Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Funktionalanalysis und Lokalkonvexer Raum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Funktionalanalysis und Lokalkonvexer Raum

Funktionalanalysis vs. Lokalkonvexer Raum

Die Funktionalanalysis ist der Zweig der Mathematik, der sich mit der Untersuchung von unendlichdimensionalen topologischen Vektorräumen und Abbildungen auf solchen befasst. Lokalkonvexe Räume (genauer: lokalkonvexe topologische Vektorräume) sind im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis untersuchte topologische Vektorräume mit zusätzlichen Eigenschaften.

Ähnlichkeiten zwischen Funktionalanalysis und Lokalkonvexer Raum

Funktionalanalysis und Lokalkonvexer Raum haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Grothendieck, Algebra über einem Körper, Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow, Banachraum, Distribution (Mathematik), Dualraum, Folgenraum, Fréchet-Raum, Funktionenraum, Hilbertraum, John von Neumann, Komplexe Zahl, Lp-Raum, Maurice René Fréchet, Nicolas Bourbaki, Norm (Mathematik), Normierter Raum, Partielle Differentialgleichung, Reelle Zahl, Satz von Banach-Steinhaus, Satz von Hahn-Banach, Sergei Lwowitsch Sobolew, Stefan Banach, Teilgebiete der Mathematik, Topologie (Mathematik), Topologischer Vektorraum, Vollständiger Raum.

Alexander Grothendieck

Alexander Grothendieck (1970) Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin; † 13. November 2014 in Saint-Lizier in der Nähe von Saint-Girons, Département Ariège) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts, dem insbesondere ein völliger Neuaufbau der algebraischen Geometrie zu verdanken ist.

Alexander Grothendieck und Funktionalanalysis · Alexander Grothendieck und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Algebra über einem Körper

Eine Algebra über einem Körper K, Algebra über K oder K-Algebra (früher auch als lineare Algebra bezeichnet) ist ein Vektorraum über einem Körper K, der um eine mit der Vektorraumstruktur verträgliche Multiplikation erweitert wurde.

Algebra über einem Körper und Funktionalanalysis · Algebra über einem Körper und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow (wissenschaftliche Transliteration Andrej Nikolaevič Kolmogorov; * in Tambow; † 20. Oktober 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Funktionalanalysis · Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Banachraum

Ein Banachraum (auch Banach-Raum, Banachscher Raum) ist in der Mathematik ein vollständiger normierter Vektorraum.

Banachraum und Funktionalanalysis · Banachraum und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Distribution (Mathematik)

Eine Distribution bezeichnet im Bereich der Mathematik eine besondere Art eines Funktionals, also ein Objekt aus der Funktionalanalysis.

Distribution (Mathematik) und Funktionalanalysis · Distribution (Mathematik) und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Dualraum

Im mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra ist der (algebraische) Dualraum eines Vektorraums V über einem Körper K der Vektorraum aller linearen Abbildungen von V nach K. Diese linearen Abbildungen werden manchmal auch Kovektoren genannt.

Dualraum und Funktionalanalysis · Dualraum und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Folgenraum

Ein Folgenraum ist ein in der Mathematik betrachteter Vektorraum, dessen Elemente Zahlenfolgen sind.

Folgenraum und Funktionalanalysis · Folgenraum und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Fréchet-Raum

Ein Fréchet-Raum wird im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis betrachtet.

Fréchet-Raum und Funktionalanalysis · Fréchet-Raum und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Funktionenraum

In der Mathematik ist ein Funktionenraum eine Menge von Funktionen,J.

Funktionalanalysis und Funktionenraum · Funktionenraum und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Hilbertraum

Im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis ist ein Hilbertraum (Hilbert‧raum, auch Hilbert-Raum, Hilbertscher Raum), benannt nach dem deutschen Mathematiker David Hilbert, ein Vektorraum über dem Körper der reellen oder komplexen Zahlen, versehen mit einem Skalarprodukt – und damit Winkel- und Längenbegriffen –, der vollständig bezüglich der vom Skalarprodukt induzierten Norm (des Längenbegriffs) ist.

Funktionalanalysis und Hilbertraum · Hilbertraum und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

John von Neumann

John von Neumann (um 1940) John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, Österreich-Ungarn als Neumann János Lajos; † 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker.

Funktionalanalysis und John von Neumann · John von Neumann und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Funktionalanalysis und Komplexe Zahl · Komplexe Zahl und Lokalkonvexer Raum · Mehr sehen »

Lp-Raum

Die L^p-Räume, auch Lebesgue-Räume, sind in der Mathematik spezielle Räume, die aus allen p-fach integrierbaren Funktionen bestehen.

Funktionalanalysis und Lp-Raum · Lokalkonvexer Raum und Lp-Raum · Mehr sehen »

Maurice René Fréchet

Maurice René Fréchet Maurice René Fréchet (* 2. September 1878 in Maligny, Département Yonne; † 4. Juni 1973 in Paris) war ein französischer Mathematiker, der grundlegende Arbeiten in der Funktionalanalysis verfasste.

Funktionalanalysis und Maurice René Fréchet · Lokalkonvexer Raum und Maurice René Fréchet · Mehr sehen »

Nicolas Bourbaki

Buchcover, Ausgabe 1970 Nicolas Bourbaki ist das kollektive Pseudonym einer Gruppe (Autorenkollektiv) vorwiegend französischer Mathematiker, die seit 1934 an einem vielbändigen Lehrbuch der Mathematik in französischer Sprache – den Éléments de mathématique – arbeitete und mehrmals jährlich an verschiedenen Orten Frankreichs in Seminaren ihr gemeinsames Buchprojekt vorantrieb.

Funktionalanalysis und Nicolas Bourbaki · Lokalkonvexer Raum und Nicolas Bourbaki · Mehr sehen »

Norm (Mathematik)

Mengen konstanter Norm (Normsphären) der Maximumsnorm (Würfeloberfläche) und der Summennorm (Oktaederoberfläche) von Vektoren in drei Dimensionen Eine Norm (von „Richtschnur“) ist in der Mathematik eine Abbildung, die einem mathematischen Objekt, beispielsweise einem Vektor, einer Matrix, einer Folge oder einer Funktion, eine Zahl zuordnet, die auf gewisse Weise die Größe des Objekts beschreiben soll.

Funktionalanalysis und Norm (Mathematik) · Lokalkonvexer Raum und Norm (Mathematik) · Mehr sehen »

Normierter Raum

Ein normierter Raum oder normierter Vektorraum ist in der Mathematik ein Vektorraum, auf dem eine Norm definiert ist.

Funktionalanalysis und Normierter Raum · Lokalkonvexer Raum und Normierter Raum · Mehr sehen »

Partielle Differentialgleichung

Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDG, PDGL oder PDGln, beziehungsweise PDE für) ist eine Differentialgleichung, die partielle Ableitungen enthält.

Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichung · Lokalkonvexer Raum und Partielle Differentialgleichung · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Funktionalanalysis und Reelle Zahl · Lokalkonvexer Raum und Reelle Zahl · Mehr sehen »

Satz von Banach-Steinhaus

Der Satz von Banach-Steinhaus ist eines der fundamentalen Ergebnisse der Funktionalanalysis, einem der Teilgebiete der Mathematik.

Funktionalanalysis und Satz von Banach-Steinhaus · Lokalkonvexer Raum und Satz von Banach-Steinhaus · Mehr sehen »

Satz von Hahn-Banach

Der Satz von Hahn-Banach (nach Hans Hahn und Stefan Banach) aus dem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis ist einer der Ausgangspunkte der Funktionalanalysis.

Funktionalanalysis und Satz von Hahn-Banach · Lokalkonvexer Raum und Satz von Hahn-Banach · Mehr sehen »

Sergei Lwowitsch Sobolew

Sergei Lwowitsch Sobolew (wiss. Transliteration Sergej Lʹvovič Sobolev; * 6. Oktober 1908 in Sankt Petersburg; † 3. Januar 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich vor allem mit partiellen Differentialgleichungen und numerischer Mathematik beschäftigte.

Funktionalanalysis und Sergei Lwowitsch Sobolew · Lokalkonvexer Raum und Sergei Lwowitsch Sobolew · Mehr sehen »

Stefan Banach

Stefan Banach Das Stefan-Banach-Denkmal in Krakau Stefan Banach (* 30. März 1892 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 31. August 1945 in Lemberg) war ein polnischer Mathematiker.

Funktionalanalysis und Stefan Banach · Lokalkonvexer Raum und Stefan Banach · Mehr sehen »

Teilgebiete der Mathematik

Dieser Artikel dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben.

Funktionalanalysis und Teilgebiete der Mathematik · Lokalkonvexer Raum und Teilgebiete der Mathematik · Mehr sehen »

Topologie (Mathematik)

Tasse und Volltorus sind zueinander homöomorph. ''Anmerkung'': Ein Homöomorphismus ist eine direkte Abbildung zwischen den Punkten der Tasse und des Volltorus, die Zwischenstufen im zeitlichen Verlauf dienen nur der Illustration der Stetigkeit dieser Abbildung. Die Topologie (von „Ort, Platz, Stelle“ und -logie) ist die Lehre von der Lage und Anordnung geometrischer Gebilde im Raum und damit ein fundamentales Teilgebiet der Mathematik.

Funktionalanalysis und Topologie (Mathematik) · Lokalkonvexer Raum und Topologie (Mathematik) · Mehr sehen »

Topologischer Vektorraum

Ein topologischer Vektorraum ist ein Vektorraum, auf dem neben seiner algebraischen auch noch eine damit verträgliche topologische Struktur definiert ist.

Funktionalanalysis und Topologischer Vektorraum · Lokalkonvexer Raum und Topologischer Vektorraum · Mehr sehen »

Vollständiger Raum

Ein vollständiger Raum ist in der Analysis ein metrischer Raum, in dem jede Cauchy-Folge von Elementen des Raums konvergiert.

Funktionalanalysis und Vollständiger Raum · Lokalkonvexer Raum und Vollständiger Raum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Funktionalanalysis und Lokalkonvexer Raum

Funktionalanalysis verfügt über 109 Beziehungen, während Lokalkonvexer Raum hat 93. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 13.37% = 27 / (109 + 93).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Funktionalanalysis und Lokalkonvexer Raum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »