Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Route der Industriekultur – Unternehmervillen

Index Route der Industriekultur – Unternehmervillen

Unternehmervillen ist der Name der Themenroute 20 der Route der Industriekultur.

109 Beziehungen: Albert Vögler, Alfred Krupp, Arthur Imhausen, August Klönne, August Thyssen, Bochumer Verein, Carl Nedelmann, Charlottenhof (Essen), Denkmalschutz, Deutsches Rotes Kreuz, Emil Kirdorf, Emil Pohle, Erbbaurecht, Eugen Coupienne, Friedrich Flick, Friedrich Krupp, Fritz Baare, Fritz Thyssen, Galerie an der Ruhr, Gartenstadt Hohenhagen, Gelsenkirchener Bergwerks-AG, Gerhard Küchen, Grillo, Gustav Hanau, Gut Schede, Harkorthaus, Haus Ende, Haus Goldschmieding, Haus Harkorten, Haus Hartenfels, Haus Küchen (Mülheim), Haus Rott (Mülheim), Haus Ruhreck, Haus Schulte-Witten, Haus Urge, Heimatstil, Heinrich Joseph Kayser, Henry van de Velde, Hohenhof, Hugo Stinnes, Initiativen der Veränderung, Jan Thorn Prikker (Künstler), Johannes Ludovicus Mathieu Lauweriks, Joseph Thyssen, Jugendstil, Julius Trip, Karbid, Karl Ernst Osthaus, Karl von Großheim, Klassizismus, ..., Louis Baare, Ludwig Habich, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Milly Steger, Modellsand, Monumente, Moritz Klönne, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Niedernhof, Organisation Todt, Otto Lüer, Paul Schultze-Naumburg, Peter Behrens, Peter Klöckner, Regionalverband Ruhr, Rekonstruktion (Architektur), Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat, Robert Müser, Route der Industriekultur, Rudolf Tillessen, Rudolf Wiegmann, Ruhrgebiet, Ruhrverband, Schinkelschule, Schloss Landsberg (Ratingen), Schloss Styrum, Stammhaus Krupp, Streithof, Theodor Merrill, Thyssenkrupp, Universität Witten/Herdecke, Villa Albert Lohmann, Villa Baare, Villa Bönnhoff, Villa Berger, Villa Concordia (Oberhausen), Villa Cuno, Villa Eugen Coupienne, Villa Friedrich Lohmann jun., Villa Friedrich Lohmann sen., Villa Fritz Thyssen, Villa Gustav Lohmann, Villa Hanau, Villa Hügel (Essen), Villa Josef Thyssen, Villa Post, Villa Schmitz-Scholl, Villa Vogelsang, Villa Vorsteher, Walter Müller, Wilhelm Schmitz (Kaufmann), Willi Cuno, William Thomas Mulvany, Zeche Concordia, Zeche Dahlbusch, Zeche Dorstfeld, Zeche Erin, Zeche Hibernia, Zeche Wohlverwahrt. Erweitern Sie Index (59 mehr) »

Albert Vögler

Albert Vögler (1933) Albert Vögler (* 8. Februar 1877 in Borbeck; † 14. April 1945 in Herdecke, Ortsteil Ende) war ein deutscher Politiker, Unternehmer und Generaldirektor des damals zweitgrößten Stahlkonzerns der Welt Vereinigte Stahlwerke.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Albert Vögler · Mehr sehen »

Alfred Krupp

Alfred Krupp Alfred Krupp (* 26. April 1812 in Essen; † 14. Juli 1887 ebenda, eigentlich Alfried Felix Alwyn Krupp) war ein deutscher Industrieller und Erfinder aus der Familie Krupp.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Alfred Krupp · Mehr sehen »

Arthur Imhausen

Arthur Imhausen (* 8. Januar 1885 in Gelsenkirchen; † 19. Juli 1951 in Witten) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Arthur Imhausen · Mehr sehen »

August Klönne

August Klönne (* 21. August 1849 in Mülsborn; † 30. Dezember 1908 in Königsborn; vollständiger Name: August Albert Alexander Klönne) war ein deutscher Ingenieur sowie Stahl- und Brückenbauunternehmer in Dortmund.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und August Klönne · Mehr sehen »

August Thyssen

Schloss Landsberg (1912) August Thyssen (* 17. Mai 1842 in Eschweiler; † 4. April 1926 auf Schloss Landsberg) war ein deutscher Industrieller aus der Unternehmerfamilie Thyssen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und August Thyssen · Mehr sehen »

Bochumer Verein

Bochumer Verein um 1907 Bochumer Rathaus. Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Bochumer Verein · Mehr sehen »

Carl Nedelmann

Carl Nedelmann (* 3. Mai 1867 in Mülheim an der Ruhr; † 3. Februar 1947 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Glasfabrikant.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Carl Nedelmann · Mehr sehen »

Charlottenhof (Essen)

Jugendbildungsstätte ''St. Altfrid'', ehem. Haus Charlottenhof – 2008 Kirche St. Altfrid – 2008 Der Charlottenhof war eine Unternehmervilla bei Kettwig, heute ein Stadtteil von Essen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Charlottenhof (Essen) · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Emil Kirdorf

Emil Kirdorf, 90. Geburtstag (Deutsche Wochenschau 1937) Emil Kirdorf (* 8. April 1847 in Mettmann bei Düsseldorf; † 13. Juli 1938 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Emil Kirdorf · Mehr sehen »

Emil Pohle

Emil Pohle (* 27. August 1885 in Hedersleben; † 30. März 1962 in Kassel) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Emil Pohle · Mehr sehen »

Erbbaurecht

Das Erbbaurecht ist in Deutschland das dingliche Recht, meist gegen Zahlung eines regelmäßigen sogenannten Erbbauzinses, auf einem Grundstück ein Bauwerk zu errichten oder zu unterhalten (Abs. 1 ErbbauRG).

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Erbbaurecht · Mehr sehen »

Eugen Coupienne

Eugen Coupienne um 1900 Eugen Friedrich Emil Hermann Louis Coupienne (* 2. März 1843 in Mülheim an der Ruhr; † 15. August 1907 ebenda) war ein deutscher Lederfabrikant und Verbandsfunktionär der Lederindustrie.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Eugen Coupienne · Mehr sehen »

Friedrich Flick

Friedrich Flick während der Nürnberger Prozesse Friedrich Flick (* 10. Juli 1883 in Ernsdorf, heute zu Kreuztal; † 20. Juli 1972 in Konstanz) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Friedrich Flick · Mehr sehen »

Friedrich Krupp

Friedrich Krupp, zeitgenössischer Scherenschnitt Friedrich Carl Krupp (* 17. Juli 1787 in Essen; † 8. Oktober 1826 ebenda) war ein deutscher Industrieller aus der Familie Krupp.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Friedrich Krupp · Mehr sehen »

Fritz Baare

Fritz Baare Fritz Baare (* 9. Mai 1855 in Bochum; † 10. April 1917 in Bad Oeynhausen; vollständiger Name: Friedrich August Baare) war ein deutscher Unternehmens-Manager und Industrieller.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Fritz Baare · Mehr sehen »

Fritz Thyssen

Fritz Thyssen (1928) Fritz Thyssen (* 9. November 1873 in Styrum; † 8. Februar 1951 in Martínez bei Buenos Aires) war ein deutscher Großindustrieller aus der Unternehmerfamilie Thyssen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Fritz Thyssen · Mehr sehen »

Galerie an der Ruhr

Galerie an der Ruhr (2013) Logo der Galerie Die Galerie an der Ruhr ist eine Ausstellungshalle in der nordrhein-westfälischen Stadt Mülheim an der Ruhr am rechten Ufer des Flusses Ruhr am Innenstadtpark "Ruhranlage" gelegen, sie nutzt dort die "Villa Artis", auch genannt Villa Schmitz-Scholl.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Galerie an der Ruhr · Mehr sehen »

Gartenstadt Hohenhagen

Die Gartenstadt Hohenhagen Die Gartenstadt Hohenhagen wurde 1909 durch den Hagener Mäzen Karl Ernst Osthaus gestiftet und liegt im heutigen Stadtteil Eppenhausen unweit südöstlich des Autobahnkreuzes Hagen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Gartenstadt Hohenhagen · Mehr sehen »

Gelsenkirchener Bergwerks-AG

Gebäude auf Zeche Zollern, der ''Musterzeche'' der GBAG, entworfen von Paul Knobbe Die Gelsenkirchener Bergwerks-AG (abgekürzt GBAG, Gebag oder Gelsenberg) war ein deutsches Bergbauunternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen bzw.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Gelsenkirchener Bergwerks-AG · Mehr sehen »

Gerhard Küchen

Gerhard Küchen (* 26. Januar 1861 in Mülheim an der Ruhr; † 29. März 1932 ebenda) war ein königlich-preußischer Kommerzienrat und Geschäftsführer der Firma Mathias Stinnes, die sein Großvater 1808 gegründet hatte.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Gerhard Küchen · Mehr sehen »

Grillo

Grillo ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Grillo · Mehr sehen »

Gustav Hanau

Der Mülheimer Bankier Gustav Hanau (1818–1902) Gustav Hanau (* 15. Mai 1818 in Mülheim an der Ruhr; † 10. Dezember 1902 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bankier.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Gustav Hanau · Mehr sehen »

Gut Schede

Das Harkort’sche Herrenhaus auf Gut Schede Bauernhaus auf Gut Schede Landwirtschaftliche Gebäude auf Gut Schede Das Gut Schede im westfälischen Herdecke ist ein Adelssitz und heutiger Bauernhof, der bis auf das 9. Jahrhundert zurückgeht und auch Haus Schede genannt wird.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Gut Schede · Mehr sehen »

Harkorthaus

Das Harkorthaus, dahinter die Reformierte Kirche, 2010 Das Harkorthaus (Burgstraße 17) in Wetter (Ruhr) ist ein um 1700 errichtetes Fachwerkhaus mit Schieferdeckung, das im Besitz der Patrizier- und Unternehmer-Familie Harkort war.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Harkorthaus · Mehr sehen »

Haus Ende

Haus Ende Haus Ende ist eine Industriellenvilla im Ortsteil Ostende der westfälischen Stadt Herdecke.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Haus Ende · Mehr sehen »

Haus Goldschmieding

Haus Goldschmieding von Nordosten Das Haus Goldschmieding ist ein ehemaliger Adelssitz auf dem Stadtgebiet von Castrop-Rauxel.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Haus Goldschmieding · Mehr sehen »

Haus Harkorten

Herrenhaus 2007 Portal Haus Harkorten ist eine baulich fast vollständig erhaltene, jedoch verfallende spätbarocke Gutsanlage und der ehemalige Wohnsitz der Patrizier- und Unternehmer-Familie Harkort im Hagener Stadtteil Westerbauer im südöstlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Haus Harkorten · Mehr sehen »

Haus Hartenfels

Haus Hartenfels Haus Hartenfels ist ein im Duisburger Stadtwald gelegener schlossartiger Landsitz im Stadtteil Neudorf-Nord.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Haus Hartenfels · Mehr sehen »

Haus Küchen (Mülheim)

Haus Küchen Haus Küchen ist eine historische Unternehmervilla im Waldgebiet Uhlenhorst zwischen Mülheim an der Ruhr und Duisburg.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Haus Küchen (Mülheim) · Mehr sehen »

Haus Rott (Mülheim)

Das Haus Rott ist ein repräsentatives, aber nie ganz fertiggestelltes Anwesen im Broich-Speldorfer Wald in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Haus Rott (Mülheim) · Mehr sehen »

Haus Ruhreck

Haus Ruhreck ist eine Unternehmervilla in der Gemarkung Boele der Stadt Hagen im südöstlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Haus Ruhreck · Mehr sehen »

Haus Schulte-Witten

Vorderansicht Haus Schulte-Witten Hinteransicht Haus Schulte-Witten Hinteransicht Wirtschafts- und Renteigebäude Das Haus Schulte-Witten im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld ist ein 1880 erbautes Herrenhaus.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Haus Schulte-Witten · Mehr sehen »

Haus Urge

Frontansicht von Haus Urge Haus Urge ist eine Unternehmervilla in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Haus Urge · Mehr sehen »

Heimatstil

Semmering Der Heimatstil ist ein Architekturstil, der auf ländliche und auch regionale Architekturformen zurückgreift.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Heimatstil · Mehr sehen »

Heinrich Joseph Kayser

Heinrich Joseph Kayser Königlich Preußische Hochschule für bildende Künste (1899–1902) Heinrich Joseph Kayser (* 28. Februar 1842 in Duisburg; † 11. Mai 1917 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Heinrich Joseph Kayser · Mehr sehen »

Henry van de Velde

Henry van de Velde, 1904, Fotografie von Nicola PerscheidHenry Clement van de Velde (im belgischen Niederländisch auch Henry Clemens Van de Velde; * 3. April 1863 in Antwerpen; † 25. Oktober 1957 in Zürich) war ein flämisch-belgischer Architekt und Designer.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Henry van de Velde · Mehr sehen »

Hohenhof

Eingang zum Haupthaus Gartenseite des Hohenhofs Der Hohenhof in Hagen-Eppenhausen war im 20.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Hohenhof · Mehr sehen »

Hugo Stinnes

Hugo Stinnes, um 1900 Hugo Adolf Eugen Victor Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Hugo Stinnes · Mehr sehen »

Initiativen der Veränderung

Logo der Initiatives of Change (IofC) Die Initiativen der Veränderung (Internationale Abkürzung: IofC) ist seit 2002 eine internationale Bewegung, die aus der früheren Oxford-Gruppe über die ehemalige Bewegung Moralische Aufrüstung (Moral Re-Armament, MRA) entstanden ist.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Initiativen der Veränderung · Mehr sehen »

Jan Thorn Prikker (Künstler)

Pfarrkirche St. Georg in Köln (1930) Jan (Johan) Thorn Prikker (* 5. Juni 1868 in Den Haag; † 5. März 1932 in Köln) war ein niederländischer Künstler, der im Jahr 1904 nach Deutschland übersiedelte und dort aus seinen Jugendstil-beeinflussten Anfängen heraus eine eigene monumentale Kunst entwickelte, die sich vor allem in Glasmalereien, Mosaiken und Wandbildern ausdrückte.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Jan Thorn Prikker (Künstler) · Mehr sehen »

Johannes Ludovicus Mathieu Lauweriks

Mathieu Lauweriks Johannes Ludovicus Mathieu Lauweriks, auch Jan Lauweriks (* 25. August 1864 in Roermond, Niederlande; † 15. April 1932 in Amsterdam, Niederlande), war ein niederländischer Architekt.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Johannes Ludovicus Mathieu Lauweriks · Mehr sehen »

Joseph Thyssen

Joseph Thyssen Aktie des Mülheimer Bergwerks-Verein von 31. Oktober 1898, mit Faksimile-Unterschrift von Gründungsvorstand Joseph Thyssen Joseph Thyssen, auch: Josef Thyssen (* 14. Februar 1844 in Eschweiler; † 15. Juli 1915 in Mülheim an der Ruhr), war ein deutscher Industrieller aus der Unternehmerfamilie Thyssen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Joseph Thyssen · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Jugendstil · Mehr sehen »

Julius Trip

Julius Trip Trip-Brunnen als Denkmal für den Planer des Maschparks Julius Trip Grab von Julius Trip auf dem Parkfriedhof Stöcken Julius Trip (* 17. Mai 1857 in Wermelskirchen; † 18. September 1907 in Hannover) war ein deutscher Gartenarchitekt.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Julius Trip · Mehr sehen »

Karbid

Karbid steht für.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Karbid · Mehr sehen »

Karl Ernst Osthaus

''Karl Ernst Osthaus''. Gemälde von Ida Gerhardi (1903). Das Gemälde ist ausgestellt im Osthaus Museum Hagen. ''Bildnis Ernst Osthaus''. Gemälde von Bernhard Pankok (1916) Karl Ernst Osthaus (* 15. April 1874 in Hagen; † 27. März 1921 in Meran) war einer der wichtigsten deutschen Kunstmäzene und Kunstsammler des beginnenden 20.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Karl Ernst Osthaus · Mehr sehen »

Karl von Großheim

Carl von Großheim Aufbahrung von Großheims im Krematorium zu Lübeck Grab der Familie v. Großheim''Neue Grabdenkmäler auf dem Friedhof an der Israelsdorfer Allee. V. Schluß.'' In: ''Vaterstädtische Blätter.'' Jahrgang 1912, Nr. 24 (vom 16. Juni 1912). CARL FRIEDRICH ERNST / VON GROSZHEIM / GEB. 15 X 1841 GEST. 6 II 1911 ALS / PRÄSIDENT KGL. AKAD. D. K. / BERLIN / EMMA VON... Von Ludwig Manzel gefertigte und der Witwe Großheim ein Jahr nach dessen Tode an Bad Rippoldsau gestiftete Gedenkbank Carl Friedrich Ernst von Großheim (* 15. Oktober 1841 in Lübeck; † 5. Februar 1911 in Bad Rippoldsau) war ein deutscher Architekt und Präsident der Preußischen Akademie der Künste.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Karl von Großheim · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Klassizismus · Mehr sehen »

Louis Baare

Louis Baare Carl Ludwig Baare, genannt Louis Baare, (* 12. Juni 1821 in Minden; † 16. Mai 1897 in Bochum) war ein deutscher Kaufmann und Manager in der Montanindustrie.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Louis Baare · Mehr sehen »

Ludwig Habich

Emil Stumpp Ludwig Habich (1926) Columbus-Denkmal in Bremerhaven (Nachguss) Ludwig Habich (* 2. April 1872 in Darmstadt; † 20. Januar 1949 in Jugenheim) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Ludwig Habich · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (MPI) hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Max-Planck-Institut für Kohlenforschung · Mehr sehen »

Milly Steger

Milly Steger, 1922 Milly Steger (auch Steeger; * 15. Juni 1881 in Rheinberg als Emilie Sibilla Elisabeth Johanna Steger; † 31. Oktober 1948 in Berlin) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Milly Steger · Mehr sehen »

Modellsand

Modellsand wird in eine Gussform gefüllt Als Modellsand wird der Formstoff bezeichnet, der bei der Gussformherstellung direkt am Modell angelegt wird.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Modellsand · Mehr sehen »

Monumente

Monumente ist ein Magazin, das sich der Denkmalkultur in Deutschland widmet.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Monumente · Mehr sehen »

Moritz Klönne

Moritz Klönne Franz Mathias Moritz Klönne (* 17. Dezember 1878 in Dortmund; † 13. Januar 1962 in Salzburg) war ein deutscher Ingenieur und Stahlbau-Unternehmer.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Moritz Klönne · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Volkswohlfahrt

Abzeichen der NS-Volkswohlfahrt NSV-Schwester mit Kindern, 1943 NSV-Mitgliedsausweis Inschrift am früheren NSV-Kindererholungsheim des Gaues Essen in Marisfeld Plakat, NS Volkswohlfahrt Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (abgekürzt NSV), kurz NS-Volkswohlfahrt, wurde am 18.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Nationalsozialistische Volkswohlfahrt · Mehr sehen »

Niedernhof

Die Funckenburg am Nordufer des Hengsteysees Der Niedernhof ist ein Adelssitz auf dem südlichen Ruhrufer im Hagener Ortsteil Hengstey im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Niedernhof · Mehr sehen »

Organisation Todt

Tafel an einer Zwangsarbeiterbaracke im slowenischen Kranjska Gora Mitarbeiter der OT in Finnland 1943 Die Organisation Todt (OT) war eine paramilitärische Bautruppe im NS-Staat, die den Namen ihres Führers Fritz Todt (1891–1942) trug.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Organisation Todt · Mehr sehen »

Otto Lüer

Otto Lüer (* 4. Juni 1865 in Bruchhausen; † 12. Februar 1947 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Otto Lüer · Mehr sehen »

Paul Schultze-Naumburg

Paul Schultze-Naumburg 1919 Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena), war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Paul Schultze-Naumburg · Mehr sehen »

Peter Behrens

Peter Behrens (um 1913) Max Liebermann: Peter Behrens, 1923 Handschrift von Peter Behrens format.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Peter Behrens · Mehr sehen »

Peter Klöckner

Peter Klöckner (Peter Klöckner Familienstiftung) Peter Klöckner (* 9. November 1863 in Koblenz; † 5. Oktober 1940 in Duisburg) war ein deutscher Unternehmer und Industrieller.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Peter Klöckner · Mehr sehen »

Regionalverband Ruhr

Der Regionalverband Ruhr (RVR) in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Essen ist der Zusammenschluss der 11 kreisfreien Städte und vier Kreise des Ruhrgebiets mit rund 5,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Regionalverband Ruhr · Mehr sehen »

Rekonstruktion (Architektur)

Johanneum links wurde bereits in den 1960ern wiederaufgebaut. Bauhaus Dessau von 1925 – 1945 zerstört, Fassade 1965 bis 1976 rekonstruiert Frankfurter Römerberg aus dem Mittelalter – 1944 zerstört, 1981 bis 1983 rekonstruiert Barcelona-Pavillon von 1929 – 1930 abgerissen, 1983 bis 1986 rekonstruiert Unter Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in der Architektur und der Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen aber auch von historischen Parkanlagen und der darin befindlichen Architekturen zu verstehen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Rekonstruktion (Architektur) · Mehr sehen »

Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat

Unter Rheinisch-Westfälischem Kohlen-Syndikat (RWKS) kann man zweierlei verstehen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat · Mehr sehen »

Robert Müser

Robert Müser 1910 Robert Müser (* 12. Oktober 1849 in Dortmund; † 30. Oktober 1927 ebenda) war ein deutscher Bergbauunternehmer.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Robert Müser · Mehr sehen »

Route der Industriekultur

Hinweisschild auf der Strecke. Direkt am Ankerpunkt wird dieser namentlich aufgeführt. Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet als touristische Themenstraße die „wichtigsten und touristisch attraktivsten“ Industriedenkmäler des Ruhrgebiets.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Route der Industriekultur · Mehr sehen »

Rudolf Tillessen

Rudolf Tillessen (* 3. März 1857 in Düsseldorf; † 22. Dezember 1926 in MannheimWerner: Mannheimer Villen. Architektur und Wohnkultur in den Quadraten und der Oststadt. S. 300.) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Rudolf Tillessen · Mehr sehen »

Rudolf Wiegmann

Rom, Aussicht auf den Tiber nach Süden mit dem Kastell S. Angelo und der Basilika St. Peter, Ölgemälde 1834. Rudolf Wiegmann (* 17. April 1804 in Adensen, jetzt Gemeindeteil von Nordstemmen; † 17. April 1865 in Düsseldorf; alternative Vornamens-Schreibweise: Rudolph Wiegmann; vollständiger Name: Heinrich Ernst Gottfried Rudolf Wiegmann) war ein deutscher Archäologe, Kunsthistoriker, Maler, Zeichner und Architekt am Übergang vom Klassizismus zum Romantischen Historismus.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Rudolf Wiegmann · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Ruhrverband

Hauptverwaltung des Ruhrverbands in Essen Luftaufnahme der Kläranlage Hagen Überlauf der Möhnetalsperre 2007 Der Ruhrverband (RV) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und der größte der elf sondergesetzlichen Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Ruhrverband · Mehr sehen »

Schinkelschule

Schinkel im Jahr 1836 Unter dem Begriff Schinkelschule wurden mehrere Generationen Berliner Architekten zwischen 1840 und dem Ende des 19.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Schinkelschule · Mehr sehen »

Schloss Landsberg (Ratingen)

Schloss Landsberg von Südosten, 1904/1905 Das Schloss auf einer Lithografie 1860/1861 Bergfried und Herrenhaus des Schlosses (2002) Das Schloss Landsberg ist eine Schlossanlage im Ruhrtal auf dem Stadtgebiet von Ratingen, an der Stadtgrenze zu Essen, in unmittelbarer Nähe des Schlosses Hugenpoet.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Schloss Landsberg (Ratingen) · Mehr sehen »

Schloss Styrum

Südseite des Schlosses Styrum Das Schloss Styrum steht im gleichnamigen Stadtteil Styrum der Stadt Mülheim an der Ruhr in der Ruhrniederung am rechten Ufer des Flusses.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Schloss Styrum · Mehr sehen »

Stammhaus Krupp

Stammhaus Krupp (2014) Stammhaus Krupp 1819 mit Schmelzhütte Das Stammhaus Krupp war zunächst ein als Aufseherhaus in den Jahren 1818/1819 errichteter, geschieferter Fachwerkbau, und später Wohnsitz der Essener Industriellenfamilie Krupp.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Stammhaus Krupp · Mehr sehen »

Streithof

Der Streithof ist ein als Hofanlage errichtetes Landhaus im Broich-Speldorfer Wald in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Streithof · Mehr sehen »

Theodor Merrill

Theodor Edwin Merrill (* 9. Mai 1891 in Köln; † 31. März 1978 in Tutzing, Oberbayern) war ein deutsch-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Theodor Merrill · Mehr sehen »

Thyssenkrupp

Die Thyssenkrupp AG (oder, Eigenschreibweise thyssenkrupp) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter, diversifizierter Industriekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlverarbeitung und Deutschlands größter Stahlhersteller.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Thyssenkrupp · Mehr sehen »

Universität Witten/Herdecke

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist eine nicht-staatliche Universität in Witten im südöstlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Universität Witten/Herdecke · Mehr sehen »

Villa Albert Lohmann

hochkant.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Albert Lohmann · Mehr sehen »

Villa Baare

Villa Baare, Südansicht Die Villa Baare ist eine Unternehmervilla am Reiterweg 13 im Wattenscheider Ortsteil Höntrop in Bochum.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Baare · Mehr sehen »

Villa Bönnhoff

Villa Bönnhoff Die Villa Bönnhoff ist eine ehemalige Unternehmervilla in Wetter an der Ruhr, Kaiserstraße 51.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Bönnhoff · Mehr sehen »

Villa Berger

Villa Berger Rückseite Die Villa Berger ist eine klassizistische Villa in Witten an der Ruhrstraße 69.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Berger · Mehr sehen »

Villa Concordia (Oberhausen)

Villa Concordia, Nordseite Als Villa Concordia wird heute die ehemalige Direktorenvilla der früheren Zeche Concordia in Oberhausen, Grillostraße 34, bezeichnet.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Concordia (Oberhausen) · Mehr sehen »

Villa Cuno

Blick auf die Villa Cuno Die Villa Cuno ist eine 1909/10 nach Entwurf von Peter Behrens und Bauleitung durch Walter Gropius für den Hagener Bürgermeister Willi Cuno erbaute Villa in Hagen-Eppenhausen, Haßleyer Straße 35.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Cuno · Mehr sehen »

Villa Eugen Coupienne

Villa Eugen Coupienne Die Villa Eugen Coupienne ist eine Unternehmervilla in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Eugen Coupienne · Mehr sehen »

Villa Friedrich Lohmann jun.

Frontdetail Front Die Villa Friedrich Lohmann jun. liegt an der Ruhrstraße 75 in Witten und ist Teil der Route der Industriekultur.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Friedrich Lohmann jun. · Mehr sehen »

Villa Friedrich Lohmann sen.

Front der Villa Die Villa Friedrich Lohmann senior ist eine der restaurierten Unternehmervillen an der Ruhrstraße in Witten.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Friedrich Lohmann sen. · Mehr sehen »

Villa Fritz Thyssen

Villa Fritz Thyssen nach Wiederaufbau Villa Fritz Thyssen Terrasse, Fotosammlung KuMuMü-Kulturmuseum Mülheim Die Villa Fritz Thyssen – auch Landhaus Fritz Thyssen oder Villa Anita genannt – ist ein repräsentatives Wohngebäude im Broich-Speldorfer Wald in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Fritz Thyssen · Mehr sehen »

Villa Gustav Lohmann

Villa Gustav Lohmann Mittelrisalit Mezzaningeschoss an der Gebäudeecke Die Villa Gustav Lohmann ist eine der repräsentativen Unternehmervillen der Familie Lohmann an der Ruhrstraße in Witten, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Gustav Lohmann · Mehr sehen »

Villa Hanau

Villa Hanau Die Villa Hanau ist eine Unternehmervilla in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Hanau · Mehr sehen »

Villa Hügel (Essen)

Villa Hügel (Gartenansicht), links die Bibliothek und die Terrasse, mittig der Gartensaal, rechts das heutige Museum (2004) Villa Hügel Luftbild aus Richtung Süden, 2007 Villa Hügel – Luftbild der Rückseite 2012 Die Villa Hügel im Essener Stadtteil Bredeney wurde 1870–1873 im Auftrag von Alfred Krupp errichtet und ist das ehemalige Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Hügel (Essen) · Mehr sehen »

Villa Josef Thyssen

Rückansicht Frontansicht Die Villa Josef Thyssen ist ein Wohngebäude mit repräsentativem Charakter am rechten Ufer der Ruhr in unmittelbarer Nähe zur Stadtmitte von Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Josef Thyssen · Mehr sehen »

Villa Post

Die Villa Post in Hagen Die Villa Post ist eine historische, unter Denkmalschutz stehende Villa in Hagen, die nach Modernisierung als städtische Volkshochschule genutzt wird.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Post · Mehr sehen »

Villa Schmitz-Scholl

Frontansicht der Villa Schmitz-Scholl Villa Schmitz-Scholl ist eine Unternehmervilla in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Schmitz-Scholl · Mehr sehen »

Villa Vogelsang

Garten- und Eingangsseite: Links die Remise, rechts die Villa Vogelsang (2004) Blick von der Ruhr auf die Villa mit den beiden Ecktürmen (2005) Die Villa Vogelsang ist eine Villa auf den Ruhrhöhen im Essener Stadtteil Horst an der Antonienallee.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Vogelsang · Mehr sehen »

Villa Vorsteher

Villa Vorsteher Die Villa von der Gartenseite (ExtraSchicht 2023) Die Villa Vorsteher ist eine in den 1890er Jahren gebaute Unternehmervilla in der Stadt Wetter (Ruhr) in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Villa Vorsteher · Mehr sehen »

Walter Müller

Walter Müller ist der Name folgender Personen: * Walter Müller (Lithograf) (1845–1927), deutscher Zeichner, Lithograf und Herausgeber.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Walter Müller · Mehr sehen »

Wilhelm Schmitz (Kaufmann)

Altstadtfriedhof Mülheim Wilhelm Schmitz (später: Schmitz-Scholl) (* 11. November 1831 in Mülheim an der Ruhr; † 5. Dezember 1887 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und gilt als Gründer der Unternehmensgruppe Tengelmann.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Wilhelm Schmitz (Kaufmann) · Mehr sehen »

Willi Cuno

Erwin Hegemann:Porträt von Willi Cuno Willi Cuno (* 22. September 1860 in Berlin; † 26. Mai 1951 in Hagen) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und erster Oberbürgermeister der kreisfreien Stadt Hagen im östlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Willi Cuno · Mehr sehen »

William Thomas Mulvany

William Thomas Mulvany William Thomas Mulvany (* 11. März 1806 in Dublin, Irland; † 30. Oktober 1885 in Düsseldorf) war ein irischer Unternehmer in Deutschland.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und William Thomas Mulvany · Mehr sehen »

Zeche Concordia

Die Zeche Concordia war ein Steinkohlen-Bergwerk in Oberhausen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Zeche Concordia · Mehr sehen »

Zeche Dahlbusch

Die Zeche Dahlbusch war ein Steinkohlen-Bergwerk in Gelsenkirchen-Rotthausen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Zeche Dahlbusch · Mehr sehen »

Zeche Dorstfeld

Die Zeche Dorstfeld war ein Steinkohlen-Bergwerk im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Zeche Dorstfeld · Mehr sehen »

Zeche Erin

Die Zeche Erin war ein Steinkohle-Bergwerk in Castrop-Rauxel.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Zeche Erin · Mehr sehen »

Zeche Hibernia

Die Zeche Hibernia war ein Steinkohlenbergwerk in Gelsenkirchen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Zeche Hibernia · Mehr sehen »

Zeche Wohlverwahrt

Die Zeche Wohlverwahrt war ein Steinkohlen-Bergwerk in Horst an der Ruhr, einem Stadtteil von Essen.

Neu!!: Route der Industriekultur – Unternehmervillen und Zeche Wohlverwahrt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Route der Industriekultur - Unternehmervillen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »