Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Girolamo Abos

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Girolamo Abos

Alessandro nell’Indie (Metastasio) vs. Girolamo Abos

Alessandro nell’Indie ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio. Girolamo Abos (italienisch Avossa, auch Abossa, Avos und Avosso; * 16. November 1715 in Valletta; † Oktober 1760 in Neapel) war ein maltesischer Komponist der Neapolitanischen Schule.

Ähnlichkeiten zwischen Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Girolamo Abos

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Girolamo Abos haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Artaserse (Metastasio), Ferdinando Bertoni, Gioacchino Cocchi, Giovanni Paisiello, Niccolò Piccinni, Oper, Pietro Metastasio, Teatro delle Dame.

Artaserse (Metastasio)

Artaserse ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Artaserse (Metastasio) · Artaserse (Metastasio) und Girolamo Abos · Mehr sehen »

Ferdinando Bertoni

Ferdinando Bertoni Ferdinando Bertoni (* 15. August 1725 in Salò, Brescia; † 1. Dezember 1813 in Desenzano) war ein italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Ferdinando Bertoni · Ferdinando Bertoni und Girolamo Abos · Mehr sehen »

Gioacchino Cocchi

Gioacchino Cocchi (* 1712 vermutlich in Neapel; † 11. September 1796 in Venedig) war ein italienischer Komponist.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Gioacchino Cocchi · Gioacchino Cocchi und Girolamo Abos · Mehr sehen »

Giovanni Paisiello

Paisiello am Cembalo, mit der Partitur von ''Nina, o la pazza d'amore'', Gemälde von Élisabeth Vigée-Lebrun, 1791 Giovanni Paisiello (auch Paesiello; * 9. Mai 1740 in Tarent; † 5. Juni 1816 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Giovanni Paisiello · Giovanni Paisiello und Girolamo Abos · Mehr sehen »

Niccolò Piccinni

Niccolò Piccinni Niccolò Vito Piccinni, auch Piccini, auch Nicola Marcello Antonio Giacomo Picci(n)ni (* 16. Januar 1728 in Bari; † 7. Mai 1800 in Passy bei Paris) war ein italienischer Komponist der Klassik.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Niccolò Piccinni · Girolamo Abos und Niccolò Piccinni · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Oper · Girolamo Abos und Oper · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Pietro Metastasio · Girolamo Abos und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Teatro delle Dame

Teatro delle Dame, Grundriss um 1760/61 Teresa Bertinotti, Protagonistin in diesem Haus Das Teatro delle Dame war ein bekanntes Opernhaus in Rom, Italien.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Teatro delle Dame · Girolamo Abos und Teatro delle Dame · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Girolamo Abos

Alessandro nell’Indie (Metastasio) verfügt über 192 Beziehungen, während Girolamo Abos hat 35. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.52% = 8 / (192 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Girolamo Abos. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »