Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nicola Spinosa

Index Nicola Spinosa

Nicola Spinosa (* 1943 in Neapel) ist ein italienischer Kunsthistoriker.

17 Beziehungen: Alfons V. (Aragón), Capodimonte, Castel Nuovo, Certosa di San Martino, Domenichino, Giovanni Lanfranco (Maler), Italien, Kampanien, Kathedrale von Neapel, Kunsthistoriker, Neapel, San Giovanni a Carbonara, Stefano Borgia, Università degli Studi Suor Orsola Benincasa, Università della Calabria, Universität Neapel Federico II, 1943.

Alfons V. (Aragón)

Mino da Fiesole, Alfons V. von Aragón Alfons V. auf einer Silbermedaille geschaffen von Pisanello aus dem Jahr 1449 Alfons V. von Aragon (zugleich: Alfons IV. von Barcelona, Alfons III. von Valencia und Alfons II. von Mallorca und Sardinien), genannt el Magnànim (der Großmütige) (* 1396 in Medina del Campo; † 27. Juni 1458 in Neapel) war der älteste Sohn König Ferdinands des Gerechten und seiner Ehefrau Eleonore Urraca von Kastilien.

Neu!!: Nicola Spinosa und Alfons V. (Aragón) · Mehr sehen »

Capodimonte

Capodimonte ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Viterbo in Latium mit Einwohnern (Stand) am Bolsenasee.

Neu!!: Nicola Spinosa und Capodimonte · Mehr sehen »

Castel Nuovo

Francesco Lauranas Triumphbogen am Haupteingang Das Castel Nuovo (italienisch: ‚Neue Burg‘), oft auch Maschio Angioino genannt, ist eine Burg in Neapel, Italien.

Neu!!: Nicola Spinosa und Castel Nuovo · Mehr sehen »

Certosa di San Martino

Die Certosa di San Martino (Kartause von San Martino) ist ein barocker Klosterkomplex mit Kirche in Neapel.

Neu!!: Nicola Spinosa und Certosa di San Martino · Mehr sehen »

Domenichino

Domenico Zampieri, Kupferstich aus Malvasias ''Felsina pittrice'', 1678 Domenichino, eigentlich Domenico Zampieri (* 21. Oktober 1581 in Bologna;Maria Gabriella Matarazzo: ZAMPIERI, Domenico, detto Domenichino, Artikel in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 100, 2020; online auf (italienisch; Abruf am 28. Mai 2021) † 6. April 1641 in Neapel) war ein italienischer Maler und Freskant der Bologneser Schule, der vor allem in Rom und Umgebung und in Neapel wirkte.

Neu!!: Nicola Spinosa und Domenichino · Mehr sehen »

Giovanni Lanfranco (Maler)

Columbus Museum of Art Giovanni Lanfranco (* (getauft am) 26. Januar 1582 in Terenzo bei Parma;Lanfranco, Giovanni, in: (urspr. in: Ian Chilvers: The Oxford Dictionary of Art and Artists, Oxford University Press, 2009) (englisch; Abruf am 17. Mai 2021) † 29. NovemberErich Schleier: LANFRANCO, Giovanni, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 63, 2004, online auf (italienisch; Abruf am 17. Mai 2021) 1647 in Rom) war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner, der vor allem in Rom und Neapel wirkte.

Neu!!: Nicola Spinosa und Giovanni Lanfranco (Maler) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Nicola Spinosa und Italien · Mehr sehen »

Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Nicola Spinosa und Kampanien · Mehr sehen »

Kathedrale von Neapel

Gennaro Die Kathedrale von Neapel (ital. Duomo di Santa Maria Assunta) ist die Hauptkirche von Neapel, die der Himmelfahrt Mariä geweiht ist.

Neu!!: Nicola Spinosa und Kathedrale von Neapel · Mehr sehen »

Kunsthistoriker

Kunsthistoriker sind Geisteswissenschaftler, die sich mit Kunst, Architektur, Bildgeschichte und visueller Kultur verschiedener Epochen, Zeiten und Länder beschäftigen.

Neu!!: Nicola Spinosa und Kunsthistoriker · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Nicola Spinosa und Neapel · Mehr sehen »

San Giovanni a Carbonara

San Giovanni a Carbonara ist ein religiöser Gebäudekomplex in Neapel, am Ende der Via Carbonara.

Neu!!: Nicola Spinosa und San Giovanni a Carbonara · Mehr sehen »

Stefano Borgia

Stefano Kardinal Borgia (Gemälde, Römische Schule, um 1797) Stefano Borgia (* 3. Dezember 1731 in Velletri, Italien; † 23. November 1804 in Lyon) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Nicola Spinosa und Stefano Borgia · Mehr sehen »

Università degli Studi Suor Orsola Benincasa

Die Universität „Suor Orsola Benincasa“ (italienisch: Università degli Studi Suor Orsola Benincasa - Napoli) ist eine Privatuniversität mit Sitz in einer Klosteranlage in Neapel.

Neu!!: Nicola Spinosa und Università degli Studi Suor Orsola Benincasa · Mehr sehen »

Università della Calabria

Die Universität Kalabrien (italienisch: Università della Calabria - Abkürzung UniCal) ist eine staatliche italienische Universität in Kalabrien, die 1972 gegründet wurde.

Neu!!: Nicola Spinosa und Università della Calabria · Mehr sehen »

Universität Neapel Federico II

Die Universität Neapel Federico II (Università degli Studi di Napoli "Federico II") ist eine staatliche Universität in Neapel.

Neu!!: Nicola Spinosa und Universität Neapel Federico II · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nicola Spinosa und 1943 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Spinosa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »