Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klippspringer

Index Klippspringer

Die Klippspringer (Oreotragus) sind eine kleine afrikanische Antilopengattung und gleichzeitig eine monotypische Tribus.

29 Beziehungen: Afrika, Afrikaans, Andrew Smith (Zoologe), Antilope, Äthiopien, Bale-Mountains-Nationalpark, Colin Groves, Frankfurt am Main, Giant’s Castle, Hwange-Nationalpark, Kap der Guten Hoffnung, Karoo, Kilimandscharo, Kruger-Nationalpark, Manyara-See, Monotypisch, Mountain-Zebra-Nationalpark, Namib-Naukluft-Park, Nationalpark Upemba, Ngorongoro, Niederländische Sprache, Ostafrika, Reginald Innes Pocock, Russell Mittermeier, Samburu National Reserve, Südafrika, Serengeti, Tsavo-Nationalpark, Valencia.

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Klippspringer und Afrika · Mehr sehen »

Afrikaans

Afrikaans, früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in der Republik Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache und Lingua franca in Namibia.

Neu!!: Klippspringer und Afrikaans · Mehr sehen »

Andrew Smith (Zoologe)

Sir Andrew Smith (1797–1872) Sir Andrew Smith (* 3. Dezember 1797 in Hawick, Schottland; † 11. August 1872 in London) war ein britischer Militärarzt der Chirurgie, Zoologe und Forschungsreisender.

Neu!!: Klippspringer und Andrew Smith (Zoologe) · Mehr sehen »

Antilope

Kudu Streifengnu Impalas Antilope(n) ist eine gebräuchliche Sammelbezeichnung für mehrere zum Teil nicht näher miteinander verwandte Arten der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Klippspringer und Antilope · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Klippspringer und Äthiopien · Mehr sehen »

Bale-Mountains-Nationalpark

Der Bale-Mountains-Nationalpark (engl.: Bale Mountains National Park) ist ein Schutzgebiet in der äthiopischen Region Oromia.

Neu!!: Klippspringer und Bale-Mountains-Nationalpark · Mehr sehen »

Colin Groves

Colin Groves mit einem Berggorilla-Schädel (2007) Colin Peter Groves (* 24. Juni 1942 in London; † 30. November 2017 in Canberra, Australien) war ein britisch-australischer Anthropologe, Primatologe, Mammaloge und Biologe.

Neu!!: Klippspringer und Colin Groves · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Klippspringer und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Giant’s Castle

Der Giant's Castle ist ein Berg im Gebirgszug der Drakensberge in der Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika.

Neu!!: Klippspringer und Giant’s Castle · Mehr sehen »

Hwange-Nationalpark

Löwe im Hwange-Nationalpark Der Hwange-Nationalpark (vormals Wankie National Park) ist mit 14.651 Quadratkilometer der größte Nationalpark in Simbabwe.

Neu!!: Klippspringer und Hwange-Nationalpark · Mehr sehen »

Kap der Guten Hoffnung

Surfer am Strand Neptune’s Diary, Kap der Guten Hoffnung Schild am Kap der Guten Hoffnung Das Kap der Guten Hoffnung ist ein sehr markantes, früher wegen seiner Klippen gefürchtetes Kap nahe der Südspitze Afrikas.

Neu!!: Klippspringer und Kap der Guten Hoffnung · Mehr sehen »

Karoo

Blick über den Karoo-Nationalpark Schematischer Süd-Nord-Querschnitt des Kap-Faltengebirges und der Karoo-Regionen auf Basis ihres geologischen Aufbaus Grenze zwischen Sukkulentenkaroo im Westen und Nama-Karoo im Osten Die Karoo (auch Karroo, früher Karru) ist eine Halbwüstenlandschaft in den Hochebenen des Landes Südafrika, nördlich der Großen Randstufe und im südlichen Namibia.

Neu!!: Klippspringer und Karoo · Mehr sehen »

Kilimandscharo

Lage des Kilimandscharo in Tansania Der Kilimandscharo (auch Kilimandscharo-Massiv, von 1902 bis 1964 Kaiser-Wilhelm-Spitze oder auch Wilhelmskuppe, oder Mount Kilimanjaro) ist ein Bergmassiv im Nordosten Tansanias.

Neu!!: Klippspringer und Kilimandscharo · Mehr sehen »

Kruger-Nationalpark

Der Kruger-Nationalpark (Kruger National Park) ist das größte Wildschutzgebiet Südafrikas.

Neu!!: Klippspringer und Kruger-Nationalpark · Mehr sehen »

Manyara-See

Der Manyara-See (auch Lawa ja Mweri) ist ein natronhaltiger Süßwasser-See im Norden von Tansania, der etwa 120 Kilometer westlich von Arusha liegt.

Neu!!: Klippspringer und Manyara-See · Mehr sehen »

Monotypisch

Der biologische Fachbegriff monotypisch (mónos „allein“ und -typisch) besagt, dass innerhalb einer Gruppe (Taxon) in der biologischen Systematik nur ein einziger Typus vorkommt.

Neu!!: Klippspringer und Monotypisch · Mehr sehen »

Mountain-Zebra-Nationalpark

Der Mountain-Zebra-Nationalpark (deutsch: Bergzebra-Nationalpark) liegt 235 km nördlich von Gqeberha, in der Nähe der südafrikanischen Stadt Cradock.

Neu!!: Klippspringer und Mountain-Zebra-Nationalpark · Mehr sehen »

Namib-Naukluft-Park

Der Namib-Naukluft-Park ist ein Nationalpark im Westen Namibias, der zwischen der Küste des Atlantischen Ozeans und dem Rand der Großen Randstufe liegt.

Neu!!: Klippspringer und Namib-Naukluft-Park · Mehr sehen »

Nationalpark Upemba

Der Nationalpark Upemba (franz. Parc national de l'Upemba) ist ein 11.730 km² großer Nationalpark im Südosten der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Klippspringer und Nationalpark Upemba · Mehr sehen »

Ngorongoro

Topografie der Region, Ngorongoro in der Bildmitte Ngorongoro im Norden Tansanias Ngorongoro ist ein Einbruchkrater in Tansania am Rande der Serengeti.

Neu!!: Klippspringer und Ngorongoro · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Neu!!: Klippspringer und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Ostafrika

Zentralafrikanische Föderation Satellitenfoto, Ostafrika im zentralen Bereich der Aufnahme Als Ostafrika werden die östlichen Länder des afrikanischen Kontinents bezeichnet, mit unterschiedlichen geographischen oder politischen Definitionen.

Neu!!: Klippspringer und Ostafrika · Mehr sehen »

Reginald Innes Pocock

Reginald Innes Pocock (* 4. März 1863 in Clifton, Bristol; † 9. August 1947 in London) war ein britischer Zoologe und Arachnologe.

Neu!!: Klippspringer und Reginald Innes Pocock · Mehr sehen »

Russell Mittermeier

Russell Mittermeier (2020) Russell Alan Mittermeier (* 8. November 1949 in Bronx, New York City) ist ein US-amerikanischer Anthropologe, Primatologe und Herpetologe.

Neu!!: Klippspringer und Russell Mittermeier · Mehr sehen »

Samburu National Reserve

Giraffengazellen in Samburu Hinweisschild mit Karte und Regeln des Reservats Das Samburu-Nationalreservat (englisch Samburu National Reserve) ist ein 165 km² großes Naturschutzgebiet im Zentrum Kenias.

Neu!!: Klippspringer und Samburu National Reserve · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Klippspringer und Südafrika · Mehr sehen »

Serengeti

Karte Tansanias mit den Nationalparks Die Serengeti ist eine Savanne, die sich vom Norden Tansanias, östlich des Victoriasees, bis in den Süden Kenias erstreckt und eine Fläche von etwa 30.000 Quadratkilometern bedeckt.

Neu!!: Klippspringer und Serengeti · Mehr sehen »

Tsavo-Nationalpark

Tsavo-Nationalpark ist der Name dieser Nationalparks.

Neu!!: Klippspringer und Tsavo-Nationalpark · Mehr sehen »

Valencia

Valencia (deutsch; spanisch; valencianisch: València, deutsch veraltet: Valentz) ist eine Großstadt im östlichen Teil Spaniens.

Neu!!: Klippspringer und Valencia · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Oreotragini, Oreotragus, Oreotragus oreotragus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »