Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ortolf von Baierland

Index Ortolf von Baierland

Ortolf von Baierland, auch Ortolf von Würzburg (geboren in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Herzogtum Bayern, möglicherweise im unterfränkischen Weiler „Bayerland“, heute „Wegfurter Baierland“, in Bischofsheim an der Rhön; gestorben um 1290, vermutlich in Würzburg) war ein deutscher Arzt und medizinischer Fachautor.

54 Beziehungen: Aderlass, Andreas Mettenleiter, Anton Koberger, Aphorismen (Corpus Hippocraticum), Arzneibuch, Bartholomäus Ghotan, Bernhard Lübbers, Bischofsheim in der Rhön, Capsula eburnea, Charlotte Schubert, Constantinus Africanus, Domkapitel, ʿAli ibn al-ʿAbbas al-Madschūsi, Friedrich Helfreich, Günter Kallinich, Günther Zainer, Gerhard Baader, Gerhard von Cremona, Gilbertus Anglicus, Gilles de Corbeil, Gundolf Keil, Handwerkschirurg, Hans J. Vermeer, Hans Wiswe, Hartmut Broszinski, Herzogtum Bayern (HRR), Hippokrates von Kos, Humoralpathologie, Isaak ben Salomon Israeli, Johannes Gottfried Mayer, Josef Hofmann (Bibliothekar), Karin Figala, Karl Ernst Hermann Krause, Karl Heinz Bartels, Kollation (Philologie), Maurus von Salerno, Nikolaus Mani, Ortrun Riha, Pest, Peter Assion (Volkskundler), Rhazes, Ripuarische Dialekte, Roger Frugardi, Rudolf I. (Pfalz), Schule von Salerno, Staatsbibliothek Bamberg, Sudhoffs Archiv, Universität, Verfasserlexikon, Würzburg, ..., Würzburger Dom, Werner E. Gerabek, Wolfgang Harms (Germanist), Wundarzt. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Aderlass

Aderlass. England, 14. Jahrhundert. Miniatur aus dem Luttrell-Psalter.Luttrell-Psalter, London, Brit. Mus., Add. Ms. 42130, fol. 61r https://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Aderlass · Mehr sehen »

Andreas Mettenleiter

Andreas Mettenleiter (2012) Andreas Mettenleiter (* 1968 in München) ist ein deutscher Medizinhistoriker.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Andreas Mettenleiter · Mehr sehen »

Anton Koberger

Eneas Sylvius, epistolae. Gedruckt von Anton Koberger in Nürnberg 1496 Anton Koberger (* um 1440 in Nürnberg; † 3. Oktober 1513 ebenda) (auch: Koburger, Coberger, Coburger) war ein bedeutender deutscher Buchdrucker, Verleger und Buchhändler der Inkunabelzeit, der als einer der ersten die besonderen ökonomischen Möglichkeiten dieses Wirtschaftszweiges erkannte und seinen Betrieb als kapitalistisches Unternehmen führte.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Anton Koberger · Mehr sehen »

Aphorismen (Corpus Hippocraticum)

Die Aphorismen (griechisch Ἀφορισμοί, Aphorismoí), lateinisch später auch Sententiae genannt, sind eine Textsammlung innerhalb des Corpus Hippocraticum.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Aphorismen (Corpus Hippocraticum) · Mehr sehen »

Arzneibuch

Ein Arzneibuch (frühmittelhochdeutsch arzenîbuoch, mittelhochdeutsch arzetbuoch; Lehnübersetzung von mittellateinisch liber medicinalis: Bezeichnet wurden mit dieser Form der Gebrauchsliteratur praxisbezogene „heilkundliche Kompendien umfassender Indikation, zusammengesetzt aus Rezepten bzw. Kurztraktaten“), auch als Pharmakopöe (wie lateinisch gleichbedeutend Pharmacopoea aus pharmakopoieĩn ‚Arzneien zubereiten‘), im 16.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Arzneibuch · Mehr sehen »

Bartholomäus Ghotan

Vorwort zum Missale Aboense mit der Druckermarke Ghotans, 1488 - Die Abbildung zeigt Bischof Heinrich von Uppsala mit seinem Mörder Lalli Kolophon der ''Revelationes'' mit Druckermarke, 1492 Bartholomäus Ghotan (* unbekannt; † vor September 1496 in Russland), fälschlich auch als B. Gothan zitiert, war ein bedeutender Inkunabel-Buchdrucker und Typograf, der in Magdeburg, Stockholm und Lübeck tätig war und das erste für Finnland gedruckte Buch sowie mit Promptuarium medicinae 1483 das erste gedruckte deutschsprachige Kräuterbuch schuf.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Bartholomäus Ghotan · Mehr sehen »

Bernhard Lübbers

Bernhard Lübbers (2020) Bernhard Lübbers (* 9. Juni 1976 in Rotthalmünster, Niederbayern, Bayern) ist ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Bernhard Lübbers · Mehr sehen »

Bischofsheim in der Rhön

Blick von der Hochrhönstraße auf Bischofsheim i. d. Rhön Zentrum von Bischofsheim in der Rhön Bischofsheim in der Rhön (amtlich: Bischofsheim i.d.Rhön) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, die vor dem 8. Januar 2020 Bischofsheim an der Rhön (amtlich: Bischofsheim a.d.Rhön) hieß.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Bischofsheim in der Rhön · Mehr sehen »

Capsula eburnea

Vorwort der Capsula eburnea. Deutsch. Beginn des 14. Jh.https://handschriftencensus.de/15789 Handschriftencensus. Capsula eburnea, dt.http://www.e-codices.ch/de/ubb/B-XI-0008/136r Basel Universitätsbibliothek, Cod. B XI 8, Bl. 136r–v Die Capsula eburnea („Elfenbein-Büchse“), auch Secreta Hippocratis genannt, ist ein spätantiker Kurztraktat aus dem 4.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Capsula eburnea · Mehr sehen »

Charlotte Schubert

Charlotte Almut Margarethe Schubert (geborene Triebel, * 21. Februar 1955 in Solingen) ist eine deutsche Althistorikerin und Medizinhistorikerin.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Charlotte Schubert · Mehr sehen »

Constantinus Africanus

Harnschau Constantinus Africanus, lateinisch auch Constantinus Africanus Cassinensis, deutsch Constantin (von Africa), Konstantin (der Afrikaner) oder Konstantin von Afrika (* zwischen 1010 und 1020 in Karthago oder Kairouan im heutigen Tunesien; † 22. Dezember um 1087 im Kloster Montecassino) war ein nordafrikanischer („africanischer“ bzw. ifriqiyanischer) medizinischer Forscher, Fachautor und Übersetzer sowie Laienbruder des Benediktinerordens.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Constantinus Africanus · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Domkapitel · Mehr sehen »

ʿAli ibn al-ʿAbbas al-Madschūsi

Lateinische Übersetzung des „Liber totius medicine necessaria“ von Stephan von Antiochia, 1523 ʿAli ibn al-ʿAbbās al-Madschūsi Ahvāzi (kurz al-Mağūsī, geboren im 10. Jahrhundert in Ahwāz; gestorben zwischen 982 und 994 in Bagdad), auch bekannt unter dem Namen Masūdi oder latinisiert Haly Abbas bzw.

Neu!!: Ortolf von Baierland und ʿAli ibn al-ʿAbbas al-Madschūsi · Mehr sehen »

Friedrich Helfreich

Friedrich Christian Helfreich (* 17. September 1842 in Schweinfurt; † 12. Februar 1927 in Würzburg) war ein deutscher Mediziner, Medizinhistoriker und Ophthalmologe (Augenarzt).

Neu!!: Ortolf von Baierland und Friedrich Helfreich · Mehr sehen »

Günter Kallinich

Günter Kallinich (* 20. Juni 1913 in Halberstadt; † 17. Juni 2012) war ein deutscher Pharmaziehistoriker.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Günter Kallinich · Mehr sehen »

Günther Zainer

Initiale aus der deutschen Bibel, gedruckt in Augsburg 1477 von Günther Zainer (Faksimile) Günther Zainer, auch Zeyner oder Zeiner († 13. April 1478), gilt als erster Drucker der Inkunabelzeit in Augsburg, wo er von 1468 bis zu seinem Tod wirkte; aus seiner Offizin stammten mindestens 80 Drucke, darunter auch zwei deutsche Bibelausgaben und der erste gedruckte Kalender.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Günther Zainer · Mehr sehen »

Gerhard Baader

Gerhard Oskar Baader (* 3. Juli 1928 in Wien; † 14. Juni 2020 in Berlin) war ein österreichischer Philologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Gerhard Baader · Mehr sehen »

Gerhard von Cremona

Gerhard von Cremona (italienisch Gherardo da Cremona bzw. latinisiert Gerardus Cremonensis; * (um) 1114 in der Lombardei, vielleicht in Cremona, Italien; † 1187 in Toledo, Spanien) war ein Gelehrter und bedeutender Übersetzer arabischer naturkundlicher und medizinischer Schriften ins Lateinische.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Gerhard von Cremona · Mehr sehen »

Gilbertus Anglicus

Gilbertus Anglicus (auch Gilbert of England und Gilbertus de Aquila; * um 1180; † um 1250) war ein englischer Mediziner und Verfasser eines medizinischen Kompendiums.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Gilbertus Anglicus · Mehr sehen »

Gilles de Corbeil

(Pierre) Gilles de Corbeil – auch Aegidius von Corbeil, Aegidius Corboliensis, auch Egidius Corboliensis und Egidius/Aegidius de Corbolio – (* um 1140 in Corbeil; † um 1224) war ein französischer Arzt, Hochschullehrer und Dichter.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Gilles de Corbeil · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Handwerkschirurg

Handwerkschirurg ist die Sammelbezeichnung für historische Berufsgruppen (heilkundlich tätige Bader, Barbiere, Scherer bzw. Feldscherer, Wundärzte, Geburtshelfer u. a.), die in Europa in der Zeit des 12.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Handwerkschirurg · Mehr sehen »

Hans J. Vermeer

Hans Josef Vermeer (* 24. September 1930 in Iserlohn; † 4. Februar 2010 in Heidelberg) war ein deutscher Sprach- und Übersetzungswissenschaftler und Begründer der Skopostheorie.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Hans J. Vermeer · Mehr sehen »

Hans Wiswe

Hans Karl Hermann Wiswe (* 18. Februar 1906 in Helmstedt; † 13. Januar 1987 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Lehrer, Historiker, Volkskundler und Philologe.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Hans Wiswe · Mehr sehen »

Hartmut Broszinski

Hartmut Broszinski (* 21. Juni 1935 in Fulda; † 23. Dezember 2020) war ein deutscher Bibliothekar, Altgermanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Hartmut Broszinski · Mehr sehen »

Herzogtum Bayern (HRR)

Wappen des Herzogtums Bayern Bayern bei der Teilung 1392 Das Herzogtum Bayern war ein Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, das als Territorialherzogtum im Wesentlichen im Südosten des heutigen Freistaats Bayern lag, aber auch das heute zu Österreich gehörende Innviertel und Tiroler Unterland umfasste.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Herzogtum Bayern (HRR) · Mehr sehen »

Hippokrates von Kos

Hippokrates von Kos (griechisch Ἱπποκράτης ὁ Κῷος; * um 460 v. Chr. auf Kos, wahrscheinlich in Astypalaia/Kefalos; † um 370 v. Chr. in Larisa, Thessalien), latinisiert auch Hippocrates, war ein griechischer Arzt und Lehrer.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Hippokrates von Kos · Mehr sehen »

Humoralpathologie

Die Humoralpathologie (zu lateinisch humor: ‚Feuchtigkeit‘, ‚Körpersaft‘, ‚Leibessaft‘), genannt auch Humorallehre und Humoralbiologie, war eine in der Antike ausgebildete und bis ins 19.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Humoralpathologie · Mehr sehen »

Isaak ben Salomon Israeli

Isaak (ben Salomon) Israeli (genannt auch Isaak Judaeus, Isaac Judaeus;,, genannt auch Abū Ja‘qūb Isḥāq ibn Sulaimān al Isrā’ilī; geboren 840/850 in al-Fustāt (im Süden des heutigen Kairo), Ägypten; gestorben um 932 in Kairouan im heutigen Tunesien) war ein ägyptischer Arzt, jüdischer Philosoph und arabischer Medizinschriftsteller, der anfangs in seiner Heimatstadt al-Fustāt praktizierte und ab dem ersten Jahrzehnt des 10.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Isaak ben Salomon Israeli · Mehr sehen »

Johannes Gottfried Mayer

Johannes Gottfried Mayer im Kloster Bronnbach (August 2014). Johannes Gottfried Mayer (* 19. November 1953 in Nürnberg; † 27. März 2019 in Würzburg) war ein deutscher Medizinhistoriker, Pharmaziehistoriker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Johannes Gottfried Mayer · Mehr sehen »

Josef Hofmann (Bibliothekar)

Josef Hofmann (* 10. März 1896 in Simbach am Inn; † 12. Juli 1971 in Würzburg) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Josef Hofmann (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Karin Figala

Karin Figala (* 7. August 1938 in Wien; † 29. November 2008 in München) war eine österreichische Historikerin der Chemie und Alchemie.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Karin Figala · Mehr sehen »

Karl Ernst Hermann Krause

Hermann Krause Karl Ernst Hermann Krause, eigentlich Hermann Krause (* 10. September 1822 in Northeim; † 28. Mai 1892 in Rostock) war ein deutscher Philologe, Gymnasiallehrer und niederdeutscher Sprachforscher.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Karl Ernst Hermann Krause · Mehr sehen »

Karl Heinz Bartels

Karl Heinz Bartels, 2010 Karl Heinz Bartels, in Druckwerken auch Karlheinz Bartels (* 6. November 1937; † 17. Juli 2016) war ein deutscher Apotheker, Pharmaziehistoriker und Heimatforscher.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Karl Heinz Bartels · Mehr sehen »

Kollation (Philologie)

Kollation oder Kollationierung (von „das Zusammentragen, Zusammenstellen, Vergleichen“, also: „Sammlung, Zusammenstellung“) ist eine Bezeichnung der Textkritik und Editionsphilologie für den genauen Abgleich von Texten hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Kollation (Philologie) · Mehr sehen »

Maurus von Salerno

Maurus von Salerno (* um 1130 in Süditalien, wahrscheinlich Kalabrien; † 1214 in Salerno) war ein italienischer Arzt und medizinischer Schriftsteller.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Maurus von Salerno · Mehr sehen »

Nikolaus Mani

Nikolaus Mani (* 19. März 1920 in Andeer; † 16. Januar 2001 in Basel) war ein Schweizer Medizinhistoriker.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Nikolaus Mani · Mehr sehen »

Ortrun Riha

Ortrun Riha (* 27. April 1959 in Schweinfurt) ist eine deutsche Medizinhistorikerin und Direktorin des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Ortrun Riha · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Pest · Mehr sehen »

Peter Assion (Volkskundler)

Peter Assion (* 5. August 1941 in Walldürn; † 1. April 1994 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Volkskundler und Germanist.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Peter Assion (Volkskundler) · Mehr sehen »

Rhazes

Rhazes, Zeichnung Abū Bakr Muḥammad bin Zakaryā ar-Rāzī (kurz ar-Rāzī, in der westlichen Welt bekannt unter dem gräzisierten Namen Rhazes (auch Razes und Rhases) oder Rasis; * um 865 in Rey; † um 925 ebenda) war ein persischer Arzt, Verfasser eines umfangreichen Sammelwerks der klinischen Medizin, Naturwissenschaftler, Übersetzer, Philosoph, islamischer Religionskritiker und Alchemist.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Rhazes · Mehr sehen »

Ripuarische Dialekte

Ausbreitung der Sal- und Rheinfranken bis zum 5./6. Jahrhundert Der '''Rheinische Fächer''':1: Niederfränkisch (darunter Kleverländisch)2: Südniederfränkisch (Limburgisch)3: Ripuarisch4: nördliches Moselfränkisch5: südliches Moselfränkisch6: Rheinfränkisch Ripuarisch (von) – auch Ripwarisch, Ribuarisch oder Nordmittelfränkisch – ist eine kontinentalwestgermanische Dialektgruppe.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Ripuarische Dialekte · Mehr sehen »

Roger Frugardi

Roger Frugardi, auch (spätlangobardisch) Rüdiger Frutgard (weitere Varianten: Rogerius Salernitanus, Roger Frugard, Roggerio/Ruggero di Giovanni Frugardo, Rogerus de Parma, Roger von Parma) (* um 1138 in der Po-Ebene; † um 1194) war ein lombardischer Wundarzt und Chirurg, (wohl fälschlich) genannt auch Roger von Salerno.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Roger Frugardi · Mehr sehen »

Rudolf I. (Pfalz)

Die Kurfürsten bei der Königswahl 1308: v.l. Peter von Mainz, Balduin von Trier und Rudolf I. (Darstellung aus dem Jahre 1341) Rudolf I. von der Pfalz, genannt auch Rudolf von Hohenberg (* 4. Oktober 1274 in Basel; † 12. August 1319), genannt der Stammler, war von 1294 bis 1317 Herzog von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Rudolf I. (Pfalz) · Mehr sehen »

Schule von Salerno

Kanon'' des Avicenna) Die Schule von Salerno (lateinisch Schola Medica Salernitana; deutsch auch Medizinschule von Salerno, Medizinschule von Salern, Ärzteschule von Salerno und Schule von Salern sowie Salernitaner Schule) war eine im 10.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Schule von Salerno · Mehr sehen »

Staatsbibliothek Bamberg

Die Staatsbibliothek Bamberg ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt in der oberfränkischen Stadt Bamberg; sie ist heute in den Räumlichkeiten der Neuen Residenz am Domplatz untergebracht.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Staatsbibliothek Bamberg · Mehr sehen »

Sudhoffs Archiv

Sudhoffs Archiv, seit 1969 mit dem Untertitel Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte, ist eine wissenschaftsgeschichtliche Fachzeitschrift, die von dem Medizinhistoriker Karl Sudhoff als Archiv für Geschichte der Medizin im Jahr 1907 begründet wurde.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Sudhoffs Archiv · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Universität · Mehr sehen »

Verfasserlexikon

Die deutsche Literatur des Mittelalters.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Verfasserlexikon · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Ortolf von Baierland und Würzburg · Mehr sehen »

Würzburger Dom

St.-Kilians-Dom Der St.-Kilians-Dom zu Würzburg oder Dom St.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Würzburger Dom · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Ortolf von Baierland und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wolfgang Harms (Germanist)

Wolfgang Harms (* 7. Januar 1936 in Bellavista bei Lima, Peru; † 5. Oktober 2021 in München) war ein deutscher mediävistischer Germanist und Professor für Deutsche Philologie.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Wolfgang Harms (Germanist) · Mehr sehen »

Wundarzt

Wundarzt ist die frühere, vom Mittelalter (zuerst als „arzet vür die wunden“ Anfang des 13. Jahrhunderts) bis in die zweite Hälfte des 19.

Neu!!: Ortolf von Baierland und Wundarzt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ortolf von Würzburg, Ortulff von Bayrlandt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »