Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ritsuryō

Index Ritsuryō

Ritsuryō (japanisch 律令 ritsuryō) ist ein historisches Rechtssystem in Japan, wobei ritsu das Straf- und ryō das Verwaltungsrecht meint.

53 Beziehungen: Asuka-Zeit, Daijō Daijin, Dazaifu (Amt), Engishiki, Europäischer Gerichtshof, Ezo (Volk), Fujiwara no Fuhito, Fujiwara no Kamatari, Fujiwara no Yoshifusa, Fukuoka, Gun (Japan), Hayato (Volk), Heian-Zeit, Heijō-kyō, Hofrang in Japan, Japanische Schrift, Japanisches Kaiserhaus, Kabane, Kami, Kebiishi, Koku, Kokushi, Konfuzianismus, Kyūshū, Legalismus, Ludwig-Maximilians-Universität München, Nara-Zeit, Nengō, Osaka, Postum, Provinz Hida, Provinz Settsu, Provinz Shimousa, Rechtsordnung, Sadaijin, Samurai, Seidenbau, Shakkanhō, Shōgun, Shintō, Strafrecht, Taihō-Kodex, Taika-Reform, Tang-Dynastie, Temmu, Tempyō, Tenji, Tennō, To (Einheit), Udaijin, ..., Verwaltungsrecht, Vinayapitaka, Yōrō-Kodex. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Asuka-Zeit

Die Asuka-Zeit (jap. 飛鳥時代, Asuka jidai; 538 (religionsgeschichtlich) oder 592–710) ist eine Periode der japanischen Geschichte.

Neu!!: Ritsuryō und Asuka-Zeit · Mehr sehen »

Daijō Daijin

Daijō Daijin (jap. 太政大臣) ist ein historisches Regierungsamt in Japan und bezeichnet den höchsten Ministerrang im Großkanzleramt (太政官, daijō-kan).

Neu!!: Ritsuryō und Daijō Daijin · Mehr sehen »

Dazaifu (Amt)

gleichnamigen Stadt Der Dazai-fu war eine militärische Sonderverwaltungszone bzw.

Neu!!: Ritsuryō und Dazaifu (Amt) · Mehr sehen »

Engishiki

Das Engishiki (Zeremonien aus der Engi-Zeit) ist eines der frühen japanischen Gesetzeswerke und zugleich einer der wichtigsten klassischen Texte des Shintō in Japan.

Neu!!: Ritsuryō und Engishiki · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Ritsuryō und Europäischer Gerichtshof · Mehr sehen »

Ezo (Volk)

Ezo (jap. 蝦夷), veraltet Yezo, ist ein altjapanischer Name für die Bevölkerung Ost- und Nordjapans, die von den Yamato-Japanern als Barbaren angesehen wurde.

Neu!!: Ritsuryō und Ezo (Volk) · Mehr sehen »

Fujiwara no Fuhito

Fujiwara no Fuhito, Zeichnung von Kikuchi Yōsai (1788–1878) Fujiwara no Fuhito (jap. 藤原 不比等; * 659; † Sommer 720) war ein mächtiges Mitglied des kaiserlichen Hofes in Japan während der Asuka- und Nara-Zeit.

Neu!!: Ritsuryō und Fujiwara no Fuhito · Mehr sehen »

Fujiwara no Kamatari

Fujiwara no Kamatari, Zeichnung von Kikuchi Yōsai (1788–1878) Fujiwara no Kamatari (jap. 藤原 鎌足; * 614; † 669) war der Gründer des einflussreichen Familienclans der Fujiwara in Japan.

Neu!!: Ritsuryō und Fujiwara no Kamatari · Mehr sehen »

Fujiwara no Yoshifusa

''Fujiwara no Yoshifusa''. Zeichnung von Kikuchi Yōsai Fujiwara no Yoshifusa (jap. 藤原 良房; * 804; † 872) war der erste der großen Regenten Japans aus der Familie der Fujiwara.

Neu!!: Ritsuryō und Fujiwara no Yoshifusa · Mehr sehen »

Fukuoka

Fukuoka (-shi, „ Stadt Fukuoka“) ist die größte Stadt auf Kyūshū, der südlichsten der japanischen Hauptinseln, und die achtgrößte Stadt Japans sowie Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Fukuoka.

Neu!!: Ritsuryō und Fukuoka · Mehr sehen »

Gun (Japan)

Sonderbezirke und Unterpräfekturen Tokios. Kreise in Japan (Stand: Meiji-Restauration), bereits inkl. Ryūkyū/Okinawa und Ezochi/Hokkaidō Ein Kreis oder Landkreis (jap. 郡 gun, historisch auch kōri; engl. district oder seltener county) war eine lokale Verwaltungseinheit in Japan.

Neu!!: Ritsuryō und Gun (Japan) · Mehr sehen »

Hayato (Volk)

Noch heute werden die Tänze der Hayato in Japan abgehalten. Speziell auf den Ryūkyū-Inseln, aber auch im Rest Japans sind diese Festivals sehr beliebt und Teil der lokalen Kultur. Die Hayato waren ein Volk, das im antiken Japan in der Präfektur Kagoshima und anderen Teilen Kyūshūs bis in die späte Nara-Periode lebte.

Neu!!: Ritsuryō und Hayato (Volk) · Mehr sehen »

Heian-Zeit

''Stehender Komoku-ten'' (Virupakusa) Als Heian-Zeit (Heian-jidai) bzw.

Neu!!: Ritsuryō und Heian-Zeit · Mehr sehen »

Heijō-kyō

Ruinen von Heijō-kyō Heijō-kyō (jap. 平城京, auch Heizei-kyō, wörtlich „Kaiserliche Residenzstadt Friedensburg“) war während eines Großteils der Nara-Zeit (710–784) die Hauptstadt Japans.

Neu!!: Ritsuryō und Heijō-kyō · Mehr sehen »

Hofrang in Japan

Als Hofrang (jap. 位階, ikai) wurde ursprünglich in Japan von der Nara- bis zur Heian-Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Ritsuryō und Hofrang in Japan · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Ritsuryō und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserhaus

Standarte der kaiserlichen Familie Der enge Kreis der kaiserlichen Familie im November 2013. V. l. n. r.: Masako, Naruhito, Akihito, Michiko, Fumihito und Kiko. Hinten: Mako, Aiko und Kako. Vorne: Hisahito. Das Japanische Kaiserhaus (jap. 皇室, kōshitsu; synonym auch Kaiserhof und Kaiserliche Familie; ein alternatives Wort, das auch Kaiserhaus bedeutet, ist 天皇家, tennōke) umfasst die Mitglieder der Familie des amtierenden Tennō, die repräsentative öffentliche Aufgaben übernehmen, sowie deren minderjährige Kinder.

Neu!!: Ritsuryō und Japanisches Kaiserhaus · Mehr sehen »

Kabane

Kabane (jap. 姓) waren erbliche Standestitel im historischen Japan, die Rang und politischen Standort definierten.

Neu!!: Ritsuryō und Kabane · Mehr sehen »

Kami

Die Kami Amaterasu verlässt ihre Höhle – eine der seltenen bildlichen Darstellungen von Kami in der japanischen Kunst, hier von Kunisada. Kami bezeichnet in erster Linie im japanischen Shintō (Shintoismus) verehrte Geister oder Götter.

Neu!!: Ritsuryō und Kami · Mehr sehen »

Kebiishi

Die Kebiishi dargestellt in dem Gemälde „Die Geschichte des großen Ministers Ban“ Die Kebiishi bewachen den Chion-in (Haupttempel der Jōdo-shū) in Kyōto Die Kebiishi (auch: Kenbiishi, dt. „Beauftragter zur Untersuchung von Gesetzwidrigkeiten“) waren dem japanischen Ritsuryō-System untergeordnete Verwaltungsbeamte, mit Funktionen ähnlich der Polizei und Richtern.

Neu!!: Ritsuryō und Kebiishi · Mehr sehen »

Koku

Koku (jap. 石) ist eine Volumeneinheit im japanischen Maßsystem Shakkanhō sowie im Rahmen des Kokudaka-Systems (石高, „Höhe an Koku “) eine Vermögenseinheit.

Neu!!: Ritsuryō und Koku · Mehr sehen »

Kokushi

Kokushi oder Kuni no tsukasa (sinojapanische bzw. japanische Lesung von jap. 国司) bezeichnete im frühen Japan während des Ritsuryō-Verwaltungssystems die höchsten Beamten, die die zivile Regierung der einzelnen Provinzen Japans (kuni) bildeten.

Neu!!: Ritsuryō und Kokushi · Mehr sehen »

Konfuzianismus

Taiwan „Leben und Werke des Konfuzius“, von Prospero Intorcetta, 1687 Konfuzianismus ist der Begriff für Philosophien und politische und religiöse Vorstellungen, die sich in die Tradition des Konfuzius und seiner Schüler stellen.

Neu!!: Ritsuryō und Konfuzianismus · Mehr sehen »

Kyūshū

Detaillierte Karte Kyūshūs ohne Okinawa Kyūshū (jap. 九州) ist mit einer Fläche von 36.782,35 km² und 13 Mio.

Neu!!: Ritsuryō und Kyūshū · Mehr sehen »

Legalismus

Legalismus ist eine Richtung der chinesischen Philosophie aus der Zeit der Streitenden Reiche (etwa um 480 v. Chr. bis 221 v. Chr.). Als eine der Denkschulen der klassischen Zeit sucht der Legalismus nach Methoden, eine Gesellschaft so zu ordnen, dass sie agrarwirtschaftlich stark und militärisch schlagkräftig bleibt und somit Sicherheit und Wohlstand garantiert.

Neu!!: Ritsuryō und Legalismus · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Ritsuryō und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Nara-Zeit

Die Nara-Zeit (japanisch 奈良時代, Nara jidai) in der Geschichte Japans umfasst die Jahre 710 bis 794.

Neu!!: Ritsuryō und Nara-Zeit · Mehr sehen »

Nengō

Nengō (japanisch 年号 von) bzw.

Neu!!: Ritsuryō und Nengō · Mehr sehen »

Osaka

Osaka (jap. 大阪市, Ōsaka-shi) – früher auch häufiger Ohsaka, Oosaka oder Ôsaka – ist eine Millionenstadt in Japan.

Neu!!: Ritsuryō und Osaka · Mehr sehen »

Postum

Das Wort postum oder posthum („nach dem Tod“) wird als Adjektiv oder Adverb für ein Ereignis eine Person betreffend verwendet, das ungewöhnlicherweise erst nach deren Tod eintritt.

Neu!!: Ritsuryō und Postum · Mehr sehen »

Provinz Hida

Karte der japanischen Provinzen, Hida rot markiert Die Brücke von Hida (Darstellung von Katsushika Hokusai) Hida (traditionell: 飛驒國 Hida no kuni, im Altertum auch 斐陀国) oder Hishū (飛州) war eine der historischen Provinzen Japans in der Region Tōsandō Japans, heute der Nordteil der Präfektur Gifu.

Neu!!: Ritsuryō und Provinz Hida · Mehr sehen »

Provinz Settsu

Provinz Settsu rot markiert Settsu (jap. 摂津国, Settsu no kuni) oder Sesshū (摂州) war eine der historischen Provinzen Japans und nach der Gokishichidō-Einteilung eine der Inneren Provinzen (Kinai).

Neu!!: Ritsuryō und Provinz Settsu · Mehr sehen »

Provinz Shimousa

Provinz Shimo-Usa rot markiert Shimousa (jap. 下総国, Shimousa no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans, die den heutigen nördlichen Teil der Präfektur Chiba und den südlichen Streifen der Präfektur Ibaraki auf der Insel Honshū einschloss.

Neu!!: Ritsuryō und Provinz Shimousa · Mehr sehen »

Rechtsordnung

Als Rechtsordnung (oder Rechtssystem) bezeichnet man die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.

Neu!!: Ritsuryō und Rechtsordnung · Mehr sehen »

Sadaijin

Sadaijin (jap. 左大臣, historische Kun-Lesung Hidari no Ohoimauchigimi oder Hidari no Otodo), meist als „Kanzler zur Linken“ übersetzt, war ein Regierungsamt im Japan der späten Nara- und Heian-Zeit.

Neu!!: Ritsuryō und Sadaijin · Mehr sehen »

Samurai

Satsuma-Samurai, in den 1860er-Jahren, Fotografie von Felice Beato Samurai (japanisch 侍 oder seltener 士) ist die im Westen übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan.

Neu!!: Ritsuryō und Samurai · Mehr sehen »

Seidenbau

21 Tage alte Seidenspinnerraupen auf Maulbeerblättern Entschälen, Abhaspeln und Verzwirnen der Seidenfäden Seidencocons beim Abhaspeln Rohseide nach dem Verzwirnen Verweben von Seide auf einem Webstuhl Unter Seidenbau oder Serikultur versteht man den gesamten Prozess der Seidenproduktion mit seinen Bestandteilen Seidenraupenzucht, Anbau und Pflege der Maulbeerkulturen und Verarbeiten der Kokons zu Rohseide.

Neu!!: Ritsuryō und Seidenbau · Mehr sehen »

Shakkanhō

Shakkanhō ist ein altes japanisches Maßsystem für Längen, Volumina, Flächen, Gewichte und Geld.

Neu!!: Ritsuryō und Shakkanhō · Mehr sehen »

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Neu!!: Ritsuryō und Shōgun · Mehr sehen »

Shintō

hochkant.

Neu!!: Ritsuryō und Shintō · Mehr sehen »

Strafrecht

Das Strafrecht, auch als Kriminalrecht bezeichnet, umfasst im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und als „Straftaten“ mit einer Strafe sanktioniert werden.

Neu!!: Ritsuryō und Strafrecht · Mehr sehen »

Taihō-Kodex

Der Taihō-Kodex (jap. 大宝律令 Taihō-ritsuryō) war das Ergebnis einer Verwaltungsreform im Jahre 701 zu Beginn der so genannten Taihō-Zeit in Japan, die das Ende der Asuka-Zeit markiert.

Neu!!: Ritsuryō und Taihō-Kodex · Mehr sehen »

Taika-Reform

Die Taika-Reformen (jap. 大化改新, taika no kaishin, dt. „Reformen der großen Wende“) waren eine Reihe von Gesetzen, die unter der Herrschaft von Tennō Kōtoku im Japan des Jahres 645, wenige Jahre nach dem Tode Shōtoku Taishis und ein Jahr nach der Entmachtung der Soga-Familie im Isshi-Zwischenfall erlassen wurden.

Neu!!: Ritsuryō und Taika-Reform · Mehr sehen »

Tang-Dynastie

Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 617/18 bis 907 an der Macht war.

Neu!!: Ritsuryō und Tang-Dynastie · Mehr sehen »

Temmu

Temmu Nara Temmu (japanisch 天武天皇, Temmu-tennō; * um 631; † 1. Oktober 686) war nach traditioneller Zählung der 40. Tennō Japans.

Neu!!: Ritsuryō und Temmu · Mehr sehen »

Tempyō

Tempyō (auch Tembyō oder Tenhei) ist eine japanische Ära (Nengō) von September 729 bis Mai 749 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Ritsuryō und Tempyō · Mehr sehen »

Tenji

Tenji (um 1845) Hyakunin-Isshu-Ausgabe (Edo-Zeit) Tenji (jap. 天智天皇, Tenji-tennō; * 626; † 7. Januar 672, auch Tenchi) war der 38.

Neu!!: Ritsuryō und Tenji · Mehr sehen »

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Neu!!: Ritsuryō und Tennō · Mehr sehen »

To (Einheit)

To (jap. 斗) ist eine Volumenmaßeinheit im japanischen Maßsystem Shakkanhō.

Neu!!: Ritsuryō und To (Einheit) · Mehr sehen »

Udaijin

Udaijin (jap. 右大臣; historische Kun-Lesungen Migi no Ohoimauchigimi, Migi no Otodo; dt. „Kanzler zur Rechten“) war ein japanisches Regierungsamt aus der Nara- und Heian-Zeit.

Neu!!: Ritsuryō und Udaijin · Mehr sehen »

Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht ist das Recht der Exekutive, also das der Administrative und der Gubernative.

Neu!!: Ritsuryō und Verwaltungsrecht · Mehr sehen »

Vinayapitaka

Der Vinayapitaka, auch Vinaya Pitaka, (Pali und Sanskrit, wörtlich Korb der Disziplin) ist eine Sammlung von buddhistischen Ordensregeln.

Neu!!: Ritsuryō und Vinayapitaka · Mehr sehen »

Yōrō-Kodex

Als Yōrō-Kodex (jap. 養老律令 Yōrō-ritsuryō) wird die 718 erfolgte Revision des Taihō-Kodexes aus der Taihō-Zeit (21. März 701 bis 7. Mai 704) deswegen bezeichnet, weil diese in der Yōrō-Zeit (17. November 717 bis 4. Februar 724) erfolgte.

Neu!!: Ritsuryō und Yōrō-Kodex · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Daijō-kan, Ritsuryo, Ritsuryo-System, Ritsuryo-sei, Ritsuryosei, Ritsuryō-sei, Ritsuryōsei.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »