Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Isaak (Äthiopien)

Index Isaak (Äthiopien)

Isaak oder Yeshaq I. (äthiop. ይሥሓቅ, Thronname Gabra Masqal II. ገብረ መስቀል, „Diener des Kreuzes“) († 1429) war von 1414 bis zu seinem Tod Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien sowie ein Mitglied der Solomonischen Dynastie.

19 Beziehungen: Aksumitisches Reich, Alfons V. (Aragón), Andreas (Äthiopien), Arabische Halbinsel, Äthiopien, Äthiopische Schrift, Beta Israel, David I. (Äthiopien), E. A. Wallis Budge, Europa, Infant, Kaiser, Liste der Kaiser von Äthiopien, Muslim, Negus, Osbert Crawford, Tewodros I., Zara Yaqob, 1429.

Aksumitisches Reich

Stelenpark von Aksum Das aksumitische Reich (auch axumitisches Reich) war ein spätantiker Staat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Aksumitisches Reich · Mehr sehen »

Alfons V. (Aragón)

Mino da Fiesole, Alfons V. von Aragón Alfons V. auf einer Silbermedaille geschaffen von Pisanello aus dem Jahr 1449 Alfons V. von Aragon (zugleich: Alfons IV. von Barcelona, Alfons III. von Valencia und Alfons II. von Mallorca und Sardinien), genannt el Magnànim (der Großmütige) (* 1396 in Medina del Campo; † 27. Juni 1458 in Neapel) war der älteste Sohn König Ferdinands des Gerechten und seiner Ehefrau Eleonore Urraca von Kastilien.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Alfons V. (Aragón) · Mehr sehen »

Andreas (Äthiopien)

Andreas (äthiop. አንድሬያስ, auch Andreyas genannt; † 1430) war von 1429 bis 1430 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien sowie ein Mitglied der Solomonischen Dynastie.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Andreas (Äthiopien) · Mehr sehen »

Arabische Halbinsel

Die Arabische Halbinsel, auch Arabien, ist mit 2,73 Millionen km² Fläche die größte Halbinsel der Erde und liegt auf der Arabischen Platte in Vorderasien.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Arabische Halbinsel · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Äthiopien · Mehr sehen »

Äthiopische Schrift

Umschrift ''yä-ityop̣p̣əya federalawi dimokrasiyawi ripäblik'' 11–16 in Ge'ez Die äthiopische Schrift (vereinfacht: Ge'ez) ist eine Abugida, die sich aus der altsüdarabischen Schrift entwickelt hat.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Äthiopische Schrift · Mehr sehen »

Beta Israel

Die Beta Israel (Betä Ǝsraᵓel, Ge‘ez ቤተ እስራኤል, בֵּיתֶא יִשְׂרָאֵל, „Haus Israel“ im Sinne von „Familie Israel“) oder Falascha (Fälaša, fȧ-lä'shȧz Ge‘ez ፈላሻ, anderer Plural Falaschen, Singular Falasche, „Heimatlose, Außenseiter“, „Landlose“, „Exilierte“, pejorativ konnotiert und daher von den Angehörigen gemeinhin als despektierlich abgelehnt) sind eine ethnisch-religiöse Gruppe, deren Mitglieder ursprünglich in Äthiopien – genauer um den Tanasee und nördlich von diesem – siedelten, seit ihrer Anerkennung als Juden und der anschließenden Auswanderung aus Äthiopien ab Ende der 1970er Jahre aber überwiegend in Israel leben.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Beta Israel · Mehr sehen »

David I. (Äthiopien)

David I. (äthiop. ዳዊት, auch Dawit I. bzw. "Dawit II." genannt, mit dem Beinamen Konstantinos (ቆስጠንጢኖስ, Qwastantinos); * vermutlich um 1350; † 6. Oktober 1413, tödlich verunglückt) war von 1381 bis 1411 Neguse Negest (Kaiser) von Äthiopien.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und David I. (Äthiopien) · Mehr sehen »

E. A. Wallis Budge

E. A. Wallis Budge Sir Ernest Alfred Thompson Wallis Budge, meist E. A. Wallis Budge zitiert, (* 27. Juli 1857 in Bodmin, Cornwall; † 23. November 1934 in London) war ein britischer Ägyptologe, Orientalist und Museumskurator.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und E. A. Wallis Budge · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Europa · Mehr sehen »

Infant

Infantenkrone (Spanien) Die Infantinnen Isabella Clara Eugenia (links) und ihre jüngere Schwester Katharina Michaela Infant beziehungsweise Infantin (spanisch/portugiesisch Infante (männlich), Infanta (weiblich)) ist der Titel, der ab dem 13.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Infant · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Kaiser · Mehr sehen »

Liste der Kaiser von Äthiopien

Keine Beschreibung.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Liste der Kaiser von Äthiopien · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Muslim · Mehr sehen »

Negus

ንጉሠ ነገሥት ቴዎድሮስ ዘኢትዮጵያ''Nǝguśä Nägäśt Tewodros zäʾItyop̣ya'' Negus ist im Altäthiopischen und Amharischen der Titel für einen königlichen Herrscher.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Negus · Mehr sehen »

Osbert Crawford

Osbert Guy Stanhope Crawford (* 28. Oktober 1886 in Bombay (Indien); † 28. November 1957) war ein englischer Archäologe und hat als einer der ersten Luftaufnahmen zu archäologischen Forschungszwecken genutzt.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Osbert Crawford · Mehr sehen »

Tewodros I.

Tewodros I. (äthiop. ቴዎድሮስ, auch als Theodor I. oder Theodoros I. bezeichnet, Thronname Walde Ambasa ወልደ አምበሳ, dt. „Sohn des Löwen“; * wohl vor 1380; † 1414) war von 1411 bis 1414 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Tewodros I. · Mehr sehen »

Zara Yaqob

Zar’a Ya’qob (bzw. Zɛra Yaəqob,Andrzej Bartnicki, Joanna Mantel-Niećko: Geschichte Äthiopiens - Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Teil 1, Akademie-Verlag, Berlin 1978, S. 58 ff. äthiop. ዘርአ:ያዕቆብ, „Saat Jakobs“; Thronname: Konstantin I.; ቈስታንቲኖስ, Kwestantinos I.; * 1399; † 26. August 1468) war vom 19.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und Zara Yaqob · Mehr sehen »

1429

Das Jahr 1429 bringt den Wendepunkt zugunsten Frankreichs im Hundertjährigen Krieg.

Neu!!: Isaak (Äthiopien) und 1429 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Yeshaq I..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »