botschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Mario Ruiz Massieu · Mehr sehen »

Marion Lorblanchet

Marion Lorblanchet (* 10. Mai 1983 in Clermont-Ferrand) ist eine ehemalige französische Duathletin und Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Marion Lorblanchet · Mehr sehen »

Marittima

Die Marittima war ein Ausflugsschiff der Reederei Böttcher Schifffahrt in Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Marittima · Mehr sehen »

Marius Holdt

Marius Nissen Holdt (* 9. Dezember 1877 in Kolding, Dänemark; † 27. September 1974 in Kopenhagen) war ein dänischer Kameramann beim deutschen Stummfilm und Kameramann, Produzent und Regisseur beim dänischen Tonfilm.

Neu!!: Kopenhagen und Marius Holdt · Mehr sehen »

Marius Kusch

Marius Kusch (* 5. Mai 1993 in Datteln) ist ein deutscher Schwimmer, der sich auf das Schmetterlingsschwimmen spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Marius Kusch · Mehr sehen »

Marius Neset

Marius Neset @ Jazz im Museumspark, Frankfurt 2013 Marius Neset (* 2. Januar 1985 in Os, Hordaland) ist ein norwegischer Jazzmusiker (Tenor-, Sopransaxophon) und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Marius Neset · Mehr sehen »

Mark Arndt

Erzbischof Mark Metropolit Mark (weltlicher Name Michael Arndt; * 29. Januar 1941 in Chemnitz) ist der russisch-orthodoxe Erzbischof von Berlin und Deutschland (Russische Orthodoxe Kirche im Ausland).

Neu!!: Kopenhagen und Mark Arndt · Mehr sehen »

Mark Cavendish

Mark Simon Cavendish MBE (* 21. Mai 1985 in Laxey, Isle of Man) ist ein britischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Mark Cavendish · Mehr sehen »

Mark Lopez

Mark Anthony Lopez (* 25. April 1982 in Houston) ist ein US-amerikanischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Mark Lopez · Mehr sehen »

Markus Beyer

Markus Beyer auf der Leipziger Buchmesse 2009 Markus Beyer (* 28. April 1971 in Erlabrunn; † 3. Dezember 2018 in Berlin) war ein deutscher Profiboxer und dreifacher WBC-Weltmeister im Supermittelgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Markus Beyer · Mehr sehen »

Markus Fachbach

Markus Fachbach (* 9. Oktober 1982 in Lahnstein) ist ein deutscher Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Markus Fachbach · Mehr sehen »

Markus Hartwig Holler

Eisenkunstgussmuseums Büdelsdorf Markus Hartwig Holler (* 22. September 1796 in Rendsburg; † 1. Juli 1858 in Büdelsdorf) war ein deutscher Fabrikant.

Neu!!: Kopenhagen und Markus Hartwig Holler · Mehr sehen »

Markus Tuscher

Marcus Tuscher, Selbstporträt Karl Markus Tuscher auch Carl Marcus (getauft am 1. Juni 1705 in Nürnberg; † 6. Januar 1751 in Kopenhagen) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Markus Tuscher · Mehr sehen »

Markus Zimmermann (Bildhauer)

Markus Zimmermann (* 31. Oktober 1978 in Hannover) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Markus Zimmermann (Bildhauer) · Mehr sehen »

Marlen Reusser

Marlen Reusser (* 20. September 1991 in Jegenstorf) ist eine Schweizer Radsportlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Marlen Reusser · Mehr sehen »

Marquard Gude

Marquard Gude, auch Gudius (* 1. Februar 1635 in Rendsburg; † 26. November 1689 in Glückstadt) war ein deutscher Klassischer Philologe, Bibliothekar, Büchersammler und Epigraphiker.

Neu!!: Kopenhagen und Marquard Gude · Mehr sehen »

Marsyas

Pietro Perugino: ''Apoll und Marsyas'', 1495 - 1500, Louvre, Paris Der geschundene Marsyas (Louvre) Marsyas (lateinisch und deutsch ‚Mársyas‘); ursprünglich Gott des gleichnamigen Flusses, der bei Kelainai entspringt, eine im Altertum blühende Stadt im südlichen Phrygien, an den Quellen des Mäander.

Neu!!: Kopenhagen und Marsyas · Mehr sehen »

Martensrade

Martensrade ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Martensrade · Mehr sehen »

Martha (1967)

Martha ist ein dänischer Spielfilm von Erik Balling und Henning Bahs aus dem Jahr 1967, der von Nordisk Film produziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Martha (1967) · Mehr sehen »

Martha Abelsen

Martha Abelsen (* 18. Juni 1957 Naalakkersuisut (archiviert). in Nuuk) ist eine grönländische Politikerin (Siumut), Beamtin und Sozialarbeiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Martha Abelsen · Mehr sehen »

Martha Lund Olsen

Martha Lund Olsen (* 28. April 1961 in Upernavik) Altinget.

Neu!!: Kopenhagen und Martha Lund Olsen · Mehr sehen »

Marthe Gautier

Marthe Gautier Marthe Gautier (* 10. September 1925 in Montenils; † 30. April 2022) war eine französische Kinderärztin mit dem Spezialgebiet Kardio-Pädiatrie.

Neu!!: Kopenhagen und Marthe Gautier · Mehr sehen »

Martial Mischler

Martial Mischler (* 6. Juli 1964 in Straßburg) ist ein ehemaliger französischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Martial Mischler · Mehr sehen »

Martin A. Hansen

Martin A. Hansen Martin A. Hansen (* 20. August 1909 in Strøby; † 27. Juni 1955 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Martin A. Hansen · Mehr sehen »

Martin Aagaard

''Skips i måneskinn'' Martin Aagaard (auch Zackarias Martini Aagaard genannt; * 13. Oktober 1863 in Levanger; † 1913) war ein norwegischer Marinemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Aagaard · Mehr sehen »

Martin Andersen Nexø

Martin Andersen Nexø in den 1950er Jahren Martin Andersen Nexø Gedenktafel am Haus Collenbuschstraße 4 in Dresden, der letzten Wohnstätte von M. A. Nexö. Martin Andersen Nexø, auch Andersen-Nexö; eigentlich Martin Andersen (* 26. Juni 1869 in Christianshavn, Kopenhagen; † 1. Juni 1954 in Dresden) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Andersen Nexø · Mehr sehen »

Martin Bergvold

Martin Bergvold (* 20. Februar 1984 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Bergvold · Mehr sehen »

Martin Bethe

Martin Eduard August Bethe (* 21. November 1866 in Stettin; † 12. November 1956 in Bad Harzburg) war ein deutscher Arzt und Genealoge.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Bethe · Mehr sehen »

Martin Buch

Martin Buch (* 4. November 1968 in Kongens Lyngby, Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler, Synchronsprecher und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Buch · Mehr sehen »

Martin Bussart

Martin Bussart, auch Bossart, Bußhart, Bussert oder Meister Morten Stenhugger (* vermutlich vor 1500; † 1553 in Kopenhagen) war ein königlich dänischer Baumeister und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Bussart · Mehr sehen »

Martin Friedrich Arendt

Martin Friedrich Arendt (* 22. Februar 1773 in Altona; † April 1823 in der Nähe von Venedig (Italien)) war ein deutscher Botaniker und Altertumsforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Friedrich Arendt · Mehr sehen »

Martin Haftmann

Martin Haftmann (* 16. Juli 1899 in Dresden; † 23. Juli 1961) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Haftmann · Mehr sehen »

Martin Hammerich

Martin Hammerich Martin Johannes Hammerich (* 4. Dezember 1811 in Kopenhagen; † 20. September 1881 in Iselingen bei Vordingborg) war ein dänischer Lehrer und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Hammerich · Mehr sehen »

Martin Herzberg (Schauspieler)

Martin Herzberg als David Copperfield (1922) Martin Fritz Herzberg (* 5. Januar 1911 in Berlin; † 16. Juli 1972 in Santa Cruz de Tenerife) war ein deutscher Schauspieler und Kinderstar der Stummfilmzeit.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Herzberg (Schauspieler) · Mehr sehen »

Martin Hieronymus Hudtwalcker

Porträt Martin Hieronymus Hudtwalcker, 1864, Lithographie von Friedrich Wilhelm Graupenstein, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Martin Hieronymus Hudtwalcker, Pseudonym (1826) Oswald (* 15. September 1787 in Hamburg; † 16. August 1865) war ein Hamburger Senator.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Hieronymus Hudtwalcker · Mehr sehen »

Martin Knudsen

Martin Hans Christian Knudsen (* 15. Februar 1871 in Hasmark; † 27. Mai 1949 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiker und Ozeanograph.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Knudsen · Mehr sehen »

Martin Lidegaard

Martin Lidegaard (2015) Martin Lidegaard (* 12. Dezember 1966 in Kopenhagen) ist ein dänischer Politiker von Det Radikale Venstre (RV) und war von 2014 bis 2015 Außenminister seines Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Lidegaard · Mehr sehen »

Martin Luther und die Juden (Ausstellung)

Titeltafel der Ausstellung „Ertragen können wir sie nicht“ – Martin Luther und die Juden ist eine Wanderausstellung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), die anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation im Oktober 2017 das Verhältnis Martin Luthers zu Juden und Judentum thematisiert.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Luther und die Juden (Ausstellung) · Mehr sehen »

Martin Miehe-Renard

Martin Miehe-Renard (* 10. August 1956 in Frederiksberg, Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler, Schriftsteller, Filmproduzent, Regisseur, Filmkomponist und ehemaliger Intendant.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Miehe-Renard · Mehr sehen »

Martin Moder

Martin Moder (2020) Martin Moder (* 10. Jänner 1988 in Wien) ist ein österreichischer Molekularbiologe, sowie Autor populärwissenschaftlicher Bücher und Teil der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Moder · Mehr sehen »

Martin Radeck

Martin Radeck (um 1640 vermutlich in Flensburg; † September 1684) war ein Komponist und Organist der norddeutschen Orgelschule.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Radeck · Mehr sehen »

Martin Severin From

Martin Severin From Martin Severin Janus From (* 8. April 1828 in Nakskov; † 6. Mai 1895 in Kopenhagen) war ein dänischer Schachmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Severin From · Mehr sehen »

Martin Sinner

Martin Sinner (* 7. Februar 1968 in Koblenz) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Sinner · Mehr sehen »

Martin Stejskal

Martin Stejskal (geboren am 19. Februar 1944 in Prag) ist ein tschechischer Maler, Grafiker und Publizist.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Stejskal · Mehr sehen »

Martin Vahl

Martin Vahl Martin Vahl (eigentlich Martin Vahl Henrichsen; * 10. Oktober 1749 in Bergen, Norwegen; † 24. Dezember 1804 in Kopenhagen) war ein norwegisch-dänischer Botaniker und Schüler Linnés.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Vahl · Mehr sehen »

Martin Vrábel

Martin Vrábel (* 21. September 1955 in Prešov) ist ein ehemaliger slowakischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Vrábel · Mehr sehen »

Martin Weiss (SS-Mitglied)

Martin Weiss (* 21. Februar 1903 in Karlsruhe; † 30. September 1984 ebenda), Schreibweise auch Martin Weiß, war ein deutscher SS-Hauptscharführer.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Weiss (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Martin Wesley-Smith

Von links: Martin Wesley-Smith, Osttimors Präsident Taur Matan Ruak, Robert Wesley-Smith und Peter Wesley-Smith (2014) Martin Wesley-Smith (* 10. Juni 1945 in Adelaide, Australien; † 26. September 2019 in Kangaroo Valley, New South Wales, Australien) war ein australischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Wesley-Smith · Mehr sehen »

Martin Wiese (Bildhauer)

Martin Wiese (* 1958) ist ein deutscher Bildhauer und Steinmetzmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Martin Wiese (Bildhauer) · Mehr sehen »

Martin-Luther-Kirche (Gütersloh)

Vogelperspektive der Kirche Innenraum Kleine Glocke beim Nachtsanggeläut Der Gütersloher Taufengel Teilansicht eines Dioramas in der Kirche Die Martin-Luther-Kirche (vor 1911: Neue Kirche oder Neue evangelische Kirche, zwischen 1911 und 1933: Auferstehungskirche) ist eine evangelische Pfarrkirche im Zentrum der Stadt Gütersloh am Berliner Platz.

Neu!!: Kopenhagen und Martin-Luther-Kirche (Gütersloh) · Mehr sehen »

Martinez (DJ)

Martinez Martinez (* 1981, bürgerlich Martin Swanstein) ist ein dänischer DJ und Musikproduzent im Bereich des House.

Neu!!: Kopenhagen und Martinez (DJ) · Mehr sehen »

Martinus Rørbye

''Martinus Rørbye'' Kupferstich von Erling Eckersberg, 1852 Martinus Christian Wesseltoft Rørbye (* 17. Mai 1803 in Drammen, Norwegen; † 29. August 1848 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Martinus Rørbye · Mehr sehen »

Martyn Irvine

Martyn Irvine (* 6. Juni 1985 in Newtownards) ist ein ehemaliger irischer Bahn- und Straßenradrennfahrer, der aus Nordirland stammt.

Neu!!: Kopenhagen und Martyn Irvine · Mehr sehen »

Marx Meyer

Ratskeller Marx Meyer, auch Marcus Meyer oder Markus Meyer, († Juni 1536) war ein Ankerschmied aus Hamburg, der den Lübeckern unter Jürgen Wullenwever als Feldherr diente.

Neu!!: Kopenhagen und Marx Meyer · Mehr sehen »

Mary Steen

Mary Steen (1889) Maria Dorthea Frederikke „Mary“ Steen (* 28. Oktober 1856 in Hvilsager; † 7. April 1939 in Kopenhagen) war eine dänische Fotografin und Feministin.

Neu!!: Kopenhagen und Mary Steen · Mehr sehen »

Maschinenfabrik zu Hundisburg

Die Maschinenfabrik zu Hundisburg (auch englische Maschinen-Fabrik zu Hundisburg oder Nathusius Maschinen-Fabrik genannt) gehörte zu den Nathusius Gewerbeanstalten und bestand zu Beginn des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Maschinenfabrik zu Hundisburg · Mehr sehen »

Maskarade

Maskarade (CNW 2) ist eine Oper in drei Akten von Carl Nielsen mit einem Libretto von Vilhelm Andersen, dem eine Komödie von Ludvig Holberg zugrunde liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Maskarade · Mehr sehen »

Maskinfabriken Dana

Dana war ein dänischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Kopenhagen und Maskinfabriken Dana · Mehr sehen »

Massimo Zanetti

Massimo Zanetti (* 1962 in Mailand, Italien) ist ein italienischer Opern-Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Massimo Zanetti · Mehr sehen »

Master of Puppets (Lied)

Master of Puppets (engl. für: „Meister der Marionetten“) ist ein Lied der US-amerikanischen Metal-Band Metallica.

Neu!!: Kopenhagen und Master of Puppets (Lied) · Mehr sehen »

Matěj Vydra

Matěj Vydra (* 1. Mai 1992 in Chotěboř) ist ein tschechischer Fußballspieler, der seit 2023 bei Viktoria Pilsen unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Matěj Vydra · Mehr sehen »

Mathea Holaus

Mathea Holaus (* 23. Mai 1989) ist eine ehemalige österreichische Triathletin und Duathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Mathea Holaus · Mehr sehen »

Mathias Andersen Fersleff

Mathias Andersen Fersleff (auch Matthias Andreas Fersleff; * um 1697 in Bergen; † 18. März 1763 in Helsingør) war ein norwegisch-dänischer Kaufmann und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Mathias Andersen Fersleff · Mehr sehen »

Mathias Ferslew Dalager

Mathias Ferslew Dalager (* Januar 1769 in Saqqaq; † 9. Februar 1843 in Trondheim)Hanne Abildgaard: Weilbachs Künstlerlexikon.

Neu!!: Kopenhagen und Mathias Ferslew Dalager · Mehr sehen »

Mathias Gehrt

Mathias Krathmann Gehrt (* 7. Juni 1992) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mathias Gehrt · Mehr sehen »

Mathias Krigbaum

Mathias Wichmann Krigbaum (* 3. Februar 1995 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Mathias Krigbaum · Mehr sehen »

Mathias Olesen

Mathias Flaga Olesen (* 21. März 2001 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein luxemburgisch-dänischer Fußballspieler, der für den 1. FC Köln in der Bundesliga spielt.

Neu!!: Kopenhagen und Mathias Olesen · Mehr sehen »

Mathias Skeibrok

Mathias Skeibrok Mathias Severin Berntsen Skeibrok (* 1. Dezember 1851 in Lista; † 22. März 1896 in Oslo) war ein norwegischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Mathias Skeibrok · Mehr sehen »

Mathilde Fibiger

Mathilde Fibiger Mathilde Lucie Fibiger (* 13. Dezember 1830 in Kopenhagen; † 17. Juni 1872 in Aarhus) war eine dänische Hauslehrerin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Mathilde Fibiger · Mehr sehen »

Mathilde Freiin von Freytag-Loringhoven

Mathilde Freiin von Freytag-Loringhoven (* 30. Oktober 1860 in Kopenhagen; † Dezember 1941 in Weimar) wirkte als Malerin, Grafikerin, Kunstkritikerin und Journalistin.

Neu!!: Kopenhagen und Mathilde Freiin von Freytag-Loringhoven · Mehr sehen »

Mathilde Kliefert-Gießen

Mathilde Kliefert-Gießen (* 14. Juli 1887 in Pries (bei Kiel); † 15. Januar 1978 in Stralsund) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kopenhagen und Mathilde Kliefert-Gießen · Mehr sehen »

Mathilde Mann

Mathilde Mann Mathilde Mann (* 24. Februar 1859 in Rostock als Mathilde Charlotte Bertha Friederike Scheven; † 14. Februar 1925 in Rostock) war eine deutsche Übersetzerin und Lektorin, insbesondere für Nordische Sprachen.

Neu!!: Kopenhagen und Mathilde Mann · Mehr sehen »

Matteo Zennaro

Matteo Zennaro (* 30. April 1976 in Venedig) ist ein ehemaliger italienischer Florettfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Matteo Zennaro · Mehr sehen »

Matthäus Brandis

Matthäus Brandis (* Delitzsch; † nach 1512) war ein deutscher Buchdrucker, der in Lübeck und Dänemark wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Matthäus Brandis · Mehr sehen »

Matthías Jochumsson

Matthías Jochumsson Haus ''Sigurhæðir'' Um 1913 Matthías Jochumsson (* 11. November 1835 auf dem Hof Skógar im Þorskafjörður, Island; † 18. November 1920 in Akureyri, Island) war isländischer Nationaldichter und Pfarrer.

Neu!!: Kopenhagen und Matthías Jochumsson · Mehr sehen »

Mattheus Kossen

Mattheus Kossen († 7. Januar 1621 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Mattheus Kossen · Mehr sehen »

Matthew S. Johnson

Matthew S. Johnson (* 14. Dezember 1966 in Crookston, Minnesota, USA) ist ein US-amerikanischer Atmosphärenphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Matthew S. Johnson · Mehr sehen »

Matthias Benningk

Gießerzeichen Matthias Benningks Matthias Benningk, auch: Mattias, Matties, Benninck, Benning (* in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts; † 1608 in Lübeck) war ein deutscher Stück- und Glockengießer.

Neu!!: Kopenhagen und Matthias Benningk · Mehr sehen »

Matthias Cadovius

Matthias Cadovius (* 20. Oktober 1621 in Rostock; † 17. November 1679 in Aurich) war ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Matthias Cadovius · Mehr sehen »

Matthias Claudius

Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.

Neu!!: Kopenhagen und Matthias Claudius · Mehr sehen »

Matthias Jessen (Politiker, 1641)

Matthias Jessen (* 21. November 1641 in Großenwiehe; † 7. März 1712 in Altona) war ein Präsident von Altona.

Neu!!: Kopenhagen und Matthias Jessen (Politiker, 1641) · Mehr sehen »

Matthias Knutzen (Theologe)

Matthias Knutzen (auch: Knuzen, Knutsen; * Anfang 1646 in Oldenswort (Nordfriesland/Schleswig); † nach 1674) war ein deutscher Religionskritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Matthias Knutzen (Theologe) · Mehr sehen »

Matthias Petersen

Der Grabstein des „Glücklichen Matthias“ auf dem Friedhof von Süderende Matthias Petersen (* 24. Dezember 1632 in Oldsum; † 16. September 1706; auch Matz Peters) war ein nordfriesischer Kapitän und Walfänger aus Oldsum auf der nordfriesischen Insel Föhr.

Neu!!: Kopenhagen und Matthias Petersen · Mehr sehen »

Matunga (Schiff)

Die Matunga (ex-Zweena) war ein australisches Kombischiff, das im Ersten Weltkrieg von der australischen Regierung als Versorger und Truppentransporter eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Matunga (Schiff) · Mehr sehen »

Matvey Slavin

MatWay - Matvey Slavin in seinem Atelier in Kopenhagen, 2020 Matvey Slavin auch bekannt unter MatWay (russisch: Матвей Славин, * 1987 in Leningrad – heute St. Petersburg) ist ein zeitgenössischer deutsch-dänischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Matvey Slavin · Mehr sehen »

Matwei Iwanowitsch Skobelew

Matwei Skobelew um 1925 Matwei Iwanowitsch Skobelew (* in Baku; † 29. Juli 1938 in Moskau) war ein russischer Journalist, Ingenieur, Revolutionär, Minister und sowjetischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Matwei Iwanowitsch Skobelew · Mehr sehen »

Maureen Abla Amematekpor

Maureen Abla Amematekpor (* 1954) ist eine ghanaische Diplomatin im Ruhestand.

Neu!!: Kopenhagen und Maureen Abla Amematekpor · Mehr sehen »

Maurice Schilles

Maurice Schilles (* 26. Februar 1888 in Puteaux, Hauts-de-Seine; † 24. Dezember 1957 in Suresnes, Hauts-de-Seine) war ein französischer Radrennfahrer, der bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London erfolgreich auf mehreren Distanzen im Bahnradsport teilnahm.

Neu!!: Kopenhagen und Maurice Schilles · Mehr sehen »

Maurice Tavant

Maurice Pierre Tavant (* 16. November 1936 in Tournon-sur-Rhône, Département Ardèche; † 26. April 2022 in Saint-Chamond, Département Loire) war ein französischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Maurice Tavant · Mehr sehen »

Mauritz Leschly

General Mauritz Leschly Mauritz Leschly (* 16. November 1841 in Eckernförde; † 29. Dezember 1930 in Kopenhagen) war ein dänischer Offizier.

Neu!!: Kopenhagen und Mauritz Leschly · Mehr sehen »

Mauritz Vellingk

Graf Mauritz Vellingk, auch Welligk oder Velligh (* 31. Oktober 1651 in Jamburg in Ingermanland (heutiges Russland);Nordisk familjebok † 10. Juli 1727 in Mjölby, Östergötlands län), war ein schwedischer Diplomat, Geheimrat, General und Generalgouverneur von Bremen-Verden.

Neu!!: Kopenhagen und Mauritz Vellingk · Mehr sehen »

Mauro Crismanich

Mauro Crismanich (* 20. Februar 1984 in Corrientes) ist ein argentinischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Mauro Crismanich · Mehr sehen »

Mauro Nespoli

Mauro Nespoli (* 22. November 1987 in Voghera) ist ein italienischer Bogenschütze und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Mauro Nespoli · Mehr sehen »

Max Bewer

Denkmal auf dem Urnenhain Tolkewitz Max Bewer (* 19. Januar 1861 in Düsseldorf; † 13. Oktober 1921 in Meißen) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Max Bewer · Mehr sehen »

Max Dawison

Max Dawison (Verstummte Stimmen). Schallplatte von Max Dawison aus dem Jahre 1909 Max Dawison (geboren als Max Davidsohn 17. Februar 1869 in Schwedt/Oder; gestorben 22. April 1953 in Hamburg) war ein deutscher Opernsänger (Bass, Bariton, Bassbariton).

Neu!!: Kopenhagen und Max Dawison · Mehr sehen »

Max Dehn

Max Wilhelm Dehn (* 13. November 1878 in Hamburg; † 27. Juni 1952 in Black Mountain, North Carolina) war ein deutsch-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Max Dehn · Mehr sehen »

Max Dresden

Max Dresden (* 23. April 1918 in Amsterdam; † 29. Oktober 1997 in Palo Alto) war ein niederländisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Max Dresden · Mehr sehen »

Max Finck

Max Finck (* 25. Juli 1899 in Hamburg; † 11. Februar 1977) war ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Max Finck · Mehr sehen »

Max Friediger

Dr. Max Friediger Max Friediger (geboren 9. April 1884 in Budapest; gestorben 9. April 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Oberrabbiner und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Kopenhagen und Max Friediger · Mehr sehen »

Max Frintrop

Max Frintrop (* 1982 in Oberhausen) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Max Frintrop · Mehr sehen »

Max Hansen

Alexander Binder, entstanden vor 1929) Max Josef Hansen (* 22. Dezember 1897 in Mannheim; † 13. November 1961 in Kopenhagen) war ein dänischer Kabarettist, Filmschauspieler und Operettensänger (Tenor), der in Deutschland geboren wurde und aufgewachsen ist.

Neu!!: Kopenhagen und Max Hansen · Mehr sehen »

Max Heindel

''Max Heindel gründete die Rosenkreuzer-Gemeinschaft Rosicrucian Fellowship'' Max Heindel (Pseudonym, eigentlich Carl Louis Fredrik Grasshoff) (* 23. Juli 1865 in Aarhus, Dänemark; † 6. Januar 1919 in Oceanside, Kalifornien, USA) war ein dänisch/US-amerikanischer Autor, Theosoph und Rosenkreuzer.

Neu!!: Kopenhagen und Max Heindel · Mehr sehen »

Max Karoubi

Max Karoubi (* 1938 in Tunis) ist ein französischer Mathematiker, der seit den 1960er Jahren ein führender Experte in der algebraischen K-Theorie ist.

Neu!!: Kopenhagen und Max Karoubi · Mehr sehen »

Max Kayser (Politiker)

Max Kayser (Fotografie, Fotograf unbekannt) Max Kayser (* 9. Mai 1853 in Tarnowitz, Provinz Schlesien; † 29. März 1888 in Breslau, Provinz Schlesien) war Redakteur und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Max Kayser (Politiker) · Mehr sehen »

Max Linde

Porträt Max Linde durch Max Liebermann im Behnhaus (wohl 1897) Max Linde (* 14. Juni 1862; † 23. April 1940 in Lübeck) war Augenarzt in Lübeck und ein bekannter Mäzen und Kunstsammler des frühen 20.

Neu!!: Kopenhagen und Max Linde · Mehr sehen »

Max Manus

Unterleutnant („Fenrik“) Max Manus Max Manus (* 9. Dezember 1914 in Bergen; † 20. September 1996 in Bærum; eigentlich Máximo Guillermo Manus) war ein norwegischer Widerstandskämpfer während der Zeit der deutschen Besetzung Norwegens zwischen 1940 und 1945.

Neu!!: Kopenhagen und Max Manus · Mehr sehen »

Max Rée

Max Rée (* 7. Oktober 1889 in Kopenhagen; † 7. März 1953 in Los Angeles, Kalifornien) war ein aus Dänemark stammender Art Director, Kostüm- und Szenenbildner, der bei der Oscarverleihung 1931 den Oscar für das beste Szenenbild erhielt.

Neu!!: Kopenhagen und Max Rée · Mehr sehen »

Max Sørensen

Max Sørensen (1968) Max Sørensen (* 19. Februar 1913 in Kopenhagen; † 11. Oktober 1981) war ein dänischer Diplomat und Völkerrechtler.

Neu!!: Kopenhagen und Max Sørensen · Mehr sehen »

Max Skladanowsky

Max (rechts) und Eugen Skladanowsky Max Skladanowsky (* 30. April 1863 in Pankow bei Berlin; † 30. November 1939 in Berlin) war ein Wegbereiter des Films.

Neu!!: Kopenhagen und Max Skladanowsky · Mehr sehen »

Max Spangenberg

Max Spangenberg (* 2. November 1907 in Berlin; † 27. März 1987) war Leiter des Arbeitsbüros der Westkommission des Politbüros des Zentralkomitees der SED in der DDR.

Neu!!: Kopenhagen und Max Spangenberg · Mehr sehen »

Max von Laue

Max von Laue (1929) Max von Laue (* 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz); † 24. April 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Kopenhagen und Max von Laue · Mehr sehen »

Max von Thielmann

Max von Thielmann (1894) Max Franz Guido Freiherr von Thielmann (* 4. April 1846 in Berlin; † 2. Mai 1929 ebenda) war ein deutscher Diplomat, Politiker und Staatssekretär im Reichsschatzamt des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Kopenhagen und Max von Thielmann · Mehr sehen »

Max Weiss (Maler)

Max Weiss (* 2. Februar 1884 in Ottensen; † 22. Mai 1954 in Hamburg) war ein deutscher Maler und Grafiker der Verschollenen Generation.

Neu!!: Kopenhagen und Max Weiss (Maler) · Mehr sehen »

Maximilian Franciscus Blaunfeldt

Maximilian Franciscus Blaunfeldt Maximilian Franciscus Blaunfeldt (* 26. April 1799 in Apenrade; † 29. Januar 1880 in Kopenhagen) war ein Advokat und Hardesvogt in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Maximilian Franciscus Blaunfeldt · Mehr sehen »

Maximilian Nowka

Maximilian Nowka (* 11. November 1978 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Maximilian Nowka · Mehr sehen »

Maximilian von Philipsborn (Diplomat)

Karl Alexander Wilhelm Maximilian gen.

Neu!!: Kopenhagen und Maximilian von Philipsborn (Diplomat) · Mehr sehen »

Maximilian von Spee

Maximilian Reichsgraf von Spee, 1913 Maximilian Johannes Maria Hubert Reichsgraf von Spee (* 22. Juni 1861 in Kopenhagen; † 8. Dezember 1914 im Südatlantik) war ein Vizeadmiral der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Maximilian von Spee · Mehr sehen »

Maximilian von Vrints zu Falkenstein

Max v. Vrints Maximilian von Vrints zu Falkenstein (* 4. Februar 1802; † 10. Juni 1896 auf Schloss Poysbrunn) war ein österreichischer Großgrundbesitzer und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Maximilian von Vrints zu Falkenstein · Mehr sehen »

May el-Toukhy

May el-Toukhy (* 17. August 1977 in Charlottenlund, Dänemark) ist eine dänische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und May el-Toukhy · Mehr sehen »

Maybe (Valentina-Monetta-Lied)

Maybe ist ein Lied der san-marinesischen Sängerin Valentina Monetta.

Neu!!: Kopenhagen und Maybe (Valentina-Monetta-Lied) · Mehr sehen »

MØ (2016) MØ (* 13. August 1988 in Odense, Dänemark; eigentlich Karen Marie Ørsted) ist eine dänische Singer-Songwriterin, die bei Sony Music Entertainment unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und MØ · Mehr sehen »

Mário Viegas

António Mário Lopes Pereira Viegas (* 10. November 1948 in Santarem, Portugal; † 1. April 1996 in Lissabon, Portugal) war ein portugiesischer Schauspieler, Komiker und Rezitator.

Neu!!: Kopenhagen und Mário Viegas · Mehr sehen »

Márton Lőrincz

Márton Lőrincz (* 28. Oktober 1911 in Korond, Komitat Udvarhely, Königreich Ungarn; † 1. August 1969 in San Carlos de Bariloche, Argentinien) war ein ungarischer Ringer und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Márton Lőrincz · Mehr sehen »

Mädchen aus dem Bareler Moor

Das Mädchen aus dem Bareler Moor (auch Frau aus dem Bareler Moor) ist eine weibliche Moorleiche, die 1784 im Bareler Moor bei Dötlingen im niedersächsischen Landkreis Oldenburg gefunden wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Mädchen aus dem Bareler Moor · Mehr sehen »

Mädchen von Egtved

Das Mädchen von Egtved (auch Egtved-Mädchen; dän. Egtvedpigen) war eine junge Frau, die während der älteren Nordischen Bronzezeit nahe Egtved, Jütland in Dänemark um 1400 v. Chr.

Neu!!: Kopenhagen und Mädchen von Egtved · Mehr sehen »

Mäeküla piimamees

mini Mäeküla piimamees (Der Milchmann von Mäeküla) ist der Titel eines Romans des estnischen Schriftstellers Eduard Vilde (1865–1933).

Neu!!: Kopenhagen und Mäeküla piimamees · Mehr sehen »

Männer-Minne

MÄNNER-MINNE – Schwuler Männerchor Berlin e. V. wurde im Februar 1987 als erster schwuler Männerchor Berlins gegründet.

Neu!!: Kopenhagen und Männer-Minne · Mehr sehen »

März 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2003.

Neu!!: Kopenhagen und März 2003 · Mehr sehen »

März 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2005.

Neu!!: Kopenhagen und März 2005 · Mehr sehen »

März 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2006.

Neu!!: Kopenhagen und März 2006 · Mehr sehen »

März 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2007.

Neu!!: Kopenhagen und März 2007 · Mehr sehen »

Märzrevolution (Dänemark)

Demonstrationszug nach Christiansborg am 21. März 1848. (Nikolai Frederik Severin Grundtvig) Die Märzrevolution in Dänemark 1848 (dänisch: Martsrevolutionen) war Teil der Serie von europäischen Revolutionen in den Jahren 1848 und 1849.

Neu!!: Kopenhagen und Märzrevolution (Dänemark) · Mehr sehen »

Måløv Sogn

Måløv Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Ballerup im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Måløv Sogn · Mehr sehen »

Mærsk Line

''Mærsk Mc-Kinney Møller'' am NTB-Terminal in Bremerhaven (2013) Mærsk Line ist, nach MSC, die weltweit zweitgrößte Containerschiff-Reederei.

Neu!!: Kopenhagen und Mærsk Line · Mehr sehen »

Mærsk Mc-Kinney Møller

Arnold Mærsk Mc-Kinney Møller Arnold Mærsk Mc-Kinney Møller (* 13. Juli 1913 in Hellerup; † 16. April 2012 Kopenhagen) war ein dänischer Reeder und Großindustrieller.

Neu!!: Kopenhagen und Mærsk Mc-Kinney Møller · Mehr sehen »

Mærsk Supply Service

Mærsk Supply Service ist eine dänische Reederei und Teil der A.P.Møller Mærsk Group.

Neu!!: Kopenhagen und Mærsk Supply Service · Mehr sehen »

Mærsk-H-Klasse

Die Mærsk-H-Klasse ist eine Klasse von Vollcontainerschiffen der dänischen Reederei Mærsk Line.

Neu!!: Kopenhagen und Mærsk-H-Klasse · Mehr sehen »

Møgeltønder Sogn

Møgeltønder Sogn ist eine Kirchspielslandgemeinde in Sønderjylland (Nordschleswig), sieben Kilometer westlich der Stadt Tønder gelegen.

Neu!!: Kopenhagen und Møgeltønder Sogn · Mehr sehen »

Múli

Das verlassene Dorf Múli im Norden von Borðoy zu Füßen zweier Gipfel. Rechts im Bild der 535 Meter hohe ''Tindur''. Links im Bild der 642 Meter hohe Berg ''Knúkur''. Múli (dänisch: Mule) ist ein ehemals bewohnter Ort der Färöer auf der Insel Borðoy, der größten der sechs Nordinseln.

Neu!!: Kopenhagen und Múli · Mehr sehen »

Mühlendamm (Berlin)

Der Mühlendamm in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen im Ortsteil Mitte und Teil der Bundesstraße 1.

Neu!!: Kopenhagen und Mühlendamm (Berlin) · Mehr sehen »

Müllheim im Markgräflerland

„Marktplatz“ in der Stadtmitte Müllheim im Markgräflerland (alemannisch Mille oder Mülle; bis Ende April 2023 Müllheim) ist eine Stadt im Markgräflerland im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Kopenhagen und Müllheim im Markgräflerland · Mehr sehen »

Māris Štrombergs

Māris Štrombergs (* 10. März 1987 in Valmiera) ist ein ehemaliger lettischer BMX-Radsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Māris Štrombergs · Mehr sehen »

MC-Bauchemie

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co.

Neu!!: Kopenhagen und MC-Bauchemie · Mehr sehen »

MDNA Tour

Die MDNA Tour war die neunte Konzert-Tournee der US-Musikerin Madonna.

Neu!!: Kopenhagen und MDNA Tour · Mehr sehen »

Meïr Aron Goldschmidt

Meïr Aron Goldschmidt Meïr Aron Goldschmidt (* 26. Oktober 1819 in Vordingborg; † 15. August 1887 in Kopenhagen) war ein dänischer Verleger, Journalist und Schriftsteller mit jüdischem Hintergrund.

Neu!!: Kopenhagen und Meïr Aron Goldschmidt · Mehr sehen »

Mecklenburgische Brauerei Lübz

''Lübzer Schwarzbier'' 2014 Die Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH in der mecklenburgischen Stadt Lübz ist eine der größten Brauereien Norddeutschlands.

Neu!!: Kopenhagen und Mecklenburgische Brauerei Lübz · Mehr sehen »

Meddelelser om Grønland

Meddelelser om Grønland (MoG; „Mitteilungen über Grönland“; engl. Monographs on Greenland) war eine wissenschaftliche Publikationsreihe, die von der Kommission für wissenschaftliche Untersuchungen in Grönland (engl. Commission for Scientific Investigations in Greenland / dän. Kommissionen for Videnskabelige undersøgelser i Grønland – KVUG) herausgegeben wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Meddelelser om Grønland · Mehr sehen »

Meerjungfrau

Die Kleine Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen Eine Meerjungfrau, auch Seejungfrau oder Fischweib, ist ein weibliches Fabelwesen, ein Mischwesen aus Frauen- und Fischkörper, das den Legenden und dem Aberglauben nach im Meer oder anderen Gewässern lebt.

Neu!!: Kopenhagen und Meerjungfrau · Mehr sehen »

Mega Andrea

Die Mega Andrea ist ein Fährschiff der Medinvest SPA, das auf der Mittelmeer-Route Livorno (italienisches Festland) – Golfo Aranci (Sardinien) eingesetzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Mega Andrea · Mehr sehen »

Megalithanlagen im Jonstrup Vang

Die Megalithanlagen im Jonstrup Vang liegen in einem Waldgebiet östlich von Jonstrup, das unterhalb des Søndersø liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Megalithanlagen im Jonstrup Vang · Mehr sehen »

Mehrsystemfahrzeug

Ein Zwei- bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Mehrsystemfahrzeug · Mehr sehen »

Mei Feingold

Mei Feingold (2014) Mei Feingold (* 16. Dezember 1982 in Rischon LeZion; häufig auch in englischer Transkription Mei Finegold) ist eine israelische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Mei Feingold · Mehr sehen »

Meike Brattinger

Meike Brattinger (* 1996) ist eine deutsche Einradfahrerin, sie lebt in Pocking in Bayern.

Neu!!: Kopenhagen und Meike Brattinger · Mehr sehen »

Meininger

Die Meininger beim Einzug in das Moskauer Theater, zeitgenössische russische Karikatur Die Meininger nannte man das Schauspielensemble des Meininger Hoftheaters, das von 1874 bis 1890 mit 81 Gastspielreisen mit dem modernen Regietheater eine tiefgreifende Theaterreform in ganz Europa vorstellte.

Neu!!: Kopenhagen und Meininger · Mehr sehen »

Meininger Hofkapelle

Die Meininger Hofkapelle mit GMD Philippe Bach Die Meininger Hofkapelle zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Klangkörpern in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Meininger Hofkapelle · Mehr sehen »

Meininger Puppentheater

Das Meininger Puppentheater ist ein Figurentheater und Teil des Jungen Staatstheaters am Staatstheater Meiningen.

Neu!!: Kopenhagen und Meininger Puppentheater · Mehr sehen »

Meister der Revaler Passion

Meister der Revaler Passion ist der Notname für einen ausgangs des 15.

Neu!!: Kopenhagen und Meister der Revaler Passion · Mehr sehen »

Meister des Kruzifix von Tirstrup

Als Meister des Kruzifix von Tirstrup wird ein frühmittelalterlicher skandinavischer Bildschnitzer bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Meister des Kruzifix von Tirstrup · Mehr sehen »

Melchior Lorck

Selbstbildnis Melchior Lorck (auch Lorch, Lorichs und Lürig; * um 1527 in Flensburg; † nach 1594 in Kopenhagen) war ein dänisch-deutscher Künstler und Untertan der dänischen Krone in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Kopenhagen und Melchior Lorck · Mehr sehen »

Melchior Rantzau

Melchior Rantzau (* um 1496; † zwischen dem 21. August und 17. September 1539 in Kopenhagen) war ein holsteinischer Ritter und hochrangiger Politiker im Dienste zweier schleswig-holsteinischer Herzöge und dänischer Könige.

Neu!!: Kopenhagen und Melchior Rantzau · Mehr sehen »

Melodi Grand Prix 2014

Der 52.

Neu!!: Kopenhagen und Melodi Grand Prix 2014 · Mehr sehen »

Melodifestivalen 2014

Das Melodifestivalen 2014 war der schwedische Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen (Dänemark).

Neu!!: Kopenhagen und Melodifestivalen 2014 · Mehr sehen »

Mendel Levin Nathanson

Eckersberg: ''Mendel Levin Nathanson'' 1819 Mendel Levin Nathanson (* 20. November 1780 in Altona; † 6. Oktober 1868 in Kopenhagen) war ein dänischer Kaufmann und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Mendel Levin Nathanson · Mehr sehen »

Menno Oosting

Menno Oosting (* 17. Mai 1964 in Son en Breugel, Nordbrabant; † 22. Februar 1999 in Turnhout, Belgien) war ein niederländischer Tennisspieler, der insbesondere im Doppel und im Mixed erfolgreich war.

Neu!!: Kopenhagen und Menno Oosting · Mehr sehen »

Meno Haas

Meno Haas (* 30. Mai 1752 in Hamburg; † 16. Oktober 1833 in Berlin) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Meno Haas · Mehr sehen »

Menschenrechte in Saudi-Arabien

In Saudi-Arabien werden grundlegende Menschenrechte nicht beachtet, was oft Anlass für kontroverse Diskussionen ist.

Neu!!: Kopenhagen und Menschenrechte in Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Menthe – la bienheureuse

Menthe – la bienheureuse auch Mynte – Den lyksalige (deutsch Menthe (Minze) – Die Glücksselige oder auch die Gesegnete) ist ein dänischer Kurzfilm des dänischen Regisseurs Lars von Trier aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Kopenhagen und Menthe – la bienheureuse · Mehr sehen »

Mercedes-Benz O 405 GTD

Ein Esslinger O 405 GTD im Dieselmodus Ein O 405 GTD der Essener EVAG mit zusätzlichen Türen auf der linken Seite Essen: Wagen 3717 im E-Betrieb im Stadtteil Kray 3727 an der Haltestelle Wasserturm Sarajevo: ein ehemals Esslinger O 405 GTD nach seinem Umbau zum Dieselbus Bergen: ein O 405 GTD auf der O-Buslinie 2 Der Mercedes-Benz O 405 GTD ist ein Duo-Bus-Typ von Daimler-Benz, er basiert auf der konventionellen Gelenkbus-Baureihe Mercedes-Benz O 405 G. Die elektrische Ausrüstung wurde von AEG zugeliefert.

Neu!!: Kopenhagen und Mercedes-Benz O 405 GTD · Mehr sehen »

Mercer (Unternehmensberatung)

Mercer ist eine international tätige Unternehmensberatung.

Neu!!: Kopenhagen und Mercer (Unternehmensberatung) · Mehr sehen »

Mercer Ellington

Mercer Ellington in concert an der University of Rochester 1975 Mercer Kennedy Ellington (* 11. März 1919 in Washington, D.C.; † 8. Februar 1996 in Kopenhagen) war ein amerikanischer Jazztrompeter, Komponist und Arrangeur.

Neu!!: Kopenhagen und Mercer Ellington · Mehr sehen »

Mercury Insurance Open 2010

Die Mercury Insurance Open 2010 waren ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour 2010 in Carlsbad im San Diego County.

Neu!!: Kopenhagen und Mercury Insurance Open 2010 · Mehr sehen »

Mercy Jerotich Kibarus

Mercy Jerotich Kibarus (* 25. Februar 1984) ist eine gesperrte kenianische Langstreckenläuferin, die sich auf Straßenläufe spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Mercy Jerotich Kibarus · Mehr sehen »

Mercyful Fate

Mercyful Fate ist eine Heavy-Metal-Band aus Dänemark, die einen starken Einfluss auf verschiedene in den 1980er Jahren entwickelte Metal-Stile ausübte.

Neu!!: Kopenhagen und Mercyful Fate · Mehr sehen »

Merlyn Oliver Evans

Merlyn Oliver Evans (* 13. März 1910 in Cardiff, Wales; † 31. Oktober 1973 in London, England) war ein walisischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Merlyn Oliver Evans · Mehr sehen »

Meseret Belete

Meseret Belete Tola (* 16. September 1999) ist eine äthiopische Langstreckenläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Meseret Belete · Mehr sehen »

Meskerem Assefa

Meskerem Assefa während des Frankfurt-Marathons 2017 Meskerem Assefa Legesse Wondimagegn (* 20. September 1985 in Robe) ist eine äthiopische Mittelstrecken- und Langstreckenläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Meskerem Assefa · Mehr sehen »

Messestädte-Pokal

Der Messestädte-Pokal im FC Barcelona-Museum Die Coupe des villes de foires (in Deutschland offiziell Messestädte-Pokal sowie in Österreich und der Schweiz Messestädte-Cup, alternativ auch Pokal der Messestädte, Internationaler Messepokal oder vor allem kurz Messepokal) war ein internationaler Fußballwettbewerb, der zur Promotion internationaler Handelsmessen zwischen 1955 und 1971 insgesamt 13-mal ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Messestädte-Pokal · Mehr sehen »

Metallica

Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band.

Neu!!: Kopenhagen und Metallica · Mehr sehen »

Metro Kopenhagen

Logo der Metro Kopenhagen Die Kopenhagener Metro ist die U-Bahn der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und der angrenzenden Stadt Frederiksberg.

Neu!!: Kopenhagen und Metro Kopenhagen · Mehr sehen »

Metropolregion Hamburg

Die Europäische '''Metropolregion''' Hamburg ist eine von zwölf Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Metropolregion Hamburg · Mehr sehen »

Metta von Oberg

Anna Metta von Oberg (* 10. November 1737 auf Gut Jersbek; † 25. Oktober 1794 in Uetersen) war eine deutsche Baronesse, Stiftsdame und Wegbegleiterin von Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg.

Neu!!: Kopenhagen und Metta von Oberg · Mehr sehen »

Mette Knudsen (Regisseurin)

Mette Louise Knudsen (* 2. Oktober 1943 in Kopenhagen) ist eine dänische Redakteurin, Kamerafrau, Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Mette Knudsen (Regisseurin) · Mehr sehen »

Mette Ramsgard Thomsen

Mette Ramsgard Thomsen (* 1969 in Kopenhagen) ist eine dänische Architektin.

Neu!!: Kopenhagen und Mette Ramsgard Thomsen · Mehr sehen »

Mette Warburg

Mette Warburg (* 23. Januar 1926 in Kopenhagen; † 11. März 2015) war eine dänische Augenärztin.

Neu!!: Kopenhagen und Mette Warburg · Mehr sehen »

Mewa (Schiff)

Die ORP Mewa (deutsch: „Möwe“) war das zweite von sechs Minensuchbooten der ''Jaskółka''-Klasse der polnischen Marine und wurde 1934–1935 gebaut.

Neu!!: Kopenhagen und Mewa (Schiff) · Mehr sehen »

Mey & Edlich

Die Mey & Edlich GmbH ist ein deutsches Versandhaus, das als Marke zur Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Mey & Edlich · Mehr sehen »

Meyer Herman Bing

Meyer Herman Bing Meyer Herman Bing (* 4. Juni 1807 in Kopenhagen; † 15. September 1883 ebenda) war ein dänischer Buchverleger und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Meyer Herman Bing · Mehr sehen »

Mia Helene Mørck

Mia Helene Mørck (* 16. November 1999 in Kopenhagen) ist eine dänische Leichtathletin, die sich auf den 800-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Mia Helene Mørck · Mehr sehen »

Mia Lyhne

Mia Lyhne, 2013 im Kopenhagener ''Bremen Teater'' Mia Lyhne (* 6. Juli 1971 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Mia Lyhne · Mehr sehen »

Miasmal

Miasmal ist eine schwedische Death-Metal-Band aus Göteborg, die im Jahr 2007 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Miasmal · Mehr sehen »

Michał Krasenkow

Michał Krasenkow (wiss. Transliteration Michail Krasenkov; * 14. November 1963 in Moskau) ist ein polnischer Schachmeister russischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Michał Krasenkow · Mehr sehen »

Michael Ancher

Michael Ancher Michael Peter Ancher (* 9. Juni 1849 in Frigaard auf Bornholm; † 19. September 1927 in Skagen) war ein dänischer Maler des Impressionismus und ein Mitbegründer der Künstlerkolonie Skagen.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Ancher · Mehr sehen »

Michael Andersen

Michael Dahl Andersen (* 29. Januar 1974 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Basketballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Andersen · Mehr sehen »

Michael Berling

Michael Berling (* 24. April 1982 in Aarhus) ist ein dänischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Berling · Mehr sehen »

Michael Bille (Marineoffizier)

Michael Bille Michael John Petronius von Bille (* 8. November 1769 in Stege; † 27. März 1845 in Kopenhagen) war ein dänisch-norwegischer und preußischer Marineoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Bille (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Michael Christian Rusmeyer

Michael Christian Rusmeyer, Kupferstich von Christian Fritzsch Michael Christian Rusmeyer (auch: Russmeyer) (* 21. August 1686 in Lüneburg; † 20. August 1745 in Greifswald) war ein evangelischer Theologe und von 1740 bis 1745 Generalsuperintendent von Schwedisch-Pommern.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Christian Rusmeyer · Mehr sehen »

Michael Denner

Michael Denner (* 5. November 1958) ist ein dänischer Gitarrist.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Denner · Mehr sehen »

Michael Ehregott Grose

Michael Ehregott Grose (* 1747 in Sachsen, getauft am 3. März 1748 in Zwenkau; † 24. September 1795 in Kopenhagen) war ein deutscher und dänischer Organist und Komponist sowie Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Ehregott Grose · Mehr sehen »

Michael Friis

Michael Friis (* 11. Juni 1950 in Kopenhagen, Dänemark; † 23. Dezember 2023) war ein dänischer Bassgitarrist, Komponist, Musikproduzent, Orchesterleiter und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Friis · Mehr sehen »

Michael Gravgaard

Michael Julius Gravgaard (* 3. April 1978 in Randers) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Gravgaard · Mehr sehen »

Michael Harvey (Taekwondoin)

Michael Paul Harvey (* 21. September 1989 in Manchester) ist ein britischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Harvey (Taekwondoin) · Mehr sehen »

Michael Hübner (Radsportler)

Hübner nach seinem Sieg im Sprint bei den DDR-Meisterschaften 1989 in Cottbus Deutschen Sport & Olympiamuseum – zerbrochen bei einem Sturz 1995 in Leipzig Deutscher Meister im Teamsprint 1996 (v. l. n. r.): Sören Lausberg, Michael Hübner und Jens Fiedler Hübner mit dem japanischen Sprint-Weltmeister Kōichi Nakano (2018) Michael Peter Hübner (* 8. April 1959 in Karl-Marx-Stadt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Hübner (Radsportler) · Mehr sehen »

Michael Hoffmann (Handballspieler)

Michael Hoffmann (* 23. April 1975 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Hoffmann (Handballspieler) · Mehr sehen »

Michael Jakobsen

Michael Jakobsen (* 2. Januar 1986 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Jakobsen · Mehr sehen »

Michael Johann Herbst

Michael Johann Herbst Michael Johann Herbst (* 3. Juni 1699 in Rendsburg; † 22. Oktober 1762 in Kopenhagen) war ein dänischer Schoutbynacht.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Johann Herbst · Mehr sehen »

Michael Krohn-Dehli

Michael Krohn-Dehli (* 6. Juni 1983 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Krohn-Dehli · Mehr sehen »

Michael Ludwig (Fechter)

Michael Ludwig (Grazer-Messepokal 06, 23. September 2006) Michael Ludwig (* 19. Dezember 1972 in Wien) ist ein österreichischer Florettfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Ludwig (Fechter) · Mehr sehen »

Michael Müller-Preußker

Michael Müller-Preußker (* 26. September 1946 in Potsdam; † 12. Oktober 2015 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Müller-Preußker · Mehr sehen »

Michael Melchior

Michael Melchior (2006) Michael Melchior (* 31. Januar 1954 in Kopenhagen) ist ein dänisch-norwegischer orthodoxer Rabbiner und israelischer Politiker der moderaten, linksgerichteten religiösen Partei Meimad.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Melchior · Mehr sehen »

Michael Mondesir

Michael Mondesir im Jazzclub Unterfahrt (München 2012) Michael Mondesir (* 6. Februar 1966 in London) ist ein britischer Jazz-Bassgitarrist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Mondesir · Mehr sehen »

Michael Morgner

Theaterplatz, Chemnitz) Michael Morgner: ''Auferstehender und Fallender'', 2003 (Kiliansplatz, Würzburg) Michael Morgner Michael Morgner (* 6. April 1942 in Chemnitz) ist ein deutscher freischaffender Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Morgner · Mehr sehen »

Michael Pedersen Friis

Michael Pedersen Friis Michael Pedersen Friis (* 22. Oktober 1857 in Marienlund (Odense); † 24. April 1944 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und geschäftsführender Premierminister (''Statsminister'').

Neu!!: Kopenhagen und Michael Pedersen Friis · Mehr sehen »

Michael Poulsen

Michael Poulsen (2016) Michael Schøn Poulsen (* 1. April 1975 in Slagelse) ist ein dänischer Sänger und Gitarrist.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Poulsen · Mehr sehen »

Michael Praetorius

Michael Prætorius (1606) Michael Praetorius (zeitgenössische Schreibweise auch Michaël Prætorius), latinisiert aus Michael Schulteis bzw- Michael Schultheis (* um 1571/72 (nach anderen Angaben 15. Februar 1571 oder 27. oder 28. September 1571) in Creuzburg bei Eisenach; † 15. Februar 1621 in Wolfenbüttel), war ein deutscher Komponist, Organist, Hofkapellmeister und Gelehrter im Übergang von der Renaissance- zur Barockzeit, der das dreiteilige Syntagma musicum schuf.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Praetorius · Mehr sehen »

Michael Rüping

Michael Rüping (* 4. Januar 1951) ist ein ehemaliger deutscher Springreiter.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Rüping · Mehr sehen »

Michael Sandstød

Michael Sandstød (* 23. Juni 1968 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Sandstød · Mehr sehen »

Michael Schønwandt

Michael Schønwandt (2018) Michael Detlev Schønwandt (* 10. September 1953 in Frederiksberg) ist ein dänischer Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Schønwandt · Mehr sehen »

Michael Schulze (Radsportler)

Michael Schulze (* 24. Juni 1966 in Cottbus) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Juniorenweltmeister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Schulze (Radsportler) · Mehr sehen »

Michael Singer

Michael Singer (* 1945 in Brooklyn) ist ein US-amerikanischer Bildhauer, Landschaftsarchitekt und Konzeptkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Singer · Mehr sehen »

Michael Tauson

Michael Tauson (* 25. Juni 1966 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Tennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Tauson · Mehr sehen »

Michael Tellenbach

Michael Tellenbach (* 20. Oktober 1950 in München) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe und war bis 2016 Direktor der beiden Museen Museum Weltkulturen und Bassermannhaus für Musik und Kunst, die zu den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen gehören.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Tellenbach · Mehr sehen »

Michael Tureniec

Michael Tureniec (* 16. Juni 1985 in Solna) in der Datenbank des Global Poker Index, abgerufen am 4.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Tureniec · Mehr sehen »

Michael Tyllesen

Michael Johannes Malmin Tyllesen (* 27. August 1973 in Frederiksberg) ist ein ehemaliger dänischer Eiskunstläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Michael Tyllesen · Mehr sehen »

Michael von Numsen

Michael von Numsen (* 28. März 1686; † 7. September 1757) war ein dänischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Kopenhagen und Michael von Numsen · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (* in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

Neu!!: Kopenhagen und Michail Alexandrowitsch Bakunin · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Schulz

Michail Michailowitsch Schulz mit Glaselektrode (1951) Michail Michailowitsch Schulz (* 1. Juli 1919 in Petrograd; † 9. Oktober 2006 in St. Petersburg) war ein russischer Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Michail Michailowitsch Schulz · Mehr sehen »

Michala Petri

Michala Petri auf dem Festival „Other Minds“ 2013 Michala Petri (* 7. Juli 1958 in Kopenhagen) ist eine dänische Blockflötistin.

Neu!!: Kopenhagen und Michala Petri · Mehr sehen »

Michel Birbaek

Michel Birbaek (* Juli 1962 in Kopenhagen) ist ein dänischer Autor, der seit 1974 in Deutschland lebt.

Neu!!: Kopenhagen und Michel Birbaek · Mehr sehen »

Michel Sittow

Porträt der Katharina von Aragón Christian II. Margarete von Österreich, ca. 1517 Michel Sittow (unsicher: * 1469 in Reval; † 1525 oder 1526 ebenda) war ein deutsch-baltischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Michel Sittow · Mehr sehen »

Michelle Courtens

thumb Michelle Courtens (* 3. August 1981 in Venray, Provinz Limburg, Niederlande) ist eine niederländische Sängerin, Cellistin und Gesangslehrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Michelle Courtens · Mehr sehen »

Michelle Vesterby

Michelle Vesterby (* 26. September 1983) ist eine dänische Triathletin und fünffache Ironman-Siegerin (2012–2021).

Neu!!: Kopenhagen und Michelle Vesterby · Mehr sehen »

Mick Øgendahl

Mick Øgendahl (* 4. April 1973 in Silkeborg, Dänemark) ist ein dänischer Komiker, Schauspieler, Synchronsprecher und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Mick Øgendahl · Mehr sehen »

Mick Schubert

Mick Schubert (* 17. März 1988 in Kopenhagen) ist ein dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mick Schubert · Mehr sehen »

Mickey Petersen

Mickey Dinsen Petersen (* 12. September 1989 in Kopenhagen) ist ein professioneller dänischer Pokerspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mickey Petersen · Mehr sehen »

Micki Nielsen

Micki Reinhard Nielsen (* 26. Februar 1993 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Profiboxer im Cruisergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Micki Nielsen · Mehr sehen »

Midvinterblot

Midvinterblot („Mittwinteropfer“) ist ein Gemälde des schwedischen Malers Carl Larsson, das seit 1997 im Nationalmuseum von Stockholm ausgestellt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Midvinterblot · Mehr sehen »

Mieke Suys

Mieke Suys (* 15. Februar 1968 in Gent) ist eine belgische Triathletin und zweifache Olympionikin (2000, 2004).

Neu!!: Kopenhagen und Mieke Suys · Mehr sehen »

Mighty Music

Mighty Music ist ein dänisches Independent-Label, das 1997 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Mighty Music · Mehr sehen »

Mignon Remé

Mignon Remé (* 13. April 1966 in Wedel Porträt der Agentur Gottschalk & Behrens) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Mignon Remé · Mehr sehen »

Mikael Birkkjær

Mikael Birkkjær (* 14. September 1958 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mikael Birkkjær · Mehr sehen »

Mikael Gam

Mikael Gam (* 14. Februar 1901 in Sinding; † 24. Mai 1982 in Virum) war ein dänischer Politiker, Lehrer und Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Mikael Gam · Mehr sehen »

Mikael Pedersen

Mikael Pedersen Mikael Pedersen (* 25. Oktober 1855 in Marbjerg, Fløng, Dänemark; † 22. Oktober 1929 in Bispebjerg, Dänemark) war ein dänischer Erfinder.

Neu!!: Kopenhagen und Mikael Pedersen · Mehr sehen »

Mikael Salomon

Mikael Salomon (* 24. Februar 1945 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Kameramann, Filmregisseur, Filmproduzent und Visual-Effects-Artist mit Aktivitäten in Hollywood.

Neu!!: Kopenhagen und Mikael Salomon · Mehr sehen »

Mikael Wiehe

Mikael Wiehe 2012. Mikael Wiehe auf dem Kongress der Jungen Linken 2003. Mikael Christian Wiehe (* 10. April 1946 in Stockholm) ist ein schwedischer Musiker, Sänger, Liedermacher, Übersetzer und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Mikael Wiehe · Mehr sehen »

Mikael Wivel

Mikael Wivel (geboren 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Kunsthistoriker, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Mikael Wivel · Mehr sehen »

Mikaela Engell

Mikaela Engell (* 4. Oktober 1956 in Kopenhagen) Altinget.

Neu!!: Kopenhagen und Mikaela Engell · Mehr sehen »

Mike Aigroz

Mike (Mikaël) Aigroz (* 23. Februar 1978) ist ein ehemaliger Schweizer Triathlet, Duathlet, Vize-Europameister auf der Triathlon-Langdistanz (2012) und Ironman-Sieger (2015).

Neu!!: Kopenhagen und Mike Aigroz · Mehr sehen »

Mike Jensen (Fußballspieler)

Mike Lindemann Jensen (* 19. Februar 1988 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler, der aktuell beim HB Køge unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Mike Jensen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Mike Schifferle

Mike Schifferle (* 21. Juli 1973 in Luzern) ist ein ehemaliger Schweizer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Mike Schifferle · Mehr sehen »

Mike Westbrook

Mike Westbrook (2008) Michael John David „Mike“ Westbrook (* 21. März 1936 in High Wycombe, England) ist ein britischer Jazzmusiker (Piano, Tuba, Bandleader, Kompositionen, Arrangements).

Neu!!: Kopenhagen und Mike Westbrook · Mehr sehen »

Miki Jacobsen

Bjarne Miki Jacobsen (* 7. Dezember 1965 in Paamiut)Sys Hartmann: Weilbachs Künstlerlexikon.

Neu!!: Kopenhagen und Miki Jacobsen · Mehr sehen »

Mikkel Aagaard (Handballspieler)

Mikkel Holm Aagaard (* 26. November 1979 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Aagaard (Handballspieler) · Mehr sehen »

Mikkel Bjerg

Mikkel Bjerg (* 3. November 1998 in Kopenhagen) ist ein dänischer Radsportler, der auf Straße und Bahn aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Bjerg · Mehr sehen »

Mikkel Boe Følsgaard

Shooting Star 2013 Mikkel Boe Følsgaard (* 1. Mai 1984 in Rønne) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Boe Følsgaard · Mehr sehen »

Mikkel Gregers Jensen

Mikkel Gregers Jensen (* in Kopenhagen, Dänemark) ist ein international tätiges dänisches Model.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Gregers Jensen · Mehr sehen »

Mikkel Hindhede

Mikkel Hindhede 1862–1945 Mikkel Hindhede (* 13. Februar 1862 in Lem Sogn; † 17. Dezember 1945 in Kopenhagen) war ein dänischer Arzt, Ernährungsberater und -forscher.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Hindhede · Mehr sehen »

Mikkel Kessler

Mikkel Kessler (* 1. März 1979 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Profiboxer sowie ehemaliger und mehrfacher Weltmeister der WBA und WBC im Supermittelgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Kessler · Mehr sehen »

Mikkel Larsen

Mikkel Langager Larsen (* 10. November 1972 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Basketballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Larsen · Mehr sehen »

Mikkel Metal

Mikkel Metal (* 1973 in Horsens, Dänemark als Mikkel Meldgaard) ist ein dänischer Musiker aus dem Bereich der elektronischen Musik.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Metal · Mehr sehen »

Mikkel Solnado

Mikkel Schmidt Solnado (* 20. Oktober 1975 in Kopenhagen) ist ein dänisch-portugiesischer Pop-Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Solnado · Mehr sehen »

Mikkel Thorup

Mikkel Thorup (* 13. Februar 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Informatiker.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Thorup · Mehr sehen »

Mikkel Thygesen

Mikkel Thygesen (* 22. Oktober 1984 in Kopenhagen) ist ein dänischer ehemaliger Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkel Thygesen · Mehr sehen »

Mikkey Dee

Mikkey Dee bei einer Pressekonferenz beim Wacken Open Air 2015 Mikkey Dee (* 31. Oktober 1963 in Göteborg als Micael Kiriakos Delaoglou) ist ein schwedischer Schlagzeuger und war von 1992 bis zu ihrer Auflösung im Dezember 2015 Mitglied der britischen Rockband Motörhead.

Neu!!: Kopenhagen und Mikkey Dee · Mehr sehen »

Miklos Molnar (Fußballspieler)

Miklos Jon Molnar (* 10. Juni 1970 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Miklos Molnar (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Mikulin AM-34

Mikulin M-34, 1932 Der Mikulin AM-34 (zunächst: M-34) war ein V12-Zylinder-Flugmotor aus der UdSSR.

Neu!!: Kopenhagen und Mikulin AM-34 · Mehr sehen »

Mil Mi-12

Der sowjetische Mil Mi-12 (Nato-Codename „Homer“) ist der größte bisher gebaute Hubschrauber.

Neu!!: Kopenhagen und Mil Mi-12 · Mehr sehen »

Milena Penkowa

Milena Penkowa (* 15. April 1973 in Odense als Milena Pedersen) ist eine dänische Hirnforscherin und Autorin, die durch mehrfachen Wissenschaftsbetrug bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Milena Penkowa · Mehr sehen »

Militärflugplatz Værløse

Die Flyvestation Værløse war bis 1.

Neu!!: Kopenhagen und Militärflugplatz Værløse · Mehr sehen »

Miljø- og Fødevareministeriet

Der Sitz des Ministeriums Miljø- og Fødevareministeriet war zwischen 2015 und 2020 das Umwelt- und Ernährungsmittelministerium des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Miljø- og Fødevareministeriet · Mehr sehen »

Miljøministeriet

Miljøministeriet ist das Umweltministerium des Königreiches Dänemark, das rund 2.500 Mitarbeiter beschäftigt.

Neu!!: Kopenhagen und Miljøministeriet · Mehr sehen »

Millatu Ibrahim

Millatu Ibrahim bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Millatu Ibrahim · Mehr sehen »

Milton Plesset

Milton Plesset, 1963 in Kopenhagen Milton Spinoza Plesset (* 7. Februar 1908 in Pittsburgh; † 19. Februar 1991) war ein US-amerikanischer Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Kopenhagen und Milton Plesset · Mehr sehen »

Mimi Jakobsen

Mimi Vibeke Jakobsen (* 19. November 1948 in Kopenhagen) ist eine dänische Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Mimi Jakobsen · Mehr sehen »

Minderheitenwahlrecht

Als Minderheitenwahlrecht können Maßnahmen im Bereich des Wahlrechtes bezeichnet werden, die nationalen Minderheiten Einflussnahme in politischen Gremien ermöglichen sollen.

Neu!!: Kopenhagen und Minderheitenwahlrecht · Mehr sehen »

Minik Rosing

Minik Rosing (2017) Minik Thorleif Rosing (* 2. Februar 1957 in Nuuk) ist ein grönländischer Geologe.

Neu!!: Kopenhagen und Minik Rosing · Mehr sehen »

Minoru Honda

Minoru Honda (* 26. Februar 1913 in Hattō, Präfektur Tottori; † 26. August 1990 in Kurashiki, Präfektur Okayama) war ein japanischer Amateurastronom.

Neu!!: Kopenhagen und Minoru Honda · Mehr sehen »

Mirabello-Klasse

Die Mirabello-Klasse war eine Zerstörerklasse der italienischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Mirabello-Klasse · Mehr sehen »

Mirjam Ott

Mirjam Ott (* 27. Januar 1972 in Bern) ist eine ehemalige Schweizer Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Mirjam Ott · Mehr sehen »

Mirko Eichhorn

Mirko Eichhorn (* 30. August 1971 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Mirko Eichhorn · Mehr sehen »

Mirza Nasir Ahmad

Khalifat ul-Massih III. Unterschrift von Mirza Nasir Ahmad Mirza Nasir Ahmad (* 9. November 1909 in Qadian; gestorben am 9. Juni 1982 in Islamabad) wurde am 8.

Neu!!: Kopenhagen und Mirza Nasir Ahmad · Mehr sehen »

Misadventures Tour

Die Misadventures Tour ist eine interkontinentale Konzertreise der US-amerikanischen Post-Hardcore-Band Pierce the Veil aus San Diego, Kalifornien die dazu dient, das vierte Studioalbum der Band, Misadventures, zu bewerben.

Neu!!: Kopenhagen und Misadventures Tour · Mehr sehen »

Mischa Léon

mini Mischa Léon, eigentlich Harry Haurowitz (* 1889 in Kopenhagen; † 1928) war ein dänischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Kopenhagen und Mischa Léon · Mehr sehen »

Miss B. Haven

Miss B. Haven war eine dänische Rockband, die von 1986 bis 1997 bestand.

Neu!!: Kopenhagen und Miss B. Haven · Mehr sehen »

Miss Europe

Diana Starkova aus Frankreich, Miss Europe 2016 Miss Europe ist ein jährlich ausgetragener Schönheitswettbewerb für unverheiratete Frauen, an dem Kandidatinnen aus Europa sowie aus Armenien, Georgien, Israel und Zypern teilnehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Miss Europe · Mehr sehen »

Miss Europe 1938

Sirkka Salonen, Miss Finnland und Miss Europe 1938 Der Wettbewerb um die Miss Europe 1938 war der zehnte und letzte, den das Comité pour l’election de Miss Europe durchführte.

Neu!!: Kopenhagen und Miss Europe 1938 · Mehr sehen »

Missale Slesvicense

Proprium für den 1. Adventssonntag Das Missale Slesvicense (lat., deutsch: „Schleswiger Messbuch“), vollständig Missale secundum ordinarium ecclesie Slesvicensis, ist eine Inkunabel des Lübecker Buchdruckers Steffen Arndes.

Neu!!: Kopenhagen und Missale Slesvicense · Mehr sehen »

Mit Sicherheit gut ankommen

Münsteraner Hafen (2017) Mit Sicherheit gut ankommen war ein sozial-kulturelles Schiffsprojekt zu Flucht und Migration der Stiftung Outlaw mit Skulpturen des dänischen Künstlers Jens Galschiøt.

Neu!!: Kopenhagen und Mit Sicherheit gut ankommen · Mehr sehen »

Mix & Genest

Mix & Genest war ein deutscher Hersteller von Elektronik, der sich schon kurz nach dessen Erfindung auf das Telefon und die Vermittlungsstellentechnik konzentrierte.

Neu!!: Kopenhagen und Mix & Genest · Mehr sehen »

Mjölby

Mjölby ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Östergötlands län und der historischen Provinz Östergötland.

Neu!!: Kopenhagen und Mjölby · Mehr sehen »

Mnazakan Frunsewitsch Iskandarjan

Mnazakan Iskandarjan Mnazakan Iskandarjan (* 17. Mai 1967 in Gjumri, Armenische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Mnazakan Frunsewitsch Iskandarjan · Mehr sehen »

Moby Baby

Die Moby Baby war ein zuletzt von der italienischen Moby Lines eingesetztes Fährschiff, das 1966 als Svea Drott für die schwedische Rederi Ab Svea in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Moby Baby · Mehr sehen »

Moby Corse

Die Moby Corse ist ein Fährschiff der italienischen Moby Lines, das 1978 als Dana Anglia für die dänische Det Forenede Dampskibs-Selskab (DFDS) in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Moby Corse · Mehr sehen »

Moby Drea

Die Moby Drea ist eine 1975 als Tor Britannia für die Tor Line in Dienst gestellte RoRo-Fähre der italienischen Moby Lines.

Neu!!: Kopenhagen und Moby Drea · Mehr sehen »

Moby Kiss

Die Moby Kiss ist eine Fähre der italienischen Moby Lines, die 1975 als Mette Mols in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Moby Kiss · Mehr sehen »

Modal Split

mini Als Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger oder Verkehrsmittel (Modi) bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Modal Split · Mehr sehen »

Mogens Balle

Mogens Erik Schack Balle (* 1. April 1921 in Kopenhagen, Dänemark; † 20. November 1988 in Kalundborg) war ein dänischer, abstrakt-surrealistischer Maler, 1947 Mitbegründer der Künstlergruppe Spiralen und seit 1949 Mitglied der Künstlervereinigung CoBrA.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Balle · Mehr sehen »

Mogens Brems

Mogens Brems (* 26. Oktober 1911 in Kopenhagen; † 10. April 1989 ebenda) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Brems · Mehr sehen »

Mogens Ege

Partie in Grenen. Mogens Egil Ege (* 4. Oktober 1893 in Kopenhagen; † 15. Juli 1946 in Allinge) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Ege · Mehr sehen »

Mogens Enger

Mogens Enger Mogens Enger (* 21. Januar 1894 in Kopenhagen; † 9. Oktober 1918 in Berlin-Wilmersdorf) war ein dänischer Schauspieler und Regisseur bei deutschen Stummfilmen.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Enger · Mehr sehen »

Mogens Fog

Mogens Ludolf Fog (* 9. Juni 1904 in Kopenhagen; † 16. Juli 1990) war ein dänischer Neurologe, Politiker (Danmarks Kommunistiske Parti ab 1959 der Socialistisk Folkeparti), Widerstandskämpfer und Rektor der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Fog · Mehr sehen »

Mogens Glistrup

Mogens Glistrup (* 28. Mai 1926 in Rønne auf Bornholm; † 1. Juli 2008 in Virum/Lyngby-Taarbæk Kommune) war ein dänischer Politiker und Gründer der Fortschrittspartei.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Glistrup · Mehr sehen »

Mogens Klitgaard

Mogens Klitgaard (* 23. August 1906 in Kopenhagen; † 23. Dezember 1945 in Arhus) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Klitgaard · Mehr sehen »

Mogens Lüchow

Mogens Lüchow (* 13. Mai 1918 in Kopenhagen; † 20. März 1989 ebenda) war ein dänischer Degenfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Lüchow · Mehr sehen »

Mogens Lykketoft

Mogens Lykketoft (2011) Mogens Lykketoft (* 9. Januar 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Lykketoft · Mehr sehen »

Mogens Pedersøn

Mogens Pedersøn (Mogens Pedersen, Magno Pedreo) (* um 1585 in Kopenhagen; † 1623 ebenda) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Pedersøn · Mehr sehen »

Mogens Pihl

Mogens Pihl (* 22. April 1907 in Frederiksberg; † 17. März 1986 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Pihl · Mehr sehen »

Mogens Schou

Mogens Schou (* 24. November 1918 in Kopenhagen; † 29. September 2005) war ein dänischer Psychiater und Entwickler der Lithiumprophylaxe (Lithiumtherapie) der affektiven Psychosen.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Schou · Mehr sehen »

Mogens Ulfeldt

Mogens Ulfeldt (* 22. April 1569 in Selsø; † 15. Juni 1616 in Kopenhagen) war ein dänischer Admiral und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Ulfeldt · Mehr sehen »

Mogens Wöldike

Mogens Wöldike (* 5. Juli 1897 in Kopenhagen; † 20. Oktober 1988 ebenda) war ein dänischer Dirigent, Chorleiter und -gründer und Organist, der für seine Barock- und Klassikinterpretationen über Skandinavien hinaus bekannt war.

Neu!!: Kopenhagen und Mogens Wöldike · Mehr sehen »

Mohamed Daramy

Mohamed Daramy, fälschlicherweise häufig Mohammed Daramy, (* 7. Januar 2002 in Hvidovre) ist ein dänisch-sierra-leonischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Mohamed Daramy · Mehr sehen »

Mohammad Bagheri Motamed

Mohammad Bagheri Motamed (‎; * 24. Januar 1986 in Teheran) ist ein iranischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Mohammad Bagheri Motamed · Mehr sehen »

Mohammed-Karikaturen

Als Mohammed-Karikaturen wurde eine am 30.

Neu!!: Kopenhagen und Mohammed-Karikaturen · Mehr sehen »

Moin

Transparent zur Begrüßung am Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Moin ist ein in Norddeutschland verbreiteter Gruß, der aber ebenso im Süden Dänemarks (Nordschleswig/Süderjütland; dort üblicherweise mojn geschrieben), in Luxemburg (meist in der Form Moien), sporadisch bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Moin · Mehr sehen »

Mokdad el-Yamine

Mokdad el-Yamine (* 13. Juli 1986) ist ein algerischer Taekwondoin, der bis 2006 international für Frankreich antrat.

Neu!!: Kopenhagen und Mokdad el-Yamine · Mehr sehen »

Mokdad Ounis

Mokdad Ounis (* 18. Mai 1983) ist ein deutscher Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Mokdad Ounis · Mehr sehen »

Molly Malene Stensgaard

Molly Malene Stensgaard (* 22. Januar 1966 in Kopenhagen) ist eine dänische Filmeditorin.

Neu!!: Kopenhagen und Molly Malene Stensgaard · Mehr sehen »

Molly Smitten-Downes

Molly Smitten-Downes (2014) Molly (2014) Molly Smitten-Downes (* 2. April 1987 in Rothley, England), auch einfach Molly genannt, ist eine britische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Molly Smitten-Downes · Mehr sehen »

Moltke (Schiff, 1878)

Die Moltke war eine Gedeckte Korvette der ''Bismarck''-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Moltke (Schiff, 1878) · Mehr sehen »

Mona Barthel

Mona Barthel (* 11. Juli 1990 in Bad Segeberg) ist eine deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Mona Barthel · Mehr sehen »

Mona Solheim

Mona Solheim (* 4. August 1979 in Busan, Südkorea) ist eine ehemalige norwegische Taekwondoin, die im Leicht- und Mittelgewicht aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Mona Solheim · Mehr sehen »

Mongolia (Schiff, 1923)

Die Mongolia (III) war ein 1923 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Peninsular and Oriental Steam Navigation Company (P&O), das im Passagier- und Postverkehr von Großbritannien nach Australien eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Mongolia (Schiff, 1923) · Mehr sehen »

Monika Ballwein

Monika Ballwein (2015) Von Monika Ballwein verwendetes Logo Monika Ballwein (* 14. Oktober 1967 in Pyhra, Niederösterreich) ist eine österreichische Sängerin, Vocalcoach, Songwriterin und Chorleiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Monika Ballwein · Mehr sehen »

Monika Bergmann (Kanutin)

Monika Bergmann ist eine ehemalige deutsche Kanutin.

Neu!!: Kopenhagen und Monika Bergmann (Kanutin) · Mehr sehen »

Monika Meyer (Fußballspielerin)

Monika Meyer (* 23. Juni 1972 in Bürbach) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Monika Meyer (Fußballspielerin) · Mehr sehen »

Monique Sullivan

Monique Sullivan (* 21. Februar 1989 in Calgary) ist eine ehemalige kanadische Bahnradsportlerin, die auf die Kurzzeitdisziplinen spezialisiert war.

Neu!!: Kopenhagen und Monique Sullivan · Mehr sehen »

Monster Tour

Monster Tour war der Titel der 2012 begonnenen Tournee der Hardrock-Gruppe Kiss.

Neu!!: Kopenhagen und Monster Tour · Mehr sehen »

Monte TI

Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004 Castel San Pietro Monte Generoso Kulm Monte ist eine Ortschaft in der Tessiner Gemeinde Castel San Pietro.

Neu!!: Kopenhagen und Monte TI · Mehr sehen »

Monte-Klasse (1924)

Als Monte-Klasse von 1924 werden fünf Passagierschiffe der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft bezeichnet, die in den Jahren 1924 bis 1930 auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg gebaut wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Monte-Klasse (1924) · Mehr sehen »

Mood Records/Diskografie

Dies ist die Diskografie des deutschen Jazz-Labels Mood Records.

Neu!!: Kopenhagen und Mood Records/Diskografie · Mehr sehen »

Moorleiche Borremose II

Die Moorleiche Borremose II Die Moorleiche Borremose II ist eine eisenzeitliche Moorleiche aus dem gleichnamigen Torfmoor bei Aars in der Kommune Vesthimmerland (Dänemark).

Neu!!: Kopenhagen und Moorleiche Borremose II · Mehr sehen »

Morane-Saulnier H

Die Morane-Saulnier Typen G und H waren französische Monoplane oder Eindecker und wurden als Sportflugzeuge, später als Aufklärungs- und Jagdflugzeuge im Ersten Weltkrieg verwendet.

Neu!!: Kopenhagen und Morane-Saulnier H · Mehr sehen »

Moreno De Pauw

Moreno De Pauw (* 12. August 1991 in Sint-Niklaas) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Moreno De Pauw · Mehr sehen »

Moritz Hartmann (Offizier)

Gedenktafel für Moritz Hartmann im Thulboden 7 in Heiligenhafen Moritz Hartmann (* 1656 in Heiligenhafen; † 1695 auf einem Schiff in der Ägäis) war ein deutscher Schiffsoffizier in wechselnden Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Moritz Hartmann (Offizier) · Mehr sehen »

Moritz Rasmussen

Moritz Thorvald Rasmussen (* 14. Dezember 1878 in Kopenhagen; † 21. September 1965) war ein dänischer Leichtathlet und Sportfunktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Moritz Rasmussen · Mehr sehen »

Moritz Rittinghausen

Moritz Rittinghausen, Stahlstich von Otto E. Lau (1891)Wilhelm Blos: Die Deutsche Revolution. J. H. W. Dietz, Stuttgart 1891, S. 177. Moritz Rittinghausen Moritz Rittinghausen (* 10. November 1814 in Hückeswagen; † 29. Dezember 1890 in Ath, Belgien) war ein deutscher Verfechter und Theoretiker der direkten Demokratie, früher Sozialist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Moritz Rittinghausen · Mehr sehen »

Moritz Unna

Vilhelm Schou Moritz Unna (* 31. Dezember 1811 in Kopenhagen; † 2. Dezember 1871 ebenda) war ein dänischer Porträt- und Genremaler sowie Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Moritz Unna · Mehr sehen »

Morkinskinna

Ein Blatt des ''Morkinskinna''-Manuskripts Die Morkinskinna ist eine altnordische Königssaga, die die Geschichte der norwegischen Könige von etwa 1025 bis 1157 erzählt.

Neu!!: Kopenhagen und Morkinskinna · Mehr sehen »

Morris S. Kharasch

Morris Selig Kharasch (* 24. August 1895 in Kremenez, Ukraine; † 9. Oktober 1957 in Kopenhagen) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Morris S. Kharasch · Mehr sehen »

Morten Andersen

Morten Andersen (* 19. August 1960 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer American-Football-Spieler auf der Position des Kickers, der zuletzt für die Atlanta Falcons in der National Football League (NFL) aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Andersen · Mehr sehen »

Morten Bjerre

Morten Bjerre (* 22. Mai 1972 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Handballspieler, der für den dänischen Erstligisten Viborg HK im rechten Rückraum spielte und als Co-Trainer tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Bjerre · Mehr sehen »

Morten Christensen

Morten Christensen (* 15. Juni 1965 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Tennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Christensen · Mehr sehen »

Morten Grunwald

Morten Grunwald im März 2012 auf der Leipziger Buchmesse Morten Grunwald mit seiner Frau Lily Weiding (rechts) und der Schauspielerin Hanne Borchsenius 1966 Walter Morten Grunwald (* 9. Dezember 1934 in Odense; † 14. November 2018 in Hellerup) war ein dänischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Grunwald · Mehr sehen »

Morten Helveg Petersen

Morten Helveg Petersen Morten Helveg Petersen (* 14. September 1966 in Kopenhagen) ist ein dänischer Politiker der Radikalen Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Helveg Petersen · Mehr sehen »

Morten Karlsen

Morten Karlsen (* 25. März 1979 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler auf der Position eines defensiven Mittelfeldspielers und Abwehrspielers.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Karlsen · Mehr sehen »

Morten Lund (Unternehmer)

Morten Lund Morten Lund (* 3. April 1972 in Kopenhagen) ist ein dänischer Entrepreneur und Venture Capitalist.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Lund (Unternehmer) · Mehr sehen »

Morten Nielsen (Fußballspieler, 1990)

Morten Nielsen (* 24. Februar 1990 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Nielsen (Fußballspieler, 1990) · Mehr sehen »

Morten Pedersen (Musiker)

Morten Pedersen (* 1980 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazz-Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Pedersen (Musiker) · Mehr sehen »

Morten Pedersen Porsild

Morten Pedersen Porsild, 1952 Morten Pedersen Porsild (* 1. September 1872 in Glibstrup, Andst Sogn, Ribe Amt als Morten Pedersen; † 30. April 1956 in Kopenhagen)Anne Fox Maule: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Pedersen Porsild · Mehr sehen »

Morten Rasmussen (Fußballspieler, Januar 1985)

Morten Nicolas Rasmussen (* 31. Januar 1985 in Kopenhagen) ist ein dänischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Rasmussen (Fußballspieler, Januar 1985) · Mehr sehen »

Morten Søndergaard

Morten Søndergaard Morten Søndergaard (* 3. Oktober 1964 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schriftsteller, Übersetzer, Literaturredakteur und Klangkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Søndergaard · Mehr sehen »

Morten Simonsen

Morten Simonsen (* 31. März 1921 in Kopenhagen; † 2002) war ein dänischer Immunologe, Professor an der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Simonsen · Mehr sehen »

Morten Thrane Brünnich

Jens Juel im Jahre 1799 Morten Thrane Brünnich (* 30. September 1737 in Kopenhagen; † 19. September 1827 ebenda) war ein dänischer Zoologe und Mineraloge.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Thrane Brünnich · Mehr sehen »

Morten W. Sørensen

Morten W. Sørensen (* 4. Mai 1979 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Squashspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Morten W. Sørensen · Mehr sehen »

Morten Wormskjold

Morten Wormskjold Morten Wormskjold (auch Wormskiold; * 16. Januar 1783 in Kopenhagen; † 22. November 1845 in Gavnø) war ein dänischer Botaniker und Reisender.

Neu!!: Kopenhagen und Morten Wormskjold · Mehr sehen »

Mosede Sogn

Mosede Kirke Mosede Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Greve im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Mosede Sogn · Mehr sehen »

Moses Mielziner

Moses Mielziner (geboren am 12. August 1828 in Schubin, Provinz Posen, Preußen; gestorben am 18. Februar 1903 in Cincinnati, Ohio, USA) war liberaler Rabbiner und Professor am HUC.

Neu!!: Kopenhagen und Moses Mielziner · Mehr sehen »

Moskauer Prozesse

Als Moskauer Prozesse werden vier Moskauer Gerichtsverhandlungen in den Jahren 1936 bis 1938 bezeichnet, in denen hohe Funktionäre der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) und der Sowjetunion wegen angeblicher terroristischer und staatsfeindlicher Aktivitäten angeklagt und umgebracht wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Moskauer Prozesse · Mehr sehen »

Motorring 3

Der Motorring 3 ist eine Ringautobahn im Nordwesten Kopenhagens.

Neu!!: Kopenhagen und Motorring 3 · Mehr sehen »

Motorring 4

Der Motorring 4 ist eine Autobahn im Westen Kopenhagens.

Neu!!: Kopenhagen und Motorring 4 · Mehr sehen »

Motorschiff

Ein Schiffsdieselmotor (1150 kW, 2006) Ein Motorschiff ist ein Schiff, das von einem Verbrennungsmotor – meist einem Dieselmotor – angetrieben wird.

Neu!!: Kopenhagen und Motorschiff · Mehr sehen »

Movia

Busverkehr-Umsteigepunkte Innenstadt Kopenhagen Arriva Scania OmniLink auf der Buslinie 145. Haltestellenschild ''Hans Knudsens Plads''. Trafikselskabet Movia ist ein Unternehmen für öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im östlichen Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Movia · Mehr sehen »

MSC Orchestra

Die MSC Orchestra ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei MSC Cruises.

Neu!!: Kopenhagen und MSC Orchestra · Mehr sehen »

MTM (Band)

MTM ist ein Schlagerduo aus Portugal.

Neu!!: Kopenhagen und MTM (Band) · Mehr sehen »

MTV Europe Music Awards

Die MTV Europe Music Awards (EMA), auch MTV European Music Awards, sind eine jährliche, ortswechselnde Preisverleihung an Musikkünstler aus der ganzen Welt.

Neu!!: Kopenhagen und MTV Europe Music Awards · Mehr sehen »

MTV Europe Music Awards 2006

Logo der MTV Europe Music Awards 2006 Die Europe Music Awards 2006 des Musiksenders MTV wurden am 2.

Neu!!: Kopenhagen und MTV Europe Music Awards 2006 · Mehr sehen »

Museumsberg Flensburg

Der Museumsberg Flensburg ist mit einer Ausstellungsfläche von 3000 m2 eines der größten Museen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Museumsberg Flensburg · Mehr sehen »

Museumspreis des Europarates

Der Museumspreis des Europarates ist eine seit 1977 durch den Europarat vergebene Auszeichnung für Museen in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Museumspreis des Europarates · Mehr sehen »

Musikforeningen

Odd Fellow Palæet von 1755 in Kopenhagen war eine der Spielstätten des Musikvereins. (2009) Musikforeningen (Musikverein) in Kopenhagen gilt als Dänemarks wichtigste Neuerung im Konzertwesen des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Musikforeningen · Mehr sehen »

Musikjahr 1594

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1594.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1594 · Mehr sehen »

Musikjahr 1601

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1601. Giulio Caccini – ''Le nuove Musiche –'' Titelseite 1601Luzzasco Luzzaschi – ''Madrigali a uno, e’doi, e’tre’ soprani –'' Titelseite, Rom 1601 Luzzasco Luzzaschi, 2. Seite des 8. Madrigals ''O dolcezz’amarissime d’Amore'' (drei Sopranstimmen, ausgeschriebene Verzierungen, ausgesetzter Generalbass).

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1601 · Mehr sehen »

Musikjahr 1603

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1603.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1603 · Mehr sehen »

Musikjahr 1618

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1618.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1618 · Mehr sehen »

Musikjahr 1622

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1622.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1622 · Mehr sehen »

Musikjahr 1633

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1633.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1633 · Mehr sehen »

Musikjahr 1686

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1686.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1686 · Mehr sehen »

Musikjahr 1689

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1689.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1689 · Mehr sehen »

Musikjahr 1721

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1721.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1721 · Mehr sehen »

Musikjahr 1723

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1723. Antonio Caldara – ''La concordia de' pianeti'' – Titelseite des Librettos – Wien 1723.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1723 · Mehr sehen »

Musikjahr 1842

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1842.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1842 · Mehr sehen »

Musikjahr 1858

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1858.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1858 · Mehr sehen »

Musikjahr 1919

Deckblatt der Noten von ''I Ain’t Gonna Give Nobody None o’ This Jelly-Roll'' (1919) Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1919.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1919 · Mehr sehen »

Musikjahr 1931

Gene Autry – ''That Silver Haired Daddy of Mine'' (1931) Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1931.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 1931 · Mehr sehen »

Musikjahr 2017

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2017.

Neu!!: Kopenhagen und Musikjahr 2017 · Mehr sehen »

Mutter Courage und ihre Kinder

Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und 1941 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Mutter Courage und ihre Kinder · Mehr sehen »

Muttergottes vom Berg Philermos

Ikone der Muttergottes vom Berg Philermos Die Muttergottes vom Berg Philermos (auch Phileremos) ist eine Marienikone, die wahrscheinlich um 1200 im byzantinischen Raum gemalt wurde und in der Georgskapelle auf dem Berg Philermos auf Rhodos verehrt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Muttergottes vom Berg Philermos · Mehr sehen »

MVRDV

Wohnblock ''WoZoCo'', Amsterdam, 1997. Wohnblock ''Mirador à Madrid'', 2005 Silodam Amsterdam MVRDV ist ein niederländisches Architekturbüro, das 1993 in Rotterdam gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und MVRDV · Mehr sehen »

My Fair Lady

My Fair Lady ist ein Musical aus dem Jahr 1956 mit der Musik von Frederick Loewe sowie Texten und Libretto von Alan J. Lerner.

Neu!!: Kopenhagen und My Fair Lady · Mehr sehen »

My Sweet Lord

My Sweet Lord ist ein Lied von George Harrison, das dieser 1970 für sein Soloalbum All Things Must Pass aufnahm und das zusammen mit Isn’t It a Pity als Doppel-A-Seiten-Single ausgekoppelt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und My Sweet Lord · Mehr sehen »

Myron (Bildhauer)

Myron (* um 500 v. Chr. oder bald danach in Eleutherai; † nach etwa 440 v. Chr.) war einer der bedeutendsten griechischen Bildhauer der griechischen Antike.

Neu!!: Kopenhagen und Myron (Bildhauer) · Mehr sehen »

Nabiha

Nabiha Bensouda (* 1. September 1980 in Vesterbro, Kopenhagen) ist eine dänische Singer-Songwriterin, die zunächst unter dem Namen Tiger Lily bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Nabiha · Mehr sehen »

Nach der Hochzeit

Nach der Hochzeit (Efter brylluppet) ist ein dänisch-schwedisches Filmdrama der Regisseurin Susanne Bier aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Kopenhagen und Nach der Hochzeit · Mehr sehen »

Nachkriegsmoderne

Blau-Gold-Haus in Köln, 1952 Der Begriff Nachkriegsmoderne entstand in den 1990er Jahren im wiedervereinigten Deutschland im Zuge der Forschungen zur Architektur der deutschen Nachkriegszeit.

Neu!!: Kopenhagen und Nachkriegsmoderne · Mehr sehen »

Nachtzug

EN 482 München–Kopenhagen/Binz) bei der Durchfahrt im Bahnhof Donauwörth Nachtzug (auch Nachtreisezug in Abgrenzung zu nächtlich verkehrenden Güterzügen) steht für nachts verkehrende Züge des Personenverkehrs.

Neu!!: Kopenhagen und Nachtzug · Mehr sehen »

Nadeschda (Schiff, 1800)

Segelschiff ''Nadeschda'' Die Nadeschda (deutsch: Hoffnung) war eine 450-Tonnen-Handelsfregatte, die 1803 von Teilnehmern der ersten russischen Weltumsegelung unter Adam Johann von Krusenstern in London gekauft wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Nadeschda (Schiff, 1800) · Mehr sehen »

Nadia Akpana Assa

Nadia Akpana Assa (* 22. Dezember 1995) ist eine norwegische Weitspringerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nadia Akpana Assa · Mehr sehen »

Naja Marie Aidt

Naja Marie Aidt Naja Marie Aidt (* 24. Dezember 1963 in Aasiaat, Grönland) ist eine dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Naja Marie Aidt · Mehr sehen »

Najaden (Schiff, 1812)

Die Najaden war eine Fregatte der dänisch-norwegischen Marine während der Napoleonischen Kriege.

Neu!!: Kopenhagen und Najaden (Schiff, 1812) · Mehr sehen »

Nakskov

Nakskov ist die größte Stadt der Gemeinde Lolland auf der dänischen Insel Lolland.

Neu!!: Kopenhagen und Nakskov · Mehr sehen »

Nanna Ditzel

Nanna Ditzel (geborene Hauberg; * 6. Oktober 1923 in Kopenhagen; † 17. Juni 2005 ebenda) war eine dänische Textil-, Schmuck- und Möbeldesignerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nanna Ditzel · Mehr sehen »

Nanne Emelie

Nanne Emelie (* 31. August 1979 in Kollund bei Herning als Nanne-Emelie Andersen) ist eine dänische Singer-Songwriterin, die im Smooth Jazz wie im Pop und Soul beheimatet ist.

Neu!!: Kopenhagen und Nanne Emelie · Mehr sehen »

Napier (Neuseeland)

Hastings Charles James Napier, der Namensgeber der Stadt Napier im Jahr 1973 Halsbury Chambers“-Gebäude im Art-déco-Stil aus dem Jahr 1932 Die Kuppel des „A & B Building“ National Tobacco Company Ltd. Napier, offizielle Bezeichnung: Napier City, auf, ist eine Hafenstadt und eine eigenständige Territorial Authority (Gebietskörperschaft) auf der Nordinsel von Neuseeland.

Neu!!: Kopenhagen und Napier (Neuseeland) · Mehr sehen »

Nasothek

Die Nasothek der Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Eine Nasothek (von „Nase“ und „Behältnis“, Analogbildung zu Bibliothek) ist ein Aufbewahrungsort für Nasen von Porträtbüsten und Statuen.

Neu!!: Kopenhagen und Nasothek · Mehr sehen »

Nasser Almanqour

Nasser Hamad Almanqour (* 1930 in Sudair, im Nadschd, Saudi-Arabien; † 15. August 2007) war ein saudi-arabischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Nasser Almanqour · Mehr sehen »

Nastja Arcel

Nastja Maria Arcel (* 3. Oktober 1963 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin, Dokumentarfilmregisseurin und Buchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Nastja Arcel · Mehr sehen »

Natalija Konrad

Natalija Mychajliwna Konrad (* 4. August 1976 in Kiew, Ukrainische SSR als Natalija Hrusynska) ist eine ehemalige ukrainische Degenfechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Natalija Konrad · Mehr sehen »

Natasha Saint-Pier

Natasha Saint-Pier (2012) Natasha Saint-Pier (* 10. Februar 1981 in Bathurst, New Brunswick) ist eine kanadische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Natasha Saint-Pier · Mehr sehen »

Natasja

Natasja (auch bekannt als Little T und Little Tasja; bürgerlicher Name: Natasja Saad; * 31. Oktober 1974 in Kopenhagen; † 24. Juni 2007 auf gravsted.dk, abgerufen am 2. Januar 2011. in: Politiken, abgerufen am 2. Januar 2011. in: Politiken, abgerufen am 2. Januar 2011. in Spanish Town, Saint Catherine Parish, JamaikaNatasja. Dokumentarfilm von 2008.) war eine dänisch-sudanesische Reggae-, Dancehall- und Hip-Hop-Musikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Natasja · Mehr sehen »

Nathalie Krebs

alternativtext.

Neu!!: Kopenhagen und Nathalie Krebs · Mehr sehen »

Nathalie Lamborelle

Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen, 2012 Nathalie Lamborelle (* 1. Februar 1988 in Schifflingen) ist eine ehemalige luxemburgische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nathalie Lamborelle · Mehr sehen »

Nathalie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Internationalen Pfingstturnier Wiesbaden 2013 Nathalie Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, vollständiger Name Nathalie Xenia Margareta Benedikte Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 2. Mai 1975 in Kopenhagen), ist eine deutsch-dänische Dressurreiterin.

Neu!!: Kopenhagen und Nathalie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg · Mehr sehen »

Nathaniel Wallich

Nathaniel Wallich (um 1850) Nathaniel Wallich – ''Curcuma roscoeana'' Nathaniel Wallich (eigentlich Nathan ben Wolff; * 28. Januar 1786 in Kopenhagen; † 28. April 1854 in London) war ein dänischer Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Nathaniel Wallich · Mehr sehen »

National Geographic Polaris

Die National Geographic Polaris war ein Kreuzfahrtschiff unter der Flagge Ecuadors, das zuletzt von Lindblad Expeditions betrieben wurde.

Neu!!: Kopenhagen und National Geographic Polaris · Mehr sehen »

Nationale Suisse

Die Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft AG (Markenauftritt: Nationale Suisse) war ein Schweizer Versicherungsunternehmen mit Konzernsitz in Basel.

Neu!!: Kopenhagen und Nationale Suisse · Mehr sehen »

Nationalpartiet

Nationalpartiet (deutsch Nationalpartei) ist eine politische Kleinpartei in Dänemark mit den Schwerpunkten Integration und Migration.

Neu!!: Kopenhagen und Nationalpartiet · Mehr sehen »

Nationalstadion

Als Nationalstadion wird jenes Stadion eines Staats bezeichnet, das zu dessen Repräsentation dient.

Neu!!: Kopenhagen und Nationalstadion · Mehr sehen »

Natur- und Umweltpreis des Nordischen Rates

Der Natur- und Umweltpreis des Nordischen Rates wird jährlich im Herbst beim Treffen des Nordischen Rates, einem Forum der nordischen Länder, vergeben – zusammen mit dem Film-, Literatur- und Musikpreis.

Neu!!: Kopenhagen und Natur- und Umweltpreis des Nordischen Rates · Mehr sehen »

Nautilus (Schiff, 1907)

Die zweite Nautilus war ein Minenkreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine und Typschiff der ''Nautilus''-Klasse.

Neu!!: Kopenhagen und Nautilus (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Nautilus (Schiff, 1919)

Die Nautilus war ein bereits von der Kaiserlichen Marine in Auftrag gegebenes, aber erst 1919 mit der Bezeichnung M 81 fertiggestelltes Minensuchboot, eines von 36 Booten des Typs Minensuchboot 1916, die noch im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Nautilus (Schiff, 1919) · Mehr sehen »

Nautilus (U-Boot, 2008)

2008 Die Nautilus, auch als UC3 Nautilus bezeichnet, war ein in Dänemark in privater Trägerschaft gebautes U-Boot.

Neu!!: Kopenhagen und Nautilus (U-Boot, 2008) · Mehr sehen »

Næstved

Næstved ist eine dänische Stadt auf Seeland und gehört zur Region Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Næstved · Mehr sehen »

Nína Tryggvadóttir

Nína Tryggvadóttir (* 13. März 1913 in Seyðisfjörður; † 18. Juni 1968) war eine bildende Künstlerin und Lyrikerin aus Island.

Neu!!: Kopenhagen und Nína Tryggvadóttir · Mehr sehen »

Nørrebro

Stadtteile der Kommune Kopenhagen (seit 2007): C.

Neu!!: Kopenhagen und Nørrebro · Mehr sehen »

Nørrejylland

Nørrejylland stellte im Mittelalter (wie Sønderjylland) ein eigenes Landsting kimbrischen Halbinsel. Nördliches Jütland (Nørrejylland): und Die Inseln Fanø, Morsø, Læsø, Samsø (grün) gehören auch zu Nørrejylland. Südliches Jütland (Sønderjylland): Nørrejylland (deutsch: Nördliches Jütland, historisch auch Norderjütland) bezeichnet den nördlich der Königsau gelegenen Teil von Jütland.

Neu!!: Kopenhagen und Nørrejylland · Mehr sehen »

Nürnberg (Schiff, 1934)

Der Leichte Kreuzer Nürnberg war der modernste 6000-Tonnen-Kreuzer der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Nürnberg (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

Nürnberg (Schiff, 1936)

Die Nürnberg war ein Kombischiff des Norddeutschen Lloyd (NDL), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine requiriert und als Minenräumschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Nürnberg (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Necrowretch

Necrowretch ist eine französische Death-Metal-Band aus Valence, die im Jahr 2008 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Necrowretch · Mehr sehen »

Nefer

Nefer war ein hoher Beamter in der altägyptischen 4. Dynastie.

Neu!!: Kopenhagen und Nefer · Mehr sehen »

Nekrolog 1692

|.

Neu!!: Kopenhagen und Nekrolog 1692 · Mehr sehen »

Nekromantix

Die Nekromantix sind eine dänisch-amerikanische Psychobilly-Band, die 1989 in Kopenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Nekromantix · Mehr sehen »

Nele Alder-Baerens

Nele Alder-Baerens, geborene Nele Alder (* 1. April 1978 in Berlin), ist eine deutsche Mittel-, Langstrecken- und Ultraläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Nele Alder-Baerens · Mehr sehen »

Nelly Mann

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Nelly Mann (geb. Emmy Johanna Westphal, auch Nelly Kröger; * 15. Februar 1898 in Ahrensbök; † 17. Dezember 1944 in Los Angeles) war die zweite Ehefrau des Schriftstellers Heinrich Mann.

Neu!!: Kopenhagen und Nelly Mann · Mehr sehen »

Nelly-Sachs-Park

Der Nelly-Sachs-Park liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg an der Dennewitzstraße.

Neu!!: Kopenhagen und Nelly-Sachs-Park · Mehr sehen »

Nena/Konzerte und Tourneen

Dies ist eine Liste aller absolvierten Konzerte und Tourneen der Popmusikerin Nena.

Neu!!: Kopenhagen und Nena/Konzerte und Tourneen · Mehr sehen »

Nenad Mlinarevic

Nenad Mlinarevic (* 2. April 1981 in Zürichhttps://www.parkhotel-vitznau.ch/media/pdf/medienmitteilungen/2015/151005_medienmitteilung_gmkochdesjahres2016_en.pdf) ist ein Schweizer Koch und Gastronom serbischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Nenad Mlinarevic · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Neobarock · Mehr sehen »

Neptun (Schlüsselnetz)

Kastell von Kopenhagen) Schlüsselkenngruppen. Enigma I. Neptun (kurz: M Nep) war im Zweiten Weltkrieg der deutsche Deckname eines Funkschlüsselnetzes der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Neptun (Schlüsselnetz) · Mehr sehen »

Nessaja

Nessaja ist ein Lied von Peter Maffay aus dem Konzeptalbum Tabaluga oder die Reise zur Vernunft aus dem Jahr 1983, das auch als Single ausgekoppelt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Nessaja · Mehr sehen »

Netto (Handelskette)

Netto ist ein europäischer Discounter der dänischen Salling Group, in Deutschland vertreten durch die Netto ApS & Co.

Neu!!: Kopenhagen und Netto (Handelskette) · Mehr sehen »

Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung

Logo von n-ost Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung (Abk.: n-ost) ist ein 2006 gegründeter, eingetragener Verein und eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Berlin-Kreuzberg.

Neu!!: Kopenhagen und Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung · Mehr sehen »

Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein

Uthholm“ aus dem besprochenen Werk „Grundtriß der Stadt undt des Schloßes Husum“ Tonningen Anno 1651“ Haderschleben Anno 1651“ Tonderen Anno 1651“ Die Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein ist ein Atlas von Schleswig-Holstein des Kartografen Johannes Mejer mit Landesbeschreibungen von Caspar Danckwerth.

Neu!!: Kopenhagen und Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein · Mehr sehen »

Neue Preußische Zeitung (Kreuzzeitung)

Die Kreuzzeitung war eine von 1848 bis 1939 erschienene überregionale Tageszeitung im Königreich Preußen und später im Deutschen Reich.

Neu!!: Kopenhagen und Neue Preußische Zeitung (Kreuzzeitung) · Mehr sehen »

Neustadt in Holstein

Neustädter Innenstadt Neustadt in Holstein (niederdeutsch: Niestadt in Holsteen) ist eine Kleinstadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Neustadt in Holstein · Mehr sehen »

Neustrelitz Hauptbahnhof

Neustrelitz Hbf in der gleichnamigen Stadt ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im Süden von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kopenhagen und Neustrelitz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

New Era Publications

New Era Publications International ApS in Kopenhagen New Era Publications (dt. Neues Zeitalter) ist ein Verlagshaus im dänischen Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und New Era Publications · Mehr sehen »

New General Catalogue

Einträge für NGC 1 bis NGC 33 im New General Catalogue von John Ludvig Emil Dreyer Der New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC) ist ein Ende des 19.

Neu!!: Kopenhagen und New General Catalogue · Mehr sehen »

New Politics

New Politics ist eine Dänische Alternative/Indie-Rock Band, die 2009 in Kopenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und New Politics · Mehr sehen »

Newcastle Airport

Der Newcastle Airport (IATA: NCL; ICAO: EGNT; ehem. Woolsington) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in der englischen Stadt Newcastle upon Tyne im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Kopenhagen und Newcastle Airport · Mehr sehen »

Nexø Sogn

Nexø Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Nexø Sogn · Mehr sehen »

Nərgiz Birk-Petersen

Nərgiz Birk-Petersen als Moderatorin des Eurovision Song Contest 2012 Nərgiz Birk-Petersen (auch Nargiz Birk-Petersen; * 1976) ist eine aserbaidschanische Anwältin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Kopenhagen und Nərgiz Birk-Petersen · Mehr sehen »

Nguse Amlosom

Nguse Tesfaldet Amlosom (* 10. November 1986 in Asmara) ist ein eritreischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Nguse Amlosom · Mehr sehen »

Nicholas Vansittart, 1. Baron Bexley

Nicholas Vansittart, 1. Baron Bexley Nicholas Vansittart, Porträt von Georgiana Zornlin (1844) Nicholas Vansittart, 1. Baron Bexley PC (* 29. April 1766 in London; † 8. Februar 1851 in Kent) war ein deutschstämmiger britischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Nicholas Vansittart, 1. Baron Bexley · Mehr sehen »

Nicholas Walker Browne

Sir Nicholas Walker Browne KBE (2002), CMG (* 17. Dezember 1947 in West Malling, Kent; † 13. Januar 2014) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Nicholas Walker Browne · Mehr sehen »

Nicklas Bendtner

Nicklas „Lord“ Bendtner (* 16. Januar 1988 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Nicklas Bendtner · Mehr sehen »

Nicklas Pedersen

Nicklas Pedersen (* 10. Oktober 1987 in Køge) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Nicklas Pedersen · Mehr sehen »

Niclas Jensen

Niclas Jensen (* 17. August 1974 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler, der heute als Berater tätig ist.

Neu!!: Kopenhagen und Niclas Jensen · Mehr sehen »

Niclas Mortensen

Niclas Mortensen (* 22. August 1986 in Dänemark) ist ein dänischer Synchronsprecher und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Niclas Mortensen · Mehr sehen »

Nicola Bombacci

Nicola Bombacci Nicola Bombacci (* 24. Oktober 1879 in Civitella di Romagna; † 28. April 1945 in Dongo) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Nicola Bombacci · Mehr sehen »

Nicola Raab

Nicola Raab (* 1972 in Regensburg, Bayern) ist eine deutsche Opernregisseurin.

Neu!!: Kopenhagen und Nicola Raab · Mehr sehen »

Nicola Spirig Hug

Nicola Spirig Hug (* 7. Februar 1982 in Bülach als Nicola Spirig)Jörg Greb: In: Tages-Anzeiger. 24.

Neu!!: Kopenhagen und Nicola Spirig Hug · Mehr sehen »

Nicolaas Marinus Hugenholtz

Nicolaas Marinus Hugenholtz (* 26. April 1924 in Wormerveer) ist ein niederländischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolaas Marinus Hugenholtz · Mehr sehen »

Nicolai Abildgaard

Nicolai Abildgaard (1772) Nicolai Abraham Abildgaard (* 11. September 1743 in Kopenhagen; † 4. Juni 1809 in Frederiksdal) war ein dänischer Maler, Bildhauer und Architekt der Neoklassik.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolai Abildgaard · Mehr sehen »

Nicolai Boilesen

Nicolai Møller Boilesen (* 16. Februar 1992 in Ballerup) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolai Boilesen · Mehr sehen »

Nicolai Eigtved

Nicolai Eigtved, geboren als Niels Madsen Eigtved (* 4. Juni 1701 in Egtved, Sjælland, Dänemark; † 7. Juni 1754 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt, Innenarchitekt und ab 1735 königlich dänischer Hofbaumeister.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolai Eigtved · Mehr sehen »

Nicolai Hinrichsen Angel

Nicolai Hinrichsen Angel (* 22. März 1767 in Flensburg; † 14. Januar 1842 in Adelby) war ein deutscher Instrumenten- und Orgelbauer.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolai Hinrichsen Angel · Mehr sehen »

Nicolai Jørgensen

Nicolai Mick Jørgensen (* 15. Januar 1991 in Ballerup) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolai Jørgensen · Mehr sehen »

Nicolaj Brüel

Nicolaj Brüel (* 19. August 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolaj Brüel · Mehr sehen »

Nicolas Bro

Nicolas Bro, 2016. Nicolas Bro (* 16. März 1972 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolas Bro · Mehr sehen »

Nicolas Gistou

Nicolas Gistou (Nicolas Gistow, * wahrscheinlich in Brüssel; † 19. Juli 1609 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolas Gistou · Mehr sehen »

Nicolas Kiesa

Nicolas Kiesa (* 3. März 1978 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolas Kiesa · Mehr sehen »

Nicolas Winding Refn

Nicolas Winding Refn beim Festival des amerikanischen Films in Deauville (2011) Nicolas Winding Refn (dänisch) (* 29. September 1970 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolas Winding Refn · Mehr sehen »

Nicolas-Henri Jardin

Porträt Nicolas-Henri Jardins Zeichnung Jardins von der Frederikskirche Nicolas-Henri Jardin (* 22. März 1720 in St-Germain-des-Noyers; † 31. August 1799 in Paris) war ein französischer Architekt des Klassizismus und Gartengestalter.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolas-Henri Jardin · Mehr sehen »

Nicolaus Beckmann (Jurist)

Nicolaus Beckmann Nicolaus Beckmann (* 1634 in Heide; † 7. April 1689 in Graz) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolaus Beckmann (Jurist) · Mehr sehen »

Nicolaus Bruhns

Nicolaus Bruhns, auch Nikolaus Bruhns, manchmal Nicolaus Bruhn oder Nicolaus Bruns (* Dezember 1665 in Schwabstedt; † in Husum), war ein deutscher Komponist der norddeutschen Orgelschule und ein Orgel- und Geigenvirtuose.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolaus Bruhns · Mehr sehen »

Nicolaus Georg Geve

Nicolaus Georg Geve, auch Claus Georg Geve (* 1712; † 21. Juni 1789 in Schleswig) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolaus Georg Geve · Mehr sehen »

Nicolaus Heldvader

Nicolaus Heldvader oder Niels Heldvad (auch Hellevad, Heldvaderus oder Helduader; eigentlich Niels Hansen; fälschlich Johann Nicolaus; * 27. Oktober 1564 in Hellewatt; † 23. August 1634 in Kopenhagen) war ein deutscher Theologe, Astronom, Kalendariograph und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolaus Heldvader · Mehr sehen »

Nicolaus Ludwig Esmarch

Nicolaus Ludwig Esmarch (* 1. April 1654 in Klixbüll; † 6. Mai 1719 in Herzhorn) war ein deutscher Lyriker und evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolaus Ludwig Esmarch · Mehr sehen »

Nicolaus Steno

Nicolaus Steno, das Porträt entstand in Schwerin kurz vor seinem Tod Nicolaus Steno, auch Nicolas Stenon (Latinisierung von Niels Stensen bzw. Niels Steensen; * in Kopenhagen, Königreich Dänemark; † in Schwerin, Herzogtum Mecklenburg), war ein dänischer Mediziner, Anatom und Naturforscher, später katholischer Priester und Bischof.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolaus Steno · Mehr sehen »

Nicolaus Theophilus

Nicolaus Theophilus Nicolaus (Johannis) Theophilus (* 1541 in Flensburg; † 2. November 1604 in Kopenhagen) war ein Landgräflich Hessischer Rat, Hochschullehrer an der Universität Kopenhagen, Diplomat und Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolaus Theophilus · Mehr sehen »

Nicolay Ahlmann

Nicolay Ahlmann und Hans Andersen Krüger Nicolay Ahlmann, auch Nicolai-Peter Ahlmann, (* 17. November 1809 in Sonderburg; † 12. Februar 1890 in Kopenhagen) war Landwirt und Mitglied des Konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolay Ahlmann · Mehr sehen »

Nicolás García

Nicolás García Hemme (* 20. Juni 1988) ist ein spanischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Nicolás García · Mehr sehen »

Nicole Best

Nicole Best (* 30. Januar 1968 in Groß-Gerau) ist eine deutsche Triathletin, Geherin und mehrfache Deutsche Meisterin.

Neu!!: Kopenhagen und Nicole Best · Mehr sehen »

Nicoline Tuxen

Nicoline Tuxen ''Herbstblumen auf einem Bord'' 1884 Bertha Nicoline Tuxen (* 14. November 1847 in Kopenhagen; † 5. April 1931 in Frederiksberg) war eine dänische Stillleben- und Porträtmalerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nicoline Tuxen · Mehr sehen »

Nidia Muñoz

Nidia Muñoz Alemán (* 8. Mai 1991 in Havanna) ist eine kubanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Nidia Muñoz · Mehr sehen »

Niederknien

Der Triumph von Schapur I. (Regierungszeit 240/42–270 n. Chr.) über die römischen Eroberer Valerian und Philippus Arabs Haremhab (etwa 1319 bis 1292 v. Chr.) kniet vor seinem Gott Atum, Luxor-Museum Brandopfer dar, Fresko von Giotto di Bondone, Beginn des 14. Jahrhunderts Das Niederknien oder die Kniebeuge, bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Niederknien · Mehr sehen »

Niederländische Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Kopenhagen und Niederländische Renaissance · Mehr sehen »

Niedersachsen (Schiff, 1934)

Die Niedersachsen war ein ehemals dänischer, dann französischer und zuletzt italienischer Frachter, der im Zweiten Weltkrieg ab Dezember 1943 von der deutschen Kriegsmarine als Minenschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Niedersachsen (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

Niels Alfred Andersen

Niels Alfred Andersen (* 22. Februar 1843 in Roskilde; † 13. Januar 1900 in Sorø)Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Alfred Andersen · Mehr sehen »

Niels Bennike

Niels Bennike (* 6. August 1925 in Kopenhagen; † 8. März 2016) war ein dänischer Fußballspieler, der auf der Position eines Mittelfeldspielers agierte.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Bennike · Mehr sehen »

Niels Bjørnsen Møller

Niels Bjørnsen Møller, auch Nils Björnson Möller (* 10. Juli 1827 in Eiker bei Drammen, Norwegen; † 5. Dezember 1887 in Düsseldorf), war ein norwegischer Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Bjørnsen Møller · Mehr sehen »

Niels Bjerre

Niels Jakob Jakobsen Bjerre (* 5. Januar 1864 in Engbjerg, Dänemark; † 19. März 1942 ebenda) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Bjerre · Mehr sehen »

Niels Bohr

Niels Bohr (1922) Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Bohr · Mehr sehen »

Niels Christensen (Erfinder)

Niels Anton Christensen (* 16. August 1865 in Tørring, Dänemark; † 5. Oktober 1952 in Cleveland) war ein dänisch-amerikanischer Technischer Zeichner und der Erfinder des O-Rings.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Christensen (Erfinder) · Mehr sehen »

Niels Christian Frederiksen

Niels Christian Frederiksen Niels Christian Frederiksen (* 23. März 1840 in Nöbböllegaard, Insel Lolland; † 1905) war ein dänischer Nationalökonom und Politiker der Mellempartiet und der Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Christian Frederiksen · Mehr sehen »

Niels Christian Hansen

Niels Christian Hansen Niels Christian Hansen (* 16. Dezember 1834 in Næstved; † 25. Oktober 1922 in Frederiksberg) war ein dänischer Maler und Porträtfotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Christian Hansen · Mehr sehen »

Niels Clemmensen

Niels Thøger Clemmensen (* 27. Februar 1900 in Kopenhagen; † 25. Mai 1950 ebenda) war ein dänischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Clemmensen · Mehr sehen »

Niels Egede (Kaufmann)

Niels Rasch Egede (* 1710 in Kirkevåg; † 31. August 1782 in Kopenhagen) war ein norwegischer Kaufmann.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Egede (Kaufmann) · Mehr sehen »

Niels Ellegaard

Niels Ellegaard Niels Ellegaard (* 12. März 1962 in Svendborg) ist ein dänischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Ellegaard · Mehr sehen »

Niels Erik Nørlund

Niels Erik Nørlund Niels Erik Nørlund (* 26. Oktober 1885 in Slagelse; † 4. Juli 1981) war ein dänischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Erik Nørlund · Mehr sehen »

Niels Frederik Ravn

Niels Frederik Ravn Niels Frederik Ravn (* 18. Juni 1826 in Kopenhagen; † 12. Juni 1910) war ein dänischer Vizeadmiral und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Frederik Ravn · Mehr sehen »

Niels Frederik Schiøttz-Jensen

Niels Frederik Schiøttz-Jensen (* 5. Februar 1855 in Vordingborg; † 30. September 1941 in Kopenhagen) war ein dänischer Landschafts- und Porträtmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Frederik Schiøttz-Jensen · Mehr sehen »

Niels Fuglsang

Niels Fuglsang (* 29. Juni 1985 in Kopenhagen) ist ein dänischer Politiker der Sozialdemokraten.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Fuglsang · Mehr sehen »

Niels Hasselmann

Niels Nikolaus Hasselmann (* 5. Mai 1936 in Flensburg) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Hasselmann · Mehr sehen »

Niels Heidenreich

Wohnung von Niels Heidenreich im 1. Stock. Niels Heidenreich (* 8. Juni 1761 in Foulum; † 7. August 1844 in Kopenhagen) war ein dänischer Uhrmacher und Goldschmied in Kopenhagen, der 1802 die Goldhörner von Gallehus stahl und einschmolz.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Heidenreich · Mehr sehen »

Niels Helveg Petersen

Niels Helveg Petersen (2008) Niels Lolk Helveg Petersen (* 17. Januar 1939 in Odense auf Fünen; † 3. Juni 2017 in Tullebølle Sogn auf Langeland) war ein dänischer Politiker der Partei Det Radikale Venstre (RV).

Neu!!: Kopenhagen und Niels Helveg Petersen · Mehr sehen »

Niels Henrik Abel

Niels Henrik Abel. Gustav Vigelands Abel-Skulptur in Oslo. Gedenktafel am Haus, Am Kupfergraben 4a, in Berlin-Mitte Niels Henrik Abel (* 5. August 1802 auf der Insel Finnøy, Ryfylke, Norwegen; † 6. April 1829 in Froland, Aust-Agder, Norwegen) war ein norwegischer Mathematiker, der trotz seines kurzen Lebens als einer der bedeutendsten Mathematiker des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Henrik Abel · Mehr sehen »

Niels Henrik Arendt

Niels Henrik Arendt (* 23. September 1950 in Kopenhagen; † 24. August 2015) war ein dänischer lutherischer Bischof der Dänischen Volkskirche.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Henrik Arendt · Mehr sehen »

Niels Hoffmeyer

Niels Henrik Cordulus Hoffmeyer Niels Henrik Cordelus Hoffmeyer (* 3. Juni 1836 in Kopenhagen; † 16. Februar 1884 in Kopenhagen) war ein dänischer Meteorologe.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Hoffmeyer · Mehr sehen »

Niels Holm (Bischof)

Niels Holm (* 18. November 1936 in Herning) ist ein evangelisch-lutherischer Theologe und war von 1991 bis 2003 Bischof des Bistums Ribe der Dänischen Volkskirche.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Holm (Bischof) · Mehr sehen »

Niels Janniksen Bjerrum

Niels Janniksen Bjerrum (* 11. März 1879 in Kopenhagen; † 30. September 1958 ebenda) war ein dänischer Chemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Janniksen Bjerrum · Mehr sehen »

Niels Juel

Niels Juel Niels Juel (* 8. Mai 1629 in Christiania (Oslo); † 8. April 1697 in Kopenhagen) war ein dänischer Admiral.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Juel · Mehr sehen »

Niels Juel (Schiff, 1923)

Das Kadettenschulschiff (dän.: Artilleriskib) Niels Juel wurde als Küstenpanzerschiff für die dänische Marine geplant.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Juel (Schiff, 1923) · Mehr sehen »

Niels Kaas

Niels Kaas Niels Kaas instruiert auf seinem Totenbett den König Christian für die weitere Regierung. Familienwappen Niels Kaas, auch Niels Kås, (* 1535 auf dem Hof Stårupgård im Bistum Viborg; † 29. Juni 1594 in Kopenhagen) war dänischer Kanzler.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Kaas · Mehr sehen »

Niels Kaj Jerne

Niels Kaj Jerne (1950) Niels Kaj Jerne (* 23. Dezember 1911 in London, Vereinigtes Königreich; † 7. Oktober 1994 in Castillon-du-Gard (bei Nîmes), Gard, Frankreich) war ein dänischer Mediziner und Immunologe.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Kaj Jerne · Mehr sehen »

Niels Lan Doky

Niels Lan Doky 2015 Niels Lan Doky (* 3. Oktober 1963 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Piano, Komposition).

Neu!!: Kopenhagen und Niels Lan Doky · Mehr sehen »

Niels Løw

Niels Bernhard Løw (* 25. Juni 1881 in Kopenhagen; † 20. Februar 1964 in Skanderborg) war ein dänischer Leichtathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Løw · Mehr sehen »

Niels Ludvig Westergaard

Niels Ludvig Westergaard (* 27. Oktober 1815 in Kopenhagen; † 9. September 1878) war ein dänischer Orientalist.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Ludvig Westergaard · Mehr sehen »

Niels Matthiasen

Niels Peter Jacob Matthiasen (* 21. Juli 1924 in Kopenhagen; † 16. Februar 1980 in London) war ein sozialdemokratischer Politiker der Socialdemokraterne, der mehrmals Minister war.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Matthiasen · Mehr sehen »

Niels Neergaard

Niels Neergaard Niels Thomasius Neergaard (* 27. Juni 1854 in Ugilt, Hjørring; † 2. September 1936 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Neergaard · Mehr sehen »

Niels Nielsen (Mathematiker)

Niels Nielsen (* 2. Dezember 1865 in Ørslev auf Fünen; † 16. September 1931 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Nielsen (Mathematiker) · Mehr sehen »

Niels Palladius

Niels Palladius, latinisiert auch Nicolaus Palladius (* 1510 in Ribe; † 17. September 1560 in Lund) war ein dänischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Palladius · Mehr sehen »

Niels Pedersen Mols

Niels Pedersen Mols Denkmal für Niels Pedersen Mols in Søndervig Niels Pedersen Mols, auch kurz N. P. Mols, (* 27. März 1859 in Grumstrup, Skanderborg; † 25. Oktober 1921 in Kopenhagen) war ein dänischer Tier- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Pedersen Mols · Mehr sehen »

Niels Peter Høeg-Hagen

Niels Peter Høeg-Hagen Niels Peter Høeg-Hagen (* 15. Oktober 1877 auf dem Gut Gundersted bei Nibe, Jütland; † 15. November 1907 auf Grönland) war ein dänischer Offizier, Kartograf und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Peter Høeg-Hagen · Mehr sehen »

Niels Peter Jensen

Niels Peter Jensen (* 27. Juli 1802 in Kopenhagen; † 19. Oktober 1846 ebenda) war ein dänischer Komponist und Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Peter Jensen · Mehr sehen »

Niels Peter Juel Larsen

Niels Peter Juel Larsen in Berlin Niels Peter Juel Larsen (* 1942 in Frederikshavn, Dänemark) ist ein dänischer Autor und Journalist sowie Radiomacher.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Peter Juel Larsen · Mehr sehen »

Niels Poulsen

Niels Jørgen Møllenberg Poulsen (* 3. Oktober 1955 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Poulsen · Mehr sehen »

Niels Rosenkrantz

Niels Rosenkrantz 1757–1824 Niels Rosenkrantz (* 9. September 1757 in Øyestad in Norwegen; † 6. Januar 1824 in Kopenhagen) war ein dänischer Staatsmann, Diplomat und Geheimer Staatsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Rosenkrantz · Mehr sehen »

Niels Ryberg

Niels Ryberg Jens Juel: Niels Ryberg mit Sohn und Schwiegertochter Niels Ryberg (* 14. September 1725; † 29. August 1804 in Kopenhagen) war ein dänischer Kaufmann, Reeder und Gutsbesitzer.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Ryberg · Mehr sehen »

Niels Ryberg Finsen

Niels Ryberg Finsen Niels Ryberg Finsen (* 15. Dezember 1860 in Tórshavn/Färöer; † 24. September 1904 in Kopenhagen) war ein färöisch-dänischer Arzt und Dermatologe, der 1903 für seine Arbeit über Phototherapie von Hautkrankheiten den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Ryberg Finsen · Mehr sehen »

Niels Simonsen

Niels Simonsen Niels Simonsen (* 10. Dezember 1807 in Kopenhagen; † 11. Dezember 1885 in Frederiksberg, Seeland) war ein dänischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Simonsen · Mehr sehen »

Niels Thorkild Rovsing

Niels Thorkild Rovsing, Fotograf: Frederik Riise Niels Thorkild Rovsing (* 26. April 1862 in Flensburg; † 14. Januar 1927 in Kopenhagen) war ein dänischer Chirurg.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Thorkild Rovsing · Mehr sehen »

Niels Trolle

Niels Trolle till Trolholm, Porträt von Albert Haelwegh (1650er) Niels Trolle (* 20. Dezember 1599 in Lundenæs; † 20. September 1667 in Kopenhagen) war ein dänischer Admiral und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Trolle · Mehr sehen »

Niels Verner Baunsøe

Niels Verner Baunsøe (* 29. Juni 1939 in Frederiksberg; † 12. März 2012) war ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Verner Baunsøe · Mehr sehen »

Niels Viggo Bentzon

Niels Viggo Bentzon und Per Egholm (1986) Niels Viggo Bentzon (* 24. August 1919 in Kopenhagen; † 25. April 2000 ebenda) war ein dänischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Viggo Bentzon · Mehr sehen »

Niels Wilhelm Gade

Niels Wilhelm Gade, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1845 Niels Wilhelm Gade Niels Wilhelm Gade (* 22. Februar 1817 in Kopenhagen; † 21. Dezember 1890 ebenda) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Wilhelm Gade · Mehr sehen »

Niels Wiwel

Niels Wiwel (* 7. März 1855 in Store Lyndby bei Hillerød, Seeland, Dänemark; † 14. Dezember 1914 in Hellerup bei Kopenhagen) war ein dänischer Landschafts-, Genre- und Porträtmaler sowie Zeichner, Karikaturist und Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Wiwel · Mehr sehen »

Niels Wulfsberg

Niels Wulfsberg Niels Wulfsberg (* 29. August 1775 in Tønsberg, Vestfold; † 25. Juni 1852 in Drammen, Buskerud) war ein norwegischer Pfarrer, Herausgeber und Zeitungsredakteur.

Neu!!: Kopenhagen und Niels Wulfsberg · Mehr sehen »

Niels-Bohr-Institut

Niels-Bohr-Institut am Fælledparken im Kopenhagener Stadtteil Østerbro Das Niels-Bohr-Institut in Kopenhagen ist eine physikalische Forschungseinrichtung auf den Gebieten Astronomie, Geophysik, Teilchenphysik, Quantenmechanik, Biophysik, Festkörperphysik und eScience.

Neu!!: Kopenhagen und Niels-Bohr-Institut · Mehr sehen »

Niels-Henning Ørsted Pedersen

Niels-Henning Ørsted Pedersen, 2001 Niels-Henning Ørsted Pedersen (NHØP) (* 27. Mai 1946 in Osted, Dänemark; † 19. April 2005 in Ishøj, Dänemark) war ein dänischer Jazz-Kontrabassist.

Neu!!: Kopenhagen und Niels-Henning Ørsted Pedersen · Mehr sehen »

Nielsenit

Nielsenit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente (einschließlich natürliche Legierungen, intermetallische Verbindungen, Carbide, Nitride, Phosphide und Silicide)“ mit der chemischen Zusammensetzung PdCu3 und ist damit chemisch gesehen eine Intermetallische Verbindung aus Palladium und Kupfer im Verhältnis 1: 3.

Neu!!: Kopenhagen und Nielsenit · Mehr sehen »

Nightfall in Middle-Earth

Nightfall in Middle-Earth (deutsch „Nachteinbruch in Mittelerde“) ist das sechste Studioalbum der deutschen Metal-Band Blind Guardian.

Neu!!: Kopenhagen und Nightfall in Middle-Earth · Mehr sehen »

Nightfever

Logo von Nightfever (seit 2010) Nightfever ist eine Initiative junger Katholiken zur Neuevangelisierung, die als Fortführung der Vigil des Weltjugendtages 2005 entstanden ist.

Neu!!: Kopenhagen und Nightfever · Mehr sehen »

Nijmeegs Studentenkoor Alphons Diepenbrock

Der Nijmeegs Studentenkoor Alphons Diepenbrock (NSKAD) ist ein Universitätschor aus Nijmegen, Niederlande.

Neu!!: Kopenhagen und Nijmeegs Studentenkoor Alphons Diepenbrock · Mehr sehen »

Nikita Iwanowitsch Panin

Nikita Panin Graf Nikita Iwanowitsch Panin (wiss. Transliteration Nikita Ivanovič Panin; * in Danzig; † in Sankt Petersburg) war 1764 bis 1780 russischer Außenminister unter Zarin Katharina II.

Neu!!: Kopenhagen und Nikita Iwanowitsch Panin · Mehr sehen »

Nikobaren

Die Nikobaren (auch Nicobaren) sind eine zum indischen Unionsterritorium Andamanen und Nikobaren gehörende Inselgruppe im Golf von Bengalen.

Neu!!: Kopenhagen und Nikobaren · Mehr sehen »

Nikodim Siliwanowitsch

Silvanavičius mit seiner Familie Nikodim Siliwanowitsch (* 25. Dezember 1834 im Powiat Wilejka, Gouvernement Wilna; † 21. Mai 1919) war ein belarussischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Nikodim Siliwanowitsch · Mehr sehen »

Nikola Mitić

Nikola Mitić (* 27. November 1938 in Niš, Königreich Jugoslawien; † 25. Januar 2019 Kurir.rs, 26. Januar 2019; Nachruf (serbokroatisch) abgerufen am 27. Januar 2019.) war ein jugoslawischer Opernsänger (Bassbariton).

Neu!!: Kopenhagen und Nikola Mitić · Mehr sehen »

Nikolai Andrejewitsch Malko

Nikolai Andrejewitsch Malko (* in Brailow, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 23. Juni 1961 in Sydney, Australien) war ein ukrainischer Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolai Andrejewitsch Malko · Mehr sehen »

Nikolai Frederik Severin Grundtvig

N. F. S. Grundtvig, Fotografie (August 1872) Nikolai Frederik Severin Grundtvig (* 8. September 1783 in Udby (Seeland); † 2. September 1872 in Kopenhagen) – bekannt auch als N. F. S. Grundtvig oder nur Grundtvig – war ein dänischer Schriftsteller, Dichter, Philosoph, Historiker, Pfarrer, Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolai Frederik Severin Grundtvig · Mehr sehen »

Nikolai Nathan Fürst

Nikolai Nathan Fürst (* 1779 in Kopenhagen; † 11. Mai 1857 in Wien) war ein deutsch-dänischer Autor, Publizist und Dichter der Frühromantik.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolai Nathan Fürst · Mehr sehen »

Nikolai Triik

Nikolai Triik: ''Selbstbildnis'' (1929) Nikolai Voldemar Triik (* 7. August 1884 in Tallinn; † 12. August 1940 ebenda) war ein estnischer Maler, Graphiker und Kunstpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolai Triik · Mehr sehen »

Nikolai zu Dänemark

Nikolai zu Dänemark am 83. Geburtstag von Königin Margrethe II. (2023) Nikolai William Alexander Frederik zu Dänemark, Graf von Monpezat (* 28. August 1999 in Kopenhagen) ist der älteste Sohn von Prinz Joachim zu Dänemark und gleichzeitig ältester Enkel von Königin Margrethe II. Er steht derzeit an siebter Stelle der dänischen Thronfolge.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolai zu Dänemark · Mehr sehen »

Nikolai-Malko-Wettbewerb

Der Nikolai-Malko-Wettbewerb (Nicolai Malko Competition for Young Conductors) ist ein renommierter internationaler Wettbewerb für Nachwuchsdirigenten.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolai-Malko-Wettbewerb · Mehr sehen »

Nikolaj Arcel

Nikolaj Arcel (* 25. August 1972 in KopenhagenEintrag: Arcel, Nikolaj; in: Kraks Blå Bog 2012–2013, Gads Forlag, Kopenhagen 2012, S. 71. ISBN 978-87-12-04708-7) ist ein dänischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaj Arcel · Mehr sehen »

Nikolaj Coster-Waldau

Nikolaj Coster-Waldau (2022) Auf der ComicCon Germany 2018 Nikolaj Coster-Waldau (* 27. Juli 1970 in Rudkøbing) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaj Coster-Waldau · Mehr sehen »

Nikolaj Hansen (Fußballspieler)

Nikolaj Hansen (* 7. April 1987 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaj Hansen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Nikolaj Koppel

Nikolaj Koppel moderierte gemeinsam mit Lise Rønne und Pilou Asbæk den Eurovision Song Contest 2014 Nikolaj Koppel (* 6. März 1969 in Gentofte) ist ein dänischer Musiker und Journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaj Koppel · Mehr sehen »

Nikolaj Malchow-Møller

Nikolaj Malchow-Møller (* 1. September 1973 in Kopenhagen, Altinget.dk, abgerufen am 22. November 2018) ist ein dänischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Copenhagen Business School.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaj Malchow-Møller · Mehr sehen »

Nikolaj Persson

Nikolaj Persson (* 18. März 1991 in Kopenhagen) ist ein deutscher Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaj Persson · Mehr sehen »

Nikolaj Peyk

Nikolaj Peyk (* 22. Juli 1966 in Kopenhagen) ist ein dänischer Musiker, Songschreiber, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaj Peyk · Mehr sehen »

Nikolaj Rosing

Peter Lars Nikolaj Rosing (* 4. April 1912 in Maniitsoq; † 16. August 1976 in Kopenhagen) war ein grönländischer Politiker, Lehrer, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaj Rosing · Mehr sehen »

Nikolaj Znaider

Nikolaj Znaider auf der Echo-Klassik-Party, München, Oktober 2004 Nikolaj Szeps-Znaider (* 5. Juli 1975 in Kopenhagen) ist ein dänischer Geigenvirtuose und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaj Znaider · Mehr sehen »

Nikolaos Sarganis

Nikolaos Sarganis (* 15. Januar 1954 in Rafina) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaos Sarganis · Mehr sehen »

Nikolaus Krage

Nikolaus Krage (auch Nicolaus Crage, dänisch auch Niels Crage; * um 1500 in Lüchow; † 1559 in Salzwedel) war ein evangelischer Theologe und der Reformator der ostwestfälischen Stadt Minden im heutigen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaus Krage · Mehr sehen »

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf

150px Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf (* 26. Mai 1700 in Dresden; † 9. Mai 1760 in Herrnhut) war ein deutscher lutherisch-pietistischer autodidaktischerHans Schneider: Artikel Zinzendorf; in: Theologische Realenzyklopädie, Band 36.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaus Ludwig von Zinzendorf · Mehr sehen »

Nikolaus Maaß

Nikolaus Maaß (* um 1550; † August 1615 in Kopenhagen) war ein norddeutscher Orgelbauer, der vor allem in Pommern und Dänemark Orgeln im Stil der niederländischen Spätrenaissance schuf.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaus Maaß · Mehr sehen »

Nikolaus Mercator

Nikolaus Mercator (eigentlich: Nikolaus Kauffman, * zwischen 1619 und 1623, vermutlich aber 1620 bei Cismar oder in Eutin; † 4. oder 14. Januar oder 12. Februar 1687 in Paris) war ein Mathematiker und Astronom, der mit seinen Arbeiten über Logarithmen bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaus Mercator · Mehr sehen »

Nikolaus Outzen

Nikolaus Outzen (* 31. Januar 1752 in Terkelsbüll bei Tingleff; † 5. Dezember 1826) war ein Geschichtsschreiber, Prediger und friesischer Sprachforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaus Outzen · Mehr sehen »

Nikolaus von Stiten

Siegel des Nikolaus v. Stieten (um 1408) Nikolaus von Stiten († 15. März 1427 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Nikolaus von Stiten · Mehr sehen »

Niloofar Beyzaie

Niloofar Beyzaie Niloofar Beyzaie (* 15. Januar 1967 in Teheran) (auch: Niloufar Beyzaie, Niloofar Beyzai) ist eine iranische Theaterautorin und Regisseurin.

Neu!!: Kopenhagen und Niloofar Beyzaie · Mehr sehen »

Nils Asther

Alexander Binder) Nils Anton Alfhild Asther (* 17. Januar 1897 in Kopenhagen, Dänemark; † 13. Oktober 1981 in Stockholm, Schweden) war ein in Dänemark geborener schwedischer Schauspieler, der in der späten Stummfilmzeit einige Erfolge in Hollywood vorweisen konnte.

Neu!!: Kopenhagen und Nils Asther · Mehr sehen »

Nils Holgersson (Schiff, 1962)

Die Nils Holgersson, benannt nach dem gleichnamigen Märchen „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ von Selma Lagerlöf, war eine Fähre der deutschen Fährschiffreederei TT-Linie.

Neu!!: Kopenhagen und Nils Holgersson (Schiff, 1962) · Mehr sehen »

Nils Holgersson (Schiff, 1967)

Die Nils Holgersson, benannt nach dem gleichnamigen Märchen „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ von Selma Lagerlöf, war ein RoPax-Fährschiff der deutschen Fährschiffreederei TT-Linie.

Neu!!: Kopenhagen und Nils Holgersson (Schiff, 1967) · Mehr sehen »

Nils Köpp

Nils Köpp (* 1967) ist ein früherer deutscher Eiskunstläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Nils Köpp · Mehr sehen »

Nils Persson

Nils Persson Die ehemalige, von Persson mitbegründete Zuckerfabrik ''Sockerbruket'' heute Mausoleum von Nils Persson auf dem Friedhof Donationskyrkogården in Helsingborg Nils Persson (* 1836 in Allerum, Schonen; † 1916) war ein schwedischer Unternehmer und Konsul, er war Mitglied des schwedischen Reichstags.

Neu!!: Kopenhagen und Nils Persson · Mehr sehen »

Nimbus (Motorradhersteller)

Nimbus ist eine ehemalige dänische Motorradmarke der 1906 gegründeten Fisker & Nielsen A/S, eines Herstellers industrieller Reinigungsmaschinen und Staubsauger.

Neu!!: Kopenhagen und Nimbus (Motorradhersteller) · Mehr sehen »

Nimbus Film

Die 1993 gegründete Nimbus Film ist die drittgrößte dänische Filmproduktionsgesellschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Nimbus Film · Mehr sehen »

Nina Bang

Nina Bang (1927) Nina Henriette Wendeline Ellinger Bang (* 6. Oktober 1866 in Kopenhagen; † 25. März 1928 ebenda) war eine dänische sozialdemokratische Politikerin und der erste weibliche Minister Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Nina Bang · Mehr sehen »

Nina Brenn

Nina Brenn (* 4. Oktober 1979 als Nina Nüssli in Zürich) ist eine ehemalige Schweizer Triathletin und Multisportlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nina Brenn · Mehr sehen »

Nina Frausing Pedersen

Nina Frausing Pedersen (* 20. Juni 1991 in Kopenhagen) ist eine dänische Fußballspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nina Frausing Pedersen · Mehr sehen »

Nina Grieg

Nina Grieg Nina Grieg (geboren als Nina Hagerup am 24. November 1845 in Bergen; gestorben am 9. Dezember 1935 in Kopenhagen) war eine dänisch-norwegische Sängerin (Sopran), Gesangslehrerin und Pianistin.

Neu!!: Kopenhagen und Nina Grieg · Mehr sehen »

Nina Lykke (Geschlechterforscherin)

Nina Lykke (* 1949 in Kopenhagen) ist eine dänische Kultur- und Geschlechterwissenschaftlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nina Lykke (Geschlechterforscherin) · Mehr sehen »

Nina Lykke (Schriftstellerin)

Nina Lykke (2016) Nina Lykke (* 1965 in Trondheim, Norwegen) ist eine norwegische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nina Lykke (Schriftstellerin) · Mehr sehen »

Nina Rubinstein

Nina Rubinstein (* 2. Juli 1908 in Berlin; † 28. September 1996 in New York, Pseudonym: Nina Stein) war eine US-amerikanische Soziologin und Übersetzerin mit mehrfachem Exilschicksal.

Neu!!: Kopenhagen und Nina Rubinstein · Mehr sehen »

Nina van Pallandt

Nina van Pallandt, 1979 Baroness Nina van Pallandt (* 15. Juli 1932 in Kopenhagen als Nina Magdalene Møller-Hasselbalch) ist eine dänische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nina van Pallandt · Mehr sehen »

Niobe (Schiff, 1863)

Die Niobe war eine 1848/49 in Portsmouth für die Royal Navy gebaute hölzerne Segelfregatte.

Neu!!: Kopenhagen und Niobe (Schiff, 1863) · Mehr sehen »

NKT A/S

NKT (NKT/AS, nkt cables) entwickelt, fertigt und installiert Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabel.

Neu!!: Kopenhagen und NKT A/S · Mehr sehen »

No Filter Tour

Die No Filter Tour war eine Konzerttournee der Rolling Stones durch Europa und Nordamerika.

Neu!!: Kopenhagen und No Filter Tour · Mehr sehen »

No Sound Without Silence Tour

Die No Sound Without Silence Tour ist die dritte Konzerttournee der irischen Pop-Rock Band The Script.

Neu!!: Kopenhagen und No Sound Without Silence Tour · Mehr sehen »

Noah Boeken

Noah Pierre Boeken (* 6. Januar 1981 in Amsterdam) ist professioneller niederländischer Pokerspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Noah Boeken · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: Kopenhagen und Nobelpreis · Mehr sehen »

Noma (Restaurant)

Inneneinrichtung im Noma im April 2018 Seeigel und Kürbiskerne in Kartoffelrosenöl Das Noma ist ein Restaurant in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Noma (Restaurant) · Mehr sehen »

Nominon

Nominon ist eine schwedische Death-Metal-Band aus Jönköping, die im Jahr 1993 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Nominon · Mehr sehen »

Non ho l’età (per amarti)

Non ho l’età (per amarti) (italienisch für „Ich bin nicht alt genug “) ist ein Lied von Gene Colonnello, Nisa und Mario Panzeri aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Kopenhagen und Non ho l’età (per amarti) · Mehr sehen »

Nora Nova

Nora Nova (gebürtig: Ahinora Kumanova; * 8. Mai 1928 in Sofia; † 9. Februar 2022) war eine deutsch-bulgarische Schlagersängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nora Nova · Mehr sehen »

Nora oder Ein Puppenheim

Nora oder Ein Puppenheim ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen.

Neu!!: Kopenhagen und Nora oder Ein Puppenheim · Mehr sehen »

Norbert Bergmann

Norbert Bergmann (* 1. Mai 1954 in Essen) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Norbert Bergmann · Mehr sehen »

Norbert Jaeschke

Norbert Jaeschke (* 18. Januar 1927 in Oppeln; † 18. Januar 2018 in Königs Wusterhausen) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Norbert Jaeschke · Mehr sehen »

Norbert Palz

Norbert Palz (* 11. April 1970 in Zweibrücken) ist ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und seit dem 1.

Neu!!: Kopenhagen und Norbert Palz · Mehr sehen »

Norbert Röttgen

Unterschrift von Norbert Röttgen Norbert Alois Röttgen (* 2. Juli 1965 in Meckenheim (Rheinland)) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Kopenhagen und Norbert Röttgen · Mehr sehen »

Norbert Schemansky

Norbert Schemansky bei den Olympischen Spielen 1964 Norbert Schemansky (* 30. Mai 1924 in Detroit, Michigan; † 7. September 2016 in Dearborn, Michigan) war ein US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Norbert Schemansky · Mehr sehen »

Nord Stream Race

Das Nord Stream Race war eine Langstreckenregatta durch die Ostsee, die der Nord-Stream-Pipeline von St. Petersburg nach Deutschland folgte.

Neu!!: Kopenhagen und Nord Stream Race · Mehr sehen »

Nord-Express

Der Nord-Express Anfang des 20. Jahrhunderts bei der Durchfahrt durch Noyon Der Nord-Express war ein Fernzug mit im Laufe der Jahrzehnte wechselnden Laufwegen, der Paris mit Russland, später mit Polen und Skandinavien verband.

Neu!!: Kopenhagen und Nord-Express · Mehr sehen »

Nord-Süd-Strecke

| | Als Nord-Süd-Strecke wird die Eisenbahnverbindung von Hannover über Göttingen, Bebra und Fulda nach Würzburg bezeichnet, inklusive einer Zweigstrecke nach Frankfurt am Main.

Neu!!: Kopenhagen und Nord-Süd-Strecke · Mehr sehen »

Nordatlantens Brygge

Nordatlantens Brygge vom Hafenkanal aus gesehen Islands Nordatlantens Brygge ist ein Kulturzentrum im Hafengebiet von Christianshavn in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Nordatlantens Brygge · Mehr sehen »

Nordatlantikrat

Der Nordatlantikrat (NAC; auch NATO-Rat genannt) mit Sitz in Brüssel (Belgien) ist das wichtigste Entscheidungsgremium der NATO, ausgestattet mit politischer Autorität und Entscheidungsbefugnis.

Neu!!: Kopenhagen und Nordatlantikrat · Mehr sehen »

Nordatlantische Gruppe im Folketing

Die Nordatlantische Gruppe im Folketing (dänisch: Den Nordatlantiske Gruppe i Folketinget) war von 2001 bis 2011 eine Fraktion im dänischen Parlament, dem Folketing.

Neu!!: Kopenhagen und Nordatlantische Gruppe im Folketing · Mehr sehen »

Nordeuropäische Tischtennismeisterschaft

Die nordeuropäischen Tischtennismeisterschaften sind ein seit 1949 biennal stattfindender Tischtenniswettbewerb, die bis 1992 als nordische Tischtennismeisterschaften abgehalten wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Nordeuropäische Tischtennismeisterschaft · Mehr sehen »

Nordic Seaplanes

NORDIC Seaplanes A/S ist eine dänische Fluggesellschaft mit Sitz in Aarhus und Basis auf dem Wasserlandeplatz Aarhus.

Neu!!: Kopenhagen und Nordic Seaplanes · Mehr sehen »

Nordische Badmintonmeisterschaft 1964

Die Nordische Badmintonmeisterschaft 1964 fand in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Badmintonmeisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Nordische Badmintonmeisterschaft 1968

Die Nordische Badmintonmeisterschaft 1968 fand vom 16.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Badmintonmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Nordische Badmintonmeisterschaft 1972

Die Nordische Badmintonmeisterschaft 1972 fand vom 18.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Badmintonmeisterschaft 1972 · Mehr sehen »

Nordische Bischofskonferenz

Nordische Länder Die Nordische Bischofskonferenz ist die Bischofskonferenz der römisch-katholischen Bischöfe der fünf nordischen Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Nordische Flaggengesellschaft

Die Flagge der Nordischen Flaggengesellschaft mit dem FIAV-Knoten Flagge der „Internationalen Föderation der vexillologischen Vereinigungen“ (kurz FIAV) Die Nordische Flaggengesellschaft ist eine internationale Vereinigung von Vexillographen der nordischen Länder, die sich dem Studium und der Förderung der Flaggenkunde in Skandinavien widmet.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Flaggengesellschaft · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1924–28

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1924–28 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 15.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1924–28 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1929–32

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1929–32 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 14.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1929–32 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1933–36

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1933–36 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 11.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1933–36 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1937–47

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1937–47 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 13.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1937–47 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1948–51

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1948–51 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 12.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1948–51 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1952–55

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1952–55 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 22.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1952–55 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1956–59

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1956–59 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 10.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1956–59 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1960–63

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1960–63 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 26.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1960–63 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1964–67

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1964–67 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 28.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1964–67 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1968–71

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1968–71 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 4.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1968–71 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1972–77

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1972–77 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 28.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1972–77 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1978–80

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1978–80 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 31.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1978–80 · Mehr sehen »

Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1981–83

Die Nordische Fußballmeisterschaft 1981–83 für Männer-Nationalmannschaften fand zwischen dem 14.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Fußballmeisterschaft der Männer 1981–83 · Mehr sehen »

Nordische Gesellschaft

J. C. Lillie erbaute Haus Breite Straße 50 um 1900, ab 1926 Sitz der Nordischen Gesellschaft bis zur Zerstörung 1942 Die Nordische Gesellschaft war eine 1921 in Lübeck gegründete und dort ansässige Gesellschaft, die sich zunächst der Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Lübeck und den Ländern des europäischen Nordens widmete.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Gesellschaft · Mehr sehen »

Nordische Tischtennismeisterschaft 1949

Die Nordische Tischtennismeisterschaft 1949 war die erste Austragung des von der North European Table Tennis Union (NETU) ausgerichteten Wettbewerbs, die am 19.

Neu!!: Kopenhagen und Nordische Tischtennismeisterschaft 1949 · Mehr sehen »

Nordischer Krieg (1674–1679)

Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch-Brandenburgischer Krieg oder Schonischer Krieg genannt, war ein selbständiger Teilkonflikt zwischen Brandenburg-Preußen und Dänemark einerseits und dem Königreich Schweden andererseits im parallel verlaufenden Holländischen Krieg.

Neu!!: Kopenhagen und Nordischer Krieg (1674–1679) · Mehr sehen »

Nordischer Ministerrat

Der Nordische Ministerrat, 1971 gegründet, mit Sitz in Kopenhagen, ist ein intergouvernementales Forum für die nordisch-staatliche Zusammenarbeit.

Neu!!: Kopenhagen und Nordischer Ministerrat · Mehr sehen »

Nordischer Rat

Der Nordische Rat ist ein Forum der nordischen Staaten.

Neu!!: Kopenhagen und Nordischer Rat · Mehr sehen »

Nordisches Gambit

Das Nordische Gambit ist eine Eröffnung des Schachspiels und zählt zu den Offenen Spielen.

Neu!!: Kopenhagen und Nordisches Gambit · Mehr sehen »

Nordisk Diesel

Nordisk Diesel A/S war ein dänischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Kopenhagen und Nordisk Diesel · Mehr sehen »

Nordisk Film

Haupteingang des Nordisk-Film-Geländes in Valby Nordisk Film A/S ist eine der ältesten noch bestehenden Filmgesellschaften der Welt.

Neu!!: Kopenhagen und Nordisk Film · Mehr sehen »

Nordisk Panorama Film Festival

Nordisk Panorama Film Festival, früher Nordisk Panorama – Nordic Short & Doc Film Festival, ist ein jährliches in Malmö, Schweden, stattfindendes Filmfestival für Kurz- und Dokumentarfilm aus den nordischen Ländern.

Neu!!: Kopenhagen und Nordisk Panorama Film Festival · Mehr sehen »

Nordita

Das NORDITA (Nordic Institute for Theoretical Physics) ist ein Institut für theoretische Physik der nordischen Länder mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: Kopenhagen und Nordita · Mehr sehen »

Nordkap

Blick vom Besucherzentrum auf das Plateau und den Globus Das Nordkap ist ein ins Nordpolarmeer hineinragendes Kap an der Nordseite der norwegischen Insel Magerøya.

Neu!!: Kopenhagen und Nordkap · Mehr sehen »

Nordlicht – Mörder ohne Reue

Nordlicht – Mörder ohne Reue (Original: Den som dræber) ist eine von Dänemark und Deutschland koproduzierte Krimiserie.

Neu!!: Kopenhagen und Nordlicht – Mörder ohne Reue · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union

Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU) ist der Landesdachverband für Taekwondo in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Engelskirchen.

Neu!!: Kopenhagen und Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union · Mehr sehen »

Nordsamische Sprache

Verbreitungsgebiet des Nordsamischen (Nr. 5) im samischen Sprachraum Nordsamische Bildschirmtastatur auf einem iPhone Nordsamisch (auch Saamisch, Sámi; Eigenbezeichnung davvisámegiella) ist die mit Abstand größte Sprache aus der Gruppe der samischen Sprachen.

Neu!!: Kopenhagen und Nordsamische Sprache · Mehr sehen »

Nordstjernan (Schiff, 1871)

Die Nordstjernan war ursprünglich ein Küstenfrachtschiff, das ab 1900 als Post- und Passagierschiff auf der späteren Königslinie zwischen Schweden und Deutschland und schließlich als Kombischiff zwischen Finnland und Schweden verkehrte.

Neu!!: Kopenhagen und Nordstjernan (Schiff, 1871) · Mehr sehen »

Nordvision

Länder mit Mitgliedern und assoziierten Mitgliedern im Zusammenschluss der Nordvision Nordvision (NV) ist ein im Jahr 1959 gegründeter Zusammenschluss der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in den nordischen Ländern.

Neu!!: Kopenhagen und Nordvision · Mehr sehen »

Nordzucker

Konzernzentrale der Nordzucker AG in Braunschweig Die Nordzucker AG mit Sitz in Braunschweig ist ein deutscher Zuckerproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Nordzucker · Mehr sehen »

Norge (Schiff, 1881)

Die Norge war ein 1881 unter dem Namen Pieter de Coninck in Dienst gestelltes Dampfschiff, das ursprünglich einer belgischen Reederei gehörte, aber 1889 an die dänische Thingvalla-Linie verkauft und in Norge umbenannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Norge (Schiff, 1881) · Mehr sehen »

Norman Kroll

Norman Myles Kroll (* 6. April 1922 in Tulsa, Oklahoma; † 8. August 2004 in La Jolla) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Norman Kroll · Mehr sehen »

Norske Løve (Schiff, 1634)

Die Norske Løve war das erste Kriegsschiff dieses Namens der dänisch-norwegischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Norske Løve (Schiff, 1634) · Mehr sehen »

Norske Løve (Schiff, 1704)

Die Norske Løve, auch als Norska Løva oder Nordischer Löwe bekannt, war ein mit 36 Kanonen bewaffneter Ostindienfahrer der 1670 gegründeten und 1729 wegen Zahlungsunfähigkeit liquidierten zweiten dänischen ''Ostindisk Kompagni''.

Neu!!: Kopenhagen und Norske Løve (Schiff, 1704) · Mehr sehen »

Norske Løve (Schiff, 1735)

Die Norske Løve war ein 70-Kanonen-Linienschiff (Zweidecker) der dänisch-norwegischen Marine, das von 1735 bis 1764 in Dienst stand.

Neu!!: Kopenhagen und Norske Løve (Schiff, 1735) · Mehr sehen »

Norske Løve (Schiff, 1767)

Die Norske Løve war ein 70-Kanonen-Linienschiff (Zweidecker) der Prins-Frederik-Klasse der dänisch-norwegischen Marine, das von 1767 bis 1798 in Dienst stand.

Neu!!: Kopenhagen und Norske Løve (Schiff, 1767) · Mehr sehen »

North (E-Sport)

North war eine dänische E-Sport-Organisation, die 2017 vom FC Kopenhagen gegründet und 2021 aufgelöst wurde.

Neu!!: Kopenhagen und North (E-Sport) · Mehr sehen »

Northern Portrait

Northern Portrait ist eine dänische Indie-Pop-Band, die 2007 in Kopenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Northern Portrait · Mehr sehen »

Northwest Airlines

Northwest Airlines (im Markenauftritt bis 1986 auch Northwest Orient Airlines sowie ab 2003 nwa) war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Eagan und ein Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam.

Neu!!: Kopenhagen und Northwest Airlines · Mehr sehen »

Norway Airlines

Norway Airlines (zeitweise firmierend als Air Europe Scandinavia) war eine norwegische Fluggesellschaft, die ihren Betrieb im Jahr 1992 eingestellt hat.

Neu!!: Kopenhagen und Norway Airlines · Mehr sehen »

Norwegenfeldzug (1716)

Grenzgebiet Schweden-Norwegen Der Norwegenfeldzug von 1716 im Großen Nordischen Krieg vom 8.

Neu!!: Kopenhagen und Norwegenfeldzug (1716) · Mehr sehen »

Norwegische Dialekte

''Austnorsk'' (Ostnorwegisch) Die norwegische Sprache umfasst neben den Schriftsprachen Bokmål und Nynorsk eine Vielzahl von norwegischen Dialekten.

Neu!!: Kopenhagen und Norwegische Dialekte · Mehr sehen »

Norwegische Eishockeynationalmannschaft der Frauen

Die norwegische Eishockeynationalmannschaft der Frauen wurde nach den Weltmeisterschaften 2007 auf Platz 15 der IIHF-Weltrangliste geführt.

Neu!!: Kopenhagen und Norwegische Eishockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Norwegische Fußballnationalmannschaft

Die norwegische Fußballnationalmannschaft ist die Männernationalmannschaft des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Norwegische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert das Königreich Norwegen im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Kopenhagen und Norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Nova fm

NOVA (auch Nova FM) ist ein dänischer landesweiter Radiosender, der von Bauer Media Danmark betrieben wird, einer dänischen Tochtergesellschaft der Bauer Media Group.

Neu!!: Kopenhagen und Nova fm · Mehr sehen »

Novasol

Novasol A/S (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein europaweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Virum bei Kopenhagen und vermittelt in 28 Ländern Europas Ferienhäuser und Ferienwohnungen.

Neu!!: Kopenhagen und Novasol · Mehr sehen »

November 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2007.

Neu!!: Kopenhagen und November 2007 · Mehr sehen »

November 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2009.

Neu!!: Kopenhagen und November 2009 · Mehr sehen »

November 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2014.

Neu!!: Kopenhagen und November 2014 · Mehr sehen »

Novo Nordisk

Novo Nordisk A/S ist ein dänischer Pharmahersteller.

Neu!!: Kopenhagen und Novo Nordisk · Mehr sehen »

NRJ Group

Die NRJ Group ist das größte private Radiounternehmen Europas.

Neu!!: Kopenhagen und NRJ Group · Mehr sehen »

Nuša Derenda

Nuša Derenda (2015) Nuša Derenda (* 30. März 1969 in Brežice als Anuška Žnideršič) ist eine slowenische Popsängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Nuša Derenda · Mehr sehen »

Nuša Rajher

Nuša Rajher (* 20. Juli 1983 in Maribor, SR Slowenien, SFR Jugoslawien) ist eine slowenische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Nuša Rajher · Mehr sehen »

Nuclear Death Terror

Nuclear Death Terror ist eine dänische D-Beat- und Crustcore-Band aus Kopenhagen, die im Jahr 2003 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Nuclear Death Terror · Mehr sehen »

Nuka K. Godtfredsen

Zeichnung aus der Wanderausstellung ''Qanga'' Konrad Nuka Godtfredsen (* 16. August 1970 in Narsaq) danskefilm.dk.

Neu!!: Kopenhagen und Nuka K. Godtfredsen · Mehr sehen »

Nukissiorfiit

Nukissiorfiit („wo man Energie findet“) ist das grönländische staatliche Versorgungsunternehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Nukissiorfiit · Mehr sehen »

NUTS:DK

Als NUTS:DK oder NUTS-Regionen in Dänemark bezeichnet man die territoriale Gliederung Dänemarks gemäß der europäischen „Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik“ (NUTS).

Neu!!: Kopenhagen und NUTS:DK · Mehr sehen »

Nuuk

Nuuk (nach alter Rechtschreibung Nûk) ist die Hauptstadt und zugleich mit über 19.000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt Grönlands.

Neu!!: Kopenhagen und Nuuk · Mehr sehen »

Ny Carlsberg Glyptotek

Ny Carlsberg Glyptotek ist ein Museum in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ny Carlsberg Glyptotek · Mehr sehen »

Nydamer Moor

Nydam Mose Das Nydamer Moor (dänisch: Nydam Mose) ist ein etwa zwölf Hektar großes Moor beim Ort Øster Sottrup, etwa acht Kilometer von der Stadt Sønderborg entfernt, auf der Halbinsel Sundeved in Sønderjylland.

Neu!!: Kopenhagen und Nydamer Moor · Mehr sehen »

Nygårds Sogn

Nygårdskirken Nygårds Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Brøndby im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Nygårds Sogn · Mehr sehen »

Nyhavn

Nyhavn Nyhavn am Abend Nyhavn im Frühjahr Der Nyhavn (dänisch für „neuer Hafen“) ist ein zentraler Hafen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Neu!!: Kopenhagen und Nyhavn · Mehr sehen »

Nyker Sogn

Nyker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Nyker Sogn · Mehr sehen »

Nylarsker Sogn

Nylarsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Nylarsker Sogn · Mehr sehen »

Nymindegab

Nymindegab ist ein ehemaliges Fischerdorf in der Kommune Varde südlich des Ringkøbingfjords in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Nymindegab · Mehr sehen »

Nymphe (Schiff, 1864)

Die Nymphe war eine Glattdeckskorvette der preußischen, norddeutschen und der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Nymphe (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Nymphe (Schiff, 1900)

Die zweite Nymphe war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine und das dritte Schiff der ''Gazelle''-Klasse.

Neu!!: Kopenhagen und Nymphe (Schiff, 1900) · Mehr sehen »

Nysted Havmøllepark

Der Nysted Havmøllepark, auch bekannt unter dem Namen Rødsand, ist ein Offshore-Windpark vor der Südküste der dänischen Insel Lolland.

Neu!!: Kopenhagen und Nysted Havmøllepark · Mehr sehen »

Oakland Coliseum

Das RingCentral Coliseum ist ein Stadion in der US-amerikanischen Stadt Oakland im Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Kopenhagen und Oakland Coliseum · Mehr sehen »

Obec spisovatelů

Obec spisovatelů (deutsch: „Schriftstellergemeinde“; englisch: „Society of Czech Writers“) ist ein auf Freiwilligkeit aufgebauter Schriftstellerverband in Tschechien.

Neu!!: Kopenhagen und Obec spisovatelů · Mehr sehen »

Oberammergau

Andreas Rödl (2022) vor der Gartenfassade des Pilatushauses Oberammergau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und liegt im Naturpark Ammergauer Alpen.

Neu!!: Kopenhagen und Oberammergau · Mehr sehen »

Oberbürgermeister

Oberbürgermeister ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen größerer Städte in Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Oberbürgermeister · Mehr sehen »

Oberbillwerder

hellgrün Blick über den Bahndamm der S-Bahn und den S-Bahnhof ''Allermöhe'' auf das Planungsgebiet Oberbillwerder Oberbillwerder ist ein 124 ha großes Stadtentwicklungsgebiet im Hamburger Osten, das zum Bezirk Bergedorf gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Oberbillwerder · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Kopenhagen und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Landskrona

| Der Oberleitungsbus Landskrona (schwedisch: Landskronas trådbuss) ist der einzige Oberleitungsbus-Betrieb in Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Oberleitungsbus Landskrona · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Timișoara

Ein Trolleybus der neuesten Generation im Einsatz auf der Linie 17 Oberleitungsplan, Stand 2016 Die Entwicklung des Streckennetzes im Laufe der Jahre. Der Oberleitungsbus Timișoara, rumänisch Troleibuz Timișoara, ist das älteste noch betriebene Trolleybus-System auf dem heutigen Staatsgebiet Rumäniens.

Neu!!: Kopenhagen und Oberleitungsbus Timișoara · Mehr sehen »

Obernkirchener Sandstein

Der Obernkirchener Sandstein ist nach der niedersächsischen Stadt Obernkirchen in Norddeutschland benannt.

Neu!!: Kopenhagen und Obernkirchener Sandstein · Mehr sehen »

Oberstadt

Oberstadt ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen.

Neu!!: Kopenhagen und Oberstadt · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Kopenhagen und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Obra (Schiff)

Die Obra war ein im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht erbeutetes und dann von der Luftwaffe als Hilfs-Flugsicherungsschiff, Tender und Ausbildungsschiff genutztes ehemaliges dänisches bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Obra (Schiff) · Mehr sehen »

Observatorium Østervold

Kuppel des Observatoriums Østervold Das Observatorium Østervold (dän. früher Københavns Universitets Astronomiske Observatorium) im Botanischen Garten von Kopenhagen ist ein astronomisches Observatorium, das zur Universität Kopenhagen gehört und bis 1953 betrieben wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Observatorium Østervold · Mehr sehen »

Ochseninseln

Die Ochseninseln (dän. Okseøer) sind zwei kleine dänische Inseln in der Flensburger Förde vor dem Ort Sønderhav.

Neu!!: Kopenhagen und Ochseninseln · Mehr sehen »

Ocke Christian Nerong

Ocke Christian Nerong (* 23. August 1852 in Oevenum auf Föhr; † 28. November 1909 in Flensburg) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Ocke Christian Nerong · Mehr sehen »

Odd-Fellow-Palais

Das Odd-Fellow-Palais ist ein Rokoko-Gebäude in dem im 18.

Neu!!: Kopenhagen und Odd-Fellow-Palais · Mehr sehen »

Oddur Einarsson

Derzeitige Kirche in Möðruvellir (Hörgárdalur), am Geburtsort des Bischofs Oddur Einarsson (* 31. August 1559; † 28. Dezember 1630) war ein evangelischer Bischof von Skálholt im Süden von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Oddur Einarsson · Mehr sehen »

Oh Land

Oh Land, eigentlich Nanna Øland Fabricius, (* 2. Mai 1985 in Kopenhagen) ist eine dänische Musikerin, Sängerin und Visual Artist im Bereich des Elektropop.

Neu!!: Kopenhagen und Oh Land · Mehr sehen »

Oh, diese Mieter!

Emmas Kneipe – das Rattenloch (Rottehullet) in der Amagergade heute. Oh, diese Mieter! (Huset på Christianshavn) ist eine 84-teilige dänische Fernsehserie, die im Auftrag des dänischen Fernsehsenders DR von 1970 bis 1977 von Nordisk Film produziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Oh, diese Mieter! · Mehr sehen »

Oktober 1989

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 1989.

Neu!!: Kopenhagen und Oktober 1989 · Mehr sehen »

Oktober 2001

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2001.

Neu!!: Kopenhagen und Oktober 2001 · Mehr sehen »

Oktober 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2009.

Neu!!: Kopenhagen und Oktober 2009 · Mehr sehen »

Oktober 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2011.

Neu!!: Kopenhagen und Oktober 2011 · Mehr sehen »

Oktober 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2018.

Neu!!: Kopenhagen und Oktober 2018 · Mehr sehen »

Olaf Aakrann

Olaf Aakrann (* 3. September 1856 in Elverum; † 1. Mai 1904 in Kongsvinger) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Aakrann · Mehr sehen »

Olaf Arndt (Radsportler)

Olaf Arndt (* 31. Dezember 1963 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, der in der DDR aktiv war, und Junioren-Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Arndt (Radsportler) · Mehr sehen »

Olaf Fønss

Alexander Binder Olaf Fønss, Fotografie (um 1922) von Alexander Binder Olaf Holger Axel Fønss (* 17. Oktober 1882 in Aarhus, Dänemark; † 3. November 1949 in Kopenhagen) war ein dänischer Stummfilmschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Fønss · Mehr sehen »

Olaf Finsen

Olaf Finsen Olaf Finsen (* 3. Februar 1859 in Tórshavn, Färöer; † 15. September 1937 in Kopenhagen) war der erste färöische Apotheker und Bürgermeister von Tórshavn.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Finsen · Mehr sehen »

Olaf Gulbransson

Olaf Gulbransson, Karikatur seines Schülers Hans Pfannmüller (1954) Olaf Leonhard Gulbransson, auch Olaf Leonhard Gulbranson, meist aber nur Olaf Gulbransson (* 26. Mai 1873 in Christiania (später Oslo); † 18. September 1958 bei Tegernsee), war ein norwegischer Maler, Grafiker und Karikaturist.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Gulbransson · Mehr sehen »

Olaf Henrik Schmidt

Olaf Henrik Schmidt (* 12. Dezember 1913 in Sommersted bei Hadersleben, Dänemark; † 7. Juni 1996 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematik- und Astronomiehistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Henrik Schmidt · Mehr sehen »

Olaf Iversen (Karikaturist)

Olaf Iversen (* 23. August 1902 in Kopenhagen; † 27. August 1959 in München)Vergleiche auf der Seite stadtarchiv.muenchen.de war ein dänisch-deutscher Zeichner, Karikaturist, Herausgeber und Verleger des Simplicissimus.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Iversen (Karikaturist) · Mehr sehen »

Olaf Johannessen

Olaf Johannessen Olaf Heine Johannessen (* 8. Juli 1961 in Tórshavn, Färöer) ist ein färöischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Johannessen · Mehr sehen »

Olaf Klose

Olaf Klose (* 13. Januar 1903 in Doberan; † 22. März 1987) war ein deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Klose · Mehr sehen »

Olaf Mayer

Olaf Mayer (* 18. Februar 1961) ist ein ehemaliger österreichischer Amateurboxer im Schwergewicht (81–91 kg) und Superschwergewicht (+ 91 kg).

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Mayer · Mehr sehen »

Olaf Nielsen

Olaf Nielsen Olaf Nielsen (* 11. April 1935 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Olaf Nielsen · Mehr sehen »

Olaus Kellermann

Olaus Christian Kellermann (* 27. Mai 1805 in Kopenhagen; † 4. September 1837 in Rom) war ein deutsch-dänischer klassischer Philologe und Epigraphiker.

Neu!!: Kopenhagen und Olaus Kellermann · Mehr sehen »

Olaus Wormius

Ole Worm, nach einem Gemälde von Carl van Mandern Olaus Wormius, latinisiert für Ole Worm (* 13. Mai 1588 in Aarhus; † 31. August 1654 in Kopenhagen), war Arzt, Reichsarchivar von Dänemark und einer der Begründer der skandinavischen Archäologie.

Neu!!: Kopenhagen und Olaus Wormius · Mehr sehen »

Olav II. (Dänemark)

Seeland Olav II.

Neu!!: Kopenhagen und Olav II. (Dänemark) · Mehr sehen »

Old Wave

Old Wave ist das zehnte Album, beziehungsweise das neunte Studioalbum von Ringo Starr nach der Trennung der Beatles.

Neu!!: Kopenhagen und Old Wave · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Kopenhagen und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Oldenburg in Holstein

Oldenburg in Holstein (plattdeutsch Olenborg, dänisch Oldenborg) ist eine Stadt in Schleswig-Holstein nördlich von Lübeck im Kreis Ostholstein.

Neu!!: Kopenhagen und Oldenburg in Holstein · Mehr sehen »

Oldenburger Wunderhorn

Kopie des Oldenburger Wunderhorns im Museum für Hamburgische Geschichte Wunderhorn als Titeldarstellung des II. Bandes von ''Des Knaben Wunderhorn'', 1808 Das Oldenburger Wunderhorn ist ein spätmittelalterliches Trinkhorn, das als ein Symbol des Oldenburger Grafenhauses gilt und sich heute in Kopenhagen befindet.

Neu!!: Kopenhagen und Oldenburger Wunderhorn · Mehr sehen »

Oldenburgische Regimenter der dänischen Armee

Der regierende Graf der Grafschaft Oldenburg und der Grafschaft Delmenhorst, Anton Günther von Oldenburg, starb 1667.

Neu!!: Kopenhagen und Oldenburgische Regimenter der dänischen Armee · Mehr sehen »

Ole Andreas Lindeman

Ole Andreas Lindeman Ole Andreas Lindeman (* 17. Januar 1769 in Surnadal, Norwegen; † 26. Februar 1857 in Trondhjem, heute Trondheim, Norwegen) war ein norwegischer Komponist und Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Andreas Lindeman · Mehr sehen »

Ole Barndorff-Nielsen

Barndorff-Nielsen im August 2007 Ole Eiler Barndorff-Nielsen (* 18. März 1935 in Kopenhagen; † 26. Juni 2022 in Aarhus) war ein dänischer Mathematiker, dessen Spezialgebiet im Bereich der Statistik lag.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Barndorff-Nielsen · Mehr sehen »

Ole Beich

Ole Beich (* 1955 in Esbjerg, Dänemark; † 16. Oktober 1991 in Kopenhagen) war Bassist und Mitbegründer der US-amerikanischen Rockbands Guns N’ Roses und L.A. Guns.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Beich · Mehr sehen »

Ole Bendixen

Ole Bendixen (* 7. Dezember 1869 in Søften;Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland. † 24. Juni 1958 in Ordrup) war ein dänischer Kaufmann und Inspektor von Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Bendixen · Mehr sehen »

Ole Bjørn Kraft

Ole Bjørn Kraft (* 17. Dezember 1893 in Kopenhagen; † 2. Dezember 1980 in Fredriksberg) war ein dänischer Politiker der Konservativen Volkspartei.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Bjørn Kraft · Mehr sehen »

Ole Borch

Ole Borch Ole Borch, auch Oluf Borch, Olaf Borch, latinisiert Olaus Borrichius (* 7. April 1626 im Stift Ribe am Ringkøbing Fjord, Nørre Bork; † 13. Oktober 1690 in Kopenhagen) war ein dänischer Arzt, Chemiker und Universalgelehrter.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Borch · Mehr sehen »

Ole Bornedal

Hans Ole Bornedal (* 26. Mai 1959 in Nørresundby, Dänemark) ist ein dänischer Filmregisseur, Schauspieler und Produzent.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Bornedal · Mehr sehen »

Ole Bull

235x235px Ole Bornemann Bull (* 5. Februar 1810 in Bergen; † 17. August 1880 in Lysøen bei Bergen) war ein norwegischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Bull · Mehr sehen »

Ole Dorph

Masauna Ole Dorph (* 1955 in Ilulissat) Qaasuitsup Kommunia (archiviert).

Neu!!: Kopenhagen und Ole Dorph · Mehr sehen »

Ole Due

Ole Wolhardt Stampe Due (* 17. Januar 1875 in Kopenhagen; † 21. März 1925 ebenda) war ein dänischer Maler im Umkreis der Künstlerkolonie Skagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Due · Mehr sehen »

Ole Ernst

Ole Ernst (* 16. Mai 1940 in Kopenhagen; † 1. September 2013 ebenda, eigentlich Ole Ernst Pedersen) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Ernst · Mehr sehen »

Ole Johan Samsøe

Ole Johan Samsøe (* 21. März 1759 in Næstved, Seeland; † 24. Januar 1796 in Kopenhagen) war ein dänischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Johan Samsøe · Mehr sehen »

Ole Korneliussen

Ole Korneliussen (* 10. April 1947 in Nanortalik; † 8. Dezember 2022)Karen Nørregaard: Den Store Danske.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Korneliussen · Mehr sehen »

Ole Krogh Andersen

Ole Krogh Andersen (* 11. Mai 1942 in Kopenhagen) ist ein dänischer Physiker und ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Krogh Andersen · Mehr sehen »

Ole Lando

Ole Lando (* 2. September 1922 in Kopenhagen; † 5. April 2019) war ein dänischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Lando · Mehr sehen »

Ole Madsen

Ole Madsen 1965 Ole Eduard Fischer Madsen (* 21. Dezember 1934 in Kopenhagen; † 26. März 2006 in Brønshøj), bekannt als Ole Madsen, war ein dänischer Fußballspieler, der 42 Tore in 50 Spielen für die dänische Nationalmannschaft erzielte.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Madsen · Mehr sehen »

Ole Monty

Ole Monty (* 22. Oktober 1908 in Kopenhagen; † 24. April 1977 in Frederiksberg) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Monty · Mehr sehen »

Ole Morten Vågan

Ole Morten Vågan, 2016 Ole Morten Vågan (* 8. Mai 1979 in Brønnøysund) ist ein norwegischer Jazzmusiker (Kontrabass) und Arrangeur, ausgebildet in der Jazzlinja (Universität Trondheim), 2000.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Morten Vågan · Mehr sehen »

Ole Nydahl

Ole und Hannah Nydahl (2006) Ole Nydahl (* 19. März 1941 nahe Kopenhagen, Dänemark), auch bekannt als Lama Ole, ist ein Lama und ein wichtiger Wegbereiter des Vajrayana-Buddhismus, im Speziellen der im Westen hauptsächlich mit Nydahl in Verbindung gebrachten Schule des Diamantweg-Buddhismus.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Nydahl · Mehr sehen »

Ole Olsen (Filmproduzent)

Ole Olsen um 1900. Ole Olsen (* 5. Mai 1863 in Tangemose bei Starreklinte in Vallekilde Sogn; † 5. Oktober 1943 im Kopenhagener Stadtteil Hellerup) war ein dänischer Filmproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Olsen (Filmproduzent) · Mehr sehen »

Ole Olsen (Sportschütze)

Ole Olsen (* 7. Juni 1869 in Lynge; † 7. September 1944 in Kopenhagen) war ein dänischer Sportschütze.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Olsen (Sportschütze) · Mehr sehen »

Ole Paus (Unternehmer)

Ole Paus (* 24. Oktober 1846 in Skien; † 20. März 1931 in Bygdø, Oslo) war ein norwegischer Stahlgroßhändler, Fabrikbesitzer und Bankdirektor.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Paus (Unternehmer) · Mehr sehen »

Ole Peter Hansen Balling

Ole Peter Hansen Balling: Berglandschaft anno 1856 Vicksburg, 1865 porträtiert von Ole Peter Hansen Balling Ole Peter Hansen Balling (* 13. April 1823 in Christiania; † 1. Mai 1906 ebenda) war ein norwegischer Porträt- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Peter Hansen Balling · Mehr sehen »

Ole Qvist

Ole Qvist (* 25. Februar 1950 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballtorwart.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Qvist · Mehr sehen »

Ole Rømer

Ole Rømer Ole Christensen Rømer (* in Aarhus; † 19. September 1710 in Kopenhagen, auch Olaus mit Vor- sowie Roemer oder Römer mit Nachnamen) war ein dänischer Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Rømer · Mehr sehen »

Ole Ring

Ole Ring (* 6. August 1902 in Baldersbrønde; † 2. Mai 1972 in Køge) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Ring · Mehr sehen »

Ole Sarvig

Ole Sarvig (* 27. November 1921 in Kopenhagen; † 4. Dezember 1981 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller, Übersetzer, Kunsthistoriker und -kritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Sarvig · Mehr sehen »

Ole Schmidt (Architekt)

Probstenhaus in Preetz Katharinenhof (ursprünglich Baurs Landhaus) in Hamburg-Blankenese Die englische Kirche in Hamburg Ole Jørgen Schmidt (* 10. Juli 1793 in Kopenhagen; † 27. Februar 1848 in Hamburg) war ein dänisch-deutscher Architekt, der dem Klassizismus zuzuordnen ist und der einige Bauten in Hamburg und Holstein schuf.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Schmidt (Architekt) · Mehr sehen »

Ole Schmidt (Komponist, 1928)

Ole Schmidt (* 14. Juli 1928 in Kopenhagen, Dänemark; † 6. März 2010) war ein dänischer Dirigent, Komponist und Jazzpianist.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Schmidt (Komponist, 1928) · Mehr sehen »

Ole Wanscher

Ole Wanscher (* 16. September 1903 in Frederiksberg; † 27. Dezember 1985 in Charlottenlund, Gentofte) war ein dänischer Architekt und Möbeldesigner.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Wanscher · Mehr sehen »

Ole Wivel

Ole Wivel (* 29. September 1921 in Kopenhagen; † 30. Mai 2004 in Hillerød) war ein dänischer Autor, Redakteur und Verlagsleiter.

Neu!!: Kopenhagen und Ole Wivel · Mehr sehen »

Olfert Fischer

Olfert Fischer, Zeichnung um 1829. Johan Olfert Fischer (* 4. August 1747 in Kopenhagen; † 18. Februar 1829 ebenda) war ein dänisch-norwegischer Seeoffizier, zuletzt im Range eines Vizeadmirals.

Neu!!: Kopenhagen und Olfert Fischer · Mehr sehen »

Olfert Fischer (Schiff)

Das 1905 in Dienst gestellte dänische Küstenpanzerschiff Olfert Fischer war das zweite von drei Schiffen der ''Herluf-Trolle''-Klasse mit zwei 24-cm-Einzeltürmen.

Neu!!: Kopenhagen und Olfert Fischer (Schiff) · Mehr sehen »

Olga Konstantinowna Romanowa

Olga Konstantinowna Romanowa Königin Olga auf einem Gemälde von Georgios Iakovidis aus dem Jahr 1915 Großfürstin Olga Konstantinowna Romanowa (wissenschaftliche Transliteration Ol'ga Konstantinovna Romanova; * in Pawlowsk; † 18. Juni 1926 in Rom) war die Gattin König Georgs I. von Griechenland und Großmutter väterlicherseits des britischen Prinzgemahls Philip, Herzog von Edinburgh.

Neu!!: Kopenhagen und Olga Konstantinowna Romanowa · Mehr sehen »

Oliver Effersøe

Oliver Effersøe Oliver Johan Thomas Ludvig Effersøe (* 20. Mai 1863 in Tvøroyri; gestorben am 8. März 1933 in Charlottenlund) war ein färöischer Beamter (Sýslumaður) und Politiker des unionistischen Sambandsflokkurin.

Neu!!: Kopenhagen und Oliver Effersøe · Mehr sehen »

Oliver Glasner

Oliver Glasner (* 28. August 1974 in Salzburg) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und heutiger -trainer und Funktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Oliver Glasner · Mehr sehen »

Oliver P. Effersøe

Oliver Petræus Effersøe Oliver Petræus Effersøe (geboren am 22. Juni 1830 in Tórshavn, gestorben am 7. Januar 1897) war ein färöischer Lehrer, Zeitungsredakteur und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Oliver P. Effersøe · Mehr sehen »

Olivia Molina

Olivia Molina (1970) Olivia Molina (* 3. Januar 1946 in Kopenhagen) ist eine deutsch-mexikanische Tango- und Folkloresängerin, die in den 1970er-Jahren im deutschsprachigen Raum vor allem als Schlagersängerin bekannt war und sich auch schauspielerisch betätigte.

Neu!!: Kopenhagen und Olivia Molina · Mehr sehen »

Olle Åberg

Olle Åberg, 1949 Olle Åberg (eigentlich Olof Viktor Åberg; * 24. Januar 1925 in Hofors; † 19. Dezember 2013 in Gävle) war ein schwedischer Mittelstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Olle Åberg · Mehr sehen »

Olli Hauenstein

Olli Hauenstein als Clown im Theater am Hechtplatz, Zürich, 1990 Olli Hauenstein (* 1953 in Zürich) ist ein Schweizer Clown.

Neu!!: Kopenhagen und Olli Hauenstein · Mehr sehen »

Olof Hermelin (Maler)

''Olof Hermelin'', Foto um 1898 Olof Hermelin (* 8. Februar 1827 auf Schloss Gripenberg im Kirchspiel Säby bei Tranås, Småland, Schweden; † 3. Dezember 1913 in Stocksund, heute Danderyd, bei Stockholm) war ein schwedischer Landschaftsmaler, Gelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Olof Hermelin (Maler) · Mehr sehen »

Olof Krumlinde

''Carl Olof Theodor Krumlinde'', Foto Carl Olof Theodor Krumlinde (* 31. März 1856 in Ängelholm, Schonen, Schweden; † 25. Oktober 1945 in Helsingborg, Schweden) war ein schwedischer Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Olof Krumlinde · Mehr sehen »

Olsen Brothers

Olsen Brothers (2008) Die Olsen Brothers (dänisch: Brødrene Olsen) sind die zwei dänischen Brüder Jørgen (* 15. März 1950 in Odense) und Niels „Noller“ (* 13. April 1954 ebenda) Olsen.

Neu!!: Kopenhagen und Olsen Brothers · Mehr sehen »

Olsen-Banden

Olsen-Banden (auch Olsenbanden - Operasjon Egon, deutscher Festivaltitel: Die Olsenbande: Operation Egon) ist der erste Film aus der Filmreihe der Olsenbande (Norwegen).

Neu!!: Kopenhagen und Olsen-Banden · Mehr sehen »

Olsen-bandens første kup

Olsen-bandens første kup („Die Olsenbande Junior und ihr erster Coup“, wortwörtlich: Der Olsenbande erster Coup) ist eine 31-teilige dänische Fernsehserie, die von 1999 bis 2000 in Dänemark produziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Olsen-bandens første kup · Mehr sehen »

Olsenbande (Norwegen)

Die norwegischen Olsenbanden-Filme beginnen in der Regel immer hier, wenn Egon Olsen aus dem Osloer Botsfengselet «Botsen» freigelassen wird. Die Allee zum Eingang und Haupttor des Gefängnisses geht Egon bei seiner Freilassung meistens hier entlang. Die Olsenbande (norwegisch: Olsenbanden) ist eine norwegische Filmreihe von Kriminalkomödien, die von 1969 bis 1999 in Norwegen nach dem Vorbild der dänischen Olsenbande als Neuverfilmung produziert wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Olsenbande (Norwegen) · Mehr sehen »

Olsenbanden for full musikk

Olsenbanden for full musikk; deutscher Festivaltitel: Die Olsenbande in voller Fahrt, ist der siebente Film aus der Filmreihe der Olsenbande (Norwegen).

Neu!!: Kopenhagen und Olsenbanden for full musikk · Mehr sehen »

Olsenbanden tar gull

Olsenbanden tar gull, deutscher Festivaltitel: Die Olsenbande gewinnt Gold, ist der dritte Film aus der Filmreihe der Olsenbande (Norwegen).

Neu!!: Kopenhagen und Olsenbanden tar gull · Mehr sehen »

Olsenbandens siste bedrifter

Olsenbandens siste bedrifter, deutscher Festivaltitel: Die letzten Taten der Olsenbande, ist der sechste Film aus der Filmreihe der Olsenbande (Norwegen).

Neu!!: Kopenhagen und Olsenbandens siste bedrifter · Mehr sehen »

Olsker Sogn

Olsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Olsker Sogn · Mehr sehen »

Oluf Hastrup

Oluf Hastrup (* 5. Februar 1875 in Frederiksberg;Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland. † 17. Februar 1933) war ein dänischer Seemann, Kaufmann und kommissarischer Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Oluf Hastrup · Mehr sehen »

Oluf Krag

Oluf Krag, Oluf Christian Krag, Oluf Kragh (* 23. September 1870 in Hals; † 10. September 1942 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und Innenminister.

Neu!!: Kopenhagen und Oluf Krag · Mehr sehen »

Oluf von Rosenborg

Oluf Christian Carl Axel Graf von Rosenborg (* 10. März 1923 in Kopenhagen; † 19. Dezember 1990 ebenda) war ein dänischer Prinz aus dem Haus Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Oluf von Rosenborg · Mehr sehen »

Olympische Geschichte Deutschlands

Die olympische Geschichte Deutschlands begann im Deutschen Kaiserreich und umfasst die Weimarer Republik, das Dritte Reich, das Saarland, die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) sowie ab 1990 das wiedervereinigte Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Geschichte Deutschlands · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – 10.000 m Gehen (Männer)

Antwerpener Olympiastadion Der Wettbewerb über 10.000 Meter Gehen der Männer bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurde am 17.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – 10.000 m Gehen (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – 3000 m Gehen (Männer)

Antwerpener Olympiastadion Der Wettbewerb über 3000 Meter Gehen der Männer bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurde am 20.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – 3000 m Gehen (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik – 10.000 m Gehen (Männer)

Das 10.000-Meter-Gehen der Männer bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris wurde am 9., 11.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik – 10.000 m Gehen (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer)

1.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1960/Fußball

Bei den XVII. Olympischen Spielen 1960 in Rom wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Sommerspiele 1960/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Fußball/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele für die Olympischen Sommerspiele im Jahre 1972 fanden vom 7.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Sommerspiele 1972/Fußball/Qualifikation · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016

Die Olympischen Sommerspiele 2016 (offiziell Spiele der XXXI. Olympiade) wurden vom 5.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Sommerspiele 2016 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Handball

Future Arena im Olympic Park Rio de Janeiro Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurden vom 6.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Sommerspiele 2016/Handball · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1992/Eishockey

Die Olympischen Winterspiele 1992 fanden in Albertville in Frankreich statt.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Winterspiele 1992/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1994

Die Olympischen Winterspiele 1994 (auch XVII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Winterspiele 1994 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002/Eishockey (Herren)/Qualifikation

Olympische Ringe Eishockey Die Qualifikation zum Olympischen Eishockeyturnier der Herren 2002 wurde zwischen September 1999 und Februar 2001 ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Winterspiele 2002/Eishockey (Herren)/Qualifikation · Mehr sehen »

Olympische Zwischenspiele 1906/Fußball

Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 fand auch ein Fußballturnier statt.

Neu!!: Kopenhagen und Olympische Zwischenspiele 1906/Fußball · Mehr sehen »

Olympischer Fackellauf

Winterspiele 2018 Der olympische Fackellauf als Teil der olympischen Symbole ist eine Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in der Neuzeit, die seit den Olympischen Spielen 1936 in Berlin ausgeführt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Olympischer Fackellauf · Mehr sehen »

Olympischer Kongress

Ankündigung des Kongresses zur Einführung Olympischer Spiele Der Olympische Kongress ist eine vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) organisierte Versammlung von Persönlichkeiten, die im gemeinsamen Handeln für die olympische Bewegung vereint sind.

Neu!!: Kopenhagen und Olympischer Kongress · Mehr sehen »

Olympisches Fußballturnier 1972/Dänemark

Dieser Artikel behandelt die Dänische Fußballolympiaauswahl während der Olympischen Sommerspiele 1972.

Neu!!: Kopenhagen und Olympisches Fußballturnier 1972/Dänemark · Mehr sehen »

Om natten

Om natten (dt. Nachts) ist ein dänischer Kurzfilm.

Neu!!: Kopenhagen und Om natten · Mehr sehen »

Omar Abdel Hamid El-Hussein

Omar Abdel Hamid El-Hussein Omar Abdel Hamid El-Hussein (* 11. September 1992 in Vordingborg, Seeland, Dänemark; † 15. Februar 2015 in Kopenhagen) war ein dänischer islamistischer Terrorist palästinensischer Herkunft (palæstinensiskdansker), der die Anschläge in Kopenhagen 2015 verübte.

Neu!!: Kopenhagen und Omar Abdel Hamid El-Hussein · Mehr sehen »

Omena Hotels

Omena Hotel in Jyväskylä Hotelzimmer des Omena Hotels in Tampere Omena Hotellit Oy (engl. Omena Hotels) ist eine finnische Hotelkette, die sieben Hotels ohne Personal in Finnland betreibt.

Neu!!: Kopenhagen und Omena Hotels · Mehr sehen »

OMT 3600

Der Typ OMT 3600 ist ein Containerschiffstyp der dänischen Seago Line, einem Tochterunternehmen von Mærsk Line.

Neu!!: Kopenhagen und OMT 3600 · Mehr sehen »

On a Night Like This Tour

On a Night Like This Tour war die fünfte Musiktournee der australischen Sängerin Kylie Minogue.

Neu!!: Kopenhagen und On a Night Like This Tour · Mehr sehen »

One-Ton-Cup

One-Ton-Cup 2002, Saint-Tropez Der One-Ton-Cup oder Eintonner-Pokal ist ein Segelregatta-Pokal, der erstmals 1898 vom französischen Yachtclub Cercle de la Voile de Paris gestiftet wurde und auf der Seine vor Meulan in Frankreich ausgesegelt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und One-Ton-Cup · Mehr sehen »

Onni Pellinen

Onni Wilhelm Pellinen (* 14. Februar 1899 in Hankasalmi; † 30. Oktober 1945 in Istanbul, Türkei) war ein finnischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Onni Pellinen · Mehr sehen »

Onur Öymen

Onur Öymen, 2010 Onur Öymen (* 18. Oktober 1940 in Istanbul) ist ein türkischer Diplomat, Politiker und Politologe.

Neu!!: Kopenhagen und Onur Öymen · Mehr sehen »

Oops! … I Did It Again World Tour

Die Oops! … I Did It Again World Tour war die zweite Konzert-Tournee der US-amerikanischen Pop-Sängerin Britney Spears in Anlehnung an ihr zweites Studioalbum Oops! … I Did It Again.

Neu!!: Kopenhagen und Oops! … I Did It Again World Tour · Mehr sehen »

Operation Rädda Danmark

Im schwedischen Karlskrona lag die den Deutschen 1943 entkommene Dänische Rest-Flottille. Auch sie sollte 1945 an der schwedischen Invasion Dänemarks mitwirken. Die Operation Rädda Danmark („Rettung Dänemarks“) war eine geplante, aber nie ausgeführte schwedische Militäroperation am Ende des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kopenhagen und Operation Rädda Danmark · Mehr sehen »

Opernhaus

Opernhaus in Sydney Opernhaus Leipzig Ein Opernhaus (kurz: Oper) ist ein Gebäude für Musiktheater, in dem vor allem Opern, Operetten und Ballette aufgeführt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Opernhaus · Mehr sehen »

Opstandelseskirkens Sogn

Opstandelseskirken Opstandelseskirkens Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Albertslund im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Opstandelseskirkens Sogn · Mehr sehen »

Ordrupgaard Museum

Hauptgebäude von Ordrupgaard Detailansicht des Erweiterungsbaus von Zaha Hadid Das Ordrupgaard Museum (dänisch Ordrupgaardsamlingen) ist ein Kunstmuseum im dänischen Charlottenlund bei Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ordrupgaard Museum · Mehr sehen »

Orduna (Schiff)

Die Orduna war ein 1914 in Dienst gestellter Ozeandampfer der britischen Reederei Pacific Steam Navigation Company, der für den Passagier- und Frachtverkehr von Liverpool nach Südamerika gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Orduna (Schiff) · Mehr sehen »

Orel & Reschka

Andrej Bednjakow (russisch: Андрей Бедняков), einer der Moderatoren der ukrainischen Reisesendung Orel & Reschka (russische Originalschreibweise „Орёл & Решка“, ukrainisch „Орел і решка“) ist der Name eines ukrainischen Fernseh-Reisemagazins, das auf Russisch produziert wird.

Neu!!: Kopenhagen und Orel & Reschka · Mehr sehen »

Organisationen til Oplysning om Atomkraft

Die Organisationen til Oplysning om Atomkraft (OOA), (deutsch „Organisation zur Aufklärung über die Atomkraft“) war eine Organisation gegen die Einführung von ziviler Nutzung von Kernenergie in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Organisationen til Oplysning om Atomkraft · Mehr sehen »

Orientalisierende Architektur

Neue Synagoge (1866 eingeweiht, teilweise 1938 zerstört) Villa Crespi, ein 1879 erbautes Haus mit Minarett für einen Industriellen mit Orientkontakten Als orientalisierende Architektur werden Bauwerke bezeichnet, die in Form und Dekor orientalische Bauformen imitieren oder zitieren.

Neu!!: Kopenhagen und Orientalisierende Architektur · Mehr sehen »

Orientalismus (Kunst)

''Rast in der Syrischen Wüste'', Eugen Bracht, 1883 Unter Orientalismus in der Kunst versteht man Darstellungen und (häufig imitative) Verwendungen nah- und fernöstlicher Motive durch europäische Kunstschaffende.

Neu!!: Kopenhagen und Orientalismus (Kunst) · Mehr sehen »

Orientierungslauf

Orientierungsläuferin beim Durchqueren eines Baches. Rechts ein Kontrollposten. Weltmeisterschaften 2010. Orientierungslauf, meist kurz OL genannt, ist eine Laufsportart.

Neu!!: Kopenhagen und Orientierungslauf · Mehr sehen »

Orion (Schiff, 1930)

Die Orion war ein für den Handelskrieg umgerüstetes und bewaffnetes deutsches Handelsschiff im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Orion (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Orla Lehmann

Orla Lehmann Peter Martin Orla Lehmann (* 15. Mai 1810 in Kopenhagen; † 13. September 1870 ebenda) war ein dänischer Jurist und Politiker (De Nationalliberale).

Neu!!: Kopenhagen und Orla Lehmann · Mehr sehen »

Orla Rosenhoff

Orla Albert Vilhelm Rosenhoff (* 1. Oktober 1844 in Kopenhagen; † 4. Juni 1905 ebenda) war ein dänischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Orla Rosenhoff · Mehr sehen »

Orlogsværftet

Kesselfabrik Orlogsværftet 1887 Die Orlogsværftet (Kriegs-Werft) war eine der ältesten Schiffswerften in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Orlogsværftet · Mehr sehen »

ORP Wicher (1930)

Die ORP Wicher war ein Zerstörer der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und ORP Wicher (1930) · Mehr sehen »

Orrery

Venus, Erde und Mond Die Wiener Planetenuhr mit vom Uhrwerk angetriebenem heliozentrischem Orrery, aber feststehender Erde (oben) und geozentrischer Darstellung von Erde, Mond und Drachenzeiger (unten), gebaut von Jost Bürgi, 1600 oder 1605 Orrery (Vatikanische Museen) Ein Orrery (Neutrum) oder eine Planetenmaschine ist ein mechanisches Gerät, das den Umlauf der Planeten um die Sonne veranschaulicht.

Neu!!: Kopenhagen und Orrery · Mehr sehen »

Ortsname

Ortsschild von Aurich, Hochdeutsch und ostfriesisches Niederdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Großwarasdorf/Veliki Borištof, Deutsch/Kroatisch Zweisprachiges Ortsschild von Lubowitz/Łubowice, Polnisch/Deutsch Zweisprachiges Ortsschild von Schweinsteg/Passo in Südtirol, Deutsch/Italienisch Ein Ortsname, auch Siedlungsname, fachlich Oikonym (‚Haus‘ und -onym), ist der Name einer Siedlung.

Neu!!: Kopenhagen und Ortsname · Mehr sehen »

Osa Massen

Osa Massen (* 13. Januar 1914 in Kopenhagen als Aase Madsen; † 2. Januar 2006 in Santa Monica, Kalifornien) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Osa Massen · Mehr sehen »

Osama Akharraz

Osama Akharraz (* 26. November 1990 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänisch-marokkanischer Fußballspieler, der seit 2012 im Kader von Aarhus GF steht.

Neu!!: Kopenhagen und Osama Akharraz · Mehr sehen »

Oscar (Automarke)

Oscar von 1984 Oscar (Eigenschreibweise OScar) war eine dänische Automarke.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar (Automarke) · Mehr sehen »

Oscar Cahén

Oscar Cahén (* 8. Februar 1916 in Kopenhagen; † 26. November 1956 in Oakville, Ontario) war ein kanadischer Maler und Grafiker und ein bedeutender Vertreter der zeitgenössischen künstlerischen Avantgarde und der Abstrakten Malerei Kanadas.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar Cahén · Mehr sehen »

Oscar Dietz

Oscar Dietz (* 6. August 2000 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar Dietz · Mehr sehen »

Oscar Guldager

Holger Oscar Christian Anders Guldager (* 16. September 1904 in Kopenhagen; † 10. August 1986 in Frederiksberg) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar Guldager · Mehr sehen »

Oscar Herschend

"Fra sandene paa Langli" ''(''1883) Oscar Herschend (* 6. Januar 1853 in Herschendsgave bei Skanderborg; † 26. Februar 1891 ebenda) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar Herschend · Mehr sehen »

Oscar II. (Schiff)

Das 1907 von der schwedischen Flotte in Dienst gestellte Küstenpanzerschiff (schwed. „Pansarskepp“) Oscar II. unterschied sich äußerlich von seinen Vorläufern durch drei Schornsteine.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar II. (Schiff) · Mehr sehen »

Oscar Peter Cornelius Kock

Oscar Peter Cornelius Kock (* 23. Oktober 1860 in Krungerup, Radsted Sogn;Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland. † 17. Mai 1937 in Kongens Lyngby) war ein dänischer Kaufmann und kommissarischer Inspektor inGrönland.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar Peter Cornelius Kock · Mehr sehen »

Oscar Pettiford

Oscar Pettiford, Auftritt im New Yorker Jazzclub Aquarium, Fotografie von William P. Gottlieb, ca. November 1946 Oscar Collins Pettiford (* 30. September 1922 in Okmulgee, Oklahoma; † 8. September 1960 in Kopenhagen) war ein Jazz-Musiker, Arrangeur und Komponist, der Kontrabass und Cello spielte und als einer der bedeutenden Musiker des Modern Jazz gilt.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar Pettiford · Mehr sehen »

Oscar Stribolt

''Oscar Stribolt'' und ''Viktoria Petersen'' in ''Sommerrevyen'' von 1909 Peter Oscar Stribolt (* 12. Februar 1873 in Kopenhagen; † 20. Mai 1927 in Frederiksberg) war ein dänischer Schauspieler, Sänger und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar Stribolt · Mehr sehen »

Oscar Wergeland

Oscar Arnold Wergeland (* 12. Oktober 1844 in Christiania, heute Oslo; † 20. Mai 1910 in Kristiania, heute Oslo) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar Wergeland · Mehr sehen »

Oscar Wilhelm Stübel

Oskar Wilhelm Stübel (* 11. August 1846 in Dresden; † 15. Juni 1921 in Dresden) war ein deutscher Diplomat und von 1900 bis 1905 Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes.

Neu!!: Kopenhagen und Oscar Wilhelm Stübel · Mehr sehen »

Oskar-Kellner-Institut

Das Oskar-Kellner-Institut war eine 1953 gegründete landwirtschaftliche Forschungseinrichtung, die 1970 im Forschungszentrum für Tierproduktion Dummerstorf-Rostock aufging, dem heutigen Forschungsinstitut für Nutztierbiologie.

Neu!!: Kopenhagen und Oskar-Kellner-Institut · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Oslo · Mehr sehen »

Oslofjord

Der Oslofjord vom Dach der Oper gesehen. Horten – Moss mit dem Westufer des Fjordes Oslofjord, Aussicht von Ekeberg in Oslo Der Oslofjord (auf norwegisch Oslofjorden) ist ein Fjord in Südnorwegen; er zählt zu den größten Fjorden Norwegens und die Region ist die am dichtesten besiedelte des ganzen Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Oslofjord · Mehr sehen »

Osmo Kaila (Schachspieler)

Osmo Kaila (vor 1950) Osmo Ilmari Kaila (* 11. Mai 1916 in Helsinki; † 3. Juni 1991 ebenda) war ein finnischer Kreuzworträtselerfinder, Schachspieler, Schachkomponist und Internationaler Preisrichter für Schachkomposition.

Neu!!: Kopenhagen und Osmo Kaila (Schachspieler) · Mehr sehen »

Osmund Hansen

Osmund Hansen (* 23. März 1908 in Skovshoved (jetzt Kopenhagen); † 22. Juli 1995 in Skovshoved) war ein dänischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Osmund Hansen · Mehr sehen »

Ostermanair-Sweden

Ostermanair-Sweden (offiziell Osterman Air Charter AB, ursprünglich Svea-Flyg) war eine auf dem Flughafen Stockholm/Bromma beheimatete schwedische Charterfluggesellschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Ostermanair-Sweden · Mehr sehen »

Osterrechner von Klinghammer

Der Osterrechner von Klinghammer ist ein Mechanismus, welcher die Elemente der Osterrechnung und besonders das Osterdatum für den Gregorianischen Kalender berechnet.

Neu!!: Kopenhagen und Osterrechner von Klinghammer · Mehr sehen »

Ostmark (Schiff, 1932)

Die Ostmark war eine ehemalige französische Kanalfähre, die nach der deutschen Besetzung Frankreichs 1940 von der Kriegsmarine zum Minenschiff umgebaut und in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ostmark (Schiff, 1932) · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Kopenhagen und Ostsee · Mehr sehen »

Ostseehandel

Lisa von Lübeck, Rekonstruktion einer Hansekogge in Kraweelbauweise aus dem 15. Jahrhundert Neuer Admiralitätskanal, auf der Newa, Sankt Petersburg, 1876 Petersburg Blick auf die Newa, (1912), Russisches Museum, Alexander Beggrow Der Ostseehandel im Ostseeraum bezeichnet die historischen und aktuellen gewinn- und leistungsorientierten Austauschhandlungen der dort lebenden oder wirkenden Personen und Personengruppen vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit.

Neu!!: Kopenhagen und Ostseehandel · Mehr sehen »

Ostseeküsten-Route (EV10)

Die EuroVelo-Route EV10 (Ostseeküsten-Route), auch Ostseeküsten-Radweg, Hansa-Route, international Baltic Sea Cycle Route (Hansa circuit) genannt, ist ein europäischer Fernradweg.

Neu!!: Kopenhagen und Ostseeküsten-Route (EV10) · Mehr sehen »

Ostseeland

Die Ostseeland war die Staatsyacht der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Kopenhagen und Ostseeland · Mehr sehen »

Ostseerat

Der Ostseerat (CBSS) ist eine am 6.

Neu!!: Kopenhagen und Ostseerat · Mehr sehen »

Othello (Spiel)

Othello und Reversi sind zwei eng verwandte strategische Brettspiele für zwei Personen.

Neu!!: Kopenhagen und Othello (Spiel) · Mehr sehen »

Ottmar Kling

Ottmar Kling (1990) Ottmar Kling (* 28. März 1926 in Gelsenkirchen; † 31. Oktober 2005 in Aalen) war ein deutscher Physikochemiker und ein Pionier auf dem Gebiet des Ideenmanagements.

Neu!!: Kopenhagen und Ottmar Kling · Mehr sehen »

Otto Andrup

Otto Andrup, vollständig Henrik Otto Ludvig Lauritz Andrup (geboren am 8. Oktober 1883 in Randers; gestorben am 24. August 1953 in Kopenhagen) war ein dänischer Kunsthistoriker und Direktor des Dänischen Nationalhistorischen Museums im Schloss Frederiksborg.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Andrup · Mehr sehen »

Otto Brandenburg (Schauspieler)

Otto Herman Max Brandenburg (* 4. September 1934 in Hejnsvig, Sydjylland; † 1. März 2007 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Brandenburg (Schauspieler) · Mehr sehen »

Otto Brenzel

Otto Brenzel (um 1928) Otto Brenzel (* 22. Mai 1898 in Frankfurt am Main; † 27. September 1945 in Kopenhagen) war ein deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Brenzel · Mehr sehen »

Otto Christian Hammer

Otto Christian Hammer(1864 in Schweidnitz) Otto Christian Hammer (* 22. August 1822 in Hulerød, Søborg Sogn, Dänemark; † 10. März 1892 in Kopenhagen) war ein dänischer Seeoffizier und Befehlshaber im Deutsch-Dänischen Krieg.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Christian Hammer · Mehr sehen »

Otto Christian Scavenius

Otto Christian Scavenius (* 10. Dezember 1875 auf Basnæs; † 10. September 1945 in Kopenhagen) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Christian Scavenius · Mehr sehen »

Otto Dütsch

Otto Johann Anton Dütsch (* 25. Mai 1823 in Kopenhagen; † 23. April 1863 in Frankfurt am Main) war ein dänischer Komponist, Dirigent, Organist, Chorleiter, Korrepetitor und Pädagoge, der die meiste Zeit seiner kurzen Karriere in St. Petersburg arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Dütsch · Mehr sehen »

Otto Fabricius (Geistlicher)

center Otto Hansen Fabricius (* 6. März 1744 in Rudkøbing; † 20. Mai 1822 in Kopenhagen) war dänischer Missionar, Pastor, Zoologe und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Fabricius (Geistlicher) · Mehr sehen »

Otto Fredrik Suenson

Otto Fredrik Suenson Otto Fredrik Suenson (* 19. November 1810 in Kopenhagen; † 19. November 1888) war ein dänischer Seeoffizier und Marineminister.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Fredrik Suenson · Mehr sehen »

Otto Frello

Otto William Frello (* 6. April 1924 in Outrup, einem Vorort der Stadt Varde; † 24. März 2015) war ein dänischer Maler, Grafiker, Comiczeichner und Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Frello · Mehr sehen »

Otto Friedrich Müller

Otto Friedrich Müller Otto Friedrich Müller (* 11. März 1730 in Kopenhagen; † 26. Dezember 1784 ebenda) war ein dänischer Zoologe.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Friedrich Müller · Mehr sehen »

Otto Frisch

Otto Frisch, Kopenhagen 1963 Otto Robert Frisch (* 1. Oktober 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. September 1979 in Cambridge) war ein österreichischer Physiker, der später, nach Flucht vor den Nazis, britischer Staatsbürger wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Frisch · Mehr sehen »

Otto Geyer

Otto Geyer (* 8. Januar 1843 in Charlottenburg; † 25. März 1914 ebenda; vollständiger Name: Karl Ludwig Otto Geyer) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Geyer · Mehr sehen »

Otto H. Schiele

Otto Helmut Schiele (* 25. Juni 1922 in Baden-Baden; † 4. Juni 2012 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Industriemanager.

Neu!!: Kopenhagen und Otto H. Schiele · Mehr sehen »

Otto Hans Lütken

Otto Hans Lütken Otto Hans Lütken (* 31. Juli 1813 in Christiansand; † 26. November 1883 in Kopenhagen) war ein dänischer Seeoffizier und Marineminister.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Hans Lütken · Mehr sehen »

Otto Höfler

Otto Höfler 1965 Otto Eduard Gotfried Ernst Höfler (* 10. Mai 1901 in Wien; † 25. August 1987 ebenda) war ein österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist, illegaler Nationalsozialist (ab 1922), völkischer Wissenschafter und SS-Ahnenerbe-Mitarbeiter, der nach 1945 im akademischen Betrieb wieder Fuß fasste.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Höfler · Mehr sehen »

Otto Heilmann (Diplomat)

Otto Heilmann (* 20. Februar 1930 in Oelsnitz/Erzgeb.) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Heilmann (Diplomat) · Mehr sehen »

Otto Herold

Otto Herold (* 27. Februar 1848 in Chur; † 2. Februar 1945 in Winterthur) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Wegbereiter der ökumenischen Bewegung.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Herold · Mehr sehen »

Otto J. Brendel

Otto Johannes Brendel (* 10. Oktober 1901 in Nürnberg; † 8. Oktober 1973 in New York City) war ein deutsch-US-amerikanischer Klassischer Archäologe, dessen Karriere in Deutschland durch die Auswirkungen der Nürnberger Rassengesetze unterbrochen wurde und in den USA ihren Höhepunkt erreichte, wo er als Erneuerer der Klassischen Archäologie gilt.

Neu!!: Kopenhagen und Otto J. Brendel · Mehr sehen »

Otto Joachim von Moltke

Otto Joachim Moltke Otto Joachim Graf von Moltke (* 11. Juni 1770 in Kopenhagen; † 1. Februar 1853 in Espe, Sjælland) war ein dänischer Adliger und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Joachim von Moltke · Mehr sehen »

Otto Kofoed-Hansen (Physiker)

Otto Kofoed-Hansen (* 25. April 1921; † 21. Juli 1990 in Kopenhagen) war ein dänischer experimenteller Kern- und Teilchenphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Kofoed-Hansen (Physiker) · Mehr sehen »

Otto Liebe

Otto Liebe Carl Julius Otto Liebe (* 24. Mai 1860 in Kopenhagen; † 21. März 1929 ebenda) war der dänische Ministerpräsident mit der kürzesten Amtszeit, nämlich vom 30.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Liebe · Mehr sehen »

Otto Lington

Otto Lington bei einem Konzert für die BBC. Otto Lington mit dem Trio ''We Three'' im Adlon in Kopenhagen 1927 (mit Leo Mathisen und Anker Skjoldborg). Otto Carl Johan Lington (* 5. August 1903 in Kopenhagen; † 15. Dezember 1992 in Frederiksberg) war ein dänischer Musiker (Geige), Komponist, Bandleader und Musikverleger.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Lington · Mehr sehen »

Otto Linnemann

Otto Linnemann (* 26. April 1876 in Frankfurt am Main; † 9. Dezember 1961 ebenda) war ein deutscher Glasmaler sowie Wand- und Dekorationsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Linnemann · Mehr sehen »

Otto Lorentzen Strandiger

Otto Lorentzen Strandiger (* um 1650 in Flensburg; † 23. April 1724 nahe Hamburg) war ein deutscher Theologe und Separatist.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Lorentzen Strandiger · Mehr sehen »

Otto Malling

Otto Malling Otto Valdemar Malling (* 1. Juni 1848 in Kopenhagen; † 5. Oktober 1915 ebenda) war ein dänischer Organist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Malling · Mehr sehen »

Otto Manderup Rantzau

Graf Otto Manderup (von) Rantzau (auch Otto Manderup Graf von Rantzau; * 22. Mai 1719; † 2. Oktober 1768 in Kopenhagen, Königreich Dänemark) war ein dänischer Richter und Stiftamtmann von Island und den Färöern.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Manderup Rantzau · Mehr sehen »

Otto Mørkholm

Otto Mørkholm (* 28. Juli 1930 in Kopenhagen; † 16. Juli 1983 in Frederiksberg) war ein dänischer Numismatiker.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Mørkholm · Mehr sehen »

Otto Neugebauer

Otto Eduard Neugebauer (geboren 26. Mai 1899 in Innsbruck, Österreich-Ungarn; gestorben 19. Februar 1990 in Princeton, New Jersey) war ein österreichisch-amerikanischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Neugebauer · Mehr sehen »

Otto Niemeyer-Holstein

Otto Niemeyer-Holstein (* 11. Mai 1896 in Kiel; † 20. Februar 1984 in Koserow) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Niemeyer-Holstein · Mehr sehen »

Otto Nordt

Otto Nordt (* 12. Januar 1902 in Dreschvitz auf Rügen; † 25. Juli 1976 in Elmshorn) war ein deutscher Marineoffizier und Ritterkreuzträger.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Nordt · Mehr sehen »

Otto Rosenørn-Lehn

Otto Rosenørn-Lehn Lehnsbaron Otto Ditlev Rosenørn-Lehn (* 28. Mai 1821 auf Orebygård; † 21. Mai 1892 in Kopenhagen) war zweimaliger dänischer Außenminister.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Rosenørn-Lehn · Mehr sehen »

Otto Rosing (Regisseur)

Otto Rosing (2021) Otto Rosing (* 9. März 1967 in Ilulissat)Otto Rosing: Den Store Danske.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Rosing (Regisseur) · Mehr sehen »

Otto Scheel

Otto Scheel (c.1910) Otto Scheel (* 7. März 1876 in Tondern, Nordschleswig; † 13. November 1954 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe, Landeshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Scheel · Mehr sehen »

Otto Sperling (Mediziner)

Otto Sperling (* 30. Dezember 1602 in Hamburg; † 26. Dezember 1681 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Sperling (Mediziner) · Mehr sehen »

Otto Sverdrup

Otto Sverdrup (1898) Otto Neumann Knoph Sverdrup (* 31. Oktober 1854 in Bindal; † 26. November 1930 in Sandvika bei Oslo) war ein norwegischer Seefahrer und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Sverdrup · Mehr sehen »

Otto von Blome (Diplomat, 1770)

Otto von Blome Otto von Blome, auch Otto Blome II. (* 5. März 1770 in Kiel; † 20. März 1849) war ein holsteinischer Offizier und Diplomat in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Otto von Blome (Diplomat, 1770) · Mehr sehen »

Otto von Erdmannsdorff

Otto Bernhard Gustav von Erdmannsdorff (geboren 22. Oktober 1888 in Dresden; gestorben 30. Dezember 1978 in Starnberg) war ein deutscher Beamter im Auswärtigen Dienst, wurde Mitglied der NSDAP und Botschafter in Budapest, war Angeklagter beim Wilhelmstraßen-Prozess, wo er als Nicht Schuldig entlassen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Otto von Erdmannsdorff · Mehr sehen »

Otto von Ewers

Otto Roderich von Ewers (* in Dorpat; † in Vichy) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Otto von Ewers · Mehr sehen »

Otto von Franz

Otto von Franz (* 21. Juli 1871 in Wien; † 28. Juli 1930 in Bern) war ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Otto von Franz · Mehr sehen »

Otto von Kotzebue (Maler)

Otto von Kotzebue (* 22. Mai 1936 in München-Schwabing, + 7.März 2022) war ein deutscher Architekt und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Otto von Kotzebue (Maler) · Mehr sehen »

Otto von Porat

Otto von Porat (* 29. September 1903 in Älmhult, Schweden; † 14. Oktober 1982 in Bærum, Norwegen) war ein norwegischer Schwergewichtsboxer.

Neu!!: Kopenhagen und Otto von Porat · Mehr sehen »

Otto von Qualen der Jüngere

Otto von Qualen (der Jüngere) (* 13. April 1566 in Koselau; † 2. Dezember 1620 in Flensburg) war Herr auf Koselau, Klein-Nordsee und Bossee, dänischer Amtmann von Kiel, Tremsbüttel, Apenrade und Flensburg sowie Probst vom Kloster Preetz.

Neu!!: Kopenhagen und Otto von Qualen der Jüngere · Mehr sehen »

Otto Wallin

Otto Wallin (* 21. November 1990 in Sundsvall, Schweden, als Einar Otto Wallin) ist ein schwedischer Boxer im Schwergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Wallin · Mehr sehen »

Otto Weckerling

Gedenktafel für Otto Weckerling an seinem ehemaligen Wohnhaus in Kehnert Gedenkstein für Weckerling am Elberadweg Otto Weckerling (* 23. Oktober 1910 in Kehnert; † 6. Mai 1977 in Dortmund) war ein deutscher Radrennfahrer und Sportlicher Leiter.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Weckerling · Mehr sehen »

Otto Weininger

faksimilierter Unterschrift. Otto Weininger (* 3. April 1880 in Wien, Österreich-Ungarn; † 4. Oktober 1903 in Wien) war ein österreichischer Philosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Weininger · Mehr sehen »

Otto Wyrgatsch

Otto Wyrgatsch (* 17. Februar 1884 in Dresden; † 12. November 1933 in Kopenhagen) war ein deutscher Publizist und Gewerkschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Otto Wyrgatsch · Mehr sehen »

Ouagadougou

Satellitenbild Ouagadougous Blick in das Stadtzentrum auf den Markt Ouagadougou (auch: Wagadugu) ist die Hauptstadt von Burkina Faso in Westafrika.

Neu!!: Kopenhagen und Ouagadougou · Mehr sehen »

Outgames

Die World Outgames ist ein Sport- und Kulturfestival von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transpersonen, welches erstmals vom 29. Juli bis zum 5. August 2006 im kanadischen Montréal stattfand.

Neu!!: Kopenhagen und Outgames · Mehr sehen »

Outlandish

Outlandish war eine dreiköpfige dänische Hip-Hop-Band, die 1997 gegründet wurde und sich im Juli 2017 aufgelöst hat.

Neu!!: Kopenhagen und Outlandish · Mehr sehen »

Ovays Azizi

Ovays Azizi (* 29. Januar 1992 in Herat, Afghanistan) ist ein afghanischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ovays Azizi · Mehr sehen »

Ove Christensen (Komponist)

Ove Christensen Ove Christian Christensen (* 18. August 1856 in Kopenhagen; † 5. November 1909 ebenda) war ein dänischer Geiger, Pianist und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Christensen (Komponist) · Mehr sehen »

Ove Ekebjærg

Ove Ekebjærg eigentlich Ove Ekebjærg Rasmussen (* 3. März 1934 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Ekebjærg · Mehr sehen »

Ove Gjedde

Reichsadmiral Ove Gjedde (Darstellung von J.P. Trap, 1867) Tranquebar in Indien (17. Jahrhundert) Ove Gjedde, dänisch Ove Giedde (* 27. Dezember 1594 in Tommarp, damals Dänemark-Norwegen; † 19. Dezember 1660 in Kopenhagen) war ein dänischer Reichsadmiral.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Gjedde · Mehr sehen »

Ove Guldberg

Ove Guldberg (* 2. Dezember 1918 in Nysted, Region Sjælland; † 28. Februar 2008) war ein dänischer Ingenieur und Politiker der liberalen Venstre sowie zeitweise Minister für öffentliche Arbeiten und Außenminister.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Guldberg · Mehr sehen »

Ove Høegh-Guldberg

Ove Høegh-Guldberg Ove Jørgensen Høegh-Guldberg (bis 1777 Guldberg; * 1. September 1731 in Horsens; † 8. Februar 1808 in Dollerup nahe Viborg) war ein dänischer Theologe und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Høegh-Guldberg · Mehr sehen »

Ove Joensen

Ove Joensens Färöboot „Diana Victoria“ in Nólsoy (Mai 2008). Gedenkstein für Joensen in Nólsoy. Ove Joensen (* 3. Dezember 1948 in Tórshavn, Färöer; † 26. November 1987 im Skálafjørður) war ein färöischer Abenteurer und gilt als Ruderlegende.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Joensen · Mehr sehen »

Ove Krogh Rants

Ove Krogh Rants (* 14. August 1926 in Kopenhagen; † 24. April 2023) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Krogh Rants · Mehr sehen »

Ove Skou Rederiaktieselskab

Ove Skou Rederiaktieselskab, kurz Ove Skou, war ein von 1935 bis Mitte der 1990er Jahre bestehendes Schifffahrtsunternehmen mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Skou Rederiaktieselskab · Mehr sehen »

Ove Sprogøe

Ove Sprogøe (um 1988) Ove Sprogøe, eigentlich Ove Wendelboe Sprogøe Petersen, (* 21. Dezember 1919 in Odense; † 14. September 2004 in Tårnby auf Amager) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Sprogøe · Mehr sehen »

Ove Valentin Kielsen

Ove Valentin Kielsen (* 2. Januar 1803 in KopenhagenLeif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland. oder Frederikshavn; † 1. Januar 1864) war ein dänischer Kaufmann und kommissarischer Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Ove Valentin Kielsen · Mehr sehen »

Ove-Sprogøe-Preis

Der Ove-Sprogøe-Preis ist ein dänischer Kulturpreis, der an Personen vergeben wird, die eine außergewöhnliche Leistung, in Theater, Film oder Fernsehen im jeweiligen Jahr erbracht haben.

Neu!!: Kopenhagen und Ove-Sprogøe-Preis · Mehr sehen »

Oxana Iwanowna Jermakowa

Oxana Iwanowna Jermakowa (* 16. April 1973 in Tallinn, damals Estnische SSR) ist eine russische Degenfechterin.

Neu!!: Kopenhagen und Oxana Iwanowna Jermakowa · Mehr sehen »

P. C. Skovgaard

P.C. Skovgaard (Fotografie von Budtz Müller) Peter Christian Thamsen Skovgaard (in der Literatur: P. C. Skovgaard; * 4. April 1817 in Ringsted; † 13. April 1875 in Kopenhagen) war ein dänischer Landschaftsmaler und Professor an der Königlich Dänischen Kunstakademie.

Neu!!: Kopenhagen und P. C. Skovgaard · Mehr sehen »

P. K. Mahanandia

P. K. Mahanandia P. K. Mahanandia (auch Pikay Mahanandia, eigentlich Pradyumna Kumar Mahanandia; * 1949 in Athmallik) erfuhr Bekanntheit durch seine Fahrt im Jahr 1977 mit dem Fahrrad von Neu-Delhi in Indien nach Göteborg in Schweden, um dort seine Liebe Charlotte (Lotta) von Schedvin wiederzusehen.

Neu!!: Kopenhagen und P. K. Mahanandia · Mehr sehen »

Palads Teatret

Palads Teatret im Jahr 2010 Palads Teatret oder auch nur Palads ist ein Kino in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Palads Teatret · Mehr sehen »

Palanga

Liepojos-Vytauto-Str. (1899–1925–2010) Palanga (altkurisch pa-langa: beim Sumpfloch; deutsch Polangen, polnisch Połąga) ist ein Seebad in der südkurischen Landschaft Megowe in Litauen an der Ostsee rund 20 km nördlich der Bezirkshauptstadt Klaipėda (dt. Memel) und etwa 300 km nordwestlich der litauischen Hauptstadt Vilnius.

Neu!!: Kopenhagen und Palanga · Mehr sehen »

Palle Huld

Palle Huld während seiner Weltreise (1928) Palle Huld (* 2. August 1912 in Hellerup; † 26. November 2010 in Kopenhagen) war ein dänischer Abenteurer, Schriftsteller und Schauspieler, der als das Vorbild für die Comicfigur „Tim“ in der Comicserie Tim und Struppi von Hergé gilt.

Neu!!: Kopenhagen und Palle Huld · Mehr sehen »

Palle Lauring

Palle Lauring (* 16. Oktober 1909 in Frederiksberg; † 3. Oktober 1996) war ein dänischer Historiker und Schriftsteller, der für seine 1954 begonnene zehnbändige Geschichte Dänemarks 1963 mit dem Søren-Gyldendal-Preis ausgezeichnet worden ist.

Neu!!: Kopenhagen und Palle Lauring · Mehr sehen »

Palle Lykke

Palle Lykke (1966) Palle Lykke Jensen (* 4. November 1936 in Ringe; † 19. April 2013 in Belgien) war ein dänischer Radsportler, der seine größten Erfolge bei Sechstagerennen feierte.

Neu!!: Kopenhagen und Palle Lykke · Mehr sehen »

Pander S4

Pander S-4 ''Panderjager'' Die Pander S4 (auch S.4, S IV oder S.IV) war ein Flugzeug des in Den Haag ansässigen niederländischen Flugzeugherstellers Pander & Zoon Den Haag.

Neu!!: Kopenhagen und Pander S4 · Mehr sehen »

Pandora (Unternehmen)

Ehemaliges Logo, in Benutzung bis Oktober 2019 Pandora (in Eigenschreibweise: PANDORA) ist ein dänisches Unternehmen der Schmuckindustrie in der Rechtsform A/S.

Neu!!: Kopenhagen und Pandora (Unternehmen) · Mehr sehen »

Pantomimeteatret

Das Pantomimeteatret Harlekin und Columbine im ''Pantomimeteatret'' Das Pantomimeteatret (deutsch: Pantomimentheater) ist eine Freilichtbühne im Tivoli in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Pantomimeteatret · Mehr sehen »

Papa Bue’s Viking Jazzband

Papa Bue’s Viking Jazzband am 7. Juli 1992 in Braunschweig, Burgpassage Papa Bue (Posaune) am 7. Juli 1992 in Braunschweig, Burgpassage Die Papa Bue’s Viking Jazzband ist eine dänische Jazzformation, die so genannten Hot Jazz, insbesondere Dixieland- und New-Orleans-Jazz spielt.

Neu!!: Kopenhagen und Papa Bue’s Viking Jazzband · Mehr sehen »

Papiertheater

Papiertheater (aus einem Nürnberger Spielzeug-Musterbuch des 19. Jahrhunderts) Papiertheater ''Faust. Eine Tragödie'', Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg, Schreiber-Verlag Papiertheater mit dem Thema: ''Reise um die Erde in 80 Tagen'' im Museum Europäischer Kulturen in Berlin (1890–1900) Unter dem Namen Papiertheater fasste der Sammler und Spieler Walter Röhler Mitte des 20.

Neu!!: Kopenhagen und Papiertheater · Mehr sehen »

Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland

Die Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland ist eine nördlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen auf der Insel Seeland gelegenen Wald- und Kulturlandschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Kopenhagen und Paris · Mehr sehen »

Park Joo-bong

Park Joo-bong (koreanisch 박주봉; * 5. Dezember 1964 in Imsil) ist ein ehemaliger Badmintonspieler aus Südkorea.

Neu!!: Kopenhagen und Park Joo-bong · Mehr sehen »

Parken (Stadion)

Der Parken, von 1911 bis 1990 Københavns Idrætspark und im deutschen Sprachraum auch Parken-Stadion, ist ein Fußballstadion mit einem schließbaren Dach in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Parken (Stadion) · Mehr sehen »

Parkrun

parkrun in England parkrun in Südafrika parkrun in Moskau Parkrun ist ein wöchentlicher, weltweit stattfindender 5-km-Lauf, der jeden Samstagmorgen an über 2.000 Standorten mit mehr als 300.000 Teilnehmern sowie rund 30.000 freiwilligen Helfern stattfindet.

Neu!!: Kopenhagen und Parkrun · Mehr sehen »

Parlamentsgebäude

Ein Parlamentsgebäude ist ein Bauwerk, in dem eine parlamentarische Versammlung tagt.

Neu!!: Kopenhagen und Parlamentsgebäude · Mehr sehen »

Passivhaus

Unter einem Passivhaus wird ein Gebäude verstanden, das aufgrund konsequenter Vermeidung von Wärmeverlusten einen so geringen Energiebedarf hat, dass in der Regel keine klassische, wassergeführte Gebäudeheizung benötigt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Passivhaus · Mehr sehen »

Pat & Patachon

Pat (rechts) & Patachon Pat & Patachon (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit.

Neu!!: Kopenhagen und Pat & Patachon · Mehr sehen »

Patricia Engel

Patricia Engel (* 1961 in Allentsteig) ist eine österreichische Restauratorin.

Neu!!: Kopenhagen und Patricia Engel · Mehr sehen »

Patricia Schumann

Patricia Schumann (* 4. Juni 1975) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Patricia Schumann · Mehr sehen »

Patrick Billingsley

Patrick Paul „Pat“ Billingsley (* 3. Mai 1925 in Sioux Falls, South Dakota; † 22. April 2011 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Patrick Billingsley · Mehr sehen »

Patrick Bourne

Patrick Bourne (2019) Patrick Bourne (* 18. März 1967) ist ein Diplomat der Republik Irland.

Neu!!: Kopenhagen und Patrick Bourne · Mehr sehen »

Patrick Mohr

Designer Patrick MohrUnternehmenslogo der Marke ''patrick mohr'' Patrick Mohr (* 24. November 1980 in Mainz) ist ein deutscher Modeschöpfer und Gründer des gleichnamigen Modelabels patrick mohr.

Neu!!: Kopenhagen und Patrick Mohr · Mehr sehen »

Patrick Mtiliga

Patrick Mtiliga (* 28. Januar 1981 in Kopenhagen) ist ein dänischer ehemaliger Fußballspieler mit tansanischen Wurzeln.

Neu!!: Kopenhagen und Patrick Mtiliga · Mehr sehen »

Patrick Nielsen

Patrick Reinhard Nielsen (* 23. März 1991 in Kopenhagen) ist ein dänischer Profiboxer im Supermittelgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Patrick Nielsen · Mehr sehen »

Patrik Nilsson

Patrik Nilsson (* 29. August 1991 in Saltsjöbaden) ist ein schwedischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Patrik Nilsson · Mehr sehen »

Patrizia AG

Die Patrizia SE (Eigenschreibweise PATRIZIA SE) mit Sitz in Augsburg ist ein im SDAX der Deutschen Börse notierter globaler Anbieter von Immobilieninvestments in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Patrizia AG · Mehr sehen »

Paul Alexander von Krüdener

Paul von Krüdener mit seiner Mutter Juliane von Krüdener, gemalt von Angelika Kauffmann 1786 Paul Alexander von Krüdener (* 31. Januar 1784 in Sankt Petersburg; † in Bern) war ein russischer Diplomat im Rang eines Botschafters.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Alexander von Krüdener · Mehr sehen »

Paul Arndt (Archäologe)

Paul Julius Arndt (* 14. Oktober 1865 in Dresden; † 17. Juli 1937 in München) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Arndt (Archäologe) · Mehr sehen »

Paul Böhmer (Ringer)

Paul Böhmer (* 3. Mai 1907 in Staffelstein; † 5. Januar 1983 in Schönau am Königssee) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Böhmer (Ringer) · Mehr sehen »

Paul Bourillon

Paul Bourillon (1903) Bourillon bei seiner Premiere als Opernsänger in Nantes in Gounods ''Faust'' (1902) Offenbachs ''Orpheus in der Unterwelt''. Zeichnung von Yves Marevéry Pierre Ernest Paul Bourillon, auch Bourrillon, (* 13. Mai 1877 in Marmande bei Bordeaux; † 14. April 1942 ebenda) war ein französischer Radrennfahrer und Opernsänger.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Bourillon · Mehr sehen »

Paul de Neergaard

Pierre Paul Ferdinand Mourier de Neergaard (* 19. Februar 1907 in Nyborg; † 13. November 1987 in Kopenhagen) war ein dänischer Botaniker, Agrarwissenschaftler und Esperantist.

Neu!!: Kopenhagen und Paul de Neergaard · Mehr sehen »

Paul Detlefsen

Paul Detlefsen (* 3. Oktober 1899 in Kopenhagen, Dänemark; † 1. August 1986 in Encinitas, Kalifornien) war ein dänisch-US-amerikanischer Maler und Spezialeffektkünstler, der 1945 in der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ für die Filmbiografie Die Abenteuer Mark Twains für einen Oscar nominiert war.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Detlefsen · Mehr sehen »

Paul Diderichsen

Paul Henrik Krag Diderichsen (* 16. August 1905 in Kopenhagen; † 9. Oktober 1964 ebenda) war ein dänischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Diderichsen · Mehr sehen »

Paul Egli

Paul Egli (* 18. August 1911 in Dürnten; † 23. Januar 1997 ebenda) war ein Schweizer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Egli · Mehr sehen »

Paul Elvstrøm

Paul Elvstrøm (Olympische Spiele 1960, Finn-Dinghi) Paul Elvstrøm (Olympische Spiele 1960, Finn-Dinghi), Hängetechnik Siegerehrung Olympische Spiele 1952, Finn-Dinghi: Silber: Charles Currey, Gold: Paul Elvstrøm, Bronze: Rickard Sarby Paul Bert Elvstrøm (* 25. Februar 1928 in Hellerup; † 7. Dezember 2016 ebenda) war ein dänischer Segler und der bislang erfolgreichste Regattasegler, gemessen an WM-Titeln und Olympiamedaillen.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Elvstrøm · Mehr sehen »

Paul Fidrmuc

Paul Georg Fidrmuc (* 28. Juni 1898 in Jägerndorf; † 20. Oktober 1958 in Barcelona) war ein deutscher Journalist und Spion mit dem Decknamen „Ostro“.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Fidrmuc · Mehr sehen »

Paul Gauguin

''Selbstporträt'', 1893 Unterschrift Eugène Henri Paul Gauguin (* 7. Juni 1848 in Paris; † 8. Mai 1903 in Atuona auf Hiva Oa, Französisch-Polynesien) war ein einflussreicher französischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Gauguin · Mehr sehen »

Paul Guignard

Paul Guignard, 1912 Paul Guignard Paul Guignard (* 10. Mai 1876 in Ainay-le-Château; † 15. Februar 1965 in Paris) war ein französischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Guignard · Mehr sehen »

Paul Gustav Fischer

Der Maler im Freien Paul Gustav Fischer (* 22. Juli 1860 in Kopenhagen; † 1. Mai 1934 in Gentofte) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Gustav Fischer · Mehr sehen »

Paul Hagen (Schauspieler)

Paul Hagen Paul Hagen (* 19. März 1920 in Kopenhagen; † 19. Mai 2003 in Langø) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Hagen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Hammerich

Paul Hammerich (* 16. Juni 1927 in Kopenhagen; † 12. April 1992 ebenda) war ein dänischer Journalist und Schriftsteller, dem 1978 der Søren-Gyldendal-Preis verliehen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Hammerich · Mehr sehen »

Paul Hansen (Sänger)

mini Paul Hansen in Meistersinger Paul Hansen, gelegentliche Schreibweise auch Poul Hansen (* 3. April 1886 in Kopenhagen; † 11. November 1967 in Helsinki) war ein dänischer Opernsänger (Tenor/Bariton) und Schauspieler beim deutschen Stummfilm.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Hansen (Sänger) · Mehr sehen »

Paul Hempel

Paul Hempel (* 30. Juni 1890 in Berlin; † 27. Januar 1950 ebenda) war ein deutscher Marathonläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Hempel · Mehr sehen »

Paul Hillier

Das „Kronos Quartet“ mit Paul Hillier in Malmö im Herbst 2005 Paul Douglas Hillier (* 9. Februar 1949 in Dorchester, England) ist ein britischer Dirigent, Musikdirektor und Sänger (Bariton).

Neu!!: Kopenhagen und Paul Hillier · Mehr sehen »

Paul Hofmann (Theologe, 1630)

Paul Hofmann (auch Hoffmann; * 31. Oktober 1630 in Breslau; † 18. März 1704 in Thorn) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Hofmann (Theologe, 1630) · Mehr sehen »

Paul Johansen (Aktuar)

Paul Johansen (* 28. Mai 1910 in Kopenhagen; † 5. Januar 2012) war ein dänischer Aktuar und Manager.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Johansen (Aktuar) · Mehr sehen »

Paul Kanstein

Paul Ernst Kanstein (* 31. Mai 1899 in Schwarzenau (Kr. Wittgenstein); † 7. September 1981 in St. Wolfgang) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer, zuletzt SS-Brigadeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Kanstein · Mehr sehen »

Paul Korth-Cortini

Paul Korth (* 6. April 1890 in Tilsit; † 14. November 1954 in Kopenhagen) war ein deutscher Zauberkünstler und Illusionist.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Korth-Cortini · Mehr sehen »

Paul Kreft

Paul Kreft (* 21. Februar 1893 in Wertheim, Westpreußen; † 10. Dezember 1944 in Vaihingen an der Enz) war ein deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Kreft · Mehr sehen »

Paul Kustaanheimo

Paul Edwin Kustaanheimo (* 12. April 1924 in Turku (Åbo), Finnland; † 24. August 1997 in seinem Haus bei Lyngby) war ein finnischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Kustaanheimo · Mehr sehen »

Paul Lonyangata

Paul Kipchumba Lonyangata beim Boston-Marathon 2014 Paul Kipchumba Lonyangata (* 12. Dezember 1992) ist ein kenianischer Langstreckenläufer, der sich auf Straßenläufe spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Lonyangata · Mehr sehen »

Paul Moth

Dr. Paul (von) Moth, königlicher Leibarzt Paul Moth (* 16. September 1600 in Flensburg; † 6. Mai 1670 in Kopenhagen) war ein dänischer Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Moth · Mehr sehen »

Paul Neue

Paul Albert Neue (* 7. Oktober 1876 in Leipzig; † 9. Januar 1969 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kopenhagen und Paul Neue · Mehr sehen »

Paul Reiner

Paul Reiner, um 1930 Paul Reiner (* 3. Februar 1886 auf dem Bleiweishof (Gutshof) bei Nürnberg,; † 2. November 1932 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Chemiker, Reformpädagoge und Kommunist.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Reiner · Mehr sehen »

Paul Saladin Leonhardt

Paul Saladin Leonhardt (* 13. November 1877 in Posen; † 14. Dezember 1934 in Königsberg) war ein deutscher Schachmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Saladin Leonhardt · Mehr sehen »

Paul Schlack

Paul Theodor Schlack (* 22. Dezember 1897 in Stuttgart; † 19. August 1987 in Leinfelden-Echterdingen) war ein deutscher Chemiker, Erfinder und Professor.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Schlack · Mehr sehen »

Paul Schmidt-Hellinger

Paul Schmidt-Hellinger (geb. Schmidt; * 17. August 1985 in Dippoldiswalde) ist ein deutscher Mediziner und Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Schmidt-Hellinger · Mehr sehen »

Paul von Klenau

Paul August von Klenau (* 11. Februar 1883 in Kopenhagen; † 31. August 1946 ebenda) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Paul von Klenau · Mehr sehen »

Paul von Nicolay

Paul von Nicolay Baron Paul von Nicolay (* 17. Juni 1777 in Sankt Petersburg; † 28. April 1866 auf dem Landgut Monrepos bei Wyborg) war russischer Botschafter in London, Kopenhagen und Stockholm.

Neu!!: Kopenhagen und Paul von Nicolay · Mehr sehen »

Paul Werther

Paul Werther (* 5. Januar 1908 in Duisburg; † 18. November 1965 in Schwerin) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime sowie VVN- und FDGB-Funktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Werther · Mehr sehen »

Paul Zamecnik

Zamecnik (Utrecht, 1966) Paul Charles Zamecnik (* 22. November 1912 in Cleveland, Ohio; † 27. Oktober 2009 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Biochemiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Kopenhagen und Paul Zamecnik · Mehr sehen »

Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis

Die Preisträger des Jahres 2018(von links): Anthony Cerami, David Wallach und Tim J. Schulz während der Pressekonferenz in Frankfurt am Main Der Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis wird seit 1952 – nach der Vereinigung zweier zuvor getrennter Preise – jedes Jahr für wegweisende Forschungen in der Medizinwissenschaft vergeben.

Neu!!: Kopenhagen und Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis · Mehr sehen »

Paula Preradović

Paula Preradović, verehelichte Molden (* 12. Oktober 1887 in Wien als Paula von Preradović; † 25. Mai 1951 ebenda), war österreichische Lyrikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Paula Preradović · Mehr sehen »

Paula Thiede

Paula Thiede (1906) Paula Thiede, Porträttafel von Erika Klagge Paula Thiede (* 6. Januar 1870 in Berlin als Pauline Philippine Auguste Berlin; † 3. März 1919 ebenda) war eine deutsche Gewerkschafterin.

Neu!!: Kopenhagen und Paula Thiede · Mehr sehen »

Paulina Hougaard-Jensen

Paulina Hougaard-Jensen (* 11. Oktober 1996 in Kopenhagen) ist eine dänische Volleyball-Nationalspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Paulina Hougaard-Jensen · Mehr sehen »

Paulina Kotfica

Paulina Kotfica (* 15. Mai 1986 in Stettin) ist eine polnische Triathletin und Ironman 70.3 Siegerin (2022).

Neu!!: Kopenhagen und Paulina Kotfica · Mehr sehen »

Paulius Kulikauskas

Paulius Kulikauskas (* 1964 in Vilnius) ist ein litauischer Architekt, Urbanist und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Paulius Kulikauskas · Mehr sehen »

Pavel Šimko

Pavel Šimko (* 13. Februar 1982 in Poprad) ist ein slowakischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Pavel Šimko · Mehr sehen »

Paw Henriksen

Paw Henriksen (* 3. April 1975) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Paw Henriksen · Mehr sehen »

Pawel Afanassjewitsch Stolbow

Pawel Afanassjewitsch Stolbow (* 30. August 1929 in Krasnyj Lutsch; † 15. Juni 2011) war ein sowjetischer Kunstturner.

Neu!!: Kopenhagen und Pawel Afanassjewitsch Stolbow · Mehr sehen »

Pawel Eljanow

Pawel Eljanow (ukrainisch Павло Ельянов; * 10. Mai 1983 in Charkiw) ist ein ukrainischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Pawel Eljanow · Mehr sehen »

Pál Jávor (Schauspieler)

Kettenbrücke im Hintergrund, 1940. Jávor mit Katalin Karády (1941) Grabstätte von Pál Jávor Pál Jávor (Jávor Pál, ursprünglich: Pál Gusztáv Jermann, * 31. Januar 1902 in Arad, Österreich-Ungarn; † 14. August 1959 in Budapest) war ein ungarischer Schauspieler und Sänger, einer der größten Stars des ungarischen Films.

Neu!!: Kopenhagen und Pál Jávor (Schauspieler) · Mehr sehen »

Pär Lagerkvist

Pär Lagerkvist Pär Fabian Lagerkvist (* 23. Mai 1891 in Växjö; † 11. Juli 1974 in Danderyd bei Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Pär Lagerkvist · Mehr sehen »

Pågatåg

Lund C X11 in Ystad Pågatåg bei der Einfahrt in den Bahnhof Kävlinge Pågatåg ist ein Schienenpersonennahverkehrssystem im südschwedischen Schonen.

Neu!!: Kopenhagen und Pågatåg · Mehr sehen »

Pætur við Keldu

Pætur við Keldu (* 18. Juni 1970 in Klaksvík, Färöer) ist ein färöischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Pætur við Keldu · Mehr sehen »

Pétanque-Europacup

Der Eurocup wird in der Boule-Spiel Sportart Pétanque von der Confédération Européenne de Pétanque (CEP) seit 1997 veranstaltet.

Neu!!: Kopenhagen und Pétanque-Europacup · Mehr sehen »

PDC Pro Tour 2013

Die PDC Pro Tour 2013 war die zwölfte Austragung der Dartsturnierserie von der PDC.

Neu!!: Kopenhagen und PDC Pro Tour 2013 · Mehr sehen »

PDC Pro Tour 2016

Die PDC Pro Tour 2016 beinhaltete eine Serie von Dartturnieren der PDC, die größtenteils nicht im TV übertragen wurden.

Neu!!: Kopenhagen und PDC Pro Tour 2016 · Mehr sehen »

PDC Pro Tour 2017

Die PDC Pro Tour 2017 beinhaltet eine Serie von Dartturnieren der PDC, die größtenteils nicht im TV übertragen werden.

Neu!!: Kopenhagen und PDC Pro Tour 2017 · Mehr sehen »

PDC Pro Tour 2018

Die PDC Pro Tour 2018 war eine Serie von Dartsturnieren der PDC, die nicht im TV übertragen wurden.

Neu!!: Kopenhagen und PDC Pro Tour 2018 · Mehr sehen »

PDC Turnierserie 2015

Dieser Artikel ist eine Sammlung aller Turniere, die die Professional Darts Corporation im Jahre 2015 veranstaltet hat.

Neu!!: Kopenhagen und PDC Turnierserie 2015 · Mehr sehen »

Peder Aadnes

Peder Pedersen Aadnes Peder Pederson Aadnes (Varianten des Familiennamens Aadnäs und Aadnaes; * 10. August 1739 auf Hof Odnes in Søndre Land (Oppland); † 20. Juni 1792 ebenda) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Aadnes · Mehr sehen »

Peder Aagesen

Peder Aagesen (auch: Peter Haagensen, Petrus Haggaeus; * 1546 in Kopenhagen; † 16. September 1591 ebenda) war ein dänischer Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Aagesen · Mehr sehen »

Peder Andersen

Peder Andersen, auch Peder Nordmand genannt (* vermutlich in Norwegen; † 18. Mai 1694 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler des Barock.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Andersen · Mehr sehen »

Peder Gram

Peder Gram (1881–1956) Peder Jørgensen Gram (* 25. November 1881 in Kopenhagen; † 4. Februar 1956 in Frederiksberg) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Gram · Mehr sehen »

Peder Hansen Resen

Peder Hansen Resen. Peder Hansen Resen, auch Petrus Resenius, (* 17. Juni 1625 in Kopenhagen; † 1. Juni 1688 ebenda) war ein dänischer Jurist und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Hansen Resen · Mehr sehen »

Peder Horrebow (Astronom, 1679)

Peder Nielsen Horrebow Peder Nielsen Horrebow (* 14. Mai 1679 in Løgstør, Jütland; † 15. April 1764 in Kopenhagen) war ein dänischer Arzt und Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Horrebow (Astronom, 1679) · Mehr sehen »

Peder Klint

Peder Vilhelm Jensen Klint Blick auf die Westfassade der Grundtvigskirche Peder Vilhelm Jensen-Klint (* 21. Juni 1853 in Skælskør; † 1. Dezember 1930 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Klint · Mehr sehen »

Peder Kofod Ancher

Peder Kofod Ancher Peder Kofod Ancher (* 14. Juni 1710 in Østerlarsker auf Bornholm; † 5. Juli 1788 in Kopenhagen) war ein dänischer Rechtsgelehrter.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Kofod Ancher · Mehr sehen »

Peder Palladius

Peder Palladius Peder Palladius (auch Peder Plade, Petrus Palladius, Cimber, * 1503 in Ribe; † 3. Januar 1560 in Kopenhagen) war ein lutherischer Theologe und Reformator Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Palladius · Mehr sehen »

Peder Schumacher Griffenfeld

Peter Schumacher Graf von Griffenfeld, 1635–1699, Gemälde von Abraham Wuchters Peter (Peder) Schumacher Graf von Griffenfeld (* in Kopenhagen; † in Drontheim, Norwegen) war ein dänischer Staatsmann und Reichskanzler deutscher Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Schumacher Griffenfeld · Mehr sehen »

Peder Skram (Schiff, 1908)

Das dänische Küstenpanzerschiff Peder Skram entstand als drittes Schiff der drei sehr ähnlichen Schiffe der Herluf-Trolle-Klasse.

Neu!!: Kopenhagen und Peder Skram (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Pedersker Sogn

Pedersker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Pedersker Sogn · Mehr sehen »

Pederstrup Sogn

Pederstrup Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Ballerup im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Pederstrup Sogn · Mehr sehen »

Pedro Boese

Pedro Boese (* 1972 in Beira) ist ein deutsch-portugiesischer abstrakter Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Pedro Boese · Mehr sehen »

Pedro van Raamsdonk

Pedro van Raamsdonk (* 2. Oktober 1960 in Amsterdam) ist ein niederländischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Pedro van Raamsdonk · Mehr sehen »

Peer Gynt (Schauspielmusik)

Peer Gynt Opus 23 ist eine Schauspielmusik von Edvard Grieg aus dem Jahre 1875 zu Henrik Ibsens dramatischem Gedicht gleichen Namens.

Neu!!: Kopenhagen und Peer Gynt (Schauspielmusik) · Mehr sehen »

Pegida

Pegida, kurz für Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Akronym: PEGIDA), ist eine islam- und fremdenfeindliche, völkische, rassistische und rechtsextreme Organisation.

Neu!!: Kopenhagen und Pegida · Mehr sehen »

Pehr Henrik Ling

Gezeichnetes Porträt von Pehr Henrik Ling aus dem Jahre seines Todes (1839) Pehr Henrik Ling (in älteren Quellen meist Per Henrik Ling, in englischen Quellen auch Peter Henry Ling; * 15. November 1776 in Södra Ljunga (Kronobergs län); † 3. Mai 1839 in Stockholm) war ein schwedischer Dichter und Autor sowie Begründer der Schwedischen Gymnastik.

Neu!!: Kopenhagen und Pehr Henrik Ling · Mehr sehen »

Pelikan (Schiff, 1916)

Die Pelikan (bis 1929 M 28 und ab 1940 M 528) war ein im Ersten Weltkrieg für die Kaiserliche Marine gebautes und in Dienst gestelltes Minensuchboot, das später auch in der Reichsmarine und der Kriegsmarine sowie im Deutschen Minenräumdienst zum Einsatz kam.

Neu!!: Kopenhagen und Pelikan (Schiff, 1916) · Mehr sehen »

Pelle der Eroberer

Pelle der Eroberer (dänisch Pelle Erobreren) ist ein Roman von Martin Andersen Nexø.

Neu!!: Kopenhagen und Pelle der Eroberer · Mehr sehen »

Pelle Gudmundsen-Holmgreen

Pelle Gudmundsen-Holmgreen Pelle Gudmundsen-Holmgreen (* 21. November 1932 in Kopenhagen; † 27. Juni 2016) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Pelle Gudmundsen-Holmgreen · Mehr sehen »

Pelle, der Eroberer

Pelle, der Eroberer (Originaltitel: Pelle Erobreren) ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Bille August aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Kopenhagen und Pelle, der Eroberer · Mehr sehen »

Pennines

Die Pennines (dt. auch Penninen) sind ein rund 400 km langes Mittelgebirge in England.

Neu!!: Kopenhagen und Pennines · Mehr sehen »

Pepel (Pferd)

Pepel (* 21. März 1956; † 1981) war ein Trakehner-Hengst, der 1972 bei den olympischen Spielen in München unter Jelena Petuschkowa Olympiasieger im Dressurreiten mit der Mannschaft wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Pepel (Pferd) · Mehr sehen »

Per Øhrgaard

Per Øhrgaard (* 6. Februar 1944 in Kopenhagen) ist ein dänischer Germanist, Sprachhistoriker und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Per Øhrgaard · Mehr sehen »

Per Bak

Per Bak (* 8. Dezember 1948 in Brønderslev, Dänemark; † 16. Oktober 2002 in Kopenhagen) war ein dänischer theoretischer Physiker, der sich einen Namen in der Erforschung emergenter, komplexer Systeme gemacht hat.

Neu!!: Kopenhagen und Per Bak · Mehr sehen »

Per Brahe (Schiff, 1908)

Die Per Brahe war ein Dampfschiff, das 1908 in Kopenhagen in Dänemark gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Per Brahe (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Per Fly

Per Fly (2005) Per Fly (* 14. Januar 1960 in Skive, Dänemark) ist ein dänischer Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Per Fly · Mehr sehen »

Per Frandsen

Per Frandsen (* 6. Februar 1970 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Per Frandsen · Mehr sehen »

Per Frimann

Per Frimann (* 4. Juni 1962 in Gladsaxe) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und heutiger Co-Kommentator beim dänischen Fernsehsender TV3.

Neu!!: Kopenhagen und Per Frimann · Mehr sehen »

Per Goldschmidt

Per Goldschmidt (2013) Per Bentzon Goldschmidt (* 11. März 1943 in Jægersborg; † 17. September 2013 in Kopenhagen) war ein dänischer Saxophonist (Tenor- und Baritonsaxophonist) des Modern Jazz sowie Film- und Fernseh-Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Per Goldschmidt · Mehr sehen »

Per Hasselberg

Per Hasselberg in seinem Stockholmer Atelier an der Östermalmsgatan 2B, um 1893 Per Hasselberg, gezeichnet von Anders Zorn, 1892 Per Hasselberg (* 1. Januar 1850 in Hasselstad bei Ronneby; † 25. Juli 1894 in Stockholm), vor 1870 Karl Petter Åkesson, war ein schwedischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Per Hasselberg · Mehr sehen »

Per Kirkeby

Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (1999) Per Kirkeby (* 1. September 1938 in Kopenhagen; † 9. Mai 2018 ebenda) war ein dänischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Per Kirkeby · Mehr sehen »

Per Krafft der Ältere

Per Krafft der Ältere (* 16. Januar 1724 in Arboga; † 7. November 1793 in Stockholm) war ein schwedischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Per Krafft der Ältere · Mehr sehen »

Per Ludvigsen

Per Ludvigsen, 2014 Per Ludvigsen (* 11. Oktober 1957 in Brædstrup, Horsens Kommune) ist ein dänischer Generalleutnant und der stellvertretende Befehlshaber der dänischen Streitkräfte (Viceforsvarschefen).

Neu!!: Kopenhagen und Per Ludvigsen · Mehr sehen »

Per Nykrog

Per Nykrog (* 1. November 1925 in Kopenhagen, Dänemark; † 11. September 2014 in Madison, Wisconsin, Vereinigte Staaten) war ein dänischer Romanist und Mediävist, der zuletzt in den Vereinigten Staaten lehrte.

Neu!!: Kopenhagen und Per Nykrog · Mehr sehen »

Per Olof Ultvedt

Per Olof Ultvedt, 1988 Per Olof Ultvedt (* 5. Juli 1927 in Kemi, Finnland; † 21. November 2006 in Lidingö, Schweden) war ein finnischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Bildhauer, der in Stockholm, Schweden, lebte und arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Per Olof Ultvedt · Mehr sehen »

Per Poulsen-Hansen

Per Poulsen-Hansen (Mitte) im Jahr 2003 bei einem Treffen mit Anders Fogh Rasmussen (rechts) und Donald Rumsfeld (Vordergrund, Rücken) Per Poulsen-Hansen (* 14. September 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Per Poulsen-Hansen · Mehr sehen »

Per Røntved

Per Røntved (* 27. Januar 1949 in Frederiksberg; † vor oder am 16. Mai 2023) war ein dänischer Fußballspieler auf der Position des Liberos.

Neu!!: Kopenhagen und Per Røntved · Mehr sehen »

Pernille Bévort

Pernille Bévort Aarhus Jazz Festival Pernille Bévort (* 13. April 1966 in Lyngby) ist eine dänische Jazzmusikerin (Tenor-, Sopran-, Altsaxophon, Flöte, Komposition).

Neu!!: Kopenhagen und Pernille Bévort · Mehr sehen »

Pernille Mathiesen

Pernille Mathiesen (* 5. Oktober 1997 in Holstebro) ist eine ehemalige dänische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Pernille Mathiesen · Mehr sehen »

Pernille Nedergaard

Pernille Elling Nedergaard (* 5. Dezember 1967 in Kopenhagen, verheiratete Jessen) ist eine ehemalige dänische Badmintonspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Pernille Nedergaard · Mehr sehen »

Pernille Vermund

Pernille Vermund (2018) Ann Pernille Vermund Tvede (geboren am 3. Dezember 1975 in Kopenhagen) ist eine dänische Architektin, Unternehmerin, rechtspopulistische Politikerin und Gründerin der rechtspopulistischen Partei Nye Borgerlige (Neue Bürgerliche).

Neu!!: Kopenhagen und Pernille Vermund · Mehr sehen »

Pet the Preacher

Pet the Preacher ist eine dänische Rockband aus Kopenhagen, die im Jahr 2010 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Pet the Preacher · Mehr sehen »

Petarde

Anbringen einer Petarde an einem Tor mittels fahrbarer Lafette (oben) und Abspreizstangen (unten) Heeresgeschichtlichen Museum Wien Petarde der britischen Armee mit Madrillbrett und Abspreizstangen Eine Petarde (fr. pétarde „Knallerei“, „Geknatter“, aus dem mittelfranzösischen péter „furzen“) ist eine militärische Explosivwaffe zum gewaltsamen Aufbrechen von Türen oder Toren an Befestigungsanlagen, zum Umreißen von Palisaden und zur Trennung von Ketten etwa zwischen den Baumstämmen einer Sperre.

Neu!!: Kopenhagen und Petarde · Mehr sehen »

Peter Aalbæk Jensen

Peter Aalbæk Jensen (2010) Peter Aalbæk Jensen (* 8. April 1956 in Osted, Seeland, Dänemark) ist ein dänischer Filmproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Aalbæk Jensen · Mehr sehen »

Peter Adolphsen

Peter Adolphsen (2010) Peter Adolphsen (* 1. September 1972 in Aarhus) ist ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Adolphsen · Mehr sehen »

Peter Alberg Holm

Peter Alberg Holm, Fotografie von Lars Dinesen, ca. 1870–1880 Peter Alberg Holm (* 24. Mai 1823 auf Streymoy, Färöer; † 2. Mai 1892 in Gamtofte, Fünen, Dänemark; allgemein nur Peter Alberg genannt) war ein färöischer Pfarrer und Autor, der in Dänemark lebte.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Alberg Holm · Mehr sehen »

Peter Alfred Schou

P. A. Schou Peter Alfred Schou (* 8. Oktober 1844 in Slagelse; † 21. November 1914 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und jüngerer Bruder des Malers Ludwig Abelin Schou (1838–1867).

Neu!!: Kopenhagen und Peter Alfred Schou · Mehr sehen »

Peter Allan Hansen

Peter Allan Hansen (* 20. April 1944 in Kopenhagen; † 18. April 2012 in Oxford) war ein dänisch-britischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Allan Hansen · Mehr sehen »

Peter Andreas Hansen

Peter Andreas HansenFotografie um 1865 Peter Andreas Hansen (* 8. Dezember 1795 in Tondern (Schleswig); † 28. März 1874 in Gotha) war ein deutscher Astronom und Geodät, der seine wissenschaftliche Tätigkeit als Amateurforscher begann.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Andreas Hansen · Mehr sehen »

Peter Andreas Heiberg

Peter Andreas Heiberg Peter Andreas Heiberg (* 16. November 1758 in Vordingborg; † 30. April 1841 in Paris) war ein dänischer Satiriker.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Andreas Heiberg · Mehr sehen »

Peter Anton Cortsen

Peter Anton Cortsen (häufig kurz P. A. Cortsen; * 31. Juli 1845 in Kopenhagen; S. 230. † 2. November 1912 ebenda S. 75.) war ein dänischer Schiffszimmerer und Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Anton Cortsen · Mehr sehen »

Peter Ascanius

Peter Ascanius (* 24. Mai 1723 in Aure; † 4. Juli 1803 in Kopenhagen) war ein norwegischer Zoologe und Mineraloge.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Ascanius · Mehr sehen »

Peter Asmussen

Peter Asmussen (* 28. März 1957 in Frederiksberg, Dänemark; † 25. Juni 2016) war ein dänischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Asmussen · Mehr sehen »

Peter Aude

Peter Aude, 2012. Peter Lennart Aude (* 19. Januar 1957 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Aude · Mehr sehen »

Peter Axen

Peter Axen (* 16. Juli 1635 in Husum; † 23. Februar 1707 in Schleswig) war ein deutscher Philologe, Humanist und Diplomat in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Axen · Mehr sehen »

Peter Bang

Peter Bang Peter Boas Bang (geboren am 14. März 1900 in Frederiksberg, gestorben am 26. Mai 1957 in Struer) war ein dänischer Ingenieur und Fabrikant.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Bang · Mehr sehen »

Peter Bernhard Anker

Peter Bernhard Anker (* 5. Mai 1825 auf Gut Frogner bei Christiania, Norwegen; † 13. Februar 1856 in Düsseldorf) war ein norwegischer Genremaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Bernhard Anker · Mehr sehen »

Peter Brandt (Oberrentmeister)

Peter Brandt (* 11. Juli 1644 in Sonderburg; † 28. Januar 1701 in Kopenhagen) war ein dänischer Oberrentmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Brandt (Oberrentmeister) · Mehr sehen »

Peter Brüning

Peter Brüning (* 21. November 1929 in Düsseldorf; † 25. Dezember 1970 in Ratingen) war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Brüning · Mehr sehen »

Peter Bredahl

Wappen Bredahl Peter Christian Bredahl, auch Bredal, von Bredahl, (* 1681 in Trondheim; † in St. Petersburg) war ein dänisch-norwegischer Seeoffizier in russischen Diensten, zuletzt Vizeadmiral.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Bredahl · Mehr sehen »

Peter Brixtofte

Brixtofte 2000 Peter Brixtofte (* 11. Dezember 1949 in Kopenhagen; † 8. November 2016 in Farum) war ein dänischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Brixtofte · Mehr sehen »

Peter Bruun (Musiker)

Peter Bruun 2012 im Jazzclub Unterfahrt Peter Bruun (* 1979 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Perkussion, Komposition).

Neu!!: Kopenhagen und Peter Bruun (Musiker) · Mehr sehen »

Peter C. Gøtzsche

Peter C. Gøtzsche (Oktober 2018) Peter Christian Gøtzsche (* 26. November 1949 in Naestved) ist ein dänischer Medizinforscher und war Direktor des Nordic Cochrane Centers am Rigshospitalet in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Peter C. Gøtzsche · Mehr sehen »

Peter Callesen

Peter Callesen (* 1967 in Herning) ist ein dänischer bildender Künstler und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Callesen · Mehr sehen »

Peter Colomb (Finanzrat)

Peter Colomb, seit 1786 Peter von Colomb (* 27. Juli 1719 in Neustadt (Dosse); † 18. März 1797 in Aurich) war ein preußischer Finanzrat und Präsident der preußischen Kriegs- und Domänenkammer in Aurich.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Colomb (Finanzrat) · Mehr sehen »

Peter Dahl

Peter Dahl (* 4. Februar 1948 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Dahl · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: Kopenhagen und Peter der Große · Mehr sehen »

Peter Deutsch (Komponist)

Peter Deutsch (* 18. September 1901 in Berlin; † 13. oder 15. Mai 1965 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Deutsch (Komponist) · Mehr sehen »

Peter Eastgate

Peter Nicolas Eastgate (* 13. Dezember 1985 in Odense) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 9.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Eastgate · Mehr sehen »

Peter Eng

Peter Eng (* 21. Mai 1892 als Peter Engelmann in Olmütz, Österreich-Ungarn; † März 1939 ebendaUrsula A. Schneider:, bei Brenner-Archiv, 2011Lisi Frischengruber, Thomas Renoldner: Animationsfilm in Österreich – Teil 1: 1900~1970. ASIFA Austria, Wien 1998, S. 16) war ein österreichischer Karikaturist und Trickfilmzeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Eng · Mehr sehen »

Peter Erasmus Lange-Müller

Foto von Peter Erasmus Lange-Müller Peter Erasmus Lange-Müller (* 1. Dezember 1850 in Frederiksberg; † 26. Februar 1926 in Kopenhagen) war ein Komponist der dänischen Spätromantik.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Erasmus Lange-Müller · Mehr sehen »

Peter Erasmus Müller (Bischof)

Peter Erasmus Müller Peter Erasmus Müller (* 29. Mai 1776 in Kopenhagen; † 4. September 1834) war ein lutherischer Bischof von Roskilde, Historiker und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Erasmus Müller (Bischof) · Mehr sehen »

Peter Feddersen (Politiker, 1800)

Peter Feddersen (* 1. Juli 1800 in Kopenhagen; † 30. Juli 1869 in Roskilde) war ein dänischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Feddersen (Politiker, 1800) · Mehr sehen »

Peter Flinth

Peter Flinth bei der Vorstellung seines Films ''Against the Ice'' auf der Berlinale 2022 Peter Flinth (* 7. November 1964 in Kopenhagen) ist ein dänischer Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Flinth · Mehr sehen »

Peter Foldgast

Peter Foldgast (* 3. Dezember 1979 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Foldgast · Mehr sehen »

Peter Frederik Steinmann (General, 1812)

Peter Frederik Steinmann Peter Frederik (Friderich) Steinmann (* 8. Juli 1812 in Kopenhagen; † 16. Februar 1894 auf Tybjerggård) war ein dänischer General und Kriegsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Frederik Steinmann (General, 1812) · Mehr sehen »

Peter Frederik Suhm

centre Peter Frederik Suhm (* 18. Oktober 1728 in Kopenhagen; † 7. September 1798 in Øverød Sjælland) war der bedeutendste dänisch-norwegische Historiker des 18.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Frederik Suhm · Mehr sehen »

Peter Friderich Quaade

Peter Friederich Quaade Lithografie von Peter Gemzøe nach einem Porträt von August Schiøtt aus dem Jahr 1847 Peter Friderich Quaade (* 16. Januar 1779 in Pommerby; † 1. März 1850 in Kopenhagen) war ein dänischer Generalmajor und Vater des dänischen Diplomaten und Außenministers George Quaade.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Friderich Quaade · Mehr sehen »

Peter Friedrich von Willemoes-Suhm

Peter Friedrich von Willemoes-Suhm (* 3. September 1816 in Odense, Dänemark; † 19. Dezember 1891 in Segeberg) war ein dänischer und später preußischer Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Friedrich von Willemoes-Suhm · Mehr sehen »

Peter Gade

Peter Høeg Gade, gebürtig Peter Gade Christensen, (* 14. Dezember 1976 in Aalborg, Region Nordjylland, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Gade · Mehr sehen »

Peter Georg Bang

Premierminister P.G. Bang Peter Georg Bang (* 7. Oktober 1797 in Kopenhagen; † 2. April 1861 in Kopenhagen) war ein dänischer Jurist, Politiker (Højre) und Minister.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Georg Bang · Mehr sehen »

Peter Gerckens

Peter Gerckens (* 12. November 1944 in Husum) ist ein deutscher Politiker der dänischen Minderheit (SSW).

Neu!!: Kopenhagen und Peter Gerckens · Mehr sehen »

Peter Grant (Leichtathlet)

Peter Grant (Peter Treacy Grant; * 5. Januar 1954) ist ein ehemaliger australischer Hürdenläufer und Sprinter.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Grant (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Peter Grönland

Peter Grönland, dänisch: Peter Grønland, (* 15. Oktober 1761 in Wilster; † 30. Dezember 1825 in Kopenhagen) war ein dänischer Jurist, Musikkritiker, Volksliedsammler und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Grönland · Mehr sehen »

Peter Haas (Kupferstecher)

Lychnis dioica L. ist ein Synony für Silene dioica (L.) Kupferstich von Peter Haas Peter Haas (* 1754 in Kopenhagen; † nach 1804 vermutlich in Berlin) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Haas (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Peter Hanning Motzfeldt

Peter Hanning Motzfeldt (* 13. Dezember 1774 in Skogn; † 7. Oktober 1835 in Kopenhagen) war ein norwegischer Beamter und Inspektor von Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Hanning Motzfeldt · Mehr sehen »

Peter Hansen (Maler)

Peter Hansen: ''Auf dem Eis hinter der Stadt Fåborg'', 1901 Peter Marius Hansen (* 13. Mai 1868 in Faaborg; † 6. Oktober 1928 ebenda) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Hansen (Maler) · Mehr sehen »

Peter Havas

Peter Havas (* 29. März 1916 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 2004 nahe Philadelphia) war ein ungarisch-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit klassischen Feldtheorien und Allgemeiner Relativitätstheorie beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Havas · Mehr sehen »

Peter Høeg

Peter Høeg (2015) Peter Høeg (* 17. Mai 1957 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Høeg · Mehr sehen »

Peter Heine Nielsen

Peter Heine Nielsen (* 24. Mai 1973 in Holstebro) ist ein dänischer Schachmeister der erweiterten Weltspitze.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Heine Nielsen · Mehr sehen »

Peter Heise

Peter Arnold Heise Peter Arnold Heise (* 11. Februar 1830 in Kopenhagen; † 12. August 1879 in:da:Taarbæk (heute zu Kopenhagen gehörig)) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Heise · Mehr sehen »

Peter Henriksen

Peter Henriksen (* 20. August 1972 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Henriksen · Mehr sehen »

Peter Hermann Becker

Epitaph Beckers in der Jakobikirche Peter Hermann Becker (* 19. Juli 1730 in Rostock; † 24. April 1788 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Theologe und Senior des Geistlichen Ministeriums in Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Hermann Becker · Mehr sehen »

Peter Hintzmann

Peter Hintzmann (* 3. Februar 1936 in Rostock; † 1998) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Hintzmann · Mehr sehen »

Peter Hirsch (Eishockeyspieler)

Peter Hirsch (* 6. März 1979 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Eishockeytorwart, der im Laufe seiner Karriere vor allem in den höchsten Spielklassen Schwedens und Dänemarks aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Hirsch (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Peter Holten

Peter Holten (* 25. November 1816 in Kopenhagen, Dänemark; † 27. September 1897 ebenda) war von 1861 bis 1871 Amtmann der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Holten · Mehr sehen »

Peter Hummelgaard

Peter Hummelgaard, 2022 Peter Hummelgaard Thomsen (* 17. Januar 1983 in Tårnby), häufig auch Peter Hummelgaard, ist ein dänischer Politiker der Socialdemokraterne.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Hummelgaard · Mehr sehen »

Peter Ingwersen (Modedesigner)

Peter Ingwersen (* 10. Oktober 1962 in Kopenhagen) ist ein dänischer Modedesigner und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Ingwersen (Modedesigner) · Mehr sehen »

Peter Iver Johannsen

Peter Iver Johannsen (* 29. Dezember 1943 in Flensburg) war von 1973 bis 2008 Generalsekretär des Bundes Deutscher Nordschleswiger, der Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Iver Johannsen · Mehr sehen »

Peter Jacob Hedde

Peter Jacob Hedde (* 24. November 1791 in Friedrichsgabekoog; † 6. Mai 1868 in Brunsbüttel) war ein Kirchspielvogt.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Jacob Hedde · Mehr sehen »

Peter Jessen (Mediziner)

Hans Peter Boje Jessen (* 5. März 1801 in Katharinenheerd; † in Dorpat) war ein deutscher Tierarzt.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Jessen (Mediziner) · Mehr sehen »

Peter Käks

Peter Käks (* 1950) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Käks · Mehr sehen »

Peter Klitgaard

Peter Klitgaard (* 9. April 1943 in Kopenhagen) ist ein dänischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Klitgaard · Mehr sehen »

Peter Kowatsch

Peter Kowatsch (* 1965 in Wels) ist ein österreichischer freischaffender Künstler, Kulturmanager und Intendant.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Kowatsch · Mehr sehen »

Peter López

Peter López Santos (* 23. September 1981 in Irvine) ist ein peruanischer Taekwondoin, der bis 2004 für die USA antrat.

Neu!!: Kopenhagen und Peter López · Mehr sehen »

Peter Lütkens der Jüngere

Peter Lütkens (Kupferstich von Johann Christian Gottfried Fritzsch) Peter Lütkens (* 2. Juli 1636 in Hamburg; † 28. August 1717 ebenda) war ein Hamburger Jurist, Diplomat, Ratsherr und Bürgermeister.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Lütkens der Jüngere · Mehr sehen »

Peter Ludwig Elder

Peter Ludwig Elder Peter Ludwig Elder (* 27. November 1798 in Lübeck; † 31. Juli 1881 ebenda) war Syndicus und Senator der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Ludwig Elder · Mehr sehen »

Peter Lundin

Peter Lundin (* 15. Februar 1972 in Solrød) ist ein verurteilter dänischer Serienmörder.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Lundin · Mehr sehen »

Peter Madsen (Konstrukteur)

Peter Madsen (November 2010) Peter Langkjær Madsen (* 12. Januar 1971) ist ein dänischer Konstrukteur, der 2018 wegen Mordes an der schwedischen Journalistin Kim Wall verurteilt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Madsen (Konstrukteur) · Mehr sehen »

Peter Matthiessen (Jurist)

Peter Matthiessen (* 31. Juli 1720 in Nieblum; † 8. Juli 1812 ebenda) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Matthiessen (Jurist) · Mehr sehen »

Peter Meyn

Peter Meyn (* 8. April 1749 in Kopenhagen, Dänemark; † 11. April 1808 ebenda) war dänischer Hofarchitekt und Stadtbaumeister von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Meyn · Mehr sehen »

Peter Michael Fenger

Peter Michael Fenger (* 8. August 1962 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Michael Fenger · Mehr sehen »

Peter Mikkelsen

WM-Achtelfinale Niederlande – Irland. Peter Mikkelsen (* 1. Mai 1960 in Kopenhagen; † 30. Januar 2019) war ein dänischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Mikkelsen · Mehr sehen »

Peter Nansen

Peter Nansen Peter Nansen (* 20. Januar 1861 in Kopenhagen; † 31. Juli 1918 in Mariager) war ein dänischer Journalist, Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Nansen · Mehr sehen »

Peter Naur

Peter Naur (2008) Peter Naur (* 25. Oktober 1928 in Frederiksberg bei Kopenhagen; † 3. Januar 2016 in Herlev, Dänemark) war ein dänischer Informatik-Pionier und Träger des Turing Awards.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Naur · Mehr sehen »

Peter Nørklit

Peter Nørklit Larsen (* 13. Februar 1971 in Glostrup) ist ein ehemaliger dänischer Handballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Nørklit · Mehr sehen »

Peter Neusel

Peter Neusel (1964) Peter Neusel (* 19. November 1941 in Berlin; † 22. Juli 2021) war ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Neusel · Mehr sehen »

Peter Nicolai Arbo

''Peter Nicolai Arbo'', Selbstporträt, 1874 Peter Nicolai Arbo (* 18. Juni 1831 in Drammen, Norwegen; † 14. Oktober 1892 in Christiania, Norwegen) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Nicolai Arbo · Mehr sehen »

Peter Nielsen (Fußballspieler)

Peter Nielsen (* 3. Juni 1968 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Nielsen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Peter Nymann

Peter Nymann Mikkelsen (* 22. August 1982 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Nymann · Mehr sehen »

Peter Ole Jørgensen

Peter Ole Jørgensen Chopenhagen Jazz Festival 2018 Peter Ole Jørgensen (* 1958 in Sorgenfri, Kopenhagen) ist ein dänischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Schlagzeug, Perkussion, Komposition).

Neu!!: Kopenhagen und Peter Ole Jørgensen · Mehr sehen »

Peter Oluf Brøndsted

Peter Oluf Brøndsted, gemalt von Christian Albrecht Jensen Peter Oluf Brøndsted (* 17. November 1780 in Fruering in Jütland; † 26. Juni 1842 in Kopenhagen) war ein dänischer Archäologe und Philologe.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Oluf Brøndsted · Mehr sehen »

Peter Panum

Peter Panum Peter Ludvig Panum (* 19. Dezember 1820 in Rønne; † 2. Mai 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiologe.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Panum · Mehr sehen »

Peter Plett

Peter Plett (* 29. Dezember 1766 in Klein Rheide; † 29. März 1823 in Stakendorf) war ein deutscher Lehrer in Schleswig-Holstein und Pionier der Pockenimpfung.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Plett · Mehr sehen »

Peter Rasmussen (Badminton)

Peter Rasmussen (* 2. August 1974 in Kopenhagen) ist ein dänischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Rasmussen (Badminton) · Mehr sehen »

Peter Rochegune Munch

Peter Rochegune Munch vor 1931 Peter Rochegune Munch (* 25. Juli 1870 in Redsted; † 12. Januar 1948 in Kopenhagen) war ein dänischer Historiker, Minister und Politiker von Det Radikale Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Rochegune Munch · Mehr sehen »

Peter Roh

Peter Roh; auch Pierre Roh, SJ (* 14. August 1811 in Conthey; † 17. Mai 1872 in Bonn) war ein Schweizer Jesuit, Volksmissionar und Lehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Roh · Mehr sehen »

Peter Ronild

Peter Vilhelm Ronild (* 25. September 1928 in Frederiksberg; † 1. Juni 2001 in Kopenhagen) war ein dänischer Journalist, Autor, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Ronild · Mehr sehen »

Peter Ryom

Peter Ryom (* 31. Mai 1937 in Kopenhagen) ist ein dänischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Ryom · Mehr sehen »

Peter Schaufuss

Peter Schaufuss (* 26. April 1949 in Kopenhagen) ist ein dänischer Tänzer, Choreograph und Ballettmeister mit Lehrtätigkeit an der Det Kongelige Teaters Ballettschule.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Schaufuss · Mehr sehen »

Peter Scheemakers

Peter Scheemakers William Shakespeare von Peter Scheemakers Peter Scheemakers auch Pieter Scheemaeckers (* 16. Januar 1691 in Antwerpen; † 12. September 1781 ebenda) war ein flämischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Scheemakers · Mehr sehen »

Peter Schmeichel

Peter Bolesław Schmeichel, MBE (* 18. November 1963 in Gladsaxe) ist ein ehemaliger dänischer Fußballtorwart.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Schmeichel · Mehr sehen »

Peter Svensson

Peter Svensson, eigentlich Peter Hofmann, (* 2. Juni 1961 in Wien; † 29. Juli 2021 ebenda) war ein österreichischer Opern- und Konzertsänger (Tenor).

Neu!!: Kopenhagen und Peter Svensson · Mehr sehen »

Peter Sykora (Bühnenbildner)

Peter Sykora (* 23. April 1944 in Reichenberg, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Bühnenbildner für Schauspiel und Musiktheater sowie Hochschullehrer für Szenographie.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Sykora (Bühnenbildner) · Mehr sehen »

Peter Texier

Joseph Peter Texier, auch Pierre Texier (* 23. März 1738 in Hamburg; † 30. März 1818 in Hamburg-Altona) war ein Diplomat deutscher Herkunft in niederländischen und dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Texier · Mehr sehen »

Peter Thonning

Peter Thonning, etwa 1848 Peter Thonning (* 9. Oktober 1775 in Kopenhagen; † 29. Januar 1848 in Konferentstraad) war ein dänischer Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Thonning · Mehr sehen »

Peter Urban-Halle

Peter Urban-Halle (* 16. Januar 1951 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Literaturkritiker und literarischer Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Urban-Halle · Mehr sehen »

Peter Valentiner

Peter Valentiner (* 7. Juli 1941 in Kopenhagen; † 16. März 2020) war ein französischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Valentiner · Mehr sehen »

Peter Vang Petersen

Peter Vang Petersen (* 11. Juni 1952 in Sakskøbing) ist ein dänischer Prähistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Vang Petersen · Mehr sehen »

Peter Vilhelm Glob

Peter Vilhelm Glob (* 20. Februar 1911 in Kalundborg; † 20. Juli 1985 auf Djursland) war ein dänischer Prähistorischer Archäologe, Museumsleiter und Reichsantiquar.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Vilhelm Glob · Mehr sehen »

Peter von Bauditz

Peter Bauditz Peter Jakob Frederik von Bauditz (* 29. Juli 1817 in Kopenhagen; † 30. April 1864 in Flensburg) war ein dänischer Offizier und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Peter von Bauditz · Mehr sehen »

Peter von Biron

Peter von Biron, Herzog von Kurland, 1781 Peter von Biron (* 15. Februar 1724 in Mitau, Kurland; † 13. Januar 1800 in Gellenau, Grafschaft Glatz) war Reichsgraf und ab 24. November 1769 Herzog von Kurland und Semgallen sowie ab 6.

Neu!!: Kopenhagen und Peter von Biron · Mehr sehen »

Peter von Gerschau

Familienwappen derer von Gerschau Vereintes Familienwappen derer Gerschau von Flotow Peter von Gerschau (Барон Петер фон Гершау, * 24. Oktober 1779 auf Schloss Behnen, Herzogtum Kurland und Semgallen; † 4. Mai 1852 in Kopenhagen) war ein kurländischer Freiherr und russischer Generalkonsul in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Peter von Gerschau · Mehr sehen »

Peter von Heidenstam

Peter von Heidenstam Peter von Heidenstam, auch Petersen, (getauft am 14. August 1708 in Heide; † 8. Januar 1783 in Stockholm) war ein Chirurg und Physikus.

Neu!!: Kopenhagen und Peter von Heidenstam · Mehr sehen »

Peter von Scholten

Peter von Scholten, Generalgouverneur Peter von Scholten in jungen Jahren Scholtens Elternhaus in Viborg(Sankt Mogens Gade 3) Peter Carl Frederik (Friedrich) von Scholten (* 17. Mai 1784 auf dem königlichen Klostergut Vestervig bei Thisted, Dänemark; † 26. Januar 1854 in Altona) war königlich dänischer Generalmajor deutscher Abstammung und Generalgouverneur von Dänisch-Westindien.

Neu!!: Kopenhagen und Peter von Scholten · Mehr sehen »

Peter Wesley-Smith

Von links: Martin Wesley-Smith, Osttimors Präsident Taur Matan Ruak, Robert Wesley-Smith und Peter Wesley-Smith (2014) Peter Wesley-Smith (* 10. Juni 1945 in Adelaide, Australien)Australian Music Center:, abgerufen am 13.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Wesley-Smith · Mehr sehen »

Peter Wessel Tordenskiold

Peter Wessel Statue von Tordenskiold in Trondheim Peter Wessel Tordenskiold (modernes Norwegisch: Tordenskjold; geboren als Peter Jansen Wessel, * in Trondheim, Norwegen; † 12. November 1720 in Gleidingen) war ein dänisch-norwegischer Marineoffizier während des Großen Nordischen Krieges.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Wessel Tordenskiold · Mehr sehen »

Peter Wilhelm Forchhammer

Peter Wilhelm Forchhammer Peter Wilhelm Forchhammer (* 23. Oktober 1801 in Husum; † 8. Januar 1894 in Kiel) war ein deutscher klassischer Philologe, Archäologe und liberaler Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Wilhelm Forchhammer · Mehr sehen »

Peter Wilhelm Lund

Peter Wilhelm Lund Peter Wilhelm Lund bei der Arbeit in der Tropfsteinhöhle ''Lappa do Mosquito'' nahe Lagoa Santa. Illustration von Peter Andreas Brandt. Peter Wilhelm Lund (* 14. Juni 1801 in Kopenhagen; † 25. Mai 1880 in Lagoa Santa, Brasilien) war ein dänischer Zoologe und Paläontologe.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Wilhelm Lund · Mehr sehen »

Peter Willemoes

Porträt Peter Willemoes, 1801, Künstler: Jacob Rieter Assens. Bildhauer: Christian Carl Peters Peter Willemoes (* 11. Mai 1783 in Assens (Fünen); † 22. März 1808 im Gefecht bei Sjællands Odde und beerdigt in einem Heldengrab auf der Odde) war ein dänischer Seeoffizier.

Neu!!: Kopenhagen und Peter Willemoes · Mehr sehen »

Petr Vakoč

Petr Vakoč (* 11. Juli 1992 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Petr Vakoč · Mehr sehen »

Petra Eggenschwiler

Petra Eggenschwiler (* 4. Januar 1988 in Laupersdorf) ist eine Schweizer Berg- und Langstreckenläuferin, Duathletin und Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Petra Eggenschwiler · Mehr sehen »

Petrus Alamire

Petrus Alamire (Peter Imhoff) (* um 1470 in Nürnberg; † 26. Juni 1536 in Mecheln) war ein deutscher Notenkopist, Musikalienhändler, Sänger und Komponist der Renaissance, der im franko-flämischen Raum tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Petrus Alamire · Mehr sehen »

Petrus de Scotia

Petrus de Scotia (eigentlich Peter M. Davidson, in Dänemark Peder Skotte) (* 1450 in Aberdeen; † 24. Juli 1520 in Kopenhagen), war Theologe und Rektor der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Petrus de Scotia · Mehr sehen »

Petter Dass

Siegel und Signatur des Künstlers von 1701 Snøhetta Petter Dass (* etwa 1646 in Helgeland; † 17. August 1707 in Alstahaug) war ein norwegischer Theologe, Lyriker und Verfasser von Kirchenliedern.

Neu!!: Kopenhagen und Petter Dass · Mehr sehen »

Phase One

Phase One ist ein dänischer Hersteller von digitalen High-End-Kamerasystemen und Digitalrückteilen im Mittelformat.

Neu!!: Kopenhagen und Phase One · Mehr sehen »

Phönix (Mythologie)

Ein Phönix in den Flammen (Aberdeen Bestiarium, 12. Jahrhundert) Der Phönix, der das ''Maison de la Louve'' in Brüssel besteigt. Der Phönix (von altägyptisch Benu: ‚Der Wiedergeborene / Der neugeborene Sohn‘) ist ein mythischer Vogel, der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt oder stirbt, um aus dem verwesenden Leib oder aus seiner Asche wieder neu zu erstehen.

Neu!!: Kopenhagen und Phönix (Mythologie) · Mehr sehen »

Philip Fischer

''Blick auf das Kastellet in Kopenhagen'', 1851 Philip August Fischer (* 1. April 1817 in Rudkøbing; † 12. August 1907 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler, Malermeister und Firnisfabrikant.

Neu!!: Kopenhagen und Philip Fischer · Mehr sehen »

Philip Weilbach

Philip Weilbach Philip Weilbach (geboren am 5. August 1834 in Usserød; gestorben am 22. November 1900 in Kopenhagen) war ein dänischer Akademiesekretär, Bibliothekar und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Philip Weilbach · Mehr sehen »

Philipp Ernst (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Philipp Ernst von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 5. Mai 1673; † 12. November 1729) war Offizier in dänischen Diensten und von 1698 bis 1729 Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: Kopenhagen und Philipp Ernst (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) · Mehr sehen »

Philipp Gabriel Hensler

Philipp Gabriel Hensler Philipp Gabriel Hensler (* 11. Dezember 1733 in Oldenswort; † 31. Dezember 1805 in Kiel) war ein deutscher Arzt, Physikus und Professor für Medizin.

Neu!!: Kopenhagen und Philipp Gabriel Hensler · Mehr sehen »

Philipp Georg Friedrich von Reck

Philipp Georg Friedrich von Reck (* 10. September 1710 in Eisenach; † 13. März 1798 in Barmstedt) war ein deutscher Adeliger und begleitete als königlich britischer Kommissar 1733 und 1734 den ersten Transport und 1735 und 1736 den dritten Transport von lutherischen Kolonisten, die sich in Ebenezer, Georgia niederließen.

Neu!!: Kopenhagen und Philipp Georg Friedrich von Reck · Mehr sehen »

Philipp Kosack

Philipp Kosack (* 17. Oktober 1869; † 16. Mai 1938 in Kopenhagen) war ein deutscher Briefmarkenhändler.

Neu!!: Kopenhagen und Philipp Kosack · Mehr sehen »

Philipp Scheidemann

Philipp Scheidemann Philipp Heinrich Scheidemann (* 26. Juli 1865 in Kassel; † 29. November 1939 in Kopenhagen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Kopenhagen und Philipp Scheidemann · Mehr sehen »

Philippe Crozier

Philippe Marie Crozier (vor 1912) Philippe Marie Crozier, auch Philippe Marius Crozier (* 31. Januar 1857 in Lyon, Frankreich; † Februar 1944 in Genf, Schweiz) war ein französischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Philippe Crozier · Mehr sehen »

Physiotherapie

Gangbildes. Physiotherapie-Ausbildung Behandlung durch einen Physiotherapeuten Physiotherapie (‚Körper’ und de, ‚Pflege‘, ‚Heilung‘, somit in etwa ‚das Wiederherstellen der natürlichen Funktion‘), früher auch Krankengymnastik, ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.

Neu!!: Kopenhagen und Physiotherapie · Mehr sehen »

Pia Ârĸê

Pia Ârĸê Pia Ârĸê (meist vereinfacht Pia Arke; geb. Gant; * 1. September 1958 in Uunarteq;Hanne Abildgaard: Weilbachs Künstlerlexikon. † Mai 2007 in Kopenhagen) war eine grönländisch-dänische Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Pia Ârĸê · Mehr sehen »

Pia Gjellerup

Pia Gjellerup (* 22. August 1959 in Frederiksberg) ist eine dänische Rechtsanwältin und sozialdemokratische Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Pia Gjellerup · Mehr sehen »

Pia Kjærsgaard

Pia Kjærsgaard 2009 Pia Merete Kjærsgaard (* 23. Februar 1947 in Kopenhagen) ist eine dänische Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Pia Kjærsgaard · Mehr sehen »

Pia Tafdrup

Pia Tafdrup (2008) Pia Tafdrup (* 29. Mai 1952 in Kopenhagen) ist eine dänische Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Pia Tafdrup · Mehr sehen »

Piaractus brachypomus

Jungfische Schädelpartie von ''Piaractus brachypomus'' Zubereiteter ''Piaractus brachypomus'' Piaractus brachypomus, deutsch Gamitana-Scheibensalmler oder Riesenpacu, oder Caranha,,, ist eine große Sägesalmler-Art aus dem tropischen Südamerika.

Neu!!: Kopenhagen und Piaractus brachypomus · Mehr sehen »

Piłsudski (Schiff)

Die Piłsudski war ein 1935 in Dienst gestelltes Transatlantik-Passagierschiff der polnischen Reederei Gdynia-Ameryka Linie, der für den Passagierverkehr von Gdynia nach New York gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Piłsudski (Schiff) · Mehr sehen »

Piero del Papa

Piero del Papa (* 25. August 1938 in Pisa; † 27. Oktober 2018 ebenda) war ein italienischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Piero del Papa · Mehr sehen »

Pierre Boué

Pierre Boué (* 8. März 1677 in Bordeaux; † 25. Dezember 1745 in Hamburg) war ein französischer Kaufmann, Reeder und Gründer einer Werft.

Neu!!: Kopenhagen und Pierre Boué · Mehr sehen »

Pierre Daniel Huet

''Censura philosophiae Cartesianae'', 1723 Pierre Daniel Huet (lat. Huetius; * 8. Februar 1630 in Caen; † 26. Januar 1721 in Paris) war ein französischer Geistlicher und Gelehrter, Bischof von Soissons von 1685 bis 1689 und später auch von Avranches.

Neu!!: Kopenhagen und Pierre Daniel Huet · Mehr sehen »

Pierre Dørge

Pierre Dørge 2014 Pierre Dørge (* 28. Februar 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Komponist und Jazz-Gitarrist.

Neu!!: Kopenhagen und Pierre Dørge · Mehr sehen »

Pierre de la Conseillère

Pierre de la Conseillère, recte: de Méhéranc, Escuyer, Sieur de la Conseillère, in Kurzform Conseillier, er selbst nannte sich La Conseillere, (* 1645 in Basse; † am 12. oder 13. Oktober 1699 in Altona, begraben am 19. Oktober 1699 ebenda) war ein französischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Pierre de la Conseillère · Mehr sehen »

Pierre de Wissant

Pierre de Wissant war zusammen mit seinem Bruder Jacques einer der sechs Bürger von Calais.

Neu!!: Kopenhagen und Pierre de Wissant · Mehr sehen »

Pierre Emile Højbjerg

Pierre Emile Kordt Højbjerg (* 5. August 1995 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler, der seit August 2020 beim englischen Erstligisten Tottenham Hotspur unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Pierre Emile Højbjerg · Mehr sehen »

Pierre Georget

Pierre Georget (* 9. August 1917 in Châtellerault; † 1. August 1964 in Paris) war ein französischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Pierre Georget · Mehr sehen »

Pierre Neuville

Pierre Neuville (* 2. Januar 1943 in Mont-sur-Marchienne, Charleroi) in der Datenbank des Global Poker Index, abgerufen am 15.

Neu!!: Kopenhagen und Pierre Neuville · Mehr sehen »

Pierre Sergent

Pierre Sergent Pierre Sergent (* 28. März 1895 in Paris; †) war ein französischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Pierre Sergent · Mehr sehen »

Piet Dickentman

Piet Dickentman Dickentman als Rennfahrer Piet Dickentman, eigentlich Pieter Caspar Johan Dickentman, (* 4. Januar 1879 in Amsterdam; † 7. Oktober 1950 ebenda) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Piet Dickentman · Mehr sehen »

Piet Hein (Wissenschaftler)

H. C. Andersen-Statue in Kopenhagen (1983) Piet Hein (* 16. Dezember 1905 in Kopenhagen; † 18. April 1996 auf Fünen) war ein dänischer Physiker, Mathematiker, Erfinder und Literat.

Neu!!: Kopenhagen und Piet Hein (Wissenschaftler) · Mehr sehen »

Pilgrim World Tour

Die Pilgrim World Tour (englisch für: „Pilger-Welttournee“) war eine zweijährige Welttournee des britischen Rockmusikers Eric Clapton.

Neu!!: Kopenhagen und Pilgrim World Tour · Mehr sehen »

Pilou Asbæk

Pilou Asbæk (2018) Johan Philip „Pilou“ Asbæk (* 2. März 1982 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Pilou Asbæk · Mehr sehen »

Pim Ligthart

Pim Ligthart (* 16. Juni 1988 in Hoorn) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer, der auf Bahn- und Straße aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Pim Ligthart · Mehr sehen »

Pione Sisto

Pione Sisto Ifolo Emirmija (* 4. Februar 1995 in Kampala, Uganda) ist ein südsudanesisch-dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Pione Sisto · Mehr sehen »

Pionier (Schiff, 1933)

Die Pionier war ein deutsches Kühlschiff, das von der Kriegsmarine 1940 erfasst, als Truppentransporter eingesetzt und im September 1940 von einem britischen U-Boot versenkt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Pionier (Schiff, 1933) · Mehr sehen »

Piotr Fąfrowicz

Piotr Fąfrowicz (* 28. Januar 1958 in Białystok) ist ein polnischer Maler und bekannter Illustrator von Kinderbüchern.

Neu!!: Kopenhagen und Piotr Fąfrowicz · Mehr sehen »

Piratensender

Am 6. August 1959 sendete „Radio Wales“ erstmals illegal in Nordwales. Die Beteiligten verdecken ihre Gesichter. REM-eiland vor der niederländischen Küste war ein Piratensender (1964) Ein Piratensender (auch Seesender) ist ein Rundfunksender – in der Regel Hörfunk –, der als Schwarzsender innerhalb eines Staatsgebietes sein Programm ohne Lizenz ausstrahlt.

Neu!!: Kopenhagen und Piratensender · Mehr sehen »

Pitch Perfect 2

Pitch Perfect 2 ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Kopenhagen und Pitch Perfect 2 · Mehr sehen »

Pjotr Alexandrowitsch Avenarius

Pjotr Alexandrowitsch Avenarius Pjotr Alexandrowitsch Avenarius (* in Peterhof; † in St. Petersburg) war ein russischer Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Pjotr Alexandrowitsch Avenarius · Mehr sehen »

Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow

Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow (Alexander Roslin) Graf Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow (*; † in St. Petersburg) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Pjotr Grigorjewitsch Tschernyschow · Mehr sehen »

Planetarium

Vorführung im Planetarium Reims Planetarium (griech.-lat. PlanetenmaschineIn seiner ursprünglichen Verwendung; siehe Planetarium. In) bezeichnete ursprünglich ein Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs.

Neu!!: Kopenhagen und Planetarium · Mehr sehen »

Planstadt

Schema der Mannheimer Innenstadt Eine Planstadt ist eine Stadt oder ein Stadtteil, deren Grundriss ein deutlich erkennbarer Plan zugrunde liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Planstadt · Mehr sehen »

Platinum (Album)

Platinum ist ein Musikalbum des britischen Rockmusikers Mike Oldfield.

Neu!!: Kopenhagen und Platinum (Album) · Mehr sehen »

Platon Iwanowitsch Mussin-Puschkin

Platon Iwanowitsch Mussin-Puschkin, seit 1710 Graf, (* 1698 in Moskau; † 1743) war ein russischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Platon Iwanowitsch Mussin-Puschkin · Mehr sehen »

Playdead

Playdead ist ein dänischer Videospielentwickler.

Neu!!: Kopenhagen und Playdead · Mehr sehen »

Poetry-Slam in Europa

Dieser Artikel informiert über die Entwicklung der Poetry Slam-Szene in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Poetry-Slam in Europa · Mehr sehen »

Pola Gauguin

Pola Gauguin, um 1935 Pola Gauguin, geboren als Paul Rollon Gauguin, (* 6. Dezember 1883 in Paris, Frankreich; † 2. Juli 1961 in Kopenhagen, Dänemark) war ein dänisch-norwegischer Maler, Kunstkritiker und Biograf.

Neu!!: Kopenhagen und Pola Gauguin · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Kopenhagen und Polen · Mehr sehen »

Poliomyelitis

Poliomyelitis (von ‚grau‘, μυελός ‚Mark‘) oder Poliomyelitis acuta, kurz Polio, deutsch (spinale) Kinderlähmung, Polioerkrankung oder Heine-Medin-Krankheit genannt, ist eine von Polioviren vorwiegend im Kindesalter hervorgerufene Infektionskrankheit.

Neu!!: Kopenhagen und Poliomyelitis · Mehr sehen »

Politiken

Politiken (dt. „die Politik“) ist eine dänische Tageszeitung und neben Berlingske und Jyllands-Posten eine der drei großen Zeitungen Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Politiken · Mehr sehen »

Pollapönk

Pollapönk (isl.: „Kleine-Jungen-Punk“) ist eine vierköpfige isländische Band, die 2006 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Pollapönk · Mehr sehen »

Polnische Fußballnationalmannschaft

Die polnische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des mitteleuropäischen Landes Polen und repräsentiert offiziell den polnischen Fußballverband.

Neu!!: Kopenhagen und Polnische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Polskie Linie Lotnicze LOT

Die Polskie Linie Lotnicze LOT S.A. (für „Polnische Luftfahrtlinien FLUG AG“), kurz LOT, ist die größte polnische Fluggesellschaft mit Sitz in Warschau und Basis auf dem dortigen Frédéric-Chopin-Flughafen Warschau.

Neu!!: Kopenhagen und Polskie Linie Lotnicze LOT · Mehr sehen »

Pomerania (Schiff)

Die Pomerania war ein 1978 in Dienst gestelltes polnisches Fährschiff der Reederei Polferries.

Neu!!: Kopenhagen und Pomerania (Schiff) · Mehr sehen »

Pommernfeldzug 1675/76

Pommern im 17. Jahrhundert Der Pommernfeldzug 1675/76 war ein von September 1675 bis Mitte Januar 1676 von Brandenburg-Preußen und Dänemark gegen Schweden geführter Feldzug im Nordischen Krieg.

Neu!!: Kopenhagen und Pommernfeldzug 1675/76 · Mehr sehen »

Pompeo Aloisi

Pompeo Aloisi (* 6. November 1875 in Rom; † 15. Januar 1949 ebenda) war ein italienischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Pompeo Aloisi · Mehr sehen »

Poolbillard 2004

Die Poolbillard-Saison 2004 war eine Serie von Poolbillard-Turnieren, die von der World Pool-Billiard Association veranstaltet wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Poolbillard 2004 · Mehr sehen »

Poona (Schiff)

Die Poona war ein Stückgutfrachter der dänischen Reederei A/S Det Østasiatiska Kompagni.

Neu!!: Kopenhagen und Poona (Schiff) · Mehr sehen »

Pooq

Pooq (rechts mit Vogelpfeil) und Qiperoq, Gemälde von Bernhard Grodtschilling, 1724 Pooq (nach alter Rechtschreibung Pôĸ, auch Pok, 1728 auf den Namen Christian getauft; * um 1700 in Grönland; † 1. Mai 1729 in Kopenhagen) war der erste Grönländer, der freiwillig nach Europa reiste und wieder nach Grönland zurückkehrte.

Neu!!: Kopenhagen und Pooq · Mehr sehen »

Popmart Tour

Die Popmart Tour von U2 dauerte vom 25.

Neu!!: Kopenhagen und Popmart Tour · Mehr sehen »

Porgy and Bess

Porgy and Bess ist eine 1935 uraufgeführte Oper in drei Akten von George Gershwin auf ein Libretto von DuBose Heyward.

Neu!!: Kopenhagen und Porgy and Bess · Mehr sehen »

Poro

John Walsh, Titelseite des Erstdruckes (1731) Poro (HWV 28) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Kopenhagen und Poro · Mehr sehen »

Portalhubwagen

Portalhubwagen mit Container Portalhubwagen (oder Portalhubstapelwagen oder Portalstapelwagen;, straddle carrier, gantry lift) sind Flurförderfahrzeuge zum Umschlag von ISO-Containern.

Neu!!: Kopenhagen und Portalhubwagen · Mehr sehen »

Portugal beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Portugals als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Portugal beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Porzellanfabrik Bing & Grøndahl

Porzellanmarke von B & G Bing & Grøndahl war eine dänische Porzellanmanufaktur, die 1853 von Frederik Vilhelm Grøndahl und den Brüdern Meyer Hermann Bing und Jacob Herman Bing in Vesterbograde vor den Toren Kopenhagens gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Porzellanfabrik Bing & Grøndahl · Mehr sehen »

Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Schloss Fürstenberg, Sitz der Porzellanmanufaktur von 1750 bis 1972 Tabatière (um 1760) mit dem Wappen Johann Georg von Langens, 1747 Gründer der Manufaktur (rechts am Rand sichtbar). Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg ist eine Porzellanmanufaktur in Fürstenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Kopenhagen und Porzellanmanufaktur Fürstenberg · Mehr sehen »

Post Danmark

Fåborg Dänisches Postfahrrad Post Danmark ist ein dänisches Postunternehmen und eine Tochter der Postnord.

Neu!!: Kopenhagen und Post Danmark · Mehr sehen »

Postgeschichte Norwegens

Am 17.

Neu!!: Kopenhagen und Postgeschichte Norwegens · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken Dänemarks

Briefkasten in Varde in den Farben rot und gelb, mit Krone und Posthorn als Symbol der dänischen Post Dänisches Postfahrrad Hauptsitz der dänischen Post in Kopenhagen seit 1912 (Centralpostbygningen) Postgeschichte und Briefmarken Dänemarks behandelt die Geschichte der dänischen Post seit ihrer Gründung 1624 und die Geschichte der dänischen Briefmarken.

Neu!!: Kopenhagen und Postgeschichte und Briefmarken Dänemarks · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken der Färöer

Postgeschichte und Briefmarken der Färöer behandelt die Geschichte der färöischen Post und die Geschichte der färöische Briefmarken.

Neu!!: Kopenhagen und Postgeschichte und Briefmarken der Färöer · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken Schleswig-Holsteins

Die Postgeschichte Schleswig-Holsteins ist eng mit der Dänemarks und auch Hamburgs verbunden.

Neu!!: Kopenhagen und Postgeschichte und Briefmarken Schleswig-Holsteins · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken von Grönland

Die Postgeschichte Grönlands ist auf Grund der Geschichte eng mit dem ehemaligen Mutterland Dänemark verbunden.

Neu!!: Kopenhagen und Postgeschichte und Briefmarken von Grönland · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken von Island

Die Flagge Islands Die Postgeschichte Islands ist auf Grund der isländischen Geschichte eng mit dem ehemaligen Mutterland Dänemark verbunden.

Neu!!: Kopenhagen und Postgeschichte und Briefmarken von Island · Mehr sehen »

Postgeschichte von Nortorf

Die Postgeschichte von Nortorf beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Postwesens in Nortorf.

Neu!!: Kopenhagen und Postgeschichte von Nortorf · Mehr sehen »

Postkutsche

Postkutschen in Dänemark um 1850 Postkutsche Coupé-Landauer, Wien 1894, Technisches Museum Wien Postkutschen, Postwagen und Botenwagen waren von Pferden gezogene Wagen, zunehmend Kutschen, die bis ins frühe 20.

Neu!!: Kopenhagen und Postkutsche · Mehr sehen »

Postleitzahl (Dänemark)

Postleitzahlen-Gebiete in Dänemark (ohne Bornholm) nach den ersten beiden Stellen Die dänischen Postleitzahlen sind vierstellig und müssen stets ungekürzt angegeben werden.

Neu!!: Kopenhagen und Postleitzahl (Dänemark) · Mehr sehen »

Postmuseum

Ein Postmuseum ist ein Museum, das sich mit der Post-, Telekommunikations- oder allgemeinen Kommunikationsgeschichte befasst.

Neu!!: Kopenhagen und Postmuseum · Mehr sehen »

Pouel Kern

Pouel Kern, 1983. Pouel Christian Kern (* 9. Juni 1908 in Kopenhagen; † 17. Februar 1993 in Dänemark) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Pouel Kern · Mehr sehen »

Poul Bjørndahl Astrup

Poul Bjørndahl Astrup (* 4. August 1915 in Kopenhagen; † 30. November 2000) war ein dänischer Physiologe und Laborchemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Bjørndahl Astrup · Mehr sehen »

Poul Bundgaard

Poul Bundgaard (1991) Poul Arne Bundgaard (* 27. Oktober 1922 in Kopenhagen-Hellerup; † 3. Juni 1998 in Gentofte) war ein dänischer Schauspieler sowie Operettensänger (Tenor).

Neu!!: Kopenhagen und Poul Bundgaard · Mehr sehen »

Poul Cypræus

Abzeichnung von 1739 des Epitaphs für Cypraeus im Schleswiger Dom Poul Cypræus, auch Paulus Cypræus, geboren als Poul Koppersmidt, auch Poul Kupferschmidt (* 16. April 1536 in Schleswig; † 2. Juni 1609 ebenda) war ein deutscher Jurist, Historiker und Mitglied des Kollegiums der Domschule Schleswig.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Cypræus · Mehr sehen »

Poul Egede

Poul Egede (Kopie einer Zeichnung von 1787) Poul Hansen Egede (* 9. September 1708 in Kabelvåg, Norwegen; † 6. Juni 1789 in Kopenhagen) war ein dänisch-norwegischer Grönland-Missionar, Sprachwissenschaftler und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Egede · Mehr sehen »

Poul Gernes

Werk "ohne Namen" von Poul Gernes, 1965, Observatorieparken, Lund Poul Gernes (* 19. März 1925 in Kopenhagen; † 22. März 1996 in Schweden) war ein dänischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Gernes · Mehr sehen »

Poul Glargaard

Poul Glargaard Poul Glargaard (eigentlich: Poul Glargaard Rasmussen; * 11. April 1942 in Randers; † 17. Oktober 2011 in Frederiksberg) war ein dänischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Glargaard · Mehr sehen »

Poul Hagelstein

Auf der Bank ruhend Poul Hagelstein (* 1825 in Holstein; † 4. März 1868 in Brüssel) war ein dänischer Porträt- und Genremaler.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Hagelstein · Mehr sehen »

Poul Hansen (Politiker)

Poul Hansen (* 27. Februar 1913 in Kopenhagen; † 13. August 1966 in Virum) war ein dänischer Journalist und Politiker der Socialdemokraterne, der unter anderem Verteidigungs-, Finanz- und Wirtschaftsminister war.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Hansen (Politiker) · Mehr sehen »

Poul Hartling

Poul Hartling Poul Hartling (* 14. August 1914 in Kopenhagen; † 30. April 2000 ebenda) war ein dänischer liberaler Politiker der Partei Venstre und lutherischer Pfarrer.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Hartling · Mehr sehen »

Poul Høj Jensen

Poul Richard Høj Jensen (PRHJ) (* 2. Juni 1944 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Regattasegler und Bootsbauer.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Høj Jensen · Mehr sehen »

Poul Heegaard

Poul Heegaard, ca. 1940 Poul Heegaard (* 2. November 1871 in Kopenhagen; † 7. Februar 1948 in Oslo) war ein dänischer Mathematiker, der sich mit Topologie beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Heegaard · Mehr sehen »

Poul Hugo Lundsteen

Poul Hugo Lundsteen (* 18. Juli 1910 in Frederiksberg; † 24. November 1988) war ein dänischer Jurist, Beamter und Landshøvding von Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Hugo Lundsteen · Mehr sehen »

Poul Martin Møller

Poul Martin Møller auf dem Totenbett Poul Martin Møller (* 21. März 1794 in Uldum; † 13. März 1838 in Kopenhagen) war ein dänischer Philosoph, Theologe, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Martin Møller · Mehr sehen »

Poul Møller (Politiker)

Poul Møller (* 13. Oktober 1919 in Frederiksberg, Kopenhagen; † 5. August 1997, begraben in Frederiksberg) war ein dänischer Rechtsanwalt, Journalist und Politiker von Det Konservative Folkeparti, der unter anderem Finanzminister und Europaabgeordneter war.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Møller (Politiker) · Mehr sehen »

Poul Nielsen

Niels Poul „Tist“ Nielsen (* 25. Dezember 1891 in Kopenhagen; † 9. August 1962 ebenda) war ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Nielsen · Mehr sehen »

Poul Nielson

Poul Nielson, 2016 Poul Nielson (* 11. April 1943 in Kopenhagen) ist ein dänischer Politiker und ehemaliger EU-Kommissar.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Nielson · Mehr sehen »

Poul Poulsen Nolsøe

Nólsoyar Páll, von einem alten 50-Kronen-Schein der Färöer Poul Poulsen Nolsøe, genannt Nólsoyar Páll (* 11. Oktober 1766 auf Nólsoy; † 1809 vor Sumba (Färöer)) ist ein Nationalheld der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Poulsen Nolsøe · Mehr sehen »

Poul Reichhardt

Poul Reichhardt bei ASA-Film in den 1950er Jahren. Poul David Reichhardt, auch Poul Reichardt (* 2. Februar 1913 in Ganløse, Kommune Egedal, Region Hovedstaden, Sjælland; † 31. Oktober 1985 in Skagen) war ein dänischer Schauspieler und Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Kopenhagen und Poul Reichhardt · Mehr sehen »

Poul Reumert

Poul Hagen Reumert (* 26. März 1883 in Kopenhagen, Dänemark; † 19. April 1968 ebenda) war ein dänischer Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Reumert · Mehr sehen »

Poul Thomsen

Johannes Poul Thomsen (* 15. Februar 1922 in Bårse auf Süd-Seeland (Sydsjælland), Dänemark; † 16. Dezember 1988 in Gentofte) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Thomsen · Mehr sehen »

Poul Vendelbo de Løvenørn

Poul Vendelbo Løvenørn Poul Thomsen Vendelbo de Løvenørn (deutsch Paul von Lövenörn auf Bregentved * 5. April 1686 in Horsens; † 27. Februar 1740 in Kopenhagen) war ein dänischer Heeresoffizier, der zunächst in russischen, später in dänisch-norwegischen Diensten – zuletzt als General der Kavallerie – stand.

Neu!!: Kopenhagen und Poul Vendelbo de Løvenørn · Mehr sehen »

Poulsker Sogn

Poulsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Poulsker Sogn · Mehr sehen »

Povl Ahm

Povl Ahm CBE FICE FREng (* 26. September 1926 in Aarhus; † 15. Mai 2005) war ein bedeutender Tragwerksplaner und ehemaliger Vorstand von Ove Arup & Partners.

Neu!!: Kopenhagen und Povl Ahm · Mehr sehen »

Povl Anker (Schiff)

Die Povl Anker ist eine RoPax-Fähre der Reederei Bornholmslinjen, die den Hafen von Rønne auf Bornholm abwechselnd mit den Häfen von Ystad, Køge und Sassnitz verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Povl Anker (Schiff) · Mehr sehen »

Powerman (Duathlon)

Powerman Zofingen – Austragungsort der Duathlon-Weltmeisterschaft über die Langdistanz Powerman ist eine international ausgetragene Serie von Duathlon-Veranstaltungen.

Neu!!: Kopenhagen und Powerman (Duathlon) · Mehr sehen »

Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk

Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk oder Posener Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften, kurz PTPN, ist ein gemeinnütziger Verein, der am 13.

Neu!!: Kopenhagen und Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk · Mehr sehen »

Praunsches Kabinett

Das Praunsche Kabinett war eine berühmte Privatsammlung in Nürnberg die von 1616 bis 1801 bestand.

Neu!!: Kopenhagen und Praunsches Kabinett · Mehr sehen »

Preben Elkjær Larsen

Preben Elkjær Larsen (* 11. September 1957 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Preben Elkjær Larsen · Mehr sehen »

Preben Isaksson

Preben Isaksson (* 22. Januar 1943 in Kopenhagen; † 27. Dezember 2008 in Greve) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Preben Isaksson · Mehr sehen »

Preben Kaas

Preben Kaas (* 30. März 1930 in Aalborg; † 27. März 1981 in Kopenhagen) war ein dänischer Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Preben Kaas · Mehr sehen »

Preben Larsen

Preben Larsen (Preben Kaj Larsen; * 7. September 1922 in Kopenhagen; † 12. November 1965 in Esbjerg) war ein dänischer Drei- und Weitspringer.

Neu!!: Kopenhagen und Preben Larsen · Mehr sehen »

Preben Philipsen

Constantin Preben Philipsen (* 18. Januar 1910 in Kopenhagen; † 21. September 2005 in Klampenborg) war ein dänischer Filmproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Preben Philipsen · Mehr sehen »

Preben Rist

Preben J. Rist (* 10. Januar 1885 in Kopenhagen; † 12. Februar 1967 ebenda) war ein dänischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Preben Rist · Mehr sehen »

Predrag Cvitanović

Cvitanovic 2004 Predrag Cvitanović (* 1. April 1946 in Zagreb) ist ein kroatisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich mit Chaostheorie (nichtlinearer Dynamik) befasst.

Neu!!: Kopenhagen und Predrag Cvitanović · Mehr sehen »

Premiermajor

Premiermajor war im 18.

Neu!!: Kopenhagen und Premiermajor · Mehr sehen »

Press Play

Press Play war ein dänisches Entwicklungsstudio für Videospiele, es hatte seinen Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Press Play · Mehr sehen »

Pretoria (Schiff, 1936)

Die Pretoria der Deutschen Ost-Afrika-Linie (DOAL) war das größte Schiff der 1890 für den Reichspostdampferdienst nach Deutsch-Ostafrika gegründeten Reederei.

Neu!!: Kopenhagen und Pretoria (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Kopenhagen und Preußen · Mehr sehen »

Preußische P 4.2

Die Lokomotiven der Gattung P 4.2 waren Personenzuglokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen, die auch im Schnellzugverkehr eingesetzt wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Preußische P 4.2 · Mehr sehen »

Primatstadt

Eine Primatstadt ist eine Stadt, die durch ihre demographische und funktionale Dominanz eine herausragende Bedeutung im nationalen Wirtschaftssystem besitzt.

Neu!!: Kopenhagen und Primatstadt · Mehr sehen »

Primærrute

rechts Netzwerk der Primærrutes in rot dargestellt Eine Primærrute (Pl.: Primærruter, dt.: Primärroute) ist eine mit einer Identifikationsnummer versehene Straße in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Primærrute · Mehr sehen »

Prime (Rakete)

Prototyp der zweiten Raketenstufe Die Prime ist eine in Entwicklung befindliche, teilweise wiederverwendbare Trägerrakete des schottisch-dänischen Herstellers Orbex.

Neu!!: Kopenhagen und Prime (Rakete) · Mehr sehen »

Princesa Cypria

Die Princesa Cypria war ein Kreuzfahrtschiff der zypriotischen Louis Cruise Line, das ursprünglich 1968 als Passagierfähre Prinsesse Margrethe in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Princesa Cypria · Mehr sehen »

Prins Christian (Schiff, 1903)

Die ''Prins Christian'', 1903 Die Prins Christian war eine dänische Eisenbahnfähre, die im Trajektverkehr auf der Ostsee zunächst zwischen Dänemark und Deutschland, später zwischen Dänemark und Schweden eingesetzt war.

Neu!!: Kopenhagen und Prins Christian (Schiff, 1903) · Mehr sehen »

Prins Oberon

Die Prins Oberon war ein 1970 in Dienst gestelltes Fährschiff der schwedischen Reederei Lion Ferry.

Neu!!: Kopenhagen und Prins Oberon · Mehr sehen »

Prinsessan Hedvig Sophia

Die Prinsessan Hedvig Sophia war ein 84-Kanonen-Linienschiff der schwedischen Marine, das von 1692 bis 1713 in Dienst stand.

Neu!!: Kopenhagen und Prinsessan Hedvig Sophia · Mehr sehen »

Prinsesse Alexandrine (Schiff, 1903)

Die Prinsesse Alexandrine war eine dänische Eisenbahnfähre, die von 1903 bis 1933 auf der Ostsee auf der Strecke Gedser – Warnemünde zwischen Dänemark und Deutschland eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Prinsesse Alexandrine (Schiff, 1903) · Mehr sehen »

Prinz Eugen (Schiff, 1938)

Der Schwere Kreuzer Prinz Eugen war ein Kriegsschiff der deutschen Kriegsmarine und gehörte der ''Admiral-Hipper''-Klasse an.

Neu!!: Kopenhagen und Prinz Eugen (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Prinzenpalais

Prinzenpalais steht für.

Neu!!: Kopenhagen und Prinzenpalais · Mehr sehen »

Prinzenpalais (Kopenhagen)

Das Prinzenpalais ist ein Stadtpalais am Frederiksholm-Kanal im Zentrum von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Prinzenpalais (Kopenhagen) · Mehr sehen »

PrivatAir

Privatair SA, im Aussenauftritt PrivatAir, war eine Schweizer Linien- und Charterfluggesellschaft, die auch Geschäftsreiseflugzeuge betrieb und ihren Sitz in Meyrin hatte.

Neu!!: Kopenhagen und PrivatAir · Mehr sehen »

Private (Band)

Private ist ein Popmusik-Trio aus Dänemark bestehend aus dem dänischen Produzenten Thomas Troelsen, dem Gitarristen Asger Tarpgaard und der Sängerin Tanja Simonsen.

Neu!!: Kopenhagen und Private (Band) · Mehr sehen »

Privates Carsharing

Der Begriff privates Carsharing bezeichnet die gemeinschaftliche Nutzung eines Fahrzeugs eines oder mehrerer Automobile, bei denen der Eigentümer seine Autos anderen für eine begrenzte Zeit zur Verfügung stellt.

Neu!!: Kopenhagen und Privates Carsharing · Mehr sehen »

Prix Aristeion

Der Prix Aristeion war ein von 1990 bis 1999 vergebener europäischer Literaturpreis.

Neu!!: Kopenhagen und Prix Aristeion · Mehr sehen »

Professor Tribini

Professor Tribini (Büste von Troels Lybecker, im Außenbereich von Bakken, an der Stelle, wo Tribini früher sein Varietézelt hatte; Kopenhagen, 2008) Christian Jørgen „Tribini“ Nielsen (* 25. August 1915 in Kopenhagen-Vesterbro; † 13. November 1973 in Kopenhagen) war ein dänischer Unterhaltungskünstler und Zauberer.

Neu!!: Kopenhagen und Professor Tribini · Mehr sehen »

ProgPower Scandinavia

ProgPower Scandinavia war ein Musikfestival, das in den Jahren 2007 und 2008 in Dänemark veranstaltet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und ProgPower Scandinavia · Mehr sehen »

Prohibition auf den Färöern

Brauereikessel bei der 2007 eingestellten Restorffs Bryggjarí in Tórshavn Bei der Prohibition auf den Färöern ab 1907 waren der Handel, die Herstellung und der Ausschank von Alkohol verboten.

Neu!!: Kopenhagen und Prohibition auf den Färöern · Mehr sehen »

Prohvet Maltsvet

mini Prohvet Maltsvet (Der Prophet Maltsvet) ist der Titel eines Romans des estnischen Schriftstellers Eduard Vilde (1865–1933).

Neu!!: Kopenhagen und Prohvet Maltsvet · Mehr sehen »

Prologus Arminensis

Anfang des ''Prologus'', Digitalisat des Münchner Exemplars Prologus Arminensis (vollständig: Prologus Arminensis in mappam Terresancte Templi Domini Ac sancte ciuitatis Hierusalem, nach dem Incipit auf Blatt 2r; auch: Tractatulus totius sacrae historiae elucidativus nach dem Kolophon) ist eine in lateinischer Sprache verfasste Inkunabel mit der ersten gedruckten Beschreibung des Heiligen Landes und insbesondere Jerusalems.

Neu!!: Kopenhagen und Prologus Arminensis · Mehr sehen »

Prospekt (Orgel)

Entwurf zu einem barocken Orgelprospekt aus der Werkstatt von Johann Georg Dirr Der Begriff Prospekt (der, österr. auch das Prospekt; abgeleitet von lat. prospectus.

Neu!!: Kopenhagen und Prospekt (Orgel) · Mehr sehen »

Pump (Band)

Pump (Eigenschreibweise: PUMP) waren eine deutsche Hard-Rock-Band aus Stuttgart.

Neu!!: Kopenhagen und Pump (Band) · Mehr sehen »

Purpose World Tour

Die Purpose World Tour war die dritte Welttournee des kanadischen Sängers Justin Bieber.

Neu!!: Kopenhagen und Purpose World Tour · Mehr sehen »

Pusher 3

Pusher 3 ist der dritte Teil einer dänischen Drogenfilm-Trilogie.

Neu!!: Kopenhagen und Pusher 3 · Mehr sehen »

Qasigiannguit

Qasigiannguit (nach alter Rechtschreibung K'asigiánguit; dänisch Christianshåb) ist eine grönländische Stadt im Distrikt Qasigiannguit in der Kommune Qeqertalik.

Neu!!: Kopenhagen und Qasigiannguit · Mehr sehen »

QE2 (Album)

QE2 ist ein Studioalbum des britischen Musikers Mike Oldfield aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Kopenhagen und QE2 (Album) · Mehr sehen »

Qilakitsoq

Qilakitsoq ist eine grönländische verlassene Siedlung und eine bedeutende archäologische Stätte.

Neu!!: Kopenhagen und Qilakitsoq · Mehr sehen »

Quadriga

Quadriga von Johann Gottfried Schadow auf dem Brandenburger Tor in Berlin Eine Quadriga (quattuor, ‚vier‘ und iugum ‚Gespann‘), im Deutschen auch Viergespann genannt, ist nach antikem Vorbild ein zweirädriger Streitwagen, der von vier nebeneinander gehenden Zugtieren, meist Pferden, gezogen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Quadriga · Mehr sehen »

Quantenbiologie

Quantenbiologie ist die Bezeichnung für ein Teilgebiet der Biophysik.

Neu!!: Kopenhagen und Quantenbiologie · Mehr sehen »

Quartier de l’Europe

Das Quartier de l’Europe ist ein Stadtviertel in Paris.

Neu!!: Kopenhagen und Quartier de l’Europe · Mehr sehen »

Quellinus (Künstlerfamilie)

Quellinus (latinisiert aus Quellin) ist der Name einer hauptsächlich in Antwerpen ansässigen flämischen Maler- und Bildhauerfamilie des 17.

Neu!!: Kopenhagen und Quellinus (Künstlerfamilie) · Mehr sehen »

Querstadtein

Der gemeinnützige Verein querstadtein (ehemals Stadtsichten e.V.) entwickelt seit 2013 Stadtführungen als Formate der politischen Bildung, die zum Perspektivwechsel einladen.

Neu!!: Kopenhagen und Querstadtein · Mehr sehen »

Radikale Venstre

Radikale Venstre (RV oder nur R oder nach der Wahlliste B, für Radikale Linke) ist eine linksliberale Partei in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Radikale Venstre · Mehr sehen »

Radio24syv

Radio24syv war ein dänischer Radiosender im Besitz eines Konsortiums aus Berlingske Media und PeopleGroup.

Neu!!: Kopenhagen und Radio24syv · Mehr sehen »

Radiometer Medical

Radiometer Medical ApS ist ein dänisches Unternehmen und Anbieter von Blutgasmessgeräten.

Neu!!: Kopenhagen und Radiometer Medical · Mehr sehen »

Radisson Blu Hotel Hamburg

Loew’s Hamburg Plaza 1973 mit den Zufahrten zu den unterirdischen Parkgaragen. Das Radisson Blu Hotel in Hamburg ist ein Hotel, das zur Hotelkette Radisson Blu gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Radisson Blu Hotel Hamburg · Mehr sehen »

Radisson Blu Scandinavia Hotel

Das Hotel Das Radisson Blu Scandinavia Hotel in Kopenhagen war bis 2009 das größte Hotel in Dänemark und beherbergt das größte Casino Skandinaviens.

Neu!!: Kopenhagen und Radisson Blu Scandinavia Hotel · Mehr sehen »

Radisson Collection Hotel, Royal Copenhagen

Das Radisson Collection Hotel, Royal Copenhagen (bis 2009 SAS Royal Hotel, bis 2018 Radisson Blu Royal Hotel) ist ein Fünf-Sterne-Hotel mit 261 Zimmern in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, das zur Hotelmarke Radisson Collection gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Radisson Collection Hotel, Royal Copenhagen · Mehr sehen »

Radschnellweg

Zeichen 350.1 „Radschnellweg“ der deutschen StVO seit 2020 Radschnellweg FRM1 bei Egelsbach, Deutschland Radschnellweg RS 15 in Mannheim, Deutschland Antwerpen-Berchem, Belgien ''Fietssnelweg F35'', Enschede, Niederlande ''RijnWaalpad'', Nijmegen, Niederlande ''De Liemers'', Westervoort, Niederlande Zeichen 342 „Haifischzähne“ der deutschen StVO seit 2020 Radschnellwege, in Deutschland auch (und dann mit eindeutigen Standard-Vorgaben) Radschnellverbindungen oder mit etwas geringeren Standards Radvorrangrouten, in der Schweiz auch '''''Velobahnen''''' genannt, sind Verbindungen im Radverkehrsnetz einer Gemeinde oder Stadt-Umland-Region, die wichtige Zielbereiche mit entsprechend hohen Quell- und/oder Zielverkehren über größere Entfernungen verknüpfen und durchgängig ein sicheres sowie attraktives Befahren bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen sollen.

Neu!!: Kopenhagen und Radschnellweg · Mehr sehen »

Radu Crutzescu

Radu Crutzescu (* 1892 in Bukarest; † 1947) war ein rumänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Radu Crutzescu · Mehr sehen »

Radverkehr

sprache.

Neu!!: Kopenhagen und Radverkehr · Mehr sehen »

Radverkehr in Kopenhagen

Berufsverkehr in Kopenhagen, nach eigenem Verständnis ''Stadt der Radfahrer'' – ''City of Cyclists'', wo 45 % der Bevölkerung zur Arbeit oder Ausbildung mit dem Fahrrad pendeln Radfahren in Kopenhagen ist – wie anderswo in Dänemark – eine wichtige Form des Verkehrs und prägt das Stadtbild, was besonders von Besuchern der Stadt oft hervorgehoben wird.

Neu!!: Kopenhagen und Radverkehr in Kopenhagen · Mehr sehen »

Radverkehrsanlage

Police, Polen Das 2020 in Deutschland erlassene Zeichen 244.3: „Beginn einer Fahrradzone“ Eine Radverkehrsanlage ist vorrangig oder ausschließlich für die Benutzung mit dem Fahrrad vorgesehen und ein Oberbegriff für Unterschiedliches: Sie kann baulich hergestellt sein (z. B. ein Radweg, in der Schweiz Veloweg), durch Markierungen gegen benachbarte Verkehrsflächen abgegrenzt sein (Radfahr- und Schutzstreifen, in der Schweiz zusammen: Velostreifen) oder durch verkehrsregelnde Maßnahmen eingerichtet werden (z. B. eine Fahrradstraße).

Neu!!: Kopenhagen und Radverkehrsanlage · Mehr sehen »

Radwanderweg

Beschilderung eines Radwanderwegs in Südtirol (Italien) Start des Donauradwegs in Passau Radwanderwege sind ausgeschilderte Wegführungen, die vorrangig dem Fahrradtourismus dienen und in Radwanderkarten eingezeichnet sind.

Neu!!: Kopenhagen und Radwanderweg · Mehr sehen »

Radweg Berlin–Kopenhagen

Der Radweg Berlin–Kopenhagen ist ein Radfernweg in den deutschen Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Radweg Berlin–Kopenhagen · Mehr sehen »

Raghilt Berve

Raghilt Berve (* 1933) ist eine deutsche Raumplanerin und war Regierungspräsidentin in Arnsberg.

Neu!!: Kopenhagen und Raghilt Berve · Mehr sehen »

Ragnar Eiríksson

Ragnar Eiríksson (geboren 1979 in Reykjavík) ist ein isländischer Chefkoch.

Neu!!: Kopenhagen und Ragnar Eiríksson · Mehr sehen »

Ragnars saga loðbrókar

Handschrift der ''Ragnars saga loðbrókar'' Die Ragnars saga loðbrókar (deutsch Saga von Ragnar Lodbrok) ist eine altnordische Saga über den Wikingerführer und dänischen König Ragnar Lodbrok im 9.

Neu!!: Kopenhagen und Ragnars saga loðbrókar · Mehr sehen »

Ragnhild Fabricius Gjellerup

Ragnhild Louise Kathrine Dorothea Lindegaard Smidt Fabricius Gjellerup (* 25. März 1896 in Kopenhagen; † 29. Oktober 1958 in Skodsborg, Dänemark) war eine dänische Rechtsanwältin, die 1922 an der Universität Kopenhagen ihr Studium der Rechtswissenschaften abschloss.

Neu!!: Kopenhagen und Ragnhild Fabricius Gjellerup · Mehr sehen »

Ragnvald Blix

Ragnvald Blix (* 12. September 1882 in Christiania (später Oslo); † 2. Mai 1958 in Kopenhagen) war ein norwegischer Karikaturist, der unter anderem für die Satirezeitschrift Simplicissimus arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Ragnvald Blix · Mehr sehen »

Rajko Lekić

Radivoje Lekić, kurz Rajko Lekić (* 3. Juli 1981 in Ballerup, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Rajko Lekić · Mehr sehen »

Rakete

Eine Rakete (woraus durch Conrad Haas der Begriff Rackette entstand) ist ein Flugkörper mit Rückstoßantrieb (Raketenantrieb).

Neu!!: Kopenhagen und Rakete · Mehr sehen »

Ralf Rangnick

Ralf Rangnick (* 29. Juni 1958 in Backnang) ist ein deutscher Fußballtrainer und -funktionär sowie ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ralf Rangnick · Mehr sehen »

Ralph Caspers

Ralph Caspers bei der Premiere von ''Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt'' in Köln (2016) Ralph Caspers (* 18. Januar 1972 in Pasir Panjang, Borneo, Indonesien) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Autor, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ralph Caspers · Mehr sehen »

Ralph Oppenhejm

Ralph Oppenhejm (* 10. Dezember 1924 in Kopenhagen; † 4. Februar 2008) war ein dänischer Schriftsteller, der seine Internierung im Ghetto Theresienstadt überlebte.

Neu!!: Kopenhagen und Ralph Oppenhejm · Mehr sehen »

Ralph Schoenman

Ralph Schoenman (geb. 1935 in Brooklyn, New York City; gest. 2023) war ein US-amerikanischer politischer Friedensaktivist.

Neu!!: Kopenhagen und Ralph Schoenman · Mehr sehen »

Ram It Down

Ram It Down (für: „Ramm es nieder“) ist das elfte Studioalbum der britischen Heavy-Metal-Band Judas Priest.

Neu!!: Kopenhagen und Ram It Down · Mehr sehen »

Ram Vaswani

Ram „Crazy Horse“ Vaswani (* 1. September 1970 in London) ist ein professioneller britischer Pokerspieler und ehemaliger Snookerspieler aus England.

Neu!!: Kopenhagen und Ram Vaswani · Mehr sehen »

Rambøll Group

Die Rambøll Group ist eine dänische, international tätige Ingenieur-, Architektur- und Managementberatung.

Neu!!: Kopenhagen und Rambøll Group · Mehr sehen »

Ramin Əzizov

Ramin Qulam oğlu Əzizov (auch Ramin Azizov; * 8. Februar 1988 in Lənkəran, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein aserbaidschanischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Ramin Əzizov · Mehr sehen »

Rammstein Stadium Tour

Die Rammstein Stadium Tour, teilweise offiziell auch als Stadion Tour bezeichnet, ist eine Konzerttournee, die ursprünglich von 2019 bis 2020 stattfinden sollte und die erste Stadion-Tournee der deutschen Neue-Deutsche-Härte-Band Rammstein.

Neu!!: Kopenhagen und Rammstein Stadium Tour · Mehr sehen »

Randi Broberg

Randi Broberg (* 1978 in Qeqertarsuaq) Rethinking Nordic Colonialism.

Neu!!: Kopenhagen und Randi Broberg · Mehr sehen »

Randi Laubek

Randi Laubek (2016) Randi Laubek Aarhus Jazz Festival 2016 Randi Laubek (* 30. Juli 1973) ist eine dänische Sängerin und Songwriterin.

Neu!!: Kopenhagen und Randi Laubek · Mehr sehen »

Rangel Gerowski

Rangel Gerowski (* 15. Januar 1958 in Karlowo, Oblast Plowdiw; † 26. April 2004) war ein bulgarischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Rangel Gerowski · Mehr sehen »

Rangierbahnhof

Rangierbahnhofes Hagen-Vorhalle (September 2008) Rangierbahnhofes Kornwestheim bei Stuttgart (Mai 2008) Rangierbahnhof Proviso in Chicago, dem größten Eisenbahnknoten der Welt (1942) Proviso: Weichensteller bei der Arbeit (1943) Rangierbahnhöfe (Abkürzung in Deutschland Rbf, in der Schweiz RB); in Österreich und bis in die 1960er Jahre auch in (hauptsächlich Nord-)Deutschland Verschiebebahnhöfe (Abkürzung Vbf), sind die Zugbildungsbahnhöfe des Einzelwagenverkehrs (Transport einzelner Güterwagen in gemischten Zügen statt Ganzzügen) im Güterverkehr der Eisenbahn.

Neu!!: Kopenhagen und Rangierbahnhof · Mehr sehen »

Rangverordnung

Die Rangverordnung, dänisch Rangfølgen, erlassen am 14.

Neu!!: Kopenhagen und Rangverordnung · Mehr sehen »

Ranomi Kromowidjojo

Ranomi Kromowidjojo (* 20. August 1990 in Sauwerd) ist eine ehemalige niederländische Schmetterlings- und Freistilschwimmerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ranomi Kromowidjojo · Mehr sehen »

Raquel Rastenni

Raquel Rastenni beim Eurovision Song Contest 1958 Raquel Rastenni (* 21. August 1915 in Kopenhagen als Anna Rachel Rastén; † 17. August 1998 in Skodsborg) war eine dänische Schlagersängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Raquel Rastenni · Mehr sehen »

Rasa Leleivytė

Rasa Leleivytė (* 22. Juli 1988 in Vilnius, Litauische SSR, Sowjetunion) ist eine litauische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Rasa Leleivytė · Mehr sehen »

Rasmus Berthelsen (Dichter)

Rasmus Berthelsen Rasmus Storm Josva Berthel „Kíkîk“ Berthelsen (* 10. Juli 1827 bei Sisimiut; † 4. Januar 1901 in Nuuk) war ein grönländischer Dichter, Katechet, Hochschullehrer, Buchdrucker, Redakteur, Übersetzer und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Berthelsen (Dichter) · Mehr sehen »

Rasmus Botoft

Rasmus Botoft (* 5. Januar 1972 auf der Insel Amager, Kopenhagen Politiken.dk. vom 5. Januar 2012. Abgerufen am 30. Oktober 2016. Vita und Profil. Abgerufen am 30. Oktober 2016) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Botoft · Mehr sehen »

Rasmus Christian Rask

Rasmus Christian Rask Rasmus Christian Rask (* 22. November 1787 in Brændekilde (Insel Fünen); † 14. November 1832 in Kopenhagen) war ein dänischer Indogermanist und Polyglott.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Christian Rask · Mehr sehen »

Rasmus Helveg Petersen

Rasmus Helveg Petersen (2015) Rasmus Helveg Petersen (* 17. Juni 1968 in Kopenhagen) ist ein dänischer Politiker der sozialliberalen Partei Radikale Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Helveg Petersen · Mehr sehen »

Rasmus Henning

Rasmus Henning (* 13. November 1975 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Triathlet und zweifacher Olympionike (2004, 2008).

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Henning · Mehr sehen »

Rasmus Lyberth

Rasmus Lyberth bei einem Konzert in Aarhus anlässlich der Tall Ships’ Races am 4. Juli 2013 Rasmus Ole Lyberth (* 21. August 1951 in Maniitsoq)Benedikte Christine Rasmussen: Kristeligt Dagblad (19. August 2021).

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Lyberth · Mehr sehen »

Rasmus Malling-Hansen

Rasmus Malling-Hansen – 1887 Hans Rasmus Johann Malling-Hansen (* 5. September 1835 in Hunseby; † 27. September 1890 in Kopenhagen) war Pastor und Vorstand des königlichen Dovstummeinstitut Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Malling-Hansen · Mehr sehen »

Rasmus Mogensen

Rasmus Mogensen (* 1974 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Fotograf, der vor allem für seine Modefotografie bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Mogensen · Mehr sehen »

Rasmus Petræus

Rasmus Petræus (* 13. September 1989) ist ein ehemaliger dänischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Petræus · Mehr sehen »

Rasmus Rasmussen

Rasmus Rasmussen (l.) und sein Freund Símun av Skarði (r.) auf einer Briefmarke von 2000. Rasmus Rasmussen (* 13. August 1871 in Miðvágur, Färöer; † 5. Oktober 1962 in Tórshavn) war ein färöischer Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Rasmussen · Mehr sehen »

Rasmus Thelander

Rasmus Thelander (* 9. Juli 1991 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler und steht momentan beim heimischen Aalborg BK unter Vertrag.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Thelander · Mehr sehen »

Rasmus Videbæk

Rasmus Videbæk (* 21. Februar 1973 in Kopenhagen) ist ein dänischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Videbæk · Mehr sehen »

Rasmus Vinding

Rasmus Vinding (* 19. März 1615 in Vindinge, heute Fuirendal bei Næstved auf Seeland; † 4. September 1684) war ein dänischer Professor in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Rasmus Vinding · Mehr sehen »

Rassul Abduraim

Rassul Abduraim (kyrillisch Расул Абдураим; * 13. Dezember 1988 in Panfilov, Gebiet Tschüi) ist ein kirgisischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Rassul Abduraim · Mehr sehen »

Rathaus Wilmersdorf

Das ehemalige Rathaus Wilmersdorf im Berliner Ortsteil Wilmersdorf des heutigen Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Helmut Remmelmann entstand 1941–1943 als letzte Erweiterung der bereits vorhandenen DAF-Verwaltungsgebäude am Fehrbelliner Platz.

Neu!!: Kopenhagen und Rathaus Wilmersdorf · Mehr sehen »

Rattenlinie Nord

letzte Reichsregierung aufhielt Um nach Flensburg zu gelangen, wurden auch Flugzeuge genutzt. In den letzten Kriegstagen landeten zahlreiche Maschinen auf dem damals noch größeren Flugplatz Flensburg-Schäferhaus.Vgl.: http://www.spiegel.de/einestages/kriegsende-a-949627.html ''Kriegsende. Allerletzter Einsatz.'' ''Der Spiegel'' vom 17. November 2009 sowie http://www.flensburg-online.de/flugplatz/geschichte.html ''Flugplatz Schäferhaus. Ein geschichtlicher Rückblick.'' Auf Flensburg-online, jeweils abgerufen am 8. Februar 2016. Abziehende deutsche Soldaten, die 1945 an der Grenze bei Krusau, einem Vorort von Flensburg, entwaffnet wurden Die Rattenlinie Nord bezeichnet die Fluchtroute von zahlreichen hochrangigen Nationalsozialisten nach Schleswig-Holstein in Richtung Flensburg im Jahr 1945.

Neu!!: Kopenhagen und Rattenlinie Nord · Mehr sehen »

Raunchy (Band)

Raunchy ist eine Metalband aus Dänemark, die stilistisch aus Genres wie Alternative Metal, Nu Metal, Metalcore, Industrial Metal und seit dem neusten Album auch Melodic Death Metal schöpft, ihren Stil jedoch selbst mit „Futuristic Hybrid Metal“ betitelt.

Neu!!: Kopenhagen und Raunchy (Band) · Mehr sehen »

Rausch (Film)

Rausch ist ein deutscher Stummfilm in fünf Akten von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1919.

Neu!!: Kopenhagen und Rausch (Film) · Mehr sehen »

Ravenshorst

Ravenshorst ist ein Hofgut und liegt zwischen Eckernförde und dem Ort Goosefeld.

Neu!!: Kopenhagen und Ravenshorst · Mehr sehen »

Rådhuspladsen

Rådhusplads(en) ist ein Platz im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Rådhuspladsen · Mehr sehen »

Rói Patursson

Rói Patursson (2014) Rói Reynagarð Patursson (* 21. September 1947 in Tórshavn, Färöer) ist ein färöischer Schriftsteller und Philosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Rói Patursson · Mehr sehen »

Rózsa Farkas

Rózsa Farkas (* 1971 in Budapest) ist eine ungarische Cimbalomspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Rózsa Farkas · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche auf den Färöern

Die Marienkirche in Tórshavn Blick vom Tórshavner Stadtpark zur Marienkirche Marienkirche Die Römisch-katholische Kirche auf den Färöern geht zurück auf das Jahr 999, verschwand mit der Reformation 1538 und existiert erst seit 1931 wieder kontinuierlich bis heute innerhalb des immediaten Bistums Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Römisch-katholische Kirche auf den Färöern · Mehr sehen »

Rönnenkamp-Stift

Das Rönnenkamp-Stift in Flensburg-Fruerlund ist ein Gebäude am Ostufer des Flensburger Hafens.

Neu!!: Kopenhagen und Rönnenkamp-Stift · Mehr sehen »

Rø Sogn

Rø Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Rø Sogn · Mehr sehen »

Rød pølse

''Røde pølser'' aus einem Supermarkt in Kopenhagen (2014). Rød pølse (Plural røde pølser) ist eine dänische Wurstspezialität, die außer in Dänemark auch in anderen Teilen Skandinaviens bekannt und erhältlich ist.

Neu!!: Kopenhagen und Rød pølse · Mehr sehen »

Rødbyhavn

Rødbyhavn ist ein dänischer Fährhafen am Fehmarnbelt und eine Ortschaft auf der Insel Lolland.

Neu!!: Kopenhagen und Rødbyhavn · Mehr sehen »

Rødekro

Rødekro (dt.: Rothenkrug) ist eine dänische Kleinstadt mit Einwohnern in der Aabenraa Kommune, Region Syddanmark.

Neu!!: Kopenhagen und Rødekro · Mehr sehen »

Rødovre Kommune

Frühere Irma-Hauptsitz in Rødovre Rødovre Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Rødovre Kommune · Mehr sehen »

Rønne

Rønne ist die größte Stadt auf der dänischen Insel Bornholm, liegt an der südwestlichen Ecke der Ostseeinsel und hat Einwohner (Stand). Sie ist Sitz von der Amts- und Gemeindeverwaltung von Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Rønne · Mehr sehen »

Rønne Sogn

Rønne Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Rønne Sogn · Mehr sehen »

Rørvig

Rørvig ist ein Ferienhaus- und Hafenort in Nordwestseeland mit Einwohnern (Stand). Rørvig liegt am nördlichen Teil des Isefjords sechs Kilometer östlich von Nykøbing Sjælland und 40 Kilometer nördlich von Holbæk.

Neu!!: Kopenhagen und Rørvig · Mehr sehen »

Røsnæs

Vyacheslav Ovchinnikov Die Halbinsel Røsnæs (auch Refsnæs) liegt im Großen Belt bei Kalundborg und ist der westlichste Punkt der Insel Seeland in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Røsnæs · Mehr sehen »

Rúni Brattaberg

Rúni Brattaberg (2012). Rúni Brattaberg (* 1. Januar 1966 in Vágur, Färöer) ist ein färöischer Opernsänger (Bass) und Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Rúni Brattaberg · Mehr sehen »

Rüdiger Höffer

Rüdiger Höffer (* 12. November 1961 in Attendorn) ist ein deutscher Hochschullehrer für Bauingenieurwesen.

Neu!!: Kopenhagen und Rüdiger Höffer · Mehr sehen »

Rüdiger von Pachelbel

Rüdiger von Pachelbel (* 29. April 1926 in Berlin; † 27. Oktober 2011 in München) war ein deutscher Diplomat, ab 1984 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Griechenland.

Neu!!: Kopenhagen und Rüdiger von Pachelbel · Mehr sehen »

Rıfat Yıldız

Rıfat Yıldız (* 1. April 1965 in Yenigazi, Kars) ist ein ehemaliger deutscher Ringer, zweifacher Weltmeister, Europameister und Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1992 im griechisch-römischen Stil im Bantamgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Rıfat Yıldız · Mehr sehen »

Rebecca Emilie Sattrup

Rebecca Emilie Sattrup (* 29. November 2001 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Rebecca Emilie Sattrup · Mehr sehen »

Rebecca Quinn (Radsportlerin)

Rebecca „Becky“ Quinn (* 24. Mai 1971 in Quakertown, Bucks County, Pennsylvania) ist eine ehemalige US-amerikanische Bahnradsportlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Rebecca Quinn (Radsportlerin) · Mehr sehen »

Rebecca Robisch

Rebecca Robisch (* 4. April 1988 in Roth) ist eine deutsche Duathletin und Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Rebecca Robisch · Mehr sehen »

Rebekah Keat

Rebekah Keat (* 20. Februar 1978 in Albury) ist eine ehemalige Triathletin aus Australien.

Neu!!: Kopenhagen und Rebekah Keat · Mehr sehen »

Reconstruction (Film)

Reconstruction ist ein dänisches Film-Noir-Drama aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Kopenhagen und Reconstruction (Film) · Mehr sehen »

Reformierte Kirche (Lübeck)

Außenansicht der Reformierten Kirche Innenraum der Reformierten Kirche Die Reformierte Kirche in Lübeck wurde Anfang des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Reformierte Kirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Refshaleøen

Refshaleøen ist eine Halbinsel im Hafengebiet von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Refshaleøen · Mehr sehen »

Reg Harris

Reginald „Reg“ Hargreaves Harris (* 1. März 1920 in Birtle; † 22. Juni 1992 in Macclesfield) war ein britischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Reg Harris · Mehr sehen »

Reg White

Reginald James „Reg“ White, MBE (* 28. Oktober 1935 in Brightlingsea; † 27. Mai 2010 ebenda) war ein britischer Segler.

Neu!!: Kopenhagen und Reg White · Mehr sehen »

Regierung Zahle II

Carl Theodor Zahle Die Regierung Zahle II wurde in Dänemark am 21.

Neu!!: Kopenhagen und Regierung Zahle II · Mehr sehen »

Regierungshof (Flensburg)

Die erhaltene Krone des Giebels vom Regierungsgebäude, Holm Nr. 7 Preußisches Hauptlazareth im Regierungshof 1864 Das Ständehaus auf der Ostseite des Regierungshofes Der Regierungshof in Flensburg war ein ehemaliger Kaufmannshof, der in den 50er Jahren des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Regierungshof (Flensburg) · Mehr sehen »

Regierungssitz

Der Regierungssitz beschreibt zum einen den Ort (Stadt) eines Staates, in dem die Regierung (und zumeist auch das Parlament) ansässig ist und zum anderen das Gebäude, in dem zumeist der Regierungschef seinen Amtssitz hat und das Kabinett tagt.

Neu!!: Kopenhagen und Regierungssitz · Mehr sehen »

Regin Dahl

Regin Dahl (* 5. November 1918 in Tórshavn, Färöer; † 29. März 2007 in Kopenhagen) war einer der bedeutendsten färöischen Dichter und Komponisten.

Neu!!: Kopenhagen und Regin Dahl · Mehr sehen »

Regine Olsen

Regine Olsen 1840 Regine Schlegel geb.

Neu!!: Kopenhagen und Regine Olsen · Mehr sehen »

Region (Dänemark)

Dänemarks Regionen (seit 2007) Die Region stellt seit der Kommunalreform 2007 die mittlere Stufe der Verwaltungsgliederung in Dänemark zwischen Kommunen und staatlicher Zentralverwaltung (staten) dar.

Neu!!: Kopenhagen und Region (Dänemark) · Mehr sehen »

Region Hovedstaden

Die Region Hovedstaden (deutsch: Hauptstadtregion) ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen.

Neu!!: Kopenhagen und Region Hovedstaden · Mehr sehen »

RegioSprinter

Der RegioSprinter ist ein von Siemens-Duewag entwickelter und gebauter niederfluriger Dieseltriebwagen für den Regionalverkehr.

Neu!!: Kopenhagen und RegioSprinter · Mehr sehen »

Regnar Stephensen

Regnar Stephensen (* 11. Januar 1866 in Vejle; † 9. Juni 1902 in Maniitsoq) war ein dänischer Kaufmann und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Regnar Stephensen · Mehr sehen »

Regula Rohrbach

Regula Rohrbach (* 1. Oktober 1974) ist eine ehemalige Schweizer Schwimmerin und Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Regula Rohrbach · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: Kopenhagen und Reichstaler · Mehr sehen »

Reidar Bohlin Borgersen

Reidar Bohlin Borgersen (* 10. April 1980 in Krokstadelva) ist ein norwegischer Eisschnellläufer sowie Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Reidar Bohlin Borgersen · Mehr sehen »

Reiher (Schiff, 1938)

Die Reiher war ein 1938 gebautes Kombischiff der deutschen Argo Reederei Richard Adler & Co., das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Führungsschiff genutzt und nach dem Krieg als Reparationszahlung an Belgien abgetreten wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Reiher (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Reijin

Die Reijin war ein japanischer Autotransporter, der im April 1988 auf seiner Jungfernfahrt vor Portugal kenterte.

Neu!!: Kopenhagen und Reijin · Mehr sehen »

Reimar Dahlgrün

Reimar Dahlgrün an Thomas Dehler auf einem Flugblatt zur Kommunalwahl, September 1964 Reimar Dahlgrün (* 7. April 1914 in Hannover; † 16. April 1982 ebenda) war ein deutscher Pianist, Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und Publizist.

Neu!!: Kopenhagen und Reimar Dahlgrün · Mehr sehen »

Reindeer Werk

Reindeer Werk war ein Performancekünstlerduo, welches zwischen 1972 und 1982 auftrat.

Neu!!: Kopenhagen und Reindeer Werk · Mehr sehen »

Reiner Klimke

Reiner Klimke zeigt Piaffe und Passage Reiner Klimke (* 14. Januar 1936 in Münster; † 17. August 1999 ebenda) war ein erfolgreicher deutscher Dressur- und Vielseitigkeitsreiter sowie Politiker (CDU).

Neu!!: Kopenhagen und Reiner Klimke · Mehr sehen »

Reinhard Dietrich (Bildhauer)

Dietrich und Jo Jastram bei den Arbeiten zum Brunnen der Lebensfreude Reinhard Dietrich (* 14. Februar 1932 in Breslau; † 7. März 2015 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Reinhard Dietrich (Bildhauer) · Mehr sehen »

Reinhard Keiser

Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Croesus'' (1711) Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Die großmütige Tomyris'' (1717) Reinhard Keiser (getauft in Teuchern; † 12. September 1739 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Opernproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Reinhard Keiser · Mehr sehen »

Reinhart Zimmermann

Reinhart Zimmermann (* 1. März 1936 in Erfurt; † 11. Juli 2010 in Berlin) war ein deutscher Bühnenbildner und Ausstattungsleiter der Komischen Oper Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Reinhart Zimmermann · Mehr sehen »

Reinhold Münzenberg

Reinhold Münzenberg (* 25. Januar 1909 in Walheim im Landkreis Aachen, heute zu Aachen; † 25. Juni 1986 in Aachen) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Reinhold Münzenberg · Mehr sehen »

Reinhold Schairer

Reinhold Schairer (* 26. Oktober 1887 in Pfeffingen/Württ.; † 10. Mai 1971 in Kopenhagen) war ein deutscher Verbandsfunktionär und Bildungsexperte.

Neu!!: Kopenhagen und Reinhold Schairer · Mehr sehen »

Reinhold Wilhelm von Walter

Reinhold Wilhelm von Walter Reinhold Wilhelm von Walter (* 3. Mai 1840 in Rodenpois, Gouvernement Livland; † 9. Juni 1909 in Göttingen) war ein deutschbaltischer Geistlicher und lutherischer Pastor an der St.-Katharinen-Kirche in Sankt Petersburg.

Neu!!: Kopenhagen und Reinhold Wilhelm von Walter · Mehr sehen »

Reinholdt Boll

Reinholdt Fredrik Boll (* 25. Juli 1825 in Fredriksvern, Vestfold, Norwegen; † 18. Juni 1897 in Christiania, Norwegen) war ein norwegischer Marine- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Reinholdt Boll · Mehr sehen »

Reiterstandbild

Prinz-Eugen-Reiterdenkmal am Heldenplatz in Wien Deutschen Eck in Koblenz, größtes Reitermonument Deutschlands Ein Reiterstandbild oder Reiterdenkmal ist die aus der römischen Antike übernommene öffentliche und zumeist überlebensgroße bronzene Darstellungsform eines Herrschers oder eines Feldherrn zu Pferd.

Neu!!: Kopenhagen und Reiterstandbild · Mehr sehen »

Reittreppe

Reitertreppe in der Prager Burg Bei einer Reittreppe (auch Reitstiege oder Reitertreppe) handelt es sich um eine Treppe, die von Reitern auf Pferden benutzt werden kann.

Neu!!: Kopenhagen und Reittreppe · Mehr sehen »

Renal Ramilewitsch Ganejew

Renal Ramilewitsch Ganejew (* 13. Januar 1985 in Ufa, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Florettfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Renal Ramilewitsch Ganejew · Mehr sehen »

Renata Nielsen

Renata Nielsen (geb. Pytelewska; * 18. Mai 1966 in Otwock) ist eine ehemalige dänische Leichtathletin polnischer Herkunft, die vor allem im Weitsprung erfolgreich war.

Neu!!: Kopenhagen und Renata Nielsen · Mehr sehen »

René Lawson

René Lawson (* 22. Januar 1891 in der Provinz La Rioja) war ein argentinischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und René Lawson · Mehr sehen »

René Redzepi

René Redzepi im Restaurant Zaldiaran (Vitoria-Gasteiz). René Redzepi (* 16. Dezember 1977 in Kopenhagen) ist ein dänischer Koch.

Neu!!: Kopenhagen und René Redzepi · Mehr sehen »

Reptile World Tour

Die Reptile World Tour (englisch für „Reptilien-Welttournee“) war eine einjährige Konzerttournee des britischen Rockmusikers Eric Clapton.

Neu!!: Kopenhagen und Reptile World Tour · Mehr sehen »

Reptile Youth

Reptile Youth ist eine aus Kopenhagen stammende Band, die 2009 von Mads Damsgaard Kristiansen und Esben Valløe gegründet wurde und zunächst als „Reptile & Retard“ auftrat.

Neu!!: Kopenhagen und Reptile Youth · Mehr sehen »

Reptilicus

Reptilicus ist ein dänisch-US-amerikanischer Science-Fiction-Film von 1961 und nach Das jüngste Gericht (1916) und Das Himmelsschiff (1918) die dritte dänische SF-Produktion.

Neu!!: Kopenhagen und Reptilicus · Mehr sehen »

Res Jost

Res Jost (1983) Res Jost (* 10. Januar 1918 in Bern; † 3. Oktober 1990 in Zürich) war ein Schweizer theoretischer Physiker, der hauptsächlich über konstruktive Quantenfeldtheorie arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Res Jost · Mehr sehen »

Residenzstadt

''Roma aeterna'', der Prototyp einer Residenzstadt, am Quirinal der päpstliche Sommerpalast (um 1493) Verbotenen Stadt der Ming- und Qing-Kaiser französischen Könige ab 1682 (planmäßig angelegte Stadt im rechten Bildviertel; links davon Schloss und Park) Eine Residenzstadt ist ein urbanes Zentrum, das Sitz eines Monarchen oder Fürsten ist.

Neu!!: Kopenhagen und Residenzstadt · Mehr sehen »

Rettung der dänischen Juden

Boot mit jüdischen Flüchtlingen auf dem Weg von Falster in Dänemark nach Ystad in Schweden Durch die Rettung der dänischen Juden im Oktober 1943 wurden 7.220 von damals 7.800 dänischen Juden sowie 686 nichtjüdische Ehepartner auf dem Seeweg ins benachbarte neutrale Schweden übergesetzt.

Neu!!: Kopenhagen und Rettung der dänischen Juden · Mehr sehen »

Revival Tour

Die Revival Tour war die zweite Konzerttournee der US-amerikanischen Sängerin Selena Gomez.

Neu!!: Kopenhagen und Revival Tour · Mehr sehen »

Reykjaholtsmáldagi

Der Reykjaholtsmáldagi (altisländisch für „Inventar“ bzw. „Vereinbarung von Reykholt“) ist ein isländisches Kopialbuch.

Neu!!: Kopenhagen und Reykjaholtsmáldagi · Mehr sehen »

Reza Naderian

Reza Naderian (* 29. Januar 1989) ist ein iranischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Reza Naderian · Mehr sehen »

Rhae-Christie Shaw

Rhae-Christie Shaw (* 27. November 1975) ist eine kanadische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Rhae-Christie Shaw · Mehr sehen »

Rialto Film

Gondel beim Unterqueren der berühmten Rialtobrücke in Venedig. Die Rialto Film GmbH ist eine in Berlin ansässige Filmproduktionsfirma.

Neu!!: Kopenhagen und Rialto Film · Mehr sehen »

Ribe

Ribe (deutsch: Ripen) ist die älteste Stadt Dänemarks und war bis zur dänischen Kommunalreform 2007 Verwaltungssitz vom Ribe Amt.

Neu!!: Kopenhagen und Ribe · Mehr sehen »

Ricard Petersen

Ricard „Rikka“ Peter Jens Rosing Petersen (* 11. April 1931 in Kangaamiut; † 14. Juni 2014) war ein grönländischer Pastor, Propst, Autor und Landesrat.

Neu!!: Kopenhagen und Ricard Petersen · Mehr sehen »

Ricardo Lynch

Ricardo Lynch (* 20. September 1984 in Spanish Town) ist ein ehemaliger jamaikanischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Ricardo Lynch · Mehr sehen »

Richard Anthony Parker

Richard Anthony Parker (* 10. Dezember 1905 in Chicago; † 3. Juni 1993) war ein US-amerikanischer Ägyptologe und Professor der Ägyptologie.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Anthony Parker · Mehr sehen »

Richard Boone (Musiker)

Richard Boone (* 24. Februar 1930 in Little Rock, Arkansas; † 10. Februar 1999 in Kopenhagen) war ein amerikanischer Jazzmusiker (Posaune, Gesang).

Neu!!: Kopenhagen und Richard Boone (Musiker) · Mehr sehen »

Richard Diamond

Richard Martin Diamond (* 7. Januar 1924 in Los Angeles; † 14. September 2007) war ein US-amerikanischer Physiker und Chemiker, der sich mit experimenteller Kernphysik und Kernchemie befasst.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Diamond · Mehr sehen »

Richard F. Casten

Richard F. Casten (* 1. November 1941) ist ein US-amerikanischer Kernphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Richard F. Casten · Mehr sehen »

Richard Gedlich

Ernst Heinrich Richard Gedlich (* 17. Februar 1900 in Trachau; † 5. Januar 1971 in Dresden) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Gedlich · Mehr sehen »

Richard Goodwin Keats

Richard Goodwin Keats Sir Richard Goodwin Keats (* 16. Januar 1757 in Chalton, Hampshire; † 5. April 1834 in Greenwich) war ein britischer Marineoffizier zur Zeit Nelsons.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Goodwin Keats · Mehr sehen »

Richard Hellmuth Goldschmidt

Richard Hellmuth Goldschmidt (auch: Richard-Hellmuth Goldschmidt; * 25. Juli 1883 in Posen; † 2. Juni 1968 in Münster) war ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Hellmuth Goldschmidt · Mehr sehen »

Richard Hofmann (Fußballspieler)

Lichtbildaufnahme Hofmanns (mit Autogramm vom 20. Mai 1930) Richard Hofmann (* 8. Februar 1906 in Meerane; † 5. Mai 1983 in Freital) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Hofmann (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Richard Kadison

Kadison in Nizza 1970 Richard Vincent Kadison (* 25. Juli 1925 in New York City; † 22. August 2018) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Funktionalanalysis, Operatoralgebren und mathematischer Physik beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Kadison · Mehr sehen »

Richard Liesche

Richard Liesche (* 19. Februar 1890 in Leuben, Kreis Meißen; † 1. Dezember 1957 in Bremen) war Domkantor und Leitender Kirchenmusiker.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Liesche · Mehr sehen »

Richard Martin West

Richard Martin West (* 2. Oktober 1941 in Kopenhagen) ist ein dänischer Astronom, der an der Europäischen Südsternwarte (ESO) tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Martin West · Mehr sehen »

Richard Mortensen

Richard Mortensen (* 23. Oktober 1910 in Kopenhagen, Dänemark; † 6. Januar 1993 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und einer der bedeutendsten dänischen Künstler des 20.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Mortensen · Mehr sehen »

Richard Schapke

Richard Hermann Schapke (* 16. Juni 1897 in Berlin; † 1940) war ein deutscher Nationalrevolutionär, Verbandsfunktionär und Publizist.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Schapke · Mehr sehen »

Richard Tuwei

Richard Tuwei (* 20. Mai 1954) ist ein ehemaliger kenianischer Mittelstrecken- und Hindernisläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Tuwei · Mehr sehen »

Richard von Weizsäcker

Unterschrift von Richard von Weizsäcker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kopenhagen und Richard von Weizsäcker · Mehr sehen »

Richard Wolff (Ringer)

Richard Wolff (* 19. Oktober 1948 in Bad Reichenhall) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Richard Wolff (Ringer) · Mehr sehen »

Richard-Wagner-Verband

Logo des Richard-Wagner-Verband International e. V. Die im Richard-Wagner-Verband International e. V. als Dachverband zusammengeschlossenen, weltweiten Ortsverbände unterstützen die Richard-Wagner-Stipendienstiftung für junge, förderungswürdige Musikstudenten, Sänger und Instrumentalisten, um diesen einen Besuch der Bayreuther Festspiele durch Bereitstellung der dazu erforderlichen Mittel zu ermöglichen.

Neu!!: Kopenhagen und Richard-Wagner-Verband · Mehr sehen »

Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen

Die Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU,, kurz IED genannt, ist eine EU-Richtlinie mit Regelungen zur Genehmigung, zum Betrieb, zur Überwachung und zur Stilllegung von Industrieanlagen in der Europäischen Union. Sie basiert auf einem Vorschlag der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2007 und wurde vom Europäischen Rat und Europäischen Parlament im Jahr 2010 verabschiedet. Die Richtlinie vereint sieben Vorläufer-Richtlinien mit Bezug zu Industrieemissionen und entwickelte diese weiter insbesondere durch.

Neu!!: Kopenhagen und Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen · Mehr sehen »

Rick Zabel

Rick Zabel (* 7. Dezember 1993 in Unna) ist ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Rick Zabel · Mehr sehen »

Ride the Lightning

Ride the Lightning (für wörtlich „Reite den Blitz“ bzw. sinngemäß „Stirb auf dem elektrischen Stuhl“) ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Metal-Band Metallica.

Neu!!: Kopenhagen und Ride the Lightning · Mehr sehen »

Rie Rasmussen

Rie Rasmussen (* 14. Februar 1978 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein Fotomodell, Schauspielerin sowie Regisseurin und Drehbuchautorin in den USA.

Neu!!: Kopenhagen und Rie Rasmussen · Mehr sehen »

Riedlingsdorf

Riedlingsdorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich, die im oberen Pinkatal liegt und rund 1600 Einwohner (Stand 2017) hat.

Neu!!: Kopenhagen und Riedlingsdorf · Mehr sehen »

Rigel (Schiff, 1924)

Die Rigel war ein 1924 unter norwegischer Flagge in Dienst gestelltes Frachtschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Rigel (Schiff, 1924) · Mehr sehen »

Rigets flag

Rigets Flag auf der Sixtus-Bastion Rigets Flag ist eine Dannebrog-Flagge mit Schwalbenschwanz und wird als offizielles Symbol für die staatliche Souveränität des Königreichs Dänemark gehisst, seit 1788 auf der Sixtus-Bastion im Hafen von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Rigets flag · Mehr sehen »

Rigshospitalet

Das Rigshospitalet, umgangssprachlich auch kurz „Riget“, ist, gemessen an der Bettenzahl, nach dem Universitätsklinikum Odense das größte Krankenhaus Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Rigshospitalet · Mehr sehen »

Rigspolitiet

Die Rigspolitiet (deutsch Reichspolizei) ist die oberste Behörde der Polizei im Königreich Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Rigspolitiet · Mehr sehen »

Rikard Greenfort

Rikard Greenfort (* 7. Februar 1923; † 31. März 2013) war ein dänischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Rikard Greenfort · Mehr sehen »

Rikard Nordraak

Rikard Nordraak Rikard Nordraak (* 12. Juni 1842 in Christiania; † 20. März 1866 in Berlin) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Rikard Nordraak · Mehr sehen »

Rikke Louise Andersson

Rikke Louise Andersson (* 13. März 1972 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Rikke Louise Andersson · Mehr sehen »

Rikke Lylloff

Rikke Lylloff (* 28. September 1978 in Frederiksberg Kommune) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Rikke Lylloff · Mehr sehen »

Rikke Møller Pedersen

Rikke Møller Pedersen (* 9. Januar 1989 in Odense) ist eine dänische Schwimmerin.

Neu!!: Kopenhagen und Rikke Møller Pedersen · Mehr sehen »

Rina Ronja Kari

Rina Ronja Kari, 2014 Rina Ronja Kari (* 15. Februar 1985) ist eine dänische Politikerin der Folkebevægelsen mod EU.

Neu!!: Kopenhagen und Rina Ronja Kari · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 1935

Die Ringer-Europameisterschaften 1935 fanden im April im griechisch-römischen Stil in Kopenhagen und im September im Freistil in Brüssel statt.

Neu!!: Kopenhagen und Ringer-Europameisterschaften 1935 · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 1992

Die Ringer-Europameisterschaften 1992 fanden Ende April im griechisch-römischen Stil in Kopenhagen und Anfang Mai im freien Stil in Kaposvár (Ungarn) statt.

Neu!!: Kopenhagen und Ringer-Europameisterschaften 1992 · Mehr sehen »

Ringo Starr

Unterschrift von Ringo Starr Stimme von Ringo Starr, Interview auf BBC Radio4, 31. Dezember 2008 Sir Ringo Starr, MBE (* 7. Juli 1940 als Richard Starkey in Liverpool) ist ein britischer Musiker, Songschreiber und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ringo Starr · Mehr sehen »

Ringsted

Ringsted ist eine Stadt auf Seeland in Dänemark und ein wichtiger Verkehrsknoten.

Neu!!: Kopenhagen und Ringsted · Mehr sehen »

Rinkenæs Sogn

Rinkenæs Sogn (Sønderjysk bzw. Sundevedsk: Rengenæs) ist eine Kirchspielsgemeinde an der Flensburger Förde in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Rinkenæs Sogn · Mehr sehen »

Risa Takenaka

Risa Takenaka (jap. 竹中 理沙, Takenaka Risa; * 6. Januar 1990) ist eine japanische Langstreckenläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Risa Takenaka · Mehr sehen »

Risbjerg Sogn

Risbjerg Kirke Risbjerg Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Hvidovre, einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (dän.: København).

Neu!!: Kopenhagen und Risbjerg Sogn · Mehr sehen »

Rise Like a Phoenix

Rise Like a Phoenix ist ein Lied des Autorenteams Julian Maas, Charlie Mason, Joey Patulka und Alexander „Ali“ Zuckowski in englischer Sprache.

Neu!!: Kopenhagen und Rise Like a Phoenix · Mehr sehen »

Riskykidd

Riskykidd (* 17. Juni 1994 in London als Shane Schuller) ist ein griechischer Rapper.

Neu!!: Kopenhagen und Riskykidd · Mehr sehen »

Rita Sacchetto

Alexander Binder Rita Sacchetto, geborene Margaritha Sacchetto, (* 15. Januar 1880 in München; † 18. Januar 1959 in Genua) war eine deutsche Tänzerin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Rita Sacchetto · Mehr sehen »

Ritt Bjerregaard

Ritt Bjerregaard (1995) Ritt Bjerregaard (* 19. Mai 1941 in Kopenhagen; † 21. Januar 2023 ebenda) war eine dänische sozialdemokratische Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ritt Bjerregaard · Mehr sehen »

Ritzau (Nachrichtenagentur)

Logo Ritzau Ritzaus Bureau A/S (kurz Ritzau) ist eine dänische Nachrichtenagentur, die 1866 von Erik Nikolai Ritzau unter dem Namen "Nordisk Centralbureau for Telegrammer" gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Ritzau (Nachrichtenagentur) · Mehr sehen »

Rob Scholte

Rob Scholte 2010 während einer Lesung auf dem Incubate-Festival in Tilburg Rob Scholte (* 1. Juni 1958 in Amsterdam) ist ein niederländischer Maler, Bildhauer, Installationskünstler, Collagekünstler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Rob Scholte · Mehr sehen »

Rob Tognoni

Blues Matinee 2006 in Saarbrücken Robert „Rob“ John Tognoni (* 30. Oktober 1960 in Ulverstone, Tasmanien) ist ein australischer Bluesgitarrist.

Neu!!: Kopenhagen und Rob Tognoni · Mehr sehen »

Robelis Despaigne

Robelis Despaigne Sauquet (* 9. August 1988 in Santiago de Cuba) ist ein kubanischer Taekwondoin, der im Schwergewicht aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Robelis Despaigne · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)

Der Robert (dt.: „Robert-Preis“) ist ein dänischer Film- und Fernsehpreis.

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung) · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Beste Filmmusik

Robert: Beste Filmmusik Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Beste Filmmusik (Årets score (Musik)).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Beste Filmmusik · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Beste Hauptdarstellerin

Sofie Gråbøl Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (Årets kvindelige hovedrolle).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Beste Hauptdarstellerin · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Beste Kamera

Robert: Beste Kamera Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Beste Kamera (Årets fotograf).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Beste Kamera · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Beste Nebendarstellerin

Gewinnerinnen des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Årets kvindelige birolle).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Beste Nebendarstellerin · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Beste Regie

Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der 2001 eingeführten Kategorie Beste Regie (Årets Instruktør).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Beste Regie · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Bester animierter Spielfilm

Robert: Bester animierter Spielfilm Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Bester animierter Spielfilm (Årets lange fiktion/animation).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Bester animierter Spielfilm · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Bester dänischer Film

Lars von Trier Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Bester dänischer Film (Årets danske spillefilm).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Bester dänischer Film · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Bester Hauptdarsteller

Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Bester Hauptdarsteller (Årets mandlige hovedrolle).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Bester Hauptdarsteller · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Bester Nebendarsteller

Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Bester Nebendarsteller (Årets mandlige birolle).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Bester Nebendarsteller · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Bestes Originaldrehbuch

Robert: Bestes Originaldrehbuch Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch (Årets originalmanuskript).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Bestes Originaldrehbuch · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)/Bestes Szenenbild

Robert: Bestes Szenenbild Gewinner des dänischen Filmpreises Robert in der Kategorie Bestes Szenenbild (Årets scenograf).

Neu!!: Kopenhagen und Robert (Auszeichnung)/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Robert Borden Reams

Robert Borden Reams (1962) Robert Borden Reams (* 27. Januar 1904 in Luthersburg, Pennsylvania; † 26. März 1994 in Panama City, Florida) war ein US-amerikanischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Borden Reams · Mehr sehen »

Robert Capa

Spanischen Bürgerkrieg, Foto: Gerda Taro, 1937 Robert Capa (eigentlich Endre Ernő Friedmann, in anderen Schreibweisen auch André Friedmann oder Andrei Friedmann; * 22. Oktober 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 25. Mai 1954 in Thái-Bình in der Provinz Thái Bình, Französisch-Indochina) war ein ungarisch-US-amerikanischer Fotograf.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Capa · Mehr sehen »

Robert Cogoi

Robert Cogoi, eigentlich Mirko Kogoj (* 25. Oktober 1939 in Châtelet; † 14. Mai 2022 in Lobbes), war ein belgischer Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Cogoi · Mehr sehen »

Robert Cornford

Robert „Bob“ Cornford (* 15. Mai 1940 in Brasilien; † 17. Juli 1983 in London) war ein britischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Cornford · Mehr sehen »

Robert Dinesen

Robert Dinesen (1907) Robert Theodor Louis Camillo Dinesenknerger.de: (* 23. Oktober 1874 in Kopenhagen; † 8. März 1972 in Berlin) war ein dänischer Schauspieler und Regisseur beim dänischen und deutschen Stummfilm, zugleich einer der erfolgreichsten Pioniere des europäischen Kinos.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Dinesen · Mehr sehen »

Robert F. Kennedy

Robert Kennedys Unterschrift Robert Francis „Bobby“ Kennedy (* 20. November 1925 in Brookline, Massachusetts; † 6. Juni 1968 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker und der jüngere Bruder des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy.

Neu!!: Kopenhagen und Robert F. Kennedy · Mehr sehen »

Robert Filliou

Robert Filliou (* 17. Januar 1926 in Sauve; † 2. Dezember 1987 in Chanteloube, Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil, Dordogne) war ein französischer Künstler und als solcher einer der Hauptvertreter des Fluxus.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Filliou · Mehr sehen »

Robert Gordon Latham

Robert Gordon Latham Robert Gordon Latham (* 24. März 1812 in Billingborough, Lincolnshire; † 9. März 1888 im London Borough of Wandsworth in London) war ein er Linguist und Ethnologe.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Gordon Latham · Mehr sehen »

Robert Guerrero

Robert Joseph Guerrero (* 27. März 1983 in Gilroy, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Profiboxer mexikanischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Guerrero · Mehr sehen »

Robert Jacobsen

Robert Julius Tommy Jacobsen (* 4. Juni 1912 in Kopenhagen; † 26. Januar 1993 in Tågelund bei Egtved) war ein international bekannter dänischer Bildhauer, Maler und Grafiker.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Jacobsen · Mehr sehen »

Robert Petersen (Eskimologe)

Robert Karl Frederik Petersen (* 18. April 1928 in Maniitsoq; † 23. Oktober 2021 in Odense)Nina-Vivi Møller Andersen: Sermitsiaq.AG (23. Oktober 2021).

Neu!!: Kopenhagen und Robert Petersen (Eskimologe) · Mehr sehen »

Robert Pfannhauser

Robert Pfannhauser Robert Pfannhauser (* 9. Oktober 1982 in Saalfelden) ist ein österreichischer Moderator, Reporter und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Pfannhauser · Mehr sehen »

Robert Reimer

Robert Reimer (* 1967 in Luxemburg) ist ein deutscher Opern-, Konzert- und Ballett-Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Reimer · Mehr sehen »

Robert Rupp

Robert Rupp (* 9. Februar 1904 in Sandhofen; † 6. Juli 1979) war ein deutscher Ringer in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Rupp · Mehr sehen »

Robert Schyberg

Alfred Schmidt in der Zeitschrift ''Blæksprutten'' (''Krake'') Johannes Robert Schyberg (* 8. Juli 1872 in Kopenhagen; † 19. Dezember 1946 in Ordrup) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Schyberg · Mehr sehen »

Robert Simpson (Komponist)

Robert Wilfred Levick Simpson (* 2. März 1921 in Leamington Spa; † 21. November 1997 in Tralee, County Kerry, Irland) war ein britischer Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Simpson (Komponist) · Mehr sehen »

Robert Stieglitz

Robert Stieglitz (* 20. Juni 1981 in Jeisk, Sowjetunion, heute Russland, als Sergei Stieglitz) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Stieglitz · Mehr sehen »

Robert Tewsley

Robert Tewsley (* 1972 in Leicester) ist ein englischer Balletttänzer.

Neu!!: Kopenhagen und Robert Tewsley · Mehr sehen »

Roberta Gropper

Roberta Gropper, 1951 Roberta Gropper (* 16. August 1897 in Memmingen; † 1. Februar 1993 in Berlin) war eine Funktionärin der KPD sowie der DDR-Einheitsgewerkschaft FDGB und des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD).

Neu!!: Kopenhagen und Roberta Gropper · Mehr sehen »

Robertino Loreti

Robertino Loreti, 1961 Robertino Loreti, 2011 Roberto Loreti (* 22. Oktober 1946 in Rom), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Robertino, ist ein italienischer Sänger, Schauspieler und Kinderstar, der in den späten 1950er- und frühen 1960er-Jahren mit seinen Aufnahmen im Knabensopran bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Robertino Loreti · Mehr sehen »

Roberto Devereux

Roberto Devereux ist eine dreiaktige Opera seria (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“), von Gaetano Donizetti nach einem Libretto von Salvadore Cammarano.

Neu!!: Kopenhagen und Roberto Devereux · Mehr sehen »

Roberto Romanello

Roberto Claudio Romanello (* Oktober 1976 in Italien) in der Datenbank des Global Poker Index, abgerufen am 23.

Neu!!: Kopenhagen und Roberto Romanello · Mehr sehen »

Robertverleihung 2013

Die Robertverleihung fand am 28.

Neu!!: Kopenhagen und Robertverleihung 2013 · Mehr sehen »

Robertverleihung 2014

Die 30.

Neu!!: Kopenhagen und Robertverleihung 2014 · Mehr sehen »

Roche Bobois

Roche Bobois ist ein französisches Unternehmen, das Möbel im gehobenen Preissegment vertreibt.

Neu!!: Kopenhagen und Roche Bobois · Mehr sehen »

Rochus Friedrich zu Lynar (Diplomat)

Rochus Friedrich Graf zu Lynar (um 1745) Rochus Friedrich zu Lynar, Stich von Johann David Schleuen Rochus Friedrich Graf zu Lynar (* 16. Dezember 1708 in Lübbenau; † 13. November 1781 ebenda) war ein Diplomat im Dienste der dänischen Krone.

Neu!!: Kopenhagen und Rochus Friedrich zu Lynar (Diplomat) · Mehr sehen »

Rochus von Liliencron

Rochus von Liliencron Rochus Wilhelm Traugott Heinrich Ferdinand Freiherr von Liliencron (* 8. Dezember 1820 in Plön; † 5. März 1912 in Koblenz) war Germanist, Musikhistoriker und Begründer der deutschen Volksliedforschung.

Neu!!: Kopenhagen und Rochus von Liliencron · Mehr sehen »

Rockerkrieg in Skandinavien

Hells Angels Denmark in Kopenhagen-Christianshavn (2011) Der Rockerkrieg in Skandinavien war ein Konflikt in der skandinavischen Rockerszene von 1994 bis 1997, der sich hauptsächlich zwischen den Hells Angels und den Bandidos abspielte.

Neu!!: Kopenhagen und Rockerkrieg in Skandinavien · Mehr sehen »

Rockwool

Rockwool-Schornstein in Münster-Hiltrup Die ROCKWOOL A/S ist der weltweit größte Hersteller von Dämmstoffen und -systemen aus Steinwolle.

Neu!!: Kopenhagen und Rockwool · Mehr sehen »

Rodina (Schiff, 1944)

Die Rodina war ein bulgarisches Frachtschiff vom deutschen Typ Hansa-B, das ursprünglich den Namen Alstertor erhalten sollte.

Neu!!: Kopenhagen und Rodina (Schiff, 1944) · Mehr sehen »

Rogalin (Schiff)

Die Rogalin war ein 1972 unter dem Namen Aallotar in Dienst gestelltes Fährschiff der polnischen Reederei Polferries.

Neu!!: Kopenhagen und Rogalin (Schiff) · Mehr sehen »

Roger Gaignard

Roger Gaignard (* 13. April 1933 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Roger Gaignard · Mehr sehen »

Roger Kluge

deutschen Bahnmeisterschaften 2014 Roger Kluge (r.) mit Theo Reinhardt als Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren 2018 Kluge bei der Tour de France 2020 Roger Kluge (* 5. Februar 1986 in Eisenhüttenstadt, Bezirk Frankfurt (Oder), DDR) ist ein deutscher Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv ist.

Neu!!: Kopenhagen und Roger Kluge · Mehr sehen »

Rohrbach Metallflugzeugbau

Die Rohrbach Metallflugzeugbau GmbH war ein 1922 von Adolf Rohrbach in Berlin gegründetes Unternehmen zum Bau von fortschrittlichen Ganzmetallflugzeugen.

Neu!!: Kopenhagen und Rohrbach Metallflugzeugbau · Mehr sehen »

Rohrbach Ro IX

Die Rohrbach Ro IX Rofix war ein Jagdflugzeug des deutschen Herstellers Rohrbach Metallflugzeugbau GmbH.

Neu!!: Kopenhagen und Rohrbach Ro IX · Mehr sehen »

Rohrbach Ro V

Die Rohrbach Ro V „Rocco“, auch als Rohrbach-Rocco bezeichnet, war ein von Kurt Tank konstruiertes, hochseefähiges, zweimotoriges Schulterdecker-Flugboot des deutschen Herstellers Rohrbach Metallflugzeugbau.

Neu!!: Kopenhagen und Rohrbach Ro V · Mehr sehen »

Rohrbach Ro VIII

Die Rohrbach Ro VIII Roland war ein dreimotoriges Verkehrsflugzeug des Berliner Herstellers Rohrbach Metallflugzeugbau.

Neu!!: Kopenhagen und Rohrbach Ro VIII · Mehr sehen »

Roland Stegmayer

Roland Stegmayer (* 22. Dezember 1950 in Altenberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Roland Stegmayer · Mehr sehen »

Roland von Bremen (Schiff, 1937)

Die Roland von Bremen war ein deutsches Seebäderschiff, das von der Reederei Bremer Seebäderdienst D. Oltmann & Co. in den Jahren 1966 bis 1984 im Passagierverkehr von Bremen und Bremerhaven nach Helgoland eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Roland von Bremen (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Rolf Billberg

Rolf Billberg (* 22. August 1930 in Lund, Schweden; † 17. August 1966) war ein schwedischer Jazz-Saxophonist (Tenor, Alt).

Neu!!: Kopenhagen und Rolf Billberg · Mehr sehen »

Rolf Konow

Rolf Konow (* 22. Juli 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fotograf und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Rolf Konow · Mehr sehen »

Rolf Milser

Rolf Milser (* 28. Juni 1951 in Bernburg (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber und Hotelier.

Neu!!: Kopenhagen und Rolf Milser · Mehr sehen »

Roligan

Roligans belagern den Rådhuspladsen in Kopenhagen Als Roligans (von Dänisch rolig – „ruhig“) werden in Dänemark Personen bezeichnet, die vor allem im Rahmen dänischer Fußballnationalmannschaftsspiele durch friedliches Anfeuern vor und während eines Fußballspiels auffallen.

Neu!!: Kopenhagen und Roligan · Mehr sehen »

Rolv Wesenlund

Rolv Wesenlund (1967) Rolv Helge Wesenlund (* 17. September 1936 in Horten in Vestfold; † 18. August 2013 in Ullern bei Oslo) war ein norwegischer Komiker, Musikproduzent, Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Rolv Wesenlund · Mehr sehen »

Roman einer Verwüstung

Der Roman einer Verwüstung, dänischer Originaltitel: Hærværk, ist ein 1930 in Dänemark erschienener Roman von Tom Kristensen.

Neu!!: Kopenhagen und Roman einer Verwüstung · Mehr sehen »

Romanze (Musik)

Die Romanze in der Musik ist eine Gattung, die geschichtlich aus der höfischen Musik des spanischen Mittelalters bis ins 20.

Neu!!: Kopenhagen und Romanze (Musik) · Mehr sehen »

Ron Pope

rechts Ron Pope (* 23. Juli 1983; vollständiger Name Ronald Michael Pope) ist ein US-amerikanischer Pop- und Rock'n'roll-Singer-Songwriter.

Neu!!: Kopenhagen und Ron Pope · Mehr sehen »

Ronald Turnbull

Ronald Turnbull (* 29. Mai 1914 in Edinburgh; † 2. März 2004 in Pencaitland, East Lothian) war ein britischer Nachrichtenagent.

Neu!!: Kopenhagen und Ronald Turnbull · Mehr sehen »

Ronnie Bremer

Ronnie Bremer (* 14. Oktober 1978 in Kopenhagen) ist ein dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Ronnie Bremer · Mehr sehen »

Ronny Graupe

Ronny Graupe (2006) Ronny Graupe (* 1979 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Jazzgitarrist.

Neu!!: Kopenhagen und Ronny Graupe · Mehr sehen »

Rosa von Praunheim

Rosa von Praunheim, Berlinale 2018 Rosa von Praunheim (bürgerlich Holger Bernhard Bruno Mischwitzky, geboren als Holger Radtke; * 25. November 1942 in Riga) ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur, Produzent, Autor, Professor für Regie sowie Aktivist, öffentlicher Wegbereiter und Mitbegründer der LGBTQ-Bewegung in Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Rosa von Praunheim · Mehr sehen »

Rosa Warrens

Rosa Warrens (* 24. Februar 1821 in Karlskrona; † 8. November 1878 in Kopenhagen) war eine schwedisch-deutsche Dichterin und Übersetzerin von Volksliedern.

Neu!!: Kopenhagen und Rosa Warrens · Mehr sehen »

Rosana Simón

Rosana Simón Álamo (* 11. Juli 1989 in Los Llanos de Aridane) ist eine spanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Rosana Simón · Mehr sehen »

Rosario y Antonio

Rosario und Antonio, um 1943 Rosario y Antonio (spanisch für „Rosario und Antonio“) waren ein berühmtes spanisches Flamenco-Tanzpaar.

Neu!!: Kopenhagen und Rosario y Antonio · Mehr sehen »

Rosenborger Wandteppiche

Ritterhalle von Rosenborg Ritterhalle mit den Wandteppichen Der dänische König Christian V. und sein Stab bei der Eroberung Damgartens am 6. Oktober 1675''Ausschnitt der Rosenburg Tapestries 1684–1693'' Dänische Landung auf Rügen am 17. September 1677 ''Ausschnitt der Rosenburg Tapestries 1684–1693'' Eroberung von Landskronas Kastell am 4. August 1676 Szene des Wandteppichs zur Eroberung von Marstrand Die zwölf von 1685 bis 1693 gewebten Rosenborger Wandteppiche zeigen die Siege Christians V. im Schonischen Krieg im Rittersaal im Schloss Rosenborg in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Rosenborger Wandteppiche · Mehr sehen »

Roskilde

Die dänische Stadt Roskilde liegt auf der Ostseeinsel Sjælland (Seeland) etwa 30 km westlich von Kopenhagen und ist seit der Verwaltungsreform von 2007 eine Stadt in der Region Sjælland (Region Seeland).

Neu!!: Kopenhagen und Roskilde · Mehr sehen »

Roskilde 6

Roskilde 6 ist das Wrack eines Wikingerlangschiffes, das bei den Ausschachtungsarbeiten zur Erweiterung des Wikingerschiffmuseums Roskilde in den Jahren 1996/1997 im Roskildefjord gefunden wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Roskilde 6 · Mehr sehen »

Roskilde Amt

Roskilde Amt war eine dänische Amtskommune auf der Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Roskilde Amt · Mehr sehen »

Rosmersholm

Emanuel Reicher als ''Rosmer'' Rosmersholm ist ein Drama in vier Akten von Henrik Ibsen.

Neu!!: Kopenhagen und Rosmersholm · Mehr sehen »

Rossija (Schiff, 1896)

Die Rossija (Россия, dt.: Russland) war ein 1896 vom Stapel gelaufener Panzerkreuzer der russischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Rossija (Schiff, 1896) · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Kopenhagen und Rostock · Mehr sehen »

Rostock Hauptbahnhof

Rostock Hbf ist der Hauptbahnhof der mecklenburgischen Hansestadt Rostock und der größte Personenbahnhof in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kopenhagen und Rostock Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Rostock-Gedser-Querung

Eine feste Rostock-Gedser-Querung wurde 2007 von den dänischen Parteien Radikale Venstre und Dansk Folkeparti als Alternative zur festen Fehmarnbelt-Querung vorgeschlagen.

Neu!!: Kopenhagen und Rostock-Gedser-Querung · Mehr sehen »

Roswitha Bitterlich

Roswitha Bitterlich, auch Bitterlich-Brink, danach Wingen-Bitterlich (* 24. April 1920 in Bregenz; † 10. Dezember 2015 in Porto Alegre, Brasilien), war eine österreichische Malerin, Grafikerin und Dichterin.

Neu!!: Kopenhagen und Roswitha Bitterlich · Mehr sehen »

Rotary International

Rotary International (RI) ist die Dachorganisation der Rotary Clubs (RC).

Neu!!: Kopenhagen und Rotary International · Mehr sehen »

Rote Rosen

Das „Hotel Bergström“ in Lüneburg, Drehort für die Außenaufnahmen des fiktiven Hotels „Drei Könige“ Rote Rosen ist eine deutsche Telenovela.

Neu!!: Kopenhagen und Rote Rosen · Mehr sehen »

Rotlichtviertel

Reeperbahn Die Große Freiheit in Hamburg Als Rotlichtviertel (in der Schweiz: Rotlichtquartier) bezeichnet man einen Bereich einer Stadt, in dem sich Prostitution und andere Arten des Sexgewerbes konzentrieren.

Neu!!: Kopenhagen und Rotlichtviertel · Mehr sehen »

Rotterdam (Schiff, 1897)

Die Rotterdam (III) war ein 1897 in Dienst gestelltes Passagierschiff der niederländischen Reederei Holland-America Line, das als Transatlantikliner auf dem Nordatlantik eingesetzt wurde und Passagiere, Fracht und Post von Rotterdam nach New York beförderte.

Neu!!: Kopenhagen und Rotterdam (Schiff, 1897) · Mehr sehen »

Rotterdams Jongenskoor

Der Rotterdams Jongenskoor ist ein niederländischer Knabenchor aus Rotterdam.

Neu!!: Kopenhagen und Rotterdams Jongenskoor · Mehr sehen »

Rotunde

Friedhofskapelle Chambon-sur-Lac, Frankreich, 10. und 12. Jh. Eine Rotunde (lateinisch rotundus, italienisch rotonda) ist ein Baukörper mit einem kreisförmigen Grundriss.

Neu!!: Kopenhagen und Rotunde · Mehr sehen »

Roy van den Berg

Roy Reinier van den Berg (* 8. September 1988 in Kampen) ist ein niederländischer Bahnradsportler und Olympiasieger im Teamsprint.

Neu!!: Kopenhagen und Roy van den Berg · Mehr sehen »

Royal Arena

Die Royal Arena ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Ørestad Syd der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Royal Arena · Mehr sehen »

Royal Copenhagen

Die Porzellanmanufaktur im Stadtzentrum, Købmagergade, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. In der ehemaligen Fabrik in Frederiksberg befindet sich heute ein Outlet. Flagship Store am Kopenhagener Amagertorv, Strøget. Royal Copenhagen, deutsch auch Königlich Kopenhagen, ist die Marke der Königlichen Porzellanmanufaktur in Kopenhagen (dänisch Den kongelige Porcelænsfabrik).

Neu!!: Kopenhagen und Royal Copenhagen · Mehr sehen »

Royal League 2005/06

Die Royal League 2005/06 war die zweite Saison des Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften und fand zwischen dem 10.

Neu!!: Kopenhagen und Royal League 2005/06 · Mehr sehen »

Royal Olympic Cruises

Die Royal Olympic Cruises (ab 2002 Royal Olympia Cruises) war eine griechische Reederei, die 1995 aus einer Fusion der Epirotiki Lines und Sun Line gegründet wurde und mehrere Kreuzfahrtschiffe betrieb.

Neu!!: Kopenhagen und Royal Olympic Cruises · Mehr sehen »

Royal Run

Royal Run ist ein für alle Teilnehmer offener Jogging-Lauf (dän.: motionsløb) am Montag, den 21.

Neu!!: Kopenhagen und Royal Run · Mehr sehen »

Rubén Felgaer

Rubén Felgaer (* 4. April 1981 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Rubén Felgaer · Mehr sehen »

Rube-Goldberg-Maschine

Eine Rube-Goldberg-Maschine Werbefilm der Ölindustrie ''Something for nothing'' (1940) mit Rube Goldberg Eine Rube-Goldberg-Maschine ist eine Nonsens-Maschine, die eine bestimmte Aufgabe absichtlich in zahlreichen unnötigen und komplizierten Einzelschritten ausführt.

Neu!!: Kopenhagen und Rube-Goldberg-Maschine · Mehr sehen »

Rubens (Schiff)

Die Rubens war ein Blockadebrecher der Kaiserlichen Marine, der im April 1915 eine Versorgungsladung für die Schutztruppe von Oberst Paul von Lettow-Vorbeck und den Kreuzer Königsberg unter Fregattenkapitän Max Looff durch die britische Blockade von Deutsch-Ostafrika transportierte.

Neu!!: Kopenhagen und Rubens (Schiff) · Mehr sehen »

Ruder-Europameisterschaften

Ruder-Europameisterschaften sind vom Weltruderverband FISA ausgetragene Wettkämpfe für europäische Nationalmannschaften zur Ermittlung der Europameister im Rudern.

Neu!!: Kopenhagen und Ruder-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Ruder-Europameisterschaften 1971

Der neuseeländische Achter liegt in Führung Die Ruder-Europameisterschaften 1971 wurden auf dem Bagsværd-See in der Nähe von Kopenhagen ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Ruder-Europameisterschaften 1971 · Mehr sehen »

Ruder-Weltcup

Der Ruder-Weltcup (englische Originalbezeichnung World Rowing Cup) ist eine jährlich ausgetragene internationale Regattaserie im Rudern.

Neu!!: Kopenhagen und Ruder-Weltcup · Mehr sehen »

Ruder-Weltmeisterschaften

Die Ruder-Weltmeisterschaften sind vom Weltruderverband (FISA) veranstaltete Wettkämpfe zur Ermittlung der Weltmeister im Rudern in verschiedenen Wettbewerbsklassen.

Neu!!: Kopenhagen und Ruder-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Ruder-Weltmeisterschaften 1978

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1978 wurden in zwei Ruderregatten aufgeteilt und unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Ruder-Weltmeisterschaften 1978 · Mehr sehen »

Ruder-Weltmeisterschaften 1987

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1987 wurden auf dem Bagsværd-See nahe Kopenhagen, Dänemark unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Ruder-Weltmeisterschaften 1987 · Mehr sehen »

Rudersdal Kommune

Rathaus der Rudersdal Kommune in Holte, Architekt: Arne Jacobsen Rudersdal Kommune ist eine dänische Kommune im Nordosten der Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Rudersdal Kommune · Mehr sehen »

Rudolf (Anhalt-Zerbst)

Fürst Rudolf von Anhalt-Zerbst Rudolf von Anhalt-Zerbst (* 28. Oktober 1576 in Harzgerode; † 20. August 1621 in Zerbst) aus dem Geschlecht der Askanier war ein Fürst von Anhalt-Zerbst.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf (Anhalt-Zerbst) · Mehr sehen »

Rudolf Christiani (Politiker)

Porträt Rudolf Christianis, gemalt von Nikolaus Peters (1795–1875), ca. 1830 Carl Rudolf Ferdinand Christiani (* 27. Januar 1797 in Kopenhagen; † 21. Januar 1858 in Celle) war ein deutscher Jurist, Revolutionär und als Politiker ein einflussreiches liberales Mitglied der Zweiten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Hannover.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Christiani (Politiker) · Mehr sehen »

Rudolf Haag

Rudolf Haag Rudolf Haag (* 17. August 1922 in Tübingen; † 5. Januar 2016 in Fischhausen-Neuhaus) war ein deutscher theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Grundlagenfragen der Quantenfeldtheorie beschäftigt hat.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Haag · Mehr sehen »

Rudolf Hallmeyer

Rudolf Hallmeyer (* 3. Februar 1908 in Plauen; † 8. September 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Hallmeyer · Mehr sehen »

Rudolf Hansen (Leichtathlet)

Rudolf Hansen (Rudolf Carl Hansen; * 30. März 1889 in Næstved; † 12. Oktober 1929 in Kopenhagen) war ein dänischer Marathonläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Hansen (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Rudolf Harbig

Rudolf Waldemar „Rudi“ Harbig (* 8. November 1913 in Dresden; † oder vermisst seit 5. März 1944 in Olchowez, Swenyhorodka, Ukrainische SSR, Sowjetunion) war ein deutscher Leichtathlet, der vor allem als Mittelstreckenläufer erfolgreich war.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Harbig · Mehr sehen »

Rudolf Kaufmann

Stolperstein für Rudolf Kaufmann in Greifswald Rudolf Kaufmann (* 3. April 1909 in Königsberg; † wahrscheinlich Sommer 1941) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Kaufmann · Mehr sehen »

Rudolf Keyser

Rudolf Keyser. Jakob Rudolf Keyser (* 1. Januar 1803 in Christiania; † 9. Oktober 1864) war ein norwegischer Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Keyser · Mehr sehen »

Rudolf Mildner

Rudolf Mildner (* 10. Juli 1902 in Johannesthal, Österreich-Ungarn; † nach 1950) war ein österreichisch-deutscher NS-Jurist, SS-Standartenführer und Abteilungsleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA).

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Mildner · Mehr sehen »

Rudolf Muuß

Rudolf Muuß, auch Muuss, vollständiger Name: Rudolf August Edgar Muuß (* 24. April 1892 in Meldorf; † 31. Juli 1972 in Niebüll) war ein deutscher lutherischer Geistlicher, Heimatforscher, Politiker (CDU) und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Muuß · Mehr sehen »

Rudolf Schleiden

Rudolf Schleiden Rudolf Schleiden bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Schleiden · Mehr sehen »

Rudolf Schweinitz

Rudolf Schweinitz (* 15. Januar 1839 in Charlottenburg; † 7. Januar 1896 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Schweinitz · Mehr sehen »

Rudolf Simek

Rudolf Simek (2012) Rudolf Simek (* 21. Februar 1954 in Eisenstadt) ist ein österreichischer Philologe, Skandinavist und germanistischer Mediävist.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Simek · Mehr sehen »

Rudolf Svedberg

Rudolf Svedberg (* 19. August 1910 in Njurunda; † 24. Juni 1992 in Eskilstuna) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Svedberg · Mehr sehen »

Rudolf Thiel (Industrieller)

Rudolf Thiel Rudolf Thiel (* 8. Juli 1848 in Hamburg; † 30. Januar 1924 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Thiel (Industrieller) · Mehr sehen »

Rudolf von Beckerath Orgelbau

Mariendom Hamburg Rudolf von Beckerath Orgelbau ist der Name eines deutschen Orgelbauunternehmens mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf von Beckerath Orgelbau · Mehr sehen »

Rudolf von Wistinghausen

Rudolf Eduard Michael von Wistinghausen (* 11. Januar 1905 in Riga; † 29. Mai 1981 in Bad Honnef) war ein deutscher Diplomat, der zuletzt von 1966 bis 1970 Botschafter in Togo war.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf von Wistinghausen · Mehr sehen »

Rudolf Wolters

Rudolf Wolters Rudolf Wolters (* 3. August 1903 in Coesfeld; † 7. Januar 1983) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolf Wolters · Mehr sehen »

Rudolph Bay

Der dänische Diplomat und Komponist Rudolph Bay (1791–1856). Unbekannter Fotograf. David Vilhelm Rudolph Bay (* 9. Juli 1791 in Kopenhagen; † 25. Mai 1856 ebenda) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolph Bay · Mehr sehen »

Rudolph Garrigue

Rudolph Garrigue Rudolph Pierre Garrigue (* 22. Februar 1822 in Kopenhagen; † 28. September 1891 in Wien) war ein deutsch-amerikanischer Buchhändler und Versicherungsvorstand.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolph Garrigue · Mehr sehen »

Rudolph Sophus Bergh

Rudolph Sophus Bergh Rudolph Sophus Bergh (* 22. September 1859 in Kopenhagen; † 7. Dezember 1924 in Davos) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolph Sophus Bergh · Mehr sehen »

Rudolph Tegner

Rudolph Tegner (* 12. Juli 1873 in Kopenhagen; † 5. Juni 1950) war ein dänischer Bildhauer des Symbolismus.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolph Tegner · Mehr sehen »

Rudolph Willmers

Eduard Kaiser, 1849 Rudolph Heinrich Willmers (* 31. Oktober 1821 in Berlin; † 24. August 1878 in Wien) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Rudolph Willmers · Mehr sehen »

Rudy Markussen

Rudy Markussen (* 24. Juli 1977 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Profiboxer und ehemaliger Europameister der EBU im Supermittelgewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Rudy Markussen · Mehr sehen »

Rued Langgaard

Rued Langgaard Rued Langgaard (* 28. Juli 1893 in Kopenhagen, Dänemark; † 10. Juli 1952 in Ribe) war ein dänischer Komponist und Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Rued Langgaard · Mehr sehen »

Rufus Gifford

Rufus Gifford, 2022 Rufus Gifford (* 5. August 1974 in Boston) ist ein US-amerikanischer Diplomat, Politiker und Wahlkampfmanager für die Demokratische Partei.

Neu!!: Kopenhagen und Rufus Gifford · Mehr sehen »

Rugard (Schiff, 1927)

Die Rugard war ein deutsches Passagierdampfschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Rugard (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Rugby Europe International Championships 2018/19

Die Rugby Europe International Championships 2018/19 waren ein Rugby-Union-Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften der zweiten und dritten Stärkeklasse, unterhalb der Six Nations.

Neu!!: Kopenhagen und Rugby Europe International Championships 2018/19 · Mehr sehen »

Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991/Qualifikation

Für die Endrunde der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991, die im Oktober und November in England ausgetragen wurde, waren die acht Teilnehmer der Viertelfinalspiele der Weltmeisterschaft 1987 automatisch startberechtigt.

Neu!!: Kopenhagen und Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991/Qualifikation · Mehr sehen »

Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999/Qualifikation

100px Für die Endrunde der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999, die im Oktober und November in Wales ausgetragen wurde, waren nur die drei Erstplatzierten der Weltmeisterschaft 1995 und der Gastgeber automatisch startberechtigt.

Neu!!: Kopenhagen und Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999/Qualifikation · Mehr sehen »

Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003/Qualifikation

200px Für die Endrunde der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003, die im Oktober und November in Australien ausgetragen wurde, waren die acht Teilnehmer der Viertelfinalspiele der Weltmeisterschaft 1999 automatisch startberechtigt.

Neu!!: Kopenhagen und Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003/Qualifikation · Mehr sehen »

Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007/Qualifikation

200px Für die Endrunde der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007, die im September und Oktober in Frankreich ausgetragen wurde, waren die acht Teilnehmer der Viertelfinalspiele der Weltmeisterschaft 2003 automatisch startberechtigt.

Neu!!: Kopenhagen und Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007/Qualifikation · Mehr sehen »

Rukiye Yıldırım

Rukiye Yıldırım (* 12. Februar 1991 in Ankara) ist eine türkische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Rukiye Yıldırım · Mehr sehen »

Runder Turm

Der ''Runde Turm'' in Andernach von Südsüdosten (2005) Der Runde Turm von Andernach am Rhein ist ein großer Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert und der Wartturm der Stadtbefestigung an der Nordwestecke der mittelalterlichen Stadtmauer.

Neu!!: Kopenhagen und Runder Turm · Mehr sehen »

Rundetårn

Der Rundetårn (historische Schreibung sowie Schreibung auf Postkarten u. ä.: Rundetaarn, dänisch für Runder Turm) ist ein astronomischer Turm im Stadtzentrum Kopenhagens.

Neu!!: Kopenhagen und Rundetårn · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1939

1. Sept.: Das Hören ausländischer Sender wird unter Strafe gestellt.

Neu!!: Kopenhagen und Rundfunkjahr 1939 · Mehr sehen »

Rune Glifberg

Glifberg beim ''Quicksilver Bowlriders'' in Malmö, Schweden (2006) Rune Glifberg (* 7. Oktober 1974 in Kopenhagen) ist ein dänischer Profi-Skateboarder.

Neu!!: Kopenhagen und Rune Glifberg · Mehr sehen »

Rune Pedersen

Rune Pedersen (* 9. Oktober 1979 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Rune Pedersen · Mehr sehen »

Runenstein von Kingittorsuaq

Runenstein von Kingittorsuaq Der Runenstein von Kingittorsuaq (nach alter Rechtschreibung Kingigtorssuaĸ) ist unter der Nr.

Neu!!: Kopenhagen und Runenstein von Kingittorsuaq · Mehr sehen »

Runenstein von Snoldelev

Snoldelevstein im Museum in Kopenhagen Der Runenstein von Snoldelev ist ein Bildstein, der durch seine in mehreren Phasen erfolgte Bearbeitung die Entwicklung vom Bautastein über den Bild- zum Runenstein nachzeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Runenstein von Snoldelev · Mehr sehen »

Runenstein von Tirsted

Der Runenstein von Tirsted (DR 216) ist ein etwa 2,5 m hoher Runenstein von etwa 950 n. Chr.

Neu!!: Kopenhagen und Runenstein von Tirsted · Mehr sehen »

Runenstein von Tryggevælde

Runenstein von Tryggevælde Hothers Høj Der auf 900 bis 950 n. Chr.

Neu!!: Kopenhagen und Runenstein von Tryggevælde · Mehr sehen »

Rungehaus

Das Rungehaus ist ein seit dem 23. Juli 1997 bestehendes Museum in der Stadt Wolgast im Osten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kopenhagen und Rungehaus · Mehr sehen »

Rungsted

Hafen von Rungsted, gemalt von Emanuel Larsen, 1847 Rungsted ist ein Stadtteil der Kommune Hørsholm am Øresund nördlich von Kopenhagen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Rungsted · Mehr sehen »

Rungsted Ishockey

Rungsted Ishockey, ist eine dänische Eishockeymannschaft aus Rungsted, rund 30 km nördlich der Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Rungsted Ishockey · Mehr sehen »

Rurik-Expedition

Sankt Paul, um für die Nordfahrt Verpflegung zu laden (Zeichnung: Ludwig Choris) Die russische Rurik-Expedition (veraltet Rurick-Expedition) war eine Weltumsegelung, die vom 30.

Neu!!: Kopenhagen und Rurik-Expedition · Mehr sehen »

Russell-Tribunal

Das erste Russell-Tribunal, auch unter der Bezeichnung Vietnam War Crimes Tribunal (englisch für „Vietnam-Kriegsverbrechen-Tribunal“) bekannt, wurde 1966 von dem britischen Mathematiker, Philosophen und Literaturnobelpreisträger Bertrand Russell sowie Ken Coates und weiteren Beteiligten, unter dem Dach der Bertrand Russell Peace Foundation (Bertrand-Russell-Friedens-Stiftung) ins Leben gerufen.

Neu!!: Kopenhagen und Russell-Tribunal · Mehr sehen »

Russfeier

Russen vor dem Schloss in Oslo Rødruss und blåruss mit Russmützen und -kleidung in Ålesund Russ und Russefeiring (Russ und Russfeier) sind ein norwegisches Kulturphänomen, das seinen Ursprung in dänischen Traditionen hat.

Neu!!: Kopenhagen und Russfeier · Mehr sehen »

Russian American Line

Die Russian American Line war eine russische Reederei mit Sitz in Libau, die von 1900 bis 1917 bestand.

Neu!!: Kopenhagen und Russian American Line · Mehr sehen »

Russische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der russischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Russische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Russische Handelsbank

Die Russische Handelsbank (/Ruskombank) war die erste in der Russischen Sowjetrepublik neu eingerichtete internationale Bank, der alle gängigen Bankgeschäfte erlaubt waren, einschließlich des Verkehrs in Devisen und Edelmetallen.

Neu!!: Kopenhagen und Russische Handelsbank · Mehr sehen »

Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland

Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland ist eine Diözese der Russischen Orthodoxen Auslandskirche.

Neu!!: Kopenhagen und Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland · Mehr sehen »

Russland beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Russlands als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Russland beim Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Ruth Berlau

Ruth Berlau an ihrem Schreibtisch Ruth Berlau (* 24. August 1906 in Kopenhagen; † 15. Januar 1974 in Ost-Berlin) war eine dänische Schauspielerin, Regisseurin, Fotografin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ruth Berlau · Mehr sehen »

Ruth Bryan Owen

Ruth Bryan Owen (1929) Ruth Bryan Owen (* 2. Oktober 1885 in Jacksonville, Illinois; † 26. Juli 1954 in Kopenhagen, Dänemark) war eine US-amerikanische Politikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ruth Bryan Owen · Mehr sehen »

Ruth Hubbard

Ruth Hubbard Ruth Shagoury Hubbard (* 3. März 1924 in Wien; † 1. September 2016 in Cambridge, Massachusetts) war eine österreichisch-amerikanische Biochemikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ruth Hubbard · Mehr sehen »

Ruth Lorenzo

Ruth Lorenzo auf dem Eurovision Song Contest 2014 Ruth Lorenzo Pascual (* 10. November 1982 in Murcia) ist eine spanische Sängerin und Komponistin.

Neu!!: Kopenhagen und Ruth Lorenzo · Mehr sehen »

Ruth Smith

Selbstporträt 1956, 79 × 59 cm, Kunstmuseum der Färöer. Briefmarke von 1985 Ruth Smith-Nielsen (* 5. April 1913 in Vágur, Färöer; † 26. Mai 1958 ebenda) war eine färöische Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ruth Smith · Mehr sehen »

Rutschebanen (Tivoli)

Rutschebanen (dänisch für Die Achterbahn) im Tivoli (Kopenhagen, Dänemark) ist eine Holzachterbahn.

Neu!!: Kopenhagen und Rutschebanen (Tivoli) · Mehr sehen »

Rutsker Sogn

Rutsker Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Rutsker Sogn · Mehr sehen »

Rybitwa

Die ORP Rybitwa war das dritte Schiff der ''Jaskółka''-Klasse aus den 1930er Jahren.

Neu!!: Kopenhagen und Rybitwa · Mehr sehen »

Rysensteen Gymnasium

Rysensteen Gymnasium ist ein Gymnasium in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Rysensteen Gymnasium · Mehr sehen »

Ryszard Wolny

Ryszard Wolny Ryszard Marcin Wolny (* 24. März 1969 in Racibórz, Schlesien) ist ein polnischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Ryszard Wolny · Mehr sehen »

Rytmisk Musikkonservatorium

Das Rytmisk Musikkonservatorium (deutsch: Rhythmisches Musikkonservatorium) ist eine moderne Musikhochschule in Kopenhagen, Dänemark, und untersteht dem Kulturministerium.

Neu!!: Kopenhagen und Rytmisk Musikkonservatorium · Mehr sehen »

S-tog

S-tog der vierten Generation in ''Aalholm'' S-tog, dänisch für S-Zug, ist ein Schienenpersonennahverkehrssystem im Großraum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und S-tog · Mehr sehen »

S1 (1913)

S1 ist ein deutsches Stummfilmdrama, das der dänische Regisseur Urban Gad 1913 in Berlin nach eigenem Drehbuch für die Projektions-AG PAGU des Paul Davidson realisierte.

Neu!!: Kopenhagen und S1 (1913) · Mehr sehen »

Saatwinkler Steg

Der Saatwinkler Steg ist eine 1990 erbaute Fußgängerbrücke über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (Hohenzollernkanal) am Kilometer 1,06 in Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Saatwinkler Steg · Mehr sehen »

Saßnitz-Express

Saßnitz Hafen, Ausgangspunkt des „Saßnitz-Express“, um 1962 Der Saßnitz-Express (auch Saßnitz-Expreß, ab 1994 Sassnitz-Express) war ein von 1955 bis 1998 zwischen Deutschland und Schweden über die Königslinie verkehrender Fernzug.

Neu!!: Kopenhagen und Saßnitz-Express · Mehr sehen »

Sabel Siegfried (der Ältere)

Sabel Siegfried, genannt der Ältere (* im 14. Jahrhundert; † 1451 in Stralsund) war ein Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Kopenhagen und Sabel Siegfried (der Ältere) · Mehr sehen »

Sabena

Sabena war von 1923 bis zu ihrer Liquidation 2001 die nationale Fluggesellschaft Belgiens mit Sitz in Brüssel und Basis auf dem Flughafen Brüssel-Zaventem.

Neu!!: Kopenhagen und Sabena · Mehr sehen »

Sabine Huth

Sabine Huth (* 3. Januar 1967 in Stuttgart) ist eine ehemalige deutsche Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sabine Huth · Mehr sehen »

Sablatnig P I

Die Sablatnig P I (kurz Sab P I) war ein Verkehrsflugzeug der Sablatnig Flugzeugbau GmbH und das erste deutsche Flugzeug, das nach dem Ende des Ersten Weltkriegs am 21. April 1919 einen Auslandsflug durchführte und so die Grundlagen für die Entwicklung des überregionalen zivilen Luftverkehrs in Deutschland legte.

Neu!!: Kopenhagen und Sablatnig P I · Mehr sehen »

Sacha

Amga Sacha (auch Jakutien) ist eine Republik im nordöstlichen Teil des asiatischen Russlands.

Neu!!: Kopenhagen und Sacha · Mehr sehen »

Sadi Tekelioğlu (Journalist)

Sadi Tekelioğlu (* 8. November 1960 in der Türkeihttp://www.danskesportsjournalister.dk/?news.

Neu!!: Kopenhagen und Sadi Tekelioğlu (Journalist) · Mehr sehen »

Safar Safar ogly Gulijew

Safar Gulijew im Jahr 2009 Safar Safar ogly Gulijew (aserbaidschanisch Zəfər Quliyev; * 17. Juni 1972 in Lüvəsər, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Safar Safar ogly Gulijew · Mehr sehen »

Saga (Band)

Saga (eigene Schreibweise: SAGA) ist eine kanadische Rockband, die vor allem in Deutschland, Schweden und Puerto Rico erfolgreich ist.

Neu!!: Kopenhagen und Saga (Band) · Mehr sehen »

Saga (Schiff, 1966)

Die Saga war ein 1966 in Dienst gestelltes Fährschiff der schwedischen Reederei Svenska Lloyd, das sich bis 1972 zwischen Göteborg und Kingston upon Hull im Einsatz befand.

Neu!!: Kopenhagen und Saga (Schiff, 1966) · Mehr sehen »

Saga Andersson

Saga Viola Andersson (* 30. März 2000 in Vantaa) ist eine finnische Leichtathletin, die sich auf den Stabhochsprung spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Saga Andersson · Mehr sehen »

Sagafjord

Die Sagafjord war ein Passagier- und Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Kopenhagen und Sagafjord · Mehr sehen »

Saille

Saille ist eine belgische Black-Metal-Band, die 2009 von Dries Gaerdelen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Saille · Mehr sehen »

Saint Thomas

Saint Thomas ist eine Insel der Amerikanischen Jungferninseln in der Karibik, die zu den nicht inkorporierten Außengebieten der Vereinigten Staaten zählt.

Neu!!: Kopenhagen und Saint Thomas · Mehr sehen »

Sally Salminen

Sally Salminen in der 1930en Jahren. Sally Alina Ingeborg Salminen (* 25. April 1906 in Vårdö; † 18. Juli 1976 in Kopenhagen) war eine finnlandschwedische Autorin und Übersetzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sally Salminen · Mehr sehen »

Salmonsens Konversationsleksikon

Salmonsens Konversationsleksikon 2. Auflage Salmonsens Konversationsleksikon ist ein Nachschlagewerk in dänischer Sprache und neben dem in Schwedisch erschienenen Nordisk familjebok die umfangreichste Enzyklopädie im skandinavischen Sprachraum.

Neu!!: Kopenhagen und Salmonsens Konversationsleksikon · Mehr sehen »

Salomon Bennett

George IV (1798). Von Bennett anhand eines Porträts des Porträtmalers William Beechey angefertigt. Salomon Jomtob Bennett (auch: Salomo Bennett, Solomon (Yomtob) Bennett, Salomon Bennet oder Yomtof Baneth; * um 1761 oder 1767 in Połock, Polen-Litauen (heute Polazk, Belarus); † um 1838 oder 1841 in Bristol) war ein Kupferstecher und Porträtist.

Neu!!: Kopenhagen und Salomon Bennett · Mehr sehen »

Salomon Bochner

Salomon Bochner (* 20. August 1899 in Podgórze bei Krakau, heute Polen; † 2. Mai 1982 in Houston, Texas) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der auf dem Gebiet der Analysis (z. B. Harmonische Analyse, fastperiodische Funktionen, mehrere komplexe Variable, Differentialgeometrie) arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Salomon Bochner · Mehr sehen »

Salomon Ludwig Steinheim

Salomon Ludwig Steinheim Salomon Ludwig Steinheim (Pseudonym: Abadjah Ben Amos) (* 6. August 1789 in Bruchhausen; † 19. Mai 1866 in Zürich) war ein deutscher Mediziner, jüdischer Religionsphilosoph und Gelehrter.

Neu!!: Kopenhagen und Salomon Ludwig Steinheim · Mehr sehen »

Salomon Michael David

Salomon Michael David (circa 1718/1724Rotraud Ries: Hofjuden als Vorreiter? Bedingungen und Kommunikationen, Gewinn und Verlust auf dem Weg in die Moderne. In: Arno Herzig (Hrsg.): Judentum und Aufklärung: jüdisches Selbstverständnis in der bürgerlichen Öffentlichkeit. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2002, ISBN 978-3-525-36262-4, S. 30–65, hier S. 44 passim; in Hannover – 20. März 1791 in Hannover)Willi Feld: Abraham Isaak und die Seinen, in: Die Juden in der Geschichte der ehemaligen Stadt Burgsteinfurt, Teil 2, Lebensbilder, in der Reihe Geschichte und Leben der Juden in Westfalen Bd.

Neu!!: Kopenhagen und Salomon Michael David · Mehr sehen »

Salsa Loca

Salsa Loca Live in Concert im ''Copenhagen Jazzhouse'' am 15. Dezember 2006 Salsa Loca ist eine dänische Gruppe aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Salsa Loca · Mehr sehen »

Saltholm

Saltholm („Salzinselchen“) ist eine etwa 16 km² große, kaum bewohnte dänische Insel im Öresund, die sich östlich der Insel Amager und südöstlich von Kopenhagen befindet.

Neu!!: Kopenhagen und Saltholm · Mehr sehen »

Salting-Maler

Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen.Inventarnummer 3789; John D. Beazley: ''Attic Red-Figure Vase-Painters.'' Oxford 1963², S. 179; http://www.beazley.ox.ac.uk/record/E7EB3A93-6AA7-4A50-939D-5056903F0333 Eintrag auf der Webseite des Beazley Archive (englisch) Hoplit (in dieser Form sind mehrere Hoplitendarstellungen des Salting-Malers bekannt, meist jedoch mit nackten Hopliten), um 520/500 v. Chr.; möglicherweise ein Frühwerk des Malers, bei dem noch nicht alle späteren Eigenheiten der Proportionen ausgeprägt waren. Der Salting-Maler war ein griechischer Vasenmaler des rotfigurigen Stils, der gegen Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Athen tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Salting-Maler · Mehr sehen »

Salto Mortale (Fernsehserie)

Salto Mortale – Die Geschichte einer Artistenfamilie ist eine 18-teilige Zirkus-Fernsehserie des damaligen Südwestfunks (SWF) mit dem Schweizer Fernsehen unter der Regie von Michael Braun, die in zwei Staffeln von Januar 1969 bis Juni 1969 (10 Folgen) und von Oktober 1971 bis Januar 1972 (8 Folgen) im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Salto Mortale (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Sammlung Hirschsprung

Sammlung Hirschsprung Die Sammlung Hirschsprung ist ein Museum für Bildende Kunst in Dänemark und befindet sich im Zentrum der Hauptstadt Kopenhagen an der Stockholmsgade 20.

Neu!!: Kopenhagen und Sammlung Hirschsprung · Mehr sehen »

Samuel Andreae

Porträt von 1674 Johann Samuel Andreae (* 1640 in Danzig; † 6. Januar 1699 in Marburg) war ein deutscher reformierter Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Samuel Andreae · Mehr sehen »

Samuel Conrad Schwach

Titelseite der ersten Ausgabe der Norske Intelligenz-Seddeler vom 25. Mai 1763. Das Datum wurde teilweise handschriftlich ergänzt, da der Tag der Erstausgabe zunächst noch nicht sicher war. Samuel Conrad Schwach (* 1731 in Stettin; † 1781 in Christiania) war ein aus Pommern stammender norwegischer Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: Kopenhagen und Samuel Conrad Schwach · Mehr sehen »

Samuel Kleinschmidt

Samuel Kleinschmidt (1885) auf einem Foto von Jens Arnold Diderich Jensen. Es ist das einzige existierende Foto von ihm, da er sich immer geweigert hatte fotografiert zu werden. Samuel Petrus Kleinschmidt (* 27. Februar 1814 in Lichtenau (Alluitsoq); † 9. Februar 1886 in Nuuk) war ein deutsch-grönländischer Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine.

Neu!!: Kopenhagen und Samuel Kleinschmidt · Mehr sehen »

Samuel Kokosky

Samuel Kokosky. Fotografie von Fritz Freund, Braunschweig vor 1891. Samuel Kokosky (geboren am 23. Februar 1838 in Danzig; gestorben am 22. Mai 1899 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat, Rechtsanwalt, Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Samuel Kokosky · Mehr sehen »

Samuel von Pufendorf

rahmenlos Samuel von Pufendorf: ''Introduction à l’histoire générale et politique de l’univers'' Samuel Pufendorf, ab 1694 Freiherr von Pufendorf (* 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz, Amt Stollberg; † 26. Oktober 1694 in Berlin), war ein deutscher Naturrechtsphilosoph, Rechtshistoriker sowie Staats- und Völkerrechtler am Beginn des Zeitalters der Aufklärung.

Neu!!: Kopenhagen und Samuel von Pufendorf · Mehr sehen »

Sanaa Atabrour

Sanaa Atabrour (* 28. Februar 1989) ist eine marokkanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Sanaa Atabrour · Mehr sehen »

Sandagergård Station

Die Sandagergård Station ist ein Stützpunkt zur elektronischen Aufklärung des dänischen Militärnachrichtendienstes Forsvarets Efterretningstjeneste (FE) in Sandagergård bei Aflandshage, südlich von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Sandagergård Station · Mehr sehen »

Sandi Toksvig

Sandi Toksvig (2013) Sandra „Sandi“ Birgitte Toksvig, OBE, (* 3. Mai 1958 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine britische Schriftstellerin, Komikerin und Radio- und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Kopenhagen und Sandi Toksvig · Mehr sehen »

Sandkrug (Eckernförde)

Wehrtechnischen Dienststelle 71 Fantastischen Vier beim Eckernförder Strand-Festival 2010 Goosseewiesen von der B 76 aus fotografiert Ehemaliges Etablissement Sandkrug (1909) in Sandkrug bei Eckernförde Wohnpark Sandkrug in 24340 Eckernförde, Berliner Straße 146–156 auf dem Gelände des ehemaligen Hotels Sandkrug Sandkrug (dänisch: Sandkro, plattdeutsch: Sandkrog) ist eine an der Eckernförder Bucht gelegene Ortschaft in Schleswig-Holstein, die heute vollständig zu Eckernförde gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Sandkrug (Eckernförde) · Mehr sehen »

Sandoy

Sandoy / (dänisch Sandø, deutsche Bedeutung Sandinsel) ist die fünftgrößte Insel der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Sandoy · Mehr sehen »

Sandra Šarić

Sandra Šarić (* 8. Mai 1984 in Senj) ist eine kroatische Taekwondokämpferin.

Neu!!: Kopenhagen und Sandra Šarić · Mehr sehen »

Sandra Lorenzo

Sandra Lorenzo Rodelas (* 15. September 1990) ist eine spanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Sandra Lorenzo · Mehr sehen »

Sandro Donati

Sandro Donati (2009) Alessandro „Sandro“ Donati (* 14. Juni 1947 in Monte Porzio Catone) ist ein italienischer Sportwissenschaftler, Berater der World Anti-Doping Agency (WADA) und früherer Leichtathletiktrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Sandro Donati · Mehr sehen »

Sandro Lohmann

Sandro Lohmann (* 2. Dezember 1991 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Sandro Lohmann · Mehr sehen »

Sankt Markus Sogn (Frederiksberg Kommune)

Sankt Markus Kirke Sankt Markus Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Stadt Frederiksberg im Nordosten der dänischen Insel Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Sankt Markus Sogn (Frederiksberg Kommune) · Mehr sehen »

Sankt Thomas Sogn

Sankt Thomas Kirke De Døves Kirke Sankt Thomas Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Stadt Frederiksberg im Nordosten der dänischen Insel Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Sankt Thomas Sogn · Mehr sehen »

Sanna Nielsen

Sanna Nielsen (2014) Sanna Viktoria Nielsen (* 27. November 1984 in Edenryd, Gemeinde Bromölla) ist eine schwedische Popsängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sanna Nielsen · Mehr sehen »

Santiago Luis Marcenaro Romero

Santiago Luis Marcenaro Romero (* 2. Februar 1913 in Ica; † 12. Oktober 2006 in Lima) war ein peruanischer Botschafter.

Neu!!: Kopenhagen und Santiago Luis Marcenaro Romero · Mehr sehen »

Santiago Roth

Santiago Roth (* 14. Juni 1850 in Herisau, Schweiz; † 4. August 1924 in Buenos Aires, Argentinien) war ein schweizerisch-argentinischer Paläontologe.

Neu!!: Kopenhagen und Santiago Roth · Mehr sehen »

SAP Garden

Der SAP Garden ist eine im Bau befindliche Mehrzweckhalle in der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Kopenhagen und SAP Garden · Mehr sehen »

Sara Forestier

Sara Forestier (2013) Sara Forestier (* 4. Oktober 1986 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sara Forestier · Mehr sehen »

Sara Hjort Ditlevsen

Hjort Ditlevsen auf der Berlinale 2017 Sara Hjort Ditlevsen (* 23. Mai 1988 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sara Hjort Ditlevsen · Mehr sehen »

Sara Indrio Jensen

Sara Indrio Jansen alias Sara Indrio (* 4. Januar 1975 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin und Musikerin mit italienischer Mutter.

Neu!!: Kopenhagen und Sara Indrio Jensen · Mehr sehen »

Sara Slott Petersen

Sara Slott-Bruun Petersen (* 9. April 1987 in Nykøbing Falster) ist eine dänische Leichtathletin, die sich auf den 400-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Sara Slott Petersen · Mehr sehen »

Sarah Düster

Sarah Düster (* 10. Juli 1982 in Wangen im Allgäu) ist eine ehemalige deutsche Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sarah Düster · Mehr sehen »

Sarah-Sofie Boussnina

Sarah-Sofie Boussnina, 2014 Sarah-Sofie Torp Boussnina (* 28. Dezember 1990 in Svendborg) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sarah-Sofie Boussnina · Mehr sehen »

Sarajevo

Blick von Osten über die Innenstadt Sarajevo (auch Sarajewo; Aussprache) ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, FBiH) und des Kantons Sarajevo.

Neu!!: Kopenhagen und Sarajevo · Mehr sehen »

SAS Scandinavian Airlines

SAS Scandinavian Airlines (kurz SAS, früher Scandinavian Airlines System) ist eine skandinavische Fluggesellschaft mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: Kopenhagen und SAS Scandinavian Airlines · Mehr sehen »

Satair

Satair A/S ist einer der weltgrößten Händler von Ersatzteilen für Flugzeuge und Helikopter.

Neu!!: Kopenhagen und Satair · Mehr sehen »

Satrupholm

Satrupholm ist ein Ortsteil der Gemeinde Mittelangeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein, der aus der dort ursprünglich gelegenen Burganlage namens Satrupholm entstand.

Neu!!: Kopenhagen und Satrupholm · Mehr sehen »

Saturnus (Band)

Saturnus ist eine 1991 unter dem Namen Assesino gegründete dänische Doom-Metal-Band.

Neu!!: Kopenhagen und Saturnus (Band) · Mehr sehen »

Satyricon (Band)

Satyricon ist eine im Jahr 1990 unter dem Namen Eczema gegründete Black-Metal-Band aus Norwegen, welche seit 1994 ausschließlich aus Sigurd „Satyr“ Wongraven und Kjetil „Frost“ Haraldstad besteht (die beide keine Gründungsmitglieder waren), die gelegentlich von Gastmusikern wie etwa Tomas „Samoth“ Haugen (Emperor), Snorre „Blackthorn“ Ruch (Thorns) und Ted „Nocturno Culto“ Skjellum (Darkthrone) unterstützt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Satyricon (Band) · Mehr sehen »

Sauveur Chiocca

Sauveur Chiocca (* 12. März 1929 in El Caillo, Venezuela; † 26. April 2015) war ein französischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Sauveur Chiocca · Mehr sehen »

Savannah (Schiff, 1819)

Die Savannah war ein US-amerikanisches Segelschiff mit einer zusätzlichen Ausrüstung als Raddampfer und das erste Schiff, das den Atlantik (zumindest teilweise) mit Hilfe einer Dampfmaschine überquerte.

Neu!!: Kopenhagen und Savannah (Schiff, 1819) · Mehr sehen »

Savissivik

Savissivik (nach alter Rechtschreibung Savigsivik; Inuktun Haviggivik) ist eine grönländische Siedlung im Distrikt Qaanaaq in der Avannaata Kommunia.

Neu!!: Kopenhagen und Savissivik · Mehr sehen »

Saybia

Saybia auf dem Lowlands 2007 Saybia ist eine dänische Band, die 1993 auf der Insel Fünen gegründet wurde und vom musikalischen Stil und ihren oft melancholischen Liedern häufig mit Bands wie Coldplay oder Travis verglichen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Saybia · Mehr sehen »

Sayn-Wittgenstein-Sayn

Die Familie Sayn-Wittgenstein-Sayn ist eine Linie des rheinischen Adelsgeschlechts Sayn-Wittgenstein mit Stammsitz auf Burg Sayn in Sayn bei Bendorf am Rhein.

Neu!!: Kopenhagen und Sayn-Wittgenstein-Sayn · Mehr sehen »

Sámal Joensen-Mikines

Sámal Elias Frederik Joensen-Mikines (* 23. Februar 1906 in Mykines, Färöer; † 21. September 1979 in Kopenhagen) war ein färöischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Sámal Joensen-Mikines · Mehr sehen »

Sándor Major

Sándor Major (* 31. Juli 1965) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Sándor Major · Mehr sehen »

Sébastien Michaud

Sébastien Michaud (* 7. Mai 1987 in Joliette) ist ein kanadischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Sébastien Michaud · Mehr sehen »

Södra stambanan

| Södra stambanan ist eine Eisenbahnstrecke in Südschweden, die von Malmö nach Katrineholm führt.

Neu!!: Kopenhagen und Södra stambanan · Mehr sehen »

Söngvakeppnin 2014

Der 24.

Neu!!: Kopenhagen und Söngvakeppnin 2014 · Mehr sehen »

Sören Christian Fuglsang

Sören Christian Fuglsang (* 27. Oktober 1815 in Örstedt; † 31. Januar 1904 in Alt-Hadersleben) war ein deutsch-dänischer Landwirt und Brauereibesitzer.

Neu!!: Kopenhagen und Sören Christian Fuglsang · Mehr sehen »

Sören Kam

Sören Kam Sören Kam (eigentlich, * 2. November 1921 in Kopenhagen; † 23. März 2015 in Kempten (Allgäu)) war ein Angehöriger der dänischen SS-Einheiten.

Neu!!: Kopenhagen und Sören Kam · Mehr sehen »

Sören von Rönne

Sören von Rönne, Großer Preis von Schleswig-Holstein (Landesturnier Schleswig-Holstein / Hamburg 2010) Das Gestüt in Neuendeich Sören von Rönne (* 13. Juli 1962 in Uetersen) ist ein deutscher Springreiter, der mehrere internationale Titel gewonnen hat.

Neu!!: Kopenhagen und Sören von Rönne · Mehr sehen »

Søby-Færgen

Søby-Færgen war ein dänisches Fährschiff, das von 1980 bis zum 22.

Neu!!: Kopenhagen und Søby-Færgen · Mehr sehen »

Søllerød Gold Diggers

Die Søllerød Gold Diggers sind ein dänisches American-Football-Team, das in Vedbæk (ca. 20 km nördlich von Kopenhagen) angesiedelt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Søllerød Gold Diggers · Mehr sehen »

Søllerød Kommune

Søllerød Kommune war bis Dezember 2006 eine dänische Kommune im damaligen Københavns Amt im Nordosten der Hauptinsel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Søllerød Kommune · Mehr sehen »

Sønderborg

Sønderborg (deutsch Sonderburg; Sønderjysk bzw. Alsisk Synnebårre) ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark am Als Sund nördlich der Sønderborg Bugt (Bucht), unweit der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Sønderborg · Mehr sehen »

Søren Abildgaard

Søren Pedersen Abildgaard (* 18. Februar 1718 in Flekkefjord, Norwegen; † 2. Juli 1791 in Kopenhagen) war ein dänischer Biologe, Autor und Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Abildgaard · Mehr sehen »

Søren Brorsen

Søren Brorsen Søren Brorsen (* 1. Juli 1875 in Nørre Farup; † 17. Februar 1961 im Rigshospital in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker der Venstre.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Brorsen · Mehr sehen »

Søren Christensen

Søren Christensen (* 31. Oktober 1940 in Gentofte) war vom 1.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Christensen · Mehr sehen »

Søren Egerod

Søren Christian Egerod (* 8. Juli 1923 in Kopenhagen (Brønshøj); † 21. April 1995 ebenda) war ein dänischer Linguist, Sinologe und Hochschullehrer für ostasiatische Sprachen an der Universität von Kopenhagen von 1958 an bis zu seiner Emeritierung 1993.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Egerod · Mehr sehen »

Søren Elung Jensen

Søren Elung Jensen, 1991. Søren Elung Jensen (* 7. Juli 1928 in Odense; † 22. Januar 2017 in Hellerup) war ein dänischer Schauspieler, Hörbuchsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Elung Jensen · Mehr sehen »

Søren Glosimodt Mosdal

Søren Glosimodt Mosdal (* 1972) ist ein dänischer Comiczeichner und Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Glosimodt Mosdal · Mehr sehen »

Søren Hald Møller

Søren Hald Møller (* 25. Januar 1960 in Kopenhagen) ist ein dänischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Hald Møller · Mehr sehen »

Søren Hansen (Golfspieler)

Søren Hansen (* 21. März 1974 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Profigolfer der PGA European Tour.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Hansen (Golfspieler) · Mehr sehen »

Søren Hee

Severin Hee, auch Søren Hee, (* 2. Juni 1706 in Odense; † 15. Dezember 1756 ebenda) war ein dänischer Arzt, Professor der Medizin in Odense und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Hee · Mehr sehen »

Søren Hjorth

Søren Hjorth Søren Hjorth, (* 13. Oktober 1801 in Vesterbygaard bei Kalundborg im Westen von Seeland (Dänemark); † 28. August 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Eisenbahningenieur und Erfinder.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Hjorth · Mehr sehen »

Søren Hyldgaard

Søren Hyldgaard (* 9. August 1962 in Kopenhagen; † 7. Mai 2018) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Hyldgaard · Mehr sehen »

Søren Kierkegaard

rahmenlos Søren Aabye Kierkegaard (* 5. Mai 1813 in Kopenhagen; † 11. November 1855 ebenda) war ein dänischer Philosoph, Essayist, evangelisch-lutherischer Theologe und religiöser Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Kierkegaard · Mehr sehen »

Søren Kragh-Jacobsen

Søren Kragh-Jacobsen (* 2. März 1947 in Kopenhagen) ist ein dänischer Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Kragh-Jacobsen · Mehr sehen »

Søren Larsen

Søren Larsen (* 6. September 1981 in Køge, Dänemark) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Larsen · Mehr sehen »

Søren Lerby

Søren Lerby (* 1. Februar 1958 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Lerby · Mehr sehen »

Søren Lilholt

Søren Lilholt (* 22. September 1965 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Lilholt · Mehr sehen »

Søren Malling

Søren Malling (2011) Søren Dyrberg Malling (* 3. Februar 1964 in Kjellerup) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Malling · Mehr sehen »

Søren Marinus Jensen

Søren Marinus Jensen (* 5. Mai 1879 in Skødstrup, Aarhus Kommune; † 6. Januar 1965) war ein dänischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Marinus Jensen · Mehr sehen »

Søren Mørch

Søren Mørch (* 2. Dezember 1933 in Kopenhagen) ist ein dänischer Historiker, der 1990 mit dem Søren-Gyldendal-Preis geehrt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Mørch · Mehr sehen »

Søren Nissen

Søren Nissen (* 14. Dezember 1984 in Kopenhagen) ist ein dänischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Nissen · Mehr sehen »

Søren Pilmark

Søren Pilmark bei ''BogForum'', Forum Kopenhagen am 2008. Søren Pilmark (* 16. Oktober 1955 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Pilmark · Mehr sehen »

Søren Sørensen (Chemiker)

S.P.L. Sørensen (undatierte Aufnahme) Søren Peter Lauritz Sørensen (auch als S.P.L. Sørensen bekannt; * 9. Januar 1868 in Havrebjerg, Dänemark; † 13. Februar 1939 in Kopenhagen) war ein dänischer Biochemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Sørensen (Chemiker) · Mehr sehen »

Søren Seidelin Winther

Søren Seidelin Winther (* 16. September 1810 in Hundslund (Odder Kommune in Jütland); † 11. Mai 1847 in Rom) war ein dänischer Bildhauer und Elfenbeinschnitzer.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Seidelin Winther · Mehr sehen »

Søren Steen

Søren Steen (* 22. August 1942 in Kopenhagen) ist ein dänischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Steen · Mehr sehen »

Søren Steen Jespersen

Søren Steen Jespersen (* 30. November 1962 in Kopenhagen) ist ein dänischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur im Bereich des Dokumentarfilms, der für einen Oscar nominiert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Steen Jespersen · Mehr sehen »

Søren Sveistrup

Søren Sveistrup (* 1968 in Kastrup bei Kopenhagen) ist ein dänischer Drehbuch- und Romanautor.

Neu!!: Kopenhagen und Søren Sveistrup · Mehr sehen »

Søster von Knuth

Søster von Knuth (* 14. August 1658 als Søster Lerche in Kopenhagen; † 29. März 1723 oder 1729 auf Knuthenborg) war eine dänische Adelsdame und Gutsherrin.

Neu!!: Kopenhagen und Søster von Knuth · Mehr sehen »

Südfriedhof (Kiel)

Luftaufnahme des Südfriedhofes (in oberer Bildhälfte) Kapelle auf dem Kieler Südfriedhof Der Kapellenberg auf dem Kieler Südfriedhof Südfriedhof Kapellenberg Grab Johann Meyer Das Grabmal der Grabstätte Lass Grabmal auf dem Südfriedhof Der Südfriedhof in Kiel wurde 1869 eröffnet und gilt als die erste vollständig als Parkfriedhof durchgestalte Anlage in Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Südfriedhof (Kiel) · Mehr sehen »

Südschleswig

Glücksburger Schloss Südschleswig (dänisch: Sydslesvig) bezeichnet den heute deutschen Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig.

Neu!!: Kopenhagen und Südschleswig · Mehr sehen »

SC Leipzig

Logo des SC Leipzig Der Sportclub Leipzig war ein Leistungszentrum, das im Juli 1963 durch den Zusammenschluss von SC Rotation Leipzig und SC Lokomotive Leipzig entstand.

Neu!!: Kopenhagen und SC Leipzig · Mehr sehen »

Scanair

Scanair war eine in Stockholm ansässige skandinavische Charterfluggesellschaft und ein Tochterunternehmen der Linienfluggesellschaft SAS Scandinavian Airlines.

Neu!!: Kopenhagen und Scanair · Mehr sehen »

Scandferries

Die Scandferries Holding ApS ist eine Holdinggesellschaft, die unter ihren Tochterunternehmen Scandlines Deutschland GmbH und Scandlines Danmark ApS zwei Fährrouten in der Ostsee zwischen Dänemark und Deutschland betreibt.

Neu!!: Kopenhagen und Scandferries · Mehr sehen »

Scandinavian Cup 1981

Der Scandinavian Cup 1981 (auch Scandinavian Masters genannt) fand vom 26.

Neu!!: Kopenhagen und Scandinavian Cup 1981 · Mehr sehen »

Scandinavian Cup 1982

Der Scandinavian Cup 1982 (auch Scandinavian Masters genannt) fand vom 28.

Neu!!: Kopenhagen und Scandinavian Cup 1982 · Mehr sehen »

Scandinavian Open 1985

Die Scandinavian Open 1985 im Badminton fanden vom 24.

Neu!!: Kopenhagen und Scandinavian Open 1985 · Mehr sehen »

Scandinavian Open 1986

Die Scandinavian Open 1986 im Badminton fanden vom 5.

Neu!!: Kopenhagen und Scandinavian Open 1986 · Mehr sehen »

Scandinavian Tobacco Group

Hauptsitz der Scandinavian Tobacco Group Scandinavian Tobacco Group ist der größte Hersteller von Zigarren und Pfeifentabak der Welt.

Neu!!: Kopenhagen und Scandinavian Tobacco Group · Mehr sehen »

Scandlines

Die Scandlines Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg ist eine deutsch-dänische Reederei, die zwei Ostsee-Fährrouten zwischen Deutschland und Dänemark betreibt.

Neu!!: Kopenhagen und Scandlines · Mehr sehen »

Scarred by Beauty

Scarred by Beauty ist eine 2006 gegründete Hardcore-Band aus Kopenhagen, die vor allem durch ihren vielen Touren an Bekanntheit gewonnen hat.

Neu!!: Kopenhagen und Scarred by Beauty · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1966

Bei der Schachweltmeisterschaft 1966 verteidigte Weltmeister Tigran Petrosjan seinen Titel erfolgreich gegen Boris Spasski.

Neu!!: Kopenhagen und Schachweltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Schack (Adelsgeschlecht)

Schack ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kopenhagen und Schack (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schafsbrief

S. 132 im Lundarbók: Anfang des Schafsbriefs Der Schafsbrief (färöisch Seyðabrævið) ist das älteste erhaltene und wichtigste mittelalterliche Dokument der Färöer.

Neu!!: Kopenhagen und Schafsbrief · Mehr sehen »

Schamanentrommel

Die Schamanentrommel (norwegisch runebomme, südsamisch gievrie, nordsamisch gobdas, finnisch kannus, eskimoisch und auf Inuktitut qilaat, im Altai tüngür, tibetisch po’i rNga) – veraltet auch „Zaubertrommel“ – ist ein Hilfsmittel für die magischen Praktiken der Schamanen verschiedener Kulturen, besonders im strenger als anderswo praktizierten Schamanismus der einstigen Wildbeuter und Nomaden in Zentralasien und Sibirien.

Neu!!: Kopenhagen und Schamanentrommel · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Kopenhagen und Scharia · Mehr sehen »

Schändung (Film)

Schändung (Fasandræberne, wörtlich: Die Fasanenmörder) ist ein dänischer Thriller des Regisseurs Mikkel Nørgaard aus dem Jahr 2014 nach dem Roman Schändung von Jussi Adler-Olsen.

Neu!!: Kopenhagen und Schändung (Film) · Mehr sehen »

Schändung (Roman)

Schändung (im dänischen Original: Fasandræberne, wörtlich: Fasanenmörder) ist ein Thriller des dänischen Schriftstellers Jussi Adler-Olsen.

Neu!!: Kopenhagen und Schändung (Roman) · Mehr sehen »

Schändung jüdischer Friedhöfe

Schändung am jüdischen Friedhof in Chișinău (Moldau), Juni 2014 Schändung des jüdischen Friedhofs in Freudental (Kreis Ludwigsburg), 1. Oktober 2007 Antisemitisches Graffito am jüdischen Friedhof in Katowice (Polen), 2015 Die Schändung jüdischer Friedhöfe bezeichnet das mutwillige Zerstören oder Beschädigen von jüdischen Gräbern, Friedhofsmauern und Trauerhallen.

Neu!!: Kopenhagen und Schändung jüdischer Friedhöfe · Mehr sehen »

Schöppenstedt

Fachwerkhaus nahe der St.-Stephanus-Kirche Marktplatz Braunschweiger Straße mit St.-Stephanus-Kirche Schöppenstedt ist eine Stadt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Neu!!: Kopenhagen und Schöppenstedt · Mehr sehen »

Schienenpersonenfernverkehr

Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) ist die Beförderung von Reisenden über längere Strecken (Fernverkehr) mit Eisenbahn-Zügen, Fernzug, Fernverkehrszug oder Langstreckenzug genannt.

Neu!!: Kopenhagen und Schienenpersonenfernverkehr · Mehr sehen »

Schienenverkehr in Schweden

SJ X2 in Göteborg Zug von Snälltåget in Malmö Schienennetz Der Schienenverkehr in Schweden wurde 1939, im Jahr der größten Ausdehnung, auf einem Netz von rund 16.900 Kilometern erbracht.

Neu!!: Kopenhagen und Schienenverkehr in Schweden · Mehr sehen »

Schiffbrücke (Flensburg)

Januar 2012: Hochwasser an der Schiffbrücke in Höhe des Herrenstalls Die Schiffbrücke (auch Küste oder Goldküste genannt; dänisch: Skibbroen; Petuh: Schippsbrüch) ist eine alte Straße am Flensburger Hafen, am Rande der Flensburger Innenstadt.

Neu!!: Kopenhagen und Schiffbrücke (Flensburg) · Mehr sehen »

Schlacht in der Bucht von Bergen

Die Schlacht in der Bucht von Bergen (oft auch Schlacht von Vågen) am war eine Seeschlacht während des Englisch-Niederländischen Krieges (1665–1667).

Neu!!: Kopenhagen und Schlacht in der Bucht von Bergen · Mehr sehen »

Schlacht von Bau

Skizze zum Gefecht bei Bau, 9. April 1848 Die Schlacht von Bau war das erste große Gefecht während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.

Neu!!: Kopenhagen und Schlacht von Bau · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schleswiger Bibel (1664)

Titelseite der Schleswiger Bibel. Exemplar der Sächsischen Landesbibliothek Dresden Die Schleswiger Bibel von 1664 (VD 17 23:322792R) ist eine Vollbibel mit dem Text der Lutherbibel von 1545.

Neu!!: Kopenhagen und Schleswiger Bibel (1664) · Mehr sehen »

Schleswigsche Eisenbahn

Teilstrecke Oster-Ohrstedt über Schleswig-Klosterkrug nach Rendsburg Die Schleswigsche Eisenbahn wurde am 20.

Neu!!: Kopenhagen und Schleswigsche Eisenbahn · Mehr sehen »

Schleswigsche Sammlung Nordischer Alterthümer

Der langjährige Leiter der Flensburgsammlung Helvig Conrad Engelhardt Die Schleswigsche Sammlung Nordischer Alterthümer, auch Königliche Sammlung skandinavischer Altertümer in Flensburg (dänisch: Kongelige Samling af nordiske Oldsager i Flensborg), Flensburgsammlung oder Flensburger Sammlung (dänisch: Flensborgsamlingen), war ein Museum für Altertümer und archäologische Funde des Herzogtums Schleswig, die in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Kopenhagen und Schleswigsche Sammlung Nordischer Alterthümer · Mehr sehen »

Schloß Gripsholm (Film)

Schloß Gripsholm ist eine deutsche Literaturverfilmung von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1963.

Neu!!: Kopenhagen und Schloß Gripsholm (Film) · Mehr sehen »

Schloss Ahrensburg

Schloss Ahrensburg, Blick von Norden auf die Eingangsfassade Blick von Südosten auf die Gartenfassade, im Vordergrund der äußere Schlossgraben Das Schloss Ahrensburg befindet sich in der nach dem Schlossbezirk benannten Stadt Ahrensburg im südlichen Schleswig-Holstein, etwa 30 Kilometer nordöstlich des Hamburger Stadtzentrums.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Ahrensburg · Mehr sehen »

Schloss Amalienborg

Schloss Amalienborg, Palais Brockdorff und Reiterstandbild Frederik V. Marmorkirche, rechts das Palais Brockdorff Das Schloss Amalienborg (dän.: Amalienborg Slot) ist die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Das Schloss befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie, die Anwesenheit der Königin wird durch ihre Standarte symbolisiert.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Amalienborg · Mehr sehen »

Schloss Bernstorff

Schloss Bernstorff Schloss Bernstorff – Gartenseite Schloss Bernstorff (dänisch: Bernstorff Slot) liegt nördlich von Kopenhagen in der Gemeinde Gentofte auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Bernstorff · Mehr sehen »

Schloss Charlottenborg

Schloss Charlottenborg, Blick vom Kongens Nytorv zur Eingangsfront Schloss Charlottenborg, um 1748 Stich des Schlosses, Ansicht um 1875 Das Schloss Charlottenborg (dänisch Charlottenborg Slot) in Kopenhagen war eine Nebenresidenz des dänischen Königshauses.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Charlottenborg · Mehr sehen »

Schloss Charlottenlund

Schloss Charlottenlund Das Schloss Charlottenlund ist ein Lustschloss in dem gleichnamigen Kopenhagener Vorort Charlottenlund in der Gemeinde Gentofte auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Charlottenlund · Mehr sehen »

Schloss Frederiksberg

Schloss Frederiksberg, die Gartenfassade Die gleiche Ansicht auf einem Stich von 1718 Das Schloss Frederiksberg (dän. Frederiksberg Slot) in der Kommune Frederiksberg in Kopenhagen wurde ursprünglich als Sommerresidenz für König Friedrich IV. errichtet.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Frederiksberg · Mehr sehen »

Schloss Gottorf

Schloss Gottorf, der barocke Südflügel Die Gartenfassade des Nordflügels, rechts der ''Schlachterturm'' Luftbild Schloss Gottorf (Schloss-Komplex als Kulturdenkmal) mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen in Schleswig (Foto 2012) Schloss Gottorf (niederdeutsch: Slott Gottorp, dänisch: Gottorp Slot) in Schleswig ist eines der bedeutendsten profanen Bauwerke Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Gottorf · Mehr sehen »

Schloss Hessen

Schloss Hessen, links die Unterburg mit dem Bergfried, rechts die Hauptburg mit dem Hausmannsturm Schloss Hessen ist eine Schlossanlage im Ortsteil Hessen der Stadt Osterwieck in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Hessen · Mehr sehen »

Schloss Iggenhausen

Schloss Iggenhausen Das Schloss Iggenhausen ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in der Nähe der Sylbacher Straße in Pottenhausen, einem Stadtteil von Lage im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Iggenhausen · Mehr sehen »

Schloss Ledreborg

Schloss Ledreborg (2006) Schloss Ledreborg, zuvor Lejregård, ist ein Rokoko-Schloss in Lejre/Roskilde Amt auf der dänischen Hauptinsel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Ledreborg · Mehr sehen »

Schloss Lykkesholm

Lykkesholm Lykkesholm Slot, heute ein Hotel, hat seine Wurzeln in einem mittelalterlichen Anwesen, das zur Burg Magelund, westlich von Ørbæk auf Fünen in Dänemark gehörte.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Lykkesholm · Mehr sehen »

Schloss Marselisborg

Schloss Marselisborg, Rückansicht vom Mindeparken und Århusbucht Schloss Marselisborg ist seit 1967 eine Sommerresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Das Schloss liegt am Kongevej Nr.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Marselisborg · Mehr sehen »

Schloss Nyborg

Schloss Nyborg Schloss Nyborg (2003) Das Schloss Nyborg (auch Danehofslottet) liegt in der dänischen Stadt Nyborg, etwa 29 Kilometer südöstlich von Odense auf Fünen.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Nyborg · Mehr sehen »

Schloss Rosenborg

Schloss Rosenborg Schloss Rosenborg (dänisch Rosenborg Slot) befindet sich am Rande des königlichen Gartens Kongens Have in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Rosenborg · Mehr sehen »

Schloss Sorgenfri

Schloss SorgenfriSchloss Sorgenfri, Rückansicht Seitenflügel ''Damebygningen'' Schloss Sorgenfri (1742) Schloss Sorgenfri und Landschaftspark Schloss Sorgenfri (dänisch Sorgenfri Slot) ist ein königliches dänisches Schloss, das in dem gleichnamigen Kopenhagener Vorort Sorgenfri und damit in der Gemeinde Lyngby-Taarbæk auf der Insel Seeland liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Schloss Sorgenfri · Mehr sehen »

Schneeweiss und Rosenrot

Lucia Cadotsch (''Jazz im Museumspark'' Frankfurt am Main, 2013)Johanna Borchert (''Jazz im Museumspark'', 2013) Schneeweiss und Rosenrot war eine multinationale europäische Popband, die aus Jazzmusikern besteht.

Neu!!: Kopenhagen und Schneeweiss und Rosenrot · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke

Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Neu!!: Kopenhagen und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schnellzug

Olten, 2004 Ein Schnellzug, im deutschsprachigen Raum mit D für Durchgangszug abgekürzt, ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nur wichtige Zwischenstationen bedienen.

Neu!!: Kopenhagen und Schnellzug · Mehr sehen »

Schnullerbaum

Detail des Schnullerbaums in Aarhus (Dänemark) Kinderklinik der Uniklinik Dresden Ein Schnullerbaum dient der einfacheren Schnuller-Entwöhnung eines Kleinkinds.

Neu!!: Kopenhagen und Schnullerbaum · Mehr sehen »

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Neu!!: Kopenhagen und Schonen · Mehr sehen »

Schubbrücke

Prinzip der Schubbrücke Eine Schubbrücke (auch Schiebebrücke oder Rollbrücke genannt) ist eine bewegliche Brücke mit einem horizontal beweglichen Tragwerk, auf dem sich der Verkehrsweg befindet.

Neu!!: Kopenhagen und Schubbrücke · Mehr sehen »

Schuppen 10/11

Schuppen 11 vor dem letzten Umbau (2010), ehemals Sitz der Halland-Linie Die Schuppen 10/11 (auch Hafenschuppen 10/11) sind zwei unter Denkmalschutz stehende ehemalige Hafenschuppen in der Hafen- und Hansestadt Lübeck (Schleswig-Holstein).

Neu!!: Kopenhagen und Schuppen 10/11 · Mehr sehen »

Schutzverband deutscher Schriftsteller

Der Schutzverband deutscher Schriftsteller (SDS) wurde 1909 gegründet und existierte unter dieser Bezeichnung bis 1933 (und anschließend als Schutzverband deutscher Schriftsteller im Ausland bis etwa 1939).

Neu!!: Kopenhagen und Schutzverband deutscher Schriftsteller · Mehr sehen »

Schwanenflügel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer Schwanenflügel (Swanenflogel) Herman Heinrich Louis Schwanenflügel (1844–1921), zu Kopenhagen, dänischer Geschichtsschreiber Von Schwanenflügel (auch von Schwanenflug, früher Swanenflogel) ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechtes, hervorgegangen aus einem Göttinger Patriziergeschlecht, das im 13.

Neu!!: Kopenhagen und Schwanenflügel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwanenpelz der Clara Schumann

Der Schwanenpelz der Clara Schumann, ein Schwanendaunencape, stammt aus dem Besitz der deutschen Pianistin und Komponistin Clara Schumann, geborene Wieck (1819–1896), der Ehefrau des Komponisten Robert Schumann.

Neu!!: Kopenhagen und Schwanenpelz der Clara Schumann · Mehr sehen »

Schwarzarbeit

Schwarzarbeit ist die Ausführung von Dienst- oder Werkleistungen unter Verstoß gegen Steuerrecht, unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht, unter Umgehung von Mitteilungspflichten gegenüber den Behörden und Sozialträgern oder ohne Gewerbeanmeldung beziehungsweise Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Schwarzarbeit · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Kopenhagen und Schweden · Mehr sehen »

Schweden in der Zeit der Kalmarer Union

Gebiet der Kalmarer Union um 1500 Schweden in der Zeit der Kalmarer Union behandelt die Schwedische Geschichte zwischen den Jahren 1389 und 1523, als Schweden, Dänemark und Norwegen sich erst auf politischer Ebene vereinigten und diese dann, wenige Jahre später, die Kalmarer Union schufen.

Neu!!: Kopenhagen und Schweden in der Zeit der Kalmarer Union · Mehr sehen »

Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern

Matrikelkarte von Quitzin 1696 Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern ist eine in den Jahren 1692 bis 1709 durchgeführte Kartierung Schwedisch-Pommerns und der Herrschaft Wismar in Mecklenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern · Mehr sehen »

Schwedische Männer-Handballnationalmannschaft

Die schwedische Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2023 Die schwedische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Handballverband Schwedens als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Handball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Neu!!: Kopenhagen und Schwedische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Schwedisches Reich

Expansion des schwedischen Reichs 1560–1660 Entwicklung des schwedischen Imperiums im frühmodernen Europa (1560–1815) Kolonien in Nordamerika, Karibik und Afrika Schwedisches Reich (auch Sveriges stormaktstid, übersetzt „Schwedens Großmachtzeit“) bezeichnet den in der schwedischen Historiographie üblichen Begriff für das Herrschaftsgebiet des Landes im 17. Jahrhundert.

Neu!!: Kopenhagen und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer (kurz «Nati»;, kurz «la Nati»;, Spitzname «Rossocrociati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: Kopenhagen und Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft/Olympische Spiele

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft nahm erstmals 1924 an den Olympischen Spielen in Paris teil und konnte dort die Silbermedaille gewinnen.

Neu!!: Kopenhagen und Schweizer Fussballnationalmannschaft/Olympische Spiele · Mehr sehen »

Schweizer Inline-Skaterhockeynationalmannschaft

Die Schweizer Inline-Skaterhockey-Nationalmannschaft ist die nationale Inline-Skaterhockey-Auswahlmannschaft der Schweiz.

Neu!!: Kopenhagen und Schweizer Inline-Skaterhockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Schwen Hans Jensen

Schwen Hans Jensen Schwen Hans Jensen, auch Schwenn Hans Jensen, Sven Hans Jensen und Svenn Hans Jensen (* 1. Dezember 1795 in Keitum auf Sylt; † 6. März 1855 in Tinnum auf Sylt) war ein deutscher Seemann, später Jurist, deutsch/dänischer Beamter, Finanzexperte, Bürgermeister von Kiel, Schleswig-Holsteinischer Politiker und Landvogt auf der Insel Sylt.

Neu!!: Kopenhagen und Schwen Hans Jensen · Mehr sehen »

Science-Fiction-Jahr 2007

James Tiptree, Jr.

Neu!!: Kopenhagen und Science-Fiction-Jahr 2007 · Mehr sehen »

Science-Slam

Logo Science Slam 2013 Ein Science-Slam (englisch; im Deutschen auch Scienceslam; deutsch: Wissenschaftswettstreit, gebildet nach Poetry-Slam) ist ein wissenschaftliches Kurzvortragsturnier, bei dem Wissenschaftler (auch Science-Slammer) ihre Forschungsthemen innerhalb einer vorgegebenen Zeit vor Publikum präsentieren.

Neu!!: Kopenhagen und Science-Slam · Mehr sehen »

Scientology

Scientology-Symbol: Das „S“ steht für Scientology. Das untere Dreieck (ARC-Dreieck) symbolisiert gemäß Scientology Affinität, Realität und Kommunikation (engl. ''communication''). Das obere (KRC-Dreieck) steht für Wissen ''(knowledge)'', Verantwortung ''(responsibility)'' und Kontrolle ''(control)''. Das internationale Hauptquartier der Scientology-Kirche in Los Angeles Deutschland-Zentrale von Scientology in Berlin Scientology ist eine neue religiöse Bewegung, deren Dogmen auf Schriften des amerikanischen Schriftstellers L. Ron Hubbard zurückgehen.

Neu!!: Kopenhagen und Scientology · Mehr sehen »

Scientology-Kirche

Die Scientology-Kirche ist die Eigenbezeichnung der größten religionsgemeinschaftlichen Organisation, die Lehren von Scientology vertritt.

Neu!!: Kopenhagen und Scientology-Kirche · Mehr sehen »

Scott Vaughn

Isaac Thomas Scott Vaughn (* 11. Januar 1990 in Südafrika) ist ein neuseeländischer Taekwondoin, der in der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm startet.

Neu!!: Kopenhagen und Scott Vaughn · Mehr sehen »

Scott Walker (Musiker)

Scott Walker, 1968 Scott Walker (eigentlich Noel Scott Engel junior, * 9. Januar 1943 in Hamilton, Ohio; † 22. März 2019 in London) war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Scott Walker (Musiker) · Mehr sehen »

Seán Ó hUiginn

Seán Ó hUiginn (* im County Mayo) ist ein ehemaliger irischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Seán Ó hUiginn · Mehr sehen »

Sebalter

Sebalter (* 1. Juli 1985), auch SEBalter geschrieben, eigentlich Sebastiano Paù-Lessi, ist ein Schweizer Sänger und Geiger.

Neu!!: Kopenhagen und Sebalter · Mehr sehen »

Sebastian Dahm

Sebastian Dahm (* 28. Februar 1987 in Kopenhagen) ist ein dänisch-deutscher Eishockeytorwart, der seit August 2020 beim EC KAC in der österreichischen Eishockey-Liga unter Vertrag steht.

Neu!!: Kopenhagen und Sebastian Dahm · Mehr sehen »

Sebastian Dehmer

Sebastian Dehmer (* 14. Februar 1982 in Darmstadt) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet, der heute als Unternehmer tätig ist.

Neu!!: Kopenhagen und Sebastian Dehmer · Mehr sehen »

Sebastian Gottschick

Sebastian Gottschick (* 23. April 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Dirigent, Komponist und Geiger.

Neu!!: Kopenhagen und Sebastian Gottschick · Mehr sehen »

Sebastian Hamann

Sebastian Hamann (* 1968 in Hannover) ist ein deutscher Violinist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Sebastian Hamann · Mehr sehen »

Sebastian Hering

Sebastian Hering (* 21. August 1910 in München; † 28. Februar 1978 in München) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Sebastian Hering · Mehr sehen »

Sebastian Jessen

Sebastian Jessen (* 7. Juli 1986 in Søborg, Gladsaxe) ist ein dänischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Sebastian Jessen · Mehr sehen »

Sebastian Kürschner

Sebastian Kürschner (* 1976 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Sebastian Kürschner · Mehr sehen »

Sebastian Neef

Sebastian Neef (* 7. Februar 1989 in Regensburg) ist ein deutscher Triathlet und deutscher Vize-Meister auf der Triathlon-Langdistanz (2017).

Neu!!: Kopenhagen und Sebastian Neef · Mehr sehen »

Sebastian Niedner

Sebastian Niedner (* 23. Dezember 1993) ist ein deutscher Einradfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Sebastian Niedner · Mehr sehen »

Sechs-Nationen-Turnier U19

Das Sechs-Nationen-Turnier U19 (englisch U19 Six Nations) ist ein Badmintonwettbewerb für Juniorennationalmannschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Sechs-Nationen-Turnier U19 · Mehr sehen »

Sechstagerennen

Zweier-Mannschaftsfahren beim Sechstagerennen Zürcher Sechstagerennen (2007) Ein Sechstagerennen ist eine Veranstaltung im Bahnradsport, die heutzutage – im Unterschied zu seinem Ursprung – aus mehreren Radrennen und einem unterhaltenden Rahmenprogramm besteht.

Neu!!: Kopenhagen und Sechstagerennen · Mehr sehen »

Sedat Yüce

Sedat Yüce (* 1976 in Izmir) ist ein türkischer Sänger, Trompeter und Musikproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Sedat Yüce · Mehr sehen »

Seegefechte im Greifswalder Bodden (1712)

Die Seegefechte im Greifswalder Bodden ereigneten sich von Ende Juli 1712 bis zum 17.

Neu!!: Kopenhagen und Seegefechte im Greifswalder Bodden (1712) · Mehr sehen »

Seehafen

Hamburger Hafen: Containerterminal Altenwerder (2004) Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann.

Neu!!: Kopenhagen und Seehafen · Mehr sehen »

Seekrieg im Deutsch-Französischen Krieg

Das Seegefecht vor Havanna, wie ein Zeichner es sich vorgestellt hat Der Seekrieg zwischen norddeutschen und französischen Schiffen war ein Nebenschauplatz des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71.

Neu!!: Kopenhagen und Seekrieg im Deutsch-Französischen Krieg · Mehr sehen »

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Seeland (Dänemark) · Mehr sehen »

Seemannskirche (Prerow)

Ansicht von Südosten Ansicht von Südwesten Grabstein an der Kirchenmauer Die Seemannskirche Prerow ist eine aus dem 18.

Neu!!: Kopenhagen und Seemannskirche (Prerow) · Mehr sehen »

Seemöwe II

Die Seemöwe II ist ein ehemaliges Seebäderschiff der Förde Reederei Seetouristik in Flensburg.

Neu!!: Kopenhagen und Seemöwe II · Mehr sehen »

Seena Owen

Seena Owen (um 1920, Fotografie von Albert Witzel) Seena Owen (eigentlich Signe Auen; * 14. November 1894 in Spokane, Washington; † 15. August 1966 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin der Stummfilmära sowie Drehbuchautorin.

Neu!!: Kopenhagen und Seena Owen · Mehr sehen »

Seeotter

Der Seeotter, Kalan oder Meerotter (Enhydra lutris) ist eine Raubtierart aus der Unterfamilie der Otter (Lutrinae).

Neu!!: Kopenhagen und Seeotter · Mehr sehen »

Seeschlacht auf der Kolberger Heide

Die Seeschlacht auf der Kolberger Heide fand am 1.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht auf der Kolberger Heide · Mehr sehen »

Seeschlacht bei Öland

Die Seeschlacht bei Öland war eine Seeschlacht während des sogenannten Schonischen Krieges (1674–1679), einem selbstständigen Nebenkriegsschauplatz des Holländischen Krieges.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht bei Öland · Mehr sehen »

Seeschlacht bei Fehmarn (1644)

In der Seeschlacht bei Fehmarn (dänisch/schwedisch Femern) vernichteten am 13.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht bei Fehmarn (1644) · Mehr sehen »

Seeschlacht bei Jasmund (1715)

Die Seeschlacht bei Jasmund war ein Seegefecht im Großen Nordischen Krieg im Zuge des Pommernfeldzuges von 1715/1716.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht bei Jasmund (1715) · Mehr sehen »

Seeschlacht im Öresund (1427)

Die Seeschlacht im Öresund vom 11. Juli 1427 war ein Seegefecht zwischen dänischen, schwedischen und hanseatischen Kriegs- und Handelsschiffen während des Dänisch-Holsteinisch-Hanseatischen Krieges.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht im Öresund (1427) · Mehr sehen »

Seeschlacht im Öresund (1658)

Die Seeschlacht im Öresund (auch Seeschlacht im Sund genannt) fand während des Zweiten Nordischen Krieges am in der Nähe des Öresunds zwischen der Flotte der Vereinigten Provinzen der Niederlande und der Flotte Schwedens statt.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht im Öresund (1658) · Mehr sehen »

Seeschlacht in der Køgebucht (1677)

Die Seeschlacht in der Køgebucht war eine Seeschlacht während des sogenannten Schonischen Krieges (1674–1679), einem selbstständigen Nebenkriegsschauplatz des Holländischen Krieges.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht in der Køgebucht (1677) · Mehr sehen »

Seeschlacht in der Køgebucht (1710)

Das Seegefecht vor der Køge-Bucht fand im Großen Nordischen Krieg am 4.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht in der Køgebucht (1710) · Mehr sehen »

Seeschlacht von Kopenhagen (1428)

In zwei Seegefechten vor Kopenhagen wurde im Frühjahr 1428 die im Hafen liegende dänische Flotte von Kriegsschiffen aus sechs Hansestädten vernichtet.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht von Kopenhagen (1428) · Mehr sehen »

Seeschlacht von Kopenhagen (1801)

In der Seeschlacht von Kopenhagen besiegte die britische Flotte unter den Admiralen Sir Hyde Parker, Horatio Nelson, 1. Baron Nelson, und Thomas Graves am 2.

Neu!!: Kopenhagen und Seeschlacht von Kopenhagen (1801) · Mehr sehen »

Segel-Weltmeisterschaften

Segel-Weltmeisterschaften sind die vom Weltverband der Segler International Sailing Federation (ISAF), seit Dezember 2015 World Sailing, mit den Klassenvereinigungen ausgetragenen Weltmeisterschaften im Segelsport.

Neu!!: Kopenhagen und Segel-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Seiler Pianofortefabrik

Flügel von Seiler Die Seiler Pianofortefabrik GmbH ist ein Flügel- und Klavierbauunternehmen mit Firmensitz im unterfränkischen Kitzingen in Bayern, Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Seiler Pianofortefabrik · Mehr sehen »

Selandia (Schiff)

Die Selandia war eines der ersten seegängigen Schiffe mit Dieselmotor sowie das erste Schiff mit elektrischen Ladewinden (von Siemens-Schuckert).

Neu!!: Kopenhagen und Selandia (Schiff) · Mehr sehen »

Selandia-Klasse

Die Selandia-Klasse bestand aus den beiden Containerschiffen Selandia und Jutlandia.

Neu!!: Kopenhagen und Selandia-Klasse · Mehr sehen »

Sellnrod

Sellnrod ist ein Ortsteil der Gemeinde Mücke im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Kopenhagen und Sellnrod · Mehr sehen »

Selly Chepyego Kaptich

Selly Chepyego Kaptich (* 3. Oktober 1985) ist eine kenianische Mittelstrecken- und Langstreckenläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Selly Chepyego Kaptich · Mehr sehen »

Semon Knudsen

Semon Emil „Bunkie“ Knudsen (* 2. Oktober 1912 in Buffalo, New York; † 6. Juli 1998 in Bloomfield Hills, Michigan) war ein amerikanischer Ingenieur und Manager in der Automobilindustrie.

Neu!!: Kopenhagen und Semon Knudsen · Mehr sehen »

Semra Turan

Semra Turan (* 1985) ist eine aus Kopenhagen stammende türkischstämmige dänische Studentin.

Neu!!: Kopenhagen und Semra Turan · Mehr sehen »

Sender Fünen

Der Sender Fünen ist der Grundnetzsender für die Insel Fünen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Sender Fünen · Mehr sehen »

Sender Gladsaxe

Der Sender Gladsaxe ist ein Grundnetzsender des dänischen Rundfunks Danmarks Radio, der sich im Stadtgebiet der Kommune Kommune Gladsaxe 10 Kilometer nordwestlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen befindet.

Neu!!: Kopenhagen und Sender Gladsaxe · Mehr sehen »

Sensation (Dance-Event)

Sensation „Source of Light“ am 13. April 2013 in Italien Die Sensation ist eine Veranstaltung im Bereich der elektronischen Tanzmusik.

Neu!!: Kopenhagen und Sensation (Dance-Event) · Mehr sehen »

Sepp Klein

Sepp Klein (* 1983 in Frankfurt am Main. Abgerufen am 17. November 2019.. Profil und Vita bei CASTUPLOAD. Abgerufen am 17. November 2019.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Sepp Klein · Mehr sehen »

September 1999

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 1999.

Neu!!: Kopenhagen und September 1999 · Mehr sehen »

September 2000

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2000.

Neu!!: Kopenhagen und September 2000 · Mehr sehen »

September 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2011.

Neu!!: Kopenhagen und September 2011 · Mehr sehen »

Serafim Todorow

Serafim Todorow (* 6. Juli 1969 in Peshtera, Bulgarien) ist ein ehemaliger bulgarischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Serafim Todorow · Mehr sehen »

Serbische American-Football-Nationalmannschaft

Die serbische American Football Nationalmannschaft ist nach der Gründung des serbischen American-Football-Verbandes entstanden.

Neu!!: Kopenhagen und Serbische American-Football-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Swerbejew

Sergei Nikolajewitsch Swerbejew (wiss. Transliteration Sergej Nikolaevič Sverbeev; * in Moskau; † 4. April 1922 in Berlin) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Sergei Nikolajewitsch Swerbejew · Mehr sehen »

Sergej Ćetković

Sergej Ćetković (2014) Sergej Ćetković (kyr. Сергеј Ћетковић; * 8. März 1975 in Titograd, Jugoslawien) ist ein montenegrinischer Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Sergej Ćetković · Mehr sehen »

Sergio de Castro

Sergio de Castro 1980 Sergio de Castro (* 15. September 1922 in Buenos Aires, Argentinien; † 31. Dezember 2012 in Paris) war ein argentinisch-französischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Sergio de Castro · Mehr sehen »

Sermitsiaq (Zeitung)

Die Sermitsiaq (nach alter Rechtschreibung Sermitsiaĸ) ist neben der Atuagagdliutit einer der beiden landesweiten grönländischen Zeitungen.

Neu!!: Kopenhagen und Sermitsiaq (Zeitung) · Mehr sehen »

Serviciul Maritim Român

Werbeplakat des SMR von 1897 Der Serviciul Maritim Român (S.M.R.) war eine staatliche rumänische Reederei, die von 1895 bis 1945 bestand.

Neu!!: Kopenhagen und Serviciul Maritim Român · Mehr sehen »

Sesostris II.

Pektoral aus dem Grab der Sithathoriunet mit dem Thronnamen von Sesostris II. Sesostris II. war der vierte altägyptische König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich), er regierte etwa von 1845/44 bis 1837 v. Chr.

Neu!!: Kopenhagen und Sesostris II. · Mehr sehen »

Seute Deern (Schiff, 1939)

lohfarbenen Segeln ''Seute Deern'' im Hafen von Ystad am 24. Juli 2020. Die Seute Deern (plattdeutsch für „Süßes Mädchen“) – ursprünglich Havet, später Noona Dan – ist eine Gaffel-Ketsch (Zweimaster), die ursprünglich als Frachtsegelschiff gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Seute Deern (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Seven.One Studios

Die Seven.One Studios (ehemals Red Arrow Entertainment Group und Red Arrow Studios) ist eine im Januar 2010 von der ProSiebenSat.1 Media SE gegründete Holding für die Bereiche Produktion, Programmvertrieb und Formatentwicklung.

Neu!!: Kopenhagen und Seven.One Studios · Mehr sehen »

Severin Jensen

Severin Jensen (* 1723 in Kopenhagen; † nach 1809 wohl in Mitau oder Italien) war ein dänischstämmiger Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Severin Jensen · Mehr sehen »

Shahrbanoo Sadat

Shahrbanoo Sadat, 2020 Shahrbanoo Sadat (* 1990 in Teheran) ist eine afghanischstämmige Regisseurin, Drehbuchautorin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Shahrbanoo Sadat · Mehr sehen »

Share Now

Share Now ist ein Carsharing-Anbieter mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Share Now · Mehr sehen »

Shōgo Nakamura

Shōgo Nakamura (* 16. September 1992 in Yokkaichi) ist ein japanischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Shōgo Nakamura · Mehr sehen »

Sheldon Lee Glashow

Sheldon Glashow an der Harvard University Sheldon Lee Glashow (* 5. Dezember 1932 in New York) ist ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Kopenhagen und Sheldon Lee Glashow · Mehr sehen »

Sherin Khankan

Sherin Khankan (2011) Sherin Khankan (* 13. Oktober 1974) ist der erste weibliche Imam in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Sherin Khankan · Mehr sehen »

Sheyla Gutiérrez

Sheyla Gutiérrez Ruiz (* 1. Januar 1994 in Varea) ist eine spanische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sheyla Gutiérrez · Mehr sehen »

Shidehara Kijūrō

Shidehara Kijūrō (1930) Shidehara Kijūrō (* 13. September 1872 im Landkreis Matta (heute: Kadoma), Präfektur Osaka; † 10. März 1951 in Tokio) war ein japanischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Shidehara Kijūrō · Mehr sehen »

Shin Boo-young

Meister Shin Boo-young (* 1944 in Pusan, Südkorea; 9. Dan)- Schüler von Hwang Ki – war Gründer und Leiter der ehemaligen Zentralschule für Moo-Duk Kwan Taekwondo in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Shin Boo-young · Mehr sehen »

Shirana Shahbazi

Shirana Shahbazi Shirana Shahbazi (* 15. Juni 1974 in Teheran) ist eine nach Deutschland emigrierte iranische Fotografin, die heute in Zürich lebt.

Neu!!: Kopenhagen und Shirana Shahbazi · Mehr sehen »

Sibghatullah Modschaddedi

Sibghatullah Modschaddedi (2014) Sibghatullah Modschaddedi (* 21. April 1925 in Kabul; † 11. Februar 2019 ebenda) war der erste Präsident des Islamischen Staates Afghanistan nach dem Fall des kommunistischen Regimes 1992.

Neu!!: Kopenhagen und Sibghatullah Modschaddedi · Mehr sehen »

SIBOS

Die SIBOS (SWIFT International Banking Operations Seminar) ist eine von SWIFT organisierte Fachmesse.

Neu!!: Kopenhagen und SIBOS · Mehr sehen »

Sicherheitstrennstreifen

Beginn eines Sicherheitstrennstreifens zwischen Radfahrstreifen und Parkstreifen in Hamburg Ein Sicherheitstrennstreifen ist in Deutschland ein baulich erkennbarer oder durch Markierung verdeutlichter Bereich, im Gegensatz zum Sicherheitsraum, der nicht immer markiert oder baulich angelegt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Sicherheitstrennstreifen · Mehr sehen »

Sid Ali Melouah

Sid Ali Melouah (* 23. September 1949 in Algier; † 4. Juni 2007) war ein algerischer Comiczeichner und Karikaturist.

Neu!!: Kopenhagen und Sid Ali Melouah · Mehr sehen »

Sidse Babett Knudsen

Sidse Babett Knudsen bei der Verleihung des César 2016 Sidse Babett Knudsen (* 22. November 1968 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sidse Babett Knudsen · Mehr sehen »

Sidse Werner

Sidse Werner (* 31. Dezember 1931 in Odense; † 24. Juni 1989) war eine dänische Architektin und Industriedesignerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sidse Werner · Mehr sehen »

Sidsel Hindhede

Sidsel Hindhede, auch Sidsel Hindhede Kristensen (* 1993 in Viborg) ist eine dänisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sidsel Hindhede · Mehr sehen »

Siegfried Kalischer

Siegfried Kalischer, um 1900 Siegfried Kalischer (Pseudonym Rolf Leidfried,Salomon Wininger: Grosse jüdische Nationalbiographie: Mit mehr als 8000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Band 3, 1936, S. 379. * 7. Mai 1862 in Thorn; † 31. März 1954 in Kopenhagen) war ein deutscher Neurologe.

Neu!!: Kopenhagen und Siegfried Kalischer · Mehr sehen »

Siegfried Matlok

Siegfried Matlok 2003 Siegfried Matlok (* 1945) ist ehemaliger Chefredakteur der deutschen Tageszeitung Der Nordschleswiger, der Zeitung der deutschen Minderheit in Dänemark, und ehemaliger Leiter des Sekretariats der Deutschen Volksgruppe in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Siegfried Matlok · Mehr sehen »

Siegfried Saloman

Siegfried Saloman Siegfried Saloman (eigentlich Siegfried Salomon, * 2. Oktober 1816 in Tønder; † 22. Juli 1899 in Dalarö bei Stockholm) war ein dänischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Kopenhagen und Siegfried Saloman · Mehr sehen »

Siegmund Lustgarten

Siegmund Lustgarten (auch Sigmund Lustgarten, * 19. Dezember 1857 in Wien; † 22. Januar 1911 in New York City) war ein österreichischer Dermatologe.

Neu!!: Kopenhagen und Siegmund Lustgarten · Mehr sehen »

Siegwulf Turek

Siegwulf Turek (* 15. Oktober 1950 in Salzburg) ist ein österreichischer Regisseur, Bühnenbildner und Projektionsdesigner.

Neu!!: Kopenhagen und Siegwulf Turek · Mehr sehen »

Sieverstedt

Sieverstedt (dänisch: Siversted) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg am alten Ochsenweg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Sieverstedt · Mehr sehen »

Sifan Hassan

Sifan Hassan (* 1. Januar 1993 in Nazret, Äthiopien) ist eine niederländische Leichtathletin äthiopischer Herkunft, die im Mittel- und Langstreckenlauf antritt und Olympiasiegerin sowie Welt- und Europameisterin wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Sifan Hassan · Mehr sehen »

Sigbjørn Obstfelder

Sigbjørn Obstfelder Sigbjørn Obstfelder (* 21. November 1866 in Stavanger; † 29. Juli 1900 in Kopenhagen) war ein norwegischer Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Kopenhagen und Sigbjørn Obstfelder · Mehr sehen »

Sigismund von Rosen

Sigismund von Rosen als Premierleutnant(Zeichnung: Niels Simonsen, 1849) Sigismund Ludwig Carl von Rosen (* 23. Februar 1827 in Segeberg, Holstein; † 18. April 1864 in Düppel, Schleswig) war königlich dänischer Stabsoffizier beim Armeeoberkommando.

Neu!!: Kopenhagen und Sigismund von Rosen · Mehr sehen »

Sigmund Hahn

Sigmund Hahn Sigmund Hahn, Signatur Sicus, (* 2. Mai 1926 in Berlin; † 10. Mai 2009 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Holzschneider und Plastiker.

Neu!!: Kopenhagen und Sigmund Hahn · Mehr sehen »

Signa (Künstlerpaar)

Nestroy-Verleihung 2016 Signa (Eigenschreibweise: SIGNA) ist ein Kopenhagener Künstlerehepaar, das sich mit der performativen Theaterform des immersiven Theaters auseinandersetzt.

Neu!!: Kopenhagen und Signa (Künstlerpaar) · Mehr sehen »

Signe Byrge Sørensen

Signe Byrge Sørensen (geboren am 6. März 1970 in Maribo) ist eine dänische Regisseurin und Produzentin von Dokumentarfilmen, die zumeist von Entwicklungsländern handeln.

Neu!!: Kopenhagen und Signe Byrge Sørensen · Mehr sehen »

Signe Heiberg

Signe Heiberg (* 1988 in Kopenhagen. Biografie (engl.). OperaMusisa.com. Abgerufen am 27. Juli 2019.. Vita. Offizielle Internetpräsenz Theater Lüneburg. Abgerufen am 27. Juli 2019.) ist eine dänische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kopenhagen und Signe Heiberg · Mehr sehen »

Signe Persson-Melin

Signe Persson-Melin Signe Persson-Melin (* 1925 in Tomelilla; † 31. August 2022 in Malmö) war eine schwedische Designerin, die hauptsächlich mit Keramik, Glas und Zinn arbeitete.

Neu!!: Kopenhagen und Signe Persson-Melin · Mehr sehen »

Sigrid Fridman

Fridman mit der Statue ''Kentaur'' Sigrid Karolina Sofia Fridman (* 23. November 1879 in Haparanda; † 8. Januar 1963 in Stockholm) war eine schwedische Bildhauerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sigrid Fridman · Mehr sehen »

Sigurð Joensen

Jóhan Hendrik Sigurð Joensen (* 27. April 1911 in Gjógv, Färöer; † 1. Oktober 1993 in Tórshavn) war Mitbegründer der republikanischen Partei Tjóðveldisflokkurin und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Sigurð Joensen · Mehr sehen »

Sigurður Breiðfjörð

Die Zeichnung wurde von Helgi á Melum nach Sigurðurs Tod erstellt, er wurde soweit man weiß nie gezeichnet, während er noch lebte. Der Stich nach der Zeichnung stammt von H.P.Hansen. Sigurður Eiríksson Breiðfjörð (* 4. März 1798 auf einer Insel im Breiðafjörður; † 1846 in Reykjavík) ist ein isländischer Dichter, der nicht nur wegen seiner Werke, sondern nicht zuletzt wegen seines abenteuerlichen Lebenslaufes in seinem Lande Berühmtheit genießt.

Neu!!: Kopenhagen und Sigurður Breiðfjörð · Mehr sehen »

Sigurður Ingi Jóhannsson

Sigurður Ingi Jóhannsson (2016) Sigurður Ingi Jóhannsson (* 20. April 1962 in Selfoss) ist ein isländischer Politiker (Fortschrittspartei) und war von April 2016 bis Januar 2017 Premierminister von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Sigurður Ingi Jóhannsson · Mehr sehen »

Sigurður Vigfússon (Archäologe)

Grabstein von Sigurður Vigfússon und seiner Frau Ólína Sigurður Vigfússon (* 8. September 1828 auf dem Hof Galtardalur, Dalasýsla; † 8. Juli 1892 in Reykjavík), auch Sigurður fornfræðingur („Sigurður der Altertumskundler“) genannt, war ein isländischer Goldschmied und Pionier der Archäologie in Island.

Neu!!: Kopenhagen und Sigurður Vigfússon (Archäologe) · Mehr sehen »

Sigurd Hoel (Schriftsteller)

Sigurd Hoel, 1950 Sigurd Hoel (* 14. Dezember 1890 in Nord-Odal; † 14. Oktober 1960 in Oslo) war ein norwegischer Schriftsteller, der sich auch politisch engagierte.

Neu!!: Kopenhagen und Sigurd Hoel (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Sigurd Larsen

Sigurd Larsen (* 1981) ist ein dänischer Architekt und Möbeldesigner, der in Berlin lebt und arbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und Sigurd Larsen · Mehr sehen »

Sigurd Müller

Sigurd Müller, Porträt von Budtz Müller Sigurd Hjorth Müller (geboren am 21. Dezember 1844 in Snedsted, Thisted; gestorben am 2. Dezember 1918 in Frederiksberg) war ein dänischer Autor, Kunst- und Literaturhistoriker sowie Lehrer an Schulen in Kopenhagen und Kolding.

Neu!!: Kopenhagen und Sigurd Müller · Mehr sehen »

Sigurd Wathne

Sigurd Wathne (* 12. Februar 1898 in Kopenhagen, Dänemark; † 26. März 1942 in Swansea, Wales) war ein norwegischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Sigurd Wathne · Mehr sehen »

Sigvaldi Kaldalóns

Sigvaldi Kaldalóns (* 13. Januar 1881 in Reykjavík als Sigvaldi Stefánsson; † 28. Juli 1946 ebenda) war ein isländischer Komponist und Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Sigvaldi Kaldalóns · Mehr sehen »

Sigvard Bernadotte

Sigvard Bernadotte 1944 Sigvard Oscar Fredrik Bernadotte Graf von Wisborg (* 7. Juni 1907 auf Schloss Drottningholm; † 4. Februar 2002 in Stockholm) war ein schwedischer Graf, Designer, Illustrator und ehemaliger Prinz, Herzog von Uppland, Sohn des schwedischen Königs Gustav VI. Adolf und der Kronprinzessin Margareta (Margaret von Connaught).

Neu!!: Kopenhagen und Sigvard Bernadotte · Mehr sehen »

Sigvard Munk

Sigvard Jensen Munk (* 17. April 1891 in Ørnstrup bei Horsens; † 10. April 1983 in Kopenhagen) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker und von 1956 bis 1962 Oberbürgermeister von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Sigvard Munk · Mehr sehen »

Silent Alarm

Silent Alarm ist das Debütalbum der Band Bloc Party.

Neu!!: Kopenhagen und Silent Alarm · Mehr sehen »

Silent Nights

Silent Nights ist ein dänischer Kurzfilm aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Kopenhagen und Silent Nights · Mehr sehen »

SimCorp

SimCorp-Sitz in Kopenhagen SimCorp ist ein weltweit agierender Anbieter von Software für die Finanzindustrie und beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter (Stand 2019).

Neu!!: Kopenhagen und SimCorp · Mehr sehen »

Simmu Tiik

Akkreditierungsschreiben. Simmu Tiik (* 19. Februar 1959 in Tartu) ist ein estnischer Diplomat und 2008–2012 Botschafter in Russland.

Neu!!: Kopenhagen und Simmu Tiik · Mehr sehen »

Simon Carl Stanley

Simon Carl Stanley Simon Carl Stanley, auch Charles Stanley (* 12. Dezember 1703 in Kopenhagen; † 17. Februar 1761 ebenda) war ein dänischer Stuckateur und Bildhauer britischer Abstammung.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Carl Stanley · Mehr sehen »

Simon de Passe

Simon de Passe Simon de Passe, auch: van de Pas, Paß (* um 1595; † 6. Mai 1647 in Kopenhagen, Dänemark) war ein Kupferstecher und Medailleur spezialisiert auf Porträts.

Neu!!: Kopenhagen und Simon de Passe · Mehr sehen »

Simon de Vlieger

mini ca. 1643 1642 Simon de Vlieger (* 1601 in Rotterdam; † 1653 in Weesp) war ein niederländischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Simon de Vlieger · Mehr sehen »

Simon Emil Ammitzbøll-Bille

Simon Emil Ammitzbøll-Bille (2014) Simon Emil Ammitzbøll-Bille (* 20. Oktober 1977 in Hillerød) ist ein dänischer Politiker und ist seit 2005 Abgeordneter im Folketing.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Emil Ammitzbøll-Bille · Mehr sehen »

Simon Hennings

Simon Hennings Simon Hennings, auch Simon Hennings der Ältere (* 19. April 1608 in Bergen (Norwegen); † 19. Juli 1661 in Osterndorf) war ein deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Hennings · Mehr sehen »

Simon Kick

Simon Kick (* 1603 in Delft; † vor dem 26. September 1652 in Amsterdam; eigentlich Simon Willemsz. Kick, irrtümliche Namen: Kick, Jan; Cicke, J.) war ein niederländischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Kick · Mehr sehen »

Simon Kollerup

Simon Kollerup, 2020 Simon Kollerup (* 20. Mai 1986) ist ein dänischer Politiker der Socialdemokraterne.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Kollerup · Mehr sehen »

Simon Kvamm

Simon Kvamm, 2008 Simon Kvamm (* 18. Februar 1975 in Silkeborg, Dänemark) ist ein dänischer Rocksänger, bekannt als Frontmann der Gruppe Nephew.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Kvamm · Mehr sehen »

Simon Leupold

Simon Leupold (auch: Leutholf; * 1517 in Prettin; † um 1578 in Güstrow) war ein mecklenburgischer Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Leupold · Mehr sehen »

Simon Pauli (der Jüngere)

Simon Pauli Simon Pauli (der Jüngere), auch dänisch Simon Paulli (* 6. Dezember 1603 in Rostock; † 13. April 1680 in Kopenhagen), war ein deutscher Arzt im Dienst der dänischen Könige Christian IV. und Friedrich III.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Pauli (der Jüngere) · Mehr sehen »

Simon Robert Naali

Simon Robert Naali (* 9. März 1966; † 13. August 1994 in Moshi, Tansania) war ein tansanischer Mittel- aber vor allem Langstreckenläufer und unter anderem Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Robert Naali · Mehr sehen »

Simon Spang-Hanssen

Simon Spang-Hanssen (* 13. April 1955 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazz-Saxophonist.

Neu!!: Kopenhagen und Simon Spang-Hanssen · Mehr sehen »

Simona Šaturová

Simona Šaturová Simona Houda Šaturová (* in Bratislava) ist eine slowakische Sopranistin.

Neu!!: Kopenhagen und Simona Šaturová · Mehr sehen »

Simona Křivánková

Simona Křivánková (* 6. August 1983 in Brünn als Simona Vykoukalová) ist eine tschechische Triathletin, mehrfache tschechische Meisterin und Vize-Europameisterin Triathlon Langdistanz (2016).

Neu!!: Kopenhagen und Simona Křivánková · Mehr sehen »

Simone Aaberg Kaern

Simone Aaberg Kaern (* 1969 in Kopenhagen) ist eine dänische Künstlerin und Fliegerin.

Neu!!: Kopenhagen und Simone Aaberg Kaern · Mehr sehen »

Simson

Simsonfigur in der Martinikirche in Halberstadt Simson oder Samson ist eine Gestalt aus dem Buch der Richter des Alten Testaments und Held des israelitischen Stammes Dan.

Neu!!: Kopenhagen und Simson · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: Kopenhagen und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Siren (Schiff)

Die Siren war ein RoPax-Schiff, das unter anderem mehrere Jahre auf der Fährlinie Gedser – Travemünde eingesetzt war.

Neu!!: Kopenhagen und Siren (Schiff) · Mehr sehen »

Siren Sundby

Siren Sundby (* 2. Dezember 1982 in Lørenskog) ist eine norwegische Seglerin, Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin.

Neu!!: Kopenhagen und Siren Sundby · Mehr sehen »

Sisse Graum Jørgensen

Sisse Graum Jørgensen (* 8. Mai 1972 in Kopenhagen) ist eine dänische Filmproduzentin.

Neu!!: Kopenhagen und Sisse Graum Jørgensen · Mehr sehen »

Sitecore

Sitecore ist ein dänisches Unternehmen, spezialisiert auf Customer Experience Management, welches Software für Web-Content-Management und Multichannel Marketing Automation anbietet.

Neu!!: Kopenhagen und Sitecore · Mehr sehen »

Six Day Series

Six Day Series bezeichnet eine Serie von Sechstagerennen, die von dem britischen Unternehmen Madison Sports Group (MSG) organisiert wird.

Neu!!: Kopenhagen und Six Day Series · Mehr sehen »

SJ X2

Ein X2000 in ehemaliger Farbgebung (2005) SJ X2 ist eine Baureihe von Hochgeschwindigkeitszügen der schwedischen Staatsbahngesellschaft SJ AB.

Neu!!: Kopenhagen und SJ X2 · Mehr sehen »

SJ X31K

Die dreiteiligen elektrischen Triebzüge X31K wurden von Adtranz, später Bombardier Transportation, als Crusalis Contessa für Statens Järnvägar (SJ) gebaut.

Neu!!: Kopenhagen und SJ X31K · Mehr sehen »

Sjællandsbroen

Sjællandsbroen ist eine aus zwei Abschnitten bestehende, vierspurige Straßenbrücke in Kopenhagen, die die dänischen Inseln Seeland und Amager miteinander verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Sjællandsbroen · Mehr sehen »

Sjúrður Skaale

Sjúrður Skaale (2011) Sjúrður Skaale (2010) Sjúrður Skaale (* 8. März 1967 in Tórshavn) ist ein sozialdemokratischer Politiker sowie Journalist, Schauspieler und Sänger von den Färöern.

Neu!!: Kopenhagen und Sjúrður Skaale · Mehr sehen »

SJS C

Die Dampflokomotiven der Reihe SJS C der dänischen Bahngesellschaft Det Sjællandske Jernbaneselskab (SJS) hatten die Achsfolge B1’ und waren für die Beförderung von Schnellzügen vorgesehen.

Neu!!: Kopenhagen und SJS C · Mehr sehen »

SJS Ra

Der dänische Salonwagen SJS Ra wurde von der Seeländischen Eisenbahngesellschaft Det Sjællandske Jernbaneselskab für König Christian IX. und Königin Louise gebaut.

Neu!!: Kopenhagen und SJS Ra · Mehr sehen »

SK Freiburg-Zähringen 1887

Barbara Hund, 1. Vorsitzende des Schachklubs Freiburg-Zähringen 1887 Der SK Freiburg-Zähringen 1887 e. V. ist ein deutscher Schachverein.

Neu!!: Kopenhagen und SK Freiburg-Zähringen 1887 · Mehr sehen »

Skagen Designs

Skagen Designs ist ein dänisch-US-amerikanisches Unternehmen, das Designer-Uhren, Schmuck und Sonnenbrillen herstellt.

Neu!!: Kopenhagen und Skagen Designs · Mehr sehen »

Skagen Fyr

Nordost-Ansicht vom Leuchtturm Skagen (2018) Der dänische Leuchtturm Skagen Fyr, der im Volksmund den Namen „Det Grå Fyr“ (der graue Leuchtturm) bekam, wurde ab 1856 zu Zeiten der Herrschaft des dänischen Königs Königs Friedrich VII. nach Entwurfsplänen des Architekten Niels Sigfred Nebelong in knapp dreijähriger Bauzeit errichtet.

Neu!!: Kopenhagen und Skagen Fyr · Mehr sehen »

Skagen-Maler

P. S. Krøyer: ''Beim Essen'', 1883. Die Skagen-Maler in geselliger Runde Brøndums Speisesaal mit den Künstlerporträts der „Tafelrunde“ ''Wird er es schaffen?'', um 1880 (Ausschnitt). Michael Anchers Durchbruchswerk Oscar Björck: ''Ein Notschuss'', 1883 P. S. Krøyer: ''Hip, Hip, Hurra!'', 1888 (Göteborgs konstmuseum) Michael Ancher: ''Der Ertrunkene'', 1896 Anna Ancher: ''Sonnenschein in der blauen Stube'', 1891 P. S. Krøyer: ''Sommerabend am Südstrand'', 1893 Laurits Tuxen: ''Spaziergänger am Strand von Skagen'', 1922 Die Skagen-Maler bildeten im Fischerort Skagen Dänemarks bekannteste Künstlerkolonie, die ihre Blütezeit in den 1880er Jahren erlebte.

Neu!!: Kopenhagen und Skagen-Maler · Mehr sehen »

Skagerrak

Das (oder der) Skagerrak ist ein Teil der Nordsee zwischen der Nordküste Jütlands (Dänemark), der Südküste Norwegens und der nördlichen Westküste Schwedens.

Neu!!: Kopenhagen und Skagerrak · Mehr sehen »

Skakligaen 2005/06

Die Saison 2005/06 war die zweite Spielzeit der Skakligaen und gleichzeitig die 44.

Neu!!: Kopenhagen und Skakligaen 2005/06 · Mehr sehen »

Skakligaen 2012/13

Die Saison 2012/13 war die achte Spielzeit der Skakligaen und gleichzeitig die 51.

Neu!!: Kopenhagen und Skakligaen 2012/13 · Mehr sehen »

Skakligaen 2013/14

Die Saison 2013/14 war die neunte Spielzeit der Skakligaen und gleichzeitig die 52.

Neu!!: Kopenhagen und Skakligaen 2013/14 · Mehr sehen »

Skakligaen 2014/15

Die Skakligaen 2014/15 war die zehnte Saison der Skakligaen und gleichzeitig die 53.

Neu!!: Kopenhagen und Skakligaen 2014/15 · Mehr sehen »

Skakligaen 2015/16

Die Skakligaen 2015/16 war die elfte Saison der Skakligaen und gleichzeitig die 54.

Neu!!: Kopenhagen und Skakligaen 2015/16 · Mehr sehen »

Skakligaen 2016/17

Die Skakligaen 2016/17 war die zwölfte Saison der Skakligaen und gleichzeitig die 55.

Neu!!: Kopenhagen und Skakligaen 2016/17 · Mehr sehen »

Skakligaen 2019/20

Die Skakligaen 2019/20 war die 15.

Neu!!: Kopenhagen und Skakligaen 2019/20 · Mehr sehen »

Skam (Fernsehserie)

Skam (norwegisch für u. a. „Scham“) ist eine norwegische Fernseh- und Webserie für Jugendliche über den Alltag von Schülern der Hartvig-Nissen-Schule in Oslo.

Neu!!: Kopenhagen und Skam (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Skamp

Skamp ist eine litauische Pop-Band, die 1998 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Skamp · Mehr sehen »

Skandinavismus

Skandinavische Flaggen zur Zeit der norwegisch-schwedischen Union Skandinavismus ist die Bezeichnung für eine politische Bewegung, die im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Skandinavismus · Mehr sehen »

Skatenight

Teilnehmer der Pariser Skatenight ''Pari Roller'' Eine Skatenight oder auch Bladenight ist eine Freizeit- und Sportveranstaltung für Inline-Skater, die in vielen großen Städten unter wechselnder Bezeichnung stattfindet.

Neu!!: Kopenhagen und Skatenight · Mehr sehen »

Skatteministeriet

Das Skatteministeriet ist das Steuerministerium des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Skatteministeriet · Mehr sehen »

Skattestyrelsen

Skattestyrelsen ist das dänische Steueramt.

Neu!!: Kopenhagen und Skattestyrelsen · Mehr sehen »

Skånetrafiken

Skånetrafiken ist eine Verwaltungseinheit des Landsting (deutsch: Provinziallandtag), die in der südschwedischen Provinz Skåne (deutsch: Schonen) für den öffentlichen Personennahverkehr verantwortlich ist.

Neu!!: Kopenhagen und Skånetrafiken · Mehr sehen »

Skírnir (Zeitschrift)

Umschlagseite der ersten Ausgabe Skírnir ist eine seit 1827, heute halbjährlich, erscheinende isländische geisteswissenschaftliche Zeitschrift mit den Schwerpunkten Literatur, Geschichte und Philosophie.

Neu!!: Kopenhagen und Skírnir (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Skelgårds Sogn

Skelgårdskirken Skelgårds Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der Insel Amager südöstlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Skelgårds Sogn · Mehr sehen »

Skinz

Skinz, bürgerlich Mohamed Ahmedhttp://underholdning.tv2.dk/2018-01-31-her-er-alle-vinderne-af-zulu-awards-18, ist ein dänischer Sänger mit somalischen Wurzeln.

Neu!!: Kopenhagen und Skinz · Mehr sehen »

Skipper Clement

Skipper Clement, eigentlich Klemen Andersen (* 13. November 1485 in Vedsted, Vendsyssel; † 9. September 1536 in Viborg), war ein dänischer Kapitän und Freibeuter auf der Seite von Christian II., der später als Anführer des Bauernaufstands von 1534 bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Skipper Clement · Mehr sehen »

Skovlunde Sogn

Skovlunde Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Ballerup im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Skovlunde Sogn · Mehr sehen »

Skurup

Skurup ist ein Ort (tätort) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Kopenhagen und Skurup · Mehr sehen »

Slagelse

Slagelse auf der dänischen Hauptinsel Seeland ist die größte Stadt in Südwest-Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Slagelse · Mehr sehen »

Slagelse Hockeyklub

Der Slagelse HK ist ein 1922 gegründeter dänischer Hockey-Verein aus der gleichnamigen Stadt auf der Insel Seeland rund 80 km südwestlich von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Slagelse Hockeyklub · Mehr sehen »

Slaget på Fælleden

Slaget på Fælleden ist die Bezeichnung für einen gewaltsamen Zusammenstoß zwischen Arbeitern, Militär und Polizei am 5. Mai 1872 auf dem Nørrefælled in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Slaget på Fælleden · Mehr sehen »

Slap af, Frede!

Slap af, Frede! (deutsch: Entspann dich, Frede) ist ein dänischer Spielfilm aus dem Jahr 1966 von Erik Balling.

Neu!!: Kopenhagen und Slap af, Frede! · Mehr sehen »

Slotsholmen

Slotsholmen ist eine Insel in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die seit dem Mittelalter das Machtzentrum des Landes ist.

Neu!!: Kopenhagen und Slotsholmen · Mehr sehen »

Sluseholmen

Sluseholmen ist eine künstliche Halbinsel im Südhafen von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Sluseholmen · Mehr sehen »

Small Town Criminals – Vollzeiteltern, Teilzeitgauner

Small Town Criminals – Vollzeiteltern, Teilzeitgauner (Originaltitel: Friheden) ist eine dänische Krimi-Dramaserie des Streaminganbieters Viaplay und des Fernsehsenders TV3, die erstmals am 24.

Neu!!: Kopenhagen und Small Town Criminals – Vollzeiteltern, Teilzeitgauner · Mehr sehen »

Smart City

Smart und sanfte Mobilität – mögliches Szenario Smart City ist ein Sammelbegriff für gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen, Städte lebenswerter, effizienter, technologisch fortschrittlicher, ökologischer und sozial inklusiver zu gestalten.

Neu!!: Kopenhagen und Smart City · Mehr sehen »

Smørrebrød

Smörrebröd zum Selbstbelegen: Leberpastete, Speck, Gurken und Rote Bete Smørrebrød ( ‚Butter‘ und ‚Brot‘), deutsch auch Smörrebröd, ist ein reich belegtes Butterbrot und ein traditionelles Mittagessen der dänischen Küche.

Neu!!: Kopenhagen und Smørrebrød · Mehr sehen »

Smørumnedre

Smørumnedre ist eine Satellitenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen auf der Insel Sjælland (dt.: Seeland) mit Einwohnern (Stand). Sie liegt drei Kilometer westlich von Ballerup und 20 Kilometer nordwestlich der Innenstadt von Kopenhagen (dän.: København).

Neu!!: Kopenhagen und Smørumnedre · Mehr sehen »

SMILE (Satellit)

SMILE, Akronym für Solar wind-Magnetosphere-Ionosphere Link Explorer, ist eine geplante gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation und des Nationalen Zentrums für Weltraumwissenschaften der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Kopenhagen und SMILE (Satellit) · Mehr sehen »

SMS Ägir

SMS Ägir war das letzte Küstenpanzerschiff der ''Siegfried''-Klasse.

Neu!!: Kopenhagen und SMS Ägir · Mehr sehen »

SMS Frithjof

SMS Frithjof war das dritte Schiff der ''Siegfried''-Klasse, einer Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und SMS Frithjof · Mehr sehen »

SMS Kaiser (1874)

Die erste Kaiser der Kaiserlichen Marine war eine Panzerfregatte der in England gebauten Kaiser-Klasse.

Neu!!: Kopenhagen und SMS Kaiser (1874) · Mehr sehen »

SMS Odin

SMS Odin war das siebente Schiff der ''Siegfried''-Klasse, einer Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und SMS Odin · Mehr sehen »

SMS Tiger (1887)

Die SMS Tiger der Österreichisch-Ungarischen Marine war ein verbesserter Nachbau der Torpedokreuzer SMS ''Panther'' und SMS ''Leopard''.

Neu!!: Kopenhagen und SMS Tiger (1887) · Mehr sehen »

Snøhetta (Architekturbüro)

Das „Petter Dass Museum“ in Alstahaug wurde von Snøhetta gestaltet. Snøhetta Arkitektur og Landskap A/S (internationale Schreibweise auch Snoehetta; übersetzt: Schneekappe Architektur und Landschaft) ist ein norwegisch/US-amerikanisches Büro für Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Brand Design mit Hauptsitz in Oslo (Norwegen) und weiteren Niederlassungen in New York City (USA), San Francisco (USA) und Innsbruck (Österreich).

Neu!!: Kopenhagen und Snøhetta (Architekturbüro) · Mehr sehen »

Sneglehøj auf Møn

Sneglehøj von Møn Der Sneglehøj auf Møn liegt in Keldby etwa drei Kilometer westlich von Stege auf der Insel Møn in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Sneglehøj auf Møn · Mehr sehen »

Snorri Hjartarson

Snorri Hjartarson (* 22. April 1906 in Hvanneyri; † 27. Dezember 1986 in Reykjavík) war ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Snorri Hjartarson · Mehr sehen »

Snowy Shaw

Shaw 2007 in London mit Therion Snowy Shaw (* 25. Juli 1968 als Tommie Mike Christer Helgesson in Göteborg) ist ein schwedischer Multiinstrumentalist und Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Snowy Shaw · Mehr sehen »

Snu Abecassis

Snu Abecassis (* 7. Oktober 1940 als Ebba Merete Seidenfaden in Kopenhagen; † 4. Dezember 1980 bei Camarate) war eine dänische Publizistin in Portugal.

Neu!!: Kopenhagen und Snu Abecassis · Mehr sehen »

Societé Commerciale Bulgare de Navigation à Vapeur

Die Societé Commerciale Bulgare de Navigation à Vapeur war eine bulgarische Reederei mit Sitz in Warna, die von 1892 bis 1948 bestand und dann verstaatlicht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Societé Commerciale Bulgare de Navigation à Vapeur · Mehr sehen »

Society for News Design

Die Society for News Design (SND) ist eine internationale professionelle Organisation mit über 2600 Mitgliedern in 50 Ländern.

Neu!!: Kopenhagen und Society for News Design · Mehr sehen »

Society for Psychotherapy Research

Die Society for Psychotherapy Research (SPR) ist eine 1970 gegründete internationale, multidisziplinäre und wissenschaftliche Organisation, die sich der Psychotherapieforschung widmet.

Neu!!: Kopenhagen und Society for Psychotherapy Research · Mehr sehen »

Sofie Castenschiold

Thora Gerda Sofie Castenschiold (* 1. Februar 1882 in Kopenhagen; † 30. Januar 1979 in Helsingborg; verheiratet Sofie Carlheim-Gyllensköld) war eine dänische Tennisspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sofie Castenschiold · Mehr sehen »

Sofie Goos

Sofie Goos (* 6. Mai 1980 in Antwerpen) ist eine ehemalige belgische Triathletin und Ironman-Siegerin (2009, 2012).

Neu!!: Kopenhagen und Sofie Goos · Mehr sehen »

Sofie Ribbing

''Sofie Ribbing'', Selbstporträt, 1865, Uffizien Sophia Amalia Ribbing (* 6. März 1835 in Adelöv, heute Tranås, Småland, Schweden; † 7. Dezember 1894 in Christiania, Norwegen) war eine schwedische Porträt- und Genremalerin der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Sofie Ribbing · Mehr sehen »

Softengine

Softengine ist eine finnische Indie-Rock-Band.

Neu!!: Kopenhagen und Softengine · Mehr sehen »

Sofus Rose

Sofus Rose (Anders Sofus Emanuel Jensen Rose; * 10. April 1894 in Kongens Lyngby; † 15. September 1974 in Kopenhagen) war ein dänischer Marathonläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Sofus Rose · Mehr sehen »

SOKO Wismar

SOKO Wismar ist eine deutsche Kriminalserie.

Neu!!: Kopenhagen und SOKO Wismar · Mehr sehen »

Solarpark Lerchenborg

Der Solarpark Lerchenborg ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Dänemark, die im Dezember 2015 in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Solarpark Lerchenborg · Mehr sehen »

Solheim Cup 2007

Der Solheim Cup 2007 war die zehnte Austragung des Solheim Cup und wurde vom 14.

Neu!!: Kopenhagen und Solheim Cup 2007 · Mehr sehen »

Solrød Kommune

Die Solrød Kommune ist eine dänische Kommune an der Køge Bugt nördlich von Køge in der Region Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Solrød Kommune · Mehr sehen »

Solrød Sogn

Solrød Kirke Solrød Strandkirke Solrød Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Solrød im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Solrød Sogn · Mehr sehen »

Solveig Sundborg

Solveig Augusta Maria Sundborg (* 14. März 1910 in Kopenhagen; † 22. Juli 2002) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Solveig Sundborg · Mehr sehen »

Sommer-Deaflympics 1997/Badminton

Bei den Sommer-Deaflympics 1997 in Kopenhagen wurden sechs Wettbewerbe im Badminton ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Sommer-Deaflympics 1997/Badminton · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2016

Die XV.

Neu!!: Kopenhagen und Sommer-Paralympics 2016 · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2016/Goalball

Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden in insgesamt zwei Wettbewerben im Goalball Medaillen vergeben.

Neu!!: Kopenhagen und Sommer-Paralympics 2016/Goalball · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2016/Rollstuhlbasketball

Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden in insgesamt zwei Wettbewerben im Rollstuhlbasketball Medaillen vergeben.

Neu!!: Kopenhagen und Sommer-Paralympics 2016/Rollstuhlbasketball · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2016/Rollstuhlrugby

Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden in insgesamt ein Wettbewerb im Rollstuhlrugby Medaillen vergeben.

Neu!!: Kopenhagen und Sommer-Paralympics 2016/Rollstuhlrugby · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2016/Sitzvolleyball

Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden in zwei Wettbewerben im Sitzvolleyball Medaillen vergeben.

Neu!!: Kopenhagen und Sommer-Paralympics 2016/Sitzvolleyball · Mehr sehen »

Sommerwagen

Als Sommerwagen wird ein Straßenbahn- oder Eisenbahn-Personenwagen bezeichnet, der nur saisonal und bei guter Witterung eingesetzt wird, seitlich offen ist oder nur mit Planen oder Vorhängen abgedeckt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Sommerwagen · Mehr sehen »

Sondrestrom Air Base

''Sondrestrom Air Base'' 1974 Die Sondrestrom Air Base (ursprünglich Bluie West Eight) war von 1941 bis 1992 ein Luftwaffenstützpunkt der USA in Westgrönland.

Neu!!: Kopenhagen und Sondrestrom Air Base · Mehr sehen »

Sonja Ferlov Mancoba

Sonja Ferlov Mancoba (* 1. November 1911 in Kopenhagen; † 17. Dezember 1984 in Paris) war eine dänische Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sonja Ferlov Mancoba · Mehr sehen »

Sonja Richter

Sonja Richter (* 4. Januar 1974 in Esbjerg) ist eine dänische Theater- und Film-Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sonja Richter · Mehr sehen »

Sonja Tajsich

Sonja Tajsich (* 3. Dezember 1975 in München als Sonja Heubach) ist eine ehemalige deutsche Sportwissenschaftlerin und Triathletin, die später für Österreich startet.

Neu!!: Kopenhagen und Sonja Tajsich · Mehr sehen »

Sonnenfleck

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.

Neu!!: Kopenhagen und Sonnenfleck · Mehr sehen »

Sonnenwagen von Trundholm

Denkstein am Kirkeåsvejen (21) in unmittelbarer Nähe des Fundortes Wappen der Odsherred Kommune Der Sonnenwagen von Trundholm, dänisch Solvognen, ist eine Skulptur aus der älteren Nordischen Bronzezeit (um 1400 v. Chr.). Es gehört zum Bestand des Dänischen Nationalmuseums in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Sonnenwagen von Trundholm · Mehr sehen »

Sonny Rollins

Sonny Rollins bei Jazz à Juan (2005) Sonny Rollins (* 7. September 1930 in New York; eigentlich Theodore Walter Rollins) ist ein amerikanischer Tenor-Saxophonist und Komponist des Modern Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Sonny Rollins · Mehr sehen »

Sophia von Pommern († 1568)

Sophia von Pommern Prinzessin Sophia von Pommern (* 1498 in Stettin; † 13. Mai 1568 in Kiel) war durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen, sowie Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: Kopenhagen und Sophia von Pommern († 1568) · Mehr sehen »

Sophie Amalie Moth

Sophie Amalie Moth, Gräfin von Samsø Ihr Vater, Dr. Paul (von) Moth, königlicher Leibarzt Sophie Amalie Moth (* 28. März 1654 in Kopenhagen; † 17. Januar 1719 ebenda) war die Mätresse des dänisch-norwegischen Königs Christian V. (* 1646; † 1699) und wurde 1677 vom König zur Gräfin von Samsø erhoben.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie Amalie Moth · Mehr sehen »

Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg

Abraham Wuchters: Königin Sophie Amalie von DänemarkSophie Amalie von Braunschweig-Calenberg Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg (* 24. März 1628 auf Schloss Herzberg; † 20. Februar 1685 in Kopenhagen) war eine Prinzessin aus dem Haus der Welfen und durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg · Mehr sehen »

Sophie Eleonore von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck

Sophie Eleonore von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (* 22. Juli 1658 auf Gut Beck, Ulenburg; † 3. Mai 1744 in Rastede) war eine Prinzessin der sonderburgschen Linie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie Eleonore von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck · Mehr sehen »

Sophie Friederike zu Mecklenburg

Georg David Matthieu: Sophie Friederike zu Mecklenburg-Schwerin (ca. 1774) Sophie Friederike, Herzogin zu Mecklenburg (-Schwerin) (* 24. August 1758 in Schwerin; † 29. November 1794 auf Schloss Sorgenfri bei Kopenhagen) war Prinzessin von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie Friederike zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Sophie Henck

Sophie Ernestine Henck (* 3. April 1822 in Kopenhagen; † 8. Februar 1893 in Sorø auf Seeland) war eine dänische Blumenstilllebenmalerin.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie Henck · Mehr sehen »

Sophie Karlowna von Buxhoeveden

Sophie Karlowna Baronin von Buxhoeveden Sophie Karlowna von Buxhoeveden (София Карловна бар. Букcгевден; * 9. Juni 1883 in Sankt Petersburg; † 26. November 1956 in London) war die letzte Hofdame am Hofe des Zaren Nikolaus II. Sie folgte dem Zarenpaar in die sibirische Verbannung und verfasste nach ihrem Überleben einige Werke über den Zarenhof.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie Karlowna von Buxhoeveden · Mehr sehen »

Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach

Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach, Fürstin von Ostfriesland Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach (* 31. März 1707 in Weferlingen; † 7. Juni 1764 auf Schloss Sorgenfri bei Kopenhagen) war eine Prinzessin von Brandenburg aus der Kulmbacher Nebenlinie (des Kulmbach-Bayreuther Zweiges) der jüngeren Linie der fränkischen Hohenzollern und durch Heirat Fürstin von Ostfriesland.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach · Mehr sehen »

Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach

Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach, Königin von Dänemark Johann Salomon du Wahl Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach (* 28. November 1700 in Schönberg bei Lauf; † 27. Mai 1770 auf Schloss Christiansborg in Kopenhagen) war eine hohenzollernsche Prinzessin und von 1730 bis 1746 Königin von Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach · Mehr sehen »

Sophie Magdalene von Dänemark

Sophie Magdalene von Dänemark, Königin von Schweden Sophie Magdalene von Dänemark (* 3. Juli 1746 in Kopenhagen; † 21. August 1813 auf Schloss Ulriksdal bei Stockholm) war eine Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Königin von Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie Magdalene von Dänemark · Mehr sehen »

Sophie von Preußen (1870–1932)

Sophie von Preußen Porträt Sophias als Königin der Hellenen von Georgios Iakovidis, 1915 Als Königin mit Konstantin I. und der Tochter Katharina, 1920Grab von Königin Sophia auf dem königlichen Friedhof in Tatoi Prinzessin Sophie Dorothea Ulrike Alice von Preußen VA (* 14. Juni 1870 im Neuen Palais zu Potsdam; † 13. Januar 1932 in Frankfurt am Main) war durch Heirat Kronprinzessin von Griechenland und von 1913 bis 1917 sowie erneut von 1920 bis 1922 Königin der Hellenen.

Neu!!: Kopenhagen und Sophie von Preußen (1870–1932) · Mehr sehen »

Sophus Bauditz

Sophus Bauditz Sophus Gustav Bauditz (* 23. Oktober 1850 in Aarhus; † 16. August 1915 in Kopenhagen) war ein dänischer Pädagoge, Autor und Dramatiker.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Bauditz · Mehr sehen »

Sophus Birket-Smith

Sophus Birket-Smith, 1870er Jahre Sophus Lauritz Henrik Christian Julius Birket-Smith (* 28. April 1838 in Randers; † 1. Oktober 1919 in Kopenhagen) war ein dänischer Bibliothekar und Literaturhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Birket-Smith · Mehr sehen »

Sophus Bugge

Sophus Bugge Sophus Bugge (* 5. Januar 1833 in Larvik; † 8. Juli 1907 in Tynset) war ein norwegischer Philologe, der sich besonders mit der altnordischen Sprache und Literatur, aber auch mit der Runologie beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Bugge · Mehr sehen »

Sophus Mads Jørgensen

Sophus Mads Jørgensen Sophus Mads Jørgensen (* 4. Juli 1837 in Slagelse, Seeland; † 1. April 1914 in Kopenhagen) war ein dänischer Chemiker.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Mads Jørgensen · Mehr sehen »

Sophus Müller

Sophus Otto Müller (* 24. Mai 1846 in Kopenhagen; † 23. Februar 1934) war ein dänischer Prähistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Müller · Mehr sehen »

Sophus Michaëlis

Sophus Michaelis Sophus August Berthel Michaëlis (* 14. Mai 1865 in Odense; † 28. Januar 1932 in Kopenhagen) war ein dänischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Michaëlis · Mehr sehen »

Sophus Nielsen

Sophus Nielsen Sophus Erhard „Krølben“ Nielsen (* 15. März 1888 in Kopenhagen; † 6. August 1963 ebenda) war ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Nielsen · Mehr sehen »

Sophus Schandorph

Sophus Schandorph Sophus Christian Frederik Schandorph (* 8. Mai 1836 in Ringsted; † 1. Januar 1901 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Schandorph · Mehr sehen »

Sophus Theodor Krarup Smith

Sophus Theodor Krarup Smith (* 8. Februar 1834 in Krogsdal, Nørre Felding Sogn; † 28. Mai 1882 in Qeqertarsuaq)Leif Vanggaard: Biografisk Leksikon for Grønland.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Theodor Krarup Smith · Mehr sehen »

Sophus Wangøe

Sophus Wangøe, auch Sophus Wangoe oder Sophus Wangöe, (* 2. Februar 1873 in Dänemark; † 28. Juli 1943 in Kopenhagen) war ein dänischer Kameramann beim dänischen und deutschen Stummfilm.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Wangøe · Mehr sehen »

Sophus Williams

Stereoskopische Fotografie von Sophus Williams Sophus Williams, eigentlich Sophus Vilhelm Schou (* 5. Juli 1835 in Kopenhagen; † 18. Oktober 1900 in Grabow), war ein deutscher Fotograf und Verleger dänischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Sophus Williams · Mehr sehen »

Sorø

Sorø ist eine dänische Kleinstadt und Verwaltungssitz der Region Sjælland.

Neu!!: Kopenhagen und Sorø · Mehr sehen »

Soul Militia

Soul Militia (bis 2002: 2XL) ist eine estnische R&B-Band.

Neu!!: Kopenhagen und Soul Militia · Mehr sehen »

Sousan Hajipour

Sousan Hajipour (‎; * 28. September 1990 in Bābol, Māzandarān) ist eine iranische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Sousan Hajipour · Mehr sehen »

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875)

Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) war eine sozialistische Partei im deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Kopenhagen und Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875) · Mehr sehen »

Spangereidkanal

Der Spangereidkanal Der Spangereidkanal geht quer durch die Halbinsel Lindesnes in der norwegischen Kommune Lindesnes.

Neu!!: Kopenhagen und Spangereidkanal · Mehr sehen »

Spanien beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Spaniens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Spanien beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Spanische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der spanischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Spanische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Spartak Timofejewitsch Beljajew

Spartak Timofejewitsch Beljajew (englische Transliteration Spartak Timofeevich Belyaev, * 27. Oktober 1923 in Moskau; † 5. Januar 2017) war ein russischer theoretischer Physiker, der sich mit Vielteilchentheorie beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Spartak Timofejewitsch Beljajew · Mehr sehen »

Speedway (Bahnsport)

Speedway-Fahrer im typischen Drift auf der Sandbahn (Extra Liga, Finnland) Speedway (englisch motorcycle speedway) bezeichnet einen Motorradrennsport, der auf abgesperrten Ovalbahnen (Fahrtrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn) gefahren wird.

Neu!!: Kopenhagen und Speedway (Bahnsport) · Mehr sehen »

Speedway-Einzel-Weltmeisterschaft

Die Speedway-Weltmeisterschaften, auch Speedway Grand Prix, werden im Einzel seit 1936 von der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Speedway-Einzel-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Speedway-Weltmeisterschaft 2007

Bei der Speedway-Weltmeisterschaft 2007 wurde der Weltmeister im Speedway ermittelt.

Neu!!: Kopenhagen und Speedway-Weltmeisterschaft 2007 · Mehr sehen »

Sperber (Schiff, 1938)

Die Sperber (SP 11) war das erste von drei speziell für die deutsche Luftwaffe gebauten Schleuderschiffen.

Neu!!: Kopenhagen und Sperber (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Sphärenmusik (Langgaard)

Sphärenmusik (Dänisch: Sfærernes Musik), ist ein Orchesterwerk des dänischen Komponisten Rued Langgaard, welches in den Jahren 1916 bis 1918 entstanden ist und 1919 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Sphärenmusik (Langgaard) · Mehr sehen »

Spichern (Schiff)

Die Spichern war ein ehemals norwegischer Motortanker, der im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine erbeutet und dann als Versorgungstanker bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Spichern (Schiff) · Mehr sehen »

Spiegel-Gebäude Ericusspitze

Spiegel-Gebäude auf der ''Ericusspitze'', 2011 Luftaufnahme In der Dämmerung mit rot leuchtender „Snackbar“. Fläche vor der Bebauung Das Spiegel-Gebäude Ericusspitze ist ein Hochhaus in der Hamburger HafenCity im Quartier Brooktorkai/Ericus und wird seit 2012 von der Spiegel-Gruppe als Unternehmenssitz genutzt.

Neu!!: Kopenhagen und Spiegel-Gebäude Ericusspitze · Mehr sehen »

Spielbank

Die Spielbank Monte-Carlo, Monaco Franzensbad, Tschechien Eine Spielbank oder ein Spielkasino (auch Casino, Spielcasino und Kasino) ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung, in der staatlich konzessioniertes Glücksspiel betrieben wird.

Neu!!: Kopenhagen und Spielbank · Mehr sehen »

Spiropterakarzinom

Johannes Fibiger (* 23. April 1867 in Silkeborg, Dänemark; † 30. Januar 1928 in Kopenhagen) Das Spiropterakarzinom (auch) oder Spiropterenkarzinom ist eine im Magen von mit Spiroptera infizierten Versuchsratten auftretende krankhafte Gewebevermehrung, die von ihrem Entdecker, dem dänischen Pathologen Johannes Fibiger, irrtümlich als Krebserkrankung interpretiert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Spiropterakarzinom · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Kopenhagen und Split · Mehr sehen »

Split 1700 (Schiff)

Die Split 1700 war ein 1966 als Kronprins Carl Gustaf in Dienst gestelltes Fährschiff der in Panama ansässigen Blue Line International.

Neu!!: Kopenhagen und Split 1700 (Schiff) · Mehr sehen »

Sportjahr 2010

Vom 3. Oktober bis 14. Oktober wird Indiens Hauptstadt Neu-Delhi die 19. Commonwealth Games ausrichten.

Neu!!: Kopenhagen und Sportjahr 2010 · Mehr sehen »

Sportjahr 2014

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und Sportjahr 2014 · Mehr sehen »

Spreepark Berlin

Der Spreepark Berlin war ein Vergnügungspark im Norden des Plänterwaldes im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick.

Neu!!: Kopenhagen und Spreepark Berlin · Mehr sehen »

Spreewald (Schiff, 1922)

Die zweite Spreewald der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war ein 1922 von der Deutschen Werft in Hamburg gebauter Frachter mit Dieselantrieb.

Neu!!: Kopenhagen und Spreewald (Schiff, 1922) · Mehr sehen »

St. Paulus (Dielsdorf)

Römisch-katholische Pauluskirche, Aussenansicht Ansicht von der Buchserstrasse Ansicht von der Breitestrasse Die Kirche St.

Neu!!: Kopenhagen und St. Paulus (Dielsdorf) · Mehr sehen »

St.-Johannis-Kirche (Sassnitz)

St.-Johannis-Kirche Die St.-Johannis-Kirche in Sassnitz auf der Insel Rügen ist ein aus dem 19.

Neu!!: Kopenhagen und St.-Johannis-Kirche (Sassnitz) · Mehr sehen »

St.-Petri-Kirche (Kopenhagen)

Sankt-Petri-Kirche, Kopenhagen Portal Die St.-Petri-Kirche in Kopenhagen ist die Kirche der deutschsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinde der Stadt.

Neu!!: Kopenhagen und St.-Petri-Kirche (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Staatliche Oberschule Wuling

Die Staatliche Oberschule Wuling (WLSH) ist eine Oberschule in Taoyuan, Taiwan.

Neu!!: Kopenhagen und Staatliche Oberschule Wuling · Mehr sehen »

Staatsgefängnis Vridsløselille

Der Eingang zum Staatsgefängnis Vridsløselille in Albertslund, aufgenommen im Juli 2015. Den Weg vom Haupttor des Gefängnisses ging Egon Olsen von der dänischen Olsenbande stets nach seiner Freilassung. Das Staatsgefängnis in Vridsløselille (dänisch: Statsfængslet i Vridsløselille) ist eine ehemalige Haftanstalt mit einem geschlossenen Strafvollzug, die in der Ortschaft Albertslund der Albertslund-Kommune liegt, welche zur Region Hovedstaden in Dänemark gehört.

Neu!!: Kopenhagen und Staatsgefängnis Vridsløselille · Mehr sehen »

Stabhochsprung

Stabhochsprungtechnik 1955 Stabhochspringer bei der Lattenüberquerung Aachener Domspringen 2021, Serienbild Stabhochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine hochliegende Sprunglatte mit Hilfe eines langen, flexiblen Stabes überwinden.

Neu!!: Kopenhagen und Stabhochsprung · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Kopenhagen und Stadt · Mehr sehen »

Stadtbrand

Großer Brand von London im September 1666 Zerstörung von Rapperswil im Jahr 1350 Stadtbrand von Aachen am 2. Mai 1656 Stadtbrand von Salzburg im Jahr 1818 Hamburger Brand im Jahr 1842 Unter Stadtbrand versteht man Brände, die eine große Fläche einer Stadt vernichten.

Neu!!: Kopenhagen und Stadtbrand · Mehr sehen »

Stadtkirche Preetz

Preetzer Stadtkirche von Südosten Die Stadtkirche Preetz ist die evangelische Hauptkirche der Stadt Preetz im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Stadtkirche Preetz · Mehr sehen »

Stadtphysicus

Ein Stadtphysicus oder Stadtphysikus (von lateinisch physicus, gelehrter „Leib“-Arzt bzw. Akademikerarzt im Gegensatz zum praxisorientierten chirurgicus bzw. Wundarzt) bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Stadtphysicus · Mehr sehen »

Staff Benda Bilili

2010 in Frankfurt am Main Staff Benda Bilili ist eine Band aus dem Zentrum der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa, die aus einem Straßenmusiker-Projekt körperbehinderter Menschen hervorging, die als Polio-Opfer mit ihren selbstgebauten Rollstühlen, teilweise als Obdachlose, im Bereich des Zoos von Kinshasa lebten.

Neu!!: Kopenhagen und Staff Benda Bilili · Mehr sehen »

Staffelgiebel

Römers in Frankfurt am Main Gildehäuser mit Stufen- und Volutengiebeln am Graslei in Gent (Belgien). In der Mitte: das Korenstapelhuis oder Spijker aus dem 12. Jahrhundert Staffelgiebel (auch Treppengiebel, Stufengiebel oder Katzentreppengiebel) bezeichnet eine stufenförmig gegliederte Giebelform.

Neu!!: Kopenhagen und Staffelgiebel · Mehr sehen »

Stammliste von Buol

Wappen der Familie Buol (Bul - Bulen) in Davos Diese Seite zeigt die Stammliste des Adelsgeschlechts Buol.

Neu!!: Kopenhagen und Stammliste von Buol · Mehr sehen »

Stan Getz

Stan Getz in Sandvika, Norwegen (1983) Stan Getz (* 2. Februar 1927 als Stanley Gayetzsky in Philadelphia; † 6. Juni 1991 in Malibu) war jahrzehntelang einer der einflussreichsten Saxophonisten der Welt.

Neu!!: Kopenhagen und Stan Getz · Mehr sehen »

Stanisław Lubieniecki

Stanisław Lubieniecki Stanisław Lubieniecki (auch Lubieniecius, de Lubienietz, Lubiniezky, Lubienietzki u. a.; * 23. August 1623 in Raków; † 18. Mai 1675 in Hamburg) war ein polnischer Theologe, Historiker, Astronom und bedeutender Vertreter des Sozinianismus bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Stanisław Lubieniecki · Mehr sehen »

Stanisław Zagórski

Stanisław Zagórski (* 1933 in Warschau, Polen) ist ein polnischer Grafiker und Grafikdesigner, spezialisiert auf Gebrauchsgrafik und international bekannt für seine Plakatkunst.

Neu!!: Kopenhagen und Stanisław Zagórski · Mehr sehen »

Stanley Deser

S. Deser, ADM-50 conference, Texas A&M University, 2009 Stanley Deser (* 19. März 1931 in Rovno, Polen; † 21. April 2023 in Pasadena, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Gravitationsphysik beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Stanley Deser · Mehr sehen »

Star (Person)

Sterne auf dem Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Ein Star oder auch (von englisch star, „Stern“) ist eine prominente Persönlichkeit mit überragenden Leistungen auf einem bestimmten Gebiet, in der Regel der Unterhaltung oder des Sports, und einer herausgehobenen medialen Präsenz.

Neu!!: Kopenhagen und Star (Person) · Mehr sehen »

Starke (Schiff)

Die Starke war ein schwedisches Eisenbahnfährschiff, das von 1931 bis 1971 in der Ostsee verkehrte.

Neu!!: Kopenhagen und Starke (Schiff) · Mehr sehen »

Starmania

Starmania ist eine österreichische Castingshow, die erstmals am 11.

Neu!!: Kopenhagen und Starmania · Mehr sehen »

Starpeace

Starpeace ist das achte Solo-Studioalbum von Yoko Ono.

Neu!!: Kopenhagen und Starpeace · Mehr sehen »

Stars Dance Tour

Die Tour Stars Dance ist die erste Konzert-Tournee von US-Sängerin Selena Gomez.

Neu!!: Kopenhagen und Stars Dance Tour · Mehr sehen »

Stash de Rola

Stanislas Kłossowski de Rola (* 13. Oktober 1942 in Bern, Schweiz) ist ein britischer Schauspieler, Sänger, Schriftsteller und Musikproduzent, der als Stash de Rola oder auch Stash Klossowski zu den herausragenden Persönlichkeiten der Swinging Sixties in London und Paris zählte.

Neu!!: Kopenhagen und Stash de Rola · Mehr sehen »

Statens Kunstfond

Statens Kunstfond ist eine staatliche Einrichtung zur Förderung dänischer Kunst.

Neu!!: Kopenhagen und Statens Kunstfond · Mehr sehen »

Statens Museum for Kunst

Statens Museum for Kunst Eingangsbereich Altbau Rückseite des Museums (Erweiterung von 1998) Die dänische Nationalgalerie Statens Museum for Kunst ist das größte Museum für Bildende Kunst in Dänemark und befindet sich im Zentrum der Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Statens Museum for Kunst · Mehr sehen »

Statistischer Dienst

Ein statistischer Dienst ist die Dienststelle, Behörde oder behördenähnliche Institution, welche die amtliche Statistik eines Staates, eines Landes oder einer Kommune erstellt.

Neu!!: Kopenhagen und Statistischer Dienst · Mehr sehen »

Statsforvaltningen

Statsforvaltningen war die staatliche Zentralverwaltung Dänemarks vom 1.

Neu!!: Kopenhagen und Statsforvaltningen · Mehr sehen »

Statue des Gebu, Ny Carlsberg Glyptotek AEIN 27

Bei Ny Carlsberg Glyptotek AEIN 27 handelt es sich um die altägyptische Statue des Obervermögensverwalters Gebu.

Neu!!: Kopenhagen und Statue des Gebu, Ny Carlsberg Glyptotek AEIN 27 · Mehr sehen »

Stavangerfjord (Schiff, 1918)

Die Stavangerfjord (I) war ein 1918 in Dienst gestelltes Passagierschiff der norwegischen Reederei Den norske Amerikalinje, das als Transatlantikdampfer zwischen Norwegen und den USA verkehrte.

Neu!!: Kopenhagen und Stavangerfjord (Schiff, 1918) · Mehr sehen »

Stævnet

Stævnet (dänisch: Das Treffen) oder Kopenhagen XI war eine dänische Auswahlmannschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Stævnet · Mehr sehen »

Stýrivolt

Die Matadoren beim Stýrivolt Das Stýrivolt (dän. styrvolt, von niederd. stürewold „wilder, zügelloser Mensch“) ist ein altes skandinavisches Kartenspiel, das heute (fast) nur noch auf den Färöern bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Stýrivolt · Mehr sehen »

Steen Andersen Bille (Admiral, 1797)

Steen Andersen Bille ca. 1880 Steen Andersen Bille (* 5. Dezember 1797 in Kopenhagen; † 2. Mai 1883 ebenda) war ein dänischer Seeoffizier und Marineminister.

Neu!!: Kopenhagen und Steen Andersen Bille (Admiral, 1797) · Mehr sehen »

Steen Bostrup

Steen Bostrup (* 24. Januar 1939 in Horsens; † 6. September 2006 in Kopenhagen) war ein Journalist und Nachrichtensprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Steen Bostrup · Mehr sehen »

Steen Eiler Rasmussen

Steen Eiler Rasmussen (* 19. Februar 1898 in Kopenhagen; † 19. Juni 1990 ebenda) war ein dänischer Architekt, Stadtplaner, Schriftsteller und Hochschullehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Steen Eiler Rasmussen · Mehr sehen »

Steen Smidt-Jensen

Steen Smidt-Jensen (Steen Løkkegaard Smidt-Jensen; * 26. Januar 1945 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Zehnkämpfer, Hürdenläufer, Stabhochspringer und Hochspringer.

Neu!!: Kopenhagen und Steen Smidt-Jensen · Mehr sehen »

Steen Spore

Steen Marr Spore (* 27. April 1938 in Kopenhagen; † 13. August 2022) war ein dänischer Beamter.

Neu!!: Kopenhagen und Steen Spore · Mehr sehen »

Steen Steensen Blicher

Steen Steensen Blicher Steen Steensen Blicher (* 11. Oktober 1782 in Vium; † 26. März 1848 in Spentrup) war ein evangelisch-lutherischer Pfarrer und dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Steen Steensen Blicher · Mehr sehen »

SteepleChase Records

SteepleChase Records ist ein 1972 von Nils Winther (* 1944) in Kopenhagen gegründetes dänisches Jazz-Label.

Neu!!: Kopenhagen und SteepleChase Records · Mehr sehen »

Stefan Batory (Schiff)

Die Stefan Batory war ein polnischer Transatlantikliner, der bis 1987 als einer der letzten den planmäßigen Liniendienst von Europa nach Nordamerika versah.

Neu!!: Kopenhagen und Stefan Batory (Schiff) · Mehr sehen »

Stefan Blunier

Stefan Blunier (* 11. August 1964 in Bern) ist ein Schweizer Dirigent und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Stefan Blunier · Mehr sehen »

Stefan Frauendorf

Stefan Gottfried Frauendorf (* 3. Februar 1945 in Werdau, Sachsen) ist ein deutscher Physiker, der auf dem Gebiet der theoretischen Kernphysik arbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und Stefan Frauendorf · Mehr sehen »

Stefan Pasborg

Stefan Pasborg Stefan Pasborg (* 6. Dezember 1974 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzbandleader, Schlagzeuger und Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Stefan Pasborg · Mehr sehen »

Stefan Richter (Zoologe)

Stefan Richter (* 12. Juli 1964 in Berlin) ist ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer an der Universität Rostock.

Neu!!: Kopenhagen und Stefan Richter (Zoologe) · Mehr sehen »

Stefan Rozental

Stefan Rozental, 1963 in Kopenhagen Stefan Rozental (* 13. August 1903 in Łódź, heute Polen; † 2. August 1994 in Kopenhagen) war ein Atomphysiker und langjähriger Assistent von Niels Bohr.

Neu!!: Kopenhagen und Stefan Rozental · Mehr sehen »

Stefanie Clausen

Anna Stefanie „Nanny“ Fryland Clausen (* 1. April 1900 in Kopenhagen; † 2. August 1981 in Karlebo) war eine dänische Wasserspringerin, die bei den Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen Gold im Turmspringen gewann.

Neu!!: Kopenhagen und Stefanie Clausen · Mehr sehen »

Stein (Schiff)

Die Stein war eine Gedeckte Korvette der ''Bismarck''-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Stein (Schiff) · Mehr sehen »

Stein Johnson

Stein Johnson (eigentlich Sten Jean Johnson; * 20. Oktober 1921 in Bergen; † 28. April 2012 in Oslo) war ein norwegischer Diskuswerfer.

Neu!!: Kopenhagen und Stein Johnson · Mehr sehen »

Stein Tønnesson

Stein D. Tønnesson (* 2. Dezember 1953) ist ein norwegischer Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Stein Tønnesson · Mehr sehen »

Steingrímur Steinþórsson

Steingrímur Steinþórsson Steingrímur Steinþórsson (* 12. Februar 1893 in Mývatn; † 14. November 1966) war ein isländischer Politiker der Fortschrittspartei (Framsóknarflokkurinn) sowie Premierminister von Island.

Neu!!: Kopenhagen und Steingrímur Steinþórsson · Mehr sehen »

Steingrímur Thorsteinsson

Steingrímur Thorsteinsson Steingrímur Thorsteinsson, (* 1831 in Arnarstapi, Island; † 1913 in Reykjavík, Island) war ein isländischer Dichter.

Neu!!: Kopenhagen und Steingrímur Thorsteinsson · Mehr sehen »

Steinkind von Sens

Ambroise Parés Zeichnung Das Steinkind von Sens war ein Lithopädion, das 28 Jahre nach dem natürlichen Geburtstermin aus dem Leib seiner Mutter geholt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Steinkind von Sens · Mehr sehen »

Steinkiste im Jægersborg Dyrehave

Steinkiste im Jægersborg Dyrehave Im 11 Quadratkilometer großen Jægersborg Dyrehave in der Lyngby-Tårbæk Kommune, nördlich von Kopenhagen befindet sich nahe der Straße eine gut erhaltene Steinkiste vom Übergang der Stein- zur Bronzezeit mit der Denkmals-Nr.

Neu!!: Kopenhagen und Steinkiste im Jægersborg Dyrehave · Mehr sehen »

Steinkisten von Skodsborg

Steinkisten auf dem Solhøj in Skodsborg Die Steinkisten von Skodsborg liegen auf dem Solhøj, südöstlich von Trørød in der Rudersdal Kommune am Bahnhof von Skodsborg, zwischen der Eisenbahnlinie und der Küste des Öresunds auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Steinkisten von Skodsborg · Mehr sehen »

Stellan Brynell

Bengt Stellan Peter Brynell (* 28. September 1962) ist ein schwedischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Stellan Brynell · Mehr sehen »

Stellan Rye

Stellan Rye (* 4. Juli 1880 in Randers, Dänemark; † 14. November 1914 bei Ypern, Belgien oder in Frankreich) war ein Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Stellan Rye · Mehr sehen »

Stelton

Stelton (Stelton A/S) ist ein dänisches Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen, das Haushaltsgegenstände und Geschirr herstellt.

Neu!!: Kopenhagen und Stelton · Mehr sehen »

Sten Ebbesen

Sten Ebbesen (* 1946) ist ein dänischer Altphilologe, Mediävist, Linguist und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Sten Ebbesen · Mehr sehen »

Sten Suvio

Sten Suvio (* 25. November 1911 in Hannila bei Viipuri; † 19. Oktober 1988 in Helsinki) war ein finnischer Boxer im Weltergewicht und Olympiasieger von 1936 in Berlin.

Neu!!: Kopenhagen und Sten Suvio · Mehr sehen »

Stena Gothica (Schiff, 1982)

Die Stena Gothica ist ein RoPax-Schiff der Stena Line, das auf der Route Travemünde–Liepāja eingesetzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Stena Gothica (Schiff, 1982) · Mehr sehen »

Stenbockscher Feldzug

Der Stenbocksche Feldzug von September 1712 bis Mai 1713 war eine gescheiterte schwedische Operation unter Kommando von Magnus Stenbock auf dem Norddeutschen Kriegsschauplatz im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: Kopenhagen und Stenbockscher Feldzug · Mehr sehen »

Stenløse Kommune

Stenløse Kommune war bis Dezember 2006 eine dänische Kommune im damaligen Frederiksborg Amt im Nordosten der Hauptinsel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Stenløse Kommune · Mehr sehen »

Stephan Andersen

Stephan Maigaard Andersen (* 26. November 1981 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballtorwart.

Neu!!: Kopenhagen und Stephan Andersen · Mehr sehen »

Stephan Hansen Stephanius

Stephan Hansen Stephanius, (dänisch Stephen Hanssøn) (* 23. Juli 1599 in Kopenhagen; † 22. April 1650) war ein dänischer Philologe und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und Stephan Hansen Stephanius · Mehr sehen »

Stephan Klotz

Stephan Klotz Epitaph in der Nikolaikirche Flensburg Stephan Klotz (* 13. September 1606 in Lippstadt; † 13. Mai 1668 in Flensburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Professor für Theologie und von 1636 bis 1668 Generalsuperintendent der königlichen Anteile der Herzogtümer Schleswig und Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Stephan Klotz · Mehr sehen »

Stephan Sinding

Stephan Sinding, fotografiert von Marta Wolff (1914) Der Bildhauer bei der Arbeit an seiner Monumentalgruppe "Mutter Erde" Stephan Abel Sinding (* 4. August 1846 in Trondheim; † 23. Januar 1922 in Paris) war ein dänisch-norwegischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Stephan Sinding · Mehr sehen »

Stephanie Corneliussen

Stephanie Corneliussen bei der WonderCon 2017 Stephanie Corneliussen (* 28. April 1987 in Kopenhagen, Dänemark) ist eine dänische Fernseh- und Filmschauspielerin sowie Model.

Neu!!: Kopenhagen und Stephanie Corneliussen · Mehr sehen »

Stephanie Nguyen

Stephanie „Lil Steph'“ Nguyen (* 31. Dezember 1986 in Dänemark) ist eine dänische Tänzerin, Choreografin und Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Stephanie Nguyen · Mehr sehen »

Stephanuskirche (Berlin-Gesundbrunnen)

Stephanuskirche, von der Humboldthöhe aus gesehen, 2008 Die Stephanuskirche ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen des Bezirks Mitte (ehemals: Bezirk Wedding), die von 1902 bis 1904 errichtet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Stephanuskirche (Berlin-Gesundbrunnen) · Mehr sehen »

Stephen Kirwa

Stephen Kirwa (* 1. März 1966) ist ein ehemaliger kenianischer Marathonläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Stephen Kirwa · Mehr sehen »

Stephen Milling

Stephen Milling (* 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Opernsänger (Bass).

Neu!!: Kopenhagen und Stephen Milling · Mehr sehen »

Stephen Powelson

Stephen Powelson (vollständiger Name Stephen Van Nest Powelson, * 11. November 1917 in Syracuse, New York; † 26. Dezember 1994 in Kopenhagen) war ein US-amerikanischer Buchhalter und Rezitator der Ilias.

Neu!!: Kopenhagen und Stephen Powelson · Mehr sehen »

Sterling Airlines

Sterling Airlines (ab 2005; ursprünglich Sterling Airways, ab 1994 Sterling European Airlines) war eine dänische Fluggesellschaft mit Sitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Sterling Airlines · Mehr sehen »

Stern des Südens

Der Stern des Südens entsteht auf dem Fröttmaninger Berg Nachtaufnahme mit kurzer Belichtungszeit – alle 3 Rotorblätter sind einzeln erkennbar Nachtaufnahme mit langer Belichtungszeit – die LEDs auf den Rotorblätter verwischen zu einem mit bloßem Auge nicht erkennbaren Bild Der Stern des Südens war ein Gemeinschaftsprojekt der Siemens AG mit dem Münchner Multimedia-Künstler Michael Pendry.

Neu!!: Kopenhagen und Stern des Südens · Mehr sehen »

Stettin (Schiff, 1907)

Die Stettin war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine und ihr zweiter Kreuzer mit Turbinenantrieb.

Neu!!: Kopenhagen und Stettin (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Stettin (Schiff, 1933)

(Rudermaschine, Ankerwinde, Verholwinde, Lichtmaschine (Spilling Dampfmotor), Turbogenerator 4kW, Gleichstromgenerator 15kW, 2 Kesselspeisepumpen mit Eko (Ekonomizer.

Neu!!: Kopenhagen und Stettin (Schiff, 1933) · Mehr sehen »

Stettiner Dampfschiffs-Gesellschaft J. F. Braeunlich

Die Stettiner Dampfschiffs-Gesellschaft J. F. Braeunlich war eine von 1852 bis 1995 bestehende deutsche Ostsee-Reederei, die im Seebäderdienst in Pommern, auf der Postdampferlinie Sassnitz–Trelleborg, im Liniendienst nach Bornholm, Trelleborg und Kopenhagen, und nach dem Ersten Weltkrieg im Seedienst Ostpreußen tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und Stettiner Dampfschiffs-Gesellschaft J. F. Braeunlich · Mehr sehen »

Steve Swallow

Steve Swallow, Moers Festival 2012 Steve Swallow, Internationales Jazzfestival Münster 1987 Stephen W. „Steve“ Swallow (* 4. Oktober 1940 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jazz-Bassist.

Neu!!: Kopenhagen und Steve Swallow · Mehr sehen »

Steven Burke

Steven Burke (* 4. März 1988 in Burnley) ist ein ehemaliger britischer Bahn- und Straßenradrennfahrer und zweifacher Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Steven Burke · Mehr sehen »

Steven Keats

Steven Keats (* 6. Februar 1945 in der Bronx, New York als Stephen Paul Keitz; † 8. Mai 1994 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Steven Keats · Mehr sehen »

Steven Lammertink

Steven Lammertink (* 4. Dezember 1993 in Enter) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Steven Lammertink · Mehr sehen »

Steven Weinberg

Steven Weinberg (2010) Steven Weinberg (* 3. Mai 1933 in New York City; † 23. Juli 2021 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Steven Weinberg · Mehr sehen »

Stevns Kommune

Stevns Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Sjælland, die im Zuge der jüngsten Kommunalreform 2007 aus dem Zusammenschluss der Kommunen Stevns im Storstrøms Amt und Vallø im Roskilde Amt entstand.

Neu!!: Kopenhagen und Stevns Kommune · Mehr sehen »

Stevnsgade Basketball

Stevnsgade Basketball ist ein dänischer Basketballverein aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Stevnsgade Basketball · Mehr sehen »

Sticky & Sweet Tour

Die Sticky & Sweet Tour war die achte Welttournee der US-amerikanischen Sängerin Madonna.

Neu!!: Kopenhagen und Sticky & Sweet Tour · Mehr sehen »

Stiftsgården

Stiftsgården von der Munkegata Haupteingang Stiftsgården ist die königliche Residenz in Trondheim, Norwegen.

Neu!!: Kopenhagen und Stiftsgården · Mehr sehen »

Stiftung für Umwelterziehung

Die Stiftung für Umwelterziehung (kurz FEE) ist eine 1981 gegründete Nichtregierungsorganisation, deren Ziel es ist, den Umweltschutz nachhaltig durch Umweltbildung zu stärken.

Neu!!: Kopenhagen und Stiftung für Umwelterziehung · Mehr sehen »

Stig Hoffmeyer

Stig Hoffmeyer Stig Hoffmeyer (* 27. Mai 1940 in Hillerød, Dänemark; † 25. November 2022) war ein dänischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kopenhagen und Stig Hoffmeyer · Mehr sehen »

Stig Tøfting

Stig Tøfting (* 14. August 1969 in Århus) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Stig Tøfting · Mehr sehen »

Stina Troest

Stina Troest (* 17. Januar 1994 in Kopenhagen) ist eine dänische Leichtathletin, die sich zu Beginn ihrer Karriere auf den Hürdenlauf spezialisiert hat und sich mittlerweile auf den Mittelstreckenlauf fokussiert.

Neu!!: Kopenhagen und Stina Troest · Mehr sehen »

Stine Bierlich

Stine Bierlich (* 14. Februar 1967 in Kopenhagen als Christine Bierlich; † 20. Februar 2007 ebenda) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Stine Bierlich · Mehr sehen »

Stine Fischer Christensen

Stine Fischer Christensen auf dem US-amerikanischen Hamptons International Film Festival (2011) Stine Fischer Christensen (* 3. Februar 1985 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Stine Fischer Christensen · Mehr sehen »

Stine Stengade

Stine Stengade (* 1. Juni 1972 in Kopenhagen) ist eine dänische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Stine Stengade · Mehr sehen »

Stolpersteine in Dänemark

Großen Synagoge in Kopenhagen Die Liste der Stolpersteine in Dänemark listet alle Stolpersteine, die in Dänemark verlegt worden sind.

Neu!!: Kopenhagen und Stolpersteine in Dänemark · Mehr sehen »

Stop and Smell the Roses

Stop and Smell the Roses ist das neunte Album, beziehungsweise das achte Studioalbum von Ringo Starr nach der Trennung der Beatles.

Neu!!: Kopenhagen und Stop and Smell the Roses · Mehr sehen »

Store Magleby Sogn

Store Magleby Kirke Store Magleby Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Dragør im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Store Magleby Sogn · Mehr sehen »

Storting

Das Storting (wörtlich „Großes Thing“, „Großversammlung“) ist das Parlament von Norwegen mit Sitz im Stortingsgebäude in Oslo.

Neu!!: Kopenhagen und Storting · Mehr sehen »

Storyville Records

O sole mio“ Storyville Records ist ein 1952 von Karl Emil Knudsen (1929–2003), einem Jazzplattensammler (und damals Angestellter der Kopenhagener Telefongesellschaft), gegründetes unabhängiges dänisches Jazz- und Blues-Label.

Neu!!: Kopenhagen und Storyville Records · Mehr sehen »

Stosch (Schiff)

Die Stosch war eine Gedeckte Korvette der ''Bismarck''-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Stosch (Schiff) · Mehr sehen »

Straßenbahn Hamburg

Schulterblatt 1900 1971 vor dem Bahnhof Altona Die Hamburger Straßenbahn hatte eines der ältesten und größten deutschen Straßenbahnnetze.

Neu!!: Kopenhagen und Straßenbahn Hamburg · Mehr sehen »

Straßenbahn Kopenhagen

Die Straßenbahn Kopenhagen war die erste Straßenbahn in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Straßenbahn Kopenhagen · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften

Plakat der Weltmeisterschaften 1947 Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften werden vom Radsport-Weltverband UCI seit 1921 jährlich an wechselnden Orten ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1921

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaft 1921 fand in Kopenhagen statt und war die erste Weltmeisterschaft im Straßenrennen in der Geschichte des Radsports.

Neu!!: Kopenhagen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1921 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1931

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1931 fanden am 26.

Neu!!: Kopenhagen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1931 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1937

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1937 fanden am 23.

Neu!!: Kopenhagen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1937 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1949

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1949 fanden am 20.

Neu!!: Kopenhagen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1949 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1956

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1956 fanden am 25.

Neu!!: Kopenhagen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1956 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2011

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2011 fanden vom 19.

Neu!!: Kopenhagen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2011 · Mehr sehen »

Stralsunder Fayencenmanufaktur

Terrinen mit „schwedischem Muster“, links „japonische“, rechts „teutsche“ Blumen, im Stralsund Museum Tafel mit Vogelmotiven Fayenceteller aus Stralsund mit Herstellungsjahr 1777, Heimatmuseum Hiddensee Die Stralsunder Fayencenmanufaktur war eine von 1755 bis 1792 bestehende Manufaktur zur Fayencenherstellung in Stralsund.

Neu!!: Kopenhagen und Stralsunder Fayencenmanufaktur · Mehr sehen »

Strandmarks Sogn

Strandmarks Kirke Strandmarks Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Hvidovre, einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (dän.: København).

Neu!!: Kopenhagen und Strandmarks Sogn · Mehr sehen »

Strøget

Amagertorv, Strøget Amagertorv, Strøget Strøget (dänisch; Der Strich) ist eine Fußgängerzone in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Strøget · Mehr sehen »

Strohblumenmuster

Teller mit Strohblumenmuster (Meißen) Das Strohblumenmuster ist ein weit verbreitetes Unterglasurdekor.

Neu!!: Kopenhagen und Strohblumenmuster · Mehr sehen »

Struer

Struer ist eine Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in Jütland im Westen Dänemarks, am Limfjord gelegen.

Neu!!: Kopenhagen und Struer · Mehr sehen »

Struga

Struga (und definit;;; indefinit Strugë) ist eine am Ausfluss des Schwarzen Drins aus dem Ohridsee gelegene Kleinstadt mit 15.009 Einwohnern im Südwesten Nordmazedoniens und eines der beliebtesten Touristenziele des Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Struga · Mehr sehen »

Stuart Bithell

Stuart Bithell MBE (* 28. August 1986 in Rochdale) ist ein britischer Segler.

Neu!!: Kopenhagen und Stuart Bithell · Mehr sehen »

Stuart Hayes

Stuart Hayes (* 16. April 1979 in Isleworth, London) ist ein ehemaliger britischer Triathlet und Olympiateilnehmer von 2012.

Neu!!: Kopenhagen und Stuart Hayes · Mehr sehen »

Stubnitz (Schiff)

Die Stubnitz ist ein ehemaliges Kühlschiff der DDR-Hochsee-Fischfangflotte, das seit 1992 als soziokulturelles Veranstaltungsschiff genutzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Stubnitz (Schiff) · Mehr sehen »

Stuff Smith

Stuff Smith (Foto: William P. Gottlieb) Stuff Smith (* 14. August 1909 in Portsmouth, Ohio als Hezekiah Leroy Gordon Smith; † 25. September 1967 in München) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und Violinist, Band-Leader und Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Stuff Smith · Mehr sehen »

Sturla Brandth Grøvlen

Sturla Brandth Grøvlen (* 11. März 1980 in Trondheim, Norwegen) ist ein norwegischer Kameramann.

Neu!!: Kopenhagen und Sturla Brandth Grøvlen · Mehr sehen »

Sturup Raceway

Der Sturup Raceway ist eine Rennstrecke etwa 30 km östlich von Malmö (Schweden).

Neu!!: Kopenhagen und Sturup Raceway · Mehr sehen »

Subway Surfers

Subway Surfers (engl. U-Bahn-Surfer) ist ein Computerspiel der dänischen Firma Kiloo für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen iOS, Android und Windows Phone 8, auf dem es eingestellt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Subway Surfers · Mehr sehen »

Sud Aviation Caravelle

Blick ins Cockpit JAT Rhein-Main-Flughafen vor einem Flug nach Berlin Swissair HB-ICX Caravelle der Iberia in den 1970er-Jahren Die erste Caravelle der Transwede Caravelle der Sobelair, 1972 Caravelle der Finnair, 1976 Caravelle der LTU Caravelle VI der Iberia Caravelle der Austrian Airlines Caravelle der SAT, 1979 Caravelle der Belgian International Air Services Caravelle der AVENSA, 1972 Die Caravelle der französischen Sud Aviation war eines der ersten in Serie gefertigten strahlgetriebenen Verkehrsflugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken weltweit.

Neu!!: Kopenhagen und Sud Aviation Caravelle · Mehr sehen »

Sudirman Cup

Der Sudirman Cup ist die Weltmeisterschaft von gemischten Badminton-Nationalmannschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Sudirman Cup · Mehr sehen »

Sudirman Cup 1991

Der Sudirman Cup 1991, die Weltmeisterschaft für gemischte Mannschaften im Badminton, fand Anfang Mai 1991 in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Sudirman Cup 1991 · Mehr sehen »

Sudirman Cup 1999

Der Sudirman Cup 1999, die Weltmeisterschaft für gemischte Mannschaften im Badminton, fand in Kopenhagen vom 10.

Neu!!: Kopenhagen und Sudirman Cup 1999 · Mehr sehen »

Sudirman Cup 2013

Der Sudirman Cup 2013, die Weltmeisterschaft für gemischte Mannschaften im Badminton, fand vom 19.

Neu!!: Kopenhagen und Sudirman Cup 2013 · Mehr sehen »

Suhm (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Suhm (und von Willemoes-Suhm) Suhm ist der Name einer heute erloschenen dänischen Adelsfamilie, die sich von Holstein nach Sachsen und Dänemark-Norwegen ausbreiten konnte.

Neu!!: Kopenhagen und Suhm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Suhmsgade

Suhmsgade Suhmsgade (auch Suhms-Gade) ist eine Straße in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Suhmsgade · Mehr sehen »

Sunclass Airlines

Sunclass Airlines ist eine dänische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Dragør und Basis auf dem Flughafen Kopenhagen-Kastrup.

Neu!!: Kopenhagen und Sunclass Airlines · Mehr sehen »

Sundby

Sundby steht für.

Neu!!: Kopenhagen und Sundby · Mehr sehen »

Sunhild Kleingärtner

Sunhild Kleingärtner (2018) Sunhild Kleingärtner (* 1974 in Wolfsburg) ist eine deutsche Archäologin.

Neu!!: Kopenhagen und Sunhild Kleingärtner · Mehr sehen »

Sunways Airlines

Sunways Airlines AB war eine schwedische Charterfluggesellschaft, die ihren Betrieb im Jahr 1997 eingestellt hat.

Neu!!: Kopenhagen und Sunways Airlines · Mehr sehen »

Super Six World Boxing Classic

Logo des Boxturniers Super Six World Boxing Classic war ein Boxturnier, das von Oktober 2009 bis Dezember 2011 ausgetragen wurde und bei dem sechs Profiboxer um die WM-Gürtel in der Gewichtsklasse Supermittelgewicht nach den Versionen der WBA und des WBC kämpfen sollten.

Neu!!: Kopenhagen und Super Six World Boxing Classic · Mehr sehen »

Super Wings

Super Wings (RR Chuldong! Syupeo Wingseu) ist eine südkoreanisch-chinesisch-amerikanische 3D-Animationsserie, die seit 2015 produziert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Super Wings · Mehr sehen »

Superflex

archiv-bot.

Neu!!: Kopenhagen und Superflex · Mehr sehen »

Superkilen

Der Superkilen ist eine öffentliche Anlage im Stadtteil Nørrebro der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Superkilen · Mehr sehen »

Superliga (Dänemark)

Die Superliga (seit der Saison 2019/20 offizieller Sponsoringname: 3F SUPERLIGA) ist die höchste Spielklasse im dänischen Fußball.

Neu!!: Kopenhagen und Superliga (Dänemark) · Mehr sehen »

SuperStar Gemini

Die SuperStar Gemini war ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Star Cruises.

Neu!!: Kopenhagen und SuperStar Gemini · Mehr sehen »

Surfin’ U.S.A. (Lied)

Surfin’ U.S.A. ist ein Surfrock-Song der Beach Boys aus dem Album Surfin’ U.S.A., der von Brian Wilson geschrieben wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Surfin’ U.S.A. (Lied) · Mehr sehen »

Susanne Augustesen

Susanne Augustesen (* 10. Mai 1956 in Holbæk) ist eine ehemalige dänische Fußballspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Susanne Augustesen · Mehr sehen »

Susanne Becher

Susanne Becher (* 1970 in Mannheim, Baden-Württemberg) ist eine frühere deutsche Eiskunstläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Susanne Becher · Mehr sehen »

Susanne Bier

Susanne Bier (2011) Susanne Bier (* 15. April 1960 in Kopenhagen) ist eine dänische Regisseurin.

Neu!!: Kopenhagen und Susanne Bier · Mehr sehen »

Susanne Buckenlei

Susanne Buckenlei (* 23. Juni 1976 in Nürnberg) ist eine ehemalige deutsche Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Susanne Buckenlei · Mehr sehen »

Susanne Handschmann

Susanne „Susi“ Handschmann (* 2. März 1959) ist eine österreichische ehemalige Eistänzerin und einer der erfolgreichsten Athletinnen in dieser Sportart in der österreichischen Sportgeschichte.

Neu!!: Kopenhagen und Susanne Handschmann · Mehr sehen »

Susanne Svendsen

Susanne Svendsen (* 7. Februar 1979 in Südkorea) ist eine ehemalige dänische Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Susanne Svendsen · Mehr sehen »

Suspekt

Suspekt ist eine dänische Hip-Hop-Gruppe aus Albertslund.

Neu!!: Kopenhagen und Suspekt · Mehr sehen »

Suvi Mikkonen

Suvi Mikkonen (* 11. Juli 1988) ist eine finnische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Suvi Mikkonen · Mehr sehen »

Suzanne Baumann

Suzanne Baumann, 2006 Suzanne Else Baumann (* 2. April 1942 in Zürich) ist eine Schweizer Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Suzanne Baumann · Mehr sehen »

Suzanne Brøgger

Suzanne Brøgger (Geburtsname Suzanne Preis; * 18. November 1944 in Kopenhagen) ist eine dänische Schriftstellerin, die mehrfach ausgezeichnet wurde und als Vertreterin des Magischen Realismus gilt.

Neu!!: Kopenhagen und Suzanne Brøgger · Mehr sehen »

Suzy (Sängerin)

Suzy, 2014. Suzy (* 24. Januar 1980 in Figueira da Foz; bürgerlich Susana Guerra) ist eine portugiesische Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Suzy (Sängerin) · Mehr sehen »

SV Ried

Die Sportvereinigung Guntamatic Ried i.I., 1912 ist ein Fußballverein aus der oberösterreichischen Stadt Ried im Innkreis in Österreich und spielt derzeit in der zweithöchsten Spielklasse, der 2. Liga.

Neu!!: Kopenhagen und SV Ried · Mehr sehen »

Svaneke Sogn

Svaneke Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Svaneke Sogn · Mehr sehen »

Svante Elis Strömgren

Svante Elis Strömgren, genannt Elis Strömgren, (* 31. Mai 1870 in Helsingborg, Schweden; † 5. April 1947 in Kopenhagen) war ein schwedisch-dänischer Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Svante Elis Strömgren · Mehr sehen »

Svea (Schiff, 1877)

Die Svea war ein Seitenraddampfer, der von 1878 bis 1898 als Prinses Elisabeth zwischen den Niederlanden und England, danach bis 1907 als Postdampfer Svea auf der Vorläuferlinie der sogenannten Königslinie Trelleborg–Sassnitz zwischen Schweden und Deutschland fuhr.

Neu!!: Kopenhagen und Svea (Schiff, 1877) · Mehr sehen »

Svedala

Svedala ist eine Ortschaft (Tätort) und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde in der schwedischen Provinz Skåne län.

Neu!!: Kopenhagen und Svedala · Mehr sehen »

Svein Rosseland

Svein Rosseland, ca. 1935 Svein Rosseland (* 31. März 1894 in Kvam, Region Hardanger, Norwegen; † 19. Januar 1985 in Bærum) war ein norwegischer Astrophysiker und Pionier der Theoretischen Astrophysik.

Neu!!: Kopenhagen und Svein Rosseland · Mehr sehen »

Sveinbjörn Sveinbjörnsson

Hans Peter Hansen. Sveinbjörn Sveinbjörnsson (* 28. Juni 1847 in Seltjarnarnes; † 2. Februar 1927 in Kopenhagen) war ein isländischer Komponist, Pianist und Musiklehrer.

Neu!!: Kopenhagen und Sveinbjörn Sveinbjörnsson · Mehr sehen »

Sveinn Björnsson

Sveinn Björnsson Sveinn Björnsson (* 27. Februar 1881 in Kopenhagen; † 25. Januar 1952 in Reykjavík) war der erste Staatspräsident Islands.

Neu!!: Kopenhagen und Sveinn Björnsson · Mehr sehen »

Sven Andersson (Künstler)

Sven Anders Andersson (* 23. April 1838 in Ekeberga, heute Gemeinde Lessebo, Småland, Schweden; † 26. September 1893 in Helsingborg, Schonen, Schweden) war ein schwedischer Landschaftsmaler und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Sven Andersson (Künstler) · Mehr sehen »

Sven Authorsen

Sven Authorsen (* 5. Juni 1967 in Gütersloh, Nordrhein-Westfalen) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Sven Authorsen · Mehr sehen »

Sven Birch

Sven Birch, 2012 Sven Birch (* 1960 in Dänemark) ist ein dänischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Sven Birch · Mehr sehen »

Sven Gösta Nilsson

Sven Gösta Nilsson (* 14. Januar 1927 in Kristianstad; † 24. April 1979 in Lund) war ein schwedischer Kernphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Sven Gösta Nilsson · Mehr sehen »

Sven Holm

Sven Holm (* 13. April 1940 in Kopenhagen; † 11. Mai 2019) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Sven Holm · Mehr sehen »

Sven Väth

Mayday 2014 Sven Väth (2009) Sven Väth (* 26. Oktober 1964 in Offenbach am Main, Hessen) ist ein deutscher DJ, Musiker und Labelbetreiber.

Neu!!: Kopenhagen und Sven Väth · Mehr sehen »

Sven-Ole Thorsen

Sven-Ole Thorsen (* 24. September 1944 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler, Stuntman, Produzent und Bodybuilder.

Neu!!: Kopenhagen und Sven-Ole Thorsen · Mehr sehen »

Svend Asmussen

Svend Asmussen (* 28. Februar 1916 in Kopenhagen; † 7. Februar 2017) war ein dänischer Jazzmusiker (Violine, auch Vibraphon, Gesang) und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Asmussen · Mehr sehen »

Svend Auken

Svend Auken Svend Gunnarsen Auken (* 24. Mai 1943 in Aarhus; † 4. August 2009 in Kopenhagen) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Auken · Mehr sehen »

Svend Borberg

Svend Borberg (* 8. April 1888 in Kopenhagen; † 7. Oktober 1947 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller, Redakteur, Publizist und Theaterkritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Borberg · Mehr sehen »

Svend Erik Tarp

Svend Erik Tarp (* 6. August 1908 in Thisted; † 19. Oktober 1994 in Kopenhagen)Bei Grove Music Online ist der Kopenhagener Vorort Charlottenlund (Gentofte Kommune) angegeben.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Erik Tarp · Mehr sehen »

Svend Frederiksen

Svend Edmund Jens Theilgaard Frederiksen (* 31. August 1906 in Sisimiut; † 20. Juli 1967 Find a Grave. in Washington, D.C.) war ein dänisch-grönländisch-US-amerikanischer Eskimologe.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Frederiksen · Mehr sehen »

Svend Gade

Svend Lauritz Gade (* 9. Februar 1877 in Kopenhagen; † 25. Juni 1952 in Aarhus) war ein dänischer Regisseur, Bühnenbildner, Drehbuchautor und Szenenbildner.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Gade · Mehr sehen »

Svend Grundtvig

Svend Grundtvig Svend Hersleb Grundtvig (* 9. September 1824 in Kopenhagen-Christianshavn; † 14. Juli 1883 ebenda) war ein dänischer Literaturwissenschaftler und Volkskundler.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Grundtvig · Mehr sehen »

Svend Jakobsen

Svend Aage Jakobsen (* 1. November 1935 in Ulsted; † 28. Mai 2022) war ein dänischer Manager und Politiker der Socialdemokraterne, der zwischen 1973 und 1981 mehrmals Minister sowie von 1981 bis 1989 Präsident des Folketing war.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Jakobsen · Mehr sehen »

Svend Langkjær

Svend Langkjær (* 23. August 1886 in Nykøbing Falster; † 2. Mai 1948 in Kopenhagen) war ein dänischer Hochspringer, Weitspringer, Kugelstoßer, Hammerwerfer und Zehnkämpfer.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Langkjær · Mehr sehen »

Svend Martinsen

Sven Johan Osvald „Svend“ Martinsen (* 28. September 1900 in Finnland; † 9. August 1968 in Tune, Bezirk Østfold) war ein norwegischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Martinsen · Mehr sehen »

Svend Pri

Svend Andersen Pri (* 18. März 1945 in Kopenhagen; † 8. Juni 1983 ebenda) war ein dänischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Pri · Mehr sehen »

Svend Ranulf

Svend Ranulf (* 26. März 1894 in Odense; † 16. März 1953 in Aarhus) war ein dänischer Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Ranulf · Mehr sehen »

Svend S. Schultz

Svend Simon Schultz (* 30. Dezember 1913 in Nykøbing Falster; † 6. Juni 1998 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Svend S. Schultz · Mehr sehen »

Svend Wad

Svend Wad (* 3. Februar 1928 in Bov; † 4. Dezember 2004 in Haderslev) war ein dänischer Leichtgewichtsboxer.

Neu!!: Kopenhagen und Svend Wad · Mehr sehen »

Svend-Erik Nørregaard

Svend-Erik Nørregaard (* 6. Februar 1941 in Kopenhagen; † 23. Dezember 2002) war ein dänischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Schlagzeug).

Neu!!: Kopenhagen und Svend-Erik Nørregaard · Mehr sehen »

Sveriges Radio

Logo Sitz von Sveriges Radio in Stockholm Sveriges Radio AB (SR; deutsch Radio Schweden oder Schwedischer Hörfunk) ist die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt Schwedens.

Neu!!: Kopenhagen und Sveriges Radio · Mehr sehen »

Sveriges Radio P3

Sveriges Radio P3 (SR P3) ist ein Hörfunkprogramm von Sveriges Radio mit Sitz in Stockholm, welches komplett werbefrei ist.

Neu!!: Kopenhagen und Sveriges Radio P3 · Mehr sehen »

Sydbank

Die Sydbank A/S ist ein Kreditinstitut mit Sitz in Aabenraa, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Sydbank · Mehr sehen »

Syddansk Universitet

Süddänische Universität Odense Bücherei der Süddänischen Universität Die Syddansk Universitet (Abkürzung SDU) ist die drittgrößte Universität Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Syddansk Universitet · Mehr sehen »

Sylvia Caduff

Sylvia Caduff (* 7. Januar 1937 in Chur) ist eine Schweizer Dirigentin.

Neu!!: Kopenhagen und Sylvia Caduff · Mehr sehen »

Symphony Hall (Boston)

Die Symphony Hall ist eine Konzerthalle in Boston im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kopenhagen und Symphony Hall (Boston) · Mehr sehen »

Synnøve Solbakken

Illustreret Folkeblad Synnøve Solbakken ist eine Erzählung des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur Bjørnstjerne Bjørnson aus dem Jahr 1857.

Neu!!: Kopenhagen und Synnøve Solbakken · Mehr sehen »

Syrian Arab Airlines

Syrian Arab Airlines, kurz auch Syrianair, ist die staatliche Fluggesellschaft der Syrischen Arabischen Republik mit Sitz in Damaskus.

Neu!!: Kopenhagen und Syrian Arab Airlines · Mehr sehen »

Sys Bjerre

Sys Bjerre (* 15. Mai 1985 in Vanløse, Kopenhagen) ist eine dänische Singer-Songwriterin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Kopenhagen und Sys Bjerre · Mehr sehen »

Szandra Szalay

Szandra Szalay (* 30. Juli 1989 in Tatabánya) ist eine ehemalige ungarische Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Szandra Szalay · Mehr sehen »

T 19 (Schiff, 1940)

T 19 war ein Torpedoboot des „Typs 1937“ der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und T 19 (Schiff, 1940) · Mehr sehen »

T 23 (Schiff, 1941)

T 23 war ein Flottentorpedoboot der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und T 23 (Schiff, 1941) · Mehr sehen »

T 28 (Schiff, 1942)

T 28 war ein Flottentorpedoboot der Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und T 28 (Schiff, 1942) · Mehr sehen »

T 36 (Schiff, 1944)

T 36 war ein Flottentorpedoboot vom Typ 1939 der Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und T 36 (Schiff, 1944) · Mehr sehen »

Tadellöser & Wolff (Roman)

Aus ''Loeser & Wolff'' entstand der Romantitel ''Tadellöser & Wolff'' nach einer Redensart Karl Kempowskis. Modell des Dampfers ''Consul'' der Reederei Otto Wiggers, deren Inhaber Karl Kempowski war. Der Bahnhof von Alexisbad, im Buch als „Sophienbad“ Ferienreiseziel der Kempowskis. Tadellöser & Wolff ist ein Roman von Walter Kempowski, in dem der Autor Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend während der Jahre 1938 bis 1945 verarbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und Tadellöser & Wolff (Roman) · Mehr sehen »

Taekwondo-Europameisterschaften 1980

Die Taekwondo-Europameisterschaften 1980 fanden vom 14.

Neu!!: Kopenhagen und Taekwondo-Europameisterschaften 1980 · Mehr sehen »

Taekwondo-Weltmeisterschaften 1983

Die 6. Taekwondo-Weltmeisterschaft 1983 fand vom 20.

Neu!!: Kopenhagen und Taekwondo-Weltmeisterschaften 1983 · Mehr sehen »

Taekwondo-Weltmeisterschaften 2009

Die 19. Taekwondo-Weltmeisterschaft 2009 fand vom 14.

Neu!!: Kopenhagen und Taekwondo-Weltmeisterschaften 2009 · Mehr sehen »

Tagbogen

Breite, etwa Kopenhagen) Als Tagbogen, seltener auch Tagesbogen, wird in der Astronomie jener Teil der scheinbaren Sternbahn bezeichnet, der für einen bestimmten (geographischen) Ort und ein gewisses Datum berechnet über dem mathematischen Horizont liegt.

Neu!!: Kopenhagen und Tagbogen · Mehr sehen »

Tage des Zorns

Tage des Zorns (dänischer Originaltitel: Flammen og Citronen) ist ein auf Tatsachen beruhender historischer Thriller des dänischen Regisseurs Ole Christian Madsen über die zwei Widerstandskämpfer Bent Faurschou-Hviid (Flammen) und Jørgen Haagen Schmith (Citronen) der dänischen Widerstandsgruppe Holger Danske.

Neu!!: Kopenhagen und Tage des Zorns · Mehr sehen »

Tage Kemp

Tage Kemp (* 28. August 1896 in Brønderslev; † 7. Januar 1964 in Kopenhagen) war ein dänischer Humangenetiker und Eugeniker.

Neu!!: Kopenhagen und Tage Kemp · Mehr sehen »

Tai Tzu-ying

Tai Tzu-ying (* 20. Juni 1994 in Kaohsiung) ist eine taiwanische Badmintonspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Tai Tzu-ying · Mehr sehen »

Tal R

Tal Rosenzweig (* 1967 in Tel Aviv, Israel), bekannt unter seinem Pseudonym Tal R, ist ein dänischer Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Tal R · Mehr sehen »

Tal Sondak

Tal Sondak Tal Sondak (* 23. Juli 1976) ist ein israelischer Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und Tal Sondak · Mehr sehen »

Tale of Revenge

Tale of Revenge (für ‚Geschichte der Rache‘) ist die einzige Single-Auskopplung für das Album Iron der finnischen Folk-/Viking-Metal-Band Ensiferum, und zudem die erste Single der Band überhaupt.

Neu!!: Kopenhagen und Tale of Revenge · Mehr sehen »

Talsinki

Talsinki ist ein seit den 1990er Jahren verwendetes Kofferwort aus den Städtenamen Tallinn und Helsinki.

Neu!!: Kopenhagen und Talsinki · Mehr sehen »

Tamara de Lempicka

Sławomir Micek: Bronzebüste von Tamara Łempicka in Kielce, Polen Tamara de Lempicka (* 16. Mai 1898 in Warschau, Polen als Maria Rozalia Gurwik-Górska; † 18. März 1980 in Cuernavaca, Mexiko) war eine polnische Malerin des Art déco.

Neu!!: Kopenhagen und Tamara de Lempicka · Mehr sehen »

Tamara Kozulina

Tamara Kozulina (* 2. Januar 1976 in Perwomaisk) ist eine ehemalige ukrainische Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Tamara Kozulina · Mehr sehen »

Tamara Mascara

Dancing Stars 2020 Tamara Mascara ist eine vom Österreicher Raphael Massaro (* 15. November 1987) geschaffene Kunstfigur, der unter diesem Namen als DJ, Modedesignerin, Moderatorin und eine der bekanntesten Drag Queens Österreichs auftritt.

Neu!!: Kopenhagen und Tamara Mascara · Mehr sehen »

Tameem al-Kubati

Tameem al-Kubati (* 1. Januar 1989) ist ein jemenitischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Tameem al-Kubati · Mehr sehen »

Tamisiocaris

Tamisiocaris ist ein ausgestorbener Arthropode, der in den Meeren des unteren Kambrium (2. Serie, 3. Stufe) lebte.

Neu!!: Kopenhagen und Tamisiocaris · Mehr sehen »

Tammi Øst

Tammi Øst (2008) Tammi Øst (* 1. Oktober 1958 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Tammi Øst · Mehr sehen »

Tammy Thomas

Tammy Thomas (* ca. 1970 in Yazoo City, Mississippi) ist eine ehemalige US-amerikanische Radrennfahrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Tammy Thomas · Mehr sehen »

Tamsyn Hayes

Tamsyn Hayes (* 12. April 1985) ist eine ehemalige Triathletin aus Neuseeland.

Neu!!: Kopenhagen und Tamsyn Hayes · Mehr sehen »

Tanger-Waldschabe

Die Tanger-Waldschabe (Planuncus tingitanus), auch Trassenwaldschabe oder Marokkanische Waldschabe genannt, ist eine Art der Waldschaben, einer Gruppe im Freiland, nur außerhalb von Gebäuden, lebenden Schabenarten.

Neu!!: Kopenhagen und Tanger-Waldschabe · Mehr sehen »

Tania Haiböck

Tania Haiböck (* 3. März 1974 in Linz) ist eine ehemalige österreichische Triathletin und Duathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Tania Haiböck · Mehr sehen »

Tanja Raich (Sängerin)

Tanja Raich (2016) Tanja Raich (* 1977 in Innsbruck) ist eine österreichische Sängerin und Gesangspädagogin.

Neu!!: Kopenhagen und Tanja Raich (Sängerin) · Mehr sehen »

Tankstelle Skovshoved

Das Dach fällt nach hinten ab Das indirekt beleuchtete, runde Vordach charakterisiert die Tankstelle bei Nacht Fassade Die Tankstelle Skovshoved ist eine historische Tankstelle im nördlich von Kopenhagen gelegenen Küstenort Skovshoved (Kommune Gentofte) am Øresund.

Neu!!: Kopenhagen und Tankstelle Skovshoved · Mehr sehen »

Tantara

Tantara ist eine norwegische Thrash-Metal-Band aus Vestfold.

Neu!!: Kopenhagen und Tantara · Mehr sehen »

Tanzsporteuropameisterschaft (Standard)

Europameisterschaften der Profis in den Standardtänzen werden seit 1950 vom damaligen International Council of Ballroom Dancing ausgetragen (seit 1993: World Dance & Dance Sport Council Limited, seit 2007: World Dance Council Limited).

Neu!!: Kopenhagen und Tanzsporteuropameisterschaft (Standard) · Mehr sehen »

Tapetenfabrik Gebr. Rasch

Die Tapetenfabrik Gebr.

Neu!!: Kopenhagen und Tapetenfabrik Gebr. Rasch · Mehr sehen »

Tasiilaq (Bucht)

Tasiilaq („wie ein Binnensee“) ist eine grönländische Bucht im Distrikt Ammassalik in der Kommuneqarfik Sermersooq.

Neu!!: Kopenhagen und Tasiilaq (Bucht) · Mehr sehen »

Tassilo von Heydebrand und der Lasa

Tassilo von Heydebrand und der Lasa Tassilo von Heydebrand und der Lasa (* 17. Oktober 1818 in Berlin; † 27. Juli 1899 in Storchnest bei Lissa, Provinz Posen) war ein deutscher Schachmeister und -theoretiker.

Neu!!: Kopenhagen und Tassilo von Heydebrand und der Lasa · Mehr sehen »

Tasso (Graffitikünstler)

TASSO TASSO, bürgerlich Jens Müller (* 23. Juli 1966 in Meerane) ist ein deutscher Graffiti-Künstler.

Neu!!: Kopenhagen und Tasso (Graffitikünstler) · Mehr sehen »

Tatiana Bilbao

Tatiana Bilbao (2014) Eingang zum Botanischen Garten Culiacán Pavillon im Botanischen Garten Culiacán Ausstellungsraum im Jinhua Architectur Park, China Projekt ''Roble 700'', San Pedro Garza García, Mexiko Tatiana Bilbao Spamer (* 1972 in Mexiko-Stadt) ist eine mexikanische Architektin, Stadtplanerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kopenhagen und Tatiana Bilbao · Mehr sehen »

Tatjana Mihhailova

Tatjana Mihhailova (2014) Tatjana Mihhailova-Saar, auch Tanja, geboren als Татьяна Михайлова / Tatjana Michailowa (* 19. Juni 1983 in Kaliningrad, Russische SFSR, UdSSR) ist eine estnische Popsängerin russischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Tatjana Mihhailova · Mehr sehen »

Tauern-Express

Der Tauern-Express war ein internationaler Fernzug, der von 1951 bis 1988 zwischen Ostende und verschiedenen Zielbahnhöfen in Jugoslawien verkehrte.

Neu!!: Kopenhagen und Tauern-Express · Mehr sehen »

Taufik Hidayat

Taufik Hidayat (* 10. August 1981 in Bandung, Jawa Barat, Indonesien) ist ein ehemaliger indonesischer Badmintonspieler, Olympiasieger und Weltmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Taufik Hidayat · Mehr sehen »

Tausendundeine Nacht

Galland-Handschrift (arabisches Manuskript des 15. Jahrhunderts, Bibliothèque nationale de France) Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugleich ein Klassiker der Weltliteratur.

Neu!!: Kopenhagen und Tausendundeine Nacht · Mehr sehen »

Taxi-App

Eine Taxi-App (auch Taxi-Bestell-App) ist eine Mobile App zur Taxi-Bestellung ohne Telefonanruf.

Neu!!: Kopenhagen und Taxi-App · Mehr sehen »

Tayeb Braikia

Tayeb Braikia (* 8. März 1974 in Aarhus) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer und heutiger Radsporttrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Tayeb Braikia · Mehr sehen »

Tårnby Kommune

Kirche von Tårnby Tårnby Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden südöstlich von Kopenhagen auf dem mittleren Teil der Insel Amager.

Neu!!: Kopenhagen und Tårnby Kommune · Mehr sehen »

Tårnby Sogn (Tårnby Kommune)

Tårnby Kirke Tårnby Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der Insel Amager südöstlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Tårnby Sogn (Tårnby Kommune) · Mehr sehen »

Tété-Michel Kpomassie

Tété-Michel Kpomassie (2011) Tété-Michel Kpomassie (* 1941) ist ein togoischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Tété-Michel Kpomassie · Mehr sehen »

Tóroddur Poulsen

Tóroddur Poulsen (* 15. Oktober 1957 in Tórshavn, Färöer) ist ein färöischer Schriftsteller, Grafiker und Konzeptkünstler, auf den Färöern bekannt als der „schwarze Punk-Poet“.

Neu!!: Kopenhagen und Tóroddur Poulsen · Mehr sehen »

Tönnies Fonne

Deckblatt des Handbuches mit dem Eigentümervermerk: „Tonnies Fonne behordt düt Boek“ Tönnies Fonne, auch Thomas Funne, (* nach 1586 wohl in Lübeck; † nach 1627) verfasste 1607 als Kaufmannsgehilfe in der Lübecker Handelsniederlassung in Pleskau ein mittelniederdeutsches Gesprächsbuch der russischen Sprache.

Neu!!: Kopenhagen und Tönnies Fonne · Mehr sehen »

Tøger Seidenfaden

Tøger Seidenfaden (* 28. April 1957 in Kopenhagen; † 27. Januar 2011) war ein dänischer Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Tøger Seidenfaden · Mehr sehen »

Tøj & Sko

Ehemalige Tøj-&-Sko-Filiale in Østerbrogade-Kopenhagen Tøj & Sko war eine dänische Handelskette, die zum dänischen Konzern Dansk Supermarked gehörte.

Neu!!: Kopenhagen und Tøj & Sko · Mehr sehen »

Týr

Týr (auch ᛏᛣᚱ, nach dem nordischen Kriegsgott Tyr) ist eine färöische Metal-Band aus Tórshavn.

Neu!!: Kopenhagen und Týr · Mehr sehen »

TDC (Unternehmen)

TDC A/S (Tele Danmark Communications) ist die größte Telefongesellschaft Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und TDC (Unternehmen) · Mehr sehen »

Team Danmark

Das Team Danmark ist eine staatliche Organisation mit Sitz im Idrættens Hus (Haus des Sports) in Brøndby, die den Hochleistungssport in Dänemark (ohne Färöer und Grönland) fördert.

Neu!!: Kopenhagen und Team Danmark · Mehr sehen »

Team TheedProjekt-Cycling

Das Team Erdgas.2012 im Jahre 2019 Maximilian Levy, Erik Balzer und Maximilian Dörnbach (v. l. n. r.) wurden 2017 deutsche Meister im Teamsprint deutschen Bahnmeisterschaften 2018 in Dudenhofen Das Team 2014: Sascha Hübner, Erik Balzer, Kristina Vogel und Maximilian Levy (v. l. n. r.) Das Team TheedProjekt-Cycling ist eine Chemnitzer Bahnrad-Mannschaft (Renngemeinschaft) mit dem Status als UCI Track Team, die an den Verein Team 2012 e. V.

Neu!!: Kopenhagen und Team TheedProjekt-Cycling · Mehr sehen »

Tebtynis

Kleiner Tempel Prozessionsstraße Tebtynis oder Tebtunis war eine Stadt im Alten Ägypten.

Neu!!: Kopenhagen und Tebtynis · Mehr sehen »

Ted Stevens Anchorage International Airport

Flughafendiagramm (veraltet) Der Ted Stevens Anchorage International Airport ist seit 1951 der internationale Verkehrsflughafen von Anchorage (Alaska, USA).

Neu!!: Kopenhagen und Ted Stevens Anchorage International Airport · Mehr sehen »

Teenland (2014)

Teenland ist ein dänischer Kurzfilm der Regisseurin Marie Grahtø Sørensen aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Kopenhagen und Teenland (2014) · Mehr sehen »

Teglholmen

Teglholmen ist eine Halbinsel im Südhafen von Kopenhagen, die sich in Dänemark zwischen Sluseholmen und der Enghave Brygge befindet.

Neu!!: Kopenhagen und Teglholmen · Mehr sehen »

Teglværksbroen

Teglværksbroen Teglværksbroen (Ziegelwerkbrücke) ist eine Klappbrücke in Dänemark, die Sluseholmen mit Teglholmen im Südhafen von Kopenhagen verbindet.

Neu!!: Kopenhagen und Teglværksbroen · Mehr sehen »

Telephonograph

Der Telephonograph war eine Erfindung des französischen Ingenieurs Jules Ernest Othon Kumberg aus dem Jahr 1898; es handelt sich dabei um einen sehr frühen Vorläufer des modernen Anrufbeantworters.

Neu!!: Kopenhagen und Telephonograph · Mehr sehen »

Tempel des Ptah (Memphis)

Der Tempel des Ptah in Memphis (ägyptisch Hut-ka-Ptah) ist eine der ältesten und bedeutendsten Tempelanlagen des Alten Ägypten.

Neu!!: Kopenhagen und Tempel des Ptah (Memphis) · Mehr sehen »

Tenacious D

Jack Black (2006) Kyle Gass Tenacious D ist ein komödiantisches Rock-Duo, bestehend aus Kyle Gass und Jack Black.

Neu!!: Kopenhagen und Tenacious D · Mehr sehen »

Tennis-Hallenweltmeisterschaften

Die Tennis-Hallenweltmeisterschaften waren ein Tennisturnier, das zwischen 1913 und 1923 in verschiedenen europäischen Städten abgehalten wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Tennis-Hallenweltmeisterschaften · Mehr sehen »

TEO (Sänger)

TEO (eigentlich; * 24. Januar 1983 in Hidry, Weißrussische SSR, UdSSR) ist ein belarussischer Sänger.

Neu!!: Kopenhagen und TEO (Sänger) · Mehr sehen »

Terpodion

Terpodion von Johann David Buschmann (1773–1852). Städtische Museen Junge Kunst und Viadrina, Frankfurt (Oder) Das Terpodion oder Uranion ist ein Tasteninstrument, für das wie bei der bekannteren Glasharmonika und dem Clavicylinder Friktion zur Tonerzeugung benutzt wird.

Neu!!: Kopenhagen und Terpodion · Mehr sehen »

Terrassenhaus

Rue Vavin, Paris 6° (1913) Mietshaus mit Schwimmbad, Rue des Amiraux, Paris 18° (1916–1927) Hügelhaus Marl (1963–1971) Terrassensiedlung Mühlehalde (1963–1971) La Grande-Motte (ab 1968) Wohnanlage Tapachstrasse, Stuttgart (1969–1971) Hügelhaus Erftstadt (1972–1975) Terrassenhaus Schermbeck (1972) Terrassenhaus St. Peter (1972–1978) Terrassenhaus Wilhelmshaven (1972) Terrassenhochhaus Davenstedt (1971–1973) Terrassenhäuser in Freiburg-Tiengen (1973) Pharao-Haus (1974) Terrassenhäuser in Wien (1978) Terrassenhäuser in Bratislava (vor 2014) Lobe Block Berlin (2019) Ein Terrassenhaus ist eine experimentelle Sonderbauform des Mehrfamilienhauses.

Neu!!: Kopenhagen und Terrassenhaus · Mehr sehen »

Terror- und Sabotageerlass

Am 30. Juli 1944 wurde mit dem Terror- und Sabotageerlass die deutsche Besatzungsgerichtsbarkeit bei der Bekämpfung von Gewalttaten der Zivilbevölkerung ausgeschlossen.

Neu!!: Kopenhagen und Terror- und Sabotageerlass · Mehr sehen »

Tetanus

Der Tetanus (von), auch Wundstarrkrampf (und seltener Starrkrampf) genannt, ist eine häufig tödlich verlaufende akute Infektionskrankheit, welche die muskelsteuernden Nervenzellen des Zentralnervensystems befällt, durch eine krampfartige Muskelstarre charakterisiert ist und durch das Bakterium Clostridium tetani ausgelöst wird.

Neu!!: Kopenhagen und Tetanus · Mehr sehen »

Thad Jones

Thaddeus Joseph Jones (* 28. März 1923 in Pontiac, Michigan; † 20. August 1986 in Kopenhagen, Dänemark) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter, Kornettist, Flügelhornist, Arrangeur und Komponist und Big-Band-Leiter.

Neu!!: Kopenhagen und Thad Jones · Mehr sehen »

Thaddäus Zajaczkowski

Thaddäus Zajaczkowski (2018) Thaddäus Zajaczkowski (polnisch Tadeusz Zajączkowski; * 10. November 1939 in Cząstków Polski (heute zur Gmina Czosnów), Masowien, damals im Landkreis Płońsk, Ostpreußen; † 5. Dezember 2023 in Essen) war ein polnisch-deutscher Chirurg, Urologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Thaddäus Zajaczkowski · Mehr sehen »

Thai Airways International

Thai Airways International (kurz THAI) ist die größte Fluggesellschaft Thailands und Flagcarrier des Landes mit Sitz in Bangkok und Basis auf dem Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi.

Neu!!: Kopenhagen und Thai Airways International · Mehr sehen »

Thalia (Schiff, 1886)

Hektografierte Speisekarte der ''Thalia'' (Reisebüro Stangen, Spezialreise nach Jerusalem: Eröffnung der Erlöserkirche 1898, 95 × 152 mm)Die aus der Zeit vor dem Umbau zum Kreuzfahrtschiff stammende Speisekarte wurde noch mit recht einfachen Mitteln hergestellt und vervielfältigt. Postkarte an einen Pfarrer als Passagier der ''Bohemia'' (Reisebüro Stangen, Spezialreise nach Jerusalem: Eröffnung der Erlöserkirche 1898) Die Thalia war ein in Schottland gebautes, 1886 in Dienst gestelltes Passagier- und Frachtschiff des Österreichischen Lloyd, das nach einem Umbau ab 1907 als Kreuzfahrtschiff vor allem im Mittelmeer und Europäischen Nordmeer lief, von 1919 bis 1922 beim Lloyd Triestino.

Neu!!: Kopenhagen und Thalia (Schiff, 1886) · Mehr sehen »

Théodore de Bounder de Melsbrœck

Théodore de Bounder de Melsbrœck (* 1832; † 1909) war ein belgischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Théodore de Bounder de Melsbrœck · Mehr sehen »

Thøger Jensen

Thøger Jensen (* 1960 in Næsbjerg) ist ein dänischer Schriftsteller, der besonders für seine Tätigkeit im Kurzprosa-Genre bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Thøger Jensen · Mehr sehen »

Thøger Thøgersen

Thøger Ingvard Marius Thøgersen (* 24. Februar 1885 in Viborg; † 9. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Thøger Thøgersen · Mehr sehen »

The 7/27 Tour

Die The 7/27 Tour ist die zweite Konzerttournee der US-amerikanischen Girlgroup Fifth Harmony.

Neu!!: Kopenhagen und The 7/27 Tour · Mehr sehen »

The Asteroids Galaxy Tour

The Asteroids Galaxy Tour ist eine dänische Soul-&-Funk-Band aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und The Asteroids Galaxy Tour · Mehr sehen »

The Baltic and International Maritime Council

Sitz der BIMCO in Bagsværd The Baltic and International Maritime Council (deutsch etwa: Der ostseeische und internationale Schifffahrtsrat, kurz: BIMCO, früher: The Baltic and International Maritime Conference) ist eine internationale Schifffahrtsorganisation.

Neu!!: Kopenhagen und The Baltic and International Maritime Council · Mehr sehen »

The Beatles/Konzerte und Tourneen

King’s Hall, Belfast 1964 Die folgenden Auflistung behandelt Liveauftritte der Beatles von 1960 bis 1969 sowie die Auftritte von The Quarrymen zwischen 1957 und 1959.

Neu!!: Kopenhagen und The Beatles/Konzerte und Tourneen · Mehr sehen »

The Blue Van

The Blue Van oder TBV ist eine vierköpfige dänische Rockband.

Neu!!: Kopenhagen und The Blue Van · Mehr sehen »

The Born This Way Ball Tour

Der The Born This Way Ball war die dritte Welttournee der US-amerikanischen Sängerin Lady Gaga, in Anlehnung an ihr zweites Studioalbum Born This Way.

Neu!!: Kopenhagen und The Born This Way Ball Tour · Mehr sehen »

The Circus Starring: Britney Spears

The Circus Starring: Britney Spears, gemeinhin als „Circus-Tour“ bekannt, war die siebte Konzert-Tournee der US-amerikanischen Pop-Sängerin Britney Spears in Anlehnung an ihr sechstes Studioalbum Circus.

Neu!!: Kopenhagen und The Circus Starring: Britney Spears · Mehr sehen »

The Common Linnets

The Common Linnets, 2014. The Common Linnets 2017 beim blacksheep Festival The Common Linnets (für Die Bluthänflinge) ist der Name einer Band aus den Niederlanden, bestehend aus den niederländischen Sängern Ilse DeLange und JB Meijers sowie den US-Amerikanern Matthew Crosby und Jake Etheridge, die beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen die Niederlande vertrat, dort aber noch als Duo, bestehend aus Ilse DeLange und Waylon (eigentlich Willem Bijkerk).

Neu!!: Kopenhagen und The Common Linnets · Mehr sehen »

The Danish Girl

The Danish Girl ist eine US-amerikanisch-britische Filmbiografie aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Kopenhagen und The Danish Girl · Mehr sehen »

The Danish Poet – Eine Liebesgeschichte

The Danish Poet – Eine Liebesgeschichte ist ein norwegisch-kanadischer animierter Kurzfilm von Torill Kove aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Kopenhagen und The Danish Poet – Eine Liebesgeschichte · Mehr sehen »

The Doors

The Doors waren eine US-amerikanische Westcoast-Rockband.

Neu!!: Kopenhagen und The Doors · Mehr sehen »

The Dreams

The Dreams ist eine Alternative-Rock-Band aus Tórshavn von den Färöer-Inseln.

Neu!!: Kopenhagen und The Dreams · Mehr sehen »

The Element of Crime

The Element of Crime (Alternativ: Spuren des Verbrechens, in Der Spiegel Nr. 22/1987 vom 25. Mai 1987, abgerufen am 19. Oktober 2012. Originaltitel: Forbrydelsens element) ist der erste Kinofilm des dänischen Regisseurs Lars von Trier.

Neu!!: Kopenhagen und The Element of Crime · Mehr sehen »

The Fashion

The Fashion war eine dänische Band aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und The Fashion · Mehr sehen »

The Final Tour: The Bootleg Series, Vol. 6

The Final Tour: The Bootleg Series, Vol.

Neu!!: Kopenhagen und The Final Tour: The Bootleg Series, Vol. 6 · Mehr sehen »

The Get Weird Tour

The Get Weird Tour ist die dritte Tournee und erste Welttournee der britischen Girlgroup Little Mix.

Neu!!: Kopenhagen und The Get Weird Tour · Mehr sehen »

The Great Concert, Paris 1964

The Great Concert, Paris 1964 ist ein Jazz-Album von Charles Mingus, das 1964 aufgenommen, zunächst 1970 als Dreifach-LP unter dem Titel The Great Concert Of Charles Mingus veröffentlicht wurde und 1991 als Doppel-CD erschienen ist.

Neu!!: Kopenhagen und The Great Concert, Paris 1964 · Mehr sehen »

The Guilty (2018)

The Guilty (englisch für der oder die Schuldige) ist ein dänisches Filmdrama von Gustav Möller aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Kopenhagen und The Guilty (2018) · Mehr sehen »

The House That Jack Built (2018)

The House That Jack Built ist ein Horror-Thriller von Lars von Trier, der am 14.

Neu!!: Kopenhagen und The House That Jack Built (2018) · Mehr sehen »

The Jazzpar Prize (David-Murray-Album)

The Jazzpar Prize ist ein Jazz-Album von David Murray mit dem Pierre Dørge New Jungle Orchestra, aufgenommen in Kopenhagen am 16.

Neu!!: Kopenhagen und The Jazzpar Prize (David-Murray-Album) · Mehr sehen »

The Kandidate

The Kandidate ist eine dänische Thrash-Metal-Band aus Kopenhagen und Aarhus, die im Jahr 2005 unter dem Namen The Downward Candidate gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und The Kandidate · Mehr sehen »

The Kindness of Strangers – Kleine Wunder unter Fremden

The Kindness of Strangers – Kleine Wunder unter Fremden (Originaltitel: The Kindness of Strangers) ist ein Spielfilm von Lone Scherfig aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Kopenhagen und The Kindness of Strangers – Kleine Wunder unter Fremden · Mehr sehen »

The Leading Hotels of the World

mini The Leading Hotels of the World ist eine weltweite Allianz von Luxushotels, Resorts und Spas unterschiedlicher Betreiber.

Neu!!: Kopenhagen und The Leading Hotels of the World · Mehr sehen »

The Movement (dänische Band)

The Movement sind eine 3-köpfige Mod-Rockband aus Kopenhagen (Dänemark).

Neu!!: Kopenhagen und The Movement (dänische Band) · Mehr sehen »

The Mrs. Carter Show World Tour

Die Mrs.

Neu!!: Kopenhagen und The Mrs. Carter Show World Tour · Mehr sehen »

The Night Flight Orchestra

The Night Flight Orchestra ist eine schwedische Rockband aus Helsingborg.

Neu!!: Kopenhagen und The Night Flight Orchestra · Mehr sehen »

The Onyx Hotel Tour

The Onyx Hotel Tour war die vierte Konzerttournee der US-amerikanischen Pop-Sängerin Britney Spears.

Neu!!: Kopenhagen und The Onyx Hotel Tour · Mehr sehen »

The Shin

The Shin ist eine georgische Band, die seit 1998 besteht.

Neu!!: Kopenhagen und The Shin · Mehr sehen »

The Story of Light World Tour

Die The Story of Light World Tour war eine Konzert-Tournee des US-amerikanischen Rockgitarristen Steve Vai, die am 15.

Neu!!: Kopenhagen und The Story of Light World Tour · Mehr sehen »

The Team (Fernsehserie)

The Team ist eine Krimiserie, die in internationaler Koproduktion in Belgien, Dänemark, Deutschland, Österreich und der Schweiz entstand.

Neu!!: Kopenhagen und The Team (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Theater Oberhausen

Theater Oberhausen (August 2012) Das Theater Oberhausen ist das größte Schauspielhaus im Westen des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kopenhagen und Theater Oberhausen · Mehr sehen »

Theis Jensen

Theis Jensen (* 5. August 1938 in Kopenhagen) ist ein dänischer Trompeter (auch Kornettist, Gesang) und Bandleader des Hot Jazz; er gilt als einer der herausragenden dänischen Musiker des traditionellen Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Theis Jensen · Mehr sehen »

Thekla Susanne Ragnhild Resvoll

Thekla Resvoll. Foto: Gustav Borgen / Norsk Folkemuseum (1891) Thekla Susanne Ragnhild Resvoll (* 22. Mai 1871 in Vågå; † 14. Juni 1948 in Bestun) war eine norwegische Botanikerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Thekla Susanne Ragnhild Resvoll · Mehr sehen »

Them (Album)

Them (Schreibweise auf dem Album selbst: ”Them”) ist das dritte Studioalbum des Heavy-Metal-Sängers King Diamond mit seinem gleichnamigen Soloprojekt.

Neu!!: Kopenhagen und Them (Album) · Mehr sehen »

Themba Muziwakhe Nicholas Kubheka

Themba Muziwakhe Nicholas Kubheka (* 17. Februar 1948; † 6. Januar 2021 in Pietermaritzburg) war ein Aktivist des African National Congress (ANC) und südafrikanischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Themba Muziwakhe Nicholas Kubheka · Mehr sehen »

Theo Jørgensen

Theo Jørgensen (* 3. Mai 1972 in Roskilde) ist ein professioneller dänischer Pokerspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Theo Jørgensen · Mehr sehen »

Theodor Brorsen

Theodor Brorsen Gedenktafel im Schloss Žamberk Theodor Johann Christian Ambders Brorsen (* 29. Juli 1819 in Nordborg; † 31. März 1895 ebenda) war ein dänischer Astronom.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Brorsen · Mehr sehen »

Theodor Christian Eulner

Theodor Christian Eulner (* 31. Juli 1765 in Trendelburg; † 8. März 1801 in Qeqertarsuaq) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Christian Eulner · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Theodor Franz Christian von Seckendorff

Graf Theodor Franz Christian von Seckendorff-Gutend (31. Oktober 1801 in Kölzen; 17. September 1858 in München) war ein preußischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Franz Christian von Seckendorff · Mehr sehen »

Theodor Geiger

Theodor Julius Geiger (* 9. November 1891 in München; † 16. Juni 1952 auf See zwischen Kanada und Dänemark) war ein dänischer Soziologe deutscher Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Geiger · Mehr sehen »

Theodor Geringhoff

Theodor Geringhoff (* 5. Mai 1896 in Münster; † 29. Dezember 1959 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Geringhoff · Mehr sehen »

Theodor Hansen (Geistlicher, 1824)

Theodor Hansen, vollständig Thomas Adolf Theodor Hansen (* 16. Juli 1824 in Kopenhagen; † 4. Februar 1903 in Reinfeld (Holstein)) war ein deutscher Pädagoge, evangelisch-lutherischer Geistlicher und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Hansen (Geistlicher, 1824) · Mehr sehen »

Theodor Lente

Theodor Lente (* 16. März 1605 in Osnabrück; † 20. Februar 1668 in Kopenhagen) war ein deutscher Kanzler, königlich dänisch-norwegischer Rat und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Lente · Mehr sehen »

Theodor Philipsen

Theodor Philipsen Theodor Esbern Philipsen (* 10. Juni 1840 in Kopenhagen; † 3. März 1920 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Philipsen · Mehr sehen »

Theodor Vilhelm Rumohr

Theodor Vilhelm Kjelstrup Rumohr (* 2. August 1807 in Kopenhagen; † 15. Oktober 1884) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor Vilhelm Rumohr · Mehr sehen »

Theodor von Brand (Parasitologe)

Theodor Kurt Freiherr von Brand zu Neidstein (* 22. September 1899 in Ortenberg; † 19. Juli 1978 in Bethesda) war ein deutschamerikanischer Parasitologe.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor von Brand (Parasitologe) · Mehr sehen »

Theodor von Hassel

Emma und Theodor von Hassel in Daressalam (um 1908) Theodor Berthold Paul Hassel (ab 1887 von Hassel, * 29. September 1868 in Trier; † 29. November 1935 in Mahenge, Tanganjika) war ein deutscher Offizier und Landwirt in Ostafrika.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor von Hassel · Mehr sehen »

Theodor von Mutius

Theodor von Mutius Franz-Joseph Berndt Aschwin Theodor von Mutius (* 19. Dezember 1909 in Posen; † 19. Oktober 1977) war ein deutscher Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Theodor von Mutius · Mehr sehen »

Theodore Edward Cantor

Theodore Edward Cantor, auch Theodor Edvard Cantor (* 1809 in Kopenhagen; † 1860 in Indien) war ein dänischer Mediziner, Zoologe und Botaniker.

Neu!!: Kopenhagen und Theodore Edward Cantor · Mehr sehen »

Theophil von Hansen

Theophil Hansen, Lithographie von Josef Bauer, 1880 Theophil Edvard Hansen, in Österreich ab 1867 Ritter von Hansen, ab 1884 Freiherr von Hansen (* 13. Juli 1813 in Kopenhagen; † 17. Februar 1891 in Wien) war ein dänisch-österreichischer Baumeister und Architekt des Klassizismus und Historismus.

Neu!!: Kopenhagen und Theophil von Hansen · Mehr sehen »

Therese Willstedt

Therese Ulla Ann Willstedt (* 5. Mai 1984 in Växjö) ist eine schwedische Regisseurin und Choreografin.

Neu!!: Kopenhagen und Therese Willstedt · Mehr sehen »

Theude Grönland

Johann Theodor Prümm, 1876 Theude Grönland, auch in der Schreibweise Grønland (* 31. August 1817 in Altona, Herzogtum Holstein; † 16. April 1876 in Berlin), war ein deutsch-dänischer Blumen-, Stillleben- und Dekorationsmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Theude Grönland · Mehr sehen »

Thidrekssaga

Thidrekssaga, Blatt aus Handschrift Perg. fol. nr 4 Die Thidrekssaga ist eine umfangreiche Sagenkompilation des 13.

Neu!!: Kopenhagen und Thidrekssaga · Mehr sehen »

Thingvalla-Linie

Die Thingvalla-Linie (offiziell Dampskibs Selskabet Thingvalla) war eine in Kopenhagen beheimatete Reederei, die von 1880 bis 1898 einen Transatlantik-Dienst zwischen diversen Häfen Nordeuropas und Nordamerika anbot, der vor allem von skandinavischen Auswanderern genutzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Thingvalla-Linie · Mehr sehen »

Thomas Balthasar von Jessen

Thomas Balthasar von Jessen (* 4. Juli 1648 in Großenwiehe; † 27. Oktober 1731 auf Deutsch-Nienhof, begraben im Lübecker Dom) war ein deutscher Jurist der frühen Neuzeit und Diplomat in dänischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Balthasar von Jessen · Mehr sehen »

Thomas Bartholin

Thomas Bartholin Thomas Bartholin und latinisiert Thomas Bartholinus (* 20. Oktober 1616 in Kopenhagen; † 4. Dezember 1680 ebenda) war ein dänischer Arzt, Anatom und Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Bartholin · Mehr sehen »

Thomas Bartholin (Archivar)

mini Thomas Bartholin genannt „der Jüngere“ (* 27. März 1659 in Roskilde; † 15. September 1690) war ein dänischer Historiker und Archivar in Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Bartholin (Archivar) · Mehr sehen »

Thomas Blachman

Thomas Blachman Thomas Blachman (* 2. April 1963 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzschlagzeuger, Komponist, Musikproduzent und Fernsehmoderator.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Blachman · Mehr sehen »

Thomas Borup

Darstellung der im Bildtitel als Hyäne bezeichneten Bestie des Gévaudan Thomas Larsen Borup (* 25. März 1726; † 27. April 1770 in Kopenhagen) war ein dänischer Holzschneider, Xylograph und Buchdruck­er des Rokoko.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Borup · Mehr sehen »

Thomas Brüggemann

Thomas Brüggemann (* 1. Mai 1957; † 11. Februar 2004) war ein deutscher Psychologe und Wegbereiter der schwulen Bürgerrechtsbewegung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Brüggemann · Mehr sehen »

Thomas Bugge

Thomas Bugge Thomas Bugge (* 12. Oktober 1740 in Kopenhagen; † 15. Januar 1815 ebenda) war ein dänischer Astronom, Mathematiker, Kartograph und Landvermesser.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Bugge · Mehr sehen »

Thomas Chippendale

Statue Thomas Chippendales in Otley Chippendale-Stühle Thomas Chippendale (getauft am in Otley nahe Leeds in West Yorkshire, Königreich Großbritannien; begraben am 13. November 1779 in London) war ein Kunsttischler (cabinet and chair maker).

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Chippendale · Mehr sehen »

Thomas Clausen (Musiker)

Thomas Clausen Thomas Clausen Copenhagen Jazz Festival 2018 Thomas Clausen (* 5. Oktober 1949 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur).

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Clausen (Musiker) · Mehr sehen »

Thomas Cup 1949

Die erste Auflage des Thomas Cups, der Weltmeisterschaft für Herrenmannschaften im Badminton, fand 1949 statt.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Cup 1949 · Mehr sehen »

Thomas Cup 1970

Die achte Auflage des Thomas Cups, der Weltmeisterschaft für Herrenmannschaften im Badminton, fand 1970 statt.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Cup 1970 · Mehr sehen »

Thomas Dausgaard

Thomas Dausgaard (* 4. Juli 1963 in Kopenhagen) ist ein dänischer Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Dausgaard · Mehr sehen »

Thomas Demand

Thomas Demand (2011) Thomas Demand (* 1964 in München) ist ein Künstler, der Tatort- und Pressefotografien detailgetreu aus Papier nachbaut, um sie dann zu fotografieren.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Demand · Mehr sehen »

Thomas Dyani

Thomas Dyani (* 1964 in Kopenhagen als Thomas Akuru) ist ein dänisch-nigerianischer Perkussionist und Sänger, der auch unter dem Namen Thomas Dyani-Akuru auftritt.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Dyani · Mehr sehen »

Thomas Fearnley

Porträt Thomas Fearnley, gezeichnet von Leopold Pollak, Rom um 1834 Selbstporträt Thomas Fearnley (* 27. Dezember 1802 in Fredrikshald, heute Halden; † 16. Januar 1842 in München) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Fearnley · Mehr sehen »

Thomas Finck (Mathematiker)

Thomas Finck. Thomas Finck (auch: Fincke oder Finkius; * 6. Januar 1561 in Flensburg; † 24. April 1656 in Kopenhagen) war ein deutscher Mathematiker und Mediziner.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Finck (Mathematiker) · Mehr sehen »

Thomas Friedrich von Zobel

Eduard Kaiser, um 1855. Thomas Friedrich Freiherr Zobel von Giebelstadt und Darstadt (* 17. März 1799 in Bremen; † 12. Juli 1869 in Villach) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant und Ritter des Maria-Theresien-Ordens.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Friedrich von Zobel · Mehr sehen »

Thomas Herzog (Architekt)

Thomas Herzog (* 3. August 1941 in München) ist ein deutscher Architekt und Wissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Herzog (Architekt) · Mehr sehen »

Thomas Johann Gottfried Hollesen

Thomas Johann Gottfried Hollesen (* 1. Juli 1837 in Bönebüttel; † 28. April 1898 in Rendsburg) war ein deutscher Kaufmann und Senator.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Johann Gottfried Hollesen · Mehr sehen »

Thomas Jones (Maler)

Thomas Jones (* 1742 in Wales; † 1803 ebenda) war ein englischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Jones (Maler) · Mehr sehen »

Thomas Kaske

Thomas Kaske auch Tönnies Kaske (bl. 1525–1535) war Ratsherr der Hansestadt Rostock und Flottenführer der Wendischen Städte der Hanse.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Kaske · Mehr sehen »

Thomas Kingo

Thomas Kingo Thomas Hansen Kingo (* 15. Dezember 1634 in Slangerup; † 14. Oktober 1703 in Odense) war ein dänischer lutherischer Bischof und Dichter von Kirchenliedern, den sogenannten Kingopsalmen.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Kingo · Mehr sehen »

Thomas Kono

Thomas Kono (2015) Thomas Kono (* 27. Juni 1930 in Sacramento, Kalifornien; † 24. April 2016 in Honolulu, Hawaii) war ein US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Kono · Mehr sehen »

Thomas Laub

Thomas Laub Thomas Linnemann Laub (* 5. Dezember 1852 in Langå, Langå Sogn, Fünen; † 4. Februar 1927 in Gentofte) war ein dänischer Organist und Komponist, der sich der Kirchenmusik zuwandte.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Laub · Mehr sehen »

Thomas Lauritsen

Thomas Lauritsen (* 16. November 1915 in Kopenhagen; † 16. Oktober 1973 in Pasadena) war ein US-amerikanischer experimenteller Kernphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Lauritsen · Mehr sehen »

Thomas Laybourn

Thomas Laybourn bei den Wilson Swiss Open 2010 Thomas Laybourn (* 30. September 1977 in Kopenhagen) ist ein dänischer Badmintonspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Laybourn · Mehr sehen »

Thomas Madsen-Mygdal

Thomas Madsen-Mygdal Thomas Madsen-Mygdal (* 24. Dezember 1876 in Mygdal; † 23. Februar 1943 in Kopenhagen) war ein dänischer Politiker und von 1926 bis 1929 dänischer Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Madsen-Mygdal · Mehr sehen »

Thomas Mørk

Thomas Mørk (* 28. September 1962 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler, Komiker, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Mørk · Mehr sehen »

Thomas Nicholls

Thomas G. „Tommy“ Nicholls (* 12. Oktober 1931 in South Elmsall; † 31. Juli 2021 in Telford) war ein britischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Nicholls · Mehr sehen »

Thomas Peter Krag

Thomas Peter Krag Thomas Peter Krag (* 28. Juli 1868 in Kragerø, Telemark; † 13. März 1913 in Kristiania) war ein norwegischer Schriftsteller der Neuromantik.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Peter Krag · Mehr sehen »

Thomas Quellinus

Hochaltar der Lübecker Marienkirche (Bild von 1906) Thomas Quellinus (* ca. März 1661 in Antwerpen; † September 1709 in Antwerpen) war ein hauptsächlich in Kopenhagen tätiger flämischer Bildhauer des Barocks aus der Künstlerfamilie Quellinus.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Quellinus · Mehr sehen »

Thomas Rytter

Thomas Rytter (* 6. Januar 1974 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Rytter · Mehr sehen »

Thomas Schattenberg

Thomas Schattenberg (* um 1580 in Flensburg; † nach 1622) war ein deutscher Organist.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Schattenberg · Mehr sehen »

Thomas Simpson (Komponist)

''Musiker'', Gemälde von Reinold Timm von ca. 1620. Der Viola da Gamba Spieler kann Thomas Simpson sein.Mette Müller og Ole Kongsted: "Christian IV og musikken", in: ''Christian IV og Europa''; 1988; ISBN 87-982843-1-2. Thomas Simpson (* 1. April 1582 in Milton-next-Sittingbourne (Swale, Kent); † vor dem 22. Juni 1628 in Kopenhagen) war ein englischer Komponist, Gambist, Violinist und Musikherausgeber.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Simpson (Komponist) · Mehr sehen »

Thomas Vinçotte

Baron Thomas Jules Vinçotte (* 8. Januar 1850 in Antwerpen; † 25. März 1925 in Schaerbeek/Schaarbeek) war ein belgischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Vinçotte · Mehr sehen »

Thomas Zander (Ringer)

Thomas Zander (* 25. August 1967 in Aalen-Sandberg) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Zander (Ringer) · Mehr sehen »

Thomas Zipp

Thomas Zipp (* 1966 in Heppenheim an der Bergstraße) ist ein deutscher Maler und plastischer Künstler sowie Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Thomas Zipp · Mehr sehen »

Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd

Nationalmuseum Frederiksborg. Thomasine Christine Gyllembourg-Ehrensvärd, geborene Buntzen (* 9. November 1773 in Kopenhagen; † 2. Juli 1856), war eine dänische Schriftstellerin und Novellistin.

Neu!!: Kopenhagen und Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd · Mehr sehen »

Thor Lange

Thor Lange Thor Næve Lange (* 9. April 1851 in Kopenhagen; † 22. Februar 1915) war ein dänischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Thor Lange · Mehr sehen »

Thor Sigurjonsson

Thor Sigurjonsson (auch Þórir Snær Sigurjónsson; geboren 1973 in Island) ist ein isländischer Filmproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Thor Sigurjonsson · Mehr sehen »

Thoradysse von Gundsømagle

Thoradysse nach A. P. Madsen Der auf Karten als Runddysse eingetragene Dolmen Thoradysse von Gundsømagle (auch Thorasdysse oder Torndysse) ist ein Langdysse westlich von Gundsømagle bei Kopenhagen in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Thoradysse von Gundsømagle · Mehr sehen »

Thorbjørn Lausten

Thorbjørn Lausten, auch Thorbjörn Lausten, (* 1945 in Sörumsand) ist ein dänischer Lichtkünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Thorbjørn Lausten · Mehr sehen »

Thorbjørn Risager

Thorbjørn Risager 2009 Foto Hreinn Gudlaugsson Thorbjørn Risager (* 19. Mai 1971 in Gundsø) ist ein dänischer Musiker, der sich im Spannungsfeld von Blues, R&B, Rock, Jazz und Soul bewegt.

Neu!!: Kopenhagen und Thorbjørn Risager · Mehr sehen »

Thorium (Band)

Thorium ist eine dänische Death-Metal-Band aus Kopenhagen, die 1997 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Thorium (Band) · Mehr sehen »

Thorkild Demuth

Thorkild Demuth, 1988 Thorkild Demuth (* 28. März 1927 in Ravsted, Syddanmark; † 3. Juni 2017 in Tønder Kommune, Syddanmark) war ein dänischer Schauspieler, Regisseur und Puppenspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Thorkild Demuth · Mehr sehen »

Thorkild Grosbøll

Thorkild Grosbøll (* 27. Februar 1948 in Støvring; † 10. Mai 2020) war ein dänischer Pfarrer, der dadurch bekannt wurde, dass er den Glauben an einen Schöpfergott, die Auferstehung und das ewige Leben ablehnte.

Neu!!: Kopenhagen und Thorkild Grosbøll · Mehr sehen »

Thorkild Hansen

Thorkild Hansen (* 9. Januar 1927 in Kopenhagen; † 4. Februar 1989 in der Karibik) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Thorkild Hansen · Mehr sehen »

Thorkild Jacobsen

Thorkild Peter Rudolph Jacobsen (* 7. Juni 1904 in Kopenhagen; † 2. Mai 1993 in Bradford, New Hampshire, USA) war ein dänischer Vorderasiatischer Archäologe und Sumerologe.

Neu!!: Kopenhagen und Thorkild Jacobsen · Mehr sehen »

Thorkild Thyrring

Andreas Fuchs beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Thorkild Thyrring (* 24. Oktober 1946 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Thorkild Thyrring · Mehr sehen »

Thorleif Paus

Das Schloss Kvesarum in Schonen Die väterliche „Villa Paus“ auf Bygdøy Thorleif Paus (* 8. Oktober 1881 in Christiania; † 9. Juni 1976), in Österreich Thorleif von Paus oder Thorleif de Paus genannt, war ein norwegischer Offizier, Generalkonsul in Wien, Unternehmer, Fabrikbesitzer in Norwegen und Gutsbesitzer in Schonen.

Neu!!: Kopenhagen und Thorleif Paus · Mehr sehen »

Thorolf Holmboe

Thorolf Holmboe (1934) Thorolf Holmboe (* 10. Mai 1866 in Vefsn; † 7. März 1935 in Oslo) war ein norwegischer Landschafts- und Marinemaler und Kunstgewerbler.

Neu!!: Kopenhagen und Thorolf Holmboe · Mehr sehen »

Thorra-blot

Þorrablót oder Thorra-blot ist ein isländisches Mittwinterfest, das seine Wurzeln in einem nordgermanischen Opferfest hat und im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Thorra-blot · Mehr sehen »

Thorsberger Moor

Blick auf das Thorsberger Moor Das Thorsberger Moor (dänisch: Torsbjerg Mose) ist ein Moor im nördlichen Gemeindegebiet von Süderbrarup in der Landschaft Angeln in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und Thorsberger Moor · Mehr sehen »

Thorsten Michael Haub

Thorsten Michael Haub (* 15. Februar 1968 in Siegen) ist ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Thorsten Michael Haub · Mehr sehen »

Thorvald Bindesbøll

Thorvald Bindesbøll Thorvald Bindesbøll (* 21. Juli 1846 in Kopenhagen; † 27. August 1908 in Frederiksberg) war ein dänischer Architekt und Formgeber.

Neu!!: Kopenhagen und Thorvald Bindesbøll · Mehr sehen »

Thorvald Nicolai Thiele

Thorvald Nicolai Thiele um 1860 Thorvald Nicolai Thiele (* 24. Dezember 1838 in Kopenhagen; † 26. September 1910 ebenda) war ein bedeutender dänischer Mathematiker und Astronom und gilt heute als einer der Begründer der modernen Versicherungsmathematik.

Neu!!: Kopenhagen und Thorvald Nicolai Thiele · Mehr sehen »

Thorvald Otterstrom

Thorvald Otterstrom (eigentlich Otterstrøm, * 17. Juli 1868 in Kopenhagen; † 16. August 1942 in Chicago) war ein US-amerikanischer Komponist dänischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Thorvald Otterstrom · Mehr sehen »

Thorvald Stauning

Thorvald Stauning ca. 1927 Thorvald August Marinus Stauning (* 26. Oktober 1873 in Kopenhagen; † 3. Mai 1942 ebenda) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Kopenhagen und Thorvald Stauning · Mehr sehen »

Thorvald Stoltenberg

Thorvald Stoltenberg (2007) Thorvald Stoltenberg (* 8. Juli 1931 in Oslo; † 13. Juli 2018 ebenda) war ein norwegischer Jurist, Diplomat und Politiker der sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

Neu!!: Kopenhagen und Thorvald Stoltenberg · Mehr sehen »

Thorvald Strömberg

Lennart Thorvald Strömberg (* 17. März 1931 in Kirkkonummi; † 9. Dezember 2010 in Ekenäs) war ein finnischer Kanute und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Thorvald Strömberg · Mehr sehen »

Thorvald Torgersen

Norwegische Nationalgalerie Oslo Thorvald Hagbart Torgersen (* 9. Juli 1862 in Ski; † 10. Juli 1943 in Tjøme) war ein norwegischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Thorvald Torgersen · Mehr sehen »

Thorvaldsen-Museum

Thorvaldsens Museum, von der Nybrogade aus gesehen Innenhof mit Thorvaldsens Grab C. W. EckersbergSchwedisches Nationalmuseum Thorvaldsens Museum ist ein Einzel-Künstler-Museum in Kopenhagen, Dänemark, das der Kunst des dänischen Bildhauers des Klassizismus Bertel Thorvaldsen (1770–1844) gewidmet ist.

Neu!!: Kopenhagen und Thorvaldsen-Museum · Mehr sehen »

Three Sides Live

Three Sides Live (engl. für: „Drei Seiten Live“) ist das dritte Live-Album der britischen Rockband Genesis.

Neu!!: Kopenhagen und Three Sides Live · Mehr sehen »

Thron

Schloss Ludwigsburg Thron aus Holz mit Elfenbeinplaketten, Salamis, spätes 8. Jh. v. Chr., Zypernmuseum Als Thron (u. a. über; dieses von (in letzterem Sinne meist Plural, aber auch Singular)) wird der meist aufwendig gestaltete Stuhl als Insigne eines Monarchen bezeichnet, auf dem dieser zu besonderen Anlässen Platz nimmt.

Neu!!: Kopenhagen und Thron · Mehr sehen »

Thulla

Thulla (* 6. September 1968 in Kopenhagen als Thulla Christina Wamberg) ist eine dänische Sängerin zwischen Pop und Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Thulla · Mehr sehen »

Thure Lindhardt

Thure Lindhardt (2017) Thure Frank Lindhardt (* 24. Dezember 1974 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Thure Lindhardt · Mehr sehen »

Thusnelda Kühl

Thusnelda Kühl, bürgerlich nach ihrer Heirat Thusnelda Petersen (* 14. August 1872 in Kollmar; † 24. Juli 1935 in Rendsburg), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Thusnelda Kühl · Mehr sehen »

THW Kiel

Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V.

Neu!!: Kopenhagen und THW Kiel · Mehr sehen »

Thyge Thøgersen

Thyge Pedersen Thøgersen (* 4. November 1926 in Vodder; † 18. Februar 2016 in Kopenhagen) war ein dänischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Thyge Thøgersen · Mehr sehen »

Thyra Eibe

Thyra Eibe (* 3. November 1866 in Kopenhagen; † 1. Januar 1955 ebenda) war eine dänische Historikerin und Mathematikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Thyra Eibe · Mehr sehen »

Thyra Sehested

Thyra Sehested (* 28. März 1840 auf Broholm Gods bei Gudme; † 12. Januar 1923 in Kopenhagen) war eine dänische Historikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Thyra Sehested · Mehr sehen »

Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1853)

Prinzessin Thyra von Dänemark Prinzessin Thyra Amalia Caroline Charlotte Anna von Dänemark (* 29. September 1853 in Kopenhagen; † 26. Februar 1933 in Gmunden, Österreich) war Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Prinzessin von Großbritannien und Irland, Prinzessin von Hannover und Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg.

Neu!!: Kopenhagen und Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1853) · Mehr sehen »

Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1880)

Thyra von Dänemark Thyra Louise Caroline Amalie Augusta Elisabeth von Dänemark (* 14. März 1880 in Kopenhagen; † 2. November 1945 in Kopenhagen) war eine dänische Prinzessin aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg, und Angehörige des dänischen Königshauses.

Neu!!: Kopenhagen und Thyra von Dänemark (Prinzessin, 1880) · Mehr sehen »

Tibetan National Football Association

Die Tibetan National Football Association (TNFA) ist der Fußballverband des in Zentralasien gelegenen Hochlandes Tibet.

Neu!!: Kopenhagen und Tibetan National Football Association · Mehr sehen »

Tibetische Unruhen 2008

Die autonomen tibetischen Verwaltungsgliederungen in China Die tibetischen Unruhen begannen im März 2008 mit anfangs gewaltfreien Demonstrationen buddhistischer Mönche in Lhasa.

Neu!!: Kopenhagen und Tibetische Unruhen 2008 · Mehr sehen »

Tibor Komáromi

Tibor Komáromi, 2021 Tibor Komáromi (* 14. August 1964 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Tibor Komáromi · Mehr sehen »

Tibor Tatai

Tibor Tatai (* 4. August 1944 in Pöse, Komitat Vas) ist ein ehemaliger ungarischer Kanute.

Neu!!: Kopenhagen und Tibor Tatai · Mehr sehen »

Tick-Tock (Marija-Jaremtschuk-Lied)

Tick-Tock ist ein Lied der ukrainischen Sängerin Marija Jaremtschuk.

Neu!!: Kopenhagen und Tick-Tock (Marija-Jaremtschuk-Lied) · Mehr sehen »

Tideman Hadewerk

Tideman Hadewerk (auch Timm, Timmon, auch Hadewerck) († 1466 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Tideman Hadewerk · Mehr sehen »

Tidemann Junge

Siegel des Tidemann Junge Tidemann Junge († 1421) war ein Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Tidemann Junge · Mehr sehen »

Tidemann Morkerke

Tidemann Morkerke († 1422 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kopenhagen und Tidemann Morkerke · Mehr sehen »

Tiertransporter (Schiffstyp)

Der Tiertransporter ''Al-Kuwait'' Tiertransporter (auch Viehtransporter oder Tiertransportschiff genannt) sind Frachtschiffe, die überwiegend zum Transport von lebenden Schlachttieren verwendet werden, beispielsweise Rindern, Schafen; seltener Pferde oder Kamele.

Neu!!: Kopenhagen und Tiertransporter (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Tijana Dapčević

Tijana Dapčević (2014) Tijana Dapčević beim ESC 2014 Tijana Dapčević (geborene Todevska (Тодевска), Künstlername: Tijana (Тијана); * 3. Februar 1976 in Skopje, Jugoslawien) ist eine in Serbien tätige mazedonische Pop-Sängerin.

Neu!!: Kopenhagen und Tijana Dapčević · Mehr sehen »

Tilman Meyer zu Erpen

Tilman Meyer zu Erpen (* 1959) ist ein deutscher Dressurreiter und Europameisterschaftsteilnehmer (Mannschaftseuropameister), der – für die Bundesrepublik startend – in den 1980er Jahren sportlich erfolgreich war.

Neu!!: Kopenhagen und Tilman Meyer zu Erpen · Mehr sehen »

Tilman Wendland

Tilman Wendland (* 1969 in Potsdam) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Tilman Wendland · Mehr sehen »

Tim Bollerslev

Tim Bollerslev (* 11. Mai 1958 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein dänischer Ökonom mit Spezialisierung in Ökonometrie.

Neu!!: Kopenhagen und Tim Bollerslev · Mehr sehen »

Tim Mertens (Radsportler)

Tim Mertens bei den Vier Tagen von Dünkirchen 2013 Tim Mertens – Dänemark-Rundfahrt 2009 Tim Mertens (* 7. Februar 1986 in Mechelen) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Tim Mertens (Radsportler) · Mehr sehen »

Tim Van Berkel

Tim Van Berkel (* 29. Juni 1984 in Albury als Timothy Peter Van Berkel) ist ein Triathlet aus Australien.

Neu!!: Kopenhagen und Tim Van Berkel · Mehr sehen »

Timbuktu (Musiker)

Timbuktu (2011) Timbuktu live während des Parkenfestivalen Timbuktu (bürgerlich Jason Michael Robinson Diakité; * 11. Januar 1975 in Lund) ist ein schwedischer Rapper und Reggaekünstler.

Neu!!: Kopenhagen und Timbuktu (Musiker) · Mehr sehen »

Timme Rosenkrantz

Ella Fitzgerald, Dizzy Gillespie, Ray Brown, Milt Jackson und Timmie Rosenkrantz (vorn), Downbeat, New York, N.Y., ca. Sept. 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Timme Rosenkrantz (auch Timmie Rosenkrantz, * 6. Juli 1911 in Kopenhagen; † 11. August 1969 in New York) war ein dänischer Jazz-Produzent, Autor und Radiomoderator, auch The Jazz Baron genannt.

Neu!!: Kopenhagen und Timme Rosenkrantz · Mehr sehen »

Timmi Trinks

Timmi Trinks (* 13. Februar 1994 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Timmi Trinks · Mehr sehen »

Timotheuskirche

Timotheuskirche oder St.

Neu!!: Kopenhagen und Timotheuskirche · Mehr sehen »

Tina Dico

Tina Dickow im Aalborg Congress & Culture Centre, 2009 Tina Dico bei einem Konzert in Frederikshavn, 2008 Freiburg, 2015 Tina Dico (* 14. Oktober 1977 in Aarhus-Åbyhøj als Tina Dickow) ist eine dänische Popsängerin und Songwriterin.

Neu!!: Kopenhagen und Tina Dico · Mehr sehen »

Tine Baun

Tine Baun (* 21. Juli 1979 in Hørsholm, Dänemark, geborene Tine Rasmussen) ist eine dänische Badmintonspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Tine Baun · Mehr sehen »

Tine Holst

Tine Holst Christensen (* 8. April 1980) ist eine ehemalige dänische Triathletin und Ironman-Siegerin (2016).

Neu!!: Kopenhagen und Tine Holst · Mehr sehen »

Tinglev

Tinglev ist eine dänische Kleinstadt mit Einwohnern in der Aabenraa Kommune, Region Syddanmark.

Neu!!: Kopenhagen und Tinglev · Mehr sehen »

Tinkara Kovač

Tinkara Kovač (2014) Tinkara Kovač beim ESC 2014 Tinkara Kovač (* 3. September 1978 in Koper) ist eine slowenische Rock- und Pop-Sängerin und Flötistin.

Neu!!: Kopenhagen und Tinkara Kovač · Mehr sehen »

Tirpitz-Stellung

Die Tirpitz-Stellung ist eine Bunkeranlage in der Nähe von Blåvand bei der dänischen Stadt Esbjerg.

Neu!!: Kopenhagen und Tirpitz-Stellung · Mehr sehen »

Titan Maskinfabrik

Titan Maskinfabrik war ein dänischer Hersteller von Elektroautos.

Neu!!: Kopenhagen und Titan Maskinfabrik · Mehr sehen »

Titanomachie

Musée Royaux des Beaux Arts, Brüssel Die Titanomachie (altgriechisch Τιτανομαχία Titanomachía „Kampf der Titanen“; μάχη máche „Kampf“, „τιτάν“ titán „Titan“) ist in der Griechischen Mythologie ein elfjähriger Krieg zwischen den zwei Göttergeschlechtern der Titanen.

Neu!!: Kopenhagen und Titanomachie · Mehr sehen »

Titularbistum Roskilde

Roskilde (ital.: Roeskilde, Roschildia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Kopenhagen und Titularbistum Roskilde · Mehr sehen »

Tivoli (Kopenhagen)

Der Tivoli in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist ein weltbekannter Vergnügungs- und Erholungspark.

Neu!!: Kopenhagen und Tivoli (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Tivoli Gardens, Copenhagen, Denmark

Tivoli Gardens, Copenhagen, Denmark ist ein Jazzalbum von Stéphane Grappelli, das im Jahr 1979 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Tivoli Gardens, Copenhagen, Denmark · Mehr sehen »

Tjark Nagel

Tjark Nagel (rechts) bei der Parcoursbegehung zusammen mit Josef-Jonas Sprehe im Februar 2013 Tjark Nagel als Schimmelreiter. Ölgemälde von Jens Rusch Tjark Nagel (* 12. Oktober 1952 in Friedrichskoog, Kreis Dithmarschen) ist ein ehemaliger deutscher Springreiter, auch als Teufelsreiter bekannt.

Neu!!: Kopenhagen und Tjark Nagel · Mehr sehen »

Tjóðveldi

Tjóðveldi ist eine politische Partei auf den Färöern.

Neu!!: Kopenhagen und Tjóðveldi · Mehr sehen »

Tjejmilen

Tjejmilen ist ein schwedischer Zehn-Kilometer-Straßenlauf nur für Frauen.

Neu!!: Kopenhagen und Tjejmilen · Mehr sehen »

Tobias Colding

Tobias Holck Colding (* in Kopenhagen) ist ein dänischer Mathematiker, der sich vor allem mit Differentialgeometrie und mit Minimalflächen beschäftigt.

Neu!!: Kopenhagen und Tobias Colding · Mehr sehen »

Tobias Greenhalgh

Tobias Greenhalgh (2021) Tobias Greenhalgh (geboren um 1990 in Rochester (New York)) ist ein US-amerikanischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Kopenhagen und Tobias Greenhalgh · Mehr sehen »

Tobias Mørch

Severin Christian Tobias Simeon Mørch (* 15. September 1840 in Uummannaq; † 6. September 1916 in Upernavik)Finn Gad: Dansk Biografisk Leksikon.

Neu!!: Kopenhagen und Tobias Mørch · Mehr sehen »

Tobias Schröter (Eiskunstläufer)

Tobias Schröter, 1985 Tobias Schröter (* 12. Mai 1964 in Dresden) ist ein deutscher früherer Eiskunstläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Tobias Schröter (Eiskunstläufer) · Mehr sehen »

Tobias Wächter

Tobias Wächter (* 3. August 1988 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Tobias Wächter · Mehr sehen »

Tod und Leben

Tod und Leben ist der Name eines Ölgemäldes von Gustav Klimt, an dem er 1910/1911 und 1915/1916 malte.

Neu!!: Kopenhagen und Tod und Leben · Mehr sehen »

Toivo Pekkanen

Toivo Rikhard Pekkanen (* 10. September 1902 in Kotka; † 30. Mai 1957 in Kopenhagen) war ein finnischer Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Toivo Pekkanen · Mehr sehen »

Tolle Trolle

Tolle Trolle (dänischer Originaltitel Trolderi) ist eine dänisch-deutsche Zeichentrickserie aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Kopenhagen und Tolle Trolle · Mehr sehen »

Tollund-Mann

Die Leiche des Tollund-Mannes kurz nach der Bergung Gedenktafel am Fundort des Tollund-Manns Der Tollund-Mann im Silkeborg-Museum Der Kopf des Tollund-Manns Der Tollund-Mann (auch Tollundmann) ist eine am 8.

Neu!!: Kopenhagen und Tollund-Mann · Mehr sehen »

Tolmatschowa-Schwestern

Tolmatschowa-Schwestern (2014) Tolmatschowa-Schwestern (2014) Anastassija und Marija Andrejewna Tolmatschowa, bekannt als Tolmatschowa-Schwestern (Sjostry Tolmatschowy,; * 14. Januar 1997 in Kursk) sind Sängerinnen aus Russland.

Neu!!: Kopenhagen und Tolmatschowa-Schwestern · Mehr sehen »

Tom Belsø

Tom Belsø (* 27. August 1942 in Kopenhagen; † 11. Januar 2020) war ein dänischer Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Tom Belsø · Mehr sehen »

Tom Bogs

Tom Bogs (* 21. November 1944 in Christianshavn; † 22. Dezember 2023) war ein dänischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Tom Bogs · Mehr sehen »

Tom Fenchel

Tom Michael Fenchel (* 19. März 1940 in Kopenhagen) ist ein dänischer Meeresbiologe und emeritierter Professor an der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Tom Fenchel · Mehr sehen »

Tom Kristensen (Autor, 1893)

Aage Tom Kristensen (* 4. August 1893 in London, Vereinigtes Königreich; † 2. Juni 1974 auf Thurø, Svendborg, Dänemark) war ein dänischer Autor und Literaturkritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Tom Kristensen (Autor, 1893) · Mehr sehen »

Tom McEwan

Tom McEwan, 1988. Tom McEwan (* 9. August 1940 in Corby) ist ein britisch-dänischer Musiker, Schlagzeuger und autodidaktischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Tom McEwan · Mehr sehen »

Tom Pohlmann

Tom Pohlmann (* 20. Januar 1962 als Thomas Pohlmann in Altenburg) ist ein deutscher Schriftsteller, der als Lyriker, Essayist und Herausgeber hervorgetreten ist.

Neu!!: Kopenhagen und Tom Pohlmann · Mehr sehen »

Tom Waits

Tom Waits bei der ''Glitter and Doom Tour'', 2008 Thomas Alan „Tom“ Waits (* 7. Dezember 1949 in Pomona, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Tom Waits · Mehr sehen »

Tom Wedberg

Tom Birger Wedberg (* 26. November 1953 in Stockholm) ist ein schwedischer Schachspieler und -journalist.

Neu!!: Kopenhagen und Tom Wedberg · Mehr sehen »

Tom Ziegler

Tom Ziegler, (* 3. September 1945 in Kopenhagen; † 24. März 2015) war ein dänisch-kanadischer theoretischer Chemiker (Quantenchemie).

Neu!!: Kopenhagen und Tom Ziegler · Mehr sehen »

Tomas Johansson (Ringer)

Tomas Johansson im Januar 2014 Karl Tomas Ingemar Johansson (* 20. Juli 1962 in Haparanda) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Tomas Johansson (Ringer) · Mehr sehen »

Tomáš Cibulec

Tomáš Cibulec (* 15. Januar 1978 in Havířov, damals ČSSR) ist ein ehemaliger tschechischer Tennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Tomáš Cibulec · Mehr sehen »

Tomáš Galásek

Tomáš Galásek (* 15. Januar 1973 in Frýdek-Místek) ist ein tschechischer Fußballtrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Tomáš Galásek · Mehr sehen »

Tommy Evans

Anthony „Tommy“ Evans (* 27. März 1973 in Banbridge) ist ein irischer Radsporttrainer und ehemaliger Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Tommy Evans · Mehr sehen »

Tommy Kenter

Tommy Kenter (* 15. April 1950 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Tommy Kenter · Mehr sehen »

Tommy Seebach

Tommy Seebach Tommy Seebach (* 14. September 1949 in Kopenhagen als Tommy Seebach Mortensen; † 31. März 2003 ebenda) war ein dänischer Sänger, Musiker, Songschreiber und Teilnehmer dreier Eurovision Song Contests.

Neu!!: Kopenhagen und Tommy Seebach · Mehr sehen »

Tommy Støckel

Tommy Støckel (* 1972 in Kopenhagen) ist ein in Berlin lebender dänischer Künstler, der sich konzeptionell mit Skulpturen, Installationen und Collagen beschäftigt.

Neu!!: Kopenhagen und Tommy Støckel · Mehr sehen »

Tomorrow (Film)

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen (französischer Originaltitel Demain) ist ein Dokumentarfilm der Schauspielerin Mélanie Laurent (Inglourious Basterds) und des Autors und Aktivisten Cyril Dion aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Kopenhagen und Tomorrow (Film) · Mehr sehen »

Toms (Unternehmen)

Pålægschokolade von Toms Die Toms Gruppen A/S ist der größte dänische Hersteller von Süßwaren mit Sitz in Ballerup bei Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Toms (Unternehmen) · Mehr sehen »

Toni Blankenheim

Toni Blankenheim (* 12. Dezember 1921 in Köln; † 11. Dezember 2012 in Hamburg) war ein deutscher Opernsänger mit der Stimmlage Bassbariton.

Neu!!: Kopenhagen und Toni Blankenheim · Mehr sehen »

Tonny Landy

Tonny Landy (2004) Tonny Landy (bürgerlich Nuppenau; * 30. Juli 1937 in Kopenhagen) ist ein dänischer Tenor und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Tonny Landy · Mehr sehen »

Tony Adams

Tony Alexander Adams MBE (* 10. Oktober 1966 in Romford, London Borough of Havering, England) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Tony Adams · Mehr sehen »

Tony Martin (Radsportler)

Tony Martin (* 23. April 1985 in Cottbus) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Tony Martin (Radsportler) · Mehr sehen »

Tony Visconti

Tony Visconti Anthony „Tony“ Edward Visconti (* 24. April 1944 in Brooklyn, New York City) ist ein britisch-US-amerikanischer Musikproduzent und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Tony Visconti · Mehr sehen »

Tootie Heath

Tootie Heath Albert „Tootie“ Heath (* 31. Mai 1935 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein amerikanischer Jazzschlagzeuger.

Neu!!: Kopenhagen und Tootie Heath · Mehr sehen »

Topfhelm

Deutschen Historischen Museum in Berlin Schema: Getragener Topfhelm Der Topfhelm war ein annähernd zylindrisch geformter Helmtypus, der im frühen 13.

Neu!!: Kopenhagen und Topfhelm · Mehr sehen »

Tor Nørretranders

Tor Nørretranders (* 20. Juni 1955 in Kopenhagen) ist ein dänischer Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Tor Nørretranders · Mehr sehen »

Tor-Selandia-Klasse

Die Tor-Selandia-Klasse ist eine aus drei Einheiten bestehenden Ro-Ro-Schiffsklasse der dänischen Reederei DFDS.

Neu!!: Kopenhagen und Tor-Selandia-Klasse · Mehr sehen »

Torben Brostrøm

Torben Brostrøm (2008) Torben Brostrøm (* 4. Juni 1927 in Kalundborg; † 8. Dezember 2020) war ein dänischer Literaturhistoriker, Literaturkritiker und Hochschullehrer, der sowohl den Søren-Gyldendal-Preis als auch den Georg-Brandes-Preis erhielt.

Neu!!: Kopenhagen und Torben Brostrøm · Mehr sehen »

Torben Brylle

Torben Brylle (* 7. Juli 1948 in Kopenhagen) ist ein dänischer Diplomat und war von 2007 bis 2010 EU-Sonderbeauftragter für den Sudan, 2010 bis 2013 dänischer Botschafter in Österreich.

Neu!!: Kopenhagen und Torben Brylle · Mehr sehen »

Torben Jensen (Schauspieler)

Torben Jensen (2004) Torben Jensen (* 29. September 1944 in Kopenhagen, Dänemark; † 2. November 2018 auf avisen.dk vom 2. November 2018) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Torben Jensen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Torben Lodberg

Torben Lodberg (* 4. September 1929 in Kopenhagen; † 20. Mai 2014) war ein dänischer Journalist, Redakteur und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Torben Lodberg · Mehr sehen »

Torbjörn Kornbakk

Torbjörn Jarle Kornbakk (* 28. Mai 1965 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Torbjörn Kornbakk · Mehr sehen »

Torborg Nedreaas

Torborg (Aud) NedreaasHorst Bien: Nedreaas, Torborg Aud in ders.

Neu!!: Kopenhagen und Torborg Nedreaas · Mehr sehen »

Tordenskjold (Schiff, 1880)

Das dänische Küstenpanzerschiff Tordenskjold entstand wegen des Fehlens ausreichender Haushaltsmittel als ein großes gepanzertes Kanonenboot.

Neu!!: Kopenhagen und Tordenskjold (Schiff, 1880) · Mehr sehen »

Tore Brunborg

Tore Brunborg, 2016 Tore Brunborg (* 20. Mai 1960 in Trondheim) ist ein norwegischer Jazz-Saxophonist.

Neu!!: Kopenhagen und Tore Brunborg · Mehr sehen »

Torkel Baden

Torkel Baden (* 27. Juli 1765 in Frederiksborg; † 9. Februar 1849 in Kopenhagen) war ein dänischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Torkel Baden · Mehr sehen »

Tormod Andreassen

Tormod Andreassen (* 29. März 1951) ist ein norwegischer Curler.

Neu!!: Kopenhagen und Tormod Andreassen · Mehr sehen »

Torolf Mølgaard

Torolf Mølgaard (* 8. Juni 1939 in Kopenhagen) ist ein dänischer Posaunist des Modern Jazz.

Neu!!: Kopenhagen und Torolf Mølgaard · Mehr sehen »

Torpedoboot 1937

Die neun Torpedoboote des Typs 1937 waren eine Weiterentwicklung der zwölf des Typs Torpedoboot 1935 der Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Torpedoboot 1937 · Mehr sehen »

Torslunde Sogn (Ishøj Kommune)

Torslunde Kirke Torslunde Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Ishøj im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Torslunde Sogn (Ishøj Kommune) · Mehr sehen »

Tour de France 1996

Streckenkarte der Tour de France 1996 Die 83.

Neu!!: Kopenhagen und Tour de France 1996 · Mehr sehen »

Tourismus in Dänemark

Satellitenbild von Dänemark ''Tilsandede Kirke'' bei Skagen Roskilde-Festival Tivoli von Kopenhagen kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen Runensteine von Jelling Düppeler Mühle Der Tourismus in Dänemark wird zum großen Teil geprägt von Ferienhäusern und Campingplätzen.

Neu!!: Kopenhagen und Tourismus in Dänemark · Mehr sehen »

Tourismus in Polen

Hauptmarkt in Krakau Warschauer Altstadt Breslau Danzig Tatra Dunajec Der Tourismus in Polen ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes.

Neu!!: Kopenhagen und Tourismus in Polen · Mehr sehen »

Tournee (Fernsehserie)

Tournee (Untertitel: Ein Ballett tanzt um die Welt) ist eine Tanzserie der ARD, die von 1970 bis 1971 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Tournee (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Tove Ditlevsen

Tove Ditlevsen Tove Irma Margit Ditlevsen (* 14. Dezember 1917 in Kopenhagen; † 7. März 1976 ebenda) war eine dänische Schriftstellerin von Prosa und Lyrik, die für ihre Autofiktion bekannt war.

Neu!!: Kopenhagen und Tove Ditlevsen · Mehr sehen »

Tove Fergo

Tove Fergo (* 24. September 1946 in Kopenhagen; † 4. Oktober 2015 Nachruf in: Ekstrabladet vom 5. Oktober 2015. Abgerufen am 7. Oktober 2015) war eine dänische Pfarrerin und Politikerin der liberalen Venstre-Partei.

Neu!!: Kopenhagen und Tove Fergo · Mehr sehen »

Tove Lindbo Larsen

Tove Lindbo Larsen (* 25. Dezember 1928 in Kopenhagen; † 29. September 2018) war eine dänische Ministerin und Folketingsabgeordnete.

Neu!!: Kopenhagen und Tove Lindbo Larsen · Mehr sehen »

Tove Maës

Tove Rønnenkamp Maës (* 30. April 1921 in Kopenhagen; † 31. Dezember 2010 in Gentofte) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Tove Maës · Mehr sehen »

Tower Air

Tower Air war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in New York City und Basis am dortigen John F. Kennedy International Airport.

Neu!!: Kopenhagen und Tower Air · Mehr sehen »

Toy-Box

Toy-Box ist eine dänische Musikgruppe, deren Stil im Bereich Eurodance anzusiedeln ist.

Neu!!: Kopenhagen und Toy-Box · Mehr sehen »

Tradeshift

Tradeshift ist ein webbasiertes soziales Netzwerk für Unternehmen.

Neu!!: Kopenhagen und Tradeshift · Mehr sehen »

Trajekt Warnemünde–Gedser

| Einweihung der Fährlinie Gedser–Warnemünde durch König Christian IX. und Großherzog Friedrich Franz IV. an Bord der Fähre Prins Christian, 1903 Das Trajekt Warnemünde–Gedser war eine von 1903 bis 1995 bestehende Eisenbahnfährverbindung zwischen Warnemünde (Deutschland) und Gedser (Dänemark).

Neu!!: Kopenhagen und Trajekt Warnemünde–Gedser · Mehr sehen »

Trampolin-Europameisterschaften

Die Europameisterschaften im Trampolin-Turnen werden von der Union Européenne de Gymnastique (UEG) ausgerichtet und finden in der Regel alle zwei Jahre statt.

Neu!!: Kopenhagen und Trampolin-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Transair Sweden

Transair Sweden war eine schwedische Charterfluggesellschaft und ab 1975 ein Tochterunternehmen der Fluggesellschaft Scandinavian Airlines System (SAS).

Neu!!: Kopenhagen und Transair Sweden · Mehr sehen »

Transavia Airlines

Transavia Airlines (ursprünglich Transavia Holland) ist eine niederländische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Haarlemmermeer und Basis auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol.

Neu!!: Kopenhagen und Transavia Airlines · Mehr sehen »

Transavia Denmark

Transavia Denmark war eine dänische Fluggesellschaft mit Sitz in Kopenhagen und Basis auf dem Flughafen Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Transavia Denmark · Mehr sehen »

Transeuropäische Netze

Transeuropäische Netze (kurz TEN) sind ein Beitrag der Europäischen Union zur Umsetzung und Entwicklung des Binnenmarktes und zur Verbesserung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhaltes der Union.

Neu!!: Kopenhagen und Transeuropäische Netze · Mehr sehen »

Transistorradio

Ein Transistorradio ist ein Rundfunkempfangsgerät, bei dem ausschließlich Transistoren als aktive Bauelemente eingesetzt werden.

Neu!!: Kopenhagen und Transistorradio · Mehr sehen »

Transitverkehr durch die DDR

Transitstrecken durch die DDR und nach Berlin (West) Der Transitverkehr ist allgemein der Verkehr durch größere Gebiete, Länder oder Staaten.

Neu!!: Kopenhagen und Transitverkehr durch die DDR · Mehr sehen »

Translandia

Die Translandia war ein Fährschiff des Sietas-Typs 90, das von der finnischen Eckerö Line (Tochter von der Rederiaktiebolaget Eckerö) vom 18. Mai 2004 bis zum 30. Dezember 2012 im Verkehr zwischen Helsinki, Vuosaari (Hafen im östlichen Teil der Stadt) und Reval (D-Terminal im Vanasadam – dt. Alter Hafen) eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Translandia · Mehr sehen »

Transparency Framework

Das Enhanced Transparency Framework for Action and Support (zu dt. etwa: erweiterter Transparenzrahmen für Maßnahmen und Unterstützung) ist ein zentraler Bestandteil des Übereinkommens von Paris (Paris Agreement).

Neu!!: Kopenhagen und Transparency Framework · Mehr sehen »

Traugott Immanuel Jerichow

Traugott Immanuel Jerichow (* in Löbau; † 1. September 1734 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Kopenhagen und Traugott Immanuel Jerichow · Mehr sehen »

TravelBird

TravelBird B.V. war ein Handelsunternehmen mit Sitz in Amsterdam, Niederlande.

Neu!!: Kopenhagen und TravelBird · Mehr sehen »

Trax (Band)

Trax war ein dänisches Schlagerduo, das von 1983 bis 1986 bestand.

Neu!!: Kopenhagen und Trax (Band) · Mehr sehen »

Tróndur Patursson

Tróndur Patursson im Februar 2010 Tróndur Sverri Patursson (* 1. März 1944 in Kirkjubøur) ist ein färöischer Künstler, der auch als Abenteurer von sich reden machte.

Neu!!: Kopenhagen und Tróndur Patursson · Mehr sehen »

Trøgstad

Trøgstad war eine Kommune im norwegischen Fylke Østfold.

Neu!!: Kopenhagen und Trøgstad · Mehr sehen »

Trekantområdet

Trekantområdet: Lage der sieben Mitgliedsgemeinden in Dänemark Trekantområdet bezeichnet im Allgemeinen das Gebiet rund um das dänische Städtedreieck zwischen Kolding, Vejle und Fredericia in der Region Syddanmark.

Neu!!: Kopenhagen und Trekantområdet · Mehr sehen »

Trekroner

Das Trekronerfort heute (2005) von Kopenhagen aus gesehen Trekroner (dän.: „Drei Kronen“) ist eine künstliche Insel vor dem Hafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen im Øresund.

Neu!!: Kopenhagen und Trekroner · Mehr sehen »

Tres Hombres (Schiff)

Die Tres Hombres ist ein ehemaliger Kriegsfischkutter (KFK), der nach über 60 Jahren zum Frachtsegler umgebaut wurde und seit Ende 2009 einen klimaneutralen Frachtdienst zwischen Europa und dem amerikanischen Kontinent unterhält.

Neu!!: Kopenhagen und Tres Hombres (Schiff) · Mehr sehen »

Trilok Gurtu

Trilok Gurtu (Warschau, 2007) Trilok Gurtu (* 30. Oktober 1951 in Bombay) ist ein indischer Perkussionist und Sänger, der vor allem als Vermittler zwischen indischen und westlichen Musik-Traditionen berühmt geworden ist.

Neu!!: Kopenhagen und Trilok Gurtu · Mehr sehen »

Trine Schmidt

Trine Schmidt (* 3. Juni 1988 in Kopenhagen) ist eine ehemalige dänische Radrennfahrerin, die auf Bahn und Straße erfolgreich war.

Neu!!: Kopenhagen und Trine Schmidt · Mehr sehen »

Trine Trulsen Vågberg

Trine Trulsen Vågberg (* 19. April 1962 in Drøbak als Trine Trulsen) ist eine norwegische Curlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Trine Trulsen Vågberg · Mehr sehen »

Trinelise Dysthe

Trinelise Dysthe (geborene Hauan; * 3. November 1933 in Norwegen) ist eine norwegische Innenarchitektin und Journalistin.

Neu!!: Kopenhagen und Trinelise Dysthe · Mehr sehen »

Trinitatis Kirke

Rundturm und Bibliotheksgeschoss mit „frühgotischen“ Biforien Trinitatis Kirke Die evangelisch-lutherische Dreifaltigkeitskirche (dänisch Trinitatis Kirke) am Landemærket im Stadtzentrum von Kopenhagen ist Teil des Trinitatis-Komplexes, der außerdem die ehemalige Universitätsbibliothek und den Rundetårn umfasst.

Neu!!: Kopenhagen und Trinitatis Kirke · Mehr sehen »

Tristan Marguet

Tristan Marguet (* 22. August 1987 in Monthey) ist ein Schweizer Radsporttrainer und ehemaliger Bahn- und Strassenradrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Tristan Marguet · Mehr sehen »

Tristan Otto

„Tristan Otto“ „Tristan Otto“, auch nur „Tristan“, wird das Skelett eines Tyrannosaurus rex genannt, das 2012 im US-Bundesstaat Montana entdeckt und ausgegraben wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Tristan Otto · Mehr sehen »

Troels Andersen

Troels Andersen (* 27. Februar 1940; † 31. August 2021) war ein dänischer Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Kopenhagen und Troels Andersen · Mehr sehen »

Troels Kløvedal

Troels Kløvedal (* 2. April 1943 in Kopenhagen als Troels Beha Erichsen; † 23. Dezember 2018) war ein dänischer Schriftsteller mit Wurzeln im dänischen Ebeltoft.

Neu!!: Kopenhagen und Troels Kløvedal · Mehr sehen »

Troels Lund Poulsen

Troels Lund Poulsen (2008) Troels Lund Poulsen (* 30. März 1976 in Vejle) ist ein dänischer Politiker der Venstre und seit dem 22.

Neu!!: Kopenhagen und Troels Lund Poulsen · Mehr sehen »

Trolle Siebenhaar

Trolle Siebenhaar ist ein dänisches Musikduo aus Kopenhagen, das aus der Sängerin Ane Trolle und dem Musiker Martin Siebenhaar besteht.

Neu!!: Kopenhagen und Trolle Siebenhaar · Mehr sehen »

Trongisvágsfjørður

Der Trongisvágsfjørður ist ein Fjord der Färöer an der Ostküste der Südinsel Suðuroy.

Neu!!: Kopenhagen und Trongisvágsfjørður · Mehr sehen »

Truchlivý

Smutný hlas, Titelblatt der ersten Ausgabe, Amsterdam 1660. Truchlivý (deutsch: Der Trauernde oder Der Betrübte) gehört zu den sogenannten Trostschriften von Johann Amos Comenius.

Neu!!: Kopenhagen und Truchlivý · Mehr sehen »

Truid Aagesen

Truid Aagesen (auch: Truid Ågesen, Theodoricus Sistinus, Theodorico Sistino, Trudo Haggaei Malmogiensis; vor 1593 – nach 1625) war ein dänischer Komponist und Organist in Diensten des dänischen Königs Christian IV.

Neu!!: Kopenhagen und Truid Aagesen · Mehr sehen »

Tryg Forsikring

Die Tryg Forsikring A/S ist ein börsennotierter Sach-, Kautions- und Kreditversicherer mit Sitz in Ballerup in der Nähe von Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Tryg Forsikring · Mehr sehen »

Trzebiatów

Trzebiatów (deutsch Treptow an der Rega) ist eine Stadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Gryficki (Kreis Greifenberg i. Pom.).

Neu!!: Kopenhagen und Trzebiatów · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft die von 1959 bis 1980 für die Tschechoslowakei bei Europameisterschaften bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Tseng Li-cheng

Tseng Li-cheng (ehemals Tseng Pei-hua; * 26. Dezember 1986) ist eine taiwanische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Tseng Li-cheng · Mehr sehen »

TSV Uetersen

Das Rosenstadion Der TSV Uetersen ist ein Sportverein aus Uetersen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kopenhagen und TSV Uetersen · Mehr sehen »

Tuberkulin

Das Tuberkulin (lateinisch Tuberculinum) ist eine Mischung von gereinigten und selektierten Proteinen, die aus Bakterien (Mycobacterium tuberculosis) gewonnen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Tuberkulin · Mehr sehen »

Tuberkulin-Test

Durchführung des Mendel-Mantoux-Tests Positiver Mendel-Mantoux-Test Ein Tuberkulintest ist ein Hauttest mit Tuberkulin, einem Präparat, das aus flüssigen Mykobakterien-Kulturen filtriert wird.

Neu!!: Kopenhagen und Tuberkulin-Test · Mehr sehen »

Tuborgflasken

Shell-Tankstelle am Strandvejen in Hellerup (Foto Juli 2012) Tuborgflasken (dänisch für „Die Tuborgflasche“) ist ein 1888 errichteter Aussichtsturm in Gestalt einer Bierflasche.

Neu!!: Kopenhagen und Tuborgflasken · Mehr sehen »

Tue Thomsen

Tue Bjørn Thomsen (* 21. Dezember 1972 in Aasiaat, Grönland; † 23. April 2006 in Kopenhagen) war ein dänischer Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Tue Thomsen · Mehr sehen »

Tune Sogn

Tune Kirke Tune Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Gemeinde Greve im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Tune Sogn · Mehr sehen »

Tunsberghus

Tunsberghus ist eine Burgruine in Tønsberg in der südnorwegischen Provinz Vestfold og Telemark.

Neu!!: Kopenhagen und Tunsberghus · Mehr sehen »

Turið Sigurðardóttir

Turið Sigurðardóttir. Turið Sigurðardóttir (* 12. August 1946 in Kopenhagen) ist eine färöische Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Turið Sigurðardóttir · Mehr sehen »

Turn-Europameisterschaften (Gerätturnen)

Die Europameisterschaften im Gerätturnen werden seit 1955 bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Turn-Europameisterschaften (Gerätturnen) · Mehr sehen »

Turn-Europameisterschaften 1979 (Frauen)

Die zwölften Turn-Europameisterschaften der Frauen fanden 1979 in Kopenhagen statt.

Neu!!: Kopenhagen und Turn-Europameisterschaften 1979 (Frauen) · Mehr sehen »

TV 2 (Dänemark)

Sender-Logo TV 2 ist ein dänischer Fernsehsender.

Neu!!: Kopenhagen und TV 2 (Dänemark) · Mehr sehen »

Twin Twin

Twin Twin (2014) Twin Twin (2014) Twin Twin ist eine französische Popband, die ihr Land beim Eurovision Song Contest 2014 im dänischen Kopenhagen vertraten.

Neu!!: Kopenhagen und Twin Twin · Mehr sehen »

Two Tricky

Two Tricky ist ein isländisches Pop-Duo, bestehend aus den Sängern Kristján Gíslason und Gunnar Ólafsson.

Neu!!: Kopenhagen und Two Tricky · Mehr sehen »

Tyrannosaurus

Tyrannosaurus (Latinisierung von sowie saúros) ist eine Gattung bipeder, fleischfressender Dinosaurier aus der Gruppe der Theropoda.

Neu!!: Kopenhagen und Tyrannosaurus · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Tyros · Mehr sehen »

U 20 (Kriegsmarine)

U 20 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und U 20 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 22 (Kriegsmarine)

U 22 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und U 22 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 38 (Kriegsmarine)

U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und U 38 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 50 (Kriegsmarine)

Besatzungsmitglieder von ''U 50'' mit dem gerade verliehenen Eisernen Kreuz (Wilhelmshaven, 2. März 1940) U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und U 50 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 534

U 534 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kopenhagen und U 534 · Mehr sehen »

U 672

U 672 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Während seiner vier Feindfahrten in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe.

Neu!!: Kopenhagen und U 672 · Mehr sehen »

U-16-Fußball-Europameisterschaft 1982

Die 1.

Neu!!: Kopenhagen und U-16-Fußball-Europameisterschaft 1982 · Mehr sehen »

U-17-Fußball-Europameisterschaft 2002

Die 20.

Neu!!: Kopenhagen und U-17-Fußball-Europameisterschaft 2002 · Mehr sehen »

U-21-Fußball-Europameisterschaft 1978

An der U-21-Fußball-Europameisterschaft 1978 beteiligten sich 24 Nationalmannschaften.

Neu!!: Kopenhagen und U-21-Fußball-Europameisterschaft 1978 · Mehr sehen »

U-21-Fußball-Europameisterschaft 1986

An der U-21-Fußball-Europameisterschaft 1986 beteiligten sich 29 Nationalmannschaften.

Neu!!: Kopenhagen und U-21-Fußball-Europameisterschaft 1986 · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse XXI

Die U-Boot-Klasse XXI, offiziell Typ XXI genannt, war eine deutsche U-Boot-Klasse, die von 1944 bis 1945 gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und U-Boot-Klasse XXI · Mehr sehen »

U23-Weltmeisterschaften im Rudern

Die U23-Weltmeisterschaften im Rudern sind seit dem Jahr 2005 jährlich vom Weltruderverband ausgetragene Weltmeisterschaften der U23-Altersklasse im Rudersport.

Neu!!: Kopenhagen und U23-Weltmeisterschaften im Rudern · Mehr sehen »

Uber (Unternehmen)

Uber (benannt nach dem englischen Germanismus uber für „über“) ist ein US-amerikanisches Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in San Francisco.

Neu!!: Kopenhagen und Uber (Unternehmen) · Mehr sehen »

Uber Cup 1960

Die zweite Auflage des Uber Cups, der Weltmeisterschaft für Damenmannschaften im Badminton, fand 1960 statt.

Neu!!: Kopenhagen und Uber Cup 1960 · Mehr sehen »

Uber Cup 1969

Die fünfte Auflage des Uber Cups, der Weltmeisterschaft für Damenmannschaften im Badminton, fand 1969 statt.

Neu!!: Kopenhagen und Uber Cup 1969 · Mehr sehen »

Uber Cup 1972

Die sechste Auflage des Uber Cups, der Weltmeisterschaft für Damenmannschaften im Badminton, fand 1972 statt.

Neu!!: Kopenhagen und Uber Cup 1972 · Mehr sehen »

Uber Cup 1978

Die achte Auflage des Uber Cups, der Weltmeisterschaft für Damenmannschaften im Badminton, fand 1978 statt.

Neu!!: Kopenhagen und Uber Cup 1978 · Mehr sehen »

Uddannelses- og Forskningsministeriet

Das Uddannelses- og Forskningsministeriet („Ausbildungs- und Forschungsministerium“) ist das dänische Forschungsministerium.

Neu!!: Kopenhagen und Uddannelses- og Forskningsministeriet · Mehr sehen »

Udenrigsministeriet

Das Außenministerium am Asiatisk Plads Das Udenrigsministeriet ist das Außenministerium des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Udenrigsministeriet · Mehr sehen »

Udo Jürgens

hochkant Udo Jürgens (* 30. September 1934 als Jürgen Udo Bockelmann in Klagenfurt, Österreich; † 21. Dezember 2014 in Münsterlingen, Schweiz), ab 2010 bürgerlich Udo Jürgens Bockelmann, war ein österreichischer Sänger, Komponist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Udo Jürgens · Mehr sehen »

UEFA Champions League 1998/99/Manchester United

Der nachstehende Artikel behandelt die Statistiken der Champions-League-Spiele des späteren Siegers Manchester United aus der Saison 1998/99.

Neu!!: Kopenhagen und UEFA Champions League 1998/99/Manchester United · Mehr sehen »

UEFA Women’s Cup 2003/04

Das Wettbewerbs-Logo Der UEFA Women’s Cup 2003/04 war die dritte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine.

Neu!!: Kopenhagen und UEFA Women’s Cup 2003/04 · Mehr sehen »

UEFA Women’s Cup 2004/05

Das Wettbewerbs-Logo Der UEFA Women’s Cup 2004/2005 war die vierte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine.

Neu!!: Kopenhagen und UEFA Women’s Cup 2004/05 · Mehr sehen »

UEFA Women’s Cup 2005/06

Das Wettbewerbs-Logo Der UEFA Women’s Cup 2005/2006 war die fünfte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine.

Neu!!: Kopenhagen und UEFA Women’s Cup 2005/06 · Mehr sehen »

UEFA-Pokal 1999/2000

Das Parken in Kopenhagen Der UEFA-Pokal 1999/2000 war die 29. Auflage des Fußballwettbewerbs und wurde von Galatasaray Istanbul gewonnen, nachdem die Türken den englischen Club FC Arsenal im Finale im Kopenhagener Parken-Stadion mit 4:1 nach Elfmeterschießen besiegen konnten.

Neu!!: Kopenhagen und UEFA-Pokal 1999/2000 · Mehr sehen »

Uffe Bech

Uffe Manich Bech (* 13. Januar 1993 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler, der zuletzt in Griechenland bei Panathinaikos unter Vertrag stand.

Neu!!: Kopenhagen und Uffe Bech · Mehr sehen »

Ulf Hoelscher

Ulf Hoelscher (Bildmitte) anlässlich eines Konzerts in der Bonner Beethovenhalle (1987) Ulf Hoelscher (* 17. Januar 1942 in Kitzingen (Unterfranken)) ist ein deutscher Violinist und Dozent für Musikausbildung.

Neu!!: Kopenhagen und Ulf Hoelscher · Mehr sehen »

Ulf Kirsten

Ulf Kirsten (* 4. Dezember 1965 in Riesa) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler der DDR und anschließend des wiedervereinigten Deutschlands.

Neu!!: Kopenhagen und Ulf Kirsten · Mehr sehen »

Ulf Pilgaard

Ulf Pilgaard (2015) Ulf Pilgaard (* 15. November 1940 in Skive) ist ein dänischer Komiker und Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ulf Pilgaard · Mehr sehen »

Uli M Schueppel

Uli M Schueppel, 2010 fotografiert von Joe Dilworth Uli M Schueppel (* 7. Mai 1958 in Erbach (Odenwald) als Ulf Schüppel) ist ein deutscher Filmregisseur und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Kopenhagen und Uli M Schueppel · Mehr sehen »

Ulige Numre

Sänger Petersen im Jahr 2012 Ulige Numre (dän., „ungerade Zahlen“) war eine Band aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ulige Numre · Mehr sehen »

Ulla Klomp

Ulla Klomp (auch: Ursula E. Hochstätter-Klomp, früherer Name: Ursula Hochstätter, * 1. Juni 1945 in Bad Salzuflen) ist eine deutsche Schriftstellerin und Künstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ulla Klomp · Mehr sehen »

Ulla Koppel

Ulla Koppel (Ulla Bülow Lemvigh-Müller Koppel, * 18. März 1948 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ulla Koppel · Mehr sehen »

Ulla Pia

Ulla Pia (* 17. Februar 1945 in Kopenhagen als Ulla Pia Nielsen; † 22. August 2020 in Gammel Holte) war eine dänische Schlagersängerin der 1960er und 1970er Jahre.

Neu!!: Kopenhagen und Ulla Pia · Mehr sehen »

Ulla Schmidt (Theologin)

Ulla Schmidt (* 19. Dezember 1966 in Kopenhagen) ist eine dänische evangelische Theologin und Hochschullehrerin (Praktische Theologie).

Neu!!: Kopenhagen und Ulla Schmidt (Theologin) · Mehr sehen »

Ulla Tessin

''La comtesse Tessin'' (1741) Paris, Musée du Louvre, Porträt von Jean-Marc Nattier. Ulrika Lovisa „Ulla“ Tessin (* 23. Mai 1711 in Stockholm als Ulrika Lovisa Sparre; † 14. Dezember 1768 auf Schloss Åkerö, Gemeinde Flen) war eine schwedische Hofdame, Oberhofmeisterin und Gräfin.

Neu!!: Kopenhagen und Ulla Tessin · Mehr sehen »

Ulla-Britt Söderlund

Ulla-Britt Söderlund (* 12. August 1943 in Växjö, Schweden; † 21. Juli 1985 in Kopenhagen) war eine schwedische Kostümbildnerin, die 1976 einen Oscar für das beste Kostümdesign gewann.

Neu!!: Kopenhagen und Ulla-Britt Söderlund · Mehr sehen »

Uller (Schiff, 1943)

Die Uller (IMO-Nr. 5372458) war ein norwegischer Bergungsschlepper, der unter verschiedenen Namen von 1943 bis 2008 Dienst tat.

Neu!!: Kopenhagen und Uller (Schiff, 1943) · Mehr sehen »

Ulli Roth

Ulli Roth (* 1966 in Oberndorf am Neckar) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Ulli Roth · Mehr sehen »

Ulrich Adolph von Holstein

Graf Ulrich Adolph von Holstein (* 4. Februar 1731 in Flensburg; † 1. November 1789 in Altona) war ein deutscher Offizier, Politiker und Oberpräsident von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich Adolph von Holstein · Mehr sehen »

Ulrich Christian Gyldenløve

Ulrik Christian Gyldenløve Graf Ulrich Christian Gyldenløve bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich Christian Gyldenløve · Mehr sehen »

Ulrich Cyran

Ulrich Cyran (* 1956 in Erwitte, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Schauspieler und Dozent.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich Cyran · Mehr sehen »

Ulrich Papke

Ulrich Papke (* 4. März 1962 in Neuruppin) ist ein ehemaliger deutscher Kanute.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich Papke · Mehr sehen »

Ulrich Salchow

Karl Emil Julius Ulrich Salchow (* 7. August 1877 in Kopenhagen; † 18. April 1949 in Stockholm) war ein schwedischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich Salchow · Mehr sehen »

Ulrich Sonnenberg

Ulrich Sonnenberg (* 20. April 1955 in Hannover) ist ein deutscher literarischer Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich Sonnenberg · Mehr sehen »

Ulrich von Baudissin

Ulrich von Baudissin Graf Ulrich Hunold Hermann von Baudissin (* 22. Februar 1816 in Greifswald; † 3. Dezember 1893 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich von Baudissin · Mehr sehen »

Ulrich von Brockdorff-Rantzau

Ulrich von Brockdorff-Rantzau (1918) Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau (* 29. Mai 1869 in Schleswig; † 8. September 1928 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich von Brockdorff-Rantzau · Mehr sehen »

Ulrich von Hassell

Ulrich von Hassell vor dem Volksgerichtshof, 1944 Christian August Ulrich von Hassell (* 12. November 1881 in Anklam; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Kommunalpolitiker, Diplomat und Widerstandskämpfer beim Attentat vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich von Hassell · Mehr sehen »

Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld

Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, 1927 Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin, seit 1930 Graf Schwerin von Schwanenfeld (* 21. Dezember 1902 in Kopenhagen; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld · Mehr sehen »

Ulrik Christian Gyldenløve

Ulrik Christian Gyldenløve Ulrik Christian Gyldenløve (* 14. Juni 1678 auf Samsø, Dänemark; † 8. Dezember 1719 in Kopenhagen), Graf von Samsø und Freiherr von Marselisborg, war ein dänischer Admiral.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrik Christian Gyldenløve · Mehr sehen »

Ulrik Frederik von Suhm

Ulrik Frederik von Suhm Ulrik Frederik von Suhm (* 4. Juli 1686 in Pinneberg; † 26. November 1758 in Kopenhagen) war ein dänischer Admiral, Deputierter und Ritter von Dannebrog.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrik Frederik von Suhm · Mehr sehen »

Ulrik Neumann

Ulrik Neumann, 1958 Hans Ulrik Neumann (* 23. Oktober 1918 in Kopenhagen; † 28. Juni 1994 in Malmö) war ein dänischer Gitarrist, Sänger, Komponist und Filmschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrik Neumann · Mehr sehen »

Ulrik Plesner

Ulrik Plesner Ulrik Plesner (* 17. Mai 1861 in Vedersø, Westjütland; † 22. November 1933 in Skagen) war ein dänischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrik Plesner · Mehr sehen »

Ulrik Schmidt

Ulrik Schmidt (* 19. August 1962 in Kopenhagen) ist ein dänischer Curler und Trainer.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrik Schmidt · Mehr sehen »

Ulrike Eleonore von Dänemark

David Klöcker Ehrenstrahl, Ulrike Eleonore von Dänemark, Königin von Schweden Ulrike Eleonore von Dänemark (* 11. September 1656 in Kopenhagen; † 26. Juli 1693 in Schloss Karlberg bei Stockholm) war eine dänisch-norwegische Prinzessin und durch Ehe mit Karl XI. Königin von Schweden.

Neu!!: Kopenhagen und Ulrike Eleonore von Dänemark · Mehr sehen »

Ulysses (Oper)

Ulysses ist eine Barock-Oper in einem Prolog und drei Akten von Reinhard Keiser (Musik) mit einem Libretto von Friedrich Maximilian von Lersner.

Neu!!: Kopenhagen und Ulysses (Oper) · Mehr sehen »

Umwelthauptstadt Europas

Der Titel Umwelthauptstadt Europas oder Grüne Hauptstadt Europas wird jährlich von der Europäischen Kommission an eine Stadt in Europa verliehen, der es in besonderer Weise gelungen ist, Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum zu einer hervorragenden Lebensqualität ihrer Einwohner zu verbinden.

Neu!!: Kopenhagen und Umwelthauptstadt Europas · Mehr sehen »

UN-Dekade der Frau

Die UN-Dekade der Frau, eine von den Vereinten Nationen (VN) ausgerufene Internationale Dekade, umfasste das Jahrzehnt von 1976 bis 1985.

Neu!!: Kopenhagen und UN-Dekade der Frau · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz

Logos internationaler Klimaschutzkonferenzen Die UN-Klimakonferenz (er Originaltitel United Nations Climate Change Conference, auch (Welt-)Klimagipfel oder Welt-Klimakonferenz) ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN-Klimarahmenkonvention.

Neu!!: Kopenhagen und UN-Klimakonferenz · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009

Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen fand vom 7.

Neu!!: Kopenhagen und UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 · Mehr sehen »

UN-Weltfrauenkonferenz

Die UN-Weltfrauenkonferenz ist eine Veranstaltung zum Thema „Frauen“, die von den Vereinten Nationen (UN) im Prinzip alle fünf Jahre durchgeführt werden sollte.

Neu!!: Kopenhagen und UN-Weltfrauenkonferenz · Mehr sehen »

Unabhängige Theosophie in Skandinavien

Die Unabhängige Theosophie in Skandinavien begann 1989 mit dem Austritt der dänischen Sektion aus der Theosophischen Gesellschaft Adyar (Adyar-TG).

Neu!!: Kopenhagen und Unabhängige Theosophie in Skandinavien · Mehr sehen »

Under Cover Music Group

Logo der UCMG, teils auch invertiert Under Cover Music Group, besser bekannt als UCMG, war ein Techno-Label mit Sitz in Neckargemünd, das von 1992 bis 2003 bestand.

Neu!!: Kopenhagen und Under Cover Music Group · Mehr sehen »

Under Jolly Roger

Under Jolly Roger ist das dritte Musikalbum der deutschen Heavy-Metal-Band Running Wild und erschien 1987.

Neu!!: Kopenhagen und Under Jolly Roger · Mehr sehen »

Under My Skin (Lied)

Under My Skin (deutsch: „Unter meine/r Haut“) ist ein englischsprachiger Dance-Pop-Song von Remee, Thomas Troelsen und Lucas Secon, der in der Erstinterpretation der deutschen Sängerin Sarah Connor bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Under My Skin (Lied) · Mehr sehen »

Undo (Lied)

Undo ist ein englischsprachiges Lied der schwedischen Sängerin Sanna Nielsen.

Neu!!: Kopenhagen und Undo (Lied) · Mehr sehen »

Ungdomshuset

Ungdomshuset 2006 Das Ungdomshuset (dänisch: das Jugendhaus) war ein Gebäude im Kopenhagener Stadtteil Nørrebro.

Neu!!: Kopenhagen und Ungdomshuset · Mehr sehen »

UNICEF

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (ursprünglich:, seit 1953: United Nations Children’s Fund, UNICEF) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und fungiert als eine ihrer entwicklungspolitischen Organe.

Neu!!: Kopenhagen und UNICEF · Mehr sehen »

Unicon

Start des 100 km Langstreckenrennens bei der Unicon 16 in Brixen 2012 Die Unicon (Schreibweise anfänglich UNICON), die World Unicycling Convention and Championships sind/ist ein weltweites Treffen für Einradfahrer, bei dem die Weltmeisterschaften der International Unicycling Federation (IUF) ausgetragen werden.

Neu!!: Kopenhagen und Unicon · Mehr sehen »

Union Internationale des Architectes

Die Union Internationale des Architectes (französisch für Internationale Vereinigung der Architekten, abgekürzt UIA) ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Paris.

Neu!!: Kopenhagen und Union Internationale des Architectes · Mehr sehen »

Union Internationale des Vélodromes

right Die Union Internationale des Vélodromes (UIV) war ein internationaler Verband, in dem sich die Betreiber von Radrennbahnen sowie die Organisatoren von kommerziellen Bahnradsportveranstaltungen organisiert hatten.

Neu!!: Kopenhagen und Union Internationale des Vélodromes · Mehr sehen »

Union of the Baltic Cities

Die Union der Ostseestädte (englisch Union of the Baltic Cities) ist eine Vereinigung von derzeit 66 Städten (Stand: 2023) der zehn Ostseeanrainerstaaten.

Neu!!: Kopenhagen und Union of the Baltic Cities · Mehr sehen »

United Baltic Corporation

Die United Baltic Corporation Limited (UBC) mit Sitz in London ist eine britische Linienreederei.

Neu!!: Kopenhagen und United Baltic Corporation · Mehr sehen »

United Democratic Party – Caprivi Freedom

Die United Democratic Party – Caprivi Freedom (UDP; zu) ist eine 1985 in Namibia gegründete Partei.

Neu!!: Kopenhagen und United Democratic Party – Caprivi Freedom · Mehr sehen »

United Nations of Ju-Jitsu

Die United Nations of Ju-Jitsu (UNJJ, Vereinte Nationen des Jiu Jitsu) ist ein weltweiter, multinationaler Verband mit dem Ziel die japanische Kampfkunst Jiu Jitsu durch Kameradschaft, Solidarität und Freundschaft zu fördern.

Neu!!: Kopenhagen und United Nations of Ju-Jitsu · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Kopenhagen und Universität · Mehr sehen »

Universität Aalborg

Die Universität Aalborg (AAU) liegt in der dänischen Stadt Aalborg.

Neu!!: Kopenhagen und Universität Aalborg · Mehr sehen »

Universität Aarhus

Die Universität Aarhus ist mit über 33.000 Studenten die zweitgrößte Universität in Dänemark und hat ihren Sitz in der Stadt Aarhus.

Neu!!: Kopenhagen und Universität Aarhus · Mehr sehen »

Universität der Färöer

Die Universität der Färöer (Färöisch: Fróðskaparsetur Føroya – Fróðskaparsetur, heißt wörtlich „Sitz der Wissenschaft“ und ist ein Synonym von universitet, dänisch für „Universität“) wurde am 20.

Neu!!: Kopenhagen und Universität der Färöer · Mehr sehen »

Universität Kopenhagen

Die Universität Kopenhagen (dänisch: Københavns Universitet, lateinisch: Universitas Hafniensis) ist die älteste und – gemessen an der Anzahl der Studierenden – die größte Universität in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Universität Kopenhagen · Mehr sehen »

Uno Sanli

Uno Sanli (* 5. Januar 1989) ist ein schwedischer Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Uno Sanli · Mehr sehen »

Unser Song für Dänemark

Unter dem Titel Unser Song für Dänemark fand am 13.

Neu!!: Kopenhagen und Unser Song für Dänemark · Mehr sehen »

Unsterbliche Zugzwangpartie

Die Unsterbliche Zugzwangpartie ist eine der berühmtesten Partien in der Geschichte des Schachs.

Neu!!: Kopenhagen und Unsterbliche Zugzwangpartie · Mehr sehen »

Unternehmen Weserübung

Unternehmen Weserübung, auch Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1940.

Neu!!: Kopenhagen und Unternehmen Weserübung · Mehr sehen »

Unterwasser-Rugby-Europameisterschaft

Die Unterwasser-Rugby-Europameisterschaft findet seit 1978 statt, erstmals in Malmö (Schweden).

Neu!!: Kopenhagen und Unterwasser-Rugby-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Unterwasser-Rugby-Weltmeisterschaft

Die Unterwasser-Rugby-Weltmeisterschaft findet seit 1980 regelmäßig statt.

Neu!!: Kopenhagen und Unterwasser-Rugby-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Unwiederbringlich

Erste Seite des Manuskripts von „''Unwiederbringlich''“, Abschrift von Emilie Fontane mit Überarbeitungen des Dichters (Humboldt-Universität Berlin) Unwiederbringlich ist ein Roman von Theodor Fontane.

Neu!!: Kopenhagen und Unwiederbringlich · Mehr sehen »

Urban Gad

Peter Urban Bruun Gad (* 12. Februar 1879 in Skælskør, Dänemark; † 26. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Urban Gad · Mehr sehen »

Urban Gottfried Siber

Urban Gottfried Siber Urban Gottfried Siber (auch: Sieber; * 12. Dezember 1669 in Schandau; † 15. Juni 1741 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kopenhagen und Urban Gottfried Siber · Mehr sehen »

Urban Hansen

Urban Hansen (* 23. Oktober 1908; † 24. Juli 1986) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Urban Hansen · Mehr sehen »

Urban Jürgensen

Urban Jürgensen Urban Jürgensen (* 5. August 1776 in Kopenhagen; † 14. Mai 1830 ebenda) war ein dänischer Uhr- und Chronometermacher.

Neu!!: Kopenhagen und Urban Jürgensen · Mehr sehen »

Urban Kreutzbach

Orgelbaumeister Urban Kreutzbach Urban-Kreutzbach-Firmenschild am Orgel-Spieltisch der Kirche Sommerfeld Werbeanzeige im (Pfarr-)Amtskalender 1894 für Sachsen Urban Kreutzbach (* 28. August 1796 in Kopenhagen; † 22. August 1868 in Borna) war ein Orgelbauer, der in Mitteldeutschland wirkte.

Neu!!: Kopenhagen und Urban Kreutzbach · Mehr sehen »

Uriel da Costa

300x300px Uriel da Costas UnterschriftUriel da Costa (latinisiert Uriel Acosta, ursprünglich und bis 1614 Gabriel da Costa, zeitweise Adam Romes; geboren 1585 in Porto; gestorben April 1640 in Amsterdam) war ein Religionsphilosoph, Theologiekritiker und Freidenker portugiesisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Uriel da Costa · Mehr sehen »

Ursel Allenstein

Ursel Allenstein (* 1978 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche literarische Übersetzerin.

Neu!!: Kopenhagen und Ursel Allenstein · Mehr sehen »

Ursula Kaplony-Heckel

Ursula Kaplony-Heckel (* 25. Mai 1924; † 21. April 2021) war eine deutsche Ägyptologin.

Neu!!: Kopenhagen und Ursula Kaplony-Heckel · Mehr sehen »

USDA-Klimazonen

Als USDA-Klimazonen, präzise USDA Plant Hardiness Zones (‚Winterhärte-Zonen‘), bezeichnet man eine Klimaklassifikation von Gebieten anhand der durchschnittlichen niedrigsten Jahrestemperatur, die das amerikanische Landwirtschaftsministerium US Department of Agriculture (USDA) herausgegeben hat.

Neu!!: Kopenhagen und USDA-Klimazonen · Mehr sehen »

USS Albany (CL-23)

Die dritte USS Albany (zuletzt CL-23) war ein Geschützter Kreuzer der United States Navy.

Neu!!: Kopenhagen und USS Albany (CL-23) · Mehr sehen »

USS Intrepid (CV-11)

Die USS Intrepid (CV-11) (engl. unerschrocken/furchtlos), auch The Fighting I und später The Tough Old Lady genannt, ist ein US-amerikanischer Flugzeugträger der ''Essex''-Klasse.

Neu!!: Kopenhagen und USS Intrepid (CV-11) · Mehr sehen »

USS Preston (DD-327)

Die USS Preston (Kennung DD-327) war ein Zerstörer der U.S. Navy nach dem Ersten Weltkriege und das vierte Schiff, das diesen Namen trug.

Neu!!: Kopenhagen und USS Preston (DD-327) · Mehr sehen »

Utagawa Hiroshige III.

Bahnhof Shimbashi Utagawa Hiroshige III. (Sandai ~, eigentlich Gotō Torakichi (後藤 寅吉) bzw. Torajirō (寅次郎); geb. Anfang 1843Das Zeichen 寅(tora) in seinem Vornamen deutet auf ein „Tiger-Jahr“. Das hier passende endete nach dem Mondkalender im Februar 1843.; gest. 28. März 1894) war ein japanischer Maler im Ukiyoe-Stil im 19.

Neu!!: Kopenhagen und Utagawa Hiroshige III. · Mehr sehen »

Ute Güster

Ute Güster (* 19. Februar 1957) ist eine ehemalige Taekwondoin aus Düren.

Neu!!: Kopenhagen und Ute Güster · Mehr sehen »

Uuden Musiikin Kilpailu 2014

Der 3.

Neu!!: Kopenhagen und Uuden Musiikin Kilpailu 2014 · Mehr sehen »

Uwe Jens Lornsen

Uwe Jens Lornsen, Zeichnung von Christian Peter Hansen (um 1830) Steinfeld, von 1920. Uwe Jens Lornsen (* 18. November 1793 in Keitum auf Sylt; † 12. Februar 1838 in Collonge-Bellerive am Genfersee) war ein deutscher Jurist und Beamter der dänischen Regierung.

Neu!!: Kopenhagen und Uwe Jens Lornsen · Mehr sehen »

Uwe Wolfgang Heye

Uwe Wolfgang Heye (* 2. September 1954 in Peine) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Uwe Wolfgang Heye · Mehr sehen »

V. U. Hammershaimb

V. U. Hammershaimb (1819–1909), Pfarrer und Philologe, 1867 Propst der Färöer. Er schuf die moderne färöische Schriftsprache, eine der Voraussetzungen für die färöische Nationalbewegung ab Ende des 19. Jahrhunderts. Venceslaus Ulricus Hammershaimb (bekannter als V. U. Hammershaimb oder auch Venzel Hammershaimb; * 25. März 1819 in Sandavágur, Färöer; † 8. April 1909 in Kopenhagen) war ein färöischer Pfarrer und Philologe und ist bekannt als Begründer der modernen färöischen Schriftsprache.

Neu!!: Kopenhagen und V. U. Hammershaimb · Mehr sehen »

Vagn Holmboe

Vagn Homboe, ± 1950 Vagn Gylding Holmboe (* 20. Dezember 1909 in Horsens, Jütland; † 1. September 1996 in Ramløse) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Kopenhagen und Vagn Holmboe · Mehr sehen »

Vagn Poulsen

Vagn Häger Poulsen (* 25. August 1909 in Kopenhagen, Königreich Dänemark; † 12. Juli 1970 in Kopenhagen) war ein dänischer Klassischer Archäologe und Museumsdirektor.

Neu!!: Kopenhagen und Vagn Poulsen · Mehr sehen »

Vahdettin İşsever

Vahdettin İşsever (* 7. August 1968 in Pasinler, Provinz Erzurum) ist ein ehemaliger türkischer Boxer und Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta.

Neu!!: Kopenhagen und Vahdettin İşsever · Mehr sehen »

Valby

Stadtteile der Kommune Kopenhagen (seit 2007): G.

Neu!!: Kopenhagen und Valby · Mehr sehen »

Valby-Hallen

Die Valby-Hallen ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Valby der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Valby-Hallen · Mehr sehen »

Valdemar Adolph Thisted

Valdemar Adolph Thisted Valdemar Adolph Thisted, bekannt unter dem Pseudonym Emanuel St.

Neu!!: Kopenhagen und Valdemar Adolph Thisted · Mehr sehen »

Valdemar Eiberg

Valdemar Eiberg (* 23. August 1892 in Kolding als Waldemar Sophus Gerlach Eiberg; † 4. Juli 1965 in Kopenhagen) war ein dänischer Jazzmusiker (Saxophon, Orchesterleitung).

Neu!!: Kopenhagen und Valdemar Eiberg · Mehr sehen »

Valdemar Holbøll

Valdemar Kragh Holbøll (* 14. Dezember 1871 in Frederiksberg; † 19. Juni 1954 in Kopenhagen) war von 1942 bis 1945 dänischer Kirchenminister in der Regierung Scavenius während der Zeit der deutschen Besatzung.

Neu!!: Kopenhagen und Valdemar Holbøll · Mehr sehen »

Valdemar Laursen

Valdemar Kristian Laursen (* 30. August 1900 in Frederiksberg; † 14. April 1989 ebenda) war ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Valdemar Laursen · Mehr sehen »

Valdemar Poulsen

Valdemar Poulsen (1869–1942) Valdemar Poulsen (* 23. November 1869 in Kopenhagen; † 23. Juli 1942 in Gentofte nahe Kopenhagen) war ein dänischer Physiker, Erfinder und Ingenieur.

Neu!!: Kopenhagen und Valdemar Poulsen · Mehr sehen »

Valdemar Psilander

Valdemar Einar Psilander (* 9. Mai 1884 in Kopenhagen; † 6. März 1917 ebenda) war ein dänischer Stummfilmschauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Valdemar Psilander · Mehr sehen »

Valdemar Söderholm

Valdemar Söderholm (* 18. November 1909 in Moliden; † 10. November 1990 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Valdemar Söderholm · Mehr sehen »

Valdemar Tofte

Valdemar Tofte 1904 Lars Valdemar Tofte (* 21. Oktober 1832 in Kopenhagen; † 28. Mai 1907 ebenda) war ein dänischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Valdemar Tofte · Mehr sehen »

Valdemar Villadsen

Valdemar Villadsen ist ein dänischer Tenor.

Neu!!: Kopenhagen und Valdemar Villadsen · Mehr sehen »

Valentin Ernst Löscher

Valentin Ernst Löscher Valentin Ernst Löscher (* 29. Dezember 1673 in Sondershausen; † 12. Februar 1749 in Dresden) war ein lutherischer Superintendent und Kirchenlieddichter in Dresden.

Neu!!: Kopenhagen und Valentin Ernst Löscher · Mehr sehen »

Valentin von Berger

Generalmajor Valentin von Berger. Dänisches Husarenkorps, um 1795, Stich von Friedrich Ludwig von Köller Valentin von Berger (* 10. November 1739 in Celle; † 29. Juli 1813 in Jægersborg) war ein kurhannoverscher Offizier und später dänischer Generalleutnant.

Neu!!: Kopenhagen und Valentin von Berger · Mehr sehen »

Valentino Gasparella

Weltmeisterschaften im Sprint 1959 (von links nach rechts): Sante Gaiardoni, Valentino Gasparella, André Gruchet Valentino Gasparella (* 30. Mai 1935 in Isola Vicentina) ist ein ehemaliger italienischer Bahnradsportler, zweifacher Sprint-Weltmeister und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Valentino Gasparella · Mehr sehen »

Valeria Straneo

Valeria Straneo bei den Weltmeisterschaften 2013 Valeria Straneo (* 5. April 1976 in Alessandria) ist eine italienische Langstreckenläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Valeria Straneo · Mehr sehen »

Valerio Maccioni (Geistlicher)

Valerio Maccioni, 1660er Jahre Valerio Maccioni (* 1622 in San Marino; † 5. September 1676 in Hannover) war ein san-marinesischer römisch-katholischer Geistlicher am Hof Herzog Johann Friedrichs in Hannover und ab 1667 Titularbischof von Marocco und Apostolischer Vikar des neu errichteten Apostolischen Vikariats des Nordens.

Neu!!: Kopenhagen und Valerio Maccioni (Geistlicher) · Mehr sehen »

Valkyrien (Schiff, 1846)

Die Valkyrien war eine Korvette der Königlich Dänischen Marine, die am 4.

Neu!!: Kopenhagen und Valkyrien (Schiff, 1846) · Mehr sehen »

Valkyrien (Schiff, 1888)

Der 1890 in Dienst gestellte dänische Geschützte Kreuzer Valkyrien blieb ein Einzelschiff in der dänischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Valkyrien (Schiff, 1888) · Mehr sehen »

Vallensbæk Kommune

Vallensbæk Kommune ist eine dänische Gemeinde in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Kopenhagen und Vallensbæk Kommune · Mehr sehen »

Vallensbæk Sogn

Vallensbæk Kirke Vallensbæk Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der flächengleichen Gemeinde Vallensbæk im Vorortbereich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Vallensbæk Sogn · Mehr sehen »

Valravn

Valravn, was so viel bedeutet wie „Rabe der Toten“, war eine dänische Pagan-Folk-Band, die traditionelle Folksongs aus Dänemark, Island und den Färöern neu interpretierte.

Neu!!: Kopenhagen und Valravn · Mehr sehen »

Valsø Holm

Valsø Henrik Holm (* 31. Dezember 1906 in Kopenhagen; † 19. Dezember 1987) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Valsø Holm · Mehr sehen »

Valther Jensen

Valther Jensen (Valther Valdemar Jensen, * 1. März 1888 in Kopenhagen; † 15. März 1982 in Ordrup Sogn, Gentofte Kommune) war ein dänischer Diskuswerfer und Kugelstoßer.

Neu!!: Kopenhagen und Valther Jensen · Mehr sehen »

VaMP

VaMP (Versuchsfahrzeug für autonome Mobilität und Rechnersehen) Das führerlose Fahrzeug VaMoRs (Versuchsfahrzeug für autonome Mobilität und Rechnersehen) Passenger Car (kurz VaMP) war zusammen mit seinem Zwillingsfahrzeug VITA-2 eins der ersten damals als autonom fahrend erachteten Automobile.

Neu!!: Kopenhagen und VaMP · Mehr sehen »

Vampire (Band)

Vampire ist eine schwedische Death-Metal-Band aus Göteborg, die im Jahr 2011 gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Vampire (Band) · Mehr sehen »

Vanessa Fernandes

Vanessa de Sousa Fernandes (* 14. September 1985 in Perosinho, Vila Nova de Gaia) ist eine portugiesische Radsportlerin und Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Vanessa Fernandes · Mehr sehen »

Vanløse

Vanløse ist ein Stadtteil im Westen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Vanløse · Mehr sehen »

Vanløse IF

Der Vanløse Idrætsforening ist ein dänischer Fußballverein im Kopenhagener Stadtteil Vanløse.

Neu!!: Kopenhagen und Vanløse IF · Mehr sehen »

Vapiano

Vapiano-Restaurant in Bochum (2015) Vapiano ist die Markenbezeichnung für ein Unternehmen der Systemgastronomie.

Neu!!: Kopenhagen und Vapiano · Mehr sehen »

Varberg

Varberg (alte Schreibweise: Warberg) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Hallands län und der Landschaft Halland.

Neu!!: Kopenhagen und Varberg · Mehr sehen »

Varde

Varde ist eine dänische Kleinstadt im südwestlichen Jütland und Verwaltungssitz der Kommune Varde, Region Syddanmark.

Neu!!: Kopenhagen und Varde · Mehr sehen »

Variationen und Fuge über ein Thema von Händel

Thema in der Fassung von Johannes Brahms Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op.

Neu!!: Kopenhagen und Variationen und Fuge über ein Thema von Händel · Mehr sehen »

Václav Nelhýbel

Václav Nelhýbel (* 24. September 1919 in Polanka nad Odrou, Tschechoslowakei; † 22. März 1996 in Scranton, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Komponist und Dirigent tschechischer Herkunft.

Neu!!: Kopenhagen und Václav Nelhýbel · Mehr sehen »

Václav Vohralík

Václav Vohralík (* 24. Januar 1892 in Brünn; † 6. Juni 1985 in Sydney, Australien) war ein tschechoslowakischer Mittelstreckenläufer, der sich auf die 1500-Meter-Distanz spezialisiert hatte, und Fußballtrainer.

Neu!!: Kopenhagen und Václav Vohralík · Mehr sehen »

Väring (Schiff, 1898)

Die Väring war ein Dampfschiff, das am 15. Dezember 1948 auf der Ostsee zwischen Fehmarn und Lolland auf der Position.

Neu!!: Kopenhagen und Väring (Schiff, 1898) · Mehr sehen »

Växjö

Växjö ist eine Universitätsstadt in Südschweden.

Neu!!: Kopenhagen und Växjö · Mehr sehen »

Værløse Kommune

Værløse Kommune war bis Dezember 2006 eine dänische Kommune im damaligen Københavns Amt auf der Hauptinsel Seeland.

Neu!!: Kopenhagen und Værløse Kommune · Mehr sehen »

Værløse Sogn

Værløse Kirke Værløse Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) westlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (dän.: København).

Neu!!: Kopenhagen und Værløse Sogn · Mehr sehen »

Værnsfælles Forsvarskommando

344x344px Das Værnsfælles Forsvarskommando (dänisch für gemeinsames Verteidigungskommando; VFK) ist der leitende Teil der dänischen Streitkräfte.

Neu!!: Kopenhagen und Værnsfælles Forsvarskommando · Mehr sehen »

Völsunga saga

Die Völsunga saga ist eine isländische Saga aus der zweiten Hälfte des 13.

Neu!!: Kopenhagen und Völsunga saga · Mehr sehen »

Vedelspangbüchse

Die Vedelspangbüchse Die Vedelspangbüchse (dän.: Vedelspangbøssen) ist die älteste erhaltene Handfeuerwaffe Dänemarks.

Neu!!: Kopenhagen und Vedelspangbüchse · Mehr sehen »

Vejdirektoratet

Vejdirektoratet ist die nationale dänische Straßenbehörde, die dem Transportministerium (dänisch Transportministeriet) untersteht.

Neu!!: Kopenhagen und Vejdirektoratet · Mehr sehen »

Vejen

Vejen ist ein Ort im südwestlichen Jütland (Dänemark).

Neu!!: Kopenhagen und Vejen · Mehr sehen »

Velodrom Neo Faliro

Das Velodrom Neo Faliro wurde bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen für die Bahnradsport- sowie für die Tenniswettbewerbe genutzt.

Neu!!: Kopenhagen und Velodrom Neo Faliro · Mehr sehen »

Velux

Velux (Eigenschreibweise: VELUX, zurückgehend auf VE(ntilation) und LUX (Belichtung)) ist ein Hersteller von Dachfenstern.

Neu!!: Kopenhagen und Velux · Mehr sehen »

Venedig des Nordens

Als Venedig des Nordens werden mehrere Städte bezeichnet, deren Stadtbild mit Brücken und Wasserwegen an die Stadt Venedig erinnert.

Neu!!: Kopenhagen und Venedig des Nordens · Mehr sehen »

Vera Gebuhr

Vera Margaritha Gebuhr (* 15. Mai 1916 in Odense; † 22. Dezember 2014 in Gentofte) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Vera Gebuhr · Mehr sehen »

Vera Pedrosa Martíns de Almeida

Vera Pedrosa Martíns de Almeida (* 2. Januar 1936 in Rio de Janeiro) ist eine ehemalige brasilianische Diplomatin.

Neu!!: Kopenhagen und Vera Pedrosa Martíns de Almeida · Mehr sehen »

Vera Schalburg

Vera Schalburg (* 23. November 1907 in Barnaul (Sibirien); † 8. Februar 1946 in Hamburg) war eine deutsche Agentin.

Neu!!: Kopenhagen und Vera Schalburg · Mehr sehen »

Vera-Lotte Boecker

Vera-Lotte Boecker in ''La Juive'' Vera-Lotte Boecker (geboren in Brühl bei Köln) ist eine deutsche Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Kopenhagen und Vera-Lotte Boecker · Mehr sehen »

Verdandi

Verdandi (auch Verdhandi oder Werdandi geschrieben, von altnordisch Verðandi) ist neben Urd und Skuld eine der drei namentlich genannten Nornen, einer Art Schicksalsgöttinnen in der nordischen Mythologie.

Neu!!: Kopenhagen und Verdandi · Mehr sehen »

Vereinigte Bühnen Wien

Vereinigte Bühnen Wien (kurz: VBW) ist eine österreichische GmbH mit Sitz in Wien.

Neu!!: Kopenhagen und Vereinigte Bühnen Wien · Mehr sehen »

Vereinigte Pfingstgemeinde International

Die Vereinigte Pfingstgemeinde International abgekürzt VPG (engl. United Pentecostal Church International auch als UPCI bekannt) ist die größte nichttrinitarische Pfingstkirche mit Sitz in St. Louis, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Kopenhagen und Vereinigte Pfingstgemeinde International · Mehr sehen »

Verena Lafferentz

Verena Lafferentz, geborene Wagner (* 2. Dezember 1920 in Bayreuth; † 19. April 2019 in Nußdorf, Überlingen) war das vierte und jüngste Kind aus der Ehe von Siegfried und Winifred Wagner.

Neu!!: Kopenhagen und Verena Lafferentz · Mehr sehen »

Vergabe der Fußball-Europameisterschaft 2024

Der Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft 2024 wurde durch die UEFA am 27.

Neu!!: Kopenhagen und Vergabe der Fußball-Europameisterschaft 2024 · Mehr sehen »

Verkehr in Grönland

Der Verkehr in Grönland beschreibt alle Formen des Verkehrs in dem autonomen Gebiet Grönland.

Neu!!: Kopenhagen und Verkehr in Grönland · Mehr sehen »

Verner Panton

Verner Panton (1996) Verner Panton (* 13. Februar 1926 in Gamtofte bei Assens; † 5. September 1998 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Designer.

Neu!!: Kopenhagen und Verner Panton · Mehr sehen »

Veronica Calabrese (Taekwondoin)

Veronica Calabrese (* 7. November 1987 in Werdohl) ist eine italienische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Veronica Calabrese (Taekwondoin) · Mehr sehen »

Verrat auf Befehl

Verrat auf Befehl (Originaltitel: The Counterfeit Traitor) ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm, den George Seaton im Jahr 1962 inszenierte.

Neu!!: Kopenhagen und Verrat auf Befehl · Mehr sehen »

Verrückt nach Meer

Verrückt nach Meer ist eine Dokumentar-Serie der ARD über den Alltag von Gästen und Besatzung an Bord von Kreuzfahrtschiffen des deutschen Reiseveranstalters Phoenix Reisen.

Neu!!: Kopenhagen und Verrückt nach Meer · Mehr sehen »

Vertigo-Tour

Die Vertigo Tour der irischen Band U2 begleitete das elfte Studioalbum von U2, How to Dismantle an Atomic Bomb (2004).

Neu!!: Kopenhagen und Vertigo-Tour · Mehr sehen »

Vertrag von Fámjin

Dänemarks Außenminister Per Stig Møller (links) und der färingische Ministerpräsident Jóannes Eidesgaard in Fámjin (2005) Der Vertrag von Fámjin (färöisch Fámjinsskjalið) wurde am 29. März 2005 im Gemeinderatshaus des Dorfs Fámjin zwischen Dänemark und den Färöern geschlossen.

Neu!!: Kopenhagen und Vertrag von Fámjin · Mehr sehen »

Vertrag von Kopenhagen (1709)

Der Allianzvertrag von Kopenhagen im Jahre 1709 war ein dänisch-russisches Angriffs- und Schutzbündnis und wurde am in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zwischen dem dänischen König Friedrich IV. und dem russischen Zaren Peter I. geschlossen.

Neu!!: Kopenhagen und Vertrag von Kopenhagen (1709) · Mehr sehen »

Vertrag von Preobraschenskoje

Der Vertrag von Preobraschenskoje war ein gegen Schweden gerichteter Bündnisvertrag.

Neu!!: Kopenhagen und Vertrag von Preobraschenskoje · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Dänemarks

Die Verwaltungsgliederung Dänemarks umfasst seit dem 1.

Neu!!: Kopenhagen und Verwaltungsgliederung Dänemarks · Mehr sehen »

VestAndPage

VestAndPage in ''sin∞fin The Movie'' VestAndPage ist ein 2006 von Verena Stenke und Andrea Pagnes gegründetes Künstlerduo, das vor allem in Performancekunst und Videokunst arbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und VestAndPage · Mehr sehen »

Vestas Wind Systems

Vestas Wind Systems A/S (kurz: Vestas) (Börse Kopenhagen: VWS.CO) ist ein Hersteller von Windkraftanlagen mit Sitz im dänischen Aarhus.

Neu!!: Kopenhagen und Vestas Wind Systems · Mehr sehen »

Vesterbro

Kopenhagens Stadtteile 2002 bis 2007: J.

Neu!!: Kopenhagen und Vesterbro · Mehr sehen »

Vestermarie Sogn

Vestermarie Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der dänischen Insel Bornholm.

Neu!!: Kopenhagen und Vestermarie Sogn · Mehr sehen »

Vestre Kirkegård

Der Vestre Kirkegård ist ein Friedhof in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Vestre Kirkegård · Mehr sehen »

Viborg

Viborg ist eine dänische Stadt in der Region Midtjylland.

Neu!!: Kopenhagen und Viborg · Mehr sehen »

Victor Borge

Victor Borge (1990) Victor Borge (1999) Victor Borge, geboren als Børge Rosenbaum (* 3. Januar 1909 in Kopenhagen; † 23. Dezember 2000 in Greenwich, Connecticut), war ein dänisch-amerikanischer Pianist und Komödiant.

Neu!!: Kopenhagen und Victor Borge · Mehr sehen »

Victor Gardthausen

Victor Emil Gardthausen (* 26. August 1843 in Kopenhagen; † 27. Dezember 1925 in Leipzig) war ein deutscher Althistoriker, Paläograph und Bibliothekar.

Neu!!: Kopenhagen und Victor Gardthausen · Mehr sehen »

Victor Haderup

Victor Frants Nachtegall Haderup Victor Frants Nachtegall Haderup (* 25. Juli 1845 in Vesterborg auf Lolland, Dänemark; † 29. April 1913 in Charlottenlund, Dänemark) war ein dänischer Zahnarzt.

Neu!!: Kopenhagen und Victor Haderup · Mehr sehen »

Victor Jensen

Victor Christoffer Jensen (* 8. Februar 2000 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Victor Jensen · Mehr sehen »

Victor Linart

Victor Linart Victor Linart (* 26. Mai 1889 in Floreffe; † 23. Oktober 1977 in Verneuil-sur-Avre) war ein belgischer Radrennfahrer und vierfacher Weltmeister.

Neu!!: Kopenhagen und Victor Linart · Mehr sehen »

Victor Madsen

Victor Madsen (* 2. März 1865 in Kopenhagen; † 16. Juli 1947) war ein dänischer Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Kopenhagen und Victor Madsen · Mehr sehen »

Victor Schiøler

Victor Schiøler (* 7. April 1899 in Kopenhagen; † 17. Februar 1967) war ein dänischer Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Victor Schiøler · Mehr sehen »

Victoria Benedictsson

Victoria Benedictsson Victoria Maria Benedictsson, geb.

Neu!!: Kopenhagen und Victoria Benedictsson · Mehr sehen »

Victoria Loukianetz

Victoria Loukianetz, auch Viktoria Loukianetz oder Loukianets, ukrainisch Вікторія Лук'янець (* 20. November 1966 in Kiew) ist eine ukrainische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Kopenhagen und Victoria Loukianetz · Mehr sehen »

Vieregg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Vieregg Die Herren, Freiherren und Grafen Vieregg, auch Vieregge, Viereggen oder Viereck gehören zum mecklenburgischen Uradel und konnten ebenfalls in Bayern, Preußen und Dänemark zu einigem Ansehen gelangen.

Neu!!: Kopenhagen und Vieregg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Vigdis Hjorth

Vigdis Hjorth (2012) Vigdis Hjorth (* 19. Juli 1959 in Oslo, Norwegen) ist eine norwegische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Vigdis Hjorth · Mehr sehen »

Viggo Brøndal

Rasmus Viggo Brøndal (* 13. Oktober 1887 in Kopenhagen; † 14. Dezember 1942 in Kopenhagen) war ein dänischer Romanist und Sprachphilosoph.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Brøndal · Mehr sehen »

Viggo Christensen

Viggo Christensen (* 29. April 1880 bei Frederiksværk; † 9. August 1967 in Bagsværd) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Christensen · Mehr sehen »

Viggo Fauerholdt

Viggo Fauerholdt (* 23. April 1832 in Kopenhagen; † 7. August 1883 in Düsseldorf) war ein dänischer Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Fauerholdt · Mehr sehen »

Viggo Jensen (Fußballspieler)

Viggo Biehl Jensen (* 15. September 1947 in Esbjerg) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler, -trainer und Funktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Jensen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Viggo Jensen (Gewichtheber)

Viggo Jensen. Viggo Jensen (Alexander Viggo Jensen; * 22. Juni 1874 in Kopenhagen; † 2. November 1930 ebenda) war ein dänischer Gewichtheber, Sportschütze und Leichtathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Jensen (Gewichtheber) · Mehr sehen »

Viggo Johansen

Viggo Johansen Viggo Johansen (* 3. Januar 1851 in Kopenhagen; † 18. Dezember 1935 ebenda) war ein dänischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Johansen · Mehr sehen »

Viggo Kampmann

Viggo Kampmann Olfert Viggo Fischer Kampmann (* 21. Juli 1910 in Frederiksberg; † 3. Juni 1976 in Kopenhagen) war ein dänischer sozialdemokratischer Politiker und von 1960 bis 1962 dänischer Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Kampmann · Mehr sehen »

Viggo Kihl

Richard Viggo Kihl (* 11. November 1882 in Kopenhagen; † 10. Juli 1945 in Toronto) war ein dänisch-kanadischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Kihl · Mehr sehen »

Viggo Larsen

Viggo Larsen Viggo Larsen (* 14. August 1880 in Kopenhagen, Dänemark; † 6. Januar 1957 ebenda) war ein dänischer Filmschauspieler, -regisseur und -produzent.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Larsen · Mehr sehen »

Viggo Mortensen

Viggo Mortensen (2020) Viggo Peter Mortensen (* 20. Oktober 1958 in Manhattan, New York City) ist ein dänisch-US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Fotograf, Dichter, Maler und Musiker.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Mortensen · Mehr sehen »

Viggo Pedersen

Viggo Pedersen (Viggo Christoffer Pedersen; * 22. April 1889 in Kopenhagen; † 16. April 1965 in Gentofte) war ein dänischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Pedersen · Mehr sehen »

Viggo Stuckenberg

Viggo Stuckenberg (1905) Viggo Stuckenberg (* 17. September 1863 in Vridsløselille, heute zu Albertslund Kommune; † 6. Dezember 1905 in Kopenhagen) war ein dänischer Dichter, der für seine lyrischen und gefühlvollen Gedichte bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Viggo Stuckenberg · Mehr sehen »

Vijay Pandharipande

Vijay Raghunath Pandharipande (* 7. August 1940 in Nagpur, Indien; † 3. Januar 2006 in Boston) war ein indisch-US-amerikanischer theoretischer Kernphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Vijay Pandharipande · Mehr sehen »

Viking (Schiff, 1907)

Die Viking ist eine stählerne Viermastbark, die 1906 als Segelschulschiff für die AS »Den Danske Handelsflaadens« Skoleskib for Befalningsmænd (Die Dänische Handelsmarine – Schulschiff für Offiziere AG) gebaut und am 19. Juli 1907 in Dienst gestellt wurde. Sie liegt heute als Museums- und Restaurantschiff im Hafen von Göteborg, Schweden. Bis heute ist sie der größte je in Skandinavien gebaute Windjammer.

Neu!!: Kopenhagen und Viking (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Viking Star

Die Viking Star ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Viking Ocean Cruises.

Neu!!: Kopenhagen und Viking Star · Mehr sehen »

Viktor Axelsen

Viktor Axelsen (* 4. Januar 1994 in Odense) ist ein dänischer Badmintonspieler und Olympiasieger.

Neu!!: Kopenhagen und Viktor Axelsen · Mehr sehen »

Viktor Bendix

Viktor Bendix Viktor (Victor) Emanuel Bendix (* 17. Mai 1851 in Kopenhagen; † 5. Januar 1926 ebenda) war ein dänischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Viktor Bendix · Mehr sehen »

Viktor Helander

''Sven Viktor Helander'', Foto Sven Viktor Helander (* 12. August 1839 in Göteborg, Schweden; † 11. September 1901 in Düsseldorf) war ein schwedischer Genremaler der Düsseldorfer Schule, Büchersammler und schwedisch-norwegischer Konsul in Düsseldorf.

Neu!!: Kopenhagen und Viktor Helander · Mehr sehen »

Viktor Henckel von Donnersmarck

Viktor Henckel von Donnersmarck Karl William Viktor Parry Amadeus Graf Henckel von Donnersmarck (* 25. Oktober 1854 in Weimar; † 26. August 1916 in Hirschhügel) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Viktor Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Vilhelm Bergsøe

Vilhelm Bergsøe Vilhelm Bergsøe (* 8. Februar 1835 in Kopenhagen; † 26. Juni 1911 ebenda) war ein dänischer Novellist, Naturforscher und Numismatiker.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Bergsøe · Mehr sehen »

Vilhelm Bille

Vilhelm Bille: ''Stiller Morgen am Sund'', 1907, Öl auf Leinwand, 43 × 59 cm, vermutlich Privatbesitz Signatur von Vilhelm Bille Vilhelm Victor Bille (* 12. September 1864 in Kopenhagen; † 28. Februar 1908 ebenda) war ein dänischer Marinemaler.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Bille · Mehr sehen »

Vilhelm Bjerring

Vilhelm Bjerring Vilhelm Bjerring (* 17. Januar 1805 in Kopenhagen; † 30. November 1879 in Frederiksberg) war ein dänischer Romanist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Bjerring · Mehr sehen »

Vilhelm Buhl

Vilhelm Buhl Vilhelm Buhl (* 16. Oktober 1881 in Fredericia; † 18. Dezember 1954 in Kopenhagen) war ein dänischer Jurist und Politiker und 1942 sowie 1945 dänischer Ministerpräsident.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Buhl · Mehr sehen »

Vilhelm Garde

Thomas Vilhelm Garde (* 22. Oktober 1859 in Kopenhagen; † 24. Juni 1926 ebenda) war ein dänischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Garde · Mehr sehen »

Vilhelm Gylche

Vilhelm Gylche (Vilhelm Emanuel Jakob Gylche; * 6. Januar 1888 in Kopenhagen; † 18. Dezember 1952 in Gentofte) war ein dänischer Geher.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Gylche · Mehr sehen »

Vilhelm Hammershøi

Selbstporträt, 1911 Vilhelm Hammershøi: ''Zimmer mit lesendem jungen Mann'', 1898,Den Hirschsprungske Samling Vilhelm Hammershøi (* 15. Mai 1864 in Kopenhagen; † 13. Februar 1916 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und gilt als Vertreter des Symbolismus.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Hammershøi · Mehr sehen »

Vilhelm Hansen

Vilhelm Hansen (* 6. Mai 1900 in Kopenhagen; † 3. Dezember 1992) war ein dänischer Comiczeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Hansen · Mehr sehen »

Vilhelm Kyhn

''Vilhelm Kyhn''Porträt von Anna Ancher, 1903 Selbstporträt, 1840 Peter Tom-Petersen:''Vilhelm Kyhn in seinem Atelier'', 1887 Peter Vilhelm Carl Kyhn (* 30. März 1819 in Kopenhagen; † 11. Mai 1903 in Frederiksberg) war ein dänischer Landschaftsmaler und Professor an der Königlich Dänischen Kunstakademie.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Kyhn · Mehr sehen »

Vilhelm Marstrand

Wilhelm Marstrand Karnevalmädchen necken einen jungen Priester (um 1847) Trefoldigheden'' in der Schlacht an der Kolberger Heide 1644 Vilhelm Nicolai Marstrand, auch Wilhelm Nicolai Marstrand, (* 24. Dezember 1810 in Kopenhagen; † 25. März 1873 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Marstrand · Mehr sehen »

Vilhelm Thomsen

Vilhelm Thomsen Vilhelm Ludwig Peter Thomsen (* 25. Januar 1842 in Kopenhagen; † 12. Mai 1927 ebenda) war ein dänischer Sprachforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Thomsen · Mehr sehen »

Vilhelm Wohlert

Vilhelm Wohlert (* 27. Mai 1920 in Kopenhagen; † 10. Mai 2007 in Klampenborg) war ein dänischer Architekt.

Neu!!: Kopenhagen und Vilhelm Wohlert · Mehr sehen »

Vilija Matačiūnaitė

Vilija Matačiūnaitė (2014) Vilija Matačiūnaitė beim Eurovision Song Contest 2014 Vilija Matačiūnaitė (* 24. Juni 1986 in Vilnius) ist eine litauische Popmusikerin.

Neu!!: Kopenhagen und Vilija Matačiūnaitė · Mehr sehen »

Villa Gans (Oberursel)

Rekonstruktion der teilabgerissenen Villa Gans in Oberursel, Zustand 22. Februar 2018 Die Villa Gans war ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges großbürgerliches Wohnhaus in Oberursel, Königsteiner Straße 29.

Neu!!: Kopenhagen und Villa Gans (Oberursel) · Mehr sehen »

Villum Lange

Villum Lange, deutsch auch Wilhelm Lange und latinisiert Wilhelmus Langius, (* 15. Januar 1624 in Helsingør; † 22. Mai 1682 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, Astronom und Verfassungsrichter.

Neu!!: Kopenhagen und Villum Lange · Mehr sehen »

Villy Sørensen

Villy Sørensen (* 13. Januar 1929 in Frederiksberg; † 16. Dezember 2001 in Kopenhagen) war ein dänischer Prosaschriftsteller, Philosoph, Übersetzer, Publizist und Literaturkritiker.

Neu!!: Kopenhagen und Villy Sørensen · Mehr sehen »

Villy Søvndal

Villy Søvndal am 1. Mai 2007 in Hvidovre Villy Søvndal (* 4. April 1952 in Linde bei Struer) ist ein dänischer Politiker der Sozialistischen Volkspartei, die er von 1994 bis 2014 im Folketing vertrat.

Neu!!: Kopenhagen und Villy Søvndal · Mehr sehen »

Vim (Yacht)

Die Segelyacht VIM ist eine Regattayacht der 12mR-Meter-Klasse, die 1939 von dem US-amerikanischen Unternehmer Harold S. Vanderbilt bei dem New Yorker Yachtkonstrukteur Olin Stephens in Auftrag gegeben wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Vim (Yacht) · Mehr sehen »

Vincent Luis

Vincent Luis (* 27. Juni 1989 in Vesoul) ist ein französischer Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Vincent Luis · Mehr sehen »

Vincent Rumpff (Politiker, 1701)

Vincent Rumpff (* 24. März 1701 in Hamburg; † 20. März 1781 ebenda) war ein deutscher Jurist sowie Senator und Bürgermeister von Hamburg.

Neu!!: Kopenhagen und Vincent Rumpff (Politiker, 1701) · Mehr sehen »

Vincent zu Dänemark

Vincent zu Dänemark Vincent Frederik Minik Alexander, Prinz zu Dänemark, Graf von Monpezat (* 8. Januar 2011 in Kopenhagen) ist das dritte Kind und der jüngere Sohn von Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary, das sechste Enkelkind und der jüngste Enkel von Königin Margrethe II. und Prinz Henrik sowie der ältere Zwillingsbruder von Prinzessin Josephine.

Neu!!: Kopenhagen und Vincent zu Dänemark · Mehr sehen »

Vindobona (Zug)

VT 18.16 1998 im Grenzbahnhof Děčín, zwischen 1966 und 1979 war diese Baureihe für den ''Vindobona'' in den meisten Fahrplanjahren typisch Vindobona ist der Name eines von 1957 bis 2014 und wieder seit Mitte Juni 2020 verkehrenden internationalen Zuges.

Neu!!: Kopenhagen und Vindobona (Zug) · Mehr sehen »

Vipp

Vipp-Treteimer von 1939 und modifizierte Form: Vipp15 Vipp ist der Name eines Mülleimermodells und als solches das bekannteste Produkt der gleichnamigen dänischen Metallwarenfirma in Kopenhagen, Dänemark, die vorwiegend Abfalleimer und weitere Produkte für den Haushalt produziert.

Neu!!: Kopenhagen und Vipp · Mehr sehen »

Vippetangen

Vippetangen von Süden gesehen. Situation um 1900 Vippetangen ist der Name der Südspitze einer Halbinsel und eines Anlegers im Hafen der norwegischen Hauptstadt Oslo.

Neu!!: Kopenhagen und Vippetangen · Mehr sehen »

Virum

Blick auf Virum Herregården ''Frederiksdal'' in Virum Virum ist ein Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen mit 14.170 Einwohnern.

Neu!!: Kopenhagen und Virum · Mehr sehen »

Virum-Sorgenfri HK

Virum-Sorgenfri HK (Virum-Sorgenfri Håndboldklub) war ein dänischer Handballverein aus Virum, einem Vorort von Kongens Lyngby, etwa 10 km nördlich von Kopenhagen gelegen.

Neu!!: Kopenhagen und Virum-Sorgenfri HK · Mehr sehen »

Vita Andersen

Vita Andersen (* 29. Oktober 1942 in Kopenhagen; † 20. Juli 2021) war eine dänische Schriftstellerin.

Neu!!: Kopenhagen und Vita Andersen · Mehr sehen »

Vito Kapo

Vito Kapo (Geburtsname: Vito Kondi) (* 9. November 1922 in Zagoria, Kreis Gjirokastra; † 29. Februar 2020 in Tirana) war eine albanische Politikerin der Partei der Arbeit Albaniens.

Neu!!: Kopenhagen und Vito Kapo · Mehr sehen »

Vittoria Tarquini

Vittoria Tarquini, genannt La Bombace (oder Bambagia) (3. März 1670 in Venedig – 1746 ebenda) war eine italienische Sängerin (Sopran) des Barock.

Neu!!: Kopenhagen und Vittoria Tarquini · Mehr sehen »

Vittorio Carlevaro

Werbung aus dem Jahre 1903 Vittorio Carlevaro (* 1882 in Pratalborato bei Ovada; † Februar 1905 in Buenos Aires) war ein italienischer Radsportler und Flugpionier.

Neu!!: Kopenhagen und Vittorio Carlevaro · Mehr sehen »

Vivi Bach

Vivienne „Vivi“ Bach, eigentlich Vivi Bak (* 3. September 1939 in Kopenhagen; † 22. April 2013 in Santa Eulària, Ibiza, Spanien), war eine dänische Sängerin, Schauspielerin, Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin, die auch in Deutschland erfolgreich war.

Neu!!: Kopenhagen und Vivi Bach · Mehr sehen »

Vivi Berens

Vivi Berens während ihrer zweiten Schwangerschaft in einer Aufnahme ihres Mannes Torben aus dem Jahr 1983. Vivi Berens (* 12. Dezember 1961 in Kopenhagen) ist eine ehemalige dänische Schauspielerin in pornografischen Filmen sowie Erotikmodell.

Neu!!: Kopenhagen und Vivi Berens · Mehr sehen »

Vivianna Torun Bülow-Hübe

Vivianna Torun Bülow-Hübe (* 4. Dezember 1927 in Malmö; † 3. Juli 2004 in Kopenhagen) gilt als die bedeutendste skandinavische Schmuckdesignerin nach dem Zweiten Weltkrieg und die erste Frau, die als Silberschmiedin Weltruhm erlangte.

Neu!!: Kopenhagen und Vivianna Torun Bülow-Hübe · Mehr sehen »

Vladimir Hachinski

Vladimir Hachinski (2014) Vladimir Hachinski (* 13. August 1941 in Schytomyr, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein kanadischer Neurologe, der sich auf Schlaganfälle und damit verbundene Demenz spezialisierte.

Neu!!: Kopenhagen und Vladimir Hachinski · Mehr sehen »

Vogelfluglinie

Satellitenbild mit der 19 km langen Fährverbindung der Vogelfluglinie Verlauf der Vogelfluglinie von Hamburg über Lübeck, Fehmarn, Lolland und Falster nach Seeland Die Vogelfluglinie (dänisch: Fugleflugtslinjen) ist die direkte Bahn- und Straßenverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg, die über die Inseln Fehmarn, Lolland, Falster und Seeland verläuft und nur zwischen Puttgarden und Rødbyhavn eine 19 km lange Fährverbindung über den Fehmarnbelt einbezieht.

Neu!!: Kopenhagen und Vogelfluglinie · Mehr sehen »

Vojtěch Růžička

Vojtěch Růžička (* 2. Januar 1986 in Liberec) ist ein professioneller tschechischer Pokerspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Vojtěch Růžička · Mehr sehen »

Volbeat

Volbeat ist eine Metal-Band aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Volbeat · Mehr sehen »

Voldemar Mägi

Voldemar Mägi (* 4. November 1914 in Lehtse, Järvamaa (heute: Lääne-Virumaa), Estland; † 18. Februar 1954 in Los Angeles) war ein estnischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Voldemar Mägi · Mehr sehen »

Volksgarten Nymphenburg

Werbebild um 1900 Pavillon im Volksgarten Nymphenburg, etwa 1890 Radrennen im Volksgarten Der Volksgarten Nymphenburg war eine Vergnügungsstätte im damals noch selbständigen Münchner Vorort Nymphenburg.

Neu!!: Kopenhagen und Volksgarten Nymphenburg · Mehr sehen »

Volkshaus

Eines der ältesten europäischen Volkshäuser, das Folkets Hus Kopenhagen, heute Arbeitermuseum (2007) Als Volkshaus (auch Arbeiterheim, Volksheim oder Haus des Volkes, skandinavisch: folkets hus, französisch: maison du peuple, russisch: narodny dom) wurden Gebäude bezeichnet, die als ökonomische, politische und kulturelle Zentren der Arbeiterbewegung etwa ab den 1890er Jahren in kontinentaleuropäischen Städten errichtet oder eingerichtet wurden.

Neu!!: Kopenhagen und Volkshaus · Mehr sehen »

Volkswagen AG

Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG oder auch Volkswagen AG) mit Sitz im niedersächsischen Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller.

Neu!!: Kopenhagen und Volkswagen AG · Mehr sehen »

Volkswerft Stralsund

Die Volkswerft Stralsund ist eine ehemalige Werft in Stralsund.

Neu!!: Kopenhagen und Volkswerft Stralsund · Mehr sehen »

Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2013

Logo der Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2013 Die Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2013 fand vom 20.

Neu!!: Kopenhagen und Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2013 · Mehr sehen »

Vollrath Zingelmann

Vollrath Johann Jacob Zingelmann (* 19. August 1808 in Teterow; † 7. Februar 1866 in New York City) war ein deutscher Zimmermann und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Vollrath Zingelmann · Mehr sehen »

Vollschiff

Rigg eines Vollschiffes mit Bezeichnung der Segel und Masten (Die Nummern 3 und 8 sind leider vertauscht) Mir'' Amerigo Vespucci'' bei der Sail Amsterdam 2005 New Yorker Hafen (Fotografie von 1908) Die ''Royal Clipper'' vor Pula Ein Vollschiff ist ein Großsegler mit mindestens drei, sämtlich vollständig rahgetakelten Masten.

Neu!!: Kopenhagen und Vollschiff · Mehr sehen »

Vor dem Frost

Vor dem Frost (Originaltitel: Innan frosten) ist der zehnte Teil der zwölfteiligen Kurt-Wallander-Serie des schwedischen Schriftstellers Henning Mankell.

Neu!!: Kopenhagen und Vor dem Frost · Mehr sehen »

Vor Frelsers Kirke (Kopenhagen)

Vor Frelsers Kirke Die evangelisch-lutherische Erlöserkirche ist eine Barockkirche in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Vor Frelsers Kirke (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Vordingborg

Die dänische Hafenstadt Vordingborg (dt. Vordingburg) befindet sich im äußersten Süden von Seeland am Masnedsund.

Neu!!: Kopenhagen und Vordingborg · Mehr sehen »

Vorupør

Vorupør ist eine Ortschaft in der dänischen Kommune Thisted.

Neu!!: Kopenhagen und Vorupør · Mehr sehen »

Vrints

Wappen derer vor Vrints (Vrientz) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Vrints (auch Vrientz, Vrentz, Vrints von Treuenfeld, Vrints von Berberich, Vrints von Treuenfeld zu Falkenstein o. ä.) ist der Name einer Bremer Familie, die durch Heirat in den österreichischen Hochadel aufstieg.

Neu!!: Kopenhagen und Vrints · Mehr sehen »

VWS 4000

Die Containerschiffe vom Typ VWS 4000 sind eine Serie von sieben baugleichen Schwesterschiffen, die von A. P. Møller-Mærsk in Kopenhagen in Auftrag gegeben und auf der Volkswerft Stralsund gebaut wurden.

Neu!!: Kopenhagen und VWS 4000 · Mehr sehen »

Vytautas Vaznonis

Vytautas Vaznonis (* 25. September 1986 in Kaunas) ist ein litauischer Schachspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Vytautas Vaznonis · Mehr sehen »

W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder)

W.

Neu!!: Kopenhagen und W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

W. Wolfgang Fleischhacker

W. Wolfgang Fleischhacker (2020) Walter Wolfgang Fleischhacker (* 29. April 1953 in Baden bei Wien) ist ein österreichischer Psychiater und Psychotherapeut sowie Universitätsprofessor an der Medizinischen Universität Innsbruck.

Neu!!: Kopenhagen und W. Wolfgang Fleischhacker · Mehr sehen »

Wachablösung

Den Kongelige Livgarde, Kopenhagen Als Wachablösung oder Wachwechsel wird die Übergabe des Wachdienstes zwischen zwei oder mehreren Personen oder Truppen bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Wachablösung · Mehr sehen »

Wahlrecht in den deutschen Einzelstaaten bis 1918

Die deutschen Einzelstaaten nehmen in der Geschichte des Wahlrechts in Deutschland eine besondere Rolle ein, da es sie wesentlich früher gab als einen deutschen Gesamtstaat.

Neu!!: Kopenhagen und Wahlrecht in den deutschen Einzelstaaten bis 1918 · Mehr sehen »

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Neu!!: Kopenhagen und Wahrzeichen · Mehr sehen »

Waldemar Holberg

Waldemar Holberg (* 29. Mai 1883 in Kopenhagen, Dänemark; † 16. März 1947 ebenda) war ein dänischer Boxer im Weltergewicht.

Neu!!: Kopenhagen und Waldemar Holberg · Mehr sehen »

Waldemar I. (Dänemark)

Statute Waldemars in Ringsted Waldemar I. der Große (Valdemar I. den Store; * 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182 in Vordingborg) aus dem Haus Estridsson war König von Dänemark von 1157 bis 1182.

Neu!!: Kopenhagen und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Waldemar III. (Schleswig)

Waldemar III. (* 1238; † 1257) war Herzog von Schleswig (1252–1257).

Neu!!: Kopenhagen und Waldemar III. (Schleswig) · Mehr sehen »

Waldemar IV. (Dänemark)

Bildnis des Waldemar Atterdag auf einem kurz nach dessen Tod entstandenen Fresko der Sankt Peders Kirke in Næstved, Dänemark Waldemar IV.

Neu!!: Kopenhagen und Waldemar IV. (Dänemark) · Mehr sehen »

Waldemar Reuter

Waldemar Reuter (* 12. Mai 1873 in Broacker; † 29. Januar 1950 in Gravenstein) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Waldemar Reuter · Mehr sehen »

Waldemar von Dänemark

Waldemar von Dänemark (1936) Waldemar, Prinz von Dänemark (* 27. Oktober 1858 auf Schloss Bernstorff auf der Insel Seeland; † 14. Januar 1939 in Kopenhagen) war der jüngste Sohn des dänischen Königs Christian IX. und dessen Frau Louise von Hessen.

Neu!!: Kopenhagen und Waldemar von Dänemark · Mehr sehen »

Waldemar-Erdbuch

Verwaltungsgliederung Dänemarks zur Zeit König Waldemars Das Waldemar-Erdbuch (lateinisch: Liber Census Daniæ) ist ein Steuererfassungsbuch, das der dänische König Waldemar II. 1231 in lateinischer Sprache anlegen ließ.

Neu!!: Kopenhagen und Waldemar-Erdbuch · Mehr sehen »

Wallenstein (1978)

Wallenstein ist ein Vierteiler des ZDF aus dem Jahre 1978 mit Rolf Boysen in der Titelrolle.

Neu!!: Kopenhagen und Wallenstein (1978) · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Kopenhagen und Wallfahrt · Mehr sehen »

Walt Dickerson

Walter Roland „Walt“ Dickerson (* 16. April 1931 in Philadelphia, Pennsylvania; † 15. Mai 2008 in Willow Grove, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Jazz-Vibraphonist des Modern Jazz (Hard Bop, Post Bop).

Neu!!: Kopenhagen und Walt Dickerson · Mehr sehen »

Walter Blattmann

Walter Blattmann (* 1. Juni 1910 in Zürich; † 1. Oktober 1965 ebenda) war ein Schweizer Radsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Walter Blattmann · Mehr sehen »

Walter Fiers

Walter Charles Cornelius Fiers (* 31. Januar 1931 in Ypern; † 28. Juli 2019) war ein belgischer Molekularbiologe.

Neu!!: Kopenhagen und Walter Fiers · Mehr sehen »

Walter Fließ

Walter Gustav Fließ (* 21. Juni 1867 in Berlin; † nach 1924) war ein deutscher Mediziner und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Walter Fließ · Mehr sehen »

Walter Forstmann

Walter Forstmann, 1916 Das Grab von Walter Forstmann und seiner Ehefrau Clem im Familiengrab auf dem Friedhof Bredeney in Essen Walter Forstmann, auch Walther Forstmann (* 9. März 1883 in Werden; † 2. September 1973 in Essen-Bredeney) war ein deutscher U-Bootkommandant im Ersten Weltkrieg und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Kopenhagen und Walter Forstmann · Mehr sehen »

Walter Herzog (Grafiker)

Walter Herzog (Foto: 2016) Walter Herzog (* 20. September 1936 in Dresden) ist ein deutscher Architekt, Zeichner und Radierer.

Neu!!: Kopenhagen und Walter Herzog (Grafiker) · Mehr sehen »

Walter Ibscher

Walter Ibscher (* 13. Juli 1926 in Laubusch; † 8. Februar 2011 in Nürnberg) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker, Medailleur, Restaurator und Kunstpädagoge.

Neu!!: Kopenhagen und Walter Ibscher · Mehr sehen »

Walter Kolbenhoff

Walter Kolbenhoff (eigentlich Walter Hoffmann, * 20. Mai 1908 in Berlin; † 29. Januar 1993 in Germering) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Rundfunkredakteur.

Neu!!: Kopenhagen und Walter Kolbenhoff · Mehr sehen »

Walter Lohmann (Radsportler)

Walter Lohmann (* 21. Juli 1911 in Bochum, Deutschland; † 18. April 1993 in Sion, Schweiz) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Walter Lohmann (Radsportler) · Mehr sehen »

Walter Magnus Runeberg

Walter Magnus Runeberg Walter Magnus Runeberg (* 29. Dezember 1838 in Porvoo; † 23. Dezember 1920 in Helsinki) war ein finnischer Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Walter Magnus Runeberg · Mehr sehen »

Walther Brecht (Jurist)

Walther Brecht Ernst Walther Brecht (* 8. November 1841 in Aschersleben; † 10. November 1909 in Arosa) war ein deutscher Jurist und Direktor der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft.

Neu!!: Kopenhagen und Walther Brecht (Jurist) · Mehr sehen »

Waman Puma de Ayala

Waman Puma de Ayala, Selbstporträt, beim Aufzeichnen von Geschichten der Bewohner Perus. Die unterschiedlichen Gewänder weisen darauf hin, dass sie aus verschieden Regionen und Bevölkerungsschichten stammen. Don Felipe Waman Puma de Ayala, auch Guaman Poma oder in spanischer Schreibweise Huamán Poma de Ayala (* 1534 oder um 1550 in San Cristóbal de Suntuntu, heutige Provinz Lucanas im Departement Ayacucho; † um 1615) war ein indigener Übersetzer, Proto-Ethnologe und Chronist im spanischen Vizekönigreich Peru.

Neu!!: Kopenhagen und Waman Puma de Ayala · Mehr sehen »

Wanderschriftanlage

Reklame-Wanderschrift am Potsdamer Platz mit 10.000 Glühbirnen (1927) Propaganda-Leuchtschriftanlage am Potsdamer Platz (1965) Altes Ku’damm-Eck mit Avnet Bildwand (1996) ABC Supersign, One Times Square (2004) Politikens Hus in Kopenhagen mit moderner Anlage (2006) Eine Wanderschriftanlage ist eine Sonderform der Lichtwerbung, die in den 1920er Jahren eine Blütezeit erlebte.

Neu!!: Kopenhagen und Wanderschriftanlage · Mehr sehen »

Wandsbek (Schiff, 1938)

Die Wandsbek war ein 1938 gebautes deutsches Dampfturbinenschiff, das 1941 in Narvik versenkt, aber 1943 gehoben und weitergenutzt und nach Kriegsende 1946 an die Sowjetunion ausgeliefert wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Wandsbek (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Wappen von Kopenhagen

Wappen von Kopenhagen Siegel von Kopenhagen Das Wappen von Kopenhagen erscheint erstmals 1296 auf einem Siegel der Stadt.

Neu!!: Kopenhagen und Wappen von Kopenhagen · Mehr sehen »

Warburg (Unternehmerfamilie)

Aby Warburg auf Feldforschung bei den Hopi-Indianern (1896) Die Familie Warburg ist eine deutsch-jüdische Familie, aus der international herausragende Bankiers, Mäzene, Politikberater sowie Natur- und Kulturwissenschaftler hervorgegangen sind.

Neu!!: Kopenhagen und Warburg (Unternehmerfamilie) · Mehr sehen »

Wardair Canada

Wardair Canada war eine kanadische Charterfluggesellschaft, die ab Frühjahr 1986 auch Linienflüge durchgeführt hat und im Januar 1990 in Canadian Airlines International aufgegangen ist.

Neu!!: Kopenhagen und Wardair Canada · Mehr sehen »

Warjag (Schiff, 1901)

Die Warjag (englische Transkription Varyag) war ein bei William Cramp and Sons in Philadelphia gebauter Geschützter Kreuzer der kaiserlich russischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Warjag (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Warnstedt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Warnstedt Warnstedt, auch Wernstedt, ist der Name eines Adelsgeschlechts, das zum brandenburgischen Uradel gehört und auch in Mecklenburg, Schweden, Dänemark und Schleswig-Holstein ansässig wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Warnstedt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Warschauer Königsweg

Zygmunt III. Waza (König von 1587 bis 1632), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im frühbarocken Stil ausgebaut Władysław IV. Wasa (König von 1632 bis 1648), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im frühbarocken Stil vollendet Johann II. Kasimir (König von 1648 bis 1668), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg von den Schweden zerstört Michał Korybut Wiśniowiecki (König von 1668 bis 1678), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im reifen Barock wiederaufgebaut Jan III. Sobieski (König von 1678 bis 1696), unter seiner Herrschaft gestaltete Tylman van Gameren den Königsweg Stanisław August Poniatowski (König von 1764 bis 1795), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im Warschauer Klassizismus umgebaut Der Warschauer Königsweg Der Königsweg (auch Königstrakt) befindet sich in Warschau, Polen.

Neu!!: Kopenhagen und Warschauer Königsweg · Mehr sehen »

Wasa Express

Die Wasa Express ist eine Anfang der 1980er-Jahre als Travemünde gebaute Ro-Pax-Fähre.

Neu!!: Kopenhagen und Wasa Express · Mehr sehen »

Wasserski-Weltmeisterschaft

Wasserski-Weltmeisterschaften werden seit 1949 in mehreren Disziplinen durchgeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Wasserski-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Wassertaxi

New York Wassertaxi Als Wassertaxi wird ein Wasserfahrzeug bezeichnet, das, ähnlich einem Taxi, dem Öffentlichen Personennahverkehr auf Gewässern dient.

Neu!!: Kopenhagen und Wassertaxi · Mehr sehen »

Waterfront

Neue Gebäude der Hamburger HafenCity. Als Waterfront oder Hafenviertel werden in der modernen Stadtplanung die am Ufer größerer Gewässer (Flüsse, Kanäle, Seen, Meer) gelegenen Stadtteile bezeichnet, die heute wegen ihrer häufig obsoleten Hafenanlagen, Docks und Industriebauten große, aber auch enorm kostspielige und damit langfristige Projekte städtischer Revitalisierung stimulieren.

Neu!!: Kopenhagen und Waterfront · Mehr sehen »

Wöhlk-Reaktion

Die Wöhlk-Reaktion, auch Wöhlk-Test, auch Wöhlk-Malfatti-Reaktion, ist eine halbquantitative Nachweisreaktion für Lactose und Maltose, die durch Zugabe von Ammoniaklösung unter Erhitzen zu einem charakteristischen lachsroten Farbstoff mit einem Absorptionsmaximum von 527 nm führt.

Neu!!: Kopenhagen und Wöhlk-Reaktion · Mehr sehen »

Würzburg Hauptbahnhof

Der Würzburger Hauptbahnhof (abgekürzt Würzburg Hbf) ist ein Fernverkehrsbahnhof in der unterfränkischen Regierungsbezirkshauptstadt Würzburg.

Neu!!: Kopenhagen und Würzburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Władysław Hasior

Władysław Hasior, 1966 ''Flammende Vögel'' in Stettin ''Brennende Vögel'' in Koszalin ''Die Orgeln'' bei Czorsztyn Władysław Hasior (* 14. Mai 1928 in Nowy Sącz; † 14. Juli 1999 in Krakau) war ein polnischer Bildhauer, Maler und Bühnenbildner.

Neu!!: Kopenhagen und Władysław Hasior · Mehr sehen »

WDF World Cup

Der WDF World Cup ist ein internationales Darts-Turnier der World Darts Federation und wird seit 1977 alle zwei Jahre ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und WDF World Cup · Mehr sehen »

We Can’t Dance

We Can’t Dance (für „Wir können nicht tanzen“) ist das 14.

Neu!!: Kopenhagen und We Can’t Dance · Mehr sehen »

We Will Rock You (Musical)

We Will Rock You ist ein Jukebox-Musical von Ben Elton und der britischen Rockgruppe Queen, benannt nach dem gleichnamigen Song und produziert unter der Mitwirkung der Bandmitglieder Brian May und Roger Taylor.

Neu!!: Kopenhagen und We Will Rock You (Musical) · Mehr sehen »

Weekendavisen

Weekendavisen (dt. „die Wochenendzeitung“) ist eine dänische Wochenzeitung mit Sitz in Kopenhagen, die landesweit jeden Freitag erscheint.

Neu!!: Kopenhagen und Weekendavisen · Mehr sehen »

Weekendavisens litteraturpris

Weekendavisens litteraturpris ist ein Literatur- und Leserpreis der dänischen Wochenzeitung Weekendavisen.

Neu!!: Kopenhagen und Weekendavisens litteraturpris · Mehr sehen »

Wegebahn

Frühe Wegebahn auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco (1915) Bundesgartenschau 1961 Stuttgart Eine Wegebahn (manchmal auch Bimmelbahn, in Österreich auch offiziell Bummelzug genannt) ist eine Zugmaschine mit Anhängern zur Personenbeförderung.

Neu!!: Kopenhagen und Wegebahn · Mehr sehen »

Weißbunter Rabe

Der Weißbunte Rabe war eine besondere Farbmorphe der nordwestlichen Unterart Corvus corax varius des Kolkraben.

Neu!!: Kopenhagen und Weißbunter Rabe · Mehr sehen »

Weiße Flotte (Stralsund)

Die Weiße Flotte GmbH ist ein internationales Reedereiunternehmen mit Sitz in Stralsund, das Personen- und Autofährverkehr sowie Ausflugsfahrten insbesondere entlang der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns sowie im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Fährverkehr in Berlin anbietet.

Neu!!: Kopenhagen und Weiße Flotte (Stralsund) · Mehr sehen »

Weiden (M 1060)

Die Weiden war ein deutsches Minenjagdboot der Frankenthal-Klasse (Klasse 332).

Neu!!: Kopenhagen und Weiden (M 1060) · Mehr sehen »

Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt Altmarkt Ein großer Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands ist in Prag. Im Advent, teils auch noch in den Tagen nach Weihnachten, wird vielerorts ein Weihnachtsmarkt abgehalten.

Neu!!: Kopenhagen und Weihnachtsmarkt · Mehr sehen »

Weihnachtspostamt

Weihnachtsbriefkasten in Nuuk, Grönland Weihnachtspostämter bzw.

Neu!!: Kopenhagen und Weihnachtspostamt · Mehr sehen »

Weimarer Preisaufgaben

Unter der Bezeichnung Weimarer Preisaufgaben schrieb Johann Wolfgang Goethe in den Jahren von 1799 bis 1805 einen Wettbewerb zur Förderung der bildenden Kunst aus.

Neu!!: Kopenhagen und Weimarer Preisaufgaben · Mehr sehen »

Welt-Kindertheater-Fest

Das Welt-Kindertheater-Fest ist ein Theaterfestival für Kinder von Kindern.

Neu!!: Kopenhagen und Welt-Kindertheater-Fest · Mehr sehen »

Weltgipfel

Als Weltgipfel werden internationale Konferenzen bezeichnet, die von UN-Organisationen veranstaltet werden.

Neu!!: Kopenhagen und Weltgipfel · Mehr sehen »

Weltgipfel für soziale Entwicklung

Der Weltgipfel für soziale Entwicklung fand vom 6.

Neu!!: Kopenhagen und Weltgipfel für soziale Entwicklung · Mehr sehen »

Welthundeausstellung

Die Welthundeausstellung (en. World Dog Show) (WDS) ist die größte Hundeausstellung innerhalb der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und eine der größten Hundeausstellungen der Welt.

Neu!!: Kopenhagen und Welthundeausstellung · Mehr sehen »

Weltlachtag

Der Weltlachtag ist ein Welttag, der jährlich am ersten Sonntag im Mai begangen wird.

Neu!!: Kopenhagen und Weltlachtag · Mehr sehen »

Weltmeisterschaften 2014

Als Weltmeisterschaft 2014 oder WM 2014 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 2014 stattfanden.

Neu!!: Kopenhagen und Weltmeisterschaften 2014 · Mehr sehen »

Weltmeisterschaften 2021

Als Weltmeisterschaft 2021 oder WM 2021 werden folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 2021 stattfanden, bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Weltmeisterschaften 2021 · Mehr sehen »

Weltmeisterschaften der Olympischen Reitsportdisziplinen

Weltmeisterschaften in den drei seit 1912 durchgängig Olympischen Reitsportdisziplinen (Dressurreiten, Springreiten und Vielseitigkeitsreiten) werden seit 1966 im Vier-Jahres-Rhythmus ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und Weltmeisterschaften der Olympischen Reitsportdisziplinen · Mehr sehen »

Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik

Rhythmische Sportgymnastik (kurz RSG) oder Rhythmische Gymnastik (kurz RG) ist eine Turnsportart.

Neu!!: Kopenhagen und Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik · Mehr sehen »

Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 1967

Die 3.

Neu!!: Kopenhagen und Weltmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 1967 · Mehr sehen »

Weltmeisterschaften im Bogenschießen

Weltmeisterschaften im Bogenschießen der World Archery Federation (WA) als Ausrichter werden seit 1931 jährlich und seit 1959 alle zwei Jahre bestritten.

Neu!!: Kopenhagen und Weltmeisterschaften im Bogenschießen · Mehr sehen »

Weltraum

Schichten der Atmosphäre (nicht maßstabsgetreu)http://www.srh.noaa.gov/srh/jetstream/atmos/layers.htm ''Layers of the Atmosphere'' (englisch). Webseite des ''National Weather Service'', 5. Januar 2010. Abgerufen am 3. November 2010. Der Weltraum bezeichnet den Raum zwischen Himmelskörpern.

Neu!!: Kopenhagen und Weltraum · Mehr sehen »

Weltstadt

Verteilung der Weltstädte gemäß der vorwiegend wirtschaftlich orientierten GaWC-Studie von 2010 Als Weltstadt werden Städte von überragender weltweiter Wichtigkeit bezeichnet.

Neu!!: Kopenhagen und Weltstadt · Mehr sehen »

Wenke Kujala

Wenke Kujala (* 17. Juli 1976 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Triathletin.

Neu!!: Kopenhagen und Wenke Kujala · Mehr sehen »

Wenn wir Toten erwachen

Titelblatt des norwegischen Manuskripts von 1899. Wenn wir Toten erwachen.

Neu!!: Kopenhagen und Wenn wir Toten erwachen · Mehr sehen »

Werkverzeichnis von Camille Pissarro/Erste Jahre

Das Werkverzeichnis (Catalogue raisonné) des französischen Malers Camille Pissarro erschien 1939 in Paris.

Neu!!: Kopenhagen und Werkverzeichnis von Camille Pissarro/Erste Jahre · Mehr sehen »

Werner August Friedrich Lentz

Werner August Friedrich Lentz (* 15. Juni 1817 in Gut Kremsdorf in Holstein; † 8. März 1893 in Eutin) war ein Jurist und Reichstagsabgeordneter (NLP).

Neu!!: Kopenhagen und Werner August Friedrich Lentz · Mehr sehen »

Werner Best (NSDAP)

Bundesarchiv Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Best (NSDAP) · Mehr sehen »

Werner Fenchel

Werner Fenchel, 1972 Moritz Werner Fenchel (* 3. Mai 1905 in Berlin; † 24. Januar 1988 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker mit deutschen Wurzeln.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Fenchel · Mehr sehen »

Werner Georg Haverbeck

Werner Georg Haverbeck (* 28. Oktober 1909 in Bonn; † 18. Oktober 1999 in Vlotho) war ein deutscher Historiker und Volkskundler, SA- und SS-Mitglied, später Pfarrer der Christengemeinschaft und zuletzt freier Publizist.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Georg Haverbeck · Mehr sehen »

Werner Hans Friedrich Abrahamson

Werner Hans Friedrich Abrahamson im Jahr 1866 Werner Hans Friedrich Abrahamson, auch Fredrich oder Frederik, Pseudonym: Hans Johansen, (* 10. April 1744 in Schleswig; † 22. September 1812 in Kopenhagen) war ein dänischer Offizier, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Hans Friedrich Abrahamson · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Werner Jakstein

Werner Jakstein (* 26. Februar 1876 in Potsdam; † 8. Mai 1961 in Hamburg) war ein deutscher Architekt, Maler, Schriftsteller und Architekturhistoriker.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Jakstein · Mehr sehen »

Werner Janssen (Komponist)

Werner Janssen Werner Janssen (* 1. Juni 1899 in New York City; † 19. September 1990 in Stony Brook, New York) war ein US-amerikanischer Dirigent und Komponist der klassischen Musik sowie von Filmmusik.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Janssen (Komponist) · Mehr sehen »

Werner Jasper Andreas von Moltke

Lehnsgraf Werner Jasper Andreas von Moltke (* 15. September 1755 in Walkendorf; † 15. August 1835 in Køge) war ein deutscher Adliger in dänisch-norwegischen und später dänischen Staatsdiensten.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Jasper Andreas von Moltke · Mehr sehen »

Werner Kraus (Beamter)

Werner Kraus (* 4. Februar 1818 in Flensburg; † 18. August 1900 in Kiel) war ein schleswig-holsteinischer Beamter, Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Kraus (Beamter) · Mehr sehen »

Werner Krause (Diplomat)

Werner Krause (* 14. September 1935) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Krause (Diplomat) · Mehr sehen »

Werner Krüger (Schrittmacher)

Werner Krüger mit Arthur Stellbrink Werner Krüger (vorne) bei der Besichtigung der Radrennbahn „Botanischer Garten“ in Berlin nach der „Rennbahnkatastrophe“ am 18. Juli 1909 Werner Krüger (* 30. März 1878 in Kronsforde; † 21. Juli 1931 in Köln) war ein deutscher Radsportler und Schrittmacher.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Krüger (Schrittmacher) · Mehr sehen »

Werner Malbran

Werner Malbran, eigentlich Hellmut Werner Hoffmann, (* 26. Juli 1900 in Berlin; † 28. März 1980 in Bremen) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Synchronautor und Filmproduzent.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Malbran · Mehr sehen »

Werner Teufl

Werner Teufl (* 1936 in Kopenhagen) ist ein deutscher Gastronomiekritiker und Film- und Sachbuchautor.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Teufl · Mehr sehen »

Werner Vahlenkamp

Werner Vahlenkamp (2012) Werner Vahlenkamp (* 22. Juni 1944 in Oldenburg; † 18. April 2022 ebenda) war ein deutscher Landeshistoriker mit den Schwerpunkten Arbeiterbewegung und Judentum im Oldenburger Land.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Vahlenkamp · Mehr sehen »

Werner von der Schulenburg (Feldmarschall)

Werner Graf von der Schulenburg (* 3. Juni 1679 in Apenburg; † 7. September 1755 in Kopenhagen) war ein deutscher Militär sowie dänischer Oberkriegssekretär und Feldmarschall.

Neu!!: Kopenhagen und Werner von der Schulenburg (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Werner von Grundherr zu Altenthann und Weiherhaus

Werner von Grundherr zu Altenthann und Weiherhaus (geboren 22. Januar 1888 in Nürnberg; gestorben 8. November 1962 in Weißenburg in Bayern) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und Botschafter der Bundesrepublik in Griechenland.

Neu!!: Kopenhagen und Werner von Grundherr zu Altenthann und Weiherhaus · Mehr sehen »

Werner Walter (Radsportler)

Werner Walter (* 21. April 1910 in Trasadingen; † 26. Juli 1938 in Zürich) war ein Schweizer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Walter (Radsportler) · Mehr sehen »

Werner Wolf Glaser

Werner Wolf Glaser (* 14. April 1913 in Köln; † 29. März 2006 in Västerås, Schweden) war ein deutsch-dänisch-schwedischer Komponist, Kunsthistoriker, Psychologe und Dirigent.

Neu!!: Kopenhagen und Werner Wolf Glaser · Mehr sehen »

Wernhardt (Adelsgeschlecht)

Wappen der Freiherrn von Wernhardt Die Freiherrn von Wernhardt waren ein deutschstämmiges, ungarisches und österreichisches Adelsgeschlecht, das sich seit dem frühen 17.

Neu!!: Kopenhagen und Wernhardt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Westerland (Schiff, 1971)

Die Westerland ist eine RoPax-Fähre der Bligh Water Shipping Ltd., die seit Februar 2007 zwischen den Fidschi-Inseln Viti Levu und Vanua Levu verkehrt.

Neu!!: Kopenhagen und Westerland (Schiff, 1971) · Mehr sehen »

Westerwald (Schiff, 1938)

Die Westerwald kam als drittes Trossschiff der Dithmarschen-Klasse Ende 1938 in den Dienst der Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Westerwald (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Westnordischer Rat

Färöische Briefmarke zum 10. Jahrestag der Umbenennung des Westnordischen Rates Der Westnordische Rat (dän.: Vestnordisk Råd, fär.: Útnorðurráðið, isl.: Vestnorræna ráðið, Kalaallisut: Nunat Avannarliit Killiit Siunnersuisoqatigiiffiat) ist ein wirtschaftliches, politisches und kulturelles Kooperationsforum der Parlamente von Island, Grönland und den Färöern.

Neu!!: Kopenhagen und Westnordischer Rat · Mehr sehen »

Whelm

Whelm war eine 2002 gegründete und 2012 aufgelöste Death-Doom-Band.

Neu!!: Kopenhagen und Whelm · Mehr sehen »

Who Am I – Kein System ist sicher

Who Am I – Kein System ist sicher ist ein deutscher Thriller des Regisseurs Baran bo Odar aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Kopenhagen und Who Am I – Kein System ist sicher · Mehr sehen »

WhoMadeWho

WhoMadeWho ist eine dänische Band, die im Jahr 2003 in Kopenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Kopenhagen und WhoMadeWho · Mehr sehen »

Wiebeke Kruse

Wiebeke Kruse, Bildnis aus 1748, dem Jubiläumsjahr des dänischen Königshauses – Authentizität der Darstellung zweifelhaft, da Vorlage unbekannt Wiebeke Kruse (dänisch: Vibeke Kruse, auch Wiebke; * um 1605 in Puls; † 28. April 1648 in Kopenhagen) war eine Mätresse des dänischen Königs Christian IV.

Neu!!: Kopenhagen und Wiebeke Kruse · Mehr sehen »

Wiener Kreis

Der Wiener Kreis des Logischen Empirismus war eine Gruppe Intellektueller aus den Bereichen der Philosophie, der Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, der Mathematik und Logik, die sich von 1924 bis 1936 unter der Leitung von Moritz Schlick regelmäßig in Wien trafen.

Neu!!: Kopenhagen und Wiener Kreis · Mehr sehen »

Wiener Tümmler

alt.

Neu!!: Kopenhagen und Wiener Tümmler · Mehr sehen »

Wienerprozess

Pfade eines Standard-Wienerprozesses. Die grau schraffierte Fläche markiert die Standardabweichung \pm \sqrt\textVar(W_t).

Neu!!: Kopenhagen und Wienerprozess · Mehr sehen »

WIG20

Der WIG20 (Warschauer Börsenindex) ist der wichtigste Aktienindex an der Warschauer Wertpapierbörse in Polen.

Neu!!: Kopenhagen und WIG20 · Mehr sehen »

Wikingerschiffsmuseum Roskilde

Das Wikingerschiffsmuseum (dänisch: Vikingeskibsmuseet) in Roskilde ist ein dänisches Museum für prähistorische und mittelalterliche Schiffe, Seefahrt und Schiffbau.

Neu!!: Kopenhagen und Wikingerschiffsmuseum Roskilde · Mehr sehen »

Wild Bill Davison

Wild Bill Davison, Eddie Condon’s, NYC, ca. Juni 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. „Wild“ Bill Davison (* 5. Januar 1906 in Defiance, Ohio; † 14. November 1989 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Kornettist des Dixieland-Stils, der vor allem für seine Aufnahmen mit Eddie Condon bekannt ist.

Neu!!: Kopenhagen und Wild Bill Davison · Mehr sehen »

Wilfried Buchmüller

Wilfried Buchmüller (* 1950) ist ein deutscher theoretischer Elementarteilchenphysiker.

Neu!!: Kopenhagen und Wilfried Buchmüller · Mehr sehen »

Wilhelm Adam (Politiker, 1905)

Wilhelm Adam (* 27. Juli 1905 in Ludenberg bei Düsseldorf; † 1. August 1991 in Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Funktionär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und Hochschullehrer in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Adam (Politiker, 1905) · Mehr sehen »

Wilhelm Adolf zu Rantzau

Wilhelm Adolf zu Rantzau (* 1688; † 1734 in Akershus) war 4.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Adolf zu Rantzau · Mehr sehen »

Wilhelm August Christian Abel

Wilhelm August Christian Abel (* 1748 in Zerbst; † nach 1803) war ein deutscher Porträt-, Landschafts- und Miniaturmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm August Christian Abel · Mehr sehen »

Wilhelm August Graah

Wilhelm August Graah Wilhelm August Graah (* 24. Oktober 1793 in Kopenhagen; † 16. September 1863 ebenda) war ein dänischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm August Graah · Mehr sehen »

Wilhelm Bendz

Wilhelm Bendz, um 1830 Wilhelm Bendz: ''Aktunterricht an der Kunstakademie'', 1826, Öl auf Leinwand, 57,7 × 82,5 cm, Statens Museum for Kunst. Bendz hat sich links am unteren Rand selbst abgebildet. Sein Gesichtsausdruck und das Verhalten einiger Studenten zeigen eine kritische oder unernste Einstellung zum traditionellen akademischen Betrieb. Wilhelm Bendz: ''Ein Bildhauer (Cristen Cristensen) im Atelier an einem lebenden Modell arbeitend'', 1827, 219,7 × 187,7 cm, Statens Museum for Kunst. Bendz stellt den antiken Statuen ein neues Wirklichkeitsideal gegenüber. Wilhelm Ferdinand Bendz (* 20. März 1804 in Odense; † 14. November 1832 in Vicenza) war ein dänischer Maler, der als Genre- und Porträtmaler des Goldenen Dänischen Zeitalters bekannt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Bendz · Mehr sehen »

Wilhelm Bick

Wilhelm Bick (* 1. Dezember 1903 in Essen; † 13. Juli 1980 in Berlin) war ein deutscher KPD- und SED-Funktionär und Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Bick · Mehr sehen »

Wilhelm Brandes (Bankier)

Heinrich Schmidt-Pecht: Porträt Wilhelm Brandes. Kohle und farbige Kreiden, 71 × 53 cm, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz Wilhelm Brandes (* 7. August 1839 in Kopenhagen; † 11. Februar 1907 in Konstanz) war ein aus Dänemark stammender Bankdirektor, Privatier, sozialer Wohltäter und Kunstsammler.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Brandes (Bankier) · Mehr sehen »

Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein

Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein (* 31. Januar 1732 in Madelungen; † 1. Dezember 1807 in Hannover) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein · Mehr sehen »

Wilhelm Dinesen

Wilhelm Dinesen Adolph Wilhelm Dinesen (* 19. Dezember 1845 in Kopenhagen; † 28. März 1895 ebenda) war ein dänischer Offizier und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Dinesen · Mehr sehen »

Wilhelm Dorow

Wilhelm Dorow (vollständig Carl Friedrich Ferdinand Wilhelm Dorow, geboren am 22. März 1790 in Königsberg; gestorben am 16. Dezember 1845 in Halle (Saale)) war ein deutscher Diplomat, Archäologe, Historiker, Verfasser biografischer Schriften und Begründer des Museums Rheinisch-Westfälischer Altertümer in Bonn.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Dorow · Mehr sehen »

Wilhelm Engelhard (Künstler)

Wilhelm Engelhard Wilhelm Engelhard, Portrait-Relief am Grabmal auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover Wilhelm Engelhard, auch Friedrich Wilhelm Engelhard oder Engelhardt, (* 9. September 1813 in Grünhagen, heute zu Bienenbüttel; † 23. Juni 1902 in Hannover) war ein deutscher Porträtmaler und Bildhauer.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Engelhard (Künstler) · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst Christiani

Wilhelm Ernst Christiani Wilhelm Ernst Christiani (* 23. April 1731 in Kiel; † 1. September 1793 ebenda) war ein deutscher lutherischer Hochschullehrer, Bibliothekar und Autor.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Ernst Christiani · Mehr sehen »

Wilhelm Freddie

Wilhelm Freddie Wilhelm Freddie (eigentlich Frederik Wilhelm Christian Carlsen; * 7. Februar 1909 in Kopenhagen; † 26. Oktober 1995 ebenda) war ein dänischer Allround-Künstler, der vor allem als Maler und Bildhauer des Surrealismus bekannt wurde, aber auch in den Bereichen Film, Ballett und Schaufenstergestaltung aktiv war.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Freddie · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich Philipp von Württemberg

Wilhelm Friedrich Philipp Herzog von Württemberg (* 27. Dezember 1761 in Stettin; † 10. August 1830 im Schloss von Stetten im Remstal) war ein württembergischer Prinz sowie Kriegsminister.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Friedrich Philipp von Württemberg · Mehr sehen »

Wilhelm Gustav Dießl

Wilhelm Gustav Dießl (auch Schreibweise: Diessl; * 27. November 1931 in Krummau, Tschechoslowakei; † 10. Oktober 2007 in Linz) war ein österreichischer Ingenieur und international anerkannter Hobbyarchäologe.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Gustav Dießl · Mehr sehen »

Wilhelm Hansen (Kunstsammler)

Wilhelm Hansen in Ordrupgaard, unbekannter Fotograf um 1920 Wilhelm Peter Henning Hansen (geboren am 27. November 1868 in Kopenhagen; gestorben am 4. Februar 1936 in Ordrup) war ein dänischer Versicherungsdirektor, Kunstsammler und Begründer des Ordrupgaard Museums.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Hansen (Kunstsammler) · Mehr sehen »

Wilhelm Hermann Oluf Madsen

W.H.O. Madsen Wilhelm Hermann Oluf (Vilhelm Herman Oluf) Madsen (* 11. April 1844 in Kopenhagen; † 14. Juni 1917 auf Frederiksberg) war ein dänischer Generalmajor, Kriegsminister und Militärtechniker.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Hermann Oluf Madsen · Mehr sehen »

Wilhelm Hoffbauer (Politiker, 1812)

Friedrich Wilhelm Ferdinand Hoffbauer (* 18. September 1812 in Kopenhagen; † 27. Juli 1892 in Dubuque (Iowa)) war ein deutsch-amerikanischer Arzt und demokratischer Politiker in der Revolution von 1848/49.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Hoffbauer (Politiker, 1812) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Hessen-Kassel)

Kurfürst Wilhelm I. von Hessen Wilhelm I. von Hessen-Kassel (* 3. Juni 1743 in Kassel; † 27. Februar 1821 ebenda) aus dem Haus Hessen war als Wilhelm IX. ab 1760 Graf von Hanau, ab 1764 dort Regent und ab 1785 regierender Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm I. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Wilhelm Johannsen (Botaniker)

Porträtfoto von Johannsen Wilhelm Ludvig Johannsen, im Deutschen auch Wilhelm Ludwig Johannsen (* 3. Februar 1857 in Kopenhagen; † 11. November 1927) war ein dänischer Botaniker und Genetiker.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Johannsen (Botaniker) · Mehr sehen »

Wilhelm Julius Coyet

Wilhelm Julius Coyet, auch Coijet (* 14. April 1647 in Stockholm; † 27. April 1709 ebenda) war ein schwedischer Jurist, Diplomat und Regierungsbeamter.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Julius Coyet · Mehr sehen »

Wilhelm Kaisen

Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Wilhelm Lanzky-Otto

Wilhelm Lanzky-Otto (* 30. Januar 1909 in Kopenhagen; † 13. April 1991) war ein dänischer Hornist und Professor an der Königlich Schwedischen Musikakademie.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Lanzky-Otto · Mehr sehen »

Wilhelm Lesser

Wilhelm Lesser (* 9. Mai 1812 in Kopenhagen; † 11. Februar 1889 in Kiel) war Beamter, Bahnvorstand und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Lesser · Mehr sehen »

Wilhelm Maak

Wilhelm Maak (* 13. August 1912 in Hamburg; † 6. Juni 1992 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit fastperiodischen Funktionen beschäftigte.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Maak · Mehr sehen »

Wilhelm Meyer (Mediziner)

Wilhelm Meyer Wilhelm Meyers Grabstein in Venedig Hans Wilhelm Meyer (* 19. Oktober 1824 in Fredericia, Dänemark; † 3. Juni 1895 in Venedig, Italien) war ein dänischer Arzt.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Meyer (Mediziner) · Mehr sehen »

Wilhelm Peters (Fußballspieler, 1901)

Wilhelm Hans Christian Carl Peters, meist kurz Willy oder Willi Peters genannt (* 18. März 1901 in Hamburg; † 16. Februar 1941 in Berlin), war ein deutscher Fußballspieler, -schiedsrichter und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Peters (Fußballspieler, 1901) · Mehr sehen »

Wilhelm Pohl (Bildhauer)

Wilhelm Pohl (* 7. Februar 1841 in Aachen; † 18. Oktober 1909 ebenda) war ein deutscher Bildhauer des Historismus.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Pohl (Bildhauer) · Mehr sehen »

Wilhelm Polstorff

Wilhelm Polstorff Wilhelm Polstorff (* 31. August 1843 in Kirchdorf; † 30. April 1906 in Berlin) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Publizist und Satiriker.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Polstorff · Mehr sehen »

Wilhelm Toosbüy

Wilhelm Toosbüy Wilhelm Toosbüy (* 1. März 1831 in Eckernförde; † 19. September 1898 in Flensburg) war ein Jurist und Stadtratssekretär, der von 1865 bis 1868 das Bürgermeisteramt der Stadt Sonderburg innehatte und von 1868 bis 1898 Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Flensburg war.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Toosbüy · Mehr sehen »

Wilhelm von Hessen

Wilhelm von Hessen-Kassel zu Rumpenheim Wilhelm von Hessen (* 24. Dezember 1787 in Biebrich; † 5. September 1867 in Kopenhagen) war Titular-Landgraf von Hessen-Kassel aus der Seitenlinie Hessen-Rumpenheim und Gouverneur von Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm von Hessen · Mehr sehen »

Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1786–1834)

Friedrich Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld Friedrich Wilhelm Karl Ludwig von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (* 10. August 1786 in Barchfeld; † 30. November 1834 in Kopenhagen) war Prinz von Hessen-Philippsthal-Barchfeld aus dem Haus Hessen.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1786–1834) · Mehr sehen »

Wilhelm von Levetzau

Wilhelm von Levetzau Wilhelm Friedrich Ludwig Theodor von Levetzau (* 8. April 1820 in Flensburg, Schleswig-Holstein; † 22. Mai 1888 in Lübeck) war ein deutscher Verwaltungsjurist in dänischen und preußischen Diensten.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm von Levetzau · Mehr sehen »

Wilhelm von Radowitz

Wilhelm von Radowitz (* 6. März 1875 in Berlin; † 25. September 1939 ebenda) war ein deutscher Diplomat und am Ende des Ersten Weltkrieges Leiter der Reichskanzlei.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm von Radowitz · Mehr sehen »

Wilhelm von Rosen

Carl Wilhelm Ludwig von Rosen (* 20. August 1788 in Plön, Holstein; † 17. Juli 1853 in Segeberg, Holstein) war königlich dänischer Kammerherr und Amtmann des Amtes Segeberg.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm von Rosen · Mehr sehen »

Wilhelm von Schoen (Diplomat)

Wilhelm von Schoen Jean-Baptiste Bienvenu-Martin, Philippe Berthelot und Wilhelm von Schoen Wilhelm Eduard Freiherr von Schoen (* 3. Juni 1851 in Worms; † 24. April 1933 in Berchtesgaden) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm von Schoen (Diplomat) · Mehr sehen »

Wilhelm Wetlesen

Wilhelm Wetlesen, ca. 1899. Moder hekler, 1890 Wilhelm Laurits Wetlesen (* 25. November 1871 in Sandefjord; † 15. Juni 1925 in Oslo) war ein norwegischer Maler und Illustrator.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Wetlesen · Mehr sehen »

Wilhelm Zeltz

Wilhelm Hermann Zeltz (* 8. Februar 1819 in Stralsund; † 16. August 1890 in Rostock) war ein deutscher Schiffbauer und Unternehmer.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Zeltz · Mehr sehen »

Wilhelm Zillen

Johannes Wilhelm Zillen, auch Vilhelm Zillen (* 14. Januar 1824 in Schleswig, Herzogtum Schleswig; † 14. März 1870 in Kopenhagen), war ein deutsch-dänischer Tier-, Genre- und Landschaftsmaler sowie Radierer und Illustrator der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelm Zillen · Mehr sehen »

Wilhelmine Ernestine von Dänemark

Johann Georg Wagner Wilhelmine Ernestine von Dänemark (* in Kopenhagen; † 23. April 1706 auf Schloss Lichtenburg bei Prettin) war eine dänische Prinzessin aus dem Haus Oldenburg und durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelmine Ernestine von Dänemark · Mehr sehen »

Wilhelmine Karoline von Dänemark

Prinzessin Wilhelmine Karoline von Dänemark, spätere Kurfürstin von Hessen Wilhelmine Karoline von Dänemark (* 10. Juli 1747 in Kopenhagen; † 14. Januar 1820 in Kassel) war eine Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Kurfürstin von Hessen.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelmine Karoline von Dänemark · Mehr sehen »

Wilhelmshaven (Schiff)

Die Wilhelmshaven war ein ehemaliges Seebäderschiff, das von 1963 bis 2004 für den Seebäderverkehr auf der Strecke Wilhelmshaven↔Helgoland eingesetzt war.

Neu!!: Kopenhagen und Wilhelmshaven (Schiff) · Mehr sehen »

Will Clarke (Triathlet)

William Roger Clarke (* 31. Januar 1985 in Cambridge) ist ein britischer Duathlet und Triathlet.

Neu!!: Kopenhagen und Will Clarke (Triathlet) · Mehr sehen »

Willem van Steenwinckel

Willem van Steenwinckel (* um 1590; † nach dem 22. Juni 1653 in Kopenhagen) war ein aus der flämischen Künstlerfamilie Steenwinckel stammender Architekt und Baumeister.

Neu!!: Kopenhagen und Willem van Steenwinckel · Mehr sehen »

Willi Dansgaard

Willi Dansgaard (* 30. August 1922 in Kopenhagen; † 8. Januar 2011 ebenda) war ein dänischer Paläoklimatologe.

Neu!!: Kopenhagen und Willi Dansgaard · Mehr sehen »

Willi Knesebeck

Willi Knesebeck (* 31. März 1887 in Berlin; † 18. September 1956) war ein Fußballspieler, der mit dem BTuFC Viktoria 89 zweimal Deutscher Meister wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Willi Knesebeck · Mehr sehen »

Willi Kuhweide

Wilhelm „Willi“ (auch „Willy“) Kuhweide (* 6. Januar 1943 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Regattasegler, Olympiasieger, vierfacher Weltmeister und dreifacher Europameister.

Neu!!: Kopenhagen und Willi Kuhweide · Mehr sehen »

Willi Möchel

Willi Ferdinand Möchel (* 10. März 1914 in Köln-Mülheim; † 21. März 1943 im Europäischen Mittelmeer) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Willi Möchel · Mehr sehen »

Willi Vogel (Verleger)

Wilhelm Hans „Willi“ Vogel (* 11. Dezember 1910 in Fürth; † 4. Februar 1989 in Ludwigsburg) war ein deutscher Politiker (SPD) und Verlagsleiter.

Neu!!: Kopenhagen und Willi Vogel (Verleger) · Mehr sehen »

William Bottomley

Jagdszene John William Bottomley (* 31. Juli 1816 in Hamburg; † 13. April 1900 in Schleswig) war ein deutsch-britischer Tiermaler der Düsseldorfer und Münchner Schule.

Neu!!: Kopenhagen und William Bottomley · Mehr sehen »

William Brade

William Brade (* 1560 in England; † 26. Februar 1630 in Hamburg) war ein englischer Komponist, Violinist und Gambenvirtuose der Spätrenaissance und des Frühbarock, der größtenteils im norddeutschen Raum tätig war.

Neu!!: Kopenhagen und William Brade · Mehr sehen »

William Cathcart, 1. Earl Cathcart

William Cathcart, 1. Earl Cathcart William Schaw Cathcart, 1.

Neu!!: Kopenhagen und William Cathcart, 1. Earl Cathcart · Mehr sehen »

William Christopher Zeise

William Christopher Zeise William Christopher Zeise, auch William Christoph Zeise, (* 15. Oktober 1789 in Slagelse; † 12. November 1847 in Kopenhagen) war ein dänischer organischer Chemiker.

Neu!!: Kopenhagen und William Christopher Zeise · Mehr sehen »

William Congreve (Erfinder)

Sir William Congreve, 2. Baronet Modelltypen der von Congreve entwickelten Raketenwaffen Sir William Congreve, 2.

Neu!!: Kopenhagen und William Congreve (Erfinder) · Mehr sehen »

William Conyngham Greene

Sir William Conyngham Greene Sir William Conyngham Greene KCB, GCMG, PC (* 29. Oktober 1854 in Dublin; † 30. Juni 1934) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Kopenhagen und William Conyngham Greene · Mehr sehen »

William Feller

William (Vilim) Feller, genannt Willy Feller, (* 7. Juli 1906 in Zagreb; † 14. Januar 1970 in New York City) war ein jugoslawisch-US-amerikanischer Mathematiker mit besonderen Verdiensten auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie.

Neu!!: Kopenhagen und William Feller · Mehr sehen »

William Laurentz

Laurentz, 1911 William Laurentz (* 26. Februar 1895 in Paris; † 7. März 1922 ebenda) war ein französischer Tennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und William Laurentz · Mehr sehen »

William Mollerup

William Mollerup (1899), Fotografie von Sophus Juncker-Jensen Arthur William Julius Mollerup (* 19. September 1846 in Kopenhagen; † 23. April 1917 in Klampenborg) war ein dänischer Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und William Mollerup · Mehr sehen »

William Mutwol

William Mutwol (Boniface William Mutwol; * 10. Oktober 1967 in Kapsowar im Elgeyo-Marakwet County) ist ein ehemaliger kenianischer Hindernis- und Langstreckenläufer.

Neu!!: Kopenhagen und William Mutwol · Mehr sehen »

William Norvin

Karl Peter William Johannes Norvin (* 7. Juni 1878 in Kopenhagen; † 16. August 1940 in Charlottenlund) war ein dänischer Altphilologe und Historiker.

Neu!!: Kopenhagen und William Norvin · Mehr sehen »

William Sinclair, 1. Earl of Caithness

William Sinclair, 1.

Neu!!: Kopenhagen und William Sinclair, 1. Earl of Caithness · Mehr sehen »

William Stiles Bennet

William Stiles Bennet William Stiles Bennet William Stiles Bennet (* 9. November 1870 in Port Jervis, New York; † 1. Dezember 1962 in Central Valley, New York) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und William Stiles Bennet · Mehr sehen »

William Stuhr

William Stuhr (* 10. Februar 1882 in Aalborg; † 1. August 1958 Skagen) war ein dänischer Maler in der Nachfolge der Künstlerkolonie Skagen.

Neu!!: Kopenhagen und William Stuhr · Mehr sehen »

William Wain Prior

William Wain Prior (1934) William Wain Prior (* 18. Juli 1876 in Kopenhagen; † 9. März 1946 in Frederiksberg) war ein dänischer General und von 1939 bis 1941 Oberbefehlshaber des dänischen Heeres.

Neu!!: Kopenhagen und William Wain Prior · Mehr sehen »

William Walker Stockfleth

William Walker Stockfleth, Photographie von Georg Emil Hansen William Walker Stockfleth (* 18. Oktober 1802 in Kopenhagen; † 9. Mai 1885 ebenda) war ein dänischer Amtsmann.

Neu!!: Kopenhagen und William Walker Stockfleth · Mehr sehen »

Willy Bille

Carl Vilhelm „Willy“ Bille (* 17. April 1889 in Kopenhagen; † 21. September 1944 ebenda) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Bille · Mehr sehen »

Willy Dähnhardt

Willy Dähnhardt Willy Dähnhardt (* 15. Dezember 1939; † 18. Oktober 2010) war ein dänischer Diplombibliothekar bei der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen, Lesesaalschef, Übersetzer und Impresario.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Dähnhardt · Mehr sehen »

Willy Funda

Willy Funda (* 6. März 1906 in Schöneiche; † 1. Dezember 1988 in Zossen) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Funda · Mehr sehen »

Willy Gervin

Willy Viggo Gervin (* 28. November 1903 in Kopenhagen; † 8. Juli 1951 in Roskilde) war ein dänischer Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Gervin · Mehr sehen »

Willy Gretor

Willy Gretor, um 1905 Willy Gretor (* 16. Juli 1868 auf Schloss Wundlacken bei Königsberg; † 31. Juli 1923 in Kopenhagen), auch Grétor, geboren als Vilhelm Rudolf Julius Petersen, war ein deutsch-dänischer Maler und Kunsthändler.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Gretor · Mehr sehen »

Willy Johannmeyer

Willy Johannmeyer (auch Wilhelm, Willi Johannmeier; * 27. Juli 1915 in Iserlohn, Westfalen; † 14. April 1970 in Kelkheim, Hessen) war ein Offizier der Wehrmacht, zuletzt Oberstleutnant; nach dem Zweiten Weltkrieg Manager.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Johannmeyer · Mehr sehen »

Willy Kreuer

Willy Kreuer (* 28. November 1910 in Köln; † 12. September 1984 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer, der in Berlin in der Epoche der Nachkriegsmoderne regionale Bedeutung erlangte.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Kreuer · Mehr sehen »

Willy Quatuor

Willy Quatuor (* 20. Februar 1937 in Dortmund; † 19. Januar 2017) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Quatuor · Mehr sehen »

Willy Rasmussen (Weitspringer)

Willy Rasmussen (* 6. November 1910 in Kopenhagen; † 3. September 1958 in Horsens) war ein dänischer Weitspringer, Dreispringer und Zehnkämpfer.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Rasmussen (Weitspringer) · Mehr sehen »

Willy Rathnov

Willy Rathnov (* 13. Mai 1937 in Roskilde; † 29. August 1999) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Rathnov · Mehr sehen »

Willy Rieger

Willy Rieger (* 5. September 1904 in Breslau; † 14. März 1967 in Cuxhaven) war ein deutscher Bahnradsportler.

Neu!!: Kopenhagen und Willy Rieger · Mehr sehen »

Wim Henderickx

Wim Henderickx, 2013 Wim Henderickx (* 17. März 1962 in Lier; † 18. Dezember 2022 in Antwerpen) war ein belgischer Komponist zeitgenössischer klassischer Musik.

Neu!!: Kopenhagen und Wim Henderickx · Mehr sehen »

Wind Ambition

Die Wind Ambition war ein Wohnschiff des Unternehmens C-Bed.

Neu!!: Kopenhagen und Wind Ambition · Mehr sehen »

Windermere (Band)

Windermere ist eine dänische Rockgruppe aus Kopenhagen.

Neu!!: Kopenhagen und Windermere (Band) · Mehr sehen »

Winfried Wiencek

Winfried Wiencek 2009 Winfried Uwe Detlef Wiencek (* 2. Januar 1949 in Sengwarden) ist ein Gehörlosensportfunktionär und ehemaliger deutscher Gehörlosen Tischtennisspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Winfried Wiencek · Mehr sehen »

Wintergatan

Wintergatan (Vintergatan,: Milchstraße, wörtlich: „die Winterstraße“) ist eine schwedische Folktronica-Band aus Göteborg mit Fokus auf Instrumentalmusik.

Neu!!: Kopenhagen und Wintergatan · Mehr sehen »

Wirtschaft der Europäischen Union

Hafen von Rotterdam an der Mündung des Rheins Die Europäische Union (EU) ist mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt von 16.518 Mrd.

Neu!!: Kopenhagen und Wirtschaft der Europäischen Union · Mehr sehen »

Withering Surface

Withering Surface war eine dänische Melodic-Death-Metal-Band aus Naestved.

Neu!!: Kopenhagen und Withering Surface · Mehr sehen »

Witjas (Schiff, 1939)

Die Witjas („Ritter“ oder „Recke“; englische Transkription Vityaz) ist ein ehemaliges Frachtschiff, das im August 1939 als Mars von der Deschimag im Wesermünder Werk Seebeck für die Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Neptun“ in Bremen gebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Witjas (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Witness Lee

Witness Lee (1987) Witness Lee (李常受, Pinyin Lǐ Chángshòu) (* 1905 in Yantai, Provinz Shandong, China; † 9. Juni 1997 Anaheim, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein protestantischer Prediger aus China.

Neu!!: Kopenhagen und Witness Lee · Mehr sehen »

Witte de With (Admiral)

Witte Corneliszoon de With Witte Corneliszoon de With (* 28. März 1599 in Den Briel; † 8. November 1658, Öresund) war ein bedeutender Admiral der Niederlande.

Neu!!: Kopenhagen und Witte de With (Admiral) · Mehr sehen »

Wittenberge

Wittenberge ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten Brandenburgs und der bevölkerungsreichste Ort in der Prignitz.

Neu!!: Kopenhagen und Wittenberge · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Olijnyk

Wjatscheslaw Mikolajowytsch Olijnyk (* 27. April 1966 in Mariupol) ist ein ehemaliger sowjetischer und später ukrainischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Wjatscheslaw Olijnyk · Mehr sehen »

Wladimir Malmberg

Woldemar (Wladimir) Justus Konstantin Malmberg (* 1. Dezember 1860 in Moskau; † 9. Dezember 1921) war ein russischer Klassischer Philologe und Archäologe.

Neu!!: Kopenhagen und Wladimir Malmberg · Mehr sehen »

Wladimir Monomach (Schiff)

Die Wladimir Monomach war eine Panzerfregatte der Kaiserlich-Russischen Marine.

Neu!!: Kopenhagen und Wladimir Monomach (Schiff) · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow

Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow (* 2. Februar 1953 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Kopenhagen und Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow · Mehr sehen »

Wladyslaw Swiatecki (Physiker)

Wladyslaw Jerzy Swiatecki, genannt Wladek, (* 1926 in Polen als Władysław Świątecki; † 30. September 2009 in Berkeley (Kalifornien)) war ein polnischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Wladyslaw Swiatecki (Physiker) · Mehr sehen »

Wladyslaw Tretjak

Wladyslaw Wassyljowytsch Tretjak (* 21. Februar 1980 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger ukrainischer Säbelfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Wladyslaw Tretjak · Mehr sehen »

Wo die Berge segeln

Wo die Berge segeln ist ein dänischer Farbfilm aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Kopenhagen und Wo die Berge segeln · Mehr sehen »

Wojciech Marczewski

Wojciech Marczewski Wojciech Szczęsny Marczewski (* 28. Februar 1944 in Łódź) ist ein polnischer Filmregisseur.

Neu!!: Kopenhagen und Wojciech Marczewski · Mehr sehen »

Wojciech Rubinowicz

Wojciech Rubinowicz (1954) Wojciech Sylwester Piotr Rubinowicz (Adalbert Silvester Peter Rubinowicz) (* 22. Februar 1889 in Sadagóra bei Czernowitz; † 13. Oktober 1974 in Warschau) war ein polnischer Physiker.

Neu!!: Kopenhagen und Wojciech Rubinowicz · Mehr sehen »

Wolf and Sheep

Wölfe zu verjagen Wolf and Sheep ist eine Tragikomödie von Shahrbanoo Sadat, die am 16.

Neu!!: Kopenhagen und Wolf and Sheep · Mehr sehen »

Wolf Heinrich von Baudissin (Diplomat)

Wolf Baudissin, gezeichnet von August Grahl am 30. Januar 1839 Wolf Heinrich Graf von Baudissin Grab von Wolf Heinrich Graf von Baudissin auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden Wolf Heinrich Friedrich Karl Graf von Baudissin (* 30. Januar 1789 in Kopenhagen, Dänemark; † 4. April 1878 in Dresden) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Wolf Heinrich von Baudissin (Diplomat) · Mehr sehen »

Wolf-Heinrich von der Mülbe

Wolf-Heinrich von der Mülbe Wolf-Heinrich Konrad Ludwig Hans von der Mülbe (* 22. Oktober 1879 in Berlin; † 30. April 1965 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Kopenhagen und Wolf-Heinrich von der Mülbe · Mehr sehen »

Wolfgang Doberauer

Wolfgang Doberauer (* 15. Juli 1921 in Groß Pawlowitz, Tschechoslowakei; † 10. Oktober 2013 in Rückersdorf (Mittelfranken)) war ein deutscher Wirtschaftsjurist.

Neu!!: Kopenhagen und Wolfgang Doberauer · Mehr sehen »

Wolfgang Ehrl

Wolfgang Ehrl (* 4. März 1912 in München; † 11. Juni 1980 ebenda), genannt „Bubi“, war einer der erfolgreichsten deutschen Ringer in der Feder- und Leichtgewichtsklasse, der seine Erfolge in beiden Stilen (Freistil und griechisch-römischer Stil) errang.

Neu!!: Kopenhagen und Wolfgang Ehrl · Mehr sehen »

Wolfgang Hammer (Autor)

Wolfgang Hammer (* 7. Februar 1946 in Oberaudorf) ist ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Kopenhagen und Wolfgang Hammer (Autor) · Mehr sehen »

Wolfgang Heimbach

Wolfgang Heimbach: Selbstbildnis (1660) Wolfgang Heimbach (* um 1605/1613 in Ovelgönne (Landkreis Wesermarsch); † um 1678/1679 an unbekanntem Ort) war ein norddeutscher Barockmaler.

Neu!!: Kopenhagen und Wolfgang Heimbach · Mehr sehen »

Wolfgang Klafki

Wolfgang Klafki, 2002 Lehrstück ''Pascals Barometer'' (1997) Wolfgang Klafki (* 1. September 1927 in Angerburg, Ostpreußen; † 24. August 2016 in Marburg) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler.

Neu!!: Kopenhagen und Wolfgang Klafki · Mehr sehen »

Wolfgang Marguerre

Wolfgang Marguerre (* 31. Januar 1941 in Heidelberg) ist ein deutscher Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Kopenhagen und Wolfgang Marguerre · Mehr sehen »

Wolfgang Pauli

Wolfgang Pauli (1945) Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. Dezember 1958 in Zürich, Schweiz) war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Kopenhagen und Wolfgang Pauli · Mehr sehen »

Wolfgang Sadowski

Wolfgang Sadowski (* 16. Januar 1937 in BerlinBerliner Amtsblätter aus den Jahren 1985 und 1999) ist ein deutscher Gewichtheber und ehemaliger Berliner Kommunalpolitiker (CDU; ab 2000 fraktionslos).

Neu!!: Kopenhagen und Wolfgang Sadowski · Mehr sehen »

Wolfgang von Haffner

Wolfgang von Haffner Wolfgang von Haffner (* 10. September 1810 in Valby; † 28. April 1887 in Kopenhagen) war ein dänischer General und Politiker.

Neu!!: Kopenhagen und Wolfgang von Haffner · Mehr sehen »

Wolfram Wöß

Wolfram Wöß, Informatiker und außerordentlicher Professor der Johannes Kepler Universität Linz Wolfram Wöß (* 1969 in Linz, Österreich) ist Informatiker und außerordentlicher Universitätsprofessor sowie stellvertretender Vorstand des Instituts für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz.

Neu!!: Kopenhagen und Wolfram Wöß · Mehr sehen »

Wolin

Wolin (deutsch Wollin) ist eine Ostsee-Insel in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Kopenhagen und Wolin · Mehr sehen »

Wolja Erichsen

Wolja Erichsen (* 21. November 1890 in Kopenhagen; † 25. März 1966 in Frederiksberg) war ein dänischer Ägyptologe mit der Spezialisierung auf die Koptologie und insbesondere die Demotistik.

Neu!!: Kopenhagen und Wolja Erichsen · Mehr sehen »

Wolodymyr Lukaschenko

Wolodymyr Wolodymyrowytsch Lukaschenko (* 14. Februar 1980 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger ukrainischer Säbelfechter.

Neu!!: Kopenhagen und Wolodymyr Lukaschenko · Mehr sehen »

World Badminton Grand Prix 1983

Der World Badminton Grand Prix 1983 war die erste Auflage.

Neu!!: Kopenhagen und World Badminton Grand Prix 1983 · Mehr sehen »

World Badminton Grand Prix 1983/Damendoppel

Diese Liste enthält alle Finalisten im Damendoppel bei den World-Badminton-Grand-Prix-Turnieren 1983.

Neu!!: Kopenhagen und World Badminton Grand Prix 1983/Damendoppel · Mehr sehen »

World Badminton Grand Prix 1983/Dameneinzel

Diese Liste enthält alle Finalisten im Dameneinzel bei den World-Badminton-Grand-Prix-Turnieren 1983.

Neu!!: Kopenhagen und World Badminton Grand Prix 1983/Dameneinzel · Mehr sehen »

World Badminton Grand Prix 1983/Herrendoppel

Diese Liste enthält alle Finalisten im Herrendoppel bei den World-Badminton-Grand-Prix-Turnieren 1983.

Neu!!: Kopenhagen und World Badminton Grand Prix 1983/Herrendoppel · Mehr sehen »

World Badminton Grand Prix 1983/Herreneinzel

Diese Liste enthält alle Finalisten im Herreneinzel bei den World-Badminton-Grand-Prix-Turnieren 1983.

Neu!!: Kopenhagen und World Badminton Grand Prix 1983/Herreneinzel · Mehr sehen »

World Badminton Grand Prix 1983/Mixed

Diese Liste enthält alle Finalisten im Mixed bei den World-Badminton-Grand-Prix-Turnieren 1983.

Neu!!: Kopenhagen und World Badminton Grand Prix 1983/Mixed · Mehr sehen »

World Badminton Grand Prix 1984

Der World Badminton Grand Prix 1984 war die zweite Auflage des World Badminton Grand Prix.

Neu!!: Kopenhagen und World Badminton Grand Prix 1984 · Mehr sehen »

World Badminton Grand Prix 1985

Der World Badminton Grand Prix 1985 war die dritte Auflage des World Badminton Grand Prix.

Neu!!: Kopenhagen und World Badminton Grand Prix 1985 · Mehr sehen »

World Badminton Grand Prix 1986

Der World Badminton Grand Prix 1986 war die vierte Auflage des World Badminton Grand Prix.

Neu!!: Kopenhagen und World Badminton Grand Prix 1986 · Mehr sehen »

World Barista Championship

Ein Barista (Gwilym Davies) bei der Baristaweltmeisterschaft in Atlanta (2009). James Hoffmann bei seiner Präsentation in Bern (2006). Auf der World Barista Championship (Baristaweltmeisterschaft) messen sich die besten Baristi/Bariste.

Neu!!: Kopenhagen und World Barista Championship · Mehr sehen »

World Congress on Intelligent Transport Systems

Der World Congress on Intelligent Transport Systems (abgekürzt als ITS World Congress bekannt) ist eine jährlich stattfindende Konferenz und Verkaufsmesse zur Förderung von Intelligenten Transportsystemen, die von ERTICO (ITS Europe), ITS Amerika und ITS AsiaPacific gefördert wird.

Neu!!: Kopenhagen und World Congress on Intelligent Transport Systems · Mehr sehen »

World Karate and Kickboxing Association

Logo der WKA Die World Karate and Kickboxing Association (WKA) bzw.

Neu!!: Kopenhagen und World Karate and Kickboxing Association · Mehr sehen »

World Music Expo

WOMEX 15 Die Worldwide Music EXpo (WOMEX) ist die weltgrößte Musikmesse für Welt-, Roots-, ethnische, traditionelle und lokale Musik und Folk.

Neu!!: Kopenhagen und World Music Expo · Mehr sehen »

World Series of Darts 2020

Die World Series of Darts 2020 war eine Serie von Einladungsturnieren der Professional Darts Corporation (PDC).

Neu!!: Kopenhagen und World Series of Darts 2020 · Mehr sehen »

Worth Mitten

Worthington Longfellow Mitten (* 10. Januar 1884 in Davenport; † 2. März 1940 ebenda) war ein US-amerikanischer Radrennfahrer und Fahrradbauer.

Neu!!: Kopenhagen und Worth Mitten · Mehr sehen »

Woyzeck

Woyzeck ist ein Dramenfragment des deutschen Dramatikers und Dichters Georg Büchner, der mit der Niederschrift vermutlich zwischen etwa Ende Juli und Anfang Oktober 1836 begann.

Neu!!: Kopenhagen und Woyzeck · Mehr sehen »

WTA Kopenhagen

Das WTA Kopenhagen (offiziell: e-Boks Sony Ericsson Open) war ein Tennisturnier der WTA Tour, das in der Farum Arena in Farum, einem Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, ausgetragen wurde.

Neu!!: Kopenhagen und WTA Kopenhagen · Mehr sehen »

WTF Taekwondo-Weltmeisterschaften

Die WT Taekwondo-Weltmeisterschaften sind die von der World Taekwondo (WT) ausgetragenen internationalen Meisterschaften im Taekwondo.

Neu!!: Kopenhagen und WTF Taekwondo-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Wunden der Erinnerung

Gedenktafel am Haus, Sigismundstraße 4, in Berlin-Tiergarten Wunden der Erinnerung ist ein europäisches Kunstprojekt von Beate Passow (* 1945) und Andreas von Weizsäcker (1956–2008), die beide Absolventen der Akademie der Bildenden Künste München sind.

Neu!!: Kopenhagen und Wunden der Erinnerung · Mehr sehen »

Wunderkammer

Das ''Museum Wormianum'' des Ole Worm, 17. Jahrhundert Die Wunderkammern, Kunstkammern oder Kunstkabinette der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten- oder Kuriositätenkabinetten (Panoptika) hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte.

Neu!!: Kopenhagen und Wunderkammer · Mehr sehen »

Wuthering Heights (Band)

Wuthering Heights ist eine dänische Metalband aus Kopenhagen, die eine Mischung aus Progressive Metal, Folk Metal, und Power Metal spielt.

Neu!!: Kopenhagen und Wuthering Heights (Band) · Mehr sehen »

Xarifa (Schiff)

Xarifa (arabisch für „Die Schöne“) ist der Name eines ehemaligen Forschungsschiffes von Hans Hass.

Neu!!: Kopenhagen und Xarifa (Schiff) · Mehr sehen »

Yael Bartana

Yael Bartana in Köln, 2013 Yael Bartana (* 1970 in Afula, Israel) ist eine israelische Multimediakünstlerin, die in Tel Aviv und Berlin lebt.

Neu!!: Kopenhagen und Yael Bartana · Mehr sehen »

Yahya Hassan

Yahya Hassan (2015) Yahya Hassan (* 19. Mai 1995 in Aarhus; † 29. April 2020 ebenda) war ein dänischer Lyriker.

Neu!!: Kopenhagen und Yahya Hassan · Mehr sehen »

Yara International

Yara International ist ein Unternehmen aus Norwegen mit Firmensitz in Oslo.

Neu!!: Kopenhagen und Yara International · Mehr sehen »

Yarisal & Kublitz

Yarisal & Kublitz (* 1981 in Genf und 1978 in Kopenhagen) ist ein schweizerisch-dänisches Künstlerduo, das in Berlin lebt und arbeitet.

Neu!!: Kopenhagen und Yarisal & Kublitz · Mehr sehen »

Yasmina Aziez

Yasmina Aziez (* 23. Januar 1991) ist eine französische Taekwondoin.

Neu!!: Kopenhagen und Yasmina Aziez · Mehr sehen »

Yekaterina II

Die Yekaterina II war ein Kreuzfahrtschiff der Reederei GALS-T und wurde 1960 als Linienschiff Estoniya (russ. Эстония) auf der deutschen Werft im VEB Mathias-Thesen-Werft in Wismar in der DDR für die Baltische Staatliche Seereederei in Leningrad (Sowjetunion) gebaut.

Neu!!: Kopenhagen und Yekaterina II · Mehr sehen »

Yellow Cup 1982

Der Yellow Cup Ⅹ (1982) war der zehnte Yellow Cup.

Neu!!: Kopenhagen und Yellow Cup 1982 · Mehr sehen »

Yingmei Duan

Yingmei Duan (段英梅, * 27. Oktober 1969 in der Provinz Heilongjiang, Volksrepublik China) arbeitet als Performance-, Installations- und Videokünstlerin.

Neu!!: Kopenhagen und Yingmei Duan · Mehr sehen »

Yinka Shonibare

Yinka Shonibare (2012) Yinka Shonibare, CBE (* 9. August 1962 in London) ist ein britisch-nigerianischer Künstler, der vor allem durch die Verwendung von Waxprints in seinem künstlerischen Werk bekannt geworden ist.

Neu!!: Kopenhagen und Yinka Shonibare · Mehr sehen »

Yngve Jan Trede

Yngve Jan Trede (* 17. Dezember 1933 in Völksen bei Hannover; † 24. Oktober 2010 in Fredensborg) war ein deutsch-dänischer Komponist, Cembalist und Pianist.

Neu!!: Kopenhagen und Yngve Jan Trede · Mehr sehen »

Yohanes Chiappinelli

Yohanes Chiappinelli (* 18. August 1997 in Addis Abeba) ist ein italienischer Leichtathlet äthiopischer Herkunft, der sich ursprünglich auf den Hindernislauf spezialisiert hat.

Neu!!: Kopenhagen und Yohanes Chiappinelli · Mehr sehen »

Yoshio Nishina

Yoshio Nishina Yoshio Nishina (jap. 仁科 芳雄, Nishina Yoshio; * 6. Dezember 1890 in Satoshō, Präfektur Okayama; † 10. Januar 1951) war ein japanischer Physiker und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Kopenhagen und Yoshio Nishina · Mehr sehen »

Younes Namli

Younes Namli (* 20. Juni 1994 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler mit marokkanischen Wurzeln.

Neu!!: Kopenhagen und Younes Namli · Mehr sehen »

Youssef Karami

Youssef Karami (* 22. März 1983 in Mianeh) ist ein iranischer Taekwondoin, der im Welter- und Mittelgewicht erfolgreich ist.

Neu!!: Kopenhagen und Youssef Karami · Mehr sehen »

Youssef Toutouh

Youssef Toutouh (* 6. August 1992 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler mit marokkanischen Wurzeln.

Neu!!: Kopenhagen und Youssef Toutouh · Mehr sehen »

Youth and Environment Europe

Youth and Environment Europe (YEE) ist das Netzwerk europäischer Jugendumweltorganisationen.

Neu!!: Kopenhagen und Youth and Environment Europe · Mehr sehen »

Yu Xingze

Yu Xingze (chinesisch 于幸泽, * 1976 in Xiuyan, Provinz Liaoning, China) ist ein chinesischer Künstler und Professor für Architektur und Stadtplanung, der in Peking, Shanghai und Bochum tätig ist.

Neu!!: Kopenhagen und Yu Xingze · Mehr sehen »

Yuriy Vasyliv

Yuriy Vasyliv (* 13. September 1993 in Iwano-Frankiwsk, Ukraine) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kopenhagen und Yuriy Vasyliv · Mehr sehen »

Yussuf Poulsen

Yussuf Yurary Poulsen (* 15. Juni 1994 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Yussuf Poulsen · Mehr sehen »

Yvon Riemer

Yvon Riemer (* 5. Oktober 1970 in Straßburg) ist ein ehemaliger französischer Ringer.

Neu!!: Kopenhagen und Yvon Riemer · Mehr sehen »

Yvonne Ingdal

Yvonne Ingdal (* 10. Dezember 1939 in Frederiksberg als Yvonne Birgit Ingdal Jensen; † 6. Februar 2022 in Kopenhagen) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Kopenhagen und Yvonne Ingdal · Mehr sehen »

Z 10 Hans Lody

Z 10 Hans Lody war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Z 10 Hans Lody · Mehr sehen »

Z 23

Z 23 war das erste Boot der Klasse Zerstörer 1936 A der Kriegsmarine und erhielt als erster Zerstörer der Kriegsmarine keinen Namen mehr.

Neu!!: Kopenhagen und Z 23 · Mehr sehen »

Z 25

Z 25 war ein Zerstörer des Typs 1936A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Z 25 · Mehr sehen »

Z 29

Der Zerstörer Z 29 war ein Kriegsschiff des Typs Zerstörer 1936 A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Z 29 · Mehr sehen »

Z 31

Z 31 war ein Zerstörer des Typs 1936A (mob) der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Z 31 · Mehr sehen »

Z 38

Der Zerstörer Z 38 wurde im Zweiten Weltkrieg als Typ 1936A (Mob) der deutschen Kriegsmarine gebaut.

Neu!!: Kopenhagen und Z 38 · Mehr sehen »

Z 39

Z 39 war ein Zerstörer des Typs 1936A (mob) der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kopenhagen und Z 39 · Mehr sehen »

Z-Wave

Z-Wave Logo (Technologie-Logo) Z-Wave ist ein drahtloser Kommunikationsstandard, der vom Unternehmen Sigma Designs und der Z-Wave Alliance für die Heimautomation entwickelt wurde.

Neu!!: Kopenhagen und Z-Wave · Mehr sehen »

Zacharias Allewelt

Zacharias Allewelt (* 1682 in Bergen; † 1744 in Kopenhagen) war ein dänisch-norwegischer Kapitän.

Neu!!: Kopenhagen und Zacharias Allewelt · Mehr sehen »

Zacharias Heinesen

Eystara vág, die Ostbucht von Tórshavn. Briefmarke von 1987 Zacharias Karl Ulrik Heinesen (* 19. Juni 1936 in Tórshavn) ist ein zeitgenössischer färöischer Maler.

Neu!!: Kopenhagen und Zacharias Heinesen · Mehr sehen »

Zacharias Lund

Zacharias Lund (* 5. April 1608 in Nybøl auf der Halbinsel Sundewitt; † 8. Juli 1667 in Kopenhagen) war ein deutschsprachiger Dichter und klassischer Philologe der Barockzeit in Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und Zacharias Lund · Mehr sehen »

Zanka

Zanka (* 23. April 1990 in Kopenhagen; bürgerlich Mathias Jattah-Njie Jørgensen) ist ein dänisch-gambischer Fußballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Zanka · Mehr sehen »

Zarko Jukić

Zarko Jukić (* 28. Juli 1993 in Kopenhagen) ist ein serbisch-dänischer Basketballspieler.

Neu!!: Kopenhagen und Zarko Jukić · Mehr sehen »

Zöblitzer Serpentin

Zwei Trinkbecher aus seltenen Varietäten des ''Zöblitzer Serpentins'' Ein Block aus Zöblitzer Serpentin mit einer polierten Seite und rauen Seiten Der Zöblitzer Serpentin (petrografisch korrekt: Zöblitzer Serpentinit) ist ein über mehrere Jahrhunderte für Architekturanwendungen, künstlerische Arbeiten, kunstgewerbliche Gegenstände und technische Zwecke genutztes metamorphes Gestein.

Neu!!: Kopenhagen und Zöblitzer Serpentin · Mehr sehen »

Zbigniew Kaczmarek

Zbigniew Tadeusz Kaczmarek (* 21. Juni 1946 in Tarnowskie Góry, Polen; † 15. Mai 2023 in Hannover, Deutschland) war ein polnisch-deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Kopenhagen und Zbigniew Kaczmarek · Mehr sehen »

Zeb.Rolfes.Schierenbeck.Associates

Die Zeb.Rolfes.Schierenbeck.Associates GmbH (Eigenschreibweise nur in Kleinbuchstaben, Kurzform Zeb) ist eine in Münster ansässige international agierende Unternehmensberatung im Bereich Financial Services.

Neu!!: Kopenhagen und Zeb.Rolfes.Schierenbeck.Associates · Mehr sehen »

Zeise (Familie)

Der Familie Zeise entstammten einige bedeutende Persönlichkeiten Norddeutschlands.

Neu!!: Kopenhagen und Zeise (Familie) · Mehr sehen »

Zeitschrift für Politische Psychologie und Sexualökonomie

Die Zeitschrift für Politische Psychologie und Sexualökonomie (ZPPS) wurde im Mai 1934 von dem österreichischen Psychoanalytiker Wilhelm Reich im dänischen Exil in Kopenhagen gegründet und ab 1935 in Oslo weitergeführt.

Neu!!: Kopenhagen und Zeitschrift für Politische Psychologie und Sexualökonomie · Mehr sehen »

Zeittafel zur Geschichte der Baptisten

Die Baptisten zählen weltweit zu den bedeutenden evangelischen Kirchengemeinschaften.

Neu!!: Kopenhagen und Zeittafel zur Geschichte der Baptisten · Mehr sehen »

Zendesk

Zendesk ist ein Software-Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.

Neu!!: Kopenhagen und Zendesk · Mehr sehen »

Zentropa (Filmunternehmen)

Zentropa ist eine dänische Filmproduktionsfirma, die sowohl Kino- als auch Fernsehfilme und -serien herstellt.

Neu!!: Kopenhagen und Zentropa (Filmunternehmen) · Mehr sehen »

Zhang Meixia

Zhang Meixia (* 20. Januar 1991) ist eine chinesische Langstreckenläuferin.

Neu!!: Kopenhagen und Zhang Meixia · Mehr sehen »

Ziegler (Feuerwehrbedarf)

Albert Ziegler GmbH Werk Giengen Die Albert Ziegler GmbH mit Sitz in Giengen an der Brenz (Baden-Württemberg) ist ein deutscher Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen und feuerwehrtechnischem Zubehör und gehört zur China International Marine Containers Group (CIMC).

Neu!!: Kopenhagen und Ziegler (Feuerwehrbedarf) · Mehr sehen »

Zimmer 13

Zimmer 13 ist ein deutsch-französischer Kriminalfilm (französischer Titel: L'attaque du fourgon postal) und der 18.

Neu!!: Kopenhagen und Zimmer 13 · Mehr sehen »

Zionskirche

Zionskirchen sind Kirchengebäude, die nach Zion benannt sind.

Neu!!: Kopenhagen und Zionskirche · Mehr sehen »

Zlatko Trpkovski

Zlatko „Sladdi“ Trpkovski (* 1. Januar 1976 in Nördlingen) ist ein deutscher Kfz-Mechaniker und Sänger mazedonischer Abstammung, der im Jahr 2000 mit seiner Teilnahme an der ersten deutschen Staffel der Fernsehshow Big Brother vorübergehend eine sehr hohe Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Kopenhagen und Zlatko Trpkovski · Mehr sehen »

Zoo Kopenhagen

Der Zoo Kopenhagen wurde 1859 gegründet und ist damit der älteste Zoo Dänemarks und einer der ältesten Tiergärten in Europa.

Neu!!: Kopenhagen und Zoo Kopenhagen · Mehr sehen »

Zoologisches Museum Kopenhagen

Museumsgebäude Orang-Utan aus dem Museum Uhu aus dem Museum Das Zoologische Museum Kopenhagen (Zoologisk Museum) bildet gemeinsam mit dem Botanischen und dem Geologischen Museum das Staatliche Naturkundemuseum Dänemarks in Kopenhagen (Universitsparken 15).

Neu!!: Kopenhagen und Zoologisches Museum Kopenhagen · Mehr sehen »

Zulu Award

Der Zulu Award ist ein vom dänischen Fernsehsender TV 2 ZULU vergebener Publikumspreis, der seit 2002 jährlich in Kopenhagen in den Bereichen Film, Fernsehen, Musik und Sport vergeben wird.

Neu!!: Kopenhagen und Zulu Award · Mehr sehen »

Zweite Thule-Expedition

Teilnehmer an der Zweiten Thule-Expedition Die Zweite Thule-Expedition Knud Rasmussens von 1916 bis 1918 diente der interdisziplinären Erforschung Nordgrönlands zwischen dem Sankt George Fjord und der De Long Bugt.

Neu!!: Kopenhagen und Zweite Thule-Expedition · Mehr sehen »

Zweiter Waldemarkrieg

Eroberung Kopenhagens durch die Hanse 1368 Der Zweite Waldemarkrieg (auch Zweiter Hansekrieg oder Großer Hansekrieg) war Teil der Auseinandersetzung zwischen Dänemark und einem Bund der Hansestädte in der Zeit zwischen August 1361 und Mai 1370.

Neu!!: Kopenhagen und Zweiter Waldemarkrieg · Mehr sehen »

Zwilling J. A. Henckels

Die Zwilling J. A. Henckels AG (eigene Schreibweise: ZWILLING J.A. Henckels) ist ein Unternehmen der Schneidwarenindustrie mit Sitz in Solingen.

Neu!!: Kopenhagen und Zwilling J. A. Henckels · Mehr sehen »

Zypern beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Republik Zypern als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Kopenhagen und Zypern beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Zypernkonflikt

Zypern (seit 1983) Der Zypernkonflikt (auch Zypernfrage genannt) besteht zwischen griechisch-zyprisch und türkisch-zyprisch beherrschten Gebieten auf Zypern.

Neu!!: Kopenhagen und Zypernkonflikt · Mehr sehen »

(1272) Gefion

(1272) Gefion ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.

Neu!!: Kopenhagen und (1272) Gefion · Mehr sehen »

(13586) Copenhagen

(13586) Copenhagen ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.

Neu!!: Kopenhagen und (13586) Copenhagen · Mehr sehen »

(2897) Ole Römer

(2897) Ole Römer (1932 CK; 1949 FJ; 1971 UP4; 1979 BA1) ist ein ungefähr fünf Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 5.

Neu!!: Kopenhagen und (2897) Ole Römer · Mehr sehen »

(2935) Naerum

(2935) Naerum (1976 UU; 1982 HW) ist ein ungefähr sieben Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Kopenhagen und (2935) Naerum · Mehr sehen »

(362) Havnia

(362) Havnia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12.

Neu!!: Kopenhagen und (362) Havnia · Mehr sehen »

.dk

.dk ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) des Staates Dänemark.

Neu!!: Kopenhagen und .dk · Mehr sehen »

1. Division (Fußball, Dänemark)

Die 1.

Neu!!: Kopenhagen und 1. Division (Fußball, Dänemark) · Mehr sehen »

1. FC Köln/Namen und Zahlen

Logo von 1967 bis 1973 In diesem Artikel sind alle wichtigen Namen und Zahlen sowie Erfolge und Titelgewinne, die die Fußballabteilung des 1. FC Köln betreffen, aufgelistet.

Neu!!: Kopenhagen und 1. FC Köln/Namen und Zahlen · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Kopenhagen und 1. Juli · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: Kopenhagen und 1. Mai · Mehr sehen »

10. Sicherungs-Division

Die 10.

Neu!!: Kopenhagen und 10. Sicherungs-Division · Mehr sehen »

100-Meter-Lauf

Dwain Chambers (Mitte) im Sprint der britischen Olympiaqualifikation 2008 Der 100-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss.

Neu!!: Kopenhagen und 100-Meter-Lauf · Mehr sehen »

11. August

Der 11.

Neu!!: Kopenhagen und 11. August · Mehr sehen »

1167

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1167 · Mehr sehen »

12 Tónar

12 Tónar (Zwölf Töne) ist ein kleiner Schallplattenladen in Reykjavík, Island, der sein eigenes Musiklabel führt.

Neu!!: Kopenhagen und 12 Tónar · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Kopenhagen und 12. September · Mehr sehen »

1254

Nachfolgeregelung nach dem Tod König Konrads IV.

Neu!!: Kopenhagen und 1254 · Mehr sehen »

1259

Die Staatenwelt der Romania nach dem 4. Kreuzzug 1204.

Neu!!: Kopenhagen und 1259 · Mehr sehen »

12:08 Jenseits von Bukarest

12:08 Jenseits von Bukarest ist eine rumänische Filmkomödie aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Kopenhagen und 12:08 Jenseits von Bukarest · Mehr sehen »

1368

Eroberung Kopenhagens durch die Hanse, Darstellung aus dem 19. Jh.

Neu!!: Kopenhagen und 1368 · Mehr sehen »

15. August

Der 15.

Neu!!: Kopenhagen und 15. August · Mehr sehen »

1553

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1553 · Mehr sehen »

1575

Stephan Báthory.

Neu!!: Kopenhagen und 1575 · Mehr sehen »

1659

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1659 · Mehr sehen »

170. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 170.

Neu!!: Kopenhagen und 170. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1700

Bündnisse (oben) und Feldzüge in der ersten Phase des Nordischen Krieges.

Neu!!: Kopenhagen und 1700 · Mehr sehen »

1728

Französische Medaille zur Erinnerung an die Bezwingung von Tunis und Tripolis.

Neu!!: Kopenhagen und 1728 · Mehr sehen »

1767

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1767 · Mehr sehen »

1775

orange Gebiet westlich des Mississippi River. Die rote Fläche ist das Gebiet der dreizehn Kolonien nach der Proklamation von 1763.

Neu!!: Kopenhagen und 1775 · Mehr sehen »

1794

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1794 · Mehr sehen »

1795

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1795 · Mehr sehen »

18. August

Der 18.

Neu!!: Kopenhagen und 18. August · Mehr sehen »

1803

Norditalien 1803.

Neu!!: Kopenhagen und 1803 · Mehr sehen »

1807

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1807 · Mehr sehen »

1815

Napoleon verlässt Elba, Gemälde von Joseph Beaume.

Neu!!: Kopenhagen und 1815 · Mehr sehen »

1843

Prinzessin Marie von Sachsen-Altenburg nach der Hochzeit mit Georg V.

Neu!!: Kopenhagen und 1843 · Mehr sehen »

1847

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1847 · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Kopenhagen und 1859 · Mehr sehen »

1884

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1884 · Mehr sehen »

1894

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1894 · Mehr sehen »

18th Dye

18th Dye war eine deutsch-dänische Noise-Rock-Band.

Neu!!: Kopenhagen und 18th Dye · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1905 · Mehr sehen »

1910

Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal.

Neu!!: Kopenhagen und 1910 · Mehr sehen »

1910er

rahmenlos.

Neu!!: Kopenhagen und 1910er · Mehr sehen »

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan.

Neu!!: Kopenhagen und 1913 · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: Kopenhagen und 1947 · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Kopenhagen und 1963 · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 1964 · Mehr sehen »

198. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 198.

Neu!!: Kopenhagen und 198. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Kopenhagen und 1990 · Mehr sehen »

2. Mai

Der 2.

Neu!!: Kopenhagen und 2. Mai · Mehr sehen »

2. Sinfonie (Nielsen)

Carl Nielsen, 1901 Die 2.

Neu!!: Kopenhagen und 2. Sinfonie (Nielsen) · Mehr sehen »

2. World Scout Jamboree 1924

Das 2.

Neu!!: Kopenhagen und 2. World Scout Jamboree 1924 · Mehr sehen »

20-km-Gehen

20-km-Gehen ist ein olympischer Leichtathletikwettbewerb für Männer und Frauen und wird auf einer Straßenstrecke ausgetragen.

Neu!!: Kopenhagen und 20-km-Gehen · Mehr sehen »

20. September

Der 20.

Neu!!: Kopenhagen und 20. September · Mehr sehen »

200 km/h in the Wrong Lane Tour

Die 200 km/h in the Wrong Lane Tour war die zweite Konzert-Tournee des russischen Gesangs-Duos t.A.T.u. Das Duo trat zwischen den Konzerten häufig in Fernsehsendungen wie Top of the Pops und dem Eurovision Song Contest 2003, sowie auf vielen verschiedenen Veranstaltungen auf, was zu einem erheblichen Zeitabstand zwischen den jeweiligen Konzerten führte.

Neu!!: Kopenhagen und 200 km/h in the Wrong Lane Tour · Mehr sehen »

2000

Das Jahr 2000 markiert das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts sowie das erste der 2000er-Jahre und ist damit ein Säkularjahr.

Neu!!: Kopenhagen und 2000 · Mehr sehen »

2001

Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts.

Neu!!: Kopenhagen und 2001 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 2002 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 2006 · Mehr sehen »

2014

Das Jahr 2014 war international vom Beginn des Kriegs Russlands in der Ukraine, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der terroristischen Organisation Islamischer Staat, sowie von der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geprägt.

Neu!!: Kopenhagen und 2014 · Mehr sehen »

20Ten

20Ten (sprich: „twenty-ten“) ist das 35.

Neu!!: Kopenhagen und 20Ten · Mehr sehen »

24. April

Der 24.

Neu!!: Kopenhagen und 24. April · Mehr sehen »

24K Magic World Tour

Die 24K Magic World Tour war eine weltweit stattfindende Konzerttournee des US-amerikanischen Sängers Bruno Mars.

Neu!!: Kopenhagen und 24K Magic World Tour · Mehr sehen »

254

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kopenhagen und 254 · Mehr sehen »

26. Februar

Der 26.

Neu!!: Kopenhagen und 26. Februar · Mehr sehen »

26. Januar

Der 26.

Neu!!: Kopenhagen und 26. Januar · Mehr sehen »

27. August

Der 27.

Neu!!: Kopenhagen und 27. August · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: Kopenhagen und 29. September · Mehr sehen »

3. Oktober

Der 3.

Neu!!: Kopenhagen und 3. Oktober · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Nielsen)

Carl Nielsen in seinem Arbeitszimmer in der Vodroffsvej Kopenhagen, wo er 1911 die 3. Sinfonie vollendete Die 3.

Neu!!: Kopenhagen und 3. Sinfonie (Nielsen) · Mehr sehen »

328. Infanterie-Division Seeland

Die 328.

Neu!!: Kopenhagen und 328. Infanterie-Division Seeland · Mehr sehen »

4. November

Der 4.

Neu!!: Kopenhagen und 4. November · Mehr sehen »

5 Freunde in der Tinte

5 Freunde in der Tinte (alternativ auch: Fünf Freunde in der Tinte) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1970, der unter der Regie von Katrine Hedman entstand.

Neu!!: Kopenhagen und 5 Freunde in der Tinte · Mehr sehen »

5. Sinfonie (Nielsen)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Kopenhagen und 5. Sinfonie (Nielsen) · Mehr sehen »

5000 Volts

5000 Volts war eine britische Discoband bzw.

Neu!!: Kopenhagen und 5000 Volts · Mehr sehen »

6. November

Der 6.

Neu!!: Kopenhagen und 6. November · Mehr sehen »

7107 Islands Cruise

Die 7107 Islands Cruise war ursprünglich eine Mittelmeerfähre, die 1989 zum Kreuzfahrtschiff umgebaut wurde.

Neu!!: Kopenhagen und 7107 Islands Cruise · Mehr sehen »

8. Oktober

Der 8.

Neu!!: Kopenhagen und 8. Oktober · Mehr sehen »

8. Sicherungs-Division

Die 8.

Neu!!: Kopenhagen und 8. Sicherungs-Division · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kaufmannshafen, Kobenhavn, Kobenhavn Kommune, Kobenhavns Kommune, København, København Kommune, Københavns Kommune.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »