Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maurice Trintignant

Index Maurice Trintignant

Maurice Bienvenu Jean Paul Trintignant (* 30. Oktober 1917 in Sainte-Cécile-les-Vignes, Dep. Vaucluse; † 13. Februar 2005 in Nîmes) war ein französischer Autorennfahrer.

133 Beziehungen: Amilcar, André Simon (Rennfahrer), Aston Martin, Aston Martin DBR1, Aston Martin DBR5, Automobil-Weltmeisterschaft 1950, Automobil-Weltmeisterschaft 1951, Automobil-Weltmeisterschaft 1952, Automobil-Weltmeisterschaft 1953, Automobil-Weltmeisterschaft 1954, Automobil-Weltmeisterschaft 1955, Automobil-Weltmeisterschaft 1956, Automobil-Weltmeisterschaft 1957, Automobil-Weltmeisterschaft 1958, Automobil-Weltmeisterschaft 1959, Automobil-Weltmeisterschaft 1960, Automobil-Weltmeisterschaft 1961, Automobil-Weltmeisterschaft 1962, Automobil-Weltmeisterschaft 1963, Automobil-Weltmeisterschaft 1964, Automobilsport, British Racing Motors, BRM P57, Bugatti, Bugatti Type 251, Carlo-Maria Abate, Circuit de Monaco, Cooper Car Company, Cooper T43, Cooper T45, Cooper T51, David Brown Organisation, Département Gard, Département Vaucluse, Delage, Ferrari, Ferrari 118LM, Ferrari 121LM, Ferrari 250 GT, Ferrari 250 GT Berlinetta SWB, Ferrari 250 Testa Rossa, Ferrari 290MM, Ferrari 315S, Ferrari 340 America, Ferrari 375 Plus, Ferrari 555 Supersqualo, Ferrari 625F1, Ferrari 625LM Spider Touring, Ferrari 750 Monza, Ferrari 801, ..., Ferrari 857S, Ford France, Ford GT40, Frankreich, Französische Sprache, Gordini, Gordini Type 15S, Gordini Type 16, Grand-Prix-Saison 1945, Grand-Prix-Saison 1948, Großer Preis von Argentinien 1955, Großer Preis von Belgien 1954, Großer Preis von Frankreich 1956, Großer Preis von Monaco 1955, Großer Preis von Monaco 1958, Guy Ligier, Hans Herrmann, Harry Schell, Jean Behra, Jean-Louis Trintignant, Jean-Pierre Wimille, Johnny Simone, José Froilán González, Koma, Lotus 24, Louis Rosier, Lucien Bianchi, Marie Trintignant, Maserati 250F, Maserati Tipo 151, Nîmes, Olivier Gendebien, Paul Frère, Peter Collins, Porsche, Porsche 718, Porsche Team, Reg Parnell Racing, Renault, Renault Dauphine, Rob Walker, Robert Manzon, Sainte-Cécile-les-Vignes, Scuderia Centro Sud, Scuderia Ferrari, Scuderia Serenissima, Shelby Daytona, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1955, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1956, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1960, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1961, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965, Tony Brooks, Vanwall, Vergèze, Weinbau, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1957, 13. Februar, 1917, 2005, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1950, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1951, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1954, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1956, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1958, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1959, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1965, 30. Oktober. Erweitern Sie Index (83 mehr) »

Amilcar

Schriftzug Joseph Lamy Émile Akar Marcel Sée Kühlerfigur, wie sie ab Oktober 1926 verwendet wurde Aktie über 100 Francs der S. A. Française d’Automobiles vom 29. Dezember 1932 Amilcar war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge.

Neu!!: Maurice Trintignant und Amilcar · Mehr sehen »

André Simon (Rennfahrer)

André Constant Simon (* 5. Januar 1920 in Paris; † 11. Juli 2012 in Évian-les-Bains) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und André Simon (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Aston Martin

Die Aston Martin Lagonda Global Holdings plc (kurz: Aston Martin) ist ein britischer Sportwagenhersteller mit Sitz in Gaydon in der englischen Grafschaft Warwickshire.

Neu!!: Maurice Trintignant und Aston Martin · Mehr sehen »

Aston Martin DBR1

Aston Martin DBR1 Aston Martin DBR1 Der Aston Martin DBR1 war ein Rennsportwagen, der von 1956 bis 1962 bei Sportwagenrennen eingesetzt wurde.

Neu!!: Maurice Trintignant und Aston Martin DBR1 · Mehr sehen »

Aston Martin DBR5

Der Aston Martin DBR5 (auch bekannt als DBR5/250) ist ein Formel-1-Rennwagen des Autoherstellers Aston Martin, der damals zum Technologieunternehmen David Brown Corporation gehörte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Aston Martin DBR5 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1950

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1950 war die 1.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1950 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1951

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1951 war die 2.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1951 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1952

Ferrari, die dominierende Marke in der Saison 1952. Die Automobil-Weltmeisterschaft 1952 war die 3.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1952 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1953

Ferrari 500 Gordini Type 16 (hinten) Maserati A6GCM Die Automobil-Weltmeisterschaft 1953 war die 4.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1953 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1954

Karl Kling im Mercedes W 196 4-Zylinder-Motor des Ferrari 625F1 Lancia D50A, beim Goodwood Festival of Speed, 2007 Die Automobil-Weltmeisterschaft 1954 war die 5.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1954 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1955

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1955 war die 6.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1955 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1956

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1956 war die 7.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1956 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1957

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1957 war die 8.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1958

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1958 war die 9.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1958 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1959

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1959 war die 10.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1959 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1960

Eines von zwei Todesopfern beim Großen Preis von Belgien: Alan Stacey (kl. Foto); daneben sein ausgebrannter Wagen Die Automobil-Weltmeisterschaft 1960 war die 11.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1960 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1961

Stirling Moss beim Großen Preis von Europa 1961 auf dem Nürburgring Die Automobil-Weltmeisterschaft 1961 war die 12.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1961 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1962

Graham Hill, Weltmeister 1962, beim Großen Preis von Deutschland Porsche 804 mit Joakim Bonnier Die Automobil-Weltmeisterschaft 1962 war die 13.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1962 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1963

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1963 war die 14.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1963 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1964

Weltmeister John Surtees im Ferrari Die Automobil-Weltmeisterschaft 1964 war die 15.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobil-Weltmeisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Maurice Trintignant und Automobilsport · Mehr sehen »

British Racing Motors

British Racing Motors (kurz B.R.M.) war ein britischer Hersteller von Rennwagen, dem ein Werksteam für den Einsatz in der Formel 1 angegliedert war.

Neu!!: Maurice Trintignant und British Racing Motors · Mehr sehen »

BRM P57

BRM P57 Porsche) Der BRM P57, auch als B.R.M. P57 bezeichnet, war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut und eingesetzt 1962 und 1963 vom britischen Formel-1-Team British Racing Motors.

Neu!!: Maurice Trintignant und BRM P57 · Mehr sehen »

Bugatti

Vierventil-Motor des Bugatti Brescia 8-Zylinder-Motor Typ 50B von 1938 Musée National de l’Automobile Bugatti Type 51 Cockpit, Wilson Vorwähl-Getriebe Bugatti war ein Automobilhersteller in Molsheim im Elsass.

Neu!!: Maurice Trintignant und Bugatti · Mehr sehen »

Bugatti Type 251

Der Bugatti Type 251 war ein einsitziger Rennwagen von Bugatti.

Neu!!: Maurice Trintignant und Bugatti Type 251 · Mehr sehen »

Carlo-Maria Abate

1963 Monza Carlo-Maria Arnaldo Alessandro Abate (* 10. Juli 1932 in Turin; † 29. April 2019 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Carlo-Maria Abate · Mehr sehen »

Circuit de Monaco

Der Stadtkurs Circuit de Monaco ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke in den Stadtteilen Monte Carlo und La Condamine von Monaco.

Neu!!: Maurice Trintignant und Circuit de Monaco · Mehr sehen »

Cooper Car Company

Jack Brabhams Cooper-Climax für das Indianapolis 500, 1961 Cooper T43 des Rob-Walker-Teams Cooper Norton, Motor und Hinterachse Cooper T33 mit britischer Straßenzulassung bei der Mille Miglia 2012 Cooper war ein britischer Rennwagenhersteller, der in den 1950er und 1960er Jahren mit eigenen Werksteams in diversen Motorsportklassen vertreten war.

Neu!!: Maurice Trintignant und Cooper Car Company · Mehr sehen »

Cooper T43

Stirling Moss im Cooper T43 beim Goodwood Festival of Speed 2006 Der Walker-Cooper-T43 aus dem Jahre 1958 Der Cooper T43 war ein Formel-1- und Formel-2-Rennwagen, 1957 gebaut vom britischen Motorsportteam Cooper.

Neu!!: Maurice Trintignant und Cooper T43 · Mehr sehen »

Cooper T45

Ein Rob-Walker-T45 2007 in Donington Der Cooper T45 war ein Formel-Rennwagen, der 1958 von der Cooper Car Company in einer Formel-2- und einer Formel-1-Version gebaut wurde.

Neu!!: Maurice Trintignant und Cooper T45 · Mehr sehen »

Cooper T51

Cooper T51 500-Meilen-Rennen von Indianapolis von Jack Brabham pilotierte Cooper T51 Der Cooper T51 war ein Monoposto-Rennwagen der Cooper Car Company.

Neu!!: Maurice Trintignant und Cooper T51 · Mehr sehen »

David Brown Organisation

David Brown Organisation, David Brown Corporation und David Brown Racing Dept. waren Bezeichnungen, unter denen der zum David-Brown-Konzern gehörende britische Sportwagenhersteller Aston Martin in den 1950er- und 1960er-Jahren sein Werksteam zu Automobilsportwettbewerben meldete.

Neu!!: Maurice Trintignant und David Brown Organisation · Mehr sehen »

Département Gard

Das Département du Gard ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 30.

Neu!!: Maurice Trintignant und Département Gard · Mehr sehen »

Département Vaucluse

Das Département du Vaucluse ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 84.

Neu!!: Maurice Trintignant und Département Vaucluse · Mehr sehen »

Delage

Emblem Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge.

Neu!!: Maurice Trintignant und Delage · Mehr sehen »

Ferrari

Ferrari ist ein italienischer Automobilhersteller von Sportwagen und Formel-1-Fahrzeugen mit Verwaltungssitz in Maranello in der italienischen Provinz Modena und Rechtssitz in Amsterdam.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari · Mehr sehen »

Ferrari 118LM

Paolo Marzotto am Steuer eines Ferrari 118 LM; beim Start zur Mille Miglia 1955 Der Ferrari 118 LM war ein Rennsportwagen, den Ferrari 1954 baute und den die Scuderia 1955 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 118LM · Mehr sehen »

Ferrari 121LM

Der dritte Ferrari 121LM (0546LM) Umberto Maglioli am Steuer eines Ferrari 121LM auf dem Weg zum dritten Gesamtrang bei der Mille Miglia 1955 Der Ferrari 121LM war ein Rennsportwagen, den Ferrari 1955 baute und den die Scuderia im selben Jahr bei Sportwagenrennen einsetzte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 121LM · Mehr sehen »

Ferrari 250 GT

Der Ferrari 250 GT ist ein zweisitziger Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der von 1955 bis 1958 produziert wurde.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 250 GT · Mehr sehen »

Ferrari 250 GT Berlinetta SWB

Der Ferrari 250 GT Berlinetta SWB (alternativ: Ferrari 250 GT Berlinetta Passo Corto) ist ein Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der von 1959 bis 1962 insgesamt 167-mal gebaut wurde.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 250 GT Berlinetta SWB · Mehr sehen »

Ferrari 250 Testa Rossa

Testa Rossa Modell 1958 (Boston Museum of Fine Arts) Ferrari 250 TR 61 Spyder Fantuzzi, Boston Museum of Fine Arts Heckansicht des Ferrari 250 TR 61 Spyder Fantuzzi, Boston Museum of Fine Arts Der Ferrari 250 Testa Rossa oder kurz TR ist ein von 1957 bis 1961 in verschiedenen Versionen von dem italienischen Automobilhersteller Ferrari gebauter Rennsportwagen.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 250 Testa Rossa · Mehr sehen »

Ferrari 290MM

Ferrari 290MM Der Ferrari 290MM war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1956 und 1957 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 290MM · Mehr sehen »

Ferrari 315S

Piero Taruffi und Wolfgang Graf Berghe von Trips bei der Mille Miglia 1957 Der Ferrari 315S war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1957 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 315S · Mehr sehen »

Ferrari 340 America

Ferrari 340 America Berlinetta Ferrari 340 America Spider Vignale Der Ferrari 340 America ist ein Sportwagen, den Ferrari 1951 entwickelte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 340 America · Mehr sehen »

Ferrari 375 Plus

Ferrari 375 Plus Pinin Farina Der Treibstofftank des 375 Plus Der Ferrari 375 Plus, auch als Ferrari 375 Plus Pinin Farina Spider bezeichnet, war der Werkswagen der Scuderia Ferrari in der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 375 Plus · Mehr sehen »

Ferrari 555 Supersqualo

Der Ferrari 555 Supersqualo war ein Formel-1-Rennwagen, den Ferrari 1955 in der Automobil-Weltmeisterschaft einsetzte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 555 Supersqualo · Mehr sehen »

Ferrari 625F1

Der Ferrari 625F1 war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut und eingesetzt von der Scuderia Ferrari.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 625F1 · Mehr sehen »

Ferrari 625LM Spider Touring

Ferrari 625LM Spider Touring Der Ferrari 625LM Spyder Touring war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1956 einsetzte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 625LM Spider Touring · Mehr sehen »

Ferrari 750 Monza

Ferrari 750 Monza Scaglietti, Baujahr 1954 Ferrari 750 Monza beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix 1981 auf dem Nürburgring Der Ferrari 750 Monza ist ein Rennsportwagen, den Ferrari 1954 baute und den die Scuderia 1954 und 1955 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 750 Monza · Mehr sehen »

Ferrari 801

Modell des Ferrari 801 Der Ferrari 801, in einigen Publikationen auch als Lancia-Ferrari 801 bezeichnet, war der Formel-1-Rennwagen der Scuderia Ferrari für die Saison 1957.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 801 · Mehr sehen »

Ferrari 857S

Alfonso de Portago im Ferrari 857S beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1956 Der Ferrari 857S war ein Rennsportwagen, den Ferrari 1955 baute und den die Scuderia 1955 und 1956 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ferrari 857S · Mehr sehen »

Ford France

Aktie über 100 Francs der Ford S. A. Française vom 21. Juni 1929 Matford (1938) Ford Vedette Coupé (1950) Ford Comète Monte-Carlo (1954) Ford France war ein französischer Automobilhersteller, der unter verschiedenen Namen 1916–1954 existierte.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ford France · Mehr sehen »

Ford GT40

Ford GT 40 beim 1000-km-Rennen 1964 auf dem Nürburgring Bucknum beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 … und Richard Attwood im offenen GT 40 Ford GT 40 von John Whitmore und Jochen Neerpasch 1966 Ford GT40 Mk II, Fahrgestell­nummer 1032, Teilnehmer des 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966, ausgestellt im ''Hall of Fame Museum'' des Indianapolis Motor Speedway Ford GT40 Mk II-B, Fahrgestell­nummern P/1031 und P/1047, im Renneinsatz 1966–67; heute Teil der Collier Collection des Revs Institute, in Naples (Florida).https://revsinstitute.org/the-collection/1966-1967-ford-gt40-mark-ii-b/ Ford GT40 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1969 Der Ford GT40 ist ein Rennwagen, der ab 1966 vier Jahre in Folge das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann.

Neu!!: Maurice Trintignant und Ford GT40 · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Maurice Trintignant und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Maurice Trintignant und Französische Sprache · Mehr sehen »

Gordini

R8 Gordini Gordini war ein französischer Formel-1-Rennstall, Sportwagen-Produzent und Tuner.

Neu!!: Maurice Trintignant und Gordini · Mehr sehen »

Gordini Type 15S

Gordini Type 15S Coupé Gordini Type 15S Spyder Der Gordini Type 15S, auch Simca-Gordini Type 15S, war ein Sportwagen-Prototyp, der 1949 bei Gordini entwickelt wurde.

Neu!!: Maurice Trintignant und Gordini Type 15S · Mehr sehen »

Gordini Type 16

Gordini T16 Gordini T16 (2011) Heckansicht Der Gordini T16 war ein Formel-2-Rennwagen, der 1952 bei Gordini entwickelt und bis 1957 auch in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Maurice Trintignant und Gordini Type 16 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1945

Sieger in Paris: Jean-Pierre Wimille Der Zweite Weltkrieg war kaum zu Ende gegangen, da begannen in Europa die ersten zögerlichen Versuche, wieder Autorennen auszutragen.

Neu!!: Maurice Trintignant und Grand-Prix-Saison 1945 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1948

Sieger in Frankreich und Italien: Jean-Pierre Wimille (hier 1933) Der dominierende Wagen der Saison 1948: Alfa Romeo Tipo 158 In der Grand-Prix-Saison 1948 wurden mit den Großen Preisen von Monaco, der Schweiz (die Veranstaltung lief gleichzeitig auch unter dem Ehrentitel Großer Preis von Europa), von Frankreich und von Italien erneut vier sogenannte Grandes Épreuves ausgerichtet.

Neu!!: Maurice Trintignant und Grand-Prix-Saison 1948 · Mehr sehen »

Großer Preis von Argentinien 1955

Der Große Preis von Argentinien 1955 fand am 16.

Neu!!: Maurice Trintignant und Großer Preis von Argentinien 1955 · Mehr sehen »

Großer Preis von Belgien 1954

Der Große Preis von Belgien 1954 fand am 20.

Neu!!: Maurice Trintignant und Großer Preis von Belgien 1954 · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich 1956

Der Große Preis von Frankreich 1956 fand am 1.

Neu!!: Maurice Trintignant und Großer Preis von Frankreich 1956 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1955

Der Große Preis von Monaco 1955 fand am 22.

Neu!!: Maurice Trintignant und Großer Preis von Monaco 1955 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1958

Der Große Preis von Monaco 1958 fand am 18.

Neu!!: Maurice Trintignant und Großer Preis von Monaco 1958 · Mehr sehen »

Guy Ligier

Guy Camille Ligier (* 12. Juli 1930 in Vichy, Département Allier; † 23. August 2015 in Saint-Parize-le-Châtel, Département Nièvre) war ein französischer Motorrad- und Automobilrennfahrer, Unternehmer, Automobilkonstrukteur und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Guy Ligier · Mehr sehen »

Hans Herrmann

718 W-RS Spyder beim 1000-km-Rennen 1962 auf dem Nürburgring Hans Herrmann vor dem Start zum 1000-km-Rennen 1965 Herrmann 1965 im Fiat Abarth Hans Herrmann 1970 im Porsche 908/03 Hans Herrmann 1986 am Steuer eines Benz von 1908 Hans Karl Walter Herrmann (* 23. Februar 1928 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Hans Herrmann · Mehr sehen »

Harry Schell

Henry Lawrence „Harry“ O’Reilly Schell (* 29. Juni 1921 in Paris; † 13. Mai 1960 in Silverstone) war ein in Frankreich lebender US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Harry Schell · Mehr sehen »

Jean Behra

Wenige Fahrer hatten in den 1950er Jahren ein eigenes Helmdesign Jean Marie „Jeannot“ Behra (* 16. Februar 1921 in Nizza; † 1. August 1959 in Berlin) war ein französischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Jean Behra · Mehr sehen »

Jean-Louis Trintignant

Jean-Louis Trintignant 2012 Jean-Louis Trintignant, Porträt von Alain Elorza 2007 Jean-Louis Xavier Trintignant (* 11. Dezember 1930 in Piolenc, Département Vaucluse; † 17. Juni 2022 in Collias, Département Gard) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Maurice Trintignant und Jean-Louis Trintignant · Mehr sehen »

Jean-Pierre Wimille

Jean-Pierre Wimille nach seinem Sieg auf einem Bugatti Type 59 beim Großen Preis von Deauville 1936 Bugatti Veyron 16.4 ''Wimille'' Jean-Pierre Wimille (* 26. Februar 1908 in Paris; † 28. Januar 1949 in Buenos Aires, Argentinien) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Jean-Pierre Wimille · Mehr sehen »

Johnny Simone

Maserati Tipo 151 mit der Startnummer 3. Der baugleiche Maserati-France-Tipo 151 mit der Startnummer 4 war rot lackiert und wurde beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962 von Maurice Trintignant und Lucien Bianchi gefahren Maserati Tipo 153 In einem Maserati Mistral verunglückten Johnny Simone und seine Ehefrau 1967 tödlich Colonel John Orace „Johnny“ Simone (* 2. Januar 1913 in Paris; † 22. August 1967 in Sainte-Magnance) war ein französischer Unternehmer und Autorennfahrer US-amerikanischer Abstammung.

Neu!!: Maurice Trintignant und Johnny Simone · Mehr sehen »

José Froilán González

José Froilán González (* 5. Oktober 1922 in Arrecifes; † 15. Juni 2013 in Buenos Aires) war ein argentinischer Automobilrennfahrer, Formel-1-Vize-Weltmeister von 1954 und Le-Mans-Sieger.

Neu!!: Maurice Trintignant und José Froilán González · Mehr sehen »

Koma

Das Koma (von) ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die medizinisch schwerste Form einer Bewusstseinsstörung, bei der ein Patient auch durch starke äußere Stimuli wie wiederholte Schmerzreize nicht zu wecken ist.

Neu!!: Maurice Trintignant und Koma · Mehr sehen »

Lotus 24

Lotus 24 Lotus 24 mit Climax-V8-Motor Der Lotus 24 war ein Formel-1-Rennwagen, der 1962 von Lotus entwickelt und von verschiedenen Privatteams bis 1964 eingesetzt wurde.

Neu!!: Maurice Trintignant und Lotus 24 · Mehr sehen »

Louis Rosier

Louis Claude Rosier (* 5. November 1905 in Chapdes-Beaufort, Département Puy-de-Dôme; † 29. Oktober 1956 in Neuilly-sur-Seine, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Formel-1-, Sportwagen- und Motorradrennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Louis Rosier · Mehr sehen »

Lucien Bianchi

Lucien Bianchi (* 10. November 1934 in Mailand, Italien; † 30. März 1969 in Le Mans, Frankreich) war ein belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Lucien Bianchi · Mehr sehen »

Marie Trintignant

Marie Trintignant 1979 Marie Trintignant (* 21. Januar 1962 in Paris; † 1. August 2003 in Neuilly-sur-Seine) war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Maurice Trintignant und Marie Trintignant · Mehr sehen »

Maserati 250F

6-Zylinder-Motor des Maserati 250 F Cockpit Der Maserati 250 F war ein Formel-1-Rennwagen, der bei Maserati von 1954 bis 1958 gebaut wurde und in der Weltmeisterschaft zum Einsatz kam.

Neu!!: Maurice Trintignant und Maserati 250F · Mehr sehen »

Maserati Tipo 151

Maserati Tipo 151 Der Maserati Tipo 151 war ein Sportwagen-Prototyp, der 1962 bei Maserati entwickelt wurde.

Neu!!: Maurice Trintignant und Maserati Tipo 151 · Mehr sehen »

Nîmes

Nîmes (okzitanisch: Nimes, altokzitanisch: Nemze, lateinisch: Nemausus) ist eine Stadt im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Gard.

Neu!!: Maurice Trintignant und Nîmes · Mehr sehen »

Olivier Gendebien

Olivier Jean Marie Fernand Gendebien (* 12. Januar 1924 in Brüssel; † 2. Oktober 1998 in Tarascon, Frankreich) war ein belgischer Automobilrennfahrer, der Ende der 1950er- bzw.

Neu!!: Maurice Trintignant und Olivier Gendebien · Mehr sehen »

Paul Frère

Paul Frère (* 30. Januar 1917 in Le Havre, Frankreich; † 23. Februar 2008 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich) war ein belgischer Autorennfahrer, Journalist und Buchautor.

Neu!!: Maurice Trintignant und Paul Frère · Mehr sehen »

Peter Collins

Peter John Collins (* 6. November 1931 in Kidderminster, Worcestershire; † 3. August 1958 in Bonn) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Peter Collins · Mehr sehen »

Porsche

Die Dr.

Neu!!: Maurice Trintignant und Porsche · Mehr sehen »

Porsche 718

Der Porsche 718 ist ein Sportwagen der Dr.-Ing. h. c. F. Porsche KG.

Neu!!: Maurice Trintignant und Porsche 718 · Mehr sehen »

Porsche Team

Unter dem Namen Porsche Team firmieren mehrere Motorsport-Werkseinsätze des Automobilherstellers Porsche.

Neu!!: Maurice Trintignant und Porsche Team · Mehr sehen »

Reg Parnell Racing

Der Lola Mk4 des von Reg Parnell geleiteten Teams ''Yeoman Credit Racing'' Richard Attwood in Reg Parnells Lotus 25 beim Großen Preis von Deutschland 1965 Reg Parnell Racing war ein britisches Motorsportteam, das von 1959 bis 1969 in der Formel 1 antrat.

Neu!!: Maurice Trintignant und Reg Parnell Racing · Mehr sehen »

Renault

ist ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: Maurice Trintignant und Renault · Mehr sehen »

Renault Dauphine

Der Renault Dauphine ist ein von 1956 bis 1968 gebautes Pkw-Modell des französischen Herstellers Renault.

Neu!!: Maurice Trintignant und Renault Dauphine · Mehr sehen »

Rob Walker

Rob Walker 1969 Stirling Moss im Lotus des Walker-Teams 1961 auf dem Nürburgring Robert Ramsey Campbell „Rob“ Walker (* 14. August 1917; † 29. April 2002) war ein schottischer Formel-1-Rennstallbesitzer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Rob Walker · Mehr sehen »

Robert Manzon

Robert Jean-Joseph Manzon (* 12. April 1917 in Marseille; † 19. Januar 2015 in Cassis) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Robert Manzon · Mehr sehen »

Sainte-Cécile-les-Vignes

Sainte-Cécile-les-Vignes ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sainte-Cécile-les-Vignes · Mehr sehen »

Scuderia Centro Sud

Die Scuderia Centro Sud war ein Motorsportteam der 1950- und 1960er-Jahre.

Neu!!: Maurice Trintignant und Scuderia Centro Sud · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Neu!!: Maurice Trintignant und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Scuderia Serenissima

Von der Scuderia Serenissima eingesetzt: Der Ferrari 250 GT SWB „Breadvan“ Die Scuderia Serenissima war ein italienischer Rennstall, der in den späten 1950er Jahren von Conte Giovanni Volpi di Misurata gegründet wurde.

Neu!!: Maurice Trintignant und Scuderia Serenissima · Mehr sehen »

Shelby Daytona

''Shelby Daytona Cobra Coupé'' von Bob Bondurant/Jochen Neerpasch beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Der Shelby Daytona (auch als Shelby Daytona Cobra Coupe bezeichnet) war ein Coupé, das von Carroll Shelby entwickelt wurde und an seinen AC-Cobra-Roadster angelehnt war.

Neu!!: Maurice Trintignant und Shelby Daytona · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953

Nürburgring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953 war die erste Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954

Ferrari 375 Plus Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 war die zweite Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1954 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1955

Mercedes-Benz 300 SLR Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1955 war die dritte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1955 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1956

Zwei der erfolgreichen Rennwagenmodelle der Saison; Ferrari 290MM … … und Maserati 300S Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1956 war die vierte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1956 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957

Ferrari 290MM Maserati 450S Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957 war die fünfte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958

Die dominierenden Sportwagen-Modelle der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958: Ferrari 250 Testa Rossa … … und Aston Martin DBR1/300 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958 war die sechste Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1958 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959

Mit dem DBR1/300 gewann Aston Martin die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959 war die siebte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1959 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1960

Ferrari 250 Testa Rossa 59/60 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1960 war die achte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1960 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1961

Ferrari 250TRI Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1961 war die neunte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1961 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962

1000-km-Rennen in der Südkehre des Nürburgrings Erfolgreichster GT-Wagen der Weltmeisterschaft war 1962 der Fiat-Abarth 1000 Bialbero Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller, war die zehnte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Bob Bondurant beim selben Rennen im AC Cobra Bergrennen Sierra-Montagna Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die zwölfte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring; das Cockpit des Ferrari 330P2 teilte er sich mit Ludovico Scarfiotti Das Shelby Cobra Daytona Coupe von Jack Sears und Frank Gardner beim selben Rennen im Streckenabschnitt Hatzenbach Noch einmal der Nürburgring. Mike Parkes vor Graham Hill in der Südkehre. Beide im Ferrari 275P2 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die 13.

Neu!!: Maurice Trintignant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Tony Brooks

Charles Anthony Standish „Tony“ Brooks (* 25. Februar 1932 in Dukinfield, Cheshire; † 3. Mai 2022) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Maurice Trintignant und Tony Brooks · Mehr sehen »

Vanwall

Aintree 1957. Vanwall war ein englischer Formel-1-Rennstall.

Neu!!: Maurice Trintignant und Vanwall · Mehr sehen »

Vergèze

Vergèze ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gard in der Region Okzitanien.

Neu!!: Maurice Trintignant und Vergèze · Mehr sehen »

Weinbau

Trauben der Weißweinrebsorte Riesling Traube und Blatt der Rotweinrebsorte Cabernet Sauvignon Video: Weinanbau und -verarbeitung Weinbau, Weinanbau oder Rebbau (Schweiz) werden in Weinbaugebieten synonym verwendet.

Neu!!: Maurice Trintignant und Weinbau · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1957

Maserati 450S, Siegerwagen von Jean Behra und Juan Manuel Fangio Der Ferrari 290S von Masten Gregory und Lou Brero bei einer Testfahrt Das sechste 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch 12-Hour Florida International Grand Prix of Endurance for The Amoco Trophy, Sebring, Florida, fand am 23.

Neu!!: Maurice Trintignant und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1957 · Mehr sehen »

13. Februar

Der 13.

Neu!!: Maurice Trintignant und 13. Februar · Mehr sehen »

1917

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen.

Neu!!: Maurice Trintignant und 1917 · Mehr sehen »

2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Maurice Trintignant und 2005 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1950

Sohn Rosier Elfter Gesamtrang für den bei Briggs Cunningham entwickelten Spider mit Cadillac-Motor Ferrari 195 Sport Touring Berlinetta Le Mans, gefahren von Raymond Sommer und Dorino Serafini Das 18.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1950 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1951

Peter Whitehead im Jaguar XK 120 überquert als Sieger die Ziellinie Ferrari 166 MM Berlinetta an die 15. Stelle der Gesamtwertung Der erste Porsche-Le-Mans-Rennwagen. Das 356/4 SL Coupe mit der Startnummer 46 wurde von Auguste Veuillet und Edmond Mouche gefahren. Die beiden Franzosen erreichten den 19. Rang in der Gesamtwertung und gewannen die Rennklasse für Fahrzeuge bis 1,1-Liter-Hubraum. Das 19.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1951 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952

Hans Klenk fielen damit nach Elektrikdefekt aus. Bei der Carrera Panamerican 1952 hatte das Fahrzeug die Startnummer 4 und war dort der Siegerwagen Tom Cole vor dem Rennen. Ausfall durch Zündungsschaden Cunningham C4-R (Fahrgestell R5216), 4. Gesamtrang für Briggs Cunningham und Bill Spear Der drittplatzierte Nash-Healey Competition Roadster X von Leslie Johnson und Tommy Wisdom Das 20.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953

Duncan Hamilton war der erste Rennwagen mit Scheibenbremsen, der in Le Mans die Gesamtwertung gewinnen konnte Ferrari 340MM Berlinetta von Alberto Ascari und Luigi Villoresi. Ausfall nach 229 Runden wegen Kupplungsschadens Borgward Hansa 1500 Sport von Jacques Poch und Edmond Mouche im Originalzustand Pegaso Z102 Barchetta Touring Le Mans, mit dem Juan Jover im Training verunfallte. Der Wagen wurde repariert und später in die USA verkauft Paolo und Gianni Marzotto Das 21.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1954

Ferrari 375 Plus Fahrgestellnummer 0396, hier bei der Mille Miglia 1954, am Steuer Paolo Marzotto. In Le Mans fuhren José Froilán González und Maurice Trintignant dieses Fahrzeug zum Gesamtsieg 1953 die zweite Platzierung der US-amerikanischen Marke am Podium der ersten Drei Das 22.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1954 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955

Ein Mercedes-Benz 300 SLR, hier bei einer Oldtimerveranstaltung 1986. Bei diesem Fahrzeug fehlt allerdings die in Le Mans verwendete Luftbremse Jaguar D-Type, Siegerwagen von Mike Hawthorn und Ivor Bueb Der Moment des Unfalls Der Ablauf des Unfalls als Skizze. Grün: der Jaguar von Mike Hawthorn; Blau: der Austin-Healey von Lance Macklin; Grau, Startnummer 20: der Mercedes-Benz von Pierre Levegh; Grau, Startnummer 19: Der Mercedes-Benz von Juan Manuel Fangio Die Plakette, die an die Toten des Unfalls erinnert. Heute ist diese am Sicherheitszaun, der die Tribünen von der Strecke trennt, montiert Das 23.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1956

Ninian Sanderson steigt schwungvoll in den siegreichen Jaguar D-Type Der Jaguar D-Type der Ecurie Ecosse, der Siegerwagen von Ninian Sanderson und Ron Flockhart Die drei Werks-Lotus 11 vor dem Renntransporter Duncan Hamilton Das 24.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1956 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957

Ron Flockhart und Ivor Bueb Aston Martin DBR1/300 vor seinem Hotel in Le Mans Frazer-Nash Sebring von Richard Stoop und Peter Jopp DKW Monza Coupe Das 25.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1957 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1958

Ferrari 250 Testa Rossa; der Siegerwagen von Olivier Gendebien und Phil Hill in Maranello vor dem Abtransport nach Le Mans Porsche 550A RS, gefahren von Carel Godin de Beaufort und Herbert Linge Das 26.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1958 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1959

Aston Martin DBR1/300, Siegerwagen von Carroll Shelby und Roy Salvadori Saab 93 Sport, von Sture Nottorp und Gunnar Bengtsson an die 12. Stelle der Gesamtwertung gefahren Das 27.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1959 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960

Ferrari 250TR59/60, Siegerwagen von Paul Frère und Olivier Gendebien Der Maserati Tipo 61 von Camoradi Racing mit der Originalstartnummer 24. Chuck Daigh und Masten Gregory fielen mit diesem Fahrzeug, nach 88 gefahrenen Runden, mit einem Schaden an der Elektrik aus. Das 28.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961

Ferrari 250TRI/61 mit der Startnummer 10; der Siegerwagen von Olivier Gendebien und Phil Hill Porsche 718/4 RS Spyder mit dem Masten Gregory und Bob Holbert den 5. Gesamtrang erreichten Das 29.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962

Ferrari 330TRI LM mit der Startnummer 6, der Siegerwagen von Olivier Gendebien und Phil Hill Der Ferrari 250 GTO mit der Originalstartnummer 22; mit diesem Wagen wurden Léon Dernier und Jean Blaton Dritte in der Gesamtwertung Colin Davis Das 30.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964

Ein Ferrari 275P, hier beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1964, am Steuer Ludovico Scarfiotti. In Le Mans siegten Nino Vaccarella und Jean Guichet auf einem 275P und verfehlten dabei die Gesamtdistanz von 5000 Kilometer nur um knapp 4000 Meter Der Werks-CD3 mit der Originalstartnummer 44, hier beim Goodwood Festival of Speed 2006. Alain Bertaut und André Guilhaudin fielen beim Rennen mit diesem Rennwagen nach 77 gefahrenen Runden mit Motorschaden aus 1963 am Nürburgring. In Le Mans waren die beiden Deutschen mit demselben Wagen am Start, fielen aber nach 149 Runden mit einem überhitzen Zylinder aus Das 32.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1965

Ferrari 250LM, Siegerwagen von Masten Gregory und Jochen Rindt Der Rover-B.R.M. mit der Startnummer 31. Jackie Stewart und Graham Hill fuhren diesen 2-Liter-Gasturbinen-Rennwagen an die zehnte Stelle der Gesamtwertung Iso Grifo A3C. Régis Fraissinet und Jean de Mortemart fuhren diesen Wagen an die neunte Stelle der Gesamtwertung Ein Ferrari Dino 166P, hier beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 mit Lorenzo Bandini am Steuer. In Le Mans fuhren Giancarlo Baghetti und Mario Casoni dieses Fahrgestell; Ausfall schon nach zwei Rennrunden durch Motorschaden Das 33.

Neu!!: Maurice Trintignant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1965 · Mehr sehen »

30. Oktober

Der 30.

Neu!!: Maurice Trintignant und 30. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »