Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paul Koller (Diplomat)

Index Paul Koller (Diplomat)

Paul Johannes Koller (* 24. Februar 1952 in Appenzell) ist ein ehemaliger schweizerischer Diplomat (1983–2014).

30 Beziehungen: Appenzell (Ort), Arnold Koller, Attaché, Diplomat, Diplomatenstatus, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, Europarat, Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien, Geschäftsträger, Griechenland, Gymnasium St. Antonius, Haupt Verlag, James Joyce, Le Temps (Schweiz), Libyen, Lizenziat, Ludwig-Maximilians-Universität München, Matura, Prabook, Schweiz, Slowenien, SWI swissinfo.ch, Tredition, Universität Genf, University College London, Walter Schluep, Wolfgang Stegmüller, Zürichsee, 1952, 24. Februar.

Appenzell (Ort)

Das Dorf Appenzell (im ostschweizerischen Ortsdialekt Appezöll Stefan Sonderegger: Die Orts- und Flurnamen des Landes Appenzell. Band I. Huber, Frauenfeld 1958 (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung VIII), S. 300.Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 91.) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Appenzell (Ort) · Mehr sehen »

Arnold Koller

Arnold Koller Arnold Koller (* 29. August 1933 in St. Gallen; heimatberechtigt in Gossau SG und Oberbüren) ist ein Schweizer Rechtswissenschaftler und Politiker (CVP).

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Arnold Koller · Mehr sehen »

Attaché

Attaché (IPA:,; französisch attacher „befestigen“) oder Attachée (weibliche Form) ist in der Diplomatie eine Bezeichnung für Begleiter eines Gesandten.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Attaché · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Diplomat · Mehr sehen »

Diplomatenstatus

Diplomatische Corps (um 1900) polnischen Präsidenten Unter der Bezeichnung Diplomatenstatus werden im allgemeinen Sprachgebrauch bestimmte Vorrechte und Befreiungen verstanden, die Mitglieder diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen sowie Bedienstete internationaler Organisationen bei ihrem Aufenthalt im Gastland genießen.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Diplomatenstatus · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, so bezeichnet seit 1979, ist eines der sieben Departemente der Schweizer Regierung, des Bundesrates.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Europarat · Mehr sehen »

Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien

Das Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien (IUHEI oder HEI) war ein Institut für Studien der internationalen Beziehungen in Genf.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien · Mehr sehen »

Geschäftsträger

Als Geschäftsträger (chargé d’affaires) werden im diplomatischen Sprachgebrauch spätestens seit dem Wiener Kongress von 1814 und dem Aachener Protokoll von 1818 allgemein nachrangige Vertreter im zwischenstaatlichen Verkehr bezeichnet.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Geschäftsträger · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Griechenland · Mehr sehen »

Gymnasium St. Antonius

Werner Friedli (28. Mai 1954) Das Gymnasium St.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Gymnasium St. Antonius · Mehr sehen »

Haupt Verlag

Die Haupt Verlag AG (ehemals Verlag Paul Haupt) ist ein Schweizer Verlag mit eigener Buchhandlung mit Sitz in Bern, Internet-Auszug, Handelsregister des Kantons Bern, abgerufen am 6.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Haupt Verlag · Mehr sehen »

James Joyce

Joyces Unterschrift James Joyce, vollständig James Augustine Aloysius Joyce (* 2. Februar 1882 in Rathgar, nahe Dublin; † 13. Januar 1941 in Zürich, Schweiz) war ein irischer Schriftsteller.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und James Joyce · Mehr sehen »

Le Temps (Schweiz)

Le Temps ist eine französischsprachige Tageszeitung in der Schweiz, die in Genf erscheint.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Le Temps (Schweiz) · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Libyen · Mehr sehen »

Lizenziat

Ein Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinischen licentiatus abgeleitet, abgekürzt lic.) ist der Inhaber einer akademischen Licentia docendi (Erlaubnis zu lehren).

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Lizenziat · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Matura · Mehr sehen »

Prabook

Prabook ist ein US-amerikanisches biografisches Nachschlagewerk in englischer Sprache, das als Online-Datenbank frei zugänglich ist.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Prabook · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Schweiz · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Slowenien · Mehr sehen »

SWI swissinfo.ch

SWI Swissinfo.ch seit 2022 im Radiostudio Bern SWI swissinfo.ch (kurz swissinfo.ch) ist eine öffentlich-rechtliche Nachrichten- und Informationsplattform der Schweiz.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und SWI swissinfo.ch · Mehr sehen »

Tredition

Die Tredition GmbH ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Hamburg, welcher auch Print-on-Demand-Publishing und Publikationsdienstleistungen für Verlage und Selbstpublikationen anbietet.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Tredition · Mehr sehen »

Universität Genf

263x263px Hauptgebäude der Universität Genf Die Universität Genf ist eine Universität in Genf in der Schweiz.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Universität Genf · Mehr sehen »

University College London

Das University College London (kurz: UCL) wurde 1826 gegründet und ist eines der beiden Gründungsmitglieder der Universität London.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und University College London · Mehr sehen »

Walter Schluep

mini Walter René Schluep (* 19. Juni 1928 in Biel; † 3. März 2006) war ein Schweizer Jurist.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Walter Schluep · Mehr sehen »

Wolfgang Stegmüller

Wolfgang Stegmüller (* 3. Juni 1923 in Natters, Tirol; † 1. Juni 1991 in München) war ein österreichischer Philosoph mit bedeutenden Beiträgen zur Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und zur analytischen Philosophie.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Wolfgang Stegmüller · Mehr sehen »

Zürichsee

Der Zürichsee (zürichdeutsch Zürisee) ist ein See in der Schweiz.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und Zürichsee · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und 1952 · Mehr sehen »

24. Februar

Der 24.

Neu!!: Paul Koller (Diplomat) und 24. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Paul Johannes Koller.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »