Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Todd Coolman

Index Todd Coolman

Todd Francis Coolman (* 14. Juli 1954 in Gary (Indiana)) ist ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Bass, Cello); Autor und Hochschullehrer.

35 Beziehungen: Al Haig, Art Farmer, Barney Kessel, Bass (Instrument), Benny Golson, Bobby Watson (Musiker), Brian Morton, Buddy DeFranco, David Newman (Jazzmusiker), Enja, Gary (Indiana), Gerry Mulligan, Grammy Awards, Hal Galper, Horace Silver, Ira Gitler, James Moody (Saxophonist), Jazz, John Campbell (Jazzpianist), Leonard Feather, Lionel Hampton, Manhattan School of Music, Mel Lewis, Miles Davis, New York City, New York University, Noah Haidu, Richard Cook, Rob Schneiderman, Stan Getz, Terry Gibbs, The Penguin Guide to Jazz, Violoncello, 14. Juli, 1954.

Al Haig

Allan Warren Haig (* 22. Juli 1924 in Newark (New Jersey); † 16. November 1982 in New York City) war ein amerikanischer Jazzpianist und einer der Pioniere des Bebop.

Neu!!: Todd Coolman und Al Haig · Mehr sehen »

Art Farmer

Art Farmer Arthur Stewart (Art) Farmer (* 21. August 1928 in Council Bluffs, Iowa; † 4. Oktober 1999 in New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter.

Neu!!: Todd Coolman und Art Farmer · Mehr sehen »

Barney Kessel

Porträt Barney Kessel bei einem Bühnenauftritt mit Archtop-E-GitarreGedenkstein in der ''Street of Fame'' in Burghausen Barney Kessel (* 17. Oktober 1923 in Muskogee, Oklahoma; † 6. Mai 2004 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist.

Neu!!: Todd Coolman und Barney Kessel · Mehr sehen »

Bass (Instrument)

Tonumfang des Kontrabasses Mit dem Wort Bass wird in der Musik fachsprachlich streng genommen lediglich eine tiefe Stimmlage zur Abgrenzung von z. B.

Neu!!: Todd Coolman und Bass (Instrument) · Mehr sehen »

Benny Golson

Benny Golson Benny Golson (* 25. Januar 1929 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist, Komponist und Arrangeur des Hardbop.

Neu!!: Todd Coolman und Benny Golson · Mehr sehen »

Bobby Watson (Musiker)

Bobby Watson „Made in America“ auf dem INNtöne Jazzfestival 2018. Robert „Bobby“ Watson (* 23. August 1953 in Lawrence, Kansas) ist ein amerikanischer Postbop-Altsaxophonist, Komponist, Produzent und Hochschullehrer.

Neu!!: Todd Coolman und Bobby Watson (Musiker) · Mehr sehen »

Brian Morton

Brian James Weir Morton (* 1954 in Paisley bei Glasgow) ist ein schottischer Jazzautor, Journalist und Musikkritiker.

Neu!!: Todd Coolman und Brian Morton · Mehr sehen »

Buddy DeFranco

Buddy DeFranco (ca. September 1947; Fotografie von William P. Gottlieb) Boniface Ferdinand Leonard „Buddy“ DeFranco (* 17. Februar 1923 in Camden, New Jersey; † 24. Dezember 2014 in Panama City, Florida) war ein amerikanischer Jazz-Klarinettist und Komponist.

Neu!!: Todd Coolman und Buddy DeFranco · Mehr sehen »

David Newman (Jazzmusiker)

David Newman David „Fathead“ Newman (* 24. Februar 1933 in Corsicana, Texas; † 20. Januar 2009 in Kingston, New York) war ein amerikanischer Tenorsaxophonist im Jazz- und Bluesbereich.

Neu!!: Todd Coolman und David Newman (Jazzmusiker) · Mehr sehen »

Enja

Enja ist ein unabhängiges Plattenlabel für Modern Jazz.

Neu!!: Todd Coolman und Enja · Mehr sehen »

Gary (Indiana)

Gary ist eine Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Nordwesten des US-Bundesstaates Indiana und gehört zum Großraum Chicago.

Neu!!: Todd Coolman und Gary (Indiana) · Mehr sehen »

Gerry Mulligan

Gerry Mulligan in den 1980er JahrenFotografie von William P. Gottlieb Gerald Joseph „Gerry“ Mulligan (* 6. April 1927 in Queens, New York; † 20. Januar 1996 in Darien, Connecticut) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Baritonsaxophon), Arrangeur und Komponist.

Neu!!: Todd Coolman und Gerry Mulligan · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

Neu!!: Todd Coolman und Grammy Awards · Mehr sehen »

Hal Galper

Harold "Hal" Galper (* 18. April 1938 in Salem) ist ein amerikanischer Jazzpianist.

Neu!!: Todd Coolman und Hal Galper · Mehr sehen »

Horace Silver

Horace Silver (1989) Horace Ward Martin Tavares Silver (* 2. September 1928 in Norwalk, Connecticut; † 18. Juni 2014 in New Rochelle, New York) war ein US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist.

Neu!!: Todd Coolman und Horace Silver · Mehr sehen »

Ira Gitler

Ira Gitler (* 18. Dezember 1928 in Brooklyn in New York City, New York; † 23. Februar 2019 in Manhattan, New York City, New York) war ein US-amerikanischer Jazzkritiker, Jazz-Journalist und Jazzhistoriker, der unter anderem für das Jazz-Magazin „Down Beat“ schrieb.

Neu!!: Todd Coolman und Ira Gitler · Mehr sehen »

James Moody (Saxophonist)

James Moody (Puerto Rico 2007) James Moody (* 26. März 1925 in Savannah, Georgia; † 9. Dezember 2010 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenor- und gelegentlich Altsaxophon, Flöte, Gesang), Komponist und Bandleader.

Neu!!: Todd Coolman und James Moody (Saxophonist) · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Todd Coolman und Jazz · Mehr sehen »

John Campbell (Jazzpianist)

John Campbell (* 7. Juli 1955 in Bloomington (Illinois)) ist ein US-amerikanischer Pianist des Modern Jazz und des Mainstream Jazz.

Neu!!: Todd Coolman und John Campbell (Jazzpianist) · Mehr sehen »

Leonard Feather

Leonard Geoffrey Feather (* 13. September 1914 in London; † 22. September 1994 in Encino, Kalifornien) war ein britischer Jazzmusiker, Jazz-Journalist und -kritiker, Komponist, Produzent und Jazzhistoriker, der unter anderem für das Jazz-Magazin Down Beat schrieb und der durch zahlreiche Jazzbücher bekannt ist.

Neu!!: Todd Coolman und Leonard Feather · Mehr sehen »

Lionel Hampton

Lionel Hampton 1977 während eines Konzerts in Aachen Lionel Leo „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker.

Neu!!: Todd Coolman und Lionel Hampton · Mehr sehen »

Manhattan School of Music

Die Manhattan School of Music ist eine 1917 gegründete private Musikhochschule in New York City, die klassische Musik und Jazz unterrichtet.

Neu!!: Todd Coolman und Manhattan School of Music · Mehr sehen »

Mel Lewis

Mel Lewis (1979) Mel Lewis (* 10. Mai 1929 in Buffalo, New York, USA als Melvin Sokoloff; † 2. Februar 1990 in New York, NY) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: Todd Coolman und Mel Lewis · Mehr sehen »

Miles Davis

Miles Davis 1987 Miles Dewey Davis III. (* 26. Mai 1926 in Alton, Illinois; † 28. September 1991 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter, -Flügelhornist, Komponist und Bandleader und einer der einflussreichsten Jazzmusiker des 20.

Neu!!: Todd Coolman und Miles Davis · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Todd Coolman und New York City · Mehr sehen »

New York University

Die New York University (NYU) ist eine Universität in New York City im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Todd Coolman und New York University · Mehr sehen »

Noah Haidu

Noah Haidu (* 28. Juli 1972 in Charlottesville, Virginia) ist ein US-amerikanischer Musiker (Piano, Keyboard, Komposition) des Modern Jazz.

Neu!!: Todd Coolman und Noah Haidu · Mehr sehen »

Richard Cook

Richard Cook (* 7. Februar 1957 in Kew, London; † 25. August 2007 ebenda) war ein britischer Jazz-Journalist und Autor.

Neu!!: Todd Coolman und Richard Cook · Mehr sehen »

Rob Schneiderman

Rob Schneiderman, 2020 Robert „Rob“ Schneiderman (* 21. Juni 1957 in Boston) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist.

Neu!!: Todd Coolman und Rob Schneiderman · Mehr sehen »

Stan Getz

Stan Getz in Sandvika, Norwegen (1983) Stan Getz (* 2. Februar 1927 als Stanley Gayetzsky in Philadelphia; † 6. Juni 1991 in Malibu) war jahrzehntelang einer der einflussreichsten Saxophonisten der Welt.

Neu!!: Todd Coolman und Stan Getz · Mehr sehen »

Terry Gibbs

Terry Gibbs Bill De Arango, Terry Gibbs und Harry Biss, Three Deuces, New York, N.Y., ca. Juni 1947. Foto: William P. Gottlieb. Terry Gibbs (* als Julius Gubenko am 13. Oktober 1924 in Brooklyn) ist ein amerikanischer Jazz-Vibraphonist.

Neu!!: Todd Coolman und Terry Gibbs · Mehr sehen »

The Penguin Guide to Jazz

The Penguin Guide to Jazz ist ein Musikführer, der erstmals 1992 vom Verlag Penguin Books in London herausgegeben wurde.

Neu!!: Todd Coolman und The Penguin Guide to Jazz · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Todd Coolman und Violoncello · Mehr sehen »

14. Juli

Der 14.

Neu!!: Todd Coolman und 14. Juli · Mehr sehen »

1954

1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht von Điện Biên Phủ.

Neu!!: Todd Coolman und 1954 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Coolman, Todd Francis Coolman.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »