Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europäische Volkspartei und Italien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Europäische Volkspartei und Italien

Europäische Volkspartei vs. Italien

Die Europäische Volkspartei (EVP; französisch Parti populaire européen, PPE,, EPP) ist eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und bürgerlich-konservativen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt. Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Ähnlichkeiten zwischen Europäische Volkspartei und Italien

Europäische Volkspartei und Italien haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Christdemokratie, Democrazia Cristiana, Deutschland, Die Zeit, Encyclopædia Britannica, Europarat, Europäische Kommission, Europäische Union, Forza Italia (2013), Frankreich, Französische Sprache, Griechenland, Malta, NATO, Rom, San Marino, Schweiz, Ukraine.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Europäische Volkspartei · Österreich und Italien · Mehr sehen »

Christdemokratie

Christdemokratie ist eine politische Ideologie und im Parteienspektrum meist den bürgerlichen Parteien zuzurechnen.

Christdemokratie und Europäische Volkspartei · Christdemokratie und Italien · Mehr sehen »

Democrazia Cristiana

Die Democrazia Cristiana (DC; für Christliche Demokratie) war die wichtigste politische Partei Italiens zwischen 1945 und 1993 und stellte fast alle Ministerpräsidenten in diesem Zeitraum.

Democrazia Cristiana und Europäische Volkspartei · Democrazia Cristiana und Italien · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Europäische Volkspartei · Deutschland und Italien · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Europäische Volkspartei · Die Zeit und Italien · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Encyclopædia Britannica und Europäische Volkspartei · Encyclopædia Britannica und Italien · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Europäische Volkspartei und Europarat · Europarat und Italien · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Europäische Kommission und Europäische Volkspartei · Europäische Kommission und Italien · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Europäische Union und Europäische Volkspartei · Europäische Union und Italien · Mehr sehen »

Forza Italia (2013)

Forza Italia ((wörtlich Kraft Italien), ursprünglich ein Schlachtruf im Sport) ist eine politische Partei in Italien, die am 16.

Europäische Volkspartei und Forza Italia (2013) · Forza Italia (2013) und Italien · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Europäische Volkspartei und Frankreich · Frankreich und Italien · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Europäische Volkspartei und Französische Sprache · Französische Sprache und Italien · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Europäische Volkspartei und Griechenland · Griechenland und Italien · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Europäische Volkspartei und Malta · Italien und Malta · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Europäische Volkspartei und NATO · Italien und NATO · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Europäische Volkspartei und Rom · Italien und Rom · Mehr sehen »

San Marino

San Marino (amtlich Republik San Marino,, Beiname de) ist die vermutlich älteste bestehende Republik der Welt mit einer Geschichte, die der Überlieferung nach bis auf das Jahr 301 mit der Gründung durch den heiligen Marinus zurückgeht.

Europäische Volkspartei und San Marino · Italien und San Marino · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Europäische Volkspartei und Schweiz · Italien und Schweiz · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Europäische Volkspartei und Ukraine · Italien und Ukraine · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Europäische Volkspartei und Italien

Europäische Volkspartei verfügt über 272 Beziehungen, während Italien hat 1296. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 1.21% = 19 / (272 + 1296).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Europäische Volkspartei und Italien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »