Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bad Zurzach

Index Bad Zurzach

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Bad Zurzach (bis 1. Dezember 2006 offiziell: Zurzach, schweizerdeutsch: Zùùrzi) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau und der Hauptort des Bezirks Zurzach im Nordosten des Kantons.

215 Beziehungen: Aare, Aargauer Zeitung, Aegidius Tschudi, Alamannen, Albanische Sprache, Aletschhorn, Alex W. Widmer, Alte Eidgenossenschaft, Andres Kristol, Arae Flaviae, August Attenhofer, August Deusser, Ägypten, Baden AG, Bahnhof Bad Zurzach, Bahnhof Baden, Bahnhof Bülach, Bahnhof Brugg, Bahnhof Konstanz, Bahnhof Schaffhausen, Bahnhof Waldshut, Bahnstrecke Winterthur–Koblenz, Baldingen AG, Baptisterium, Barzmühle, Basel, Basel Badischer Bahnhof, Böbikon, Beat Blaser, Benediktiner, Bezirk Zurzach, Bezirksgericht (Schweiz), Bezirksschule, Bibracte, Bistum Konstanz, Bitcoin, Blasonierung, Breithorn (Lauterbrunnen), Breithorn (Lötschental), Bronzezeit, Bundesamt für Statistik, Claudius Ptolemäus, Cyberattacke, Damenstift Säckingen, Döttingen, Dendrochronologie, Deutsche Bahn, Deutsche Sprache, Donausüdstraße, Doppelkastell Kirchlibuck-Sidelen, ..., Eiger, Einsiedelei Sankt Verena, Emil Welti, Endingen AG, Engelburg (Bad Zurzach), Englische Sprache, Ergotherapie, Erste Französische Republik, Erster Weltkrieg, Evangelisch-reformierte Kirchen der Schweiz, Fedor Altherr, Ferdinand Keller (Altertumsforscher), Flecken (Ort), Fraumünster, Gaius Iulius Caesar, Gallia Belgica, Gemeinderat (Schweiz), Gemeindeversammlung, Gemeine Herrschaft, Genfersee, Geographike Hyphegesis, Germania superior, Geschichte der Schweizer Eisenbahn, Grabkapelle, Grafschaft Baden, Grenzbrigade 5, Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz, Grosshorn, Hans Jörg Huber, Hans Rudolf Sennhauser, Hauptstrasse 7, Hägglingen, Hektar, Helvetier, Helvetische Republik, Herzogtum Schwaben, Hochrhein, Hochrheinbahn, Hotel, Hurentanz, Industriepark, Italienische Sprache, Iuliomagus (Schleitheim), Jacob Meyer, Jakob Zuberbühler, Johann Huber (Geistlicher), Johann Jetzer, Johannes Wagner (Abt), Joseph Bader, Jungfrau (Berg), Jungsteinzeit, Kaiserstuhl AG, Kanton Aargau, Kanton Baden, Kantonsschule Baden, Kantonsschule Wettingen, Karl III. (Ostfrankenreich), Kastell Zurzach, Königreich Burgund, Küssaberg, Kelten, Klingnau, Kloster Reichenau, Kloster Rheinau, Kloster St. Blasien (Schwarzwald), Kollegiatstift, Konfessionslosigkeit, Legio XIX, Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, Limesfall, Loretokapelle, Mailand, Matthäus Merian der Jüngere, Max Wullschleger, Mönch (Berg), Medizinische Rehabilitation, Mehrheitswahl, Mellikon, Mineralwasser, Mirakelbuch, Mittaghorn (Lauterbrunnen), Mittelalter, Museum Höfli, Niederlande, Obere Kirche (Bad Zurzach), Ortsname, Peter Karl Attenhofer, Physiotherapie, Pieter van de Cuylen, Polen, Politische Gemeinde, Portugiesische Sprache, Postauto, Präposition, Primarschule, Radverkehrsanlage, Römerlager Dangstetten, Römerstraße Neckar–Alb–Aare, Römisch-katholische Kirche in der Schweiz, Römisches Militärlager, Römisches Reich, Rümikon, Reformation, Reformatorischer Bildersturm, Reformierte Kirche Zurzach, Rekingen, Rhein, Rheinbrücke Zurzach–Rheinheim, Rheinheim (Küssaberg), Rheuma, Richardis, Rietheim AG, Riha WeserGold Getränke, Rokoko, Romanik, Saint-Maurice VS, Saline, Schanze und Oppidum auf Schwaben (Jestetten-Altenburg), Schleitheim, Schloss Zurzach, Schweiz, Schweiz im Zweiten Weltkrieg, Schweizerdeutsch, Schweizerische Bundesbahnen, Sekundarschule, Serbokroatische Sprache, Solothurn, Solvay, Solvay Schweiz, Spätlatein, Sperrstelle Zurzach, Stadtrecht, Steinsalz, Tabula Peutingeriana, Tafeljura, Türkische Sprache, Tegerfelden, Thebaische Legion, Theben (Ägypten), Thermalbad, Thermalbad Bad Zurzach, Thermalwasser Bad Zurzach, Tiberius, Tourismus in der Schweiz, Traditionelle chinesische Medizin, Triumph International, Tunnel, Turmhotel Bad Zurzach, Udalrich Schaufelbühl, Valentinian I., Verena (Heilige), Verenamünster (Zurzach), ViaRhenana, Vicus, Vindonissa, Waldshut-Tiengen, Wallfahrt, Würenlingen, Winterthur, Wislikofen, Wutach, Zürich, Zurzach, Zurzacher Messe, Zweite Lautverschiebung. Erweitern Sie Index (165 mehr) »

Aare

Die Aare (Andres Kristol: Aarau AG (Aarau). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 73.) ist der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss.

Neu!!: Bad Zurzach und Aare · Mehr sehen »

Aargauer Zeitung

Zeitungstitel der Badener Regionalausgabe der ''Aargauer Zeitung'' (ab 2019) Die Aargauer Zeitung ist eine Schweizer Tageszeitung für den Kanton Aargau und angrenzende Gebiete.

Neu!!: Bad Zurzach und Aargauer Zeitung · Mehr sehen »

Aegidius Tschudi

Aegidius Tschudi. Ausschnitt aus Tschudis Schweizerkarte Schweizerkarte 1538 (Norden ist unten) Titelblatt der ersten gedruckten historisch-landeskundlichen Darstellung der ''uralt wahrhafte Alpisch Rhetie'' Aegidius Tschudi (* 5. Februar 1505 in Glarus; † 28. Februar 1572 auf seiner Burg Gräpplang bei Flums) war der erste schweizerische Historiker und zugleich auch Politiker.

Neu!!: Bad Zurzach und Aegidius Tschudi · Mehr sehen »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: Bad Zurzach und Alamannen · Mehr sehen »

Albanische Sprache

Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA, kurz IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.

Neu!!: Bad Zurzach und Albanische Sprache · Mehr sehen »

Aletschhorn

Aletschhorn vom Simplonpass aus gesehen Das Aletschhorn ist ein (nach anderen Angaben auch) hoher, vergletscherter Berggipfel im Kanton Wallis, in der Region Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.

Neu!!: Bad Zurzach und Aletschhorn · Mehr sehen »

Alex W. Widmer

Alex Werner Widmer (* 1. Mai 1956 in Zurzach; † 3. Dezember 2008 in Baden) war ein Schweizer Bankmanager.

Neu!!: Bad Zurzach und Alex W. Widmer · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Bad Zurzach und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Andres Kristol

Andres Max Kristol (* 25. August 1948 in Zürich) ist ein Schweizer Romanist.

Neu!!: Bad Zurzach und Andres Kristol · Mehr sehen »

Arae Flaviae

Das Orpheusmosaik im Dominikanermuseum Rottweil Arae Flaviae war der lateinische Name einer römischen Stadt (Municipium), gelegen an einem Neckarübergang in den östlichen Ausläufern des Schwarzwaldes in der Provinz Germania superior (Obergermanien).

Neu!!: Bad Zurzach und Arae Flaviae · Mehr sehen »

August Attenhofer

Bildnis einer unbekannten Dame August Attenhofer (* 8. August 1828 in Zurzach; † 18. September 1862 ebenda) war ein Schweizer Porträt- und Kirchenmaler.

Neu!!: Bad Zurzach und August Attenhofer · Mehr sehen »

August Deusser

''Selbstbildnis im grünen Rock'', um 1911 August Deusser (* 15. Februar 1870 in Köln; † 28. Oktober 1942 in Konstanz) war ein deutscher Maler und Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Bad Zurzach und August Deusser · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Bad Zurzach und Ägypten · Mehr sehen »

Baden AG

Baden (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bā́dǝ.

Neu!!: Bad Zurzach und Baden AG · Mehr sehen »

Bahnhof Bad Zurzach

Bahnhof "Zurzach", Bahnseite 2001 Der Bahnhof Bad Zurzach ist der Bahnhof der Schweizer Ortschaft Bad Zurzach im Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Bahnhof Bad Zurzach · Mehr sehen »

Bahnhof Baden

Der Bahnhof Baden (CH) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist der Bahnhof der Stadt Baden im Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Bahnhof Baden · Mehr sehen »

Bahnhof Bülach

Der Bahnhof Bülach liegt in der gleichnamigen Stadt Bülach im Norden des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Bahnhof Bülach · Mehr sehen »

Bahnhof Brugg

Der Bahnhof Brugg der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist der Bahnhof der Stadt Brugg im Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Bahnhof Brugg · Mehr sehen »

Bahnhof Konstanz

Der Bahnhof Konstanz ist der größte Bahnhof der baden-württembergischen Stadt Konstanz.

Neu!!: Bad Zurzach und Bahnhof Konstanz · Mehr sehen »

Bahnhof Schaffhausen

Der Bahnhof Schaffhausen ist die zentrale Bahnstation der schweizerischen Stadt Schaffhausen, die daneben auch den Haltepunkt Herblingen auf ihrem Stadtgebiet hat.

Neu!!: Bad Zurzach und Bahnhof Schaffhausen · Mehr sehen »

Bahnhof Waldshut

Der Bahnhof Waldshut ist der wichtigste Bahnhof der südbadischen Stadt Waldshut-Tiengen.

Neu!!: Bad Zurzach und Bahnhof Waldshut · Mehr sehen »

Bahnstrecke Winterthur–Koblenz

| Die Bahnstrecke Winterthur–Koblenz, auch Dettenberglinie, wurde am 1. August 1876 von der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) eröffnet.

Neu!!: Bad Zurzach und Bahnstrecke Winterthur–Koblenz · Mehr sehen »

Baldingen AG

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Baldingen (in einheimischer Mundart: Angegebne Lautschrift: báldigə.) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Baldingen AG · Mehr sehen »

Baptisterium

Grundrissbeispiele Schivta, Negev, Israel Baptistisches Baptisterium (Paris, Ende des 19. Jahrhunderts) Christuskirche in Heiligenstadt in Oberfranken Baptisterium (von griech. βαπτίζω baptízō „untertauchen, taufen“, βάπτισμα báptisma „Eintauchen, Waschung, Taufe“) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch eine christliche Taufkapelle.

Neu!!: Bad Zurzach und Baptisterium · Mehr sehen »

Barzmühle

Barzmühle: Wasserrad wegen Niedrigwassers hochgezogen Die Barzmühle ist eine unterschlächtige Wassermühle am Hochrhein bei Bad Zurzach in der Schweiz, gegenüber dem deutschen Ort Kadelburg.

Neu!!: Bad Zurzach und Barzmühle · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Bad Zurzach und Basel · Mehr sehen »

Basel Badischer Bahnhof

Bahnhofsschild «Basel Bad Bf» Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen in Basel, der drittgrössten Stadt der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Basel Badischer Bahnhof · Mehr sehen »

Böbikon

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Böbikon (schweizerdeutsch) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Böbikon · Mehr sehen »

Beat Blaser

Beat Blaser (* 19. Juni 1953 in Zurzach) ist ein Schweizer Jazzmusiker (Alt- und Baritonsaxophon) und Musikjournalist.

Neu!!: Bad Zurzach und Beat Blaser · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Bad Zurzach und Benediktiner · Mehr sehen »

Bezirk Zurzach

Einwohnerzahl Der Bezirk Zurzach (auch Zurzibiet genannt) ist ein Bezirk des Kantons Aargau in der Schweiz, der aus der Gegend des Studenlands im äussersten Nordosten des Kantons mit dem Surbtal besteht.

Neu!!: Bad Zurzach und Bezirk Zurzach · Mehr sehen »

Bezirksgericht (Schweiz)

Bezirksgericht ist in der Schweiz in sechs Kantonen die Bezeichnung für das Gericht erster Instanz in Zivil- und Strafprozessen.

Neu!!: Bad Zurzach und Bezirksgericht (Schweiz) · Mehr sehen »

Bezirksschule

Als Bezirksschule bezeichnet man eine Schulform, die in einigen Kantonen der Schweiz, beispielsweise Aargau oder Solothurn, nach dem sechsjährigen Besuch einer Primarschule absolviert werden kann.

Neu!!: Bad Zurzach und Bezirksschule · Mehr sehen »

Bibracte

Plan des Oppidums Bibracte war die Hauptstadt des gallischen Stammes der Haeduer (Aedui) vom Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Bad Zurzach und Bibracte · Mehr sehen »

Bistum Konstanz

Wappen des Bistums Konstanz Das Bistum Konstanz (lat. Dioecesis Constantinensis) ist eine ehemalige Diözese der Römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Konstanz am Bodensee unter dem Patrozinium der Heiligen Pelagius und Konrad von Konstanz.

Neu!!: Bad Zurzach und Bistum Konstanz · Mehr sehen »

Bitcoin

Bitcoin ist die erste und die am Markt weltweit stärkste Kryptowährung auf Grundlage eines dezentral organisierten Buchungssystems.

Neu!!: Bad Zurzach und Bitcoin · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Bad Zurzach und Blasonierung · Mehr sehen »

Breithorn (Lauterbrunnen)

Das Breithorn ist ein 3780 m hoher Berg in den Berner Alpen.

Neu!!: Bad Zurzach und Breithorn (Lauterbrunnen) · Mehr sehen »

Breithorn (Lötschental)

Das Lötschentaler Breithorn ist ein hoher Gipfel im Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Breithorn (Lötschental) · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Bad Zurzach und Bronzezeit · Mehr sehen »

Bundesamt für Statistik

Das Bundesamt für Statistik befindet sich in Neuenburg im Gebäude links und im Turm hinten. Das Bundesamt für Statistik (BFS;, OFS;, UST;, UFS) ist das statistische Amt der Schweiz mit Sitz in Neuenburg.

Neu!!: Bad Zurzach und Bundesamt für Statistik · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Bad Zurzach und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Cyberattacke

Eine Cyberattacke oder ein Cyberangriff ist der gezielte Angriff auf größere, für eine spezifische IT-Infrastruktur wichtige Rechnernetze von außen zur Sabotage, Informationsgewinnung und Erpressung.

Neu!!: Bad Zurzach und Cyberattacke · Mehr sehen »

Damenstift Säckingen

Fridolinsmünster Hauptschiff des Fridolinsmünsters Das Damenstift Säckingen, auch Fridolinsstift, war ein Kloster im heutigen Bad Säckingen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bad Zurzach und Damenstift Säckingen · Mehr sehen »

Döttingen

Döttingen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Döttingen · Mehr sehen »

Dendrochronologie

Balkenprobe aus dem Rathaus von Gödenroth (Eichenholz) Die Dendrochronologie (von, de, de; also „Lehre/Wissenschaft vom Baumalter“, auch Baumringchronologie und Baumringdatierung genannt) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaften, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden.

Neu!!: Bad Zurzach und Dendrochronologie · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Bad Zurzach und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Bad Zurzach und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Donausüdstraße

Die römischen Provinzen und das römische Straßennetz ca. 150 n. Chr. Die von Historikern als Donausüdstraße (via iuxta Danuvium), selten auch missverständlich als Donaustraße bezeichnete römische Militär- und Fernstraße entlang und nahe dem Südufer der Donau wurde um das Jahr 45 von Brigobannis (Kastell Hüfingen) nahe dem Ursprung dieses Stromes in nordöstliche Richtung zunächst bis Weltenburg gebaut.

Neu!!: Bad Zurzach und Donausüdstraße · Mehr sehen »

Doppelkastell Kirchlibuck-Sidelen

Römerstraßen und Kastelle in der Region Hochrhein-Donau-Neckar Ausschnitt der Tabula Peutingeriana mit der Etappe ''Tenedone'', Schwarzwald (''Silva Marciana''), Rhein und Bodensee. Die Lage der angegebenen Orte ist durch einen Linienknick in der Straßenführung markiert Die Südmauer zwischen Turm VIII und IX am Kirchlibuck, Grabungsfoto von 1903 Nahansicht der restaurierten Südmauer, Bruchsteinkern und äußere Quaderverschalung (1983) Heutige Lage des spätrömischen Brückenkopfes mit Umzeichnung nach dem Forschungsstand von 1907–1987 Spätrömischer Wachturm im Sandgraben, seine Überreste liegen auf einem Felssporn über dem Rhein, sind aber in der Zwischenzeit durch die seitlichen Abbauhalden der Steinbrüche alleinstehend auf einem Hügel zu finden Befundplan der Südmauer des Kastells am Kirchlibuck (Westkastell) mit frühchristlicher Kirche und Priesterwohnhaus (1907) Befundplan des Kastells am Sidelen (Ostkastell) (1907) Mauerreste des Hufeisenturms X auf dem Kirchlibuck Grundmauern des SW-Rundturm (XI) auf dem Kirchlibuck Überreste des Kastelltores am Kirchlibuck (1983) Reliefs vom Kastelltor (1903) Blick auf das Baptisterium hinter dem Hufeisenturm X (1983) Grundmauern des Katechumeneion am Kirchlibuck Buckelurne, gefunden im Kastell am Sidelen (1903) Rekonstruktionsversuch der hölzernen Brücke des 1. Jahrhundert und Kastell Kirchlibuck aus dem 4. Jahrhundert (Zeichnung W. Pabst) Spätantike Stadtmauer von León (E) mit ihren bis heute erhaltenen gebliebenen Hufeisentürmen Amtshaus in Rheinheim Pilot einer Pfahlgründung der spätrömischen Rheinbrücke mit Eisenschuh (Museum Höfli) Infotafel am Kirchlibuck Das spätrömische Doppelkastell Kirchlibuck-Sidelen (auch Doppelkastell Sidelen-Kirchlibuck, Doppelkastell Zurzach-Rheinheim), schützte einen Rheinübergang des Donau-Iller-Rhein-Limes (»spätrömischer Hochrhein-Limes«) im heutigen Bad Zurzach, Kanton Aargau in der Schweiz. In frührömischer Zeit verlief eine Straße vom Zurzacher Berg in gerader Linie zum Rhein, wo eine Brücke vermutet wird. Auf der Rheinterrasse entstand im 1. Jahrhundert n. Chr., östlich der Straße, das Holz-Erde-Kastell «Tenedo» und eine Zivilsiedlung. Es bestand von etwa 10 bis 50 n. Chr. und diente zum Schutz des örtlichen Rheinübergangs. Im 3. Jahrhundert wurden die Befestigungen der Rheinlinie (»spätrömischer Hochrhein-Limes«) neu errichtet, in diese Zeit fiel auch der Bau des stark befestigten Brückenkopfs am Nord- und Südufer des Rheins. Ein Kastell stand auf dem sog. Kirchlibuck, das andere ihm gegenüber auf Sidelen beim ehemaligen Schloss Mandach, im rechtsrheinischen Rheinheim befand sich ein Brückenkopfkastell. Am Kirchlibuck entstand im 5. Jahrhundert (innerhalb des Kastells) eine Kirche mit Baptisterium. In den 400 Jahren bis zum Rückzug der Römer während der Völkerwanderung wurden mehrere Brücken zwischen Zurzach und Rheinheim errichtet, die vorwiegend durch archäologische Befunde und der Heimatforschung spätestens seit dem 17. Jahrhundert bekannt sind. In Bezug auf den Übergang von der Antike ins Frühmittelalter darf Zurzach wohl als einer der bedeutendsten Orte im Kanton Aargau angesehen werden.

Neu!!: Bad Zurzach und Doppelkastell Kirchlibuck-Sidelen · Mehr sehen »

Eiger

Der Eiger ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von Er ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und steht vollständig auf dem Territorium des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Bad Zurzach und Eiger · Mehr sehen »

Einsiedelei Sankt Verena

Verenakapelle Die Einsiedelei Sankt Verena ist eine der heiligen Verena geweihte Eremitage in der Verenaschlucht bei Solothurn, auf dem Gebiet der Gemeinde Rüttenen.

Neu!!: Bad Zurzach und Einsiedelei Sankt Verena · Mehr sehen »

Emil Welti

Emil Welti (1887), gemalt von Karl Stauffer-Bern Friedrich Emil Welti (* 23. April 1825 in Zurzach; † 24. Februar 1899 in Bern; heimatberechtigt in Zurzach; ausschliesslich Emil Welti genannt) war ein Schweizer Politiker, Rechtsanwalt und Richter.

Neu!!: Bad Zurzach und Emil Welti · Mehr sehen »

Endingen AG

Endingen (schweizerdeutsch: Ändige, surbtalerjiddisch: Endinge) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Endingen AG · Mehr sehen »

Engelburg (Bad Zurzach)

Das Messehaus Engelburg am Sternenplatz mit Sternenbrunnen Eingang Engelburg Die Engelburg in Bad Zurzach ist ein Zurzacher Messehaus der Renaissance mit spätgotischen Elementen, etwa dem Eselsrückenportal, im Oberflecken von Bad Zurzach im Kanton Aargau in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Engelburg (Bad Zurzach) · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Bad Zurzach und Englische Sprache · Mehr sehen »

Ergotherapie

Die Ergotherapie (von, ‚Arbeit‘, und von „Therapie“ von de, ‚Behandlung‘) ist eine Therapieform, die sich mit der Ausführung konkreter Betätigungen und deren Auswirkungen auf den Menschen und dessen Umwelt befasst.

Neu!!: Bad Zurzach und Ergotherapie · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Neu!!: Bad Zurzach und Erste Französische Republik · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bad Zurzach und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelisch-reformierte Kirchen der Schweiz

Die Evangelisch-reformierten Kirchen der Schweiz sind reformierte Kirchen, die mit Ausnahme von Neuenburg und Genf in allen Kantonen als öffentlich-rechtliche Körperschaften organisiert sind (vergleiche den Artikel Landeskirche).

Neu!!: Bad Zurzach und Evangelisch-reformierte Kirchen der Schweiz · Mehr sehen »

Fedor Altherr

Fedor Altherr (* 1896 in Romanshorn; † 1980 in Zürich) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Bad Zurzach und Fedor Altherr · Mehr sehen »

Ferdinand Keller (Altertumsforscher)

Ferdinand Keller Ferdinand Kellers Geburtsort im Schloss Marthalen Ferdinand Kellers Planskizze der Pfahlfunde beim Grossen und Kleinen Hafner sowie der Siedlungsreste am Alpenquai und beim Bauschänzli, um 1868/1869 Ferdinand Keller (* 24. Dezember 1800 in Marthalen; † 21. Juli 1881 in Zürich) war ein Schweizer Archäologe und Altertumsforscher.

Neu!!: Bad Zurzach und Ferdinand Keller (Altertumsforscher) · Mehr sehen »

Flecken (Ort)

Der Flecken ist eine Bezeichnung für eine nicht sehr große, aber lokal bedeutende Ansiedlung.

Neu!!: Bad Zurzach und Flecken (Ort) · Mehr sehen »

Fraumünster

Fraumünster in Zürich Stadthaus, rechts das Fraumünster und der Münsterhof, zwischen den beiden Gebäuden der Bereich des historischen Kreuzgangs Das Fraumünster in Zürich (Kanton Zürich, Schweiz) ist eine der vier reformierten Altstadtkirchen und eines der Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Bad Zurzach und Fraumünster · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Bad Zurzach und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gallia Belgica

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Verwaltungsreform Diokletians (XIII) Die Gallia Belgica, später nur noch Belgica genannt, war eine der drei römischen Provinzen, die bei der Aufteilung Galliens durch Kaiser Augustus um 16 v. Chr.

Neu!!: Bad Zurzach und Gallia Belgica · Mehr sehen »

Gemeinderat (Schweiz)

Als Gemeinderat wird in der Schweiz je nach Gemeinde entweder das ausführende Organ (Gemeindeexekutive) oder das gesetzgeberische Organ (Gemeindeparlament) bezeichnet.

Neu!!: Bad Zurzach und Gemeinderat (Schweiz) · Mehr sehen »

Gemeindeversammlung

Gemeindeversammlung in Huntington (Vermont) Eine Gemeindeversammlung ist eine rechtlich geregelte Versammlung in der politischen Gemeinde.

Neu!!: Bad Zurzach und Gemeindeversammlung · Mehr sehen »

Gemeine Herrschaft

Karte der Gemeinen Herrschaften in der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als gemeine Herrschaften wurden in der Alten Eidgenossenschaft bis 1798 Gebiete bezeichnet, die von mehreren der XIII regierenden Alten Orte gemeinsam erobert und als Vogteien auch gemeinsam verwaltet wurden.

Neu!!: Bad Zurzach und Gemeine Herrschaft · Mehr sehen »

Genfersee

Der Genfersee (Schweizer Französisch Le Léman, auf der Landeskarte der Schweiz, abgerufen am 17. Januar 2023 international auch Lac de Genève, alternative Schreibweise in Deutschland und Österreich Genfer See) ist der grösste See sowohl Frankreichs als auch der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Genfersee · Mehr sehen »

Geographike Hyphegesis

Südostasien, Ausschnitt aus einer anhand der Geographike Hyphegesis erstellten Karte, Manuskript aus dem 15. Jahrhundert Die Geographike Hyphegesis (wörtlich „Geographische Anleitung“) ist ein um das Jahr 150 erstellter Atlas von Claudius Ptolemäus.

Neu!!: Bad Zurzach und Geographike Hyphegesis · Mehr sehen »

Germania superior

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Germania superior („Obergermanien“) war eine römische Provinz am Oberrhein, die spätestens ab dem Jahr 90 bis zum Ende des 3. Jahrhunderts bestand, als das Gebiet in zwei Provinzen unterteilt wurde.

Neu!!: Bad Zurzach und Germania superior · Mehr sehen »

Geschichte der Schweizer Eisenbahn

Plakat zur Gründung der SBB von Fritz Boscovits Die Geschichte der Schweizer Eisenbahn war bis zur Eröffnung der ersten Strecke (von Strassburg) nach Basel 1844 erst einmal eine Geschichte der Planungen: Seit den 1820er-Jahren arbeiteten die damals noch souveränen Kantone und private Industrielle fortgeschrittene Projekte aus, die jedoch infolge der politischen Instabilität während der Restauration und der gegensätzlichen Interessen der Kantone nicht umgesetzt werden konnten.

Neu!!: Bad Zurzach und Geschichte der Schweizer Eisenbahn · Mehr sehen »

Grabkapelle

Eine Grabkapelle oder Grabkirche bezeichnet in der Regel ein Mausoleum oder ein Kirchengebäude, das vor allem als Grablege von Adels- oder Bürgerfamilien oder aber eines Hausklosters oder Stifts diente.

Neu!!: Bad Zurzach und Grabkapelle · Mehr sehen »

Grafschaft Baden

Karte der Grafschaft Baden Das Landvogteischloss in Baden Die Grafschaft Baden war von 1415 bis 1798 eine gemeine Herrschaft der Eidgenossen, also ein Untertanengebiet, das von mehreren eidgenössischen Orten gemeinsam verwaltet wurde.

Neu!!: Bad Zurzach und Grafschaft Baden · Mehr sehen »

Grenzbrigade 5

Gedenkstein Grenzbrigade 5 bei Rein AG Grenzbrigade 5 im Grunddispositiv von 1992 Centi Bunker bei Stilli im Brigaderaum Die Grenzbrigade 5 (Gz Br 5) war eine von elf Grenzbrigaden der Schweizer Armee.

Neu!!: Bad Zurzach und Grenzbrigade 5 · Mehr sehen »

Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz

Politische Karte der Bundesrepublik Deutschland Politische Karte der Schweizerischen Eidgenossenschaft Die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist eine nach Schweizer Auffassung 347 km ohne bzw.

Neu!!: Bad Zurzach und Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz · Mehr sehen »

Grosshorn

Das Grosshorn ist ein Berg in den Berner Alpen in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Grosshorn · Mehr sehen »

Hans Jörg Huber

Hans Jörg Huber (* 6. Juni 1932 in Aarau; † 7. Januar 2008 in Niederwil AG) war ein Schweizer Anwalt und Politiker (CVP).

Neu!!: Bad Zurzach und Hans Jörg Huber · Mehr sehen »

Hans Rudolf Sennhauser

Hans Rudolf Sennhauser (* 12. April 1931 in Zurzach) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Bad Zurzach und Hans Rudolf Sennhauser · Mehr sehen »

Hauptstrasse 7

Die Hauptstrasse 7 ist eine Hauptstrasse in den Schweizer Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau, Zürich, Thurgau und St. Gallen.

Neu!!: Bad Zurzach und Hauptstrasse 7 · Mehr sehen »

Hägglingen

Hägglingen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Hägglingen · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Bad Zurzach und Hektar · Mehr sehen »

Helvetier

Karte Galliens zur Zeit Caesars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1.

Neu!!: Bad Zurzach und Helvetier · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: Bad Zurzach und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Herzogtum Schwaben

Das Herzogtum Schwaben (lateinisch Suevia, bis Mitte des 11. Jahrhunderts überwiegend als Herzogtum Alamannien bezeichnet) war neben Bayern, Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf jüngeren Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Bad Zurzach und Herzogtum Schwaben · Mehr sehen »

Hochrhein

Rheingebiet mit markiertem Hochrhein Als Hochrhein wird der zwischen Bodensee und Basel gelegene Abschnitt des Rheins bezeichnet.

Neu!!: Bad Zurzach und Hochrhein · Mehr sehen »

Hochrheinbahn

| Die Hochrheinbahn, auch Hochrheinstrecke oder Hochrheintalbahn, ist eine Eisenbahnstrecke von Basel über Waldshut, Schaffhausen und Singen (Hohentwiel) nach Konstanz.

Neu!!: Bad Zurzach und Hochrheinbahn · Mehr sehen »

Hotel

Hôtel Ritz Hotel Llao Llao in Bariloche (Argentinien) Porto Carras auf der Chalkidiki. Die Hotelanlage aus mehreren Einzelhotels wurde in den 1960er Jahren von Walter Gropius entworfen. Grand-Hotel im Zentrum von Helsinki, Finnland Ein Hotel ist ein Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb für Gäste gegen Bezahlung.

Neu!!: Bad Zurzach und Hotel · Mehr sehen »

Hurentanz

Hurentanz und Rossmarkt am Hauptmarkttag der Zurzacher Messe 1549 Der sterbende König Albrecht wird von einer wandernden Hure aufgehoben, nach einer Zeichnung von Carl Peter Geissler (ca. 1845) Zurzach, Kupferstich bei Merian, die Wiesmatt fand sich am Rhein, flussabwärts, links vom Rossmarkt (12) Der Hurentanz, oder auch der Dirnentanz beziehungsweise Metzentanz, war ein vom 14.

Neu!!: Bad Zurzach und Hurentanz · Mehr sehen »

Industriepark

Ein Industriepark ist ein Gewerbepark, auf dem mehrere unabhängige Industrieunternehmen einer oder mehrerer Branchen tätig sind.

Neu!!: Bad Zurzach und Industriepark · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Bad Zurzach und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Iuliomagus (Schleitheim)

Ausgrabung der Therme mit Überresten des Hypokaustum (Fussbodenheizung) Iuliomagus (auch Juliomagus) war eine römische Stadt in der Provinz Germania superior nahe der heutigen Ortschaft Schleitheim, durch die Wutach getrennt gegenüber Stühlingen, im Kanton Schaffhausen, Schweiz, nördlich des heutigen Hochrhein.

Neu!!: Bad Zurzach und Iuliomagus (Schleitheim) · Mehr sehen »

Jacob Meyer

Jacob Meyer, häufig auch Jakob Meyer (* 23. März 1799 in Horgen; † 30. Januar 1865 in Zurzach), war ein Schweizer Geograph, Naturforscher und Lehrer.

Neu!!: Bad Zurzach und Jacob Meyer · Mehr sehen »

Jakob Zuberbühler

Jakob Zuberbühler-Doderer (* 1. März 1840 in Waldstatt; † 21. August 1904 in Zurzach; heimatberechtigt in Waldstatt, Zürich und Zurzach) war ein Schweizer Textilindustrieller, Mäzen und Gründer der Stickerei- und Weisswarennäherei Zuberbühler & Cie. Er war der Erbauer des Schlosses Zurzach, bis 1978 als Villa Himmelrych bekannt.

Neu!!: Bad Zurzach und Jakob Zuberbühler · Mehr sehen »

Johann Huber (Geistlicher)

Johann Huber, eigentlich Johannes Laurentius Huber, (* 17. Mai 1812 in Hägglingen, dort auch heimatberechtigt; † 16. August 1879 in Rigi Klösterli) war letzter Stiftspropst und Domkapitular am Münster zu St. Verena in Bad Zurzach.

Neu!!: Bad Zurzach und Johann Huber (Geistlicher) · Mehr sehen »

Johann Jetzer

Urs Graf, 1509 Johann Jetzer (* um 1483 in Zurzach; † wahrscheinlich 1515 ebenda) war Schneidergeselle und zwischen 1506 und 1508 Mitglied des Dominikanerordens in Bern.

Neu!!: Bad Zurzach und Johann Jetzer · Mehr sehen »

Johannes Wagner (Abt)

Johannes IV.

Neu!!: Bad Zurzach und Johannes Wagner (Abt) · Mehr sehen »

Joseph Bader

Geburtshaus Baders: Schloss Tiengen, Nordseite Joseph Bader, auch Josef Bader (* 20. Dezember 1805 im Schloss Tiengen im Klettgau; † 7. Februar 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Archivar und Historiker, der am Großherzoglich Badischen Landesarchiv in Karlsruhe tätig war.

Neu!!: Bad Zurzach und Joseph Bader · Mehr sehen »

Jungfrau (Berg)

Die Jungfrau ist ein Berg in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Jungfrau (Berg) · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Bad Zurzach und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kaiserstuhl AG

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Kaiserstuhl (schweizerdeutsch) ist eine Landstadt und Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Kaiserstuhl AG · Mehr sehen »

Kanton Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Kanton Baden

Karte des Kantons Baden mit seinen Distrikten Der Kanton Baden war 1798–1803 ein Kanton der Helvetischen Republik, der aus der ehemaligen Grafschaft Baden, den Freien Ämtern und dem Kelleramt gebildet wurde.

Neu!!: Bad Zurzach und Kanton Baden · Mehr sehen »

Kantonsschule Baden

Die Kantonsschule Baden, auch «Kanti Baden» genannt, ist eine Aargauer Kantonsschule am Stadtrand von Baden.

Neu!!: Bad Zurzach und Kantonsschule Baden · Mehr sehen »

Kantonsschule Wettingen

Die Kantonsschule Wettingen (KSWE), umgangssprachlich Kanti Wettingen, ist eine im Jahre 1976 gegründete Schule des Kantons Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Kantonsschule Wettingen · Mehr sehen »

Karl III. (Ostfrankenreich)

Karl III. in den ''Grandes Chroniques de France'' Siegel mit dem Porträt Karls III. Abteikirche St. Maria und Markus, Reichenau Karl III. (* 839; † 13. Januar 888 in Neudingen) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 887 ostfränkischer König, von 879 bis 887 König von Italien, ab 882 König der Baiern, von 885 bis 887 westfränkischer König und von 881 bis 887 römischer Kaiser.

Neu!!: Bad Zurzach und Karl III. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Kastell Zurzach

Hinweistafel beim Schlosspark Bad Zurzach Ausschnitt der Tabula Peutingeriana mit ''Tenedone'' Römische Glasschalen (Museum Höfli) Eingangstor zum Schlosspark in Zurzach Das römische Kastell Zurzach (Tenedo) befindet sich im heutigen Bad Zurzach, im Kanton Aargau, in der Schweiz, auf dem Parkgelände von Schloss Zurzach. Es sicherte die Straße an die Donau und einen Rheinübergang. Am Rheinübergang der alten Fernstrasse vom schweizerischen Mittelland an die Donau, vermutet man seit 400 v. Chr. das keltische Oppidum Tenedo. Seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. ist eine römische Befestigung auf dem Kirchlibuck zur Verkehrsüberwachung nachweisbar. Dessen Areal wurde von Rom zur Sicherung ihrer Reichsgrenze (Limes) am Hochrhein befestigt. In der Nähe des Legionslagers Vindonissa (Windisch) errichteten sie hierfür zunächst ein Holz-Erde-Kastell, daneben entstand wohl auch ein erster Rheinübergang, wobei das gegenüberliegende Kastell in Dangstetten wohl schon früher angelegt wurde. Nach der Besetzung der rechtsrheinischen Gebiete (Dekumatenland) wurde es wieder aufgegeben. 600 m rheinaufwärts befindet sich - ebenfalls auf dem „Kirchlibuck“ - die Mauerreste des nachfolgenden, spätrömischen Doppelkastells aus dem 4. Jahrhundert sowie die Fundamente einer frühchristlichen Kirche mit Baptisterium aus dem 5. Jahrhundert. Zur Grenzbeobachtung dienten den Römern zudem Wachttürme (z. B. Wachturm Koblenz-Kleiner Laufen), deren Reste noch heute entlang des Rheins zu finden sind.

Neu!!: Bad Zurzach und Kastell Zurzach · Mehr sehen »

Königreich Burgund

Das Königreich Burgund war ein Staat im Süden des heutigen Frankreichs, der durch die Fränkischen Reichsteilungen entstand.

Neu!!: Bad Zurzach und Königreich Burgund · Mehr sehen »

Küssaberg

Küssaberg ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg an der Grenze zur Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Küssaberg · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Bad Zurzach und Kelten · Mehr sehen »

Klingnau

Klingnau (schweizerdeutsch) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Klingnau · Mehr sehen »

Kloster Reichenau

Kloster und Münster Reichenau (August 2013) Darstellung von 1707 Klosterkirche ''Münster St. Maria und Markus'' in Mittelzell Das Kloster Reichenau (lateinisch Monasterium Augiense) war eine Benediktinerabtei in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee.

Neu!!: Bad Zurzach und Kloster Reichenau · Mehr sehen »

Kloster Rheinau

Klosteranlage Rheinau Ehemalige Klostergebäude in Rheinau Das Kloster Rheinau (lateinisch Monasterium Rhenaugensis) ist eine ehemalige Benediktinerabtei auf einer Rheininsel in der heutigen Schweizer Gemeinde Rheinau im Kanton Zürich.

Neu!!: Bad Zurzach und Kloster Rheinau · Mehr sehen »

Kloster St. Blasien (Schwarzwald)

Dom St. Blasien, die ehemalige Klosterkirche des Stiftes St. Blasien, erbaut 1771 bis 1781 mit Buntsandstein aus Unteralpfen Das Kloster St.

Neu!!: Bad Zurzach und Kloster St. Blasien (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Bad Zurzach und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.

Neu!!: Bad Zurzach und Konfessionslosigkeit · Mehr sehen »

Legio XIX

Die Legio XIX war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Bad Zurzach und Legio XIX · Mehr sehen »

Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen

Das Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen (LSG) ist ein namenkundliches Nachschlagewerk.

Neu!!: Bad Zurzach und Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen · Mehr sehen »

Limesfall

Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter dem Limesfall versteht man die um die Mitte des 3. Jahrhunderts durch die Römer erfolgte Aufgabe des von ihnen seit dem 1. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Bad Zurzach und Limesfall · Mehr sehen »

Loretokapelle

Eine Loretokapelle (auch Lorettokapelle, Loretokirche, Maria Loreto) ist ein dem Patrozinium Unserer Lieben Frau von Loreto unterstellter Sakralbau.

Neu!!: Bad Zurzach und Loretokapelle · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Bad Zurzach und Mailand · Mehr sehen »

Matthäus Merian der Jüngere

Matthäus Merian der Jüngere Das Grabmal Merians auf dem Frankfurter Peterskirchhof Matthäus Merian der Jüngere (* 25. März 1621 in Basel; † 15. Februar 1687 in Frankfurt am Main) war ein Schweizer Maler, Kupferstecher und Verleger.

Neu!!: Bad Zurzach und Matthäus Merian der Jüngere · Mehr sehen »

Max Wullschleger

Max Wullschleger (1956?) Max Wullschleger (geboren am 15. Mai 1910 in Zurzach; gestorben am 7. Januar 2004 in Riehen; heimatberechtigt in Rothrist) war ein Schweizer Politiker (KPS/SP/DSP).

Neu!!: Bad Zurzach und Max Wullschleger · Mehr sehen »

Mönch (Berg)

Blick auf den Mönch aus südlicher Richtung Blick vom Grossen Aletschgletscher zum Mönch Blick von der Jungfrau zum Mönch Der Mönch ist ein hoher Berg der Berner Alpen in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Mönch (Berg) · Mehr sehen »

Medizinische Rehabilitation

Die medizinische Rehabilitation stellt neben der beruflichen und der sozialen eine weitere Form der Rehabilitation dar.

Neu!!: Bad Zurzach und Medizinische Rehabilitation · Mehr sehen »

Mehrheitswahl

Eine Mehrheitswahl, schweizerisch Majorzwahl, ist ein Repräsentationsprinzip mit dem Ziel, eine parlamentarische Regierungsmehrheit für eine Partei herbeizuführen.

Neu!!: Bad Zurzach und Mehrheitswahl · Mehr sehen »

Mellikon

Mellikon (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Mellikon · Mehr sehen »

Mineralwasser

Stilles Mineralwasser aus der Glasflasche Mineralwasser mit ausperlendem Kohlendioxid (CO2) Video: Wie entsteht Mineralwasser? Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bzw.

Neu!!: Bad Zurzach und Mineralwasser · Mehr sehen »

Mirakelbuch

Ein Mirakelbuch ist eine Sammlung von Wunderberichten, meist bezogen auf einen bestimmten Heiligen, dem die gesammelten Wunder zugeschrieben werden oder auf einen bestimmten Wallfahrtsort, zu dem sie in Bezug stehen.

Neu!!: Bad Zurzach und Mirakelbuch · Mehr sehen »

Mittaghorn (Lauterbrunnen)

Das Mittaghorn ist ein hoher Berg in den Berner Alpen auf der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Bern und Wallis mit einem westlich vorgelagerten Nebengipfel.

Neu!!: Bad Zurzach und Mittaghorn (Lauterbrunnen) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Bad Zurzach und Mittelalter · Mehr sehen »

Museum Höfli

Das Museum Höfli in Bad Zurzach Rückseite mit Terrasse Das Museum Höfli, auch Bezirksmuseum «Höfli» Bad Zurzach, ist ein Museum in Bad Zurzach im Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Museum Höfli · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Bad Zurzach und Niederlande · Mehr sehen »

Obere Kirche (Bad Zurzach)

Blick zur Oberen Kirche Wandmalerei Deckenstuck Die Obere Kirche in Bad Zurzach ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Gotteshaus, das mittlerweile als Ausstellungs- und Veranstaltungsstätte dient.

Neu!!: Bad Zurzach und Obere Kirche (Bad Zurzach) · Mehr sehen »

Ortsname

Ortsschild von Aurich, Hochdeutsch und ostfriesisches Niederdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Großwarasdorf/Veliki Borištof, Deutsch/Kroatisch Zweisprachiges Ortsschild von Lubowitz/Łubowice, Polnisch/Deutsch Zweisprachiges Ortsschild von Schweinsteg/Passo in Südtirol, Deutsch/Italienisch Ein Ortsname, auch Siedlungsname, fachlich Oikonym (‚Haus‘ und -onym), ist der Name einer Siedlung.

Neu!!: Bad Zurzach und Ortsname · Mehr sehen »

Peter Karl Attenhofer

Peter Karl Attenhofer (* 17. Juni 1765 in Zurzach; † 28. Januar 1844 ebenda; heimatberechtigt in Zurzach) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Bad Zurzach und Peter Karl Attenhofer · Mehr sehen »

Physiotherapie

Gangbildes. Physiotherapie-Ausbildung Behandlung durch einen Physiotherapeuten Physiotherapie (‚Körper’ und de, ‚Pflege‘, ‚Heilung‘, somit in etwa ‚das Wiederherstellen der natürlichen Funktion‘), früher auch Krankengymnastik, ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.

Neu!!: Bad Zurzach und Physiotherapie · Mehr sehen »

Pieter van de Cuylen

Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Glasbild-Skulptur Grab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Pieter van de Cuylen (* 2. November 1909 in Benrath am Niederrhein; † 13. August 1990 in Binningen bei Basel) war ein deutscher Kunstmaler, Zeichner und Plastiker.

Neu!!: Bad Zurzach und Pieter van de Cuylen · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Bad Zurzach und Polen · Mehr sehen »

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Neu!!: Bad Zurzach und Politische Gemeinde · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Bad Zurzach und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Postauto

abruf.

Neu!!: Bad Zurzach und Postauto · Mehr sehen »

Präposition

Präpositionen (von), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

Neu!!: Bad Zurzach und Präposition · Mehr sehen »

Primarschule

Das Schweizer Bildungssystem (vereinfacht).

Neu!!: Bad Zurzach und Primarschule · Mehr sehen »

Radverkehrsanlage

Police, Polen Das 2020 in Deutschland erlassene Zeichen 244.3: „Beginn einer Fahrradzone“ Eine Radverkehrsanlage ist vorrangig oder ausschließlich für die Benutzung mit dem Fahrrad vorgesehen und ein Oberbegriff für Unterschiedliches: Sie kann baulich hergestellt sein (z. B. ein Radweg, in der Schweiz Veloweg), durch Markierungen gegen benachbarte Verkehrsflächen abgegrenzt sein (Radfahr- und Schutzstreifen, in der Schweiz zusammen: Velostreifen) oder durch verkehrsregelnde Maßnahmen eingerichtet werden (z. B. eine Fahrradstraße).

Neu!!: Bad Zurzach und Radverkehrsanlage · Mehr sehen »

Römerlager Dangstetten

Das Römerlager Dangstetten ist ein ehemaliges römisches Militärlager der XIX. Legion nebst einigen ihrer Auxiliartruppen.

Neu!!: Bad Zurzach und Römerlager Dangstetten · Mehr sehen »

Römerstraße Neckar–Alb–Aare

Ausschilderung der Straße vor Iuliomagus Ausschnitt aus der „Peutinger Karte“ Verlauf der heutigen Touristikroute Römerstraße Neckar-Alb-Aare Die Römerstraße Neckar–Alb–Aare ist heute ausgewiesen als Ferienstraße im südlichen Baden-Württemberg zwischen Neckar und Bodensee/Hochrhein und im Schweizer Bodenseeraum.

Neu!!: Bad Zurzach und Römerstraße Neckar–Alb–Aare · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in der Schweiz

Konfessionen im 19. Jahrhundert Die römisch-katholische Kirche in der Schweiz ist der in der Schweiz gelegene Teil der römisch-katholischen Weltkirche.

Neu!!: Bad Zurzach und Römisch-katholische Kirche in der Schweiz · Mehr sehen »

Römisches Militärlager

Hilfstruppenkastells Biriciana am Limes in Bayern Modell des römischen Legionslagers in Bonn Templeborough, römisches Militärlager in Britannien Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia, Grabungsergebnisse 2009–2010 Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens.

Neu!!: Bad Zurzach und Römisches Militärlager · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Bad Zurzach und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rümikon

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Rümikon (schweizerdeutsch) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Rümikon · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Bad Zurzach und Reformation · Mehr sehen »

Reformatorischer Bildersturm

Flugblatt ''Klagrede der armen verfolgten Götzen und Tempelbilder'' (Erhard Schön, um 1530, hier ohne Text)Das Flugblattes macht darauf aufmerksam, dass die Bilder nicht verantwortlich sind, dass sie zu Götzen werden; rechts im Bild: Ein Mann mit einem Stachel im Auge betrachtet den Bildersturm. (Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler (Hrsg.): ''Handbuch der politischen Ikonographie'', Band 1, S. 145, ISBN 978-3-406-57765-9) (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Bad Zurzach und Reformatorischer Bildersturm · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Zurzach

Ref. Kirche Zurzach (1724), im Vordergrund: Kirchgemeindehaus „Arche“ Die reformierte Kirche Zurzach ist das reformierte Kirchengebäude in Bad Zurzach im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Reformierte Kirche Zurzach · Mehr sehen »

Rekingen

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Rekingen (schweizerdeutsch) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Rekingen · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Bad Zurzach und Rhein · Mehr sehen »

Rheinbrücke Zurzach–Rheinheim

Die Rheinbrücke Zurzach–Rheinheim ist eine Straßenbrücke, die zwischen Bad Zurzach und Rheinheim den Hochrhein sowie die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland überspannt.

Neu!!: Bad Zurzach und Rheinbrücke Zurzach–Rheinheim · Mehr sehen »

Rheinheim (Küssaberg)

Oberer Teil abgeleitet vom Wappen der Grafen von Sulz katholische Kirche St. Michael Das Pfarrhaus, ehemals Rheinauer Amtshaus (Vogtshaus) Rheinheim ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Küssaberg im Klettgau im Landkreis Waldshut.

Neu!!: Bad Zurzach und Rheinheim (Küssaberg) · Mehr sehen »

Rheuma

Mit Rheuma (‚Fluss‘, ‚Fließen‘; Plural: Rheumata) oder Rheumatismus werden in der Umgangssprache Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen und ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Neu!!: Bad Zurzach und Rheuma · Mehr sehen »

Richardis

Richardis Sarg in der Abtei Andlau Richardis oder Richgard(is) (* um 840; † 18. September um 900 in Andlau) war Gemahlin Kaiser Karls III. Die Tochter des elsässischen Grafen Erchanger aus der Familie der Ahalolfinger heiratete 862 Karl III.

Neu!!: Bad Zurzach und Richardis · Mehr sehen »

Rietheim AG

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Rietheim (schweizerdeutsch) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Rietheim AG · Mehr sehen »

Riha WeserGold Getränke

Die riha WeserGold Getränke GmbH & Co.

Neu!!: Bad Zurzach und Riha WeserGold Getränke · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Bad Zurzach und Rokoko · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Bad Zurzach und Romanik · Mehr sehen »

Saint-Maurice VS

Saint-Maurice ist eine Munizipalgemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Saint-Maurice VS · Mehr sehen »

Saline

Saline der ältesten deutschen Salinenstadt Halle (Saale) Meerwassersaline zwischen Marsala und Trapani (Sizilien) Saline Luisenhall, Göttingen Eine Saline ist eine Anlage zur Gewinnung von Speisesalz.

Neu!!: Bad Zurzach und Saline · Mehr sehen »

Schanze und Oppidum auf Schwaben (Jestetten-Altenburg)

Die Schanz war der Keltenwall des Oppidums Altenburg Der Keltenwall des Oppidums Rheinau, später auch mittelalterlicher Stadtgraben und im Zweiten Weltkrieg nochmals befestigt Karte des Oppidums Altenburg-Rheinau Die rekonstruierte Pfostenschlitzmauer im April 2016 Die als Schanze und Oppidum auf Schwaben (Jestetten-Altenburg) oder als spätkeltische Siedlung bei Altenburg-Rheinau bezeichnete Anlage war ein Oppidum an der heutigen deutsch-schweizerischen Grenze bei den Orten Altenburg, Ortsteil der Gemeinde Jestetten im Landkreis Waldshut, und Rheinau ZH.

Neu!!: Bad Zurzach und Schanze und Oppidum auf Schwaben (Jestetten-Altenburg) · Mehr sehen »

Schleitheim

Schleitheim, im ostschweizerischen Ortsdialekt Schlaate,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg.

Neu!!: Bad Zurzach und Schleitheim · Mehr sehen »

Schloss Zurzach

Schlosstor im Winter Als Schloss Zurzach wird seit 1978 die Villa Himmelrych in Bad Zurzach im Kanton Aargau bezeichnet.

Neu!!: Bad Zurzach und Schloss Zurzach · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bad Zurzach und Schweiz · Mehr sehen »

Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz wurde während des Zweiten Weltkrieges nicht durch eine Invasion in Mitleidenschaft gezogen.

Neu!!: Bad Zurzach und Schweiz im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Schweizerdeutsch

Der geografische Sprachraum des Schweizerdeutschen Schweizerdeutsch (Eigenbezeichnung Schwizerdütsch, Schwizertütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzertü(ü)tsch, Schwiizertüütsch und ähnlich) ist eine Sammelbezeichnung für die in der Deutschschweiz von allen Gesellschaftsschichten gesprochenen alemannischen Dialekte.

Neu!!: Bad Zurzach und Schweizerdeutsch · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Neu!!: Bad Zurzach und Schweizerische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Sekundarschule

Die Sekundarschule ist ein Name für verschiedene Schultypen der Sekundarbildung in verschiedenen Bildungssystemen, als weiterführende Schule nach der Primarstufe (Grundbildung).

Neu!!: Bad Zurzach und Sekundarschule · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Neu!!: Bad Zurzach und Serbokroatische Sprache · Mehr sehen »

Solothurn

Solothurn (im örtlichen schweizerdeutschen Dialekt Soledurn oder,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 839 f.) ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Solothurn · Mehr sehen »

Solvay

Solvay ist ein multinationaler Konzern mit international tätigen Gruppen von Chemieunternehmen.

Neu!!: Bad Zurzach und Solvay · Mehr sehen »

Solvay Schweiz

Die Solvay (Schweiz) AG vormals Schweizerische Sodafabrik AG war ein schweizerisches Chemieunternehmen mit Sitz in Bad Zurzach, das zur internationalen Solvay-Gruppe mit Hauptsitz in Brüssel gehört.

Neu!!: Bad Zurzach und Solvay Schweiz · Mehr sehen »

Spätlatein

Als Spätlatein oder Spätlateinisch (Substantivierung des Adjektivs spätlateinisch) wird jene Sprachstufe in der Entwicklung des Lateinischen bezeichnet, die ungefähr im 2.

Neu!!: Bad Zurzach und Spätlatein · Mehr sehen »

Sperrstelle Zurzach

Infanteriebunker «Zurzach-Säge» A 4221 am Rheinuferweg Die Sperrstelle Zurzach war eine Grenzbefestigung der Grenzbrigade 5 der Schweizer Armee in Zurzach.

Neu!!: Bad Zurzach und Sperrstelle Zurzach · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Bad Zurzach und Stadtrecht · Mehr sehen »

Steinsalz

Durch Spuren von Eisen rötliches Steinsalz, Wieliczka, Polen Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet lateinisch Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches in der geologischen Vergangenheit auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden und fossil überliefert ist.

Neu!!: Bad Zurzach und Steinsalz · Mehr sehen »

Tabula Peutingeriana

Kartenausschnitt, Ausgabe von Konrad Miller 1887 Das römische Straßennetz und die Tabula Peutingeriana Die Tabula Peutingeriana, auch Peutingersche Tafel, ist eine kartografische Darstellung, die das römische Straßennetz (viae publicae) im spätrömischen Reich von den Britischen Inseln über den Mittelmeerraum und den Nahen Osten bis nach Indien und Zentralasien zeigt.

Neu!!: Bad Zurzach und Tabula Peutingeriana · Mehr sehen »

Tafeljura

Hohwacht (462 m) bei Leibstadt, ein Tafelberg Als Tafeljura bezeichnet man in der Schweiz diejenigen Teile des Schweizer Jura, die im Gegensatz zu dessen aufgefalteten Teilen (Faltenjura) nicht gefaltet wurden.

Neu!!: Bad Zurzach und Tafeljura · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Neu!!: Bad Zurzach und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Tegerfelden

Tegerfelden (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Tegerfelden · Mehr sehen »

Thebaische Legion

''Die Thebaische Schaar'', Lithografie, zwischen 1830 und 1850 Kathedrale von Freiburg, Schweiz Die Thebaische Legion (oft auch Thebäische Legion, lat. Legio Thebaica) war entsprechend der christlichen Überlieferung eine Legion der römischen Armee, deren sämtliche Mitglieder gegen Ende des 3.

Neu!!: Bad Zurzach und Thebaische Legion · Mehr sehen »

Theben (Ägypten)

Theben (altägyptisch im Neuen Reich Waset, sonst auch: Niut oder Niut-reset) war eine am Nil liegende altägyptische Stadt in Oberägypten.

Neu!!: Bad Zurzach und Theben (Ägypten) · Mehr sehen »

Thermalbad

Aachener Thermalwasser der Carolus Thermen Ein Thermalbad (auch kurz Therme genannt) ist eine Badeanlage, in der natürliches, meist mineralisiertes Grundwasser mit einer Quellaustrittstemperatur von über 20 °C zum Einsatz kommt.

Neu!!: Bad Zurzach und Thermalbad · Mehr sehen »

Thermalbad Bad Zurzach

Das Thermalbad Bad Zurzach, im Hintergrund die Küssaburg Das Thermalbad Bad Zurzach entstand aus einer glaubersalzhaltigen Mineralquelle in Bad Zurzach in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Thermalbad Bad Zurzach · Mehr sehen »

Thermalwasser Bad Zurzach

Thermalbad Bad Zurzach Das Thermalwasser von Bad Zurzach stammt aus einer glaubersalzhaltigen Thermalquelle in Bad Zurzach in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Thermalwasser Bad Zurzach · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Bad Zurzach und Tiberius · Mehr sehen »

Tourismus in der Schweiz

Wanderer in der Leventina Der Tourismus ist in der Schweiz ein wichtiger Wirtschaftszweig.

Neu!!: Bad Zurzach und Tourismus in der Schweiz · Mehr sehen »

Traditionelle chinesische Medizin

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM,, umgangssprachlich meist, selten) werden viele historisch unterschiedliche chinesische Behandlungsformen sowie einige diagnostische Modalitäten zusammengefasst.

Neu!!: Bad Zurzach und Traditionelle chinesische Medizin · Mehr sehen »

Triumph International

Triumph International ist ein international tätiger Hersteller von Unterwäsche, der 1886 in Heubach gegründet wurde.

Neu!!: Bad Zurzach und Triumph International · Mehr sehen »

Tunnel

Yerba-Buena-Tunnel: Tunneleinfahrt in Richtung San Francisco San Francisco-Oakland Bay Bridge Im Inneren eines Straßentunnels U-Bahn-Tunnel in Taipeh. Ein Tunnel oder Tunnelbauwerk ist ein zumeist unterirdisches Bauwerk ähnlich einer Röhre, das der Unterquerung von Hindernissen wie Bergen, Gewässern oder anderen Verkehrswegen dient.

Neu!!: Bad Zurzach und Tunnel · Mehr sehen »

Turmhotel Bad Zurzach

Blick auf Bad Zurzach mit dem Turmhotel Das Turmhotel Bad Zurzach ist ein sechzehnstöckiges Hochhaus mit einem Panoramarestaurant in Bad Zurzach im Kanton Aargau in der Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Turmhotel Bad Zurzach · Mehr sehen »

Udalrich Schaufelbühl

Udalrich Josef Schaufelbühl (* 18. Oktober 1789 in Zurzach; † 21. Juli 1856 ebenda; heimatberechtigt in Zurzach) war ein Schweizer Politiker und Arzt.

Neu!!: Bad Zurzach und Udalrich Schaufelbühl · Mehr sehen »

Valentinian I.

Bildnis Valentinians I. mit Perlendiadem auf einer Münze des Kaisers Valentinian I. (Flavius Valentinianus; * 321 in Cibalae, Pannonien; † 17. November 375 in Brigetio bei Komárom im heutigen Ungarn) war von 364 bis 375 römischer Kaiser im Westen des Imperiums.

Neu!!: Bad Zurzach und Valentinian I. · Mehr sehen »

Verena (Heilige)

Zwischen 1138 und 1147: Zwiefalter Chorbuch aus dem Kloster Zwiefalten, Verena (rechts), Monatsbild September, Württembergische Landesbibliothek Die heilige Verena (* um 260 n. Chr.; † um 320 in Zurzach) ist eine frühchristliche Jungfrau und Eremitin aus Theben, die in der römisch-katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen und der koptischen Kirche als Heilige verehrt wird.

Neu!!: Bad Zurzach und Verena (Heilige) · Mehr sehen »

Verenamünster (Zurzach)

Verenamünster in Bad Zurzach Innenansicht Das Verenamünster ist eine nach der heiligen Verena benannte Pfarrkirche und frühere Stiftskirche in Bad Zurzach, Kanton Aargau, Schweiz, die im Mittelalter ein wichtiges Wallfahrtszentrum war.

Neu!!: Bad Zurzach und Verenamünster (Zurzach) · Mehr sehen »

ViaRhenana

Als ViaRhenana wird die Wanderland-Route 60 (eine von 65 regionalen Routen) im Norden der Schweiz bezeichnet.

Neu!!: Bad Zurzach und ViaRhenana · Mehr sehen »

Vicus

Schematisierte Darstellung des vicus iuliacum im 1.–3. Jh. n. Chr. Umzeichnung nach Tholen (1975) R.

Neu!!: Bad Zurzach und Vicus · Mehr sehen »

Vindonissa

Lage von Vindonissa am DIRL Vindonissa (zum keltischen Personennamen Vindos oder zum keltischen Gattungswort *uindo- «weiss», beides ergänzt um das Suffix -is(s)a, also entweder «Ort des Vindos» oder «Weissbach») war der Name eines Legionslagers der Römer auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch im Kanton Aargau, Schweiz.

Neu!!: Bad Zurzach und Vindonissa · Mehr sehen »

Waldshut-Tiengen

Die Waldshuter Kaiserstraße mit Blick auf das Obere Tor. Am linken Bildrand ist das Rathaus zu sehen. Blick auf Tiengen mit der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Waldshut-Tiengen ist eine Doppelstadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze.

Neu!!: Bad Zurzach und Waldshut-Tiengen · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Bad Zurzach und Wallfahrt · Mehr sehen »

Würenlingen

Würenlingen ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Würenlingen · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: Bad Zurzach und Winterthur · Mehr sehen »

Wislikofen

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Wislikofen (schweizerdeutsch: Wislike) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Wislikofen · Mehr sehen »

Wutach

Die Wutach ist ein 91 km langer, nördlicher und rechter Nebenfluss des Rheins im südöstlichen Schwarzwald und im Klettgau im südlichen Baden-Württemberg in Deutschland.

Neu!!: Bad Zurzach und Wutach · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Bad Zurzach und Zürich · Mehr sehen »

Zurzach

Zurzach ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Zurzach · Mehr sehen »

Zurzacher Messe

Dirnentanz Die Zurzacher Messe (Schweizerdeutsch Zurzi Mäss) war eine weit über die Region hinaus bedeutende mittelalterliche Messeveranstaltung in dem ehemaligen Wallfahrtsort Zurzach, heute Bad Zurzach im Kanton Aargau.

Neu!!: Bad Zurzach und Zurzacher Messe · Mehr sehen »

Zweite Lautverschiebung

Die zweite Lautverschiebung, auch deutsche, hochdeutsche, althochdeutsche und zweite germanische Lautverschiebung genannt, ist die sprachwissenschaftliche Beschreibung eines regelhaften Lautwandels im Bereich des Konsonantismus, durch den sich die nachmaligen hochdeutschen Dialekte von den übrigen altgermanischen Varietäten fortentwickelten.

Neu!!: Bad Zurzach und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tenedo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »