Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mädels ahoi

Index Mädels ahoi

Mädels ahoi ist eine US-amerikanische Musicalkomödie aus dem Jahr 1952 von Sidney Lanfield mit Esther Williams, Joan Evans und Vivian Blaine in den Hauptrollen.

56 Beziehungen: Albert Richard Sendrey, Albert Von Tilzer, AllMovie, Alvy Moore, Barry Sullivan, Beverly Wills, Billy Eckstine, Byron Foulger, Cedric Gibbons, Cotton Warburton, Culver City, Daniel B. Cathcart, Debbie Reynolds, Douglas Shearer, Edwin B. Willis, Esther Williams, Filmjahr 1952, Filmkomödie, George E. Stoll, Harry Warren, Hayden Rorke, Helen Rose, Isobel Lennart, Jeff Alexander, Jeff Donnell, Joan Evans, Joe Pasternak, Juanita Moore, Kathleen Freeman, Kathleen O’Malley (Schauspielerin), Keefe Brasselle, Keenan Wynn, Lake Bluff, Lexikon des internationalen Films, Madge Blake, Mae Clarke, Metro-Goldwyn-Mayer, Musikfilm, New York City, Oh! By Jingo!, Paul Harvey (Schauspieler), Pete Rugolo, Ralph Blane, Rotten Tomatoes, Roy Roberts, Sidney Lanfield, Thurston Hall, Tom Poston, United Service Organizations, Variety, ..., Vereinigte Staaten, Vivian Blaine, Warren Newcombe, Whit Bissell, William C. Mellor, William Tuttle (Maskenbildner). Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Albert Richard Sendrey

Albert Richard Sendrey, auch Albert Richard Szendrei, (* 26. Dezember 1911 in Chicago. Artikel vom 5. Juni 2003, abgerufen am 4. August 2018.; † 18. Mai 2003 in Woodland Hills (Los Angeles)) war ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Arrangeur österreichisch-ungarischer Herkunft.

Neu!!: Mädels ahoi und Albert Richard Sendrey · Mehr sehen »

Albert Von Tilzer

Albert Von Tilzer (* 29. März 1878 in Indianapolis, Indiana; † 1. Oktober 1956 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musikproduzent.

Neu!!: Mädels ahoi und Albert Von Tilzer · Mehr sehen »

AllMovie

right AllMovie (ehemals All Movie Guide) ist eine im Jahr 1994 gegründete Filmdatenbank.

Neu!!: Mädels ahoi und AllMovie · Mehr sehen »

Alvy Moore

Jack Alvin „Alvy“ Moore (* 5. Dezember 1921 in Vincennes, Indiana; † 4. Mai 1997 in Palm Desert, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mädels ahoi und Alvy Moore · Mehr sehen »

Barry Sullivan

Barry Sullivan (* 29. August 1912 in New York City; † 6. Juni 1994 in Sherman Oaks, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mädels ahoi und Barry Sullivan · Mehr sehen »

Beverly Wills

Beverly Wills (* 7. Juni 1933 in Los Angeles, Kalifornien als Beverly Josephine Williams; † 24. Oktober 1963 in Palm Springs, Kalifornien) war eine US-amerikanische Film- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Beverly Wills · Mehr sehen »

Billy Eckstine

Billy Eckstine, um 1947 Billy Eckstine (* 8. Juli 1914 in Pittsburgh, Pennsylvania als William Clarence Eckstein; † 8. März 1993 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazzsänger und Bandleader, der auch Trompete, Posaune und Gitarre spielte.

Neu!!: Mädels ahoi und Billy Eckstine · Mehr sehen »

Byron Foulger

Byron Kay Foulger (* 27. August 1899 in Ogden, Utah; † 4. April 1970 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mädels ahoi und Byron Foulger · Mehr sehen »

Cedric Gibbons

Carey Wilson (1934) Austin Cedric Gibbons (* 23. März 1893 in Dublin, Irland; † 26. Juli 1960 in Hollywood, Los Angeles) war einer der bekanntesten US-amerikanischen Art Directors.

Neu!!: Mädels ahoi und Cedric Gibbons · Mehr sehen »

Cotton Warburton

Irvin Eugene „Cotton“ Warburton (* 8. Oktober 1911 in San Diego; † 21. April 1982 in Culver City, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmeditor, Oscarpreisträger und ehemaliger College-Footballspieler, der dreimal in Folge zum All-American gewählt wurde (1932–1934).

Neu!!: Mädels ahoi und Cotton Warburton · Mehr sehen »

Culver City

Culver City ist eine Stadt im Los Angeles County im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Mädels ahoi und Culver City · Mehr sehen »

Daniel B. Cathcart

Daniel B. Cathcart (* 8. Dezember 1906 in Boise, Idaho; † 23. Januar 1959 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Artdirector und Szenenbildner, der zwei Mal für den Oscar für das beste Szenenbild nominiert war.

Neu!!: Mädels ahoi und Daniel B. Cathcart · Mehr sehen »

Debbie Reynolds

Debbie Reynolds in ihrem Haus in Los Angeles (1987) Debbie Reynolds (* 1. April 1932 als Mary Frances Reynolds in El Paso, Texas; † 28. Dezember 2016 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Debbie Reynolds · Mehr sehen »

Douglas Shearer

Douglas Graham Shearer (* 17. November 1899 in Westmount, Kanada; † 5. Januar 1971 in Culver City, Kalifornien, USA) war einer der bedeutendsten Tontechniker der US-amerikanischen Filmindustrie.

Neu!!: Mädels ahoi und Douglas Shearer · Mehr sehen »

Edwin B. Willis

Edwin Booth Willis (* 28. Januar 1893 in Decatur, Illinois; † 26. November 1963 in Hollywood, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Szenenbildner beim Film.

Neu!!: Mädels ahoi und Edwin B. Willis · Mehr sehen »

Esther Williams

Esther Williams (1951) Esther Jane Williams (* 8. August 1921 in Inglewood; † 6. Juni 2013 in Beverly Hills) war eine US-amerikanische Schwimmerin und Schauspielerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Esther Williams · Mehr sehen »

Filmjahr 1952

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Neu!!: Mädels ahoi und Filmjahr 1952 · Mehr sehen »

Filmkomödie

Eine Filmkomödie, auch Filmlustspiel genannt, ist ein Filmgenre in der Tradition der Theaterkomödie, bei dem der Zuschauer zum Lachen bewegt werden soll.

Neu!!: Mädels ahoi und Filmkomödie · Mehr sehen »

George E. Stoll

George „Georgie“ Martin (E.) Stoll (* 7. Mai 1902 in Minneapolis, Minnesota; † 17. Januar 1985 in Monterey, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmkomponist und Musikalischer Leiter bei über 90 Filmen und gewann bei der Oscarverleihung 1946 den Oscar für die beste Filmmusik in dem Film Urlaub in Hollywood.

Neu!!: Mädels ahoi und George E. Stoll · Mehr sehen »

Harry Warren

Harry Warren (um 1920) Harry Warren, gebürtig Salvatore Antonio Guaragna (* 24. Dezember 1893 in Brooklyn, New York; † 22. September 1981 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musiker, Komponist und Liedtexter.

Neu!!: Mädels ahoi und Harry Warren · Mehr sehen »

Hayden Rorke

Ein Geschenk des Himmels'' (1951) Hayden Rorke (* 23. Oktober 1910 in Brooklyn; † 19. August 1987 in Toluca Lake, Kalifornien; eigentlich William Henry Rorke) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mädels ahoi und Hayden Rorke · Mehr sehen »

Helen Rose

Helen Rose (eigentlich Helen Bromberg; * 2. Februar 1904 in Chicago, Illinois; † 9. November 1985 in Palm Springs, Kalifornien) war eine US-amerikanische Kostümbildnerin und Modedesignerin, die zwei Mal den Oscar für das beste Kostümdesign gewann und weitere acht Mal für diese Auszeichnung nominiert war.

Neu!!: Mädels ahoi und Helen Rose · Mehr sehen »

Isobel Lennart

Isobel Lennart (* 18. Mai 1915 in New York City; † 25. Januar 1971 in Hemet, Kalifornien) war eine US-amerikanische Drehbuchautorin und Schriftstellerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Isobel Lennart · Mehr sehen »

Jeff Alexander

Myer Goodhue „Jeff“ Alexander (* 2. Juli 1910 in Seattle, Washington; † 23. Dezember 1989 ebenda) war ein US-amerikanischer Komponist von Filmmusik und wurde vor allem durch seine Kompositionen in den Filmen In Colorado ist der Teufel los und Jailhouse Rock – Rhythmus hinter Gittern bekannt.

Neu!!: Mädels ahoi und Jeff Alexander · Mehr sehen »

Jeff Donnell

Jean Marie „Jeff“ Donnell (* 10. Juli 1921 in South Windham, Maine als Jean Marie Donnell; † 11. April 1988 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Jeff Donnell · Mehr sehen »

Joan Evans

Joan Evans (eigentlich Joan Eunson; * 18. Juli 1934 in New York; † 21. Oktober 2023 in Henderson, Nevada) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Joan Evans · Mehr sehen »

Joe Pasternak

Joe Pasternak (rechts) erhält seinen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame (1985) Joseph Herman Pasternak (* 19. September 1901 in Szilágysomlyó, Österreich-Ungarn; † 13. September 1991 in Hollywood, Kalifornien) war ein ungarisch-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Mädels ahoi und Joe Pasternak · Mehr sehen »

Juanita Moore

Juanita Moore (* 19. Oktober 1914 in Greenwood, Mississippi; † 1. Januar 2014 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Juanita Moore · Mehr sehen »

Kathleen Freeman

Kathleen Freeman (alternativ: Katherine Freeman) (* 17. Februar 1923 in Chicago, Illinois; † 23. August 2001 in New York City) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Kathleen Freeman · Mehr sehen »

Kathleen O’Malley (Schauspielerin)

Kathleen O’Malley (* 31. März 1924 in Worcester, Massachusetts; † 25. Februar 2019) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die zumeist als Nebendarstellerin in mehr als 130 Filmen und Fernsehserien mitwirkte.

Neu!!: Mädels ahoi und Kathleen O’Malley (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Keefe Brasselle

Keefe Brasselle – eigentlich John Brasselli – (* 7. Februar 1923 in Elyria, Ohio; † 7. Juli 1981 in Downey, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Autor.

Neu!!: Mädels ahoi und Keefe Brasselle · Mehr sehen »

Keenan Wynn

Francis Xavier Aloysius James Jeremiah Keenan Wynn (* 27. Juli 1916 in New York; † 14. Oktober 1986 in Brentwood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler bei Theater, Film und im Fernsehen.

Neu!!: Mädels ahoi und Keenan Wynn · Mehr sehen »

Lake Bluff

Lake Bluff ist ein Ort (Village) in Lake County, Illinois.

Neu!!: Mädels ahoi und Lake Bluff · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Mädels ahoi und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Madge Blake

Madge Blake (* 31. Mai 1899 in Kinsley, Kansas; † 19. Februar 1969 in Pasadena, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Madge Blake · Mehr sehen »

Mae Clarke

Mae Clarke (1928) Mae Clarke (* 16. August 1910 in Philadelphia; † 29. April 1992 in Woodland Hills; eigentlich Violet Mary Klotz) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Mae Clarke · Mehr sehen »

Metro-Goldwyn-Mayer

Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) ist eine US-amerikanische Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft, die 1924 durch Marcus Loew und Louis B. Mayer gegründet wurde und ihre künstlerische und wirtschaftliche Blütezeit bis zum Ende der 1940er-Jahre hatte.

Neu!!: Mädels ahoi und Metro-Goldwyn-Mayer · Mehr sehen »

Musikfilm

Amerikanisches filmplakat für ''Ich tanz' mich in dein Herz hinein'' (1935) Ein Musikfilm, Filmmusical oder Musicalfilm ist ein Film, der von vielen musikalischen Darbietungen geprägt ist.

Neu!!: Mädels ahoi und Musikfilm · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Mädels ahoi und New York City · Mehr sehen »

Oh! By Jingo!

Notenblatt von ''Oh! By Jingo!'' (1919) Schellackplatte von ''Oh! By Jingo!'', gesungen von Billy Murray (1920) Oh! By Jingo! (Oh By Gee, You're the Only Girl for Me) ist ein Popsong, den Albert von Tilzer (Musik) und Lew Brown verfassten und 1919 veröffentlichten.

Neu!!: Mädels ahoi und Oh! By Jingo! · Mehr sehen »

Paul Harvey (Schauspieler)

Paul Harvey (links) mit Zachary Scott (rechts) in dem Spielfilm ''Der Mann aus dem Süden'' Paul Harvey (* 10. September 1882 in Sandwich, Illinois als Roy Paul Harvey; † 5. Dezember 1955 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mädels ahoi und Paul Harvey (Schauspieler) · Mehr sehen »

Pete Rugolo

Pete Rugolo, ca. Dezember 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. Pete Rugolo (* 25. Dezember 1915 in San Piero Patti, Sizilien; † 16. Oktober 2011 in Sherman Oaks, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazzkomponist und -arrangeur italienischer Herkunft.

Neu!!: Mädels ahoi und Pete Rugolo · Mehr sehen »

Ralph Blane

Ralph Blane (* 26. Juli 1914 in Broken Arrow, Oklahoma als Ralph Uriah Hunsecker; † 13. November 1995, ebenda) war ein US-amerikanischer Theater- und Filmkomponist sowie Musiker.

Neu!!: Mädels ahoi und Ralph Blane · Mehr sehen »

Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes (für Verfaulte Tomaten) ist ein englischsprachiger Bewertungs-Aggregator, der insbesondere Rezensionen zu Filmen und Fernsehserien sammelt und veröffentlicht.

Neu!!: Mädels ahoi und Rotten Tomatoes · Mehr sehen »

Roy Roberts

Roy Roberts (* 19. März 1906 in Dade City, Florida als Roy Barnes Jones; † 28. Mai 1975 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mädels ahoi und Roy Roberts · Mehr sehen »

Sidney Lanfield

Sidney Lanfield (* 20. April 1898 in Chicago; † 20. Juni 1972 in Marina del Rey, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: Mädels ahoi und Sidney Lanfield · Mehr sehen »

Thurston Hall

Thurston Hall mit Theda Bara in ''Cleopatra'' (1917) Thurston Hall (* 10. Mai 1882 in Boston, Massachusetts; † 20. Februar 1958 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler in Film, Fernsehen und Theater.

Neu!!: Mädels ahoi und Thurston Hall · Mehr sehen »

Tom Poston

Tom Poston (rechts) mit Mickey Rooney und anderen Akteuren der ''Steve Allen Show'' (1959) Thomas „Tom“ Poston (* 17. Oktober 1921 in Columbus, Ohio; † 30. April 2007 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mädels ahoi und Tom Poston · Mehr sehen »

United Service Organizations

120px Auftritt von Marilyn Monroe bei einer USO-Veranstaltung in Korea (1954) Die United Service Organizations (USO) ist eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel die Unterstützung und das Wohlergehen der US-amerikanischen Streitkräfteangehörigen und ihrer Angehörigen ist.

Neu!!: Mädels ahoi und United Service Organizations · Mehr sehen »

Variety

Variety (für ‚Vielfalt‘) ist ein wöchentlich erscheinendes Branchenblatt der Unterhaltungsindustrie.

Neu!!: Mädels ahoi und Variety · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Mädels ahoi und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vivian Blaine

Vivian Blaine mit Begleitung auf der National Film Society Convention, Mai 1979 (Foto: Alan Light) Vivian Blaine (1944) Vivian Blaine (* 21. November 1921 in Newark, New Jersey als Vivian Stapleton; † 9. Dezember 1995 in New York City, New York) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Mädels ahoi und Vivian Blaine · Mehr sehen »

Warren Newcombe

Warren A. Newcombe (* 28. April 1894 in Waltham, Massachusetts, USA; † August 1960 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Spezialeffektkünstler, Matte Painter und Szenenbildner.

Neu!!: Mädels ahoi und Warren Newcombe · Mehr sehen »

Whit Bissell

Whitner Nutting Bissell (* 25. Oktober 1909 in New York City; † 5. März 1996 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mädels ahoi und Whit Bissell · Mehr sehen »

William C. Mellor

William C. Mellor (* 29. Juni 1903 in Missouri; † 30. April 1963 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Mädels ahoi und William C. Mellor · Mehr sehen »

William Tuttle (Maskenbildner)

William Tuttle (* 13. April 1912 in Jacksonville, Florida; † 27. Juli 2007 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Maskenbildner.

Neu!!: Mädels ahoi und William Tuttle (Maskenbildner) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Skirts Ahoy!.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »