Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zeche Prinzessin

Index Zeche Prinzessin

Die Zeche Prinzessin ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bochum-Mitte-Südwest.

26 Beziehungen: Abbauhöhe, Alter Mann, Berechtsame, Bergwerk, Bochum-Mitte, Bruch (Bergbau), Flöz, Flügelort, Fristen (Bergbau), Fuß (Einheit), Geviertfeld, Gewerke (Bergbau), Joachim Huske, Kohlengräberei, Lösen (Bergbau), Mächtigkeit (Geologie), Mundloch, Ruhrbergbau, Störung (Geologie), Stollen (Bergbau), Straßenkreuzung, Streckenauffahrung, Verleihung (Bergbau), Vermessung, Zeche Friederica Erbstolln, Zeche Friederika.

Abbauhöhe

Als Abbauhöhe, auch Bauhöhe genannt, bezeichnet man im Bergbau den aufgeschlossenen und für den Abbau bestimmten Teil eines Grubenfeldes.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Abbauhöhe · Mehr sehen »

Alter Mann

Stollen der Grube Arago (16./17. Jh., unten) mit Altem Mann (12./13. Jh., oben) Geologischen Garten Bochum Als Alter Mann (auch der Alte oder Altermann, Mehrzahl: Altmänner) werden im Bergbau abgebaute und verlassene, mit Versatz gefüllte oder zu Bruch gegangene bergmännisch erzeugte Hohlräume bezeichnet.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Alter Mann · Mehr sehen »

Berechtsame

Als Berechtsame (auch Abbaugerechtigkeit) bezeichnet man im Bergbau das Nutzungsrecht an bestimmten Grubenfeldern.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Berechtsame · Mehr sehen »

Bergwerk

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen bezeichnet.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Bergwerk · Mehr sehen »

Bochum-Mitte

Bochum-Mitte ist einer von sechs Stadtbezirken von Bochum.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Bochum-Mitte · Mehr sehen »

Bruch (Bergbau)

Durch Sprengung hervorgerufener Stollenbruch in der U-Verlagerung Mittelbau Dora. Als Bruch bezeichnet man im Bergbau sowohl das unvorhergesehene als auch das planmäßige Hereinbrechen von Gestein oder Lagerstätteninhalten.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Bruch (Bergbau) · Mehr sehen »

Flöz

kreidezeitliches Steinkohleflöz im Tagebau North Antelope Rochelle (Powder River Basin) Wetter Ein Flöz ist eine sedimentär entstandene, ausgedehnte Lagerstätte eines Rohstoffes (meist Kohle), die parallel zur Gesteinsschichtung verläuft.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Flöz · Mehr sehen »

Flügelort

Als Flügelort bezeichnet man im Bergbau einen seitlich vom Hauptstollen abzweigenden Grubenbau.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Flügelort · Mehr sehen »

Fristen (Bergbau)

Der Begriff Fristen stammt aus dem alten Bergrecht und wurde für eine Zeche verwendet, wenn diese zeitweise außer Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Fristen (Bergbau) · Mehr sehen »

Fuß (Einheit)

Ein Fuß (englisch foot, Plural feet) bzw.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Fuß (Einheit) · Mehr sehen »

Geviertfeld

Als Geviertfeld oder auch Geviertes Feld bezeichnet man im Bergbau ein rechtwinkliges begrenztes Feld, das durch zwei Richtungen vermessen wird.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Geviertfeld · Mehr sehen »

Gewerke (Bergbau)

Ein Gewerke war ein Anteilseigner einer bergrechtlichen Gewerkschaft.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Gewerke (Bergbau) · Mehr sehen »

Joachim Huske

Joachim Huske (* 7. September 1932 in Berlin; † 31. Januar 2022 in Unna) auf www.bergbauhistorie.ruhr, abgerufen am 16.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Joachim Huske · Mehr sehen »

Kohlengräberei

Als Kohlengräberei bezeichnet man eine Methode der Kohlengewinnung, bei der die zutage tretenden Steinkohlenflöze mit einfachen Werkzeugen abgebaut wurden.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Kohlengräberei · Mehr sehen »

Lösen (Bergbau)

Als Lösen oder Lösung bezeichnete man im Bergbau das Abführen des Grubenwassers oder der Abwetter aus dem Grubenfeld.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Lösen (Bergbau) · Mehr sehen »

Mächtigkeit (Geologie)

Fallwinkel Die Mächtigkeit ist in der Geologie und im Bergbau die Bezeichnung für die Dicke eines Gesteinspakets (Bank, Flöz, Gang, Decke etc.). Die Mächtigkeit wird unabhängig von der räumlichen Orientierung einer Schicht bankrecht, das heißt senkrecht zu den Schichtflächen gemessen.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Mächtigkeit (Geologie) · Mehr sehen »

Mundloch

Mundloch eines Stollens in Johanngeorgenstadt Ein Mundloch, auch Stollenmundloch genannt, ist in der Bergmannssprache die Bezeichnung für den Eingang eines Stollens an der Tagesoberfläche.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Mundloch · Mehr sehen »

Ruhrbergbau

Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex, 2007 Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen- und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken kann.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Ruhrbergbau · Mehr sehen »

Störung (Geologie)

Kleinmaßstäbige Störung im ''Lindewiese-Marmor'' aus dem Altvatergebirge, Tschechien. Eine Störung oder Dislokation bezeichnet in der Geologie eine tektonisch verursachte strukturelle Veränderung eines Gesteinsverbandes.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Störung (Geologie) · Mehr sehen »

Stollen (Bergbau)

Stollen, zwei steil einfallende Flöze schneidend Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) Stolln – ist ein von der Erdoberfläche aus grundsätzlich leicht ansteigend in einen Berg getriebener Grubenbau.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Stollen (Bergbau) · Mehr sehen »

Straßenkreuzung

Kreuzung zwischen der Ayala Avenue und der Buendia Avenue in Makati City Frankfurter Alleenring Kreuzung zwischen der D699 und der D152 bei Bonneuil (Charente) Eine Straßenkreuzung ist eine Stelle, an der sich zwei oder mehrere Straßen kreuzen.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Straßenkreuzung · Mehr sehen »

Streckenauffahrung

Streckenauffahrung Als Streckenauffahrung, Streckenvortrieb oder einfach nur Auffahrung oder Vortrieb bezeichnet man im Bergbau das Erstellen eines horizontalen oder geneigten Grubenbaus.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Streckenauffahrung · Mehr sehen »

Verleihung (Bergbau)

Die Verleihung, auch Beleihung, Belehnung oder Bestätigung, nach französischem Bergrecht auch Concession, genannt, ist ein hoheitlicher Akt, den im Bergbau das Bergamt durchführt.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Verleihung (Bergbau) · Mehr sehen »

Vermessung

Kantons Zürich seit 1912, Brütten, Schweiz Feldbuchrahmen – Hilfsmittel für Vermesser Vermessung wird einerseits als Synonym für Geodäsie, andererseits für das Messen bestimmter Größen benutzt, insbesondere die Erfassung des tatsächlichen und rechtlichen Bestandes von Teilen der Erdoberfläche.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Vermessung · Mehr sehen »

Zeche Friederica Erbstolln

Die Zeche Friederica Erbstolln ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bochum-Stadtmitte-Süd.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Zeche Friederica Erbstolln · Mehr sehen »

Zeche Friederika

Die Zeche Friederika ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bochum-Stadtmitte-Süd.

Neu!!: Zeche Prinzessin und Zeche Friederika · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Prinzessin Erbstolln, Prinzessin-Oberstollen, Prinzessin-Stollen, Prinzessin-Tiefer Stollen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »