Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walter Ruggle

Index Walter Ruggle

Walter Ruggle (* 1. Februar 1955 in Zürich) ist ein Schweizer Publizist und Filmkritiker.

13 Beziehungen: Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S., Die Frau in den Dünen (1964), Die Frau in den Dünen (Roman), Filmkritiker, Journalist, Publizist, Schweiz, Schweizer Radio DRS, Tages-Anzeiger, Trigon-film, Zürich, 1. Februar, 1955.

Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.

Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S. ist ein Dokumentarfilm von Richard Dindo und Niklaus Meienberg über den Schweizer Ernst S. (mit vollem Namen Ernst Schrämli), der während des Zweiten Weltkriegs wegen Landesverrats zugunsten des Dritten Reichs zum Tode verurteilt und am 11.

Neu!!: Walter Ruggle und Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S. · Mehr sehen »

Die Frau in den Dünen (1964)

Die Frau in den Dünen (jap. 砂の女, suna no onna) ist ein japanischer Film des Regisseurs Hiroshi Teshigahara aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Walter Ruggle und Die Frau in den Dünen (1964) · Mehr sehen »

Die Frau in den Dünen (Roman)

Die Frau in den Dünen (japanisch 砂の女, suna no onna) ist ein 1962 erschienener kafkaesker Roman des japanischen Autors Abe Kōbō, der sich mit existenziellen Fragen auseinandersetzt.

Neu!!: Walter Ruggle und Die Frau in den Dünen (Roman) · Mehr sehen »

Filmkritiker

Filmkritiker setzen sich mit dem Medium Film auseinander.

Neu!!: Walter Ruggle und Filmkritiker · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Walter Ruggle und Journalist · Mehr sehen »

Publizist

Der Publizist ist ein Autor, Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen (Publikationen) – etwa Analysen, Artikeln, Aufsätzen, Büchern, Interviews, Kolumnen, Kommentaren, Reden, Rezensionen oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnimmt.

Neu!!: Walter Ruggle und Publizist · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Walter Ruggle und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Radio DRS

Das Schweizer Radio DRS (Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz (SR DRS)) war zusammen mit dem Schweizer Fernsehen (SF) eines der beiden ehemaligen Schweizer Medienunternehmen, die seit dem 1.

Neu!!: Walter Ruggle und Schweizer Radio DRS · Mehr sehen »

Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger (abgekürzt TA, umgangssprachlich Tagi) ist eine überregionale Schweizer Tageszeitung aus Zürich und gehört zur TX Group.

Neu!!: Walter Ruggle und Tages-Anzeiger · Mehr sehen »

Trigon-film

Die Stiftung trigon-film ist eine öffentlich-rechtliche Kultur-Stiftung (im Sinne von Artikel 80 ff ZGB).

Neu!!: Walter Ruggle und Trigon-film · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Walter Ruggle und Zürich · Mehr sehen »

1. Februar

Der 1.

Neu!!: Walter Ruggle und 1. Februar · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Walter Ruggle und 1955 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ruggle.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »