Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pauline Félicité de Mailly-Nesle

Index Pauline Félicité de Mailly-Nesle

Pauline Félicité de Mailly-Nesle Pauline-Félicité de Mailly, Marquise de Vintimille (* 1. August 1712; † 9. September 1741 in Paris) war die Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

22 Beziehungen: André-Hercule de Fleury, Armande Félice de La Porte Mazarin, Österreichischer Erbfolgekrieg, Diane-Adélaïde de Mailly-Nesle, Hortense-Félicité de Mailly-Nesle, Hortensia Mancini, Liste der Mätressen der Könige und Kaiser von Frankreich, Louis III. de Mailly, Louis IV. Henri de Bourbon, prince de Condé, Louise Julie de Mailly-Nesle, Ludwig XV., Madame de Pompadour, Marie-Anne de Mailly-Nesle, Mätresse, Paris, Schloss Choisy, Seine, Versailles, 1. August, 1712, 1741, 9. September.

André-Hercule de Fleury

André-Hercule de Fleury (* 22. Juni 1653 in Lodève, Hérault; † 29. Januar 1743 in Issy-les-Moulineaux bei Paris) war ein französischer Kardinal und Staatsmann.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und André-Hercule de Fleury · Mehr sehen »

Armande Félice de La Porte Mazarin

Pierre Gobert, Porträt von Armande-Félice de Mazarin, Marquise de Mailly, um 1715, Musée des Beaux-Arts d’Agen Armande Félice de La Porte Mazarin (* 3. September 1691; † 12. Oktober 1729 in Versailles im Kindbett) ist die Enkelin von Hortensia Mancini und die Urgroßnichte von Kardinal Mazarin.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Armande Félice de La Porte Mazarin · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Diane-Adélaïde de Mailly-Nesle

Diane-Adélaïde de Mailly-Nesle Diane-Adélaïde de Mailly-Nesle, duchesse de Lauraguais (* 13. Januar 1714 in Paris; † 30. November 1769 ebenda) war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Diane-Adélaïde de Mailly-Nesle · Mehr sehen »

Hortense-Félicité de Mailly-Nesle

Anne-Marie, Marquise de La Tournelle, in ‚Point du jour‘ dar. Diese beiden allegorischen Porträts waren in Versailles ein großer Erfolg und begründeten Nattiers offizielle Karriere. Das Originalgemälde von 1740, das die Marquise de Flavacourt in ‚Silence‘ darstellt, die mit einer Mondsichel gekrönt ist und den Köcher und die Pfeile der schlafenden Liebe beschlagnahmt, ist leider verloren gegangen, doch es gibt mehrere Repliken und Kopien (vgl. Burollet, Thérèse, 2004, S. 232–234). Das Gemälde im Musée Cognacq-Jay hat ein ovales Format und ist eine Kopie der Büste des Porträts von 1740, die nach dem Originalwerk oder einer seiner Repliken angefertigt wurde.“ (https://www.parismuseescollections.paris.fr/fr/musee-cognacq-jay/oeuvres/portrait-de-la-marquise-de-flavacourt-en-silence#infos-principales parismusees, abgerufen am 16. November 2023) Hortense-Félicité de Mailly-Nesle, (* 11. Februar 1715 in Paris, Pfarre Saint-Sulpice; † 28. Dezember 1799), genannt Mademoiselle de Châlon und durch ihre Ehe Marquise de Flavacourt, war eine französische Aristokratin aus dem Haus Mailly, einer der ältesten französischen Adelsfamilien.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Hortense-Félicité de Mailly-Nesle · Mehr sehen »

Hortensia Mancini

Godfrey Kneller: Hortense Mancini, 1691 Hortensia Mancini, auch französisch: Hortense Mancini, (* 6. Juni 1646 in Rom; † 9. Novemberohne Beleg oder 2. JuliArmin Strohmeyr: Abenteuer reisender Frauen. 15 Porträts: Hortense de Mazarin (1646–1699), Piper, München 2012, ISBN 978-3-492-27431-9, S. 36. oder 16. Juli 1699Antonius Lux (Hrsg.): Große Frauen der Weltgeschichte. Tausend Biographien in Wort und Bild. Sebastian Lux Verlag, München 1963, S. 308. in Chelsea) war eine der sogenannten Mazarinetten (französisch: Mazarinettes) und Mätresse des englischen Königs Karl II. Durch ihre Heirat trug sie ab 1661 den Titel einer Herzogin von Mazarin.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Hortensia Mancini · Mehr sehen »

Liste der Mätressen der Könige und Kaiser von Frankreich

Seit dem Ende des Mittelalters war es nicht selten, dass die Könige von Frankreich, die gezwungen waren, politisch motivierte Ehen einzugehen, eine oder mehrere Mätressen unterhielten.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Liste der Mätressen der Könige und Kaiser von Frankreich · Mehr sehen »

Louis III. de Mailly

Louis III.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Louis III. de Mailly · Mehr sehen »

Louis IV. Henri de Bourbon, prince de Condé

Louis IV.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Louis IV. Henri de Bourbon, prince de Condé · Mehr sehen »

Louise Julie de Mailly-Nesle

Louise Julie de Mailly-Nesle, Comtesse de Mailly (Alexis Grimou) Louise Julie de Mailly-Nesle, Comtesse de Mailly (* 16. März 1710; † 30. März 1751 in Paris) war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Louise Julie de Mailly-Nesle · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Madame de Pompadour

rahmenlos Jeanne-Antoinette Poisson, dame Le Normant d’Étiolles, marquise (Markgräfin) de Pompadour, duchesse (Herzogin) de Menars (* 29. Dezember 1721 in Paris; † 15. April 1764 in Versailles), kurz Madame de Pompadour, war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Madame de Pompadour · Mehr sehen »

Marie-Anne de Mailly-Nesle

Marie-Anne de Mailly-Nesle, Gemälde von Jean-Marc Nattier Marie-Anne de Mailly-Nesle, Duchesse de Châteauroux (* 5. Oktober 1717 in Paris; † 8. Dezember 1744 in Paris) war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Marie-Anne de Mailly-Nesle · Mehr sehen »

Mätresse

Ludwigs XV. Mätresse (aus, Herrin, MeisterinMichaela Hohkamp:. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Brill Reference Online. Zugriff am 2. August 2023), als historischer Begriff in Europa maîtresse en titre, Titularmätresse, maîtresse régnante, regierende Mätresse oder offizielle Mätresse, war die mächtigste Geliebte eines Fürsten oder Prinzen an einem absolutistischen Hof.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Mätresse · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Paris · Mehr sehen »

Schloss Choisy

Schloss Choisy. Ansicht von Osten (Gartenseite). Lavierte Zeichnung von Gabriel Perelle, o. J. Das Schloss Choisy zur Zeit der „Grande Mademoiselle“, Ansicht mit Garten von der Seine aus. Stich von Pérelle Gesamtplan von Schloss und Gartenanlagen. Stich von Pierre-Jean Mariette, in: L'architecture françoise, zirka 1727 Das Schloss Choisy (französisch: Château de Choisy) in Choisy-le-Roi, Département Val-de-Marne (Region Île-de-France), war eine etwa zehn Kilometer südöstlich von Paris am Ufer der Seine gelegene Schlossanlage, die an Stelle eines kleinen Vorgängerbaus in den Jahren von 1680 bis 1686 für Anne Marie Louise, Herzogin von Montpensier (1627–1693), genannt die Grande Mademoiselle, eine Cousine Ludwigs XIV. errichtet wurde.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Schloss Choisy · Mehr sehen »

Seine

Die Seine (auf Französisch; /keltisch Sequana) ist ein Fluss in Nordfrankreich.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Seine · Mehr sehen »

Versailles

ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und Versailles · Mehr sehen »

1. August

Der 1.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und 1. August · Mehr sehen »

1712

Keine Beschreibung.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und 1712 · Mehr sehen »

1741

Keine Beschreibung.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und 1741 · Mehr sehen »

9. September

Der 9.

Neu!!: Pauline Félicité de Mailly-Nesle und 9. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »