Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

National-Zeitung (1848–1938)

Index National-Zeitung (1848–1938)

Die National-Zeitung war eine nationalliberale Tageszeitung in Berlin von 1848 bis 1910/1913.

23 Beziehungen: Adolph Diesterweg, Aktiengesellschaft, Arthur Dix, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Bernhard Wolff, Bernhard Wolff (Unternehmer), Carl Nauwerck, David Kalisch, Deutsche Revolution 1848/1849, Franz Kugler (Journalist), Friedrich Dernburg, Heinrich Runge (Heraldiker), Julius Rodenberg, Königreich Preußen, Liste Berliner Tageszeitungen, Nationalliberale Partei, Siegfried Samosch, Taler, Theodor Fontane, Theodor Mügge, Victor Hahn, 8 Uhr-Abendblatt.

Adolph Diesterweg

Adolph Diesterweg Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (* 29. Oktober 1790 in Siegen; † 7. Juli 1866 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Adolph Diesterweg · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Arthur Dix

Arthur Dix. ''Foto von 1905.'' Arthur Dix (* 30. November 1875 auf dem Rittergut Kölln in Westpreußen; † 25. März 1935 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Geopolitiker.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Arthur Dix · Mehr sehen »

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben · Mehr sehen »

Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen

''Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen'', 1869 Die Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen (1872–1874 Spenersche Zeitung) war eine Tageszeitung in Berlin, die von 1740 bis 1874 erschien.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen · Mehr sehen »

Bernhard Wolff

Bernhard Wolff ist der Name folgender Personen: * Bernhard Wolff (Unternehmer) (auch Benda Wolff; 1811–1879), deutscher Verleger und Nachrichtenunternehmer.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Bernhard Wolff · Mehr sehen »

Bernhard Wolff (Unternehmer)

Bernhard Wolff (auch Benda Wolff; * 3. März 1811 in Berlin; † 11. Mai 1879 ebenda) war ein deutscher Unternehmer. In seiner Heimatstadt gründete er die National-Zeitung (1848) und das Wolffsche Telegrafenbüro. Wolff war der zweite Sohn eines jüdischen Bankiers. Er studierte zunächst in Berlin sowie Halle (Saale) Medizin und gründete 1825 in Berlin eine Verlagsbuchhandlung. Später wurde Wolff Geschäftsführer der Vossischen Zeitung und gründete 1848 die National-Zeitung, die er 1850 erwarb und bis zu seinem Tode leitete. Von 1849 bis 1871 leitete er auch deren Telegrafenbüro. Am 27. November 1849 gründete Wolff das Telegraphische Correspondenz-Bureau. Dies war die erste deutsche und eine der ersten Nachrichtenagenturen in Europa. Sie wurde am 1. Mai 1865 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und der Name in Wolffs Telegraphisches Bureau geändert. 1870 schloss er der britischen Nachrichtenagentur Reuters und der französischen Havas Kartellverträge, in den weltweiten Markt aufteilten; dabei übernahm W.T.B. den nord- und osteuropäischen Raum. Grab Er ist auf dem Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee bestattet.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Bernhard Wolff (Unternehmer) · Mehr sehen »

Carl Nauwerck

Carl Nauwerck Friedrich Köppen als Leutnant ganz rechts am Tisch sitzend. Ludewig Gottlieb Carl Nauwerck (auch Karl, * 26. März 1810 in Salem, Herzogtum Lauenburg; † 7. Juli 1891 in Riesbach) war ein deutscher Journalist, Orientalist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Carl Nauwerck · Mehr sehen »

David Kalisch

David Kalisch, 1867. Grafik von Adolf Neumann. David Kalisch (* 23. Februar 1820 in Breslau; † 21. August 1872 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und David Kalisch · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Franz Kugler (Journalist)

Franz Kugler (* um 1827; † 29. Januar 1878) war Redakteur der National-Zeitung.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Franz Kugler (Journalist) · Mehr sehen »

Friedrich Dernburg

Friedrich Dernburg Friedrich Dernburg (* 3. Oktober 1833 in Mainz; † 3. Dezember 1911 in Grunewald)StA Grunewald, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Friedrich Dernburg · Mehr sehen »

Heinrich Runge (Heraldiker)

Heinrich Runge (Heraldiker) 1867 Berliner Gedenktafel am Haus, Köpenicker Straße 92, in Berlin-Mitte Grabstätte August Ferdinand Heinrich Runge (* 15. Dezember 1817 in Zehdenick; † 26. November 1886 in Berlin) war ein deutscher Heraldiker und Konservator.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Heinrich Runge (Heraldiker) · Mehr sehen »

Julius Rodenberg

centre Julius Rodenberg, 1889 Das Grab von Julius Rodenberg und Ernst Friedel auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin Julius Rodenberg (* 26. Juni 1831 in Rodenberg; † 11. Juli 1914 in Berlin; eigentlich Julius Levy) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Julius Rodenberg · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Liste Berliner Tageszeitungen

Königlich privilegirte Berlinische Zeitung'', 1848 Diese Liste enthält Tageszeitungen, die in Berlin erscheinen oder erschienen.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Liste Berliner Tageszeitungen · Mehr sehen »

Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Nationalliberale Partei · Mehr sehen »

Siegfried Samosch

Siegfried Samosch Siegfried Samosch (* 1. März 1846 in Breslau; † 18. Januar 1911 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Siegfried Samosch · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Taler · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Theodor Mügge

centre Theodor Mügge (ÖNB Wien) Theodor Mügge, eigentlich Friedrich Theodor Leberecht Mücke (* 8. November 1802 in Berlin; † 18. Februar 1861 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Verfasser von Abenteuerromanen.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Theodor Mügge · Mehr sehen »

Victor Hahn

Victor Hahn (* 19. August 1869; † nach 1930) war ein Verleger und Kunstsammler in Berlin.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und Victor Hahn · Mehr sehen »

8 Uhr-Abendblatt

Das 8 Uhr-Abendblatt.

Neu!!: National-Zeitung (1848–1938) und 8 Uhr-Abendblatt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

National-Zeitung (19. Jahrhundert).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »