Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nichiren-Shōshū

Index Nichiren-Shōshū

Wappen der Nichiren Shōshū Nichiren-Shōshū (jap. 日蓮正宗, dt. „Wahre Nichiren-Schule“) bezeichnet eine der Schulen des Nichiren-Buddhismus, die sich auf den Reformator Nichiren (日蓮, „Sonnenlotos“; 1222–1282) bezieht und auch als Fuji-Linie bzw.

24 Beziehungen: Bodhisattva, Dharma, Drei Juwelen, Fujinomiya, Gongyō, Hokkekō, Honzon, Japanische Schrift, Kenshōkai, Kuon-ji, Lotos-Sutra, Mandala, Mantra, Namu Myōhō Renge Kyō, Nichiren, Nichiren-Buddhismus, Nichiren-shū, Nikkō (Priester), Orthodoxie, Risshō-Universität, Sangha, Sōka Gakkai, Shōshinkai, Taiseki-ji.

Bodhisattva

Asuka, 7. Jh.) Bodhisattva (Sanskrit, m., बोधिसत्त्व bodhisattva; aus bodhi „Erleuchtung“ oder „Erwachen“ und sattva „das Seiende“, „Wesen“, Pali bodhisatta) bedeutet „Erleuchtungswesen“.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Bodhisattva · Mehr sehen »

Dharma

Rad des Dharma (Museum Guimet, Paris) dharmachakramudra''), Museum von Sarnath; unterhalb des Thronsitzes verehren seine Schüler das Rad der Lehre. Dharma (Sanskrit dharma; Pali dhamma) ist ein zentraler Begriff vieler asiatischer Religionen (u. a. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus), der religionsabhängig unterschiedliche Bedeutungen hat.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Dharma · Mehr sehen »

Drei Juwelen

Triratna-Symbol in Sanchi(1. Jh. v. Chr.) Triratna-Darstellung aus der Kuschana-Periode (2./3. Jh. n. Chr.) Die Drei Juwelen (Pāḷi: Tiratana, Skt.: Triratna; auch: Drei Kostbarkeiten, dreifache Edelsteine, Drei Schätze) bezeichnen im Buddhismus Buddha, Dharma (die Buddha-Lehre) und Sangha (hierbei ist, je nach Schule unterschiedlich, meist nur die Gemeinschaft der Erwachten gemeint, in manchen Schulen aber auch der allgemeine Sangha, der die Praktizierenden in ihrer Gesamtheit beinhaltet).

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Drei Juwelen · Mehr sehen »

Fujinomiya

Fujinomiya (-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Shizuoka in Japan.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Fujinomiya · Mehr sehen »

Gongyō

Gongyō (jap. 勤行) kommt aus dem Japanischen und kann als „fleißige Ausübung“ übersetzt werden.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Gongyō · Mehr sehen »

Hokkekō

Als Hokkekō (jap. 法華講) bzw.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Hokkekō · Mehr sehen »

Honzon

Honzon (jap. 本尊) bezeichnet, speziell im japanischen Buddhismus, den Hauptgegenstand der Verehrung.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Honzon · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Kenshōkai

Zentrale der Kenshōkai in Saitama Die Fuji Taiseki-ji Kenshōkai (jap. 冨士大石寺顕正会) ist eine dem Nichiren-Buddhismus zuzurechnende Laienorganisation und zählte nach eigenen Angaben im Juli 2020 ca.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Kenshōkai · Mehr sehen »

Kuon-ji

Minobu-san Kuon-ji Hondō Der Kuon-ji (jap. 久遠寺) ist ein buddhistischer Tempel an dem Berg Minobu (身延山) in der Stadt Minobu (Landkreis Minamikoma) in der japanischen Präfektur Yamanashi.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Kuon-ji · Mehr sehen »

Lotos-Sutra

Das Lotos-Sutra (Sanskrit, n., सद्धर्मपुण्डरीकसूत्र, saddharmapuṇḍarīkasūtra, wörtlich: „Sutra der Lotosblume vom wunderbaren Gesetz“; vietn.: Diệu Pháp Liên Hoa Kinh;; jap. 妙法蓮華経, Myōhō-renge-kyō; kor. 묘법연화경, myobeop yeonhwa gyeong; kurz:;, Hokke-kyō; kor. 법화경, Beophwa gyeong) ist eines der bekanntesten Sutras des Mahayana-Buddhismus.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Lotos-Sutra · Mehr sehen »

Mandala

''Garbhadhatu Mandala'' (Japan) Detail eines Sandmandalas Das Mandala (Sanskrit, n., मण्डल, maṇḍala, „Kreis“, tib.: དཀྱིལ་འཁོར།, dkyil 'khor) ist ein figurales oder in der Form des Yantra aufgebautes geometrisches Schaubild, das im Hinduismus und Buddhismus in der Kultpraxis eine magische oder religiöse Bedeutung besitzt.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Mandala · Mehr sehen »

Mantra

Om mani padme hum, das Mantra von Avalokiteshvara, daneben in rot ''Om Vajrasattva Hum'', das Mantra von Vajrasattva Tibetische Buddhisten ritzen Mantras als eine Form der Meditation oft in Steine. Mantra (Sanskrit: मन्त्र, mantra m. ‚Spruch, Lied, Hymne‘) bezeichnet eine heilige Silbe, ein heiliges Wort oder einen heiligen Vers.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Mantra · Mehr sehen »

Namu Myōhō Renge Kyō

Namu-Myōhō-Renge-Kyō-Inschrift auf einem Stein Namu Myōhō Renge Kyō (jap. 南無妙法蓮華経), mit dem Honorativpräfix Namu, als O-daimoku (お題目) bzw.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Namu Myōhō Renge Kyō · Mehr sehen »

Nichiren

Porträt des Nichiren, Aufbewahrungsort: Kuon-ji ''Nichiren'' (1885); Holzschnitt von Yoshitoshi (1839–1892) Nichiren (jap. 日蓮, dt. „Sonnenlotus“; * 30. März 1222 (traditionell: Jōō 1/2/16); † 14. November 1282 (traditionell: Kōan 5/10/13)) war ein japanischer buddhistischer Reformator.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Nichiren · Mehr sehen »

Nichiren-Buddhismus

Hokekyō-ji, Chiba, Japan Unter Nichiren-Buddhismus (jap. 日蓮系諸宗派, Nichiren-kei shoshūha) versteht man die verschiedenen Schulen des Buddhismus, die sich auf den Mönch und Gelehrten Nichiren (1222–1282) berufen, der im Japan des 13.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Nichiren-Buddhismus · Mehr sehen »

Nichiren-shū

Nichiren Hakii, Porträt, 15. Jahrhundert, ausgestellt in Minobu-san Kuon-ji Die Nichiren-Shū ist die älteste und größte der traditionellen Schulen des Nichiren-Buddhismus, ihre Lehren beziehen sich auf den Mönch Nichiren (1222–1282), der im Japan des 13.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Nichiren-shū · Mehr sehen »

Nikkō (Priester)

Nikkō (jap. 日興; * 1246; † 1333), in der Nichiren Shoshu, Sōka Gakkai und Nichiren Shu auch Byakuren Ajari Nikkō Shonin bzw.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Nikkō (Priester) · Mehr sehen »

Orthodoxie

Orthodoxie („aufrecht“, „geradlinig“, „richtig“ und dóxa „Meinung“, „Glaube“, also „Rechtgläubigkeit“) bezeichnet in der Grundbedeutung die Richtigkeit einer Lehrmeinung bzw.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Orthodoxie · Mehr sehen »

Risshō-Universität

Campus der Risshō-Universität Im Jahre 2002 konnte die Risshō-Universität (立正大学, Risshō daigaku) ihr 130-jähriges Bestehen feiern und gehört somit zu den ältesten Universitäten Japans.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Risshō-Universität · Mehr sehen »

Sangha

Mönche des Rato Klosters in Mundgod, Karnataka, Indien Sangha (Pāli: सङ्घ saṅgha; Sanskrit: संघ saṃgha: „Versammlung“; Thai: สังฆัง S̄ạngḳhạng) bedeutet in der buddhistischen Terminologie „Versammlung“, „Menge“ oder auch „Gemeinschaft“.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Sangha · Mehr sehen »

Sōka Gakkai

Zentrale der Sōka Gakkai in Tokio Sōka Gakkai (jap. 創価学会, dt. „Werteschaffende Gesellschaft“) ist eine neue religiöse Bewegung, die 1937 in Japan von Makiguchi Tsunesaburō (formal) gegründet wurde und teilweise auf den Lehren des Nichiren-Buddhismus basiert.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Sōka Gakkai · Mehr sehen »

Shōshinkai

Die Shōshinkai (jap. 正信会: dt. „Gesellschaft des korrekten Glaubens“) ist eine Gruppierung von Laiengläubigen und ca.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Shōshinkai · Mehr sehen »

Taiseki-ji

Der Hōandō von Taiseki-JiDer Mieido, historische Haupthalle am Taiseki-jiTaiseki-ji (jap. 大石寺) ist der Haupttempel der Nichiren-Shōshū, einer Schule des Nichiren-Buddhismus.

Neu!!: Nichiren-Shōshū und Taiseki-ji · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nichiren Shoshu, Nichiren-Shoshu.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »