Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Weiherhaus (Feucht)

Index Weiherhaus (Feucht)

Weiherhaus ist ein Gemeindeteil des Marktes Feucht im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).

23 Beziehungen: Altdorf bei Nürnberg, Barock, Bayern, Ebner von Eschenbach, Feucht (Mittelfranken), Gebietsreform in Bayern, Gemeindeedikt, Grundherr von Altenthann und Weiherhaus, Hahnhof (Feucht), Haller von Hallerstein, Herrenhaus (Gebäude), Landkreis Nürnberger Land, Mauschelhof, Mittelfranken, Moosbach (Feucht), Nürnberger Reichswald, Ortlieb (Patrizier), Ortsteil, Patrizier, Ruralgemeinde, Steinkreuz Metzgerla, Weiler, Winkelhaid.

Altdorf bei Nürnberg

Altdorf bei Nürnberg (amtlich: Altdorf b. Nürnberg) (Fränkisch: Alddorf bei Nämberch) ist eine Stadt und ein Mittelzentrum im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Altdorf bei Nürnberg · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Barock · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Bayern · Mehr sehen »

Ebner von Eschenbach

Das Wappen der Ebner Die Ebner von Eschenbach (ursprünglich nur die Ebner) sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1251.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Ebner von Eschenbach · Mehr sehen »

Feucht (Mittelfranken)

Luftbild von Feucht, Blick nach Norden, links die A 9 Feucht ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land und liegt direkt angrenzend am südöstlichen Stadtrand Nürnbergs.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Feucht (Mittelfranken) · Mehr sehen »

Gebietsreform in Bayern

Kreisfreie Städte und Landkreise vor der Gebietsreform, 1970 Die Gebietsreform im Freistaat Bayern wurde in den Jahren 1971 bis 1980 durchgeführt und hatte das Ziel, leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Gebietsreform in Bayern · Mehr sehen »

Gemeindeedikt

Verwaltungsgliederung 1808 („Eintheilung des Königreichs Baiern“) Die Gemeindeedikte waren Erlasse von König Maximilian I. und Teil der „Revolution von oben“ im Königreich Bayern Anfang des 19.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Gemeindeedikt · Mehr sehen »

Grundherr von Altenthann und Weiherhaus

Das Wappen der Grundherr Die Grundherr von Altenthann und Weiherhaus (auch: Grundherr zu Altenthann und Weyerhaus) sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Freien Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1265.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Grundherr von Altenthann und Weiherhaus · Mehr sehen »

Hahnhof (Feucht)

Das ehemalige Erholungsheim Hahnhof ist ein Gemeindeteil des Marktes Feucht im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Hahnhof (Feucht) · Mehr sehen »

Haller von Hallerstein

Stammwappen der Haller Die Haller von Hallerstein sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1205.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Haller von Hallerstein · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Landkreis Nürnberger Land

Der Landkreis Nürnberger Land ist der östlichste Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Landkreis Nürnberger Land · Mehr sehen »

Mauschelhof

Mauschelhof ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Mauschelhof · Mehr sehen »

Mittelfranken

Die Residenz Ansbach, Sitz der Regierung von Mittelfranken Mittelfranken liegt im fränkischen Teil von Bayern und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Mittelfranken · Mehr sehen »

Moosbach (Feucht)

Moosbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Feucht im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Moosbach (Feucht) · Mehr sehen »

Nürnberger Reichswald

Der Reichswald um Nürnberg ist ein im Nord- und Südosten Nürnbergs gelegenes Kulturwaldgebiet in Bayern.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Nürnberger Reichswald · Mehr sehen »

Ortlieb (Patrizier)

Siebmachers Wappenbuch, 1702 Die Ortlieb waren eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1260.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Ortlieb (Patrizier) · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Ortsteil · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Patrizier · Mehr sehen »

Ruralgemeinde

Ruralgemeinde war die im Königreich Bayern in den Jahren von 1818 bis 1835 gebräuchliche Bezeichnung für eine Landgemeinde.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Ruralgemeinde · Mehr sehen »

Steinkreuz Metzgerla

Steinkreuz Metzgerla Das Steinkreuz Metzgerla ist ein historisches Steinkreuz bei Weiherhaus, einem Gemeindeteil des Marktes Feucht im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land in Bayern.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Steinkreuz Metzgerla · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Weiler · Mehr sehen »

Winkelhaid

Winkelhaider Hauptstraße Winkelhaid ist eine Gemeinde und ein Dorf im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.

Neu!!: Weiherhaus (Feucht) und Winkelhaid · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »