Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blauertsche Bänder

Index Blauertsche Bänder

Richtungsbestimmende Bänder Als blauertsche Bänder (nach Jens Blauert), richtungsbestimmende Bänder oder richtungsbestimmende Frequenzbänder bezeichnet man in der Psychoakustik die akustischen Frequenzbereiche, die für das menschliche Richtungshören in der Medianebene (vorn, oben, hinten …) wichtig sind.

44 Beziehungen: Abstandsgesetz, Akustik, Außenohr, Auditive Wahrnehmung, Bandsperre, Bel (Einheit), Binaural, Diffusität (Akustik), Duplex-Theorie, Equalizer, Filter (Elektrotechnik), Frequenz, Frequenzband, Frequenzspektrum, Gehörgang, Hörereignisrichtung, Hertz (Einheit), High Fidelity, Horizontalebene, Interaural, Jens Blauert, Klang, Kunstkopf, Laufzeitmessung, Lautsprecherstereofonie, Liste von Audio-Fachbegriffen, Lokalisation (Akustik), Lokalisationsschärfe, Monophonie (Elektroakustik), Präsenz, Psychoakustik, Quadrofonie, Raumklang, Resonator, Sagittalebene, Schalleinfallsrichtung, Schallpegel, Schallquelle, Stereobasis, Stereofonie, Tontechnik, Virtualität, Vokaldreieck, 5.1.

Abstandsgesetz

Das Abstandsgesetz oder Entfernungsgesetz beschreibt die Abnahme einer physikalischen Größe mit wachsender Entfernung zur Quelle oder zum Sender.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Abstandsgesetz · Mehr sehen »

Akustik

Die Akustik (von griechisch ἀκούειν (ausgesprochen: „akuein“) ‚hören‘ bzw. akoustikós, ‚das Gehör betreffend‘) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Akustik · Mehr sehen »

Außenohr

äußerem Gehörgang und Ohrmuschel samt Ohrläppchen Helix,3) Ohrwulst, Bogenwulst, (Anthelix auriculae),4) Tragus,5) Antitragus,6) Ohrläppchen (Lobulus auriculae),7) Fossa triangularis,8) Scapha Das Außenohr (Auris externa) ist ein Bestandteil des Ohres und umfasst die Ohrmuschel und den äußeren Gehörgang, beim Menschen auch das Ohrläppchen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Außenohr · Mehr sehen »

Auditive Wahrnehmung

Menschen hören interessiert und erfreut Musik aus dem Phonographen um 1905 Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung oder Hören bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen, genauer z. B.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Auditive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Bandsperre

Schaltzeichen einer Bandsperre Eine Bandsperre, auch Bandstoppfilter, Bandsperrfilter oder in der Tontechnik Badewannenfilter genannt, ist in der Elektrotechnik ein Filter, das ein bestimmtes, meist breites Frequenzband abschwächt und im Grenzfall nicht passieren lässt.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Bandsperre · Mehr sehen »

Bel (Einheit)

Das Bel (Einheitenzeichen B) ist eine Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung des dekadischen Logarithmus des Verhältnisses zweier Größen der gleichen Art bei Pegeln und Maßen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Bel (Einheit) · Mehr sehen »

Binaural

Mit dem Eigenschaftswort binaural (lat. für „mit beiden Ohren“ oder auch „beidohrig“) kann folgendes gemeint sein.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Binaural · Mehr sehen »

Diffusität (Akustik)

Diffusität (Zerstreuung) oder genauer Schalldiffusität beschreibt allgemein den Grad der Verteilung von reflektiertem Schall einer Quelle im Raum und über die Zeit.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Diffusität (Akustik) · Mehr sehen »

Duplex-Theorie

Die Duplex-Theorie der Lokalisation wurde 1907 von John William Strutt eingeführt, der auch Sir Rayleigh oder 3. Baron Rayleigh genannt wurde.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Duplex-Theorie · Mehr sehen »

Equalizer

Ein Equalizer oder EQ (auch: Equaliser, englisch: to equalize, to equalise: angleichen, equal: gleich; auch Entzerrer genannt) ist ein Filter als elektronische Komponente zur Tongestaltung und zur Entzerrung von Tonfrequenzen, überwiegend Musik, oder von anderen frequenzbasierten Signalen wie modulierten Datensignalen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Equalizer · Mehr sehen »

Filter (Elektrotechnik)

Als Filter (in der Fachsprache zumeist das/ein Filter) werden in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik Schaltungen bezeichnet, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und in der Phasenlage verändern.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Filter (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Frequenz · Mehr sehen »

Frequenzband

Ein Frequenzband bezeichnet Frequenzbereiche, also Teilbereiche des elektromagnetischen Spektrums der zur technischen Kommunikation verwendeten elektromagnetischen Wellen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Frequenzband · Mehr sehen »

Frequenzspektrum

Das Frequenzspektrum, meist einfach Spektrum, eines Signals gibt dessen Zusammensetzung aus verschiedenen Frequenzen an.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Frequenzspektrum · Mehr sehen »

Gehörgang

Zeichnung des äußeren Ohrs des Menschen Als Gehörgang werden zwei im Ohr verlaufende Gänge bei Landwirbeltieren bezeichnet.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Gehörgang · Mehr sehen »

Hörereignisrichtung

Die Hörereignisrichtung b' ist das Festlegen der Richtung der gehörten Schallquelle (des Hörereignisses), was auch mit Richtungslokalisation bezeichnet wird.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Hörereignisrichtung · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

High Fidelity

High Fidelity (engl. ‚hohe (Klang-)Treue‘, kurz Hi-Fi, auch) ist ein Qualitätsstandard in der Tontechnik.

Neu!!: Blauertsche Bänder und High Fidelity · Mehr sehen »

Horizontalebene

Horizontalebene steht.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Horizontalebene · Mehr sehen »

Interaural

Interaural (von lateinisch inter „zwischen“ und auris „Ohr“) bedeutet „zwischen den Ohren“.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Interaural · Mehr sehen »

Jens Blauert

Jens Blauert (* 20. Juni 1938 in Hamburg) ist emeritierter Professor für Elektrotechnik an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Jens Blauert · Mehr sehen »

Klang

Mit Klang (von) werden bestimmte durch elastische Körper erzeugte Schallereignisse bezeichnet.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Klang · Mehr sehen »

Kunstkopf

reflexionsarmen Raum Kunstkopf ohne Ohrmuscheln, mit einem schräg von unten herangeführten externen Mikrofon Mit dem Wort Kunstkopf oder verbindet man eine spezielle Tonaufnahmetechnik – die „Kopfhörer-Stereofonie“ oder binaurale Tonaufnahme.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Kunstkopf · Mehr sehen »

Laufzeitmessung

Laufzeitmessung ist ein Verfahren zur indirekten Entfernungs- oder Geschwindigkeitsmessung durch Messung jener Zeit, die ein Signal für das Durchlaufen der Messstrecke benötigt.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Laufzeitmessung · Mehr sehen »

Lautsprecherstereofonie

Die Lautsprecherstereofonie ist ein Teilbereich der Stereofonie und beschreibt die Technik der Wiedergabe einer Tonaufnahme über Lautsprecher.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Lautsprecherstereofonie · Mehr sehen »

Liste von Audio-Fachbegriffen

Die Liste von Audio-Fachbegriffen stellt spezifische sowie in der Fachliteratur gebräuchliche Begriffe der Tontechnik, Tonstudiotechnik und Elektroakustik als Glossar zusammen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Liste von Audio-Fachbegriffen · Mehr sehen »

Lokalisation (Akustik)

Unter Lokalisation versteht man das Erkennen von Richtung und Entfernung einer Schallquelle als Richtungshören und Entfernungshören, also die Richtungslokalisation und die Entfernungslokalisation.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Lokalisation (Akustik) · Mehr sehen »

Lokalisationsschärfe

Die Lokalisationsschärfe gehört zu den psycho-akustischen Bestimmungen (Messungen).

Neu!!: Blauertsche Bänder und Lokalisationsschärfe · Mehr sehen »

Monophonie (Elektroakustik)

Zeichen für 1.0 Sound, mono Monophonie (v. griech. μόνος, monos.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Monophonie (Elektroakustik) · Mehr sehen »

Präsenz

Präsenz hat die phänomenologische Bedeutung von Anwesenheit und Gegenwart in einer jeweils räumlichen sowie zeitlichen Sichtweise.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Präsenz · Mehr sehen »

Psychoakustik

Die Psychoakustik (auch psychologische Akustik) ist ein Teilgebiet der Psychophysik.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Psychoakustik · Mehr sehen »

Quadrofonie

Quadrofonie (auch: Quadrophonie oder Vierkanalstereofonie) ist eine Form der Mehrkanalaufzeichnung und -wiedergabe, die hauptsächlich Ende der 1960er bis Anfang der 1980er Jahre anzutreffen war.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Quadrofonie · Mehr sehen »

Raumklang

Raumklang (engl.: ambience) bezeichnet den räumlichen Klangeindruck bei der Wiedergabe von akustischen Ereignissen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Raumklang · Mehr sehen »

Resonator

Ein Resonator ist ein schwingfähiges System, dessen Komponenten auf eine oder mehrere bestimmte Frequenzen (Eigenfrequenzen) in der Art abgestimmt sind, dass der Resonator bei breitbandiger Anregung praktisch nur mit diesen Frequenzen schwingt (vgl. Resonanz).

Neu!!: Blauertsche Bänder und Resonator · Mehr sehen »

Sagittalebene

Körperebenen im Raum: Sagittalebene (rot), Frontalebene (blau) und Transversalebene (grün) Als Sagittalebene (Planum sagittale, von) wird in der Anatomie eine Ebene bezeichnet, die sich von oben nach unten wie von hinten nach vorne erstreckt.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Sagittalebene · Mehr sehen »

Schalleinfallsrichtung

Die Schalleinfallsrichtung wird als Schalleinfallswinkel θ in Winkelgrad bestimmt.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Schalleinfallsrichtung · Mehr sehen »

Schallpegel

Der Schallpegel ist eine umgangssprachlich verkürzte Bezeichnung für den Pegel einer akustischen Größe, der üblicherweise in der Hilfsmaßeinheit Dezibel angegeben wird.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Schallpegel · Mehr sehen »

Schallquelle

Eine Schallquelle ist ein Objekt, das dem atmosphärischen Druck einen zusätzlichen Wechseldruck überlagert, den Schalldruck, und auf diese Weise Schallwellen erzeugt.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Schallquelle · Mehr sehen »

Stereobasis

Die Stereobasis ist bei der Stereowiedergabe die Lautsprecherbasis, also die Abbildungsbreite zwischen zwei Lautsprechern in der Stereoanordnung, wenn der Zuhörer sich idealerweise in einer Ecke des gleichseitigen Stereodreiecks befindet.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Stereobasis · Mehr sehen »

Stereofonie

musikalischen Werken im Privatbereich. Mit Stereofonie (von und φωνή fōnē ‚Laut‘, ‚Ton‘) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen einen räumlichen Schalleindruck beim natürlichen Hören erzeugen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Stereofonie · Mehr sehen »

Tontechnik

Tontechniker in einem Tonstudio Tontechnik ist der Oberbegriff für technische Geräte, die der Umwandlung, Bearbeitung, Aufzeichnung (Speicherung) und Wiedergabe von akustischen Ereignissen (Schall) dienen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Tontechnik · Mehr sehen »

Virtualität

Virtualität ist die Eigenschaft einer Sache, nicht in der Form zu existieren, in der sie zu existieren scheint, aber in ihrem Wesen oder ihrer Wirkung einer in dieser Form existierenden Sache zu gleichen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Virtualität · Mehr sehen »

Vokaldreieck

Das Vokaldreieck ist eine grafische Anordnung der menschlichen Vokale nach ihrer Artikulationsstelle (Zungenwölbung bzw. Öffnungsgrad), besonders der Monophthonge.

Neu!!: Blauertsche Bänder und Vokaldreieck · Mehr sehen »

5.1

5.1 (sprich „fünf punkt eins“), genauer Surround-Sound 5.1, bezeichnet Mehrkanal-Tonsysteme, bei denen fünf Hauptkanäle und ein separater Tieftoneffektkanal zur Verfügung stehen.

Neu!!: Blauertsche Bänder und 5.1 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Richtungsbestimmende Bänder, Richtungsbestimmende Frequenzbänder.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »