Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fahrtenmesser

Index Fahrtenmesser

Fahrtenmesser von Muela Bündischen Jugend beliebt war; feststehende Klinge und Köcherscheide Ein Fahrtenmesser ist ein „feststehendes Messer, das in einer Scheide aus Leder steckt und besonders bei Fahrten mitgeführt wird.“ Der Begriff wird in Deutschland für verschiedene Messertypen verwendet, die auf Wanderungen und sogenannten Fahrten in Gebrauch sind.

29 Beziehungen: Abzeichen, Autarkie, Balisong, Bündische Jugend, Deutsches Jungvolk, Einhandmesser, Fahrt (Jugendbewegung), Fallmesser, Faustmesser, Hitlerjugend, HJ-Fahrtenmesser, Kluft (Zunftkleidung), Land abnehmen, Messer, Nationalsozialismus, Outdoor, Paramilitär, Pfadfinder, Scheide (Behälter für Klingenwaffen), Schweizer Taschenmesser, Springmesser, Statussymbol, Survival, Waffe, Waffengesetz (Deutschland), Wandern, Weltreise, Werkzeug, Zweiter Weltkrieg.

Abzeichen

Ein Abzeichen (bei Hoheitsabzeichen manchmal auch Emblem genannt) ist ein Erkennungs-, Ehren-- oder Schmuckabzeichen aus Stoff, Kunststoff und/oder Metall, das in Form von Aufnähern, Anstecknadeln, Schulterklappen, Schilden und ähnlichem bestehen kann.

Neu!!: Fahrtenmesser und Abzeichen · Mehr sehen »

Autarkie

Autarkie ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Privathaushalts, einer Region oder eines Staates durch die vollständige oder teilweise Selbstversorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Fahrtenmesser und Autarkie · Mehr sehen »

Balisong

Verschiedene Varianten von Balisongs Ein Balisong (im Volksmund auch „Butterflymesser“, kurz: „Butterfly“) ist ein Faltmesser mit zweigeteilten, auf einer Ebene schwenkbaren Griffen.

Neu!!: Fahrtenmesser und Balisong · Mehr sehen »

Bündische Jugend

Lager der Bündischen Jugend in Berlin-Grunewald (Mai 1933) Bündische Jugend nennt man die in Deutschland mehrheitlich aus dem Wandervogel und den Pfadfindern hervorgegangene und in ihrer Mehrheit völkisch-nationalistisch orientierte Jugendbewegung nach dem Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik, kurz die Bündischen genannt.

Neu!!: Fahrtenmesser und Bündische Jugend · Mehr sehen »

Deutsches Jungvolk

Fanfarenkorps des Jungvolkes in Worms 1933 Gliederung der Hitlerjugend und deren Teilorganisationen. Pimpf mit Marschgepäck auf Osterfahrt 1938 Das Deutsche Jungvolk (DJ), kurz auch als Jungvolk bezeichnet, war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Jugendorganisation der Hitlerjugend für Jungen zwischen 10 und 14 Jahren.

Neu!!: Fahrtenmesser und Deutsches Jungvolk · Mehr sehen »

Einhandmesser

Einhandmesser von ''Buck'' mit Öffnungspin Einhandmesser von ''Spyderco'' mit Bohrung Einhandmesser sind Taschenmesser, die mittels einer an der Klinge angebrachten Öffnungshilfe einhändig geöffnet und je nach Verschlussmechanismus auch einhändig wieder geschlossen werden können.

Neu!!: Fahrtenmesser und Einhandmesser · Mehr sehen »

Fahrt (Jugendbewegung)

Fahrt in Masuren Essen auf Fahrt Kochen auf einer Norwegen-Großfahrt Kohte auf Winterfahrt im Hunsrück Wandervögel, Pfadfinder in Deutschland und Bündische sagen, sie gehen auf Fahrt, wenn sie bewusst durch die Natur fahren oder wandern.

Neu!!: Fahrtenmesser und Fahrt (Jugendbewegung) · Mehr sehen »

Fallmesser

Fallmesser sind eine spezielle Art von Messern, bei denen die im Messergriff verborgene Klinge durch Schwerkraft oder Schleuderbewegung aus dem Griff fällt und verriegelt.

Neu!!: Fahrtenmesser und Fallmesser · Mehr sehen »

Faustmesser

Ulu, ein traditionelles Faustmesser der Inuit-Frauen Modernes Faustmesser mit Aufbrechhaken Ein Faustmesser ist ein Messer, bei dem die Klinge im 90°-Winkel zum Griff angebracht ist.

Neu!!: Fahrtenmesser und Faustmesser · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Fahrtenmesser und Hitlerjugend · Mehr sehen »

HJ-Fahrtenmesser

HJ-Fahrtenmesser mit Scheide RZM für Hersteller des HJ-Fahrtenmessers. Das Fahrtenmesser der HJ wurde nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Sommer 1933 bei der Hitler-Jugend und dem Jungvolk eingeführt, war aber kein vorgeschriebener Bestandteil der Uniform.

Neu!!: Fahrtenmesser und HJ-Fahrtenmesser · Mehr sehen »

Kluft (Zunftkleidung)

Fremde Freiheitsbrüder in Zunftkleidung Die Kluft (von: Schale, Rinde) ist die traditionelle Bekleidung oder Tracht eines Handwerksgesellen, insbesondere der Wandernden Gesellen während der Walz.

Neu!!: Fahrtenmesser und Kluft (Zunftkleidung) · Mehr sehen »

Land abnehmen

Land abnehmen ist ein altes Kinderspiel.

Neu!!: Fahrtenmesser und Land abnehmen · Mehr sehen »

Messer

Prädynastik um 3300–3200 v. Chr. Das Messer ist ein Mehrzweckwerkzeug, das zum Schneiden, Stechen, Hauen oder Hacken dient und aus einer Klinge sowie einem Griff (Heft) besteht.

Neu!!: Fahrtenmesser und Messer · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Fahrtenmesser und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Outdoor

Outdoor (aus englisch outdoor „außerhalb des Hauses“, „im Freien“, „außen“ oder „draußen“; als substantivierter Vorsatz auch „Außen-“) steht für.

Neu!!: Fahrtenmesser und Outdoor · Mehr sehen »

Paramilitär

Paramilitär („neben“ und „Kämpfer“ oder „Soldat“), oder auch Miliz, bezeichnet verschiedenartige legale, mit militärischen Gewaltmitteln ausgestattete Gruppen oder Einheiten, die aber zumeist nicht in die Organisation des eigentlichen staatlichen Militärs eingebunden sind.

Neu!!: Fahrtenmesser und Paramilitär · Mehr sehen »

Pfadfinder

10th World Scout Moot 1996 Ein Pfadfinder ist ein Angehöriger einer internationalen, religiös und politisch unabhängigen Erziehungsbewegung für Kinder und Jugendliche, die Menschen aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen offensteht.

Neu!!: Fahrtenmesser und Pfadfinder · Mehr sehen »

Scheide (Behälter für Klingenwaffen)

Schwertscheide eines Gladius mit Verzierungen Eine Scheide ist ein Behälter für ein scharfes Werkzeug oder eine Klingenwaffe.

Neu!!: Fahrtenmesser und Scheide (Behälter für Klingenwaffen) · Mehr sehen »

Schweizer Taschenmesser

Das klassische Taschenmesser von Victorinox … … und von Wenger Schweizer Taschenmesser, auch Schweizer Offiziersmesser, Schweizermesser, in der Schweiz Sackmesser (von «Hosesack», der Schweizer Bezeichnung für Hosentasche) oder Hegel genannt, sind die bekanntesten und am häufigsten verkauften Taschenmesser.

Neu!!: Fahrtenmesser und Schweizer Taschenmesser · Mehr sehen »

Springmesser

Typisches Stiletto Springmesser (auch Schnappmesser, in der Schweiz und Süddeutschland auch Stellmesser, in Österreich auch Springer genannt) sind Messer, deren Klingen nach Betätigen eines Knopfes oder Hebels aus dem Heft hervorschnellen und arretieren.

Neu!!: Fahrtenmesser und Springmesser · Mehr sehen »

Statussymbol

Jesu Christi Als Statussymbol oder Statusobjekt wird ein Objekt bezeichnet, das die höhe des gesellschaftlichen Standes oder sozialen Status seines Besitzers oder Trägers zum Ausdruck bringt oder zum Ausdruck bringen soll.

Neu!!: Fahrtenmesser und Statussymbol · Mehr sehen »

Survival

John H. Glenn, Gordon Cooper und Pete Conrad Mit dem englischen Begriff Survival (‚Überleben‘) werden Kenntnisse und Fertigkeiten zusammengefasst, die ein (Über-)Leben fern von der Zivilisation bzw.

Neu!!: Fahrtenmesser und Survival · Mehr sehen »

Waffe

Stich-, Hieb- und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe benutzt; in den 1970er Jahren wurde sie in Deutschland als solche eingestuft. Waffe ist ein Oberbegriff zur Waffen-Typologie und für Legaldefinitionen.

Neu!!: Fahrtenmesser und Waffe · Mehr sehen »

Waffengesetz (Deutschland)

Das Waffengesetz (WaffG) regelt den Umgang mit Waffen im Rahmen des deutschen Waffenrechts.

Neu!!: Fahrtenmesser und Waffengesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Wandern

Bergwanderung Wandern ist eine Form weiten Gehens über mehrere Stunden.

Neu!!: Fahrtenmesser und Wandern · Mehr sehen »

Weltreise

Österreichischen Lloyd für eine Weltreise (1911) Eine Weltreise ist eine Reise, die sich anhand ihrer langen Reisedauer und der Anzahl der besuchten Länder auszeichnet.

Neu!!: Fahrtenmesser und Weltreise · Mehr sehen »

Werkzeug

Erfolgsmodell über Jahrtausende: der Faustkeil ''Stillleben mit Nähutensilien'', Wilhelm Wittmann, 1889 Ein Werkzeug ist ein nicht zum Körper eines lebenden oder künstlichen Organismus gehörendes Objekt, mit dessen Hilfe die Funktionen des Körpers erweitert werden, um auf diese Weise ein unmittelbares Ziel zu erreichen.

Neu!!: Fahrtenmesser und Werkzeug · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Fahrtenmesser und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pfadfindermesser.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »