Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oreste Magni

Index Oreste Magni

Oreste Magni (* 3. März 1936 in Albese con Cassano; † 16. März 1975 in Ravenna) war ein italienischer Radrennfahrer.

24 Beziehungen: Adriano Durante, Albese con Cassano, Aldo Moser, Amateur, Eintagesrennen, Gran Premio Beghelli, Italien, Jos Hoevenaers, Louis Proost, München–Zürich, Portugal-Rundfahrt, Profisport, Radrennfahrer, Radsportteam, Ravenna, Straßenradsport, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1957, Tour de Suisse, Trofeo Baracchi, Trofeo Matteotti, 16. März, 1936, 1975, 3. März.

Adriano Durante

Adriano Durante (* 24. Juli 1940 in Treviso; † 23. Juni 2009 in Oderzo) war ein italienischer Radrennfahrer.

Neu!!: Oreste Magni und Adriano Durante · Mehr sehen »

Albese con Cassano

Romanische Kirche San Pietro Albese con Cassano ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Como in der Region Lombardei.

Neu!!: Oreste Magni und Albese con Cassano · Mehr sehen »

Aldo Moser

Aldo Moser (* 7. Februar 1934 in Palù di Giovo; † 2. Dezember 2020 in Trient) war ein italienischer Radrennfahrer.

Neu!!: Oreste Magni und Aldo Moser · Mehr sehen »

Amateur

Ein Amateur (französisch, von lateinisch amator ‚Liebhaber‘) ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen bzw.

Neu!!: Oreste Magni und Amateur · Mehr sehen »

Eintagesrennen

Als Eintagesrennen (auch Straßenrennen oder Einerstraßenfahren) werden Straßenradrennen bezeichnet, die im Gegensatz zu Etappenrennen mit der Zielankunft abgeschlossen sind und der erste Fahrer, der das Ziel erreicht, der Sieger ist.

Neu!!: Oreste Magni und Eintagesrennen · Mehr sehen »

Gran Premio Beghelli

Der Gran Premio Bruno Beghelli ist ein italienisches Radrennen.

Neu!!: Oreste Magni und Gran Premio Beghelli · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Oreste Magni und Italien · Mehr sehen »

Jos Hoevenaers

mini Josef „Jos“ Hoevenaers (* 30. November 1932 in Antwerpen; † 14. Juni 1995 ebenda) war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Oreste Magni und Jos Hoevenaers · Mehr sehen »

Louis Proost

Louis Proost (1957) Louis Proost (* 7. April 1935 in Halle, Belgien; † 3. Februar 2009 in Lier) war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Oreste Magni und Louis Proost · Mehr sehen »

München–Zürich

Paul Suter, Sieger 1911 München–Zürich war ein Straßenradrennen in Deutschland und in der Schweiz, es wurde als Eintagesrennen ausgetragen.

Neu!!: Oreste Magni und München–Zürich · Mehr sehen »

Portugal-Rundfahrt

Die Volta a Portugal zu dt. Portugal-Rundfahrt ist ein portugiesisches Straßenradrennen.

Neu!!: Oreste Magni und Portugal-Rundfahrt · Mehr sehen »

Profisport

Steffi Graf, Tennisprofi Im Profisport, auch Berufssport genannt, erhält ein Sportler für die Ausübung seiner Sportart Einkünfte, von denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.

Neu!!: Oreste Magni und Profisport · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Oreste Magni und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Radsportteam

Ein Radsportteam ist eine organisatorische Einheit bestehend aus Radrennfahrern und Betreuern, deren Zweck es ist, als Mannschaft gemeinsam an Radrennen teilzunehmen.

Neu!!: Oreste Magni und Radsportteam · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Oreste Magni und Ravenna · Mehr sehen »

Straßenradsport

Zum Straßenradsport werden die Disziplinen des Radsports gezählt, die auf Straßen ausgetragen werden.

Neu!!: Oreste Magni und Straßenradsport · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1957

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1957 fanden am 18.

Neu!!: Oreste Magni und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1957 · Mehr sehen »

Tour de Suisse

Die Tour de Suisse ist die grösste Radrundfahrt der Schweiz.

Neu!!: Oreste Magni und Tour de Suisse · Mehr sehen »

Trofeo Baracchi

Die Trofeo Baracchi war ein Straßenradrennen, das von 1941 bis 1991 bei Bergamo durchgeführt wurde.

Neu!!: Oreste Magni und Trofeo Baracchi · Mehr sehen »

Trofeo Matteotti

Die Trofeo Matteotti ist ein italienisches Straßenradrennen.

Neu!!: Oreste Magni und Trofeo Matteotti · Mehr sehen »

16. März

Der 16.

Neu!!: Oreste Magni und 16. März · Mehr sehen »

1936

Olympische Fackelläufer, 1936 Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren.

Neu!!: Oreste Magni und 1936 · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Oreste Magni und 1975 · Mehr sehen »

3. März

Der 3.

Neu!!: Oreste Magni und 3. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »