Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

ORF-Big Band

Index ORF-Big Band

Die ORF-Big Band in Wien war die 1971 gegründete Radio-Big Band des Österreichischen Rundfunks ORF.

39 Beziehungen: Art Farmer, Austrian Composers Association, Ö3, Österreichischer Rundfunk, BASF Records, Benny Bailey, Bert Thompson, Big Band, Butch Kellem, Carl Drewo, Erich Bachträgl, Erich Kleinschuster, Ernie Wilkins, Frank Mantooth, Fritz Ozmec, Fritz Pauer, Funkhaus Wien, George Gruntz, Hans Salomon, Harry Pepl, Jimmy Heath, Jimmy Woode, Johannes Fehring, Karel Krautgartner, Karl Heinz Czadek, Lee Harper, Leszek Zadlo, Magnetband, Oesterreichisches Musiklexikon, Rens Newland, Richard Oesterreicher, Robert Politzer, Roland Kovac, Süddeutscher Rundfunk, Slide Hampton, Vereinigte Staaten, Wayne Darling, Wien, Willy Meerwald (Musiker).

Art Farmer

Art Farmer Arthur Stewart (Art) Farmer (* 21. August 1928 in Council Bluffs, Iowa; † 4. Oktober 1999 in New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter.

Neu!!: ORF-Big Band und Art Farmer · Mehr sehen »

Austrian Composers Association

Logo des ÖKB Die Austrian Composers Association – Vereinigung Österreichischer Komponistinnen und Komponisten (ACOM), vormals Österreichischer Komponistenbund (ÖKB) ist ein Verein mit Sitz in Wien und regionalen Sektionen in vier Bundesländern, der sich „die Interessenvertretung in Österreich lebender und wirkender Komponistinnen und Komponisten aller musikalischen Stilrichtungen und Genres“ zur Aufgabe gemacht hat.

Neu!!: ORF-Big Band und Austrian Composers Association · Mehr sehen »

Ö3

Ö3 (auch Hitradio Ö3) ist das dritte Hörfunkprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF) und dessen bundesweit ausgestrahlter Popsender.

Neu!!: ORF-Big Band und Ö3 · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: ORF-Big Band und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

BASF Records

BASF Records oder BASF Musikproduktion war ein deutsches Schallplattenlabel, das von 1971 bis 1976 (und kurzfristig als CD-Label in den 1980er Jahren) aktiv war.

Neu!!: ORF-Big Band und BASF Records · Mehr sehen »

Benny Bailey

Benny Bailey im Village Vanguard, 1977 Dexter Gordon und Benny Bailey im Village Vanguard, 1977 Ernst Harold „Benny“ Bailey (* 13. August 1925 in Cleveland, Ohio; † 14. April 2005 in Amsterdam) war ein amerikanischer Jazztrompeter, Flügelhornist und Sänger.

Neu!!: ORF-Big Band und Benny Bailey · Mehr sehen »

Bert Thompson

Bert Thompson (* 17. Oktober 1947 in Niagara Falls (New York)) ist ein amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass) und Übersetzer.

Neu!!: ORF-Big Band und Bert Thompson · Mehr sehen »

Big Band

Eine Big Band oder Bigband (früher häufig auch Jazz Orchestra genannt) ist eine große Jazz-Band mit mehrfach besetzten Blasinstrumenten und der sogenannten Rhythmusgruppe.

Neu!!: ORF-Big Band und Big Band · Mehr sehen »

Butch Kellem

William „Butch“ Kellem (* 4. Oktober 1944 in Philadelphia) ist ein amerikanischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Posaune, Gesang, auch Keyboard).

Neu!!: ORF-Big Band und Butch Kellem · Mehr sehen »

Carl Drewo

Carl Otto Drewo, auch Karl Drewo, (* 17. Mai 1929 in Wien; † 10. Mai 1995 in Wels) war ein führender österreichischer Jazz-Saxophonist (Tenor, Alt) des Mainstream Jazz und Bebop.

Neu!!: ORF-Big Band und Carl Drewo · Mehr sehen »

Erich Bachträgl

Erich Bachträgl (* 17. November 1944 in Frohnleiten, Steiermark; † 20. November 2011 in Gasselsdorf, Steiermark) war ein österreichischer Jazzmusiker (Schlagzeug) und Komponist.

Neu!!: ORF-Big Band und Erich Bachträgl · Mehr sehen »

Erich Kleinschuster

Erich Kleinschuster (* 23. Jänner 1930 in Graz; † 12. September 2018 ebenda) war einer der bedeutendsten österreichischen Jazzmusiker des Modern Jazz (Posaune), Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: ORF-Big Band und Erich Kleinschuster · Mehr sehen »

Ernie Wilkins

Ernie Wilkins 1976 Ernest Brooks Wilkins Jr. (* 20. Juli 1919 in St. Louis, Missouri, USA; † 5. Juni 1999 in Kopenhagen, Dänemark) war ein US-amerikanischer Saxophonist, Komponist und Bandleader des Modern Jazz.

Neu!!: ORF-Big Band und Ernie Wilkins · Mehr sehen »

Frank Mantooth

Frank Mantooth (* 11. April 1947 in Tulsa, Oklahoma; † 30. Januar 2004 in Garden City, Kansas) war ein US-amerikanischer Jazz-Arrangeur, Pianist, Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: ORF-Big Band und Frank Mantooth · Mehr sehen »

Fritz Ozmec

Fritz Ozmec (* 4. September 1948 in Wien) ist ein österreichischer Jazzmusiker (Schlagzeuger, Perkussionist).

Neu!!: ORF-Big Band und Fritz Ozmec · Mehr sehen »

Fritz Pauer

Fritz Pauer im Jazzclub Unterfahrt (München 2009) Fritz Pauer (* 14. Oktober 1943 in Wien; † 1. Juli 2012) war ein österreichischer Jazzpianist, Bandleader und Komponist.

Neu!!: ORF-Big Band und Fritz Pauer · Mehr sehen »

Funkhaus Wien

Haupteingang des Funkhauses in der Argentinierstraße Das Funkhaus Wien, auch Funkhaus Argentinierstraße bezeichnet, ist das Sendegebäude des ORF in Wien und das älteste Funkhaus in Österreich.

Neu!!: ORF-Big Band und Funkhaus Wien · Mehr sehen »

George Gruntz

George Gruntz George Paul Gruntz (* 24. Juni 1932 in Basel; † 10. Januar 2013 in AllschwilStefan Künzli: In: Der Sonntag. 12. Januar 2013.) war ein Schweizer Jazz-Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader.

Neu!!: ORF-Big Band und George Gruntz · Mehr sehen »

Hans Salomon

Porgy & Bess'' (2003) Hans Salomon (* 10. September 1933 in Wien; † 24. September 2020) war ein österreichischer Jazzmusiker, Bandmanager und Komponist, der lange mit Friedrich Gulda spielte und später (um 1980) sein eigenes Quintett gründete.

Neu!!: ORF-Big Band und Hans Salomon · Mehr sehen »

Harry Pepl

Harry Pepl (* 10. September 1945 in Wien; † 5. Dezember 2005 in Wiener Neustadt, Niederösterreich) In: Der Standard, 5.

Neu!!: ORF-Big Band und Harry Pepl · Mehr sehen »

Jimmy Heath

Jimmy Heath (1998) Jimmy Heath (* 25. Oktober 1926 in Philadelphia, Pennsylvania als James Edward Heath, Spitzname Little Bird; † 19. Januar 2020 in Loganville, Georgia) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophone, Flöte, Komposition und Arrangement), der für seinen lyrischen Sound und seine nuancierten Arrangements, etwa in der Band mit seinen Brüdern Percy und Tootie Heath bekannt war.

Neu!!: ORF-Big Band und Jimmy Heath · Mehr sehen »

Jimmy Woode

Jimmy Woode mit der Sängerin Sonya Hedenbratt Jimmy Woode (* 23. September 1929 geboren als James Bryant Woode in Philadelphia; † 23. April 2005 in Lindenwold, New Jersey) war ein amerikanischer Jazz-Kontrabassist.

Neu!!: ORF-Big Band und Jimmy Woode · Mehr sehen »

Johannes Fehring

Johannes Fehring (* 14. November 1926 in Wien; † 4. Jänner 2004 ebenda; geboren als Johannes Fernbach) war ein österreichischer Jazzkomponist und -musiker.

Neu!!: ORF-Big Band und Johannes Fehring · Mehr sehen »

Karel Krautgartner

Gedenktafel für Karel Krautgartner in Mikulov Karel Krautgartner (* 20. Juli 1922 in Mikulov, deutsch Nikolsburg, Mähren, Tschechoslowakei; † 20. September 1982 in Köln) war ein tschechischer Jazz-Klarinettist, Saxophonist, Komponist und Orchesterleiter, der einen prägenden Einfluss auf den tschechischen Jazz hatte.

Neu!!: ORF-Big Band und Karel Krautgartner · Mehr sehen »

Karl Heinz Czadek

Karl Heinz Czadek (* 20. April 1944 in Wien, häufig auch Heinz Czadek) ist ein österreichischer Posaunist, Arrangeur und Komponist.

Neu!!: ORF-Big Band und Karl Heinz Czadek · Mehr sehen »

Lee Harper

Wilson Leroy „Lee“ Harper (* 27. Februar 1945 in LeJeune, North Carolina; † 10. November 2010 in Salzburg) war ein amerikanischer Trompeter des Modern Jazz.

Neu!!: ORF-Big Band und Lee Harper · Mehr sehen »

Leszek Zadlo

Leszek Zadlo, 2009 im Krakauer Turm in Nürnberg Leszek Zadlo (* 4. April 1945 in Krakau, Polen, polnische Schreibweise Leszek Żądło) ist ein polnischer Jazzmusiker (Sopran- und Tenorsaxophon, Flöte, Komposition) und Hochschullehrer.

Neu!!: ORF-Big Band und Leszek Zadlo · Mehr sehen »

Magnetband

Ein Magnetband ist ein Datenträger.

Neu!!: ORF-Big Band und Magnetband · Mehr sehen »

Oesterreichisches Musiklexikon

Das Oesterreichische Musiklexikon (OeML)Oesterreichisch mit Oe ist die Schreibweise der Druck- und Onlineausgabe.

Neu!!: ORF-Big Band und Oesterreichisches Musiklexikon · Mehr sehen »

Rens Newland

Rens Newland (* 18. September 1953 in Amersfoort als Rens Nieuwland) ist ein niederländischer Musiker (Gitarre), der vor allem in Österreich tätig ist.

Neu!!: ORF-Big Band und Rens Newland · Mehr sehen »

Richard Oesterreicher

Richard Oesterreicher2017 Richard OesterreicherWien 2013 Richard Oesterreicher (fälschlich oft Österreicher; * 10. November 1932 in Wien; † 17. Jänner 2023 ebenda) war ein österreichischer Dirigent und Jazzmusiker (Gitarre, Posaune, Mundharmonika, Gesang).

Neu!!: ORF-Big Band und Richard Oesterreicher · Mehr sehen »

Robert Politzer

Am Bass bei einer Probe. Jüngeres Alter, Jahr unbekannt Robert Politzer (* 4. November 1939 in Wien; † 4. Juli 2010 ebenda) war ein österreichischer Jazzmusiker (Trompete, Bass, Tuba, Arrangement, Komposition).

Neu!!: ORF-Big Band und Robert Politzer · Mehr sehen »

Roland Kovac

Roland Kovac (* 7. November 1927 in Wien; † 20. Februar 2013 in Samedan, Schweiz) war ein österreichischer Jazzmusiker (Piano, Klarinette und Saxophon, Komposition, Arrangements), Pseudonyme: Bob Elger, Luis Meguel, Pietro Leguani.

Neu!!: ORF-Big Band und Roland Kovac · Mehr sehen »

Süddeutscher Rundfunk

Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden-Württembergs, genauer für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden.

Neu!!: ORF-Big Band und Süddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Slide Hampton

Slide Hampton beim Jerusalem Jazz Festival (2007) Slide Hampton (* 21. April 1932 in Jeannette, Pennsylvania, als Locksley Wellington Hampton; † 18. November 2021 in Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune, gelegentlich auch Tuba, Arrangement, Komposition).

Neu!!: ORF-Big Band und Slide Hampton · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: ORF-Big Band und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wayne Darling

Wayne Darling (* 3. Januar 1945 in Perry (Iowa)) ist ein amerikanischer Kontrabassist des Modern Jazz und Komponist.

Neu!!: ORF-Big Band und Wayne Darling · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: ORF-Big Band und Wien · Mehr sehen »

Willy Meerwald (Musiker)

Wilhelm „Willy“ Meerwald (* 13. Dezember 1924 in Wien; † 12. September 2005 ebenda) war ein österreichischer Jazzmusiker (zunächst Kontrabass und Trompete, später Posaune und gelegentlich auch Baritonhorn), der auch als Arrangeur und Komponist gefragt war.

Neu!!: ORF-Big Band und Willy Meerwald (Musiker) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ORF Big Band, ORF-Big-Band.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »