Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ruhe des Nordens

Index Ruhe des Nordens

Ruhe des Nordens, auch Ruhe im Norden, ist ein politisches und geschichtswissenschaftliches Schlagwort, das im 18.

21 Beziehungen: Bewaffnete Neutralität, Dänemark, Diplomatie, Dominium maris baltici, Erster Weltkrieg, Friede von Basel, Großmacht, Historische Kommission zu Berlin, Horst Möller, Ilja Mieck, Nikita Iwanowitsch Panin, Nordeuropa, Nordische Kriege, Nordisches System, Ostsee, Pentarchie (Europa), Politisches Schlagwort, Preußen, Russisches Kaiserreich, Schweden, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland.

Bewaffnete Neutralität

Als bewaffnete Neutralität wird allgemein das Bemühen eines oder mehrerer Staaten angesehen, seine Neutralität und somit seine Unabhängigkeit bewaffnet zu verteidigen (z. B. Schweiz oder Schweden) – im Gegensatz zur unbewaffneten Neutralität, deren Preis zumeist eine Entmilitarisierung im Gegenzug einer Anerkennung der Unabhängigkeit durch Dritte ist.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Bewaffnete Neutralität · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Dänemark · Mehr sehen »

Diplomatie

Camp-David-Abkommens Diplomatie ist die Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen oder Nationen (Diplomaten).

Neu!!: Ruhe des Nordens und Diplomatie · Mehr sehen »

Dominium maris baltici

Die Bezeichnung Dominium maris baltici ist ein lateinisches Schlagwort und bezeichnet übersetzt die Herrschaft über das Baltische Meer oder sinngemäß Ostseeherrschaft.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Dominium maris baltici · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friede von Basel

Der Friede von Basel von 1795 (Basler Frieden) setzte dem Krieg zwischen Frankreich und Preußen bzw.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Friede von Basel · Mehr sehen »

Großmacht

Allgemeine Theorie zur Zeittafel der Großmächte (seit 1815) Als Großmacht bezeichnet man einen Staat, der einen wesentlichen geopolitischen Einfluss hat.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Großmacht · Mehr sehen »

Historische Kommission zu Berlin

Die Historische Kommission zu Berlin e. V. ist eine wissenschaftliche Vereinigung zur Erforschung der Landesgeschichte Berlin-Brandenburgs und Brandenburg-Preußens sowie der Berliner Stadtgeschichte.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Historische Kommission zu Berlin · Mehr sehen »

Horst Möller

Horst Möller 2015 Wolfgang Krieger Horst Möller (* 12. Januar 1943 in Breslau) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Horst Möller · Mehr sehen »

Ilja Mieck

Ilja Mieck (* 11. Juli 1932 in Berlin; † 6. März 2010 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Ilja Mieck · Mehr sehen »

Nikita Iwanowitsch Panin

Nikita Panin Graf Nikita Iwanowitsch Panin (wiss. Transliteration Nikita Ivanovič Panin; * in Danzig; † in Sankt Petersburg) war 1764 bis 1780 russischer Außenminister unter Zarin Katharina II.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Nikita Iwanowitsch Panin · Mehr sehen »

Nordeuropa

Ständigen Ausschusses für geografische Namen zur Abgrenzung Nordeuropas (grün) UN-Einteilung Europas (Nordeuropa blau) Norwegen, Schweden, Finnland, Estland und Lettland im Winter Nordeuropa ist ein zusammenfassender Begriff für alle nördlich gelegenen Länder Europas.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Nordeuropa · Mehr sehen »

Nordische Kriege

Die Nordischen Kriege waren mehrere militärische Konflikte, die zwischen wechselnden Staaten um die Vorherrschaft im Ostseeraum (Dominium maris Baltici) geführt wurden.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Nordische Kriege · Mehr sehen »

Nordisches System

Europa zur Zeit des Siebenjährigen Krieges Das Nordische System ist das Bündniskonzept, das die russische Außenpolitik im ersten Jahrzehnt der Regierung Katharinas II. unter der Führung von Nikita Iwanowitsch Panin verfolgte.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Nordisches System · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Ostsee · Mehr sehen »

Pentarchie (Europa)

Russland Pentarchie (für Fünfherrschaft) bezeichnet das bewegliche, mehrpolige System internationaler Beziehungen in Europa, das vom Ende des 18. an und besonders im 19. inklusive frühen 20. Jahrhundert von der Dominanz von fünf Mächten („Europäisches Konzert der Großmächte“) geprägt warWalter Demel: Europäische Geschichte des 18.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Pentarchie (Europa) · Mehr sehen »

Politisches Schlagwort

Ein politisches Schlagwort entsteht, wenn eine politische Situation oder ein politischer Diskurs auf ein besonders einprägsames Wort oder einen Satz zusammengefasst wird.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Politisches Schlagwort · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Preußen · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Schweden · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Ruhe des Nordens und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ruhe im Norden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »