Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walter Schwerdtfeger

Index Walter Schwerdtfeger

Walter K. Schwerdtfeger (* 17. April 1949 in Karlsruhe) ist ein deutscher Naturwissenschaftler.

13 Beziehungen: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland), Habilitation, Honorarprofessor, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Karlsruhe, Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Paul-Ehrlich-Institut, Promotion (Doktor), Universität Valencia, Walter Schwerdtfeger (Journalist), 17. April, 1949.

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, 2012 Gebäude in Bonn, Rückansicht Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Luftaufnahme 2014 Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, abgekürzt: BfArM, ist eine organisatorisch selbständige Bundesoberbehörde mit Sitz in der Bundesstadt Bonn.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte · Mehr sehen »

Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland)

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit Einfahrt zum Dienstsitz Bonn Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland) · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Habilitation · Mehr sehen »

Honorarprofessor

Ein Honorarprofessor ist ein nebenberuflicher Hochschullehrer.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Honorarprofessor · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Karlsruhe · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Hirnforschung

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Max-Planck-Institut für Hirnforschung · Mehr sehen »

Paul-Ehrlich-Institut

Eingang des Instituts im Jahr 2022 Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen ist das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Paul-Ehrlich-Institut · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Universität Valencia

Die Universität Valencia (Katalanisch und offiziell: Universitat de València; Spanisch: Universidad de Valencia) ist eine große spanische Universität mit Sitz in der Stadt Valencia.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Universität Valencia · Mehr sehen »

Walter Schwerdtfeger (Journalist)

Walter Georg Hermann Schwerdtfeger (* 11. Juli 1901 in Berlin; † 19. Juni 1979 in Groß-Karben bei Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist, der in der Zeit des Nationalsozialismus Presseanweisungen aus der Reichspressekonferenz an Auslandskorrespondenten weitergab.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und Walter Schwerdtfeger (Journalist) · Mehr sehen »

17. April

Der 17.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und 17. April · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Walter Schwerdtfeger und 1949 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Walter K. Schwerdtfeger.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »