Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theodor Holterdorf

Index Theodor Holterdorf

Theodor Holterdorf Theodor Holterdorf (* 26. Januar 1910 in Castrop-Rauxel; † 27. Oktober 1991 in Bremen) war ein deutscher Komponist.

12 Beziehungen: Bremen, Castrop-Rauxel, Deutschland, Fred K. Prieberg, Hans Pfitzner, Joseph Haas, Komponist, Theater am Goetheplatz, 1910, 1991, 26. Januar, 27. Oktober.

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Theodor Holterdorf und Bremen · Mehr sehen »

Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel ist eine große kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Theodor Holterdorf und Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Theodor Holterdorf und Deutschland · Mehr sehen »

Fred K. Prieberg

Fred K. Prieberg (* 3. Juni 1928 in Berlin; † 28. März 2010 in Neuried-Ichenheim) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Theodor Holterdorf und Fred K. Prieberg · Mehr sehen »

Hans Pfitzner

Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Autor theoretischer und politischer Schriften, oft mit dezidiert antisemitischer Zielrichtung.

Neu!!: Theodor Holterdorf und Hans Pfitzner · Mehr sehen »

Joseph Haas

Joseph Haas, Abbildung im Herderlexikon, 1931 Joseph Haas (* 19. März 1879 in Maihingen bei Nördlingen; † 30. März 1960 in München) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, dessen Werk der Spätromantik zugeordnet wird.

Neu!!: Theodor Holterdorf und Joseph Haas · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Theodor Holterdorf und Komponist · Mehr sehen »

Theater am Goetheplatz

Das Theater am Goetheplatz (umgangssprachlich auch Goethetheater genannt) ist die größte Spielstätte des Theaters Bremen.

Neu!!: Theodor Holterdorf und Theater am Goetheplatz · Mehr sehen »

1910

Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal.

Neu!!: Theodor Holterdorf und 1910 · Mehr sehen »

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Neu!!: Theodor Holterdorf und 1991 · Mehr sehen »

26. Januar

Der 26.

Neu!!: Theodor Holterdorf und 26. Januar · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: Theodor Holterdorf und 27. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »