Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Supermoto

Index Supermoto

Drift in eine Kurve KTM 690 SM (Modell 2007) mit Straßenzulassung 2006er Aprilia SXV 450 mit V2-Motor SM 125, 125er Supermoto Supermoto-Weltmeister 2006 in der Klasse S1: Bernd Hiemer auf KTM Supermoto-Weltmeister 2006 in der Klasse S2: Thierry van den Bosch auf Aprilia Supermoto, ursprünglich und gebräuchlicher Supermotard (frz. für den englischen Begriff Superbikers), bezeichnet ursprünglich Motorräder für den Einsatz auf kleineren Rundkursen, inzwischen aber auch die mit derartigen Maschinen abgehaltenen Rennsportserien.

51 Beziehungen: ADAC, Andreas Rothbauer, Aprilia, Aprilia SMV 750 Dorsoduro, Außerortsstraße, Bernd Hiemer, Beta Motor, BMW G 650 X, BMW HP2 Megamoto, BMW Motorrad, Boris Chambon, Bremse, Ducati, Ducati Hypermotard, Einzylindermotor, Enduro, Fahrwerk, Fédération Internationale de Motocyclisme, FIM Europe, Frankreich, Gebirgspass, Gilera, Hannes Maxwald, Honda, Hubraum, Husaberg, Husqvarna Motorcycles, Jürgen Künzel, Kartbahn, Marcel Götz, Motocross, Motorrad, Motorrad (Zeitschrift), Motorradbau in Zschopau, Motorradreifen, Motorradsport, MZ 125 SX/SM, Pierer Mobility, René Esterbauer, Roland Resch (Rennfahrer), Rundstreckenrennen, Schutzausrüstung (Motorradsport), Slick, Speedway (Bahnsport), Speiche (Rad), Superbike, Suzuki, Thierry van den Bosch, Yamaha Motor, Zoll (Einheit), ..., Zweizylindermotor. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

ADAC

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V., kurz ADAC, ist der größte Verkehrsclub Europas mit Sitz in München.

Neu!!: Supermoto und ADAC · Mehr sehen »

Andreas Rothbauer

Andreas Rothbauer, 2020 Andreas Rothbauer (* 22. November 1964 in Bietigheim) ist ein deutscher Sänger, Musiker und Songwriter.

Neu!!: Supermoto und Andreas Rothbauer · Mehr sehen »

Aprilia

Aprilia ist ein italienischer Motorrad- und Motorrollerhersteller mit Sitz in Noale.

Neu!!: Supermoto und Aprilia · Mehr sehen »

Aprilia SMV 750 Dorsoduro

Die Aprilia SMV 750 Dorsoduro ist ein Motorrad des italienischen Motorradherstellers Aprilia.

Neu!!: Supermoto und Aprilia SMV 750 Dorsoduro · Mehr sehen »

Außerortsstraße

Alte Landstraße (Allee) in Mecklenburg Eine Außerortsstraße – umgangssprachlich wie in der Sprache der Verkehrsplaner Landstraße – ist in Deutschland eine Straße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft, also jenseits der Ortstafel.

Neu!!: Supermoto und Außerortsstraße · Mehr sehen »

Bernd Hiemer

Bernd HiemerBernd Hiemer (* 23. Februar 1983 in Memmingen) ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Supermoto und Bernd Hiemer · Mehr sehen »

Beta Motor

Beta 160 Sport, 1955 Beta Camoscio 48, 1973 Motorrad-Trial Prag, 2007 Dougie Lampkin, World Xtreme Enduro, 2009 Beta (heutige Firmierung: Betamotor S.p.A.) ist ein italienischer Hersteller von Motorrädern und Motorrollern.

Neu!!: Supermoto und Beta Motor · Mehr sehen »

BMW G 650 X

BMW G 650 Xcountry (2006) BMW G 650 Xchallenge (2006) BMW G 650 X ist eine Motorradbaureihe des deutschen Fahrzeugherstellers BMW, bestehend aus den drei Modellen Xchallenge, Xmoto und Xcountry.

Neu!!: Supermoto und BMW G 650 X · Mehr sehen »

BMW HP2 Megamoto

Die BMW HP2 Megamoto ist ein teilverkleidetes Motorrad des deutschen Fahrzeugherstellers BMW.

Neu!!: Supermoto und BMW HP2 Megamoto · Mehr sehen »

BMW Motorrad

BMW-Fabrik, 1948 BMW R 47 BMW R 52 (1928–1929) BMW Motorrad ist eine Marke des Fahrzeug- und Motorenherstellers BMW für das Marktsegment Motorräder.

Neu!!: Supermoto und BMW Motorrad · Mehr sehen »

Boris Chambon

Boris Chambon Boris Chambon (* 18. Juni 1975 in Avignon, Frankreich) ist ein französischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Supermoto und Boris Chambon · Mehr sehen »

Bremse

Zweiseitig wirkende Scheiben-Bremse an einem Pkw, verbesserte Wärmeabfuhr durch Hohlflächen (''innenbelüftet'') Bremsen dienen zur Verringerung bzw.

Neu!!: Supermoto und Bremse · Mehr sehen »

Ducati

Die Ducati Motor Holding S.p.A. ist ein italienischer Motorradhersteller mit Sitz in Bologna; Ducati ist Teil des Volkswagen-Konzerns.

Neu!!: Supermoto und Ducati · Mehr sehen »

Ducati Hypermotard

Die Ducati Hypermotard ist ein Motorradmodell der Kategorie Supermoto des italienischen Motorradherstellers Ducati, das seit 2007 produziert wird.

Neu!!: Supermoto und Ducati Hypermotard · Mehr sehen »

Einzylindermotor

Zweitakt-Ottomotor Der Einzylindermotor ist eine Bauform des Verbrennungsmotors.

Neu!!: Supermoto und Einzylindermotor · Mehr sehen »

Enduro

Trendsetter: Yamaha XT 500, Bj. 1978 Als Enduro (aus dem spanischen endurecido.

Neu!!: Supermoto und Enduro · Mehr sehen »

Fahrwerk

Als Fahrwerk bezeichnet man die Gesamtheit aller Teile eines Land- oder Luftfahrzeugs, die eine Verbindung des Fahrgestells über die Räder oder Raupenketten zu Fahrbahn, Schienen oder Rollbahn herstellen.

Neu!!: Supermoto und Fahrwerk · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Motocyclisme

Die Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), auf Deutsch auch Motorradweltverband genannt, ist die oberste internationale Motorradsport-Organisation, die 90 nationale Verbände repräsentiert und in sechs kontinentale Einheiten gegliedert ist.

Neu!!: Supermoto und Fédération Internationale de Motocyclisme · Mehr sehen »

FIM Europe

Die FIM Europe (kurz für französisch Fédération Internationale de Motocyclisme Europe) ist der europäische Dachverband für Motorräder und Motorradsport und als solcher verantwortlich für alle in Europa stattfindenden Motorradsport-Veranstaltungen, die nicht zu einer Weltmeisterschaft zählen.

Neu!!: Supermoto und FIM Europe · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Supermoto und Frankreich · Mehr sehen »

Gebirgspass

Typische Passsituation (Col du Noyer, Département Hautes-Alpes) Als Gebirgspass, Passübergang oder kurz Pass bezeichnet man den Übergang in das aus Sicht des Talbewohners jenseits des Gebirges liegende Tal.

Neu!!: Supermoto und Gebirgspass · Mehr sehen »

Gilera

Gilera ist einer der ältesten italienischen Motorradhersteller und eine Tochterfirma des Piaggio-Konzerns.

Neu!!: Supermoto und Gilera · Mehr sehen »

Hannes Maxwald

Hannes Maxwald (* 6. Dezember 1968 in Attnang-Puchheim) ist ein ehemaliger Motorradrennfahrer.

Neu!!: Supermoto und Hannes Maxwald · Mehr sehen »

Honda

Logo der Abteilung ''Honda Motorräder'' Logo der Abteilung ''Honda Automobiles'' Honda VFR 1200 F, 2009–2016 Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“, engl. Honda Motor Co., Ltd.), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren, Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet.

Neu!!: Supermoto und Honda · Mehr sehen »

Hubraum

Animation eines Vierzylinder-Viertaktmotors. Der Hubraum ist orange eingefärbt. Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt.

Neu!!: Supermoto und Hubraum · Mehr sehen »

Husaberg

Die Husaberg Motor AB war ein ursprünglich schwedischer, nun zur KTM Sportmotorcycles GmbH gehörender Hersteller von Enduro-Motorrädern mit Einzylinder-Zwei- und -Viertaktmotoren.

Neu!!: Supermoto und Husaberg · Mehr sehen »

Husqvarna Motorcycles

Husqvarna Silverpilen (Silberpfeil), 175-cm-Zweitaktmotor mit 9 PS und einer Masse von 75 kg Die Husqvarna Motorcycles GmbH ist ein Motorradhersteller mit Sitz im österreichischen Mattighofen.

Neu!!: Supermoto und Husqvarna Motorcycles · Mehr sehen »

Jürgen Künzel

Jürgen Künzel (* 10. November 1974) ist ein deutscher Supermotorennfahrer.

Neu!!: Supermoto und Jürgen Künzel · Mehr sehen »

Kartbahn

Outdoor-Kartbahn in Bassum Kartbahnen sind die Motorsport-Rennstrecken im Kartsport.

Neu!!: Supermoto und Kartbahn · Mehr sehen »

Marcel Götz

Marcel Götz geb.

Neu!!: Supermoto und Marcel Götz · Mehr sehen »

Motocross

Motocrossfahrer Lauf zur Deutschen Quad MX-Meisterschaft in Radevormwald, September 2005 Motocross ist eine Motorrad- und Quad-Sportart.

Neu!!: Supermoto und Motocross · Mehr sehen »

Motorrad

Ein Motorrad ist üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern und einem oder zwei Sitzplätzen.

Neu!!: Supermoto und Motorrad · Mehr sehen »

Motorrad (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Motorrad (Eigenschreibweise: MOTORRAD) ist eine Publikumszeitschrift für Motorradfahrer und -enthusiasten.

Neu!!: Supermoto und Motorrad (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Motorradbau in Zschopau

DKW RT 125, bekanntestes Vorkriegsmodell von DKW und meistkopiertes Motorrad der Welt MZ BK 350, Bauzeit 1952 bis 1959 MZ RT 125 mit Einzylinder-Viertaktmotor, Bauzeit 2000 bis 2008 Der Motorradbau in Zschopau war viele Jahre führend in diesem Wirtschaftszweig.

Neu!!: Supermoto und Motorradbau in Zschopau · Mehr sehen »

Motorradreifen

Ein Stapel Motorradreifen Der Motorradreifen ist ein Luftreifen, der aus natürlichem oder synthetischem Gummi sowie verschiedenen Karkassen-Werkstoffen als Festigkeitsträger gefertigt wird.

Neu!!: Supermoto und Motorradreifen · Mehr sehen »

Motorradsport

Straßen-Weltmeisterschaft Motocross Bahnrennen Freestyle Motocross Motorradsport ist das Fahren von Motorrädern und Motorradgespannen im sportlichen Wettkampf.

Neu!!: Supermoto und Motorradsport · Mehr sehen »

MZ 125 SX/SM

MZ 125 SX und MZ 125 SM sind Modellbezeichnungen für Motorräder, die die Motorrad- und Zweiradwerk GmbH von 2001 bis 2008 bauten.

Neu!!: Supermoto und MZ 125 SX/SM · Mehr sehen »

Pierer Mobility

Unternehmenszentrale in Mattighofen Die Pierer Mobility AG (Eigenschreibweise PIERER Mobility AG, bis 2019 KTM Industries AG) ist ein börsennotierter österreichischer Motorrad- und Sportwagenhersteller mit u. a.

Neu!!: Supermoto und Pierer Mobility · Mehr sehen »

René Esterbauer

René Esterbauer (Spitzname EsterPOWER; * 7. November 1984) ist ein ehemaliger österreichischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Supermoto und René Esterbauer · Mehr sehen »

Roland Resch (Rennfahrer)

Roland Resch Resch beim Saisonfinale 2008 in Magny-Cours Roland Resch (* 8. Dezember 1984) ist ein österreichischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Supermoto und Roland Resch (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Rundstreckenrennen

Ein Rundstreckenrennen ist nach der Definition des Internationalen Sportgesetzes ein Wertungslauf, der auf geschlossener Rennstrecke (Rundkurs) zwischen zwei oder mehreren Automobilen oder Motorrädern stattfindet, die gleichzeitig auf derselben Strecke fahren, wobei die Geschwindigkeit oder die zurückgelegte Distanz in einer vorgegebenen Zeit bestimmend sind.

Neu!!: Supermoto und Rundstreckenrennen · Mehr sehen »

Schutzausrüstung (Motorradsport)

250px Als Schutzausrüstung bezeichnet man im Motorradsport und im öffentlichen Straßenverkehr die Schutzkleidung für Fahrer und Mitfahrer von motorisierten Zweirädern (Kleinkraft-, Leichtkraft- und Motorrädern).

Neu!!: Supermoto und Schutzausrüstung (Motorradsport) · Mehr sehen »

Slick

Yokohama-Slicks ''Advan A005'' aus der Tourenwagen-Weltmeisterschaft. Ein Slick (engl. für „glatt“) ist ein profilloser Reifen, der bei richtiger Temperatur aufgrund seiner sehr haftfähigen Laufflächenmischung für Einsätze auf trockenen oder leicht feuchten Straßen geeignet ist.

Neu!!: Supermoto und Slick · Mehr sehen »

Speedway (Bahnsport)

Speedway-Fahrer im typischen Drift auf der Sandbahn (Extra Liga, Finnland) Speedway (englisch motorcycle speedway) bezeichnet einen Motorradrennsport, der auf abgesperrten Ovalbahnen (Fahrtrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn) gefahren wird.

Neu!!: Supermoto und Speedway (Bahnsport) · Mehr sehen »

Speiche (Rad)

Speichenrad einer Kutsche Nationalmuseum Teheran Modell eines frühen Speichenrades, nur die zentral durchgehende Speiche verläuft radial Speichen verbinden die um Radachse rotierende Nabe kraftschlüssig mit der kreisringförmigen Felge eines Rades.

Neu!!: Supermoto und Speiche (Rad) · Mehr sehen »

Superbike

Egli-Honda (Honda CB 750 Four), eines der ersten Superbikes Ducati 1199 Panigale R Honda CBR 1000 RR Fireblade Kawasaki Ninja ZX-10 R KTM 1190 RC8 Suzuki GSX-R 1000 Yamaha YZF-R 1, Modelljahr 2007 Als Superbikes werden Straßenmotorräder mit einem Hubraum von ca.

Neu!!: Supermoto und Superbike · Mehr sehen »

Suzuki

Das Unternehmen Suzuki K.K. (Suzuki kabushiki-gaisha; englisch Suzuki Motor Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Hersteller von Motorrädern, Autos und Außenbordmotoren.

Neu!!: Supermoto und Suzuki · Mehr sehen »

Thierry van den Bosch

Thierry van den Bosch Thierry van den Bosch (* 8. Juli 1974 in Agen, Frankreich) ist ein französischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Supermoto und Thierry van den Bosch · Mehr sehen »

Yamaha Motor

Die Yamaha Hatsudōki K.K. (Yamaha Hatsudōki kabushiki-gaisha; engl. Yamaha Motor Company, Ltd.) ist ein japanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Iwata, Japan.

Neu!!: Supermoto und Yamaha Motor · Mehr sehen »

Zoll (Einheit)

Der Zoll (von), auch (das) Daumbreit oder (die) Daumenbreite bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis drei Zentimetern.

Neu!!: Supermoto und Zoll (Einheit) · Mehr sehen »

Zweizylindermotor

Zweizylinder-V-Motor mit 90° Zylinderwinkel in einer Ducati 750 GT Zweizylinder-Reihenmotor (Parallel-Twin) in einer Laverda 750 SF Douglas von 1920 Ein Zweizylindermotor, kurz Zweizylinder oder umgangssprachlich Twin (englisch für „Zwilling“), ist ein Hubkolbenmotor mit zwei Zylindern.

Neu!!: Supermoto und Zweizylindermotor · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Super Moto, Super-Moto, SuperMoto, Supermotard.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »