Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tour de Suisse 1969

Index Tour de Suisse 1969

Die 33.

38 Beziehungen: Ambrogio Portalupi, Bad Zurzach, Balmberg, Bernard Vifian, Binningen, Brugg, Crans-Montana, Davos, Dieter Kemper, Dieter Puschel, Enrico Paolini, Ernst Streng, Etappenrennen, Gstaad, Hennes Junkermann, Herbert Wilde, Herman Van Springel, Italien, Jakobshorn, Jan Janssen (Radsportler), Julien Stevens, Kas (Radsportteam), Louis Pfenninger, Luciano Armani, Lucien Aimar, Lugano, Mariano Díaz (Radsportler), Martin Gombert, Paul Gutty, Peter Glemser, Solothurn, Tour de Suisse, Vittorio Adorni, Walter Godefroot, Wilfried David, Willy Van Neste, Wohlen, Zürich.

Ambrogio Portalupi

Ambrogio Portalupi (* 25. Januar 1943 in Marcignago; † 5. Januar 1987 in Pavia) war ein italienischer Radsportler.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Ambrogio Portalupi · Mehr sehen »

Bad Zurzach

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Bad Zurzach (bis 1. Dezember 2006 offiziell: Zurzach, schweizerdeutsch: Zùùrzi) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau und der Hauptort des Bezirks Zurzach im Nordosten des Kantons.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Bad Zurzach · Mehr sehen »

Balmberg

Der Balmberg ist ein Schweizer Pass im Kanton Solothurn, der Welschenrohr und Günsberg verbindet.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Balmberg · Mehr sehen »

Bernard Vifian

Bernard Vifian (* 16. Dezember 1944 in Hermance; † 18. Juni 2012 in La Rivière-Enverse) war ein Schweizer Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Bernard Vifian · Mehr sehen »

Binningen

Binningen (Baseldeutsch: Binnige) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Binningen · Mehr sehen »

Brugg

Brugg ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau sowie Hauptort des Bezirks Brugg.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Brugg · Mehr sehen »

Crans-Montana

Crans-Montana ist eine Munizipalgemeinde im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis (Bezirk Siders), die auf den 1.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Crans-Montana · Mehr sehen »

Davos

Die Gemeinde (traditionell: Landschaft) Davos (IPA: oder, in der walserdeutschen Ortsmundart Tafaas,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 289. auch Tafaa,, in Glossario Helvetiae Historico.) umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden und liegt in der Region Prättigau/Davos.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Davos · Mehr sehen »

Dieter Kemper

Die Bahn-Weltmeister von 1975 (v. l. n. r.): Hennie Kuiper, André Gevers, Dieter Kemper und Roy Schuiten Kemper und Klaus Bugdahl (l.) beim Sechstagerennen in Amsterdam 1969 Dieter Kemper nach seinem WM-Sieg der Steher 1975 Urkunde „Sportler des Jahres 1973“ Dieter Kemper (* 11. August 1937 in Dortmund; † 11. Oktober 2018 in Berlin-Pankow) war ein deutscher Radrennfahrer, der Rennen auf Bahn und Straße bestritt, und Bundestrainer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Dieter Kemper · Mehr sehen »

Dieter Puschel

Dieter Puschel (* 23. Juni 1939 in Berlin; † 31. Mai 1992 in Stommeln) war ein deutscher Radrennfahrer und Sportlicher Leiter im Radsport.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Dieter Puschel · Mehr sehen »

Enrico Paolini

Enrico Paolini bei der Tour de France 1976 Enrico Paolini (* 26. März 1945 in Pesaro) ist ein ehemaliger italienischer Profi-Radrennfahrer und Sportlicher Leiter.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Enrico Paolini · Mehr sehen »

Ernst Streng

Ernst Streng (* 25. Januar 1942 in Köln; † 27. März 1993 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer und Olympiasieger.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Ernst Streng · Mehr sehen »

Etappenrennen

Als Etappenrennen werden alle Straßenradrennen bezeichnet, bei denen an mehreren Tagen nacheinander einzelne Wettkämpfe – so genannte Etappen – ausgetragen werden, deren Ergebnisse als gefahrene Zeiten in einer Gesamtwertung addiert und damit zusammengefasst werden.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Etappenrennen · Mehr sehen »

Gstaad

Gstaad ist ein Dorf (Bäuert) im Berner Oberland.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Gstaad · Mehr sehen »

Hennes Junkermann

Hans „Hennes“ Junkermann (* 6. Mai 1934 in St. Tönis; † 11. April 2022 in Krefeld) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Hennes Junkermann · Mehr sehen »

Herbert Wilde

Herbert Wilde (* 31. Juli 1940 in Mengen) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Herbert Wilde · Mehr sehen »

Herman Van Springel

Herman Van Springel, auch Herman Vanspringel, (* 14. August 1943 in Ranst; † 25. August 2022 in Bouwel) war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Herman Van Springel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Italien · Mehr sehen »

Jakobshorn

Das Jakobshorn ist ein mit einer Pendelbahn erschlossener Berggipfel in der Schweiz.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Jakobshorn · Mehr sehen »

Jan Janssen (Radsportler)

Jan Janssen, 1963 Johannes Adrianus „Jan“ Janssen (* 19. Mai 1940 in Nootdorp) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Jan Janssen (Radsportler) · Mehr sehen »

Julien Stevens

Julien Stevens (1969) Julien Stevens (* 25. Februar 1943 in Mechelen) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Julien Stevens · Mehr sehen »

Kas (Radsportteam)

Das Kas-Kaskol-Team während der Tour de France 1964 Kas war der Name zweier professioneller Radsportteams in den 1960er- bis 1980er-Jahren.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Kas (Radsportteam) · Mehr sehen »

Louis Pfenninger

Louis Pfenninger (1970) Louis Pfenninger (* 1. November 1944 in Bülach) ist ein ehemaliger Schweizer Profi-Radsportler.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Louis Pfenninger · Mehr sehen »

Luciano Armani

Luciano Armani Luciano Armani (* 12. Oktober 1940 in Felegara; † 3. Februar 2023 in Fidenza) war ein italienischer Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Luciano Armani · Mehr sehen »

Lucien Aimar

Lucien Aimar, 1973 Lucien Aimar (* 28. April 1941 in Hyères) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Lucien Aimar · Mehr sehen »

Lugano

(Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 548. veraltet Lauis) ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Lugano · Mehr sehen »

Mariano Díaz (Radsportler)

Mariano Díaz Díaz (* 17. September 1939 in Villarejo de Salvanés; † 5. April 2014 ebenda) war ein spanischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Mariano Díaz (Radsportler) · Mehr sehen »

Martin Gombert

Martin Gombert (* 14. März 1943 in Ahlen; † 5. Januar 2004 in Warendorf) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Martin Gombert · Mehr sehen »

Paul Gutty

Paul Gutty (* 4. November 1942 in Lyon; † 27. August 2006 in Brignoles) war ein französischer Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Paul Gutty · Mehr sehen »

Peter Glemser

Peter „Pit“ Glemser (* 12. Dezember 1940 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Peter Glemser · Mehr sehen »

Solothurn

Solothurn (im örtlichen schweizerdeutschen Dialekt Soledurn oder,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 839 f.) ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Solothurn · Mehr sehen »

Tour de Suisse

Die Tour de Suisse ist die grösste Radrundfahrt der Schweiz.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Tour de Suisse · Mehr sehen »

Vittorio Adorni

Vittorio Adorni (* 14. November 1937 in San Lazzaro di Parma; † 24. Dezember 2022 in Parma) war ein italienischer Radrennfahrer und Präsident der Vereinigung der italienischen Radprofis.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Vittorio Adorni · Mehr sehen »

Walter Godefroot

Walter Godefroot Walter Godefroot (* 2. Juli 1943 in Gent, Belgien) ist ein ehemaliger belgischer Radprofi und Radsportmanager.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Walter Godefroot · Mehr sehen »

Wilfried David

Wilfried David (* 22. Februar 1946 in Brügge; † 15. Juni 2015 in Wingene) war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Wilfried David · Mehr sehen »

Willy Van Neste

Willy Van Neste – 1967Willy Van Neste (* 10. März 1944 in Zwevezele, Belgien) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Willy Van Neste · Mehr sehen »

Wohlen

Wohlen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde und ein grosses Dorf im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Wohlen · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Tour de Suisse 1969 und Zürich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »