Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Pietro Metastasio

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Pietro Metastasio

Alessandro nell’Indie (Metastasio) vs. Pietro Metastasio

Alessandro nell’Indie ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio. Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Ähnlichkeiten zwischen Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Pietro Metastasio

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Pietro Metastasio haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Artaserse (Metastasio), Christoph Willibald Gluck, Domenico Sarro, Farinelli, Jean Racine, Johann Adolph Hasse, Leonardo Vinci, Libretto, Nicola Antonio Porpora, Opera seria.

Artaserse (Metastasio)

Artaserse ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Artaserse (Metastasio) · Artaserse (Metastasio) und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Christoph Willibald Gluck · Christoph Willibald Gluck und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Domenico Sarro

Domenico Natale Sarro (auch Sarri bzw. Sarra, * 24. Dezember 1679 in Trani; † 26. April 1744 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Domenico Sarro · Domenico Sarro und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Farinelli

Fernando VI. und Maria Barbara de Bragança. Farinelli (oder Farinello), eigentlich Carlo Maria Michelangelo Nicola Broschi, (* 24. Januar 1705 in Andria/Königreich Neapel; † 16. September 1782 in Bologna) war ein italienischer Sänger und der bis heute wohl berühmteste aller Kastraten.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Farinelli · Farinelli und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Jean Racine

165px Jean Baptiste Racine (* 22. Dezember 1639 in La Ferté-Milon; † 21. April 1699 in Paris) war einer der bedeutendsten Autoren der französischen Klassik.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Jean Racine · Jean Racine und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Johann Adolph Hasse · Johann Adolph Hasse und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Leonardo Vinci

Leonardo Vinci Leonardo Vinci (* um 1696 in Strongoli; † am 27. Mai oder 28. Mai 1730 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barocks und einer der bedeutendsten Vertreter der Neapolitanischen Schule.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Leonardo Vinci · Leonardo Vinci und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Libretto · Libretto und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Nicola Antonio Porpora

Nicola Porpora Nicola Antonio Porpora (* 17. August 1686 in Neapel; † 3. März 1768 ebenda) war italienischer Komponist und Gesangslehrer.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Nicola Antonio Porpora · Nicola Antonio Porpora und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Opera seria

Flavio;'' drei der damals berühmtesten Opernsänger: Senesino links, die Diva Francesca Cuzzoni in der Mitte und rechts Gaetano Berenstadt Opera seria (Plural opere serie), zeitgenössische Bezeichnung: Dramma per musica, ist ein Ende des 18.

Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Opera seria · Opera seria und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Pietro Metastasio

Alessandro nell’Indie (Metastasio) verfügt über 192 Beziehungen, während Pietro Metastasio hat 110. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.31% = 10 / (192 + 110).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alessandro nell’Indie (Metastasio) und Pietro Metastasio. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »