Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Prinzenpalais (Bad Lippspringe)

Index Prinzenpalais (Bad Lippspringe)

Prinzenpalais Das Prinzenpalais ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in Bad Lippspringe, einer Stadt im Kreis Paderborn (Nordrhein-Westfalen).

15 Beziehungen: Bad Lippspringe, Denkmalschutz, Deutscher Kunstverlag, Expo 2000, Georg Dehio, Kreis Paderborn, Kurhaus, Lisene, Mezzanin, Naturschutzbund Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Risalit, Rundbogenstil, Söller, Senne.

Bad Lippspringe

Bad Lippspringe (bis 1913 Lippspringe) ist eine kreisangehörige Stadt im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Bad Lippspringe · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutscher Kunstverlag

Der Deutsche Kunstverlag (DKV) ist ein deutscher Kunstbuchverlag mit Sitz in Berlin und München.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Deutscher Kunstverlag · Mehr sehen »

Expo 2000

Die Expo 2000 war die erste beim Bureau International des Expositions registrierte Weltausstellung in Deutschland.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Expo 2000 · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Georg Dehio · Mehr sehen »

Kreis Paderborn

Der Kreis Paderborn ist ein Kreis im Osten Nordrhein-Westfalens und im Süden von Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Kreis Paderborn · Mehr sehen »

Kurhaus

Ein Kurhaus, auch Kursaal genannt, ist ein Bautyp der Kurarchitektur des 19.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Kurhaus · Mehr sehen »

Lisene

Alt-St. Martin, Kaarst Die Lisene (von lisière „Saum“, „Rand“, „Kante“), auch Mauerblende, ist im Bauwesen eine schmale und leicht hervortretende vertikale Verstärkung der Wand.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Lisene · Mehr sehen »

Mezzanin

Palazzo Porto (Vicenza) mit Mezzanin unter dem Dach, perspektivische Schnittdarstellung Wohnungen im Zwischenstock neben der Eingangshalle in Lissabon (Portugal) Büros mit Zugang über eine Empore in Portland (Oregon) Ein Mezzanin (von ital. mezzo.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Mezzanin · Mehr sehen »

Naturschutzbund Deutschland

Eines der circa 100 Naturschutzzentren des NABU, die Blumberger Mühle im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation mit dem Ziel, Natur und Umwelt zu schützen.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Naturschutzbund Deutschland · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Risalit · Mehr sehen »

Rundbogenstil

Polytechnikums in Karlsruhe, 1833–35 Der Rundbogenstil ist ein Baustil des Historismus, der die Stildiskussion in Deutschland in der Mitte des 19.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Rundbogenstil · Mehr sehen »

Söller

Glogau (Polen) Altan mit Säulenunterbau (Hosmer House in Montréal, Kanada) Rechts und links auf Mauern gestützte hölzerne Altane im 1. Obergeschoss als Fachwerkanbau, Haus von 1696, in Weißenburg in Bayern Ein Söller oder Altan (seltener auch die Altane) ist eine offene, auf Stützen oder Mauern ruhende Plattform eines Obergeschosses eines Gebäudes.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Söller · Mehr sehen »

Senne

Sennelandschaft im Herbst Die Senne ist eine Landschaft in der Region Ostwestfalen-Lippe des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Prinzenpalais (Bad Lippspringe) und Senne · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »