Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bümpliz

Index Bümpliz

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1919 Bümpliz ist ein statistischer Bezirk im Stadtteil Bümpliz-Oberbottigen (VI) im Westen der Stadt Bern.

69 Beziehungen: Aare, Abraham Dünz der Ältere, Alfa Romeo, Altes Schloss Bümpliz, Anne-Marie Dubler, Autobahn A12 (Schweiz), Bahnhof Bern, Bahnstrecke Lausanne–Bern, Bümpliz Dorf, Bümpliz Süd, Bümpliz-Oberbottigen, Bern, Bern-Neuenburg-Bahn, Berndeutsch, Bethlehem (Bern), Bethlehemacker, BLS AG, Bodenweid, Brünnen, Bugatti, Burgergemeinde Bern, Carl Albert Loosli, Der Bund, Dragée, EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz, Erster Weltkrieg, Fellergut, Friedhof Bümpliz, Gäbelbach (Berner Quartier), Harrods, Hohliebe, Kelten, Kleefeld (Bern), Konzession, Kraft Foods Group, Lago Ritóm, Lausanne, Länggasse, Mauritius (Heiliger), Meienegg, Mondelez International, Nationalliga, Neues Schloss Bümpliz, Niederbottigen, Niederwangen BE, Patent Ochsner, Quartierverein, Regio League, Restaurant, Rolls-Royce Motor Cars, ..., Sauerkraut, SC Bümpliz 78, Schang Hutter, St. Antonius (Bern-Bümpliz), Stadtbach (Aare), Standseilbahn, Stapfenacker, Stöckacker, Strassenbahn Bern, Swiss League, Telefonie, Toblerone, Tscharnergut, Wangenmatt, Weidmatt (Bern), Weyermannshaus, Winterhale, Züri West, 2. Liga (Schweiz). Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Aare

Die Aare (Andres Kristol: Aarau AG (Aarau). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 73.) ist der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss.

Neu!!: Bümpliz und Aare · Mehr sehen »

Abraham Dünz der Ältere

Abraham Dünz der Ältere (* ca. 4. April 1630 in Bern; † vor dem 12. April 1688 ebenda) war Werkmeister der Bauhütte am Berner Münster und Erbauer zahlreicher Kirchen in der Berner Landschaft.

Neu!!: Bümpliz und Abraham Dünz der Ältere · Mehr sehen »

Alfa Romeo

Alfa Romeo ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Bümpliz und Alfa Romeo · Mehr sehen »

Altes Schloss Bümpliz

Altes Schloss Bümpliz Das Alte Schloss Bümpliz ist ein Schloss in Bümpliz, einer Vorstadt von Bern, Schweiz.

Neu!!: Bümpliz und Altes Schloss Bümpliz · Mehr sehen »

Anne-Marie Dubler

Anne-Marie Dubler (* 15. März 1940) ist eine Schweizer Historikerin und Archivarin.

Neu!!: Bümpliz und Anne-Marie Dubler · Mehr sehen »

Autobahn A12 (Schweiz)

Die Schweizer Autobahn A12, deckungsgleich mit der Nationalstrasse N12, führt von der A9 bei Vevey entlang der Freiburger Voralpen via Freiburg zur A1 bei Bern und stellt damit eine wichtige Verbindung von der Westschweiz nach Bern dar.

Neu!!: Bümpliz und Autobahn A12 (Schweiz) · Mehr sehen »

Bahnhof Bern

Der Bahnhof Bern ist der zentrale Bahnhof der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Bahnhof Bern · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lausanne–Bern

| Die Bahnstrecke Lausanne–Bern ist eine elektrifizierte Hauptstrecke in der Schweiz.

Neu!!: Bümpliz und Bahnstrecke Lausanne–Bern · Mehr sehen »

Bümpliz Dorf

Bümpliz Dorf ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Bümpliz Dorf · Mehr sehen »

Bümpliz Süd

Bümpliz Süd ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Bümpliz Süd · Mehr sehen »

Bümpliz-Oberbottigen

Oberbottigen und im Hintergrund Bümpliz Bümpliz-Oberbottigen ist der Stadtteil VI von 6 Berner Stadtteilen.

Neu!!: Bümpliz und Bümpliz-Oberbottigen · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Bümpliz und Bern · Mehr sehen »

Bern-Neuenburg-Bahn

Namensaktie über 500 Franken der AG der Bern-Neuenburg-Bahn vom 30. Juni 1900 Gümmenen­viadukt sind im Schweizer Mittelland eine Rarität. Die Bern-Neuenburg-Bahn (BN) ist eine ehemalige schweizerische Eisenbahngesellschaft.

Neu!!: Bümpliz und Bern-Neuenburg-Bahn · Mehr sehen »

Berndeutsch

Berndeutsch (Eigenbezeichnung Bärndütsch) sind die schweizerdeutschen Dialekte, die im Berner Mittelland und einigen benachbarten Regionen gesprochen werden.

Neu!!: Bümpliz und Berndeutsch · Mehr sehen »

Bethlehem (Bern)

Gäbelbach und Holenacker. Flugaufnahme 1967 Bethlehem ist ein statistischer Bezirk im Stadtteil Bümpliz-Oberbottigen (VI) im Westen der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Bethlehem (Bern) · Mehr sehen »

Bethlehemacker

Bethlehemacker ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Bethlehemacker · Mehr sehen »

BLS AG

Die BLS AG ist eine 2006 gegründete Schweizer Normalspur-Bahngesellschaft.

Neu!!: Bümpliz und BLS AG · Mehr sehen »

Bodenweid

Bodenweid ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Bodenweid · Mehr sehen »

Brünnen

Herrenhaus Brunnenschlössli im Park Brünnengut Brünnen ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Brünnen · Mehr sehen »

Bugatti

Vierventil-Motor des Bugatti Brescia 8-Zylinder-Motor Typ 50B von 1938 Musée National de l’Automobile Bugatti Type 51 Cockpit, Wilson Vorwähl-Getriebe Bugatti war ein Automobilhersteller in Molsheim im Elsass.

Neu!!: Bümpliz und Bugatti · Mehr sehen »

Burgergemeinde Bern

Wikimedia Commons. Bernerfahne wird von der Burgergemeinde als offizielle Fahne verwendet. Die Burgergemeinde Bern ist die Burgergemeinde der Stadt Bern in der Schweiz.

Neu!!: Bümpliz und Burgergemeinde Bern · Mehr sehen »

Carl Albert Loosli

Carl Arbert Loosli (um 1898) Carl Albert Loosli (* 5. April 1877 in Schüpfen, Kanton Bern; † 22. Mai 1959 in Bern-Bümpliz) war ein Schweizer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Bümpliz und Carl Albert Loosli · Mehr sehen »

Der Bund

Der Bund ist eine Schweizer Tageszeitung aus der Bundesstadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Der Bund · Mehr sehen »

Dragée

Süßigkeit als Dragee Ein Dragée, auch Dragee, aus dem Französischen, von lateinisch und griechisch tragemata „Nachtisch“, ist eine mit einem Überzug versehene linsenförmige Tablette oder Süßigkeit.

Neu!!: Bümpliz und Dragée · Mehr sehen »

EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz

Der EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz ist ein Schweizer Eishockeyklub aus dem Berner Quartier Bümpliz, der seit 2011 am Spielbetrieb der 2. Liga, die vierthöchste Ligastufe der Schweiz, teilnimmt.

Neu!!: Bümpliz und EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bümpliz und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fellergut

Bahnhof Bümpliz Nord Das Fellergut ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Fellergut · Mehr sehen »

Friedhof Bümpliz

Haupteingang des Friedhofs Bümpliz Gräber im Friedhof Bümpliz Der Friedhof Bümpliz ist ein Friedhof an der Bottigenstrasse 40 in der Berner Vorstadt Bümpliz.

Neu!!: Bümpliz und Friedhof Bümpliz · Mehr sehen »

Gäbelbach (Berner Quartier)

Blick auf Gäbelbach (links) und Holenacker (rechts) 2008 Brunnen Dorfplatz Gäbelbach von der Murtenstrasse her gesehen Gäbelbach ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Gäbelbach (Berner Quartier) · Mehr sehen »

Harrods

Harrods ist das bekannteste Warenhaus Londons.

Neu!!: Bümpliz und Harrods · Mehr sehen »

Hohliebe

Hohliebe (auch berndeutsch Hohliebi) ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Hohliebe · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Bümpliz und Kelten · Mehr sehen »

Kleefeld (Bern)

Das Kleefeld ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Kleefeld (Bern) · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: Bümpliz und Konzession · Mehr sehen »

Kraft Foods Group

Kraft Zentralverwaltung in Northfield Kraft Foods Group (NASDAQ: KRFT) war ein in Nordamerika tätiges, börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Northfield (Illinois), einem Vorort von Chicago.

Neu!!: Bümpliz und Kraft Foods Group · Mehr sehen »

Lago Ritóm

Der Lago Ritóm ist ein Speichersee im Pioratal (Val Piora), einem Seitental der Leventina in der Schweizer Gemeinde Quinto im Tessin.

Neu!!: Bümpliz und Lago Ritóm · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Bümpliz und Lausanne · Mehr sehen »

Länggasse

Pauluskirche und Departement für Chemie und Biochemie der Universität Bern Die Länggasse (berndeutsch Länggass, umgangssprachlich auch Länggiige) ist ein statistischer Bezirk und zugleich ein gebräuchliches Quartier im Stadtteil Länggasse-Felsenau (II).

Neu!!: Bümpliz und Länggasse · Mehr sehen »

Mauritius (Heiliger)

Dom St. Mauritius, Magdeburg (um 1250) Mauritius (lateinisch, auch Mauricius; deutsch: Moritz, französisch Maurice; * angeblich bei Theben in Ägypten; † angeblich um 290 in Agaunum (Saint-Maurice) im Wallis) war der Legende nach der Anführer (lateinisch Primicerius) der Thebaischen Legion und wird in der katholischen und der orthodoxen Kirche seit dem 4.

Neu!!: Bümpliz und Mauritius (Heiliger) · Mehr sehen »

Meienegg

Die Siedlung Meienegg ist eine 1949–1955 von Hans und Gret Reinhard errichtete Mehrfamilienhaussiedlung im statistischen Bezirk Stöckacker im Berner Stadtteil VI, Bümpliz-Oberbottigen.

Neu!!: Bümpliz und Meienegg · Mehr sehen »

Mondelez International

Mondelez International (Eigenschreibweise Mondelēz International, ausgesprochen) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Lebensmittelkonzern mit Sitz in Deerfield, Illinois, der überwiegend auf Markenprodukte in den Bereichen Snacks und Süßwaren spezialisiert ist.

Neu!!: Bümpliz und Mondelez International · Mehr sehen »

Nationalliga

Nationalliga ist die allgemeine Bezeichnung für verschiedene höhere Sportligen in der Schweiz und Österreich.

Neu!!: Bümpliz und Nationalliga · Mehr sehen »

Neues Schloss Bümpliz

Neues Schloss Bümpliz Das Neue Schloss Bümpliz ist ein Schloss in Bümpliz, einer Vorstadt von Bern, Schweiz.

Neu!!: Bümpliz und Neues Schloss Bümpliz · Mehr sehen »

Niederbottigen

Produktionsgebäude Toblerone Bern-Brünnen Niederbottigen ist ein Dorf und ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Niederbottigen · Mehr sehen »

Niederwangen BE

Niederwangen ist eine Ortschaft im Schweizer Kanton Bern.

Neu!!: Bümpliz und Niederwangen BE · Mehr sehen »

Patent Ochsner

Patent Ochsner ist eine Schweizer Mundart-Band aus Bern.

Neu!!: Bümpliz und Patent Ochsner · Mehr sehen »

Quartierverein

Ein Quartierverein, im Bernischen teilweise Leist genannt, ist in der Schweiz ein Verein, der die Interessen der Bewohner eines Stadtteils gegenüber Behörden vertritt und das gesellschaftliche Leben fördert.

Neu!!: Bümpliz und Quartierverein · Mehr sehen »

Regio League

Die Regio League (RL) ist die Amateurmeisterschaft im Schweizer Eishockey.

Neu!!: Bümpliz und Regio League · Mehr sehen »

Restaurant

Paris – Café Procope (Juni 2006) Restaurants sind in der Gastronomie Gaststätten, in denen Speisen zubereitet, Getränke angeboten und dort nach Bestellung im Gastraum verzehrt werden.

Neu!!: Bümpliz und Restaurant · Mehr sehen »

Rolls-Royce Motor Cars

Emblem von Rolls-Royce Motor Cars Rolls-Royce Motor Cars Ltd. ist ein englischer Automobilhersteller in der Tradition des Unternehmens Rolls-Royce, dessen Wurzeln im Bau von Elektroanlagen, Kränen und den luxuriösen Rolls-Royce-Automobilen liegen.

Neu!!: Bümpliz und Rolls-Royce Motor Cars · Mehr sehen »

Sauerkraut

Sauerkraut im Glas Sauerkraut oder Sauerkohl ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl oder Spitzkohl.

Neu!!: Bümpliz und Sauerkraut · Mehr sehen »

SC Bümpliz 78

Der SC Bümpliz 78 ist ein Schweizer Fussballverein aus dem Berner Quartier Bümpliz.

Neu!!: Bümpliz und SC Bümpliz 78 · Mehr sehen »

Schang Hutter

Skulptur Vertschaupet II in Magdeburg Jean Albert «Schang» Hutter (* 11. August 1934 in Solothurn; † 14. Juni 2021 ebenda) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: Bümpliz und Schang Hutter · Mehr sehen »

St. Antonius (Bern-Bümpliz)

St. Antonius Bümpliz Die Kirche St.

Neu!!: Bümpliz und St. Antonius (Bern-Bümpliz) · Mehr sehen »

Stadtbach (Aare)

Der Stadtbach von Bern (Schweiz) ist ein im 13.

Neu!!: Bümpliz und Stadtbach (Aare) · Mehr sehen »

Standseilbahn

Standseilbahn Stuttgart zum Waldfriedhof Harderbahn bei Interlaken Eine Standseilbahn ist ein zu den Seilbahnen gehörendes schienengebundenes Verkehrsmittel, dessen Fahrzeuge auf Schienen oder anderen festen Führungen fahren und durch ein oder mehrere Seile bewegt werden.

Neu!!: Bümpliz und Standseilbahn · Mehr sehen »

Stapfenacker

Stapfenacker ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Stapfenacker · Mehr sehen »

Stöckacker

Bahnhof Stöckacker Stöckacker ist ein statistischer Bezirk im Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen im Westen der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Stöckacker · Mehr sehen »

Strassenbahn Bern

Die Strassenbahn Bern ist der wichtigste Träger des öffentlichen Nahverkehrs in der schweizerischen Bundesstadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Strassenbahn Bern · Mehr sehen »

Swiss League

Die Swiss League (früher Nationalliga B, National League B) ist nach der National League die zweithöchste Eishockey-Liga in der Schweiz.

Neu!!: Bümpliz und Swiss League · Mehr sehen »

Telefonie

mini mini Die Telefonie (seit 1996 veraltete Schreibweise: Telephonie; griechisches Kunstwort tēlephonía, von „fern, weit“ und phonē „Stimme“) bezeichnet in erster Linie die Sprachkommunikation über eine technische Vorrichtung (z. B. Telefonnetz).

Neu!!: Bümpliz und Telefonie · Mehr sehen »

Toblerone

rechts Toblerone, geteilt Toblerone-Produkte in einem Warenhaus (2016) Toblerone ist eine ehemalige Schweizer Schokoladenmarke, die – ursprünglich von Tobler & Cie. hergestellt – seit 1990 vom US-amerikanischen Hersteller Mondelez International (früher Kraft Foods) produziert und in 122 Staaten verkauft wird.

Neu!!: Bümpliz und Toblerone · Mehr sehen »

Tscharnergut

Das Tscharnergut (im lokalen berndeutschen Dialekt oft Tscharni genannt) ist ein Quartier der Stadt Bern im statistischen Bezirk Bethlehem des Stadtteils Bümpliz-Oberbottigen.

Neu!!: Bümpliz und Tscharnergut · Mehr sehen »

Wangenmatt

Senevita Wangenmatt Die Wangenmatt (auch Wangematt) ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Wangenmatt · Mehr sehen »

Weidmatt (Bern)

Wohnbebauung Weidmatt Die Weidmatt ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Weidmatt (Bern) · Mehr sehen »

Weyermannshaus

Das Weyermannshaus aus der Vogelperspektive Schwimmbecken mit "Inseli" Gedenkstein 75 Jahre Eingemeindung Bümpliz am Ort des geografischen Schwerpunktes der Gemeinde Bern Das Weyermannshaus, berndeutsche Koseform Weyerli („Weiherchen“), ist ein Freibad mit einem Hallenbad und einer Kunsteisbahn im Quartier Untermatt im Westen der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Weyermannshaus · Mehr sehen »

Winterhale

Winterhale (oft auch Winterhalde) ist ein Quartier der Stadt Bern.

Neu!!: Bümpliz und Winterhale · Mehr sehen »

Züri West

Züri West aus Bern ist eine der erfolgreichsten Schweizer Rockbands.

Neu!!: Bümpliz und Züri West · Mehr sehen »

2. Liga (Schweiz)

Die 2.

Neu!!: Bümpliz und 2. Liga (Schweiz) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bern-Bümpliz, Bümplitz, Südquartier (Bern).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »