Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hebräische Sprache und Wilhelm Gesenius

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hebräische Sprache und Wilhelm Gesenius

Hebräische Sprache vs. Wilhelm Gesenius

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt. 150px Heinrich Friedrich Wilhelm Gesenius (* 3. Februar 1786 in Nordhausen; † 23. Oktober 1842 in Halle an der Saale) war ein deutscher Theologe, Gelehrter der Kulturen und Geschichte des Nahen Ostens und einer der bedeutendsten Gelehrten und Erforscher der semitischen Sprachen, besonders des Hebräischen.

Ähnlichkeiten zwischen Hebräische Sprache und Wilhelm Gesenius

Hebräische Sprache und Wilhelm Gesenius haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aramäische Sprachen, Gesenius, Hebraicum, Hebräische Grammatik (Gesenius), Ivrit, Phönizisch-punische Sprache, Rudolf Meyer (Theologe), Semitische Sprachen.

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Aramäische Sprachen und Hebräische Sprache · Aramäische Sprachen und Wilhelm Gesenius · Mehr sehen »

Gesenius

Titelblatt des ersten Bandes der ersten Auflage des Wörterbuches (1810) Das Hebräische und Aramäische Handwörterbuch über das Alte Testament (der Gesenius) ist ein Standardwerk für das biblische Hebräisch.

Gesenius und Hebräische Sprache · Gesenius und Wilhelm Gesenius · Mehr sehen »

Hebraicum

Das Hebraicum (Abkürzung zu examen hebraicum) ist eine Sprachprüfung, die grundlegende Sprachkompetenz im Hebräischen nachweist, wie das Graecum für die griechische und das Latinum für die lateinische Sprache.

Hebräische Sprache und Hebraicum · Hebraicum und Wilhelm Gesenius · Mehr sehen »

Hebräische Grammatik (Gesenius)

Das Lehrbuch Hebräische Grammatik von Wilhelm Gesenius wurde 1813 erstmals publiziert und ist ein akademisches Standardwerk für die althebräische Grammatik.

Hebräische Grammatik (Gesenius) und Hebräische Sprache · Hebräische Grammatik (Gesenius) und Wilhelm Gesenius · Mehr sehen »

Ivrit

Neuhebräisch, genannt Ivrit (deutsch auch Iwrit, Iwrith oder Ivrith), ist die in Israel meistgesprochene Sprache und die Amtssprache des Landes.

Hebräische Sprache und Ivrit · Ivrit und Wilhelm Gesenius · Mehr sehen »

Phönizisch-punische Sprache

Die Sprachbezeichnung Phönizisch, auch Phönizisch-Punisch, steht für die semitischen Dialekte, die im Gebiet des nördlichen Ostmittelmeerraums, vor allem im Gebiet des Libanons (u. a. Sidon, Tyros, Byblos) und Syriens, Westgaliläas und der phönizischen Kolonien bis hin nach Spanien gesprochen und im frühen 1.

Hebräische Sprache und Phönizisch-punische Sprache · Phönizisch-punische Sprache und Wilhelm Gesenius · Mehr sehen »

Rudolf Meyer (Theologe)

Rudolf Meyer beim Verlesen der Examensergebnisse 1967 Rudolf Meyer (* 8. September 1909 in Leutzsch; † 2. April 1991 in Jena) war ein deutscher evangelischer Theologe im Fach Altes Testament.

Hebräische Sprache und Rudolf Meyer (Theologe) · Rudolf Meyer (Theologe) und Wilhelm Gesenius · Mehr sehen »

Semitische Sprachen

Karte der heutigen Verbreitung der afroasiatischen Sprachen: Semitisch in Orange Die semitischen Sprachen (ISO-639-2/5-Code) sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie.

Hebräische Sprache und Semitische Sprachen · Semitische Sprachen und Wilhelm Gesenius · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hebräische Sprache und Wilhelm Gesenius

Hebräische Sprache verfügt über 185 Beziehungen, während Wilhelm Gesenius hat 58. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.29% = 8 / (185 + 58).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hebräische Sprache und Wilhelm Gesenius. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »