Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europäische Volkspartei und Schweiz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Europäische Volkspartei und Schweiz

Europäische Volkspartei vs. Schweiz

Die Europäische Volkspartei (EVP; französisch Parti populaire européen, PPE,, EPP) ist eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und bürgerlich-konservativen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt. Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Ähnlichkeiten zwischen Europäische Volkspartei und Schweiz

Europäische Volkspartei und Schweiz haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Belgien, Christdemokratie, Christlichdemokratische Volkspartei, Der Spiegel (online), Deutschland, Die Mitte, Europarat, Europäische Union, Frankreich, Französische Sprache, Griechenland, Italien, Legislative, Liberalismus, Luxemburg, Mitte-rechts, NATO, Niederlande, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Spanien.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Europäische Volkspartei · Österreich und Schweiz · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Belgien und Europäische Volkspartei · Belgien und Schweiz · Mehr sehen »

Christdemokratie

Christdemokratie ist eine politische Ideologie und im Parteienspektrum meist den bürgerlichen Parteien zuzurechnen.

Christdemokratie und Europäische Volkspartei · Christdemokratie und Schweiz · Mehr sehen »

Christlichdemokratische Volkspartei

Die Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz (CVP) war (und ist teilweise noch) eine politische Partei in der Schweiz.

Christlichdemokratische Volkspartei und Europäische Volkspartei · Christlichdemokratische Volkspartei und Schweiz · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Der Spiegel (online) und Europäische Volkspartei · Der Spiegel (online) und Schweiz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Europäische Volkspartei · Deutschland und Schweiz · Mehr sehen »

Die Mitte

Die Mitte ist eine zentristische politische Partei in der Schweiz, die per 1.

Die Mitte und Europäische Volkspartei · Die Mitte und Schweiz · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Europäische Volkspartei und Europarat · Europarat und Schweiz · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Europäische Union und Europäische Volkspartei · Europäische Union und Schweiz · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Europäische Volkspartei und Frankreich · Frankreich und Schweiz · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Europäische Volkspartei und Französische Sprache · Französische Sprache und Schweiz · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Europäische Volkspartei und Griechenland · Griechenland und Schweiz · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Europäische Volkspartei und Italien · Italien und Schweiz · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Europäische Volkspartei und Legislative · Legislative und Schweiz · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Europäische Volkspartei und Liberalismus · Liberalismus und Schweiz · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Europäische Volkspartei und Luxemburg · Luxemburg und Schweiz · Mehr sehen »

Mitte-rechts

Der Begriff Mitte-rechts bezieht sich auf die politische Verortung politischer Inhalte oder politischer Akteure (Bündnisse, Parteien, Einzelpersonen, Gruppen).

Europäische Volkspartei und Mitte-rechts · Mitte-rechts und Schweiz · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Europäische Volkspartei und NATO · NATO und Schweiz · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Europäische Volkspartei und Niederlande · Niederlande und Schweiz · Mehr sehen »

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE;, OSCE) ist eine verstetigte Staatenkonferenz zur Friedenssicherung.

Europäische Volkspartei und Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und Schweiz · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Europäische Volkspartei und Spanien · Schweiz und Spanien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Europäische Volkspartei und Schweiz

Europäische Volkspartei verfügt über 272 Beziehungen, während Schweiz hat 1954. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 0.94% = 21 / (272 + 1954).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Europäische Volkspartei und Schweiz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »