Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Skjaldbreiður

Index Skjaldbreiður

Der Skjaldbreiður (isl. breiter Schild) ist ein Schildvulkan im Südwesten Islands.

19 Beziehungen: Althing, Þingvallavatn, Þingvellir, Bláskógabyggð, Effusion (Vulkanismus), Hawaii, Hengill, Hrafnabjörg, Hrómundartindur, Island, Isländische Sprache, Liste von Bergen und Erhebungen in Island, Mittelatlantischer Rücken, Prestahnúkur, Schildvulkan, Thing, Vulkane in Island, Vulkansystem, Zentralvulkan.

Althing

Das Althing ist das Parlament Islands.

Neu!!: Skjaldbreiður und Althing · Mehr sehen »

Þingvallavatn

Der Þingvallavatn ist ein See im Südwesten Islands im Nationalpark Þingvellir.

Neu!!: Skjaldbreiður und Þingvallavatn · Mehr sehen »

Þingvellir

Der See Þingvallavatn mit der Vulkaninsel Sandey in Þingvellir Þingvellir (deutsch auch Thingvellir) ist ein Ort und ein Nationalpark im Südwesten von Island, etwa 40 km östlich der isländischen Hauptstadt Reykjavík am Nordufer des Sees Þingvallavatn.

Neu!!: Skjaldbreiður und Þingvellir · Mehr sehen »

Bláskógabyggð

Bláskógabyggð ist eine Gemeinde in der Region Suðurland im Südwesten Islands.

Neu!!: Skjaldbreiður und Bláskógabyggð · Mehr sehen »

Effusion (Vulkanismus)

Effusiver Ausbruch auf Hawaii Krafla, Island, 1984 Effusion (lateinisch effusio „Ausgießen, Ausgießung, Erguss, Ausfluss, Fließen, Strom“) oder effusive Vulkantätigkeit ist im Vulkanismus neben der Ejektion einer der beiden Haupttypen von Vulkanausbrüchen.

Neu!!: Skjaldbreiður und Effusion (Vulkanismus) · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Skjaldbreiður und Hawaii · Mehr sehen »

Hengill

Hengill ist ein Vulkansystem im Südwesten von Island.

Neu!!: Skjaldbreiður und Hengill · Mehr sehen »

Hrafnabjörg

Hrafnabjörg von Þingvellir aus gesehen Der Vulkan Hrafnabjörg liegt in Island.

Neu!!: Skjaldbreiður und Hrafnabjörg · Mehr sehen »

Hrómundartindur

Am Ölkelduháls, im Hintergrund der Gipfel Skeggi Der Vulkan Hrómundartindur befindet sich im Südwesten Islands auf dem Gemeindegebiet von Grímsnes og Grafningur.

Neu!!: Skjaldbreiður und Hrómundartindur · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Skjaldbreiður und Island · Mehr sehen »

Isländische Sprache

Ein Mann spricht Isländisch Isländisch in einem Buch Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Skjaldbreiður und Isländische Sprache · Mehr sehen »

Liste von Bergen und Erhebungen in Island

Laugarvatnsfjall in Südisland Hier ist eine Auflistung bedeutender Berge und Erhebungen in Island.

Neu!!: Skjaldbreiður und Liste von Bergen und Erhebungen in Island · Mehr sehen »

Mittelatlantischer Rücken

Darstellung des Mittelatlantischen Rückens mit Angabe des Alters der Meeresböden (junge Gesteine rot gezeigt) Nördlicher Teil Globaler Zusammenhang mittelozeanischer Rücken Schwarzer Raucher „Kandelabra“ im ''Logatchev''-Hydrothermalfeld am Mittelatlantischen Rücken in 3.300 Meter Wassertiefe Der Nordatlantische Rücken tritt auf Island als Oberflächen-Rift zutage Der Mittelatlantische Rücken in Island Der Mittelatlantische Rücken (englisch Mid-Atlantic Ridge, abgekürzt MAR), auch Mittelatlantische Schwelle genannt, ist eine unterhalb des Meeresspiegels liegende Gebirgskette im Atlantischen Ozean und erstreckt sich über rund 20.000 km.

Neu!!: Skjaldbreiður und Mittelatlantischer Rücken · Mehr sehen »

Prestahnúkur

Der Vulkan Prestahnúkur (dt. Priestergipfel) – Schreibung auch: Prestahnjúkur – liegt im Westen des Hochlands von Island.

Neu!!: Skjaldbreiður und Prestahnúkur · Mehr sehen »

Schildvulkan

Hawaiischer Eruptionstyp im Schema: typische Schildvulkaneruption Ein Schildvulkan ist eine besondere Form eines Vulkans.

Neu!!: Skjaldbreiður und Schildvulkan · Mehr sehen »

Thing

Rom Phantasie-Rekonstruktion von 2003 eines Thingplatzes in ''Gulde'' bei Stoltebüll, Schleswig-Holstein Als Thing (rechtschreiblicher Tagung von 1901 entsprechend auch Ting) oder Ding (altnordisch und neuisländisch þing, dänisch, norwegisch und schwedisch ting; oberdeutsch auch Thaiding von ahd. taga-ding) wurden Volksversammlungen (Volksthing) und Gerichts­versammlungen nach germanischen Rechten bezeichnet.

Neu!!: Skjaldbreiður und Thing · Mehr sehen »

Vulkane in Island

Im Nordatlantik haben die zahlreichen Vulkane Islands die gleichnamige Hauptinsel sowie etliche kleinere Inseln wie die Inselgruppe der Westmännerinseln oder die kleinen Inseln und Schären im Fjord Breiðafjörður geschaffen und nachhaltig geprägt.

Neu!!: Skjaldbreiður und Vulkane in Island · Mehr sehen »

Vulkansystem

Vulkansysteme in Island. Dampfende Kraterreihe Jarðbaðshólar, Teil des Krafla-Vulkansystems in Nordisland Der ca. 10 km davon entfernt liegende Leirhnjúkur gehört zum selben Vulkansystem, dem der Krafla Ausbruch in einem der kleinen, zum Krafla-System gehörenden Krater, 1984 Der Begriff Vulkansystem stammt aus der Geologie.

Neu!!: Skjaldbreiður und Vulkansystem · Mehr sehen »

Zentralvulkan

Schematische Darstellung eines Zentralvulkans Geologische Karte von Island mit Vulkansystemen und etlichen Zentralvulkanen (nur einige Beispiele) Als Zentralvulkan wird ein Schichtvulkan innerhalb eines Vulkansystems bezeichnet, wenn er häufige Eruptionen zeigt und sowohl mafisches, andesitisches und felsitisches Material ausstößt.

Neu!!: Skjaldbreiður und Zentralvulkan · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Skjaldbreidur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »