Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peter Kreutz (Pianist)

Index Peter Kreutz (Pianist)

Peter Kreutz (* 28. November 1960 in Gütersloh) ist ein deutscher Pianist.

18 Beziehungen: Antonín Dvořák, Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, Bundesverband der Deutschen Industrie, Deutscher Musikwettbewerb, Gütersloh, Helmut Kretschmar, Hermann Kreutz, Hochschule für Musik Detmold, Internationaler Musikwettbewerb der ARD, Johannes Brahms, Kissinger Sommer, Pianist, Professor, Renate Kretschmar-Fischer, Toblach, ZDF, 1960, 28. November.

Antonín Dvořák

Dvořák Signatur Antonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Antonín Dvořák · Mehr sehen »

Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler

Die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb, gegründet im Jahr 1957 und viele Jahre unter dem Namen Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler*innen (BAKJK) firmierend, ist das älteste Förderprojekt des Deutschen Musikrats (DMR).

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler · Mehr sehen »

Bundesverband der Deutschen Industrie

Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin (2017) Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) ist der Spitzenverband der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Sitz im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Bundesverband der Deutschen Industrie · Mehr sehen »

Deutscher Musikwettbewerb

Der Deutsche Musikwettbewerb (DMW) ist ein Wettbewerb für Solisten, Komponisten und Kammermusikensembles, der vom Deutschen Musikrat jährlich ausgetragen wird.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Deutscher Musikwettbewerb · Mehr sehen »

Gütersloh

Gütersloh (niederdeutsch Gütsel) ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Gütersloh · Mehr sehen »

Helmut Kretschmar

Helmut Kretschmar (* 3. Februar 1928 in Kleve) ist ein deutscher Konzert- und Oratoriensänger (Tenor) sowie emeritierter Gesangsprofessor an der Hochschule für Musik Detmold.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Helmut Kretschmar · Mehr sehen »

Hermann Kreutz

Hermann Kreutz (* 12. September 1931 in Büssow, Kreis Friedeberg/Neumark; † 14. Dezember 2021 in Bethel (Bielefeld)) war ein deutscher Kirchenmusiker, Kirchenmusikdirektor, Chorpädagoge und Dozent für Chorleitung.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Hermann Kreutz · Mehr sehen »

Hochschule für Musik Detmold

Die Hochschule für Musik Detmold ist eine Musikhochschule in Detmold in Nordrhein-Westfalen und wurde im Jahr 1946 unter dem Namen Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold gegründet.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Hochschule für Musik Detmold · Mehr sehen »

Internationaler Musikwettbewerb der ARD

Der Internationale Musikwettbewerb der ARD ist einer der renommiertesten und größten Wettbewerbe für klassische Musik.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Internationaler Musikwettbewerb der ARD · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Kissinger Sommer

Der Kissinger Sommer ist ein jährlich stattfindendes internationales Musikfestival in Bad Kissingen.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Kissinger Sommer · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Pianist · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Professor · Mehr sehen »

Renate Kretschmar-Fischer

Renate Kretschmar-Fischer (* 1. Juni 1925 in Lüdenscheid; † 4. September 2016 in Hamburg) war eine deutsche Pianistin und Klavierprofessorin an der Hochschule für Musik Detmold.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Renate Kretschmar-Fischer · Mehr sehen »

Toblach

Toblach (italienisch Dobbiaco) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südtiroler Pustertal in Italien.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und Toblach · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und ZDF · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und 1960 · Mehr sehen »

28. November

Der 28.

Neu!!: Peter Kreutz (Pianist) und 28. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »