Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Psychoakustik

Index Psychoakustik

Die Psychoakustik (auch psychologische Akustik) ist ein Teilgebiet der Psychophysik.

55 Beziehungen: Acum, Akustische Täuschung, Amar G. Bose, Amplitudenmodulation, Audiodatenkompression, Bandbreite, Bandpass, Bark-Skala, Beurteilungspegel, Carl Stumpf, Differentielle Wahrnehmbarkeitsschwelle, Eberhard Zwicker, Empfindung, Frequenz, Frequenzgruppe, Gehörrichtige Lautstärke, Georg von Békésy, Hörereignis, Hörfläche, Hörschwelle, Hörversuch, Hermann von Helmholtz, Impulshaltigkeit, Jens Blauert, Kennzahl, Lautheit, Lautstärke, Lärm, Lärmbekämpfung, Logarithmische Größe, Maskierungseffekt, Matti Antero Karjalainen, Mel, Modulation (Technik), Musikpsychologie, Musiktherapie, Optische Täuschung, Phon (Einheit), Psychophysik, Rauhigkeit (Akustik), Schallereignis, Schallfeldgröße, Schärfe (Psychoakustik), Schmerzschwelle, Schwankungsstärke, Signalverarbeitung, Sone, Stanley Smith Stevens, Telekommunikation, Tondauer, ..., Tongestaltung, Tonhaltigkeit, Universalien der Musikwahrnehmung, Vocoder, Wanderwelle. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Acum

Das Acum (lateinisch für „scharf“), Einheitenzeichen acum, ist eine Maßeinheit für die psychoakustische Schärfe eines Hörereignisses.

Neu!!: Psychoakustik und Acum · Mehr sehen »

Akustische Täuschung

Eine akustische Täuschung ist in Analogie zur optischen Täuschung eine akustische Wahrnehmung, die keine reale Entsprechung außerhalb unseres Körpers in Form eines physikalischen Vorgangs hat.

Neu!!: Psychoakustik und Akustische Täuschung · Mehr sehen »

Amar G. Bose

Amar Gopal Bose (* 2. November 1929 in Philadelphia, Pennsylvania; † 12. Juli 2013 in Wayland, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur und Gründer der Bose Corporation.

Neu!!: Psychoakustik und Amar G. Bose · Mehr sehen »

Amplitudenmodulation

Bei der Amplitudenmodulation (AM) schwankt die Amplitude einer hochfrequenten Schwingung niederfrequent.

Neu!!: Psychoakustik und Amplitudenmodulation · Mehr sehen »

Audiodatenkompression

Audiodatenkompression (oft auch uneindeutig als Audiokompression bezeichnet) ist eine Datenreduktion („verlustbehafteter“ Algorithmus) oder Datenkompression („verlustfreier“ Algorithmus).

Neu!!: Psychoakustik und Audiodatenkompression · Mehr sehen »

Bandbreite

Die Bandbreite ist eine Kenngröße in der Signalverarbeitung, die die Breite des Intervalls in einem Frequenzspektrum festlegt, in dem die dominanten Frequenzanteile eines zu übertragenden oder zu speichernden Signals liegen.

Neu!!: Psychoakustik und Bandbreite · Mehr sehen »

Bandpass

Schaltzeichen für ein Bandpassfilter Als Bandpass (auch Bandbreitenfilter) wird in der Elektrotechnik, Tontechnik und Optik ein Filter bezeichnet, das nur Signale eines Frequenzbands passieren lässt.

Neu!!: Psychoakustik und Bandpass · Mehr sehen »

Bark-Skala

Die Bark-Skala (nach Heinrich Barkhausen) ist eine psychoakustische Skala für die wahrgenommene Tonhöhe (Tonheit).

Neu!!: Psychoakustik und Bark-Skala · Mehr sehen »

Beurteilungspegel

Der Beurteilungspegel Lr ist ein Maß zur Kennzeichnung der auf einen Ort wirkenden Schallimmission während jeder Beurteilungszeit.

Neu!!: Psychoakustik und Beurteilungspegel · Mehr sehen »

Carl Stumpf

Carl Stumpf um 1900 Friedrich Carl Stumpf (* 21. April 1848 in Wiesentheid; † 25. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Musikforscher.

Neu!!: Psychoakustik und Carl Stumpf · Mehr sehen »

Differentielle Wahrnehmbarkeitsschwelle

Die differentielle (auch differenzielle) Wahrnehmbarkeitsschwelle (auch JND von engl. Just Noticeable Difference „eben noch bemerkbarer Unterschied“) bezeichnet in der Psychophysik einen eben noch sinnlich wahrnehmbaren Reizunterschied.

Neu!!: Psychoakustik und Differentielle Wahrnehmbarkeitsschwelle · Mehr sehen »

Eberhard Zwicker

Karl Eberhard Zwicker (* 15. Januar 1924 in Öhringen; † 22. November 1990 in Icking) war ein deutscher Akustiker und Ordinarius für Elektroakustik an der Technischen Universität München.

Neu!!: Psychoakustik und Eberhard Zwicker · Mehr sehen »

Empfindung

Empfindung ist heute vor allem ein neurophysiologisch und neuropsychologisch definierter Begriff.

Neu!!: Psychoakustik und Empfindung · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Psychoakustik und Frequenz · Mehr sehen »

Frequenzgruppe

Mit Frequenzgruppen (Plural) bezeichnet man beim menschlichen Hören Frequenzbereiche, die gemeinsam ausgewertet werden.

Neu!!: Psychoakustik und Frequenzgruppe · Mehr sehen »

Gehörrichtige Lautstärke

Unter dem Begriff gehörrichtige Lautstärke oder gehörrichtige Lautstärke-Entzerrung wird beschrieben, wie Schallaufnahmen so wiedergegeben werden, dass sie bei unterschiedlichen Lautstärken einen ähnlichen Höreindruck ergeben.

Neu!!: Psychoakustik und Gehörrichtige Lautstärke · Mehr sehen »

Georg von Békésy

Georg von Békésy (1961) Georg von Békésy oder György von Békésy (* 3. Juni 1899 in Budapest als Békésy György; † 13. Juni 1972 in Honolulu, Hawaii) war ein ungarisch-US-amerikanischer Biophysiker, Physiologe und aufgrund seiner Beiträge zur Gehörphysiologie Nobelpreisträger für Medizin.

Neu!!: Psychoakustik und Georg von Békésy · Mehr sehen »

Hörereignis

Mit dem Begriff Hörereignis wird beschrieben, wie ein physikalisches Schallereignis von einem Menschen subjektiv wahrgenommen wird.

Neu!!: Psychoakustik und Hörereignis · Mehr sehen »

Hörfläche

Die Hörfläche, auch Hörbereich oder Hörfeld, ist jener Frequenz- und Pegelbereich von Schall, der vom menschlichen Gehör wahrgenommen werden kann.

Neu!!: Psychoakustik und Hörfläche · Mehr sehen »

Hörschwelle

Die Hörschwelle (auch Ruhehörschwelle) ist derjenige Schalldruck beziehungsweise Schalldruckpegel, bei dem das menschliche Gehör Töne oder Geräusche gerade noch wahrnimmt.

Neu!!: Psychoakustik und Hörschwelle · Mehr sehen »

Hörversuch

Hörversuche sind Experimente, bei denen unter definierten Bedingungen die akustischen Wahrnehmungen von Menschen oder Tieren untersucht werden.

Neu!!: Psychoakustik und Hörversuch · Mehr sehen »

Hermann von Helmholtz

rahmenlos Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker.

Neu!!: Psychoakustik und Hermann von Helmholtz · Mehr sehen »

Impulshaltigkeit

Der Begriff Impulshaltigkeit charakterisiert Schallemissionen, meistens Lärm, mit periodischen oder nicht periodischen starken Änderungen des Schallemissionspegels.

Neu!!: Psychoakustik und Impulshaltigkeit · Mehr sehen »

Jens Blauert

Jens Blauert (* 20. Juni 1938 in Hamburg) ist emeritierter Professor für Elektrotechnik an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Psychoakustik und Jens Blauert · Mehr sehen »

Kennzahl

Eine Kennzahl ist eine Zahl zur Quantifizierung eines naturwissenschaftlich-technischen, betrieblichen oder wirtschaftlichen Zusammenhangs.

Neu!!: Psychoakustik und Kennzahl · Mehr sehen »

Lautheit

Lautheit ist eine psychoakustische Größe, die beschreibt, wie eine Anzahl von Testpersonen die empfundene Lautstärke von Schall überwiegend beurteilt.

Neu!!: Psychoakustik und Lautheit · Mehr sehen »

Lautstärke

Die Lautstärke ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Stärke des Schalls oder eines Schallereignisses.

Neu!!: Psychoakustik und Lautstärke · Mehr sehen »

Lärm

Als Lärm oder auch Krach werden Geräusche (Schall) bezeichnet, die durch ihre Struktur (meist Lautstärke) auf die Umwelt (insbesondere Menschen) störend (Störschall), belastend oder gesundheitsschädigend wirken.

Neu!!: Psychoakustik und Lärm · Mehr sehen »

Lärmbekämpfung

Die Lärmbekämpfung dient dem Lärmschutz und beinhaltet alle Maßnahmen, die Lärm vermeiden oder seine Wirkung auf die Umwelt, insbesondere auf den Menschen verringern.

Neu!!: Psychoakustik und Lärmbekämpfung · Mehr sehen »

Logarithmische Größe

Logarithmische Größen sind Größen, die mit Hilfe von Logarithmusfunktionen definiert sind.

Neu!!: Psychoakustik und Logarithmische Größe · Mehr sehen »

Maskierungseffekt

Maskierungseffekte (auch Verdeckung genannt) bewirken beim menschlichen Gehör, dass der Mensch in einem Geräusch bestimmte Frequenzanteile nicht oder nur mit verringerter Sensitivität wahrnehmen kann.

Neu!!: Psychoakustik und Maskierungseffekt · Mehr sehen »

Matti Antero Karjalainen

Synte 2 Sprachsynthesizer mit vier Mikroprozessorkarten (1979) Synte 2 Sprachsynthesizer für sprachbehinderte Menschen (1979) Synte 2 Sprachsynthesizer auf dem Tisch (1979) Matti Antero Karjalainen (* 2. April 1946 in Hankasalmi; † 30. Mai 2010 in Espoo) studierte Elektronik an der Technischen Universität Tampere und promovierte 1978 über Sprachsynthese.

Neu!!: Psychoakustik und Matti Antero Karjalainen · Mehr sehen »

Mel

Das Mel (vom englischen Wort melody) ist die Maßeinheit für die psychoakustische Größe Tonheit mit dem Formelzeichen Z (oder z) und beschreibt die wahrgenommene Tonhöhe von Sinustönen, also die Tonhöhenwahrnehmung.

Neu!!: Psychoakustik und Mel · Mehr sehen »

Modulation (Technik)

Der Begriff Modulation (lat. modulatio.

Neu!!: Psychoakustik und Modulation (Technik) · Mehr sehen »

Musikpsychologie

Musikpsychologie ist ein Teilgebiet der Musikwissenschaft, das sich der Erforschung der Musik, ihrer Wahrnehmung, ihres Erlebens und Verstehens mit psychologischen Methoden widmet.

Neu!!: Psychoakustik und Musikpsychologie · Mehr sehen »

Musiktherapie

Die Musiktherapie (von musikē „Musik“ und θεραπεία therapeia „Dienst, Pflege, Heilung“) ist eine eigenständige Heilmethode.

Neu!!: Psychoakustik und Musiktherapie · Mehr sehen »

Optische Täuschung

Das Originalfoto (Quellbild) ist etwas größer und zeigt noch einen Teil der Vorderseite des Kamera-Smartphones (das der Mann in der Hand hält) als Spiegelung. Dieser Teil wurde im obigen Bild weggeschnitten. Eine optische Täuschung (von griechisch optein: „sehen“; also „Täuschung des Sehens“; engl. visual illusion) ist eine Täuschung der visuellen Wahrnehmung.

Neu!!: Psychoakustik und Optische Täuschung · Mehr sehen »

Phon (Einheit)

Das Phon (gem. neuer deutscher Rechtschreibung auch Fon) ist die Maßeinheit der psychoakustischen Größe Lautstärkepegel.

Neu!!: Psychoakustik und Phon (Einheit) · Mehr sehen »

Psychophysik

Die Psychophysik stellt eines der wissenschaftshistorisch ältesten psychologischen Forschungsgebiete dar.

Neu!!: Psychoakustik und Psychophysik · Mehr sehen »

Rauhigkeit (Akustik)

Beispiel: Zwei Sinustöne 1000 Hz und 1070 Hz (Bei 60 dB.

Neu!!: Psychoakustik und Rauhigkeit (Akustik) · Mehr sehen »

Schallereignis

Ein Schallereignis ist ein physikalisch-akustischer Vorgang, der räumlich, zeitlich und eigenschaftlich durch physikalische Parameter bestimmt ist und objektiv existiert, unabhängig davon, ob oder wie es wahrgenommen wird.

Neu!!: Psychoakustik und Schallereignis · Mehr sehen »

Schallfeldgröße

Schallfeldgrößen sind physikalische Wechselgrößen, die zur Beschreibung des Zustands eines Schallfeldes verwendet werden.

Neu!!: Psychoakustik und Schallfeldgröße · Mehr sehen »

Schärfe (Psychoakustik)

Die Schärfe als wesentliche Komponente der Klangfarbe ist eine Empfindungsgröße der Psychoakustik.

Neu!!: Psychoakustik und Schärfe (Psychoakustik) · Mehr sehen »

Schmerzschwelle

Mit Schmerzschwelle, auch Schmerzempfindungsschwelle oder Schmerzgrenze, bezeichnet man in der Akustik und in der Medizin die niedrigste Stärke eines Reizes, der vom Probanden als schmerzhaft empfunden wird.

Neu!!: Psychoakustik und Schmerzschwelle · Mehr sehen »

Schwankungsstärke

Die Schwankungsstärke ist eine Messgröße für die subjektiv empfundene Schwankung der Lautstärke.

Neu!!: Psychoakustik und Schwankungsstärke · Mehr sehen »

Signalverarbeitung

Unter dem Begriff Signalverarbeitung sind alle Bearbeitungsschritte zusammengefasst, die das Ziel haben, Informationen aus einem (empfangenen bzw. gemessenen) Signal zu extrahieren oder Informationen für die Übertragung von einer Informationsquelle zu einem Informationsverbraucher vorzubereiten.

Neu!!: Psychoakustik und Signalverarbeitung · Mehr sehen »

Sone

Das Sone ist die psychoakustische Maßeinheit für die subjektive Lautheit N eines Schallereignisses, die auf einen Vorschlag von Stanley Smith Stevens aus dem Jahr 1936 zurückgeht.

Neu!!: Psychoakustik und Sone · Mehr sehen »

Stanley Smith Stevens

Stanley Smith Stevens (* 4. November 1906; † 18. Januar 1973) war ein US-amerikanischer Psychologe.

Neu!!: Psychoakustik und Stanley Smith Stevens · Mehr sehen »

Telekommunikation

Preßnitztalbahn. Dahinter ein kreuzendes Luftkabel Als Telekommunikation (kurz TK, von und) oder Fernmeldewesen wird jeglicher Austausch von Informationen und Daten über eine räumliche Distanz hinweg bezeichnet.

Neu!!: Psychoakustik und Telekommunikation · Mehr sehen »

Tondauer

Die Tondauer ist einer der musikalischen Parameter, die sich auf den einzelnen Ton oder Klang beziehen und gibt dessen Zeitintervall an.

Neu!!: Psychoakustik und Tondauer · Mehr sehen »

Tongestaltung

Tongestaltung ist die kreative Arbeit mit Klängen und Geräuschen.

Neu!!: Psychoakustik und Tongestaltung · Mehr sehen »

Tonhaltigkeit

Tonhaltigkeit oder Klanghaftigkeit eines Geräuschs liegt dann vor, wenn innerhalb des Geräusches Einzeltöne zu hören sind.

Neu!!: Psychoakustik und Tonhaltigkeit · Mehr sehen »

Universalien der Musikwahrnehmung

Unter Universalien der Musikwahrnehmung werden Elemente der Wahrnehmung und Verarbeitung von Musik verstanden, die als angeboren, d. h.

Neu!!: Psychoakustik und Universalien der Musikwahrnehmung · Mehr sehen »

Vocoder

Das Wort „Sternzeit“, verarbeitet von einem Vocoder, zunächst monophon, danach mit Akkorden über eine Klaviatur gespielt. Kinderreim "Hänschen Klein", die durch ein Vocoder verarbeitet wurde Der Vocoder (Zusammenfügung aus dem engl. voice und encoder) ist ein elektronisches Gerät, das aus der militärischen Forschung stammt und für die Telefontechnik entwickelt wurde, um natürliche Sprache in kodierter Form als Analogsignal auf einer elektrischen Leitung übertragen und am Zielort wieder reproduzieren bzw.

Neu!!: Psychoakustik und Vocoder · Mehr sehen »

Wanderwelle

Eine elektrische Wanderwelle bewegt sich auf einer Leitung vom Speisepunkt zur Last (Abschlusswiderstand). Der Abstand zwischen je zwei benachbarten Wellenbergen ist die Wellenlänge \lambda. Eine Wanderwelle ist eine Welle, die zwischen parallelen Begrenzungen oder auf einem eindimensional ausgedehnten Medium (Leitung) in einer Richtung fortschreitet.

Neu!!: Psychoakustik und Wanderwelle · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Robinson-Dadson.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »