Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Trajansbogen (Timgad)

Index Trajansbogen (Timgad)

Trajansbogen in Timgad Der sogenannte Trajansbogen im algerischen Timgad, dem antiken Thamugadi, ist ein dreitoriger römischer Ehrenbogen und zugleich das Westtor der antiken Stadt.

39 Beziehungen: Akanthus (Ornament), Algerien, Anthony R. Birley, Attika (Architektur), Bogen (Architektur), Caracalla, Caracallabogen (Djémila), Caracallabogen (Tebessa), Colonia (Rom), Concordia (Mythologie), Decumanus, Flamen (Religion), Fulvia Plautilla, Gebälk, Gesims, Gesprengter Giebel, Hans-Joachim Schalles, Heinz Kähler, Henner von Hesberg, Julia Domna, Kannelierung, Konsole (Bauwesen), Korinthische Ordnung, Lambaesis, Mars (Mythologie), Numidien, Paul Zanker, Pietro Romanelli, Pilaster, Postament, Römisches Reich, Rundstab, Septimius Severus, Timgad, Trajan, Trajansbogen, Triumphbogen, UNESCO-Welterbe, Verkröpfung.

Akanthus (Ornament)

Akanthusblätter. Zeichnung aus dem schwedischen Lexikon ''Nordisk familjebok'', 1876–1899. Johannes Simon Holtzbecher: Acanthus mollis, 1671 Side Akanthus (Endung latinisiert) oder Akanthos („der Dornige“), häufig auch Akanthuswerk, ist die archäologisch-kunsthistorische Bezeichnung für den Typus eines Ornaments, das die Gestalt der Blätter der gleichnamigen Pflanzengattung in stilisierter Form aufgreift.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Akanthus (Ornament) · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Algerien · Mehr sehen »

Anthony R. Birley

Anthony Richard Birley (* 8. Oktober 1937 in Chesterholm, Northumberland; † 19. Dezember 2020 in Newcastle upon Tyne) war ein britischer Althistoriker.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Anthony R. Birley · Mehr sehen »

Attika (Architektur)

Septimius-Severus-Bogens in Rom Attika (aus griechisch attikos ‚attisch‘) bezeichnet in der Architektur einen niedrigen Aufbau über dem Hauptgesims eines Bauwerks und ist meist mit einem nach oben abschließlenden Gesims versehen.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Attika (Architektur) · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Caracalla

Büste des Caracalla, Archäologisches Nationalmuseum Neapel Caracalla (geboren als Lucius Septimius Bassianus; * 4. April 188 in Lugdunum, dem heutigen Lyon; † 8. April 217 in Mesopotamien) war von 211 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Caracalla · Mehr sehen »

Caracallabogen (Djémila)

Caracallabogen in Djémila Der Caracallabogen in Djémila, dem antiken Cuicul, ist ein eintoriger Ehrenbogen, der im Jahr 216 zu Ehren von Caracalla, seiner Mutter Julia Domna und seinem Vater Septimius Severus errichtet wurde.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Caracallabogen (Djémila) · Mehr sehen »

Caracallabogen (Tebessa)

Caracallabogen in Tebessa Der Caracallabogen im algerischen Tebessa, dem antiken Theveste, ist ein vierseitiger Quadrifrons, der als Ehrenbogen zwischen 211 und 214 zu Ehren des Kaisers Caracalla, seiner Mutter Julia Domna und seinem Vater Septimius Severus errichtet wurde.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Caracallabogen (Tebessa) · Mehr sehen »

Colonia (Rom)

Eine Colonia (eingedeutscht Kolonie, Plural Coloniae) war im Römischen Reich eine geplant angelegte Siedlung außerhalb Roms, ursprünglich in einem Gebiet, das im Krieg erobert worden war.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Colonia (Rom) · Mehr sehen »

Concordia (Mythologie)

Patera haltend Concordia ist die Personifikation der Eintracht in der römischen Mythologie (entspricht der Ὁμόνοια (Homonoia) in der griechischen Mythologie).

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Concordia (Mythologie) · Mehr sehen »

Decumanus

Decumanus ist ein Begriff aus der römischen Landvermessung.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Decumanus · Mehr sehen »

Flamen (Religion)

Priesterliche Prozession auf einem Relief der Ara Pacis, in der Mitte die ''Flamines maiores'' mit dem ''Flamen Divi Iulii'' Ein Flamen (Plural: flamines) war in der altrömischen Religion der Einzel- und Opferpriester einer bestimmten Gottheit.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Flamen (Religion) · Mehr sehen »

Fulvia Plautilla

Denar der Plautilla Publia Fulvia Plautilla († 211 auf Lipari) war von 202 bis 205 die Frau des späteren römischen Kaisers Caracalla.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Fulvia Plautilla · Mehr sehen »

Gebälk

Gebälk bezeichnet in der Architektur allgemein die zu einer Decken- oder Dachkonstruktion gehörenden Balken.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Gebälk · Mehr sehen »

Gesims

Fassade des Palazzo Rucellai, Gliederung durch Gesimse und Pilaster Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Gesims · Mehr sehen »

Gesprengter Giebel

Gurk Petra Sony Building, New York Gesprengter Giebel oder Sprenggiebel, auch gebrochener Giebel, ist ein Fachbegriff aus der Architektur- und Kunstgeschichte.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Gesprengter Giebel · Mehr sehen »

Hans-Joachim Schalles

Hans-Joachim Schalles (* 28. September 1951 in Kassel; † 6. Oktober 2015 in Moers) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Museumspädagoge.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Hans-Joachim Schalles · Mehr sehen »

Heinz Kähler

Heinz Kähler (* 21. Januar 1905 in Tetenbüll; † 9. Januar 1974 in Köln) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Heinz Kähler · Mehr sehen »

Henner von Hesberg

Henner von Hesberg (März 2011) Henner von Hesberg (* 24. Dezember 1947 in Lüneburg) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Henner von Hesberg · Mehr sehen »

Julia Domna

Museo Chiaramonti. Die Kaiserin trägt wie gewöhnlich eine Perücke. Julia Domna († Frühjahr 217 in Antiocheia) war die zweite Frau des römischen Kaisers Septimius Severus (193–211) und die Mutter der Kaiser Caracalla (211–217) und Geta (Mitherrscher 211).

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Julia Domna · Mehr sehen »

Kannelierung

Verschiedene Formen der Kannelierung Kannelierung einer Revolvertrommel Die Kannelierung (.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Kannelierung · Mehr sehen »

Konsole (Bauwesen)

Balkonkonsole (Warschau) Als Konsole (auch Krage, franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) wird im Bauwesen ein vorspringendes Tragelement, im Steinbau ein Kragstein (auch Krage, Kraft-, Ankerstein, Not- oder Balkenstein franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) bezeichnet, auf dem ein Bogen, ein Gesims (Konsolgesims), Skulpturen, Balken, Balkone, Erker, Dienst- oder Gewölbeanfänger usw.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Konsole (Bauwesen) · Mehr sehen »

Korinthische Ordnung

Das Olympieion in Athen Die korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Korinthische Ordnung · Mehr sehen »

Lambaesis

Legionslager von Lambaesis: Reste des Torbaus der ''Principia'' Ruine des Praetoriums in Lambaesis, um 1855; Fotografie von Félix-Jacques Moulin Lambaesis ist ein antiker römischer Ort im heutigen Algerien.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Lambaesis · Mehr sehen »

Mars (Mythologie)

Forum Transitorium) Venus und Mars, Wandgemälde aus Pompeji, 1. Jh., Museo Archeologico Nazionale, Neapel Mars (auch Mavors, Marmar, Mamers, zudem Ma(r)spiter genannt) war einer der zentralen Götter in der antiken italischen Religion, vor allem in Rom.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Mars (Mythologie) · Mehr sehen »

Numidien

Karte von Numidien zum Zeitpunkt seiner größten Ausbreitung Karte von Numidien Die römischen Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte der römischen Provinzen Numidia und Africa Numidien (antike Bezeichnungen des Volkes griech. Νομάδες Nomádes, lat. Numidae) ist eine historische Landschaft in Nordafrika, die weite Teile der heutigen Staaten Algerien und Tunesien umfasst.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Numidien · Mehr sehen »

Paul Zanker

Paul Zanker (* 7. Februar 1937 in Konstanz) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Paul Zanker · Mehr sehen »

Pietro Romanelli

Pietro Romanelli (1889–1981) Pietro Romanelli (geboren am 20. Dezember 1889 in Rom; gestorben am 3. August 1981 ebenda) war ein italienischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Pietro Romanelli · Mehr sehen »

Pilaster

Pilaster am County Courthouse in Sidney, Ohio (USA) Ein Pilaster (von „Pfeiler“) ist ein pfeilerartiges Formelement der Architektur.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Pilaster · Mehr sehen »

Postament

Postament Das Postament, auch das Piedestal (mittelfrz. piédestal, ital. piedestallo, zu ital. piede „Fuß“ und stallo „Sitz“), ist ein bisweilen recht aufwendig gestalteter Unterbau oder Sockel von Gebäuden, Säulen oder Plastiken wie Skulpturen und Statuen.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Postament · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rundstab

Roten Kapelle der Hatschepsut in Karnak Wülsten oder Rundstäben Ein Rundstab ist ein profiliertes Zierelement mit konvexem Querschnitt, das oft als begrenzendes oder rahmendes Eckprofil von Baukanten oder anderen Bauelementen eingesetzt wird, aber auch in anderen Dekorationszusammenhängen verwendet und als solches angesprochen wird.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Rundstab · Mehr sehen »

Septimius Severus

Münchner Glyptothek Lucius Septimius Severus Pertinax (* 11. April 146 in Leptis Magna im heutigen Libyen; † 4. Februar 211 in Eboracum, heute York) war römischer Kaiser vom 9.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Septimius Severus · Mehr sehen »

Timgad

Thamugadi unter anderen römischen Städten in Africa Trajansbogen auf einer Postkarte des späten 19. Jahrhunderts Timgad ist der heutige Name der römischen Stadt Thamugadi, deren Überreste sich etwa 40 Kilometer östlich von Batna in Algerien befinden.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Timgad · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Trajan · Mehr sehen »

Trajansbogen

Der Begriff Trajansbogen bezeichnet folgende antiken Bauwerke.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Trajansbogen · Mehr sehen »

Triumphbogen

Triumphbogen in Rom (Konstantinsbogen) Triumphzuges des Titus in Rom Ein Triumphbogen (fornix oder arcus, ab den Severern arcus triumphalis) ist ein frei stehendes, torförmiges Bauwerk, das ursprünglich in Rom zu Ehren triumphierender Feldherren oder Kaiser errichtet wurde.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Triumphbogen · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Verkröpfung

Verkröpfte Gesimse an der Westfassade des Salzburger Doms Verkröpfter Giebel am Stroganow-Palais, St. Petersburg Eine Verkröpfung (insbesondere in älteren Quellen auch Kröpfung) ist in der Architektur das Herumführen eines waagerechten Bauglieds (z. B. Gesims, Schaftring) um einen senkrechten Wandvorsprung (z. B. Säule und Dienst sowie Pfeiler oder Pilaster).

Neu!!: Trajansbogen (Timgad) und Verkröpfung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »