Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Poggio San Marcello

Index Poggio San Marcello

Poggio San Marcello Poggio San Marcello (im lokalen Dialekt: ’l Poggio) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Ancona in den Marken.

17 Beziehungen: Ancona, Belvedere Ostrense, Bosnien und Herzegowina, Castelplanio, Gemeindepartnerschaft, Italien, Italienische Gemeinden, Kanton Herzegowina-Neretva, Marken, Međugorje, Montecarotto, Nikolaus von Myra, Provinz Ancona, Provinz Siena, Rosora, Trequanda, 6. Dezember.

Ancona

Ancona ist eine Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) an der italienischen Adriaküste.

Neu!!: Poggio San Marcello und Ancona · Mehr sehen »

Belvedere Ostrense

Belvedere Ostrense (im lokalen Dialekt: Bélvédé) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Ancona in den Marken.

Neu!!: Poggio San Marcello und Belvedere Ostrense · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (bosnisch/kroatisch/serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina, serbisch-kyrillisch Босна и Херцеговина, Abkürzungen: BiH / БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Neu!!: Poggio San Marcello und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Castelplanio

Blick auf Castelplanio Castelplanio (im lokalen Dialekt einfach nur Castello) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Ancona in den Marken.

Neu!!: Poggio San Marcello und Castelplanio · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu Oppelns Partnerstädten Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Poggio San Marcello und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Italien

Italien (amtlich Italienische Republik; Kurzform Italia) ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO). Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. In: Internationaler Währungsfonds, April 2012. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Mit rund 53 Millionen Touristen jährlich ist Italien eines der meistbesuchten Länder der Welt.. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, in das Konzert der europäischen Großmächte aufgenommen wurde und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen.

Neu!!: Poggio San Marcello und Italien · Mehr sehen »

Italienische Gemeinden

Gliederung Italiens:* Regionen (schwarze Grenzen)* Provinzen und Metropolitanstädte (graue Grenzen)* '''Gemeinden (weiße Grenzen)''' Die Gemeinden (Sg. comune) bilden in Italien die unterste Ebene der Gebietskörperschaften.

Neu!!: Poggio San Marcello und Italienische Gemeinden · Mehr sehen »

Kanton Herzegowina-Neretva

Der Kanton Herzegowina-Neretva (kroat. Hercegovačko-neretvanska Županija, bosn. Hercegovačko-neretvanski kanton) ist einer der zehn Kantone der Föderation Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Poggio San Marcello und Kanton Herzegowina-Neretva · Mehr sehen »

Marken

Die Marken sind eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Poggio San Marcello und Marken · Mehr sehen »

Međugorje

St.-Jakobus-Kirche Gebetsstätte Blick auf Međugorje Podbrdo („Unter dem Hügel“, Ort der angeblichen Marienerscheinungen) Berg Križevac („Kreuzwegsberg“) Međugorje (transkribiert auch Medjugorje) ist eine Ortsgemeinschaft (Mjesna zajednica, kurz MZ) der Großgemeinde Čitluk im Südwesten von Bosnien und Herzegowina, etwa 30 km südwestlich von Mostar und 16 km von der kroatischen Grenze.

Neu!!: Poggio San Marcello und Međugorje · Mehr sehen »

Montecarotto

Montecarotto ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Ancona in den Marken.

Neu!!: Poggio San Marcello und Montecarotto · Mehr sehen »

Nikolaus von Myra

Nikolaus von Myra (russische Ikone von Alexa Petrow, 1294, Museum Nowgorod) Nikolaus von Myra (altgriech. Νικόλαος Μυριώτης, Nikolaos Myriōtes; * zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: Poggio San Marcello und Nikolaus von Myra · Mehr sehen »

Provinz Ancona

Die Provinz Ancona ist eine italienische Provinz der Region Marken.

Neu!!: Poggio San Marcello und Provinz Ancona · Mehr sehen »

Provinz Siena

Die Provinz Siena (italien. Provincia di Siena) ist eine italienische Provinz der Region Toskana.

Neu!!: Poggio San Marcello und Provinz Siena · Mehr sehen »

Rosora

Blick auf Rosora Rosora ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Ancona in den Marken.

Neu!!: Poggio San Marcello und Rosora · Mehr sehen »

Trequanda

Trequanda ist ein Ort mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Siena, Region Toskana in Italien.

Neu!!: Poggio San Marcello und Trequanda · Mehr sehen »

6. Dezember

Der 6.

Neu!!: Poggio San Marcello und 6. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

'l Poggio.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »