Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Proctodaeum

Index Proctodaeum

Das Proctodaeum (von griech. proktos.

14 Beziehungen: Anus, Asseln, Chitin, Ektoderm, Exoskelett, Gliederfüßer, Häutung, Hepatopankreas, Insekten, Krebstiere, Mitteldarm, Resorption, Scherenasseln, Stomodaeum.

Anus

''Raphe perinei'', unten im Bild die Unterseite des Penis hinter dem Hodensack Scheideneingangs Der Anus, (eigentlich „Hinterer“; substantiviert von „hinter, nachfolgend“), umgangssprachlich auch das Poloch, die Rosette oder Poperze genannt, ist die Austrittsöffnung des Darmkanals von Menschen sowie vielzelliger Tiere.

Neu!!: Proctodaeum und Anus · Mehr sehen »

Asseln

Die Asseln (Isopoda) sind eine Ordnung, die zur Klasse der Höheren Krebse (Malacostraca) gehört.

Neu!!: Proctodaeum und Asseln · Mehr sehen »

Chitin

Chitin ist neben Cellulose das am weitesten verbreitete Biomolekül.

Neu!!: Proctodaeum und Chitin · Mehr sehen »

Ektoderm

Das Ektoderm (von „außen“ und dérma „Haut“) ist das obere oder erste Keimblatt des Embryoblasten.

Neu!!: Proctodaeum und Ektoderm · Mehr sehen »

Exoskelett

Ein Exoskelett (und skeletós ‚ausgetrockneter Körper‘, ‚Mumie‘), auch Außenskelett, ist eine Stützstruktur für einen Organismus, die eine stabile äußere Hülle um diesen bildet.

Neu!!: Proctodaeum und Exoskelett · Mehr sehen »

Gliederfüßer

Die Gliederfüßer (Arthropoda, von und poús, Gen. de, gelegentlich eingedeutscht als Arthropoden)Andreas Hassl: Medizinische Entomologie & Hirudineologie & Vertebratologie.

Neu!!: Proctodaeum und Gliederfüßer · Mehr sehen »

Häutung

hemimetabolen Insekten. holometabolen Insekten, bei denen sich die Raupen während des Wachstums mehrfach häuten. Die Häutung (auch Ecdysis, Ekdysis oder Apolyse) ist ein hormonell gesteuerter Vorgang in der Entwicklung der Häutungstiere (Ecdysozoa) und Reptilien (Reptilia).

Neu!!: Proctodaeum und Häutung · Mehr sehen »

Hepatopankreas

Das Hepatopankreas, auch als Mitteldarmdrüse bezeichnet, ist ein Organ des Verdauungstrakts bei verschiedenen Arten der Gliederfüßer, Weichtiere und Fische.

Neu!!: Proctodaeum und Hepatopankreas · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Proctodaeum und Insekten · Mehr sehen »

Krebstiere

Die Krebstiere (Crustacea) oder Krebse bilden mit weltweit mindestens 52.000 rezent bekannten Arten einen Unterstamm innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die sich vor allem durch eine große Formenvielfalt, als evolutionäre Anpassung an verschiedene Lebensräume und Lebensweisen, auszeichnen.

Neu!!: Proctodaeum und Krebstiere · Mehr sehen »

Mitteldarm

Der Mitteldarm, auch bekannt als Mesodaeum oder Mesenteron, ist der mittlere Abschnitt des Darmes.

Neu!!: Proctodaeum und Mitteldarm · Mehr sehen »

Resorption

Resorption (‚herunterschlucken‘; PPP: resorptum → resorptio ‚das Herunterschlucken‘) bezeichnet die Stoffaufnahme in biologischen Systemen.

Neu!!: Proctodaeum und Resorption · Mehr sehen »

Scherenasseln

Als Scherenasseln (Tanaidacea) wird eine Ordnung asselartiger Krebstiere bezeichnet, die weltweit mit etwa 940 Arten in 224 Gattungen meist im Bodengrund des Litorals der Meere, aber auch in der Tiefsee und im Süßwasser leben.

Neu!!: Proctodaeum und Scherenasseln · Mehr sehen »

Stomodaeum

Das Stomodaeum (auch „Mündung“, „Öffnung“ und hodaios.

Neu!!: Proctodaeum und Stomodaeum · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Proctodeum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »