Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954

Index Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954

Ferrari 375 Plus Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 war die zweite Saison dieser Meisterschaft.

38 Beziehungen: Aston Martin, Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez, B. S. Cunningham, Briggs Cunningham, Carrera Panamericana, Carrera Panamericana 1954, Circuit des 24 Heures, DB HBR, Deutsch & Bonnet, Donald Healey Motor Company, Dundrod Circuit, Ferrari, Ferrari 375 Plus, Ferrari 750 Monza, Gérard Laureau, Gordini, HWM, Jaguar Cars, Kieft Cars, Lancia, Lancia D24, Maserati, Maurice Trintignant, Mike Hawthorn, Mille Miglia 1954, Officine Specializzata Costruzioni Automobili, Osca MT4, Paul Armagnac, Porsche, RAC Tourist Trophy 1954, Scuderia Ferrari, Sebring International Raceway, Sportwagen-Weltmeisterschaft, 1000-km-Rennen von Buenos Aires, 1000-km-Rennen von Buenos Aires 1954, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1954, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1954.

Aston Martin

Die Aston Martin Lagonda Global Holdings plc (kurz: Aston Martin) ist ein britischer Sportwagenhersteller mit Sitz in Gaydon in der englischen Grafschaft Warwickshire.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Aston Martin · Mehr sehen »

Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez

Das Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez (kurz auch: Autódromo de Buenos Aires) ist eine in Buenos Aires gelegene Motorsport-Rennstrecke.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez · Mehr sehen »

B. S. Cunningham

Cunningham C-4R (1952) Die B. S. Cunningham Company war ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der 1951 bis 1955 in West Palm Beach (Florida) ansässig war.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und B. S. Cunningham · Mehr sehen »

Briggs Cunningham

Der Cunninghamstrecker Ein Cunningham C4-R Briggs Swift Cunningham (* 19. Januar 1907 in Cincinnati, Ohio; † 2. Juli 2003 in Las Vegas) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer, Konstrukteur und Segler.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Briggs Cunningham · Mehr sehen »

Carrera Panamericana

Der Mercedes von Karl Kling nach dem Unfall mit dem Geier 1952 Ewy Korff-Rosqvist Die Carrera Panamericana ist ein Autorennen auf öffentlichen Straßen in Mexiko, ähnlich wie die Mille Miglia und Targa Florio in Italien.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Carrera Panamericana · Mehr sehen »

Carrera Panamericana 1954

Gesamtsieger Umberto Maglioli im Ferrari 375 Plus Die fünfte und letzte Carrera Panamericana, auch V Carrera Panamericana Mexico, Competencia Internacional, fand vom 23.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Carrera Panamericana 1954 · Mehr sehen »

Circuit des 24 Heures

Der Circuit des 24 Heures ist die über 13 km lange teilpermanente Motorsport-Rennstrecke, auf der das 24-Stunden-Rennen von Le Mans ausgetragen wird.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Circuit des 24 Heures · Mehr sehen »

DB HBR

24-Stunden-Rennen von Le Mans nach einem Zündungsschaden in der neunten Rennstunde aus Der DB HBR, auch DB Panhard HBR und DB HBR Sport, war ein Sportwagen der 1953 bei Deutsch & Bonnet entwickelt wurde und bis 1962 bei Sportwagenrennen zum Einsatz kam.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und DB HBR · Mehr sehen »

Deutsch & Bonnet

Panhard DB Le Mans 1960 DB HBR5 von 1959 Automobiles D.B., auch Deutsch & Bonnet und Deutsch et Bonnet genannt, war ein französischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Deutsch & Bonnet · Mehr sehen »

Donald Healey Motor Company

Die Donald Healey Motor Company war ein britischer Hersteller von sportlichen Automobilen in der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Donald Healey Motor Company · Mehr sehen »

Dundrod Circuit

Der Dundrod Circuit ist eine temporäre, auf öffentlichen Straßen eingerichtete Motorsport-Rennstrecke in der Grafschaft Antrim in Nordirland.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Dundrod Circuit · Mehr sehen »

Ferrari

Ferrari ist ein italienischer Automobilhersteller von Sportwagen und Formel-1-Fahrzeugen mit Verwaltungssitz in Maranello in der italienischen Provinz Modena und Rechtssitz in Amsterdam.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Ferrari · Mehr sehen »

Ferrari 375 Plus

Ferrari 375 Plus Pinin Farina Der Treibstofftank des 375 Plus Der Ferrari 375 Plus, auch als Ferrari 375 Plus Pinin Farina Spider bezeichnet, war der Werkswagen der Scuderia Ferrari in der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Ferrari 375 Plus · Mehr sehen »

Ferrari 750 Monza

Ferrari 750 Monza Scaglietti, Baujahr 1954 Ferrari 750 Monza beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix 1981 auf dem Nürburgring Der Ferrari 750 Monza ist ein Rennsportwagen, den Ferrari 1954 baute und den die Scuderia 1954 und 1955 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Ferrari 750 Monza · Mehr sehen »

Gérard Laureau

Der Landsitz Ferme de Gally; Wohnsitz der Familie Laureau Der René Bonnet Djet von Gérard Laureau und Jean Vinatier beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1963 im Streckenabschnitt Hatzenbach Gérard Louis Laureau (* 28. März 1920 in Saint-Cyr-l’École; † 27. November 2002 in Évreux) war ein französischer Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Gérard Laureau · Mehr sehen »

Gordini

R8 Gordini Gordini war ein französischer Formel-1-Rennstall, Sportwagen-Produzent und Tuner.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Gordini · Mehr sehen »

HWM

HWM von 1952 HWM ist eine ehemalige englische Rennwagenmarke, die von der Automobilwerkstätte Hersham and Walton Motors in Walton-on-Thames, Surrey, betrieben wurde.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und HWM · Mehr sehen »

Jaguar Cars

Jaguar (englisch Aussprache: im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten) ist ein Automobilhersteller der Tochterfirma Jaguar Land Rover der indischen Tata Motors im Premiumsegment.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Jaguar Cars · Mehr sehen »

Kieft Cars

Kieft von 1953 Kieft 1100 von 1954 Kieft Formel-1-Wagen von 1961 Die Kieft Cars Limited in Wolverhampton (Staffordshire) war ein britischer Automobilhersteller.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Kieft Cars · Mehr sehen »

Lancia

Lancia ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Lancia · Mehr sehen »

Lancia D24

Lancia D24 Piero Taruffi im Lancia D24 beim Giro di Sicilia 1954 Der Lancia D24 war ein Rennsportwagen, der 1953 bei Lancia entwickelt wurde, und 1953 und 1954 bei Sportwagenrennen zum Einsatz kam.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Lancia D24 · Mehr sehen »

Maserati

Il Tridente Maserati ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Modena.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Maserati · Mehr sehen »

Maurice Trintignant

Maurice Bienvenu Jean Paul Trintignant (* 30. Oktober 1917 in Sainte-Cécile-les-Vignes, Dep. Vaucluse; † 13. Februar 2005 in Nîmes) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Maurice Trintignant · Mehr sehen »

Mike Hawthorn

John Michael „Mike“ Hawthorn (* 10. April 1929 in Mexborough, Yorkshire; † 22. Januar 1959 bei Guildford) war ein englischer Autorennfahrer, Le-Mans-Sieger und Formel-1-Weltmeister des Jahres 1958.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Mike Hawthorn · Mehr sehen »

Mille Miglia 1954

Menschenmassen umgeben die Werks-Lancia vor dem Start in Brescia Rennsieger Alberto Ascari im Lancia D24 nach der Zielankunft Der Ferrari 500 Mondial des zweitplatzierten Vittorio Marzotto Der Maserati A6GCS von Luigi Musso und Augusto Zocca beim Start in Brescia Porsche 550 Spyder von Hans Herrmann und Herbert Linge Gianni Marzotto mit seiner beifahrenden Schwägerin Gioia Tortima im Ferrari 375 Plus Die schnellste Iso Isetta bewältigte die Strecke in einer Zeit von 22:04:52,000 Stunden Die 21.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Mille Miglia 1954 · Mehr sehen »

Officine Specializzata Costruzioni Automobili

Officine Specializzata Costruzioni Automobili, kurz OSCA, war ein italienischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Officine Specializzata Costruzioni Automobili · Mehr sehen »

Osca MT4

Ein MT4 der ersten Serie aus dem Jahr 1949 Ein MT4 der frühen 1950er-Jahre MT4 Baujahr 1955 Der Osca MT4, auch O.S.C.A. MT4, war ein Sportwagen-Prototyp, der ab 1948 bei Officine Specializzata Costruzioni Automobili entwickelt wurde.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Osca MT4 · Mehr sehen »

Paul Armagnac

Auf einem René Bonnet Djet verunglückte Paul Armagnac beim Training zum 1000-km-Rennen von Paris 1962 tödlich Paul Charles Armagnac (* 30. November 1923 in Nogaro; † 22. Oktober 1962 in Corbeil-Essonnes) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Paul Armagnac · Mehr sehen »

Porsche

Die Dr.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Porsche · Mehr sehen »

RAC Tourist Trophy 1954

Joe Kelly auf seinem Ferrari 750 Monza, hier bei einem Sportwagenrennen in Großbritannien. Bei der Tourist Trophy war er mit der Startnummer 24 am Start. Kelly und Teamkollegen Desmond Titterington stoppte ein Getriebeschaden vorzeitig Die 21.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und RAC Tourist Trophy 1954 · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Sebring International Raceway

Großen Preises der USA 1959 Sebring International Raceway ist eine Motorsport-Rennstrecke in Sebring im US-Bundesstaat Florida.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Sebring International Raceway · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft

André Dubonnet bei seiner Siegesfahrt im Hispano-Suiza H 6 beim Coupe Georges Boillot 1921 Jean Chassagne siegte gemeinsam mit Robert Laly 1922 bei der RAC Tourist Trophy Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring bei der Mille Miglia 1932 Bäumer die Mille Miglia 1940 gewannen Ferrari 166 MM mit der Startnummer 22; Siegerwagen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 John Fitch gewannen mit dem Wagen das 12-Stunden-Rennen von Sebring 1953 Mercedes-Benz 300 SLR Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Ford GT40 Mk.IV; Siegerwagen von Dan Gurney und A. J. Foyt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 Porsche 908/02 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970 Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Riccardo Patrese im Lancia Beta Montecarlo beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 962-Modelle beim Silverstone Classic 2007 Jaguar XJR-Prototypen Peugeot 905 Evo 1B Der Nachfolger Evo2 kam nicht mehr zum Einsatz 1000-km-Rennen im Rahmen der Weltmeisterschaft ausgetragen. Hier der Rennstart 1977 Jacky Ickx, hier im Porsche-Cockpit beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1976, ist mit 37 Gesamtsiegen der erfolgreichste Fahrer der Weltmeisterschaftsgeschichte Die Sportwagen-Weltmeisterschaft war eine von der FIA zwischen 1953 und 1992 ausgetragene Rennserie für Sportwagen.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und Sportwagen-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Buenos Aires

Das 1000-km-Rennen von Buenos war ein Sportwagen-Langsteckenrennen, das zwischen 1954 und 1972 neunmal ausgetragen wurde und in dieser Zeit zur Sportwagen-Weltmeisterschaft zählte.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und 1000-km-Rennen von Buenos Aires · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Buenos Aires 1954

Streckenverlauf Das erste 1000-km-Rennen von Buenos Aires, auch Buenos Aires 1000 Kilometres, Autódromo Municipal y Avenida General Paz, fand am 24.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und 1000-km-Rennen von Buenos Aires 1954 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1954

Bill Lloyd und Stirling Moss Das dritte 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 12 h Sebring Florida International 12-Hour Grand Prix of Endurance at Sebring, Sebring, fand am 7.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1954 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1954

Ferrari 375 Plus Fahrgestellnummer 0396, hier bei der Mille Miglia 1954, am Steuer Paolo Marzotto. In Le Mans fuhren José Froilán González und Maurice Trintignant dieses Fahrzeug zum Gesamtsieg 1953 die zweite Platzierung der US-amerikanischen Marke am Podium der ersten Drei Das 22.

Neu!!: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1954 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »