Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Machtergreifung und NS-Staat

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Machtergreifung und NS-Staat

Machtergreifung vs. NS-Staat

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet. Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Machtergreifung und NS-Staat

Machtergreifung und NS-Staat haben 67 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Alter Kämpfer, Anschluss Österreichs, Antisemitismus, Bundeszentrale für politische Bildung, Demokratie, Der Doppelstaat, Deutsches Reich, Diktatur, Eckhard Jesse, Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933, Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler), Ernst Nolte, Faschismus, Führerprinzip, Folter, Freistaat Preußen, Handbuch der deutschen Geschichte, Hans-Ulrich Thamer, Hans-Ulrich Wehler, Hermann Göring, Joseph Goebbels, Kabinett Hitler, Klaus Hildebrand, Kommunistische Partei Deutschlands, Konzentrationslager, Martin Broszat, Marxismus, Michael Grüttner, Nationalsozialismus, ..., Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Norbert Frei, Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Parlamentarismus, Paul von Hindenburg, Preußenschlag, Rainer Zitelmann, Rassismus, Röhm-Putsch, Rechtsstaat, Reichsfinanzministerium, Reichskanzler, Reichspräsident, Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus), Reichstagsbrand, Reichstagswahl März 1933, Reichswehr, Revolution, Richard J. Evans, Rudolf Heß, Schutzstaffel, Soziale Klasse, Staatsrecht (Deutschland), Sturmabteilung, Sudetenland, Terror, Totalitarismus, Verfassungsänderung, Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Weimarer Republik, Weimarer Verfassung, Wolfgang Michalka, Wolfgang Wippermann, Zeit des Nationalsozialismus, Zustimmung zum Nationalsozialismus, Zweidrittelmehrheit. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Machtergreifung · Adolf Hitler und NS-Staat · Mehr sehen »

Alter Kämpfer

Alter Kämpfer war eine im Oktober 1933 eingeführte Bezeichnung für Mitglieder der NSDAP aus der „Kampfzeit“ vor der Machtergreifung im Januar 1933, die eine Mitgliedsnummer unter 300.000 führten, sowie für „Amtswalter der NSDAP“ ab dem 1.

Alter Kämpfer und Machtergreifung · Alter Kämpfer und NS-Staat · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Anschluss Österreichs und Machtergreifung · Anschluss Österreichs und NS-Staat · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Antisemitismus und Machtergreifung · Antisemitismus und NS-Staat · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundeszentrale für politische Bildung und Machtergreifung · Bundeszentrale für politische Bildung und NS-Staat · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Demokratie und Machtergreifung · Demokratie und NS-Staat · Mehr sehen »

Der Doppelstaat

Titelblatt von ''Der Doppelstaat'', Ausgabe von 1974 Der Doppelstaat ist eine Studie des deutsch-amerikanischen Juristen und Politikwissenschaftlers Ernst Fraenkel (1898–1975) über den NS-Staat.

Der Doppelstaat und Machtergreifung · Der Doppelstaat und NS-Staat · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Deutsches Reich und Machtergreifung · Deutsches Reich und NS-Staat · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Diktatur und Machtergreifung · Diktatur und NS-Staat · Mehr sehen »

Eckhard Jesse

Eckhard Jesse (* 26. Juli 1948 in Wurzen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Eckhard Jesse und Machtergreifung · Eckhard Jesse und NS-Staat · Mehr sehen »

Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933

Mit dem Ermächtigungsgesetz vom 24.

Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 und Machtergreifung · Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 und NS-Staat · Mehr sehen »

Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler)

Ernst Fraenkel (* 26. Dezember 1898 in Köln; † 28. März 1975 in West-Berlin) war ein deutsch-amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler.

Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler) und Machtergreifung · Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler) und NS-Staat · Mehr sehen »

Ernst Nolte

Ernst-Hermann Nolte (* 11. Januar 1923 in Rüdinghausen; † 18. August 2016 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Philosoph.

Ernst Nolte und Machtergreifung · Ernst Nolte und NS-Staat · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Faschismus und Machtergreifung · Faschismus und NS-Staat · Mehr sehen »

Führerprinzip

''Wochenspruch der NSDAP'', 16. Februar 1941 Das Führerprinzip, was sich auch im Ausdruck Führergrundsatz als „Grundsatz der unbedingten Führerautorität“ widerspiegelt, war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus.

Führerprinzip und Machtergreifung · Führerprinzip und NS-Staat · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Folter und Machtergreifung · Folter und NS-Staat · Mehr sehen »

Freistaat Preußen

Der Freistaat Preußen war das größte Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Freistaat Preußen und Machtergreifung · Freistaat Preußen und NS-Staat · Mehr sehen »

Handbuch der deutschen Geschichte

Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt.

Handbuch der deutschen Geschichte und Machtergreifung · Handbuch der deutschen Geschichte und NS-Staat · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Thamer

Hans-Ulrich Thamer (* 1. Januar 1943 in Rotenburg an der Fulda) ist ein deutscher Historiker.

Hans-Ulrich Thamer und Machtergreifung · Hans-Ulrich Thamer und NS-Staat · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Hans-Ulrich Wehler und Machtergreifung · Hans-Ulrich Wehler und NS-Staat · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Hermann Göring und Machtergreifung · Hermann Göring und NS-Staat · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Joseph Goebbels und Machtergreifung · Joseph Goebbels und NS-Staat · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Kabinett Hitler und Machtergreifung · Kabinett Hitler und NS-Staat · Mehr sehen »

Klaus Hildebrand

Klaus Hildebrand (* 18. November 1941 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Klaus Hildebrand und Machtergreifung · Klaus Hildebrand und NS-Staat · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Kommunistische Partei Deutschlands und Machtergreifung · Kommunistische Partei Deutschlands und NS-Staat · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Konzentrationslager und Machtergreifung · Konzentrationslager und NS-Staat · Mehr sehen »

Martin Broszat

Martin Broszat bʀoˈʃaːtʰ (* 14. August 1926 in Leipzig; † 14. Oktober 1989 in München) war ein deutscher Historiker.

Machtergreifung und Martin Broszat · Martin Broszat und NS-Staat · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Machtergreifung und Marxismus · Marxismus und NS-Staat · Mehr sehen »

Michael Grüttner

mini Michael Grüttner (* 10. Februar 1953 in Baden-Baden) ist ein deutscher Historiker.

Machtergreifung und Michael Grüttner · Michael Grüttner und NS-Staat · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Machtergreifung und Nationalsozialismus · NS-Staat und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Machtergreifung und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · NS-Staat und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Norbert Frei

Norbert Frei (* 3. März 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker.

Machtergreifung und Norbert Frei · NS-Staat und Norbert Frei · Mehr sehen »

Oldenbourg Grundriss der Geschichte

Die Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) ist eine ständig wachsende, seit 1978 erscheinende Reihe von geschichtswissenschaftlichen Lehr- und Studienbüchern des Münchener Oldenbourg Wissenschaftsverlages, seit 2013 des Berliner Verlags Walter de Gruyter.

Machtergreifung und Oldenbourg Grundriss der Geschichte · NS-Staat und Oldenbourg Grundriss der Geschichte · Mehr sehen »

Parlamentarismus

Deutsche Bundestag Der Fachbegriff Parlamentarismus bezeichnet diejenigen politischen Systeme, in denen eine Versammlung von Parlamentariern in einem Parlament die Gesetzgebung für das Staatsvolk festlegen.

Machtergreifung und Parlamentarismus · NS-Staat und Parlamentarismus · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Machtergreifung und Paul von Hindenburg · NS-Staat und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Preußenschlag

Die Notverordnung des Reichspräsidenten (Berlin im Juli 1932) Telegramm von Papen an Hans Simons im Zuge des Preußenschlags Mit dem Preußenschlag (auch als Staatsstreich in Preußen bezeichnet) wurde am 20.

Machtergreifung und Preußenschlag · NS-Staat und Preußenschlag · Mehr sehen »

Rainer Zitelmann

Rainer Zitelmann, 2019 Rainer Zitelmann (* 14. Juni 1957 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker, Buchautor und Unternehmer, der sich mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Reichtumsforschung beschäftigt.

Machtergreifung und Rainer Zitelmann · NS-Staat und Rainer Zitelmann · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Machtergreifung und Rassismus · NS-Staat und Rassismus · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Machtergreifung und Röhm-Putsch · NS-Staat und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Machtergreifung und Rechtsstaat · NS-Staat und Rechtsstaat · Mehr sehen »

Reichsfinanzministerium

1935: Das Reichsfinanzministerium, Ecke Wilhelmplatz/Wilhelmstraße Das Reichsfinanzministerium (RFM) stand im Deutschen Reich von 1919 bis 1945 an der Spitze der Reichsfinanzverwaltung.

Machtergreifung und Reichsfinanzministerium · NS-Staat und Reichsfinanzministerium · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Machtergreifung und Reichskanzler · NS-Staat und Reichskanzler · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Machtergreifung und Reichspräsident · NS-Staat und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Berlin, Sitzungsort des Reichstags ab 1933 Der deutsche Reichstag war von 1933 bis 1945 ein Scheinparlament während der nationalsozialistischen Diktatur.

Machtergreifung und Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) · NS-Staat und Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Reichstagsbrand

Der brennende Reichstag am 27./28. Februar 1933 Der Reichstagsbrand war der Brand des Reichstagsgebäudes in Berlin in der Nacht vom 27.

Machtergreifung und Reichstagsbrand · NS-Staat und Reichstagsbrand · Mehr sehen »

Reichstagswahl März 1933

Die Reichstagswahl am 5.

Machtergreifung und Reichstagswahl März 1933 · NS-Staat und Reichstagswahl März 1933 · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Machtergreifung und Reichswehr · NS-Staat und Reichswehr · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Machtergreifung und Revolution · NS-Staat und Revolution · Mehr sehen »

Richard J. Evans

Richard J. Evans (2016) Sir Richard John Evans (* 29. September 1947 in Woodford Green, Essex, heute zu London) ist ein britischer Historiker, der zahlreiche Arbeiten zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts publiziert hat.

Machtergreifung und Richard J. Evans · NS-Staat und Richard J. Evans · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Machtergreifung und Rudolf Heß · NS-Staat und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Machtergreifung und Schutzstaffel · NS-Staat und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Soziale Klasse

(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.

Machtergreifung und Soziale Klasse · NS-Staat und Soziale Klasse · Mehr sehen »

Staatsrecht (Deutschland)

Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet der deutschen Staats- und Rechtswissenschaft.

Machtergreifung und Staatsrecht (Deutschland) · NS-Staat und Staatsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Machtergreifung und Sturmabteilung · NS-Staat und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Machtergreifung und Sudetenland · NS-Staat und Sudetenland · Mehr sehen »

Terror

Terroranschlägen am 11. September 2001 zeitnah an verschiedenen Orten der Ostküste der Vereinigten Staaten Der Terror („Schrecken“) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch ausgeübte oder angedrohte Gewalt, um Menschen gefügig zu machen.

Machtergreifung und Terror · NS-Staat und Terror · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Machtergreifung und Totalitarismus · NS-Staat und Totalitarismus · Mehr sehen »

Verfassungsänderung

Unter Verfassungsänderung versteht man allgemein das Ändern einer Verfassung eines Staates durch ein Verfassungsänderungsgesetz.

Machtergreifung und Verfassungsänderung · NS-Staat und Verfassungsänderung · Mehr sehen »

Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat

Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933, RGBl. S. 83 Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28.

Machtergreifung und Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat · NS-Staat und Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Machtergreifung und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · NS-Staat und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Machtergreifung und Weimarer Republik · NS-Staat und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Machtergreifung und Weimarer Verfassung · NS-Staat und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Wolfgang Michalka

Archivs des Liberalismus, Jena 2018 Wolfgang Michalka (* 8. August 1943 in Freudenthal, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Zeithistoriker.

Machtergreifung und Wolfgang Michalka · NS-Staat und Wolfgang Michalka · Mehr sehen »

Wolfgang Wippermann

294x294px Das Grab von Wolfgang Wippermann auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin Wolfgang Wippermann (* 29. Januar 1945 in Wesermünde; † 3. Januar 2021 in Berlin) war ein deutscher Historiker und außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

Machtergreifung und Wolfgang Wippermann · NS-Staat und Wolfgang Wippermann · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Machtergreifung und Zeit des Nationalsozialismus · NS-Staat und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zustimmung zum Nationalsozialismus

Rede Hitlers am 15. März 1938 auf dem Wiener Heldenplatz Unter Zustimmung zum Nationalsozialismus wird diskutiert, ob und inwieweit der Nationalsozialismus bzw.

Machtergreifung und Zustimmung zum Nationalsozialismus · NS-Staat und Zustimmung zum Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweidrittelmehrheit

Unter einer Zweidrittelmehrheit versteht man eine qualifizierte Mehrheit mit einem Quorum von zwei Dritteln bei Abstimmungen.

Machtergreifung und Zweidrittelmehrheit · NS-Staat und Zweidrittelmehrheit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Machtergreifung und NS-Staat

Machtergreifung verfügt über 177 Beziehungen, während NS-Staat hat 641. Als sie gemeinsam 67 haben, ist der Jaccard Index 8.19% = 67 / (177 + 641).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Machtergreifung und NS-Staat. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »