83 Beziehungen: Abu Hafs Umar, Abu Hafs Umar I., Abu Omar, Abu Umar al-Kurdi, Abu Zaid Umar Durda, Aminu Umar, Óscar Omar Míguez, Ömer, Claudia Omar, Dhaher al-Omar, Don Omar, Ebru Umar, ʿUmar ibn Abī Rabīʿa, ʿUmar ibn al-Chattāb, ʿUmar ibn ʿAbd al-ʿAzīz, ʿUmar ibn Hafsūn, ʿUmar Tall, Feryad Fazil Omar, Gabriel Batistuta, Hadschi Halef Omar, Ismail Omar Guelleh, Jaro Omar, Kalif, Miftah al-Usta Umar, Mohammad Omar (Musiker), Mohammad Omar (Politiker), Mohammed Omar, Muhammad Abduh Umar, Omar Abdulrahman, Omar Al-Rawi, Omar al-Shaheen, Omar Ali Saifuddin II., Omar Ali Saifuddin III., Omar Arellano Nuño, Omar Arellano Riverón, Omar Bakri Mohammed, Omar Benson Miller, Omar Bongo, Omar Borg, Omar Bravo, Omar Cabezas, Omar Caetano, Omar Camporese, Omar Chayyām, Omar Doom, Omar El Kaddouri, Omar Epps, Omar Gomez Rey, Omar González, Omar Gooding, ..., Omar Hakim, Omar Harfouch, Omar Jatta, Omar Karami, Omar Lamparter, Omar Mascarell, Omar N. Bradley, Omar Naber, Omar Njie, Omar Pedrini, Omar Pene, Omar Rodriguez Lopez, Omar Saavedra Santis, Omar Sívori, Omar Sharif, Omar Sosa, Omar Suleiman, Omar Torrijos, Omer Pascha Latas, Pedro Omar, Rubén Omar Romano, Sadiq Umar, Samia Yusuf Omar, Türkische Sprache, Umar Abd ar-Rahman, Umar al-Baschir, Umar al-Ghamdi, Umar al-Muchtar, Umar at-Talmasani, Umar Kayam, Umar Patek, Vorname, Yusuf Garaad Omar. Erweitern Sie Index (33 mehr) »
Abu Hafs Umar
Abu Hafs Umar (* 1090; † 1175 in Salé) war ein bedeutender Führer der Almohaden.
Neu!!: Umar und Abu Hafs Umar · Mehr sehen »
Abu Hafs Umar I.
Abu Hafs Umar I. († 1295) war Kalif der Hafsiden in Ifriqiya (1284–1295).
Neu!!: Umar und Abu Hafs Umar I. · Mehr sehen »
Abu Omar
Hassan Mustafa Osama Nasr auf einem Überwachungsbild der CIA Osama Nasr Mostafa Hassan oft auch genannt Imams Abu Omar (* 18. März 1963 in Alexandria, Ägypten) war Imam einer Moschee in Mailand.
Neu!!: Umar und Abu Omar · Mehr sehen »
Abu Umar al-Kurdi
Abu Umar al-Kurdi (Abū ʿUmar al-Kurdī; * 1968; † 2007 in Bagdad) alias Sami Muhammad Ali Said al-Dschaaf, ist der ehemalige oberste Bombenspezialist von Abu Musab al-Zarqawis Terrororganisation im Irak, at-Tauhīd wa al-Dschihād.
Neu!!: Umar und Abu Umar al-Kurdi · Mehr sehen »
Abu Zaid Umar Durda
Abu Zaid Umar Durda (* 4. April 1944 in Rhebat, Libyen) war vom 7.
Neu!!: Umar und Abu Zaid Umar Durda · Mehr sehen »
Aminu Umar
Aminu Umar (* 6. März 1995 in Abuja) ist ein nigerianischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Aminu Umar · Mehr sehen »
Óscar Omar Míguez
Óscar Omar Míguez, vollständiger Name Óscar Omar Míguez Anton, (* 5. Dezember 1927 in Artigas, Uruguay; † 19. August 2006) war ein uruguayischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Óscar Omar Míguez · Mehr sehen »
Ömer
Ömer ist ein türkischer männlicher Vorname mit der Bedeutung „Das Leben“.
Neu!!: Umar und Ömer · Mehr sehen »
Claudia Omar
Claudia Omar-Amberg (* 24. Juni 1947 in Bern; † 6. Februar 2008) war eine Schweizer Ärztin und Politikerin (LdU, ab 1999 GFL).
Neu!!: Umar und Claudia Omar · Mehr sehen »
Dhaher al-Omar
Dhaher al-Omar Dhaher al-Omar (auch Daher, bzw. el-Omar, el-Amr;, * ca. 1690 in der Gegend von Tiberias; † 21. August 1775 auf der Flucht aus osmanischer Haft) war der arabische Herrscher im nördlichen Palästina in der Mitte des 18.
Neu!!: Umar und Dhaher al-Omar · Mehr sehen »
Don Omar
Don Omar (* 10. Februar 1978 in Carolina, Puerto Rico; eigentlich William Omar Landrón) ist ein puerto-ricanischer Reggaeton-Musiker und Schauspieler.
Neu!!: Umar und Don Omar · Mehr sehen »
Ebru Umar
Ebru Umar Ebru Umar (* 20. Mai 1970 in Den Haag) ist eine niederländische Kolumnistin türkischer Abstammung.
Neu!!: Umar und Ebru Umar · Mehr sehen »
ʿUmar ibn Abī Rabīʿa
ʿUmar ibn Abī Rabīʿa (* 643 in Mekka; † 711 ebenda) war ein arabischer Dichter von der Arabischen Halbinsel, der vor allem für seine Liebesdichtung bekannt war.
Neu!!: Umar und ʿUmar ibn Abī Rabīʿa · Mehr sehen »
ʿUmar ibn al-Chattāb
Umar ibn al-Chattab auf dem Dromedar bei der Eroberung Jerusalems (französischsprachige Darstellung) ʿUmar ibn al-Chattāb (* 592 in Mekka; † 3. November 644 in Medina), oft kurz Omar und mit dem Beinamen al-Fārūq (der die Wahrheit von der Lüge unterscheidet), war der zweite Kalif des Islam (634–644).
Neu!!: Umar und ʿUmar ibn al-Chattāb · Mehr sehen »
ʿUmar ibn ʿAbd al-ʿAzīz
Dirhems Die Grabstätte des Omar Ibn Abdel-Aziz ʿUmar ibn ʿAbd al-ʿAzīz (auch ʿUmar II. oder Omar Ibn Abdel-Aziz; * ca. 680; † Februar 720 in Dair Samʿān) war der achte Kalif der Umayyaden (717–720).
Neu!!: Umar und ʿUmar ibn ʿAbd al-ʿAzīz · Mehr sehen »
ʿUmar ibn Hafsūn
Ruinen von Bobastro Von ibn Hafsun kontrollierte Gebiete ʿUmar ibn Hafsūn (* um 850; † 917) war der Führer eines Aufstandes in Al-Andalus (880–918).
Neu!!: Umar und ʿUmar ibn Hafsūn · Mehr sehen »
ʿUmar Tall
Wandbild von ʿUmar Tall in Dakar ʿUmar ibn Saʿīd al-Fūtī Tall, genannt auch al-Hāddsch ʿUmar, (* 1797 im Fouta Toro; † 1864 in den Felsen von Bandiagara) war ein Sufi des Tidschānīya-Ordens, Feldherr und ein afrikanischer Reichsgründer.
Neu!!: Umar und ʿUmar Tall · Mehr sehen »
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein kurdischer Schriftsteller, Literatur- und Sprachwissenschaftler.
Neu!!: Umar und Feryad Fazil Omar · Mehr sehen »
Gabriel Batistuta
Gabriel Omar Batistuta, Spitzname Batigol, (* 1. Februar 1969 in Reconquista, Argentinien) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Gabriel Batistuta · Mehr sehen »
Hadschi Halef Omar
Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah ist eine literarische Figur, die in verschiedenen Abenteuerromanen von Karl May auftritt.
Neu!!: Umar und Hadschi Halef Omar · Mehr sehen »
Ismail Omar Guelleh
Ismail Omar Guelleh (2014) Ismail Omar Guelleh (Somali: Ismaaciil Cumar Geelle; * 27. November 1947 in Dire Dawa, Äthiopien) ist seit 1999 der zweite Präsident von Dschibuti.
Neu!!: Umar und Ismail Omar Guelleh · Mehr sehen »
Jaro Omar
Jaro Omar (* 13. Juni 1989 in Berlin) ist ein deutscher Komponist, Texter, Sänger und Schauspieler.
Neu!!: Umar und Jaro Omar · Mehr sehen »
Kalif
Kalif ist die Eindeutschung des arabischen Begriffs chalīfa, der im allgemeinen Sinn einen Stellvertreter oder Nachfolger bezeichnet, jedoch häufig in einer spezifischen Funktion als Titel für religiös-politische Führer verwendet wird.
Neu!!: Umar und Kalif · Mehr sehen »
Miftah al-Usta Umar
Miftah al-Usta Umar (* 1935; † 22. März 2010) war Staatsoberhaupt von Libyen.
Neu!!: Umar und Miftah al-Usta Umar · Mehr sehen »
Mohammad Omar (Musiker)
Mohammad Omar (Paschtu:, * 1905 in Kabul; † 1980 ebenda) war ein afghanischer Musiker der Kabuler Altstadt Charabat.
Neu!!: Umar und Mohammad Omar (Musiker) · Mehr sehen »
Mohammad Omar (Politiker)
Mohammad Omar (* in Baharak; † 8. Oktober 2010 in Taloqan, Tachar) war ein afghanischer Politiker.
Neu!!: Umar und Mohammad Omar (Politiker) · Mehr sehen »
Mohammed Omar
Mohammed Omar (bekannt als Mullah Omar; * 3. Januar 1960 in Tschah-i-Himmat im Bezirk Chakrez der afghanischen Provinz Kandahar; † im April 2013 in Pakistan, Tagesschau, 29. Juli 2015) war Anführer der Taliban in Afghanistan und war als solcher von 1996 bis 2001 Staatsoberhaupt des Islamischen Emirats Afghanistan.
Neu!!: Umar und Mohammed Omar · Mehr sehen »
Muhammad Abduh Umar
Sheikh Muhammad Abduh Umar (/ Muḥammad ʻAbduh ʻUmar) ist ein jemenitischer Politiker.
Neu!!: Umar und Muhammad Abduh Umar · Mehr sehen »
Omar Abdulrahman
Omar Abdulrahman Ahmed Al Raqi Al Amoudi (* 20. September 1991 in Riad, Saudi-Arabien) ist ein Fußballspieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Neu!!: Umar und Omar Abdulrahman · Mehr sehen »
Omar Al-Rawi
Omar Al-Rawi (* 8. Mai 1961 in Bagdad) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Integrationsbeauftragter der IGGiÖ (Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich).
Neu!!: Umar und Omar Al-Rawi · Mehr sehen »
Omar al-Shaheen
Omar al-Shaheen (* 3. September 1992) ist ein kuwaitischer Poolbillardspieler.
Neu!!: Umar und Omar al-Shaheen · Mehr sehen »
Omar Ali Saifuddin II.
Omar Ali Saifuddin II. († 1852) war von 1829 bis 1852 der (nach heutiger Zählung) 23.
Neu!!: Umar und Omar Ali Saifuddin II. · Mehr sehen »
Omar Ali Saifuddin III.
Die nach Omar Ali Saifuddin III. benannte Moschee in BSB Omar Ali Saifuddin III. (* 23. September 1916; † 7. September 1986 in Bandar Seri Begawan) war von 1950 bis 1967 Sultan von Brunei.
Neu!!: Umar und Omar Ali Saifuddin III. · Mehr sehen »
Omar Arellano Nuño
Omar Arellano Omar Arellano Nuño (* 29. Mai 1967 in Tampico, Tamaulipas) ist ein ehemaliger mexikanischer Fußballspieler und Fußballtrainer.
Neu!!: Umar und Omar Arellano Nuño · Mehr sehen »
Omar Arellano Riverón
Omar Arellano Riverón (* 18. Juni 1987 in Guadalajara, Jalisco) ist ein mexikanischer Fußballspieler auf der Position des Stürmers.
Neu!!: Umar und Omar Arellano Riverón · Mehr sehen »
Omar Bakri Mohammed
Omar Bakri Mohammed, meist auch nur als Omar Bakri bezeichnet, (* 1958 in Aleppo, Syrien) ist ein sunnitischer islamistischer Fundamentalist und Agitator.
Neu!!: Umar und Omar Bakri Mohammed · Mehr sehen »
Omar Benson Miller
Omar Benson Miller (2011) Omar Benson Miller (* 7. Oktober 1978 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: Umar und Omar Benson Miller · Mehr sehen »
Omar Bongo
Omar Bongo im Weißen Haus, Mai 2004 Omar Bongo Ondimba, ursprünglich Albert-Bernard Bongo (* 30. Dezember 1935 in Lewai, dem heutigen Bongoville; † 8. Juni 2009 in Barcelona, Spanien) war von 1967 bis zu seinem Tod Präsident der Republik Gabun.
Neu!!: Umar und Omar Bongo · Mehr sehen »
Omar Borg
Omar Borg (* 10. Juli 1980) ist ein maltesischer Fußballtorhüter.
Neu!!: Umar und Omar Borg · Mehr sehen »
Omar Bravo
Omar Bravo Tordecillas (* 4. März 1980 in Los Mochis, Sinaloa) ist ein mexikanischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Omar Bravo · Mehr sehen »
Omar Cabezas
Omar Cabezas Omar Cabezas (* 1950 in León) ist ein nicaraguanischer Autor, Revolutionär und Politiker.
Neu!!: Umar und Omar Cabezas · Mehr sehen »
Omar Caetano
Omar Caetano Otero (* 9. November 1938; † 2. Juli 2008) war ein uruguayischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Omar Caetano · Mehr sehen »
Omar Camporese
Omar Camporese (* 8. Mai 1968 in Bologna) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.
Neu!!: Umar und Omar Camporese · Mehr sehen »
Omar Chayyām
Darstellung Omar Chayyams Omar Chayyām (oder ʿUmar-i Ḫayyām;, geboren am 18. Mai 1048 in Nischapur, Chorasan, heute Iran; gestorben am 4. Dezember 1131 ebenda) war ein persischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Philosoph und Dichter.
Neu!!: Umar und Omar Chayyām · Mehr sehen »
Omar Doom
Omar Doom (* 29. Juni 1976 in Easton, Pennsylvania, USA), ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker.
Neu!!: Umar und Omar Doom · Mehr sehen »
Omar El Kaddouri
Omar El Kaddouri (* 21. August 1990 in Brüssel, Belgien) ist ein marokkanisch-belgischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Omar El Kaddouri · Mehr sehen »
Omar Epps
Omar Epps (2008) Omar Hashim Epps (* 23. Juli 1973 in Brooklyn, New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker.
Neu!!: Umar und Omar Epps · Mehr sehen »
Omar Gomez Rey
''Matrix'' in Nürnberg,2004 Omar Gomez Rey (* 1957 in Bucaramanga) ist ein kolumbianischer Maler.
Neu!!: Umar und Omar Gomez Rey · Mehr sehen »
Omar González
Omar Alejandro González (* 11. Oktober 1988 in Dallas, Texas) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspielers.
Neu!!: Umar und Omar González · Mehr sehen »
Omar Gooding
Omar Gooding (* 19. Oktober 1976 in Bronx, New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: Umar und Omar Gooding · Mehr sehen »
Omar Hakim
Omar Hakim (2012) Omar Hakim (* 12. Februar 1959 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.
Neu!!: Umar und Omar Hakim · Mehr sehen »
Omar Harfouch
Omar Harfouch (//Omar Arfusch; * 20. April 1969 in Tripoli, Libanon) ist ein libanesisch-französisch-ukrainischer Jetset Fernsehproduzent und Multimillionär.
Neu!!: Umar und Omar Harfouch · Mehr sehen »
Omar Jatta
Omar Jatta (* 1. Januar 1989 in Brikama) ist ein gambischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Omar Jatta · Mehr sehen »
Omar Karami
Omar Abdul Hamid Karami oder Omar Karamé (* 7. September 1934 in an-Nuri; † 1. Januar 2015 in Beirut) war ein libanesischer Politiker und zweimaliger libanesischer Ministerpräsident.
Neu!!: Umar und Omar Karami · Mehr sehen »
Omar Lamparter
Omar Lamparter (* 25. Mai 1917 in Stuttgart; † 12. August 2014) war ein deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Altsaxophon, Klarinette, Dirigent).
Neu!!: Umar und Omar Lamparter · Mehr sehen »
Omar Mascarell
Omar Mascarell González (* 2. Februar 1993 in Santa Cruz de Tenerife) ist ein spanischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Omar Mascarell · Mehr sehen »
Omar N. Bradley
Omar Bradley Omar Nelson Bradley (* 12. Februar 1893 in Clark, Missouri; † 8. April 1981 in New York City) war ein US-amerikanischer General of the Army und einer der führenden Kommandeure der US-Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg in Nordafrika und Europa.
Neu!!: Umar und Omar N. Bradley · Mehr sehen »
Omar Naber
Omar Naber Omar Naber (* 7. Juli 1981 in Ljubljana als Omar Kareem) ist ein slowenischer Popsänger.
Neu!!: Umar und Omar Naber · Mehr sehen »
Omar Njie
Omar Njie (* im 20. Jahrhundert; † 13. September 2002) war ein gambischer Politiker.
Neu!!: Umar und Omar Njie · Mehr sehen »
Omar Pedrini
Omar Pedrini (* 28. Mai 1967 in Brescia) ist ein italienischer Musiker.
Neu!!: Umar und Omar Pedrini · Mehr sehen »
Omar Pene
Omar Pene (* 1956 in Dakar, Senegal) ist ein senegalesischer Mbalax-Sänger und Komponist.
Neu!!: Umar und Omar Pene · Mehr sehen »
Omar Rodriguez Lopez
Omar Rodriguez Lopez 2008 auf dem Latitude Festival Omar Alfredo Rodriguez Lopez (* 1. September 1975 in Bayamón, Puerto Rico) ist ein US-amerikanischer Gitarrist, Komponist, Musikproduzent und Filmregisseur.
Neu!!: Umar und Omar Rodriguez Lopez · Mehr sehen »
Omar Saavedra Santis
Omar Saavedra Santis (Berlin, 2007) Omar Saavedra Santis (* 15. Juli 1944 in Valparaíso) ist ein chilenischer Schriftsteller.
Neu!!: Umar und Omar Saavedra Santis · Mehr sehen »
Omar Sívori
Omar Sívori Enrique Omar Sívori (* 2. Oktober 1935 in San Nicolás de los Arroyos, Argentinien; † 17. Februar 2005 ebenda) war ein argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer.
Neu!!: Umar und Omar Sívori · Mehr sehen »
Omar Sharif
66. Filmfestspielen von Venedig 2009 Omar Sharif, auch Omar El-Sharif, ursprünglich Maechel (Michael) Chalhoub, (* 10. April 1932 in Alexandria; † 10. Juli 2015 in Kairo) war ein ägyptischer Schauspieler aus einer libanesisch-syrischen Familie und ein international bekannter Bridge-Spieler.
Neu!!: Umar und Omar Sharif · Mehr sehen »
Omar Sosa
Omar Sosa Omar Sosa Palacios (* 10. April 1965 in Camagüey) ist ein kubanischer Jazz-Pianist und Komponist.
Neu!!: Umar und Omar Sosa · Mehr sehen »
Omar Suleiman
Omar Suleiman 2007 Omar Suleiman (* 2. Juli 1936 in Qina; † 19. Juli 2012 in Cleveland, Ohio, USA) war ein ägyptischer Politiker, der von 1993 bis 2011 der Direktor des ägyptischen Geheimdienstes Muchabarat war.
Neu!!: Umar und Omar Suleiman · Mehr sehen »
Omar Torrijos
Omar Torrijos beim Unterschreiben des Vertrages über den Panama-Kanal 1977 Omar Efraín Torrijos Herrera (* 13. Februar 1929 in Santiago de Veraguas, Panama; † 1. August 1981) war ein panamaischer General und Führer der Militärjunta von 1968 bis 1981.
Neu!!: Umar und Omar Torrijos · Mehr sehen »
Omer Pascha Latas
Omar Pascha Omer Pascha Latas (auch Omar Pascha oder Ömer Lȗtfî Pascha; * 24. November 1806 in Jasenica bei Plaški, Bezirk Ogulin als Mihajlo Latas,; † 18. April 1871 in Istanbul) war ein osmanischer General serbischer Abstammung.
Neu!!: Umar und Omer Pascha Latas · Mehr sehen »
Pedro Omar
Pedro Omar (* 8. Oktober oder 10. Oktober 1898 in Zárate, Buenos Aires; † 16. Juli 1974 in Buenos Aires) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer.
Neu!!: Umar und Pedro Omar · Mehr sehen »
Rubén Omar Romano
Rubén Omar Romano Cachia (* 18. Mai 1958 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler und heutiger -trainer.
Neu!!: Umar und Rubén Omar Romano · Mehr sehen »
Sadiq Umar
Sadiq Umar (* 2. Februar 1997) ist ein nigerianischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Sadiq Umar · Mehr sehen »
Samia Yusuf Omar
Samia Yusuf Omar, auch Samiyo Yusuf oder Samia Yuusuf Omar geschrieben, (* 25. März 1991 in Mogadischu, Somalia; † Anfang April 2012) war eine somalische Leichtathletin.
Neu!!: Umar und Samia Yusuf Omar · Mehr sehen »
Türkische Sprache
Die türkische Sprache – auch Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch – ist eine agglutinierende Sprache und gehört zum oghusischen Zweig der Turksprachen.
Neu!!: Umar und Türkische Sprache · Mehr sehen »
Umar Abd ar-Rahman
ʿUmar ʿAbd ar-Rahmān ʿUmar ʿAbd ar-Rahmān (auf ägyptisch-Arabisch oft Omar Abdel-Rahman geschrieben; * 3. Mai 1938 in Gamaliyya, Gouvernement ad-Daqahliyya, Ägypten; † 18. Februar 2017 in Butner, North Carolina, Vereinigte Staaten) war ein ägyptischer Islamist und Gründer von al-Dschamāʿa al-islāmiyya.
Neu!!: Umar und Umar Abd ar-Rahman · Mehr sehen »
Umar al-Baschir
Umar al-Baschir (2014) Umar Hasan Ahmad al-Baschir, sehr häufig Omar al-Baschir (* 1944 in Hosh Bannaga bei Schandi, Sudan), kam 1989 nach einem unblutigen Militärputsch im Sudan an die Macht und ist seit 1993 der Staatspräsident des Sudan.
Neu!!: Umar und Umar al-Baschir · Mehr sehen »
Umar al-Ghamdi
ʿUmar al-Ghamdi (nach englischer Umschrift Omar Al-Ghamdi; * 11. April 1979 in Mekka) ist ein saudi-arabischer Fußballspieler.
Neu!!: Umar und Umar al-Ghamdi · Mehr sehen »
Umar al-Muchtar
Umar al-Mukhtar Umar al-Muchtar (auch Omar Mukhtar; * 1862; † 16. September 1931 im Konzentrationslager Soluch) war ein libyscher Koranlehrer und Freiheitskämpfer.
Neu!!: Umar und Umar al-Muchtar · Mehr sehen »
Umar at-Talmasani
Umar at-Talmasani Umar at-Talmasani (* 4. November 1904 in Kairo; † 22. Mai 1986) war der dritte Oberste Führer (Murschid al-'Amm) der ägyptischen Muslimbruderschaft.
Neu!!: Umar und Umar at-Talmasani · Mehr sehen »
Umar Kayam
Umar Kayam Umar Kayam (* 30. April 1932 in Ngawi, Ostjava; † 16. März 2002 in Jakarta) war ein indonesischer Schriftsteller.
Neu!!: Umar und Umar Kayam · Mehr sehen »
Umar Patek
Umar Patek (* 1967 oder 1970 auf Bali als Hisyam Bin Alizein) ist ein indonesischer Terrorist arabischer Herkunft.
Neu!!: Umar und Umar Patek · Mehr sehen »
Vorname
Der Vorname einer Person ist der Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern individuell identifiziert.
Neu!!: Umar und Vorname · Mehr sehen »
Yusuf Garaad Omar
Yusuf Garaad Omar (Somali: Yuusuf Garaad Cumar, يوسف جراد عمر; * 26. Juni 1960 in Hamar Jajab, Banaadir, Somalia) ist ein somalischer Journalist, Diplomat und Politiker, der zwischen 2016 und 2017 Ständiger Vertreter und Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York City war und seit dem 21.
Neu!!: Umar und Yusuf Garaad Omar · Mehr sehen »