Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schaft (Werkzeug)

Index Schaft (Werkzeug)

Beil mit Holzschaft (Stiel) Der Schaft (Helm) eines Handwerkzeuges ist als Handhabe sein Griff-Teil.

14 Beziehungen: Aluminium, Bein (Werkstoff), Geweih, Griff (Vorrichtung), Holz, Hornsubstanz, Kunststoff, Metallischer Werkstoff, Schaft (Waffentechnik), Schäften, Schäftung (Vor- und Frühgeschichte), Steinzeit, Tülle (Werkzeug), Werkzeug.

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Aluminium · Mehr sehen »

Bein (Werkstoff)

Knochenkamm, 5. Jahrhundert Fundort ''Thermengasse'' im römischen vicus ''Turicum'' (Zürich): Haarnadeln, Schreibgriffel und Spielsteine aus Bein. Kleinen Hafner in Zürich Bein (als Werkstoff) ist die Bezeichnung für Knochen (wie „Gebein“ von germanisch baina: wahrscheinlich verwandt mit altnordisch beinn in Bezug auf die geraden Röhrenknochen).

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Bein (Werkstoff) · Mehr sehen »

Geweih

Geweih des Hirsches Das Geweih (jägersprachlich auch Gehörn, Krone oder Gewicht) ist der aus Knochensubstanz jährlich neu gebildete Kopfschmuck männlicher Hirsche (Cerviden).

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Geweih · Mehr sehen »

Griff (Vorrichtung)

mechanischen Stellwerkes (Bahnhof Hausen im Tal) Als Griff werden Vorrichtungen bezeichnet, deren Hauptzweck es ist, das Ergreifen, Halten oder die mechanische Bedienung eines Gegenstandes zu erleichtern oder zu ermöglichen.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Griff (Vorrichtung) · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Holz · Mehr sehen »

Hornsubstanz

Horn abgelöst vom Schädel eines Steinbocks Fußknochen und Klauen eines Hausrindes Die Hornsubstanz – kurz auch als Horn bezeichnet – ist das harte Material, welches von der Haut gebildet wird und hauptsächlich aus verhornten, also mit Keratin angefüllten, abgestorbenen Zellen (den Keratinozyten) besteht.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Hornsubstanz · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Kunststoff · Mehr sehen »

Metallischer Werkstoff

Als metallische Werkstoffe werden die technisch verwendeten Metalle und Legierungen bezeichnet.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Metallischer Werkstoff · Mehr sehen »

Schaft (Waffentechnik)

hochkant.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Schaft (Waffentechnik) · Mehr sehen »

Schäften

Geschäftete Enden dicker Bretter Schäften oder Schäftung ist eine Methode, mehrere Werkstücke miteinander zu verbinden.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Schäften · Mehr sehen »

Schäftung (Vor- und Frühgeschichte)

Zeremonialbeil, 70 cm lang, Papua-Neuguinea. Klinge aus Stein, Schaft aus Holz mit Umwicklung aus Pflanzenfasern. Das Gerät stammt aus dem 19. Jahrhundert und zugleich aus der Steinzeit. Es entstand in einer schriftlosen Kultur und ist damit der Vorgeschichte zuzurechnen. Klinge einer doppelzinkigen Hacke aus Hirschgeweih, Eisenzeit. Von den zusammengesetzten Geräten ist in der Regel nur die Klinge erhalten, während der Schaft (meist aus Holz) verrottet ist. Die Art der Schäftung bleibt manchmal unklar, so auch hier. Klingenlamelle aus dem Jungpaläolithikum (Magdalénien IV). Die seitliche Einkerbung weist auf den Schaftansatz hin. Bandkeramischen Kultur. Geschäftetes neolithisches Steinbeil – Originalfund In der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie versteht man unter Schäftung verschiedene während der Vor- und Frühgeschichte angewendete Verbindungstechniken.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Schäftung (Vor- und Frühgeschichte) · Mehr sehen »

Steinzeit

Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Steinzeit · Mehr sehen »

Tülle (Werkzeug)

Schuffel mit Tülle Als Tülle bezeichnet man einen rohrförmigen Teil eines Werkzeugs, in dem ein Schaft befestigt werden kann.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Tülle (Werkzeug) · Mehr sehen »

Werkzeug

Erfolgsmodell über Jahrtausende: der Faustkeil ''Stillleben mit Nähutensilien'', Wilhelm Wittmann, 1889 Ein Werkzeug ist ein nicht zum Körper eines lebenden oder künstlichen Organismus gehörendes Objekt, mit dessen Hilfe die Funktionen des Körpers erweitert werden, um auf diese Weise ein unmittelbares Ziel zu erreichen.

Neu!!: Schaft (Werkzeug) und Werkzeug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schäftung (Werkzeuge), Stiel (Werkzeug).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »