Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Harald Skjervold

Index Harald Skjervold

Harald Skjervold (1972) Harald Skjervold (* 8. März 1917 in Inderøy, Nord-Trondelag, Norwegen; † 3. Mai 1995 in As, Akershus, Norwegen) war ein norwegischer Tierzuchtwissenschaftler.

23 Beziehungen: Alfred Toepfer Stiftung F. V. S., Ås (Kommune), Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde, Europäische Vereinigung für Tierproduktion, Georg-August-Universität Göttingen, Hermann-von-Nathusius-Medaille, Inderøy, Iowa State University, Jay Lush, Justus-von-Liebig-Preis für Welternährung, Körber-Stiftung, Nord-Trøndelag, Norsk biografisk leksikon, Norwegen, Sankt-Olav-Orden, Store norske leksikon, Universität Tromsø – Norwegens Arktische Universität, University of Wisconsin System, Zuchtwertschätzung, 1917, 1995, 3. Mai, 8. März.

Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.

Die Alfred-Toepfer-Stiftung F. V. S. ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich für die Förderung der europäischen Verständigung unter Wahrung der kulturellen Vielfalt engagiert.

Neu!!: Harald Skjervold und Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. · Mehr sehen »

Ås (Kommune)

Ås ist eine Kommune in der Region Follo, die in der norwegischen Fylke Akershus liegt.

Neu!!: Harald Skjervold und Ås (Kommune) · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde

Die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) ist eine Fachgesellschaft, die sich als tierartenübergreifendes Bindeglied auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften versteht, indem sie Wissenschaft, Verwaltung und Praxis einschließlich der vor- und nachgelagerten Stufen verbindet; sie ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter.

Neu!!: Harald Skjervold und Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde · Mehr sehen »

Europäische Vereinigung für Tierproduktion

Die Europäische Vereinigung für Tierwissenschaften (EVT), gegründet als 'European Association for Animal Production' EAAP, ist eine internationale wissenschaftliche Gesellschaft zu Fragen der Nutztierhaltung.

Neu!!: Harald Skjervold und Europäische Vereinigung für Tierproduktion · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Harald Skjervold und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Hermann-von-Nathusius-Medaille

Die Hermann-von-Nathusius-Medaille wurde 1928 von der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) im Gedenken an Hermann Engelhard von Nathusius, einen bedeutenden deutschen Tierzüchter, gestiftet.

Neu!!: Harald Skjervold und Hermann-von-Nathusius-Medaille · Mehr sehen »

Inderøy

Inderøy ist eine Kommune im norwegischen Fylke Trøndelag.

Neu!!: Harald Skjervold und Inderøy · Mehr sehen »

Iowa State University

Roberts Residence Hall der ISU Design Building der ISU Der ISU Campanile Die Iowa State University (ISU) ist eine staatliche Universität in Ames im US-Bundesstaat Iowa.

Neu!!: Harald Skjervold und Iowa State University · Mehr sehen »

Jay Lush

Jay Laurence Lush (* 3. Januar 1896 in Shambaugh (Iowa); † 22. Mai 1982) war ein US-amerikanischer Genetiker, der in den USA als Gründervater der wissenschaftlichen Tierzüchtungsforschung gilt.

Neu!!: Harald Skjervold und Jay Lush · Mehr sehen »

Justus-von-Liebig-Preis für Welternährung

Der Justus-von-Liebig-Preis war der erste Preis nach dem Zweiten Weltkrieg, der von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. verliehen wurde.

Neu!!: Harald Skjervold und Justus-von-Liebig-Preis für Welternährung · Mehr sehen »

Körber-Stiftung

Die Körber-Stiftung ist eine 1959 von dem Unternehmer und Stifter Kurt A. Körber ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung.

Neu!!: Harald Skjervold und Körber-Stiftung · Mehr sehen »

Nord-Trøndelag

Nord-Trøndelag (deutsch Nord-Tröndelag) war eine norwegische Provinz (Fylke) im Landesteil Trøndelag.

Neu!!: Harald Skjervold und Nord-Trøndelag · Mehr sehen »

Norsk biografisk leksikon

Die 19 Bände der ersten Ausgabe Die Norsk biografisk leksikon (Norwegisches biografisches Lexikon; verkürzt NBL) ist die umfangreichste biografische Enzyklopädie Norwegens.

Neu!!: Harald Skjervold und Norsk biografisk leksikon · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Harald Skjervold und Norwegen · Mehr sehen »

Sankt-Olav-Orden

Collane des Sankt-Olav-Orden Ordenszeichen mit Schwertern Bruststern zum Großkreuz Der Sankt-Olav-Orden, offiziell Königlich Norwegischer Orden des heiligen Olav oder nur Olav-Orden wurde am 21.

Neu!!: Harald Skjervold und Sankt-Olav-Orden · Mehr sehen »

Store norske leksikon

Die komplette dritte Ausgabe in 16 Bänden des Gyldendals Store norske leksikon Das 16-bändige Store norske leksikon („Großes norwegisches Lexikon“; abgekürzt SNL, auch kurz Store Norske) im Kunnskapsforlaget-Verlag entstand 1978 aus zwei Vorläuferprodukten der Verlage Aschehoug und Gyldendal – dem Aschehougs konversasjonsleksikon (erstes Erscheinen zwischen 1907 und 1913) und dem Gyldendals konversasjonsleksikon (1933–1934).

Neu!!: Harald Skjervold und Store norske leksikon · Mehr sehen »

Universität Tromsø – Norwegens Arktische Universität

Universität Tromsø, Campus in Breivika Universität Tromsø – Norwegens Arktische Universität (nordsamisch Romssa universitehta – Norgga árktalaš universitehta) (kurz: UiT) ist mit ca.

Neu!!: Harald Skjervold und Universität Tromsø – Norwegens Arktische Universität · Mehr sehen »

University of Wisconsin System

Das University of Wisconsin System ist ein 1971 gegründeter Verbund staatlicher Universitäten im US-Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Harald Skjervold und University of Wisconsin System · Mehr sehen »

Zuchtwertschätzung

Unter Zuchtwertschätzung (ZWS) versteht man verschiedene normierte Verfahren, um in der Tierzucht den Genotyp eines Individuums anhand des Phänotyps dieses Individuums und seiner Familie abschätzen zu können und ihn von durch Umweltfaktoren bedingten Modifikationen abgrenzen zu können.

Neu!!: Harald Skjervold und Zuchtwertschätzung · Mehr sehen »

1917

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen.

Neu!!: Harald Skjervold und 1917 · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Harald Skjervold und 1995 · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Harald Skjervold und 3. Mai · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: Harald Skjervold und 8. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Skjervold.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »