Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stefan Simon (Rechtsanwalt)

Index Stefan Simon (Rechtsanwalt)

Stefan Simon (* 12. September 1969) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Steuerberater.

18 Beziehungen: Aufsichtsrat, Bonn, Chief Administrative Officer, Deutsche Bank, Flick Gocke Schaumburg, Heribert Heckschen, Manfred Born, Markus Gehrlein, Mergers & Acquisitions, Rechtsanwalt, Restrukturierung, Steuerberater, Territorialautonomie, Universität zu Köln, Völkerrecht, Willi Balz, 12. September, 1969.

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen und Organisationen.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Aufsichtsrat · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Bonn · Mehr sehen »

Chief Administrative Officer

Der Chief Administrative Officer (CAO) ist im englischsprachigen Raum die Bezeichnung für eine Person, welche die Verantwortung für die administrative Leitung privater, öffentlicher oder staatlicher Zusammenarbeit trägt.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Chief Administrative Officer · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Flick Gocke Schaumburg

Flick Gocke Schaumburg ist eine deutsche Partnerschaft von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Flick Gocke Schaumburg · Mehr sehen »

Heribert Heckschen

Heribert Heckschen (* 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Notar, Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden und Honorarkonsul des Großherzogtums Luxemburg.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Heribert Heckschen · Mehr sehen »

Manfred Born

Manfred Born (* 27. Januar 1960 in Mannheim) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Manfred Born · Mehr sehen »

Markus Gehrlein

Markus Gehrlein (* 26. Juli 1957 in Saarbrücken) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Markus Gehrlein · Mehr sehen »

Mergers & Acquisitions

Mergers & Acquisitions (M&A) ist im Finanzwesen der Anglizismus für Transaktionen im Investment-Banking, welche die Vermittlung von Unternehmensverbindungen, Unternehmensspaltungen oder Umwandlungen durch Banken zum Inhalt haben.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Mergers & Acquisitions · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Restrukturierung

Restrukturierung (oder Reorganisation) ist in der Wirtschaft die grundlegende, über die Veränderung der Aufbau- und Ablauforganisation hinausgehende, auch betriebswirtschaftliche Umstrukturierung eines Wirtschaftssubjekts.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Restrukturierung · Mehr sehen »

Steuerberater

Als Steuerberater (StB) wird der Angehörige eines freien Berufs bezeichnet, der in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen berät und seine Mandanten vor der Finanzverwaltung sowie der Finanzgerichtsbarkeit vertritt.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Steuerberater · Mehr sehen »

Territorialautonomie

Das Parlament von Åland (Lagting) Der Südtiroler Landtag in Bozen Sub-staatliche Einheiten (Regionen, Länder, Provinzen, Gemeinschaften) mit Territorialautonomie sind Territorien mit Sonderstatus bezüglich der Aufteilung der Gesetzgebungs- und Verwaltungszuständigkeiten zwischen Zentralstaat und dem autonomen Gebiet.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Territorialautonomie · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Völkerrecht · Mehr sehen »

Willi Balz

Willi Balz (* 14. Juli 1960) ist ein deutscher Unternehmer, der vor allem als Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Windreich bekannt wurde, welches 2013 insolvent wurde.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und Willi Balz · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und 12. September · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Stefan Simon (Rechtsanwalt) und 1969 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »