Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Sklarski

Index Ludwig Sklarski

Ludwig „Luggi“ Sklarski (* 20. September 1950; † 30. Dezember 2019) war ein deutscher Fußballspieler.

28 Beziehungen: Balzers, Deutschland, Division 1A, FC Bayern München, FC Vaduz, FC Zürich, Fußball, Fußball in Belgien, KV Kortrijk, Liechtenstein, Liechtensteiner Fussballverband, Liechtensteiner Volksblatt, Liechtensteinische Fussballnationalmannschaft, Liechtensteinische Staatsbürgerschaft, Malaysische Fußballnationalmannschaft, Maltesische Fußballnationalmannschaft, President’s Cup (Südkorea) 1981, Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, Südkorea, Schweiz, Schweizer Fussballmeisterschaft 1980/81, Schweizer Meister (Fussball), Super League (Schweiz), 1. Division (Belgien) 1976/77, 1950, 20. September, 2019, 30. Dezember.

Balzers

Balzers ist eine Gemeinde im Oberland des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Balzers · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Deutschland · Mehr sehen »

Division 1A

Die Division 1A, aufgrund eines Sponsorings seit 2016 offiziell Jupiler Pro League (1A), ist die höchste Spielklasse im belgischen Fußball.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Division 1A · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Ludwig Sklarski und FC Bayern München · Mehr sehen »

FC Vaduz

Das Rheinpark Stadion, Heimstadion des FC Vaduz Der FC Vaduz ist der Fussballverein des Liechtensteiner Hauptorts Vaduz und sowohl Mitglied des Liechtensteinischen Fussballverbands (LFV) als auch des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: Ludwig Sklarski und FC Vaduz · Mehr sehen »

FC Zürich

Der FC Zürich (abgekürzt FCZ) ist ein Fussballverein aus Zürich.

Neu!!: Ludwig Sklarski und FC Zürich · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Fußball · Mehr sehen »

Fußball in Belgien

Fußball ist neben dem Radsport die populärste Sportart in Belgien.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Fußball in Belgien · Mehr sehen »

KV Kortrijk

Der KV Kortrijk (Koninklijke Voetbalclub Kortrijk, deutsch: „Königlicher Fußballklub Kortrijk“) ist ein belgischer Fußballverein aus Kortrijk.

Neu!!: Ludwig Sklarski und KV Kortrijk · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Liechtenstein · Mehr sehen »

Liechtensteiner Fussballverband

Der Liechtensteiner Fussballverband (LFV) ist die Dachorganisation der Liechtensteiner Fussballvereine.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Liechtensteiner Fussballverband · Mehr sehen »

Liechtensteiner Volksblatt

Ehemaliges Logo Das Liechtensteiner Volksblatt galt bis zu seiner Einstellung im März 2023 als die älteste Tageszeitung in Liechtenstein.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Liechtensteiner Volksblatt · Mehr sehen »

Liechtensteinische Fussballnationalmannschaft

Die liechtensteinische Fussballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Liechtensteiner Fussballverbands (LFV).

Neu!!: Ludwig Sklarski und Liechtensteinische Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liechtensteinische Staatsbürgerschaft

Reisepass des Fürstentums Liechtenstein Der Besitz der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft bestimmt die rechtliche Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum Fürstentum Liechtenstein.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Liechtensteinische Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Malaysische Fußballnationalmannschaft

Die malaysische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft Malaysias.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Malaysische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Maltesische Fußballnationalmannschaft

Die maltesische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft der Republik Malta.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Maltesische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

President’s Cup (Südkorea) 1981

Der President’s Cup 1981 war die elfte Austragung des internationalen Fußballturniers in Südkorea.

Neu!!: Ludwig Sklarski und President’s Cup (Südkorea) 1981 · Mehr sehen »

Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation

Logo der RSSSF Die Rec(reational) Sport.Soccer Statistics Foundation (RSSSF) ist eine private Organisation, die sich mit der Sammlung von Fußball-Daten beschäftigt.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Südkorea · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Fussballmeisterschaft 1980/81

Die 84.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Schweizer Fussballmeisterschaft 1980/81 · Mehr sehen »

Schweizer Meister (Fussball)

Der Schweizer Meister im Fussball wird in der Super League ermittelt, die aus zwölf Mannschaften besteht.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Schweizer Meister (Fussball) · Mehr sehen »

Super League (Schweiz)

Die Super League (gegenwärtig unter dem Sponsoringnamen Credit Suisse Super League, kurz CSSL) ist die höchste Spielklasse im schweizerischen Fussball.

Neu!!: Ludwig Sklarski und Super League (Schweiz) · Mehr sehen »

1. Division (Belgien) 1976/77

Die Erste Division 1976/77 war die 74.

Neu!!: Ludwig Sklarski und 1. Division (Belgien) 1976/77 · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Ludwig Sklarski und 1950 · Mehr sehen »

20. September

Der 20.

Neu!!: Ludwig Sklarski und 20. September · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Ludwig Sklarski und 2019 · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: Ludwig Sklarski und 30. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sklarski.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »